Lindhorst Magazin

Page 1

Hier sind wir zu Hause...

Lindhorst Eine Verlagsbeilage der Schaumburger Nachrichten | Donnerstag, 22. September 2011


Hier sind wir zu Hause…

Die Samtgemeinde hat viel zu bieten Elf Persönlichkeiten aus den vier Mitgliedgemeinden haben sich dem SN Fragebogen gestellt Sehr geehrte Leserinnen und Leser. Die Samtgemeinde Lindhorst hat viel zu bieten. Davon zeugen unter anderem die zahlreichen Vereine in den vier Mitgliedgemeinden Beckedorf, Heuerßen, Lindhorst und Lüdersfeld. Aber auch die Vielzahl der Einrichtungen – von Sportanlagen, Turnhallen und Spielplätzen über Kindergärten und Feuerwehren bis zu Dorf-

gemeinschaftshäusern – kann sich sehen lassen. Hinzu kommt eine Infrastruktur, die kaum Wünsche offen lässt. Ohne engagierte Menschen vor Ort wären die genannten Dinge jedoch nicht viel wert. In diesem Magazin mit dem Titel „Lindhorst – Hier sind wir zu Hause“ haben wir exemplarisch elf Einwohner aus der gesamten Samtgemeinde gebeten, uns jeweils zwölf persönliche Fragen zu beantworten.

Ob jung, ob alt, ob Frau, ob Mann: Was diese elf interessanten Persönlichkeiten geäußert haben, Guido Scholl. lesen Sie in dieser Verlagsbeilage. Dabei wünsche ich Ihnen viel Spaß. Und wenn Sie jemanden kennen, den wir Ihrer Meinung nach in der nächsten Ausgabe dieses Magazins vor-

stellen sollten, dann geben Sie mir bitte einen entsprechenden Hinweis. Sie erreichen mich telefonisch unter der Nummer (0 57 21) 80 92 31 und per Mail an snscholl@madsack.de. Themenanregungen bezüglich unserer täglichen Berichterstattung in den Schaumburger Nachrichten sind ebenfalls willkommen. Guido Scholl SN-Redakteur für die Samtgemeinden Lindhorst, Niedernwöhren und Nienstädt

Hobby und Beruf sind dasselbe Andreas Eismann aus Ottensen arbeitet als DJ / Hochzeit steht unmittelbar bevor es auch hier sehr schöne Möglichkeiten und Sehenswertes gibt, um sich vom Alltag zu erholen.

Zwölf Fragen an Andreas Eismann aus Ottensen. Der 37Jährige ist Berufs-DJ. Und auch privat läuft es für ihn rund. Nächste Woche schreitet er vor den Traualtar, um seine Freundin Jennifer Dietrich zu heiraten. Ich lebe gern hier, weil … … ich mich in Lindhorst und Ottensen einfach heimisch und wohl fühle. Wegziehen aus dieser Gemeinde ist undenkbar für mich.

Für BerufsDJ Andreas Eismann ist es undenkbar, aus Ottensen wegzuziehen. Foto: rg hungsweise am Tunnel in Lindhorst.

Hier ist es am schönsten, weil… … es ein Stück Urlaub – mit mediterranem Flair – mitten im Zentrum von Lindhorst ist.

Welches war der bislang schönste Tag in Ihrem Leben? Warum gerade dieser? Der 18. August 2010. Das war der Tag, an dem ich meiner zukünftigen Frau Jennifer den Heiratsantrag gemacht habe und sie mit „Ja“ geantwortet hat. Der Termin unserer standesamtlichen Trauung ist am 29. September. Die kirchliche Trauung folgt am 2. Oktober in der Evangelischen Kirche Lindhorst.

Wen möchten Sie gern einmal persönlich kennenlernen? Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

Worüber ärgern Sie sich am meisten? Momentan ärgere ich mich über die Länge der Vollsperrung an der Brücke bezie-

Wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub? Warum gerade dort? Ich verbringe meinen Urlaub gerne hier in Deutschland, da

Mein Lieblingsplatz in der Samtgemeinde Lindhorst ist… … der Bereich am Eispavillon.

Montage – Modernisierung – Beratung – Planung • Innen- u. Außenbeschattung • Rolltore für Garagensysteme • elektrische Steuerungen

Hattendorf und Oltrogge GmbH Am Holzplatz 39 • 31698 Lindhorst Tel.: (0 57 25) 94 07-0 • Fax: 94 07 74 www.hattendorf-oltroggegmbh.de

Was fehlt Ihnen in Ihrer Umgebung? Ich kann nicht sagen, dass mir etwas fehlt. Lindhorst hat sehr viel zu bieten, und bekommen kann man hier auch fast alles. In welchen Vereinen sind Sie Mitglied? Ich bin bisher keinem Verein beigetreten.

Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Was fasziniert Sie daran? Mein Hobby ist zu meinem Beruf geworden. Und mein Beruf ist mein Hobby. Ich bin DJ und höre sehr gerne Musik. Wie sieht Ihr perfektes Wochenende aus? Als DJ freue ich mich natürlich über viele Aufträge und Veranstaltungen am Wochenende. Aber auch darüber, wenn ich Zeit mit meiner zukünftigen Frau verbringen kann. Beides zusammen ist ein perfektes Wochenende. Welche Beiträge in der Tageszeitung gefallen Ihnen am besten? Welche Seite lesen Sie zuerst? Das ist immer unterschiedlich. Ich fange einfach mit dem Durchblättern an. Und was mir dann interessant vorkommt, wird gelesen.


Entweder „Sonne satt“ oder einsame Sandstrände Dirk Zelonczewski leitet in der Landeshauptstadt den Fanshop von Hannover 96 Wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub? Warum gerade dort? In den letzten Jahren waren wir oft an der Westküste Dänemarks. Die einsamen Sandstrände sind dort wunderschön, und man kann dort so herrlich entspannen. In diesem Jahr waren wir mal wieder in Spanien. Sonne satt – das hat auch ’was.

Zwölf Fragen an Dirk Zelonczewski aus Beckedorf. Der 39-Jährige leitet in der Landeshauptstadt den Fanshop von Hannover 96 und kann sich ein Leben ohne Fußball nur schwer vorstellen. Ich lebe gern hier, weil… … ich hier aufgewachsen bin und meine ganze Familie in der Umgebung wohnt. Außerdem ist es ein guter Ort, um Kinder großzuziehen.

Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Was fasziniert Sie daran? Natürlich Fußball. Leider nur als Zuschauer, denn aufgrund einer Verletzung bin ich nicht mehr aktiv. Aber mitfiebern geht ja auch so.

Mein Lieblingsplatz in der Samtgemeinde Lindhorst ist… … immer da, wo nette Leute zusammensitzen. Wenn dann noch ein Grill brennt, gefällt es mir besonders gut. Hier ist es am schönsten, weil… … es leider aus Zeitmangel relativ selten vorkommt. Deshalb genieße ich solche Gelegenheiten umso mehr. Wen möchten Sie gern einmal persönlich kennenlernen? Die Tatort-Kommissare Axel Prahl und Jan Josef Liefers. Vielleicht sind sie ihren Filmfiguren nur ein bisschen ähnlich – das gäbe eine Menge zu lachen. Welches war der bislang schönste Tag in Ihrem Leben? Warum gerade dieser? Neben den Geburten beider Töchter war ein Tag im Juli 2001 der schönste Tag für

Wie sieht Ihr perfektes Wochenende aus? Das kann ganz unterschiedlich sein: ein netter Grillabend mit Freunden, ein schöner Ausflug mit den Kindern oder einfach mal ein Sofatag. Je nach Stimmungs- und Wetterlage. Es hängt aber auch davon 96-Fanshopleiter Dirk Zelonczewski würde gerne die Tatort-Kommisab, wie Hannover 96 sare Axel Prahl und Jan Josef Liefers kennenlernen. Foto: rg gespielt hat. mich. Unsere jüngere Tochter Was fehlt Ihnen Welche Beiträge in der wurde nach langem Kranken- in Ihrer Umgebung? Tageszeitung gefallen Ich bin zufrieden hier. hausaufenthalt nach Hause entlassen. Damit waren wir Ihnen am besten? Welche Seite lesen Sie zuerst? In welchen Vereinen endlich komplett, und wir Als erstes – na klar, was sind Sie Mitglied? kamen wieder zur Ruhe. Ich bin Mitglied im TuS Jahn sonst – lese ich den Sportteil. Lindhorst. Meine Kinder sind Das ist ja auch ein bisschen Worüber ärgern dort im Tischtennis aktiv, und Pflichtübung. Außerdem Sie sich am meisten? liebe ich die „Lüttje Lage“. Unzuverlässigkeit macht mich im Beckedorfer Sportverein Da kann ich immer herrlich wütend, weil andere sie in der tanzt eine Tochter Lineschmunzeln. Dance. Regel ausbaden müssen.

Beratung • Montage • Verkauf • Rollläden für Neubau und nachträglichen Einbau • Rollladenkästen • Motore und Steuerungselektronik • Garagen-Rolltore • Markisen • Jalousien • Rollos • Lamellenvorhänge • Haustüren • Fenstersysteme

Hattendorf & Oltrogge GmbH

Am Holzplatz · 31698 Lindhorst Tel. (0 57 25) 9 40 70 Fax (0 57 25) 9 40 74 www.h-o-gmbh.de E-Mail: hattendorf@t-online.de


Hier sind wir zu Hause…

„Im Kindergarten Förderverein kann man wirklich etwas gestalten“ Stefanie Sonnekalb Unruh schwärmt für George Clooney und die Insel Sylt Zwölf Fragen an Stefanie Sonnekalb-Unruh (37) aus Lindhorst. Die dreifache Mutter steht dem Förderverein des Lüdersfelder Kindergartens vor und wurde gerade zum ersten Mal in den Lindhorster Gemeinderat gewählt. Ich lebe gern hier, weil… … neben den Bindungen zur Familie und zu Freunden in erster Linie praktische Gründe dafür sprechen. Es gibt Einkaufsmöglichkeiten, eine Schule, Ärzte, einen Bahnanschluss und zur Freude meiner Kinder sogar drei Eisdielen. Mein Lieblingsplatz in der Samtgemeinde Lindhorst ist… … unsere eigene Terrasse. Aber auch der Kindergarten in Lüdersfeld ist mir sehr ans Herz gewachsen, und den neu gestalteten Schulhof der Grundschule in Lindhorst finde ich sehr gelungen. Hier ist es am schönsten, weil… … meine Familie und mein Freundeskreis auch hier leben und ich diese Menschen nicht missen möchte. Benötigt man weitere Gründe? Ich glaube, dass man die Attraktivität des

Stefanie Sonnekalb-Unruh ärgert sich über Menschen, „die jegliches Engagement darauf beschränken, etwas zu kritisieren, ohne selbst den Versuch zu unternehmen, Dinge zu ändern“. Foto: rg Ortes steigern kann und hoffe sehr, dass zum Beispiel die geplante Neugestaltung des Marktplatzes in Lindhorst maßgeblich dazu beiträgt. Wen möchten Sie gern einmal persönlich kennenlernen? George Clooney – aber verra-

TEXTILPFLEGE SCHUBERT WÄSCHEREI · CHEM. REINIGUNG

Feldstraße 14 Tel. 05725/1522

15 Tel. 05725/8586 31698 LINDHORST Bahnhofstraße

– IHR PARTNER FÜR PERFEKTE TEXTILPFLEGE –

PROBST HEIZUNG · SANITÄR · SOLAR

Holger Probst Obernhagen 19a · 31702 Lüdersfeld Telefon (0 57 25) 91 36 00 Fax (0 57 25) 91 36 01

ten Sie es bitte nicht meinem Mann.

zu verwirklichen, die die Gemeinde nicht tragen kann.

Welches war der bislang schönste Tag in Ihrem Leben? Warum gerade dieser? Der schönste Tag in meinem Leben war natürlich mein Hochzeitstag. Und die zwei Geburten meiner drei Kinder haben selbstverständlich auch eine sehr große Bedeutung für mich, weil sie unser Leben komplett verändert haben.

Wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub? Warum gerade dort? Wir fahren gern nach Sylt. Die in den Medien regelmäßig gezeigte „Schickeria“ ist nicht repräsentativ für die Insel. Mir gefallen die herrliche Landschaft, die Naturschutzgebiete und die Naturgewalten.

Worüber ärgern Sie sich am meisten? Über Gleichgültigkeit. Ich wundere mich über Menschen, die jegliches Engagement darauf beschränken, etwas zu kritisieren, ohne selbst den Versuch zu unternehmen, Dinge zu ändern.

Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Was fasziniert Sie daran? Neben meinen Kindern bereitet mir die Arbeit für den Förderverein viel Freude, weil man wirklich etwas gestalten kann. In der übrigen freien Zeit – so viel ist es ja leider nicht – hantiere ich gern mit der Dekupiersäge herum und bastele alle möglichen Dinge aus Holz, die ich dann bemale.

Was fehlt Ihnen in Ihrer Umgebung? Gefühlt: eine zweite Waschmaschine und gelegentlich eine Putzhilfe.

Wie sieht Ihr perfektes Wochenende aus? Ein spätes, ausgiebiges Frühstück und dann etwas mit der Familie unternehmen.

In welchen Vereinen sind Sie Mitglied? Ich engagiere mich für den Förderverein des Kindergartens in Lüdersfeld und versuche dazu beizutragen, Projekte

Welche Beiträge in der Tageszeitung gefallen Ihnen am besten? Welche Seite lesen Sie zuerst? Am interessantesten ist sicherlich der Lokalteil.


Ein Vereinsmensch durch und durch Karl Heinz Hardekopf weiß die „optimale Infrastruktur“ in seiner Gemeinde zu schätzen beziehungsweise Sozialwart im Vorstand des TuS Jahn Lindhorst (heute als Ehrenmitglied).

Zwölf Fragen an Karl-Heinz Hardekopf aus Lindhorst. Der 72-Jährige war und ist Vereinsmensch vom Scheitel bis zur Sohle. Ich lebe gern hier, weil… … ich hier als gebürtiger Reinser seit 1950 unter Bekannten, Freunden und Vereinen fest verwurzelt bin. Außerdem hat Lindhorst eine optimale Infrastruktur. Meine Lieblingsplätze in der Samtgemeinde Lindhorst sind… … mein Zuhause und mein Garten. Außerdem bin ich gerne auf dem Sportplatz und im Gemeindezentrum Hof Gümmer. Hier ist es am schönsten, weil… … ich mit meiner Frau hier viele soziale Vebindungen habe, auf die wir sehr viel Wert legen. Wen möchten Sie gern einmal persönlich kennenlernen? Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt und die ehemalige Landesbischöfin und EKDRatsvorsitzende Margot Käßmann. Welches war der bislang schönste Tag in Ihrem Leben? Warum gerade dieser? Das war der 22. Oktober 1966

Der Lieblingsplatz von Karl-Heinz Hardekopf ist der Garten hinterm eigenen Haus. Foto: rg – unsere Hochzeitsfeier mit Eltern, Geschwistern, Verwandten und Bekannten. Getraut wurden wir in der Klosterkirche Stadthagen. Worüber ärgern Sie sich am meisten? Über den schlechten Zustand der Straßen und Bürgersteige in der Westsiedlung in Lindhorst. Als direkter Nachbar ärgere ich mich außerdem über den massiven Aufbau der Antennenanlagen auf dem Silo-Gebäude der RaiffeisenWarengenossenschaft und die damit erhöhte Strahlenbelastung – besonders im Hinblick auf Kindergarten, Schule und die Kinder in der Nachbarschaft. Was fehlt Ihnen in Ihrer Umgebung?

Ich wünsche mir eine bessere öffentliche Anbindung per Großraumtarif nach Hannover sowie bessere öffentliche Verkehrsmöglichkeiten für ältere Mitbürger nach Stadthagen – insbesondere an Wochenenden. In welchen Vereinen sind Sie Mitglied? In Lindhorst in der Siedlergemeinschaft (heute als Ehrenvorsitzender), im Sportverein, in der Freiwilligen Feuerwehr, beim Deutschen Roten Kreuz, im Trachtenverein und im Heimatverein. Außerdem in der Instrumentalgruppe Lüdersfeld und im Förderverein Dorferneuerung. In der Siedlergemeinschaft war ich 27 Jahre lang Vorsitzender und fünf Jahre Schriftführer. 33 Jahre war ich als Schriftführer

Wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub? Warum gerade dort? In den Alpenregionen in Bayern und in Österreich – auch, weil unsere Tochter mit ihrer Familie in München lebt. Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Was fasziniert Sie daran? Ich betätige mich gerne im Garten und kann dort wunderbar entspannen. Als ehemaliger Fußballspieler schaue ich mir hin und wieder Spiele an. Generell interessiert mich immer die Vereinsarbeit in unserer Gemeinde. Wie sieht Ihr perfektes Wochenende aus? Ausgiebig und in Ruhe frühstücken. Treffen mit Bekannten. Kurzausflüge in die schöne Schaumburger Landschaft. Sportschau und Talkrunden schauen. Welche Beiträge in der Tageszeitung gefallen Ihnen am besten? Welche Seite lesen Sie zuerst? In dieser Reihenfolge: Sportteil, Regionalteil, Blick in die Zeit und Kommentare, Wirtschaftsteil.

Fintzel Siebdruck Werbung Lindhorst

0 57 25 / 13 23

FAHRZEUGE SCHILDER AUFKLEBER T-SHIRTS

Best of Langhorst

INFORMATIONS er für Ihr Par tnIDEO SAT TECHNIK V I IF H TV chnik ital-Te und Dig

TEUTEBERG GmbH

Gewerbestr. 1a • 31698 Lindhorst • Tel. 05725/5744 • Fax 05725/6626


Hier sind wir zu Hause…

„Jeder Tag ist ein schöner Tag“ Martin Wolff fungiert seit 1982 als Platzkassierer beim TuS Jahn Lindhorst Zwölf Fragen an Martin Wolff aus Lindhorst. Der 64-jährige Platzkassierer des TuS Jahn Lindhorst ist sportbegeistert mit Leib und Seele – erst als Turner, später als Fußballer und Nachwuchstrainer. Ich lebe gern hier, weil… … ich hier geboren bin und Lindhorst – wie schon bei meiner Mutter und meinem Großvater – meine Heimat ist. Meine Lieblingsplätze in der Samtgemeinde Lindhorst sind… … der Sportplatz und die Sporthallen. Hier versuche ich mit den Kindern, beim Tischtennis oder Badminton, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Meine Funktion als Fußballtrainer der G- und FJugend von 2001 bis 2008 musste ich nach einem leichten Schlaganfall leider aufgeben. Ich bin stolz auf die damaligen „Kleinen“, denn der größte Teil spielt bis heute noch beim TuS Jahn. Hier ist es am schönsten, weil… … hier alles am Ort vertreten ist: vom Bäcker über den Schlachter bis hin zum Kolonialwarengeschäft. Zudem haben wir drei Einkaufsmärkte. Auch

tes Sportheim, das auch für Festlichkeiten zu mieten ist. In welchen Vereinen sind Sie Mitglied? Im TuS Jahn Lindhorst bin ich seit 56 Jahren Mitglied. Als jugendlicher Turner konnte ich einige Siege im Gerätevierkampf für mich verbuchen (Kreismeister). Bis 1976 spielte ich dann Fußball in der 4. Mannschaft. 1976 übernahm ich die Funktion des zweiten Platzkassierers, und seit 1982 bis heute bin ich Martin Wolff ist bei den Fußball-Heimspielen des TuS Hauptkassierer. Des Jahn Lindhorst seit fast 30 Jahren als verantwortlicher Weiteren bin ich seit Platzkassierer tätig. Foto: rg sechs Jahren Mitglied im MännergesangverWorüber ärgern Sie bestehen sehr gute ein und Gemischten Verkehrsverbindungen sich am meisten? Chor Lindhorst und Dass die Politiker sich mit der Bahnstrecke seit fünf Jahren in der Hannover-Minden und eine Diätenerhöhung Behindertensportgevon zehn bis 20 Proden Busverbindungen meinschaft Lindhorst. zent genehmigen, die nach Stadthagen und Rentner aber mit 0,5 Rodenberg. Wo verbringen Sie Prozent zufrieden sein am liebsten Ihren müssen. Außerdem Wen möchten Sie ärgere ich mich über Urlaub? Warum gern einmal persöngerade dort? die Disziplinlosigkeit lich kennenlernen? Bisher war ich noch Die ehemalige Tennis- beim Sport und auch nie im Urlaub. Meine spielerin Steffi Graf so- im Alltag. Man sollte Freizeit verbringe ich wie die Turnasse Eber- Kindern von kleinauf in Lindhorst und Disziplin lehren, dann hard Gienger und verhalten sie sich später Umgebung. Fabian Hambüchen. als faire und verantworWelches Hobby Welches war der bis- tungsvolle Menschen macht Ihnen am und Sportler. lang schönste Tag in meisten Spaß? Was Ihrem Leben? Warfasziniert Sie daran? Was fehlt Ihnen in um gerade dieser? Meine Liebe gehört Eigentlich ist nach mei- Ihrer Umgebung? dem Geräteturnen, daEigentlich können wir nem erfolgreichen nach kommt der FußKampf gegen die Alko- Lindhorster zufrieden ball. Ebenso spiele ich sein. Es gibt ein Freiholsucht vor 23 Jahren sehr gern Skat oder bad, zwei Sporthallen, jeder Tag ein schöner Doppelkopf, in der drei Fußballplätze und Tag, weil Gott mir ein in Eigenleistung der Sporthalle wird Tischein zweites Leben TuS-Sportler errichte- tennis und Badminton geschenkt hat.

geübt. Das Boule-Spiel im Garten mit Pastor Wilfried Vauth und den anderen Boulefreunden hätte ich fast vergessen. Wie sieht Ihr perfektes Wochenende aus? Am Sonnabend die Fußballjugend anfeuern, am Abend Sportschau gucken, danach Show oder Spielfilm sehen, eventuell noch einen Boxkampf miterleben. Sonntags um 10 Uhr den Gottesdienst in der St.-DionysiusKirche in Lindhorst besuchen. Nach dem Mittagessen geht es bei Heimspielen unserer Ersten auf den Sportplatz, um die Eintrittsgelder der Zuschauer zu kassieren und nach dem Spiel die Schiedsrichter zu entlohnen. Bei Auswärtsspielen fahre ich mit Dieter Lauenstein zu dem jeweiligen Sportplatz, um unsere Jungs lautstark anzufeuern, damit wir mit einem Sieg im Gepäck den Sonntag ausklingen lassen. Welche Beiträge in der Tageszeitung gefallen Ihnen am besten? Welche Seite lesen Sie zuerst? Normalerweise lese ich zunächst den Sportteil, da ich wissen möchte, wie die anderen Mannschaften gespielt haben. Danach informiere ich mich aus dem allgemeinen Teil der Zeitung.


Mit den Hunden in die Bückeberge Claudia Träger hat ein Faible fürs Fotografieren, für Dänemark und für die Natur nehm, im Watt der Nordsee spazieren zu gehen. Und es ist landschaftlich äußerst reizvoll durch die vielen Dünen.

Zwölf Fragen an Claudia Träger aus Beckedorf. Die 45Jährige engagiert sich im Lindhorster Verein für Hundesport und betreut dort unter anderem Welpengruppen. Außerdem hält sie zahlreiche Augenblicke in Bildern fest. Ich lebe gern hier, weil… … das Schaumburger Land mit seinen weiten Feldern zu jeder Jahreszeit sehenswert ist und es hier außerdem eine nette Mischung aus „plattem Land“ und Minigebirge gibt. Mein Lieblingsplatz in der Samtgemeinde Lindhorst ist… Ich bin gern in den Bückebergen. Hier ist es am schönsten, weil… … man dort herrlich ausgedehnte Spaziergänge mit seinen Hunden machen kann und es dort viele Stellen gibt, an denen es Molche und Salamander zu beobachten gibt. Außerdem ist es dort an heißen Sommertagen überwiegend schattig. Wen möchten Sie gern einmal persönlich kennenlernen? So spontan eigentlich niemanden. Bei längerem Überlegen vielleicht Günther Bloch, Kynologe und Sachbuchautor für Hunde- und Wolfsverhalten. Welches war der bislang schönste Tag in Ihrem Leben? Warum gerade dieser? Es gibt nicht den einen schönsten Tag. Schön sind

Claudia Träger und ihr Vierbeiner Alma genießen das Leben in Beckedorf ebenso wie den Urlaub in Dänemark. Foto: rg alle Tage, an denen ich nette Hundspaziergänge mache, an denen ich Pflanzen sehe mit Insekten, die darin rumkrauchen. Und abends wird der Tag dann womöglich noch von einem tollen Sonnenuntergang gekrönt. Schön sind auch zahllose Tage im Urlaub oder bei Familientreffen. Worüber ärgern Sie sich am meisten? Es ist eigentlich sehr selten, dass ich mich so richtig über etwas ärgere. Wenn, dann meistens über andere Menschen, die ihrer Umwelt mit Ignoranz, Intoleranz und der generellen Missachtung ande-

rer Lebenwesen begegnen. Was fehlt Ihnen in Ihrer Umgebung? Gar nichts, alles gut. Vielleicht ein Restaurant in Beckedorf. In welchen Vereinen sind Sie Mitglied? Verein für Hundesport Lindhorst, Beckedorfer Sportverein (Tischtennis-Sparte). Wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub? Warum gerade dort? Dänemark, da es ideal für Urlaub mit Vierbeinern ist. Für ältere Hunde ist es sehr ange-

Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Was fasziniert Sie daran? Unsere Tiere – zwei Hunde und drei Katzen – sind mein Hobby. Ich gehe mit unserer jüngeren Hündin regelmäßig zum Hundesport, allerdings zurzeit nicht, da sie vor Kurzem operiert wurde. Im Verein gibt es außerdem Welpengruppen, die wir zu dritt bis zum Alter von sechs Monaten betreuen. Das ist unglaublich spannend, da die Kleinen dort das Sozialverhalten zu Menschen und anderen Hunden erlernen. Ein weiteres großes Hobby ist die Fotografie, weil sie sehr schön den Moment ablichtet, wie in diesem einen Augenblick nur ich ihn sehe. Wie sieht Ihr perfektes Wochenende aus? Ich bin gern auf FlyballTurnieren und Hütewettbewerben und fotografiere dort, nehme auch gern an Seminaren auf dem Vereinsgelände des VfH teil, um – natürlich auch dort – Fotos machen zu können. Außerdem pilgern wir des Öfteren vom VfH aus mit den Hunden. Welche Beiträge in der Tageszeitung gefallen Ihnen am besten? Welche Seite lesen Sie zuerst? Ich lese selten Tageszeitungen, eher Fachliteratur in Richtung Tier, Natur, Umwelt.

Margit Reichelt-Auge · Krankengymnastin ·

zugelassen für alle Privat- und Krankenkassen 31698 Lindhorst · Parkstr. 27 · Telefon (0 57 25) 63 74

Elektro-Stürck KG

Zahnarztpraxis Dr. Thomas Dietrich Bahnhofstr. 29 · 31698 Lindhorst E-Mail: Dr.Thomas.Dietrich@Telemed.de www.dr-thomas-dietrich.de

Elektroinstallationen - Heizsysteme Elektrogeräte - Beleuchtungskörper

Tel. 05725-5087 Fax 05725-5020

Bahnhofstr. 13 · 31698 Lindhorst Telefon (0 57 25) 2 09


Hier sind wir zu Hause…

Was wär‘ das Leben ohne Skat… Bärbel Kutzinski fungiert seit 30 Jahren als 1. oder 2. Spielleiterin bei den „Schaumburger Buben“ Zwölf Fragen an Bärbel Kutzinski aus Lindhorst. Die 63Jährige ist eine von wenigen Frauen im Skatclub „Schaumburger Buben“ und fährt einmal pro Jahr „in die große weite Welt“ – überall dorthin, „wo es etwas zum Staunen gibt“. Ich lebe gern hier, weil… … mir das ruhige Dorfleben gut gefällt . Mein Lieblingsplatz in der Samtgemeinde Lindhorst ist… … mein Haus. Hier ist es am schönsten, weil… … um mich herum sehr nette Nachbarn wohnen, zu denen ich einen guten Kontakt habe. Wen möchten Sie gern einmal persönlich kennenlernen? Margot Käßmann. Sie imponiert mir sehr. Welches war der bislang schönste Tag in Ihrem Leben? Warum gerade dieser? Der 21. Oktober 1985, weil

Von einem solchen „Oma-Blatt“ mit vier Buben, vier Assen und zwei Zehnen träumt jeder Skatspieler – auch Bärbel Kutzinski. Foto: rg

Ute Langhanki

§§

Steuerberaterin & Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht

• Steuerliche Beratung von Arbeitnehmern, Rentnern, Selbstständigen & Gewerbetreibenden

• Anwaltliche Schwerpunkte: Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht, Gesellschaftsrecht Kanzleisitz: Im Dorfe 5 · 31700 Heuerssen O.T. Kobbensen Tel.: 0 57 25 / 70 12 87 · Fax: 0 57 25 / 70 14 50 Termine nach Vereinbarung info@rechtsberatung-langhanki.de www.rechtsberatung-langhanki.de

an diesem Tag mein Sohn geboren wurde.

nach Afrika, Asien oder in die USA.

Worüber ärgern Sie sich am meisten? Mich ärgert die lange Bauzeit der Lindhorster Unterführung, die uns viele Kilometer Umweg fahren lässt und unsere Einkaufsmöglichkeiten sehr einschränkt.

Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Was fasziniert Sie daran? Skat ist das wichtigste Hobby in meinem Leben. Obwohl ich keine Spitzenspielerin bin, finde ich beim Kartenspielen Entspannung und Spaß – und fühle mich von den vorwiegend männlichen Skatbrüdern akzeptiert. Es sei denn, ich spiele wie eine „Fuhre Mist“. Ich bin seit 30 Jahren als 1. oder 2. Spielleiterin am Vereinsgeschehen beteiligt.

Was fehlt Ihnen in Ihrer Umgebung? Eigentlich nichts. Lindhorst ist nun mal keine Großstadt, aber man kann eine solche leicht erreichen. In welchen Vereinen sind Sie Mitglied? Im Skatclub „Schaumburger Buben“.

Wie sieht Ihr perfektes Wochenende aus? Freitagabend: Skat. Samstag: Skat. Sonntag: Relaxen und notgedrungen etwas putzen.

Wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub? Warum gerade dort? Ich fahre einmal im Jahr in die große weite Welt – überall dort hin, wo es etwas zum Staunen gibt: zum Beispiel

Welche Beiträge in der Tageszeitung gefallen Ihnen am besten? Welche Seite lesen Sie zuerst? Zuerst lese ich den regionalen Teil, anschließend je nach Zeit den Rest.


Die Ruhe im eigenen Garten genießen Kurt Reuther ärgert sich „über Menschen, die alles Mögliche versprechen, aber nichts halten“ Zwölf Fragen an Kurt Reuther aus Lindhorst. Der 67-Jährige hat die Politik in seinem Heimatort als Ratsmitglied und Bürgermeister viele Jahrzehnte mitgestaltet. Ich lebe gern hier, weil… … ich in dieser Gemeinde Vieles mitgestalten und erneuern durfte. In Lindhorst habe ich mehr als 17 Jahre meinen Beruf ausüben dürfen, ehe ich im letzten Berufsabschnitt nach Hagenburg versetzt wurde. Mein Lieblingsplatz in der Samtgemeinde Lindhorst ist… … unser Garten: auf der Terrasse beziehungsweise vor dem Gewächshaus. Hier ist es am schönsten, weil… … ich diese Plätze in unserem Garten selbst erbaut beziehungsweise ausgesucht habe. Hier ist es einfach besonders ruhig.

Über Menschen, die alles Mögliche versprechen, aber nichts halten. Was fehlt Ihnen in Ihrer Umgebung? In meiner Umgebung fehlt mir nichts mehr. Wir haben gesunde Kinder und Enkelkinder. Außerdem haben wir ein Haus, das wir uns selbst ausgesucht haben. In welchen Vereinen sind Sie Mitglied? Das sind mehrere: unter anderem die Awo, die Trachtengruppe und die SPD. Wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub? Warum gerade Kurt Reuther liebt die grüne Idylle in seinem eigenen dort? Garten. Foto: rg Unseren Urlaub verbringen wir am Ihrem Leben? WarWen möchten Sie liebsten am Wasser – um gerade dieser? gern einmal persönan der Nord- oder Das war der 19. Seplich kennenlernen? Ostsee. Dort fühlen tember 1969. An dieDen Bundestagsabgeordneten und -vizeprä- sem Tag habe ich mei- wir uns am wohlsten. ne Ehefrau Uschi gesidenten Wolfgang Welches Hobby heiratet. Thierse. macht Ihnen am meisten Spaß? Was Welches war der bis- Worüber ärgern Sie fasziniert Sie daran? sich am meisten? lang schönste Tag in

Mein liebstes Hobby war viele Jahre lang die Politik. Ich war von 1976 bis 2005 im Gemeinde- beziehungsweise Samtgemeinderat in Lindhorst aktiv, außerdem von 1990 bis 2004 als Lindhorster Bürgermeister tätig. Dann habe ich freiwillig meinen Rücktritt erklärt. Die Mitarbeit in der SPD – als Hobby – ist jedoch geblieben. Wie sieht Ihr perfektes Wochenende aus? Ich verbringe das Wochenende gerne im Rahmen der Familie beziehungsweise mit Nachbarn oder Freunden, weil diese in den vergangenen Jahren ein wenig zu kurz gekommen sind. Welche Beiträge in der Tageszeitung gefallen Ihnen am besten? Welche Seite lesen Sie zuerst? Erst den Lokalteil, dann die Sportseiten. Zum Schluss folgen die Politikseiten.


Hier sind wir zu Hause…

Sonne, Strand und Pferde Jacqueline Grobosch engagiert sich im Vorstand des Reitvereins Lindhorst Zwölf Fragen an Jacqueline Grobosch aus Lüdersfeld. Die 18-jährige Sudoku-Liebhaberin reitet seit ihrem dritten Lebensjahr und hat kürzlich ihr erstes S-Springen gewonnen.

Wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub? Warum gerade dort? In der Sonne und am Strand, weil ich dort gut entspannen kann.

Ich lebe gern hier, weil… … ich mich hier einfach zuhause fühle. Und Deutschland ist sowieso sehr abwechslungsreich.

Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Was fasziniert Sie daran? Ich reite seit meinem dritten Lebensjahr. Es gehört einfach zu meinem Leben dazu.

Das Glück dieser Erde liegt für Jacqueline Grobosch auf dem Rücken der Pferde. Foto: rg

Mein Lieblingsplatz in der Samtgemeinde Lindhorst ist… … unser Reitplatz. Hier ist es am schönsten, weil… … ich hier einen Hauptteil meines Lebens mit meinen Tieren und meinen Freunden verbringe. Wen möchten Sie gern einmal persönlich kennenlernen? Bon Jovi und Florian David Fitz. Mal schauen: Vielleicht klappt es ja. Welches war der bislang

schönste Tag in Ihrem Leben? Warum gerade dieser? Ein sehr schöner Tag war, als ich letztens mein erstes S-Springen gewonnen habe. Zu den schönen Tagen zählen auch die jene, an denen ich etwas mit meiner Familie und meinen Freunden unternehme. Worüber ärgern Sie sich am meisten?

Über die schlechte Ampelschaltung im Schaumburger Land. Was fehlt Ihnen in Ihrer Umgebung? Etwas mehr Sonne wäre schön. In welchen Vereinen sind Sie Mitglied? Ich bin im Reitverein Lindhorst, wo ich seit diesem Jahr auch im Vorstand tätig bin.

Wie sieht Ihr perfektes Wochenende aus? Dazu gehören ausschlafen, lange frühstücken und dann mal nichts tun oder etwas Schönes unternehmen. Sonst bin ich gerne auf Turnieren, weil ich da einen Großteil meiner Freunde wiedertreffe. Welche Beiträge in der Tageszeitung gefallen Ihnen am besten? Welche Seite lesen sie zuerst? Am liebsten den Sportteil, und danach löse ich gerne die Sudoku-Rätsel.

Weihnachten mit der Familie Friedrich Wilhelm Deseniß weiß die gute Nachbarschaft in Beckedorf zu schätzen Zwölf Fragen an Friedrich-Wilhelm Deseniß aus Beckedorf. Der 49jährige Landwirt kümmert sich als „Gärtner“ um den Friedhof in seinem Heimatort.

gern einmal persönlich kennenlernen? Matthias Hinse, wegen seines Einsatzes gegen Kinderarmut in der Bürgerinitiative „Wir für soziale Gerechtigkeit“.

Ich lebe gern hier, weil… … Beckedorf einen dörflichen Charakter hat. Außerdem haben wir eine gute Nachbarschaft.

Welches war der bislang schönste Tag in Ihrem Leben? Warum gerade dieser? Es sind Jahr für Jahr mehrere. Und zwar immer die Zeit rund um Weihnachten, weil dann die ganze Familie zu Hause ist.

Mein Lieblingsplatz in der Samtgemeinde Lindhorst ist… … der Kirchplatz in Beckedorf. Hier ist es am schönsten, weil… … es naturbelassen ist. Wen möchten Sie

Worüber ärgern Sie sich am meisten? Über Egoismus und unsere Hauptstraße in Beckedorf. Was fehlt Ihnen in Ihrer Umgebung?

Urlaub wollen. Welches Hobby macht Ihnen am meisten Spaß? Was fasziniert Sie daran? Ich mag Brettspiele sehr gerne. Man kann sich nebenbei wunderbar mit seinen Mitspielern unterhalten. Wie sieht Ihr perfektes Wochenende aus? Zwei Tassen Kaffee Friedrich-Wilhelm Deseniß mag den naturbelassenen und ein gedeckter Kirchplatz in Beckedorf. Foto: rg Frühstückstisch. Das gilt für jeden Ein Fahrradweg von Be- Freiwilligen Feuerwehr und im Beckedorfer SV. Tag in der Woche. ckedorf nach Ottensen. Dort mit dem Rad entlangzufahren, ist ein Wo verbringen Sie am Welche Beiträge in echtes Abenteuer. liebsten Ihren Urlaub? der Tageszeitung gefallen Ihnen am Warum gerade dort? Daheim in Beckedorf. besten? Welche Seite In welchen Vereinen lesen Sie zuerst? Das hängt auch damit sind Sie Mitglied? Zwei Fragen, eine Antzusammen, dass unsere Im Förderverein der wort: die Sportseiten. Kühe nicht mit in den Grundschule, in der


Das Wochenende endet mit „Tatort“ Andreas Günther wünscht sich einen kleinen Dorfladen in seinem Heimatort Heuerßen blemlos besorgen. Schön wäre es, wenn in Heuerßen ein kleiner Dorfladen wäre. Nicht nur aus Versorgungsgründen, sondern auch aus Kommunikationsgründen mit den Menschen hier.

Ich habe einige Hobbys. Insofern muss ich sagen, dass ich gern Sport treibe, Motorrad fahre und in der dunklen Jahreszeit – insbesondere bei schlechtem Wetter – gern am Klavier sitze.

In welchen Vereinen sind Sie Mitglied? Im Schützenverein Kobbensen, in der Dorfgemeinschaft Heuerßen-Kobbensen, im Skatclub „Schaumburger Buben“, in der Feuerwehr Heuerßen, Der künftige Samtgemeindebürgermeister Andreas in der Trachtengruppe Günther ist begeisterter Motorradfahrer. Foto: rg Lindhorst und im TuS Jahn Lindhorst. Sollte Hochzeit und die GeWen möchten Sie ich noch einen vergesburt unserer zwei gern einmal persönsen haben? Töchter. lich kennenlernen? Erstens Willy Brandt – Wo verbringen Sie Worüber ärgern Sie leider ist dies nicht am liebsten Ihren sich am meisten? mehr möglich. ZweiUrlaub? Warum Ich ärgere mich über tens Peter Struck – er gehört zur alten Garde Intoleranz und Ungegerade dort? In Italien: wegen der rechtigkeiten. Insbeder SPD, fährt wie ich Wärme und der Gesondere, dass immer gern Motorrad und schichte. In Schweden: der „kleine Mann“ die spricht mit Volkes wegen der Ruhe und Zeche zahlen soll. Stimme. der Menschen, mit denen ich dort hinfahre. Welches war der bis- Was fehlt Ihnen in Ihrer Umgebung? lang schönste Tag in Dem Grunde nach fehlt Welches Hobby Ihrem Leben? Warmacht Ihnen am mir in meiner Umgeum gerade dieser? meisten Spaß? Was bung nichts. Was ich Für mich gibt es drei benötige, kann ich pro- fasziniert Sie daran? schönste Tage. Meine

Wie sieht Ihr perfektes Wochenende aus? Ausgeschlafen frühstücken, in Ruhe Zeitung lesen und dann mal sehen, worauf ich Lust habe. Nicht immer alles planen und organisieren müssen und Zeit haben. Wahrscheinlich endet das Wochenende dann nach dem „Tatort“.

Zwölf Fragen an Andreas Günther aus Heuerßen. Der 55-Jährige ist gerade zum hauptamtlichen Lindhorster Samtgemeindebürgermeister gewählt worden. Ich lebe gern hier, weil… … hier die Menschen leben, die mir am wichtigsten sind und die ich schätze. Meine Familie lebt hier – und ich glaube, ich gehöre hier einfach hin. Mein Lieblingsplatz in der Samtgemeinde Lindhorst ist… … am Sonntagvormittag die Heuerßer Kirche, am Sonntagnachmittag der Sportplatz Lindhorst beim Heimspiel des TuS Jahn Lindhorst. Ansonsten auf unserer alten Bank im Garten. Hier ist es am schönsten, weil… … das Schaumburger Land schön ist und ich in Heuerßen die Ruhe finde, die ich brauche – selbst wenn ich das manchmal nicht wahrhaben will.

Welche Beiträge in der Tageszeitung gefallen Ihnen am besten? Welche Seite lesen Sie zuerst? Das kommt auf den Beitrag an. Zuerst lese ich immer den Sportteil, und dann ist der lokale Teil an der Reihe. Auf Beiträge der „Reichen“ und „Schönen“ kann ich gern verzichten. Wenn überhaupt, werden diese Beiträge nur „überflogen“.

Impressum Lindhorst – Hier sind wir zu Hause Eine Verlagsbeilage der Schaumburger Nachrichten, Am Markt 12-14, 31655 Stadthagen Redaktion: Uwe Graells (verantwortlich), Holger Buhre, Roger Grabowski, Guido Scholl Produktion/Layout: Holger Buhre | Titelgestaltung: Vera Elze Anzeigen: Arne Frank (verantwortlich) | Druck: CWN Hameln

PARTYSERVICE · FLEISCHEREI

– Qualität und Frische durch eigene Schlachtung – 31698 Lindhorst · Bahnhofstraße 11 · 05725/7461

Rottmann N Wilkening-Napieralla Joachim Rottmann Rechtsanwalt, Notar Anja Wilkening-Napieralla Rechtsanwältin

Bahnhofstraße 3 31698 Lindhorst Telefon (0 57 25) 91 40 30 Telefax (0 57 25) 91 41 42

Heinrich Matthias GmbH Ihr Partner für moderne Holzund Kunststoff-Bauelemente Vornhagen 33 31702 Lüdersfeld Tel. (0 57 21) 29 21 Fax (0 57 21) 7 50 48


Tel. 0 57 25 - 57 55 oder 61 48 Parkstr. 32 · 31698 Lindhorst Öffnungszeiten: Di. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Sa. 08.00 - 13.00 Uhr Mo. geschlossen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.