in
Stadthagen das Magazin für Stadthagen und Umgebung
Stadthagen zeigt dir die Sterne
Fabelwesen und Late-Night Shopping Seite 3
Seite 4
aus dem Inhalt: Wochenmarktaktion „FUntastischer“ Spaß am Brunnen für die ganze Familie
Mittelalterlicher Markt die authentische Welt des Mittelalters an drei spektakulären tagen erleben
Herbstkrammarkt einmal richtig abheben und Stadthagen von oben bestaunen
4 ·2011 Oktober bis dezember
Kultur Marlene Jaschke geht „in den Ring“
Besonders hervorheben möchte ich die ‚Schaumburger Regionalschau’, die im Mai wiederum viele tausend Besucher mit ihrem tollen Mix aus Wirtschaft, Lebensart und Kultur begeistern konnte sowie Mitte September den ‚Tag des offenen Denkmals’. Dieser war nach sieben Jahren wieder zu Gast in Stadthagen. Das fachkundige Publikum war in großer Zahl erschienen und freute sich darüber, sehr gezielt Interessantes über die Historie und Architektur heimischer Denkmäler zu erfahren. Egal um welche der oben genannten Veranstaltungen es geht. Immer ist deren Gelingen ganz wesentlich von dem Einsatz der Organisatoren und Unterstützer abhängig. Exemplarisch für dieses Engagement möchte ich unsere Gästeführer herausgreifen: Zusätzlich zu den festen Jahresterminen für Stadtführungen haben die Gästeführer weitere zwanzig kostenfreie Führungen an den ‚Tagen der Weserrenaissance’ und am ‚Tag des offenen Denkmals’ angeboten. Allen, die in den vergangenen Monaten ihre wertvolle Zeit zum Wohle unserer Stadt investiert haben, möchte ich an der Stelle meinen besonderen Dank aussprechen.
Liebe Leserinnen und Leser,
Aber noch ist das Jahr nicht zu Ende und Traditionsveranstaltungen wie der ‚Weihnachtsmarkt’ stehen bereits in Kürze bevor. Lesen Sie im Folgenden, was Sie in den kommenden Wochen erwarten dürfen. Im Übrigen möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Sie die letzte Ausgabe ihrer Art von ‚in Stadthagen’ in den Händen halten. Auch in 2012 wird es ein attraktives und informatives Stadtmagazin geben, nichtsdestotrotz halten wir dann einige Änderungen für Sie bereit. Lassen Sie sich über raschen! Herzlichst, Ihr
schon wieder ist es Herbst geworden und im Rahmen der vorliegenden Ausgabe von ‚in Stadthagen’ ist es bereits an der Zeit, auf weite Teile des Jahres zurück zu blicken. Ob Privatpersonen, die einen gemütlichen Grillabend durchführen wollten, oder Veranstalter größerer Events: Alle haben in diesem Jahr meist sorgenvoll in Richtung Himmel geschaut. Die Unsicherheit, ob es gelingen würde, einen - im wahrsten Sinne des Wortes – sonnigen Tag zu verbringen, war oft sehr groß. Trotzdem ist dieses aber bei den Stadthäger Veranstaltungshighlights unter freiem Himmel meistens gelungen. Erneut gab es sehr schöne, stimmungsvolle Veranstaltungen in Stadthagen, mit denen ein ganz unterschiedliches Publikum angesprochen wurde, darunter beispielsweise ‚Reitsport á la carte’, das ‚Maifest’, ‚Stadthagen tischt auf’, ‚fisKuß’ oder die ‚Tage der Weserrenaissance’.
Bernd Hellmann Bürgermeister
IMPRESSUM „In Stadthagen“
Redaktionelle Mitarbeit: Jana Hägermann (Stadt Stadthagen) Stefan Rothe, Lena Marie Hahn Vera Skamira, Patrick Rahlf Fotos: Roger Grabowski, Agenturen
Produktion: Schaumburger Nachrichten, Vera Elze Verantwortlich: Stadt Stadthagen (Inhalte) Arne Frank (Anzeigen)
Schaurig-schönes Mittelalter hält drei Tage Einzug Organisatoren setzen mit „Kramer, Zunft und Kurtzweyl“ auf Bewährtes / „Cultus Ferox“ spielt auf dem Marktplatz
kurrile Marktregeln, althochdeutsche
S
Zunft und Kurtzweyl“. Um die richtige Atmo-
Vorjahren mehrfach gefüllt hat. Für „Kur-
Sprache, Schauprozesse und gespielte
sphäre zu schaffen, ist der Markt nicht nur mit
tzweyl“ sorgen auf dem Platz der Gaukler
Streitereien – das schaurig-schöne Mittel-
einer Marktordnung versehen, sondern auch
Lupus und andere Possenreißer. „Spielleut’
alter hält Einzug auf dem Stadthäger Markt-
mit Marktregeln, die die Besucher möglichst
und Vaganten“ drehen die Zeit zurück, um
platz mit mehr als 100 Ausstellern, Gauklern
mit einbeziehen. Althochdeutsch soll im bun-
den Marktplatz wieder in einen mittelalter-
und Handwerkern.
ten Markttreiben Verkehrssprache werden.
lichen Flecken zu verwandeln. Das Mäuse-
Drei Tage lang – von Sonnabend,
Krämer, Hökerer, Handwerksmeister, Ori-
theater erzählt von wunderlichen Historien,
1. Oktober, bis Montag, 3. Oktober –
entalen, Köche, Mundschenke, Tavernen-
die sich zugetragen haben. Kinder können
sollen die Stadthäger in die Welt des Mittel-
wirte sollen „guten Handel führen“ und
sich bei einem Kinderritterturnier messen –
alters eintauchen können. Dafür sorgt der
Bäcker, Steinmetze, Schmiede und andere
die Aufnahme in den Ritterstand lockt.
Stadtmarketingverein Stadthagen (SMS).
„meisterliches Handwerk vor Augen führen“.
Der Mittelalterliche Markt ist Sonn-
„Wir freuen uns, dass wir wieder die ori-
Die Band „Cultus Ferox“, eine in der Mittel-
abend und Sonntag von 11 bis 21 Uhr
ginale Truppe verpflichten konnten, die mit
alterszene bekannte Band, soll dem „ Volke
und am Montag von 11 bis 19 Uhr
Spaß das Mittelalter aufleben lässt“, sagt
einheizen “. Musikalisch und personell be-
geöffnet. Die Geschäfte laden am
Veranstalter Jochen Kreft vom SMS über das
steht eine enge Verwandtschaft zu „Corvus
2. Oktober von 14 bis 18 Uhr zum ver-
auch in Stadthagen bewährte Team „Kramer,
Korax“, der Band, die den Marktplatz in den
kaufsoffenen Sonntag ein. 4 · 2011 in Stadthagen 3
Einmal so richtig abheben Der Herbstkrammarkt bietet Freizeitspaß für die ganze Familie
E
inmal Stadthagen von oben betrachten, in 38 Metern Höhe aus der Gondel winken, den Luftraum genießen, die
Bodenhaftung verlieren und sich den Wind um die Nase wehen lassen – das ist vom 14. bis 18. Oktober auf dem Festplatz möglich. Auf dem Herbstkrammarkt, Freitag bis Sonntag von 14 bis 23 Uhr und Montag und Dienstag von 14 bis 22 Uhr geöffnet, dreht sich das Fahrgeschäft „Caesar´s Wheel“ der Schaustellerfamilie Landwehrmann. Viele andere Attraktionen bietet der beliebte Rummel. Ein „Scheibenwischer“ beansprucht die Magennerven, ein „Simulator“ sorgt für perfekte Illussionen, und in der Achterbahn „Mexico City“geht die Reise ab durch einen überdimensionalen „Käse“. Autoscooter und „Break Dance“ sind Stammgäste auf dem Stadthäger Krammarkt, ebenso die Kinderkarussells. Bürgermeister Bernd Hellmann eröffnet den Herbstkrammarkt am Freitag um 16 Uhr vor dem unverzichtbaren „Musikexpress“. Bummelpässe – die Aktionskarte kostet 15 Euro, die Kinderkarte 13 Euro – sind im I-Punkt am Marktplatz erhältlich und in der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten. Am Dienstag, dem Familien- und Kindertag, gelten für die meisten Fahrgeschäfte vergünstigte Angebote. An allen Markttagen öffnet in der Festhalle ein bunter Markt, und an der Enzer Straße werden sich neben verschiedenen Händlern auch heimische Firmen präsentieren. Am verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte in der Innenstadt von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tiefgarage am Hundemarkt ist am Sonntag kostenlos zu nutzen. Der Herbstkrammarkt klingt am Dienstag mit einem barocken Bodenfeuerwerk auf dem Festplatz aus.
4 in Stadthagen 4 · 2011
Stadthagen zeigt Dir
die Sterne
Shoppen in der Innenstadt bis 22 Uhr
mit Lichtgemälden, Fabelwesen und Sternenparty
In heimeliger Atmosphäre werden in der Altstadt vielfältige bunte Attraktionen geboten.
D
ie Sterne leuchten, auch wenn der
angeordnete und sogar bewegliche Ster-
mindestens zehn Euro in den teilnehmen
Himmel bewölkt ist – jedenfalls in
nenmotive. Die zauberhafte Lichtinstalla-
Geschäften („Wir sind dabei“) erhält der
Stadthagen am Freitag, 4. November.
tion schafft Volker Wecke vom Unterneh-
Kunde einen Klebestern. Ab 20 Euro gibt
Dann lädt der Stadtmarketingverein (SMS)
men Audio-Systeme. Die Sterne leuchten
es zwei Sterne. Ist die Karte mit zehn Ster-
zum Erlebniseinkauf ein, zum Shoppen
aus roten, grünen, violetten Lichtflächen,
nen voll belegt, wird diese im I-Punkt am
bis 22 Uhr. Geschäfte, die sich hieran be-
die in der ganzen Innenstadt zu sehen sein
Markt abgegeben. Mit jeder vollen „Ster-
teiligen, sind am Eingang mit dem Motto
werden.
nenkarte“ erhöht sich die Chance auf ei-
„Wir sind dabei“ gekennzeichnet.
Fabelwesen in phantasievollen Gewän-
nen tollen Gewinn.
Die Innenstadt ist für das Event farbig
dern und Musiker sind in der Stadt unter-
Nach dem Shoppen ist der Abend noch
illuminiert. Stadtbummler bewegen sich
wegs, und auf dem Marktplatz findet eine
nicht vorbei. Im Ratskeller steigt ab
auf Markt und Obernstraße, Nieder- und
spektakuläre Feuershow statt.
21 Uhr eine Sternenparty. Ein DJ
Echternstraße in einem wahren „Sternen-
Das Stadtmarketing lädt außerdem zum
sorgt mit flotten Songs und Sprüchen für
meer“. Die Hausfassaden sind beleuchtet
Gewinnspiel „Sterne sammeln“ ein. Für
eine volle Tanzfläche und ausgelassene
und zeigen große und kleine, in Formen
einen Einkauf bis 21 Uhr im Wert von
Stimmung. 4 · 2011 in Stadthagen 5
F�air
W eserT
Renaissance
vergangener Zeiten ist allgegenwärtig
G
ucken, staunen und einfach genießen: Die Tage der Weserrenaissance haben sich als voller Erfolg erwiesen. Nicht zuletzt trug das
gute Wetter dazu bei, dass die Begeisterung der Einheimischen und der vielen Besucher ungebremst war. Auch das Programm wusste zu überzeugen. Bereits am Freitagabend genossen Hunderte Besucher das fulminante Lichterfest im Stadthäger
Geboten wurden Klänge aus dem 16. Jahrhundert.
Stadtgarten. Während die Besucher auf Bänken, Stühlen oder Decken dem Showprogramm auf der Bühne lauschten, sorgte die einkehrende Dunkelheit dafür, dass die Lichter ihre Wirkung entfalten konnten. Unterhaltsam ging es an den Folgetagen weiter: Egal, ob auf dem Marktplatz, in den Gassen, im Schlossgarten, im Museum Amtspforte oder im alten Franziskanerkloster – es gab überall etwas zu sehen.Bei sommerlichen Temperaturen lud der Klostergarten zum Kaffee trinken und Entspannen ein. Auch die mühevoll inszenierte Ausstellung in der Zehntscheune mit dem Titel „Der Schaumburger Friede“ war ein echter Hingucker. Ein Höhepunkt war für viele Gäste der Auftritt der fürstlichen Hofreitschule Bückeburg, die ihre edlen Rosse dem Publikum präsentierten. Hofreitmeister Wolfgang Krischke und seine Frau Christin führten mit lockeren Sprüchen durch das Programm. Kapriolen, Sprungübungen der Hohen Schule in der klassischen Reitkunst, begeisterten die vielen Hundert Zuschauer immer wieder.
Per Ausstellung aufbereitet: das Thema Renaissance.
Auf dem Stadthäger Wochenmarkt war die Stimmung seit Sonnabendvormittag ausgelassen. Theater- und Musikgruppen verstanden es, die Besucher zu unterhalten und auf die Renaissance-Zeit einzustimmen. Auch in den Abendstunden war beste Unterhaltung garantiert: Kerzenlicht beleuchtete die Straßen, und viele ließen es sich auf dem Marktplatz oder vor der dem Landsberg’schen Hof bei einem Glas Wein in gemütlicher Atmosphäre so richtig gut gehen. Die Chance, die Sehenswürdigkeiten der Kreisstadt einmal mit ganz anderen Augen zu sehen, haben die Besucher bei der Führung „Lichter erhallen die Dunkelheit“ am späten Abend wahrgenommen. Die beleuchtete Innenstadt erstrahlte in den Abendstunden in einer ganz besonderen Atmosphäre. Erstmals wurden „Die Tage der Weserrenaissance“ auch dafür genutzt, um die Besucher auf andere reizvolle Gegenden im Umkreis des Schaumburger Landes aufmerksam zu machen. 6 in Stadthagen 4 · 2011
Buntes Treiben auf dem Renaissance-Markt.
Termine in und um Stadthagen Wagners Weltepos durch den Wolf gedreht und mundgerecht serviert
✽
„Auf in den Ring!“ mit Marlene Jaschke Deutsche Hochkultur – auf kleiner Flamme gekocht und in mundgerechten Häppchen serviert – präsentiert Jutta Wübbe, besser bekannt als Marlene Jaschke, am Freitag, 11. November um 20 Uhr im Ratsgymnasium. „Auf in den Ring!“ lautet das Motto des Abends, und um eben jenen geht es auch: den Ring der Nibelungen. Die eine oder andere Arie schmettert Opern-Fan Jaschke, bis sie mit „Herrn Wagner“ fertig ist. Und heiß her geht es auch noch: Mord und Totschlag, Entführung und Diebstahl, Tierquälerei und Brandstiftung, die Macht der Liebe und die Liebe zur Macht sind nur einige der Themen, mit denen sich die Grande Dame des deutschen Kabaretts auseinanderzusetzen gedenkt. „Genau genommen macht Jutta Wübbe, mit
allen Wassern der Clownskunst gewaschen, aus Wagners Weltepos eine tragikomische Parabel über die Unbelehrbarkeit der Menschheit und den Kreislauf von Zerstörung und Neubeginn allen Lebens“, analysierte das Hamburger Abendblatt. Zur Seite steht ihr bei dieser Aufgabe „Herr Griepenstroh“ am Konzertflügel. Anlässlich der „paroli“-Kleinkunsttage holen GEW und IG Metall die bundesweit bekannte Künstlerin nach Stadthagen – und das nicht zum ersten Mal. Nach langer Pause kommt Marlene Jaschke bereits zum dritten Mal in die Kreisstadt. Karten für das Ereignis sind an allen bekannten Vorverkaufstellen zu haben.
4 · 2011 in Stadthagen 7
Oktober
Samstag, 1. bis Montag, 3. Oktober Mittelalterlicher Markt Skurrile Marktregeln, althochdeutsche Sprache, Schauprozesse und gespielte Streitereien. Das schaurig-schöne Mittelalter hält in diesen Tagen Einzug in Stadthagen. Auf dem Marktplatz werden die Besucher durch mehr als 100 Ausstellern, Gauklern und Handwerkern in die damalige Welt eintauchen. Die Organisatoren des Stadtmarketing Stadthagen e.V. konnten das bewährte Team von „Kramer, Zunft und Kurtzweyl“ für diese Veranstaltung verpflichten.
Sonntag | 2. Oktober Verkaufsoffener Sonntag Die Stadthäger Geschäfte öffnen von 14 bis 18 Uhr. Kontakt: Telefon (05721) 92 50 65 Kunst im Café: Britta Eisen – Wandlungen Britta Eisen, freischaffende Künstlerin, präsentiert einen Querschnitt ihrer Bilder von 2004 bis 2011 in der >alten polizei<, Obernstr. 29. Beginn der Eröffnung ist um 12 Uhr. Die Ausstellung dauert bis Ende Januar.
net – Was bringt`s dem Mittelstand?“ im Ratskeller, Am Markt 1 ein. Kontakt: Telefon ( 05721 ) 78 21 43
Freitag | 7. Oktober Friend` n Fellow: Discovered – 20 years of soulful music In der Reihe Paroli Kleinkunsttage 2011 präsentiert die >alte polizei<, in Koop. mit der GEW und IGM Friend` n Fellow mit ihrem aktuellem Programm.
Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70
Kontakt: Telefon (05721) 98 20 68
Samstag | 1. Oktober Tango-Club Die >alte polizei< veranstaltet einmal im Monat eine Milonga im Galerie-Café, Obernstr. 29. Einfach dazukommen, zum Tanzen, Zuschauen, Musik hören, Wein, Kaffee oder Bier trinken. Es wird ein offenes Treffen ohne Tanzlehrer/in geboten. Treff ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70 Musik zur Marktzeit Die St. Martini-Gemeinde lädt eine halbe Stunde zu Musik zur Marktzeit ein. Ort der Veranstaltung ist die St. MartiniKirche. Beginn ist um 11 Uhr. Um eine Spende wird gebeten. Kontakt: Telefon (05721) 78 07 11 Hexenverfolgung Ein thematischer Spaziergang durch eine einstige Hochburg der Hexenverfolgung veranstaltet von der Stadt Stadthagen und dem Verkehrsverein Stadthagen und Umgebung e.V. Beginn um 14 Uhr. Treffpunkt Tourist – Information, Am Markt 1. Kosten 3 Euro. Kontakt: Telefon (05721) 92 50 65 Hobby-, Floh- und Trödelmarkt Die Wirtschaftsbetriebe veranstalten den monatlichen Hobby,- Floh- und Trödelmarkt auf dem Festplatz und in der Festhalle von 8 bis 16 Uhr. Weitere Flohmärkte jeweils am 1. Sonnabend im Monat. Kontakt: Telefon (05721) 97 38 30
8 in Stadthagen 4 · 2011
Chorkonzert In der St. Martini-Kirche, Am Kirchhof 3 werden der Knabenchor vom Staats-und Domchor Berlin und die Schaumburger Märchensänger u.a. Werke von Eccard, Mendelsohn und Becker singen. Beginn ist um 17 Uhr. Veranstalter ist die St. Martini-Gemeinde. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten. Kontakt: Telefon (05721) 78 07 11
Montag | 3. Oktober Kleine Herbstwanderung Der Verkehrsverein Wendthagen-Ehlen e.V. lädt um 10 Uhr zu einer kleinen Herbstwanderung als Themenwanderung ein. Treffpunkt ist die Schutzhütte Brandshof in Wendthagen. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden. Eine kleine Spende für den Verein wird erbeten. Kontakt: Telefon (05721) 7 44 67 Tänze aus aller Welt Die >alte polizei< lädt im Rahmen der interkulturellen Wochen in Schaumburg 2011 zu diesem Tanzfest ein. Die Tänze sind leicht zu erlernen. Beginn um 18 Uhr in der >alten polizei<, Obernstr. 29. Kosten 10 Euro/erm. 5 Euro. Info` s und Anmeldung bei der Tanzleitung Susan Weckwerth. Kontakt: Telefon (05721) 92 46 63
Mittwoch | 5. Oktober Stadthäger Wirtschaftsgespräche Die Wirtschaftsförderung der Stadt Stadthagen lädt um 19 Uhr zu einem Wirtschaftsgespräch zum Thema: „Neue Medien und soziale Netzwerke im Inter-
Beginn des Konzerts um 20 Uhr in der >alten polizei<, Obernstr. 29. Der Eintritt kostet 19 Euro. Die Kleinkunsttage werden gefördert von der Schaumburger Landschaft mit Mitteln des Landes Niedersachsen. Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70 Nachtwächterrundgang Die Stadt Stadthagen lädt zum beliebten Nachtwächterrundgang ein. Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: „Licht aus – Lampe an“. Treffpunkt ist um 19 Uhr die Tourist – Information, Am Markt 1. Die Kosten betragen 3 Euro. Kontakt: Telefon (05721) 92 50 65
Sonntag | 9. Oktober Wanderung Reinsdorf – Rodenberg Die Wandergruppe des Verkehrsvereins Stadthagen und Umgebung e.V. lädt zu dieser Wanderung ein. Beginn ist um 8 Uhr am Busbahnhof, Stadthagen. Die Rückkehr ist für 13 Uhr geplant. Kontakt: Telefon (05721) 7 75 12
Dienstag | 11. Oktober Sineb El Masrar – Muslims Girls… … wer wir sind, wie wir leben. Sinab El Masrar bricht eine Lanze für sinnvolle Integrationskonzepte der Musliminnen und sagt der Stereotypisierung den Kampf an. Die >alte polizei< lädt in Koop. mit
der GEW und IGM zu dieser Lesung mit anschließendem Gespräch ein.
„Vom Hundemarkt zum Viehmarkt“ Die Stadt Stadthagen lädt zu dieser Themenführung ein. Straßennamen in der Innenstadt und ihre Entstehung werden erläutert. Treffpunkt ist um 17 Uhr die Tourist-Information, Am Markt 1. Die Kosten betragen 2,50 Euro. Kontakt: Telefon (05721) 92 50 65
Freitag | 14. Oktober Beginn jeweils um 11.30 Uhr und um 20 Uhr in der >alten polizei<, Obernstr. 29. Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70 Klönabend Der Schaumburg-Lippische Heimatverein e.V. lädt zum Klönabend um 17 Uhr in das Stadtgarten-Café, Habichhorster Str. ein. Ein Lichtbildervortrag mit Elisabeth Mestwarp als Rückschau der Exkursion zur Landesgartenschau im Juli 2010 ist geplant. Der Eintritt ist frei. Kontakt: Telefon (05721) 99 61 08
Mittwoch | 12. Oktober Arbeitskreis „Historische Handarbeiten“ Um 15 Uhr trifft sich der Arbeitskreis „Historische Handarbeiten“ des Schaumburg-Lippischen Heimatvereins e.V. im Marie-Anna-Stift, Am Kirchhof 4. Kontakt: Telefon (05721) 99 61 08
Donnerstag | 13. Oktober Ulrike Dangendorf – aus tönender Luft
Orgelkonzert Veranstaltet von der St. Martini-Gemeinde zum 200. Geburtsjahr von Franz Liszt. Beginn ist um 19.30 Uhr in der St. Martini-Kirche, Am Kirchhof 3. Der Eintritt ist frei. Kontakt: Telefon (05721) 78 07 11
Freitag, 14. Oktober bis Dienstag, 18. Oktober Herbstkrammarkt Ab Freitag herrscht an fünf Tagen Kirmesstimmung und zahlreiche Schausteller mit ihren Fahrgeschäften, Imbiss-Ständen und Losbuden auf dem Festplatz und der Enzer Straße bieten ein abwechslungsreiches Vergnügungsangebot für Jung und Alt. Kontakt: Telefon (05721)78 21 66
Samstag, 15. Oktober Tages-Exkursion nach Lüneburg Der Schaumburg-Lippische Heimatverein e.V. lädt zu einer Tages-Exkursion ab Busbahnhof Stadthagen um 8 Uhr nach Lüneburg ein. Auf dem Programm stehen eine kombinierte Stadtführung, die Besichtigung des historischen Wasserturmes und der St. Johanneskapelle. Anmeldungen bei der Fa. Ruhe-Reisen vom 04.10. bis 12.10.2011. Kontakt: Telefon (05721) 99 61 08
Sonntag, 16. Oktober Verkaufsoffener Sonntag Tönende Bilder, Szenen, Erlebnisse und Stimmungen nehmen den Zuhörer in Wort und Ton mit auf eine poetische Reise durch Zeiten und Welten. Die >alte polizei< veranstaltet das Konzert um 20 Uhr im Galerie – Café, Obernstr.29. Der Eintritt kostet 11 Euro/ erm. 8 Euro. Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70
führung durch die historische Altstadt ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr die Tourist- Information, Am Markt 1. Die Kosten betragen 2,50 Euro. Kontakt: Telefon (05721) 92 50 65 8. Schaumburger MTB – Tag Mountainbiking für jedermann veranstaltet vom Ski Club Stadthagen. Startzeit zwischen 10 und 11 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Wendthagen. Startgebühr 5 Euro. Kontakt: Telefon (05721) 9 11 17
Montag | 17. Oktober Willkommen im MGH-Forum Das Mehrgenerationshaus stellt alle MGH-AkteurInnen und ihre Angebote vor. Alle Interessierten sind zum Kennenlernen und Mitwirken eingeladen. Treffpunkt in der >alten polizei<, Obernstr. 29 Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70
Freitag | 21. Oktober Autumn Leaves Warme Töne mit heiteren Sprengseln wechseln bei diesem Chansonabend mit Vera Skamira (Gesang) und Stephan Winkelhake ( Piano ) bei „ Georgi ` s “, Enge Str. 16. Das Programm mit Liedern von Kosma, Knef, Piaf u.a. beginnt um 20 Uhr. Kontakt: Telefon ( 05721 ) 52 70
Mittwoch | 26. Oktober Vortragsabend Im Pfarrheim St. Joseph, Bahnhofstr. 3 findet um 19.30 Uhr ein Vortragsabend des Schaumburg-Lippischen Heimatvereins e.V. zum Thema: „Repräsentative Bauprojekte der Fürstin Juliane – die große Klus als Zollhaus, Wirtshaus mit Schankbetrieb und Gartenanlage – an der westlichen Grenze von Schaumburg – Lippe zu Minden statt.
Am Marktsonntag laden die Stadthäger Geschäftsleute zum verkaufsoffenen Sonntag von 14 Uhr bis 18 Uhr ein.
Kontakt: Telefon (05721) 99 61 08
Kontakt: Telefon (05721) 92 50 65
Spiel und Spaß am Wochenmarktbrunnen
Stadtführung durch die historische Altstadt
Zu einem bunten Programm für die ganze Familie laden die Stadt Stadthagen, das Kulturzentrum >alte polizei< und
Die Stadt Stadthagen lädt zur Stadt
Samstag | 29. Oktober
4 · 2011 in Stadthagen 9
die Stadthäger Wochenmarkthändler von 10 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz ein. Kontakt: Telefon (05721) 92 50 65
Sonntag | 6. November
Kontakt: Telefon (05721) 92 50 65
41. Winterlaufserie
Sonntag | 30. Oktober Liederabend
Samstag | 5. November
Kultur Stadthagen e.V. präsentiert den Liederabend mit Peter Schöne und Eduard Stan. Auf dem Programm stehen Werke von Wetzel, Schubert, Fauré und Strauss. Beginn der Veranstaltung um 17 Uhr im Schloss Stadthagen, Kaminsaal. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro/erm.5 Euro.
Konzert
Kontakt: (05721) 92 50 65
Montag | 31. Oktober Plattdütsche Frünne
Festhalle von 8 bis 16 Uhr.
ger Sehenswürdigkeiten in den Mittelpunkt. Treffpunkt ist um 18 Uhr die Tourist-Information, Am Markt 1. Die Kosten betragen 3 Euro.
Die St. Martini-Kirche lädt um 17 Uhr zum Konzert in die St. Martini-Kirche, Am Kirchhof 3 mit der Symphonie - Kantate „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy ein. Vorverkauf der Karten im I-Punkt, Am Markt 1 ab 15.10.2011. Kontakt: Telefon (05721)78 07 11 Zärtlichkeiten mit Freunden – Das letzte aus den besten 6 Jahren
Der Schaumburg-Lippische Heimatverein lädt um 18 Uhr zur Plattdütschen Frünne in das Stadtgarten-Cafè, Habichhorster Straße ein.
Kontakt: Telefon (05721) 97 38 30
Die Laufserie für Jung und Alt wird vom TSV Eintracht Bückeberge veranstaltet. Treffpunkt jeweils um 8 Uhr am Waldstadion, Obernwöhren. Weitere Termine 20.11.,04.12.und 18.12.2011. Kontakt: Telefon (05721) 7 38 93
Dienstag | 8. November Klönabend Der Schaumburg-Lippische Heimatverein e.V. lädt zum Klönabend in das Stadtgarten-Café, Habichhorster Str. ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Kontakt: Telefon (05721) 99 61 08
Kontakt: Telefon (05721) 99 61 08
Mittwoch, 9. November bis Samstag, 19. November
Kerzenziehen
November
Die Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Stadthagen lädt ein, selbst Kerzen aus Bienenwachs herzustellen. In der Zeit von 16 Uhr bis 20 Uhr kann jeder Interessierte in gemütlicher Atmosphäre in der Teichstr. 12 dabei sein. Der Erlös kommt verschiedenen Hilfsprojekten zugute.
Mittwoch | 2. November Informationsveranstaltung Die Kontaktstelle Ehrenamt des Landkreises Schaumburg lädt alle Ehrenamtlichen, Vereine und Interessierten Gäste zu dieser Informationsveranstaltung ein. Beginn um 17 Uhr in der >alten polizei<, Obernstr. 29. Der Eintritt ist frei.
Kontakt: Telefon (05721) 92 62 63
Kontakt: Telefon (05721) 70 32 64
Mittwoch | 9. November Historische Handarbeiten
Freitag | 4. November Stadthagen zeigt Dir die Sterne Der Stadtmarketing Stadthagen e.V. veranstaltet das Late – Night – Shopping in Stadthagen. Wie im letzten Jahr haben die Geschäfte abends geöffnet. Fabelwesen und illuminierte Gebäude machen diese Veranstaltung zu einem besonderen Ereignis. Kontakt: Telefon (05721) 98 20 68
In der Reihe Paroli Kleinkunsttage 2011 präsentiert die >alte polizei< in Koop. mit der GEW und IGM dieses Musik-Kasperett aus Riesa in Sachsen. Zärtlichkeiten mit Freunden sind Begründer des Genres Musik-Kasperett, welches eine Mischung aus Kasperle und Kabarett ist. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der >alten polizei<, Obernstr. 29. Der Eintritt kostet 12 Euro/erm. 10 Euro. Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70
„Lichter erhellen die Dunkelheit“
Hobby-, Floh- und Trödelmarkt
Im Rahmen des Weserbergland – Sommers 2011 stellt Gästeführerin Jutta Heil die besondere Beleuchtung der Stadthä-
Die Wirtschaftsbetriebe veranstalten den monatlichen Hobby,- Floh- und Trödelmarkt auf dem Festplatz und in der
10 in Stadthagen 4 · 2011
Um 15 Uhr trifft sich der Arbeitskreis „Historische Handarbeiten“ des Schaumburg-Lippischen Heimatvereins e.V. im Marie-Anna-Stift, Am Kirchhof 4. Gäste sind herzlich willkommen. Kontakt: Telefon (05721) 99 61 08
Freitag | 11. November Marlene Jaschke – Auf in den Ring In der Reihe paroli Kleinkunsttage 2011 präsentiert die >alte polizei< in Koop. mit der GEW und IGM um 20 Uhr im Ratsgymnasium, Büschingstr. Marlene Jaschke mit ihrem neuen Programm. Es geht um Mord und Totschlag, Entfüh-
rung und Diebstahl, Tierquälerei und Brandstiftung, die Macht der Liebe und die Liebe zur Macht. Das volle Programm also. Der Eintritt kostet 24 Euro. Gefördert aus Landesmitteln der Schaumburger Landschaft. Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70 Nachtwächterrundgang Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: „Licht aus – Lampe an“. Treffpunkt ist um 19 Uhr die Tourist – Information, Am Markt 1. Die Kosten betragen 3 Euro. Die Stadt Stadthagen ist Veranstalter.
Donnerstag | 17. November
Sonntag | 20. November
Lesung: Ralf Sotscheck – Nichts gegen Iren
Literatur und Musik III
Das Buch für alle, die reif für die Grüne Insel sind. In der Reihe paroli Kleinkunsttage 2011 präsentiert die >alte polizei<, in Koop. mit der GEW und IGM die Lesung mit Sotscheck. Beginn um 20 Uhr in der >alten polizei<, Obernstr.29. Eintritt 5 Euro/erm. 3 Euro. Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70
Freitag | 18. November Herbstkonzert „35 Jahre Ratsband Stadthagen“
Kontakt: Telefon (05721) 92 50 65
Kontakt: Telefon (05721) 78 07 11
Samstag | 12. November Musik zur Marktzeit Die St. Martini-Gemeinde lädt eine halbe Stunde zu Musik zur Marktzeit ein. Ort der Veranstaltung ist die St. Martini-Kirche. Beginn ist um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei. Kontakt: Telefon (05721) 78 07 11
Sonntag | 13. November Britta Eisen – Wandlungen Die freischaffende Künstlerin Britta Eisen lädt in Koop. mit der >alten polizei< um 15 Uhr zu einem Gespräch in die >alte polizei<, Obernstr. 29 ein. Ihre dortige Ausstellung präsentiert einen Querschnitt ihrer Bilder von 2004 bis 2011. Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70
Kontakt: Telefon (05721) 79 07 11 Basar zu Gunsten des Babyhospitals in Bethlehem Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph veranstaltet den Basar mit kleinen Geschenkartikeln, Karten, Ketten und weihnachtlichen Dekorationen im Pfarrheim St. Joseph, Bahnhofstraße 3 von 11 bis 17 Uhr.
Laternenumzug am Martinstag Der Martinsumzug startet um 17 Uhr an der St. Martini-Kirche, Am Kirchhof 3 und führt über den Nordwall zur St. Joseph – Kirche, wo der Abschluss stattfindet. Veranstalter ist die St. MartiniGemeinde.
Wolf-Peter Koch liest aus „Bildnis der Mutter als junge Frau“ von Christian Friedrich Delius. Christian Richter spielt Werke von Franz Liszt und Johann Sebastian Bach. Beginn ist um 17 Uhr in der St. Martini-Kirche, Am Kirchhof 3. Veranstalter ist die St. Martini-Gemeinde. Der Eintritt ist frei.
Kontakt: Telefon (05721) 40 19 Die Bläserklassen und die Ratsband Stadthagen stellen unter der Leitung von Andreas Meyer sinf. Blasmusik vor. Beginn ist um 19 Uhr im Ratsgymnasium, Büschingstr. Der Eintritt kostet 6 Euro/ erm. 4 Euro. Kontakt: Telefon (05721) 22 69 Jazz meets Chamber Music Kultur Stadthagen e.V. präsentiert dieses Konzert – ein Muss für Neugierige, Jazzfreunde und Musikliebhaber überhaupt. Musik in ihrer unmittelbaren Erlebbarkeit, dargeboten von Musikern, die ihre Instrumente bis ins letzte beherrschen und einem Komponisten (Andy Mokrus), der von Begrenzungen in seinen Kompositionen nichts hält. Beginn um 19 Uhr im Schloss Stadthagen, Kaminsaal. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro/ erm. 5 Euro.
Dienstag | 22. November Kammermusikabend Einzelne Schülergruppen treten unter der Leitung von Andreas Meyer (LK Musik 12) und Gebhard Steinkopf (LK Musik 11) im Chorsaal des Ratsgymnasiums, Büschingstr. auf. Beginn um 19 Uhr. Kontakt: Telefon (05721) 22 69
Freitag | 25. November Preisskat Der TSV Eintracht Bückeberge lädt alle Mit- und Nichtmitglieder ab 19 Uhr zum Preisskat mit attraktiven Preisen ein. Die Kosten entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Kontakt: Telefon (05721) 7 38 93
Kontakt: Telefon (05721) 92 50 65
Samstag | 19. November
Halbtages-Exkursion Corvey
Die Wandergruppe des Verkehrsvereins Stadthagen und Umgebung e.V. lädt zu dieser Wanderung ein. Beginn ist um 8 Uhr am Busbahnhof, Stadthagen. Die Rückkehr ist für 13 Uhr geplant.
Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph veranstaltet den Basar mit kleinen Geschenkartikeln, Karten, Ketten und weihnachtlichen Dekorationen im Pfarrheim St. Joseph, Bahnhofstr.3 von 14 bis 18.30 Uhr.
Der Schaumburg-Lippische Heimatverein e.V. lädt zu einer Halbtages-Exkursion ab Busbahnhof Stadthagen um 13.30 Uhr nach Corvey ein. Auf dem Programm stehen eine Führung durch das Schloss und der Besuch des Adventzaubers auf Schloss Corvey. Anmeldungen bei der Fa. Ruhe-Reisen vom 01.11. bis 18.11.2011.
Kontakt: Telefon (05721) 7 75 12
Kontakt: Telefon (05721) 40 19
Kontakt: Telefon (05721) 99 61 08
Wanderung Ahnsen – Eilser Klippe
Basar zu Gunsten des Babyhospitals in Bethlehem
4 · 2011 in Stadthagen 11
Freitag, 25. November bis Donnerstag, 29. Dezember Weihnachtsmarkt Der Weihnachtsmarkt lockt wieder mit zahlreichen Aktionen. In der weihnachtlich beleuchteten Innenstadt bieten zahlreiche Verkaufsstände Weihnachtsschmuck, Kerzen, Spielzeug, Kunsthandwerk und vieles mehr an. (außer am 24.12., 25.12. und 26.12.). Kontakt: Telefon (05721) 98 20 68
Samstag | 26. November Schaffermahl Der Verkehrsverein Stadthagen e.V. lädt alle interessierten Bürger recht herzlich zum traditionellen Schaffermahl um 19.30 Uhr in den Ratskeller, Am Markt ein. Kartenvorverkauf im I-Punkt. Kontakt: Telefon (05721) 93 41 11
Sonntag | 27. November Musik & Literatur: Frank Suchland & Stefan Winkelhake
gung um 15.30 Uhr in die Tanzschule Besuch (früher Stieler) in Wendthagen ein. Die Kosten betragen 10 Euro pro Person. Kontakt: Telefon (05721) 7 44 67 Offenes Singen zum Advent Mit Bläsern, Streichern und Orgelmusik lädt die St. Martini-Gemeinde zum gemeinsamen Singen ein. Beginn ist um 17 Uhr in der St. Martini-Kirche, Am Kirchhof 3. Der Eintritt ist frei.
Kontakt: Telefon (05721) 97 38 30
Samstag, 3. Dezember bis Sonntag, 4. Dezember
Kontakt: Telefon (05721) 99 61 08
Dezember
„Der Schrei des Laokoon oder die Abgrenzung der Künste“ – was ist der Poesie möglich, was der bildenden Kunst? Wie vereinbaren sich Ethik und Ästhetik in diesen Künsten? Was sind ihre spezifischen Kompetenzen? Kultur Stadthagen e.V. präsentiert den Vortragsabend mit Martin Rector um 19 Uhr im Schloss Stadthagen, Kaminsaal. Eintritt 15 Euro/ erm. 5 Euro. Kontakt: Telefon (05721) 92 50 65
Freitag | 2. Dezember
Nikolausturnen
Der Kabarettist Becker mischt für uns die Welt der Kunst auf, die oft religiöse Züge hat. Seine kabarettistische Kulturgeschichte knallt uns respektlos die Kunst und den Kult um die Ohren und gibt uns damit zugleich die Freude an beidem zurück. Wie eng Kunst und Religion beieinander liegen, zeigt sich immer wieder. Präsentiert in der paroli 2011 Reihe von der >alten polizei<, in Koop. mit der GEW und IGM. Beginn um 20 Uhr im Ratsgymnasium, Büschingstr. Eintritt 18 Euro.
Der Verkehrsverein Wendthagen- Ehlen e.V. lädt alle Mitglieder und Freunde zur Adventsfeier mit gemütlichem Beisammensein mit Tanz und leiblicher Verpfle12 in Stadthagen 4 · 2011
Hobby-, Floh- und Trödelmarkt
Der Schaumburg-Lippische Heimatverein lädt um 18 Uhr zur Plattdütschen Frünne in das Stadtgarten-Cafè, Habichhorster Str. ein. Gäste sind herzlich willkommen.
Jürgen Becker – Der Künstler ist anwesend
Adventsfeier
Kontakt: Telefon (05721) 78 07 11
Plattdütsche Frünne
Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70
Kontakt: Telefon (05721) 44 22
Die St. Martini-Gemeinde lädt eine halbe Stunde zu Musik zur Marktzeit ein. An der Orgel spielt Christian Richter. Ort der Veranstaltung ist die St. MartiniKirche. Beginn ist um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Montag | 28. November
Vortragsabend mit Martin Rector
Der VfL Stadthagen lädt zum Nikolausturnen in die Kreissporthalle, Schachtstr. ein. Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Musik zur Marktzeit
Die Wirtschaftsbetriebe veranstalten den monatlichen Hobby,- Floh- und Trödelmarkt auf dem Festplatz und in der Festhalle von 8 bis 16 Uhr.
Kontakt: Telefon (05721) 78 07 11
Donnerstag | 1. Dezember
Es zieht einem den Mund zusammen. Heitere Geschichten vom Wein präsentiert in der Reihe paroli 2011 von der >alten polizei< um 17 Uhr in der >alten polizei<, Obernstr. 29. Eintrittspreis 12 Euro/ erm. 10 Euro.
Samstag | 3. Dezember
Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70
7. Hallen – Jugendfußball – Spektakel Das Turnier für Jugendmannschaften wird jeweils von 10 bis ca. 18 Uhr vom TSV Eintracht Bückeberge veranstaltet. Treff ist die Kreissporthalle, Schachtstr. Kontakt: Telefon (05721) 7 38 93
Sonntag | 4. Dezember Eintopfessen Das traditionelle Eintopfessen, veranstaltet von der St. Martini-Gemeinde, findet von 11 bis 13 Uhr statt. Ort Marie-Anna-Stift, Am Kirchhof 4. Vorverkauf u.a. im I-Punkt, Am Markt 1. Kontakt: Telefon (05721) 78 07 11 Adventsmusik Die St. Martini-Gemeinde lädt zur Adventsmusik mit dem Posaunenchor unter der Leitung von Michael Mensching ein. Beginn ist um 17 Uhr im Jakob-Dammann-Haus, Marienburger Str. 10. Kontakt: Telefon (05721) 78 07 11
Dienstag, 6. Dezember und Mittwoch, 7. Dezember compania t – Das hässliche Entlein Präsentiert von der >alten polizei<. Mit viel Poesie, Witz und Musik ist dem Theater eine Adaption des bekannten Märchens von H.C. Andersen gelungen. Erzähltheater mit Figuren und Schauspiel für Kindergärten und Spielkreise.
Eintritt frei.
Beginn ist um 10 Uhr.
Kontakt: Telefon (05721) 7 96 85
Kontakt: Telefon (05721) 93 94 09
Nachmittagstour nach Goslar
Dienstag, 20. und Mittwoch 21. Dezember
Die Wandergruppe des Verkehrsvereins Stadthagen und Umgebung e.V. lädt zu dieser Tour ein. Der Beginn ist für ca. 12 Uhr geplant. Treffpunkt am Bahnhof in Stadthagen. Beginn jeweils um 9 Uhr und 11 Uhr in der >alten polizei<. Eintritt 5 Euro nur mit Vorbestellung. Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70
Donnerstag, 8. Dezember und Freitag, 9. Dezember compania t – ein Plätzchen für Lilli …ist ein sinnliches, verrückt-vergnügliches Weihnachtsmärchen mit einer Schauspielerin, einem Gespenst, einem Akkordeon und einem Mürbeteig, der sich in wohlriechendes Gebäck verwandelt. Ein Theaterstück für Grundschulklassen präsentiert von der >alten polizei<. Beginn jeweils um 9 Uhr und um 11 Uhr in der >alten polizei<, Obernstr. 29. Eintritt 5 Euro nur mit Vorbestellung. Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70
Kontakt: Telefon (05721) 7 75 12 6. Schaumburger – Frauenfußballmasters ...um den „Hagebaucentrum Altenburg Cup“. Von 10 bis 18 Uhr veranstaltet der TSV Eintracht Bückeberge in der Kreissporthalle, Schachtstr. das Turnier der Damen.
Weihnachtskonzerte Die Bläserklassen, die Bläser-AG, die Juniorband das Vororchester der Ratsband, die Büsching-Street Big Bands und die Ratsband Stadthagen spielen unter der Leitung von Andreas Meyer adventliches und weihnachtliches beim traditionellen Weihnachtskonzert des Ratsgymnasiums. Mit dabei sind auch die Chöre und die Streicher des RGS. Beginn des Konzertes jeweils um 18 Uhr in der Aula des Ratsgymnasiums. Der Eintritt kostet 6 Euro/4 Euro.
Kontakt: Telefon (05721) 7 38 93
Kontakt: Telefon (05721) 22 69
Dienstag | 13. Dezember
Samstag | 24. Dezember
klönabend
Christvesper
Der Schaumburg-Lippische Heimatverein e.V. lädt zum Klönabend in das Stadtgarten-Café, Habichhorster Str. ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Evangelisch – Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Teichstr. 12 lädt zu einem besinnlichen Gottesdienst zu Heiligabend ein. Beginn um 16 Uhr.
Kontakt: Telefon (05721) 99 61 08
Kontakt: Telefon (05721) 99 39 93
Sonntag | 25. Dezember
Mittwoch | 14. Dezember
Alle-Jahre-Wieder(sehns)-Party
Historische Handarbeiten
Das Turnier für Jugendmannschaften wird von 10 bis ca. 18 Uhr vom TSV Eintracht Bückeberge veranstaltet. Treff ist die Kreissporthalle, Schachtstr.
Um 15 Uhr trifft sich der Arbeitskreis „Historische Handarbeiten“ des Schaumburg-Lippischen Heimatvereins e.V. im Marie-Anna-Stift, Am Kirchhof 4. Gäste sind herzlich willkommen.
In der >alten polizei<, Obernstr. 29 findet die Cult-Party ab 22 Uhr mit den DJTeam des Real Sounds Project statt. Die traditionsreiche Party lädt zum Wiedersehen, Plauschen, Flirten und natürlich zum Abtanzen ein. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Kontakt: Telefon (05721) 7 38 93
Kontakt: Telefon (05721) 99 61 08
Kontakt: Telefon (05721) 89 37 70
Sonntag, | 11. Dezember
Samstag | 17. Dezember
Samstag | 31. Dezember
15. Adventskonzert
Weihnachtskonzert
Sylvesterlauf
Bereits zum 15.Mal gibt die Ratsband Stadthagen ein Adventskonzert in einer Schaumburger Kirche. In diesem Jahr spielt das 65-köpfige sinfonische Blasorchester des Ratsgymnasiums unter der Leitung von Andreas Meyer in der Kirche in Meinsen Musik zum Advent. Beginn ist um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
In der St. Martini-Kirche findet das Konzert an St. Martini statt. Kinderchöre, der Jugendchors, die St. Martini-Kantorei und das Vokalensemble Stadthagen werden zu hören sein. Veranstalter ist die St. Martini-Gemeinde. Beginn um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die traditionelle Laufveranstaltung zum Ausklang des Jahres vom TSV Eintracht Bückeberge beginnt um 8 Uhr. Treff ist das Waldstadion, Obernwöhren.
Samstag | 10. Dezember Jugendfußball – Spektakel
Kontakt: Telefon (05721) 7 38 93
Kontakt: Telefon (05721) 78 07 11
Kontakt: Telefon (05721) 22 69
Sonntag | 18. Dezember konzert des Schaumburger kanada Chores Der Schaumburger Kanada Chor veranstaltet das Konzert in der Kirche St. Joseph, Bahnhofstr. 3. Beginn um 16 Uhr.
krippenspiel Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Stadthagen, Teichstr.12 lädt zu einem Krippenspiel der Kindergruppe im Rahmen eines Familiengottesdienstes ein.
Dienstags, donnerstags und samstags findet auf dem historischen Marktplatz in der Zeit von 8 Uhr bis 13 Uhr der Wochenmarkt statt. 4 · 2011 in Stadthagen 13
Kulturgeschichte, Kunst – und Freibier Jürgen Becker zeigt ein ganz neues Programm
J
ürgen Becker, bekannt aus den „Mitternachtsspitzen“ – immerhin der ältesten Kleinkunst-Show im deutschen Fernsehen –
kommt nach Stadthagen. Am Freitag, 2. Dezember präsentiert der Kabarettist um 20 Uhr im Ratsgymnasium sein brandneues Programm: „Der Künstler ist anwesend.“ In seiner persönlichen Version der Kulturgeschichte knallt er dem Publikum respektlos Kunst und Kult um die Ohren und gibt ihm damit zugleich die Freude an beidem zurück. Im Vorbeigehen nimmt er Rubens, Rembrand und Rauch unter die Lupe. Und wie eng Kunst und Religion beieinander liegen, zeigt er mit überzeugenden Beispielen. Gesteht die Tochter auf die auf die Frage, wie sie sich denn ihre berufliche Zukunft vorstellt: „Ich will was mit Kunst machen!“, so lautet die Antwort der Eltern schließlich oft genug transzendent: „Ach du lieber Gott!“ GEW-Vositzender Friedrich Lenz organisiert die Veranstaltung zusammen mit der IG Metall als Teil der „paroli“-Kleinkunsttage und verrät noch einen Geheim-Tipp: „Hinterher gibt es bei Jürgen Becker immer noch Freibier!“
Kultur im Kaminsaal Hochkarätige Musiker und Erkenntnisse der Kunstgeschichte
Stadthagen Bückeburg Hannover Minden
SCHULEN DR. BLINDOW 50 Jahre Erfahrung
eils Beginn jew Herbst Frühjahr +
Anerkannte Aus- und Weiterbildung
g Infota 11 .20 1 .1 9 1 3h 10 – 1
• Kosmetik • Kfm. Assistenten • Physiotherapie • Ergotherapie • Altenpflege • Pflegeassistenz • Rettungsassistenz • Heilerziehungspflege • Masseur- und med. Bademeister • Hotel-/Tourismus Hotel-/Tourismusmanagement* • Fachoberschule • Berufsoberschule • Betriebswirtschaft • Hotelbetriebswirtschaft • Technik* (Elektro, Bau, Maschinenbau, Umwelt, Medizin, Mechatronik)
*Bachelor möglich
Zentrale: 31655 Stadthagen, Hüttenstr. 15 Tel. 0 57 21/97 41-0
www.blindow-schulen.de
14 in Stadthagen 4 · 2011
I
m Herbst macht der Verein Kultur Stadthagen seinem Namen alle Ehre und bie-
tet Kulturinteressierten ein anspruchsvolles Programm. Am Sonntag, 30. Oktober um 17 Uhr bitten mit Peter Schöne und Eduard Stan zwei hochkarätige Musiker zum Liederabend in den Kaminsaal des Stadthäger Schlosses. Bariton-Sänger Peter Schöne stand bereits in ganz Europa und darüber hinaus auf der Bühne, Pianist Eduard Stand bescheinigt die FAZ „eminenten Klangfarbensinn“. Auf dem Programm stehen Lieder von Justus Hermann Wetzel, Franz Schubert, Gabriel Fauré und Richard Strauss. Pianist Eduard Stan
„Jazz trifft Kammermusik“ bieten Andy Mokrus, Ulli Orth und Roland Neffe mit dem Havelka-Streiquartett. Am Freitag, 18. November um 19 Uhr heißt es an selber Stelle „Jazz meets Chamber Music“. Dabei treffen die Jazz-Musiker Andy Mokrus, Ulli Orth und Roland Neffe auf das Havelka Streichquartett. „Die Grenzen zerfließen. Was
bleibt,
Musik
in
f r i s c h, r e g i o n a l ,
p e r s ö n l i c h
ist
»
FUNtastisch« wird es am Sonnabend, 29. Ok-
tober zwischen 10 und 13 Uhr
ihrer
auf dem Wochenmarkt zugehen,
unmittelbaren
wenn Händler, Stadt und das Kom-
Erlebbarkeit, dar-
munikationszentrum „Alte Polizei“ wieder
geboten von Musikern, die ihre In-
für Spiel und Spaß am Wochenmarktbrunnen sorgen
strumente bis ins Letzte
– kurz „SpiSpa am WoMaBru“.
beherrschen“, lautet
Kurz vor Halloween stehen diesmal diverse Schreck-
das Versprechen
lichkeiten im Mittelpunkt. Zum Probieren gibt es
des Programm-
grausige Leckereien wie „Horror zum Lutschen“,
zettels.
„Blutzucker“ und – alkoholfreien – „Blutschnaps“.
„Der des
Schrei
Schwache Gemüter können ihren Blutdruck über-
Laokoon
prüfen. Anne und Judith Hoffmeyer schminken je-
oder die Abgren-
den, der Lust dazu hat – egal ob gruselig oder lieber
zung der Künste“
lustig. Die Mädchentheatergruppe „MonSTARS“
heißt der Titel eines
präsentiert einen Vampir-Walkact, und wer das Ge-
Vortragsabends
mit
wicht eines Kürbis richtig schätzt, darf ihn behalten.
Martin Rector am
Was man anschließend damit machen kann, verra-
Donnerstag, 1. De-
ten die Wochenmarkthändler – und Heinz-Dieter
zember um 19 Uhr,
Schwarzlose vom Landcafé Blyinghausen bringt die
ebenfalls im Kamin-
Besucher mit seiner frischen Kürbissuppe ganz direkt
saal des Schlosses.
auf den Geschmack.
Der emeritierte Professor für Neuere Deutsche Literatur widmet sich den Kernfragen von Kunstgeschichte und Kunsttheorie,
und
das gleichermaßen erkenntniserweiternd wie kurzweilig. 4 · 2011 in Stadthagen 15
Bariton Peter Schöne
Stadthäger Weihnachtsmarkt „Weihnachtsmarkt mit Atmosphäre“
E
s duftet und dampft – es leuchtet
Nach dem Motto „klein aber fein“ ist täg-
und lacht. Das alles und noch viel
lich, außer vom 24.bis 26. Dezember, der
mehr wird die Atmosphäre prägen
Stadthäger Weihnachtsmarkt geöffnet.
auf dem Stadthäger Marktplatz zum Ende des Jahres. Vom 25. November bis
Ein großer bunt geschmückter Tannen-
zum 29. Dezember sorgt der Stadt-
baum überragt den Markt. Das kulina-
marketingverein für fröhliches und stim-
rische Angebot reicht von Bratwurst über
mungsvolles Geschehen in der Stadtmitte
Kartoffelpuffer bis zu Pizza und süßen Le-
am Brunnen.
ckereien. Zum Schauen, Bewundern und Kaufen – vielleicht fehlt noch ein Weih-
Dann ist der Marktplatz mit Tannen und
nachtsgeschenk? – bietet sich Kunsthand-
Fichten bestanden. Aus Holzbuden leuch-
werk an. Auch ein Glasbläser demonstriert
tet warmes Licht und ziehen appetitliche
sein Können und seine Phantasie. Und
Düfte. Dampfschwaden schweben über
wenn Schnee die Fichten krönt und unter
Pfannen und Kessel, und die Menschen
den Stiefeln knirscht, bietet der Markt eine
stehen nah beieinander, wärmen sich am
besonders stimmungsvolle Kulisse für ei-
heißen Kakao oder Lumumba-Becher.
nen willkommenen Gast. Täglich besucht
Lachen und Schwatzen dringt über das
der Weihnachtsmann den kleinen Stadt-
heimelige Areal mit einem nostalgischen
häger Weihnachtsmarkt – zur großen
Kinderkarussell in der Mitte.
Freude der Kinder.