SEGmente 4

Page 1

K. Maurer, H. Peter (Hrsg.) Th. Mitschke, J. Kardel, D. Diedrich Immer wieder kommt es selbst bei alltäglichen Einsätzen vor, dass Einsatzstellen geradezu „zugefahren“ werden. Umso mehr gilt dies bei Großschadensereignissen. Hier kommt dem frühzeitigen Einrichten und Betreiben von so genannten Bereitstellungsräumen eine Schlüsselfunktion zu. Das Thema wird zwar sowohl in der Ausbildung als auch bei Übungen immer wieder als Schwerpunkt herausgestellt, eine systematische Abhandlung dazu fand man

allerdings bislang nirgendwo. Mit dem vorliegenden „SEGmente“-Band soll diese Lücke geschlossen werden. In sechs Kapiteln werden praxisorientiert alle wesentlichen Aspekte des Einrichtens und Betreibens von Bereitstellungsräumen erörtert. Im siebten Kapitel werden Muster-Bereitstellungsräume vorgestellt, die leicht an die jeweiligen konkreten räumlichen und organisatorischen Bedingungen angepasst werden können.

K. Maurer, H. Peter (Hrsg.) Th. Mitschke, J. Kardel, D. Diedrich PRAXISWISSEN

SEGmente 4 Einrichten und Betreiben von Bereitstellungsräumen ISBN-10 3-932750-83-7 ISBN-13 978-3-932750-83-0 · www.skverlag.de

PRAXISWISSEN

SEGmente 4 Einrichten und Betreiben von Bereitstellungsräumen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.