Psychosoziale Notfallhilfe

Page 1

wahl an Distanzierungstechniken und Entspannungsmethoden für Notfallopfer und Psychosoziale Notfallhelfer sowie eine umfassende Anleitung für die Ausbildung bereithält. Anknüpfend an das bei S+K erschienene Buch „Psychische Erste Hilfe bei Unfällen“ werden die dort entworfenen methodischen Grundlagen, Regeln und Hinweise für die anschließende psychische Betreuung weiterentwickelt.

Zum Themenkomplex Psychosoziale Notfallhilfe präsentieren Frank Lasogga und Eva MünkerKramer einen praxisbezogenen Leitfaden, der wirklichkeitsnahe Beispiele und kompakte Übersichten bietet und eine Aus-

Das Buch richtet sich an Notfallseelsorger und Kriseninterventionsteams, aber auch an Mitarbeiter der am Notfall beteiligten Organisationen, die diesen Bereich näher kennen lernen oder sich weiterbilden möchten.

PRAXISWISSEN

Psychosoziale Notfallhilfe

Psychosoziale Notfallhilfe

Der Notfall ist geschehen, die Wunden sind versorgt. Übrig bleiben die seelischen Verletzungen. Dank der Psychischen Ersten Hilfe können viele Menschen ohne größere Nachwirkungen wieder in den Alltag zurückkehren. Eine kleinere Personengruppe benötigt zusätzlich eine Psychische „Zweite“ Hilfe – die Psychosoziale Notfallhilfe. Diese intensive und umfassende Betreuung wird von Psychosozialen Notfallhelfern geleistet.

F. Lasogga E. Münker-Kramer

Frank Lasogga, Eva Münker-Kramer

Frank Lasogga Eva Münker-Kramer

P

PRAXISWISSEN

Psychosoziale Notfallhilfe

ISBN 978-3-938179-58-1 www.skverlag.de

s+k_PSNH_RZ.indd 1

07.01.2009 11:04:07 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.