H.-P. Hündorf · R. Lipp
Herausgeber Hans-Peter Hündorf Roland Lipp
lagen
der
Notfallsanitäterausbildung,
sanitäter sind auch die Anforderungen an
Gesundheits- und Sozialwissenschaften.
Lehrpersonen und Ausbilder im Rettungs-
Daneben steht die Vermittlung von didak-
dienst gestiegen. Mitarbeiter im Rettungs-
tischen Grundlagen und Kompetenzen
dienst, die eine Tätigkeit als Praxisanleiter
sowie von zeitgemäßen Lehrmodellen und
an Lehrrettungswachen anstreben, erhalten
Unterrichtsmethoden
mit diesem Lehrbuch eine wertvolle Ergän-
Zusätzlich werden dem Leser wertvolle Hin-
zung zu den bestehenden Weiterbildungs-
weise zur Beurteilung von Auszubildenden
angeboten. Es klärt die wichtigsten Fragen
und zur Abschlussprüfung zum Praxisanlei-
bezüglich Aufgaben, Verantwortlichkeiten
ter an die Hand gegeben. Somit ist dieses
sowie nötiger Kompetenzen der Ausbilder-
Werk optimal als Lernbegleitung wie auch
rolle. Daneben werden die wesentlichen
zur Prüfungsvorbereitung geeignet, es leis-
Inhalte der mindestens 200-stündigen Wei-
tet zudem im Arbeitsalltag wertvolle Hilfe-
terbildung behandelt: u.a. rechtliche Grund-
stellung.
im
Vordergrund.
Der Praxisanleiter
Mit der Einführung des Berufsbildes Notfall-
Hans-Peter Hündorf · Roland Lipp (Hrsg.)
Der Praxisanleiter
Der Praxisanleiter
Lehrbuch für Ausbilder im Rettungsdienst
ISBN 978-3-943174-48-9
Lehrbuch für Ausbilder im Rettungsdienst
www.skverlag.de