BKK | Länger besser leben.

Page 1

Herausgeber Gerd Glaeske, Friederike Höfel („Länger besser leben.“-Institut) Friedrich Schütte, Jörg Nielaczny (BKK24)

„Länger besser leben.“ Für eine bessere Gesundheit und mehr Wohlbefinden



„Länger besser leben.“ Für eine bessere Gesundheit und mehr Wohlbefinden

Herausgeber: Gerd Glaeske, Friederike Höfel („Länger besser leben.“-Institut) Friedrich Schütte, Jörg Nielaczny (BKK24)


„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | INHALTSVERZEICHNIS

Inhalt Inhaltsverzeichnis ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2 Vorwort Friedrich Schütte, Vorstand der BKK24 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 4 Vorwort Professor Gerd Glaeske, Leiter des „Länger besser leben.“-Instituts, Universität Bremen ��������������������������������������������������������������� 5 Wie alles begann ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 „Diese Initiative ist bundesweit einmalig“ Interview mit Prof. Dr. Gerd Glaeske �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 Die „Länger besser leben.“-Regeln ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13

Warum gesunde ERNÄHRUNG so wichtig ist ������������������������������������������������������������������������������������������� 15 Du bist, was Du isst! Experteninformation von Prof. Dr. Gerd Glaeske ���������������������������������������������������������������������������������������� 17 Erfahrungsbericht Gicht ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24 Erfahrungsbericht Gewichtsreduktion ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26 Lecker und gesund – Angebote und Aktionen ��������������������������������������������������������������������������������������������� 28 Vitamine auf einen Blick ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 33 Was füllt den Magen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 34 Gesunde Rezepte von Lachsfilet bis Spargel ����������������������������������������������������������������������������������������������� 35 Budwig-Creme mit Leinöl ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 39 Kalorien im Vergleich ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 40

Warum BEWEGUNG so wichtig ist �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 43 Auf dem Weg zu lebenslangem Sporttreiben Experteninformation von Prof. Dr. Detlef Kuhlmann, Kristof Grätz ���������������������������������������������������������� 45 Bewegung in Kalorien ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 51 Erfahrungsbericht Schlaganfall ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 52 Erfahrungsbericht Kopfschmerzen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 55 Erfahrungsbericht Sportabzeichen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 56 Sport mit Spaßfaktor – Aktionen zum Motivieren �������������������������������������������������������������������������������������� 58 „Ruhig klein anfangen“ – Nordic Walking ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 64 Fit am Arbeitsplatz – Übungen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 66

2


„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | INHALTSVERZEICHNIS

Warum NICHT-RAUCHEN so wichtig ist ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 71 Gesundheitsrisiko Rauchen: Wege zum Aufhören Experteninformation von Dr. Christoph B. Kröger �������������������������������������������������������������������������������������� 73 Positive Auswirkungen auf den Körper nach erfolgreichem Rauchstopp ������������������������������������������������ 77 Erfahrungsbericht „Warum ich nicht mehr rauche“ ����������������������������������������������������������������������������������� 78 Erfahrungsbericht Raucherhusten ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 80 Folgen des Rauchens �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 82 Nikotin? Nein, danke! Die Allen-Carr-Methode �������������������������������������������������������������������������������������������� 83 Wege zum Ziel ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 84

Warum zu viel ALKOHOL ungesund ist ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 87 Alkoholkonsum: Risiken, ihre Vermeidung und Minimierung Experteninformation von Prof. Dr. U. John, Prof. Dr. Christian Meyer, Prof. Dr. Sabina Ulbricht, Prof. Dr. Sophie Baumann und PD Dr. Jennis Freyer-Adam ����������������������������������������������������������������������� 89 Erfahrungsbericht Alkohol beim Sport �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 94 Erfahrungsbericht Schwangerschaft und Alkohol �������������������������������������������������������������������������������������� 96 Es geht auch „ohne“ – Aktionen zur Sensibilisierung �������������������������������������������������������������������������������� 98 0% Alkohol – 100% Spaß: Cocktailrezepte ������������������������������������������������������������������������������������������������� 100 Gesundheitsrisiken durch Alkohol �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 103 So bleiben Sie im Limit �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 104

Die „Länger besser leben.“-Botschafter: Jessica Blume und Andreas Kuhnt ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 106

Von der Utopie zur Realität: Prof. Dr. Gerd Glaeske und Friedrich Schütte �������������������������������������������� 108

Impressum ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 109

Für eine bessere Lesbarkeit haben wir im Text die männliche Form stellvertretend für Personen aller Geschlechter verwendet.

3


„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | VORWORT

jetzt: Sowohl Menschen, die bisher noch keine Berührungspunkte mit „Länger besser leben.“ hatten, wie auch Menschen, die schon dabei sind, finden auf den folgenden Seiten für sich passende Themen.

E

in weiteres Buch in der langen Reihe schon vorhandener Gesundheitsratgeber? Diese Frage ist nicht unberechtigt und war uns motivierender Antrieb und kritisches Korrektiv während des gesamten Erstellungsprozesses. Auf diese Weise ist in den zurückliegenden Monaten in Zusammenarbeit mit dem „Länger besser leben.“-Institut der Universität Bremen das vorliegende Buch entstanden – eine kurzweilige Kombination aus wissenschaftlich orientierten Hintergrundtexten, anregenden Praxisberichten sowie informativen Abbildungen.

So lesen Sie in den einzelnen Kapiteln des „Länger besser leben.“-Buches jeweils Beiträge von renommierten Gesundheitsexperten. Ordnen diese Beiträge die vier grundsätzlichen Elemente Bewegung, Ernährung, (Nicht-)Rauchen und Alkoholkonsum zunächst ein, machen in der Folge zahlreiche Tipps, Übungen und Beispiele Prävention anfassbar und erlebbar. Hinzu kommen Schilderungen von Menschen, die es geschafft haben, ihren Lebensstil zu verändern und damit zeigen: Vieles lässt sich durch eigene Verhaltensweisen vorteilhaft beeinflussen.

Es hat zum Ziel, niedrigschwellige Einstiege und vertiefende Möglichkeiten zur Beschäftigung mit Prävention und Gesundheitsförderung vor- bzw. darzustellen. Uns war wichtig, kein pauschales und ausschließlich theoriebasiertes Buch zu verfassen, sondern auch individuelle Ansätze und praktische Angebote zur Umsetzung (in den Alltag) konsequent einfließen zu lassen. Wir wollen Wege aufzeigen, durch die sich die eigene Gesundheit verbessern lässt. Letztlich entscheiden Sie, liebe Leserinnen und Leser, ob Sie dieses Angebot motiviert. Festzuhalten ist aber schon

Nehmen Sie das „Länger besser leben.“-Buch zur Hand, wenn Sie sich auf den Weg zu einer besseren Gesundheit und mehr Wohlbefinden machen möchten. Ziehen Sie es aber auch gerne aus dem Bücherregal, wenn die Motivation einmal nachlassen sollte. In welcher Situation Sie sich auch befinden, wir begleiten Sie gerne mit diesem Buch – aber auch mit allen weiteren mit „Länger besser leben.“ verbunden Angeboten.

4

Friedrich Schütte Vorstand der BKK24


„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | VORWORT

der beteiligten Menschen um bis zu 14 Jahre ansteigen. „Länger besser leben.“ hat es geschafft, dass die beteiligten Menschen auch tatsächlich gesundheitsbewusster leben; die Aktivierung zu mehr Bewegung ist ebensowenig übersehbar wie die Steigerung des Obst- und Gemüsekonsums. Bei den meisten der „Länger besser leben.“-Teilnehmer hält eine solche Verhaltensänderung bis heute an. „Länger besser leben.“ hat zu mehr Wohlbefinden geführt und das Gesundheitsbewusstsein erhöht. Das Programm führt auch zu mehr Begegnungen untereinander, bei Sport, Tanz und Spiel. Gemeinsames Wandern, gemeinsame Spielaktivitäten, gemeinsames Kochen mit den Landfrauen, gemeinsames Schwimmen oder die Aktivitäten, die zum Sportabzeichen führen, verhelfen auch älteren Menschen zu einem Wir-Gefühl.

I

n den Gesundheitswissenschaften besteht schon seit langem Konsens darüber, dass Gesundheitsförderung und Prävention, die nur den einzelnen Menschen und sein Verhalten adressieren, geringe Effekte erzielen. Erfolgreiche Gesundheitsförderung und Prävention muss sowohl das Verhalten als auch die Verhältnisse in den Blick nehmen. Vor diesem Hintergrund hat die BKK24 Neuland betreten, denn sie konzentriert sich auf die vier gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen Ernährung, Bewegung, Alkoholreduktion sowie Raucherentwöhnung und orientiert sich mit „Länger besser leben.“ am sozialen Umfeld, knüpft Netzwerke der Akteure und schafft in Kommunen ein Klima der Gesundheitsförderung. Den wissenschaftlichen Hintergrund der Initiative von „Länger besser leben.“ bildet die 2008 publizierte EPIC-Studie, welche Daten von ca. 20.000 Personen aus dem Raum Norfolk in Großbritannien analysierte (Khaw et al., 2008). Quintessenz der Studie war: Bei Beachtung der vier Verhaltensregeln (mehr Bewegung, gesündere Ernährung, Beendigung des Rauchens, Verringerung des Alkoholkonsums) kann die Lebenserwartung

Die bisherigen Erfahrungen sind also positiv, die Ergebnisse ermutigend: Gerade die erhöhte Akzeptanz von körperlicher Bewegung und die intensivierte Teilnahme an sportlichen Aktivitäten sind offenbar auf das Gruppengefühl und die gesundheitsorientierten Ziele zurückzuführen, die durch das „Länger besser leben.“-Programm gefördert wurden. Die verbesserte Lebensqualität, das individuelle Wohlbefinden sowie die gemeinsamen Ziele sind wichtige Motivatoren, die auch in weiteren Jahren zu mehr Gesundheit führen werden. Und damit wollen wir auch bei denen werben, die noch nicht mitmachen: Wir wollen noch mehr werden! Professor Gerd Glaeske Leiter des „Länger besser leben.“-Instituts, Universität Bremen

Literatur Khaw KT, Wareham N, Bingham S, Welch A, Luben R, Day N (2008). Combined Impact of Health Behaviours and Mortality in Men and Women: The EPIC-Norfolk Prospective Population Study. PLOS Medicine 5 (1): 1-9.

5



„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | WIE ALLES BEGANN

Wie alles begann Was 20.000 Menschen in Norfolk mit der Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ der in Obernkirchen ansässigen Krankenkasse BKK24 zu tun haben

W

elchen Einfluss haben bestimmte Verhaltensweisen auf die eigene Gesundheit und die persönliche Lebenserwartung? Dies war 1993 die Ausgangsfrage für eine umfangreiche wissenschaftliche Studie der Universität Cambridge, an der rund 20.000 Männer und Frauen im Alter von 45 bis 79 Jahren aus Norfolk (Großbritannien) teilnahmen. Sie alle füllten einen Gesundheits- und Lebensstilfragebogen aus. Keiner von ihnen hatte Krebs oder eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Diese Studie war Teil einer zukunftsweisenden europäischen Untersuchung über Krebs und Ernährung (EPIC). Die Forscher wollten die Beziehung zwischen Lebensstil und Sterberisiko prüfen. Herangezogen wurden dafür vier einfache Faktoren: der Nikotinkonsum, die körperliche Aktivität, der Umgang mit Alkohol sowie der Gemüse- und Obstanteil in der Ernährung. Dass jeder Aspekt für sich prinzipiell positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat, wird von niemandem mehr bezweifelt. Wie jedoch mehrere dieser Faktoren zusammenwirken, war bis dato unklar – ebenso wie die Antworten auf die Fragen, was genau eine gesunde Ernährung und wieviel körperliche Aktivität angezeigt ist.

Etwas verwirrend verlief auch die Diskussion um den Alkoholkonsum. Kleine Mengen wären der Gesundheit angeblich zuträglich, große Mengen jedoch schädlich. Lediglich beim Rauchen stand auch damals schon fest: Auch eine einzige Zigarette am Tag ist bereits eine zuviel. Die Forscher wollten mit ihrer Langzeitstudie herausfinden, ob die Kombination mehrerer kleiner Unterschiede im Lebensstil merkliche Auswirkungen auf die Gesundheit jedes Einzelnen hat. Hierzu erhielten die Probanden jeweils einen Punkt für aktuellen Nikotinverzicht, körperliche Aktivität und einen mäßigen Alkoholkonsum sowie den Wert des Vitamins C im Blut, der einem Obst- und Gemüseverzehr von mindestens fünf Portionen täglich entspricht. Im Zusammenhang mit den bis zum Jahr 2006 aufgezeichneten Todesfällen unter den Teilnehmern zeigte sich folgendes Ergebnis: Menschen mit einem Wert von 0 Punkten (also Raucher ohne Bewegung mit vitaminarmer Ernährung und überdurchschnittlichem Alkoholkonsum) sterben deutlich früher als jene mit vier Punkten – und zwar hauptsächlich an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der in Norfolk durchgeführten Langzeitstudie zufolge hat eine Person mit Gesundheitswert 0

7


„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | WIE ALLES BEGANN

das gleiche Sterberisiko wie eine 14 Jahre ältere Person mit Gesundheitswert 4. Wer also kleine Korrekturen an seinem individuellen Lebensstil vornimmt, erzielt bereits eine merkliche Wirkung auf seine persönliche Gesundheit – und wird voraussichtlich länger und besser leben, da vor allem das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen im gleichen Verhältnis abnimmt, in dem das positive Gesundheitsverhalten steigt. Auf Grundlage dieser wissenschaftlich erwiesenen Basis hat die BKK24 im Jahr 2011 die Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ entwickelt. Die im niedersächsischen Obernkirchen (Landkreis Schaumburg) ansässige Krankenkasse setzt seit jeher auf Maßnahmen, die Krankheiten vorbeugen und die Gesundheit ihrer Mitglieder fördern.

Im Mittelpunkt stehen vier einfache Tipps:

• • • • • •

Krankheiten verhindern Risiken vermindern Gesundheit verbessern Wohlbefinden steigern Alterungsprozesse hinauszögern Individuelle, bedarfsorientierte und alltagstaugliche Angebote schaffen • Zu gesundheitsbewusstem Verhalten motivieren • Angebote mit niedrigschwelligem Einstieg bieten Wie all das funktioniert und was jeder Einzelne davon hat, erfahren Sie in diesem Buch. Auf den folgenden Seiten werden unter anderem Menschen vorgestellt, die bereits mit Begeisterung dabei sind – übrigens allesamt unverbindlich und kostenlos. Zudem ist die Teilnahme am „Länger besser leben.“-Programm auch völlig unabhängig von einer BKK24-Mitgliedschaft. ■

1. Nehmen Sie jeden Tag fünf Portionen Obst und Gemüse zu sich. 2. Achten Sie auf ausreichend körperliche Aktivität und Bewegung. 3. Geben Sie das Rauchen auf – beziehungsweise fangen Sie gar nicht erst damit an. 4. Genießen Sie Alkohol in Maßen und überschreiten Sie nicht die kritischen Mengen. Damit das Einhalten dieser vier Regeln Spaß macht, initiiert die BKK24 regelmäßig eine Vielzahl abwechslungsreicher Angebote: Das Spektrum reicht von Ernährungs- und Nichtraucherkursen über die jährliche Frühjahrskur bis zu Bewegungsaktionen sowie Vorträgen und Infoschreiben. All das richtet sich sowohl an Einzelpersonen und Vereine als auch an Betriebe, die zur Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeiter beitragen wollen. Mit der Gründung des „Länger besser leben.“Instituts durch die Universität Bremen und die BKK24 ist im Jahr 2016 ein weiterer Baustein zu dieser einzigartigen Gesundheitsinitiative hinzugekommen, bei der folgende Aspekte im Mittelpunkt stehen:

8

Interesse geweckt? So werden Sie „Länger besser leben.“-Teilnehmer: Der Einstieg in das Präventionsprogramm erfolgt mit dem Ausfüllen eines Fragebogens – entweder online (www.bkk24.de/lbl) oder auf Papier. Ausgewertet wird streng vertraulich und nach den gesetzlichen Bestimmungen. Kurz darauf bekommen Sie die Ergebnisse zu Ihrem eigenen Gesundheitsverhalten – und erhalten ab dann einmal pro Monat (per Post oder E-Mail) Gesundheitstipps und konkrete Angebote, für Prävention und Gesundheitsförderung. Die Angebote vor Ort sind entweder kostenlos oder es gibt Ermäßigungen.


„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | INTERVIEW

© Raphael Huenerfauth, Photothek.net

„Die BKK24 hat genau das gemacht, was ich schon lange gefordert und mir immer gewünscht habe“, sagt Professor Gerd Glaeske

„Diese Initiative ist bundesweit einmalig“ Interview mit dem Gesundheitswissenschaftler Gerd Glaeske Professor Gerd Glaeske ist einer der renommiertesten Gesundheitswissenschaftler in Deutschland. Von 2003 bis 2010 war er unter anderem Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Seit 2016 ist er wissenschaftlicher Leiter des „Länger besser leben.“-Instituts. Träger dieser Einrichtung, die sich mit den Themen Prävention und Gesund-

heitsförderung befasst, sind die Universität Bremen und die Krankenkasse BKK24. Im Interview sagt der Fachmann, warum die Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ etwas ganz Besonderes ist, warum das Thema Prävention – also die Vorbeugung von Krankheiten – immer wichtiger wird und was sowohl gesunde als auch kranke Menschen davon haben.

9


„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | INTERVIEW

Herr Professor Glaeske, Sie sind Leiter des 2016 gegründeten „Länger besser leben.“-Instituts, einer Kooperation der BKK24 mit der Uni Bremen. Wann haben Sie zum ersten Mal von der Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ gehört?

oder gänzlich vermieden werden. Davon profitieren sowohl der einzelne Betroffene als auch die gesamte Gesellschaft. Außerdem nimmt die finanzielle Belastung für die Krankheitsversorgung dadurch ab.

Prof. Dr. Gerd Glaeske: Das war 2014, als der BKK24-Vorstand bei mir angefragt hat, ob ich mich als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats engagieren möchte. Seither habe ich diese Initiative intensiv begleitet.

Aber ist das deutsche Gesundheitssystem nicht gut aufgestellt, so wie es ist?

Wieso unterstützen Sie diese Gesundheits­initiative? Weil es wichtig ist, nicht einfach irgendwelche Gesundheitsaktivitäten anzubieten, sondern auch herauszufinden, was die Menschen davon haben, was sie davon halten und wie sie damit umgehen. Was ist aus Ihrer Sicht das Besondere an dieser Gesundheitsinitiative der BKK24? Hier hat sich eine Krankenkasse viele Jahre vor der Verabschiedung des seit 2015 in Kraft getretenen Präventionsgesetzes daran gemacht, Präventionsabsichten in die Tat umzusetzen. Die BKK24 hat also genau das gemacht, was ich schon lange gefordert und mir immer gewünscht habe: Sie hat als Kasse Verantwortung für die Gesundheit der Menschen übernommen – und zwar nicht nur für Versicherte, sondern für alle Interessierten. Und dies hat sie realisiert mit ganz vielen Partnern. Und das ist bundesweit einmalig? Ich kenne jedenfalls keine andere Krankenkasse in ganz Deutschland, die sich dem Thema Krankheitsvorbeugung mit einer solchen Motivation und in diesem Umfang widmet wie die BKK24.

Wir haben zweifellos eine gut funktionierende medizinische Versorgung, eine funktionsfähige Rehabilitation und einen zufriedenstellenden Pflegebereich. Aber die vierte Säule – nämlich die Prävention und damit die Vermeidung von Krankheiten – halte ich für deutlich verbesserungswürdig. Inwiefern? Im 19. Jahrhundert wurden ganz bestimmte öffentliche Gesundheitsaspekte entscheidend verbessert – z.B. in den Bereichen Hygiene und Impfungen. Im 20. Jahrhundert ging es dann verstärkt darum, einzelne Krankheiten besser behandeln zu können. Und das 21. Jahrhundert sollte aus meiner Sicht dazu da sein, Krankheiten, die durch unseren Lebensstil zustande kommen, möglichst zu vermeiden. Und dazu kann das Programm „Länger besser leben.“ der BKK24 beitragen? Genau. Die vier Aspekte Ernährung, Bewegung, Nichtrauchen und wenig Alkohol spielen diesbezüglich die entscheidende Rolle – sowohl für den Einzelnen, dessen Gesundheit und individuelle Lebensqualität sich nachweislich verbessern, als auch für die Gesellschaft, die dadurch deutlich weniger mit Krankheiten und deren Behandlungen belastet wird. Können Sie ein Beispiel nennen?

Warum ist Prävention denn so wichtig? 30 Prozent der Krankheiten können auf Dauer mit sinnvollen Präventionsmaßnahmen verringert

10

Die krankheitsbedingten Fehltage in Betrieben nehmen ab, und es sind generell weniger Arztbesuche erforderlich.


„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | INTERVIEW

Nun basiert die Grundidee von „Länger besser leben.“ ja überwiegend auf den Ergebnissen einer englischen Studie über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Krebs… Das stimmt. Als Datengrundlage diente die wiederholte Befragung von rund 20.000 Menschen, um herauszufinden, welche Zusammenhänge es zwischen dem Gesundheitsverhalten und der Sterblichkeit von Männern und Frauen gibt. Im Ergebnis zeigte sich, dass man bei konsequenter Prävention bis zu 14 Jahre länger leben kann – jedenfalls theoretisch und statistisch. Bis dahin haben es viele Menschen überhaupt nicht geglaubt, dass man durch vernünftige Ernährung und ausreichend Bewegung einen solchen Zugewinn an Lebensjahren erreichen kann. Gilt dieses Ergebnis denn prinzipiell für die gesamte Bevölkerung eines Landes? Leider nicht. Die Erweiterung der Lebenserwartung ist ungleich verteilt und stark von der sozialen Schicht des Einzelnen abhängig. Das hängt damit zusammen, dass man die wichtigen Informationen und die erforderlichen Aktivitäten rund ums Thema Prävention nur sehr schwer an alle sozialen Schichten gleichermaßen herantragen kann.

produkten. Die Ernährungsindustrie trägt meiner Ansicht nach einen Großteil der Schuld daran, dass der Anteil der ver- und bearbeiteten Lebensmittel so hoch ist und weiter steigt. Viel besser und gesünder ist es, selbst zu kochen, frische Lebensmittel zuzubereiten und mehr Gemüse, Kartoffeln und Reis zu essen. Warum wird das nicht von mehr Menschen beherzigt? Aus Zeitmangel und Bequemlichkeit. Aber auch, weil es schwer ist, sein jahrelanges Ernährungsverhalten zu verändern. Die BKK24-Frühjahrskur könnte man insofern als einen kleinen Schritt in die richtige Richtung bezeichnen, oder? Das kann man so sagen. Das Ziel dieses Angebots war es, nach dem Winter ganz bestimmte Aktivitäten zu fördern, bei denen es um Ernährung und Bewegung geht. Das Ganze ist leicht verständlich und gut zu erklären. Und die Zahlen von 600 Teilnehmern im ersten Jahr und 1.400 im zweiten Jahr sprechen für sich.

Wie kann man das ändern? Es müssen passende Aktivitäten und Maßnahmen geschaffen und gefördert werden. Darüber hinaus muss man darauf achten, insbesondere Menschen aus sozial schwächeren Schichten zu erreichen, da diese von den Angeboten am meisten profitieren würden. Haben Sie eine Erklärung für die von Ihnen erwähnte Ungleichverteilung in puncto Lebenserwartung? Die Hauptursache ist eine ungünstige Ernährung mit zu viel Fleisch, Zucker und zu vielen Fertig­

Im September 2016 unterschreiben Professor Gerd Glaeske (links, Uni Bremen) und BKK24Vorstand Friedrich Schütte die Gründungsurkunde des „Länger besser leben.“-Instituts

11


„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | INTERVIEW

Und welche Krankheiten sind das?

Aber mit einem einzelnen Angebot ist es ja nicht getan� Da haben Sie Recht. Wir müssen generell ein Umfeld schaffen, das dem Einzelnen die Prävention erleichtert. Auch die Rahmenbedingungen müssen stimmen. Und wir brauchen Aktivitäten mit Öffentlichkeitswirksamkeit, die die Bevölkerung erreichen. Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Gründung des „Länger besser leben�“Instituts? Meiner Ansicht nach sollten die Aspekte Prävention und Gesundheitsförderung sowie die damit verbundenen Maßnahmen auf einer wissenschaftlichen Basis stehen. Ansonsten läuft man Gefahr, mit blindem Aktionismus irgendetwas zu machen, ohne zu wissen, ob das zielführend ist. Durch unsere Arbeit am Institut sorgen wir dafür, dass genau solche Aktionen angeboten werden, die nachgewiesenermaßen sinnvoll und vielversprechend sind. Es wird nur in solche Maßnahmen investiert, von denen man weiß, dass damit etwas erreicht werden kann.

Aus den genannten Daten ist erkennbar: Im Landkreis Schaumburg gibt es überdurchschnittlich viele Diabetiker sowie überdurchschnittlich viele Männer mit Herzerkrankungen. Wie kommt das? Die Ursachen stehen noch nicht fest. Wir werden der Sache im „Länger besser leben.“-Institut aber auf den Grund gehen. Fest steht jedoch: Altersdiabetes kann mit konsequenter Bewegung und richtiger Ernährung nicht nur gelindert werden, sondern sogar wieder gänzlich verschwinden. Diese Erkenntnis scheint aber noch nicht weit verbreitet zu sein� Gerade deshalb ist es so wichtig, Ansatzpunkte zu finden, um Präventionsaktivitäten begründen zu können. Unser aller Ziel muss es sein, die Häufigkeit von Diabetes zu verringern – auch wegen der damit verbundenen Folgeerkrankungen. Leider ist es aber auch hier so, dass Diabetes sehr viel häufiger in sozial schlechter gestellten Schichten vorkommt.

Haben Sie ein Beispiel dafür? Womit kann man das verändern? Wir werten unter anderem unterschiedliche Studien aus, die es bereits gibt. Hinzu kommen die regionale Todesursachenstatistik und Krankenhaus-Statistiken, mit denen man herausfinden kann, welche Krankheiten im Kreis Schaumburg deutlich häufiger vorkommen als im gesamten Land Niedersachsen.

12

Indem wir dafür sorgen, insbesondere Menschen, die sie brauchen, mit Präventionsprogrammen zu erreichen, die nützlich sind und Spaß machen. Zudem wollen wir Maßnahmen entwickeln, mit denen Diabetes und anderen Krankheiten besser und gezielter vorgebeugt werden kann. ■


„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | DIE VIER REGELN

„Länger besser leben.“-Regeln 1

2

3

4

13

3



Warum gesunde

ERNÄHRUNG so wichtig ist



ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Du bist, was Du isst! Wissenschaftliche Aspekte der gesunden Ernährung Prof. Dr. Gerd Glaeske, Universität Bremen, Leiter des „Länger besser leben.“-Instituts

Eigentlich ist alles gar nicht so kompliziert. Unsere Ernährung sollte auf bestimmten Empfehlungen aufbauen, die gar nicht so schwer einzuhalten sind: • E ine gesunde Ernährung sollte dem „GemüseObst-Projekt“ folgen: Experten empfehlen 400 Gramm Gemüse und 300 Gramm Obst sowie ausreichend Ballaststoffe (rund 30 bis 40 Gramm) pro Tag, vor allem aus Vollkornprodukten. Bei Obst und Gemüse gibt es den leicht zu merkenden Tipp: „Fünf am Tag“ – da sind die empfohlenen Grammzahlen schnell erreicht; ein Apfel, eine Birne oder eine Apfelsine entsprechen je nach Größe schon fast 100 Gramm. Eine Portion Spinat oder Brokkoli macht auch schon fast 200 Gramm aus. • W öchentlich sollen zwei Portionen Fisch und maxi­mal 600 Gramm Fleisch und Wurst konsumiert werden. • V or allem Zucker und tierische Fette – vor allem in Wurst und Fleisch, Butter und Käse – sollten nur in geringen Maßen verzehrt werden. • W ichtig ist auch, den Salzkonsum auf höchstens sechs Gramm zu begrenzen, da zu viel Salz zu Bluthochdruck oder sogar zu Magenkrebs führen kann. Die durchschnittliche tägliche Konsummenge in Deutschland beträgt pro Einwohner

acht bis neun Gramm und sollte daher deutlich reduziert werden. Auch das „versteckte“ Salz in Fertiggerichten oder Wurstwaren muss eingerechnet werden. • S äfte verdünnen Sie am besten mit Mineral­ wasser zur Schorle. Dabei sollten die Mineralwässer möglichst wenig Na und Cl (NaCl: Natrium­chlorid = Salz) enthalten. Beides zusammen sollte 100 Milligramm pro Liter nicht übersteigen. Die Werte finden Sie auf dem Etikett. • A b 40 Jahren sollten bestimmte Nahrungsmittel wie Innereien (z.B. Leber oder „Nierchen“) und tierisches Fett gegenüber den grundsätzlichen Empfehlungen reduziert werden, da sie entzündungsfördernde Arachidonsäure und Purine enthalten und Rheuma, Atherosklerose und Gicht fördern können. • I nsgesamt ist es besser, möglichst wenig verarbeitete oder industriell veränderte Nahrungsmittel zu sich zu nehmen (z.B. Fertigpizza, Tüten- oder Fertigsaucen und andere tiefgekühlte Fertiggerichte). Der Anteil von bearbeiteten Lebensmitteln sollte maximal 15 bis 20 Prozent betragen. Frisch eingefrorenes Gemüse und Obst als Tiefkühlkost gehört nicht generell zu diesen bearbeiteten Lebensmitteln – es sei denn, der berühmte „Blub“ wurde zugesetzt.

17


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Um zu verstehen, wie viele Kilokalorien wir aufnehmen müssen und ab wann wir zunehmen, sollten wir unseren Grundumsatz kennen. Dieser wird nach der Harris-Benedict-Formel unterschiedlich für Männer und Frauen berechnet.

Beispiel Bei einem Mann mit einem Körpergewicht von 79 Kilogramm, einer Größe von 1,75 Metern und einem Alter von 73 Jahren berechnet sich der Grundumsatz für einen Zeitraum von 24 Stunden folgendermaßen: Grundumsatz [kcal/24h] = 66,47 + (13,7 x Körpergewicht in kg) + (5 x Körpergröße in cm) - (6,8 x Alter in Jahren). Es werden demnach folgende Zahlen eingesetzt: 66,47 + (13,7 x 79) + (5 x 175) - (6,8 x 73) = 1.527,37 kcal für den Grundumsatz. Bei einer 31-jährigen Frau mit 68 Kilogramm Körpergewicht und 1,72 Metern Größe wird der Grundumsatz anders berechnet: Grundumsatz [kcal/24h] = 655,1 + (9,6 x Körpergewicht in kg) + (1,8 x Körpergröße in cm) - (4,7 x Alter [Jahre]). Also: 655,1 + (9,6 x 68) + (1,8 x 172) - (4,7 x 31) = 1.471,8 kcal pro Tag zum Gewichtserhalt. Dieses Ergebnis bedeutet, dass der genannte „Beispiel-Mann“ innerhalb von 24 Stunden 1.527 Kilokalorien zu sich nehmen muss, um seine physiologischen Funktionen aufrechtzuerhalten. Wenn dieser Wert überschritten und diese Überschreitung nicht durch Bewegung abgebaut wird, werden zu viele Kalorien über die Ernährung aufgenommen. Es kommt zu einer Gewichtszunahme, während es beim Unterschreiten zunächst zu einer Abnahme kommt. Den Einfluss von sportlichen Aktivitäten sollte man allerdings nicht überschätzen: Eine Stunde gängiger bis anstrengender Sport verbraucht normalerweise 300 bis 500 Kilokalorien. Ein Kilogramm Körperfett wird mit rund 7.000 Kilokalorien berechnet.

18

Wenn darüber hinaus der Alkoholkonsum begrenzt wird (Männer pro Woche maximal 2,5 Liter Bier und 1 Liter Wein, Frauen die Hälfte) und auch nicht geraucht wird, kann die Lebenserwartung, wie im „Länger besser leben.“-Programm der BKK24 angegeben, um bis zu 14 Jahre erhöht werden. Prävention basiert übrigens nicht auf Verzicht, sondern auf gezielten Lebensstilveränderungen: Gesund alt werden heißt auch gut gelaunt sein, sich weniger belastet fühlen und beweglich bleiben. Die Lebensqualität und Lebenslust steigen: Wollen wir das nicht alle?

Ernährung ist auch eine kulturelle Errungenschaft Um eine Lebensstilumstellung nicht über Verzicht, sondern über den Genuss zu erreichen, ist es wichtig, Ernährung mit einer neuen Bedeutung zu versehen. Über Ernährung kann man sich selbst etwas Gutes tun – und zwar nicht nur kurzfristig beim Schokoladeneis gegen Kummer, sondern auch langfristig mit der Vermeidung von Krankheiten, auf die viele Menschen bereits zusteuern. Statt viel, schnell und billig zu essen, „to go“ oder TV-Dinner, ist es ein schönes Erlebnis, selbst zubereitete, gesunde und frische Sachen am Tisch zu essen, die genau nach dem eigenen Geschmack sind – und zwar ohne Ablenkung und Eile. Es passiert sonst schnell, dass gar nicht klar wird, wie viel man isst und dass man vor der zweiten Portion schon satt war. Denn ein Sättigungsgefühl stellt sich erst nach ungefähr 15 Minuten ein. Die frischesten Nahrungsmittel erhalten Sie, wenn Sie passend zur Saison (BZfE, 2017) und regional (am besten beim Erzeuger auf dem Wochenmarkt) einkaufen. Dann wurden die Lebensmittel nicht lange transportiert oder gelagert. Eine Belastung mit Pestiziden, Unkrautvernichtungsmitteln oder anderen chemischen Präparaten vermeidet man durch Bio-Produkte. Das sechseckige Siegel gibt an, dass die europäischen Mindeststandards erfüllt sind. Durch einen Einkauf „fair“ gehandelter


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Produkte haben Sie zusätzlich die Gewissheit, die Erzeuger Ihres Essens nicht ausgenutzt zu haben.

zwar kurzfristig Gewicht, nehmen aber bald wieder zu. Bei diesen Jo-Jo-Effekten rückt insbesondere der Zucker ins Visier der Wissenschaft.

Zucker im Visier: Auch auf Fruktose achten Das Robert Koch-Institut hat in den vergangenen Jahren immer wieder darauf hingewiesen: Zivilisationskrankheiten nehmen zu, Adipositas und Diabetes sind in Deutschland auf dem Vormarsch (Mensink et al., 2013). Die bereits übergewichtigen Menschen werden noch dicker: Bei den Männern waren es vor zehn Jahren noch 18,9 Prozent, heute sind es 23,3 Prozent mit einem Körper-Masse-Index (BMI) von über 30. Bei den Frauen hat sich der Wert hingegen nur leicht erhöht: von 22,5 Prozent auf 23,9 Prozent. Insgesamt hat jedoch fast ein Viertel der deutschen Bevölkerung ein deutliches Übergewicht. Das Gewicht eines Menschen wird derzeit noch immer zumeist nach dem BMI kategorisiert: • BMI unter 18,5: Untergewicht • BMI zwischen 18,5 und 25: Normalgewicht • BMI zwischen 25 und 30: Übergewicht • BMI über 30: Adipositas (Fettleibigkeit) Berechnet wird der persönliche Wert so: BMI = Körpergewicht in kg/(Körpergroße in m2). Im eingangs genannten Beispiel gilt für den Mann: 79 kg/(1,75m)2 = BMI 25,8. Für die Frau ergibt sich folgende Rechnung: 68 kg/(1,72m)2 = BMI 23. Mit Adipositas wächst das Risiko für Diabetes mellitus Typ 2, für Herz-Kreislauf-Krankheiten und auch für bestimmte Krebsarten (u.a. für Darm-, Pankreas-, Nieren-, Brust- und Gebärmutterhalskrebs). Auf Grund dieser Risiken sinkt auch die Lebenserwartung von stark übergewichtigen Menschen. Die Erfahrungen vieler Menschen, die ihr Übergewicht allein mit Hilfe von Diäten oder veränderten Ernährungsgewohnheiten loswerden wollen, sind nicht besonders ermutigend. Viele verlieren

Vor 150 Jahren haben Menschen in Deutschland noch sechs Kilogramm Zucker pro Kopf und Jahr verbraucht, heute sind es 35 Kilogramm. Das entspricht 24 Teelöffeln pro Tag. Dabei sollte Zucker nur fünf Prozent der täglichen Kalorienzufuhr ausmachen. Das wären dann ungefähr sechs Teelöffel pro Tag. Das Problem: Der meiste Zucker, der konsumiert wird, wird nicht direkt wahrgenommen. Er ist versteckt in vielen Nahrungsmitteln – selbst dann, wenn es nicht erwartet wird: in Leberwurst ebenso wie im Fleischsalat oder in der Pizza. Hinzu kommt noch: Stets ist die Glukose im Blick, wenn über Zucker geredet wird. Dabei wird der Fruchtzucker (Fruktose) oft übersehen. Dieser Zucker befindet sich in vielen Fertig­ produkten wie süßen Getränken, Fertiggerichten oder auch Sirupzubereitungen, weil er offenbar kostengünstiger ist als andere Zuckerarten. Diese Produkte können zum Übergewicht beitragen, weil Fruktose keine Erhöhung des Insulinspiegels bewirkt und bestimmte Hormone, die ein Sättigungsgefühl auslösen (z.B. Leptin und Ghrelin), nicht freigesetzt werden. Der Fruktose-Konsum kann nicht ganz unterbunden werden, da auch Obst diesen Zucker enthält. Man sollte aber stark fruktosehaltige Lebensmittel vermeiden, um pro Tag nicht mehr als 15 bis 20 Gramm Fruktose zu sich zu nehmen. Industriell hergestellte und verarbeitete Nahrungsmittel und Limonaden enthalten aber sehr viel billige Fruktose, die letztlich über den Abbau in der Leber als Fettzellen endet. Und das fördert vor allem die Gewichtszunahme am Bauch. Genau diese lässt sich durch den Taillen-Hüft-Quotienten darstellen, wobei Frauen eher zur Apfelform und Männer eher zur Birnenform neigen.

19


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Bei unserem Beispiel haben sich folgende Werte ergeben: • Mann: 95/100= 0,95 • Frau: 79/102= 0,77 Mehr als 0,85 bei Frauen und mehr als 1,0 bei Männern zeigt ein bauchbetontes Übergewicht, das mit dem Risiko der Entwicklung von Diabetes Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist.

Mit Prävention Darmerkrankungen vermeiden Ob leckeres Essen, das glücklich macht, oder ein Problem, das Sorgen bereitet: In beiden Fällen spielt der Magen eine wichtige Rolle für den Körper und das Wohlbefinden. Was ist aber mit dem Darm? Darüber wird leider noch immer zu wenig gesprochen: Das Thema scheint nicht „salonfähig“ zu sein. Dabei hat der Darm wichtige Aufgaben im Zusammenhang mit der Ernährung zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Aufnahme von Nährstoffen, die Verdauung von Speisen und das Ausscheiden von Unverdaulichem. Kritisch wird es bei Nahrungsmitteln, die Entzündungen im Darm fördern und damit das Risiko für Darmkrebs erhöhen können. Was vielen nicht bewusst ist: In Deutschland erkranken jährlich mehr als 60.000 Menschen an Darmkrebs, bei rund 25.000 Menschen ist dies die Todesursache. Betrachtet man die Lebenszeit, so erkrankt einer von 15 Männern und eine von 18 Frauen daran. Bei Männern ist Darmkrebs derzeit die dritthäufigste, bei Frauen die zweithäufigste Tumorerkrankung. Die „EPIC-Studie“ der Universität Cambridge (Khaw et al., 2008), auf der die BKK24-Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ beruht, hat sich zum Ziel gesetzt, durch Prävention die Häufigkeit von Krebserkrankungen um 30 Prozent zu senken. Ungesunde Ernährung kann Darmkrebs fördern. Viel Fleisch und zuckerhaltige Produkte stehen dabei besonders im Mittelpunkt.

20

Der Entzündungsprozess kommt aber nicht nur durch Ernährung und deutliches Übergewicht zustande, sondern auch durch Stress und Depressionen sowie durch Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben. Tun wir also etwas dagegen: Helfen können antientzündliche Lebensmittel im Speiseplan. Dazu gehören beispielsweise Salate, Karotten, Kohl und Kartoffeln sowie viele Getreideprodukte mit Ballaststoffen. Für den Darm ist es auch wichtig, auf den Alkoholkonsum zu achten. Pro Woche sollten es für Männer nicht mehr als 2,5 Liter Bier oder ein Liter Wein sein, für Frauen gilt die halbe Menge. Als Ergänzungen helfen regelmäßige Bewegung und der Abbau von Stress. Das Rauchen aufzugeben, ist zusätzlich wichtig. Wenn das alles berücksichtigt wird, besteht die große Chance, nicht nur den Darm mit Prävention gesund zu halten.

Leinöl – das heimische „Superfood“ Einer der wichtigsten Tipps lautet, wieder vermehrt Gemüse und Obst auf den Tisch zu bringen und zudem den Verzehr ungesättigter Fette zu fördern. Dazu zählen beispielsweise sogenannte Omega-3-Fettsäuren aus Fischen wie Lachs und Makrele. Wer keinen Fisch mag, kann auf eine wirksame Alternative zurückgreifen: das Leinöl. Dieses Öl wird aus den Samen der Leinpflanze gewonnen und enthält sowohl Omega-3- als auch Omega-6-Fettsäuren. Vor allem kaltgepresste Produkte aus biologischem Anbau gelten als empfehlenswert. Da das Leinöl nicht lange haltbar ist und schnell ranzig werden kann, muss es vor Licht und Wärme geschützt werden. Daher sollten eher kleine Mengen eingekauft werden. Und ein wichtiger Hinweis: Zum Braten ist das Öl nicht geeignet. Ein gutes Rezept ist die Budwig-Creme (siehe auch S. 39): Hierbei handelt es sich um Quark, der mit ein wenig Milch und Leinöl zubereitet wird. Mit Schnittlauch angereichert ist das eine ideale


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Ergänzung zu Pellkartoffeln. Alternativ kann die Creme auch mit Obst gegessen werden. Leinöl selbst sollte in der Ernährung so oft wie möglich Berücksichtigung finden – u.a. in Salat oder Gemüse. Die im Leinöl enthaltenen Fettsäuren können nämlich helfen, den Cholesterinwert zu normalisieren – eine positive Wirkung für unsere Gesundheit. In diesem Zusammenhang ein Extratipp: Das Leinöl ist eine gute und kostengünstige Alternative zu Chia-Samen. Also ein heimisches Superfood, das daher auch in der „Länger besser leben.“-Initiative der BKK24 empfohlen wird.

Nicht nur ärmer, sondern auch kränker: „Länger besser leben.“ als Rezept zur Veränderung Aktuelle Daten einer großen europäischen Studie mit mehr als 16.000 Kindern aus acht Ländern, die zu Beginn der Studie zwischen zwei und zehn Jahren alt waren und bis zum Alter von fünf bis 17 Jahren beobachtet wurden, zeigen alarmierende Ergebnisse: In allen Ländern war der Unterschied im Körpergewicht abhängig von der sozialen Schicht (Ahrens et al., 2017). Beispiel Deutschland: Während in den obersten Einkommens- und Bildungsschichten etwa 14 Prozent der Kinder übergewichtig waren, betrug der Anteil der übergewichtigen Kinder in den weniger wohlhabenden Schichten rund 25 Prozent. Dabei ist seit langem bekannt, dass die Essund Ernährungsgewohnheiten der Kinder- und Jugendzeit auch im Erwachsenenalter beibehalten werden, mit allen Folgen für Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes. Es müssen immer mehr Krankheiten behandelt werden, die durch Prävention und Veränderung des Lebensstils verringert werden könnten. Rund 30 Prozent der Ausgaben für die Behandlung könnten auf Dauer eingespart werden, wenn

die Möglichkeiten der Prävention konsequent genutzt würden – ganz zu schweigen von der Verbesserung der Lebensqualität und des eigenen Wohlbefindens sowie der Lebenserwartung. Das Umfeld ist dabei ausgesprochen prägend. Wenn die Eltern oft zu Pommes, Pizza und anderen kalorienreichen Fertig-Nahrungsmitteln greifen, machen Kinder das nach. Wenn Eltern viele süße Softdrinks und Limonaden trinken, werden ihre Kinder das auch als ganz normal empfinden. Sie lernen dann nicht frühzeitig, dass viel Obst und frisches Gemüse, Fisch und Nüsse, wenig gesüßte Getränke oder Obstschorlen die besseren Alternativen wären. Dabei gibt es eindrucksvolle Vergleiche, die alle gut verstehen könnten: So sind jeweils 100 Kilokalorien sowohl in 16 Gramm Schokolade oder 19 Gramm Chips als auch in 250 Gramm Äpfeln oder 530 Gramm Tomaten. Doch diese Zusammenhänge müssen vermittelt werden, weil sonst weiterhin rund doppelt so viele Kinder aus sozial benachteiligten Familien in der Grundschule übergewichtig sind wie Kinder aus wohlhabenden Schichten (derzeit 20 Prozent zu 10 Prozent). Daher ist das „Länger besser leben.“-Programm der BKK24 gerade auch ein Programm für Kinder und Jugendliche aus Familien, die ihr Ernährungsund Bewegungsprogramm umstellen möchten. Das gesamte Präventionsprogramm richtet sich an alle soziale Schichten, weil das Ziel – eine bessere Gesundheit für alle – unabhängig vom Bildungsstand und Einkommen sein soll. Ernährung ist dabei eine wichtige Säule. Die zweite ist Bewegung: bei Kindern und Jugendlichen eine Stunde körperliche Betätigung pro Tag. Das empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation. Es wird auch das Gefühl der Gemeinsamkeit gefördert: Zusammen etwas für die eigene Gesundheit zu tun, ist gut für den Teamgeist und die Kommunikation – und es ist ansteckend.

21


© Fotolia - Ihar Ulashchyk

ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Mit diesem Programm besteht die Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen bessere Gesundheits-Chancen zu vermitteln – und oft genug färbt so etwas auch auf die Eltern ab. Es kann nicht gerecht sein, dass in unserer Gesellschaft ärmere Menschen kränker sind und früher sterben. Denn: Was Hänschen und Bärbelchen lernen, vergessen sie auch als Hans und Barbara nicht mehr.

Jeder zehnte Bundesbürger hat Diabetes

und diese Zahlen sind beunruhigend (Zi, ohne Datum). Die Anzahl der Menschen mit Diabetes steigt an. Lag die Anzahl von Menschen mit Diabetes Typ 1 oder 2 im Jahr 2009 noch bei 8,9 Prozent, so ist sie im Jahr 2015 auf 9,8 Prozent angestiegen. Auffällig sind in diesem Zusammenhang zwei Ergebnisse, wobei vor allem der Typ 2 Diabetes im Mittelpunkt steht. Von dieser Form sind nämlich rund 90 Prozent der mehr als sechs Millionen an Diabetes erkrankten Menschen betroffen.

Es gibt neue Zahlen aus dem Versorgungsatlas des Zentralinstitutes der Ärzte in Deutschland –

Männer leider deutlich häufiger an dieser Krankheit als Frauen. Besonders groß ist der Unter-

22


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

schied im Alter zwischen 65 und 75: Da sind es 20 bis 25 Prozent der Frauen, aber 25 bis 30 Prozent der Männer. Beide Quoten steigen bis zum 85. Lebensjahr an: Dann sind es 32 Prozent der Frauen und 35 Prozent der Männer. Ebenso beachtlich sind die regionalen Unterschiede. Am häufigsten wird Diabetes in den neuen Bundesländern diagnostiziert: z.B. in Mecklenburg-Vorpommern oder auch in Sachsen mit jeweils mehr als zwölf Prozent. In den alten Bundesländern schwankt der Anteil zwischen sieben und neun Prozent. Die Gründe für den Anstieg der Diabeteshäufigkeit sind lange bekannt. Außer dem höheren Lebens­ alter müssen Bewegungsmangel, Rauchen, ungesunde Ernährung und Übergewicht neben genetischen Einflüssen berücksichtigt werden. Das Übergewicht führt dazu, dass die Insulinproduktion zur Verarbeitung des Zuckers in der Ernährung nicht mehr so gut funktioniert. Dann leiden die Gefäße, und es kommt zu Durchblutungsstörungen – in den Beinen und Füßen, in den Nieren und den Augen. Rauchen verstärkt diese Entwicklungen noch. Im schlimmsten Fall kommt es dann zu Amputationen von Zehen und Füßen, zur Dialyse oder zu Sehstörungen bis zur Erblindung. Tun wir also etwas dagegen: Der Zuckerkonsum ist sicher ein wichtiger Grund für den Anstieg der Häufigkeit von Diabetes, die mangelnde Bewegung ein anderer. Mit Maßnahmen der Prävention können diese schlimmen Folgen vermieden werden – und man kann länger und besser leben. Andererseits muss auch im politischen Umfeld ein Umdenken stattfinden, um den Menschen zu helfen, überhaupt präventionsbewusst leben zu können. Dazu gehört beispielsweise die Einführung einer Zuckersteuer, um die konsumierten Mengen deutlich zu reduzieren. Eine NahrungsmittelAmpel könnte in einfacher Weise auf den Zuckergehalt sowie auf den Gehalt von Fett und Kohlenhydraten in Lebensmitteln hinweisen. ■

Literatur Ahrens W, Siani A, Adan R, De Henauw H, Eiben G, Gwozdz W et al. and on behalf of the I. Family consortium (2017). Cohort Profile: The transition from childhood to adolescence in European children – how I. Family extends the IDEFICS cohort. Int J Epidemiol 46(5): 1394-1395j. BZfE – Bundeszentrum für Ernährung (2017). Der Saisonkalender Obst und Gemüse. https://www.bzfe.de/_data/files/3488_2017_saisonkalender_posterseite_online.pdf, letzter Zugriff: 27.09.2018. Khaw KT, Wareham N, Bingham S, Welch A, Luben R, Day N (2008). Combined impact of health behaviours and mortality in men and women: the EPIC-Norfolk prospective population study. PLoS Medicine 5(1): e12. doi: 10.1371/journal.pmed.0050012. https://journals.plos. org/plosmedicine/article?id=10.1371/journal.pmed.0050012, letzter Zugriff: 10.10.2018. Mensink GB, Schienkiewitz A, Haftenberger M, Lampert T, Ziese T, Scheidt-Nave C (2013). Übergewicht und Adipositas in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt 56: 786-794. Zi (ohne Datum). Versorgungsatlas. https://www.versorgungsatlas.de/, letzter Zugriff: 27.09.2018.

23


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

„Man muss ja nicht auf alles verzichten“ Wie Werner Wiels mit einer einfachen Ernährungsumstellung seine Gichtanfälle in den Griff bekam

Werner Wiels sieht nicht so aus, wie man sich einen Gichtkranken vorstellt. Ganz im Gegenteil: Er ist schlank und muskulös und treibt jede Woche mindestens drei Stunden Sport. Früher war er aktiver Fußballspieler: „Libero, Mittelfeld – ich hab‘ alles gespielt, außer Sturm.“ Zweimal die Woche ging er zum Training. Dann bekam er seinen ersten Gichtanfall – im Alter von 29 Jahren. Der große Zeh war im Grundgelenk geschwollen, stark entzündet und schmerzte erheblich.

zurückgingen, habe ich beschlossen, den Empfehlungen des Arztes konsequenter zu folgen“, schildert er. Sein Arzt hatte ihm geraten, auf Alkohol und Fleisch möglichst zu verzichten. Auch Gemüse mit Purinen (z.B. Bohnen) sollte er vermeiden. „Diese Einschränkungen waren für mich so kaum machbar“, sagt Werner Wiels. „Kochen ist meine Leidenschaft – und ich liebe auch die deftige Küche mit Paella oder Kohl und Pinkel.“

Gicht entsteht durch den erhöhten Verzehr von Purinen – das sind Eiweiße, die vor allem in Fleisch und Hefe vorkommen – kombiniert mit einer Fehlfunktion der Niere. Beides zusammen führt zu einem erhöhten Harnsäuregehalt im Blut. Zuviel Harnsäure kristallisiert in den kühleren Extremitäten in den schlecht durchbluteten Gelenken aus und erzeugt dort durch Reibung Entzündungen.

Also informierte er sich beim „Länger besser leben.“-Institut. Demzufolge sind Gicht­anfälle durch Hülsenfrüchte nicht belegt, so dass der Puringehalt des Gemüses ihn nicht weiter beunruhigt. Auch beim Verzicht auf Alkohol modifizierte er die Empfehlung auf den für ihn entscheidenden Aspekt: das Bier, das durch seinen Hefeanteil hohe Purinwerte hat. „Nun esse ich nur noch am Wochenende Fleisch und trinke höchstens ein Bier beim Fußballgucken.“

Beim Arzt führten die erhöhten Harnsäurewerte von Werner Wiels zur Diagnose Gicht – für den Patienten eine große Überraschung, auch wenn sein Vater an derselben Krankheit litt. In den nächsten 25 Jahren musste Werner Wiels täglich Tabletten einnehmen. Trotzdem bekam er ungefähr zweimal pro Jahr einen Gichtanfall – oft nach der Weihnachtszeit. Auch nach dem Segelurlaub, bei dem immer das eine oder andere Bier getrunken wurde, trat die Gicht auf. „Als sich auch meine Finger immer öfter entzündeten und die Schwellungen nicht mehr

24

Vor rund zwei Jahren hat Werner Wiels seine Ernährung dauerhaft umgestellt. Käse und Wurst isst er nicht mehr regelmäßig: „Ich kaufe mir nur die ganz leckeren Sorten und genieße sie dann richtig – allerdings selten.“ Seine Ernährungsempfehlungen ähneln in vielen Dingen denen für Rheuma- und Arthrose-Kranke: Auch diese müssen den Fleischkonsum einschränken und sollen natürliche Entzündungshemmer in ihre Nahrung einbeziehen.


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

Werner Wiels hat vor zwei Jahren seine Ernährung umgestellt – und muss seitdem keine Arzneimittel zur Vorbeugung von Gichtanfällen mehr einnehmen

Werner Wiels würzt seine Gerichte gerne mit entzündungshemmenden Gewürzen wie Pfeffer und Kurkuma, Ingwer und Chili. Auf seinem Speiseplan stehen jetzt häufig asiatische und indische Rezepte. Außerdem macht er koreanisch eingelegten Kohl (Kimchi) selbst. Dieser ist, wie auch Sauerkraut, wegen seiner Milchsäurebakterien sehr gesund für die Darmflora – „und köstlich“.

Seit seiner Ernährungsumstellung hat Werner Wiels meist so niedrige Harnsäurewerte, dass er keine Arzneimittel mehr zu nehmen braucht. Auch die Verdickungen an Fingern und Zehen sind verschwunden. „Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich meinen letzten Gichtanfall hatte“, sagt er. „Seitdem ich mich anders ernähre, ist auch meine Laune wesentlich besser – ich bin einfach viel seltener sauer.“ ■

25


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

„Mit weniger Körpergewicht wird alles einfacher“ Sascha Winkler hat mit Sport und einer geänderten Ernährung deutlich abgenommen

Wer dem durchtrainierten Sascha Winkler heute gegenübersteht, kann kaum glauben, dass der Garbsener zwei Jahre zuvor rund 150 Kilogramm wog. Aktuell sind es gerade einmal 85 Kilogramm bei einer Körpergröße von 1,83 Metern. Aber 65 Kilo Gewicht verlieren in nicht einmal 24 Monaten: Wie geht das? „Alles begann mit einer Wette“, erzählt der 32-Jährige. „Mein Vater meinte im Sommer 2016, dass ich es nicht schaffen würde, innerhalb von drei Monaten zehn Kilo abzuspecken.“ Winkler, der sich als „übergewichtig von Kindesbeinen an“ bezeichnet, fühlt sich herausgefordert und hält dagegen. Er verzichtet fortan auf seine bis dahin so heißgeliebte Cola, trinkt stattdessen literweise Mineral­ wasser, isst etwas weniger und meldet sich zusätzlich in einem Fitnessstudio an: Dort steht zweimal wöchentlich eine Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining auf seinem individuellen Trainingsplan. „Ich habe dann bis zum Stichtag sogar mehr als zehn Kilo geschafft und die Wette gegen meinen Vater gewonnen.“ Dieses Erfolgserlebnis genügt ihm jedoch nicht, sondern weckt seinen Ehrgeiz. „Ich dachte mir, da geht noch mehr“, sagt er rückblickend, entscheidet sich aber zugleich zu einem Strategiewechsel.

26

„Statt Gerätetraining für mich allein habe ich mit einem Fitnesskurs unter Anleitung in der Gruppe begonnen.“ In der Folge purzeln die Pfunde mit so viel Spaß, dass Winkler sein Pensum erhöht: auf fünfmal Sport pro Woche – immer rund 60 bis 90 Minuten im Fitnessstudio und zusätzlich 30 Minuten auf seinem neu angeschafften Crosstrainer daheim. Für zusätzliche Motivation sorgt eine Fitness-App auf dem Smartphone. Darüber hinaus legt er die acht Kilometer zu seiner Arbeitsstelle normalerweise bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad zurück, nimmt täglich ein gesundes Frühstück zu sich und isst nur in Ausnahmefällen nach 18 Uhr noch etwas.


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

All dies führt dazu, dass seine Waage Anfang 2018 erstmals seit seiner Jugend wieder weniger als 100 Kilogramm anzeigt. „Das war ein echter Glücksmoment in meinem Leben“, erinnert er sich. „Und mit jedem Kilo weniger ist auch mein Selbstbewusstsein gestiegen“, beschreibt er einen weiteren Effekt seiner Abnehm-Bemühungen. Noch weiter will Winkler diese allerdings nicht forcieren. „Wenn ich die 85 Kilo dauerhaft halte, bin ich zufrieden“, sagt er. Dass er seinen Kleiderschrank ordentlich „ausmisten“ muss, weil er jetzt in Klamotten mit Konfektionsgröße 48 – statt zuvor 60 – passt, ärgert ihn überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil: „Denn mit weniger Körpergewicht wird alles einfacher – vor allem bin ich jetzt überhaupt nicht mehr außer Puste.“ Jedenfalls nicht im Alltag. Denn während Winkler nun seltener im Fitnessstudio anzutreffen ist, geht er mittlerweile auch regelmäßig laufen und schwimmen – und absolviert im Frühjahr 2018 seinen ersten Volkstriathlon über die Kurzstrecke. Weitere sollen folgen: „2019 will ich die Olympische Distanz schaffen“, sagt der 32-Jährige voller Vorfreude. Um ins Ziel zu kommen, muss er dabei nacheinander 1,5 Kilometer schwimmen, 40 Kilometer radfahren und zehn Kilometer laufen – und zwar am Stück.

Sascha Winkler trainiert nach wie vor mehrmals wöchentlich in seinem Wohnzimmer. Unter anderem will er 2019 bei einem Triathlon über die Olympische Distanz antreten. Daran war Mitte 2016 – als er rund 150 Kilogramm auf die Waage brachte – überhaupt nicht zu denken

Wenn der Garbsener heute auf Fotos schaut, die ihn stark übergewichtig zeigen, muss er schmunzeln. „Ich habe wohl gerade noch rechtzeitig die Kurve gekriegt“, meint er nachdenklich. „Denn Abnehmen ist in jungen Jahren einfacher als im höheren Alter.“ Bei der Frage nach der zielführenden Methode muss der 32-Jährige nicht lange überlegen: „Bei mir hat die Kombination aus dem passenden Sport und einer geänderten Ernährung den Erfolg gebracht.“ Für noch wichtiger und entscheidender hält Winkler aber etwas anderes: „Verzichten Sie auf gesüßte Getränke aller Art – nicht irgendwann, sondern am besten ab sofort.“ ■

27


Lecker und gesund Mit richtiger Ernährung länger und besser leben

D

er Volksmund bringt es gut auf den Punkt: „Du bist, was Du isst“, heißt es in einem bekannten Sprichwort. Kein Mensch ist wie der andere, denn jeder ernährt sich so, wie er mag. Schließlich sind die Geschmäcker verschieden, um noch eine weitere Redewendung zu zitieren. Bleibt aber die Frage: Welche Ernährung ist gesund? Nun: Eine einfache Antwort hierauf gibt es nicht. Das liegt einerseits an den persönlichen Bedürfnissen und Befindlichkeiten, andererseits aber auch am schier unüberschaubaren Angebot in Lebensmittelgeschäften und auf Märkten. Zudem haben Menschen einen unterschied­

28

lichen Energiebedarf: je nachdem, ob sie körperlich arbeiten oder nicht, ob sie Sport treiben oder nicht. Welche Lebensmittel generell als empfehlenswerter gelten (und welche nicht), hat Professor Gerd Glaeske auf den vorherigen Seiten bereits erläutert. Wenn Sie sich an seinen Tipps orientieren und sich ausgewogen und abwechslungsreich – statt einseitig – ernähren, haben Sie schon eine Menge gewonnen. Das Gleiche gilt für alle Männer, Frauen und Kinder, die an einer der vielen Aktionen teilgenommen haben, die in den vergangenen Jahren von der BKK24 auf die Beine gestellt wurden.


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | AKTIONEN

Ernährungsführerschein Das Projekt Ernährungsführerschein (Bild links) richtet sich in erster Linie an Drittklässler. Eine Diätassistentin bringt den Schülern während des Unterrichts allerlei Grundlagen über gesunde Ernährung bei. Ähnlich wie bei einem Autoführer­ schein gibt es hierbei einen theoretischen und einen praktischen Teil. Beim abschließenden Theorietest geht es um die Beantwortung kniffliger Fragen zu unterschiedlichen Lebensmittelgruppen und ihrer Zubereitung. Der praktische Teil führt stets in die jeweilige Schulküche, wo dann unter anderem gemeinsam Gemüse und Obst geschnippelt, Brotgesichter gestaltet und Kartoffeln gekocht werden. Die BKK24 unterstützt diese Aktion, die Kinder dazu ermuntert, sich von klein auf gesund zu ernähren und sie zudem dazu anregen, die eine oder andere Idee auch mit nach Hause zu nehmen.

in Brasilien bekocht, er zählt bundesweit zu den besten Vertretern seines Fachs und reist durch die gesamte Bundesrepublik, um über Ernährung und Fitness zu informieren – auf Einladung der BKK24 auch im Landkreis Schaumburg. Bei dieser Gelegenheit erläuterte Stromberg unter anderem, warum ein Schulfach namens Ernährungslehre eingeführt werden sollte. Und er sagt: „Nur, wo Gutes drin ist, kann am Ende auch Gutes herauskommen.“ Das bedeutet für Stromberg Nachvollziehbarkeit und Produkttiefe der Herkunft. Deshalb sein Tipp an die Zuhörer: „Nehmen Sie sich beim Einkaufen Zeit und lesen Sie sich das Etikett der Produkte durch.“ Statt zu Fertigprodukten sollten Verbraucher lieber zu unverarbeiteten Lebensmitteln greifen. Stromberg nennt bei seinem Vortrag beispielsweise Naturreis, Getreide, Vollkorn, Leinöl, Milch, Soja und Hülsenfrüchte sowie Obst, Tee, Eier aus Biohaltung und Fisch.

Auf der Spur aktueller Ernährungstrends Gewichts-Coaching mental Abnehmen und die Änderung des eigenen Essverhaltens sind zuallererst Kopfsache. Warum das so ist und wie’s funktioniert, haben bereits zahlreiche Teilnehmer in dem Kurs „GewichtsCoaching mental“ erfahren. Zugrunde liegt diesem ein Konzept des in Rosenheim ansässigen Instituts „Richtig Essen“. Diese Beratungsgesellschaft für Ernährung und Gesundheit zeigt gemeinsam mit erfahrenen Diplom-Oecotrophologen Wege zur richtigen inneren Einstellung und zur gesunden Ernährung auf – und zwar bereits, bevor die Waage zuviel anzeigt. Im Mittelpunkt dieser mehrwöchigen Kurse stehen einerseits Mahlzeiten und Getränke sowie andererseits Bewegung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt stets auf dem Zusammenhang von körperlichen und psychologischen Faktoren.

Sie sind derzeit in aller Munde – sowohl sprichwörtlich als auch tatsächlich: Die Rede ist von GojiBeeren, Chia-Samen, Açai-Beeren, Maca-Pulver und dergleichen. All diesen exotischen „Superfrüchten“ aus Übersee wird eine positive Wirkung auf die menschliche Gesundheit zugesprochen. Doch was ist wirklich dran an diesem Trend? Und was genau steckt dahinter? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Interessierte regelmäßig bei kurzweiligen Info-Abenden von qualifizierten Ernährungsberatern. Bei solchen Anlässen geht es dann übrigens nicht nur um die Vor- und Nachteile von Superfood und Powerfood, sondern auch um die Sinnhaftigkeit von kohlenhydrat-minimierter Ernährung (Low Carb) und Steinzeitkost (Paleo).

Weltmeisterliche Ernährungs-Tipps aus erster Hand

Was kommt in die Frühstücksbox?

Holger Stromberg hat die deutsche Fußballnationalmannschaft beim Gewinn des WM-Titels 2014

Sie tragen ein Bild vom angesagten Comic-Star, ein süßes Foto von Hund oder Katze, ein Logo

29


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | AKTIONEN

vom Lieblingsfußballclub oder sind einfach nur quietschbunt – und sollen vor allem Appetit auf ihren Inhalt machen: Frühstücksboxen für Kinder – früher etwas trist Brotdosen genannt – sorgen dafür, dass der Nachwuchs in Kita oder Schule zwischendurch etwas essen kann. Aber womit sollte eine solche Brotbox am besten befüllt werden? Das erläutern die Mitglieder von LandFrauen-Vereinen regelmäßig bei ihren Besuchen in Grundschulen. Bei dieser Gelegenheit erfahren die Mädchen und Jungen sowie gerne auch deren Eltern, warum Obst und Gemüse unbedingt dabei sein sollten, Schokoriegel jedoch nicht. Zudem geben die Expertinnen dann neben grundsätzlichen Hinweisen auch Tipps, die einfach und schnell gehen und zudem noch lecker und gesund sind. „Denn die richtigen Zutaten in der Frühstücksbox sorgen für Konzentration, Kraft und Energie“, betonen die LandFrauen.

Koch- und Ernährungskurse Lecker UND gesund: Dies ist das zentrale Motto vieler Koch- und Ernährungskurse. Beispielsweise ging es in der Vergangenheit um folgende Themen: • Kräuter in der Küche • Heimisches Wild mit Gemüse der Saison • Da haben wir den Salat… • Es muss nicht immer Fleisch sein • Weihnachten mal anders • Alles rund um Spargel An ausgesuchten Locations bereiten die Teilnehmer dabei zunächst ein komplettes Menü zu, das anschließend in geselliger Runde verkostet wird. Zum Einsatz kommen fast ausschließlich Lebensmittel, die nicht nur ausgesprochen schmackhaft sind, sondern zudem die Gesundheit fördern und Krankheiten vorbeugen können.

Die Schaumburger LandFrauen sind für ihr Engagement mit dem „Länger besser leben.“-Preis ausgezeichnet worden

30


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | AKTIONEN

Beispiele gefällig? Hier einige Tipps von qualifizierten Ernährungsberatern und Diätassisten­ t­innen: • Augen auf bei der Auswahl der Fette: mehr pflanzliches Fett (z.B. Rapsöl) verwenden und den Verzehr von tierischen Fetten verringern • Häufiger Gemüse, Salate und Obst verzehren, weil diese reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind • Vermehrt auf Vollkornprodukte zurückgreifen: z.B. Vollkornbrot und -brötchen • Öfter fettarme Milchprodukte auf den Speiseplan nehmen: z.B. magere Milch, Quark und Joghurt • Immer ausreichend trinken: mindestens zwei Liter pro Tag (am besten Mineralwasser und ungesüßte Getränke) • Maximal dreimal pro Woche Fleisch oder Wurstwaren essen • Weniger ist mehr: dies gilt insbesondere für Süßwaren, Zucker, Weißmehl und Fertig­ produkte

Show-Küche Gemeinsam mit mehreren Kreis- und Ortsverbänden der LandFrauen möchte die BKK24 die Bevölkerung für eine gesündere Ernährung sensibilisieren – beispielsweise bei besucherstarken Messen wie der Schaumburger Regionalschau. Unter dem Motto „Regional – saisonal – einfach lecker“ geht es dann in einer eigens aufgebauten Showküche unter den Augen zahlreicher Zuschauer vorrangig um Gerichte, die schnell und ohne großen Aufwand zubereitet werden können.

Bescheid wissen, hat die BKK24 bereits mehrfach Grillseminare organisiert, in denen Profis Tipps und Tricks aus erster Hand verraten. Hierbei wird nach einer kurzen Einweisung in die zur Verfügung stehenden Grillgeräte stets gemeinsam ein leckeres Mehr-Gänge-Menü zubereitet und anschließend verkostet. Auf den Rost kommen bei dieser Gelegenheit normalerweise Steaks, Lachs und Gemüse. Kombiniert wird das Ganze gerne mit diversen vegetarischen Beilagen.

Workshops für Auszubildende Die betriebliche Gesundheitsförderung ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“. Hierzu zählen auch spezielle Workshops für Auszubildende, bei denen die Nachwuchs-Fachkräfte unter fachkundiger Anleitung beispielsweise selbst ein vegetarisches Mittagsmenü für sich und ihre Kollegen zubereiten. Denn Burger und Pasta mit Sauce bolognese funktionieren und schmecken auch mal ohne Fleisch, wie viele der jungen Teilnehmer dabei zu ihrer eigenen Überraschung erfahren. Eine Alternative zu Pommes frites sind Röst­ kartoffeln vom Blech, statt Eis und Schoko­ pudding mit hohem Zuckeranteil taugt auch ein Obstkompott als Dessert.

Grillseminare Grillen macht Spaß und ist eine der gesündesten Zubereitungsarten überhaupt, denn sie kommt ohne zusätzliches Fett aus. Man kann jedoch auch eine Menge falsch machen: sowohl beim Anzünden der Holzkohle als auch bei der FleischAuswahl. Und wenn Fett aus gepökeltem Grillgut in die Glut tropft, kann das sogar gesundheits­ gefährdend sein. Damit Hobby-Griller bestens

31


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | AKTIONEN

Brot, Brötchen und Müslistangen. Dabei darf der Nachwuchs sogar selber erntefrisches Getreide mahlen, Vollkorn- oder Sauerteig per Hand bearbeiten und diesen zu passenden Größen formen. Anschließend können die Teilnehmer beobachten, wie der Teig im Ofen aufgeht.

Frühjahrskur-Spezialitäten Wenn nach der Weihnachts- und Winterzeit die Tage wieder länger werden, ermuntert die BKK24 die Bevölkerung regelmäßig zur sogenannten Frühjahrskur. Angesichts der in den Vorwochen und -monaten häufig kalorienreichen Schlemmerzeit unterstützen auch zahlreiche regionale Kooperationspartner der Krankenkasse diese Aktion. So gab es in einem Hofcafé beispielsweise die ideale Marmelade: Denn die aus heimischen Zutaten bestehende Sorte „Holunderblüten mit Erdbeere“ entgiftet den Darm. Zugleich stärken die Holunderblüten die Funktionen von Lunge, Niere und Blase. Ein passendes „Frühjahrsbrot“ war z.B. bei einer Bäckerei erhältlich. Als Natursauerteigbrot enthält es unter anderem Chia-Samen, Dinkel und Hafer. Diese Zusammenstellung sorgt für einen hohen Ballaststoffanteil und viele Mineralstoffe.

Erlebnisreich geht es auch bei den Besuchen von Biohöfen zu. Hierbei lernen Kinder viel Neues und bisweilen auch Selbstverständliches – z.B., wie sich das Gemüse vom Acker macht. Wie wächst Rosenkohl? Wodurch errötet die Paprika? Wachsen Tomaten auch im Winter? Wann wird welches Obst geerntet? Und wo kriecht denn der Blattlauslöwe? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen sorgen bei den jungen Besuchern vielfach für echte Aha-Erlebnisse.

Aktionstage für Kinder und Eltern Woran erkennt man ein gutes Brot? Die Antwort liegt für einen Bäckermeister auf der Hand: Nicht nur am Geschmack und erst recht nicht am Preis, sondern daran, wie es gemacht wird und was an Zutaten drinsteckt. Von Zeit zu Zeit geben handwerklich tätige Bäcker aus dem Weserbergland interessierten Grundschülern und Kindergartenkindern sowie deren Eltern einen Einblick in die Feinheiten der anspruchsvollen Herstellung von

32

Wo die im Supermarkt erhältlichen Lebensmittel wie Fleisch, Eier und Milch herkommen, haben viele Kinder und Eltern schon mehrfach bei Besuchen auf dem Bauernhof erfahren. Die Landwirte führen durch den Betrieb und zeigen, wie die Tiere in den Ställen und auf den Wiesen leben und gefüttert werden. Und auch eine Verkostung ganz frischer Lebensmittel gehört meist zum Programm. ■


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | TIPPS

Vitamine Vitamine sind lebenswichtig und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Aber welche

Vitamine Lebensmittel liefern eigentlich welche Vitamine? Im Inneren des Kreises sehen Sie für unsere

Körperfunktionen Vitamine. herum erkennen Siewelche die Nahrungsmittel, die Vitamine sind lebenswichtig undnotwendige müssen mit der NahrungDarum aufgenommen werden. Aber Lebensmittel iefern eigentlich welche Vitamine? Im Inneren des Kreises sehen Sie für unsere Körperfunktionen notwendige diese Vitamine enthalten. So findet sich das für die Sehkraft wichtige Vitamin A beispielsweiVitamine. Darum herum finden Sie die Nahrungsmittel, die diese Vitamine enthalten. So findet sich das für die se inVitamin Karotten. Biotin (B7) in istKarotten. in Himbeeren enthalten und Avocados Folsäure (B9). Die Sehkraft wichtige A beispielsweise Biotin (B7) ist in Himbeeren enthaltenbieten und Avocados bieten Folsäure (B9).Zeichen Die Zeichen außen Kreissind sindunten unten noch einmal underklärt informieren darüber, wofür ganzganz außen amam Kreis rechts nocherklärt einmal und informieren darüber, genau das jeweilige Vitamin im Körper zuständig ist.

autgesundheit

wofür genau das jeweilige Vitamin im Körper zuständig ist.

Hautgesundheit Beugt Herzerkrankungen vor Sehkraft Zur Verstoffwechslung von Zucker und Fett Für Gehirn und Nerven Zahngesundheit

Soja Milch

Cerialien

Schutz vor Krebs/ Antioxidant Stärkt das Immunsystem Energieproduktion Blutgerinnung Cerialien

Gesunde Schwangerschaft Zellerneuerung Knochenstärke

Beugt Herzerkrankungen vor

Sehkraft

Zur Verstoffwechslung von Zucker und Fett

Für Gehirn 33 und Nerven

Zahngesundheit

Schutz vor Krebs/ Antioxidant


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | TIPPS

Was füllt den Magen Unterschiedliche Lebensmittel beinhalten unterschiedlich viele Kalorien. Ohne Kalorien aufzunehmen, wird man nicht satt. Der Magen muss aber auch ein Dehnungssignal an das Gehirn senden, sonst sonst bleiben Hunger und Appetit. Die gleiche Kalorienmenge verschiedener Speisen füllt den Magen unterschiedlich gut. Was am besten satt macht, zeigt das folgende Schaubild.

400 kcal

400 kcal

34

400 kcal


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | REZEPTE

Gesunde Rezepte Lachsfilet auf mediterranem Gemüse

Frühlingskräuterquark

(für vier Personen) Von Jana Vogel, Ernährungsberatung der Bückeberg-Klinik GmbH & Co. KG

(für zwei Personen) Von Christina Konerding, Kreisverband der LandFrauen in Schaumburg

• 4 Lachsfilets • Salz, Pfeffer • Zitronensaft • 120 g Staudensellerie • 150 g Zucchini • 150 g Paprika gelb • 150 g Paprika rot • 1 rote Zwiebel • 150 g Cocktailtomaten • Frischer Thymian und Rosmarin • Salz, Pfeffer • 20 g Olivenöl

Die Lachsfilets salzen und pfeffern, Zitrone halbieren und auspressen. Lachsfilet mit Zitronensaft beträufeln. Staudensellerie waschen und in feine Streifen schneiden, Zucchini waschen, halbieren, in Scheiben schneiden. Paprika halbieren, Kerngehäuse entfernen, waschen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Kräuter waschen und fein hacken. Das Gemüse in einer Schüssel miteinander vermengen, mit Salz, Pfeffer und den Kräutern abschmecken.

• 500 g Magerquark • 3 EL Schlagsahne oder Milch • Salz und Pfeffer • 1 kleine Zwiebel • 1/2 Bund Dill • 1/2 Bund Petersilie • 1/2 Bund Schnittlauch • 1/2 Beet Kresse Quark und Sahne glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zwiebel schälen, sehr fein würfeln und unterrühren. Dill, Petersilie und Schnittlauch waschen, trocken tupfen und – bis auf etwas zum Garnieren – fein hacken. Unter den Quark rühren. Die Kresse vom Beet schneiden und unter den Quark ziehen. Das Ganze in Schälchen füllen und mit den Brötchen anrichten.

© Getty Images/iStockphoto - HandmadePictures

Aus Alufolie vier große Rechtecke schneiden, mit Öl bestreichen. Das Gemüse in die Mitte geben und anschließend das Lachsfilet darauf setzen. Alufolie über die Seiten gut zusammenklappen, sodass eine „Tasche“ entsteht und keine Flüssigkeit austreten kann. Auf ein Backblech geben und bei 160 Grad Umluft ca. 20 Minuten garen.

35


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | REZEPTE

Quark-Brötchen

Mediterraner Kichererbsensalat

(für ca. 20 bis 25 kleine Brötchen) Von Christina Konerding, Kreisverband der LandFrauen in Schaumburg

(Hauptgericht für 2 Personen bzw. Beilage für 4 Personen) Von Sandra Biehl, Köchin und staatlich geprüfte Diätassistentin

• 500 g Weizenmehl • 1 EL Haferflocken • 2 Eier • 1 Päckchen Backpulver • 1 Prise Kräutersalz • 500 g Speisequark (Magerstufe) Zutaten zum Bestreichen • 1 EL Milch • 1 Eigelb Den Backofen kurz vorheizen: Ober-/Unterhitze etwa 180 Grad Celsius, Heißluft etwa 160 Grad Celsius. Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Diesen zu einer ungefähr fünf Zentimeter dicken Rolle formen und in 20 bis 25 Teile schneiden. Die Teigstückchen zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Eigelb und Milch verrühren und die Brötchen damit bepinseln. Im Backofen auf mittlerer Schiene ungefähr 35 Minuten backen.

• 800 g Kichererbsen • 1 Zwiebel (rot) • 1 Zucchini • 1 Paprika (gelb) • 1 frische Chilischote (rot) • 1/2 Bund Blattpetersilie • 200 g Schafskäse (oder Feta) • 3 EL Essig (z.B. Rotweinessig) • 6 EL Olivenöl • Zucker, Zitronensaft und Salz • Olivenöl zum Braten Aus Essig, Olivenöl, Zucker, Zitronensaft und Salz eine Salatsauce anrühren. Währenddessen die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen, anschließend in einer Schüssel mit der Vinaigrette vermischen. Danach die Zwiebel in schmale Halbkreise und die Chilischote in sehr feine Streifen schneiden und hinzufügen. Die Zucchini in Scheiben und die Paprika in Streifen schneiden. Beides in Olivenöl anbraten. Die Zucchini dürfen schön gebräunt sein, die Paprika sollte nur leicht glasig gebraten werden.

© Getty Images/iStockphoto - ALLEKO

Während des Bratvorgangs den Schafskäse in Würfel schneiden und unter die Kichererbsenmischung heben. Die Petersilie grob hacken. Nun das gebratene Gemüse unterrühren und die Petersilie hinzugeben. Zum Schluss alles noch einmal mit Zitronensaft und Salz abschmecken.

36


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | REZEPTE

Tomaten-Brot-Salat

Zucchini-Schafskäse-Spieße

(für vier Personen) Von Christoph Rau, Ringhotel „Der Waldkater“, Rinteln

(für zwei Personen) Von Ilsemarie Heine, LandFrauen-Kreisverband Springe

• 200 g Aromatische Tomaten • 200 g Grau- oder Weißbrot (in Würfel geschnitten) • Olivenöl • Salz und Pfeffer • Basilikumblätter • eine Prise Zucker • Balsamico-Essig • eine rote Zwiebel • 250 g Garnelen

• Zwei Zucchini • 400 g Schafskäse (oder Feta) • Rote oder gelbe Paprika • Olivenöl • Kräuter nach Geschmack • Pfeffer • mehrere dünne Holzspieße

Die Brotwürfel auf einem Backblech verteilen, mit etwas Olivenöl benetzen und dann mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze in einem vorgeheizten Backofen (180 Grad Celsius) rund fünf Minuten rösten. In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, halbieren, den Strunk entfernen und würfeln. Zusammen mit der in Würfel geschnittenen Zwiebel in einer Schale mit Balsamico-Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und abschmecken. Die fertigen Brotwürfel hinzugeben, miteinander vermischen und sofort servieren. Die Basilikumblätter in Streifen schneiden und damit den fertigen Salat garnieren. Die Garnelen in der Pfanne anbraten und ebenfalls auf den Salat geben.

Die Zucchini waschen und der Länge nach mit einem Sparschäler oder Allesschneider in Streifen schneiden. Den Schafskäse (Feta) in daumengroße Stücke schneiden, anschließend mit den Zucchinistreifen einwickeln (in beide Richtungen) und auf einen Holzspieß stecken – und zwar im Wechsel mit den zuvor geschnittenen Paprikastücken. Die Spieße über Nacht mit Kräutern nach Geschmack, Pfeffer und Olivenöl einlegen. Am nächsten Tag bei schwacher Hitze ungefähr 15 Minuten auf den Grill legen und mehrmals drehen.

© iStockphoto

Wichtig bei diesem Salat ist eine frische Zubereitung. Deshalb das geröstete Brot erst kurz vor dem Servieren unterheben. Dazu schmeckt ein spritziger Sommerwein. Und wenn dann noch die Sonne scheint, wird es sich so anfühlen, als ob Sie gerade in Italien Urlaub machen.

37


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | REZEPTE

Grünkohlsüppchen

Marinierter Spargel mit Pilzen

(für vier Personen) Von Christina Konerding, Kreisverband der LandFrauen in Schaumburg

(für zwei Personen) Von Christina Konerding, Kreisverband der LandFrauen in Schaumburg

• 200 g Grünkohl (geputzt und gewaschen) • 200 g Kartoffeln • 60 g Zwiebeln • 80 g Möhren • 1 Knoblauchzehe • 2 EL Pflanzenöl • 1200 ml Gemüsebrühe • 150 ml Sahne • Salz und Pfeffer • Frittierte Grünkohlblättchen und etwas Sahne zum Garnieren

• 1 EL Sesam • 250 g weißer Spargel • 250 g grüner Spargel • 40 g Zwiebeln • 200 g Steinchampignons • 2 EL Sonnenblumenöl nativ/kaltgepresst • Salz, Pfeffer • 1 TL Senf • 2 EL Balsamico- Essig • 50 g Feldsalat • 1 EL Schnittlauch, frisch geschnitten

Den Grünkohl kleinschneiden und in Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und Knoblauch schälen und kleinschneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen. Grünkohl, Kartoffeln und Möhren hinzufügen und kurz mit anschwitzen. Die Brühe angießen, würzen und zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen. Im Mixer fein pürieren, in den Topf zurückgeben und die Sahne hinzufügen. Dann das Ganze weitere fünf bis zehn Minuten köcheln lassen. Nochmals abschmecken und das Süppchen mit etwas Sahne und den frittierten Grünkohlblättchen garnieren. Man kann die Suppe auch nach Belieben mit kross gebratenen Speckwürfelchen oder Croûtons anrichten.

Sesam in der Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Spargel schälen und in fünf cm lange, schräge Stücke schneiden. In wenig Salzwasser bissfest kochen und dann abtropfen lassen. Zwiebeln in kleine Würfel und Champignons in Viertel schneiden. In Öl andünsten, mit Salz, Pfeffer und Senf würzen und mit Essig ablöschen. Pilze zu dem lauwarmen Spargel geben und vermischen, evtl. mit noch etwas Öl, Salz oder Pfeffer nachwürzen. Feldsalat auf Teller anrichten, den noch warmen Spargelsalat darauf verteilen und mit Schnittlauch sowie geröstetem Sesam bestreut servieren.

© Getty Images/iStockphoto

38


© Maren Winter - stock.adobe.com

ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | REZEPTE

Die leckere Budwig-Creme enthält ausgesprochen viel gesundes Leinöl

Budwig-Creme

E

in gesundes Frühstück sorgt für einen energiereichen Start in den Tag. Dazu tragen unter anderem Obst, Müsli und Vollkornkost bei. Darüber hinaus raten Ernährungsexperten aber auch zu ungesättigten Fetten – den sogenannten Omega-3-Fettsäuren. Die Lösung am Morgen heißt Leinöl und wird aus den Samen der Leinpflanze gewonnen. Ein oft empfohlenes Rezept mit Leinöl ist die sogenannte Budwig-Creme, benannt nach der Apothekerin Dr. Johanna Budwig (1908 – 2003), die als Erste Quark mit ein wenig Milch und Leinöl kombinierte. Auch Professor Gerd Glaeske empfiehlt: „Beginnen Sie Ihren Morgen mit einer obsthaltigen Budwig-Creme und starten Sie damit gestärkt in den Tag.“ Der wissenschaftliche Leiter des „Länger besser leben.“-Instituts

genießt diese Mischung gerne mit körnigem Frischkäse und etwas Vollkornbrot. „Butter oder Sahne sollten für einen fitten Start in den Tag unbedingt reduziert werden“, erläutert der Experte. „Und wer kein Frühstücks-Fan ist, kann den Leinöl-Quark einfach mit Schnittlauch anreichern, was wiederum wunderbar zu Pellkartoffeln schmeckt.“ Omega-3-Fettsäuren helfen laut Glaeske dabei, den Cholesterinwert zu normalisieren. „Leinöl sollte daher so oft wie möglich in der Ernährung berücksichtigt werden – z.B. in Salaten, im Gemüse oder auch in sonstigen Speisen“, sagt der Institutsleiter über dieses kostengünstige „Superfood“ aus heimischen Landen – getreu dem Motto „Bei gesundem Essen das Leinöl nicht vergessen“. ■

39


ERNÄHRUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | TIPPS

Kalorien Der tägliche Bedarf an Kalorien ist von Person zu Person unterschiedlich. Als Durchschnittswerte gelten: Erwachsene Frauen benötigen 1.900 Kalorien pro Tag. Männer sollten rund 2.400 Kalorien zu sich nehmen. Doch was heißt das konkret? Hier sehen Sie ein paar Beispiele für Kalorienmengen, die sich in 100 Gramm eines bestimmten Lebensmittels befinden. Auf diese Weise können Sie die Kalorien, die Sie zu sich nehmen, besser einschätzen und vergleichen. So enthalten 100 g Tomaten nur 17 Kalorien – die gleiche Menge an Kartoffelchips hingegen 535 Kalorien.

Männer: Durchschnittliche Kalorienzufuhr 2.400 kcal pro Tag Frauen: Durchschnittliche Kalorienzufuhr 1.900 kcal pro Tag

100 g ➝ Bockwurst: 296 kcal

100 g ➝ Salami: 365 kcal

100 g ➝ Apfel: 60 kcal

100 g ➝ Tomate: 17 kcal

100 g ➝ Lachs: 131 kcal

100 g ➝ Forelle: 113 kcal

100 g ➝ Bauernbrot: 190 kcal

100 g ➝ Nudeln: 358 kcal

100 g ➝ Milch (3,5 %): 64 kcal

100 g ➝ Butterkäse: 299 kcal

100 g ➝ Kartoffelchips: 535 kcal 100 g ➝ Kinderschokolade: 600 kcal

40


DIE „LÄNGER BESSER LEBEN.“- REGEL

NR� 1

Nehmen Sie jeden Tag fünf Portionen Obst und Gemüse zu sich.



Warum

BEWEGUNG so wichtig ist



BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Prof. Dr. Detlef Kuhlmann

Kristof Grätz

Auf dem Weg zu lebenslangem Sporttreiben Bausteine für einen körperlich-aktiven Lebensstil Detlef Kuhlmann und Kristof Grätz, Leibniz Universität Hannover

L

änger besser leben.“ ist das zentrale Programm der BKK24 für Gesundheit und Lebenserwartung. Der Slogan wirbt nicht nur damit, deutlich älter zu werden und gesund zu bleiben, er steht auch für mehr Freude und Spaß am Leben. Implizit damit verbunden ist die Ausprägung von gesundheitsfördernden Verhaltensweisen und die Entwicklung einer Gesundheitskompetenz, die es ermöglichen, selbstbefähigt über seine Gesundheit entscheiden und die eigenen Lebenswege und Lebensräume selbstbestimmt und gesundheitsförderlich gestalten zu können. Gesundheitsförderung beschreibt dabei einen aktiven Prozess, in dem eine Vielzahl unterschiedlicher Aspekte mitwirken. Im vorliegenden Band werden davon vier wichtige Bereiche der Gesundheitsförderung thematisiert: Bewegung, Ernährung, Nicht-Rauchen und Alkoholkonsum. Dieser Beitrag widmet sich der Bewegung als präventive Ressource der Gesundheitsförderung.

Daher sei zu Anfang folgende – bisweilen provokante – Erweiterung des Aktionsprogramms der BKK24 gestattet: „Länger besser Leben – durch (mehr) Bewegung?“ Dass Sport viele gesundheitsfördernde Wirkungen hat, ist in vielen Studien empirisch bewiesen worden. Bewegung wirkt demnach nicht nur positiv auf die physische Leistungsfähigkeit, sondern trägt auch zu einem psychischen und sozialen Gleichgewicht und damit zur Gesundheit bei. Zu einer zentralen gesundheitsförderlichen Strategie zählt heutzutage der Aufbau eines körperlich-aktiven Lebensstils. Unser Beitrag geht daher besonders der Fragestellung nach, inwieweit ein weit gefasster Sportbegriff als „Bewegung, Spiel und Sport“ ein Element aktiver Lebensgestaltung darstellen kann. Wir möchten einen Einblick in die Relevanz und die Auswirkungen von Bewegung auf die Gesundheit geben und Tipps vermitteln, wie es gelingen kann, nicht nur für Bewegung

45


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

und deren präventiven wie rehabilitativen Nutzen zu sensibilisieren, sondern vielmehr für einen körperlich-aktiven Lebensstil zu motivieren. Der Beitrag versteht sich damit als ein Leitfaden wie auch Handlungsplan, Bewegung, Spiel und Sport in das alltägliche Leben zu integrieren und mögliche Barrieren einer Sportteilnahme zu minimieren: Sporttreiben als „Lebenskunst“? Alle Menschen müssen eine Chance haben, die Einzigartigkeit des Sports für sich selbst zu erschließen.

Wie funktioniert Gesundheitsförderung? „Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Mit diesem Satz prägte Arthur Schopenhauer (1788-1860) bereits im 19. Jahrhundert eine Lebensweisheit, die in der heutigen Zeit aktueller denn je erscheint. War das Gesundheitsverständnis damals noch geprägt von der Vermeidung von Risikofaktoren, orientiert sich die Präventionsarbeit heute jedoch vielmehr an einem Aufbau von gesundheitsfördernden Ressourcen. Unter einem emanzipatorischen Ansatz, der für ein selbstbestimmtes Gesundheitshandeln eintritt und sich an einem positiven, salutogenetischen Gesundheitsbegriff orientiert, zielt Gesundheitsförderung auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen. In Orientierung an den Grundsätzen der Weltgesundheitsorganisation WHO, die Gesundheit als ein positives Konzept ansieht, das gleichermaßen die sozialen und individuellen Ressourcen wie auch die körperlichen Fähigkeiten betont, gilt die Unterscheidung in eine Verhaltensförderung und Verhältnisförderung als grundlegend. Die besondere Herausforderung einer bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung ist es nicht nur, die Bevölkerung zum Sport zu bringen, sondern auch den Sport in seinen ganzheitlichen Facetten den Menschen anzupassen und Lebenswelten

46

zu schaffen, die ein (lebenslanges) Sporttreiben ermöglichen. Zentrale Fragen, die sich mit dem Aufbau eines körperlich-aktiven Lebensstils beschäftigen, werden im Folgenden dazu versucht zu beantworten.

Wie finde ich Sinn im Sport(-treiben)? Warum treiben Menschen Sport? Innerhalb der Sportpädagogik hat sich zur Beantwortung dieser Frage ein Raster etabliert, das als Sinngebungen des Sports bzw. als pädagogische Perspektiven auf den Sport bezeichnet wird. Demnach gibt es nicht den einen Sinn, weswegen sich Menschen dem Sport zuwenden. Insgesamt werden sechs Sinnbezirke unterschieden, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt sein können und sich auch im Laufe des Lebens in ihrer Präferenz für den einzelnen ändern. Diese Sinngebungen sind in den verschiedenen Sportarten bzw. Sportformen unterschiedlich ausgeprägt. Sie erhalten aber ihre weitreichende Bedeutung allein dadurch, dass sich alle Menschen hier mit ihren Motiven zuordnen und sich so immer wieder neu vergewissern können, warum sie welchen Sport – hoffentlich mit Freude – betreiben. Für diese sechs Sinngebungen haben sich im Laufe der Zeit schlagwortartig folgende Begriffe durchgesetzt, denen hier jeweils eine kurze Definition zugeschrieben wird: Leistung (oder Selbstbewährung, SelbstwertErleben): Wir suchen im Sport nach Möglichkeiten, unsere eigenen Fähigkeiten, aber manchmal auch deren Grenzen zu erfahren. Wir nehmen diese Aktivitäten als unsere persönlichen körperlichen Leistungen wahr. Ein Leistungsvergleich mit anderen kann, muss aber nicht zwangsläufig darin eingeschlossen sein, höchstens mit uns selbst. Gesundheit (oder Wohlbefinden, Fitness): Wir suchen im Sport den körperlichen Ausgleich, indem wir uns möglichst körperlich umfassend beanspruchen. Dabei versprechen wir uns prinzipiell positive Folgen für unsere Gesundheit,


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Verbesserung der Fitness und das (auch psychische und soziale) Wohlbefinden, das sich schon während oder gleich nach der Aktivität einstellt. Eindruck (oder Naturerleben, Bewegungserfahrungen): Wir suchen im Sport die besonderen Reize, die mit bestimmten sportlichen Bewegungen einhergehen. Das sind vor allem, aber nicht nur solche körperlichen Aktivitäten, die draußen in der Natur stattfinden und wo wir uns in „bewegenden“ Situationen wahrnehmen können. Ausdruck (oder Gestaltung, Präsentation): Wir suchen im Sport nach solchen körperlichen Aktivitäten, wo wir unsere Bewegungen in ihrer Abfolge als besonders schön, ästhetisch, kunstvoll und insofern als gekonnt und gelungen (auch anderen gegenüber) präsentieren können. In solchen Situationen drücken wir uns über Bewegungen aus. Miteinander (oder Gemeinschaft, Kommunikation): Wir suchen im Sport nach Kontakten zu anderen Menschen, mit denen wir unsere Aktivitäten gemeinsam ausüben. Wir schätzen dabei auch die besonderen Erfahrungen des menschlichen Miteinanders, das über den Sport zustande kommt, sei es bei der sportlichen Betätigung selbst oder im zeitlichen Drumherum. Spannung (oder Abenteuer, Wagnis): Wir suchen im Sport nach besonderen Bewegungsanlässen, die allein deswegen spannend sind, weil ihr Ausgang offen ist. Wir können uns nicht sicher sein, ob alles so klappt, wie wir es uns wünschen. Der Ausgang ist offen, aber wir können ihn wesentlich mit unseren körperlichen Mitteln aktiv steuern und positiv beeinflussen.

Wie kann ich die Anfangshürden überwinden? Wer seinen Sinn im Sport bereits gefunden hat, der hat für sich schon einen großen Schritt da-

hingehend getan, den Sport und die Bewegung in seinen Alltag zu integrieren. Die folgenden Überlegungen werden Ihnen daher vermutlich bekannt vorkommen – vielleicht ergänzen Sie diese gedanklich mit Ihren eigenen Erfahrungen. Für viele andere stellt jedoch schon die Aufnahme einer neuen Handlung, besonders das häufig als „anstrengend“ empfundene Sporttreiben, eine Herausforderung dar. Der erste Schritt zu mehr Bewegung wird häufig als der schwierigste angesehen. Aber warum ist das so? Wie kann es gelingen, eine Sportart oder Bewegungsform zunächst einmalig, dann kontinuierlich aufzunehmen? Zur Erklärungshilfe, um zu wissen, warum eine Person eine bestimmte Verhaltensweise ausübt oder eben nicht, dient der Motivationsbegriff. In der Entwicklung der Motivationsforschung hat sich besonders das Verständnis von Motivation als die „aktivierende Ausrichtung des momentanen Lebensvollzuges auf einen positiv bewerteten Zielzustand“ bewährt. Dieser Zielzustand kann im Vollzug der Tätigkeit selbst liegen (intrinsische Motivation), meist ist jedoch die Konsequenz des Verhaltens die eigentliche Quelle der Motivation (extrinsische Motivation). Auf den Sport und die Bewegung bezogen, liegt die Motivation demnach in der sportlichen Ausübung selbst oder in den (bisweilen gesundheitswirksamen) Folgen des Sporttreibens – oder gar beidem. Für die Aufnahme eines bewegungsbezogenen Verhaltens ist es also entscheidend, dass die Personen der Ausübung dieser Handlungen positiv gegenüberstehen und die Barrieren einer Sport- und Bewegungsteilnahme möglichst gering gehalten werden. Folgende drei Überlegungen können dabei unterstützend wirken: Freudvolle Bewegungsangebote aufsuchen: Wählen Sie eine Sportart oder Bewegungsform aus, die Ihnen in erster Linie Spaß macht: Das sind dann u.a. solche Bewegungsformen, die sie immer schon einmal ausprobieren wollten, die

47


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

sie selbst immer schon interessiert hat und die Sie faszinierend finden. Das kann aber auch eine Sportart sein, die Sie selbst schon lange nicht mehr betrieben haben. Eine Motivation, die nur aus positiven Konsequenzerwartungen resultiert, ist im Gegensatz zu einer tätigkeitszentrierten Motivation nicht so stabil, um sie gegen Barrieren und Herausforderungen der Sportaufnahme aufrechtzuerhalten. Niedrigschwellige Bewegungsangebote aufsuchen: Wählen Sie eine Sportart oder Bewegungsform aus, die einen einfachen Zugang zu den Bewegungsräumen gewährleistet, die wenige sportartspezifische Materialien und Voraussetzungen benötigt und die zunächst nur geringe physische wie auch psychische Anforderungen an Sie stellt. Allerdings empfehlen wir Ihnen einen moderaten Einstieg: Starten Sie nicht von null auf hundert und überlasten Sie Ihren Körper nicht mit falschem Ehrgeiz oder zu hoch gesteckten „Sofort-Zielen“. Konkrete Bewegungsangebote aufsuchen: Wählen Sie Bewegungsangebote aus, die bereits existieren und wo sie sofort (spontan) beginnen und gleich mitmachen können – womöglich sind dies sogar Formate, die Sie zusammen mit anderen betreiben können. Auf jeden Fall sollten Sie nicht darauf warten, dass ein passendes Bewegungsangebot zu Ihnen kommen… Sie müssen es schon selbst aufsuchen!

Wie entgehe ich dem Dropout? Mit einer Sportaktivität zu beginnen, das erste Mal joggen gehen oder mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, ist das eine. Dieses Verhalten anschließend auch dauerhaft durchzuführen und langfristig in den Alltag zu integrieren, ist das andere. Eine wesentliche Herausforderung stellt demnach die Bindung an den Sport und die Bewegung dar. Viele Menschen fühlen sich dabei mit dem Phänomen des sogenannten Dropouts konfrontiert – dem Abbruch sportlichen Handelns

48

und dem Verfallen in alte Verhaltensmuster der passiven, bewegungsarmen Alltagsgestaltung. Wie kann es nach erfolgreicher Überwindung der Anfangshürde des Beginnens jedoch gelingen, neue gesundheitsfördernde Verhaltensweisen auch langfristig aufrechtzuerhalten? Dafür stellt die (pädagogische) Psychologie bestimmte Strategien der Handlungskontrolle zur Verfügung, die auch ohne wissenschaftliche Expertise von den meisten Menschen angewandt werden können. Konkrete Ziele formulieren: Ziele drücken Interessen, Vorhaben und Absichten von Menschen aus. Das bewusste Handeln und Tun ist dabei auf Ziele gerichtet, die Sinn und Zweck des Handels darstellen. Zielgerichtet zu leben bedeutet, seine Fähigkeiten zu nutzen, um seine Ziele zu erreichen. Formulieren Sie sich Ziele für Ihren Sport: anspruchsvoll, aber realistisch; variabel, aber zielführend. Sie werden Ihnen helfen, sich Ihre Wünsche und Bedürfnisse vor Augen zu führen. So stärken Sie Ihre Motivation, das Sporttreiben langfristig aufrechtzuerhalten. Effektiv Selbstwirksamkeit steigern: Die Auswahl von geeigneten Zielen steht in enger Verbindung zur empfundenen Selbstwirksamkeit – der Überzeugung, an einem bestimmten Verhalten mit Hilfe eigener Fähigkeiten festzuhalten und es erfolgreich auszuführen. Erreichen Sie Etappen- sowie Zwischenziele und nehmen Sie sich Zeit, auch kleinere Erfolge zu feiern, indem Sie sich belohnen und daraus für die Zukunft zu lernen. Stärken Sie sich mit dem Bewusstsein dieser positiven Erfahrungen und freuen Sie sich dabei über ihre neu entdeckten Talente. Eine gestärkte Selbstwirksamkeit wird Ihnen helfen, die Herausforderungen des weiteren Sporttreibens zuversichtlich und optimistisch anzugehen. Verbindliche Handlungen planen: Langfristiges Ziel einer Verhaltensänderung ist die zunehmende Integration neuer Verhaltensmuster als Gewohnheit in den (sportlichen) Alltag. Um eine


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Regelmäßigkeit der sportlichen Handlung zu unterstützen und möglichen Barrieren der Sportteilnahme präventiv entgegenzuwirken, können insbesondere in der Anfangsphase Handlungspläne aufgestellt werden. Formulieren Sie für sich selbst sogenannte „Wenn-dann-Pläne“, in denen Sie Art, Abfolge und Zeit des Sporttreibens festlegen und Ihrem Handeln eine Struktur und Verbindlichkeit geben: „Wenn es morgen früh nicht regnet, dann werde ich anstatt mit dem Auto mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.“ Bestärkendes soziales Umfeld aufbauen: Dem sozialen Umfeld kommt während des gesamten Prozesses der Aufnahme und Aufrechterhaltung von neuen Verhaltensweisen ein entscheidender Einfluss zu. Für eine langfristige Sportpartizipation sollte das soziale Umfeld eine bestärkende und auch praktisch unterstützende Funktion einnehmen. Lassen Sie Ihr soziales Umfeld an Ihren Vorhaben teilhaben, bauen Sie persönliche Bindungen zu Menschen mit ähnlichen Zielen auf, aber vermeiden Sie, den neuen Lebensstil als Ersatz für Freundschaften zu sehen, sondern vereinen Sie bestehende Ressourcen mit den neuen Herausforderungen Ihres Sporttreibens als einen „Mehrwert“.

Wie kann ich Sport als Lebenskunst begreifen? Körperliche Aktivität bzw. Sport (-treiben) soll uns irgendwie zugute kommen. Der aktive Sport soll eine (gesundheitsförderliche) Bereicherung für unser Leben sein. Diese pädagogische Absicht wiederum setzt voraus, dass der Sport für uns selbst Sinn macht – warum würden wir ihn sonst auch freiwillig betreiben? Sporttreiben kann dabei als ein Element unserer (alltäglichen) Lebensführung aufgefasst werden. Doch taugt der Sport gar als Lebenskunst? Dazu muss man sich zunächst vor Augen führen, dass Sport bzw. körperliche Aktivität nur eine Möglichkeit ist, sein Leben sinnvoll und erfüllt und eben aktiv selbst zu gestalten – denn: Man kann prinzipiell

auch ohne Sport auskommen oder sich anderen Elementen der Lebenskunst zuwenden (z.B. der Musik, der Gartenarbeit etc.). Doch wer sich für Sport entscheidet, der weiß in aller Regel, was er ihm bedeutet und warum es ihm Freude bereitet, sich beim Tanz oder beim Spiel, auf dem Wasser oder im Fitness-Studio oder sonst wo zu bewegen. In dieser Hinsicht können womöglich ein paar Empfehlungen helfen, das Sporttreiben als eine persönliche Lebenskunst zu betrachten und dieses Aktivsein in sein Leben (noch besser und immer wieder neu) zu integrieren. Die folgenden fünf „Merkposten“ seien dazu genannt und kurz jeweils erläutert: Erfüllte Gegenwart: Wir treiben Sport, weil es uns Freude macht. Im Sport können und müssen wir ganz bei der Sache sein. Wir gehen in diesem Tun auf und können schöne, manchmal auch anstrengende Momente (hinterher) genießen. Im Sport erleben wir aktive und selbstbestimmte erfüllte Gegenwart. Pflege der Gewohnheit: Sport(-treiben) sollte keine „Einmal-und-nie-wieder-Veranstaltung“ sein. Erst mit einer gewissen Regelmäßigkeit der Ausübung stellt sich sportliches Können bzw. stellen sich Verbesserungen (auch der Gesundheit) ein. Beiläufig entstehen so auch Bindungen zu anderen Menschen: Sportliche Gewohnheiten können stets „in Bewegung“ gepflegt werden. Differenz erfahren: Die eben genannte Regelmäßigkeit kann gelegentlich zur Routine verkümmern. Dann gilt es, dieser Einseitigkeit mit Offenheit für anderes zu begegnen, die Vielfalt der Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung immer wieder neu auszuschöpfen und dabei eigene Vorstellungen „differenziert“ zu verwirklichen. Erkennen von Ambivalenzen: Im Sport sind wir aktiv und in Bewegung. Über diese körperlichen Aktivitäten können wir auch reflektieren und die Sinnfrage stellen. Letztlich gilt es, dass der Sport uns selbst zugutekommt. Das tut er jedoch nicht

49


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

per se: Sport ist doppelwertig. Er kann uns auch schaden. Deswegen müssen wir stets die gesundheitlichen Folgen dabei bedenken. Verantwortung übernehmen: Wir sind für unser Sporttreiben selbst verantwortlich, manchmal übernehmen wir dabei auch Verantwortung für andere Menschen. Deswegen kommt es darauf an, stets sorgsam zu sein und die Bedingungen für körperliche Aktivitäten hinsichtlich unserer Intentionen, aber auch in Bezug auf mögliche (unerwünschte) Konsequenzen zu bedenken und dabei eventuelle Konflikte vorgreifend auszuschalten und mögliche Kritik anzunehmen. Zum Schluss: Wir wollten Ihnen mit unserem Beitrag Bewegung, Spiel und Sport als eine präventive Ressource zur Gesundheitsförderung ein wenig näherbringen und haben dafür ein paar Bausteine erläutert. Inwiefern sich unser Konzept tatsächlich eignet, das bleibt eine offene Frage. Das muss im Grunde jede/jeder für sich allein herausfinden – denn: Zum Sporttreiben kann man niemanden zwingen, sondern immer nur einladen. Sporttreiben kann man in seine Lebensführung integrieren. Es kann zu einem Element der Lebenskunst werden. Und dann gilt: Wer sich für Sport entscheidet, für den kann „Länger besser leben.“ mit Sicherheit ein lohnendes Ziel sein. ■

Literatur Balz E., Kuhlmann D (2015). Sportpädagogik. Ein Lehrbuch in 14 Lektionen (5. Auflage). Aachen: Meyer & Meyer. Fuchs R., Göhner W, Seelig H (Hrsg.) (2007). Aufbau eines körperlich-aktiven Lebensstils: Theorie, Empirie und Praxis. Göttingen: Hogrefe-Verlag. Heckhausen J., Heckhausen H (Hrsg.) (2018). Motivation und Handeln. Berlin: Springer-Verlag. Kurz D. (2017). Pädagogische Fragen zum Sport. Ausgewählte Beiträge. Hildesheim: Arete. Schmid W. (2013). Dem Leben Sinn geben. Von der Lebenskunst im Umgang mit Anderen und der Welt. Berlin: Suhrkamp.

50


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | TIPPS

Bewegung in Kalorien Wer sein Gewicht halten möchte, sollte auf seine Ernährung achten: Das ist nichts Neues. Doch hätten Sie gewusst, wie viele Kalorien in einem Eiskaffee, einer Tafel Schokolade oder einer Tiefkühlpizza stecken? Oder wie viel Energie Sie anschließend investieren müssen, um diese Kalorien wieder zu verbrennen? Die Übersicht hier macht es deutlich.

1 El Erdnüsse

1 Hamburger (klein)

20 getrocknete Aprikosen

2 Weizenbier

1 Tafel Schokolade

35 MacadamiaNüsse

1 Tiefkühlpizza

Eiskaffee 250ml (1 Dose)

5 Dominosteine

1 Becher Fruchtjoghurt (mit Schokosplit)

2 Kugeln Milchspeiseeis

100g Studentenfutter

1 Tüte Gummibärchen

1 Stück MarzipanButtercremetorte

150 kcal

250 kcal

270 kcal

400 kcal

550 kcal

700 kcal

850 kcal

Was Sie tun müssen, um diese zu verbrennen:

12 Min Treppensteigen

1 Stunde Tai Chi

1 Stunde Tanzen

1 Stunde Ski fahren

51

11 km Joggen

5 Stunden Walken

50 km Rad fahren


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

„Ich muss nicht laufen, aber ich möchte laufen“ Nach einem Schlaganfall kommt Steffen Zimner mit Sport schnell wieder auf die Beine

Den 19. April wird Steffen Zimner sein Leben lang nicht mehr vergessen: Dieses Datum markiert gleichermaßen ein gesundheitlich einschneidendes Erlebnis nach seinem schwersten Schicksalsschlag sowie einen Tag voller Glücksgefühle. Dazwischen liegen genau zwei Jahre, die aus einem Sportmuffel einen erfolgreichen Marathonläufer machen. An einem Morgen im Februar 2013 verspürt Zimner von einem Moment auf den anderen Blitze und Schatten vor den Augen. „Gehen Sie damit umgehend zum Arzt“, empfiehlt ihm seine Heilpraktikerin. Also lässt er sich zu einer Augenärztin fahren, die den Friseur nach eingehender Untersuchung ins Mindener Klinikum schickt. „Dort wurden die zuständigen Ärzte ganz hektisch, als sie mich und meine Überweisung sahen“, erinnert sich der 49-Jährige. „20 Minuten später lag ich bereits auf der Intensivstation.“ Die Diagnose: Schlaganfall mit Gesichtsfeldausfall. Mehrere Tage und Untersuchungen später steht die Ursache fest: Zimners Herz weist einen 1,8 Zentimeter langen Riss auf, wodurch sich ein Aneurysma gebildet hatte, dass dringend entfernt werden muss. Durchgeführt wird diese schwere Operation am 19. April 2013 in einer Spezialklinik in Hanno-

52

ver. In den Wochen bis dahin vertreibt sich der Vater von zwei Töchtern die Zeit unter anderem mit Spaziergängen. „Ich war ja krankgeschrieben und wollte nicht immer nur den ganzen Tag zu Hause verbringen“, sagt er rückblickend über seine Bewegungs-Motivation. Diese schnellt rasant in die Höhe, nachdem sein Arzt ihm bei der ersten Visite nach der OP mitteilt, dass diese absolut planmäßig und erfolgreich verlaufen sei. Zimners witzig gemeintem Spruch „Dann kann ich jetzt ja für einen Marathon trainieren“, erteilt der Mediziner – für den Patienten überraschend – jedoch keine Absage, sondern meint dazu nur lapidar: „Gute Idee“. Diese zwei Wörter wecken den Ehrgeiz des Bad Eilseners: Bereits während der Reha in Hessisch Oldendorf dreht er fortan fast täglich 800 Meter lange Runden um die Einrichtung. „Nach drei Wochen konnte ich schon ohne größere Anstrengung zehn Kilometer am Stück laufen“, schildert Zimner. Nach dem Ende der Reha-Maßnahme forciert er das Training: Gemeinsam mit einem ebenfalls laufbegeisterten Bekannten legt er mehrmals wöchentlich zehn Kilometer zurück – und nimmt bereits im Sommer am Mindener Volkslauf teil.


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

53


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

Steffen Zimner und der 19. April: An diesem Datum übersteht er eine schwere Herz-OP nach einem Schlaganfall – und zwei Jahre später seinen ersten Marathonlauf

„Das hat mich so euphorisiert, dass ich als nächstes einen Halbmarathon schaffen wollte“, erzählt er mit leuchtenden Augen. Dieses Ziel erreicht er im April 2014 in Hannover.

täuschung darüber wird von etwas anderem mehr als gelindert. „Die letzten 600 Meter bis ins Ziel ist meine achtjährige Tochter gemeinsam mit mir gelaufen – mehr geht nicht.“

Nur wenige Tage später steht dann sein nächster Entschluss fest: 42,195 Kilometer schaffen. Als sich dann herausstellt, dass der Hannover-Marathon 2015 auf den 19. April terminiert ist, weiß Zimner genau, wo er seinen Traum verwirklichen möchte. Zur langfristigen Vorbereitung läuft er dreimal pro Woche zwölf Kilometer – gelegentlich auch mehr.

Diese Glücksgefühle sorgen dafür, dass Zimner in den Folgejahren drei weitere Marathons absolviert – immer zugunsten wohltätiger Organisationen. „Ich kann also laufend anderen helfen“, schildert er. „Und zwar mit einer Sache, die mir Spaß macht.“

Und auf denTag genau zwei Jahre nach seiner HerzOP steht der Friseur dann tatsächlich am Start der Marathonstrecke in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Seine angepeilte Zeit von vier Stunden verfehlt er zwar um wenige Minuten. Doch die Ent-

54

Heute sagt der 49-Jährige: „Ich muss nicht laufen, aber ich möchte laufen.“ Mal ist er in einer Gemeinschaft unterwegs („eine kommunikative Angelegenheit“), mal joggt er allein durch die Gegend. „Aber immer ohne Kopfhörer. Denn wenn man beim Laufen die Geräusche der Natur wahrnimmt, macht das den Kopf total frei.“ ■


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

Entspannt statt verkrampft Dank Nordic Walking hat Thomas Aldag keine Kopfschmerzen mehr

Mehrere Jahre lang litt Thomas Aldag unter Kopfschmerzen – mal mehr, mal weniger. Weil diese zuletzt nicht mehr auszuhalten waren, griff der 49-Jährige immer häufiger zu Schmerzmitteln. „Meist habe ich die dreimal täglich eingenommen“, erinnert sich der Seggebrucher an diese Phase seines Lebens und schiebt hinterher: „Aber das wäre auf Dauer sicherlich nicht gesund gewesen.“ Aus diesem Grund – und um sich regelmäßig zu bewegen – meldet sich Aldag im Frühjahr 2018 kurzentschlossen bei einem Nordic-Walking-Kurs für Anfänger an. Den Hinweis hierauf findet er eher zufällig in der Tageszeitung.

zwei- bis dreimal sieben bis zehn Kilometer zurücklegt. „Und zwar entspannt statt verkrampft“, wie er mit leuchtenden Augen schildert. Darüber hinaus hat Aldag auch schon mehrfach die Nordic-Walking-Strecken bei Volksläufen absolviert. Daran sei Anfang 2018 überhaupt nicht zu denken gewesen, bekennt er im Rückblick. „Früher habe ich die Nordic-Walker belächelt und mich über das Gehen am Stock lustig gemacht“, gibt er zu. „Aber heute sehe ich diese Sportart mit ganz anderen Augen – und bin heilfroh, dass ich sie für mich entdeckt habe.“ ■

Gemeinsam mit 14 weiteren Teilnehmern lernt er unter fachkundiger Anleitung an zehn Abenden den richtigen Bewegungsablauf für Beine, Arme und Hände. Verbunden ist das Ganze zwar zunächst mit Muskelkater im Schulter- und Nackenbereich. „Aber zugleich habe ich schon nach dem zweiten Übungsabend gemerkt, dass meine Kopfschmerzen nachlassen“, sagt Aldag im Rückblick. „Und mittlerweile sind sie völlig verschwunden“, freut er sich nun über ein Leben ohne Schmerzen und Tabletten. An „seiner“ Sportart weiß der 49-Jährige insbesondere zu schätzen, „dass man sie zu jeder Jahres- und Tageszeit betreiben kann – und zwar notfalls auch in auch in normalen Sportschuhen und Straßenkleidung“. Trotzdem hat der Seggebrucher mittlerweile 70 Euro in spezielle Walking-Schuhe und weitere 50 Euro in federleichte Stöcke investiert – zumal er pro Woche meist

55

Für Thomas Aldag ist Nordic Walking die ideale Sportart – dank der der Seggebrucher zudem seine starken Kopfschmerzen losgeworden ist. Ganz nebenbei


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

„Das Ganze hat wirklich Spaß gemacht“ Wie bei Tina Seehöfer aus „Nie wieder Sportabzeichen“ ein „Gerne wieder Sportabzeichen“ wurde

Wenn Tina Seehöfer an ihre Kindheit zurückdenkt, nimmt sie kein Blatt vor den Mund: „In jungen Jahren habe ich Sport gehasst“, sagt die 44-Jährige. Deshalb erfüllt sie die einzelnen Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens während der Schulzeit auch nur sehr widerwillig.

sprung aus dem Stand und eine koordinative Übung mit dem Sprungseil sorgen neben dem obligatorischen Schwimmnachweis dafür, dass Seehöfer auch im Erwachsenenalter alle Teildisziplinen erfolgreich absolviert und erneut im goldenen Bereich landet – so wie bereits in ihrer Kindheit.

Dass sie in der Grundschule dennoch mehrfach die Bedingungen für die Auszeichnung in Gold schafft, nimmt sie eher gelangweilt als euphorisch zur Kenntnis – und sagt sich im Teenager-Alter: „Den Quatsch mache ich nie wieder.“

Eines jedoch hat sich im Vergleich zu früher geändert: Ihre Abneigung gegen Sport ist verschwunden – und am Deutschen Sportabzeichen hat sie Gefallen gefunden. „Und zwar so sehr, dass ich die Bedingungen jetzt in jedem Jahr erfüllen will.“ ■

Mit zunehmendem Alter findet sie stattdessen Gefallen am Inlineskaten und radelt zudem bei Wind und Wetter mit ihrem Mountainbike über Stock und Stein. Spaziergänge mit ihrem Hund runden die Aktivitäten der Mindenerin an der frischen Luft ab. „Ich habe wohl einen ausgeprägten Bewegungsdrang“, sagt sie schmunzelnd über sich selbst. Das weiß auch eine Freundin – und überredet Seehöfer im Sommer 2017 dazu, sich noch einmal gemeinsam mit ihr ans Deutsche Sportabzeichen zu wagen. „Tja, und was soll ich sagen?“, fragt die 44-Jährige eher hypothetisch. „Das Ganze hat wirklich Spaß gemacht.“ 3.000 Ausdauer-Meter auf der Tartanbahn, ein 25-Meter-Sprint im Wasser, ein kraftvoller Weit-

56


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

Früher fand Tina Seehöfer keinen Gefallen an sportlicher Betätigung. Heute erfüllt sie mit großer Begeisterung die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen – und will dies auch künftig Jahr für Jahr aufs Neue schaffen


Sport mit SpaĂ&#x;faktor Mit diesen Aktionen kommen Menschen in Bewegung

58


S

ich regen bringt Segen: Dieser Spruch klingt zwar etwas abgedroschen, trifft die Sache jedoch ziemlich gut. Einerseits ist regelmäßige Bewegung einer der wirksamsten Faktoren zum Schutz vor vielen Krank­ heiten. Zudem tragen sportliche – idealerweise moderat ausgeübte – Aktivitäten bei vielen Menschen zu einer Verbesserung der

Lebensqualität und des Wohlbefindens bei. Das äußert sich unter anderem in einer verbesserten Immunabwehr und einem effektiveren Stressabbau sowie in der Aufrechterhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Also: Bleiben Sie auf Trab – z.B., indem Sie eines der folgenden Angebote nutzen, die die BKK24 initiiert hat.

59


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | AKTIONEN

3.000 Schritte Mit dem Ziel, für mehr Bewegung zu begeistern, findet die Aktion „3.000 Schritte“ statt. Das Motto: Wer täglich 3.000 Schritte extra zurücklegt, verbessert die eigene Gesundheit und sein Wohlbefinden. Dafür werden in Städten unterschiedliche Routen ausgearbeitet, die jeweils mit rund 3.000 Schritten zurückgelegt werden können. Diese Strecken werden bei dem Bewegungsevent gemeinsam abgegangen. Jeder Teilnehmer erhält einen Schrittzähler, um seine Schrittmengen anschließend auch im Alltag einschätzen zu können.

Die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (rechts) war bei einigen „3.000 Schritte“-Aktionen dabei 60


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | AKTIONEN

Sportabzeichen Als Nationaler Förderer des Deutschen Sportabzeichens hat die BKK24 den Sportabzeichen-Wettbewerb für Betriebe ins Leben gerufen. Hier nehmen Betriebe bundesweit teil, mit dem Ziel, möglichst viele Sportabzeichen abzulegen. Fast jeder Mensch kann hier erfolgreich mitmachen und damit zugleich die Betriebsgesundheit fördern. Die Teilnehmer sind gemeinsam mit Kollegen sportlich aktiv, motivieren sich gegenseitig und kommen als Team zum Erfolg. Außerdem können die Teams auch noch Geldpreise gewinnen.

steht der Aqua-Track zur freien Nutzung für alle offen. Die FITNASS-TOUR ist eine gemeinsame Aktion der BKK24 mit der DLRG. Die FITNASSTOUR macht Jahr für Jahr Station in Frei- und Hallenbädern sowie Badegewässern in ganz Deutschland.

KERLGESUND-TOUR

FITNASS-TOUR Im Mittelpunkt der FITNASS-TOUR steht der Aqua-Track: ein mehr als 17 Meter langer Parcours, der es in sich hat. Es gibt große Hindernisse, wackelige Schrägen, sich bewegende Stege und rutschige Flächen – und das alles auf dem Wasser. Gefragt sind Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Fitness. Als Tagesaktion besteht dieses Event aus zwei Teilen. Los geht’s mit einer Team-Challenge und sportlichen, aber vor allem spaßigen Aufgaben. Danach

Die Lektüre von Studien und Presseveröffentlichungen zeigt: Viele Männer sollten sich mehr um die eigene Gesundheit kümmern. Frauen sind in dieser Hinsicht deutlich weiter und tun eher etwas für sich. Mit Erlebnissporttagen möchte die BKK24 niedersächsische Männer für Bewegung begeistern, mit Sportvereinen vor Ort in Kontakt bringen und für die eigene Gesundheit sensibilisieren. Jahr für Jahr ist die KERLGESUND-TOUR in vielen Orten zu Gast. Sie bietet ein abwechslungsreiches Programm mit einem bunten Mix aus Trendsport und Klassikern. Das Ausprobieren der Sportarten und die unterhaltsame Vermittlung von Gesundheitswissen stehen bei diesem Erlebnissporttag für Männer im Mittelpunkt. Der im Jahr 2012 vom Kreissportbund Schaumburg entwickelte Männersporttag hat sich mittlerweile als niedersachsenweite KERLGESUND-TOUR etabliert, die als gemeinsames Projekt mit dem LandesSportBund umgesetzt wird.

61


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | AKTIONEN

Einzelaktionen Je nach Saison, aktuellen Sporttrends oder Nachfragen gibt es im Rahmen von „Länger besser leben.“ immer wieder spezielle Einzel­ aktionen. Beispielhaft seien die Stand-up-PaddlingKurse genannt, die sowohl auf Flüssen als auch auf Binnengewässern großen Spaß machen. Auch solche besonderen Angebote tragen dazu bei, möglichst viele Interessen zu bedienen und diese sportlich zu fördern. Bei alldem gilt wie immer: Jeder kann teilnehmen. Mehr Informationen zu regionalen und bundesweiten Aktionen finden Sie auf der „Länger besser leben.“-Internetseite www.lbl-stadt.de. Dort finden Sie auch eine Datenbank mit mehr als 600.000 bundesweiten Angeboten.

Bewegungsräume Auf dem „Länger besser leben.“-Campus in Obernkirchen (BKK24-Areal) sind moderne Räum­lichkeiten für Sportkurse entstanden. Zur Verfügung stehen dort Bewegungsräume mit 65 und 77 Quadratmetern. Diese werden von zahlreichen Anbietern genutzt. Z.B. bietet dort der örtliche Kneipp-Verein viele Kurse an. Die Teilnehmer treffen sich etwa zum Pilates und zu Freeletics, aber auch zum Reha-Sport.

Uni-Challenge Alljährlich findet an mehreren deutschen Hochschulen zeitgleich die Uni-Challenge statt. Dabei treten die Hochschulen gegeneinander an und sammeln Punkte in den Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens. Das Ganze ist ein sportlicher, aber vor allem mit Spaß verbundener Wettstreit um den Titel. Die BKK24 und der Deutsche Olympische Sportbund initiieren die Uni-Challenge gemeinsam. Mitmachen können Studierende, Mitarbeiter und Alumni. Es gewinnt die Universität, die am Ende die meisten Punkte verbuchen kann. Da die Geldpreise gestaffelt sind, geht aber keine Uni leer aus. Vom Preisgeld können beispielsweise neue Sportgeräte angeschafft werden.

62

Online-Lauf-Coach Auch zeitlich und räumlich flexible Bewegungsangebote können genutzt werden: z.B. der kostenlose Online-Lauf-Coach. Sowohl Anfänger und Fortgeschrittene als auch Profis werden individuell unterstützt. Der Lauf-Coach bietet Fachwissen, Tipps und Motivation. Interessierte können jederzeit direkt starten, persönliche Ziele festlegen und Trainingspläne für zwölf Wochen sowie jede Menge wertvolle Zusatzinfos erhalten. Noch mehr Tipps und Ratschläge gibt es im Internet unter www.bkk24.de/laufcoach.

Schlossparklauf Die Unterstützung von Läufen für „jedermann“ ist für die BKK24 eine Herzensangelegenheit. Hierzu gehört unter anderem der Schlossparklauf (Bild rechts) des VfL Bückeburg. Die Bandbreite von Nordic-Walking bis Laufen sowie die unterschiedlichen Streckenlängen und Altersstufen passen genau ins Konzept von „Länger besser leben.“ Bei Bedarf gibt es Trainingsgruppen zur Vorbereitung sowohl für Laufanfänger oder Wiedereinsteiger als auch für Nordic-Walking-Beginner. ■


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | AKTIONEN

63


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | TIPPS

„Ruhig klein anfangen“ Angelika Körber: „Nordic Walking ist ideal bei Gelenk-, Nacken- und Schulterproblemen“

Bewegung ist ihr Leben und ihre Leidenschaft. Angelika Körber ist erfolgreiche WM- und EM-Teilnehmerin im Nordic Walking und wurde 2017 deutsche Vizemeisterin. Auf die Frage, was sie antreibt, sagt sie schlicht: „Mich muss keiner antreiben. Ich fühle mich gut, wenn ich laufe. Ich bekomme den Kopf frei und kann wunderbar die Luft und die Umgebung genießen.“

Für Angelika Körber ist Nordic Walking der beste Sport für Bewegungseinsteiger. Hierbei bekommt man nicht nur den Kopf frei, meint sie. „Durch Hinzunahme der Stöcke beansprucht man 90 Prozent der Muskeln im Körper.“ Nordic Walking eigne sich deshalb beispielsweise ideal bei Gelenk-, Nackenund Schulterproblemen. „Und auch für Übergewichtige ist es der ideale Sport.“

Die 52-Jährige arbeitet als Finanzbuchhalterin und sitzt daher viel am Schreibtisch. Das Nordic Walking ist für sie der perfekte Ausgleich zum Job. Als Trainerin gibt sie Nordic-Walking-Kurse beim VfL Bückeburg, führt aber auch für die BKK24 gelegentlich Interessierte in die Technik des Walkens ein.

Die Häufigkeit des sportlichen Gehens müsse jeder für sich selbst festlegen, empfiehlt die Expertin. Sie selbst legt mindestens zweimal pro Woche sieben bis zehn Kilometer zurück. Vor Wettkämpfen ist sie sogar öfter und weiter unterwegs.

„Wer rastet, der rostet“: Das ist Angelika Körbers Leitspruch. Den inneren Schweinehund, den andere überwinden müssen, kennt sie selbst nicht. Als Trainerin aber spornt es sie an, Leute dahin zu bringen, es wenigstens zu versuchen. Und sie hat immer einige Tipps, wie ein Einstieg in Bewegung gelingen kann.

Übungen für Einsteiger

„Sich ein wenig zu bewegen ist immer besser, als sich gar nicht zu bewegen“, sagt die 52-Jährige. „Man muss schließlich nicht gleich einen Marathon laufen.“ Am wichtigsten sei es, sich überhaupt zu bewegen. Dann könne man stolz sein, etwas getan zu haben und traut sich beim nächsten Mal gleich mehr zu. „Man kann ruhig ganz klein anfangen“, ermutigt sie alle Zweifler – und seien es erstmal 500 Meter und nach einer kurzen Pause wieder zurück. „Das Wichtigste ist der Erfolg, der einen anspornt, weiterzumachen.“

64

Kniebeugen (Bild 1) Gut für die Gelenke und den Rücken. Außerdem werden Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur trainiert. So geht’s: Beine hüftbreit auseinander und mit geradem Rücken in die Knie gehen, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind. Wenn man keine Walkingstöcke zur Hand hat, um sich festzuhalten, sollte man die Arme nach vorne nehmen, um das Gleichgewicht zu halten. Planken (Bild 2) Gut für die Bauch-, Schulter- und Rückenmuskulatur. So geht’s: Mit den Armen auf dem Boden abstützen und


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | TIPPS

1

2

3

4

den Körper in einer geraden Linie halten. Dabei Bauch und Po anspannen. Schulterübung (Bild 3) Mobilisiert und lockert Arme und Schulterbereich. So geht’s: Gerade stehen, die Beine hüftbreit auseinander, die Knie leicht gebeugt. Dann die Stöcke an den äußeren Enden fassen und die Arme von überm Kopf langsam hinter dem Rücken nach unten Richtung Gesäß führen. Ein-Bein-Stand (Bild 4) Gute Übung fürs Gleichgewicht.

So geht’s: Ein Bein im Kniegelenk um 90 Grad anwinkeln, dann nach vorne oder hinten führen und so eine Weile verharren. Seilspringen Gut für die Kondition, und der Puls kommt hoch. So geht’s: Das Sprungseil an beiden Enden greifen und die Mitte des Seils hinter den Füßen positionieren. Dann in einem gleichmäßigen Tempo über den Kopf nach vorne schwingen und mehrmals locker darüberhüpfen. ■

65


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | TIPPS

Fit am Arbeitsplatz

Markus Grote

Übungen für den Arbeitsalltag: Tipps von Diplom-Sportwissenschaftler Markus Grote Bewegung und Sport in der Freizeit sind für unsere Gesundheit absolut notwendig. Unabhängig vom Verhalten in der Freizeit gibt es auch am Arbeitsplatz zahlreiche Möglichkeiten, durch ein wenig Bewegung etwas Positives für unsere Gesundheit zu tun. Versuchen Sie unbedingt zu vermeiden, längere Zeit in der gleichen Position

1 Liegestütz Stellen Sie sich etwas von einem fest stehenden Tisch entfernt hin und stützen sich dann mit beiden Händen auf der Tischkante ab.

zu verharren! Es ist sinnvoll, spätestens nach 30 Minuten einmal kurz aufzustehen (telefonieren, Getränke holen, zum Kollegen gehen, Fenster öffnen etc.) und den Körper ein wenig „recken und strecken“. So wird der Stoffwechsel angekurbelt, und auch das Gehirn kann wieder viel besser arbeiten.

2

3

Nun beugen Sie beide Arme und strecken sie gleich wieder, wobei Sie etwas den Bauch einziehen. Der Körper bleibt bei dieser Übung die gesamte Zeit gestreckt.

66

Dies wiederholen Sie, so oft Sie können.


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | TIPPS

1 Ausfallschritt mit Seitheben der Arme bis über Kopf Stellen Sie sich in Schrittstellung – beide Fußspitzen zeigen nach vorne. Der Oberkörper bleibt aufrecht und die Arme seitlich am Körper.

1 Kniebeuge mit Heben der Arme vor dem Körper bis über den Kopf Stellen Sie sich schulterbreit – Oberkörper aufrecht, Rücken gerade – mit etwas Abstand vor einen Stuhl.

2

3

Dann beugen Sie beide Beine und heben gleichzeitig die Arme gestreckt seitlich bis über den Kopf. Hierbei bleibt das vordere Knie immer hinter der Fußspitze und der Fuß fest auf dem Boden.

2

Anschließend wieder in die Ausgangsstellung zurück und so oft wie möglich wiederholen.

3

Dann beugen Sie die Knie und Hüften, als wollten Sie sich hinsetzen. Führen Sie gleichzeitig beide Arme gestreckt vor dem Körper bis über Kopf. Wichtig: Der Oberkörper bleibt auch in Vorlage aufrecht. 67

Anschließend wieder in die Ausgangsstellung zurück und so oft wie möglich wiederholen.


BEWEGUNG | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | TIPPS

Partnerübung

1 Stellen Sie sich mit dem Rücken aneinander – die Füße dabei mit leichtem Abstand.

2

Dann beugen Sie die Knie und Hüften, als wollten Sie sich hinsetzen und führen gleichzeitig beide Arme gestreckt vor dem Körper bis über Kopf. Wichtig: Der Oberkörper bleibt auch in Vorlage aufrecht.

3 Anschließend wieder in die Ausgangsstellung zurück und so oft wie möglich wiederholen. ■

68


DIE „LÄNGER BESSER LEBEN.“- REGEL

NR. 2

Achten Sie auf ausreichend körperliche Aktivität und Bewegung!


70


Warum

NICHT-RAUCHEN so wichtig ist



NICHT-RAUCHEN | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Gesundheitsrisiko Rauchen Wege zum Aufhören

Dr. Christoph B. Kröger, IFT-Gesundheitsförderung, München

T

abakkonsum ist ein Risikofaktor für die Entstehung und Aufrechterhaltung vieler körperlicher Erkrankungen wie Krebserkrankungen, Erkrankungen der Lunge (COPD) und des Herz-Kreislaufsystems (Herzinfarkt, Schlaganfall). Beim Zusammenwirken verschiedener Risikofaktoren ist Rauchen der bedeutendste Einzelfaktor für die Entstehung dieser körperlichen Erkrankungen (Li et al., 2014). Gleichzeitig leiden viele Rauchende unter einer komorbiden Störung, der Tabakabhängigkeit, die in der Internationalen Klassifikation von Krankheiten, ICD-10, der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter F17.2 codiert und definiert wird. Im Vergleich zu anderen für die Gesundheit riskanten Konsumformen (Alkohol) oder Verhaltensmustern (Ernährung) ist die Sachlage zu den Gesundheitsrisiken beim herkömmlichen Tabakkonsum abgesichert und unwidersprochen. In den westlichen Industrienationen wissen fast alle Rauchenden um gesundheitliche Risiken des Rauchens. Viele Rauchende sind auch daran interessiert, mit dem Rauchen aufzuhören, und etwa ein Viertel macht jährlich einen Aufhörversuch (Kröger et al., 2015, Kotz et al., 2018).

Welche Methoden gibt es, um mit dem Rauchen aufzuhören? Für am Aufhören interessierte Rauchende gibt es ein vielfältiges, kaum überschaubares Angebot an Ausstiegshilfen. Für die Einschätzung der Quali-

tät der Angebote empfiehlt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein Qualitätsraster zur Beurteilung der Konzeptqualität (Wirkmechanismen, Seriosität, Unglaubwürdigkeit, Transparenz), der Strukturqualität (Qualifikation des Anbieters, Materialqualität, Verfügbarkeit), der Prozessqualität (Durchführung der Maßnahme und Zusatzbetreuung) und der Ergebnisqualität (Wirksamkeit und Erfolgskontrolle, Verbreitung und Akzeptanz, Nebenwirkungen) (Kröger & Piontek, 2011). Die S3 Leitlinie „Screening, Diagnostik und Behandlung des schädlichen und abhängigen Tabakkonsums” der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) sieht die Effektivität u.a. von Selbsthilfematerialien, telefonischer Beratung, verhaltenstherapeutisch fundierter Gruppen- oder Einzelinterventionen und verschiedener Arzneimittel als gesichert an (Batra et al., 2015). Als Vorbereitung auf und Begleitung während des Rauchstopps bieten sich Bücher, Broschüren und Internetangebote an, die bequem von zuhause aus genutzt werden können und in der Regel leicht, rasch und häufig kostenlos verfügbar sind. Zu diesen niederschwelligen Angeboten gehören populäre Selbsthilfebücher wie „Endlich Nichtraucher!“ von Allen Carr (2012): ein Klassiker, der sich die Desillusionierung des Rauchens zur Aufgabe macht. „Frau Schmitt, die Zigarette und Sie“ von Bettina Lohmann (2009): ein verständlich geschriebenes Buch, das alle Schritte des Aufhörens

73


NICHT-RAUCHEN | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

begleitet, „Die Nichtraucherformel“ von Robert West (2014): ein Buch, das alle Hilfsmittel verständlich beschreibt oder die kostenlose Broschüre der BZgA „Ja, ich werde rauchfrei“ (ohne Datum). Im Internet gibt es teils kostenpflichtige Videos (z.B. von Stefan Frädrich https://www.rauchfreimethode. com), die den Ausstieg unterstützen, indem sie das Suchtgeschehen erklären, Tipps für das rauchfreie Leben geben und den Rauchenden bewusst machen, dass die vermuteten Vorteile gegenüber Nichtrauchern eine Illusion sind. Im Internet gibt es auch komplette Programme, die beim Aufhören unterstützen, wie das Rauchfrei Ausstiegsprogramm der BZgA, ein kostenfreier 21 Tage dauernder Onlinekurs, mit dem man sich auf den Rauchstopp vorbereiten, den Rauchstopp durchführen und das rauchfreie Leben starten kann (www.rauchfrei-info.de). Beim Internet­programm SQUIN (https://www.squin.de) finden sich Aufhörwillige anonym online zu einem strukturierten Gruppenprogramm zusammen. Internetforen bieten Personen, die sich in kein Programm einschreiben möchten, Unterstützung durch Betroffene und Experten (z.B. BZgA und Stop-simply). Über die kostenfreie BZgA-Telefonberatung erhält man eine professionelle Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung des Rauchstopps. Über Smartphone-Apps kann man sich ebenfalls Unterstützung holen. Kostenfreie empfehlens­werte deutschsprachige Apps sind: „Rauchstopp“ von Titus Brinker, „Rauchfrei App“ von Helmut Chlebecek (diese App hilft auch Unentschlossenen bei der Vorbereitung), „Stop-tabac“ der Universität Genf. Medikamente können den Rauchstopp unterstützen, indem sie Entzugserscheinungen mildern und Verlangensattacken verringern. Sie setzen eine Bereitschaft zum Rauchstopp und die Entscheidung für ein rauchfreies Leben voraus. Die frei verkäuflichen Nikotinpräparate (Pflaster, Spray, Inhaler, Kaugummi, Lutsch- und Sublingualtabletten) versorgen den Körper mit Nikotin, ohne dass dieser die im Tabakrauch enthaltenen

74

Schadstoffe aufnimmt. In der Regel werden die Mittel mit Beginn der Abstinenz oder etwas vorher eingesetzt und innerhalb von zwölf Wochen nach dem Rauchstopp langsam ausgeschlichen. Die Nikotinpräparate sind bei bestimmungsgemäßer Anwendung gut verträglich und ungefährlich. Es empfiehlt sich, zwei Präparate miteinander zu kombinieren (z.B. Pflaster und Spray) und diese hoch dosiert über mindestens vier Wochen zu nutzen. Verschreibungspflichtige Medikamente (Champix®, Zyban®) wirken im Gehirn und sind somit Psychopharmaka, die nur unter ärztlicher Aufsicht genutzt werden dürfen. Champix lindert die Symptome des Rauchverlangens und reduziert gleichzeitig die angenehmen Effekte des Rauchens, sollte trotz der Medikation geraucht werden. Zyban®, ursprünglich ein Antidepressivum, wird wegen möglicher Nebenwirkungen (Gefahr von Krampfanfällen) nur selten verschrieben. In eintägigen oder mehrere Sitzungen umfassenden Gruppenkursen unter professioneller Anleitung werden Rauchende angeleitet, einen Rauchstopp zu unternehmen. In den eintägigen Kursen wird zunächst die Motivation zum Rauchstopp gestärkt, bevor der Rauchstopp durchgeführt wird. Des Weiteren werden Tipps gegeben, wie das rauchfreie Leben gestaltet werden kann. Kurse, die sich über mehrere Termine erstrecken, beruhen auf verhaltenstherapeutischen Prinzipien. In der Regel werden die drei Phasen der Tabakentwöhnung (das Rauchverhalten verstehen, Verlangens­ attacken bewältigen, bewusste Entscheidung für das rauchfreie Leben) gemeinsam durchschritten. Mehrtägige Kurse bieten mehr Zeit, auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Raucher einzugehen und die Teilnehmenden erhalten zusätzlich Unterstützung durch die Gruppenmitglieder. Für das in den ersten Tagen nach dem Rauchstopp besonders hohe Rückfallrisiko wird Unterstützung angeboten. Die Chance auf eine langfristige Abstinenz ist am größten bei der Teilnahme an einem mehrtägigen verhaltenstherapeutischen Kurs (Batra et al., 2010).


NICHT-RAUCHEN | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Gibt es Alternativen zum traditionellen Zigarettenrauchen? Das gesundheitspolitisch optimale Ziel ist die Abstinenz, also das Rauchen von Zigaretten vollständig aufzugeben. Es gibt jedoch Raucher, die nicht mit dem Rauchen bzw. Nikotinkonsum aufhören wollen oder es nicht schaffen. Es stellt sich die Frage, ob hier eine Risikominimierung möglich ist. Viele Raucher spekulieren auf einen gesundheitlichen Nutzen durch eine Reduktion des Rauchens. Sicher ist jede nicht gerauchte Zigarette ein Schritt in die richtige Richtung, doch eine Reduktion des Zigarettenkonsums verbessert die Gesundheit nur geringfügig. Bereits eine Zigarette am Tag führt zu einem deutlich angestiegenen Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Die gravierenden körperlichen Folgeschäden des Rauchens sind auf die Schadstoffe zurückzuführen, die beim Verbrennen des Tabaks der Zigarette entstehen. Das Nikotin selber stellt bei gesunden erwachsenen Menschen nur eine geringe Gefahr für die körperliche Gesundheit dar. Entsprechend könnten Produkte, die das Nikotin ohne Verbrennung von Tabak zur Verfügung stellen, eine attraktive Alternative für Rauchende darstellen. Mit den sogenannten E-Zigaretten und Tabakerhitzern (Heat-Not-Burn-Produkten, HNB) hat sich in den letzten Jahren ein neuer Markt entwickelt. E-Zigaretten enthalten keinen Tabak. Sie verdampfen durch ein elektronisch gesteuertes Heizelement eine Flüssigkeit (Liquid), in der sich unter anderem Nikotin in unterschiedlichen Konzentrationen befinden kann. Der dabei entstehende Dampf wird wie beim Rauchen von Zigaretten über ein Mundstück inhaliert. HNB-Geräte erhitzen Tabak über ein Batterie betriebenes Heizsystem auf bis zu 350 Grad und produzieren so ein Aerosol, welches Nikotin und andere Chemikalien enthält und das vom Nutzer durch den Mund inhaliert wird. Beide Alternativen zum traditionellen Zigarettenrauchen nehmen für sich in Anspruch, bei kontinuierlichem

Gebrauch weniger gesundheitsschädlich zu sein. Langzeitstudien über gesundheitliche Auswirkungen gibt es derzeit nicht. Die Diskussion über die potentiellen gesundheitlichen Risiken dieser alternativen Produkte kann daher nur spekulativ sein, sie werden sehr unterschiedlich eingeschätzt und kontrovers diskutiert. Einigkeit besteht jedoch darin, dass die alternativen Produkte im Hinblick auf die bekannten Risiken des Tabakrauchens weniger schädlich sind. Die E-Zigarette wird als noch weniger riskant angesehen als die HNB-Produkte (Abrams et al., 2018). Ein potentieller Nutzen der Alternativ-Produkte für den individuellen Raucher muss abgewogen werden gegenüber dem potentiellen Schaden für die Bevölkerung durch eine zunehmende Akzeptanz des Rauchens und Nikotingebrauchs. Ein Umsteigen auf die E-Zigarette macht für Individuen aus gesundheitlichen Gründen vermutlich Sinn, auch wenn und obwohl derzeit langfristige Risiken der E-Zigarette nicht untersucht sind. Ein Umstieg auf die E-Zigarette erfolgt in der Regel nach dem Versuch-und-Irrtum Prinzip, allgemein gültige Regeln gibt es bisher nicht. Tipps für den Umstieg kann man sich in den entsprechenden Internetforen der engagierten E-Zigaretten-Nutzer holen.

Maßnahmen, mit denen eine Verhaltensprävention im Rahmen einer wirksamen Verhältnisprävention gestärkt werden könnte Die WHO hat ein Rahmenübereinkommen zur Eindämmung des Tabakgebrauchs (WHO Framework Convention on Tobacco Control, FCTC) verabschiedet, das seit dem Jahr 2005 in Kraft ist und von der Europäischen Union unterschrieben wurde. In diesem Übereinkommen werden strukturelle Maßnahmen genannt, die eine Verhinderung des Einstiegs in den Tabakkonsum und die Förderung des Ausstiegs unterstützen: • V erringern von Lobbying, um die Verflechtung von Gesetzgebern und Tabakindustrie zu begrenzen

75


NICHT-RAUCHEN | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

• • • •

teuererhöhungen S Maßnahmen zum Schutz vor Passivrauchen, W arnhinweise auf Verpackungen öffentliche Aufklärung zu den Folgen des Tabakkonsums • Verbot der Tabakwerbung • Maßnahmen zur Eindämmung des illegalen Handelns und Abgabeverbot an Jugendliche Diese Maßnahmen sind geeignet, die Attraktivität des Rauchens für aktuell Rauchende zu verringern und sie zum Ausstieg zu motivieren (Kröger et al., 2010). Aktuell ist der Zugang zu den effektivsten Methoden der Tabakentwöhnung für viele Menschen erschwert, weil die gesetzlichen Krankenkassen die individualisierte Tabakentwöhnung durch spezialisierte Therapeuten nicht bzw. nur anteilsmäßig erstatten dürfen. Und obwohl Tabak­ abhängigkeit eine von der WHO anerkannte Erkrankung ist, wird deren Behandlung – anders als bei der Alkoholabhängigkeit – bisher nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland genannt. Verhaltenstherapeutische Gruppenprogramme werden als Präventionsmaßnahme (Entstehung von körperlichen Erkrankungen wird verhindert) durch die gesetzlichen Krankenkassen anteilsmäßig erstattet (nach §20 SGB V), nur einzelne Krankenkassen übernehmen die Gesamtkosten aufgrund einer Satzungsleistung. Eine individualisierte Tabakentwöhnung wird auch beim Vorliegen schwerer körperlicher Folgeerkrankungen nicht vergütet. Eine Anerkennung der Tabakabhängigkeit als Erkrankung und die Übernahme der Kosten für deren Behandlung durch die gesetzlichen Krankenkassen würde die Inanspruchnahme sicherlich erhöhen und somit die gesundheitlichen Folgeschäden verringern, darüber sollte der Gesetzgeber eine entsprechende Entscheidung treffen. Entsprechende Kosten-NutzenBerechnungen wurden bereits vielfach simuliert und konnten die Bedeutung und hohe Kosten-

76

Nutzen-Effektivität der Tabakentwöhnung im Vergleich zu den meisten anderen medizinischen Präventiv- oder Therapiemaßnahmen belegen (West, 2007). ■

Literatur Abrams DB, Glasser AM, Pearson JL, Villanti AC, Collins LK, Niaura RS (2018). Harm Minimization and Tobacco Control: Reframing Societal Views of Nicotine Use to Rapidly Save Lives. Annu Rev Public Health 39:193-213. Batra A, Collins SE, Schröter M, Eck S, Torchalla I, Buchkremer G (2010). A cluster-randomized effectiveness trial of smoking cessation modified for at-risk smoker subgroups. J Subst Abuse Treat 38(2): 128-140. Batra A, Hoch E, Mann K, Petersen KU (2015). S3-Leitlinie: Screening, Diagnostik und Behandlung des schädlichen und abhängigen Tabakkonsums. AWMF-Register Nr. 076-006. BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (ohne Datum). Ja, ich werde rauchfrei. https://service.bzga.de/pdf.php?id=253e87a4d2e5ed98979066bc64837c80, letzter Zugriff 20.12.2018. Carr A (2012). Endlich Nichtraucher! München: Wilhelm Goldmann Verlag. Kotz D, Böckmann M, Kastaun S (2018). The Use of Tobacco, E-Cigarettes, and Methods to Quit Smoking in Germany. Dtsch Arztebl Int 115: 235-242. Kröger C, Piontek D (2011). Tabakentwöhnung in Deutschland, Grundlagen und kommentierte Übersicht. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln. röger C, Mons U, Klärs G, Orth B, Maschewsky-Schneider U, LamK pert T (2010). Evaluation des Gesundheitsziels „Tabakkonsum reduzieren“. Bundesgesundheitsbl 53: 91-102. röger C, Gomes de Matos, Piontek D, Wenig JR (2015). AusstiegsK versuche und Hilfsmittelnutzung unter Rauchern in Deutschland: Ergebnisse aus dem Epidemiologischen Suchtsurvey 2012. Gesundheitswesen 77: 1-7. Li K, Hüsing A, Kaaks R (2014). Lifestyle risk factors and residual life expectancy at age 40: a German cohort study. BMC Medicine 12: 59. Lohmann, B (2009). Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie. Ratgeber zur Tabakentwöhnung. Göttingen [u.a.]: Hogrefe. West R (2014). Die Nichtraucherformel. München: Wilhelm Goldmann Verlag. West R (2007). The clinical significance of ‘small’ effects of smoking cessation treatments. Addiction 102: 506-509.


NICHT-RAUCHEN | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | TIPPS

Dieses Schaubild zeigt, was Raucher davon haben, wenn sie für Tage, Monate, Jahre oder Jahrzehnte zu Nichtrauchern werden.

Nach 15 Jahren Das Herzinfarkts- und Schlaganfallrisiko gleicht dem eines Nichtrauchers.

Nach 10 Jahren Das Lungenkrebsrisiko ist halbiert.

Positive Auswirkungen

Nach 1 bis 2 Jahren Das Herzinfarkt­ risiko wird um die Hälfte reduziert.

auf den menschlichen Körper nach erfolgreichem

Rauchstopp

Nach 3 bis 4 Monaten Das Immunsystem wird gestärkt und die Lungenfunktion wird besser.

Nach 24 Stunden Der KohlenmonoxidGehalt im Blut senkt sich. Man fühlt sich durch die bessere Sauerstoffzufuhr fitter.

Nach 1 bis 2 Tagen Die Geruchs- und Geschmacksnerven regenerieren sich. Das Herzinfarktrisiko sinkt.

77


NICHT-RAUCHEN | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

Verena Gehring hat von einem Tag auf den anderen aufgehört zu rauchen

78


NICHT-RAUCHEN | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

Warum ich nicht mehr rauche „Die Lust kam nicht mehr zurück“: Verena Gehring schildert, wie sie von den Zigaretten losgekommen ist

In diesem Augenblick (Januar 2019) bin ich genau 2 Jahre, 8 Monate, 5 Tage, 6 Stunden und 53 Minuten rauchfrei. Das sagt mir meine App. Wie ich das geschafft habe? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Meine Raucher-Karriere begann ganz klassisch. Den ersten Zug habe ich versteckt hinter einer Böschung auf dem Schulgelände genommen, da war ich 14. In den Folgejahren verselbstständigte sich mein Zigarettenkonsum. Anfangs nur auf Partys, gehörte das Rauchen später für mich zum Alltag. In der Raucherecke des Gymnasiums standen eh die coolen Leute, dort machten die Unterrichtspausen einfach mehr Spaß. Rauchen war cool. Den Übergang zur Sucht habe ich nicht bemerkt. Doch irgendwann war es ein tägliches Ritual. Zu Hochzeiten fiel da schon mal eine Schachtel am Tag an. Dann wiederum war ich teilweise mehrere Monate rauchfrei. Aber ein Umdenken fand tatsächlich erst im Frühjahr 2016 statt. Ich bin morgens aufgewacht und hatte so gar keine Lust auf eine Zigarette. Also habe ich für mich spontan entschieden, einfach mal zu schauen, wie lange ich ohne Glimmstängel aushalte. Völlig ohne Druck. Immerhin habe ich gedacht, dass ich eh wieder rauchen möchte. Denn ich habe immer gerne geraucht. Aber an besagtem Tag ist irgendetwas mit mir geschehen. Die Lust kam nicht zurück – und so verging ein rauchfreier Tag nach dem an-

deren. Ohne Qual, ohne aktiven Verzicht. Einfach so. Ich Glückspilz! Einzig eine Rauchfrei-App habe ich auf meinem Smartphone installiert. Und nebenbei bemerkt: Zu sehen, wie meine Gesundheit sukzessive wiederhergestellt wird und ich dabei Geld spare, macht zufrieden. Mittlerweile sind es mehr als 2.500 Euro. Während so mancher Nichtraucher Zigarettenqualm nicht mehr riechen mag, stört mich das nicht. Manchmal habe ich diesen Geruch sogar ganz gerne in der Nase. Schwach geworden bin ich dennoch bislang nicht. Allen Noch-Rauchern, die zu Nichtrauchern werden möchten, empfehle ich, mit Gewohnheiten zu brechen. Wie bei jeder Sucht spielt das Ritual eine große Rolle. Nach dem Essen eine Zigarette anstecken, zum Glas Rotwein einen Zigarillo genießen oder mit dem Kollegen in den Raucherraum gehen: Solche Strukturen aufzubrechen, hat mir enorm geholfen. Vielleicht geht’s Ihnen ja genauso. Ich wünsche Ihnen dabei jedenfalls gutes Gelingen.

Die Autorin arbeitet als Chefin vom Dienst in der Redaktion der Schaumburger Nachrichten und hat im Mai 2016 ihre letzte Zigarette geraucht. Damit hat sie nicht nur etwas für ihre Gesundheit getan, sondern seitdem bereits mehr als 2.500 Euro gespart, die sie ansonsten für Tabak ausgegeben hätte. ■

79


NICHT-RAUCHEN | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

Tschüss, Raucherhusten Carlo Dell‘ Anna freut sich, dass er seit einigen Jahren keine Zigarette mehr anfasst Vor 20 Jahren hat Carlo Dell‘ Anna seiner Familie ein Haus gebaut. Es ist ein schönes Haus, gelegen in einer Obernkirchener Siedlung. „Es gibt hier immer etwas zu bauen“, sagt er. Um so ein Haus in Schuss zu halten, braucht man ein wenig Puste. Seit Carlo Dell‘ Anna nicht mehr raucht, hat er diese Puste. 1958 ist Carlo Dell‘ Anna in Apulien – das ist der Absatz des italienischen „Stiefels“ – auf die Welt gekommen, seine Frau stammt aus Sizilien. „Mit 16 habe ich angefangen zu rauchen“, erzählt er. „Aus dem einfachen Grund, weil das alle gemacht haben.“ Vier, fünf Zigaretten am Tag hat er gepafft. „Solche Dummheiten gaben einem das Gefühl, erwachsen zu sein.“ Sein Vater – ein Nichtraucher – war dagegen. Aber in diesem Alter hört man nun mal nicht so auf Väter. Mit 18 hatte der junge Carlo sein Pensum auf eine Schachtel pro Tag gesteigert. Gerade volljährig, zog er 1976 aus dem bitter­armen Süditalien der Arbeit wegen nach Obern­kirchen. Die Firma Heye (heute Ardagh Glass) suchte dringend junge Männer, die die harte Arbeit in der Glashütte stemmen konnten. Dann versuchte er zum ersten Mal, von den Zigaretten zu lassen: „Das muss 1991 gewesen sein, zur Zeit des zweiten Golfkriegs.“ Zwei Jahre hielt er durch, dann griff er in stressigen Situationen, die ihn nervös machten, wieder zur Zigarette. „Alle Kraft, aller Verstand haben damals noch nicht ausgereicht, mich von den Zigaretten wegzubringen.“ Allzu groß waren seine Erwartungen dann auch nicht, als er sich 2011 zu einem Raucher-

80

Entwöhnungskurs der BKK24 anmeldete. Dieser Kurs basierte auf der Allen-Carr-Methode. Der britische Bestseller-Autor räumt in seinem Buch „Endlich Nichtrauchen“ mit der Mär auf, dass Raucher den Nichtrauchern etwas voraus haben – und sei es nur Coolness. „Ich weiß noch, dass ich den Termin für den Vortrag beinahe verpasst hätte“, erzählt Carlo Dell‘ Anna. „Das wäre sehr, sehr schade gewesen.“ Auf die Frage, was denn das Leben als Nichtraucher angenehm mache, fallen ihm gleich mehrere Gründe ein. „Meine Frau freut sich, dass ich nicht mehr so nach Rauch rieche“, nennt er als erstes. „Außerdem ist es in Küche und Wohnzimmer sauberer und ordentlicher als vorher, mit all den vollen Aschenbechern.“ Das Wichtigste aber ist sicher, dass Carlo Dell‘ Anna den hartnäckigen Hustenreiz losgeworden ist, der viele Raucher schon früh morgens quält. Einen Rat hat der gebürtige Italiener für all jene, die mit dem Aufhören anfangen wollen: „Wenn die Lust auf eine Zigarette kommt, setzt man sich für eine Minute hin und denkt an die schlechten Seiten des Rauchens“, sagt Carlo Dell‘ Anna. „Nach der Minute dürfte die Lust verflogen sein.“ Carlo Dell‘ Anna und seine Frau haben zwölf Kinder: sieben davon wohnen derzeit noch zuhause. Die vielen Vorteile, die er als Nichtraucher seinen Kindern vorlebt, sind nicht ohne Auswirkungen auf das Familienleben geblieben: Elf der zwölf Töchter und Söhne der Dell‘ Annas sind Nichtraucher. ■


NICHT-RAUCHEN | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

Wurde nach dem Besuch eines Raucher-Entwöhnungskurses von einem Tag auf den anderen zum Nichtraucher: Carlo Dell‘ Anna aus Obernkirchen

81


NICHT-RAUCHEN | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | TIPPS

Folgen des Rauchens Wer raucht, verkürzt sein Leben im Durchschnitt um bis zu zehn Jahre. Neben mangelnder Bewegung und schlechten Ernährungsgewohnheiten ist das Rauchen einer der wichtigsten Risikofaktoren für diverse Krankheiten. Es schädigt nahezu jedes Organ im Körper. Besonders die Lunge, Atemwege und das Herz-Kreislauf-System sind davon stark betroffen! Welche weiteren schwerwiegenden Folgen das Rauchen hat, sehen Sie in unserer Infografik.

Herzerkrankungen Schädigung des Herz-KreislaufSystems, Herzerkrankungen, Risiko für Herzinfarkte.

Schlechte Zähne Die Zähne werden durch Rauchen nicht nur signifikant geschädigt, sondern auch das Risiko des Zahnverlustes ist deutlich erhöht.

Kreislauferkrankungen Gefahr von Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Schlaganfällen und Thrombosen (Erhöhtes Risiko für Frauen, die mit der „Pille” verhüten).

Hohe Kosten Rauchen kostet nicht nur viel Geld, es „kostet“ auch Lebensjahre.

Atemwegserkrankungen Teerablagerungen in der Lunge, chronische Atemwegserkrankungen, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD).

Vorzeitige Hautalterung Rauchen verschlechtert das Hautbild und führt zu vorzeitiger Faltenbildung.

Jetzt aufhören! Wenn Sie bei der BKK24 versichert sind, werden die gesamten Kosten für den Nichtraucherkurs nach der Erfolgsmethode von Bestseller-Autor Allen Carr übernommen.

82


NICHT-RAUCHEN | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | AKTIONEN

Nikotin? Nein, danke! So können auch Sie von den Zigaretten loskommen

Einfach aufhören – von einem Moment zum anderen: Wenn es doch so einfach wäre, von der Zigarette loszukommen. Wer genau dies vorhat, es aber alleine nicht schafft, findet Unterstützung bei der BKK24. Die Krankenkasse zeigt Rauchern unterschiedliche Wege und Möglichkeiten auf, um die eigene Nikotinsucht zu besiegen.

Vom Raucher zum Nichtraucher Raucher können einen vergleichsweise einfachen Weg beschreiten, um von den schädlichen Glimmstängeln loszukommen: Die sogenannte Easyway-Methode von Allen Carr hat bereits

zahlreiche Raucher innerhalb von sechs Stunden zum Nichtraucher gemacht. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Frage, warum man trotz der allgemein bekannten Nachteile regelmäßig zur Zigarette greift. „Echte Gründe gibt es eigentlich nicht“, hat Autor Carr in seinem Bestseller geschrieben. „Meist sind es nur Ausreden, die dafür sorgen, dass Sie den Ausweg aus der Abhängigkeit nicht finden.“ Bei diesem Seminar werden im Kopf die Ausreden, Rauchgewohnheiten und Verlustgefühle sowie das schlichte Verlangen nach einer Zigarette beseitigt. Die Easyway-Methode wurde mehrfach wissenschaftlich geprüft und bringt es auf eine weltweit einzigartige Erfolgsquote von 50 bis 80 Prozent. ■

83


NICHT-RAUCHEN | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | TIPPS

Wege zum Ziel Es gibt Menschen, die haben von einem Tag auf den anderen aufgehört: einfach so. Die meisten Raucher tun sich jedoch schwer damit, ihren Tabakkonsum einzuschränken oder bestenfalls ganz einzustellen. Außer der bereits erwähnten Allen-Carr-Methode können auch die folgenden Wege zum Ziel führen, endlich Nichtraucher zu werden.

Ersatzprodukte statt Glimmstängel Viele ehemalige Raucher beziehungsweise zeitweilige Nichtraucher kennen das Gefühl: Sie leiden nach einem Rauchstopp unter körperlichen Entzugserscheinungen, weil ihnen die gewohnte Nikotinzufuhr fehlt. Diesen Symptomen kann mit Ersatzprodukten entgegengewirkt werden, z.B. mit Nikotinkaugummis oder -pflastern. Hierbei wird das Nikotin aus der Zigarette durch die Abgabe von Nikotin aus diesen Produkten ersetzt. Der Vorteil: Das Nikotin gelangt einerseits lang­ samer und andererseits sicherer in den Körper als beim Rauchen. Denn die Ersatzpräparate enthalten weder Teer noch Kohlenmonoxid, außerdem auch keine der vielen krebserregenden Substanzen, die im Tabakrauch enthalten sind. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Nikotinersatztherapie die Erfolgschancen von entwöhnungsbereiten Rauchern erhöht. Experten empfehlen diese Herangehensweise insbesondere Rauchern, die eine starke körperliche Abhängigkeit von Nikotin verspüren. Außer Nikotinpflastern und -kaugummis gibt es auch Nikotinlutschtabletten und -sprays.

Verhaltenstherapeutische Maßnahmen Für viele Raucher sind Verhaltensänderungen das Mittel der Wahl, um von den Zigaretten loszukommen. In Entwöhnungskursen geht es zunächst darum, in einer Gruppe mit Gleichgesinnten das jeweilige Rauchverhalten sowie genau jene Situationen zu analysieren, in denen der Wunsch nach einer Zigarette auftritt. Für genau diese Si-

84

tuationen werden alternative Verhaltensweisen ent­wickelt – z.B. körperliche Aktivitäten oder Entspannungsübungen, die an die Stelle des gewohnheitsmäßigen Griffs zur Zigarette erfolgen. Sinnvoll und hilfreich hierbei ist die Unterstützung durch Freunde und Familienangehörige. Bei dieser Methode muss das Rauchen nicht abrupt beendet werden. Stattdessen kann der Zigarettenkonsum auch schrittweise reduziert werden, bis er in absehbarer Zeit auf null zurückgeführt wird. Experten empfehlen Raucherentwöhnungsprogramme, die verhaltenstherapeutische Methoden mit einer Nikotinersatztherapie verbinden. Schätzungen zufolge liegt dann die Erfolgsquote zwischen 20 und 40 Prozent.

Mit Nadeln im Ohr Immer mal wieder wird die Akupunktur als wirksame Behandlungsmethode gegen das Rauchen genannt. Jedoch gibt es nach wie vor keine Studien, die die Wirksamkeit der Akupunktur zur Entwöhnung von Zigaretten bestätigen. Gleichwohl sind schon Raucher zu Nichtrauchern geworden, nachdem ihnen mehrfach feine Nadeln an ganz bestimmten Punkten der Ohren gesetzt worden sind. Werden diese sogenannten Anti-Suchtpunkte stimuliert, soll das Verlangen nach einer Zigarette deutlich sinken. Zugleich sollen sich die Entzugserscheinungen in sehr überschaubaren Grenzen halten. Wer es ausprobieren möchte, sollte von mindestens sechs Sitzungen à 30 Minuten ausgehen. Die Kosten für eine einzelne Sitzung können sich von Anbieter zu Anbieter erheblich unterscheiden. ■


DIE „LÄNGER BESSER LEBEN.“- REGEL

NR� 3

Geben Sie das Rauchen auf – oder fangen Sie gar nicht erst damit an.


86


Warum zu viel

ALKOHOL ungesund ist



ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Alkoholkonsum Risiken, ihre Vermeidung oder Minimierung

Prof. Dr. Ulrich John 1, 2

Prof. Dr. Christian Meyer 1, 2

Prof. Dr. Sabina Ulbricht 1, 2

niversitätsmedizin Greifswald U Institut für Sozialmedizin und Prävention 2 Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung, Standort Greifswald 1

A

lkoholkonsum beeinträchtigt unsere Gesundheit und gehört damit in eine Reihe mit drei weiteren änderbaren Risikofaktoren für verbreitete nicht-übertragbare Krankheiten: Tabakrauchen, Bewegungsmangel und Übergewicht. Risiken für Krankheiten entstehen durch Alkoholkonsum und zusätzlich Sucht. Der Begriff Konsum umfasst Lebenszeitkonsum und Rauschkonsum. Der Lebenszeitkonsum ist die Summe der bisher getrunkenen Mengen an Reinalkohol. Rauschkonsum liegt vor, wenn Frauen vier oder mehr Getränke à zehn Gramm Rein­alkohol pro Trinkgelegenheit zu sich nehmen (John et al., 2018a). Bei Männern sind es fünf oder

Prof. Dr. Sophie Baumann 2, 3

PD Dr. Jennis Freyer-Adam 2, 4

echnische Universität Dresden, Medizinische T Fakultät, Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin 4 Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Medizinische Psychologie 3

mehr entsprechende Getränke. Zehn Gramm Reinalkohol sind beispielsweise in einem viertel Liter Bier oder einem achtel Liter Wein enthalten. Rauschkonsum ließ sich in der wissenschaftlichen Literatur als zusätzlicher eigener Risikofaktor nachweisen. Sucht schließt Gewöhnungsprozesse ein und bildet eine Triebfeder für die Entstehung von Abhängigkeit, die nach der Internationalen Klassifikation der Erkrankungen mit definierten Kriterien diagnostiziert und behandelt wird (Dilling et al., 2015). Demnach ist Alkohol eine Droge (John, 2017). Sucht lässt sich als Faktor beschreiben, der den Konsum auch ohne Erfüllung von Abhängigkeitskriterien antreibt (John, 2015).

89


ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Welche Auswirkungen hat Alkohol auf die Gesundheit? Grundsätzlich sind alle Alkoholkonsumenten gefährdet, Folgeerkrankungen zu erleiden. Je hö­her der Lebenszeitkonsum und je häufiger der Rauschkonsum ist, desto größer fallen Erkrankungsrisiken aus. Besonderheiten einzelner Bevölkerungsgruppen – z.B. Frauen und Jugendliche – sind bei der Prävention zu berücksichtigen. So zeigt die Forschung unter anderem, dass Frauen auf Alkoholkonsum eher mit Krankheit reagieren als Männer. Zudem kann Alkoholkonsum während einer Schwangerschaft das Kind schädigen. Frauen erkranken alkoholbedingt unter anderem an Brustkrebs, einer besonders verbreiteten Krebsform. Solange die Entwicklung der Organe nicht abgeschlossen ist, sind Jugendliche gefährdet und sollten keinen Alkohol zu sich nehmen. Tatsächlich aber geben Jugendliche in Bevölkerungsbefragungen Alkoholkonsum an. Auch ist die Abgabe von Alkohol an Jugendliche erlaubt (DHS, 2016). Unter Menschen mit niedriger Bildung oder niedrigem sozioökonomischem Status sind wie bei Tabakrauchen, Bewegungsmangel und Übergewicht besonders viele von Gesundheitsproblemen infolge Alkoholkonsums betroffen (John et al., 2018b). Alkoholkonsum ist ein Ursachenfaktor für Unfälle, soziale Probleme, wirtschaftliche Schwierigkeiten und Krankheit. Er schädigt Organbereiche von Kopf bis Fuß. In der wissenschaftlichen Literatur sind mehr als 200 Krankheiten nach international gültigen Krankheitsklassifikationssystemen beschrieben, die durch Alkohol begünstigt sein können. Sie werden als alkoholbezogene Erkrankungen bezeichnet. Diese Krankheiten gehören zu den großen Erkrankungsgruppen, die zwei Drittel der Todesfälle in Deutschland ausmachen: Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krebserkrankungen. Eine

90

wissenschaftliche Initiative der Weltgesundheitsorganisation fasst die alkoholbezogenen Krankheiten in 23 Gruppen zusammen. Genannt werden hier zusätzlich auch Atemwegserkrankungen sowie weitere Krankheiten und Verletzungen (GBD, 2018): Herz-Kreislaufkrankheiten Herzkrankheit durch Minderdurchblutung (Ischämische Herzkrankheit), Schlaganfall durch Minderdurchblutung (Ischämischer Schlag­ anfall), Schlaganfall mit Gefäßblutung (hämorrhagischer Schlaganfall), bluthochdruckbedingte (hypertensive) Herzkrankheit, Herzvorhofflimmern und Herzvorhofflattern. Krebserkrankungen Lippen und Mundhöhle, Rachen- und Nasenrachenraum (Pharynx und Nasopharynx), Kehlkopf (Larynx), Speiseröhre (Ösophagus), Brust, Leber, Darm und Enddarm (Colon und Rectum). Atemwegserkrankungen Tuberkulose, Infektionen der unteren Atemwege. Weitere Krankheiten Zirrhose und weitere chronische Lebererkrankungen, Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis), Epilepsie, Alkoholgebrauchsstörungen (Alkoholabhängigkeit), Zuckerkrankheit (Diabetes). Verletzungen Verletzungen im Straßenverkehr, nicht beabsichtigte Verletzungen, Selbstschädigung, Gewalt zwischen Personen. Alkoholkonsum – kombiniert mit Tabakrauchen, Bewegungsmangel oder unausgewogener Ernährung mit Übergewicht – führt zu einer weiteren Erhöhung der Erkrankungswahrscheinlichkeit. Je mehr wir von diesen vier gesundheitsriskanten Verhaltensweisen praktizieren, desto höher ist unsere Erkrankungswahrscheinlichkeit (Ford et al., 2011).


ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Bei Alkoholkonsum kommt das Risiko des besonders frühen Todes hinzu. Von allen in Deutschland verstorbenen Menschen mit Todesursachen, für die Alkoholkonsum eine zwingende Voraussetzung bildet (z.B. alkoholbedingte Leberschädigung), trat der Tod bei 85 Prozent der verstorbenen Frauen bereits vor dem 75. Geburtstag ein. In der weiblichen Bevölkerung waren in dem Alter lediglich 23 Prozent verstorben. Bei Männern betrugen die entsprechenden Anteile 89 Prozent beziehungsweise 44 Prozent (Gaertner et al., 2015). Erkrankungsrisiken steigen mit dem Ausmaß des Alkoholkonsums – auch innerhalb vermeintlich moderater Trinkmengen wie 20 Gramm Reinalkohol pro Tag (GBD, 2018; John & Seitz, 2018). Je weniger Alkohol getrunken wird, desto niedriger ist das Krankheitsrisiko und desto unwahrscheinlicher werden alkoholbezogene Krankheiten. Insgesamt lässt sich aus dem aktuellen Stand des Wissens das Fazit ziehen: Alle Alkoholkonsumenten sollten ihren Alkoholkonsum reduzieren, gleichgültig wie hoch er ist. Zur Förderung der Gesundheit ist Abstinenz am besten (GBD, 2018; John & Seitz, 2018). Dies muss als Handlungsziel für Prävention und Gesundheitsförderung gelten – das Ausmaß des Konsums steht dem jedoch entgegen. Im Jahr 2015 nahmen die Bundesbürger ab 15 Jahre im Durchschnitt 10,7 Liter Reinalkohol zu sich (John et al., 2018a). Der Konsum liegt über dem der 35 OECD-Staaten, der im gleichen Jahr 9,0 Liter Reinalkohol pro Person im Alter ab 15 Jahre betrug (John et al., 2018a). Deutschland ist damit ein Hochkonsumland.

Reduktion von Alkoholkonsum Die Reduktion des Alkoholkonsums in der Gesamtgesellschaft gilt in der Wissenschaft als Mittel der Wahl, um soziale und gesundheitliche Folgeprobleme zu vermeiden – einschließlich des

vorzeitigen Versterbens. Vielfach wurde gezeigt, dass nicht der Versuch, einzelne Erkrankungen zu behandeln, entscheidend ist, sondern der gesamtgesellschaftliche Ansatz das Mittel bildet. Soziale Normen des Konsums beeinflussen sowohl leichtere als auch stärkere Konsumenten. Sinkt der Gesamtkonsum der Bevölkerung, sinkt auch der Anteil der Menschen mit problematischem Alkoholkonsum (Anderson et al., 2011). Nach den internationalen Erfahrungen sind aus Einzelmaßnahmen allein (z.B. Programme bei Jugendlichen) keine nachweisbaren Wirkungen zu erwarten. Präventionsleistungen sollten stets als umfassende Programme realisiert werden, um Alkoholkonsum und damit alkoholbezogene Krankheiten zu senken (Martineau et al., 2013). Dazu gehören als wirksam belegte Leistungen: • Steuererhöhungen • Regelungen, an welchen Orten und zu welchen Zeiten Alkohol verfügbar sein sollte • Regeln zu Alkohol im Straßenverkehr • Jugendschutz • Kurzberatung Weniger einheitlich sind die Erfahrungen mit: • Werbung für wünschbaren Umgang mit Alkohol • Kommunale Interventionen (z.B. in Schulen) Dennoch erscheinen die beiden letztgenannten Punkte sinnvoll, sofern sie als Präventionsleistungen nicht allein bleiben. Steuererhöhungen haben sich in nationalen Erfahrungen und Studien hinsichtlich von Senkungen der Nachfrage nach alkoholischen Getränken als wirksam erwiesen (Wagenaar et al., 2010). Errechnet wurde die Preis-Elastizität. Diese ist ein Maß dafür, wie ausgeprägt die Nachfragereduktion bei welcher Preiserhöhung ausfällt. In diesem Rahmen sind Mindestpreise für

91


ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

alkoholische Getränke besonders bedeutsam: Sie kommen in der Prävention insbesondere Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status zugute.

Zwei große Kräfte wirken gegensätzlich auf soziale Normen: Kräfte für ein alkohol-affines Leben im Kontrast zu Kräften für ein im Optimalfall alkoholfreies Leben.

Regelungen der Verfügbarkeit oder Erhältlichkeit ermöglichen es Orte oder Zeiten (beispielsweise Tankstellen und Nachtzeiten) vom freien Verkauf alkoholischer Getränke auszunehmen. So folgten auf Einschränkungen der Verkaufszeiten vor oder an Wochenenden Reduktionen von Verkehrsunfällen unter jungen Erwachsenen.

Alle Leistungen der Prävention sollten als wirksam belegt sein. Das geschieht mittels des Messinstruments „Public-Health-Impact“ (Glasgow et al., 1999). Dies zeigt drei Gruppen von Elementen, die bei der Wirksamkeit berücksichtigt werden: erstens den Anteil einer Bevölkerung, den die Maßnahmen erreichen, zweitens die Leistungen der Prävention und drittens ihre Ergebnisse (John et al., 2014).

Jugendschutz bedeutet, dass an Jugendliche kein Alkohol abgegeben werden sollte. In Deutschland ist es vor Jahren gelungen, die Erwerbbarkeit von Tabakerzeugnissen auf das 18. Lebensjahr heraufzusetzen. Dieser Schritt ist bezüglich des Erwerbs von Alkohol überfällig. Kurzberatungen sind Beratungen einzelner Menschen. Die erbrachten Leistungen sind so wenig aufwändig, dass sie ganzen Bevölkerungen angeboten werden können. Kurzberatungen haben sich als wirksam in der Prävention alkoholbezogener Schäden erwiesen. Sie bilden die einzige Präventionsleistung, mit der auf direktem Wege versucht wird, die Motivation zum Alkoholkonsum und Trinkverhalten in der Bevölkerung zu ändern. Werbung für Alkohol sollte zum Schutz der öffentlichen Gesundheit nicht erlaubt sein. Werbung für alkoholfreies Leben ist aus Sicht öffentlicher Gesundheit sinnvoll. Kommunale Aktivitäten – z.B. Programme der Verhaltensänderung in Vereinen oder Schulen – haben sich nicht überzeugend als wirksam herausgestellt. Dennoch machen sie im Rahmen umfassender Prävention Sinn. Der Grund dafür liegt in einem Wirkmechanismus der Prävention. Es handelt sich um die Bildung und Stärkung gesundheitsorientierter sozialer Normen.

92

Die Erreichung der Zielbevölkerung setzt einen sogenannten proaktiven Kontakt voraus. Im Idealfall wird jede Person der Bevölkerung mit dem Versuch adressiert, an der Maßnahme teilzunehmen. Bei einer Steuererhöhung ergibt sich der hohe Anteil in der betroffenen Bevölkerung dadurch, dass fast alle Konsumenten auch den erhöhten Preis zahlen. Er wirkt insbesondere bei Menschen mit geringem Einkommen. Bei der Kurzberatung bedeutet Erreichung, alle Personen der Zielbevölkerung anzusprechen: z.B. telefonisch. Dieser proaktive Ansatz der Verhaltensänderung bringt Aufwand bei der Kontaktierung mit sich. Sie kann an Orten stattfinden, an denen große Teile der Gesamtbevölkerung anzutreffen sind: beispielsweise in Arztpraxen oder am Arbeitsplatz. Teilnehmer können Informationen über ihre Motivation zur Konsumreduktion in festgelegten Fragen geben. Die Intervention kann darin bestehen, dass EDV-Expertensysteme positive, motivierende Rückmeldungen zum jeweiligen Stand der Intention zur Verhaltensänderung geben (Bischof et al., 2008a; Bischof et al., 2018b). Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Verfahren, mit denen an Veränderung interessierte Personen angesprochen werden, leisten die Expertensysteme Rückmeldungen, die individuell auf die Motivation zur


ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | EXPERTENINFORMATION

Reduktion des Alkoholkonsums aller einzelnen Personen abgestimmt sind. Die Erfahrung zeigt, dass die Mehrheit der angesprochenen Personen an dem Verhaltensänderungsprogramm teilnimmt. Es umfasst wiederholte Abfragen zur Änderungsmotivation sowie entsprechende Feedbacks, die Fortschritte in Richtung einer Verhaltensänderung positiv bekräftigen können. Die Wirksamkeit der Intervention ist in der Forschung belegt. Die Anwendung in der Praxis steht aus. Die Intervention ist in einem sinnvollen Kosten-Nutzen-Verhältnis zu betreiben.

Fazit Wir unterliegen sozialen Normen, die Alkoholkonsum begünstigen. Wir sollten unsere sozialen Normen weiter in Richtung Gesundheit entwickeln und lernen, wie leicht man ohne Alkoholkonsum eine hohe Lebensqualität genießen kann. Handlungsziel sollte sein, alle Alkoholkonsumenten zu einer Reduktion zu motivieren – mit dem Optimum eines gänzlich alkoholfreien Lebens. Unter den Maßnahmen sind insbesondere Regelungen der Besteuerung, der Erhältlichkeit, des Straßenverkehrs, des Jugendschutzes und die Kurzberatung zu nennen. Diese direkte Verhaltensänderung hat den Vorteil, dass sie sofort realisiert werden kann. Es sollte sich um Maßnahmen handeln, bei denen alle Menschen einer Bevölkerung adressiert werden. Auch Computerexpertensystem-basierte Interventionen bieten sich an. Darüber hinaus erscheint sinnvoll, soziale Normen eines gesundheitsorientierten Lebens zu fördern. Dies kann z.B. durch kommunale Programme geschehen. ■

Literatur Anderson P, Møller L, Galea G (2012). Alcohol in the European Union: consumption, harm and policy approaches. http://apps.who.int/iris/ bitstream/handle/10665/107301/e96457.pdf?sequence=1&isAllowed=y, letzter Zugriff: 29.11.2018. Bischof G, Haug S, Reinhardt S, Grothues JM, Thyrian JR, Meyer C et al. (2008). Nutzung neuer Technologien zur bevölkerungswirksamen Prävention riskanten Alkoholkonsums. Prävention und Gesundheitsförderung 3(1): 19–24. Bischof G, Grothues JM, Reinhardt S, Meyer C, John U, Rumpf HJ (2008). Evaluation of a telephone-based stepped care intervention for alcohol-related disorders: a randomized controlled trial. Drug Alcohol Depend 93(3): 244–251. DHS – Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (2016). Factsheet Alkohol und Jugendliche. www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Factsheets/2014_Alkohol-am-Arbeitsplatz.pdf, letzter Zugriff: 29.11.2018. Dilling H & WHO (2015). Internationale Klassifikation psychischer Störungen : ICD-10 Kapitel V (F) Klinisch-diagnostische Leitlinien. Ho­grefe. Ford ES, Zhao G, Tsai J, Li C (2011). Low-Risk Lifestyle Behaviors and All-Cause Mortality: Findings From the National Health and Nutrition Examination Survey III Mortality Study. Am J Public Health 101(10): 1922–1929. https://doi.org/10.2105/AJPH.2011.300167 Gaertner B, Meyer C, John U, Freyer-Adam J (2015). Alkohol - Zahlen und Fakten zum Konsum. In: DHS – Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.). Jahrbuch Sucht 2015. Lengerich: Pabst. (S. 39–71). Glasgow RE, Vogt TM, Boles SM (1999). Evaluating the public health impact of health promotion interventions: the RE-AIM framework. Am J Public Health 89(9): 1322–1327. Griswold MG, Fullman N, Hawley C, Arian N, Zimsen SRM, Tymeson HD et al. (2018). Alcohol use and burden for 195 countries and territories 1990–2016: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study. Lancet 392(10152): 1015–1035. John U, Hanke M, Freyer-Adam J, Baumann S, Meyer C (2018a). Alkohol. In: DHS – Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.). Jahrbuch Sucht 2018. Lengerich: Pabst. (S. 34–49). John U, Hanke M, Freyer-Adam J (2018b). Health Risk Behavior Patterns in a National Adult Population Survey. Int J Environ Res Public Health 15(5): 873. John U, Meyer C, Ulbricht S, Freyer-Adam J, Bischof G, Rumpf H (2014). Reduktion von Tabak- und Alkoholkonsum. In: Hoefert H & Klotter C (Hrsg.). Krankheitsprävention in der Kontroverse. Lengerich: Pabst. (S. 307–325). John U (2017). Alkohol ist ein gefährliches Produkt. DMW 142(25): 1933–1935. https://doi.org/10.1055/s-0043-120485 John U (2015). Addictions: General considerations. In: J. Wright (Hrsg.), International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences. Oxford: Elsevier. (S. 97–102). John U & Seitz HK (2018). Alkoholumgang: Konsum bedeutet immer Risiko. Dtsch Arztebl 115(14): A640–A644. Martineau F, Tyner E, Lorenc T, Petticrew M, Lock K (2013). Population-level interventions to reduce alcohol-related harm: an overview of systematic reviews. Prev Med 57(4): 278–96. Wagenaar AC, Tobler AL, Komro KA (2010). Effects of alcohol tax and price policies on morbidity and mortality: a systematic review. Am J Public Health 100(11): 2270–2278.

93


ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

Sport und Alkohol gehören für viele Menschen eng zusammen. Beim MTV Messenkamp steht die Kiste Bier während des Trainings mittlerweile aber nicht mehr in der Halle, sondern in einer abgeschlossenen Holzkiste im Lagerraum – und wird auch erst nach dem Training angerührt

In bester Gesellschaft Positiver Trend: Alkohol spielt im Sport eine immer kleinere Rolle

M

it dem Thema Sport stehen in der Regel zunächst einmal positive Dinge in Verbindung: körperliche Aktivität, Bewegung, Gesundheit. Doch auch eine weitere Sache ist eng damit verknüpft – und scheint angesichts des Fitness-Gedankens nicht so recht in diese Reihe zu passen: der in unserer Gesellschaft fest verankerte Alkohol. In vielen Sportarten spielt dessen Konsum eine Rolle. Jedoch lässt sich seit Jahren ein erfreulicher Trend beobachten.

94

„Nach dem Training schmeckt das Bier am besten“, sagt Peter Voigt. Der Tischtennisspieler des MTV Messenkamp gehört mit seinen 66 Jahren eher zur älteren Riege, kann aber von einem gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit Alkohol im Sport berichten. „Früher wurde mehr Bier getrunken als heute, auch schon vor dem Sport. Unsere Altvorderen waren da sogar noch schlimmer als wir. Heute dagegen darf es gerne auch mal ein alkoholfreies Biermischgetränk oder ein Alster sein. In der


ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

jüngeren Generation ist das Bierchen nach dem Sport längst nicht mehr so verankert.“ Die Bedeutung des Alkohols im Sport hat also offenbar abgenommen, insbesondere unter den Sporttreibenden. Wurde das Bier nach dem Training oder dem Spiel früher noch – überspitzt gesagt – kistenweise geleert, gibt es inzwischen eher alkoholfreie oder Mischgetränke. Voigt spricht aus Erfahrung. Er kann diese Entwicklung aus erster Hand nachzeichnen: Beim MTV – beziehungsweise speziell in dessen Tischtennissparte – hatte er 30 Jahre lang das inoffizielle Amt des Bierwarts inne. „Ich hatte dafür zu sorgen, dass die Jungs nach dem Sport etwas zu trinken hatten“, schildert Voigt. „Drei Jahrzehnte, zweimal Training pro Woche – da kommen ein paar Kisten Bier zusammen.“ Nach einer Verletzung, wegen der er sportlich kürzertreten musste, übernahm er diese Aufgabe von seinem Vorgänger. „Ich wollte mich anderweitig nützlich machen“, sagt er. Dafür habe sich dieses Amt gut geeignet. Schließlich sei damit auch eine starke soziale Funktion verbunden. „Es ist wichtig, dass immer jemand da ist, dass man miteinander spricht“, sagt Voigt. Der Bierwart stellt dabei gewissermaßen die Grundlage für das gesellige Miteinander sicher. In früheren Zeiten, als zudem noch stundenlang Doppelkopf gespielt wurde, seien dabei regelrecht „Legenden“ entstanden. So gab es durchaus den einen oder anderen Spieler, der bereits vor dem Tischtennis-Match erst einmal ein Bier trank, um vermeintlich auf Betriebstemperatur zu kommen. „Das ist aber viel disziplinierter geworden“, sagt Voigt. In der Messenkämper Sporthalle werde mittlerweile kein Alkohol mehr getrunken. Hinzu kommt noch der beschriebene Mentalitätswandel in der jüngeren Generation. Voigt selbst ist seit 43 Jahren ein Teil des MTV Messenkamp. Was ihn dort hält? „Wir sind ein

sportverrücktes Dorf, das auch immer wieder sportliche Erfolge feiern kann“, sagt er. Er selbst wohnt gar nicht mehr in Messenkamp, nimmt aber regel­mäßig die Anfahrt aus Steinbergen auf sich. „Manchmal braucht ein Verein auch einfach so verrückte Leute.“ Aber nicht nur die Einstellung der jüngeren Sportler hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Auch Voigts ganz persönliche Sicht auf das „Bier danach“ veränderte sich. „Für mich gibt es heute nach dem Training nur noch ein Bier – mehr nicht“, sagt er. Geschadet habe diese Reduzierung nicht. Der Geselligkeit tue dies ebenso keinen Abbruch. Denn er und seine Teamkollegen gehen nicht der Kaltgetränke wegen zum Sport in ihrem Verein. Vielmehr sind es die Gemeinschaft und die Verbundenheit in ihrer Gruppe, die im Vordergrund stehen und sie Woche für Woche in die Turnhalle und an die Tischtennisplatten ziehen. „Die Halle hier ist mein zweites Zuhause“, sagt Voigt. Und das ist sie unabhängig davon, ob es nach dem Sport nun alkoholfreies Biermischgetränk, Alster oder ein Bier gibt. ■

In der Tischtennissparte des MTV Messenkamp bekleidete Peter Voigt 30 Jahre lang das inoffizielle Amt des Bierwarts. Während des Trainings bleibt er lieber beim klassischen Wasser

95


ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

Regina Vinke arbeitet als RehabilitationsPädagogin am Sozialpädiatrischen Zentrum des Mindener Johann Wesling Klinikums und warnt eindringlich vor dem Genuss von Alkohol während der Schwangerschaft

96


ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | ERFAHRUNGSBERICHT

„Jeder Schluck ist einer zu viel“ Alkohol führt zu Schädigungen beim ungeborenen Kind

Inniger kann eine Beziehung nicht sein als während einer Schwangerschaft: Neun Monate lang wächst in einer Frau ein Kind heran – zwei engstens miteinander verbundene Kreisläufe des Lebens. Vor diesem Hintergrund müsste eigentlich klar sein, dass Frauen in dieser Zeit auf Alkohol verzichten sollten. Trotzdem ist das „Fetale Alkoholsyndrom“ (FAS) in der Welt. Regina Vinke arbeitet als Rehabilitations-Pädagogin am Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) des Johann Wesling Klinikums in Minden. Dort hat sie unter anderem mit Kindern zu tun, die unter FAS leiden. „Dieses Syndrom entsteht, wenn die Mutter in der Schwangerschaft Alkohol trinkt“, sagt sie. Alkohol gehört zu den toxischen Stoffen. Das „Gift“, das der Mutter einen Genuss bereitet, gibt sie über die Nabelschnur an den Embryo beziehungsweise Fötus weiter. Im Gegensatz zu einem erwachsenen Menschen, dessen Leber Alkohol wenigstens zum Teil abbauen kann, sind Embryo oder Fötus dem „Gift“ jedoch schutzlos ausgeliefert. Vor allem in den ersten beiden Dritteln der Schwangerschaft, in denen die Anlagen herausgebildet werden, die das Kind und den Erwachsenen ausmachen werden, kann es verheerende Folgen haben, wenn Schwangere Bier, Wein oder sogar Schnaps trinken. Mediziner möchten keine Grenze fest­ legen, unterhalb welcher ein Alkoholgenuss vielleicht unschädlich sein könnte. „Deswegen muss in der Schwangerschaft die Null-Promille-Regel gelten“, macht Regina Vinke deutlich. „Jeder Schluck ist ein Schluck zu viel.“ Die Schäden, die das „Fetale Alkoholsyndrom“ anrichtet, sind oft massiv. Das gilt gleicher­

maßen für das Fühlen, das Denken und den Körper des Neugeborenen. „Von FAS betroffene Kinder können ihre Handlungen nicht gut planen und haben Probleme, ihre Gefühle zu steuern“, sagt die Reha-Pädagogin. Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, dass beides zu sozialen Problemen führen kann, die nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern stark belasten. Typisch für FAS-Kinder sind auch äußere Erscheinungen wie ein kleiner Kopf, ein flaches Gesicht, eine schmale Oberlippe und ein fliehendes Kinn. Selbst für Spezialisten ist es nicht einfach, FAS eindeutig zu diagnostizieren, weil es viele Auslöser für soziale Auffälligkeit bei Kindern gibt. Diese können bei der Diagnose nicht helfen – und viele Eltern wollen es nicht, weil sie sich und anderen dann eingestehen müssten, in der Schwangerschaft wenig verantwortungsbewusst gehandelt zu haben. Das Robert Koch-Institut schätzt, dass bei jeder 350. Geburt das Fetale Alkoholsyndrom Ursache für eine geistige Behinderung ist: Das sind doppelt so viele Fälle wie jene, die mit dem Down-Syndrom in Verbindung gebracht werden. Entdeckt wurde der Zusammenhang zwischen Alkoholgenuss in der Schwangerschaft und behinderten Kindern Ende der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts. „Es ist schwer, mit dieser Krankheit umzugehen“, sagt Regina Vinke. Operationen oder Medikamente, die helfen, gebe es nicht. „Der einzige Weg, um Kindern und Eltern den Umgang mit dem Syndrom zu erleichtern, sind aufwändige und lang andauernde Therapien. Weil es keine Heilung gibt, ist Alkohol in der Schwangerschaft tabu.“ ■

97


Es geht auch „ohne“ Zuviel Alkohol ist gesundheitsschädlich

N

ur die Dosis macht das Gift: Dieses bekannte Zitat wird dem Arzt und Naturforscher Paracelsus zugeschrieben, der von 1493 bis 1541 lebte. Er gilt als einer der Urväter der modernen Pharmazie. Was das mit Alkohol zu tun hat? Nun: Eine ganze Menge. Denn auch bei dessen Konsum gilt: Die Menge macht das Gift. Wer zu viel davon trinkt, tut seinem Körper keinen

98

Gefallen, sondern schädigt ihn auf Dauer. Wer sich ab und zu ein Glas Wein oder eine Flasche Bier gönnt, kann dies aber ohne Reue und mit viel Genuss tun. Dass man aber auch gänzlich ohne Alkohol reichlich Spaß haben kann, zeigt die BKK24 mit einigen Aktionen. Sie hat zudem mit zahlreichen Probanden simuliert, was man mit 1,3 Promille Blutalkohol fühlt und sieht.


ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | AKTIONEN

Rauschbrille Wer zu viel Alkohol getrunken hat, merkt normalerweise nicht, dass seine Sinne nicht nur sprichwörtlich benebelt sind. Anders ist das mit der sogenannten Rauschbrille – einer Spezialanfertigung zur Simu­ lation von relativer oder absoluter Fahruntüchtigkeit unter Alkoholeinfluss. Wer sie aufsetzt, fühlt sich und sieht alles so, als hätte er mindestens 1,3 Promille Blutalkohol intus. Diese Simulation soll verdeutlichen, wie erschwerend sich ein solcher Promillegrad auf Kopf und Körper sowie die Alltagstauglichkeit auswirkt. Nachempfunden wird hiermit nicht nur der klassische Tunnelblick. Auch die damit einhergehenden Gleichgewichtsprobleme lassen sich am eigenen Leib nachfühlen: Der Brillenträger erlebt eine eingeschränkte und verzerrte Rundumsicht, Doppelsehen, Fehleinschätzungen für Nähe und Entfernungen, Verwirrung, eine verzögerte Reaktionszeit und das Gefühl von Verunsicherung.

Alkoholmengen-Rechner Wie viel Gramm Alkohol stecken tatsächlich in einem Glas Wein oder in einer Flasche Bier? Wer es genau wissen möchte, kann den exakten Wert beziehungsweise seine während einer Party konsumierte Menge ganz einfach herausfinden: mit dem Alkoholrechner auf der Internetseite der BKK24 (www.bkk24.de/alkohol). Einzugeben sind dort die Menge des Getränks in Millilitern sowie der Alkoholgehalt in Volumenprozent. Der so ermittelte Wert sollte nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und aus gesundheitlichen Gründen folgende Mengen nicht überschreiten: • Männer: 24 Gramm Alkohol pro Tag • Frauen: 12 Gramm Alkohol pro Tag.

Das bedeutet für Männer ungefähr einen halben Liter Bier beziehungsweise einen Viertelliter Wein pro Tag, während für Frauen die Hälfte als gesundheitlich unbedenklich eingestuft wird. Zugleich empfehlen Experten mindestens zwei gänzlich alkoholfreie Tage pro Woche.

Fruchtiger Spaß im Cocktail-Glas Null Prozent Alkohol, 100 Prozent Genuss – und garantiert keine Kopfschmerzen am nächsten Tag: Alkoholfreie Cocktails und Gemüse-Smoothies werden immer beliebter. Wenn Caipirinha, Mojito oder Piña Colada „ohne Schuss“ angeboten werden, lässt sich das meist am Namenszusatz „Virgin“ erkennen. Die Quintessenz dieser kurzweiligen Abende: Aus Ginger Ale und Bitter Lemon, Maracuja- und Cranberry-Saft, Kuh- und Kokosmilch, Waldmeister- und Holundersirup lassen sich richtig leckere Getränke kreieren – wahlweise cremig-süß oder fruchtig-sauer. „Unschuldig“ sind diese Cocktails jedoch höchstens in puncto Alkoholgehalt, wie die Teilnehmer bei den Cocktail-Seminaren der BKK24 erfahren. Bei diesen Anlässen geben Profis Einblicke in die Geheimnisse der fruchtigen Zubereitung von Smoothies und Cocktails, die anschließend selbstverständlich genossen werden können.

Aktionstage für Kinder und Eltern Eine ausgesprochen fruchtige Angelegenheit sind derweil die Führungen und Verkostungen in Mostereien. Hier erfahren Besucher aller Altersgruppen, wie Früchte zu frisch gepresstem Saft verarbeitet werden. Beispielsweise werden nicht nur aus Äpfeln und Birnen leckere Getränke ohne Zuckerzusatz, sondern auch aus Holunder und Weintrauben, Quitten und Möhren sowie Johannisbeeren und Sauerkirschen. ■

99


ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | REZEPTE

0 % Alkohol – 100 % Spaß Coole Cocktails zum Selbermixen Sie sind fruchtig, sie sind lecker, und sie werden immer beliebter: Cocktails sind für viele Menschen eine willkommene Abwechslung zum Wasser, Wein oder Bier. Sie dienen als Erfrischung nach dem Joggen, als Kick nach durchtanzten Stunden, als erfrischendes Getränk bei einer stimmungsvollen Party oder als lässiger Drink an entspannten Abenden. Wer es bei diesen Anlässen jedoch mit dem Alkohol übertreibt, wacht am nächsten Tag womöglich verkatert und mit Brummschädel auf. Genau das wird mit diesen Cocktails aber ganz sicher nicht passieren: Diese Rezepte sorgen mit Null Prozent Alkohol für 100 Prozent Spaß.

Chia Maracuja Smoothie

Green Island

(für vier Personen) Von Marcel Lindemeier, Fine Art Catering & Eventservice, Obernkirchen

(für vier Personen) Von Marcel Lindemeier, Fine Art Catering & Eventservice, Obernkirchen

• 125 ml Naturjoghurt o.ä. • 150 ml Maracujasaft • 100 ml Orangensaft • 1 Banane • 100 ml Sprudelwasser • 1 TL Chia-Samen

• 2 Kiwis • 300 ml Apfelsaft • 25 ml Limettensaft • 1 Salatgurke • 20 ml fruchtigen Waldmeister Barsirup (erst kurz vor Verzehr zugeben) • Eiswürfel

Die Banane zerkleinern und mixen, dann mit dem Joghurt, Orangensaft und Maracujasaft mixen, zum Schluss Sprudelwasser zugeben und in gekühlte Gläser geben. Vor dem Verzehr einen Teelöffel Chia-Samen dazugeben.

Den Apfelsaft mit dem Limettensaft mischen. Die Kiwis dazugeben und mit dem Pürierstab mixen. Die Salatgurke schälen, in Stücke würfeln und ebenfalls untermixen. Mit Eis in ein Cocktailglas geben, dann den Waldmeister Barsirup auffüllen. Nach Belieben garnieren.

Nach Belieben garnieren.

❧ 100


ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | REZEPTE

Schlemmi-Durstlöscher

Grüner Dampfmacher

(für vier Personen) Von den LandFrauen Schaumburg

(für eine Person) Von den LandFrauen Schaumburg

• 2 EL Lindenblüten (getrocknet) • 1 l Wasser • 400 ml Apfelsaft

• 70 g frischer junger Spinat • 1 Kiwi • ¼ Honigmelone • ½ Apfel • 1 Banane • ½ EL Zitronensaft • ca. 200 ml Mineralwasser

Lindenblüten mit siedendem Wasser übergießen, zugedeckt 10 -15 Minuten ziehen lassen, durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen. Den abgekühlten Tee mit Apfelsaft aufgießen und mit Eiswürfeln servieren.

❧ Grüner Smoothie (für vier Personen) Von Jana Vogel, Diätassistentin • 100 g gemischter Salat (Romanasalat, Spinat, Rucola) • 1 Banane • 1 grüner Apfel • 1 Avocado • 20 g Staudensellerie • Apfelsaft • Orangensaft

Spinat waschen, putzen und mit Blatt und Stiel verwenden. Kiwi, Banane und die in dicke Scheiben geschnittene Melone schälen. Den ½ Apfel waschen und vierteln, anschließend das Kerngehäuse entfernen. Das Obst in ca. 3 cm große Stücke schneiden und mit dem Spinat, Zitronensaft und Mineralwasser im Mixer fein pürieren. Mit Mineralwasser auffüllen, bis eine etwas dickflüssige Konsistenz erreicht ist.

© Getty Images/iStockphoto

Den Romanasalat fein schneiden und waschen. Rucola und Spinat ebenfalls waschen. Rucola etwas klein schneiden, den Spinat ganz lassen. Die Banane in Scheiben schneiden. Den Apfel waschen und vierteln, Kerngehäuse entfernen und die Viertel in Würfel schneiden. Die Avocado halbieren, deren Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel herausschälen. Den Staudensellerie waschen und in feine Ringe schneiden. Alle Zutaten in einen Mixer geben und dann mit den Säften aufgießen. Vorsichtig sein wegen der Konsistenz. Auf höchster Stufe gut durchmixen, bis ein cremiger Saft entsteht.

101


ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | REZEPTE

Tropical Sour

Grapefruit-Starter

(für zwei Personen) Von den LandFrauen Schaumburg

(für vier Personen) Von den LandFrauen Schaumburg

• 1 Limette • 300 ml Ananassaft • 100 ml Apfelsaft • ca. 1 cm Ingwer, frisch • 8 EL Crushed Ice

• 60 g Aprikosen, getrocknet, ungeschwefelt • 30 g Cashewkerne bzw. Cashewmus • 200 ml Wasser • 500 ml Grapefruitsaft, rosa • 150 g Joghurt, griechischer, 10 % Fett

Limettensaft auspressen und mit Ananassaft und Apfelsaft mischen. Ingwer schälen, fein reiben und zwischen zwei Esslöffeln den Saft auspressen. Es sollte etwa einen TL Saft ergeben. Den Ingwersaft unter das Fruchtsaftgemisch rühren. Crushed Ice auf vier Cocktailgläser verteilen und mit dem Cocktail auffüllen. Nach Belieben mit etwas Limettenschale garnieren.

Aprikosen mit Cashewkernen bzw. Cashewmus und dem Wasser in einem Mixbecher pürieren. Grapefruitsaft und Joghurt zugeben und alles cremig mixen. In Longdrinkgläsern mit einem Strohhalm servieren.

Leckere Variationen: Grapefruitsaft gegen Orangensaft austauschen; statt Joghurt saure Sahne verwenden; statt Cashewkernen bzw. Cashewmus geschälte Mandeln/Mandelblättchen oder Mandelmus einsetzen.

Rote Bete-Energiekick (für eine Person) Von den LandFrauen Schaumburg

Rote Bete waschen, in Scheiben schneiden, schälen und in 2 cm große Stücke schneiden. Apfel und Birne waschen, vierteln, anschließend das Kerngehäuse entfernen. Die Schale der Banane entfernen. Obst in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Die Obststücke, die Rote-Bete-Stücke, den Zitronensaft und das Mineralwasser im Mixer fein pürieren. Mit Mineralwasser auffüllen, bis eine etwas dickflüssige Konsistenz erreicht ist.

❧ 102

© Getty Images/iStockphoto - vitalssss

• 100 g Rote Bete • 1 Birne • 1 Apfel • 1 Banane • etwas Zitronensaft • ca. 200 ml Mineralwasser


ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | TIPPS

Gesundheitsrisiken durch Alkohol

I

st Alkohol immer schädlich oder hat er in geringen Mengen sogar eine schützende Wirkung für den menschlichen Körper? Gesundheitsexperten aus aller Welt vertraten bei der Antwort auf diese Frage bislang unterschiedliche Einschätzungen. Ein internationales Team der University of Washington (Seattle) hat dazu in den vergangenen Jahren 694 Studien über Alkoholkonsum und 592 Studien über Gesundheitsrisiken durch den Genuss von Alkohol ausgewertet. Die Studie ist im August 2018 in der Fachzeitschrift „The Lancet“ erschienen.

© terriana/123RF

Die Erkenntnis der Wissenschaftler: Alkohol zu trinken, ist immer mit einem gesundheitlichen Risiko verbunden. Die Autoren stellen hierbei einen Zusammenhang mit 23 Krankheiten her. Die Stichpunkte auf dieser Seite geben einen ersten Überblick. „Wir haben festgestellt, dass die kombinierten Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Alkohol mit jedem Quantum Alkohol steigen“, heißt es in der Studie. Die Forscher haben sich in 195 Ländern die Bevölkerungsdaten der Einwohner von 15 bis 95 Jahren angeschaut. Die Auswertung ergab, dass weltweit 2,8 Millionen Todesfälle pro Jahr mit Alkoholkonsum in Verbindung stehen. ■

Gehirn: Konzentration und Intelligenz nehmen ab

Leber: Risiko für Fettleber und Leberzirrhose nimmt zu

Mund und Rachen: Risiko von Krebs steigt an

Bauchspeicheldrüse: Chronische Entzündung und gestörte Verdauung

Nervensystem: Risiko von Störungen des Nervensystems

Herz-Kreislauf: Bluthochdruck-Risiko steigt erheblich an

Magen-Darm: Nährstofftransport wird vermindert

Haut: Haut wird grobporig und aufgedunsen

Geschlechtsteile: Das Risiko, impotent zu werden, steigt an

103


ALKOHOL | „LÄNGER BESSER LEBEN.“ | TIPPS

So bleiben Sie im Limit

W

er kann sich noch an sein erstes Mal erinnern? Gemeint ist in diesem Fall eine durchzechte Nacht mit reichlich Alkohol und dem gewaltigen „Kater“ am Tag danach. Dem eigenen Körper hat das Ganze bestimmt nicht gefallen, oder? Denn die Leber muss auf Hochtouren schuften, um den Alkohol abzubauen. Und auch das Gehirn wird durch den Konsum von zu viel Alkohol massiv geschädigt – und zwar bei jedem einzelnen Rausch. Als Folge nehmen die Gedächtnisleistung und das Konzentrationsvermögen ab. So weit muss es aber nicht kommen – vorausgesetzt, es werden einige der folgenden Tipps beachtet, mit denen der Alkoholgenuss im Limit bleibt. • Alkohol entzieht dem Körper Wasser. Deshalb sollte auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Schorlen oder Wasser bieten sich hier gut an. Sie haben weniger Kalorien und können deshalb auch problemlos in größeren Mengen getrunken werden.

• Wer Durst hat, bestellt am besten erst einmal ein alkoholfreies Getränk. Es kann hilfreich sein, auf Freunde zu schauen, die weniger oder gar keinen Alkohol trinken. Sie bieten eine gute Orientierung und taugen womöglich sogar als Vorbild. • Trinkspiele oder Flatrate-Partys sollten vermieden werden. • Eine Runde für alle? Dann sollte man ruhig mal aussetzen oder sich etwas Alkoholfreies bestellen. • Wer einen Drink angeboten bekommt, kann auch mal „nein“ sagen – am besten freundlich, aber bestimmt. • Wer Sorgen oder Stress hat, bleibt idealerweise nüchtern. Denn Alkohol löst keine Probleme, sondern verschlimmert sie am nächsten Tag. ■

• Wer sich beim Trinken Zeit lässt, weiß besser, was und wie viel getrunken wurde. Der Körper braucht eine Weile, bis er auf den Alkohol reagiert und Warnsignale gibt – z.B. Übelkeit und Schwindel. Wer zu schnell zu viel Alkohol trinkt, bemerkt diese Körperreaktionen erst dann, wenn schon eine zu große Menge im Blut ist. Dann kann es zu einer Alkoholvergiftung kommen.

104

© Getty Images- Emir Memedovski

• Der Alkohol im Körper lässt sich nicht mit alkoholfreien Getränken „verdünnen“. Das Tempo des Alkoholabbaus kann dadurch nicht beeinflusst werden. Die Leber baut üblicherweise 0,1 bis maximal 0,15 Promille pro Stunde ab.


DIE „LÄNGER BESSER LEBEN.“- REGEL

NR� 4

Genießen Sie Alkohol in Maßen. Überschreiten Sie nicht die kritischen Mengen.


„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | BOTSCHAFTER

„Länger besser leben.“ Dies sind die beiden Botschafter

Die eine ist Schauspielerin und Sängerin, der andere Radio- und Fernsehmoderator. Gemeinsam bilden sie das in der Öffentlichkeit sichtbare Botschafter-Duo der Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“ der BKK24: Jessica Blume und Andreas Kuhnt kümmern sich darum, dass die hinter dieser Aktion steckende Idee bekannter wird. Zum einen standen sie Modell für die Foto­ strecke in diesem Buch, zum anderen treten sie auch bei zahlreichen Veranstaltungen von „Länger besser leben.“ in Erscheinung und stehen dabei etwa als Ansprechpartner zur Verfügung. Jessica Blume Sie ist Schauspielerin und Sängerin, leitet die Singklasse und den Kinderchor der Schaumburger Märchensänger und fungiert seit dem Jahr 2017 außerdem als Botschafterin der BKK24Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“: Jessica Blume treibt regelmäßig Sport, raucht nicht und hat in ihrem Leben noch keinen Tropfen Alkohol getrunken. Über sich selbst sagt die Bückeburgerin zudem: „Ich esse bewusst das, was mir schmeckt.“ In ihrem Fall sind das in aller Regel frische Lebensmittel, die sie roh verzehrt oder in einem selbstgekochten Menü zubereitet. Auch zusätzliche Portionen Obst stehen nahezu täglich auf ihrem Speiseplan. Als die in Obernkirchen ansässige BKK24 Jessica Blume fragte, ob sie gerne eines von zwei Gesichtern der bundesweiten Gesundheitsinitiative sein würde, brauchte die Bückeburgerin nicht lange zu überlegen. Sie sagte sofort zu: „Schließlich geht es hierbei um die Förderung eines ganzheitlichen und gesunden Wohlbefindens.“

106

„Ein gesunder Lebensstil macht einfach Spaß“


„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | BOTSCHAFTER

Warum man bei „Länger besser leben.“ mitmachen sollte, fasst Jessica Blume so zusammen: „Weil man sich bei Nutzung der verschiedenen Angebote und Aktionen körperlich und geistig besser fühlt und dann mit mehr Lebensfreude seinen Alltag bestreiten kann.“ Der grundlegende und weitreichende Präventionsansatz der BKK24-Gesundheitsinitiative spricht der Bückeburgerin jedenfalls aus dem Herzen: „Denn ein gesunder Lebensstil macht einfach Spaß.“

Andreas Kuhnt

Zwar genießt Andreas Kuhnt auch gerne mal ein Glas Wein an einem entspannten Abend oder ein Bier bei einem Heimspiel von Hannover 96. „Aber noch viel lieber trinke ich alkoholfreies Weizenbier oder stilles Wasser sowie Apfel- oder Rhabarberschorle.“ Was ihn freut, ist seine Entwicklung vom starken Raucher zum konsequenten Nichtraucher: „Ich habe vor 20 Jahren damit aufgehört – einfach so“, sagt er stolz. „Der Geruch hat mich irgendwann genervt – und es schmeckt auch nicht wirklich.“ ■

Auch Andreas Kuhnt ist seit 2017 Botschafter der BKK24-Gesundheitsinitiative „Länger besser leben.“. An dieser schätzt der bekannte Radiound Fernsehmoderator insbesondere, „dass wir dadurch alle für einen bewussten Umgang mit unserer Gesundheit – also Körper und Psyche – sensibilisiert werden“. Außerdem hält er „Länger besser leben.“ für einen guten Anreiz, um sich immer wieder zu hinterfragen. „Wer mitmacht, erhält schließlich immer wieder neue Ideen, Anregungen, Infos und konkrete Angebote.“ Prävention und Gesundheitsförderung klinge zwar erstmal langweilig, bekennt Andreas Kuhnt: „Aber völlig unbegründet. Denn es ist doch herrlich, sich unabhängig vom Alter immer fit zu fühlen.“ Damit ihm das selbst auf Dauer gelingt, spielt der Moderator Fußball in einer Hobby-Mannschaft und geht dreimal pro Woche laufen: „Das geht immer.“ Am liebsten schnürt er die Joggingschuhe am frühen Morgen, um bei Sonnenaufgang eine Strecke zwischen Wiese und Wald zurückzulegen.

„Es ist herrlich, sich unabhängig vom Alter fit zu fühlen“

107


„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | AUSBLICK

Von der Utopie zur Realität

P

rävention und Gesundheitsförderung ist eine Lebensaufgabe, sie beginnt im Kindesalter – zuhause, in Kitas, Kindergärten, in den Schulen, an Arbeits- und Ausbildungsstätten. Und im Erwachsenalter hören diese Herausforderungen nicht auf. Immer geht es im Wesentlichen um vier Ziele, die auch die Basis der „Länger besser leben.“Ini­tiative der BKK24 sind: Um mehr Bewegung und weniger Alkohol, um bessere Ernährung, möglichst auf der Basis regionaler, saisonaler und ökologisch angebauter Lebensmittel und um ein Leben ohne Rauchen. Dass diese Ziele erreichbar sind und auch nicht als Verzicht oder als eingeschränkte Lebensqualität empfunden werden, haben zahlreiche Beispiele in diesem Buch gezeigt: Diese Menschen sind mit Freude dabei, gemeinsam Sport zu treiben, zu kochen und zu essen, sie sind stolz, wenn sie Übergewicht abbauen und aufhören konnten zu rauchen. Und sie merken auch, dass es ihnen mit einem eingeschränkten Alkoholkonsum besser geht. Eine Ernährung kann gut schmecken, neue Geschmackserlebnisse vermitteln und trotzdem gesund sein. Ein- oder zweimal Fleisch pro Woche reicht völlig, ein- oder zweimal Fisch pro Woche wäre eine gute Empfehlung – und beides soll nur die Beilage sein. Gemüse- und Obst sind die Basis für eine Ernährung, die alle wichtigen Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe sowie Spurenelemente enthält. Nur selten sind zusätzliche Vitamine erforderlich, die in bestimmten Lebenssituationen nicht ausreichend aus der Nahrung zur Verfügung stehen: Bei Frauen, die schwanger werden wollen, z.B. Folsäure, bei Menschen, die aus Gründen des Tierwohls vegan leben, vor allem Vitamin B12. Eine gute und ausgewogene Ernährung kommt auch ohne Nahrungsergänzungsmittel aus. Ist es nicht auffällig, dass oftmals die Lebensmittelkon­ zerne, die uns Fertiggerichte von Pizza bis Fischstäbchen anbieten, auch die Unternehmen sind,

108

die uns davon überzeugen wollen, dass Nahrungsergänzungsmittel gesünder machen sollen? Prävention- und Gesundheitsförderung hat noch ganz andere Vorteile: Vieles passiert gemeinsam, mit Freunden und Fremden, die sich dann zu Gruppen zusammenfinden: Lauftreffs mit sporterfahrenen Leitern und Kochgruppen mit den Landfrauen – immer geht es auch um Kommunikation miteinander und soziale Kontakte zueinander. Es geht also nicht nur um die körperlichen, sondern auch um psychische Aspekte. Damit kommt das Ziel der „Länger besser leben.“Initiative der BKK24 der immer wieder als Utopie klassifizierten Gesundheitsdefinition der Weltgesundheitsorganisation WHO immer näher. Sie hat nämlich betont, dass Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit darstellt, sondern einen Zustand des vollkommenen physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens beschreibt. Auch wenn wir davon noch ein gutes Stück entfernt sind – wir kommen diesem Ziel immer näher, wenn wir, wie bisher schon, unsere Aktivitäten gemeinsam verstärken und immer mehr Menschen davon überzeugen können, mitzumachen. Fast 10.000 sind wir schon – und wir werden weiterwachsen. Insofern ist das Buch gleichzeitig Bestandsaufnahme und Motivation für die „Länger besser leben.“-Initiative, unterstützt durch wissenschaftliche Befunde, die uns überzeugen sollten, dabei zu bleiben und andere zu überzeugen, mitzumachen. Und es gibt viel zu gewinnen: Lebensjahre in Gesundheit und guter Lebensqualität – was wollen wir denn mehr? Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren persönlichen Präventionsaktivitäten – und bleiben Sie gesund, alles andere wäre schlecht! Prof. Dr. Gerd Glaeske und Friedrich Schütte


„LÄNGER BESSER LEBEN.“ | IMPRESSUM

Das vorliegende Buch wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angabe ohne Gewähr. Weder Heraus­geber noch Autoren können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch vorgestellten Informationen resultieren, eine Haftung übernehmen. Impressum Herausgeber: Gerd Glaeske, Friederike Höfel Universität Bremen, „Länger besser leben.“-Institut, Mary-Somerville-Straße 3, 28359 Bremen und Friedrich Schütte, Jörg Nielaczny BKK24, Sülbecker Brand 1, 31683 Obernkirchen Redaktionelle Mitarbeit: Jörg Nielaczny, Christina L. Steinmann, Friederike Höfel, Holger Buhre, Thomas Rocho, Stefanie Plösser, Arne Boecker, Nicole Ehlert (Lektorat) Gestaltung: Vera Elze (Schaumburger Nachrichten) Fotos: Roger Grabowski, Thomas Rocho, Vera Skamira, Holger Buhre, Michael Werk, Stefanie Plösser, Friederike Höfel, Raphael Huenerfauth, Iris Klöpper Fotografie & Fotodesign, Monkey Business – stock.adobe.com (Titelbild) ISBN-Nr. 978-3-9814425-1-9 © 2019 BKK24, „Länger besser leben.“-Institut Alle Inhalte dieses Buches, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt.

109




Wollen Sie länger und auch besser leben? Dann ist dieses Buch wie für Sie gemacht. Sie erfahren unter anderem, wie wichtig präventive Maßnahmen für einen gesünderen Lebenswandel sind, was Jung und Alt von einer Umstellung der eigenen Ernährung haben und warum Bewegung sich so positiv auf den menschlichen Körper auswirkt. Zudem lesen Sie, wieso Nichtraucher mehr vom Leben haben als Raucher, weshalb es sich lohnt, mal auf das eine oder andere Glas Wein, Bier oder Schnaps zu verzichten, und auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen die in diesem Buch erläuterten Aussagen basieren. Darüber hinaus sind zahlreiche einfache Tipps, Übungen und Beispiele enthalten, die von Experten zum Nachmachen empfohlen werden. Das alles glauben Sie nicht? Nun: Dann lernen Sie doch einfach einige Menschen kennen, die ihren Lebenswandel in dem einen oder anderen Punkt ein wenig verändert haben – und in diesem Buch schildern, warum ihnen das gut getan hat und nach wie vor tut. Viel Spaß bei Ihrem Start in ein längeres und besseres Leben.

www.bkk24.de www.socium.uni-bremen.de

€ 9,90 ISBN-Nr. 978-3-9814425-1-9

9 783981 442519


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.