Mit allen Sinnen genießen: Weihnachtsmarkt im Kurpark
„Winterzauberland“: Stars in der Wandelhalle“
Weihnachtsgeschichte mal anders: Legende von Ludwig Thoma
Von Musik-Comedy bis Mentalmagie Internationales Weihnachtsvarieté bietet viele Überraschungsmomente
Das Stadtmagazin der Schaumburger Nachrichten für Bad Nenndorf und Umgebung
Dezember 2011
2 | Blitzlicht
Der Bürgermeister zückt zwei Schlüssel
Bild oben: Geballte Kraft Apelerner Narrenwesens: Gruppenfoto allerAkteure zum Saisonauftakt. Bild links: Ein kleiner Schlüssel für den Nachwuchs: Heinrich Oppenhausen mit Nico Schöttelndreier vom Jugendelferrat. Fotos: nah
M
it optischer närrischer Vielfalt hat die neue Apelerner Karnevalssaison begonnen. Alle Akteure vom kleinsten Tanzmädchen bis zum gestandenen Gardisten formierten sich zum großen Gruppenbild. Bürgermeister Heinrich Oppenhausen kam hinzu und überreichte gleich zwei Schlüssel als Insignien der Macht bis zum Aschermittwoch: Neben dem hölzernen Traditionssymbol gab es augenzwinkernd eine kleinere Ausgabe für den neuen Präsidenten des Jugend-Elferrats, Nico Schöttelndreier. Für eine Überraschung sorgte örtliche und auswärtige Freunde der närrischen Zeit am Riesbach: Binnen 24 Stunden war die erste der drei Prunksitzungen bereits komplett ausverkauft. Dass der neuen Session so viel Aufmerksamkeit zuteil wird, hat mittelbar auch mit der neuen „Kulturschmiede“ des Dorfes zu tun. Die Gemeinde übernahm das ehemalige Verwaltungsgebäude der Straßenmeisterei und stellte es vor Monaten den örtlichen Vereinen als Übungs- und Lagerstätte zur Verfügung. Am meisten profitiert davon der Karneval mit einer hallenähnlichen Fläche samt großer Spiegelwand. Dankbar ging Thum auf die neuen Nutzungsmöglichkeiten ein: „Die geben unserer Jugend eine Zukunft und zugleich eine Heimat.“ Der Beweis folgte auf der Stelle mit dem Premierenauftritt der beiden sieben Jahre alten Lulu-Marie Tatge und Jan Wittenborn als neues Mini-Funkenpaar. Zugleich wurde bekannt, dass wenige Tage vor Sessionsbeginn die RotWeiß-Garde einen neuen Turniererfolg verbucht hatte. Bei einem Vergleichskampf in Wilhelmshaven belegte die Gruppe mit deutlichem Abstand den ersten Platz. nah
Blitzlicht | Inhalt
Inhalt 2 Blitzlicht
• Der Bürgermeister zückt zwei Schlüssel • Begegnungen mit Batik als Kunst • Mehr als 1200 Besucher bei Gesundheitsmesse
Begegnungen mit Batik als Kunst
5 Titel
• Bunte Vielfalt
6 Auf der Leinwand
• Spagat zwischen Om und Amen • Gegen die Schlingen des Staatsapparats
7 Vorschau
• Klassisches Weihnachtskonzert mit Marshall und Alexander • Weihnachten schmecken, hören und riechen • „Winter-Zauberland“ mit hochkarätigen Showstars
12 Das volle Programm • Lyrik trifft Musik • Der große Veranstaltungskalender für Bad Nenndorf und Umgebung
20 Rodenberg & Lauenau • Termine in Rodenberg & Lauenau • „Löwenkönig“ auf Schlittschuhen • Ein Wald öffnet sich im „Sägewerk“
23 Lindhorst
• Weihnachtsmarkt mit 50 Ständen
24 Wunstorf
• Jedes Geschenk ein Unikat
25 Barsinghausen
• Argentinische Weihnacht im Rittersaal • Wenn das Anfahrtssignal ertönt
26 Aus der Geschäftswelt • Experten für Barrierefreies Wohnen: Emmerke mit neuem SGS-TÜV Prüfzeichen ausgezeichnet • Shoppen und Stöbern nach Lust und Laune
27 Senioren
• Singen und Klönen zur Adventszeit
28 Gesundheit
• Neue Angebote bei OMNIA • Wasserspaß für Babys im Thermalbad • Raucherentwöhnung auf Kassenrechnung
30 Service
• Gewinnspiel: Kennen Sie Nenndorf? • Atemberaubende Naturfotos • Bad Nenndorf auf einen Blick • Terminvorschau
Künstlerin Elisabeth Meyer steht lächelnd zwischen zwei ihrer leuchtenden Werke. Foto: tes
M
it klassischer Musik und poetischen Worten ist die Kunstausstellung „Begegnungen“ von Elisabeth Meyer im vollbesetzten Foyer der Curanum-Residenz durch Hannelore Krage vom Kulturforum eröffnet worden. Als Einleitung zitierte Krage den Lyriker Guy de Maupassant: „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“. Anschließend fasste Meyer, die sich „als Künstlerin im Ruhestand“ bezeichnete, mit wenigen Worten zusammen, was ihr sehr am Herzen lag: „Ich freue mich und denke fast, meine Bilder freuen sich auch, aus ihrem Verließ entlassen, in dieser hellen, warmen Umgebung strahlen zu dürfen“. Die seit gut 40 Jahren Tätige war zuletzt aus gesundheitlichen Gründen lange zur Untätigkeit gezwungen. „Nach eigener Einschätzung hatte ich schon mit dem Batiken abgeschlossen“. Dabei hat Meyer diese besondere Technik von der Pike auf gelernt. „Batik“ bedeute dem Worte nach „mit Wachs schreiben“ und stamme ursprünglich aus Indonesien. Deshalb machte die vierfache Mutter von heute erwachsenen Kindern sich seinerzeit sogar auf den Weg nach Indonesien, um aus erster Hand zu lernen. „Das Batiken hat mich von Anfang an fasziniert und wurde mit der Zeit immer mehr zu einer richtigen Leidenschaft“, erklärte Meyer. Sie sei bei diesen Arbeiten „immer hellwach“ gewesen und habe sich am Ende Tag und Nacht damit beschäftigt. Den Gästen der Vernissage wünschte die Künstlerin allerdings „ein wenig Ruhe und Abstand im Trubel des Alltags zu finden“.
|3
4 | Blitzlicht
Mehr als 1200 Besucher bei Gesundheitsmesse
M
ehr als 1200 Besucher haben sich in der Wandelhalle an zahlreichen Ständen rund um die Themen Gesundheit und Wellness informiert. Zudem haben viele Aussteller kostenlose Tests zu unterschiedlichen Körperfunktionen angeboten. Abgerundet wurde die zweite Auflage der Gesundheitsmesse, die von der KurT und „Korallus Hörakustik“ organisiert worden ist, mit Vorträgen und einer kleinen Bühnenshow.
Konzentriert lauscht Hans Sporer nach den akustischen Signalen. Wie bei Dana Schindler am Stand von „Hörakustik Korallus“ können die Besucher an zahlreichen Ständen ihre Körperfunktionen austesten und ihre Gesundheitswerte bestimmen lassen.
„Ich will einen kleinen Rundgang machen, und ein Sehtest lag mir auf der Seele“, erklärt Siegfried Kreft aus Bad Nenndorf. Schließlich wolle er in Sachen Gesundheit auf
dem Laufenden bleiben. „Besser man macht immer wieder Tests, als dass der Arzt sagt: Wären sie bloß eher gekommen“, so Kreft. Viele Besucher nutzten wie er die Angebote der Unternehmen und Vereine, ließen sich beim DRK den Blutdruck messen, unterzogen sich bei den Mitarbeitern von „Korallus Hörakustik“ einem Hörtest. Für die künstlerischen Einlagen sorgte die Tanzschule Uschi Braun aus Stadthagen. Zum Programm gehörten dabei ein Stepptanz zu Frank Sinatras „New York, New York“ ebenso wie ein Auftritt der Seniorengruppe, die zu aktuellen Charthits Schrittfolgen präsentierten. bes
Titel
Bunte Vielfalt M
ental-Magie, Musik-Comedy und jede Menge Akrobatik: Beim „Internationalen Weihnachtsvarieté“ gleicht kein Programm dem anderen. Auch für die achte Auflage der mittlerweile traditionellen Veranstaltung in der Wandelhalle haben die Macher von „Aquesto Events“ aus Haste ein ganz und gar neues Programm organisiert. Der Vorverkauf für das „Event zum Advent“ – so der Titel des diesjährigen Weihnachtsvarietés vom 15. bis 18. Dezember – hat bereits begonnen. „Varieté heißt Vielfalt – und die wollen wir auf die Bühne bringen“, erklärt Tobias Rademacher, der das Kleinkunstvergnügen gemeinsam mit Ehefrau Christina seit 2004 präsentiert. Zwar habe immer schon Comedy zum Programm dazugehört, Musik-Kabarett à la Gabor Vorsteen habe es aber noch nie gegeben, sagt Christina Rademacher. Der Comedian widmet sich ganz seinem Lieblingsinstrument: der Blockflöte – und zieht sein Publikum damit wie der Rattenfänger von Hameln in seinen Bann. Auch das Duo „Sonambul“, das nicht nur die Conférence übernimmt, sondern mit Mentalmagie verblüfft, setzt neue Akzente. Weitere Teilnehmer beim bunten Stelldichein der Künstler: Benni M. beeindruckt mit seiner Diabolo-Jonglage, das Ensemble „Fette Moves“ bringt atemberaubende Breakdance-Choreografien auf die Bühne, Akrobatin Alba und das „Duo Anostas“ zeigen Körperbeherrschung in Perfektion. Dass Rademachers beim Planen des Programms ein gutes Händchen haben, zeigt der Erfolg ihrer Shows. Im vergangenen Jahr waren mehrere Termine ausverkauft, in diesem Jahr sind vor allem die Nachmittagsvorstellungen am Sonnabend und Sonntag schon jetzt gut nachgefragt. Das Paar empfiehlt daher, sich schnell Tickets für die Wunschvorstellung zu sichern. Siebenmal ist „das Event zum Advent“ zu sehen. Wer mag, kann sich außerdem während der Abend-Vorstellungen vom Grandhotel „Esplanade“ mit kulinarischen Leckereien verwöhnen lassen. Serviert werden zwei unterschiedliche Menüs 75 Minuten vor Beginn der Show. Eintrittskarten für das Weihnachtsvarieté gibt es im Vorverkauf in der Wandelhalle, im Hotel „Esplanade“, in der TouristInfo und bei den Schaumburger Nachrichten in Stadthagen. Sie kosten je nach Sitzplatz und Termin zwischen 22 und 36 Euro, abends kombiniert mit dem Drei-Gänge-Menü sind sie 22 Euro teurer. www.weihnachtsvariete.com .
|5
Das Duo „Sonambul“ verblüfft mit Mentalmagie. Foto: pr.
6 | Auf der Leinwand
Einfach anders: Die Bhagwan-Anhänger stellen das Leben in der bayrischen Provinz auf den Kopf. Foto: pr..
Spagat zwischen Om und Amen
I
m Film „Sommer in Orange“ treffen zwei Welten aufeinander, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Man schreibt das Jahr 1980: Die Erleuchtung kommt nach Talbichl, als die spirituelle Bhagwan-Anhängerin Amrita mit ihren Kindern und ihrer WG aus Berlin in die bayrische Provinz zieht. Urschrei-Therapie und Vollkornschrot treffen auf Schützenverein und festgefügte Horizonte. Der Film ist am 20. Dezember im Kurtheater zu sehen.
Während Amrita halbnackt indische Mantras singt, linst der erzkonservative Nachbar und Bürgermeister durch die Hecke. Zu allem Überfluss beginnen die Spirituellen dann auch noch, ein „Therapiezentrum“ aufzubauen – das ruhige Leben ist vorbei und das Misstrauen der Dorfbewohner gegen die „Fremdlinge“ wächst und wächst. Ausgerechnet Maritas Tochter Lilli, die von ihren Mitschülern gemieden wird, gerät zwischen die Fronten. Sie wünscht
sie sich nichts mehr, als eine ganz normale Familie zu haben. Also beginnt sie ein Doppelleben: Orangefarbene Pluderhosen, vegetarisches Essen und links-alternative Sprüche zu Hause, Trachtenrock und „Vater Unser“ in der Schule – ein Spagat zwischen Om und Amen, der nicht lange gut geht. Bei der Einweihung der „Buddhahalle“ kommt es zum Eklat, bei dem sich am Ende nicht nur die kleine Lilli fragt, wo sie eigentlich hingehört.
Gegen die Schlingen des Staatsapparats
D
ie französische Tragikomödie „Le Havre“ steht für den Filmkunsttag am Dienstag, 13. Dezember, auf der Liste der Kinofreunde Bad Nenndorf. Der Film spielt in der titelgebenden französischen Hafenstadt und dreht sich um einen Schuhputzer und ehemaligen Literaten, der sich dem Schicksal eines afrikanischen Flüchtlingskindes annimmt. Marcel Marx, früher Autor und wohlbekannter Bohemien, hat sich in sein frei gewähltes Exil nach Le Havre zurückgezogen, wo er ein bescheidenes Leben als Schuhputzer führt - bis zu dem Zeitpunkt als nicht nur seine Frau schwer erkrankt, sondern auch der minderjährige Flüchtling Idrissa aus Afrika sein Leben kreuzt und ihn dazu bringt, sich gegen die menschliche Gleichgültigkeit aufzulehnen.
In „Le Havre“ kämpft ein Schuhputzer um einen afrikanischen Flüchtlingsjungen. Foto: pr..
Vorschau
|7
Ein eingespieltes Team: Sänger Marc Marshall und Jay Alexander machen Weihnachten hörbar. Foto: pr.
Klassisches Weihnachtskonzert mit Marshall und Alexander
N
ach zahlreichen geistlichen Kirchenkonzerten und mehreren TV-Auftritten ist das Duo „Marshall & Alexander“ am Montag, 19. Dezember, um 19.30 Uhr erstmalig in der Wandelhalle in Bad Nenndorf zu Gast. Marc Marshall und Jay Alexander präsentieren zum Jahresausklang ihr erstes klassisches Weihnachtsprogramm. Das Repertoire von „Weihnachten mit Marshall und Alexander“ umfasst traditionelle und klassische Weihnachtslieder. Es erklingen Melodien von „Stille Nacht“ über „Tochter Zion“ bis hin zu „Aba Heidschi Bumbeidschi“, umrahmt von weihnachtlichen Texten und Gedichten. Vielen ist das musikalische Duo aus Fernsehsendungen wie „Die Top 10 des Himmels“ bekannt, die Marshall und Alexander seit 2008 immer am ersten Weihnachtstag im ZDF präsentieren. Den Weg für ihr neues Programm ebnete die Erfolgsgeschichte ihrer Alben und LiveProgramme „Götterfunken“ und „Paradisum“. Die beiden Sänger gehen in Bad Nenndorf aber nicht alleine auf die Bühne. Ein musikalisches Trio der Extraklasse begleitet den weihnachtlichen Konzertabend: Klaus Jäckle (Gitarre), Richard Whilds (Harmonium) sowie der musikalische Leiter und Produzent des Duos, Frank Lauber (Querflöte und Klarinette), sorgen für noch mehr Musik.
8 | Vorschau
Im Dezember erstrahlt die Kurstadt im weihnachtlichen Glanz. Foto: pr.
Weih hรถren
Vorschau
|9
Beim Weihnachtsmarkt präsentieren die Aussteller so manche Geschenkidee. Foto: pr.
nachten schmecken, n und riechen
E
ine Mischung aus „Affentheater“, Feuershow und Kunsthandwerk verwandelt den Kurpark in einen schillernden Weihnachtsmarkt. Von Donnerstag bis Sonntag, 8. bis 11. Dezember, kann man die Weihnachtszeit dort schmecken, riechen, sehen und hören.
Rund um die Musikmuschel und in der geschmückten Wandelhalle lädt eine bunte Budensammlung mit Lichterglanz und Tannenduft zum Schlendern ein. Der Startschuss für das weihnachtliche Treiben fällt am Donnerstag um 16 Uhr an der Musikmuschel mit der Eröffnung durch die Bürgermeisterin Grudrun Olk, begleitet von Adventsbläsern und Stelzentheater. An den übrigen Tagen ist der Markt ab 14 Uhr geöffnet.
Wir bedanken uns für
Ein Angebot aus Vogelhäuschen, Kerzen, Gestecken und Kunsthandwerk bietet Geschenkideen der unterschiedlichen Art an. Ein besonderer Hingucker: Mittendrin im Weihnachtstreiben dreht die große Eisenbahn der Stadtschule Rodenberg ihre Kreise.
ein gesundes neues Jahr
Auch musikalisch weht ein Hauch von Weihnachten durch den Kurpark. Traditionelle Lieder erklingen auf der Bühne an der Musikmuschel ebenso wie Gospels und swingende Weihnachtsmelodien. Dafür sorgen unter anderem das „Magic Boogie Duo“, das Orchester Sound Petershagen sowie die Bigband und die Junioren-Big Band des örtlichen Gymnasiums.
Im Niedernfeld 7 · 31542 Bad Nenndorf 0 57 23/15 82 · Fax 0 57 23/7 64 72
Ein Augenschmaus bietet sich den Gästen am Sonnabend Abend bei Feuershow und Feuerwerk. Für die „kleinen“ Besucher gibt es am Sonnabendnachmittag ebenfalls eine Menge zu erleben. Zauberei und ein Märchenerzähler verkürzen die Wartezeit auf den Auftritt des Weihnachtsmanns. Am Sonntag stimmt das Duo „Little Jazz“ im Bistro der Wandelhalle jazzige Weihnachtsklänge an. Das Affentheater bietet im Kinderzelt eine vergnügliche Weihnachtsbastelei an.
das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit! Frohe Weihnachten und wünscht Ihnen Ihre Familie Pehlke
sozietät
TIDOW & BLÖTZ steuerberater
Hauptstraße 26 Tel. (05723) 74 85 99-0 info@tidow-bloetz.de
31559 Haste Fax (05723) 74 85 99-19 www.tidow-bloetz.de
10 | Vorschau
Kult-Sänger Chris Roberts ist bei der Schlager-Revue dabei. Foto: pr.
„Winter-Zauberland“ mit hochkarätigen Showstars
S
echs Stars der deutschen Showbranche verwandeln die Wandelhalle in Bad Nenndorf am Mittwoch, 28. Dezember, ab 16 Uhr in ein „Winter-Zauberland“. Die preisgekrönte Showproduktion von „Rubin Records“ entführt die Gäste auf eine Reise in die Welt der Magie, Musik und Illusionen. „Ein Feuerwerk der Extraklasse aus Musik, Varieté und jeder Menge Spaß“, so kündigen die Veranstalter die Show an. Sie ist ein rund dreistündiges Konzerterlebnis für die ganze Familie, das bereits seine siebte Auflage erfährt.
Die Künstler: Der Starparodist und Berliner Kult-Moderator Bert Beel führt moderierend durch das „Winter-Zauberland“. Wie ein Conferencier der alten Schule begleitet er die Zuschauer von einem Höhepunkt zum nächsten. Ebenfalls auf der Bühne steht Kult-Sänger Chris Roberts mit seinen Super-Hits wie „Ich bin verliebt in die Liebe“ und „Du kannst nicht immer 17 sein“. Sein Gespür für magische Melodien wird der Vollblutmusiker Walter Scholz, der bereits seit vier Jahrzehnten ein
Vorschau
| 11
Millionenpublikum begeistert, mit seiner Trompete beweisen. Der in Nordhessen geborene Musiker, Komponist und Startrompeter wird als „Zauberer auf seinem Instrument“ gefeiert. Auch die internationale Entertainerin Regina Thoss stattet der Wandelhalle einen Besuch ab. Mit einem breitgefächerten Repertoire aus eigenen Hits, Musicalmelodien und edlen Klassikern zählt sie zu den meist gebuchten Sängerinnen des deutschen Showbusiness. Mit Charme, Selbstironie und einer frechen Portion Komik präsentiert sie sich singend und tanzend. Die Herzen seiner weiblichen Fans lässt der Sänger Oliver Thomas höher schlagen. Vor knapp 15 Jahren läutete er mit dem Hit „Mädchen sind was Wunderbares“ seinen Erfolg ein. Der Sunnyboy des volkstümlichen Schlagers gehört zu den Dauergästen großer Fernsehshows. Und schließlich kommt mit Birgit Langner die „Traumfrau des deutschen Schlagers“ in die Wandelhalle. Nachdem sie rund 20 Jahre das Gesicht und die Stimme des Erfolgszuges „Fernando Express“ war, sprintet sie jetzt von einem Charterfolg zum nächsten. Mit ihrer glockenklaren Stimme will sie nun auch beim „Winter-Zauberland“ begeistern.
Birgit Langer sprintet von einem ChartErfolg zum nächsten. Foto: pr.
12 | Das volle Programm
Lyrik trifft Musik
Geistliche Musik, Lyrik und besinnliche Prosa – Die Studierenden und Lehrenden der Schlaffhorst-Andersen Schule für Atem-, Sprech- und Stimmtherapie in Bad Nenndorf wollen der Öffentlichkeit zeigen, was sie während ihrer Ausbildung lernen. Deshalb lädt die Schule für Mittwoch, 7. Dezember, zum traditionellen Advents-Konzert in die St.-Godehardi-Kirche in Bad Nenndorf ein. Ab 19 Uhr können die Konzertbesucher den klangvollen Darbietungen lauschen und sich von der besinnlichen „Musik im Advent“ in weihnachtliche Stimmung versetzen lassen.
Das volle Programm
| 13
Veranstaltungen im Dezember DONNERSTAG, 1. DEZEMBER FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 18.00 Bridge-Monatsturnier „Curanum-Residenz” 19.00 Damenwahl mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa MUSIK 15.30 Kaffeehausmusik Wandelhalle 16.30 Adventsbläser am Kurhaus Wandelhalle FREITAG, 2. DEZEMBER FREIZEIT 18.00 Stöberabend Buchhandlung Borchers, Bad Nenndorf 19.00 Weihnachtspreisschießen Schützenverein Bad Nenndorf, Vereinsheim MESSEN & MÄRKTE 10.00 Weihnachtsmarkt Innenstadt NIGHTLIFE 19.00 Disco-Party mit DJ Ernest, Tanzlokal Salsa SONNABEND, 3. DEZEMBER FREIZEIT 10.00 Treffen der Nabu-Kids Aufstellen des Futterhauses für Vögel und Anbringen der Meisenknödel, Treffpunkt: Wanderweg Richtung
Deister, Buchenallee gegenüber Friedhof 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 15.00 Weihnachtsmeile Haste Hotel-Restaurant Seegers, Haste 19.00 Weekendparty Tanzlokal Salsa MUSIK 15.30 Operettenmelodien es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 19.00 Weihnachtskonzert der Chorgemeinschaft Waltringhausen Haste, St.-Godehardi-Kirche, Hauptstraße, Bad Nenndorf SONNTAG, 4. DEZEMBER AUSSTELLUNG 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus FREIZEIT 10.30 Nikolausboulen Boulefreunde Bad Nenndorf, Kurpark 13.00 Weihnachtsmeile Haste Hotel-Restaurant Seegers, Haste 14.30 Adventsfeier SoVD-Ortsverband Bad Nenndorf, „Curanum-Residenz” 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus
Von Dalmatien bis Schweden Chor, Chimes und Orgel sorgen in der St.-Godehardi-Kirche für ein festliches Klangerlebnis. Für Sonnabend, 3. Dezember, 19 Uhr lädt die Chorgemeinschaft Waltringhausen/Haste zum Weihnachtskonzert ein. Auf dem Programm stehen weihnachtliche Lieder aus Dalmatien, der Schweiz, Böhmen, Südtirol und Schweden sowie Werke von César Franck und Mendelssohn-Bartholdy. Im Wechsel treten der Chor unter der Leitung von Hansjürgen Lemme und die Chimes-Gruppe von Regina Heymann auf. Die sogenannten Chimes sind Klangstäbe, die ihren Ursprung in Amerika haben und einen hellen, fast sphärisch-schwebenden Klang erzeugen. An der Orgel sitzt Regina Heymann. Der Eintritt ist frei.
14 | Das volle Programm
„Liebesbriefe aus dem Laptop“
MESSEN & MÄRKTE 9.00 - 16.00 Großflohmarkt Möbel Heinrich, Parkplatz
Das Ohndorf-Theater feiert die Premiere der Komödie „Liebesbriefe aus dem Laptop“. Wer hautnah dabei sein möchte, sollte am Montag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr ins Kurtheater Bad Nenndorf kommen. Die Geschichte aus der Feder des Engländers John Chapman führt die Theaterbesucher in ein „Heiratsvermittlungsbüro „mit erstklassigen Referenzen“. Alle „Anbahnungen“ über den Computer haben immer reibungslos geklappt, doch dann kommt alles anders und der Haussegen hängt mächtig schief. Der Grund: Jeremy Grover hat es auf die Chefin des Hauses abgesehen. Damit ist das Chaos vorprogrammiert. Karten kosten zwischen sechs und zehn Euro. Die zweite Aufführung ist für Montag, 9. Dezember geplant.
✩
15.30 Nikolaus-Konzert mit dem Blasorchester Bad Nenndorf, Wandelhalle
16.15 Depression und ihre Behandlungsmöglichkeit Klinik Niedersachsen DIENSTAG, 6. DEZEMBER FREIZEIT 10.00 Sprechtag im BSW Treff Hotel-Restaurant Seegers, Haste 14.30 - 18.00 Offenes Bridge-Turnier „Curanum-Residenz” 19.00 Damenwahl mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa
✩
b
b
b
B
✩
✩
✩
✩
B
15.00 - 17.00 Spielenachmittag DRK-Seniorenbegegnungsstätte
VORTRAG & DISKUSSION
✩
B
✩
B
✩
15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus
BÜHNE
15.00 Adventsfeier für Klienten der DRK-Sozialstation, Haus der Begegnung
B
AUSSTELLUNG
FREIZEIT
FREIZEIT
B
MITTWOCH, 7. DEZEMBER
MONTAG, 5. DEZEMBER 19.00 Aufführung Ohndorfer Theater Wandelhalle
b
b
MUSIK
19.30 Filmkunsttag Kurtheater, Bad Nenndorf
✩
B
b
Besuch des Weihnachtsmarktes Hamburg und des Musicals „Tarzan“ BSW Haste MUSIK 19.00 Musik im Advent Konzert der CJD-Schule SchlaffhorstAndersen, CJD Schule Schlaffhorst DONNERSTAG, 8. DEZEMBER FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Damenwahl mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa MESSEN & MÄRKTE 16.00 Weihnachtsmarkt Wandelhalle
Das volle Programm
FREITAG, 9. DEZEMBER
SONNTAG, 11. DEZEMBER
FREIZEIT
FREIZEIT
AUSSTELLUNG
12.00 Besuch des Weihnachtsmarktes Hannover mit Maschsee-Spaziergang, Treffpunkt: Bahnhof Bad Nenndorf 18.00 Stöberabend Buchhandlung Borchers, 19.00 Training Luftgewehr Schützenverein Bad Nenndorf, Vereinsheim
10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus
14.30 - 18.00 Offenes Bridge-Turnier „Curanum-Residenz” 19.00 Damenwahl mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa 19.30 Filmkunsttag Kurtheater, Bad Nenndorf
MESSEN & MÄRKTE
14.00 Weihnachtsmarkt Wandelhalle
14.00 Weihnachtsmarkt Wandelhalle
FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus MESSEN & MÄRKTE
MONTAG, 12. DEZEMBER
NIGHTLIFE
FREIZEIT
19.00 Disco-Party mit DJ Ernest, Tanzlokal Salsa
15.00 - 17.00 Spielenachmittag DRK-Seniorenbegegnungsstätte
SONNABEND, 10. DEZEMBER
VORTRAG & DISKUSSION
FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Weekendparty Tanzlokal Salsa MESSEN & MÄRKTE 14.00 Weihnachtsmarkt Wandelhalle
16.15 Der Herzinfarkt – kein unvermeidbares Schicksal, Klinik Niedersachsen DIENSTAG, 13. DEZEMBER BÜHNE 20.00 Die zwölf Geschworenen Schauspiel von Reginald Rose, Horst Budjuhn, Theater für Niedersachsen, Stadttheater, Wunstorf
| 15
MUSIK 15.30 Kaffeehausmusik Wandelhalle MITTWOCH, 14. DEZEMBER AUSSTELLUNG 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus FREIZEIT 9.00 DRK-Senioren-Frühstück Hotel Hannover 15.00 Gemütlicher Jahresabschluss DRK-Seniorenbegegnungsstätte 15.00 Weihnachtsfeier im BSW Treff Hotel-Restaurant Seegers, Haste VORTRAG & DISKUSSION 15.30 Der blaue Mantel Weihnachtserzählung von Agnes Miegel, Agnes-Miegel-Haus
Obsthof
Brüggenwirth
Apfel, Nuss & Mandelkern... Wir wünschen eine frohe Adventszeit.
16 | Das volle Programm
Das Team des Wirtschaftsforums Haste freut sich auf die nächste Weihnachtsmeile. Foto: pr.
DONNERSTAG, 15. DEZEMBER BÜHNE 20.00 Weihnachtsvarité Wandelhalle FREIZEIT
Weihnachtsmeile „intim und persönlich“ Intim, persönlich und etwas anders als andere Weihnachtsmärkte: So beschreibt das Wirtschaftsforum Haste die vierte Haster Weihnachtsmeile, die Sonnabend und Sonntag, 3. und 4. Dezember, zum Flanieren, Stöbern und Naschen einlädt. Wie gewohnt verwandelt sich das Gelände des Hotel-Restaurants Seegers am 2. Adventswochenende in einen bunten Markt mit allem drum und dran. Dabei setzen die Organisatoren auf Qualität statt Quantität. „Haster machen etwas für Haster“ lautet die Devise. Das Programm wird auf einer Innenbühne in der Rockmeile sowie einer Außenbühne im Innenhof geboten. Unterschiedliche Stände
mit einem besonderen Augenmerk auf handwerkliche und selbst gebastelte Produkte bieten Anregungen für Weihnachtsgeschenke, während Tannenbäume und Rindenmulch für die passende Atmosphäre sorgen. Das Sonnabend-Programm beginnt um 15 Uhr mit viel Musik, Tanz und weiteren Darbietungen. Der Abend endet mit einer Fete in der „Rockmeile“, bei der DJ Torsten am Mischpult steht. Am Sonntag wird den Gästen ab 13 bis Uhr eine bunte Mischung aus Andacht und Musik geboten. Zum Abschluss zieht ab 18 Uhr eine Dixieband über die Meile, um klangvoll Weihnachtsstimmung zu verbreiten.
15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Damenwahl mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa MUSIK 16.30 Adventsbläser am Kurhaus Wandelhalle FREITAG, 16. DEZEMBER BÜHNE 20.00 Weihnachtsvarité Wandelhalle FREIZEIT 18.00 Stöberabend Buchhandlung Borchers NIGHTLIFE 19.00 Disco-Party mit DJ Ernest, Tanzlokal Salsa SONNABEND, 17. DEZEMBER BÜHNE 20.00 Weihnachtsvarité Wandelhalle
Das volle Programm
FREIZEIT
VORTRAG & DISKUSSION
MUSIK
15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Weekendparty Tanzlokal Salsa 19.00 Weihnachtsfeier Schützenverein Bad Nenndorf, Vereinsheim
16.15 Was geschieht mit mir? Der Weg durch die Krankheit, Klinik Niedersachsen
18.00 Weihnachtskonzert Bigband und Bläserklasse Gymnasium Bad Nenndorf, Wandelhalle
SONNTAG, 18. DEZEMBER AUSSTELLUNG 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus BÜHNE 20.00 Weihnachtsvarité Wandelhalle FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus MONTAG, 19. DEZEMBER
DIENSTAG, 20. DEZEMBER FREIZEIT 14.30 - 18.00 Offenes Bridge-Turnier „Curanum-Residenz” 19.00 Damenwahl mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa 19.30 Filmkunsttag Kurtheater, Bad Nenndorf
DONNERSTAG, 22. DEZEMBER FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Damenwahl mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa
MUSIK
MUSIK
15.30 Mit Melodien durch die Welt es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle 18.00 Weihnachtskonzert Bigband und Bläserklasse Gymnasium Bad Nenndorf, Wandelhalle
15.30 Kaffeehausmusik Wandelhalle 16.30 Adventsbläser am Kurhaus Wandelhalle
MITTWOCH, 21. DEZEMBER
NIGHTLIFE
AUSSTELLUNG
19.00 Disco-Party mit DJ Ernest, Tanzlokal Salsa
15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus
FREITAG, 23. DEZEMBER
SONNABEND, 24. DEZEMBER
MUSIK
FREIZEIT
NIGHTLIFE
20.00 Marschall & Alexander Konzert, Wandelhalle
15.30 Tanztee Wandelhalle
21.00 X-Mas Party Bodega
| 17
18 | Das volle Programm
SONNTAG, 25. DEZEMBER AUSSTELLUNG 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus MUSIK 15.30 Festliches Weihnachtskonzert Wandelhalle MONTAG, 26. DEZEMBER FREIZEIT 10.00 - 15.00 X-Mas Brunch Bodega MUSIK 15.30 Swingende – Klingende Weihnacht Wandelhalle DIENSTAG, 27. DEZEMBER FREIZEIT 14.30 - 18.00 Offenes Bridge-Turnier „Curanum-Residenz” 19.00 Damenwahl mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa
19.30 Filmkunsttag Kurtheater, Bad Nenndorf
MUSIK 15.30 Kaffeehausmusik Wandelhalle
MUSIK 15.30 Nachmittag Konzert es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle
FREITAG, 30. DEZEMBER NIGHTLIFE
MITTWOCH, 28. DEZEMBER
19.00 Disco-Party mit DJ Ernest, Tanzlokal Salsa
AUSSTELLUNG
FREIZEIT
15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus
13.00 Wanderung zur Mooshütte Kneipp-Verein
MUSIK
SONNABEND, 31. DEZEMBER
16.00 Winterzauberland Revue mit Chris Roberts und anderen, Wandelhalle
MUSIK
DONNERSTAG, 29. DEZEMBER FREIZEIT 15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan, Parkhotel Deutsches Haus 19.00 Damenwahl mit DJ Mario, Tanzlokal Salsa
11.00 Jazz Frühschoppen mit Little Jazz, Wandelhalle NIGHTLIFE 18.00 Silvesterparty Gemeinsam ins neue Jahr! Ab 18 Uhr mit Gala-Buffet, ab 22 Uhr mit Begrüßungs-Cocktail, Bodega
Rotrehre 11a · 31542 Bad Nenndorf Rotrehre 11a · 31542 Bad Nenndorf
Tel. 0 57 23 - 35 26 · Fax 35 60 Tel. 0 57 23 - 35 26 · Fax 35 60
www.autohaus-pinkau.de · e-mail: info@autohaus-pinkau.de www.autohaus-pinkau.de · e-mail: info@autohaus-pinkau.de
Volkswagen Neuwagen Agentur
Ein Partner der AGN Automobilgruppe Niedersachsen Mitte AG
Das volle Programm
„Bayrische Weihnacht – Heilige Nacht“: Eine Mischung aus Lesung und Musik. Foto: pr.
Weihnachten in bayrischer Mundart Die Weihnachtslegende „Bayrische Weihnacht – Heilige Nacht“ ist am Sonntag, 11. Dezember, ab 16 Uhr in der katholischen Kirche in Bad Nenndorf zu erleben.
An der Gestaltung des weihnachtlichen Programms sind ErikaMaria Lehmann, Maximiliane Schünemann, Volker Thies, Heinz Maraun und Angela Klöhn beteiligt. Die Weihnachtslegende von
Bahe & Partner GbR Steuerberatungsgesellschaft
§
Helmut Bahe
§
Berthold Bolsewig
– Steuerberater –
Kramerstr. 8 · 31542 Bad Nenndorf Telefon: 0 57 23 - 94 03-0 · Telefax: 0 57 23 - 94 03-24 stb.bahe-partner@datevnet.de · www.bahe-partner.de
Wilhelm-Suhr-Straße 30 31558 Hagenburg Tel.: 0 50 33 - 66 72 Fax: 0 50 33 - 97 10 88 Wir fliegen auf Papier daten@druck-kiel.de GmbH
www.druck-kiel.de
| 19
Ludwig Thoma trägt Lehmann vor. Die Geschichte orientiert sich am Lukasevangelium und erzählt Marias und Josephs Reise nach Bethlehem. Thomas Variante, die die Weihnachtsgeschichte in die tief verschneite oberbayrische Landschaft verlegt, gehört zu den innigsten lyrischen Umformungen in bayrischer Mundart. Die Lesung wird durch musikalische Einschübe begleitet und bereichert. Erzählungen, Gedichte und Situationsschilderungen wechseln sich ab mit musikalischen Darbietungen in Form von Soli, Duetten, Dreigesängen und Harfensoli. Eine humor- und zugleich nieveauvolle Weise, weihnachtliche Gedanken auszudrücken, beschreibt das Kulturforum die „Bayrische Weihnacht.“
20 | Rodenberg & Lauenau
Termine in Rodenberg & Lauenau 3./4.12. Lauenau: Ausstellung „Projektgruppe Kunstetage“, 14 bis 18 Uhr und 11 bis 18 Uhr im Gewerbepark 3.12. Apelern: Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz 3.12. Rodenberg: Adventsfeier DRK, Hotel Stockholm, 15 Uhr 4.12. Rodenberg: Seniorenfeier der Stadt und des Sozialverbands, Ratskeller 4.12. Pohle: Adventsfeier fĂźr die Senioren der Gemeinde, 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus
6.12. Rodenberg: Adventliche Stunde bei Kerzenschein der Landfrauen, Innenhof Gasthaus „Zur Krone“ (Callier) 7.12. Rodenberg: Museumstreff des Heimatbunds, 19 Uhr 10./11.12. Lauenau: Weihnachtsmarkt 10.12. Apelern: Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins 11.12. Apelern: Senioren-Adventsfeier der Gemeinde und der Tanz- und Trachtengemeinschaft
€ ‚ � ƒ ‚ ‚ „ ‚… † �� ‡ ‚ � ‚ … � �‚ ˆ �… ‚‚ ‰ � ‚ Š � ‹‚… € � � ‚ Œ ‰  �‚ Ž ‚ ‚� ‘ � ’ ‚‚ €‚ � ‚‚
   Â?  Â? Â? Â? ÂÂ?  Â? Â?
11.12. Rodenberg: Adventsmusik in der St. Jacobi-Kirche, 17 Uhr 17.12. Rodenberg: Winterzauber, Innenhof der Steuerkanzlei Pfadler, 15 Uhr 18.12. Lauenau: Weihnachtskonzert mit der Singgemeinschaft Lauenau/Messenkamp,16 Uhr in der St. Lukas-Kirche 28.12. Apelern: GrĂźnkohlwanderung von Feuerwehr und SchĂźtzenclub 31.12. Rodenberg: Silvesterturnier der SGR FuĂ&#x;ballsparte nah
Bestattungsinstitut Walter Sieg e.K. Inh. Markus Strecker
Erd-. Feuer- und Seebestattungen, ĂœberfĂźhrungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge seit 1950 31552 Rodenberg Grover StraĂ&#x;e 45
TAG & NACHT
☎ (0 57 23) 38 33
Rodenberg & Lauenau
Beim Auftakt mit dabei: das Fanfarenund Majorettencorps Antendorf. nah
„Löwenkönig“ auf Schlittschuhen
I
n der Lauenauer Eishalle hat die achte Saison begonnen. Noch bis zum 26. Februar können Schlittschuh- fans täglich sowie Eisstockfreunde an zwei Tagen in der Woche die gefrorene Fläche von 900 Quadratmetern genießen. Dass das Wetter dafür absolut ohne Bedeutung ist, konnten Besucher der Premiere erleben: Vor der Halle wurden herbstlich warme 14 Grad gemessen. Zuschauer der Eisrevue zum Auftakt aber mussten in eine dicke Jacke schlüpfen. Ins Schwitzen gekommen sind indes die jungen Akteure der Eissportabteilung des SV Victoria Die 16 Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen sechs und 17 Jahren gefielen mit einem bunten Programm, bei dem sie sogar vor den über 600 Besuchern Teile des Musicals „König der Löwen“ auf dem Eis inszenierten. Zwei Gruppen hatten sich außerdem auf eine eigene Choreographie verständigt – und überraschten damit sogar ihre Betreuer Barbara Schüller und Markus König. Deshalb zollten Moderator Klaus Kühl und Eishallen-Vorsitzender Heyno Garbe ein dickes Lob, in das sie auch zahlreiche Sponsoren und vor allem die vielen ehrenamtlichen Helfer aus den örtlichen Vereinen einschlossen. Deren Einsatz ermöglicht weiterhin das kostengünstige sportliche Vergnügen. Immerhin kostet ein Tagesticket gerade einmal drei Euro. Kinder bis zu fünf Jahren dürfen sogar für nur einen Euro auf die Eisfläche. Dass bis Ende Februar sich in Schaumburgs einiger Sportstätte dieser Art wieder rund 35.000 Besucher einfinden, war für Bürgermeister Heinz
Laufmöller ohne Zweifel. Kühl indes erinnerte an den bescheidenen Start von Schaumburgs ungewöhnlichster Sportstätte: „Damals haben wir mit 450 Quadratmetern begonnen; heute ist es die doppelte Fläche.“ Das haben schon lange zahlreiche Schulklassen erkannt: In der Vorweihnachtszeit werden regelmäßig Sportstunden in die hiesige Eishalle verlegt. Lehrer können individuelle Vormittagstermine unter der Rufnummer (05043) 96 19 00 verabreden. nah
| 21
22 | Termine in Rodenberg & Lauenau
Ein Wald öffnet sich im „Sägewerk“
D
er Weihnachtsmarkt 2011 soll seine Vorgänger noch übertreffen. Zum dritten Mal werden „Plaza“ und die Festhalle „Sägewerk“ am Sonnabend und Sonntag, 10. und 11. Dezember, vorfestliche Stimmung verbreiten: Buden stehen im Rund auf Lauenaus neuer Ortsmitte. Und in dem großen Nachbargebäude flanieren Besucher auf einer dicken Lage Rindenmulch zwischen kleinen Tannen und Fichten. Die Idee, den Weihnachtsmarkt auch auf das „Sägewerk“
Bruns 40/1 Rodenb ☎
Fenster • Innentüren Haustüren • Verglasungen Rollläden • Möbelbau
Am Rundteil 8 • 31867 Lauenau 0 50 43 / 24 12 E-Mail: Tischlerei-Bruns@t-online.de
bradtmöller 45/1 Rodenberg
auszudehnen, hat dem Termin am dritten Adventswochenende schon in den Vorjahren gut getan. Wenn sich das Wetter draußen besonders grimmig zeigte, bot die Halle genug Gelegenheit zum Aufwärmen. Gleiches gilt für das direkt benachbarte Sängerheim, dessen Kaffeetafel zur festen Tradition gehört. Und wer schon einmal dort ist, sollte sich die beiden benachbarten Ausstellungen nicht entgehen lassen. Naturfotograf Karl-Heinz Menzel hängt neueste Aufnahmen aus; auf der „Kunstetage“ zeigen 14 kreative Leute ihre Werke. Die Ausstellung ist bereits am 3. und 4. Dezember von 14 bis 18 beziehungsweise von 11 bis 18 Uhr zu sehen sowie zu den gleichen Zeiten am Weihnachtsmarktwochenende. Mit dem Singspiel „Der neue Stall“ in der St. Lukas-Kirche beginnt das Marktgeschehen am Sonnabend, 10. Dezember, um 14 Uhr. Eine halbe Stunde später erwarten Bürgermeister, der Vorsitzende der „Lauenauer Runde“ und der Weihnachts-
Wird wiederum zur großen Attraktion auf dem Weihnachtsmarkt: der kleine „Tannenwald“ im „Sägewerk". Foto: nah mann die Besucher auf der „Plaza“. Von einem Balkon des Kesselhauses erklingt das Saxofon. Am Sonntag, 11. Dezember, beginnt ein Gottesdienst mit Weihnachtsliedern um 12 Uhr ebenfalls im „Sägewerk“. An beiden Tagen spielt nachmittags die Pohler Turnerkapelle. Außerdem wechseln sich ab 15.30 Uhr ein Nostalgie-Puppentheater und eine Märchen-
erzählerin ab. Modelleisenbahner aus Stadthagen bauen Teile ihrer Anlage auf. Ihr Clou: Kleine Besucher können mit den Könnern an weiterem Zubehör basteln. Vor dem „Sägewerk“ finden Kinder eine Schiffsschaukel. Auch sollten sie sich mit dem Weihnachtsmann gut stellen: In dessen Sack stecken auch Gutscheine für eine kostenlose Benutzung. nah
Lindhorst
Weihnachtsmarkt mit 50 Ständen
D
er Lindhorster Weihnachtsmarkt, einer der größten Eintagesmärkte in der Umgebung, wird am Sonntag, 4. Dezember, wie gewohnt in der Ortsmitte gefeiert. Eröffnung ist um 11 Uhr, dann musiziert der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Lindhorst. Musikalisch geht es weiter: Zur Mittagszeit will „OrgelClaus“ mit der Drehorgel den Markt besuchen. Der Weihnachtsmann hat sich ebenfalls für diese Zeit angekündigt. Von 16 Uhr an sind weihnachtliche Klänge des „Orchester Sound Petershagen“ zu hören. Ein Kinderkarussell ist ebenso wieder dabei wie die beliebte Schiffsschaukel. Die Trachtengruppe plant,Produkte aus dem Mehrzweckbackhaus anzubieten. Insgesamt sollen etwa 50 Stände aufgebaut werden. Auch die Losaktion „Lindhorster Adventskalender“ ist wieder vom HGV vorgesehen. Der Verkauf der Lose läuft ab dem 21. November und bis zum 24. Dezember. Täglich gibt es mehrere Gewinner, ein Los kostet einen Euro.
Sini 55/2 Lindhorst
+++ TERMINE +++ Die Sonderausstellung „Schacht Beckedorf“ ist derzeit im Bergbaumuseum im Lindhorster „Hof Gümmer“, Bahnhofstraße 37, zu sehen. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr. Auch das Museumscafé „Zum Pferdestall“ ist zu diesen Zeiten geöffnet.
| 23
24 | Wunstorf
Nur Unikate – so lautet das Konzept für die „Nostalgische Weihnacht“
Fotos: pr.
Jedes Geschenk ein Unikat
K
unsthandwerkliche Arbeiten, Geschenk- und Dekorationsideen sind am Sonnabend, 10. Dezember und am Sonntag, 11. Dezember, im Fischer- und Webermuseum in Steinhude, Neuer Winkel 8, zu sehen und auch zu kaufen. Die Öffnungszeiten von 13 bis 18 Uhr (sonnabends) und sonntags von 11 bis 18 Uhr passen zu denen des Weihnachtsmarktes vor der Tür.
Höll 100/1 Wunstorf
Im weihnachtlich geschmückten Gebäude aus dem Jahr 1850 präsentieren 23 Aussteller auf zwei Stockwerken ein breites Spektrum von Unikaten, das der Linie der Ausstellung entspricht: Einer klaren Konzentration auf kunsthandwerklich gefertigte Geschenke. Goldschmiedearbeiten, „Allerei aus Stoff “, Fröbelsterne, Perlenschmuck und Holzarbeiten, sowie Webwaren und Filzprodukte, Batik auf Seide und Filzschals finden ihren Platz im Erdgeschoss, Knopfbilder, Stofftaschen und Tischdecken in der Galerie. Wer im Obergeschoss stöbert kann außer den traditionell ausgestellten Webstücken, historischer Kinderkleidung auch Kunstdrucke und Postkarten, sowie unter anderem Verpackungen für Geldgeschenke, Waldorfpuppen und Apfel-
männchen, Puppenkleidung, Patchwork, Woll-Socken, Tiffany und Reifentiere, Seifen und Ketten, Schmusepuppen und Kuscheltiere, Teddys und Tiffany, Buchkissen und edle Schals, 3D-Karten und Stickarbeiten entdecken. Einblicke in die Arbeit des Steinhuder Heimatvereins vermittelt ein eigener Stand im Gebäude, auch der Förderverein Fischer- und Webermuseum berichtet rund um den Erhalt und das Konzept für das Fischer- und Webermuseum. Der Bläserkreis Wunstorf verleiht dieser „nostalgischen Weihnacht“ wieder den passenden Rahmen im Museum. Die knapp 20 Musiker treten seit 1995 bei der „Nostalgischen Weihnacht“ auf. Sie werden am Sonnabend von 15 bis 16 Uhr mit traditioneller Weihnachtsmusik zu hören sein.
· Kostenlose Hörtests mit Höranalyse · Kostenlose Überprüfung & Neujustierung · Unverbindliches Probetragen · Hausbesuche auf Anfrage · Tinnitusberatung & Betreuung
Barsinghausen
| 25
Argentinische Weihnacht im Rittersaal
Das Piazolla Quintett spielt auf dem Rittergut. Foto: pr.
Stadthagen Bückeburg Hannover Minden
SCHULEN DR. BLINDOW
50 Jahre Erfahrung
Beginn jeweils Frühjahr + Herbst
Anerkannte Aus- und Weiterbildung
N
ach dem Vorbild und in der Tradition von Astor Piazolla und seines Ensembles gründete vor zwei Jahren die Pianistin Olga Chelova ein gleichnamiges Quintett. Seitdem begeistern die fünf Musiker in der Originalbesetzung mit Akkorden, Piano, Violine, Kontrabass und E-Gitarre ihre Zuhörer. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei das Werk des Namensgebers. Am Sonnabend, 17. Dezember, sind sie von 19 Uhr an mit ihrem aktuellen Programm im Rittersaal des Gutes in Großgoltern zu erleben. Den Kern des Auftrittes bildet dabei der Vier-Jahreszeiten-Zyklus „Las Cuatro Estaciones Portenos“. bes
Wenn das Anfahrtssignal ertönt
M
it dem traditionellen Anfahrtssignal 4-4-1 der Schachtglocke wird am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr die siebte Barbarafeier in der Waschkaue II an der Barsinghäuser Hinterkampstraße eröffnet. Die Organisatoren des dortigen Fördervereins Besucherbergwerk wollen gemeinsam mit dem Chor der St.-Barbara-Gemeinde und Dieter Krafft an die Heilige und den Bergbau in der Deisterstadt erinnern. Zum Programm gehören dabei nicht nur die Gesangseinlagen des Chores, das Steigerlied und eine Lesung unter dem Titel „Der Traum des Daniels Knappe“, für die Besucher gibt es auch Barbarazweige, die dann an Weihnachten aufblühen sollen. bes
KRIEG
• Kosmetik inkl. Visagistik • Kfm. Assistenten • Physiotherapie • Ergotherapie • Altenpflege • Pflegeassistenz • Heilerziehungspflege • Masseur- und med. Bademeister • Hotel-/Tourismusg a t management* Info 2 01 14.1.2 Uhr • Fachoberschule • Berufsoberschule 10 –13 • Betriebswirtschaft • Hotelbetriebswirtschaft • Technik* *Bachelor möglich Zentrale: 31655 Stadthagen, Hüttenstr. 15 Tel. 0 57 21/97 41-0
www.blindow-schulen.de
GMBH HOCH- UND TIEFBAU
Planung Statik Ausführung
31848 Bad Münder, Lindenallee 5 Telefon 0 50 42 / 39 11, e-Mail: info@krieg-bau.com • Schlüsselfertiges Bauen zum Festpreis • Ein- und Mehrfamilienhäuser • Gewerbliche Bauten • Sanierungen und Reparaturen • An- und Umbauten • Beratung bei Eigenleistungen Qualität seit mehr als 60 Jahren · Nur mit einheimischen Fachkräften
26 | Aus der Geschäftswelt
Experten für Barrierefreies Wohnen: Emmerke mit neuem SGS-TÜV Prüfzeichen ausgezeichnet
Shoppen und Stöbern nach Lust und Laune
Dipl.-Ing. Werner Reisdorf (von rechts) übergibt das SGS TÜV Prüfzeichen an Karin Emmerke, Anke Vollmer von der Firma HSK Duschkabinenbau, Günter G. Lüers, Geschäftsführer der Koordinierungsstelle Wohnen im Alter, gratuliert. Foto: tes
B
arrierefreies Wohnen bedeutet, im Alter oder mit Behinderung selbstständig im eigenen Zuhause leben zu können. Hindernisse, wie Treppen, enge Duschen oder hohe Schranktüren zu beseitigen: Das bieten Fachbetriebe wie "Emmerke, Modernes Heizen, Ideen fürs Bad" aus Hohnhorst, Ortsteil Nordbruch. Aktuell gibt es nur wenige Fachkräfte, die zusätzlich zur handwerklichen Qualifikation auch die erforderlichen theoretischen Grundlagen mitbringen, um den Bedürfnissen älterer Menschen zu entsprechen. Um Kunden zu helfen, Betriebe mit entsprechend ausgebildeten Handwerkern zu erkennen, hat die SGS-TÜV GmbH in Kooperation mit der Koordinierungsstelle „Wohnen im Alter“ aus Cloppenburg das neue Prüfzeichen „Geprüfte Fachkraft Barrierefreie Installation und Montage“ entwickelt. In Olsberg wurde das Prüfzeichen für alten- und
behindertengerechtes Wohnen jetzt nach erfolgreicher Schulung an Karin Emmerke von "Emmerke, Modernes Heizen, Ideen fürs Bad" verliehen. Die Bäderstylistin ist Expertin für Sanitärarbeiten im Familienunternehmen ihres Ehemannes Burkhard Emmerke. Sie weiß: „Es besteht große Nachfrage nach barrierefreien Bädern, die nicht nur für ältere Menschen interessant sind, sondern auch praktische Lösungen für jüngere Leute und Kinder bieten.“ Der Qualitätsanspruch des SGS-TÜV Prüfzeichens ist hoch. Die umfassende Weiterbildung legt eine sichere Grundlage für den Umgang mit den Bedürfnissen der Kunden - auch im Hinblick auf die von Kranken- und Pflegekassen vorausgesetzte Beratungskompetenz. Mit Bestehen der Prüfung zeigen die Fachkräfte, dass sie die richtigen Ansprechpartner für das altersgerechte Wohnen vor Ort sind.
Bereit für die „Stöberabende“: Maren Borchers lädt zum gemütlichen Shoppen ein. Foto: kil
W
eihnachtsgeschenke auf den letzten Drücker kaufen? Wer dazu keine Lust hat, sondern lieber in Ruhe nach einem passenden Präsent schaut, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Die Buchhandlung „Borchers – Lesen und Schenken“ in Bad Nenndorf lädt zu drei „Stöberabenden“ ein. „Shoppen auf gemütliche Art“, so beschreibt Inhaberin Maren Borchers die Aktion, die an drei Freitagabenden läuft: am 2., 9. und 16. Dezember. Von 18 bis 22 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, sich ausgiebig umzusehen, durch Bücher zu blättern und sich mit anderen Buchfreunden auszutauschen. Zum Selbstkostenpreis stehen außerdem Glühwein und Kekse bereit. Außer dem üblichen Buchsortiment hat die Buchhandlung in der Winterzeit auch jede Menge Weihnachtsbücher sowie weitere Geschenkartikel von Pralinen bis zum Puzzle im Angebot.
Senioren
| 27
Singen und Klönen zur Adventszeit
A
lle Jahre wieder organisiert die DRK-Senioren-Begegnungsstätte Bad Nenndorf für alle Patienten eine gemütliche Adventsfeier. Am Montag, 5. Dezember, ist es wieder soweit. Von 15 bis 17 Uhr stehen im „Haus der Begegnung“ der evangelischen Kirchengemeinde Besinnlichkeit und geselliges Beisammensein im Mittelpunkt - und was auch nicht fehlen darf: Musik. „Es wird wieder zusammen gesungen“, kündigt Bettina Sandmann, Leiterin der Begegnungsstätte, an. Außerdem können sich die Gäste über eine Klaviereinlage mit weihnachtlichen Melodien freuen. Für reichlich Kaffee und Kuchen ist außerdem gesorgt.
28 | Gesundheit
Neue Angebote bei OMNIA
S
eit Anfang Oktober hat Sybille Umlauff, staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin in ihrer Praxis in Haste eine neue Mitarbeiterin. Julia Lukaschyk war vor fast 2 Jahren als Praktikantin in der OMNIA-Praxis für Sprach- und Stimmtherapie tätig und hat mit ihrer freundlichen Art und ihrer Kompetenz überzeugt. „Ich habe mir Frau Lukaschyk gleich als potentielle Mitarbeiterin vorstellen können“, meint Umlauff, „ und ich freue mich, dass ich sie nun nach ihrem Examen für mich gewinnen konnte.“ Julia Lukaschyk ist ebenfalls Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und therapiert alle Störungsbilder sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Zusätzlich bereichert siedas Angebot der OMNIA um Gesangsstunden. Sie hat schon seit einigen Jahren Gesangsschüler/Innen in Bad Nenndorf und bietet nun Unterricht in Stimmbildung und Gesang unabhängig von Alter und Geschlecht auch in Haste an. Sybille Umlauff möchte den Freiraum, der sich durch die neue Mitarbeiterin ergeben hat, mit eigener Kursarbeit bereichern. Im Dezember bietet sie den Kurs „Entspannung mit Tönen“ an. An drei Abenden soll über Entspannungs-, Atem- und Stimmübungen die Freude an der Stimme (wieder-)entdeckt werden. „Die Stimmvibrationen verstärken die Wirkung der Übungen, lockern die Muskulatur und machen einfach Spaß! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich“ , versichert Umlauff.
Sybille Umlauff (links) hat sich mit Julia Lukaschyk verstärkung in die „Omnia-Praxis“ geholt. Foto: pr.
Außerdem öffnen die OMNIA Praxen und Viva Well in der Hauptstrasse 29 am 16. Dezember von 15 bis 18 ihre Türen zu einem „Christmas-Shopping“. Geschenkideen und Gutscheine gibt es aber natürlich auch jetzt schon jederzeit!
Dr. Margit Götzlaff 31559 Haste
Tel. 0 57 23 / 8 16 74 Hauptstr. 34a
Gesundheit
Wasserspaß für Babys im Thermalbad
E
rstmals veranstaltet das Staatsbad Nenndorf einen Kurs im Babyschwimmen. Der Wasserspaß für Säuglinge ab vier Monate wird im ungechlorten, wohlig warmen Solewasser in der Landgrafentherme angeboten. Durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers kann hervorragend die Wahrnehmung der Kinder geschult werden, teilt das Staatsbad mit. Die Thermalsole ist zudem gut für die zarte Babyhaut, beruhigt das Nervensystem und wirkt mildernd auf Reizhusten. Durch die spielerische Wassererfahrung kann das ge-
genseitige Vertrauen und die Sicherheit in der Eltern-KindBeziehung vertieft und die körperliche Entwicklung des Kindes positiv beeinflusst werden. Der Kurs wird von Sportlehrerin Antje Pilz geleitet und dauert sieben Wochen. Termin ist jeweils dienstags von 9 bis 9.30 Uhr. Der Aufenthalt im Wasser dauert 20 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt. Wer mehr über das Angebot erfahren möchte, kann am Mittwoch, 30. November, zum Infoabend in die Rheuma-Klinik, Raum 105 kommen. Beginn ist um 18 Uhr.
| 29
Raucherentwöhnung auf Kassenrechnung
D
amit Raucher von der Zigarette loskommen, wollen Arzneimittelhersteller Entwöhnungstherapien von den gesetzlichen Krankenkassen zahlen lassen. Damit könnten schon innerhalb weniger Jahre Kosten gespart werden, weil weniger Folgeerkrankungen behandelt werden müssten, sagte der Gesundheitsökonom Jürgen Wasem. Der Lungenexperte Justus Zeeuw sagte, Selbstversuche beim Rauchstopp seien wenig effektiv. Mit der sogenannten Silvester-Methode – also dem Rauch-Stopp von heute auf morgen – seien nur etwa drei Prozent aller Raucher erfolgreich. Bei einer Therapie mit ärztlicher Begleitung und medikamentöser Behandlung sei die Quote zehnmal so hoch. Die gesetzlichen Krankenkassen sehen die Forderung kritisch. Eine Sprecherin des Branchenverbands GKV verwies auf die aktuelle Rechtslage. Demnach sei es den Versicherten nicht zuzumuten, die Kosten für die Therapie von Rauchern mitzutragen. Die Kassen setzten dagegen auf Aufklärung. Mit Präventionsprogrammen werde schon bei Kindern auf die Gefahren und möglichen Konsequenzen des Rauchens aufmerksam gemacht, sagte die Sprecherin. Außerdem gebe es auch für medizinisch begleitete Entwöhnungstherapien keine Erfolgsgarantien. dpa
30 | Service
KENNEN SIE NENNDORF ? nanu-Gewinnspiel
G
Wie heißt das Hotel, zu dem dieser Turm gehört?
rauer Himmel, rot-weißer Leuchtturm: Fast könnte man meinen, das Bild ist an der Nordseeküste und nicht in der Kurstadt entstanden. Tatsächlich ist der fotografierte Turm Wahrzeichen des Hauptsitzes der niedersächsischen und Bad Nenndorfer Rettungsschwimmer. Außerdem ist dort ein Tagungshotel untergebracht. Wie heißt das Hotel? Wer die Antwort weiß, kann bis zum 10. Dezember eine Postkarte mit der richtigen Lösung an die Schaumburger Nachrichten, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf oder ein Fax an die Nummer (05723) 1358 schicken. Zu gewinnen gibt es einmal zwei Tickets für die Schlager-Revue „Winterzauberland“ am 28. Dezember in der Wandehalle. Die richtige Lösung des November-Rätsels lautet übrigens: Entlastungsstraße oder Horster Feld.
Die Gewinner für die Ausgabe November Über je zwei Karten für das Adventskonzert von „Walt Kracht & his Orchestra“ am 27. November in der Wandelhalle können sich freuen: Rosemarie Bahe, Hohnhorst Silke Schitteck, Braunschweig Martin Grädener, Bad Nenndorf Herzlichen Glückwunsch! Die Karten liegen in der Wandelhalle bereit.
Atemberaubende Naturfotos
A
uf eine Bilderreise in die Landschaft der Norwegischen Fjorde lädt das Kulturforum Bad Nenndorf für Sonnabend, 28. Januar, 16 Uhr, in den Pavillon der Curanum-Residenz ein. Gezeigt werden Naturfotografien von Werner Preußig. Von den Gletschern der Eiszeiten geformt, von mehreren hundert Meter hohen Felswänden flankiert, an den Ufern von kleinen Ansiedlungen mit farbenprächtigen Holzhäuschen geschmückt, bietet die Welt der Norwegischen Fjorde ein unvergessliches Erlebnis. Tosende Wasserfälle und bizarre Flusslandschaften, Inseln und Schären im klaren Licht des Nordens gehören ebenso zu den besonderen Eindrücken Südnorwegens, wie die achthundert Jahre alten Stabkirchen und die Städte Bergen und Oslo mit ihren Sehenswürdigkeiten.
Atemberaubende Naturaufnahme zeigt Werner Preußig im Januar. Foto: pr.
Service
Bad Nenndorf auf einen Blick
| 31
Da geht’s lang in der Kurstadt Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Kur- und Tourismusgesellschaft und des Kulturforums: Wandelhalle, Di.-So. 14-19 Uhr, Tel.: 05723/748580 und Tourist-Info im Haus Kassel, Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Mai - Okt. Sa. 9-12 Uhr, So. 14-17 Uhr, Tel. 05723/748560 Leseraum: Foyer Wandelhalle, tägl. 9-18 Uhr Spielraum: Im Haus Kassel, täglich 9-18 Uhr, Zugang über den Haupteingang Wandelhalle Trinkbrunnen: im Haus Kassel, Hauptstr. 4, Informationen in der Tourist-Information Rheumaklinik-Gästeführung montags bis freitags, 15 Uhr
Terminvorschau AB JANUAR 2012 2.1. Kinder-Musical: Schneewittchen, Kurtheater 16.1. Theater: Die Abenteuer des braven Soldaten Schweyk, Kurtheater 28.1. Norwegens Fjorde, Dia-Vortrag, Curanum-Pavillon 4.2. Marc Chagall – seine verlorene jüdische Welt, Vortrag, Curanum-Pavillon 11.2. Mythos Route 66, Dia-Vortrag, Curanum-Pavillon
Impressum
20.2. Theater: Im weißen Rössl, Kurtheater 3.3. Sizilien. Diavortrag. Curanum-Pavillon 10.3. Konzert: Robert und Clara Schumann in Klavier, Briefen und Tagebüchern, Curanum-Pavillon 15.3. Abschied von 1001 Nacht. Lesung mit Ulrich Kienzle, Haus Kassel 19.3. Theater: Die Glasmenagerie, Kurtheater 24./25.3. Gartenträume im Kurpark
„nanu“ Das Stadtmagazin für Bad Nenndorf und Umgebung, herausgegeben von den Schaumburger Nachrichten | Redaktion: Katharina Grimpe, Haus Kassel, Hauptstraße 4, 315452 Bad Nenndorf, Tel. (05723) 1339, Fax (05723) 1358, E-Mail: sn-badnenndorf@madsack.de | Gestaltung: Schaumburger Nachrichten, Vera Elze Verantwortlich: Dr. Uwe Graells | Anzeigen: Arne Frank (verantwortlich), Am Markt 12, 31655 Stadthagen | Druck: Druckerei Kiel, Hagenburg; Dewezet, Hameln
Kurkonzerte mit dem Kurensemble, Leitung György Kovács in der Wandelhalle oder Musikmuschel im Kurpark Kur-Konzerte: Montags: keine Vormittags: So. 10.30 Uhr Nachmittags: Di. + Do. 15.30 Uhr Sa. 15.30 Uhr Operetten Abends: Mittwoch, einmal monatlich 19 Uhr Dämmerschoppen mit Little Jazz Tanztee: Mittwochs 15.30 Uhr Tourist-Information: Haus Kassel, Hauptstr. 4 Tel.: 05723/748560 Agnes-Miegel-Haus Agnes-Miegel-Platz 3, Gedenkstätte der ostpreußischen Balladendichterin, Ehrenbürgerin Bad Nenndorfs. Öffnungszeiten: Mi. 15-17 Uhr, So. 10-12 Uhr Bücherei im Haus der Begegnung Hauptstr. 36, Tel.: 05723/987-165 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do, Fr. 15-18 Uhr, So. nach dem Kindergottesdienst 11.30-12.30 Uhr Kino im Kurtheater (Kinofreunde Bad Nenndorf): Mo. keine Vorstellung Di. 19.30 Uhr Filmkunsttag Mi.-So. 19.30 Uhr, Sa.-So. 14.30, Fr.So. 17 Uhr. Das Aktuelle Programm finden Sie unter www.kinofreun.de Minigolf im Kurpark April bis Oktober, Tel.: 05723/740159