hallo Schaumburg vom 29.10.2011

Page 1

Obsthof

Brüggenwirth

Äpfel knackig & frisch Im Winkel 2 31559 Ohndorf Tel.: 0 57 23 / 8 22 21

Ein Sonderprodukt Ihrer Tageszeitung | Ausgabe 23 | Sonnabend, 29. Oktober 2011

Mit Vollgas in die Vorweihnachtszeit

Ticket-Aktion: Wingenfelders im „Capitol“

Die SN lotsen den Coca-Cola-Weihnachtstruck in die Stadthäger Innenstadt / Verlosaktion für Mitfahrt Landkreis (r). Der Coca-Cola-TV-Spot mit den Weihnachtstrucks gehört seit vielen Jahren zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Adventskränze. Für Schaumburger bleibt es in diesem Jahr nicht beim Fernseherlebnis, denn auf Initiative der Schaumburger Nachrichten mit Unterstützung des Stadtmarketings Stadthagen (SMS) und der Stadt Stadthagen parkt „Santa Claus“ den rot-weißen Truck am Montag, 5. Dezember, in der Zeit von 14.30 bis 19.30 Uhr auf dem Marktplatz der Kreisstadt. Der Coca-Cola-Weihnachtstruck, für sich schon ein Erlebnis, bringt obendrein ein spannendes Eventprogramm mit: Wer sich an diesem Tag in der Stadthäger Innenstadt aufhält, bekommt unter anderem Gelegenheit, sich ins Innere einer Schneekugel zu begeben. Kinder können auf „Santas“ Schoß Platz nehmen, ein GospelChor unterstreicht die Weihnachtsstimmung musikalisch. In einem Filmstudio kann per „Greenscreen“-Verfahren jeder

Fest der Liebe ist, wird „Santa Claus“ seine Gäste vor Ort in Stadthagen zu Weihnachtsgrüßen inspirieren: Für jeden dieser Grüße spendet Coca-Cola an die Aktion „Ein Herz für Kinder“. Als Botschafter für Weihnachtsfreude ist „Santa Claus“ nun im 15. Jahr mit der CocaCola-Weihnachtstour in ganz Deutschland unterwegs. Dabei erscheint er nicht grundlos in den Coca-Cola-Farben Rot und Weiß: Für eine Weihnachtskampagne beauftragte die „Coca-Cola Company“ im Jahr 1931 den Cartoonisten und Grafiker Haddon Sundblom damit, „Santa Claus“ grafisch zu gestalten. Sundblom machte sich ans Werk und erweckte den älteren Herrn mit dem freundlichen Lächeln so Bürgermeister Bernd Hellmann (Mitte), SN-Verlagsleiter Arne Frank (rechts) und der stellvertretende zum Leben, wie er auch heute SMS-Vorsitzende Günter Raabe schmieden Weihnachtspläne für die Stadthäger Innenstadt. Foto: rg noch weltweit die Vorstellung vom Weihnachtsmann prägt. Platz hinterm Steuer des Weih- werden eine Mitfahrt im Truck chern den Einkaufsbummel zu versüßen. Mehr dazu erfahren 4 Der Coca-Cola-Weihnachtnachtstrucks nehmen – aller- verlosen. der Schaumburger Mit einer weiteren Gewinn- Leser dings gibt es auch die Chance, struck ist in Stadthagen am „the real thing“, also die echte aktion hat sich unsere Zeitung Nachrichten in den kommenMontag, 5. Dezember, von Sache, zu erleben, denn die zudem zusammen mit dem den Tagen. 14.30 bis 19.30 Uhr auf dem Und weil Weihnachten das Schaumburger Nachrichten SMS vorgenommen, BesuMarktplatz.

Landkreis (r). Einst waren sie bei „Fury in the Slaughterhouse“ für Gesang und Gitarre zuständig, jetzt haben Kai und Torsten Wingenfelder ihr Debütalbum „Besser zu zweit“ veröffentlicht. Dass die Hannoveraner selbstverständlich auch „zu Hause“ ein Konzert spielen werden, ist da eine Selbstverständlichkeit. Am kommenden Mittwoch, 2. November, kommen die beiden Künstler ins „Capitol“ Hannover. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). „Hallo Schaumburg“-Leser können mit etwas Glück kostenlos dabei sein, denn wir verlosen drei mal zwei Tickets für das Konzert. Einfach heute, Sonnabend, die Gewinn-Hotline (01 37) 888 31 31 anrufen und dort Name, Anschrift und Telefonnummer hinterlassen. Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 50 Cent, Mobilfunkkosten können abweichen. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Viel Glück!

Stadthäger Spedition Bruns meldet Insolvenz an Erholung nach der Wirtschaftskrise langsamer als geplant / Hoffnungsschimmer: Banken geben grünes Licht und nicken Liquiditätsplan ab Stadthagen (aw). Die Schaumburger Spedition Bruns hat beim Amtsgericht Bückeburg einen Insolvenzantrag gestellt. Das teilte Insolvenzverwalter Stephan Höltershinken auf Anfrage mit. Als Ursache für den jetzt gestellten Antrag nannte Geschäftsführerin Anna Bruns die wirtschaftliche Entwicklung in den beiden vergangenen Jahren. „Wir waren sehr automobillastig“, sagte Bruns. Das habe während der Wirtschaftskrise 2009 Probleme mit sich gebracht, welche die wirtschaftliche Erholung des Transport-

unternehmens verlangsamt hätten. „Die Planungen waren vielleicht etwas zu optimistisch. Die Rückkehr auf die Erfolgsstraße dauert ein halbes Jahr zu lange.“ Gleichzeitig muss das Unternehmen, wie Höltershinken zu bedenken gab, monatlich einen „hohen sechsstelligen Kostenapparat“ bewältigen. Vor allem Kosten für Kraftstoffe, Versicherungen und Mautgebühren schlagen hier zu Buche. Infolge der verlangsamten Erholungsphase, so Bruns, hätten die beteiligten Banken entsprechende Signale gegeben,

sodass man nun frühzeitig den Insolvenzantrag gestellt habe, um das Unternehmen und seine 51 Mitarbeiter zu schützen. Letztgenannte wurden von Höltershinken im Zuge einer Mitarbeiterversammlung über die Lage des Unternehmens in Kenntnis gesetzt. Der Insolvenzverwalter lobte ausdrücklich die Unterstützung durch die Belegschaft. Bruns resümierte: „Die Mitarbeiter haben es relativ gut aufgenommen.“ Positive Signale kamen nach Unternehmensangaben auch von den Kunden und Partnern, die der Spedition weiterhin

50 Testhörer für unsichtbares Hörgerät gesucht!

treu bleiben wollen. Mit dem Autositzhersteller Faurecia beispielsweise habe man, so Bruns, eine sogenannte Backup-Lösung entwickelt, was bedeutet, dass andere Fahrzeuge Transporte übernehmen, wenn es notwendig werden sollte, um den Betrieb bei Faurecia aufrechtzuerhalten. Die Bruns-Fahrzeuge stehen derzeit nach Unternehmensangaben alle am Standort Pollhagen still. Die Fahrer sind derzeit beurlaubt, stehen aber nach den Worten von Bruns „Gewehr bei Fuß“, um sofort wieder anfangen zu können.

Zudem hätten beispielsweise örtliche Tankstellenbetreiber zugesagt, dem Unternehmen „erheblich unter die Arme zu greifen“, so Höltershinken. Den beteiligten Banken, der Volksbank Hameln-Stadthagen und der Sparkasse Schaumburg, hat das Unternehmen am Montag einen von Höltershinken aufgestellten Liquiditätsplan vorgelegt, der den weiteren Betrieb des Unternehmens sicherstellen und „das Schiff wieder flott“ machen soll. Dieser Plan zeige, so Höltershinken, „dass das Unternehmen wirklich eine

HOSEN 1f0j% ede

au se! Ho

Beim Kauf von 2 VOT-Hosen erhalten Sie einen exklusiven Ledergürtel von Lloyd gratis dazu (nur solange der Vorrat reicht).

Chance hat“. Am Mittwoch gab es auch die erhoffte positive Nachricht von den „Geldgebern“. Laut Höltershinken haben die Banken den Liquiditätsplan abgenickt. Damit kann das Unternehmen vorerst weiterbetrieben werden – der Spedition Bruns und den Mitarbeitern bleibt also die kurzfristige Schließung des Betriebes erspart. Die Lastwagen konnten wieder auf Tour gehen. Alle Beteiligten zeigten sich mit Blick auf die Zukunft durchaus zuversichtlich, denn die Auftragslage, so der Insolvenzverwalter, ist gut.

29.10.–1.11. Kommen Sie zu den exklusiven Hosen-Tagen und machen Sie Top-Schnäppchen! Neben den tollen Angeboten finden Sie individuell gefertigte Kinder-Taschen und -Accessoires von „LiAnTaWa“. Ihre Kinder erwartet eine professionelle Betreuung u.a. mit „Frederick, der Maus, die noch keine Hose hat“ (Puppenspiel und Bastelei). Wir freuen uns auf Sie!

Mode für Sie & Ihn zu OUTLET-PREISEN! Sa, 29.10., 9–16 Uhr | So, 30.10., 13–18 Uhr | Mo, 31.10., 11–18 Uhr | Di, 1.11., 11–18 Uhr Das freundliche und sehr kompetente Team von Hörwelt Oester.

Die Welt rund ums besser Hören

Rolfshagen | Welle 23 | 0 57 53 / 96 00 20 | www.rhm-mode.de


L OKALES

Seite 2

Sonnabend, 29. Oktober 2011 | Seite 2

Heeresflieger bleiben in Bückeburg – Stellenzahl reduziert Standort kommt mit einem „blauen Auge“ davon / Aus Waffenschule wird „Internationales Hubschrauberausbildungszentrum“ Bückeburg (kk). Aufatmen in Bückeburg: Der Bundeswehrstandort wird bei der Strukturreform der Streitkräfte mit einem (hell-)blauen Auge davonkommen. Die gute Nachricht: Die Heeresflieger bleiben Bückeburg erhalten. Die Schlechte: Die Zahl der Dienstposten wird mittelfristig um 470 auf 1040 reduziert. Eingerechnet darin ist der Wegfall der Rekrutenausbildung, der seit Aussetzung der Wehrpflicht bereits umgesetzt wird – also nichts Neues mehr ist. In vielen Städten und Gemeinden mit Bundeswehrgarnisonen ging in den vergangenen Wochen das große Zittern um, fürchtete man doch bei einem Abzug erhebliche wirtschaftliche Nachteile. Nicht so in Bückeburg: Zwar wusste man in der Stadtverwaltung und in der Heeresfliegerwaffenschule nicht mehr als anderswo, ein Komplettabzug wurde aber von niemandem ernsthaft erwartet. Zu viel war einfach in den vergangenen Jahren in Infrastruktur, Konzeption und zukunftsweisende Ideen besonders auf dem Flugplatz in Achum investiert worden. Noch vor der offiziellen Bekanntgabe der Eckdaten der Strukturreform durch Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière am Mittwochnachmittag hatten die heimischen Bundestagsabgeordneten Katja Keul und Sebastian Edathy bereits „Entwarnung“ für Bückeburg gegeben. Sie waren vorab informiert worden. Auch beim Kommando der Heeresfliegerwaffenschule in Achum waren Details bereits vormittags bekannt geworden und mit Erleichterung aufgenommen worden. Die Änderungen, die die Schule betreffen, waren dort allgemein erwartet worden. Sie basieren zum Teil auf eigenen Vorschlägen beziehungsweise auf vorausgegangen Konzeptplanungen. Brigadegeneral

Auch wenn die Hubschrauber manchmal für Lärm sorgen: Die Standortentscheidung für Bückeburg wird mit Erleichterung aufgenommen. Foto: Archiv Reinhard Wolski als Schulkommandeur und General der Heeresflieger brachte seine Erleichterung zum Ausdruck. Er verwies besonders auf die Auswirkungen für die Soldaten und zivilen Mitarbeiter und deren Familien: „Dies bedeutet ein Stück Stabilität in deren persönlicher Lebensplanung.“ Doch nicht alle Heeresflieger-Standorte hat es so „gut“ getroffen wie Bückeburg. Rheine wird geschlossen, auch aus Roth ziehen sich die Heeresflieger zurück. In Celle werden unter anderem zwei mit Bo105-Hubschraubern ausgerüstete Staffeln aufgelöst. Hier ein Überblick über die Auswirkungen der Strukturreform, soweit sie die Heeresfliegerwaffenschule betreffen: Die Rekrutenkompanie 4 wird endgültig aufgelöst. Diese Maßnahme ist in der Praxis von geringerer Bedeutung, war sie doch wegen der Aussetzung der Wehrplicht bereits seit längeren bekannt und schon in Planungen und Betrieb eingeflossen. Stabsfunktionen aller Hee-

resschulen werden im „neuen“ Heeresamt zusammengeführt. Auch die Heeresfliegerwaffenschule wird Weiterentwicklungs-Experten abgeben müssen. Änderungen gibt es im Sani-

tätszentrum, das sich in Zukunft auf die „regionale Versorgung“ konzentrieren soll. In der „Außenstelle“ Celle wird das „Ausbildungszentrum C“ umstrukturiert und zum „Ausbildungs- und Übungszen-

trum Luftgestützter Einsatz“. Außerdem werden die Instandsetzungs- und die Unterstützungsstaffel aufgelöst. In Celle wird die Unteroffiziersausbildung konzentriert, die zurzeit zum Teil noch in der Jägerkaserne stattfindet. Damit bestätigt sich, was bereits vor geraumer Zeit angekündigt worden war: Mittelfristig wird die Jägerkaserne in der Innenstadt aufgegeben. Erst auf den zweiten Blick fällt im Konzeptionspapier des Ministers der neue Name der Heeresfliegerwaffenschule auf: Sie wird offiziell zum „Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum“. Dieser Namensänderung wird mehr als nur „kosmetische Bedeutung“ zugemessen. „Der Name ist Programm“, sagt General Wolski. Damit werde die erfolgreich begonnene internationale Ausrichtung der Schule nicht nur anerkannt, sondern langfristig festgeschrieben. In Zukunft wird es wegen der Verkleinerung der Bundeswehr und der Verringerung der

Hubschrauberzahl weniger deutsche Lehrgangsteilnehmer geben. Die Zahl ausländischer Flugschüler wird aber wahrscheinlich steigen, da sich die Qualität der Bückeburger Ausbildung inzwischen weltweit herumgesprochen hat.

Wie geht es jetzt in der Praxis weiter? Natürlich wird die Strukturreform nicht von einem Tag zum anderen umgesetzt. Der jetzt vorgestellten „Grobplanung“ folgen die Feinabstimmung und die Zeitplanung. Da zunächst Ministerium und Kommandos umgebaut und gestrafft werden, wird es einige Jahre dauern, bis die Änderungen auch auf den unteren Ebenen umgesetzt werden. Bis dahin sollen dann auch die Maßnahmen greifen, mit denen der Personalabbau sozialverträglich abgefedert werden soll.

FAKTEN

STIMMEN

Auch Standort Minden muss Federn lassen

Stadt Bückeburg erleichtert

4 Der traditionelle Pionier-

standort Minden hat die Reform relativ unbeschadet überstanden. Die gestern aus Berlin zumeist mit großer Freude und Erleichterung an der Weser aufgenommene Nachricht: Der Bundeswehrstandort Minden gehört nicht zu den 31 Kasernenplätzen, die aufgelöst werden. Aber ganz ohne Schrammen kommen die Pioniere in der Herzog-von-Braunschweig-Kaserne an der Wittelsbacherallee nicht davon. „Vorbehaltlich der noch ausstehenden Feinplanung ist damit zu rechnen, dass künftig am Standort

Minden rund 730 Soldaten und zivile Mitarbeiter ihren Dienst verrichten werden“, sagte am Mittwoch in einer Pressekonferenz beim Mindener Bürgermeister der stellvertretende Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Reinhard Großkopf. In Minden sind derzeit 1070 Soldatinnen und Soldaten stationiert. Das Pionierregiment 100 wird aufgelöst, das schwere Pionierbataillon 130 wird zum Panzerpionierbataillon 130. Das Bataillon 130 ist der einzige Verband des Heeres, der mit der Schwimmschnellbrücke Amphibie M3 ausgestattet ist. mt

Spannende Momente und wichtige Ereignisse

BILDER GALERIEN

www.sn-online.de

4 Bürgermeister Reiner

Brombach scheint geahnt zu haben, dass in dieser Woche kein Krisenmanagement erforderlich sein würde – er ist in Urlaub. Für die Stadt zeigte sich der stellvertretende Verwaltungschef Horst Tebbe insgesamt erleichtert über die Nachrichten aus Berlin. Der Abbau von fast 500 Stellen falle zwar höher als von ihm erwartet aus, allerdings habe sich der Wegfall der Rekrutenausbildung ja schon abgezeichnet. Positiv bewertet er, so Brombach, die mögliche Ausweitung des „internationalen Be-

triebs“ für Wirtschaftskraft und Image. Der Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy (SPD) bedauert in einer Pressemitteilung die „Schwächung“ des Standorts Bückeburg. Er habe den Minister aufgefordert, die Feinplanung offen zu legen. Nur dann könne abgeschätzt werden, ob und in welchem Umfang es zu Standortwechseln der eventuell Betroffenen komme. Seine Kollegin Katja Keul von den Grünen steht wie ihre Partei hinter der Verkleinerung der Bundeswehr. Sie mahnt aber, dass Stellenkürzungen sozialverträglich umgesetzt werden müssten. kk


L OKALES

Seite3 | Sonnabend, 29. Oktober 2011

„Kommunalpolitische Urgesteine“ geehrt 22 Kreistagsmitglieder scheiden zur neuen Wahlperiode aus / Heinz-Gerhard Schöttelndreier wird zum „Ehrenlandrat“ ernannt Landkreis (kle). Trotz einiger reger Diskussionen ist die Kreistagssitzung am vergangenen Dienstag sehr versöhnlich zu Ende gegangen. Aus Anlass der letzten Sitzung des Kreistags in bisheriger Konstellation verabschiedete Landrat Jörg Farr die scheidenden Mitglieder und ernannte zehn unter ihnen zu Ehrenabgeordneten des Landkreises Schaumburg. Darüber hinaus wurde HeinzGerhard Schöttelndreier zum Ehrenlandrat ernannt. Schöttelndreier war von 1998 bis Februar 2011 erster hauptamtlicher Landrat Schaumburgs und war bereits davor „jahrzehntelang in Führungspositionen der Kreisverwaltung, zuletzt als Dezernent und Kreisrat tätig“, heißt es unter anderem in der Begründung zur Entscheidung des Kreistags, ihm den Titel des Ehren-

„Ehrenlandrat“ Heinz-Gerhard Schöttelndreier (von links) nimmt die Gratulationen von Landrat Jörg Farr und dem Kreistagsvorsitzenden Werner Vehling entgegen. Foto: rg landrats zu verleihen. Er habe sich „herausragende Verdienste um den Landkreis und seine Bürger“ erworben. Ebenfalls eine besondere Ehrung wurde den scheidenden Mitgliedern des Kreistags zuteil, die bereits 15 Jahre oder länger Angehörige des Gremiums waren. Jeden von ihnen bedachte Landrat Farr mit einigen anerkennenden Worten. Nach 15 Jahren im Kreistag

verabschiedete er Heinz Brunkhorst, Eckhard Hülm, Dagmar König, Otto Lattwesen und Grit Schmidt. Auf 20 Jahre als Kreistagsmitglied schauen Burkhard Balz (1991 bis 2011) und Hartwig Dankwerth (1981 bis 1986; 1996 bis 2011) zurück. Balz habe er immer „konstruktiv und vorausschauend“ erlebt, so Farr, Dankwerth sowohl als ausgleichend als auch als pointiert,

wenn es darum ging, seine Auffassung zu vertreten. Ewald Waltemathe (1986 bis 2011), 25 Jahre Kreistagsmitglied, war immer darum bemüht, „Ökonomie und Ökologie ins Gleichgewicht zu bringen“, während er trotzdem immer darauf achtete, auch andere zu Wort kommen zu lassen. Auf eine besonders lange Zeit im Schaumburger Kreistag schauen nun Heinz Grabbe

und Friedrich Pörtner zurück. Grabbe (1968 bis 1972; 1977 bis 2011), ganze 38 Jahre im Kreistag, erhielt von Farr zugleich den Titel „kommunalpolitisches Urgestein“. Mit „besonderem Respekt“, so Farr, werde man auf Grabbes kommunalpolitisches Wirken zurücksehen, der unter anderem zehn Jahre zweiter stellvertretender Landrat und mehr als elf Jahre Vorsitzender des Wirtschaftsförderausschusses war. Noch ein Jahr länger dauerte Pörtners Laufbahn (1972 bis 2011), der „es sogar auf 39 Jahre im Kreistag gebracht hat“ und darüber hinaus lange Zeit Mitglied des niedersächsischen Landtags war. 15 Jahre als Vorsitzender des Ausschusses für Soissons hätten die Partnerschaft maßgeblich geprägt, betonte Farr und hob noch einmal „sein Geschichtsbewusst-

sein und sein politisches Verständnis“ hervor. Des Weiteren wurden nach zehn Jahren Ratsmitgliedschaft Erika Hoppe-Deter, Wolfgang Kölling, Günter Maack, Friedrich-Wilhelm Platte und Torben-Sven Schmidt geehrt sowie nach fünf Jahren Andreas Günther, Marion Holz, Karl Lange, Edeltraut Müller, Ignaz Stegmiller, Holger von Harpe und Christopher Wuttke.

Eine Ehrung erhielten außerdem Eckhard Ilsemann und Horst Sassenberg, die bereits 20 Jahre Kreistagsmitglieder sind und ihr Mandat auch weiterhin wahrnehmen.

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Ansprechpartner in Rechtsfragen

Die Jugendamtsurkunde Aktualisierung des Unterhaltstitels / Wann die Neuberechnung des Unterhalts erforderlich wird Häufig sind die Kindesunterhaltsansprüche in Urkunden des Jugendamts des jeweiligen Landkreises geregelt. Auf diese Weise verfügt der Unterhaltsberechtigte oder sein Vertreter über eine Urkunde, aus der er die Zwangsvollstreckung betreiben kann, wenn der unterhaltsverpflichtete Elternteil der Unterhaltszahlung nicht nachkommt. Dieser Unterhaltstitel wird meistens in der Art verfasst, dass der Anspruch in Höhe einer Quote des Mindestunterhalts nach der jeweils gültigen Düsseldorfer Tabelle und der jeweiligen Altersstufe des Kindes angesetzt wird. Die Düsseldorfer Tabelle, in der diese Ansprüche geregelt sind, wird jeweils Anfang des Jahres nach den geänderten Lebenshaltungskosten neu herausgegeben. Auf diese Weise erfolgt eine Anpassung der Kindesunterhaltsansprüche an einen höheren Unterhaltsbedarf. Der vertretungsberechtigte Elternteil ist außerdem berechtigt, in einem zeitlichen Rhythmus von zwei Jahren für das gemeinsame Kind den Auskunftsanspruch über die Nettoeinkünfte des anderen Elternteils aus allen Einkommensquellen unter Beifügung von entsprechenden Belegen geltend zu machen, um die Neuberechnung des Kindesunterhaltsanspruchs vorzunehmen. Bei einer erheblichen Erhöhung der Nettoeinkünfte des unterhaltsverpflichteten Elternteils hat das unterhaltsberechtigte Kind unter entsprechender gesetzlicher Vertretung den Anspruch auf Abänderung der Jugendamtsurkunde und eine höhere Festsetzung des Unterhaltsanspruchs. Volljährigkeit des Kindes Auch der unterhaltsverpflichtete Elternteil sollte ständig überprüfen, ob seine Zahlungsverpflichtung, die in ei-

Heide Hoeftmann ist Fachanwältin für Familienrecht. nem Unterhaltstitel festgelegt ist, noch in der geregelten Höhe besteht. Wenn eine Verringerung der Einkünfte des unterhaltsverpflichteten Elternteils eingetreten sein sollte (zum Beispiel durch Arbeitslosigkeit), bedarf es der Abänderung eines vorliegenden Titels in Form der geringeren Festlegung der Unterhaltszahlungsverpflichtung für das unterhaltsberechtigte Kind. Bei der zeitlich unbegrenzten Regelung des Anspruchs in einer Jugendamtsurkunde liegt eine weitere Gültigkeit vor, auch wenn das Kind volljährig geworden ist. Ab diesem Zeitpunkt wird der Kindesunterhalt anders berechnet. Beide Elternteile sind dann entsprechend ihrer Einkommens- und Vermögensverhältnisse anteilig zur Kindesunterhaltszahlung verpflichtet, wenn jeweils ihre Nettoeinkünfte aus allen Einnahmequellen bei einem Kind, das noch die allgemeinbildende Schule besucht und nicht 21 Jahre als ist, über 950 Euro monatlich liegen und sonst bei einem volljährigen Kind ihr Selbstbehalt von 1150 Euro hinsichtlich ihrer monat-

Foto: rg

lichen Nettoeinkünfte überschritten wird. Außerdem findet der Kindergeldbetrag auf den Unterhaltsbedarf des volljährigen Kindes in vollem Umfang Anrechnung. Wenn zum Beispiel das studierende Kind BAföG-Leistungen erhält, führen diese eigenen Einkünfte des volljährigen Kindes zur Reduzierung seines Unterhaltsanspruchs gegenüber den Eltern. Mit der Aufnahme der Ausbildung des Kindes findet die Ausbildungsvergütung – verringert um eine Ausbildungspauschale von 90 Euro monatlich – Anrechnung auf den Unterhaltsbedarf des Kindes nach der Düsseldorfer Tabelle oder bei einer eigenen auswärtigen Unterkunft auf den Unterhaltsbedarf in Höhe von zur Zeit monatlich 670 Euro Anrechnung. Die Abänderung des Unterhaltstitels für das volljährige Kind ist dann durch eine Vereinbarung über den Verzicht auf einen Teil des Unterhaltsanspruchs des Kindes vorzunehmen – oder im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens auf Unterhaltsabänderung gemäß § 239 FamFG durchzu-

setzen. Insoweit empfiehlt sich bei Streitigkeiten über die Höhe des Unterhaltsanspruchs und die weitere Gültigkeit eines Unterhaltstitels eine anwaltliche Beratung. Änderungsmöglichkeiten Liegt eine von dem unterhaltsverpflichteten Elternteil einseitig errichtete Jugendamtsurkunde vor, kann das Kind auch eine höhere Festsetzung des Unterhaltsanspruchs gegenüber diesem Elternteil nach seinen Einkommens- und Vermögensverhältnissen beanspruchen und auch gerichtlich geltend machen. Haben die Elternteile aufgrund einer vorausgehenden Vereinbarung eine Jugendamtsurkunde durch den unterhaltsverpflichteten Elternteil erstellen lassen, muss eine wesentliche Änderung der Verhältnisse gegenüber dem Abschluss dieser Vereinbarung eingetreten sein, um einen Grund für die Abänderung dieser Jugendamtsurkunde zu schaffen. Dieses kann auch in einem gerichtlichen Verfahren gemäß § 239 FamFG beantragt werden kann, wenn der unterhaltsverpflichtete Elternteil nicht mit einer Abänderung einverstanden ist. Ein Grund für die Abänderung eines Unterhaltstitels sind wesentliche Einkommensveränderungen des Unterhaltsverpflichteten, auch in Form der Herauf- oder Herabsetzung seiner Belastungen, Eintritt der Volljährigkeit des Kindes oder eigene Einkünfte des Kindes. Es kann allerdings auch eine geänderte Rechtsprechung einen Abänderungsgrund bilden, wenn zum Beispiel nach höchstrichterlicher Rechtsprechung bei einer langen Unterbrechung der Ausbildung kein Unterhaltsanspruch mehr für das Kind als begründet betrachtet wird. Bei einer gerichtlichen Ent-

scheidung über den Unterhaltsanspruch muss der wesentliche Abänderungsgrund erst nach dem Schluss der mündlichen Verhandlung in diesem Verfahren entstanden sein. Andernfalls erweist sich eine Aktualisierung des Unterhaltstitels aufgrund der geänderten Verhältnisse gemäß § 238 FamFG als unzulässig. Heide Hoeftmann Rechtsanwältin in Stadthagen Fachanwältin für Familienrecht

RECHTSANWALT

HARTMUT NAUE Fachanwalt für Sozialrecht: • Rentenversicherung (Erwerbsminderungsrente) • Job-Center (Hartz IV) - Arbeitsamt • Krankenversicherung • Unfallversicherung (Arbeitsunfall/Berufskrankheit) • Schwerbehindertenrecht • Pflegeversicherung Lange Straße 3 • 31675 Bückeburg Telefon (05722) 34 24 • Mo.-Fr. 8.00-13.00 u. 14.30-18.00 Uhr

Heide Hoeftmann Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Familien-, Scheidungs- und Mietrecht Interessenschwerpunkte: Erb- und Vertragsrecht

§

Rathauspassage 3 · 31655 Stadthagen · Tel. 0 57 21 / 73 30 3 Fax 0 57 21 / 67 65 · E-Mail: Kanzlei@RAinHoeftmann.de

Ihre Chance, wenn Sie das nächste Mal mit Ihrer Anzeige dabei sein wollen. Kontakt: Mario Kirchner | Tel. 05721-809264 | sn-kirchner@madsack.de

Nächster Erscheinungstermin: 30. Dezember 2011


M OBIL

Seite 4 AUDI

FIAT

Audi A3 1,6 Ambition, 74 kw, EZ 10.1999, 144.500 km,EUR 4.999,- grau metallic, Autohaus Tatge GmbH&Co. KG, Tel.: 05722-956741/42, S PGCJ2RN

Fiat 500 Sport EUR 7.990,-, EZ 09.2007, 74.033 km, 74 kW (100 PS), Klima, Scheckheftgepfl., CD-Radio, LM-Felgen, NSW, 4 Airbags, Heinz Niederdorf GmbH, Tel.: 05751-75995 S PGCJN7B

CHEVROLET

Rezzo 1.6 SX Top-Zustand ! 8.990.-, 79 kw, EZ 5.2008, 75.900 km, Klimaautom, Insp.+Zahnr.neu, 1.Halter Autohaus Klauke GmbH, Lindhorst 05725/1392 www. autohaus-klauke.de S JWCJJMB

MAZDA

MERCEDES

Mazda 2 Active EUR 7.990,-, EZ 09.2006, 19.300 km, 59 kW (80 PS), Klima, 1. Hand, Scheckheftgepfl., AHK, LM-Felgen, 6 Airbags, CD-Radio, Heinz Niederdorf GmbH, Tel.: 05751-75995 S D9CJUNS

Mercedes-Benz GLK 250 CDI 4M BLU Navi, 150 kw, EZ 11.2010, 8.814 km, grau metallic, Daimler AG / Gebrauchtfahrzeuge, Tel.: 0511-5465304, EUR 45.960,-, MwSt. ausweisbar S JWCFT2N

FORD

FusionTrend Klima +Winterräder 4.750.-, 59 kw, EZ 2.2005, Klima, beheizb. Frontscheibe, CD-Radio, Zahnriemen neu!Top-Zustand, Autohaus Klauke GmbH, Lindhorst 05725/1392 S PGCJ39P

OPEL

OPEL

Opel Astra GTC 1.8 Innovation, 103 kw, EZ 07.2008, 35.140 km, Alu, Klima, EFH, ZV, EUR 12.775,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www. starnitzke.de, Verb. innerorts: 9,90 l/100 km, Verb. außerorts: 5,80 l/100 km, Verb. kombiniert: 7,30 l/100 km, CO2 Emission: 175 g/km S R6CH7BR

Opel Corsa C 1.0 Edition, 44 kw, EZ 11.2005, 39.000 km, EFH, Klimaautomatik, ZV EUR 6.975,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www. starnitzke.de, Verb. innerorts: 7.10 l/100 km, Verb. außerorts: 4.60 l/100 km, Verb. kombiniert: 5.50 l/100 km, CO2 Emission: 132.00 g/km S KZCJNCZ

RENAULT

Mazda 6 Sport Exclusive EUR 12.300,-, EZ 02.2006, 23.400 km, 88 kW (120 PS), Klimaautom., AHK, 6 Airgabs, Bose, DSC, Tempomat, NSW, Heinz Niederdorf GmbH, Tel.: 05751-75995 S QHCJN7F

Mazda 2 Active EUR 6.800,-, EZ 02.2005, 72.650 km, 59 kW (80 PS), Klima, LMFelgen, Scheckheftgepfl., el. Fenster, CDRadio, ZV, Heinz Niederdorf GmbH, Tel.: 05751-75995 S FRCJN7C Chevrolet Orlando 7 Sitzer ab 17.748.-, 7.Sitzplätze, 16 verschiedene Moglichkeiten, Top-Ausstattung, Autohaus Klauke GmbH, Lindhorst, 05725/1392 www.autohausklauke.de S FRCJYG4

Sonnabend, 29. Oktober 2011 | Seite 4

Ford Focus Ghia Turnier Autogas, 85 kw, EZ 1.2007, 127.868 km, blau metallic EUR 7.750,- Autohaus Tatge GmbH&Co. KG, Tel.: 05722-956741/42, S NCCJ3MF

Mercedes-Benz E 350 Avantgarde Navi Xenon, 200 kw, EZ 05.2007, 83.982 km, schwarz, Daimler AG / Gebrauchtfahrzeuge, Tel.: 0511-5465304, EUR 23.949,-, MwSt. ausweisbar S FRCFMMS

Mercedes-Benz CLS 350 CDI Navi Xenon Leder, 165 kw, EZ 09.2009, 54.642 km, schwarz metallic, Daimler AG / Gebrauchtfahrzeuge, Tel.: 0511-5465304, EUR 37.930,- S MVCFEPJ

Opel Zafira B 2.2 Direct Edition, 110 kw, EZ 9.2005, 82.500 km, Bordcomputer, EUR 11.675,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www.starnitzke. de, Verb. innerorts: 11.30 l/100 km, Verb. außerorts: 6.40 l/100 km, Verb. kombiniert: 8.20 l/100 km, CO2 Emission: 194.34 g/ km S FRCJLPZ

Opel Astra Twin Top 1.9 CDTI, 110 kw, EZ 03.2008, 69.500 km,DPF,Bordcomputer, Klimaanlage EUR 15.975,- Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg, 05722-905424 www.starnitzke.de, Verb. innerorts: 7.70 l/100 km, Verb. außerorts: 5.20 l/100 km, Verb. kombiniert: 6.10 l/100 km, CO2 Emission: 165.00 g/km S R6CJLPY

Renault Twingo 1.2 16V Privilege, 55 kw, EZ 03.2001, 116.500 km, blau metallic EUR 3.790,-, Autohaus Tatge GmbH&Co. KG, Tel.: 05722-956741/42 S KZCJXHC

Renault Twingo GT EUR 9.900,-, EZ 10.2010, 3.600 km, 74 kW (100 PS), 1. Hand, Klima, Glasdach, ESP, LM-Felgen, CD-Radio, NSW, Heinz Niederdorf GmbH, Tel.: 05751-75995 S GTCJTK2

SEAT

Bildergalerien auf:

www.sn-online.de Mazda 6 Kombi Active Plus EUR 15.500,-, EZ 03.2007, 56.680 km, 122 kW (166 PS), 1. Hand, Klimaautom., Xenon, Leder, Bose, Heinz Niederdorf GmbH, Tel.: 05751-75995 S D9CJN67

Captiva Diesel 4WD Automatik LT Exclusive 13.900.-, EZ 3.2007, 106.104 km, Leder, AHK, Sitzheizung, Zahnr.neu, Autohaus Klauke GmbH, Lindhorst 05725/1392 S FRCJ2PB

Ford C-Max Trend, 85 kw, EZ 05.2010, 30.370 km, EUR 14.850,CO2 Em. 164 g/km AutohausTatgeGmbH&Co.KG, S QHCGHBH Tel.: 05722-956741/42,

Mercedes-Benz 123 MB !!in 3 Jahren Oldtimer!!, 80 kw,EZ 04.1984,197.000 km,1. Hand,Scheckheft,EUR 4.800,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www.starnitzke.de, Verb. innerorts: l/100 km, Verb. außerorts: l/100 km, Verb. kombiniert: l/100 km, CO2 Emission: g/km S KZCJ3EW

Seat Exeo 2,0 T FSI Sport - JE-Design (Xenon), 147 kw, EZ 04.2010, 4.379 km, schwarz metallic, EUR 28.989,-, Autopark Hackerott GmbH & Co. KG, Tel.: 0511-38814930, Verb. innerorts: 10.90 l/100 km, Verb. außerorts: 5.80 l/100 km, Verb. kombiniert: 7.70 l/100 km, CO2 Emission: 179.00 g/km S MVCFJGL

MITSUBISHI HYUNDAI

CITROEN

SKODA Mazda RX-8 Revolution neuer Motor!!, 141 kw, EZ 01.2004, 115.000 km, Navi, Klima, SHZ, EUR 10.975,- Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www.starnitzke.de, Verb. innerorts: 14.90 l/100 km, Verb. außerorts: 8.10 l/100 km, Verb. kombiniert: 10.60 l/100 km, CO2 Emission: 267.00 g/km S JWCJ2N3

Citroen Jumper 33 L2H2 9-Sitzer, 88 kw, EZ 5.2009, 88.774 km,EUR 15.990,- silber metallic, Autohaus Tatge GmbH&Co. KG, Tel.: 05722-956741/42, S HECJSRK

Hyundai i10 Classic, 49 kw, EZ 08.2010, 43.250 km, silber metallic EUR 7.200,Autohaus Tatge GmbH&Co. KG, Tel.: 05722-956741/42, S JWCH9UH

Bilder, die bewegen!

Mitsubishi Outlander ab 27.790.- , TopAusstattung, mit Allrad & Automatik Getriebe lieferbar! mit 5 oder 7 Sitzenplätzen, Autohaus Klauke GmbH, Lindhorst 05725/1392 S PGCJYG7

Opel Corsa C 1.2 Cosmo , 55 kw, EZ 7.2004, 52.600 km, EFH, ZV, EUR 6.975,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www.starnitzke.de, Verb. innerorts: 8.40 l/100 km, Verb. außerorts: 5.30 l/100 km, Verb. kombiniert: 6.40 l/100 km, CO2 Emission: 154.00 g/km S FRCJLPV

Bildergalerien auf: www.sn-online.de

Skoda Octavia 1.8 T Style 6.945.-, 110 kw, 12.2003, 85.059 km, Climatronic, Tempomat, AHK, Winterräder, TopZustand, Autohaus Klauke GmbH, Lindhorst 05725/1392 S GTCJYG8

MERCEDES

SUBARU

Jumpy Kasten 29L2H1, 100 kw,EZ 06.08, 84.211 km,EUR13.890,-Verb.in.9,2 l/100km, Verb.au.6,4 l/100km,Verb.kom.7,4 l/100km, CO2 Em.196 g/km,AHTatgeGmbH&Co. KG,Tel.:05722-956741/42 S KZCJEF5

Hyundai Accent GL EUR 6.700,-, EZ 8.2007, 80.900 km, 72 kW (98 PS), Klima, Winterräder, Scheckheftgepfl., 6 Airbags, NSW, ZV, el. Spiegel, Heinz Niederdorf GmbH, Tel.: 05751-75995 S KZCJ3LC

MAZDA

0% Zinsen*+Winterräder gratis für alle neuen Colt , *Laufzeit bis 60 Monate auch ohne Anzahlung, Ein Angebot unserer Hausbank, Autohaus Klauke GmbH, 05725/1392 S FRCJ3E9 Mercedes-Benz A 170 Avantgarde, 85 kw, EZ 01.2005, 51.500 km, silber metallic EUR 9.990,-, Autohaus Tatge GmbH&Co. KG, Tel.: 05722-956741/42, S KZCJTLH

Subaru Justy 1.0 Trend Klima, EFH, ZV, 51 kw, EZ 03.2010, 31.500 km,Klima, EFH, ZV, EUR 8.975,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www. starnitzke.de, Verb. innerorts: 6.10 l/100 km, Verb. außerorts: 4.40 l/100 km, Verb. kombiniert: 5.00 l/100 km, CO2 Emission: 118.00 g/km S JWCJNC4

Pajero3.2 DI-D Automatik Leder 24.980.-, 5.2008, 119.363 km, Xenon, Sitzhzg, Tempomat,7 Sitzplätze, 1.Halter,1A Zustand, Mwst ausweisb. Autohaus Klauke GmbH, Lindhorst 05725/1392 S HECJ3E4 Berlingo HDi 110, 80 kw, EZ 01.09, 66.683 km,EUR 12.990,-Verb.in. 6,4 l/100km,Verb.au.4,8 l/100km,Verb.kom.5,3 l/100km,CO2Em.140g/km AHTatgeGmbH&Co. KG,Tel.:05722-956741/42 S KZCJEF4

Mazda 3 Sport Comfort EUR 7.990,-, EZ 3.2005, 42.300 km, 77 kW (105 PS), Klima, Scheckheftgepfl., 6 Airgabs, LMFelgen, el. Spiegel, Heinz Niederdorf GmbH, Tel.: 05751-75995 S GTCJ4E8

Mercedes-Benz B 160, 70 kw, EZ 08.2010, 6.094 km, silber metallic, Daimler AG / Gebrauchtfahrzeuge, Tel.: 0511-5465304, EUR 19.960,-, MwSt. ausweisbar S FRCGH3G

Opel Insignia 2.0 CDTI Cosmo , 118 kw, EZ 10.2009, 28.000 km, Navi, Klimaautomatik, Sitzheizung EUR 23.975,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www.starnitzke.de, Verb. innerorts: 9.20 l/100 km, Verb. außerorts: 5.20 l/100 km, Verb. kombiniert: 6.70 l/100 km, CO2 Emission: 177.00 g/km S D9CJRUE

OPEL

Opel Zafira B 1.6 Edition, 77 kw, EZ 03.2006, 54.000 km, Tempomat, Klimaautomatik, EUR 10.775,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www. starnitzke.de, Verb. innerorts: 9.50 l/100 km, Verb. außerorts: 6.10 l/100 km, Verb. kombiniert: 7.30 l/100 km, CO2 Emission: 175.00 g/km S ENCJNC3

Ihr Ansprechpartner für den Automarkt

Citroen C 3 Picasso REDUZIERT !, 70 kw, EZ 04.2010, 4.100 km, grau metallic,EUR 11.990,- CO2 Em. 159 g/km Autohaus Tatge GmbH&Co. KG, Tel.: 05722-956741/42, S ENCGTVQ

Mazda Demio Exclusive EUR 3.990,-, EZ 11.1999, 77.200 km, 54 kW (73 PS), Klima, NSW, LM-Felgen, el. Fenster, ZV, el. Spiegel, Heinz Niederdorf GmbH, Tel.: 05751-75995 S QHCJ3LT

Mercedes-Benz C 200 K Avantgarde Xenon, 135 kw, EZ 06.2007, 48.527 km, silber metallic, Daimler AG / Gebrauchtfahrzeuge, Tel.: 0511-5465304, EUR 17.959,-, MwSt. ausweisbar S GTCGH29

Opel Vectra B 1.6 16V Selec.Comfort , 74 kw, EZ 05.2001, 110.000 km, Xenon, Tempomat, EUR 4.275,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www.starnitzke.de, Verb. innerorts: 11,60 l/100 km, Verb. außerorts: 6,40 l/100 km, Verb. kombiniert: 8,30 l/100 km, CO2 Emission: 196 g/km S D9CH8HG

Opel Corsa D 1.4 Twinport Edition , 66 kw, EZ 09.2007, 32.000 km, Bordcomputer, Tempomat, Klima, EUR 9.475,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www.starnitzke.de, Verb. innerorts: 8.10 l/100 km, Verb. außerorts: 5.10 l/100 km, Verb. kombiniert: 6.20 l/100 km, CO2 Emission: 149.00 g/km S R6CJNC2

Mario Kirchner Tel 0 57 21 - 80 92 64 sn-kirchner@madsack.de


L OKALES

Seite5 | Sonnabend, 29. Oktober 2011 TOYOTA

NUTZFAHRZEUGE

Explosiver Fund im „Wiesengrund“ Experten sprengen in Meinsen Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg

Toyota Yaris 1.3 VVT-i Sol, 64 kw, EZ 02.2006, 57.500 km, EFH, ZV mit FB, Klima, EUR 8.375,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www. starnitzke.de, Verb. innerorts: 7.20 l/100 km, Verb. außerorts: 5.30 l/100 km, Verb. kombiniert: 6.00 l/100 km, CO2 Emission: 141.00 g/km S MVCJ5CN

Toyota Corolla Verso 1.8 Sol , 95 kw, EZ 12.2007, 58.400 km,7-Sitzer, Klimaautom., Tempomat , EUR 13.975,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www.starnitzke.de, Verb. innerorts: 9.90 l/100 km, Verb. außerorts: 6.50 l/100 km, Verb. kombiniert: 7.70 l/100 km, CO2 Emission: 184.00 g/km S ENCJ3EX

Iveco 35C12V, 85 kw, EZ 5.2009, 81.874 km, weiß,EUR 22.348,-MwSt. ausweisbar AutohausTatge GmbH&Co. KG, Tel.: 05722-956741/42 S MVCJSRN

Iveco 35S13V, 92 kw, EZ 5.2010, 50.503 km, weiß,EUR 24.847,- MwSt.ausweisbar Autohaus Tatge GmbH&Co. KG, Tel.: 05722-956741/42, S ENCJSRM

Anzeigen selbst aufgeben:

www.sn-online.de

Toyota Aygo 1.0 , 50 kw, EZ 09.2006, 47.031 km,Klimaanlage, EFH EUR 7.475,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www.starnitzke. de, Verb. innerorts: 5.50 l/100 km, Verb. außerorts: 4.10 l/100 km, Verb. kombiniert: 4.60 l/100 km, CO2 Emission: 109.00 g/ km S PGCJV7P

Toyota Yaris 1.3 VVT-i Travel 5t, 64 kw, EZ 06.2008, 59.900 km,Navi, Alu, PDC, EFH, Wegfahrsp. EUR 9.775,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www.starnitzke.de, Verb. innerorts: 7,20 l/100 km, Verb. außerorts: 5,30 l/100 km, Verb. kombiniert: 6,00 l/100 km, CO2 Emission: 141 g/km S R6CH7CP

Toyota Auris 1.6 Sol , 91 kw, EZ 06.2008, 50.000 km, Klima, Tempomat, Alu EUR 12.975,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424 www.starnitzke. de, Verb. innerorts: 9,00 l/100 km, Verb. außerorts: 5,90 l/100 km, Verb. kombiniert: 7,10 l/100 km, CO2 Emission: 166 g/ km S KZCHUTQ

VW

VW Polo 1,4 Advance, 63 kw, EZ 05.2010, 22.180 km, grau metallic,EUR 12.850,Autohaus Tatge GmbH&Co. KG, Tel.: 05722-956741/42 S MVCG8RH

VW GOLF

VW Golf V 1.4 TSI , 90 kw, EZ 8.2008, 41.000 km, Bordcom., Tempomat, EUR 13.775,-, Autohaus Starnitzke GmbH Bückeburg 05722-905424, Verb. innerorts: 8.20 l/100 km, Verb. außerorts: 5.20 l/100 km, Verb. kombiniert: 6.30 l/100 km, CO2 Emission: 149.00 g/km S QHCJTEK

Meinsen (nah). Anwohner und Passanten der kleinen unbefestigten Fahrbahn „Im Wiesengrund“ sind unbemerkt über Jahrzehnte einer explosiven Gefahr ausgesetzt gewesen. Nur wenige Zentimeter unter der schmalen Grasnarbe zwischen Weg und Grenze zu einem Wohngrundstück wurde am Montagabend eine Eierhandgranate gefunden. Der niedersächsische Kampfmittelbeseitigungsdienst sorgte am Dienstagvormittag für eine kontrollierte Sprengung. Gegen 17.30 Uhr am Montag war ein Mitarbeiter des Bauhofs der Samtgemeinde auf die Suche nach einem Leck in der dort verlegten Wasserleitung gegangen. Kaum hatte er einen Absteller freigelegt, stieß er auf den faustgroßen Sprengsatz. Sofort wurde die Polizei alarmiert – und die Bundeswehr eingeschaltet. Schnell stellte es sich heraus, dass es sich bei dem gefährlichen Fund um ein Kriegsrelikt handeln muss. Daraufhin rückte noch am Abend Sprengmeister Jürgen Koppelmeyer an, der die Granate provisorisch im benachbarten Acker eingrub. Dienstag war Koppelmeyer mit seinem Kollegen Andreas Trede wieder zur Stelle. Die Polizei sperrte den glücklicherweise nur dünn besiedelten Bereich weiträumig ab. Vorsichtig transportierten die beiden Experten den Fund

Nur ein großes Loch bleibt übrig: Sprengmeister Jürgen Koppelmeyer und Polizeioberkommissar Detlev Wenthe. Foto: nah „dennoch eine sehr gefährliche Geschichte“. Wegen des Zustands des Zünders sei der sonst übliche Abtransport nicht möglich gewesen. Deshalb habe er sich für die Sprengung direkt vor Ort entschieden. Die Aktion verlief von den Bürgern weitgehend unbemerkt. Niedersachsens Kampfmittelräumdienst ist mit seinen sechs Trupps landesweit zu jährlich etwa 1400 Einsätzen unterwegs. „Bombenfunde sind zwar spektakulär“, räumte Koppelmeyer ein; weitaus häufiger und oft fast gefährlicher sei das Auftauchen von Granaten wie

einige Hundert Meter weiter in die Feldmark und hoben in der Verlängerung des „Wiesengrund“ eine Vertiefung aus. Dort legten sie die Granate hinein und ließen sie durch die Beigabe von Sprengstoff kontrolliert explodieren. Um 9.59 Uhr markierten ein lauter Knall und eine Rauchsäule das Ende der Aktion: Im 40 Zentimeter tiefen Krater fand sich nicht mehr eine Spur der kugelförmigen Munition. Erdklumpen lagen um die Detonationsstelle verstreut. Für Koppelmeyer war der Einsatz zwar Routine, aber

65 Jahre Haft für Panzerknacker-Bande Gericht erklärt Urteile als rechtskräftig / „Nicht geruht, bis letzter Täter gefasst war“ Rinteln/Bückeburg (ly). Der Spuk ist vorbei. Mehr als fünf Jahre nach einer spektakulären Tat in Steinbergen sowie weiteren Blitz-Diebstählen sitzen alle Panzerknacker im Gefängnis oder sind zumindest verurteilt. Den Bandenchef hat es zuletzt erwischt. Das Urteil gegen den 37-Jährigen – acht Jahre und sechs Monate Haft – ist jetzt rechtskräftig geworden. Dies bestätigt Klaus Jochen Schmidt, Oberstaatsanwalt in Bückeburg. Allein aus der Steinberger Volksbank hatten die Rumänen Ende Mai 2006 rund 37 000 Euro erbeutet. Mit einem Stahlseil, befestigt an ei-

sagt Oberstaatsanwalt Schmidt. „Der europäische Haftbefehl hat dabei enorm geholfen. Früher konnten sich ausländische Straftäter in ihre Heimatländer zurückziehen. Das ist nun vorbei.“ Zu Festnahmen kam es in Deutschland, Rumänien, Schweden (Stockholm) und England (London). Auf frischer Tat waren der Polizei im Oktober 2006 drei von sechs Panzerknackern ins Netz gegangen, die sich am Geldautomaten der Volksbank Helpsen zu schaffen gemacht hatten. Dort war das Stahlseil gerissen, mit dem die Diebe den Geldautomaten aus

ner Zugmaschine, rissen sie den Geldautomaten aus der Verankerung, um ihn an andere Stelle in Ruhe aufschweißen zu können. Und das war nur einer von vielen Fällen. Insgesamt hat die Bande Bargeld in Millionenhöhe erbeutet. Sie war in mehreren Bundesländern aktiv. Acht der 14 Rumänen hatten auch im Landkreis Schaumburg Angst und Schrecken verbreitet. Alle hat das Landgericht Bückeburg verurteilt. Die höchste Strafe betrug sechs Jahre Haft. „Die Ermittler haben nicht geruht, bis auch der letzte Täter dingfest gemacht war“,

Ausverkauft??? Nicht bei Glinicke! Winterreifen-Berge für die kalte Jahreszeit! Winterkomplettrad auf Alu-Felge: Platin 7Jx16 ET48 silber mit 205/55 R16 91H TL Bridgestone LM-30

Das Auto.

:: Beratung

z. B. für VW Golf V + VI (außer für GTI + R), VW Jetta (außer GTI + R), VW Passat 3C bis 103KW, VW Touran bis 103 KW Stück inkl. MwSt.

Geocaching - die moderne Schnitzeljagd

STERNE-CACHING für Jedermann Wann: 4. November, 17 bis 21 Uhr Treffpunkt: Marktpassage, Stadthagen Ab 21 Uhr findet eine Verlosung für erfolgreiche Schatzsucher statt. Es winken tolle Preise, zum Beispiel eine Familien-Jahreskarte für den Zoo Hannover, Freikarten für das Tropicana und das Ramba Zamba in Luhden.

die in Meinsen. So würden auch mehr als 65 Jahre nach Kriegsende jährlich zwischen 200 und 250 Tonnen Sprengstoff geborgen oder kontrolliert unschädlich gemacht. Über die Gründe für das Auffinden der Eierhandgranate genau an dieser Stelle konnte Koppelmeyer nur mutmaßen: Er sei sich jedoch sicher, dass es sich um Munition der Alliierten handeln müsse. US-Truppen waren am 8. April 1945 durch das Auetal in den Raum Lauenau vorgerückt und hatten damit in dieser Region die Kriegshandlungen beendet.

:: Gebraucht-

Winterkomplettrad auf Alu-Felge: Rial Oslo 7x16 silber mit 205/60R16 92H Goodyear Ultra Grip 8

wagen

z. B. für Audi A4 88 - 118 KW (ohne S-Line Paket) Stück inkl. MwSt.

:: Service

ab 199,- €

ab

:: Neuwagen

259,- € :: Finanzierung

Winterkomplettrad auf Alu-Felge: Rial Oslo 7x16 silber mit 225/55R16 95H Goodyear Ultra Grip Performance 1

:: Leasing

z. B. für Audi A4 88 - 195 KW (ohne S-Line Paket) Stück inkl. MwSt.

ab

269,- €

Minden Tel.: 0571 888780

Ringstraße 9 | E-Mail: glinicke-minden@glinicke.de | www.glinicke-minden.de

Das Auto.

Nutzfahrzeuge

der Verankerung lösen wollten. Zeugen wurden aufmerksam. Kurze Zeit später begannen die ersten Prozesse.

Unterm Strich, so hat Schmidt errechnet, hätten verschiedene Gerichte zusammen fast 65 Jahre Haft verhängt. Jene 774 Monate teilen sich unter zwölf Angeklagten auf. Bewährung gab es nur einmal. Verfahren gegen zwei Männer waren im Vorfeld eingestellt worden. Mit seiner Revision vor dem Bundesgerichtshof ist jetzt der Bandenchef gescheitert. Dass er der Boss war, zeigt schon die Höhe der Strafe von achteinhalb Jahren, zu den das Landgericht Mosbach (Baden-Württemberg) den Panzerknacker verknackt hat. Im Prozess hatte der Angeklagte beteuert, dass die Bande keinen Kopf gehabt habe. „Keiner hat Anweisungen gegeben, keiner war der Chef“, sagte er. Festgenommen worden war der 37-Jährige vor rund einem Jahr in seinem Heimatland Rumänien, wo er Mitinhaber einer größeren Diskothek war. Durch Zufall geriet er nahe der Grenze zu Moldawien in eine Polizeikontrolle. Wiederholt hatte sich der Flüchtige andere Namen zugelegt und den Aufenthaltsort gewechselt. Gesucht worden war er seit 2005. Gegen sämtliche Panzerknacker hatte zunächst die Staatsanwaltschaft Bückeburg ermittelt, bevor die Behörde einen Teil der Verfahren abgab, weil der Schwerpunkt dieser Taten in anderen Regionen lag.


L OKALSPORT

Seite 6

Sonnabend, 29. Oktober 2011 | Seite 6

„Abpfeifen!“ – Der SV Nienstädt 09 bittet um Gnade SV Sachsenhagen überrumpelt den Favoriten in der Bezirksliga mit einem 7:2-Sensationssieg / Drei Treffer von Tim Hensel Fußball (jö). Fußball, mal völlig neu definiert. Der SV Nienstädt 09 verzichtete am vergangenen Wochenende gänzlich auf Abwehrarbeit. Das Ergebnis des Experiments war aufschlussreich: 7:2 stand es am Ende, allerdings nicht für Nienstädt, sondern für Neuling SV Sachsenhagen, der das Bezirksliga-Derby beim Favoriten sensationell hoch und völlig verdient gewann. Was war bloß in den SV Nienstädt gefahren? Planmäßig war allein die 1:0-Führung durch Torben Brandt in der 12. Minute. Als Tim Hensel nur eine Minute später mit einem Konter zum 1:1 ausglich, glaubten viele noch an einen Zufallstreffer. Doch die Entstehung des Tores hatte Methode. Auch in der Folgezeit überrumpelte der SV Sachsenhagen die Nienstädter mit schmucklosen langen Bällen. Kein Bild mit Seltenheitswert: Der Nienstädter Marc-Philipp Drewes grätscht ins Leere, der flinke Marcel Weil die Platzherren perma- Richter ist schneller und strebt dem Sachsenhäger 5:1 entgegen. Foto: ph

nent zu weit aufgerückt waren, vor der Abwehr die Sechser fehlten und Nienstädt auch im Mittelfeld dem Nahkampf aus dem Wege ging, führte der schnelle, putzmuntere Aufsteiger zur Halbzeit schon mit 3:1. Simon Grotefendt (30.) und Dennis Poschlod (45./Elfmeter) erzielten die weiteren Gästetreffer. Nienstädt stand zur Halbzeit nur noch mit zehn Mann da, weil Tim Schwarze bei der Elfmeterszene in den Beinen des einschussbereiten Tim Hensel herumgestochert hatte und dafür eine übertriebene Rote Karte bekam. Nach der Pause schienen dem SV Nienstädt 09 drei, statt nur einen Spieler zu fehlen. Der SV Sachsenhagen spielte sich locker durch, traf nur noch auf vereinzelte Nienstädter Widerstandsnester. Dennis Poschlod umkurvte bei seinem 4:1 die gesamte Abwehr samt Torwart Bjarne

Mücke (52.). Auch die Sachsenhäger Tore von Marcel Richter zum 5:1 (59.) und Tim Hensel zum 6:1 (67.) entstanden frisch und leichtfüßig. „Abpfeifen!“, bettelte ein verzweifelter Nienstädter Zuschauer. Doch noch war die Demütigung nicht überstanden. Sebastian Grohs konnte mit dem 2:6 (76.) die Ehre der Gastgeber nicht mehr retten, zumal Tim Hensel mit seinem dritten Treffer den Sachsenhäger Sieg vier Minuten vor Schluss sogar auf 7:2 ausbaute. SVN: Schütte (22. Bjarne Mücke), Schwarze, Brandt, Holz, Ulbrich, Grohs, Benecke, Drewes (63. Steinmeier), Carganico, Hoffmeyer. SVS: Strauss, Richter (74. Sieg), Adam, Pawlik (76. Riesen), Dennis Poschlod, Grabowski, Hensel, Blaser, Grotefendt, Blunk, Gutzeit (59. Sommer).

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Themenbüfetts rund um Gans, Wild und Grünkohl Wegen großer Nachfrage: Heeßer Krug bietet Mittagstisch und „Gänse to go“

Bilder, die bewegen!

Bildergalerien auf: www.sn-online.de

Aufgrund des großen Zuspruchs bietet der Heeßer Krug wieder einen Mittagstisch an. Ab Dienstag, 1. November, können sich Gäste von 11.30 bis 14 Uhr auf delikate Gerichte freuen. Alle darauf folgenden Dienstage sind allerdings Ruhetage. Am heutigen Freitag lockt ein großes Fischbüfett für 15,90 Euro pro Person. „Das ist eine willkommene Abwechslung für Gäste, die im Herbst noch einmal Fisch essen wollen“, sagt Wirt Ralf Rüter. Die Gans- und Grünkohlsaison wird ebenfalls am 1. November eröffnet. Es locken deftiger Grünkohl mit Kasseler, Bauchfleisch und geräucherter Kohlwurst samt Bratkartoffeln. Wer keine Lust zum Kochen hat, braucht trotzdem nicht auf leckeres Geflügel zu verzichten. Wegen der großen Nachfrage wartet der Heeßer Krug erneut mit der Aktion „Gänse to go“ auf. Auf Bestellung kann entweder eine einzelne gefüllte Gans oder ein Gänse-Gericht für vier Personen mit Rotkohl, Äpfeln und Kartoffelklößen abgeholt werden. Für Weihnachten und Silvester bittet der Wirt um rechtzeitige Reservierung. Die freitäglichen Themenbüfetts beginnen um 18 Uhr, enthalten sind stets Suppe und Dessert. Grünkohlbüfetts gibt es am 4. und 18. November sowie am 2. Dezember.

Silvana und Ralf Rüter sorgen im Heeßer Krug immer wieder für neue kulinarische Spezialitäten. Am 11. und 25. November sowie am 16. Dezember sind Gänsebüfetts angesagt, am 9. Dezember können sich die Gäste auf Wild freuen. Weitere Informationen hierzu gibt es im Internet unter www.gasthof-heesser-krug.de. Die gemütliche Gastwirtschaft lädt jeden Sonntag zu einem Familienbrunch zum Preis von 17,50 Euro pro Person ein. Empfangen werden die hungrigen Besucher mit einem Glas Sekt. Danach bedienen sie sich nach Herzenslust am reichhaltigen Büfett, das von 10.30 bis 14.30 Uhr eine große Auswahl an

Gerichten, Salaten, Beilagen sowie Suppe bereithält. In der Vorweihnachtszeit werden die Familienbrunchs durch Adventsbrunchs zum Preis von 19,50 Euro pro Person ersetzt. An Heiligabend ist das Restaurant geschlossen. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag können Gäste zwischen festlichen Menüs und einem großen Weihnachtsbüfett wählen. Ähnliches gilt für den Silvesterabend. Ab 18 Uhr entscheiden sich die Feiernden entweder für leckere Menüs oder für ein üppiges Silvestergala-Büfett inklusive Empfangscock-

Foto: han

tail. Auch hier bitten Silvana und Ralf Rüter um rechtzeitige Reservierung unter der Telefonnummer (0 57 22) 8 51 77. Das neue Jahr begrüßen die beiden Gastronomen mit einem Neujahrsfrühstück samt Sekt, Lachs und leckeren Kleinigkeiten. Zu guter Letzt hat das Heeßer Krug-Team allerlei Büfettvorschläge für das Jahr 2012 im Programm – zum Beispiel für Firmen- und Familienfeiern. Für familienfreundliches Schlemmen haben die Rüters eine Kinderspielecke im Restaurant eingerichtet. han


Seite7 | Sonnabend, 29. Oktober 2011

Dämpfer für Frauen des TSV Eintracht Bückeberge

L OKALSPORT Tobias Büngel läuft aus...

Überlegene Elf von Uwe Kranz unterliegt trotz Sturmlauf 0:2 bei Eintracht Hameln Frauenfußball (pm/uk). Alles versucht, überlegen gespielt und doch verloren. Der Landesligist TSV Eintracht Bückeberge ist mit einer 0:2-Niederlage vom Auswärtsspiel bei Eintracht Hameln zurückgekehrt. Als „sensationell“ bezeichnete der Hamelner Trainer Markus Mende das Ergebnis, denn vor allem in der 2. Hälfte lief das Spiel fast ausschließlich in Richtung Hamelner Kasten, nur wollte der Ball nicht über die Torlinie. Die Entscheidung fiel aber schon viel früher. Bereits in der 1. Minute flog eine Ecke scharf in den TSV-Strafraum, die Annika Hesse aus wenigen Zentimetern einschoss. Aus 35 Metern zog Michelle Schrader ab und traf genau in den Winkel des TSV-Tores –

2:0, keine Chance für Torfrau Laura Danziger. Nach dem Wechsel entwickelte der TSV einen wahren Sturmlauf. Vor allem Meike Hunte schoss aus allen Rohren, fand aber immer wieder in der überragenden Hamelner Torfrau Jaqueline Edeler ihren Meister, und als Hunte einmal die Lücke fand, stand der Pfosten im Weg (62.). Da aber auch Ardiana Syla, Luise Pöppel sowie die Freistoßschützinnen Kottrup und Viktoria Renner mit ihren Versuchen nicht ins Schwarze trafen, musste der TSV trotz aller Mühe die Heimfahrt mit leeren Händen antreten. TSV Eintracht Bückeberge: Danziger, Renner, Zeckel, Stolte (46. L. Syla), Pöppel, Bekemeier, Kottrup, Domroes, Hunte, A. Syla, Söhnen.

Start der Luftpistolen-Bezirksliga

Fußball (uk). Es scheint fast so, als ob…. Aber keine Sorge, alles harmlos – es sind lediglich Wassertropfen, die von

der Nase von Tobias Büngels (TuS Niedernwöhren) spritzen. Der Schnappschuss ist unserem Fotografen Heinz-

Gerd Arning beim Kreisliga-Derby zwischen dem TuS SW Enzen und dem TuS Niedernwöhren gelungen.

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Gewinnen Sie ein Menü für Zwei Einmal im Monat verlosen die Schaumburger Nachrichten einen von einem Schaumburger Gastronomen gestifteten Menü-Gutschein für zwei Personen. Diesmal geht es um das Hotel und Restaurant Heeßer Krug. Um den Menü-Gutschein zu gewinnen, müssen Sie nur folgende Frage richtig beantworten:

Der Heeßer Krug befindet sich an der Hauptstraße 26 Die Gäste speisen in gemütlichem Ambiente und in Heeßen. Fotos: han an festlich gedeckten Tischen.

An welchem Wochentag lädt der Heeßer Krug seine Gäste zum „Familienbrunch“ ein? 1. Mittwochs. 2. Freitags. 3. Sonntags.

dÉÑΩääíÉê=jçòò~êÉää~ (von der SN-Redaktion) wìí~íÉåW 2 Mozzarella, 4 - 6 getrocknete Tomaten in Öl, 4 - 6 Scheiben Frühstücksspeck, 2 El gehackte Kräuter (Basilikum, Rosmarin, Thymian), Salz und Pfeffer, etwas Öl zum Braten, 2-4 Zahnstocher. wìÄÉêÉáíìåÖW Tomaten fein würfeln. Mozzarella halbieren und gut von innen würzen, wenn nicht die Tomaten schon

gut gewürzt sind. Die Kräuter mit den gewürfelten Tomaten mischen. Jeweils die Hälfte der Mischung auf eine Mozzarella-Hälfte legen, die unbelegte Hälfte darauflegen. Nun über Kreuz mit dem Speck fest umwickeln. Zur Sicherheit mit Zahnstochern feststecken. Eine Pfanne mit wenig Öl erhitzen, die MozzarellaBällchen von allen Seiten braten, bis der Speck knusprig ist. Dazu schmeckt frisches Brot oder auch ein einfacher Salat.

SV Pollhagen liegt auf Platz zwei

Die Lösung finden Sie auf diesen Seiten. Wer sich den Gutschein sichern möchte, wählt einfach unsere Gewinn-Hotline (01 37) 888 05 05 für 50 Cent aus dem deutschen Festnetz (abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer). Dort müssen Lösung, Name und Anschrift hinterlassen werden. Teilnahmeschluss ist Montag, 31. Oktober. Der Gewinner wird per Los ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Schießen (eve). Die Luftpistolenschützen des SV Pollhagen starteten mit zwei Erfolgen in die Bezirksliga Deister-Weser. Hinter Eimbeckhausen belegen Frank Weißkopf, Marco Fahlbusch, Mathias Stecker, Volker Biesterfeld und Renate Vogt den zweiten Platz. Einen Sieg feierten die Schützen des SV Volksdorf, der mit Sebastian Thiemann, Heino Holtz, Daniel Wahlmann, Erwin Gallmeier und Helmut Hübner antrat. Ebenfalls einen Sieg konnte der SC Rodenberg mit Julia Tegtmeier, Detlef Bergmeier, Mike Altenburg, Ingo Gerland und Florian Tegtmeier einfahren. Ohne Punkte am ersten Wettkampftag blieb

der SV Beckedorf mit Michael Schneider, Mirko Becker, Michael Melcher, Hartmut Rohloff und Lutz Heinrich. Die Ergebnisse: Bad Münder – Beckedorf 3:2, Rodenberg – Volksdorf 4:1, Beckedorf – Volksdorf 2:3, Bad Münder – Rodenberg 5:0, Pollhagen – Grohnde 3:2, Großenheidorn – Eimbeckhausen 0:5, Grohnde – Eimbeckhausen 0:5, Pollhagen – Großenheidorn 5:0. Die Tabelle: 1. SV Eimbeckhausen 10 Duellsiege/4 Punkte, 2. SV Pollhagen 8/4, 3. SSV Bad Münder 8/4, 4. SV Volksdorf 4/2, 5. SC Rodenberg 4/2, 6. SV Beckedorf 4/0, 7. SG Grohnde 2/0, 8. SSGi Großenheidorn 0/0.


V ERANSTALTUNGEN

Seite 8

SONNABEND 29.10. BÜHNE 19.30

Schlüssel für Zwei

15.00 Tanztee

mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus, Bad Nenndorf

Theater Novem, Hannover 20.00

Am Ziel vom Thomas Bernhard, Theater an der Glocksee, Hannover

20.00

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

der Restless Legs Selbsthilfegruppe

„Curanum-Residenz”, Bad Nenndorf 19.00

Wild Boys Variete, Gop Bad Oeynhausen

21.30

Second Hand Basar Rund ums Kindund Bücherbasar, Haus der Begegnung, Bad Nenndorf

14.00

Lalu-Traumfabrik, Hameln 20.00

20.00

Innenstadt, Bückeburg

Weekendparty

MUSIK

Mit DJ Günther, Tanzlokal Salsa, Bad Nenndorf

15.30

Operettenparade

Victor Bailey Group

de

Wochenend-Tipp

11.00 - 18.00

Bauern-

markt

15.00 Tanztee

mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus, Bad Nenndorf

Café-Scheune, Springe

Die Kirmes beherrscht die Innenstadt

Move

Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Bückeburg den Herbstmarkt aus, und zwar noch bis Dienstag, 1. November. Der Markt ist täglich von 14 bis 22 Uhr geöffnet. Die Kirmes beherrscht die Fußgängerzone und sorgt zwischen Bratwurst, Glühwein und zahlreichen Fahrgeschäften für ein buntes Treiben.

Tönebönplatz, Hameln 10.00 - 13.00

Spiel und Spaß am Wochenmarktbrunnen

Etliche Händler laden zum „Kramen“ ein und bieten alles vom Kunstgewerbe bis zu Haushaltsneuigkeiten an.

Innenstadt, Stadthagen

Die besonderen Höhepunkte des Marktes sind in diesem Jahr die Fahrgeschäfte „Schlittenfahrt“ und „X-treme Spinner“. Für alle, die es schnell und schwungvoll mögen, sind diese Attraktionen genau das Richtige. Auch für die jüngsten Gäste sollen Attraktionen wie eine Ponyreitbahn angeboten werden.

3. takeART Hameln Begegnung von Künstlern, Kunstliebhabern, Jugend und Musik, Hefehof, Hameln

Vereinsmeister schaft Olyp

MESSEN & MÄRKTE 10.00 - 16.00

Antik & Edeltrödelmarkt Schlossremise, Bückeburg

11.00

MESSEN & MÄRKTE

Kürbisschnitzen für Jedermann, Eldagser Hoflieferant, Springe

9.00 - 17.00

Antik & Edeltrödelmarkt

20.00

Schlossremise, Bückeburg 11.00

Geigen- und Gitarren Workshop,

Herbst- und Bauernmarkt Festumzug der Lehrlinge der Kreishandwerkerschaft

Jazz Club, Minden

Bad Nenndorf

20.00

Dancing Queen

NIGHTLIFE

die viel umjubelte Londoner Abba Show, Kursaal, Bad Eilsen

18.00

Hamelner Jazztival Julia Hülsmann Trio präsentiert Eigenkompositionen, Nicole Jo mit Neo-Bop,

14.00

Halloween-Week

offene Führung, Jbf-Zentrum, InfoPavillon, Bückeberg, Obernkirchen

Minchen, Bückeburg 21.00

Rock‘-n-Rollund Boogie-Disko Tanzschule Besuch, Stadthagen

Auf den Spuren der Dinosaurier im Bückeberg

Herbst- und Bauernmarkt Rund um das Hochzeithaus, Hameln

14.00

Herbstmarkt Innenstadt, Bückeburg

MUSIK 15.30

Grammophon & Schellack Musik der 20er Jahre, Bürgersaal im „Rathskeller”, Rehburg

15.30

Herbstkonzert mit dem JagdhornBläsercorps und dem Blasorchester Bad Nenndorf, Wandelhalle Bad Nenndorf

17.00

Halloween-Aktion

Büffettest 2011 Es gibt Vorspeisen, Fingerfood, Hauptgerichte und Desserts. Minchen, Bückeburg

Verzehr- und Ausschankstände runden das Angebot mit regionalen und internationalen Spezialitäten ab.

Match Kleinkaliber, Schützenverein Bad Nenndorf, Cecilienhöhe, Bad Nenndorf

Ditte Fromseier Mortensen &Sigurd Hockings

60-minütige Präsentation in barocker Kostümierung, Fürstliche Hofreitschule, Schloss, Bückeburg

von Künstlern, Kunstliebhabern, Jugend und Musik, Hefehof, Hameln

www.leben31.de

Flohund Trödelmarkt

15.00

FREIZEIT

Bildergalerien von Partys & Gigs etc. auf

7.00 - 16.00

14.00

Ditte Fromseier Mortensen &Sigurd Hockings Geigen- und Gitarren Workshop, Kulturzentrum BÜZ, Minden

30.10.

18.30

FREIZEIT

14.00

SONNTAG

Victor Bailey gehört ganz klar zu den größten Bassisten unserer Zeit,

es spielt das KurEnsemble, Wandelhalle,

15.00

Sumpfblume, Hameln

Geige und Akkordeon, Kanapee, Hannover 21.00

Halloween-Party

Solenne Paidassi + 11.00 3. takeART Hameln 15.00 Höfische Reitkunst Begegnung Roman Yusipey

GOP Varieté-Theater, Hannover

10.00

22.00

La Mer eine musikalische Seefahrt, Café Lohengrin, Hannover

Herbstmarkt

Der letzte Vorhang von Jan Bodinus, Theater in der List, Hannover

21.00

13.30

15.00 Treffen

Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann, Theater am Aegi, Hannover 20.00

vom Europaplatz zur Marktkirche, 16 Uhr, Hochzeitshaus, Hameln

Kulturzentrum BÜZ, Minden

Sonnabend, 29. Oktober 2011 | Seite 8

Liederabend mit Peter Schöne und Eduard Stan, Kaminsaal im Schloss, Stadthagen

18.00 Tom

Gillam

Konzert, Sumpfblume, Hameln 19.00

14.00 - 18.00

Verkaufs offener Sonntag

Innenstadt, Bückeburg

Melodien mit Herz René Kollo und Claudia Hirschfeld, Theater im Park, Im Kurpark, Bad Oeynhausen

WOCHENEND-NOTDIENSTE Apotheken Sonnabend: Stadthagen und Umgebung:

Bären-Apotheke, Tel. 0 57 21/7 25 25 Bahnhofstr. 25, Stadthagen Rinteln, Bückeburg:

Apotheke am Rathaus, Tel. 0 57 22/2 19 38 Lange Str. 40, Bückeburg Rehrener Apotheke, Tel. 0 57 52/3 22 Marktplatz 6, Auetal Bad Nenndorf, Rodenberg, Lauenau, Sachsenhagen:

Brunnen-Apotheke, Tel. 0 57 23/31 52 Bahnhofstraße 10, Bad Nenndorf Sonntag: Stadthagen und Umgebung:

Wilhelm-Busch-Apotheke, Tel. 0 57 26/4 32 Hauptstr. 84, Wiedensahl Berg-Apotheke, Tel. 0 57 24/83 40 Eilsener Str. 1, Obernkirchen Rinteln, Bückeburg:

Engel-Apotheke, Tel. 0 57 51/4 20 60 Markt 15, Rinteln

Bad Nenndorf, Rodenberg, Lauenau, Sachsenhagen:

Deister-Apotheke, Tel. 0 57 23/13 80 Tor 2 a, Rodenberg Ärzte Stadthagen, Nienstädt, Niedernwöhren, Wiedensahl, Samtgemeinde Lindhorst, Sachsenhagen, Bad Nenndorf, Rodenberg und Lauenau, Bückeburg, Obernkirchen und Bad Eilsen samt Ortsteilen:

Telefon 0 50 41/7 77 56, montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 8 Uhr des Folgetages, mittwochs und freitags von 13 bis 8 Uhr des Folgetages, sonnabends und sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Sprechstunden in der Bereitschaftsdienstpraxis in der Rodenberger Rettungswache, Hans-Sachs-Straße 1 a, am Wochenende und an Feiertagen von 11 bis 12 Uhr und 17 bis 18 Uhr

Rinteln, Auetal:

Deckbergen, Schaumburg:

Allgemeinärztlicher Notdienst, Sa, So bis zum Folgetag 7 Uhr, Tel. 0 57 51/89 63 81, Rinteln Augenärztlicher Notdienst, Sa, So, Tel. 0 51 51/97 12 52, Hameln

Zahnärztlicher Notdienst von Hameln, Tel. 0 51 51/ 92 50 79

Deckbergen, Schaumburg:

Sa, So., Tel. 0 51 52/1 92 18. Augenärztl. Notdienst, Sa, So, Tel. 0 51 51/ 97 12 52, Hameln Zahnärzte

Nenndorf, Rodenberg, Lauenau, Haste:

Dr. Nitschke & Dr. Riedel, 10 - 11 Uhr Tel. 0 57 23/51 80, Allee 9, Rodenberg Notrufe Rettungsdienst/Feuerwehr,

Tel. 1 12 (ohne Vorwahl)

Sonnabend und Sonntag

Frauenhaus Schaumburg,

Stadthagen und Umgebung:

Tel. 0 57 21/32 12

ZA. Sgualdini, Sprechzeiten: 10 - 12 Uhr, Notdienstelefon 0 15 25/62 22 24, Tel. 0 50 33/9 81 88 88 Lange Str. 93, Hagenburg

Kinder- u. Jugendtelefon,

Bückeburg, Obernkirchen, Bad Eilsen:

Sprechzeiten: 11 - 12 Uhr, Tel. 01 72/5 43 46 00

Tel. 08 00/1 11 03 33, Mo - Fr 14 - 20.00, Sa 10 - 14.00, gebührenfrei Elterntelefon, Tel. 08 00/ 1 11 05 50 Telefonseelsorge, Tel. 08 00/ 1 11 01 11 oder Tel. 08 00/ 1 11 02 22, Tag und Nacht

Rinteln, Auetal:

Notruf bei Wildtierunfällen,

Sprechzeiten: 11 - 12 Uhr, Tel. 01 70/4 92 24 31

Tel. 0 57 25/70 87 30 o. Tel. 01 71/6 83 10 00, Wildtier-Auffangstation Sachsenhagen


Kissenh端lle 40x40 cm

11.50 50x50 cm 15.50


D IE F RAGE DER W OCHE

Seite 10

Ja, ich bin fit.

Nein, ich muss etwas für meine Gesundheit tun.

46,2%

44%

Sonnabend, 29. Oktober 2011 | Seite 10

9,8% Ich weiß es nicht. AKTUELLE UMFR AGE:

>>> Halten Sie die Sommerzeit für sinnvoll? a) Ja, sie ist sinnvoll. b) Nein, sie sollte abgeschafft werden. c) Ich weiß es nicht.

>>> Stimmen Sie ab auf www.sn-online.de oder www.schaumburger-zeitung.de oder www.landes-zeitung.de. Das Ergebnis dieser Umfrage lesen Sie am nächsten Sonnabend in „Hallo Schaumburg“.

Starten Sie jetzt! Ja, ich bestelle die T Schaumburger Nachrichten

T Schaumburger Zeitung

MAS 10160

T Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung

MAS 10085

MAS 10085

zum derzeit gültigen Bezugspreis für mindestens 12 Monate. Zum Dank erhalte ich: T 75 €-Bargeldprämie T Eine Sachprämie meiner Wahl. Bitte schicken Sie mir einen Prospekt zu.

Beispielabbildung

Bitte buchen Sie das Bezugsgeld von meinem Konto ab. (Wenn nicht angekreuzt, erhalte ich eine vierteljährliche Rechnung.)

Name, Vorname

Geldinstitut

Straße und Hausnummer

Bankleitzahl

PLZ und Ort

Ich bin berechtigt, das Abonnement ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen nach Absendung dieses Auftrags in schriftlicher Form zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel).

Telefonnummer

Geburtsdatum

Ich abonniere ab _________________ für ein Jahr die T SN / T SZ , beziehungsweise die T LZ und weiter bis auf Widerruf zum gültigen monatlichen Bezugspreis. In den letzten zwölf Monaten war weder ich Abonnent dieser Zeitung noch bestand ein Abo in der Wohnung, im Haus oder in der Firma. Coupon bitte einsenden an:

Kontonummer

Datum und Unterschrift des neuen Lesers Die Annahme eines neuen Abonnenten sowie Gewährung der Prämie behalten wir uns in Ausnahmefällen vor.

Schaumburger Nachrichten, Am Markt 12–14, 31655 Stadthagen oder Schaumburger Zeitung, Klosterstraße 32/33, 31737 Rinteln oder Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung, Lange Straße 20, 31675 Bückeburg


Seite11 | Sonnabend, 29. Oktober 2011

R EISE

Zu Gast bei Fremden: Die Alternative fürs Abendessen Reisende, die eine Stadt mal ganz anders erleben wollen, treffen sich mit Einheimischen im „Supper Club“

Reisetipps zum Stöbern

Hier finden Sie Ideen für Ihre nächste Traumreise! Bestellen Sie gleich gratis online Ihre Reisekataloge:

www.aktuelle-reisekataloge.de Gastgeberin in London: Kerstin Rodgers. marmitelover

VON MARC REISNER

ners“ steht – natürlich – alles unter den Zeichen der Spiele 2012. Der Eintrittspreis beträgt jeweils 40 Pfund (rund 45 Euro) pro Person. Rodgers hat übrigens auf ihrer Homepage die „Dos and Don’ts“ für Gäste notiert, die Neulingen den Start ins Guerilla-Dining erleichtern.

D

iese Geschichte dürfte es eigentlich gar nicht geben. Denn es geht um „Supper Clubs“, und die sind – zwangsläufig – geheim. Keine Genehmigung, keine Lebensmittelkontrolle, keine Versicherung, keine Speisekarte. Eingeladen werden Freunde und Bekannte; wer dazustoßen will, bittet darum, auf den E-Mail-Verteiler rutschen zu dürfen. Und das möglichst frühzeitig. Beim Berner „Schnouse am Mittwuch“ etwa sind alle festgelegten Termine Monate im Voraus ausgebucht. Schade, denn der Schweizer Gastgeber Donat Berger kennt sich natürlich in der Hauptstadt der Eidgenossen bestens aus. Die besten Tipps gibt es gratis beim leckeren Menü! Kein Wunder, dass Supper Clubs bei Reisenden immer beliebter werden. Die ersten Supper Clubs gab es in London. Die Grundidee: In privaten Wohnungen treffen sich Gourmets zu Tafelrunden. Der Charme dieser Menü-Abende liegt darin, dass die Teilnehmer sich zwar untereinander meist nicht kennen, im Wohnzimmer des Gastgebers aber rasch ins Gespräch kommen. In dieser privaten Atmosphäre entstehen unterhaltsame Runden. Dabei sollten Interessierte wissen: Die Supper Clubs funktionieren nicht überall. Während viele Menschen in Großbritannien und den USA kein Problem damit haben, ihre Wohnungstür auch Unbekannten zu öffnen, bleiben etwa viele Franzosen und Italiener zum Essen lieber unter sich. Aber auch in Deutschland wächst die Szene.

www.marmitelover.blogspot.com l Paris

Woche vor dem jeweiligen Termin gebucht werden, Erwachsene sind pro Person mit 400 von 40 Euro erbeten, getafelt Kronen (knapp 54 Euro) dabei. l Berlin II Am Prenzlauer Berg finden wird einmal im Monat. Eingeweihte den Thyme Supwww.dinewiththedanes.dk perclub, der mit einer Kombiwww.thyme-supperclub. nation aus dem Ambiente einer l London com Dinnerparty und der Qualität Im Londoner Norden bittet die eines Restaurants ein unver- l Kopenhagen rührige Fotografin Kerstin gessliches Erlebnis verspricht. Wer nach Kopenhagen reist Rodgers („Ms Marmitelover“) Nun ja: Suppe aus gebratenen und nicht so recht weiß, wo er jede Woche ins Underground Kirschtomaten und Knoblauch gut und unterhaltsam essen Restaurant. Serviert werden mit Parmesankeksen, Seeteufel kann, der sollte es mit „Dine Fischgerichte und Vegetariin Serranoschinken oder haus- with the Danes“ versuchen. sches. Bis zu 30 Menschen fingemachte Gnocchi mit Zitro- Der Anbieter vermittelt Din- den in den Räumen Platz, benen-Basilikum-Chili-Pesto ners in Gastfamilien, wobei die liebt sind vor allem die Ereigund Artischocken klingen in Speisefolge ungewiss, dafür nisse, bei denen etwa unter dem jedem Fall schon mal vielver- aber „hygge“ garantiert ist, eine Motto „Frida Kahlo und Diego sprechend. Allerdings wechselt typisch dänische Mischung aus Rivera“ Selbstporträts gezeigt das Menü von Termin zu Ter- Spaß und Wohlfühlen. Die und Mexikanisches serviert min. Hier wird eine Spende Abendessen können bis zu eine werden. Bei den „Olympic Din-

Wie ein Blind Date zum Abendessen: Erst wenn sich die Haustür öffnet, begegnet man seinem Gastgeber. fotolia.com/Robert Kneschke

l Berlin I Zu den Veteranen der Supper Clubs in Berlin zählt Shychef. Der scheue Küchenmeister begrüßt seine Gäste in einem Kreuzberger Apartment. Im Wohnlokal wird ein Fünf-Gänge-Menü kredenzt, das etwa von einem Spargelcappuccino über Jakobsmuscheln mit Orangensauce bis zum Kabeljau mit Rhabarbersalsa reicht. Dessert und Kaffee sind auch dabei. Das kostet prinzipiell nichts – allerdings wird pro Gast eine Spende über 62 Euro erwartet. www.theshychef.wordpress.com

Ein teurer Spaß: Winter in der Schweiz

Der Großmeister der SupperClub-Szene ist Jim Haynes. Der Amerikaner lebt seit vielen Jahren in Paris und führt dort eine Galerie. In mittlerweile 33 Jahren sind seine sonntäglichen Abendmenüs zur Institution geworden. Die Künstlerin Yoko Ono war schon zu Gast, die Schriftstellerin Germaine Greer ebenfalls. Insgesamt, schätzt Haynes, hat er mehr als 130 000 Gäste bewirtet. Dabei gilt der Gastgeber als „geradezu pathologisch großzügig – eine Mischung aus Tom Sawyer, Andy Warhol und Mutter Teresa“. Seine Besucher nimmt Haynes schon deshalb für sich ein, weil er vor Beginn Namen, Herkunft und Beruf auswendig lernt – „ich habe glücklicherweise ein exzellentes Gedächtnis“, sagt er. Dabei nehmen zwischen 70 und 100 Freunde und Fremde je Abend teil. Das Drei-Gänge-Menü kostet – inklusive Wein und Bier – 25 Euro. Interessenten sollten sich unbedingt frühzeitig anmelden. www.jim-haynes.com www.theghet.com www.saltshaker.net

ANZEIGENSPEZIAL

Der Wechselkurs macht Urlaubern zu schaffen VON MARC REISNER

D

er Franken ist stark. Touristen aus Deutschland, Frankreich und anderen EuroLändern müssen ihr Portemonnaie weit öffnen, wenn sie zurzeit in die Schweiz fahren wollen. Umso naheliegender erscheint es, dass die Eidgenossen Urlauber mit großen Preisnachlässen umwerben. Von wegen. In den klassischen Skigebieten gibt man sich betont gelassen. „Panik ist nicht angebracht“, meint etwa Frédéric Füssenich von Engelberg-Titlis Tourismus. „Rabatte? Keine, die im Zusammenhang mit dem starken Franken stehen.“ Auch Martin Bachofner, Tourismusdirektor Gstaad Saanenland, zeigt sich entspannt. Für Urlauber bedeutet das: Die Skiwoche wird deutlich teurer als noch im Vorjahr. Wer Anfang 2011 rund 5000 Franken für Hotel, Skipässe und Extras ausgegeben hat, dessen Konto wurde mit 3800 Euro belastet, derzeit sind es

4040 Euro. Noch deutlicher wird der Unterschied gegenüber der Saison 2010: Da hätten die Ausgaben nur bei 3400 Euro gelegen. Rechenspiele, zugegeben. Aber für jeden ist irgendwann die Schmerzgrenze erreicht, zumal die Schweiz ohnehin kein Billigreiseland ist. „Bei den deutschen Touristen erwarten wir einen Rückgang von zehn bis 20 Prozent“, vermutet deshalb auch David Kestens von Leukerbad Tourismus. Drei bis fünf Prozent beträgt die Schätzung von Graubünden Ferien. Andere Regionen sprechen lediglich allgemein von einem Rückgang. Die Wintersportorte halten sich zu dem Thema derzeit bedeckt und haben nur zeitlich begrenzte Sonderaktionen aufgelegt. Engelberg-Titlis wirbt mit der „Ladies Week“, in der weibliche Gäste einen Vier-Tage-Skipass gratis erhalten. Der Haken: Das Angebot gilt nur in der dritten Januar-Woche.

Wintertage an der Warnemünder Küste

Gelegen in einem der schönsten touristischen Gebiete an der deutschen Ostseeküste, ist das Aparthotel Strandhafer ein idealer Ausgangspunkt für einen erholsamen Winterurlaub. Die neu erbaute Anlage mit 46 eleganten Ferienwohnungen und Doppelzimmern vor den Toren des Ostseebades Warnemünde ist immer eine Reise wert. Die Gäste finden hier ein Frühstücksrestaurant, einen großzügigen Wellness-Bereich mit Saunalandschaft, Kosmetikanwendungen und Schwimmbad. Und im Nebengebäude kann man die Angebote einer Yogaschule, Physiotherapie oder Heilpraktiker nutzen. Direkt vom Hotel sind es nur wenige Gehminuten in das Naturschutzgebiet Stoltera. Vorgelagert zur Steilküste und dem

Weitere Infos: Strandhafer Aparthotel Am Stolteraer Ring 1 18119 Rostock Telefon 0381/375 65 70

Ostseebad Kühlungsborn

breiten Ostseestrand liegt der KüstenWohlfühltage wald, der zu ausgiebigen Spaziergängen BuchbarNov./Dez. September/Oktober 2011 Buchbar (außer Feiertage) •• ab 3 Übernachtungen inkl. Frühstück und Nordic Walking-Touren einlädt. Dazu 2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffett • Begrüßungssekt (3-Gang-Menü) bietet die Hansestadt Rostock ideale Park Hotel St. Peter-Ording - beste Lage •• Halbpension Halbpension (3-Gänge-Menü oder Buffet) Preis p.P. im DZ Komfort (m. Balkon) €90,– P i P i DZ K f t ( B lk ) € 201 Preis P. i.im DZStandard 171,Shopping-Möglichkeiten. Vom 24. NoPreis p. p.P. Standard €80,– 3 Ü/FB ab € 098; mit HP ab € 128 Alle Arrangements auf www.hotel-edison.de 5 Ü/FB ab € 168; mit HP ab € 198 vember bis zum 22. Dezember steht die Dünenstraße 15 · 18225 Kühlungsborn inklusive Schwimmbad, Sauna u. Solarium Stadt ganz im Zeichen des größten Weih- www.an-der-nordseekueste.de Tel. 038293-420 · Fax 038293-421 11 - 0 48 63 /20 03 nachtsmarkts Norddeutschlands. Kinder werden einen Ausflug zu Karls ErlebnisAm Stolteraer Ring 1 18119 Warnemünde dorf genießen oder die weitläufigen AnlaTel. 0381-3756570 gen des Rostocker Zoos bestaunen. www.hotel-strandhafer.de Wer es ruhiger möchte, der bummelt • 49 schöne Ferienwohnungen und DZ mit Balkon • 400 m zum Golfplatz und Strand durch das idyllische Fischerdorf Warne- • Wellnessbereich • Frühstücksrestaurant FeWo ab 45,– €/Nacht münde mit seinem alten Hafen und den • kostenfreier Parkplatz und Internetzugang . vielen kleinen Geschäften. Abends bieten OSTSEE RESORT sich im Umkreis des Aparthotels eine vielDAMP fältige Auswahl an Restaurants zu einer in Damp wärmenden Stärkung an. Der alljährliche EIL Höhepunkt ist hier am Neujahrsabend IHR DAMP VORT l. Festtagsbuffet & ink • Silvestergala das große Spektakel Leuchtturm in Flamhrsbrunch Getränke, Neuja t ffe bu . er men, das zu Jahresbeginn Tausende von • 1 x Dinn frei d Freizeitpaket • Wellness- un Besuchern anzieht. Große Silvestergala In unmittelbarer Nähe zum Aparthotel mit maritimen Feuerwerk Strandhafer liegt der ganzjährig bespielz.B. 2 Nächte im Hotel pro Person im DZ ab bare Golfplatz Warnemünde. Je nach WitTEL.: 04352/80-666 • WWW.OSTSEE-RESORT-DAMP.DE terung können hier die Hotelgäste hier ihr Handicap verbessern. .

Winterschnuppern

Silvester

319,– €


R EISE

Seite 12

Sonnabend, 29. Oktober 2011 | Seite 12

Im Land der Kontraste Von koscheren Fahrstühlen und delikaten Badefreuden: Eine Reise nach Tel Aviv und Jerusalem.

iStockphoto/Eldad Carin

„Big Orange“ statt „Big Apple“: In der Partymetropole Tel Aviv bestimmen immer mehr Wolkenkratzer die Küstenskyline – ganz nach dem New Yorker Vorbild.

den abgeschirmten Platz – und stürzen sich nebenan ins Mittelmeer. Das aber ist der Strand, an dem die Schwulen ihre Körper bräunen. „So ist das hier“, sagt Karl Walter und grinst. Damit meint der 40-Jährige, Sohn einer rumänischen Mutter und eines österreichischen Vaters: Wenn religiöse Strenge und modernes Leben unter einen Hut gebracht werden müssen, ist Pragmatis-

mus gefragt. Das gelingt in Tel Die vertikale Bauwut hat auch Aviv, der heimlichen Hauptstadt damit zu tun, dass in Israel Boine Backsteinmauer unterIsraels, in der beim Christopher den kostbar ist. Das kleine Land bricht den schier endlosen Street Day Tausende Homose- ist inklusive der palästinensiStrand von Tel Aviv. Dahinter xuelle zur Parade auflaufen. schen Gebiete etwa so groß wie genießen orthodoxe Juden ihre Die rund 400 000 Bewohner Hessen. Erbittert streiten IsraeBadefreuden – Männer und der Küstenmetropole sind stolz lis und Palästinenser darum. Frauen getrennt, fein sortiert auf ihre Weltläufigkeit und To- Die Grundstückspreise haben nach Wochentagen. Weil aber leranz. „Leben und leben lassen, sich in vielen Städten vervieloftmals komplette Familien andas ist unser Motto“, sagt Karl. facht. Im Süden von Tel Aviv, in rücken, geben sich die Männer Klar, auch in Tel Aviv steht in Jaffa, ursprünglich eine eigengelegentlich großzügig. Sie den großen Hotels das Schild ständige, arabisch geprägte überlassen Frauen und Kindern „Sabbat-Lift“ an einem der Stadt, lassen sich immer mehr Fahrstühle. Religiöse Juden begüterte Juden nieder. Tel Aviv dürfen am siebten zählt heute zu den Wochentag keine In Tel Aviv ist teuersten Städten Fahrstuhlknöpfe weltweit. Am alten drücken – deswegen Pragmatismus Hafen, wo einst die gefragt öffnen sich die Türen jüdischen Neubürin diesem ganz speger das Gelobte Land ziellen Lift in jedem Stockwerk erreichten, tobt nachts in Resautomatisch. Doch wird mit die- taurants und Klubs das Leben – ser Regelung auch der Bürokra- auch am Sabbat. Sollen die glautie Genüge getan. Nur dann be- bensstrengen Landsleute drükommen die Hotels den Stem- ben in Jerusalem doch ruhig pel „koscher“. über den Sündenpfuhl am MitTel Aviv versteht sich nicht als telmeer die Nase rümpfen. religiöses, sondern als kulturelJerusalem zeichnet aber auch les und wirtschaftliches Zen- etwas aus, was das gerade einmal trum des Landes. Gern koket- 102 Jahre alte Tel Aviv nicht bietieren die Einwohner mit dem ten kann – eine Geschichte, in Etikett „Big Orange“ – ange- der Gott in jedweder Gestalt die lehnt an den „Big Apple“ New Hauptrolle spielt. Ob Moslems, York. Was die Vorliebe für Juden oder Christen: Für alle Kontraste: Während an der Küste gefeiert wird, leben Pilger in Hochhäuser betrifft, eifern sie ist Jerusalem mit Al-AqsaJerusalem strenggläubig – an der Klagemauer. iStockphoto/Barnett ihrem Vorbild sichtlich nach. Moschee, Klagemauer und GraVON STEFAN STOSCH

E

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE NORDSEEKÜSTE

8-Tage-Seniorenreise

Goldene Ostseeküste ab € 289,-

beskirche heiliger Boden. Juden in orthodoxer Tracht, Nonnen in fußlangen Gewändern, Araberinnen mit Schleier: Sie alle drängeln sich in der Altstadt. Das Gewimmel besonders im muslimischen Viertel von Jerusalem ist gewaltig. Händler schieben in Eisenkarren ganze Kuhhälften durch die Menge, Bäuerinnen verkaufen Grünzeug. Die einzigartige Bedeutung dieses Ortes bleibt in all

dem Durcheinander spürbar. Für Christen wird in Jerusalem die Bibel lebendig. „Supermarkt Gottes“ nennt Karl etwas despektierlich die Stadt. Soll heißen: Für Gläubige vieler Religionen hat Jerusalem etwas im Angebot. Und wo immer in der Erde gebuddelt wird, stoßen Archäologen auf neue Sensationen – auf die Überreste der Paläste von Salomo oder von König David beispielsweise.

HIN UND WEG l Anreise Zahlreiche Fluggesellschaften fliegen Tel Aviv an, etwa Air Berlin, Germanwings, Lufthansa und El Al. l Reisezeit Die beste Reisezeit sind Frühling und Herbst bis in den Winter hinein.

OSNABRÜCKER LAND

l Sicherheit Israel ist Ziel von islamistischen Terrorgruppen. Theoretisch sind immer Anschläge möglich.

Eine Woche inklusive Flug ab 1000 Euro. www.thomascook.info

l Pauschalreisen Thomas Cook beispielsweise hat Tel Aviv im Programm:

l Weitere Informationen Israelisches Verkehrsbüro www.goisrael.com

INSEL USEDOM

MECKLENBURGISCHE OSTSEEKÜSTE

Kühlungsborn – Leistungen:

Kostenloses Kunden-Service-Telefon: 0 800-123 19 19 tägl. 8 – 20 Uhr auch Sa + So

Buchung und Beratung Bei:

Z-allein

Am Ostseestrand von Kühlungsborn befindet sich Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft, das MORADA Resort Kühlungsborn. Die Zimmer sind ansprechend, modern und gemütlich eingerichtet. Der hoteleigene Freizeit- und Wellnessbereich besteht u. a. aus Hallenbad, Sauna und Mikrobowling. Tip: Das neue KÜBOMARE mit Meerwasserwelt, Saunawelt und Außenbereich. Öffnungszeiten u. Preise erfahren Sie vor Ort.

SYLT MECKLENBURGISCHE OSTSEEKÜSTE

2 x Ü/F, 1 x Welcomedrink, Nutzung des KÜBOMARE u. v. m.

*

* *

04.12. – 11.12.2011 11.12. – 18.12.2011 18.12. – 27.12.2011 (10 Tage) 27.12. – 02.01.2012 (7 Tage) 02.01. – 08.01.2012 (7 Tage) 15.01. – 22.01.2012 22.01. – 29.01.2012 29.01. – 05.02.2012 05.02. – 12.02.2012 12.02. – 19.02.2012

* * * * *

€ € € € € € € € € €

Veranstalter: SKan-tOurS touristik international gmbh, isenbüttel

299,289,648,626,265,289,299,299,309,309,-

Das 4-Sterne-Superior-Hotel liegt direkt am Ostseestrand zwischen Seebrücke und Yachthafen. Es überzeugt mit seinem exklusiven Ambiente. Die Panoramaetage im 4. Obergeschoss erwartet Sie mit einem Restaurant, der Hotelbar, einer Raucherlounge und einer Sommerterrasse. Entspannen Sie in unserer 3.000 m² großen Wellness- und Freizeitoase KÜBOMARE. Sie imponiert mit ihrer Meerwasserwelt bestehend aus dem 25 m x 12,5 m großen Meerwasserschwimmbecken und dem Attraktionsbecken. Des Weiteren finden Sie eine Saunenlandschaft mit fünf Innen- und zwei Außensaunen, Schlaf- und Ruheräumen, Fitnessraum und Beauty- und Wellnessinstitut.

Zeit zu zweit

Bei Selbstanreise Ermäßigung von 25,- € p. P. und keine Parkplatzgebühren.

GF: tui reisecenter: Steinweg 31, Tel.: 0 53 71-1 20 58/59 reisebüro Mundstock: Steinweg 13, Tel.: 0 53 71-1 20 55 Hannover: reiseland reisebüro: Ernst-August-Galerie, Tel.: 05 11-1 31 77 72/74 reisebüro am Markt: Mühlenbergzentrum 6 – 8, Tel.: 05 11-43 10 55 Hildesheim: reisebüro harborth: Kurzer Hagen 13, Tel.: 0 51 21-1 45 11/99 StOLPe touristik: Kardinal-Bertram-Str. 2, Tel.: 0 51 21-381 24 6 21 49 Peine: reisebüro tui travelstar check in: Bahnhofstr. 5, Tel.: 0 51 71-1 20 72 WOB: rB derpart: Porschestr. 45/City Galerie, Tel.: 0 53 61-89 37 40 • Porschestr. 86, Tel.: 0 53 61-89 37 10 www.seniorenreisen.de

OSTSEEURLAUB

g für d

Zuschla

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE OSTSEEKÜSTE

www.wellnesshotel-harzerland.de

Beispielsweise vor Ort buchbare Ausflüge: • Rostock/Warnemünde • Wismar • Zingst-Darß-Fischland • Stralsund • Insel Rügen • Schwerin

Die erste Adresse für Ihren

HARZ

/hP p. P. dZ 99,- € ng: ab benutzu

Wellness-Sporthotel „Harzer Land“ Reiten-Wandern-Sport-Relaxen-Beauty

Der Harzer-Hammer-Hit

2 Ü/HP im DZ p. P. ab C 109,90 5 Ü/HP im DZ p. P. ab C 219,80 (v. So. – Fr.) Kind im Zi. der Eltern bis 11,99 J. Logis frei, inkl. Wellness-Oase (3.800 m²), 2 Schwimmbäder, Sportstudio, Tennis, Beachsport, Kegelb., Fahrräder – Kinderanimation – Abholung möglich

Angebot im Nov./Dez. 3x übernachten nur 2x bezahlen, inkl. HP statt 194,85 € ab 129,90 € p.P. im DZ

Tel. 039487-74750 od. -231, Fax -583

Teichstr. 28 • 06502 Thale/OT Allrode

• Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC und Getränkeselfservice • 7 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche, WC und Bademantel • 7 x MORADA Frühstücksbuffet • 5 x Abendessen als Buffet • 1 x Galabuffet • 1 x Mecklenburgisches Buffet • Willkommenscocktail • Geführte Wanderung nach Heiligendamm • Wanderung zum Riedensee • Maritimer Abend, Unterhaltungsabend • Bingo, Reiseforum, Dia-/Filmvortrag • Kostenl. Nutzung v. Hallenbad, Sauna u. Fitneßbereich, Morgengymnastik • Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team • Kofferservice im Hotel, Kurtaxe u. v. m.

MORADA

Anreise: freitags

ab 04.11. ab € 132,- p. P.

Maritime Miniwoche jetzt 5=4 5 x Ü/HP, 4 x Kaffee- und Kuchengedeck, Nutzung des KÜBOMARE u. v. m. Anreise: sonntags

ab 30.10. ab € 394,- p. P.

Mehr als Meer jetzt 7=6

7 x Ü/HP, 1 x Stadtrundfahrt, Nutzung des KÜBOMARE u. v. m. Anreise: sonntags

ab 30.10. ab € 466,- p. P.

Komfort und Flair direkt am Meer

Freecall

0 800/123 32 32 www.strandhotel-kuehlungsborn.de


R EISE

Seite13 | Sonnabend, 29. Oktober 2011

Ein wunderschönes Lied auf die wunderschöne Heimat Die Esten gelten als spröde, ihre Nachbarn machen Witze über sie – doch am Ende überraschen sie einen chen backt, die Betten schüttelt wie einst Frau Holle. Ülle sten singen, seit jeher. Der Tamm ist studierte Juristin, eine sang um seiner Freiheit hatte in der Stadt einen guten willen, als Ausweg aus Leibei- Posten, bis eine der vergangegenschaft und fremder Beset- nen Wirtschaftskrisen ihr den zung. Der andere singt um sei- Job nahm – dann machte sie sich ner Liebe willen – so wie Bus- in der Tourismusbranche selbstfahrer Robert, jener Mittfünf- ständig. In dem kleinen Ort ziger, dem man zunächst den Altja im Lahemaa-Nationalpark Charme einer 55-Cent-Brief- hat die mittlerweile verwitwete marke zugeschrieben hatte – Frau liebevoll Apartments ausverlässlich im Transport, doch gebaut, die sie inklusive Vereher spröde als Unterhalter. Er pflegung vermietet. Alles selbst singt. Wunderschöne Melodien zubereitet – Ülle Tamm kauft und Texte, voller Inbrunst, vol- nichts im Supermarkt. Was sie ler Poesie. braucht, wächst in der Natur Eines seiner wunderbaren und bringen die Nachbarn. Beeselbst geschriebenen Lieder ren, Gemüse, Obst, Fisch und trägt den Titel „Päike“, Sonne. Fleisch – Brot und Pilzkuchen So nennt Robert die Frau, mit backt sie auf traditionelle Art der er seit 31 Jahren selbst. verheiratet ist: Ilmä, Da verfolgen die Ehrlich, der er zum Fünften dänischen Macher geradeaus, eines jeden Monats von Vihula Manor treu Blumen schenkt – ein anderes Konzept. denn an einem FünfWer in dem 500 Jahten haben sie sich kennenge- re alten Landgut oben im Norlernt. Ein anderes Lied heißt den schlaflose Nächte hat, ist „Kingitus“ (Geschenk), ein wei- selbst schuld – oder schwer verteres „Elunonilus“ (Das Leben liebt und wartet im Kusspavilist schön). lon am Rande des Guts auf den Wenn man fragt, wie der Este ersehnten Prinzen. so ist, kommt man irgendwann Wer nach Estland reist, will auf einen Menschen wie Robert. auch Gutshäuser sehen – und Erst einmal freundlich distan- auf den Spuren der alten deutziert, abwartend, langsam auf- schen Aristokraten wandeln. tauend und dann ein echter, Etwa im Schloss Alatskivi nahe treuer Freund – oder eben tief- dem estnisch-russischen Peipusgründig Liebender. Quasi der See im Osten. Der Baron Arved Ostfriese des Baltikums: ehr- Georg von Nolcken hatte es lich, geradeaus, treu. Witze aus 1876 seiner Angetrauten geLettland und Litauen erzählen schenkt, inspiriert ist der Bau von langsamen Leuten aus Est- vom britischen Königinnensitz land. Die Geschichte hingegen Balmoral. Den ärmeren altgläuerzählt von hartnäckigen Men- bigen Russen am Peipus-See schen, die ihre Kultur, ihren hätte dagegen schon ein Ring Geist über Leibeigenschaft der völlig genügt. Aber das würden Dänen, Deutschen und Zaren, sie heute noch nicht erwähnen. über die Einnahme der Sowjets Bei ihnen bedeutet die Frage hinweg gerettet haben. nach der Vielzahl der Kinder Doch man muss nicht singen schon einen Grenzübertritt – jekönnen, um zu überraschen. Da denfalls bei den Alten. Anna ist zum Beispiel Ülle Tamm. Portnova aber beantwortet in Die 58-Jährige sieht aus wie ihrem Museum in Kolkja tapfer eine freundliche Bäuerin, die Fragen, die auch über das hiihre Scholle nie verlassen hat, nausgehen, was eigentlich die Kaminholz hackt und Ku- schicklich ist. Und sie lässt sich VON PETRA RÜCKERL

E

BERLIN

Intellektuelles Zentrum Estlands: Die Universitätsstadt Tartu. Visit Estonia/Mõtus

HIN UND WEG l Anreise Flüge etwa mit Air Baltic, unter anderem ab Hamburg und Berlin. Mit der Fähre ab Rostock über Helsinki dauert die Fahrt etwa 28 Stunden. www.airbaltic.de l Literatur Der Marco-Polo-Band „Estland“ gibt einen kurzen Überblick über Sehenswertes im Land. Hintergründiger ist der Estland-Band aus der Lonely-Planet-Reihe.

Weitab vom Trubel Tallinns: Der Lahemaa-Nationalpark im Nordosten Estlands.

fotografieren, was unter Altgläubigen sogar als Sünde gilt. Über diese Lebenseinstellung sind die Leute in Tartu, dem intellektuellen Zentrum Estlands, erhaben. Andrus Vaht, Chefkoch des „Moka“, war jahrelang als Smutje auf See und ist heute der angesagteste

Gastronom der Universitätsstadt. Weil es bei ihm schmeckt und weil es einfach außergewöhnlich ist. Der Mann serviert Heiß und Kalt, Süß und Sauer, Hors d’œuvre und Desserts, traditionelle und moderne Küche zusammen – das muss man sich erst einmal trauen.

Visit Estonia/Tuul

Die Jungs von Pöhjaka – drei junge Köche aus Tallinn und Tartu – machen es sich da ein wenig einfacher. Sie bieten alte estnische Küche neu aufgelegt an. Und das so erfolgreich, dass Feinschmecker aus Tallinn und Tartu extra aufs Land fahren, um dort richtig gut im einfa-

l Weitere Informationen www.visitestonia.com Landgut: www.vihulamanor.com Ülle Tamm: www.toomarahva.ee Schloss Alatskivi: www.alatskiviloss.ee Altgläubigen-Museum: www.starover.ee

chen Gutshausambiente zu essen. Danach setzt man sich auf die Schaukel vor dem Gebäude oder geht in der Weite der estnischen Landschaft spazieren. Ganz sicher trifft man dann früher oder später auf einen Esten, der einen überrascht – ob nun mit Gesang oder ohne.

ITALIEN

Hotel in Berlin - Mitte

Skispaß p

in Norwegen! Top-Angebote in Ihrem Reisebüro oder Infos unter: 0421-8999217

zentral + ruhig, geschlossener Parkplatz, EZ + DZ ab 49,– €* DU/WC Info 9 bis 20 Uhr Tel. (0 30) 4 93 10 74 www.hotel-am-luisenbad.de *außer Messe + Großveranstaltungen

MALLORCA

ALLGÄU

tui-wolters.de

SPANIEN NIEDERLANDE

BERLIN

PREISWERTE LINIENFLÜGE FUNDIERTE FACHBERATUNG

4 19 S C H ON A B €

EL ZI MM ER TE IM DOPP . EE , 3 NÄCH L A-BU FF ET GA RM ÜT ZE LS SHA HT SC AC SA A-RO W EI HN PE NS IO N & IN KL . HA LB

WWW.EXPLORER.DE Abu Dhabi Accra Antigua Auckland Bali Bangkok Barbados Boston Buenos Aires Chicago Dakar Delhi Dubai Havanna Hongkong Honolulu Houston Kapstadt Kuala Lumpur Lagos Las Vegas Lima

TK TK BA CI CI EK BA LH IB BA TP EK TK IB TK BA DL EK VN TK BA IB

485 579 769 969 769 567 769 539 779 649 629 579 411 629 641 859 609 699 689 619 719 949

Los Angeles BA VN Manila BA Mauritius Mexiko-Stadt LH DL Miami AF Nairobi SQ New York AF Orlando TK Peking Rio de Janeiro IB S. Francisco BA IB Sao Paulo BA Seattle Seoul VN EY Seychellen TK Shanghai UL Singapur AF Tokyo AF Toronto KL Vancouver Washington BA SW Windhoek

729 649 879 746 592 559 485 539 633 719 729 748 729 648 849 671 647 679 549 599 649 789

Ab-Preise für Hin- und Rückflug inkl. Steuern und Gebühren ab ausgewählten deutschen Flughäfen

Australien Wochen Jetzt Reise nach Australien buchen

17 Tg.: Backpacker Camper ab Sydney oder Cairns inkl. Qantas Flug ab

1199

USA & KANADA 5 Tg. New York 3Holiday Inn Midtown 10 Tg. Florida‘s Best Mietwagenrundr. ab Miami 9 Tg. Ski Kanada - Jasper 3Hotel, Skipass, Mietwagen 9 Tg. Ski USA - Lake Tahoe 4Hotel, Skipass, Transfer 16 Tg. Der Wilde Westen Mietwagenrundreise ab L.A.

SYLT // KITZBÜHEL // SCHARMÜTZELSEE // TRAVEMÜNDE ab

755

ab

999

ab

1179

ab

1369

ab

1389

TRAUMSTRÄNDE 9 Tg. Sri Lanka 4Avani Kalutara, HP 12 Tg. Bangkok & Pattaya 4Hotels, ÜF, Transfer 9 Tg. Mauritius 3Merville Beach, HP 9 Tg. Seychellen 4Le Meridien, HP 13 Tg. Philippinen Inselhopping-Rundreise, ÜF

,– P. P.

ab

1099

ab

1159

ab

1399

ab

1665

ab

2225

Preise p.P. bei 2 Pers. Verlängerung, Bahn- & Flugzubringer mgl. / Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.30h-18.30h, Sa. 10.00h-14.00h

30159 HANNOVER . RÖSELERSTRASSE 1 . ECKE OSTERSTRASSE TEL. 0511-3077-100/-200 . INFO@EXPLORER.DE

Die schönsten Ziele sind näher als man denkt... Wellness · Golf · Wassersport · Kulinarik an der

Ostsee & Meckl. Seenplatte en! Jetzt buch om oder www.iberotel.c ro im TUI Reisebü

3 Nächte, Doppelzimmer, Frühstück, 1 x Teilkörpermassage oder Body Peeling p. P. ab Euro

189,-

Reisezeitraum: 06.10.-22.12.11 (buchbar nach Verfügbarkeit) Iberotel Boltenhagen/Ostsee Tel.: 038825/384-0 info@iberotelboltenhagen.de Iberotel Fleesensee/Meckl.Seenplatte Tel.: 039932/470-0 info@iberotel-fleesensee.de

TRAUMHAF TE RÜCK ZUGSORTE FÜR GEMEINSAME FEST TAGE. O b r o m a n t i s c h e R e i s e z u z w e i t o d e r f e s t l i c h e r U r l a u b m i t d e r g a n z e n Fa m i l i e , o b über Weihnachten oder Silvester: im exklusiven Ambiente der A-ROSA Finest Hideaway Resorts können Sie das Jahr besonders stimmungsvoll ausklingen lassen. Freuen Sie si ch auf gla n zvolle Fes tta g e mit himmlis chen Verw öhn momen ten im SPA-ROSA un d kulinarischen Hochgenüssen in unseren ausgezeichneten Restaurants – wir erfüllen Ihre Winterträume. Beratung und Buchung unter Tel. +49 (0) 40-69 63 52 33-2.

w w w.a - rosa.d e


S PÄTLESE

Seite 14

Sonnabend, 29. Oktober 2011 | Seite 14

HÖREN & SEHEN

Ein Poet in Bückeburg Der 77-jährige Bückeburger Bernhard Fies verfasst und illustriert Schmunzelbücher VON DIETMAR KAMPE rüße aus Büttenloh“ heißt ein Büchlein mit lustigen G Versen und gereimten Witzen. Ein Werk, das eigentlich in keinem Haushalt fehlen sollte, weil es zu jeder Zeit für gute Laune sorgt. Der Bückeburger Bernhard Fies hat dieses Schmunzelbuch 1998 verfasst. „Das Leben ist nicht immer nur schwer“, ist das Motto des 77-Jährigen – und so sind im Laufe der Jahre drei weitere Bände erschienen. Bei der jüngsten Bückeburger „Nacht der Kultur“ hat er aus diesen Büchern vorgelesen und ein kleines Publikum damit glänzend unterhalten. „Mir machen solche Veranstaltungen viel Spaß“, bekennt er. „Durch die Enge in den Veranstaltungsräumen bin ich den Zuhörern sehr nahe, und oft wird aus meinem Vortrag ein lustiger Dialog mit meinem Publikum.“ Angefangen hat alles wohl schon in der Schulzeit. „Meine damalige Lehrerin hat meine Liebe zur deutschen Sprache und Literatur geweckt“, erinnert er sich. „Wir Schüler haben Fräulein Höcker sehr verehrt und wären für sie durchs Feuer gegan-

Zwischen Büchern und Bildern ist Bernhard Fies in seinem Element.

gen.“ Die beliebte Lehrerin hat ihre Schüler aber nicht nur in Deutsch unterrichtet, sondern mit ihnen auch richtiges Theater einstudiert. „Die jährlichen Theateraufführungen unseres Gymnasiums waren schon damals ein besonderes Ereignis in Bückeburg“, weiß er und fügt stolz hinI Ticketservice zu: „Und ich durfte sehr oft eine der Hauptrollen spielen.“ Nach dem Abitur hat er zunächst Kunstgeschichte studiert, denn bei allem, was mit Kunst zusammenhängt, hat er schon immer große Augen und Ohren gemacht, wie er es bildhaft beschreibt. Doch dann hatte sich der Vater eingemischt: „Junge, 4. 2.12, 20 Uhr, Bielefeld, Stadthalle sieh’ zu, dass Du was Handfestes machst!“ Und, was der sagte, Volker Pispers – hatte für Bernhard Fies immer Bis neulich 2012 Gewicht gehabt. Schließlich war TICKET-HOTLINE der Vater 40 Jahre lang Pastor an 0180 100 10 26 der evangelisch-reformierten 3,9 CENT/MIN. AUS DEM DEUTSCHEN FESTNETZ. 42 CENT/MIN. MOBILFUNKHÖCHSTPREIS

Gemeinde in Bückeburg gewesen. Ein Mann mit festem Glauben und unerschütterlichen Grundsätzen. Fies hat dann das für ihn Nächstliegende gemacht und an der Pädagogischen Hochschule in Göttingen Lehramt studiert. Den Lehrerberuf hat er überwiegend im Kreis Diepholz ausgeübt. Dabei ist ihm das frühere Theaterspielen oft von Nutzen gewesen, denn es hatte ihn gelehrt, Mimik und Stimme richtig einzusetzen und damit den Unterricht lebendig zu gestalten. Dazu fällt ihm auch gleich folgende Begebenheit ein: „Ich war noch Junglehrer und sollte eine Gruppe Erstklässler unterhalten. Ich beschloss, das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot zu erzählen. Als dann im Märchen der Bär ins Spiel kam und ich umhertappte,

Foto: dka mit den Armen fuchtelte und mit tiefer Stimme sprach, herrschte angstvolle Stille im Klassenraum. Ich fürchtete schon, es doch ein wenig übertrieben zu haben, als ein kleiner Junge mit seiner piepsigen Stimme in die Stille rief: ‚Genau wie Opa, als er gestern vom Schützenfest kam!‘“ In dieser Zeit entwickelte sich wohl auch schon Fies’ Begabung, kleine Geschichten oder Begebenheiten in lustige Verse zu fassen. Manchmal hört er auch einen Witz und denkt sofort: „Oh, der ist ja richtig gut. Da lässt sich etwas draus machen.“ Schnell war der Mann auf Familienfeiern, Jubiläen und anderen Veranstaltungen ein gefragter Gast und Unterhalter. Immer öfter hieß es: „Mensch, Fies, warum schreibst Du das nicht mal alles auf und lässt es drucken, dann haben doch alle was davon.“

„Natürlich waren es nur kleine Auflagen“, erklärt er bescheiden, gibt aber auch zu, dass er stolz war, als er sein erstes eigenes Buch in den Händen hielt. Seit 2002 lebt er mit seiner Frau wieder in Bückeburg und genießt seinen Ruhestand, denn endlich hat er genug Zeit für all seine anderen Neigungen. Er ist nämlich auch ein talentierter Zeichner und Musiker. Und nicht vergessen hat er seine alte Liebe: die Literatur. Was seine Ehefrau regelmäßig zu dem Ausspruch verleitet: „Da geht er schon wieder mit einem Buch durchs Zimmer!“ Auf die Frage, ob er ein humorvoller Mensch sei, weiß er nicht gleich eine Antwort. Dann bekennt er: „Ich habe immer viel Freude an humorvollen Dingen, doch selbst bin ich wohl eher ein Schmunzler.“

Sonnabend, 29. Oktober • DRK, 18.05 Uhr: Nicht von hier – in Deutschland angekommen. Wie sehen Ausländer die Deutschen als Kollegen, Nachbarn, Freunde, Eltern, Partner und Staatsbürger? Sonntag, 30. Oktober • NDR-Info, 17.30 Uhr: „Ich hätte nie gedacht, dass ich mit 60 noch hier bin.“ Türkische Gastarbeiterinnen in Deutschland. Montag, 31. Oktober • 3-Sat-Fernsehen, 17 Uhr: Die Rache der Schöpfung. Die dreiteilige Sendung stellt drastische Umweltveränderungen vor, die sich weltweit fast unbemerkt ereignen. Und sie zeigt Forscher, die eine Katastrophe verhindern wollen. Dienstag, 1. November • DLF, 10.10 Uhr: Sprechstunde. Laser statt Brille? Hörertelefon: (0 08 00) 44 64 44 64. • NDR-Fernsehen, 20.15 Uhr: Visite: Schlaganfall – Neue Erkenntnisse; tückische Keime: Kunstgelenke in Gefahr; Abnehmen kann Leben retten. Mittwoch, 2. November • Nordwest-Radio, 19.05 Uhr: Mein Name ist BND. Eine Historikerkommission des BND erforscht die Geschichte des Geheimdienstes zwischen 1945 und 1968 mit erschreckenden Details: Nazi-Kriegsverbrecher arbeiteten dem BND zu, andere blieben lange unbehelligt. Donnerstag, 3. November • WDR-Fernsehen, 15 Uhr: Zurück ins Leben. Von der Kur zur Reha. Freitag, 4. November • Nordwest-Radio, 19.05 Uhr: Niederdeutsches Hörspiel: Jümmergrön. Seit Jahren besucht sie einmal im Monat das Grab ihres Mannes, bis der Rücken und die Knie schmerzen. Friedhofsbesucher vermuten darin „Liebe über den Tod hinaus“. • NDR-Fernsehen, 21.15 Uhr: Die Altkleider-Lüge – Wie Spenden zum Geschäft werden. toe

An’ Anfange was dat Wurt

Körperlich fit und technisch topp

Neues aus der „Plattdeutschen Ecke“

Die wichtigsten Faktoren für die Sicherheit älterer Autofahrer / Trendwende bei Versicherungen

VAN FRITZ WÖBBEKING

D

at gelt ok fär Spräkewüre! Wer weit all, dat de Redewennugen man schöll doch „ain Hachte utschülln“ oda „dat is mi te hoch“ ut’n Olen Testamente stammt? Faken is et swoar, se averhaupt wi’rtekennen, weil se user nien Sprake annepasset sind. Sau het et bispellswiese in Paelm 7 Versch 16: „Hei het ne Grube graben un utehöölt – un is inne Grube falln, de hei msket het.“ Kortümme: Wer annern ne Grube gräft, fallt sülms harin. Spräkewüre un Zitate ut Werken van Schiller, Goethe, Shakespier, Busch un annern Dichtern sind üsch „in Fleisch un Blaut avergahn“, ok Wieshorten uter Bibel wie „ek wasche mine Hänne in Unschuld“ oda „jemann’ en Dürn in’ Oge sien“ sind in usen Wurtschatz faste verankert.

Fachlüe ünnerscheidet twischen Spräkewürn un Redensarten: En Spräkewurt is en affeslatener Satz anse „Hunger is de beste Kock“ oda „Ein’ geschenkten Gaul kickt man nich int Muul“. Ne Redensart is en bildhaften Utdruck, nein vullstänniger Satz. Hiertau tellt de Floskeln wie „fär jemann’ de Kastanjen ut’n Füer halen“ oda „ein’ int Bockshürn jaren“. Wenn man „etwas dür den Kakau tüht“, is dat natürlich nich’ wörtlich emehnt. Un wenn einer „ne harte Nott te knacken het“, motte nich’ gliek tau Hamer un Meißel griepen. Hier gelt: en Problem te lösen. Spräkewüre gift et fär binahe alle Lebenslaren. Se giebet Erfahrungen oda Menungen wi’er: „Vadder wirn is nich swor, Vadder sien dortejen sihr.“ Se wornen: „Valiewe di faken, valobe di selten, fri’e niemals!“

F

ür die Sicherheit älterer Autofahrer im Verkehr sind zwei Faktoren von entscheidender Bedeutung: ihr persönlicher Gesundheitszustand und die technische Ausstattung ihres Fahrzeugs. „Ältere Verkehrsteilnehmer fahren sicher“, stellt der ADAC lapidar auf seiner Internetseite fest und verweist auf deren „Erfahrung, Besonnenheit und Ruhe“. Diese Eigenschaften seien ausreichend, um mangelnde Beweglichkeit, geringere Sehschärfe und Hörvermögen sowie längere Reaktionszeiten zu kompensieren. Ganz so schlicht sieht es der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) nicht. Er empfiehlt älteren aktiven Autofahrern in seinem Ratgeber (www.dvr.de) unbedingt einen Gesundheitscheck. Selbstverständlich bedeuten Herz- und Gefäßerkrankungen ein erhöhtes Unfallrisiko. Auch Veränderungen in Auge und Ohr steigern das Gefährdungspotenzial beim Autofahren. Besondere Aufmerksamkeit wird der Arzt Erkrankungen des Nervensystems widmen. Diabetes und Schlaganfallpatienten sollten immer ärztlichen Rat in Anspruch nehmen, bevor sie ein Fahrzeug lenken. Die medikamentöse Einstellung des Fahrers muss optimal sein, kann doch die Einnahme von Arzneimitteln das Fahrverhalten erheblich negativ beeinflussen. Immerhin nimmt laut Bericht der Bundesregierung ein Fünftel der über 70-Jährigen täglich einen Mix aus 13 unterschiedlichen Wirkstoffen zu sich. Merkwürdig nur, dass die Ärztekammer Niedersach-

Senior Horst Jantz und sein Auto sind für die Versicherungen kein erhöhtes Risiko mehr. Foto: har sen weder Richtlinien, noch Leitfaden für ältere Autofahrer bereithält. Auch der Auto Club Europa (ACE) legt Wert auf den gesundheitlichen Aspekt. In seinem Programm „Ü 60 – Bleib’ mobil!“ stehen in einem der vier Module „Bewegung – Ernährung – mentale Fitness“ im Mittelpunkt. Die Moderatoren behandeln in ihren Trainingskursen neben „Fit im Kopf“ auch Themen wie „Stress“ und Entspannungsmethoden. Uwe Becker vom ACE ist überzeugt, mit diesen bundesweit angebotenen Kursen „ein Mehr an Lebensfreude und Lebensqualität“ bei älteren Autofahrern zu vermitteln. Interessenverbände und Autohersteller erklären unisono, dass besondere Autos für Senioren ein Unding seien. So stellt Ralf Stadelmaier von Mercedes-Benz Cars klar, dass das Fahrzeugangebot „alle Menschen“ anspricht, „egal, ob jung oder alt“. Umso mehr legten sie Wert auf eine technische Ausstattung, die den Erfordernissen des modernen Verkehrs gerecht wird. Mercedes-Benz listet dazu eine Reihe intelligenter Systeme auf, die „den Fahrer

bei seiner Hauptbeschäftigung, dem Fahren“ entlasten sollen. Dazu gehören „adaptive Fernlichtassistenten“, durch die entgegenkommender Verkehr und Personen am Straßenrand deutlich früher erkannt werden. Der Totwinkelassistent mit zusätzlichen akustischen und optischen Signalen warnt vor Fahrzeugen, die sich beim Spurwechsel direkt neben oder hinter dem eigenen Fahrzeug befinden. Daneben helfen Spurhalte-Assistent und Einparkhilfen vor weiteren Gefahren. Der bei Mercedes in der neuen BKlasse verwendete KollisionVorbeuge-Assistent erhöht automatisch den Bremsdruck, sollte die Reaktionszeit des Fahrers zu lang sein. Der ACE bietet Kursusteilnehmern in seinem Programm „Ü 60“ darüber hinaus Einblick in Lichttechnologie, passive Sicherheitssysteme wie Airbag und Reifen, die als „Lebensabschnittsgefährten“ – so Modul 1 – Bedeutung erlangen. Forscher der TU Chemnitz wollen mithilfe der „kontaktanalogen Einblendung“ Bilder von auftauchenden Straßenschildern und Fahrbahnmarkierungen direkt auf die Frontscheibe proje-

zieren, um Senioren die Orientierung im Straßenverkehr der Großstadt zu erleichtern. Wenn ältere Fahrer Autos mit bequemem Einstieg und höherem Fahrersitz, Panorama-Umsicht und Rückfahrkamera bevorzugen, bedeutet das längst nicht, dass sie auf modernes Design verzichten. Eher legen sie Wert auf die „kleinen elektronischen Helfer“, wie Professor Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen meint. Denn auch Senioren wollen Auto fahren, nicht gefahren werden. Das Thema Senioren hat für die Kraftfahrzeug-Versicherer besondere Bedeutung, denn die Zahl der über 65-jährigen Autofahrer steigt seit Jahren kontinuierlich an. Noch in der Dekade von 1995 bis 2005 waren die Senioren zusammen mit der Altersgruppe der 18- bis 25Jährigen ein sogenanntes „schlechtes Risiko“ für die Autoversicherer. Das führte im Durchschnitt zu einer erheblichen Verteuerung der KfzVersicherungsprämie für alle. Die neusten Zahlen stehen für eine Trendwende. Die Senioren verursachen deutlich weniger schwere Unfälle, das sind unter anderem solche mit Personenschäden, sodass die Schadenersatzansprüche an die Versicherer zurückgegangen sind. Auf der anderen Seite ist feststellbar, dass Senioren relativ viele kleinere Schäden an ihren eigenen Autos verursachen, die dann über eine eventuell bestehende Vollkaskoversicherung abgerechnet werden können. Insgesamt ist aber festzuhalten, dass ältere Autofahrer kein erhöhtes Risiko mehr für Kfz-Versicherer sind. toe, ws


Seite15 | Sonnabend, 29. Oktober 2011

B ABYGLÜCK

„Hurra, sie ist da. Wir freuen uns über unsere kleine Prinzessin.“ Glückliche Eltern sind jetzt Anke Felgendreher und Peter Malsam aus Stadthagen. Nele (2220 Gramm, 46 Zentimeter) hat am 17. Oktober um 19.26 Uhr im Svenja (1) und Simon Dennis (6) sind ganz verliebt in ihren kleinen Bruder. Maximilian Sönke Alexander (4860 Gramm, 60 Zentimeter) hat Kreiskrankenhaus das Licht der am 14. Oktober um 1.04 Uhr im Stadthäger Krankenhaus keinen Bock mehr auf Fruchtblase und Nabelschnur gehabt. Glücklich und stolz auf Welt erblickt. ihn sind auch die Eltern Sandra und Benjamin Jünke aus Rodenberg.

„Sie ist das schönste Geschenk, das wir bisher bekommen haben!“ Tatjana Thürnau und Thomas Buhr aus Reinsdorf sind glücklich. Am 18. Oktober um 18.27 Uhr ist ihre Tochter Marie-Sofie (3720 Gramm, 58 Zentimeter) im Kreiskrankenhaus auf die Welt gekommen.

In jeder Woche erblicken im Kreiskrankenhaus Stadthagen und im Krankenhaus Bethel in Bückeburg sowie in den Kliniken in Minden, Hameln, Neustadt und Gehrden Babys das Licht der Welt. „Hallo Schaumburg“ stellt die Familien im „Babyglück“ immer sonnabends vor. Die Bilder der Schaumburger Neubürger sind zudem im Internet unter www.sn-online.de zu sehen.

„Jetzt sind wir zu fünft! Am 21. Oktober um 3.11 Uhr wurde im Bückeburger Krankenhaus unsere kleine Schwester geboren. Emma Isabel wiegt schon 3950 Gramm und ist 55 Zentimeter groß. Unsere Eltern Anja und Bernd Schierloh können es kaum erwarten, bis wir alle zu Hause sind“, bringen Jule und Jonah ihre Freude über die hochwillkommene „Verstärkung“ zum Ausdruck.

Am 13. Oktober um 0.05 Uhr ist Felix Bahe (2809 Gramm, 50 Zentimeter) im Stadthäger Klinikum auf die Welt gekommen. „Unser Baby im Arm zu halten, ist ein überwältigendes Gefühl“, schwärmen die überglücklichen Eltern Katrin Springer und Alexander Bahe aus Bad Nenndorf.

„Am 20. Oktober habe ich, Alina Joy Hartmann, um 10.51 Uhr im Krankenhaus Bethel in Bückeburg meine kleine Einzimmerwohnung in Mamis Bauch verlassen. Ich wiege schon 3700 Gramm und bin 52 Zentimeter groß. Mein Bruder Aaron Jason und meine Eltern Karoline und Andreas Hartmann freuen sich sehr auf die Zeit zu viert.“

„Deine ersten kleinen Schritte, Deine Neugier auf die Welt, Du kannst sicher sein, dass unsere Hand Dich hält.“ Am 21. Oktober um 4.53 Uhr ist Jonas großer Bruder geworden. Celina-Joeline sorgt mit einem Gewicht von 3390 Gramm und 55 Zentimetern Länge für Unterstützung bei der Erziehung der Eltern Jessica Karaczewski und Dominique Kruse.

Puuuh, das wurde aber auch Zeit! Am 17. Oktober um 21.44 Uhr hat Lenja Madlen (44350 Gramm, 55 Zentimeter) im Krankenhaus Bethel ihren ersten kräftigen Atemzug getan. Schwesterchen Anna Marie und die Eltern Inka und Henner Ritterhoff aus Bückeburg freuen sich riesig.

Überglücklich sind Anja und Florian Göbel aus Niedernwöhren. Am 17. Oktober um 10.11 Uhr hat ihr Sohn Ben Moritz im Stadthäger Kreiskrankenhaus das Licht der Leon Friedrich Lohmeier ist da! Der kleine Bruder von Luca-Pascal Welt erblickt. Der kleine Bruder hat am 18. September um 15.27 Uhr im Hamelner Krankenhaus Ma- von Ramon (10) wog bei seiner mas Bauch gegen eine Zukunft in frischer Luft eingetauscht. Es freu- Geburt 3380 Gramm bei einer Länge von 53 Zentimetern. en sich die Eltern Annika Fiedler und André Lohmeier aus Rinteln.

Glücklich über die Geburt ihres Sohnes sind Tanja und Björn Wolter aus Wölpinghausen und die große Schwester Emily. Lasse ist am 1. Oktober mit einem Startgewicht von 3860 Gramm bei einer Länge von 52 Zentimetern im Klinikum Minden auf die Welt gekommen.

Stolz und happy sind Franziska Weiß und Frederik Böning aus Obernkirchen. Am 12. Oktober um 15.28 Uhr ist ihr Sohn Vincent (3370 Gramm, 52 Zentimeter) im Kreiskrankenhaus Stadthagen auf die Welt gekommen. „Er ist die Krönung unserer Liebe,“ sagen die glücklichen Eltern.

Sylvia Möller und Waldemar Neubauer aus Nordsehl freuen sich über ihren kleinen Sohn: „Er ist das größte Geschenk!“ Der kleine Nick (3480 Gramm, 52 Zentimeter) ist am 17. Oktober um 17.29 Uhr im Stadthäger Klinikum auf die Welt gekommen.


U NTERHALTUNG

Wochenende

Seite 16

S I L B E N R ÄT S E L Aus den Silben sind 20 Wörter zu bilden, deren vierte und erste Buchstaben, beide von oben nach unten gelesen, ein Sprichwort ergeben. auf - bock - bung - chen - cken - di - dins - dot - ei - eis er - fe - ga - geln - glu - gramm - he - heit - ich - in - ken la - le - lung - lut - ma - men - mitt - na - ne - neu - nig no - no - null - of - on - ran - rent - rif - ro - rung - scher schi - se - si - si - sin - ta - tät - te - ten - tor - tu - tung vel - vi - war - wit

Sonnabend, 29. Oktober 2011

Sonnabend, 29. Oktober 2011 | Seite 16

SUDOKU

Auflösung der letzten Woche:

Das Zahlenspiel für Kreuz- und Querdenker – ein leichtes für Einsteiger – ein schwierigeres für Profis. Die Spielregeln: Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass – in jeder Zeile – in jeder Spalte – in jedem 3x3-Kästchen – alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. Auflösung in der Ausgabe am kommenden Wochenende.

leicht

Sudoku: leicht

schwer schwer

1. Prosaerzählung 2. Stadt in Nordrhein-Westfalen

Um die Ecke gedacht: A R A L I E S C H E N K E

3. Nachforschung

© DEIKE PRESS 4311

4. Stielbonbon 5. Zustand der irdischen Lufthülle 6. Anbieter 7. Mitglied der Crew in Flugzeugen 8. Gipsabdruck des Fußes 9. Wintersportart 10. technisches Gerät, Apparat 11. Außerkraftsetzung 12. unentgeltliche Beförderung 13. Ausdehnung, Ausmaß 14. Nachtfalterfamilie 15. bis zu fünf Zentimeter langer Käfer 16. das Pflegen, Betreuen 17. Stärke, Leuchtkraft von Farben 18. schwarzer Teerfarbstoff 19. Novität 20. persische Märchenprinzessin Auflösung des Silbenrätsels von letzter Woche: 1. Desdemona, 2. Essigsäure, 3. Menelaos, 4. Wasserrad, 5. Offenbach, 6. Reservat, 7. Applikate, 8. Nasenbär, 9. Seenelke, 10. Inhärenz, 11. Einhufer, 12. Sekretär, 13. Instanz, 14. Cassapanca, 15. Horizont, 16. Felchen, 17. Rathenow, 18. Eisvogel, 19. Umformer, 20. Transistor „DIE SEELE NÄHRT SICH VON DEM, WORAN SIE SICH FREUT.“ (AUGUSTINUS)

N E R O U T A H I D E A L

B I K E R C L I P L U N A

A S U W A T S C H E M A N

U R M E L H E D E H A R M

G E Z E T E R U R A N I A

E M U S I K A L D E N T E

B O G E N E S T I N L O S

I N K L E O S I N G A S T

E T A I R D E N K E D E R

T E I N T E L S A R E N O

UM DIE ECKE GEDACHT Waagerecht: 1. Fluss kredenzen? Gut beobachtet! 11. da nehmen Kälber gern den Mund voll! 12. sie trägt ihr Päckchen hoch in die Lüfte 14. Sommer im Pariser Abgeordnetenhaus 15. rattenscharf beobachtete Auffelligkeit 16. Verband, in dem seit 2002 unentwegt Sommerzeit herrscht 17. typisch britische Aktion gegen den Hunger 19. kein Ofink, keine Uschwalbe, kein Espatz, sondern eine ... 21. bei ihm ist der Vorführeffekt der eigentliche Zweck 22. in Rehaugen sichtbar, kommt ellenlang im Pflanzenlexikon vor 24. so viele Finger sollten in englischen Schreibbüros über die Tasten fliegen 26. seine Entwicklung dient der Verdunklung 29. geht frequentierisch aufs Herz 31. dessen Negativität wird von positiv eingestellten Polen als anziehend empfunden 32. sofern er offiziell ist, gilt er als würz- und heilsam 33. kommt fast ausschließlich in Meerwasser vor (es sei denn bei Beeren) 35. Göttin mit reichlich menschlichen Schwächen 37. packen Sie die Gelegenheit beim Haarschopf und Sie haben Kunst gefunden! 38. der 808 nicht unähnlich und geeignet mit jemandem Schlitten zu fahren 39. Zehnteldollar oder Doppelnickel 40. wir wünschen uns viel Vergnügen!

42. wenn sie auf etwas kommt, spricht man davon 44. ermöglichte Setzern beidhändiges Arbeiten 47. schüttelt mancher vom Handgelenk: stets zeitgemäße Musikgruppe? 49. dafür braucht man keinen Team Player 50. brauchte als Bond-Darsteller sein Quantum Trost 51. häufig gesteigert 52. was Suse und Boje gleichermaßen können 53. hier wohnt man auf dem platten Land Senkrecht: 1. sein Name wechselte von der Pelzbestellliste auf die Rote Liste 2. gut geschüttelt ist halb geteert: das ist nie tumb und ein Bein mit Mut 3. ein Kürzel für viele Kürzel 4. Rettungsschirmproduzentin (Abk.) 5. dieses Phänomen tritt nur mit einer Anzahl von Vorgängern und Nachfolgern auf 6. His Master‘s Voice ist auch ihm Gesetz 7. was da herauskommt, ist meist nur Müll 8. landet mit Eschen auf dem Rohkostbüfett 9. wie Herz oder Stirn beschaffen sein können, aber Tolerante sehen die Dinge nicht so 10. bezeichnet Rollen, die nicht die Hauptsache sind 13. spanische Straße, in der man bei starkem Regen sein Fahrzeug nicht stehen lassen sollte 18. lassen Sie es uns einmal so beschreiben: sie ist nicht unbeschreiblich, aber unbeschreibbar 20. ein Säulenheiliger des auto-

mobilen Zeitalters 23. macht man mit Kohle, um Kohle zu machen 25. Metall im Bikinioberteil 27. man sagt, jeder Konditor verbreite Gerüchte 28. so wundern sich Frankophile 30. Schimpfwort und Stinkort 31. ungefährlich, was einer Sache keinen solchen tut 32. belgischer Pfeifenheini, Vater eines berühmten Kommissars 34. Hosenform im Wurstpellenlook 36. Teil der Loireländer 39. nur 1

2

3

4

5

11

6 12

14

15

17

18

26

47 50 52

10

20

27

23 28

29

30

32 34

35

38 42

9

13

22 25

8

19

31 33

7

16

21 24

schwacher Sinn kriegt das Wort hin 41. Element, das in unserer Nahrung Spuren hinterlässt 43. verbessert die Ernten, denn sie bewässert Kärnten 45. kegelförmige Behausung, trotz des Rauchabzugs namentlich etwas anrüchig 46. sorgt für Beförderungen im Bergbau 48. lässt sich aus dem date of birth errechnen 49. so feiern Berliner: er liefert die Musik dazu (Abk.)

36

39 43

37 40

44

41 45

48

46

49 51 53 1606892


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.