nanu April 2015

Page 1

8 Bands Kneipenhopping in Bad Nenndorf

400 Jahre Rodenberg feiert Stadtrechte

2 Gentlemen Wall Street-Theater zu Gast

Natur pur 8. Deistertag: Wanderungen, Kutschfahrten, Geo-Caching und Vieles mehr Das Stadtmagazin der Schaumburger Nachrichten f端r Bad Nenndorf und Umgebung Heimat erleben

April 2015


2 | Blitzlicht

Vogelpark wird „Zoo light“

D

Im Kraterzoo wird es weniger Tiere geben, doch geschlossen wird der kleine Park nicht. gus

Den Vorschlag des Fördervereins, den Zoo komplett in fremde Hände zu geben, hält Werner Schulz für nicht umsetzbar. Strom und Wasser beziehe der Betrieb aus dem Haus von Lenchen Schulz. Der Förderverein denkt zwar darüber nach, die Leitungen vom Kiosk her, der auf Stadtgelände steht, in den Zoo zu legen. Doch selbst dann müssten eine Kühlkammer und eine Futteranrichte in dem Privathaus genutzt werden. Dort dienten derzeit etwa 120 Quadratmeter für den Zoo, auch als Winterquartier einiger Tiere.

stelligen sei. Das Problem bestehe darin, dass das Zoo-Personal bei relativ geringer Entlohnung so gut wie keinen Urlaub und keine Freizeit habe. Chef eines kleinen Zoos zu sein, das höre sich für Tierliebhaber romantisch an, dahinter stecke aber harte Arbeit. Anfangs seien die Neulinge meist hoch motiviert, nach ein paar Monaten hätten sie jedoch die Nase voll.

Hinzu komme, dass sich Lenchen Schulz mit dem FremdBetreiber-Modell nicht anfreunden könne. Sie tut sich schwer damit, das Lebenswerk ihres Mannes komplett aus der Hand zu geben. Und da sie mit fortschreitendem Alter immer mehr unter dem Zoobetrieb leide, sei die Entscheidung gefallen, den Tierbestand auszudünnen. Als

er Kraterzoo wird zwar nicht geschlossen, aber um eine größere Zahl an Tieren verkleinert. Dies hat Werner Schulz, Sohn von Inhaberin Lenchen Schulz und des 2009 verstorbenen Zoo-Gründers, Werner Schulz senior, angekündigt. Werner Schulz verweist auf die häufigen Personalwechsel innerhalb der zurückliegenden fünf Jahre. Keines der Modelle habe dauerhaft funktioniert, weil keine zufriedenstellende Zusammenarbeit zwischen Betreiberin und Angestellten möglich gewesen sei. So würde es weitergehen, versuchte man, den Zoo mit Tierpflegern von außerhalb fortzuführen. Knackpunkt war nach Worten Werner Schulz‘ der Tod seines Vaters. Dieser habe den Zoo als Hobby betrieben und quasi im Stillen alles erledigt, was jetzt mit externen Kräften zu bewerk-

weitere Gründe führt Werner Schulz steigende Ansprüche an die Tierhaltung, hohe Tierarztkosten und Sanierungsstau in den Gehegen an. Deshalb will die Familie eine große Zahl an Tieren verkaufen. Interessenten seien bereits da. Damit dürfte der Zoo im Verlauf dieses Jahres immer mehr leer stehende Gehege aufweisen. Vor allem die in der Pflege anspruchsvollen Arten verlassen den Krater. Bei der Arbeit hilft nach wie vor Tierwirt Sandro Drechsler, der noch vom 2014 eingestellten Team übrig ist. Das bedeutet aber auch, dass der Kraterzoo eigentlich nicht ganz schließt. Einige Tiere wird es auf absehbare Zeit weiterhin geben, das Privatgelände soll auch geöffnet bleiben. Damit können die Besucher wie bisher ihre Spaziergänge dort machen. Sozusagen in einem „Kraterzoo light“.

Ein Skatepark für alle

I

n Bad Nenndorf hat sich jetzt eine Initiative von fünf Schülern formiert, die sich für einen Skatepark nach hannoverschem Vorbild stark macht. Dort sollen Anfänger, die ihre ersten „Schritte“ auf dem Skateboard wagen, und Fortgeschrittene gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Und das nicht nur mit Skateboards, sondern auch mit Inline-Skates, Rollern und BMX-Rädern. Mathis (12), Eddi (11), Felix (12), Ole (11) und Gero (11) sammeln derzeit Unterschriften für ihr Vorhaben. „Die Halfpipe am Bahnhof ist leider nur für Profis“, erklärt Eddi. Um an dieser fahren zu können, müsse man erst sehr fit in dem Sport sein. Leider gebe es in Bad Nenndorf aber sonst kaum Mög-

lichkeiten, diesem Hobby nachzugehen. Ein Skatepark mit Hügeln, Rampen und ähnlichen Bestandteilen könnte damit zu einem Anziehungspunkt für viele Jugendliche werden. Das Juz habe bereits seine Unterstützung für das Projekt zugesagt, auch Gespräche mit dem VfL gebe es schon. 180 Unterschriften haben die Jungen nach eigenen Angaben bereits an ihrem ersten Tag gesammelt. Ihre Listen liegen unter anderem in Geschäften in der Bad Nenndorfer Innenstadt, im Bürgerbüro der Samtgemeinde und an Schulen aus. Nähere Informationen erteilen die jungen Initiatoren außerdem per E-Mail an skatepark-bn@gmx.de.

Mathis (von links), Eddi, Felix, Ole und Gero wünschen sich einen Skaterpark, an dem alle ihren Spaß haben können. kle


Inhalt

|3

Inhalt 2 Blitzlicht • Vogelpark wird „Zoo light“ • Ein Skatepark für alle • Die Schönheit der Region

4 Titel • So bunt wird der Deistertag

Die Schönheit der Region

6 Vorschau • Mit dem Shuttle-Bus zur Wirtschaftsschau • Mit 007 und Erzherzog • Auf einen Plausch ins „Café International“ • Gut geschüttelt • Es kommt, wie es kommt • „Sinatra“ als Stargast beim Shanty-Chor • Seltene Perlen • Tinkerbell, Hook und ganz viel Spannung • Französisch-englisches Duell • 400-Jahrfeier mit Hochseilakt • Klänge, die in die Seele dringen… • Viele „Mai-LIGHTs“ in Haste • Grubenpferde im Museum

20 Das volle Programm • Mit Kaffeehaus- und Filmmusik in den Frühling • Das Moor ruft

26 Rodenberg & Lauenau • Lachen, weinen, flirten – und vielleicht küssen • Eine Vonne für Augen und Ohren

28 Wunstorf • Wunstorf im Walzerrausch

29 Lindhorst • Preise neu, Zeiten neu • Termine

30 Barsinghausen • Virtuos und wuchtig

33 Aus der Geschäftswelt • Kleidung von (A)rzt bis (Z)immermann • Reifen-Kauf: Experten-Rat ist wertvoll • Seit 80 Jahren Vielfalt und Qualität • Deutschland-Premiere im Feuerhaus

38 Gesundheit • Haare hoch beim Schwitzen • Gesundheitstipp:Allergien natürlich behandeln

40 Senioren • Problemzonen der Stadt • Neue „Anwälte“ für Senioren und Behinderte gesucht

42 Service • Gewinnspiel: Kennen Sie Nenndorf? • Mit Violine und Vorbote • Bad Nenndorf auf einen Blick

Blühende Mohnfelder gehören zu den Augenweiden des „Grünen Rings“. pr.

E

inen Lichtbildervortrag mit dem Titel „Der grüne Ring“ von Monika und Rainer Windrich bietet das Kulturforum für Donnerstag, 23. April, 19.30 Uhr im Pavillon des Curanum an. Unter Deutschlands Städten gehört Hannover zu denen mit den meisten Grünflächen. Dass auch die Umgebung der niedersächsischen Landeshauptstadt in dieser Hinsicht viel zu bieten hat, wird in diesem Vortrag zum Ausdruck gebracht. Der „Grüne Ring“ ist ein insgesamt 160 Kilometer langer Fahrradweg, der sich in den rund 80 Kilometer langen Basisring und in die zusammen ebenfalls etwa 80 Kilometer langen Umlandschleifen Sehnde/ Rethen, Gehrden und Garbsen sowie in die beiden Innenschleifen Laatzen und Vahrenheide unterteilt. Der „Grüne Ring“ verbindet Moor, Leine-Flussauen, Wälder, Wiesen, leuchtende Raps- und blühende Mohnfelder, Mittellandkanal, Straßenbahnmuseum, EXPO-Gelände und Vieles mehr miteinander. Mittelalterliche Kirchen, herrschaftliche Anwesen sowie liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser gehören zu den Schönheiten der Region. Karten kosten an der Abendkasse sechs, ermäßigt fünf Euro.


4 | Titel

So bunt wird D

er 8. Deistertag bildet am 26. April den VeranstaltungsHöhepunkt des Monats April. Ab 10 Uhr bis in den frühen Abend hinein werden im Kurpark und im Deister sowie im Kraterzoo Führungen, Wanderungen, Segway-Fahrten und Vieles mehr angeboten.

Oberförster i.R. Ewald Homburg bringt den Besuchern die Schönheit des Deisters nahe.

Zum Beispiel können sich die Besucher von 10 bis 17 Uhr beim Geocaching auf digitale Schatzsuche im Kurpark begeben. Einzelpersonen, Paare aber auch ganze Familien haben am Haus Kassel die Möglichkeit, die nötige App auf ein oder mehrere Smartphones zu laden und sich anschließend ins Abenteuer zu stürzen. Die Teilnahme ist kostenlos. Gästeführer Karl Nelz begleitet ab 10 Uhr eine Segway-Tour auf der Strecke des Deisterkreisels. Treffen ist dafür ebenfalls am Haus Kassel, die Runde dauert etwa drei Stunden. Die Kosten betragen pro Teilnehmer 45 Euro, die Mindestteilnehmerzahl liegt bei sieben Personen, das Mindestalter bei 15 Jahren. Anmeldungen sind bis zum 24. April unter Telefon 05041-6400036 möglich. „Mit dem Förster durch den Deisterwald“ heißt es um 10.30 und um 14 Uhr. Ewald Homburg erläutert die Besonderheiten des Höhenzugs. Start ist an der Cecilienhöhe, Erwachsene zahlen 2,50

HerrlicHe Wanderregionen 14.06. – 21.06. 09.08. – 14.08. 16.08. – 19.08. 06.09. – 11.09. 20.09. – 27.09.

Wanderparadies Berchtesgaden Von der Altmühl an die Donau Brandenburg entdecken: Rheinsberg Unterwegs im Moseltal Wandern im Salzburger Land

755,00 € 695,00 € 435,00 € 565,00 € 745,00 €

interessante städtereisen 23.05. – 25.05. 30.06. – 01.07. 27.07. – 30.07. 13.08. – 16.08. 16.08. – 23.08. 20.08. – 23.08. 27.08. – 30.08. 19.09. – 23.09.

Brüsseler Spitzen Berlin erleben München genießen Goldenes Prag Exklusiv: Nordische Hauptstädte Paris ganz ausführlich Minicruise London / Amsterdam Wunderschönes Wien

255,00 € 125,00 € 390,00 € 300,00 € 1.225,00 € 444,00 € 385,00 € 505,00 €


Titel

|5

der Deistertag Euro, Kinder nehmen kostenlos teil. An der Nabu-Oase am Galenberg lädt der Naturschutzbund zwischen 12 und 16 Uhr zu spaßigen Aktionen für Kinder ein. Unter anderem können die Jungen und Mädchen das Mehlfahrrad ausprobieren und Stockbrot grillen. Der Kneipp-Verein bietet eine geführte Wanderung zur Teufelsbrücke an. Los geht es um 13 Uhr am Haus Kassel, Leiterin ist Helga Springer. Die Wanderung dauert etwa vier Stunden und endet wieder am Ausgangspunkt. Eine Radtour „Auf dem Deisterkreisel nach Barsinghausen“ gehört ebenfalls zum KneippAngebot. Jürgen Küster und Adolf Brakemeier führen die Gruppe, Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Haus Kassel. An der 40 Kilometer langen Strecke liegt unter anderem das Gasthaus „Wald-Apotheke“. Für 14 Uhr plant der Kneipp-Verein zu-

dem den Start einer Familienwanderung am Haus Kassel. Auf der Liegewiese oberhalb der Süntelbuchenallee bietet Elke Bohn von 14 bis 17 Uhr „Gestalten mit Naturmaterial“ an. Die Teilnehmer können die Schönheit der Natur begreifen, sichtbar machen und ihre Kreativität entfalten. Im Kraterzoo werden um 14, 15.30 und 17 Uhr Führungen angeboten. Wer sich zwischen Zoo und Kurpark chauffieren lassen möchte, kann dies ab 13.30 Uhr per Trecker-Planwagenfahrt tun. Start ist um 13.30, 15 und 16.30 Uhr ab Haus Kassel, am Kraterzoo fährt der Traktor um 14.30, 16 und 17.30 Uhr ab. Zusätzlich werden ab 13.30 Uhr im Halbstundentakt Kutschrundfahrten durch Bad Nenndorf angeboten. Zu- und Ausstieg beim „Gestalten mit Naturmaterialien“ und an der Nabu-Oase sind möglich.

Auf zwei Rädern die Gegend erkunden: Segways liegen voll im Trend. Fotos: pr.

Der KneippVerein bietet gleich mehrere Wanderungen an.

Trecker-Planwagenfahrten sind zwischen Kraterzoo und Kurpark möglich.

Sie suchen einen kompetenten Makler mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Wohngebiet? Dann rufen Sie uns an!

Runge Immobilien ✆05043/989641

Ohne Vertragsbindung

und kostenfrei für Verkäufer Wir verkaufen jede Immobilie – fast jede.


6 | Vorschau

Auf Musik-Tour in

Schöne Ostergrüße wünscht das Team von Tegtmeier´s Catering und Partyservice. Dirk Tegtmeier & Team Radener Straße 11a · 31749 Auetal OTRaden · Tel. 05752 180 691

pr.

� �� ������� � ��������� ���������������������������

� �� �� � �� ����

������������ �� ����� ��� ��������

��������������������������

Ole Hauk lebt den Rock `n` Roll auf der Bühne.

im KneipenBob Bales ist be pr. hopping dabei.


Vorschau

|7

der Kurstadt Dies sind die Auftrittszeiten:

A

19.30 Uhr, Brunnenklause:

cht Musik-Acts treten beim 1. Bad Nenndorfer KneipenHopping in fünf Locations auf. Und zwar alle am selben Abend: Am Freitag, 17. April, ist es so weit. Organisator ist das Kulturforum Bad Nenndorf, namentlich Georg Kovacs – selbst Musiker und im Kulturforum für die jugend-affinen Programmpunkte zuständig.

und Mundharmonika schmettert er seine Lieder und lebt den Rock'n'Roll auf der Bühne.

Mit den „Soul Radics“ ist eine Band aus dem Ska/Reggae-Sektor dabei. Die „Radics“ variieren stilistisch von Rock Steady bis Blue Beat und bieten eine energiegeladene Show. Bob Bales bietet Irische Folk Music, gepaart mit Rock-Elementen. Darüber hinaus ist der Gitarrist und Sänger bekannt für seine humorvollen Einlagen.

Im Restaurant „Baba’s“, im Parkhotel „Deutsches Haus“, im Hotel Hannover (Wintergarten), im „Salsa“ und in der „Brunnenklause“ sind die Musiker zu hören. Der Zeitablauf soll so gesteuert werden, dass die Besucher die Möglichkeit haben, jeder Band beziehungsweise jedem Musiker ausgiebig zuzuhören.

Navigation Sound System

„The Talks“ bieten eine explosive Mischung aus Ska, Punk und Rock. Das ganze bringen sie „very british“ rüber. Mit Ole Hauk ist ein echter „Local Hero“ am Start. Mit Akustik-Gitarre

Der Eintritt kostet für Erwachsene 15 Euro, für Schüler zehn Euro, und die Besucher zahlen nur einmal. Dann bekommen sie ein Armband, das sie berechtigt, alle Konzerte zu besuchen.

Sängerin und Klavierspieler

Außerdem dabei: „Boss“ Capone (Ska), „The Cats“ (Power Rock), „Navigation Sound System“ (Neuinterpretationen bekannter Hits). Im Hotel Hannover treten im Wintergarten außerdem eine Sängerin und ein Pianist auf.

FLORISTIK FACHGESCHÄFT Hochzeits-Floristik Trendige-Floristik Trauer-Floristik Event-Floristik uvm....

Ursula Rugel Floristmeisterin Tor 5 · 31552 Rodenberg · Tel. 05723 7035424 Ursula Rugel Floristmeisterin Tor 5 • 31552 Rodenberg

Ole Hauk 19.30 & 21 Uhr, Parkhotel: Bob Bales 19.30 & 21.45 Uhr, Babas: The Cats 20.30 Uhr, Babas:

19.30 Uhr, Salsa: Boss Capone 21 Uhr, Salsa: Soul Radics 19.30 Uhr, Hotel Hannover:

20.30 Uhr, Hotel Hannover: The Talks

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen und wir möchten Sie dabei unterstützen.

Verkauft nach fünf Wochen!

Verlassen Sie sich auf unsere Kompetenz und unsere 20-jährige Erfahrung. Kostenfrei für den Verkäufer. Bitte rufen Sie uns an!

0 50 42 / 8 11 25

www.spielberg-immobilien.de

Kontakt: 05043 – 989 111

!!! Die Kosten für den Energieausweis übernehmen wir !!!


8 | Vorschau

Das Orchester aus Dedensen hat einen Strauß fröhlicher Lieder im Gepäck. pr.

Mit 007 und Erzherzog D as Blasorchester des Musikvereins Dedensen gibt ein Frühjahrskonzert in der Wandelhalle in Bad Nenndorf. Am Sonntag, 19. April, lautet das Motto „Tradition trifft Moderne“, Konzertbeginn ist um 16 Uhr. Das Ensemble mit seinen 30 Musikern unter der Leitung von Marianne Steinweg spielt Märsche wie den ErzherzogAlbrecht-Marsch, der nach dem österreichischen General Erzherzog Albrecht Friedrich von Österreich benannt und von Karl Komzak komponiert worden ist. Auch die Polka Causidica Musica gehört zum Repertoire. Sie wurde speziell für die Erste Posaunistin, Anke-Nicola Nemeth, geschrieben, und zwar von keinem geringerem als Freek Mestrini, einem Niederländer, der 20 Jahre lang Erster Flügelhornist bei den Original Egerländer Musikanten war.

Zu den traditionellen Stücken des Programms gehören der Ungarischer Tanz Nr.5 von Johannes Brahms und ein Potpourri aus bekannten Melodien des Komponisten Jacques Offenbach, arrangiert von Gustav Lotterer. Das Orchester präsentiert außerdem ein Medley bekannter Melodien aus „West Side Story“. Ebenfalls aus dieser Zeit, den fünfziger Jahren, stammt der Swing-Titel „Beyond the Sea“. Auch James Bond steht auf dem Programm: Die Dedenser präsentieren die Titelmelodie aus „Goldfinger“. In der Pause des Konzerts tritt die Combo des Musikvereins auf, die zwei Swing-Klassiker, „Alley Cat“ und „Just a Gigolo“ vorträgt. Karten können in der Tourist-Information und in der Wandelhalle gekauft werden.


Vorschau

|9

Frühlingsgefühle wecken mit neuen Schuhen... Schuhe für lose Einlagen!

Auf einen Plausch ins „Café International“

D

er Awo-Kreisverband Schaumburg und die Bad Nenndorfer und Rodenberger Initiativen für Asylbewerber laden für Donnerstag, 26. März, 16 Uhr, zum ersten „Café International“ ein. Das Treffen ist im Bad Nenndorfer Vereinsheim an der Bahnhofstraße. Es ist geplant, das Treffen von Flüchtlingshelfern und Flüchtlingen sowie sonstigen Interessierten fortan einmal im Monat abwechselnd in Bad Nenndorf und Rodenberg anzubieten. Im April steht das Backhaus Aktiv an der Deisterstraße in Rodenberg zur Verfügung. Das „Café International“ soll zwischen den verschiedenen Kulturen Brücken bauen und die neu zugewanderten Flüchtlinge willkommen heißen“, schreibt die Awo. Bei Kuchen, Kaffee, Tee und Saft sollen sich die Beteiligten kennenlernen, austauschen und angeregte Gespräche führen. Eingeladen sind alle Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Aus organisatorischen Gründen bitten die Veranstalter um Voranmeldung unter der Telefonnummer (05721) 939830 oder unter der Mobilfunknummer 0716-90806891. Per E-Mail ist die Awo unter dfs.nl@awo-kv-schaumburg.de zu erreichen. Wer möchte, kann das „Café International“ auch mit einer Spende unterstützen. Dies ist die Kontoverbindung: AWO KV Schaumburg e.V., IBAN: DE22 2555 1480 0470 1420 19, Verwendungszweck: Café International Bad Nenndorf/ Rodenberg.

...von ...von

Schuhaus KNOCHE

LINDHORST, Bahnhofstraße · HASTE, Hauptstraße ·

P direkt am Haus ·

sozietät

TIDOW & BLÖTZ steuerberater

Hauptstraße 26 Tel. (05723) 74 85 99-0 info@tidow-bloetz.de

31559 Haste Fax (05723) 74 85 99-19 www.tidow-bloetz.de


10 | Vorschau

Gut geschüttelt

W

er an Ostern sein Zwerchfell streicheln lassen möchte, sollte sich den Ostermontag, 6. April, freihalten. Dann sind ab 15.30 Uhr die „Bösen Schwestern mit ihrem Programm „Musste schütteln! – Lieder für ein reiches Land" zu Gast im Kurtheater. Das Programm wird als „brachial komisch, pädagogisch wertvoll und zutiefst anrührend“ angekündigt. „Wenn Züge nicht mehr fahren, Kanzlerinnen nie mehr abgewählt werden, die beste Freundin glaubt, sie wäre Mutter Theresa und das Dicke unten ist – dann musste schütteln! Und zwar die Flasche und den Kopf“, heißt es im Pressetext. Da sind wir auch schon auf Gleis 3. Wo Ungarns Exportschlager Anita Palmerova und Magda Anderson die ankommenden Gruppen begrüßen und den vergeblich Reisenden das Warten versüßen: Mit Liedern und Geschichten aus der Welt der Näh- und Singegruppe „Nähen für den Hunger“. Facebook und Genmais, Buda-Grill und Schweizer Abgang. Wenn das Wasser auf dem Mars auf das Wasser in Gertis Beinen trifft – dann gilt ebenfalls: „Musste schütteln!“ Deshalb ignorieren wir einfach die Kofferbombe und sagen fröhlich: Türen schließen und Vorsicht am Bahnsteig - Anita fährt ab! Mit Gitarre, Tamburin und Eierlikör.

Die „Bösen Schwestern“ lassen schütteln und sind gerührt. pr.

Karten gibt es zum Vorverkaufspreis von 15 bis 17 Euro in der Wandelhalle Bad Nenndorf, Telefon 05723-748580, sowie in der Tourist-Information, Haus Kassel, Telefon 05723748560.

Bahe & Partner mbB Steuerberatungsgesellschaft Helmut Bahe

Berthold Bolsewig

– Steuerberater – Kramerstr. 8 · 31542 Bad Nenndorf Telefon: 0 57 23 - 94 03 - 0 Telefax: 0 57 23 - 94 03 - 24 stb.bahe-partner@datevnet.de www.bahe-partner.de

Für Sie vor Ort:

Beratungsstellenleiterin: MELANIE BRÜNGER Kleine Bünte 1a, 31559 Hohnhorst, Tel. 0 57 23 / 78 90 047 Mobil 0176 / 32 54 33 03, Mail: melanie.bruenger@vlh.de Internet: www.vlh.de/bst/3379 Termine von montags bis samstags - auch abends möglich. Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 St.BerG.


Vorschau

| 11

„Der Mensch, das unbekannte Wesen“ steht im Fokus des aktuellen Theaterkisten-Stücks. pr.

Es kommt, wie es kommt

»

Ob es so oder so oder anders kommt“ lautet der Titel des Frühjahrs-Stücks der Theaterkiste Waltringhausen. Premiere war am Freitag, 20. März, im April sind zwei weitere Termine am Sonnabend, 18. April, 20 Uhr, und am Sonntag, 19. April, 15 Uhr (mit Kaffee und Kuchen) geplant. Wie gewohnt widmen sich die Laienschauspieler regionalen Themen. „Die Handlung ist von uns frei erfunden und spielt wie immer in unseren Breitengraden“, heißt es im Ankündigungstext.

Ähnlichkeiten mit hier lebenden Personen seien zufällig. Die Proben liegen in den letzten Zügen. „Alle dargestellten Figuren sind erst im Dezember durch Gedanken, Phantasie und Spaß am Schreiben entstanden, und jeder Darsteller hat sie dann mit Leben gefüllt“, schreibt Petra Röhrbein über den Entstehungsprozess und die bisherigen Proben. Im Mittelpunkt des Stücks stehen keine Orte, sondern „der Mensch, das un-

bekannte Wesen“ mit all seinen Macken und Besonderheiten. Die Zuschauer erwartet ein buntes, abwechslungsreiches Programm mit überraschenden Akzenten. Das Publikum ist – wie gewohnt bei der Theaterkiste – immer mittendrin im Geschehen. Der Eintrittspreis ohne Verzehr beträgt acht Euro. Anmeldungen sind bei Petra Röhrbein telefonisch unter der Rufnummer (05723) 3888 und per SMS an 0170-3445710 möglich.

Ihr Spezialist für gedämmte Dächer, Fassaden und Solar rgieberater e n E SEEWIESE 4 - 31555 SUTHFELD - OT RIEHE - FAX 6352 www.wob-oltrogge.de e-mail: info@wob-oltrogge.de Qualität, die sich bezahlt macht !

D

Oltrogge Oltr ogge

ac hdeckermeiste

r

GERD OLTROGGE DACHDECKERMEISTER TEL.: 05723/1587


12 | Vorschau

Der Chor „Frische Brise“ segelt gesanglich wieder auf die Meere hinaus. Fotos: pr.

„Sinatra“ als Stargast beim Shanty-Chor

E

in Weltstar kommt in die Kurstadt. Beinahe zumindest. Der Shanty-Chor „Frische Brise“ präsentiert am Sonntag, 26. April, um 15.30 Uhr in der Wandelhalle Jens Sörensen, alias Frank Sinatra. Der Oldenburger Entertainer lässt den legendären Show-Star aus Amerika so gekonnt aufleben, dass die Zuschauer den Eindruck gewinnen, ein Rendezvous mit dem Meister selbst zu erleben. Sörensen begeistert das Publikum mit einer in Aussehen, Stimme und Auftreten perfekten Darstellung Sinatras. Welthits wie „Come fly with me“ und „Strangers in the Night” klingen absolut authentisch, den Höhepunkt bilden die Ohrwürmer „New York, New York“ und „My Way“.

Jens Sörensen verblüfft als „Frankyboy“.

Die Presse ist begeistert, spricht von einer perfekten Sinatra-Show und titelt: „Eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort“. Alle, die „Frankyboy“ zu seinen Lebzeiten nicht live erleben konnten, erhalten jetzt die Gelegenheit dazu, sein vielleicht bestes Double zu sehen und zu hören. Im

Sommer 2014 lud sogar der Bundespräsident diese Show zu seinem Bürgerfest im Park des Schlosses Bellevue ein. Im weiteren Programm nimmt dann der Shanty-Chor „Frische Brise“ Kurs auf die Meere dieser Welt. Zu hören sind ihre erfolgreichsten Shantys und Seemannslieder sowie neu einstudiertes Material – darunter auch zwei Titel der Gruppe „Santiano“. Die musikalische Leitung übernimmt Heiner Westerhoff, unterstützt von der russischen Pianistin und Akkordeonspielerin Radmira Grüne, die für die Begleitband verantwortlich ist. Der Eintrittspreis auf allen Plätzen beträgt zwölf Euro. Im Vorverkauf sind die Billetts für zehn Euro plus Vorverkaufsgebühr in der Tourist-Information und in der Wandelhalle erhältlich.


Vorschau

| 13

SELTENE PERLEN J

azz-Dämmerschoppen mit „Take Jazz“ ist am Mittwoch, 29. April, im Bistro der Wandelhalle. Von 19 Uhr an geben Gitarre, Gesang, Klavier und Kontrabass den Ton an. Swing ist die Leidenschaft von Knut Richter: Rhythmik und Harmonien, der Spaß am Combospiel und die Lust am Improvisieren. Kein Wunder, dass der Barsinghäuser Gitarrist und Sänger zu den gefragten Musikern mit nationaler Ausstrahlung zählt. Auch beim Dämmerschoppen präsentiert er mit seinen Kollegen, dem Ausnahmepianisten Joe Dinkelbach und Herve Jeanne, dem Kontrabassisten von Roger Cicero, seltener gehörte Perlen von Swing bis Latin. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.

Gaststätte

er

m Raucherzim

Vornhäger Krug Ostersonntag ab 11.00 Uhr

Fit machen für den Frühling!

Osterbrunch p.P. 19,50 € mit Zungenragout

Um Reservierung wird gebeten.

Wir Wir bieten bieten Kurse Kurse für jedermann jedermann

12 Vornhagen eld sf er d ü L 2 3170 21 / 7 50 60 Telefon 0 57 de

rug@t-online. vornhaeger-k gerkrug.de ae nh www.vor

• • • •

Rückenfitness Personal Training,Gyrotonic Indoor-Cycling Mammi macht sich fit und ich komm mit • Bodywork • Step & Workout • Zumba • Trilo Chi • Yoga & Meditation • Pilates Kerstin Kerstin Hec Hecking king - Am Markt 7 - Lauenau - Tel. Tel. 0174 7899336 und Kramerstraße 1 - Bad Nenndorf www.spiritandsport.de


14 | Vorschau

Tinkerbell, Hook und ganz viel Spannung

M

an nehme eine Prise von „Alice im Wunderland“ und ein bisschen „Peter Pan“. Ergänzt mit Spannung, mitreißender Musik und tollen Tanzeinlagen ergibt sich daraus das neue Stück der Theatergruppe „The Batz“, das im April noch einmal aufgeführt wird. Zum Eintritt gibt es ein Geschenk. „Aber bitte erst öffnen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.“, lautet die klare Ansage der Gastgeber. Chief Inspector James Hook und die Geschichtenleserin Wendy Darling müssen im Anderland einige Abenteuer bestehen, um die in London verschwundenen Kinder zu finden, die sich im Anderland bei der Herzkönigin Tinkerbell befinden.

Bei ihrer Suche treffen sie auf hysterische Kaninchen, den verrückten Dr. Hatter und einige merkwürdige Gestalten. Tolle Tanzszenen sind in das Stück eingebaut und sogar mit akrobatischen Einlagen kann das Ensemble aufwarten. Speziell für den Chief Inspector ist es eine ganz besondere Reise mit spannendem Ausgang. Wer das Geheimnis lüften möchte, kann sich noch am 11. und 18. April um 17 Uhr, sowie am 12. und 19. April um 19 Uhr die Aufführungen ansehen. Karten gibt es in der Tourist-Information Bad Nenndorf. Telefon (0 57 23) 74 85 60, und in der Wandelhalle.

Im Palast der Herzkönigin Tinkerbell wird es für die Besucher des Anderlandes nicht zum ersten Mal gefährlich. pr.


Vorschau

| 15

Französischenglisches Duell des English Empire verraten „Herr Schultze“ und „Herr Schröder“ einige Geheimnisse aus den Tiefen des Londoner Towers. Wer wusste bis dato schon von Prinz Charles' Zwillingsbruder?

Das Comedy-Duo, das zuletzt beim Weihnachts-Varieté begeisterte, kommt mit seinem Programm „Frog 'n' Chips“ nach Bad Nenndorf. Darin sind die beiden Gentlemen „Herr Schultze“ und „Herr Schröder“ nicht mehr allein auf der Bühne. Denn der etwas vorlaute aber aberwitzige Franzose, Froschcois le Frog, hat bei ihnen Unterschlupf gefunden.

Wie gewohnt präsentieren die Beiden auch in diesem Programm artistisches Können. Ist die Tellerdrehnummer nur die Vorbereitung eines kulinarischen Froschschenkel Menüs? Und ist ein „Highland Dress“ das passende Outfit für ein Jonglage-Duell? Die fulminante Comedy-Show gibt Antworten.

Unweigerlich entfacht sich ein Schlagabtausch um englische und französische Traditionen und Klischees. Aber auch als Whistleblower

• Erfahren und geduldig • Ausbildung auf neuesten Fahrzeugen • Kompetentes, freundliches Team

Der Eintritt kostet an der Abendkasse 18, ermäßigt 16 Euro.

• Lockere Lern-Atmosphäre • Verständlicher, moderner Unterricht • Langjährige Berufserfahrung

RD Ingrid Sommer e.K.

LKW Aus- und Weiterbildung

Fahrschule Alle KlAssen!

Bad Nenndorf • Lauenau Tel. 0 50 43 - 7 17 90 35 • Büro: 01 77 - 3 43 32 43

Am Alten Markt 16 31315 Wunstorf

Das Wall Street Theater kommt mit seinem Programm „Frog 'n' Chips“ nach Bad Nenndorf. pr.

Raum&Design Ingrid Sommer e.K.

■ Wohnaccessoires & Dekoration ■ Geschenkartikel ■ Sonnenschutzprodukte ■ Gardinen & Gardinenzubehör ■ Tapeten ■ und vieles mehr . . .

RD

info@raumdesign-shop.com

D

as Wall Street Theater sorgt am Montag, 20. April, für ein Bühnen-Glanzlicht im Bad Nenndorfer Veranstaltungskalender. Beginn der Vorstellung ist um 19.30 Uhr im Kurtheater.

Fon 0 50 31 - 1 64 22 Fax 0 50 31 - 70 580 71

Besuchen Sie auch unseren Online-Shop: www.raumdesign-shop.de


16 | Vorschau

Der Arbeitskreis hat ein eigenes Logo für die 400-Jahrfeier ausgesucht.

400-Jahrfeier mit Hochseilakt

D

ie Stadt Rodenberg rüstet sich für das große Jubiläum: In 2015 werden 400 Jahre Stadtrechte gefeiert. Die Feierlichkeiten beginnen am Sonnabend, 18. April, auf der Museumsinsel. Um 19.30 Uhr treffen dort „hohe Herren“ aus Bückeburg ein, die die Ernennungs-Urkunde zur Stadt überreichen. Damit wird die historische Begebenheit aus dem Jahr 1615 nachempfunden. Der berittene Fanfarenkorps Freckenhorst geleitet danach einen Festumzug durch die beleuchteten, nachempfundenen Stadttore. Ziel ist das alte Rathaus, wo bis in den späten Abend gefeiert wird. Von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Mai, gibt es eine „Gourmet-Meile 400“ am Amtsplatz. Zwei Bierwagen versorgen die Durstigen. An allen drei Tagen erklingt Livemusik. Am Samstagabend spielt beispielsweise die Band „Sunrise“ auf der Großen Bühne. Die Hauptattraktion ist die Hochseiltruppe „Geschwister Weisheit“, die am Sonnabend und Sonntag mehrere Vorstellungen auf dem Hochseil 42 Meter über der Erde und am Hochseilmast sogar 62 Meter über der Stadt gibt.

Die Hochseil-Artisten der Gruppe „Geschwister Weisheit“ zeigen in Rodenberg eine atemberaubende Show. pr.


Vorschau

Klänge, die in die Seele dringen…

M

ehrere Wochen lang war die Orgel in der katholischen Kirche in Rodenberg verstummt. Während der Fastenzeit haben Orgelbaumeister Georg Schloetmann und seine Mitarbeiter von der Hemminger Orgelbauwerkstatt Emil Hammer das Instrument einer Generalüberholung unterzogen, es gründlich gereinigt und technische Verschleißerscheinungen behoben – unter den fachkundigen Augen von Domkantor Stefan Mahr, der die Renovierung betreut hat. Jetzt ist es endlich geschafft. Die wert-

| 17

Stefan Mahr.

Georg Schloetmann. Fotos: pr.

volle Hillebrand-Orgel aus den 70er Jahren glänzt nicht nur äußerlich wieder wie neu, die renovierten Pfeifen sind auch anders intoniert und klingen voller und wärmer als zuvor. Das feiert die Kirchengemeinde am Sonntag, 19. April, ab 15 Uhr mit einem Konzert. Zum Abschluss der Renovierungsarbeiten präsentieren Schloetmann und Mahr das Instrument nun der Gemeinde. Fachliche Erläuterungen des Orgelbaumeisters wechseln sich ab mit musikalischen Leckerbissen der Orgelliteratur. Mahr bringt Werke von Couperin, Bach, Petrali

und Kestler zu Gehör. Musikalisch Erstklassiges trifft dabei auf Orgelmusik mit „Smiley“, so jedenfalls kündet der Domkantor seine Musikauswahl an. Lassen Sie sich berühren von Klängen, die in die Seele dringen. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Orgelbaumeister Georg Schloetmann steht dann gern noch für weitere Fragen rund um die „Königin der Instrumente“ zur Verfügung.

✃ FKS Angebot des Monats: FKS-Außen- und Innenreinigung • Manuelle Vorreinigung • Innenraum u. Kofferraum aussaugen • Komfortwäsche • Fußmattenreinigung • Abledern • FKS-Autopolitur + Versiegelung • Scheibenreinigung (bei leichter Verschmutzung für Staninnen & außen dard-PKW, Kombis, SUVs, auf Anfrage) • Cockpitreinigung 178,90 € jetzt nur €

Julia Tegtmeier-Schrader Am Sportplatz 4 31552 Rodenberg Tel. 05723/913381 Fax 05723/913382 www.naturstein-tegtmeier.de

99,00

An der SHELL-Tankstelle in Bad Nenndorf

• Baumaschinen • Arbeitsbühnen • Gerüste • Werkzeuge • Anhänger

Am Georgschacht 6a 31655 Stadthagen Tel. (0 57 21) 40 21-0 • Verkauf • Vermietung • Service

www.mbn-baumaschinenwelt.de

FahrzeugKomplettService Frühjahrs-Frischzellen-Kur

Spiegelnde Lackflächen, porentief reine Polster, Sauberkeit in allen Ecken und Falzen: Gönnen Sie Ihrem Auto die einzigartige FKS Frischzellenkur zum Frühjahr! Tragen Sie erheblich zur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs bei und vertrauen Sie sich dem FKS TEAM an. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00 Uhr – 18:00 Uhr, Sa 9:00 Uhr – 15:00 Uhr

FKS FahrzeugKomplettService · Inh.: Sabine Riedel Sonnenberg

Shell-Tankstelle Bad Nenndorf, Hauptstraße 40, 31542 Bad Nenndorf Tel.: 05723 / 2630, Mobil: 0157 / 80 45 40 99 · Terminabsprache erbeten!


18 | Vorschau

Lutz Scheuflers Auftritt ist eines der „Mai-LIGHTs“ in Haste.

Samuel Koch und Samuel Harfst sind zu Gast zu einem Konzert mit Vortrag.

Viele „Mai-LIGHTs“ in Haste

D

ie Martins-Gemeinde Hohnhorst lädt zu einer Festwoche nach Haste ein. Dort wird das beheizbare Martins-Zelt aufgebaut, das von 2009 bis 2010 während der Kirchenrenovierung der Gemeinde als Gottesdienst- und Veranstaltungsstätte gedient hatte und Platz für bis zu 500 Besucher bietet. Unter dem Motto „Mai-LIGHT 2015“ gibt es an jedem Abend ab dem 3. Mai ein buntes Programm mit Musik und Vorträgen. Das Zelt befindet sich hinter der Gaststätte Seegers (Hauptstraße 10) in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof mit vielen Parkplätzen. Den festlichen Auftakt bildet am Sonntag, 3. Mai, um 10 Uhr ein Gottesdienst im Zelt mit Posaunenchor, Kirchenchor und Band. Am Abend treten dann „Scheufler & Scheufler“ auf. Der bekannte sächsische Liedermacher und Evangelist Lutz Scheufler wird bei seinen sehr persönlichen Liedern von seinen Söhnen Daniel am Piano und Benjamin am Schlagzeug sowie von dem Bassist Arian Dominik begleitet. Am Montag, 4. Mai, wird Lutz Scheufler unter der Überschrift „Lichtblick: Die im Dunkeln sieht man nicht?“ in einem Vortrag der Frage nachgehen, wo und wie Gott im Leid erfahrbar ist. Am Dienstag, 5. Mai, gibt es eine Konzertlesung von Samuel Harfst mit Band – ebenfalls zu Gast: Samuel Koch, dessen Schicksal seit seinem Unfall bei „Wetten dass...?“ Millionen Menschen bewegt.

Am Mittwoch, 6. Mai, soll der Gospelchor „Kenaniah“ aus Barsinghausen die Zuhörer begeistern und zum Mitsingen einladen. Dabei gibt es unter dem Motto „Erlebt“ Berichte und Erlebnisse, die aufzeigen, wie Gott in der heutigen Zeit erfahren werden kann. Die zweite Hälfte des „Mai-LIGHTs“ bestreiten vom 4. Bis 10. Mai die Christusträger mit ihrer Band „ct & friends“. Den Abschluss bildet am 10. Mai der Schlussgottesdienst ab 10 Uhr. Für Getränke und kleine Snacks ist an jedem Abend gesorgt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen mit Ausnahme der Konzertlesung am 5. Mai ist frei.

Für alle Kinder gibt es parallel zur Zeltwoche vom 5. bis 9. Mai ein attraktives Kinderprogramm. Dazu kommt extra der Musikpastor Matthias George aus Bremen angereist. Die Jungen und Mädchen erleben an jedem Nachmittag mitreißende Lieder, spannende Bibelgeschichten und lustige Spiele zusammen mit Kinderund Jugenddiakon Tjedo Backer und dem Brunch-für-Kids-Team. Für die Fünf- bis Siebenjährigen findet das Programm von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt, für die Achtbis Zwölfjährigen von 16.45 Uhr bis 18 Uhr. Treffpunkt ist das Martins-Zelt in Haste.

Auch ein umfangreiches Kinderangebot gehört zum Mai-Fest der Kirchengemeinde. Fotos: pr.


Vorschau

| 19

Grubenpferde im Museum

D

er Kultur-Förderverein Schaumburger Bergbau plant eine neue Sonderausstellung im Lindhorster Hof Gümmer. Thema sind diesmal alle ehemaligen Bergbau-Schächte der näheren Umgebung, in denen Grubenpferde zum Einsatz kamen.

Geöffnet ist von Donnerstag bis Sonntag immer zwischen 9 und 18 Uhr sowie nach Vereinbarung für Gruppen und Vereine. Telefon: 0572594 94 0 (Do-So von 9-18 Uhr). Zu den Öffnungszeiten steht auch das Café „Zum Pferdestall“ zur Verfügung.

Dazu gehören auch zwei Förderschächte im Deister im Bereich Strutzberg/Mooshütte. Museumsleiter Gunther Ludewig hat zahlreiche Exponate wie Zeitungsartikel und Bilder über die Bergbauanlagen gesammelt, die ab dem 12. April im Museum des Hofs Gümmer zu sehen sein werden.

Der Schacht an der Mooshütte erlebte einst den Einsatz von Grubenpferden. gus

Ihre Goldschmiede in Bad Nenndorf Jasmin C. Engler Kurhausstraße 7 31542 Bad Nenndorf

Tel.: 05723 / 79 30 930 Mobil: 0176 / 921 40 633 info@goldschmiede-engler.de www.goldschmiede-engler.de

Westernreiten sternreiten nach klassischen Grundsätzen

Claudia Lo Castro Mobil: (01 72) 5 14 77 75

Ostersonntag, ab 12 Uhr

» Unikatschmuck » Individuelle Trauringe » Umarbeitungen » Reparaturen » Aufarbeitung » Reinigung

Fenster • Innentüren Haustüren • Verglasungen Rollläden • Möbelbau

Am Rundteil 8 • 31867 Lauenau ☎ 0 50 43 / 24 12 E-Mail: Tischlerei-Bruns@t-online.de

Großes Schlemmer-Buffet Familienfeiern jeder Art Mittagsservice | Saalbetrieb Sie! servieren

Bitte re Wir sind jederzeit für Sie da!

Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: ab 17 Uhr So. ab 11.30 Uhr u.n. Absprache Mittwoch und Donnerstag Ruhetag

vice yser t r a P Der it dem t! m ake los-P g r o S

Lauenau OT Feggendorf • Deisterstr. 6 • ☎ 05043 1621 www.linde-feggendorf.de


20 | Das volle Programm

Die Instrumentalgruppe Lüdersfeld begrüßt den Frühling mit Liedern.

pr.

Mit Kaffeehaus- und Filmmusik in den Frühling Das Frühlingskonzert der Instrumentalgruppe Lüdersfeld ist für Sonnabend, 25. April, im Sportund Kulturzentrum in Lüdersfeld geplant. Die Musik erklingt ab 15 Uhr. Das Programm ist diesmal zweigeteilt: Im ersten Part bis zur Kaffeepause spielen die Musiker Kaffeehausmusik, also Walzer wie „Wiener Praterleben“, „Geschichten aus dem Wienerwald“ und „An der schönen Donau“. So wird das Publikum passend vorbereitet auf den Schmaus zwischendurch. Im zweiten Teil überwiegen Filmmusik-Titel, beispielsweise aus Harry Potter, Fluch der Karibik und Winnetou. Auch das Lied „Einsamer Hirte“ aus Kill Bill und weitere moderne Unterhaltungsmusik wie „River flows in you“, und „Candle in the wind“ gehören zum Repertoire. „Selbstverständlich spielen wir auch unsere bekannten Ohrwürmer“, schreibt die Gruppe in einer Ankündigung. Der Eintritt ist frei, und in der Pause ist eine Stärkung mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen vorgesehen.


Das volle Programm

| 21

Veranstaltungen im April Kein Anspruch auf Vollständigkeit und alle Angaben ohne Gewähr.

MITTWOCH, 1. APRIL 13.30 Anradeln zur Kaffeestube Idensen Treffen am Kreisel Horster Feld 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus 15.00 Kaffeekränzchen Hotel Hannover 15.30 Tanztee mit Livemusik Wandelhalle 16.00 Doppelkopf und Mau-Mau Turnier im BSW Treff, Haste, Hotel Seegers DONNERSTAG, 2. APRIL 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 15.30 Kartenspiele des Kneipp-Vereins Cafe Frenkel FREITAG, 3. APRIL 15.30 Pannonia Ensemble Klassik-Konzert, Wandelhalle 17.00 Schaer’s Fischbuffet nur mit Reservierung, Schlösschen Bad Nenndorf SONNABEND, 4. APRIL 14.00 Honig im Kopf Kino-Kaffeeklatsch, Kurtheater Bad Nenndorf 17.00 Kinderosterfeuer ab 19 Uhr reguläres Osterfeuer, Alte Badeanstalt, Horsten SONNTAG, 5. APRIL 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus

10.00 Oster-Frühstücksbuffet nur mit Reservierung, Schlösschen Bad Nenndorf 15.00 PHÖNIX-Familienkino Kurtheater Bad Nenndorf 15.30 Oster-Konzert Festsaal, Wandelhalle

15.30 Tanztee mit Livemusik Wandelhalle DONNERSTAG, 9. APRIL 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 15.30 Kartenspiele des Kneipp-Vereins Cafe Frenkel

MONTAG, 6. APRIL

FREITAG, 10. APRIL

10.00 Oster-Frühstücksbuffet nur mit Reservierung, Schlösschen Bad Nenndorf 15.30 Die Bösen Schwestern Musste Schütteln, Kurtheater Bad Nenndorf DIENSTAG, 7. APRIL 9.15 Kneipp-Kräuterwanderung Treffen am Agnes-Miegel-Platz 10.00–12.00 Sprechtag im BSW Treff, Haste, Hotel Seegers 15.30 Beliebte Melodien Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle MITTWOCH, 8. APRIL 9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover 13.30 Kneipp-Radtour Blyinghausen Landcafe, 35-40 km, Treffen am Kreisel Horster Feld 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus 15.00 Bastel-Handarbeiten Kreativ-Gruppe des Kneipp-Vereins, Curanum Senioren Residenz 15.00 Kaffeekränzchen Hotel Hannover

13.00 Kneipp-Wanderung: Naturfreundehaus Treffen am Haus Kassel 18.00 Tone-Fish Tone Fish-Musik ist Folk vom Feinsten auf hohem Niveau, Café im Schafstall, Bantorf 20.00 Training Luftgewehr Schützenverein Bad Nenndorf 20.00 Jugendjazzorchester Wind Machine 25 Jahre erstklassiger Big Band-Sound, Muuh!-Theater, Barsinghausen SONNABEND, 11. APRIL 14.00 Moor-Entdecker-Tour Treffpunkt: Parkplatz Am Krater 19.00 The Batz Anderland, Kurtheater Bad Nenndorf SONNTAG, 12. APRIL 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus 10.00 Bouleliga Schaumburg Kurpark, Bad Nenndorf, Tel. 05723/3449 15.00 Kaffeeklatsch für Mitglieder und Gäste des Kneipp-Vereins Cafe Frenkel

roda Weinhandlung Im Schlösschen Kurpark Bad Nenndorf

• Fenster u. Haustüren aus Kunststoff, Holz u. Aluminium • Beratung in Wärmedämm-Maßnahmen und Energieeinsparung • Rollläden u. Markisen • Innenausbau • Individueller Möbelbau Am Messenbruch 19 · 31848 Bad Münder/Hamelspringe Tel. 05042-52795 10 · Fax 05042-52795 20 info@tischlerei-brockmann.de · www.tischlerei-brockmann.de

Öffnungszeiten: Termine nach telefonischer Vereinbarung Wolfgang Grohs Leipziger Weg 12|31552 Rodenberg|Telefon: 0152 090 77013 info@roda-weinhandlung.de|www.roda-weinhandlung.de


22 | Das volle Programm

Das Moor ruft Eine Moor-Entdeckertour plant die Kur- und Tourismusgesellschaft für Sonnabend, 11. April, von 14.30 bis 17 Uhr. Treffpunkt ist am Gelände der Mooraufbereitung, von dort aus wird ein Transfer in die Stadt organisiert. Das Moorabenteuer startet an den überdimensionalen Rührwerken, riesigen Pumpen und Moortaschen. Weiter geht die Tour im aufwändigen Technikkeller des Moorbadehauses, der nötig ist, damit sich die Wanne dann endlich mit dem „schwarzen Gold“ in Form von feinstem Moorbrei füllt. An der Endstation erwartet die Teilnehmer die moderne Moorund Wellnessebene. Der Moormeister begleitet die Gruppe während der Tour mit Humor, Spaß und fachlicher Information sowie vielen kleinen Anekdoten. Die Führung dauert rund zweieinhalb Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,50 Euro, mit Gästeticket oder Bad NenndorfCard nur 2,50 Euro. Die Teilnahme ist nur nach Voranmeldung in der Tourist-Information, Haus Kassel, Telefon 05723-748560, möglich.

SONNTAG, 12. APRIL

SONNABEND, 18. APRIL

15.00 Single-Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Hotel Hannover 16.00 „Ton-in-Ton“-Reihe Musik & Wort zu den biblischen Deckengemälden aus dem 16. Jahrhundert, Thema: „Die doppelte Taufe“, Hülsede, St. Aegidien-Kirche 17.00 The Batz Anderland, Kurtheater Bad Nenndorf

14.00–17 Uhr Second Hand Basar Gasthaus Zur Linde, Feggendorf 18.00 Konzert Konzert des Gemischten Chores und der Männerchorgemeinschaft Schaumburg, Solistin: Glady Lynn Kruszyna; Lindhorst, evangelisch-lutherische Kirche 19.00 The Batz Anderland, Kurtheater Bad Nenndorf 20.00 Holger Halm Quartett Calenberger Classics - Ein Musikprogramm aus dem Leben von Benny Goodman, Café im Schafstall, Bantorf

MONTAG, 13. APRIL 16.15 Krankheit und ihre Bewältigung Vortrag: Klinik Niedersachsen 16.30 Osteoporose-Selbsthilfegruppe Curanum Senioren Residenz DIENSTAG, 14. APRIL 15.30 Ungarischen Nachmittag Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle MITTWOCH, 15. APRIL 13.30 Kneipp-Radtour Region Bad Nenndorf, 35-40 km. Treffen am Kreisel Horster Feld, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus 15.00 Kaffeekränzchen Hotel Hannover 15.30 Tanztee mit Livemusik Wandelhalle DONNERSTAG, 16. APRIL 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 15.30 Kartenspiele des Kneipp-Vereins Cafe Frenkel 19.00 Klassische Homöopathie Vortrag, Gäste sind willkommen, Naturfreundehaus, Im Bullerbachtal, Barsinghausen FREITAG, 17. APRIL 14.00 Kneipp-Kurzwanderung 5-7 km Treffen am Haus Kassel 19.30 Musikveranstaltung: „Kneipenhopping „ Eintritt: 15€, Schüler 10€ VVK bei „Borchers-Lesen und Schenken“ und in allen Kneipen, Innenstadt, Bad Nenndorf 20.00 Kim Bärly Comedy, Entertainment und Travestie, Muuh!-Theater, Barsinghausen 20.00 Training Luftgewehr Schützenverein Bad Nenndorf

SONNTAG, 19. APRIL 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus 11.00 Niedersächsischer Petanque Verband Ligaspiele, Kurpark, Bad Nenndorf, Tel. 05723/3449 13.00 Flohmarkt und Pflanzenbörse Siedlergemeinschaft Hohnhorst-Haste, Bürgerhaus, Haste 14.00 - 17.00 Frühjahrsfest mit Backtag Lauenhäger Bauernhaus, Hülshagen 15.00 Single-Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Hotel Hannover 15.30 Frühjahrskonzert „Tradition trifft Moderne“ Blasorchester Dedensen, Wandelhalle 17.00 The Batz Anderland, Kurtheater Bad Nenndorf 20.00 Jan Plewka und Marco Schmedtje Between the Bars, Kesselhaus Lauenau MONTAG, 20. APRIL 16.15 Herzinfarkt – kein unvermmeidliches Schicksal Vortrag, Klinik Niedersachsen 19.30 Frog ´n´ Chips WallStreetTheatre, Kurtheater Bad Nenndorf DIENSTAG, 21. APRIL 15.30 Mit Melodien durch die Welt Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 20.00 Schnee Schauspiel nach dem Roman von Orhan Pamuk, Stadttheater Wunstorf


Das volle Programm

MITTWOCH, 22. APRIL

MONTAG, 27. APRIL

9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover 13.30 Kneipp-Radtour Winzlar/Cafe Kuhstall, 35-40 km, Treffen Kreisel Horster Feld 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus 15.00 Bastel-Handarbeiten Kreativ-Gruppe des Kneipp-Vereins, Curanum Senioren Residenz 15.00 Kaffeekränzchen Hotel Hannover 15.30 Tanztee mit Livemusik Wandelhalle

16.15 Das Kreuz mit dem Kreuz – Ursache und Behandlung von Rückenschmerzen Vortrag, Klinik Niedersachsen

DONNERSTAG, 23. APRIL 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 15.30 Kartenspiele des Kneipp-Vereins Cafe Frenkel 20.00 Patricia Vonne Tex-Mex-Roots-Rock, Kesselhaus Lauenau 19.30 Der grüne Ring von Monika & Rainer Windrich Lichtbildervortrag, Curanum Senioren Residenz FREITAG, 24. APRIL

| 23

DIENSTAG, 28. APRIL 15.30 Italienreise Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle MITTWOCH, 29. APRIL 13.30 Kneipp-Radtour Region Bad Nenndorf, 35-40 km, Treffen am Kreisel Horster Feld 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus 15.00 Kaffeekränzchen Hotel Hannover 15.30 Tanztee mit Livemusik Wandelhalle 19.00 Dämmerschoppen mit „Take Jazz“, Wandelhalle DONNERSTAG, 30. APRIL 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 15.30 Kartenspiele des Kneipp-Vereins Cafe Frenkel 17.00 Singen in den Mai Es singen der MGV Apelern sowie befreundete Chöre, Kirchplatz, Apelern

13.00 Kneipp-Wanderung Teufelsbrücke, Treffen am Haus Kassel 20.00 Training Luftgewehr Schützenverein Bad Nenndorf SONNABEND, 25. APRIL 15.30 Frühlingsmelodien Es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle

Aktuelles auf der Leinwand

SONNTAG, 26. APRIL 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus 10.00 8. Deistertag mit Familienprogramm in Bad Nenndorf 10.00 Bouleliga Schaumburg Kurpark, Bad Nenndorf, Tel. 05723/3449 13.00 Kneipp-Radtour Waldapotheke ca. 60 km, Treffen am Haus Kassel, Innenstadt, Bad Nenndorf. 14.00 Familienwanderung zur Mooshütte Treffen am Haus Kassel 15.00 PHÖNIX-Familienkino Kurtheater Bad Nenndorf 15.30 Shanty Chor „Frische Brise“ Stargast Frank Sinatra, Wandelhalle

Das Bad Nenndorfer Kino „PhönixKurlichtspiele“ bietet dienstags bis freitags jeweils um 18 und um 20.30 Uhr Vorstellungen aktueller Kinofilme an. Der Kinosaal im Kurtheater an der Ecke Kurhausstraße/Hauptstraße bietet rund 200 Zuschauern Platz. An den Wochenenden gibt es zudem den Kino-Kaffeeklatsch mit Nostalgie-Vorführungen und Verköstigung im Bistro der Wandelhalle sowie das Familienkino. Nähere Informationen sind auf www.kino-badnenndorf.de nachzulesen, Telefon: (0 57 23) 74 85 63.

Obsthof

Brüggenwirth

Birnen Äpfel knackig & frisch Im Winkel 2 31559 Ohndorf Tel.: 0 57 23 / 8 22 21


– Anzeige –

Staatsbad Nenndorf – Gesundheit und Wohlbefinden unter einem Dach Die Niedersächsische Staatsbad Nenndorf Betriebsgesellschaft mbH ist mit ihren Bereichen Landgrafen-Klinik & Ambulantes Therapiezentrum, MediFit, Landgrafentherme und Moorbadehaus ein Rundum-Versorger in Sachen Gesundheit.

Frühlingsfrisch von Kopf bis Fuß Endlich ist es so weit, die Tage werden wieder länger und heller, die Sonne wärmt und kitzelt die Nasenspitze. Der gesamte Organismus stellt sich auf den Frühling ein. Mit den wärmeren Temperaturen wollen Haut, Hände und Füße heraus aus ihrer dicken Verpackung und schnell zeigt sich: optisch sind wir weit von der Bestform entfernt, denn für unsere empfindliche Hülle war der stete Wechsel von trockener Heizungsluft zu Wind und Kälte in den letzten Wochen selbst bei bester Körperpflege eine ziemliche Strapaze. Nun wird es Zeit für ein intensives Pflegeprogramm: Ihre Haut dankt Ihnen ein Verwöhnprogramm über 60 Minuten bestehend aus Zucker-SalzPeeling, straffendem Serum, Rücken- und Fußmassage inklusive Bodylotion mit strahlender Frische.

Auch Hände und Füße sehnen sich zum Beginn der „Freiluftsaison“ nach Pflege und Farbe. Eine French-Pediküre / Maniküre ist auf Naturnägeln oder als Nagelmodellage nach wie vor ein Klassiker. Das Merkmal von French Nails sind die weiß lackierten Nagelränder. Der natürliche Look ist angesagt und immer häufiger wird diese Technik auch für die Zehennägel gewünscht. Die Behandlung startet mit einem umfangreichen Nagelpflegeprogramm wie bei der Classic Maniküre und schließt mit der einzigartigen French Maniküre Lackierung ab – weiße Nagelränder und ein roséfarbener oder milchiger Überlack sorgen für natürlich gepflegt aussehende Hände und Füße.


20%

Eine Wohltat für Ihren Rücken! Im April bieten wir Ihnen eine medizinische

Teilmassage für 13,60 € anstatt regulär 17,00 € an!

Striplack – das MUST HAVE für gestylte Naturnägel Striplack ist der weltweit einzigartige Nagellack, der bis zu 12 Tage hält ohne abzusplittern und keinerlei Lösungsmittel oder Nagelackentferner zum Ablösen benötigt. Striplack kann nach Belieben einfach wieder vom Nagel abgezogen werden, wenn die Farbe gewechselt werden soll. Wir lackieren den Striplack in Ihrer Wunschfarbe im Moorbadehaus natürlich auch zur Probe und beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie einen Termin!

Wellness für die Füße: Fußbad, Peeling, Massagen, Lavendel-Paraffin Verwöhnen Sie Ihre Füße mit einem angenehmen Fußbad in den Duftrichtungen Rose oder Lavendel. Anschließend werden die Füße gepeelt: Hautschüppchen und Verhornungen werden gründlich entfernt. Eine Fußmassage sorgt für neue Energie, bevor die Füße in Lavendel-Paraffin-Schuhe schlüpfen und intensiv mit Feuchtigkeit versorgt werden. Genießen Sie danach das wunderbare Gefühl entspannter, erholter Füße und samtweicher Haut.

www.staatsbadnenndorf.de Bahnhofstraße 9 • 05723 702-642 • 31542 Bad Nenndorf

Meersalzgrotte Mit jedem Atemzug nehmen Sie die heilende Luft der Salze und eine Vielzahl wertvoller Mineralien auf. Im Januar für 7,00 €

8,00 € Meersalzgrotte

• Kurhausstraße 2 Mit jedem Atemzug nehmen Sie • 05723 702-650 die heilende Luft der Salze und eine • Vielzahl wertvoller 31542 Bad Nenndorf Mineralien auf.

www.landgrafentherme.de

Im April für 8,00 € anstatt regulär 9,00 €

www.landgrafentherme.de Kurhausstraße 2 • 05723 702-650 • 31542 Bad Nenndorf

20%

Sugaring,

Diese besonderen Verwöhnbehandlungen zeigen nur einen kleinen Ausschnitt aus der Vielfalt der Angebote des Moorbadehauses. Einen ersten Überblick finden Sie unter www.moorbadehaus.de Unsere Mitarbeiter beraten Sie natürlich auch gerne persönlich – wir freuen uns auf Sie!

Bahnhofstraße 8 · 31542 Bad Nenndorf 05723 / 702-574 · info@moorbadehaus.de www.staatsbadnenndorf.de

die süßeste Form der Haarentfernung Unter Verwendung einer Zuckerpaste, bestehend aus nur drei natürlichen Komponenten, werden die Haare sanft aus den Follikeln entfernt.

Im April für 28,00 € anstatt regulär 35,00 €

www.moorbadehaus.de Bahnhofstraße 8 • 05723 702-574 • 31542 Bad Nenndorf


26 | Rodenberg & Lauenau

Lachen, weinen, flirten – und vielleicht küssen Jan Plewka und Marco Schmedtje sorgen für ein weiteres Konzert-Glanzlicht im Kesselhaus. pr.

D

a wird so mancher Musikfan „selig“ sein: Der Frontmann der Band „Selig“, Jan Plewka, kommt mit seinem langjährigen Weggefährten, Marco Schmedtje, ins Kesselhaus. Das Duo firmiert unter dem Namen „Between the Bars“ und lädt am Sonntag, 19. April, ab 20 Uhr auf eine spannende Musik-Reise durch mehrere Dekaden ein.

Jan Plewka ist einer der facettenreichsten deutschen Musiker und Sänger. Mit seiner Band „Selig“ gehört er seit Mitte der neunziger Jahre zum Besten und Erfolgreichsten, was die deutschsprachige Musikszene zu bieten hat. Mit „Between the Bars“ hält er nun Rückschau, an seiner Seite hat er dabei Marco Schmedtje, der ihn kongenial an der Gitarre begleitet.

So lassen sich die zwei musikalisch quer durch die Jahrzehnte treiben. Sie spielen Lieder von „Ton Steine Scherben“ und Rio Reiser, eigene Stücke aus ihrer gemeinsamen Zeit bei „Zinoba“ sowie Stücke von Simon&Garfunkel – aus deren Sound of Silence- Produktion. Lieder von Jan Plewkas SoloAlbum und von „Schöne Geister“, dem ersten Album Marco Schmedtjes, sind ebenfalls zu hören. Zwei Stimmen und eine Gitarre – und das Publikum bestimmt, was gespielt wird. Das sind die Zutaten für einen rein akustischen, feinen und intimen Abend. „Plewka und Schmedtje spielen voller Seele und Leidenschaft. Es wird gesungen und getrunken werden an diesem Abend – gelacht, geweint, geflirtet und vielleicht auch geküsst“, erhöht Kesselhaus-Betreiber Thomas Ritter die Spannung.

zeitzumgenießen Küchenöffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 17.30 Uhr

Jetzt für Ostern reservieren! Inhaber: Lars Pasucha

Lange Str. 32 - 31552 Rodenberg Tel. 05723 - 98 73 60 • Fax. 05723 - 98 73 61 info@deisterbuchhandlung.de

www.deisterbuchhandlung.de

Am 04. April 2015 mit dabei die Live Band Creamflow mit entspannter Lounge-Musik Auf der Mede 14 · 31552 Apelern · Tel. (05043) 2904 · Fax (05043) 7844 E-Mail info@meinsteakhouse.de · www.meinsteakhouse.de


Rodenberg & Lauenau

| 27

Eine Vonne für Augen und Ohren

D

ie Sängerin und Komponistin Patricia Vonne gastiert am Donnerstag, 23. April, ab 20 Uhr im Lauenauer Kesselhaus. Sie gehört zu den schillerndsten Figuren der heutigen texanischen Musikszene, pendelt sie doch seit Jahren zwischen Film und Musik hin und her. Ursprünglich war Vonne übrigens Fotomodel. Mit einer Stimme, die vom Texas Music Magazine als „stark, sinnlich, geschmeidig und endlos hörbar“ bejubelt wurde, kreiert die Musikerin einen lebhaften Tex-Mex-Mix, der sich zusammensetzt aus Rock und Country – kombiniert mit den Corridas und Rancheras aus ihrem mexikanischen Erbe. Eine brodelnde Mischung, die durch ihre temperamentvolle Bühnenpräsenz, frisch und exotisch zugleich, zu einer aufregenden Einheit verschmolzen wird. Und – wenn‘s der Song hergibt

– greift die grazile Sängerin auch noch zu den Kastagnetten. Vonne arbeitete bereits mit The Boss Hoss zusammen, unter anderem hatte sie einen Auftritt im Video zu deren Hit „Don’t gimme that“ und spielte gemeinsam mit den Bossen den Song „Still crazy about Elvis“ ein. Vonnes Bruder ist der Kultregisseur Robert Rodriguez (Irgendwann in Mexiko, Desperado, From Dusk till Dawn, Sin City). Als Schauspielerin wirkte Vonne in Dallas – The Zorro Girl, Sin City, Desperado und vielen weiteren Produktionen mit. Auch für Quentin Tarantino stand das Multitalent bereits vor der Kamera. Karten für das Lauenauer Gastspiel der „Rebel Bride“ aus San Antonio gibt es für 14, ermäßigt zehn Euro in den Bioläden Lauenau und Bad Nenndorf sowie in der SN-Geschäftsstelle in Stadthagen.

Brodelnde Rebellen-Braut: Patricia Vonne. pr.

Bestattungsinstitut Walter Sieg e.K. Inh. Markus Strecker

Erd-. Feuer- und Seebestattungen, Überführungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge

Altersgerechte Badsanierung! Wir beraten Sie gern!

Hauptstraße 35 · 31552 Apelern Telefon 05043 / 1505 · Fax 05043 / 5199 Mail: h-d.knief@t-online.de www.knief-apelern.de

seit 1950

31552 Rodenberg Grover Straße 45 / Tor 3

TAG & NACHT

☎ (0 57 23) 38 33


28 | Wunstorf

Wunstorf im Walzerrausch

D

ie Große Johann-Strauß-Gala steigt am Freitag, 24. April, im Stadttheater Wunstorf. Beginn der Vorstellung ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Auch 100 Jahre nach seinem Tod fasziniert der Walzerkönig immer noch mit seinen unvergesslichen Melodien. Ein paar Takte genügen, und schon hellt sich die Stimmung auf, man möchte singen, ist einfach hingerissen von den unvergesslichen Melodien. Genau das tun die Mitglieder des Gala-Sinfonie- Orchester Prag mit ihrem Können, mit kraftvoller Anmut und romantischer Gefühlsseligkeit, sie entfesseln einen wahren Walzerrausch auf der Bühne. Zusammen mit den international bekannten Solisten, zwei Sopranistinnen, einem Tenor und dem Johann-Strauß-Ballett wird die schier überschäumende Melodienfülle der Strauß Familie wieder lebendig.

Die Strauß-Gala im Stadttheater lässt die Herzen von Liebhabern beschwingter Klassik höher schlagen. pr.

Aus der Fülle der Werke hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum Repertoire gehören Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Wer uns getraut“, „Komm in die Gondel“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“, die „Tritsch-Tratsch Polka“ und selbstverständlich der „Radetzky-Marsch“. Musik, Tanz und Gesang werden zu einem Bühnenereignis, das Ohren und Augen anspricht. Die unsterblichen Operetten werden so aufgeführt, wie Johann Strauß selber es sich gewünscht hätte: als ein Rausch farbenprächtiger Kostüme, erstklassiger Stimmen und mitreißender Melodien, als ein Fest der Sinne. Der Eintritt kostet zwischen 19 und 32 Euro. Kartenwünsche erfüllt die Leine-Zeitung, Telefon 05031-779016.


Lindhorst

| 29

+++ TERMINE +++

Preise neu, Zeiten neu

D

as Hallenbad in Lindhorst soll fortan ganzjährig öffnen. Mit der Verlängerung der Öffnungszeiten geht auch eine Anpassung der Eintrittspreise für Frei- und Hallenbad einher, die teilweise ansteigen. Ganz neu eingeführt wurden Tarife für Senioren und Gruppen. Für das Hallenbad zahlen Senioren ab 65 Jahren für eine Einzelkarte 1,50 Euro, für eine Zehnerkarte 13,50 Euro und für die Wintersaison 30 Euro. Die übrigen Preise, die bislang für die Vor- und Nachsaison der Lehrschwimmhalle galten, verdoppeln sich im Großen und Ganzen mit dem Ganzjahresbetrieb. Zahlten Erwachsene bislang für eine Einzelkarte einen Euro, werden jetzt zwei Euro fällig. Für eine Zehnerkarte sind im neuen Entwurf 18 statt neun Euro vorgesehen. Und für die Saisonkarte zahlen Erwachsene künftig 45 statt 16 Euro. Die Preise für Kinder ab vier Jahren, Jugendliche bis 16 Jahren, Schüler, Azubis und Studenten sollen ebenfalls steigen. Der EinzelticketPreis verdoppelt sich auf einen Euro. Die Zehnerkarte kostet statt 3,60 bald neun Euro und die Wintersaisonkarte soll von elf auf 23 Euro erhöht werden.

Zudem sind künftig Gebühren für den Schwimmunterricht (80 Euro für 15 Stunden) sowie für Vereine, Gruppen und auswärtige Schulklassen (35 Euro pro Stunde) in der Satzung festgelegt. Die Höhe der Gebühren für Veranstaltungen ist mit 200 Euro angegeben, sofern der Badebetrieb die Durchführung zulässt. Über Aktionen, die der Förderung der Jugend- und Übungsarbeit dienen, kann der Samtgemeindebürgermeister im Einzelfall entscheiden. Der Badetarif für das Freibad ändert sich ebenfalls in einigen Punkten. Die Einzelkarte für Kinder, Jugendliche und Auszubildende steigt um 20 Cent auf 1,50 Euro, die Zehnerkarte wird um 1,50 auf 13,50 Euro erhöht. Kinder und Jugendliche zahlen für die Saison statt 20 Euro bald 30 Euro. Die Familienkarte für den Sommer wird ebenfalls um 15 Euro auf 110 Euro (ermäßigt 70 Euro) angehoben. Die Tarife für Erwachsene ändern sich nicht.

Am Sonnabend, 11. April, ist im Café Zum Pferdestall ein „Tag der offenen Bürgerbustür“ geplant. Dabei stellt sich das Team des Bürgerbusvereins vor. Am Sonnabend, 18. April, lädt der Beckedorfer Kindergarten „Mondschaukel“ zum Tag der offenen Tür ein. Von 15 bis 18 Uhr haben Eltern die Möglichkeit, sich die Räume und das Außengelände anzuschauen.


30 | Barsinghausen

Virtuos und wuchtig

A

l Jones und seine R&B Band kommen am Sonnabend, 25. April, ins Muuh-Theater Barsinghausen. Einlass ins Foyer ist ab 19 Uhr, laut wird es ab 20

Uhr.

Einer der Großen der R&B-Szene: Al Jones kommt nach Barsinghausen.

Seit drei Jahrzehnten gehört Al Jones in Deutschland und in Europa zu den prägenden Figuren, wenn es um R&B geht. Mit allen Großen hat er zusammengearbeitet: B.B. King, Johnny Winter, Champion Jack Dupree, Willie Mabon, Tommy Tucker, Louisiana Red. Konzerte, Tourneen und Festivals. Die amerikanische Fachzeitung „Livin` Blues“ hat Al Jones und seiner Band schon vor Jahren bestätigt, dass es außerhalb der Vereinigten Staaten nichts Vergleichbares gibt. Al Jones ist unbestritten ein Top Act in Sachen R&B. Wobei sich der Bandleader zunehmend scheut, seine Musik über Begriffe zu definieren. „Es gibt zu viele Missverständnisse“, sagt er. Zu viele Missverständnisse um Begriffe wie `Blues` beispielsweise. Um das Wesen der zwölf Takte und drei Akkorde. Al Jones: „Es geht natürlich nicht um Takte und Akkorde. Es geht wie immer in der Musik, um Qualitäten, für die es keine Worte gibt.“ Der Groove der Band, der eine Ton, der dich bis ins Mark trifft, die Textzeile, die alles erklärt, was du schon immer sagen wolltest. Sicher ist, dass es im Grunde keine Rolle spielt, wie das Kind heißt. Er nennt es R&B, er nennt es auch Blues, weil seine Wurzeln in dieser Musik liegen. Weil das seiner Musik zugrunde liegende Gefühl Blues ist. Das hindert ihn aber nicht daran, sich immer wieder und immer mehr von seinen Vorbildern und den Erwartungen in seine Musik zu lösen. Das hindert ihn nicht daran, neues, überraschend anderes Material zu schreiben und neue Einflüsse mit alten Erfahrungen zu mischen. Virtuos, druckvoll, wuchtig. Karten kosten im Vorverkauf 17, an der Abendkasse 20 Euro. Zu bekommen sind die Tickets unter anderem bei Tourismus Barsinghausen, Osterstraße 4, und in der Geschäftsstelle von HAZ, NP und Calenberger Zeitung.


Rei n

KAPRUN / ZELL AM SEE – zur Saisoneröffnung mit Eröffnungsprogramm & -party 6.– 13. November 2015

Gletscher, Berge und See – Kaprun vereint die gesamte Vielfalt der Alpen. In dem einzigartigen Naturparadies am Rande des Nationalparks Hohe Tauern finden Sie abwechslungsreiche Erlebniswelten. Dazu gehören die Gipfelwelt 3.000 auf dem Kitzsteinhorn, dem einzigen Gletscherskigebiet im Salzburger Land, der Hausberg Schmittenhöhe nahe des trinkwasserklaren Zeller Sees u.v.m.

Tradition und Authentizität spiegeln sich in den Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten der Region wider.

SN-Inklusivleistungen: ✓ Anfahrt im modernen und bequemen Reisebus ✓ 7 Übernachtungen inkl. Frühstück ✓ 7 x Nachmittagsjause ✓ 7 x Abendessen – Wahl Menü oder Themenbüfett ✓ Kostenloses W-LAN im Zimmer ✓ Fitnessraum mit modernen Cardio-Geräten ✓ Kurtaxe inklusiv ✓ Benutzung des großzügigen Alpen Spa ✓ Bademantel und Badeschuhe zur kostenlosen Benutzung während des Aufenthaltes

zu

**** Hotel zwischen Bergen, See und Gletscher: DAS ALPENHAUS KAPRUN Lassen Sie sich im Salzburger Land begeistern: Das Alpenhotel in Kaprun hat 4 Sterne und steht für außergewöhnliches alpines Ambiente, herzliche Gastfreundschaft, bodenständigen Lifestyle und unzählige Urlaubsmöglichkeiten.

769 € im DZ/Person

Einzelzimmerzuschlag: 99 € für 7 Nächte. Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen, ab 20 Skipässen Gruppenrabatt möglich.

Heimat erleben

Buchen Sie bei den Schaumburger Nachrichten unter Telefon (0 57 21) 80 92 26. Weitere Infos unter: www.sn-leserreise.de


Rei n

BERLIN sportlich erleben 24.–26. Juli 2015 buchbar bis zum 23. April 2015

SN-Inklusivleistungen: ✓ Anfahrt im modernen und bequemen Reisebus ✓ 2 Übernachtungen im Hotel Aspria Berlin Ku‘damm im DZ ✓ 2x Frühstück ✓ Benutzung des SPA-Bereichs und des Fitness Clubs inkl. Kurse ✓ Kostenloses W-LAN ✓ Bademantel und Badeschuhe zur kostenlosen Benutzung während des Aufenthaltes

zu

279 € im DZ/Person

Buchbar bis zum 23. April 2015. Einzelzimmerbuchung auf Nachfrage, Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen.

Sie wohnen mitten im Herzen von Berlin im Hotel Aspria Berlin Ku´damm. Ein einzigartiges Hotel mit einem 1st Class Fitnessclub. Auf Sie warten breitgefächerte Sportmöglichkeiten und ein großzügiges SPA.

Highlight: Vattenfall City-Nacht | 25. Juli 2015 © camera4

Straßenfestatmosphäre auf dem Kudamm: Bei der Vattenfall City-Nacht steht der Verkehr auf Berlins weltbekanntem Boulevard still und die Strecke gehört ganz allein den Skatern, Läufern, Power Walkern und Rollstuhlfahrern. Begleitet wird der Abend mit einem Rahmenprogramm, diversen Wettbewerben und fünf Sambabands. Nehmen Sie teil an diesem außergewöhnlichen sportlichen Ereignis.

Heimat erleben

Buchen Sie bei den Schaumburger Nachrichten unter Telefon (0 57 21) 80 92 26. Weitere Infos unter: www.sn-leserreise.de.


Aus der Geschäftswelt

| 33

Kleidung von (A)rzt bis (Z)immermann

S

eit mittlerweile zehn Jahren gibt es das Unternehmen Berufskleidung Krüger in Lindhorst. Das Konzept lautet: Berufskleidung von A bis Z, vom Arzt bis zum Zimmermann. Inhaber Frank Krüger setzt auf zwei Bereiche: Die Geschäftsräume an der Lindhorster Bahnhofstraße und den Internethandel. Sein Betrieb betreut mehrere Firmenkunden in der Region – vom Bauunternehmen bis zum Altenheim. Betreuung meint Frank Krüger im Wortsinn: Er besucht seine Kunden und analysiert deren Bedarf an Berufskleidung. Anschließend werden Größensätze zugeschickt, damit die Mitarbeiter die Jacken, Hosen und sonstigen Teile anprobieren können. Denn Arbeitskleidung muss sitzen – schon aus Sicherheitsgründen, betont der Profi. Nach den nötigen Anpassungen folgt dann die komplette Lieferung. In sämtlichen Fragen rund um das Thema Berufskleidung gilt Frank Krüger als kompetenter Berater, der immer auf dem neuesten Stand ist. Bei den Herstellern setzt er bewusst auf deutsche oder zumindest europäische Produktionsstandorte, sein Geschäft ist Stützpunkthändler für die Marken Dassy und Haix. Frank Krüger kann jeden Wunsch erfüllen, und was nicht im Lager vorrätig ist, wird bestellt. Ab einer Auflage von 50 Stück lässt er die Kleidung sogar von den Herstellern produzieren.

Wer geringere Stückzahlen benötigt – beispielsweise kleinere Handwerksbetriebe – wird direkt im Lindhorster Laden fündig. Dort können sich Berufstätige von Kopf bis Fuß einkleiden, ganz gleich welchem Metier sie angehören. Hosen, Jacken, Mützen, Hüte, Gürtel, Hemden, Socken, Funktionswäsche und vieles mehr befindet sich in den Regalen. Auch Arbeitsschutz-Artikel gibt es in großer Zahl: Ob Handschuhe, Gehörschutz oder ganze Helme mit Visier. Frank Krügers Steckenpferd sind die Arbeits- und Sicherheitsschuhe. „Das ist der wichtigste Teil der Berufskleidung“, betont er. Die Füße sind empfindlich, und wenn der Schuh drückt, kann sich kein Arbeiter wohlfühlen. Hochwertiges Schuhwerk kann auch Rückenleiden vorbeugen. Dabei helfen beispielsweise Druck abfedernde Gelkissen – denn längst sind Arbeitsschuhe keine klobigen Schwergewichte mehr. Selbstverständlich können die Kunden ihre Kleidung auch in dem Lindhorster Geschäft beschriften lassen. Firmenaufnäher mit Schriftzug und Logo lässt Frank Krüger auch anfertigen – gern auch für Betriebssport-Teams. Geöffnet ist der Laden montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie am zweiten und vierten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr. Mehr Informationen auf www.berufskleidungshaus.de

Frank Krüger und Azubi Eric Zehaczek ist es keinesfalls Jacke wie Hose, wie ihre Kunden zur Arbeit gehen: Berufsbekleidung muss sitzen. gus

Frank Krüger zeigt einen Arbeitsschuh mit Gelkissen.


34 | Aus der Geschäftswelt

Reifen-Kauf: Experten-Rat ist wertvoll In der Werkstatt des Reifenhauses Lauenau kümmern sich ausgewiesene Fachleute um Reifen und Felgen. pr.

D

er Winter ist überstanden, und die Temperaturen steigen wieder – der passende Zeitpunkt also, die Sommerräder hervorzuholen und zu prüfen, ob die

Reifen der anstehenden Saison standhalten oder ob neue hermüssen. „Bisher unentdeckte Risse oder die Folgen einer falschen

Wir kümmern uns.

Komplett ab

169.-

Feel Good Prämie merreifen Vier Goodyear Som sichern! kaufen und Prämie

30 Euro Aral Tankgutschein

EfficientGrip Performance auf Alufelge Dezent TC Dark

onen Informatitionen en und weitere Informa ngen edingung ebedingu ilnahmeb Te Teilnahm 15 tum: 15.03.bis 30.04.20 auf Rückseite. Aktionsda

Komplettrad von 15“ bis 17“ erhältlich, abweichendes Profil möglich

Reifenhaus Lauenau

Inh. Uwe Dübbers · Daimlerstr. 3 · 31867 Lauenau Telefon: (05043) 401 19 - 0 · Fax: (05043) 401 19-19 Mail: premio@reifenhaus-lauenau.de · www.reifenhaus-lauenau.de

Lagerung können die Reifen unbrauchbar machen. Auch sollte man darauf achten, dass die Reifen einer Achse nicht stark unterschiedlich abgefahren sind“, weiß Uwe Dübbers, Inhaber des Reifenhauses Lauenau. Außerdem ist die verbliebene Profiltiefe ein wichtiger Indikator für die Tauglichkeit von Reifen. Hier sollte man auf den Rat des Fachmannes vertrauen, denn die gesetzlichen Vorschriften decken sich nicht mit seinen Empfehlungen und denen der Polizei. „Die gesetzlich vorgegebene Profiltiefe liegt bei 1,6 Millimeter. So weit sollte man es aber nicht kommen lassen“, rät Dübbers. Sind die Reifen abgefahren, sollte man sie unbedingt austauschen. Wer Besitzer eines neueren Fahrzeugs ist und neue Reifen oder Räder braucht, muss beachten, dass er womöglich mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) unterwegs ist. Dies ist seit November 2014 Bestandteil der Betriebserlaubnis und muss daher funktionieren. „Dadurch steigen leider der Zeit- und der Kostenfaktor für die Montage, und es sind bestimmte Werkzeuge und Kenntnisse erforderlich, sodass eine korrekte Montage nur vom Fachmann durchgeführt werden kann“, erklärt Dübbers. Nicht jedes Rad, das gefällt, darf auch tatsächlich auf das eigene Fahrzeug montiert werden (siehe auch RDKS). Wer sich das Studium der Zulassungsunterlagen sparen möchte, hat nun mit dem 3DFelgenberatungssystem von Premio Tuning eine Alternati-

ve, passende Räder zu finden. Der 3D-Felgenkonfigurator auf www.premio-tuning.de zeigt nach der Wahl des Fahrzeugs automatisch nur die dafür zugelassenen Modelle und Größen. „Das System erspart dem Kunden auch ärgerliche Internet-Fehlkäufe“, so Dübbers. Das Reifenhaus Lauenau an der Daimlerstraße 3 im Lauenauer Gewerbepark (A2/B442) ist telefonisch unter 05043401190 und per E-Mail an premio@reifenhaus-lauenau.de zu erreichen.

Das neue Reifenlabel Die neue Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung sieht für Reifen ähnliche Angaben vor, wie sie bereits seit Jahren bei Elektrogeräten angezeigt werden. Kraftstoffeffizienz, Haftungseigenschaften bei Nässe und Rollgeräusche werden in bestimmte Kategorien eingestuft. Dies soll den Käufern bei der Entscheidung für einen bestimmten Reifen helfen.


Aus der Geschäftswelt

| 35

Die Röhler-Mannschaft ist erfahren, kompetent und stets top-motiviert. pr.

Seit 80 Jahren Vielfalt und Qualität

S

eit fast 80 Jahren gibt es die Baumschule Röhler am Ortsrand von Kobbensen. In der dritten Generation setzt das Unternehmen, das Mitglied im Bund Deutscher Baumschulen ist, auf Qualität und Vielfalt. Die Qualität bezieht sich auch auf die Ausbildung. Drei Meister und ein Geselle mit Ausbildungseignungsprüfung stehen zur Verfügung, um sämtliche nötigen Prüfungen der Azubis abzunehmen. Diese können komplett im Betrieb ausgebildet werden, unter anderem weil es sich um einen produzierenden Betrieb handelt – mehr als 70 Prozent der dort angebotenen Pflanzen stammen aus eigener Erzeugung. Die fundierte Lehre trägt seit Jahren Früchte, so auch jetzt wieder einmal: Alle Azubis schafften es beim Berufswettbewerb für Gärtnereien in der Region Hannover unter die ersten drei Plätze ihrer Jahrgänge. Drei erste und ein dritter Rang standen für die Baumschule Röhler zu Buche. Kea Bernsdorff fährt aufgrund ihres Alters sogar zur Landesmeisterschaft. Insgesamt beschäftigt die Kobbenser Baumschule 16 Mitarbeiter zuzüglich der Familienmitglieder – Chef ist Achim Röhler, der seit 1997 als Geschäftsführer fungiert. Wie zufrieden

„Pflanz in den Mai“ Zum Start in den Wonnemonat lädt die Baumschule Röhler zur Sonderaktion „Pflanz in den Mai“ ein. Am 1. und 2. Mai können die Besucher zwischen 10 und 17 Uhr Segway-Touren unternehmen, um den Betrieb zu besichtigen. Mehrere Aussteller bieten ihre Sortimente an. Und auf Röhler-Waren gibt es 15 Prozent Rabatt.

das Fachpersonal ist, lässt sich daran ablesen, dass zahlreiche Kollegen schon mehr als zehn Jahre im Betrieb sind. Den „Rekord“ hält Hans Donath, der 40 Jahre dazu gehört. Er war auch der erste Beschäftigte der Baumschule und trägt daher die Personalnummer eins. Die Baumschule Röhler bietet einen RundumService an. Wer seinen Garten bestücken möchte, kann entweder nur die Pflanzen kaufen oder aber auch gleich den gesamten Garten von den Profis planen lassen. Fundierte Beratung gehört selbstverständlich immer dazu. Die Stauden, Bäume, Sträucher und Hecken, die die Baumschule selbst produziert, haben übrigens einen entscheidenden Vorteil: Sie sind allesamt an die hiesigen Böden gewöhnt. Und das sorgt dafür, dass die Pflanzen im Garten deutlich besser anwachsen.

OBSTGEHÖLZE

IN GROSSER AUSWAHL BESUCHEN SIE UNS Montag-Freitag 8-18 Uhr Samstag 9-13 Uhr Aus einer Hand

PLANEN LIEFERN PFLANZEN

FACHKUNDIGE BERATUNG UND VERKAUF Obstgehölze · Solitärsträucher · Heckenpflanzen Rhododendron · Hausbäume · Bodendecker · Stauden Baumschule Röhler · Auf der Bult 30 · 31700 Heuerßen · Tel. 0 57 25 / 70 67 8 - 0 www.baumschule-roehler.de


36 | Aus der Geschäftswelt

Deutschland-Premiere

D

as Feuerhaus Wunstorf hat den vielleicht heißesten Tipp des Jahres für Ofen-Fans: Als erster Händler in Deutschland gibt es dort einen Contura-Shop. Der schwedische Kaminofen-Hersteller hat sein neues Shopin-Shop-System in den Räumen an der Hagenburger Straße 66 eingerichtet.

Die Contura-Öfen sind elegant und funktional zugleich. pr.

Geschäftsführerin Manuela Häselhoff ist stolz darauf, dass ihr Unternehmen für die Deutschland-Premiere ausgesucht wurde. Auf gut 100 Quadratmetern in der oberen Etage haben Contura-Mitarbeiter die gesamte Inneneinrichtung nach eigenem Konzept umgestaltet. Wandfarben, Logos und Dekoration stammen aus einem Guss. In diesem Ambiente wirken die ohnehin schon schicken Contura-Öfen noch eleganter. An der Neuheiten-Wand werden die aktuellsten Produkte ausgestellt. Die Öfen aus dem schwedischen Haus zeichnen sich nach Worten Manuela Häselhoffs durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, gepaart mit klugem Design, aus.

✃ Einfach ausschneiden und an die Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Str. 44, 31655 Stadthagen, senden oder faxen: 05721 / 809223 oder rufen Sie uns an: Telefon 0800/1234021 oder mailen Sie: sn-vertrieb@madsack.de

✗ Ja, ich möchte die

Schaumburger Nachrichten 14 Tage kostenlos testen!

Ich gestatte den SN, mir telefonisch und per E-Mail Angebote zu ihren Produkten zu machen. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (bitte ankreuzen).

Name, Vorname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

E-Mail

Garantie: Nach Ablauf der gewünschten Bezugszeit wird die Zustellung automatisch eingestellt. Die Zustellung erfolgt an Haushalte im Verbreitungsgebiet, in denen es noch kein SN-Abonnement gibt.

MAS 10237

Geburtsdatum


Aus der Geschäftswelt

| 37

im Feuerhaus Contura verwendet hochwertige, gusseiserne Türen und isolierte Kautschuk-Griffe. Der Wirkungsgrad der Öfen liegt bei mehr als 80 Prozent, und die meisten haben mittlerweile auch Speicherkerne, um die Wärme bis zu zehn Stunden verzögert abzugeben. Die runden Modelle sind übrigens fast alle drehbar, damit die Besitzer das Feuer von unterschiedlichen Bereichen ihres Wohnzimmers aus sehen können. Auch im Erdgeschoss des Feuerhauses tut sich etwas. Die dortige Ausstellung moderner Speicher-Kaminanlagen soll „luftiger“ gestaltet werden. Aus diesem Grund gibt es in Kürze einen Abverkauf vieler vorhandener Modelle. Einen Einblick bekommen Interessierte auf www. das-feuerhaus.de.

Moderne Öfen sind längst nicht mehr auf Ski- und Wanderhütten-Romantik zugeschnitten. Ein Speicherofen kann sogar als einzige Heizquelle für gut gedämmte Einfamilienhäuser dienen. Mit geringer Holzmenge lässt sich Wärme rund um die Uhr erzielen – dafür sorgen die Speicherkerne, die die Energie erst nach und nach abgeben. Das Feuerhaus Wunstorf an der Hagenburger Straße 66 ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10-18 Uhr sowie sonnabends von 10-14 Uhr geöffnet. Mittwochs ist geschlossen.

Manuela Häselhoff und Hündin Flocke freuen sich über den neuen Contura-Shop im Obergeschoss. gus

Kamine • Kaminöfen • Schornsteine

Großer

Abverkauf %

%

%

% %

aufgrund von Renovierungsarbeiten!!!

% Hagenburger Straße 66 Wunstorf Telefon (0 50 31) 91 37 32 www.das-feuerhaus.de

Montag - Freitag 10 -18 Uhr Mittwochs geschlossen Samstag 10 - 14 Uhr

%

%

% %

%

Ab sofort findet bei uns ein großer Abverkauf sämtlicher Ausstellungsstücke aufgrund von Renovierungsarbeiten in der unteren Etage statt.

Kamine • Kaminöfen • Schornsteine


38 | Gesundheit

Haare hoch beim Schwitzen Was auch immer in den Eimer für den Aufguss kommt: Gegen Erkältungen wirkt die Sauna nicht. pr.

Dr. Margit Götzlaff 31559 Haste

Tel. 0 57 23 / 8 16 74 Hauptstr. 34a

Wir beraten Sie gern !

D

ie Haare können in der Sauna besonders gepflegt werden: „Da sich ihre äußere Schuppenschicht in der Hitze öffnet und sie so aufnahmefähiger werden, kann man die Zeit optimal für das Einwirken einer Haarkur nutzen“, erklärt Apothekerin Imme Schröder aus Lübeck in der „Apotheken Umschau“. Wirkstoffe wie Jojoba-Öl pflegen trockenes und strapaziertes Haar besonders gut. Tipp: lange Haare in der Sauna am besten hochstecken, damit die empfindlichen Spitzen der Hitze nicht direkt ausgesetzt werden. Erkältungen lassen sich mit dem Saunieren übrigens nicht stoppen. Lutz Hertel, Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbands, sagt: „Man beschleunigt höchstens, dass die Krankheit rauskommt.“ Soll heißen: Ausschwitzen funktioniert bei Viren einfach nicht.

ulse! p m I n e z Wir set


Gesundheit

– Gesundheitstipp –

Allergien natürlich behandeln

M

it den ersten Frühlingssonnenstrahlen kommt auch der Pollenflug. Das Martyrium beginnt mit Niesattacken, Fließschnupfen und/oder verstopfter Nase. Pollinosis, wie die Mediziner diagnostizieren. Umgangssprachlich besser bekannt unter dem Begriff Heuschnupfen. Dazu gesellen sich dann noch juckende, brennende oder tränende Augen. Jetzt ist es Jedem klar, die Heuschnupfensaison hat Einzug gehalten. Fast jeder Fünfte in Deutschland ist mittlerweile von dieser allergischen Erscheinung betroffen. Eigentlich sind Pollen für unseren Körper harmlose Stoffe. Doch bei einer Allergie überreagiert unser Immunsystem einfach. Dabei ist es egal, ob es sich um Pollen-, Hausstaub- oder Lebensmittelallergien handelt. Es ist für jeden Betroffenen mehr als unangenehm und die Lebensqualität leidet sehr darunter.

Praxis für Naturheilkunde und Gesundheitsvorsorge

Ute Martin Heilpraktikerin

Vortrag

Allergien natürlich behandeln 9. April 2015, 19 Uhr Im Backhaus Aktiv, Rodenberg Um Anmeldung wird gebeten! Horster Straße 20 31542 Bad Nenndorf telefon: 0 57 23 / 78 78 734 Handy: 01 74 / 195 52 63

www.utemartin.de

Abhilfe in dieser Situation schafft eine Nasenspülung mit physiologischer Salzlösung. Die ergonomisch geformte Nasendusche erleichtert die Prozedur. Praktisch für unterwegs sind Nasensprays mit Meerwasser. Achten Sie beim Kauf auf konservierungsmittelfreie Sprays. Um die Augen von der Pollenflut zu befreien, baden Sie einfach Ihre Augen in physiologischer Kochsalzlösung. Die dazu gehörige Badewanne gibt es in der Apotheke. Das regelmäßige Haarewaschen am Abend wird jetzt zum Ritual. Verbannen Sie getragene Kleidung aus dem Schlafzimmer. Um den Pollen nicht noch mehr Spielraum zu geben, stellen Sie Ihre Ernährung um. Einige wenige Nahrungsmittel gilt es zu meiden, da diese Histamin enthalten und die ganze Situation noch mehr befeuern kön-

nen. Das Weglassen von Käse, Tomaten, Ananas, Schokolade, Nüssen, Salami und Alkohol hat sich bestens bewährt. Oft greifen Betroffene zu Antihistaminika, um endlich etwas Erleichterung zu haben. Nur, diese Mittel haben Nebenwirkungen und machen oft müde. In der Naturheilkunde setzen wir auf die Unterstützung des Immunsystems. Um allergische Beschwerden zu verringern, ist Zink ein beliebtes Mineral. Bewährte Kombinationen mit den viel geschätzten Schüßler-Salzen bringen den Körper wieder ins Lot. Hoch effektiv ist nach wie vor die Eigenblutbehandlung mit verschiedenen homöopathischen Mitteln. So gestärkt kümmert sich das Immunsystem um die wahren Feinde. Genießen Sie den Neuanfang in der Natur. Atmen Sie durch und lassen Sie sich von der frischen Frühlingsluft bezaubern.

Ute Martin. pr.

| 39


40 | Senioren

Problemzonen der Stadt

P

roblemzonen im Straßenverkehr haben den Behinderten- und Seniorenbeirat Nenndorf beschäftigt. Ein Hauptkritikpunkt war die abgeschaltete Fußgängerampel an der Bahnhofstraße.

Die Fußgängerampel wird ausgeschaltet, wenn die Baustelle der Bahnhofstraße eine Signalanlage benötigt. gus.

Unsere Einrichtung bietet Ihnen: • Familiäres Ambiente • Individuelle Pflege und Betreuung im Einzelzimmer • Helle, breite Flure mit Sitzgelegenheiten • Erfahrung und Kompetenz mit Demenz und Schwerstpflege • Behindertengerechter Garten mit Teich Zuzahlung/Monat • Pfl. I 1142,67€ • Pfl. II 1231,67€ • Pfl. III 1333,87€ (Einzelzimmer)

Danziger Straße 1 • 31867 Lauenau www.seniorenzentrum-nora.de Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten.Unsere Hotline: 0 50 43 - 40 13 11

Beiratsvorsitzender Friedrich Kräft betonte, dass die Stelle stark frequentiert werde, doch die Passanten gelangen derzeit nicht sicher über die Straße. Grund ist die Bahnhofstraßen-Baustelle – die Stadt will verhindern, dass der Autoverkehr nach Überwinden der Baustelle gleich wieder an anderer Stelle zum Stehen komme. Und so geht es wohl noch einige Zeit weiter. Stadtdirektor Mike Schmidt wies auf das baldige Ende des ersten Bauabschnitts hin, aber ebenso darauf, dass anschließend an derselben Stelle der zweite Abschnitt beginne. Kräft monierte, dass Fußgänger bei solchen Überlegungen grundsätzlich erst an zweiter Stelle rangieren, Autofahrer dagegen an erster Stelle. Schmidt entgegnete: Den Fußgängern sei auch nicht damit geholfen, wenn ein Verkehrschaos an der Bahnhofstraße entsteht. Außer Parksündern, die auf Gehwegen stehen und Passanten den Weg versperren, wies Kräft zudem auf den Ze-

brastreifen an der Kreuzung Haster Straße/Hauptstraße hin, der „ins Nichts“ führe. Wer dem Überweg folge, müsse anschließend in die andere Richtung wieder an der Straße hinauf laufen, um beispielsweise zur Bäckerei Frenzel zu gelangen. Problematisch sei dies für Gehbehinderte. Ein Metallpfosten an der Kurhausstraße steht darüber hinaus Autofahrern im Weg – wenn Beifahrer aus Autos, die in der Nähe parken, aussteigen wollen, setze es bisweilen hässliche Beulen, weil die Türen gegen den Pfosten knallen. André Lutz, Leiter des Amtes Bildung und Soziales, sagte zu, den Missstand zu beheben. Er gestand ein, dass einige Schilder in der Umgebung nicht sinnvoll postiert worden sind. Die Gründe kenne er nicht. Beiratsmitglied Siegfried Kreft lobte die Verwaltung in dem Zusammenhang für das umgehende Beseitigen eines Schlaglochs am Deisterweg. Auch eine defekte Laterne sei kürzlich binnen eines Tages wieder funktionstüchtig gemacht worden. Mit Blick auf den Zebrastreifen konnte Lutz allerdings keine Hoffnung machen: Der Fußgängerüberweg sei gebaut worden, weil die Baupläne es nicht anders zuließen.


Senioren

Neue „Anwälte“ für Senioren und Behinderte gesucht

Die FitnessGeräte am Kurpark wurden auf Vorschlag des Seniorenbeirats aufgestellt. gus.

D

er Behinderten- und Seniorenbeirat der Samtgemeinde Nenndorf muss neu gewählt werden. Die Wahlperiode endet im April 2015. Kandidaten können sich jetzt im Rathaus melden. Gesucht werden sozusagen „Anwälte“ für Senioren- und Behindertenbelange. Menschen, die entweder selbst behindert beziehungsweise im Seniorenalter sind oder die sich in der Lage fühlen, die Interessen älterer oder behinderter Menschen zu vertreten – beispielsweise, weil sie gehandicapte Angehörige haben oder eine berufliche Expertise vorweisen können. Bedingung ist jedoch: Die Kandidaten müssen einen Wohnsitz innerhalb der Samtgemeinde haben.

| 41

Unsere Leistungen im Überblick: • Seniorengerechte Appartements • Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege

Gewählt wird das Gremium von Delegierten, die aus Vereinsvertretern und interessierten Bürgern bestehen. André Lutz, Leiter des Amtes Bildung und Soziales, regte in der jüngsten Beiratssitzung eine Satzungsänderung an. Alle Delegierten sollten nicht nur eine sondern drei Stimmen haben, die sie auf die Kandidaten verteilen können. Dies erleichtere das Prozedere. Bei der 2012er-Wahl sei eine große Zahl an Wahlgängen nötig gewesen, um das Gremium zu besetzen. Dem pflichteten mehrere Mitglieder bei. Der Beirat wird in die Planungen von Baumaßnahmen und andere Diskussionen auf kommunaler Ebene eingebunden. Dazu können die Mitglieder Stellungnahmen formulieren. Zu den Errungenschaften des Nenndorfer Gremiums gehören ein Universal-Schloss für die Toiletten unterhalb der Wandelhalle, ein abgesenkter Bordstein für Fußgänger an der Bornstraße und die Fitness-Geräte an der Landgrafentherme. Seit Sommer 2014 gibt es eine Sprechstunde des Seniorenbeirates im Kolonnadenhaus. Außerdem treffen sich die Mitglieder der Gruppe in monatlichen Abständen zu öffentlichen Sitzungen. Dem Beirat gehören derzeit Friedrich Kräft (Vorsitzender), Maria Rintelmann, Eike Driels, Hans-Heinrich Gümmer, Karen Hundt, Siegfried Kreft und Klaus-Dieter Salzbrunn an. Ob Kräft erneut für eine Mitarbeit in der Gruppe kandidieren möchte, ließ er bei der jüngsten Sitzung offen. Wer sich für eine Mitarbeit interessiert, kann sich unter Telefon (0 57 23) 7 04 27 informieren.

• Ambulante Pflege rund um die Uhr – auch bei Ihnen zu Hause und an Feiertagen – • Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz

Weitere Leistungen: • Vielfältige therapeutische Angebote • Probewohnen • Mittagstisch im Restaurant • Hilfe bei Umzug und Behördenangelegenheiten • Kostenfreie Beratungsgespräche • Krankengymnastik: Praxis direkt im Haus NEU: frika

Café AfrAika Café -So. Mo.

o. o.-S Mab 11.30 Uhr ! rei stenf kohr ot U tsp0 ab 11 Ho.3 ar nutzbnfrei

Hotspot koste nutzbar!

n: ranstaltunge e unsere Ve Besuchen Si 16 Uhr g en: nng pfa 16.01. um jahrsVe taltu em rans

Neu unsere Besuchen Sie

hsst tück rü rf ste O fe te h c la Sch llen aifest mitNGeriuge M . 5 .0 5 e 0 V n 2. hr u 02.0 ab 15:30 U fn aischolle 2. 5. Fisch/M 10 7.0 2.0

22 .04ab. 51. 0.0

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns!

CURANUM Seniorenresidenz Bad Nenndorf

Rudolf-Albrecht-Str. 44a – 31542 Bad Nenndorf Tel.: (05723) 790-0 www.curanum.de – www.curanum-seniorenresidenz-badnenndorf.de Ein Mitglied der CURANUM Pflegeexperten Gruppe


42 | Service

Kennen Sie Bad Nenndorf? nanu-Gewinnspiel

E

Von welchem Weg aus führt diese Treppe hoch zum Galenberg? gus

ine schicke Steintreppe führt von einem prominenten Weg des Bad Nenndorfer Kurparks hinauf in Richtung Galenberg. In unmittelbarer Nähe befindet sich der einstige Sitz des Kurfürsten Wilhelm. Der Weg unterhalb der Treppe war gewissermaßen die Grenzlinie für die KurparkSanierung, die 2014 mit dem Herrichten der Esplanade abgeschlossen wurde. Jenseits des Wegs tat sich bisher nichts. So erklärt sich auch, warum die Spaziergänger nach dem Erklimmen der sechs Treppenstufen ein anderes Pflaster vorfinden als unterhalb der Treppe. Wie heißt der gesuchte Weg?

Wer die Antwort kennt, kann diese bis Montag, 13. April, an die Schaumburger Nachrichten, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf, oder per Fax an 05723-9084179 senden. Die Teilnehmer an der Verlosung müssen ihre Telefonnummer angeben, damit sie im Falle eines Gewinns informiert werden können. Als Preise gibt es jeweils einmal zwei Karten für das Gastspiel des Wall-Street-Theater und die Musik-Revue „Lady Sunshine&Mister Moon“. Die Lösung des Rätsels in der März-Ausgabe lautete Erlengrund-Teich. Gewonnen haben HansHeinrich Gümmer, Eva-Maria Hoppe und Marika Meyer (alle Bad Nenndorf). Herzlichen Glückwunsch!

Mit Violine und Vorbote

D

ie Kanadierin Annabelle Chvostek gastiert am Freitag, 5. Juni, im Kesselhaus Lauenau. Von 20 Uhr an haben die Saiteninstrumente im angesagtesten Konzertschuppen der Region das Sagen.

Es ist feierlich anstatt wütend – die Songs enthalten kluge und herbe Lyrik. „Das gesamte Album ist musikalischer Aktivismus in scharfsinniger Bestform - zugänglich, melodisch und ehrlich“, schrieb ein Kritiker.

Die Singer-Songwriterin beherrscht gleich mehrere Instrumente, ganz besonders brilliert Annabelle aber mit der Violine. Ihre kulturellen Einflüsse bezieht sie einerseits aus ihrer Kunst-Ausbildung an der Concordia University in Montreal und darüber hinaus aus der Avantgarde-Szene der Stadt, wo sie begann, in unterschiedlichen Bands zu spielen.

Das hochgelobte Werk brachte ihr unter anderem eine Nominierung für den JunoPreis ein. Im Kesselhaus wird Annabelle Chvostek begleitet von einem Schlagzeuger und einem Bassisten. Am Start hat sie eine neue EP als Vorbote des kommenden Albums.

Da Annabelle Chvostek so ganz und gar nicht in irgendwelche Schubladen passt, ist es unmöglich, ihren Stil mit einem der gängigen Musikgenres zu besetzen. Independent – unabhängig – ist sie allemal.

Annabelle Chvostek spielt im Kesselhaus die Erste Geige. pr. Annabelle erzählt Geschichten von Protest, bezieht sich auf Aufstände in Kanada und in anderen Teilen der Welt. Ihr aktuelles Album „Rise“ ist eines über das Aufsteigen, über das Erheben der eigenen Stimme und über Machtgewinnung.

Der Eintritt kostet an der Abendkasse zwölf, ermäßigt acht Euro. Im Vorverkauf sind die Tickets in den Bioläden Lauenau und Bad Nenndorf sowie in der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Straße 44 in Stadthagen, erhältlich.


Service

Bad Nenndorf auf einen Blick

| 43

Da geht’s lang in der Kurstadt Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Kur- und Tourismusgesellschaft, des Kulturforums, Heimspiele H96 und eventim: Wandelhalle, Di., So. 14-19 Uhr, Tel. 0 57 23 / 74 85 80 und in der Tourist-Info im Haus Kassel, Mo., Di., Do., Fr. 9–18 Uhr, Mi. 9–14 Uhr Mai bis Oktober außerdem Sa. 9–12 Uhr und So. 14–17 Uhr, Tel. 0 57 23 / 74 85 60

Terminvorschau MAI Freitag, 2. Mai, 20 Uhr Erik & the Worldly Savage Kesselhaus Montag, 18. Mai, 19.30 Uhr Musik-Show „Lady Sunshine and Mr. Moon“ Kurtheater Freitag, 22. Mai, 20 Uhr „Scarecrow” Kesselhaus Lauenau JUNI Ab Donnerstag, 4. Juni: Ausstellung Erich Maria Remarque Sparkasse Bad Nenndorf Sonnabend, 13. Juni Kurpark-Lauf und Kulturfest „Bad Nenndorf ist bunt”

Dienstag, 16. Juni, 9 und 11 Uhr Max-und-Moritz-Musical Kurtheater Freitag, 19. Juni, 18 Uhr Gospelworkshop mit Volker Dymel St. Jacobi Rodenberg JULI Sonnabend, 11., bis Montag, 13. Juli Bürgerschützenfest Rodenberg Sonnabend, 18. Juli, 19 Uhr Ringelnatterrotweinabend Vollmeierhof Horsten Sonnabend, 18. Juli, 20 Uhr Zingaros Kesselhaus Sonntag, 26. Juli, 10.30 Uhr Kirchweihfest in Rodenberg

Impressum „nanu“ Das Stadtmagazin für Bad Nenndorf und Umgebung, herausgegeben von den Schaumburger Nachrichten | Redaktion: Guido Scholl, Haus Kassel, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf, Telefon (0 57 23) 9 08 41 72, Fax (05723) 9 08 41 79, E-Mail: sn-badnenndorf@madsack.de | Gestaltung: Schaumburger Nachrichten, Vera Elze | Verantwortlich: Marc Fügmann | Anzeigen: Arne Frank (verantwortlich), Vornhäger Str. 44, 31655 Stadthagen

Leseraum: Im Haus Kassel, Mo., Di., Do., Fr. 9–18 Uhr, Mi. 9–14 Uhr Mai bis Oktober außerdem Sa. 9–12 Uhr und So. 14–17 Uhr Spielraum: Im Haus Kassel, Di., So. 14-19 Uhr, Zugang über den Haupteingang Wandelhalle Kur-Konzerte: mit dem Kurensemble, Leitung György Kovács in der Wandelhalle oder Musikmuschel im Kurpark Di. 15.30 Uhr Do. 15.30 Uhr Sa. 15.30 Uhr Operetten Tanztee: Mittwochs 15.30 Uhr Tourist-Information: Haus Kassel, Hauptstr. 4 Tel.: 0 57 23 / 74 85 60 Agnes-Miegel-Haus Agnes-Miegel-Platz 3, Gedenkstätte der ostpreußischen Balladendichterin, frühere Ehrenbürgerin Bad Nenndorfs. Öffnungszeiten: Mi. 15-17 Uhr, So. 10-12 Uhr Bücherei im Haus der Begegnung Hauptstr. 36, Tel.: 05723/987-165 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do, Fr. 15-18 Uhr, So. nach dem Kindergottesdienst 11.30-12.30 Uhr Minigolf im Kurpark April bis Oktober, Tel.: 0 57 23 / 74 01 59 Öffentliche Sportgeräte: Kurhausstraße oberhalb der Landgrafentherme


10 JAHRE BERUFSKLEIDUNGSHAUS KRÜGER

10 %

RABATT AUF ALLES!

1. BIS 17. APRIL 2015

Frank Krüger

Berufskleidungshaus und mehr ...

Bahnhofstraße 47 31698 Lindhorst Telefon 0 57 25 - 70 85 39 Fax 0 57 25 - 708572 E-Mail: info@berufskleidungshaus.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 14 bis 18 Uhr und jeden 2. + 4. Sa. 9 bis 13 Uhr, bzw. nach telefonischer Vereinbarung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.