Influenzapandemie - Prävention und Maßnahmen

Page 1

K. Maurer, Th. Mitschke (Hrsg.) M. Temmler, S. Ludäscher Influenzapandemien gehören zu den häufigsten wiederkehrenden Gesundheitsgefahren. Pandemierisiken und deren Auswirkungen muss besonnen und mit flächendeckenden Präventions- und Abwehrmaßnahmen begegnet werden. Mirko Temmler und Simon Ludäscher beschreiben neben den medizinisch-einsatztaktisch relevanten Grundlagen, die schnelle Ausbreitung und Wirkung von Influenzaviren. Auf dieser Basis schätzen sie die Risiken ab und klären über die Phasen und Organisationsstrukturen des nationalen Pandemieplans in Deutschland auf. Barrierekonzepte und

einzusetzende Schutzausrüstungen werden vorgestellt und deren Eignung, Vorhaltung und Handhabung veranschaulicht. Die Impfung als Mittel der Wahl zu einer wirksamen Prävention und ihr Einsatz in der Akutphase bei einer Vielzahl zu impfender Personen sowie der Einsatz von antiviralen Mitteln, deren Bevorratung und Verteilung, werden anschaulich dargestellt. Dieser kompakte Überblick über das Krisenmanagement im Pandemiefall bietet das nötige Verständnis für einen fundierten und sachlichen Umgang mit einer der weltweit auftretenden Gefahrenlagen.

SEGmente 10 Influenzapandemie

Prävention und Maßnahmen ISBN 978-3-938179-84-0 · www.skverlag.de

Recovery

Preparedness

Response

Prevention

K. Maurer, Th. Mitschke (Hrsg.) M. Temmler, S. Ludäscher

SEGmente 10

Influenzapandemie

Prävention und Maßnahmen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Influenzapandemie - Prävention und Maßnahmen by Verlag Stumpf & Kossendey - Issuu