Persönlich erstellt für:
Persönlich erstellt für:
Das Auto ist das bedeutendste Fortbewegungsmittel unserer Zeit Bernd Hellmann: Die Stadthäger Autoschau ist für die gesamte Region gesellschaftlich und wirtschaftlich von großer Bedeutung Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser. Ein weiteres Mal steht die Stadthäger Autoschau als bewährter VeranstaltungsKlassiker vor der Tür. Sie ist für die gesamte Region gesellschaftlich und wirtschaftlich von großer Bedeutung. Den hoffentlich zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, aber auch den engagierten Ausstellern sende ich an dieser Stelle
die herzlichsten Willkommensgrüße der Stadt Stadthagen. Die bisherigen Ausstellungen haben Bernd Hellmann stets viel BeFoto: hb achtung gefunden, indem sie den neuesten Stand der Automobiltechnik eindrucksvoll zur Schau stellten und die Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Einblick in das
Autogewerbe geboten bekamen. Eine Vielzahl interessierter Menschen unseres Schaumburger Landes und seiner Nachbarschaft beweisen die ungebrochene Zugkraft des bedeutendsten Fortbewegungsmittels unserer Zeit. So genießt die Veranstaltung nicht nur bei den Automobilinteressierten hohe Beachtung, sondern ist für alle – ob jung oder alt – von großem Reiz. Den Organisatoren danke
ich für ihr abermaliges Bemühen um eine Veranstaltung, die aus Stadthagen nicht mehr wegzudenken ist. Den Besucherinnen und Besuchern wünsche ich einen erlebnisreichen und eindrucksvollen Tag bei einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm mit verkaufsoffenem Sonntag und hoffentlich viel Sonnenschein. Herzlichst, Ihr Bernd Hellmann Bürgermeister
Der bevorstehende Sonntag gehört zu den Höhepunkten im Stadthäger Veranstaltungskalender. Die Autoschau lockt Jahr für Jahr im September zahlreiche Schaulustige in die Stadt. Damit das auch diesmal wieder so ist, haben die Organisatoren einmal mehr ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Aber auch rund 150 aktuelle Auto-Modelle und Oldtimer gibt es von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Beteiligt sind diesmal die Marken Audi, BMW, Suzuki, VW, Hyundai, Toyota, Ford, Daihatsu, Mercedes, Renault und Opel. Foto: rg
* verlängert bis Ende September
Zur Autoschau erwarten wir Sonne Holger Schulz: Vorfreude auf verkaufsoffenen Sonntag sowie zahlreiche Freunde und Bekannte Liebe Stadthäger, liebe Besucher aus der Region, liebe Gäste aus nah und fern. Ich bin sicher, zu dieser großen Veranstaltung im Stadthäger Veranstaltungsprogramm werden wir – wie in den vielen Jahren davor – wieder mit gutem Wetter belohnt. Und wenn die Sonne nicht durchgängig scheint, so ist sie doch bei diesem Event unter den Menschen spürbar.
Jeder freut sich drauf: auf die vielfältigen Automodelle, auf das, was an Rahmenprogramm geboten wird, und eben auch auf die zahlreichen Freunde und Bekannten, die man an diesem Tag in unserer Innenstadt trifft. Jeder weiß, die anderen sind auch da, genießen die Atmosphäre unserer Altstadt, die Aktionen für Alt und Jung. Gemeinsam werden Sie sicher auch dafür sorgen, dass die Gastronomen nach einem trüben Sommer zumindest an
diesem Sonntag auf ihre Kosten kommen. Zudem ist dieser Sonntag wie immer verkaufsoffen. Holger Schulz Die neue Foto: rg Herbstmode und die Vielfalt der Geschäfte laden zum Shoppen ein. Der Vorstand des Stadtmarketingvereins Stadthagen dankt allen, die sich für diesen und an diesem Sonntag für ei-
ne vitale Innenstadt engagieren – allen voran den Autohändlern, den Stadthäger Einzelhändlern sowie der Veranstaltungsagentur „festfabrik“ mit Antje Wiegmann an der Spitze, die diesen Tag in gewohnter Qualität organisiert und alle Fäden zusammenführt. Wir freuen uns, Sie am Sonntag zu sehen. Ihr Holger Schulz Vorsitzender Stadtmarketing Stadthagen e.V.
Persönlich erstellt für: Zu sehen und zu bestaunen gibt es am Sonntag nicht nur zahlreiche aktuelle Auto-Modelle, sondern auch ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Rahmenprogramm.
Die Autoschau im September ist eine der beliebtesten Veranstaltungen in Stadthagen.
Zehn Händler, zwölf Marken, echte Schätzchen und reichlich Programm Autoschau in Stadthagen am Sonntag von 11 bis 18 Uhr / Karossen, Kulinarisches und Kulturelles / Verkaufsoffen ab 14 Uhr Wie jedes Jahr im September wird sich die Stadthäger Innenstadt für einen Tag in eine große Automeile verwandeln und zugleich reichlich Programm für Jung und Alt bieten. Bei der Autoschau am Sonntag rechnen die Organisatoren wieder mit mehreren Tausend Besuchern. Diese können sich von 11 bis 18 Uhr auf die bewährte Mischung aus Karossen, Kulinarischem und Kulturellem freuen – und erstmals auf eine kleine Stadtrundfahrt mit einer außergewöhnlichen XXL-Limousine. Bei der inzwischen 18. Ausgabe sind zehn Autohändler aus Stadthagen und Umgebung mit insgesamt zwölf Marken mit von der Partie. Die Autoschau erstreckt sich erneut über die gesamte Fußgängerzone. Darüber hinaus sind entlang der Marktstraße sehenswerte Oldtimer zu bestaunen. Die Niedernstraße wird am Sonntag komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt und dadurch auf voller Länge ebenfalls zur Fußgängerzone. Unter anderem wird dort ein Wettbewerb im „Lkw-Schieben“ ausgetragen. Antreten können Teams, die entweder aus vier Männern oder aus sechs Frauen bestehen. Zugleich steigt auf der Niedernstraße der luftige Höhepunkt der diesjährigen Autoschau: Dank Riesenkran und Ballon wird den Besuchern
Die Besucher der Autoschau wissen die Mischung aus Modell- und Programmvielfalt dieser traditionellen Veranstaltung zu schätzen. Foto: rg ein außergewöhnlicher Blick aus rund 50 Metern Höhe über Stadthagen ermöglicht. Doch nicht nur die nahezu 150 Fahrzeuge, die die Innenstadt am Sonntag für einen Tag zur größten Automeile weit und breit machen, können sich sehen lassen: Auch das Rahmenprogramm bietet nach Ansicht des Veranstalters (Stadtmarketing Stadthagen) einmal mehr eine Vielfalt, die
Jung und Alt gleichermaßen begeistern soll. Mitten auf dem Marktplatz können Kids mit Mini-Motorrädern einen eigens aufgebauten Parcours umrunden und ihr Geschick unter Beweis stellen. Derweil lädt eine große Hüpfburg zum ausgiebigen Toben ein. Die Enge Straße ist Schauplatz für interessante Generationenvergleiche: Auf dem
dortigen Parcours können Eltern und ihr Nachwuchs mit ferngesteuerten Autos um die Wette fahren. Am Kirchhof geht es darum, unter Anleitung des Stadthäger MotorClubs mit Karts eine knifflige Slalom-Strecke möglichst schnell zurückzulegen. Auf der Niedernstraße wird der ehemalige Airbrush-Europameister Mario Pracher zeigen, wie er herkömmliche
Motorhauben in kleine Kunstwerke verwandelt. Auf dem Marktplatz wird um 13, 15 und 17 Uhr Pierre Bauer als der „Mechaniker auf dem schwenkenden Mast“ akrobatische Kunststücke vom Feinsten zeigen – an einem 18 Meter hohen Mast, der auf einem Auto befestigt ist. Und das alles, während dieser Mast noch sieben Meter hin und her schwingt.
Ein echter Hingucker dürfte auch die erstmals in Stadthagen vertretene Stretchlimousine der Marke Trabant werden. Dieses ungewöhnliche XXL-Gefährt startet zu jeder vollen Stunde vom Marktplatz aus zu kleinen Stadtrundfahrten durch Stadthagen. Musikalisch will in diesem Jahr die mobile Gruppe „Traveling Voices“ für Stimmung, Spaß und gute Laune sorgen. Die Bandbreite der Combo reicht von Funk und Soul über Popmusik bis zu deutschen Schlagerklassikern. Und damit während der Autoschau Recht und Ordnung herrscht, hat das Organisationsteam der Veranstaltungsagentur festfabrik (Antje Wiegmann und Alexander Bremer) eigens „Polizisten“ aus England engagiert. In typischer Bobby-Manier streifen die auffälligen Jungs durch die Innenstadt, um auf charmante und witzige Art mit Besuchern in den Dialog zu treten. Darüber hinaus ist die Dekra mit einem Infostand vertreten. Und kulinarisch haben die Autoschau-Besucher wieder die Qual der Wahl zwischen Fisch und Fleisch, Wurst und Fritiertem, Gutbürgerlichem und Mediterranem. Nicht zuletzt ist auch ein gemütlicher Einkaufsbummel wieder möglich: Die Stadthäger Geschäfte öffnen am Sonntag von 14 bis 18 Uhr. hb
Kontaktlinsen Brillen Niedernstraße 14 31675 Stadthagen Fon 0 57 21 - 8 12 70 optik.eisheuer@t-online.de
Persönlich erstellt für:
Serviceberater Erik Dratwa (rechts) und Verkaufsberater Björn Winkelhake sind hellauf begeistert vom neuen Ford Focus, den das Autohaus Sebening neben weiteren aktuellen Modellen am Sonntag auf dem Stadthäger Marktplatz zeigen wird. Foto: hb
Hier steht der Focus im Fokus Ford Autohaus Sebening bietet seit Neuestem video unterstützte Sofort Gutachten bei Fahrzeugschäden an Vielfalt ist Trumpf beim Autoschau-Auftritt des Ford-Autohauses Sebening. Geschäftsführer Friedhelm Winkelhake und sein Team wollen mit sieben aktuellen Modellen auf dem Marktplatz vorfahren. Der Experte erwartet, dass insbesondere der neue Focus die Blicke der Besucher auf sich ziehen wird: „Der Focus ist ein echter Meilenstein. Er verkörpert pure Dynamik und Sportlichkeit.“ Neben dem Design überzeuge der Wagen jedoch auch mit einem großzügigen Platzangebot, mit innovativen Technologien und modernen Fahrer-Assistenzsystemen.
Ebenso begeistert ist Winkelhake vom C-Max und vom Grand C-Max. Die beiden Raumwunder bieten Platz ohne Ende. Und das Grand-Modell verfügt als Besonderheit über seitliche Schiebetüren. Apropos Besonderheit: Eine solche sind auch die qualifizierten Sofort-Gutachten für alle Marken, mit denen bei Ford Sebening Schäden am Auto noch schneller fachmännisch beurteilt und Reparaturen dadurch zügiger eingeleitet werden können. Möglich wird das dank innovativer Videound Internettechnik, auf die das Autohaus Sebening zurückgreifen kann.
Die Vorteile liegen für CoGeschäftsführer Achim Hille auf der Hand: „Die Kunden erfahren im Handumdrehen, wie hoch der Schaden an ihrem Fahrzeug ist. Außerdem kommen Unfallgeschädigte schneller wieder zu ihrem Auto und sparen kostbare Zeit.“ Dass Ford mit seiner Modellpalette genau richtig liegt, steht für den Hille und Winkelhake außer Frage: „Wir gehören zu den mit am stärksten wachsenden Fahrzeugmarken in Deutschland.“ Damit das so bleibt, kommen mit dem Transit und der ersten Version des B-Max die nächsten Neuen demnächst auf den Markt. hb
Vom Daihatsu Experten zum Mehrmarken Center Autohaus Grabbe setzt verstärkt auf den Vertrieb von EU Fahrzeugen / Zugriff auf mehr als 30 Marken Die Marke Daihatsu steht beim Autohaus Grabbe im Mittelpunkt des Autoschau-Auftritts. Das vierköpfige Team um Geschäftsführer Andreas Grabbe wird am Sonntag mit sechs aktuellen Modellen auf dem Stadthäger Marktplatz präsent sein. Da der japanische Hersteller sich im Januar 2013 jedoch vom europäischen Markt zurückziehen wird, geht das im Nienstädter Gewerbegebiet ansässige Autohaus bereits jetzt neue Wege – als MehrmarkenSpezialist für EUFahrzeuge. „Wir haben bei Neuwagen Zugriff auf über 30 Marken aus Deutschland und der EU“, erläutert Andreas Grabbe das Konzept. „Dazu gehören auch Tageszulassungen, Jahreswagen und Gebrauchte – insgesamt fast 30 000 Autos.“ Durch unabhängige und neutrale Beratung kann für jeden Kunden das auf ihn zugeschnittene Fahrzeug gefunden werden – Service, Wartung, Garantie
Die Daihatsu-Experten Olaf Willner (links), Susan Grabbe-Höhne und Andreas Grabbe fahren bei der Stadthäger Autoschau unter anderem mit dem Roadster Copen vor. Foto: hb und Reparatur inbegriffen. Damit nicht genug: Aufgrund des „Mehrmarken“Vertriebspartnersystems gibt es beim Autohaus Grabbe viele Neuwagen weit unter dem Listenpreis: „Bei einigen Modellen sind bis zu 35 Prozent Rabatt möglich, und die Resonanz ist sehr positiv“, schil-
dert der für die Kundenbetreuung zuständige Olaf Willner die Erfahrungen der ersten Monate. Derzeit liegt der Fokus aber auch noch auf der Marke Daihatsu. Und das wird auch ab 2013 so bleiben, verspricht Andreas Grabbe: „Unser jetziger Händlervertrag wird dann in ei-
nen Werkstattvertrag umgewandelt.“ Das Angenehme für alle Fahrer dieser Marke: „Dieser Vertrag wird bis 2025 laufen, so dass bis dahin der komplette Daihatsu-Service bei uns gesichert ist, aber natürlich auch Fahrzeuge anderer Marken nach wie vor bei uns gewartet und repariert werden können.“ hb
Der DAIHATSU SIRION. Unser Hauspreis: 9.990,– € zzgl. 690,– € Überführungskosten*
Der Copen.
www.facebook.com/kompaktwagen
www.daihatsu.de
Abbildung zeigt teilweise Sonderausstattung. *Angegebener Hauspreis gilt für SIRION 1.0, 51 kW (70 PS), 5-GangSchaltgetriebe, 5-türig, in den Farben Rot und Callaweiß. Angebot gültig bis 31.12.2011 für ausgewählte Modelle, solange der Vorrat reicht. Kraftstoffverbrauch in l/100 km (modellabhängig): innerorts 9,0– 6,1; außerorts 5,5–4,4; kombiniert 6,8–5,0; CO2-Emission kombiniert: 159–118 g/km (gemäß RL 80/1268/EWG).
Ihr DAIHATSU Partner im Raum Musterstadt. Copen: Kraftstoffverbrauch in l/100 km (modellabhängig): innerorts 7,7, außerorts 5,0, kombiniert 6,0; CO2-Emission: 140 g/km (gemäß RL 80/1268/EWG).
Persönlich erstellt für:
Weltpremiere in Stadthagen Autohaus Sölter präsentiert bei der Autoschau den neuen Audi A6 Avant / Am Sonntag mit mutimedialen VW Cubes dabei „Einen besseren Zeitpunkt hätte es für die diesjährige Stadthäger Autoschau gar nicht geben können“, sagt Constantin Knabe. Der Geschäftsführer des Autohauses Sölter ist deswegen so angetan vom Termin am Sonntag, „weil die Besucher dann die Weltpremiere des neuen Audi A6 Avant erleben können“. Offizieller Verkaufsstart des fast fünf Meter langen Kombis war bei der Eröffnung der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt an diesem Donnerstag. „Stadthagen zählt folglich zu den ersten Städten, wo der A6 Avant bewundert werden kann“, freut sich Knabe über diesen glücklichen Zufall. Dass der neue Kombi nicht nur einen Blick, sondern auch eine Probefahrt lohnt, davon ist der Auto-Experte überzeugt – nicht zuletzt wegen der innovativen Leichtbautechnologie, des speziellen Thermomanagements und der damit verbundenen Spritersparnis von rund 20 Prozent.
Die beiden VW-Verkaufsberater Oliver Schlötel (im Auto) und Sven Backemeier zeigen bei der Autoschau unter anderem das neue Golf Cabrio. Insgesamt wird das Autohaus Sölter 25 aktuelle Modelle der VW- und Audi-Flotte entlang der oberen Obernstraße präsentieren. „Vom Kleinwagen bis zur Großraum-Li-
Im Stadthäger Audi-Hangar stehen neben den aktuellen Modellen auch stets rund 70 Gebrauchte für die Kunden zur Wahl.
Alles rund um den neuen Audi A6 Avant wissen Katharina Seisselberg (rechts) und Patrick van Veen. Bianca Helle absolviert ihre Ausbildung zur Automobilkauffrau. Fotos: hb (4)
oder Audi mal auf den heimischen Straßen testen möchte, kann dies nahezu unverzüglich tun. „Fast jedes Modell ist in fast jeder Motor-GetriebeKombination verfügbar“, sagt der Sölter-Chef mit Blick auf den großen und stets aktuellen Fuhrpark sogenannter Vorführwagen. Bei sonnigem Wetter und Temperaturen im zweistelligen Bereich empfiehlt Knabe diesbezüglich eine Spritztour im Golf Cabrio: „Es macht einfach Spaß, sich die frische Herbstluft beim Fahren um die Nase wehen zu lassen.“ Wer statt eines Neuwagens lieber einen Gebrauchten erWo einst Chrysler seinen Standort an der Vornhäger Straße hatte, stehen möchte, wird beim Autohaus Sölter höchstwahrzeigt inzwischen das Autohaus Sölter die mobile Vielfalt von VW.
mousine ist alles dabei“, verspricht Knabe. Damit nicht genug: Erstmals können die Besucher der Stadthäger Autoschau auch zwei eigens aufgestellte und
multimedial eingerichtete VW-Cubes betreten. „Das ist etwas ganz Besonderes“, blickt Knabe voraus auf den Sonntag. Wer übrigens eines der aktuellen Fahrzeuge von VW
scheinlich ebenfalls fündig. „Durchschnittlich haben wir allein an unseren beiden Standorten in Stadthagen etwa 150 VW-Modelle und rund 70 Audis auf dem Gelände stehen“, macht Knabe deutlich. Ein erster Überblick über den jeweils aktuellen Bestand lässt sich beim Blick ins Internet gewinnen: Unter www.autohaus-soelter.de gibt es alle wichtigen Infos nach wenigen Klicks. Bis zum Jahresende soll die Homepage übrigens ein völlig anderes Gesicht bekommen. „Wir arbeiten derzeit fieberhaft an unserem neuen Auftritt“, schildert Knabe. Er weiß: „Eine gute Internet-Präsenz ist in der heutigen Zeit unerlässlich.“ hb
Persönlich erstellt für:
Oktoberfest bei der Autoschau Mitarbeiter des BMW Autohauses Becker Tiemann kommen am Sonntag in Dirndl und Lederhose Für das BMW-Autohaus Becker-Tiemann wird dieses Wochenende ein Fest – und zwar ein Oktoberfest. Zeitgleich mit der weltberühmten Wies‘n beginnen am Sonnabend die bayerischen Feierlichkeiten auf dem Autohaus-Gelände an der Vornhäger Straße. Diese werden dann tags drauf bei der Stadthäger Autoschau in der Innenstadt fortgesetzt. Im Mittelpunkt steht an beiden Tagen die Weltpremiere des neuen 1er-BMW. „Wir haben den 118i und den 118d schon gesehen und gefahren“, schildert Filialleiter Torsten Richter. „Die Kunden werden bestimmt ebenso begeistert sein wie wir.“ Sowohl am Sonnabend als auch am Sonntag sind die Mitarbeiter des Autohauses Becker-Tiemann übrigens leicht zu erkennen. „Wir werden Dirndl beziehungsweise Lederhosen tragen“, freut sich Richter auf einen stilechten Auftritt seiner Mannschaft. Bei der Autoschau wird das BMW-Team insgesamt zehn aktuelle Modelle präsentieren: „Vom Einser bis zur XReihe ist alles dabei“, so der Filialleiter. „Und auch den Mini gibt‘s zu sehen.“ Dafür, dass sämtliche Mo-
Hier noch verhüllt, ab Sonnabend in voller Größe zu bestaunen: Der neue 1er-BMW. Dirk Grüttner (von links), Kai Kording und Torsten Richter werden beim Oktoberfest und der Stadthäger Autoschau das Geheimnis lüften, wie die zweite Generation des kompakten Flitzers aussieht. Foto: hb delle immer zuverlässig laufen, sorgt das WerkstattTeam – beim turnusmäßigen Service ebenso wie nach Unfallschäden und dergleichen.“ Personelle Kontinuität ist Richter diesbezüglich ausge-
sprochen wichtig. So hat Service-Meister Andreas Neumann gerade sein 25-jähriges Firmenjubiläum gefeiert, während Service-Techniker Lars Engelking seit zehn Jahren für das Autohaus Becker-Tiemann tätig ist. hb
Ergänzender Service zur persönlichen Beratung Volksbank Hameln Stadthagen weitet Online Möglichkeiten aus: Geldanlagen und mehr jetzt auch per Internet abschließen Die zunehmende Bereitschaft, im Internet auch Geschäfte zu tätigen und nicht nur Informationen einzuholen, hat die Volksbank Hameln-Stadthagen bewogen, ihr Online-Angebot erheblich auszuweiten. Seit April hat die Bank für ihre Kunden mit Online-Banking-Freischaltung die Möglichkeit geschaffen, Geldanlagen wie das Tagesgeld VRCash, Festgelder, Sparbriefe und Wachstumssparen direkt im Internet abzuschließen. Die Geldanlage erfolgt unmittelbar, eine Bestätigung über die getätigte Anlage wird dem Kunden sofort per gesicherter Mail in den geschützten Bereich der Online-Banking-Anwendung zugestellt. Die schriftliche Bestätigung folgt dann per Post, sofern der Kunde bereits einen Kundenstammvertrag mit der Bank geschlossen hat. Die ersten Geschäfte wurden bereits nach wenigen Tagen von auswärtigen Kunden vorgenommen. „Aber zum Erstaunen manches Beraters waren auch Kunden, die gleich nebenan wohnen, unter den Online-Anlegern“, sagt Juliane Djouimai. Viele der Anlageprodukte seien ziemlich geläufig und selbsterklärend, so die Volksbank-Prokuristin. Vor einigen Tagen ist die Online-Angebotspalette noch einmal erweitert worden. So können Kunden jetzt auch den
Dies ist die Startseite des neuen Online-Auftritts der Volksbank Hameln-Stadthagen. Repro: pr. „easyCredit“ online abschließen, ebenso wie die standardisierte Kfz-Versicherung „R+V 24“ und die Auslandsschutzversicherung. Kunden mit einem Bausparkonto bei der Schwäbisch Hall oder einem Union-Anlagekonto finden auf der Startseite nun direkt den Zugang zu diesen Bereichen. Auch der erste Online-Newsletter der Volksbank Hameln-Stadthagen ist bereits erschienen. Wer sich bis Ende September 2011 registriert, nimmt automatisch an der Verlosung von zehn Einkaufsgutscheinen über je 100 Euro für Stadthagen oder Hameln sowie 20 Eintrittskarten für den Zoo Hannover teil. In den ersten beiden Tagen hatten sich Djouimai zufolge bereits mehr als 900 Kunden für den monatlichen Newsletter registriert. Im Oktober wird es einen weiteren Ausbau
des Online-Angebots speziell für junge Leute geben. Die Volksbank HamelnStadthagen versteht die Online-Angebote als ergänzenden Service zur persönlichen Beratung, die nach wie vor am stärksten von Kunden nachgefragt wird. Dennoch könne man die zunehmende Internet-Affinität und Mobilität der Kunden nicht ignorieren, so Djouimai. „Dem Bedarf unserer Kunden kommen wir seit Langem mit flexiblen Beratungszeiten bis 20.00 Uhr entgegen – auch gerne bei den Kunden zu Hause. Wir wollen aber auch denen gerecht werden, die bestimmte Dienstleistungen eigenständig zu jeder Tages- und Nachtzeit tätigen möchten.“ Sie weiß: „Selbst um 2 Uhr nachts wurden schon Registrierungen für den Newsletter vorgenommen.“ r
Persönlich erstellt für:
Wissen die Vorzüge des Toyota Auris Hybrid zu schätzen: Geschäftsführerin Ina Stelzer und Verkaufsberater Dietmar Wahlmann. Foto: hb
Rote Eimer weisen den Weg zur grünsten Marke Toyota Autohaus Stelzer in diesem Jahr auf der Obernstraße Für das Autohaus Stelzer wird die diesjährige Autoschau etwas Besonderes: Schließlich feiert die Marke Toyota aktuell ihren 40. Geburtstag in Deutschland. Die Kunden dürfen sich in diesem Zusammenhang auf einen Umweltbonus bei bestimmten Editionsmodellen freuen: „Auris, Avensis und Verso gibt es zurzeit um bis zu 5000 Euro vergünstigt“, sagt Geschäftsführerin Ina Stelzer. Neben diesem Fahrzeug-
Trio können die AutoschauBesucher außerdem den Aygo, den Verso S und den iQ auf der Obernstraße hautnah begutachten. Stelzer geht jedoch davon aus, dass der Auris Hybrid im Mittelpunkt des Interesses stehen wird. Dazu dürften auch die leuchtend roten Eimer beitragen, die am Stelzer-Stand verteilt werden. Der Clou: Wer mit einem solchen Eimer in nächster Zeit das Autohaus Stelzer (am Stadthäger Nordring) betritt, spart beim Kauf
eines Neuwagens 263 Euro zusätzlich. Bleibt die Frage, warum gerade „263“. Dazu Ina Stelzer: „So viele Kilometer legt der Auris Hybrid mit zehn Litern Benzin auf den Asphalt.“ Was die Geschäftsführerin daran besonders freut, ist die Tatsache, dass Toyota in diesem Jahr zur „grünsten Marke der Welt“ gewählt wurde. Dabei flossen zum Beispiel die umweltschonenden Unternehmensaktivitäten in die Bewertung ein. hb
Zwei Brandneue auf einen Streich Heim Automobile mit doppelter Vorpremiere bei Autoschau Doppelte Vorpremiere eine Woche vor dem offiziellen Verkaufsstart: Thomas Petri freut sich, dass die Heim Automobile GmbH mit dem Veloster und dem i40 gleich zwei brandneue Hyundai-Modelle bei der Stadthäger Autoschau zeigen kann. „Viel Auto für vergleichsweise wenig Geld“, verspricht der Heim-Geschäftsführer beim Mittelklasse-Kombi i40 angesichts der umfangreichen Serienausstattung. Auf 4,77 Meter streckt sich die fünftürige Karosse in schwungvollen Linien und dynamischen Proportionen über eine sanft ansteigende Dachlinie in ein ebenso weich abfallendes Heck. Das Herausragende am neuen Coupé namens Veloster ist das Türkonzept mit zwei Türen auf der rechten und einer Tür auf der linken Seite. Aber auch die sportliche Gestaltung der Heckpartie wird nach Ansicht von Petri für Aufsehen sorgen. Die Autoschau ist dem Hyundai-Experten zufolge „für Kunden ideal, um sich über
Der Hyundai i40 ist einer von zwei Neuen, die bei Heim Automobile zu sehen sind. Foto: hb die aktuelle Flotte aller beteiligten Händler umfassend zu informieren, ohne von A nach B fahren zu müssen“. Sollte es jedoch Menschen geben, die diesen Sonntag anderweitig verplant haben, macht das laut Petri auch nichts: „Dann kommen Sie doch einfach zu unserem Herbstfest am Wochenende drauf. Am 24. und 25. September gibt es außer allen aktuellen Modellen auch noch ein abwechslungsreiches
Programm bei uns im Autohaus.“ Bei Kaffee und Kuchen, Bier und Bratwurst, Kinderaktionen und einer Verlosung feiert der südkoreanische Hersteller zugleich „20 Jahre Hyundai in Deutschland“. Und für Käufer eines Modells der „Edition 20“ gibt es sogar noch ein Schmankerl obendrauf“, verspricht Petri. „Das ist unsere 0,0-Prozent-Jubiläumsfinanzierung.“ hb
Persönlich erstellt für:
Erholung mit Sensimar und Puravida Wer die geöffnete Schranke durchfährt, kann sowohl oberirdisch auf dem frisch gepflasterten Parkplatz als auch in der Tiefgarage der Marktpassage parken. Foto: hb
„Die ersten 15 Minuten sind kostenlos“ Marktpassage verfügt seit einigen Wochen über neues Park system / Am Sonntag gilt „Parken ohne Zahlen“ Mitten in der Stadt und bequem mit dem Auto zu erreichen: das ist die Stadthäger Marktpassage. Die dortigen Geschäfte beteiligen sich allesamt am verkaufsoffenen Sonntag während der Autoschau. Und das Beste: An diesem Sonntag kann in der Tiefgarage sowie auf dem neuen Parkplatz hinter der Passage ab 11 Uhr kostenfrei geparkt werden. Das ist an „normalen“ Tagen zwar nicht der Fall, das Parksystem belohnt jedoch diejenigen Besucher und Kunden der Marktpassage, die in
einem der dortigen Geschäfte einkaufen. „Im günstigsten Fall bekommen die Kunden sogar noch Geld heraus“, schildert Jochen Kreft. Zugleich verweist der Sohn von Marktpassagen-Betreiber Günter Kreft auf zwei weitere Vorteile des neuartigen Parksystems: „Die ersten 15 Minuten sind generell kostenlos. Und wer hier parkt, erhält im Gegensatz zu früher garantiert kein Knöllchen mehr.“ Wegen der Vielfalt an Autoschau-Programmpunkten verzichten die Händler in der Marktpassage größtenteils auf
eigene Aktionen. Das werde während des verkaufsoffenen Sonntags beim mittelalterlichen Markt am 2. Oktober anders werden, verspricht Jochen Kreft. Was genau geplant ist, wollte er jedoch noch nicht verraten. Actionreich dürfte es dann am 6. November zugehen, wenn die norddeutschen Waveboard-Meisterschaften in der Tiefgarage ausgetragen werden. „Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr haben wir erneut den Zuschlag zur Ausrichtung bekommen“, freut sich Kreft. hb
First Reisebüro stellt bei zwei Kundenveranstaltungen neue Hotelkonzepte und die Hurtigruten Reise vor Sie heißen Sensimar und Puravida. Hinter diesen Namen verbergen sich jedoch nicht – wie man meinen könnte – neue Urlaubsziele, sondern zwei neue Hotelkonzepte des Reisekonzerns TUI. Was genau dahintersteckt, erfahren alle Interessierten bei einem Infoabend im Stadthäger First-Reisebüro (Obernstraße). Soviel sei schon mal verraten: Sensimar steht für den erholsamen Urlaub zu zweit – mit reichlich Wellness und Wohlergehen in sehr guten Hotels mit besonderer Ausstattung und exzellentem Service. Solche TUI-Angebote gibt es bislang für Reiseziele in Spanien, Griechenland und der Türkei. Puravida steht hingegen für das neue Familienkonzept der TUI: mit reichlich Entertainment und Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. „Beide Konzepte können für den Sommerurlaub 2012 bereits gebucht werden“, schildert Vera
Diese Sensimar-Anlage der TUI befindet sich auf Kreta. Steege. Die Leiterin des First-Reisebüros weist außerdem auf den HurtigrutenAbend am 3. November hin. „Dann wird ein sehr erfahrener Reiseleiter die schönste Seereise der Welt hier an Ort und Stelle vorstellen.“ Kostenlose Karten für diese zwei kurzweili-
gen Abende gibt es ab sofort direkt im Reisebüro. Bei der Frage nach den derzeit bevorzugten Reisezielen der Schaumburger braucht Steege nicht lange zu überlegen: „Nach diesem Sommer, der seinen Namen nicht verdient hatte, zieht es die
Foto: pr.
Leute ganz klar in den Süden, um noch ein bisschen Sonne zu tanken.“ Das gelte sowohl für den Oktober als auch für den November. Das First-Reisebüro in Stadthagen hat montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet, sonnabends von 10 bis 13 Uhr. hb
Persönlich erstellt für:
DTM Fahrer haben OPC Modelle getestet Autohaus Starnitzke zeigt neben aktueller Pkw Flotte von Opel erstmals auch Nutzfahrzeuge der Marke mit dem Blitz Nach der Vorjahres-Premiere bereichert das in Bückeburg ansässige Autohaus Starnitzke die Stadthäger Autoschau zum zweiten Mal mit der Marke Opel. Gab es seinerzeit ausschließlich Pkw aus Rüsselsheim zu sehen, können sich die Besucher diesmal auch auf eine kleine Auswahl an Nutzfahrzeugen freuen. „Den Vivaro werden wir als Kastenwagen und Bus zeigen, den Movano als Pritschen- und Kastenwagen“, blickt Geschäftsführer Frank Starnitzke voraus auf diesen Sonntag. Insgesamt bringt sein Team bis zu
15 Fahrzeuge mit auf den Stadthäger Marktplatz. Zu besonderen Hinguckern werden seiner Ansicht nach der Corsa OPC und der Insignia Sports Tourer OPC avancieren. Diese im Opel-Performance-Center kreierten Modelle bestechen Starnitzke zufolge durch Design und Ausstattung – und haben etwas Besonderes gemeinsam: „Sie wurden von Opels DTMFahrern mitentwickelt und auf Rennstrecken auf Herz und Nieren getestet.“ Als einziger Schaumburger Opel-Vertragspartner mit Händler- und Service-Vertrag für Pkw und Nutzfahrzeuge freut sich
Jasmin Pusch – hier neben dem Opel Insignia – ist eine der Neuen im MitarbeiterTeam des Autohauses Starnitzke. Foto: hb
der Auto-Experte aus Bückeburg auf seine zweite Stadthäger Autoschau. Angesichts der Beliebtheit, den die Marke mit dem Blitz genieße, sei eine solche Veranstaltung ohne Opel kaum vorstellbar, so Starnitzke. Apropos Beliebtheit: Weil die Kundenresonanz noch weitaus größer sei, als er dies ursprünglich erwartet habe, ist der Personalbedarf des Autohauses noch nicht gestillt. „Wenn es in den kommenden Monaten so weitergeht wie seit Jahresbeginn, werden wir noch weitere Mitarbeiter neu einstellen“, sagt Starnitzke, der sein Team in den vergangenen zwölf Monaten bereits von 16 auf 23 Fachkräfte aufgestockt hat. hb
Bei Reifenpannen die Nerven behalten Tipps für den Ernstfall von der Deutschen Verkehrswacht Eine Reifenpanne ist für viele Autofahrer ein Alptraum, denn sie kommt meist unerwartet. Platzt während der Fahrt ein Pneu, rät die Deutsche Verkehrswacht (DVW): Nerven behalten, nicht übersteuern und mit Warnblinklicht langsam auf einen sicheren Standplatz rollen. Mit folgenden Tipps lässt sich ein Plattfuß danach zügig und sicher beheben: Fahrzeug sichern Vor dem Reifenwechsel ist es wichtig, das Fahrzeug mit einem Warndreieck abzusichern. Um sich selbst am Straßenrand vor herannahenden Autos zu schützen, ist das Tragen einer Warnweste Pflicht. Ebenfalls ratsam: Handbremse anziehen und den ersten Gang einlegen. Das verhindert, dass das Auto wegrollen kann, und erleichtert das Lösen der Radschrauben. Nicht mit Gewalt Anschließend kommt der Wagenheber zum Einsatz: Er sollte nur an den dafür vorgesehenen, verstärkten Stellen des Fahrzeugrahmens ange-
setzt werden. Nach dem Aufbocken die Radschrauben komplett herausdrehen, die Felge mit dem geplatzten Reifen abziehen, das Ersatzrad aufstecken und anschrauben. Die Schrauben dabei nicht mit Gewalt anziehen, da sie sonst leicht abbrechen können. Um zu verhindern, dass sie sich unterwegs lösen, sollten sie über Kreuz gleichmäßig festgezogen werden – im Idealfall mit einem Drehmomentschlüssel. Luftdruck prüfen Die DVW warnt davor, mit einem Reserverad lange Strecken zurückzulegen, und empfiehlt, langsam bis zur nächsten Tankstelle oder Werkstatt zu fahren. Wenn sich dort nicht gleich ein neuer Reifen auftreiben lässt, sollten zumindest die Schraubverbindungen und der Luftdruck geprüft werden. Übrigens: Reifenplatzer sind oft die Folge eines unzureichenden Reifendrucks. Deshalb sollten Autofahrer regelmäßig sicherstellen, dass die Pneus ihres Wagens stramm genug aufgepumpt sind.
eco-Prämie1
€ 3.500
eco-Prämie1
€ 2.500
eco-Prämie1
eco-Prämie1
€ 2.000
€ 1.500
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
Die
OPEL eco-AKTIONSWOCHEN
ERST BEIM KAUF, DANN BEIM TANKEN SPAREN. Mit Opel wird Mobilität heute schon sparsagültig bis mer. Das bedeutet weniger Spritkosten für 30.11.2011 Sie und geringere Emissionen für die Umwelt. Steigen Sie jetzt auf einen verbrauchsarmen Opel Corsa um, und Sie erhalten von uns 1.500,– € eco-Prämie1 für Ihren Pkw. Beim Kauf eines Opel Meriva bekommen Sie 2.000,- € eco-Prämie. Sollten Sie sich für einen Opel Astra entscheiden, sind 2.500,- € eco-Prämie für Sie sicher. Die eco-Prämie für den Erwerb eines Opel Insignia beträgt 3.500,- €.
Unsere Barpreisangebote für den Opel Insignia 4-Türer Design Edition mit 1.4 Turbo ecoFLEX, 103 kW
schon ab
für den Opel Meriva Selection mit 1.4 , 74 kW
schon ab Also, worauf warten Sie noch? Sichern Sie sich Ihre eco-Prämie für Ihr Wunschmodell! Wir haben weitere, hochinteressante Modelle am Lager. Nähere Informationen unter www.stanitzke.de. Die PKW Anschlussgarantie für Ersthalter nach den Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG bis max. 160.000 km. Der Garantieanspruch ist auf den Zeitwert des Fahrzeuges zum Eintritt des Garantiefalles begrenzt. Bei allen teilnehmenden Opel Partnern. Mehr Informationen auf www.opel-garantie.de
25.980,– € 16.150,– €
Erst sichern, dann schrauben: Bei einem Reifenplatzer ist es wichtig, an der Gefahrenstelle ein Warndreieck aufzustellen. Foto: pr.
schon ab
15.990,– €
für den Opel Corsa Selection, 3-Türer mit 1.2 ecoFLEX, 51 kW
schon ab
11.640,– €
Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Insignia 4-Türer Design Edition 1.4 Turbo ecoFLEX, 103 kW, innerorts: 7,5, außerorts: 4,7, kombiniert: 5,7; CO2-Emissionen, kombiniert: 134 g/km; Opel Astra 5-Türer, Selection 1.4 ecoFLEX®, 64 kW, innerorts: 7,1, außerorts: 4,6, kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km; Opel Meriva Selection 1.4 , 74 kW, innerorts: 7,9, außerorts: 5,1, kombiniert: 6,1; CO2-Emissionen, kombiniert: 144 g/km; Opel Corsa Selection, 3-Türer 1.2 ecoFLEX, 51 kW, innerorts: 6,4, außerorts: 4,3, kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen, kombiniert: 119 g/km (gemäß 1999/100/EG).
JETZT PROBE FAHREN! 1
für den Opel Astra 5-Türer, Selection mit 1.4 ecoFLEX®, 64 kW
Angebote sind gültig bei Inzahlunggabe eines Gebrauchtwagens, der zum Zeitpunkt der Inzahlunggabe mindestens 6 Monate ununterbrochen auf den Kunden des Angebots zugelassen ist. Sie erhalten die eco-Prämie, deren Höhe modellabhängig ist, zzgl. zum Inzahlunggabeangebot für Ihren Gebrauchtwagen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Angebote sind gültig bis zum 30.11.2011 und nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns.
Autohaus Starnitzke GmbH Kreuzbreite 25 31675 Bückeburg Telefon 05722/9054-0 www.starnitzke.de info@starnitzke.de
Persönlich erstellt für:
Sieben Stunden reichlich los
Auf der Niedernstraße gehts hoch hinaus
Autoschau erneut mit viel Programm
Bündnis Nordstadt bereichert einmal mehr die Autoschau / Stadthagen von oben
Rund 150 aktuelle Autos sowie fast 20 Oldtimer, mehrere Lastwagen und einen modernen Bus gibt es bei der Stadthäger Autoschau am Sonntag (18. September) zu sehen. Das ist aber wie gewohnt längst nicht alles – denn erst das Programm drumherum macht diese Traditionsveranstaltung zu dem, was sie ist. Hier der Überblick: 4 Kart-Slalom mit dem Stadthäger Motorclub 4 Akrobatik: Der Mechaniker auf dem schwenkenden Mast 4 Rundfahrten mit der Trabbi-XXL-StretchLimousine 4 Mobile Musikgruppe „Traveling Voices“ 4 Britische Bobbys sorgen für Ordnung 4 Minimotorräder-Parcours für Kinder 4 Fernlenkautorennen 4 Airbrush-Truck 4 Wettbewerb „Lkw schieben“ 4 Ballonkran 4 Kinderrennbahn 4 Dekra-Station 4 Hüpfburg.
Nach dem großen Erfolg und Besucher-Interesse bei den vergangenen beiden Ausgaben beteiligt sich das Bündnis Nordstadt erneut mit verschiedenen Aktionen an der Stadthäger Autoschau. Der Verein hat folgende Programmpunkte entlang der am Sonntag komplett für den Durchgangsverkehr gesperrten Niedernstraße initiiert: • Stadthagen aus der Luft Ein Kran mit einer Heißluftballonnachbildung wird die Besucher rund 50 Meter hoch ziehen, so dass man einen eindrucksvollen Blick über die Stadt genießen kann. • Lkw schieben Hierbei werden Teams aus vier Männern oder sechs Frauen gegeneinander antreten, um mit Muskelkraft eine Achttonner-Zugmaschine möglichst schnell über eine Strecke von 20 Metern zu schieben. Geplant sind zwei Durchgänge: ab 14 Uhr und ab 16 Uhr. Anmeldungen nimmt Günter Raabe entgegen, Telefon
Bummeln bei der Autoschau (01 71) 9 70 36 40. Während der wettkampffreien Zeit können Kinder und Erwachsene als Sitznachbarn eines Fahrers die eine oder andere Runde durch die Stadt drehen. • Lkw schauen Die Firma Molthahn stellt zwei moderne Lastwagen vor und wirbt für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer. Die Firma Seelkopf präsentiert einen „aufgemotzten“ Brummi. • Busbesichtigung Ein moderner Reisebus der Firma Ruhe-Reisen ist vor Ort und kann genau unter die Lupe genommen werden. • Live-Musik im Biergarten Der Außenbereich der Kneipe Kanapee wird zum Biergarten, in dem handgemachte Live-Musik geboten wird. • Außerdem Kinder-Rennbahn, Hüpfburg, „aufgemotzte“ Mustangs, ADAC-Auto zum Thema Kindersicherheit, Auftrittt von Pepe-Pepolino. hb
Gastronomie
4 La Piazzetta 4 Fischrestaurant Blanke 4 Markt 16 4 Fleischerei Hardekopf 4 Ratskeller Stadthagen 4 Pizza de Rose 4 Crêperie Laubinger.
Impressum Autoschau Stadthagen 2011 Eine Verlagsbeilage der Schaumburger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Am Markt 12-14, 31655 Stadthagen Redaktion: Uwe Graells (verantwortlich), Holger Buhre, Roger Grabowski Produktion/Layout: Holger Buhre Titelgestaltung: Tanja Wilhelm Anzeigen: Arne Frank (verantwortlich) Druck: Verlag Oppermann (Rodenberg)
Beim Lkw schieben sind starke Männer und Frauen gefragt.
Dank Autokran und Ballon lässt sich das Geschehen bei der Autohb schau aus luftiger Höhe verfolgen. Fotos: rg
Ein Auto wie ein UFO VW Forschung entwickelt elektrischen Einsitzer für Pendler / Noch keine Serienchancen Der neue Up ist nicht das kleinste Modell, das sich die Autoentwickler bei Volkswagen vorstellen können: Die Forscher des Wolfsburger Herstellers haben jetzt den elektrisch angetriebenen NILS enthüllt, der neben dem Up wie David neben Goliath wirkt. Der vor allem für Pendler in Großstädten gedachte Einsitzer ist nur 3,04 Meter lang, von Rad zu Rad 1,39 Meter breit und knapp 1,20 Meter hoch. Weil seine Karosserie aus Aluminium und Karbon besteht, wiegt der Wagen mit den charakteristischen Flügeltüren und den freistehenden Rädern nur 460 Kilogramm. Für solch ein kleines Auto reicht ein kleiner Antrieb: Der NILS ist mit einem 25 kW
Mit Autos von heute hat der VW-Forschungswagen NILS kaum etwas gemeinsam. Die Entwickler haben das futuristische E-Mobil auf Berufspendler zugeschnitten. Foto: pr. starken Elektromotor (34 PS) ausgestattet, der immerhin eine Höchstgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern erlaubt. Der Lithium-IonenAkku liefert laut VW Strom für 65 Kilometer.
Die eher fragile Optik des Autos täuscht: Der Wagen erfüllt alle Crash-Normen und hat zahlreiche Assistenzsysteme an Bord, betont der Hersteller. So hält er automatisch Geschwindigkeit und Abstand
und kann dank Lasersensoren vor einer drohenden Kollision automatisch eine Vollbremsung einleiten. Mit der heutigen Vorstellung von einem Auto hat der NILS nicht mehr viel gemein. Doch glaubt man der VWMarktforschung, würde so ein Einsitzer den meisten Kunden genügen: Demnach nutzen 60 Prozent aller Pendler das Auto. 90 Prozent davon sind allein unterwegs, und mehr als 70 Prozent legen zwischen Wohnung und Büro nicht mehr als 25 Kilometer zurück. Dennoch hat der NILS einem VW-Sprecher zufolge noch keine Serienchancen: „Das ist ein reines Forschungsprojekt, auf dessen Umsetzung wir noch lange warten müssen.“ r
NEU!
Der Autoschau-Sonntag in Stadthagen ist traditionell verkaufsoffen. Diese Geschäfte sind am 18. September von 14 bis 18 Uhr dabei: • Alegria • Apollo Optik • Aurel Parfümerie • Bäckerei Lohmeier • Backstube Siebrecht • Benetton • Betten Meier • Bienvenue Wohnaccessoires • Böger Kreativ • Bonita • Breuer & Schweer • Buchhandlung Schmidt • C&A • C.A.R.O. Moden • CANTO Mode • Cerrini Confiserie • Classic Outdoor • Computer-Station Stadthagen • Cottage • Die Zwei – Ihr Modeteam • dm • Drogerie Rossmann • Ella! Mode und Kunst • Ernsting‘s family • Feinkosthaus Tietz • Fielmann • Fischhaus Blanke • Friseur Schlosspassage • Gamers paradise • Gina Laura • Göbel „The living company“ • Hagemeyer • Hilgenfeld – Hören und Sehen • Hoffmann Geschenkartikel • Hut Harmening • Impuls Schlafambiente • Intersport Kreft • Jeans Fritz • Juwelier Held • Kimberly‘s • Klotz & Vogel • Köpping Babyausstattung • Lohmeier Nostalgiecafé • Maxi-Mode • Naturkostladen Stadthagen • Niemeyer • Oh!36 • Optik Eisheuer • Rode Schuhe • Sanitätshaus Hillmann • Schreibinsel • Schuhpark • Second • Spielmit • Stadthäger Apotheke • Street One • Tchibo • T€Di • Textil-Truhe • Vodafone-Shop • Vögele • WohnSinn • Zeitlos. r
Kfz-SachverständigenBüro Berndt Casselmann
Haftpflicht-Kaskogutachten und Bewertungen Gartenstr. 1 31655 Stadthagen
Tel. 67 06
Bilder, die bewegen!
Schuhe
Obernstraße 57 Stadthagen
Bildergalerien auf: www.sn-online.de
Persönlich erstellt für:
Nicht blenden lassen So kommen Autofahrer mit schlechter Sicht klar / Tagfahrlicht für Neuwagen Ob durch Gegenverkehr oder die Sonne: Wenn Autofahrer geblendet werden, bedeutet das Kontrollverlust am Steuer. Im Extremfall hilft nur noch vorsichtiges Anhalten. Doch auch moderne Assistenzsysteme tragen dazu dabei, solch gefährliche Situationen zu entschärfen. „Stellen Sie sich vor, Sie schließen die Augen und rasen im Blindflug dahin.“ Was auf der Liege in einer esoterischen Wellness-Praxis noch als Einstimmungsübung durchgehen könnte, kann auf dem Fahrersitz eines Autos in ein Horrorszenario münden: Sobald das Fahrerauge durch Blendung kurzfristig „erblindet“, ist das Auto quasi führerlos. Bei Tempo 100 werden pro Sekunde knapp 28 Meter zurückgelegt – viel Strecke für einen Unfall. Nach Angaben der Deutschen Verkehrswacht (DVW) ereignen sich 40 Prozent der tödlichen Unfälle bei Dunkelheit und Dämmerung, obwohl das Verkehrsaufkommen bei widrigen Lichtverhältnissen weit geringer ist als bei Helligkeit. Im Herbst steige das Crash-Risiko für Autofahrer folglich wieder an, sagt DVWSprecherin Hannelore Herlan. Gefragt sei dann umso mehr gute Sicht und Sichtbarkeit im Verkehr. Um die Sichtbarkeit von Autos zu verbessern, müssen seit dem 7. Februar alle Neufahrzeuge mit Tagfahrlicht ausgestattet sein. Es schaltet sich beim Anlassen des Wagens automatisch ein. Seine Vorteile könne das neue Pflicht-Licht vor allem im Herbst und Winter ausspielen – und das nicht nur im Zwielicht, sondern auch bei Blendung durch die tiefstehende Sonne, sagt Stephan Immen, Pressesprecher des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA).
Wer nicht regelmäßig innen und außen den Putzlappen ansetzt, riskiert schlechte Sicht durch Lichtstreuung.
einem notorischen FernlichtFahrer im Gegenverkehr zu tun, ist die Blendung meist nicht zu vermeiden. Gleiches gilt für Dämmerungsfahrten auf regennasser Straße, wenn Reflexionen für kurzfristige Orientierungslosigkeit am Lenkrad sorgen können. In solchen Fällen heißt es: Ruhe bewahren und das Fahrtempo verringern. „Wenn durch schmutziges Spritzwasser die Scheibe verdreckt ist und das Wasser in der Wischwaschanlage aufgebraucht ist, ist die Sicht bei Sonneneinstrahlung gleich null“, warnt ADAC-Verkehrsexperte Andreas Hölzel vor einem weiteren Problem. Im Extremfall helfe dann nur noch kontrolliertes Anhalten am Seitenstreifen, Warnblinkanlage anschalten und Ursache beheben. Fällt die Blendung nicht ganz so stark aus, bietet der Seitenstreifen bei der vorsichtigen Weiterfahrt gute Orientierung. „Und Abstand halten ist ganz wichtig“, so Hölzel. Zur Unfallvorbeugung gehört auch die richtige Einstellung der Scheinwerfer. Wer zum Beispiel sein Auto voll belädt, muss auf den richtigen Abstrahlwinkel achten, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. „Die Leuchtweitenregulierung ist Pflicht bei allen Neuwagen. Wie die Einstellung vorgenommen wird, kann in der Bedienungsanleitung nachgelesen werden“, sagt Arnulf Thiemel vom ADACWer den Kofferraum vollpackt, muss die Leuchtweitenregulierung Technikzentrum. Die Deutanpassen. Ansonsten wird der Gegenverkehr durch zu hoch abstrah- sche Verkehrswacht bietet jelende Scheinwerfer irritiert. Fotos: pr. den Herbst in Zusammenarbeit Von Januar bis Juli wurden nach KBA-Angaben rund 1,67 Millionen Pkw neu zugelassen. Bei einem Bestand von mehr als 42 Millionen Pkw in Deutschland wird sich das erhoffte Sicherheitsplus durch Tagfahrlicht in diesem Herbst folglich noch nicht durchschlagend bemerkbar machen. Unabhängig vom Tagfahrlicht raten Verkehrsexperten Autofahrern, die einschlägigen Tipps zu beherzigen. Dazu zählt etwa die Scheibenhygiene. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) warnt vor „Streulicht“ durch verschmutzte Scheiben. Regelmäßiges Reinigen der Außen- und Innenflächen vermindere die Blendgefahr. Deshalb sollten auch die Wischerblätter in Ordnung und der Wischwasserbehälter gut gefüllt sein. Brillenträger sollten auch ihre Gläser sauber halten. Bricht ein Sonnenstrahl plötzlich durch die Wolkendecke oder bekommt man es mit
mit dem Kfz-Gewerbe kostenlose Lichttests an. Fahrerassistenzsysteme wie Abbiegelicht oder Fernlichtassistent können in der dunklen Jahreszeit ebenfalls ein Segen sein. „Sehen und gesehen werden – das wird bei den Fahrassistenten groß geschrieben“, sagt Claudia Weiler vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Ein Fernlichtassistent, wie er bis dato fast ausschließlich Fahrzeugen der oberen Klassen vorbehalten sei, schaltet mithilfe von Sensoren das Fernlicht nur partiell aus. So wird der Gegenverkehr nicht geblendet, die Fahrbahn aber weiterhin optimal ausgeleuchtet. Auch ein Regensensor, der die Wischerblätter bei Bedarf schwingen lässt, trage letztlich zur besseren Sicht bei, erläutert Weiler. Ein weiterer Helfer sei das von einigen Herstellern angebotene Regenlicht. Dabei schalte sich das Fahrlicht automatisch ein – immer, wenn der Scheibenwischer länger als eine bestimmte Zeit läuft. Für bessere Sicht sorgt schließlich noch das Abbiegelicht, das sich in vielen Modellen bei einem genügend großen Einschlag des Lenkrades oder beim Blinken selbst aktiviert. „Fußgänger lassen sich damit wesentlich früher erkennen“, so Weiler. Dies ist vor dem Hintergrund bedeutsam, dass laut DVW rund 90 Prozent der Autofahrer, die bei Dunkelheit mit einem Fußgänger kollidierten, angeben, diesen schlicht nicht gesehen zu haben. r
Die passende Federung für jeden Körper Bei Betten Meier gibt‘s alles fürs Schlafzimmer / Hauseigene Fertigung von Daunendecken Was haben Autos und Betten gemeinsam? Beide sind gefedert. Der Unterschied: Beim Auto ist nur die Karosse gefedert, beim Bett sowohl viele Decken als auch der Lattenrost. „Da jedoch immer mehr Know-how in der Technologie dieses wichtigen MatratzenUnterbaus steckt, spricht man diesbezüglich zusehends von Unterfederung“, erläutert Carsten Bürgel. Der Mitinhaber von Betten Meier verweist in diesem Zusammenhang speziell auf die Betten der Marke Swissflex. Deren patentierte Wellenfedern sind seinen Angaben zufolge tragend und selbstregulierend gleichermaßen. „Und zwar für jede Körperform und egal, wie man liegt.“ Ein weiterer Vorteil: „Wäh-
Die Marke Swissflex ist nach Angaben von Carsten Bürgel „Weltrekordhalter bei der Unterfederung von Betten“. Foto: hb rend andere Lattenroste mit terfederung in diesem Bereich der Zeit immer mehr an ortho- Weltrekordhalter.“ Das eigentliche Bett kann in pädisch wichtiger Stützkraft verlieren, ist die Swissflex-Un- nahezu jedes Bettgestell integ-
riert werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Unterfederung und Matratze lediglich auf vier Füßen zu positionieren. Um alle Detailfragen bei der Wahl des passenden Betts zu besprechen, steht Bürgel stets für eine Vor-Ort-Beratung bei Kunden zur Verfügung. Zum Start in den Herbst und angesichts des bevorstehenden „Bettenwechsels“ von Sommer auf Winter empfiehlt der Experte die fachgerechte Reinigung der sogenannten Oberbetten. Und auch, wer noch nach der maßgeschneiderten „Zudecke“ sucht, ist bei Betten Meier richtig: Als Fachgeschäft rund um das Thema Schlafraumgestaltung verweist Bürgel hier auf die hauseigene Fertigung von Daunendecken. hb
M+S Winterreifen Sonderaktion 145/80 x 13 Q 155/70 x 13 T 155/65 x 14 T 165/70 x 13 T 165/70 x 14 T 175/70 x 14 T 175/65 x 14 T 185/65 x 14 T 185/65 x 15 T 195/60 x 15 T 195/65 x 15 T 205/55 x 16 H 195/70 x 15 C 195/60 x 16 C
38.95 39.95 47.95 42.50 44.50 54.50 49.50 57.55 59.50 63.50 57.50 79.50 79.95 89.50
Sonderpreis 35.05
- 10 %.........
35.95 15 - 10 %.......... 43. 25 - 10 %......... 38. 05 - 10 %....... 40. 05 - 10 %.........49. 50 - 10 %....... 44. 75 - 10 %.......... 51. 55 - 10 %......... 53. 15 - 10 %.......... 57. 75 - 10 %.......... 51. 55 - 10 %......... 71. 95 - 10 %......... 71. 55 - 10 %........ 80. - 10 %..........
Der Winter kommt mit Sicherheit
Allwetter Reifen mit M+S Kennung 155/70 x 13 T 165/70 x 14 T 175/65 x 14 T 185/60 x 14 T
39.60 49.80 54.50 54.90
185/65 x 15 H 195/60 x 15 H 195/65 x 15 H 205/55 x 16 H
69.50 66.50 74.95 89.50
LAGEPLAN
Persönlich erstellt für:
Aktionen Niedernstraße
Band + Walkact Niedernstraße
Am Viehmarkt
Sylter Treff
Airbrush
Bückeburg
Echternstraße
Mini-Motorrad
Marktplatz Akrobatikshow
Kinderaktionen
Marktstraße
WC
XXLTrabi
Kart-SlalomBahn
Oldtimer
Obernstraße
Fernlenkautos
Klosterstraße
Wallstraße
Oldtimer
Landsberg’sche Hof
Bildergalerien: www.sn-online.de