renen Schulsanitäterinnen und ihrem Betreuungslehrer für angehende oder bestehende Schulsanitätsgruppen geschrieben. Auch Lehrkräften, die einen Schulsanitätsdienst gründen, aufbauen und weiterführen wollen, bietet es eine Fundgrube an Ideen. Alle, die in einer Hilfsorganisation tätig sind, erhalten viele wertvolle Anregungen, Tipps und Hintergrundinformationen für ihre Arbeit. Der Anhang bietet neben realen Fallbeispielen mit Übungsaufgaben direkt einsetzbare Sanitätsprotokolle, Ausstattungsempfehlungen für Sanitätsräume und -taschen, Ernennungsurkunden, Auswertungsbögen und weitere interessante Kopiervorlagen.
Erste Hilfe Verbandtasche Notruf
Sanitätsdienst macht Schule
Jährlich kommt es in Deutschlands Schulen zu 1,4 Millionen Unfällen und tagtäglich erleidet etwa jeder achte bis elfte Schüler einen anzeigepflichtigen Unfall. Ob verstauchte Knöchel im Sport, Stürze auf der Treppe, Kreislaufprobleme, Bauchschmerzen oder Nasenbluten, in solchen Erste-HilfeSituationen können Schulsanitäter schnell und kompetent helfen. In schweren Fällen überbrücken sie die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und können so Folgeschäden mildern. Die Schulsanitäter müssen dafür sowohl motiviert als auch geschult und trainiert werden. Dieses praxisnahe und anschaulich gestaltete Buch wurde von erfah-
D. Kraut
D. Kraut
Kühlakku Protokoll
Seitenlage Teamwork
D. Kraut (Hrsg.)
Sanitätsdienst macht Schule ISBN 978-3-938179-86-4 · www.skverlag.de
Sanitätsdienst macht Schule