SEGmente 4 – Einrichten und Betreiben von Bereitstellungsräumen

Page 1

K. Maurer, Th. Mitschke (Hrsg.) D. Diedrich, Th. Mitschke, M. Teuber Das Anfahren von Einsatz­ stellen und die Aufstellung der Fahrzeuge am Einsatz­ ort führt oft zu Problemen, denn immer wieder werden Einsatzstellen geradezu „zu­ gefahren“. Dies ist nicht nur bei Großschadensereignissen zu beobachten, sondern auch bei alltäglichen Einsätzen. Hier kommt dem frühzeitigen Einrichten und Betreiben von sogenannten Bereitstellungs­ räumen eine Schlüsselfunk­ tion zu. Deshalb wird das Thema in der Ausbildung und bei Übungen als Schwerpunkt herausgestellt.

Die Großschadensereignisse und Katastrophen der vergan­ genen Jahre haben gezeigt, dass sich die Anforderungen an Bereitstellungsräume in Bezug auf die Einsatzdauer und Größenordnung deutlich geändert haben. In sieben Kapiteln werden praxisorientiert alle wesent­ lichen Aspekte des Einrich­ tens und Betreibens von Be­ reitstellungsräumen erörtert. Es werden Muster-Bereit­ stellungsräume vorgestellt, die leicht an die jeweiligen konkreten räumlichen und or­ ganisatorischen Bedingungen angepasst werden können.

SEGmente 4 Einrichten und Betreiben von Bereitstellungsräumen 2., überarbeitete Auflage

ISBN 978-3-96461-016-4 · www.skverlag.de

K. Maurer, Th. Mitschke (Hrsg.) D. Diedrich, Th. Mitschke, M. Teuber

SEGmente 4 Einrichten und Betreiben von Bereitstellungsräumen 2., überarbeitete Auflage


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SEGmente 4 – Einrichten und Betreiben von Bereitstellungsräumen by Verlag Stumpf & Kossendey - Issuu