Historisches Denkmäler öffnen Türen
Rockiges Modern Earl im Kesselhaus
Nostalgisches „Summer of Love“ mit DJ
Spiel, Spaß, Sportabzeichen Der „Tag des Sports“ kommt nach Bad Nenndorf
Das Stadtmagazin der Schaumburger Nachrichten für Bad Nenndorf und Umgebung Heimat erleben
September 2014
2 | Blitzlicht
Bunter Protest gegen braune Besucher
D
Am Freitag vor dem Sonnabend des Aufmarschs gab es zunächst ein Sportfest des VfL Bad Nenndorf am kleinen Gymnasium, später folgten Kundgebungen des Bündnisses „Bad Nenndorf ist bunt“ am Winckler-Bad. Als Höhepunkt wurden etwa 500 Luftballons mit bunten Grußkarten steigen gelassen.
Rabbi Tobias Jona Simon betonte, er hoffe, dass Christen und Juden nicht nur an diesem Tag auf einer Seite stehen. Der Rabbi aus Oldenburg kritisierte „die Undifferenziertheit im Land der Dichter und Denker“. Als Beispiel nannte er die Gleichsetzung des israelischen Handelns mit dem Judentum an sich. „Würde ich an einer Demonstration gegen den Einsatz der israelischen Armee im Gaza-Streifen teilnehmen, müsste ich mir auch Parolen wie ,nieder mit dem Judentum’ und ,Juden ins Gas’ Bad Nenndorf zeigte während des NaziAufmarsches sein buntes Gesicht. anhören“, so Simon.
Am Sonnabend, einige Stunden bevor die Rechtsradikalen ihre Propaganda im Kurort verbreiteten, besannen sich mehrere Hundert Teilnehmer während des ökumenischen Gottesdienstes auf Werte, die Christentum und Judentum gemeinsam haben: Nächstenliebe und Toleranz statt Hass und Gewalt.
Angesichts solcher Vorkommnisse falle es ihm schwer, an Demonstrationen teilzunehmen. Umso mehr sei er froh, mit so vielen Menschen, die Hass und Gewalt nicht gutheißen, Gottesdienst zu feiern. Allerdings höre die Arbeit für das Gute „nicht vor der eigenen Haustür“ auf, und auch in Bad Nenndorf müsse sie weitergehen, wenn die Nazis
ie Stadt Bad Nenndorf hat sich am ersten Augustwochenende wieder mit buntem Protest gegen den Neonazi-Aufmarsch gewehrt. Rund 1500 Demonstranten gingen auf die Straße, um den 195 „Braunen“ entgegenzutreten.
Foto: on
fort seien. Im Laufe des Tages wandten sich zahlreiche Redner von Gewerkschaften, Schulen, Parteien und Vereinen an die Zuhörer. Eine Sitzblockade blieb diesmal aus. Die braunen Parolen der Nazis waren am Winckler-Bad aber dennoch kaum zu verstehen, weil die Gegner an der Partymeile so viel Lärm machten.
Globalisierung sogar beim Schützenfest
D
as Rodenberger Bürgerschützenfest erlebte mit dem Schießen, dem Festessen und der Proklamation am dritten Tag seinen Höhepunkt. In seiner ersten Festrede als Schützenoberst zeigte sich Michael Grädener erfreut darüber, dass das Schützenfest – wie Rodenberg selbst – stetig wachse, und „dass sich immer mehr Bürger daran beteiligen“. Bürgermeister Ralf Sassmann hob anschließend hervor, dass die Stadt in diesem Jahr besonders schick hergerichtet war. Besonders die neuen Fahnenmasten am Kreisel und auch an der Schule hätten dazu beigetragen. Und er lobte alle Helfer, die dazu beigetragen hatten, dass das Fest wieder einen gelungen Rahmen bekommen hat. Da stecke viel Arbeit drin. Sassmann rief alle Bürger auf, dabei zu helfen, dass diese Tradition fortbesteht. Die große Bedeutung des Schützenfestes für
ein gutes Miteinander und den Zusammenhalt in der Stadt betonte auch Grädener. „Die Globalisierung hat auch bei uns längst Einzug gehalten“, sagte er – und präzisierte mit einem Augenzwinkern: Nicht nur Menschen aus Italien, Frankreich, Wales und England, der Türkei und anderen Ländern aus der ganzen Welt lebten inzwischen hier, „sogar aus Bad Nenndorf und Lauenau zieht es die Menschen in unsere schöne Stadt“. Mithilfe des Schützenfestes sei es gelungen,
Michael Grädener hält seine erste Rede als Schützenoberst. Foto: gus
selbst die Letztgenannten zu integrieren, witzelte er. Denn wer erst einmal drei Tage lang dieses Fest mitgefeiert habe, werde am Ende mit Stolz von sich sagen: „Ich bin ein Rodenberger.“ Im Anschluss folgte die Proklamation der neuen Könige. Als neuer Bürgerschützenkönig löst Karl-Werner Heise (30 Ringe) seinen Vorgänger Reiner Niedenzu ab. Platz zwei bis vier belegen Gerd Grädener, Steve Fryd und Ottmar Schmidt. Zum Jungschützenkönig wurde Lennart Loreck (29 Ringe) gekürt. Ihm folgen Maik Becker auf Platz zwei, Heiko Siewers und Philipp Martin. Zuvor hatte bereits das Kinderfest am Sonnabend und der Heimatnachmittag am Sonntag zahlreiche Besucher begeistert. Der Auftritt des Helene-Fischer-Doubles am Sonntag war ein weiteres Highlight – mehr als 1000 Zuschauer drängten sich im Zelt.
Inhalt
Inhalt 2 Blitzlicht
|3
Beruhigen und besinnen
• Bunter Protest gegen braune Besucher • Globalisierung sogar beim Schützenfest • Beruhigen und besinnen
4 Titel • Von Sumo-Ringern und Seilspringern
D
6 Vorschau
ie St.-GodehardiKirchengemeinde Bad Nenndorf bietet ihren Mitgliedern und jenen Nenndorfern, die es noch werden wollen, eine neue Form der Andacht an: Am Freitag, 3. Oktober, ist nach der Sommerpause wieder eine Taizé-Andacht geplant. Beginn ist um 19 Uhr.
• Freiluftgottesdienst am Glockenturm • Zeitreise zum Sommer der Liebe • Höfe, Schlösser und Museen • Ein Kabarettist tritt aufs Gaspedal • Verbeungung vor einer Diva • Von den Rocky Mountains bis Las Vegas • Bläser, Streicher, Grünanlagen
15 SN präsentieren • 2000 Lichter und Kerzen erleuchten den Park
16 Das volle Programm • Eine Weltreise unter vollen Segeln • Bombe bedroht Berlin • Promenadenkonzert mit dem Blasorchester Bad Nenndorf
22 Rodenberg & Lauenau • Schwertsarbeiter hinterlassen bleibenden Eindruck
24 Wunstorf • Historische Führung am Meer
25 Barsinghausen • Streicher mit viel Beweglichkeit
26 Lindhorst • „Pferdestall“ im Zeichen des Festbiers
28 Aus der Geschäftswelt • Die eigene Energiewende gestalten • Mehr Platz für gewohnten Service • Deisterbuchhandlung: Weltgewandt und regional zugleich • FleRaTec: Immobilien im Mittelpunkt • Fünf Jahre Bäckerei Strietzel: Top-Qualität aus vier Öfen
32 Senioren
• Notfallkarte und Offener Bücherschrank • Nicht krümelig und nicht zu trocken
34 Gesundheit • Gesundheitstipp: Lesen – Schreiben – Rechnen – das ist doch „kinderleicht“! Oder? • KIDD und KISS früh behandeln
38 Service • Gewinnspiel: Kennen Sie die Samtgemeinde Nenndorf? • Hommage an einen Chorleiter • Bad Nenndorf auf einen Blick
Der „Ü-Chor“ gestaltet die TaizéAndachten. Foto: pr.
Dahinter verbirgt sich ein Konzept, das an die originalen Andachten im französischen Taizé angelehnt ist. Geprägt sind die Zusammenkünfte von viel Musik, der „Ü-Chor“ (Ü wie Überraschung) gestaltet die gesanglichen Elemente, die Leitung übernimmt Regina Heymann. Alle Besucher sind eingeladen, mitzusingen. Aber niemand muss, wenn er nicht möchte. Gesprochen wird, wenn überhaupt, nur kurz zwischen den Liedern. Eine Predigt wie im Gottesdienst gibt es also nicht. Der Pastor wohnt den Andachten wohl bei, nimmt aber nicht in seiner geistlichen Rolle daran teil. Die Besucher sollen während der einstündigen Zeremonien zur Ruhe kommen und auf das Wochenende eingestimmt werden. Besinnung ist das Schlüsselwort. Der fast durchgehende Gesang mit den kurzen Wortbeiträgen und bewusstem Schweigen in den Pausen soll in den Menschen beruhigende Schwingungen auslösen. Dabei ist bewusst keine Kopie der echten Taizé-Andachten angestrebt, wie „Ü-Chor“-Mitglied Gundula Sander betont. Eine harmonische und beruhigende Atmosphäre schaffe die Bad Nenndorfer Version des berühmten Vorbilds aber allemal. Am Schluss der abendlichen Andachten ist eine kurze Zusammenkunft unterm Turm vorgesehen. Dort werden Tee und Snacks angeboten. Nach der erfolgreichen ersten Taizé-Reihe im vergangenen Herbst und Winter, bei der die Resonanz stetig gestiegen war, geht das Angebot nun in die zweite „Saison“. Es sind Taizé-Andachten am 7. November, 5. Dezember und 9. Januar geplant.
4 | Titel
Von Sumo-Ringern und E
in Programm von Aqua-Jogging bis Sumo-Ringen auf Bühnen, Sportplätzen, Turnhallen und Schwimmbad, vorgeführt von 400 Athleten – das ist der „Tag des Sports“ am Sonntag, 28. September, 10 bis 17 Uhr, in Bad Nenndorf. Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport ruft erstmals zum „Tag des Sports“ auf. An vier Orten im Bundesland wird das Ereignis zeitgleich gefeiert. In Schaumburg organisieren der Kreissportbund Schaumburg (KSB), der VfL Bad Nenndorf und die BKK24 als Partner die Veranstaltung. Mit „Spiel, Spaß, Sportabzeichen – Schaumburg bewegt sich“ haben sie das Motto sogar erweitert. Veranstaltungsort ist die Kreissportanlage Bad Nenndorf.
Auch die Jüngsten kicken mit. Foto: hga
Schaumburger Sportvereine präsentieren sich mit tollen Spartenangeboten, mit Showtanz und Powergymnastik, Taekwondo, „Rope Skipping“, Soccer und Sumo-Ringen und vielem mehr bei dem Aktionstag. Etliche Vereine haben ihr Mitmachen bereits zugesagt. Sportvereine, die sich ebenfalls, vielleicht mit Alleinstellungsmerkmal, beim Tag des Sports präsentieren möchten, können sich bis
BELIEBTE ERLEBNISREISEN 14.09. - 22.09. 16.09. - 18.09. 19.09. - 21.09. 20.09. - 21.09. 20.09. - 27.09. 20.09. - 27.09. 22.09. - 28.09. 23.09. - 25.09. 25.09. - 28.09. 29.09. - 02.10. 02.10. - 05.10. 03.10. - 11.10. 10.10. - 12.10. 11.10. - 15.10. 11.10. - 18.10. 16.10. - 23.10.
Rom – Sorrent – Insel Capri Kiel und der Raddampfer „Freya“ Tannhäuser auf der Wartburg Der Rhein in Flammen Dorf in den Alpen: Rauriserhof Wanderurlaub Salzburger Land Bad Tölz in Oberbayern Fränkischer Zauber Goldenes Prag Breslau – Riesengebirge Halligen und Insel Sylt Höhepunkte in Kroatien Saale – Unstrut – Elbe Herbststimmung in Wien Limone am Gardasee Saisonabschluss auf Insel Krk
1.110,00 € 325,00 € 398,00 € 222,00 € 720,00 € 720,00 € 660,00 € 275,00 € 325,00 € 405,00 € 395,00 € 795,00 € 285,00 € 495,00 € 575,00 € 525,00 €
...weitere Ziele in unserem Katalog „Reisen 2014“
Titel
|5
Seilspringern zum 31. Juli bei Hagen Rank, Sportlehrkraft im KSB, melden unter der Telefonnummer (05721) 995078 sowie per E-Mail an hrank@ ksb-schaumburg.de. Als Besucher sind nicht nur Vereinssportler sondern vor allem auch Gäste willkommen, die bislang mit Sport nicht „viel am Hut“ hatten. Eine Veranstaltung für die ganze Familie ist geplant mit zahlreichen Mitmachaktionen: Jedermann kann die Prüfungen für das Sportabzeichen ablegen oder sich über die Wertungen hierzu informieren. Es gibt unter anderem Volleyballturniere für Kinder, Klettermöglichkeiten und eine Hüpfburg, Torwandschießen und Fußballkicker, und für Jugendliche und Erwachsene stehen Segways zum Ausprobieren bereit. Im Hallenbad nebenan lädt die DLRG zum Tag der offenen Tür ein. KSB-Mitglied und Moderator Axel Bergmann kündigte im Pressegespräch außerdem prominente Gäste aus dem Sport an.
Hochklassige Frauenfußballspiele sind geplant.
Aqua-Jogging wird im Hallenbad angeboten. Foto: pr.
Am Stand der BKK24 können sich Besucher über das Präventivprojekt „Länger besser leben.“ informieren, ihre Gesundheit testen und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Verlost werden vier Plätze beziehungsweise Mitfahrgelegenheiten in einem Drachenboot des „Hannover All Sports Teams“, einem der erfolgreichsten deutschen Teams in diesem Paddelsport.
Gutschein über einen Kaffee
Sie suchen einen kompetenten Makler mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Wohngebiet? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Runge Immobilien
Lauenau
Wir vermitteln jede Immobilie. Fast jede.
beim Kauf eines belegten Brötchens. Gültig bis 30.09.2014
Foto: hga
Ohne Vertragsbindung und kostenfrei für Verkäufer ✆ 0 50 43 / 98 96 41 | www.immobilienbüro-runge.de
6 | Vorschau
Bahe & Partner GbR
Freiluftgottesdienst am Glockenturm
Steuerberatungsgesellschaft Helmut Bahe
Berthold Bolsewig
– Steuerberater – Kramerstr. 8 · 31542 Bad Nenndorf Telefon: 0 57 23 - 94 03 - 0 Telefax: 0 57 23 - 94 03 - 24 stb.bahe-partner@datevnet.de www.bahe-partner.de
! SCHAUMBURG BEWEGT SICH JEDER KANN MITMACHEN! Der Freiluftgottesdienst am Glockenturm ist der eigentliche Auftakt zum Fest. Foto: pr.
D
er Dorfgemeinschaftsverein Waltringhausen lädt für Sonntag, 7. September, zum Erntedankgottesdienst am Glockenturm ein. Beginn ist um 11.15 Uhr. Der Gottesdienst wird im Zeichen der Ökumene gefeiert. Außer Pastor Achim SchultzWassmuth und Pfarrer Peter Gerloff ist wieder der in Waltringhausen aufgewachsene Pfarrer Christoph Lindner aus der katholischen Heilig-GeistGemeinde Hannover zu Gast.
Der Gemischte Chor Waltringhausen unter der Leitung von Hans-Jürgen Lemme und der Posaunenchor der evangelischen Kirche umrahmen die Andacht musikalisch. Der Altarschmuck wird von den Landfrauen WaltringhausenOhndorf unter der Leitung von Karin Mathias gestiftet. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst im Gasthaus Götze gefeiert.
Vorschau
|7
Janis Joplin war eine Ikone des „Summer of Love“. Foto: pr.
Zeitreise zum Sommer der Liebe
E
„Love & Peace“ gehörten in diese besondere Zeit wie Schlaghosen und die Musik eines unvergleichlichen Sommers, der die größte Friedensbewegung aller Zeiten initiierte.
abend an der Musikmuschel im Kurpark Bad Nenndorf, heißt es in einer Ankündigung der Kur- und Tourismusgesellschaft (KurT).
Im Sommer 1967 begann eine ganz neue Ära, und ein besonderes Lebensgefühl rief die Flower-Power-Bewegung ins Leben. Hippies, Blumenkinder und der Slogan
DJ Marco K. wird die Musik dieses Sommers wieder aufleben lassen und Erinnerungen an legendäre Festivals wecken. Die Hits von „The Mamas and the Papas“, „Janis Joplin“, „Eric Burdon“ und vielen anderen bekannten Interpreten versprechen einen schönen, unbeschwerten Spätsommer-
Die KurT betreibt an der Musikbühne einen Getränke- und einen Imbiss-Stand. Der Verzehr mitgebrachten Proviants ist nicht erwünscht. Eintrittsgeld wird nicht erhoben.
ine musikalische Reise in den „Summer of Love“ startet am Sonnabend, 6. September, um 19 Uhr im Kurpark Bad Nenndorf. DJ Marco K. legt dann passende Hits auf, die das Lebensgefühl des Woodstock-Festivals, das den „Sommer der Liebe“ prägte, wieder aufleben lassen sollen.
8 | Vorschau
Fenster • Innentüren Haustüren • Verglasungen Rollläden • Möbelbau
Am Rundteil 8 • 31867 Lauenau ☎ 0 50 43 / 24 12 E-Mail: Tischlerei-Bruns@t-online.de
???Schreibprobleme??? Wir helfen rechts- und linkshändigen Kindern!
LAFÜLIKI
Fachhandel für Linkshänder u. Feinmotorik www.lafueliki.de Dienstag 9 bis 12 Uhr u. 15 bis 18 Uhr Donnerstag kostenpfl. IntensivSchreibberatung nach tel. Vereinbarung Schöttlinger Str. 7a • 31698 Lindhorst Tel. 0 57 25 - 59 50
So sah der Hof der Behmes vor etwa 100 Jahren aus.
Foto: pr.
Höfe, Schlösser und Mu
D
er Tag des offenen Denkmals wird in diesem Jahr in den Samtgemeinden Rodenberg und Nenndorf gefeiert – mit deutlichem Schwerpunkt auf der Samtgemeinde Rodenberg. Termin ist Sonntag, 14. September.
24 Ziele in den Gemeinden Apelern, Lauenau, Hülsede, Hohnhorst und Messenkamp sowie in den Städten Rodenberg und Bad Nenndorf hat die Schaumburger Landschaft für dieses Jahr zusammengetragen – von der Mühle bis zum Schloss. „Wir möchten den Menschen die Augen dafür öffnen, was es Schönes in der Kulturlandschaft gibt“, betont Sigmund Graf Adelmann, Geschäftsführer der Schaumburger Landschaft.
Knackig & frisch Im Winkel 2 31559 Ohndorf Tel.: 0 57 23 / 8 22 21
Das Grundthema lautet diesmal Farbe und wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz so vorgegeben. Dieser Empfehlung kommen die Beteiligten in Rodenberg und Nenndorf gern nach. Manfred Röver, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Bauernhaus, kündigt an, dass überall dort, wo es passend ist, auch über Besonderheiten historischer Farbverwendung unterrichtet wird.
Vorschau
|9
Herbstkollektion ist da!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ingrid Behme öffnet Manfred Röver (links) und Sigmund Graf Adelmann die Tür zu ihrem Hof, der erstmals beim Denkmaltag dabei ist. gus
Der Denkmaltag hat sich Adelmann zufolge zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt. „Wir verzeichnen einen ungebrochenen Besucherstrom, auch bei schlechtem Wetter“, betonte der Geschäftsführer der Schaumburger Landschaft bei der Programmpräsentation auf dem Hof der Familie Behme in Lyhren. Diese Station wird einer der Neulinge am Denkmaltag sein. Es handelt sich um das älteste noch existierende Fachwerkhaus Lyhrens. Außerdem hat die Gemeinde Apelern noch drei weitere offene Denkmäler zu bieten: Das Rittergut von Münchhausen, das Rittergut von Hammerstein und die Archidiakonatskirche.
useen
In Hülsede sind die St.-Aegidien-Kirche und das Rittergut Hülsede zu besichtigen. In Messenkamp öffnet Familie Stolze die Türen ihres Fachwerkhauses an der Dorfstraße 23.
Fünf Stationen gibt es in Lauenau: Die St.-Lukas-Kirche, das Haus Battermann (Lange Straße 8), die Wasserburg, das Heimatmuseum sowie – kombiniert – die Josef-Hauke-Ausstellung und die katholische Kirche. Feggendorf ist mit Wilhelms Hof (Lachdorf 4), dem Brinksitzerhaus an der Deisterstraße 10 und dem Stolln im Deister vertreten. Die offenen Denkmäler Rodenbergs sind die St.-Jacobi-Kirche, die Windmühle, das Schloss samt Museum und das Fachwerkhaus der Familie Kelbert am Bassenbrink 38. Bad Nenndorf lädt zu Besuchen der St.-Godehardi-Kirche, des Kurparks und des Schlösschens ein. Im Ortsteil Horsten öffnen sich die Türen der Horster Mühle und des Vollmeierhofs (Im Dorfe 7). In Hohnhorst können die Besucher die St.-MartinsKirche besichtigen.
sozietät
TIDOW & BLÖTZ steuerberater
Hauptstraße 26 Tel. (05723) 74 85 99-0 info@tidow-bloetz.de
31559 Haste Fax (05723) 74 85 99-19 www.tidow-bloetz.de
10 | Vorschau
Werner Brix steht ständig unter Volldampf – und das aus voller Überzeugung. Foto: pr.
Ein Kabarettist tritt aufs Gaspedal
»
Mit Vollgas zum Burnout« ist Kabarettist Werner Brix am Sonnabend, 27. September, im Kurtheater Bad Nenndorf unterwegs. Beginn der Vorstellung ist um 20 Uhr. Eine Betrachtung der globalen Gesellschaft und ihres hierarchischen Systems und eine Durchleuchtung der Dimension Zeit machen Brix’ fünftes Soloprogramm zu einem kabarettistischen Theaterabend der Sonderklasse, heißt es im Ankündigungstext. Es wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Salzburger Stier und dem Passauer Scharfrichterbeil und von den wichtigsten Printmedien auf das Höchste gelobt.
Sein Tagesablauf ist ein einziger Terminkoller. Seine Hose ist nass. Der Lieferant liefert nie termingerecht, Mutter und Ehefrau machen Telefonterror, der Angestellte ist am Computer eine Null. Und dann muss auch noch die Tochter in die Ballettstunde. Werner Brix alias gestresster Workaholic fühlt sich dennoch irgendwie geil, beflügelt, beschleunigt. In seinem Leben gehen sich zwar nur 1,24 Pinkelpausen pro Tag aus, aber die sind terminlich effizient im Notebook festgehalten. Was sein Psychologe dazu sagt? Nicht viel, denn der kommt nicht zu Wort. „Mit Vollgas zum Burnout“ ist eine wegen akuter Zeitnot rasant durchlaufene therapeutische Sitzung. Auf die Schaufel genommen wird alles, was
Hast und Eile hat. Nur nicht runter vom Gas. Kurz gesagt: Tempo ist die Brix' sche Lebensphilosophie. „Brix verarbeitet menschliche Sinnfragen mit scharfer Beobachtungsgabe und schauspielerischer Könnerschaft zu einem Solostück, wie es in dieser Qualität im Kabarett selten ist. Ein Abend für Kabarett-Liebhaber und Comedy-Gegner“, wurde der Kabarettist einst gelobt. 2005 erhielt Werner Brix den „Salzburger Stier“. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 16,50 Euro und an der Abendkasse für 18 Euro.
Vorschau
| 11
Verbeugung vor einer Diva
»
Einfach Marlene – Ein musikalischer Abend“ sollen die Zuschauer im Kurtheater in Bad Nenndorf am Montag, 29. September, um 19.30 Uhr erleben. Das musikalische Theaterstück des Kleinen Theaters Bad Godesberg beschäftigt sich mit der Geschichte der weltberühmten Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich. „Die Dietrich“ wurde am 27. Dezember 1901 in Schönberg als Marie Magdalene Dietrich geboren. Zu Beginn ihrer Karriere spielte sie in Berlin im Theater und in Stummfilmen mit. Der Durchbruch gelang „Marlene“, wie sie sich seit ihrem elften Lebensjahr gerne nannte, im Jahr 1930 mit der Hauptrolle im Film „Der blaue Engel“. Darin spielt sie die Rolle einer Nachtclub-Sängerin, die dem pedantischen Gymnasialprofessor Immanuel Rath zum Verhängnis wird. Nach ihrem Durchbruch wurden „Marlene“ weitere Filmrollen angeboten, und sie etablierte sich in Hollywood als eine angesehene Schauspielerin und als Sexsymbol. Damit war sie der erste deutsche Filmstar in Hollywood. Als der zweite Weltkrieg begann, weigerte sich Marlene, die NS-Propaganda zu unterstützen. Stattdessen engagierte sie sich bei der US-amerikanischen Truppenbetreuung, sang dabei für Soldaten und besuchte Verwundete im Lazarett. Für ihr Handeln wurde sie 1947 von Präsident Truman mit der Freiheitsmedaille ausgezeichnet.
Doch Marlene Dietrich machte sich nicht nur einen Namen durch ihr Engagement im Zweiten Weltkrieg und ihre Filmrollen, sondern auch durch ihren Gesang. Obwohl sie von sich selbst sagte, sie könne nicht singen, hatte sie mit Liedern wie „Sag mir wo die Blumen sind“ und „Lily Marleen“ enorme Erfolge. Ihr Markenzeichen waren ihre tiefe, rauchig-erotische Stimme und ihre langen Beine. Bei ihren Gesangsauftritten trug sie zudem oft Kleider, die sie selbst mit gestaltete und die ihre elegante Erotik unterstrichen.
Das Theater Bad Godesberg lässt Marlene Dietrich wieder aufleben. Foto: pr.
Nach ihrem letzten Film „Schöner Gigolo, armer Gigolo“ von 1979 zog sie sich vollständig aus der Öffentlichkeit zurück. Sie lebte in einem kleinen Appartement in Paris und verfiel der Tabletten- und Alkoholsucht. Die letzten elf Jahre ihres Lebens verbrachte sie ausschließlich im Bett. Ihre Tochter Marie Elisabeth pflegte sie bis zu ihrem Tod 1992. Das kleine Theater Godesberg verbeugt sich mit seiner Aufführung vor einer der letzten echten Diven mit einer Hommage an ihr Leben und ihre Geschichte. Der Eintritt für die Veranstaltung im Kurtheater liegt je nach Rang bei 17, 20 oder 23 Euro. Im Vorverkauf sind die Karten in der Touristinformation für zusätzlich zehn Prozent Vorverkaufsgebühr erhältlich.
in Lauenau und Bad Nenndorf
Wir bieten Kurse für jedermann
• Rückenfitness • Stretch & Relax • Personal Training, Gyrotonic • Indoor-Cycling • Mammi macht sich fit und ich komm mit • Bodywork • Step & Workout • Zumba • TriloChi • Yoga & Meditation • Pilates
Info & Anmeldung Kerstin Hecking - Am Markt 7 - Lauenau - Tel. 0174 7899336 und Kramerstraße 1 - Bad Nenndorf - www.spiritandsport.de
12 | Vorschau
Von den Rocky Mountains bis Las Vegas
W
eltenbummler Karl Schmoll hat jede Menge Eindrücke aus dem „Wilden Westen“ mitgebracht. Und diese präsentiert er im Auftrag des Kulturforums Bad Nenndorf am Mittwoch, 3. September, im Pavillon der Curanum-Seniorenresidenz, Lehnhast. Beginn eines Dia-Vortrags zum Thema ist um 19.30 Uhr. Weite Teile der USA und ein Stück von Mexiko hat Schmoll mit dem Mo-
torroller erkundet. Dies war seine Route: Los Angeles, Hollywood, San Francisco, Mendocino, Columbia River, Rocky Mountains, Yellowstone National Park, Jackson, Salt Lake City, Las Vegas, Grand Canyon, Monument Valley, Tucson, Tombstone, Tijuana, San Diego, Malibu. Auf den legendären Straßen Highway 1, Panamericana und Route 66 war der Weltenbummler unterwegs. Die Pan-
americana ist quasi ein interkontinentaler Ladweg von Alaska bis hinunter nach Feuerland. Über seine Erlebnisse berichtet Schmoll, der bereits viele seiner Touren in Bad Nenndorf Revue passieren ließ, nun den Zuhörern im Curanum. Der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt fünf Euro. Die Tickets gibt es an der Abendkasse.
Einfach ausschneiden und an die Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Str. 44, 31655 Stadthagen, senden oder faxen: 05721 / 809223 oder rufen Sie uns an: Telefon 0800/1234021 oder mailen Sie: sn-vertrieb@madsack.de
Ja, ich möchte die
Schaumburger Nachrichten 14 Tage kostenlos testen!
Ich gestatte den SN, mir telefonisch und per E-Mail Angebote zu ihren Produkten zu machen. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (bitte ankreuzen).
Name, Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Garantie: Nach Ablauf der gewünschten Bezugszeit wird die Zustellung automatisch eingestellt. Die Zustellung erfolgt an Haushalte im Verbreitungsgebiet, in denen es noch kein SN-Abonnement gibt.
MAS 10237
Geburtsdatum
Vorschau
Karl Schmoll vor der Golden Gate Bridge. Foto: pr.
Neue Spreisekarte ab 04. Oktober 25. Oktober Wildbuffet 01. + 02. November Hobby-Basar 10. - 23. November Grünkohl-satt-Tage 19. November ab 12.00 Uhr Grünkohl-Buffet 06. Dezember Gänse-
und Enten-Buffet
Familienfeiern jeder Art | Mittagsservice | Saalbetrieb
vieren Bitte reser
Sie!
Wir sind jederzeit für Sie da!
Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: ab 17 Uhr So. ab 11.30 Uhr und nach Absprache Mittwoch und Donnerstag Ruhetag
ice v r e s arty m P r De de mit aket! os-P l g r So
Lauenau OT Feggendorf • Deisterstr. 6 •
☎ 05043 1621
| 13
14 | Vorschau
Bläser, Streicher, Grünanlagen
B
ei dem Konzert „Gartenglück“ im Zuge der niedersächsischen Musiktage auf Schloss von Hammerstein in Apelern am Sonntag, 21. September, erwartet die Besucher ein Zusammenspiel von Natur und Musik. Gerade Hobbygärtner und Naturliebhaber werden bei dem Anblick des gepflegten Schlossgartens auf ihre Kosten kommen. Beginn ist um 17 Uhr. Zunächst kann das Publikum im Landschaftsgarten des Schlosses lustwandeln und die Blütenpracht einiger der 5400 Stauden auf sich wirken lassen. Insgesamt verfügt das Anwesen über eine 65.000 Quadratmeter große Park- und Gartenanlage. Seit 2004 werden die Grünanlagen nach Plänen aus den Jahren 1767 und 1805 im Stil eines englischen Landschaftsgartens restauriert. So kam 2009 ein 36 Meter langes Becken mit Fontänen hinzu und 2011 ein Irrgarten. Doch einige der Pflanzen in dem Garten schmücken diesen schon seit Hunderten Jahren.
Für Liebhaber der klassischen Musik wird mit dem Weimarer Bläserquintett und dem Interface Quartett ein hochwertiges Programm geboten, heißt es von den Veranstaltern, dem Kulturforum Bad Nenndorf und der Sparkassenstiftung. Das Weimarer Bläserquintett, bestehend aus Tonno Jäckle (Flöte), Frederike Timmermann (Oboe), Sebastian Lambertz (Klarinette), Stephan Schottstädt (Horn) und Jacob Karwath (Fahrgott), debütierte 2002 beim Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ und belegte den ersten Platz mit der Höchstpunktzahl. Nach diesem ersten Erfolg schritt die Karriere schnell voran. Das Quintett trat in den vergangenen Jahren auf den großen Podien Deutschlands auf und startete auch international durch. Beim „Gartenglück“ tragen die Musiker unter anderem Werke von Haydn, Debussy und Barber vor. Die jungen Künstler Krzysztof Specjał (Violine), Julita Smoleń (Violine), Tomasz Neuge-
bauer (Viola) und Grzegorz Krawczak (Violoncello) des Interface Quartetts hatten ebenfalls schon erfolgreiche Auftritte, obwohl sich das Ensemble erst 2007 gegründet hatte. Unter anderem traten sie in der NDR-Sendung „Start - Junge Künstler Live“ auf und erreichten damit einen gewissen Bekanntheitsgrad. Das Interface Quartett soll bei dem Konzert Robert Schumanns „Streichquartett op. 41“ aufführen. Durch die Synthese der klassischen Musik und des üppig blühenden Schlossgartens soll sich für jeden Besucher das wahre „Gartenglück“ erschließen und ein Erlebnis für alle Sinne bieten. Der Eintritt kostet 20 Euro pro Person und 15 Euro mit Ermäßigung.
SN präsentieren
| 15
2000 Lichter und Kerzen erleuchten den Park
Die Besucher der Weserrenaissance-Tage erleben viele spannende Vorführungen. Foto: pr.
D
as Stadtmarketing Stadthagen richtet nach dem großen Erfolg der letzten fünf Jahre am Freitag, 12. September, wieder sein Lichterfest im Stadtgarten aus. Es bildet quasi den Auftakt der „Tage der Weserrenaissance, die am Sonnabend und Sonntag fortgesetzt werden.
Die Tore zum Stadtgarten werden um 19.30 Uhr geöffnet. Mehr als 2000 Kerzen und Fackeln illuminieren den Park ab 20 Uhr. Die Big Band „ShowTime“ soll für die passende Musik sorgen.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Vorverkaufsstellen sind die Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Straße 44, und der i-Punkt, Am Markt 1 in Stadthagen. Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf fünf Euro, an der Abendkasse sieben Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Am Sonnabend und Sonntag ist in Stadthagen rund um den Landsbergschen Hof, die Zehntscheune und andere Punkte in der Innenstadt viel zu erle-
ben. Die Besucher erfahren viel über die Historie Stadthagens. So sind beispielsweise die Gästeführerinnen unterwegs. Dazu gibt es Vorführungen, Mitmachaktionen und ein umfassendes kulinarisches Angebot.
roda Weinhandlung Im Schlösschen Kurpark Bad Nenndorf
Öffnungszeiten:
Jeden ersten Samstag im Monat von 10:30 -12:30 Uhr oder nach telefonischer Absprache Leipziger Weg 12|31552 Rodenberg|Telefon: 0152 090 77013 info@roda-weinhandlung.de|www.roda-weinhandlung.de
• Fenster u. Haustüren aus Kunststoff, Holz u. Aluminium • Beratung in Wärmedämm-Maßnahmen und Energieeinsparung • Rollläden u. Markisen • Innenausbau • Individueller Möbelbau Am Messenbruch 19 · 31848 Bad Münder/Hamelspringe Tel. 05042-52795 10 · Fax 05042-52795 20 info@tischlerei-brockmann.de · www.tischlerei-brockmann.de
16 | Das volle Programm
Der Projektchor soll die Kirche mit Stimmen füllen.
Foto: pr.
Eine Weltreise unter vollen Segeln Der Shantychor aus Lahde gastiert am Sonntag, 28. September, in der Nenndorfer Wandelhalle. Unter dem Motto „Ahoi und Leinen los“ entführt der Chor seine Zuschauer mit Shanties und bekannten Seefahrerliedern auf eine Weltreise in die Zeit der Windjammer. Beginn ist um 15.30 Uhr. Der Lahder Shantychor wurde 1970 gegründet und ist damit der älteste Vertreter seiner Zunft in Ostwestfalen und Südniedersachsen. Die Lahder Sänger besuchten mehrfach den „Tag der Shantychöre“ in Cuxhaven, unterhielten DGzRS-Patenschaften zur „Eiswette“ (Wilhelmshaven) und zur „Minden“ (Sylt). Erster Steuermann in allen musikalischen Belangen ist Chorleiter Karl-Dieter Block, unterstützt von Reinhard Mack mit kurzen maritimen Textbeiträgen und der launigen Ansage der Lieder und Medleys. Arbeitsshanties leben vom spontanen Wechselgesang zwischen Chor und Vorsängern, gleich mehrere Akteure fungieren als Solisten. Von Beginn an zählten neben Hobbyseglern ehemalige Mitglieder der Kriegs- und Bundesmarine wie auch Heringsfänger, Offiziere und Matrosen der Christlichen Seefahrt und sogar ein Kap Hornier zu den fleißigen Sängern, die wöchentlich proben und jährlich noch bis zu 30 Konzerte im gesamten norddeutschen Raum absolvieren. Jüngste Höhepunkte waren Auftritte auf Sylt, in Hamburg und Glückstadt und gleich zwei Mal an der Mindener Schachtschleuse, die in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. Der Eintritt kostet sechs Euro. Der Vorverkauf hat in der Tourist-Information und in der Wandelhalle begonnen.
Das volle Programm
| 17
Veranstaltungen im September Kein Anspruch auf Vollständigkeit und alle Angaben ohne Gewähr.
MONTAG, 1. SEPTEMBER
FREITAG, 5. SEPTEMBER
DIENSTAG, 9. SEPTEMBER
18.30 - 20.00 Leichtathletik fürs Sportabzeichen Sportplatz Rodenberg
18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 19.00 Schießen ums Niedersachsen Ross 50 und 100 Meter Cecilienhöhe, Bad Nenndorf
15.30 Musikalische Weltreise Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560
DIENSTAG, 2. SEPTEMBER 15.30 Beliebte Melodien Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 MITTWOCH, 3. SEPTEMBER 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.00 Kaffeekränzchen Hotel Hannover, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee mit Livemusik Wandelhalle, Bad Nenndorf 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 19.30 USA, der Wilde Westen per Motorroller Diavortrag von Karl Schmoll, Curanum Senioren Residenz, Bad Nenndorf DONNERSTAG, 4. SEPTEMBER 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560
MITTWOCH, 10. SEPTEMBER
SONNABEND, 6. SEPTEMBER 14.00 Geführte Radtour Steinkohlenbergbau in Schaumburg, Haus Kassel, Bad Nenndorf 20.00 Summer of Love Musikalische Reise in die Flower-PowerZeit mit DJ Marco Kosse, Musikmuschel, Kurpark, Bad Nenndorf SONNTAG, 7. SEPTEMBER 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 12.30 Sonntagsausflug nach Bückeburg Nur mit Voranmeldung in der Tourist-Info, Kurpark, Bad Nenndorf, Tel. 05723/3449 13.00 Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt, Bad Nenndorf 15.00 Tanztee mit Jan Matysiak Hotel Hannover, Bad Nenndorf 15.00 Familien-Kino Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 15.30 Sonntagskonzert Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle
9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover, Bad Nenndorf 14.00 Botanische Parkführung mit B. Fürstenau, Haus Kassel, Bad Nenndorf 15.00 Kaffeekränzchen Hotel Hannover, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee mit Livemusik Wandelhalle, Bad Nenndorf 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 DONNERSTAG, 11. SEPTEMBER 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560
Ihr Spezialist für gedämmte Dächer, Fassaden und Solar rgieberater e n E SEEWIESE 4 - 31555 SUTHFELD - OT RIEHE - FAX 6352 www.wob-oltrogge.de e-mail: info@wob-oltrogge.de Qualität, die sich bezahlt macht !
D
Oltrogge
ac hdeckermeiste
r
GERD OLTROGGE DACHDECKERMEISTER TEL.: 05723/1587
18 | Das volle Programm
FREITAG, 12. SEPTEMBER 19.00 Hubertusschießen 50 und 100 Meter Cecilienhöhe, Bad Nenndorf 19.00 Hubertusschießen Luftgewehr Mehrgenerationenhaus Bad Nenndorf, Bahnhofstr. 67 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 SONNABEND, 13. SEPTEMBER
Kathrin Lange liest aus ihrem Krimi „40 Stunden“. Foto: pr.
Bombe bedroht Berlin Die deutsche Schriftstellerin Kathrin Lange hält am Freitag, 26. September, um 19.30 Uhr eine Lesung in der alten Schalterhalle der „Residenz am Winckler-Bad“, Poststraße 3 in Bad Nenndorf. Bei der Veranstaltung stellt sie ihren neusten Roman „40 Stunden“ vor, in dem der Protagonist Faris Iskander Berlin vor einem schrecklichen Unheil bewahren muss. Iskander ist Ermittler einer Sondereinheit für religiös motivierte Verbrechen. Er erhält ein Video, in dem ein Mann an ein Kreuz geschlagen wird. Iskander muss innerhalb von 40 Stunden das gekreuzigte Opfer finden, sonst will der Täter überall in Berlin Bomben zünden und weitere Opfer fordern. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem Iskander feststellen muss, dass ihm der Täter näher ist als er es jemals für möglich gehalten hätte. Der mitreißende Thriller ist das jüngste Werk der Autorin, die seit einiger Zeit mit ihrer Familie in Niedersachsen lebt. Nach ihrem Abitur machte Lange zunächst eine Ausbildung als Verlagskauffrau und Buchhändlerin. 2005 brachte sie ihren ersten von insgesamt 17 Romanen heraus. Seit 2007 ist sie freiberufliche Autorin, und 2009 erhielt sie für ihren Roman „Das Geheimnis des Astronomen“ den Jugendliteraturpreis „Segeberger Feder“. Zurzeit engagiert sich die Schriftstellerin besonders für die Leseförderung und als Romancoach. Karten für die Vorlesung sind im Vorverkauf in der Buchhandlung Borchers für acht Euro und an der Abendkasse für zehn Euro erhältlich.
10.00 Sightseeing auf dem Segway nur mit Voranmeldung in der Tourist-Info, Bad Nenndorf, Tel. 05723/3449 12.30 Ausflugsfahrt Residenzstadt Celle nur mit Voranmeldung in der Tourist-Info, Bad Nenndorf, Tel. 05723/3449 14.00 Klassik-Kino Kaffeeklatsch im Phönix Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 SONNTAG, 14. SEPTEMBER 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 10.00 Sonntags-Frühstücksbuffet im Schlösschen nur mit Reservierung, Schlösschen Bad Nenndorf 10.00 Tag des offenen Denkmals Freilichtmuseum Schloss Rodenberg, Amtsstraße 5, Rodenberg 10.00 Tag des offenen Denkmals Heimatmuseum, Amts- und Fleckenmuseum, Am Rundteil 11, Lauenau 10.00 Tag des offenen Denkmals Schloss Hammerstein, Großer Winkel 17, Apelern 15.00 Tanztee mit Jan Matysiak Hotel Hannover, Bad Nenndorf 15.00 Familien-Kino Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 15.30 Promenadenkonzert mit dem Blassorchester Bad Nenndorf Kurpark, Bad Nenndorf MONTAG, 15. SEPTEMBER 18.00 Training und Abnahme des Sportabzeichens Sportplatz, Bahnhofstr., Bad Nenndorf 18.45 Schnuppertermin Beckenboden Mehrgenerationenhaus Bad Nenndorf, Bahnhofstr. 67
Das volle Programm
| 19
Zahnarztpraxis DIENSTAG, 16. SEPTEMBER 15.30 Edelsteine der Musik Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 18.15 Schnuppertermin TriLoChi Mehrgenerationenhaus Bad Nenndorf, Bahnhofstr. 67, Bad Nenndorf 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 MITTWOCH, 17. SEPTEMBER 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.00 Kaffeekränzchen Hotel Hannover, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee mit Livemusik Wandelhalle, Bad Nenndorf 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 DONNERSTAG, 18. SEPTEMBER 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 18.30 Schnuppertermin Aroha Mehrgenerationenhaus Bad Nenndorf, Bahnhofstr. 67, Bad Nenndorf FREITAG, 19. SEPTEMBER 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 19.00 Schießen ums Niedersachsen Ross 50 und 100 Meter Cecilienhöhe, Bad Nenndorf SONNABEND, 20. SEPTEMBER
15.00 Kulturtag der jüdischen Gemeinde Wandelhalle, Bad Nenndorf 15.00 Tanztee mit Jan Matysiak Hotel Hannover, Bad Nenndorf 15.00 Familien-Kino Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 17.00 Niedersächsische Musiktage-Gartenglück Wandelkonzert mit dem Weimarer Bläserquintett und dem Interface Quartett, Schloss von Hammerstein, Hauptstraße 26, Apelern
Dr. Thomas Dietrich Bahnhofstraße 29 31698 Lindhorst E-Mail: Dr.Thomas.Dietrich@Telemed.de
www.dr-thomas-dietrich.de
☎ 0 57 25 / 50 87
MONTAG, 22. SEPTEMBER 18.00 Training und Abnahme des Sportabzeichens Sportplatz, Bahnhofstr., Bad Nenndorf DIENSTAG, 23. SEPTEMBER 15.30 Italienreise Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 MITTWOCH, 24. SEPTEMBER 9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover, Bad Nenndorf 15.00 Kaffeekränzchen Hotel Hannover, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee mit Livemusik Wandelhalle, Bad Nenndorf 15.30 DRK Blutspende Mehrgenerationenhaus Bad Nenndorf, Bahnhofstr. 67, Bad Nenndorf 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4 19.00 Dämmerschoppen mit Little Jazz Wandelhalle, Bad Nenndorf DONNERSTAG, 25. SEPTEMBER
14.30 Trecker-Planwagenfahrt Moorgarten Hagenburg / nur mit Voranmeldung in der Tourist-Info, Haus Kassel, Bad Nenndorf, Tel.: 05723 / 748560 17.00 - 20.00 Zumbaparty Halle „VfL-Dorado”, Bahnhofstr., Bad Nenndorf
15.00 Modenschau mit Höinghaus MH-Modelle Wandelhalle, Bad Nenndorf 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4,
SONNTAG, 21. SEPTEMBER
FREITAG, 26. SEPTEMBER
10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 10.30 Themenrundgang „Damals und heute“ mit “ mit Schaumburger Gästeführerin, Haus Kassel, Bad Nenndorf
18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4, Bad Nenndorf, Tel. 05723 / 748560 19.30 40 Stunden Lesung mit Kathrin Lange, Wincklerbad, Bahnhofstraße 10, Bad Nenndorf
Die neue
Herbstkollektion ist da!
d oop un ck: J l e a h Mic brau r Wied e t l a W einz
m Auf zu est! rf e b o t k O
H
3. Stadthäger
OKTOBERFEST 17. + 18. Okt. Eintritt 15 Euro
FESTHALLE STADTHAGEN auch bei facebook: /OktoberfestStadthagen
VVK: SN-Geschäftsstellen (Stadthagen & Bückeburg), HAZ/NP-Geschäftsstellen (Wunstorf & Barsinghausen), Laporte, Einrichtungshaus Göbel, Farbencenter Schaumburg, Hardekopf, Tropicana
Becker-Tiemann
Wir beraten Sie gern.
Freude am Fahren
Autohaus Becker-Tiemann Schaumburg GmbH & Co. KG
Bergdorfer Str. 42 | 31675 Bückeburg | Tel.: 05722 8930-0 Vornhäger Str. 59 | 31655 Stadthagen | Tel.: 05721 9740-0
Das volle Programm
SONNABEND, 27. SEPTEMBER 12.30 Ausflugsfahrt nach Steinhud nur mit Voranmeldung in der TouristInfo, Bad Nenndorf, Tel.: 05723 / 748560 20.00 Mit Vollgas zum Burnout Werner Brix - Kabarettistischer Theaterabend im Kur-Theater, Bad Nenndorf 20.00 Modern Earl Kesselhaus, Lauenau SONNTAG, 28. SEPTEMBER 10.00 Garagenflohmarkt In ganz Lauenau und Feggendorf bieten ausschließlich Privatpersonen ab 10 Uhr auf dem eigenen Grundstück (Garage, Carport, Einfahrt, Vorgarten) ihre großen und kleinen Schätze zum Verkauf an. 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 14.30 Sightseeing auf dem Segway nur mit Voranmeldung in der TouristInfo, Bad Nenndorf, Tel.: 05723 / 748560 15.00 Tanztee mit Jan Matysiak Hotel Hannover, Bad Nenndorf 15.00 Familien-Kino Phönix Kurlichtspiele 15.30 Ahoi und Leinen los Shantychor Lahde, Wandelhalle MONTAG, 29. SEPTEMBER 18.00 Training und Abnahme des Sportabzeichens Sportplatz, Bahnhofstr., Bad Nenndorf 18.30 - 20.00 Leichtathletik fürs Sportabzeichen Sportplatz Rodenberg 19.30 Einfach Marlene Ein musikalischer Abend, Kurtheater
| 21
Promenadenkonzert mit dem Blasorchester Bad Nenndorf Das Blasorchester Bad Nenndorf gibt unter der Leitung von Georg Kovacs am Sonntag, 14. September, ein Promenadenkonzert zum „Tag des offenen Denkmals“. Der Denkmaltag hat nämlich auch eine Station im denkmalgeschützten Kurpark. Die Musiker werden zentral am Fontänenfeld auf der Promenade platziert und lassen mit diesem besonderen Platzkonzert ein wenig die traditionellen „Sommerkonzerte“ an der Stelle aufleben, wo sich einst die Kurhausterrasse befand. Bei Spaziergängen oder auf einer der zahlreichen Bänke und Rasenflächen im Kurpark, zwischen Palmen und unter den vielfältigen Baumriesen können die Besucher der Musik lauschen und den Sonntagnachmittag auch mit einem kleinen Picknick genießen. Das Blasorchester Bad Nenndorf hat für das Promenadenkonzert eine Programmauswahl getroffen, die einen rundherum harmonischen Sonntagnachmittag garantieren soll. An den Bewirtungsständen werden Erfrischungen, Kaffee und Kuchen angeboten. Das Konzert beginnt um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bei Regenwetter wird das Konzert in der Wandelhalle angeboten.
DIENSTAG, 30. SEPTEMBER
• Pokale • Ehrenpreise • Gravuren • Schilder • Tresore
• Zylinder • Schließanlagen • Sicherheitsanlagen für Fenster u. Türen • Schlüssel • Schlösser
Hauptstraße 46 · 31542 Bad Nenndorf Tel.: 0 57 23 / 7 59 09 · Fax: 0 57 23 / 74 00 99 · schluesselbecker@gmx.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 15.00 - 18.00 Uhr · Sa. 9.00 - 12.00 Uhr
� �� ������� � ��������� ���������������������������
� �� �� � �� ����
������������ �� ����� ��� ��������
��������������������������
15.30 Melodien aus Paris Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 18.00 und 20.30 Kinovorstellung Phönix Kurlichtspiele, Hauptstr. 4
22 | Rodenberg & Lauenau
„Modern Earl“ gelten als eine der am härtesten arbeitenden Bands des Business. Fotos: pr.
Schwerstarbeiter hinterlassen bleibenden Eindruck
D
ie Gruppe „Modern Earl“ bringt am Sonnabend, 27. September, 20 Uhr, Southern Country und Rock ‘n’ Roll ins Kesselhaus. Lauenau ist eine Station der „Hot Damn it“Tour 2014. „Hot damn it” heißt das aktuelle Album der „Earls“. „Modern Earl ist eine energiegeladene Southern-Country-RockBand, die keine Kompromisse macht“, heißt es im Ankündigungstext. Die Gruppe habe eine unglaubliche Bühnenpräsenz und spiele bei jedem Konzert eine elektrisierende Show. Die Chemie auf der Bühne sei umwerfend und die vier Musiker seien absolute Profis.
Mit ihrer mitreißenden Performance und dem einzigartigen Musikstil, der sofort berührt, hinterlassen die „Earls“ in Clubs von Berlin bis Barcelona bleibenden Eindruck. Leadsänger Christopher „Earl“ Hudson stammt aus einer Musikerfamilie und ist mit unterschiedlichen Musikrichtungen aufgewachsen. 2007 gründete er „Modern Earl“. Karten kosten an der Abendkasse zwölf Euro, ermäßigt acht Euro. Im Vorverkauf sind sie in den Bioläden Lauenau und Bad Nenndorf, in der Geschäftstelle der Schaumburger Nachrichten in Stadthagen und bei adticket erhältlich.
„Modern Earl“ lebt und atmet einen speziellen und authentischen Musikstil – von selbstgeschriebenen Songs zu perfekt interpretierten Rock- und Countrysongs, melancholischen Bluesballaden und traditioneller Südstaatenmusik.
Heizkosten senken! Wir beraten Sie gern! Hauptstraße 35 · 31552 Apelern Telefon 05043 / 1505 · Fax 05043 / 5199 Mail: h-d.knief@t-online.de
Sie suchen einen Käufer für Ihre Immobilie? Wir haben einen Interessenten für Sie! Unsere Kunden suchen: • Einfamilienhäuser • Reihenhäuser • Doppelhaushälften • Bauernhäuser
Bestattungsinstitut Walter Sieg e.K. Inh. Markus Strecker
Erd-. Feuer- und Seebestattungen, Überführungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge
Wir bieten: • professionelle Unterstützung • fachkundige Bewertung • individuelle Beratung • Vermittlung an solvente Käufer
Kostenfrei für Verkäufer Bitte rufen Sie uns an! 0 50 42 / 8 11 25
info@spielberg-immoblien.de • www.spielberg-immobilien.de
seit 1950
31552 Rodenberg Grover Straße 45 / Tor 3
TAG & NACHT
☎ (0 57 23) 38 33
Auto Dienst
DIERodenberg MARKEN& Lauenau WERKSTATT
| 23
• Reparaturen aller Fabrikate • Karosserieinstandsetzung • Klimaanlagenservice • Inspektion mit Mobilitätsgarantie • Reifen + Räder • TÜV und AU Abnahme
Unser Werkstatt - Team
Klimaservice inkl. Reinigung u. Kühlmittel
59,- €
Jahresinspektion nach Herstellervorgabe (zzgl. Material) inkl. Mobilitätsgarantie
Ölwechsel inkl. max. 4 Ltr. 10W40 Öl (zzgl. Öl Filter)
79,- € 29,- €
Zahnriemenwechsel komplett mit Wasserpumpe z.B. VW Golf IV 1.9 TDi
498,- €
z.B. Opel Astra G/Zafira 1.8 16V/Meriva
298,- €
Kfz-Meisterbetrieb · Inh. Ralf Iwan Im Scheunenfeld 2 · 31867 Lauenau · Tel. 0 50 43 / 13 09
24 | Wunstorf
Historische Führung am Meer
Die Segelboote auf dem Steinhuder Meer sind stets ein Hingucker. Foto:pr.
E
ine Historische Ortsführung bietet die Steinhuder Meer Tourismus GmbH für Dienstag, 2. September, an. Los geht es um 11 Uhr. Treffpunkt ist die Tourist-Information Mardorf, Aloys-Bunge-Platz, Mardorferstraße 8b. „Lassen Sie sich von unseren Gästeführerinnen in eine andere Welt entführen“, schreibt der Veranstalter. Die Teilnehmer an der Führung können zahlreiche interessante Geschichten über das Steinhuder Meer und den historischen Ortskern in Mardorf kennenlernen. Und natürlich gibt es auch zahlreiche visuelle Eindrücke vom größten Binnengewässer der Region mit seinen zahlreichen Booten. Der Preis pro Teilnehmer kostet 4,50 Euro. Kinder bis 13 Jahren zahlen nur 2,50 Euro. Kinder bis sechs Jahren können kostenlos mitlaufen. Eine weitere Führung ist für 18.30 Uhr am 2. September vorgesehen. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 050369-2121 und im Internet auf www.steinhuder-meer.de
Barsinghausen
| 25
Streicher mit viel Beweglichkeit
Jetzt
Das Havelka-Quartett soll ein klassisches Glanzlicht im Muuh!-Theater setzen. Foto: pr.
D
as Havelka Streichquartett gastiert am Sonntag, 12.Oktober, im „Muuh!-Theater“ Barsinghausen. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass ins Foyer ab 16 Uhr. Zum Quartett gehören Silke Heuermann (Violine), Birte Ruschepaul (Violine), Klaus Heuermann (Viola) und Andreas von Kessinger (Violoncello). Die vier Streicher, die ihr musikalisches Handwerk unter anderem an der renommierten Hochschule für Musik und Theater Hannover erlernten, gründeten auf Grundlage einer gemeinsamen Intention ein kammermusikalisches Ensemble einzigartiger Bandbreite. Die persönlichen Erfahrungen der einzelnen Musiker in den Bereichen Klassik, Barock, Tango, Folklore bis zum Jazz, verschmelzen zu einer besonderen Symbiose im Streichquartettklang des Havelka Quartettes.
Das Streichquartett zeichnet sich aus durch frisches energiegeladenes Zusammenspiel, musikalische Beweglichkeit und Experimentierfreude. Die vier jungen Musiker interpretieren mit hohem Einfühlungsvermögen und besonderer Sensibilität musikalische Zusammenhänge. „Höchstens ein Quartett Gleichgesinnter....mehr brauche ich nicht...“ Diese Worte Felix Mendelssohn-Bartholdys, kurz vor seinem Tode niedergeschrieben, haben die vier Musiker des Havelka Quartettes bei ihrer musikalischen Zusammenarbeit inspiriert und stehen gleichsam als Motto für das Konzert in Barsinghausen. „Es wurde so schwungvoll, raffiniert, ja beinahe schalkhaft musiziert, dass der berühmte Funke übersprang“, wurde das Quartett bereits in der Presse gelobt. Mehr Informationen zum Vorverkauf gibt es auf www.diekuhbar.de
Tickufeent!s ka
3. Stadthäger
OKTOBERFEST 17. + 18. Okt.
FESTHALLE STADTHAGEN
Den Deister erleben
B A D N E N N D O R F RO D E N B E R G | L AU E NAU
Ronald Lang Wellness-Lagune Rodenberg Mithoffstraße 5
Alle wichtigen Infos und aktuelle Angebote jetzt in der kostenlosen Deister erleben-App – für alle Smartphones.
26 | Lindhorst
„Pferdestall“ im Zeichen des Festbiers
G
H
fé in Lindho a C rs of
ute Nachrichten für Freunde des Gerstensafts: Am Freitag, 3. Oktober, ist es wieder soweit: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr organisiert das Hof-Café „Zum Pferdestall“ in Lindhorst den „2. Lindhorster Festbieranstich“. Nachdem das „Detmolder Festbier“ 2013 schnell ausverkauft war, werden von der Brauerei diesmal mehr Fässer angeliefert, betont Veranstalter Reinhard Falke.
t
Dazu wird wieder ein ganzes Spanferkel auf dem Hof Gümmer im Zentrum von Lindhorst gegrillt. Gegen 12.30 Uhr wird das Spanferkel angeschnitten. Besonders beliebt ist das Schmorkraut, dazu gibt es frisches Landbrot. Um nicht leer auszugehen, kann man sich eine große Portion Spanferkel mit Kraut ab sofort im Hof-Café „Zum Pferdestall“ reservieren lassen. Vorverkaufspreis: 8,50 Euro. Nach dem Essen spielt das „Schaumburger Blasorchester“ auf. Zu Detmolder Festbier und Blasmusik soll die Post abgehen. Auch bei Regen soll es das Festbier mit Spanferkel und Blasmusik geben, vorsorglich ist der große Hofsaal angemietet worden. Dorthin würden die Veranstalter im Zweifelsfall umziehen.
Frühstück ab 9 Uhr
➨ im Pferdestall
Brötchen immer
➨ ofenfrisch hausgebacken
Oma`s Eintöpfe
➨ nach alten Hausrezepten
Das Hof-Café ist Donnerstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet und bekannt für sein tolles Hof-Frühstück und die selbstgebackenen XXL-Torten.
Torten hausgemacht ➨ wir backen alles selbst Sonntag Donnerstag bis von 9 -18 Uhr durchgehend
Hof Gümmer · Lindhorst · Bahnhofstraße 37 Telefon 0 57 25 / 9 49 40 · www.hof-guemmer.de
Ihr Partner in Schaumburg! Lindhorst Lindhorst Bahnhofstraße 47 Bahnhofstraße 47
Tel. 0 57 25 - 70 85 39 Tel. 0 57 25 - 70 85 39 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr Jeden 2. u. 4. Samstag v. 9 - 13 Uhr geöffnet. Jeden 1. u. 3. Samstag im Monat geöffnet! www.berufskleidungshaus.de
Aus der Geschäftswelt
| 27
Die eigene Energiewende gestalten
L
Können Hausbesitzer die Energiebilanz in ihrem Eigenheim verbessern?
ohnt sich bei den ständigen Kurswechseln der Regierung noch der Umstieg auf alternative Energiequellen? Für den Geschäftsführer der Viessmann&Böttger GmbH in Rodenberg keine Frage: „Ja, ein Umstieg lohnt auch ohne EEG (Erneuerbare Energien Gesetz). Wir sind heute aufgrund der gesunkenen Preise der benötigten Komponenten wie Module, Gestell und Wechselrichter schon in der Lage, eine Photovoltaikanlage auch ohne EEG wirtschaftlich zu betreiben: Wenn ich über das Kf W-Speicherprogramm (275) einen günstigen Kredit in Anspruch nehme und eine Förderung von etwa 3000 Euro bekomme, dann rechnet sich eine Photovoltaikanlage mit Speicherlösung. Denn was viele Verbraucher durch die ständigen Änderungen der Regierung gar nicht wissen: Anlagen mit 10 kWp, also die klassischen Anlagen der Eigenheimbesitzer, sind nicht von diesen Änderungen betroffen, da hier die sogenannte Bagatellgrenze gilt. Wenn ich meinen Strom bereits ab 12 Cent pro kWh selbst produziere, mache ich mich ein Stück weit unabhängig. Und mit steigenden Strompreisen in den kommenden Jahren rechnet sich eine Investition immer schneller.“
Ingo Böttcher: „Um den Eigenverbrauch im Haus zu optimieren, gibt es intelligente Energiemanagementsysteme. Zusätzlich zu den Bestandteilen einer Solaranlage mit Modul und Wechselrichter bestehen sie aus einem Speicher und einer Steuereinheit, die die Verbraucher im Haushalt – zum Beispiel die Waschmaschine – zuoder abschalten. Diese Systeme sorgen dafür, dass der selbst erzeugte Solarstrom gespeichert und zu dem günstigsten Zeitpunkt im Haushalt verbraucht wird. Beispiel: Die Waschmaschine schaltet sich mittags ein, wenn der Solarertrag am höchsten ist. Der Speicher hält Solarstrom für den Geschirrspüler am Abend bereit. Auch die Einbindung einer Wärmepumpe ist möglich. Man kann sich auch nachträglich für eine Speicherlösung entscheiden und diese nachrüsten.“
Wie teuer ist eine solche Modernisierung?
Photovoltaik lohnt sich auch ohne EEG. Foto: gus
Ingo Böttcher: „Die Kosten einer Photovoltaikanlage werden abgestimmt auf den jährlichen Stromverbrauch. Für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt mit 4500 kWh Jahresverbrauch reicht schon eine 5kWp-Photovoltaikanlage. Sie erzeugt etwa 4700 kWh im Jahr – davon können ohne Speicher heute schon problemlos circa 30 Prozent selbst verbraucht werden. Mit Speicher kommt man auf einen Eigenverbrauch von etwa 60 Prozent, der Restanteil wird für 20 Jahre EEG-Vergütung verkauft. Eine Photovoltaikanlage mit hochwertigen Komponenten wird derzeit von Viessmann&Böttger zu einem Sonderpreis von 8888 Euro inklusive Montage und Mehrwertsteuer angeboten.“
28 | Aus der Geschäftswelt
Mehr Platz für gewohnten Service Karl-Ludwig Ertmer, Nanette Ertmer und Volker Steding bieten den seit 30 Jahren bei ihren Kunden beliebten Service nun in Haste an. Foto: gus
D
as Team der Tankstelle Ertmer ist von Bad Nenndorf nach Haste umgezogen. Dort betreibt Nanette Ertmer die Westfalen-Tankstelle an der Hauptstraße 63. Volker Steding betreut – wie bereits zu Bad Nenndorfer Zeiten – die Werkstatt. Damit wird nun in Haste der viel gelobte Service angeboten, den die Kunden zuvor in Bad Nenndorf genießen konnten. Allerdings kommt noch einiges hinzu, denn der Compact-Markt mit einem Sortiment von Zeitschriften über Snacks bis
Getränke ist um vieles größer, und er beherbergt auch ein Bistro mit mehreren Sitzplätzen. Kaffeespezialitäten gibt es dort von der Edel-Marke Segafredo – Kenner sprechen vom „Mercedes unter den Kaffees“. Ihre Autos können die Kunden in der Textil-Portalwaschanlage inklusive manuellem HD-Vorwaschgerät auf Hochglanz bringen. Reifenservice wird ebenfalls angeboten. Geöffnet ist montags bis freitags von 5 bis 22 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 6 bis 22 Uhr.
Nanette Ertmer KFZ-Meisterbetrieb
Meine Tankstelle.
Hauptstraße 63 • 31559 Haste Tel.: 0 57 23 / 98 10 48 • Fax / 98 10 49
www.Reifenexperte.de
Unsere Kfz-Werkstatt K.-L. Ertmer, ehemals Shell Station in Bad Nenndorf, ist mit KFZ-Meister Volker Steding umgezogen. Sie erreichen uns jetzt auf der Westfalen Tankstelle Nanette Ertmer in 31559 Haste. Wir möchten uns ganz herzlich bei unserer Kundschaft für die langjährige Treue, die Sie uns in Bad Nenndorf erwiesen haben, bedanken. Den gewohnten Service erhalten Sie selbstverständlich in Haste weiter. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Ihre Familie Ertmer und Volker Steding
● Shop und Bistro ● Anhängerverleih ● Waschanlage mit Lotuspflege ● KFZ-Meister-Werkstatt ● TÜV-Abnahme
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 5.00 bis 22.00 Uhr • Samstag und Sonntag: 6.00 bis 22.00 Uhr
Aus der Geschäftswelt
| 29
Deisterbuchhandlung: Weltgewandt und regional zugleich
N
ach gut einem Jahr ist Lars Pasucha, Inhaber der Deisterbuchhandlung an der Langen Straße, voll im Rodenberger Geschäftsleben angekommen. Die Änderungen im Sortiment haben die Kunden überzeugt, und das Veranstaltungsprogramm ist bestens besucht gewesen. Ausgebaut hat Pasucha das Bücher-Angebot. In den Regalen stehen Unterhaltungsliteratur, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Reiseführer und Regionalliteratur. Bücher, die nicht bereits im Laden vorliegen, sind im Handumdrehen bestellbar – um 9 Uhr am nächsten Tag können die Kunden sie in Empfang nehmen. Einen großen Anteil am Sortiment machen weiterhin Schreibwaren aus. Schulbedarf vom Anspitzer bis zum Füllfederhalter sowie Bürobedarf vom Quittungsblock bis zum Register sind in der Deisterbuchhandlung erhältlich. Der dritte Sortiments-Bereich wird unter dem Begriff „Lifestyle“ zusammengefasst: Geschenkartikel und Dekorationsgegenstände gehören dazu: seien es Schlüsselanhänger, Kartenspiele oder gläserne Windlichter. Zum Bereich „Lifestyle“ gehören ebenso die Gruß- und Postkarten. Deren Auswahl umfasst auch die neue Rodenberg-Kollektion mit Motiven von Wiebke Leistikow. Der Aspekt der Regionalität liegt Pasucha am Herzen. Deshalb ist er auch Mitglied im Verein „Buy Local“.
Regalen stöbern und Literatur haptisch erleben möchten – und das geht im Internet nun einmal nicht.
Bücher-SchreibwarenLifestyle: Der Leitsatz der Deisterbuchhandlung spiegelt sich im Sortiment wider. Foto: gus
Dieser hat es sich zum Ziel gemacht, den inhabergeführten Einzelhandel zu stärken. Dazu wird beispielsweise herausgestellt, was der lokale Buchhändler innerhalb seiner Region alles besser kann als die Massenabfertiger im Internet: Individuelle Beratung und persönliche Ansprache gehören dazu. Da dies auch für den Schulbuchbedarf gilt, hat Pasucha Briefe an alle Lehrer der IGS Rodenberg verschickt, um auch diese auf die existierende Buchhandlung aufmerksam zu machen. Dabei geht es dem Rodenberger nicht darum, eine Front gegen das Internet aufzumachen. Denn auch seine Buchhandlung hat einen vollwertigen Online-Bestellshop (www.deisterbuchhandlung.de). Pasucha möchte eine Koexistenz des klassischen Buchhandels mit der virtuellen Welt erreichen. Denn es gibt viele Kunden, die gern in den
Ganz greifbar ist auch der Erfolg des Veranstaltungsprogramms, das Pasucha in 2014 erstmals organisiert hat. Die bisherigen Events waren gut besucht. Als nächstes steht ein kulinarischer Abend an: Am 18. und 25. September heißt es „Einschließen & genießen“ in der Deisterbuchhandlung. Das Restaurant „Plaza“ serviert Leckereien, der Preis pro Person beträgt 30 Euro ohne Geträn-
ke. Für den 25. September sind noch Karten erhältlich. Drei weitere Veranstaltungen folgen im Oktober, November und Dezember. In 2015 will Pasucha eine neue Reihe mit Kultur-Terminen auflegen. Die läuft dann unter dem Titel „Kultur-Droge des Monats“. „Kultur“, so Pasucha, „ist die einzig legale Droge.“
Inhaber: Lars Pasucha
Lange Str. 32 - 31552 Rodenberg Tel. 0 57 23 - 98 73 60 Fax. 0 57 23 - 98 73 61 info@deisterbuchhandlung.de
www.deisterbuchhandlung.de
30 | Aus der Geschäftswelt
FleRaTec: Immobilien im Mittelpunkt Das Unternehmen FleRaTec GbR bietet überregional eine Immobilienverwaltung, Fachkräfte für Brandschutz und Hausmeisterdienste an. Susanne Busch und Carsten Flebbe sind die Gesellschafter der Firma und stellen ihre Leistungen vor.
»
Den Mittel- und Ausgangspunkt bei unseren Dienstleistungsgedanken jedoch bildet immer der Mensch mit seinen unterschiedlichen Bedürfnissen.“ Als erfahrene Immobilienbetriebswirtin und Immobilienkaufmann stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir beauftragen und koordinieren alle Dienstleistungen rund um Ihr Gebäude und halten den Abstand zwischen Entschluss und Handeln klein. Verwalten mit Herz Susanne Busch und Carsten Flebbe. und Verstand! Größe! Angefangen von der korrekMit Hauptsitz in Haste, zwischen ten kaufmännischen Abwicklung eiBad Nenndorf und Wunstorf sowie ner Mietsache über die regelmäßige mit unseren Mitarbeitern in Nord- technische Kontrolle des Gebäuderhein-Westfalen können wir bun- zustandes bis hin zur sorgfältigen desweit Ihren Wünschen gerecht Auswahl des für den Eigentümer werden. Lehnen Sie sich also zurück optimal passenden Mieters. „Sie als Kunde bestimmen den Umfang der und lassen uns die Arbeit tun. von uns übernommenen Aufgaben!“ Miet-, Gewerbe- und Wir bieten alle administrativen WEG-Verwaltung Wir übernehmen für Sie die profes- Tätigkeiten rund um Ihre Gemeinsionelle und umfassende Verwal- schaftskonten nebst Rechnungstung Ihres Objektes. Egal welcher prüfung und Zahlungsverkehr, die
Organisation der Eigentümerversammlung sowie Umsetzung der dort gefassten Beschlüsse, die Erstellung der Betriebskostenabrechnung, eine laufende Überwachung des baulichen Zustandes, die Koordination der notwendigen Reparatur-, Sanierungs- bzw. Modernisierungsmaßnahmen, sowie - wenn notwendig - die Einleitung von Sofort- und Notfallmaßnahmen. Fachkraft für Brandschutz Die gesetzlichen Bestimmungen (u. a. Verkaufsstättenverordnungen des jeweiligen Bundeslandes, VKVO) geben vor, dass ein Brandschutzbeauftragter in jedem Betrieb erforderlich ist. Mit unseren vielfältigen und speziellen Aufgaben als Brandschutzbeauftragte leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Verhinderung von Bränden und stellen eine kostengünstige Art des Brandschutzes dar. Unsere Aufgaben beinhalten eine Früherkennung von Gefahren-
punkten, das „richtige Beurteilen“ und das Vorschlagen geeigneter Gegenmaßnahmen. Unsere Aktivitäten richten wir ganz individuell auf die brandschutztechnischen Belange Ihres Unternehmens aus. Der Brandschützer ist dem Unternehmer gegenüber verantwortlich. Ein Brandschutzbeauftragter muss kein Betriebsangehöriger sein und kann auch für mehr als ein Objekt benannt werden. Hausmeisterservice Wir bieten handwerkliche Vielseitigkeit. Dazu gehören Pflege der Grünanlagen, Innen- und Außenreinigung aller Gebäudeteile, Winterdienst, kleine Reparaturen, Funktionssicherung der Haustechnik, Pflege und Unterhaltung betriebstechnischer Anlagen und Geräte, Überwachung der Gebäudetechnik. WIR SCHAFFEN ERFOLG.“ Susanne Busch, Carsten Flebbe.
Blickpunkt Immobilien Sie übergeben, wir erledigen! Wir bieten die Komplettlösung - Immobilienverwaltung - Fachkraft für Brandschutz - Hausmeisterdienstleistung Mit viel Wissen in der Umsetzung! Die FleRaTec GbR steht für eine erfolgreiche Miet-, WEG- und Gewerbeverwaltung, zusätzlich mit fachlicher Kompetenz in Sachen Brandschutz und Objektpflege. Mit Hauptsitz in Haste können wir für Sie bundesweit Ihren Wünschen gerecht werden. Ihre FleRaTec GbR Susanne Busch und Carsten Flebbe
Hauptstraße 29 31559 Haste Tel.: 05723-982428-0 Fax: 05723-982428-1 Mobil: 0177-7905025 E-mail: info@fleratec.de www.fleratec.de
Wir schaffen Erfolg! • Immobilienverwaltung • Brandschutz • Hausmeisterservice
Aus der Geschäftswelt
Fünf Jahre Bäckerei Strietzel: Top-Qualität aus vier Öfen Obstes für den Kuchen und die Marmelade aus eigener Herstellung setzen die Strietzels auf regionale Waren.
Während Stikken- und Flächenofen gebräuch-
lich sind, stellen der Holz- und der OriginalSteinbackofen Besonderheiten dar, die die Bäckerei Strietzel von anderen Betrieben abhebt. Denn die vier unterschiedlichen Öfen ermöglichen ideale Ergebnisse bei der Herstellung aller Produkte. So gelingt beispielsweise das Laugengebäck am besten im Steinbackofen, und für Brote wie das Oldenburger, das Bauernlaib und viele weitere Brotsorten eignet sich der Holzbackofen am besten. Um die Geschmacksvielfalt der zahlreichen Brotsorten zu vergrößern, setzen die Mitarbeiter von Bäckermeister Jens Strietzel mehrere Sauerteige an. Ein ganz besonderes Produkt ist zum Beispiel „Das Einheimische“ – das Mehl dafür stammt aus Zersen im Süntel, gebacken wird es mit Holz aus dem Deister. Auch beim Kauf des
Geöffnet ist montags bis freitags von 5 bis 18 Uhr, sonnabends von 6 bis 13 Uhr und sonntags von 7 bis 11 Uhr.
Feier zum Jubiläum Am Sonntag, 14. September, wollen Petra und Jens Strietzel sowie deren Kollegen mit ihren Kunden das fünfjährige Bestehen des Betriebs am Grünen Baum feiern. Dann hat die Bäckerei bis 17 Uhr geöffnet, außerdem gibt es ein Jubiläums-Angebot. Am selben Tag verkauft der Betrieb im Rahmen des Denkmaltags an der Rodenberger Windmühle Kaffee und Kuchen.
Tagesangebot zum 5-jährigen Bestehen Inh. Jens Strietzel
am 14. September 2014 von 07.00 - 17.00 Uhr
1 Stück Torte & 1 Tasse Kaffee €
Wintergarten – 22 Sitzplätze
Auswahl aus 20 verschiedenen Sorten Torten und anderen Kuchenspezialitäten! Diverse Kaffeespezialitäten z.B. Latte Macchiato, Espresso, Cappuccino etc.
Diverses Frühstücksangebot vom Handwerkerfrühstück Gourmetfrühstück
Allee 33 · 31552 Rodenberg · Tel. 0 57 23 / 7 48 18 36 · Fax 0 57 23 / 7 48 18 37
✃
Kaffeegarten – 25 Sitzplätze
3,49
✃
Tasse Kaffee
2013 erfolgte dann ein Umbau im Innenbereich: Der alte Holzofen wurde entfernt und von einem Schaufenster ersetzt, durch das die Kunden in die Backstube blicken können. Dort wurden ein neuer Holzbackofen und ein Original-Steinbackofen installiert. Hinzu kommen ein Flächenund ein Stikkenofen.
Petra Strietzel und Geselle Oliver Burkowski im Kaffeegarten. Foto: gus
über eine
Die ursprünglichen 250 Quadratmeter Betriebsfläche wurden im Sommer 2012 um weitere 200 erweitert. Außerdem kamen 22 Sitzplätze im Wintergarten und 25 Plätze im Kaffeegarten hinzu. Dort können die Gäste Kaffee und Kuchen aber auch unterschiedliche Frühstücksangebote genießen. Die Kaffeespezialitäten der Marke Heimbs werden mit frisch gemahlenen Bohnen in einer Barista-Maschine hergestellt. Die Brötchen und die Marmelade fürs Frühstück stammen aus eigener Herstellung.
Qualität und Vielfalt werden in der Rodenberger Bäckerei groß geschrieben. Alle Backwaren werden vor Ort hergestellt. Und der Betrieb bildet selbst aus: Mit Oliver Burkowski wurde zum 1. August der erste eigene Azubi als Geselle übernommen. Auch Bäckereifachverkäuferinnen können ausgebildet werden.
GUTSCHEIN
ie Bäckerei Strietzel blickt am Sonntag, 14. September, auf fünf erfolgreiche Jahre in Rodenberg zurück. Am 14. September des Jahres 2009 eröffnete der Betrieb am Grünen Baum, seither hat er sich stetig weiterentwickelt. Handgemachte Qualität und Vielfalt im Sortiment stehen seit jeher im Mittelpunkt.
✃
D
| 31
gültig nur am 14.09.2014
32 | Senioren
Notfallkarte und Offener Bücherschrank
D
er Behinderten- und Seniorenbeirat der Samtgemeinde Nenndorf plant die Herausgabe sogenannter Notfallkarten. Dafür sucht das Gremium noch nach einem Sponsor. Die Karten sollen in großer Auflage gedruckt werden, eine exakte Zahl steht noch nicht fest. Einen Entwurf solch einer Karte hat der Amtsleiter Bildung und Soziales, André Lutz, bei der jüngsten Sitzung des Beirats präsentiert. Das Thema hatten die Interessenvertreter der Behinderten und Senioren in der Samtgemeinde bereits seit längerem auf der
Unsere Leistungen im Überblick: • Seniorengerechte Appartements • Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege • Ambulante Pflege rund um die Uhr – auch bei Ihnen zu Hause und an Feiertagen –
Agenda. Zu den Angaben auf den Karten gehören außer den Personalien und den grundlegenden Daten wie Alter, Größe und Gewicht auch Hinweise zu Allergien, Medikamenteneinnahmen und sonstigen Besonderheiten. Wer solch eine Karte bei sich trägt, tut etwas für die eigene Sicherheit, denn Notärzte und Rettungssanitäter erhalten wichtige Informationen für die Behandlung, wenn jemand beispielsweise nach einem Unfall oder einem Kollaps nicht mehr ansprechbar ist. Kontaktdaten von Angehörigen können ebenfalls vermerkt werden. Nicht nur für die Notfallkarte benötigt der Beirat einen Sponsor. Nach wie vor möchte das Gremium einen Offenen Bücherschrank in Bad Nenndorf installieren. Dafür will Vorsitzender Friedrich Kräft auch die Initiatoren des Rodenberger Bücherschranks kontaktieren, um aus der Nachbarstadt Erkenntnisse fürs eigene Projekt zu gewinnen. In Rodenberg wurde im Juni ein Offener Bücherschrank am Amtsplatz postiert. Dort können Interessierte Lesestoff entnehmen und selbst ausgelesene Bücher hinterlassen.
• Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz
Weitere Leistungen: • Vielfältige therapeutische Angebote • Probewohnen • Mittagstisch im Restaurant • Hilfe bei Umzug und Behördenangelegenheiten • Kostenfreie Beratungsgespräche • Krankengymnastik: Praxis direkt im Haus
NEU: a Café Afrik Mo.-So. hr ab 11.30 U
stenfrei Hotspot ko nutzbar
ie Besuchen S ungen: lt a st n ra unsere Ve
einfest terfest & W 25.09. Lich oberfest & 08.10. Okt enen Tür Tag der off
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns!
CURANUM Seniorenresidenz Bad Nenndorf
Rudolf-Albrecht-Str. 44a – 31542 Bad Nenndorf Tel.: (05723) 790-0 www.curanum.de – www.curanum-seniorenresidenz-badnenndorf.de Ein Mitglied der CURANUM Pflegeexperten Gruppe
Ein offener Bücherschrank ist das Ziel des Seniorenbeirats. Foto: pr.
Senioren
Nicht krümelig und nicht zu trocken
W
ie kann älteren Menschen das Schlucken erleichtert werden? Dazu liefert der Verbraucherinformationsdienst aid (www.aid.de) Antworten. Beim Schlucken müssen bis zu 50 Muskelpaare zusammenspielen. Vor allem im Alter ist diese Koordination häufig gestört, so dass Schluckstörungen auftreten. Hinweise darauf können eine verschleimte, gurgelnde Stimme nach einer Mahlzeit sein oder häufiges Räuspern und Husten, ohne dass eine Erkältung besteht. Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst aid hin. Ein Logopäde oder Facharzt sollte abklären, ob hinter den Symptomen wirklich eine Schluckstörung steckt. Ist dies der Fall, kann die Konsistenz des Essens entsprechend angepasst werden. Mit angedickten Flüssigkeiten, pürierter Nahrung oder Suppen ohne Einlagen kommen Senioren besser zurecht. Verzichten sollten sie dagegen besser auf krümelige und harte Lebensmittel wie trockenes Brot, Knäckebrot, ganze Körner, Nüsse, faseriges Fleisch, ungeschältes Obst oder Blattsalate.
Unsere Einrichtung bietet Ihnen: • Familiäres Ambiente • Individuelle Pflege und Betreuung im Einzelzimmer • Helle, breite Flure mit Sitzgelegenheiten • Erfahrung und Kompetenz mit Demenz und Schwerstpflege • Kostenlose, unverbindliche Beratung • Behindertengerechter Garten mit Teich • Hauseigene Küche Zuzahl./Monat. Pfl. I: 1155,08
Pfl. II: 1229,13
Pfl. III: 1336,86
1,1
o te
t
m it
N
-GEPR
gu
DK
T• ÜF
Eröffnung neuer Wohnbereich!
•M
Zu trocken sollten Speisen für Senioren nicht sein – sonst kommt es zu Schluckbeschwerden. Foto: fotolia.com
Und ganz wichtig: Das Essen sollte schmackhaft zubereitet sein. Darüber hinaus sollte es nicht zu heiß, aber auch nicht lauwarm auf den Tisch kommen.
: se h
r
Seniorenzentrum
NORA
Danziger Straße 1 31867 Lauenau Telefon 0 50 43 · 40 13 10 www.seniorenzentrum-nora.de
| 33
34 | Gesundheit
Gesundheitstipp
Lesen – Schreiben – Rechnen – das ist doch „kinderleicht“! Oder?
»
Der Sommer geht zu Ende, und für viele Kinder beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt: die Einschulung. Zwischen Freude und Stolz mischen sich bei den Eltern aber manchmal auch Bedenken: Wie wird der Nachwuchs in der Schule zurechtkommen? Haben wir unser
Dr. Margit Götzlaff 31559 Haste
Kind gut auf alles Neue vorbereitet? Vieles, was in den ersten Schulwochen auf dem Stundenplan steht, ist für die Schulkinder gar nicht so neu. Lesen und Schreiben lernen ist eine natürliche Folge des Sprechens, so dass Kinder damit in der Re-
Tel. 0 57 23 / 8 16 74 Hauptstr. 34a
Wir beraten Sie gern !
Sprach- und Stimmtherapie Hauptstr. 29 · 31559 Haste · 05723 / 98 70 79 www.omnia-gesundheit.de
Naturheilpraxis Cordula Manger-Schulz
Heilpraktikerin, Krankengymnastin
• CranioSacrale Therapie • Akupunktmassage nach Penzel • LnB-Schmerztherapie • Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos sowie andere Diagnose- und Therapieverfahren
Ich informiere Sie gern.
Sonnenweg 2 | 31542 Bad Nenndorf | T. 05723 05721 / 747919
gel keine großen Schwierigkeiten haben. Bei manchen Kindern tauchen aber schon im Verlauf des ersten Schuljahres Probleme auf: Sie vertauschen beispielsweise gesprochene Laute und geschriebene Buchstaben. Das Auswendiglernen fällt schwer. Bei Diktaten kommt es zu überdurchschnittlich vielen Fehlern. Mündliche Aufgabenstellungen der Lehrerinnen und Lehrer werden nicht oder fehlerhaft ausgeführt. Tritt dann noch eine Geräuschüberempfindlichkeit auf oder mangelnde Konzentration und Motivation, kann eine Hörwahrnehmungsstörung vorliegen. Das Ohr funktioniert bei dieser Störung einwandfrei, die Verarbeitung des Gehörten im Gehirn ist aber nicht richtig möglich. Das kann verschiedene Auswirkungen haben: die Reihenfolge von gehörten Lauten oder Worten kann nicht richtig gespeichert werden; das gesprochene Wort kann nicht durch ein störendes Hintergrundgeräusch gefiltert werden; bestimmte Frequenzen werden sehr laut gehört, andere gar nicht oder nur schlecht; die Richtung, aus der ein Geräusch kommt, kann nicht richtig zugeordnet werden. Ob und in welchem Umfang eine Hörwahrnehmungsstörung (AVWS = auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung) vorliegt, kann bei einem Pädaudiologen oder Phonia-
Sybille Umlauff.
gus
ter getestet und diagnostiziert werden. Dort werden dann auch andere mögliche Ursachen überprüft und gegebenenfalls ausgeschlossen (Ohrerkrankungen, ADHS). Dort kann dann auch bei Bedarf eine Heilmittelverordnung für sprachtherapeutische Leistungen ausgestellt werden. In meiner Praxis behandele ich seit vielen Jahren erfolgreich Patienten mit Hörwahrnehmungsstörungen. Neben Übungen und Spielen zur allgemeinen Wahrnehmung, musikalischen Elementen und handlungsorientierten Therapieansätzen kommen dabei auch Computerprogramme zum Einsatz, mit deren Hilfe einzelne Teilbereiche der Störung gezielt geübt und gefördert werden können. Bei Fragen können Sie gern unverbindlich mit mir Kontakt aufnehmen: Telefon 05723 / 987079. (Praxis Omina, Haste).“
Gesundheit
| 35
KIDD und KISS früh behandeln
D
ie neuen ABC-Schützen werden im September eingeschult. Damit kommen ganz neue Anforderungen auf die Jungen und Mädchen zu. Das Tragen eines Tornisters und längeres Stillsitzen auf Stühlen beispielsweise sowie der Turnunterricht mit unbekannten Herausforderungen. Damit dies nicht zu Schäden und Störungen führt, müssen Eltern einige Dinge im Auge behalten. „Das wären vor allem das KISS- und KIDD-Syndrom“, wie Achim Finsterle von der Chiropraxis am Kurpark betont.
oder das Balancieren zu lernen. Zudem wirken sie häufig unkonzentriert und scheinen Schwierigkeiten dabei zu haben, Erlerntes zu reproduzieren. Sie wirken ungeschickt und lerngehemmt.
KIDD bedeutet Kopfgelenk-induzierte Dyspraxie und Dysgnosie. Dabei handelt es sich um eine Koordinations- und Entwicklungsstörung, die zu motorischen Defiziten führen kann.
Hinter KISS verbirgt sich die Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung. Ein Haltungsschaden, der zu Schlafstörungen, asymmetrischen Bewegungen von Armen und Beinen, Kopfhaltungsschwäche und weiteren Störungen führen kann. Im Fokus steht in beiden Fällen die Wirbelsäule. Und die sollte bei Heranwachsenden genau beobachtet werden. „Unser Leitsatz für Kinder-Chiropraktik: Die Wirbelsäule eines Kindes sollte regelmäßig kontrolliert werden, mindestens so oft wie die Zähne“, mahnt Finsterle.
Kinder, die daran leiden, haben oft Probleme, beispielsweise das Fahrradfahren
Kinder können zudem sanft chiropraktisch behandelt werden, da sie noch keine
· Nachhilfe schulbegleitender Unterricht
· Lerntechnikkurse
· Kurse für Vorschulkinder
· Lese-, Rechtschreib- und
· Englisch für Junggebliebene
Dyskalkulietraining
Kinder sollten bei Schulproblemen genau beobachtet und früh behandelt werden. Foto: pr.
nennenswerten Verspannungen aufweisen. Der Rat der Experten lautet daher: Lieber eine frühe Behandlung als langjährige Defizite. „Zu langsam, zu ängstlich, zu tollpatschig“ – Solche Kinder ziehen sich zurück, vermeiden Situationen, in denen sie ein Scheitern fürchten. So können sie zu Einsiedlern und Eigenbrötlern werden. Mehr Informationen: www.chiropraktik.eu
Hauptstraße 2 31542 Bad Nenndorf Fon 05723 91 42 55
Keine AnmeLDeGebühR • eRstbeRAtunG • VieR-Wochen-VeRtRäGe • WWW.DenKspiRALe-LAnDGRAfenhAus.De
– Anzeige –
Staatsbad Nenndorf – Gesundheit und Wohlbefinden unter einem Dach Das Staatsbad Nenndorf fungiert mit seinen Bereichen Landgrafen-Klinik, MediFit, Landgrafentherme und Moorbadehaus als Rundum-Versorger in Sachen Gesundheit. Dem ambulanten Patienten steht in der Landgrafen-Klinik eine „Praxis für Physiotherapie“ über vier Ebenen mit über 750 qm modernster Therapiefläche plus Schwimmbad mit Thermalsole (33°C) für alle Möglichkeiten der Physio-, Massage- und Sporttherapie offen. Heute möchten wir Ihnen ein ganz besonderes Therapieangebot vorstellen:
Therapeutisches Bogenschießen
Der therapeutische Bogensport ist ein hervorragender Ausgleich zum Alltagsstress und führt zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit.
Das Bogenschießen ist ursprünglich eine der ältesten Jagdformen der Menschheit und spielte lange Zeit als Fernwaffe in kriegerischen Auseinandersetzungen eine bedeutsame Rolle Heute ist das Schießen auf standardisierte Zielscheiben mit Bögen, an denen Zielvor-
Das Erleben von Spannung und Entspannung sowie Festhalten und Loslassen ist für die Teilnehmer oftmals eine völlig neue Erfahrung
richtungen und Stabilisatoren angebaut sind, die am weitesten verbreitete Bogensportart. Der verwendete Bogen, der häufig als „olympischer Bogen“ bezeichnet wird, ist ein technologisch hoch entwickeltes Sportgerät, mit welchem genaue Treffer auf große Distanzen erzielt werden können. Seit einigen Jahren gewinnt das Traditionelle Bogenschießen mit Bögen, an denen keinerlei technisches Zubehör angebracht ist (Blankbogen), an Beliebtheit. Es werden z.T. auch selbst gebaute Bögen verwendet. Der therapeutische Bogensport ist ein hervorragender Ausgleich zum Alltagsstress und führt zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit. Intuitiver Bogensport beinhaltet sowohl eine körperlich-technische als auch eine meditativ-spirituelle Komponente. Neben Elementen aus dem Mentaltraining kommen Atemübungen zur Anwendung. Die Verbindung von Ruhe und Aktivität, von Entspannung und Anspannung, von Meditation und Alltag wird beim Bogenschießen erlebbar. Darüber hinaus ergeben sich körperliche Effekte, die die Stabilität und die Körperhaltung positiv beeinflussen und zu einer Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur führen. Somit vereint Therapeutischer Bogensport Körperarbeit mit Meditationsübungen. Das therapeutische Bogenschießen ist nahezu für alle Altersklassen geeignet. Das Erleben von Spannung und Entspannung sowie Festhalten und Loslassen ist für die Teilnehmer oftmals eine völlig neue Erfahrung. Diese Erfahrung hilft bei der Bewältigung der Anforderungen des täglichen Lebens, das mit überhöhtem Leistungsdruck und Versagensängsten stetige Anspannung mit sich bringt. Das Bogenschießen wird insbesondere auch in der Rehabilitation und Sporttherapie bei Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt.
Tauchen auch Sie ein in die spannende Welt dieser uralten Traditionssportart, neue Kurse beginnen ab Oktober in der Sporthalle der Landgrafenklinik. Unsere Therapieplanung in der Landgrafen-Klinik beantwortet unter der Telefonnummer 0 57 23 / 702-642 gerne Ihre Fragen und nimmt Ihre Anmeldung entgegen.
Bahnhofstr. 9 · 31542 Bad Nenndorf 05723/702-642 · www.staatsbadnenndorf.de
20%
EnergyBehandlung Ihre Haut sieht müde und schlaff aus? Der Vitaminspeicher ist leer? Lassen Sie sich 70 min mit einer Energy-Behandlung verwöhnen!
Im September für 55,20 € anstatt regulär 79,00 €
www.moorbadehaus.de Bahnhofstraße 8 • 05723 702-574 • 31542 Bad Nenndorf
Meersalzgrotte Mit jedem Atemzug nehmen Sie die heilende Luft der Salze und eine Vielzahl wertvoller Mineralien auf. 8,00 € Entspannungs• Kurhausstraße 2 massage
Im Januar für 7,00 €
• 05723 702-650 Wohlige Tiefenentspannung • 31542 Bad Nenndorf und ein wunderbares Gefühl der Ruhe und Ausgeglichenheit www.landgrafentherme.de sind Ihnen nach der Behandlung sicher.
Im September für 20,00 € anstatt regulär 22,00 €
www.landgrafentherme.de Kurhausstraße 2 • 05723 702-650 • 31542 Bad Nenndorf
20%
Schlingentischtherapie Durch Abnahme der Schwere Schmerz reduzieren & Bewegung erleichtern. Mit Hilfe des Therapeuten können sonst eingeschränkte Bewegungen schmerzfreier und leichter ausgeführt werden.
Im September für 31,90 € anstatt regulär 39,90 €
www.staatsbadnenndorf.de Bahnhofstraße 9 • 05723 702-642 • 31542 Bad Nenndorf
38 | Service
Kennen Sie die Samtgemeinde Nenndorf? nanu-Gewinnspiel
U
nser Bild zeigt diesmal den hübschen Giebel eines Fachwerkhauses. Dieses steht in einem Dorf der Samtgemeinde Nenndorf. In dem Gebäude können Jung und Alt turnen und feiern. Viel geredet wird im benachbarten Haus. Denn dort treffen sich Politiker der Gemeinde zu ihren Ratsund Ausschusssitzungen. Wiederum nur einen Steinwurf weiter entfernt soll dringend eine Änderung der Verkehrsführung erfolgen. Dies wäre nach Meinung der Mitglieder einer Ratsfraktion die richtige Reaktion auf aktuelle Bauarbeiten der Bahn. Welcher Ort beherbergt den hübschen Giebel?
Wo befindet sich dieser Giebel? Foto: gus
Hommage an einen Chorleiter
Z
Dazu gehörte ein Gastspiel im französischen Doudeville im Jahr 1988. Ebenfalls 1988 traten die Waltringhäuser im Kuppelsaal Hannover vor Repräsentanten aller europäischen Staaten auf, gemeinsam mit dem Eisenbahnerchor Haste. In Erinnerung geblieben ist 1964 übergab Heinrich Reallen Mitwirkenden die quardt das Dirigentenpult an Volksoper „Waldmüllers Lemme. Im November 1964 leiteMargret“, die der Chor te der „Neue“ die erste Singstun1990 in der Stadtschude – damals schon im Gasthaus Hansjürgen Lemme. pr. le Rodenberg sang. Die Götze. Eines der Probenstücke war „Bald prangt, den Morgen zu ver- Begleitung übernahm das 30-köpfige Orkünden“ aus der Oper „Die Zauberflöte“. chester der ungarischen Musikhochschule Lemme erkannte das Potenzial der jun- Miskolc. gen Sänger und entschied sich, den Chor 1991 führten die Waltringhäuser in der zu übernehmen. Der Pädagoge formte die Gruppe zu einem Ensemble mit ausge- St.-Godehardi-Kirche Bad Nenndorf die zeichnetem Ruf und zahlreichen außerge- Krönungsmesse anlässlich Mozarts 200. Todestags auf. Im Jahr 2000 sang der wöhnlichen Auftritten. u Ehren von Dirigent Hansjürgen Lemme gibt der Gemischte Chor Waltringhausen am Sonntag, 26. Oktober, ein Jubiläumskonzert in der Wandelhalle Bad Nenndorf. Denn Lemme ist mittlerweile seit 50 Jahren Leiter des Ensembles. Das Konzert beginnt um 15.30 Uhr.
Wer die Antwort kennt, kann diese bis Montag, 15. September, an die Schaumburger Nachrichten, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf, oder per Fax an 05723-9084179 senden. Die Teilnehmer an der Verlosung müssen ihre Telefonnummer angeben, damit sie im Falle eines Gewinns informiert werden können. Als Preise gibt es je einmal zwei Karten für „Einfach Marlene“ am 29. September und die Krimi-Lesung mit Kathrin Lange am 26. September zu gewinnen. Die Lösung des Rätsels in der Juli/AugustAusgabe lautete Altenhagen II. Dort steht die Sitzbank. Birgit Müller aus Altenhagen II hat zwei Karten für den „Sommernachtstraum“ in Herrenhausen gewonnen.
Gemischte Chor bei der Expo im französischen Pavillon. Hinzu kamen Chorreisen nach Norwegen und Lyon. 2004 wurde Lemme beim Bundes-Chorfest des Bahnsozialwerks in Köln mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Am 26. Oktober soll nun der nächste Höhepunkt folgen und keineswegs Lemmes Abschiedskonzert markieren. Denn der Chorleiter soll unbedingt weitermachen, heißt es in Sängerkreisen. Auf dem Liedzettel stehen in der Wandelhalle auch Lieder der „ersten Stunde“, wie „Bald prangt..“. Außerdem sind aus der Anfangszeit „An der schönen blauen Donau“ und das hebräische Volkslied „Hava Nagila“ geplant. Der Song „Gabrielas Lied“ aus dem Film „Wie im Himmel“ steht für den neueren Teil des Repertoires. Karten kosten im Vorverkauf 8,80 Euro und sind in der Tourist-Information, in der Wandelhalle und in der Flora-Apotheke in Haste zu bekommen. An der Tageskasse kostet der Eintritt zehn Euro.
Service
Bad Nenndorf auf einen Blick
| 39
Da geht’s lang in der Kurstadt Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Kur- und Tourismusgesellschaft, des Kulturforums, Heimspiele H96 und eventim: Wandelhalle, Di.-So. 14-19 Uhr, Tel. 0 57 23 / 74 85 80 und in der Tourist-Info im Haus Kassel, Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Mai-Okt. 9-12 Uhr, Tel. 0 57 23 / 74 85 60 Leseraum: Foyer Wandelhalle, tägl. 9-18 Uhr Spielraum: Im Haus Kassel, täglich 9-18 Uhr, Zugang über den Haupteingang Wandelhalle Kur-Konzerte: mit dem Kurensemble, Leitung György Kovács in der Wandelhalle oder Musikmuschel im Kurpark Di. 15.30 Uhr Do. 15.30 Uhr Sa. 15.30 Uhr Operetten
Terminvorschau OKTOBER Montag, 6. Oktober Letzte Sportabzeichenabnahme des VfL Bad Nenndorf Sonntag, 12. Oktober, 18 Uhr Gottesdienst am Abend in St. Godehardi Mittwoch, 15. Oktober, 19 Uhr Historische Literatur im Rodenberger Burgmuseum Sonnabend, 25. Oktober, 20 Uhr Puppen-Comedy mit Jörg Jara im Kurtheater
NOVEMBER Sonnabend, 15. November, 19.30 Uhr The Lulu White Salon Orchestra „Louis Armstrong – ein Leben für den Jazz“ im Curanum
DEZEMBER Montag, 1. Dezember, 19.30 Uhr Diashow „Zwei Esel auf Pilgerreise“ im Kurtheater
Impressum „nanu“ Das Stadtmagazin für Bad Nenndorf und Umgebung, herausgegeben von den Schaumburger Nachrichten | Redaktion: Guido Scholl, Haus Kassel, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf, Telefon (0 57 23) 9 08 41 72, Fax (05723) 9 08 41 79, E-Mail: sn-badnenndorf@madsack.de | Gestaltung: Schaumburger Nachrichten, Vera Elze | Verantwortlich: Marc Fügmann | Anzeigen: Arne Frank (verantwortlich), Vornhäger Str. 44, 31655 Stadthagen
Tanztee: Mittwochs 15.30 Uhr Tourist-Information: Haus Kassel, Hauptstr. 4 Tel.: 0 57 23 / 74 85 60 Agnes-Miegel-Haus Agnes-Miegel-Platz 3, Gedenkstätte der ostpreußischen Balladendichterin, frühere Ehrenbürgerin Bad Nenndorfs. Öffnungszeiten: Mi. 15-17 Uhr, So. 10-12 Uhr Bücherei im Haus der Begegnung Hauptstr. 36, Tel.: 05723/987-165 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do, Fr. 15-18 Uhr, So. nach dem Kindergottesdienst 11.30-12.30 Uhr Minigolf im Kurpark April bis Oktober, Tel.: 0 57 23 / 74 01 59 Öffentliche Sportgeräte: Kurhausstraße oberhalb der Landgrafentherme