Bückeburg Magazin

Page 1

ausgaBe 4 | oKtoBeR | noVeMBeR | DeZeMBeR 2011

MAGAZIN

„NAcHtAuSGAbe“: cOMeDY & MuSik

„WeiHnaCHtsZauBeR"

Mausoleen in BÜCKeBuRg

VeRanstaltungsKalenDeR

Stadtmagazin und Themenbeilage der

In Zusammenarbeit mit dem Bückeburger Stadtmarketing e. V.Magazin 1 Bückeburg und dem Kulturverein Bückeburg


Editorial

Wiedersehen mit

Prinzessin Lillifee Liebe Leserinnen und Leser! Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. Was uns erwartet, das ist ein goldener Oktober. Vielleicht nicht wegen des Wetters, nach den misslichen Erfahrungen sollte man mit diesbezüglichen Prognosen Vorsicht walten lassen. Doch hinsichtlich des bunten Tableaus, das Bückeburgs Veranstalter aufs Üppigste bestückt haben, kann es gar keinen Zweifel geben: Uns steht ein goldener Oktober bevor, und zum Winterstart wird uns warm ums Herz. Garantiert! Für die „Nachtausgabe“ und beim Kulturverein beginnen die neuen Spielzeiten mit einer ganzen Reihe hochkarätiger Darbietungen. Und Herbstmarkt ist. Das Park-Café feiert das Oktoberfest, das Bürgerbataillon den Stadtball. Die Lese-Uni lockt junge Leseratten in die Bücherei. In der Vorweihnachtszeit gibt es ein Stelldichein mit vielen Bückeburger Chören und Musikgruppen. Die Hofreitschule lockt mit ihrem „X-MasSpecial“. Musicalstar Angelika Milster ist in der Stadt, wenn auf Schloss Bückeburg der Weihnachtszauber endet, und in der Innenstadt der Weihnachtsmarkt gerade erst begonnen hat. Und wenn Ihnen besinnlich zumute ist: Unternehmen Sie doch einmal einen Spaziergang zu den drei Mausoleen der Stadt … Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

thomas Meinecke Redakteur

2 Bückeburg Magazin

„Weihnachtszauber“: Zehn tage Atmosphäre pur auf Schloss bückeburg

E

rinnern Sie sich noch, wie es vor 40 oder 50 Jahren war in der Vorweihnachtszeit? Als Sie noch klein gewesen und mit Mami und Papi durch die Geschäftszeilen in der Innenstadt gelaufen sind, die damals noch gar nicht so kunterbunt erleuchtet war, wie wir es heute kennen? Wie Sie die Eltern genötigt haben, vor einem ganz bestimmten Schaufenster ein paar Minuten länger zu verweilen, weil Ihnen dort – und nur dort – mit mitleidserheischendem Blick diese fast schon lebensgroße Steiff-Tier-Giraffe entgegen schmachtete? Weil in einem anderen Fenster auf funkelnder Gleiswelt und wie von Geisterhand gesteuert Züge ratterten, im Bahnhof anhielten, um nach kurzer Pause ihre Rundreise fortzusetzen? Diesen „Weihnachtszauber“ können Sie vom 25. November bis zum 4. Dezember auf Schloss Bückeburg wachküssen, denn dort wird dann die „Nostalgische Weihnacht“ zum Leben erweckt. Bei der zehnten Auflage des Weihnachtszaubers wird es an allen Ecken und Enden so richtig weihnachten – der passende Ort also für einen, der auszog, Kinder glücklich zu machen. Wolfgang Hölker heißt der Münsteraner, und sein Name wird nicht allzu vielen geläufig sein. Beim Namen „Die Spiegelburg“ fällt der Groschen: So heißt die Kinderbuch-Edition, die der Verleger zu Millionenerfolgen geführt hat. Freuen Sie sich auf Begegnungen mit Prinzessin Lillifee und dem Kuschelhasen Felix. In den Bereich Literatur und Schmökern fällt in diesem Jahr auch eine besondere Kooperation: Auf Einladung des Weihnachtszauber-Teams und der Stiftung Lesen werden etliche Prominente eingeladen, um für die Zauber-


Links oben | Ein Engelchen lugt zum Fenster herein. Rechts oben | Am Schloss weihnachtet es sehr. Rechts unten | Das Theaterprogramm verzaubert die Vorweihnacht.

Besucher – ob Jung, ob Alt – weihnachtliche Geschichten vorzulesen. Und: 50 Cent vom Eintrittspreis einer jeden verkauften Eintrittskarte werden der Stiftung Lesen als Spende zugutekommen. Ansonsten erwartet Sie das gewohnte Weihnachtszauber-Programm: Zigtausende Angebote an weit mehr als 100 Verkaufsständen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, ein üppig bestücktes Kulturprogramm mit Chören, Musikensembles und Theater (zum Beispiel dem Märchenspiel „Hänsel und Gretel“), Gaumenkitzel aller erdenklichen Art, Illuminationen, leibhaftige Engel, der Nikolaus und, und, und … Der Weihnachtszauber Schloss Bückeburg ist an allen zehn Tagen von 10 bis 19 Uhr für die Besucher geöffnet. Die Tageskarte kostet 13 Euro, die Zweitagekarte 19 Euro pro Person; wie üblich haben Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 15 Jahren freien Eintritt. Der Eintrittspreis beinhaltet kostenlose Parkplätze südlich des Mausoleums an der Bundesstraße 83 sowie den kostenlosen Shuttle-Service zum Veranstaltungsgelände und wieder zurück zum Parkplatz – folgen Sie bitte unbedingt der Ausschilderung zum Großparkplatz. An den Wochenenden – jeweils von Freitag bis Sonntag – übernimmt das „Affentheater“ die kostenlose Kinderbetreuung auf dem Ausstellungsgelände. Und: Ihre vierbeinigen Lieblinge sind ebenfalls herzlich willkommen!

Bückeburg Magazin 3


Freizeit

Flair von zeitlosem Seelenfrieden inmitten des Schaumburger Waldes Bückeburger Mausoleen eröffnen ausgezeichnete Gelegenheiten der Besinnung und des Innehaltens

W

er in herbstlicher Zeit ein wenig Abstand vom trubeligen Alltagsgeschehen gewinnen möchte, dem sei ein Besuch der Bückeburger Mausoleen ans Herz gelegt. Die Begräbnisstätten des Fürstenhauses eröffnen ausgezeichnete Gelegenheiten der Besinnung und des Innehaltens. Zugleich bieten sie interessante Einblicke in die individuell unterschiedlichen Vorstellungen von der Ruhefindung jenseits des Todes. Wer in herbstlicher Zeit ein wenig Abstand vom trubeligen Alltagsgeschehen gewinnen möchte, dem sei ein Besuch der Bückeburger Mausoleen ans Herz gelegt. Die Begräbnisstätten des Fürstenhauses eröffnen ausgezeichnete Gelegenheiten der Besinnung und des Innehaltens. Zugleich bieten sie interessante Einblicke in die individuell unterschiedlichen Vorstellungen von der Ruhefindung jenseits des Todes. Während das am Rande des Schlossparks gelegene Gebäude mit erhabener Pracht imponiert, beeindrucken die in den Tiefen des Schaumburger Waldes zu findenden Grabmäler mit bemerkenswerter Schlichtheit. Im Schlosspark ließ der letzte regierende Fürst Adolf von 1911 bis 1915 ein 27 Meter breites und 43 Meter hohes Trumm errichten, das – nicht zuletzt wegen seiner weithin sichtbaren Kuppel – auch als Ausdruck einer über den Exitus hinausreichenden Autorität betrachtet werden darf. Auf einem Relief über dem Portal huldigen Krieger, Jäger und Reiter sowie die Künste, das Gewerbe und die Landwirtschaft dem Bauherren. Die 500 Quadratmeter umfassende Goldmosaikkuppel gilt als die größte ihrer Art in ganz Europa. Den Baukosten in Höhe von einer Million Goldmark mangelt es ebenfalls nicht an Rekordverdächtigkeit. Im Schaumburger Wald umfängt den Besucher ein vollends andersartiges Ambiente. Die zwei bei Schloss Baum und unweit der Meinser Kämpen auf Geheiß von Graf Wilhelm (1724 bis 1777) und Gräfin Juliane (1761 bis 1799) erbauten Mausoleen erheischen Respekt vor allen Dingen ob ihrer aufrechten Bescheidenheit. Graf Wilhelm, laut Heimatkundler Wilhelm Wiegmann ein Regent, „dessen Namen jeder Schaumburg-Lipper neben dem des Fürsten Ernst mit berechtigtem Stolz nennt“, wählte die Form einer wenige Meter hohen 21-stufigen Pyramide; Gräfin Julianes finale Ruhestätte nimmt nicht einmal die Größe einer bäuerlichen Kate in Anspruch.

4 Bückeburg Magazin


Beide Bauwerke vermitteln Botschaften von Persönlichkeiten, denen es nach keinem mächtigen Aufheben um ihre zu Lebzeiten erworbenen Verdienste verlangte. Den von hohen Bäumen umgebenen Standorten wohnt – so der Besucher sich auf die Atmosphäre einlässt – ein Flair von zeitlosem Seelenfrieden inne. Dass die Pyramide des Grafen dennoch gelegentlich ein geschichtsträchtiger Wind umweht, ist Aktivitäten der Nachwelt geschuldet. Im Juli 1960 reiste eigens der damalige portugiesische Verteidigungsminister in den Schaumburger Wald, um die Leistungen des Militärs mit einer Bronzetafel zu würdigen. Mehr als ein halbes Jahrhundert später bieten sich alle drei Mausoleen als aufschlussreiche Ausflugsziele an, bei deren Besuch tunlichst auf die Benutzung von Kraftfahrzeugen verzichtet werden sollte. bus

Linke Seite oben | Die Kuppel des Mausoleums im Schlosspark ragt 43 Meter hoch in den Himmel. Linke Seite unten | Gräfin Julianes finale Ruhestätte nimmt nicht einmal die Größe einer bäuerlichen Kate in Anspruch. Oben links | Die Tür zur Grabkammer der Wilhelmschen Pyramide versperrt ein aus schwarzen Spießen gebildetes Abwehrgitter. Oben rechts | Graf Wilhelm wählte als Form seiner Begräbnisstätte eine wenige Meter hohe, 21-stufige Pyramide.

Bückeburg Magazin 5


Auf den Spuren von Franz Liszt in der Ex-Residenz und Bad Eilsen Reiseanbieter „PartiTouren“ offeriert Sonderarrangement zum Konzert-Abend des Kulturvereins

der Mitte des 19. Jahrhunderts zu Diensten waren. Als sicher gilt indes, dass alle drei anno 1850 gleichzeitig Gäste des Kurortes Bad Eilsen und Besucher auf Schloss Bückeburg waren.

O

b es an der Damenbegleitung gelegen hat? Heute lässt es sich leider nicht mehr ergründen, ob Fürstin Caroline von Sayn-Wittgenstein und deren Tochter Marie dem Multitalent Franz Liszt als Inspirationsquellen für seine gemeinhin als genial bezeichnete Schaffensperiode in

6 Bückeburg Magazin

Der Kulturverein Bückeburg nimmt Liszts 200. Geburtstag zum Anlass, um mit einer außergewöhnlichen Konzertveranstaltung an den großen Komponisten und Klaviervirtuosen sowie dessen Aufenthalt im Schaumburger Land zu erinnern. Der vom Osnabrücker Symphonie Orchester (Leitung: Generalmusikdirektor Hermann Bäumer) gestaltete Franz-LisztAbend beginnt im Rathaussaal und wird nach einstündiger Pause im Großen Festsaal von Schloss Bückeburg weitergeführt. Wem der Sinn danach steht, der kann sich mit Hilfe des Spezialanbieters „PartiTouren – Ihr kleiner Urlaub mit Musik“ auf musikalische Spurensuche in Bückeburg und Bad Eilsen begeben. Das auch bei der Schaum-

burger Land Tourismusmarketing buchbare Angebot (188 Euro) umfasst außer dem Besuch des Doppelkonzerts zwei Übernachtungen im Hotel Große Klus (nebst Willkommensgetränk sowie einem Drei- und einem Vier-Gang-Menu) einen geführten Spaziergang nach Bad Eilsen und die Möglichkeit, mit den Künstlern Gespräche zu führen. bus

Franz Liszt weilte anno 1850 mehrere Monate lang im Schaumburger Land. Das Osnabrücker Symphonie Orchester bestreitet den musikalischen Teil des Franz-Liszt-Abends.


Gleich zum Auftakt gibt’s eine Sonderveranstaltung Kulturverein eröffnet die Saison mit einem Tango-Abend der besonderen Art

D

er Bückeburger Kulturverein lässt die Saison 2011/2012 gleich mit einer Sonderveranstaltung anheben. Zum Auftakt wird am Samstag, 8. Oktober, im Rathaussaal ein Tango-Abend gegeben, dessen Besucher nicht nur die Musik des „Quinteto Angel“, den Gesang von Sergio Gobi und den Tanz von Judith Reuss und Constantin Rueger genießen, sondern auch selbst das Tanzbein schwingen können. „Zudem wird sich der Saal in entsprechend stimmungsvollem Ambiente präsentieren“, kündigt Kulturvereinsgeschäftsführerin Johanna Harmening an.

Mit dem Franz-Liszt-Abend folgt am Sonntag, 6. November, einer der Höhepunkte der gesamten Saison. Der erste Teil des als Doppelkonzert konzipierten Abends geht im Rathaussaal mit einer konzertanten Darbietung des Osnabrücker Symphonie Orchesters über die Bühne. Im Anschluss begibt sich das Publikum in den Großen Festsaal von Schloss Bückeburg, wo das Ereignis mit einem Klaviersolo-Teil ausklingt. Ebenfalls auf dem Schloss-Areal, diesmal aber im Niedersächsischen Staatsarchiv, kommen am Sonntag, 13. November, die Freunde von „Poesie am Nachmittag“ auf ih-

re Kosten. Frank Suchland (Lesung) und Ulrike Dangendorf (Akkordeon) interpretieren nachdenkliche und erstaunlich heitere Texte über den Tod. Noch wesentlich turbulenter verspricht dann am Freitag, 18. November, ein Theaterstück im Rathaussaal daherzukommen, das sich in erster Linie an Kinder und jung gebliebene Erwachsene richtet. Wenn die Kompagnie „Theater auf Tour“ (Darmstadt) „Hui Buh, das Schlossgespenst“ von der Leine lässt, darf im Publikum mit hochspannender Unterhaltung gerechnet werden. bus

ig, Einzigart ,... r a b h c i e l unverg

2/ 90 381 rg: 0572 u b e k c ü B 88 69 99 HOTLINE n: 0571/3 e d in M HOTLINE

... und doch so nah!

Bückeburg Magazin 7


Veranstaltungen Oktober | November | Dezember

Zum Abschluss der ersten Veranstaltungsserie des Kulturvereins bringt das von Dale Kavanagh und Thomas Kirchhof gebildete „Amadeus Gitarren Duo“ am Sonntag, 20. November, im Niedersächsischen Staatsarchiv Werke von Georg-Friedrich Händel, André Jolivet, Enrique Granados und Georg Philip Telemann zu Gehör.

8 Bückeburg Magazin


Oktober

bis 23. Dezember Museum Bückeburg für Stadtgeschichte Dauerausstellungen:

Bernstein als Schmuckstein und Highlights der Paläontologie, Geologie und Archäologie

Lange Straße 22, Mi–So, 13–17 Uhr.

1.+2.10.

Samstag und Sonntag Grimm-Märkte

Antik & Edeltrödelmarkt Schloss-Remise, Schlossplatz. Info-Telefon: (01 71) 4 18 36 33. Sa. 9–17 Uhr, So. 10–16 Uhr.

Eveser Straße 45. Sa. 14–19 Uhr, So. 11–19 Uhr.

Samstag Kantorei der Stadtkirche

Orgelmusik zur Einkehr Stadtkirche, 11–11.30 Uhr.

Montag Fürstliche Hofreitschule Schloss Bückeburg

Gala der Reitkunst

Reithalle, 15 Uhr.

4.10. Dienstag

Begegnungsstätte

Rathaussaal, 19.30 Uhr.

Offenes Singen: „Wohl auf in Gottes schöne Welt“

Herderstraße 35, 17.30 Uhr.

Volksbank in Schaumburg/Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung

Sédaan – Mongolei meets Schaumburg

Schloss Baum, Rusbender Str. 18 Uhr.

Nachtausgabe: „Jazz-Party“ Little Jazz und Gäste. Kundenhalle Volksbank, Marktplatz 1, 19.30 Uhr

5.10. Mittwoch

Museum Bückeburg für Stadtgeschichte

Workshop für Kinder: „Alles Wolle? Schurwolle oder Baumwolle“

Für Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich. Museum, Lange Straße 22. 15–17 Uhr. 4 € pro Kind.

9.10. Sonntag

Vorleserinnen: Uta und Frau Bormann. Stadtbücherei, Schulstraße 6, 16 Uhr.

14.10. Freitag

Dr. Henning Scherf: Solidarität lebt Hubschraubermuseum, Sablé-Platz, 15–17 Uhr.

Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 14 Uhr. Dauer: 2,5 Stunden. Kosten: 5,50 € (incl. Eintritt ins Mausoleum).

Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt

Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr. Dauer: 90 Minuten. Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,50 €.

Trachtengruppe Kornmasch

2.10.

Kornmasch-Erntefest

Hofcafé„Peetzen 10“

Geschichten und Begebenheiten aus der Historie Bückeburgs. Treffpunkt: Marktplatz, 20 Uhr. Erwachsene 3 €, Kinder 1,50 €. www.nachtwaechter-bueckeburg.de

7.10. Freitag

Begegnungsstätte

Weinfest Herderstraße 35, 14 Uhr.

7.–9.10.

15 Uhr: Erntefestumzug mit Trachtentänzen auf dem Marktplatz und vor dem Schloss, anschließend Ernterede und Abschlussfeier der Erntefestsaison im Rehrfeldweg 2, Bückeburg-Kornmasch.

Oktoberfest mit den Reuscher Musikanten

Zelt am Park-Café, Schlosspark.

Sonntag Handel aktiv – Aktionssonntag

Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt

14–18 Uhr.

15.10. Samstag

Musiktreff mit der Hausband

Stadt Bückeburg

Freitag bis Sonntag Park-Café

8.10. Samstag

Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt

Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr.

Bündnis für Familie, Arbeitsgruppe: Miteinander der Generationen

6.10. Donnerstag

Rundgang mit dem Nachtwächter

Stadtbücherei Bückeburg

Lese-Uni trifft Kultur – wir gehen raus!

Eveser Straße 45, 19.30 Uhr.

Ev. Jugendwerk Schaumburg

11.10. Dienstag

„Ein Samstag in Bückeburg“ Das Mausoleum in Bückeburg, eine fürstliche Begräbnisstätte

Landsommer 2011 – Gästeführungen Weserbergland

Kulturverein Bückeburg

Quinteto Angel Tangoabend

Dauer: 90 Minuten. Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,50 €.

Hofcafé „Peetzen 10“

Werkkunstausstellung in der Scheune

1.10.

3.10.

Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt

Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr. Dauer: 90 Minuten. Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,50 €.

Hofcafé „Peetzen 10“

Konzert mit QuarterTwo Jazz, Pop, Soul. Eveser Straße 45.

16.10. Sonntag

Ev. Altersheim

Konzert mit dem Bückeburger Männergesangverein

Lulu-von-Strauß- und Torney-Str. 16, 15.30 Uhr.

22.10. Samstag

Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt

Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr. Dauer: 90 Minuten. Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,50 €.

Bückeburg Magazin 9


November

24.–29.10.

Montag bis Samstag Minchen

Halloween-Week

Fürstliche Hofreitschule Schloss Bückeburg

Stadtbücherei Bückeburg

und 29. Oktober. Beginn: 15 Uhr.

Vorleserinnen: Uta und Frau Stratmann. Stadtbücherei, Schulstraße 6, 19 Uhr.

Herbstmarkt (Jahrmarkt)

Innenstadt, 14–22 Uhr.

1.11. bis Dienstag

Stadtbücherei, Schulstraße 6, 17 Uhr.

Kantorei der Stadtkirche

Orgelmusik zur Einkehr Stadtkirche, 11–11.30 Uhr.

Herbstmarkt (Jahrmarkt)

Handel aktiv – Aktionssonntag

Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt

14–18 Uhr.

Innenstadt, 14–22 Uhr.

Kulturverein Bückeburg

Begegnungsstätte

Offenes Singen: „Stehn zwei Stern am hohen Himmel“

Osnabrücker-SymphonieOrchester Franz-Liszt-Abend – Doppelraumkonzert

Am Ostbahnhof 5 b, 19 Uhr.

Herderstraße 35, 17.30 Uhr.

Volksbank in Schaumburg/Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung

Erster Teil: Rathaussaal. Zweiter Teil: Großer Festsaal des Schlosses, Beginn: 17 Uhr.

Halloween-Week Halloween-Kostümparty mit den Nice Guys

Bürgerbataillon Bückeburg

Stadt- und Standortball

Rathaussaal, Marktplatz 2–4. Einlass ab 19 Uhr.

29.+30.10.

Nachtausgabe: „1. Satz-Pesto“ Musikcomedy mit „Ass-Dur“

Kundenhalle Volksbank, Marktplatz 1, 19.30 Uhr.

Samstag und Sonntag Grimm-Märkte

3.11. Donnerstag

Antik & Edeltrödelmarkt

Hofcafé„Peetzen 10“

Schloss-Remise, Schlossplatz. Info-Telefon: (01 71) 4 18 36 33. Sa. 9–17 Uhr, So. 10–16 Uhr.

Musiktreff mit der Hausband

Eveser Straße 45. 19.30 Uhr.

Stadt Bückeburg

30.10. Sonntag

Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt

14–18 Uhr.

Stadt Bückeburg

1.11. Dienstag

Minchen

Lesung mit Roswitha Iasevoli

6.11. Sonntag

Freitag bis Dienstag Stadt Bückeburg

29.10. Samstag

Stadtbücherei Bückeburg/ Begegnungsstätte

5.11. Samstag

28.10.–1.11.

Erwachsene 3 €, Kinder 1,50 €. www.nachtwaechter-bueckeburg.de

4.11. Freitag

Reithalle, 15 Uhr.

Reitkunstvorführungen der Fürstlichen Hofreitschule: am 1., 2., 8., 9., 15., 16., 22., 23.

Lese-Uni für Kinder bis 10 Jahren:

Höfische Reitkunst

Am Ostbahnhof 5 b, 18 Uhr.

25.10. Dienstag

Handel aktiv – Aktionssonntag

10 Bückeburg Magazin

Rundgang mit dem Nachtwächter: Geschichten und Begebenheiten aus der Historie Bückeburgs Treffpunkt: Marktplatz, 20 Uhr.

8.11. Dienstag

Museum Bückeburg für Stadtgeschichte

Workshop für Kinder: „Ich baue mir ein Schloss“

Für Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich. Museum, Lange Straße 22. 15–17 Uhr. 4 € pro Kind.

Stadtbücherei Bückeburg

Lese-Uni für Kinder bis 10 Jahren:

Vorleserinnen: Frau Fischer und Frau Stratmann. Stadtbücherei, Schulstraße 6, 16 Uhr.


Dezember 11.11. Freitag

Ev.-luth. Kirchengemeinde Petzen

Klassik aus Holland Pieter-Jan Belder, Cembalo

Kirche St. Cosmas & St. Damian, 19 Uhr.

12.+13.11.

Samstag und Sonntag Kaninchenzuchtverein F 56 Bückeburg

Rassekaninchen-Schau Schloss-Remise, Schlossplatz. Sa. 9–18 Uhr, So. 9–17 Uhr. Eintritt frei.

12.+13.11.

Samstag und Sonntag Ev. Reformierte Kirche

Großer Basar

Gärtnerei Engel & Engelke, Friedrich-Bach-Straße 29, 11–17 Uhr. Künstler in Bückeburg

Weihnachtliche Kleinkunstausstellung

Ausstellung in gemütlicher Atmosphäre. Teilnehmer: Hobby-Künstler aus Bückeburg und Umgebung. Joël-Le-Theule-Saal, Marktplatz, 11–18 Uhr.

Kulturverein Bückeburg

Amadeus Gitarren-Duo Niedersächsisches Staatsarchiv, 17 Uhr.

22.11. Dienstag

Poesie am Nachmittag

Lese-Uni für Kinder bis 10 Jahren:

Lesung: Frank Suchland. Akkordeon: Ulrike Dangendorf. Niedersächsisches Staatsarchiv, 17 Uhr.

Vorleserinnen: Frau Stratmann und Uta. Stadtbücherei, Schulstraße 6, 16 Uhr.

Ev. Jugendwerk Schaumburg

Tango goes to Schaumburg Schloss Baum, Rusbender Str., 18 Uhr

Kulturverein Bückeburg

HuiBu, das Schlossgespenst Mit „Theater auf Tour“, Darmstadt. Rathaussaal, 17 Uhr.

Unternehmensgruppe Dr. W. Blindow

Informationstag an der Dr. W. Blindow-Schule

Hinüberstraße 12, 10–13 Uhr.

Stadtbücherei Bückeburg

25.11. Freitag Begegnungsstätte

Eveser Straße 45, 18 Uhr.

29.11. Dienstag

Museum Bückeburg für Stadtgeschichte

Workshop für Kinder: „Adventskalender“

Für Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich. Museum, Lange Straße 22, 15–17 Uhr, 4 € pro Kind.

4.12. bis Sonntag

Landpartie Schloss Bückeburg

Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg

Schloss Bückeburg, täglich von 10–19 Uhr. www.weihnachtszauber-schloss-bueckeburg.de

1.12. Donnerstag

Hofcafé „Peetzen 10“

Musiktreff mit der Hausband Eveser Straße 45, ab 19.30 Uhr.

Herderstraße 35, 14 Uhr.

Rundgang mit dem Nachtwächter

Geschichten und Begebenheiten aus der Historie Bückeburgs. Treffpunkt: Marktplatz, 20 Uhr. Erwachsene 3 €, Kinder 1,50 €. www.nachtwaechter-bueckeburg.de

Freitag bis Sonntag Landpartie Schloss Bückeburg

Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg

Schloss Bückeburg, täglich von 10–19 Uhr. www.weihnachtszauber-schloss-bueckeburg.de

27.11. Sonntag

Konzert mit Voice

Adventsfeier

25.11.–4.12.

Adventsausstellung

19.11. Samstag

Engel & Engelke

Kulturverein Bückeburg

18.11. Freitag

Bahnhofstraße 11a, 15–18 Uhr.

13.11. Sonntag

20.11. Sonntag

Hofcafé „Peetzen 10“

Stadt Bückeburg

2.–11.12.

Freitag bis Sonntag Bückeburger Stadtmarketing / Stadt Bückeburg

Weihnachtsmarkt in der Innenstadt

Täglich ab 12 Uhr.

Bückeburg Magazin 11


Dezember 2.12. Freitag

Ev.-luth. Kirchengemeinde Petzen

Klassik aus Holland Jan Jansen, Cembalo

Kirche St. Cosmas & St. Damian, 19 Uhr.

3.12. Samstag

Kantorei der Stadtkirche

Orgelmusik zur Einkehr „Orgelmusik zur Adventszeit“

Orgel: Siebelt Meier. Stadtkirche, 11 bis 11.30 Uhr.

Schaumburger Jugendchor

Benefizkonzert Singschule und Kinderchöre. Kirche in Meinsen, Zu den Brücken 5, 15.30 Uhr.

4.12. Sonntag

Muhsik Agentur Ltd. & Co. KG

Angelika Milster: „Von ganzem Herzen“

Stadtkirche, 19:30 Uhr. Vorverkauf 31,90 €, Abendkasse 35 €.

16.12. Freitag

6.12. Dienstag

Begegnungsstätte

Offenes Singen: „Bald ist Nikolaus Abend da“

Herderstraße 35, ab 17.30 Uhr.

Volksbank in Schaumburg/Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung

Nachtausgabe: „Ein Abend mit …“

Varieté Comedians: Herr Niels und Herr Fröhlich. Kundenhalle Volksbank, Marktplatz 1, 19.30 Uhr.

Stadtbücherei Bückeburg

Lese-Uni trifft Kultur – wir gehen raus!

Vorleserinnen: Frau Fischer und Uta. Stadtbücherei, Schulstraße 6, 16 Uhr.

10.+11.12.

Samstag und Sonntag Fürstliche Hofreitschule Schloss Bückeburg

X-Mas-Special 2011 75-minütiges Weihnachtsschauspiel. Reithalle, jeweils 15 Uhr.

11.12. Sonntag

Schaumburger Jugendchor

Adventskonzert Stadtkirche, 15 Uhr.

12 Bückeburg Magazin

Stadtkirche, Eintritt frei. Einlass 18.30 Uhr. Beginn 19 Uhr.

Vorleserinnen: Frau Fischer und Frau Stratmann. Stadtbücherei, Schulstraße 6, 16 Uhr.

Musikschule Schaumburger Märchensänger

Wir feiern Advent

Konzert des Kinderchores, der Singklassen und des MAS-Chores der Schaumburger Mächensänger. Leitung: Jessica Blume. Konzertsaal der Musikschule, Georgstraße 7, 17 Uhr.

17.+18.12.

Samstag und Sonntag Fürstliche Hofreitschule Schloss Bückeburg

X-Mas-Special 2011 75-minütiges Weihnachtsschauspiel. Reithalle. Jeweils 15 Uhr.

18.12. Sonntag

Begegnungsstätte

Handel aktiv – Aktionssonntag

Städtische Weihnachtsfeier Herderstraße 35, 11 Uhr. Anmeldung erforderlich.

Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt

14–18 Uhr.

Kultur- und Fremdenverkehrsausschuss der Stadt Bückeburg

Stadtbücherei Bückeburg

Weihnachtskonzert

17.12. Samstag

Lese-Uni für Kinder bis 10 Jahren:

Gospelchor „Rhythm of Life“

Weihnachtsserenade Schlosshof, 17 Uhr. Kantorei der Stadtkirchengemeinde

21.12. Mittwoch

Musikschule Schaumburger Märchensänger

Festliches Weihnachtskonzert der Schaumburger Märchensänger

Leitung: Sascha Davidovic. Stadtkirche, 20 Uhr.

24.12. Freitag

Minchen

Traditioneller Weihnachtsfrühschoppen

Am Ostbahnhof 5 b, ab 10 Uhr.

26.–30.12.

Montag bis Freitag Fürstliche Hofreitschule Schloss Bückeburg

X-Mas-Special 2011 75-minütiges Weihnachtsschauspiel. Reithalle. Täglich um 15 Uhr.

31.12. Samstag

Minchen

Silvester Party mit Partyhits vom DJ

Am Ostbahnhof 5 b.

Kontakt: Tourist-Information Bückeburg, Schlossplatz 5, 31675 Bückeburg Telefon (0 57 22) 89 31 81 Fax 8 92 99 69. E-Mail: tourist-info@bueckeburg.de Internet: www.bueckeburg.de

Weihnachtsoratorium Werke von Johann Sebastian Bach. Stadtkirche Bückeburg, 18 Uhr.

20.12. Dienstag

Museum Bückeburg für Stadtgeschichte

Workshop für Kinder: „Mein guter Stern“

Für Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich. Museum, Lange Straße 22, 15–17 Uhr, 4 € pro Kind.

Jeden Dienstag und Freitag Marktplatz

Wochenmarkt 7 bis 13Uhr


Thema

Bückeburg Mein schönes

Der im Jahr 1463 erbaute Burgmannshof ist für Wolfgang Raschke der schönste Platz in Bückeburg.

W

enn man Wolfgang Raschke als Vorsitzenden des Vereins Hubschrauber-Zentrums fragt, wo er sich in Bückeburg am liebsten aufhält, liegt die Antwort fast schon auf der Hand: im Hubschraubermuseum. Die ehrenamtliche Arbeit an der Spitze des Trägervereins des bundesweit bekannten Museums ist für den 65-jährigen Pensionär aus Obernkirchen nämlich in gewisser Weise die Fortsetzung seines früheren beruflichen Engagements, wenn auch mit einer etwas anderen Ausrichtung.

Nach seinem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik bei der Bundeswehr habe er die meiste Zeit „im wesentlichen in technischen Verwendungen“ mit den Hubschraubern der Heeresflieger zu tun gehabt, berichtet der heutige Oberst a.D., der später unter anderem Kommandeur der in der Bückeburger Jägerkaserne stationierten Lehrgruppe B und danach Personalreferent für Heeresflieger-Stabsoffiziere im Bundesministerium für Verteidigung gewesen ist. Die Lizenz zum Fliegen eines Hubschraubers habe er zwar nicht, die Fluggeräte selbst würden ihn aber immer noch interessieren. Nur, dass er sich als Vereinsvorsitzender nicht um technische Aspekte, sondern um kaufmännische Dinge wie etwa den jüngst fertiggestellten Neubau des Erweiterungstraktes des Museums und dessen Finanzen kümmern muss. Aber auch dabei komme mitunter manch schöne Erinnerung an seine Bundeswehrzeit auf. Darüber hinaus ist es jedoch auch das historische Gebäude selbst, in dem das Hubschraubermuseum untergebracht ist, das einen besonderen Reiz auf ihn ausübt: Dessen besondere Architektur mit einem Mix aus Sandstein, rotem Klinker und Fachwerk sowie die „imposante Größe“ des ehemaligen Burgmannshofes mitsamt der hohen Innenräume gefallen ihm, erklärt Raschke. Zudem handele es sich bei dem aus dem Jahr 1463 stammenden Gebäude um eines der ältesten Bauwerke der Stadt. Und zu guter Letzt sei die alte Immobilie sehr zentral am ebenfalls schön großzügig bemessenen Sablé-Platz gelegen. wk

Bückeburg Magazin 13


Veranstaltungen

Ulknudeln und Doppel-Combo

A

ls Kleinkunst bezeichnet das Lexikon eine Ausprägung des weitläufigen Kunstbetriebes. Die Kleinkunst trägt ihren Namen, weil der Aufwand an Personen, Material oder Bühne, mit dem sie betrieben wird, ein eng begrenzter ist. Dieser Rahmen mag klein sein, doch siedelt die Qualität des Dargebotenen oft jenseits alles Gewöhnlichen. Klein, aber fein – diesem Credo hat sich seit Jahren die „Nachtausgabe“ verschrieben. Die Kleinkunstreihe von Volksbank in Schaumburg und Schaumburg-Lippischer Landes-Zeitung wartet im Herbst mit drei Knüllern auf, die vor allem dieses gemeinsam haben: Musik, Musik, Musik!

Herr Niels und Herr Fröhlich präsentieren das Playmate des Jahres!

Der Nachtausgabe-Herbst beginnt beschwingt – und mit guten Bekannten, über die man an dieser Stelle nicht viele Worte verlieren muss. Helmut Rinne und seine Combo „Little

Jazz“ haben viele Fans. Und die schätzen das Ensemble als Garanten für einen rundum gelungenen Abend. Wie immer werden Rinne und Co. dem Auditorium einen flotten Musikabend bescheren. Und bei diesem gehört es längst zum guten Ton, dass Little Jazz die Bühne einen Teil des Abends lang hochkarätigen musikalischen Überraschungsgästen überlässt. So wird’s am Ende eine ganz große JazzParty … lassen Sie sich infizieren! Dienstag, 4. Oktober, Volksbank in Schaumburg, Marktplatz 1, 19.30 Uhr. „AssDur“ sind wohlmundende Ulknudeln würzigster Finesse. Ihr Menüvorschlag: Erster Satz – Pesto! Die Musikstudenten Dominik Wagner und Benedikt S. Zeitner (Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, Berlin) bieten Musik-Kabarett auf höchstem Niveau. Zu ihrem Repertoire gehören noch nie da gewesene Perfomances, bei denen auf hochkulturelle und intelligente Weise moderne und klassische Musik, Comedy und Zauberei miteinander verschmelzen. Erleben Sie mit klassischer Musik untermalte Illusionen, lachen Sie über einen nicht ganz wörtlich übersetzenden Dolmetscher und lauschen Sie dem musikalischen Untergang der Titanic. Nach nur zweijährigem Bestehen gewann AssDur bereits den europäischen Kleinkunstpreis, den Bielefelder

Schwerkraft trifft Beschleunigungskraft „Power Dancer“ und „Street Jump“ sind die Attraktionen beim Herbstmarkt / Budenzauber vom 28. Oktober bis

D

en Westfalen sei Dank: Einen Tag länger als gewöhnlich dauert in diesem Jahr der Bückeburger Herbstmarkt. In den fünf Tagen von Freitag bis Dienstag, 28. Oktober bis 1. November, wird im Herzen der Stadt ein buntes Kirmesprogramm für Groß und Klein geboten. Das bunte Treiben in der Fußgängerzone beginnt am Freitagnachmittag bereits um 14 Uhr, den offiziellen Startschuss für die Markteröffnung

14 Bückeburg Magazin

gibt Bürgermeister Reiner Brombach zwei Stunden später am Autoskooter. Kinder aufgepasst: Es gibt Freifahrten! Schwungvoll zur Sache geht es in den Fahrgeschäften. Seine Fahrgäste auf dem Marktplatz nach Kräften durcheinanderwirbeln wird der „Power Dancer“. Rauf und runter, hin und her geht’s im „Jump Street“, das vor dem Stadthaus aufgebaut wird. Darüber hinaus werden einige „Jahrmarkt-Ever-


Veranstaltungen

„Nachtausgabe“: Comedy und Jazz in der beliebten Kleinkunst-Reihe Kabarettpreis, den Klagenfurter Kleinkunstpreis, den Hallertauer Kleinkunstpreis, den silbernen Rostocker Koggenzieher, die Hochstift-Kultur-Schieneden sowie den Publikumspreis beim Hamburger Comedy Pokal, beim „Stuttgarter Besen“ und beim Südwestdeutschen Kleinkunstpreis „Tuttlinger Krähe“. Dienstag, 1. November, Volksbank in Schaumburg, Marktplatz 1, 19.30 Uhr.

men andere und sich selbst auf die Schippe, reihen Gags aneinander, ohne ins Platte abzudriften, sind mehrfach international

ausgezeichnet worden und haben schon ihr Publikum unter anderem bei Roncalli, im deutschen Fernsehen und auf The-

aterfestivals weltweit begeistern können. Dienstag, 6. Dezember, Volksbank in Schaumburg, Marktplatz 1, 19.30 Uhr.

Freuen Sie sich auf einen „Abend mit Herrn Niels und Herrn Fröhlich“! Die beiden planen einen Frontalangriff auf das Zwerchfell eines jeden Zuhörers. Fröhlich liebt schräge Musik, Niels ist Fachmann für Pantomime. Ungewöhnliche Unterhaltungsideen haben beide. Musikclown Fröhlich weiß als Poet à la Heinz Erhardt und mit sportlicher Begabung zu glänzen. Niels gilt als Gummimensch und verfügt über eine schier unglaublich erscheinende Mimik. Die Comedy-Künstler erzählen urkomische Geschichten, spielen mit dem Publikum, neh-

zum 1. November greens“ den Park an Fahrgeschäften bereichern: Autoskooter, Musikexpress, Bunjee-Trampolin, Kettenflieger und 3D-Simulationskino. Außerdem: Tolle Angebote der Händler in den Budengassen, am Sonntag von 14 bis 18 Uhr zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten bei den Einzelhändlern der Innenstadt, „Familientag“ mit reduzierten Preisen am Dienstag.

Bückeburg Magazin 15


Hotel Am Schlosstor ★ ★ ★ 8 Einzelzimmer, 20 Doppelzimmer Lange Staße 31, 31675 Bückeburg T 05722 / 95990 www.kluesker.de

Hotel Grosse Klus ★ ★ ★ 10 Einzelzimmer, 21 Doppelzimmer Am Klusbrink 19, 31675 Bückeburg T 05722 / 95120 www.kluesker.de

Hotel Zum Krummenbauer 9 DZ (auch als EZ), 1 4*-Ferienwohg. Röcker Straße 8, 31675 Bückeburg T 05722 / 26733 www.krummenbauer.de

Hotel Bückeburger HOf 7 Einzelzimmer, 5 Doppelzimmer Rintelner Str. 30, 31675 Bückeburg T 05722 / 4222 www.bueckeburger-hof.de

Hotel Brauhaus 1 Einzelzimmer, 10 Doppelzimmer Braustraße 1, 31675 Bückeburg T 05722 / 8907307 www.brauhaus-bueckeburg.info

Hotel Jetenburger Hof 2 Einzelzimmer, 6 Doppelzimmer Jetenburger Str. 33, 31675 Bückeburg T 05722 / 1775 www.jetenburger-hof.de

Hotel Schäferhof 2 Einzelzimmer, 10 Doppelzimmer Rusbender Str. 31, 31675 Bückeburg T 05722 / 4470 www.hotel-schaeferhof.de

Hotel Ambiente ★ ★ ★ ★ 3 Einzelzimmer, 31 Doppelzimmer Herminenstr. 11, 31675 Bückeburg T 05722 / 9670 www.ambiente-hotel.de

Hotel-Restaurants Ambiente, Herminenstr. 11, 05722/9670

Hotel/Restaurant

180 Plätze/Raucherraum

kein Ruhetag

Altstadthotel, Trompeter Str. 1, 05722/26873

Hotel/Restaurant

60 In.Pl./22 Kegel/80 Saal/50 Bierg./Raucherr.

kein Ruhetag

Brauhaus Bückeburg, Braustraße 1, 05722/8907307

Hotel/Restaurant

Bierg.: 50 Außpl./40 In.Pl / Restaur.: 40 Pl./ 70 Saal

kein Ruhetag

Bückeburger Hof, Rintelner Str. 30, 05722/4222

Hotel/Restaurant

40 Pl./20 Saal/50 Saal/Rauchers.,

Do. Ruhetag

Grosse Klus, Am Klusbrink 19, 05722/95120

Hotel/Restaurant

62 Plätze

kein Ruhetag

Jetenburger Hof, Jetenburger Str. 33, 05722/1735

Hotel/Restaurant

50 Pl./80 Clubr./120 Bierg./30 Rauch-Winterg.

kein Ruhetag

Schäferhof, Rusbender Str. 31, 05722/4470

Hotel/Restaurant

60 Pl./35 Bierst./140 Saal/60 Bierg.

kein Ruhetag

Zum Krummenbauer, Röcker Str. 8, 05722/26733

Hotel

40 Plätze

kein Ruhetag

Restaurants/Bistros/Cafés/Biergärten Altes Forsthaus, Harrl 2, 05722/9129270

Restaurant

70 Pl. Rest./120 Saal/50Grotte/ 100 Biergarten/bis 70 Raucherplätze

kein Ruhetag

Bernd-Blindow-Schule

Ratskeller Bückeburg, Bahnhofstr. 2, 05722/4096

Restaurant/Café

kein Ruhetag

DIPLOMA Hochschule

40 Pl. (Nichtr.)/Bierst. 50/Külz 40/ 120 Saal/450 Saal/80 Außenpl.

Khen Khai (chinesisch), Obertorstr. 11, 05722/914447

Restaurant

60 Innenpl./20 Außenpl.

Mi. Ruhetag

Mühlenhus, Weinberg 6, 05722/27600

Restaurant/Bierg.

170 In-pl./150 Auß-pl./60 Saal

kein Ruhetag

Känguruh, Schulstr. 16, 05722/24864

Speise-/Schankwirt.

80 Innenpl./40 Außenpl

kein Ruhetag.

Le Bistro - Side, Lange Str. 10, 05722/6455

Café/Bistro

60 Innenpl./40 Raucherpl./80 Außenpl.

kein Ruhetag

Lenz - Das CafÈ, Lange Str. 49, 05722/3906

CafÈ/Bistro

55 Innenpl./24 Auflenpl.

kein Ruhetag

Achumer Meierhof, Nordtorstr. 16, 05722/5328

Hof-Café

130 Innenpl./65 Außenpl.

geöffn. Fr.-So.

Café Sablé, Sabléplatz 4, 05722/3535

Café

55 Innenpl./46 Außenpl.

kein Ruhetag

Hofapotheke, Marktplatz 5, 05722/909761

Restaurant/Bistro

95 Innenpl./120 Außenpl.

kein Ruhetag

Eiscafé Adria, Lange Str. 3, 05722/917241

Eiscafé

32 Innenpl./32 Außenpl.

kein Ruhetag

Gilde Stübchen, Trompeterstr. 26, 05722/4311

Die kleine Kneipe

34 Innenpl.

Mo. Ruhetag

Minchen, Am Ostbahnhof 5b, 05722/4065

Szene-Kneipe

50 In-pl./100 Auß-pl./60 Raucher

kein Ruhetag

blindow-gruppe.de

im Verbund mit staatlich anerkannter staatlich anerkannter Abschluss in Bückeburg

BBS

Physiotherapie * Ergotherapie * WFOT Logopädie * Gestaltung * (Grafik-Design)

Biologie BTA Pharmazie * PTA Technik (Umweltschutz)

* Bachelor möglich s. u.

Präsenz- o. Fernstudium in privater Atmosphäre !!!

Bachelor - Master

Vielzahl akkreditierter Studiengänge

bundesweite Standorte

info@blindow.de 0 57 22 / 9 50 50

16 Bückeburg Magazin

Kneipen/Biergärten


Gastronomie

Deutsches und Internationales auf dem Teller „Hotel Brauhaus“ lädt zu Musikund Tanzveranstaltungen ein

W

enn sich eine gute Chance bietet, darf man nicht lange überlegen, sondern muss die Gelegenheit beim Schopfe packen. So in etwa ist es den Eheleuten Alexander und Anja-Vera von Daake gegangen, als ihnen das alteingesessene „Hotel Brauhaus“ von der Schaumburger Privat-Brauerei zur Pacht angeboten wurde. Nur einige Tage hatten sie Zeit, sich die Sache durch den Kopf gehen zu lassen, dann griffen sie zu und zeichnen seit der Mitte Juli gefeierten Neueröffnung für die Geschicke des Traditionshauses verantwortlich.

Die beiden neuen Pächter: AnjaVera und Alexander von Daake.

Die tolle Lage inmitten der Fußgängerzone, der Tourismus in Bückeburg und nicht zuletzt die im vergangenen Jahr komplett sanierte Immobilie selbst mitsamt dem für Feiern bis zu 60 Personen ausgelegten Saal waren es, die für den Schritt in die Selbstständigkeit sprachen, berichtet Alexander von Daake. Was das erforderliche Know-how betrifft, einen solchen Hotel- und Restaurantbetrieb zu führen, können die beiden Betriebswirte Hotellerie und Gastronomie zudem auf ihre langjährige Berufserfahrung in dieser Branche zurückgreifen.

Stadthagen Bückeburg Hannover Minden

SCHULEN DR. BLINDOW

50 Jahre Erfahrung

Beginn jeweils Frühjahr + Herbst

Anerkannte Aus- und Weiterbildung

ng Bildu a h t nft Zuku

• Kosmetik • Kfm. Assistenten • Physiotherapie • Ergotherapie • Altenpflege • Pflegeassistenz • Heilerziehungspflege • Masseur- und med. Bademeister • Hotel-/Tourismusmanagement* • Fachoberschule • Berufsoberschule • Betriebswirtschaft • Hotelbetriebswirtschaft • Technik* (Elektro, Bau, Maschinenbau, Umwelt, Medizin, Mechatronik) *Bachelor möglich

Zentrale: 31655 Stadthagen, Hüttenstr. 15 Tel. 0 57 21/97 41-0

www.blindow-schulen.de

So ist ihnen etwa wichtig, dass im „Brauhaus“ eine herzliche Atmosphäre gepflegt wird, wozu auch gehört, dass zumindest einer der beiden Eheleute täglich präsent ist. Bei der um einige internationale Spezialitäten ergänzten deutschen Küche steht die Qualität der Speisen obenan – mit natürlichen Produkten und frischen Zutaten aus der Region und mitunter nach Rezepten aus Muttersund Großmutters Zeiten. Für frischen Wind soll auch Livemusik sorgen, die einmal pro Monat angeboten wird und deren Spektrum von Jazz über Swing und Irish Folk bis hin zum deutschen Schlager reichen wird. wk

Bückeburg Magazin 17


Rätsel

Kennen Sie Bückeburg?

Z

wei Wappen. Ineinander verschlungen. Man ist sich zugetan – ganz offensichtlich. Lebensdaten. Man war sich zugetan? Bis das Gevatter Tod scheidet? Vielleicht ein Grabstein. Vielleicht auch nicht. Unverkennbar die Initialen. Eine Spur … Von der Herrschaft der Schaumburger, und später der Schaumburg-Lipper, zeugen die vielerorts im Schaumburger Land angebrachten Wappen des einstigen Herrscherhauses. Unser Suchbild zeigt ein romantisches Beispiel, das für Vergänglichkeit ebenso steht wie für Verbundenheit. Aber wo befindet sich dieses? Schon im vorigen Bückeburg-Magazin hatten wir das Abbild eines Herrscherwappens gezeigt und gefragt, wo dieses angebracht ist. Die richtige Antwort lautet: Am Gebäude des Heimatmuseums an der Langen Straße.

Impressum Bückeburg Magazin

18 Bückeburg Magazin

Veranstaltungsmagazin der Schaumburg-Lippischen Landes-Zeitung und der Schaumburger Nachrichten in Zusammenarbeit mit dem Bückeburger Stadtmarketing e. V. und dem Kulturverein Bückeburg Lange Straße 20, 31675 Bückeburg

Redaktion: Fotos: Anzeigen:

Stefan Reineking, Dr. Uwe Graells (V.i.S.d.P.), Thomas Meinecke Archiv, Veranstalter, Michael Werk, Herbert Busch Dirk Dreier (verantwortlich)

Layout: Druck:

Schaumburger Nachrichten, Vera Elze Druckerei Kiel, Hagenburg




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.