Betr端ger Josef M端ller beim M辰nnerabend
Buben Max & Moritz auf Platt
Ballerinas Pariser Ensemble zeigt Schwanensee
Prunkvoll Apelern steht wieder im Zeichen des Karnevals Das Stadtmagazin der Schaumburger Nachrichten f端r Bad Nenndorf und Umgebung Heimat erleben
Januar | Februar 2015
2 | Blitzlicht
Lisa und Herr Seehofer
M
it einem Plädoyer für einen Mutanfall hat Kabarettistin Lisa Fitz am Freitagabend mehr als 400 Besucher im Lauenauer Sägewerk begeistert. Fein säuberlich sezierte die Bayerin in ihrem Programm „Mut“ die Marotten ihrer Mitmenschen. Wie schwer sie sich selbst bisweilen tut, mit Mut für ihre Überzeugungen einzutreten, verhehlte sie nicht. „Dem Seehofer“, dem wollte sie ja schon immer mal sagen, was sie von ihm hält. Und das hat Fitz dann auch getan, als er irgendwann vor ihr stand. „Grüß Gott, Herr Seehofer“, habe sie gesagt. So einfach sei es also nicht mit dem Mut. Schon gar nicht in Deutschland, wo die Revolution schon daran scheitere, dass es verboten sei, den Rasen zu betreten. Da kommt es erschwerend hinzu, dass der Neandertaler aus den Genen des Menschen bereits weitgehend getilgt ist. Schon im
20. Jahrhundert versammelte sich die Familie nicht mehr ums Feuer, sondern um „die Glotze“. „Jetzt versauern wir allein vor dem Display“, klagte Fitz. Verbunden mit der ganzen vernetzten Welt. „iPad, iPhone, Einsamkeit.“ Das Tempo variierte fortwährend – mal feuerte die Bayerin ihre Pointen beinahe im Sekundentakt ab, dann stimmte sie wieder nachdenklichere Töne an. Mut hat bei Fitz ohnehin nichts mit Draufgängertum zu tun. Viel wichtiger ist der passende Satz im passenden Moment. So wie im Wartezimmer ihres Arztes, wo eine ältere Dame zu einem Skinhead mit Springerstiefeln gesagt habe: „Du hast es aber auch nicht leicht: Erst die Chemo und jetzt die orthopädischen Schuhe.“ Richtig sauer wurde Fitz nur, weil die Bundesregierung Panzer an die Saudis geliefert hat. „Im Sudan kriegt eine Frau 40 Stockschläge, wenn sie einen Hosenanzug trägt. Da schicken wir die Merkel hin.“
Lisa Fitz brilliert im Sägewerk. fw
Bewegender Weihnachtsmarkt mit viel Musik
N
ach Regen und Sturm zum Auftakt hatten die Nenndorfer am Wochenende einiges nachzuholen: Und so platzte der Weihnachtsmarkt am Sonnabend und Sonntag aus allen Nähten. In der Wandelhalle gab es jede Menge Stände zu besichtigen und viele schöne Dinge wie Vogelhäuschen, üppige Holzdekorationen und kunstgewerbliche Acces-
Die jungen Musiker vom GBN bringen die Besucher in Advents-Stimmung. ar
soires zu bestaunen. Und im Foyer brauchte man viel Geduld, um einen der heiß begehrten Sitzplätze im Warmen zu ergattern. Die Menschen draußen bewegte am Abend vor allem eines: die Musik der Junior Bigband und der Bigband des Gymnasiums Bad Nenndorf. Anderthalb Stunden lang brachten beide das Publikum zum Klatschen, Swingen und Singen. Gegen die Kälte empfahl Carsten Groß zu tanzen. Sogar eine CD der Bigband bot er für die besten Tänzer als Gewinn an. Genug Jurymitglieder hätte er gehabt, aber leider fand sich niemand, der mit Daunenjacke und dicken Winterstiefeln Cha-Cha-Cha tanzte.
Wärme von innen wurde den Besuchern in der Budenstadt in jeder Form angeboten. Am Stand des Fördervereins für den Kraterzoo bildete sich regelmäßig eine riesige Menschentraube von Liebhabern des Glühweins und der leisen musikalischen Untermalung – er lag ein wenig abseits der Muschel. Da Warmes in allen Varianten reißenden Absatz fand, meldete der Crêpestand gegen halb acht: „Schmalzkuchen und Crêpes ausverkauft." Um acht Uhr folgten dann die Schinkengriller. Aber das konnte die gute Laune im Kurpark nicht wirklich trüben.
Inhalt
Inhalt 2 Blitzlicht
• Lisa und Herr Seehofer • Bewegender Weihnachtsmarkt mit viel Musik • Vom FBI gejagt, zu Gott gefunden
4 Titel
|3
Vom FBI gejagt, zu Gott gefunden
• Neue Shows und Sketche
6 Vorschau
• Klassik – ganz und gar nicht staubig • Die „Fledermäuse“ im „Anderland“ • Schwebende Eleganz • Rock, Remarque und Ringelnatz • Musikalische Lebenslust • Agape – Das Geheimnis der Liebe • Liebenswertes Land der Legenden • Ernst, elektrisch, eigenständig • Max un Moritz up Platt • Comedy und Schlagerparty
Josef Müller setzte erst aufs Geld, dann auf Gott. pr.
18 SN präsentieren • Kaufen in der Kurstadt
20 Das volle Programm • Chöre singen für die Tafel • Melodien des Lebens
24 Rodenberg & Lauenau
• Harmonie und Virtuosität verschmelzen • Jaimi Faulkner macht's noch einmal • Gedichte und Genüsse
27 Lindhorst
• Jung und Alt auf Trab gehalten
28 Wunstorf
E
inen Millionenbetrüger, der sogar vom FBI gejagt wurde, hat die Martins-Gemeinde Hohnhorst am Freitag, 23. Januar, um 19.30 Uhr zu Gast. Buchautor Josef Müller („Ziemlich bester Schurke“) nimmt am Männerabend im Gemeindehaus teil.
• Macbeth – Gekrönt und geplagt zugleich
29 Gastronomie
• Im „VASCO!“ erlebt der Gast eine vielseitige Wohlfühl-Atmosphäre
30 Barsinghausen
• „Buddy“ begeistert in „Basche“
31 Gesundheit
• Weg mit den Pfunden – per Magenballon • Sechs Tipps zur Abwehr von Erkältungen • Am 21. Juni ist Welt-Yoga-Tag
36 Aus der Geschäftswelt
• Wunsch-Schmuckstücke von der Goldschmiedin • Erfahrung, Kompetenz und ganz viel Freude am Beruf • Zufriedenheit steht an oberster Stelle • In die „Metzburg“ zeiht wieder Leben ein
38 Senioren
• Pflegende haben Beratungsanspruch • Lob, aber keine Entscheidung für Bücherschrank • Stubenhockerei erhöht die Sturzgefahr für Ältere • Ruhig und verschmust: Ältere Katzen eignen sich gut für Senioren
42 Service
• Gewinnspiel: Kennen Sie die Samtgemeinde Rodenberg? • Das 8-fache Wunschkind • Bad Nenndorf auf einen Blick
Sein Leben war bereits Thema von Reportagen, und er selbst war Gast in zahlreichen TV-Talkshows. Ob bei Peter Hahne, bei Anne Will oder bei Bettina Tietjen - überall interessierten sich die Menschen für die fesselnde Biografie Josef Müllers. Sein Buch liest sich schließlich auch wie ein pralles Gangster-Epos. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt Weisheit und Selbsterkenntnis: den Bericht eines reichen Mannes, der alles verlieren musste, um den wahren Reichtum zu finden. Früher nannte man Josef Müller den „Konsul von Panama“. Er galt als genialer Steuerberater mit extravaganten Luxuskarossen. Seit einem schweren Verkehrsunfall mit 18 Jahren ist er querschnittgelähmt und sitzt im Rollstuhl. Doch nach diesem Einschnitt drehte Müller erst richtig auf: „Ich wollte nicht nur reich werden – ich wollte unendlich reich werden“, sagt er. Beim Männerabend in Hohnhorst wird er erzählen, in welche filmreifen Abenteuer und Betrügereien er verwickelt wurde und wie er es in der Münchner Schickeria wirklich schaffte, nahezu unendlich reich zu werden, wie er dann vom FBI gejagt wurde und schließlich wegen Millionenbetrugs im Knast landete. Und wie der Glaube sein Leben verändert hat. Das Team des Männerabends sorgt für Imbiss und Getränke. Der Eintritt ist frei.
4 | Titel
Neue Shows D
er Präsident des Apelerner Karnevalclubs, Karl-Heinz Thum, blickt voller Freude auf den bevorstehenden Höhepunkt der diesjährigen Session. Neue Shows und Sketche werde es geben, verrät er noch ein wenig geheimnisvoll über das Programm der drei Prunksitzungen und die beiden von der Jugend gestalteten närrischen Versammlungen. Zufrieden zeigt er sich über die bisherige Kartennachfrage. Thum neigt nicht zu Übertreibungen. Dafür kennt er das Karnevalsgeschäft auf lokaler, Landes- und seit einiger Zeit auch Bundesebene zur Genüge. Aber er kann den Vergleich zwischen seinem Heimatort und den Fastnachtshochburgen zum Beispiel im Rheinland anstellen. Und da hält er mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg: „Es ist schon klasse, was unsere Apelerner Aktiven auf die Beine stellen.“ Gerade habe sich eine nagelneue Showtanzgruppe gefunden. Und in seinem zweiten gemeinsamen Jahr verspricht das Funkenpaar Kristin Fischer und Lukas Willann noch mehr Akrobatik. So dürfte die Session gerade im soeben vollendeten 50. lokalen Karnevalsjahr zu einem besonderen Ereignis werden.
NORDEUROPA 22.06. – 28.06. 13.07. – 23.07. 04.08. – 09.08. 16.08. – 23.08.
Norwegens Fjorde Das Nordkap erleben Sonneninsel Bornholm Die Hauptstädte des Nordens
995,00 € 1.385,00 € 765,00 € 1.225,00 €
OSTEUROPA 30.04. – 03.05. 11.06. – 16.06. 19.08. – 26.08.
Krakau ganz ausführlich Stettin – Danzig – Thorn Ostpreußen mit Masuren
525,00 € 695,00 € 995,00 €
WESTEUROPA 20.06. – 27.06. 01.07. – 10.07. 08.08. – 15.08. 25.08. – 28.08. 04.09. – 11.09. 12.09. – 19.09.
Cornwall bis Land’s End Irland: grüne Insel im Atlantik Cornwall bis Land’s End Unterwegs in der Champagne Kanalinseln Jersey und Guernsey Schottisches Hochland
990,00 € 1.245,00 € 990,00 € 499,00 € 1.275,00 € 1.225,00 €
Lavendelblüte in der Provence Höhepunkte der Toskana Die Adria bis Dubrovnik Griechenland-Rundreise
1.195,00 € 1.075,00 € 845,00 € 1.395,00 €
SÜDEUROPA 04.07. – 12.07. 24.09. – 02.10. 02.10. – 10.10. 15.10. – 26.10.
Titel
|5
und Sketche
Der bisherige Kartenvorverkauf bestätigt die Attraktivität hiesiger Fröhlichkeit. Zwei Termine sind bereits komplett ausgebucht. Für zwei weitere standen bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe nur noch wenige Tickets zur Verfügung: Ob inzwischen bei der Prunksitzung am Freitag, 30. Januar, um 20.11 Uhr sowie beim ersten Jugendkarnevalstermin am Sonnabend, 24. Januar,
um 11.11 Uhr noch Plätze frei sind, wird über die Rufnummer (05043) 3603 mitgeteilt. Dagegen können Kartenwünsche für die Sitzung am Sonnabend, 24. Januar, ab 18.11 Uhr bislang noch mühelos erfüllt werden. Thum empfiehlt diesen Termin besonders Besuchern, die nicht bis in die tiefe Nacht feiern wollen. Denn das Finale erfolgt spä-
testens gegen 22.30 Uhr; nimmermüde Tänzer kommen anschließend dennoch zu ihrem Recht. Die Angst, etwas an den anderen Abenden zu verpassen, müsse niemand haben: „Unser Programm ist bei allen drei Sitzungen identisch.“ Dies gelte sinngemäß auch für die beiden Jugendveranstaltungen.
Sie suchen einen kompetenten Makler mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Wohngebiet? Dann rufen Sie uns an!
Runge Immobilien
✆ 0 50 43 / 98 96 41
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr und jeden 2. und 4. Sa. 9 -13 Uhr www.berufskleidungshaus.de
Wir verkaufen jede Immobilie, fast jede! Ohne Vertragsbindung und kostenfrei für Verkäufer
6 | Vorschau
Klassik – ganz und gar nicht staubig
E
ine Station bei der „Tastatour 2014“ legt das Duo „Queenz of Piano“ am Sonnabend, 17. Januar, in Barsinghausen ein. Von 20 Uhr an wollen die beiden Pianistinnen Anne Folger und Jennifer Rüth das Publikum im Theater am Spalterhals begeistern. Feinfühlig und großartig aufeinander abgestimmt korrespondieren die „Queenz of Piano“ in den Passagen, bei denen sie sich an die „klassischen“ Vorlagen halten. Doch was Anne Folger und Jennifer Rüth ihren beiden Instrumenten auf spielerische Weise entlocken, ist viel mehr, als es Pianisten üblicherweise tun. Mit sprühendem Witz und einem Hang zur Selbstironie schaffen sie ein Klavierkonzert, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert und das dem angestaubten Image klassischer Klavierkonzerte einen neuen Anstrich gibt. Nicht auf, sondern mit den Instrumenten agieren sie virtuos: Sie entlocken den Flügeln Töne, von denen man nicht einmal ahnt, dass es sie gibt. So bringen die jungen Frauen nicht nur mit ihren Kleidern Farbe ins Spiel. „An zwei Konzertflügeln sich gegenübersitzend beeindruckten die ,Tastatour’-Feen mit perfekter Spieltechnik und ergänzten sich mit der Präzision eines Räderwerks. Ihren Auftritt würzten sie mit zündenden Dialogen“, lobte einst der Münchener Merkur. Der Eintritt kostet zwischen 18 und 24 Euro, für Studenten und Schüler 13 bis 16 Euro. Erhältlich sind die Karten in der Touristinformation Barsinghausen sowie im Internet auf www.ccundco.de.
Vorschau
EssE –
|7
die dorfstube
Im Januar
Frühjahrsfisch Dorade, Kabeljau... vier Fischgerichte täglich für je 10,00 € D´ and D´ dienstags und donnerstags
saftige Rinderroulade ab 11,00 € Im Februar freitags und samstags
Frische Miesmuscheln
August
die moderne, frische küche
Januar
Rumpsteak 250g tägl. außer Montag 12,00 € - zum Jubiläumspreis Februar
Monat der Auszubildenen
Pianistinnen Anne Folger und Jennifer Rüth sind die „Queenz of Piano“. pr.
Unsere Auszubildenen kreieren, kochen, servieren und empfehlen Ihnen zu einem 3-Gang Menü die begleitenden Getränke. Menüpreis: 24,00 € 13. - 15. Februar*
„Be my Valentine“
Romantisches 4-Gang Menü inkl. Apéritif, Wasser, Pralinen 44,00 €
EvEntschmiEdE
erleben, faszinieren, geniessen
23. Januar 2015*
Kulinarischer Weinabend mit Schloss Proschwitz, VDP-Sachsen Apéritif, 5-Gang Menü, Wasser u. Kaffee 89,00 € 24. Januar 2015*
Krimi-Dinner Kamera läuft Apéritif, 3-Gang Menü und Show 73,00 € * Nur auf Voranmeldung
Bad Nenndorf-Riepen · www.schmiedegasthaus.de
Telefon 0 57 25 / 9 44 10 bleib immer in(-formiert)
8 | Vorschau
Die „Fledermäuse“ im „Anderland“ Bunte und sagenhafte Gestalten erwarten das Publikum beim neuesten Stück von „The Batz“ mit dem Titel „Anderland“. kle
I
n die geheimnisvolle Welt von „Anderland“ entführt die Schaumburger Schauspielgruppe „The Batz“ mit ihrem gleichnamigen neuen Stück, das im Januar Premiere feiert. Bekannte Figuren aus Klassikern wie „Peter Pan“ und „Alice im Wunderland“ geben sich in dem Musiktheaterstück von Benjamin Lutz ein Stelldichein, um gemeinsam einem Kindsdieb auf die Spur zu kommen. Ein solcher treibt in „Anderland“ in London sein Unwesen. Chief-Inspector James Hook scheint an diesem Fall zu verzweifeln. Erst mithilfe der Verdächtigen Wendy Darling, dem Irrenarzt Dr. Hatter und seiner Patientin Alice Little kommt er dem Entführer, genannt „Pan“, so langsam auf die Spur. Doch diese Spur führt nicht etwa in die finsteren Ecken der Londoner Unterwelt, sondern in ein sagenhaftes Land jenseits seiner menschlichen Vorstellungskraft. „Diverse Traum- und Phantasiewelten vereinen sich zu einem
Anderland, dessen Herrscherin in ihrem Palast bereits mit ganz eigenen Plänen auf die neugierigen Besucher wartet“, heißt es in der Ankündigung der „Batz“. Regisseur Kai Springinsguth inszeniert das bunte Musiktheaterstück von Benjamin Lutz „in einem phantasievollen Bühnenbild und vereint Schauspiel und Tanz gekonnt miteinander“. Neben einer mitreißenden Geschichte soll sich das Publikum auf phantastische Masken und einfallsreiche Kostüme freuen dürfen. Die Premiere ist am Sonnabend, 31. Januar, um 19 Uhr im Kurtheater Bad Nenndorf. Weitere Termine sind am 1., 7., 8., 14. und 15. Februar, sonnabends um 19 Uhr und sonntags um 17 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Bad Nenndorfer Wandelhalle.
Vorschau
|9
Schwebende Eleganz
Das Ballet Classique de Paris entführt in ein Wunderland des Verspielten und Romantischen, Märchenhaften und Träumerischen. pr.
S
chwanensee gilt als das populärste Ballett überhaupt. Es verarbeitet die uralte Suche nach unerreichbarer Liebe, Schönheit und Vollkommenheit und fasst damit alle Ideale des romantischen Balletts zusammen. Das Ballet Classique de Paris zeigt Pjotr Tschaikowskis Ballettklassiker Schwanensee am Donnerstag, 1. Januar 2015, um 18 Uhr in der Wandelhalle Bad Nenndorf. Mit seiner ersten Ballettpartitur schuf Tschaikowski nicht nur ein Werk von hohen künstlerischen Qualitäten, sondern auch das erste „Sinfonische Ballett“. Die Musik ist nicht nur höchst theatralisch im Sinne einer Motivierung von Situation, sondern auch psychologisch treffend, indem sie Charaktere, besser noch Menschen zu zeichnen vermag, die glaubhaft sind. Darüber hinaus zählt die Musik zu Schwanensee zu den schönsten Ballettpartituren schlechthin. Jeannette Jacquet, künstlerische Leiterin und Direktorin des Ballet Classique de Paris, ist stets bemüht, ihre Produktionen ständig abwechslungsreicher zu gestalten. Jedes Jahr werden die Bühnenausstattung, die Kostüme und die Choreographie neu gestaltet, um für die Produktionen immer frischeren Glanz zu gewinnen. Ihre Choreographie legt besonderen Wert auf dramatische Stringenz und Spannung - alle Partien werden mit voller Leidenschaft und emotionellen Nuancen gespielt und getanzt. Karten sind an der Tageskasse erhältlich sowie im Vorverkauf unter anderem in der Tourist-Information Bad Nenndorf und am Ticketschalter der Wandelhalle. Ticket-Hotline: (0531) 346372.
der gern! – immer wie hes rnevalistisc a k n e d n tu n! Vier S vom Feinste Programm Termine
ndsitz1.1u1nUg hr 1. Juarge 2015, um 1 24. Janu ksitzur ng n u r P e ß o r 1. G Januar 2015, um 18.11 Uh 24. ft zung uit d n kas r 2. JuargAe e sv15, um 14.11 Uhr u0 2 25. Janu ng nktsitUzhu u r P e ß o r r G 1 2. 0.1 2015, um 2 30. Januar t sitzung ufk u r P kan e ß r o r r e G . v 3 us15, um 20.11. Uh 20 Januar A 31.
stümieru ng erwüns f: cht u (kein Zw a rk e v ang) f: n u e a rt a rk e K v Karten 3 0 6 3 e .de b.d 3 // 3a6rn0e3valsc 43 lub clu T 04 50 05 l. 0 el. Te ls k a rv e e rn rn a le k elernerpe 3)) www.ap 13 01 ovember 20 N ter www.a November 2 Ko
t nsch t erwü nsch rung earnwgü) ie g m n u Zw ng) tü ierin Kos m a e Zw Kostü (k (kein
oder un eservier
llen und vorbeste
ab 13.
sozietät
TIDOW & BLÖTZ steuerberater
Hauptstraße 26 Tel. (05723) 74 85 99-0 info@tidow-bloetz.de
31559 Haste Fax (05723) 74 85 99-19 www.tidow-bloetz.de
10 | Vorschau
Rock, Remarque und Ringelnatz
D
as Kulturforum Bad Nenndorf hat das Programm für das erste Halbjahr 2015 zusammengestellt. Neu ist beispielsweise ein „Kneipenhopping“ mit sechs Konzerten. Außerdem steht im Max-und-Moritz-Jahr auch Wilhelm Busch im Fokus. Das „Kneipenhopping“ am Freitag, 17. April, sieht sechs Konzerte an sechs Orten vor: Die Bands „Navigation Sound System“, „The Talks“, „Soul Radics“ und „Boss Capone“ sowie die Solisten Ole Hauk und Bob Bales treten im „Babas“, im Parkhotel, im Hotel Hannover, im „Salsa“, im Weinkeller des Schlösschens und im „Bayernstadl“ auf. Mit Irish Folk, Ska und Punk wollen die Initiatoren – verantwortlich zeichnet Georg Kovacs – auch das jüngere Publikum gewinnen. Der Clou: Die Besucher kaufen für 15 Euro, ermäßigt zehn Euro, ein Armband, womit sie Einlass zu allen Konzerten haben. Die Musiker spielen zeitversetzt. Der Theater-Höhepunkt steht ganz am Anfang des Veranstaltungsjahres: Am Sonntag, 11. Januar, 19.30 Uhr, gastiert das Berliner Ensemble vom Theater am Schiffbauerdamm in Bad Nenndorf. Auf diesen Hochkaräter ist das Vorstandsteam um Joachim Braun nicht ohne Grund stolz. Es habe einige Mühe gekostet, das auch als Brecht-Theater bekannte Ensemble in die Kurstadt zu locken. Geplant ist ein Wilhelm-Busch-Abend mit dem Titel „Helene, Max und Co“. Beteiligt sind bei der Organisation auch die Sparkasse Schaumburg und die Schaumburger Landschaft.
Mit „Max und Moritz“ geht es weiter: Am Sonntag, 2. Februar, liest Henning Dormann ab 16 Uhr in der Curanum-Residenz aus der berühmten Bildergeschichte. Allerdings auf Platt. Am 9. Juni steht die Kinderkunstausstellung der Schulen im Curanum unter dem Motto „Max und Moritz“. Und am 16. Juni ist im Kurtheater „Max und Moritz – ein Musical in sieben Streichen“ zu sehen.
Joachim Braun, Helga Knoblauch, Marlies Matthias und Daniela Wernicke präsentieren das neue Programm des Kulturforums. gus
Hauptstraße 37 ∙ 31542 Bad Nenndorf Tel. 0 57 23 / 9 45 60 ∙ www.babas.de
Wir haben ab dem 12. Januar 2015 wieder für Sie geöffnet!
Burkhard Emmerke · Nordbrucher Str.1 · 31559 Hohnhorst/Rehren Tel. 05723-8711 · www.emmerke.de
Lammfilet
mit Rosmarinkartoffeln, Salat und Steinofenbrot
€ 19,50
sowie eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten!
NEU
Wir bedanken uns für das Vertrauen im vergangenen Jahr und wünschen für 2015 Gesundheit, Glück und weiterhin gute Zusammenarbeit.
SPORTSBAR
nähere Info´s unter: www.babas.de
Vorschau
Im Kurtheater tritt am Montag, 2. März, Gilla Cremer auf. Ganz allein, allerdings in mehreren Rollen, spielt sie die Komödie „Odyssee Embryonale“. Das Thema: Kind und Karriere, und zwar vor der Diskussion um „Social Freezing“. Am 20. April ist das Wall Street Theater mit der Comedy-Show „Frog ‘n‘ Chips“ zu Gast. Am 4. Juni präsentiert das Kulturforum die Ausstellung „Erich Maria Remarque. Militanter Pazifist“ im Sparkassen-Foyer. Bis zum 15. Juli sind Dokumente, Bilder und weitere Exponate des Remarque-Friedenszentrums Osnabrück zu sehen. Remarque ist im kommenden Jahr auch Abiturthema an den Gymnasien – daher die Ausstellung. Die beliebten Dia-Vorträge befinden sich weiterhin im Programm, allerdings setzt das Kulturforum wie zuletzt schon auf unterschiedliche
Wochentage. Der angestammte Sonnabend-Termin ist am 14. März, 16 Uhr, wenn Kappadokien-Bilder im Curanum gezeigt werden. Am Montag, 23. Februar, sind ab 19.30 Uhr im Kurtheater Eindrücke aus Cornwall zu sehen. Am Donnerstag, 23. April, geht es im Curanum ab 19.30 Uhr um den „Grünen Ring“, gemeint ist die Landschaft rund um Hannover. Ein weiterer ungewöhnlicher Programmpunkt ist am 18. Mai der Auftritt des Duos „Lady Sunshine & Mister Moon“. Gezeigt wird im Kurtheater eine Revue mit deutschsprachigen Hits von den zwanziger bis zu den fünfziger Jahren. Ein weiteres neues Konzept liegt dem „Ringelnatterrotweinabend“ am 18. Juli in Horsten zugrunde. In der Scheune des Vollmeierhofs soll Weingenuss Texte von Ringelnatz zusätzlich veredeln.
Das Berliner Ensemble widmet sich Figuren von Wilhelm Busch. Monika Rittershaus
✃
✃
FKs angebote: Innenreinigung Außenreinigung Außen- u. Innenreinigung Fahrzeugkomplettpflege inkl. Versiegelung Als Einführungsaktion gewähren wir bei Vorlage dieser Anzeige einmalig 10% rabatt.
FahrzeugpFlege auF höchstem Niveau! pflege schafft mehr Wert.
ab ab ab ab
Die Shell Station in Bad Nenndorf bietet Ihnen ab sofort in Kooperation mit FKs einen Vollpflegeservice rund ums Auto. Von der Grundpflege bis hin zur Hagelschadenbeseitigung können Sie auf die jahrelange Erfahrung von FKS vertrauen. Lassen Sie sich eingehend beraten. Derweil genießen Sie einen Kaffee und/oder einen Snack im Shell Bistro. Für eine Vorab-Terminabsprache wären wir Ihnen dankbar. shell station rolf eisermann tankstellen gmbh Inh.: Sabine Riedel-Sonnenberg Hauptstr. 40, 31542 Bad Nenndorf Tel.: 057 23/23 60, Handy: 01 57/80 45 40 99
24,90€ 39,90€ 49,90€ 178,90€
| 11
12 | Vorschau
„The International Magic Tenors“ begeistern mit einer Mischung aus Pop, Rock und Klassik.
pr.
Musikalische Lebenslust
T
enöre, Tenöre, Tenöre: Stimmgewaltig und voller Lebenslust präsentieren die acht Sänger der „International Magic Tenors“ musikalische Highlights aus Pop, Rock und Klassik. Mit einer Mischung aus Live-Gesang, witzigen Moderationen, Tanzeinlagen und Bühnenshow wollen die Künstler am Sonnabend, 24. Januar,
um 20 Uhr in der Wandelhalle in Bad Nenndorf ihr Publikum begeistern. Von deutschen Schlagern über Pophymnen und große Rocksongs bis hin zu klassischen Arien punktet die Show mit einem vielseitigen – und mehr als zweistündigen – Programm. Produzent ist der Ire Michael Durkan, der mit den
temperamentvollen, internationalen Künstlern bereits seit Jahren begeistert zusammenarbeitet. Tickets gibt es in der Tourist-Information im Haus Kassel, Hauptstraße 4, Telefon (05723) 748560, sowie in der Wandelhalle.
Vorschau
| 13
Agape – Das Geheimnis der Liebe
D
ie Martins-Gemeinde lädt alle Frauen zum Frauenfrühstück für Sonnabend, 10. Januar, 10 Uhr, im Gemeindehaus Hohnhorst (Heimstraße 1) ein. Referentin ist Friederike Garbe aus Lübeck. Sie gründete in der Hansestadt im Jahr 2001 das Agape-Haus mit Babyklappe und mit vielen Hilfsangeboten für Kinder und Mütter in Not.
Als sie selber ein Baby war, hing ihr Leben am seidenen Faden: „Als ich zwei Tage alt war, ist meine verwitwete Mutter mit mir, meiner Schwester und meiner Großmutter zum Ende des Zweiten Weltkriegs bei minus 17 Grad auf die Flucht gegangen.“ Doch immer wieder erlebte sie Gottes Bewahrung und Hilfe. Bei diesem Frauenfrühstück wird Friederike Garbe in einem bewegenden Referat Einblicke in ihre Lebensgeschichte und viele wertvolle Hinweise zum „Geheimnis der Liebe“ geben.
Dazu hat sie eine spannende Lebensgeschichte: In der zweiten Lebenshälfte wurde sie als „Senior-Model“ entdeckt - und verdient damit dringend benötigtes Geld für das ansonsten von Spenden finanzierte Agape-Haus. Auch bei Günther Jauchs „Wer wird Millionär?“ kämpfte Friederike Garbe für ihr Projekt der Liebe.
Dazu gibt es ein wunderbares „Verwöhn-Frühstück“. Der Kostenbeitrag beträgt fünf Euro pro Person. Eine telefonische Anmeldung 05723-81135 bis zum 8. Januar wird erbeten.
Friederike Garbe.
pr.
✃ Einfach ausschneiden und an die Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Str. 44, 31655 Stadthagen, senden oder faxen: 05721 / 809223 oder rufen Sie uns an: Telefon 0800/1234021 oder mailen Sie: sn-vertrieb@madsack.de
✗ Ja, ich möchte die
Schaumburger Nachrichten 14 Tage kostenlos testen!
Ich gestatte den SN, mir telefonisch und per E-Mail Angebote zu ihren Produkten zu machen. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (bitte ankreuzen).
Name, Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Garantie: Nach Ablauf der gewünschten Bezugszeit wird die Zustellung automatisch eingestellt. Die Zustellung erfolgt an Haushalte im Verbreitungsgebiet, in denen es noch kein SN-Abonnement gibt.
MAS 10237
Geburtsdatum
14 | Vorschau
Liebenswertes Land der Legenden
Die Küste von Cornwall macht das Gebiet zu Englands schönster Countryside. pr.
D
as englische Cornwall bringt Roland Marske dem Publikum bei seiner Multivisions-Show am Montag, 23. Februar, näher. Beginn ist um 19.30 Uhr im Kurtheater. Liebenswert altmodische Seebäder und mediterran anmutende Küstenstädte wechseln sich ab mit malerischen Fischerorten und verschlafenen, lieblichen alten Dörfern mit ihren typischen Cottages. Außerdem faszinieren mystische Steinkreise, trutzige Burgen und prachtvolle Kathedralen. Cornwall und der Süden Englands sind der Schauplatz der Legenden um König Artus.
Ihren ganz besonderen Reiz verdanken die südlichen Grafschaften nicht zuletzt der einzigartigen Landschaft: Hügelige Wiesen, karge nebelverhangene Moore, wilde Felsküsten mit weißen Klippen und versteckte Buchten mit menschenleeren, langen Stränden. Der Golfstrom schafft botanische Paradiese. Üppig blühende Gärten und verwunschene Parklandschaften konkurrieren um die Gunst des Betrachters und bieten einen angemessenen Rahmen für altehrwürdige Herrenhäuser. Die Landsitze sind grandiose Zeugnisse eines machtvollen, immer noch sehr lebendigen Adels.
Die auf Großbildleinwand projizierten Fotos und die Kommentare des Autors in dieser aufwendig produzierten Diashow vermitteln die passende Atmosphäre, sodass die Zuschauer hinter jeder Ecke die Helden eines Rosamunde-Pilcher-Films vermuten. Willkommen in Englands schönster Countryside! Die Tickets gibt es ausschließlich an der Tageskasse. Sie kosten sieben, ermäßigt sechs Euro.
Vorschau
| 15
Ernst, elektrisch, eigenständig
E
igenständigkeit zeichnet das ElektronikDuo „earnest and without you“, das am Donnerstag, 29. Januar, 20 Uhr, im Lauenauer Kesselhaus zu Gast ist, aus. Doch um die Musik von Daniella Grimm (Gesang, Violine) und Antonio Passacantilli (Gitarre) zu erklären, braucht es mehr als ein Wort.
Antonio Passacantilli und Daniella Grimm sind vor allem eines: eigenständig. pr.
Synthetische Strukturen, gestoppt von akustischen Parts, Pausen, Zurückhaltung. Broken Beats, verwoben und zerfasert von entrückten Gesangslinien. Fragmentierte Geschichten, Läufe werden abrupt gestoppt. Geschichtete Violinenspuren, die im Loop in sich zusammenbrechen, introvertierte Gitarrenfiguren, die atmen. Wundervolle Songs. In einem Wort: Eigenständigkeit. Die zentrale Idee des Berliner ElectronicaDuos „earnest and without you“ ist es, Leerstellen hörbar zu machen. Sie präsentieren eben jene Leerstellen, versteckte oder offen markierte, in denen Erwartungen musikalisch und auch textlich absichtlich nicht erfüllt werden. „In genau diesen Leerstellen wird die Musik des Duos zur Kommunikation, denn alles, was gesagt wird, bestimmt immer auch das Nicht-Gesagte“, heißt es in einer Ankündigung. Ihr erstes Album veröffentlichten Passacantilli und Grimm in 2014. „Earnest and without you erschaffen mit ihrem Debüt einen eigenen Kosmos“, lobten die Kritiker. Sowohl im Konzert als auch beim Hören im Wohnzimmer ziehe die Musik hinein in neue Räume, die weniger Traumwelten aufzeigen, sondern vielmehr neu geordnetes, neu koloriertes urbanes Umfeld sind – mit leer gelassenen Fenstern. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt sechs Euro. Zu bekommen sind die Tickets im Vorverkauf bei den Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Straße 44a in Stadthagen, und in den Bioläden Lauenau und Bad Nenndorf.
Infotage 2015 (jew. 10 - 13 Uhr)
14. Feb.
9. Mai
14. Nov.
26. Sept.
16 | Vorschau
Max un Moritz up Platt
Ebenso hoch im Kurs steht nach wie vor Wilhelm Busch. Im Schaumburger Land wurde er geboren, seine Bildergeschichten, Aphorismen und Gedichte begeistern bis heute die Menschen. Kenner gehen davon aus, dass Busch privat häufig „Platt“ gesprochen hat.
F
rie noa Wilhelm Busch, übersetzt up Schaumbörjer Mundoart von Karl Damke, gelesen von Henning Dormann – so wird die berühmteste Lausbubengeschichte deutscher Sprache am Sonnabend, 7. Februar, ab 16 Uhr im Curanum präsentiert.
Die gesellschaftliche Wertschätzung für „Platt“ ist wieder gestiegen, ebenso das Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, „Platt“ als Kulturgut vor allem für die nachkommenden Generationen aktiv am Leben zu halten. Schülerprojekte wie „Platt is cool“, der große Lesewettbewerb oder die Sendungen des NDR in plattdeutscher Sprache erfahren eine große Resonanz.
2015 jährt sich die Erstveröffentlichung von Max und Moritz zum 150. Mal. Henning Dormann aus Horsten, von Beruf Gärtner und Landschaftsplaner, beschäftigt sich seit langem mit der Geschichte Schaumburgs, den Schaumburger Trachten, der Kulturlandschaft und mit Plattdeutsch, das er von kleinauf durch seine Großmutter gelernt hat. Seit einigen Jahren lehrt er selbst an der Volkshochschule Schaumburger Platt. Im Curanum liest Dormann aus „Max un Moritz“ auf Platt, und auch im Anschluss daran wird er noch manches Interessante rund ums Platt erzählen.
• Fenster u. Haustüren aus Kunststoff, Holz u. Aluminium • Beratung in Wärmedämm-Maßnahmen und Energieeinsparung • Rollläden u. Markisen • Innenausbau • Individueller Möbelbau Am Messenbruch 19 · 31848 Bad Münder/Hamelspringe Tel. 05042-52795 10 · Fax 05042-52795 20 info@tischlerei-brockmann.de · www.tischlerei-brockmann.de
Vorschau
| 17
Comedy und Schlagerparty
D
ie Kulturinitiative der Lauenauer Runde plant für März gleich zwei Groß-Veranstaltungen im Flecken: Am Donnerstag, 12. März, ist Comedian Bernhard Hoëcker im Sägewerk (Beginn um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr), und am Sonnabend, 28. März, steigt an gleicher Stelle um 20 Uhr die Schlagerparty mit „Van Baker&Band“.
Bernhard Hoëcker besucht den Flecken.
Bernhard Hoëcker gibt in Lauenau die Vorpremiere seines neuen Programms „So liegen Sie richtig falsch“. Auf typisch hoëckereske Art widmet er sich deren Denkstrukturen, dreht und wendet diese im Scheinwerferlicht, klopft ab, bohrt nach, analysiert – und hilft der Welt wie immer auf die Sprünge, natürlich nie auf direktem Weg.
„Van Baker&Band“ verspricht Schlager-Spaß pur. Fotos: pr.
Bahe & Partner GbR Steuerberatungsgesellschaft Helmut Bahe
Berthold Bolsewig
– Steuerberater – Kramerstr. 8 · 31542 Bad Nenndorf Telefon: 0 57 23 - 94 03 - 0 Telefax: 0 57 23 - 94 03 - 24 stb.bahe-partner@datevnet.de www.bahe-partner.de
„Van Bakers“ Metier sind die Klassiker des deutschen Schlagers, die deutschen Partyhits, sowie die Chartstürmer der NDW – dargeboten in einem unverwechselbar rockigen Sound. Das Quintett wird in den Pausen von einem DJ unterstützt. Das Publikum darf nicht nur, es soll in Schlagertauglichen Outfits erscheinen. Die drei besten Kostüme werden prämiert. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten kosten für Bernhard Hoëcker 18, für „Van Baker&Band“ 12 Euro. Es gib die Billetts in den Sparkassen-Filialen Lauenau, Rodenberg, Bad Nenndorf und Stadthagen.
18 | SN präsentieren
KAUF Eine volle Fußgängerzone ist in Bad Nenndorf nur selten der Fall – sehr zum Leidwesen der Einzelhändler. Archiv
H I E R
Kaufen in der Kurstadt
D
emografischer Wandel, die scheinbar allgegenwärtige Konkurrenz von Internet-Portalen wie Zalando und Amazon, gigantische Shoppingzentren auf der grünen Wiese: Angesichts dieser und weiterer Faktoren macht der Einzelhandel, auch in Schaumburg, einen tief greifenden Wandel durch. Dennoch gelingt es vielen Kaufleuten im Landkreis mithilfe pfiffiger Konzepte, viel Engagement und speziellen Angeboten, sich gegen die Großen der Branche zu behaupten. Vor diesem Hintergrund haben die drei Tageszeitungen im Landkreis jetzt eine Kampagne gestartet. Die Schaumburger Nachrichten, die SchaumburgLippische Landes-Zeitung und die Schaumburger Zeitung, gehen dabei etwa der Frage nach, auf welche Strategien die erfolgreichen Einzelhändler vor Ort setzen. Anhand zahlreicher Bei-
spiele wollen die Redaktionen aufzeigen, welche Faktoren dazu beitragen, dass die inhabergeführten Geschäfte in einem immer härter werdenden Markt ihr Auskommen haben. Wie schwer es angesichts dieser Herausforderungen für die alteingesessene Kaufmannschaft ist, hat sich jüngst in Bad Nenndorf gezeigt: Innerhalb weniger Tage haben sich drei Einzelhändler aus der Fußgängerzone zurückgezogen. Dazu gehört unter anderem Astrid Aue, die nach 13 Jahren ihr Damenbekleidungsgeschäft aufgegeben hat. Zudem haben der Kinderladen und die Modeboutique „Signora Laura“ ihre Türen für immer geschlossen. Diesen Trend in der Kurstadt untermauert ein aktuelles Gutachten der Beratungsgesellschaft „Cima“: So ist die sogenannte Flächenproduktivität
in den vergangenen Jahren von 1900 Euro pro Quadratmeter kontinuierlich auf knapp 1800 Euro gesunken, obwohl die Kaufkraft der Samtgemeindeeinwohner im selben Zeitraum um sechs Millionen Euro gestiegen ist.
KAUF
H I E R Eine Initiative von: Volksbank in Schaumburg Volksbank Hameln-Stadthagen
SN präsentieren
| 19
Sehr geehrte Einzelhändler, Geschäftsleute und Gewerbetreibende.
H
aben Sie sich auch schon mal gefragt, wie Sie Ihre (potenziellen) Kunden am besten und auch regelmäßig auf sich und Ihre Produkte aufmerksam machen können? Die Antwort ist ganz einfach: Sie heißt „Nanu“. Dieses Magazin erscheint zehn Mal im Jahr – und das bereits seit mehr als zehn Jahren. Das Besondere daran: Mit einer einzigen Anzeige erreichen Sie jedes Mal mehr als 65.000 Menschen in Ihrer unmittelbaren Umgebung: In den Samtgemeinden Nenndorf, Rodenberg und Lindhorst wird das Magazin an alle Haushalte verteilt. Zudem liegt es in Stadthagen und
Umgebung den Schaumburger Nachrichten bei. Zusätzliche Auslagestellen befinden sich in Barsinghausen und Wunstorf. Aus zahlreichen Gesprächen mit meinen Kunden weiß ich, dass sich „Nanu“ als ideale Werbeplattform mit regionalem Bezug etabliert hat. Nutzen auch Sie diese Chance für erfolgreiche Werbung. Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Ihr Weg zu einer erfolgreichen Anzeigenwerbung: Schaumburger Nachrichten Sina Engelking | Mediaberaterin Tel.: 05723 / 90 84 180 | Fax: 05723 / 90 84 179 sn-engelking@madsack.de
Hagenburg
Wölpinghausen
Vorteile des NANU für den Anzeigenkunden:
Wiedensahl
Niedernwöhren Nordsehl
■ Günstiger mm-Preis von 1 € ■ Hohe Auflage von 23.900 Exemplaren ■ Circa 67.000 Leser ■ Lange Nutzungsdauer von einem Monat ■ Lokaler Bezug zur Region ■ Handliches Format ■ Resthaushaltsverteilung
Pollhagen
Sachsenhagen Lauenhagen
Lüdersfeld
Meerbeck Hespe Seggebruch Helpsen
Wunstorf
Haste Hohnhorst
Lindhorst BeckeHeuer- dorf ßen
Rodenberg Lauenau
Bergkette Pohle
Auetal
Suthfeld
■ Beilage in den SN ■ zusätzliche Resthaushaltsverteilung Auslagestellen
Bad Nenndorf
Apelern
■ Zusätzliche Auslagestellen
Verbreitungsgebiet des nanu-Magazins
Nenndorf
Stadthagen
Nienstädt
Obernkirchen
Auhagen
Hülsede
Messenkamp
Barsinghausen
20 | Das volle Programm
Die Männerchorgemeinschaft Schaumburg singt für den guten Zweck. Foto: pr.
Chöre singen für die Tafel Die Männer-Chorgemeinschaft Schaumburg richtet ein Benefizkonzert am Sonntag, 22. Februar, in der Bad Nenndorfer Wandelhalle aus. Nutznießer soll die Bad Nenndorfer DRK-Tafel sein. Das Konzert beginnt um 15.30 Uhr. Mitwirkende sind die Bigband des Gymnasiums Bad Nenndorf, die BSW-Chorgemeinschaft Haste/Waltringhausen und der Männergesangverein und Gemischte Chor Lindhorst. Durch das Programm führt Oskar Wedel. Schirmherr der Wohltätigkeitsveranstaltung ist Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt.
Melodien des Lebens Beim Frauenabend der Martins-Gemeinde Hohnhorst am Dienstag, 24. Februar, wird es einen ganz ungewohnten, musikalischen Zugang zu Maria geben, einer der spannendsten und facettenreichsten Gestalten der Bibel. Geplant ist ein Konzert, Beginn ist um 19.30 Uhr. Mit Liedern aus dem Maria-Musical von Markus Hottiger und Instrumentalklängen sowie Vortragseinheiten von Christiane Cochlovius werden viele neue Seiten an Maria sichtbar. Dabei soll es „immer wieder staunend Verbindungen zu unserem eigenen Leben als Frauen zu entdecken geben", wie es in der Ankündigung der Gemeinde heißt. Für die musikalischen Beiträge dieses Abends ist die Profi-Musikerin Glady Lynn Kruszyna zuständig, die mit Gesang, Cello, Trommeln und Gitarre zu faszinierenden Klangerlebnissen einlädt. Das Maria-Musical entstand als Projekt des Andonia-Verlags, der musikalische Kreativität junger Menschen bei der Bearbeitung biblischer Themen fördert.
Das volle Programm
| 21
Veranstaltungen im Januar und Februar Kein Anspruch auf Vollständigkeit und alle Angaben ohne Gewähr.
15.30 Johann-Strauß-Melodien Schlösschen Bad Nenndorf 18.00 Schwanensee Pjotr Tschaikowskis Ballettklassiker, Wandelhalle, Bad Nenndorf SONNTAG, 4. JANUAR 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 10.00 Sonntags-Frühstücksbuffet im Schlösschen Nur mit Reservierung 15.00 Familienkino Kurtheater Bad Nenndorf 15.30 Neujahrs-Konzert Mit dem Pannonia-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf DIENSTAG, 6. JANUAR 15.30 Beliebte Melodien Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf MITTWOCH, 7. JANUAR 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee mit Live-Musik Wandelhalle, Bad Nenndorf DONNERSTAG, 8. JANUAR 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf SONNABEND, 10. JANUAR 10.00 Frauenfrühstück mit Friederike Garbe, Ev. Gemeindehaus, Heimstraße 1, Hohnhorst
15.00 Treffen der Selbsthilfegruppe „RLS Bad Nenndorf” Curanum, Bad Nenndorf 15.00 Familienkino Kurtheater Bad Nenndorf 20.00 The Twang Country auf ganz besondere Art, Muuh!Theater, Egestorfer Str. 3, Barsinghausen
14.00 Klassik-Kino-Kaffeeklatsch Kurtheater Bad Nenndorf 16.30 Hauptversammlung Männergesangverein Bad Nenndorf Vereinsheim, Bahnhofstraße 65, Bad Nenndorf SONNTAG, 18. JANUAR
10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Sonntagskonzert Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf 19.30 Helene, Max und Co. Wilhelm-Busch-Abend vom Berliner Ensemble, Kurtheater Bad Nenndorf
10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.00 Familienkino Kurtheater Bad Nenndorf
DIENSTAG, 13. JANUAR 15.30 Ungarischer Nachmittag Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf MITTWOCH, 14. JANUAR 9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee mit Live-Musik Wandelhalle, Bad Nenndorf 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf FREITAG, 16. JANUAR 20.00 Peter Finger Gitarrenmusik, Kesselhaus Lauenau
������� � ��������� ���������������������������
������������ �� ����� ��� ��������
DIENSTAG, 20. JANUAR 15.30 Mit Melodien durch die Welt Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf MITTWOCH, 21. JANUAR 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee im kleinen Saal mit Live-Musik Wandelhalle, Bad Nenndorf DONNERSTAG, 22. JANUAR 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf FREITAG, 23. JANUAR
DONNERSTAG, 15. JANUAR
� �� � �� �� � �� ����
SONNABEND, 17. JANUAR
SONNTAG, 11. JANUAR
��������������������������
DONNERSTAG, 1. JANUAR
16.00 Neujahrsleuchten Illumination der Süntelbuchen mit Rahmenprogramm, Kurpark, Bad Nenndorf 19.30 Männerabend mit Millionenbetrüger Josef Müller, Ev. Gemeindehaus, Heimstraße 1, Hohnhorst
roda Weinhandlung Im Schlösschen Kurpark Bad Nenndorf
Öffnungszeiten: Termine nach telefonischer Vereinbarung Wolfgang Grohs Leipziger Weg 12|31552 Rodenberg|Telefon: 0152 090 77013 info@roda-weinhandlung.de|www.roda-weinhandlung.de
22 | Das volle Programm
SONNABEND, 24. JANUAR 16.00 Neujahrsleuchten Illumination der Süntelbuchen mit Rahmenprogramm, Kurpark, Bad Nenndorf 20.00 Mike & Moro Reinhardt Quartett Gipsy-Swing, Muuh!-Theater, Egestorfer Str. 3, Barsinghausen 20.00 The International Magic Tenors Wandelhalle, Bad Nenndorf SONNTAG, 25. JANUAR
Aktuelles auf der Leinwand
10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.00 Familienkino Kurtheater Bad Nenndorf 16.00 Neujahrsleuchten Illumination der Süntelbuchen mit Rahmenprogramm, Kurpark, Bad Nenndorf DIENSTAG, 27. JANUAR
Das Bad Nenndorfer Kino „Phönix-Kurlichtspiele“ bietet dienstags bis freitags jeweils um 18 und um 20.30 Uhr Vorstellungen aktueller Kinofilme an. Der Kinosaal im Kurtheater an der Ecke Kurhausstraße/Hauptstraße bietet rund 200 Zuschauern Platz. An den Wochenenden gibt es zudem den Kino-Kaffeeklatsch mit Nostalgie-Vorführungen und Verköstigung im Bistro der Wandelhalle sowie das Familienkino. Nähere Informationen sind auf www.kino-badnenndorf.de nachzulesen, Telefon: (0 57 23) 74 85 63.
15.30 Italienreise Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf 17.30 Kranzniederlegung am Mahnmal In der Kurhausstraße, anschließend Kinofilm „Im Labyrinth des Schweigens“, Kurtheater Bad Nenndorf MITTWOCH, 28. JANUAR 9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee im kleinen Saal mit Live-Musik Wandelhalle, Bad Nenndorf 19.00 Dämmerschoppen mit „Filou“ Wandelhalle, Bad Nenndorf
16.00 Neujahrsleuchten Illumination der Süntelbuchen mit Rahmenprogramm, Kurpark, Bad Nenndorf 20.00 Venedig im Schnee Theater für Niedersachsen, Stadttheater Wunstorf, Südstr. 8, Wunstorf
FEBRUAR SONNTAG, 1. FEBRUAR 10.00 Sonntags-Frühstücksbuffet im Schlösschen nur mit Reservierung 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 17.00 Anderland Mit „The Batz“, Kurtheater Bad Nenndorf 16.00 Neujahrsleuchten Illumination der Süntelbuchen mit Rahmenprogramm, Kurpark, Bad Nenndorf DIENSTAG, 3. FEBRUAR 15.30 Beliebte Melodien Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf MITTWOCH, 4. FEBRUAR 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee im kleinen Saal mit Live-Musik Wandelhalle, Bad Nenndorf DONNERSTAG, 5. FEBRUAR 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf
DONNERSTAG, 29. JANUAR
SONNABEND, 7. FEBRUAR
15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 16.00 Neujahrsleuchten Illumination der Süntelbuchen mit Rahmenprogramm, Kurpark, Bad Nenndorf 20.00 Earnest And Without You Electronica, Kesselhaus Lauenau
15.30 Operetten-Nachmittag Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf 19.00 Anderland Mit „The Batz“, Kurtheater Bad Nenndorf 16.00 Max un Moritz En Bengelsjeschichte in siewen Kniepen von Henning Dormann, Curanum Senioren Residenz, Bad Nenndorf
FREITAG, 30. JANUAR 16.00 Neujahrsleuchten Illumination der Süntelbuchen mit Rahmenprogramm, Kurpark, Bad Nenndorf SONNABEND, 31. JANUAR 19.00 Anderland Mit „The Batz“, Kurtheater Bad Nenndorf
SONNTAG, 8. FEBRUAR 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 17.00 Anderland Mit „The Batz“, Kurtheater Bad Nenndorf
Das volle Programm
DIENSTAG, 10. FEBRUAR 15.30 Musicalmelodien Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf MITTWOCH, 11. FEBRUAR 9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee im kleinen Saal mit Live-Musik Wandelhalle, Bad Nenndorf DONNERSTAG, 12. FEBRUAR 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf SONNABEND, 14. FEBRUAR
15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf FREITAG, 20. FEBRUAR 9.00 Schulkinowoche Kurtheater Bad Nenndorf SONNABEND, 21. FEBRUAR 14.00 Klassik-Kino-Kaffeeklatsch Kurtheater Bad Nenndorf SONNTAG, 22. FEBRUAR 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Benefizkonzert mit Männergesangverein Bad Nenndorf & Chorgemeinschaft Haste-Waltringhausen Wandelhalle, Bad Nenndorf
10.00 - 13.00 Informationstag CJD Schule Schlaffhorst, Bornstr. 20, Bad Nenndorf 19.00 Anderland Mit „The Batz“, Kurtheater Bad Nenndorf
19.30 Cornwall von Roland Marske Multivisionsshow, Kurtheater Bad Nenndorf
SONNTAG, 15. FEBRUAR
DIENSTAG, 24. FEBRUAR
10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Sonntagskonzert Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf 17.00 Anderland Mit „The Batz“, Kurtheater Bad Nenndorf MONTAG, 16. FEBRUAR 9.00 Schulkinowoche Kurtheater Bad Nenndorf DIENSTAG, 17. FEBRUAR 9.00 Schulkinowoche Kurtheater Bad Nenndorf 15.30 Opernklänge Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle, Bad Nenndorf MITTWOCH, 18. FEBRUAR 9.00 Schulkinowoche Kurtheater Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 17.00 Tanztee mit Live-Musik, Wandelhalle, Bad Nenndorf DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 9.00 Schulkinowoche Kurtheater Bad Nenndorf
| 23
Fenster • Innentüren Haustüren • Verglasungen Rollläden • Möbelbau
Am Rundteil 8 • 31867 Lauenau ☎ 0 50 43 / 24 12 E-Mail: Tischlerei-Bruns@t-online.de
MONTAG, 23. FEBRUAR
15.30 Melodien aus Frankreich Wandelhalle, Bad Nenndorf 19.30 Frauenabend Mit Cello-Virtuosin Glady Lynn Kruszyna, Ev. Gemeindehaus, Heimstraße 1, Hohnhorst MITTWOCH, 25. FEBRUAR 9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee im kleinen Saal mit Live-Musik Wandelhalle, Bad Nenndorf 19.00 Dämmerschoppen mit Take Jazz Wandelhalle, Bad Nenndorf DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 20.00 Jaimi Faulkner Kesselhaus Lauenau SONNABEND, 28. FEBRUAR 10.30 - 13.30 Bücherbasar Der Bücherei und Secondhand-Basar, Haus der Begegnung, Hauptstraße 36, Bad Nenndorf.
Ab dem 07. Januar haben wir wieder für Sie geöffnet.
24 | Rodenberg & Lauenau
Harmonie und Virtuosität verschmelzen
D
eutschlands wohl bekanntester Akustik-Gitarrist, Peter Finger, eröffnet am Freitag, 16. Januar, die 2015er-Saison des Lauenauer Kesselhauses. Um 20 Uhr beginnt das Konzert, das laut TourneePlan auch das erste Konzert des Virtuosen im Neuen Jahr ist.
An seinem Namen kommt wohl niemand vorbei, der sich für akustische Gitarrenmusik interessiert. Peter Finger genießt bereits seit den siebziger Jahren weltweit einen herausragenden Ruf als Akustikgitarrist, die internationale Fachpresse hob ihn mehrfach ins Pantheon der weltbesten Saitenzupfer.
Meister der AkustikGitarre: Peter Finger zieht in Lauenau ganz virtuose Saiten auf. pr.
„Eine Wertschätzung, der man sich gerne anschließt,
hat man auch nur eine einzige seiner bislang 16 Plattenproduktionen gehört“, urteilt der Musikexperte Kai Schwirzke. Unzählige Tourneen führten den arrivierten Musiker rund um den Globus. Gefeierte Auftritte in Europa, USA, Japan und vielen anderen Ländern sind nur einige musikalische Meilensteine des Künstlers. „Peter Finger ist es gelungen, was es dieser Tage nur selten zu bestaunen gibt: die perfekte Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition“, schreibt Schwirzke. Fingers musikalische Elemente verschmelzen organisch miteinander, stehen nicht bloß beziehungslos nebeneinander. Die Karten für das Akustik-Ereignis gibt es im Vorverkauf in den Bioläden Lauenau und Bad Nenndorf sowie in der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Straße 44a in Stadthagen, Telefon 05721-809226. Sie kosten 14, ermäßigt zehn Euro.
Bestattungsinstitut Walter Sieg e.K. Inh. Markus Strecker
Erd-. Feuer- und Seebestattungen, Überführungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge
Heizkosten senken! Wir beraten Sie gern! Hauptstraße 35 · 31552 Apelern Telefon 05043 / 1505 · Fax 05043 / 5199 Mail: h-d.knief@t-online.de www.knief-apelern.de
seit 1950
31552 Rodenberg Grover Straße 45 / Tor 3
TAG & NACHT
☎ (0 57 23) 38 33
Rodenberg & Lauenau
Jaimi Faulkner macht's noch einmal
E
in alter Bekannter kehrt am Donnerstag, 26. Februar, zurück ins Kesselhaus: Jaimi Faulkner will das Publikum dann noch einmal von seinen bemerkenswerten Fähigkeiten als Gitarrist und Sänger überzeugen. Beginn ist um 20 Uhr. Seit jeher gilt Faulkner als Riesentalent. Im zarten Alter von 21 Jahren veröffentlichte der Australier sein erstes Studioalbum mit dem Titel „Last Light“. Der Erfolg stellte sich in seiner Heimat schnell ein, er wurde 2005 prompt als Support von Chris
Whitley verpflichtet. Anschließend spielte Faulkner bis zu 200 LiveShows pro Jahr. Aufgewachsen ist der Australier mit Blues, Country, Soul und Folk. Gitarrespielen lernte er auf einem alten, zerschlissenen Instrument seines Vaters. Die Prägung aus der Kindheit mischt Faulkner mit seinem Interesse an Popmusik. Und diese Mischung gilt als unverwechselbar. Außer seiner eindringlichen Stimme und seinem kunstfertigen Gitar-
07. Februar Neue Speisekarte Spare-Rips-satt ab 04. Oktober
22. - 31. März 25. Oktober Wildbuffet 01. + 02. November Hobby-Basar Familienfeiern jeder Art Mittagsservice | Saalbetrieb
Fisch-satt-Woche ie!
ieren S Bitte reserv
ce ervi rtys a P Der it dem t! m ake os-P l g r So
Wir sind jederzeit für Sie da!
Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: ab 17 Uhr So. ab 11.30 Uhr u.n. Absprache Mittwoch und Donnerstag Ruhetag
Lauenau OT Feggendorf • Deisterstr. 6 • ☎ 05043 1621
Das Programm für 2015 ist da!
Bewegung, Bildung und mehr...
Deisterstraße 17 ◆ 31552 Rodenberg ◆ 0 57 23 9 89 83 19 www.backhaus-rodenberg.de
renspiel gilt auch Faulkners LivePerformance als außergewöhnlich. Mittlerweile arbeitet Faulkner mit dem deutschen Produzenten Ralf Mayer zusammen, der bereits für „Clueso“ und die „Fantastischen Vier“ im Einsatz war. Die Tickets können in der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Straße 44a, gebucht werden. Außerdem sind sie in den Bioläden Lauenau und Bad Nenndorf erhältlich. Kostenpunkt: Zehn Euro, ermäßigt sechs Euro.
| 25
26 | Rodenberg & Lauenau
Gedichte und Genüsse
D
as Rodenberg-Kochbuch ist da: Ein 136-seitiges Werk mit dem Titel „Gerichte von Rodenbergern & Gedichte von Julius Rodenberg“ ist vom zuständigen Arbeitskreis präsentiert worden. Darin befinden sich 85 Rezepte, die Bürger aus der Deisterstadt eingeschickt hatten. Kirsten Katurbe war die Ideengeberin. „Das ist mein Herzenskind“, sagte sie bei der Veröffentlichung im Heimatmuseum. Außerdem gehören Frank Döpke, Bettina Schwarz, Petra Raubaum, Catrin Döpke und Ursula Hudalla zum Arbeitskreis „Kochbuch“, der wiederum Teil der Arbeitsgruppe zur 400-Jahre-Stadtrechte-Feier ist. Eine Verbindung zum Julius-RodenbergJahr, das derzeit ebenfalls gefeiert wird, gibt es auch: Die Rezepte sind mit Texten des berühmten Rodenbergers garniert. Eine Biografie des Schriftstellers und Verlegers befindet sich ebenfalls im Buch.
Der Arbeitskreis „Kochbuch“ und einige der Rezept-Zusender feiern die Präsentation des Rodenberg-Kochbuchs. pr.
Die Kochideen sind unterteilt in Vorspeisen, Salate, Suppen, Beilagen, Hauptgerichte, Desserts, Kuchen und Partyrezepte. Die Autoren beziehungsweise Zusender sind den jeweiligen Rezepten zugeordnet, sodass sich der Untertitel des Buchs, „Den Rodenbergern in die Töpfe geschaut“, bewahrheitet.
findet, was er gern einmal nachkochen möchte, muss wohl erst noch geboren werden. Vom Bananen-Braten, eingesandt von Christine Herbold, über die Sauerkrauttunke aus dem Repertoire Almuth Sassmanns bis hin zur Mett-Pizza von Käthe KledikScholz reicht das Angebot bei den Hauptgerichten.
Das Rodenberg-Kochbuch besticht abgesehen von seiner Originalität auch mit Vielseitigkeit. Der Mensch, der darin nichts
Mozzarella-Carpaccio (Irmtraut Bauer), schlesische Kartoffelklöße (Anna Thiel-Brodkorb), Mohrenkopf-Pudding (Christa Grädener), gefülltes Weißbrot (Margarete Grunow) und viele weitere spannende Kochanleitungen füllen „ein großes Werk“, wie Bürgermeister Ralf Sassmann das Buch lobte.
Inhaber: Lars Pasucha
Lange Str. 32 - 31552 Rodenberg Tel. 05723 - 98 73 60 • Fax. 05723 - 98 73 61 info@deisterbuchhandlung.de
www.deisterbuchhandlung.de
Bei der Präsentation konnten die Gäste auch gleich eines der Gerichte kosten: Feine Winter-Sonnen-Suppe von Annette Kempken wurde serviert. Da griff Bürgermeister Sassmann sogar selbst zur Suppenkelle. Gekocht hatte das Gericht aus Karotten, Kartoffeln und Orangen übrigens „Donnerbalken“-Wirt Frank Schlehofer. Das Urteil der Gäste: ausgesprochen schmackhaft. Wer das Rodenberg-Kochbuch kaufen möchte, muss dazu in die Deisterbuchhandlung an der Langen Straße gehen. Es kostet 12,50 Euro.
Lindhorst
| 27
Jung und Alt auf Trab gehalten
D
raußen ein kleiner Rummel, in der Volksbank ein Puppentheater: Der Weihnachtsmarkt in Lindhorst hat am 2. Adventswochenende Kinder, Eltern, Omas und Opas auf Trab gehalten. Organisiert wurde das vorweihnachtliche Treiben vom Handel- und Gewerbeverein (HGV) Lindhorst. Die dreijährige Miley aus Kobbensen konnte gar nicht genug bekommen vom Karussell. Nach einer Runde im Auto wechselte das Mädchen aufs Motorrad. Das hielt der stolze Papa René Radtke sofort mit seinem Smartphone fest. „Wir sind zum ersten Mal hier. Das Puppentheater ist wirklich klasse, das sollte man sich unbedingt ansehen“, sagte er. Die „Supa Gaudi Schaukel“ lud zum gemütlichen oder schnellen Schwingen ein – je nachdem, wie viel Puste die Eltern beim Anschubsen bewiesen. Benötigten diese eine Stärkung zwischendurch, konnten sie aus vielen Leckereien von Bratwurst bis Crêpes wählen. Weihnachtlich war es auch ein paar Meter weiter beim Bergbaumuseum im Hofcafé Gümmer. Dort gab es eine Adventsausstellung mit Künstlern aus der Region sowie Kaffee und Kuchen. Erika Pohlmann (67) aus Lauenhagen ist bereits seit zehn Jahren bei der Ausstellung vertreten. „Basteln ist mein Hobby“, verriet sie. An ihrem Stand bot sie ausschließlich Weihnachtliches wie Sternenlampen, Grußkarten und Stickereien an. Altes Spielzeug gab es bei Chayenne (10) und ihrer Schwester Sharon Jean (10) zu bestaunen. Die Enkelinnen des Museumsbetreibers Gunter Ludewig haben allerhand Barbie-Artikel ausge-
mistet und verkauft. „Ich spiele nicht mehr so gern mit Barbie“, erzählte Sharon Jean und ergänzte: „Ich hoffe, dass ich das Barbiehaus heute verkaufen kann.“ Der Nintendo DS hat der Barbie längst den Rang abgelaufen. Für diesen wünscht sich das Mädchen ein paar Spiele zu Weihnachten, berichtete die Zehnjährige.
Die Kinder haben im Karussell ihren Spaß.
Die „Supa Gaudi Schaukel“ kommt bei Kindern und Erwachsenen gut an. mak
28 | Wunstorf
Macbeth – Gekrönt und geplagt zugleich
D
ie Shakespeare-Tragödie Macbeth ist am Dienstag, 10. Februar, im Stadttheater Wunstorf zu sehen. Beginn ist um 20 Uhr, Tickets sind auch im freien Vorverkauf zu bekommen. Schottland, Mitte des 11. Jahrhunderts: Als der siegreiche Feldherr Macbeth aus dem Krieg zurückkehrt, prophezeien ihm drei Hexen, dass er König von Schottland wird. Der Gedanke setzt sich in seinem Kopf fest, und auch Macbeths Frau ist entzückt von dieser Vorstellung. Als König Duncan kurze Zeit später bei ihnen übernachtet, überredet Lady Macbeth
Macbeth ist im Wunstorfer Stadttheater zu sehen. Hartmann
ihren Gatten, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Macbeth ermordet seinen schlafenden Gast. Die ungeheure Machtgier und der grenzenlose Ehrgeiz des Paares beschert ihnen zwar die begehrte Krone, doch die Schuld an ihrer grausamen Tat verfolgt das neue Königspaar. Das Ensemble „Theater für Niedersachsen“ präsentiert die Vorstellung. Es spielen Katharina Wilberg als Lady Macbeth, Martin Molitor als Macbeth, Regie führt Gero Vierhuff. Nähere Informationen gibt es beim Kulturring Wunstorf, Telefon (05031) 2331, InternetAdresse www.kulturring-wunstorf.de.
Gastronomie
| 29
Im „VASCO!“ erlebt der Gast eine vielseitige Wohlfühl-Atmosphäre
E
intreten, sich wohlfühlen und kompetent beraten wissen – das wird im Restaurant „VASCO!“ im Ringhotel Tallyman nicht nur großgeschrieben, sondern tagtäglich von Hoteldirektorin Anette Pasucha und ihren Mitarbeitern gelebt. Denn nicht zuletzt ist es das gute Betriebsklima des 16-köpfigen Teams, das die Gäste in dem familiär geführten Betrieb zu schätzen wissen. Das Ergebnis: Wohlfühl-Atmosphäre pur. Und dass sich auch der Magen rundum wohlfühlt, dafür sorgt die vielseitige Küche. Sie serviert für alle Geschmäcker etwas Passendes: von leichten Vorspeisen wie Carpaccio vom Fjordlachs über deftige Schnitzel und leckere Steaks bis hin zu feinen Kreationen wie Maispoulardenbrust im SerranoSchinkenmantel mit RotweinSchalottensauce.
Für besonders genussvolle Momente sorgt das wechselnde „VASCO!“-Menü, das zurzeit mit gebratenen Scampi, Medaillons vom Schwein und Minzparfait die Geschmacksnerven erfreut. Saisonale Angebote runden das kulinarische Erlebnis ab. Aber nicht nur kulinarisch hat das „VASCO!“ einiges zu bieten. Auch die erlesene Auswahl an edlen Tropfen mit mehr als 60 Weinpositionen in der Vinothek kann sich sehen und vor allem schmecken lassen. In diesem Jahr lädt das Restaurant auch Gruppen zwischen sechs und vierzehn Personen zur Weinverkostung mit Canapés und Käseplatten. Einfach anrufen (05723-6167), einen Termin vereinbaren und sich passend zur kühlen Jahreszeit von Steffen Pasucha in die Welt der kräftigen und schweren Weine aus Europa entführen lassen:
„Ob Einsteiger oder erfahrener Feinschmecker, wir können nach individueller Absprache für jeden eine entsprechende Verkostung zusammenstellen.“ Gleiches gilt natürlich auch für BufEdles Ambiente und behagliche Atfets und Menüs, die mosphäre genießen die Kunden im das Team nach den „VASCO!“ gleichermaßen. pr. persönlichen Wünschen des Gastes zu Anlässen Wer rundum sorglos feiern jeder Art anbietet. Apropos: und sich über den Heimweg Wer noch auf der Suche nach keine Gedanken machen möchdem richtigen Ambiente für te, bucht einfach eines der 52 die anstehende Familienfeier Hotelzimmer inklusive Frühist, wird im „VASCO!“-Restau- stücksbuffet mit. Die Türen rant gleich dreifach fündig. In zur Wohlfühl-Atmosphäre im der „Captains Lounge“ können „VASCO!“ öffnen sich montags kleinere Gesellschaften mit bis bis sonnabends von 18 bis 21.30 zu 14 Personen, im „Klabauter- Uhr sowie für Feiern nach Abmann“ maximal 25 Gäste und sprache auch mittags. im „Neptun“ bis zu 60 Feiernde schöne Stunden genießen.
Frühstücken im Ringhotel Tallymann Freuen Sie sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit allem, was das Herz begehrt! Frühstückszeiten: Montag bis Freitag von 06:30 bis 10:00 Uhr Samstag und Sonntag von 07:00 bis 10:30 Uhr Preis pro Person:12,00 € (Kostenfrei für Kinder zwischen 0 und 8 Jahren.)
Um Voranmeldung wird gebeten. Kontakt: Ringhotel Tallymann · Hauptstr. 59 · 31542 Bad Nenndorf · Tel. 0 57 23 / 61 67 · Fax 0 57 23 / 707 869 · info@hotel-tallymann.de
30 | Barsinghausen
„Buddy“ begeistert in „Basche“
B
besten Rock ’n’ Roll-Shows Deutschlands ihr Publikum auf einzigartige Weise in den Bann der 50er und 60er Jahre.
Show mit Petticoat und Smoking, voller Witz und Esprit, bei der nicht nur Rock ’n’ Roll-Fans auf ihre Kosten kommen. Ein Abend für die ganze Familie.
Nach ausverkauften Gastspielen von Sylt bis München sind die Musiker des Musicals „Buddy - Die Buddy Holly Story“ erstmals mit ihrem Programm in Barsinghausen zu erleben. Seit 15 Jahren zieht eine der erfolgreichsten und
Dabei ist das Geheimrezept so einfach wie genial: Man nehme fünf virtuose Musiker, eine Prise Slapstick, einen Hauch Comedy, verfeinere dies mit ein wenig Akrobatik und widme sich mit Leidenschaft den größten Hits der Rock ’n’ Roll- und Twist-Ära. Heraus kommt eine atemberaubende, temporeiche
Tickets sind zum Preis von 23 Euro im Vorverkauf zu haben, an der Abendkasse kosten die Billetts 26 Euro. Zu den Vorverkaufsstellen gehört Barsinghausen Tourismus, außerdem sind die Tickets im Internet auf www.diekuhbar.de zu buchen.
uddy in Concert - die Rock 'n Roll-Show“ ist am Donnerstag, 6. Februar, im Barsinghäuser „Muuh!-Theater“ zu sehen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ins Foyer bereits ab 19 Uhr.
Buddy Holly zieht immer – jetzt auch in Barsinghausen. pr.
Gesundheit
| 31
Weg mit den Pfunden – per Magenballon
S
tarkes Übergewicht ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Es schränkt die Lebensqualität ein und kann Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck sowie HerzKreislauf-Leiden auslösen. Wenn trotz aller Diäten die Pfunde nicht weichen, kann ein Magenballon vorübergehend das Abnehmen erleichtern. Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) waren im Jahr 2008 weltweit 1,4 Milliarden Menschen übergewichtig – entsprechend stuft die WHO Adipositas als das am schnellsten wachsende Gesundheitsproblem ein und bezeichnet es als „globale Adipositasepidemie“. Wie der 12. Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) zeigt, schaffen es in Deutschland die meisten Erwachsenen nicht, das Körpergewicht bis ins hö-
Der schmerzfreie Eingriff dauert etwa 25 Minuten. Durch den Ballon wird der Magen zu einem großen Teil ausgefüllt, so können nur noch kleine Nahrungsmittelportionen aufgenommen werden und das Sättigungsgefühl tritt entsprechend sehr rasch ein, der Hunger ist deutlich vermindert. So kommen die meisten Patienten nach kurzer Zeit ihrem geplanten Gewicht ein großes Stück näher.
Der Magenballon füllt den Magen, sodass nur noch geringe Mengen an Nährstoffen aufgenommen werden können. pr.
here Alter im Normalbereich zu halten: 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen haben Übergewicht, wobei 23 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen sogar adipös, also stark übergewichtig, sind. Ursache ist neben einer starken erblichen Belastung die heutige Lebensführung mit immer weniger Bewegung und einer zu kalorienreichen Ernährung.
Der Magenballon ist eine unterstützende Therapieform: Ein Magenballon besteht ähnlich wie ein Luftballon aus weichem unschädlichem Silikon. Für das Einsetzen bekommt der Patient ein mildes Beruhigungsmittel verabreicht, dann wird der Magenballon mit einem Endoskop über die Speiseröhre in den Magen geschoben und dort mit 400 bis 700 Millilitern Kochsalzlösung befüllt.
Grundsätzlich ist ein Magenballon als Unterstützung eines Diätplans gedacht. „Mit einem Magenballon fällt es Patienten leichter, ihre Ess- und Lebensgewohnheiten zu ändern, sodass sie auch nach der Entnahme des Ballons ihr Gewicht halten können“, heißt es in einer Pressemitteilung der TV-Wartezimmer GmbH in Freising, die einem Film zu dem Thema veröffentlicht hat. Mehr dazu auf www.TV-Wartezimmer.de
Besuchen Sie uns auf der Gesundheitsmesse bei Möbel Heinrich am Samstag, den 14. Februar 2015!
32 | Gesundheit
Sechs Tipps zur Abwehr von Erkältungen Beratungstag
Augendiagnose am 28.01.2015 vereinbaren Sie einen Termin
Schnupfnasen müssen seltener versorgt werden, wenn sich die Menschen gegen Erkältungen besser schützen. fotolia
· Allergie & Schmerzbehandlung · Säure - Base Therapie · Akupunktur, Massagen · Trauerbegleitung Steinbeeke 1 · 31749 Rehren Telefon 0 57 52 – 70 89 846
www.praxis-gudrunprange.de Heilpraktikerin
D
er Winter hat uns fest im Griff – und mit ihm die Erkältungssaison. Doch wer seinen Organismus trainiert und das Immunsystem stärkt, wehrt Bakterien und Viren besser ab. Dies hilft dabei:
abwechslungsreichen Ernährung mit frischem Gemüse und Obst, Nüssen und Vollkornprodukten sowie häufigeren Fischmahlzeiten tankt man Superfood fürs Immunsystem.
Ausreichend schlafen
Wer sich häufiger die Hände gründlich mit Seife und heißem Wasser reinigt, senkt seine Ansteckungsgefahr spürbar. Tipp: Immer, wenn man nach Hause kommt, sei es von der Arbeit, nach dem Einkaufen oder einer Freizeitaktivität, als erstes Hände waschen.
Es tut gut, ruhig mal zeitiger unter die Bettdecke zu kriechen. Denn ständiger Schlafmangel erhöht das Schnupfenrisiko um das dreifache. Auch die Schlafqualität spielt eine Rolle. Menschen, die mehr als acht Prozent der im Bett verbrachten Zeit wach liegen, haben ein fünfmal höheres Risiko, krank zu werden, als Normalschläfer. Ausgewogen und vitaminreich ernähren Vitamine, Spurenelemente und Antioxidantien stärken die Immunabwehr. Mit einer
Hände waschen
Spaziergänge machen Bewegung an der frischen Luft verhilft Körper und Geist zu Wohlgefühl. Man baut Stress ab, stärkt die Muskulatur und tankt Sauerstoff. Dabei sollte man sich von schlechtem Wetter nicht abhalten lassen: Es gibt doch wind- und regenfeste Kleidung.
Temperaturregulation verbessern Saunagänge und Wechselduschen sind eine Wohltat für das Immunsystem und härten gegen Wetterkapriolen ab. Ein gezielter und moderater Wechsel zwischen heiß und kalt optimiert die TemperaturRegulationsmechanismen des Körpers. Ausreichend trinken Man kann die Selbstheilungsprozesse des Körpers pushen, indem man ihn von innen wärmt und durchspült. Bestens dafür geeignet sind Kräutertee, Hühnerbrühe oder heißes Ingwerwasser.
Gesundheit
Am 21. Juni ist WeltYoga-Tag
Auch Kinder können sich im Yoga üben. pr.
D
ie Vereinten Nationen haben den 21. Juni zum Internationalen YogaTag erklärt. Damit soll die indische Lehre als „ganzheitlicher Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden“ gewürdigt werden. So heißt es in einer Resolution, der die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen im Dezember in New York mit großer Mehrheit zustimmten. Im September hatte Indiens Ministerpräsident Narendra Modi einen solchen Tag vor der Generalversammlung angekündigt.
Dr. Margit Götzlaff 31559 Haste
| 33
„Yoga drückt die Einheit von Körper und Geist, von Denken und Handeln, von Zurückhaltung und Erfüllung aus, die Harmonie zwischen den Menschen und der Natur“, hatte Modi gesagt. Die UN wollen sich nun weltweit für mehr Informationen über Yoga einsetzen. Yoga ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen, Meditation und Askese umfasst. In Deutschland erlangte Yoga unter anderem deshalb einen immer höheren
Tel. 0 57 23 / 8 16 74 Hauptstr. 34a
Wir beraten Sie gern !
Bekanntheitsgrad, weil sich Prominente wie Ursula Karven und Ralf Bauer öffentlich für die Übungen stark machten.
Ich wünsche allen meinen Patienten ein schönes & vitales neues Jahr!
– Anzeige –
20%
Kosmetische Fußpflege Winter, Stiefel, dicke Socken es wird Zeit, Füße und Zehennägel jetzt mit intensiver Pflege zu verwöhnen!
Im Januar für 17,60 € anstatt regulär 22,00 €
www.moorbadehaus.de Bahnhofstraße 8 • 05723 702-574 • 31542 Bad Nenndorf
Staatsbad Nenndorf – Gesundheit und Woh unter einem Dach Die Niedersächsische Staatsbad Nenndorf Betriebsgesellschaft mbH ist mit ihren Bereichen Landgrafen-Klinik & Ambulantes Therapiezentrum, MediFit, Landgrafentherme und Moorbadehaus ein Rundum-Versorger in Sachen Gesundheit.
Meersalzgrotte Mit jedem Atemzug nehmen Sie die heilende Luft der Salze und eine Vielzahl wertvoller Mineralien auf. Im Januar für 7,00 €
8,00 € Meersalzgrotte
• Kurhausstraße 2 Mit jedem Atemzug nehmen Sie • 05723 702-650 die heilende Luft der Salze und eine • Vielzahl wertvoller 31542 Bad Nenndorf Mineralien auf.
www.landgrafentherme.de
Im Januar für 8,00 € anstatt regulär 9,00 €
www.landgrafentherme.de Kurhausstraße 2 • 05723 702-650 • 31542 Bad Nenndorf
20%
Reflexzonenmassage 50 min Schlafstörungen, Asthma, Kopf& Rückenschmerzen und mehr? Linderung erfahren Sie durch eine Fußreflexzonen-Massage!
Im Januar für 38,80 € anstatt regulär 48,50 €
www.staatsbadnenndorf.de Bahnhofstraße 9 • 05723 702-642 • 31542 Bad Nenndorf
Setzen Sie Ihre guten Vorsätze für 2015 um, hören Sie auf die Signale Ihres Körpers:
Vorbeugen ist besser denn heilen – wir unterstützen Sie dabei mit fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen! BM-Balance – Beckenbodentraining Der Kurs „BM-Balance – Beckenbodentraining“ ist ein ganzheitliches Präventionskonzept zur Haltungs- und Bewegungsschulung. Hier erfahren Sie den Zusammenhang zwischen Beckenbodenmuskulatur, Haltung und Bewegung und deren Wichtigkeit für einen gesunden, sich im muskulären Gleichgewicht befindenden, Körper. Hauptschwerpunkte bilden bei unserem Konzept die Kräftigung des gesamten Körpers, insbesondere der Beckenbodenmuskulatur und der beckenbodenumgebenden Muskulatur, die Verbesserung von Beweglichkeit und Koordination, sowie die Sensibilisierung für die eigene Körperwahrnehmung. Ziel ist sowohl eine Harmonisierung der einzelnen Körperfunktionen als auch eine Beseitigung von möglichen Dysbalancen. Sie lernen die Anatomie des Beckenbodens kennen, lernen die bewusste Anspannung der Beckenbodenmuskulatur und bekommen Hinweise, wie sie den Alltag beckenbodenschonender bewältigen und somit einen nachhaltigen Erfolg erzielen können. Häufig gibt es bei einigen Teilnehmern bereits in den ersten Stunden einen Aha-Effekt. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Menschen ohne akute Erkrankungen als auch an Betroffene nach Unterleibsoperationen und bei Bandscheibenschäden im Lendenwirbelsäulenbereich. Des Weiteren eignet er sich für Menschen mit einer Veranlagung zu Bindegewebsschwäche und altersentsprechenden Einschränkungen im Beckenbodenbereich (Harninkontinenz). Und wie die Überschrift bereits aussagt: Vorbeugen ist besser denn heilen! Selbstverständlich können auch diejenigen daran teilnehmen, die keinerlei Beschwerden oder Beeinträchtigungen im Beckenbodenbereich haben und präventiv etwas für ihren Körper tun möchten. Der nächste Kurs beginnt am Montag, 09.02.15 um 10.30 Uhr.
– hlbefinden
20%
Moorvollbad Das Immunsystem wird gestärkt, die Muskeln entspannt und Schmerzen nachhaltig gelindert, die Haut wird geglättet.
im Februar für 31,80 € anstatt regulär 39,80 € MHL - Hüft- und Knieschule Wer kennt es nicht: Beim Treppensteigen, Bergauf- und -ablaufen zwickt und zwackt es in den Knien oder in der Hüfte. Irgendwann wird es immer schlimmer und man steht vor der Frage: OP – ja oder nein! Soweit muss es gar nicht kommen. Mit gezielten Übungen kann man Vieles erreichen. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen gezielte Übungen für die knieund hüftgelenkumgebende Muskulatur. Schwerpunkte bilden dabei Kräftigungs-, Mobilisations- und Dehnungsübungen sowie Koordinationstraining. Ein weiterer Baustein bildet die Haltungsund Gangschulung in unterschiedlichen Ausgangsstellungen sowie die Wahrnehmungsschulung von Körperposition, Bewegung und muskulärer Spannung. Ziel ist es, die Funktion der betroffenen Gelenke zu verbessern, Schmerzen zu lindern und (auch bei einer bereits vorhandenen Endoprothese im Knie- oder Hüftgelenk) das Gelenk optimal zu schützen und muskulär zu stabilisieren. Fester Bestandteil in jeder Stunde ist auch die Vermittlung von theoretischen Inhalten, angefangen vom anatomischen Aufbau des Hüft- und Kniegelenkes über Ernährungstipps und Dehnmethoden bis hin zu Möglichkeiten, Übungen in den Alltag zu integrieren. Dieser Kurs richtet sich an Personen mit einer Verschleißerkrankung des Hüft- oder Kniegelenks (Arthrose), einem künstlichen Hüft-/Kniegelenkersatz (Endoprothese), einem Oberschenkelhalsbruch bzw. allgemeinen Beschwerden im Hüft- und Kniegelenk. Eine mögliche Operation sollte jedoch mindestens 6 Monate zurückliegen!
www.staatsbadnenndorf.de Bahnhofstraße 9 • 05723 702-642 • 31542 Bad Nenndorf
Meersalzgrotte Mit jedem Atemzug nehmen Sie die heilende Luft der Salze und eine Vielzahl wertvoller Mineralien auf.
Entspannungs8,00 € massage • Kurhausstraße 2
Im Januar für 7,00 €
• 05723 702-650 Wohlige Tiefenentspannung und ein wunderbares Gefühl der Ruhe • 31542 Bad Nenndorf und Ausgeglichenheit sind Ihnen www.landgrafentherme.de nach der Behandlung sicher.
im Februar für 19,00 € anstatt regulär 22,00 €
www.landgrafentherme.de Kurhausstraße 2 • 05723 702-650 • 31542 Bad Nenndorf
Natürlich ist auch jeder willkommen, der keinerlei Beschwerden in den jeweiligen Gelenken hat und präventiv etwas für seine Gesundheit tun will. Der Kurs ist geeignet für Menschen aller Altersklassen, die neuen Kurse starten am Montag, 02.02.15 um 11.30 Uhr, am Dienstag, 03.02.15 um 15.30 Uhr und am Mittwoch, 04.02.15 um 10.45 Uhr. Für alle, die bereits einen Kurs absolviert haben, bieten wir ab Montag, 02.02.15 um 13.30 Uhr einen Auffrischungskurs an. Beide Kurse laufen über 8 Termine à 60 min und kosten 96,00 €. Das Team der Therapieplanung im Ambulanten Therapiezentrum der Landgrafen-Klinik beantwortet gerne Ihre Fragen und berät Sie bei Ihrer Entscheidung. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme unter 05723 702-642, wir freuen uns auf Sie!
Bahnhofstr. 9 · 31542 Bad Nenndorf 05723/702-642 · info@staatsbadnenndorf.de www.staatsbadnenndorf.de
20%
Bier- & Cleopatrabad für zwei + Massage
Ein kuscheliges Angebot im kalten Winter: Bier- & Cleopatrabad für 2 in der exclusiven Doppelwanne plus Massage.
Im Februar für 54,20 € anstatt regulär 67,80 €
www.moorbadehaus.de Bahnhofstraße 8 • 05723 702-574 • 31542 Bad Nenndorf
36 | Aus der Geschäftswelt
Wunsch-Schmuckstücke von der Goldschmiedin
W
er sich ein individuelles Schmuckstück anfertigen lassen möchte, ist an der Kurhausstraße 7 gegenüber dem Thermalbad an der richtigen Adresse: In der dort ansässigen Goldschmiede Engler steht der Kundenwunsch im Vordergrund. Jasmin C. Engler entwirft und fertigt Ringe, Ketten, Armbänder und vieles mehr nach den Vorlieben ihrer Auftraggeber. Engler ist ausgebildete Goldschmiedin. Dreieinhalb Jahre dauert die Lehre für diesen Handwerksberuf, Jasmin C. Engler hat sie in Bückeburg absolviert. Nach Abschluss der Ausbildung im Jahr 2010 hat die Goldschmiedin ihre Berufserfahrung, unter anderem im Ausland, erweitert und sich nun im Oktober 2014 selbstständig gemacht. Ihr Motto: „Schmuck ist so individuell, wie die Person, die ihn trägt.“
Und deshalb ist ihr die persönliche Beratung auch so wichtig. Im Gespräch kann sie auf Grundlage ihrer fundierten Ausbildung Tipps und Anregungen geben, doch unterm Strich sollen stets die Vorstellungen der Kunden umgesetzt werden. Walzen, sägen, polieren, bohren, schmirgeln, feilen – es gibt etliche Arbeitsschritte, die Jasmin C. Engler in ihrer Werkstatt
Walzen ist einer der Arbeitsschritte bei der Schmuckherstellung. pr.
ausführen kann. Aber auch bei der handwerklichen Umsetzung gibt es kein Standardverfahren. Je nach Form, Material und Verwendungszweck kommen unterschiedliche Handwerkstechniken zum Einsatz. Selbstverständlich fertigt Jasmin C. Engler auch die Ringe für den schönsten Tag im Leben – die Trauringe – gemäß ihrem Leitspruch an. Die Goldschmiedin arbeitet mit Gelbgold, Weißgold, Roségold, Silber und Platin. Außerdem kommen Edelsteine zum Einsatz. Gemeinsam mit ihren Edelsteinlieferanten kann sie jeden Wunsch erfüllen. Reparaturen und Umarbeiten von Schmuckstücken gehören ebenfalls zum Angebot. Wer beispielsweise ein geliebtes Erbstück anpassen lassen möchte oder wem der Ehering zu eng geworden ist, kann sich von der Goldschmiedin gern beraten lassen.
In der Werkstatt an der Kurhausstraße stellt Jasmin C. Engler individuelle Schmuckstücke her. Die Goldschmiede Engler an der Kurhausstraße 7 (gegenüber dem Thermalbad) ist dienstags bis freitags von 9 bis 13.30 und von 15 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Außerdem sind Beratungsgespräche nach Vereinbarung möglich. Erreichbar ist Jasmin C. Engler unter Telefon 05723-7930930 und per E-Mail an info@goldschmiede-engler.de. Mehr Informationen gibt es im Internet auf www.goldschmiede-engler.de.
» Unikatschmuck » Trauringe » Umarbeitungen
Ihre Goldschmiede in Bad Nenndorf Jasmin C. Engler Kurhausstraße 7 31542 Bad Nenndorf
» Reparaturen Tel.: 05723 / 79 30 930 Mobil: 0176 / 921 40 633 info@goldschmiede-engler.de www.goldschmiede-engler.de
» Aufarbeitung » Reinigung
Aus der Geschäftswelt
| 37
Erfahrung, Kompetenz und ganz viel Freude am Beruf
D
er gute Ruf von Spielberg Immobilien hat sich herumgesprochen: Seit 22 Jahren sind Inge und Dieter Spielberg aus Nienstedt/Bad Münder als Immobilienmakler im Geschäft. Und wie gut sie ihr Handwerk beherrschen, zeigt der Umstand, dass sie derzeit nach Objekten suchen, um sie zu vermarkten. Vermittlungen binnen weniger Wochen sind für Inge und Dieter Spielberg zur Gewohnheit geworden. Dabei spielt es eine entscheidende Rolle, dass die beiden Profis einerseits mit einem hohen Maß an Fachkenntnis und Erfahrung an die Aufträge herangehen, doch gleichermaßen auf individuelle Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen. Verkäufer und Käufer sind für die Spielbergs mehr als reine Geschäftspartner – es entsteht eine Beziehung, bei der die Zufriedenheit der Kunden im Vordergrund steht. Ihr Einsatz spiegelt sich auch in der eigenen Freude an der Arbeit wider: „Uns macht es wahnsinnig viel Freude“, betont Inge Spielberg. Die Spielbergs bilden sich regelmäßig fort und besuchen Seminare zu unterschiedlichen Themen, um stets auf dem aktuellsten Stand zu sein. „Unser Erfolg basiert auf Erfahrung, Innovation und dauerhafter Verbesserung.
Wir legen besonders großen Wert auf unsere Qualität, Kontinuität und Diskretion“, sagt Inge Spielberg. Als Bestandteil des hochwertigen Immobilien-Service verwenden die Makler modernste Tools und professionellste Möglichkeiten. Einen Eindruck davon bekommen potenzielle Kunden beim Blick auf die fachmännisch gestaltete und klar strukturierte Internetseite www.spielberg-immobilien.de. Zu den Leistungen gehört außer der Vermarktung auch die preisliche Bewertung. Dafür ist Dieter Spielberg der Experte. Im Portal Immobilienscout24 zählt Spielberg Immobilien zu den Maklerbüros mit den besten Noten. Außerdem erhalten die Spielbergs nach abgeschlossenen Vermittlungen viel Lob in Briefen und E-Mails. Einige Auszüge: „Liebe Frau Spielberg, von ganzen Herzen sage ich "Danke" für Ihre Hilfe beim Verkauf meines Hauses. Es ist mir sehr schwer gefallen nach dem Tod meines Mannes mich von meinem Zuhause zu trennen. Sie waren da für mich. Sie haben getröstet und mich auch in den Arm genommen wenn ich sehr traurig war.“ Ursel H.
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen und wir möchten Sie dabei unterstützen. Verlassen Sie sich auf unsere Kompetenz und unsere 20-jährige Erfahrung. Kostenfrei für den Verkäufer. Bitte rufen Sie uns an!
0 50 42 / 8 11 25
Inge Spielberg. pr. „Sehr geehrter Herr Spielberg, mit diesem Schreiben möchten wir uns herzlich für Ihre professionelle Hilfe bei dem Verkauf unseres Hauses bedanken. Ihre kompetente, freundliche und zuverlässige Betreuung hat sehr gut getan.“ Klaus und Ilse R. „Dank Frau Spielberg habe ich meine Traumwohnung gefunden. So stellt man sich eine Maklerin vor. Engagiert, freundlich und immer erreichbar. Sie hat sich sehr viel Zeit für mich genommen.“ Gisela B. Derzeit suchen die Spielbergs Objekte im Kreis Hameln-Pyrmont, im Kreis Schaumburg und in der Region Hannover. Sowohl Ein- und Mehrfamilienhäuser, Reihen- und Doppelhäuser, Bauernhöfe und Resthöfe sowie Wohnungen sind von Interesse.
Wegen
starker Nachfrage und
erfolgreichem Verkauf suchen wir verstärkt für unsere Kunden:
RH, DH, EFH, MFH, ETW und www.spielberg-immobilien.de
Bauernhäuser.
38 | Senioren
Pflegende haben BeratungsAnspruch
Wer daheim einen Angehörigen pflegt, hat Anspruch auf kostenlose Beratung. dpa
W
er die Pflege von Angehörigen übernimmt, kann bei seiner Pflegekasse eine kostenlose Beratung in Anspruch nehmen. In diesen Gesprächen soll beispielsweise geklärt werden, welche Leistungen und Hilfen für den Pflegebedürftigen und dessen Familie infrage kommen. Wer erstmals einen Antrag auf Pflegebedürftigkeit einreicht, hat Anspruch darauf, innerhalb von zwei Wochen einen Beratungstermin zu bekommen. So ist es im Pflegeneuausrichtungsgesetz von 2012 beschlossen worden, erläutert die Deutsche Seniorenliga.
Unsere Einrichtung bietet Ihnen: • Familiäres Ambiente • Individuelle Pflege und Betreuung im Einzelzimmer • Helle, breite Flure mit Sitzgelegenheiten • Erfahrung und Kompetenz mit Demenz und Schwerstpflege • Kostenlose, unverbindliche Beratung • Behindertengerechter Garten mit Teich • Hauseigene Küche Zuzahl./Monat. Pfl. I: 2015 1155,08 Pfl. monatlichen II: 1229,13 Zuzahlungsgebühren! Pfl. III: 1336,86 Ab dem ersten Januar sinken die
1,1
o te
t
m it
N
-GEPR
gu
DK
T• ÜF
Eröffnung neuer Wohnbereich!
•M
Alternativ kann die Pflegekasse auch einen Beratungsgutschein ausstellen, in dem unabhängige Beratungsstellen benannt sind. Dort können sich Betroffene ebenfalls kostenlos beraten lassen.
: se h
r
Seniorenzentrum
NORA
Danziger Straße 1 31867 Lauenau Telefon 0 50 43 · 40 13 10 www.seniorenzentrum-nora.de
Senioren
D
er Jugendausschuss der Samtgemeinde Nenndorf hat einen Antrag des Senioren- und Behindertenbeirats der Samtgemeinde auf Finanzierung eines Offenen Bücherschrank gelobt, aber an die Stadt Bad Nenndorf verwiesen. Weil der Beirat ein Gremium der Samtgemeinde ist, war der Vorstoß zunächst dort gelandet, doch mit Blick auf die reine Stadtangelegenheit leiteten die Politiker die Sache weiter. Vor allem weil die Gemeinde Haste bereits selbst einen Offenen Bücherschrank angeschafft hatte, wie Heiner Wrede (Grüne) herausstellte, sprachen sich die Politiker dafür aus, der Stadt keinen Vorteil zu verschaffen, der nicht auch Haste gewährt worden war. Auch Ausschussvorsitzender Sigmar Sandmann und SPD-Sprecher Udo Husmann äußerten sich in diesem Sinne, lobten den Vorstoß aber ebenso wie Wrede. Bedenken hatte Marlies Matthias (CDU), dass ein solcher Schrank schwierig zu pflegen wäre. Sie zweifelte auch an einem ordentlichen Erscheinungsbild der Bücher, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sein könnten und verwies auf das vorhandene Angebot der öffentlichen Bibliothek. Henning Dormann (WGN) entgegnete, dass aus dem Bücherschrank – anders als in der Bibliothek – kostenlos und zu jeder Zeit Bücher per Tausch entnommen werden können. Der Ausschuss fasste inhaltlich keinen Beschluss und verwies auf die Stadt. Sandmann sagte, der Samtgemeindebürgermeister könne ja mal mit dem Stadtdirektor sprechen. Diese Posten bekleidet beide Mike Schmidt, der sich schmunzelnd zu einem solchen Selbstgespräch bereit erklärte. Entscheiden müssen über einen Zuschuss – der Beirat bittet um 2000 Euro – die Bad Nenndorfer Politiker. Der Beirat zählt in seinem Antrag Bücherschrank-Standorte in Haste, Rodenberg, Wunstorf und Rehburg-Loccum auf. Das Unternehmen, das den Rodenberger Schrank konstruiert hat, der im Frühsommer 2014 eröffnet wurde, beziffert die Kosten auf 2000 Euro. Laut Antrag hat der Betrieb aus Hannover signalisiert, auch für Bad Nenndorf tätig werden zu wollen.
| 39
Lob, aber keine Entscheidung für Bücherschrank
Unsere Leistungen im Überblick: • Seniorengerechte Appartements • Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege • Ambulante Pflege rund um die Uhr – auch bei Ihnen zu Hause und an Feiertagen – • Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz
Weitere Leistungen: • Vielfältige therapeutische Angebote • Probewohnen • Mittagstisch im Restaurant • Hilfe bei Umzug und Behördenangelegenheiten • Kostenfreie Beratungsgespräche • Krankengymnastik: Praxis direkt im Haus NEU: a Café Afrik Mo.-So. hr ab 11.30 U
stenfrei Hotspot ko nutzbar
n: ranstaltunge e unsere Ve Besuchen Si 16 Uhr 16.01. um jahrsempfang
Neu
12 Uhr 22.01. ab lachtefest
Sch
ge – Neue
rnissa g 02.02. Ve Eröffnun Galerie
So sieht der Bücherschrank in Rodenberg aus. gus
17.30 Uhr r 10.02. ab dle-Light-Dinne
Can
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns!
CURANUM Seniorenresidenz Bad Nenndorf
Rudolf-Albrecht-Str. 44a – 31542 Bad Nenndorf Tel.: (05723) 790-0 www.curanum.de – www.curanum-seniorenresidenz-badnenndorf.de Ein Mitglied der CURANUM Pflegeexperten Gruppe
40 | Senioren
Zufriedenheit steht an oberster Stelle
S
eit dem Jahr 2000 gibt es das Senioren- und Pflegeheim LindenparkResidenz in Bad Nenndorf. 71 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit kümmern sich dort um das Wohl von 75 Menschen. Geschäftsführer Michael West und Heimleiterin Marion Klimek liegt die Zufriedenheit sowohl der Bewohner als auch in der Belegschaft am Herzen. Das eine geht nach Auffassung Wests auch gar nicht ohne das andere. Sprich: Ist das Personal entspannt, dann spüren dies auch die zu Pflegenden. Daher gilt eine 35-Stunden-Woche, sodass auch Vollzeitkräfte ausreichend Zeit zum Ausruhen
Vollstationäre Pflege Kurzzeit-Pflege
haben – sowohl physisch als auch psychisch. Außerdem geht die Geschäftsführung auch auf die Belange der Arbeitnehmer ein und richtet sich bei Teilzeitverträgen nach deren Möglichkeiten. Denn häufig sind es Frauen, die in der Pflege arbeiten und gleichzeitig einen eigenen Haushalt zu führen haben. Ab dem 1. Januar 2015 gilt eine Gesetzesänderung, wonach nicht mehr nur Demenzkranke, sondern alle Heimbewohner Anspruch auf Betreuung und Beschäftigung haben. Für diesen Bereich hat die Lindenpark Residenz sechs Mitarbeiter, sodass sich die
Zufriedenheit in freundlicher Atmosphäre liegt Geschäftsführer Michael West, Heimleitung Marion Klimek (rechts) und „Küchenfee“ Rosemarie Tomp am Herzen. gus Einrichtung den neuen Vorgaben vollauf gewachsen sieht. Die Bewohner nehmen noch rege am Leben im Heim teil und mischen sich ein. Das ist auch gewollt. Bei BewohnerAngehörigen-Runden wird einmal im Monat über aktuelle Themen gesprochen. Dabei kann es um Wünsche zum Speiseplan gehen, um neue Ausflugsziele oder um den nächsten Bewohnerurlaub. Der aktive Heimbetrieb spiegelt sich auch in der Ausstattung wieder: Es gibt einen
Alle Pflegestufen Alle Pflege-Kassen
Lindenallee 8–10 · 31542 Bad Nenndorf · Tel. 05723 / 709-0 · Fax 05723 / 5089 info@lindenpark.de · www.lindenparkresidenz.de
Friseursalon, ein Gemeinschaftswohnzimmer und den Lindensalon, wo unter anderem Sitzgymnastik, Kino-Nachmittage und gemeinsames Singen veranstaltet werden. Außerdem können die Bewohner an SturzpräventionsSchulungen teilnehmen. Zwei „Perlen“ sind direkt miteinander verknüpft: Aus dem freundlich gestalteten Speisesaal schauen die Bewohner direkt in den Park, wo sie nach dem Essen einen Verdauungsspaziergang unternehmen können. Geschäftsführer West möchte den Menschen in der Lindenpark-Residenz einen angenehmen Lebensabend ermöglichen. „Pflege ist eine gesellschaftliche Verpflichtung, denn es geht um die Menschen, die uns dahin gebracht haben, wo wir sind“, betont er. Außer der vollstationären Pflege ist im Lindenpark auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege möglich. Laut Pflegegesetz stehen Versicherten pro Jahr 28 Tage Kurzzeitpflege zu, beispielsweise nach Krankenhausaufenthalten wegen einer Operation oder einem Schlaganfall. Und wenn ein pflegender Angehöriger eine Auszeit nehmen muss, sind weitere 28 Tage pro Jahr an Verhinderungspflege verfügbar. Weitere Informationen beantworten die Mitarbeiter der Lindenpark-Residenz: Telefon 05725-7090, E-Mail: info@lindenparkresidenz.de.
Senioren
| 41
In die „Metzburg“ zieht wieder Leben ein
D
ie Bürgerhilfe Bad Nenndorf plant eine Anlage für betreutes Wohnen an der Apelerner Straße in Lauenau. Zu dem Zweck wird dort ein großer Gebäudekomplex saniert, der anschließend 22 Wohnungen in einer Größe zwischen 30 und 90 Quadratmetern umfasst. Die Bürgerhilfe Bad Nenndorf betreibt in der Kurstadt derzeit bereits die „Atrium-Residenz“, die „Winckler-Bad-Residenz“ und zwei Senioren-Wohngemeinschaften. Mit dem neuen Projekt kehrt die Lauenauer Familie Kastl, die hinter der Bürgerhilfe steckt, gewissermaßen zu den eigenen Ursprüngen zurück.
Die neue Wohnanlage erhält den Namen „Metzburg“ - unter diesem Begriff kennt man das Gebäude in Lauenau. Zunächst aber muss das ehemalige Gebäude einer Sämerei modern umgestaltet werden. Der damit beauftragte Fachmann, Matthias Kreidl, berücksichtigt dabei auch ökologische und energetische Aspekte. So werden in großem Umfang Naturprodukte verwendet, die gesamte Immobilie wird sorgfältig gedämmt, und die ausgewählte Heizungsanlage gilt als ausgesprochen emissionsarm.
sämtlich mit Balkonen versehen werden. Interessenten können zur Miete einziehen oder eine Wohnung erwerben.
Die barrierefreien Appartementwohnungen sollen hochwertig ausgestattet und nahezu
Die Bürgerhilfe Bad Nenndorf steht grundsätzlich als Ansprechpartner für alten- und
Die Bürgerhilfe plant in der Wohnanlage einen Pflegestützpunkt. Auf dessen Dienste können die Bewohner der „Metzburg“ zurückgreifen - es gibt einen 24-Stunden-Notruf. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiter auch Menschen aus anderen Orten als Pfleger zur Verfügung, von der Pflegeberatung bis zur Behandlungspflege.
Fertigstellung des Objekts: Ende 2015, Anfang 2016 Seniorengerechte Wohnungen - barrierefrei 22 Appartements mit gehobener Ausstattung 30m² - 90m² für Mieter und Eigentümer Pflegestützpunkt im Haus
behindertengerechtes bereit.
Wohnen
Die Mitarbeiter der Bürgerhilfe sind unter der Telefonnummer 05723-798120 erreichbar. Mehr Informationen gibt es auf www. buergerhilfe.biz.
Auskünfte und detaillierte Unterlagen erhältlich bei: Bürgerhilfe Bad Nenndorf e.V D-31542 Bad Nenndorf Telefon: 05723 / 798 120 www.buergerhilfe.biz
42 | Service
Kennen Sie die Samtgemeinde Rodenberg nanu-Gewinnspiel
B
In welchem Ort befindet sich die Brücke? gus
rückenbauen dient der Verbindung. Sowohl geistig als auch gegenständlich. Die Brücke im Bild verbindet zwei Ufer innerhalb eines Ortes der Samtgemeinde Rodenberg. Getrennt werden die Ufer von einem Bach, dessen Verlauf durch den gesuchten Ort durchaus als malerisch zu bezeichnen ist. Allerdings haben die Anwohner des Bereichs, in dem sich die Brücke befindet, bisweilen schwer unter den Wassermassen des Bachs zu leiden. Und auch in einem Nachbarort tritt das Gewässer ab und zu über die Ufer. Ganz in der Nähe der Brücke befindet sich übrigens eines der ältesten Gotteshäuser des Schaumburger Landes. Von welchem Ort ist die Rede?
Wer die Antwort kennt, kann diese bis Montag, 12. Januar, an die Schaumburger Nachrichten, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf, oder per Fax an 05723-9084179 senden. Die Teilnehmer an der Verlosung müssen ihre Telefonnummer angeben, damit sie im Falle eines Gewinns informiert werden können. Als Preise gibt es dreimal zwei Karten für das Konzert der „Magic Tenors“ am 24. Januar in der Wandelhalle zu gewinnen. Die Lösung des Rätsels in der Dezember-Ausgabe lautete Riepen. Gewonnen haben Manfred Menzel aus Suthfeld und Barbara Brunow aus Bad Nenndorf. Herzlichen Glückwunsch!
Das 8-fache Wunschkind
W
unschkind und Karriere – beides ist schwer miteinander zu vereinbaren. Doch am Montag, 2. März, zeigt Schauspielerin Gilla Cremer im Solo-Stück „Odyssee Embryonale“, dass der Spagat gelingen kann. Wenn auch unter reichlich turbulenten Umständen. Beginn der Komödie mit Cremer in allen Rollen ist um 19.30 Uhr. Dass Cremer das Stück bereits 1987 geschrieben hat, verdeutlicht eines: Die Debatte um Mutterrolle und Berufs-Chancen ist deutlich älter als „Social Freezing“ und die Rangelei um die Quote von Frauen in Aufsichtsräten. 250-mal wurde die Komödie, die einzige Cremer-Komödie überhaupt, aufgeführt – was wiederum ein Indiz für das dauerhafte Interesse an der Thematik ist.
In rasantem Tempo schlüpft die Akteurin in unterschiedliche Rollen: Sie ist die Werbe-Agentin Margot Varell, die ihre Leibesfrucht aus Karrieregründen von der spanischen Putzfrau Franziska austragen lässt. Aber sie ist auch der „Obermacker“ Charly (Margots Geliebter), die betuliche Mutter, die geifernde Sekretärin und der forsche Professor Hallogen, der aus Versehen von Margots „Früchtchen“ acht Kopien klont. „Ein köstlicher und äußerst kurzweiliger Abend, bei dem einem das Lachen im Halse stecken bleibt“, urteilte einst die Süddeutsche Zeitung. Die Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information und in der Wandelhalle, die Preise liegen zwischen 17,70 und 24,40 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr.
Gilla Cremer schlüpft in „Odyssee Embryonale“ in mehrere Rollen.
pr.
Service
Bad Nenndorf auf einen Blick
| 43
Da geht’s lang in der Kurstadt Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Kur- und Tourismusgesellschaft, des Kulturforums, Heimspiele H96 und eventim: Wandelhalle, Di.-So. 14-19 Uhr, Tel. 0 57 23 / 74 85 80 und in der Tourist-Info im Haus Kassel, Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Mai-Okt. 9-12 Uhr, Tel. 0 57 23 / 74 85 60 Leseraum: Foyer Wandelhalle, tägl. 9-18 Uhr Spielraum: Im Haus Kassel, täglich 9-18 Uhr, Zugang über den Haupteingang Wandelhalle Kur-Konzerte: mit dem Kurensemble, Leitung György Kovács in der Wandelhalle oder Musikmuschel im Kurpark Di. 15.30 Uhr Do. 15.30 Uhr Sa. 15.30 Uhr Operetten Tanztee: Mittwochs 15.30 Uhr
Terminvorschau MÄRZ 2015
APRIL 2015
Montag, 2. März, 19.30 Uhr Odyssee Embryonale Kurtheater
Sonntag, 20. April, 19.30 Uhr Wall Street Theater: „Frog `n’ Chips“ Kurtheater
Donnerstag, 12. März, 20 Uhr Stranger, Stranger Kesselhaus Lauenau
Donnerstag, 23. April, 20 Uhr Patricia Vonne und Band Lauenauer Kesselhaus
Donnerstag, 12. März, 20 Uhr Comedian Bernhard Hoecker Lauenauer Sägewerk
Freitag, 24. April, 19.30 Uhr Strauß-Gala Stadttheater Wunstorf
Sonntag, 15. März, 19.30 Uhr Pasadena Roof Orchestra Wandelhalle
Impressum „nanu“ Das Stadtmagazin für Bad Nenndorf und Umgebung, herausgegeben von den Schaumburger Nachrichten | Redaktion: Guido Scholl, Haus Kassel, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf, Telefon (0 57 23) 9 08 41 72, Fax (05723) 9 08 41 79, E-Mail: sn-badnenndorf@madsack.de | Gestaltung: Schaumburger Nachrichten, Vera Elze | Verantwortlich: Marc Fügmann | Anzeigen: Arne Frank (verantwortlich), Vornhäger Str. 44, 31655 Stadthagen
Tourist-Information: Haus Kassel, Hauptstr. 4 Tel.: 0 57 23 / 74 85 60 Agnes-Miegel-Haus Agnes-Miegel-Platz 3, Gedenkstätte der ostpreußischen Balladendichterin, frühere Ehrenbürgerin Bad Nenndorfs. Öffnungszeiten: Mi. 15-17 Uhr, So. 10-12 Uhr Bücherei im Haus der Begegnung Hauptstr. 36, Tel.: 05723/987-165 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do, Fr. 15-18 Uhr, So. nach dem Kindergottesdienst 11.30-12.30 Uhr Minigolf im Kurpark April bis Oktober, Tel.: 0 57 23 / 74 01 59 Öffentliche Sportgeräte: Kurhausstraße oberhalb der Landgrafentherme
Spirit and Sport Jetzt
ist zeit für gute Vorsätze Kursangebot Januar - März 2015
8 Kurse € 60,00
*
* festgelegt auf ein Kursangebot
Kursplan Montag
10.00 - 11.00 09.45 - 11.00 18.30 - 19.45 18.30 - 19.30 19.30 - 20.45 20.00 - 21.00
Mami macht sich fit & ich komm mit TriloChi TriloChi 3/4 Dance & Rückenfitness Yoga Rishkeschreihe Selbstverteidigung
mit Yvonne mit Weiyi mit Weiyi mit Kerstin mit Manja mit S. Künne
Bad Nenndorf Lauenau Bad Nenndorf Lauenau Lauenau Lauenau
fitnessorientiert ganzheitlich ganzheitlich ganzheitlich ganzheitlich extern, Anm. 01521/467663
Dienstag
08.15 - 09.15 08.30 - 09.30 18.45 - 20.00 18.30 - 19.30 19.30 - 20.30 20.15 - 21.30
ChiYoga „Richte dich auf“ Pilates TriloChi Step-Aerobic & Bodywork Pilates ChiYoga Männerzeit
mit Kerstin mit Birgit mit Kerstin mit Yvonne mit Birgit mit Kerstin
Bad Nenndorf Lauenau Bad Nenndorf Lauenau Lauenau Bad Nenndorf
ganzheitlich fitnessorientiert ganzheitlich fitnessorientiert fitnessorientiert ganzheitlich
Mittwoch
09.00 - 10.00 11.45 - 11.45 15.00 - 16.00 18.30 - 19.30 19.00 - 20.00 19.30 - 20.30
Bodywork TriloChi Kesselhüpfer Bollywood-Tanz Zumba Anusara Yoga Special mit Ankündigung
mit Kerstin mit Kerstin mit B. Schüller mit Sheena mit Astrid mit Johanna
Lauenau Bad Nenndorf Lauenau Bad Nenndorf Lauenau Bad Nenndorf
fitnessorientiert ganzheitlich extern, Anm. 05043/401150 zeitlich begrenzt fitnessorientiert ganzheitlich
20.00 - 21.00
Biomech.Gym n. E.Materia
mit P. Hänisch Lauenau
extern, Anm. 05043/979940
Donnerstag 09.30 - 11.00 12.30 - 14.00 16.45 - 17.45 18.30 - 19.30 20.00 - 21.15 20.00 - 21.00
ChiYoga „Im Fluss der Zeit“ Bürozeit Kesselhüpfer S S S, Schritte, Schwitzen, Spaß ChiYoga „Im Fluss der Zeit“ Indoor-Cycling
mit Kerstin Bad Nenndorf mit B. Schüller mit Kerstin mit Kerstin mit Reiner
Lauenau Bad Nenndorf Bad Nenndorf Lauenau
ganzheitlich extern extern fitnessorientiert ganzheitlich fitnessorientiert
Freitag
ChiYoga „Im Fluss der Zeit“ Pilates Bürozeit Sandsack-Spezial
mit Kerstin mit Birgit
Bad Nenndorf Lauenau Bad Nenndorf
ganzheitlich fitnessorientiert extern extern, Anm. 01521/467663
09.30 - 11.00 09.30 - 10.30 10.30 - 11.30 20.15 - 21.15
mit S. Künne
Änderungen vorbehalten | Die Kurse finden ab 3 Pers. statt.
Info & Anmeldung | Kerstin Hecking Am Markt 7 | Lauenau Kramerstr. 1 | Bad Nenndorf Tel. 0174 7899336 | www.spiritandsport.de