nanu | November 2014

Page 1

Orchester Philharmoniker kommen

Chor Mönche mögen's mystisch

Solist Jürgen Albrecht liest

Eine Bayerin macht Mut Lisa Fitz präsentiert ihr aktuelles Programm im Sägewerk Das Stadtmagazin der Schaumburger Nachrichten für Bad Nenndorf und Umgebung Heimat erleben

November 2014


2 | Blitzlicht

Die Sonne lacht beim Bauernmarkt

P

etrus hatte es gut mit Bad Nenndorf gemeint. Pünktlich zum Bauernmarkt gab es „goldenes Oktoberwetter“, das Menschen von nah und fern in den Kurpark lockte. Dass der Bauernmarkt zum Besuchermagnet wurde, lag aber auch an dem facettenreichen Programm, das die Veranstalter dem Publikum boten. Das Tanzbein schwingen konnte man zu rustikalen Country-Klängen Der Bauernmarkt lockte mit zahlreichen Attraktionen in den Kurpark. Foto: jps und aktueller Popmusik. Tanzeinlagen steuerte eine Trachtengruppe bei, die auf der Bühne die roten Röcke fliegen spielsweise bot unterschiedliche Käsesorten es aber auch mediterrane Köstlichkeiten zu ließ. Besonders gefragt bei den Besuchern zur Verköstigung und überzeugte die Gau- entdecken. Bei den jungen Besuchern des waren die zahlreichen regionalen Lebens- men der Feinschmecker mit seinen Produk- Bauernmarktes herrschte ebenfalls keine mittel, die es auf dem Markt zu erwerben ten. Zahlreiche Hofläden waren ebenfalls auf Langeweile. Auf einer eingezäunten Fläche konnten die Kinder Pony reiten und auf eider Kurpromenade vertreten. gab. ner Streichelwiese gab es Schafe und Ziegen An jeder Ecke lockten neue Düfte die flanie- Sie verkauften Obst und Gemüse der Saison zum Anfassen, die für glückliche Kinderaurenden Besucher an. Der „Almgourmet“ bei- sowie Wurstspezialitäten. Kulinarisch gab gen sorgten.

Es brummt beim Tag des Sports

T

prominenter Gast war Schwergewichts-Judoka André Breitbarth, der Autogramme gab.

raumhaftes Frühherbstwetter mit Sommertemperaturen hat am Sonntag, 28. September, mehr als 1000 Besucher auf die Kreissportanlage in Bad Nenndorf gelockt. Der Tag des Sports, zu dem erstmals das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport aufgerufen hatte, bot Präsentationen und Programmpunkte zum Mitmachen im Stunden- und Minutentakt. Eingeladen hatte der Kreissportbund Schaumburg (KSB). Unterstützt wurde die Veranstaltung, die unter anderem Kultusministerin Frauke Heiligenstadt besuchte, von der BKK24 und der Sparkasse Schaumburg. Ein weiterer

Mehr als 20 zumeist Schaumburger Vereine, dazu drei Fachverbände und insgesamt 400 Akteure, gestalteten den – in jeder Weise – großartigen Tag auf dem Bad Nenndorfer Sportgelände.

Fitness-Sport wie Brasil und Aroha sorgen für Spaß bei den Sporttag-Besuchern. sk

„Mensch, das brummt ja!“, zitierte Landrat Jörg Farr in seinen Grußworten seine Gedanken beim Betreten des Geländes. Aber er habe den Erfolg „ja geahnt“ – nicht nur wegen des guten Wetters. „Wir haben einen rührigen Kreissportbund“, lobte der Landrat.

Außerdem prädestiniere die Kombination von Schwimmbad, Hallen und Freiplätzen Bad Nenndorf für den Tag des Sports. Als zentrale Veranstaltungsstätten waren außerdem nur noch Verden, Hildesheim und Oldenburg ausgewählt worden. Nicht möglich gewesen wäre die Veranstaltung ohne das ehrenamtliche Engagement der beteiligten Vereine und deren Mitglieder. Eltern, Kinder, Übungsleiter – so viele stünden auf dem Platz. Dabei könne man heute auch andere Dinge machen. „Das begeistert uns. Das zeichnet Schaumburg aus“, freute sich Mitorganisator und Moderator des Tages Axel Bergmann.


Inhalt

|3

Inhalt 2 Blitzlicht • Die Sonne lacht beim Bauernmarkt • Es brummt beim Tag des Sports • Erstklassige Parodie mit ganz viel Perücke

4 Titel

Erstklassige Parodie mit ganz viel Perücke

• Lisa Fitz macht „Mut“

6 Vorschau • Ohnsorg-Theater will Opa verkaufen • Reise in die Zeit des „Satchmo“ • Auftragsmörder wird zum Opfer • Stimmungsvolles am 1. Advent • Jagdhörner ehren den Schutzpatron • Mal Wild, mal romantisch • Lieder von Schubert bis Strauss • Projektchor eröffnet Hohnhorster Weihnachtsmarkt • Urlaub in Paradisooo“ • Im Foyer herrscht wieder „Budenzauber“ • Klang und Mystik des Mittelalters

14 SN präsentieren • Exkusive Wellness- und Skireise

16 Das volle Programm • Barock trifft Wiener Klassik • Märchen und Gedichte für „die Großen“

20 Rodenberg & Lauenau • Zum verrückt hören • Lektion in einer eigenen Musiksprache • Seit zehn Jahren Schüler auf die Zielgerade gebracht

23 Lindhorst • Bier-Anstich: Das Original

24 Wunstorf • Welterfolg im neuen Gewand

25 Barsinghausen • Die Rattles rocken die „Kuh“

26 Senioren • Beirat zieht positive Bilanz für die ersten 10 Monate • 1547 Patienten pro Hausarzt • Mehr Geld und mehr Rechte für Pflegende

28 Gesundheit • Auftanken in der „Beautyfarm“ • 10 Jahre Hörwelt Oester • Gesundheitstipp: Was ist eigentlich ein staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer? • Das linkshändige Kind – seine Begabungen und seine Schwierigkeiten

34 Service • Gewinnspiel: Kennen Sie die Samtgemeinde Nenndorf? • Schwebende Eleganz • Bad Nenndorf auf einen Blick

„Miss Starlight“ ist eine der Travestie-Künstlerinnen, die den Zuschauern den Atem rauben wollen. Foto: pr.

E

inen bezaubernden Abend bei den TravestieStars ist am Sonnabend, 1. November, im Bad Nenndorfer Kurtheater zu erleben. Die Show mit dem Titel „Eine einzigartige Nacht der Illusionen“ beginnt um 19 Uhr. Zweieinhalb Stunden lang feinste Unterhaltung - das verspricht der Veranstalter. Live-Gesang, Artistik, Magie und erstklassige Parodie prägen das Programm. Und das ganze servieren die Darsteller mit atemberaubenden Kostümen, verrückten Frisuren und „Witz zum Totlachen“. 100-prozentiger Lachmuskelkater sei garantiert. „Reisen Sie mit erstklassigen Künstlern in eine völlig andere Welt und lassen Sie sich von unseren TravestieStars entführen“, heißt es im Ankündigungstext. Das Motto des Abends lautet „Ob Mann oder Frau - wer weiß das schon genau?“ Vielleicht wird sich dieses Geheimnis für die Zuschauer ja an diesem Abend lüften. Eintrittskarten gibt es zum Vorverkaufspreis von 21,45 Euro in der Wandelhalle Bad Nenndorf, Telefon 05723748580 (dienstags bis donnerstags sowie sonnabends und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet) und in der Tourist-Information, Haus Kassel, Telefon 05723-748560 (montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 17.30 Uhr, mittwochs von 9 bis 14 Uhr geöffnet).


4 | Titel

Lisa Fitz macht „Mut“

M

it Lisa Fitz kommt eine der renommiertesten politischen Kabarettistinnen ins Lauenauer „Sägewerk“. Der Vorverkauf für den Auftritt am Freitag, 28. November, 20 Uhr, läuft bereits. In Lauenau präsentiert die gerade 63 Jahre alt gewordene Fitz ihr mittlerweile 15. Kabarettprogramm „Mut. Vom Hasen zum Löwen“. An dieser Eigenschaft mangelt es den Deutschen, findet die in Zürich geborene Bayerin. „Zu oft fehlt der Schneid oder die Zivilcourage. Der Mut ist wie ein Regenschirm. Wenn man ihn am dringendsten braucht, fehlt er einem“, heißt es im Ankündigungstext.

Mutige Frau: Lisa Fitz kommt ins „Sägewerk“. pr.

beliebte adventsausflüge 08.11. Enschede – Denekamp 25,00 € 09.11. Starlight Express ab 123,00 € 19.11. Gänsebratenessen 41,00 € 26.11. Hamburg Musicals ab 89,00 € 28.11. Köln 29,50 € 29.11. Enschede - Denekamp 25,00 € 29.11. Schloss Fürstenberg 22,50 € 30.11. Lauenburg - Gut Basth. 32,00 € 02.12. Goslar 19,00 € 04.12. Lübeck 27,00 € 05.12. Leipzig 27,50 € 06.12. Wanderung n. Einbeck 22,00 € 06.12. Hamburg 24,00 € 06.12. Hamburg Musicals ab 115,00 € 07.12. Quedlinburg 23,50 € 07.12. Schloss Fürstenberg 22,50 €

09.12. Wanderung n. Einbeck 22,00 € 10.12. Wernigerode - Goslar 24,00 € 11.12. Bremen 22,50 € 12.12. Münster 25,00 € 13.12. Berlin 28,00 € 13.12. Musikstadt Berlin ab 95,00 € 13.12. Quedlinburg 23,50 € 14.12. Quedlinburg 23,50 € 15.12. Celle 12,50 € 16.12. Osnabrück 20,00 € 17.12. Hoopte - Lüneburg 41,50 € 18.12. Harz und Goslar 22,50 € 18.12. Wanderung n. Goslar 22,50 € 20.12. Dresden 39,50 € 20.12. Amsterdam 29,50 € 21.12. Bad Salzuflen 16,00 €

…die Winterübersicht erscheint am 30. Oktober!


Titel

Aber wo ist die Grenze zwischen Mut und Dummheit? Und ist die Angst wirklich weiblich? Wollen wir Politiker, die Mut haben und uns wirklich die Wahrheit sagen? Solche Fragen beantwortet Fitz im „Sägewerk“. Sie bringt dem Publikum eines näher: Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm. Und Wahrheiten, die niemanden verärgern, sind meist nur halbe Wahrheiten. Lisa Fitz prägte seit 1985 wesentlich das politische Kabarett Deutschlands. Mehr als 2500 Auftritte absolvierte sie seither. Fitz ist zudem bekannt aus mehreren TV-Rollen, als Gast in Talkshows und wegen mehrerer Musikalben und Bücher. Unter anderem trat sie in der Satire-Sendung „Scheibenwischer“ und in „Blond am Freitag“ auf.

|5

Stets befasste Fitz sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen. So kommen in ihrem neuen Programm auch die Banken- und Staatspleiten, die Wut- und Hartz-IV-Bürger sowie die Pisa-Studien nicht zu kurz. Ausgezeichnet wurde die Blondine unter anderem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Schwabinger Kunstpreis, dem Medienpreis des Deutschen Mittelstandes und der Ludwig-Thoma-Medaille. Die Karten für den Lisa-Fitz-Kabarettabend gibt es in den SparkassenFilialen Lauenau, Rodenberg und Bad Nenndorf.

Sie suchen einen kompetenten Makler mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Wohngebiet? Dann rufen Sie uns an!

Runge Immobilien

Am Freitag, den 07. November bieten wir Ihnen eine Käseverkostung mit ausgewählten Käsespezialitäten an. Außerdem laden wir Sie vom 24. - 29. November zu einer Weinwoche ein. Sie erhalten in dieser Zeit 10 % Rabatt auf alle Weine! Erlengrundstraße 3a · 31542 Bad Nenndorf · Tel. 0 57 23 / 44 91 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 18.30 Uhr, Sa. 8.30 - 14.00 Uhr

✆ 0 50 43 / 98 96 41 Wir vermitteln jede Immobilie. Fast jede. Ohne Vertragsbindung und kostenfrei für Verkäufer

www.immobilienbüro-runge.de


6 | Vorschau

Ohnsorg-Theater will Opa verkaufen

D

as berühmte OhnsorgTheater aus Hamburg macht einen Abstecher nach Bad Nenndorf. Am Sonnabend, 29. November, ist das Ensemble zu Gast im Kurtheater und führt den Schwank „Opa wird verkauft“ auf. Ganz schön gewitzt, dieser Opa – er hat eine diebische Freude daran, seine Mitmenschen zu piesacken. Ob die Magd Katrin oder Bauer Hannes, der auf seinem Hof den Schwiegervater aufgenommen hat: vor den derben Streichen des Alten ist hier niemand sicher. Doch Hannes quälen finanzielle Sorgen. Und Opa hat die rettende Idee. Er lässt sich einfach kaufen! Und zwar vom reichen intriganten Großbauern Peter Fiesebarg. Der will Hannes den lästigen Alten für ein hübsches Sümmchen ab-

nehmen, und Opa selbst treibt den Kaufpreis in die Höhe. Der Handel ist bald perfekt, und der fidele Opa geht in den Besitz des Landwirts Fiesebarg über. Kaufen lässt er sich von seiner neuen Familie, die ihm auf ihrem Hof nun Kost und Logis gewährt, aber nicht. Bis Opa in der bäuerlichen Groteske den fiesen Handel des Erbschleichers Fiesebarg zum Platzen bringt und auch der großen Liebe seines Enkels Schorsch noch auf die Sprünge hilft, erlebt das Publikum vergnügliche Stunden in der Gesellschaft eines Ensembles, das für eine feine Neuauflage der schrägen Geschichte steht. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn der Vorstellung um 20 Uhr. Karten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information und in der Wandelhalle, Telefon 05723-748560, erhältlich.

Bahe & Partner GbR Steuerberatungsgesellschaft Helmut Bahe

Berthold Bolsewig

– Steuerberater – Kramerstr. 8 · 31542 Bad Nenndorf Telefon: 0 57 23 - 94 03 - 0 Telefax: 0 57 23 - 94 03 - 24 stb.bahe-partner@datevnet.de www.bahe-partner.de

Das Lulu White Salon Orchestra lässt Louis Armstrongs Zeit aufleben. pr.

Reise in die Zeit des „Satchmo“

D

ie Jazz-Legende Louis Armstrong steht im Mittelpunkt eines Musikabends am Sonnabend, 15. November, in der Curanum-Seniorenresidenz. Um 19.30 Uhr heißt es Bühne frei für „The Lulu White Salon Orchestra“. „Louis Armstrong - ein Leben für den Jazz“ lautet der Titel des Konzerts. Sogar seinen Geburtstag machte Louis Armstrong selbst zu einer weit verbreiteten Legende: den 4. Juli 1900. In Wahrheit wurde er am 4. August 1901 von der Tochter eines Sklaven zur Welt gebracht. Doch wer würde es wagen, dmn vielleicht größten Trompeter aller Zeiten zu widersprechen? Bei einem Vortrag mit vielen alten Fotos und handgemachtem, authentischem New Orleans-Jazz erleben Sie Stationen im Leben von „Satchmo“, wie ihn seine Fans später nannten. Louis Armstrong verblüffte mit seinem großen Talent als Musiker, als Komponist und als Sänger mit einer einmaligen Stimme. Eine Radiosendung - die erste von einem Farbigen moderierte - seine Schallplatten, seine Filme und Tourneen durch Amerika und Europa, trugen den New Orleans-Jazz in die Welt hinaus. Die Zuschauer können im Curnaum mit dem „Lulu White Salon Orchestra“ in diese Zeit zurückreisen. Karten kosten an der Tageskasse zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro. Mehr Informationen gibt es auf www.luluwhite.de.


Vorschau

|7

Das Beste zum Schluss ! Genussvolle

Vorweihnachtszeit 1. Advent, 30. November 2014*

Kulinarischer Abend mit Peter von Sassen (NDR) „Der Weihnachtsmann ist auch nur ein Mensch“ Gedichte, Gedanken, Geschichten rund um das schönste Fest im Jahr. Apéritif, 3-Gang Menü u. Lesung € 75,00

13. Dezember 2014 und 24. Januar 2015*

Krimi-Dinner „Kamera läuft“ Mordpläne werden geschmiedet. Sie erwartet ein Abend voll knisternder Spannung.

Inspektor Hubbard und Margot Wendice versuchen, das Rätsel zu lösen. pr.

Auftragsmörder wird zum Opfer

D

er ehemalige Tennisprofi Tony Wendice fragt sich: Wie werde ich meine Frau los? Was aus dieser mörderischen Fragestellung wird, erfahren die Zuschauer in Alfred Hitchcocks „Bei Anruf Mord“, das das Kleine Theater Godesberg am Montag, 10. November, im Bad Nenndorfer Kurtheater aufführt. Um sich das Vermögen seiner Frau Margot zu sichern, überredet er seinen früheren Schulkameraden Swan Lesgate, Margot für ihn zu ermorden. Der Plan klingt einfach: Vor der Tat will Tony für Swan einen Wohnungsschlüssel unter der Fußmatte. Damit soll dieser die Tür öffnen und sich in der Wohnung verstecken.

Zum verabredeten Zeitpunkt will Tony seine Frau mit einem Anruf zum Telefon locken, damit Swan Margot von hinten angreifen und erwürgen kann. Doch der Plan missglückt: Tonys Frau bemerkt den Mörder und ersticht ihn im Kampf mit einer Schere. Nun muss Tony alles daran setzen, seinen eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, denn als Ehemann steht er auf der Verdächtigenliste ganz oben. Infolge einer Erkrankung von Ralf Budde hat die Regie der Aufführung ,,Bei Anruf Mord“ Stefan Krause übernommen. Karten gibt es im Vorverkauf in der Bad Nenndorfer Tourist-Information, sie kosten zwischen 17, 20 oder 23 Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühr).

Sie als Zuschauer sind live beim Dreh dabei. Apéritif, 3-Gang Menü inkl. Show € 73,00

28. Dezember 2014*

Musical Dinner Show „Feuer und Flamme“ Erleben Sie brennende Herzen und glühendes Verlangen. Präsentiert werden die allerbesten Musicals u. Songs rund um das schönste Gefühl der Welt. Die Liebe! Apéritif, 4-Gang Menü inkl. Musical Show € 78,00 *Nur auf Voranmeldung


8 | Vorschau

Dafür, dass die Apelerner den 1. Advent nicht in aller Stille begehen müssen, trägt wieder der Männergesangverein (Bild) Sorge. Am Sonntag, 30. November, geben die Mitglieder des Chores ihr traditionelles Weihnachtskonzert in der Archidiakonatskirche. Von 18 Uhr an sollen stimmungsvolle, adventliche Lieder durch das Gotteshaus schallen.

Stimmungsvolles am 1. Advent

Jagdhörner ehren den Schutzpatron

Z

ist immer wieder ein besonderes Erlebnis“, heißt es in einer Ankündigung der Kirchengemeinde.

ur Hubertusmesse lädt die Katholische Kirchengemeinde Rodenberg für Sonnabend, 8. November, 18.30 Uhr, ein. Zu Gast ist das Jagdhornbläsercorps Schaumburg. Es ist eine Tradition der Jäger, im Herbst den Beginn der Jagd mit einer Messe zu Ehren Gottes und zum Gedenken an den Heiligen Hubertus, Bischof von Lüttich, zu feiern. Ein prächtiger Hirsch mit einem Kruzifix zwischen dem Geweih soll Hubertus im Wald begegnet sein und ihn zum Glauben und zur Achtung vor den Geschöpfen bekehrt haben.

Der Heilige Hubertus gilt seitdem als Schutzpatron der Jäger, und die achtsame Pflege des Waldes und der Respekt vor den Tieren sind als "Waidgerechtigkeit" in den Verhaltenskodex der Jäger eingeflossen. „Der Jahrhunderte alte Brauch der Hubertusmesse

Die Feier wird musikalisch gestaltet vom Jagdhornbläsercorps unter Leitung von Hartmut Grün. Organistin Christina Ziegler übernimmt die Begleitung. Die Musiker spielen zugunsten der für das Jahr 2015 vorgesehen Renovierung der Rodenberger Orgel. Am Sonntag, 9. November, ist das Jagdhorn-Ensemble noch einmal ab 10 Uhr in der Hülseder St.-AegidienKirche zu hören.


Vorschau

|9

Mal Wild, mal romantisch

D

as Romantik-Hotel Schmiedegasthaus Gehrke versüßt seinen Kunden die Vorweihnachtszeit mit Spezialitäten und Events. In den beiden Restaurants „August“ und „Esse“ gibt es im November und Dezember ein vielfältiges kulinarisches Angebot zusätzlich zu den regulären Speisekarten.

Peter von Sassen kommt ins Schmiedegasthaus. pr.

Aquesto Events präsentiert

11. Internationales Weihnachtsvarieté

Wer in den letzten Wochen dieses Jahres mit Freunden oder Familie in rustikalem Ambiente feiern möchte, kann dies in der Winterhütte tun. Vom zünftigen Hüttenzauber bis zum FonduePäckchen reicht das Angebot – Gruppen ab zwölf Personen haben in der separat gelegenen Hütte Platz. In der Dorfstube „Esse“ wird ab November Grünkohl serviert. Und freitags und sonnabends kommt „Oma Margots Zungenragout“ auf den Tisch. Unter dem Motto „Töpfe, Töpfe, Töpfe“ kredenzen die Mitarbeiter unterschiedliche deftige Gerichte, beispielsweise den Sylter-Topf mit Fischspezialitäten, den Schwaben-Topf und den Esse-Topf. Eine besonders gut in die Jahreszeit passende Spezialität ist das „Esse-Feuer“: Eine Pfanne mit Wildhaxe, Entenkeule, Schweinemedaillon und Beilagen wird über dem brennenden „Esse-Feuer“ am Tisch serviert. Eine Vorbestellung ist nötig. Im Restaurant „August“ gibt es in der kalten Zeit wieder die berühmte ofenfrische Ente mit besonders saftigem Fleisch und krosser Haut. Vom 7. bis zum 11. November gibt es Martinsgans (Reservierung ratsam). Im November steht außerdem Wild aus heimischen Wäldern auf der Speisekarte. Als „Nikolauszauber“ kredenzt die Küche vom 5. bis 7. Dezember ein romantisches Drei-Gänge-Menü. Im gesamten Dezember gibt es das Vorweihnachtsmenü, bei dem die Gäste aus jeweils zwei Vor-, Haupt- und Nachspeisen auswählen können. Darüber hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Programm in der „Eventschmiede“. Dort ist am Sonntag, 30. November, Peter von Sassen zu einer Lesung zu Gast. Der Titel des kulinarischen Abends mit Drei-Gänge-Menü lautet „Der Weihnachtsmann ist auch nur ein Mensch“. Ein Krimi-Dinner („Kamera läuft“) ist für Sonnabend, 13. Dezember, und Sonnabend, 24. Januar, geplant. kurz vor dem Jahreswechsel steigt dann am Sonntag, 28. Dezember, die „MusicalDinner-Show mit dem Titel „Feuer und Flamme“.

vom 18.12. – 21.12.2014 in der Wandelhalle Bad Nenndorf Tickethotline: 02 31- 91 72 290 und in der Wandelhalle sowie in der Tourist-Info Bad Nenndorf oder unter www.weihnachtsvariete.com

sozietät

TIDOW & BLÖTZ steuerberater

Hauptstraße 26 Tel. (05723) 74 85 99-0 info@tidow-bloetz.de

31559 Haste Fax (05723) 74 85 99-19 www.tidow-bloetz.de


10 | Vorschau

22. November um 16 Uhr. Beide gelten als gefragte Kammermusikerinnen. Kuhlmann besuchte Meisterkurse bei Vicotria Evtodieva, Brigitte Fassbaender und Axel Köhler. Kammermusikalisch inspiriert wurde sie von Kursen mit dem Voces Quartett und dem Mandelring Quartett. Hiller ist bereits in zahlreichen Ländern Europas aufgetreten und nahm auch am European Liedforum 2012 teil. Ausgebildet wurde sie unter anderem von Thomas Quasthoff, Tabea Zimmermann und Justus Zeyen.

Hiltrud Kuhlmann

Christine Hiller pr.

Lieder von Schubert bis Strauss

D

as Kulturforum Bad Nenndorf hat die Termine zweier November-Veranstaltungen getauscht. Anders als im aktuellen Programmheft angekündigt, tritt das Duo Kuhlmann-Hiller am Sonnabend, 22. November, im Curanum-Pavillon

auf, Rezitator Jürgen Albrecht weicht von diesem Termin auf Sonnabend, 29. November, an gleicher Stelle aus. Christine Hiller (Klavier) und Hiltrud Kuhlmann (Sopran) beginnen ihr Konzert am

Diese Lieder stehen im Curanum unter anderem auf dem Programmzettel: „Die Spinnerin“, „Waldmädchen“ und „In dem Schatten meiner Locken“ von Hugo Wolf, „Bei dir allein“, „An Mignon“ und „Im Walde“ von Franz Schubert sowie Stücke von Robert Schumann und Richard Strauss. Der Eintritt kostet an der Tageskasse zwölf, ermäßigt zehn Euro. Am 29. November hat dann Jürgen Albrecht Märchen und Gedichte für Erwachsene im Gepäck.

Projektchor eröffnet Hohnhorster Weihnachtsmarkt

I

n der Hohnhorster Martins-Kirche beginnt am Sonnabend, 29. November, um 17 Uhr ein großes Benefizkonzert mit dem Projektchor der Martins-Gemeinde unter Leitung von Carsten Groß. Gleichsam dient das Konzert der Eröffnung des Hohnhorster Weihnachtsmarktes.

An der Hohnhorster Kirche geht es am ersten Adventswochenende wieder vorweihnachtlich zu. pr.

Die rund 50 Mitglieder des Projektchores wollen mitreißende und gefühlvolle Lieder präsentieren, begleitet von der Kirchen-Band „Praisemusic“. Für vorweihnachtliche

Akzente sorgt zudem das Duo Jens & Margit Gümmer, ebenfalls von der Band begleitet. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden am Ausgang sind aber willkommen. Der Erlös ist für die neu eingerichtete Diakonenstelle für Kinder- und Jugendarbeit bestimmt. Im Anschluss an das Konzert beginnt der diesjährige Hohnhorster Weihnachtsmarkt auf dem Gelände am Gemeindehaus.


Vorschau

| 11

Urlaub in „Paradisooo“

Neue Speisekarte ab 04. Oktober

01. + 02. November Hobby-Basar 10. - 23. November Grünkohl-satt-Tage 19. November (Buß- und Bettag) Oktober Wildbuffet ab25. 12.00 Uhr Grünkohl-Buffet 01.Dezember + 02. November Hobby-Basar 06. Gänse- und Enten-Buffet

Familienfeiern jeder Art Mittagsservice | Saalbetrieb

Die Theaterkiste reist mir ihren Zuschauern nach „Paradisooo“. fotolia

E

ren Sie! te reservie

s war noch nie sooo wie in Paradisooo“ heißt das aktuelle Stück der Theaterkiste Waltringhausen. Aufgeführt wird es im November an vier Terminen im Gasthaus Götze. „Endlich ist es wieder so weit und wir, die Theaterkiste, dürfen wieder auf die Bretter, die im März und November für uns die Welt bedeuten“, schreibt Ensemble-Sprecherin Petra Röhrbein in einer Ankündigung. Die Fans der „Kiste“ und solche, die es werden wollen, sind eingeladen, in die Welt der Phantasie einzutauchen. „Wir garantieren unterhaltsame und ungewöhnliche Stunden, ein Training der Lachmuskeln und eine andere Sichtweise auf das uns bekannte Menscheln“, so Röhrbein weiter. In dem Stück geht es um die Erschließung eines neuen, wetterunabhängigen Feriengebiets in Bad Nenndorf. Die Zuschauer dürften Vieles wiedererkennen, und doch ist im Stück alles ganz anders als in der Realität. Überraschungen und ungewöhnliche Situationen sind garantiert – und eine ganz neue Urlaubsvariante noch dazu: Eben „Paradisooo“. Nach der Aufführung haben die Zuschauer die Möglichkeit, Zeit mit den Ensemble-Mitgliedern zu verbringen. Dies sind die ausstehenden Termine: Sonnabend, 1. November, 20 Uhr, Sonntag, 2. November, 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Freitag, 7. November, 20 Uhr, und Sonnabend, 15. November, 20 Uhr. Premiere war am Sonntag, 26. Oktober, 10 Uhr, inklusive Frühstücksbüfett. Der Eintritt kostet sieben Euro, Voranmeldungen sind unter Telefon 05723-3888 möglich.

vice yser t r a P Der it dem t! m ake los-P g r o S

Bit Wir sind jederzeit für Sie da!

Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: ab 17 Uhr So. ab 11.30 Uhr u.n. Absprache Mittwoch und Donnerstag Ruhetag

Lauenau OT Feggendorf • Deisterstr. 6 • ☎ 05043 1621


12 | Vorschau

Der größte Weihnachtsbaum Bad Nenndorfs steht am Curanum.

Im Foyer herrscht wieder „Budenzauber“

M

it einem etwa 20 Meter hohen Weihnachtsbaum auf dem Außengelände und einem zweitägigen „Budenzauber“ im Foyer läutet die Curanum-Seniorenresidenz die Vorweihnachtszeit für Bad Nenndorf ein: Am Mittwoch und Donnerstag, 26./27. November, können sich die Besucher eines großen Basars mit Adventsschmuck eindecken und zur

Jahreszeit passende Leckereien probieren. Der „Budenzauber“ öffnet an beiden Tagen um 14 Uhr. Wenige Tage vor dem 1. Advent besteht für die Bad Nenndorfer somit die Möglichkeit, die Weihnachtsschmuck-Sammlung daheim zu ergänzen und Ungewöhnliches dazuzukaufen.

zeitzumgenießen Küchenöffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 17.30 Uhr

Kein Stress zum Fest ! GÄNSEBRATEN Sie bestellen bei uns bis zum 20.12. Ihren Gänsebraten, den Sie dann fix und fertig zubereitet abholen können nur 11,75 € p. P.

Eine saftige Gänsekeule in Bratensaft mit feinem Rotkohl, Kartoffelklößen Bestellung unter:

Tel.: 0 50 43 29 04

Auf der Mede 14 · 31552 Apelern · Tel. (05043) 2904 · Fax (05043) 7844 E-Mail info@meinsteakhouse.de · www.meinsteakhouse.de

Denn davon gibt es beim „Budenzauber“ reichlich - dafür hat das Organisations-Trio Helga Kast, Ursula Lüdtke und Birgit Langenau gesorgt. Beispielsweise ist Schmuck aus ausrangiertem Besteck erhältlich: Amulette, Armbänder, Ketten und andere Schmuckgegenstände aus Gabeln, Messern, Löffeln und mehr sind an einem der Stände zu finden. Erzgebirgische Schwibbögen, wahlweise mit elektrischen Leuchten oder mit Kerzen zu bestücken, stehen ebenso zum Verkauf wie Seidenblumen, Magnet-Schmuck, Kerzen und Gestecke. Ein Flohmarkt mit Büchern und Weihnachtsartikeln bereichert das Sortiment im Foyer, außerdem bietet der Obsthof Wedeking adventliche Köstlichkeiten aus eigener Produktion an. Glühwein, Punsch und Waffeln locken mit ihrem unverwechselbaren Geruch in die Caféteria. Diese ist zur Zeit des „Budenzaubers“ geöffnet und bietet wie gewohnt Kaffee, Tee, Kuchen und Torten an.

� �� ������� � ��������� ���������������������������

� �� �� � �� ����

������������ �� ����� ��� ��������

��������������������������

Eine große Krippe trägt zur Adventsstimmung im Foyer bei. pr.


Vorschau

| 13

Klang und Mystik des Mittelalters Die Sänger in ihren Mönchskutten verbreiten eine unverwechselbare Atmosphäre. Verena Fährmann

D

Sie brauchen keine aufwendige Lichtund Lasershow und keinen dramatischen, effektvollen Auftritt.

„Wenn dieser Chor zu singen beginnt, fühlt man sich unweigerlich ins Mittelalter zurückversetzt“, schreibt der Veranstalter. Gewaltig und kraftvoll erklingen die Stimmen und verursachen gleich beim ersten Ton Gänsehaut bei den Zuhörern. Geprägt von der tiefen Spiritualität und dem makellosen Klang zeigt der Chor, dass die klassische Gregorianik bis heute nichts an seiner Faszination verloren hat.

Die Sänger von „Gregorianika“ erwecken die Begeisterung beim Publikum allein durch die Brillanz ihrer unverwechselbaren Stimmen.

Gerade die schlichte Präsentation in Verbindung mit der mystischen Atmosphäre entführt den Zuhörer in längst vergangene Zeiten. „Gregorianika“ ermöglicht seinem

er Chor „Gregorianika“ gastiert am Sonntag, 16. November, im Zuge seiner „Cantabile-Tour“ in der Wandelhalle Bad Nenndorf. Von 15.30 Uhr wollen die Sänger die Zuhörer in eine Welt aus Klang und Mystik entführen.

Publikum in jedem Konzert wunderschöne Momente zum Innehalten – passend zur dunklen Jahreszeit. Karten gibt es in der Tourist-Information und in der Wandelhalle in Bad Nenndorf sowie bei den Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Straße 44 in Stadthagen, Telefon 05721-809226.

Blickpunkt Immobilien Sie übergeben, wir erledigen! Wir bieten die Komplettlösung - Immobilienverwaltung - Fachkraft für Brandschutz - Hausmeisterdienstleistung Mit viel Wissen in der Umsetzung! Die FleRaTec GbR steht für eine erfolgreiche Miet-, WEG- und Gewerbeverwaltung, zusätzlich mit fachlicher Kompetenz in Sachen Brandschutz und Objektpflege. Mit Hauptsitz in Haste können wir für Sie bundesweit Ihren Wünschen gerecht werden. Ihre FleRaTec GbR Susanne Busch und Carsten Flebbe

Hauptstraße 29 31559 Haste Tel.: 05723-982428-0 Fax: 05723-982428-1 Mobil: 0177-7905025 E-mail: info@fleratec.de www.fleratec.de

Wir schaffen Erfolg! • Immobilienverwaltung • Brandschutz • Hausmeisterservice


14 | SN präsentieren

FĂźr die Leser der Schaumburger Nachrichten:

Ex usive Well - und S re e in die zollfreie Region Samnaun (Schweiz) / Ischgl im 4****Hotel vom 10. – 17. Januar 2015

r-Rei n

L n n und r r S aum rg Na n, speziell fĂźr Sie als treuer Leser der Schaumburger Nachrichten haben wir ein besonderes DankeschĂśn. Wir laden Sie zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis ein: Herzlich Willkommen in den ZEGG Hotels in der Silvretta Arena Samnaun / Ischgl! Sie ist das grĂśĂ&#x;te zusammenhängende Skigebiet der Ostalpen. Ăœber 238 km Pisten und 44 Liftanlagen lassen das Ski-Herz hĂśher schlagen. Ischgl ist mehr als Partyzone – es ist die Angebotsvielfalt, die Ischgl so reizvoll macht. Das Schweizer Samnaun wartet mit einem besonderen Highlight auf: Das Duty-Free Mekka der Alpen lässt in Sachen Kosmetik, Schmuck und Spirituosen keine „Zollfrei“WĂźnsche offen.

WohlfĂźhlen durch tiefe Entspannung und herzliche Betreuung, all dem begegnen Sie in den ZEGG Hotels. Beim GenieĂ&#x;en der GroĂ&#x;zĂźgigkeit, der Ruhe, der Abwechslung und der FĂźrsorge durch professionell ausgebildete Mitarbeiter bringen Sie Ihren Geist und Ihren KĂśrper in die richtige Balance. Wir wĂźnschen Ihnen einen wunderbaren, erholsamen Urlaub!

Arne Frank SN Verlagsleiter

Erfahren Sie mehr Ăźber diesen phantastischen Winter-Wellness-Urlaub: Bilder, Videos, Infos und weitere Freizeitangebote ďŹ nden Sie auf www.sn-leserreise.de

Jetzt anrufen und

buchen:

26 0 57 21 / 80 92

1


SN präsentieren

W

ir laden Sie als Leser der Schaumburger Nachrichten herzlich ein: ein 8-tägiger Ski- und Wellness-Urlaub auf 1800 m Höhe!

Ihre SN-Inklusivleistungen: ✓ Bustransfer im modernen und bequemen Reisebus ✓ 7 Übernachtungen im DZ im 4 Sterne-Hotel CHASA MONTANA HOTEL & SPA ****S, bzw. SILVRETTA HOTEL & SPA **** ✓ Reichhaltiges Frühstücksbuffet ✓ Kuchenbuffet ab 16 Uhr (Getränke exklusive) ✓ 6x 5-Gang-Abendmenü (Chasa Montana & Silvretta abwechselnd) ✓ 1x Fondue & Raclette Abend im Restaurant La Grotta ✓ 1 x Aperitif im ZEGG Watches & Jewellery ✓ Benutzung beider Hotel SPAs ✓ Fitnesscenter (100 m²) mit täglicher Morgengymnastik ✓ Bademantel und Badeschuhe auf dem Zimmer ✓ Benutzung des Hallenbads mit Whirlpool, Pool Bar und Ruheraum ✓ Skibus-Shuttleservice zur Talstation der Luftseilbahn und retour ✓ Ortstaxe ✓ Kostenloser Internetzugang per Wireless LAN ✓ 5% VIP Bonus bei einem Einkauf in den zollfreien Für Sie als Leser der ZEGG-Geschäften SCHAUMBURGER NACHRICHTEN (Einzelzimmerbuchung auf Nachfrage. Mindestteilnehmerzahl: 45 Personen)

1200,- €

2

für Nicht-Abonnenten 1450,-€

Skipaket – zusätzlich buchbar3: ✓ 6-Tages-Skipass ✓ 1 x Abend Bustransfer von Ischgl (Après Ski) nach Samnaun ✓ 1 x All you can eat & drink im El Rico (TexMex Restaurant in Samnaun) Selbstverständlich kann der Skipass auch separat an der Hotelrezeption erworben werden.

Zusätzliches Angebot:

299,- €

Wellnessanwendungen raten wir Ihnen direkt im Vorfeld mit dem Hotel zu klären und zu buchen. Skikurse in Gruppen oder Einzelstunden sind möglich. 1 Mit Erhalt der schriftlichen Reservierungsbestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 30% des Reisepreises fällig. Die Restzahlung wird am 24.11.2014 per SEPA Lastschriftsmandat abgebucht. Es gelten die Reisebedingungen der SN, abrufbar auf www.sn-online.de/leserreise.

Pro Abonnent sind zwei Plätze buchbar. Mindestteilnehmerzahl 35 Personen. Bei Buchung des Skipakets entfällt das Abendessen im Hotel ohne Erstattung zweimal. 2 3

| 15


16 | Das volle Programm

Das Prager Orchester gilt als eines der besten neuen Ensembles in der Tschechischen Republik. Foto: pr.

Barock trifft Wiener Klassik Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, Händels „Wassermusik“ und Haydns „Abschiedssinfonie“ trägt das Ensemble der Tschechischen Kammerphilharmonie Prag am Sonntag, 9. November, ab 17 Uhr in der Wandelhalle Bad Nenndorf vor. Karten können bereits jetzt erstanden werden. Der Konzert-Höhepunkt bringt drei Meisterwerke der Barockmusik und einen der wichtigsten Vertreter der Wiener Klassik zusammen: Antonio Vivaldis unvergängliche „Die Vier Jahreszeiten“, Georg Friedrich Händels begeisternde „Wassermusik“ und Joseph Haydns „Abschiedssinfonie“. Viele namhafte Komponisten, darunter auch Joseph Haydn, haben sich den vier Jahreszeiten gewidmet, die genialste musikalische Umsetzung stammt jedoch von Antonio Vivaldi. In den weltweit bekannten „Die Vier Jahreszeiten“ hat der Komponist, selbst ein meisterhafter Geiger, vier Violinkonzerte miteinander verbunden: Jedes Konzert beschreibt eine Jahreszeit. Um die Entstehung von Georg Friedrich Händels „Wassermusik“ ranken sich verschiedene Anekdoten: So soll der Komponist von Hannover nach London übergesiedelt sein und mit der Begleitmusik für eine königliche Lustfahrt auf der Themse seinen „Einstand“ bei König Georg I. gegeben haben. Joseph Haydns „Abschiedssinfonie" (Sinfonie Nr. 45) entstand während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy in Ungarn. Die Musik wird darin zunehmend schleppender, schwerfälliger und müder, und die Musiker verließen – einer nach dem anderen – die Bühne. Der Fürst soll damit auf den längst fälligen Urlaub für die Musiker aufmerksam gemacht geworden sein. Im Vorverkauf kosten die Tickets zwischen 34 und 48 Euro. Sie sind in der Wandelhalle Bad Nenndorf, Telefon 05723-748580, erhältlich.


Das volle Programm

| 17

Veranstaltungen im November Kein Anspruch auf Vollständigkeit und alle Angaben ohne Gewähr.

SONNABEND, 1. NOVEMBER 14.30 Trecker-Planwagenfahrt Felsenkeller Lauenau Rondell am Haus Kassel 19.00 Travestie-Show Kurtheater Bad Nenndorf 20.00 Es war noch nie sooo in Paradisooo Theaterkiste Waltringhausen, ehm. Gasthaus Götze 20.00 „Bitter Sweet Alley” Rock`n Roll Konzert, Eintritt frei, Muuh!-Theater, Barsinghausen SONNTAG, 2. NOVEMBER 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 10.00 Sonntags-Frühstücksbuffet im Schlösschen nur mit Reservierung 15.00 Es war noch nie sooo in Paradisooo Theaterkiste Waltringhausen, ehm. Gasthaus Götze 15.00 Familienfilm Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf MONTAG, 3. NOVEMBER 15.00 Kegeln des Kneipp-Vereins Akropolis, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Spiele DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Bad Nenndorf 16.15 Das Kreuz mit dem Kreuz Vortrag: Ursache und Behandlungsmöglichkeiten von Rückenschmerzen, Klinik Niedersachsen, Bad Nenndorf

16.30 - 18.00 Osteoporose-Selbsthilfegruppe des Kneipp-Vereins Curanum Senioren Residenz, Bad Nenndorf DIENSTAG, 4. NOVEMBER 15.30 Ungarischer Nachmittag Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf

FREITAG, 7. NOVEMBER 13.00 Kurzwanderung des Kneipp-Vereins ca.7 km, Treffen: Haus Kassel, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf 20.00 Es war noch nie sooo in Paradisooo Theaterkiste Waltringhausen, ehm. Gasthaus Götze 20.00 Training Luftgewehr Vereinsheim, Bahnhofstr. 65, Bad Nenn. SONNABEND, 8. NOVEMBER

MITTWOCH, 5. NOVEMBER

15.00 Treffen der Restless-LegsSelbsthilfegruppe Curanum, Bad Nenndorf 15.30 Nachmittagskonzert Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf

15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.00 Kreativ-Gruppe (Basteln + Handarbeiten) des Kneipp-Vereins Curanum, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Tabu DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee mit Livemusik Wandelhalle, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf

SONNTAG, 9. NOVEMBER 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.00 Kaffeeklatsch des Kneipp-Vereins Cafe Frenkel, Bad Nenndorf 15.00 Familienfilm Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf 17.00 Die Vier Jahreszeiten Mit der Tschechischen Kammerphilharmonie Prag, Wandelhalle, Bad Nenndorf

DONNERSTAG, 6. NOVEMBER 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 15.30 Kartenspiele des Kneipp-Vereins Cafe Frenkel, Bad Nenndorf 18.00 Funktionelles Bewegungstraining Musikmuschel, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf

MONTAG, 10. NOVEMBER 15.00 - 17.00 Bingo DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Bad Nenndorf 16.15 Was geschieht mit mir? Vortrag: Der Weg durch die Krankheit, Klinik Niedersachsen, Bad Nenndorf

roda Weinhandlung Im Schlösschen Kurpark Bad Nenndorf

Öffnungszeiten: • Fenster u. Haustüren aus Kunststoff, Holz u. Aluminium • Beratung in Wärmedämm-Maßnahmen und Energieeinsparung • Rollläden u. Markisen • Innenausbau • Individueller Möbelbau Am Messenbruch 19 · 31848 Bad Münder/Hamelspringe Tel. 05042-52795 10 · Fax 05042-52795 20 info@tischlerei-brockmann.de · www.tischlerei-brockmann.de

Jeden ersten Samstag im Monat von 10:30 -12:30 Uhr oder nach telefonischer Absprache Leipziger Weg 12|31552 Rodenberg|Telefon: 0152 090 77013 info@roda-weinhandlung.de|www.roda-weinhandlung.de


18 | Das volle Programm

MONTAG, 10. NOVEMBER 19.30 Bei Anruf Mord Kleines Theater Bad Godesberg, Kurtheater Bad Nenndorf DIENSTAG, 11. NOVEMBER 15.30 Beliebte Melodien Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf MITTWOCH, 12. NOVEMBER

Märchen und Gedichte für „die Großen“ Märchen für Erwachsene und Gedichte trägt Jürgen Albrecht am Sonnabend, 29. November, in der Curanum-Seniorenresidenz vor. Beginn ist um 16 Uhr (Eingang von der Lehnhast aus). „Rezitation mit Musik – Der Märchenerzähler für Erwachsene“ lautet der Titel der Veranstaltung des Kulturforums Bad Nenndorf. Jürgen Albrecht ist Musiker und Rezitator, er hat Werke von Friedrich Schiller, Otto Reutter, Frank Wedekind, Wilhelm Busch, Robert Odemann und Mascha Kaléko im Gepäck. Albrecht setzt auf Gefühl und vor allem auf Abwechslung: „Ich möchte die Menschen unterhalten, dazu gehört die gesamte Palette der Emotionen“, betont er. Viel Humor sei einerseits garantiert, doch auch ernsthafte und zum Nachdenken anregende Texte wird er vortragen. Auf der Gitarre untermalt Albrecht die gesprochenen Worte musikalisch. Karten gibt es an der Tageskasse für sechs, ermäßigt für fünf Euro.

9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover, Bad Nenndorf 11.00 Sprechstunde des Behinderten- und Seniorenbeirats im Kolonnadenhaus Innenstadt, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Bildervortrag von Elke Kühweg über Chile/Argentinien DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee mit Livemusik Wandelhalle, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf DONNERSTAG, 13. NOVEMBER 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 15.30 Kartenspiele des Kneipp-Vereins Cafe Frenkel, Bad Nenndorf 18.00 Funktionelles Bewegungstraining Musikmuschel, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf FREITAG, 14. NOVEMBER 13.00 Wanderung des Kneipp-Vereins zur Bantorfer Höhe, Treffen: Haus Kassel, Bad Nenndorf 17.00 Informationsnachmittag und Grünkohlessen des SoVD Bad Nenndorf „Schaumburger Hof”, Horsten 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf 20.00 Training Luftgewehr Vereinsheim, Bahnhofstr. 65, Bad Nenn. SONNABEND, 15. NOVEMBER 12.30 - 18.00 Ausflugsfahrt nach Hameln Abfahrt: Am Thermalbad, Moorbadehaus und Drei Steine, Bad Nenndorf 14.00 Klassik-Kino-Kaffeeklatsch Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf

19.30 Louis Armstrong Ein Leben für den Jazz „the Lulu White salon orchestra“, Curanum, Bad Nenndorf 20.00 Venedig im Schnee Theater für Niedersachsen, Schulzentrum Barsinghausen 20.00 The Great Bertholinis Indie-Folk-Rock, Kesselhaus, Lauenau SONNTAG, 16. NOVEMBER 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 10.00 Sonntags-Frühstücksbuffet im Schlösschen Nur mit Reservierung 11.00 Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal St.-Godehardi-Kirche, Bad Nenndorf 15.00 Familienfilm Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf 15.30 Gregorianika Wandelhalle, Bad Nenndorf 20.00 Es war noch nie sooo in Paradisooo Theaterkiste Waltringhausen, ehm. Gasthaus Götze MONTAG, 17. NOVEMBER 15.00 Kegeln des Kneipp-Vereins Akropolis, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Themen der Zeit Vortrag, DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Bad Nenndorf 16.15 Kopfschmerz Vortrag, Klinik Niedersachsen, Bad Nenn. DIENSTAG, 18. NOVEMBER 15.30 Melodien von Franz Lehàr Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf MITTWOCH, 19. NOVEMBER 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Heiteres Beruferaten DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee mit Livemusik Wandelhalle, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf


Das volle Programm

DONNERSTAG, 20. NOVEMBER 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 15.30 Kartenspiele des Kneipp-Vereins Cafe Frenkel, Bad Nenndorf 18.00 Funktionelles Bewegungstraining Musikmuschel, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf 20.00 LebiDerya Oriental Jazz, Kesselhaus, Lauenau FREITAG, 21. NOVEMBER 13.00 Kurzwanderung des Kneipp-Vereins ca.7 km, Treffen: Haus Kassel, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf 20.00 Training Luftgewehr Vereinsheim, Bahnhofstr. 65, Bad Nenn. SONNABEND, 22. NOVEMBER 16.00 Duo Kuhlmann-Hiller „Ruhe, meine Seele”, Curanum, Bad Nenndorf SONNTAG, 23. NOVEMBER 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Trachtenschau mit Musik Wandelhalle, Bad Nenndorf 15.30 Sonntagskonzert Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf MONTAG, 24. NOVEMBER 15.00 - 17.00 Spiele DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Bad Nenndorf 16.15 Herzinfarkt – kein unvermeidliches Schicksal Vortrag, Klinik Niedersachsen, Bad Nenn. DIENSTAG, 25. NOVEMBER 15.30 Ein Nachmittag in Wien Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf MITTWOCH, 26. NOVEMBER 9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover, Bad Nenndorf 11.00 Sprechstunde des Behinderten- und Seniorenbeirats im Kolonnadenhaus Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf

| 19

15.00 - 17.00 Kaffeetafel DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee mit Livemusik Wandelhalle, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf 19.00 Dämmerschoppen mit Little Jazz Wandelhalle, Bad Nenndorf DONNERSTAG, 27. NOVEMBER 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 15.30 Kartenspiele des Kneipp-Vereins Cafe Frenkel, Bad Nenndorf 18.00 Funktionelles Bewegungstraining Musikmuschel, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf FREITAG, 28. NOVEMBER 11.30 Wanderung des Kneipp-Vereins Mit Grünkohlessen, Treffen: Haus Kassel, Bad Nenndorf 18.30 und 20.00 Kinovorstellung Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf 19.00 Abschluss-Schießen Kleinkaliber Cecilienhöhe, Cecilienhöhe, Bad Nenn. 20.00 The Wave Pictures Kesselhaus, Lauenau

Obsthof

Brüggenwirth

Birnen Äpfel knackig & frisch Im Winkel 2 31559 Ohndorf Tel.: 0 57 23 / 8 22 21

SONNABEND, 29. NOVEMBER 16.00 Jürgen Albrecht Der Märchenerzähler für Erwachsene, Curanum, Bad Nenndorf 17.00 Eröffnung des Hohnhorster Weihnachtsmarktes Martinskirche Hohnhorst, Hohnhorst 20.00 Opa wird verkauft Ohnsorg-Theater, Phönix-Kurlichtspiele, Bad Nenndorf SONNTAG, 30. NOVEMBER 9.30 - 17.00 Ausflugsfahrt Weihnachtszauber Bückeburg Abfahrt: Am Thermalbad, Moorbadehaus und Drei Steine, Bad Nenndorf 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Adventsbläser Innenstadt, Bad Nenndorf 17.00 Adventskonzert des Gesangvereins Evangelische Kirche Apelern

Inhaber: Lars Pasucha

Jetzt schon an

Weihnachten denken!

Alles für den

Adventskalender sowie zahlreiche

Geschenkideen für das

Weihnachtsfest info@deisterbuchhandlung.de www.deisterbuchhandlung.de


20 | Rodenberg & Lauenau

Die „großen Bertholinis“ ziehen der Kuhweide diesmal das Kesselhaus vor. pr.

Bestattungsinstitut Walter Sieg e.K. Inh. Markus Strecker

Erd-. Feuer- und Seebestattungen, Überführungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge seit 1950

31552 Rodenberg Grover Straße 45 / Tor 3

TAG & NACHT

☎ (0 57 23) 38 33

Zum verrückt hören Heizkosten senken! Wir beraten Sie gern! Hauptstraße 35 · 31552 Apelern Telefon 05043 / 1505 · Fax 05043 / 5199 Mail: h-d.knief@t-online.de

Kreative Meisterfloristik • Tischdekorationen Hochzeitsfloristik • moderne Kranzbinderei AM AMTSGRABEN 11 • 31867 lAuENAu TEl. (05043) 15 27 • FAX (05043) 9 84 77

Für ein würdiges Gedenken: „Die Unendlichkeit des Lebens“

Große Adventsausstellung am Freitag, 21. November, 8 - 20 uhr Samstag, 22. November, 8 - 16 uhr

Sonntag, 23. November, von 10 bis 13 uhr geöffnet

D

ie Band „The Great Bertholinis” bringt am Sonnabend, 15. November, Indie-Folk-Rock nach Lauenau. Der Auftritt im Kesselhaus beginnt um 20 Uhr.

„Mit der törichten Beharrlichkeit von Don Quijote belagern die acht Bertholinis das musikalische Wunderland“, heißt es im Ankündigungstext. Die Geschichte dieser Gruppe, die seit 2005 unter dem Familiennamen firmiert, hat bereits viele Konzerte erlebt. Große und kleine, laute und etwas leisere. Konzerte in Clubs, Kellern und Brauereien, auf Open-Airs, Kuhweiden und Dachterrassen. Sogar vor mazedonischen Hotels und in österreichischen Hallenbädern sind die „Bertholinis“ nach eigenen Angaben aufgetreten. Das aktuelle Album hat den Titel „Brothers&Devils“. „In nur 41 Minuten verlegen The Great Bertholinis das Epizentrum zeitgenössischer Popularkultur auf den 47. Breitengrad und keinem fällt’s auf – was der eigentliche Verdienst ist“, schrieb ein Kritiker über das Album. Und: Das Publikum könne „sich an diesen Symphonikern verrückt hören“. Karten gibt es an der Abendkasse für zwölf, ermäßigt für acht Euro. Im Vorverkauf sind die Billetts in den Bioläden Lauenau und Bad Nenndorf und in der Geschäftstelle der Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Straße 44a in Stadthagen erhältlich.


Rodenberg & Lauenau

| 21

Lektion in einer eigenen Musiksprache „Lebiderya“ bedeutet „am Rande des Ozeans“. In Lauenau wollen die Musiker nach musikalischen Perlen tauchen. pr.

SONNENBRILLEN

50 % Rabatt

I

n der Reihe „Klangperlen am Donnerstag“ präsentiert das Lauenauer Kesselhaus am Donnerstag, 20. November, die deutsche Formation „Lebiderya“. Um 20 Uhr beginnt eine Reise in die Welt des „mutigen Orient-Jazz“.

bis 15.11.2014 Natürlich bei:

Das vierköpfige Ensemble „Lebiderya“ verkörpert die akustische Umsetzung der Begegnung der Elemente Wasser und Erde. An diesem Ort „am Rande des Ozeans“ („Lebiderya“) fallen zwei musikalische Welten aus westlichen und nahöstlichen Klängen zusammen. Was dabei entsteht, ist „die Errungenschaft, die der Gruppe ein einzigartiges Profil gibt, eine pastellgetönte Atmosphäre der Sehnsucht, der Kontemplation.“ So lobte einst die Frankfurter Allgemeine die Gruppe.

Marktstr. 8 31867 Lauenau

Tel. 0 50 43 - 98 95 96 Dieser „mutige Orient Jazz“ entwickelte sich 2009 aus dem Dunstkreis der Orientalischen Musikakademie Mannheim (OMM) zu einer in Deutschland einmaligen Klangwelt. Bereits ein Jahr nach der Gründung trat das Ensemble auf dem renommierten „Enjoy Jazz Festival“ (Heidelberg) vor ausverkauftem Haus auf. Im Jahr 2011 gewann die Gruppe den Wettbewerb „Creole Südwest“ und veröffentlichte das Debütalbum „Orientation“. Die Einzigartigkeit der Gruppe spiegelt sich nicht nur in der Instrumentierung aus Kanun, Perkussion, Saxophon und Trompete/Flügelhorn, sondern auch in der musikalischen Geschichte der vier grundverschiedenen Künstler wider. Aus diesen unterschiedlichen Hintergründen hat die Band eine eigene Musiksprache entwickelt. Karten gibt es für zwölf Euro an der Abendkasse, ermäßigt kostet der Eintritt acht Euro. Die Billetts sind in den Bioläden Lauenau und Bad Nenndorf sowie in der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Straße 44a in Stadthagen, erhältlich.

www.staaksaugenoptik.de Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen und wir möchten Sie dabei unterstützen. Verlassen Sie sich auf unsere Kompetenz und unsere 20-jährige Erfahrung. Kostenfrei für den Verkäufer. Bitte rufen Sie uns an!

 0 50 42 / 8 11 25

www.spielberg-immobilien.de

Wegen starker Nachfrage und erfolgreichem Verkauf suchen wir verstärkt für unsere Kunden: RH, DH, EFH, MFH, ETW und Baugrundstücke.


22 | Rodenberg & Lauenau

Seit zehn Jahren Schüler auf die Zielgerade gebracht Das Team der „Quadratwurzel“ will auch weiterhin Schüler auf die Zielgerade bringen. pr.

S

eit zehn Jahren gibt es die Nachhilfeschule „Die Quadratwurzel“ in Rodenberg. Zwischen 80 und 100 Schüler nutzen das Angebot in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Deutsch, Englisch, Biologie und Latein im Durchschnitt – die Erfolgsquote liegt bei ca. 90 Prozent. Leiterin Yára Detert gründete die „Quadratwurzel“ vor zehn Jahren zunächst als eine rein naturwissenschaftliche Nachhilfeschule. Die Diplomingenieurin unterrichtet seither in den Fächern Mathematik und Physik. Doch nach dem Umzug von der Domäne an die Lange Straße in Rodenberg vergrößerten sich nicht nur

die Räumlichkeiten, sondern das Angebot wurde auf Biologie, Chemie, Deutsch und Fremdsprachen ausgeweitet.

tik für Ahnungslose“ und „Statistik für Ahnungslose“) geschrieben hat, die im Hirzel Verlag Stuttgart erschienen sind.

Dieser Unterricht wird ebenfalls von ausgebildeten Fachkräften erteilt: Dr. Christa Söhl (Biologie/Chemie/Deutsch), Michael Bock (Englisch, Latein), Martina Kuhrt (ebenfalls Mathematik) und Dirk Steuber (Chemie/Physik). Bereits nach wenigen Jahren wurde es an der Langen Straße zu eng. Daher zog „Die Quadratwurzel” im August 2013 in den Bassenbrink 11a. Dort bieten nun drei Unterrichtsräume eine helle und angenehme Lernatmosphäre.

„Ich lege viel Wert darauf, dass die Lehrkräfte nur Unterricht erteilen, wenn sie das entsprechende Fach studiert haben oder darin ausgebildet wurden und somit fachlich qualifiziert sind. Das ist leider bei anderen Nachhilfeschulen oft nicht der Fall“, betont Detert.

„Der Unterricht findet in Kleingruppen statt und setzt sich immer aus den gleichen Fächern zusammen. Jedes Fach hat seine eigene Gruppe, sodass zum Beispiel keine Englischschüler in der Mathematiknachhilfe sitzen“, erklärt Yára Detert, die selbst zwei Mathematikbücher („Mathema-

Das Problem kennen die Nachhilfelehrer nur zu gut: Genau ein Schulfach bringt einem Schüler das ganze Zeugnis durcheinander. Er oder sie lernt Tag für Tag, Stunde um Stunde, aber zum Schluss steht wieder ein „mangelhaft“ mit roter Tinte unter der Klassenarbeit. Damit soll Schluss sein, finden die Experten von der „Quadratwurzel“. Vielmehr sollen die Schüler mit qualifizierter Nachhilfe wieder auf die Zielgerade kommen.

AKTION zum 10-jährigen Bestehen

Bassenbrink 11a 31552 Rodenberg Latein

NEUANMELDUNGEN bis zum

15. November erhalten im Anmeldemonat

GRATIS t! Unterrich


Lindhorst

| 23

BIER-ANSTICH: DAS ORIGINAL

D

er Kultur-Förderverein Schaumburger Bergbau lädt für Sonnabend, 8. November, zum 9. Festbieranstich in den Hof Gümmer ein. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Der Kultur-Förderverein feiert bereits seit Jahren seinen eigenen Bieranstich, bis 2012 unter dem Namen Bockbieranstich. Wie in den Vorjahren wird Lindhorsts Bürgermeister, Hans-Otto Blume, das Fass anschlagen. Zu essen gibt es Zünftiges: Haxen und Leberkäse stehen zur Auswahl, dazu werden Sauerkraut und Brot serviert.

Der Gerstensaft sprudelt im Hof Gümmer wieder beim traditionellen Fass-Anstich. pr.

Die musikalische Umrahmung besorgt das Lauenhäger Blasorchester. Die Organisatoren, Gunther Ludewig und Wilfried Pennekamp, freuen sich wieder auf zahlreiche Besucher. Anmeldungen sind unter Telefon 05725-5243 und 05725-1847 möglich.

Ihr Partner in Schaumburg! Lindhorst Lindhorst Bahnhofstraße 47 Bahnhofstraße 47

Tel. 0 57 25 - 70 85 39 Tel. 0 57 25 - 70 85 39 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr Jeden 2. u. 4. Samstag v. 9 - 13 Uhr geöffnet. Jeden 1. u. 3. Samstag im Monat geöffnet! www.berufskleidungshaus.de

SN iPad iPad mini · Zubehör · Beratung · Schulung · Verkauf

Vornhäger Straße 44 | Stadthagen Mo–Fr: 9–18 Uhr | Sa: 9–14 Uhr

H

Café in Lindhors o ft

Inhaber Ulf Ostrowski

Frühstück ab 9 Uhr ➨ im Pferdestall Torten ab Mittag ➨ selbst gebacken Weihnachten-Reservierung ➨ möglich

Gesegnete Feiertage, gesundes neues Jahr Donnerstag bis Sonntag durchgehend von 9 -18 Uhr

Hof Gümmer · Lindhorst · Bahnhofstr. 37 · Tel. 0 57 25 / 9 49 40 · www. hof-guemmer.de


24 | Wunstorf

Welterfolg im neuen Gewand Die „Dreigroschenoper“ wird in Wunstorf im neuen Gewand zu sehen sein. pr.

D

ie „Dreigroschenoper“, der Klassiker von Berthold Brecht und Kurt Weil, wird am Dienstag, 25. November, von 20 Uhr an im Wunstorfer Stadttheater zu sehen sein. Die 1928 in Berlin uraufgeführte Oper entwickelte sich mit Songs wie „Die Moritat von Mackie Messer“ oder der „Seeräuber-Jenny“ zu einem Welterfolg. Sie ist aktuell wie eh und je.

für seine Untaten fürchten muss. Bislang kommen sie einander nicht in die Quere.

Mit dabei sind Martin Molitor als Macheath und Magdalene Orzol als Polly sowie Jens Krause, der Puck aus dem „Sommernachtstraum“ als Mr. Peachum. Für Dreigroschenoper-Neulinge hält Cornelia Pook vom Theater für Niedersachsen auf dem Balkon des Stadttheaters eine Einführung über das Stück und dessen Handlung:

Statt zu fliehen, geht er zu den Huren von Turnbridge, um sich zu vergnügen. Jenny, eine der Prostituierten, verrät ihn aus Eifersucht an die Polizei. Mackie Messer landet im Gefängnis. Erst im allerletzten Moment entkommt Mackie Messer dem drohenden Galgen.

Im Londoner Stadtteil Soho regieren zwei Größen des kriminellen Gewerbes: Bettlerkönig Peachum, für den die Armut der anderen nur seiner persönlichen Bereicherung dient, und Gangsterboss Mackie Messer, der dank bester Beziehung zum Polizeichef keine Konsequenzen

Doch als Mackie in einer Nacht- und NebelAktion Peachums Tochter Polly heiratet, sieht der Gangsterboss sein Imperium bedroht und erpresst den Polizeichef, seinen Schwiegersohn zu inhaftieren. Polly warnt ihren Ehemann.

Karten für die Oper gibt es beim Kulturring Wunstorf, Wasserzucht 1, 31515 Wunstorf, Telefon (05031) 2331. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 15 bis 17 Uhr und Dienstag und Freitag 10 bis 13 Uhr.


Barsinghausen

| 25

Die Rattles rocken die „Kuh“

D

ie deutsche Rock- und Beatlegende „The Rattles“ macht am Sonnabend, 8. November, das Barsinghäuser „Muuh!-Theater“ unsicher. Von 20 Uhr an lassen es die „Rattles“ im Konzertraum der „Kuhbar“ krachen, Einlass ins Foyer ist ab 19 Uhr.

„The Rattles“ zeigen im „Muuh!-Theater“, dass sie nichts von ihrem Schwung verloren haben. pr.

Sie sind so etwas wie die Urväter der deutschen Rockszene und eine der wenigen musikalischen Institutionen Deutschlands. Mit neuem Album sind die Legenden auf großer Tour und begeistern allerorten. „Die Rattles – das war unsere Jugend! Wir waren wieder wer und konnten mit den Jungs eine prompte Antwort auf die Stones und die Beatles geben“, schwärmen die Fans.

Angefangen hatte alles in den sechziger Jahren auf dem Kiez in Hamburg, als sie die jungen Beatles im Indra trafen und sie sich von deren handgemachter Beatmusik begeistern ließen. Inspiriert von ihren großen Idolen fingen die Rattles begeistert an, eigene Songs zu komponieren und Konzerte zu spielen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten – die Blitztournee mit den Beatles durch Deutschland, ihre Konzertreise mit den Rolling Stones durch England und ihr Welthit „The Witch“ sind heute legendär. Ein Stehplatz kostet im Vorverkauf 18 Euro, an der Abendkasse 21 Euro. Sitzplätze gibt es per Reservierung (Vorverkauf 23 Euro). Tickets sind im Internet auf www. diekuhbar.de zu bestellen.

Einfach ausschneiden und an die Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Str. 44, 31655 Stadthagen, senden oder faxen: 05721 / 809223 oder rufen Sie uns an: Telefon 0800/1234021 oder mailen Sie: sn-vertrieb@madsack.de

Ja, ich möchte die

Schaumburger Nachrichten 14 Tage kostenlos testen!

Ich gestatte den SN, mir telefonisch und per E-Mail Angebote zu ihren Produkten zu machen. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (bitte ankreuzen).

Name, Vorname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

E-Mail

Garantie: Nach Ablauf der gewünschten Bezugszeit wird die Zustellung automatisch eingestellt. Die Zustellung erfolgt an Haushalte im Verbreitungsgebiet, in denen es noch kein SN-Abonnement gibt.

MAS 10237

Geburtsdatum


26 | Senioren

Beirat zieht positive Bilanz für die ersten 10 Monate

D

er Senioren- und Behindertenbeirat der Samtgemeinde Lindhorst ist mit der Arbeit in den ersten zehn Monaten zufrieden. Für den ersten Vorsitzenden Manfred Völker klappt der Informationsaustausch mit den Gremien der Samtgemeinde und den Mitgliedgemeinden gut. Dieser erfolgt in der Bürgermeistermeisterrunde mit den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden den Herren Wilfried Schröder, Hans-Otto Blume, Frank Stahlhut und Dieter Wall sowie dem Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther. Als erstes zentrales Thema wurden die Behindertenparkplätze und die Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs durch die Mitglieder des Beirates überprüft. Völker: Es liegen uns nun Informationen vor, dass bis zum Jahresende die ersten unserer Vorschläge umgesetzt werden sollen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Seniorensprechstunde. Diese wird, seit es den Beirat gibt, besser angenommen. Alle Seniorinnen und Senioren, die Fragen zum Thema Alter und Pflege haben, werden hier umfänglich vertraulich und kostenlos beraten . Eine Mitarbeiterin des Senioren- und Pflegestützpunktes Landkreis Schaumburg berät in der Zeit von 11 bis 12 Uhr jeweils am 1. Montag im Monat im Rathaus in Lindhorst, Bahnhofstraße 55a. Völker: Auch in der Bevölkerung wird der Beirat zwischenzeitlich wahrgenommen. Es erfolgen Anfragen und Hinweise von den Einwohnern aus der Samtgemeinde, an welchen Stellen in der Samtgemeinde noch etwas verbessert werden kann. Das betrifft unter anderem das Parken, Zustände der Wege, Organisatorische Abläufe in der Verwaltung, behindertengerechte Zugänge in Geschäften. Als nächsten Schritt hat sich der Beirat entschlossen, eine Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren anzubieten. Als Auftakt haben die Mitglieder des Beirats in Abstimmung mit dem Samtgemeindebürgermeister, Andreas Günther, einen Vortrag über Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht und Vorsorgevollmacht gewählt. Dieser hat am 23. Oktober stattgefunden. Völker bittet darum, sich bei Problemen die Senioren oder Behinderte betreffen, an den Beirat zu wenden. Ansprechpartner: Wolfgang Schimke und Gisela Wippich in Beckedorf, Hans Georg von Fersen in Lüdersfeld Erika Sieker, Hans Winter, Horst Wolff und Manfred Völker in Lindhorst.

Noch gibt es ausreichend Hausärzte in der Samtgemeinde Rodenberg. pr.

1547 Patienten pro Hausarzt

S

amtgemeinde Rodenberg. Die ärztliche Versorgung ist erneut Thema des Seniorenbeirats der Samtgemeinde Rodenberg gewesen. Die Mitglieder wiesen trotz zufriedenstellender Zahl an Ärzten auf mögliche Probleme in der Zukunft hin, denn es sei offen, wie lange die Mediziner ihre Praxen noch fortführen. Die Samtgemeinde ist eigentlich ausreichend mit Ärzten versorgt, zehn Hausärzte gibt es beispielsweise. Doch das Durchschnittsalter betrage immerhin 55 Jahre, und fünf der Hausärzte seien älter als 60. „Man weiß natürlich nicht, wie lange die weitermachen. Bis sie 90 sind?“, fragte Beiratsvorsitzender Wilhelm Gerland. Knackpunkt sei, dass die bestehenden Arztpraxen auch wieder gefüllt werden, wenn ein Mediziner seine Tätigkeit einstellt. Gerland erinnerte an einen möglichen Wechsel in Apelern in einigen Jahren.

Das Verhältnis der Einwohnerzahl pro Hausarzt ist derzeit noch ausreichend: Auf 1547 Menschen kommt ein niedergelassener Allgemeinmediziner. Zusätzlich zu diesen Ärzten praktizieren innerhalb der Samtgemeinde vier Fachärzte und Psychotherapeuten. Deren Durchschnittsalter beträgt 56 Jahre, einer ist über 60. Auf 3867 Einwohner kommt damit ein Facharzt beziehungsweise Psychotherapeut. Insgesamt leben in der Samtgemeinde 15 468 Menschen. Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) entspricht im Mittelbereich Nenndorf, dem die Samtgemeinde Rodenberg zugeschlagen wird, ein Verhältnis von 1581 Patienten pro Hausarzt der Vollversorgung. KVN-Sprecher Detlef Haffke bezeichnete den Mittelbereich als „gut versorgt“. Dies gilt erst recht für die Samtgemeinde Rodenberg, wo das Verhältnis Patienten/ Hausarzt derzeit sogar kleiner ist.


Senioren

| 27

Mehr Geld und mehr Rechte für Pflegende Wer einen Angehörigen pflegt, bekommt dafür künftig mehr Geld. Und mehr Rechte. pr.

Das Familienministerium geht davon aus, dass 2018 rund 7000 Menschen die Möglichkeiten zur Arbeitszeitreduzierung nutzen könnten. 4000 könnten sich demnach für das Darlehen entscheiden. Die Familienpflegezeit hatten im vergangenen Jahr nur rund 150 Menschen genutzt.

N

Unsere Einrichtung bietet Ihnen: • Familiäres Ambiente • Individuelle Pflege und Betreuung im Einzelzimmer • Helle, breite Flure mit Sitzgelegenheiten • Erfahrung und Kompetenz mit Demenz und Schwerstpflege • Kostenlose, unverbindliche Beratung • Behindertengerechter Garten mit Teich • Hauseigene Küche Zuzahl./Monat. Pfl. I: 1155,08

Pfl. II: 1229,13

Pfl. III: 1336,86

-GEPR

1,1

o te

t

DK

gu

Eröffnung neuer Wohnbereich!

T• ÜF

Einen entsprechenden Gesetzentwurf beschloss das Bundeskabinett in Berlin. Die zehntägige Auszeit ist zur Organisation der Pflege vorgesehen. Der Lohnersatz soll ab 1. Januar bis zu 90 Prozent des Nettoeinkommens betragen. Die Auszeit gab es

Ebenfalls können Arbeitnehmer heute schon sechs Monate aus dem Job aussteigen, um sich um einen kranken Angehörigen zu kümmern. Künftig sollen sie ein zinsloses Darlehen für diese Zeit aufnehmen können, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Pflege und Beruf sollten besser miteinander in Einklang gebracht werden, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert.

Berechtigt zur Inanspruchnahme der Möglichkeiten sind künftig etwa auch Stiefkinder, Schwäger oder Partner in homosexuellen Partnerschaften, die keine eingetragenen Lebenspartnerschaften sind.

m it

Bei einem plötzlichen Pflegefall in der Familie sollen Arbeitnehmer künftig zehn Tage lang bezahlt im Job pausieren können. Bis zu zwei Jahre können sie zudem künftig im Job kürzertreten: Sie bekommen einen Rechtsanspruch auf sechs Monate Pflegezeit, also auf eine komplette Auszeit, sowie auf bis zu 24 Monate Familienpflegezeit mit einer Reduzierung der Arbeitszeit auf bis zu 15 Stunden.

bislang zwar schon - allerdings unbezahlt. Zur Finanzierung dieses Pflegeunterstützungsgelds werden aus der Pflegekasse rund 100 Millionen Euro bereitgestellt.

•M

V

iele Angehörige gehen über ihre Grenzen hinaus, um sich etwa um Mutter oder Vater zu kümmern. Nun sollen sie mehr Rechte bekommen - und mehr Geld

: se h

r

Seniorenzentrum

NORA

Danziger Straße 1 31867 Lauenau Telefon 0 50 43 · 40 13 10 www.seniorenzentrum-nora.de


28 | Gesundheit & Wellness

Auftanken in der „Beautyfarm“ dorf. Dort kann sich jeder – sowohl Frau als auch Mann – rundum verwöhnen lassen. Von der Maniküre bis zum kompletten Wellness-Tag reicht das Angebot der „WellVital Doris Harms (links) und Katharina Korba Beautyfarm“ unter der Leitung von freuen sich darauf, die Besucher in WohlDoris Harms. Die fühl-Stimmung zu versetzen. gus Besucher tauchen in ein behagliches Ambiente ab, um ihre ganz perie dunkle Jahreszeit ist angebrochen – und wer sönliche Auszeit zu nehmen. Ein würde da nicht gern auf Schwimmbad samt Whirl-Groteinen Kurzurlaub entschwin- te, ein Dampfbad, eine Biosauna den? Dazu ist gar keine Reise und finnische Sauna, eine Infranötig, denn ein Ort zum Auftan- rot-Kabine, ein Solarium sowie ken liegt ganz in der Nähe: Die mehrere Massageräume bilden „WellVital Beautyfarm“ im Well- den großzügig angelegten Wellness-Hotel Harms in Bad Nenn- nessbereich.

D

Massagen, Peelings, Packungen, Masken, Maniküre, Pediküre, Gesichtsbehandlung – das Repertoire von Doris Harms und ihrer Kollegin Katharina Korba hält für jeden Geschmack und Bedarf etwas bereit. Doris Harms setzt auf Produkte der Hersteller Thalgo und Klapp. Diese zeichnen sich durch den Verzicht auf chemische Zusätze aus. Ebenso gehört die Tanamera-Naturkosmetik zum Repertoire. Oder die Thalasso-Produkte, die sich für Menschen mit empfindlicher Haut und auch für Neurodermitiker eignen. Um so richtig abzuschalten und auf andere Gedanken zu kommen, bietet sich das RundumAngebot für einen ganzen Tag in der „WellVital Beautyfarm“ an. Dieser beinhaltet ein indi-

Exklusives Angebot im November

Wellness-Tag für Sie & Ihn

• Nutzung der Wellnessoase mit Dampfbad & Saunen sowie des Schwimmbades • inkl. ist wahlweise ein Sprudelbad in der Massagewanne oder eine wohltuende Körperpackung im Softpack • Handtücher & Bademantel statt € 65,• frisches Obst & Tee, Salatteller • Softdrinks in der Beautyfarm jetzt € 55,Entspannen & Relaxen Beauty & Wellness Bäder & Massagen

viduell gestaltetes Wohlfühlprogramm sowie die Nutzung der gesamten Wellness-Landschaft inklusive Softdrinks, Tee, Obst und Gebäck im gemütlichen Empfangsbereich. Wer die eigenen Akkus wieder richtig aufladen möchte, kann sich von den Expertinnen individuell beraten lassen. „Lassen Sie sich von Kopf bis Fuß verwöhnen, rufen Sie einfach an und lassen Sie sich beraten“, lädt Doris Harms ein. Telefonisch sind diese unter der Rufnummer 05723-9500 erreichbar, die E-Mail-Adresse lautet info@hotel-harms.de. Und selbstverständlich gibt es die Angebote der „WellVitalBeautyfarm“ auch als Geschenkgutscheine. Dann beginnt der Wellness-Trip unterm Weihnachtsbaum.

Jetzt schon

an Weihnachten denken!

Das November-Angebot ist auch als Gutschein erhältlich !

- Warmluft - Kräuterbad • Dampfbad • Rasulbad • Sonnenbank • Schwimmbad • Finnische Sauna • Biosauna Infrarot Fitu. Gesundheitskabine Erlebnisdusche • • Verschiedene Gesichtsbehandlungen • • Maniküre • Pediküre • Herrenbehandlungen • Massagen aller Art • Massagewanne • Körperpeeling- u. Packungen im Softpack • Naturkosmetik • Thalasso

Gartenstraße 5 | 31542 Bad Nenndorf | Tel.: +49 (0)5723 - 9500 | Fax: - 950280 E-Mail: info@hotel-harms.de | Internet: www.hotel-harms.de


Gesundheit

| 29

10 Jahre Hörwelt Oester Ihr Partner für gutes Hören in Wunstorf und Bad Nenndorf

H

örwelt Oester feiert zehnjähriges Firmenjubiläum, im Rahmen von tollen Angeboten erhalten die Kunden Geschenke. Georg Oester eröffnete im Jahr 2004 das erste Hörwelt Oester Geschäft in Wunstorf. Die Kunden werden bei dem Hörgeräteakustiker rund ums bessere Hören beraten und vertrauen auf die Qualität von Beratung und Service. Die Firmenphilosophie ist einfach: „Wir beraten unsere Kunden so, wie wir selber gerne beraten werden wollen.“ Durch die Zusammenarbeit mit allen führenden Hörgeräteherstellern

kann der Fachbetrieb frei unter den besten Lösungen für seine Kunden wählen und ist somit deutlich flexibler als große Ketten der Branche. Der inhabergeführte Hörgeräteakustiker zählt zu den TOP Akustikern 2013/2014. Neben einer breiten Angebotspalette von modernen und leistungsstarken Hörgeräten über Gehörschutz bis zu praktischen Zubehör für den Höralltag ist Hörwelt Oester auch für seine besonderen Angebote bekannt. Die Teilnahme an Hörgeräteentwicklungsstudien, frühzeitiges Probetragen von Messeneuheiten, aber auch das Angebot einer Hörgeräte-

versicherung bietet den Hörwelt Oester Kunden einen höchst umfassenden Service. Aufgrund Das Hörwelt-Oester-Team blickt auf der positiven Resonanz folgte bereits zehnjährige Erfahrung zurück. gus nach zwei Jahren ein weiteres Hör- Angebote und die Möglichkeit der welt Oester Fachgeschäft in Bad kostenlosen Hörvorsorge. Nenndorf. Bei der Schaumburger Regionalschau präsentierte sich der Kontakt: Wunstorf, Nordstraße 12, Telefon 0 50 31-96 98 33, geöffnet Akustik-Spezialist ebenfalls. Georg Oester erkennt: „Das zehnjäh- Mo-Fr 9-18.30 Uhr; Sa 10-14Uhr rige Jubiläum ist ein schöner Anlass, Bad Nenndorf, Kurhausstraße 7, Teum sich bei den Kunden herzlich zu lefon 0 57 23-98 01 44, geöffnet Mo– bedanken!“ Bis zum Jahresende lo- Fr 9-18 Uhr; Sa 9-13 Uhr cken daher bei Hörwelt Oester tolle www.hoerwelt-oester.de


30 | Gesundheit

Gesundheitstipp

Was ist eigentlich ein staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer? Wenn ich Probleme mit dem Sprechen oder der Stimme habe, gehe ich doch eigentlich zum Logopäden, oder etwa nicht?

D

iese Frage stellen sich viele, wenn sie zum ersten Mal auf die Berufsbezeichnung stoßen. Der Beruf des staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrers existiert parallel zu dem des Logopäden und des Sprachheilpädagogen / akademischen Sprachtherapeuten. Alle drei Berufsgruppen arbeiten mit den gesetzlichen und privaten Krankenkassen zusammen und behandeln Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Besonders an der Arbeit von Atem-, Sprech- und Stimmlehrern ist, dass sie nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen arbeiten, welches ein ganzheitlicher Ansatz ist und die Therapie individuell auf jeden einzelnen Patienten und dessen besondere Situation abstimmt. Dies bedeutet, dass außer dem Krankheitsbild auch der Patient als Mensch in seinem familiären und beruflichen-schulischen Umfeld betrachtet wird und diese beiden Schwerpunkte zusammen mit der ärztlichen Diagnose die Grundlage der Therapieplanung bilden.

In der Behandlung durch einen staatlich geprüften Atem-, Sprech – und Stimmlehrer werden außerdem die Wechselwirkungen der Bereiche Körperspannung und -haltung, Atmung, Stimme, Sprechen, Sprache und emotionaler Befindlichkeit berücksichtigt. Dies bedeutet, gemeinsam mit dem Patienten, den Angehörigen, dem sozialen Umfeld (z.B.: Freunde, Kindergarten, Schule, Pflegepersonal) herauszufinden, über welchen dieser Bereiche dem Patienten geholfen werden kann und wie Symptome reduziert werden können. Sollten Sie noch weitere Fragen zu dem Konzept Schlaffhorst-Andersen haben oder zu dem Berufsbild des staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrers, finden Sie weiterführende Informationen auf der Internetseite der Schule Schlaffhorst-Andersen www.stimmprofis.de.

Diagnostik und Therapien von

in Lauenau und Bad Nenndorf

• funktionelle und organische Stimmstörungen • Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen • Redeflussstörungen wie Stottern, Poltern, Dysarthrie • myofunktionelle Störungen • auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen • Aphasie und Dysphagie

Wir bieten Kurse für jedermann

Alle Kassen · Termine nach telefonischer Vereinbarung Bornstraße 22 · 31542 Bad Nenndorf fon 0 57 23 94 18-24 · www.stimmprofis.de

• Rückenfitness • Stretch & Relax • Personal Training, Gyrotonic • Indoor-Cycling • Mammi macht sich fit und ich komm mit • Bodywork • Step & Workout • Zumba • TriloChi • Yoga & Meditation • Pilates

Info & Anmeldung Kerstin Hecking - Am Markt 7 - Lauenau- T el. 0174 7899336 und Kramerstraße 1 - Bad Nenndorf www.spiritandsport.de


Gesundheit

| 31

Das linkshändige Kind - seine Begabungen und seine Schwierigkeiten

Schreiben mit rechts oder mit links? Kinder sollten nicht umgeschult werden. pr.

F

ür die normale Händigkeitsentwicklung des Kindes sind das Kindergartenalter und die ersten Schuljahre von sehr großer Bedeutung. Hier erlebt das Kind seine Händigkeit entweder als etwas Normales, Unproblematisches oder gerade das linkshändige Kind wird verunsichert und manchmal sogar durch massive oder „sanfte“ Umschulungsversuche auf die rechte Hand für sein ganzes zukünftiges Leben gestört. Umschulung der Schreibhand kann zu den verschiedensten Störungen führen. Die Folgeerscheinungen, wie zum Beispiel Konzentrationsund Gedächtnisschwierigkeiten und fein-motorische Probleme, werden allerdings meist nicht als Ergebnis der Umschulung der Händigkeit erkannt.

Linkshändige Kinder, die ihre Händigkeit noch nicht festgelegt haben, also beim Handgebrauch wechseln, erweisen sich meist als „Problemfälle“ vor allem bei der Frage der richtigen Seitenförderung und als angeblich beidhändig werden sie auf die rechte Hand umgeschult. Es gibt Möglichkeiten • zur Bestimmung der Händigkeit (Testmöglichkeiten nach Dr. Sattler, Erste Beratungsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder in München) • zur Handhabung beim Schreiben und Schneiden (Materialien) • zur Vorbereitung auf die richtige Schreibhaltung Informationen zum Thema Händigkeit gibt es wochentags ab 13.30 Uhr in der Denkspirale im Landgrafenhaus unter Telefon 05723914255

Dr. Margit Götzlaff 31559 Haste

Tel. 0 57 23 / 8 16 74 Hauptstr. 34a

Wir beraten Sie gern !


– Anzeige –

Staatsbad Nenndorf – Gesundheit und Wohlbefinden unter einem Dach Die Niedersächsische Staatsbad Nenndorf Betriebsgesellschaft mbH ist mit ihren Bereichen Landgrafen-Klinik & ambulantes Therapiezentrum, MediFit, Landgrafentherme und Moorbadehaus ein Rundum-Versorger in Sachen Gesundheit.

Für all diejenigen unter Ihnen, die unbedingt etwas für sich und ihre Gesundheit tun möchten, sich dabei aber nicht an eine Einrichtung binden möchten oder das Training in der Gruppe scheuen, bieten zwei speziell ausgebildete Diplomsportlehrer in der Landgrafen-Klinik seit Mitte Oktober das Personaltraining an.

wie häufig Sie trainieren. SIE entscheiden, ob Sie lieber in der Klinik, bei Ihnen zu Hause oder vielleicht auch in der freien Natur trainieren möchten. Egal, ob für Sie Muskelaufbau, Training von Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Rumpfstabilisation, Beckenboden oder Gewichtsreduktion, Ernährungstipps, Mentales Training, Gehirnjogging oder Entspannung im Vordergrund stehen, unsere Dipl. Sportlehrer stellen sich individuell auf Ihre Wünsche ein.

Persönlich und individuell von nur einer Trainerin oder einem Trainer betreut, steigen Sie in ihr Fitnesstraining ein. SIE bestimmen den Starttermin, SIE bestimmen

Möchten Sie mehr erfahren, dann rufen Sie uns gerne unter 0173 6229023 an oder schreiben Sie uns eine Mail an andrea. niemann@staatsbadnenndorf.de.

In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen zuerst zwei brandneue Angebote ab Oktober bzw. November vor:

Meersalzgrotte und Klangschalen – passt das zusammen? Wir meinen ja, sogar sehr gut und möchten Ihnen dieses Zusammenspiel am Dienstag, 11.11. um 17 Uhr und am Freitag, 28.11.14 um 16 Uhr, vorstellen. Erleben Sie eine Klangschalenmeditation in der Meersalzgrotte. Sie atmen die heilende Luft der Salze ein und ganz nebenbei bringt der Ton der Klangschale die Seele zum schwingen. Die Klangschwingungen bei einer Klangschalenmeditation fließen in den Körper, schenken Wohlbefinden und bewirken eine sanfte und angenehme Harmonisierung. Die Klangschalentherapeutin Ursula Feldmann entführt Sie in eine ganz besondere Atmosphäre. Die Plätze sind begrenzt, sichern Sie sich schnell Ihre Teilnahme unter 05723 702-650.

Bahnhofstr. 9 · 31542 Bad Nenndorf 05723/702-642 · info@staatsbadnenndorf.de

Bahnhofstraße 8 · 31542 Bad Nenndorf 05723 / 702-574 · info@moorbadehaus.de

Kurhausstraße 2 · 31542 Bad Nenndorf 05723/702-650 · info@landgrafentherme.de www.staatsbadnenndorf.de


20%

Kosmetik mit Moor Reinigen, Peeling, Bedampfen, Massage, Moorgesichtsmaske aus frischem Moor, Tagespflege Dauer 60 min

Im November für 40,00 € anstatt regulär 50,00 €

www.moorbadehaus.de Bahnhofstraße 8 • 05723 702-574 • 31542 Bad Nenndorf

Meersalzgrotte Die Adventszeit und Weihnachten sind gar nicht mehr so fern und ganz schnell stellt sich für viele wieder die Frage nach einem passenden Geschenk. Wir haben da eine Idee: ein schwedisches Sprichwort besagt „Gesundheit ist ein Geschenk, das man sich selbst machen muss“! Als rundum Gesundheitsdienstleister möchten wir Ihnen heute empfehlen, anstatt der Küchenmaschine oder des Oberhemds plus Krawatte einmal ein Geschenk zu wählen, welches dazu beiträgt, die Gesundheit zu erhalten, für Entspannung & Wohlbefinden zu sorgen, eine Auszeit vom Alltag zu bieten. Egal, ob Ihnen da ein Therapieangebot vorschwebt, Entspannung pur im Thermal-Solewasser der Landgrafentherme mit und ohne Sauna, ein Hamam oder Rhassoul oder eines der vielen Angebote im Moorbadehaus aus dem Bereich Naturmoor, Beauty und Wellness – Sie werden garantiert Freude bereiten, wir beraten Sie gerne bei Ihrer Entscheidung!

Mit jedem Atemzug nehmen Sie die heilende Luft der Salze und eine Vielzahl wertvoller Mineralien auf.

Rhassoul 8,00 € • Kurhausstraße 2 mit Naturmoor

Im Januar für 7,00 €

• 05723 702-650 Ein orientalisches Dampfbad • 31542 Bad Nenndorf verbunden mit Peeling durch Naturmoor www.landgrafentherme.de

Im November für 10,00 € anstatt regulär 11,50 €

www.landgrafentherme.de Kurhausstraße 2 • 05723 702-650 • 31542 Bad Nenndorf

20% Merken Sie sich unbedingt folgende Termine vor: am Mittwoch, 3.12.14, laden wir vor der Landgrafen-Klinik in weihnachtlicher Atmosphäre zu Bratwurst, Punsch, Glühwein und leckeren Waffeln ein. Der Nikolaus gewährt bereits an diesem Tag in der Zeit von 16 bis 20 Uhr 20 % auf das gesamte Therapieangebot (ausgenommen Präventionskurse) des ambulanten Therapiezentrums sowie im Moorbadehaus auf alle Naturmoor-, Kosmetik- & Wellnessanwendungen sowie Verkaufsprodukte.

Solebad Neue Lebensenergie durch die Heilkraft der Natur, wohltuende Entspannung bei 37° Wassertemperatur

Im November für 15,90 € anstatt regulär 19,90 €

Wir freuen uns auf Sie!

www.staatsbadnenndorf.de Bahnhofstraße 9 • 05723 702-642 • 31542 Bad Nenndorf


34 | Service

Kennen Sie die Samtgemeinde Nenndorf? nanu-Gewinnspiel

P

Wo befindet sich der Parkplatz für Drahtesel? gus

arkplätze gibt es beileibe nicht nur für Autos. Bekannt sind beispielsweise Lastwagen-Parkplätze. Oder auch Stellflächen für Motorräder, wie sie an der Bad Nenndorfer Poststraße unlängst angelegt wurden. Doch gemeinhin gilt eigentlich stets: Die Parkflächen sind für motorisierte Fahrzeuge gedacht. Nicht so bei der Anlage auf dem Rätsel-Foto: Dieses bildet einen Parkplatz für Fahrräder ab. Gedacht ist er für Radtouristen, die eine neue Attraktion in der Gemeinde Hohnhorst besuchen. Auf dem Weg zum oder vom Mittellandkanal können die Radler an einem NaturAreal Halt machen und sich dort über Flora und Fauna informieren. Bei der Errichtung des kleinen Parks halfen Mitglieder einer Dorfgemeinschaft fleißig mit. Denn in dem betreffenden Ort spielt Naturschutz seit Jahren eine große Rolle. Wie heißt die neue Attraktion mit dem Fahrradparkplatz?

Wer die Antwort kennt, kann diese bis Montag, 10. November, an die Schaumburger Nachrichten, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf, oder per Fax an 05723-9084179 senden. Die Teilnehmer an der Verlosung müssen ihre Telefonnummer angeben, damit sie im Falle eines Gewinns informiert werden können. Als Preise gibt es zweimal zwei Karten für das Ballett „Schwanensee“ am 1. Januar 2015 in der Wandelhalle zu gewinnen. Die Lösung des Rätsels in der OktoberAusgabe lautete Horster Feld. Gewonnen haben Elke Holstein (Bad Nenndorf), Bernd-Rüdiger Wiesner (Bad Nenndorf) und Siegfried Koch (Stadthagen). Herzlichen Glückwunsch!

Schwebende Eleganz

S

Jeannette Jacquet, künstlerische Leiterin und Direktorin des Ballet Classique de Paris, ist stets bemüht, ihre Produktionen ständig abwechslungsreicher zu gestalten. Jedes Jahr werden die Bühnenausstattung, die Kostüme und die Choreographie neu gestaltet, um für die Produktionen immer frischeren Glanz zu gewinnen. Ihre Choreographie legt besonderen Wert auf dramatische Stringenz und Spannung - alle Partien werden mit voller Leidenschaft und emotionellen Nuancen gespielt und getanzt.

chwanensee gilt als das populärste Ballett überhaupt. Es verarbeitet die uralte Suche nach unerreichbarer Liebe, Schönheit und Vollkommenheit und fasst damit alle Ideale des romantischen Balletts zusammen. Das Ballet Classique de Paris zeigt Pjotr Tschaikowskis Ballettklassiker Schwanensee am Donnerstag, 1. Januar 2015, um 18 Uhr in der Wandelhalle Bad Nenndorf. Mit seiner ersten Ballettpartitur schuf Tschaikowski nicht nur ein Werk von hohen künstlerischen Qualitäten, sondern auch das erste „Sinfonische Ballett“. Die Musik ist nicht nur höchst theatralisch im Sinne einer Motivierung von Situation, sondern auch psychologisch treffend, indem sie Charaktere, besser noch Menschen zu zeichnen vermag, die glaubhaft sind. Darüber hinaus zählt die Musik zu Schwanensee zu den schönsten Ballettpartituren schlechthin.

Karten sind an der Tageskasse erhältlich sowie im Vorverkauf unter anderem in der Tourist-Information Bad Nenndorf sowie am Ticketschalter der Wandelhalle. Ticket-Hotline: (0531) 346372.

Das Ballet Classique de Paris entführt in ein Wunderland des Verspielten und Romantischen, Märchenhaften und Träumerischen. pr.


Service

Bad Nenndorf auf einen Blick

| 35

Da geht’s lang in der Kurstadt Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Kur- und Tourismusgesellschaft, des Kulturforums, Heimspiele H96 und eventim: Wandelhalle, Di.-So. 14-19 Uhr, Tel. 0 57 23 / 74 85 80 und in der Tourist-Info im Haus Kassel, Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Mai-Okt. 9-12 Uhr, Tel. 0 57 23 / 74 85 60 Leseraum: Foyer Wandelhalle, tägl. 9-18 Uhr

Terminvorschau DEZEMBER Montag, 1. Dezember, 19.30 Uhr Diashow „Zwei Esel auf Pilgerreise“ im Kurtheater Donnerstag, 4. Dezember, 19 Uhr „Adventsstöberei“ in der Deisterbuchhandlung Rodenberg Sonnabend, 6. Dezember, 20 Uhr „Gada“ im Lauenauer Kesselhaus Sonntag, 7. Dezember, 16.30 Uhr Nikolauskonzert Blasorchester Bad Nenndorf in der Wandelhalle Montag, 8. Dezember, 19.30 Uhr „The Beggars Opera“ Landestheater Detmold, Kurtheater Montag, 8. Dezember, 19.30 Uhr „The Beggars Opera“ Landestheater Detmold, Kurtheater

Mittwoch, 10. Dezember, 11-13 Uhr Letzte Sprechstunde des Seniorenbeirats in diesem Jahr (Kolonnadenhaus) 11. bis 14. Dezember Weihnachtsmarkt im Kurpark Bad Nenndorf 18-21. Dezember: 11. Internationales Weihnachtsvarieté Sonnabend, 27. Dezember, 16 Uhr Schlager-Revue „Winter-Zauberland“ in der Wandelhalle JANUAR 2015 Donnerstag, 1. Januar, 18 Uhr „Schwanensee“ Ballet Classique de Paris, Wandelhalle Sonnabend, 24. Januar „The Ten Tenors“, Wandelhalle

Impressum „nanu“ Das Stadtmagazin für Bad Nenndorf und Umgebung, herausgegeben von den Schaumburger Nachrichten | Redaktion: Guido Scholl, Haus Kassel, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf, Telefon (0 57 23) 9 08 41 72, Fax (05723) 9 08 41 79, E-Mail: sn-badnenndorf@madsack.de | Gestaltung: Schaumburger Nachrichten, Vera Elze | Verantwortlich: Marc Fügmann | Anzeigen: Arne Frank (verantwortlich), Vornhäger Str. 44, 31655 Stadthagen

Spielraum: Im Haus Kassel, täglich 9-18 Uhr, Zugang über den Haupteingang Wandelhalle Kur-Konzerte: mit dem Kurensemble, Leitung György Kovács in der Wandelhalle oder Musikmuschel im Kurpark Di. 15.30 Uhr Do. 15.30 Uhr Sa. 15.30 Uhr Operetten Tanztee: Mittwochs 15.30 Uhr Tourist-Information: Haus Kassel, Hauptstr. 4 Tel.: 0 57 23 / 74 85 60 Agnes-Miegel-Haus Agnes-Miegel-Platz 3, Gedenkstätte der ostpreußischen Balladendichterin, frühere Ehrenbürgerin Bad Nenndorfs. Öffnungszeiten: Mi. 15-17 Uhr, So. 10-12 Uhr Bücherei im Haus der Begegnung Hauptstr. 36, Tel.: 05723/987-165 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do, Fr. 15-18 Uhr, So. nach dem Kindergottesdienst 11.30-12.30 Uhr Minigolf im Kurpark April bis Oktober, Tel.: 0 57 23 / 74 01 59 Öffentliche Sportgeräte: Kurhausstraße oberhalb der Landgrafentherme


NEU:

ika

Café A–Sfor – auch bei Ihnen zu Hause und an Feiertagen –

Mo Uhr ab 11.30 ostenfrei Hotspot k r nutzba

Sie Besuchen unsere ltungen: Veransta

13.11.

ight Candle L Dinnererlich) g erford

(Anmeldun

1. 26. / 27.1

htsWeihnac markt / uber Budenza


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.