lungs- und Transportsichtung, Raumordnung und Schnittstellen haben bis heute so gut wie keine Berücksichtigung in den Veröffentlichungen gefunden. Jeder RA/NotSan muss durch seine Ausbildung in der Lage sein, auch eine Patientenablage taktisch führen zu können. Die Praxis zeigt aber leider das Gegenteil. Mit diesem SEGmenteHeft soll eine Lücke geschlossen und dem eingesetzten Rettungsdienstpersonal sowie den Führungskräften ein Hilfsmittel aus der Praxis für den Einsatz an die Hand gegeben werden.
SEGmente 12 Die Patientenablage
ISBN 978-3-943174-26-7 · www.skverlag.de
Materialachse
Ausgang
Im »Werkzeugkasten«, der den Führungskräften bei einem Massenanfall von Verletzten zur Verfügung steht, ist die Patientenablage eines der wichtigsten Werkzeuge. Die meisten Einsätze in Deutschland werden mit dieser Einsatzstruktur abgearbeitet. Im Gegensatz zum Behandlungsplatz, der in der Literatur breit beschrieben ist und regelmäßig beübt wird, gibt es bis heute keine befriedigenden Veröffentlichungen zur Patientenablage. Die Themen wie Einsatztaktik, Führungsaufgaben, Behand-
Eingang
K. Maurer, Th. Mitschke (Hrsg.) F. Brüne, W. Polheim, D. Kalff, W. Lenz
K. Maurer, Th. Mitschke (Hrsg.) F. Brüne, W. Polheim, D. Kalff, W. Lenz
SEGmente 12 Die Patientenablage