Exklusiv und kostenlos f체r unsere Abonnenten
2011/2012
GesunD in Schaumburg
Fach채r z t e | Zen t r e n | K l i n i k en | Z a h n 채 r zte | P flegedienstleister
www.gesund-in-schaumburg.de
Vorwort von landrat Jörg Farr
Liebe Leserinnen und Leser.
»
Was Gesundheit wert ist“, so heißt es, „merkt man erst, wenn man sie nicht mehr hat.“
„Gesund in Schaumburg“ ist daher nicht nur der Titel dieses neu aufgelegten Buchs der heimischen Tageszeitungen, sondern gleichzeitig auch eine Aufforderung an alle Schaumburgerinnen und Schaumburger. Wir alle können viel für unsere Gesundheit tun: angefangen von Sport und einer vernünftigen Ernährung bis hin zu Vorsorgeuntersuchungen. Das Schaumburger Land bietet dafür die besten Voraussetzungen. Angebote aller Art sind hier vertreten – in den Dörfern ebenso wie in den Städten und Kurorten. Allerdings muss man auch wissen, was man in der individuellen Lebenssituation gerade braucht und wo man es findet. „Gesund in Schaumburg“ zeigt die gesamte Bandbreite des Gesundheitswesens. Die Kombination aus einem informativen Textteil, in dem Fachleute aus ihrer Praxis berichten, und der Adresssammlung
macht diese Veröffentlichung zu einem hilfreichen Handbuch – für die Prävention ebenso wie für den Ernstfall. Alle Abonnentinnen und Abonnenten erhalten den Gesundheitsratgeber kostenlos. Das garantiert eine große Verbreitung. Unsere Zeitungen beweisen damit einmal mehr, dass sie sich nicht nur für die tagesaktuellen Neuigkeiten zuständig sehen, sondern dass sie ihre Leserinnen und Leser auch breiter und nachhaltiger informieren wollen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.
Jörg Farr Landrat
3
Inhaltsverzeichnis
Fachberichte Ortho-Bionomy – Sanfte und ganzheitliche Körperarbeit Fachbericht von Dr. med. Astrid Quack.................. 8 Die moderne Therapie bei Lippenherpes Fachbericht von Dr. Rainer H. Wölbling................ 10 Therapeutisches Kernspin zur Behandlung von Arthrose Fachbericht von Achim Finsterle ........................... 16 Brustkrebs: Früherkennung erhöht Überlebenschancen Fachbeitrag von Dr. med. Beate C. Paersch-Summer...................... 34 Wie bitte? Das alles soll mein Kiefergelenk verursacht haben? Fachbericht von Dr. Michael Wolschke................. 37 Ein schönes Lächeln von Geburt an Fachbericht von Dr. Claes Grotehans .................. 38 Die Möglichkeiten der modernen Implantologie Fachbericht von Dr. Niels Busche......................... 40 Gutes Hören ist ein Stück Lebensqualität Fachbericht Augenoptiker- & Hörgeräteakustikermeister Giovanni Di Noto....................................... 68 Gutes Sehen durch innovative, individuelle Lösungen Fachbericht Augenoptiker- & Hörgeräteakustikermeister Giovanni Di Noto....................................... 69
4
Fehlstatik und ihre Folgen Fachbericht von Liselotte Cross............................ 70 Mehr Gesundheit für beanspruchte Füße Fachbericht von Peter Schwander........................ 72 Demenz – Was nun? Fachbericht von Margret Deseniß......................... 77 Demenz – Wie gehe ich damit um? Fachbericht von Edith Seddig................................ 78 Was eine gute Tagespflege beinhalten sollte Fachbericht von Ramona Busche......................... 80 Qualifizierte Tagespflege Fachbericht von Silvia Mergel................................ 82 „Late-Talker“: Braucht Harald Schmidt Frühförderung? Fachbericht von Astrid Engelking.......................... 84 Sicherheit im Pflegefall Fachbericht von Torsten Eichmann....................... 86
Inhaltsverzeichnis
Praxenvorstellungen Apotheken Apotheke am Markt, Stadthagen.......................... 11 Echtern-Apotheke, Stadthagen . ........................... 12 Neue Apotheke, Stadthagen . ............................... 12 Stadthäger Apotheke ............................................ 20 Altenhilfe Fachdienst Altenhilfe des Landkreises Schaumburg, Gesundheitsamt .................................................... 13 Beratung – Coaching „coaching-shg“ – Anke Stuchlik und Beate Russmann............................................. 14 Chiropraktik Chiropraktik Center Stephanie Jäger ................... 20 Ergotherapie Praxis für Logopädie & Ergotherapie Drescher & Keller .................................................. 21 Fitness Praxis Vital ............................................................. 20 Hypnose / Psychotherapie Manuela Andrä, Heilpraktikerin für Psychotherapie........................ 74 Kliniken / Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Stadthagen . ........................... 24 Kreiskrankenhaus Rinteln .................................... 26 Evangelisches Krankenhaus Bethel Bückeburg �������������������������������������������������� 28 Neubau Gesamtklinikum Schaumburger Land.... 30 Mühlenkreiskliniken............................................... 32 Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen.................................................... 35 Krankenkassen BKK24 .................................................................... 21 Logopädie Praxis für Logopädie & Ergotherapie Drescher & Keller .................................................. 21
Naturheilkunde und Physiotherapie Oliver Eesmann....................................................... 71 Online-Portal Neues Online-Portal für Schaumburg................... 67 Pflegedienst Alten- und Pflegeheim Hilaris, Bad Eilsen............. 73 MediCare – Seniorenresidenzen, Bückeburg, Auetal-Rehren, Haste......................... 75 Altersruhesitz Neithard von Stein, Bad Eilsen...... 76 Rosenhof und Rosenblatt, Stadthagen................. 79 Seniorenzentrum Haus Sonnenhof, Obernkirchen.......................................................... 81 Domicil-Gruppe, Bad Eilsen................................... 83 Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland (PLSW) ������������������� 85 Rechtsmedizin Dr. Wissgott & Collegen . ....................................... 15 Sanitätshaus Gesundheits- und Sanitätshaus Ringe................... 9 Schulen Akademie für Gesundheitsberufe Minden........... 33 Staatsbad Nenndorf Rheumaklinik Bad Nenndorf, Moorbadehaus, MediFit, Landgrafentherme................................... 22 Strahlentherapie Strahlentherapie Minden-Schaumburg................ 17 Zahnärzte MEDECO – die Zahnärzte........................................ 19 Zahnarztpraxis Dr. Claes Grotehans..................... 39 Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. F.-W. Busche, Silke Kaps, Dr. Niels Busche.... 41 Zahntechnik Winkelhake + Schulz Zahntechnik / Fräszentrum Weserbergland................................. 36
5
Inhaltsverzeichnis
Adressenverzeichnis Seite 42 bis 66 Ärzte Ärzte für Allgemeinmedizin / Praktische Ärzte.......................................................... 42 Ärzte für Anästhesiologie........................................... 44 Ärzte für Arbeitsmedizin............................................. 44 Ärzte für Privatpatienten............................................ 44 Ärzte für Augenheilkunde........................................... 44 Ärzte für Chirurgie....................................................... 44 Ärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe............ 44 Ärzte für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde............ 45 Ärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten............ 45 Ärzte für Innere Medizin............................................. 45 Ärzte für Kieferorthopädie.......................................... 46 Ärzte für Kinder- und Jugendmedizin........................ 46 Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie................... 47 Ärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie......... 47 Ärzte für Neurologie und Psychiatrie......................... 47 Ärzte für Orthopädie................................................... 47 Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie................. 47 Ärzte für Radiologie.................................................... 48 Ärzte für Urologie........................................................ 48 Zahnärzte.................................................................... 48 Ärzte für Psychotherapie............................................ 50
Impressum Gemeinsame Herausgeber: Schaumburger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Am Markt 12-14, 31655 Stadthagen Schaumburger Zeitung | C. Bösendahl GmbH & Co. KG Klosterstraße 32/33, 31737 Rinteln Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Grimmesche Hofbuchdruckerei Lange Straße 20, 31675 Bückeburg
A–Z Alten- und Pflegeheime............................................... 51 Apotheken................................................................... 52 Augenoptiker / Hörgeräteakustiker........................... 54 Chiropraktiker.............................................................. 54 Ergotherapeuten......................................................... 55 Ernährungsberatung................................................... 55 Fußpflege / Podologie................................................ 55 Hebammen.................................................................. 57 Heilpraktiker für Psychotherapie / Heilpädagogik............................................................. 58 Heilpraktiker / Homöopathie..................................... 58 Krankenhäuser / Kliniken.......................................... 60 Krankenkassen........................................................... 61 Krankentransporte / Rettungsdienste...................... 61 Lebenshilfe.................................................................. 62 Logopädie.................................................................... 62 Medizinische Ausbildung............................................ 62 Medizinische Dienstleistungen.................................. 62 Osteopathie................................................................. 62 Palliativdienste............................................................ 62 Pflegedienste / Sozialstationen................................. 62 Pharmazie.................................................................... 63 Physikalische und rehabilitative Medizin.................. 63 Physiotherapeuten / Krankengymnasten / Masseure..................................................................... 63 Rechtsmedizin............................................................. 66 Sanitätshäuser / Orthopädietechniker..................... 66 Soziale Dienstleistungen............................................ 66 Suchtberatung............................................................ 66 Zahntechniker / Dentallabore................................... 66 Redaktion: Uwe Graells (verantwortlich), Stefan Reineking Redaktionelle Mitarbeit: Holger Buhre, Vera Skamira, Sabine Otterbeck Fotos: Roger Grabowski, Tobias Landmann, iStock, fotolia, privat Gestaltung und Produktion: Vera Elze, Andreas Harmening Anzeigen: Arne Frank, Dirk Dreier (verantwortlich) Druck: Silber Druck OHG, Am Waldstrauch 1, 34266 Niestetal Auflage: 30.000 Exemplare
Die Sonderpublikation ist in all ihren Teilen urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung oder Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger Genehmigung des Verlages gestattet. Das gilt auch für die Nutzung in digitalen Speichermedien sowie Online-Veröffentlichungen.
6
Der Körper ■ Gehirn, Nerven (Neurologie, Psychiatrie) ■ Augen (Augenheilkunde)
■ Ohren (HNO-Heilkunde) ■ Nase (HNO-Heilkunde)
■ Mund, Rachenraum (Zahnmedizin, HNO-Heilkunde)
■ Speiseröhre
■ Wirbelsäule (Orthopädie, Chirurgie, Neurochirurgie) ■ Schulter (Orthopädie, Chirurgie)
■ Rippen ■ Herz (Innere Medizin, Kardiologie) ■ Leber (Innere Medizin) ■ Ellenbogen ■ Dickdarm (Innere Medizin, Gastroenterologie, Chirurgie)
■ Geschlechtsorgane, Harnwege (Frauenheilkunde, Urologie)
■ Lunge (Lungenund Bronchialheilkunde ■ Nieren (Innere Medizin, Nephrologie, Urologie) ■ Magen (Innere Medizin, Gastroenterologie, Chirurgie) ■ Dünndarm (Innere Medizin, Gastroenterologie) ■ Hüfte ■ Handgelenk
■ Oberschenkel ■ knöcherner Stützund Gelenkapparat (Orthopädie, Chirurgie)
■ Arterien, Venen (Angiologie, Gefäßchirurgie, Chirurgie, Innere Medizin)
■ Knie
comotion_design/istcokphoto.com
■ Unterschenkel
■ Fuß
7
Fachbericht von Dr. med. Astrid Quack
Ortho-Bionomy – Sanfte und ganzheitliche Körperarbeit Wasser fließt nie den Berg hinauf, und ein Baum wächst mit seinen Ästen nie gegen den Wind. Auf dieser Grundlage geht die Ortho-Bionomy nie gegen etwas an, sondern versucht den natürlichen Fluss zu finden.
E
s gibt viele Methoden, um Menschen zu helfen, die durch Überlastung, Stress und Traumata ihr Gleichgewicht verloren haben. Die Ortho-Bionomy ist eine Art Körpererziehungsmethode, die auf sanfte Weise den Klienten befähigen möchte, sein natürliches Gleichgewicht – körperlich und emotional - wiederzufinden. Ortho-Bionomy befasst sich mit den muskulären und energetischen Spannungsmustern und Blockaden und zielt auf die Anregung der Selbstheilungsmechanismen des Körpers ab. Der Hintergrund der Methode ist im Begriff selbst zu finden. Der Name leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet sinngemäß: „Im Einklang mit den Gesetzen der Natur“. Dieser hohe Anspruch stellt genau die Vorgehensweise und die Entwicklung des Behandlungsergebnisses dar. Prinzipiell wird jeder Organismus versuchen, einen möglichst ökonomischen Weg zur optimalen Regulation zu finden: 8
Seit 1988 Lehrmethode in Deutschland Ortho-Bionomy wurde von dem kanadischen Osteopathen Arthur Lincoln Pauls entwickelt. Die Wurzeln liegen einerseits in den schmerzlindernden Techniken der Positionierung von Personen nach Dr. Lawrence Jones und andererseits im Ansatz einiger asiatischer Kampfsportarten, die sich die Aufnahme spontaner Bewegungsimpulse und der Körperenergie zunutze machen. Unter Einbeziehung dieser Erkenntnisse in seine Forschungsarbeit fand Pauls allgemeine und spezielle Techniken für alle Teile des Körpers. Durch die Behandlung kommt es zur Lösung von Muskelverspannungen und Blockaden, Regulation von Fehlhaltungen, Verbesserungen der Gelenkfunktion und Anregung der Organfunktionen. Wer wird mit Ortho-Bionomy behandelt? In erster Linie sind es Menschen mit Beschwerden im Bewegungsapparat: Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und
Schulterprobleme. Aber auch Kinder, bei denen Fehlhaltungen noch nicht so fixiert sind. Zudem findet Ortho-Bionomy im Wellnessbereich Anwendung: bei der Schulung der Körper- und Verbesserung der Selbstwahrnehmung. Sie ist effektiv einsetzbar bei der Arbeit an emotionalen und psychosomatischen Problemen, letztlich aber auch eine sehr angenehme und leicht zu praktizierende Methode, um Freunden, Nachbarn oder Familienangehörigen etwas Gutes zu tun. Die Behandlung selbst geschieht mittels einfacher Griffe und Lagerungen, mit denen die vorgefundene strukturelle Situation in der schmerzund spannungsfreien Richtung sanft verstärkt wird. Die Folge: Die Person fühlt sich leichter und entspannt. Ortho-Bionomy ist eine ressourcenorientierte Behandlung, die mit dem Klienten arbeitet - nicht gegen ihn und seine Muster. Der Behandler tritt bei dem Prozess in den Hintergrund und leistet lediglich eine Hilfestellung.
Dr. med. Astrid Quack Praxis für integrale Medizin Haus der Heilkunst Julianenstraße 18 31707 Bad Eilsen Tel. 05722 / 89270 www.haus-der-heilkunst.de
Sanitätshaus
Gesundheits- und Sanitätshaus Ringe
Gesundheitsund Sanitätshaus Ringe Obernstraße 39 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 2048 Schulstraße 1 31675 Bückeburg Tel. 05722 / 27272
A
ls orthopädie-technischer Meisterbetrieb verfügt das Gesundheits- und Sanitätshaus Ringe über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Maßanfertigung von Prothesen (Ersatz von Gliedmaßen) und Orthesen (Hilfsmittel zur Stabilisierung von Oberkörper oder Gliedmaßen). Diese werden ausschließlich in der hauseigenen Werkstatt hergestellt. Um ständig auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, nehmen Oliver Bock und seine 16 Mitarbeiter laufend an Fortbildungen teil. „Schließlich geht die technische Entwicklung – zum Beispiel bei den Schaftsystemen der Prothesen – ständig voran“, so der Geschäftsführer. Neben dem Bereich der RehaHilfsmittel finden Kunden an den beiden Standorten in Stadthagen
und Bückeburg selbstverständlich auch zahlreiche SanitätshausArtikel – unter anderem SpezialBandagen, Kompressionsstrümpfe und funktionelle Wäsche.
info@sanitaetshaus-ringe.de www.sanitaetshaus-ringe.de
9
Fachbericht von Dr. Rainer H. Wölbling
Die moderne Therapie bei Lippenherpes
H
erpes ist ein unangenehmes Thema und kann in einigen Fällen zu ernsthaften Problemen führen. Unter den acht HerpesTypen gibt es einen, mit dem viele Menschen immer wieder Bekanntschaft machen: Herpes simplex labialis Typ 1. Wir sprechen von Lippenherpes, weil das Virus überwiegend in der Mundregion auftritt. Eines ist leider unausweichlich: Herpes simplex ist ein treuer Begleiter. Wer einmal damit zu tun hatte, muss lebenslang mit Herpes-Attacken rechnen. Etwas Statistik: In Europa sind rund 90 Prozent aller Menschen mit dem Herpes simplex-Virus infiziert. Die Erstinfektion über die Schleimhäute findet meist in der Kindheit durch Tröpfcheninfektion oder den Kontakt mit virenbehafteten Gegenständen statt. Erstaunlich ist, dass die meisten Infizierten symptomfrei bleiben. Pro 100 Einwohner treten jährlich nur fünf bis 24 Fälle auf, in denen das Virus den typischen Ausschlag verursacht. Wie kommt es dazu? 10
Wenn das Lippenherpes-Virus in den Körper gelangt, sucht es sich einen ruhigen Platz in den Nervenzellen, wo seine Erbinformation überdauert. Durch bestimmte Auslöser wird es schließlich aktiviert: zum Beispiel bei einer Erkältung, hohem Stress oder viel UV-Strahlung. Während das Immunsystem anderweitig beschäftigt ist, wandern die Viren über die Nervenbahnen an die Hautoberfläche. Dort dringen sie über Rezeptoren in die Hautzellen ein und vermehren sich im Inneren rasant. Das ist der Moment, in dem man Herpes durch ein Pieken an der Lippe wahrnimmt. Im Weiteren bildet sich ein schmerzhafter Bläschenausschlag. Jedes Bläschen ist mit Millionen hochinfektiöser Viren gefüllt. Gegen das Virus selbst ist die Medizin machtlos, es gibt aber äußerlich anzuwendende Mittel, die gut gegen den Ausschlag helfen. Besonders effektiv und auch vorbeugend wirksam ist ein Extrakt aus der Melisse. Gegen Lippenherpes ist also sprichwörtlich ein Kraut gewachsen. Zur Behandlung gibt es auch Synthetika wie Aciclovir und Penciclovir. Sie werden erst wirksam, wenn die Viren in die Hautzellen eingedrungen sind und die Lippe
schon blüht. Zudem bilden sich vereinzelt Resistenzen gegen diese Stoffe aus, was dann die Therapie gravierender Fälle erschwert. Melissenwirkstoffe legen sich hingegen als Schutzkappen über die Hautzell-Rezeptoren und hindern die Viren am Eindringen. Das hat sowohl einen vorbeugenden als auch einen unterbindenden Effekt. Virologen der Universität Heidelberg haben den Wirkmechanismus von Melisse nachgewiesen. Für Menschen mit Herpesneigung ist es ratsam, sich in der Apotheke das Melissen-Arzneimittel Lomaherpan für den Akutfall zu besorgen und die Creme unmittelbar beim ersten Anzeichen anzuwenden. In der Zeit ohne Lippenherpes empfiehlt sich der Melissen-haltigen Lippenpflegestift Lomaprotect. Hiermit kann man seine Lippen täglich pflegen und gleichzeitig einen gewissen Herpesschutz aufbauen.
Dr. med. Rainer H. Wölbling Leitender Arzt der Johann-Wilhelm Ritter-Klinik Dermatologische Akut- und RehaKlinik Parkstraße 35-37 49214 Bad Rothenfelde Tel. 05424 / 1055 Dr.Woelbling@t-online.de
Apotheke
Apotheke am Markt Stadthagen
E
rfahrung, Kompetenz und Kontinuität: Dafür steht die Apotheke am Markt seit nunmehr 50 Jahren. Apotheker Henning Pusch ist seit Anfang 2001 Ansprechpartner in allen Gesundheits- und Krankheitsfragen. Das Besondere: Jede seiner acht pharmazeutischen Mitarbeiterinnen verfügt über einen anderen Beratungsschwerpunkt. Während Henning Pusch mit einem Großteil seines Teams bereits seit vielen Jahren zusammenarbeitet, sind Angelika Pusch (Bild oben links) und Heike Baruth erst 2011 neu hinzugestoßen. Die Frau des Inhabers – einst selbst als Apothekerin in Bückeburg tätig – hat ihre Erziehungszeit beendet und betreut die internen Fort- und Weiterbil-
dungsmaßnahmen. Darüber hinaus ist ihr Fachbereich die Kosmetik. Heike Baruth ist Ernährungsberaterin und gilt zudem als Expertin in allen homöopathischen Fragen. Seit Mitte 2011 trägt die Apotheke am Markt das vom TÜV vergebene Siegel der DIN-Norm „ISO 9001/2008“. Unter die Lupe genommen wurde dazu das gesamte Qualitätsmanagement-System der Apotheke. Einerseits sollen dadurch unter anderem die ständige Kundenorientierung und eine kontinuierliche Verbesserung aller Arbeitsabläufe gewährleistet werden. Andererseits dient dieses TÜV-Siegel auch zum Nachweis bestimmter Standards gegenüber Dritten. Einen Einblick in die Apotheke am Markt erhält übrigens nicht nur, wer die Apotheke am Stadthäger Marktplatz persönlich betritt. Viele interessante – und vor allen Dingen aktuelle – Informationen gibt es auch auf der ganz neu gestalteten Homepage, die im Internet unter www.apoammarkt-stadthagen.de zu erreichen ist.
Apotheke am Markt Henning Pusch e.K. Am Markt 20 31655 Stadthagen Tel. 0800 / 000 55 38 kostenfreie Hotline info@apoammarkt-stadthagen.de www.apoammarkt-stadthagen.de
Öffnungszeiten Mo – Fr 8–18.30 Uhr Sa 8 –13.30 Uhr
Zusatzangebote exklusiv in Stadthagen: Kosmetikserie „Caudalie“ Fußpflege- und Kosmetikpraxis »Kosmetik am Markt« im Hause private Hautarztpraxis Dr. Krohm im Hause
11
Linda-Apotheken-Filialverbund
Neue Apotheke und Echtern-Apotheke Stadthagen
Neue Apotheke Am Markt 5 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 2212 info@neuapo.de www.neuapo.de
Echtern-Apotheke Echternstraße 3 Tel. 05721 / 2160 info@echtern-apotheke.de
Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr Sa 8.00 – 13.30 Uhr
Zusatzangebote Standort der Dachmarke „LINDA Apotheken“ mit einer umfangreichen Auswahl an Qualitätsprodukten und kompetenten Lösungen rund ums persönliche Wohlbefinden
12
D
er Linda-Apotheken-Filialverbund aus Neuer Apotheke und Echtern-Apotheke ist keine Apotheke wie jede andere. Zwar bieten beide Standorte selbstverständlich die komplette Bandbreite der typischen Apotheken-Dienstleistungen. Mit dem Konzept „Vorteil24“ verfügt dieser Filialverbund jedoch über ein Angebot, „das in Stadthagen und Umgebung einzigartig ist“, wie Apotheker Nikolas Schäfer verspricht. Das Besondere: Dank „Vorteil24“ sparen Kunden nicht nur die Rezeptgebühr, sondern erhalten zugleich auch noch einen Bonus von bis zu 15 Euro, wenn sie das vom Arzt verschriebene Medikament erst am Folgetag – also nach 24 Stunden – abholen. Schäfer hat dieses innovative Konzept Anfang Oktober 2011 gestartet. Der Filialverbund aus Neuer Apotheke und Echtern-Apotheke
besteht seit November 2010. Während die Neue Apotheke (Am Markt 5) eher klassisch-medizinisch ausgerichtet ist, liegt der Schwerpunkt in der Echtern-Apotheke (Echternstraße 3) auf Naturheilmitteln und Homöopathie. An beiden Standorten beschäftigt Schäfer insgesamt 16 Mitarbeiter – „und zwar ausschließlich Fachkräfte“. Diese kümmern sich nicht nur um Patienten und Kunden vor Ort, sondern betreuen auch zahlreiche Alten- und Pflegeheime hinsichtlich der notwendigen Medikation der Bewohner – und sorgen so in jedem Einzelfall für die erforderliche Arzneimittelsicherheit. Ein Punkt liegt Schäfer ganz besonders am Herzen: „Wir verstehen uns nicht als Einzelhändler für Medikamente, sondern als beratender Gesundheits-Dienstleister, der dabei hilft, Krankheiten zu behandeln und vor allem auch vorzubeugen.“
Dienstleistungen des Landkreises Schaumburg
Gesundheitsamt und Fachdienst Altenhilfe
A
ls Folge des demographischen Wandels wird der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung weiter steigen, immer mehr Menschen werden in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt sein und dadurch der Hilfe anderer bedürfen. Die Vielzahl der Unterstützungsangebote sowie die Anzahl der unterschiedlichen Ansprechpartner führen in dieser Situation oft zu Ratlosigkeit und Verwirrung der Betroffenen und Angehörigen. Vor diesem Hintergrund hat der Landkreis Schaumburg mit dem Fachdienst Altenhilfe eine zentrale Beratungsstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige eingerichtet, die gleichzeitig auch die Aufgaben eines Pflegestützpunktes im Sinne der Pflegeversicherung sowie eines vom Land Niedersachsen geförderten Seniorenservicebüros wahrnimmt. Der Fachdienst Altenhilfe • ist die zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für alle Fragen rund um die Pflege, Betreuung und Unterstützung älterer und pflegebedürftiger Menschen
• berät Betroffene und Angehörige kostenlos, umfassend und neutral über ambulante, teilstationäre und stationäre Maßnahmen sowie in Kostenfragen • koordiniert die Unterstützungsangebote • ermittelt den individuellen Hilfebedarf auch in Form von Hausbesuchen • vermittelt ehrenamtliche Seniorenbegleiter/innen, ehrenamtliche Nachbarschaftshelfer/ innen sowie ehrenamtliche und professionelle Wohnberater/ innen. Gesundheitsamt Das Gesundheitsamt hat vier Standorte (siehe rechts). Die Leistungen lassen sich in folgende Bereiche einteilen: • Amtsärztlicher Dienst • Betreuungsstelle • Hygiene und Umwelt • Kinder- und jugendärztlicher Dienst • Sozialpsychiatrischer Dienst • Verschiedenes (u. a. Leichen wesen, Heilpraktiker- und Hebammengesetz)
Fachdienst Altenhilfe (Pflegestützpunkt / Seniorenservicebüro) Breslauer Str. 2-4 31655 Stadthagen Service-Telefon 05721 / 703 789 fachdienst-altenhilfe.50@ landkreis-schaumburg.de Sprechzeiten Mo-Fr 9.00 – 12.00 Uhr Di 14.00 – 17.00 Uhr zusätzlich nach Vereinbarung Außenstellen Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 3172 Bückeburg, Tel. 05722 / 891898 Rinteln, Tel. 05751 / 969227 Gesundheitsamt Hauptstelle Stadthagen Probsthäger Straße 6 Tel. 05721 / 9758-0 gesundheitsamt.53@ landkreis-schaumburg.de Nebenstelle Rinteln mit Außenstelle SpDi Ostpreußenweg 1 Tel. 05751 / 9692-0 Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) Stadthagen Niedernstraße 14 Tel. 05721 / 9748-0 spdienst.53@ landkreis-schaumburg.de Außenstelle SpDi Bückeburg Bahnhofstraße 25 Tel. 05722 / 4320 Sprechzeiten Gesundheitsamt Mo-Do 8.30 – 12.00 Uhr 13.30 – 15.30 Uhr Fr 8.00 – 12.30 Uhr 13
Praxis für Coaching – Beratung – Therapie
„coaching-shg“ – Anke Stuchlik und Beate Russmann
Personalcoaching Anke Stuchlik Generationcoaching Beate Russmann Fürst-Adolf-Straße11 31707 Bad Eilsen Tel. 05722 / 8906860 info@coaching-shg.de www.coaching-shg.de
Themenbereiche Ehe-, Familien- und Paartherapie Psychologische Sexualtherapie Entwicklungs-, Kinder- und Jugendpsychologie Stress- und Konfliktbewältigung Psychisch bedingte Schlafstörungen Burn-out und Depressionen 14
Durch Aussitzen wird der Druck nicht weniger „Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern es ist die Bedeutung, die wir ihnen geben.“ Die beiden Therapeutinnen Anke Stuchlik und Beate Russmann bearbeiten die Herausforderungen, Konflikte und Erkrankungen, indem sie Bereiche des modernen Coachings mit Elementen der Psychotherapie verbinden – eine sinnvolle und ganzheitliche Kombination auf systemischer Grundlage. „Die Kraft zur Lösung einer schwierigen Lebenssituation steckt bereits in Ihnen“, davon sind die beiden Expertinnen überzeugt. Sie helfen Lebensfreude wiederzu finden und eigene Ressourcen zu aktivieren.
Bei persönlichen Krisen, in der Beziehung oder im Beruf ist eine professionelle Unterstützung durchaus hilfreich und führt schneller zu einer Lösung. „In therapeutischer Begleitung können Sie Ziele besser finden und erreichen“, betonen die beiden Coaches. Anke Stuchlik und Beate Russ mann bieten dabei die Möglichkeit, frei von allen kassentechnischen Abrechnungsverfahren sowie ohne amtliche Speicherung der persönli chen Daten zu arbeiten. Ihr Angebot ist regional verfüg bar und schnell erreichbar. Und bei der Terminvergabe kann das Duo sehr flexibel agieren, so dass auch kurzfristige Termine möglich sind. „Mit Coaching und Therapie wer den Sie für sich aktiv. Es ist eine effektive Investition für Sie selbst.“
Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Wissgott & Collegen
S
eit mehr als zehn Jahren liegt einer der Schwerpunkte des Stadthäger Anwalts Dr. Dieter Wissgott im Medizinrecht. Im Jahr 2006 wurde er zum Fachanwalt für Medizinrecht ernannt, nunmehr auch zum Vertrauensanwalt des Medizinrecht-Beratungsnetzes. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit in diesem Bereich stehen unter anderem die Patientenrechte, nachdem Arztfehler in puncto Aufklärung, Diagnostik oder Therapie aufgetreten sind. Wissgott wird seit jeher überregional mit der Wahrnehmung von Gerichtsterminen bei zahlreichen Arzthaftpflichtkammern in Deutschland beauftragt. Zur Überprüfung der Berechtigung von Schadensersatzansprüchen geschädigter Patienten steht ein Kompetenzzentrum von Ärzten zur Verfügung, die dem Fachanwalt aus verschiedenen Fachgebieten als Berater zur Seite stehen und eine kompetente Mandatsführung garantieren. Ein Teil des Kompetenzzentrums kommt aus dem
Raum Schaumburg, andere Mitglieder arbeiten am Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen sowie in Kliniken in Essen, Berlin, Zürich und Duisburg. Demnächst erscheint eine Darstellung von 32 brisanten Schadensfällen, die von verschiedenen Gerichten entschieden wurden. Diese Sammlung erscheint in Buchform mit dem vorläufigen Arbeitstitel „Medizin vor Gericht“ und soll auch dem Laien einen anschaulichen Eindruck davon vermitteln, wie Patientenschicksale in der Medizin und vor Gericht verlaufen. Das Spektrum der medizinrechtlichen Beratung wird ergänzt durch das Sozialrecht, das von Rechtsanwalt Dr. Stephan Maiß (Fachanwalt für Sozialrecht). Dr. Volkmar Wissgott ist seit zehn Jahren Rechtsanwalt, seit 2003 Fachanwalt für Strafrecht und seit 2007 Fachanwalt für Verkehrsrecht. In seiner Kompetenz liegt die Bearbeitung von Straf-, Bußgeld- und Unfallsachen.
Dr. Wissgott & Collegen Enzer Straße 11 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 97900 kanzlei@wissgott.de www.wissgott.de Dr. Dieter Wissgott Rechtsanwalt Notar a.D. Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Volkmar Wissgott Rechtsanwalt Notariatsverwalter Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Dr. Stephan Maiß Rechtsanwalt Fachanwalt für Sozialrecht
Medizinrecht Erstberatung kostenlos
15
Fachbericht von Achim Finsterle
Therapeutisches Kernspin zur Behandlung von Arthrose dauert jeweils eine Stunde. Die Patienten empfinden die Behandlung als sehr angenehm. Man kann während der Therapie bequem sitzen oder liegen und entspannen. Die Therapie kann problemlos mit anderen Heilmethoden kombiniert oder ergänzt werden.
B
ei der Massenerkrankung Arthrose (Gelenkverschleiß) handelt es sich um den zunehmenden Knorpelabrieb der Gelenke, der sich über Jahre und Jahrzehnte entwickeln kann. Arthrose kann als nicht-entzündliche Gelenkerkrankung zu einem echten Mobilitätskiller werden. Abgesehen von den Schmerzen verlieren die Betroffenen an Lebensqualität, und auch soziale Kontakte sind oft nur noch stark eingeschränkt möglich. Zur Behandlung von Arthrose stehen heute zahlreiche Methoden zur Verfügung. Diese reichen von medikamentösen Therapien über Physiotherapien bis hin zu operativen Eingriffen. Hinzu kommen alternative Methoden wie Akupunktur. Die meisten Behandlungsmethoden zielen jedoch auf die Symptome wie die Schmerzreduktion. Ursächliche Therapien, die beim Grund der Erkrankung - dem Knorpelschwund - ansetzen, fehlen fast völlig. Rechtzeitig erkannt und entsprechend behandelt, lassen sich 16
die Folgen einer Arthrose vermeiden. Jedoch ist kein Heilverfahren universell einsetzbar oder garantiert wirksam. Eine moderne Therapiemöglichkeit ist die MBST® KernspinResonanzTherapie, die das physikalische Phänomen der Kernspinresonanz therapeutisch nutzt. Schmerzen sollen so auf natürliche Art gelindert werden, und der Knorpel soll sich regenerieren. Die MBST®-Therapie ist eine schonende und vielversprechende Behandlungsmethode und steht für eine möglichst geringe Belastung des Körpers. Erfolgreich behandelte Patienten berichten von einer deutlichen Schmerzreduktion bis hin zur völligen Schmerzfreiheit und einer Funktionsverbesserung des betroffenen Gelenks. Die Therapie hat bisher keine Nebenwirkungen gezeigt und gilt als schmerzfrei. Je nach individuellem Beschwerdebild wird die Anzahl der benötigten Sitzungen festgelegt. Die Therapie findet dann an aufeinander folgenden Tagen statt und
Therapeutisches Kernspin wird häufig empfohlen bei • Arthrose von kleinen und großen Gelenken, Hand, Finger, kleinen Wirbelgelenken, Knie, Fuß, Hüfte, Ellenbogen, Schulter • Polyarthrosen • degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule • Bänder- und Sehnen beschwerden • Durchblutungsstörungen der Knochen • transistorischer Osteoporose, Knochenmarködem • osteoporotisch bedingten Brüchen • Osteoporose
Achim Finsterle Arthrose-Kompetenzzentrum Chiropraxis am Kurpark Hauptstraße 11 31542 Bad Nenndorf Tel. 05723 / 798701 info@chiropraxis-am-kurpark.de www.chiropraxis-am-kurpark.de
Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie Minden-Schaumburg
C. Kahl, Dr. M. Sure, Dr. L. Scheulenburg, J. Dolgij, Dr. A. Junker Strahlentherapie Minden-Schaumburg Gemeinschaftspraxis Christine Kahl Dr. med. Martin Sure Dr. med. Lidija Scheulenburg Juri Dolgij Dr. med. Arwed Junker Am Krankenhaus 1 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 8907500 Fax 05721 / 8907501
»
Als Strahlentherapeuten wissen wir, welche einschneidenden Veränderungen und seelische Belastungen die Diagnose ,Krebs’ für Betroffene und ihre Familien bedeutet«, sagt das Ärzteteam der Strahlentherapie Minden-Schaumburg. Entsprechend sehen die Mitglieder der Gemeinschaftspraxis in Stadthagen (Am Krankenhaus 1) und Minden (Paul-Ehrlich-Straße 11) es als eine ihrer Hauptaufgaben an, im Rahmen einer hochqualifizierten und modernen Strahlentherapie auch Zuwendung und Geborgenheit zu vermitteln. Strahlentherapie ist eine Behandlung mit ionisierenden Strahlen, die krankhaft veränderte Zellen zerstören können, wodurch bösartige Tumore vernichtet, verkleinert oder am weiteren Wachstum gehindert werden. Dabei wird darauf geachtet, dass das normale Gewebe diese Behandlung verträgt. Dieses
Ziel wird unter anderem dadurch erreicht, dass die gesamte, für den Erfolg erforderliche Strahlenmenge (Dosis) in viele kleine Fraktionen (Einzeldosen) aufgeteilt wird. In den zur Strahlentherapie gehörenden Praxen werden mehr als 1000 Patienten im Jahr bestrahlt. Eine Nachsorge-Ambulanz ist ebenfalls vorhanden. Neben Tumorpatienten werden auch Patienten mit degenerativen Er krankungen mit gutem analgetischen Effekt behandelt. Die Strahlentherapie MindenSchaumburg kooperiert mit Fachabteilungen des Kreiskranken hauses Stadthagen, des JohannesWesling-Klinikums Minden sowie mit weiteren Krankenhäusern und niedergelassenen Kollegen der Region. Regelmäßige interdisziplinäre Konferenzen sichern eine optimale Behandlung der Patienten.
Paul-Ehrlich-Straße 11 32429 Minden Tel. 0571 / 50500-0 Fax 0571 / 50500-55 praxis@st-m-s.de www.st-m-s.de
Sprechzeiten Mo – Fr 8 – 16 Uhr nach Vereinbarung
Praxisausstattung Drei Linearbeschleuniger liefern Photonen- und Elektronenstrahlen Afterloading-Gerät für Brachy-Therapie Computer für 3D-Bestrahlungsplanung Simulator und Ausblendungen zur genauen Eingrenzung des Bestrahlungsfeldes
17
Stadthäger Gesundheitszentrum
Gesundheitszentrum Marktpassage
M
itten in der Stadt und sehr gut erreichbar: Das Gesundheitszentrum Marktpassage in Stadthagen hat sich seit der Eröffnung 2007 nicht nur etabliert, sondern ist auch kontinuierlich gewachsen. Nachdem zunächst der Allgemeinmediziner Frank Keller seine Hausarztpraxis eröffnet hatte, folgten kurz darauf der Physiotherapeut Andreas Humme mit seiner „Praxis Vital“ sowie der Chirurg Werner Muth, der seither
18
seine Praxis-Klinik hier betreibt. Im selben Jahr ging auch Freya Padberg mit der Stadthäger Apotheke an den Start. Ein Jahr später folgten das Chiropraktik-Center von Stephanie Jäger und die Krankenkasse BKK24, die in der Marktpassage eine Filiale betreibt. Kurz darauf ließen sich auch die Podologische Praxis „Fuss-Oase“ von Andreas und Doris Landmann sowie die Zahnarztpraxis Medeco – Die Zahnärzte
im Gesundheitszentrum nieder. Als bislang letzte Einrichtung bezog die Praxis für Logopädie und Ergotherapie von Birgit Drescher und Claudia Keller hier ihre neuen Räume. Alle Gesundheitsanbieter sowie die vielen Patienten und Kunden schätzen nicht nur die sehr gute Lage des Gesundheitszentrums am Stadthäger Marktplatz, sondern auch die hervorragende Erreichbarkeit mit dem Auto. Insgesamt stehen rund 300 Parkplätze hinter der Marktpassage sowie in der Tiefgarage zur Verfügung. Von hier gelangt man stets trockenen Fußes und per Aufzug in jede Etage und zu jeder Einrichtung innerhalb der Passage – die selbstverständlich rollstuhl- und behindertengerecht eingerichtet ist.
Gesundheitszentrum Marktpassage Am Markt 12 - 16 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 97430 info@gesundheitszentrumstadthagen.de www.gesundheitszentrumstadthagen.de
Zahnarzt
Gesundheitszentrum Marktpassage
MEDECO die Zahnärzte Am Markt 12 – 16 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 9 35 00 0 www.stadthagen-medeco.de
Sprechzeiten Mo–Fr 8.00 – 19.00 Uhr Sa nach Vereinbarung
Zusatzleistungen Zahnärztliche Chirurgie Angstpatienten
Implantologie
Lachgas
Parodontologie
Lasertherapie
OP-Mikroskop
Kronen und Brücken in einer Sitzung (CEREC) Funktionsdiagnostik-Kiefergelenkstherapie ICON-Kariesbehandlung ohne Bohren mit dem ICON-System
19
Chiropraktik | Apotheke | Physiotherapie
Gesundheitszentrum Marktpassage
Chiropraktik Center Stephanie Jäger Am Markt 12-16 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 936630 info@chirocenter.de www.chirocenter.de Sprechzeiten Mo, Di, Do, Fr 8.30–12 Uhr Mi 7.30–14.30 Uhr Mo, Do 15–18 Uhr Di 15–19 Uhr
Praxis Vital Am Markt 12-16 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 4386 www.vital-stadthagen.de
Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 19.00 Uhr Sa 8 .00– 16.00 Uhr
Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 19.00 Uhr Anmeldezeiten Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr
Zusatzangebote
Zusatzangebote
Zusatzangebote
Bio-Impedanz-Analyse (eine aktuelle Ansicht über Ihren Stoffwechselzustand)
Zusammenstellung von Haus- und Reiseapotheken
Physiotherapie
Kosmetikberatung
Insight Millenium-Scan (zur Erkennung Ihres Nervenreiz-Zustandes)
Fitness-Studio
Kranken- und Babypflegeartikel
Massagen
Verleih von Milchpumpen und Inhalationsgeräten
Lymphdrainage
Ozon-Therapie Infusionstherapie
Kompressionsstrümpfe nach Maß
Stoffwechselanalyse (Labor)
Fernreise- und Impfberatung
NahrungsmittelUnverträglichkeitstestung Lasertherapie bei Gelenkerkrankungen 20
Stadthäger Apotheke Am Markt 12-16 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 934 87 90 www.sth-apo.de
Krankengymnastik
Bobaththerapie für Erwachsene Wirbelsäulentherapie nach Dorn Heißlufttherapie Elektrotherapie Fangopackung
Podologie | Ergotherapie & Logopädie | Krankenkasse
Gesundheitszentrum Marktpassage
FUSS-OASE Podologische Praxis Landmann
Medizinische Fußpflege Diabetikerbehandlung auf Rezept Zulassung für alle Kassen .
Termine nach Vereinbarung
Wellness - Fußpflege Maniküre Gutscheine
Fuss-Oase Podologische Praxis Am Markt 12-16 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 9375327 www.fuss-oase.net .
Tel. 05721 - 937 5327
für alle Behandlungen erhältlich
Sprechzeiten Mo – Fr 8.00–18.00 Uhr und nach Terminvereinbarung
Praxis für Logopädie & Ergotherapie | Drescher & Keller Am Markt 12-16 31655 Stadthagen Birgit Drescher Tel. 05721 / 939947 Claudia Keller Tel. 05721 / 939945
BKK24 Am Markt 12-16 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 89278-0 www.bkk24.de Öffnungszeiten Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr Sa 9.00 – 13.00 Uhr
Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
Schwerpunkte Logopädie Zusatzangebote Med. Fußpflege / auch auf Rezept für Diabetiker, Abrechnung mit allen Kassen Spangentherapie Wellness Fußpflege Maniküre Wellness Maniküre Reflexzonenmassage Hausbesuche
Behandlung von Sprachund Sprechstörungen
Zusatzangebote
Schluckstörung
Das exclusiv Programm »14 Jahre länger leben«
Beratung bei Essverhaltensund Fütterstörungen im Kleinkindalter
Kostenübernahme für Akupunktur und Homöopathie
Schwerpunkte Ergotherapie Neurologie · Bobath-Therapie für Erwachsene
Kostenlose Gesundheitskurse Bonusprogramm Kostenerstattung für Zahnreinigung
· Spiegeltherapie Geriatrie Orthopädie 21
Gesundheit und Wohlbefinden unter einem Dach
Niedersächsisches Staatsbad Nenndorf
D
as Staatsbad Nenndorf fungiert mit seinen Bereichen Rheuma-Klinik, MediFit, Landgrafentherme und Moorbadehaus als Rundum-Versorger in Sachen Gesundheit und Wellness. Neue Hüfte, neues Kniegelenk erhalten, Schmerzen im Rücken oder an der Schulter? – bei den fachkundigen Mitarbeitern der Rheuma-Klinik ist der Patient stationär, teilstationär oder auch ambulant stets in guten Händen.
Ambulantes Therapiezentrum der Rheuma-Klinik Im April 2010 wurde der neue Gebäudeteil des Therapiezentrums der Rheuma-Klinik fertiggestellt. Die „Praxis für Physiotherapie“ bietet auf vier Ebenen und mehr als 750 Quadratmetern modernster Therapiefläche - plus Schwimmbad mit 33 Grad warmer Thermalsole - alle Möglichkeiten der Physio-, Massage- und Sporttherapie. Ob zur Vorbereitung auf einen operativen Eingriff, im 22
Anschluss an eine Reha oder bei allen Störungen des Bewegungsapparats, die eine entsprechende Behandlung erforderlich machen: Hier findet man in einem hochqualifizierten Therapeuten-Team kompetente Ansprechpartner – und zwar sowohl auf Rezept als gesetzlich Krankenversicherter oder als Privatpatient. Wassergymnastik, Elektrotherapie, Schlingentisch, Reflexzonenmassage und Ergotherapie befinden sich hier unter einem Dach. Dank des Zusammenspiels mit den weiteren Staatsbad-Bereichen MediFit und Landgrafentherme sowie der Nutzung der natürlichen Heilmittel Moor, Schwefel und Sole stehen in der Rheuma-Klinik weitaus mehr Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung als in herkömmlichen Pysiotherapie-Praxen. Ergänzt wird das Angebot durch vielfältige Präventionsprogramme: zum Beispiel Wasser- und Trockengymnastik sowie Nordic Walking und – ganz neu – therapeutisches Bogenschießen.
Moorbadehaus Als eines von insgesamt fünf anerkannten Moorheilbädern in Deutschland blickt Bad Nenndorf auf eine Jahrhunderte lange Erfahrung in der Anwendung der natürlichen Heilmittel Moor und Sole zurück. Bei einer Naturmooranwendung wirken physikalische, biologische und chemische Faktoren zusammen. Die wichtigste Eigenschaft des Moores ist seine schlechte Wärmeleitfähigkeit. Im Gegensatz zu heißem Wasser, das seine Wärme schnell an die Umgebung verliert, also an die Luft und den Körper des Badenden abgibt, geschieht dies beim Moor erheblich langsamer. Moorbäder können mit 40 Grad Celsius angewendet werden, ohne als heiß empfunden zu werden. Die Körpertemperatur eines Badenden steigt um ein bis zwei Grad an. Die Wärme dringt langsamer, gleichmäßiger und viel tiefer in den Körper ein, so dass auch tiefliegende Organe und Muskeln erwärmt werden können. Das Immunsys-
Gesundheit und Wohlbefinden unter einem Dach
Niedersächsisches Staatsbad Nenndorf
Niedersächsisches Staatsbad Nenndorf Poststraße 4 31542 Bad Nenndorf Tel. 05723 / 702-0 info@staatsbadnenndorf.de www.staatsbadnenndorf.de tem wird gekräftigt, der Stoffwechsel angeregt. Schmerzgeplagte profitieren von der lindernden Wirkung des Moores. Aber auch „WellnessFreaks“ schätzen die schwabbelige Masse, die zur Entspannung beiträgt und wie Balsam auf gestresste Nervenkostüme wirkt. Im kernsanierten Moorbadehaus vermitteln Natursteinböden- und Wände, warme Holzwandverklei-
Wohlfühlatmosphäre. Gesundheitsbewussten Genießern stehen vier Wannen für Moor- und Mineralbäder, vier Räume mit Schwebeliegen für Moor- und kosmetische Packungen, drei innovative Massage- und zwei Kosmetikräume sowie ein separater Raum für Fußpflege zur Verfügung. Die Verquickung von Medizin und Wellness ist hier perfekt gelungen.
dungen in den Anwendungs- und Ruheräumen sowie eine großzügige Raumgestaltung eine entspannte
Das medizinische und kosmetische Angebot ist vielseitig und untereinander kombinierbar.
Rheumaklinik Bad Nenndorf Ambulantes Therapiezentrum Bahnhofstraße 9 31542 Bad Nenndorf Tel. 05723 / 702-105 (stationär) Tel. 05723 / 702-642 (ambulant) Tel. 0800 / 0783232 (kostenfreie Info Hotline) Moorbadehaus Bahnhofstraße 8 31542 Bad Nenndorf Tel. 05723 / 702-574 info@staatsbadnenndorf.de MediFit Bahnhofstraße 8 31542 Bad Nenndorf Tel. 05723 / 702-573 info@medifitbadnenndorf.de Landgrafentherme Kurhausstraße 2 31542 Bad Nenndorf Tel. 05723 / 702-650 info@landgrafentherme.de www.landgrafentherme.de
23
Klinikum Schaumburg – Kreiskrankenhaus Stadthagen
Anästhesie und Intensiv-Abteilung Chefarzt: Dr. med. Giselher Grosse
Chirurgische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. med. Christian Hegelmaier
D
as Klinikum Schaumburg bietet mit dem Kreiskrankenhaus Stadthagen als Krankenhaus der Regelversorgung den Bürgern Schaumburgs eine hochwertige Patientenversorgung. Jährlich werden rund 9.000 stationäre und mehr als 14.000 ambulante Patienten in den verschiedenen Fachabteilungen behandelt. Träger des Krankenhauses Stadthagen ist der Landkreis Schaumburg, dem ebenfalls das Kreiskrankenhaus Rinteln angeschlossen ist.
Innere Medizin In dieser Fachabteilung werden Patienten aus allen Gebieten der Inneren Medizin behandelt. Auf Grund des medizinischen Fortschritts und zunehmender Spezialisierung ist die Abteilung zukunftsfähig ausgerichtet und wird mit den Schwerpunkten Kardiologie und Gastroenterologie geführt. In beiden Abteilungen erhalten Patienten eine spezialisierte, moderne und qualitativ hochwertige Versorgung. 24
Medizinische Klinik 1 (Kardiologie) Chefarzt: Dr. med. Lutz Dammenhayn
Medizinische Klinik 2 (Gastroenterologie) Chefarzt: Dr. med. Christoph Grotjahn
Medizinische Klinik 1 – Kardiologie Die Medizinische Klinik 1 hat sich unter der Leitung von Chefarzt Dr. Lutz Dammenhayn auf die Behandlung von Erkrankungen des Herzens, der Gefäße und der Lunge spezialisiert. Es werden jährlich rund 2850 stationäre Patienten und etwa 1500 Patienten in der Notfallambulanz behandelt. 300 Patienten werden jährlich ambulant operiert. Im Herzkatheterlabor werden jährlich mehr als 1200 ambulante und stationäre Untersuchungen durchgeführt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren. Medizinische Klinik 2 – Gastroenterologie Der Schwerpunkt der Medizinischen Klinik 2 unter der Leitung von Chefarzt Dr. Christoph Grotjahn liegt auf der Behandlung von Erkrankungen am Magen-Darm-Trakt. Daneben werden Patienten aus den Bereichen der Diabetologie und
Frauenklinik Chefarzt: Dr. med. Momme Arfsten
weiterer Stoffwechselerkrankungen, der Onkologie (diagnostisch und therapeutisch), Palliativmedizin sowie der Infektiologie behandelt. Die Klinik führt knapp 4000 Endoskopien pro Jahr durch und bietet spezialisierte Ultraschall- und Funktionsuntersuchungen an. Chirurgie Die Chirurgische Abteilung steht seit 1993 unter der Leitung von Professor Dr. Christian Hegelmaier. In der Allgemeinchirurgie werden alle Eingriffe am Magen-Darm-Trakt ausgeführt. Neben der klassischen Operationstechnik kommen immer häufiger endoskopische Verfahren zum Einsatz. Professor Hegelmaier kann auf eine sehr gut ausgestattete Abteilung zählen, so dass eine Vielzahl chirurgischer Erkrankungen fachgerecht und auf hohem medizinischem Niveau behandelt werden kann. Außerdem wird die Behandlung schwer unfallverletzter Patienten gewährleistet, ebenso die Be-
Klinikum schaumburg – Kreiskrankenhaus stadthagen handlung von Arbeitsunfällen. Die Unfallchirurgie erstreckt sich von der konservativen und operativen Behandlung von Knochen- und Gelenkverletzungen und der inneren Organe über die Prothesenversorgung von Hüft- und Kniegelenken bis zur Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Gefäßsystems und des Brustkorbs. Dabei wird den „Schlüssellochoperationen“ der Vorzug gegeben. Frauenklinik – Gynäkologie, Geburtshilfe und Brustzentrum Die Frauenklinik gewährleistet das gesamte Spektrum der gynäkologischen und geburtshilflichen Versorgung und steht unter der Leitung von Chefarzt Dr. Momme Arfsten. Das zertifizierte Brustzentrum Schaumburg ist auf die Erkennung und Behandlung von Brustkrebs spezialisiert. Annähernd 200 Patientinnen werden pro Jahr im Brustzentrum mittels intensiver Zusammenarbeit mit renommierten Kooperationspartnern behandelt. Dafür stehen ein qualifiziertes und engagiertes Team aus Ärzten und Pflegekräften, Krankengymnasten, Psycho-Onkologen und Sozialarbeitern sowie ein Netzwerk aus externen erfahrenen Kooperationspartnern zur Verfügung. Anästhesie und Intensivmedizin Chefarzt Dr. Giselher Grosse kann mit seinem Team alle heute verfügbaren anästhesiologischen
Techniken anbieten. Diese erlauben es, individuell für den Patienten, seine speziellen Erkrankungen und die speziellen operativen Erfordernisse das jeweils optimale Anästhesieverfahren einzusetzen. Oft werden die Patienten schon im Rahmen eines in die Klinik integrierten Notfallrettungssystems von den Anästhesisten vor Ort versorgt. Es folgt die qualifizierte anästhesiologische Versorgung - mit dem Ziel, die Risiken zu minimieren und das für den Patienten beste Narkoseverfahren auszuwählen. Der zur Verfügung stehende Aufwachraum ist apparativ sehr gut eingerichtet. Hier bleiben die Patienten, bis sie bedenkenlos auf eine „normale“ Station verlegt werden können. In der Schmerzambulanz werden chronisch schmerzkranke Patienten behandelt. Gute Interaktionen haben sich mit allen Fachabteilungen des Krankenhauses bei den stationär zu behandelnden chronischen Schmerzpatienten entwickelt.
Kreiskrankenhaus Stadthagen Am Krankenhaus 1 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 7010 info@kkh-stadthagen.de www.kkh-stadthagen.de
Fachabteilungen Innere Medizin Medizinische Klinik 1 - Kardiologie Innere Medizin Medizinische Klinik 2 Gastroenterologie Chirurgische Klinik Frauenklinik - Gynäkologie, Geburtshilfe und Brustzentrum Anästhesie und Intensivabteilung HNO-Belegabteilung
25
Klinikum Schaumburg – Kreiskrankenhaus Rinteln
Fachabteilung für Innere Medizin Chefarzt: Dr. med. Hunnius
D
Fachabteilung für Anästhesie und Intensivmedizin Chefarzt: Dr. med. Friedrich-Wilhelm Eichler
Fachabteilung für Gynäkologie Chefarzt: Dr. med. Momme Arfsten
Fachabteilung für Chirurgie Chefarzt: Dr. med. Christian Hegelmaier
as Klinikum Schaumburg, Schlaganfällen und StoffwechFachabteilung für Chirurgie Kreiskrankenhaus Rinteln, selkrankheiten behandelt. Das Team um Chefarzt Prof. bietet als Krankenhaus der Die räumliche Anbindung an Dr. Christian Hegelmaier betreut Regelversorgung den Bürgern die Intensivstation, die jederzei- sämtliche Fachgebiete der ChiSchaumburgs eine hochwertige tige Verfügbarkeit von Computer- rurgie. Unter anderem werden Patientenversorgung. Jährlich tomografie und Ultraschall sowie gut- und bösartige Erkrankunwerden rund 5.000 stationäre das leistungsfähige Labor ermög- gen im Bereich der Schilddrüund mehr als 10.000 ambulan- lichen die spezialisierte Diagnos- se, des Magens, des Dick- und te Patienten in den genannten tik und Therapie der Patienten. Enddarms und der Gallenwege Fachabteilungen behandelt. Trä- Seit Juli 2010 wird sowohl für sowie Leisten- und Zwerchfellger des Krankenhauses Rinteln internistische als auch für chirur- brüche behandelt. Hinzu komist der Landkreis Schaumburg, gische Patienten eine sogenann- men Erkrankungen des Afters dem ebenfalls das Kreiskranken- te geriatrische früh-rehabilitative und seiner Umgebung sowie haus Stadthagen angeschlossen Komplexbehandlung angeboten die Behandlung von Knochenist. – zum Beispiel nach Schlaganfall brüchen und Sportverletzungen. oder Hüftoperation. Dabei han- Außerdem nimmt das Einsetzen Fachabteilung für delt es sich um eine spezialisier- von künstlichen Hüft-, Knie- und Innere Medizin te Rehabilitation, die besonders Schultergelenken einen immer In der Inneren Abteilung die Nebenerkrankungen älterer größeren Stellenwert ein. werden unter der Leitung von Patienten berücksichtigt. Ziele Viele dieser Operationen Chefarzt Dr. Christoph Hunnius dieser Behandlung sind die Wie- werden minimal-invasiv per Patienten mit Herz-Kreislauf- derherstellung der individuellen „Schlüsselloch“-Chirurgie durchKrankheiten, Erkrankungen der Selbstständigkeit und die Ver- geführt, um die Eingriffe für PaAtemwege und Verdauungsorga- meidung von Pflegebedürftigkeit tienten möglichst schonend zu ne sowie bei Krebskrankheiten, nach schweren Erkrankungen. gestalten. Die Operationen an
26
Klinikum schaumburg – Kreiskrankenhaus rinteln der Schilddrüse wurden zudem durch die Einführung des sogenannten Neuro-Monitorings revolutioniert: Bereits während der Operation wird die Funktion des Stimmbandnervs überprüft, um eine Verletzung zu vermeiden. Fachabteilung für Gynäkologie Erfahren im gesamten Spektrum der Frauenheilkunde: Das ist die gynäkologische Abteilung unter der Leitung von Chefarzt Dr. Momme Arfsten. Zum Leistungsspektrum zählen unter anderem Spiegelungen der Gebärmutterhöhle, Senkungsoperationen, Harnblasendruck-Messungen und die Behandlung von EileiterSchwangerschaften sowie die Diagnose und Behandlung von Tumoren in der Brust per Mammografi e oder Ultraschall. Enge Abstimmung und Zusammenarbeit erfolgt mit dem am Kreisrankenhaus Stadthagen angegliederten Brustzentrum Schaumburg. Fachabteilung für Anästhesie und Intensivmedizin Die Mitarbeiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin sind unter der Leitung von Chefarzt Dr. Friedrich-Wilhelm Eichler verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge aller Narkose-Verfahren im stationären und ambulanten Bereich. Dabei kommen in
den meisten Fällen intravenöse Anästhesietechniken zur Anwendung, die sich durch ein hohes Maß an Verträglichkeit auszeichnen. Besonderer Wert wird im Anschluss an die Operation auf eine gute Betreuung im Aufwachraum gelegt: Hier werden zum Beispiel Wundschmerzen, ein eventuell auftretendes Übelkeitsgefühl und mögliches Kältezittern behandelt. Unter der organisatorischen Leitung von Dr. Eichler stehen außerdem die interdisziplinäre Intensivstation des Krankenhauses Rinteln sowie das NotfallRettungssystem.
Kreiskrankenhaus Rinteln Virchowstraße 5 31737 Rinteln Tel. 05751 / 93–0 info@kkh-rinteln.de www.kkh-rinteln.de
Fachabteilungen Innere Medizin Chirurgie Gynäkologie Anästhesie und Intensiv-Medizin HNO-Belegabteilung
27
Evangelisches Krankenhaus Bethel Bückeburg
D
as Krankenhaus Bethel blickt auf eine mehr als 150-jährige Historie zurück, die geprägt wurde durch eine Symbiose aus hochqualitativer medizinischer Versorgung der Patienten und einer Krankenpflege nach dem christlichen Leitbild der Nächstenliebe. Das Krankenhaus zeigt mit seinen Leistungen und Abteilungen an jedem Tag aufs Neue, als was Bethel bekannt ist: als ein Haus mit hohem medizinischen Standard sowie persönlicher Zuwendung und Menschlichkeit. Jährlich werden rund 9.000 stationäre und 12.000 ambulante Patienten in den folgenden Fachabteilungen behandelt. Unfallchirurgie und Orthopädie Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Stefan Bartsch werden Patienten mit Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates 28
behandelt. Soweit möglich erfolgen die Operationen arthroskopisch, also per „Schlüsselloch-Chirurgie“. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von „künstlichen“ Gelenken für Knie, Hüfte oder Schulter. Zur Versorgung von Unfallopfern stehen alle modernen Verfahren zur Verfügung, um Verletzungen rasch zu erfassen (zum Beispiel per Computer-Tomographie) und nach modernsten Gesichtspunkten zu behandeln. Abteilung für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie Die Abteilung für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie wird von Chefarzt Dr. Onno Frerichs geleitet. Die Spezialisierung erfordert ein Höchstmaß an fachlicher Expertise, Präzision und Fingerfertigkeit. Aufgrund langjähriger Erfahrung und der aktuellsten technischen Ausstattung werden
moderne Therapien angeboten und nach Möglichkeit schonende Verfahren eingesetzt. Es wird das gesamte Spektrum der Handchirurgie bei angeborenen und erworbenen Erkrankungen angeboten - vom einfachen Überbein bis hin zur Replantation abgetrennter Gliedmaßen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen von Hand- und Fingergelenken. Durch die Methoden der Wiederherstellenden Chirurgie können viele Problemwunden erfolgreich geheilt werden. Weitere Schwerpunkte sind die operative Behandlung von Hautkrebs – vor allem im Gesichtsbereich – sowie sämtliche Formen der Lymphknotenentfernungen. Im ästhetischen Bereich geht das Spektrum von Fettabsaugungen über Hautstraffungen bis zu Brustvergrößerungen. Allgemeine Chirurgie und Visceralchirurgie Die Abteilung von Chefarzt Fraidoun Ezzat hat den Schwerpunkt der minimal-invasiven Chirurgie, wodurch bei operierten Patienten nur kleine Narben zurückbleiben. Auf diese Weise werden unter anderem Gallenblasen, Leberzysten und Darmteile entfernt, Leistenbrüche operiert sowie Ernährungssonden in Magen und Darm gelegt. Die Krebs-Chirurgie des Magen-
evangelisches Krankenhaus Bethel Bückeburg Darm-Trakts erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Internisten, Onkologen und Radiologen des Krankenhauses. Zur Diagnostik wird die gesamte Bandbreite technischer Möglichkeiten eingesetzt: zum Beispiel Sonographie, Röntgen und Computer-Tomographie. Innere Medizin Schwerpunkte der Abteilung von Chefarzt Dr. Axel Rinne sind die stationäre Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des HerzKreislauf-Systems, der Lunge und Atemwege sowie des Magen-DarmTrakts und benachbarter Organe. Auch Schlaganfall-Patienten wird hier professionell geholfen. Eine 24-Stunden-Notfallambulanz ist gewährleistet. Herzschrittmacher, die im Krankenhaus Bethel implantiert wurden, werden nach Anmeldung ambulant kontrolliert. Für akut schwer erkrankte Patienten stehen sieben Intensivbehandlungsplätze zur Verfügung. Geburtshilfe und Gynäkologie – Auszeichnung als babyfreundliches Krankenhaus Die geburtshilflich-gynäkologische Abteilung steht unter der Leitung von Chefarzt Dr. Momme Arfsten. Bei Geburten werden zahlreiche Erleichterungen ermöglicht, soweit es der Verlauf der Schwangerschaft zulässt: beispielsweise verstellbare Betten, Gebärstühle, Gebärhocker, Matten und Pezzi-
bälle. Der gynäkologische Bereich deckt das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde ab. Schwerpunkte liegen unter anderem auf Ausschabungen bei atypischen vaginalen Blutungen, Bauchspiegelungen, Probeentnahmen des äußeren Genitales, Eingriffe am Muttermund und kleinen Brustoperationen. Ein
Evangelisches Krankenhaus Bethel Herminenstraße 12/13 31675 Bückeburg Tel. 05722 / 2020 postmaster@krankenhausspezieller Messplatz zur Diagnostik bethel.de einer Harn-Inkontinenz ist vorhan- www.krankenhaus-bethel.de den. Angeboten werden diesbezüglich sämtliche konservativen und operativen Verfahren zur SenkungsFachabteilungen therapie. Unfallchirurgie und Orthopädie Privatklinik „Haus Reiche“ Dem Krankenhaus Bethel Bückeburg ist die fachübergreifende Privatklinik „Haus Reiche“ angeschlossen. Das 24-Betten-Haus bietet selbstzahlenden und privatversicherten Patienten medizinische Versorgung in einem besonderen Ambiente – und einen Komfort, wie man ihn sonst nur aus Hotelzimmern der Oberklasse gewohnt ist.
Abteilung für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie Allgemeine Chirurgie und Visceralchirurgie Innere Medizin Geburtshilfe und Gynäkologie HNO-Belegabteilung 24-Stunden-Bereitschaft des Instituts für Anästhesiologie (Minden)
29
Gemeinsam stark im Schaumburger Land
Neubau Gesamtklinikum Schaumburger Land
Von der Idee bis zum ersten Patienten Ein komplexes Vorhaben wie der Bau eines Krankenhauses basiert auf ausführlichen Analysen und Gesprächen. Fachleute, Mitarbeiter der Krankenhäuser, des Sozialministeriums, der Oberfinanzdirektion, der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft und der Krankenkassen wirken an diesem Vorhaben mit. Von all diesen Schritten werden die Patienten profitieren.
E
in neues Klinikum wird nicht alle Tage gebaut, und der Neubau eines Gesamtklinikums für das Schaumburger Land, in dem die drei Krankenhaus-Standorte Bückeburg, Stadthagen und Rinteln zusammengelegt werden, hat in Niedersachsen Modellcharakter. Mehr noch als bisher wird es für die Bevölkerung ein gut erreichbares, attraktives und hochwertiges Angebot an medizinischen und pflegerischen Leistungen geben. 30
Bei den Planungen hat die Krankenhausprojektgesellschaft Schaumburg die Menschen im Blick: die Mitarbeiter, die Bevölkerung und insbesondere die zukünftigen Patienten. „Wir werden ein Haus bauen, in dem die Mitarbeiter gern arbeiten und in dem sich die Patienten behütet, wohl aufgehoben und begleitet fühlen“, verspricht Geschäftsführer Claus Eppmann.
Sicherheit und Geborgenheit für die Patienten Das neue Gesamtklinikum für das Schaumburger Land wird neue Maßstäbe setzen. Obgleich die Funktionalität im Mittelpunkt steht, wird auf die Gestaltung in besonderer Weise geachtet. Der Neubau wird Mitarbeitenden, Patienten und Besuchern eine positive Atmosphäre vermitteln. Nicht Kühle und Anonymität wird die Patienten erwarten, sondern Sicherheit und Geborgenheit. Zum Wohle der Patienten werden höchste Ansprüche an Funktionalität und Erscheinungsbild des neuen Klinikums gestellt. Erklärtes Ziel der Mitarbeiter ist es, den ihnen anvertrauten Menschen den Aufenthalt im Klinikum so angenehm wie möglich gestalten.
Gemeinsam stark im Schaumburger Land
neubau gesamtklinikum schaumburger land
Gute Planung ist aller Erfolg Anfang Wenn ein solches Vorhaben wie der Bau eines Krankenhauses geplant wird, muss zunächst der bestmögliche Standort gefunden werden. Aufgrund zahlreicher Analysen wurde dieser südlich der Ortschaft Vehlen identifiziert. Die zentrale Lage im Landkreis – zwischen den Ortschaften Vehlen und Ahnsen - gewährleistet eine bestmögliche Anbindung und Versorgung der gesamten Bevölkerung des Landkreises Schaumburg. Rund 65 Prozent der Bürger in Schaumburg werden das Klinikum in maximal 15 Minuten erreichen, alle anderen in weniger als 30 Minuten.
Die Klinikstruktur Geplant und gebaut wird für ein größeres Angebot medizinischer Leistungen im Landkreis Schaumburg. Das neue Gesamtklinikum wird über die Fachgebiete Chirurgie (mit den Schwerpunkten Unfall-, Viszeral- und Handchirurgie), Gynäkologie (mit Brustzentrum und Geburtshilfe), Innere Medizin (mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Kardiologie und Geriatrie) sowie über die Belegabteilungen HNO und Urologie verfügen. Neu im Angebot wird Neurologie mit Schlaganfalleinheit („stroke unit“) sein. Insgesamt sind 437 Planbetten, eine Aufnahmestation und eine Tagesklinik vorgesehen. Umfassende Informationen rund um den Klinikneubau gibt es im Internet unter www.klinikneubauschaumburg.de.
Krankenhausprojektgesellschaft Schaumburg mbH Am Krankenhaus 1 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 701-– 464 www.klinikneubau-schaumburg.de
Fachabteilungen Chirurgie Innere Medizin Neurologie Frauenheilkunde / Geburtshilfe HNO (Belegbetten) Urologie (Belegbetten)
31
Krankenhaus-Verbund Mühlenkreiskliniken
Minden, Lübbecke, Bad Oeynhausen, Rahden
Mühlenkreiskliniken Hans-Nolte-Straße 1 32429 Minden Tel. 0571 / 790-0 info@mkk-nrw.de www.mkk-nrw.de
Akademische Lehrkranken häuser der Medizinischen Hochschule Hannover Vier Notartztstandorte
32
M
it mehr als 4000 Mitarbeitern und rund 400 Auszubildenden sind die Mühlenkreiskliniken bundesweit einer der größten Gesundheitsdienstleister in öffentlicher Trägerschaft. An vier Standorten mit fünf Kliniken in Minden, Lübbecke, Bad Oeynhausen und Rahden werden jährlich rund 200.000 Patienten stationär und ambulant versorgt. Im Verbund decken sie das gesamte Spektrum von der Grund- bis zur Maximalversorgung ab. Eine fachgebietsübergreifende Vernetzung, hochmoderne diagnostische Systeme und intensivmedizinische Behandlungen garantieren einen maximalen Nutzen für die Patienten. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit kommt insbesondere bei der Diagnose und Therapie komplexer Krankheitsbilder zum Tragen. Um eine erstklassige Versorgung vor und nach einer Krankenhausbehandlung zu
gewährleisten, arbeiten die Mühlenkreiskliniken eng mit niedergelassenen Haus- und Fachärzten zusammen. Gleichzeitig sichern die Mühlenkreiskliniken mit vier Notarztstandorten auch die ortsnahe und flächendeckende Versorgung im Mühlenkreis und für die angrenzenden Regionen Niedersachsens. Das Johannes-Wesling-Klinikum in Minden und die Krankenhäuser Bad Oeynhausen und Lübbecke sind im Trauma-Netzwerk Ostwestfalen-Lippe als Einrichtung mit spezieller unfallmedizinischer Versorgung von Schwerverletzten zertifiziert. Die erste Teleportalklinik Nordrhein-Westfalens entsteht bis Ende 2012 am Standort Rahden. Spezialisierte Diagnosen können hier künftig per Telemedizin in Zusammenarbeit mit den anderen Standorten der Mühlenkreiskliniken gestellt werden.
Mühlenkreiskliniken
Akademie für Gesundheitsberufe Minden
Z
ukunftsorientiert und praxisnah: Das ist die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlen kreiskliniken in Minden. Rund 400 Auszubildende werden von 33 Lehrkräften auf ihrem Berufsweg begleitet. Eine fundierte Ausbildung, eine patienten-orientierte Forschung und die Förderung der klinischen Praxis durch eine starke Partnerschaft mit den Kliniken des Mühlenkreises stehen im Fokus. Auf dem Lehrplan stehen die Ausbildungen in den Bereichen Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, in der Geburtshilfe, als Diätassistent oder medizinisch-technische
Labor- oder Radiologieassistenten. Die Akademie bietet darüber hinaus Weiterbildungen in der Fachkrankenpflege an. Gemeinsam mit der Fachhochschule Bielefeld haben die Schüler die Möglichkeit, mit dem dualen Bachelor-Studiengang der Gesundheits- und Krankenpflege parallel zu ihrer Ausbildung ein vierjähriges Studium zu absolvieren. Hier werden Fähigkeiten und Kenntnisse für Leitungs- und Steuerungsaufgaben auf der unteren und mittleren Führungsebene im Pflege- und Gesundheitsbereich vermittelt. Das Studienjahr beginnt jeweils am 1. September.
Akademie für Gesundheitsberufe: Johansenstraße 6 32423 Minden Tel. 0571 / 388-0
33
Fachbeitrag von Dr. med. Beate C. Paersch-Summer
Brustkrebs: Früherkennung erhöht Überlebenschancen
I
n Deutschland erkranken nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums jedes Jahr rund 57.000 Frauen neu an Brustkrebs, 17.500 sterben an den Folgen dieser Krankheit. Die Überlebensrate von Brustkrebspatientinnen liegt derzeit bei etwa 60 bis 75 Prozent. Ein maßgeblicher Faktor für die schlechte Bilanz ist die späte Diagnose. Eine bessere Früherkennung könnte die Überlebensrate auf 80 bis 85 Prozent erhöhen, denn je früher ein Brustkrebs diagnostiziert wird, umso größer sind die Heilungschancen. Viele Frauen nutzen daher das von den Krankenkassen angebotene Mammographie-ScreeningProgramm. Neueste Studien belegen jedoch, dass Mammographie nicht bei allen Frauen zuverlässige Ergebnisse erzielt. Speziell bei Frauen mit dichtem Brustgewebe führt sowohl die Mammographie als auch die bei den ScreeningProgrammen eingesetzte Ultraschalluntersuchung (Sonographie) häufig zu unbefriedigenden Untersuchungsergebnissen. 34
Deutlich bessere Untersuchungsergebnisse liefert dagegen der Kernspin beziehungsweise die Magnetresonanztomographie (MRT). Bei dieser Methode werden mithilfe eines starken Magnetfelds und Radiowellen zahlreiche dünne Schichtbilder des Brustgewebes aufgenommen. Eine Strahlenbelastung tritt nicht auf - im Gegensatz zu Röntgenuntersuchungen wie der Mammografie. Der Nutzen der Mammografie ist schon länger umstritten. In den vergangenen fünf Jahren haben Krebsforscher der Friedrich-WilhelmsUniversität in Bonn mehr als 7000 Frauen sowohl mit Mammographie als auch mit MRT untersucht. Bei insgesamt 167 Frauen fanden die Mediziner Brustkrebs-Frühformen – die MRT entdeckte 92 Prozent davon, die Mammografie nur 56 Prozent. Die MRT ist damit für die Diagnose von Brustkrebs-Vorstufen zum Teil treffsicherer als die Mammografie, die allerdings weiterhin für die Feststellung von Mikrokalk benötigt wird. Damit stellen die Forscher die geltenden Leitlinien
zur Früherkennung in Frage. Diese empfehlen, dass die MRT nur für Frauen in Hochrisiko-Situationen und immer nur zusätzlich zu Mammografie und Sonografie eingesetzt wird. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher, dass zukünftig auch Frauen mit nur mäßig erhöhtem Risiko eine MRT zur Früherkennung angeboten werden soll. Frauen, die eine MRT-Untersuchung wünschen und keine erhöhte Risikoindikation haben, können diese derzeit nur in Anspruch nehmen, wenn sie selbst für die Kosten aufkommen. Gerade bei Frauen mit dichtem Drüsengewebe ist diese Untersuchungsmethode, wie die Studie belegt, jedoch die zuverlässigste.
Dr. med. Beate C. Paersch-Summer Radiologische Diagnostik & Nuklearmedizin Marienstr. 28/28a 32427 Minden Tel. 0571 / 83777-10 termin@radiologieteam-minden.de www.radiologieteam-minden.de
Universitätsklinikum
Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen
D
as Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen ist eine führende Einrichtung zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Mit mehr als 37.000 Patienten pro Jahr zählt das HDZ NRW zu den ersten Klinikadressen in Europa. Die medizinischpflegerische Behandlung wird ergänzt durch ein ansprechendes Ambiente, hohen Komfort, gesunde Verpflegung und umfassende Serviceleistungen. Die HDZ-Herzchirurgie ist eines der weltweit größten und modernsten herzchirurgischen Zentren und Herztransplantationszentren. Mehr als 100.000 erfolgreich durchgeführte Herzoperationen in der Klinik für Brustkorb- beziehungsweise Herzund Gefäßsystem-Chirurgie (Thorax- und Kardiovaskularchirurgie) dokumentieren die große klinische Erfahrung der Spezialisten, die auch kombinierte Eingriffe und moderne, schonende Hybridverfahren in enger Zusammenarbeit mit der Kardiologischen Klinik durchführen.
Im HDZ-Zentrum für angeborene Herzfehler werden jährlich 6800 Patienten aller Altersstufen ambulant und 900 Patienten stationär versorgt. In der Kinder-Herzkathetertherapie und der Chirurgie angeborener Herzfehler hat das Zentrum mit nahezu 1000 Eingriffen pro Jahr eine besonders große Routine erworben. Das Diabeteszentrum ist auf die interdisziplinäre Betreuung mit den Herzkliniken des Zentrums spezialisiert. Ein besonderes Augenmerk gilt der Behandlung von Nerven- und Durchblutungsstörungen und des diabetischen Fußsyndroms. Als international anerkannte und bundesweit führende Diabeteseinrichtung erfüllt die Klinik sämtliche medizinischfachlichen Qualitätskriterien.
Herz- und Diabeteszentrum NRW Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum Geschäftsführer: Wilhelm Hecker, Staatssekretär a.D. Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Diethelm Tschöpe Georgstraße 11 32545 Bad Oeynhausen Tel. 05731/97-0 info@hdz-nrw.de www.hdz-nrw.de
Fachabteilungen Klinik für Thoraxund Kardiovaskularchirurgie Klinik für Kardiologie Zentrum für angeborene Herzfehler Diabeteszentrum
35
Zahntechnisches Labor
Winkelhake + Schulz Zahntechnik / Fräszentrum Weserbergland
E
Winkelhake + Schulz Zahntechnik GmbH Kreuzbreite 30 31675 Bückeburg Tel. 05722 / 95740 info@winkelhake-schulz.de www.winkelhake-schulz.de
Fräszentrum Weserbergland Kreuzbreite 30 31675 Bückeburg Tel. 05722 / 957447 www.fraeszentrumweserbergland.de 36
s gibt sie noch immer: künstliche Zähne, die sofort als solche zu erkennen sind. „Wir möchten unseren Patienten ästhetische Lösungen bieten, die ganz dicht an der Natur und der Individualität des einzelnen sind“, sagt das Team der Zahntechnik GmbH Winkelhake + Schulz. Kombiniert mit perfekter Funktionalität könne auf diesem Weg auch die Lebensqualität für Patienten deutlich verbessert werden. Statt schnelle Lösungen von der Stange zu liefern, verlässt sich das Team der Zahntechniker und Zahntechnikermeister auf modernste Fertigungstechniken und handwerkliches Können. „Den ersten Schritt bildet dabei der Kontakt zum Kunden beim Zahnarzt“, schildert Geschäftsführer Kurt Winkelhake. Geht es zum Beispiel um die Fertigung von Frontzähnen, werden die Wünsche der Patienten an Farb- und Formgebung in ein harmonisches, individuelles Gesamtbild gebracht. „Auf Basis die-
ser persönlichen Informationen kann die Herstellung der neuen Zähne mit modernsten Techniken erfolgen“, sagt Geschäftsführer Achim Schulz. Getreu dem Motto „Wir machen ihr Lächeln“ ist es möglich, mit Hilfe hochwertiger Keramiken - in Verbindung mit handwerklichem Geschick - den neuen Zähnen Leben einzuhauchen. Während „Architektur und Design“ des sichtbaren Teils der neuen Zähne durch das Team von Winkelhake + Schulz erfolgt, wird im Fräszentrum Weserbergland für die Fertigung des „Tiefbaus“ gesorgt. „Wir verwenden dabei Lava TM Zirkongerüste“, erläutert Zahntechnikermeisterin Ines Müller. Studien hätten ergeben, dass diese metallfreien Kronen und Brücken an Stabilität nicht zu übertreffen seien. Biokompatibilität und modernste Fertigungsmethoden führen zu einem optimalen Gerüst. Diese metallfreie Grundlage ermöglicht dem Zahntechniker eine farblich brillante Verblendung.
Fachbericht von Dr. Michael Wolschke
Wie bitte? Das alles soll mein Kiefergelenk verursacht haben? schon eine positive Wirkung erreicht werden. In Zusammenarbeit mit entsprechend ausgebildeten und ausgerüsteten Dentallaboren kann auch eine Vermessung der Kiefergelenke mittels Computer erfolgen. Die Kiefergelenkslage lässt sich dadurch eindeutig feststellen, und die möglichen Bewegungsbahnen der Gelenke ausmessen.
D
as Kiefergelenk ist das einzige Gelenk des Menschen, dessen Endposition festgelegt ist - durch die Verzahnung. Aber was geschieht mit einer Maschine, wenn die Zahnräder nicht sauber ineinander greifen? Crash! Je nach Kompensationsfähigkeit des Einzelnen kann es sich mit dem menschlichen Organismus ähnlich verhalten. Mögliche Ursachen Zahnfehlstellungen, Zahnlücken, erneuerungsbedürftiger Zahnersatz, Veränderungen der Zähne durch Pressen und/oder Knirschen, Unfallverletzungen des Kiefers, Schleudertrauma, Probleme mit Wirbelsäule, Becken oder Beinen, orthopädische Probleme. Mögliche Folgen Kopfschmerzen (bis zur Migräne), Gesichts-, Nacken- und Rückenschmerzen, Verspannungen der
Hals- und Schultermuskulatur (bis zu Taubheitsgefühlen in den Fingern), Blockaden der Wirbel mit möglichen Auswirkungen auf Organe und Körperregionen, Beckenschiefstand (unter Umständen mit Hüft- und Kniebeschwerden), Hörstörungen (Tinnitus), Schwindel, Sehstörungen, Globusgefühl (Kloß im Hals). Auch Angst und Depression werden mittlerweile mit der Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD) in Verbindung gebracht. Zur Behandlung wendet man sich normalerweise an den jeweils zuständigen Arzt - was auch richtig ist. Dieser wird die Probleme behandeln. Wenn jedoch keine oder eine nicht zufriedenstellende Besserung eintritt oder sich Rückfälle einstellen, sollte man ans Kausystem als mögliche Ursache denken. Mittels einer herkömmlichen Schienenbehandlung kann oft
Exakte Daten bieten bessere Therapieaussichten. Es kann noch wirkungsvoller in den Beschwerdekreislauf eingegriffen werden. Auch vor umfangreicher Versorgung mit neuem Zahnersatz bieten sich diese Messungen an, um mögliche vorhandene Störungen nicht in den neu anzufertigenden Zahnersatz einfließen zu lassen. Zudem ist man heute der Meinung, dass das Kiefergelenk von Natur aus auch die Funktion hat, übermäßigen Stress abzureagieren. Alle kennen die Sprüche „Die Seele knirscht mit“, „Sich durchbeißen“, „Bissig sein“, „Biss haben“ oder „Die Zähne zusammenbeißen“. Wer sich so fühlt, braucht eine Therapie – und dazu gehört mit Sicherheit auch der Zahnarzt. Dr. Michael Wolschke Herminenstraße 9 31675 Bückeburg Tel. 05722 / 22108 dr.wolschke@freenet.de www.zahnarzt-dr-wolschke.de 37
Fachbericht von Dr. Claes Grotehans
Ein schönes Lächeln von Geburt an
D
ie Kinderzahnmedizin bildet die Grundlage für eine gute und bis ins hohe Alter reichende Mundgesundheit. Hierauf sollten Eltern schon ab der Geburt ihrer Kinder achten. Dem Mund sollte genauso viel Aufmerksamkeit geschenkt werden wie allen anderen Körperfunktionen. Bereits während der Schwangerschaft ist es empfehlenswert, dass die Eltern durch einen Besuch beim Zahnarzt überprüfen lassen, ob ihre eigenen Zähne und das Zahnfleisch gesund sind und dadurch die Bakterien-Übertragung gering gehalten werden kann. KariesBakterien werden hauptsächlich durch den Speichel der Eltern übertragen – zum Beispiel beim Ablecken eines Schnullers oder beim Abschmecken der Nahrung. 38
Bei gestillten Kindern werden Kiefer, Lippen, Zunge, Kopf- und Halsmuskulatur gekräftigt. Daher hat das Stillen nicht nur für die Ernährung des Babys eine große Bedeutung, sondern auch einen positiven Effekt auf die Zahngesundheit. Sobald der erste Milchzahn durchgebrochen ist, sollte mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen begonnen werden. Bereits vom ersten Zähnchen an ist es ratsam, das Zähneputzen mit einer kindgerechten fluorid-haltigen Zahnpasta zum täglichen Ritual werden zu lassen. Die Fluoride haben zwei wichtige Eigenschaften: Zum Einen wird für eine Wiedereinlagerung von Mineralien in den Zahnschmelz gesorgt. Zum Anderen wird die Säureresistenz des Zahnschmelzes verbessert und dadurch das Herauslösen von Mineralien verhindert. Jungen Patienten können in einer Zahnarztpraxis viele Tricks und Kniffe einer optimalen Zahnpflege vermittelt werden. Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für den Erhalt der Mundgesundheit. Hier ist auf eine möglichst zucker- und säurearme Gabe von Getränken und Speisen zu achten. Wenn ab dem zweiten
Lebensjahr alle 20 Milchzähne durchgebrochen sind, sollte die Zahnpflege nach jeder Mahlzeit erfolgen, damit frühzeitig Karies und Zahnfleischentzündungen vorgebeugt werden kann. Wenn eventuelle Zahnfehlstellungen früh erkannt werden, ist eine umfassende Behandlung in den Folgejahren meist nicht mehr notwendig. Nach dem 18. Lebensjahr ist es ratsam, zweimal jährlich eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) durchführen zu lassen. Die PZR soll systematisch zur richtigen Zahnpflege und zahngesunden Ernährung motivieren. Sie ist der wichtigste Bestandteil der zahnmedizinischen Prophylaxe und beinhaltet neben einer Untersuchung die mechanische Reinigung der Zähne, die deutlich über das hinausgeht, was jeder Mensch selbst täglich leisten kann. Gesunde und schöne Zähne steigern das eigene Wohlbefinden und die Lebensqualität. Eine sympathische Ausstrahlung und das eigene Selbstbewusstsein sind eine nicht zu unterschätzende Begleiterscheinung attraktiver Zähne. Dr. med. dent. Claes Grotehans Enzer Straße 15 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 3413 kontakt@dr-grotehans.de www.dr-grotehans.de
Zahn- und Mundgesundheit
Zahnarztpraxis Dr. Claes Grotehans
S
eit 1996 ist Dr. Claes Grote hans in seiner Zahnarztpraxis in Stadthagen tätig. Mit ruhiger Hand und viel Einfühlungsvermögen widmet er sich täglich seinen Patienten. Für sie nimmt er sich genug Zeit, um mit ihnen gemeinsam die Behandlungssituation zu erörtern und einen Therapieplan zur optimalen Versorgung zu erstellen. Das Praxisteam arbeitet mit hochmoderner Technik. Um stets nach den modernsten Gesichtspunkten der Zahnmedizin behandeln zu können, gehört Fortbildung bei Dr. Grotehans selbstverständlich dazu und wird von ihm und seinem Team über den geforderten Rahmen hinaus wahrgenommen. Dr. Grotehans bietet das gesamte zahnmedizinische Leistungsspektrum an. Einer der Schwerpunkte ist die Zahnprophylaxe mit professioneller Zahnreinigung. Eine ausgebildete Prophylaxehelferin übernimmt hier die ausführliche Behandlung. Auch bietet die Praxis Anwendungen in der Zahnkosmetik – und
sorgt per Bleaching beispielsweise für eine optische Aufhellung von Zähnen. Im Bereich der Parodontologie können sich Patienten mit entzündetem Zahnfleisch und Zahnbett-Erkrankungen behandeln lassen. Ferner wird mittels Softlasertherapie behandelt, die vor allem nach Wurzelbehandlungen und chirurgischen Eingriffen die körpereigenen Selbstheilungskräfte durch eine Biostimulation aktiviert. Weiterhin gehören die Implantologie, Prothetik und Behandlung von Kindern und Angstpatienten zum umfangreichen Leistungskatalog. Um den Patienten ihre Zahn- und Mundsituation besser erklären zu können, wird häufig eine intraorale Kamera eingesetzt. Dank Cerec-Technologie wird präziser Zahnersatz direkt in der Praxis angefertigt. Individuelle Knirscherund Schnarcher-Schienen sowie Sportmundschutz runden das Leistungsspektrum von Dr. Grotehans ab.
Dr. med. dent. Claes Grotehans Enzer Straße 15 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 3413 kontakt@dr-grotehans.de www.dr-grotehans.de
Zusatzangebote Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung Parodontologie Lasertherapie und Bleaching Implantologie Individuelle prothetische Beratung Behandlung von Angstpatienten und Kindern Ohr-Akupunktur
39
Fachbericht von Dr. Niels Busche
Die Möglichkeiten der modernen Implantologie
I
mplantate sind aus der modernen Zahnheilkunde nicht mehr wegzudenken. Durch Implantate erschließen sich dem Patienten Möglichkeiten der Gebiss-Sanierung, die ansonsten nur unkomfortabel oder mit erheblichen Einbußen möglich wären. Implantate sind zylindrische Schrauben aus Titan, die in einem kleinen operativen Eingriff in den Kieferknochen eingesetzt werden. Nach einer gewissen Einheilzeit können die Implantate mit entsprechenden Aufbauten versorgt werden. Bei den meisten Implantaten sind diese Aufbauten austauschbar, so dass das Implantat später auch anders verwendet werden kann – zum Beispiel als Stützpfeiler zur Stabilisierung von Prothesen. Es ist sogar im Einzelfall
40
möglich, sofort nach der Extraktion eines Zahns zu implantieren und dieses Implantat mit einer Krone zu versorgen, so dass eine lange und oft unangenehme provisorische Versorgung entfällt. Vor einer Implantation muss immer ein ausführliches ArztPatienten-Gespräch stattfinden, um die Anzahl der zu setzenden Implantate und das zeitliche Vorgehen sowie die Möglichkeiten und Risiken abzuschätzen. Es gibt nur wenige Erkrankungen und Medikationen, die eine Implantation verbieten. Auch ist es möglich den eigenen Knochen aufzubauen, wenn dieser nicht genügend Platz für das Implantat bietet. Hier reicht das Spektrum von der Verpflanzung eigener Knochenspäne oder dem Einbringen von künstlichem Knochenersatzmaterial bis hin zur Verpflanzung größerer Knochenblöcke. Die Indikationen von Implantationen reichen vom Einzelzahnersatz (ein Implantat mit einer Krone) über die Vermeidung von herausnehmbarem Zahnersatz (mehrere Implantate bei ein- oder beidseitig verkürzter Zahnreihe) bis zur Stabilisierung von Totalprothesen (bei Zahnlosigkeit). Es ist auch möglich, Zahnersatz auf Implantaten und eigenen Zähnen kombiniert zu befestigen.
Zudem kommen auch neuere Implantatsysteme zum Einsatz, die ausschließlich der Stabilisierung von Totalprothesen dienen. Diese Implantate sind sehr dünn, so dass auch bei extrem dünnen Knochen ohne aufwendige Knochenaufbauten implantiert werden kann und trotzdem ein stabiler Sitz der Prothese gewährleistet ist. Diese Eingriffe erfolgen meistens durch das Zahnfleisch. Dadurch entfällt ein größerer Schnitt, und es sind kaum post-operative Beschwerden zu erwarten. Wenn die Implantate eine ausreichende Festigkeit aufweisen, kann die Prothese auch sofort an den Implantaten stabilisiert werden. So ist es möglich, in einer einzigen Sitzung eine stabile Versorgung mit Prothesen zu erreichen. Welche Art der Versorgung und welches Implantatsystem im Einzelfall das Richtige ist, muss in einem ausführlichen Vorgespräch geklärt werden.
Dr. Niels Busche Am Viehmarkt 11 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 3948 info@busche-kaps-busche.de www.busche-kaps-busche.de
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis
Dr. F.-W. Busche, Silke Kaps, Dr. Niels Busche
D
ie Zahnarztpraxis wurde 1977 von Dr. Friedrich-Wilhelm Busche gegründet. 1994 trat die Zahnärztin Silke Kaps bei, 2004 Niels Busche. Zu dritt decken sie ein großes Spektrum der Zahnheilkunde ab. Dazu zählen unter anderem Vorsorgeuntersuchungen und zahnerhaltende Maßnahmen. Zahnersatzbehandlungen – z. B. Kronen, Brücken und Prothesen – erfolgen in Zusammenarbeit mit einem im Hause befindlichen Meisterlabor. In der Praxis werden nahezu alle zahnärztlich-chirurgischen Eingriffe durchgeführt, zum Beispiel das Entfernen von Weißheitszähnen sowie Wurzelspitzenresektionen in örtlicher Betäubung. Zudem kommt regelmäßig ein Anästhesist für Eingriffe in Vollnarkose ins Haus. Durch intensive Weiterbildungsmaßnahmen widmen sich Vater und Sohn dem Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie. Silke Kaps ist Expertin für Parodontologie und
Fehlregulationen der Muskel- oder Kiefergelenkfunktion (CMD). Wenn Ober- und Unterkieferzahnreihe nicht zusammenpassen, führt das oft zu Zähneknirschen und hat Auswirkungen auf den ganzen Körper. So können Rückenprobleme oder Kopfschmerzen entstehen. Hier ist häufig eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Orthopäden und HNO-Ärzten nötig. Die Prophylaxeabteilung rundet das Leistungsspektrum der Praxis ab. Besonders bei Kindern und Jugendlichen wird die korrekte Zahnpflege erklärt, eingeübt und regelmäßig kontrolliert. Professionelle Zahnreinigung zählt ebenso zum Angebot wie das Zähnebleichen (Bleaching) aus kosmetischen Gründen. Seit Kurzem ist die Gemeinschaftspraxis zudem Grindcare-Center für das Schaumburger Land – und hilft als solches bei Zähneknirschen weiter.
Dr. Friedrich-Wilhelm Busche Tätigkeitsschwerpunkt: Implantologie Silke Kaps Tätigkeitsschwerpunkte: Parodontologie / CMD Dr. Niels Busche Tätigkeitsschwerpunkte: Implantologie / Orale Chirurgie Am Viehmarkt 11 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 3948 info@busche-kaps-busche.de www.busche-kaps-busche.de Sprechzeiten Mo – Do 7.30 – 17.30 Uhr Fr 8 – 17 Uhr nach telefonischer Vereinbarung 41
Adressen
Eine Gewähr auf Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Angaben wird nicht übernommen.
ÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN APELERN Tilgner, Wolfgang
Hauptstr. 7, 31552 Apelern ��������������������������������������05043 1016 AUETAL Schulte-Watermann, Elke
Marktplatz 2, 31749 Auetal ����������������������������� 05752 9296063 Dr. med. Mühlenhoff, Volker
Rolfshagener Str. 35, 31749 Auetal ����������������������� 05753 4500 Hanke, Thomas
Zur Obersburg 11, 31749 Auetal �������������������������������05752 332 BAD EILSEN Dr. Cetindere, Ahmet
Am Rottfeld 4, 31707 Bad Eilsen ���������������������������05722 85114
Möller, Othard
Grüner Weg 2, 31675 Bückeburg ���������������������������� 05722 5595 Dr. med. Ute Richter undDr. med. Andreas Schulz
Lange Str. 14, 31675 Bückeburg ���������������������������� 05722 5050 Dr. med. Streller, Andreas
Lange Str. 40, 31675 Bückeburg �����������������������������05722 1042 Dr. med. Warnecke, Helmut
Jetenburger Str. 27b, 31675 Bückeburg ���������������� 05722 3634 Dr. med. Malek, Rainhard
Lange Str. 61, 31675 Bückeburg ���������������������������� 05722 4784 Dr. med. Andrea Frank und Dr. med. Axel Frank
Lange Str. 62, 31675 Bückeburg �������������������������� 05722 25201 Dr. Oye, Gerald
Schwieringweg 20, 31675 Bückeburg �������������������� 05722 6958 Dr. med. Neubauer, Klaus-Peter
Warbersche Str. 35, 31675 Bückeburg ��������������� 05722 24435 HAGENBURG
Dr. med.Quack, Astrid (Intetrale Medizin) Julianenstr. 18, 31707 Bad Eilsen (siehe Seite 8) ���������������������������������������������� 05722 89270 Dr. med. Georg Ringk und Bernhard Semmerich
Falkenweg 16, 31558 Hagenburg ���������������������������05033 7077
Wilhelmstr. 1A, 31707 Bad Eilsen ���������������������������05722 8787
Steinhuder-Meer-Str. 1, 31558 Hagenburg ������������05033 961-0
BAD NENNDORF
HASTE
Dr. med. Silke Pursche und Dr. med. Ralf Pursche Dr. Schleth, Annette
Stefanie Henze und Dieter Thomas
Dr. med. Hetting, Gerlinde
Hauptstr. 2, 31542 Bad Nenndorf ����������������������� 05723 98600
Hauptstr. 30, 31559 Haste ��������������������������������� 05723 981001
Dr. med. Leßmann, Dietlinde
Teebken, Silke
Amselweg. 9, 31542 Bad Nenndorf �����������������05723 7477855
Schlehenweg 26, 31559 Haste ���������������������������� 05723 81334
Dr. med. Andrea Gold und Christine Schäfer
Kurhausstraße 7, 31542 Bad Nenndorf �����������������05723 4232
HELPSEN
Dr. Bormann, Helmut
Dr. med. Petzek, Joachim
Lindenallee 16, 31542 Bad Nenndorf ����������������05723 913555
Bergkrug 18, 31691 Helpsen ��������������������������������� 05724 6200
Blumenstein, Michael
Dr. Müller, Peter
Poststr. 1, 31542 Bad Nenndorf �������������������������� 05723 74696 Dr. med. Klatt, Christoph Schillerstr. 58, 31542 Bad Nenndorf ��������������������� 05723 2248
Bergkrug 6, 31691 Helpsen ��������������������������������05724 399120 MEerbeck Friedhelm Henze
BECKEDORF
Hauptstr. 3A, Meerbeck ���������������������������������������� 05721 97930
Dahm, Ekkhard
Hauptstraße 15, 31699 Beckedorf ��������������������05725 915725
LAUENAU Ulrich Plener und Dr. med. Gabriele Wittmann
BÜCKEBURG
Coppenbrügger Landstr. 46, 31867 Lauenau �������� 05043 1417
Schlee, Jürgen
Berge, Klaus
Bahnhofstr. 9, 31675 Bückeburg ���������������������������� 05722 4039
Lange Str. 6 A, 31867 Lauenau �������������������������������05043 1292
Hey Thorwald u. Truong Ngoc Thanh
Dr. med. Joachim Brockmeyer und Maren Sucker-Henke
Braustr. 3, 31675 Bückeburg ��������������������������������� 05722 3905
Rodenberger Str. 32, 31867 Lauenau ���������������������05043 1096
Dres. med. Susanne und Hans Jörg Müller
Fürst-Ernst-Str. 43, 31675 Bückeburg ���������������������05722 4261
42
LINDHORST
Mohr, Ulrich
Dr. med. Jörg Bode und Dr. med. Justus Pahlow
Fürst-Ernst-Str. 27, 31675 Bückeburg ������������������ 05722 27720
Grüner Weg 5, 31698 Lindhorst ��������������������������������05725 252
Adressen Dr. med. Ingolf Kunze, Dr. med. Ursula Reike und Dr. med. Well-Kunze
Dr. med. Martha Behnken-Schäffer und Dr. med. Walter Steuber
Oststr. 10, 31698 Lindhorst ������������������������������������ 05725 5048
Kirschenweg 2A, 31737 Rinteln ������������������������������05751 2878
NIEDERNWÖHREN
Klosterstr. 13, 31737 Rinteln ��������������������������������05751 43414
Dr. med. Putz, Sylvia Dr. med. Gromzik, Hans-Ulrich
Dr. med. Jankowski, Rainer
Falkenweg 1, 31712 Niedernwöhren ����������������������05721 5066
Osterburgstr. 1, 31737 Rinteln �������������������������������� 05152 1661
Dr. med. Möller-Hartmann, Henning
Horsthöfe 1, 31712 Niedernwöhren ������������������� 05721 923374
RODENBERG
NIENSTÄDT
Rübekampstr. 2, 31552 Rodenberg ������������������������05723 6987
Dr. med. Belka, Ludwig Dr. Duddeck, Hans-Joachim
Dr. med. Cornelia Kaltenbach und Ulrike Stramke
Hannoversche Str. 18, 31688 Nienstädt ��������������05721 72897
Windmühlenstr. 2A, 31552 Rodenberg ����������������� 05723 3058
OBERNKIRCHEN
SACHSENHAGEN
Dr. med. Peter Bügge und Dr. med. Stefan Richter
Häpp, Ulrich
Bergamtstr. 6A, 31683 Obernkirchen ���������������������05724 6947
Kuhle 2, 31553 Sachsenhagen ��������������������������05725 913663
Weimer, Christoph
Jansen, Johannes
Eilsener Str. 2, 31683 Obernkirchen ���������������������� 05724 8425
Mittelstr. 3, 31553 Sachsenhagen ������������������������� 05725 5044
Dr. med. Wolfgang Baie, Dr. med. Schneider-Baie
Kalte Weide 3, 31683 Obernkirchen �����������������������05724 8541
SEGGEBRUCH
Schneider, Jens
Dr. med. Pentzek, Joachim
Lindenstr. 25, 31683 Obernkirchen ����������������������� 05724 3866 Dr. med. Endrik Massow, Dr. med. Martin Seyffert Neumarktstr. 33, 31683 Obernkirchen ������������������05724 1085
Siedlung Baum 27, 31691 Seggebruch ��������������� 05722 21866 STADTHAGEN
Dr. med. Putzier, Rüdiger-Herwig
Dr. med. Piepert-Schneider, Regina
Vehlenerstr. 7, 31683 Obernkirchen ������������������05724 397862
Am Kirchhof 7, 31655 Stadthagen ��������������������������05721 1850
RINTELN
Am Markt 12, 31655 Stadthagen �����������������������05721 934000
Keller, Frank Braynis, Boris
Dr. med. Hecht u. Dr. med. Dolgner
Auf der Höhe 28, 31737 Rinteln ������������������������������05751 6248
Am Markt 4, 31655 Stadthagen ������������������������������05721 4557
Dr. Müller, Otfried
Suckow, Reinhard
Bäckerstr. 36, 31737 Rinteln �����������������������������������05751 4567
Am Viehmarkt 8, 31655 Stadthagen �����������������������05721 1234
Dr. med. Renate Boelitz und Dr. med. Willi Müller
Dr. med. Meyer-Marcotty, Monika
Bahnhofstr. 33, 31737 Rinteln ������������������������������05751 76366
Am Viehmarkt 8, 31655 Stadthagen �������������������� 05721 76533
Koch, Marie
Dr. med. Tiedemann, Wolfgang
Bahnhofstraße 13, 31737.Rinteln ����������������������������05751 5265
Bahnhofstr. 25, 31655 Stadthagen ������������������������05721 3023
Dr. med. Ross, Rita
Mertens-Seeanner, Susanne (Homöopathie)
Breite Str. 15, 31737 Rinteln ���������������������������������05751 42531
Echternstr. 4, 31655 Stadthagen ������������������������ 05721 924671
Dr. med. Walter Dix und Dr. med. Andreas Nieschke
Meyer, Holger
Brennerstr. 9, 31737 Rinteln �����������������������������������05751 3258
Enzer Str. 10, 31655 Stadthagen �����������������������������05721 4070
Dr. med. Schramm, Andreas
Dr. med. Blohm, Bernd
Bückeburger Str. 18, 31737 Rinteln ���������������������05751 14031
Obernstr. 18, 31655 Stadthagen �����������������������������05721 5078
Oehlgien, Peter
Henze, Friedhelm (Palliativmedizin)
Hildesheimer Str. 10, 31737 Rinteln ������������������ 05751 918330
Obernstr. 2, 31655 Stadthagen ������������������������05721 8900200
Dr. med. Winter, Gerd
Specht, Lora
Hinter der Exter 3, 31737 Rinteln ���������������������������05751 2814
Parkstr. 5, 31655 Stadthagen ���������������������������������05721 2655
Gericke, Petra
Dr. med. Mack, Gerrit
Im Gallenort 2, 31737 Rinteln ������������������������������05751 9517-0
Parkstr. 8, 31655 Stadthagen ���������������������������������05721 2011 43
Adressen Dr. med. Kabbani, Mazen
OBERNKIRCHEN
Querstr. 13, 31655 Stadthagen �������������������������������05721 2002
Dr. med. Kaps, Dirk
Dr. med. Edler, Hans-Dieter
Vehlener Str. 106, 31683 Obernkirchen ��������� 05724 9579228
Schachtstr. 24, 31655 Stadthagen �����������������������05721 77111 RINTELN WIEDENSAHL
Schmidt-Hüneke, Hannelore
Dr. med. Kilian, Rolf-Günter
Mühlenstr. 16, 31737 Rinteln ������������������������������� 05751 43383
Wilhelm-Busch-Str. 18, 31719 Wiedensahl ������������05726 961-0
Dr. med. Kitay, Maren
Ostpreußenweg 2, 31737 Rinteln ���������������������������05751 5285 Dr. med. Mellinghoff, Andrea
ÄrztE für Anästhesiologie BÜCKEBURG Dr. med. Gotthardt, Martin
Herminenstr. 12/13, 31675 Bückeburg ������������05722 202220
Virchowstr. 5, 31737 Rinteln ����������������������������������� 05751 41087 STADTHAGEN Dr. med. Michael Jacob,Dr. med. Michael Knoche und Dr. med. Ulrike Werry
Adolf-Schweer-Str. 4, 31655 Stadthagen ��������������05721 75727
STADTHAGEN Dr. med. Grosse, Giselher
Am Krankenhaus 1, 31655 Stadthagen �����������������05721 7010
Ärzte für Chirurgie BAD NENNDORF Dr. med. Werner, Susanne
Arbeitsmedizin
Hauptstr. 11, 31542 Bad Nenndorf �������������������05723 799379
BÜCKEBURG
RINTELN
Arbeitsmedizinisches Zentrum Schaumburg Dr. med. Melms, Rolf
Josua-Stegmann-Wall 7, 31737 Rinteln ����������������05751 9515-0
Dammstr. 13, 31675 Bückeburg �������������������������� 05722 90270
Dr. med. Peter Kalbe und Dr. med. Claus-Joachim Kant
RODENBERG Dr. med. Hornig, Monika
Amtsstr. 35, 31552 Rodenberg �������������������������������05723 3021
Privatpraxis Dr. Gleichmann, Ute
STADTHAGEN
Luisenstr. 5, 32545 Bad Oeynhausen ��������������05731 2450535 Dr. med. Krohm, Hans-Joachim (Hautarzt) Am Markt 20, 31655 Stadthagen ��������������������05721 8904681
Am Markt 12, 31655 Stadthagen ����������������������05721 99467-0
Dr. med. Muth, Werner Dipl. med. Beckert, Karl-Heinz
Obernstr. 54, 31655 Stadthagen �����������������������������05721 3399 Prof. Dr. med. Meyer-Marcotty, Wolfgang
Parkstr. 1, 31655 Stadthagen ������������������������������ 05723 76533
ÄrztE für Augenheilkunde BAD NENNDORF Kurhausstr. 7, 31542 Bad Nenndorf �����������������������05723 3412
Fachärzte für Frauen heilkunde und Geburtshilfe
BÜCKEBURG
AUETAL
Dr. med. Janotte, Gehard
44
Dr. med. Hagel, Walter
Dr. med. Oye, Bodo
Lange Str. 40, 31675 Bückeburg �����������������������������05722 1077
Rehrener Str. 8, 31749 Auetal ����������������������������������� 05752 331
Adressen BAD NENNDORF
BÜCKEBURG
Scheschonka, Natascha
Dr. med. Riechmann, Stephan
Bahnhofstr. 28, 31542 Bad Nenndorf �������������������� 05723 6555
Herminenstr. 15 A, 31675 Bückeburg �������������������� 05722 5405
BÜCKEBURG
RINTELN
Dr. med. Arfsten, Momme
Herminenstr. 12/13, 31675 Bückeburg ������������05722 202555 Fell-Kastein, Gerda
Lange Str. 61, 31675 Bückeburg �����������������������������05722 5571 Koch, Uta
Pulverstr. 19, 31675 Bückeburg ������������������������������05722 3011 LINDHORST
Dr. med. Jürgens, Egbert
Bahnhofstr. 1a, 31737 Rinteln �������������������������������� 05751 6017 Dick, Heinrich
Virchowstr. 5, 31737 Rinteln �������������������������������������05751 7286 STADTHAGEN Dr. Krüger, Harald und Dr. Bock
Am Krankenhaus 1, 31655 Stadthagen ������������� 05721 8900-0
Dr. med. Dongowski, Eva
Bahnhofstr. 32, 31698 Lindhorst ����������������������������� 05725 5117 OBERNKIRCHEN Dipl. med. Krüger, Hannelore
Lange Str. 11, 31683 Obernkirchen �������������������05724 913330 Dr. med. Bader, Christian
Mühlenstr. 16, 31737 Rinteln ������������������������������� 05751 42922 Dr. med. Saupe, Horst
Weserberghausweg 12, 31737 Rinteln ���������������� 05751 74701 See-Boroske, Marianne
Ärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten BAD NENNDORF Dr. med. Schubert, Elisabeth
Horster Str. 17, 31542 Bad Nenndorf ���������������������05723 1312 BAD OEYNHAUSEN Prof. Dr. Dr. Salfeld
Weserstr. 14, 31737 Rinteln �������������������������������� 05751 957395
Portastraße 33-35, 32545 Bad Oeynhausen ���������05731 1820
RODENBERG
BÜCKEBURG
Schulz, Dietrich
Dr. med. Budde, Rolf
Lange Str. 21, 31552 Rodenberg ������������������������ 05723 747825
Lange Str. 62, 31675 Bückeburg ���������������������������05722 21527
STADTHAGEN
RINTELN
Dr. med. Feltz-Süßenbach, Johannes
Dr. med. Krausch, Dieter
Am Krankenhaus 1, 31655 Stadthagen �����������������05721 7010
Mühlenstr. 16, 31717 Rinteln ��������������������������������05751 44891
Dr. med. Bernd Edler und Andrea Weihmann
Bahnhofstr. 30, 31655 Stadthagen ������������������������05721 5152 Sallum-Hilscher, Lidia
Enzer Str. 6, 31655 Stadthagen ��������������������������� 05721 77334
STADTHAGEN Beuchel, Gerhard
Am Markt 9, 31655 Stadthagen ������������������������������05721 4499
Dr. med. Michael Schnabel und Dr. med. Margit Kühne
Obernstr. 54, 31655 Stadthagen �����������������������������05721 3088
Ärzte für Innere Medizin Hals-Nasen-Ohrenheilkunde BAD NENNDORF Dr. med. Krämer, Marcella
Bahnhofstr. 5, 31542 Bad Nenndorf ��������������������05723 74373
BAD NENNDORF Dr. med. Brämswig.Heinrich
Bahnhofstr. 14, 31542 Bad Nenndorf �������������������� 05723 4800 Dr. med. Brückle, Wolfgang (Rheumatologie u. Physik.Med.) Bahnhofstr. 9, 31542 Bad Nenndorf �����������������05723 702124 45
Adressen Dr. med. Werner, Hans-Rudolf
Dr. Constanze Priebe-Richter und Dr. Stefan Richter
Hauptstr. 11, 31542 Bad Nenndorf ����������������������� 05723 2320 Ludwig, Andreas Hauptstr. 16, 31542 Bad Nenndorf ����������������������� 05723 6078 Rintelmann, Jürgen (Balneologie/Klimatologie) Lindenallee 8, 31542 Bad Nenndorf ��������������������� 05723 3468 Dr. med. Schmiedel, Dagmar (Nephrologie) Schillerstr. 13, 31542 Bad Nenndorf ����������������05723 9463-30
Virchowstr. 5, 31737 Rinteln �������������������������������� 05751 995102 RODENBERG
Meiners, Gabriele
Schillerstr. 13, 31542 Bad Nenndorf �����������������05723 946330 Dr. med. Schüler, Andreas (Nephrologie) Schillerstr. 13, 31542 Bad Nenndorf �����������������05723 946330 BÜCKEBURG
Harbeck, Michael
Dammweg 6A, 31552 Rodenberg ���������������������������05723 6218 STADTHAGEN Dr. med. Lafon, Jean (Lungen- und Bronchialheilkunde) Bussardweg 2B, 31655 Stadthagen ������������������05721 980454 Dr. Widenhorn-Müßig, Claudia (Kardiologe) Am Kirchhof 7, 31655 Stadthagen ���������������������05721 922666 Dr. med. Hoese, Guido (Rheumatologie und Physikalische Medizin) Am Markt 23, 31655 Stadthagen ���������������������������� 05721 2744
Dr. med. Gundlach, Hermann
Dr. med. Räuker, Hans-Joachim
Adolf-Holst-Str. 7, 31675 Bückeburg ��������������������� 05722 24219
Loccumer Str. 2, 31655 Stadthagen ���������������������05721 74440 Dr. med. Flohr, Eckhardt (Kardiologe) Am Krankenhaus 1, 31655 Stadthagen �����������������05721 7010
Dr. Schröder, Matthias
Am Sportfeld 1, 31675 Bückeburg ����������������������� 05722 25098 Dr. med. Müller, Hans-Jörg
Fürst-Ernst-Str. 43, 31675 Bückeburg ���������������������05722 4261 Dr. med. Rinne, Axel
Herminenstraße 12/13, 31675 Bückeburg ���������� 05722 2020 Heß, Christiane
Kieferorthopäden
Lange Str. 40, 31675 Bückeburg �����������������������������05722 1042
BÜCKEBURG
NIEDERNWÖHREN
Fürst-Ernst-Str. 6, 3167 Bückeburg ������������������05722 9667670
Dr. med. Möller-Kartmann, Henning (Gastroenterologie) Horsthöfe 1, 31712 Niedernwöhren ������������������� 05721 923374
OBERNKIRCHEN
OBERNKIRCHEN
Bergmannstr. 12, 31683 Obernkirchen ������������� 05724 958511
Dr. med. Granholm, Eberhard
Dr. med. dent. Selle, Anke
Dr. med. dent. Stroncik, Antje
Rintelner Str. 16, 31683 Obernkirchen ������������������ 05724 8833
RINTELN
RINTELN
Mühlenstr. 16, 31737 Rinteln ��������������������������������05751 43196
Dr. med. Pietzka, Bernd
Im Gallenort 2, 31737 Rinteln ������������������������������05751 9517-0 Dr. Meyer, Erwin (Rheumatologie) Konrad-Adenauer-Str. 13, 31737 Rinteln ���������������05751 5513 Dr. med. Joachim Sohn und Dr. Dirk Schaumann
(Nierenheilkunde) Mühlenstr. 16, 31737 Rinteln ���������������������������05751 9939343
Dr. med. stom. Meyer, Petra
STADTHAGEN Dr. Laessing, Ingo
Klosterstraße 22, 31655 Stadthagen �������������������05721 81677 Dr. Jörg Nessler und Rainer Wittenhagen
Niedernstraße 1, 31655 Stadthagen ��������������������05721 91994
Dr. med. Börner, Michael
Mühlenstr. 16, 31737 Rinteln ����������������������������� 05751 957995 Dr. med. Figura, Torsten
Mühlenstr. 16, 31737 Rinteln ����������������������������������05751 3235
Fachärzte für Kinder und Jugendmedizin
Dr. med. Preusser, Albrecht
Seetorstr. 5, 31737 Rinteln ��������������������������������������05751 2890 Dr. med. Tiemann, Thomas (Diabetologische Schwerpunktpraxis) Virchowstr. 5, 31737 Rinteln ��������������������������������05751 965699 46
BAD NENNDORF Dr. med. Brämswig, Martina
Bahnhofstr. 14, 31542 Bad Nenndorf �������������������� 05723 4800 Dr. med. Otto, Cosima
Adressen Lindenallee 24, 31542 Bad Nenndorf ������������������ 05723 75335
RINTELN
Dr. Kazemi, Fereydoon
Rauch, Dagmar
Professor-Schröter-Str. 6, 31542 Bad Nenndorf ���� 05723 6466 BÜCKEBURG
Bahnhofstr. 33, 31737 Rinteln ��������������������������������05751 5906
Dr. med. Kerstin Florian und Dr. med. Martin Florian
Ritterstr. 19, 31737 Rinteln �������������������������������������05751 9400 Dr. Wünnemann, Elmar (Neurologe) Virchowstr. 7, 31737 Rinteln �������������������������������� 05751 917878
Sackstr. 15, 31675 Bückeburg �������������������������������� 05722 1751
Dr. med. Weibezahl, Axel
RINTELN
Dr. med. Günter Schuchard und Marlin Schuchard
Boelitz, Paul
Unter dem Hopfenberge 19, 31737 Rinteln �����������05751 5345
Bahnhofstr. 33, 31737 Rinteln ����������������������������05751 918591 Dr. med. Adalbert Boczek und Alexander Wiegel
Ostpreußenweg 5, 31737 Rinteln �����������������������05751 918327
STADTHAGEN Dr. med. Sohns, Eberhard
Am Krankenhaus 1, 31655 Stadthagen �����������������05721 3660 RODENBERG Dr. med. Urban, Johannes-Ulrich
Lange Str. 17, 31552 Rodenberg ������������������������ 05723 914291 STADTHAGEN Dr. med. Soergel, Ulrich
Obernstr. 54, 31655 Stadthagen �������������������������� 05721 77099 Krüger, Nadeshda
Obernstraße 18, 31655 Stadthagen �����������������������05721 6400
ärzte für Orthopädie BAD NENNDORF Dr. med. Neuendorff, Franz Eberhard
Bahnhofstr. 10-14, 31542 Bad Nenndorf ����������05723 915056 Dr. med. Irmscher, Jochen
Hauptstr. 59, 31542 Bad Nenndorf ������������������� 05723 707361 BÜCKEBURG Dr.-med. Fischinger, Stefan
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Fürst-Ernst-Str. 36, 31675 Bückeburg ���������������������05722 5105
BAD NENNDORF
RINTELN
Dr. med. Niemann-Henseler, Regine
Kreuzstr. 3, 31542 Bad Nenndorf �������������������������05723 74685
Dr. med. Godzinski, Jacek
Schulstr. 2, 31675 Bückeburg ����������������������������05722 915606
Dr. med. Hetzer, Alexander
Robert-Koch-Weg, 31737 Rinteln �������������������������� 05751 96280 Dr. med. Lübke, Wolfrid
Virchowstr. 7, 31737 Rinteln �������������������������������� 05751 917799
Mund-KieferGesichtschirurgie RINTELN
STADTHAGEN Dr. med. Muth, Werner
Am Markt 12, 31655 Stadthagen ����������������������05721 99467-0
Dr. Dr. med. dent. Droste, Klaus-Peter
Dr. med. Andreas Schwoch und Dr. med. Uwe Seehausen
Bahnhofstr. 16, 31737 Rinteln �����������������������������05751 917171
Marktstr. 8, 31655 Stadthagen �������������������������������05721 5061
ärzte für Neurologie und Psychiatrie
Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
BAD NENNDORF
BÜCKEBURG
Rupprecht, Rainer
Dr. med. Pape-Streller, Angelika
Bahnhofstr. 10, 31542 Bad Nenndorf �������������������� 05723 4634
Lange Str. 40, 31675Bückeburg �����������������������������05722 1043 47
Adressen Dr. med. Pütz, Dieter (Psychomatische Medizin und Psychotherapie) Trompeterstr. 4, 31675 Bückeburg ���������������������05722 901842 Alebrahim-Dehkordy, Mortaza (Psychotherapie) Lange Str. 14, 31675 Bückeburg �������������������������� 05722 26660
HASTE Dr. med. Sommerfeld, Susann (Psychotherapeutische
Medizin) Beekefeld 8, 31559 Haste ����������������������������������05723 989996 HESPE Dr. med. Bundt, Barbara (Psychotherapeutische Medizin)
Kohlenweg 44, 31693 Hespe ����������������������������� 05722 913743 STADTHAGEN Dr. Dipl.-Psych. Deseniß-Vetter, Michaela
Probsthäger Str. 38, 31655 Stadthagen ���������������05721 71224
RINTELN Dr. med. Haschemi-Schirazi, Resa
Friedrich-Wilhelm-Ande-Str. 2, 31737 Rinteln ��������05751 3956
Zahnärzte APELERN Brandt, Armin
Pohler Str. 2, 31552 Apelern ������������������������������05043 987868 AUETAL Gallagher, Terrence P.
Am Marktplatz 6, 31749 Auetal ������������������������������ 05752 1258 Karin Krömer und Dr. med. dent. Stephan Krömer
Rolfshagener Str. 34 A, 31749 Auetal ���������������������05753 1362 BAD EILSEN Kern, Hans-Joachim
Bahnhofstr. 10, 31707 Bad Eilsen ����������������������� 05722 85775 Volkhard Simoneit und Dr. med. dent. Dieter Dreschke
RADIOLOGIE
Bahnhofstr. 6, 31707 Bad Eilsen �������������������������� 05722 85510
MINDEN
Soyck, Mathias
Dr. med. Franz-Ulrich Oesterreich, Dr. med. Beate Paersch-Summer,Dr. med. Michael Imort (Radiologische Diagnostik & Nuklearmedizin) Marienstraße 28, 32427 Minden (siehe Seite 34) �������������������������������������������� 0571 837770 Kahl, Christine; Dr. med. Sure, Martin (Strahlentherapie) Paul-Ehrlich-Straße 11, 31427 Minden (siehe Seite 17) �������������������������������������������� 0571 505000
STADTHAGEN Dr. med. Karlheim, Sibylla
Bahnhofstr. 14, 31655 Stadthagen ������������������������05721 3562
BAD NENNDORF Hauptstr. 24, 31542 Bad Nenndorf ������������������� 05723 917654 Juliane Degener-Hermann und Bettina Neumann
Kramer Str. 16, 31542 Bad Nenndorf �������������������� 05723 2370 Röber, Andreas
Parkstr. 5, 31542 Bad Nenndorf �����������������������������05723 1796 Dr. med. dent. Friedrich-Wilhelm Schinz und Dr. med. dent. Johannes Schinz
Kurhausstr. 7, 31542 Bad Nenndorf ���������������������� 05723 4878 Röber, Andreas
Parkstr. 5, 31542 Bad Nenndorf �����������������������������05723 1796 Dr. med. dent.Petersen, Uwe
Schmiedestr. 13, 31542 Bad Nenndorf �����������������05723 5502 Dr. med. dent. Frank Pfingsten & Dr. med. dent. Katrin Pfingsten
Wilhelmstr. 10, 31542 Bad Nenndorf �������������������� 05723 2585
ärzte für Urologie BÜCKEBURG Alebrahim-Dehkordy, Mortaza
48
BECKEDORF Harald Pohlan und Torai Farhangi
Hauptstr. 11, 31699 Beckedorf �������������������������������05725 4142
Lange Str. 14, 31675 Bückeburg �������������������������� 05722 26660
BÜCKEBURG
STADTHAGEN
Bahnhofstr. 28, 31675 Bückeburg ������������������������� 05722 3456
Dr. med. dent. Kinnewig, Achim
Dr. med. Jörg Eberson und Dr. med. Dietmar Hecker
Mustafa Beyaz und Dr. med. dent. Jürgen Großmann
Bussardweg 4, 31655 Stadthagen ��������������������������05721 3316
Fürst-Ernst-Str. 6, 31675 Bückeburg ������������������05722 966760
Adressen Dr. med. dent. Wolschke, Michael Herminenstr. 9, 31675 Bückeburg (siehe Seite 37) �������������������������������������������� 05722 22108 Dr. med. dent. Reinke, Joachim
Lange Str. 8, 31675 Bückeburg �������������������������������05722 6760
NIENSTÄDT Stille, Simone
Ringstr. 1, 31688 Nienstädt ������������������������������������ 05724 8329 oBERNKIRCHEN
Dr. Spitzbarth, Sigrid
Larsen, Mark
Röcker Str. 28, 31675 Bückeburg ���������������������������05722 5312
Bergamtstr. 12, 31683 Obernkirchen ���������������������05724 3232
Dr. med. dent. Christiane Wilkening und Frank Werner
Goldbach, Peter
Sablé Platz 4, 31675 Bückeburg �������������������������05722 914191
Bergamtstraße 6a, 31683 Obernkirchen ���������������05724 1630
Dr. med. dent. Biewener, Karl-Heinz
Dietmar Nix und Torsten Büsing
Ulmenallee 15, 31675 Bückeburg ������������������������� 05722 5535
Kirchplatz 2, 31683 Obernkirchen ����������������������� 05724 98190
Dr. med. dent. Brinkmann, Henning
Dr. med. dent. Knickrehm, Thomas
Ulmenallee 25, 31675 Bückeburg ��������������������������05722 3913
Sülbecker Weg 20, 31683 Obernkirchen ���������� 05724 913091
Michael Fahrenholz und Jens Paul Krüger
Elisabeth und Eberhard Hesse
Wallstr. 66, 31675 Bückeburg �������������������������������05722 26371
Vehlener Str. 1, 31683 Obernkirchen ���������������������05724 8477
HAGENBURG
RINTELN
Sgualdini, Sascha
Dr. med. dent. Rinne, Adolf
Lange Str. 93, 3155 Hagenburg ������������������������� 05033 980574
Am Kehlbrink 12, 31737 Rinteln ������������������������05751 963880
HASTE
Am Thie 3, 31737 Rinteln ����������������������������������������05152 2550
Dr. med. dent. von Tschirschky Boegendorff, Nadine und Oliver Ewald und Nadine Blei
Dr. med. dent. Constanze Leonhard und Thomas Leonhard
Schlesierweg 1, 31559 Haste ���������������������������������05723 8722
Bahnhofstr. 1, 31737 Rinteln ����������������������������������05751 5503
HELPSEN
Bahnhofstr. 13, 31737 Rinteln ��������������������������������05751 7223
Sasse, Friedrich-Wilhelm
Dr. med. dent. Janßen, Manfred Gretlies Merkert und Colin Goldbach
Mittrach, Cornelia
Bahnhofstr. 78, 31691 Helpsen ������������������������������05724 3661
Behrenstr. 10, 31737 Rinteln ����������������������������������05751 2503
LAUENAU
Dr. Ulrike Böger-Hinz, Dr. Merten Hinz und Dr. Dirk Strese
Beate Mex, Claudia u. Götz Wopfner
Behrenstr. 40, 31737 Rinteln ����������������������������������05751 2086
Ahornweg 3, 31867 Lauenau ����������������������������������05043 5037
Voigt, Gundula
Dr. med. dent. Ingo Strübe und Ute Wrobel
Hafenstraße 10, 31737 Rinteln �������������������������������05751 5483
Kirchstr. 4, 31867 Lauenau ������������������������������������ 05043 5333
Ute Sauer und Karsten Jordan
Siegerist, Peter
Hamelner Str. 23, 31737 Rinteln ������������������������ 05751 918484
Langer Garten 3, 31867 Lauenau ��������������������������05043 1459
Dr. med. dent. Denz, Freddy
Kahlergasse, 31737 Rinteln ���������������������������������� 05751 44450 LINDHORST
Dr. med. dent. Klohe, Petra
Dr. med. dent. Dietrich, Thomas
Klosterstr. 16, 31737 Rinteln ���������������������������������� 05751 2071
Bahnhofstr. 29, 31698 Lindhorst �����������������������������05725 5087
Piecha, Christoph
Dr. Birgit und Dr. Christian Raddatz
Lemgoer Str. 17, 31737 Rinteln ���������������������������� 05751 42622
Bahnhofstr. 32 A, 31698, Lindhorst ����������������������� 05725 4554
Dr. med. dent. Adam, Rainer
Dr. med. dent. Weber, Heinrich
Mühlenstr. 16, 37137 Rinteln ��������������������������������05751 43196
Oststr. 8, 31698 Lindhorst ���������������������������������������05725 7445
Dr. med. dent. Herzig, Gerhard
Mühlenstr. 16, 31737 Rinteln ����������������������������� 05751 993199 NIEDERNWÖHREN
Dres. med. dent. Merit und Jürgen Ludwig
Dr. Bettina Jaekel und Martin Jaekel und Dr. Lothar Biege
Unter dem Stiderfeld 40, 31737 Rinteln ���������������� 05751 5051
Meerbecker Str. 4, 31712 Niedernwöhren ���������� 05721 77770
Virchowstr. 7, 31737 Rinteln ���������������������������������05751 919891
Dr. med. dent. Wilharm, Jens
49
Adressen Dr. Dirk Althöfer und Dr. Katharine und Dr. Joachim Wömpner
Weserstr. 13, 31737 Rinteln ��������������������������������05751 957500 RODENBERG Fehst, Hans-Jörg
Lange Str. 66, 31552 Rodenberg �����������������������������05723 2877 Dr. Claus Nitschke & Dr. Markus Riedel
Allee 9, 31552 Rodenberg ���������������������������������������05723 5180
PSychotherapie AUHAGEN D . ipl.-Psych. Brunotte, Marion
Vor den Toren 8, 31553 Auhagen �����������������������������05725 8442 BAD NENNDORF Dipl.-Psych. Pukall, Gisela
Bahnhofstraße 47, 31542 Bad Nenndorf ���������� 05723 740353
Reher, Kai
Petra Röhrbein
Finkenweg 33, 31552 Rodenberg �������������������������� 05723 2068
Dorfstraße 76, 31542 Bad Nenndorf ��������������������� 05723 3888
SACHSENHAGEN
Kramerstr. 17A, 31542 Bad Nenndorf ���������������� 05723 740406
Dr. med. dent. Henze, Hans-Jürgen
Dip.-Psych. Michaela Blume und Dipl.-Psych. Dorothea Ostermeier
Dipl. Sozialpäd. Voshans, Ingried
Leibnizring 7, 31553 Sachsenhagen ������������������05725 913434 STADTHAGEN Wegner, Thorsten (Medeco) Am Markt 12, 31655 Stadthagen (siehe Seite 19) ������������������������������������������05721 935000 Schosland, Marion
Am Viehmarkt 17, 31655 Stadthagen ���������������������05721 3040 Dr. med. dent. Grotehans, Claes Enzer Str. 15, 31655 Stadthagen (siehe Seite 38 und 39) ���������������������������������05721 3413 Dr. Friedrich-Wilhelm Busche, Niels Busche und Silke Kaps Am Viehmarkt 11, 31655 Stadthagen (siehe Seite 40 und 41) �����������������������������������05721 3948 Dr. med. dent. Gröne, Wolf-Dietmar
Enzer Str. 6, 31655 Stadthagen ���������������������������� 05721 74114 Bettina und Hartmut Steinicke
Fröbelstr. 2, 31655 Stadthagen ��������������������������� 05721 75083 Dr. Heike Ostrowski und Dr. Bernd Söhngen
Habichhorster Str. 5, 31655 Stadthagen ������������� 05721 72722 Dina und Tarek Nagib
Jahnstr. 33, 31655 Stadthagen ��������������������������05721 994009 Dr. med. dent. Laessing, Dietlind
Klosterstraße 22, 31655 Stadthagen �������������������05721 81677 Stephan und Martin Langner
Lauenhäger Str. 24, 31655 Stadthagen ������������05721 927984 Klinksiek, Christian
Obernstr. 20, 31655 Stadthagen �����������������������������05721 5775 Dr. med. dent. Stepniak, Carsten
Obernstr. 36, 31655 Stadthagen �����������������������������05721 4200 Dr. med. dent. Grimm, Wolfgang
Obernstraße 53, 31655 Stadthagen �����������������������05721 3903 Dr. med. dent. Gude, Martin
Querstr. 13, 31655 Stadthagen �����������������������������05721 71966 50
Kurhausstraße 3, 31542 Bad Nenndorf ������������ 05723 915997 BÜCKEBURG Dipl.-Psych. Kather-Derrien, Dorothea
Am Bahnhof 4, 31675 Bückeburg ���������������������� 05722 905140 Dipl.-Psych. Schubert, Barbara
Bahnhofstr. 9, 31675 Bückeburg ������������������������05722 289555 Dipl.-Psych. Kase, Reinhard
Lülingstraße 5, 31675 Bückeburg ����������������������� 05722 25139 Dipl.-Psych. Rieß, Monika
Meinster Str. 11B, 31675 Bückeburg ������������������ 05722 23833 Florange, Marlene,
Sablé Platz 4, 31675 Bückeburg �������������������������05722 917187 HASTE Dipl.-Psych. Freitag, Tabea
Am Haselbusch 13, 31559 Haste ���������������������� 05723 748826 LAUENAU Dipl.-Sozialwiss. Scholz, Ursula
Coppenbrügger Landstr. 42, 31867 Lauenau 05043 4056005 MEERBECK Dipl.-Psych. Schweer, Petra
Dorfstr. 3, 31715.Meerbeck ���������������������������������� 05721 72789 OBERNKIRCHEN Wever, Karin
Bergmannstr. 12, 31683 Obernkirchen �������������05724 391020 RINTELN Dipl.-Psych.Wagner, Angelika
Unter dem Hopfenberge 8, 31737 Rinteln �������� 05751 918376 Steffen, Martin
Herrengasse 1, 31737 Rinteln �������������������������05751 9210203
Adressen Petersen, Clara Renate
Altenpflegeheim Haus Frija
Schubertweg 16, 31737 Rinteln ������������������������05751 968708
Rosenstraße 5, 31707 Bad Eilsen ������������������������05722 81613
Hruschka, Elke
Domicil-Gruppe
Walter-Maack-Str. 12, 31737 Rinteln ����������������� 05751 993055
Friedrichstraße 9 - 11, 31707 Bad Eilsen �������������� 05722 9960
STADTHAGEN
Theodor-Heuß-Str. 6, 31707 Bad Eilsen ��������������� 05722 84521
Pflegeheim Haus Berlin D . ipl.-Psych. Hoppe, Johannes
Krumme Str. 25, 31655 Stadthagen ����������������������� 05721 6511 D . ipl.-Psych. Hellmann-Aust, Jutta
Marktstraße 8, 31655 Stadthagen ��������������������05721 925355 Dipl.-Psych. Trantel, Christian
Nordstr. 19, 31655 Stadthagen �������������������������05721 937964 Feeken, Ulrike
Am Krankenhaus 1, 31655 Stadthagen ������������05721 929493 Dipl. Sozialpäd. Schwope, Götz
Peitmannstr. 5, 31655 Stadthagen ��������������������05721 929268 Dipl. Sozialpäd. Adam, Rita
Rebhuhnweg 5C, 31655 Stadthagen �����������������05721 980634 Jansen, Petra
Märkische Str. 7, 31556 Wölpinghausen ����������������05037 2122
BAD NENNDORF Seniorenresidenz am Kurpark
Bahnhofstr. 78, 31542 Bad Nenndorf ���������������� 05723 913190 Seniorenwohnanlage Am Galenberg
Buchenallee 1-3, 31542 Bad Nenndorf �������������05723 798330 Paulus Praetorius Stift
Harrenhorst 4, 31542 Bad Nenndorf ��������������������05723 79170 Betreute Seniorenwohngemeinschaft Haus Felicitas
Hauptstr. 44, 31542 Bad Nenndorf ��������������������05723 749110 Alten- und Pflegeeinrichtung FLORALI
Kramerstraße 17, 31542 Bad Nenndorf �������������� 05723 94420 Lindenpark Residenz
Lindenallee 8-10, 31542 Bad Nenndorf ���������������� 05723 7090 Alten- und Pflegeheim Haus an der Allee
Rodenberger Allee 18, 31542 Bad Nenndorf 05723 740589
ALTEN- UND PFLEGEHEIME AUETAL MediCare Seniorenresidenz Rehren Auestraße 4, 31749 Auetal (siehe Seite 75) �������������������������������������������� 05752 18040
Curanum Residenz Bad Nenndorf
Rudolf-Albrecht-Str. 44 A, 31542 Bad Nenndorf ���� 05723 7900 Alten- und Pflegeheim Haus Abendsonne
Rudolf-Albrecht-Straße 8, 31542 Bad Nenndorf 05723 916393 Alten-und Pflegeheim Haus Kaiser
Wilhelmstraße 1, 31542 Bad Nenndorf ���������������� 05723 3034 Pflege- und Seniorenheim Haus Rastenburg
Wilhelmstraße 12A, 31542 Bad Nenndorf ������������ 05723 3630 BAD EILSEN Kurpark Residenz Bad Eilsen GmbH
Bahnhofstraße 10-12, 31707 Bad Eilsen ������������ 05722 99999 Senioren-Domicil GmbH am Kurpark Friedrichstr. 9-11, 31707 Bad Eilsen (siehe Seite 82 und 83) ���������������������������������05722 9960 Senioren- und Pflege-Residenz Am Harrl
Fürst-Adolf-Str. 6-10, 31707 Bad Eilsen ����������������� 05722 8850 Alten- und Pflegeheim Pro Geriatrie
Fürst-Adolf-Straße 13, 31707 Bad Eilsen ������������ 05722 85025 Alten- und Pflegeheim Hilaris GmbH & CO.KG Herminenstraße 4, 31707 Bad Eilsen (siehe Seite 73) �������������������������������������������� 05722 80020 Parkresidenz An der Julianenstraße
Julianenstr. 24, 31707 Bad Eilsen ������������������������ 05722 84601 Senioren- und Pflegeheim D&G GmbH Haus Désirée
Obernkirchener Straße 34, 31707 Bad Eilsen 05722 800100 Altersruhesitz Neithard von Stein Parkstraße 3, 31707 Bad Eilsen (siehe Seite 76) �������������������������������������������� 05722 99190
BÜCKEBURG Haus Kurt Partzsch Wohn- und Pflegeheim für Behinderte
Am Hopfengarten 16, 31675 Bückeburg ��������������� 05722 2090 Seniorenzentrum Sozialkonzept Herminenhof GmbH
Birkenallee 5, 31675 Bückeburg ���������������������������� 05722 2860 Seniorenresidenz Rosengarten
Friedrich-Bach-Straße 13, 31675 Bückeburg �������� 05722 4305 Ev. Altersheim in Bückeburg e.V.
Lulu-von-Strauß-und-Torney-Str. 16 31675 Bückeburg ���������������������������������������������������� 05722 2000 MediCare Seniorenresidenz Am Kirschgarten
Scheier Straße 13, 31675 Bückeburg ������������������ 05722 28760 Evangelische Senioren-Wohnanlage Orangerie GmbH
Schloßgartenstraße 5, 31675 Bückeburg ���������05722 905580 HAGENBURG Senioren- und Pflegeheim Kaschube
Schierstraße 20, 31558 Hagenburg �����������������������05033 7216 51
Adressen HASTE
RODENBERG
MediCare Seniorensitz Lehnstuhl
ASB Alten- und Pflegeheim Rodenberg GmbH
Hauptstraße 1B, 31559 Haste ����������������������������� 05723 79830
Allee 15, 31552 Rodenberg �������������������������������������05723 9510
HELPSEN
Haus an der Allee Rodenberger Allee 18, 31542 Rodenberg (siehe Seite 77) ����������������������������������������05723 7400292 Haus Deisterblick GmbH
Kreisaltenzentrum Helpsen
Schachtstraße 14, 31691 Helpsen ��������������������05724 399090 LAUENAU Haus der Senioren Reinhard Gorning
Am Schlierbach 4, 31867 Lauenau ����������������������� 05043 2336 Seniorenzentrum Nora
Danziger Straße 1, 31867 Lauenau ������������������� 05043 401310 LINDHORST Medicus Gümmerscher Hof GmbH
Bahnhofstr. 37B, 31698 Lindhorst ���������������������� 05725 70660 MINDEN Medicare im Grillepark GmbH Am Exerzierpark 5, 32427 Minden (siehe Seite 75) �����������������������������������������������0571 38889
OBERNKIRCHEN Seniorenzentrum Haus Sonnenhof An der Stiftsmauer 5, 31683 Obernkirchen (siehe Seite 80 und 81) ����������������������������������05724 9610 Alten- und Seniorenpflegeheim Haus Bergfrieden
Bergamtstr. 10, 31683 Obernkirchen ���������������������05724 2081 Betreute Wohnanlage Sonnengarten
Bergamtstraße 6A, 31683 Obernkirchen ���������������05724 9610 Kreisaltenzentrum Krainhagen
Winternstraße 39, 31683 Obernkirchen �������������� 05724 97010 RINTELN Pflege- und Betreuungszentrum Steinbergen
Arensburger Straße 3, 31737 Rinteln ���������������� 05751 918520 DRK Pflegeheim für Menschen mit seelischer Behinderung
Auf der Mente 16, 31737 Rinteln �����������������������������05751 9790
Suntalstraße 44, 31552 Rodenberg �������������������� 05723 94200 SACHSENHAGEN Alten- und Pflegeheim Waldfrieden
Dühlfeld 29, 31553 Sachsenhagen ������������������� 05725 941990 STADTHAGEN Kreisaltenzentrum Schaumburg GmbH
Am Krankenhaus 5-7, 31655 Stadthagen ��������������05721 9920 Ev. Alten- und Pflegeheim Josua-Stegmann-Heim e.V. Büschingstraße 12, 31655 Stadthagen �������������� 05721 97540 Rosenhof Seniorensitz GmbH Hüttenstr. 13, 31655 S. tadthagen (siehe Seite 78 und 79) ���������������������������������05721 3065
WÖLPINGHAUSEN Seniorenresidenz Altes Forsthaus OHG
Am Forst Spießingshol 4, 31556 Wölpinghausen 05037 98784 Seniorensitz Auf der Heide Edith Kleine GmbH
Auf der Heide 1, 31556 Wölpinghausen ������������05037 969700
APOTHEKEN AUETAL Rehrener Apotheke
Marktplatz 6, 31749 Auetal ���������������������������������������05752 322 BAD EILSEN Julianen Apotheke
Bückeburger Str. 7, 31707 Bad Eilsen ������������������ 05722 84135 Kur Apotheke
Wilhelmstr. 1A, 31707 Bad Eilsen �������������������������05722 85110
Seniorenzentrum Azurit GmbH
52
Berghof Heringerloh 14, 31737 Rinteln ��������������� 05754 92640
BAD NENNDORF
Alten-und Pflegeheim Marienhof GmbH
Brunnen Apotheke
Bückeburger Straße 3, 31737 Rinteln ������������������ 05751 75393
Bahnhofstr., 31542 Bad Nenndorf ��������������������������05723 3152
Seniorenheim Reichsbund freier Schwestern e.V.
Kur Apotheke
Landgrafenstraße 7, 31737 Rinteln ��������������������� 05751 96770
Hauptstr. 6, 31542 Bad Nenndorf ������������������������� 05723 3426
DRK Wohnheim
Apotheke Am Park
Markstraße 13, 31737 Rinteln ������������������������������05751 96172
Kurhausstr. 5, 31542 Bad Nenndorf ������������������� 05723 75122
Adressen BÜCKEBURG
PETERSHAGEN
Hirsch Apotheke
Sonnen Apotheke
Braustr. 2, 31675 Bückeburg ��������������������������������� 05722 4256
Ackerweg 26, 32469 Petershagen ������������������������� 05702 9595
Herder Apotheke
Herderstr. 1, 31675 Bückeburg �������������������������������05722 3140
RINTELN
Schloß Apotheke
Bahnhofs-Apotheke
Lange Str. 14, 31675 Bückeburg �������������������������� 05722 25881
Bahnhofstr. 11, 31737 Rinteln ��������������������������� 05751 918383
Apotheke am Rathaus
Löwen Apotheke
Lange Str. 40, 31675 Bückeburg �������������������������� 05722 21938
Bahnhofstr. 26, 31737 Rinteln ���������������������������05751 9616-16
Neue Apotheke
b 33 Apotheke
Lange Str. 61, 31675 Bückeburg ������������������������� 05722 9555-0
Bahnhofstr. 33, 31737 Rinteln ��������������������������� 05751 918595 Apotheke in Krankenhagen
HAGENBURG
Extertalstr. 4, 31737 Rinteln ���������������������������������05751 957431
Apotheke in Hagenburg
Post Apotheke
Lange Str. 2, 31558 Hagenburg ������������������������� 05033 971253
Krankenhäger Str. 28, 31737 Rinteln �������������������05751 41424
HASTE
Marktplatz 1, 31737 Rinteln ��������������������������������05751 957590
Neue Apotheke Flora-Apotheke
Hauptstr. 34a, 31559 Haste �����������������������������������05723 81674
Engel Apotheke
Marktplatz 15, 31737 Rinteln ������������������������������ 05751 42060 Apotheke Wesermühle
HELPSEN Glückauf Apotheke
Bergkrug 14, 31691 Helpsen ������������������������������� 05724 98700 LAUENAU Sonnen Apotheke
Coppenbrügger Landstr. 11, 31867 Lauenau ������� 05043 2286 Markt Apotheke
Marktstr. 9, 31867 Lauenau ������������������������������������05043 1681 LINDHORST Glückauf Apotheke
Bahnhofstr. 19, 31698 Lindhorst �������������������������������05725 353 Linden Apotheke
Bahnhofstr. 22, 31698 Lindhorst ���������������������������� 05725 8448 NIEDERNWÖHREN Falken Apotheke
Falkenweg 1, 31712 Niedernwöhren ����������������������05721 2684 NIENSTÄDT B 65 Apotheke
Hannoversche Str. 16, 31688 Nienstädt ����������������05721 1885 OBERNKIRCHEN
Mühlenstraße 16, 31737 Rinteln �������������������������� 05751 42822 RODENBERG Adler Apotheke
Lange Str. 52, 31552 Rodenberg ���������������������������� 05723 2228 Deister Apotheke
Tor 2a, 31552 Rodenberg ��������������������������������������� 05723 1380 SACHSENHAGEN Sachsenhagen Apotheke
Marktplatz 3, 31553 Sachsenhagen ������������������������05725 322 STADTHAGEN Stadthäger Apotheke Am Markt 12-16, 31655 Stadthagen (siehe Seite 20) ����������������������������������������05721 9348790 Apotheke am Markt Am Markt 20, 31655 Stadthagen (siehe Seite 11) �����������������������������������������������05721 2326 Neue Apotheke Am Markt 5, 31655 Stadthagen (siehe Seite 12) �����������������������������������������������05721 2212 Bären Apotheke
Bahnhofstr. 25, 31655 Stadthagen ��������������������� 05721 72525
Rosen Apotheke
Echtern Apotheke Echternstr. 3, 31655 Stadthagen (siehe Seite 12) �����������������������������������������������05721 2160 Aesculap Apotheke
Neumarktstr. 17, 31683 Obernkirchen �������������������05724 2313
Enzer Str. 10, 31655 Stadthagen �����������������������������05721 1664
Berg Apotheke
Eilsener Str. 1, 31683 Obernkirchen ���������������������� 05724 8340
Stifts Apotheke
Hagen Apotheke
Neumarktstr. 44, 31683 Obernkirchen ����������������� 05724 3586
Obernstr. 18, 31655 Stadthagen �����������������������������05721 3537 53
Adressen St. Martini Apotheke
Augenoptik Nehrmann
Obernstr. 54, 31655 Stadthagen �����������������������������05721 2308
Friedrich-Ebert-Str. 5, 31683 Obernkirchen ������������� 05724 2017
WIEDENSAHL
RINTELN
Wilhelm-Busch-Apotheke
Kind Hörgeräte
Hauptstraße 84, 31719 Wiedensahl �������������������������05726 432
Bahnhofstraße 1A, 31737 Rinteln ������������������������05751 76499 Optik und Hörgeräteakustik Weyrauch
Bahnhofstraße 30, 31737 Rinteln ��������������������������05751 5160
AUGENOPTIKER/HÖRGERÄTEAKUSTIKER
Apollo-Optik
Klosterstraße, 31737 Rinteln ������������������������������05751 917460 Optik Wollbrink
Marktplatz 15, 31737 Rinteln ���������������������������������05751 2835
BAD EILSEN
Bertram Brillen & Kontaktlinsen
Augenoptik Willen
Marktplatz 2, 31737 Rinteln �������������������������������� 05751 957074
Bahnhofstr. 1, 31707 Bad Eilsen ������������������������05722 981030
AugenArt Bertram
Weserstr. 23, 31737 Rinteln ����������������������������������� 05751 44174 BAD NENNDORF Korallus Hörakustik
STADTHAGEN
Bahnhofstraße 5, 31542 Bad Nenndorf ���������������05723 74207
Apollo-Optik
Brillen & Optik Udo Arlt
Am Markt 18, 31655 Stadthagen ����������������������05721 9333943
Hauptstraße 28, 31542 Bad Nenndorf ����������������� 05723 6828
Hilgenfeld‘s Kontaktlinsen
Brillen Rasche
Niedernstraße 10, 31655 Stadthagen ���������������������05721 5200
Kurhausstraße 7, 31542 Bad Nenndorf �����������������05723 2432
Optik Eisheuer
Hörwelt Oester
Niedernstraße 14, 31555 Stadthagen ����������������� 05721 81270
Kurhausstraße 7, 31542 Bad Nenndorf ������������ 05723 980144 BÜCKEBURG Optic und Hörakustik Di Noto Lange Str. 57, 31675 Bückeburg (siehe Seite 68 und 69) �������������������������������05722 27442 Augenoptik-Hörgeräte Wehmeyer
Lange Straße 12, 31675 Bückeburg �����������������������05722 4677 Optik Mennicke
Klotz & Vogel Brillen
Obernstraße 35, 31655 Stadthagen �����������������������05721 2891 Augenoptik & Hörakustik Hilgenfeld
Obernstraße 55, 31655 Stadthagen ���������������������05721 77677 Meyer Optik
Rathauspassage 3, 31655 Stadthagen ����������������05721 77400 Einklang-Hörsysteme
Rathauspassage 4, 31655 Stadthagen ������������� 05721 935351
Lange Straße 6, 31675 Bückeburg ���������������������� 05722 21520 Die Brille
Oberntorstr. 1b, 31675 Bückeburg ���������������������� 05722 25544 Augenoptik Nehrmann
Chiropraktiker
Schulstraße 22, 31675 Bückeburg ���������������������� 05722 23355
BAD NENNDORF
LAUENAU
Chiropraxis am Kurpark Finsterle, Achim Hauptstr. 11, 31542 Bad Nenndorf (siehe Seite 16) ������������������������������������������ 05723 798701
Staaks Augenoptik
Marktstraße 8, 31867 Lauenau �������������������������05043 989596 LINDHORST Augenoptik Knigge
Bahnhofstraße 31, 31698 Lindhorst ����������������������05725 8581 OBERNKIRCHEN Hunstiger Augenoptik - Hörgeräte-Akustik
Friedrich-Ebert-Str. 13, 31683 Obernkirchen �������05724 98474 54
BÜCKEBURG Dr. med. Fischinger, Stefan
Fürst-Ernst-Str. 36, 31675 Bückeburg ���������������������05722 5105 STADTHAGEN Chiropraktik Center Stadthagen Jäger, Stephanie Am Markt 12-16, 31655 Stadthagen (siehe Seite 20) ������������������������������������������05721 936630
Adressen Ergotherapeuten
OBERNKIRCHEN
AUETAL
Sülbecker Weg 52, 31683 Obernkirchen ����������05724 397532
Vordemvenne, Marita Rübezahlweg 7, 31749 Auetal (siehe Seite 90) ������������������������������������������05753 960546
BAD EILSEN Ergotherapie in der Bückeberg-Klinik
Wiesenstraße 1, 31707 Bad Eilsen �������������������� 05722 881173 BAD NENNDORF Ergotherapie in der Rheuma-Klinik
Ergotherapiepraxis Ars Vitae Hiddessen, Julia
RINTELN Haus der Entwicklung
Heinrich-Kohlmeier-Str. 1, 31737 Rinteln ����������05152 940840 Therapiezentrum Rinteln Marion Söfje & Marcus Stephan
Ritterstraße 23, 31737 Rinteln ���������������������������� 05751 42083 Meier, Martin
Osterburgstraße 10, 31737 Rinteln �������������������05152 529808 RODENBERG
Bahnhofstraße 9, 31542 Bad Nenndorf ������������05723 702100
Rehberg, Olaf
Ergotherapie im Landgrafenhaus Elke Wissel
Lange Straße 20, 31552 Rodenberg �����������������05723 798575
Hauptstraße 28, 31542 Bad Nenndorf ��������������� 05723 98600 Düster-Haake, Giesela
Wilhelmstraße 21, 31542 Bad Nenndorf ���������������05723 5552
SACHSENHAGEN Ferl, Ingrid
Danziger Straße 24, 31553 Sachsenhagen BÜCKEBURG Therapie-Centrum Bückeburg Filff, Michael
Lange Str. 37, 31675 Bückeburg ������������������������ 05722 270027 Praxis für Ergotherapie & Logopädie Ulrich Wehrmann und Christine Jung
Lange Straße 21, 31675 Bückeburg ������������������05722 913308 Morgenroth, Grit
Obertorstraße 8, 31675 Bückeburg ������������������0176 22020274 HAGENBURG Schwerdtteger, Albert
Altenhäger Str. 1, 31558 Hagenburg �����������������05033 963822 heeSSen
05725 709635
STADTHAGEN Sebening, Karin Adolf-Schweer-Str. 2, 31655 Stadthagen (siehe Seite 87) ������������������������������������������05721 922353 Keller & Drescher Keller, Claudia
Am Markt 16, 31655 Stadthagen ������������������������05721 939945 Winter, Matthias
Bahnhofstraße 64, 31655 Stadthagen ������������05721 9388880 Botermann, Ingrid
Bergstraße 10, 31655 Stadthagen �������������������������05721 1504 Projekt Probsthagen
Marienstraße 1A, 31655 Stadthagen ���������������������05721 4525
Köhler, Rene
Hauptstraße 24, 31707 Heeßen ������������������������ 05722 285571 HELPSEN Weiß, Franziska
ERNÄHRUNGSBERATUNG Ernährungsberatung für Jung & Alt Weeke, Angela
Ritterstraße 17, 31737 Rinteln ���������������������������05751 959463
Bahnhofstraße 55, 31691 Helpsen ���������������� 05724 9709273 LINDHORST Liwack, Uwe
FUSSPFLEGE/PODOLOGIE
Kirchstraße 1, 31698 Lindhorst �������������������������05725 701880
AUETAL
NORDSEHL
Am Bültenbrink 52, 31749 Auetal �����������������������������05752 506
Kosmetik und Fußpflege, Schwerdt, Marion
Nordsehl Therapiehof Holze, Klaus
Fußwerk, Bormann-Dorow, Sabine
Landstraße 24, 31717 Nordsehl �������������������������05721 710491
Am Obersberg 1, 31749 Auetal ���������������������������05752 708959 55
Adressen BAD EILSEN Scheufen, Ulrieke
Fachpraxis für Podologie Stefanie Eidtmann & Elke Hansen
Bahnhofstraße 1, 31707 Bad Eilsen �������������������� 05722 84449
Hopfengarten 4, 31558 Hagenburg ������������������������05033 6318
Med. Fußpflege Gottwald, Raimund
Friedrichstraße 10, 31707 Bad Eilsen ������������������ 05722 81335
HASTE
Kleidt, Elke
Kosmetik-Studio und Fußpflege Witte, Margot
Rosenstraße 6, 31707 Bad Eilsen ������������������������05722 81142
Kolenfelder Str. 8, 31559 Haste ��������������������������� 05723 82582
BAD NENNDORF Perpedes Grimpe, Bettina Bahnhofstraße 23, 31542 Bad Nenndorf ������������05723 74535
Mittelweg 12, 31559 Haste �������������������������������� 05723 740135
Kipp, Erika
Med. Fußpflege Hübner, Rita
Bergstraße 9, 31542 Bad Nenndorf ��������������� 05723 9898470 Richter, Angela
Bornstraße 24, 31542 Bad Nenndorf �������������������05723 74292 Hoppe, Eva Maria
Bückebergweg 7, 31542 Bad Nenndorf ������������������05723 6482 Fußpflege im Garden of Beauty
Hauptstraße 13, 31542 Bad Nenndorf ����������������� 05723 5978 Praxis für Podologie Harms, Sabine Hauptstraße 11, 31542 Bad Nenndorf �������������05723 986203 Praxis für Podologie Partsch, Britta
Ostende 14, 31542 Bad Nenndorf ��������������������������05723 3562 BÜCKEBURG Med. Fußpflege und Massage Blome, Marga
An den Fischteichen 14, 31675 Bückeburg �������� 05722 24232 J. Marzinowski
Auf der Widdserburg 6, 31675 Bückeburg ������������ 05722 5086 Aldag, Inge
Nordring 16, 31675 Bückeburg ���������������������������� 05722 25686 Mobile Fußpflege Kruse, Karen
Röcker Straße 55, 31675 Bückeburg ������������������ 05722 27857 Med. Fußpflege Foks, Hannelore
Scharnhorststr. 33, 31675 Bückeburg �������������������05722 4997 Otto, Heike
Schaumburger Str. 5, 31675 Bückeburg �����������05722 270466 Med. Fußpflege Berkenbusch, Gerlinde
Scheier Straße 33, 31675 Bückeburg ����������������05722 905983 Podologische Praxis Immig, Sabine Zur Paschenburg 5, 31675 Bückeburg (siehe Seite 88) ��������������������������������������� 05722 2887835 Buhrmester, Martina
Tilsiter Straße 23, 31675 Bückeburg �����������������05722 890293 Fußpflege Buchheister
Fußpflegepraxis M. Blume
HEESSEN Im Siek 27, 31707 Heeßen ����������������������������������� 05722 85646 Mobile Pflege mit Herz & Hand Winkelhake, Michael
Jahnstraße 9, 31707 Heeßen �������������������������� 05722 2880996 HELPSEN Flachsbart, Renate
Rosenweg 8, 31691 Helpsen �����������������������������������05724 5160 Kosmetik, Fußpflege, Massage Breitengraser, Maria
Voßkampstraße 7, 31691 Helpsen ���������������������05724 399678 HESPE Med. Fußpflege Vogt, Ingrid
Diekstraße 38, 31693 H. espe �����������������������������05721 980795 Kosmetik und Fußpflege Sabine Breuer
Hauptstraße 1, 31693 Hespe ������������������������������� 05721 81978 Monika Skibbe
Hauptstraße 47, 31693 Hespe ������������������������������05721 74490 HÜLSEDE Fußpflege Carl & Ingrid Gruppe
Cloppenburg 10, 31867 Hülsede ���������������������������� 05043 3969 LAUENAU Podologie Tanja Witte Coppenbrügger Landstraße2a, 31867Lauenau (siehe Seite 90) ����������������������������������������05043 9787723
LINDHORST Martin Scheive
Annaweg 4, 31698 Lindhorst ����������������������������05725 7010078 Deluxe Kosmetikstudio und med. Fußpflege Petra Grünke
Wallstraße 62, 31675 Bückeburg ������������������������ 05722 27245
Auf der Flöte 16, 31698 Lindhorst ���������������������05725 913966
HAGENBURG
Auf der Weide 5, 31698 Lindhorst ��������������������� 0172 4340938
Med. Fußpflege Eckhard und Kerstin Hartmann
56
Mobile Fußpflege Kappmeier, Gabi
Med. Fußpflege Gabriele Bövers
Kornblumenweg 36, 31558 Hagenburg �����������������05033 3515
Kiefernweg 1, 31698 Lindhorst ������������������������������ 05725 6384
Adressen NIEDERNWÖHREN
SACHSENHAGEN
Med. Fußpflege in der Falken-Apotheke
Med. Fußpflege Nicole Borges
Falkenweg 1, 31712 Niedernwöhren ����������������������05721 2684
Poggenkuhle 2a, 31553 Sachsenhagen ������������ 05725 915527
NIENSTÄDT
STADTHAGEN
Susanne Stolte
Kosmetik und Fußpflege Monika Brattkus
Am Sternberg 3a, 31688 Nienstädt �������������������05721 924982
Am Bahnhof 13, 31655 Stadthagen ������������������05721 924790
Med. Fußpflege Conny Sommerburg
Fußpflegepraxis Sohr
Poststraße 31, 31688 Nienstädt ���������������������������� 05724 4336
Dorfstraße 2, 31655 Stadthagen ������������������������ 0571 7206900
OBERNKIRCHEN
Praxis für Gesundheitspflege, med. Fußpflege Monika Bartelsmeler
Med. Fußpflege Silvia Scholz
Beckmarhau 9, 31683 Obernkirchen �����������������0173 4466581 RINTELN Fußpflege Vital-Center
Bäckerstraße 36, 31737 Rinteln �����������������������������05751 3424 Med. Fußpflege Renate Watermann
Bäckerstraße 5, 31737 Rinteln �������������������������������05751 2510 Med.Fußpflege Ulrike Göbel
Drosselgasse 8, 31655 Stadthagen ������������������������05721 6359 Ursula Niedenzu
Enzer Straße 142, 31655 Stadthagen ���������������� 05721 939531 Kosmetik und Fußpflege Kuhlmann, Gaby
Gartenstr. 18, 31655 Stadthagen ��������������������������05721 14 23 Fußpflege Tegeler
Habichhorster Str. 38, 31655 Stadthagen �������������05721 3572 Yvonne Meier
Schaumburger Weg 9, 31655 Stadthagen ��������05721 924790
Beetovenweg 3, 31737 Rinteln ������������������������05751 9939288 Med. Fußpflege Ingrid Rinne
Bückeburger Straße 6, 31737 Rinteln ���������������������05751 5282 Fußpflege Detlef & Margarete Fischer
Dahlienstraße 4, 31737 Rinteln ������������������������������05752 2667 Frida Svoboda
Extertalstraße 10, 31737 Rinteln ������������������������ 05751 968877 Fuß-fit
Extertalstraße 9, 31737 Rinteln ��������������������������05751 959511 Pedicare-med. Fußpflege Ingrid Koch
Fasanenweg 15, 31737 Rinteln �������������������������05751 965293 Med. Fußpflegestudio Heike Bunte
Kurt-Schuhmacher-Str. 33, 31737 Rinteln �������� 05751 921970 Med. Fußpflege Nicole Schnüll
HEBAMMEN aPELERN Hebammenpraxis Angelika Seidenschnur
Pohler Straße 9, 31552 Apelern ���������������������������� 05043 2293 BAD NENNDORF Wilkening, Birgit
Bürgermeister-Bellersen-Straße 5A 31542 Bad Nenndorf ������������������������������������������05725 709255 Homberg, Annemarie
Triftstraße 7, 31542 Bad Nenndorf ������������������������ 05723 2573
Ostendorfer Straße 27, 31737 Rinteln ������������������ 05752 52035
BECKEDORF
Med. Fußpflege Malgorzata Balski
Hebammenpraxis Beckedorf
Robert-Koch-Weg 26, 31737 Rinteln ������������������� 05751 46450
Am Pfarrgarten 4, 31669 Beckedorf �����������������������05725 8221
Med. Fußpflege Angelika Pelzing
Hebammenpraxis Adebar
Stolzenegge 1, 31737 Rinteln ���������������������������� 05751 919609
Kirchweg 1, 31669 Beckedorf �������������������������������� 05725 4278
RODENBERG
BÜCKEBURG
Med. Fußpflege Kerstin Winkeler
Dreier, Brigga
Am Steinriesen 28, 31552 Rodenberg ��������������05723 914238
Jagdweg 10, 31675 Bückeburg ������������������������������ 05722 3703
Kosmetik & med. Fußpflege - Barbara Lilje-Raube
Meier, Meike
Lange Straße 33, 31552 Rodenberg �������������� 05723 7984973
Am Wiedkamp 5, 31675 Bückeburg ������������������05722 888600
Med. Fußpflege Lang, Angelika
Rothweiler, Susanne
Mithoffstraße 5, 31552 Rodenberg ����������������������05723 76887
Fürst-Ernst-Str. 24, 31675 Bückeburg ��������������05722 2852100 57
Adressen Dornbusch, Kirsten
Schloßgartenstraße 4, 31675 Bückeburg ���������05722 915953 Gerke, Nina
Schwalbenweg 6, 31675 Bückeburg �������������� 05722 9055950 Jagieniak, Barbara
Ulmenallee 25, 31675 Bückeburg ����������������������� 05722 23495
Heilpraktiker für Psychotherapie/ heilpädagogik
AUETAL
Praxis Lichtblick Monika Büthe
Kathrinhagener Str. 57, 31749 Auetal ���������������� 05753 961418 HELPSEN Saecker, Melanie
AUHAGEN
Akazienweg 33, 31691 Helpsen ��������������������������� 05724 98212
Gisela Liebens
Kruse, Barbara
Alter Winkel 8, 31552 Auhagen ������������������������05725 7069169
An der Gehle 6, 31691 Helpsen ����������������������������� 05724 7838 HÜLSEDE Hillen-Sondermann, Brigitte
Schaumburger Str. 1, 31867 Hülsede �������������������� 05043 5928 MEERBECK Wellenbrock, Doris
Eichenweg 21, 31715 Meerbeck �����������������������������05721 6663 NIENSTÄDT Lewerenz, Susanne
BAD NENNDORF Naturheilpraxis für Bioresonanz und Homöopathie Dr. rer. pol.Honeck, Gerhard
Ricarda-Huch-Weg 7, 31542 Bad Nenndorf ����������� 05723 5829 Heilpraktikerin für Psychotherapie im Landgrafenhaus Schneider, Rachel
Hauptstraße 2, 31542 Bad Nenndorf ���������������� 0175 2619759 Renate Langer
Hauptstraße 28, 31542 Bad Nenndorf ���������� 05723 7890692 BÜCKEBURG Heilpraktikerin für Psychotherapie Wellhausen
Forststraße 28B, 31688 Nienstädt ��������������������05724 902275
Mindener Str. 1b, 31675 Bückeburg ������������������ 05722 891632
POHLE
Schillerstr. 26, 31675 Bückeburg �����������������������05722 890617
Wolff, Sabine
Inka Niemetz
Schulstraße 6, 31867 Pohle ������������������������������������� 05043 5761
STADTHAGEN
RINTELN
Heilpädagogin Michaela Andrä Krumme Straße 26, 31655 Stadthagen (siehe Seite 74) ������������������������������������������ 05721 980915
Ehrling, Kirstin
Hohe Wanne 20, 31737 Rinteln ������������������������� 05751 918025 Hebammenpraxis Bauchgefühl Seher, Andrea
Münchhausenhof 1, 31737 Rinteln �����������������05751 6079701 RODENBERG Friedemann, Regina
Goslarer Straße 5, 31552 Rodenberg �������������������05723 76487 STADTHAGEN Hebammenpraxis Stadthagen
Heilpraktiker/Homöopathie AHNSEN Janßen-Ganschof, Monika
Theodor-Heuss-Str. 28, 31708 Ahnsen ���������������� 05722 84109 AUETAL Gesundheitszentrum Auetal
Westernholz 4, 31749 Auetal ������������������������������05753 960313
Bahnhofstraße 30, 31655 Stadthagen ���������������0172 4920497
Praxis für innere Balance Bolte, Andrea
Jäksch, Claudia
Hirschgraben 13, 31749 Auetal �������������������������� 05752 926941
Krähenweg 11, 31655 Stadthagen ��������������������05721 929659
Praxis für Naturheilkunde Karin Moldenau
Ziegeleiweg 5, 31749 Auetal ��������������������������������05753 961345 Naturheilpraxis Nicolett Helmke Zur Paschenburg 5, 31749 Auetal (siehe Seite 88) �����������������������������������������������05753 4628
58
Adressen AUHAGEN
Heilpraktiker Weihmann, Roland
Naturheilpraxis Jutta Reckmann
Grüner Weg 6, 31675 Bückeburg ������������������������05722 906010
Alter Winkel 8, 31552 Auhagen ��������������������������05725 709620
Heilpraktiker Hopff, Henning
Pulverstr. 3, 31675 Bückeburg ������������������������������� 05722 3335 BAD EILSEN Naturheilpraxis Susanne Beißner
Friedrichstraße 39, 31707 Bad Eilsen ����������������05722 907036 BAD NENNDORF Heilpraktikerin Reichelt, Hyo-Sook
Agnes-Miegel-Platz, 31542 Bad Nenndorf ������������� 05723 4884 Naturheilpraxis Cordula Manger-Schulz Sonnenweg 2, 31542 Bad Nenndorf (siehe Seite 88) ������������������������������������������ 05723 747919 Heilpraktikerin Pälmke, Yvonne
Auf dem Lay 6, 31542 Bad Nenndorf ����������������05723 986888 Heilpraktikerin Kelterborn, Almut
Blumeneck 9, 31542 Bad Nenndorf ���������������������� 05723 2985 Heilpraktikerin Schwabe, Karen
Horster Feld 30b, 31542 Bad Nenndorf ������������� 05723 40109 Heilpraktiker Freiherr von Seherr-Thohs, Eckart
Kramerstraße 14, 31542 Bad Nenndorf ����������� 05723 749086 Heilpraktiker Bauer, Thomas
Moorweg 1, 31542 Bad Nenndorf ��������������������� 0160 2505203 Heilpraktikerin Bahe, Rosemarie
Normandiestraße 3, 31542 Bad Nenndorf �������� 05723 917868 Heilpraktiker Hemmler, Herbert
Rodenberger Allee, 31542 Bad Nenndorf ������������� 05723 2733 Heilpraktiker Murken, Wolf
Wiesenstr. 6, 31542 Bad Nenndorf ������������������� 05723 913100 Heilpraktikerin für Kinder und Jugendliche Fuchs-Köster, Nicole
Horster Str. 20, 31542 Bad Nenndorf ��������������05723 9087405 BECKEDORF Diplom Homöophatie Dahm, Ekkhard
Hauptstr. 15, 31699 Beckedorf ��������������������������05725 915725 BÜCKEBURG Heilpraktikerin Dr. rer. nat Jobi, Sonja
Dankerser Str. 8, 31675 Bückeburg �������������������0571 9743768 Heilpraktiker Rauch, Christian
Adolf-Holst-Straße 18, 31675 Bückeburg ��������������� 05722 4147 Heilpraktikerin Junker, Christel
Dankerser Str. 8, 31675 Bückeburg �����������������������0571 36506 Heilpraktikerin Herter, Nicole
Dankerser Straße 8, 31675 Bückeburg ������������� 0571 9722353 Heilpraktiker Lange, Jörg
Eveser Str. 12, 31675 Bückeburg �����������������������05722 893917
Heilpraktikerin Bülow, Ingrid
Stettiner Str. 15, 31675 Bückeburg ����������������������05722 81105 Heilpraxis Sareyka Sareyka, Heike
Trompterstr. 3, 31675 Bückeburg ���������������������������� 05722/1671 Heilpraktikerin Linder, Saskia
Ulmenallee 14, 31675 Bückeburg ������������������ 05722 9549890 Heilpraktikerin Malwald, Christine
Vosskamp 21, 31675 Bückeburg �������������������������� 05722 25363 Naturheilpraxis & Physiotherapie Manuela Jänicke
Gartenweg 8, 31675 Bückeburg ��������������������� 05722 2899880 Naturheilkunde & Physiotherapie Eesmann, Oliver
Hinüberstr. 8, 31675 Bückeburg ������������������������05722 915775 Naturheilkundlerin und Chiropraktikerin Bussing-Jordan, Roswitha
Im Kampe 10, 31675 Bückeburg ��������������������� 05722 8900782 HAGENBURG Heilpraktikerin Vogel, Dorle
An der Windmühle 19, 31558 Hagenburg ��������� 05033 971084 Heilpraktikerin Schweer, Sylvia
Schierstraße 1, 31558 Hagenburg ��������������������05033 980770 Naturheilpraxis Michaela Kabbe
Lange Straße 52, 31558 Hagenburg �����������������05033 391239 Naturheilpraxis Karin Olbrich
Mühlenstraße 3A, 31558 Hagenburg ���������������� 05033 971168 HASTE Heilpraktikerin Jupe, Petra
Ossenohr 18, 31559 Haste ���������������������������������� 05723 82668 HELPSEN Heilpraktikerin Hegerfeld, Dagmar
Waldstraße 4D, 31691 Helpsen ���������������������� 05722 9090830 Heilpraktikerin Lülsdorf, Iris
Wittenfelder Str. 8, 31691 Helpsen ����������������� 05724 3973993 Naturheilpraxis Marion Peuker
Am Ihlpol 4, 31691 Helpsen ������������������������������������ 05724 3365 HOHNHORST Heilpraxis Schmeding-Winter, Antje
Nordhof 2, 31559 Hohnhorst ������������������������������� 05723 82358 LAUENAU Naturheilpraxis Barbara Poll Ahornweg 3, 31867 Lauenau (siehe Seite 88) ������������������������������������������ 05043 401716
59
Adressen Naturheilpraxis Georgeta Elster
Potsdamer Straße 5, 31867 Lauenau ���������������� 05043 961793
SACHSENHAGEN Naturheilpraxis Eva Hieronimus
Obere Straße 4, 31553 Sachsenhagen �������������05725 706368 LINDHORST Praxis für Gesundheit & Entspannung Sydow, Tanja
Ottenser Straße 109, 31698 Lindhorst ��������������05725 709177 OBERNKIRCHEN Naturheilpraxis Anke Janssen
Am Brennigen 10, 31683 Obernkirchen �������������0177 2310687 Heilpraktikerin Thiesze, Petra
Lange Straße 15, 31683 Obernkirchen ������������� 05724 397797 Heilpraktikerin Lutter, Ines
Westraße 7, 31683 Obernkirchen �������������������������� 05724 1566
STADTHAGEN Heilpraktikerin Klawonn, Veronika
Echternstraße 16, 31655 Stadthagen ���������������� 05721 995411 Heilpraxis Jacobs, Christel
Enzer Str. 22 A, 31655 Stadthagen ��������������������� 05721 73010 Heilpraktikerin Reich, Ute
Gartenstr. 21, 31655 Stadthagen ����������������������05721 923633 Heilpraxis Salmann, Irmela
Glückauf-Str. 2, 31655 Stadthagen ��������������������05721 934388 Heilpraxis Berger-Adjei
Naturheilpraxis Annette Hamschmidt Am Hackenberg 18, 31683 Obernkirchen (siehe Seite 90) ������������������������������������������05724 397844
Niedernstr. 40, 31655 Stadthagen �����������������������05721 91641
RINTELN
Kleestr. 8, 31655 Stadthagen ��������������������������05721 8100752
Naturheilpraxis Meier-Wildeis, Heidemarie
Ehler Kamp 6, 31655 Stadthagen ������������������������05721 75081 Naturheilpraxis Englich, Petra
Heilpraktiker Uhrhan, Dieter
Bahnhofstraße 7, 31737 Rinteln �����������������������������05751 6605 Heilpraktikerin Wilharm, Susanne
Dingelstedtwall 13, 31737 Rinteln ���������������������05751 968720 Heilpraktiker Müller, Thorsten
Domäne Coverden 2, 31737 Rinteln ������������������05723 798650 Heilpraktiker Kramm, Friedemann
Hildburgstraße 33, 31737 Rinteln ��������������������� 05751 957158 Heilpraktikerin Stern-Bergmeier, Susanne Hinterm Lande 9a, 31737 Rinteln (siehe Seite 89) ���������������������������������������������05751 44991 Psychologische Beratung auf Heilpraktiker-Basis Dahlke, Ute
Klosterstraße 22, 31737 Rinteln ������������������������05751 958968 Heilpraktiker Rehmet, Thomas
Ludwigstr. 8, 31737 Rinteln �������������������������������������05751 1243 Naturheilpraxis Heike Rösener Weserstraße 10, 31737 Rinteln (siehe Seite 88) ����������������������������������������05751 9245104 Heilpraktiker Hübner, Hans
Mecklenburger Weg 4, 31737 Rinteln ������������������� 05751 74145
KRANKENHÄUSER/KLINIKEN BAD EILSEN
Bückeberg-Klinik GmbH & Co. KG
Wiesenstraße 1, 31707 Bad Eilsen �������������������������05722 8810 BAD MÜNDER Dialysezentrum Bad Münder
Deisterallee 36, 31848 Bad Münder ��������������������� 05042 6020 Mediclin Deister Weser Klinik
Lug ins Land 5, 31848 Bad Münder ���������������������� 05042 6000 BAD NENNDORF Klinik Niedersachsen
Hauptstraße 59, 31542 Bad Nenndorf ����������������� 05723 7070 Niedersächsisches Staatsbad Nenndorf Postraße 4, 31542 Bad Nenndorf (siehe Seite 22 und 23) ����������������������������05723 702108 Rheuma-Klinik Bad Nenndorf Poststraße 4, 31542 Bad Nenndorf (siehe Seite 22 und 23) ��������������������������������05723 702-0
Heilpraktikerin Dannhoff, Helma
Rosenthaler Straße 15, 31737 Rinteln ������������ 05152 5270241
BAD OEYNHAUSEN
Praxis für klassische Homöopathie Petra Preil
Maternus Klinik für Rehabilitation GmbH & Co. KG
Waldkaterallee 1, 31737 Rinteln ���������������������� 05751 9714132
Am Brinkkamp 16, 32545 Bad Oeynhausen ������������05731 850
RODENBERG
Am Kokturkanal 2, 32545 Bad Oeynhausen ����������05731 2470
Auguste Victoria Klinik
60
Heilpraktikerin Prange, Gudrun
Klinik am Osterbach
Lange Str. 35, 31552 Rodenberg �������������������������� 05723 75752
Am Osterbach 2, 32545 Bad Oeynhausen ������������� 05731 1591
Heilpraxis Schindlauer, Rainer
Rheumaklinik Dr. Lauven
Rübekampstr. 1 A, 31552 Rodenberg ��������������������� 05723 2176
Bismarckstr. 7, 32545 Bad Oeynhausen ��������������05731 25120
Adressen Herz- und Diabeteszentrum NRW Georgstr. 11, 32545 Bad Oeynhausen (siehe Seite 35) ������������������������������������������������� 05731 970 Gollwitzer-Meier Klinik Dr. Seifert GmbH
Herforder Str. 43, 32545 Bad Oeynhausen �����������05731 2490 Klinik Bad Oexen
RINTELN AOK
Bahnhofstr, 31737 Rinteln ������������������������������������05751 1799-0 Barmer/GEK Bäckerstraße 14, 31737 Rinteln (siehe Seite 86) ����������������������������������������018 500566500
Oexen 27, 32545 Bad Oeynhausen ������������������������05731 5370 Klinik am Korso
STADTHAGEN
Ostkorso 4, 32545 Bad Oeynhausen ����������������������05731 1810
Vereinigte IKK
Klinik am Rosengarten
Bahnhofstr. 23, 31655 Stadthagen ���������������������05721 8016-0
Westkorso 22, 32545 Bad Oeynhausen �����������������05731 3050
AOK
Jahnstr. 5, 31655 Stadthagen ��������������������������������05721 784-0 BÜCKEBURG Krankenhaus Bethel Herminenstr. 12, 31675 Bückeburg (siehe Seite 28 und 29) ���������������������������������05722 2020 Haus Reiche Privatklinik am Krankenhaus Bethel
Barmer/GEK Bäckerstraße 14, 31737 Rinteln (siehe Seite 86) ����������������������������������������018 500566500 DAK
Obernstr. 2, 31655 Stadthagen ��������������������������� 05721 9759-0
Herminenstraße 12/13, 31675 Bückeburg ���������� 05722 2020 MINDEN Mühlenkreiskliniken Hans-Nolte-Straße 1, 32429 Minden (siehe Seite 32 und 33) ���������������������������������� 0571 790-0 Kinderwunschklinik
Artilleriestraße 9A, 32427 Minden ���������������������� 0571 972600
KRANKENTRANSPORTE/ RETTUNGSDIENSTE BAD NENNDORF
Taxi Schumacher Buchenallee 46, 31542 Bad Nenndorf (siehe Seite 91) ������������������������������������������ 05723 917575
RINTELN
BÜCKEBURG
Reha-Zentrum-Rinteln
Taxi Büscher Friedrich-Bach-Straße 7, 31675 Bückeburg (siehe Seite 89) ���������������������������������������������� 05722 1800
Kurt-Schuhmacher-Str. 33, 31737 Rinteln �����������05751 74093 Burghof-Klinik
Ritterstr. 19, 31737 Rinteln ������������������������������������05751 940-0 Klinikum Schaumburg KKH Rinteln Virchowstraße 5,31737 Rinteln (siehe Seite 26 und 27) ����������������������������������� 05751 930
STADTHAGEN Klinikum Schaumburg KKH Stadthagen Am Krankenhaus 1, 31655 Stadthagen (siehe Seite 24 und 25) ���������������������������������05721 7010 AWO Gesundheitsdienste GmbH Dialysezentrum
Am Krankenhaus 1, 31655 Stadthagen ������������05721 892828 Augenklinik Stadthagen GmbH
Brunnenstr. 12, 31655 Stadthagen �������������������� 05721 7808-0
KRANKENKASSEN OBERNKIRCHEN BKK24 Am Ziegeleiweg 3, 31683 Obernkirchen (siehe Seite 21) ����������������������������������������������05724 971-0
LAUENAU Taxi Kühl Am Markt 2, 31867 Lauenau (siehe Seite 88) �����������������������������������������������05043 2222
LUHDEN Mietwagen- und Funktaxen GmbH Abel
Klippeiistraße 2, 31711 Luhden ������������������������� 05722 981010 RINTELN DRK-Rettungsdienst und Krankentransport
Klosterstraße 21B, 31737 Rinteln �������������������������� 05751 4551 RODENBERG DRK Rettungsdienst Schaumburg
Hans-Sachs-Str. 1A, 31552 Rodenberg ������������������05723 3052 STADTHAGEN DRK Rettungsdienst Schaumburg
Jahnstraße 20, 31655 Stadthagen �������������������������05721 3052 61
Adressen Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.
31655 Stadthagen ���������������������������������������������������05721 19214
Lebenshilfe
Personalcoaching Stuchlik, Anke Fürst-Adolf-Straße 11, 31707 Bad Eilsen (siehe Seite 14) ��������������������������������������� 05722 8906860 BUBIS e.V. Betreuung und Beratung in Schaumburg
PALLIATIVDIENSTE STADTHAGEN
Ambulanter Palliativberatungsdienst Schaumburg e.V. Henze, Monika
Echternstr. 38, 31655 Stadthagen �������������������05721 9388165 Hospiz- und Palliativnetzwerk Schaumburg e.V.
Marktstraße 8, 31655 Stadthagen ��������������������0174-171 77 22
Marienstraße 1A, 31655 Stadthagen ��������������05721 9383644
PFLEGEDIENSTE/SOZIALSTATIONEN
LOGOPÄDIE
Pflegeteam Domicil Friedrichstr. 2, 31707 Bad Eilsen (siehe Seite 82 und 83) ����������������������������05722 286868 Kranken- und Pflegedienst Insinger & Rinne
BAD EILSEN
STADTHAGEN
Praxis für Logopädie und Ergotherapie Drescher & Keller Am Markt 16, 31655 Stadthagen (siehe Seite 21) ������������������������������������������ 05721 939947
MEDIZINISCHE AUSBILDUNG MINDEN
Akademie für Gesundheitsberufe Minden
Johansenstraße 6, 32423 Minden ��������������������������� 0571 388-0
MED. DIENSTLEISTUNGEN
Harrl-Allee 2, 31707 Bad Eilsen ��������������������������� 05722 81870 BAD NENNDORF DRK- Sozialstation Schaumburg
Brunnenstraße 2, 31542 Bad Nenndorf ����������� 05723 913126 BÜCKEBURG Diakonie Sozialstation
Petzer Str. 12, 31675 Bückeburg �������������������������� 05722 95590 Diakonie-Pflegedienst Bückeburg
HELPSEN
Petzer Straße 47, 31675 Bückeburg �������������������� 05722 95590
Chakra-Kinesiologie Reiki; Giesker, Heike Wittenfeldstr. 10, 31691 Helpsen (siehe Seite 87) ����������������������������������������0160 97024535
HKS Pflegedienst Wiarek, Dirk
RINTELN Veras Beauty Fußpflege & Kosmetik; Svoboda, Vera Brennerstraße 32, 31737 Rinteln (siehe Seite 90) ������������������������������������������ 05751 968877 Pilates Studio Opara, Ursel Schlingstraße 1, 31737 Rinteln (siehe Seite 89) ������������������������������������������ 05751 891287
HAGENBURG Steinhuder-Meer-Str. 3, 31558 Hagenburg �������������05033 6082 HEESSEN Evang. Pflegedienst Eilsen e.V.
Jahnstr. 9-11, 31707 Heeßen �����������������������������05722 981000 LAUENAU Deutsches Rotes Kreuz
Rodenberger Str. 7, 31867 Lauenau ���������������������� 05043 3929
OSTEOPATHIE AUETAL Osteopathin Madlen Nolting Feldstraße 17a, 31749 Auetal (siehe Seite 90) ������������������������������������������05753 999022
BÜCKEBURG Daelen Osteopathie Hannoversche Str. 31675 Bückeburg ������ (siehe Seite 87)
62
MEERBECK Diakonie Sozialstation Meerbeck
Hauptstr. 14, 31715 Meerbeck ��������������������������������05721 2412 Diakonie Tagespflegestation
Mittelstr. 1, 31715 Meerbeck ���������������������������05721 9374599 OBERNKIRCHEN Ambulanter Pflegedienst Sonnenhof Bergamtstraße 8, 31683 Obernkirchen (siehe Seite 80 und 81) �����������������������������05724 970060
Adressen Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Schaumburg
APELERN
Bornemannstr. 1, 31683 Obernkirchen ������������05724 97260-0
Physiotherapie in Apelern Horst Henneking
Tagespflege Sonnenhof Bergamtstraße 8, 31683 Obernkirchen (siehe Seite 80 und 81) ����������������������������� 05724 971762
Hauptstr. 7, 31552 Apelern ��������������������������������� 05043 987531 AUETAL
PETERSHAGEN
Physiotherapie Helga Scharmacher
An der Eulenburg 12, 31749 Auetal ��������������������0177 4660111
Ambulanter Krankenpflege Service Lücker, Mariam
In Balance Praxis für Physiotherapie & Prävention Bach, Iris
Bahnhofstr. 58, 32469 Petershagen ����������������� 0800 0063132
An der Trift 25, 31749 Auetal ����������������������������05753 9275927
RINTELN
Bergmannsweg 6, 31749 Auetal ������������������������ 05753 961455
Sozialstation
Therapiezentrum Olaf Bartsch Schäferhof 3, 31749 Auetal (siehe Seite 90) �������������������������������������������� 05752 92093 Krankengymnastik Hennings GbR
Physiotherapie-Praxis Dietmar Ostermeier
Bäckerstr. 8, 31737 Rinteln �����������������������������������05751 96210 KIWI- Ihr ambulantes Pflege Team
Brennerstr. 11, 31737 Rinteln ���������������������������� 05751 891092 Schulstraße 13/14, 31737 Rinteln ���������������������05751 965017
Rehrener Straße 17, 31749 Auetel ������������������������� 05752 7220 BAD EILSEN
STADTHAGEN
Brunnenpromenade 2, 31707 Bad Eilsen ������������� 05722 8870
Sozialstation Rinteln gGmbH
Rehazentrum Bad Eilsen Rosenblatt Ambulanter Pflegedienst Fröbelstr. 7, 31655 Stadthagen (siehe Seite 78 und 79) �������������������������������05721 71564 Diakonie-Sozialstation Stadthagen Pflegedienst
Praxis für Physiotherapie Arno Skwirblies
Fürst-Adolf-Str. 9, 31707 Bad Eilsen ������������������ 05722 981919 Physiotherapie in der Bückeberg-Klinik
Schulstraße 18, 31655 Stadthagen �����������������������05721 5818
Wiesenstraße 1, 31707 Bad Eilsen �������������������� 05722 881173 BAD MÜNDER
PHARMAZIE
Osterstr. 39, 31848 Bad Münder ���������������������������� 05042 3228 BAD NENNDORF
Lomapharm Rudolf Lohmann GmbH KG Langes Feld 5, 31860 Emmerthal (siehe Seite 10) ������������������������������������������05155 639000
Bahnhofstraße 13, 31542 Bad Nenndorf ��������������05723 1522
PHYSIKALISCHE UND REHABILITATIVE MEDIZIN
Bahnhofstraße 9, 31542 Bad Nenndorf ������������05723 702100
BAD NENNDORF
Physiotherapie im Landgrafenhaus Elke Wissel
Dr. med. Sevim-Raths, Kaja (Bairielogie/Klimatologie)
Hauptstraße 2, 31542 Bad Nenndorf ������������������ 05723 98600
Pysikalisches-Therapie-Center der AWO
EMMERTHAL
Krankengymnastik Bettina Melz Medi Fit Ambulantes Therapie- und Fitnesszentrum
Bahnhofstraße 8A, 31542 Bad Nenndorf ���������05723 702673 Physiotherapie und Massage in der Rheuma-Klinik
Hauptstraße 59, 31542 Bad Nenndorf ���������� 05723 9899546
Praxis für Physiotherapie Frank Billert
Deisterweg 2, 31542 Bad Nenndorf ���������������������� 05723 6645
Physiotherapie in der Klinik Niedersachsen
Hauptstraße 59, 31542 Bad Nenndorf ����������������� 05723 7070 BÜCKEBURG
Praxis für Krankengymnastik Jörg Möller
Physikalisches Behandlungsinstitut L. Cross Pulverstraße 4, 31675 Bückeburg (siehe Seite 70) �����������������������������������������������05722 3655
Hauptstraße 6, 31542 Bad Nenndorf ������������������ 05723 75544
PHYSIOTHERAPEUTEN / KRANKENGYMNASTEN/MASSEURE
Kurshausstraße 3, 31542 Bad Nenndorf ��������05723 9898871
Krankengymnastik Ulrike Giffhorn
Kramerstraße 7, 31542 Bad Nenndorf ������������������ 05723 6979 Praxis für Physiotherapie & Wellness Martina Möller
AHNSEN
Lindenpark-Therapiezentrum
Lindenallee 8-10, 31542 Bad Nenndorf ������������ 05723 740192 BÜCKEBURG
Krankengymnastik Massage Fango Manuela Jänicke
Physiotherapiepraxis Elke Bernstein
Gartenweg 8, 31708 Ahnsen ������������������������������05722 287020
Freiherr-vom-Stein-Str. 1, 31675 Bückeburg
05722 906118 63
Adressen Krankengymnastik Heide Winkelmann
HOHNHORST
Fürst-Ernst-Straße 35, 31675 Bückeburg ���������������05722 3818
Praxis für Krankengymnastik Sabine Malinowski-Born
TheraWell Praxis für Physiotherapie und Wellness, Richter-Sowade, Andre, Kreuzbreite 34, 31675 Bückeburg (siehe Seite 89) ������������������������������������������ 05722 270027 Therapie-Centrum Bückeburg Oliver Neufahrt, Physiotherapie
Wiesenstraße 14, 31559 Hohnhorst ����������������� 05723 740060
Lange Str. 37, 31675 Bückeburg ������������������������ 05722 270027
Coppenbrügger Landstraße 30, 31867 Lauenau 05043 1653
Physiotherapie für Kinder und Säuglinge Christel Anyig
Lange Straße 46, 31675 Bückeburg �������������������� 05722 90390 Praxis für Krankengymnastik Elke Breier
Lulu-von-Strauß-und-Torney-Str. 3 31675 Bückeburg �������������������������������������������������� 05722 24040 Physiotherapie Abresch, Winfried
Oberntorstr. 31675 Bückeburg ��������������������������������05722 3212 Naturheilkunde & Physiotherapie Eesmann, Oliver Hinüberstr. 8, 31675 Bückeburg (siehe Seite 71) ���������������������������������������������05722 81817 Krankengymnastik Ute Auritz
LAUENAU Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie L. Hinz Krankengymnastik-Praxis Christine Sender
Im Scheunenfeld 1, 31867 Lauenau �����������������05043 989500 LINDHORST Praxis für Physiotherapie Antje Bode
Parkstraße 15, 31698 Lindhorst ������������������������ 05725 706713 Praxis für Krankengymnastik Margit Reichelt-Auge
Parkstraße 27, 31698 Lindhorst �����������������������������05725 6374 Massage- und Bäderpraxis Wilfried Schulze
Ringstraße 43, 31698 Lindhorst �����������������������������05725 6168
Sablé Platz 4, 31675 Bückeburg �������������������������� 05722 71336
Praxis für Krankengymnastik Karola Jahn
Massage Wilfried Greiffenberg
Ringstraße 43, 31698 Lindhorst ������������������������05725 701599
Schulstraße 10, 31675 Bückeburg ������������������������ 05722 4248 Praxis für Physiotherapie Meisner Rosemeier, Daniela
LÜDERSFELD
Ulmenallee 8b, 31675 Bückeburg ����������������������� 05722 27458
Allerfelder Therapiezentrum
Physiotherapie Roland Kremling
Im Allerfeld 4, 31702 Lüdersfeld ������������������������05721 924324
Wallstraße 10, 31675 Bückeburg ���������������������� 05722 917259 HAGENBURG Physiotherapie-Praxis A. Schweer & Andreas Schmidtke
Lange Straße 93, 31558 Hagenburg ����������������� 05033 391910 Praxis für Physiotherapie Julia Kühn
Steinhuder-Meer-Straße 3, 31558 Hagenburg ���� 05033 69250 Masseurin und med. Bademeisterin Bärbel Hippmann
Twegte 26, 31558 Hagenburg �������������������������������� 05033 7234 HASTE Krankengymnastik und Massage Dirk Lohmeier
Hauptstraße 48, 31559 Haste ��������������������������� 05723 987077 Krankengymnastik- und Massagepraxis Am Lehnstuhl Keidorn, Karla
Dorfstraße 18, 31711 Luhden ���������������������������� 05722 981111 Praxis für Krankengymnastik & Physiotherapie Silvia Bielinski
Dorfstraße 9a, 31711 Luhden ���������������������������� 05722 888901 Krankengymnastik- Praxis Christa Vieth
Steinbrink 1, 31711 Luhden ���������������������������������05751 917921 Physiotherapie Kai Krüger
Steinbrink 1, 31711 Luhden ���������������������������������05722 917400 MEERBECK Physiotherapeutische Praxis Nicola Theis
Nenndorfer Straße 1A, 31559 Haste ����������������� 05723 748838
Am Schmiedebruch 6, 31715 Meerbeck ����������� 05721 993637
HEESSEN
Hauptstraße 3b, 31715 Meerbeck ����������������������� 05721 82290
Krankengymnastik & Feldenkrais Praxis, Daniel Herrmann
Im Siek 25, 31707 Heeßen ���������������������������������05722 907177 Krankengymnastik Jutta Merkel
64
LUHDEN Physiotherapie Volker Brünger
Therapiezentrum Meerbeck Sabine Hartmann
NIENSTÄDT Aktiv Praxis Jürgen Redemann
Im Wiesengrund 21, 31707 Heeßen �����������������������05722 8774
Hannoversche Str. 37, 31688 Nienstädt ����������� 05724 913919
HELPSEN
Ringstr. 15, 31688 Nienstädt �����������������������������05724 392159
Praxis für Physiotherapie Katrin Kessler
Praxis für Physiotherapie Anja Hartmann
Mobile Physiotherapie Viola Seiger-Röbke
Wolfskamp 4, 31691 Helpsen �������������������������������� 05724 7370
Schützenstraße 7, 31688 Nienstädt ����������������05721 8903626
Adressen OBERNKIRCHEN Praxis für Krankengymnastik Susanna Anke
Feeld Good das medizinische Fitness-Studio Herwich Kurz
Beckmarhau 9, 31683 Obernkirchen ���������������������05724 2740
Lange Straße 17, 31552 Rodenberg �������������������� 05723 75529
Massage- und Badebtrieb Geoffrey Rich
Massagepraxis Thomas Grusche
Lindenstr. 24, 31683 Obernkirchen ��������������������� 05722 85604
Mozartweg 1, 31552 Rodenberg ���������������������������� 05723 6605
Praxis für Krankengymnastik u. Physikalische Therapie Physio 4 Adam, Jens-Oliver
SACHSENHAGEN
Rintelner Str. 1, 31683 Obernkirchen ������������������ 05724 98488
Mittelstr. 3, 31553 Sachsenhagen ��������������������������05725 6002
Krankengymnastik Heinrich Nagel
Praxis für Krankengymnastik & Physiotherapie Nadine Müller
Vehlener Str. 7, 31683 Obernkirchen ��������������������� 05724 2788 RINTELN Krankengymnastik Ralph-M. Böhne
Am Steinanger 2, 31737 Rinteln ���������������������������05751 44957
Massagepraxis Karl-Heinz Plümer
Obere Straße 4, 31553 Sachsenhagen �������������05725 706700 STADTHAGEN Krankengymnastik und Massage Alexandra Krüger
Krankengymnastik und Massage Maurer und Hampel Am Stumpfen Turm 1, 31737 Rinteln (siehe Seite 89) ������������������������������������������05751 968696 Go Sports Krankengymnastik Siekmann & Co. Fitnesscenter
Am Bahnhof 13, 31655 Stadthagen ������������������05721 936333
Bäckerstr. 14, 31737 Rinteln ������������������������������05751 963990
Krankengymnastik-Praxis Gabi Pohl
Praxis Vital im Gesundheitszentrum Marktpassage Am Marktplatz 12-16, 31655 Stadthagen (siehe Seite 20) �����������������������������������������������05721 4386 Das Gesundheitszentrum Physiotherapie
Enge Straße 8, 31737 Rinteln �����������������������������05751 925151
Bahnhofstraße 57, 31655 Stadthagen ��������������05721 935300
Krankengymnastik Birgit Schiller
Bahnhofstraße 2, 31737 Rinteln �����������������������������05751 6564
Krankengymnastik Hans-Jörg Müller
Am Kirchhof 10, 31655 Stadthagen ���������������������05721 81931 Krankengymnastik Steenbergen
Am Markt 23, 31655 Stadthagen ����������������������������05721 4644
Masseur und med. Bademeister Bernd Stoevesandt
Praxis für Krankengymnastik Hannelore Plaß-Jetter
Haferistraße 38, 31737 Rinteln ������������������������������05751 5419
Brandenburger Str. 23, 31655 Stadthagen ����������� 05721 73171
Gesundheitszentrum Fit und Aktiv GmbH
Therapiehof Steffan
Heisterbreite 6, 31737 Rinteln �������������������������������� 05751 3414
Dorfstraße 2, 31655 Stadthagen ������������������������ 05721 927695
Aktiv-Praxis für Krankengymnastik Krebs, Ina
Praxis für Krankengymnastik Ute Brodziak-Mudra
Kapellenwall 9, 31737 Rinteln ����������������������������� 05751 43598
Echternstraße 30, 31655 Stadthagen ���������������������05721 3332
Krankengymnastik-Praxis Carsten Fischer
Physiotherapie im Tropicana Kieron Oales
Kurt-Schuhmacher-str. 33, 31737 Rinteln ��������� 05751 917326
Jahnstraße 2, 31655 Stadthagen ������������������������05721 893266
Krankengymnastik Judith Klemme
Physiotherapiepraxis Michael Zwing
Lemgoer Straße 24, 31737 Rinteln ������������������� 05751 958175
Jahnstraße 33, 31655 Stadthagen �����������������������05721 71360
Krankengymnastik Dietlind Nieschke
Masseur und med. Bademeister Wolfgang Stemme
Maasbergstr. 4, 31737 Rinteln ��������������������������� 05751 925132
Klosterstraße 9a, 31655 Stadthagen ���������������������05721 1433
Krankengymnastik Schritt für Schritt Stemme
Physiotherapeutische Praxis Heike Landgräber
Osterburgstraße 1A, 31737 Rinteln ��������������������� 05752 51332
Ostring 6, 31655 Stadthagen ����������������������������� 05721 934188
Therapiezentrum Rinteln Marion Söfje & Marcus Stephan; Ritterstraße 23, 31737 Rinteln (siehe Seite 90) �������������������������������������������� 05751 42083 RehaMed am Krankenhaus Heinrich, Bianca
Virchowstr. 5, 31737 Rinteln �������������������������������������05751 2924 RODENBERG
Physiotherapie Balance Kirsten Katzke
St. Armen 17, 31655 Stadthagen ������������������������05721 899808 Praxis-Therapie-Weit Michael Köpper
Untere Straße 2, 31655 Stadthagen ���������������������05721 76760 Masseur und med. Bademeister Wolfgang Schophaus
Wilhelm-Bartels-Str. 10, 31655 Stadthagen ���������05721 74516
Massagepraxis Brigitte Arnold
WIEDENSAHL
Amtsstr. 27, 31552 Rodenberg ������������������������������� 05723 6660 Praxis für Physiotherapie Klaus Rahde
Praxis für Krankengymnastik und Massage Ulrich Wohlgemuth
Amtsstraße 3, 31552 Rodenberg ������������������������ 05723 748099
Wilhelm-Busch-Straße 22, 31719 Wiedensahl ���������05726 360 65
Adressen RECHTSMEDIZIN STADTHAGEN
Dr. Wissgott und Collegen Enzer Str. 11, 31655 Stadthagen (siehe Seite 15) �������������������������������������������� 05721 97900
SANITÄTSHÄUSER/ ORTHOPÄDIETECHNIKER BÜCKEBURG
Schneider Fußorthopädie
Trompeterstr. 32, 31675 Bückeburg �����������������������05722 5170 Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG
Bahnhofstraße 10, 31675 Bückeburg ����������������05722 913850 Hillmann Sanitätshaus- Orthopädietechnik-Reha-Technik
Dienstleistungen des Landkreises Schaumburg Jahnstraße 20, 31655 Stadthagen (siehe Seite 13) ��������������������������������������������05721 703 - 0 Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe
Bahnhofstraße 16, 31655 Stadthagen ��������������05721 993020 Paritätische Lebenshilfe SchaumburgWeserbergland GmbH Ostring 8a, 31655 Stadthagen (siehe Seite 84 und 85) ���������������������������������05721 7000 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Schaumburg e.V.
Rathauspassage 4, 31655 Stadthagen �������������05721 939830
SUCHTBERATUNG
Lange Str. 33, 31675 Bückeburg ���������������������������� 05722 3980
RINTELN
Orthopädie-Technik-Sanitätshaus Ringe Schulstraße 1, 31675 Bückeburg (siehe Seite 9) ���������������������������������������������� 05722 27272 F&S Peter Schwander; Orthopädie-Schuhmachermeister Friller Straße 43, 31675 Bückeburg (siehe Seite 72) ���������������������������������������������0571 974100
Suchtberatung Diakonisches Werk
MEERBECK Medizin & Technik GmbH
Buchenweg 12, 31715 Meerbeck ������������������������05721 9719-0 RINTELN Sanitätshaus Ordelheide
Bäckerstraße 8, 31737 Rinteln �������������������������� 05751 962118 STADTHAGEN Suchtberatung Diakonisches Werk
Bahnhofstraße 16, 31655 Stadthagen ��������������05721 993020
ZAHNTECHNIK/DENTALLABORE BAD EILSEN
Kummerow Dental-Labor GmbH Kummerow, Gerhard
Ringstr. 2, 31707 Bad Eilsen �������������������������������� 05722 85438
Bahnhofstr. 1 A, 31737 Rinteln ������������������������������� 05751 5169
BUCHHOLZ
STADTHAGEN
Bückebergstr. 4, 31710 Buchholz ���������������������� 05751/918366
Sanitätshaus Fahsing
Glatzer Str. 3, 31655 Stadthagen ������������������������05721 996488 Orthopädie-Technik-Sanitätshaus Ringe Obernstr. 27, 31655 Stadthagen (siehe Seite 9) �������������������������������������������������05721 2048 Hillmann Sanitätshaus- Orthopädietechnik-Reha-Technik
Obernstraße 27, 31655 Stadthagen �����������������������05721 4778
SOZIALE DIENSTLEISTUNGEN
Dental-Studio a.d. Arensburg GmbH
BÜCKEBURG Zahntechnisches Labor Winkelhake & Schulz Kreuzbreite 30, 31675 Bückeburg (siehe Seite 36) ���������������������������������������������05722 95740
OBERNKIRCHEN Zahnlabor Büsing, Uwe
Hauptstr. 49, 31683 Obernkirchen �������������������������05724 8510
BÜCKEBURG
STADTHAGEN
Paritätischer Schaumburg
3b Dentallabor
Dammstraße 12a, 31675 Bückeburg ������������������ 05722 95220
St. Annen 55, 31655 Stadthagen ��������������������������� 05721 1061
RINTELN Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe
Bäckerstraße 8, 31737 Rinteln �������������������������� 05751 962118 66
STADTHAGEN
Sie haben eine neue Praxis/Dienstleistung? Ihre Adressdaten haben sich geändert? Ihr/e Name/Adresse ist nicht erschienen? Mailen Sie uns: info@gesund-in-schaumburg.de
Neues Online-Portal für Schaumburg
www.gesund-in-schaumburg.de
I
m Internet gibt es seit Mitte Oktober 2011 ein Portal, das weit über die Möglichkeiten dieses Gesundheitsbuches hinausgeht. Auf der Seite www.gesund-in-schaumburg. de wurden nicht nur alle Inhalte aus „Gesund in Schaumburg“ umgesetzt, sondern eine umfassende Datenbank geschaffen, in der fast 900 Gesundheits-Dienstleister aus der Region enthalten sind. Damit nicht genug: Da jeder einzelne Anbieter seinen eigenen Antrag laufend individuell verfeinern kann, werden Nutzer hier im Laufe der Zeit immer umfassendere Informationen über das gesamte GesundheitsSpektrum im Schaumburger Land finden. Während der Basiseintrag neben dem Namen noch Anschrift, Telefonnummer, Fax und E-Mail umfasst, kann auf Wunsch zusätzlich ein Unternehmensprofil mit Logo
und einem Direktlink zur jeweiligen Homepage hinterlegt werden. Darüber hinaus können sich die Ärzte, Apotheken, Seniorenheime, Optiker, Physiotherapeuten, Krankenkassen und viele mehr auch mit einer Bildergalerie und zahlreichen weiteren ausführlichen Informationen über ihr jeweiliges Betätigungsfeld präsentieren. Für Verlagsleiter Arne Frank stellt der neue Online-Branchenführer „gesund-in-schaumburg.de“ die ideale Ergänzung und Weiterentwicklung zu „Gesund in Schaumburg“ in Buchform dar: „Im Zeitalter des Medienwandels hat man das Buch vielleicht nicht immer zur Hand, wenn man es braucht. Das neue Portal steht jedoch 24 Stunden am Tag von jedem Punkt der Erde aus zur Verfügung – sei es vom PC oder von einem internet-fähigen Handy aus.“
www.gesund-in-schaumburg.de
67
Fachbericht Augenoptiker- & Hörgeräteakustikermeister Giovanni Di Noto
Gutes Hören ist ein Stück Lebensqualität
E
ine Hörminderung ist keine Frage des Alters. Ständige Lärmbelastung, zu laute Musik, ein Hörsturz oder Tinnitus sind die häufigsten Gründe dafür, dass immer mehr jüngere Menschen mit einer Hörschwäche konfrontiert werden. Der lauter gestellte Fernseher, häufiges Nachfragen in geselliger Runde, zunehmend bruchstückhaftes Verstehen am Telefon: Das sind die ersten Anzeichen. Jetzt ist es sinnvoll, keine Zeit zu verlieren. Viele Menschen, die unter einer Hörminderung leiden, lassen vor einem Hörtest zu viel Zeit verstreichen. Fachleute sind sich jedoch einig, dass bei Feststellung einer Hörschwäche die Versorgung mit Hörgeräten so früh wie möglich erfolgen sollte. Geschieht das nicht, kann das Gehirn das Hören regelrecht verlernen. Eine
68
nicht versorgte Hörminderung kann bis in die selbstgewählte Isolation führen, wenn der Be troffene soziale Kontakte mehr und mehr meidet. Nur ein Hör test zeigt, wie es um das Hörver mögen wirklich bestellt ist. Beim Hörgeräteakustiker sind Hörtests kostenlos und finden in einer persönlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Der Akustiker arbeitet relativ lange mit dem Kunden zusammen, um die optimale Versorgung mit einem Hörgerät zu gewährleisten. Hörgeräte der neuen Generation sind klein und am Ohr getragen so gut wie unsichtbar. Mit den alten Hörhilfen, die viele noch aus Opas Schublade kennen, haben diese Geräte nichts mehr zu tun. Bei der Auswahl aus einer Fülle von Hörgeräten hilft der Hörakustiker ebenso wie beim folgenden Hörtraining. Denn neues Hören will gelernt sein. Auch für den Anpassungsservice steht ein Akustiker noch lange nach dem Kauf zur Verfügung. Eine erfolgreiche Anpassung ist jedoch nicht nur das Ergebnis guten Teamworks zwischen Akustiker und Kunde. Die Angehörigen müssen mit der neuen Situation umzugehen lernen und gewisse Grundregeln beachten. Wichtig
sind zum Beispiel der Blickkontakt beim Sprechen sowie langsames und deutliches Reden. Neben technisch ausgereiften Hörgeräten bieten manche Hersteller optional erhältliche Zusatzgeräte für problemloses Telefonieren und ungetrübten Fernsehgenuss via BluetoothVerbindung. Darüber hinaus sind zum Beispiel Lichtsignalanlagen, Telefon- und TV-Verstärker und Spezialtelefone wichtige unter stützende Elemente bei einer Hörminderung. Zum selbstver ständlichen Angebot eines guten Hörgeräte-Akustikers gehört ein Reparatur- und Leihgeräte-Service. Giovanni Di Noto ist seit 2004 mit seinem Fachgeschäft für Hör akustik in Bückeburg ansässig und hat Anfang 2010 eine Filiale in Bad Eilsen eröffnet. Di Noto Hörakustik GmbH Lange Straße 57 31675 Bückeburg Tel. 05722 / 27442 Bahnhofstraße 1 31707 Bad Eilsen Tel. 05722 / 981030 info@dinoto.de www.dinoto.de
Fachbericht Augenoptiker- & Hörgeräteakustikermeister Giovanni Di Noto
Gutes Sehen durch innovative, individuelle Lösungen
A
ls einer der ersten autorisierten Optiker in Norddeutschland bietet Di Noto Optic (Bückeburg und Bad Eilsen) ZeissBrillengläser mit „i.Scription“ an. Hinter diesem innovativen Konzept verbirgt sich eine neuartige Methode zur Berechnung und Fertigung von Brillengläsern. Giovanni Di Noto: „Die Grundlage dafür bildet ein innovatives Messgerät, der sogenannte ,i.Profiler‘. Dieses Gerät analysiert das menschliche Auge mit höchster Präzision auf Basis von Wellenfront-Technologie. Dabei werden vollständige Informationen über die Abbildungseigenschaft des Auges ermittelt – inklusive ,höherer Sehfehler‘, die unter anderem für reduziertes Kontrastsehen oder schlechtes Sehen in der Dämmerung und in der Nacht verantwortlich sind. Mit ,i.Scription‘ wird die Korrektur von Sehfehlern wesentlich
verbessert. Durch das Analysieren und Korrigieren bisher nicht erfasster Aspekte des menschlichen Sehens erlebt der Brillenträger das Sehen in einer bisher unerreichbaren Qualität. Das Unternehmen Carl Zeiss hat bereits umfangreiche Erfahrung mit diesem Messverfahren. Künftig können Kunden die hochwertigen Zeiss-Markengläser mit der zusätzlichen Korrektion ,i.Scription‘ bestellen. Der Augenoptiker übermittelt außer den herkömmlichen Messwerten auch die ,i.Profiler‘-Messwerte an Carl Zeiss. Neu entwickelte und hochpräzise Fertigungsprozesse setzen dann diese Berechnungen in Brillengläser um – für eine optimierte Sehleistung. Die mit der neuen Technologie erstellten Gläser sorgen für eine wesentlich intensivere Farbwahrnehmung. Nachts und in der Dämmerung ist die Orientierung ohne Reflexe
und Überstrahlung sehr viel einfacher. Zudem wird alles in einer außergewöhnlichen Tiefenschärfe wahrgenommen.“ Giovanni Di Noto ist seit 1991 mit seinem Fachgeschäft in Bückeburg ansässig und hat Anfang 2010 eine Filiale in Bad Eilsen eröffnet.
Di Noto Optic Internationale Brillenmode und Kontaktlinsen GmbH Lange Straße 57 31675 Bückeburg Tel. 05722 / 27442 Bahnhofstraße 1 31707 Bad Eilsen Tel. 05722 / 981030 info@dinoto.de www.dinoto.de 69
Fachbericht von Liselotte Cross
Fehlstatik und ihre FFolgen e h ls ta tik u n d ih re F o lg e n
A
ls Physiotherapeutin habe ich in den achtziger Jahren damit begonnen, eine eigene Therapieform zu entwickeln, die auf einer symmetrischen, also seitengleichen Ausrichtung des Körpers beruht. Kern beziehungsweise Ausgangspunkt der Überlegungen und Erfahrungen war die Tatsache, dass viele Beschwerden des Bewegungsapparates - insbesondere in den Bereichen der Knie, Hüfte, Wirbelsäule (Bandscheibenprobleme) und sogar im Kiefergelenk – auf eine Schiefstellung des Beckens zurückzuführen sind. Dadurch, dass der Beckenring schief steht, muss der Körper – um die aufrechte Haltung zu bewahren – seine Statik an anderen Stellen des Skeletts ausgleichen, was schließlich zu Schmerzen in den einzelnen Bereichen führen kann. Anders formuliert: Die gesamte Wirbelsäule versucht Schiefstellungen des Beckens durch Gegenkrümmungen zu kompensieren, um das Gleichgewicht zu halten. Genau an dieser Stelle setzt die von mir entwickelte Behandlungsmethode an.
Liselotte Cross Physikalisches Behandlungsund Lehrinstitut Pulverstraße 4 31675 Bückeburg Tel. 05722 / 3655 info@ cross-therapie.de www.cross-therapie.de 70
A Augen ugen Kiefergelenk K ie fe r g e le n k W I W R i B r b Ee Ll Ss ä uÄ lU e L E B Becken ecken Hüfte
H ü fte
K Knie n ie
F üFüße ße
R e g e n e ra tiv e W irb e ls ä u le n g y m n a s tik n a c h C
Praxis für Naturheilkunde und Physiotherapie
Oliver Eesmann, Heilpraktiker und Physiotherapeut Oliver Eesmann Praxis für Physiotherapie & Naturheilkunde Hinüberstraße 8 31675 Bückeburg Tel. 05722 / 81817 (Physiotherapie) Tel. 05722 / 915775 (Naturheilkunde)
D
rei durchaus unterschiedliche, sich inhaltlich jedoch ergänzende Bereiche umfasst das Leistungsspektrum der in Bückeburg ansässigen Praxis von Oliver Eesmann: Naturheilkunde, Physiotherapie und Wellness. Seit mittlerweile 17 Jahren ist Oliver Eesmann bereits im Gesundheitssektor selbstständig: zunächst ausschließlich als Physiotherapeut, seit sieben Jahren außerdem als Heilpraktiker. Schwerpunkte seiner naturheilkundlichen Tätigkeit bilden dabei klassische Therapien wie Chirotherapie, Homöopathie und Neuraltherapie, aber auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), die laut Eesmann immer mehr Anhänger findet. „Die Traditionelle Chinesische Medizin basiert auf einem Wissen, das sich im Laufe von Jahrtausenden entwickelt hat“, erklärt der diplomierte TCM-Therapeut. Zudem werde der Mensch ganzheitlich und in seiner Umwelt betrachtet.
In der physiotherapeutischen Abteilung des Hauses warten Oliver Eesmann und seine Mit arbeiter mit den bekannten Therapien zur Rehabilitation der Patienten auf, die von der Rückenschule über die manuelle Therapie und die Lymphdrainage bis hin zur Krankengymnastik und Massage reichen. Ein nach medizinischen Gesichtspunkten mit modernsten Trainingsgeräten („Das Neueste, was auf den Messen angeboten wird“) ausgestatteter Übungsraum ermöglicht dabei ein gezieltes krankengymnastisches Gerätetraining unter ständiger Anleitung eines Physiotherapeuten. Eine angenehme Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen, offeriert das Team Eesmann seinen Kunden in der Wellness-Abteilung. Bei den „Verwöhnmassagen“ kommen heiße Lavasteine, herrlich duftende Aromaöle und mit Kräutern gefüllte Stoffsäckchen zum Einsatz.
www.naturheilkundebueckeburg.de www.physiotherapiebueckeburg.de
Sprechzeiten Mo – Do 8–13 Uhr + 15 – 20 Uhr Fr 8–13 Uhr + 15 – 18 Uhr zusätzlich nach Vereinbarung
Zusatzangebote Akupunktur Schröpfen Tuina Kräutertherapie Fußreflexzonenmassage 71
Fachbericht von Peter Schwander
Mehr Gesundheit für beanspruchte Füße
U
m optimale Lösungen für die Füße zu finden, ist es notwendig, dem Patienten intensiv zuzuhören und sich ausreichend Zeit für ihn zu nehmen. Genau das ist die tägliche Aufgabe der Firma F&S Orthopädietechnik (im Schuhhaus Niemann in Cammer). Dabei wird der Bereich Einlagenversorgung ebenso berücksichtigt wie orthopädische Schuhzurichtungen. Auch Maßschuhe werden gefertigt. Neben bewährter Methodik sind moderne Techniken sehr hilfreich. Vor diesem Hintergrund werden regelmäßig computergestützte Fußdruckmessungen für eine optimale Bedarfsanalyse im Einzelfall durchgeführt. Das Know-how in der Orthopädie ergänzt sich dabei perfekt mit der Kompetenz der Fachverkäufer des Schuhhauses Niemann. Das Fachgeschäft in Cammer ist eines der größten in Norddeutschland 72
und seit langem ein führender Anbieter von KomfortschuhMarken wie MBT-Schuhe, Finn Comfort, Mephisto, Ecco, Ara und Waldläufer. Maßeinlage – und dann? Bei M a ß e i n l a ge n , die durch den Arzt patienten-spezifisch verordnet werden, gehört eine intensive Beratung im Vorfeld oder nach einer Verordnung durch den Arzt – sowie gegebenenfalls eine Rücksprachen mit dem Arzt – zur Qualitätssicherung und zum sinnvollen Ablauf. Nachdem durch den Arzt in der Notwendigkeitsbescheinigung festgelegt wurde, welcher Einlagentyp aus welchem Material gefertigt werden soll, ist es sehr wichtig, die Füße individuell zu versorgen. Belastungsfähige Füße müssen anders versorgt werden als druckempfindliche und schmerzhafte Füße. Je mehr medizinische Notwendigkeiten zu berücksichtigen sind, desto mehr kommt es auf Qualität und Beratung bei der Erstellung von Maßeinlagen und beim Schuhkauf an. Nur so ist die Wirkung zwischen Schuh, Fuß und Einlagen in den richtigen Einklang zu bringen.
Sport ist für einen Großteil der Bevölkerung zu einem festen Bestandteil des Lebens geworden. Für viele Sportler steht der richtige Schuh an erster Stelle. Es kommt jedoch nicht nur auf den richtigen Schuh an, sondern auch auf die richtige Druckverteilung im Schuh. Mit passenden und individuell auf den Sportler und die Sportart gefertigten Maßeinlagen für verschiedene Sportarten wie Jogging, Walking, Handball oder Tennis ist eine Verringerung des Verletzungsrisikos möglich. Bei einem orthopädischen Maßschuh handelt es sich um einen in handwerklicher Einzelanfertigung hergestellten Schuh. Häufig vorgenommene Veränderungen an Konfektionsschuhen sind zum Beispiel Schuh-Erhöhungen oder Abrollsohlen bei Beinverkürzungen beziehungsweise stark überlasteten Füßen. Sind entsprechende Anpassungen notwendig, hilft die Wahl des richtigen Schuhwerks. Nur so ist eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Peter Schwander F & S Orthopädie-Schuhtechnik (im Schuhhaus Niemann) Friller Straße 43 31675 Bückeburg-Cammer Tel. 0571 / 304922
Wohnen für Senioren
Alten- und Pflegeheim Hilaris
G
egründet wurde das in Bad Eilsen in einer Nebenstraße unterhalb des Harrls gelegene Alten- und Pflegeheim Hilaris im April 2001. Einkaufsmöglichkeiten und der Kurpark sind in wenigen Minuten erreichbar. Das gesamte Haus sowie die Außenanlage mit Terrassen und Garten sind rollstuhlgerecht ausgestattet und gestaltet. Alle 42 Pflegeplätze - aufgeteilt in Einzelund Doppelzimmer - verfügen über einen gut zugänglichen Sanitärbereich, kostenloses Kabelfernsehen und Telefon. Die Mitnahme eigener Möbel ist möglich. „Wir versprechen Ihnen nichts Unmögliches, sondern legen Wert auf Professionalität, Qualität und einen liebevollen Umgang mit den uns anvertrauten Bewohnern“, sagt Geschäftsführerin und Heimleiterin Constanze Masuch. „Es ist unser Ziel, den Lebensabend der Bewohner individuell nach den Wünschen und Gewohnheiten des Einzelnen zu gestalten.“ Eine würdevolle Sterbe-
begleitung von Bewohnern ist für die Mitarbeiter selbstverständlich - auf Wunsch in enger Zusammenarbeit mit den Angehörigen und dem Hospizverein Bad Eilsen. Angeboten werden auch Kurzzeitoder Verhinderungsplätze. Masuch baut seit Jahren auf personelle Kontinuität. Die sogenannte Bezugspflege unterstützt den Aufbau einer Vertrauensbasis zu den Bewohnern. Die überschaubare Größe der Einrichtung fördert das Miteinander und sorgt für eine familiäre Atmosphäre. Das geschulte Team von Beschäftigungstherapeuten und Alltagsbegleitern sorgt unter Leitung unserer geronto-psychiatrischen Fachkraft für Kurzweil. Frühstück und Abendbrot werden individuell nach Wunsch von den Mitarbeitern der hauseigenen Küche vor- und zubereitet. Die in Absprache mit den Bewohnern ausgewählten Mittagsmenüs werden täglich im Alten Forsthaus Bückeburg frisch zubereitet und ins Haus geliefert.
Alten- und Pflegeheim Hilaris Herminenstraße 4 31707 Bad Eilsen Tel. 05722 / 8002-0 info@hilaris-altenheim.de www.hilaris-altenheim.de
Zusatzangebote Kurzzeitpfleg Verhinderungspflege Palliativpflege
73
Praxis für Hypnose-und Psychotherapie
Manuela Andrä, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Manuela Andrä Krumme Straße 26 31655 Stadthagen Tel.: 05721 / 9 33 39 92 info@hypnosetherapie-andrae.de www.hypnosetherapie-andrae.de Telefonische Termin vereinbarungen montags bis freitags von 7– 8 Uhr und 12– 13 Uhr
N
Zusatzangebote Hypnosetherapie (speziell auch für Kinder) Regressions- und Reinkarnationstherapie Psychoonkologische Beratung Katathymes Bilderleben nach Hanscarl Leuner EMDR-Traumatherapie Palmtherapy® nach Moshe Zwang Reiki Entspannungstherapie Anleitungen zum Erlernen Genuss und Achtsamkeit Meditation Arbeit mit Märchen Energetische Psychotherapie
74
ach langjähriger Tätigkeit als Medizinisch-Technische Radiologie-Assistentin in der Strahlentherapie hat Manuela Andrä im August 2011 in Stadthagen eine Praxis für Hypnose- und Psychotherapie für Erwachsene, Paare, Kinder und Jugendliche eröffnet. Sie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seelisches Leid kann ihrer Erfahrung nach viele Ursachen haben: Lebenskrisen können beispielsweise ausgelöst werden durch den Tod eines geliebten Menschen, plötzliche Erkrankung, Ehescheidung oder Arbeitsplatzverlust. Aber auch alltägliche Probleme können Thema einer psychologischen Beratung bei ihr sein. „Wir können emotional mit Stimmungsschwankungen, Angstzu-
ständen, vermindertem Selbstvertrauen, Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit reagieren“, weiß die Expertin. „Aber auch die Unfähigkeit, auf andere Menschen zuzugehen, unangemessene Reaktionen im Miteinander, Rückzug aus sozialen Beziehungen sowie ein Mangel an Entspannungsfähigkeit können damit verbunden sein.“ Hier kann es hilfreich sein, sich Hilfe zu suchen, um die Situation aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. „Ich unterstütze und begleite Sie“, verspricht Andrä. Ihre Praxis ist ein Zentrum für Hypnose-, Psycho- und Traumatherapie. Eine Kombination aus wissenschaftlich anerkannten Verfahren und alternativen Methoden, Professionalität und Einfühlungsvermögen bilden den Rahmen für ihre Arbeit.
MediCare – Seniorenresidenzen
Kirschgarten, schäferhof und lehnstuhl
D
ie Unternehmensgruppe Medi-Care betreibt Pflegeeinrichtungen, Ambulante Dienste und Vermietung von Seniorenwohnungen. Neben zwei Seniorenresidenzen in Minden und einer in Bad Oeynhausen befinden sich auch drei Residenzen im Schaumburger Land: der „Kirschgarten“ in Bückeburg, der „Schäferhof“ in Auetal-Rehren und der „Lehnstuhl“ in Haste. In Bückeburg stehen 77 Pflegeplätze zur Verfügung – 71 Einzelzimmer und drei Doppelzimmer. In Auetal-Rehren gibt es 115 Pflegeplätze – verteilt auf 101 Einzelzimmer und 7 Doppelzimmer. Zum Marktplatz im Ortszentrum sind es nur wenige Schritte. Die Einrichtung in Haste bietet Platz für 63 Bewohner und ist ländlich geprägt. Vorhanden sind dort 49 Einzelzimmer und sieben Doppelzimmer. Sämtliche Zimmer sind seniorengerecht und funktional ausgestattet. Die Pflegebereiche in allen MediCare-Seniorenresidenzen sind nach den heutigen Erkenntnissen und
Standards eingerichtet. Zu den Schwerpunkten gehören die stationäre Pflege in allen Pflegestufen, die geronto-psychiatrische Pflege und die Kurzzeitpflege. Die stationäre und pflegerische Versorgung hat für die MediCare Unternehmensgruppe einen hohen qualitativen und professionellen Anspruch. Dieser wird durch examiniertes Pflegepersonal sowie durch modernste Technik bei den Pflegemitteln sichergestellt. Die Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und fortgebildet. Getreu dem Unternehmensleitbild „Unsere Kunden sind unsere Partner“ ist für alle MediCare-Einrichtungen das Streben nach Qualität und Innovation die treibende Kraft. Das erklärte Ziel des Unternehmens mit seinen sechs Senioren-Residenzen formuliert der geschäftsführende Gesellschafter Michael Müller so: „Wir engagieren uns für die uns anvertrauten Menschen mit einer humanen Lebensphilosophie, die täglich und hautnah gelebt wird.“
MediCare Seniorenresidenzen »Kirschgarten« Bückeburg Tel. 05722 / 2876-0 »Schäferhof« Auetal-Rehren, Tel. 05752 / 1804-0 »Lehnstuhl« Haste Tel. 05723 / 7983-0 AmbuCare Ambulante Pflege Sie erreichen uns Tag und Nacht unter Tel. 0800 / 7989855 Seniorenwohnungen Kurzzeitpflege Dementenbetreuung Spezialpflege für Schädel-Hirngeschädigte Palliative Betreuung Häusliche Altenund Krankenpflege info@medicare-pflege.de www.medicare-pflege.de 75
Wohnen für Senioren
Altersruhesitz Neithard von Stein
Altersruhesitz Neithard von Stein GmbH & Co. KG Parkstraße 1-3 31707 Bad Eilsen Tel. 05722 / 99190 info@altersruhesitz.net www.altersruhesitz.net
76
I
n einem der idyllischsten Winkel von Bad Eilsen liegt der Altersruhesitz Neithard von Stein. Die im Landhausstil errichtete Gebäudeanlage ist umgeben von Bäumen und Blumen. Insgesamt 10.000 Quadratmeter ist der parkähnliche Garten groß. Die Senioren leben selbstbestimmt und genießen dennoch die Geborgenheit des familiären Umfelds. „Lebensfreude im Alter“ lautet die Devise der Familie von Stein, die den Seniorensitz seit 1976 betreibt. Die Bewohner haben die Wahl, in größeren Einzelzimmern oder individuellen Klein- und GroßAppartements zu leben – auf Wunsch mit Terrasse oder Balkon samt weitläufigem Blick auf die Bückeburger Berge. Die Wünsche, Gewohnheiten und Bedürfnisse der Senioren stehen im Mittelpunkt. Wer mag, kann eigene Möbel mitbringen oder eine möblierte Wohnung beziehen. Auch auf Haustiere
und das eigene Auto braucht niemand zu verzichten. Zu geselligen Gesprächen und entspanntem Verweilen laden der Wintergarten und der behagliche Aufenthaltsraum ein. Seit Kurzem gibt es ein hauseigenes Café mit Eis und selbstgebackenem Kuchen. Was die Mahlzeiten betrifft, so verzichtet das engagierte Betreiberteam auf einen Zulieferer und vertraut lieber den eigenen Kochkünsten. Insgesamt 51 Mitarbeiter – Krankenschwestern, Therapeuten und Hilfspersonal – sind direkte Ansprechpartner für alle Angelegenheiten des Alltags. Drei Ergotherapeuten kümmern sich ausschließlich um die Beschäftigung der Bewohner. Zudem locken vielfältige Freizeitangebote wie Theaterausflüge, gemeinsames Backen und Grillen, Gedächtnistraining sowie Sing-, Spiel- und Literaturabende.
Fachbericht von Margret Deseniß
Demenz – Was nun?
D
ie Gesamtzahl der an Demenz erkrankten Menschen steigt von Jahr zu Jahr. Dadurch steigt auch der Anteil demenziell erkrankter Pflegebedürftiger in den Pflegeeinrichtungen, die sich auf diese Klientel in der Pflege und Betreuung ensprechend einstellen müssen. Von einer Demenz spricht man, wenn die geistige Fähigkeit eines Menschen im Vergleich zu seiner früheren Konstitution deutlich nachlässt. Mit der Erkrankung einher gehen oft Sprach- oder Wortfindungsstörungen und Gedächtnisverlust. Die Fähigkeit, Gegenstände zu benennen beziehungsweise zu erkennen, geht verloren. Und es kommt zu Störungen in der Bewältigung konstruktiver Aufgaben. Folgende Symptome sind typisch für Demenz • Depression und
• • • • • • •
Zukunftsangst Gedächtnisstörungen (Kurzzeit-, später auch Langzeitgedächtnis) Orientierungsstörung Kognitive Ausfallerscheinung Verhaltensstörung Apathie Unruhe Tag- und Nachtumkehr
Dies sind nur die auffälligsten Beispiele. Die Symptome können auf unterschiedliche Weise miteinander kombiniert oder allein auftreten. Der zeitliche Verlauf weist bei den Betroffenen individuelle Unterschiede auf. Bei der Diagnostik spielt die Biografie des Erkrankten eine große Rolle. In der medizinischen Behandlung können Ergotherapie, Bewegungs- und Musiktherapien eine medikamentöse Therapie sinnvoll ergänzen.
Bei täglichen Betreuung und Pflege steht Zuwendung im Vordergrund. Im Umgang mit dem demenziell erkrankten Menschen ist es wichtig, sich täglich bis augenblicklich neu auf ihn einzulassen und ihn so anzunehmen, wie er sich durch die Äußerung seiner Gedanken in seiner subjektiv gelebten Zeit verortet (Validation). Feste, sich wiederholende Tagesstrukturen, regelmäßige Rituale und die Bezugspflege durch gleiche Pflegepersonen gewährleisten Orientierung.
Margret Deseniß Heimleiterin Haus an der Allee – Wohnen und Pflege Rodenberger Allee 18 31542 Bad Nenndorf Tel. 05723 / 7476471 info@haus-an-der-allee.de www.haus-an-der-allee.de 77
Fachbericht von Edith Seddig
Demenz – Wie gehe ich damit um?
B
ei einer Demenz nehmen die emotionalen und sozialen Fähigkeiten einer Person ab. Die Gesamtzahl demenziell erkrankter Menschen liegt zwischen 800.000 und 1,2 Millionen. Die Zahl der Erkrankten steigt mit dem Alter stark an: 0,8 Prozent bei 65bis 69-Jährigen, 28,5 Prozent bei über 90-Jährigen. Frauen haben jedoch eine deutlich höhere Lebenserwartung als Männer und damit ein höheres Erkrankungsrisiko. Die Demenz kann von Ärzten festgestellt und oft auch medikamentös behandelt beziehungsweise gelindert werden. Eine wichtige Aufgabe bei demenziell Erkrankten ist die Schaffung einer sicheren und geborgenen Atmosphäre. Bei Personen mit großem Bewegungsdrang und starker innerer Unruhe sollte die Ernährung hochkalorisch sein. Fingerfood – mehr süßlich als pikant und am besten auf farbigem
78
Geschirr serviert – ist regelmäßig eine ideale Zwischenmahlzeit. Die Farbigkeit erhöht die Wahrnehmung. Das sind wichtige Dinge, die Betroffenen den Alltag erleichtern. Ist es soweit, dass der Tag strukturiert werden muss und externe Hilfe benötigt wird, so gibt es ambulante Pflegedienste, die stundenweise zur Betreuung ins Haus kommen und dadurch gleichzeitig auch Entlastung für die pflegenden Angehörigen schaffen. Die Tagespflege ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der häuslichen Versorgung durch Angehörige und ambulantem Pflegedienst. Die Tagespflege kann wirksam dazu beitragen, dass ältere Menschen möglichst lange selbstständig zu Hause leben können, ohne auf eine angemessene Betreuung und Pflege verzichten zu müssen. Ein Besuch ist täglich stunden- und tageweise möglich. Die Tagespflege gibt dem Tag eine Struktur, schafft soziale Kontakte und begegnet damit der Einsamkeit. Sie aktiviert die verbleibenden Ressourcen der pflegebedürftigen Person. Eine gute Tagespflege hat einen eigenen Fahrdienst, der die Gäste direkt zu Hause abholt und zur Einrichtung fährt. Die Betreuung beginnt bereits an der eigenen Haustür. Damit wird Freiraum für
Erholung und eigene Aktivitäten der pflegenden Angehörigen geschaffen. Schnuppertage bieten die Möglichkeit die Tagespflege kennenzulernen. Die Pflegekasse finanziert den Aufenthalt in der Tagespflege. Als Richtgröße gelten folgende Orientierungswerte: Pflegestufe 1 = ein Tag pro Woche in der Tagespflege. Pflegestufe 2 = zwei Tage pro Woche. Pflegestufe 3 = drei Tage pro Woche. Für die Finanzierung der Tagespflege können ergänzend die besonderen Betreuungsleistungen (bis zu 200 Euro pro Monat) sowie die Beträge der Verhinderungspflege (einmalig 1510 Euro pro Jahr) eingesetzt werden. Pflegebedürftige Menschen und deren pflegende Angehörige haben viele Möglichkeiten zur Unterstützung der Pflegesituation. Eine Beratung ist immer hilfreich und sinnvoll.
Edith Seddig Heimleiterin und Geschäftsführerin Rosenhof Seniorensitz GmbH Hüttenstraße 13 31655 Stadthagen Tel. 05721/ 3065 info@rosenhof-stadthagen.de www.rosenhof-stadthagen.de
Seniorenwohnheim / Ambulanter Pflegedienst
rosenhof und rosenblatt
D
ie Pflege und Betreuung von Senioren sind Anliegen und Angebot des Rosenhofs in Stadthagen. Das Spektrum reicht von der ambulanten Pflege zu Hause, Essen auf Rädern und der Tagespflege im Rosenblatt bis zum Leben im Rosenhof Seniorensitz. Die pflegerischen und sozialen Kompetenzen der Mitarbeiter sorgen dafür, dass sich die hier betreuten Senioren liebevoll aufgehoben fühlen. Dies gilt auch für demenziell erkrankte Bewohner, die in kleinen Gruppen oder Einzeltherapien individuell und feinfühlig betreut werden. Der Rosenhof Seniorensitz verfügt über 115 Plätze. Die Apartmentzimmer sind alle liebevoll und gemütlich eingerichtet. Selbstverständlich können Bewohner auch ihre eigenen Möbel mitbringen.
Ein zentrales Ziel ist es, den Bewohnern eine warmherzige und individuelle Pflegequalität und Wohlfühl-Atmosphäre mit Hotel-Komfort zu bieten. Im Neubau sind alle Apartments mit Balkon ausgestattet, die an schönen Tagen zum Sonnenbaden einladen. Der große Sinnesgarten bietet Raum zum Entspannen und Genießen. Das beruhigende Geplätscher der Brunnen erfreut die Sinne. Und unter den Bäumen kann man dem Vogelgezwitscher lauschen oder den Fischen im Teich zuschauen – eine wahre Oase. Dem Rosenhof Seniorensitz wurde von der BIVA eine sehr gute Verbraucherfreundlichkeit und Lebensqualität seiner Bewohner attestiert. Eine Tatsache, die Geschäftsführerin Edith Seddig ganz besonders freut. Sie weiß: „Zufriedene Bewohner sind unser kostbarstes Gut.“
Rosenhof Seniorensitz Hüttenstraße 13 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 3065 info@rosenhof-stadthagen.de www.rosenhof-stadthagen.de www.heimverzeichnis.de Ambulanter Pflegedienst Rosenblatt Fröbelstraße 7 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 71564 Tagespflege Rosenblatt Fröbelstraße 7 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 937889
Zusatzangebote Kurzzeitpflege Tagespflege Ambulanter Pflegedienst „Essen auf Rädern“ Rosenhof-Café
79
Fachbericht von Ramona Busche
Was eine gute Tagespflege beinhalten sollte
W
as machen ältere Menschen, die tagsüber nicht allein zu Hause bleiben möchten, dies vielleicht gar nicht mehr können oder etwa nach einer Erkrankung zunächst eine intensive Betreuung benötigen? Für diese Menschen kann die Nutzung einer Tagespflege-Einrichtung eine gute Entscheidung und wichtige Hilfe sein. In einer solchen Einrichtung werden die Besucher als Tagespflegegäste betreut. Idealerweise stehen dafür Kreativ- und Fernsehzimmer sowie mit bequemen Relaxsesseln ausgestattete Ruheund Entspannungsräume zur Verfügung. Ebenso sollte ein Gruppen- und Speiseraum zur Verfügung stehen. Die Toiletten und Duschen sollten ebenso behindertengerecht konzipiert sein wie der Zugang
80
zum Haus selbst. Und wenn dann noch ein naturbelassener Garten mit altem Baumbestand, gemütlicher Gartenlaube und einer großen Terrasse zum Verweilen einlädt, sind die Voraussetzungen für eine Tagespflege-Einrichtung ideal. Damit bei den Tagespflegegästen keine Langeweile aufkommt, sollten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten geboten werden, die individuell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind. Dazu zählen viele Aktivitäten, die die Senioren noch von früher und zu Hause kennen: beispielsweise Kochen, Backen, Handarbeiten, Singen und Gesellschaftsspiele. Auch gemeinsame Spaziergänge sorgen für Abwechslung. Bleibt die Frage nach den anfallenden Kosten für die Betreuung:
Die Tagespflege wird durch die Pflegekassen bezuschusst, was diese besondere Betreuung im Alter attraktiv macht. Seit einiger Zeit gibt es darüber hinaus die sogenannten „zusätzlichen Betreuungsleistungen“, die – ohne dass der eigene Geldbeutel angegriffen wird – ebenfalls für die Tagespflege genutzt werden können. Dabei handelt es sich um kostenlose Betreuungstage, die ab der Pflegestufe I in Anspruch genommen werden können. Für Familienangehörige, die einen alten Menschen bei sich zu Hause pflegen, stellen diese kostenlosen Betreuungstage eine interessante Möglichkeit dar, hin und wieder eine Auszeit von der mitunter anstrengenden Pflege zu nehmen und beispielsweise Zeit für zu erledigende Besorgungen zu haben. Ramona Busche Leiterin Sonnenhof-Tagespflege Bergamtstraße 8 31683 Obernkirchen Tel. 05724 / 971762 sonnenhof-tagespflege@ sonnenhof-obernkirchen.de www.sonnenhof-obernkirchen.de
Wohnanlage für Senioren
Seniorenzentrum Haus Sonnenhof
Seniorenzentrum Haus Sonnenhof Die rund 120 älteren Menschen, die im Seniorenzentrum Haus Sonnenhof ihren Lebensabend verbringen, können sich auf eines ganz fest verlassen: „Kompetenz in Pflege und Betreuung.“ Seit mehr als 35 Jahren arbeitet der Sonnenhof zum Wohle alter und pflegebedürftiger Menschen. Das Haus ist seit seinem Bestehen ständig den Erfordernissen einer modernen Pflege angepasst worden. Ausreichend und fachlich geschultes Personal sichern den Bewohnern einen guten und sicheren Lebensabend.
Ambulanter Pflegedienst Sonnenhof In den eigenen vier Wänden so lange wie möglich zu leben, ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Zur Erfüllung dieses Wunsches kann der Pflegedienst Sonnenhof die entscheidenden Hilfen geben und alle notwendigen Dienstleistungen inklusive Hausnotrufsystem zur Verfügung stellen. Eine Beratung ist jederzeit möglich.
Tagespflege Sonnenhof Obernkirchen Die Tagespflege ist ein relativ neues Angebot im Arbeitsbereich der Pflege. Im nebenstehenden Bericht ist die Tagespflege umfassend beschrieben. Dieses Konzept wird in der Tagespflege Sonnenhof umgesetzt. In dem besonders schönen Ambiente des alten Fachwerkhauses können bis zu 15 Frauen und Männer betreut werden. Geöffnet ist die Tagespflege von montags bis freitags. Gerne zeigen die Mitarbeiter Interessierten persönlich die Einrichtung. Betreute Wohnanlage Sonnengarten Individuell und eigenständig im Alter zu leben mit der Sicherheit eines verlässlichen Partners im Hintergrund: Das ist die Maxime für die Wohnanlage Sonnengarten. 37 großzügige Wohnungen in der Größe von 65 bis 100 Quadratmetern hält die Wohnanlage vor. Je nach Verfügbarkeit können Wohnungen gekauft oder gemietet werden. Eine große Praxis für Allgemeinmedizin sowie eine Zahnarztpraxis ergänzen das Angebot des Hauses.
Seniorenzentrum Haus Sonnenhof An der Stiftsmauer 5 31683 Obernkirchen Tel. 05724 / 9610 info@sonnenhof-obernkirchen.de www.sonnenhof-obernkirchen.de Ambulanter Pflegedienst Sonnenhof Bergamtstraße 8 31683 Obernkirchen Tel. 05724 / 970060 sonnenhof-ambulant@ sonnenhof-obernkirchen.de Tagespflege Sonnenhof Bergamtstraße 8 31683 Obernkirchen Tel. 05724 / 971762 sonnenhof-tagespflege@ sonnenhof-obernkirchen.de Betreutes Wohnanlage Sonnengarten Verwaltung Bergamtstraße 8 31683 Obernkirchen Tel. 05724 / 9610 info@sonnenhof-obernkirchen.de Träger: Obernkirchener Altersheimverein e.V.
Zusatzangebote Ambulanter Pflegedienst Tagespflege Betreutes Wohnanlage 81
Fachbericht von Silvia Mergel
Qualifizierte Tagespflege
W
issenschaftlichen Studien zufolge wird die Zahl hochbetagter Menschen in den nächsten Jahren stetig steigen, ebenso die Anzahl an demenziell erkrankten Menschen. Viele ältere Menschen leben allein oder werden von Angehörigen betreut. Sie möchten in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung leben, realisieren dabei aber nicht, dass Einsamkeit und soziale Isolation ihr Allgemeinbefinden beeinträchtigen. Pflegende Angehörige werden oft an ihre Belastungsgrenze gebracht. Die Aufgabe einer qualifizierten Tagespflege ist es, Menschen aus dieser Isolation herauszuholen und sie wieder am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Die pflegenden Angehörigen sollen und müssen in ihrer Alltagsbewältigung entlastet und unterstützt werden. Moderne Tagespflege-Einrichtungen sind für alle Senioren
82
geöffnet, gerade auch für demenziell veränderte Menschen. Alle Räumlichkeiten sollten barrierefrei und mit Rollstuhl zu erreichen sein. Idealerweise haben Gäste die Möglichkeit, sich an täglichen Aktivitäten in den Gemeinschaftsräumen zu beteiligen. Zu finden sind bei Bedarf auch Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten. Wöchentlich wechselnde Aktivitäten ermöglichen es, dass Fähigkeiten entdeckt, Fertigkeiten geübt und somit Eigenständigkeit und Selbständigkeit gefördert werden und erhalten bleiben. Besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern, Ausflüge, Feste und weitere Veranstaltungen können zusätzlich für Abwechslung sorgen. Bei einer qualifizierten Tagespflege werden Pflege und Betreuung selbstverständlich von fachlich qualifizierten Mitarbeitern erbracht. Durch einen strukturier-
ten Tagesablauf, in dem Anspannungs- und Entspannungsphasen genaue Beachtung finden, sollen Lebensfreude und Lebensqualität gefördert werden. Eine Entlastung für die Angehörigen ist das morgendliche Abholen von daheim sowie das Nachhausebringen am Abend nach vereinbarten Zeiten. Dazu steht optimalerweise ein behindertengerechtes Fahrzeug zur Verfügung, bietet dies doch Sicherheit und Zeitersparnis. Wer mehr über Voraussetzungen und Kosten sowie Zahlungen der Pflegekassen und der Sozialträger wissen möchte, sollte sich einfach direkt an eine Tagespflege-Einrichtung seines Vertrauens wenden. Vom Gesetzgeber neu eingeführt wurde neben den Leistungen zur häuslichen Pflege ein Zuschuss für den Besuch der Tagespflege. • Die Tagespflege Domicil in Bad Eilsen wurde 2006 ins Leben gerufen. Es war damals die erste offiziell zugelassene Tagespflege in Schaumburg. Silvia Mergel Tagespflege Domicil Jahnstraße 19 31707 Heeßen Tel. 05722 / 286880 tagespflege@domicil-gruppe.de www.tagespflege-domicil.de
Einrichtungen für Senioren und Hilfsbedürftige
Domicil-Gruppe: Stationäre und ambulante Pflege
G
anzheitliche Pflege und Betreuung: Dafür steht die DomicilGruppe an ihren drei Standorten in Bad Eilsen, Heeßen und Minden. 220 Mitarbeiter sorgen hier für eine familiäre und fürsorgliche Atmosphäre. Das liegt nicht zuletzt an der Vertrautheit der Fachkräfte mit den Bewohnern und deren Lebensgeschichten. Ziel ist es, Komfort, Herzlichkeit und maximale pflegerische Qualität unter einem Dach zu vereinen. Das Familienunternehmen Meyer baut dabei auf jahrzehntelange Erfahrung im Pflegebereich. 1992 wurde mit der Übernahme des Senioren-Domicils in Bad Eilsen der Grundstein zur stationären Pflege gelegt. In einem Klima der Geborgenheit lässt das Betreiberteam seinen Bewohnern so viel Pflege angedeihen, wie sie zur Erhaltung ihrer Selbstständigkeit brauchen. Die DomicilGruppe ist tätig in den Bereichen stationäre Pflege (Senioren-Domicil Am Kurpark) und ambulante Pflege (Pflegeteam Domicil). Hinzu kommt die Tagespflege Domicil. Die Besonderheit im stationären Bereich sind die Pflegeappartements (40 bis 60
Quadratmeter). Die geräumigen und großzügigen Wohnungen verbinden die Vorzüge des Privatlebens mit der umfassenden Pflege eines Seniorenheims. Die Wohnungen haben Balkon, Miniküche, Abstellbereich, Flur und ein großes Bad. Die Domicil-Gruppe beschäftigt neben Ergotherapeuten und geronto-psychiatrischen Fachkräften auch zusätzliche Betreuungskräfte, die für die Betreuung von an Demenz erkrankten Bewohnern ausgebildet sind. Zudem gibt es neben der häuslichen Alten- und Krankenpflege einen ambulanten Betreuungsbereich für Kinder und Kleinkinder. Das breitgefächerte Freizeitangebot lockt mit täglichen Aktionen und einer monatlichen Großveranstaltung: zum Beispiel Ausflüge, Weser-Rundfahrten und Feste. Im Sommer gibt es wöchentlich Abstecher zu Märkten und regionalen Attraktionen.
Senioren-Domicil am Kurpark Altersruhesitz, Betreuung, Pflege Friedrichstraße 9-11 31707 Bad Eilsen Tel. 05722 / 9960 amkurpark@domicil-gruppe.de www.senioren-domicil.de Pflegeteam Domicil Häusliche Alten- und Krankenpflege Friedrichstraße 2 31707 Bad Eilsen Tel. 05722 / 286 868 pflegeteam@domicil-gruppe.de www.pflegeteam-domicil.de Tagespflege Domicil Jahnstraße 19 31707 Heeßen Tel. 05722 / 286 880 tagespflege@domicil-gruppe.de www.tagespflege-domicil.de Zusatzangebote Kurzzeitpflege Pflegeappartements Häusliche Alten- und Krankenpflege Häusliche Kinderbetreuung Häusliche Wohnbetreuung schwerstbehinderter Menschen
Fachbericht von Astrid Engelking
„Late-Talker“: Braucht Harald Schmidt Frühförderung?
I
n der Frühförderstelle Stadthagen werden durchschnittlich rund 300 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren gefördert. In den vergangen Jahren hat dabei die Anzahl der so genannten „LateTalker“ beständig zu. Selbstverständlich sind nicht Harald Schmidt und seine Kollegen gemeint, die spät abends ein großes Fernsehpublikum unterhalten möchten. Es handelt sich um Kinder, die verspätet in den Spracherwerb einsteigen. Während alle anderen Entwicklungsbereiche unauffällig erscheinen, sprechen diese „späten Sprecher“ im Alter von 24 Monaten weniger als 50 Worte und bilden noch keine Wortverbindungen wie „Mama trinken“ oder „Papa Auto holen“. Manchmal ist auch das Sprachverständnis eingeschränkt. Bei der U7-Untersuchung beim
84
Kinderarzt fallen bis zu 20 Prozent aller Kinder als „Late-Talker“ auf. Noch vor zehn Jahren lautete häufig die Empfehlung an die Eltern abzuwarten, denn ein Teil der Kinder holt den Rückstand ohne Förderung bis zum 3. Lebensjahr auf. Die Strategie des Abwartens hat sich unter dem Eindruck neuerer Studien jedoch überholt. Rund die Hälfte der „Late-Talker“ entwickelt ohne frühe Sprachförderung eine spezifische Spracherwerbs-Störung, die im Alter von dreieinhalb Jahren eine umfassende sprachtherapeutische Behandlung erforderlich macht. Zunehmend wird eine verzögerte Sprachentwicklung auch als Indikator für weitere Entwicklungsrisiken betrachtet. Kinder mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen, allgemeinen oder kognitiven Entwicklungsverzögerungen zeigen oft einen verspäteten Sprechbeginn. Für Eltern, die sich um die Entwicklung ihres Kindes Sorgen machen, ist in jedem Fall der Kinderarzt Ansprechpartner. Voraussetzung für eine erfolgreiche Förderung ist zunächst die Abklärung der Hörfähigkeit des Kindes. Akute oder chronische Mittelohr-Belüftungsstörungen behindern die Entwicklung von Hörwahrnehmungs- und -verarbeitungsprozessen.
Die Frühförderung bietet die Chance, frühzeitig Entwicklungsprozesse in Gang zu setzen. Sie legt ihren Schwerpunkt auf den Erwerb der sprachlichen Vorläufer-Fähigkeiten in sprachanregenden Spielsituationen. Dazu gehört das Entwickeln von Freude am Lallen und der Lautmalerei. Das Kind lernt, regelmäßig Blickkontakt aufzunehmen, sich mit seinem Gegenüber durch Blicke zu verständigen und dialogisch zu handeln. Es erfährt, dass die materielle Welt Bestand hat und darin jedes Ding einen Namen. Die Aufmerksamkeit für auditive Reize und Sprache soll geweckt werden. Die aktiven Äußerungen des Kindes werden geschätzt, verstärkt und erweitert. Die Elternberatung nimmt dabei einen großen Stellenwert ein. Information und Anleitung gehören zum Förderkonzept. Astrid Engelking Einrichtungsleiterin Pädagogische Frühförderung der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland Ostring 6 31655 Stadthagen Tel. 05721/ 700 752 a.engelking@paritaetischelebenshilfe.de www.paritaetische-lebenshilfe.de Literaturverzeichnis bei der Autorin
Einrichtungen für Behinderte und Angehörige
Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland (PLSW)
Soziale Beratungsstelle Nadine Obst (Bild oben) ist die zentrale Anlaufstelle der PLSW für behinderte Menschen und deren Angehörige im Landkreis. Die DiplomSozialpädagogin fungiert als Lotsin im „Dschungel“ aus Behörden, Kostenträgern und Institutionen. Sie bietet Unterstützung, Information und Hilfe zu Fördermöglichkeiten, finanziellen Leistungen, Kindergärten, Schulen, Freizeit, Entlastung und Unterstützung, Wohnen, Arbeit und Pflege sowie persönliches Budget. „Um eine schnelle Hilfe zu ermöglichen, spielt ein möglichst gut ausgebautes Netzwerk eine entscheidende Rolle“, sagt Obst. Um dies zu gewährleisten, steht sie im engen Kontakt mit den diversen im Schaumburger Land bereits vorhandenen Einrichtungen für Menschen mit einer Behinderung. Wichtig zudem: „Meine Beratung ist kostenlos und orientiert sich in jedem Einzelfall am individuellen Bedarf und persönlichen Lebensumfeld des Ratsuchenden.“
Ambulant Betreutes Wohnen (ABW) „Wir besuchen Sie zu Hause.“ Das ist der Leitgedanke dieses Angebots, das sich an Menschen mit einer geistigen oder psychischen Erkrankung richtet. Diese leben weiterhin in der eigenen Wohnung, werden jedoch durch individuelle Betreuungsmaßnahmen unterstützt und begleitet. Zu den ABW-Leistungen gehören unter anderem Hilfen zur Alltagsbewältigung, Beratung in Konflikt- und Krisensituationen, Unterstützung bei der notwendigen Inanspruchnahme medizinischer und sozialer Dienste, Unterstützung bei der Erweiterung des Lebenskreises über den Wohnbereich hinaus, die Förderung und Entwicklung kreativer Fähigkeiten und die Schaffung eines sozialen Netzwerks. Aktuell kümmert sich der ABWBereich der PLSW um 60 Menschen mit Behinderung. Unter der Leitung von Heike Ellebracht soll die größtmögliche Selbstständigkeit in der täglichen Lebensführung gewährleistet werden.
Soziale Beratungsstelle Nadine Obst (Leiterin) Enzer Straße 50 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 890253-684 n.obst@paritaetische-lebenshilfe.de www.paritaetische-lebenshilfe.de
Ambulant Betreutes Wohnen Nordstraße 2 31655 Stadthagen Tel. 05721 / 8909945 h.ellebracht@paritaetischelebenshilfe.de www.paritaetische-lebenshilfe.de
85
Fachbericht von Torsten Eichmann
Sicherheit im Pflegefall
O
b Jung oder Alt: Ein Pflegefall kann ganz plötzlich eintreten. Ein Unfall, ein Sturz oder eine schwere Erkrankung kann vieles verändern. Als leistungsstarker Gesundheitspartner unterstützt die Pflegekasse der Barmer GEK ihre Versicherten. Erklärtes Ziel muss es sein, dass Versicherte so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben können. Die Barmer GEK Pflegekasse unterstützt mit Pflegegeld, wenn die Pflege zum Beispiel durch Angehörige selbst organisiert wird. Alternativ übernimmt die Pflegekasse die Kosten für professionelle Hilfe durch einen Pflegedienst, wenn sich die Versicherten oder ihre Angehörigen dafür entscheiden. Die Kosten hierfür rechnet der Pflegedienst ganz unbürokratisch mit der Pflegekasse ab.
86
Auch kann die Pflege daheim mit teilstationären Leistungen kombiniert werden, zum Beispiel durch den regelmäßigen Besuch einer Tagespflegeeinrichtung. Ist eine häusliche Pflege nicht möglich, haben Versicherte Anspruch auf stationäre Pflege in einem Vertrags-Pflegeheim der eigenen Wahl. Für die Auswahl des richtigen Pflegeheims hat die Barmer GEK eine Broschüre zusammengestellt, die bei der Suche nach einem Pflegeheim wertvolle Hilfestellung gibt. Wer Fragen zur Pflegeversicherung hat, erhält kostenlose Beratung in den Schaumburger Geschäftsstellen der Barmer GEK. Übrigens: Die Barmer GEK wird auch im Jahr 2012 keinen Zusatzbeitrag erheben.
Torsten Eichmann Bezirksgeschäftsführer der Barmer GEK in Stadthagen Lange Straße 57 31675 Bückeburg Tel. 0800 / 33 20 60 56 61 50 Niedernstraße 50 31655 Stadthagen Tel. 0800 / 33 20 60 56 62 00 Bäckerstraße 14 31737 Rinteln Tel. 0800 / 33 20 60 56 62 00 stadthagen@barmer-gek.de www.barmer-gek.de
www.gesund-in-schaumburg.de
87
Klassische Homöopathie Gesprächstherapie nach Rogers Bach- und Chakra- Blütentherapie
Susanne Stern - Bergmeier Heilpraktikerin
Hinterm Lande 9a 31737 Rinteln
Telefon 0 57 51 / 44 991 Termine nach Vereinbarung
Exklusiv und kostenlos f체r unsere Abonnenten
2011/2012
Dienstleister
|
Physiotherapeuten
www.gesund-in-schaumburg.de
|
Reha
|
K omp l e m e n t 채 r