M端hle im Blick Trouble am Wahrzeichen
Star zu Gast Samuel Koch in Hohnhorst
Decken zu sehen Quilt-Ausstellung in Wunstorf
Tanz auf dem Hochseil Rodenberg feiert 400 Jahre Stadtrechte
Das Stadtmagazin der Schaumburger Nachrichten f端r Bad Nenndorf und Umgebung Heimat erleben
Mai 2015
2 | Blitzlicht
Neuer Planer gleich doppelter Fachmann
D
ie nächsten Schritte hin zum Bad Nenndorfer Feuerwehrhaus-Neubau werden am Mittwoch, 29. April, im Feuerwehrausschuss der Samtgemeinde vorgestellt. Dann präsentiert der neue Planer für den Hochbau, Uwe Brinkmann, seine ersten Ergebnisse. Für die Beauftragung Brinkmanns hatte sich der Samtgemeindeausschuss (SGA) in nicht öffentlicher Sitzung ausgesprochen, den Vorschlag hatte Verwaltungschef Mike Schmidt gemacht. Drei Ingenieurbüros standen dem SGA zur Übernahme der Hochbauarbeiten zur Auswahl, wie Schmidt auf Nachfrage dieser Zeitung erläuterte. Allerdings seien alle Gewerke getrennt vergeben worden, um
gen unter anderem für den Bau des Feuerwehrhauses Hagenburg verantwortlich. Schmidt macht keinen Hehl daraus, dass er Brinkmanns Arbeit aus seiner Zeit als Samtgemeinderatsherr kennt und schätzt und ihn deshalb vorgeschlagen hatte. Brinkmann war federführend für die Planung des Hagenburger Gerätehauses zuständig, Uwe Brinkmann (rechts) im seinerzeit noch für das IngeRohbau des Hagenburger nieurbüro Gonsior, das er zu Feuerwehrhauses. jpw Jahresbeginn übernahm. Auch mit niedrigen Auftragssum- am Bau des Sachsenhäger Feumen eine EU-weite Ausschrei- erwehrhauses war Brinkmann bung zu umgehen. Damit will beteiligt, ehrenamtlich wirkte die Samtgemeinde Zeit sparen, er am Gerätehaus Wölpinghaudenn wegen der Querelen mit sen mit, wie er dieser Zeitung dem Vorgänger-Büro ist einiges verriet. aufzuholen. Darüber hinaus gehört die ReBrinkmann stammt aus Wöl- we-Group zu den Auftraggepinghausen und zeichnete in bern des Büros Brinkmann. In der Samtgemeinde Sachsenha- Hamburg und Hannover haben
dessen Mitarbeiter bereits Gebäude des Discounters Penny geplant. „Bei Feuerwehrhäusern bin ich immer mit persönlichem Engagement dabei“, so Brinkmann, der selbst seit 1976 Mitglied der Brandschützer ist und in Sachsenhagen Samtgemeinde-Jugendwart war. Brinkmann kennt die bisherige Debatte um das Bad Nenndorfer Feuerwehrhaus und auch den engen Zeitplan. Im Herbst 2015 soll es losgehen. Seine Arbeit baut auf den Plänen des Büros S3 auf, deren 15. Variante die Basis für alles Weitere bilden soll. Ein Gespräch mit den übrigen beteiligten Planern aus Bereichen wie Statik, Elektro und Sanitär habe es bereits gegeben. Sein Eindruck sei positiv gewesen, so Brinkmann.
So schön ist die Samtgemeinde
W
er die Wahl hat, hat die Qual: Rund 500 Bilder von insgesamt 26 Bewerbern sind beim Bilderwettbewerb der Samtgemeinde Nenndorf eingereicht worden. Eine Fülle, mit der die Organisatoren nicht gerechnet hatten.
Das beliebteste Motiv bei den Einsendungen bildete die Süntelbuchenallee. Auch der Kurpark, das Panorama vom Galenberg sowie weitere Bad Nenndorfer Motive erfreuten sich großer Beliebtheit. Anja Abel beispielsweise präsentierte die Bubikopfallee von ihrer schönsten Seite.
Statt deshalb, wie geplant, die zehn schönsten Einsendungen auszuwählen und zu prämieren, haben die Beteiligten kurzerhand umdisponiert. Letztlich wurden nun sogar rund 100 Bilder ausgesucht, die die Samtgemeinde dank der Zustimmung der Hobby-Fotografen zur weiteren Verwendung digital „einbehalten“ hat.
So schön kann die Samtgemeinde Nenndorf sein. pr.
Doch nicht nur die Kurstadt hatte es den Teilnehmern offenbar angetan. Auch die anderen Gemeinden kamen ausreichend zum Zuge. So fing unter anderem Patricia Hecker den Blick auf Hohnhorst von der B 442 auf wunderbare Weise ein.
Nenndorf verschickt, wurden ein paar der Fotos bereits verewigt. Außerdem sollen sie die Hintergründe für die neue Homepage der Samtgemeinde bilden, die Anfang Mai online gehen wird.
Mit der Entwicklung des Wettbewerbs ist Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt sehr zufrieden. „Es ist schön, dass wir aus allen Bereichen und Gemeinden Zusendungen bekommen haben.“
Auf Grußkarten beispielsweise, die die Gemeinde an „Geburtstagskinder“ in
Inhalt
|3
Inhalt 2 Blitzlicht • Neuer Planer gleich doppelter Fachmann • So schön ist die Samtgemeinde • Musik von Welt
4 Titel
Musik von Welt
• 400 Jahre Rodenberg – feste feiern am „roten Berg“
8 Vorschau • Feste feiern, wie sie fallen • Bewegende Konzertlesung als Mai-LIGHT • Bunte Mix-T(o)ur auf der Bühne • Training für Kinder • Mit CCR, den Beatles und Pink Floyd durch den Sommer • Mit Polka und Kniebundhose • Ein Strauss für alle Mütter • Mit „Havana“ und „Bad Nenndorf Boys“ • Mit Violine und Vorbote
20 Das volle Programm • Lustvolle Bosheiten • Von Spielen bis Gedächtnistraining
26 Rodenberg & Lauenau • Im Zeichen des Müllerns • Blues trifft Hip Hop
„Erik & the worldly savages“ mögen es laut.
pr.
28 Wunstorf • Exzellente Decken
29 Lindhorst • „Reinschauen“ in der Mondschaukel
30 Barsinghausen • Vom Werden und Konstruieren
33 SN präsentieren • funky* castle – Das Schloss wird zum Tanztempel
34 Aus der Geschäftswelt • Zum Traumbad mit dem Fachbetrieb • Passendes fürs Wohnen
36 Gesundheit • Restless Legs: Bewegung tut gut • Die Nachtdienst-Falle
38 Senioren • Betreutes Wohnen in der Metzburg • Kunst soll Demenzkranken helfen • Bücherschrank: Seniorenbeirat lässt nicht locker
42 Service • Gewinnspiel: Kennen Sie Nenndorf? • Schwitzen am Galenberg • Bad Nenndorf auf einen Blick
E
r ist in Kanada geboren, hat slawisch-germanische Wurzeln und verbrachte lange Zeit seines musikalischen Wirkens in großen Metropolen wie New York oder London: Erik Mut. Am Samstag, 2. Mai, stattet der Singer-Songwriter mit seiner Band unter dem Namen „Erik & the worldly savages“ auch Deutschland einen Besuch ab. Ab 20 Uhr entert die Gruppe im Kesselhaus in Lauenau die Bühne. Seine Internationalität und die Begegnung mit den unterschiedlichsten Menschen vor Ort verarbeitet der inzwischen in Belgrad lebende Musiker auch in seinen Songs. Diese gehen in der authentischen Lebensart des Balkans auf, und doch entwickelt Erik Mut seinen Sound stets transkulturell weiter. Damit bringt er sein Publikum regelmäßig und weltweit zum Trinken, Kreischen, Tanzen und Springen. Tickets für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 12 Euro in den Bioläden in Bad Nenndorf und Lauenau sowie in der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten.
4 | Titel
400 Jahre Rodenberg – E
ine befestigte und zur bevorrechtigten Siedlung erhoben wurde Rodenberg bereits 1250. Dass die Rodenberger jetzt ihr 400-jähriges Stadtjubiläum feiern, hat allerdings Graf Ernst zu Holstein und Schaumburg zu verantworten. Der Graf und spätere Fürst verlieh Rodenberg 1615 die Stadtrechte. Der Name der Stadt bezieht sich auf einen Hügel im Westen der Stadt, ist jedoch kein Hinweis auf eine Rodung, sondern meint die Farbe des Berges: „roter Berg“. 1834 wurde das benachbarte Kirchdorf Grove mit Rodenberg vereinigt, am 1. März 1974 Algesdorf eingegliedert. Alle 6000 Einwohner der Stadt im Deister-Süntel-Tal und viele Gäste aus dem Umland sind eingeladen, das Stadtjubiläum ausgiebig zu feiern – mit Umzügen und Livemusik, mit großartiger Artistikshow, mit zahlreichen kreativen und kulinarischen Angeboten vom Frühjahr bis in den Herbst.
BELIEBTE TAGESAUSFLÜGE 05.05. Rapsblüte Fehmarn
34,00 € 24.05. Nordseebad Büsum
28,50 €
09.05. Hafengeb. Hamburg
28,00 € 27.05. Ratzeburg komplett
37,50 €
16.05. Leipzig erleben
28,00 € 27.05. Schloss Marienburg
31,50 €
17.05. Lübeck u. Travemünde 42,00 € 28.05. Wanderung Laves-Kulturpfad 19,50 € 20.05. Rhodopark u. Zwischenahn 33,00 € 29.05. Emder Matjestage 21.05. Wendland – Elbtalaue
29,50 €
41,00 € 30.05. Enschede - Denekamp 25,00 €
21.05. Hann. Wasserstr.
25,00 € 02.06. Celle u. Allerschiff
22.05. Zwischenahner Meer
24,00 € 02.06. Weserschiff Polle - Bodenwerder 33,00 €
44,00 €
22.05. Wanderung Zwischenahn 24,00 € 03.06. Wanderung im Extertal 16,50 € 23.05. Köln erleben 29,50 € 05.06. Buga 2015 in Brandenburg 46,50 € Teilweise inkl. Schiff, Eintritt, Essen etc. lt. Angebot
GAnz AkTUELL 08.05. – 12.05.
Blütenträume am Bodensee
12.05. – 17.05.
Fischland, Darß, Zingst exklusiv
535,00 € 655,00 €
23.05. – 25.05.
Pfingsten im Spreewald
275,00 €
25.05. – 01.06.
Die Italienische Blumenriviera
825,00 €
Titel
|5
– feste feiern am „roten Berg“ Das Musik-Programm reicht von Jazz bis Party-Hits. pr. (5)
➤ Festprogramm auf der nächsten Seite
Immobilienbüro Runge HINWEIS! Weiterhin KEINE OHNE Vertragsbindung und Maklerprovision, KOSTENFREI KOSTENFREI für Verkäufer. und OHNE Vertragsbindung Wir suchen u. a. für unsere für Verkäufer! Bestandskunden Einfamilien-, Für unsereReihen-, Bestandskunden suchen Doppel-, Bauernhäuser wir ganz Schaumburg und der undindringend auch Resthöfe im Region Hannover EFH,und DHH, Schaumburger Land derReihen-, Region Fachwerk-/Bauernhäuser, Wohnungen Hannover. Bitte rufen Sie an. und dringend Resthöfe. Wir beraten Sie gerne unverbindlich. Wir beraten Sie gerne unverbindlich. Immobilienbüro Runge Immobilienbüro Runge Lauenau Tel. Tel. 0 50 4433 // 98 98 96 41
6 | Titel
Festprogramm – 400 Jahre Rodenberg Freitag, 1. Mai „Mai Erwachen“ auf dem Amtsplatz. 10.30 Uhr: Eröffnung der Gourmet-Meile 400. Das Schmiedegasthaus Gehrke aus Riepen, „Mein Steakhouse“ aus Apelern, der Ratskeller Rodenberg, das Brauhaus Felsenkeller aus Lauenau und die Holzofenbäckerei Strietzel aus Rodenberg bieten kulinarische Köstlichkeiten. Der Clown Pepolino und weitere Akteure sind mit lustigen Walk Acts unterwegs. 10.00 Uhr: Es startet ein Kinderflohmarkt. 12.30 Uhr: Das Marc Summer Trio spielt auf. 15.30 Uhr: Die Trachtenkapelle St. Barbara aus Peine setzt die Instrumente an. Der ganze Tag bietet eine fröhliche Feier auf dem Amtsplatz. Samstag, 2. Mai „Mai Erwachen“ auf dem Amtsplatz. 10.00 Uhr: Eröffnung der Gourmet-Meile 400. Pepe Pepolino ist unterwegs. 11.30 Uhr: Ein Jazz Trio macht Musik. 12.15 Uhr: Die Hochseiltruppe Geschwister Weisheit aus Gotha, eine Sensation, die der Festausschuss schon vor Jahren für das Stadtjubiläum gesichert hat, präsentieren Akrobatik in schwindelnder Höhe bis zu 62 Metern. 13.00 Uhr: Start der Kinderaktionen hinter dem Burgwall auf Spielplatz. Es gibt unter anderem eine geheimnisvolle Nebelkammer, einen Niedrigseilgarten, und die jungen Festbesucher können malen. Abends werden zum beruhigenden Ausklang im Museum GuteNacht-Geschichten vorgelesen. Kreativangebote für Kinder gibt es außerdem in der alten Amtsstraße. 16.00 Uhr: Die PUR-Coverband „Abenteuerland“ betritt die Bühne. 20.00 Uhr: Die Partyband „Sunrise“ sorgt für Stimmung. 21.30 Uhr: Hochseiltruppe Geschwister Weisheit aus Gotha. 22.00 Uhr: „Sunrise“ Sonntag, 03. Mai „Mai Erwachen“ auf dem Amtsplatz. 10.00 Uhr: Der Tag beginnt mit einem Open-Air-Festgottesdienst auf dem Amtsplatz. Anlass ist
11.30 Uhr:
12.30 Uhr: 13.30 Uhr: 14.30 Uhr: 15.00 Uhr: 18.00 Uhr: 19.30 Uhr: 20.30 Uhr:
nicht nur das Stadtjubiläum. Die St. JacobiKirche wird 975 Jahre alt. Musikalische Akzente im Gottesdienst setzt die Gruppe Caminando Va. Eröffnung der Gourmet Meile 400. Pepe Pepolino ist unterwegs und es gibt Kinderaktionen auf dem Burggelände. Eine Oldtimer-Schau fasziniert Autoliebhaber: 40–50 Mercedes Benz SL sind zu bestaunen. Mitglieder verschiedener Autoclubs zeigen ihre Schätze auf dem Parkplatz links neben dem Rathaus. Besucher können über das schönste Auto abstimmen und einen Verzehrgutschein gewinnen. Hochseiltruppe Geschwister Weisheit aus Gotha. Es singen die „Jacobinis“, die Kindersinggruppe der Kirchengemeinde St. Jacobi. Die Dainty-Dancers der SGR Rodenberg zeigen ihr Können. Die New Country style Band „Nashfield” tritt auf. Die Band „Elephant Walk“ rockt die Bühne. Hochseiltruppe Geschwister Weisheit aus Gotha. „Elephant Walk“
Donnerstag, 11. Juni Prof. Dr. Thomas Vogtherr von der Universität Osnabrück, ein guter Freund Rodenbergs erläutert in einem kurzweiligen Vortrag im Ratskeller „Wie Rodenberg zur Stadt wurde - was aus der Stadt Rodenberg wurde“. Samstag, 10. Oktober „Wir machen das Licht aus“ Start auf dem Amtsplatz vor dem Rathaus. 18.30 Uhr: Begrüßung durch den Bürgermeister. Aufstellung zum Laternenumzug mit den Kindergärten und der Grundschule der Stadt. Umzug durch die Stadt und Löschen der Torlichter. Begleitung durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Reinsdorf. Abschluss auf der beleuchteten Museumsinsel mit Bratwurst, Stockbrot und warmen und kalten Getränken.
ANZEIGE
Sozietät Tidow & Blötz Dipl. Finanzwirte (FH), Steuerberater Hauptstraße 26 · 31559 Haste 0 57 23 / 74 85 99-0 · www.tidow-bloetz.de
Beratung ist Vertrauenssache S
teuerberatung ist mehr als der rein rechnerische Umgang mit Zahlen. Um maßgeschneiderte Lösungsansätze in allen Fragen rund um Steuern und Finanzen zu bieten, setzt sich die Kanzlei Tidow & Blötz mit den jeweils individuellen Anforderungen ihrer Mandanten auseinander. Basis der vertrauensvollen Zusammenarbeit ist das persönliche Gespräch, in dem von der Problemanalyse, über die Definition unternehmerischer Ziele, bis hin zu deren Umsetzung der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens im Fokus steht. Umfassendes Know-how und jahrelange Erfahrung prägen dabei das Denken und Handeln der 1999 gegründeten Kanzlei. Zur Arbeitsphilosophie der beiden Diplom-Finanzwirte Holger Tidow und Norbert Blötz gehört denn auch, ihre Mandanten über die Erledigung der steuerlichen Notwendigkeiten hinaus bei unternehmerischen Entscheidungen zu beraten. Mit Blick auf die vorhandenen Unternehmensstrukturen der Mandanten gilt es unter sorgfältiger Berücksichtigung der betrieblichen Besonderheiten, strategische Lösungen zu entwickeln.
8 | Vorschau
Musikalische Lichtblicke
M
it dem „Mai-Light 2015“ lädt die Martins-Gemeinde Hohnhorst erneut zur großen Festwoche nach Haste ein. Vom 3. bis zum 10. Mai wird eigens dafür das beheizbare Martinszelt hinter der Gaststätte Seegers wieder aufgebaut, in dem zahlreiche Höhepunkte auf die Gäste warten. Den Auftakt bildet am Sonntag, 3. Mai, um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit Posaunenchor, Kirchenchor und einer Band. Am selben Tag entert ab 19.30 Uhr „Scheufler & Scheufler“ die Bühne. In sehr persönlichen Songs wird der sächsische Liedermacher Lutz Scheufler von seinen Söhnen Daniel am Piano und Benjamin am Schlagzeug sowie von Arian Dominik am Bass begleitet. Auch am Montag, 4. Mai, wird Lutz Scheufler dem „MaiLight“ noch einmal einen Besuch abstatten. Unter dem Thema „Lichtblick: Die im Dunkeln sieht man nicht“ geht er in seinem Vortrag der Frage nach, wie und wo Gott in schwierigen Zeiten erfahrbar ist. Los geht es um 19.30 Uhr. Dienstag, 5. Mai, steht voll und ganz im Zeichen der Konzertlesung mit Samuel Koch und Samuel Harfst. Diese beginnt ebenfalls um 19.30 Uhr.
Nach der Halbzeit beginnt die Spielzeit der Christusträger mit ihrer Band „ct & friends“. Vom 7. bis 10. Mai bereiten sie mit ihrer Mischung aus Musik und persönlichen Erfahrungen unvergessliche Abende.
Lutz Scheufler.
Die Konzerte starten, ausgenommen von Sonntag, um 19.30. Am Sonntag fällt der Startschuss für die „ct & friends“ – Band integriert in den okumenischen Gottesdienst, der den Abschluss der Festwoche bildet, um zehn Uhr. Ausgenommen von der Konzertlesung ist der Eintritt stets frei.
Die Band „ct & friends“.
Vorschau
Bewegende Konzertlesung als Mai-LIGHT
E
ine bewegende Kombination aus Konzert und Lesung gibt es anlässlich des „Mai-LIGHTs 2015“ am Dienstag, 5. Mai im Martins-Zelt in Haste zu erleben. Ab 19.30 Uhr entern an diesem Tag Musiker Samuel Harfst sowie Samuel Koch, der einst durch seinen Unfall in der Fernsehsendung „Wetten, dass...?“ in die Schlagzeilen geriet und seitdem halsabwärts gelähmt ist, die Bühne. Samuel Harfst ist ein deutscher Singer-Songwriter, der es vom Straßenmusiker bis ins Vorprogramm von Whitney Houston geschafft hat und mit seinen 26 Jahren bereits sechs Alben veröffentlicht hat. Sein Name steht für handgemachte Musik mit Charakter. Leise Töne, die direkt ins Herz wandern und schlichte, doch gleichzeitig kunstvolle und kreative Texte, zeichnen seine Lieder aus. Samuel Koch hat mit seiner Biographie „Zwei Leben“ seinen tragischen Unfall vor laufender Kamera und dessen Konsequenzen verarbeitet. Am 5. Mai liest er daraus und berichtet, wie er es schafft, mit all der Wut, Verzweiflung und Schmerz an seinem Glauben festzuhalten und mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen. Trotz aller Tragik ist dabei stellenweise sogar Platz für Humor. Im Vorverkauf kosten die Tickets für die Konzertlesung 14 Euro, an der Abendkasse 16 Euro. Vorverkaufsstellen sind: Das Evangelische Pfarrbüro Hohnhorst unter Tel. 05723-81135, die Martins-Kirche in Hohnhorst nach den Gottesdiensten, die Sparkasse Haste, die Tourist-Info in Bad Nenndorf sowie die Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten in Stadthagen.
|9
Bahe & Partner mbB Steuerberatungsgesellschaft Helmut Bahe
Berthold Bolsewig
– Steuerberater – Kramerstr. 8 · 31542 Bad Nenndorf Telefon: 0 57 23 - 94 03 - 0 Telefax: 0 57 23 - 94 03 - 24 stb.bahe-partner@datevnet.de www.bahe-partner.de
Inhaber: Lars Pasucha
Lange Str. 32 - 31552 Rodenberg Tel. 05723 - 98 73 60 • Fax. 05723 - 98 73 61 info@deisterbuchhandlung.de
www.deisterbuchhandlung.de
zeitzumgenießen Küchenöffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 17.30 Uhr
Pfingstsonntag-Brunch Bitte reservieren Sie!
Auf der Mede 14 · 31552 Apelern · Tel. (05043) 2904 · Fax (05043) 7844 E-Mail info@meinsteakhouse.de · www.meinsteakhouse.de
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen und wir möchten Sie dabei unterstützen.
Verkauft nach sechs Wochen!
Verlassen Sie Sie sich Verlassen sichauf auf unsereKompetenz Kompetenz und unsere und unsere 20-jährige Erfahrung. unsereüber 20-jährige Erfahrung.
Samuel Koch (rechts) und Samuel Harfst. pr.
Kostenfrei für den Verkäufer. Bitte rufen Sie uns an!
0 50 42 / 8 11 25
www.spielberg-immobilien.de
!!! Die Kosten für den Energieausweis übernehmen wir !!!
10 | Vorschau
Bunte Mix-T(o)ur auf der Bühne
Hits aus weltbekannten Musicals sollen die Fans von den Stühlen reißen. pr. (3)
Vorschau
| 11
Training für Kinder Der VfL Bad Nenndorf lädt Jungen und Mädchen zum Training für den Kurparklauf (13. Juni) ein. Die Termine sind dienstags 5., 12., 19. und 26. Mai, jeweils um 17 Uhr. Die Gruppe unter der Leitung von Günter Bade trifft sich am VfL Dorado.
E
ine Show feiert Jubiläum: Seit zehn Jahren bietet die Musical Mix-T(o)ur, organisiert vom DTVeranstaltungsservice aus Duisburg, die schönsten musikalischen Höhepunkte aus Musicals wie „Mamma Mia“, „Aida“ oder dem „Phantom der Oper“, aus „Ich war noch niemals in New York“, „Shrek“ und „Grease“. Im Rahmen ihrer Deutschlandtournee ist die Musical Mix-T(o)ur am Montag, 25. Mai, um 17 Uhr zu Gast in der Wandelhalle Bad Nenndorf. Einlass ist um 16.30 Uhr. Erstklassige Musicalkünstler, die schon in entsprechenden Produktionen mitgewirkt haben, entführen im Halbplaybackverfahren in die wundervolle Musiktheaterwelt, in eine farbenfrohe Veranstaltung für die ganze Familie. Karten im Vorverkauf gibt es in der Tourist-Info Bad Nenndorf, bei der Buchhandlung Weber in Wunstorf und bei den Schaumburger Nachrichten in Stadthagen sowie in allen Vorverkaufsstellen mit ProTicket-Management zum Preis von 18,50 Euro inklusive Vorverkaufsgebühren. An der Abendkasse kosten die Karten 20,00 Euro. Es gibt Ermäßigungen für Schüler, Rentner und Behinderte. Online können Tickets auf www.proticket.de mit Postversand bestellt werden. Eine Ticket- und Info-Hotline ist unter (0203) 8 79 68 57 ab 17 Uhr zu erreichen.
Riepen, Hofladen „Wurstmolle“ .....................mittwochs, freitags, samstags Beckedorf, Hauptstr. 28 ................................. sonntags von 9:30 - 11:00 Uhr Sachsenhagen, Parkplatz Bergdrift 6 .............freitags von 17:00 - 18:00 Uhr Lindhorst, Gümmerscher Hof ..........................freitags von 18:30 - 19:00 Uhr Haste, vor der Schlachterei Brüggemann..... samstags von 8:00 - 11:30 Uhr Escher, bei Familie Schwerdt auf Bestellung .......................Tel. 05752 / 506 Auetal-Rehren, Bäckerei Stummeyer .......... samstags von 8:30 - 11:00 Uhr Stadthagen-Habichhorst, Harkopf´s Hofladen Hohnhorst, Der kleine Hofladen
Fit machen für den Sommer! Wir Wir bieten bieten Kurse Kurse für jedermann jedermann • • • •
Rückenfitness Personal Training Indoor-Cycling Mammi macht sich fit und ich komm mit • Bodywork • Step & Workout • Zumba • Trilo Chi • Yoga • Pilates Kerstin Kerstin Hec Hecking king - Am Markt 7 - Lauenau - Tel. Tel. 0174 7899336 und Kramerstraße 1 - Bad Nenndorf www.spiritandsport.de
12 | Vorschau
Mit CCR, den Beatles und Pink Floyd
H
ochkarätige, musikalische Veranstaltungen bietet das Muuh!-Theater in Barsinghausen für diesen Sommer an. Bereits am 9. Mai gastiert die „CCRRevival Band“ im Muuh. Seit 1997 touren sie durch die Lande und verstehen es, zu rocken wie in alten Zeiten. Sie sehen nicht aus wie John Fogerty & Co., aber sind musikalisch ganz nah dran. Einen Abend lag wird das Woodstock-Feeling im Muuh!-Theater aufleben, mit all den großen Hits wie Proud Mary, Hey Tonight, Bad Moon Rising, Suzie Q und mehr.
Hits wie „Proud Mary“ bringt die CCR-Revival-Band auf die Bühne.
Vorschau
| 13
durch den Sommer Bereits zum zweiten Mal wird „The Beatles Band“ das Muuh! zum Kochen bringen. Nach dem ausverkauften Haus im vergangenen Jahr gab es viele Stimmen, die sagten: „Die möchten wir noch einmal erleben“, und so werden am Sonnabend, 30. Mai, die großen Hits der Beatles noch einmal erklingen – Starclub-Atmosphäre wird das Muuh-Theater durchfluten. Am 6. Juni 2015 kommen dann Pink Floyd nach Barsinghausen. Nein, nicht das Original, dafür wäre die Bühne entschieden zu klein, aber eine musikalische Kopie. Der Brite Marc Gillespie hat eine Truppe hochkarätiger Musiker um sich geschart und das Projekt „Kings of Floyd“ gegründet. Wenn Marc Gillespie singt, denkt man, David Gilmore steht auf der Bühne. „Eine perfekte musikalische Performance und eine atmosphärische Video-und Lichtinstallation sorgen für eine herausragende Show – auch auf kleinen Bühnen wie im Muuh!“, versprechen die Veranstalter. Rainer Ballin, Betreiber des Muuh!, wird auch in diesem Jahr wieder die Kuh auf’s Land bringen. Zweimal wird es den beliebten Jazz-Frühschoppen geben, diesmal im Garten des
Auch die Hits der Beatles prägen den Muuh!-Sommer. pr.
Rittergutes von Ilten in Langreder. Am 25. Mai, also am Pfingstmontag, spielen Hot4Jazz und am Sonntag, 12. Juli, werden nach der großen Begeisterung des Publikums im letzten Jahr noch einmal die Blackpoint Jazzmen einheizen. Karten für alle Konzerte im Muuh!-Theater gibt es auf www.dasmuuh.de, wo man sich die Tickets am heimischen Drucker ausdrucken kann.
✃ FKS Angebot des Monats: FKS-Außen- und Innenreinigung • Manuelle Vorreinigung • Innenraum u. Kofferraum aussaugen • Komfortwäsche • Fußmattenreinigung • Abledern • FKS-Autopolitur + Versiegelung • Scheibenreinigung (Angebot gilt bei leichter Verschmutzung für StandardPKW; Kombis, SUVs etc. auf Anfrage) innen & außen • Cockpitreinigung 178,90 € jetzt nur €
99,90
✃
Frühjahrs-Frischzellen-Kur
179,90
jetzt nur € Spiegelnde Lackflächen, porentief reine Polster, Sauberkeit in allen Ecken und Falzen: Gönnen Sie Ihrem Auto die einzigartige FKS Frischzellenkur zum Frühjahr! Zusätzlich zum o.g. Angebot beinhaltet die FKS Frischzellenkur: Motor- und Unterbodenwäsche, Gummi- und Kunststoffpflege, Reinigung aller Falze und Lüftungsschlitze, Felgenreinigung und Antihologrammpolitur. Tragen Sie erheblich zur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs bei und vertrauen Sie sich dem FKS TEAM an. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00 Uhr – 18:00 Uhr, Sa 9:00 Uhr – 15:00 Uhr
FKS FahrzeugKomplettService · Inh.: Sabine Riedel Sonnenberg Shell-Tankstelle Bad Nenndorf, Hauptstraße 40, 31542 Bad Nenndorf Telefon: 0 57 23 / 23 60, Zentralruf: 0157 / 80 45 40 99
Terminabsprache erbeten!
14 | Vorschau
„Die Original Calenberger“ brillieren mit internationaler Blasmusik.pr.
Mit Polka und Kniebundhose as Blasorchester „Die Original Calenberger“ nimmt die Besucher am Pfingstsonntag, 24. Mai, in der Wandelhalle Bad Nenndorf mit auf eine musikalische Reise. Abfahrt ist um 15.30 Uhr.
D
Die Tracht des Orchesters mit den roten Socken, schwarzer Kniebundhose und grüner Weste ist zu einem traditionellen Erkennungsmerkmal für qualitative hochwertige Blasmusik geworden.
Unter der Leitung von Jens Schleicher präsentiert das Orchester Auszüge aus seinem aktuellen Repertoire. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der böhmischen und mährischen Blasmusik. Aber auch bekannte Polkas und Potpourris der traditionellen Blasmusik stehen auf dem Programm.
Das Bistro der Wandelhalle mit seiner Sonnenterrasse bietet Gelegenheit zum Kaffeetrinken, vor und in der Pause des Pfingstkonzertes. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von acht Euro in der Tourist-Information Bad Nenndorf, Tel. 05723-748560, erhältlich. An der Tageskasse kostet der Eintritt zehn Euro.
Vorschau
Ein Strauss für alle Mütter
| 15
Ihr Partner in Schaumburg! Lindhorst Lindhorst Bahnhofstraße 47 Bahnhofstraße 47
Tel. 0 57 25 - 70 85 39 Tel. 0 57 25 - 70 85 39 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr Jeden 2. u. 4. Samstag v. 9 - 13 Uhr geöffnet. Jeden 1. u. 3. Samstag im Monat geöffnet! www.berufskleidungshaus.de
E
in Muttertags-Konzert erklingt am Sonntag, 10. Mai, um 15.30 Uhr in der Bad Nenndorfer Wandelhalle. Das Repertoire reicht von Johann Strauss über Filmmusik bis zu Songs von Queen. Dargeboten wird es vom Blasorchester des TSV Krainhagen, geplant ist ein zweistündiges Konzert zum Muttertag. Die Kur- und Tourismusgesellschaft hält darüber hinaus noch eine rosige Überraschung bereit. Auch musikalische Rosen wollen die Musiker verteilen. Das Orchester mit seinem Leiter Roman Reckling hat es sich auf die Fahne geschrieben, gehobene Unterhaltungsmusik zwischen Klassik und Moderne aus dem Schaumburger Land zu präsentieren. Das Bistro der Wandelhalle mit der Parkterrasse bietet Gelegenheit zum Kaffeetrinken vor dem Konzert. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von zehn Euro, mit Ermäßigung acht Euro, in der Tourist-Information erhältlich.
• Fenster u. Haustüren aus Kunststoff, Holz u. Aluminium • Beratung in Wärmedämm-Maßnahmen und Energieeinsparung • Rollläden u. Markisen • Innenausbau • Individueller Möbelbau Am Messenbruch 19 · 31848 Bad Münder/Hamelspringe Tel. 05042-52795 10 · Fax 05042-52795 20 info@tischlerei-brockmann.de · www.tischlerei-brockmann.de
Für Sie vor Ort:
Beratungsstellenleiterin: MELANIE BRÜNGER Kleine Bünte 1a, 31559 Hohnhorst, Tel. 0 57 23 / 78 90 047 Mobil 0176 / 32 54 33 03, Mail: melanie.bruenger@vlh.de Internet: www.vlh.de/bst/3379 Termine von montags bis samstags - auch abends möglich. Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 St.BerG.
Spargel-Woche vom 9. bis 17. Mai 2015 Modern und altbewährt
Pasta-Woche
vom 6. bis 14. Juni 2015 Frische Pasta-Variationen
Familienfeiern jeder Art Mittagsservice Saalbetrieb Wir sind jederzeit für Sie da!
Öffnungszeiten: Mo.-Sa.:ab 17 Uhr So. ab 11.30 Uhr und nach Absprache Mittwoch und Donnerstag Ruhetag
Das Krainhäger Orchester spielt für die Nenndorfer Mütter. pr. Lauenau OT Feggendorf • Deisterstr. 6 • 05043 1621 • www.linde-feggendorf.de
16 | Vorschau
Mit „Havana“ und „Bad Nenndorf Boys“ D
as 10. Kulturfest „Bad Nenndorf ist bunt“ wird am Sonnabend, 13. Juni, ab 14 Uhr im Kurpark gefeiert. Um die runde Zahl zu würdigen, steigt das Fest diesmal in noch größerem Rahmen: Mit mehr Musik und parallel zum Bad Nenndorfer KurparkLauf. Spiel, Spaß, Musik und Tanz aus unterschiedlichen Kulturen sollen den Besuchern geboten werden. Die Initiatoren vom Bündnis „Bad Nenndorf ist bunt“ wollen damit Berührungsängste und Vorbehalte gegen fremde Kulturen abbauen. „Dies gelingt besonders gut durch das vielfältige Angebot an sportlichen, spielerischen und künstlerischen Aktivitäten, das sich insbesondere an Kinder und Jugendliche richtet“, heißt es in einer Pressemitteilung. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und kulinarische Köstlichkeiten. Wer sich mit einem Stand am Kulturfest beteiligen
Vorschau
Ihre Goldschmiede in Bad Nenndorf Jasmin C. Engler Kurhausstraße 7 31542 Bad Nenndorf
möchte, ist willkommen und kann sich melden unter info@bad-nenndorf-ist-bunt.com. Für den Abend sind zwei musikalische Haupt-Acts vorgesehen. Einerseits stehen die „Bad Nenndorf Boys“, eine Ska-Band mit Wurzeln in der Kurstadt, auf der Bühne. Die „Bad Nenndorf Boys“ haben mehrere CDs veröffentlicht und waren einst beim Schaumburger Musikwettbewerb „Local Heroes“ erfolgreich. Seit Jahren genießen sie in der Region einen Kult-Status.
Tel.: 05723 / 79 30 930 Mobil: 0176 / 921 40 633 info@goldschmiede-engler.de www.goldschmiede-engler.de
Julia Tegtmeier-Schrader Am Sportplatz 4 31552 Rodenberg Tel. 05723/913381 Fax 05723/913382 www.naturstein-tegtmeier.de
| 17
» Unikatschmuck » Individuelle Trauringe » Umarbeitungen » Reparaturen » Aufarbeitung » Reinigung
• Baumaschinen • Arbeitsbühnen • Gerüste • Werkzeuge • Anhänger
Am Georgschacht 6a 31655 Stadthagen Tel. (0 57 21) 40 21-0 • Verkauf • Vermietung • Service
www.mbn-baumaschinenwelt.de
Wir kümmern uns.
Außerdem spielt die Latin-Band „Havana“ aus Hannover in der Musikmuschel. Seit 33 Jahren ist das elfköpfige Orchester der Inbegriff für explosive Salsa. In mehr als 1000 Konzerten in Deutschland und dem benachbarten Ausland machte „Havana“ seinem Titel „Aushängeschild in Sachen scharfe Musik“ alle Ehre. Der Auftritt beginnt um 20 Uhr. Komplett ab
169.-
Feel Good Prämie merreifen Vier Goodyear Som sichern! kaufen und Prämie
30 Euro Aral Tankgutschein
EfficientGrip Performance auf Alufelge Dezent TC Dark
onen Informationen en und weitere Informati ngen edingung ebedingu Teilnahm Teilnahmeb 15 tum: 15.03.bis 30.04.20 auf Rückseite. Aktionsda
Komplettrad von 15“ bis 17“ erhältlich, abweichendes Profil möglich
Reifenhaus Lauenau
Inh. Uwe Dübbers · Daimlerstr. 3 · 31867 Lauenau Telefon: (05043) 401 19 - 0 · Fax: (05043) 401 19-19 Mail: premio@reifenhaus-lauenau.de · www.reifenhaus-lauenau.de
Jetzt 4 Wochen
gratis
istockphoto © darrya
* testen !
Die ganze Region passt jetzt in jede Tasche die neue Smartphone-App der SN für iOS und Android mehr Inhalt, immer aktuell, große Bildergalerien mehr Infos auf sn-online.de/mobil Einfach im App Store bzw. bei Google Play herunterladen und zum Start vier Wochen kostenlos testen.
*
für Neukunden
Vorschau
Mit Violine und Vorbote
Annabelle Chvostek spielt im Kesselhaus die Erste Geige. pr.
D
ie Kanadierin Annabelle Chvostek gastiert am Freitag, 5. Juni, im Kesselhaus Lauenau. Von 20 Uhr an haben die Saiteninstrumente im angesagtesten Konzertschuppen der Region das Sagen. Die Singer-Songwriterin beherrscht gleich mehrere Instrumente, ganz besonders brilliert Annabelle aber mit der Violine. Ihre kulturellen Einflüsse bezieht sie einerseits aus ihrer KunstAusbildung an der Concordia University in Montreal und darüber hinaus aus der Avantgarde-Szene der Stadt, wo sie begann, in unterschiedlichen Bands zu spielen.
Da Annabelle Chvostek so ganz und gar nicht in irgendwelche Schubladen passt, ist es unmöglich, ihren Stil mit einem der gängigen Musikgenres zu besetzen. Independent – unabhängig – ist sie allemal. Annabelle erzählt Geschichten von Protest, bezieht sich auf Aufstände in Kanada und in anderen Teilen der Welt. Ihr aktuelles Album „Rise“ ist eines über das Aufsteigen, über das Erheben der eigenen Stimme und über Machtgewinnung. Es ist feierlich anstatt wütend – die Songs enthalten kluge und herbe Lyrik. „Das gesamte Album ist musikalischer Aktivismus in scharfsinniger Bestform – zugäng-
lich, melodisch und ehrlich“, schrieb ein Kritiker. Das hochgelobte Werk brachte ihr unter anderem eine Nominierung für den Juno-Preis ein. Im Kesselhaus wird Annabelle Chvostek begleitet von einem Schlagzeuger und einem Bassisten. Am Start hat sie eine neue EP als Vorbote des kommenden Albums. Der Eintritt kostet an der Abendkasse zwölf, ermäßigt acht Euro. Im Vorverkauf sind die Tickets in den Bioläden Lauenau und Bad Nenndorf sowie in der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Straße 44a in Stadthagen, erhältlich.
| 19
20 | Das volle Programm
Maybebop kommen im Oktober ins Sägewerk.
pr.
Lustvolle Bosheiten Bereits wenige Wochen nach der Schlager-Party im Lauenauer Sägewerk wirft das nächste musikalische Großereignis im Flecken seine Schatten voraus: Für den Auftritt der A-capella-Gruppe „Maybebop“ am Sonnabend, 10. Oktober, hat der Vorverkauf begonnen. „Maybebop“, das sind Oliver Gies, Sebastian Schröder, Jan Burger und Lukas Teske. Das Quartett setzt vor allem auf seine Stimmen, denn Instrumente bleiben komplett außen vor. Von Pop über Rock, bis Hip-Hop und Jazz erstrecken sich die Einflüsse auf das Repertoire der Gruppe. Doch die Sänger „unterlaufen absichtlich die Hörervorstellungen von A-capella-Musik, sie brechen die Erwartungshaltung“, heißt es im Pressetext der Band. Deren Songs seien „gegen den Strich gebürstet und lustvoll mit kleinen Bosheiten durchsetzt“. Mit dem aktuellen Tourneeprogramm „Das darf man nicht!“ fügt die A-capella-Kultformation dem mehr als dreizehnjährigen Erfolg ein neues Kapitel hinzu. Veranstalter ist die Kulturinitiative der Lauenauer Runde. Die Karten gibt es in den SparkassenGeschäftsstellen Lauenau und Rodenberg. Der Stückpreis: 25 Euro.
Das volle Programm
| 21
Veranstaltungen im Mai Kein Anspruch auf Vollständigkeit und alle Angaben ohne Gewähr.
10.00 400 Jahre Stadtrechte Rodenberg Amtsplatz, Rodenberg 10.00 Feiertags-Frühstück nur mit Reservierung, Schlösschen Bad Nenndorf 15.30 Frühlingsauftakt Mit dem Kur-Ensemble, Wandelhalle SONNABEND, 2. MAI 10.00 400 Jahre Stadtrechte Rodenberg Amtsplatz, Rodenberg 20.00 Erik & the Worldly Savages Gypsy/World Punk, Kesselhaus Lauenau SONNTAG, 3. MAI 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 10.00 400 Jahre Stadtrechte Rodenberg Amtsplatz, Rodenberg 10.00 Mai-Light 2015 Ökumenischer Gottesdienst, Martinszelt, Kirchplatz, Hohnhorst 14.00 Bad Nenndorfer Sonntagsbummel Verkaufsoffener Sonntag, Innenstadt 15.00 Familienkino Kurtheater Bad Nenndorf 15.30 Frühlingsauftakt Mit dem Blasorchester Bad Nenndorf, Wandelhalle 19.30 Mai-Light 2015 Scheufler & Scheufler, Martinszelt, Kirchplatz, Hohnhorst MONTAG, 4. MAI 15.00 Heiteres Berufe raten DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Brunnenstraße 2, Bad Nenndorf
18.30 - 20.00 Sportabzeichenabnahme der SG Rodenberg Sportplatz Rodenberg 16.15 Kopfschmerz Vortrag, Klinik Niedersachsen 16.30 Osteoporose-Selbsthilfegruppe Curanum Senioren Residenz 19.30 Mai-Light 2015 Vortrag von Lutz Scheufler: "Lichtblick: Die im Dunkeln sieht man nicht?", Martinszelt, Kirchplatz, Hohnhorst
DONNERSTAG, 7. MAI 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 15.30 Kartenspiele des Kneipp-Vereins Cafe Frenkel, Bad Nenndorf FREITAG, 8. MAI 11.00 Wanderungen ca. 10 – 14 km Treffpunkt-Agnes-Miegel-Platz, AgnesMiegel-Haus, Bad Nenndorf 20.00 Training Luftgewehr Schützenverein Bad Nenndorf, Vereinsheim, Bahnhofstraße 65, Bad Nenndorf
DIENSTAG, 5. MAI
SONNABEND, 9. MAI
MITTWOCH, 6. MAI 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 10.00 Boule Kurpark, Bad Nenndorf 13.30 Radtour Rund um Bad Nenndorf ca.35 km- Kreisel Horster Str./Horster Feld, Innenstadt, Bad Nenndorf. 15.00 Bastel-Handarbeiten (Kreativ-Gruppe) Curanum Senioren Residenz 15.00 Gedächtnistraining DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Brunnenstraße 2, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee mit Livemusik im kleinen Saal Wandelhalle
� �� ������� � ��������� ���������������������������
� �� �� � �� ����
19.30 Mai-Light 2015 Gospelchor "Kenaniah", Martinszelt, Kirchplatz, Hohnhorst
10.00–12.00 Sprechtag BSW Treff, Haste 15.30 Das Kur-Ensemble spielt beliebte Melodien Wandelhalle 19.30 Mai-Light 2015 Samuel Koch und Samuel Harfst - Konzertlesung, Martinszelt, Kirchplatz, Hohnhorst
������������ �� ����� ��� ��������
��������������������������
FREITAG, 1. MAI
14.00 Kino-Kaffeeklatsch Kurtheater Bad Nenndorf 15.00 Treffen der Restless-LegsSelbsthilfegruppe mit Referat über das Pflegestärkungsgesetz, Curanum Senioren Residenz SONNTAG, 10. MAI 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 10.00 Muttertags-Frühstück Schlösschen Bad Nenndorf 10.00 Mai-Light 2015 Ökumenischer Schluss-Gottesdienst, Martinszelt, Kirchplatz, Hohnhorst 15.00 Kaffeeklatsch für Mitglieder und Gäste Cafe Frenkel, Bad Nenndorf
roda Weinhandlung Im Schlösschen Kurpark Bad Nenndorf
Öffnungszeiten: Termine nach telefonischer Vereinbarung Wolfgang Grohs Leipziger Weg 12|31552 Rodenberg|Telefon: 0152 090 77013 info@roda-weinhandlung.de|www.roda-weinhandlung.de
22 | Das volle Programm
15.00 Familienkino Kurtheater Bad Nenndorf 15.30 Muttertagskonzert mit den Blasorchester Krainhagen, Wandelhalle
Von Spielen bis Gedächtnistraining Die DRK-Seniorenbegegnungsstätte Bad Nenndorf steht an zwei Nachmittagen in der Woche für alle älteren Menschen in der Kurstadt offen. Zwischen 15 und 17 Uhr bietet das Team des Roten Kreuzes unterschiedliche Veranstaltungen an. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können sich Interessierte die Zeit vertreiben. Dies sind die Veranstaltungen des Monats Mai: Montag, 04.05.: Heiteres Beruferaten Mittwoch, 06.05.: Gedächtnistraining Montag, 11.05.: Spiele Mittwoch, 13.05.: Mit allen Sinnen - riechen, schmecken, fühlen Montag, 18.05.: Themen der Zeit Mittwoch, 20.05.: Bewegungsspiele Montag, 25.05.: kein Programm: Pfingstmontag Mittwoch, 27.05.: Leckeres mit Erdbeeren
MONTAG, 11. MAI 15.00 Spiele DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Brunnenstraße 2, Bad Nenndorf 16.15 Krankheit und ihre Bewältigung Vortrag, Klinik Niedersachsen 18.00 Saisoneröffnung Sportabzeichen beim VfL Bad Nenndorf Sportplatz, Bad Nenndorf MITTWOCH, 13. MAI 9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover, Bad Nenndorf 10.00 Boule Kurpark, Bad Nenndorf Fahrt zum Spargelhof Winkelmann BSW-Treff, Haste 13.30 Radtour Rund um Bad Nenndorf ca.35 km- Kreisel Horster Str./Horster Feld, Innenstadt, Bad Nenndorf 14.00 Kurzradtour Brunnen am Agnes-Miegel-Platz, AgnesMiegel-Haus, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.00 Mit allen Sinnen - riechen, schmecken, fühlen DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Brunnenstraße 2, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee mit Livemusik im kleinen Saal Schlösschen Bad Nenndorf DONNERSTAG, 14. MAI 15.30 Himmelfahrts-Sause Mit Orchester Sound Petershagen, Kurpark, Bad Nenndorf FREITAG, 15. MAI 14.00 Kurzwanderung 5-7 km Haus Kassel, Bad Nenndorf 20.00 Training Luftgewehr Schützenverein Bad Nenndorf, Vereinsheim, Bahnhofstraße 65, Bad Nenndorf SONNABEND, 16. MAI 15.30 Kaffeehausmusik Mit dem Kur-Ensemble, Wandelhalle
SONNTAG, 17. MAI 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.30 Sonntagskonzert Wandelhalle MONTAG, 18. MAI 15.00 Themen der Zeit DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Brunnenstraße 2, Bad Nenndorf 18.00 Sportabzeichenabnahme beim VfL Bad Nenndorf Sportplatz, Bad Nenndorf 16.15 Rückenschmerze Vortrag, Klinik Niedersachsen 19.30 Lady Sunshine & Mister Moon Die Revue mit den schönsten Melodien der 20er bis 50er Jahre, Kurtheater Bad Nenndorf DIENSTAG, 19. MAI 15.30 Melodien durch die Welt mit dem Kur-Ensemble, Wandelhalle MITTWOCH, 20. MAI 10.00 Boule Kurpark, Bad Nenndorf 13.30 Radtour Rund um Bad Nenndorf ca.35 km- Kreisel Horster Str./Horster Feld, Innenstadt, Bad Nenndorf. 15.00 Bastel-Handarbeiten (Kreativ-Gruppe) Curanum Senioren Residenz 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.00 Bewegungsspiele DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Brunnenstraße 2, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee mit Livemusik im kleinen Saal Wandelhalle DONNERSTAG, 21. MAI 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 15.30 Kartenspiele des Kneipp-Vereins Cafe Frenkel, Bad Nenndorf FREITAG, 22. MAI 13.00 Wanderungen ca. 10 – 14 km Agnes-Miegel-Platz, Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 20.00 Training Luftgewehr Schützenverein Bad Nenndorf, Vereinsheim, Bahnhofstraße 65, Bad Nenndorf 20.00 Scarecrow Blues-HipHop, Kesselhaus Lauenau
Das volle Programm
SONNABEND, 23. MAI
FREITAG, 29. MAI
15.30 Operettenmelodien mit dem Kur-Ensemble Schlösschen Bad Nenndorf
14.00 Kurzwanderung 5-7 km Haus Kassel, Bad Nenndorf 20.00 Training Luftgewehr Schützenverein Bad Nenndorf, Vereinsheim, Bahnhofstraße 65, Bad Nenndorf
SONNTAG, 24. MAI 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.00 Familienkino Kurtheater Bad Nenndorf 15.30 Pfingstkonzert mit den Orig. Calenbergern Wandelhalle MONTAG, 25. MAI 10.00 Deutscher Museumstag An der Windmühle, Rodenberg 10.00 Ökonomischer Gottesdienst mit Erbsensuppenausschank St.-Jacobi-Kirche, Grover Straße 32, Rodenberg 17.00 Musical-Melodien Erstklassige Musicalkünstler im Kurtheater, Bad Nenndorf DIENSTAG, 26. MAI 15.30 Italienreise Mit dem Kur-Ensemble, Wandelhalle MITTWOCH, 27. MAI 9.00 DRK-Seniorenfrühstück Hotel Hannover 10.00 Boule Kurpark, Bad Nenndorf 13.30 Radtour Rund um Bad Nenndorf ca.35 km- Kreisel Horster Str./Horster Feld, Innenstadt, Bad Nenndorf 14.00 Kurzradtour Brunnen am Agnes-Miegel-Platz, AgnesMiegel-Haus, Bad Nenndorf 15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 15.00 Leckeres mit Erdbeeren DRK-Seniorenbegegnungsstätte, Brunnenstraße 2, Bad Nenndorf 15.30 Tanztee mit Livemusik im kleinen Saal Wandelhalle 19.00 Dämmerschoppen mit FILOU Wandelhalle DONNERSTAG, 28. MAI 15.30 Kaffeehausmusik Schlösschen Bad Nenndorf 15.30 Kartenspiele des Kneipp-Vereins Cafe Frenkel, Bad Nenndorf
| 23
Bergbau-Museum Lindhorst Sonderausstellung „Grubenpferde – Kumpel auf vier Beinen“ ab 3. Mai Öffnungszeiten: Donnerstags bis sonntags, 14 bis 18 Uhr
SONNABEND, 30. MAI 15.30 Nachmittagskonzert Mit dem Kur-Ensemble, Wandelhalle 20.00 The Beatles Band Tribute to The Beatles, Muuh!-Theater, Barsinghausen
Westernreiten sternreiten nach klassischen Grundsätzen
SONNTAG, 31. MAI 10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geöffnet Agnes-Miegel-Haus, Bad Nenndorf 10.00 Radtour Rund um Bad Nenndorf ca.35 km, Kreisel Horster Str./Horster Feld, Innenstadt, Bad Nenndorf 15.00 Familienkino Kurtheater Bad Nenndorf
Claudia Lo Castro Mobil: (01 72) 5 14 77 75
Fenster • Innentüren Haustüren • Verglasungen Rollläden • Möbelbau
Am Rundteil 8 • 31867 Lauenau ☎ 0 50 43 / 24 12 E-Mail: Tischlerei-Bruns@t-online.de
Aktuelles auf der Leinwand Das Bad Nenndorfer Kino „PhönixKurlichtspiele“ bietet dienstags bis freitags jeweils um 18 und um 20.30 Uhr Vorstellungen aktueller Kinofilme an. Der Kinosaal im Kurtheater an der Ecke Kurhausstraße/Hauptstraße bietet rund 200 Zuschauern Platz. An den Wochenenden gibt es zudem den Kino-Kaffeeklatsch mit Nostalgie-Vorführungen und Verköstigung im Bistro der Wandelhalle sowie das Familienkino. Nähere Informationen sind auf www.kino-badnenndorf.de nachzulesen, Telefon: (0 57 23) 74 85 63.
– Anzeige –
Staatsbad Nenndorf – Gesundheit und Wohlbefinden unter einem Dach Landgrafen-Klinik – Reha- & Fitnesszentrum MediFit – Moorbadehaus – Landgrafentherme – Gästehaus Edelweiss
S
tress, Hektik und Sorgen haben im Medical Wellnessbereich des Moorbadehauses keinen Platz. Strahlende Schönheit, Tiefenentspannung, Erholung, Wohlfühlen und gute Laune stehen hier an vorderster Stelle. Ein erfahrenes Team und hochwertige Qualitätsprodukte aus dem Hause être belle und Dr. Rimpler stehen für eine perfekte Kombination aus Ruhe, Geborgenheit sowie intensivster Wirkung der Behandlung.
être belle cosmetics ist eines der wenigen inhabergeführten, mittelständischen Unternehmen seiner Größe in der deutschen Kosmetikbranche. Das Unternehmen arbeitet mit dem Ziel, der Kosmetikerin und dem Verbraucher außergewöhnlich hochwertige, wirkungsvolle und hautverträgliche Kosmetikprodukte zur Verfügung zu stellen. Präparate mit natürlichen Wirkstoffen, in einer ansprechenden und umweltverträglichen Verpackung zu einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis. être belle-Produkte entsprechen den pharmazeutischen und lebensmittelrechtlichen Voraussetzungen, sowie den Anforderungen von internationalen Richtlinien für die
Entwicklung und Produktion kosmetischer Produkte. être belle arbeitet nicht mit Tierversuchen und gibt solche auch nicht in Auftrag! Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität der Produkte zum Beispiel mit einer Energy Behandlung, – wenn die Haut müde und schlaff wirkt, die Vitamine A, C und E fehlen. Lassen Sie sich 70 Minuten lang verwöhnen: Reinigung, Peeling, Bedampfung, Gesichtsmassage mit EnergyMousse, die gleichzeitig als Maske wirkt, abschließend eine EnergyTagespflege und Sie fühlen sich wie neu geboren (69,- €)!
Im Jahr 1974 wurde das Cosmetic College Hannover gegründet, das sich seit nunmehr über 40 Jahren mit der Ausbildung zur /zum staatlich geprüften Kosmetikerin /-er beschäftigt. Um dieser qualifizierten Berufsgruppe wirksame und sichere Produkte und Behandlungskonzepte zur Verfügung zu stellen, die sich an dem jeweils aktuellen Stand der Wissenschaft orientieren, wurde 1987 damit begonnen, die eigene Depotkosmetik Dr. Rimpler® zu entwickeln.
French Pediküre mit Gel Frühlingsfrische Nägel: eine French-Pediküre ist nach wie vor ein Klassiker, der natürliche Look mit weißer Nagelspitze ist immer angesagt.
Im Mai 17,60 €
anstatt regulär 22,00 €
Durch die Übernahme der französichen Traditionsmarke Isabelle Lancray, eine der ältesten Kosmetikmarken Frankreichs mit weltweiter Akzeptanz und Verbreitung, ist es im Jahr 1997 gelungen, die Eleganz und das Prestige französischer Kosmetik mit den Tugenden deutscher Ingenieurkunst und Wissenschaft zu vereinen. Dr. Rimpler GmbH ist als erstes Unternehmen in Niedersachsen bereits 1997 nach den neuesten EU-Kosmetikrichtlinien von den Behörden zertifiziert worden und heute als Kosmetikunternehmen nach dem Arzneimittelgesetz zertifiziert Lassen Sie sich verzaubern durch die Spezialbehandlungen White Baltic Gold (90 min., 79,- €) oder die Beauty Thermo Modellage (90 min., 79,- €) von Dr. Rimpler, die nicht nur auf die Haut Einfluss nehmen, sondern harmonisierend auf den gesamten Körper wirken. Wir beraten Sie gerne und informieren Sie eingehend über unsere Produkte, besuchen Sie uns im Moorbadehaus, wir freuen uns auf SIE! Und wenn Ihnen noch ein Idee zum Muttertag am 10. Mai fehlt, warum überraschen Sie dann nicht mal mit einem Kosmetikprodukt? Vom 4. bis 8. Mai 2015 erhalten Sie bei uns auf alle Produkte von être belle, Dr. Rimpler und Isabelle Lancray 20 % Rabatt!
www.moorbadehaus.de Bahnhofstraße 8 • 05723 702-574 • 31542 Bad Nenndorf
Meersalzgrotte Mit jedem Atemzug nehmen Sie die heilende Luft der Salze und eine Vielzahl wertvoller Mineralien auf.
Eine Wohltat 8,00 € für verspannte • Kurhausstraße 2 Muskulatur • 05723 702-650
Im Januar für 7,00 €
Teilmassage • 31542 Bad Nenndorf Nacken-Schulter-Rücken 15 min. www.landgrafentherme.de
Im Mai 15,00 €
anstatt regulär 17,00 €
Baden und Saunieren ohne Zeitbegrenzung
www.landgrafentherme.de Kurhausstraße 2 • 05723 702-650 • 31542 Bad Nenndorf
Schwefelbad Neue Lebensenergie durch die Heilkraft der Natur, wohltuende Entspannung bei 37° Wassertemperatur!
Im Mai 15,90 €
Bahnhofstraße 8 · 31542 Bad Nenndorf 05723 / 702-574 · info@moorbadehaus.de www.staatsbadnenndorf.de
anstatt regulär 19,90 €
www.staatsbadnenndorf.de Bahnhofstraße 9 • 05723 702-642 • 31542 Bad Nenndorf
26 | Rodenberg & Lauenau
Im Zeichen des Müllerns
D
er Verein Museumslandschaft Amt Rodenberg beteiligt sich am Deutschen Mühlentag 2015, der am Montag, 25. Mai, gefeiert wird. Die Rodenberger Windmühle ist aus diesem Anlass von 11 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet.
Der Deutsche Mühlentag ist ein Aktions- und Thementag rund um das Mühlen- und Müllereiwesen in Deutschland. Er wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung ins Leben gerufen und wird traditionell am Pfingstmontag gefeiert.
Die Veranstalter laden Interessierte dazu ein, sich über die Geschichte des Rodenberger Wahrzeichens zu informieren. Um das leibliche Wohl aller Besucher kümmert sich das Gasthaus „Zur Windmühle".
Ziel des Deutschen Mühlentages ist es, zusammen mit dem Denkmalschutz die alte Kulturtechnik des Müllerns wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung zurückzubringen und die Mühlen als technisches Denkmal zu begreifen und zu erhalten.
FLORISTIK FACHGESCHÄFT
Altersgerechte Badsanierung! Wir beraten Sie gern!
Hauptstraße 35 · 31552 Apelern Telefon 05043 / 1505 · Fax 05043 / 5199 Mail: h-d.knief@t-online.de www.knief-apelern.de
Hochzeits-Floristik Trendige-Floristik Trauer-Floristik Event-Floristik uvm....
e nfrohe Lebensfreud ohnzimmer! e b r a F eiluftw für Ihr Fr Ursula Ur la Ru Rugel Floristmeisterin Tor 5 · 31552 Rodenberg · Tel. 05723 723 70354244 Ursula Rugel Floristmeisterin Tor 5 • 31552 Rodenberg
Rodenberg & Lauenau
Blues trifft Hip Hop
B
ei „Scarecrow“ ist der Groove König. Auf einzigartige Weise kombinieren die vier Musiker in ihren Kompositionen Blues und Hip Hop – zwei Musikstile, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Zuhörer fühlen sich dabei in eine Welt alter Langspielplatten zurück versetzt, wenn das Quartett mit Bass, Drums, Gitarre sowie Rap, Gesang und Scratching loslegt. Mit ihrer mitreißenden Performance haben „Scarecrow“ inzwischen mehr als 200 Konzerte innerhalb der vergangenen drei Jahre hinter sich gebracht. Am Freitag, 22. Mai, kommt die Gruppe auch in das Kesselhaus nach Lauenau. Los geht es um 20 Uhr. Karten für das besondere Erlebnis gibt es für 12 Euro in den Bioläden in Bad Nenndorf und Lauenau sowie in der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten in Stadthagen.
Die Band „Scarecorw“ hat in drei Jahren mehr als 200 Konzerte gespielt. pr.
Bestattungsinstitut Walter Sieg e.K. Inh. Markus Strecker
Erd-. Feuer- und Seebestattungen, Überführungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge seit 1950
31552 Rodenberg Grover Straße 45 / Tor 3
TAG & NACHT
☎ (0 57 23) 38 33
| 27
28 | Wunstorf
Quilts in unterschiedlichen Farben und Musterungen sind derzeit im Fischerund Webermuseum zu sehen. pr.
Exzellente Decken
E
ine ganz besondere Wanderausstellung ist derzeit im Fischer- und Webermuseum zu sehen: Das Haus zeigt noch bis zum 5. Juli die jurierte Ausstellung „Tradition bis Moderne X“, die auf hohem technischen und visuellen Niveau einen Querschnitt durch das aktuelle Schaffen der Patchworkgilde Deutschland zeigt. Zu sehen sind Patchworkdecken, sogenannte Quilts – nicht zu verwechseln mit den Rücken namens Kilts. Die gezeigten Werke sind zwei Jahre lang an unterschiedlichen Orten zu sehen, auch im europäischen Ausland. Die Gilde besteht seit 29 Jahren und schreibt regelmäßig die Triennale „Tradition bis Moderne“ aus, in der die über 6000 Mitglieder aus In- und Ausland aufgerufen werden, ihre besten Quilts für diese Exzellenzschau einzureichen. Größen- und Farbvorgaben gibt es
ausdrücklich nicht – nur eines ist allen Arbeiten gemeinsam, dass sie aus Textilien hergestellt wurden und aus drei Lagen bestehen, die in dekorativer Weise – mit Quiltstichen – verbunden wurden. Aus 114 eingereichten Arbeiten wurden die besten 46 zu dieser Ausstellung zusammengestellt. Arbeiten aller Stilrichtungen, von aufwendigen traditionellen Quilts über zeitgenössische Entwürfe bis hin zu Art-Quilts sind in der Ausstellung vertreten. Auswahlfaktoren waren unter anderem Komposition, Ausgewogenheit, Harmonie, Farbzusammensetzung, Technik oder Oberflächen-Design. Die Jury bildeten in diesem Jahr Lisbet Borggreen (Dänemark), Monika Denis, Helle Eggebrecht, Christine Höltje und Birgit Kaller (alle Deutschland). Auch von den Jurymitgliedern ist jeweils ein Quilt zu sehen.
Lindhorst
| 29
„Reinschauen“ in die Mondschaukel
D
er Kindergarten Mondschaukel in Beckedorf hat jetzt eine Internetseite. Unter www.kita-beckedorf.de steht alles, was Eltern wissen müssen. Der Kindergarten lässt sich aber nicht nur virtuell hinter die Kulissen schauen. Einen „Schau-mal-rein-Tag“ bietet die Einrichtung ebenfalls an. Am Sonnabend, 9. Mai, öffnet die Mondschaukel von 15 bis 18 Uhr die Türen. Es dürfen sich nicht nur Eltern von Kindergartenkindern umschauen, jeder, der Interesse hat, ist am Schulweg 4 willkommen. „Die Eltern haben sich sehr engagiert“, berichtet Leiterin Ulrike Meyer davon, dass die Elternschaft zum Tag der offenen Tür Salate, Kuchen und andere Leckereien vorbereitet. Der Erlös aus der Aktion soll dem Förderverein zugute kommen. Ein Vater organisiere zudem ein Ponyreiten für die Kinder. Eine Hüpfburg wird ebenfalls aufgestellt. Eltern seien es auch gewesen, die die Flyer für den Kindergarten und die Plakate für die Veranstaltung entworfen haben, sagt Meyer. Ebenso ist auch die neue Homepage von einem Vater erstellt worden. Dort können unter anderem Öffnungszeiten, Termine und Informationen über das Konzept des Kindergartens abgerufen werden. Das Erzieherinnenteam stellt sich ebenfalls vor.
Die Mondschaukel-Kinder freuen sich auf die Besucher. bab
Gaststätte
er
m Raucherzim
Vornhäger Krug Aktuell:
Besuchen Siem e uns in unsern Biergarte
Lecker Leck eree er
Spargelge Sparg elgerichte elge richte Vornhagen 12 · 31702 Lüdersfeld ·
☎ 0 57 21/7 50 60
vornhaeger-krug@t-online.de · www.vornhaegerkrug.de
30 | Barsinghausen
T
otes Industriematerial verwandelt sich in Fabelwesen, rätselhafte geometrische Figuren schlängeln sich an der Wand entlang, phantastische Fauna sprießt aus dem rauen Beton: Die Schau „Konstruktiv – Organisch“ des Kunstvereins Barsinghausen zeigt bis zum 10. Mai im „Raum für Kunst“ an der Egestorfer Straße in der Deisterstadt das dialektische Gegenüber dieser beiden Begriffe. Zu sehen sind geheimnisvolle Schwebewesen und feingliedrige Konstruktionen von Marina Schreiber, Friedrich Daniel Schlemme und Elke Lennartz.
Vom Werden und Konstruieren
Das Trio will in dieser Schau die Grenzen zwischen dem organischen Werden und der Konstruktion verwischen und Bezug auf die zeitgenössische Entwicklung in der Biochemie nehmen. In einer Zeit, in der Bionik zunehmend die technischen Prozesse dominiert, werde zugleich das Thema der Entsorgung des Produzierten eine wichtige Frage, sagt KunstvereinsChef Friedrich Holtiegel. Die Künstler setzen bei „Konstruktiv – Organisch“ auf die Spannung zwischen diesen beiden Begriffen, zugleich aber auch auf die Bezogenheit aufeinander. So entstehen beispielsweise zwiespältige Assoziationen zu Korallen und mikroskopisch kleinen Lebewesen sowie den kühlen, abstrakten Gitterlinien technischer Zeichnungen. Aus diesem Kontrast schöpfen die Künstler ihre Inspiration zu den gezeigten Werken. Wie bei den Formen setzt das Trio auch beim Material auf ein breites Spektrum. Dieses reicht unter anderem von Lindenholz über Papiermaschee und Polyester bis hin zu mächtigen, gewundenen Metallplatten. Die verwendeten Elemente werden dabei bewusst antagonistisch eingesetzt.
Das Künstler-Trio setzt bei Formen und Material auf ein breites Spektrum. pr. (5)
Zu sehen ist die Schau bis Sonntag, 10. Mai: donnerstags von 19 bis 21 Uhr, sonnabends von 13 bis 18 Uhr sowie sonntags von 11 bis 18 Uhr. Öffentliche Führungen werden donnerstags ab 19 Uhr angeboten. Der Eintritt ist frei. Für die Finissage am 10. Mai ist ab 17 Uhr ein Künstlergespräch geplant.
SN präsentieren
| 31
Sehr geehrte Einzelhändler, Geschäftsleute und Gewerbetreibende!
H
aben Sie sich auch schon mal gefragt, wie Sie Ihre (potenziellen) Kunden am besten und auch regelmäßig auf sich und Ihre Produkte aufmerksam machen können? Die Antwort ist ganz einfach: Sie heißt „Nanu“. Dieses Magazin erscheint zehn Mal im Jahr – und das bereits seit mehr als zehn Jahren. Das Besondere daran: Mit einer einzigen Anzeige erreichen Sie jedes Mal mehr als 65.000 Menschen in Ihrer unmittelbaren Umgebung: In den Samtgemeinden Nenndorf, Rodenberg und Lindhorst wird das Magazin an alle Haushalte verteilt. Zudem liegt es in Stadthagen und
Umgebung den Schaumburger Nachrichten bei. Zusätzliche Auslagestellen befinden sich in Barsinghausen und Wunstorf. Aus zahlreichen Gesprächen mit meinen Kunden weiß ich, dass sich „Nanu“ als ideale Werbeplattform mit regionalem Bezug etabliert hat. Nutzen auch Sie diese Chance für erfolgreiche Werbung. Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Ihr Weg zu einer erfolgreichen Anzeigenwerbung: Schaumburger Nachrichten Sina Engelking | Mediaberaterin Tel.: 05723 / 90 84 180 | Fax: 05723 / 90 84 179 sn-engelking@madsack.de
Hagenburg
Wölpinghausen
Vorteile des NANU für den Anzeigenkunden:
Wiedensahl
Niedernwöhren Nordsehl
■ Günstiger mm-Preis von 1 € ■ Hohe Auflage von 23.900 Exemplaren ■ Circa 67.000 Leser ■ Lange Nutzungsdauer von einem Monat ■ Lokaler Bezug zur Region ■ Handliches Format ■ Resthaushaltsverteilung
Pollhagen
Sachsenhagen Lauenhagen
Lüdersfeld
Meerbeck Hespe Seggebruch Helpsen
Wunstorf
Haste Hohnhorst
Lindhorst BeckeHeuer- dorf ßen
Rodenberg Lauenau
Bergkette Pohle
Auetal
Suthfeld
■ Beilage in den SN ■ zusätzliche Resthaushaltsverteilung
Bad Nenndorf
Apelern
■ Zusätzliche Auslagestellen
Verbreitungsgebiet des nanu-Magazins
Nenndorf
Stadthagen
Nienstädt
Obernkirchen
Auhagen
Hülsede
Messenkamp
Auslagestellen
Barsinghausen
32 | SN präsentieren
Rei n
KAPRUN / ZELL AM SEE – zur Saisoneröffnung mit Eröffnungsprogramm & -party 6.– 13. November 2015
Gletscher, Berge und See – Kaprun vereint die gesamte Vielfalt der Alpen. In dem einzigartigen Naturparadies am Rande des Nationalparks Hohe Tauern finden Sie abwechslungsreiche Erlebniswelten. Dazu gehören die Gipfelwelt 3.000 auf dem Kitzsteinhorn, dem einzigen Gletscherskigebiet im Salzburger Land, der Hausberg Schmittenhöhe nahe des trinkwasserklaren Zeller Sees u.v.m.
Tradition und Authentizität spiegeln sich in den Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten der Region wider.
SN-Inklusivleistungen: ✓ Anfahrt im modernen und bequemen Reisebus ✓ 7 Übernachtungen inkl. Frühstück ✓ 7 x Nachmittagsjause ✓ 7 x Abendessen – Wahl Menü oder Themenbüfett ✓ Kostenloses W-LAN im Zimmer ✓ Fitnessraum mit modernen Cardio-Geräten ✓ Kurtaxe inklusiv ✓ Benutzung des großzügigen Alpen Spa ✓ Bademantel und Badeschuhe zur kostenlosen Benutzung während des Aufenthaltes
zu
**** Hotel zwischen Bergen, See und Gletscher: DAS ALPENHAUS KAPRUN Lassen Sie sich im Salzburger Land begeistern: Das Alpenhotel in Kaprun hat 4 Sterne und steht für außergewöhnliches alpines Ambiente, herzliche Gastfreundschaft, bodenständigen Lifestyle und unzählige Urlaubsmöglichkeiten.
769 € im DZ/Person
Einzelzimmerzuschlag: 99 € für 7 Nächte. Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen, ab 20 Skipässen Gruppenrabatt möglich.
Heimat erleben
Buchen Sie bei den Schaumburger Nachrichten unter Telefon (0 57 21) 80 92 26. Weitere Infos unter: www.sn-leserreise.de
funky*
castle Bei „funky* castle“ heißt es, ausgelassen tanzen und feiern bis in die Morgenstunden.
Das illuminierte Schloss Bückeburg sorgt für ein stilvolles Party-Ambiente.
Das Schloss wird zum Tanztempel
D
ie stilvolle und exklusive Party „funky* castle“ wird den Innenhof des Bückeburger Schlosses auch in diesem Jahr wieder in einen Tanztempel verwandeln. Die besondere Atmosphäre im illuminierten Innenhof und der Sound der Funk & Soul – Band „Max & Friends“ versprechen Stimmung, wie auf einem Konzert. Der Beginn der als „Abend der Extraklasse“ angekündigten Party ist am Sonnabend, 6. Juni, um 21 Uhr.
Schon in den vergangenen Jahren hat die Hamburger Gruppe „Max & Friends“ mit Rock, Pop, vor allem aber R&B, Soul und aktuellen Chartbreakern begeistert. Die Live-Musik in Nadelstreifen-Optik soll das Publikum aufrütteln, fesseln und mitreißen – so der Anspruch der Musiker. Alle Mitglieder haben mit ihrem Talent und Ehrgeiz bereits verschiedene JazzPreise gewonnen und mit namhaften Künstlern zusammen gearbeitet.
Tickets für funky* castle gibt es zum Preis von 33 Euro in der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten in Stadthagen, in der Geschäftsstelle der Schaumburg-Lippischen LandesZeitung in Bückeburg sowie beim express-Ticketservice in Minden.
Die Hamburger Band „Max & Friends“ performt ihren hochkarätigen Funk, Soul und R`n´B ausschließlich live. pr.
Wer sorgt für seidenweiches Perlwasser, für zarte Haut und geschmeidige Haare?
34 | Aus der Geschäftswelt
Zum Traumbad mit dem Fachbetrieb
D
er Touch der 70-er Jahre ist out im Badezimmer. Zu einem neuen und traumhaft schönen Bad verhilft das Fachgeschäft Thomas Zimmermann in Haste – Schritt für Schritt und mit tollen Ideen. Zur perfekten Planung kommt Thomas Zimmermann zum Kunden nach Haus für einen kostenlosen Badcheck. Der Installateur-Meister und Badstylist nimmt das Aufmaß und klärt das Budget, mit dem das Traumbad verwirklicht werden soll.
Genießen, schützen
AQA perla
Für seidenweiches BWT Perlwasser
sparen
Jetzt informieren bei Trinkwasser-Profi Tobias Zimmermann www.bwt.de
• Badplanung • Badmöbel • Solaranlagen • Brennwerttechnik
Anschließend sucht sich der Kunde im Geschäft von Thomas Zimmermann die gewünschten Produkte aus, oder der Meister begleitet den Kunden in die umfangreiche Badausstellung Hempelmann in Langenhagen. Rücken nach Endplanung und Angebot die Handwerker an, heißt es nach der Devise von Thomas Zimmermann: „In sieben Tagen zum Traumbad“. Seit zwei Jahren genießt der Zimmermann-Kunde einen besonderen Vorteil: Der Haster Fachbetrieb ist Mitglied im BadTeam Hannover, in dem sich 18 Komplettbad-Spezialisten aus der Region zu einem Kompetenznetzwerk zusammengeschlossen haben und ihr know-how bündeln.
Aus der Geschäftswelt
| 35
Passendes fürs Wohnen
»
Es wird sehr bunt an den Fenstern“, meint Ingrid Sommer, die Inhaberin von „Raum & Design“ in Wunstorf (Am Alten Markt 16), wenn von den neuesten Gardinentrends die Rede ist. Sommer bietet nicht nur Gardinen, sondern auf Wunsch immer auch die passend abgestimmten Wohn-Accessoires und Dekorationen - ebenso farblich abgestimmte Tapeten und innenliegenden Sonnenschutz, zum Beispiel Platz sparende, luftige Schieberollos. Ausführliche Beratung vor Ort - der erste Besuch ist kostenlos - ist bei ihr eine Selbstverständlichkeit: „Die Musterstoffe bringe ich mit.“ Sie erinnert sich an Termine, bei denen sie auch gleich die passenden Stoffblumen dabei hatte.
RD Ingrid Sommer e.K.
Mitarbeiterin Margot Wollmann (links) und Inhaberin Ingrid Sommer.
Raum&Design Ingrid Sommer e.K.
■ Wohnaccessoires & Dekoration ■ Geschenkartikel ■ Sonnenschutzprodukte
RD
■ Gardinen & Gardinenzubehör ■ Tapeten ■ und vieles mehr . . .
Jetzt geht‘s an die Gartengestaltung . . . Schöne Deko-Ideen für drinnen und draußen!
Besuchen Sie auch unseren Online-Shop: www.raumdesign-shop.de
RD
Am Alten Markt 16 31315 Wunstorf
info@raumdesign-shop.com
Parallel dazu bietet Sommer in ihrem Laden sowie auch im Online-Shop eine große Auswahl an Produkten, zu dem als weiterer Schwerpunkt Geschenkartikel gehören. Versiert ist Sommer auch in puncto Kinderzimmereinrichtung, unter anderem mit Mustertapeten: „Angesagt sind nach wie vor Prinzessinnen für Mädchen und Piraten für Jungen sowie Tiermotive für Babies.“
Fon 0 50 31 - 1 64 22 Fax 0 50 31 - 70 580 71
36 | Gesundheit
Restless Legs: Bewegung tut gut Moderate Bewegung soll bei RLS helfen. dpa
W
enn andere es sich im Bett gemütlich machen, raubt manch einem ein starker Bewegungsdrang in den Beinen den Schlaf. Das ist charakteristisch für das Restless-Legs-Syndrom (RLS). Hinzu kommen ein Kribbeln oder Ziehen sowie Spannung, das gefühlt aus tieferen Gewebeschichten, Muskeln oder Knochen kommt. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) hin. Teilweise wird diese Störung der Nervenfunktion auch von äußeren Faktoren beeinflusst. „So kann ein Verzicht auf alkohol- und koffeinhaltige Getränke in manchen Fällen eine Linderung der Beschwerden bewirken“, sagt Frank Bergmann vom
BVDN. „Auch moderate Bewegung - wie beispielsweise beim Fahrradfahren - wird von einem Teil der Patienten als positiv erlebt.“ Bei akuten Beschwerden können Massagen der Beine, kalte Fußbäder oder auch Kniebeugen hilfreich sein. Stress, schwere körperliche Arbeit und anstrengende sportliche Betätigung können die Symptome hingegen verstärken. Auch bestimmte Medikamente wie beispielsweise Antidepressiva oder Antipsychotika können die Ruhelosigkeit in den Beinen steigern, sagt Bergmann. Betroffene sollten die Einnahme solcher Mittel am besten genau mit ihrem Arzt abstimmen.
RLS kann eine eigenständige Krankheit aber auch das Symptom einer anderen Erkrankung sein. Entsprechende Beschwerden können auch im Zusammenhang mit einer Störung der Schilddrüsenfunktion, bei Eisenmangel oder bei stark eingeschränkter Nierenfunktion auftreten. Die Ursache für die Beschwerden sollte also abgeklärt werden. Wenn RLS kein Symptom einer anderen Erkrankung ist und eine Änderung des Lebensstils die Beschwerden nicht lindert, können Medikamente helfen. Vom RLS sind nach Angaben des BVDN bis zu zehn Prozent der Menschen in Deutschland betroffen.
Naturheilpraxis Cordula Manger-Schulz
Heilpraktikerin, Krankengymnastin
• CranioSacrale Therapie • Akupunktmassage nach Penzel • LnB-Schmerztherapie • Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos sowie andere Diagnose- und Therapieverfahren
Ich informiere Sie gern.
Sonnenweg 2 | 31542 Bad Nenndorf | T. 05723 05721 / 747919
Dr. Margit Götzlaff 31559 Haste
Tel. 0 57 23 / 8 16 74 Hauptstr. 34a
Wir beraten Sie gern !
pulse! m I n e z t e Wir s
Gesundheit
| 37
Die Nachtdienst-Falle
M
ehr als drei Millionen Menschen in Deutschland arbeiten nachts. Ihre Belastungen sind hoch, für den Schutz ihrer Gesundheit wird zu wenig unternommen, sagen Forscher. Wer in der Nacht arbeitet, findet nicht zur Ruhe, wenn er es am meisten braucht - und kann zugleich nicht am Alltag der anderen teilnehmen. Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland arbeiten laut Statistischem Bundesamt regelmäßig gegen ihren Biorhythmus. Sie sehen deswegen ihre Familien und Freunde weniger, und sie haben ein höheres Krankheitsrisiko. Ursache für alle durch Nachtarbeit ausgelösten gesundheitlichen Schäden ist das, was in
der Wissenschaft „Desynchronisation“ heißt: Menschen können ihre innere Uhr nicht abstellen - und die sagt ihnen, dass der Körper nachts schlafen will. „Wenn man tagsüber ins Bett muss, ist der Schlaf verkürzt und leichter. Seine Qualität ist immer schlechter“, sagt Arbeitspsychologin Anna Arlinghaus von der Gesellschaft für Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologische Forschung (Gawo) der Uni Oldenburg. Weil die Leistungsfähigkeit nachts geringer sei, steige das Fehler- und Unfallrisiko. „Unser Körper ist außerdem darauf eingestellt, große Mahlzeiten tagsüber einzunehmen. Viele Menschen in der Nachtschicht haben deswegen Magen-Darm-Probleme.“ Möglichkeiten, die Belastungen im Nachtdienst zu
Nachtdienst stört den Biorhythmus und führt zu Müdigkeit. pr. verringern, gibt es viele. Sie funktionieren aber meist nur dann, wenn der Arbeitgeber mitspielt. Arlinghaus nennt etwa das Anbieten leichter Mahlzeiten oder auch Schlafpausen während der Arbeit, vor allem aber den Verzicht auf rückwärtsrotierende Dienstpläne - also solche, in denen ein Frühdienst auf einen Spätdienst folgt und die Erholungspausen nur kurz sind.
38 | Senioren
Betreutes Wohnen in der Metzburg – Innenausbau
D
er Bauantrag ist genehmigt, die Entkernung abgeschlossen. „Der Innenausbau kann beginnen“, freut sich Thoma Katzl, Geschäftsführer der Bürgerhilfe Bad Nenndorf e.V. Der Verein lässt die alte Metzburg in Lauenau, früher das Gebäude einer Sämerei, zu einer großzügigen Anlage für betreutes Wohnen um- und ausgestalten.
Der Frühling ist da, die Bauarbeiten schreiten voran: Die Metzburg in Lauenau wird zu einer modernen Anlage für betreutes Wohnen umund ausgebaut. sk
Der Beauftragte Fachmann und Investor, Matthias Kreidl, berücksichtigt dabei ökologische und energetische Aspekte. Die 22 barrierefreien Appartementwohnungen in einer Größe von 30 bis 90 Quadratmetern werden hochwertig ausgestattet, erhalten größten-
✃ Einfach ausschneiden und an die Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Str. 44, 31655 Stadthagen, senden oder faxen: 05721 / 809223 oder rufen Sie uns an: Telefon 0800/1234021 oder mailen Sie: sn-vertrieb@madsack.de
✗ Ja, ich möchte die
Schaumburger Nachrichten 14 Tage kostenlos testen!
Ich gestatte den SN, mir telefonisch und per E-Mail Angebote zu ihren Produkten zu machen. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (bitte ankreuzen).
Name, Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Garantie: Nach Ablauf der gewünschten Bezugszeit wird die Zustellung automatisch eingestellt. Die Zustellung erfolgt an Haushalte im Verbreitungsgebiet, in denen es noch kein SN-Abonnement gibt.
MAS 10237
Geburtsdatum
Senioren
| 39
kann beginnen – Besichtigungen ab sofort möglich teils einen Balkon und werden vermietet oder verkauft. Ab sofort kann das Gebäude an der Apelerner Straße 2 nach Terminvereinbarung besichtigt werden, teilt Thomas Katzl mit. Wer sich schon jetzt für eine Wohnung in der Metzburg entscheidet, kann bei der Gestaltung der jeweiligen Wohnung mitbestimmen, zum Beispiel über den Bodenbelag oder die Tapeten. Einen Eindruck vom Leben in einer betreuten Wohnanlage vermittelt ein Besuch in der „Atrium Residenz“ in Bad Nenndorf an der Kreuzstraße, die der Verein Bürgerhilfe seit 2003 betreibt.
Ebenso wie in der „Atrium Residenz“ entsteht in der Metzburg ein Pflegestützpunkt. Bis zur Pflegestufe drei kann im Haus jegliche medizinische Betreuung und Unterstützung gewährt werden. Der Stützpunkt im Haus, der 24 Stunden am Tag besetzt ist, stellt sicher, dass den Bewohnern jederzeit schnell geholfen werden kann. Andererseits leben die Bewohner ganz individuell in ihrer eigenen oder gemieteten Wohnung. Auch werde die Anlage keine geschlossene Betreuungsabteilung erhalten. „Wir bieten ein Zuhause – kein Heim“, sagt Thomas Katzl. Außerdem will sich das Haus nach außen öffnen, zum Beispiel für kulturelle Veranstaltungen.
Fertigstellung des Objekts: Ende 2015, Anfang 2016 Seniorengerechte Wohnungen - barrierefrei 22 Appartements mit gehobener Ausstattung 30m² - 90m² für Mieter und Eigentümer Pflegestützpunkt im Haus
Die Leistungen des Pflegedienstes umfassen die Grundpflege und die Behandlungspflege, die hauswirtschaftliche Versorgung, eine Pflegeberatung und zusätzliche Betreuungsleistungen wie zum Bespiel Begleitung beim Einkaufen, gemeinsames Lesen oder Kochen. Der Verein Bürgerhilfe e.V. freut sich nicht nur über Bewohner in der neuen Anlage für betreutes Wohnen sondern sucht für die Metzburg außerdem examinierte Fachkräfte für den ambulanten Pflegedienst - auf 450 Euro-Basis, in Teilzeit oder Vollzeit.
Auskünfte und detaillierte Unterlagen erhältlich bei: Bürgerhilfe Bad Nenndorf e.V D-31542 Bad Nenndorf Telefon: 05723 / 798 120 www.buergerhilfe.biz
40 | Senioren
Kunst soll Demenzkranken helfen
Das Beschäftigen mit Kunst soll Demenzkranken helfen. epd
E
rst betrachten Demenzkranke und ihre Angehörigen Kunstwerke im Frankfurter Städel, dann verarbeiten sie ihre Eindrücke mit Farbe und Pinsel, Ton und Druckerschwärze: ein wissenschaftliches Pilotprojekt von Altersmedizinern und dem Städel-Museum. Eine kleine Gruppe von Frauen und Männern sitzt auf Klappstühlen vor Sandro Botticellis Bildnis der Simonetta Vespucci - es ist eines der bedeutendsten Kunstwerken des Frankfurter Städel-Museums. Intensiv betrachten sie das Werk. Margarete Kuras schweigt zunächst. „Toll, dass eine Rothaarige porträtiert wurde“, schwärmt Margarete Wendt. „Eine sehr schöne Frau“, ergänzt Francesco Cordani.
Die Begeisterung für das Porträt ist nicht weiter verwunderlich, galt die Adlige Ende des 15. Jahrhunderts doch als schönste Frau von Florenz, wie Kunsthistoriker Pascal Hess erzählt. Er lotst die Gruppe durch das Museum. Es ist keine gewöhnliche Führung: Wendt, Cordani und Kuras sind an Demenz erkrankt. Gemeinsam mit ihren Angehörigen nehmen sie am Pilotprojekt „Artemis“ der Abteilung Altersmedizin der Goethe-Universität Frankfurt und des Städels teil. Herausgefunden werden soll, wie sich das Betrachten von Kunst und die anschließende kreative Arbeit auf das Wohlbefinden und die Kommunikationsfähigkeit von Menschen mit leichter und mittlerer Demenz auswir-
ken, sagt der Leiter der Abteilung Altersmedizin, Johannes Pantel. Pascal Hess fragt immer wieder nach, wie den Teilnehmern ein Bild gefällt, an was es sie erinnert. Die Mitarbeiter des „Artemis“-Projekts haben ihn und die anderen Begleiter auf den Umgang mit dementen Menschen vorbereitet. Er arbeite stärker assoziativ, gefühlsbetonter als bei anderen Führungen, erklärt Hess. Nicht die Wissensvermittlung stehe im Vordergrund, sondern das persönliche Empfinden der Betrachter. Insgesamt sollen im Laufe der nächsten zwei Jahre rund 60 demente Menschen und ihre Angehörigen in kleinen Gruppen an sechs Kunstführungen zu verschiedenen Themen teilnehmen.
Senioren
| 41
Bücherschrank: Beirat lässt nicht locker
D
er Behinderten- und Seniorenbeirat der Samtgemeinde Nenndorf möchte bei dem Projekt Offener Bücherschrank aufs Tempo drücken. Der Vorsitzende des Gremiums, Friedrich Kräft, zeigte sich bei der jüngsten Sitzung enttäuscht darüber, dass trotz Spendenzusagen das Projekt noch nicht umgesetzt worden ist. „Viele Kommunen im Umland haben einen offenen Bücherschrank, selbst die Gliedgemeinde Haste. Nur in Bad Nenndorf gibt es ein solches Angebot noch nicht“, sekundierte Beiratsmitglied Klaus-Dieter Salzbrunn. Als Grund für den neuerlichen Vorstoß nannte der Vorsitzende die Sponsoren-Zusage für das Projekt. „Ich möchte nicht, dass die Zusicherung verfällt, weil diese an bestimmte Personen gebunden ist“, sagte Kräft im Hinblick auf die anstehende Neuwahl des Senioren- und Behindertenbeirates im Juni. Angedacht ist, dass der Offene Bücherschrank vor dem Gebäude aufgestellt wird, in dem derzeit der Penny-Markt und die Drogerie-Kette Rossmann untergebracht sind. Von dem Eigentümer der Immobilie, der Rahlfs Immobilien GmbH, habe er jedoch nach mehrfacher Kontaktaufnahme keine Antwort erhalten, kritisierte Kräft das Verhalten des Unternehmens. Auf Unverständnis stieß bei dem Beiratschef und seinen Mitstreitern allerdings auch das Verhalten einiger Politiker. Diese hätten öfter die Frage aufgeworfen, wer den offenen Bücherschrank pflege und dafür Sorge tragen werde, dass keine pornografischen oder extremistischen Schriften eingestellt werden. Nach Ansicht Kräfts solle dies zwar geklärt werden, ohne dabei jedoch diesen Aspekt überzubewerten. Darüber hinaus betonte Salzbrunn, dass es aus dem Umfeld des Beirates Interessierte für die Betreuung des Bücherschranks gebe. „Zudem ist aus den Nachbarkommunen nicht bekannt, dass es große Probleme mit der Pflege gibt“, wandte er ein.
Unsere Einrichtung bietet Ihnen: • Familiäres Ambiente • Individuelle Pflege und Betreuung im Einzelzimmer • Helle, breite Flure mit Sitzgelegenheiten • Erfahrung und Kompetenz mit Demenz und Schwerstpflege • Behindertengerechter Garten mit Teich Zuzahlung/Monat • Pfl. I 1142,67€ • Pfl. II 1231,67€ • Pfl. III 1333,87€ (Einzelzimmer)
Danziger Straße 1 • 31867 Lauenau www.seniorenzentrum-nora.de Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten.Unsere Hotline: 0 50 43 - 40 13 11
Unsere Leistungen im Überblick: • Seniorengerechte Appartements • Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege • Ambulante Pflege rund um die Uhr – auch bei Ihnen zu Hause und an Feiertagen – • Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz
Weitere Leistungen: • Vielfältige therapeutische Angebote • Probewohnen • Mittagstisch im Restaurant • Hilfe bei Umzug und Behördenangelegenheiten • Kostenfreie Beratungsgespräche • Krankengymnastik: Praxis direkt im Haus NEU:
fraika Café AfrAik Café Mo.-So.
o. o.-S Mab 11.30 Uhr ! rei stenf kohr ot U tsp0 ab 11 Ho.3 tzbar nfrei
Hotspot koste nutzbar! nu
n: ranstaltunge e unsere Ve Besuchen Si 16 Uhr g en: nng pfa 16.01. um jahrsVe taltu em rans
Neu unsere Besuchen Sie
n
r st mit Grille 12aUifhe .M 1. 5ab t 22 5.0 0.0 lachtefehrs
Sch ab 15:30 U Nheoullee –c geais sa is rn e /M h V c ng 2. is 0 F n 2. . 027.05 röff u GalerieelE seröffnung ng lu st us A 09.06. 17.30 UhrMoriD 10.02. ab Md x & ht- tzinner Can ale-Lig
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns!
CURANUM Seniorenresidenz Bad Nenndorf
Rudolf-Albrecht-Str. 44a – 31542 Bad Nenndorf Tel.: (05723) 790-0 www.curanum.de – www.curanum-seniorenresidenz-badnenndorf.de Ein Mitglied der CURANUM Pflegeexperten Gruppe
Am Stadtbalkon soll der Bücherschrank stehen. bes
42 | Service
Kennen Sie Bad Nenndorf? nanu-Gewinnspiel
B
Bei welchem Ort befinden sich diese Stelen? gus
ad Nenndorf hat jede Menge Kunst zu bieten. Da wäre der Schittek-Brunnen an der Parkstraße, die regelmäßigen Ausstellungen an unterschiedlichen Orten, die Frau mit Ziege in der Fußgängerzone, und bald soll ja noch der Brunnen „Großer Abwasch“ des Künstlers Timm Ulrichs kommen. Doch auch am Rande eines der Bad Nenndorfer Ortsteile gibt es seit Jahren eine Reihe von Stelen zu sehen, die wohl schon so manchen Betrachter zu Gedankenspielen inspiriert haben. Sie stehen an einem Feldweg, der in Richtung eines Gewässers führt, an dem dieses Frühjahr fleißig gearbeitet wurde. Wie heißt der Ort mit den drei Skulpturen?
Wer die Antwort kennt, kann diese bis Montag, 11. Mai, an die Schaumburger Nachrichten, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf, oder per Fax an 05723-9084179 senden. Die Teilnehmer an der Verlosung müssen ihre Telefonnummer angeben, damit sie im Falle eines Gewinns informiert werden können. Als Preise gibt es zwei SN-Ticket-Gutscheine im Wert von jeweils 25 Euro zu gewinnen. Einzulösen sind die Gutscheine in der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Vornhäger Straße 44 in Stadthagen. Die Lösung des Rätsels in der März-Ausgabe lautete Liesallee. Gewonnen haben Renate DasekingHenning und Hugo König aus Bad Nenndorf. Herzlichen Glückwunsch!
Schwitzen am Galenberg
D
er 17. Kurparklauf soll am Sonnabend, 13. Juni, wieder rund 700 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Schwung bringen. Nach bewährtem Konzept werden sechs unterschiedliche Strecken angeboten, sowohl für Läufer als auch für Walker ist etwas dabei. Diese Streckenlängen gibt es: • Ein-Kilometer-Schnupperläufe für Schüler bis Jahrgang 2000 (Start 14.30 und 14.45 Uhr) • 2,5-Kilometer-Trimm-Dich-Lauf (Start 15 Uhr) • 5-Kilometer-Lauf (Start 15.30 Uhr) • 10-Kilometer-Kurparklauf (Start 16.30 Uhr) • 5-Kilometer-Nordic-Walking (Start 13.30 Uhr) • 5-Kilometer-Walking (Start: 13.30 Uhr)
Der Kurparklauf ist Teil der Schaumburger Laufserie. Die gewohnt anspruchsvolle Strecke soll besonders den Zehn-Kilometer-Läufern einiges abverlangen. Diese absolvieren drei Runden über den Galenberg mit Start auf der Promenade und Ziel am Kurhaus. Veranstalter ist die Skigemeinschaft Nordschaumburg, als Hauptsponsor fungiert die Volksbank in Schaumburg. „Wir freuen uns, dass wir als Volksbank diesen Lauf unterstützen können. Bewegung hat einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft“, sagt Marktbereichsleiter Nils Vogt, es gehe auch darum, junge Menschen „abseits von Playstation und PC“ zum Sport zu animieren. Vogt streicht die hohe Professionalität der Veranstalter heraus. Organisator Ulrich Dehne gibt das Lob zurück: Die Skigemeinschaft sei dankbar, dass die Volksbank als „Sponsor der ersten Stunde“ mit im Boot ist. Unter anderem organi-
Ulrich Dehne von der Skigemeinschaft (rechts), Volksbank-Marktbereichsleiter Nils Vogt (links) und Geschäftsstellenleiter Alexander Zuschlag hoffen auf viele Starter beim Kurparklauf. gus siert die Volksbank einen Shuttle-Verkehr von der Wandelhalle zu den Duschen im Bad Nenndorfer Sportzentrum. Das sei eine tolle Sache, denn Duschen gebe es im Kurpark nicht. Anmeldungen sind auf der Internetseite www.kurparklauf.de und schriftlich an Bürgermeister-Bock-Straße 6, 31542 Bad Nenndorf möglich. Das Startgeld beträgt sechs Euro, für Jugendliche drei Euro. Wer sich im Vorfeld anmeldet, nimmt an einer Verlosung teil.
Service
Bad Nenndorf auf einen Blick
| 43
Da geht’s lang in der Kurstadt Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Kur- und Tourismusgesellschaft, des Kulturforums, Heimspiele H96 und eventim: Wandelhalle, Di., So. 14-19 Uhr, Tel. 0 57 23 / 74 85 80 und in der Tourist-Info im Haus Kassel, Mo., Di., Do., Fr. 9–18 Uhr, Mi. 9–14 Uhr Mai bis Oktober außerdem Sa. 9–12 Uhr und So. 14–17 Uhr, Tel. 0 57 23 / 74 85 60
Terminvorschau JUNI Ab Donnerstag, 4. Juni: Ausstellung Erich Maria Remarque Sparkasse Bad Nenndorf Sonnabend, 13. Juni Kurpark-Lauf und Kulturfest „Bad Nenndorf ist bunt” Dienstag, 16. Juni, 9 und 11 Uhr Max-und-Moritz-Musical Kurtheater Freitag, 19. Juni, 18 Uhr Gospelworkshop mit Volker Dymel St. Jacobi Rodenberg JULI Sonnabend, 11., bis Montag, 13. Juli Bürgerschützenfest Rodenberg
Sonnabend, 18. Juli, 19 Uhr Ringelnatterrotweinabend Vollmeierhof Horsten Sonnabend, 18. Juli, 20 Uhr Zingaros Kesselhaus Sonntag, 26. Juli, 10.30 Uhr Kirchweihfest in Rodenberg AB AUGUST Freitag, 28., bis Sonntag, 30. August Parkfestival mit Gourmet- und Lichterfest Sonnabend und Sonntag, 10./11. Oktober Bauernmarkt im Kurpark Donnerstag, 10., bis Sonntag, 13. Dezember Weihnachtsmarkt Bad Nenndorf
Impressum „nanu“ Das Stadtmagazin für Bad Nenndorf und Umgebung, herausgegeben von den Schaumburger Nachrichten | Redaktion: Guido Scholl, Haus Kassel, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf, Telefon (0 57 23) 9 08 41 72, Fax (05723) 9 08 41 79, E-Mail: sn-badnenndorf@madsack.de | Gestaltung: Schaumburger Nachrichten, Vera Elze | Verantwortlich: Marc Fügmann | Anzeigen: Arne Frank (verantwortlich), Vornhäger Str. 44, 31655 Stadthagen
Leseraum: Im Haus Kassel, Mo., Di., Do., Fr. 9–18 Uhr, Mi. 9–14 Uhr Mai bis Oktober außerdem Sa. 9–12 Uhr und So. 14–17 Uhr Spielraum: Im Haus Kassel, Di., So. 14-19 Uhr, Zugang über den Haupteingang Wandelhalle Kur-Konzerte: mit dem Kurensemble, Leitung György Kovács in der Wandelhalle oder Musikmuschel im Kurpark Di. 15.30 Uhr Do. 15.30 Uhr Sa. 15.30 Uhr Operetten Tanztee: Mittwochs 15.30 Uhr Tourist-Information: Haus Kassel, Hauptstr. 4 Tel.: 0 57 23 / 74 85 60 Agnes-Miegel-Haus Agnes-Miegel-Platz 3, Gedenkstätte der ostpreußischen Balladendichterin, frühere Ehrenbürgerin Bad Nenndorfs. Öffnungszeiten: Mi. 15-17 Uhr, So. 10-12 Uhr Bücherei im Haus der Begegnung Hauptstr. 36, Tel.: 05723/987-165 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do, Fr. 15-18 Uhr, So. nach dem Kindergottesdienst 11.30-12.30 Uhr Minigolf im Kurpark April bis Oktober, Tel.: 0 57 23 / 74 01 59 Öffentliche Sportgeräte: Kurhausstraße oberhalb der Landgrafentherme
Buntes XXXL Kinderprogramm auf über 20.000 m2 u.a. mit dabei
Das Festwochenende!
●
01./02./03. Mai 2015
●
Amtsplatz/Stadt
●
● ●
GourmetMeile 400
Die Live Band Sunrise Trachtenkapelle St. Barbara
Die Pur Coverband Abenteuerland
Pepe Pepelino uvm.
Darbietung am höchsten Darbietung höchsten höchsten Darbietung am am Welt, Artistenmast derhöchsten Artistenmast der Welt, Artistenmast der Welt, Artistenmast 62 Meter überder derWelt, Stadt. Stadt.
www.Rodenberg400.de