In bewährter Art gibt das Autorenteam Fehn/Selen einen auch für Nicht-Juristen
anschaulichen Überblick über dieses weite Rechtsgebiet. Zahlreiche Schaubilder und Fallbeispiele aus der Praxis verdeutlichen, welche Rechtssituation in den verschiedenen Einsatzlagen vorliegt. Mögliche rechtliche Konsequenzen des eigenen Handelns können so künftig besser eingeschätzt werden. Für die komplett überarbeitete 3. Auflage wurden beispielsweise die Themen Aufklärungspflicht und Einwilligung, Behandlungsfehler und ärztliche Schweigepflicht aktualisiert und erweitert sowie das Thema Berufsausbildung nach dem
Berufsbildungsgesetz u.v.m. Ferner wurden juristische Onlinenachweise ergänzt, sodass sich der Leser bei Bedarf stets über den neuesten Stand der Rechtsprechung informieren kann. Das Buch eignet sich als Lehrbuch ebenso wie als Nachschlagewerk.
Rechtshandbuch
Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr sowie Notärzte sind in ihrem beruflichen Alltag von einer Fülle von Gesetzen, Verordnungen und Bestimmungen umgeben. Im hektischen Einsatz bleibt oft keine Zeit, sich eingehend mit den vielen Paragraphen zu beschäftigen. Dabei ist vieles zu beachten: Vorgaben des Datenschutzes müssen ebenso berücksichtigt werden wie das Straßenverkehrsrecht, das Feuerschutzoder Rettungsdienstrecht.
K. Fehn · S. Selen
K. Fehn · S. Selen
K. Fehn · S. Selen
Rechtshandbuch für Feuerwehr-, Rettungsund Notarztdienst 3., überarbeitete Auflage
ISBN 978-3-938179-62-8 · www.skverlag.de
Cover_Rechtshandbuch_F.indd 1
Rechtshandbuch für Feuerwehr-, Rettungsund Notarztdienst 3., überarbeitete Auflage
25.01.10 11:11