Notfallpädagogik - Konzepte und Ideen

Page 1

Die Ausführungen richten sich an Erzieher, Lehrer und Dozenten in sämtlichen Bereichen des Bildungswesens. Alle, die an der Schnittstelle zwischen Notfallrettung und Erziehungswissenschaft interessiert sind, finden in ihnen wertvolle Anregungen für die eigene pädagogische Praxis.

Notfallpädagogik Konzepte und Ideen ISBN 978-3-938179-64-2 · www.skverlag.de

Notfallpädagogik

In diesem Buch geht es darum, wie einzelne Zielgruppen – Kinder, Erwachsene und Einsatzkräfte – auf unterschiedliche Notfallerfahrungen angemessen vorbereitet werden können. Es beinhaltet eine erste systematische Sammlung von Ideen und Konzepten, aus denen sich das Grundgerüst einer künftigen Notfallpädagogik ableiten lässt.

Das Themenspektrum umfasst u.a. • die Prävention s­ exuellen Missbrauchs von Kindern, • den Umgang mit dem Tod, • die Brandschutz­erziehung und Ersthelfer­schulung, • die spezielle Ausbildung von Einsatzkräften.

Konzepte und Ideen

Die Konfrontation mit mehr oder weniger schweren Unglücksfällen ist unausweichlich. Die Erkenntnis von Gefährdung und Verletzlichkeit ist ein existenzieller Bestandteil des menschlichen Lebens.

H. Karutz (Hrsg.)

Harald Karutz

Wisse n Handeln

Wollen

Können

Harald Karutz (Hrsg.)

Notfallpädagogik Konzepte und Ideen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.