Obsthof Brüggenwirth Äpfel knackig & frisch Im Winkel 2 31559 Ohndorf Tel.: 0 57 23 / 8 22 21
Ein Sonderprodukt Ihrer Tageszeitung | Ausgabe 24 | Sonnabend, 5. November 2011
28-Jährige eingeklemmt Mittwochabend: Heftiger Frontalzusammenstoß auf dem Sülbecker Weg / Frau durch Heck befreit Obernkirchen (tol). Eingeklemmt wurde am Mittwochabend bei einem schweren Verkehrsunfall auf dem Sülbecker Weg die 28-jährige Fahrerin eines Fiat Punto. Die Frau aus Obernkirchen musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug durch das Heck befreit werden. Sie war gegen 17.15 Uhr, vermutlich aus Obernkirchen kommend und in Richtung B 65 fahrend, frontal mit einem Volvo-Pkw zusammengestoßen. Laut Polizei war dieser möglicherweise auf die Gegenfahrbahn geraten, Bremsspuren wurden nicht gefunden. Der Volvo-Fahrer erlitt einen Schock. Für die Dauer der Rettungsarbeiten war der Sülbecker Weg zwischen Obernkirchen und der Bundesstraße 65 voll gesperrt.
Landkreis (r). Insgesamt 26 Singles, neun Alben und natürlich die Band „Smokie“ machten ihn und seine Stimme berühmt: Chris Norman. „Time Traveller“ heißt seine neue Tournee, die ihn am kommenden Dienstag, 8. November, nach Hannover ins Theater am Aegi führt. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). „Hallo Schaumburg“-Leser können mit etwas Glück kostenlos dabei sein, denn wir verlosen 3x2 Karten. Einfach heute, Sonnabend, die Gewinn-Hotline (01 37) 8 88 31 31 anrufen und dort Name, Adresse und Telefonnummer hinterlassen. Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 50 Cent, Mobilfunkkosten können abweichen. Viel Glück! Foto: tol
Brutaler Raubüberfall bei Küchen Brunsmann Maskierter Mann sticht mit Messer auf Angestellte ein / Täter erbeutet Kassette mit vierstelligem Geldbetrag Stadthagen (ssr). Der Angriff ist von hinten und blitzschnell gekommen. Eine Angestellte der Firma Küchen Brunsmann wollte am Montag um 7.20 Uhr das Geschäft von der Enzer Straße aus als Erste betreten. In diesem Moment wurde sie nach Polizeiangaben urplötzlich von hinten kräftig geschubst – Auftakt eines brutalen Raubüberfalls. Der Täter drängte die Mitarbeiterin durch die Tür in das Küchenstudio und griff sich dort aus einer Schublade flink ein Messer, wie Inhaber Kai Brunsmann schilderte. Mit dieser Waffe habe der Maskierte die Angestellte bedroht und in wüstem Ton die Herausgabe von Geld verlangt. Als die geschockte Frau
nicht sofort reagierte, habe der Mann ihr zweimal mit großer Wucht in den Arm gestochen, so der Firmenchef. Nach dieser massiven Gewaltanwendung übergab das Opfer dem Täter eine Geldkassette – dem Vernehmen nach mit 3000 Euro darin. Daraufhin flüchtete der Mann Hals über Kopf zu Fuß in eine der Polizei noch nicht bekannte Richtung. „Normalerweise haben wir eine solche Summe nicht im Geschäft“, betonte Brunsmann. In diesem Fall sei es aber urlaubsbedingt ausnahmsweise zu einer solchen Situation gekommen. Die überfallene Frau wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Nach Angaben der Polizei
Durch diese Tür hat der Täter die Angestellte mit brutaler Kraft gedrängt. Foto: rg wurde sie dort wegen des Schockzustandes und der Stich- und Schnittwunden am Arm behandelt und für einige Zeit zur Beobachtung behalten.
Das Geschäft hatte gestern normal geöffnet. „Es muss ja weitergehen“, so Brunsmann. Die Stimmung unter den sechs Mitarbeitern sei aber schon gedrückt gewesen.
Ticket-Aktion: Chris Norman in Hannover
„Wir standen geraume Zeit alle etwas unter Schock.“ Die Angestellte beschrieb den Täter gegenüber der Polizei als etwa 1,90 Meter großen Mann. Dieser war demnach bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpullover und einer schwarzen Hose. Als Maske trug er eine Skimütze mit Sehschlitzen. Die Aussprache soll laut Polizeibericht „akzenthaft“ gewesen sein. Die Polizei bittet Zeugen, die am Montag, 31. Oktober, zwischen 7 und 7.30 Uhr im Bereich der Enzer Straße Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung beitragen könnten, sich unter der Telefonnummer (0 57 21) 4004-0 zu melden.
Beatles-Stammtisch sucht Gleichgesinnte Stadthagen (par). Die alten Klassiker hören, über die Bandmitglieder diskutieren oder gemeinsame Unternehmungen zu Konzerten planen: Die Mitglieder des vor sieben Monaten ins Leben gerufenen Beatles-Stammtisches Hannover frönen gemeinsam ihrer Leidenschaft. Wer sich ebenfalls für die englischen Legenden interessiert und Lust hat, Gleichgesinnte kennenzulernen, den lädt der Stammtisch ein, an einem Treffen teilzunehmen (einmal monatlich). Interessierte können sich telefonisch bei Alfred Ebeling unter (05 11) 23 31 25 melden. Per Mail ist er unter alfred@beatles-stammtisch-hannover.de erreichbar. Vergangenen Sonnabend haben sich 30 Beatles-Fans zu einem norddeutschen Stammtisch in Stadthagen zusammengefunden.
L OKALES
Seite 2
Sonnabend, 5. November 2011 | Seite 2
Vandalismus an historischen Zugwaggons
Busch-Geburtshaus halbiert Öffnungszeiten
Stadthagen (r). Zu einem Fall von Vandalismus ist es auf auf dem Gelände der Historischen Dampfeisenbahn Weserbergland in Stadthagen am Bahnhof gekommen. Wie die Polizei erst am Mittwoch mitteilte, suchten Unbekannte zwischen Sonntag, 30. Oktober, am Nachmittag und dem folgenden Montagnachmittag das Gelände auf, wo sie unter anderem an zahlreichen Wagen und Loks der historischen Eisenbahn Scheiben zerschlugen. Die Schadenshöhe wird vermutlich im vier- bis fünfstelligen Bereich liegen. „Ich weiß nicht, wie Leute zu so etwas kommen, das Eigentum anderer zu zerstören“, kommentierte Carsten Rainhardt vom Verein Dampfeisenbahn Weserbergland die Tat. „Die haben sich da einfach einen Spaß daraus gemacht, so nach dem Motto: Was geht mich das Leid der anderen an?“ Ähnliche Vorfälle habe es auch schon früher gegeben. „Wenn deshalb mal eine Scheibe zu Bruch geht, machen wir meist auch nicht viel Aufhebens darum“, so Rainhardt. 15 Scheiben auf einmal seien dann aber schon ein ganz anderes Kaliber. Nach-
Landkreis (to). Das Wilhelm-Busch-Geburtshaus reduziert seine Öffnungszeiten drastisch. Vom 1. Dezember bis 28. Februar soll das kleine Museum in Wiedensahl nur noch freitags bis sonntags jeweils zwischen 11 und 16 Uhr zu besichtigen sein, ebenso an Feiertagen. Davon gibt’s im genannten Zeitraum allerdings nicht viele. Außerhalb der neuen Öffnungszeiten seien aber noch Gruppenbesuche nach vorheriger Anmeldung möglich. „Wir müssen Kosten einsparen“, begründet Rudolf Meyer, Vorsitzender des „Förderkreises Wilhelm Busch Wiedensahl“, dieses Vorhaben. „Es tut mir leid, aber wir müssen uns den Realitäten beugen“, fährt er fort. „Das geht im Moment vom Finanziellen her nicht. Die Kommunen tun sich schwer mit Zuschüssen.“ Dabei nehmen die Besucherzahlen doch offenbar eine erfreuliche Entwicklung. Waren es nach Angaben Meyers im vergangenen Jahr noch etwas weniger als 8000 Gäste, wird die Zahl der Besucher in diesem Jahr bei 8000 bis 8500 landen. Öffnungszeiten bislang: dienstags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, an den Wochenenden und feiertags jeweils von 10 bis 17 Uhr. Ruhetag ist bislang montags gewesen – wie
dem die Täter die Scheiben eingeschlagen hatten, waren sie außerdem noch ins Innere der Wagen geklettert, wo sie einen Feuerlöscher entleerten. „Der Schaden liegt vermutlich zwischen 8500 und 10 000 Euro“, so Rainhardt – eine heftige Summe für den Verein. „Und für November und Dezember sind noch weitere Fahrten geplant“, bis dahin sollten die Reparaturen auch fertig sein. 4 Zeugen, die Angaben zu Tat oder Tätern machen können, können sich bei der Stadthäger Polizei unter (0 57 21) 40 04-0 melden.
Landkreis: Vom 1. Dezember bis 28. Februar sind Besuche nur noch freitags bis sonntags möglich in eigentlich jedem Museum in diesem Land. Zwar gebe es einige Anstrengungen, um zusätzliche Gäste für das Geburtshaus zu interessieren, doch, räumt Meyer ein, wirke die Werbung nicht sofort. „Wir wollen es erstmal versuchen. Ich hoffe, dass es nur diesen Winter ist“, beschreibt der Vorsitzende des Förderkreises den Versuch, Besucherzahlen und vorhandenes Geld übereinzubringen.
Vom 1. Dezember bis 28. Februar soll das kleine Museum in Wiedensahl nur noch freitags bis sonntags jeweils zwischen 11 und 16 Uhr zu besichtigen sein, ebenso an Feiertagen. Fotos: rg Als „Regelung erstmal für diesen Winter“ bezeichnet auch Landkreis-Dezernent Klaus Heimann die neuen Öffnungszeiten. Die Besucherzahlen seien in den Wintermonaten wochentags ge-
ring, und die neue Handhabung der Betriebszeiten solle auch zum Abbau von Überstunden genutzt werden. Der Vorstand des Förderkreises habe sich intensiv mit dem Thema beschäftigt, es sei eine
Entscheidung des Vereins, „und wir müssen sie mittragen“. Ziel aber bleibe es, Wiedensahl touristisch aufzuwerten, erklärt Heimann. Dafür gebe es Projekte, dafür würden An-
strengungen unternommen. In ähnliche Richtung gehen auch Meyers Projektionen. Von 2013 bis 2015 stünden Jubiläumsjahre an (150 Jahre Max und Moritz), und „da haben wir Großes vor“.
Samtgemeinde und Steinhude im Bilde Hagenburg: DVD mit Film über die Inszenierung des „Schaumburger Friedens“ ab sofort für sechs Euro erhältlich Hagenburg (sk). „Es war einmal.“ Das lässt sich nach einem Jahr sagen. Im August 2010 reiste „Fürst Ernst“ im Rahmen des kulturellen Events „Der Schaumburger Friede“ durch den Landkreis Schaumburg. Die gesamte lebendige Inszenierung wurde in einem Film festgehalten, bei dem allerdings viel digitales gespeichertes Material
nicht berücksichtigt werden konnte. Die Spieldauer setzte Grenzen. Nicht jeder Ort, an dem der „Fürst“ Station machte, konnte berücksichtigt werden. Darum hat die Samtgemeinde Sachsenhagen die Filmemacher beauftragt, speziell die Szenen aus der Seeprovinz zu einem zweiten Film zusammenzufassen.
Astrid Voges und Werner Scholz von der Agentur „Bilderfilm“ in Hemmingen, die bereits den „Hauptfilm“ produziert hatte, machten sich erneut an die Arbeit, sichteten und verarbeiteten bewegte Bilder und Fotos. Es habe sich gelohnt, resümierte Scholz am Montag im Pressegespräch. Viele Anwohner und Besucher der Spielstati-
onen würden sich im Film wiedersehen – vom Beginn der Fürsten-Reise in Steinhude, wo Hunderte Neugierige den „Fürsten Ernst“ und dessen Gefolge am Ufer des Steinhuder Meeres begrüßten, bis zum Aufbruch des Fürsten-Trecks aus der Seeprovinz Richtung Süden. Altenhagen ist im Bild und der Empfang in Hagenburg am
Schloss, die Stationen Düdinghausen und Wölpinghausen sowie der Dorfplatz in Auhagen. Der Film, dessen Spieldauer 30 Minuten beträgt, ist ab sofort zum Preis von sechs Euro als DVD in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Sachsenhagen und bei der Steinhuder Meer Touristik GmbH erhältlich.
Seite3 | Sonnabend, 5. November 2011
L OKALES
Junge fällt eigenem Familienhund zum Opfer Rinteln: Rottweiler geht beim Spielen auf Kind los und verletzt es schwer / Tier ist inzwischen wieder beim Züchter Rinteln (pk). In Rinteln ist ein Junge von einem Rottweiler angefallen und dabei schwer verletzt worden. Der Hund gehörte zur Familie des Opfers, wurde aber unmittelbar nach dem Angriff von dieser getrennt. Nach einem kurzen Aufenthalt im Tierheim Bückeburg ist der Hund laut Auskunft des Landkreises Schaumburg inzwischen wieder bei seinem Züchter im Landkreis Hameln-Pyrmont.
Ereignet hat sich dieser Fall bereits im Juli. Der Junge hatte sich mit dem Rottweiler auf dem Spielplatz unterhalb der Frankenburg befunden, als sein tierischer Spielgefährte ihn plötzlich angriff und biss. Wer bei dem Jungen noch dabei war, wieso der Hund das Kind anfiel und wie das Tier schließlich unter Kontrolle gebracht werden konnte, lasse sich laut Polizei-Kriminaler-
mittlungsdienstleiter Andreas Schmidt nicht mehr wiedergeben, da der Fall „schon zu weit zurückliegt“, nur so viel: Ein Zeuge habe jedoch die Polizei alarmiert. Vermutlich nach dem Eintreffen der Polizei sei der Junge zunächst ins Rintelner Krankenhaus gebracht, dann aber aufgrund der Schwere der Verletzung mit einem Rettungshubschrauber in ein anderes Klinikum eingeliefert
worden, teilt Klaus Heimann, Pressesprecher des Landkreises Schaumburg auf Anfrage unserer Zeitung mit: „Es handelt sich dabei um einen sehr hässlichen Unglücksfall“, befindet der Pressesprecher. „Aber bis dahin ist der Hund wohl nicht auffällig gewesen.“ Der Fall ging zunächst von der Polizei Rinteln an die Staatsanwaltschaft Bückeburg, wo der Sachverhalt jedoch nicht als „fahrlässige Körper-
verletzung“, also als Straftat, sondern als Ordnungswidrigkeit interpretiert wurde. Infolgedessen wurde der Fall an das Veterinäramt des Landkreises weitergeleitet, das sich fortan des Hundes annahm und diesen als „gefährlich eingestuft hat“, sagt Heimann. Dem Tierheim sei es dann auch überlassen worden, wie mit dem Hund weiter verfahren werden sollte. Dort habe man sich gegen das Einschlä-
fern des Tieres und für die Rückführung des Hundes zu seinem Züchter in HamelnPyrmont entschieden. „Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, kann auch ein als gefährlich eingestufter Hund weiter gehalten werden“, führt Heimann als Begründung an. Eine mögliche Weitervermittlung des Hundes muss Heimann zufolge nun mit dem Veterinäramt Hameln-Pyrmont abgestimmt werden.
Spaß statt Zeitmessung Winterlaufserie des TSV Eintracht Bückeberge Stadthagen (r, jcp). Der TSV Eintracht Bückeberge startet am Sonntag, 6. November, die 41. Winterlaufserie. Die Serie besteht aus zehn Läufen inklusive Silvesterlauf. Start (beliebig zwischen 8 Uhr und 10 Uhr) und Ziel (12 Uhr) ist das Waldstadion in Obernwöhren. Wer sich der sportlichen Herausforderung stellen möchte, kann unter vier Strecken – sechs, zehn, 16 und 21 Kilometer – mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wählen. Das Wegenetz ist TSV-Angaben zufolge „gut gepflegt und ausgeschildert“. Nach der Modernisierung strahlt der große Saal jede Menge Eleganz aus (Bild rechts). Dort stoßen die Kommunalpolitiker auf das gelungene Die Serie ziehe demnach jedes Ergebnis der Schlösschen-Modernisierung an (Bild links). Fotos kcg, rg Jahr von Neuem lauf- und walkingbegeisterte Sportler an, die nicht nur aus der näheren Umgebung zum Bückeberg strömten. Das Organisationsteam Bad Nenndorf: Sanierung des Schlösschens ist abgeschlossen / Olk: „Richtige Entscheidung“ würde sich nach eigenen Angaben freuen, „viele TeilnehBad Nenndorf (kcg). Den Kupferleitungen müssen raus, zeugt und hoffe, dass viele Leu- nicht. Derzeit werden noch die letzten Tag ihrer Amtszeit ha- Politik und Verwaltung ent- te hier ihre Hochzeiten und Räume im Obergeschoss einben die Bad Nenndorfer Rats- schieden sich im Zuge dessen Geburtstage feiern“, sagte Olk, gerichtet und der Gastronofrauen und -herren am Montag dafür, auch das Obergeschoss die Bauingenieur Volker Weh- miebereich bestückt. Interesim ganz besonderen Ambiente umzubauen – mit Auswirkun- meyer und Hauptamtsleiter sierte Bürger sollen sich nach gefeiert. Die Politiker machten gen auf den Kosten- und Zeit- Heinrich Bremer, in der Stadt- Auskunft Bremers bei einem sich im frisch sanierten Schlöss- plan. Statt wie geplant im Som- verwaltung zuständig für Im- Tag der offenen Tür vom Erchen zum ersten Mal einen mer wurde das Schlösschen erst mobilien, für die gute Zusam- gebnis der Modernisierung überzeugen können. Ein TerEindruck vom neuen Innenle- im Herbst fertig, die Bauabnah- menarbeit dankte. Komplett abgeschlossen sind min steht allerdings noch nicht ben des denkmalgeschützen me erfolgte am 19. Oktober. Gebäudes und stießen auf das Statt 345 000 Euro kostet die die Arbeiten im Schlösschen fest. Ergebnis ihrer politischen Be- Komplett-Verschönerung des ratungen an. klassizistischen Baudenkmals „Sie sind diejenigen gewesen, nun rund 800 000 Euro. Finandie entschieden haben, dass ziert wurden die Bauarbeiten hier etwas gemacht werden mit einem Zuschuss von m im Schlösschen ein chen. Neue Gardinen passend muss“, erklärte Bürgermeisterin 412 000 Euro aus der Städtehochwertiges Ambiente für zur Wandfarbe runden das Gudrun Olk beim Empfang im bauförderung. Das Land Nie- Familienfeiern und Kulturver- Ambiente ab. Im Eingangsbegroßen Saal und betonte: „Wir dersachsen zahlt die Sanierung anstaltungen bieten zu können, reich wurde eine Theke und an haben die richtige Entschei- des asbesthaltigen Daches in haben Politik und Verwaltung einem Ende des großen Saales dung getroffen.“ Auch wenn Höhe von 85 000 Euro, der An- zahlreiche Veränderungen in eine Catering-Küche eingedie Modernisierung des 1806 teil der Stadt Bad Nenndorf be- Auftrag gegeben. Außer Dach, richtet. Im Untergeschoss wurals kurfürstliche Sommerresi- trägt 310 000 Euro. Fassade und Leitungen wurde de der Gewölbekeller neu gedenz erbauten Schlösschens Auch in Zukunft sind Trau- die Heizung erneuert. Eine strichen. teurer geworden sei, als anfangs ungen und Familienfeiern im Rampe an der Nordseite des Im Obergeschoss sind drei errechnet. Schlösschen möglich, zudem Gebäudes ermöglicht den bar- Gästezimmer geblieben, außerSo war bei Beginn der Bau- sollen Kulturveranstaltungen, rierefreien Zugang. Im Erdge- dem sind ein Tagungsraum arbeiten im Januar zunächst nur Ausstellungen und ein Bistro- schoss erstrahlen großer Saal und Personalräume entstanden. die Sanierung von Dach, Fassa- betrieb unter Regie der Kur- und Trauzimmer im neuen Die Möbel des Schlösschens de und Erdgeschoss vorgese- und Tourismusgesellschaft Glanz. Parkett und Kronleuch- sind unter anderem von Reshen. Im März kam dann die (KurT) angeboten werden. „Ich ter wurden aufgearbeitet, Wän- tauratorin Annekatrine Nachricht: Die alten Blei- und bin vom Konzept sehr über- de in dezentem Grau gestri- Schmidt aufgearbeitet worden.
Politiker feiern erfolgreiche Schönheitskur
Dezentes Grau sorgt für Eleganz U
Seggebrucher Steuersätze erhöht Gemeinderat beschließt einstimmig höhere Hebesätze für Gewerbe- und Grundsteuer Seggebruch (gus). Die Gemeinde Seggebruch hebt ihre Steuersätze an. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer steigt um zehn Punkte, die Sätze für die Grundsteuer A und B steigen um jeweils 15 Punkte. Damit liegt der Satz für die Gewerbesteuer nun bei 320 Punkten. Die Grundsteuer A liegt bei 310 Punkten, die Grundsteuer B bei 320 Punkten. Die vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund vorgelegten Durchschnittszahlen im Land betragen 316 Punkte bei der Grundsteuer A, 326 Punkte bei der Grundsteuer B und 327 Punkten bei der Gewerbesteuer. In Helpsen liegt der Gewerbesteuer-Hebesatz bei
310, der Satz der Grundsteuer A und B bei 300 Punkten. Diese Werte sind nicht ganz unwichtig, wie Bürgermeister Herbert Stahlhut anmerkte. Die Durchschnittshebesätze seien die Grundlage bei der Berechnung von Schlüsselzuweisungen an die Gemeinden und von Kreisund Samtgemeindeumlage, die die Gemeinde zu zahlen hat. Niedrige Steuersätze führen damit nicht nur zu geringeren Einnahmen aus den Zuweisungen des Landes sondern auch zu geringeren Zuweisungen und höheren Abgaben an Kreis und Samtgemeinde. Wilfried Sundermann (SPD) kritisierte, dass in den
vier Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Nienstädt unterschiedliche Hebesätze für die sogenannten Gemeindesteuern gelten. Auch Stahlhut äußerte kein Verständnis für die gleich bleibenden Hebesätze in den Nachbargemeinden. Unter anderem hatte die Gemeinde Helpsen eine Erhöhung der Steuersätze abgelehnt. Die Anhebung der Steuersätze in Seggebruch ist auch aus dem Nachtragshaushalt der Gemeinde für das Jahr 2011 zu begründen. Der Überschuss im Finanzhaushalt, der den Geldfluss dokumentiert, sei geringer geworden. Statt 93 000 Euro, wie zu Jahresbeginn kalkuliert, beträgt der Überschuss,
mit dem die Gemeinde finanziell aktiv werden kann, laut Nachtragsplan nur noch rund 63 000 Euro. Im Ergebnishaushalt, der auch die Abschreibungen für den Gemeindebesitz beinhaltet, fährt die Gemeinde sogar ein Minus ein. Um etwa 28 000 Euro übersteigen die Aufwendungen die Erträge. Im Anfang 2011 verabschiedeten Etat war noch von einem ausgeglichenen Ergebnishaushalt ausgegangen worden. Dass die Werte des Gemeindevermögens in Form von Abschreibungen die kommunalen Haushalte belasten, ist ein Ergebnis der Einführung des doppischen Rechnungswesens zum Rechnungsjahr 2011.
mer in der freundlichen Atmosphäre“ des Waldstadions begrüßen zu können. Der Spaß am Sport steht bei der Laufserie im Vordergrund, eine Zeitmessung gibt es nicht. Die Teilnehmer können somit entspannt an den Start gehen und sind von jeglichem Wettkampfstress be-
freit. Die Veranstaltung kann aber, so eine TSV-Pressemitteilung, auch zur eigenen Leistungsüberprüfung genutzt werden. Auskünfte erteilt Rolf-Rüdiger Bohn unter Telefon 01 51-14 47 52 95 oder per EMail an: rolf.bohn@gmx.de. Internet: www.tsv-eintrachtbueckeberge.de.
L OKALES
Seite 4
Sonnabend, 5. November 2011 | Seite 4
Noch viereinhalb Jahre Haft für Drahtzieher Urteil im Radlader-Prozess / Hehler bleibt vorerst auf freiem Fuß / 270 000 Euro Schaden / Kritik an Arbeit der Polizei Auhagen/Bückeburg (ly). Die Wahrheit braucht manchmal etwas länger. Vor dem Bückeburger Landgericht ist sie nach mehr als acht Monaten ans Licht gekommen. Im Mammut-Prozess um gestohlene Radlader, Einbrüche in Firmen und gewerbsmäßige Hehlerei im großen Stil hat die 1. Große Strafkammer gestern einen Geschäftsführer (35) aus Lauenhagen zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Auf das Konto des Angeklagten geht ein Schaden von rund 270 000 Euro. Als Einbrecher und für den Radlader-Klau hatte er zwei Berufsverbrecher angeheuert. In eini-
gen Firmen saßen „Maulwürfe“, die ihm Tipps gaben. Umschlagplatz für große Teile des Diebesgutes war Auhagen. Die Vorsitzende Richterin Birgit Brüninghaus attestierte dem Lauenhäger „eine besonders hohe kriminelle Energie“. Zudem habe der Angeklagte bisher unbescholtene Bürger mit hineingezogen. „Er selbst“, so Brüninghaus, „ging das geringste Risiko ein.“ Mitverantwortlich ist der Drahtzieher von insgesamt zehn Taten auch dafür, dass ein Unternehmen in Laatzen Insolvenz anmelden musste. Dort hatten die Diebe Beute für knapp 44 000 Euro ge-
macht, zum Abtransport einen Firmenbulli mitgehen lassen und das Fahrzeug später angezündet. Genau genommen hat das Gericht den Hehler gestern zu fünf Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt. Acht Monate werden jedoch abgezogen, weil das gesamte Verfahren mehrere Jahre gedauert hat. Und dafür kann der Angeklagte nichts. Die Verfahren gegen vier weitere Männer, darunter ein Bruder des 35-Jährigen, hatte die Kammer bereits recht früh gegen Geldbußen eingestellt. Sechs Radlader waren im Auftrag des Hehlers gegen einen Diebeslohn in jeweils vier-
stelliger Höhe gestohlen worden. Die Fahrzeuge standen auf Baustellen oder in Neubaugebieten. Tatorte waren Poggenhagen, Steinhude, zweimal Hannover, Langenhagen und Wedemark (Region Hannover). Einen Holzhäcksler stahlen die Diebe von einem Firmengelände in Lindhorst. Vor allem auf Fenster und Kupferbleche hatten sie es bei zwei Einbrüchen in einen Baumarkt in Delligsen im Kreis Holzminden abgesehen (Beute: jeweils im Wert von mehr als 20 000 Euro). In Laatzen fielen ihnen Stühle, Sessel, Drucker, Bildschirme und Lautsprecher in die Hände. Alle Taten datie-
ren aus dem Jahr 2007. Kritisch äußerte sich Richterin Brüninghaus gestern zur Arbeit der Polizei. So seien Durchsuchungen ohne Gerichtsbeschluss durchgeführt worden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse konnten nicht verwertet werden. Teile der Telefonüberwachung, durch die ein Einbrecher aufgeflogen war, nannte Brüninghaus „grenzwertig legal“. Vor den Plädoyers hatte der Angeklagte einen letzten Rettungsversuch unternommen. Papiere und ein Ausweis, angeblich ausgestellt von der Republik Haiti, sollten beweisen, dass er eine Art Diplomaten-
Status hat und Immunität genießt. Das Gericht fand jedoch heraus, dass der Lauenhäger weder im Auswärtigen Amt noch dem Botschafter Haitis bekannt ist. Die Dokumente sind offenbar gefälscht. Vor dem Urteil hatte Staatsanwalt Frank Hirt beantragt, den 35-Jährigen anschließend wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft zu nehmen. Davon sah das Gericht jedoch ab. Die Kammer geht nicht davon aus, dass der Lauenhäger Auslandsbeziehungen hat. Verteidiger Ralf Jordan hatte auf Freispruch plädiert. Dass Jordan gegen das Urteil Revision einlegen wird, gilt als sicher.
den Töpfen für die Gäste bereit. Auch die dreijährige Tina Stefanie fühlte sich sichtlich wohl auf dem Markt. Zur Feier des Tages hatte sie sich mit auffälligen Feen-Flügeln geschmückt und versuchte ihr Glück beim Luftballonzerplatzen. Das gute Wetter machte sich auch der Partyservice Struckmeier zunutze, der seine Kochkünste am Herd unter freiem Himmel präsentierte und dabei viele neugierige Blicke erntete.
Exotisches und vor allem jede Menge zu schnuppern boten die Gewürzstände mit internationalen Kräutern und Gewürzmischungen. Dabei konnten die Kunden so einiges lernen – zum Beispiel, dass „Flohsamen“ die Verdauung anregt und dass „Hawaii Meersalz“ seine schwarze Farbe der Vulkanasche zu verdanken hat. „Ich habe schon auf Sie gewartet“– das bekomme man als Verkäufer beim „Dudel Gewürze“-Stand öfters mal zu hören. 4 Bilder auf sn-online
Statt Glühwein kühles Bier serviert Strahlender Sonnenschein zum Ausklang des Martinimarktes Rodenberg (kil). Einmal die Lange Straße rauf und wieder runter – das hat vielen Besuchern des Martinimarkts in Rodenberg bereits ausgereicht, um nicht nur mit vollem Magen, sondern auch mit schweren Tüten, gefüllt mit Putzmitteln, Wollsocken und Waffeln den Heimweg anzutreten. Während Karussells
und Spanferkelspieße um die Wette kreisten und Gewürze, Schmalzkuchen und gebrannte Mandeln um die Wette dufteten, zeigte sich auch die Sonne von ihrer besten Seite und hörte einfach nicht auf zu strahlen. Das tolle Wetter bescherte am Dienstag Besuchern wie Händlern einen ausgelasse-
nen Markttag. Nur der Glühwein – der wollte nicht so recht fließen. „Es ist einfach zu warm“, sagte Dorothea Siegmann vom Gewerbeverein. „Aber wir sind ja flexibel“, ergänzte Standkollegin Linda Hensler. „Wir haben schnell reagiert und verkaufen stattdessen kaltes Bier.“ Und das erfreute sich bereits
Mode für die ganze Familie Große Auswahl an modischen Pullovern
FunktionsJacke €
39,95
rDaue
Jeans
igr d e i N ise
€
24,95
Pre
Jacke €
FunktionsMantel €
99,95
79,95
Jeans €
35,95
Das schöne Wetter lockt Jung und Alt auf den Martinimarkt. Foto: kil in den Mittagsstunden großer Beliebtheit. Während die einen in ihrer Mittagspause bei Bratwurst und Gerstensaft auftankten, bummelten viele Kinder nach Schulschluss über den Markt und genehmigten sich Pizza und süße Leckereien von bunten Bonbons über zuckrige Schmalzkuchen bis hin zu heißem Kakao. Wer es lieber deftiger wollte, kam beim DRK-Stand voll auf seine Kosten. Insgesamt 200 Portionen Erbsensuppe hielten die Helfer in großen, dampfen-
Mehr als 150 000 Euro für trockene Keller genehmigt Leader-Mittel für Regenrückhaltebecken zugesagt / Baubeginn 2012
Jacke
Gr. 116 – 152, ab
€
37,95
Jeans
Gr. 128 – 164, ab
Bluse €
25,95
€
15,95
Für alle Artikel gilt: nur solange der Vorrat reicht.
Verkaufsoffener
Sonntag von 13 – 18 Uhr in Rinteln
Grünkohl mit Salzkartoffeln und Mettenden .............. €
4,95
Da gibt´s mehr! Rinteln Pferdemarkt 1 Tel. 05751 921090
P
Kostenlose Parkplätze
www.bruno-kleine.de
Gelldorf (jaj). Der erste Schritt ist getan. Bei ihrer letzten Sitzung hat die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Schaumburger Land das Leader-Projekt „Hochwasserschutzbecken Gelldorf“ genehmigt. Schon im kommenden Jahr könnte somit der Wunsch vieler Gelldorfer nach einem zuverlässigen Hochwasserschutz wahr werden. Und das sogar mit finanzieller Unterstützung der EU. Immer wieder hatte die Ortschaft in der Vergangenheit mit Starkregen-Ereignissen zu kämpfen, zuletzt im August 2010. Besondere Hochwassergefahr besteht dabei durch den Liethbach und seine Nebengewässer. Beim schlimmsten Hochwasser der jüngeren Vergangenheit im Jahr 2002 standen einzelne Gebäude sogar bis zu 50 Zentimeter hoch unter Wasser. Das geplante Regenrückhaltebecken soll auf einer Fläche südlich der B 65 entstehen, die zurzeit landwirtschaftlich genutzt wird. „Wir sind in guten Gesprächen mit dem Eigentümer“, sagt Bürgermeister Oliver Schäfer. Abgeschlossen seien diese je-
Auf dieser Fläche südlich der Bundesstraße B 65 soll das Regenrückhaltebecken entstehen. Foto: jaj doch noch nicht. Geplanter Beginn für das Projekt ist das kommende Frühjahr, bereits bis Ende kommenden Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Ein Fassungsvermögen von 5000 Kubikmetern soll das fertige Rückhaltebecken haben und in erster Linie funktionell sein. Maßnahmen, durch die das Rückhaltebecken auch der Naherholung dienen würde, zum Beispiel eine aufwendige Bepflanzung oder Bänke, sind nicht geplant. „Denkbar wäre das generell“, so Schäfer,
aber solche Ergänzungen seien nicht die Aufgabe von Leader-Mitteln. Zudem würden der Stadt dadurch auch zukünftig höhere Kosten durch die Unterhaltung entstehen. Bruttokosten in Höhe von 155 000 Euro sind für das Projekt veranschlagt, 71 500 Euro übernimmt die EU im Rahmen der Richtlinie „Hochwasserschutz im Binnenland“. Den Rest müsste die Stadt als Projektträger übernehmen. Viel Geld, doch die Investition müsste sich lohnen: Die Wirtschaftlichkeit des Projektes wurde durch die Bewilligungsbehörde, den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, überprüft.
L OKALES
Seite5 | Sonnabend, 5. November 2011
Streikrecht auch für Kirchenbeschäftigte gefordert ver.di-Mitglieder aus dem evangelischen Krankenhaus Bethel wenden sich in offenem Brief an Landesbischof Manske Bückeburg (r). Mit einem offenen Brief wenden sich die ver.di-Mitglieder im evangelischen Krankenhaus Bethel an Landesbischof Karl-Hinrich Manzke. Sie fordern ihn auf, sich in der am Freitag in Magdeburg stattfindenden Synode dafür einzusetzen, das im Grundgesetz verankerte
Streikrecht für die Beschäftigten in diakonischen Einrichtungen nicht per Kirchengesetz in Frage zu stellen. Im April hatten die Arbeitnehmervertreter in der arbeitsrechtlichen Kommission beschlossen, aus dem sogenannten „Dritten Weg“ auszusteigen und künftig die Ar-
beitsbedingungen in der Diakonie, wie in der Arbeitswelt üblich, per Tarifvertrag zu regeln. Damit verbunden ist das Streikrecht. Dass dies auch für Kirchenbeschäftigte gilt, haben mittlerweile nach Gewerkschaftsangaben mehrere Arbeitsgerichte entschieden. Jetzt soll das evangelische
Kirchenparlament, die Synode der EKD, erstmalig das Streikverbot in einem innerkirchlichen Regelungswerk festschreiben. „Dies wirft die Frage auf, ob demokratische Grundsätze für die Kirche nicht gelten,“ heißt es in einer ver.di-Pressemitteilung. „Einige unserer Mitglieder
haben auch an den kirchlichen Diskussionsrunden zum Thema ‚Wie viel Kirche kann sich der Staat leisten‘ teilgenommen. Wir möchten Ihnen, Herr Landesbischof Manzke, im Umkehrschluss folgende Frage stellen: ‚Wie viel Demokratie will oder kann sich die Kirche leis-
ten“?“, so die Mitglieder der ver.di Betriebsgruppe in ihrem offenen Brief. Für den 4 November hat ver.di zu einer Demonstration in Magdeburg gegen die Vorhaben der Synode aufgerufen. Auch Beschäftigte aus dem Krankenhaus Bethel wollen sich beteiligen. Eine Wildkatze überquert einen Steg. Typische Merkmale sind der schwarze Aalstrich (links) auf dem Rücken und die Streifen auf dem Kopf. Fotos: pr.
Wildkatzen entdeckt ÖSSM gelingt Nachweis der stark gefährdeten Tierart Seeprovinz (r). Am Steinhuder Meer gibt es Wildkatzen. Die Anwesenheit der in Niedersachsen stark gefährdeten Wildkatze hat jetzt die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) nachgewiesen. Gleich auf mehreren Fotofallenbildern war eine der europaweit streng geschützten Katzen zu erkennen. Um sicher zu gehen, schickte Thomas Brandt, wissenschaftlicher Leiter der ÖSSM, die Bilder an die Wildkatzenspezialistin des NLWKN, Bärbel Pott-Dörfer. Das Urteil aus der Landeshauptstadt: „Zu 99 Prozent Wildkatze.“
Wildkatzen sind bislang nur aus dem südlichen Niedersachsen südlich der Autobahn A 2 bekannt. Langsam hatte sie sich in den vergangenen Jahren ausgebreitet, Beobachtungen liegen beispielsweise aus dem Deister und Süntel vor. „Es ist davon auszugehen, dass sich die scheue Wildkatze von Süden ausgehend klammheimlich weiter ausgebreitet hat, als man dachte“, so Brandt. „Im Schaumburger Bereich kann die Katze zum Beispiel die streckenweise aufgeständerte Autobahn, die sicher eine bedeutende Aus-
breitungsbarriere darstellt, an mehreren Stellen unterqueren.“ Nach Brandt dürfte mit der Wildkatze damit in vielen Teilen Schaumburgs und auch in den südlichen Bereichen der Region Hannover und des Landkreises Nienburg grundsätzlich zu rechnen sein. Die Wildkatzen am Steinhuder Meer wurden von Fotofallen erfasst, die in nassen Bruchwäldern und sogar im Röhricht aufgestellt sind. „Die Katzen
sind sicher selten, aber es ist überall dort mit ihnen zu rechnen, wo Nahrung und Deckung vorhanden sind. Das müssen keine trockenen Wälder sein“, so der Biologe. Selbst in kleinen Feldgehölzen, Heckenstreifen und Brachflächen können sich wandernde Tiere vorübergehend aufhalten. Die Freude bei den Natur-
schützern über den überraschenden Fund ist derweil groß. Nachdem im vorigen Jahr mit Hilfe von Fotofallen bereits mehrere der vom Aussterben bedrohten Fischotter am Steinhuder Meer nachgewiesen wurden, ist die Ansiedlung der scheuen Wildkatze eine weitere Bestätigung der Naturschutzarbeit an Niedersachsens größtem
See, heißt es in einem Pressetext der ÖSSM. Die Hauskatze stammt im Übrigen nicht von der in Europa wild lebenden Wildkatze ab, auch wenn beide miteinander hybridisieren. Ihr Ursprung liegt in Afrika oder Asien, und ihre Herkunft ist gegenwärtig immer noch Gegenstand intensiver, wissenschaftlicher Diskussionen.
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
2. Gesundheitsmesse in Bad Nenndorf
Neuauflage am Sonntag Gesundheitsmesse Bad Nenndorf am 6. November mit vielen attraktiven Angeboten Gesundheit, Fitness und persönliches Wohlbefinden: Diese Attribute stehen im Mittelpunkt der zweiten Bad Nenndorfer Gesundheitsmesse. Am Sonntag, 6. November, dreht sich von 11 bis 17 Uhr in der Wandelhalle alles um die Aspekte Medizin und Heiltherapie, Sport und Ernährung. Der Eintritt ist frei. Die von Korallus Hörakustik initiierte Premiere der Gesundheitsmesse im Mai 2010 wurde sowohl von den Ausstellern als auch von den Besuchern sehr positiv aufgenommen: Die zahlreichen Fachvorträge stießen auf ein großes Interesse, die verschiedenen Aktionen an den einzelnen Messeständen wurden intensiv in Anspruch genommen. Als Initiatorin Gabriele Korallus ihre Idee der Kurund Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf vortrug, rannte sie bei Geschäftsführerin Silke Busche offene Türen ein. Wegen des Vorjahreserfolgs steigt deshalb an diesem Sonntag die Neuauflage. Korallus sagt: „Wir haben in Bad Nenndorf eine Vielzahl von Gesundheitsanbietern, die es verdienen, dass man ihnen eine öffentliche Plattform bietet, auf der sie Ihre Leistungen vorstellen können.“ Die Wandelhalle eignet sich nach Ansicht der Betei-
Bei der Gesundheitsmesse in Bad Nenndorf erhalten die Besucher viele Anregungen für das eigene Wohlergehen. Foto: pr. ligten optimal als Veranstal- messe: Es stehen ausreichend tungsort für die zweite Bad Parkmöglichkeiten zur VerNenndorfer Gesundheits- fügung, die Wandelhalle ist
behindertengerecht erreichbar und bietet zudem ein würdiges und passendes Ambiente. Auf die Besucher wartet am Sonntag ein breites Spektrum an Angeboten – quer durch viele Bereiche von Gesundheit, Ernährung, Fitness und Pflege bis hin zur Gesundheitsberatung für das Tier. Darüber hinaus gibt es wieder verschiedene MitmachAktionen und zahlreiche Fachvorträge. Für Essen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt. Die Verpflegung der Besucher und Messeteilnehmer passt sich dabei an das Thema der Messe an: Es wird gesund, frisch und lecker. r, hb
Niedernstraße 37 · Stadthagen · Telefon 05721/932730 www.tanzschule-uschi-braun.de
Zahlreiche Infos aus erster Hand Fachvorträge ergänzen das Konzept der Bad Nenndorfer Gesundheitsmesse. Hier der Überblick: 11.30 Uhr • Entsäuern und Entgiften im Alltag – Kirsten Müller, Meer Fasten (Raum Agricola) • Ayurveda, ein erklärter Feind von Rheuma – Ulrike Hesse, Ayurveda Hesse (Raum Jacobsen) 12.15 Uhr • Lachen ist gesund (Ein-
führung in das Lachyoga) – Lena Hannemann, Ergotherapeutin (Raum Jacobsen) 13 Uhr • Ginseng-Anbau in Deutschland – Filmvortrag, FloraFarm (Raum Agricola) 14.15 Uhr • Der Speicheltest (Heilung für Mensch und Tier) – Birgit Ötting, Tierheilpraktikerin (Raum Jacobsen) • Therapeutisches Kernspin zur Heilung von Arthrose – Achim Finsterle, Chiro-
praxis am Kurpark (Raum Agricola) 15 Uhr • Hören heute – Andreas Becker, Korallus Hörakustik (Raum Agricola).
Sonstiges 13.30 Uhr • Steptanz und Club Agilando (Tanzvorführung) – Tanzschule Uschi Braun (Große Bühne in der Wandelhalle). r
24. 25. September 06./ November 20112011
GARBSEN GAWI 2. Gesundheitsmesse SEELZE OBENTRAUTMARKT Bad Nenndorf
Diese Aussteller sind am Sonntag dabei Fast 30 Aussteller sind bei der 2. Bad Nenndorfer Gesundheitsmesse am Sonntag in der Wandelhalle dabei. Hier der Überblick: • Ambulante Pflege Rosenblatt Haste • Arbeiter-Samariter-Bund (Kreisverband HannoverLand/Schaumburg) • Ayurveda Hesse
Discofox, Tango Argentino, Privatstunden, Zumba, Kindertanz, HipHop, Stepptanz, Seniorentanz
• Barmer GEK • Bioclimatic • Brillen & Optik Arlt • Bundesverband MakulaDegeneration (Regionalgruppe Stadthagen) • Chiropraxis am Kurpark • CJD-Schule Schlaffhorst-Andersen • Das Architektenhaus • DRK-Sozialstation
• Energetix Wellness • Energetix-Beraterin Andrea Müller • FloraFarm Ginseng • Kneipp-Verein Bad Nenndorf • Korallus Hörakustik • Möbel Dohmeyer • Morbus-BechterewTherapiegruppe Bad Nenndorf
• Profi Nails • Rheuma-Liga Niedersachsen • Schuhhaus Tebbe • Selbsthilfegruppe RLS • Selbsthilfegruppe Schwerhörigenbund • Staatsbad Nenndorf • Tanzschule Uschi Braun • Tierheilpraxis Birgit Ötting. Ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
, r o b a l w o h S , t Hörtes Hören heute
TLELLTLT TIKIKSS TE S U K T A S R U Ö K A H R LLLLUUSS HÖ AA RR KO KO DD ILIL BB EERRUUFFSS B DAS B D N D U D H N IC U S R SICH USSTTIKIK“ VVO R AK E O T Ä R E G R U Ö K „H RGERÄTEA Ö H
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Rathausplatz Bahnhofstr. 9, 5, 30823 31542Garbsen Bad Nenndorf Telefon (0 51 4707 72 31 Tel. 0 57 23 31) / 7 42 Hannoversche Straße 17D, 30926 Seelze www.hoergeraete-korallus.de Telefon (0 51 37) 12 72 70 info@hoergeraete-korallus.de
L OKALSPORT
Seite 6
Sonnabend, 5. November 2011 | Seite 6
Damen 30 treffen auf „alte Bekannte“ Regional- und Nordligisten starten in die Tennis-Hallensaison / Klassenerhalt meist das Ziel Tennis (nem). In wenigen Tagen müssen die Mannschaften in der Regional- und Nordliga zum ersten mal Farbe bekennen. Insgesamt gehen am 5. und 6. November vier heimische Mannschaften in den zwei höchsten Spielklassen an den Start. Regionalliga: Damen 30: Die Damen 30 von GW Stadthagen treffen mit Ausnahme des TC Au-Langenfelde (Bad Schwartau) nur auf „alte Bekannte“. Und damit ist auch klar, dass es vom ersten Spieltag an nur um den Klassenerhalt geht, und das wird schwer genug. Von den Mannschaften des SC Condor, BW Delmenhorst, Hamburger SV, TC Alsterquelle, TC Au-Langenfelde und THC Lüneburg müssen immerhin zwei Teams besiegt werden, um das Ziel zu erreichen. Stadthagen spielt mit Iris Brembt, Margit Pape, Daniela Heins, Susanne Stoessel und Linda Jochem. Regionalliga: Herren 70: Die Herren 70 des Bückeburger TV stehen in der 5er-Staffel vor schwierigen Aufgaben. Zurzeit steht nicht genau fest, ob es überhaupt einen Absteiger geben wird. Wenn eine
Margit Pape tritt für die Damen 30 von GW Stadthagen an. Mannschaft absteigen muss, so könnte sich Bückeburg am ehesten gegen den TC Stelle oder auch den Harburger TuHC den Klassenerhalt sichern. Gegen MTSV Neumünster und RW Hildesheim ist kaum etwas zu holen. Bückeburg wird mit folgender
Mannschaft antreten: Dieter Zajonc, Wolfgang Mai, Ludwig Seifert, Dieter Röbke, Jürgen Hillmer und Dieter Blume. Nordliga: Herren 30: Aufsteiger DT Hameln startet wieder in der Spielgemeinschaft mit GW Stadthagen. In
Foto: ph der 6er-Staffel steht der Club an der Alster als erster Absteiger fest, da er seine Mannschaft komplett zurückgezogen hat. Der Klassenerhalt sollte in jedem Fall zu schaffen sein, wobei der Ellerauer TC völlig unbekannt ist. Beim THC Neumünster kann es passieren,
dass lediglich Dänen auflaufen, denn unter den ersten sechs Spielern sind gleich vier dänische Akteure aufgeführt. Gegen TV Winterhude-Eppendorf scheint alles offen zu sein. Der große Favorit ist der SC Wilhelmshaven, denn die meisten Spieler waren bereits in der 2. Bundesliga der Herren aktiv. Die Mannschaft bleibt unverändert und spielt mit Florian Feuerhake, Ulrich Makowka, Oliver Theiß, Markus Rosensky, Jens Biel und Lars Horst. Nordliga: Herren 55: Aufsteiger GW Stadthagen spielt in einer 5er-Staffel und braucht mindestens einen Sieg oder zwei bis drei Unentschieden zum Klassenerhalt. So sollte ein Sieg in erster Linie gegen den TC Groß Borstel möglich sein. Gegen den TSC Göttingen, TK Nordenham und TV Ramlingen-Ehlershausen wäre ein Unentschieden bereits ein Erfolg. Auch diese Mannschaft hat keine Neuzugänge aufzuweisen und spielt mit Wolfgang Kohl, Reinhold Nolte, Dieter Vehling, Martin Wiese und Lutz Jelitto.
Deutsche Meisterschaft mit dem MTV Obernkirchen Senioren Ü 59 treten am Wochenende bei den Titelkäpfen in Backnang an / Ziel: Besser als Platz 12 Volleyball (peb). Der Höhepunkt des Jahres ist für die Oldie-Volleyballer des MTV Obernkirchen immer wieder die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Die MTV-Senioren der Altersklasse Ü 59 kämpfen am kommenden Wochenende in Backnang
um den Titel. Aus Niedersachsen ist noch der GfL Hannover vertreten. Wie schon vor einem Jahr spielen auch in Backnang 16 Mannschaften um die Deutsche Meisterschaft. Schon vor zwei Jahren fanden die Deutschen Meisterschaften in Backnang
statt. Der damals herausgespielte zwölfte Platz soll in diesem Jahr deutlich getoppt werden. Das neu formierte MTVO-Team hat das Zeug, mindestens unter die ersten acht zu kommen. In sehr vielen Trainingseinheiten wurde ein Team ge-
formt, das tatsächlich Chancen auf eine gute Platzierung hat. Mit Jürgen Hoffmeister und Lutz Glockemann konnten zwei Spieler gewonnen werden, die höchsten Ansprüchen genügen. Allerdings hat es den MTVO bei der Auslosung hart
getroffen. Gleich im ersten Spiel trifft die Mannschaft auf den Mitfavoriten BSG Empor Stralsund. Anschließend spielt der MTVO gegen die SGS Erlangen. Das letzte Spiel der Vorrunde bestreiten die Obernkirchener dann gegen den Chemnitzer PSV.
Bückeberge gewinnt 3:1 Frauenfußball (pm). Trotz großer personeller Kapriolen hat sich der TSV Eintracht Bückeberge im Spitzenspiel der Landesliga beim TuS Sulingen mit 3:1 durchgesetzt und damit nach Punkten wieder zu Spitzenreiter SC Völksen aufgeschlossen. Spielmacherin Inka Schütt und Angreiferin Janina Bleidißel blieben bei der Anfahrt im Verkehrschaos um Hannover stundenlang im Stau stecken und konnten erst in der zweiten Halbzeit eingesetzt werden. Vor der Pause entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel. Marielle Schramme setzte in der 22. Minute Meike Hunte ein, die danach nicht mehr zu halten war und das 1:0 erzielte. Der TSV hatte nun die besseren Aktionen, wurde aber noch vor der Pause ausgekontert. Andrea Schulz (44.) erzielte den Ausgleich. Nach der Pause agierte der TSV höchst konzentriert in der Defensive und effektiv vor des Gegners Tor. In der 53. markierte Hunte die 2:1-Führung. Zwei weitere Minuten später war Inka Schütt zum 3:1 erfolgreich. Die beiden Treffer geben dem TSV die nötige Ruhe, den Erfolg über die Zeit zu bringen. TSV: Danziger, Bekemeier, Zeckel, Pöppel, Kottrup, Hitzemann (46. Schütt), Domroes, Hunte, Söhnen, A. Syla (63. Bleidißel), Schramme.
Unterhaltsame Kabinettstückchen mit dem kleinen Zelluloidball Witzige Tischtennis-Show am 11. November in Neuenknick
Herr Marco Drinkuth – mit Tochter Leonie – ist Zusteller in Kirchhorsten.
Werden Sie für uns
„Morgens bessert Papi unsere Haushaltskasse auf und tagsüber hat er Zeit für mich!“
Zusteller (m/w)
Früh unterwegs sein (Mo – Sa zwischen 4 und 6 Uhr), zahlt sich aus: sicherer Job, faire und regelmäßige Bezahlung, Bezirk in Ihrer Nähe. Interesse? Rufen Sie uns ab 12 Uhr an: 05721 809227 | ZVG Schaumburg mbH Frau Gottschalk | sn-gottschalk@madsack.de
Tischtennis (r). Die selbsternannte „beste TischtennisShow der Welt“ macht Station im Petershäger Stadtteil Neuenknick. Dieser ebenso sportliche wie witzige Leckerbissen ist am Freitag, 11. November, anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Tischtennis in Neuenknick“ in der dortigen Turnhalle zu erleben. Als gemeinsame Veranstalter freuen sich die TSG Neuenknick und die TTG Windheim-Neuenknick auf ein Programm, bei dem es nicht nur viel zu sehen, sondern auch viel zu lachen geben wird. Die beiden Tischtenniskünstler Milan Orlowski und Jindrich Pansky streuen in ihre Ballwechseln jede Menge Gags ein – und benutzen zwischendurch statt eines Schlägers auch schon mal eine Pfanne, ein Küchenbrett oder einen Schuh, um den kleinen Zelluloidball übers Netz zu dreschen. Das Besondere für die Zuschauer: Sie werden in der Neuenknicker Turnhalle ganz nah am Geschehen dran sein. Lediglich die Spielfeldabgren-
Die beiden ehemaligen Weltklassespieler Jindrich Pansky (links) und Milan Orlowski begeistern ihr Publikum bereits seit mehr als 30 Jahren mit ihren Tischtennis-Kabinettstückchen. Am 11. November treten sie in der Turnhalle des Petershäger Stadtteils Neuenknick auf. Foto: pr. zung trennt sie von den Akteuren aus Prag. Die von den Volksbanken Hameln-Stadthagen und Mindener Land präsentierte Show wird um 18 Uhr beginnen. Zunächst treten zwei TTG-Akteure jeweils im Einzel gegen die beiden Cracks an, ehe mit dem außergewöhnlichen Schaukampf dann der Höhepunkt der Veranstaltung bevorsteht. • Eintrittskarten für das Gastspiel der zwei ehemaligen Weltklasse-Akteure gibt es im Vorverkauf bei den Volksbank-Filialen in Windheim, Neuenknick und Wiedensahl, bei Farben Hölscher in Wind-
heim, in der SN-Geschäftsstelle Stadthagen sowie am Veranstaltungstag an der Tageskasse. Kinder unter acht Jahren haben freien Eintritt. Erklärtes Ziel der Vereinsverantwortlichen ist es, bei den Zuschauern – speziell bei Kindern – den Spaß an der Sportart Tischtennis zu wecken. • Das Duo aus Prag begeistert sein Publikum bereits seit mehr als 30 Jahren mit seiner Show. Der 20-fache tschechische Meister Orlowski war dreifacher Europameister. Pansky feierte zwölf tschechische Meistertitel und wurde zweimal Vizeweltmeister.
Doppelsieg für SV Beckedorf Schießen (eve). Mit Siegen gegen den SV Volksdorf und SV Langreder übernahmen die Luftgewehrschützen des SV Beckedorf nach dem ersten Wettkampftag die Tabellenführung in der Bezirksliga Deister-Weser.
Ergebnisse: Beckedorf – Volksdorf 3:2, Langreder – Hameln 0:5, Volksdorf – Hameln 2:3, Beckedorf – Langreder 5:0, Deister – Coppenbrügge 3:2, Schulenburg II – Wallenden 4:1, Coppenbrügge – Wallensen 4:1, Deister – Schulenburg
II 1:4. Tabelle: 1. SV Beckedorf 8 Duellpunkte/4 Punkte, 2. Gilde Hameln 8/4, 3. KKSV Schulenburg II 8/4, 4. SV Coppenbrügge 6/2, 5. SSGem Deister 4/2, 6. SV Volksdorf 4/0, 7. KKSV Wallensen 2/0, 8. SV Langreder 0/0.
L OKALSPORT
Seite7 | Sonnabend, 5. November 2011
Titel für Christine Damke und Matthias Radtke Kreismeisterschaften in Helpsen nur mäßig besucht / TV Bergkrug als hervorragender Ausrichter Tischtennis (la). Die Rahmenbedingungen für die diesjährigen Kreismeisterschaften der Damen und Herren waren optimal. Der TV Bergkrug hatte als Ausrichter alles hervorragend organisiert. Allerdings waren die Titelkämpfe des Tischtennis Kreisverbandes Schaumburg diesmal nur mäßig besucht. 72 Aktive waren in der Sporthalle in Helpsen an den Start gegangen. In der offenen Klasse der Damen waren nur fünf Spielerinnen vertreten. Hier holte sich Christine Damke vom TTC Bostel den Titel vor Saskia Kiefert von der SG Rodenberg. Den dritten Platz teilten sich Melanie Worm vom SC DeckbergenSchaumburg und Annika Puttler vom VfL Bückeburg. Wer stoppt Matthias Radtke? Diese Frage müssen sich die Herren wohl stellen, denn seit Radtke vom TSV Fuhlen zum TSV Todenmann-Rinteln und damit in den Kreisverband Schaumburg gewechselt hat, ist er nicht mehr zu stoppen. Nach dem Ranglistensieg sicherte er sich nun auch den
Melanie Worm (von links), Christine Damke, Saskia Kiefert und Annika Puttler sind die top-platzierten Damen bei den Tischtennis-Kreismeisterschaften. Foto: la Kreismeistertitel souverän. Platz zwei ging an Michael Wallbaum von der TSG Ahe-Kohlenstädt und gemeinsame Dritte wurden Marcel
Nottmeier vom TSV Steinbergen und Olaf Busche vom TV Bergkrug. Auch im Doppel war Radtke nicht zu schla-
gen. An der Seite von Reinhard Schitz von TSV Todenmann-Rinteln holte er sich seinen zweiten Titel. Lediglich im Mixed
stand Radtke nicht auf dem Siegertreppchen. Hier gewannen Saskia Kiefert und Stefan Herberg aus Rodenberg vor Kirsten und Olaf Busch
vom TV Bergkrug. Rahmenwettbewerbe wurden selbstverständlich ebenfalls ausgetragen. Allerdings nur bei den Herren. Den Titel der B/C-Klasse sicherte sich Stefan Wolff von der TSG Ahe-Kohlenstädt, der im Finale gegen Jan-Phillipp Köhler von der SG Rodenberg siegreich blieb. Platz drei ging an Olaf Busche und Maximilian Ehlert vom TSV Steinbergen. Überrascht hat in der Doppel-Konkurrenz das Youngster Doppel Maximilian Beimel und Dorian Klatt vom TV Bergkrug. In einem hochklassigen Endspiel bezwangen sie Stefan Wolff und Olaf Busche. Den Titel der D/E/F-Klasse sicherte sich Volker Nowack vom PSV Stadthagen. Vizemeister wurde Thomas Benke vom TV Bergkrug und die dritten Plätze belegten Matthias Ehlert (TSV Steinbergen) und Fabian Becker (TSV Hagenburg). Die Doppelkonkurrenz gewann die Stadthäger und Hagenburger Paarung Volker Nowack und Fabian Becker vor Peter Wendorf und Matthias Wilke (beide TuSG Wiedensahl).
Bückeburger gehen in Ostfriesland unter Die Spieler von Kickers Emden haben wieder Lust auf Fußball und schießen den VfL in der Oberliga mit 6:1 ab Nach der Pause wurde das Bückeburger Spiel kurzfristig ein wenig besser. Bastian Könemann, Dennis Peter und Tim Buchwald mit einem Freistoß hatten sogar gute Torszenen. Doch der Untergang an der Nordsee war nicht mehr aufzuhalten. Gerdes-Wurpts erhöhte mit einem Kopfball für Emden in der 64. Minute auf 5:0, ehe Alexander Bremer nach einem Pass von Niklas Fritsche für den VfL mit einem präzisen 15-Meter-Schuss verkürzte (69.). Den Schlusspunkt zum 6:1 setzte Malte Müller mit einem Handelf-
Fußball (jö). Geld war beim BSV Kickers Emden zuletzt das beherrschende Thema. Der klamme ehemalige Zweitligaaspirant verhinderte mit einer Zahlung an den NFV erst in der Vorwoche eine Suspendierung vom Spielbetrieb. Außerdem schaffte Emden es in der vorletzten Woche, den Spielern zumindest die Augustgehälter zu überweisen. Pech für den VfL Bückeburg: Nach acht sieglosen Spielen in der Oberliga Niedersachsen sorgte das bei der Emdener Mannschaft offensichtlich für einen Motivationsschub. Die
Ostfriesen schickten den VfL Bückeburg mit einer 1:6-Packung auf die weite Heimreise. Ernüchtert dürften auch die Bückeburger Fans gewesen sein, von ihnen gab es im Ostfriesland-Stadion tatsächlich welche. So war die Familie Steierberg eigens mit der Fähre aus dem Urlaub von der Insel Norderney zum Spiel herüber gekommen. Der VfL Bückeburg kam überhaupt nicht ins Spiel.. Als Schiedsrichter Bruno da Rocha zur Halbzeit pfiff, war bereits alles gelaufen, denn da führten die Platzherren schon
VfL Stadthagen siegt in Stöcken
Johannes Boldt trifft gleich viermal
Volleyball (uk). Die Volleyballerinnen des VfL Stadthagen siegten in der Landesliga mit 3:2-Sätzen bei TB Stöcken. Die ersten beiden Sätze gingen mit 25:20 und 25:17 an die Heimmannschaft aus Stöcken. Erst jetzt fand der VfL wieder in sein gewohntes druckvolles Spiel zurück. Im Gefühl des sicheren Sieges brachen die Gastgeberinnen förmlich ein. Den dritten und vierten Satz entschied der VfL mit 26:16 und 25:12 deutlich für sich. Im Entscheidungssatz wurde das Spiel wieder ausgeglichener. Beim 8:7 für die Gäste wurden letztmals die Seiten gewechselt. Durch harte Aufschläge sicherte sich der VfL letztlich einen 15:11-Erfolg.
Jugendfußball (hga). Die A-Junioren der JSG Enzen/Niedernwöhren haben das Viertelfinale des Bezirkspokals erreicht. Bei der JSG Rehburg/Loccum gelang ein 5:2 (1:1). Dabei ragte Mannschaftskapitän Johannes Boldt mit vier Treffern heraus. Bereits nach acht Minuten brachte Boldt seine Mannschaft in Führung. Bis zur Pause vergaben die Schützlinge von Coach Dirk Sölter einige Chancen, mussten mit dem Halbzeitpfiff den Ausgleich hinnehmen. Boldt gehörte in diesem Spiel zur schnellen Johannes Boldt zeigte sich treffsicher.
mit 4:0. Julian Bennert hatte Bückeburg mit seinen drei Toren fast im Alleingang abgeschossen. Das erste bereitete Andreas Gerdes-Wurpts (11.) vor, beim zweiten war Daniel Kulbatzki (20.) behilflich, beim 3:0 war erneut Gerdes-Wurpts (33.) der Vorlagengeber, der drei Minuten vor der Pause auf 4:0 erhöhte. Die Gäste hatten sich in der 9. Minute bei der Möglichkeit von Tim Buchwald nur eine einzige Chance herausgespielt, mussten sich ansonsten auf lange Freistöße beschränken. Die Überlegenheit von Emden war zu drastisch.
meter in der 85. Minute. Pascal Könemann war der Ball bei einem Kopfball an den Arm geraten. Immerhin – der VfL Bückeburg hatte das Spiel in der zweiten Halbzeit ausgeglichen gestalten können. „Aufwand und Ertrag standen bei der Reise nach Emden trotzdem in keinem Verhältnis“, fand Co-Trainer Martin Prange. VfL: Engler, Pascal Könemann, Abram (80. Rüffer), Peter, Werner (29. Schmalkoch), Thom, Bremer, Fritsche, Buchwald (72. Heine), Rinne, Bastian Könemann.
JSG Enzen/Niedernwöhren siegt im Bezirkspokal-Achtelfinale 5:2 bei JSG Rehburg/Loccum Sorte und traf bereits in der 46. Minute erneut zur Führung. Diesmal nutzten die SölterSchützlinge ihre Chancen besser, Kevin Wöbbeking und Boldt schossen die 5:1-Führung heraus. Der zweite Treffer der Gastgeber stellte in der Schlussphase nur noch Ergebniskosmetik dar. Im kommenden Frühjahr wartet jetzt der 1. JFC AEB Hildesheim als Gegner auf die JSG. Torfolge: 0:1 Johannes Boldt (8.), 1:1 Ali Erdem (45.), 1:2 Boldt (46.), 1:3 Kevin Wöbbeking (59.), 1:4, 1:5 Boldt (70., 75.), 2:5 Foto: hga Alexander Arndt (80.).
GWD Minden stolpert ratlos in die Heimpleite Überraschende 35:37-Niederlage gegen „Kellerkind“ SG BBM Bietigheim Handball (uk). HandballZweitligist GWD Minden hat sein Heimspiel gegen die SG BBM Bietigheim überraschend mit 35:37 (17:21)-Toren. Die Gäste aus der Nähe von Stuttgart werden eine fröhliche Rückfahrt gehabt haben, denn mit diesem Coup hat wohl niemand gerechnet. Dabei war der Sieg völlig verdient. „Bietigheim war heute das bessere Team und hat verdient gewonnen“, musste auf Mindens Trainer Ulf Schefvert anerkennen.
Trainer Schefvert ratlos Es blieb ihm auch nicht anderes übrig: Zu überlegen spielten die variabel agierenden Gäste gegen einen harmlosen Favoriten. In Minden wird man sich mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass es zu einer dritten Zweitliga-Saison kommen könnte. Die SG hält sich in der unteren Tabellenhälfte auf und hat bereits fünf Niederlagen auf dem Konto. Aber in Minden war es auch einfach – GWD spielte praktisch ohne Abwehr, ließ sich teilweise vorführen. Schefvert hatte keine Antworten, reagierte auch nicht auf die schlechte Abwehrleistung und verzichtete nach der Pause sogar auf eine Auszeit. „Ich weiß nicht, warum wir heute so schlecht waren. 35 Tore sollten eigentlich für einen Heimsieg reichen“, sagte der Coach. Dass es ein schweres Spiel werden würde, ahnten die 1950 Zuschauer bereits nach 18 Spielminuten, als die Gäste erstmals zum 10:11 in Führung gingen. Eine Reaktion der Mindener folgte nicht, im Gegenteil. Die SG spielte oft schnelle Mitte und hatte immer eine Antwort parat und baute den Vorsprung zum 17:21-Pausenstand aus. Zudem hatten die Keeper Milos Hacko und Pascal Welz einen guten Tag erwischt. Im GWD-Angriff löste die 3-21-Deckung der Gäste blankes Chaos aus.
Pfeifkonzert in der Halle Nach dem Wechsel änderte sich nicht viel, außer, dass die Gäste noch besser zum Zug kamen. Der Vorsprung wuchs beim 24:30 erstmals auf sechs Tore an (45.). Dabei zeigte Keeper Anders Persson eine gute Vorstellung, die auf seine Vorderleute aber keine beruhigende Wirkung hatte. Beim 33:36 (57.) hielt Persson dreimal glänzend, parierte sogar einen Siebenmeter – aber Dalibor Doder verdaddelte den Ball anschließend leichtfertig und das Spiel war gelaufen. Anschließend feierten die Gäste auf dem Parkett, während die GWD-Fans ein gellendes Pfeifkonzert veranstalteten. GWD: Andersson 6, Bartsch 2, Auerswald 2, Schmidt 4 (2 Siebenmeter), Svitlica 2, Doder 7, Klesniks 2, Bilbija 10.
V ERANSTALTUNGEN
Seite 8
SONNABEND
5.11.
8.00 - 16.00
BÜHNE 18.30
Quilitz
auf dem Festplatz und in der Festhalle, Stadthagen
GOP Varieté-Theater, Hannover 19.00
Ladies Night Schauspiel von Steven Sinclair und Anthony McCarten, Stadttheater Minden
20.00
Rein ins wahre Leben
20.00
Bunkerforce
Linden by Night gemixte Cocktails & gemixter Sound, Kulturpalast Linden, Hannover
Stadtbücherei Landsberg‘scher Hof, Stadthagen
Urban Dance Night
Rathausplatz, Hameln 16.00
Die beste Musik… mit DJ Thomas, Musikbox Minden 22.00
Sumpfblume, Hameln
SONNTAG
de
Wochenend-Tipp
Zärtlichkeiten mit Freunden
Weekendparty mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa, Bad Nenndorf
11.00
Möbel Heinrich, Parkplatz, Bad Nenndorf
6.11.
VolksbankLollipop-TalentCasting-Show
GOP Varieté-Theater, Hannover
www.leben31.de
Wandelhalle im Rehazentrum, Bad Eilsen
MUSIK
Mit dem Kettenkarussell „Star Flyer Luxor“ können alle Besucher in luftige Höhen entschwinden: 40 Meter hoch trägt es die Karussellfahrer und bietet somit einen Fahrspaß über den Dächern von Rinteln. Der Kettenflieger ersetzt in diesem Jahr den „Wellenflug“, der aus zeitlichen Gründen nicht an der Rintelner Herbstmesse teilnehmen kann.
Energy
MESSEN & MÄRKTE 6.30 - 13.00
7.00 - 16.00
Großer BücherFlohmarkt
21.00
Lesefutter zu Schnäppchenpreise, Museum Eulenburg, Rinteln
Hallen-Flohmarkt für private Anbieter
21.00
Kulturzentrum BÜZ, Minden
Y&T Rock, Blues Garage, Isernhagen
15.00
Die Kult-Party, Lalu-Traumfabrik, Hameln 21.00
MUSIK
After Business Club
Minden`s originale 90er Jahre Party Markt 15, Minden
Rein ins wahre Leben Theaterkiste Waltringhausen, Ehm. Gasthaus Götze, Bad Nenndorf
16.00
16.00
17.00
OsnabrückerSymphonieOrchester Franz-Liszt-AbendDoppelraumkonzert. 1.Teil: Rathaussaal um 17.00 Uhr 2.Teil: Großer Festsaal Schloss Bückeburg um 19.00 Uhr, Schloss Bückeburg
19.30
Bob Dylan & Band feat. Mark Knopfler & Band, TUI-Arena, Hannover
Elmar Braß Trio Jazz, Liveclub, Gig, Kneipe, Hannover
mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus, Bad Nenndorf
Die Schwanenprinzessin
Herbstkonzert Sinfonisches Blasorchester Schaumburg, Schaumburger Trachtenkapelle, Ratsgymnasium, Stadthagen
15.00 Tanztee
20.00
Das verrückteste Konzert des Jahres Marathon-Cellist trifft Blauen Pianisten, Hagemeyer, Minden
20.00
Wochenmarkt 10.00
Gesundheitsmesse in der Wandelhalle Wandelhalle, Bad Nenndorf
14.30
International Performance Festival, Kulturzentrum BÜZ, Minden
Flohmarkt auf dem Johanniskirchhof
A-Z Weihnachtsbasar
Bildergalerien von Partys & Gigs etc. auf
Dance1, Rinteln
8.00
10.00 - 17.00
für Kinder von acht bis 13 Jahren, 2. Runde, Sumpfblume, Hameln
Quilitz
Cha-ChaFun-Tanzparty
Grüne Halle hinter Mc Donald‘s, Neustadt
9.00 - 16.00
Großflohmarkt
In Rinteln geht es bis zum 7. November hoch her. Die traditionelle Herbstmesse lockt wieder Besucher aus nah und fern in die historische Altstadt. Dieses weithin bekannte Treiben mit mehr als 165 Schaustellern und Markthändlern geht auf das Jahr 1392 zurück. Der gut sortierte Krammarktteil in der Brenner-, Mühlen-, Weser- und Klosterstraße hat, wie seit ewigen Zeiten, noch heute seine Anziehungskraft nicht verloren. Vielseitig ist die Bewirtung an den mehr als 30 Imbiss- und Ausschankständen: Jahreszeitlich bedingt steht Glühwein hoch im Kurs.
mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus, Bad Nenndorf
Rathausplatz, Hameln
MESSEN & MÄRKTE
Zwischen Nostalgie und Hightech
15.00 Tanztee
20.00
ein offenes Treffen ohne TanzlehrerIn, „Alte Polizei”, Stadthagen
FREIZEIT
BÜHNE 14.30
im Café
Ritter Pumperhos sucht einen Freund Figurentheater Seiler, ab drei Jahren, Figurentheaterhaus, Hannover
Ü-30 Party
20.00 Tango-Club
12.00
Sexy ist was anderes
FREIZEIT
20.00
30+PartyLady`s Night
Electro, Techno, House, Hardstyle, Trance, Hardcore, Minimal and more..., Der Bunker, Minden
Büchertrödelmarkt
Das Letzte aus den besten 6 Jahren!Musikkasperett, „Alte Polizei”, Stadthagen
19.00
20.00
Scheunenplatz, Steinhude 9.30 - 12.30
22.00
Bodega, Bad Nenndorf
Antik- und Trödelmarkt
Kabarett mit Anka Zink, tak - die Kabarettbühne, Hannover 20.00
20.00
8.30 - 16.00
Theaterkiste Waltringhausen, Ehm. Gasthaus Götze, Bad Nenndorf 20.00
NIGHTLIFE
Hobby-, Flohund Trödelmarkt
Sonnabend, 5. November 2011 | Seite 8
20.00
Mit Haut und Haar, Punk, supp. IchKannFliegen, Capitol, Hannover
Energy International Performance Festival, Kulturzentrum BÜZ, Minden
Jennifer Rostock
20.00
Hamelner Ballettschule Freese-Baus,
Nigel Kennedy with the Orchestra of Live, Kuppelsaal, Hannover
WOCHENEND-NOTDIENSTE Apotheken
Ärzte
Sonnabend:
Stadthagen, Nienstädt, Niedernwöhren,
Stadthagen und Umgebung:
Wiedensahl, Samtgemeinde Lindhorst,
Rosen-Apotheke, Tel. 0 57 24/23 13 Neumarktstr. 15 - 17, Obernkirchen
Sachsenhagen, Bad Nenndorf, Rodenberg
Rinteln, Bückeburg:
und Bad Eilsen samt Ortsteilen:
Post-Apotheke, Tel. 0 57 51/4 14 24 Krankenhäger Str. 28, Rinteln Bad Nenndorf, Rodenberg, Lauenau, Sachsenhagen:
Sonnen-Apotheke, Tel. 0 50 43/22 86 Coppenbrügger Landstraße 11, Lauenau Sonntag: Stadthagen und Umgebung:
St.-Martini-Apotheke, Tel. 0 57 21/23 08 Obernstr. 54, Stadthagen Rinteln, Bückeburg:
Schloss-Apotheke, Tel. 0 57 22/2 58 81 Lange Str. 14, Bückeburg Bad Nenndorf, Rodenberg, Lauenau, Sachsenhagen:
Adler-Apotheke, Tel. 0 57 23/22 28 Lange Str. 52, Rodenberg
und Lauenau, Bückeburg, Obernkirchen
Telefon 0 50 41/7 77 56, montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 8 Uhr des Folgetages, mittwochs und freitags von 13 bis 8 Uhr des Folgetages, sonnabends und sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Sprechstunden in der Bereitschaftsdienstpraxis in der Rodenberger Rettungswache, Hans-Sachs-Straße 1 a, am Wochenende und an Feiertagen von 11 bis 12 Uhr und 17 bis 18 Uhr
Rinteln, Auetal:
Deckbergen, Schaumburg:
Allgemeinärztlicher Notdienst, Sa, So bis zum Folgetag 7 Uhr, Tel. 0 57 51/89 63 81, Rinteln Augenärztlicher Notdienst, Sa, So, Tel. 0 51 51/97 12 52, Hameln
Zahnärztlicher Notdienst von Hameln, Tel. 0 51 51/ 92 50 79
Deckbergen, Schaumburg:
Sa, So., Tel. 0 51 52/1 92 18. Augenärztl. Notdienst, Sa, So, Tel. 0 51 51/ 97 12 52, Hameln Zahnärzte
Nenndorf, Rodenberg, Lauenau, Haste:
Gemeinschaftspraxis Degener-Hermann/Neumann, Sprechzeiten 10 - 11 Uhr, Tel. 0 57 23/23 70, Kramerstraße 16, Bad Nenndorfruf Rettungsdienst/Feuerwehr,
Tel. 1 12 (ohne Vorwahl)
Sonnabend und Sonntag
Frauenhaus Schaumburg,
Stadthagen und Umgebung:
Tel. 0 57 21/32 12
ZA Steinicke, Sprechzeiten: 10 - 12 Uhr, Notdienstelefon 0 15 25/62 22 24, Fröbelstr. 2, Stadthagen
Kinder- u. Jugendtelefon,
Bückeburg, Obernkirchen, Bad Eilsen:
Elterntelefon, Tel. 08 00/ 1 11 05 50
Sprechzeiten: 11 - 12 Uhr, Tel. 01 72/5 43 46 00
Telefonseelsorge, Tel. 08 00/ 1 11 01 11 oder Tel. 08 00/ 1 11 02 22, Tag und Nacht
Tel. 08 00/1 11 03 33, Mo - Fr 14 - 20.00, Sa 10 - 14.00, gebührenfrei
Rinteln, Auetal:
Notruf bei Wildtierunfällen,
Sprechzeiten: 11 - 12 Uhr, Tel. 01 70/4 92 24 31
Tel. 0 57 25/70 87 30 o. Tel. 01 71/6 83 10 00, Wildtier-Auffangstation Sachsenhagen
D IE F RAGE DER W OCHE
Seite9 | Sonnabend, 5. November 2011
Nein, sie sollte abgeschafft werden.
83,2% Ja, sie ist sinnvoll.
14,6%
Ich weiß es nicht.
2,2%
AKTUELLE UMFR AGE:
>>> Sind die hohen Temperaturen im Oktober Zufall? a) Ja, sie sind Zufall. b) Nein, die hohen Temperaturen sind auf den Klimawandel zurückzuführen. c) Ich weiß es nicht.
>>> Stimmen Sie ab auf www.sn-online.de oder www.schaumburger-zeitung.de oder www.landes-zeitung.de. Das Ergebnis dieser Umfrage lesen Sie am nächsten Sonnabend in „Hallo Schaumburg“.
Starten Sie jetzt! Ja, ich bestelle die T Schaumburger Nachrichten
T Schaumburger Zeitung
MAS 10160
T Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung
MAS 10085
MAS 10085
zum derzeit gültigen Bezugspreis für mindestens 12 Monate. Zum Dank erhalte ich: T 75 €-Bargeldprämie T Eine Sachprämie meiner Wahl. Bitte schicken Sie mir einen Prospekt zu.
Beispielabbildung
Bitte buchen Sie das Bezugsgeld von meinem Konto ab. (Wenn nicht angekreuzt, erhalte ich eine vierteljährliche Rechnung.)
Name, Vorname
Geldinstitut
Straße und Hausnummer
Bankleitzahl
PLZ und Ort
Ich bin berechtigt, das Abonnement ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen nach Absendung dieses Auftrags in schriftlicher Form zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel).
Telefonnummer
Geburtsdatum
Ich abonniere ab _________________ für ein Jahr die T SN / T SZ , beziehungsweise die T LZ und weiter bis auf Widerruf zum gültigen monatlichen Bezugspreis. In den letzten zwölf Monaten war weder ich Abonnent dieser Zeitung noch bestand ein Abo in der Wohnung, im Haus oder in der Firma. Coupon bitte einsenden an:
Kontonummer
Datum und Unterschrift des neuen Lesers Die Annahme eines neuen Abonnenten sowie Gewährung der Prämie behalten wir uns in Ausnahmefällen vor.
Schaumburger Nachrichten, Am Markt 12–14, 31655 Stadthagen oder Schaumburger Zeitung, Klosterstraße 32/33, 31737 Rinteln oder Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung, Lange Straße 20, 31675 Bückeburg
S PÄTLESE
Seite 10
Sonnabend, 5. November 2011 | Seite 10
Auf der Tribüne des europäischen „Wanderzirkus“ Spätlese-Redaktion der SN besucht heimischen Abgeordneten Burkhard Balz im Straßburger Europaparlament VON UWE TOEPFER
E
uropa – wir kommen!“ Zehn Mitglieder der Spätlese-Redaktion machten sich auf Einladung des Europa-Abgeordneten Burkhard Balz aus Stadthagen auf zum Besuch des Europaparlaments in Straßburg. Das imposante Gebäude mit ovalem Innenraum, der sogenannten Agora, und Glasturm flößt Respekt ein. Hier entscheiden 736 Abgeordnete aus 27 Mitgliedsländern, gewählt von fast 500 Millionen Bürgern der Europäischen Union, über wichtige Rechtsfragen. Ob Tarife von Handys im Ausland, Kennzeichnung von Lebensmitteln oder die Stärkung der Rechte von Flugpassagieren: die Mitentscheidung des europäischen Parlaments ist in jedem Fall Voraussetzung für das Inkrafttreten entsprechender Gesetze und Vorschriften. Für mich, für dich, für uns. In einem der 18 Säle des riesigen Gebäudes informiert uns Irva aus Litauen in vorzüglichem Deutsch über Strukturen, Organisation und Aufgaben des Europäischen Parlaments. So erfahren wir, dass sich die Abgeordneten nicht nach nationaler Zugehörigkeit gruppieren, sondern entsprechend ihrer politischen Ausrichtung übernationale Interessenvertretungen bilden. Neben der EVP von Christdemokraten und Konservativen finden sich Sozialdemokraten, Liberale, Grüne, Linke und Euroskeptiker europäisch vereint. Wechselnde Mehrheiten bei Abstimmungen sind keine Seltenheiten und ein Beweis dafür, dass parteipolitische Ideologien keine unüberwindbare Barriere darstellen. „Rechts
Ein imposantes Gebäude: Das Europaparlament in Straßburg. außen ist klein, aber skandalös und medienwirksam“, beantwortet Irva die Frage nach der Rolle von Rechtsradikalen im Parlament. Die sprachlichen Hindernisse werden, so Irva, geschickt überwunden. Dolmetscher mit exzellenter Ausbildung bemühen sich, die Reden der Abgeordneten fehlerfrei in die Muttersprache der Zuhörer zu übersetzen. Neben den drei „Leit“-Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch müssen die Redebeiträge in 20 weitere Sprachen übersetzt werden, was mehr als 500 Kombinationen erforderlich macht. Englisch muss
ins Slowenische oder Estnische ebenso übersetzt werden wie Deutsch in Portugiesisch, und die spanische Rednerin muss auf Dänisch oder Finnisch verstanden werden. Peinliche Übersetzungsfehler seien eher selten, wenn auch nicht ausgeschlossen. Als Burkhard Balz später zu uns stößt, berichtet er kurz über das gerade erfolgte „First Reading Agreement“ über Einlagensicherungsfonds, komplizierte Finanzkonstrukte. Als Mitglied des Wirtschafts- und Währungsausschusses ist er an der Verabredung von Kompromisslinien bei gegensätzlichen Auffas-
Foto: toe sungen von Parlamentariern und Ratsmitgliedern mit verantwortlich. Deutliche Worte mussten gesagt werden. Schließlich, so Balz, „seien Abgeordnete keine Befehlsempfänger.“ Als wir das Riesenrund des Plenarsaals mit 750 Sitzen betreten, ist es nur spärlich besetzt, obwohl es um das Herzstück parlamentarischer Mitsprache geht: den Haushalt. Und dessen Umfang ist beachtenswert: etwa 200 Milliarden Euro. Doch Reden sind nur noch ein symbolischer Akt, der letztlich bestätigt, was vorher in langen Konferenzen und Besprechungen festgelegt wor-
den ist. „Wir können doch nicht…“, „Wir müssen überlegen…“, „…müssen uns an einen Tisch zusammensetzen,“ „Wir wollen gemeinsam…“, tönt es aus den Kopfhörern. Letztlich geht es um vom Ministerrat vorgeschlagene Kürzungen, die das Parlament nicht mittragen will. Wenn die Redezeit von zwei Minuten abgelaufen ist, erscheinen warnend erst ein, dann zwei rote Sternchen auf der Anzeigetafel hinter dem Namen des Redners. Einsparungen bei Übersetzern und Dolmetschern werden vom Parlament abgelehnt, der Grundsatz der Vielsprachig-
keit soll nicht angerührt werden. „Wir werden der Verantwortung mehr gerecht als der Rat,“ sagt der deutsche Abgeordnete Böge und verweist auf die moderate Steigerung des Haushalts des Europäischen Parlaments von 37 Prozent im Gegensatz zu 62 Prozent der nationalen Haushalte im gleichen Zeitaum. Auffällig sind für uns Zuhörer die hin und wieder hörbaren sprachlichen Kapriolen und Merkwürdigkeiten wie „horizontale institutionelle Schwierigkeiten“, vom „ausgewogenen Gleichgewicht“ oder die „sektorspezifische Basis“. Der in einer Dreiviertelstunde gehörte Ausschnitt gleicht einem Torso, ohne Gesicht, undeutlich in seiner Auswirkung. Wie menschlich und persönlich sind da Grüße an Assistenten oder Mitarbeiter, „der gerade sein Baby hütet“ oder an EFTA-Beobachter aus dem Schweizer Rat, die gerade auf der Tribüne anwesend sind. Zwölfmal finden sich die Abgeordneten hier in Straßburg zu Beratungen ein, zwölfmal werden Kisten von Akten verfrachtet. Zwölfmal im Jahr begibt sich der „Wanderzirkus“ auf die kostspielige Reise von Brüssel nach Straßburg. Europa hat seinen Preis. Und wir, die wir einen kurzen Blick auf die Arbeit der Abgeordneten werfen dürfen, haben dennoch die wachsende Bedeutung des Europäischen Parlaments gespürt. Informationsmöglichkeiten sind zahlreich: das Europa-Büro des Abgeordneten Balz in Stadthagen, das Informationsbüro in Deutschland (www.europarl.de). Europa wächst zusammen, unser Wissen darüber sollte es auch.
Hauptstadt und Perle des Elsass Sonnige Herbsttage lassen Straßburg im schönsten Kleid erscheinen / Münster-Turm im Weltkulturerbe einst Weltrekordler VON DORIS GOERGES Hauptstadt und Perle des Elsass, empfängt Sdentrasbourg, Reisenden an einem sonnigen Herbsttag in seinem schönsten Kleid. Das herbstlich gefärbte Laub setzt zusätzliche Farbakzente, die jedem Stadtbild gut zu Gesicht stehen. Straßburg hat circa 275 000 Einwohner und ist Sitz des Europaparlaments, des Europarates, des europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte und vieler anderer Einrichtungen. Bis ins Mittelalter hieß die ursprünglich römische Siedlung Argentoratum, also Silberburg. Es liegt am Rhein und an der Ill, welche die Altstadt umschließt, die 1988 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Straßburg hat Anbindung an den Rhein-Rhone-Kanal und den Rhein-Marne-Kanal, der hier endet. Diese Wasserstraßen machen den besonderen
Eine Bootsfahrt auf der Ill vermittelt unbekannte Einblicke. Foto: goe Reiz der Stadt aus und lassen Gedanken an Venedig aufkommen. Es wird vermutet, dass die Gegend um Straßburg bereits vor 700 000 Jahren besiedelt wurde. Im Mittelalter gehörte Straßburg zum Heiligen Römischen Reich und war Freie Reichsstadt, die von den Familien Müllenheim und Zorn dominiert wurde. Unter ihnen entwickelte sich Straßburg zum wirtschaftlichen Mittelpunkt der Region und war ab 1262 Freie Reichsstadt.
Die wurde nach der Erfindung der Buchdruckerkunst zu einem Mittelpunkt der Bücherherstellung. Hier wurde die erste Zeitung der Welt, die „Relation aller Fürnemmen und gedenckwürdigen Historien“ gedruckt. Straßburgs wechselhafte Geschichte lässt sich an der Architektur ablesen. Wallanlagen, Wehranlagen und Forts bestimmen das Stadtbild ebenso wie die neuen Wohnviertel an der Peripherie und die modernen Bauten des Eu-
ropaparlaments und Europarates. Der deutsch-französische Kulturkanal Arte hat seinen Sitz ebenfalls in Straßburg. Das Wahrzeichen der Stadt, das Straßburger Münster, war mit seinem 142 Meter hohen Nordturm bis 1874 das höchste Bauwerk der Welt. Die Cathédrale Notre-Dame weist romanische, gotische, byzantinische und Stilelemente aus der Renaissance auf und ist weithin sichtbar. Sie wurde aus rosa Vogesensandstein erbaut. Der Südturm wurde nie errichtet, deshalb hat das Münster eine unverwechselbare asymmetrische Form. Vorgängerbauten sollen ein römischer Tempel und ein christliches Bauwerk aus Holz gewesen sein. Die Glocken des Straßburger Münsters gehören zu den schönsten Geläuten Europas. Die Geschichte dieses römisch-katholischen Gotteshauses ist so bunt wie die Ge-
schichte der ganzen Stadt, die wechselweise unter deutscher, preußischer und französischer Herrschaft stand. Vier- bis fünfgeschossige alte Fachwerkhäuser mit steilen Dächern und teilweise bis zu vier Dachgeschossen bestimmen das Bild der Altstadt. Die Dachgeschosse wurden als Speicher genutzt, in denen Vorräte gelagert wurden. Das „Gerberviertel“ am Ufer der Ill, durchzogen von Kanälen, ist mit seinen engen Gassen ein besonderer Anziehungspunkt. Mit der hochmodernen Tram lässt sich die für den Individualverkehr weitgehend gesperrte Innenstadt „erobern“, da die Wagen einen guten Überblick ermöglichen. Empfehlenswert ist eine Fahrt auf der Ill mit einem der vielen Ausflugsschiffe. Vom Wasser aus lassen sich Winkel entdecken, die dem Fußgänger verborgen bleiben. Bei schönem Wetter kann der
Besucher sich vom Laisserfaire französischen Lebens treiben lassen. Straßencafés, Feinkostgeschäfte und kleine Läden aller Art laden zum Besuch ein. Politik, Währungsstabilität und Parteiengeplänkel sind da weit weg. Wer kann es den Franzosen verdenken, dass sie nicht auf „ihren“ Anteil an Europa verzichten wollen?
I Ticketservice
19.12.11, 19.30 Uhr, Bad Nenndorf, Wandelhalle
Marshall & Alexander TICKET-HOTLINE
0180 100 10 26 3,9 CENT/MIN. AUS DEM DEUTSCHEN FESTNETZ. 42 CENT/MIN. MOBILFUNKHÖCHSTPREIS
HÖREN & SEHEN Programmtipps für die 45. Woche vom 5. – 11.November 2011 Sonntag, 6. November NDR-Info, 17.30 Uhr. Das Ende der Angst. Wege aus einer gewalttätigen Beziehung. Jede vierte Frau hat schon einmal häusliche Gewalt erlebt. Betroffene berichten von ihren Erfahrungen. Die Sendung soll Mut machen. Montag, 7. November DRK, 21.33 Uhr, Kriminal-
hörspiel: Der letzte Schritt. Als der Selbstmordversuch der Mutter misslingt, gerät der Sohn in den Verdacht, an aktiver Sterbehilfe beteiligt gewesen zu sein. Er respektiert den Wunsch der Mutter, endlich sterben zu können. Er wendet sich an einen Arzt, der das Drama ihres Lebens verstehen müsste. Es ist sein Vater.
Dienstag, 8. November NDR-Fernsehen, 20.15 Uhr. Visite: Unruhiger Schlaf – restless legs. Hoffnung fürs Herz: Stammzelltherapie nach Herzinfarkt Donnerstag, 10. November WDR-Fernsehen, 22.30 Uhr. Alzheimer – Hoffnung im Kampf gegen das Vergessen
Freitag, 11. November NDR-Fernsehen, 21.15 Uhr. Die Crash-Detektive – Wie Unfallforscher Leben retten. Das Team der Medizinischen Hochschule Hannover rekonstruiert mit Technik und Spürsinn den Unfallhergang und leitet aus den Computeranalysen Empfehlungen für Industrie und Politik ab.
Seite11 | Sonnabend, 5. November 2011
R EISE
Aloha, Volksrepublik! Nicht ohne mein Hawaii-Hemd Die Tropeninsel Hainan ist der südlichste Teil Chinas – und eine der beliebtesten Urlaubsregionen des Landes
Reisetipps zum Stöbern
HIN UND WEG
Hier finden Sie Ideen für Ihre nächste Traumreise! Bestellen Sie gleich gratis online Ihre Reisekataloge:
www.aktuelle-reisekataloge.de
VON MICHAEL POHL
F
ast könnte man meinen, der Spitzname Hainans habe seinen Ursprung in einem Bekleidungsstück: Als „Hawaii des Ostens“ wird diese Urlaubsinsel Chinas gern bezeichnet, und in der Tat dürften die kunterbunten Hawaii-Hemden eine der Haupteinnahmequellen des örtlichen Souvenirhandels sein. Ganze Busladungen von Touristen tauchen in Sanya ganz im Süden Hainans in diesen auffälligen Trachten auf, mit Vorliebe auch noch in einheitlicher Farbgebung. Aloha, Volksrepublik! Doch der Spitzname birgt natürlich noch ganz andere Hintergründe. So gegensätzlich die Hainan Tourismus politischen Systeme der beiden Weiße Strände, ganzjährig tropisches Klima: Das liebste Strandurlaubsziel der Chinesen ist die Insel Hainan. Tropeninseln auch sein mögen – Hainan wie Hawaii befinden Wenn man von Hainan als Wer den Regenwald hautnah oder ihnen beim Füttern zuse- nen überaus interessanten Einsich mehr oder weniger entlang spüren möchte, kann sich hier hen. 1965 wurde die Insel zum blick in die Geschichte und Hawaii Chinas spricht, muss des 20. Breitengrades. In beiden auch gleich einquartieren: Im Naturschutzgebiet erklärt. „In- Kultur der beiden Bevölke- man wohl generell die Betonung Regionen ist es warm und nicht „Bird’s Nest Resort“ des Yalong zwischen zählen wir eine Milli- rungsgruppen: Die Hütten im auf das zweite Wort legen. Die selten schwül. Beide Inseln le- Bay Nationalpark etwa lassen on Besucher pro Jahr“, freut sich Binglanggu-Park sind so ge- Tropeninsel gibt sich Mühe, ben vorwiegend vom Touris- sich kleine Hütten mieten, die Daj Guo Fu, Vorstandsvorsit- baut, wie sie wohl schon vor ihre traumhafte Natur tourismus. Und die beiden großen mit allem erdenklichen Kom- zender der Affeninsel. Und es 1000 Jahren existiert haben. tisch zu nutzen. Doch die TransViele der hier arbeitenden Men- formation zu einem UrlaubspaTouristenstädte – Sanya auf fort ausgestattet sind – interna- kommen immer mehr. Auch der Binglanggu-Park schen pflegen dieselben Tradi- radies westlichen Vorbilds ist Hainan wie Honolulu auf Ha- tionales Fernsehen und DSLwaii – sind nicht nur von ihrer Internetanschluss inklusive. Da- hat sich für den Tourismus in tionen wie ihre Vorfahren – was bislang nur punktuell vollzogen. Strandlage geprägt, Obwohl die Insel – für müssen Gäste al- Szene gesetzt. Hier treten je- schon mit einem sondern auch von lerdings einen Betrag doch Tiere in den Hintergrund, kräftigen „Bulon“ Traditionelles einst ein Exil für in Mit der eher schlichten hoUngnade gefallene investieren, den man es geht vielmehr um Menschen (guten Tag) beginnt, Gondel Tattoo im hen Häusern, dichStaatsdiener aus Pein Europa eher in – um die Ureinwohner Hai- mit dem sie Besucher Gesicht tem Verkehr und ei- zur Affeninsel denVier-Sterne-Ho- nans. Die Li und Miao gehören an jeder Ecke des king – bereits 1988 begrüßen. ner riesigen Auswahl zur Sonderwirttels von London oder heute zu den chinesischen Min- Parks an Fast-Food-Restaurants. Aber Paris erwarten würde: Bei 150 derheiten und leben überwie- Gastfreundschaft ist hier obers- schaftszone ernannt worden ist, man kommt ja nicht wegen eines Euro pro Nacht beginnt die gend auf Hainan und im Rest tes Gebot. um Investoren anzuziehen. Auch die Tradition des auffälInzwischen ist vermutlich jede Hamburgers in diese Teile der recht umfangreiche Palette an des südlichen Chinas. Was zuWelt – eher wegen der Natur. Kategorien, nach oben hin geht nächst ein bisschen wie Disney- ligen geometrischen Gesichts- große Hotelkette der Welt mit Bei Weitem nicht nur Strände es weit. Hartgesottene bleiben land für fremde Völker daher- Tattoos pflegen die Bewohner wenigstens einem Haus in Sanya sind es, die Hainan so beliebt deswegen bei der Standardhüt- kommt, vermittelt schnell ei- bis heute. Alte Damen sitzen vor vertreten, vorzugsweise an den ihren Hütten, gezeichnet von traumhaften Stränden im Sümachen, sondern vor allem der te, die allerdings nach einer Seidunkel tätowierten Linien. Sie den. Außerhalb der TouristengeRegenwald. Wer etwa die te hin offen ist – das bietet zwar weben die typischen bunten genden stößt man aber bis heute schmalen, steilen Straßen des Tropenerlebnis pur mit einem Stoffe aus ihrem Kulturkreis schnell auf ein Hainan, das die Yalong Bay Nationalparks mit- traumhaften Blick in die Berge; und sind für einen Plausch je- Tourismuskonzerne noch nicht hilfe eines der überaus flott fah- man sollte jedoch nichts gegen derzeit offen – wenn man denn für sich entdeckt haben; ein Hairenden Busse erklommen hat, Insekten haben. Auf die Insel Nanwan Monihre Sprache beherrscht. nan, an dem Infrastrukturprowird mit einer Aussicht belohnt, Denn eines müssen sich Besu- gramme ohne nennenswertes die ihresgleichen sucht: Wie ein key Island kommen die Besucher stets bewusst sein: Auf Hai- Engagement vorbeigezogen sind grüner Teppich zieren Hektar cher hingegen gerade wegen der nan gilt die chinesische Sprache und in dem die Straßen eher von Pflanzen die Hügel erlo- Tiere: Weit mehr als 1000 Main Wort und Schrift – selbst mit Schlaglöcher als Asphalt aufweischener Vulkane. Durch das kaken-Affen leben hier in freier Englisch kommt man hier oft sen. Im ersten Augenblick überganzjährige Tropenklima ge- Natur. Und wer mit der idyllinicht wirklich weit. Wer auf raschend – im zweiten sympadeihen auf der Insel nicht nur schen Gondelbahn auf das zehn Nummer sicher gehen will, hält thisch. Vielleicht macht gerade immergrüne Bäume – auch viele Quadratkilometer große Eiland sich an einen Dolmetscher, die dieses Maß an Authentizität den Arten exotischer Früchte, wie fährt, kann sogar zwischen ihKokosnüsse und Melonen sind nen herumspazieren, kann sich Buntes Treiben: Die Webkunst sich am einfachsten über die Reiz der Insel aus – allen bunten mit ihnen fotografieren lassen auf Hainan ist farbenfroh. Pohl Touristenbüros buchen lassen. Hawaii-Hemden zum Trotz. hier heimisch.
hiff Mein Sc kann
mehr!
m Premiu s Alle e Inklusiv
l Anreise Mit Cathay Pacific ab Frankfurt/Main via Hongkong. Mit Air China ab mehreren deutschen Flughäfen via Frankfurt/ Main und Peking. Ab Hongkong fliegt zudem mehrmals täglich Hong Kong Airlines nach Sanya. l Einreise Theoretisch gilt für die chinesische Sonderverwaltungszone Hainan ein vereinfachtes Visumverfahren – als Deutscher benötigt man demnach für die Einreise nur einen Reisepass, ein Visum erhält man bei der Einreise automatisch. Praktisch jedoch hört man oft von Problemen: Mitunter weiß das Flughafenpersonal beim Check-in nichts von dieser Regelung. Wer sicher gehen will, besorgt sich vorab in Deutschland ein Visum für China. www.china-botschaft.de/det/ lsfw l Reisezeit Angenehm warm ist es von Oktober bis Ende März. In den Sommermonaten kann es heiß werden, außerdem feucht. l Währung Ein Yuan entspricht 0,12 Euro. Kreditkarten werden oft akzeptiert, in Sanya gibt es Geldautomaten. l Übernachten „Bird‘s Nest Resort“ Yalong Bay, Resort im Regenwald, jedes Zimmer besteht aus einer eigenen Hütte, die teilweise zu einer Seite hin offen ist. http://resort.ylwpark.com „Aegean Conifer Suites Resort“, komfortable Hotelanlage direkt am Strand von Sanya. www.iaegean.com l Weitere Informationen Fremdenverkehrsamt Hainan c/o TCME touristic concept Monbijouplatz 8 10178 Berlin Telefon (030) 847 108 112 www.hainantourismus.de
Schon mal alles bestellt, außer der Rechnung? Lust auf Fisch im GOSCH Sylt? Oder die raffinierte Pasta im Bistro La Vela? Oder doch lieber ein individuelles 5-Gänge-Menü im Hauptrestaurant Atlantik? Auf unseren Wohlfühlschiffen können Sie einfach Ihr Lieblingsgericht auswählen, ohne groß darüber nachzudenken, was es kostet. Denn mit unserem Premium Alles Inklusive-Konzept sind die meisten Speisen und ein umfangreiches Getränkeangebot den ganzen Tag schon inklusive. Stoßen Sie darauf mit einem spritzigen Cocktail an – natürlich auch ganz ohne Rechnung. Auf Ihr Wohl! Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Reisebüro oder unter www.tuicruises.com Mein Schiff 1 Mittelmeer Mai bis September 2012 7 Nächte ab
898 € *
* Wohlfühlpreis p. P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine ab/bis Malta und inklusive Frühbucher-Ermäßigung (limitiertes Kontingent) bei Buchung bis max. zum 31.01.2012.
R EISE
Seite 12
Sonnabend, 5. November 2011 | Seite 12
Auf der langwierigen Suche nach dem Nordlicht Man braucht etwas Glück, um die Show am Himmel sehen zu können – ein Bericht aus dem hohen Norden es. Einen Ersatz hat die Reederei nicht. lles ganz einfach. Eigentlich. Um wie geplant nach Tromsø Links die Bremse, rechts das zu kommen, bleiben zwei AlterGas. Dumm nur, dass beim Ge- nativen: über 850 Kilometer im gensteuern kurz die Lockerheit Reisebus schlittern oder das Flugim Daumen fehlt – schon schießt zeug. Das ist zwar teurer, aber das Schneemobil ins Gestrüpp. auch schneller: Eine Stunde nach „Hey, Kamikaze“, brüllt Ulv und Mitternacht suchen wir auf den rauscht mit seinem Scooter he- glitschigen Planken der „MS Loran, um den Unglückspiloten aus foten“ nach Halt – und einer Kadem Tiefschnee zu befreien. Kei- bine. Auf den älteren Schiffen seiner lacht, die Gruppe plädiert für en diese „insgesamt einfacher Nachsicht: Wer nachts in den und zweckmäßiger eingerichtet“, Himmel starrt, fährt tagsüber warnt die Reederei. Wer die bilunkonzentriert. ligste Klasse bucht, findet sich in „Die Engländer kommen hier- einem Vier-Kojen-Käfig ohne her, um einmal Schnee zu erle- Bullauge wieder, mit einer Duben, die Deutschen wollen das sche und zwei Toiletten für zwei Nordlicht sehen“, sagt Wenche Dutzend Kabinen. Das NordLesniak. Die Norwegerin hat in licht versteckt sich weiter. Trondheim Germanistik studiert Am Morgen schälen sich vor und arbeitet seit mehr den Panoramafensals 20 Jahren in der Die Steilwände tern die Steilwände Reisebranche. Wenn „Lofoten-Wand“ schälen sich der über den Polkappen aus dem Nebel, bezieein „Sonnenwind“ wie Toblerone hungsweise – in Tobaus Elektronen und lerone-Manier – zuProtonen in die Erdatmosphäre nächst die weißen Kuppen. Nur eintaucht, schimmert der Him- wenige Hundert Meter breit ist mel meist hellgrün und manch- hier die Fahrrinne des Raftsunds, mal auch rot. Die „Götterfa- der zwei Inseln trennt. Auch auf ckeln“ haben die Wikinger noch der kleinen Plattform neben der erschreckt, für die Hoteliers und Brücke rücken jetzt die AllwetHundeschlittenfahrer von heute terjacken zusammen; trotz sind sie ein Glück: Es kommen Schneegrieseln sind die besten immer mehr Touristen, um bei Fotoplätze umkämpft. tiefen Temperaturen in die meisIn Stamsund jedoch, wo unsere tens leider doch sehr schwarze Schiffspassage später endet, geht Nacht zu gucken. es wieder ausgesprochen friedvoll Das Problem ist nur: Was zu. Mit seinen 1400 Einwohnern macht man sonst in Kirkenes, im zählt der Hafen auf der Insel hintersten Zipfel Norwegens Vestvågøy schon zu den größeren zwischen finnischer und russi- Orten auf den Lofoten. Dass er scher Grenze? Die Alternativen aus der Retorte stammt, sieht in dem 5000-Einwohner-Städt- man ihm nicht mehr an: Julius M. chen sind überschaubar: Früh- Johansen, ein Magnat der frühen schoppen an der „Artic Ice Bar“, Fischindustrie, hatte den HanFrieren im Schneehotel oder eben delsplatz vor einem Jahrhundert eine „Barentsafari“ mit Ulv auf aus dem Fels sprengen lassen, um einem zugefrorenen Fjord. Die Raum zu schaffen für Kaianlagen meisten Besucher fliehen bald auf sowie Filetier- und Tranfabriein Postschiff der Hurtigruten. ken. Doch wir sitzen fest: Die „MS Die Trocknungsgerüste für Midnatsol“ – das neueste und ei- den Kabeljau ragen gleich hinter nes der drei größten Hurtigru- dem Ortskernchen ins trübe ten-Schiffe – ist auf der Strecke Grau, nur die Holzhäuser tupfen geblieben. Motorschaden, heißt am Morgen ein wenig Farbe in VON JENS HEITMANN
A
Henkenhagen – Kurhaus Cechsztyn
ab € p. P. im DZ/ZB/Apart.
KURANW.: 20 Anwendungen (Mo. – Fr.) + Wassergymnastik (Mo. – Fr.) TERMINE: 19.11.11; 14.01. u. 10.03.12
Swinemünde – Kurhaus Barbarka &
Aparthotel Baltic SPA
KURANWENDUNGEN: 20 bzw. 30 Anwendungen (Mo. – Fr.) TERMINE „Baltic SPA“: 14.01. u. 10.03.12 TERMINE „Barbarka“: 02.01.* (14 Tg.) u. 26.02.12*
Misdroy – Hotel Vestina & Hotel Residenz Bielik KURANWENDUNGEN „Vestina“: 20 Anwendungen (Mo. – Fr.) „Bielik: 30 Anwendungen (Mo. – Fr.), 1 Steinmassage TERMINE: 02.01. (14 Tg.) u. 26.02.12
3 Ü/FB ab € 98, HP ab € 128, 5 Ü ab € 168/198 inklusive Schwimmbad, Sauna und Solarium
www.an-der-nordseekueste.de - 04863/2003
SYLT
Wir schielen auch am fünften Tag in den Nachthimmel – noch immer kein Nordlicht. Mancher Insulaner soll früher aus Frust über die Dunkelheit in den Rausch geflüchtet sein. Heute wäre das ein weiter Weg: Immerhin gibt es Wein und Schnaps jetzt auch im „Vinmonopol“ von Leknes in der Inselmitte von Vestvågøy und nicht nur im Lo-
foten-Hauptstädtchen Svolvær. „Das hilft sehr“, sagt ein Einheimischer aus Å: Das Å ist der letzte Buchstabe des norwegischen Alphabets, und das Dorf gleichen Namens markiert das Ende der Lofoten im äußersten Westen. Es ist auch der Endpunkt unserer Reise und der vergeblichen Suche nach dem Nordlicht.
HARZ www.wellnesshotel-harzerland.de
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE OSTSEEKÜSTE
Park Hotel St. Peter-Ording - beste Lage
Wellness-Sporthotel „Harzer Land“ Reiten-Wandern-Sport-Relaxen-Beauty
Der Harzer-Hammer-Hit
2 Ü/HP im DZ p. P. ab C 109,90 5 Ü/HP im DZ p. P. ab C 219,80 (v. So. – Fr.) Kind im Zi. der Eltern bis 11,99 J. Logis frei, inkl. Wellness-Oase (3.800 m²), 2 Schwimmbäder, Sportstudio, Tennis, Beachsport, Kegelb., Fahrräder – Kinderanimation – Abholung möglich
Angebot im Nov./Dez. 3x übernachten nur 2x bezahlen, inkl. HP statt 194,85 € ab 129,90 € p.P. im DZ
Tel. 039487-74750 od. -231, Fax -583
Sie haben es gut.
Der Rahmen für eine vorbildliche Feier
38685 Lautenthal/Oberharz
538,-
Taufe oder Omas 80ster, Weihnachtsfeier oder Firmenjubiläum – wir bieten Raum und eine gute Zeit für 6 bis 140 Gäste. Jetzt Feier, Event oder Urlaub im Harz buchen!
EZ-Zuschl. „Diament“: € 140,EZ-Zuschl. „Magnat“: € 120,EZ-Zuschl. „Nad Parseta“: € 120,-
Ü / F im DZ p.P. ab
615,-
ab € p. P. im DZ Kein EZ-Zuschlag!
520,-
ab € p. P. im DZ/ZB/2er-Apart.
568,-
LÜNEBURGER HEIDE SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE OSTSEEKÜSTE
Winterfasten in Bad Harzburg
7, 10 und 14-Tage-Programme ab 499,50 e alles inklusive www.vitalhotel-am-stadtpark.de
Buchung unD BerAtung Bei: GF: tui reisecenter: Steinweg 31, Tel.: 0 53 71-1 20 58/59 reisebüro Mundstock: Steinweg 13, Tel.: 0 53 71-1 20 55 Hannover: reiseland reisebüro: Ernst-August-Galerie, Tel.: 05 11-1 31 77 72/74 reisebüro Am Markt: Mühlenbergzentrum 6 – 8, Tel.: 05 11-43 10 55 Hildesheim: reisebüro harborth: Kurzer Hagen 13, Tel.: 0 51 21-1 45 11/99 StOlPe touristik: Kardinal-Bertram-Str. 2, Tel.: 0 51 21-381 24 6 21 49 Peine: reisebüro tui travelstar check in: Bahnhofstr. 5, Tel.: 0 51 71-1 20 72 WOB: rB Derpart: Porschestr. 45/City Galerie, Tel.: 0 53 61-89 37 40 • Porschestr. 86, Tel.: 0 53 61-89 37 10 Veranstalter: SKAn-tOurS touristik international gmbh, isenbüttel
HARZ
Tel. 05322/7809 - 0 • Fax -78 09 - 89
CUXHAVEN/CUXLAND
U
Marktplatz 2, 38855 Wernigerode Tel. 03943 / 675-0 . www.travelcharme.com
*Kein EZ-Zuschlag!
ab € p. P. im DZ Kein EZ-Zuschlag!
€ 66
Travel Charme Gothisches Haus
OSNABRÜCKER LAND
Kostenloses Kunden-Service-Telefon: 0 800-123 19 19 täglich 8 – 20 Uhr auch Sa + So
www.seniorenreisen.de
„Stokkfisk“ eher selten – schon gar nicht in den „Rorbruer“, den vergleichsweise günstigen Übernachtungsmöglichkeiten. Früher lockte die Fangsaison für den Kabeljau die Fischer von weither. Die „Rorbruer“ (Wohnstätten für Ruderer) von heute bieten oft drei getrennte Schlafzimmer mit Bad und einen gemeinsamen Aufenthaltsraum mit Küchenzeile.
525,-
Kolberg – Hotel Diament, Hotel Magnat – SPA & Hotel Nad Parseta
Rewahl – Pensionat Stachowiak Family
die Tristesse. Dorsche an der Luft trocknen und auf diese Weise lange haltbar machen, konnten schon die Wikinger. Doch erst als ein venezianischer Kaufmann im 1431 Schiffbruch erlitt und die Nordsee ihn auf den Lofoten an Land spülte, wurde der Stockfisch zum Exportschlager. Auf der Speisekarte von Restaurants und Hotels steht
568,-
ab € p. P. im ZB Kein EZ-Zuschlag!
l Rundreise Lofoten Bei Hurtigruten kostet eine Rundreise von Bergen nach Kirkenes und zurück ab 1652 Euro pro Person. Die Katalogpreise sind für alle Schiffe identisch. Das heißt, der Kunde zahlt für eine Kabine der gleichen Kategorie den identischen Katalogpreis – ob er nun auf der modernen „MS Midnatsol“ oder auf der angejahrten „MS Lofoten“ gebucht hat. www.hurtigreisen.de
Wer mit einem Schiff die Inselgruppe der Lofoten ansteuert, wird eine atemberaubende Landschaft entdecken. hurtigruten.de, Heitmann
ab € p. P. im DZ EZ-Zuschl.: € 100,*Kein EZ-Zuschlag!
KURANWENDUNGEN: 30 Anwendungen (Mo. – Fr.) TERMINE: 02.01. (14 Tg.) u. 26.02.12
KURANWENDUNGEN: 20 bzw. 30 Anwendungen (Mo. – Fr.) TERMINE „Diament“: 02.01. (14 Tg.) u. 26.02.12 TERMINE „Magnat – SPA“: 19.11.11; 14.01. u. 10.03.12 TERMINE „Nad Parseta“: 19.11.11; 14.01. u. 10.03.12
l Anreise Mit dem Flugzeug: Zahlreiche Airlines haben Oslo im Programm. So fliegen zum Beispiel Air Berlin und Norwegian täglich von Berlin in Norwegens Hauptstadt, Lufthansa und Norwegian von Hamburg.
Teichstr. 28 • 06502 Thale/OT Allrode
Polnische Ostseeküste
Standard-Leistungen: • Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC und Getränkeselfservice • 14 Übernachtungen inkl. HALB- bzw. VOLLPENSION • Willkommenscocktail • Konsultation des Arztes nach Bedarf • Eingangs- und Abschlußuntersuchung durch einen deutschsprachigen Arzt • Bestätigung über die durchgeführten Behandlungen (außer „Vestina“) • Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team • Kofferservice • Kurtaxe u. v. m.
KURANW.: 20 Anwendungen (Mo. – Fr.), 1 x pro Tag Wassergymnastik in der Gruppe (Mo. – Fr.), 1 zusätzl. Behandlung pro Woche, 3 Halbmassagen in der Woche TERMINE: 02.01.* (14 Tg.) u. 26.02.12
HIN UND WEG
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE NORDSEEKÜSTE
15-Tage-SeniorenKURreisen
Heidebrink – Hotel Millennium
Stockfisch über Kopf: Der Kabeljau ist die Währung an Norwegens Nordatlantikküste.
Direkt an der „Quelle des Wohlgefühls“
„ENTSPANNUNG PUR“: EZ ab 5 255,00 • DZ ab 5 233,00 pro Person 4 Ü/F, 1x Rasul/Gruppe (max. 4 Pers.), 1x Relax- & 1x Ayurved. Wellnessmassage, täglich freier Eintritt in die Jod-Sole-Therme (keine zeitliche Begrenzung) Infos und weitere Pauschalangebote: Alter Wiesenweg 2 • 29549 Bad Bevensen Tel.: 0 58 21 / 70 07 • Fax: 0 58 21 / 4 26 26 • www.parkhotel-bad-bevensen.com
WIEHENGEBIRGE/MÜHLENKREIS
R EISE
Seite13 | Sonnabend, 5. November 2011
In die Hocke, fertig – und ab geht’s in die Skisaison
In den kommenden Wochen wird auf Ski-Openings in den alpinen Wintersportorten der Pistenstart gefeiert
Fotolia.com/Mipan, Akiebler
Abfahrt: Das Warten aufs Wedeln hat bald ein Ende, die Skifahrer und Snowborder sind startklar für die neue Saison.
VON SABINE METZGER
ald hat das Warten auf’s B Wedeln ein Ende. Die Skigebiete starten endlich die neue Saison – und das oft mit einem gewaltigen Knall.
l Obergurgl Am 17. November wird in Obergurgl der Startknopf für die Wintersaison 2011/12 gedrückt. Zehn Tage lang wird dabei das Ende der skilosen Zeit mit zahlreichen Schmankerln gefeiert: Von der Welcome-Party mit der bayerischen Band Blechblos’n, einem Eisstockturnier, einem kostenlosem Skiguide bis zur musikalischen Hüttenrallye. Während Nachteulen sich im Winterpalast die Nacht um die Ohren schlagen, gibt es für sportliche Skifahrer nichts Schöneres, als möglichst früh in den Abfahrtstraum zu starten und den Ausblick auf die herrliche DreiFISCHLAND-DARSS-ZINGST
tausender-Gipfelwelt zu genie- land wird der Skicountdown wörtlich genommen: Hier finßen. det vom 24. November bis zum www.obergurgl.com 11. Dezember 2011 wieder der alljährliche „Internationale l Ischgl Skicountdown“ statt, bei dem Traditionell bringt das „Top of der Winter eingeläutet wird: the Mountain Opening Con- Musikalischer Höhepunkt ist cert“ am 26. November die das Konzert der Finnischen Berge zur Saisoneröffnung Band Leningrad Cowboys auf zum Wackeln. Und nicht nur dem Gamsleiten Parkplatz. die: 20 000 Menschen, so viele Spaß und gute Musik verstürmen sonst nur Großstadt- spricht auch die Krampus-Parstadien, rocken in Ischgl jedes ty am 9. Dezember. Jahr beim spektakulären Erwww.obertauern.com öffnungskonzert. Immerhin haben sich hier auf rund 2300 Meter Höhe bereits Stars wie l St. Anton Wir sind Helden, Rihanna Am Arlberg wird vom 2. bis oder Katy Perry die Ehre gege- zum 4. Dezember der Winter ben. Dieses Jahr wird Roxette standesgemäß sportlich eingedas Publikum zu Begeiste- läutet. Wie immer können die aktuellen Ski- und Snowboardrungsstürmen hinreißen. modelle kostenlos getestet werwww.ischgl.com den. Geschicklichkeit und einige Kenntnisse über die Gel Obertauern schichte St. Antons sind bei der In Obertauern im Salzburger- Rallye im Skigebiet gefragt. INSEL USEDOM
THÜRINGEN
in der Residenzstadt Gotha
INSEL RÜGEN
Das MORADA HOTEL GOTHAER HOF befindet sich nahe dem Stadtzentrum der Residenzstadt. Das Hotel verfügt über 102 Zimmer (alle mit DU/WC, Fön, Tel., Sat-TV, Schreibtisch und teilweise Balkon), Ambiente-Hallenbad, Sauna, Solarium, Fitnessbereich, Restaurant, Hotelbar, Veranstaltungsräume und Sommerterrasse. Leistungen: 2, 5 o. 7 x Übern. im komf. Hotelzimmer inkl. HP, 2, 5 o. 7 x „all-inclusive“ Getränke zum Abendessen (Bier, Hauswein, alkoholfreie Getränke), 1 x Welcomedrink, 1 x Kaffeetafel mit 1 Kännchen Kaffee o. Tee u. 1 Stück Kuchen, 1 x musikalischer Unterhaltungsabend, Nutzung des hauseigenen Wellness- und Freizeitbereichs n. V. MORADA Kinderermäßigung: Bis zu 100% Ermäßigung. 3 Tg. 3 Tg. 3 Tg. 3 Tg. 3 Tg. 3 Tg.
20.11. – 25./27.11.11 27.11. – 02./04.12.11 04.12. – 09./11.12.11 11.12. – 16./18.12.11 08.01. – 13./15.01.12 15.01. – 20./22.01.12
95,-
6 Tage 189,189,189,189,189,189,-
l Serfaus Beim „Snowfestival“ vom 2. bis zum 4. Dezember in Serfaus in Tirol hat der Spaß Vorfahrt. Nach der Opening-Party am Freitagabend stehen am Sonnabend als Testmaterial unter anderem jede Menge Funsportgeräte vom Skifox, Snowbike, bis zum Snowter kostenlos zur Verfügung – inklusive Einweisung. Feiern ohne Ende: Übergangslos geht es von den mit Livemusik beschallten Skihütten und der Flieger-Party in die Après-Ski-
www.schladming-dachstein.at
Ferienwohnung. i. südl. Hochschwarzw. ab sofort zu vermieten für Winter und Frühjahr. E. Kern, 77975 Ringsheim, 07822 / 5687. oder 0172 / 48 28 717, ab 2 P. 32,- €, weitere Pers. entspr. mehr.
OBERBAYERN
SCHWEDEN
100 seitiger Katalog gratis!!!
– Ferienhäuser – Blockhäuser – Bauernhöfe
SSF-TURIST
Box 41, S-289 21 Knislinge, Tel. 004644/60655 Fax 004644/61519, www.ssf-turist.se
SPANIEN
Ostsee & Meckl. Seenplatte
GEHEIMTIPP IM CHIEMGAU
eig. Badestrand, Chiemseenähe, Radfahren, 7 Seen Wandern, Beautyfarm, Sauna, Dampfbad, Massagepraxis, offene Badekur, Fitness, Frühstücks- & Salatbuffet,Thermennähe, Last-Minute-Angebot&Silvester HOTEL SEEBLICK Familie Förg Pelham am See 4, D-83093 Bad Endorf 08053/309-0, www.hotel-seeblick-pelham.de
PORTUGAL
en! Jetzt buch om oder www.iberotel.c ro im TUI Reisebü
3 Nächte, Doppelzimmer, Frühstück, 1 x Teilkörpermassage oder Body Peeling
ALLGÄU
p. P. ab Euro
7 Tg.
02.01. – 08.01.2012 179,www.morada.de E-Mail: buchung.ev@morada.de Info & Prospekte kostenlos anfordern!
Freecall: 0 800/123 39 39
tägl. von 8.00 – 20.00 Uhr auch Sa. & So.
SÄCHSISCHE SCHWEIZ
zentral + ruhig, geschlossener Parkplatz, EZ + DZ ab 49,– €* DU/WC Info 9 bis 20 Uhr Tel. (0 30) 4 93 10 74 www.hotel-am-luisenbad.de *außer Messe + Großveranstaltungen
ITALIEN
Iberotel Boltenhagen/Ostsee Tel.: 038825/384-0 info@iberotelboltenhagen.de Iberotel Fleesensee/Meckl.Seenplatte Tel.: 039932/470-0 info@iberotel-fleesensee.de
PREISWERTE LINIENFLÜGE FUNDIERTE FACHBERATUNG WWW.EXPLORER.DE
DÄNEMARK
189,-
Reisezeitraum: 06.10.-22.12.11 (buchbar nach Verfügbarkeit)
Hotel in Berlin - Mitte
8 Tage 249,249,249,249,249,249,-
Die schönsten Ziele sind näher als man denkt... Wellness · Golf · Wassersport · Kulinarik an der
BERLIN
95,95,95,95,95,95,-
www.skiwelt.at
SCHWEDEN
MALLORCA
ab € p. P. im DZ g: EZ-Zuschla ht Nac o pr ,13 €
11.11. – 13.11.2011 18.11. – 20.11.2011 25.11. – 27.11.2011 02.12. – 04.12.2011 09.12. – 11.12.2011 16.12. – 18.12.2011
www.stantonamarlberg. com
Bars im Tal und dann weiter zu l Wilder Kaiser den Partys in den Nachtloka- Das Wochenende vom 9. bis zum 11. Dezember steht am len von Serfaus. Wilden Kaiser zwischen St. Jowww.serfaus-fiss-ladis.at hann und Kufstein in Tirol unter dem Motto „Schnee, Spaß l Schladming und Sound“. Los geht es am Bekommt Ischgl etwa Konkur- Freitag mit dem Spaßrennen renz? Auch dieses Jahr haben „Zwoa Light Parallel Race“. es die Eventmanager geschafft, Klar, dass sich die Teilnehmer zum Winteropening am 3. De- auf der Siegerehrungsparty in zember zwei britische Hitpara- Söll mit der Liveband „High denstürmer nach Schladming Voltage“ hochleben lassen. zu holen. Taio Cruz, monate- Nach diesem musikalischen lang die Nummer eins in den Warm-up stehen Sonnabend britischen Charts mit seinen ab 8.30 Uhr die aktuellen SkiSongs „Dynamite“ und „Break modelle zum Testen bereit, beYour Heart“. Auch mit seinem vor sich die Fußgängerzone aktuellen Hit „Higher“ wird er von Söll in die „größte Aprèsdas Planai-Stadion zum Tan- Ski-Party Tirols“ verwandelt. zen bringen. Zweiter Höhe- Für alle, die dort allzu ausgiepunkt des Livekonzerts ist der big gefeiert haben, gibt es am Auftritt der attraktiven Sänge- Sonntag einen „Kopfweh-aderin Natalia Kills, die mit ihren Brunch“ und den beschauliSongs „Mirrors“ und „Zom- chen Weihnachtsmarkt in Ellbie“ die Fans begeistert. mau.
SCHWARZWALD
HOTEL GOTHAER HOF
MECKLENBURGISCHE OSTSEEKÜSTE
Beim abendlichen Open-AirKonzert wird der Sieger gekürt und ordentlich gefeiert. Wer es ruhiger mag, der schlendert über den traditionellen Weihnachtsmarkt und lässt sich von Mandel- und Glühweinduft berauschen.
Abu Dhabi Accra Auckland Bali Bangkok Barbados Boston Buenos Aires Chicago Dakar Delhi Dubai Hongkong Honolulu Kapstadt Kuala Lumpur Lagos Las Vegas
TK 485 Los Angeles BA TK 579 Manila VN CI 959 Mauritius BA CI 769 Mexiko-Stadt LH EY 568 Miami DL BA 769 Nairobi AF LH LH 467 New York IB 779 Orlando AF TK BA 649 Peking TP 629 Rio de Janeiro IB LH 619 S. Francisco BA TK 411 Seoul VN EY TK 641 Seychellen UL BA 859 Singapur AF EY 669 Tokyo AF VN 689 Toronto KL TK 619 Vancouver SW BA 719 Windhoek Ab-Preise für Hin- und Rückflug inkl. Steuern und Gebühren ab ausgewählten deutschen Flughäfen
Ski Amerika Jetzt Katalog bestellen! 9 Tg. Whistler 3Listel Hotel, Skipass, Transfer ab 1199
729 649 879 719 592 559 455 539 633 719 729 648 849 647 679 549 599 789
TRAUMINSELN
Jetzt für die schönsten Inselresorts bis zu 35% Ermäßigung sichern! 15 Tg. Bali 4 Segara Village, ÜF ab 1279 9 Tg. Mauritius 4Naiade Tamassa, All Inclusive ab 1599 10 Tg. Seychellen 4Le Méridien, Halbpension ab 1665 10 Tg. Malediven 5Hilton Iru Fushi, ÜF, Transfer ab 1835 14 Tg. Fiji 5Sheraton Resort, ÜF ab 2085
USA & KANADA
5 Tg. New York 3Holiday Inn Midtown 9 Tg. Miami Beach 3Dorchester Hotel 17 Tg. USA - Westen Mietwagenrundreise, Hotels
ab
665
ab
945
ab
1455
Preise p.P. bei 2 Pers. Verlängerung, Bahn- & Flugzubringer mgl. / Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 10.00h-14.00h
30159 HANNOVER . RÖSELERSTRASSE 1 . ECKE OSTERSTRASSE TEL. 0511-3077-100/-200 . INFO@EXPLORER.DE
R EISE
Seite 14
Sonnabend, 5. November 2011 | Seite 14
Elefanten, Antilopen und Natur statt Armee-Camps Fünf Staaten haben den Kavango-Zambezi-Transfrontier-Park ausgerufen – Afrikas jüngstes Naturschutzgebiet HIN UND WEG
l Anreise Air Namibia fliegt von Frankfurt/Main nach Windhuk, Air Berlin von München. Weiterflug nach Mpacha, dem Flugplatz von Katima Mulilo. Die 1225 Kilometer lange Busreise ist nur etwas für Abenteurer mit viel Zeit. Für Rundreisende bietet sich ab Windhuk ein – möglichst geländegängiger – Mietwagen an. l Reisezeit Die beste Reisezeit für den KaZa-Park ist zwischen Mai und Januar, also außerhalb der FlutZeiten l Weitere Informationen Namibia Tourism Board, Schillerstraße 42–44, 60313 Frankfurt am Main, Tel. (0 69) 1 33 73 60. www.namibia-tourism.com
133 000 Elefanten hat die African Elephant Database 2007 im KaZa-Gebiet gezählt: Nach aktuellen Schätzungen sind es sogar doppelt so viele.
kas. Die Touristen kommen wegen des Großwilds, das langsam, ie in einer alten, verzoge- aber sicher zurückkehrt – und nen Glasscheibe spiegelt wegen der Ruhe und Einsamsich die Morgensonne über dem keit. Sambesi. Bäume, Büsche, Schilf, Vor sieben Jahren hat der Südalles ist jetzt doppelt zu sehen – afrikaner François Haasbroek in auch die zwei Fischer, die von Katima Mulilo, der Provinzihrem Einbaum Tilapia-Bar- hauptstadt des Caprivi-Streifens schen nachstellen. Nur die Strö- im östlichsten Zipfel Namibias, mungskanten des mehrere Hun- eine kleine Lodge gegründet. dert Meter breiten Seine beiden HausStroms nehmen den boote liefern einen Elefanten Konturen des KunstVorgeschmack auf werks die Schärfe. drängeln sich das, was die Regieam Ufer Seit wenigen Monarungen der fünf Anten ist dieses Kunstrainerländer des verwerk nun endlich geschützt. zweigten Flusssystems für die Im August haben Angola, Zukunft versprechen – grenzenSambia, Simbabwe, Botswana lose Safaris durch atemberauund Namibia nach jahrelangen bende Wildnis. Vorbereitungen gemeinsam die Am Ufer des Chobe, der NaKavango-Zambezi-Transfronmibia von Botswana trennt, tier Conservation Area ausgeru- drängeln sich die Elefanten am fen, kurz KaZa. Mit fast 300 000 Nachmittag. Ein paar Minuten Quadratkilometern ist es das flussaufwärts ist ein Rudel Lögrößte Naturschutzgebiet Afri- wen zum Trinken an der LeVON CHRISTIAN SELZ
W
bensader eingekehrt. Büffel und Impalas weiden auf den Überschwemmungswiesen, Flusspferde kühlen sich im Wasser, riesige Krokodile wärmen sich an Land. 36 Nationalparks und Reservate bestehen schon jetzt zu ihrem Schutz in den fünf KaZaLändern. Zusammengelegt haben sie nahezu die Größe Italiens. Die Vision ist ein gemeinsames Parkvisum für Touristen in allen fünf Staaten. Bis dahin wird freilich noch viel Wasser die mächtigen Victoriafälle herunterstürzen, noch ist KaZa trotz des offiziellen Beschlusses vor allem eine Marketing-Idee. Russell Taylor und Chris Weaver vom World Wide Fund for Nature (WWF) haben die Entstehung des Parks von den ersten Schritten an begleitet. „Als Chris 1993 die ersten Dörfer im Caprivi besucht hat, da
C
24
Radkreuzfahrten & Genussradeln Zu Küche, Kunst & Keller in Deutschland und Europa
Bestellen Sie den aktuellen Katalog mit geführten Radreisen: Tel. 069 - 69 30 54 Internet: www.terranova-touristik.de Email: info@terranova-touristik.de
GRATIS FÜR O
U
P
O
SIE! N
Reisekatalogbestellung 24 Bitte ankreuzen und senden an: Kunden-Service-Center Leserservice Reise 30148 Hannover
VON RAINER KRAUSE
✃
Absender (bitte in Druckbuchstaben): Name, Vorname Straße, Nr.
31.10.11
PLZ, Wohnort
Weitere Kataloge für Ihre Urlaubsplanung finden Sie unter: www.aktuelle-reisekataloge.de
er Weihnachten oder W Silvester nicht zu Hause verbringen will, muss sich spu-
ten, denn: Die schönsten Ziele sind schon ausgebucht. Acht Tipps für die Flucht auf den letzten Drücker.
l Weniger gefragt sind Orte, wo sich jetzt nur Abgehärtete ins Wasser trauen. Dazu zählen der Golf von AlmerÍa, die Costa del Sol, die Balearen, Portugal, Tunesien, Zypern und die Türkei. l Gute Chancen hat, wer auf weniger begehrte Ziele baut. Derzeit nicht so sehr in der Gunst stehen Tunesien, Ägypten und die Karibik. Auch Skigebiete unter hundert Pistenkilometern bieten Spaß. Und wer einige Kilometer Anfahrt in Kauf nimmt, kann in der Nähe vom Nobelskiort noch fündig werden.
*Kostenlose Servicenummer aus dem Inland.
Telefon
tilopen über den Ruinen. Junge Löwen erobern neue Reviere, Flusspferde grunzen im dichten Schilf, und überall trampeln Elefanten. 133 000 Dickhäuter hat die African Elephant Database 2007 im heutigen KaZa-Gebiet gezählt – die Schätzungen von WWF und KaZa-Verwaltung sind sogar doppelt so hoch. Im Chobe National Park in NordBotswana ist die Population derart stark gewachsen, dass die Vegetation schon sichtbaren Schaden genommen hat. Es gibt im Riesenprojekt KaZa noch viel Arbeit, vor allem Aufklärungsarbeit. Die Basis des Naturschutzes scheint noch immer brüchig. George Magwaza bestätigt das so einfach wie eindrucksvoll. „Wenn wir profitieren, unterstützen wir ihn“, sagt er über den Megapark. „Aber wenn wir nichts davon haben, dann nicht.“
Acht Tipps und Tricks für Festtagsflüchtlinge und Kurzentschlossene
Katalogbestellung auch im Internet: www.aktuelle-reisekataloge.de
Telefon (08 00) 12 34-408* Telefax: (08 00) 12 34-409* E-Mail: reise@ksc-service.de
haben sie ihn davongejagt“, erin- nicht, wenn Wilderer die Tiere nert sich Taylor, Planungsbera- töteten, die sie nur als Schädlinter für die zwischenstaatlichen ge sahen. Mitunter haben sie soParkprojekte. „Nimm dein Wild gar bei der Jagd geholfen. „Diese Einstellung hat sich und hau ab, wir wollen es nicht!“, bekam Weaver damals zu hö- geändert, das Wild wird inzwischen vielmehr als gemeinren. Heute lacht der Direktor von schaftlicher Wert gesehen“, beWWF-Namibia darüber. Der schreibt Taylor den Wandel. Die US-Amerikaner setzt auf die Menschen vor Ort profitieren Verantwortung der Menschen über Lodge-Beteiligungen, Arvor Ort. „Wenn beitsplätze, Lizenzen Wildschutzgebiete und CampingplatzAuch die effizient geführt werProjekte inzwischen Menschen den sollen, dann muss spürbar vom Tourisprofitieren das durch die Leute mus – und ohne wilgeschehen, die mit de Tiere kommen den Tieren leben“, sagt er. keine Safari-Touristen. In Namibia ist das lange nicht Die ersten Erfolge der neuen passiert. Das Wild war Besitz Strategie sind längst sichtbar. des Staates, der Lizenzen für Große Elefantenherden wanJagd und Safaris vergab. Die tra- dern wieder entlang des Kwanditionellen Dorfgemeinschaf- do, einem Nebenfluss des Choten waren außen vor und hatten be, quer durch Namibia bis nach entsprechend wenig Interesse, Angola und Sambia. Wo noch Elefanten zu schützen, die ihre vor 20 Jahren Armee-Basen im Felder verwüsten. Es störte sie Busch standen, grasen heute An-
Weg über die Feiertage – so klappt’s
ANZEIGENSPEZIAL
REISETIPPS –
dpa/tmn
l Grundsätzlich gute Chancen hat man bei Geschäftsreisezielen wie Singapur, Hongkong und Denpasar, da die Manager Weihnachten zu Hause feiern. Deshalb stehen gerade über die
Geschäftsreiseziel wählen: In Hongkong sind viele Manager in die Heimat geflogen, zahlreiche Hotelzimmer stehen leer. srt
Feiertage die Hotels leer und l Die Chance, auf den letzten Drücker noch einen Platz zu bieten günstige Preise. erwischen, erhöht sich für Reil Ein gutes Reisebüro schnei- sende, die beim Abflugort, bei dert den Urlaub nach Maß. der Reisedauer und beim AbLinienfluggesellschaften haben reisetag flexibel sind. gerade zu den Feiertagen viele Plätze frei und versuchen, diese l Die ganze Palette von Verandurch Sonderangebote zu ver- staltern bieten wenige Reisebükaufen. Dazu das Hotel aus ros. Daher sollte man mehreren dem Katalog oder von einer Reisebüros einen Besuch abReservierungszentrale kombi- statten. Auch Reiseportale im Netz sind gute Anlaufstellen. nieren. l Pauschalreiseveranstalter bieten spezielle Weihnachtsund Silvester-Arrangements. Aber auch in einem Städtereisekatalog lässt sich häufig eine Party mit Festbankett zum Wunschhotel dazu buchen.
l Nützt all das nichts, dann hilft nur noch pokern. Trotz des Ansturms auf Reisen über die Feiertage wird es auch dieses Jahr wieder Restplätze geben, die die Veranstalter an Last-Minute-Anbieter weitergeben.
B ABYGLÜCK
Seite15 | Sonnabend, 5. November 2011
Am 21. Oktober hat Paul mit einem Gewicht von 3030 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern in Hameln das Licht der Welt erblickt. Seine Eltern Kai-Uwe Herchenröder und Daniela Eberwein aus Möllenbeck freuen sich riesig über seine Geburt. Endlich hat die Jana Marie (4) Verstärkung bekommen. Ihre Schwester Jolina Isabella (3620 Gramm, 51 Zentimeter) wurde am 23. Oktober um 7.30 Uhr im Krankenhaus Bethel geboren. „Unser Glück ist jetzt vollkommen“, meinen die Eltern Janine und Jörn-Meik König aus Petershagen.
In jeder Woche erblicken im Kreiskrankenhaus Stadthagen und im Krankenhaus Bethel in Bückeburg sowie in der Klinik in Hameln Babys das Licht der Welt. In „hallo Schaumburg“ stellen wir die Familien im „Babyglück“ immer sonnabends vor. Die Bilder der Schaumburger Neubürger sind zudem im Internet unter www.sn-online.de zu sehen.
Jolina Bokeloh ist da! Am 22. Oktober um 13.31 Uhr erblickte sie in Bückeburg das Licht der Welt. Bei Ihrer Geburt wog sie 3670 Gramm und war 53 Zentimeter groß. Auf ein Leben zu dritt freuen sich die glücklichen Eltern Daniela und Arndt aus Bückeburg.
Am 25.Oktober um 1.24 Uhr ist Leon (3470 Gramm, 51 Zentimeter) in Stadthagen auf die Welt gekommen. Als „ein kleines Wunder“ empfinden das die stolzen Eltern, Stephanie und Benjamin Heidler aus Seelze.
„Ein Traum hat sich erfüllt, endlich ein Junge!“ jubeln Monika und Dariusz Morzycki aus Rinteln. Kevin (2610 Gramm, 52 Zentimeter) hat am 26. Oktober um 20.25 Uhr in Stadthagen das Licht der Welt erblickt – und zu Hause schon zwei große Schwestern: Laura (7) und Vanessa (5).
Irina und Stefan Trox aus Rinteln sind völlig happy über die Geburt ihrer Tochter Hanna Sophie. Der süße Wonneproppen wurde am 26. Oktober um 19.05 Uhr bei einer Länge von 56 Zentimetern und einem Gewicht von 3450 Gramm geboren.
Das große Glück ist manchmal so klein! Maximilian Seidel (3240 Gramm, 50 Zentimeter) wurde am 21. Oktober um 15.01 Uhr in Bückeburg geboren. Mit den Eltern Kristin und Matthias freuen sich Michelle und Mandy Lühmann aus Porta Westfalica-Nammen.
„Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder“, sagen Kristina und Bernd Woite aus Lüdersfeld. Am 20. Oktober um 23.59 Uhr ist ihr Sohn Lukas (4340 Gramm, 58 Zentimeter) im Kreiskrankenhaus Stadthagen auf die Welt gekommen.
Silke und Thorsten Staudtmeister aus Rehburg-Loccum freuen sich über die Geburt ihrer Tochter. Isabell Sophie (4190 Gramm, 54 Zentimeter) hat am 24. Oktober im Stadthäger Klinikum das Licht der Welt erblickt. Stolz sind auch die Brüder Niklas Julien (7) und Finn Kieron(4).
Gerrit Paul (3) freut sich über seinen Bruder Laurenz (3810 Gramm, 57 Zentimeter), der am 23. Oktober um 16.37 Uhr im Stadthäger Klinikum geboren wurde. Überglücklich sind die Eltern Heike Molkenthin und Karsten Jonasson aus Rehburg-Loccum.
Thomas und Juliane Meier aus Petzen freuen sich gemeinsam mit den stolzen großen Brüdern Melvin Louis und Fynn Mathis über die sehnsüchtig erwartete Ankunft von Jarne Moritz. Er kam am 27. Oktober um 19.05 Uhr mit einem Gewicht von 2980 Gramm und einer Größe von 50 Zentimetern im Krankenhaus Bethel in Bückeburg zur Welt.
Nina Mascheik und André Harting aus Helpsen freuen sich auf ein Leben zu dritt. Ihr Sohn Jannik kam am 27. Oktober um 9.08 Uhr im Kreiskrankenhaus Stadthagen auf die Welt. Sein Startgewicht betrug 2930 Gramm bei einer Länge von 47 Zentimetern.
Überglücklich sind Ewelina und Pawel Hanusek aus Stadthagen. Am 26. Oktober um 10.12 Uhr ist ihre Tochter im Kreiskrankenhaus auf die Welt gekommen. Fabienne (3420 Gramm, 51 Zentimeter) wird von ihrem Bruder Olaf (7) schon sehnsüchtig erwartet.
Über die Geburt von Henny Marleen am 26. Oktober um 16.56 Uhr in Bückeburg freuen sich die stolzen Eltern Sabrina Krebs und Christoph Lange aus Wiedensahl. Henny wog bei ihrer Geburt 3620 Gramm und war 56 Zentimeter groß.
U NTERHALTUNG
Wochenende
Seite 16
S I L B E N R ÄT S E L Aus den Silben sind 19 Wörter zu bilden, deren erste und vierte Buchstaben, beide von oben nach unten gelesen, ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe ergeben. alt - ba - bre - brem - bü - cher - chols - de - der - der der - disch - ei - ein - eis - ge - gi - ha - ins - irr - jek - ka ky - le - leh - li - li - ma - maul - ment - mol - nar - ni ni - nor - nos - not - ob - plau - pren - ra - ren - röh ros - ruf - sack - scha - se - sel - sen - si - tant - tiv - to tru - tu - tum - wi
Sonnabend, 5. November 2011
Sonnabend, 5. November 2011 | Seite 16
SUDOKU
Auflösung der letzten Woche:
Das Zahlenspiel für Kreuz- und Querdenker – ein leichtes für Einsteiger – ein schwierigeres für Profis. Die Spielregeln: Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass – in jeder Zeile – in jeder Spalte – in jedem 3x3-Kästchen – alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. Auflösung in der Ausgabe am kommenden Wochenende.
leicht
Sudoku: leicht
schwer schwer
1. indische Fürstin 2. älteste germanische Sprachstufe
Um die Ecke gedacht: O Z E L O T A B B R U C H
3. Hemmvorrichtung bei Gefahr
© DEIKE PRESS 4411
4. Ungültigkeitserklärung 5. Gerät, Werkzeug 6. Knochenfisch
B I T U M E N R O E H R E
S T E N O N I O B D R A U
E Z B C D R O M D E B I L
R E I H E O N D I T A G E
V A S A L L S I M E N O N
I R A M B L A V E N D E E
E I M E R O L A L A S F B
R A D I A B B A U K O T E
E N G S U P E R S E L E N
N E B E N M I S T L O R E
7. Anfänger 8. orientalische Wasserpfeife 9. unbeabsichtigter Fehler 10. Verfasser einer Zuschrift 11. antike Markt- oder Gerichtshalle 12. Teil eines tierischen Produkts 13. deutscher Schriftsteller, gest. 1935 14. italienischer Filmregisseur, gest. 1977 15. Linse bei optischen Geräten 16. behagliches Gespräch 17. spezielles Wasserfahrzeug 18. deutscher Schriftsteller, gest. 1977 19. druckfester Kunststoff
Auflösung des Silbenrätsels von letzter Woche: 1. Novelle, 2. Dinslaken, 3. Ermittlung, 4. Lutscher, 5. Witterung, 6. Offerent, 7. Navigator, 8. Ichnogramm, 9. Eissegeln, 10. Maschine, 11. Aufhebung, 12. Nulltarif, 13. Dimension, 14. Glucken, 15. Eichenbock, 16. Wartung, 17. Intensität, 18. Nigrosin, 19. Neuheit, 20. Turandot ES IST EIN SCHLECHTER HANDEL, WO NIEMAND GEWINNT.
UM DIE ECKE GEDACHT Waagerecht: 1. dizzyjazzy gillespielt in Harlemer Musikkneipe 6. thurnt nicht und fährt auch nicht Taxis, trägt aber kirchliches Lob im Namen 11. wiewörtlich sollten Sie das Wort in den Mund nehmen, damit es wirkt 12. ihn sollte man nicht küssen, wie wir von Cary und Katharine wissen 14. das Originalrezept enthält auch eine alkoholische Zutat 15. wann sich die Pariser Dienstagsgruppe trifft 16. Niflheimvorsteherin, anfänglich in Heldensagen erwähnt 17. er bewies in unfreiwilligem Selbstversuch die unglaubliche Konservierkraft von Gletschereis 19. Pfleger des Amtsschimmels 21. ihn behandelt man am besten wie einen Hund 22. halbwegs zwischen Salzburg und St. Pölten zu finden 24. norwegische Band in der Olympiahalle, begriffen? 26. mit Adleraugen entdeckt: Gemeinsamkeit der Herren Seehofer und Schlämmer 29. in der Mittagspause mal eben zu entdeckender Erholungsort 31. wenn sie strahlt, strahlen auch die Ausflügler 32. ohne diesen Beruf gäbe es das Kölner Museum Ludwig wohl nicht 33. diese Gefühlswelt darf keinem Musiker verschlossen bleiben 35. was der Ganove reinweg am liebsten mag 37. lässt bei Liebhabern Pariser Bahnhöfe eine gewisse Ostalgie aufkommen 39. dieses Blonde steht auch vor den Mannen 40. ruft üblicherweise Übelkeit hervor 41. wir verwahren uns gegen die Behauptung, es diene
nicht dem Verwahren! 42. bezeichnet systematisch den Grünen Punkt oder die Gelbe Tonne 44. Gemeinsamkeit einer Chinesin und einer Japanerin 47. wenn gewisse Bienen sich verlängern, wird es unermesslich 49. im Schöpfungsprozess fiel bei ihr die Hochbeinigkeit flach 51. die Vereinten Nationen in Harmonie? Nein, im Gegenteil! 52. er wünscht an abgelegenem Ort dem Fuchs eine gute Nacht 53. verdrehte Liebe: Bei den Men in Black ist das Black weg 54. verhält sich zur Fauna wie Gepflanze zur Flora Senkrecht: 1. Hauptstadt des Landes, das den berühmtesten Genueser im Namen führt 2. wo man in aller Seenruhe nordamerikanische Landschaft genießen kann 3. Kommunikationsmittel des südlichen Afrika 4. in seiner Grotte lässt er sich zeitlebens nicht entlarven 5. wärmt Reisende auf gelegentlich klein karierte Weise 6. Herr Berger kann seinen Beruf kaum verbergen 7. aus der Milch der schläfrigen Denkungsart gewonnenes Medikament 8. Objekt der Begierde Abschöpfungswilliger 9. aus dem Völkerrepertoire: liebt seine Stewart 10. seine Majestät hoch oben in den Lüften 13. Akte, an der Maxl Schell einst mitwirkte 18. unübliche Kürzung von 10 Telefonen 20. wir empfehlen zu schauen nach Mehlen 21. am Dodendron dranner Buchstabe 23. was dem Kuss seit etlichen Jahren fehlt 25. diese Dame kann
fast schon Schiffe festhalten 27. Behälter für alte Lampenfüllung oder für das, was sich mancher auf die Lampe gießt 28. hat’s der Franzose, so hat er Köpfchen 30. kommt in Pantinen daher und mit Brillantine, kennt man auch von Debütantinnen 31. Sportsfreund, diese Phase würdest du endlich ändern, nicht wahr? 32. die einzige Art zu gehen, die dem Faulpelz einfiele 34. das sind Gestrige (nicht die ewigen) 36. vom Fried1
2
3
4
11
5
6
12
14
15
17
18
19
26
47
27
23 28
34
35
36
40
29
30
43
37
38
41 44
45
48
49
51 53
10
32
39 42
9
20 22
25
8
16
31 33
7 13
21 24
fertigen droht ihr kein Unheil 38. mit ihr verbindet man Frisch und Franken (frz.) 43. bietet vergleichsweise in der Kirche größtmögliche Sicherheit 45. derart kantig möchte niemand befördert werden 46. das Neißeufer zeigt im Grenzbereich eine Neigung zu strudeligen Gegenströmungen (norddt.) 48. hilft mit Deutschen beim Fremdwörterflutdammbau 50. dieser Wasserfreund gehört in gewisser Weise auch dem Hainbund an
46 50
52 54 1606893