Berufsperspektiven

Page 1

Jetzt bewerben

AusbildungsvielfAlt

im Peiner Land

Eine Beilage Ihrer Tageszeitung | Mittwoch, 1. Februar 2012

EDITORIAL

Es gibt vieles zu entdecken

M

Herzog

INT: Diese Abkürzung ist auf dem Arbeitsmarkt ein gängiger Begriff. Die Buchstaben stehen für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Also für jenes Know-how, das die Industrie in Zeiten des Fachkräftemangels derzeit am dringendsten benötigt. Für Jugendliche, die an diesen Themen Interesse haben, sind die Bedingungen für einen Berufseinstieg entsprechend gut. Trotzdem gilt erst einmal herauszufinden, welche Industrieberufe es überhaupt gibt. Bei weit mehr als 100 Ausbildungsberufen gibt es eine Menge zu entdecken. Die vorliegende Beilage kann Berufseinsteigern dabei eine Hilfe sein. Und wer weiß: Vielleicht entdeckt der ein oder andere, der mit MINT bislang noch nicht so viel anzufangen wusste, ja dann ebenfalls sein Interesse für eine Lehre in der Industrie. Die Chancen jedenfalls könnten kaum besser sein. STEPHAN FUHRER

INHALT Wettbewerb: Einen Führerschein zur Ausbildung Seite 2

Industrieberufe: Vielseitig, spannend und anspruchsvoll Seite 3

Schlüsselfiguren: Verfahrensmechaniker sind Alleskönner Seite 4

Die Qual der Wahl: Studienberatungen helfen bei der Orientierung Seite 5

Auf Streife:

Berufsmarkt:

Wie wird man eigentlich Polizeibeamter? Seite 6

Die Ausbildungsvielfalt im Peiner Land Seite 7–10

ALDI bildet aus. www.aldi-azubi-camp.de www.edeka-wucherpfennig.de

Für unsere Märkte in Hannover suchen wir

Auszubildende zum

Wir sind mit 13 hochmodernen Supermärkten der größte selbständige Lebensmitteleinzelhändler in Hannover. Das Familienunternehmen Wucherpfennig gibt es bereits seit 1914 und

Kauffrau/mann im Einzelhandel sowie

Fleischfachverkäufer/in und

Kauffrau/mann im Einzelhandel Schwerpunkt Fisch

beschäftigt 450 Mitarbeiter.

Ihre Bewerbungen senden Sie bitte an: Wucherpfennig GmbH Frau Nicolmann Podbielskistr. 166 B · 30177 Hannover Telefon 05 11/ 990 41 0

BWL • Sprachen (auch Chin., Russ., Türk.) Informatik • Gestaltung • FOS Kl.12 Infoveranstaltung im b.i.b.: Di., 14. Febr., 15 Uhr Freundallee 15 · Tel. 0511 284830 · www.bib.de 7122101_12020100151002712

Für unsere Regionalgesellschaft suchen wir Auszubildende zum Verkäufer (m/w); Kaufmann im Einzelhandel (m/w). Information und Bewerbung unter www.aldi-azubi-camp.de oder ALDI GmbH & Co. KG Gewerbestraße 3-9, 31275 Lehrte

8880201_12020100151002712

Ausbildung / internationales Bachelor-Studium

Bei uns bekommst Du Deine Chance. Jeden Tag.

Eine Sonderveröffentlichung Ihrer Tageszeitung 9871601_12020100151002712

Für echte Kaufleute. 7138701_12020100151002712

Persönlich erstellt für:

BERUFSPERSPEKTIVEN In der Industrie


MITTWOCH, 1. FEBRUAR 2012

Ausbildungsstart 2012

Nutzen Sie Ihre Chance auf einen von mehr als 40 freien Ausbildungsplätzen! Bewerben Sie sich jetzt für unsere Ausbildungsberufe: • IT Systemkaufleute (m/w) • Informationselektroniker (m/w) Fachrichtung Bürosystemtechnik • Kaufleute im Großund Außenhandel (m/w) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) • Fachinformatiker (m/w) Fachrichtung Systemintegration Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Das Ausbildungsteam steht für Fragen gerne unter (05 11) 67 42-31 35 zur Verfügung. RICOH DEUTSCHLAND GmbH • Ricoh Academy Germany • Frau Simone Rittstieg Vahrenwalder Straße 315 • 30179 Hannover • ausbildung@service.ricoh.de • www.ricoh.de 6234701_12020100151002712

Das Klinikum Wahrendorff mit psychiatrischem Akutkrankenhaus und Pflegeheimen für Menschen mit seelischer Behinderung in Sehnde sucht zum 1. August 2012 eine/einen

Auszubildende/n zur/zum Kauffrau/mann im Gesundheitswesen

Gute Aussichten für Jugendliche: Der Wettbewerb um Auszubildende wird sich verschärfen.

N-Media-Images/Fotolia

und in der Dorff Gärtnerei eine/einen

Auszubildende/n zur/zum Floristin/en Sie sind selbstbewusst und teamfähig, freundliches Auftreten gehört zu Ihren Stärken und Sie bringen Engagement für Ihre Ausbildung und unser Unternehmen auf, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31. März 2012 an: Klinikum Wahrendorff GmbH, Personalabteilung, Rudolf-Wahrendorff-Str. 22, 31319 Sehnde. Zulassungsbedingungen und weitere Informationen finden Sie unter: www@wahrendorff.de

Den Führerschein zur Ausbildung Betriebe werben Azubis mit immer ausgefalleneren Mitteln an längst begonnen“, sagt Heinz Orlob, stellvertretender s ist eine Prognose, die Hauptgeschäftsführer der Inalarmiert: Berechnungen dustrie- und Handelskammer des niedersächsischen Landes- (IHK) Hannover. Betriebe betriebes für Statistik und gingen immer früher auf JuKommunikationstechnologie gendliche zu, um qualifizierte zufolge wird die Zahl der Bewerber zu erreichen. Dabei Schulabgänger in Niedersach- werde es für die Unternehmen sen bis zum Jahr 2025 um mehr auch zunehmend wichtiger, als 20 Prozent zurückgehen. sich als attraktiver AusbilFür gewerbliche Betriebe, die dungsbetrieb zu präsentieren. „Ein Indiz dafür ohnehin seit längerer Zeit über Fach- Während der ist, dass immer mehr Betriebe auf kräftemangel klagen, bedeutet dies, Ausbildung ins AusbildungsmesAusland sen vertreten sind“, dass der Wettbesagt Orlob. werb um den NachManche Betriebe setzen wuchs zwischen den Unternehmen in den nächsten Jah- hingegen schon jetzt ganz andere Lockmittel ein, um die ren deutlich zunehmen wird. Jugendliche und junge Er- Jugendlichen und jungen Erwachsene, die sich um entspre- wachsenen für sich zu gewinchende Ausbildungsplätze be- nen. Bei der IHK Hannover werben, könnten allerdings weiß man von einzelnen Undavon profitieren. Für sie bie- ternehmen, dass sie potenzieltet die Situation eine Vielzahl len Bewerbern beispielsweise von neuen Möglichkeiten und einen Auslandsaufenthalt wähChancen – sofern sie die ge- rend der Ausbildung anbieten. wünschten Voraussetzungen Zum Teil wird den zukünftigen Azubis sogar versprochen, erfüllen können. „Der Konkurrenzkampf um dass der Arbeitgeber ihnen im die besten Schulabgänger hat Falle einer Unterschrift unter VON STEPHAN FUHRER

E

7264201_12020100151002712

Studieren und Geld verdienen? Ausbildung mit Zukunft? Ihre Karriere bei uns! Das Bundeszentralamt für Steuern, eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Hauptdienstsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen in Saarlouis, Berlin und Schwedt, sucht für das Ausbildungsjahr 2013 Nachwuchskräfte für die | Laufbahnausbildung für den gehobenen Steuerdienst des Bundes mit dem Ziel einer späteren Verwendung als Bundesbetriebsprüfer/in (Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife) und | Laufbahnausbildung für den mittleren Steuerdienst des Bundes mit dem Ziel einer späteren Verwendung als Mitarbeiter/in in einer der vielseitigen Abteilungen des Bundeszentralamts für Steuern (Voraussetzung: mittlerer Bildungsabschluss). Die Ausschreibungen der Ausbildungsplätze für das Jahr 2013 werden im Juni 2012 (gehobener Dienst) und im August 2012 (mittlerer Dienst) veröffentlicht. Weitere Informationen zu den einzelnen Ausbildungen erhalten Sie unter www.bzst.bund.de oder Sie kontaktieren uns unter ausbildung@bzst.bund.de.

7159001_12020100151002712

Die htp GmbH steht für persönliche und kundenorientierte Dienstleistungen im Privat- und Geschäftskundenbereich rund um DSL und Telefonie. Als leistungsstarker Regio-Carrier mit eigenem Netz ist unser entscheidender Marktvorteil die Nähe zum Kunden. In und um Hannover, Hildesheim, Peine und Braunschweig bieten wir attraktive Kommunikationslösungen mit starkem Service. Wenn auch Sie in einem kompetenten Unternehmen mit leidenschaftlichen Mitarbeitern arbeiten wollen, bewerben Sie sich jetzt für eine:

Ausbildung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Wir stellen zum 1. August 2012 eine/n Auszubildende/n zur/zum

Bürokauffrau/-mann

Ausbildungsbeginn 1. August 2012

Ihre Aufgaben: Kaufleute im Einzelhandel sind Spezialisten, wenn es darum geht, Kundenwünsche erfolgreich zu analysieren. Neben der qualifizierten Kundenbetreuung, -beratung und -gewinnung gehören weitere kaufmännische Aufgaben wie z. B. Mitwirkung bei Maßnahmen zur Verkaufsförderung und Auswertung von Kennzahlen und Statistiken für die Erfolgskontrolle zum Berufsbild. Während der dreijährigen Ausbildung erlernen Sie zudem alle berufsrelevanten Fertigkeiten und Kenntnisse aus den Bereichen Warenwirtschaft, Einkauf, Marketing und Produktmanagement. Ihr Profil: Guter bis sehr guter Schulabschluss im Sekundarbereich I oder Abitur, Engagement, gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, starke Kundenorientierung und Teamfähigkeit, Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen und natürlich ein besonderes Interesse an der Telekommunikationsbranche. Wollen Sie einen Arbeitsplatz im Wachstumsmarkt der Zukunft? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopien. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung – bevorzugt online unter www.htp.net - an Martina Pilz.

htp GmbH Mailänder Straße 2 30539 Hannover 6938401_12020100151002712

Telefon 05 11 / 6000-0 Telefax 05 11 / 6000-1199

dem Ausbildungsvertrag den ten eine Chance auf dem Ausbekommen Führerschein sponsert. Spitzt bildungsmarkt sich die Situation wie prog- können, bietet die Bundesnostiziert weiter zu, dürften agentur für Arbeit den Betriedie Lockangebote künftig ben seit einiger Zeit die Komwohl sogar noch ausgefallener bination bereits bestehender Modelle für förderungsbewerden. Dass für Schulabgänger dürftige Jugendliche an: das durch den verschärften Wett- sogenannte EQ-Plus. Dabei bewerb die Ausbildungsplatz- werden vorhandene Untersuche prinzipiell leichter wer- stützungsangebote der Einden wird, glauben Arbeits- richtung wie die Einstiegsqualifizierung (EQ) marktbeobachter aloder die ausbillerdings nicht. Defizite in dungsbegleitenden Zumal viele UnterDeutsch und Hilfen (abH) für nehmer nach wie Jugendliche gebünvor AusbildungsdeMathe delt. Während der fizite bei den jungen Bewerbern beklagen. So be- EQ werden Jugendliche in eimängeln sie nach Bewerbungs- nem sechs bis zwölf Monate gesprächen immer wieder dauernden Praktikum auf eine Schwächen der Schulabgänger Berufsausbildung vorbereitet. im mündlichen und schriftli- Ziel der Beschäftigung ist, chen Ausdrucksvermögen so- dass die Teilnehmer im Anwie bei elementaren mathe- schluss direkt in die Ausbilmatischen Grundkenntnissen. dung gehen können. Mit geDeshalb dürften es schulisch zielter Unterstützung, etwa schwächere Jugendliche trotz mit schulischer Nachhilfe oder möglicherweise vieler offener sozialpädagogischer BetreuAusbildungsplatzstellen auch ung, sollen die Jugendlichen in die Lage versetzt werden, eine weiterhin schwer haben. Damit aber auch Schulab- EQ erfolgreich abzuschliegänger mit schlechteren No- ßen.

Internet www.htp.net E-Mail job@htp.net

ein. Im Mittelpunkt der 3-jährigen Ausbildung stehen u.a. folgende Themen: • Bürowirtschaft und Organisation • Lagerhaltung • Auftragsabrechnung • Personalwesen • Rechnungswesen Du solltest Interesse an einem kaufmännischen Beruf mit technischem Hintergrund haben, gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse, Spaß am Umgang mit Menschen und am Umgang mit Zahlen, teamfähig und mindestens einen Abschluss der Berufsfachschule Wirtschaft (Höhere Handelsschule) oder Abitur haben. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Richte bitte Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 29. Februar 2012 an:

Wasserverband Garbsen – Neustadt a. Rbge. Gehrbreite 10 – 12, 30823 Garbsen www.wvgn.de ∙ E-mail: bluemel@wvgn.de Unter der Telefonnummer 05137/ 8799-32 erteilt Frau Blümel gern weitere Auskünfte. Mit reinem und frischem Wasser duschen täglich 116.000 Menschen in unserem Versorgungsgebiet. 29.600 Haushalte kochen mit unserem Wasser ihre Mahlzeiten. Durch 883 km Rohre fließt unser Wasser bis zum Wasserhahn direkt ins Haus und gehört mit zu den 20 % größeren Wasserversorgern, die den 9 angeschlossenen Städten und Gemeinden den täglichen Morgenkaffee servieren. 106753201_12020100151002711

Werde Teil des Teams – starte Deine Karriere bei uns! Wir suchen interessierte und engagierte Auszubildende für die folgenden Berufe: •

Industriekaufmann (m/w)

Industriemechaniker (m/w) mit Fachrichtung Instandhaltung

Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Fachrichtung Textilveredelung oder Metalltechnik

Fachlagerist (m/w)

VSM · Vereinigte Schmirgelund Maschinen-Fabriken Aktiengesellschaft Siegmundstraße 17 30165 Hannover 6478201_12020100151002712

Ansprechpartnerin: Frau Kim Bartels 0511/3526-273 bartels@vsmag.de www.vsmag.de

Persönlich erstellt für:

BERUFSPERSPEKTIVEN

SEITE 2


SEITE 3

Die Herrscher über die Maschinen Anspruchsvoll und vielseitig: Industrieberufe sind alles andere als eintönig VON MARTINA STEFFEN

l Medientechnologe Druckverarbeitung: Der Beruf des

Medientechnologen Druckverarbeitung gibt es erst seit dem vergangenen Jahr. Er ist speziell auf Industriebetriebe ausgerichtet und im Prinzip ein moderner Nachfolger des früheren Buchbinders. Medientechnologen stellen fertige Zeitungen, Bücher, Kalender oder auch Prospekte her. Sie planen und überwachen die Verarbeitungsprozesse und richten Maschinen und Anlagen ein. Sie prüfen bedruckte Bogen, die aus der Druckerei kommen, und wählen eine geeignete Verarbeitungstechnologie aus. Darüber hinaus starten sie den Produktionsprozess und steuern und überwachen diesen permanent. Bei Störungen ist ihr Eingreifen gefragt, zudem sind sie für die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Anlagen verantwortlich. Medientechnologen Druckverarbeitung sind vor allem in industriellen Betrieben der Zeitungs-, Akzidenzund Buchproduktion beschäftigt. Die Ausbildung dauert drei Jahre. l Packmitteltechnologe: Packmitteltechnologen arbeiten in Industriebetrieben, die Papier und Kunststoffe verarbeiten. Aus Papier und Pappe, aber auch aus Kunststoff- und Metallfolien entstehen unter ihrer Aufsicht Faltschachteln, Tüten oder Beutel für unterschiedliche Produkte. Dabei geht es um die praktische Funktion aber auch um Ästhetik und Werbung. Sie müssen zusätzlich Kosten, ökologische Aspekte und die Wünsche des Kunden berücksichtigen. Mithilfe von CAD-Anwendungen – also mit Unterstützung eines

Computers – erstellen sie Muster verschiedener Gestaltungsund Konstruktionsvarianten und prüfen, ob diese den Kundenwünschen entsprechen. Ist der Kunde mit ihren Vorschlägen einverstanden, wählen sie die optimalen Produktionsabläufe, bereiten die einzelnen Arbeitsschritte vor und starten die Produktion. Sie überwachen die Herstellung und kontrollieren die Qualität. Die Ausbildung dauert drei Jahre. l Werkzeugmechaniker: Ihr Arbeitsplatz ist in Werkzeugbaubetrieben, im Werkzeugmaschinenbau oder in Unternehmen, die medizintechnische Geräte herstellen. Dort produzieren Werkzeugmechaniker Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzgussformen für die industrielle Serienproduktion. Denn viele Gegenstände des täglichen Lebens werden in industriellen Großserien angefertigt – so zum Beispiel Kotflügel, Löffel oder Fenstergriffe. Dafür stellen Werkzeugmechaniker anhand von technischen Zeichnungen oder Mustern Werkzeuge und Formen her. Sie beherrschen maschinelles Bohren, Fräsen, Schleifen, Feilen oder Drehen – auch an computergesteuerten Maschinen. Deshalb müssen Werkzeugmechaniker ein sehr gutes Wissen über die Eigenschaften der einzelnen Werkstoffe haben. Die Ausbildungsdauer beträgt dreienhalb Jahre. l Fluggerätemechaniker Triebwerkstechnik: Sie bauen einzeln Module und ganze Triebwerke von Hubschraubern, Flugzeugen, Raketen und Satelliten zusammen: Die Aufgaben des Fluggerätemechanikers Triebwerkstechnik sind neben der Herstellung

Für Flugzeuggerätemechaniker steht die Sicherheit von Besatzung und Passagieren im Vordergrund. Hagemann

auch die Wartung, Inspektion und Instandhaltung der Antriebe. Ihr Arbeitsplatz ist in der Luft- und Raumfahrtindustrie, bei Triebwerksherstellern oder in Reparatur- und Instandhaltungswerkstätten von Fluggesellschaften, Fluggeräteherstellern und Flughäfen. Aber auch auf Luftwaffenstützpunkten der Bundeswehr sind sie im Einsatz. Ist ein Triebwerk zusammengebaut, wird es auf speziellen Prüfständen auf seine Funktionsfähigkeit getestet. Bei der Generalüberholung von Triebwerken

demontieren Fluggerätemechaniker diese vollständig – bis zum kleinsten Einzelteil – und untersuchen sie zum Beispiel auf Haarrisse. Auch unter Zeitdruck müssen Fluggerätemechaniker alle Arbeiten sorgfältig und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen ausführen, denn es geht um die Sicherheit von Besatzung und Passagieren. Es gibt noch zwei weitere Fachbereiche des Fluggerätemechanikers: die Fertigungstechnik und die Instandhaltungstechnik. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.

8307201_12020100151002712

Eine

Sonderveröffentlichung vom 1. Februar 2012 9870801_12020100151002712

Fit für

Europa www.internats-gymnasium.de 5816801_12020100151002712

Ihr Spezialist, rund um die Kraftfahrzeugtechnik

Die htp GmbH steht für persönliche und kundenorientierte Dienstleistungen im Privat- und Geschäftskundenbereich rund um DSL und Telefonie. Als leistungsstarker Regio-Carrier mit eigenem Netz ist unser entscheidender Marktvorteil die Nähe zum Kunden. In und um Hannover, Hildesheim, Peine und Braunschweig bieten wir attraktive Kommunikationslösungen mit starkem Service. Wenn auch Sie in einem kompetenten Unternehmen mit leidenschaftlichen Mitarbeitern arbeiten wollen, bewerben Sie sich jetzt für eine:

Ausbildung als Servicefachkraft für Dialogmarketing (m|w) Ausbildungsbeginn 1. August 2012 Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ausbildung fortzusetzen zum/zur

Kaufmann/-frau für Dialogmarketing Ihre Aufgaben: Fachkräfte für Dialogmarketing kommunizieren und korrespondieren sicher und kompetent mit Kunden, beraten diese und bieten kundenspezifische Problemlösungen an. Sie präsentieren Produkte und Dienstleistungen kundenorientiert und nehmen aktiv mit potenziellen Kunden und Interessenten Kontakt auf. Während der zweijährigen Ausbildungszeit zur Servicefachkraft Dialogmarketing erlernen Sie alle berufsrelevanten Fertigkeiten und Kenntnisse für eine qualifizierte Kundenbetreuung, -beratung und -gewinnung. Zu weiteren Ausbildungsinhalten gehören u. a. die Konzeption und Umsetzung von Projekten und Qualitätsmaßnahmen, die betriebliche Prozessorganisation und die kaufmännische und operative Steuerung von Dienstleistungsprozessen, die im dritten Ausbildungsjahr zum/zur Kaufmann/-frau vertieft werden. Ihr Profil: Guter bis sehr guter Schulabschluss im Sekundarbereich I, Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Engagement, gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, kundenorientierte Persönlichkeit und besonderes Interesse an der Telekommunikationsbranche. Wollen Sie einen Arbeitsplatz im Wachstumsmarkt der Zukunft? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopien. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung – bevorzugt online unter www.htp.net - an Martina Pilz.

htp GmbH Mailänder Straße 2 30539 Hannover 6917801_12020100151002712

Telefon 05 11 / 6000-0 Telefax 05 11 / 6000-1199

Internet www.htp.net E-Mail job@htp.net

Als leistungsstarkes, mittelständisches Großhandelsunternehmen sind wir Partner von PKW- und Nutzfahrzeug-Werkstätten, des Kfz-Teile-Handels sowie der Industrie in Fragen optimaler Ersatzteilversorgung und technischer Ausstattung. Zum 01.08.2012 suchen wir für unseren Hauptsitz in Hannover noch Auszubildende in den Ausbildungsberufen

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel

Die CITIPOST GmbH, ein Tochterunternehmen der Mediengruppe Madsack, mit Hauptsitz in Hannover und ihrer Niederlassung Braunschweig, ist einer der führenden und modernsten Postdienstleister in Deutschland. Die auf innovativer Technologie aufbauenden Geschäftsprozesse der CITIPOST umfassen alle Dienstleistungen eines fortschrittlichen Postunternehmens. Hierbei setzen wir neue Standards für mehr Qualität und Service.

Starten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte – mit einer fundierten und abwechslungsreichen Ausbildung in einem erfolgreichen Familienunternehmen!

Wir bieten zum 1. 8. 2012 für unseren Standort Hannover-Vahrenheide folgenden Ausbildungsplatz an:

Fachkraft für Lagerlogistik Sie haben einen guten qualifizierten Hauptschulabschluss oder einen anderweitigen mittleren Bildungsabschluss. Sie verfügen über mathematisches Verständnis, Ordnungssinn und Genauigkeit, sowie Interesse an logistischen Zusammenhängen. Wir suchen aufgeschlossene, engagierte Auszubildende, die Flexibilität im Denken und Handeln zu ihren Stärken zählen. Als Fachkraft für Lagerlogistik lernen Sie bei uns die Themen Warenannahme, Einlagerung, Transportarbeiten mit Flurförderfahrzeugen, Kommissionierung und Versand in einem modernen Zentrallager kennen. Darüber hinaus buchen Sie Bestandsbewegungen, erstellen Begleitpapiere und führen Bestandsprüfungen und Qualitätskontrollen durch. Sie arbeiten mit modernsten Bestandsmanagementsystemen innerhalb der Filiallagerdisposition.

Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (m/w)

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Sie haben einen guten Realschulabschluss, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder eine einschlägige Fachschule besucht. Sie verfügen über gutes technisches sowie mathematisches Verständnis, gute PC-Kenntnisse sowie Interesse an wirtschaftlichen und betrieblichen Zusammenhängen. Wir machen Sie in allen Bereichen eines leistungsfähigen Handelsunternehmens gezielt fit für Ihren kaufmännischen Abschluss. Interne und externe Schulungen runden Ihre Ausbildung ab.

Ihr Profil: Sie haben einen erfolgreichen Schulabschluss und sind mindestens 18 Jahre alt. Flexible abteilungsbezogene Arbeitszeiten, sowohl früh morgens als auch in den Abend- und Nachtstunden, sind für Sie kein Problem. Sie besitzen gute PC-Kenntnisse, bringen technisches Verständnis mit, sind offen für Neues und können aktiv auf Menschen zugehen.

(Fachrichtung Großhandel)

Starten Sie mit uns in einem zukunftssicheren Branchenumfeld: Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (Kennzeichen „Azubi12“) Fachkraft für Lagerlogistik (Kennzeichen“Azubi-ZLL12“) Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe des entsprechenden Kennzeichens z. Hd. Frau Schwabe.

A.-W. HEIL & SOHN GmbH & Co. KG • Bergstraße 4–7 • 30539 Hannover Tel. 0511 5108-106 • personal@heil-und-sohn.de • www.heil-und-sohn.de 4042301_12020100151002712

Was Sie von uns erwarten können: Im Rahmen Ihrer Ausbildung lernen Sie alle Fachabteilungen unseres Unternehmens kennen. Sie erhalten Einblicke in den gesamten Prozess der kaufmännischen und logistischen Abwicklung – vom Kundenauftrag über die digitale Briefverarbeitung bis hin zur finalen Zustellung. Einsätze an verschiedenen Standorten, Projektaufgaben und begleitende Schulungsmaßnahmen machen Sie fit für eine Zukunft, die Ihnen vielfältige Berufsperspektiven eröffnet.

Wenn Sie sich darüber hinaus durch eine zuverlässige, ziel- und teamorientierte Arbeitsweise auszeichnen und den Wunsch haben, eine 2-jährige Ausbildung in einem Unternehmen der Wachstumsbranche „Postdienstleistungen“ zu absolvieren, dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20. 2. 2012 an: CITIPOST GmbH Personalabteilung Julia Orlob August-Madsack-Str. 1 30559 Hannover j.orlob@madsack-pm.de 7015201_12020100151002712

Persönlich erstellt für:

BERUFSPERSPEKTIVEN

MITTWOCH, 1. FEBRUAR 2012


MITTWOCH, 1. FEBRUAR 2012

Die Alleskönner in der Fertigung Verfahrensmechaniker beherrschen viele Produktionstechniken für diesen Ausbildungsberuf entschieden und arbeiten bei ie arbeiten in Schlüsselposi- Continental in Hannover in tionen in der industriellen der Kunststoff- und KautHerstellung und haben eine schuktechnik. „Ich wollte imgroße Verantwortung: Verfah- mer etwas Praktisches machen rensmechaniker steuern und – gerne mit Naturwissenschafüberwachen Maschinen und ten“, sagt die 22-Jährige, die Anlagen. Sie sorgen dafür, dass wie ihr drei Jahre jüngerer die Produktion reibungslos Kollege im zweiten Ausbilläuft – und kommen in ver- dungsjahr ist. Ihre erste Maschiedenen Fachrichtungen schine war der Extruder, in zum Einsatz: in der Kunst- dem aus flüssigen chemischen stoff- und Kautschuktechnik Mischungen feste Formen entzum Beispiel oder in der Be- stehen. schichtungstechnik, in der es „Wir haben gleich zu Beginn um die Oberflächenbearbei- unserer Ausbildung eine Eintung von Holz, Metall und weisung bekommen und dort Kunststoff geht. Sie arbeiten in selbstständig gearbeitet“, beBetrieben, in denen richtet Mozes. „AuMöbel hergestellt Mehr als nur ßerdem lernen wir werden, in der Eleknoch andere Maauf Knöpfe troindustrie, im Maschinen kennen – drücken schinen- und Anlazum Beispiel Walzgenbau oder im werke, PrüfapparaFahrzeugbau. te, Innenmischer oder Vulkaergänzt Egal in welcher Branche: Die nisationspressen“, Arbeitsabläufe sind ähnlich. Ernsting. Dabei geht es um Der Verfahrensmechaniker mehr als nur um irgendwelche richtet Produktionsanlagen Knöpfe, die gedrückt werden ein, bereitet Rohmassen auf, müssen. „Viele der Maschinen füllt Granulat oder flüssige Mi- sind computergesteuert, wir schungen in Maschinen ein müssen also auch gut mit Comund überwacht den gesamten putern umgehen können“, erProduktionsprozess. Am Ende klärt Mozes. kontrolliert er die Qualität der Die angehenden VerfahrensErgebnisse und prüft, ob die mechaniker besuchen während hergestellten Teile die ge- ihrer Ausbildung zudem verwünschte Form haben. Zudem schiedene Lehrgänge – zum ist er für die Instandhaltung Beispiel einen Metallkunstder Maschinen zuständig. stoffbearbeit-ungslehrgang, in Anne-Marie Ernsting und dem sie erfahren, wie KunstBeniamin Mozes haben sich stoffe gebogen und erwärmt

VON MARTINA STEFFEN

S

Anne-Marie Ernsting (rechts) und Beniamin Mozes haben Spaß an Technik.

werden. Oder einen Lehrgang in Steuerungstechnik: „Da lernen wir, wie Schaltungen aufgebaut sind, das geht auch viel in den Bereich der Elektrotechnik“, sagt Ernsting. Eine wichtige Voraussetzung sei auch, dass man im Team arbeiten kann und Spaß an der Praxis hat. „Außerdem müssen wir genau und sorgfältig arbeiten und handwerklich

geschickt sein“, sagt Mozes. Meister machen und sich dann Ausbildungsstationen sind ne- für ein Studium entscheiden – ben dem Produktionsbereich zum Beispiel in den Fachrichauch die Abteiluntungen Maschinengen VerfahrensentDie Industrie bau, Verfahrenstechwicklung und Quanik, Elektrotechnik hofft auf litätssicherung. oder KunststofftechNachwuchs nik. Schulische VoDrei Jahre dauert raussetzungen gibt die Ausbildung – und die Weiterbildungsmög- es keine. Dennoch hält sich die lichkeiten sind gut: Verfahrens- Nachfrage nach der vielseitigen mechaniker können ihren Ausbildung derzeit in Grenzen.

Herzog

Beim Reifenhersteller Continental in Hannover etwa, wo ab September 2012 insgesamt 16 Ausbildungsplätze für Verfahrensmechaniker Kunststoffund Kautschuktechnik angeboten werden, hofft man dringend auf Nachwuchs. „Bislang haben wir viel zu wenig Bewerbungen“, sagt Henning Kautz, Leiter Technische Berufsausbildung.

Studieren bei ALDI. www.studieren-bei-aldi.de

6402101_12020100151002712

customer

development

empennage

responsibility

Alcoa ist der international führende Hersteller von Aluminium und Aluminiumprodukten und mit weltweit rund 59.000 Mitarbeitern in 31 Ländern vertreten. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen beliefern wir Kunden der Geschäftsfelder Luftfahrt, Automobil, Verpackungen, Bau- und Konstruktionstechnik, Transportwesen sowie weitere Industriemärkte.

Für alle, die echte Märkte studieren wollen. Als Abiturient zu ALDI. Studieren an einer anerkannten (Fach-)Hochschule oder Berufsakademie und eine Ausbildung in unserer Regionalgesellschaft zum Kaufmann im Einzelhandel machen! Wir suchen zum Wintersemester 2012 motivierte (Fach-) Abiturienten für das Duale Studium. Information und Bewerbung unter www.studieren-bei-aldi.de oder ALDI GmbH & Co. KG Gewerbestraße 3-9, 31275 Lehrte

Für echte Kaufleute. 7141401_12020100151002712

Starten Sie Ihre Zukunft bei uns! Die Alcoa bietet am Standort Hannover zum 1. September 2012 eine vielseitige und zukunftsorientierte

Ausbildung zum/zur Mechatroniker/-in

agriculture

recycling

connections

scaffolding

service • alcoa foundation façades

extrusion

shareholder value • cornices forging

accountability

structures • prima aluminium commitment

claddings

food • performance • graphics automotive

construction

results • safety • fuselage specialty

metals

metals

solutions • community • ramps human resources • design

Zu uns passen Sie ... ... wenn Sie neben Engagement ein technisches Verständnis für die Bereiche Elektronik und Mechanik sowie gute Schulleistungen in Deutsch, Mathematik, Physik und der Fremdsprache Englisch mitbringen. Für diesen Ausbildungsgang setzen wir mindestens einen erweiterten Realschulabschluss voraus. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:

transportation cans

accomplishments

goals

change •

cars

moulds

trains

packaging

research • wraps • sports casting

electronics

flagpoles • shutters • growth teams • comm

8302101_12020100151002712

integrity

closures • building • CDs

windows

Alcoa Extrusions Hannover Zweigniederlassung der Alcoa Holding GmbH Human Resources, Göttinger Chaussee 12-14, 30453 Hannover Tel.: (05 11) 420 75-409, E-Mail: hr.hnr@alcoa.com

beverage

Persönlich erstellt für:

BERUFSPERSPEKTIVEN

SEITE 4


SEITE 5

Die Qual der Studienwahl Eine Studienberatung hilft bei der Entscheidung für den Traumjob mich, was macht mir Spaß? – so sollten die Fragen lauten“, n jedem Jahr brechen rund rät sie. „Du bist gut in 70 000 Studierende ihr Deutsch – werde doch JourStudium ohne einen Ab- nalist“, reiche da nicht. Und schluss ab. Häufig hat dies auch der Studienwunschort allerdings weniger mit feh- dürfe bei der Auswahl eine lenden Fähigkeiten zu tun, Rolle spielen. Das deutsche Studienansondern mit der Wahl des falschen Studienfachs. Wer gebot umfasst mehrere Hundert Studienfäweiß vor dem ersten Semester schon Viele Fächer cher, da ist die der Wahl mit absoluter Sisind gar nicht Qual groß. Das Procherheit, was ihm so bekannt blem ist häufig wirklich liegt? auch, dass viele Doch selbst wer glaubt, bereits genau zu wis- Themen gar nicht bekannt sen, was er will, sollte auf sind. Fächer, die Abiturieneine kompetente Beratung ten von der Schule kennen, ließen sich zwar meist auch nicht verzichten. „Wichtig ist zu klären, wo studieren, das Studienangedie persönlichen Interessen bot gehe aber weit darüber liegen“, erläutert Angela Ver- hinaus, betont Verse-Herrse-Herrmann, die das Buch mann. Umso wichtiger sei „Der große Studienwahltest“ es, zuerst eine Studienrichherausgegeben hat. „Was tung anzupeilen. Darüber hinaus sollten die sind eigentlich meine Interessen, was ich motiviert Jugendlichen auch danach VON SUSANNA BAUCH

I

gehen, was sie in der Freizeit flektieren, weshalb ein gebegeistert. Auch ein Hobby wisser Wunsch, ein gewisses lässt sich zum Beruf machen. Ziel verfolgt werde, kann unWichtig sei es, Spaß an der geheuer hilfreich sein.“ Sache zu haben – und natür- Wenn etwa junge Leute aus lich sollten auch gewisse Be- Familientradition einen begabungen und Fähigkeiten stimmten Beruf anpeilten, würden manche wichtigen nicht fehlen. Die späteren Berufschan- Fragen gar nicht erst gestellt. cen dürften bei der Entschei- „Die Entscheidung kann richtig sein, dann dung zwar nicht völlig außen vor Den goldenen ist es toll. Aber es kann auch zu bögelassen werden, sagt Verse-Herm- Fragenkatalog sen Überraschunkommen“, mann. Die Erfahgibt es nicht gen sagt Stolz. Das rung habe jedoch gezeigt, dass sich der Ar- Hinterfragen der Motivation beitsmarkt in vielen Bran- sei anstrengend, müsse aber chen innerhalb weniger Jah- sein. Einen goldenen Fragenkare stark verändern könne und Einstiegschancen daher talog hat die Studienberaterin allerdings nicht zu bieschwankten. Christiane Stolz von der ten. „Die Abiturienten müsStudienberatung der Uni sen sich schon mit sich selbst sagt Hannover rät angehenden auseinandersetzen“, Studenten zu einer persönli- Stolz. Darüber hinaus könne chen Beratung: „Gegenüber sie auch viele allgemeine Fraeiner neutralen Person zu re- gen beantworten.

HILFREICHE FRAGEN FÜR ANGEHENDE STUDENTEN Persönliche Fragen: l Was interessiert mich? l Was macht mir wirklich Spaß? l Wofür engagiere ich mich? l Was mache ich in meiner Freizeit? l Welche Neigungen habe ich? l Was sind meine Fähigkeiten?

l Was sind meine Eigenschaften? l Wo waren meine Stärken/ Schwächen in der Schule? l Welche Ziele verfolge ich? l Sind mir Geld/Karriere wichtig? Fragen zur Hochschule: l Wann sind die Bewerbungstermine?

l Welche Abschlüsse können an der Hochschule erreicht werden? l Gibt es Zulassungsvoraussetzungen? l Welche Möglichkeiten zur Vertiefung und Spezialisierung gibt es? l Welche Vorkenntnisse sollten bzw. müssen mitgebracht werden? l Gibt es Vorbereitungskurse?

Komplexer Universitätsalltag: Vielen Studienanfängern fehlt vor Beginn des ersten Semesters der Durchblick. Herzog/Sanders – Fotolia

Wir bieten zum 1.9.2012 oder früher folgende

Ausbildungsplätze Sie suchen einen sozialen Ausbildungsberuf mit Zukunft in einem wachsenden Unternehmen? Wir bieten Ihnen eine 3-jährige, staatlich anerkannte

– Informatik-Kaufmann / Kauffrau Wir erwarten Einjährige Berufsfachschule Informatik und fundierte Erfahrungen/Kenntnisse EDV (Hardware, Software, Netzwerke)

Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in oder Heilerziehungspfleger/in

– Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2012. Praktische Ausbildungsstellen für die duale Ausbildung bietet unser Partnerunternehmen, die Klinikum Wahrendorff GmbH. Infos unter www.wahrendorff.de. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

– Einzelhandels-Kaufmann/Kauffrau

Wir erwarten einen guten Realschulabschluss

– Fachkraft für Lagerlogistik Wir erwarten einen guten Haupt- oder Realschulabschluss

APS Aus-, Fort- und Weiterbildung Altenpflegeschule An der Eilenriede GmbH, Ursula Nacke (Geschäftsführung/Schulleitung), Karlsruher Straße 2 B, 30519 Hannover oder E-Mail: institut@aps-hannover.de Telefon (0511) 864754, Telefax (0511) 863292, www.aps-hannover.de

(für Filiale Braunschweig) Wir erwarten einen guten Realschulabschluss Bewerbungen schriftlich mit Lebenslauf/Zeugnissen an: Barrique GmbH, Leineweberstr. 33, 31191 Groß Lobke, Tel: 05126 970-0 3050801_12020100151002712

Urlaub mit Zeitung ist viel schöner.

7102101_12020100151002712

Die Besten zu uns!

Ausbildung. Hier ist die Chance. Ohne Jungheinrich bliebe Ihr Einkaufswagen vermutlich leer. Und nicht nur der. Täglich bewegen unsere Geräte Millionen von Waren in Logistikzentren auf der ganzen Welt. Unter den Flurförderzeugherstellern zählen wir zu den Top 3 weltweit, sind in über 30 Ländern mit Direktvertrieb vertreten – und sehr neugierig auf Ihre Bewerbung.

Ausbildung zur/zum Bürokauffrau/-mann Niederlassung Hannover Beginn ab 01.09.2012 r“ „Topf-Manage ildung sb Au ne ei te Star chin und zum/r Koch / Kö d Qualität un he isc Fr ch ma lgsrezept! zu deinem Erfo ast-Geber“ Oder werde „G ren Lerne von unse beginn d un fis ro -P Service m/r zu g un eine Ausbild ann /-frau. m ch fa nt ra au Rest

„Leistungs-Träger“ Erobere die Welt de r ErlebnisGastronomie mit ein er Ausbildung zum/r Fachmann /-f rau für Systemgastronomi e. „Fach-Kraft“ Starte in die Gastr onomieWelt mit einer Ausbi ldung zur Fachkraft im Gastg ewerbe (m/w)

Sie bewegen viel. • Mitarbeit in den Abteilungen Verkauf, Kundendienst, Miete und Buchhaltung • Abwicklung des Tagesgeschäfts • Unterstützung in der Projektarbeit • Ansprechpartner/in für Team und Kunden weltweit

„Draht-Zieher“ Gas Erleuchte den Zoo und gib /r mit einer Ausbildung zum Elektrotechniker/-in für Betriebstechnik

Sie können viel. • Guter Abschluss der Höheren Handelsschule oder gutes Abitur • Leidenschaft für Technik und Maschinen • Kreative und engagierte Arbeitsweise • Kommunikationsstärke

Der Erlebnis-Zoo Hannover macht jährlich mehr als 1,6 Mio. Besucher glücklich – mit tierischen Attraktionen und abwechslungsreicher Gastronomie aus fünf Kontinenten. Die Frische und Qualität der Speisen, die sorgfältige Zubereitung und der kompetente und freundliche Service sind echte Leckerbissen für unsere anspruchsvollen Gäste. Und die Arbeit in einem tollen Team, die Vielfältigkeit der Aufgaben und der besondere Arbeitsplatz in einem der schönsten Tierparks Europas machen dir hoffentlich Appetit. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen für einen Ausbildungsstart 2012 oder 2013 an: Zoo Hannover Service GmbH • Personalabteilung Adenauerallee 3 • 30175 Hannover 102950301_12020100151002711

Tel. 0511 / 280 74 -182 täglich 10 bis 16 Uhr Noch schneller geht’s unter www.zoo-hannover.de/jobs

Jungheinrich Vertrieb Deutschland AG & Co. KG Niederlassung Hannover · Giana Hüttig Europaallee 10 · 30855 Langenhagen 7306901_12020100151002712

Sie bekommen viel. • Ein aufgeschlossenes Team in einem attraktiven Unternehmen • Spannende Aufgaben • Die Möglichkeit, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln • Abwechslungsreiche Herausforderungen nach abgeschlossener Ausbildung Sie bewerben sich. • Bitte bewerben Sie sich online unter www.jungheinrich.de/karriere und senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Zeugnis 2. Halbjahr 2012)

Persönlich erstellt für:

BERUFSPERSPEKTIVEN

MITTWOCH, 1. FEBRUAR 2012


Die IHK Hannover sucht zum 1. August 2012

Realschul- bzw. Berufsfachschulabgänger/innen für eine Ausbildung zur/zum

Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild und Schulzeugnissen werden bis Ende Februar dieses Jahres erbeten an:

Industrie- und Handelskammer Hannover Personalabteilung, Schiffgraben 49, 30175 Hannover

6997201_12020100151002712

Wir suchen zum 1. August 2012 in Sehnde

Auszubildende zum/zur Hauswirtschafter/in Im Klinikum Wahrendorff wird die praktische Ausbildung absolviert. Wir suchen aufgeschlossene, kontaktfreudige und begeisterungsfähige Auszubildende, die sich mit Interesse und Engagement neuen Aufgaben stellen. Werden Sie Teil unseres Teams und senden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Macht Sauber & Mehr GmbH, Frau Müller, Hindenburgstraße 1, 31319 Sehnde. 7265201_12020100151002712

Bürokaufmann/-frau

In unserer Verwaltung in Ronnenberg erlernen Sie an einem modernen Büroarbeitsplatz alle kaufmännischen und verwaltenden Aufgaben. Anforderung: Besuch einer 1-jährigen Berufsfachschule für Wirtschaft.

Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk

Sie erlernen den fachgerechten Umgang mit Fleisch- und Wurstwaren, Verkauf, Warenpräsentation, Lebensmittelkunde und Hygiene. Wir bieten: Eine fachliche qualitative Ausbildung und abwechslungsreiche Aufgaben.Nach der Ausbildung erwarten Sie gute Aufstiegschancen in einem erfolgreichen, zukunftsorientierten Unternehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lichtbild und den letzten beiden Schulzeugnissen. Wurst-Basar Konrad Hinsemann GmbH, Chemnitzer Str. 7, 30952 Ronnenberg, Telefon: 0511 43 80 50 E-Mail: info@wurst-basar, www.Wurst-Basar.de

MITTWOCH, 1. FEBRUAR 2012

Mit Sensibilität auf Streife Wer Polizeibeamter werden will, muss verschiedene Qualitäten mitbringen VON SUSANNA BAUCH

S

pannung, Abenteuer und Aufstiegsmöglichkeiten: Viele Jugendliche sind vom Beruf des Polizisten fasziniert. Doch bevor es auf Streife geht, sollten sich Interessenten gut überlegen, ob der Job zu ihnen passt. Denn Polizeibeamte tragen jede Menge für Verantwortung – für sich selbst, aber vor allem auch für andere Menschen. Intelligenz, Weitblick und Sensibilität sind daher Eigenschaften, die auf jeden Fall zu dem Charakter eines Bewerbers zählen müssen. Wer sich in Deutschland für eine Ausbildung bei der Polizei entscheidet, kann zwischen einer beruflichen Ausbildung als Polizeivollzugsbeamter für den mittleren Polizeivollzugsdienst und einem Studium an einer Polizeifachschule für den gehobenen Polizeivollzugsdienst wählen. Um zugelassen zu werden, muss man einen mehrtägigen Einstellungstest bestehen. Je nach Bundesland und Ausbildungsoder Studiumsanforderungen fällt das zwei bis vier Tage dauernde Testverfahren zur Eignungsprüfung als Polizeibeamter unterschiedlich aus. Neben Intelligenz, Fähigkeiten, Allgemeinwissen und Konzentrationsvermögenwerden ausbildungswillige zukünftige Polizisten hinsicht-

In den Polizeidienst führt eine berufliche Ausbildung oder ein Studium.

lich ihrer Kenntnis der deut- sollte bei Frauen mindestens schen sowie teilweise auch der 160, bei Männern mindestens englischen Sprache getestet. 165 Zentimeter betragen. BeFerner werden beim Einstel- werber sollten über die deutlungstest neben einer medizi- sche oder eine EU-Staatsbürnischen Untersuchung durch gerschaft sowie einen guten einen Polizeiarzt und einer Ruf verfügen und in geordneten wirtschaftlichen Prüfung der sportVerhältnissen leben. lichen Fähigkeiten Bewerber sollten sie Gruppengespräche sollten nicht Zudem nicht vorbestraft und Interviews mit den Bewerbern ge- vorbestraft sein sein. Schulische Voführt. Auch ein Kurzreferat müssen die ange- raussetzung für die Ausbildung zum Polizisten mittleren henden Polizisten halten. Das Mindestalter für die Dienstes ist entweder eine abAusbildung oder ein Studium geschlossene mittlere Reife als Polizeivollzugsbeamter oder ein Hauptschulabschluss liegt bei 16 oder 17 Jahren, das mit anschließender abgeschloshöchstzulässiges Alter bei 24 sener Berufsausbildung. Für bis 31 Jahren. Die Körpergröße ein Studium zum Eintritt in

Bachert/Fotolia

den gehobenen Polizeidienst ist mindestens Fachhochschulreife erforderlich. Wer nicht bereits über die Fahrerlaubnis der Klasse B verfügt, muss den Führerschein auf eigene Kosten erwerben und diesen spätestens bis zum Ende der Polizeiausbildung oder Abschluss des Studiums nachweisen. Ebenso ist für die Ausbildung zum Polizeibeamten eine Schwimmbescheinigung erforderlich. Die Berufsausbildung zum Polizeivollzugsbeamten mittleren Dienstes dauert für gewöhnlich zweieinhalb Jahre, das Studium zum Polizeivollzugsbeamten im gehobenen Dienst drei Jahre.

8778801_12020100151002712

autogena stahl gmbh Die autogena stahl gmbh ist ein stark expandierendes Unternehmen der Stahlverarbeitung. Wir fertigen Autogenund Plasmazuschnitte in legierten und unlegierten Stählen mit einem steigenen Anteil an Weiterverarbeitung. Wir bieten jungen, aufgeschlossenen Schulabgängern der höheren Handelsschule einen interessanten Ausbildungsplatz. Zum 1. August 2012 suchen wir

Auszubildende (m/w)

Zum Einstieg in die Medienbranche suchen wir im Rahmen unserer Berufsausbildung zum 1. August 2012 einen/eine

für den Beruf des Groß- und Außenhandelskaufmanns. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Herrn Matthias Sievers.

autogena stahl gmbh Rudolf-Diesel-Weg 11 30419 Hannover 7148301_12020100151002712

Anheuser-Busch InBev ist das weltweit führende Brauereiunternehmen mit 116.000 Mitarbeitern in 23 Ländern. Der Konzern zählt zu den fünf weltgrößten Konsumgüterherstellern und führt in seinem Portfolio mehr als 200 Marken, darunter die globalen Premium-Marken Beck's, Stella Artois und Budweiser. Anheuser-Busch InBev Deutschland mit Verwaltungssitz in Bremen ist sowohl geografisch als auch im Hinblick auf das Sortiment in allen wesentlichen Bereichen des deutschen Biermarktes vertreten. Mit nationalen Premium-Marken (Beck's, Hasseröder, Franziskaner), regionalen Marken (Gilde, HaakeBeck, Löwenbräu, Spaten) sowie Diebels als Marktführer im Altbiersegment verfügt Anheuser-Busch InBev Deutschland über ein attraktives Portfolio für Handel und Gastronomie. Mit einem Absatzvolumen von rund neun Millionen Hektolitern ist Anheuser-Busch InBev Deutschland die Nummer 2 im deutschen Biermarkt. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print Durch Ihre Berufsausbildung in unserem Unternehmen erwerben Sie das erforderliche Wissen, um Medienprodukte, wie Zeitungen, Anzeigen, Online-Werbeformate, Apps und vieles andere mehr herstellen und vermarkten zu können. Praktische Mitarbeit im Tagesgeschäft und eigenständige Projekte vermitteln Ihnen Erfahrungen, die Sie durch eine theoretische Begleitung untermauern. Einsätze an verschiedenen Standorten, in wechselnden Gesellschaften und Abteilungen, innerbetrieblicher Unterricht, begleitende Seminare und eine qualifizierte Betreuung machen Sie zudem fit für eine Zukunft, die Ihnen vielfältige Perspektiven eröffnet.

Wir suchen zum 01.08.2012 für unseren Standort in Hannover, der Gilde Brauerei, zwei Auszubildende zur/zum:

Brauer/in und Mälzer/in Der Beruf des Brauers und Mälzers (m/w) verbindet Tradition, wie sie im Reinheitsgebot festgeschrieben ist, mit modernster Technik. Das erfordert neben technischem Verständnis vor allem Kenntnis der vielfältigen Zusammenhänge, wie sie bei der Bierherstellung aus den natürlichen Rohstoffen Malz, Hopfen, Hefe und Wasser mit Hilfe der elektronisch gesteuerten Prozessabläufe bestehen. Produktion und Umgang mit Bier verlangen in allen Stadien vor allem Sinn für Sorgfalt und Sauberkeit. Es gehört aber auch dazu, mal richtig zupacken zu können. Voraussetzungen: sehr guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur sowie das Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern Werden Sie Teil des erfolgreichen Teams und beginnen Sie Ihre Ausbildung in einer zukunftsorientierten Unternehmensgruppe. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail bis zum 29.02.2012 an: bewerbung@ab-inbev.com

Ihre Aufgaben: Ihre Einsätze erfolgen in zahlreichen unserer Fachabteilungen, wie beispielsweise im Marketing, im Verkauf, in der Logistik, aber auch in Bereichen wie dem Finanz- und Rechnungswesen, dem Kundenservicecenter sowie der Online-Produktion, dem Personalbereich und in der Redaktion. So lernen Sie im Laufe Ihrer Berufsausbildung alle Produkte, wichtigen Arbeitsabläufe und notwendigen Arbeitsmittel der Mediengruppe Madsack kennen. Ihr Profil: • Abitur oder erweiteter Realschulabschluss • Gute bis sehr gute schulische Leistungen • Interesse an Medien • Idealerweise erste Praxiserfahrung in der bunten Medienwelt • MS-Office-/Internetkenntnisse • Offenheit und Selbstbewusstsein • Kommunikationsstärke und Kontaktfreudigkeit Senden Sie uns bitte bis zum 15. Februar 2012 Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu, bevorzugt als Online-Bewerbung. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Madsack PersonalManagement GmbH Personalentwicklung August-Madsack-Str. 1 30559 Hannover www.madsack.de E-Mail: medienausbildung@madsack.de

www.ab-inbev.de 7120901_12020100151002712

6202601_12020100151002712

Madsack steht für über 115 Jahre Tradition. Als Herausgeber der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung hat sich das Unternehmen von Niedersachsen aus zu einem der größten Medienunternehmen Deutschlands entwickelt. Zur Mediengruppe Madsack gehören heute 18 regionale Tageszeitungen und mehr als 30 Anzeigenblätter in acht Bundesländern. Die Unternehmensgruppe steht für Innovationen und vielfältige Aktivitäten in allen Medienmärkten. Die Printausgaben werden durch umfangreiche Online-Angebote ergänzt und der Konzern engagiert sich erfolgreich in den Medien Internet, Hörfunk und TVProduktionen. Postdienstleistungen sowie Serviceleistungen aus den Bereichen IT, Personal und Rechnungswesen runden unser Angebot ab. Madsack – die Welt der Medien neu entdecken! www.madsack.de

Persönlich erstellt für:

BERUFSPERSPEKTIVEN

SEITE 6


24. und 25. Februar 2012 in der Eilenriedehalle des HCC

9112201_12020100151002712

Zwei Messen unter einem Dach:

BERUF & BILDUNG und ARBEITSWELT 21 Niedersachsens größte Bildungs-

Freiwilliges Jahr bewerben? Und was

studiengang „Mittelständische Un-

messe BERUF & BILDUNG wird in die-

muss ein Bachelor-Absolvent bei der

ternehmensführung MBA“ (MUMBA),

sem Jahr erweitert durch die AR-

Bewerbung beachten? Antworten

der sich an nicht betriebswirtschaft-

BEITSWELT 21, eine Plattform für

darauf gibt es auf der BERUF & BIL-

lich vorgebildete Hochschulabsolven-

mittelständische Unternehmen, Bil-

DUNG, dazu Bewerbungsmappen-

ten, die im Mittelstand unternehme-

dungsträger und Weiterbildungsin-

Checks, Einzelberatung und das „Vor-

risch tätig werden wollen, wendet,

teressierte. An zwei Tagen gibt es für

stellungsgespräch vor dem Vorstel-

präsentiert weitere neue Modelle der

Schüler und Auszubildende, Studie-

lungsgespräch“ sowie Schullaufbahn-

Unternehmens- und Fachkräftesiche-

rende und Existenzgründer, Fachkräf-

beratung und Tipps für ein optimales

rung. Die Arbeitswelt 21 bietet Ein-

te,

und

Studium. Das informative und unter-

blicke in die Bildungslandschaft und

Multiplikatoren in Eilenriedehalle

haltsame Bühnenprogramm mode-

ihre Zukunftsperspektiven sowie

und Niedersachsenhalle des Hanno-

rieren Schülerinnen und Schüler der

aktuelle Stellenangebote.

ver Congress Centrums umfassende

Emil-Berliner-Realschule und der

Informationen rund um die Themen

Anne-Frank-Hauptschule sowie Ober-

Ausbildung, Studium, berufliche Qua-

stufenschüler und -schülerinnen der

lifizierung, Weiterbildung und Fach-

KGS Sehnde. Eltern, Lehrkräfte und

An zwei Tagen präsentiert die AR-

kräftesicherung.

Ausbilder können sich in zahlreichen

BEITSWELT 21 auf der Bühne der

In Deutschland gibt es fast 400 Aus-

Spezialforen informieren und finden

Niedersachsenhalle Fachbeiträge zur

bildungsberufe und ein Vielfaches an

außerdem viele persönliche An-

aktuellen Fragestellung der Fachkräf-

Weiterbildungs- und Fortbildungs-

sprechpartner.

tesicherung – über soziale Netzwer-

Personalverantwortliche

angeboten. Wie aber findet man den richtigen Ausbildungsplatz, das passende Studium oder die geeignete Weiterbildung? An diese Fragen knüpft die BERUF & BILDUNG an.

Fachforen der ARBEITSWELT 21

Die Veranstaltung gibt Informationen über die rund 400 Ausbildungsberufe, Weiterbildungs- und Fortbildungsangebote.

Ein informatives und unterhaltsames Bühnenprogramm rundet die Veranstaltung ab.

Bilder: BMS GmbH 9120201_12020100151002712

ke und neue Medien, Innovation und Demografie-Management,

ARBEITSWELT 21:

neue

Formate der berufsbegleitenden Wei-

Neue Wege zur Nachwuchs-

terbildung, Finanzierungsprogramme

und Fachkräftesicherung

zur Personalentwicklung und Exis-

Schülerinnen und Schüler aller Schul-

Wie rüste ich mein Unternehmen

formen, Abiturienten, Studenten und

für die Zukunft? Wie sichere ich den

durch

Auszubildende sowie Fort- und Wei-

Fachkräftebestand? Und wie sieht die

Allianzen zur Nachwuchssicherung

terbildungsinteressierte finden auf

Bildungs- und Arbeitslandschaft der

bis hin zur Vereinbarkeit von Familie

der Messe Ansprechpartner aus

Zukunft aus? Um Beratungs- und

und Beruf. Höhepunkt ist die Talkrun-

Handwerk, Dienstleistung und Indus-

Weiterbildungsangebote von und für

de „Kampf um kluge Köpfe – Wirt-

trie, bei Berufskammern und Verbän-

klein- und mittelständische Unter-

schaft ohne Nachwuchs- und Fach-

den, Hochschulen, Berufsbildenden

nehmen, Personalverantwortliche,

kräfte?“ mit prominenten Gästen aus

Schulen und privaten Bildungsanbie-

Fach- und Führungskräfte sowie Mul-

Wirtschaft, Bildung und Politik am

tern.

tiplikatoren geht es bei der neuen

Samstag, den 25. Februar, um 11 Uhr.

tenzgründung,

Arbeitsfähigkeit

Gesundheitsmanagement,

ARBEITSWELT 21 in der NiedersachOrientierung für Schüler, Eltern, Lehrer und Ausbilder

senhalle. Die Plattform für Bildung & Wirtschaft gibt an Ausstellerständen und

Wie geht es weiter nach der Schu-

in Expertenforen Impulse zu aktuel-

le? Welche freien Ausbildungsplätze

len gesellschaftlichen Themen. Der

gibt es? Wo kann man sich für ein

berufsbegleitende Weiterbildungs-

Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten am Freitag, den 24. Februar, von 8.30 bis 16 Uhr und am Sonnabend, den 25. Februar, von 10 bis 16 Uhr.

Informationen, das aktuelle Ausstellerverzeichnis sowie das detaillierte Programm gibt es beim Messeveranstalter BMS, Telefon: 05 11/8 44 88 90, www.aus-und-weiterbildungsmarkt.de

Lehrstellen/Praktika im Handwerk für 2012! Hannover – Hameln – Diepholz – Nienburg – Schaumburg Lehrstellenbörse unter: www.ausbildungsplatzvermittlung.de

7129101_12020100151002712

Infos über: Jana Wäsche: (05 11) 3 48 59 69

Besuche uns am Stand 201! 9112801_12020100151002712

Arb e Sta itswel t 21 nd Nr. 208

5350401_12020100151002712

Das Abo – bequem und günstig. 6913701_12020100151002712

7862801_12020100151002712

Persönlich erstellt für:

Aus- und Weiterbildungsmarkt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.