ausgaBe 3 | Juli | august | septeMBeR 2011
MAGAZIN
BückeBurg kocHT üBer 5.– 8. AuguST
VeRanstaltungsKalenDeR
„äHRensaCHe“-lanDMesse
gastRonoMie
Stadtmagazin und Themenbeilage der
In Zusammenarbeit mit dem Bückeburger Stadtmarketing e. V.Magazin 1 Bückeburg und dem Kulturverein Bückeburg
Editorial
Stelldichein der
Ritter und Edelfrauen Liebe Leserinnen und Leser! Bückeburg zelebriert den Sommer – das ist Programm! Und Letzteres hat es in sich, beginnt gleich mit einem Paukenschlag am ersten Juli-Wochenende: Jahreskonzert „Rhythm of Life“ in der Stadtkirche, Drachenbootrennen im Bergbad, Feuerzauber-Premiere am Schloss und Familienfest in der Fußgängerzone. Und so geht es dann in der schönsten Zeit des Jahres weiter: Mittelalterlich Spectaculum, weitere Feuerzauber, Premiere der Landmesse „Ährensache“, Nachtausgabe, Erntefeste und natürlich – nomen est omen – „Bückeburg kocht über“ … Und wenn Ihnen nach Weite der Sinn steht: Unternehmen sie doch einmal einen Spaziergang oder eine kleine Radeltour durch die Bückeburger Niederung – sie ist neben dem Harrl das zweite Naherholungsgebiet unmittelbar vor den Toren der Stadt. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Thomas Meinecke Redakteur
2 Bückeburg Magazin
„Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ an zwei Juli-Wochenenden
W
enn Gestalten aus ferner Zeit an zwei Wochenenden im Juli die Szenerie in Bückeburg prägen werden, so bilden Mausoleum und der wunderschöne Schlosspark einmal mehr die Kulisse für Deutschlands größte mobile Ritterveranstaltung. Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ macht am Samstag und Sonntag, 16./17. Juli, sowie Samstag und Sonntag 23./24. Juli Station auf den Mausoleumswiesen. Zahlreiche Veranstaltungskomponenten verschmelzen zu einer Einheit zusammen. Auf der circa zwölf Fußballfelder großen
Wald - und Wiesenfläche können die Besucher an allen Tagen bis zu zehn Stunden lang erlebte und gelebte Geschichte im Vorübergehen erfahren und eine einzigartige, spannende und märchenhafte Unterhaltung genießen. Beim „Mittelalterlichen Markt“ mit über 100 Ständen und Bauten zeigen Filzer, Spielzeugmacher, Schmiedemeister, Wollspinner, Zäsilierer, Glasbläser, Drechsler, Steinmetze, Waffenschmiede und viele mehr den Besuchern ihre teilweise schon vergessenen Handwerkskünste.
Veranstaltungen
Oben | Wer ein echter Ritter sein will, der muss so manche Mutprobe über sich ergehen lassen. Oben rechts | Fabelwesen bevölkern das Gelände.
Beim „Heerlager der freien Ritter und wilden Horden“ präsentieren sich zahlreiche Heerlager, Ritterorden, Raubritter und wilde Horden. An den schwelenden Feuerstellen wird von den Knechten und Mägden üppig aufgekocht. An langen Tischen und Tafeln vor bunten Zelten schmausen und saufen die Ritter und die Edelfrauen ebenso genüsslich wie die furchterregenden und verwegenen Kämpfer der Söldner und der wilden Haufen. Es wird auf authentischen Instrumenten musiziert, es werden Waffen repariert und es werden Kampftechniken geübt. Außerdem im Programm: Monumentale Ritterkämpfe mit den Kaskadeuren und Stuntmen der tschechischen Rittergruppe „Fictum“, das „Feuerspektakel“ – eine spektakuläre, feurige, flammende, überwältigende, erwärmende und phantasievolle mittelalterliche Feuershow – die ganztägigen Show- und Musikprogramme auf den Großbühnen mit 15 mitwirkenden Musik-, Gaukler- und Künstlergruppen, die Tages-, Abend- und Nachtkonzerte Top-Bands der Mittelalter-Szene, das große Bruchenballturnier und die große Gewandungsprämierung (täglich werden die drei am besten gewandeten Besucher mit Gold-Talern überschüttet) Ganz groß geschrieben wird das „Kinderprogramm zum Mitmachen“: Auf dem Gelände gibt es einen speziellen Kindermarktbereich. Dort gibt es viele Stände und Aktionen, die Unterhaltung speziell für Kinder anbieten. Hier können sich die Nachwuchsritter einmal selbst in der Handwerkskunst „ausbilden” lassen, zum Beispiel beim Bällefilzen, Töpfern, Wollspinnen und Kerzenziehen. Oder sie lassen sich vom Puppentheater, dem Zauberer oder beim Kinderritterturnier begeistern. Strohspielplätze sorgen darüber hinaus dafür, dass auch die „Großen” mit ihren Kindern wieder zu „Kleinen” werden.
Bückeburg Magazin 3
Platt wie sonst nichts und fast immer feuchte Trotzdem erfreut sich die Bückeburger Niederung bei Menschen und Tieren großer Beliebtheit
R
und 600 hügellose Hektar groß, platt wie sonst weit und breit nichts, fast immer feuchte Füße und trotzdem bei Menschen und Tieren überaus beliebt – die Bückeburger Niederung besitzt mit ihrer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt eine große Bedeutung für den Naturschutz sowie einen hohen Stellenwert in der touristischen Naherholung. Zudem übernehmen die Überschwemmungsflächen der überwiegend als Grünland genutzten Auenlandschaft eine wichtige Rolle in den Hochwasserschutzplänen der umliegenden Gemeinden.
4 Bückeburg Magazin
Dass Teile der Niederung bewusst als Raum für Überflutungen genutzt werden, ist nicht immer gemeinschaftlicher Konsens gewesen. Vor einhundert Jahren beklagte Wilhelm Wiegmann in der „Heimatkunde des Fürstentums Schaumburg-Lippe“ das geringe Gefälle der durch die öde Ebene fließenden Bückeburger Aue. „Sie überschwemmt deshalb in der Wiesenniederung unterhalb Meinsen häufig das angrenzende Gebiet und verursacht alsdann bei Petzen, Evesen und Berenbusch großen Schaden, indem das Hochwasser die Heuernte vernichtet und infolge langsamen
Rückflusses die Feldbestellung verzögert“, heißt es im damaligen Standardwerk heimatkundlich interessierter Zeitgenossen. „Zur Milderung dieses Übelstandes sind Kanäle angelegt und Ausbauten an dem Bache selbst vorgenommen worden.“ Ein Jahrhundert später betrachten Naturschützer gerade einige dieser Kanäle und Ausbauten als Übelstand. Infolgedessen macht sich seit einigen Jahren insbesondere der Förderverein Bückeburger Niederung – im Zusammenspiel mit Behörden, Kommunen, Landwirten und weiteren In-
Füße
teressengruppen – wider die „Sünden der Vergangenheit“ und für die Erhaltung „dieser Perle der Natur im Schaumburger Land“ stark. Weitere Projekte, wie etwa das Schaffen von Rastvogelseen und Blänken, kommen den gefiederten Bewohnern und Gästen der Niederung zugute. In den zurückliegenden zehn Jahren wurden hier rund 150 Vogelarten beobachtet. Die Artenvielfalt reicht von Amsel und Blessgans über Lachmöwe und Silberreiher bis zu Tüpfelsumpfhuhn und Zwergtaucher. Zählungen aus dem vergangenen Jahr weisen für das Gesamtgebiet 111 Arten (davon 51 Arten als Brutvögel) und für das im Herz der Niederung gelegene, etwa 70 Hektar umfassende Scheier Bruch 95 Arten (41 Brutvögel) aus. Wer über geschulte Ohren verfügte, konnte 2009 mehr als ein Dutzend Nachtigallen trapsen hören.
Bückeburg Magazin 5
Bückeburgs Wirte bitten zu Tisch
W
Im Schatten des Rathauses können die Bückeburger und ihre Gäste nach Herzenslust schmausen.
6 Bückeburg Magazin
enn die Gastronomen der Ex-Residenz von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. August, zum nunmehr zwölften Gang des Feinschmecker-Vergnügens „Bückeburg kocht über“ einladen, können sich die Gäste auf einige Veränderungen freuen. Das dreitägige Gourmetfest kommt in diesem Jahr in etwas abgespeckter Form daher. „Zurück zu den Anfängen“ lautet das Motto. Womit vor allen Dingen der Verzicht auf eine große Unterhaltsbühne und die Rückkehr zu möglichst einheitlichen Preisen gemeint ist. Der für die Hauptgänge zu entrichtende Obolus soll fünf oder sieben Euro betragen.
Statt des in den zurückliegenden Jahren um den Marktplatzbrunnen drapierten Zeltes sollen über den Platz gespannte Segel der Szenerie zu einem geschmackvollen Ambiente verhelfen. Überdies ist beabsichtigt, die Plastikstühle gegen Bänke zu tauschen. Keinerlei Abstriche sind im Speise- und Getränkeangebot zu erwarten. Im Gegenteil: Das Mitwirken von bis zu zwölf (bislang acht) Wirten verspricht eine erhebliche Bereicherung in der Abteilung der offerierten Köstlichkeiten. Nach wie vor besteht die Möglichkeit, den Köchen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
Traditionsreiche
Folklorefeiern D
ie in den Bückeburger Ortsteilen und benachbarten Gemeinden im Herbst gefeierten Erntefeste erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit. Vor allen Dingen, seitdem die traditionsreichen Folklorefeiern den engen landwirtschaftlichen Rahmen verlassen und sich breiten Bevölkerungsschichten geöffnet haben, zählen die zumeist mehrtägigen Veranstaltungen zu den Höhepunkten im Jahresprogramm – bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen. Auf dem Terrain der Ex-Residenz eröffnet, althergebrachten Regeln folgend, die Dorfjugend Rusbend vom 12. bis 14. Au-
gust den Erntefestreigen. Am Wochenende darauf ist (vom 19. bis 21. August) Scheie Treffpunkt der Trachtenträger und -tänzer. Im September steht das rund um die Erntekrone organisierte Geschehen in Evesen (9. bis 11.) und Cammer (16. bis 18.) im Mittelpunkt des Interesses. Den Abschluss der Saison stellen am Sonnabend, 1. Oktober, die jungen Bewohner der Kornmasch auf die Beine. Dem Finale kommt nicht nur wegen der Beschränkung auf einen Festtag besondere Bedeutung zu. An diesem Tag können auch die Innenstadtbewohner den bis zu 30 Gespanne umfassenden Festumzug aus der Nähe in Augenschein nehmen.
Erntewagen hat Erntevehikel im Schlepptau.
Bückeburg Magazin 7
Veranstaltungen Juli | August | September
Licht aus, Spot an: Die „Glamouröse Varieté-Show“ der Nachtausgabe geht am 6. September unter dem Motto „Stimmen – Körper – Sensationen“ über die Volksbank-Bühne. 1.Rebekka Hill und Marcus Reischmann interpretieren weltbekannte Melodien aus Musical und Film.
8 Bückeburg Magazin
1.7. Freitag
Juli
Gospelchor „Rhythm of Life“
Jahreskonzert 2011
Stadtkirche, 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) Eintritt frei
2.7. Samstag
Kantorei der Stadtkirche
Orgelmusik zur Einkehr
Stadtkirche, 11 bis 11.30 Uhr
Bückeburger Bäder GmbH/ Gaststätte Minchen
Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr Dauer: 90 Minuten. Erwachsene: 2,50 €. Kinder: 1,50 €
Schloss Bückeburg
Feuerzauber Musik und Feuerwerk mit Kleinkunstdarbietungen Schlossgelände Miss Starlight Travestie-Event-Hannover
Die Vegas Diven – Travestie Show
Altes Forsthaus, Harrl 2. Einlass: 18.30 Uhr. Beginn: 20 Uhr Kartenvorverkauf: 18 €. Abendkasse: 25 € Vorverkauf: Altes Forsthaus
3.7. Sonntag
Bückeburger Bündnis für Familie/ Stadt Bückeburg/Handel aktiv
Familienfest in der Fußgängerzone
Mitmachaktionen für Jung und Alt in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt, 11 bis 18 Uhr
5.7. Dienstag
Bürgerstiftung Schaumburg, Heeresfliegerwaffenschule, Kulturverein Bückeburg
Benefizkonzert: Julia Goldstein-Manz bis Klavier, Reinhard Wolski bis Querflöte
Rathaussaal, 19.30 Uhr, Karten: 15 €
6.7. Mittwoch
Birkenallee 3, 10 bis 18 Uhr
Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt
Herderstraße 35, ab 17.30 Uhr
Drachenbootrennen 2011
Stadtbücherei Bückeburg
Lese-Uni für Kinder bis 10 Jahren:
Vorleserinnen: Uta und Frau Fischer Stadtbücherei, Schulstraße 6, 16 Uhr
Begegnungsstätte
Offenes Singen: „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“
Begegnungsstätte
Grillen Herderstraße 35, 14.30 Uhr
7.7. Donnerstag Stadt Bückeburg
Rundgang mit dem Nachtwächter
Geschichten und Begebenheiten aus der Historie Bückeburgs Treffpunkt: Marktplatz, 20 Uhr Erwachsene: 3 €, Kinder: 1,50 € www.nachtwaechter-bueckeburg.de
Hofcafé „Peetzen 10“
Musiktreff mit der Hausband Eveser Straße 45, 19.30 Uhr
9.7. Samstag
Trödel & Mehr-Märkte Frohn
Flohmarkt Marktplatz, Info (0 57 61) 90 10 10 oder (01 51) 23 74 63 70
Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt
Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr Dauer: 90 Minuten. Erwachsene: 2,50 €. Kinder: 1,50 €
Schloss Bückeburg
Feuerzauber Musik und Feuerwerk mit Kleinkunstdarbietungen Schlossgelände
10.7. Sonntag
Trödel & Mehr-Märkte Frohn
Flohmarkt WEZ-Parkplatz Info (0 57 61) 90 10 10 oder (01 51) 23 74 63 70
16.+17.7.
Samstag und Sonntag
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum
Mittelalterlicher Markt,
Heerlager, Ritterturniere Mausoleumswiese, Schlosspark des Schlosses Bückeburg www.spectaculum.de
16.7. Samstag
Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt
Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr Dauer: 90 Minuten. Erwachsene: 2,50 €. Kinder: 1,50 €
23.+24.7.
Samstag und Sonntag
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum
Mittelalterlicher Markt, Heerlager, Ritterturniere Mausoleumswiese, Schlosspark des Schlosses Bückeburg www.spectaculum.de
23.7. Samstag
Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt
Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr Dauer: 90 Minuten. Erwachsene: 2,50 €. Kinder: 1,50 €
29.+30.7.
Freitag und Samstag Minchen
Open Air Party zum 38. Geburtstag vom Minchen
29. Juli: „On AIR“, Rock-Cover-Band 30. Juli: „88 Miles“, Funk- und SoulBand Am Ostbahnhof 5 b, jeweils ab 17 Uhr
30.7. Samstag
Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt
Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr Dauer: 90 Minuten. Erwachsene: 2,50 €. Kinder: 1,50 €
30.7. Samstag
Schloss Bückeburg
Feuerzauber Musik und Feuerwerk mit Kleinkunstdarbietungen Schlossgelände
Bückeburg Magazin 9
August
2.8. Dienstag
Begegnungsstätte
Offenes Singen: „Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde“
Herderstraße 35, ab 17.30 Uhr
3.8. Mittwoch
Herderstraße 35, 14.30 Uhr
4.8. Donnerstag
Stadt Bückeburg
Rundgang mit dem Nachtwächter
Geschichten und Begebenheiten aus der Historie Bückeburgs Treffpunkt: Marktplatz, 20 Uhr Erwachsene: 3 €, Kinder: 1,50 € www.nachtwaechter-bueckeburg.de
die Bückeburger Innenstadt
Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr Dauer: 90 Minuten. Erwachsene: 2,50 €. Kinder: 1,50 €
7.8. Sonntag
Begegnungsstätte
Grillen
6.8. Stadtführung durch
Handel aktiv
Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt
14 bis 18 Uhr
12.–14.8.
Freitag bis Sonntag
Erntefest in Rusbend
Marktplatz
13.8. Samstag
Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt
Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr Dauer: 90 Minuten. Erwachsene: 2,50 €. Kinder: 1,50 €
14.8. Sonntag
Kantorei der Stadtkirche
Orgelmusik zur Einkehr
Orgel: Siebelt Meier Stadtkirche, 11 bis 11.30 Uhr
10 Bückeburg Magazin
Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt
Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr Dauer: 90 Minuten. Erwachsene: 2,50 €. Kinder: 1,50 €
24.–28.8.
Mittwoch bis Sonntag Bückeburger Bürgerbataillon
Bürgerschießen (Schützenfest) Innenstadt
Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt
Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr Dauer: 90 Minuten. Erwachsene: 2,50 €. Kinder: 1,50 €
27.8. Samstag
6.8. Samstag
20.8. Samstag
27.8. Samstag
Freitag bis Sonntag Bückeburger Stadtmarketing
„Bückeburg kocht über“ Gourmet-Treff
Freitag bis Sonntag
Erntefest in Scheie
5.–7.8.
19.–21.8.
Trödel & Mehr-Märkte Frohn
Flohmarkt WEZ-Parkplatz Infotelefon (0 57 61) 90 10 10 oder (01 51) 23 74 63 70
Hofcafé „Peetzen 10“
Fürstliche Hofreitschule Bückeburg
Musikevent mit Urknall Eveser Straße 45, 19.30 Uhr
28.8. Sonntag Höfische Reitkunst Einstündige Präsentation in barocker Kostümierung Reithalle, 15 Uhr
30.8. Dienstag
Stadtbücherei Bückeburg
Lese-Uni für Kinder bis 10 Jahren:
Vorleserinnen: Uta und Frau Büthe Stadtbücherei, Schulstraße 6, 16 Uhr
September 1.9. Donnerstag
3.9. Landsommer 2011
Hofcafé „Peetzen 10“
bis Gästeführungen Weserbergland
Musiktreff mit der Hausband
„Ein Park erzählt Geschichte (n)“
Eveser Straße 45, ab 19.30 Uhr
Die Spuren der Veränderung am Schloss und im Schlosspark Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr Dauer: Zwei Stunden. Preis: 3 €
Stadt Bückeburg
Rundgang mit dem Nachtwächter
Geschichten und Begebenheiten aus der Historie Bückeburgs Treffpunkt: Marktplatz, 20 Uhr Erwachsene: 3 €, Kinder: 1,50 € www.nachtwaechter-bueckeburg.de
2.9. Freitag Katholische Kirchengemeinde St. Marien
Anlässlich des 100. Jubiläums der katholischen öffentlichen Bücherei präsentiert Frank Suchland: Erich Kästner: Man kann mitunter scheußlich einsam sein … Kath. Pfarramt, Oberwallweg, 19.30 Uhr, Eintritt frei
2.–4.9.
Freitag bis Sonntag Schloss Bückeburg
Ährensache: Schaumburger Land-Messe Schlosspark
Katholische Kirchengemeinde St. Marien
Puppentheater Lila Bühne: Jahrein-Jahraus mit Stachelklaus Kath. Pfarramt, Oberwallweg, 15.30 Uhr, Eintritt frei
4.9. Sonntag Handel aktiv
Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt 14 bis 18 Uhr Landsommer 2011 bis Gästeführung Weserbergland
Impressionen einer Stadt Mit dem Fahrrad um das alte Bückeburg Für einen Spaziergang zu weit bis für das Auto nicht geschaffen – Perfekt für das Fahrrad Treffpunkt vor der Tourist-Information, 14 Uhr Dauer: 2,5 Stunden. Kosten: 4 €
6.9. Dienstag Begegnungsstätte
Offenes Singen: „Bunt sind schon die Wälder“
3.9. Samstag Kantorei der Stadtkirche
Herderstraße 35, ab 17.30 Uhr
Glamouröse Varieté-Show Stimmen-Körper-Sensationen Kundenhalle Volksbank, Marktplatz 1, 19.30 Uhr
7.9. Mittwoch
Museum Bückeburg
Workshop für Kinder: „Versteinerte Geschichte“ Für Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich Lange Str. 22. 15 bis 17 Uhr. 4 € / Kind
8.9. Donnerstag Begegnungsstätte
Fahrt nach Steinhude Herderstraße 35, 14 Uhr, Anmeldung erforderlich
9.9. Freitag Kultur- und Fremdenverkehrsausschuss der Stadt Bückeburg
Lange Nacht der Kultur Kultur rund um die Uhr Innenstadt, 18 bis 24 Uhr
9.–11.9.
Freitag bis Sonntag
Erntefest in Evesen
10.9. Samstag
Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr Dauer: 90 Minuten. Erwachsene: 2,50 €. Kinder: 1,50 €
11.9. Sonntag Trödel & Mehr-Märkte Frohn
Orgelmusik zur Einkehr
Volksbank in Schaumburg/ Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung
Orgel: Siebelt Meier Stadtkirche, 11 bis 11.30 Uhr
Nachtausgabe: „Varieté im Foyer“
Flohmarkt WEZ-Parkplatz Infotelefon (0 57 61) 90 10 10 oder (01 51) 23 74 63 70
Bückeburg Magazin 11
September 11.9. Sonntag
Kulturverein Bückeburg / Niedersächsische Sparkassenstiftung
Niedersächsische Musiktage
13.9. Dienstag
Stadtbücherei Bückeburg
Lese-Uni für Kinder bis 10 Jahren:
Vorleserinnen: Frau Fischer und Frau Stratmann Stadtbücherei, Schulstraße 6, 16 Uhr
14.9. Mittwoch
Stadtbücherei Bückeburg
Autorenlesung: Ulf Blanck liest für Kinder ab 8 Jahren Stadtbücherei, Schulstraße 6, 15 Uhr
16.9. Freitag
Landsommer 2011 bis Gästeführung Weserbergland
Bückeburg bei Nacht bis wohl bewacht Mit dem Nachtwächter durch die ehemalige Residenzstadt
Spannende Geschichten und Anekdoten Treffpunkt: am Marktbrunnen, 19 Uhr Dauer: 1,5 Stunden. Kosten: 3 €
16.–18.9.
Freitag bis Sonntag
29.9. Donnerstag
Samstag und Sonntag Grimm-Märkte
Antik & Edeltrödelmarkt
Irisch-Schottischer Musikabend mit dem Duo Bubble & Squeak
Eveser Straße 45. Beginn: 20 Uhr (Einlass: ab 19 Uhr)
Schloss-Remise, Schlossplatz Info-Telefon (01 71) 4 18 36 33 Sa. 9 bis 17 Uhr, So. 10 bis 16 Uhr
„Hofcafé Peetzen 10“
18.9. Sonntag
Internationale Musikakademie für Solisten (IMAS)
Konzert der Meisterkurse Schloss Bückeburg, Großer Festsaal, 17 Uhr
Ev. Jugendwerk Schaumburg
Spanisches Gitarren-Duo Schloss Baum, Rusbender Str., 18 Uhr
24.9. Samstag
Erlebnis-Trödel Krebes
Flohmarkt Marktplatz, Info (01 77) 7 44 88 05
Fürstliche Hofreitschule, Reitkunstvorführungen: Im Juli: Am 2., 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24., 30. und 31. Juli, jeweils 15 Uhr. Im August: Am 6., 7., 13., 14., 20., 21. und 27. August jeweils 15 Uhr. Im September: Am 2., 3., 4., 9., 10., 11., 17., 18. und 24. September jeweils 15 Uhr. Am 9. September um 19 Uhr.
Ev. Altersheim e. V.
Herbstfest des Ev. Altersheimes mit der Kindertrachtengruppe Petzen
Lulu-v.-Strauß- u. Torney-Str. 16, 14.30 Uhr
Außerdem:
Pfadfinder vom VCP Bückeburg
Dienstag und Freitag Bückeburger Wochenmarkt Marktplatz, 8 bis 13 Uhr
10. Jubiläum bis Stamm Bilche Wiese hinter der Diakonie, Petzer Straße
Erntefest in Cammer Im Zelt, Am Dorfgemeinschaftshaus
17.9. Samstag
Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt
Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr Dauer: 90 Minuten. Erwachsene: 2,50 €. Kinder: 1,50 €
17.+18.9.
Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt
Treffpunkt vor der Tourist-Information, Marktplatz, 13.30 Uhr Dauer: 90 Minuten. Erwachsene: 2,50 €. Kinder: 1,50 €
25.9. Sonntag
12 Bückeburg Magazin
Stadtbücherei
bis 23. Dezember Museum Bückeburg Mittwoch bis Sonntag Dauerausstellung „Bernstein als Schmuckstein“ und Dauerausstellung „Highlights der Paläontologie, Geologie und Archäologie“ Lange Straße 22, 13 bis 17 Uhr
Bücherflohmarkt Schulstraße 6, 14 bis 16.30 Uhr Fürstliche Hofreitschule Bückeburg
Höfische Reitkunst Präsentation in barocker Kostümierung Reithalle, 15 Uhr
27.9. Dienstag
Jeden Dienstag und Freitag Marktplatz
Wochenmarkt
Lese-Uni für Kinder bis 10 Jahren:
7.00 – 13.00 Uhr
Vorleserinnen: Frau Stratmann und Frau Fischer Stadtbücherei, Schulstraße 6, 16 Uhr
Stadtbücherei Bückeburg
Kontakt: Tourist-Information Schlossplatz 5 31675 Bückeburg Telefon (0 57 22) 89 31 81 Fax: 8 92 99 69 E-Mail: tourist-info@bueckeburg.de Internet: www.bueckeburg.de
Bückeburg Mein schönes
Thema
Gerne sucht Heike Sareyka die mit zwei urigen Weidenbäumen bestandene große Mausoleumswiese und das Mausoleum (hinten im Bild) auf, um den Alltag hinter sich zu lassen.
D
ie Frage nach ihrem Lieblingsplatz in Bückeburg kann Heike Sareyka, Leiterin der Begegnungsstätte und selbstständige Heilpraktikerin, gar nicht so einfach beantworten: Es gebe ja viel zu viele schöne Ecken in der ehemaligen Residenzstadt, erklärt die Diplom-Sozialpädagogin.
Ein für sie besonderer Ort, den sie regelmäßig aufsucht, ist jedoch der Bereich rund um das alte Mausoleum des Bückeburger Schlosses. Die „klaren Strukturen“ der sich vor der denkmalgeschützten Ruhestätte ausbreitenden Parkanlage haben es ihr angetan. Angefangen von dem dorthin führenden
„Mittelweg“ mit der zum Teil wieder neu gepflanzten Birkenallee, über die beiden großen, knorrigen Weidenbäume am Anfang der Mausoleumswiese bis hin zur Symmetrie der gesamten Anlage reicht für sie das Faszinosum. „Früher hat die Wiese im Frühling und Frühsommer auch immer wunderschön geblüht“, erinnert sich die 54-Jährige an die Zeit ihrer Jugend. Ein bisschen nachdenklich schiebt sie dann hinterher, dass dies allerdings in der jüngeren Vergangenheit leider nicht mehr in diesem Maße der Fall gewesen sei. Aber auch so wirke das Grün der weitläufigen Rasenfläche angenehm beruhigend auf sie.
Hinzu kommt das Mausoleum selbst mit seiner ebenso wuchtigen wie schlichten Architektur: Der imposante Kuppelbau sei in ihren Augen ein regelrechter „Energieplatz“ – nicht im esoterisch-abgehobenen Sinne gemeint, sondern vielmehr als Ort, um inne zu halten, schwärmt Sareyka. „Ich kann da meinen Gedanken nachhängen und habe gute Einfälle, wenn ich dort bin.“ Zudem könne man in der großen Halle mit der vergoldeten Kuppel auch viele interessante Kleinigkeiten für das Auge entdecken.
Bückeburg Magazin 13
Veranstaltungen
Picknick unterm
Funkenregen I
n funkensprühendem Musikgenuss aufgehen, in musikalischen wie pyrotechnischen Bildern gleichsam versinken können Sie im Schlosspark gleich drei Mal hintereinander, wenn dort im Juli der „Feuerzauber“ entbrennt. So heißt die neue Reihe, die ihrem Publikum mit Feuerwerkskunst vom Allerfeinsten und einem Rahmenprogramm aus Comedy, Kleinkunst und Livemusik für die ganze Familie ein sinnliches Vergnügen der besonderen Art bereiten wird.
„Hochkant“ überrascht am 30. Juli mit einer tänzerisch-akrobatischen Feuershow.
Beginn ist jeweils um 18 Uhr im Schlosspark. Höhepunkt eines jeden Tages ist das große Musik-Feuerwerk (gegen 22.15 Uhr). Im Sommer von besonderem Interesse: Die Möglichkeit zum Picknicken ist gegeben. Damit es ein Fest für die ganze Familie wird, bietet die „Kunterbunte Spielekiste“ an allen Tagen Programm für Kinder an. Dort können die Kleinen nicht nur geschminkt werden, sondern sich auch als Künstler im Jonglieren, Balancieren und Tellerdrehen üben. Wer lieber malen, bauen oder Seifenblasen machen möchte, kann das natürlich auch tun. Zu guter letzt: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Stadthagen, Bückeburg Hannover, Minden
SCHULEN DR. BLINDOW
50 Jahre Erfahrung
eils Beginn jew Herbst Frühjahr +
Anerkannte Ausund Weiterbildung
g Infota 11 20 . 7 0 . 02 Uhr 10 –13
• Kosmetik • Kfm. Assistenten • Physiotherapie • Ergotherapie • Altenpflege • Pflegeassistenz • Rettungsassistenz • Heilerziehungspflege • Masseur- und med. Bademeister • Hotel-/Tourismusmanagement* • Fachoberschule • Berufsoberschule • Betriebswirtschaft • Hotelbetriebswirtschaft • Technik* (Elektro, Bau, Maschinenbau, Umwelt, Medizin, Mechatronik)
*Bachelor möglich
Zentrale: 31655 Stadthagen, Hüttenstr. 15, Tel. 0 57 21/97 41-0
www.blindow-schulen.de
14 Bückeburg Magazin
Veranstaltungen
2. Juli: Rock’n’roll mit „Buddy and the Cruisers“; ferngesteuerte Modellmotorboote auf dem Schlossgraben; Kleinkunst und Comedy mit dem „Theater Mandragon“; Musikfeuerwerk „Carmina Burana“. 9. Juli: Rock, Jazz, Soul und Blues mit „The Experimental Panama Red Duo“; Kleinkunst und Comedy mit dem „Theater Mandragon“; Ulk und Schabernack mit Werner Momsen (NDR, „Das“); Musikfeuerwerk „Star Wars“. 30. Juli: Rock, Jazz, Soul und Blues mit „The Experimental Panama Red Duo“; Kleinkunst und Comedy mit den Clowns Willy und Wilma Wunderlich; tänzerisch-akrobatische Feuershow mit „Hochkant“; Musikfeuerwerk „Last night of the proms“. Das Kontingent an Karten ist limitiert. Es gibt diese an der Abendkasse (Erwachsene: 12,50 Euro. Kinder 6 bis 16 Jahre: 10 Euro) sowie im Vorverkauf (Erwachsene: 10 Euro. Kinder 6 bis 16 Jahre: 7,50 Euro. Jeweils zzgl. Gebühr) nur über das Internet: www.ticketmaster.de
Einen funkensprühenden Musikgenuss können Sie im Juli rund ums Schloss gleich drei Mal erleben.
Bückeburg Magazin 15
Hotel Am Schlosstor ★ ★ ★ 8 Einzelzimmer, 20 Doppelzimmer Lange Staße 31, 31675 Bückeburg T 05722 / 95990 www.kluesker.de
Hotel Grosse Klus ★ ★ ★ 10 Einzelzimmer, 21 Doppelzimmer Am Klusbrink 19, 31675 Bückeburg T 05722 / 95120 www.kluesker.de
Hotel Zum Krummenbauer 9 DZ (auch als EZ), 1 4*-Ferienwohg. Röcker Straße 8, 31675 Bückeburg T 05722 / 26733 www.krummenbauer.de
Hotel Bückeburger HOf 7 Einzelzimmer, 5 Doppelzimmer Rintelner Str. 30, 31675 Bückeburg T 05722 / 4222 www.bueckeburger-hof.de
Hotel Brauhaus 1 Einzelzimmer, 10 Doppelzimmer Braustraße 1, 31675 Bückeburg T 05722 / 8907307 www.brauhaus-bueckeburg.info
Hotel Jetenburger Hof 2 Einzelzimmer, 6 Doppelzimmer Jetenburger Str. 33, 31675 Bückeburg T 05722 / 1775 www.jetenburger-hof.de
Hotel Schäferhof 2 Einzelzimmer, 10 Doppelzimmer Rusbender Str. 31, 31675 Bückeburg T 05722 / 4470 www.hotel-schaeferhof.de
Hotel Ambiente ★ ★ ★ ★ 3 Einzelzimmer, 31 Doppelzimmer Herminenstr. 11, 31675 Bückeburg T 05722 / 9670 www.ambiente-hotel.de
Hotel-Restaurants Ambiente, Herminenstr. 11, 05722/9670
Hotel/Restaurant
180 Plätze/Raucherraum
kein Ruhetag
Altstadthotel, Trompeter Str. 1, 05722/26873
Hotel/Restaurant
60 In.Pl./22 Kegel/80 Saal/50 Bierg./Raucherr.
kein Ruhetag
Brauhaus Bückeburg, Braustraße 1, 05722/8907307
Hotel/Restaurant
Bierg.: 50 Außpl./40 In.Pl / Restaur.: 40 Pl./ 70 Saal
Di. Ruhetag
Bückeburger Hof, Rintelner Str. 30, 05722/4222
Hotel/Restaurant
40 Pl./20 Saal/50 Saal/Rauchers.,
Do. Ruhetag
Grosse Klus, Am Klusbrink 19, 05722/95120
Hotel/Restaurant
62 Plätze
kein Ruhetag
Jetenburger Hof, Jetenburger Str. 33, 05722/1735
Hotel/Restaurant
50 Pl./80 Clubr./120 Bierg./30 Rauch-Winterg.
kein Ruhetag
Schäferhof, Rusbender Str. 31, 05722/4470
Hotel/Restaurant
60 Pl./35 Bierst./140 Saal/60 Bierg.
kein Ruhetag
Zum Krummenbauer, Röcker Str. 8, 05722/26733
Hotel
40 Plätze
kein Ruhetag
Restaurants/Bistros/Cafés/Biergärten Altes Forsthaus, Harrl 2, 05722/9129270
Restaurant
70 Pl. Rest./120 Saal/50Grotte/ 100 Biergarten/bis 70 Raucherplätze
kein Ruhetag
Ratskeller Bückeburg, Bahnhofstr. 2, 05722/4096
Restaurant/Café
40 Pl. (Nichtr.)/Bierst. 50/Külz 40/ 120 Saal/450 Saal/80 Außenpl.
kein Ruhetag
Khen Khai (chinesisch), Obertorstr. 11, 05722/914447
Restaurant
60 Innenpl./20 Außenpl.
Mi. Ruhetag
Mühlenhus, Weinberg 6, 05722/27600
Restaurant/Bierg.
170 In-pl./150 Auß-pl./60 Saal
kein Ruhetag
El Solin, Braustr. 8, 05722/909700
Restau./Café/Bar
80 In-pl./100 Terra./500 Auß-pl.
kein Ruhetag
Känguruh, Schulstr. 16, 05722/24864
Speise-/Schankwirt.
80 Innenpl./40 Außenpl
kein Ruhetag.
Le Bistro - Side, Lange Str. 10, 05722/6455
Café/Bistro
60 Innenpl./40 Raucherpl./80 Außenpl.
kein Ruhetag
Lenz - Das CafÈ, Lange Str. 49, 05722/3906
CafÈ/Bistro
55 Innenpl./24 Auflenpl.
kein Ruhetag
Achumer Meierhof, Nordtorstr. 16, 05722/5328
Hof-Café
130 Innenpl./65 Außenpl.
geöffn. Fr.-So.
Café Sablé, Sabléplatz 4, 05722/3535
Café
55 Innenpl./46 Außenpl.
kein Ruhetag
Hofapotheke, Marktplatz 5, 05722/909761
Restaurant/Bistro
95 Innenpl./120 Außenpl.
kein Ruhetag
Eiscafé Adria, Lange Str. 3, 05722/917241
Eiscafé
32 Innenpl./32 Außenpl.
kein Ruhetag
Gilde Stübchen, Trompeterstr. 26, 05722/4311
Die kleine Kneipe
34 Innenpl.
Mo. Ruhetag
Minchen, Am Ostbahnhof 5b, 05722/4065
Szene-Kneipe
50 In-pl./100 Auß-pl./60 Raucher
kein Ruhetag
Kneipen/Biergärten
16 Bückeburg Magazin
Vom Alpaka bis zum Zitronenfalter „Ährensache“ – Schaumburger Landmesse vom 2. bis 4. September
N
atürlich ländlich soll es zum 24. Entdeckertag der Region Hannover und an den beiden Tagen zuvor rund um das Bückeburger Schloss zugehen. Hausherr Alexander zu Schaumburg-Lippe und sein Planungsteam haben sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: „Ährensache“ – die Schaumburger Landmesse. Bei Ährensache können Sie die landwirtschaftlichen Betriebe der Region völlig neu entdecken. Ährensache ist eine Veranstaltung zum Anfassen, Sehen, Riechen, Erleben und Schmecken. Hier werden nicht nur Fragen wie „Wie kommt die Milch in die Flasche?“ oder „Wie entstehen aus Kartoffeln Pommes?“ beantwortet, sondern auch die notwendigen Gerätschaften und Tiere mitgebracht, gezeigt beziehungsweise vorgeführt. Natürlich können diese Produkte dann auch käuflich erworben werden. Was genau Sie erwartet, verdeutlichen die folgenden Stichworte: • Landtechnik alt und neu, Feuerwehroldtimer, Traktortreffen und Treckerparade; • Bauerngarten, Pflanzen, Obstbäume, Hof- und Bioläden, Ernährungsberatung; • Brennholz und Öfen, Gartenwerkzeuge, Jagd und Outdoor; • Nutztiere – vom Alpaka bis zum Zitronenfalter; • Schaumburger Museumsschau mit Handwerkern und Trachtengruppen, Landhausmode; • vielfältiges gastronomisches Angebot auf dem gesamten Gelände; • abwechslungsreiches Kinderprogramm „Ährensache“, Schlosspark, Bückeburg. Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. September, täglich von 10 bis 19 Uhr. Eintritt: 5 Euro für Erwachsene (Kinder bis 16 Jahre frei).
Bückeburg Magazin 17
Rätsel
Kennen Sie Bückeburg?
N
eulich habe ich beim Bummeln durch die Fußgängerzone zufällig das Gespräch zweier Touristinnen aufgeschnappt. „Nein, nein: Das hier ist Bückeburg. Schaumburg-Lippe ist irgendwo in der Nähe.“ Klar, Schaumburg-Lippe ist auch irgendwo in der Nähe, aber eben auch exakt hier in Bückeburg. Die Stadt war das am Rande gelegene Zentrum des einstigen Fürstentums. Von der Herrschaft der Schaumburger, und später der Schaumburg-Lipper, zeugen die an vielen Gebäuden im Schaumburger Land angebrachten Wappen des einstigen Herrscherhauses. Unser Suchbild zeigt ein im reinsten Wortsinn in die Jahre gekommenes Beispiel. Aber wo befindet sich dieses?
blindow-gruppe.de
Bernd-Blindow-Schule im Verbund mit staatlich anerkannter
DIPLOMA Hochschule
staatlich anerkannte Abschlüsse
Physiotherapie * Ergotherapie * WFOT Logopädie * Gestaltung BBS
SIE ACHTEN AUF DIE DETAILS WIR ACHTEN AUF DEN PREIS*
(Grafik-Design)
Biologie BTA Pharmazie * PTA Technik (Umweltschutz)
Anschluss Fernstudium * im Bachelor Medizinalfachberufe
Fernstudium
Bachelor Master
599,76 €
akkreditierte Studiengänge
Wirtschaft/ -ing./ -recht Touristik Therapie/Pflege Frühpädagogik Medien Grafik-Design Mechatronik
00 379, €
Bückeburg - 0 57 22 / 9 50 50
*In unserem Büromöbel-Shop finden Sie Rückläufer von Ausstellungen, Musterstühle, II. Wahl (z. B. leichte Stofffehler) oder Aktionsware mit hohen Nachlässen auf den regulären Preis. Zum Beispiel mehr als 35 Prozent für das Modell Bürodrehstuhl „sedus Netwin100“ in der Ausstattung Membran schwarz, Stoff Atlantic schwarz, Similarmechanik, Gasfeder mit Tiefenfederung, Kunststofffuß schwarz, höhenverstellbare Armlehnen, Schiebesitz 6003. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 599,76 Euro. Bei uns nur Euro 379,- Euro. Selbstabholerpreis inkl. Mwst. Aktionsware - nur so lange der Vorrat reicht. Weitere Aktionsware anderer Hersteller vorrätig.
Impressum Bückeburg Magazin
Veranstaltungsmagazin der Schaumburg-Lippischen Landes-Zeitung und der Schaumburger Nachrichten in Zusammenarbeit mit dem Bückeburger Stadtmarketing e. V. und dem Kulturverein Bückeburg Lange Straße 20, 31675 Bückeburg
Redaktion: Fotos: Anzeigen:
Ein Weg, der sich lohnt...
J.C.C. Bruns Büromagazin Trippeldamm 20 . 32429 Minden Telefon (05 71) 88 2-3 62 bzw. -3 58 Mo.- Fr. 8.30-18 Uhr . Sa. 9.30-13.30 Uhr
Stefan Reineking, Dr. Uwe Graells (V.i.S.d.P.), Thomas Meinecke Archiv, Veranstalter, Michael Werk, Herbert Busch Dirk Dreier (verantwortlich)
Layout: Druck:
Schaumburger Nachrichten, Vera Elze Druckerei Kiel, Hagenburg
nur
29,-
statt 179,- Euro Einlösbar bis zum
31.08. 2011
Die 12ER-Karte beinhaltet: •Training an den Herz-Kreislaufgeräten •Teilnahme an allen Gruppen-Fitnesskursen •Teilnahme an allen Aqua-Fitnesskursen • Nutzung der Wellness & Spa Anlage • Körperanalyse und Gesundheits-Check
HOTLINE Minden: 0571/ 388 69 99 HOTLINE Bückeburg: 05722/ 90 381 ... und Du wirst Deine Figur
lieben!