4 Wände

Page 1

4

wände

DAS MAGAZIN FÜR BAUEN & WOHNEN

bauen und modernisieren

wohnen und einrichten

garten und terrasse

Linoleum gehört zu den Klassikern der Bodenbeläge. Seit fast 150 Jahren wird dieses strapazierfähige natürliche Material hoch geschätzt.

Poppig, dezent oder romantisch: In den Möbelbau zieht das Licht ein. Immer mehr Hersteller setzten dabei auf lichtemittierende Dioden (LED´s).

Der Umgang mit Wasser ist oft noch zu selbstverständlich. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, um im Haus und im Garten Wasser zu sparen.

Ein Magazin der Schaumburger Nachrichten, der Schaumburger Zeitung und der Schaumburg-Lippischen Landes-Zeitung | August 2010


Sehr geehrte Leserinnen und Leser.

D

ie Zeit der Renaissance wird in diesen Tagen lebendig. Fürst Ernst zu Holstein-Schaumburg, alias Schauspieler Peter Kaempfe, zieht mit großem Pomp und Gefolge durch den Landkreis. Die erstmalige urkundliche Erwähnung Schaumburgs vor 900 Jahren wird gefeiert, und Stadthagen erlebt die „Tage der Weserrenaissance“.

Renaissance meint Wiedergeburt, bezeichnet das kulturelle Aufleben der römischen und griechischen Antike nach dem „finsteren“ Mittelalter, die Entwicklung der Wissenschaften und Künste, des Humanismus. Heute findet der Begriff nicht nur kulturgeschichtlich Anwendung, sondern ganz aktuell im Handwerk, in vielen Bereichen des Bauens und Wohnens, der Energienutzung. Der Mensch besinnt sich zurück auf die Natur, auf die Nutzung und Schonung ihrer Ressourcen, auf die Bedürfnisse des Menschen selbst. Dies ist ein Schwerpunkt in der vierten Auflage unseres Magazin „4 Wände“.

Viel Spaß beim Lesen.

Verlagsleiter


inhalt

bauen und modernisieren

Sicher zum Traumhaus Seite 28

wohnen und einrichten

Heimkino in 3D Seite 37

3|

Inhalt

4|

„Lino“ unter den Füßen

7|

Achtung: Asbest

8|

Wenn Wohnen schwieriger wird

11 |

Welcher Sonnenschutz wirkt?

13 |

Ein Traum in Keramik

14 |

Anregung auf 600 Quadratmetern

15 |

Dusche oder Badewanne?

16 |

Heimwerken ist „nicht ohne“

20 |

Das innovative Flachdach

21 |

Wie Hausbesitzer effizient sparen

22 |

Baukunst aus Eleganz, Effizienz...

23 |

„Es macht so viel Spaß...“

24 |

Carport oder Garage?

26 |

Decken-Dämmung ein „Muss“

27 |

Diese Decke regelt das Raumklima

28 |

Sicher zum Traumhaus

30 |

Licht, Luft und Sonne

34 |

Reif für neues Licht

37 |

Das Heimkino wird dreidimensional

39 |

Ganz schön kuschelig

40 |

Wasser halt

43 |

Coole Farben und knorriger Wein

44 |

Zaun oder Bierfalle

45 |

Kein Garten ohne Beerenobst

47 |

Zäune, Dielen und Häuser

48 |

Ein Garten in luftiger Höhe

50 |

Das unterschätzte Risiko

|3

garten und terrasse

Ein Garten in luftiger Höhe Seite 48

Impressum 4 Wände – Das Magazin für Bauen & Wohnen Gemeinsame Herausgeber: Schaumburger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Am Markt 12-14, 31655 Stadthagen C. Bösendahl GmbH & Co. KG, Klosterstraße 32/33, 31737 Rinteln Grimmesche Hofbuchdruckerei, Lange Straße 20, 31675 Bückeburg

Redaktion: Uwe Graells (verantwortlich), Frank Werner, Holger Buhre Redaktionelle Mitarbeit: Kirsten Elschner, Roger Grabowski, Vera Skamira Produktion/Layout/Titelgestaltung: Vera Elze Anzeigen: Arne Frank (verantwortlich) Fotos: Agenturen, fotolia, Roger Grabowski, privat


4|

bauen und modernisieren

„Lino“ unter den Füßen


bauen und modernisieren

|5

Linoleum gehört zu den Klassikern der Bodenbeläge. Seit fast 150 Jahren wird dieses strapazierfähige Material wegen seiner Eigenschaften geschätzt.

D

ank seiner natürlichen Bestandteile und der daraus resultierenden Nachhaltigkeit und Produktvorteile zählt Linoleum heute zu den beliebten Bodenbelägen im Wohnbereich. Weltmarktführer Forbo aus Paderborn bewahrt die Linoleum-Rezepturen seit vielen Jahrzehnten und wurde bereits mit verschiedenen Ökolabels ausgezeichnet: unter anderem mit dem „Blauen Engel“ und – als einzige Linoleum-Marke – mit „Natureplus“.


6|

bauen und modernisieren

Linoleum besteht aus organischen und mineralischen Rohstoffen und wurde deshalb als moderner Bodenbelag wiederentdeckt.

Damit Verbraucher beim Kauf von Produkten deren Umwelteigenschaften berücksichtigen können, sind sie auf zuverlässige Informationen und klare Kennzeichnungen angewiesen. Dabei helfen Umweltzeichen. Diese kennzeichnen die ökologisch bessere Produktalternative nach definierten Kriterien und liefern damit beim Einkauf eine Orientierungshilfe, die Verbrauchern Auswahl und Kaufentscheidung erleichtern. Dies ist nach Ansicht von Forbo auch für Bodenbeläge wichtig, zumal dies Produkte seien, mit dem Menschen ständig im unmittelbaren Kontakt stünden. Linoleum besteht aus organischen und mineralischen Rohstoffen und wurde des-

halb als moderner Bodenbelag wiederentdeckt. Seine Ökobilanz nennt Forbo „durch und durch positiv“. Aber Linoleum ist nicht gleich Linoleum. So legt man bei Forbo beispielsweise großen Wert auf die Beibehaltung der natürlichen, ökologischen Zusammensetzung: aus Leinöl, Harzen, Holz- und Kalksteinfeinmehl, Farbpigmenten sowie Jute als Trägermaterial. Für das Ökolabel „Blauer Engel“ gilt laut Forbo unter anderem: „Diese Zertifizierung erhalten elastische Bodenbeläge, die aus gesundheitlicher Sicht als unbedenklich in der Wohnumgebung gelten, keine Schadstoffe enthalten und umweltfreundlich hergestellt werden.“

Im Kinderzimmer überzeugt Linoleum dank seiner Strapazierfähigkeit.


bauen und modernisieren

|7

Achtung: Asbest I

n vielen Altbauten steckt immer noch Asbest. Vor allem Erben sollten daran denken, wenn sie ein Haus übernehmen und die Sanierung planen, warnt der Verband Privater Bauherren. Kommt der als krebserregend eingestufte Stoff zutage, müssen erfahrene Handwerker ihn entsorgen. Asbest wurde bis in die achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts verbaut: in Fassaden, Dächern, Dämmstoffen und Klebern. Bis 1991 durfte es noch in Form von Asbestzementprodukten verwendet werden. Auch relativ neue Häuser könnten daher betroffen sein.

Michael Kühn Einbruchschutz Alarmanlagen Videoüberwachung 24-Std. Notöffnungen Schlüsseldienst Beratung • Verkauf • Montage

Haus für Sicherheit® Lange Straße 19 31558 Hagenburg Telefon: 05033 - 98 05 03 Telefax: 05033 - 67 05 www.sicherheit-kuehn.de


8|

bauen und modernisieren

Wenn Wohnen schwieriger wird

Vieles wird anders im Alter. Und plรถtzlich passt die alte Wohnung oder das Haus nicht mehr zum eigenen Leben: Die Treppen sind zu steil, der Badewanneneinstieg ist zu beschwerlich, die Schwellen sind nicht rollstuhlgerecht. Umbauten werden nรถtig. Und die kosten Geld.


bauen und modernisieren

L

aut Heide Marie Galle ist die Nachfrage nach Beratungen im vergangenen Jahr um 45 Prozent gestiegen – vor allem zu Umbauten von Bädern. „Im Bad kann man nicht einfach Objekte umstellen wie Möbel in anderen Räumen“, sagt die Expertin der Beratungsstelle „Barrierefrei Bauen und Wohnen“. „Zum anderen geht jeder, auch wenn er noch so krank ist, auf die Toilette und möchte sich selbst waschen.“ Das Bad sei meist der erste Raum, in dem Bewegungsmangel herrscht. Eine Badrenovierung, vielleicht mit einer Türverbreiterung, einer bodengleichen Dusche anstelle der Badewanne sowie Installations- und Fliesenarbeiten kann schnell 15.000 bis 20.000 Euro kosten. Für die Finanzierung solcher und ähnlicher Umbauten gibt es mehrere Fördertöpfe.

Unterstützung der Pflegekasse „Die erste und wichtigste Finanzierung ist ein einmaliger Zuschuss über die Pflegeversicherung“, erklärt Galle. Voraussetzung ist allerdings, dass bereits eine Pflegestufe anerkannt wurde. In solchen Fällen gibt es bis zu 2557 Euro für Umbauten. Die Kassen könnten 90 Prozent der Kosten für eine Wohnungsanpassung übernehmen – beispielsweise für das Anbringen von Haltegriffen im Bad, die Beseitigung von Türschwellen, die Verbreiterung von Türrahmen oder für Rampen an Hauseingängen. Die Pflege muss durch die Umbauten entweder erst ermöglicht oder erleichtert werden. Bei Mietern ist die Einwilligung des Vermieters Voraussetzung. Die Zuschüsse müssen unter Einreichung eines Kostenvoranschlages beantragt werden.

|9


10 |

bauen und modernisieren

Die ersten Maßnahmen betreffen zumeist das Badezimmer.

Förderungen der Bundesländer Viele Bundesländer bieten spezielle Förderprogramme an. Aber sowohl die Fördermöglichkeiten als auch die Förderformen sind von Bundesland zu Bundesland, von Kommune zu Kommune unterschiedlich, weiß Karin Dieckmann vom Beratungszentrum für Technische Hilfen und Wohnraumanpassung. Manchmal würden Zuschüsse, manchmal Darlehen gewährt. Beim Finanzamt lasse sich außerdem klären, ob eine steuerliche Erleichterung wegen außergewöhnlicher Belastungen vorliegt. Wer wenig Geld hat, kann Eingliederungs- oder Altenhilfe beim Sozialhilfeträger beantragen. Galle rät Bedürftigen, auch bei Stiftungen anzufragen, ob sie Geld für altengerechte Umbauten vergeben.

Darlehen von der KfW Für größere Umbauten gibt es die Möglichkeit, Darlehen mit günstigen Zinskonditionen bei der staatlichen KfW-Bankengruppe zu beantragen. Bis zu 50.000 Euro werden als Darlehen vergeben. „Bei kompletten Badumbauten zum Beispiel lohnt

es sich, ein Darlehen zu beantragen“, sagt Galle. Außerdem bezuschusst die KfW Eigentümer von Häusern oder Wohnungen, die diese barrierefrei gestalten.

Wenn schnell umgebaut werden muss Viele der Leistungen müssen beantragt werden. Unter Umständen kann es Wochen dauern, bis einem Antrag stattgegeben wird. Was können Mieter oder Eigentümer tun, wenn dringende Umbauten anstehen – beispielsweise nach einem Schlaganfall und der anschließenden Entlassung aus dem Krankenhaus? „Am günstigsten ist es, wenn jemand in Vorkasse gehen kann“, sagt Galle. „Vielleicht mit der Hilfe der Familie“. Das sei allerdings nur in Notfällen ratsam. Der normale Ablauf: Antrag stellen, Genehmigung abwarten und erst danach mit den Umbauten beginnen. Wenn aber alles schnell gehen muss, sollte man auf jeden Fall mit der Pflegekasse sprechen und nachfragen, ob der Antrag auf Zuschüsse und die Umbauten parallel laufen können. Sonst droht die Gefahr, auf den Kosten sitzenzubleiben.

NEU www.forstner-hupe.de NEU

FORSTNER-HUPE

G m b H

Meisterfachbetrieb für Heizung und Sanitär Solar und Kundendienst

Schaumburger Weg 33

Schaumburger Weg 33 31655 Stadthagen 31655 Stadthagen Telefon 0 21/ 57 32 21 73 / 32 73 Telefon 0 57 Telefax 0 57 Telefax 0 21/ 57 42 21 53 / 42 53


Welcher Sonnenschutz wirkt?

E

in außen angebrachter Sonnenschutz kann die Wärmeeinstrahlung in eine Wohnung um 75 Prozent mindern. Am besten eignen sich dafür Lamellen, Rollläden oder Fensterläden. Einziger Nachteil für Mieter: Der Vermieter muss seine Erlaubnis geben, da es sich um einen Eingriff in die Bausubstanz handelt,


12 |

bauen und modernisieren

erläutert Uwe Bigalke, Energieexperte der Deutschen Energie-Agentur (Dena) in Berlin. Schließlich müsse gebohrt, gedübelt und geschraubt werden. Auch mit einer dauerhaft angebrachten Klebefolie, die rund 15 Jahre lang hält und von einem Fachmann angebracht wird, muss der Vermieter einverstanden sein. Solche Folien sind getönt und lassen daher auch im Winter weniger Sonnenwärme in die Wohnung. Klemmbefestigungen zum Beispiel für Jalousien sind dagegen nur für den Innenbereich gedacht. Denn solche Jalousien könnten sich lösen und auf die Straße fallen. Wer einen Balkon oder eine Terrasse vor den Fenstern hat, kann diese auch mit Sonnensegeln, Sonnenschirmen und großen Pflanzen verschatten. Beim innenliegenden Sonnenschutz gibt es neben Jalousien nur die klassischen Fenstervorhänge. Sie halten rund 25 Prozent der Wärmestrahlung aus der Wohnung fern. Vorhänge sollten möglichst lichtdicht und lieber hell als dunkel sein, nur so werde die Sonne nach außen reflektiert, erklärt Bigalke. Schwarze Vorhänge hingegen heizten sich auf und gäben die Wärme in den Raum ab. Vorsicht sei bei innen am Fenster angebrachter Alufolie gegeben, da diese schlimmstenfalls die Fensterscheibe zum Bersten bringen könnte.

Verklinkerung und Wärmedämmung Herstellung, Lieferung, Montage und Gewährleistung aus einer Hand.

(0 51 41) 80 51 21 29227 Celle/Westercelle Am Ohlhorstberge 3 (An der B3) www.haacke-isolierklinker.de


bauen und modernisieren

Im Sporthotel Fuchsbachtal hat das Team der Fliesenwelt Schreiber einen traumhaft schönen WellnessBereich geschaffen.

Ein Traum in Keramik Kompetenz, Qualität und Service – das ist es, was die Fliesenwelt Schreiber in Stadthagen auszeichnet. Von der Planung bis zum fertigen Badezimmer oder Wohnbereich kommt alles aus einer Hand.

W

ir bieten dem Kunden eine Vor-Ort-Beratung in den Wohnlichkeiten und bringen auch gleich eine Reihe von Fliesen zur Auswahl mit“, sagt Michaela Schreiber, die das Geschäft seit 2004 zusammen mit ihrem Mann Mario aufgebaut hat. Neben den Arbeiten im Sanitärbereich hat die Fliesenwelt Schreiber auch alle Arten von Wand- und Bodenfliesen im Angebot. Ein besonderes Highlight in der Fliesenwelt ist die „Living Wall“: Alle Einzelheiten und Wünsche des Kunden werden in ein dreidimensionales Computermodell eingegeben, das der Kunde sich dann auf einer Rückprojektionsleinwand in Originalgröße anschauen kann. „Dann wird gezielt nochmal geschaut, geht das oder nicht“, so Schreiber.

Aber die Fliesenwelt bietet noch mehr. „Wir haben Sanitär-, Elektro- und Trockenbaufirmen, mit denen wir zusammenarbeiten und die wir empfehlen. Aber letzten Endes entscheidet der Kunde, welche Firmen beauftragt werden.“ Das Unternehmen kümmert sich um die gesamte Abwicklung und Organisation, und natürlich auch um alle Estrich-, Fugen- und Trockenbauarbeiten.

| 13


14 |

bauen und modernisieren

Das Bad besticht mit Lichtdekor, Transparenz und ebenem Duscheinstieg. Die Brötje Handel Breuer KG zeigt in ihrer Ausstellung zehn neue Bäder.

Anregung auf 600 Quadratmetern

B

odenebene Duschen und pflegeleichte Oberflächen, intelligenter Stauraum, interessante Alternativen zur Fliese, Regenbrausen, beleuchtete Nischen: Das Unternehmen Brötje Handel Breuer KG in Minden an der Stiftsallee 9a hat seine Bäderausstellung aktualisiert, zehn Gestaltungsideen mit den neuesten Designs und Materialien umgesetzt. „Damit lösen wir das Versprechen ein, immer die neuesten und aktuellsten Trends und Designs für Ihr Badezimmer zu bieten“, sagt Firmeninhaber Manfred Breuer. Traumhaft schöne, funktionell und optisch überraschende Bäder sind entstanden, voll ausgestattet nach dem sogenannten Kojenkonzept. Hier kann sich der Kunde Anregungen holen, sehen wie Materialien, Armaturen, Lichtdetails im Gesamtkonzept wirken. Die Brötje Handel Breuer KG ist ein Großhandel, bei dem vor allem Handwerker einkaufen. Der Kunde, der sich mit dem Handwerksbetrieb seines Vertrauens ein neues Bad einrichten lassen will, kann sich jedoch ebenfalls in Ruhe in der 600 Quadratmeter großen Ausstellung umsehen und beraten lassen – nicht nur an Werktagen. Sonntags ist von 11 bis 17 Uhr Schautag (ohne Beratung).


bauen und modernisieren

Dusche oder Badewanne? Eine vorausschauende Planung erleichtert barrierefreies Wohnen.

D

ie demografische Entwicklung führt zu neuen Anforderungen an Bedienkomfort und Barrierefreiheit in der Badeinrichtung. Wer heute in ein neues Bad investiert, sollte deswegen vorauschauend planen.

Das Unternehmen Wiedemann, einer der führenden haustechnischen Fachgroßhändler, stellt sich dieser Thematik mit einem hohen Maß an Know-How. In den Ausstellungsräumen in der Niederlassung Bückeburg im Röcker Feld 3 betreuen Mitarbeiter den Kunden von der ersten Beratung über die Planung bis zur endgültigen Realisierung des Bades. „Dusche oder Badewanne?“, ist eine der häufigsten Fragen im Beratungsgespräch, vor allem, wenn Platz gespart werden muss. Badewannen sind ideal für die Entspannung und unterstützen therapeutische Maßnahmen. Der Verzicht auf eine Badewanne zugunsten der praktischen Dusche fällt daher oft schwer – und muss nicht sein. Mit dem Produkt „BetteTwist“ des Herstellers Bette ist die erste Duschund Badekombination aus Stahl/Email auf den Markt gekommen. Von durchdachten Technikdetails zur sicheren und komfortablen täglichen Nutzung der Kombi-Lösung können sich Interessenten bei Wiedemann überzeugen.

Raumsparend und bequem zugleich: die erste Dusch- und Badekombination aus Stahl/Email für alle Generationen. Foto: Bette GmbH Co.KG, Delbrück

| 15


16 |

bauen und modernisieren

So geht’s: Wer zum Anstreichen auf eine Leiter statt auf einen Stuhl steigt, kann sich im Falle eines Falles mit der freien Hand noch festhalten.


bauen und modernisieren

Heimwerken ist „nicht ohne“ Heimwerken ist für viele Menschen ein Hobby und gleichzeitig eine Möglichkeit, um Geld zu sparen. Aber es ist auch nicht ungefährlich: Mehr als 300.000 Heimwerker verletzen sich pro Jahr, erklärt Jörg Feldmann von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

M

änner seien dabei erheblich häufiger betroffen als Frauen. An der Spitze stünden Verletzungen mit scharfen und spitzen Gegenständen sowie Stürze. Viele Unfälle ließen sich aber vermeiden.

„Leichtsinn durch unsachgemäßen Gebrauch von Geräten kann leicht zu Unfällen führen“, warnt Reinhold Auth

von der Do-it-yourself-Academy Köln. So mancher Heimwerker lese die Gebrauchsanweisung der neu gekauften Maschinen nicht oder setze die Geräte für nicht vorgesehene Arbeiten ein. Auch Manipulationen an den Maschinen seien keine Seltenheit. Bei Kreissägen werde nicht selten der Spaltkeil abmontiert oder die Schutzhaube abgenommen.

| 17


18 |

bauen und modernisieren

Mancher Heimwerker manipuliere auch die automatische Abschaltung: „Verhakt sich dann beispielsweise der Bohrer und wird nur mit einer Hand gearbeitet, kann die Schlagbohrmaschine das Handgelenk brechen“, warnt Auth. „Vorsicht ist auch beim Kauf von Second-Hand-Werkzeugen geboten, die Ăźber das Internet oder auf Flohmärkten angeboten werden“, sagt Susanne Woelk von der Aktion Das Sichere Haus (DSH). Da der Käufer bei Internet-Auktionen das gebrauchte Elektrowerkzeug nicht prĂźfen kann, rät sie von solchen Käufen ab. Bei Flohmarktverkäufen kĂśnne man sich wenigstens Ăźberzeugen, ob die Maschine aus zweiter Hand vollständig und unversehrt sei. Geachtet werden sollte darauf, ob die Gebrauchsanweisung noch vorhanden ist und die Schutzvorrichtungen vollständig sind.

Am besten ist es, wenn noch die Originalverpackung vorhanden ist. Neben hochwertigen Werkzeugen darf in der heimischen Werkstatt auch die passende SchutzausrĂźstung nicht fehlen. „Beim Abschleifen von Farbe und Ăźberall dort, wo feiner Staub entsteht, und auch bei Arbeiten Ăźber Kopf muss immer eine Schutzbrille getragen werden“, sagt Ludger KĂźper vom Paint Quality Institute. „Ein Mund- und Atemschutz ist bei Spritzarbeiten mit Farben ein Muss“, erklärt Auth. Dabei sei unerheblich, ob die Farbe aus einer Spraydose oder einem Farbspritzgerät kommt. Auch bei Arbeiten mit Buchen- und Eichenholz sei der Schutz der Gesundheit durch einen Mundschutz Pflicht. Gegen HĂśrschäden durch laute Maschinen wie Motorsäge oder Schleifmaschine hilft ein HĂśr-

... Qualität aus Meisterhand seit 1976

Fenster Haustßren Rollläden Zimmertßren Wintergärten Markilux-Markisen

Innenausbau Treppen MĂśbel EinbaukĂźchen Carports Reparatur-Service

Besuchen Sie uns am 04. + 05.10.2008 Besuchen Sie unsere neu gestaltete Internet-Seite: auf derwww.hm-bauelemente.de Loccumer Gewerbeschau!

Â?

Â?

 � �


bauen und modernisieren

schutz. „Schutzhandschuhe sind nicht immer ratsam“, sagt Woelk. Denn Kreissägen oder ähnliche Geräte könnten den Handschuh erfassen – und damit die ganze Hand. Um nicht hängen zu bleiben, ist eng anliegende Kleidung empfehlenswert. Sicher arbeiten kann nur, wer sicher steht. „Deshalb ist es ratsam, den Boden in der Werkstatt immer zu reinigen, Leitern sorgfältig aufzustellen und auf herumliegendes Werkzeug und hängende Kabel zu

achten“, rät Auth. Eigenkonstruktionen aus Tischen, Kisten oder Stühlen sind besonders unfallträchtig und deshalb in jedem Fall tabu. Eine stabile Leiter oder ein Tritt im Haushalt sollte immer griffbereit sein. „Das Risiko von einer Leiter zu fallen kann beim Streichen auch durch das Arbeiten mit Teleskopstangen verringert werden“, erklärt Küper. Das habe den Vorteil, dass auch der Rücken geschont werde und die Qualität der Arbeit meist besser sei.

Arbeiten mit Kreissägen – vor allem mit der weit verbreiteten Handkreissäge – gehören zu den gefährlichsten und unfallträchtigsten Heimwerker-Arbeiten.

01 70/ 9 93 61 67

SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK

• Brennwerttechnik • Solaranlagen mit Heizungsunterstützung

– kostenlose Beratung –

Heizung Sanitär Technik

COPPENBRÜGGER LANDSTRASSE 10 · 31867 LAUENAU

... in Zukunft mit Rinne

MICHAEL

24-StundenNOTDIENST:

TEL. 05043 / 987200 · FAX 05043 / 401600 · MOBIL 0170 / 9936167 E-MAIL: Rinne-Lauenau@t-online.de !Jetzt auch in Rolfshagen/Auetal!

Alarmanlagen

Videoüberwachung, Einbruchmelder

brecher Gib dem Ein keine Chance!

Sicherheitstechnik Videoüberwachung Schlüsselzentrale, Schließanlagen 24-Stunden-Service Einbruchmeldetechnik, Alarmanlagen Türen, Fenster, Garagentore Echternstraße 7, 31655 Stadthagen, Tel. 0 57 21 - 24 24 www.sicherheitshaus.de

| 19


20 |

bauen und modernisieren

Das innovative Flachdach – Lebensraum und Energieträger

Mit der Dachdeckerei Henke kann ein individuelles Flachdach gestaltet werden.

D

as Flachdach erlaubt eine gestalterische Vielfalt wie keine andere Dachform. Zahlreiche Planer nutzen diese Freiheit für eine individuelle Grundrissgestaltung oder für eine Bauweise mit mehreren versetzten Ebenen. Wertvolle Vorteile bietet das Flachdach auch in ganz

praktischer Hinsicht – allen voran seine Begehbarkeit. Denn durch Terrassierung oder Begrünung der Dachfläche gewinnt das Gebäude mehr als nur ein attraktives Äußeres. Jede Maßnahme schafft zusätzlichen Wohn- und Lebensraum. Der ökologische Nutzen begrünter Dächer liegt auf der Hand. Zu den großen ökologischen Vorteilen zählt das verbesserte Mikroklima durch Staubbindung und Luftfeuchtigkeitsregulierung. Aus bautechnischer Sicht sprechen ebenfalls viele Vorteile für eine Flachdachbegrünung. Der zusätzliche Dachaufbau schützt die Dachabdichtung vor UV-Strahlen und mechanischen Beschädigungen

und trägt auf diese Weise zu einer längeren Lebensdauer der Dachabdichtung bei. Andererseits erfolgt eine deutlich verbesserte Wärme- und Schallschutzwirkung. Für die Begrünung stehen Bauherren eine Vielzahl von unterschiedlichen Bepflanzungsmöglichkeiten zur Verfügung. Ein weiterer Nutzungsbereich liegt in der Energiegewinnung. Durch die Kombination von Solarmodulen und Dachabdichtungsbahnen lässt sich das Flachdach zum eigenen Kraftwerk umwandeln. Einzige Voraussetzung: Damit das Regenwasser abfließen kann, müssen die Dächer eine ausreichende Neigung aufweisen. Sollte diese nicht vorhanden sein, lässt sich diese allerdings ohne Probleme mit Wärmedämmkeilen nachrüsten. Aufgrund seines geringen Eigengewichts belastet das Photovoltaik-System die Statik der Gebäude- und Dachkonstruktion nur geringfügig. Durch die vollflächige Verlegung der Solarmodule wird eine Verschattung vermieden. Im Idealfall kann die gesamte Dachfläche zur Stromgewinnung genutzt werden.


bauen und modernisieren

Wie Hausbesitzer effizient Energie und Geld sparen

W

er sein Haus modernisieren lassen will, sollte jetzt zuschlagen. Unter dem Titel „Effizient Energie sparen“ bieten die Volksbank in Schaumburg und die Schaumburger Innungsbetriebe auch in diesem Jahr ein interessantes Modernisierungspaket für Immobilienbesitzer an. „Energiesparen ist zu einem wichtigen Thema für umwelt- und preisbewusste Hausbesitzer geworden“, erklärt Joachim Schorling, Vorstandsmitglied der Volksbank in Schaumburg. Gemeinsam mit den Innungsbetrieben will er für Immobilieninhaber den Weg frei machen für notwendige Modernisierungsmaßnahmen. Attraktive Angebote sollen Anreiz geben, Sanierungsvorhaben nicht auf die lange Bank zu schieben. Dabei profitieren Modernisierer gleich zweimal: Zum einen erhalten sie qualitativ hochwertige Arbeitsleistungen von Schaumburger In-

nungsbetrieben, zum anderen hält die Volksbank in Schaumburg wieder Modernisierungsdarlehen mit einem interessanten Zinssatz von 3,98 Prozent p.a. und einer monatlichen Rate von beispielsweise 99 Euro bereit. Diese Darlehen haben eine überschaubare Laufzeit von ca. elf Jahren; damit ist genügend Spielraum für weitere Modernisierungsmaßnahmen vorhanden. Das Modernisierungsangebot gilt für Fenster, Türen, Innenausbau, Dachund Fassadensanierungen, Heizungserneuerungen, Trockenbau, Inneneinrichtung, Wintergärten und Elektroinstallationen. Informationen zur Modernisierungsoffensive er­ halten Interessierte in allen Geschäftsstellen der Volksbank in Schaumburg sowie im Service-Zentrum Handwerk unter 05721 77091.

Tipps von Ansgar Haverkamp, Bauexperte und Rintelner Marktbereichsleiter

| 21


22 |

bauen und modernisieren

Baukunst aus Eleganz, Effizienz und Erfahrung Erst seit eineinhalb Jahren ist Diplomingenieur und Bauträger Dirk Lenz selbständig im Landkreis tätig. Das Büro des erfolgreichen Architekten aus Isernhagen liegt an der Ulmenallee in Bückeburg.

E

tliche hochklassige Projekte hat die Lenz Häuser GmbH bereits erfolgreich in Schaumburg verwirklicht – von der Sanierung alter Villen über Objekte für die Lebenshilfe bis hin zu exklusiven Eigentumswohnungen mit Penthouse als zweitem Obergeschoss – jeweils in Top-Wohnlagen. Dies ist kennzeichnend für Lenz-Häuser.

rialien und deren Einsatz, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit eines Hauses, die Gestaltungsqualität und last but not least die Atmosphäre und Raumkonzept fließen bei Lenz-Häusern zusammen unter dem Prädikat „Baukunst“. Baukunst sieht Dirk Lenz als spannende Entwicklung, fließend durch Vielfalt und Flexibilität.

Dirk Lenz bevorzugt einen sachlich-eleganten und effizienten Baustil. Jahrelange Erfahrung in dieser Bauweise, hervorragende Ausführungs- und Detailqualität, beste Mate-

Design und Funktionalität sind darin entscheidende, sich ergänzende Parameter. Design in der Baukunst schaffe Mehrwert. „Diesen können die Bauherren für sich nutzen, wenn sie mit ‚Lenz-Häusern’ bauen“, sagt Joachim Hering von der gleichnamigen Bückeburger Werbeagentur. Gleichzeitig könne sich der Bauherr auf die Wirtschaftlichkeit der gut durchdachten Häuser verlassen – und auf sinnvollen Komfort. Die Lenz-EigentumsWohnanlagen besitzen eine Tiefgarage, von dem der Eigentümer per Fahrstuhl fast direkt zu seiner Wohnungstür gelangt. Fußboden-

Die Lenz Häuser GmbH arbeitet mit bewährten Handwerkern aus dem heimischen Raum zusammen. Schlicht und elegant: Zwei PenthouseWohnungen krönen das erste Obergeschoss der Wohnanlage.

heizung ist selbstverständlich und eine separate Heizungsanlage für jede Wohnung. Die Fenster sind dreifach verglast, Türen und Bäder barrierefrei. Verwirklicht ist eine solche Eigentumswohnanlage an der Angerstraße 2 und 3 in Stadthagen und an der Parkstraße in Bückeburg. Weitere baugleiche Objekte entstehen in Bückeburg an den Hofwiesen, in Stadthagen („Wohnen am Schlosspark“) und in Bad Nenndorf an der Kampstraße. Die meisten Wohnungen sind bereits verkauft. „Interessant sind die komfortablen Eigentumswohnanlagen für alle, die in Immobilien investieren möchten, anstatt an der Börse zu spekulieren“, empfiehlt Hering. In wirtschaftlich unsicherer und aufregender Zeit erlebe die Immobilie als sichere Anlage, ob geschäftlich oder privat genutzt, eine Renaissance.


bauen und modernisieren

| 23

„Es macht so viel Spaß, wenn die Sonne scheint“

I

ch hab´ keine Heizung im Haus.“ Die Aussage von Dachdeckermeister Dieter Ahrens (44) erstaunt nicht, weiß man um Ahrens zweites Unternehmensstandbein. Der Scheier legt seinen Kunden nicht nur Ziegel auf´s Dach, sondern immer öfter Solarmodule. Auch privat nutzt Ahrens („Alternative Energien gehören zu meinem Leben”) die Möglichkeit, Sonnenenergie in elektrischen Strom umzuwandeln.

Seit zehn Jahren betreibt der Handwerker die „Ahrens Solartechnik“, ist Mitglied sowohl der Dachdecker- wie auch der Elektroinnung. Mit Wissen, Erfahrung und Idealismus steht Ahrens hinter der Photovoltaiktechnik, hat die größte Dachanlage weit und breit installiert, auf 12 000 Quadratmetern auf den Dächern des ehemaligen Stadthäger Industrieunternehmens Otis, heute Nosta. Auch Eigenheimbesitzer sind Ahrens Kunden. Höchste Sicherheits-, Service- und Qualitätsstandards brachten Ahrens und seinem Team zum zweiten Mal eine Zertifizierung von BP ein. Mit der Solarsparte des Energiekonzerns arbeitet Ahrens seit zehn Jahren zusammen. Und mit vielen Photovoltaiknutzern teilt Ahrens eine Erfahrung: „Es macht so viel Spaß, wenn die Sonne scheint. Sie glauben gar nicht, wie schön das ist, auf den Stromzähler zu gucken – und der steht still.“

Dieter Ahrens (links) nimmt vom BP-Werbemann, dem „Solar-Peter“, die Zertifizierungsurkunde entgegen.


24 |

bauen und modernisieren

Carport oder Garage? Viele Autofahrer kennen die Probleme: Der Wagen ist nass, die Scheiben sind beschlagen und im Winter mit Schnee, Raureif oder Eis überzogen. Angesichts dieser unangenehmen Begleiterscheinungen, aber auch um die teure Limousine vor Diebstahl oder Vandalismus zu schützen, beschließt mancher Grundstücksbesitzer, einen Carport oder eine Garage zu bauen.

B

eide Varianten haben Vor- und Nachteile. „Garagen sind wesentlich teurer als Carports“, sagt Maximilian Maurer vom ADAC. Sie schützen allerdings anders als ein Carport durch ihre geschlossene Bauweise das Auto vor Diebstahl, Vandalismus oder Mardern. Außerdem können sie als Mehrzweckraum dienen, um Dinge wie Autopflegemittel, Sommer- und Winterreifen darin aufzubewahren. Im Sommer kann bei schlechtem Wetter sogar eine Grillparty in der Garage gefeiert werden.

„Viele Autoversicherungen gewähren Garagenbesitzern außerdem einen Bonus“, sagt Katrin Rüter de Escobar vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Dies sei beim Carport nicht der Fall, denn durch seine offene Bauweise schützt es das Auto nicht vor Diebstahl und Vandalismus.

Garagen schützen aber nicht immer vor Langfingern. Ungesicherte Tore machen es Dieben oft leicht, in die Garage einzudringen, warnt die Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir“. Dort hätten sie bei geschlossenem Tor Zeit, Gegenstände zu entwenden, das Auto aufzubrechen oder ins Wohnhaus zu gelangen. Wichtig sei deshalb, keine Wertgegenstände in der Garage zu lassen, das Auto abzuschließen und regelmäßig die Sicherheitstechnik am Tor zu überprüfen. Türen in der Garage mit direktem Zugang zum Wohnhaus sollten genauso gut gesichert sein wie die Haupteingangstür. „Viele Menschen vergessen oft, Nebeneingänge zum Haus ausreichend zu schützen und bieten so Einbrechern einen einfachen Zugang“, warnt Helmut Rieche von der Initiative. Dabei ließen sich Nebeneingänge in den meisten Fällen wirkungsvoll durch Mehrfachverriegelungen oder Querriegelschlösser nachrüsten. Wenn das


bauen und modernisieren

Haus über eine Einbruchmeldeanlage verfügt, sei es sinnvoll, die Garage dort anzuschließen. Garagen können individuell geplant und gemauert werden. „Diese Variante kostet jedoch schnell 10.000 Euro“, sagt der Architekt und Fachbuchautor Thomas Drexel. Als preisgünstigere Alternative gelten Fertiggaragen aus Beton oder Stahl. „Hier sollte aber immer nachgerechnet werden, ob eine solche vorgefertigte Lösung tatsächlich preisgünstiger ist“, betont Drexel. Vorgefertigte Bausätze für Carports aus Holz werden zum Selbstaufbau oft für weniger als 1000 Euro in Baumärkten angeboten. „Diese billigen Varianten wirken optisch oft wenig ansprechend, passen meist nicht zum Stil des Gebäudes und können den Gesamteindruck des Hauses beeinträchtigen“, weiß Drexel. Er empfiehlt, eine Garage oder einen Carport beim Hausbau gleich einzuplanen. „Ein Carport bietet aber nur einen gewissen Wetterschutz“, sagt Maurer. Es ermöglicht bei Regen das trockene Aussteigen aus dem Auto, um den Regenschirm aufzuspannen. Das lästige Freischaufeln von Schnee im Winter entfällt ebenfalls. Allerdings vereisen die Scheiben bei tiefen Minustemperaturen auch unter dem Carport-Dach. Die Entscheidung für eine Garage oder einen Carport hängt nicht nur vom Geld, sondern auch vom mögli-

| 25

chen Standort ab. „Bauherren sollten zuerst beim Bauamt nachfragen, was erlaubt und möglich ist“, rät Eva Reinhold-Postina vom Verband Privater Bauherren. Baurechtlich seien die Bestimmungen für Carports und Garagen von Bundesland zu Bundesland verschieden. So muss in einigen Ländern ein kompletter Bauantrag gestellt werden, während in anderen Ländern die Baugenehmigung entfalle. Oft sei auch geregelt, wie eine Garage oder ein Carport an der Nachbargrenze gebaut werden dürfe. Rechtzeitiges Nachfragen beim Bauamt in der Planungsphase lohne sich immer.

Ein Carport bietet Schutz vor Regen und Schnee. Vor Diebstahl schützt eine Garage jedoch sehr viel besser. Unter Umständen taugt ein Garagentor auch zum Kunstobjekt.

Wohnen in bester Lage

In Stadthagen am Schlosspark entstehen in Kürze hochwertige Eigentums- und Penthouse-Wohnungen. (inkl. Betreuungs-Konzept) Jede Wohnung mit:

Parkettfußboden Fußbodenheizung Fenster mit 3-fach Verglasung Elektrischen Rollläden Videosprechstelle und Sat-Anlage Balkon oder Terrasse Penthouse mit Dachterrasse Barrierefreiheit Hochwertiger Ausstattung Rollstuhlgerechtem Aufzug Heller Tiefgarage

Dipl.-Ing. Dirk Lenz Ulmenallee 20 · 31675 Bückeburg info@lenzhaeuser.de

Telefon: 0 57 22 / 285 21 24


26 |

bauen und modernisieren

Decken-Dämmung ein „Muss“

D

ie Dämmung von Decken unbeheizter Kellerräume und auch der obersten Geschossdecke eines Wohnhauses hält Rudolf Nolte für ein „Muss“. Der Geschäftsführer der Firma Nolte Bau in Hagenburg und eigens geschulte Gebäudeenergieberater, beziffert das Einsparpotenzial allein durch eine gedämmte oberste Geschossdecke auf rund sechs Prozent.

Die Einzelraumdämmung erlebt laut Geschäftsführer Rudolf Nolte eine Renaissance.

Mit etwas handwerklichem Geschick könne man die Dämmung mit nicht brennbaren Stein- oder Mineralfaserplatten sogar selbst machen, sagt Nolte, dessen Firma selbstverständlich aber auch entsprechende, fachmännisch ausgeführte Arbeiten im Leistungsspektrum anbietet. Der Experte rät seinen Kunden dazu, im Innenraum aus Feuerschutzgründen keine Styropordämmung zu verwenden. Auch die Einzelraumdämmung erlebt nach Angaben von Nolte dank der Calciumsilikat-Platte eine Renaissance. „Sie ist atmungsaktiv“, erläutert Nolte und wird gerne besonders im Laibungsbereich um die Fenster, aber auch großflächig auf der gesamten Wand verarbeitet.


bauen und modernisieren

H

eizen und Kühlen gehören seit jeher zu den Grundfragen der Lebensqualität bei Gebäuden. Jetzt gibt es Deckensysteme, die zur energiesparenden Raumklimadecke weiterentwickelt wurden.

Die volle Fläche der Decken-Unterseite wird dabei zum Heizen und Kühlen genutzt. Die Innovationsgemeinschaft Raumklimadecke (IGR) hat sich der Entwicklung und Förderung dieses neuartigen Systems verschrieben, das sowohl für den Neubau als auch für die Renovierung eine Alternative darstellt. Die Heizung und Kühlung kommt von dort, wo sie von der Natur vorgesehen ist: von oben. „Auch die Sonne strahlt von oben“, lautet das Grundprinzip der Raumklimadecke. Herkömmliche Heizungen erwärmen primär die Raumluft und verteilen diese dann durch Umwälzung im Raum. Anders bei der Raumklimadecke: Sie basiert auf dem Wärmewellenaustausch zwischen einer warmen und einer kalten Fläche. Dabei bewegt sich die Wärmestrahlung von der warmen zur kalten Fläche. Der kühlere Körper nimmt die Strahlung auf und erwärmt sich dabei. So erwärmen sich Fußboden, Wände und Einrichtungsgegenstände gleichmäßig. Der hohe Anteil an Wärmestrahlung bei Raum‑

| 27

Diese Decke regelt das Raumklima tal und vertikal eine nahezu gleichmäßige Temperaturverteilung im gesamten Raum. Daher könne die Lufttemperatur um zwei bis drei Grad Celsius niedriger sein als bei einer herkömmlichen Heizung.

Mit der sogenannten Raum­ klimadecke kann die Zimmer­ temperatur bei gleicher Wohl­ fühlqualität um zwei bis drei Grad abgesenkt werden.

klimadecken bewirkt dabei eine Speicherung der Energie in allen Körpern. Ein weiteres Plus: Im Kühlfall funktioniert das Prinzip genau entgegengesetzt. Die von kaltem Wasser durchflutete Decke nimmt dann die Wärmestrahlung aus dem Raum auf. Fußboden, Wände und Einrichtungsgegenstände kühlen sich ab. Durch die „Wärmestrahlung“ entsteht nach Angaben der IGR horizon-

Ein Grad weniger entspricht laut IGR rund sechs Prozent Energieeinsparung. Dank niedriger Systemtemperatur (rund 32 Grad Celsius) sind Raumklimadecken auch geeignet zur Nutzung alternativer Energiequellen wie Wärmepumpen und Solaranlagen. Auch herkömmliche Heizsysteme würden durch die niedrigeren Betriebstemperaturen Energie sparen, heißt es. Die Raumklimadecke gibt es für verschiedene Deckensysteme: Fertigdecken, Spannbetondecken, Ziegeldecken und Trockenbau. Das Trockenbausystem ist der IGR zufolge „auch für den Altbau eine interessante Alternative“. Alle standardisierten und geprüften IGR-Systemlösungen sind mit dem Gütesiegel „Raumklimadecke IGR“ gekennzeichnet. Das System ist ein eingetragenes europäisches Patent. Weitere Informationen gibt es unter: www.raumklimadecke.de

Wohnen in bester Lage

In der Kampstr. in Bad Nenndorf entstehen in Kürze 6 hochwertige Eigentums- und 2 PenthouseWohnungen. (inkl. Betreuungs-Konzept) Jede Wohnung mit:

Parkettfußboden Fußbodenheizung Fenster mit 3-fach Verglasung Elektrischen Rollläden Videosprechstelle und Sat-Anlage Balkon oder Terrasse Penthouse mit Dachterrasse Barrierefreiheit Hochwertiger Ausstattung Rollstuhlgerechtem Aufzug Heller Tiefgarage

Dipl.-Ing. Dirk Lenz Ulmenallee 20 · 31675 Bückeburg info@lenzhaeuser.de

Telefon: 0 57 22 / 285 21 24


28 |

bauen und modernisieren

Sicher zum Traumhaus Feuer im halbfertigen Dachstuhl oder Rohrbruch im neuen Keller: Um sich gegen Schrecken wie diese abzusichern, können Bauherren zahlreiche Versicherungen abschließen. Doch nicht jede ist dringend notwendig.

D

er Verband Privater Bauherren rät zu einer Bauleistungs-, einer Bauherrenhaftpflichtund einer Wohngebäudeversicherung: „Alle drei schützen teure Investitionen während und nach dem Bau“, erläutert Vorsitzender Thomas Penningh. „Auch Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung sind sinnvoll“, ergänzt Sylvia Schönke von der Verbraucherzentrale. Sie bewahren den Versicherten und seine Familie davor, bei schwerer Erkrankung oder Tod in ein finanzielles Loch zu fallen. Die Bauleistungsversicherung gilt während der Bauphase. Sie springt ein, wenn unvorhergesehene Sachschäden am Bau auftreten. Dazu gehören Dacheinstürze oder Überflutungen nach Wolkenbrüchen und Stürmen ebenso wie Vandalismus auf der Baustelle. Die Bauherrenhaftpflicht hilft, wenn Dritte auf der Baustelle zu Schaden kommen oder wenn Kinder beispielsweise trotz Absperrungen auf dem Rohbau spielen und abstürzen.

Die sogenannte Bauleistungsversicherung springt ein, wenn unvorhergesehene Schäden am Bau auftreten.

• Entsorgung • Abbrucharbeiten

P.C.D. Inh. Panolias P.C.D. Containerdienst Am Georgschacht 18A 31655 Stadthagen Tel.: 0 57 21 - 36 13


bauen und modernisieren

Peter Breitfeld, unabhängiger Berater beim BauherrenSchutzbund, rät zu prüfen, ob das sogenannte Risiko der Verwirklichung privater Bauvorhaben bereits Tarifbestandteil der eigenen Privathaftpflicht ist: „Dann kann auf eine spezielle Bauherrenhaftpflicht verzichtet werden. Auch der Wechsel in einen solchen Privathaftpflichttarif kann rechtzeitig vor Beginn des Bauvorhabens Sinn machen. Das spart Kosten.“ „Eine Bauhelferversicherung ist für all diejenigen ratsam, die in Eigenregie und mit der Hilfe von Freunden und Verwandten bauen. Sie sind in der Bauherrenhaftpflicht nicht mit abgedeckt“, fügt Schönke hinzu. Für die Tätigkeit von Bauhelfern bestehe außerdem eine Melde- und Versicherungspflicht bei der Bauberufsgenossenschaft, ergänzt Breitfeld. In Abhängigkeit vom Umfang der Eigenleistungen werden Beiträge zur Genossenschaft fällig. Die Privathaftpflicht greife nur bei kleineren Bauvorhaben wie einem Carport oder einem Schuppen. Ab dem Einzug schützt die Wohngebäudeversicherung das fertige Objekt. Eine weitere sinnvolle Police ist die Feuerrohbauversicherung. „Sie kann als kostenfreier Bestandteil der Wohngebäudeversicherung vereinbart werden, wenn diese bereits vor Baubeginn abgeschlossen wird. Die volle Wirkung erhält die Wohngebäudeversicherung nach Fertigstellung und Bezug des Hauses. Erst dann wird auch der Beitrag fällig“, erklärt Breitfeld. Während der Bauzeit sei das Objekt beitragsfrei gegen Feuerrisiko versichert. Bei der Bauherrenhaftpflicht und Bauleistungsversicherung ist es genau umgekehrt. Sie werden nur für die Bauzeit gegen Einmalbeitrag abgeschlossen und enden nach Fertigstellung des Hauses wieder. Interessant für Hausbesitzer sind ferner die Glasversicherung und die Gewässerhaftpflicht. „Sie lässt vor allem Eigentümer ruhiger schlafen, die noch einen alten Öltank im Garten liegen haben“, sagt Penningh. Die Haus- und Grundstücksbesitzerhaftpflicht schützt den Hausherren zusätzlich vor hohen Forderungen, wenn beispielsweise ein Passant vor der Tür stürzt

oder ein Ziegel vom Dach rutscht und den Zeitungsträger verletzt. Hier sollte ein Bauherr nachprüfen, ob dieses Risiko als Eigentümer unbebauter Grundstücke in der Privathaftpflicht vielleicht bereits mit abgedeckt ist. Daneben gibt es Versicherungen für solche Bauherren, die ganz sicher gehen wollen. Die Baufertigstellungsversicherung und die Baugewährleistungsversicherung mindern das Risiko, durch einen Ausfall des Bauunternehmers während der Bauzeit und in der Gewährleistungsfrist auf allen Kosten sitzen zu bleiben. Vor den Risiken könne sich schützen, wer entsprechende Versicherungspolicen oder Bürgschaften von Kreditinstituten zur Bedingung im Bauwerkvertrag macht, sagt Schönke. „Berechnen Sie die Versicherungssummen genau, und achten Sie bei den Zusatzversicherungen, insbesondere der Elementarschadenversicherung als Teil der Gebäudeversicherungspolice, auf eine exakte Vertragsformulierung“, rät sie. Vorsicht sei bei indexierten oder prozentualen automatischen Erhöhungen der Versicherungssummen geboten: „Das führt oft schnell zu überhöhten Beiträgen.“

| 29


30 |

wohnen und einrichten

Licht, Luft und Sonne


wohnen und einrichten

Klein, aber fein: Das ist das Eigenheim der Eheleute Ralf und Nicole Windheim, die sich unter dem Motto „Licht, Luft und Sonne“ in Riepen ihr persönliches Wohnparadies geschaffen haben. In dem zweigeschossigen Niedrigenergiehaus fühlen sich die Eheleute mit Sohn und Hund rundum wohl.

| 31


32 |

wohnen und einrichten

D

as 2007 fertiggestellte Wohnhaus sticht besonders durch das Pultdach aus Zink und die strahlend weiße Fassade aus der umliegenden Siedlung heraus. Als sich die Bauherren für das Grundstück an der stark befahrenen Beckedorfer Straße entschieden hatten, stieß ihr Entschluss bei Freunden und Familie eher auf Verwunderung. Das habe das Ehepaar jedoch noch viel mehr herausgefordert. „Aus einem kleinen und weniger günstig gelegenen Grundstück etwas Tolles zu schaffen, hat uns geradezu provoziert“, erinnert sich Ralf Windheim. Ursprünglich träumten die Eheleute von einem alten Resthof. Mit ihrem Niedrigenergiehaus – das in Material und Form stark an den Bauhausstil der frühen Moderne erinnert – haben sie sich dann jedoch für das komplette Gegenteil entschieden. „Ein typischer Neubau mit Friesengiebel und Klinker kam für uns nicht infrage“, sagt Windheim. Von ihrem Traumhaus hatten er und seine Frau ganz konkrete Vorstellungen, die sie auf eher unkonventionelle Weise zu Papier brachten: Der Grundriss entwickelte sich nach und nach um die gedanklich bereits platzierten Möbel herum. Der Industriecharakter, der im äußeren Erscheinungsbild sichtbar ist, spiegelt sich auch im Inneren wieder. In der offenen Wohn- und Kochlandschaft machen unverkleidete Stahlträger, kahle Betondecken und Fliesen in Rostoptik auf die Konstruktion des Wohnbaus aufmerksam und verleihen dem Eigenheim einen persönlichen Charme. Dieser lebt nicht zuletzt von der Kombination mit antiken, verspielten Möbelstücken wie dem gemütlichen „Sofa von Oma“.

Der Einfall des Sonnenlichts spielte bei der Planung ebenfalls eine große Rolle. Mit kleinen Fenstern zur Nordseite und großen Eckfenstern sowie einer Glastür zur sonnigen Südseite haben die Eigentümer optimales Licht und einen direkten Zugang zu ihrem kleinen Gartenparadies. „Eine echte Sommerwohnung“, so der Bauherr. Abseits des Straßenlärms eröffnet sich an der Rückfront des Hauses eine grüne, frische Oase zum Entspannen. Chinesisches Schilf, Sylter Ecke und Schattenterrasse mit Sonnensegel lassen regelrecht Urlaubsgefühle aufkommen. Zahlreiche kleine und künstlerische Details sorgen im Garten für Entdeckerlust. So stellen die rostigen und zu unterschiedlichen Formen gebogenen Stahlkanten zur Beetbegrenzung eine Verbindung zum industriellen Design her und bringen gleichzeitig barocke Atmosphäre in das Grün. Auch in den Herrenhäuser Gärten in Hannover ließen sich solche Elemente finden, erläutert Ralf Windheim. Das Fazit der Eheleute nach drei Jahren in ihrem Eigenheim lässt kaum Wünsche offen: Sie leben in überschaubaren vier Wänden, in denen es sich wunderbar wohnen lässt.

Bild Seite 30, 31 | Die offene Wohn- und Koch-

landschaft bildet den Mittelpunkt des Hauses und bietet einen direkten Zugang zur grünen Gartenoase. Bilder oben | Das klare und schlichte Design

der Fassadengestaltung wird durch die rote Haustür und Details in der Gartengestaltung aufgelockert. Bilder rechts | Die Kombination aus dezenten

und kräftigen Farben verleiht dem Innenraum eine frische Atmosphäre.


wohnen und einrichten

| 33


34 |

wohnen und einrichten

Reif f端r neues Licht


wohnen und einrichten

Poppig, dezent oder romantisch: In den Möbelbau zieht das Licht ein. Immer mehr Hersteller setzen dabei auf Licht emittierende Dioden (LEDs). Die winzigen Strahler leuchten hell, ohne viel Platz wegzunehmen. Und sie erlauben es, zahlreiche Effekte zu kreieren.

D

as gibt den Designern neue Möglichkeiten. Bei vielen Herstellern erleuchten LEDs die Zugriffe auf Schubfächer und Bodenleisten: zum Beispiel in der neuen Küchenzeile von Maronese. Oder sie

werfen von oben dezentes Licht auf den Inhalt hinter einer Schranktür: wie beim neuen Regalsystem Reef von Interlübke. Diese und viele weitere Möbelstücke waren in diesem Jahr auf der internationalen Möbelmesse „imm co-

logne“ in Köln zu sehen. Das ist in der Tat ein neuer Trend, sagt Ursula Geismann vom Verband deutscher Möbelhersteller. „In diesem Jahr ist es sehr deutlich. Kosten, Komfort und Funktion passen jetzt genau zusammen.“

| 35


36 |

wohnen und einrichten

Noch vor kurzem seien die Lichtelemente zu klobig, der Einbau zu aufwendig und teuer und die Lichttechnik zu schlecht gewesen. Leuchten wurden schnell heiß. „Jetzt ist die Technik so weit. Und es kommt der Entwicklung zugute, dass die Glühbirne allmählich vom Markt verschwindet.“

Bild Seite 34 | Moderne Beleuchtung am Schreibtisch: Tunto Design kombiniert bei dieser Lampe Holz mit LED-Dioden. Bild Seite 35 | Die neue Kunstlicht-Generation bringt mit LEDLeuchten Atmosphäre in das Möbeldesign. Es lässt sich individuell steuern – die kleinen Dioden sind sogar programmierbar. Erleuchtung von unten schafft der Hersteller Moree mit LoungeTischen, die mit LEDs zum Leuchten gebracht werden.

Bild oben | Programmierte Vielfalt:

Bei diesem Regal von Gera kann die Lichtfarbe je nach Stimmung gewählt werden.

Das neue Kunstlicht lässt sich auf Knopfdruck individuell beeinflussen: „Ich kann sogar per Fernbedienung mit der Lichtfarbe persönlich die Stimmung gestalten“, sagt Geismann. Das liegt daran, dass die Leisten mit den kleinen Dioden programmierbar sind. So gibt es Laufleisten mit ständig wechselnder Lichtfarbe. Badezimmerschränke oder Vitrinen können von innen in sanftes Licht getaucht werden, Regale in poppiges Blau oder Grün. Die Dioden strahlen rot, grün und blau – aus der für das Auge nicht wahrnehmbaren schnellen Abfolge dieser Farben lassen sich Millionen Farbtöne herstellen. Dazu werden die einzelnen Dioden sehr eng nebeneinander geklebt. „LEDs sind sehr platzsparend und haben eine lange Lebensdauer“, sagt Wolfram Bliefert, Teilhaber eines Lichtplanungsbüros. Es seien also keine Extra-Bauteile mehr nötig. Und es sei sehr unwahrscheinlich, dass ein Möbel auseinandergenommen werden muss, um eine defekte LED zu ersetzen. All das hat

den Designern zu ganz neuen Möglichkeiten verholfen. Petra Daniels-Abel hat ihr Unternehmen Xentelon im Februar 2009 quasi nur dazu gegründet, um den neuen Leuchten zu mehr Geltung und Einsatzmöglichkeiten zu verhelfen. „Mich hat immer gestört, dass im Möbeldesign so wenig mit dem Einsatz von Licht gearbeitet wird“, sagt die Innenarchitektin. „Mit LEDs habe ich die Möglichkeit, flexibel zu beleuchten: Ich kann die dünnen Diodenstreifen rund, abschnittsweise oder hochkant kleben.“ Auch das Dimmen ist möglich. Das Unternehmen Serafini hat die LEDs bei seinem Regal-Klick-System „Slide“ unter dem Boden angebracht. Die Böden werden in der Wand nach individuellen Bedürfnissen eingehängt. Das Unternehmen Moree zeigt LoungeTische, deren Platten von unten per LED erleuchtet werden. Eine Stehlampe in schlichtem Design hat in dieser Saison das finnische Unternehmen Tunto Design im Programm.


wohnen und einrichten

| 37

Das Heimkino wird dreidimensional

LOTUS Liva 2G Listenpreis 1 2.620,–

Angebot 1 2.290,–

Bauboulevard 1 · 30827 Garbsen Direkt an der B6 Tel. 0 51 31 – 4 42 09 95 info@feuer-flamme-hannover.de

3D

ist beliebt: Von „Coraline“ über „Avatar“ bis zu „Oben“ ist im vergangenen Jahr rund ein Dutzend Kinofilme in räumlicher Darstellung gelaufen. In diesem Jahr werden es nicht nur deutlich mehr sein. Die Technik soll jetzt auch das Heimkino erobern: Eine ganze Reihe 3D-tauglicher Fernseher und Abspielgeräte bringen die Hersteller in den kommenden Monaten auf den Markt.

Aber lohnt es sich, jetzt schon einen dieser Fernseher zu kaufen? „Bisher gibt es nur wenige Inhalte“, sagt Christoph de Leuw von der Zeitschrift „Audi Video Foto Bild“. Derzeit sei nur etwa ein halbes Dutzend 3D-Titel auf Bluray erhältlich. „Aber es werden mehr.“ Dass die Technik beim Publikum ankomme, sei an der Beliebtheit der 3D-Kinofilme zu sehen.

Alle großen TV-GeräteHersteller bieten Modelle an, die 3D-Bilder wiedergeben können. Der niederländische Elektronikkonzern Philips macht beispielsweise die Flachbildfernseher seiner 8000er- und 9000er-Serien 3Dtauglich. „Die Geräte sind für 3D vorbereitet“, erklärt Georg Wilde von Philips Deutschland. Wer jetzt einen dieser Fernseher kauft, soll ihn später einfach für den 3D-Einsatz aufrüsten können. Dafür muss er allerdings ein Zusatzpaket kaufen. Philips nennt es Upgrade-Kit. Es kostet knapp 300 Euro und enthält neben zwei sogenannten Shutter-Brillen, die 3D-Gucker aufsetzen müssen, einen Infrarotsender. Über einen speziellen Infrarot-Transmitter erhält die Brille vom Fernseher Signale für den dreidimensionalen Betrieb. Sony bietet ebenfalls entsprechende Fernseher an, die sich mit einem Zusatzpaket aufrüsten lassen. Als Einstiegsmodell dient der HX8 mit 40-Zoll-Diagonale für knapp 2200 Euro. Zum Vergleich: Bei Philips geht es bei rund 1900 Euro los. In Kürze will Sony eine


38 |

wohnen und einrichten

Serie neuer 3D-Fernseher mit integriertem Infrarot-Transmitter herausbringen. Von Panasonic gibt es die 3D-Plasma-Fernseher mit Diagonalen von 165 beziehungsweise 127 Zentimetern. Beide müssen nicht mehr aufgerüstet werden. Samsungs 3D-Modelle sind alle von Haus aus entsprechend ausgestattet. Das Einstiegsgerät (40 Zoll) kostet knapp 1400 Euro und verfügt über eingebaute Tuner für DVB-T und Kabel-HDTV. Darauf, dass ein HDTV-Empfänger im Gerät ist, sollten Käufer auch achten, rät Christoph de Leuw.

...mit uns entspannt modernisieren rön ööntge ön tgeenst nst straß raß ße 6 3317 31737 177377 rin nte tel eln n 0 5577 51 51 - 4 68 68 00 0 www.ti www .ti tisch ti sch chler hlereilereiler eeii alt altfel lttfe fe d fel d.d .d de

Die neuartigen Fernseher stellen auch herkömmliche Fernseh- und Filmsignale in 3D dar. Von echter Räumlichkeit sei das allerdings meilenweit entfernt. Es handelt sich eher um einen ersten Schritt in Richtung räumlicher Darstellung. Die Tatsache, dass es 3D-TV-Geräte nicht im unteren Preissegment gibt, hat einen Grund: „Für ein gutes 3D-Bild brauchen sie einen sehr guten Fernseher“, erläutert Roland Seibt von der Zeitschrift „Video/Homevision“. Das bedeute gleichzeitig, dass die Fernseher im 2D-Modus ebenfalls ein sehr gutes Bild liefern. Der Fernseher ist die eine Seite des dreidimensionalen Heimkinos. Die andere besteht aus dem passenden Zuspielgerät. Ein DVD-Player nützt nichts. Und auch die meisten Blu-ray-Spieler auf dem Markt geben 3D-Inhalte nicht wieder. Glücklich kann sich schätzen, wer einen Player hat, der sich via Software-Update 3D-fähig machen lässt. Das gilt zum Beispiel für die Heimkinoanlage „360 Sound“ von Philips. Der Blu-ray-Spieler BDP-7500S2 vom gleichen Hersteller kann von Haus aus 3D darstellen. Weitere Geräte sollen laut Georg Wilde folgen. Sony hat mit dem BDP-S470 ebenfalls ein 3D-fähiges Bluray-Gerät im Programm. „Das Gerät benötigt aber noch ein Software-Update“, sagt Sprecher Gerrit Gericke. Der S570 sei dagegen „3D-fertig“. Fernseher und Zuspielgerät miteinander zu verbinden sei völlig problemlos, wenn das auf direktem Wege passiere, sagt Roland Seibt. Das 3D-Signal über einen AV-Receiver im Heimkino zu leiten, funktioniere mit den derzeit erhältlichen Receivern nicht. 3D-fähige Modelle kommen erst noch, so Seibt. Um die dreidimensionalen Bilder sehen zu können, müssen die Nutzer eine Shutter-Brille tragen. Die gibt es teilweise zum Fernseher dazu, teils muss sie mit den erwähnten Starterpaketen extra gekauft werden. Dass eine solche Brille wirklich gut auf der Nase sitzt, lässt sich nicht ohne weiteres behaupten. „Aber im Kino akzeptieren die Zuschauer sie schließlich auch“, sagt Christoph de Leuw. Kaufkriterien für Fernsehgeräte, die sich allein auf die 3D-Wiedergabe beziehen, gibt es dem Experten zufolge noch nicht. Wissen sollten Nutzer aber: Mit 3D-Fernsehern können sie auch ganz herkömmliches Fernsehen gucken. Denn bis TV-Sender dreidimensionale Inhalte ausstrahlen, dürfte noch viel Zeit vergehen. Wenn es soweit ist, werden die Zuschauer dafür jedoch ihre bisherige Empfangstechnik (DVB-C oder Sat-TV) weiternutzen können.


wohnen und einrichten

„...aber Mama ist kuscheliger“, scheint der kleine Valentin zu denken. Philine Kausch dekoriert flauschig-weiche Möwe-FrotteeWaren.

Ganz schön kuschelig

D

as Stadthäger Geschäft „Impuls“, Spezialist für Wasserbetten, hat sein Sortiment um einen exklusiven „Kuschelfaktor“ erweitert. Inhaber Michael Kausch führt das komplette Angebot des Frotteewaren-Herstellers Möwe.

Handtücher und Bademäntel, Bettwäsche und Saunatücher findet der Kunde an der Niedernstraße 36 – „alles ‚Made in Germany’“, erklärt Michael Kausch. Zum Sortiment zählen neben den Textilien Badaccessoires: Beistelltischchen, Seifenspender und Düfte. Die Frotteewaren sind in vielen unterschiedlichen Farben, immer jedoch in gleicher hochwertiger Qualität und in mehreren Design- und Materiallinien erhältlich. Im Trend, informiert Kausch, liegt „Organic Cotton“, eine naturbelassene Bio-Baumwolle, die nicht künstlich eingefärbt wird. Wer es hingegen ausgefallen und luxuriös liebt oder ein besonderes Geschenk sucht, erhält die Möwe-Handtücher, Bademäntel und Frotteelatschen mit edlen Swarovski-Kristallen verziert oder mit eingestickten Motiven nach Wunsch. Im Geschäft und im Katalog kann sich der Kunde in Ruhe über das große Möwe-Angebot informieren. Was im Laden nicht vorrätig ist, ist in 48 Stunden lieferbar, verspricht Kausch.

| 39


40 |

garten und terrasse


garten und terrasse

| 41

Wasser halt Der Umgang mit Wasser ist oft immer noch zu selbst‑ verständlich. Aber spätestens, wenn die Rechnung ins Haus flattert, wird klar, dass der hohe Wasserverbrauch im Sommer seinen Preis hat. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, um im Haus und im Garten Wasser zu sparen.

D

abei gibt es viele Möglichkeiten, im Haus und im Garten Wasser zu sparen. Die einfachste und billigste Methode ist das Aufstellen einer Regentonne. Sie steht am besten unter dem Regenfallrohr. Im Handel sind Tonnen bis zu einem Umfang von zwei Kubikmetern erhältlich. „Luxusmodelle haben eine Elektropumpe, an die ein Gartenschlauch angeschlossen wird“, sagt der Autor und Gartenexperte Walter Kolb. „So kann man auch weiter entfernte oder höhere Pflanzen gießen.“ Wer diese Abwasserkosten – zu denen auch Regenwasser gehört – sparen möchte, kann eine Versickerungsgrube in den Garten legen. „Das ist ein Graben, in dem längs ein Rohr liegt. Man befüllt die Grube mit Kies, und bildet oben eine Mulde zur Reinigung aus“, erklärt Kolb. In dieser Mulde sammelt sich

das Niederschlagswasser, versickert durch die Bodenschicht und anschließend in den Kies. Das Wasser, das nicht sofort versickert, fließt in das Rohr und verteilt sich dort. „Die Anschaffungskosten für ein Einfamilienhaus betragen rund 1000 Euro, die sich schnell rentieren.“ Eine weitere Möglichkeit, Regenwasser zu nutzen, ist der Bau einer Zisterne. Das ist ein Behälter aus Kunststoff oder Beton, der in die Erde eingelassen wird. Das Regenwasser wird zugeleitet und kann mittels einer Pumpe gezapft werden. Oder der Heimwerker legt eine Leitung, die das Wasser zur Toilettenspülung befördert. Die Kosten für eine Zisterne mit 6000 Liter Fassungsvermögen betragen rund 4000 Euro. Versickerungsgrube und Zisterne können Heimwerker selbst bauen.

Eine weitere Möglichkeit, Regenwasser zu nutzen, ist der Bau einer Zisterne.


42 |

garten und terrasse Beim Händewaschen und Zähneputzen gilt das Gleiche: Zwischendrin immer das Wasser abdrehen. „Am besten benutzt man beim Zähneputzen einen Zahnputzbecher wie früher“, rät Roswitha Meierhöfer vom Deutschen Hausfrauenbund (DHB). Auch in der Küche kann Wasser gespart werden. „Es ist unnötig, Geschirr vorher abzuspülen, wenn man eine Geschirrspülmaschine besitzt. Es reicht, wenn die Essensreste vorher grob entfernt wurden“, so Meierhöfer. Generell sei die Spülmaschine dem Handspülen vorzuziehen. „Beim Handspülen werden für zwölf Gedecke rund 50 Liter Wasser verbraucht, mit der Spülmaschine sind es 15 bis 20 Liter“, sagt Pöter. Die Maschine sollte nur gefüllt im Einsatz sein.

Im Alltag lässt sich auch mit ein paar einfachen Tipps jede Menge Wasser sparen.

Aufwendige Umbauten sind aber nicht unbedingt nötig. Im Alltag lässt sich auch mit ein paar einfachen Tipps jede Menge Wasser sparen. Ein altbekannter, aber bewährter Hinweis lautet immer wieder: Lieber duschen als baden. Eine vollgelaufene Badewanne fasst im Schnitt 140 Liter Wasser. Pro Minute Duschen werden 20 Liter verbraucht. „Deshalb die Dusche zum Einseifen besser auch immer ausschalten“, sagt Franz Pöter vom Bund für

Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Zusätzlich kann ein sogenannter Durchflussmengenbegrenzer – auch Sparbrause genannt – auf den Brauseschlauch montiert werden. Der Wasserverbrauch kann so um 30 Prozent pro Minute verringert werden. „Dieser Duschkopf funktioniert wie ein Sieb, aber der Wasserdruck bleibt gleich“, erklärt Pöter. „Es gibt also keinen Unterschied zum normalen Duschvergnügen.“

Gleiches gilt auch für die Waschmaschine. Außerdem sollte auf unnötige Waschprogramme verzichtet werden. „Vorspülen ist bei den heutigen Waschmitteln nicht mehr nötig – außer bei stark verschmutzter Arbeitskleidung“, erklärt Meierhöfer. Auch auf den Intensivspülgang kann oft verzichtet werden. Bei der Anschaffung neuer Haushaltsgeräte sollte darauf geachtet werden, dass sie Wasser sparend sind. Die meisten Toiletten haben heute einen Spülstopp. Auch die Instandhaltung von Hähnen und Geräten ist nicht zu vernachlässigen. „Ein Wasserhahn, der pro Sekunde einmal tropft, bringt es auf einen Liter pro Stunde. Das sind 8760 Liter Wasser pro Jahr“, rechnet Pöter vor.


garten und terrasse

| 43

Coole Farben und knorriger Wein

N

och spielt der Sommer Trümpfe aus, die glutheißen Tage jedoch sind vorbei. Im Gartencenter im Hagebaumarkt an der Dülwaldstraße findet jetzt ein Sortimentswechsel statt: Die Sommerblumen weichen. Es beginnt die Zeit der Heide und der Astern, „der Herbstzauber-Pflanzen“, zu denen Gartenbauingenieurin Margaret Serbest unter anderem buntlaubige grazile Gräser zählt aber auch die „Fette Henne“, Günsel und Strauchveronika. Die heißen Juliwochen haben den Balkonkästen arg zugesetzt, sodass viele Pflanzenfreunde frühzeitig eine Umbepflanzung vornehmen, erwartet Serbest. Auf 2000

Romantisch: Zwischen Heide und Enzian tummeln sich herbstliche Gesellen.

Quadratmeter bietet das Gartencenter hierzu wie für Garten und Terrasse eine riesige Auswahlpalette an Blumen und Stauden in bunter Farbenvielfalt. Astern stechen hervor in sattem Rot und Gelb. Die Trendfarbe ist auch dabei. Strauchastern leuchten lila. Blaugrundige Rottöne, rosa und weiß zeigen die kühle Farblinie unter den Herbstpflanzen auf. Als Besonderheit für Balkon und Terrasse präsentiert Serbest einen knorrigen Weinstock, an dem bereits die Trauben hängen. Der Wein ist ein echter Hingucker – wenn´s zur Ernte eines guten Tropfens „Balkonien Südlage“ auch nicht langt.

herbstliches Farbfestival 99 3. 89 0. Herbstaster

Chrysanthemum indicum, Eintrieber T 10, versch. Farben

Alpenveilchen

Herbstaster

Cyclamen T 10,5, versch. Farben, # freilandgeeignet

Chrysanthemum indicum Busch, T19 ø 40/45 cm, versch. Farben

Orchideen Phalaenopsis, 6/9 Blüten, 1 Trieber

1. 99 5.

99

0.

99

Heidekraut

Calluna valgaris T 10,5, versch. Farben, winterhart

Dülwaldstraße 4 | Stadthagen | www.hagebau-stadthagen.de Baustoffhandel 05721/704300 | hagebaumarkt 05721/704100


44 |

garten und terrasse

G

artenbesitzer sind selten gut auf Schnecken zu sprechen und versuchen oft vergebens, die Weichtiere aus dem Garten fernzuhalten. Die kleine Ackerschnecke und die Spanische Wegschnecke bereiten die größten Probleme. Letztere legt bis zu 400 Eier pro Jahr. Sie wurde in den 1950er Jahren mit einer Salat-Sendung aus dem Mittelmeerraum eingeschleppt und hat die heimische Rote Wegschnecke inzwischen verdrängt. Fast immer überleben einige Exemplare noch so drastische Vernichtungsfeldzüge. So baut sich rasch wieder eine neue Population auf. Trotzdem versprechen verschiedene Strategien einigen Erfolg.

cke die Sperre nicht überwindet. Für das Bestreichen eignen sich alle einigermaßen glatten Untergründe wie Beeteinfassungen, Mauersockel, Pflanzgefäße, Steinoder Holzplatten.

Bekämpfung Um Schnecken nicht nur fernzuhalten, sondern zu vernichten, kommen oft Bierfallen zum Einsatz – erfolgreich allerdings nur innerhalb eines Schneckenzauns. Ansonsten ziehen Bierfallen mehr Schnecken an als sie vernichten. Über den Erfolg der Falle entscheidet die Frische des Bieres. Nur der Alkohol im Bier lässt die Schnecken sterben. Alkoholfreies Bier

Zaun oder Bierfalle Mechanische Abgrenzung Dabei geht es meist nicht um den gesamten Garten, sondern um gefährdete Bereiche wie das Erdbeer-Beet, die HostaEcke oder den frisch gepflanzten Salat. Die Areale lassen sich durch Schneckenzäune vor dem Schneckenangriff schützen. Als 20 bis 25 Zentimeter hohe Bauwerke umschließen sie den Schutzbereich. Die Zäune besitzen an der oberen Kante einen abweisenden Falz, über den die Schnecken nicht hinwegkriechen. Es gibt auch eine Zaunvariante, die die Schnecken mit schwachem Strom fernhält.

Chemische Mittel Eine Alternative zum Schneckenzaun ist die Schneckenabwehr-Paste auf Paraffinbasis. In etwa fünf Zentimeter Breite rund um den gefährdeten Bereich gestrichen, entwickelt sie bei Berührung einen so unangenehmen Geschmack, dass die Schne-

wirkt daher ebenso wenig, wie schales Bier, aus dem der Alkohol verdunstet ist. Umstritten ist der Einsatz von Schneckenkorn. Herkömmliches Schneckenkorn vernichtet die Weichtiere durch Metaldehyd. Die Schnecken verenden zumeist sichtbar an der Erdoberfläche oder auf Wege- und Platzflächen. Außerdem lehnen biologisch gärtnernde Menschen Schneckenkorn oft ab.

Umbau Schnecken bevorzugen Gärten, in denen junges Gemüse wächst und wandern dorthin. Es gibt aber auch genügend Pflanzen, die Schnecken nicht mögen. Diese Pflanzen gilt es zu verwenden. Reizvoll bleibt der Garten, auch wenn Staudenphlox, Schaublatt (Rodgersia) und Veronica einziehen statt Rittersporn und Eisenhut. Manchmal reicht schon der Wechsel zu einer anderen Art oder Sorte, um Schnecken fernzuhalten.


garten und terrasse

| 45

Kein Garten ohne Beerenobst Im Schaumburger Land gibt es in Gartenfragen und -angelegenheiten kaum einen besseren Experten als Dieter Kellermeier. Der Vorsitzende des Stadthäger Gartenbauvereins gibt in jeder Ausgabe von „4 Wände“ nĂźtzliche Tipps fĂźr Hobbygärtner und Gartenliebhaber.

H

eute geht es um Stachel- und Johannisbeeren: „Wer Stachel- oder Johannisbeeren neu pflanzen will, sollte nur kräftiges und gesundes Pflanzenmaterial aus einer Qualitätsbaumschule oder einem Gartencenter nehmen. Beste Pflanzzeit ist der Spätherbst. Meist wird in Reihen gepflanzt: Der Pflanzabstand in der Reihe beträgt 1,80 bis 2 Meter. Hoch- und Halbstämme kĂśnnen etwas enger gepflanzt werden. Es wird ein Pflanzloch ausgehoben und die Pflanze eingesetzt. Dann wird die Erde wieder angefĂźllt, festgetreten und ein GieĂ&#x;rand angelegt. Danach kann gewässert werden. Es ist nicht verkehrt, wenn in das Pflanzloch etwas reifer Kompost eingearbeitet wird. Nach dem Pflanzen erfolgt der Pflanzschnitt: Von den vorhandenen Trieben nur die fĂźnf kräftigsten lassen, die gut verteilt sein sollten. Es gilt: Je

schärfer der Rßckschnitt, desto kräftiger der Austrieb.

Bodenbearbeitung

Der Boden muss immer von Dauerunkräutern freigehalten werden. Wenn diese mit dem Wurzelstock der Sträucher verwachsen, sind sie kaum noch zu entfernen. Die Wurzeln verlaufen bei Strauchbeerenobst sehr flach in 2 bis 20 Zentimeter Tiefe. Eine Bodenbearbeitung sollte daher flach sein. Ein Umgraben im Herbst sollte nicht erfolgen: Es wßrden nur die Faserwurzeln abgestochen, die fßr die Wasser- und Nährstoffaufnahme benÜtigt werden. Das Mulchen mit Rindenmulch, Stroh und Schreddergut ist eine gute MÜglichkeit, um unerwßnschte Kräuter zu verhindern. Allerdings muss dann mit etwas Stickstoff gedßngt werden, weil bei der Umsetzung von Mulchmaterial Stickstoff benÜtigt wird und den Sträuchern dann nicht zur Verfßgung steht.

Â

Â?

Â?

Â? Â? Â

 � �


46 |

garten und terrasse

Düngung Eine gute Form ist die alljährliche Frühjahrsdüngung mit Kompost: ca. 3 bis 5 Liter reichen pro Quadratmeter. Organische Mischdünger können auch im Frühjahr leicht eingearbeitet werden. Wichtig ist, dass etwas Kali enthalten ist, der ein wichtiger Dünger für Stachel- und Johannisbeeren ist.

Hoch- und Halbstämmchen Wer es bequem haben möchte, kann sich Hoch- oder Halbstämmchen anpflanzen. Wichtig sind hier die Anbindung und das Abstützen der Äste. Hier bieten sich drei Pfähle im Dreieck an, die oben mit Latten verbunden werden. Das Stämmchen wird an einen Pfahl angebunden.

Schnitt der Stachelbeeren Geschnitten wird nach der Ernte. Die einjährigen Triebe müssen gefördert werden, weil sie die besten Erträge bringen. Damit die Ernte erleichtert wird, kann immer gut ausgelichtet werden: 3 bis 5 Grundtriebe sollten erhalten bleiben. Im Winter können dann lange Triebe um ein Drittel eingekürzt werden. Eine wichtige Regel: Älteres Holz – erkenntlich an der dunklen Farbe – entfernen und dabei junges Holz schonen.

Schnitt der Roten Johannisbeere Auch hier ist der beste Schnitt nach der Ernte: Zu dicht stehende Triebe werden entfernt. Der Strauch ist „aufgebaut“, wenn 8 bis 12 gut verteilte und reich verzweigte Triebe vorhanden sind. Längere Triebe können eingekürzt werden, damit sie sich etwas verzweigen. An zwei- bis dreijährigen Trieben erfolgt die beste Ernte.

Schnitt der Schwarzen Johannisbeere Sie bringen die beste Ernte an einjährigen Trieben: Darauf muss beim Schnitt geachtet werden. Gleich nach der Ernte werden die abgepflückten Triebe entfernt: Sie werden bis auf Jungtriebe zurückgenommen. Jungtriebe, die aus dem Boden kommen, können erhalten bleiben. Nur die schwächeren sind zu entfernen. Hier sollten Jungtriebe nicht eingekürzt werden.

Stachelbeersorten Invicta: große hellgrüne Beeren Rokula: Frucht dunkelweinrot Beide Sorten sind mehltauresistent.

Rote Johannisbeersorten Red Lake: große Beeren Rondom: sehr ertragreich Rovada: sehr lange Trauben Heinemanns Rote Spätlese: sehr ertragreich, späte Ernte.

Weiße Johannisbeersorte Weiße Versailler: etwas süßlicher, vorzüglich für den Frischverzehr.

Schwarze Johannisbeersorten Rosenthals langtraubige Schwarze: hoher Ertrag und Vitamin C-Gehalt Titania: Neuzüchtung, wenig anfällig für Gallmilbe Ometa: Spitzensorte für den Hausgarten, wenig anfällig für Gallmilbe, guter Geschmack.“

Im Schaugarten des Stadthäger Gartenbauvereins sind verschiedene Johannisbeersorten gepflanzt. Zu den Lieblingssorten von Dieter Kellermeier gehört die eher seltene Weiße Johannisbeere.


garten und terrasse

| 47

Zäune, Dielen und Häuser

W

Sichtschutz in trendiger Optik: Christian Bamberg zeigt ein Weidengeflecht.

er „Mr. Gardener“ besucht, kommt nicht zum Tee trinken. Den gibt es vielleicht hinterher, wenn das Holzhaus steht, die Kinderschaukel installiert ist, die Terrassendielen verlegt oder die SichtschutzzaunElemente fertig verbunden sind. „Mr. Gardener“ ist eine Eigenmarke des Hagebaucentrums Altenburg im Holz-im-Garten-Fachmarkt.

kann der Kunde selbst im Hänger abholen oder den Bausatz liefern lassen. Fachmarktmitarbeiter helfen außerdem – wenn nötig – bei der Einholung einer Baugenehmigung und des Standsicherheitsnachweises. Und der Markt bestellt Handwerker, die das Haus aufbauen, informiert Christian Bamberg, Teamleiter im Holz-imGarten-Fachmarkt.

Auf 3000 Quadratmeter Freigelände mit eigener Zufahrt – gleich links hinter der Einfahrt auf das Hagebau-Grundstück - findet der Kunde alles zum Thema Holz im Garten, unter anderem eine riesige Gartenhaus-Musterausstellung. Das zerlegte und verpackte Haus

Leichter zu handhaben als ein komplettes Haus sind Sichtschutzzaun-Elemente, die in diesem Jahr besonders stark nachgefragt werden. Bamberg weist auf eine Alternative zu Holzzäunen hin: Weidenflechtwerk punktet mit natürlicher Optik.


48 |

garten und terrasse

Ein Garten in luftiger Höhe Die Grundstückspreise steigen, die Gärten werden immer kleiner. Eine Garage oder ein Carport reduzieren die grüne Fläche zusätzlich.

U

nd für so manchen Hausbesitzer ist der Blick aus der oberen Etage auf das Garagen- oder Carportdach ein graues Ärgernis. Alternativen sind gefragt – zum Beispiel die Begrünung der Dachfläche. Das ist ästhetisch und gleichzeitig ökologisch wertvoll“, sagt Bathseba Gutmann vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten in Staufen (Baden-Württemberg). Viele Tiere und Pflanzen finden auf dem Dach einen Lebensraum. Versiegelte Flächen werden ausgeglichen, das Kleinklima verbessert und die Kanalisation entlastet, weil Regenwasser verbraucht wird. Außerdem schützt eine Dachbegrünung vor extremen Witterungseinflüssen.

Planung & Gestaltung

Holzarbeiten

Zunächst allerdings muss die Garage oder der Carport die Last des Gründaches tragen können. „Das Gewicht der Begrünung hängt vom Aufbau, dem Substrat und den Pflanzen ab. Als Faustregel kann man sagen: Das Dach sollte eine Nutzlastreserve von mindestens 50 bis 80 Kilogramm pro Quadratmeter haben“, erläutert Jürgen Eppel, Leiter der Abteilung Landespflege in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (Bayern). Wer seinen Carport neu baut, kann die Vorgaben noch berücksichtigen. Wer jedoch das Dach einer vorhandenen Garage oder eines Carports begrünen möchte, sollte in den Bauunterlagen nachschauen. Als zwei-

Steinarbeiten

Wasserarbeiten

tes wird die Dachneigung unter die Lupe genommen. „Bei einer Dachneigung von 0 bis 15 Grad kann ein Heimwerker sein Dach problemlos selbst begrünen“, erklärt Gunter Mann von der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung in Saarbrücken. „Bei steileren Dächern ist Begrünung zwar auch möglich, aber derart schwierig in der Konstruktion, dass ein Profi her muss.“ Und schließlich muss gesichert sein, dass das Regenwasser gut ablaufen kann. Eine Dachbegrünung besteht mindestens aus der Dachabdichtung, dem Substrat und den Pflanzen. „Besser ist allerdings ein mehrschichtiger Aufbau: Auf die Abdich-

Gartenpflege

Ehler Straße 4 · 31655 Stadthagen Ortsteil Wendthagen · Telefon: 05721 / 717 74 Fax: 05721 / 92 61 18 · E-Mail: info@jesiek-landschaftsgaertner.de


garten und terrasse

| 49

tung kommt eine Dränschicht aus einem Material, welches an Eierkarton erinnert. Darauf folgt meist ein Filtervlies. Erst dann kommt das Substrat mit der Bepflanzung“, erklärt Mann. Der Vorteil dieser Bauweise ist: „Nasse Stellen werden vermieden, gleichzeitig wird mehr Wasser zurückgehalten und bei Bedarf wieder abgegeben.“ Eine Dachabdichtung ist zwar üblicherweise auf jeder Garage und jedem Carport vorhanden. „Sie muss im Falle einer Begrünung aber nicht nur wasser-, sondern auch wurzel- und rhizomfest sein“, so Eppel. Das garantiert ein Prüfzeugnis der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL). Beim Neubau kann gleich eine FLL-Abdichtung verwendet werden. Steht die Garage schon, muss notfalls mit einer zweiten Abdichtung nachgebessert werden. „Das Substrat richtet sich nach der gewünschten Bepflanzung und nach dem Aufbau der Begrünung“, sagt Mann. Ist keine Dränage vorhanden, werden Substrate mit einem hohen mineralischen Anteil wie Bims, Bläh-

ton, Lava und Tongranulat verwendet. Bei mehrschichtigem Aufbau kann der organische Anteil des Substrates höher sein. Für die Begrünung eines Garagenoder Carportdaches kommen alle möglichen trockenheitsresistenten Pflanzen in Frage, die Wind gut vertragen. „Klassiker für eine dünnschichtige Bepflanzung sind Sedum-Arten, Sempervivum sowie Kräuter. Aber auch Gräser machen sich gut“, schlägt Eppel vor.

Eine Dachbegrünung besteht mindestens aus der Dachabdichtung, dem Substrat und den Pflanzen.

Ihre Chance, wenn Sie das nächste Mal mit Ihrer Anzeige dabei sein wollen. Kontakt: Herr Kirchner | Tel. 05721-809264 | sn-kirchner@madsack.de


50 |

Versicherung

Das unterschätzte Risiko Immobilienbesitzern ist oft nicht bewusst, dass die desolate Situation der gesetzlichen Rentenversicherung und der Pflegekassen schnell zum persönlichen Problem werden kann.

W

er sich heute auf die staatliche Versorgung allein verlässt, steht im Fall der Fälle vor einer erheblichen Versorgungslücke“, erläutert Stefan Mogwitz, Vertriebsleiter der VGH-Versicherung.

Private Vorsorge sichert den Erhalt des Eigenheims.

Besonders gravierend sind die finanziellen Folgen, wenn man durch Unfall oder Krankheit zum Pflegefall wird. Bei durchschnittlich 3.000 EUR Heimkosten pro Monat müssen die Betroffenen rund 1.500 EUR aus eigener Tasche aufbringen. Viele können dies nicht leisten, so Mogwitz. In diesem Fall muss oft das Eigenheim verkauft werden, um die Pflege zu ermöglichen. Das Vermögen wird aufgebraucht, und die Angehörigen können in die Pflicht genommen werden! Aber auch die private Altersvorsorge ist laut Mogwitz unumgänglich, da die gesetzliche Rentenversicherung nur noch eine Grundversorgung sicherstellt. Mit dem NiedersachsenTrio bietet

die VGH als regionaler Versicherer die Möglichkeit, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Diese innovative Vorsorgelösung ist eine Kombination aus privater Altersvorssorge und Pflegezusatzversicherung. Stefan Mogwitz konkretisiert: „Mit Abschluss genießt der Versicherte Schutz bei schwerster Pflegebedürftigkeit (Pflegestufe III). Im Pflegefall wird zum Ausgleich der Mehrkosten das vereinbarte Tagegeld ausgezahlt. Zusätzlich bekommt der Kunde zum Ende der vereinbarten Laufzeit eine garantierte, lebenslange Rente in individuell zu vereinbarender Höhe. Bei Rentenbeginn besteht darüber hinaus die Möglichkeit, den Pflegeversicherungsschutz auf alle drei Pflegestufen aufzustocken – ohne die sonst übliche Gesundheitsprüfung.“ Weiterführende Informationen zum NiedersachsenTrio und eine kompetente Betreuung erhalten Interessierte in allen VGH-Vertretungen und Sparkassen.


Ihre PrivatRente mit Pflegebonus. Eine starke Kombination aus Alters- und Pflegeversicherung.

Volkmar Dürkopf

Jens Everding

Wilfried Gerber

Rehrener Str. 8 31749 Auetal Tel. 05752 1521 Fax 05752 1360 volkmar.duerkopf@vgh.de

Scheier Str. 3 31675 Bückeburg Tel. 05722 4888 Fax 05722 24174 everding_jens_vertretung@vgh.de

Lange Str. 9 31867 Lauenau Tel. 05043 1893 Fax 05043 1041 wilfried.gerber@vgh.de

Jäger und Fricke OHG

Jäger und Fricke OHG

Ihr Ansprechpartner: Carsten Fricke

Ihr Ansprechpartner: Detlef Jäger

Lange Str. 30 31552 Rodenberg Tel. 05723 916983 Fax 05723 916985 jaeger_und_fricke_ohg@vgh.de

Lange Str. 30 31552 Rodenberg Tel. 05723 916983 Fax 05723 916985 jaeger_und_fricke_ohg@vgh.de

Bela Kremo Neumarktstr. 28 31683 Obernkirchen Tel. 05724 7025 Fax 05724 4533 bela.kremo@vgh.de

Bela Kremo

Junior-Vertreter: Uwe Wente Neumarktstr. 28 31683 Obernkirchen Tel. 05724 7025 Fax 05724 4533 bela.kremo@vgh.de

Marco Krey Klosterstr. 9a 31655 Stadthagen Tel. 05721 80050 Fax 05721 5259 marco.krey@vgh.de

Dirk Matthias Horster Str. 35 31542 Bad Nenndorf Tel. 05723 913360 Fax 05723 913361 dirk.matthias@vgh.de

Torben Schäfer

Stefan Schiebold

Hans-Otto Seegers

Bahnhofstr. 32 31737 Rinteln Tel. 05751 993501 Fax 05751 993502 torben.schaefer@vgh.de

Schachtstr. 34 31655 Stadthagen Tel. 05721 4158 Fax 05721 82845 stefan.schiebold@vgh.de

Altenhäger Str. 10 31558 Hagenburg Tel. 05033 6224 Fax 05033 6839 hans-otto.seegers@vgh.de

Wilfried Wecke

Andreas Zeckel

Bahnhofstr. 70 31691 Helpsen Tel. 05724 2886 Fax 05724 2877 wilfried.wecke@vgh.de

Kirchstr. 3 31698 Lindhorst Tel. 05725 309 Fax 05725 5355 andreas.zeckel@vgh.de


BAUKUNST E L E G A N Z · E R FA H R U N G · E F F I Z I E N Z

Baukunst ist eine spannende Entwicklung, die durch Vielfalt und Eleganz fließend ist und vor allen Dingen einen Mehrwert bietet - also mehr wert. Und das können alle Bauherren für sich nutzen, die mit Lenz bauen. Lenz ist immer klar auf die Funktion ausgerichtet. Mit der nötigen Flexibilität schafft er einen unverwechselbaren Baustil. Die gute Architektur führt zurück auf jahrzehntelange Erfahrung. Gestaltete und durchdachte Häuser und Wohnungen sind einfacher, effizienter und dadurch wirtschaftlicher. Bauen mit Köpfchen.

Aktuelle Projekte in:

Kampstraße Bad Nenndorf Am Schlosspark Stadthagen An den Hofwiesen Bückeburg

Dipl.- Ing. Dirk Lenz LENZ Häuser GmbH Ulmenallee 20 31675 Bückeburg Tel.: 05722 / 285 21 24 Fax: 05722 / 285 23 94 info@lenzhaeuser.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.