Stadthagen erleben

Page 1

erleben



Sehr geehrte Stadthäger und Gäste der Stadt.

I

Arne Frank

A

us diesen Gründen haben sich die Stadtverwaltung und die SN – Schaumburgs führende Tageszeitung – vor zwei Jahren entschlossen, gemeinsam einen Einkaufsund Stadtführer zu entwickeln. Dieses quadratische und übersichtlich gestaltete Buch stellt die aktualisierte und überarbeitete Neuauflage dar.

D

och damit nicht genug: Denn „Stadthagen erleben“ gibt es nunmehr auch als innovative Web-App. Das Besondere hierbei: Im Gegensatz zur bisherigen „reinen“ App kann diese Weiterentwicklung mit jedem internetfähigen Endgerät genutzt werden: von Smartphone und Tablet ebenso wie von PC oder Notebook.

L

ernen Sie Stadthagen – die Stadt der Weserrenaissance – von einer ganz neuen Seite und auf ganz besondere Weise kennen. Dabei wünschen wir Ihnen viel Spaß – daheim ebenso wie unterwegs.

erleben

Oliver Theiß

n Ruhe einkaufen, erholsam Urlaub machen, in die Stadtgeschichte eintauchen oder einfach mal in einem der vielen Restaurants und Kneipen die Seele baumeln lassen: All das – und vieles mehr – ist in Stadthagen selbstverständlich. Angesichts der Vielzahl der Möglichkeiten verliert man als Einwohner die Attraktivität „seiner“ Stadt jedoch schon mal aus den Augen. Und Ortsfremde können den Reiz der Stadt logischerweise noch gar nicht kennen.

Oliver Theiß Bürgermeister der Stadt Stadthagen Arne Frank Verlagsleiter der Schaumburger Nachrichten

3


Die Stadt mobil erleben Vergnügen für die jüngsten Wochenmarktbesucher fähigen Endgerät genutzt werden – mit Smartphone und Tablet ebenso wie mit PC oder Notebook. Die Nutzung ist denkbar einfach und erfolgt quasi intuitiv. Auf der Startseite lassen sich sechs verschiedene Menüpunkte anwählen: Aktuelles, Wissenswert, Unternehmen, Vereine, Parken und News. Jeder einzelne ist nur so gespickt mit Informationen über die Stadt und ihre Besonderheiten. Der Clou dabei: Wer mit der mobilen Variante in Stadthagen unterwegs ist, kann je nach Standort mehr über die nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleister und Gewerbetreibenden erfahren.

erleben

Die zweite Auflage des Einkaufs- und Stadtführers „Stadthagen erleben“ gibt es nicht nur als Buch, sondern zusätzlich auch als Web-App (www.stadthagen-erleben. de). Die vielfältigen Informationen über touristische und gastronomische Möglichkeiten, Geschäfte und Dienstleister, schöne Plätze und Sehenswürdigkeiten, Kindergärten und Schulen können damit online von jedem Ort der Erde abgerufen werden. Einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang. Die innovative Web-App bietet zahlreiche nützliche Zusatzfunktionen und -informationen. Und das Beste: Sie ist nicht nur kostenlos, sondern kann mit jedem internet-

1

Dies ist die Startseite der WebApp „Stadthagen erleben“.

4

2

Das Untermenü bietet verschiedene Auswahlkriterien, um mehr über Stadthagen zu erfahren.


Der städtische Wirtschaftsförderer Lars Masurek und SN-Verlagsleiter Arne Frank, die die Neuauflage des Buches und die neue Web-App maßgeblich initiiert haben, freuen sich insbesondere über die technische Innovation, wodurch die technische Zugangshürde quasi abgeschafft sei: „Besucher der Stadt können damit Stadthagen nunmehr auf eine ganz besondere Weise erleben.“

Die neue WebApp - Weiteres √ Digitale Parkplatzkarte mit Routenplaner √ Sehenswertes in Stadthagen √ Digitale Stadtführung √ Infos zu Kinder- und Jugendeinrichtungen √ Infos zu Schulen und Bildungsangeboten √ Aktuelle Nachrichten aus Schaumburg √ Events in der Umgebung

erleben

√ Post-Möglichkeiten bei Google+ und Facebook

3

Die gastronomischen und Einkaufsmöglichkeiten werden auf jedem Endgerät automatisch „passgenau“ dargestellt.

4

Die Sehenswürdigkeiten finden sich unter dem Menüpunkt „Wissenswert“.

5

Ob mit Auto oder zu Fuß, mit dem mobilen Routenplaner erreicht der Nutzer das gewünschte Ziel.

5


Die Geschichte der Stadt Stadthagen Um 1222 Gründung der Stadt Stadthagen im Dülwald durch Graf Adolf III. von Holstein-Schaumburg Um 1230 Stadthagen wird in einer Urkunde des Stifts Obernkirchen als „indago comitis“ („gräflicher Hagen“) erwähnt 1261 Erwähnung eines Rates und Bürgermeisters zu Stadthagen

1322 Freies Geleit für Kaufleute zum Verkauf in Stadthagen 1344 Formelle Bestätigung der Stadtrechte durch Graf Adolf VII. Um 1400 Stadtmauer und Stadttore werden erbaut 1423 Der Turm am Viehmarkt entsteht 1510 - 1520 Regelmäßiger Abbau von Steinkohle in Stadthagen

erleben

1534 - 1544 Neubau des jetzigen Schlosses zu Stadthagen (Baumeister Jörg Unkair) durch Graf Otto IV. 1553 Errichtung der Amtspforte 1565 Bau der Lateinschule 1573 „Haus zum Wolf“ erbaut 1595 - 1613 Bauzeit des Rathauses im Stil der Weserrenaissance 6


1607 Verlegung der Residenz von Stadthagen nach Bückeburg durch Fürst Ernst zu Schaumburg 1609 - 1627 Erbauung des gräflichen Mausoleums an der St. Martini-Kirche 1610 Errichtung des Gymnasiums Illustre im Franziskanerkloster (Klosterstraße) 1619 - 1620 Universität entsteht und wird 1621 nach Rinteln verlegt

1899 Beginn der Umwandlung der Wallanlagen in eine Parkanlage mit reichlich Baumbestand 1917 Die Firma Rentrop (heute Faurecia) siedelt sich an 1918 Gründung des Freistaats Schaumburg-Lippe

1961 Einstellung des Bergbaus (Steinkohle der Kreidezeit) 1973 Gemeindereform mit Eingliederung der Umlandgemeinden / Stadthagen hat jetzt 23.000 Einwohner 1977 Bildung des Landkreises Schaumburg / Stadthagen bleibt Kreisstadt.

1928 Bau des Ziegelkontors an der Marktstraße

1982 Neubau der Stadtverwaltung am Standort der ehemaligen Städtischen Brauerei

1948 Der Landkreis Schaumburg-Lippe mit der Kreisstadt Stadthagen entsteht

1980 - 1993 Umbau der innerstädtischen Straßen und des Marktplatzes zur Fußgängerzone

erleben

1847 Bau der Bahnlinie Minden-Hannover (das Stadthäger Bahnhofsgebäude steht unter Denkmalschutz)

7


erleben

Sehenswürdigkeiten

Stadthagen: Die Stadt der Weserrenaissance Stadthagen wurde um 1220 vom Grafen Adolf III. von Holstein-Schaumburg gegründet. Als Residenzstadt im 16. und 17. Jahrhundert – in der Epoche der Renaissance – er-

8

lebte Stadthagen eine besondere Blütezeit. Viele herausragende Bauwerke zeugen noch heute davon.


Mausoleum Direkt an die St. Martini-Kirche grenzt dieser siebeneckige Kuppelbau an, errichtet ab 1608 als Grablege für Fürst Ernst von Schaumburg und seine Familie. Als Anregung diente die Medici-Kapelle in Florenz. Im Inneren des reich ausgestatteten Raums fällt der Blick auf das in der Mitte stehende und in der europäischen Renaissance-Geschichte einmalige Marmor- und Bronzegrabmal „Die Auferstehung Christi“ – geschaffen 1617 bis 1622 von Adriaen de Vries.

Von der 1318 erbauten Kirche sind noch heute der 42,30 Meter hohe und das Stadtbild beherrschende Turm sowie ein Teil der Ummauerung vorhanden. Aus verschiedenen Bauperioden des Mittelalters stammt die dreischiffige gotische Hallenkirche mit drei Anbauten. Das kostbarste Ausstattungsstück der Kirche ist der ursprünglich in Flandern im Jahr 1460 geschnitzte Altar, der 1585 im Stil des Bückeburger Barock umgestaltet wurde.

erleben

St. Martini-Kirche

Öffnungszeiten (Kirche + Mausoleum) 1. November – 31. März: Di – Fr: 13 –17 Uhr / Sa: 10 – 14 Uhr / So: 13 – 17 Uhr 1. April – 31. Oktober Di – Fr: 10 – 17 Uhr / Sa: 10 – 14 Uhr / So: 13 – 17 Uhr (Veranstaltungen in der St. Martini-Kirche können diese Öffnungszeiten beeinflussen.)

9


erleben 10

Alte Lateinschule

Landsberg’scher Hof

(Am Kirchhof 5)

(Obernstraße 44)

Das 1565 im spätgotischen Stil errichtete Schulgebäude diente als Bürger- und Lateinschule und ist damit als Vorläufer des heutigen Schulwesens anzusehen.

Das Gebäude und das Grundstück sind ein typisches Beispiel für die sogenannten „Freihöfe“, die sich während der Renaissancezeit Ministerial-Adlige im Dienste des Landesherrn am Rande der Altstadt hinter Mauer und Wall errichten konnten. Otrave von Landsberg erbaute dieses Ensemble 1532 im Stil der Weserrenaissance. Es beherbergt heute die Stadtbücherei.


Schloss

(Obernstraße 32a)

(Obernstraße 44)

Die historische Amtspforte wurde 1553 erbaut. Mehr als drei Jahrhunderte war sie Verwaltungs-, Gerichts- und Gefängnisgebäude des Amtes Stadthagen. Das Gebäude bietet in verschwenderischer Pracht eine herrliche Holzarchitektur an den Füllungen und Ständern. Seit 1963 beherbergt der Fachwerkbau – ein Wahrzeichen der Stadt – das städtische Museum mit den Schwerpunkten Stadtgeschichte, Wirtschaftsleben und Trachten.

An der Stelle einer 1222 erbauten Wasserburg entstand Anfang des 16. Jahrhunderts ein modernes „Wohnschloss“ unter Einbeziehung des mittelalterlichen Torbaus. Bis 1607 diente das Schloss dem Schaumburger Grafen als Wohnsitz und Residenz. Später wurde es Witwensitz und Wohnsitz des Erbprinzen.

Infos und Öffnungszeiten: www.museum-stadthagen.de

erleben

Amtspforte

Das prächtige Bauwerk wird durch stattliche Bogengiebel geschmückt, die mit Kugeln besetzt sind. Für die frühe Zeit der Weserrenaissance gilt diese Vierflügelanlage als die älteste und bedeutendste ihrer Art in Niedersachsen. Heute hat das Finanzamt Stadthagen hier seinen Sitz. 11


erleben 12

Schlossgarten

Franziskanerkloster

Der Schlossgarten wurde im 17. Jahrhundert als Lustgarten im Stil des französischen Barocks angelegt. Erhalten geblieben ist das Lustschlösschen. Hier ist inzwischen das Stadtgarten-Café beheimatet. Das Ensemble von Freiflächen, aufwendig gestalteten Pflanzbeeten und altem Baumbestand ist sowohl bei Stadthägern als auch bei Besuchern der Stadt sehr beliebt.

Von dem zwischen 1486 und 1500 errichteten Kloster des Bettelordens ist nur der schön gemauerte Chor erhalten. Das Klostergelände beherbergte ab 1610 das „gymnasium illustre“ mit seinen vier Fakultäten Theologie, Philosophie, Jura und Medizin. Nach Heidelberger Recht (Promotionsrecht) wurde das Gymnasium um 1619 zur Volluniversität erhoben, ehe der Sitz nach nur drei Jahren nach Rinteln verlegt wurde. Seit 1732 dient die Kirche als Gottesdienststätte der reformierten Gemeinde.


Der Grundriss der Stadthäger Altstadt zeigt eine Spindelform, wie sie für die landesherrlichen Städte der späten Stauferzeit typisch ist. In ihrer Mitte liegt der historische Marktplatz – umgeben von wunderschönen alten Fachwerkhäusern. Dienstags, donnerstags und samstags ist der Marktplatz Schauplatz für den Wochenmarkt.

Historisches Rathaus (Am Markt 1) Das Historische Rathaus wurde Anfang des 17. Jahrhunderts im Stil der Weserrenaissance errichtet. Kennzeichnend sind die Giebel mit den Halbkreisabschlüssen („Welsche Giebel“). Heute beherbergt das Historische Rathaus das Standesamt, die Tourist-Information und den „Ratskeller“. An der Rückseite des Gebäudes befindet sich eine Reliefplatte aus gotischer Zeit mit einem trinkenden Affen, was sinnbildlich die Darstellung des Lasters der Völlerei oder Unmäßigkeit zum Ausdruck bringen soll.

erleben

Marktplatz

13


Gebäude Am Markt 4

Haus Zum Wolf

Dieses Gebäude ist das einzige aus der Renaissance erhaltene Bürgerhaus mit steinerner Schmuckfassade. Erbaut wurde es um 1610. Auf dem Haus lag von jeher das Brauereirecht. Seit 1880 diente es dann bist Mitte der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts der Städtischen Brauerei als Brauereiausschank. Der bekannte Dichter und Zeichner Wilhelm Busch kehrte hier regelmäßig ein.

(Am Markt 8)

Gebäude Am Markt 21

erleben

Der Fassadenschmuck dieses Fachwerkhauses ist für Stadthagen das schönste Beispiel für die Verwendung von „Beschlagwerk“ an Balken und Brüstungsplatten. Das giebelständige Haus mit traufständigem Scheunenanbau wird durch seine Inschriften auf die Jahre 1647 und 1649 datiert.

14

Dieses Eckhaus (Am Markt/Echternstraße) geht in seinen heute noch erkennbaren Bauabschnitten auf das Jahr 1573 zurück. Das Holzwerk zeigt die ganze Fülle zeitgenössischer Ornamente wie Knaggen, Rosetten oder Taubänder

Gebäude Niedernstraße 48

Das im 20. Jahrhundert restaurierte Gebäude ist mit seinem üppigen, aber dennoch dezenten Schmuck eines der schönsten Häuser der Stadt. Erbaut wurde es ursprünglich 1581..


Tourist-Info Stadthagen Die Tourist-Info ist bei allen Fragen rund um Ihren Aufenthalt in Stadthagen der richtige Ansprechpartner. Direkt im Alten Rathaus (Am Markt 1) gelegen, sind die Mitarbeiterinnen der erste Anlaufpunkt für Besucher und Gäste. Für jedes Anliegen wird hier eine Lösung gesucht. Kurzum: Die Mitarbeiterinnen sorgen für einen touristischen Rund-um-Service. Tourist-Information Stadthagen Am Markt 1 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 92 50 65 www.stadthagen.de www.facebook.com/stadthagen.de

Mo, Di, Do, Fr: 9 – 17 Uhr Mi: 9 – 13 Uhr Sa: 10 – 13 Uhr

erleben

Öffnungszeiten März bis Oktober

Öffnungszeiten November bis Februar Mo – Fr: 9 – 13 Uhr

Jana Hägermann, Claudia Schößler und Frederike Hestermann von der Tourist-Info helfen Einheimischen und auswärtigen Gästen bei allen Fragen rund um den Aufenthalt in Stadthagen gerne weiter.

15


Der Marktplatz ist dreimal pro Woche Schauplatz für den Wochenmarkt.

Dreimal fünf Stunden erleben

Der Wochenmarkt öffnet dienstags, donnerstags und samstags

16

Dreimal pro Woche findet auf dem historischen Marktplatz mitten im Stadtzentrum von Stadthagen der Wochenmarkt statt. Die Stände sind dienstags, donnerstags und samstags von 8 bis 13 geöffnet. Durch sein reichhaltiges Angebot landwirtschaftlicher Erzeugnisse – beispielsweise Obst und Gemüse, Eier, Wurst und Fleisch sowie Blumen – zieht der Wochenmarkt sehr viele Besucher aus dem Stadthäger Umland an. Ergänzt wird das umfangreiche Angebot durch Gemüse und Käse aus biologischem Anbau, frischen Fisch, exotische Gewürze, liebevoll gefertigte Gestecke und diverse Haushaltswaren. Besuchen Sie den Stadthäger Wochenmarkt, und

genießen Sie dessen besonderes Flair vor der schönen mittelalterlichen Fachwerkkulisse des historischen Marktplatzes. Zudem bietet sich hier die Gelegenheit zu einem gemütlichen Plausch mit Nachbarn, Freunden und Bekannten. Im direkten Umfeld besteht auch die Möglichkeit, einen frischen Kaffee oder Cappuccino, ein Glas Sekt, ein Frühstück oder Ähnliches zu genießen.

Öffnungszeiten Di, Do, Sa: 8 - 13 Uhr


SpiSpa am Womabru Vergnügen für die jüngsten Wochenmarktbesucher Ob „Flower Power“, „Beeren-Stark“ oder „Kürbis & Co“: Alle Aktionen haben einen jahreszeitlichen Bezug zu den Produkten des Wochenmarktes. Mal wird mit Blüten gemalt oder Apfel-Memory gespielt. Mitunter werden Kürbisse über den Marktplatz gerollt. Und der Klassiker Kinderschminken ist immer dabei. Das Motto „Mitmachen erwünscht“ gilt bei den humorvollen und unterhaltsamen Angeboten in jedem Fall und hat sich mittlerweile nicht nur bei den Kindern herumgesprochen.

erleben

Dieser Zungenbrecher sorgt für gute Laune – insbesondere bei den jüngsten Besuchern des Wochenmarktes. Von Frühjahr bis Herbst laden das Kulturzentrum „Alte Polizei“, die Stadthäger Wochenmarkthändler und die Stadt Stadthagen an mehreren Samstagen an den Wochenmarktbrunnen (Womabru) ein. Dort kann der Nachwuchs jede Menge Spiel und Spaß (SpiSpa) erleben.

17


Hammer-Auswahl auf 2500 Quadratmetern Heimtex-Fachmarkt Scheffer ist Spezialist für „die eigenen vier Wände“

E

inrichten leicht gemacht: Darauf können sich alle Kunden des Hammer Heimtex-Fachmarktes Scheffer freuen. Auf 2500 Quadratmetern vereint der alteingesessene Stadthäger Familienbetrieb die Sortimente diverser Fachgeschäfte unter einem Dach. „Bei uns gibt es alles, was man für die Einrichtung seiner eigenen vier Wände benötigt“, sagt Geschäftsführer Christian Scheffer. „Sie müssen nur noch die Möbel hinzustellen.“ Allerdings kann Hammer teilweise sogar auch hiermit dienen: Badmöbel und Boxspringbetten gehören ebenfalls zum Sortiment.

erleben

Unterschiedliche Bodenbeläge sind ebenso erhältlich wie eine Vielzahl aktueller Tapeten. „Wir zeigen ständig rund 200 Kollektionen, die sofort in großer Stückzahl mitgenommen werden können.“ Noch mehr Auswahl bieten die zahlreichen Stilbücher, in denen alle derzeit verfügbaren Tapetenmuster und -farben abgebildet sind. „Auf die Rollen dieser Kollektionen können wir normalerweise innerhalb von zwei bis drei Tagen zugreifen“, erläutert Scheffer. Die Qual der Wahl haben Kunden darüber hinaus in der Gardinen-Abteilung, bei Betten und Bettwaren sowie im Badbereich. Und wer das passende Bild für seine Wohnoder Schlafzimmerwand sucht, wird im Hammer HeimtexFachmarkt Scheffer ebenfalls fündig. Damit nicht genug: Denn auf Wunsch übernehmen die geschulten Handwerker des Unternehmens auch sämtliche Montage-Arbeiten bei den Kunden daheim.

Der Hammer-Markt in Stadthagen befindet sich an der Jahnstraße.

Hammer Heimtex-Fachmarkt Scheffer Jahnstraße 28 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 80 04 0 www.hammer-heimtex.de/de_de/maerkte/stadthagen.html Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 19 Uhr Sa: 9 – 18 Uhr

18 Die Boxspringbetten haben ihren Ursprung in den USA.

Fachberater Jens Küpper kennt sich in Badfragen bestens aus.


Hyundai in allen Facetten Heim Automobile überzeugt durch Modellvielfalt und außergewöhnlichen Service Sie sind die Hyundai-Experten im Schaumburger Land: Geschäftsführer Thomas Petri (rechts) und sein Team von der Heim Automobile GmbH.

hr Hyundai-Vertragshändler im Schaumburger Land hat seinen Sitz an der Industriestraße in Stadthagen. Die Heim Automobile GmbH fungiert bereits seit 2001 als Standort für die südkoreanische Automarke. Geschäftsführer Thomas Petri und seine neun Mitarbeiter sind kompetente Ansprechpartner für Neu- und Gebrauchtwagen sowie für alle Werkstattleistungen rund um die aktuell 15 Modelle. Das Spektrum reicht vom Kleinwagen i10 über die verschiedenen Ausführungen des i30 und den Sportsroader Santa Fe bis zur Limousine Genesis. Was sämtliche Modelle und die Marke Hyundai dabei einzigartig macht, ist die generell fünfjährige Fahrzeuggarantie auf jeden Neuwagen. „Und zwar ohne Kilometer-BegrenDas Autohaus hat seinen Sitz an der Industriestraße – direkt gegenüber von Faurecia.

zung“, schildert Petri. In diesem Zeitraum sind zudem alle Sicherheits-Checks kostenlos. Insofern sagt der AutohausChef nicht ohne Grund: „Unser Preis-Leistungsverhältnis kann sich absolut sehen lassen – sowohl beim Autokauf als auch bei den Service-Leistungen.“

Heim Automobile GmbH Industriestraße 3 f | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 92 92 93 www.heim-automobile.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 8 – 18 Uhr Sa: 9 – 14 Uhr

erleben

I

Die Heim Automobile GmbH ist ihr Hyundai-Vertragshändler in Schaumburg.

19


Spiel und Spaß für Jung und Alt Fachgeschäft Spielmit ist einmalig und einzigartig

Das Team von Spielmit findet für jeden Kunden das Passende.

W

erleben

er Spiele oder Spielsachen fühlen und erleben möchte, der findet dieses Einkaufserlebnis bei Spielmit. Hier können Kinder und Eltern die Wünsche anfassen und eventuell auch ausprobieren. Die Vielfalt an Spielsachen und Spielen, die sich hinter der schmalen Fensterfront an der Obernstraße verbirgt, begeistert die Besucher dieses Fachgeschäfts immer wieder aufs Neue. Fast 12.000 Artikel auf mehr als 200 Quadratmetern lassen die Herzen von Jung und Alt höherschlagen. „Wir decken sozusagen spielerisch den kompletten Lebensbedarf eines Menschen in dieser Fachrichtung ab“, erklärt Geschäftsführerin Anja Adelt mit Blick auf das Spektrum, dass für jede Altersstufe Klassiker und aktuelle Trends vorhält. Deshalb wurde im Jahr 2012 auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein weiterer Geschäftsraum angemietet, wo das umfangreiche Sortiment seither um Bücher, Schulbedarf, Geschenk- und kreative Bastelartikel ergänzt wird.

So können nun auch Dinge in die beliebten Wunschkisten gepackt werden, die früher noch nicht zur Verfügung standen. Kinder und Eltern haben hier im Vorfeld des Geburtstags - oder auch zu anderen Anlässen - die Möglichkeit, aus dem riesigen Angebot ihre Wünsche auszusuchen und dann in ihrer ganz persönlichen Wunschkiste zu deponieren. Dadurch wird für die Gäste das Schenken ganz einfach: Sie wählen etwas aus der Wunschkiste bei Spielmit aus und haben dann auf jeden Fall das richtige Geschenk dabei.

Spielmit Obernstraße 15 / Obernstraße 43 | 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 15 66 www.spielmit-stadthagen.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr Sa: 9 – 14 Uhr

20 Die Auswahl an Gesellschaftsspielen im Sortiment von Spielmit ist immens.

Auch zahlreiche Sammelmotive sind bei Spielmit erhältlich.


Schick und schützend „Hut Harmening“ ist seit 82 Jahren eine Top-Adresse für Kopfbedeckungen

S

Neben dem beschriebenen Sortiment hat sich Inhaberin Bettina Richter auf einen wachsenden Bedarf eingestellt: Immer mehr Kunden kommen auf Empfehlung des Hautarztes, weil sie Kopf und Gesicht dringend vor Sonne schützen müssen. Einfache Strohhüte seien hierfür nicht geeignet, „weil sie das schädliche UV-Licht durchlassen“, erläutert Bettina Richter. Besser sei zum Beispiel ein dicht gewebter Panama. Auch, wer unter Haarverlust leidet, findet bei „Hut Harmening“ passende modische Mützen und Tücher. Und das Fachgeschäft bietet als Service das Weiten von Hüten und die Reinigung jeglicher Kopfbedeckungen.

Gut bemützt und schön mit Schal: Die Kälte kann kommen.

erleben

chicke warme Mützen, modische Schals und Handschuhe stapeln sich wohlsortiert, Hüte in jeder Form vom breitkrempigen Mayser bis zum modischen Cicero liegen in den Holzregalen. Und: Hier kann sich jeder Schützenfestfreund einen Zylinder bestellen, einen echten Chapeau Claque. Im großen Sortiment von Hut-Harmening, dem 82 Jahre alten Traditionsgeschäft am Marktplatz, ist jedermann eingeladen, sich zwanglos umzusehen und nach Lust und Laune Artikel auf- und anzuprobieren.

Hut Harmening Am Markt 17 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 40 81 www.hutharmening.oyla13.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr Sa: 9 – 14 Uhr

21 Im Fachgeschäft Hut Harmening am Marktplatz ist der originale „ Panama“ erhältlich.


Gutachten bewahren Kunden vor bösen Überraschungen Berndt Casselmann ist unabhängiger Kfz-Sachverständiger

I

st die Schuldfrage nach einem Unfall im Straßenverkehr nicht sofort eindeutig zu klären, sollte die eigene Haftpflichtversicherung über folgende Einzelheiten informiert werden: Ort, Zeitpunkt, Witterungsverhältnisse und Zeugen sowie Fahrzeugkennzeichen, Namen und Adressen von Unfallbeteiligten.

erleben

„Wurde der Unfall von der Polizei aufgenommen, enthält das Protokoll alle wichtigen Fakten zum Unfallhergang“, erläutert Berndt Casselmann, der als Kfz-Sachverständiger tätig ist. „Unberechtigte Forderungen können so leichter zurückgewiesen werden.“ Bei Unfällen mit einem Personenschaden sollte man sich dem Experten zufolge in jedem Fall mit einem Rechtsanwalt beraten. Casselmanns Hauptaufgabe liegt in der Begutachtung von Unfallfahrzeugen. Dabei wird unter anderem die Höhe des Schadens ermittelt. „Fast jede Versicherung hat eigene Gutachter“, so Casselmann. „Es besteht aber keine Verpflichtung, diese zu akzeptieren. Jeder Geschädigte hat das Recht einen freien Sachverständigen seiner Wahl zu beauftragen.“ Die Kosten hierfür sind Bestandteil des erlittenen Petra Berg und Diana Casselmann sorgen für reibungslose Abläufe im Büro.

22

Berndt Casselmann hat das Sachverständigenbüro im Jahr 1997 gegründet.

Schadens und werden daher von der Versicherung des Unfallverursachers übernommen. Das Gutachten eines Kfz-Sachverständigen bietet laut Casselmann klare Vorteile: „Es hat beispielsweise einen wesentlich höheren Beweiswert und enthält auch Angaben zum Unfallhergang. Bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung kann dies entscheidend sein.“ Casselmann begutachtet übrigens nicht nur Autos, sondern auch Oldtimer, Motorräder, Omnibusse, Anhänger, Wohnwagen und Sportboote. Unterstützt wird er von seiner Frau und der langjährigen Mitarbeiterin Petra Berg.

Sachverständigenbüro Berndt Casselmann Inhaberin: Diana Casselmann Bussardweg 2a | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 67 06 www.sv-casselmann.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 8 – 17 Uhr Das Sachverständigen-Büro befindet sich im Bussardweg 2a.


Das Café do Brasil hat im März 2013 an der Vornhäger Straße eröffnet.

Frühstücks-Spezialitäten gibt es à la carte und – an Wochenenden und Feiertagen – auch in Büfettform.

Ein Stück Copacabana mitten in Stadthagen Im Café do Brasil können die Gäste einen Hauch von Rio genießen

An Wochenenden und Feiertagen besonders beliebt ist das reichhaltige Frühstücksbüfett mit großer Auswahl zum kleinen Preis. Neben frischen Croissants und Brötchen direkt aus dem Ofen haben alle Hungrigen die Wahl zwischen Käse und Wurst, Honig und Marmelade, Müsli und Cornflakes, Rührei und gekochten Eiern,

Obst und Salaten sowie Kaffee und Tee. „Wer sich angesichts dieser Auswahl nicht entscheiden kann, darf gerne von allem ein bisschen probieren“, sagt die aus Brasilien stammende Renata Bello De Godoy. Die Eheleute betreiben eine eigene Bäckerei in Wunstorf und rund 20 Filialen in der Region. Mit dem Café do Brasil in Stadthagen haben sie sich einen Lebenstraum erfüllt und ein bislang einmaliges Konzept realisiert: die Kombination einer klassischen Bäckerei mit einem Café in brasilianischem Ambiente.

erleben

E

in reichhaltiges Frühstück nach einer erholsamen Nacht: Schöner und besser kann man kaum in den Tag starten. Als i-Tüpfelchen fehlt dann nur noch ein Ambiente wie an der Copacabana. Hierfür sorgt seit März 2013 das Café do Brasil. Das Team um Inhaber Frank Hanisch und dessen Ehefrau Renata Bello de Godoy versorgt die Gäste an sieben Tagen pro Woche mit Brot und Brötchen, Snacks und Kuchen sowie zahlreichen Spezialitäten vom Zuckerhut. Hinzu kommen zahlreiche frisch gebrühte KaffeeKreationen.

Café do Brasil Vornhäger Straße 44 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 99 569 71 Öffnungszeiten Mo – Fr 6 – 18 Uhr Samstag 6 – 18 Uhr Sonntag 7.30 – 18 Uhr Bei besonderen Anlässen sorgen brasilianische Tänzerinnen für südamerikanisches Flair im Café do Brasil.

23


Schulbedarf, Bücher, Modisches und Geschenkideen Die Schreibinsel setzt immer wieder neue Trends im Sortiment

B

ei der Schreibinsel in der Marktpassage ist der Name Programm – aber längst nicht alles. „In Stadthagen sind wir die Nummer eins, wenn es um Schulbedarf geht“, sagt Geschäftsführer Jürgen Schneider. Von Ranzen über Hefte, Stifte und Blöcke gibt es hier alles, was Schüler benötigen – und das bereits seit mehr als 15 Jahren. Auch, wer originelle Geschenke für Freunde oder Bekannte sucht, wird in der fast 230 Quadratmeter großen Schreibinsel fündig. „Bei uns finden Sie immer wieder neue und pfiffige Ideen sowie Buch-Bestseller“, verspricht Schneider. Ebenso groß ist die Auswahl an Glückwunschund Grußkarten für jeden Anlass. „Eine freundliche und kompetente Beratung ist selbstverständlich inklusive“, betont der SchreibinselChef. Dasselbe gilt für Geschenkverpackungen.

erleben

Dass die Schreibinsel längst mehr bietet, als der Name verspricht, wird beim Blick auf die große Auswahl modischer Tücher und Schals sowie auf die angesagten Taschen für jeden Anlass deutlich. „Alle sechs bis acht Wochen haben wir die aktuellsten Trends im Sortiment“, sagt Schneider. Wer sich einen ersten Überblick verschaffen möchte, dem empfiehlt er einen Blick auf die Homepage.

Schreibinsel GmbH Am Markt 16 (Marktpassage) | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 74 32 9 www.schreibinsel.com Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 19 Uhr Sa: 9 – 16 Uhr

24

Beim Team der Schreibinsel (Mitte) gibt es alles rund um das Thema Schreiben – und noch viel mehr: zum Beispiel modische Taschen (unten), Bücher, Geschenkideen und Glückwunschkarten.


Qualität hat einen Namen Autohaus Stelzer und Toyota gehören seit 1975 untrennbar zusammen

D

er einzige Toyota-Vertragshändler im Schaumburger Land befindet sich in Stadthagen. Hier hat die Autohaus Stelzer GmbH seit 1999 ihren Firmensitz. Unternehmensgründer Heinz Stelzer hat die japanische Marke bereits 1975 als Pionier in die Region geholt und seine Kunden zunächst von Meerbeck aus betreut. Inzwischen hat Tochter Ina Stelzer die Geschäftsführung übernommen. Die Betriebswirtin im Kfz-Gewerbe und ihr 15-köpfiges Team genießen in Stadthagen und Umgebung einen ausgezeichneten Ruf – und füllen dem Firmenslogan „Qualität hat einen Namen“ täglich aufs Neue mit Leben. Dazu tragen neben den bestens geschulten Mitarbeitern auch die Vielzahl der Serviceleistungen (Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie das mehr als 400 Reifensätze fassende Reifendepot) und die Qualität der verschiedenen Modelle bei.

Autohaus Stelzer GmbH Nordring 1 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 45 15 www.toyota-stelzer.de Öffnungszeiten Verkauf Mo – Fr: 8.30 – 18 Uhr Sa: 8.30 - 13 Uhr Kundendienst Mo – Fr: 7.30 – 18 Uhr Werkstatt / Service Mo – Do: 8 – 16.30 Uhr Fr: 8 – 14.45 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr (Notdienst)

So gilt die Marke Toyota als Vorreiter in puncto Hybridtechnik, bei der das jeweilige Auto neben dem herkömmlichen Motor zusätzlich über einen elektrischen Antrieb verfügt. „Das sorgt für einen sparsamen Verbrauch und schont dank niedriger CO2-Emissionen die Umwelt“, erläutert Ina Stelzer. Aktuell sind fünf Toyota-Modelle zusätzlich als HybridFahrzeug erhältlich. Heinz Stelzer hat die Marke Toyota einst ins Schaumburger Land gebracht und das Autohaus gegründet. Inzwischen leitet Tochter Ina Stelzer die Geschicke des Unternehmens.

25


Der großzügige Saunagarten bietet neben den Saunen auch ein edles Außenbecken.

Die große Wasserlandschaft bietet Spaß für Jung und Alt.

Eintauchen in echtes Karibik-Feeling Das Erlebnisbad Tropicana sorgt für ein Rundum-Wohlfühlprogramm

E

erleben

in Tag im Erlebnisbad Tropicana Stadthagen ist wie eine kleine Reise in den Traumurlaub. Eintauchen in das Badeparadies inmitten tropischer Bambusstauden, riesiger Palmen und unzähliger exotischer Pflanzen: Schöner kann es in der Karibik nicht sein.

26

Bunt, fröhlich und mit einem Hauch erfrischender Exotik bieten sowohl das Erlebnisbad als auch die einzigartige Saunalandschaft ein Verwöhnprogramm für die ganze Familie. Und falls das Wetter in Stadthagen einmal nicht Sonne pur präsentiert, bleibt das wunderbare Open-AirGefühl dennoch erhalten: Teile der Sauna befinden sich unter einem riesigen Glasdach. Und im Spaßbad kann die Glasfläche wie bei dem Dach eines Cabrios geöffnet werden: So lässt sich das karibische Badevergnügen auch in niedersächsischen Regenzeiten wunderbar genießen. Das Abenteuer beginnt mit der 70-Meter-Wasserrutsche, dem Strömungskanal, dem Kleinkindbereich und dem Strudelbecken: Das und mehr befindet sich mitten in einem tropischen Paradies aus echten exotischen Pflanzen. Auch die Wasserlandschaft hat alles zu bieten, was das Schwimmen und Plantschen schöner macht. Und im großzügigen Sportbecken und im Soleaußenbecken mit Luftmassage-Liegeflächen findet ganz sicher jeder erwachsene Badefreund seinen persönlichen Freiraum – und die Kinder jede Menge Badevergnügen.

Gesundheitsbewusste Badegäste kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten. Das Tropicana bietet vielfältige Bewegungskurse im Wasser an. Und wer die Seele so richtig baumeln lassen möchte, ist in der Saunalandschaft genau an der richtigen Adresse. Acht Themensaunen machen Lust darauf, immer wieder ein neues Saunagefühl zu erfahren. Abgerundet wird der Besuch mit attraktiven Wellness-Angeboten. Wohltuende Massagen und hochwertige Kosmetikbehandlungen bilden ein perfektes Verwöhnprogramm für Körper, Geist und Seele.

Tropicana Stadthagen Jahnstraße 2 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 97 38 0 www.tropicana-stadthagen.de Öffnungszeiten Mo.: 13 – 22 Uhr (in den Ferien ab 10 Uhr) Di.: 6.30 – 22 Uhr Mi.: 8 – 22 Uhr Do.: 6.30 – 22 Uhr Fr.: 8 – 22 Uhr Sa. + So.: 9 – 22 Uhr


Da sein, nah sein, mitten im Leben Diakonisches Werk Schaumburg-Lippe ist sozialer Dienst und Wohlfahrtsverband as Diakonische Werk ist der soziale Dienst der Schaumburg-Lippischen Landeskirche - und mit vielen hauptberuflich und ehrenamtlich Beschäftigten einer der Wohlfahrtsverbände in Schaumburg und Teil der Diakonie in Niedersachsen. Zur Diakonie in Schaumburg zählen Altenheime, Diakoniestationen, das Krankenhaus Bethel, soziale Beratungsdienste sowie die vielfältigen Hilfsangebote in den Kirchengemeinden. Als regional tätiger Wohlfahrtsverband ist das Diakonische Werk Schaumburg-Lippe Träger verschiedener sozialer Dienste in der Region: Hierzu zählen die Suchtberatung und Prävention, die Drogen- und Jugendberatung, die soziale Schuldnerberatung sowie die Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Zu den weiteren Aktivitäten der Diakonie gehören die gemeinsame Arbeit mit den Selbsthilfegruppen für Suchtkranke, das Projekt „Tür an Tür“ , die Aktion „Brot für die Welt“, sowie die Zusammenarbeit in der Sozial-und Jugendhilfe mit dem Landkreis und den anderen Sozialverbänden. Die Diakonie ist aus christlicher Verantwortung dem einzelnen Menschen verpflichtet - unabhängig von seiner Herkunft und Religion.

Das Diakonische Werk befindet sich in diesem Gebäude an der Bahnhofstraße in Stadthagen.

Diakonisches Werk Schaumburg-Lippe Bahnhofstraße 16 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 99 30 – 0 www.diakonie-schaumburg-lippe.de Öffnungszeiten Mo: 14 – 15.30 Uhr Di, Mi, Do: 9 – 12 Uhr / 14 – 15.30 Uhr Fr: 9 – 12 Uhr Beratungs- und Behandlungstermine montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr (nach Vereinbarung).

erleben

D

Das Team der Diakonie ist in vielen Bereichen helfend und beratend tätig.

27


Ein zweites Leben Die Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit und das Sozialkaufhaus „brauchbar“ werfen nichts weg

D

ie Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit (SIGA) setzt sich für die berufliche, beratende und unterstützende Betreuung sowie Qualifizierung von Arbeitslosen ein. Insbesondere Schwerbehinderte und Menschen über 50 stehen bei den Beschäftigungs- und Qualfizierungsprojekten im Fokus. Eines dieser Projekte ist das Sozialkaufhaus „brauchbar“, dass seit 2007 seine Türen für jedermann geöffnet hat. Noch einsatzbereite Gegenstände, die sonst möglicherweise im Sperrmüll gelandet wären, erhalten im „brauchbar“ ein neues Leben. Speziell Menschen in wirtschaftlicher Not finden hier viele wichtige Dinge des täglichen Gebrauchs. „Unser Ziel ist es, vom Eierbecher bis zur Schrankwand alles anbieten zu können“, sagt SIGA-Geschäftsführer Joachim Peters.

erleben

Brauchbar Hüttenstraße 5 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 99 43 41 www.siga-ev.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr Sa: 9 – 13 Uhr

28

Im Sozialkaufhaus „brauchbar“ finden Menschen in wirtschaftlicher Not Möbel und Einrichtungsgegenstände ebenso wie Bekleidung.


Das Beste aus Omas Zeiten Die Galerie Vielfalt bietet alles, was das (Künstler-)Herz begehrt

E

in Kinderwagen aus dem 19. Jahrhundert, Tortenteller aus den zwanziger Jahren oder Nähmaschinen, die es in dieser Form sicher nirgends zu kaufen gibt: In der Galerie Vielfalt ist die Bandbreite der auf mehr als 1000 Quadratmetern angebotenen Artikel - wie der Name schon sagt - sehr vielfältig. Die Galerie Vielfalt hat es sich zudem zur Aufgabe gemacht, alten Möbelstücken ein neues Gesicht zu geben. Zweckentfremdende Kommoden, aus denen Waschbecken wurden, oder farblich extravagante und im „shabby chic“ modernisierte Schränke sind ebenso im Sortiment vorhanden wie unrestaurierte Antikmöbel.

Galerie Vielfalt Hüttenstraße 9 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 72 048 74 www.siga-ev.de

erleben

Öffnungszeiten Mo – Fr: 10 – 18 Uhr Sa: 10 – 14 Uhr

In der Galerie Vielfalt gibt es zahlreiche Gegenstände und Antiquitäten aus früheren Jahrzehnten.

Mitarbeiterin Ursula Kessler mit einer echten Rarität: Tortentellern aus den zwanziger Jahren.

29


Festliche Mode auf zwei Etagen Lin-Riehl Braut- und Abendmoden: Große Auswahl für Sie und Ihn

T

räume in Weiß, opulent oder schlicht, romantisch oder in eleganter Linie nebst kompletter Brautausstattung, Abendkleider für alle festlichen Anlässe und ebenfalls die komplette Ausstattung für den Herrn bietet Lin-Riehl Braut - und Abendmoden.

erleben

Nach einem Um- und Ausbau im historischen Fachwerkhaus an der Niederntraße findet sich das Angebot jetzt neu sortiert auf zwei Etagen. Lange Abendmode und die Brautkleider haben im Erdgeschoss ihren Platz. Hier findet die Braut außerdem alle Zutaten für ihr perfektes Outfit, von der Wäsche über Schuhe bis zum Schmuck. In der ersten Etage finden sich kurze Kleider und die festliche Mode für den Herrn. Wer sein ganz individuelles Kleid verwirklichen möchte, ist ebenfalls richtig im Fachgeschäft. Inhaberin Weiwei Lin-Riehl und ihrem Team aus erfahrenen Schneiderinnen reicht eine Skizze, aus der sie in enger Absprache mit der Kundin das absolute Traumkleid entwickeln.

Lin-Riehl Braut- und Abendmoden Niedernstraße 49 | 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 98 20 17 www.linriehl-brautmode.de

30

Öffnungszeiten Mo – Fr: 11 – 18 Uhr Sa: 10 – 13 Uhr


Immer auf der Höhe der Zeit Steuerberater Rudolf & Oliver Bruns sind in allen Branchen und Berufsgruppen zu Hause

B

ei uns hat jeder Mandant einen festen Ansprechpartner.“ Das ist das Credo der Steuerberater Rudolf und Oliver Bruns. Vater und Sohn kümmern sich gemeinsam mit einem Steuerbevollmächtigten, zehn Steuerfachangestellten und einem Auszubildenden um alle steuerlichen Belange ihrer Mandanten. Das Spektrum reicht von der jährlichen Einkommensteuererklärung für Privatleute wie Angestellte und Rentner bis zur Buchführung und Bilanzerstellung für Freiberufler und Unternehmen.

Die Kanzlei ist technisch, elektronisch und organisatorisch – auch dank regelmäßiger Mitarbeiter-Fortbildungen – stets auf der Höhe der Zeit und hat sich insbesondere in puncto Lohnbuchhaltung einen ausgezeichneten Ruf erworben. „Wir sind hier für viele Kleinunternehmen tätig, die sich das Ganze nicht selbst leisten wollen oder können“, erläutert Oliver Bruns. Zu den Spezialitäten gehören seinen Angaben zufolge Lohnabrechnungen im Baugewerbe. „Die sind besonders umfangreich und anspruchsvoll.“ Auf zwei Aspekte sind Rudolf und Oliver Bruns besonders stolz: „Viele Mandantenbeziehungen dauern schon mehr

Die Steuerberater Oliver Bruns (vorne links) und Rudolf Bruns (oben rechts) werden von einem kompetenten Team unterstützt.

als 30 Jahre. Und neue Mandate bekommen wir häufig aufgrund von persönlichen Empfehlungen von Mandanten, die mit unserer Arbeit rundum zufrieden sind.“

erleben

Viele Existenzgründungen hat die 1970 von Rudolf Bruns gegründete Sozietät ebenso bereits begleitet wie betriebliche Unternehmensnachfolgen. Hierbei werden auch Businesspläne erstellt und erbschaftsteuerliche Sachverhalte gestaltet und erklärt. „Es gibt eigentlich kaum einen Teilbereich, dem wir uns nicht kompetent widmen können“, sagt Oliver Bruns, der 2001 in die Steuerkanzlei eingestiegen ist. „Für ganz besondere Fälle kennen wir kompetente Partner und verstehen uns als Koordinator zwischen Mandant, Finanzamt, Bank und anderen Institutionen.“

Rudolf & Oliver Bruns GbR Steuerberater Nordsehler Straße 19 | 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 9707-0 www.steuerberater-bruns.de Öffnungszeiten Mo – Do: 7.30 – 16.30 Uhr Fr: 7.30 – 13 Uhr

31


Strom, Gas, Wasser, Wärme Die Stadtwerke Schaumburg-Lippe bieten Energieversorgung aus einer Hand

D

ie erste eigene Wohnung, der fertiggestellte Neubau, ein Umzug oder Hauskauf, die Eröffnung eines Gewerbebetriebes: Bei allen Lebensprojekten rund um Wohn- und Arbeitsraum sind die Stadtwerke Schaumburg-Lippe der kompetente Ansprechpartner zum Thema Energieversorgung. Strom, Erdgas, Trinkwasser und Nahwärme: Alles gibt es aus einer Hand.

erleben

Mit der Wahl ihres Energielieferanten treffen die Bürger eine wichtige Entscheidung für ihre Zukunft. Mit den Stadtwerken Schaumburg-Lippe entschließen sie sich für optimierte Tarife und günstige Preise, für Flexibilität, Versorgungssicherheit, Kundenservice vor Ort und eine Investition in die Region Schaumburg. Die Mitarbeiter der Stadtwerke beraten in den Kundencentern in Bückeburg und Stadthagen gerne in allen Fragen zu An- und Abmeldungen, zu aktuellen Verträgen und rund um das Thema Energie.

Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH An der Gasanstalt 6 31675 Bückeburg Telefon: 05722 / 2807-0 www.stadtwerke-schaumburg-lippe.de

32

Die Stadtwerke Schaumburg-Lippe bieten Kundenservice vor Ort.

Öffnungszeiten Mo – Do: 9 – 12 Uhr und 13.30 – 16 Uhr Fr: 9 – 12 Uhr

Enzer Straße 94 31655 Stadthagen Telefon: 05722 / 2807 – 420 oder -423


Rundum-Service für Heizung und Sanitär Meisterbetrieb Forstner-Hupe kümmert sich auch um erneuerbare Energien

A

lle Arbeiten rund um Heizung und Sanitäranlagen – von der Beratung über die Installation bis zur Wartung: Das ist das Leistungsspektrum des Meisterfachbetriebs Forstner-Hupe im Stadthäger Ortsteil Wendthagen. Bereits in der zweiten Generation führt Handwerksmeister Peter Forstner das 1963 gegründete Familienunternehmen. Gerne berät der Chef auch zum Thema erneuerbare Energien. So gibt es Heizungsanlagen, die mit günstigen Holzpellets betrieben werden. Vielerorts ist auch Erdwärme eine Möglichkeit, die sowohl Heizen als auch Kühlen kann.

Ein wichtiges Element ist der Kundendienst. Egal, ob die Heizung plötzlich streikt oder einfach nur gewartet werden muss: Vier Monteure sind im Einsatz, um einen einwandfreien Service zu gewährleisten. Zwei Auszubildende unterstützen die Fachleute.

Forstner-Hupe GmbH Schaumburger Weg 33 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 32 73 www.forstner-hupe.de

erleben

Auf vielfältige Weise lässt sich auch die Sonnenenergie nut-

zen. Ob sich Solarkraft zur Warmwassergewinnung oder zur Heizungsunterstützung lohnt, rechnet Peter Forstner gemeinsam mit dem Kunden in jedem Einzelfall durch.

Handwerksmeister Peter Forstner führt den Fachbetrieb in zweiter Generation.

33


Der Friseur mit Wohlfühl-Atmosphäre Beim Friseur Schlosspassage sind die Kunden seit 20 Jahren in den besten Händen

D

ie Schlosspassage an der Obernstraße 36-38 ist ohne sie nicht mehr vorstellbar: Ute Hoffmann und Christian Müller vom Friseur Schlosspassage und ihre sieben Mitarbeiterinnen haben sich seit den Anfängen 1994 zur 1aAdresse in Sachen Waschen, Schneiden, Färben und Stylen entwickelt - und arbeiten dabei ausschließlich mit hochwertigen Styling-Produkten: zum Beispiel der bekannten Marke Wella System Professional und Moroccanoil.

erleben

Für die Kunden soll der Besuch beim Friseur Schlosspassage nicht zeitraubende Pflicht sein, sondern ein entspannter Termin in angenehmer Wohlfühl-Atmosphäre. Dafür sorgen das besondere Ambiente des ständig gewachsenen Geschäfts, die individuelle und auf jeden einzelnen Kunden zugeschnittene Rundum-Beratung sowie nicht zuletzt die Qualifikation des gesamten Teams, das dank permanenter Schulungen stets auf dem neuesten Stand von Pflege-, Schnitt- und Färbetechniken ist. Egal, ob Retro- oder Glamour-Look, pfiffige Kurzhaarfrisur oder Dauerwelle, Kopfmassage oder Make-up und Steckfrisuren zu einem besonderen Anlass: Beim Friseurteam der Schlosspassage sind alle Kundinnen und Kunden von 1 bis 100 Jahren in den besten Händen.

Ute Hoffmann und Christian Müller.

Friseur Schlosspassage GbR Obernstraße 36 - 38 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 21 98 www.friseur-schlosspassage.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 8.30 – 18 Uhr Sa: 8.30 – 13 Uhr

Das Team der Schlosspassagen-Friseure ist montags bis sonnabends für ihre Kundinnen und Kunden da.

34

Candida Martin

Christina Strecker

Carmen Schoregge

Brigitte Altewolf

Huyen Vu

Anja Göbel

Astrid Glahs


Landkreis Schaumburg Senioren- und Pflegestützpunkt Breslauer Straße 2-4 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 703 - 789 Sprechzeiten Mo-Fr: 8.30 - 12 Uhr Di: 13.30 - 17 Uhr (und nach Vereinbarung)

Der Senioren- und Pflegestützpunkt ist zentrale Anlaufstelle im Landkreis

D

er Senioren- und Pflegestützpunkt (SPN) ist die zentrale und neutrale Beratungsstelle des Landkreises Schaumburg für alle Fragen rund um die Pflege und Versorgung älterer und pflegebedürftiger Menschen. Ratsuchende erhalten kostenlos und vertraulich Informationen zu niedrigschwelligen, ambulanten, teilstationären und stationären Angebote sowie in Kos­tenfragen. Darüber hinaus macht das Mitarbeiter-Team Hausbesuche, um gemeinsam mit den Betroffenen und Angehörigen den individuellen Bedarf zu ermitteln und ein Hilfenetzwerk mit ehrenamtlichen sowie professionellen Anbietern aufzubauen. Dazu gehören beispielsweise die Unterstützung beim Beantragen von Pflegestufen sowie die Organisation von Haushaltshilfen, Hausnotrufsystemen und Kurzzeitpflegen. Zudem vermittelt der SPN ehrenamtliche Seniorenbegleitungen für die Besuche älterer Menschen zu Hause, ehrenamtliche Nachbarschaftshilfen bei kleinen handwerklichen Tätigkeiten im Alltag sowie Wohnberatungen, um durch die Verbesserung des Wohnumfeldes die Wohnung seniorengerecht zu gestalten und somit ältere Menschen bei ihrem Wunsch zu stärken, solange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Um Betroffenen und Angehörigen eine wohnortnahe Beratung zu ermöglichen, wurden zusätzlich zu der Hauptstelle in Stadthagen Außenstellen in Bad Nenndorf, Bückeburg und Rinteln eingerichtet. Darüber hinaus gibt es monatliche Sprechzeiten in der Gemeinde Auetal sowie in den Samtgemeinden Lindhorst und Niedernwöhren.

Außenstelle Bad Nenndorf Horster Straße 35 31542 Bad Nenndorf Telefon: 05723 / 78639-21 Sprechzeiten Mo: 14 - 16 Uhr (und nach Vereinbarung) Außenstelle Bückeburg Bahnhofstraße 25 (Eingang Unterwallweg) 31675 Bückeburg Telefon: 05721 / 703-756 Sprechzeiten Do: 15 - 17 Uhr Außenstelle Rinteln Ostpreußenweg 1 31737 Rinteln Telefon: 05751 / 9692-27 Sprechzeiten Mi: 16 - 18 Uhr / Fr: 10 - 12 Uhr (und nach Vereinbarung)

erleben

Beratung für Senioren

Gemeinde Auetal (Rathaus): Jeden 2. Donnerstag im Monat (9 - 11 Uhr) Samtgemeinde Lindhorst (Rathaus): Jeden 1. Montag im Monat (11 - 12 Uhr) Samtgemeinde Niedernwöhren (Rathaus): Jeden 1. Montag im Monat (15 - 16 Uhr)

35


Der in Obernkirchen gelegene Golfplatz bietet einen herrlichen Ausblick – so wie hier von Grün 15 aus.

Abwechslungsreich,Aussichtsreich,Anspruchsvoll

erleben

Der Golfclub Schaumburg verfügt über eine spektakuläre Golfanlage

G

olfen mit Weitblick: So stellt sich der Golfclub Schaumburg im Internet vor. Nicht ohne Grund – wer einmal von den zahlreichen Panorama-Punkten des Obernkirchener Golfplatzes aus den Blick zur Porta Westfalica oder weit hinein in die norddeutsche Tiefebene genossen hat, wird dem Urteil vieler Einheimischer und Besucher zustimmen. Dieser Golfplatz verdient die Rating-Höchstnote „Triple-AAA“: Abwechslungsreich, Aussichtsreich, Anspruchsvoll.

Das Angebot des Golfclubs für Golfer, Interessenten und Gäste ist umfangreich. Es reicht von attraktiven Beitrittsbedingungen über Schnuppergolf-Termine, Golf-Entdeckertage und Platzreife-Kurse bis zu Aktionen im sportlichen und gesellschaftlichen Bereich. Mit dem Erwerb der „Weserbergland Card“ eröffnen sich Greenfee-Spielern günstige Konditionen. Die angeschlossene Golf-Gastronomie sorgt ganzjährig für vielfältige Speisen und Erfrischungen.

Der beeindruckende 18-Loch-Golfplatz liegt über den Dächern der traditionsreichen Bergstadt Obernkirchen. Vor rund 50 Jahren endete hier an den Bückebergen der Abbau der Steinkohle im Bereich des heutigen Golfplatzes. Heutzutage erwartet die Besucher hier jedoch ein unvergesslicher Golftag auf einer spektakulären Golfanlage: eine gelungene Mischung aus Entspannung und Herausforderung für Golfer aller Spielklassen.

Golfclub Schaumburg Obernkirchen

Der Golfplatz verfügt über 18 Löcher und ein einmaliges Ambiente.

36

Röserheide 2 | 31683 Obernkirchen Telefon: 0 57 24 / 46 70 www.golfclub-schaumburg.de Schnuppergolf Jeden Sonntag ab 11 Uhr


Hilfe in häuslicher Umgebung DRK im Wallgarten: Tagespflege und ambulanter Pflegedienst

D

as Deutsche Rote Kreuz hat im Wallgarten in Stadthagen eine neue Heimat gefunden. Mit Pflegedienst und Tagespflege verfügt es über ein umfassendes Angebot für alle, die Hilfe in ihrer häuslichen Umgebung benötigen. Der ambulante Pflegedienst lebt durch seine erfahrenen Mitarbeiter, die sich je nach individuellem Bedarf um die Patienten kümmern. Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Pflegekräfte unterstützen Kranke, Bedürftige und Behinderte in ihrem Wunsch, so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrem gewohnten Umfeld und ihrer häuslichen Umgebung zu leben.

Kirk V. Johnson ist Geschäftsführer des DRK Kreisverband Schaumburg e.V.

DRK Pflegeteam im Wallgarten Johann-Sebastian-Bach-Straße 16 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 89 086 90

DRK Tagespflege im Wallgarten Ulrike Gritzka Vornhäger Straße 2a | 31655 Stadthagen Tel. 0 57 21 / 89 087 31 www.drk-schaumburg.de

erleben

Die Tagespflege im Wallgarten ist weit mehr als ein Ort, an dem sich Gäste der Pflegestufen 0 bis 3 aufhalten können. An fünf Tagen pro Woche bietet das engagierte Team seinen Tagesgästen von 8 bis 16 Uhr eine liebevolle Betreuung und eine vielschichtige Art der Beschäftigung. Neben drei Mahlzeiten, individuell angemessener Gymnastik, gemeinsamem Singen, Lesen, Spielen und Basteln

wird auch auf die individuellen Interessen aller Gäste eingegangen. Ob Gartenarbeit oder Hilfe in der Küche: Die Tagespflege ist ein Ort der Begegnung, an dem man sich sofort wohl fühlen kann. Der Aufenthalt wird von allen Pflegekassen finanziell unterstützt.

In der Tagespflege haben gemeinsame Aktivitäten wie Spielen und Kochen einen hohen Stellenwert.

37


Selber kochen oder sich verwöhnen lassen Als Inhaberin des Catering-Service „Tischlein deck dich“ leitet Susanne Wittkugel auch die Kochschule im Gerberhof

D

er Name ist Programm: „Tischlein deck dich“. Wer den Cateringservice von Susanne Wittkugel bucht, braucht mit seinen Gästen nur noch Platz zu nehmen. Die staatlich geprüfte Wirtschafterin und leidenschaftliche Köchin bereitet vor Ort die Speisen zu, kocht komplette Menüs oder richtet Büfetts aus – für kleine private Feiern bis hin großen Firmenevents mit bis zu 200 Gästen. Susanne Wittkugel besorgt falls erforderlich nicht nur das gesamte Küchenequipment, ihr Service umfasst auch die Dekoration, die Organisation der Musik, Bestellung von Fotografen und andere Aspekte.

gemeinsam den Kochlöffel schwingen, beste FreunSusanne Wittkugel kreiert Büfetts und dinnen oder Menüs und lädt in ihre Kochschule ein. Kollegen bei der Weihnachtsfeier. Acht bis 25 Personen können jeweils teilnehmen. Susanne Wittkugel lädt alle Kochaspiraten ein, die Angebote einfach mal auszuprobieren.

Außerdem betreibt Susanne Wittkugel die Kochschule im Gerberhof in Räumen von Küchen Brunsmann. Hier steht das gemeinsame Kochen in lustiger Runde im Mittelpunk. Ob Männer zusammen am Herd stehen und anschließend die Partnerinnen zum Dinner einladen, ob Mütter und Töchter

Susanne Wittkugel

erleben

Schaumburger Weg 25 b | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 89 794 14 Mobil: 0162 / 21 400 92 www.kochschule-gerberhof.de

38

Das Auge isst mit: Süßes Backwerk lockt im Glas.

„Tischlein deck dich“ bietet verführerische Büfetts.


Die Küchen-Profis Mit Küchen Brunsmann wird Kochen zum Erlebnis

V

Der Inhaber der an der Breslauer Straße ansässigen Erlebnisund Genießerwelt verspricht allen Kunden die Planung einer perfekt auf die jeweils individuellen Bedürfnisse abgestimmten Küche. „Und zwar mit genau den Elementen und Geräten, die für Sie ideal sind“, betont der Experte. Diesbezüglich arbeitet Küchen Brunsmann ausschließlich mit Herstellern zusammen, mit denen das Unternehmen bereits seit mehreren Jahrzehnten gute Erfahrungen in Sachen Qualität, Lieferfähigkeit und Kundendienst gemacht hat.

Die Brunsmann-Küchen sind laut Inhaber Kai Brunsmann „perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten“.

In der hauseigenen Boutique gibt es zudem alles, was zum Kochen und in der Küche benötigt wird: Das Spektrum reicht von Geschirr und Accessoires bis zu Küchenhelfern. Und auch ungewöhnliche Geschenkideen sind dort erhältlich.

Küchen Brunsmann Breslauer Straße 2-4 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 75 47 8 www.kuechen-brunsmann.de

Stehen ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite: Die Küchenexperten Britta Böhlke (von links), Katharina Uhlen, Andrea Meyer und Kai Brunsmann.

erleben

ertrauen durch Kompetenz und Ehrlichkeit: Das ist seit mehr als 40 Jahren die Devise von Küchen Brunsmann. Statt mit Rabatten wirbt das Unternehmen seit jeher mit Leistung und Service. „Das fängt beim Rundgang durch unsere Ausstellung und dem individuellen Beratungsgespräch an, geht über Aufmaß und exakte Bestandsaufnahme bei unseren Kunden daheim und detaillierte Angebote bis zur termingetreuen Montage der Küche mit allem Drum und Dran“, sagt Kai Brunsmann.

39


Ein Madeira aus dem Jahr 1885 Feinkost- und Reformhaus Tietz bietet Sortenvielfalt mit bester Beratung

W

underbar schmelziger Chili-Käse aus Holland oder selbst eingelegter Schafskäse, Wildfleisch im Herbst oder als kostbare Rarität eine Flasche Madeira aus dem Jahr 1885. Dazu freundliches erfahrenes Fachpersonal, das die Köstlichkeiten nach Bedarf empfiehlt und jeden Kunden zu seinen Anliegen beraten kann - auch im 5000 Artikel zählenden Reformbereich: Auf die kurze Formel „Sortenvielfalt mit bester Beratung“ lässt sich das Erfolgsrezept des Feinkost- und Reformhauses Tietz bringen. „Das ist un-

erleben

Christian Schulz präsentiert einen uralten Madeira.

40

serer Stärke“, sagt Marktleiter Christian Schulz. Das Haus bietet außerdem einen Einkaufs- und Lieferservice sowie einen Partyservice. Bekannt ist das Feinkosthaus vor allem durch sein erlesenes Wein- und Whisky-Repertoire, ein Faible von Christian Schulz. Allein 40 verschiedene Portwein-Jahrgänge hält das Haus Tietz vor. Wein- und Whisky-Proben bietet Christian Schulz regelmäßig in gehobenen Gastronomiebetrieben an.

Feinkost- und Reformhaus Tietz GmbH Niedernstraße 1-5 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 97 790 www.tietz-gmbh.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 7.30 – 19 Uhr Sa: 7.30 – 16 Uhr Gabriele Hansch – hier mit zwei leckeren Käsespezialitäten – verkauft und berät seit über 30 Jahren die Kunden.


Schick mit Strick und Stepp „Die Zwei - Ihr Modeteam“ steht für Detailfreude, Service und Beratung chicke Mode bestimmt das Bild im historischen Gebäude: Seit 15 Jahren bietet Brigitte Rother-Treitz in den Räumen der ehemaligen Ratsapotheke an der Niedernstraße Nummer 50 Hosen und Pullover an, Jacken, Blusen und T-Shirts bekannter Marken, dazu Accessoires. „Alles für die Frau ohne Alter“, beschreibt Brigitte RotherTreitz das detailfreudige Sortiment in mittlerer Preislage und in den Größen 36 bis 46. Erhältlich sind in der Boutique „Die Zwei - Ihr Modeteam“, unter anderem schicker Strick und Shirts von Christa Probst München sowie Leder- und Steppjacken von Rino & Pelle aus Holland. Fast monatlich besucht Brigitte Rother-Treitz die Modezentren in Düsseldorf und Hamburg, um Basics und die jeweils neuen Trends für die entsprechende Jahreszeit auszuwählen und zu ordern. Mit dabei sind immer auch kleine „Highlights“ für den festlichen Anlass.

Die Kundinnen freuen sich außerdem über gute Beratung und Service, sowohl zum Thema Änderung als auch beim Besorgen eines Artikels in der passenden Größe.

Die Zwei - Ihr Modeteam Niedernstraße 50 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 92 97 50 Öffnungszeiten Mo – Fr: 9.30 Uhr – 13 Uhr / 14 – 18 Uhr Sa: 9.30 – 13 Uhr

„Die Zwei“ präsentiert sich gut sortiert und aktuell.

Brigitte Rother-Treitz bietet schicke Mode für die „Frau ohne Alter“.

erleben

S

41


Installieren, warten, Störungen beseitigen Elektro Wanjura sorgt für zentrale Steuerung von Gebäudefunktionen

D

ie Enzer Elektroinstallationsfirma Elektro Wanjura bietet ihren Kunden Wartungs- und Störungsdienst in Stadthagen und Umgebung. Elektrotechnikermeister und Geschäftsführer Martin Wanjura und sein Team - zwei Gesellen und zwei Auszubildende - überprüfen und sanieren Altbauten und beseitigen Störungen in elektrischen Anlagen aller Art. Außerdem montiert das Unternehmen die Elektrik von Photovoltaikanlagen. Für jegliche Bauten, in denen ungern die Wände für das Verlegen von Leitungen aufgestemmt werden, eignet sich das Nachrüsten einer Funkanlage: Nicht konventionell über eine Stromleitung sondern per Funk werden hier Signale übertragen, um Lichtschalter zu betätigen oder Ja-

lousien und Rolläden in Betrieb zu setzen. Wer etliche Gebäudefunktionen zentral steuern möchte, dem empfiehlt Martin Wanjura das eNet. Energieeinsparung ist ein weiteres Thema, das das Enzer Unternehmen unterstützt. So bietet Martin Wanjura EChecks an, um den „Energiefressern“ im Haushalt auf die Schliche zu kommen.

Elektro Wanjura GmbH Hobbenser Straße 8 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 89 33 06

erleben

Martin Wanjura (von rechts), Kevin Dageför, Hendrik Bock, Giuseppe Battaglia und Pascal Möller bieten einen kompetenten Kunden- und Störungsdienst in Stadthagen und Umgebung.

42


Christliche Spiritualität auf Grundlage der Heiligen Schrift

Sola scriptura – die Aussagen der Bibel, das WORT Gottes und der Glaube an Jesus Christus bilden das Herzstück der Siebenten-Tags-Adventisten. Der Hinweis auf den siebenten Tag, der Gedenktag an die Schöpfung, wird in 2. Mose 20, 8.9.10a Hfa deutlich. Gott sprach: „Achte den Sabbat als einen Tag, der mir allein geweiht ist! Sechs Tage sollst du deine Arbeit verrichten, aber der siebte Tag ist ein Ruhetag, der mir, dem Herrn, deinem Gott, gehört.“ Soweit die Erklärung zum numerischen Teil der Namensgebung. Mit dem lat. Adventus (Ankunft) wird die Erwartung der Wiederkehr Jesu Christi ausgedrückt. Der Gottesdienst der Siebenten-Tags-Adventisten beinhaltet zwei Schwerpunkte: die erste Stunde ist für das Bibelgespräch vorgesehen und in der zweiten Stunde predigt der Pastor. Lobpreis und Anbetung sind Bausteine der Liturgie.

Erntedank im Gottesdienstraum

Die Gemeinderäume der Freikirche der SiebentenTags-Adventisten befinden sich an der Nordstraße.

Jeden Samstagvormittag, von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr treffen sich die Mitglieder der Adventgemeinde zum Gottesdienst an der Nordstr. 12 in Stadthagen. Die 1863 gegründete protestantische Freikirche zählt weltweit mehr als 17 Millionen Mitglieder. Rund 30.000 Adventisten leben in Deutschland. Auch im sozialen Bereich sind die Mitglieder tätig: zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Katastrophenhilfe. In Stadthagen sind sie als kleinere Kirchengemeinde aktiv.

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Nordstraße 12b | 31655 Stadthagen Pastor: Christopher Wilde Telefon: 0172 / 79 083 76 www.adventgemeinde-stadthagen.adventist.eu

Die Räume der Gemeinde sind gemütlich und modern eingerichtet.

erleben

Freikirche der Siebenten-TagsAdventisten will zum geistigen Austausch anregen

43


Fit, gesund und in Form Im Powerplate-Center von Jana Pletz ist Fitness reine Formsache Jana Pletz (vorne) und ihre Mitarbeiterinnen sind Expertinnen für das innovative und individuelle Power Plate-Training.

Die deutsche Fußballnationalmannschaft und zahlreiche Bundesligisten tun es, Sängerin Madonna und Model Cindy Crawford ebenfalls. Sie alle trainieren auf einer „Power Plate“ (Kraft-Platte). Auch in Stadthagen und Umgebung haben bereits zahlreiche Menschen die vielen Vorzüge dieses Geräts erkannt – und besuchen zweimal wöchentlich das Powerplate-Center „Formsache“ von Jana Pletz.

erleben

„Eine Einheit an dieser speziellen Vibrationsplatte dauert jeweils nur 20 Minuten“, sagt die Diplom-Fitnessökonomin. „Muskelkraft, Figur und Gesundheit werden dadurch nachweislich gestärkt.“ Insofern ist dieses Training nach Angaben der Expertin „für Leute mit wenig Zeit und Motivation einfach ideal“. In ihrem Center betreuen Jana Pletz und ihre Mitarbeiterinnen jeden Trainierenden persönlich – und zwar stets nach einem zuvor individuell gestalteten Plan. Egal, ob sport- oder gesundheitsspezifische Aspekte im Vordergrund stehen sollen: „Mit Power Plate haben Sie schnell und effektiv Erfolg“, betont die Fitness-Expertin. „Auch bei speziellen Trainingseinheiten wie Rückbildungsgmynastik nach der Schwangerschaft, beim Rücken- und Funktionstraining, bei Yoga-Einheiten sowie bei Übungen, um die Leistungsfähigkeit beim Golfen zu verbessern.“

Formsache Jana Pletz Obernstraße 24 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 93 741 74 www.powerplate-stadthagen.de Öffnungszeiten Mo – Sa: jeweils nach Vereinbarung

44


Intersport Kreft überzeugt mit einer riesigen Produktauswahl.

Hier gibt es für jeden Trend- und Freizeitsport die passende Ausrüstung.

Das Familien-Sporthaus der Region Intersport Kreft: Immenses Sortiment für Jung und Alt

Von der Erstausstattung für die Pampers-Liga oder den Kindergartensport bis hin zum KurAnzug für Opa bietet das Familien-Sporthaus eine Riesenauswahl aller wichtigen Sportmarken. Sei es das Yoga-Outfit für Mama oder die neuesten Fußballschuhe für Papa: Bei Kreft finden Sportler, was sie suchen. Und alle, die keinen Sport machen möchten, bekommen hier die gemütlichsten „Couchhosen“ der Stadt. Wenn es dann doch lieber rausgehen soll, kommen Kunden in der Outdoor-Abteilung auf ihre Kosten. Wandern, Walking oder Laufen: Intersport Kreft hält immer Schritt. Das Spektrum reicht von Kopf bis Fuß: Von der Mütze bis zum Schuh und dazwischen gibt es dort eine

breite Palette an funktioneller Bekleidung und die passende Ausrüstung. Zudem setzt das Unternehmen auch modische Akzente: So sehen die hier erhältlichen Schuhe, Jacken, Hosen und Sweatshirts längst nicht nur bei sportlicher Betätigung gut aus, sondern sind auch im Alltag bequem und chic. Was das gesamte Sortiment eint, ist das herausragende Preis-Leistungs-Verhältnis der vielen Tausend Artikel. Hinzu kommen umfangreiche Testmöglichkeiten und die kompetente Beratung der Fachverkäufer.

Intersport Kreft

erleben

I

m Untergeschoss der Marktpassage geht es ausgesprochen sportlich zu. Dafür sorgt Intersport Kreft. Auf rund 1000 Quadratmetern finden Kunden hier alles für den Sport.

Am Markt 12 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 97 430 www.kreft-sport.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 19 Uhr Sa: 9 – 16 Uhr

45


Shopping nach Lust und Laune In der Marktpassage schlägt das Einkaufsherz der Stadt Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen: Mit dieser Mischung bildet die Marktpassage das Einkaufsherz der Stadt. Schlendern, Shoppen und Genießen werden hier leicht gemacht. Auf einer Verkaufsfläche von rund 6000 Quadratmetern können die Besucher unabhängig vom Wetter nach Herzenslust bummeln und einkaufen - und zwar komplett überdacht. Mehr als ein Dutzend Geschäfte sorgt dabei für ein abwechslungsreiches Angebot. Bäcker, Fleischer und Apotheke sind bereits ab 8 Uhr für die Kunden da. Die anderen Geschäfte öffnen um 9 Uhr.

Marktpassage Stadthagen Am Markt 12 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 97 43 0 www.kreft-marktpassage.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 8 bzw. 9 Uhr – 19 Uhr Sa: 8 bzw. 9 Uhr – 16 Uhr

erleben

Obwohl die Marktpassage mitten in der Stadt liegt, ist sie bequem mit dem Auto zu erreichen. Geparkt werden kann entweder in der direkt angrenzenden Tiefgarage oder auf dem Parkplatz direkt hinter der Passage. Das Besondere dabei: Das innovative Parksystem belohnt alle Besucher und Kunden der Marktpassage, die in einem der dortigen

Geschäfte einkaufen. „Im günstigsten Fall parken die Kunden kostenlos und erhalten zudem Parkgutscheine für den nächsten Einkauf geschenkt“, erläutert Inhaber Günter Kreft. „Wer hier parkt, kann in aller Ruhe shoppen, denn der Parkplatz ist knöllchen-freie Zone.“

46

Die Marktpassage liegt mitten in der Fußgängerzone und dennoch verkehrsgünstig. Hier gibt es zahlreiche Dinge für den täglichen Bedarf.


Das Gesundheitszentrum ist vom rückwärtigen Eingang der Marktpassage aus bequem mit dem Auto zu erreichen.

Alles unter einem Dach In der Marktpassage befindet sich nicht nur ein vielseitiger Einzelhandels-Mix, sondern seit 2007 auch ein breit aufgestelltes Gesundheitszentrum. Vom Erdgeschoss bis zum Dach in der dritten Etage werden Patienten von Kopf (Zahnarzt und Kieferchirurgie) bis zum Fuß (Podologie und Fußchirurgie) rundum gut versorgt. Für alles, was dazwischen liegt, stehen im Gesundheitszentrum eine Praxis für Allgemeinmedizin, ein Physiotherapeut, eine orthopädische und chirurgische Praxisklinik sowie eine Praxis für Psychotherapie zur Verfügung. Hinzu kommen eine Apotheke und eine Krankenkasse.

die rollstuhl- und behindertengerechten Aufzüge. Für Liegendtransporte kann zudem ein separater Aufzug genutzt werden.

Alles in allem umfasst das Gesundheitszentrum mehr als 2000 Quadratmeter und ist selbstverständlich sowohl vom Marktplatz als auch von den rückwärtig gelegenen Parkplätzen aus barrierefrei zu erreichen. Hierfür sorgen

Gesundheitszentrum Marktpassage

Und sollte es mal etwas länger dauern, bietet die Marktpassage eine sehr angenehme Aufenthaltsatmosphäre. Vom „Coffee to go“ über asiatischem Schnellimbiss-Spezialitäten bis zum leckeren Mittagessen lässt sich die Wartezeit gut überbrücken.

Am Markt 12 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 97 43 0 www.gesundheitszentrum-marktpassage.de

erleben

Im Gesundheitszentrum Marktpassage ist der Name Programm

47


Gemeinsam Schönes Erleben Ruhe-Reisen fährt seit 125 Jahren zu den schönsten Reisezielen Abwechslungsreiche und kurzweilige Reisen sind das Markenzeichen der Firma, deren Motto „Gemeinsam Schönes Erleben“ jedes Mal aufs Neue mit Leben gefüllt wird. Im Reisebüro an der Bahnhofstraße haben die Kunden die Möglichkeit, Reisen aller Art zu buchen oder sich einfach nur zu informieren. Zum Beispiel über die Schiffstouren auf der Hurtigruten-Linie, die zahlreichen Tagesfahrten oder die diversen Musical-Arrangements.

Ruhe-Reisen GmbH Das fachkundige Team von Ruhe-Reisen findet für jeden Interessierten das passende Urlaubs- oder Ausflugsziel.

D

erleben

ie Firma Ruhe-Reisen ist nicht nur Schaumburgs führendes Busunternehmen, sondern vermutlich auch das älteste Busunternehmen Deutschlands. Seit mehr als 125 Jahren sind die Fahrer in Stadthagen, Schaumburg, Deutschland und Europa unterwegs.

48

1887 begann Firmengründer Christian Ruhe mit Pferdeund Ausflugskutschen. Zehn Jahre später wurde die Stadthäger Straßenbahn mit dem bekannten „Dicken Friedrich“ in Dienst gestellt – ein Meilenstein der Firmengeschichte, dem viele weitere folgten. „Wir sind stolz auf unsere Tradition, ruhen uns aber nicht aus, sondern entwickeln unser Unternehmen ständig weiter“, sagt Johannes WilkeningRuhe. Höchste Priorität hat für den Geschäftsführer dabei die Sicherheit in den hochmodernen Reisebussen. „Das Beste ist gerade gut genug“, so der Chef – der sich über das große Vertrauen freut, das die Fahrgäste dem Unternehmen immer wieder entgegenbringen.

Bahnhofstraße 8 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 75 03 4 www.ruhe-reisen.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 13 Uhr / 14 – 18 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr

Ruhe-Reisen chauffiert seine Urlauber ausschließlich mit hochmodernen Reisebussen.


Betriebsleiter Dirk Nolte (links) und Busfahrer Frank Zielonka.

Mit 60 Bussen durch Schaumburg

D

ie Schaumburger Verkehrsgesellschaft mbH (SVG) betreibt flächendeckenden Linienverkehr im Landkreis Schaumburg und darüber hinaus bis in die Landkreise Hameln-Pyrmont und Minden-Lübbecke. Das Firmengelände befindet sich auf dem Betriebshof der Schaumburger BusService GmbH (SBS) in Stadthagen (Industriestraße 3b). Gesellschafter der SVG sind die beiden Unternehmen Veolia Verkehr Stadt GmbH und RegioBus Hannover GmbH. Die SVG verfügt über 14 eigene Omnibusse. Außerdem kommen rund 50 Omnibusse von heimischen Unternehmen zum Einsatz. Fast drei Millionen Kilometer legt die „Bus-Flotte“ der SVG jährlich im Linienverkehr zurück. Bei Bedarf führt das Unternehmen auch sogenannten „Gelegenheitsverkehr“ durch – vorwiegend für Schulen. „Ansonsten halten wir

uns in diesem Bereich aber sehr zurück, weil es dafür Unternehmen gibt, mit denen wir nicht konkurrieren wollen“, erklärt Betriebsleiter Dirk Nolte. Das Hauptaugenmerk der SVG liegt somit auf dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

Schaumburger Verkehrs-Gesellschaft mbH Industriestraße 3b | 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 830050 www.svg-schaumburg.de

erleben

Die SVG ist auf den ÖPNV spezialisiert

Öffnungszeiten Mo – Do: 7 – 16.30 Uhr Fr: 7 – 15 Uhr

49


Abschied nehmen in der Gewölbehalle Bestattungshaus Becker unterstützt Hinterbliebene rund um die Beerdigung

S

eit 1950 bietet das Bestattungshaus Becker feinfühlige Unterstützung und Begleitung im Trauerfall. Das Kompetenzteam um René Beckmann und Michael Gößling berät Hinterbliebene und Angehörige bei allen Fragen rund um die Bestattung. „Und zwar mit Einfühlungsvermögen in der Erfahrung des Verlustes und umfangreichen Kenntnissen über die Organisation und den Ablauf von Beerdigungen“, erläutert Inhaber René Beckmann.

René Beckmann

gung. Im Gewölbekeller herrscht eine ganz besonders ruhige Athmosphäre. In den Ausstellungsräumen an der Niedernstraße hält das Bestattungshaus viele Sarg- und Urnenmodelle zur Ansicht bereit. „Gerne erstellen wir auch individuelle Trauerdrucksachen, interessante Kappellendekorationen oder beauftragen unser hauseigenes Floristikteam mit der floralen Ausgestaltung der Trauerfeier“, verspricht René Beckmann.

Bestattungshaus Becker Niedernstraße 21 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 50 03 www.becker-bestattungen.de

erleben

Egal, ob Erd-, Feuer-, See-, Urnen-, Diamant-, Baum-, Friedwald- oder Ruheforstbestattung: Die beiden Experten unterstützen die Hinterbliebenen in allen Angelegenheiten. „Die Abschiednahme und die Trauerfeier können ganz individuell gestaltet werden“, sagt René Beckmann. Für alle Trauerfeiern steht die hauseigene Trauerhalle zur Verfü-

Michael Gößling

50

Der hauseigene Gewölbekeller verleiht Trauerfeiern einen ganz besonderen Rahmen.


Zu Gewehr und Pistole kommt die Armbrust Schützenbund Stadthagen e.V.: Training im Schießsportleistungszentrum

Der Luftgewehrstand ist mit 20 Ständen der größte im Kreis Schaumburg.

chießen als Vereinssport fördert die Konzentration, Klarheit im Denken und Selbstbeherrschung. Und der gemeinschaftliche Sport macht Spaß ­- im Schützenbund Stadthagen seit 1862. Früher wurde in einer Holzhütte an der Badeanstalt geschossen, heute verfügt der 300 Mitglieder zählende Verein über ein großes modernes Sportgelände an der Schachtstraße inklusive Gastronomiebetrieb und Kegelbahn. Als Schießsportleistungszentrum im Schaumburger Land bietet der Schützenbund Stadthagen jegliche räumliche Ausstattungen, die an die Ausübung des Schießsports gestellt werden: 50 und 100 Meter-Bahnen für die Gewehrdisziplinen, zehn Meter-Stände für Luftdruckwaffen und 25 Meter-Stände für Kurzwaffen. Außerdem unterhält der

Verein ein großzügiges Freigelände mit 90 Meter-Bahnen für den Bogensport. Nachwuchsschützen unter 12 Jahren nutzen die Lichtpunktanlagen. In allen Disziplinen stellt der Verein Jugendlichen Ausrüstung und Sportgerät kostenlos zur Verfügung. Übrigens: Das Angebot des Schützenbundes erweitert sich: Ab 2015 kann auf dem Luftgewehrstand auch mit der Armbrust geschossen werden.

Schützenbund Stadthagen e.V. St. Annen 52 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 41 79 www.schuetzenbund-stadthagen.de

Spartenleiter Wolfgang Gessner zeigt die korrekte Haltung beim Bogenschießen.

erleben

S

51


Der Verein fürs Leben Der VfL 1877 Stadthagen ist einer der größten Sportvereine im Schaumburger Land

Z

ehn Sparten, mehr als 60 Gruppen und rund 1200 Mitglieder zwischen 1 und 100: Diese Zahlen machen den VfL 1877 Stadthagen zum größten Sportverein der Stadt und einem der größten im Schaumburger Land.

VfL 1877 Stadthagen Herminenstraße 3 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 44 22 www.vfl-stadthagen.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Mo – Fr: 10 – 12 Uhr Di, Do: zusätzlich 16 – 18 Uhr

erleben

Zwar betreiben einige Sparten und Gruppen auch Wettkampfsport (zum Beispiel die Handballer, Volleyballer, Turner und Leichtathleten), der Schwerpunkt des Vereins liegt jedoch eindeutig auf dem Gesundheitsaspekt. So gibt es zahlreiche Angebote für Klein- und Vorschulkinder, aber auch Wander- und Koronarsportgruppen. Bekannt ist der Verein zudem durch den jährlich ausgetragenen GerhardJaster-Gedächtnislauf, der rund um die Stadthäger Wallanlagen führt.

Während ein Drittel der Mitglieder noch nicht volljährig ist, bringen es die Senioren (ab 65) auf einen 40 ProzentAnteil. Insofern trifft der Vorsitzende Rüdiger Scheibe mit seiner augenzwinkernden Bemerkung genau in Schwarze: „Der VfL ist quasi der Verein fürs Leben.“

52

Der VfL Stadthagen richtet jedes Jahr Anfang September den Gerhard-Jaster-Gedächtnislauf aus.

Das Nikolausturnen gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen des Vereins.


Beim Werkstatt-Team sind die Fahrzeuge in den besten Händen.

Das BMW-Autohaus Becker-Tiemann befindet sich in Stadthagen an der Vornhäger Straße.

Wo man noch jeden Kunden persönlich kennt Autohaus Becker-Tiemann ist der einzige BMW-Händler in Schaumburg MW in Stadthagen: Das ist das Autohaus Becker-Tiemann. „Wir sind der einzige BMW-Händler in ganz Schaumburg“, sagt Filialleiter Torsten Richter. Die Jahrzehnte lange Verbundenheit der bayerischen Automarke zur Kreisstadt zeigt sich seinen Angaben zufolge unter anderem darin, „dass wir all unsere Kunden beim Namen kennen und niemand nur eine Nummer ist“. Das liegt Richter zufolge einerseits an der langjährigen Treue der BMW-Fahrer und andererseits an den zuverlässigen Mitarbeitern. „Einige aus unserem 23-köpfigen Team sind schon mehrere Jahrzehnte bei uns“, betont der Filialleiter.

Was den Standort an der Vornhäger Straße ebenfalls ausmacht, ist die stets vorhandene Auswahl an neuen Modellen und Gebrauchtwagen. „Insgesamt haben wir über alle Filialen unseres Autohauses direkten Zugriff auf mehr als 800 Gebrauchte“, schildert Richter. Diese können ebenso unkompliziert probegefahren werden wie auch sämtliche aktuellen Fahrzeuge der Marke BMW. Zudem ist das Autohaus Servicepartner für die Marke Mini.

Autohaus Becker-Tiemann Schaumburg GmbH & Co. KG Vornhäger Straße 59 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 97 40 – 0 www.becker-tiemann.de

erleben

B

Öffnungszeiten Mo – Fr: 8 – 18 Uhr Sa: 9 – 13 Uhr

Sind Ansprechpartner für Neu- und Gebrauchtwagen: Filialleiter Torsten Richter (von links) sowie Kai Kording, Stefan Auer und Tobias Versick.

53


Eine wichtige heilberufliche Rolle Die St. Martini-Apotheke stellt sich Herausforderungen im Gesundheitssystem

D

ie St. Martini-Apotheke ist ein Ort, wo pharmazeutische Kompetenz und persönliche Betreuung zuhause sind. Vor dem Hintergrund großer Herausforderungen im Gesundheitssystem - einer steigenden Zahl Pflegebedürftiger, drohendem Fachkräftemangel und steigenden Kosten in der Gesundheitsversorgung - gestalten Apotheker Wolf-Dieter Kühne und sein Team ihre wichtige heilberufliche Rolle.

der St. Martini-Apotheke ständig sein Wissen. Außerdem stehen praxisbezogene Weiterbildung in speziellen pharmazeutischen Gebieten im Jahreskalender der Mitarbeiter. In allen Belangen zu Gesundheitsfragen steht die St. Martini Apotheke mit ihrem Team kompetent und täglich zur Verfügung.

Dazu zählt eine enge Zusammenarbeit zwischen Apothekenteam und Ärzten in der Betreuung und Versorgung der Patienten. Beratung ist ein weiterer Schwerpunkt. Aufklärung über den Umgang mit Arzneimitteln sowie das Zusammenspiel von Wirkung und Nebenwirkung war und ist ein elementarer Bestandteil des Apothekenangebots.

St. Martini Apotheke

erleben

Um stets auf dem neuesten Stand der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung zu sein, aktualisiert das Team

54

An der Spitze des erfahrenen Mitarbeiterteams stehen Apotheker Wolf-Dieter Kühne und Apothekerin Melanie Schaper.

In der St. Martini-Apotheke finden die Kunden ein gut sortiertes Sortiment und beste individuelle Beratung.

Obernstraße 54 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 23 08 www.martini-apotheke.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 8 – 18.30 Uhr Sa: 8 – 13.30 Uhr


Britta Borges ist die STILHAUSInhaberin.

Hier ist der Name Programm Im STILHAUS Stadthagen hat Britta Borges ein neues Konzept realisiert

Das Sortiment bietet alles, was das Herz begehrt: Wohnaccessoires, Uhren, Schmuck, Mode, Schuhe und LifestyleProdukte. Namhafter Designschmuck von Thomas Sabo, Noosa Amsterdam, Giorgio Martello, Pilgrim und Tamaris rundet das Sortiment um die Mode von kaffe, expresso und Broadway stilvoll ab. Kundinnen können sich hier von Kopf bis Fuß stilvoll einkleiden. Auch Geschenkideen für jeden Anlass gibt es im STILHAUS. Schöne Tücher, frische Blumensträuße, Duftkerzen,

STILHAUS Am Markt 13-14 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 93 524 09 www.britta-borges.de

Prosecco von Sansibar Sylt sowie die Produkte von Fürst Schaumburg und vieles mehr verführen zum Selbstbehalten. Das STILHAUS kauft zudem altes Gold, Silber, Münzen und Zahngold an. Darüber hinaus werden Uhrenarmbänder und Batterien vor Ort ausgetauscht.

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Mo – Fr: 9 – 18 Uhr Sa: 9 – 14 Uhr

erleben

Wohnsinn, zeitlos und Stilsicher finden sich seit Mitte 2014 unter einem Dach auf zwei Etagen. Am Markt 13-14 hat Inhaberin Britta Borges ihr neues Konzept umgesetzt und die bislang getrennten Standorte vereint.

55


Stöbern und Schmökern erwünscht Buchhandlung Schmidt verfügt über ein riesiges Sortiment

D

ie Buchhandlung Schmidt ist seit drei Generationen eine feste Größe in Stadthagen. Der etablierte Fachhändler verfügt über ein breites Buch-Sortiment und hat permanent 15.000 Titel vor Ort auf Lager und kann über Nacht eine Millionen Werke verbindlich beschaffen. Martin Schmidt und sein Klassik CDs, Hörbücher und Team haben ständig 15.000 Kalender aus den unterschiedBuchtitel auf Lager. lichsten Themenbereichen runden das Angebot ab. Je nach Saison sind auch Schulbücher und ausgewählte Deko-Artikel erhältlich.

Der Online-Shop bietet neben einer Bestellfunktion für alle gewünschten Titel auch die Möglichkeit zum Download von E-Books. Und die passenden Reader gibt es ebenfalls in der Buchhandlung am Markt.

Buchhandlung Schmidt Am Markt 2 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 996 74 www.buchschmidt.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 18.30 Uhr Sa: 9 – 14 Uhr (Adventssamstage bis 18 Uhr)

erleben

Wer sich nicht sicher ist, welches das richtige Buch für sich selbst oder zum Verschenken ist, kann jederzeit auf den Rat der kompetenten Buchhändlerinnen zurückgreifen und sich ausführlich und individuell beraten lassen.

Gemütliche Lesecken laden zum Verweilen, Stöbern und Schmökern ein. Dass dies ausdrücklich erwünscht ist, zeigt auch die Kaffeemaschine im Obergeschoss: Der Besuch in der Buchhandlung Schmidt wird hier zu einer gemütlichen Auszeit.

56

Gemütliche Sitzecken laden zum Schmökern und Verweilen ein.

Auch Kalender gehören zum Sortiment.


Kreative Köpfe für jede Veranstaltung Die „festfabrik“ sorgt für herausragende Ereignisse aus einer Hand b Firmen-Event, Messe, Stadtfest, Produktpräsentation oder ein privates Ereignis: Für jede Art der Veranstaltung hat Stadthagen mit der „festfabrik“ seit 2006 einen professionellen Dienstleister vor Ort, der von Ideenfindung über Organisation und Planung bis hin zur Durchführung alles direkt aus einer Hand leistet. Mit zahlreichen Ereignissen – unter anderem der Schaumburger Regionalschau, stilvollen Partys wie „funky castle“ oder Events wie für den weltweit bekannten Taschenhersteller Bree – hat die „festfabrik“ sich einen starken Namen

gemacht. Viele Veranstaltungen sind in Schaumburg bereits fest etabliert und aus dem jährlichen Aktionskalender nicht mehr wegzudenken. Neue, kreative Events kommen stetig hinzu. Agenturleiterin Antje Wiegmann und ihre Mitarbeiter Sarah Dittrich, Jennifer Müller, Mareike Bödeker und Dennis Arnhold arbeiten dabei stets mit zuverlässigen Lieferanten und Dienstleistern zusammen. Mit diesem Netzwerk bietet das „festfabrik“-Team unkomplizierte Abläufe, qualitativ hochwertige Materialien und effektive Ergebnisse. Seit 2012 ist die „festfabrik“ zugleich Veranstaltungsagentur der Mediengruppe Madsack und mit weiteren sieben Mitarbeitern am Standort Hannover vertreten.

festfabrik Veranstaltungsagentur Vornhäger Straße 44 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 80 92 60 www.festfabrik.com

erleben

O

Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr

Sie bilden das Team der „festfabrik“: Antje Wiegmann (von links), Mareike Bödeker, Dennis Arnhold, Jennifer Müller und Sarah Dittrich.

57


Kinder und Jugendliche Kinderbetreuung

A

ls familienfreundliche Stadt bietet Stadthagen in neun Kindertagesstätten knapp 680 Betreuungsplätze an. Hinzu kommen zwei Einrichtungen der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland (PLSW) und der Waldkindergarten Bückeberg. Voraussetzung für die Aufnahme in eine Kindertagesstätte ist ein schriftlicher Aufnahmeantrag und die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung über den Ausschluss ansteckender Krankheiten. Die Aufnahme richtet sich nach den Richtlinien über die Aufnahme von Kindern in Tageseinrichtungen der Stadt Stadthagen. Diese sehen vor, dass zunächst Alleinerziehende und Berufstätige berücksichtigt werden sollen. Die Anmeldeformulare sind im Rathaus und in den jeweiligen Kindergärten zu bekommen. Über die jeweiligen Kindergartengebühren folgt nach der Aufnahme ein gesonderter Bescheid.

Familienzentrum

F

erleben

ür Fragen rund um das Thema „Familie“ steht das im Mai 2008 eröffnete Familienzentrum zur Verfügung. Träger des Familienzentrums ist die Stadt Stadthagen in Kooperation mit dem AWO -Kreisverband Schaumburg e.V. und dem Kinderschutzbund - Kreisverband Schaumburg e.V.. Das Familienzentrum bündelt viele Angebote für Familien unter einem Dach, darunter Vater-Mutter-Kind-Gruppen, Elternkurse oder die Schwangeren-, Erziehungs- und Migrationsberatung. Familienzentrum Stadthagen, Bahnhofstraße 27, Telefon: 05721 / 890 10 11 E-Mail: familienzentrum@stadthagen.de, Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9 - 12 Uhr

58


Kontakte

104 Plätze für Drei- bis Sechsjährige (67 Kinder in 4 Vormittagsgruppen / 37 Kinder in 2 Nachmittagsgruppen) Öffnungszeiten 7.30 - 12.30 Uhr (Spätdienst: 12.30 - 14 Uhr) 13.30 - 17.30 Uhr (Spätdienst: 17.30 - 18 Uhr)

Städtischer Kindergarten „Jägerhof“ Habichhorster Straße 1 Telefon: 05721 / 92 26 35 93 Plätze für Drei- bis Sechsjährige (Vormittagsgruppe mit 25 Kindern / Integrationsgruppe mit 18 Kindern / Nachmittagsgruppe mit 25 Kindern / Ganztagsgruppe mit 25 Kindern) Öffnungszeiten Vormittags 7.30 - 12.30 Uhr (verlängerte Öffnungszeit bis 13 Uhr) Nachmittags 13.30 - 17.30 Uhr Ganztags 07.30 - 17.30 Uhr

Städtische Kindertagesstätte „Zwergenland“ Marienburger Straße 10b Telefon: 05721 / 45 63 39 Plätze (15 Krippenplätze für Ein- bis Dreijährige / 24 Plätze in altersübergreifender Gruppe für Zwei- bis Sechsjährige)

Öffnungszeiten Krippengruppe: 8 -13 Uhr (verlängerte Öffnungszeit bis 15 Uhr) Kita-Gruppe: 8 -15 Uhr (verlängerte Öffnungszeit bis16 oder 17 Uhr) Sonderöffnungszeit: 7 - 8 Uhr

Städtischer Kindergarten „Löwenzahn“ Enzen Im Bruch 13 Telefon: 05721 / 44 33 33 Plätze für Ein- bis Sechsjährige (18 Kinder in altersübergreifender Gruppe von 2 bis 6 Jahre / 15 Kinderkrippe für Ein- bis Dreijährige) Öffnungszeiten 7.30 - 12.30 Uhr (verlängerte Öffnungszeit bis 13 oder 14 Uhr) Von 13 - 14 Uhr Mittagessen möglich Krippe: 7.30 – 12.30 Uhr (verlängerte Öffnungszeit bis 14 Uhr)

Städtischer Kindergarten „Wunderland“ Obernwöhren Am Bückeberg 93 Telefon: 05721 / 81 632 22 Plätze für Drei- bis Sechsjährige (Vormittagsgruppe)

erleben

Städtischer Kindergarten „Herminenstift“ Herminenstraße 2 Telefon: 05721 / 92 33 80

Öffnungszeiten Kernbetreuungszeit: 7.30 - 12.30 Uhr (verlängerte Öffnungszeit bis 13.30 Uhr)

59


Kinder und Jugendliche Kontakte

Städtischer Kindergarten Wendthagen Schaumburger Weg 21 Telefon: 05721 / 42 77

55 Plätze für Ein- bis Sechsjährige (2 Krippengruppen mit maximal 15 Plätzen für Ein- bis Dreijährige / Kindergartengruppe mit 25 Plätzen für Drei- bis Sechsjährige)

53 Plätze für Ein- bis Sechsjährige (28 Krippenplätze für Ein- bis Dreijährige / altersübergreifende Gruppe mit 25 Plätzen für Drei- bis Sechsjährige)

Öffnungszeiten Mo-Fr: 8 - 17 Uhr (Sonderöffnungszeit: 7 - 8 Uhr)

Öffnungszeiten Krippengruppe: 7.30 - 17 Uhr Altersübergreifende Gruppe: 7.30 - 16 Uhr Vormittagsgruppe: 7.30 - 12.30 Uhr (verlängerte Betreuung bis 13 Uhr)

Evangelischer Kindergarten „Regenbogenhaus“

erleben

Marienburger Straße 10a Telefon: 05721 / 74 666 135 Plätze für Drei- bis Zehnjährige · 50 Kinder in zwei Vormittagsgruppen (7.30 – 12.30 Uhr) · 25 Kinder in einer Verlängerungsgruppe (7.30 – 14/15 Uhr) · 25 Kinder in einer Ganztagsgruppe (7.30 – 16/17 Uhr) · 20 Kinder in der Hortbetreuung (12.45 – 17 Uhr) · 15 Kinder in einer altersgemischten Gruppe für Drei- bis Zehnjährige (12.45 – 17 Uhr) Sonderöffnungszeiten von 7 – 7.30 Uhr

AWO Kindertagesstätte „Fasanenweg“ 60

Fasanenweg 1 Telefon: 05721 / 93 742 48

Evangelischer Kindergarten „Schatzkiste“ Büschingstraße 18 Telefon: 05721 / 34 25 102 Plätze für Drei- bis Sechsjährige (52 Kinder in 3 Vormittagsgruppen / 32 Kinder in 2 Nachmittagsgruppen / 18 Kinder im Ganztagsbereich) Öffnungszeiten Vormittags: 7.30 - 12.30 Uhr (Frühgruppe ab 7 Uhr / verlängerter Vormittag bis 14 Uhr) Ganztags: 7 - 17 Uhr Nachmittags: 13 - 17 Uhr

Waldkindergarten „Die Pützelzwerge“ Bückeberg e.V. Am Bückeberg 28 Telefon: 01 73 / 72 714 73 30 Plätze für Drei- bis Sechsjährige (Gruppe 1: 15 Kinder am Standort Forsthaus Halt / Gruppe 2: 15 Kinder am Standort „Am Vogelherd“) Öffnungszeiten Vormittags: 8 - 13 Uhr


Sonstiges

24 Plätze für Drei- bis Sechsjährige (3 heilpädagogische Gruppen für Kinder mit Handicap und einem heilpädagogischen Förderbedarf)

Für Familien mit kleinen Kindern gibt es darüber hinaus eine große Anzahl von Spielplätzen, während sich die Älteren auf der Skater-Anlage (am Festplatz) austoben können. Das Kulturzentrum und Mehrgenerationenhaus „Alte Polizei“ (Obernstraße) bietet Kindern und Jugendlichen mit Jugendtreff, Ferienspaß, Ferienclub und weiteren kreativen Angeboten ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm.

Betreuungszeiten Mo - Fr: 8 - 14 Uhr

Stadtjugendpflege

Schaumburger Weg 21 Telefon: 05721 / 89 075 79

Heilpädagogischer Kindergarten „Jägerhof“ (PLSW) Habichhorster Straße 1 Telefon: 05721 / 50 08 24 Plätze für Drei- bis Sechsjährige (4 heilpädagogische Gruppen für Kinder mit einer Behinderung oder einer Entwicklungsverzögerung) Öffnungszeiten Mo - Fr: 8 - 14 Uhr

Die städtische Jugendpflege organisiert viele Aktivitäten und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, darunter solche mit freizeitpädagogischen, integrativen und präventiven Charakter. Außerdem ist die Stadtjugendpflege Ansprechpartner für ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit. Stadtjugendpflege, Rathauspassage 1 Telefon: 05721 / 782193, E-Mail: r.cordes@stadthagen.de

erleben

Heilpädagogischer Naturkindergarten „Am Räuberwald“ Wendthagen (PLSW)

61


Schulen und Bildungseinrichtungen

S

tadthagen verfügt über eine vielfältige Schullandschaft: Dazu gehören unter anderem drei Grundschulen, zwei Gymnasien, eine Gesamtschule, eine Oberschule, eine Förderschule und die Berufsbildende Schule Stadthagen (Europaschule). Hinzu kommen die Volkshochschule und Privatschulen.

Grundschulen Grundschule Am Sonnenbrink Breslauer Straße 15 Telefon: 05721 / 830040 Internet: www.sonnenbrink.de

Grundschule Am Stadtturm Loccumer Straße 33 Telefon: 05721 / 2275 Internet: www.gs-am-stadtturm.de

Grundschule An der Bergkette Am Bückeberg 91 Telefon: 05721 / 75238

Förderschule

erleben

Hans-Christian-Andersen-Schule Schachtstraße 55 Telefon: 05721 / 2845 Internet: www.hcas-stadthagen.de

Oberschule Schule Am Schlosspark Schulstraße 22 Telefon: 05721 / 76048 Internet: www.schule-am-schlosspark.de

Gesamtschule IGS Schaumburg 62

Schachtstraße 53 Telefon: 05721 / 972801 Internet: www.igsschaumburg.de


Gymnasien Ratsgymnasium Stadthagen Büschingstraße 37 Telefon: 05721 / 2269 Internet: www.ratsgymnasium-stadthagen.de

Wilhelm-Busch-Gymnasium Stadthagen Schachtstraße 53 Telefon: 05721 / 973002 Internet: www.wilhelm-busch-gymnasium.de

Berufsbildende Schulen BBS Stadthagen Jahnstraße 21 Telefon: 05721 / 97080 Internet: www.bbs-stadthagen.de

Volkshochschule VHS Schaumburg

Sonstige Schulen Schulen Dr. W. Blindow

erleben

Jahnstraße 21a Telefon: 05721 / 7870 Internet: www.vhs-schaumburg.de

Hüttenstraße 15 Telefon: 05721 / 97410 Internet: www.blindow-schulen.de

Schulen der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH Ostring 10a Telefon: 05721 / 7000 Internet: www.paritaetische-lebenshilfe.de

63


Yoga in der Gruppe zählt zum reichhaltigen Angebot des Lady’s Club.

Persönliche Zeit gestalten Lady’s Club: Wohlfühlen, trainieren und relaxen unter einem Dach

D

er Alltag ist Anspruchsvoll. Die Frau stellt sich im Beruf und in der Familie oft einem großen Aufgabenpensum und dem Ehrgeiz, dass niemand zu kurz kommen soll. Um so wichtiger sind regelmäßige Phasen der Entspannung, der Rückbesinnung auf sich selbst, auf den eigenen Körper und die Seele. Im Lady´s Fitness-Club kann Frau wichtige Stunden für das persönliche Wohlbefinden gestalten, die innere Balance finden, außerdem Gutes für die Figur tun, Kondition aufbauen und Herz und Kreislauf trainieren. Nicht immer muss ein Powertraining absolviert werden. Bewegungsru-

hig und dennoch effizient sind die Yoga- oder Pilates- Kurse, bei denen in harmonischem Einklang von Körper und Geist eine Verbesserung der Beweglichkeit und eine Stärkung der Muskeln eintritt.
 Für das anschließende Entspannungsprogramm bietet der Club alles unter einem Dach – vom Kurzurlaub im Solarium „Beauty Angel“ über den Sauna-Besuch bis zum Verweilen im angenehm gestalteten Ruheraum. Das komplette Angebot des Studios ist auf der Homepage des Clubs verzeichnet.

erleben

Lady’s Club

64

Am Bahnhof 13 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 91 664 www.ladys-club.de Öffnungszeiten Mo – Do: 8.30 – 21.30 Uhr Fr: 8.30 – 20 Uhr Sa: 14 – 18 Uhr So: 10 – 14 Uhr

Geschäftsführerin Hanife Bulut schätzt insbesondere ihr Solarium „Beauty Angel“.


Pflanzenhof-Inhaber Peter Sprengel steht allen Kunden mit Rat und Tat zur Seite.

Für jede Jahreszeit die passende Pflanze: Das ist das Credo vom Pflanzenhof.

Alles für Garten, Terrasse und Balkon Pflanzenhof Stadthagen: Gewächse für den Alltag und etwas Urlaubsflair er Pflanzenhof Stadthagen bietet seinen Kunden eine große Auswahl an Pflanzen für Garten, Terrasse und Balkon. Auf 5000 Quadratmetern finden Pflanzenfreunde alles, was das Herz begehrt – und können darüber hinaus auf die kompetente Beratung und konkrete Hilfestellung der engagierten Mitarbeiter zählen. „Wer hier einen großen Baum kauft, bekommt ihn von uns angeliefert und eingepflanzt – das ist selbstverständlich“, sagt Inhaber Peter Sprengel. Je nach Jahreszeit erhalten die Kunden hier die verschiedensten Frühlings- oder Sommerblumen, Hecken, Stauden, Sträucher, Zimmerpflanzen und Weihnachtsbäume. Baumschulen aus Ostfriesland und dem Ammerland gehören ebenso zu den Lieferanten wie Baumschulen aus der Toskana bei Florenz. „So können wir unseren Kunden besonders attraktive und ausgefallene Gewächse bieten und ein bisschen Urlaubsflair in den heimischen Garten zaubern“, erläutert Sprengel. Auch ungewöhnliche und besondere Pflanzen sind hier erhältlich.

Außerdem gehören die komplette Gartengestaltung und der Landschaftsbau zum Kompetenzbereich der Gartenexperten. Hinzu kommen Natursteinarbeiten, Hofpflasterungen, die Anlage von Plattenwegen und die Verlegung von Rollrasen. Darüber hinaus unterstützt das Pflanzenhof-Team bei Grabpflege und -gestaltung und bietet sogar einen Räumdienst im Winter an. In Abständen finden der Jahreszeit entsprechend Veranstaltungen statt, die einen Einblick in die Arbeit der Pflanzenexperten geben und gleichzeitig die Möglichkeit zum Stöbern in einer großen Auswahl bieten.

erleben

D

Pflanzenhof Stadthagen Ostring 26 | 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 733 01

Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr Sa: 9 – 14 Uhr (von April bis Juni: 9 bis 16 Uhr)

65


Die Kanzlei der kurzen Wege Hier arbeiten Rechtsanwälte und Steuerberater Hand in Hand

M

andanten, die sich ausführlich über Steuern beraten lassen wollen und/oder einen Rechtsbeistand brauchen, sind an der Bahnhofstraße 17 in Stadthagen an der richtigen Adresse. Die Steuerberater Heinz Janzen und Eckhard Meyer sowie die Rechtsanwälte Marcus Henke, Reiner Wötzel und Ekkehard Sebening - der außerdem als Mediator tätig ist - unterstützen ihre Mandanten in allen steuerlichen und rechtlichen Fragen. Weil viele Bereiche der von der Kanzlei angebotenen Leistungen ineinander greifen, können die Interessen der Mandanten direkt, zeitsparend und effektiv in einem Haus vertreten werden. Insgesamt 20 motivierte und qualifizierte Mitarbeiter betreuen die Mandanten und bearbeiten die Fälle zuverlässig und fristgerecht.

Rechtsanwälte Ekkehard Sebening (Mediator), Marcus Henke und Reiner Wötzel Steuerberater Heinz Janzen und Eckhard Meyer Bahnhofstraße 17 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 800 80 www.rechtsteuern.de

erleben

Die Kanzlei besteht bereits seit mehr als 50 Jahren und betreibt seit drei Jahren eine Außenberatungsstelle in Empelde (bei Hannover), um auch Mandanten aus dieser Region direkter beraten zu können. Langjährige Erfahrung sowie ständige Fort- und Weiterbildungen der Steuerberater,

Rechtsanwälte und Mitarbeiter garantieren eine kompetente und innovative Teamarbeit zum Wohle der Mandanten.

66

Die Steuerberater Eckhard Meyer (von links) und Heinz Janzen sowie die Rechtsanwälte Ekkehard Sebening, Marcus Henke und Reiner Wötzel beraten ihre Mandanten in allen steuerlichen und rechtlichen Angelegenheiten.


Ein Ort der Begegnung und Bewegung In der Tanzschule Uschi Braun gibt es Kurse für Jung und Alt Für Senioren ist der „Club Agilando“ genau das Richtige.

S

eit November 2004 gibt es am Stadthäger Hundemarkt die Tanzschule Uschi Braun. Die erfahrene Tanzlehrerin bietet ein breites Spektrum an Kursen aller Art für Jung und Alt. Rund 350 Schüler im Alter von drei bis 80 Jahren lernen derzeit an sieben Tagen in der Woche klassische Tänze aus dem Bereich Standard und Latein, tanzen HipHop, belegen Zumba-Kurse oder eifern Fred Astaire beim Stepptanz nach. Uschi Braun und ihr dreiköpfiges Team bieten für jeden Geschmack und jedes Alter den richtigen Tanzkurs.

ChaChaCha bis zum Langsamen Walzer für die „Best Agers“. Im „Club Agilando“ gibt es übrigens keinen Paartanz: Singles ab 50 können in diesen Kursen das Tanzbein schwingen, ohne sich völlig verausgaben zu müssen.

Die ADTV-Tanzschule hat als Mitglied im Allgemeinen Deutschen Tanzlehrer-Verband den „Club Agilando“ nach Stadthagen gebracht. Der Club wendet sich speziell an Senioren und bietet eine von staatlich geprüften Fachleuten speziell ausgearbeitete Gymnastik und Tänze vom

ADTV-Club-Tanzschule Uschi Braun

Für angehende Hochzeitspaare gehört der Crash-Kurs von März bis September zum Standardangebot. Veranstaltungen wie das „tanzende Frühstück“ und die diversen Tanzabende sind seit langer Zeit etabliert.

erleben

Niedernstraße 37 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 93 27 30 www.tanzschule-uschi-braun.de

67 Der Spaß an der Bewegung steht eindeutig im Vordergrund.


Bäder zum Wohlfühlen und Energietechnik Franke Heizung und Sanitär widmet sich zwei Schwerpunkten

S

erleben

eit 1981 ist das Unternehmen G. Franke als kompetenter Fachbetrieb für Heizungs- und Sanitärtechnik in Stadthagen ansässig und erfolgreich. Im Bereich Heizung kümmern sich die zehn Mitarbeiter außer um Neuinstallationen auch um umweltbewusste Heizungsumrüstungen in der Altbausanierung. Der Einsatz neuester Werkstoffe und Werkzeuge, der Einbau von Brennwerttechnik - unter anderem Zeolith-Wärmepumpen - sowie die Installation von Solaranlagen stehen für die Leistungs- und Innovationsfähigkeit des Betriebes.

68

Weiterer Schwerpunkt ist die Sanierung und Neuinstallation von Bädern. Die Vielzahl der Möglichkeiten zeigt das Unternehmen in seiner großen Sanitärausstellung an der Probsthäger Straße. Beratung, Planung und

3D-Darstellung sowie die komplette Ausführung des Bades gibt es hier aus einer Hand. „Und nach der Fertigstellung wird der Kunde feststellen, dass der vereinbarte Zeit- und Budgetplan nicht überschritten wurde“, verspricht Geschäftsführerin Gabriele Franke. Der Kundendienst umfasst Service- und Wartungsarbeiten in beiden Unternehmensbereichen - inklusive Notdienst an Wochenenden und Feiertagen. Außerdem bietet der Betrieb jedes Jahr Jugendlichen die Chance, den Beruf des Anlagenmechanikers für Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik zu erlernen.

G. Franke Heizungs- und Sanitär GmbHProbsthäger Straße 63 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 71 808 www.franke-heizung.de | www.franke-sanitaer.de Notdienst: 24 Stunden pro Tag

Gabriele und Werner Franke („Der Meister mit der Mütze“) sind mit ihrem Betrieb im Mai 2014 an die Probsthäger Straße umgezogen.


Das Eldorado für Tennisspieler Im Tennisclub Grün-Weiß Stadthagen steht der Spaß am Sport im Mittelpunkt

B

eim Tennisclub Grün-Weiß Stadthagen trainieren die Tennisstars von morgen zusammen mit den alteingesessenen, erfahrenen Cracks. Hier kommen Menschen im Alter von vier bis 80 Jahren zusammen, die alle eines gemeinsam haben: aktiv leben und Gleichgesinnte treffen, die Spaß am Tennissport haben. Egal ob „just for fun“ oder mit dem Ziel sich erfolgreich im regionalen und überregionalen Tennisumfeld zu behaupten: Das Trainerteam um Scott Wittenberg findet für jeden die richtige Dosis und geht auf die individuellen sportlichen Interessen und Bedürfnisse der Tennisschüler ein. Der TC Grün-Weiß bietet je nach Wunsch und Absprache montags bis samstags Einzel- oder Gruppentraining für Anfänger und Fortgeschrittene an. Auf acht Außenplätzen und in der clubeigenen Tennishalle haben alle Mitglieder die Möglichkeit ganzjährig vor Ort zu trainieren.

Tennisclub Grün-Weiß Stadthagen e.V. Schachtstraße 56 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 75 288 www.tennisclubstadthagen.de Öffnungszeiten Büro TC Grün-Weiß Mo – Fr: 8 – 12 Uhr Singholino’s (Restaurant und Bringdienst) Telefon 0 57 21 / 99 63 42 Di – Fr: 10 – 30 – 14.30 Uhr / 17 – 22.30 Sa (und an Feiertagen): 14 – 23 Uhr So: 10.30 – 21 Uhr

erleben

Ins Clubhaus ist im September 2014 das „Singholino’s“ eingezogen. Das Restaurant unter der Leitung von Gurmukh

Singh und Conny Uthmann bietet vor Ort italienische, deutsche und indische Küche. Und mit dem hauseigenen Bringdienst sorgt das Team auch für den kulinarischen Genuss zu Hause.

C. Uthmann und G. Singh betreiben im Vereinsheim des Tennisclubs das öffentlich zugängliche Restaurant „Singholino’s“.

Beim TC Grün-Weiß Stadthagen können die Spieler sowohl draußen als auch drinnen trainieren.

69


Mehr als 40.000 Artikel unter einem Dach Hagebaucentrum Altenburg überzeugt durch Quantität und Qualität

A

erleben

lles unter einem Dach: Das ist die Devise im Hagebaucentrum Altenburg. Neben Baumarkt und Baustoffhandel verfügt das rund 10.000 Quadratmeter große Verkaufs-Areal als Floraland-Partner über sechs weitere Fachmärkte: Zoo, Pflanzen, Holz im Garten, Gartenmöbel und -technik sowie einen Kreativbereich. Von Floraland profitieren insbesondere die Kunden – verfügt das gesamte Hagebaucentrum dadurch doch über nicht weniger als 40.000 Artikel. Hinzu kommen 5000 weitere Positionen im Baustoffhandel. Doch nicht allein die Quantität überzeugt: Auch Qualität wird im Hagebaucentrum groß geschrieben – und zwar sowohl bei sämtlichen Produkten als auch in puncto der Kundenberatung durch die knapp 90 Mitarbeiter des Unternehmens. So stehen beispielsweise drei IHK-zertifizierte Modernisierungsspezialisten zur Verfügung, die sich Geschäftsführer Ralf Bake (von links), Marktleiter Michael Raudszus und Bau-Experte Frank Kruse.

70

bei privaten Sanierungs-, Renovierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen um alles kümmern: von Materialbestellung und -lieferung über die Beauftragung der Handwerker bis zur Endabnahme der Maßnahme.

Hagebaucentrum Georg Altenburg GmbH & Co. KG Dülwaldstraße 4 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 70 41 00 www.hagebau-stadthagen.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 7.30 – 20 Uhr Sa: 8 – 18 Uhr

Aktuelle Badmöbel bilden nur einen kleinen Teil des umfangreichen Hagebau-Sortiments.


Kompetenz und schnelle Entscheidungen vor Ort Volksbank Hameln-Stadthagen setzt auf die Nähe zu ihren Kunden

D

ie Volksbank Hameln-Stadthagen ist mit einem starken Mitarbeiterteam in Schaumburgs Kreisstadt vor Ort. Moderne und kundenfreundliche Räumlichkeiten für Kundenberatung und Service zeichnen sie aus. Im Privat- und Firmenkundenbereich arbeiten die Kundenberater eng mit den Spezialisten der Fachbereiche Vermögensanlagen/Wertpapiere, Immobilienvermittlung und Immobilienfinanzierung sowie den Außendienstmitarbeitern ihrer Verbundpartner R+V Versicherung und Bausparkasse Schwäbisch Hall zusammen. Nähe, Kompetenz und schnelle Entscheidungen vor Ort sind ihre Erfolgsfaktoren. Nähe heißt für sie auch, ihren Kunden online nah zu sein - durch mobile Online-Services ebenso wie durch Vernetzung über Facebook.

Volksbank Hameln-Stadthagen eG Marktstraße 7 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 781 – 0 www.volksbank-hameln-stadthagen.de Öffnungszeiten Mo, Di, Do: 9 – 18 Uhr Mi: 9 – 16.30 Uhr Fr: 9 – 12.30 Uhr

erleben

Das gute Miteinander in der Bank strahlt auch nach außen: So engagieren sich die Mitarbeiter bei Aktionen an Wochenenden im Rahmen der Stadthäger Veranstaltun-

gen. Ob Regionalschau, Autoschau oder Oktoberfest: Die bekannten Volksbank-Gesichter sind mittendrin. Das gilt auch für das Kernfeld einer Bank - das Wirtschaftsleben. Ob Wirtschaftsgespräche, Austauschrunden zu Handel oder Stadtentwicklung sowie die Mitarbeit in Gremien des Bildungsbereichs: Die Volksbank wirkt für die Region zukunftsorientiert mit.

71 Marktbereichsleiterin Nadine Klostermann (vorne, Zweite von rechts) und ihr Team betreuen die Stadthäger Kunden der Volksbank Hameln-Stadthagen.


Die Holz-Experten

erleben

Gebrüder Schwier Holzhandel setzt auf Qualität und Langlebigkeit

72

H

olz und alles, was man zu dessen Be- und Verarbeitung benötigt: Das ist das Metier von Klaus-Stefan Schwier. Der Geschäftsführer des Holzhandels Gebrüder Schwier setzt dabei ausschließlich auf hochwertige Waren, „die man auch mit gutem Gewissen verkaufen kann“. Schließlich mache die Qualität bei Verarbeitung und Haltbarkeit den entscheidenden Unterschied aus. „Dadurch ist die Langlebigkeit von Material, Design, Oberfläche und Konstruktion gewährleistet“, so der Experte.

Und damit bei der Holzverarbeitung daheim nichts schief geht, stehen im Holzhandel Gebrüder Schwier qualifizierte Fachberater als Ansprechpartner zur Verfügung, die gerne bei der Auswahl, Planung und Realisierung etwaiger Ausbau-, Umbau- oder Renovierungsmaßnahmen behilflich sind. Dabei gilt laut Klaus-Stefan Schwier stets die Devise: „Wir beraten die Kunden so, als wenn wir für uns selbst bauen würden.“

Im 5000 Quadratmeter großen Fachmarkt an der Bahnhofstraße finden Kunden rund 10.000 Artikel rund ums Holz: für Carports und Gartenhäuser, für Türen und Fußböden, für Privatpersonen und Geschäftskunden, für drinnen und draußen. Auch Spielgeräte und Gartenmöbel hat das Unternehmen ständig auf Lager. Hinzu kommt das jeweils benötigte Zubehör.

Gebrüder Schwier Holzhandel GmbH & Co KG Bahnhofstraße 69 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 97 56 – 0 www.schwier-holz.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 8 – 18 Uhr Sa: 9 – 13 Uhr

Im Fachmarkt des Holzhandels Schwier gibt es für jeden Zweck das passende Holz.


Neueste Standards in allen Bereichen Lothar Bolle kümmert sich um alle steuerlichen Belange seiner Mandanten

D

ie Lothar Bolle Steuerberatungsgesellschaft mbH ist kompetenter und erfahrener Ansprechpartner in allen steuerlichen Belangen. „Für alle Arten von Gewerbebetrieben, für Freiberufler, aber auch für Privatpersonen kümmern wir uns um die Finanz- und Lohnbuchhaltung, die Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe-, und Umsatzsteuer, die Erbschaft- und Schenkungsteuer“, sagt Namensgeber Lothar Bolle. Hinzu komme die Beratung in allen betriebswirtschaftlichen Fragen. Diverse Spezialkompetenzen zeichnen das Steuerbüro aus und ermöglichen beispielsweise die Erstellung von Baulohnabrechnungen für Mandanten des Baugewerbes. Darüber hinaus begleitet Lothar Bolle in Kooperation mit versierten Fachanwälten für Steuerrecht seine Mandanten bei der Firmengründung oder beim Wechsel der Gesellschaftsform.

ermöglicht wird. Alle Belege – von Buchhaltung bis Bilanz, von Steuerbescheid bis Schriftverkehr – werden digital archiviert und können somit auch schnell und problemlos digital an Mandanten, Finanzamt, Behörden oder Banken übermittelt werden. Das Online-Portal ermöglicht es den Mandanten, von jedem Ort der Welt auf die eigenen Steuerunterlagen zuzugreifen. „Selbstverständlich erfolgt der Datenzugriff dabei kennwortgeschützt und über eine gesicherte Internetverbindung“, erläutert Lothar Bolle.

Lothar Bolle Steuerberatungsgesellschaft Seilerstraße 47 | 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 97460 www.stb-bolle.de

erleben

Der Steuerberater setzt auf neueste technische Standards, wodurch ein komplett digitales und somit aktenloses Büro

Die Gesellschaft hat ihre Büros an der Seilerstraße.

Lothar Bolle ist seit 1977 in Stadthagen als Steuerberater tätig.

73


Die Auswahl an Farben und Zubehör ist riesengroß.

Auch Autolacke und -zubehör sind hier zu finden.

Farbe ist Emotion FarbenCenter Schaumburg bietet ausführliche Beratung und individuelle Problemlösungen

D

erleben

as FarbenCenter Schaumburg ist Ziel von Kunden weit über Stadthagen und den Landkreis Schaumburg hinaus. Hier finden Do-it-yourself-Spezialisten sowie Handwerker nicht nur ein großes Sortiment an Farben, Lacken, Tapeten, Bodenbelägen und außerdem Autoteile, sondern auch ausführliche Beratung und ganz individuelle Problemlösungen. So nehmen sich Georgios Topalidis und seine Team Zeit, den exakt richtigen Farbton für eine Ausbesserung an Fliesen oder am Autolack herauszufinden und zu mischen – und sei es nur für einen Fingerhut voll. Die eigenen vier Wände, das Büro, die Präsentationshalle: Alle Räume leben von Farbe. „Wir verkaufen Emotionen“, weiß Topalidis. Dies geschieht auf 1000 Quadratmetern,

wo der Kunde sich in Ruhe umsehen und für Beratungsgespräche Platz nehmen kann. Demnächst können Kunden auch vom eigenen Sofa aus Farbe und Tapeten bestellen: Ein Online-Shop ist in Vorbereitung.

FarbenCenter Schaumburg Breslauer Straße 8 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 93 280 www.farbencenter-schaumburg.de Öffnungszeiten Mo-Fr: 8-18 Uhr Sa: 9-12 Uhr (und nach Vereinbarung)

Das FarbenCenter Schaumburg ist an der Breslauer Straße in Stadthagen ansässig.

74


Mit der Erfahrung und Kompetenz von mehr als 75 Jahren

H

aushaltswaren und Geschenkartikel: Das ist die Welt von Breuer & Schweer (Am Markt 6) – und zwar bereits seit mehr als 75 Jahren. Der heutige Geschäftsführer Andreas Breuer hat das Angebotsspektrum längst um Elektro-Kleingeräte und Espresso-Maschinen sowie kunstvoll gestaltete Tür- und Hausschilder erweitert. Zudem fungiert Breuer & Schweer als dpd-Paketshop. „Sämtliches Zubehör, das man zum Backen und Kochen braucht, bekommen Sie bei uns“, verspricht Andreas Breuer. Die Artikelvielfalt reicht von Gläsern, Besteck und Geschirr über Töpfe und Pfannen sowie Koch- und Küchenwerkzeuge bis zu Back- und Einkochartikeln. Rund 5000 Artikel hat das einzige Fachgeschäft dieser Art in Stadthagen und Umgebung ständig auf Lager. „Auf Wunsch können wir jedoch Zehntausende weiterer Artikel innerhalb kurzer Zeit bestellen und besorgen“, sagt Andreas Breuer.

Andreas Breuer und seine Mitarbeiterinnen kennen sich in puncto Haushaltswaren und Geschenkartikeln bestens aus.

Dem Geschäftsführer liegt zudem der Kundenservice ganz besonders am Herzen. Das Schleifen von Messern und die Reparatur von Elektrogeräten gehören ebenso dazu wie das Überprüfen von Schnellkochtöpfen (der Marken Fissler und Silit) sowie kostenlose Geschenkverpackungen. „Das alles geht Hand in Hand mit einer kompetenten Beratung“, sagt Andreas Breuer. „So, wie es sich für einen Fachhändler gehört.

Breuer & Schweer GmbH & Co. KG Am Markt 6 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 40 62 www.breuer-schweer.de Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr: 9 – 18 Uhr Do: 9 – 18.30 Uhr Sa: 9 – 14 Uhr

erleben

Bei Haushaltswaren und Geschenkartikeln führt an Breuer & Schweer kein Weg vorbei

75 Breuer & Schweer hat ständig mehr als 5000 Artikel im Sortiment.

Hier gibt es sämtliches Zubehör zum Kochen und zum Backen.


Modern und preisgünstig wohnen Kreiswohnungsbaugesellschaft (WohnBau) verfügt kreisweit über rund 1000 Wohnungen

D

ie WohnBau betreut rund 1000 Wohnungen im gesamten Kreisgebiet. Erklärtes Ziel des 1950 gegründeten ehemals gemeinnützigen Unternehmens ist es, günstigen Wohnraum für eine breite Bevölkerungsschicht zu schaffen. „Auch heute arbeitet die Gesellschaft noch nach diesen Grundsätzen“, sagt Geschäftsführer Heinz-Helmut Steege. „Wir bieten Familien mit geringem Einkommen preisgebundene Wohnungen.“ Nötig sei dafür ein Wohnberechtigungsschein („B-Schein“), der vom Landkreis ausgegeben wird, sobald die Berechtigung dafür festgestellt ist. Die Gesellschaft unterhält neben den eigenen Wohnungen auch Fremdeigentum und sorgt unter anderem im Auftrag des Landkreises Schaumburg für die Unterbringung von Asylbewerbern. In Kooperation mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises bietet die WohnBau Wohnberatung für Senioren und Menschen mit Behinderung an. Um barrierearmen Wohnraum im Schaumburger Land schneller zu finden, hat die WohnBau auf ihrer Internetseite (www.wohnbau-shg.de) ein Portal für Vermieter und Mieter eingerichtet.

erleben

In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen einige Wohnungen verkauft und somit „eine Privatisierung in Gang geschoben“, so Steege. „Wir konzentrieren uns auf die Modernisierung und Instandhaltung des WohnraumBestands und gestalten die Wohnungen so, dass die Mieter so lange wie möglich dort verbleiben können.“

WohnBau Kreiswohnungsbau GmbH Schaumburg Enzer Straße 94 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 80 01 – 0 www.wohnbau-shg.de

76

Das WohnBau-Team um Geschäftsführer Heinz-Helmut Steege (kleines Bild) betreut kreisweit rund 1000 Wohnungen.

Öffnungszeiten Mo – Mi: 8. – 16.30 Uhr Do: 8 – 18 Uhr | Fr: 8 – 12.30 Uhr


Gastlichkeit in Stadthagen erleben

D

as Parkhotel wurde 1966 von Margrit Breitkopf gegründet. Seit 2009 führen Heike und Stefan Breitkopf das Haus in zweiter Generation. Die Eheleute haben den Betrieb - von dem aus es nur zehn Gehminuten in die historische Altstadt sind - seither von Grund auf modernisiert. Den Gästen stehen individuell gestaltete Zimmer, zum Beispiel Familienzimmer für bis zu vier Personen, gemütliche Doppel- und Einzelzimmer sowie behindertengerechte und für Allergiker geeignete Räume zur Verfügung. Eine Ferienwohnung rundet das Angebot des Hauses ab, das zudem immer wieder mit besonderen Angeboten für Familien aufwartet.

erleben

„Unsere Gäste sollen und können sich bei uns rundum wohlfühlen“, verspricht Heike Breitkopf. Dafür sorgen neben der Ausstattung der Zimmer auch die familiäre Atmosphäre des Hauses. Die Gäste wissen das Engagement der Inhaberin und ihrer Mitarbeiter offenkundig zu schätzen. Das lässt sich unschwer aus den vielen positiven Beurteilungen auf verschiedenen Hotelbewertungsportalen erkennen.

Parkhotel Stadthagen Büschingstraße 10 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 97 270 www.parkhotel-stadthagen.de Ob Stadthagen erleben, Familie leben, Feste feiern oder wandern im schönen Schaumburger Land - gerne wird ein individuelles Angebot unterbreitet.

77


In den Produktwelten Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, Elektro-Kleingeräte und Empfangstechnik findet man eine große Auswahl bekannter Qualitätsmarken.

Einkaufen mit IQ Bradtmöller EHM im IQ-Konzept der Beckmann Gruppe

E

erleben

lektro, Haushalt, Multimedia: Das sind die drei Kernbereiche des inhabergeführten Fachgeschäftes Beckmann aus Rinteln und seiner Stadthäger Niederlassung Bradtmöller EHM. An beiden Standorten gilt für Kunden das IQ-Versprechen: „Immer Qualität“.

78

Das Unternehmen weiß insbesondere mit langlebigen Markenprodukten und dem besonderen Service eines traditionellen Fachgeschäfts zu überzeugen. „Minderwertige Billigschnäppchen sind bei uns ebenso wenig zu finden wie technische Eintagsfliegen“, sagt Geschäftsführer Stefan Brendel. Stattdessen verbindet das seit 1950 in der Region ansässige Familienunternehmen klassisches Elektro-Handwerk und den modernen Handel mit Elektrogeräten aller Art. So haben die Kunden in den Produktwelten Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, Elektro-Kleingeräte und Empfangstechnik die Wahl zwischen vielen bekannten Qualitätsmarken.

Abgerundet wird das Ganze durch hauseigene Service-Mitarbeiter. Diese sorgen für eine fachgerechte Auslieferung, die Montage vor Ort und eine Einweisung in die Bedienung. Hinzu kommen Wartung und Reparatur der Geräte. Der Bereich Elektrotechnik bietet alles rund um moderne Elektro-Installationen für Privat und Gewerbe: Modernisierung, Lichtplanung und kompetente Objektbetreuung sind nur einige Beispiele aus dem umfangreichen Serviceangebot der Beckmann-Gruppe.

Bradtmöller | Elektro Haushalt Multimedia Inhaber: Helmut Beckmann Elektro GmbH Lauenhäger Straße 39 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 34 36 www.beckmann-gruppe.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 13 Uhr / 14 – 18 Uhr Sa: 9 – 13 Uhr


Sepp Herberger hätte hier seine Freude Der FC Stadthagen hat sich voll und ganz dem Fußball verschrieben

W

er in Stadthagen Fußball spielen möchte, sollte beim FC Stadthagen im Jahnstadion vorbei schauen. Der renommierte Sportverein zählt mittlerweile mehr als 300 Mitglieder, die sich allesamt dem runden Leder verschrieben haben.

Die 2. Herrenmannschaft bildet den Unterbau für die 1. Mannschaft und gibt jungen Spielern aus der eigenen Jugend die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Das Team spielt in der Kreisklasse des Fußballkreises Schaumburg. Die Jugendarbeit liegt allen FC-Verantwortlichen ganz besonders am Herzen. „Darum sind wir glücklich darüber, dem Nachwuchs von der G- bis zur A-Jugend gemeinsam mit dem TSV Eintracht Bückeberge alles bieten zu können“, sagt der Vorsitzende, Carsten Meier. Das Jugendtraining wird überwiegend von lizenzierten Übungsleitern durchgeführt. Für die erfolgreiche Jugendarbeit erhielt der FC Stadthagen die höchste Auszeich-

nung des Deutschen Fußballbundes für Jugendarbeit: den von der Sepp-Herberger-Stiftung vergebenen „Sepp-Herberger-Preis“.

FC Stadthagen e.V. Postfach 1354 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 34 36 Seniorenbereich Turgay Bilgi Telefon: 0172 / 4287247 Jugendbereich Beate Kuhnert Telefon: 05721 / 81255 www.fc-stadthagen.de

Beim FC Stadthagen werden von der G-Jugend bis zur A-Jugend alle fußballerischen Nachwuchsklassen angeboten.

erleben

Die 1. Herrenmannschaft des FC Stadthagen spielt seit Jahren sehr erfolgreich auf Bezirksebene. Trainer und Mannschaft haben als weiteres Ziel die Landesliga im Blick. Die Voraussetzungen hierfür sind vorhanden. Der FC verfügt über eine junge Mannschaft mit einem ehrgeizigem Trainerteam.

79


Die Trendfriseure im Gerberhof Hier arbeiten zwei Friseure unter einem Dach / Unterschiedliche Zielgruppen

I

m Stadthäger Gerberhof sind gleich zwei Trendfriseure zu finden: „Hairkiller“ und „Der Friseur Im Gerberhof“. Beide Friseure befinden sich zwar unter einem Dach, sprechen mit ihrem Kundenkonzept aber unterschiedliche Zielgruppen an. Dennoch sind beide Geschäfte Spezialisten in Sachen Haarschnitt, Volumen und Farbe. „Für Kunden, die bewusst auf oxydative Farben verzichten möchten, setzen wir gezielt Pflanzenfarbe ein“, sagt Inhaberin Brigitte Knobloch. Die Spezialisten-Teams arbeiten zuverlässig, kreativ und kompetent daran, die Kundenwünsche über deren Erwartungen hinaus zu erfüllen und die Frisur zur absoluten Zu-

friedenheit der Kunden zu kreieren. Brigitte Knobloch ist erfolgreiche Hairfashion-Expertin und Ausbilderin für engagierten Friseurnachwuchs. Dabei kam ihr stets ihr ausgeprägtes Gespür für Trends, innovative Konzepte und die speziellen Wünsche ihrer Kunden zugute. Um dem gerecht zu werden, steht die Weiterbildung der Mitarbeiter immer im Vordergrund. So ist auch der „Master of Color“ von Wella ein Garant dafür, dass der Stylist die Haarfarbe kompetent und kreativ einzusetzen weiß, denn das Endergebnis wird von vielen unterschiedlichen Faktoren beeinflusst: Wie wirken Far-

erleben

Das Hairkiller-Team (links) und die Mitarbeiter arbeiten unter einem Dach und kennen sich mi -techniken bestens aus.

80


Hairkiller Breslauer Straße 2-4 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 93 757 77 www.hairkiller.com

ben? Wie verändern sie den Typ? Und wie kann man innovative Farbtechniken souverän ein- und aktuelle Trends so umsetzen, dass sie exakt dem Kundenwunsch entsprechen? Wer seinen Typ auffallend verändern möchte und eine jugendliche und unkomplizierte Atmosphäre mag, ist bei „Hairkiller“ genau richtig. Auch ohne Termin dürfen sich Kunden auf ein lockeres Team, aktuelle Musik und einen cool eingerichteten Salon im Workshop-Look freuen. Kunden, die es lieber klassisch mögen und eine ruhige und entspannte Atmosphäre schätzen, vereinbaren hingegen bevorzugt einen Termin beim „Friseur Im Gerberhof“.

Öffnungszeiten Mo – Mi: 10 bis mindestens 19 Uhr Do – Fr: 10 bis mindestens 20 Uhr Sa: 9 bis mindestens 14 Uhr

Friseur Im Gerberhof Breslauer Straße 2-4 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 77 667 bzw. 0 57 21 / 20 45 Öffnungszeiten Mo: Ruhetag Di – Fr: 8.30 – 18 Uhr Sa: 8 – 13 Uhr (und nach Vereinbarung)

erleben

rinnen des Friseurs Im Gerberhof (rechts) it den aktuellen Frisurentrends und

81


Apotheker Nikolas Schäfer und seine Mitarbeiterinnen sind kompetente Ansprechpartner bei allen ArzneimittelFragen.

Seit mehr als 25 Jahren immer wieder neu

erleben

Neue Apotheke: Hier ist der Name Programm

82

D

ie Neue Apotheke in Stadthagen trägt das Wörtchen „neu“ nicht nur im Namen, sondern erfüllt diesen Begriff auch immer wieder mit Leben. „Und das bereits seit mehr als 25 Jahren“, sagt Apotheker Nikolas Schäfer.

Medikamente direkt bestellt werden. • Regelmäßig werden Aktionen zu Schwerpunktthemen durchgeführt (zum Beispiel Diabetes, Rückenbeschwerden oder Kinderwunsch).

Seit Oktober 2011 gehören die Neue Apotheke und die von Ehefrau Christina Schäfer geleitete Filiale Echtern-Apotheke der Apothekengruppe LINDA an. Diese steht für ausgezeichnete Qualität, abwechslungsreiche Aktionen, exklusive Vorteile und eine ganz besondere Kundennähe:

Nikolas Schäfer behält dabei eines immer im Blick: „Wir bemühen uns bei der Beratung stets um größtmögliche Objektivität - genauso wie wir ein Arzneimittel empfehlen, raten wir auch von einigen ab. Die Beurteilung erfolgt individuell, nach aktuellem wissenschaftlichen Stand und mit Hilfe unserer Erfahrungen im Umgang mit Arzneimitteln.“

• Kunden profitieren vom Kundenbonusprogramm Payback und der Kooperation mit dem ADAC • Das „Sparrezept des Monats“ beinhaltet attraktive Angebote aus dem frei verkäuflichen Apothekensortiment • Zum „Produkt des Monats“ erhalten Kunden gratis ein Ergänzungsprodukt hinzu • Per App „Apotheke vor Ort“ und „OrderLinda“ können

Zudem ist es dem Apotheken-Team ein wichtiges Anliegen, die persönliche Beratung und Betreuung stetig zu verbessern. Dies erfolgt bei regelmäßigen Überprüfungen durch unabhängige Zertifizierungsstellen hinsichtlich der Qualität der Beratung, Verantwortung, Selbstverpflichtung und Kundenorientierung.

Neue Apotheke

Echtern-Apotheke

Am Markt 5 | 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 2212

Echternstraße 3 | 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 2160

www.neuapo.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 8 – 18.30 Uhr Sa: 8 – 13.30 Uhr


Alles zum Wohnen und Einrichten Wohnstudio Röhrkasten setzt auf Qualität und 1a-Service

W

er den passenden Stoff für seine neuen Gardinen sucht oder sein Sofa beziehungsweise einzelne Kissen neu beziehen möchte, wird im Wohnstudio Röhrkasten garantiert fündig. Inhaber Bernd Röhrkasten hält in seinem Fachgeschäft an der Obernstraße eine Auswahl bereit, die ihresgleichen sucht. Der gelernte Raumausstatter hat die Kollektionen zahlreicher namhafter Hersteller im Sortiment: zum Beispiel JAB Anstoetz, Zimmer & Rohde, nya nordiska, Kinnasand, Fuggerhaus, Wind und Gardisette. Auch exklusive, hochwertige und langlebige Stangen zum Aufhängen der Gardinen sind dort erhältlich – ebenso wie zahlreiche schöne Wohn-Accessoires.

Wohnstudio Röhrkasten Obernstraße 10 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 33 26

JAB Anstoetz ist eine der vielen bekannten Marken im Sortiment des Wohnstudios Röhrkasten.

Öffnungszeiten Mo: 10 – 15 Uhr Di/Do: 10 – 17 Uhr Mi/Fr: 9 – 13 Uhr Sa: 9 – 12 Uhr

erleben

Darüber hinaus punktet Röhrkasten mit einem umfassenden Service-Angebot: Das Aufmaß bei seinen Kunden erledigt er kostenlos, das Auf- und Abhängen der Gardinen nimmt er höchstpersönlich vor. Und um die fachgerechte Reinigung von Gardinen kümmert er sich ebenfalls. Abgerundet wird das Leistungsspektrum des Wohnstudios

durch eine große Auswahl an Läufern und Fußmatten sowie das Thema Sonnenschutz. Hierbei arbeitet Röhrkasten häufig mit dem Hersteller ifasol zusammen.

Das Wohnstudio Röhrkasten befindet sich an der Obernstraße.

Auch zahlreiche Wohn-Accessoires sind hier zu finden.

83


Neue Eigentümer gesucht Die VIS Volksbank Immobilien Service GmbH bringt Verkäufer und Käufer zusammen

W

er seine Immobilie verkaufen möchte oder nach einem geeigneten Objekt sucht, ist bei der Immobilien Service GmbH der Volksbank Hameln-Stadthagen genau richtig. Das Spektrum reicht von Ein- und Mehrfamilienhäusern bis zu Eigentumswohnungen und Baugrundstücken. Auch private und gewerbliche Vermietungsobjekte vermittelt das Team des Unternehmens. Die qualifizierte Bewertung von Immobilien gehört selbstverständlich ebenso zum Leistungsumfang wie die Erstellung attraktiver Verkaufsunterlagen und die Durchführung von Besichtigungsterminen.

VIS Volksbank Immobilien Service GmbH Büro Stadthagen Marktstraße 1 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 781 – 151 www.vbhs.de/immobilien Öffnungszeiten Mo, Di, Do: 9 – 18 Uhr Mi: 9 – 16.30 Uhr Fr: 9 – 12.30 Uhr

Volksbank Immobilien Service GmbH

erleben

Auch bei allen notwendigen Formalitäten helfen die Experten gerne weiter: Sie begleiten ihre Kunden vom Kaufvertragsentwurf bis zum Notartermin. Da die Immobilien Service GmbH aufgrund des großen Filialnetzes der Volks-

bank Hameln-Stadthagen in der Region fest verwurzelt ist, stehen die Mitarbeiter ständig in Kontakt zu Verkäufern und Interessenten.

84 Das Team der Immobilien Service GmbH der Volksbank Hameln-Stadthagen: Dagmar Wapelhorst (vordere Reihe, von links), Silke Störp und Dr. Sabrina Wilk sowie Andrea Wulf (hintere Reihe, von links), Anja Zibak-Bertram, Yvonne Olejniczak, Detlef Schröder, Jessica Klement und Charleen Wilkop.


Leckerer Fisch täglich frisch Fischhaus Blanke: Qualität als Erfolgsrezept

E

rstklassige Rohware, optimale Frische, tadellose Sauberkeit, eigene Rezepte und nahezu ausschließlich selbst hergestellte Fertigprodukte: Mit diesen Grundsätzen segelt das Fischhaus Blanke seit inzwischen mehr als 90 Jahren auf Erfolgskurs.

Michael Blankes Lebensgefährtin Elke Grützner gehört zum fachkundigen Team des Fischhauses Blanke.

Inhaber Michael Blanke leitet den Betrieb in dritter Familiengeneration. Das Geschäft besteht aus dem 1924 eröffneten Verkaufsladen – heute an der Niedernstraße ein Delikatessen- und Feinkosttempel – und dem 1993 hinzugekommenen Restaurant in der Rathauspassage.

Die Fischverarbeitung erfolgt dann stets im Stadthäger Familienbetrieb, der aktuell 17 Mitarbeiter beschäftigt. Diese kümmern sich unter anderem auch um die Räucherei sowie um die Herstellung von Saucen, Marinaden, Salaten und Mayonnaise. „Alles ohne Zusatz von chemischen Konservierungsstoffen“, verspricht Blanke seinen Kunden auch in diesem Punkt „Natur pur“ als Qualitätsmerkmal.

Fischhaus

Restaurant

(Delikatessen und Feinkost) Niedernstraße 48 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 22 67

Rathauspassage 5 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 8 17 86 www.fischhaus-blanke.de

Das Fischhaus und -Restaurant Blanke genießt wegen seiner frischen Spezialitäten einen ausgezeichneten Ruf – nicht nur in Stadthagen, sondern weit darüber hinaus.

erleben

Außergewöhnlich ist, dass Zander und Aal, Scholle und Lachs, Seezunge und Rotbarsch, Forelle und Dorsch stets von der Küste direkt nach Stadthagen gelangen. „Wir fahren mit unserem Kühltransporter dreimal wöchentlich nach Bremerhaven und zweimal nach Hamburg, um uns dort mit fangfrischer Ware einzudecken“, sagt Michael Blanke.

85


Der etwas andere Laden Im Antikladen „flair“ herrscht eine besondere Atmosphäre

K

lein aber fein: Das ist das Motto des Antikladens „flair“ in Stadthagen. Der Name ist dabei Programm: Restaurierte Möbel sowie geschmackvoll dekoriertes Ambiente strahlen hier ein besonderes Flair aus.

erleben

Nach der Eröffnung im August 2005 hat sich das Geschäft in kurzer Zeit zu einem beliebten Treffpunkt für Freunde antiker Möbel entwickelt. Insbesondere Anhänger der Epoche Biedermeier, Gründerzeit und Jugendstil werden im „flair“ fündig.

86

Neben den aufwendig renovierten antiken Möbeln, die

nach der Restaurierung in einem völlig neuen Licht erscheinen, gibt es weitere Artikel aus den Bereichen Wohnraumaccessoires, Dekoration, Porzellan und Glas zu kaufen.

Flair Niedernstraße 9 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 93 79 35 www.flair-antikladen.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 10 – 18 Uhr Sa: 9 – 13 Uhr

Der Antikladen „Flair“ ist ein Eldorado für Liebhaber alter und restaurierter Möbel und weiterer Einrichtungsgegenstände aus früheren Zeiten.


Aus alt mach’ neu Die Antik Möbel Manufaktur restauriert alte Möbelstücke „Alte Möbel sind erhaltenswert“, lautet das Motto für die Mitarbeiter der Antik Möbel Manufaktur. Seit Dezember 2001 hat sich der Restaurationsbetrieb einen Namen gemacht – weit über die Grenzen Schaumburgs hinaus. Das Team arbeitet Antiquitäten aus den unterschiedlichsten Epochen auf. Egal, ob Sekretär, Kommode oder Stuhl: Nach einem kostenlosen Angebot vor Ort restaurieren die Experten der Manufaktur in ihrer Werkstatt antike Möbel nach den Wünschen und Vorgaben der Kunden. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wer allerdings noch keine Ideen für die Modernisierung seines geliebten Möbelstücks hat, kann sich vom Team der Manufaktur fachkundig beraten lassen.

Antik Möbel Manufaktur

Öffnungszeiten Mo-Fr: 8-16 Uhr Sa: nach telefonischer Absprache

Dieser Sonnensekretär aus der Zeit um 1840 wurde durch die AMM liebevoll restauriert. Fehlende Holzteile wurden ergänzt und die Funktionstüchtigkeit wieder hergestellt. An den Verbindungen wurden fehlende Holzdübel ersetzt. Schlösser und Griffe blieben erhalten und vorsichtig mit einer neuen Oberfläche versehen.

erleben

Schaumburger Weg 14 31655 Stadthagen (OT Wendthagen) Telefon: 0 57 21 / 93 277 79 www.siga-ev.de

87


Attraktive Angebote für alle Altersgruppen Willkommen in der Alten Polizei, dem Mehrgenerationenhaus Schaumburg

M

it attraktiven Veranstaltungen und Angeboten lädt die Alte Polizei alle Altersgruppen herzlich ein. Das Zentrum bietet eine Fülle an Kultur-Ereignissen: von Kabarett, Filmen, Dia-Shows und Ausstellungen über Lesungen, Poetry-Slam und Theater bis hin zu Tango, Salsa und Konzerten.

Mit Blick auf die wachsende Bedeutung von Kultur und Kommunikation sagen Vorstand, Team und die vielen bürgerschaftlich Engagierten des unabhängigen Kulturvereins: „Willkommen im Kulturzentrum, vielfältig aus Prinzip - Mitwirken erwünscht“.

Kulturzentrum Alte Polizei Obernstraße 29 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 89 37 70 www.altepolizei.de

Das jährliche Kleinkunst-Fest „fisKuß“ im Schlosspark wird stets vom Team der Alten Polizei organisiert.

Viele Veranstaltungen und Aktivitäten sollen ganz bewusst Jung und Alt gleichermaßen ansprechen.

erleben

Die Beteiligungskultur spielt für die soziokulturelle Arbeit des Zentrums eine zentrale Rolle: Durch die offenen Treffen, Gruppen und Aktivitäten für und mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen können alle die Erfahrung machen, dass sie mit ihren Begabungen und Talenten ein Schatz sind, den es zu entdecken und zu entfalten gilt. Denn: „Eine Kommune, in der das gelingt, verfügt über kommunale Intelligenz“ (Gerald Hüther).

Öffnungszeiten Mo-Do: 9 – 13 Uhr / 15 – 22 Uhr Fr: 9 – 13 Uhr (bei Kulturveranstaltungen auch am Wochenende) Das Projekt „MGH SHG“ wird gefördert von:

88


Das Fachgeschäft Einklang Hörsysteme ist seit 2002 in der Rathauspassage ansässig.

Sami Osman-Faik und Nadja Hegele (oben) gehören zum Team von Inhaberin Jessica Kahne (unten).

Das Fachgeschäft zum Thema Hören „14 Tage testen“ ist bei Einklang Hörsysteme selbstverständlich inmal im Jahr sollte jeder bei ihr vorbeischauen und einen Hörtest absolvieren, findet Jessica Kahne, die Inhaberin von Einklang Hörsysteme. „Das Ohr wird oft vernachlässigt“, sagt die Hörgeräteakustik-Meisterin. Dabei sei der jährliche Test nicht nur einfach, sondern auch unverbindlich und völlig kostenlos. Oft bemerken die Betroffenen ihr nachlassendes Hörvermögen gar nicht. Angebracht sei es, nicht erst vorbeizukommen, wenn die Familie sich über den zu lauten Fernseher beschwere, erläutert die Fachfrau. „Je früher man das Problem erkennt, desto einfacher ist es, sich an Hilfsmittel zu gewöhnen.“ Welches Gerät das Mittel der Wahl ist, entscheiden ihre Kunden nach eingängiger Beratung – und auch erst nach einer ausreichenden Testphase zu Hause. „Es gibt gute, unauffällige Lösungen“, erklärt Jessica Kahne. Über die neueste Generation der Technik ist das Einklang-Team stets bestens informiert. Auch bei beschränktem Budget kann die Fachhändlerin helfen. „Die Krankenkassen zahlen seit November 2013

fast doppelt soviel Zuschüsse wie bisher bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung. Und selbstverständlich gibt es auch Geräte zum Kassenfestbetrag.“ Seit 2002 ist Einklang Hörsysteme als Fachgeschäft zum Thema Hören in der Rathauspassage ansässig. Mit zum Team gehören Nadja Hegele, Stefan Forschner und Sami Osman-Faik, der auch fließend Türkisch spricht.

Einklang Hörsysteme Rathauspassage 4 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 93 53 51 www.einklanghoersysteme.de

erleben

E

Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 13 Uhr / 14 – 18 Uhr

89


In der Zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis werden die Patienten von vier kompetenten Behandlern versorgt: Silke Kaps (v. links), Dr. Niels Busche, Dr. Friedrich Busche, Dr. Jan Busche.

Vier Spezialisten für das Wohl der Patienten Zahnärzte Busche + Kaps: Tradition trifft modernste Technik

D

as Ärzteteam um Dr. Friedrich Busche, Zahnärztin Silke Kaps sowie Dr. Niels und Dr. Jan Busche bietet ein umfassendes Leistungsspektrum mit modernsten Standards. Vor mehr als 37 Jahren gegründet, ist die Praxis durch stetige Fortbildungen und Modernisierungen immer auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft. Altbewährtes und neueste Techniken bieten sinnvolle Therapiemöglichkeiten.

erleben

Die digitale Volumen-Tomographie fertigt 3D-Bilder zur exakten Diagnostik an, unter anderem für computergestützte Planungen implantologischer Operationen. Hierdurch wird eine Risikominimierung und höchste Sicherheit für den Patienten erreicht.

Mit Lachgas können sogenannte Angstpatienten jedes Alters stressfrei und schonend behandelt werden. Weitgehend nebenwirkungsfrei wird damit Entspannung und Angstfreiheit für umfassende zahnärztliche Behandlungen erreicht. Auch ein übermäßiger Würgereiz wird hierbei „ausgeschaltet“. Neben den allgemeinen zahnärztlichen Tätigkeiten mit den Schwerpunkten Implantologie, orale Chirurgie, Endodontie und Funktionstherapie legen die vier Zahnärzte Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten verschiedener Fachrichtungen und Physiotherapeuten.

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Busche/Kaps Am Viehmarkt 11 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 39 48 www.busche-kaps-busche.de

90 Dank digitaler Volumen-Tomographie können 3D-Bilder vom Kiefer zur exakten Diagnostik angefertigt werden.


Kompetenz rund um Fliesen und Sanitär Die Fliesen- und Sanitärwelt Schreiber verwirklicht Bad- und Wohn-Ideen ktuelle Fliesentrends und Einrichtungsideen für alle Wohnbereiche: Für diese Kombination steht die Fliesen- und Sanitärwelt Schreiber seit 2004. Michaela und Mario Schreiber zeigen in ihrer 700 Quadratmeter großen Ausstellung die vielseitigen Gestaltungs- und Ausstattungsmöglichkeiten. Hinzu kommen unzählige Fliesenund Sanitärtrends. Mehr als 70 Musterkojen vermitteln einen Überblick, wie das individuelle Wohlfühl-Bad aussehen könnte. Dieses wird zunächst maßstabsgenau geplant und kann dreidimensional auf der Living Wall betrachtet werden – originalgetreu und aus allen Perspektiven. Großen Wert legen die Eheleute Schreiber auf die RundumBetreuung ihrer Kunden: von Beratung und Planung bis zu Verkauf und Ausführung von Fliesen- und Sanitärarbeiten. „Ein fester Ansprechpartner kümmert sich während des gesamten Vorhabens um alles“, erläutert die Inhaberin.

Kennt sich in puncto Fliesen- und Badgestaltung bestens aus: Michaela Schreiber, Inhaberin der Fliesen- und Sanitärwelt Schreiber.

Das Unternehmen arbeitet zudem häufig mit renommierten Handwerksbetrieben aus der Region zusammen. Schreibers Versprechen dabei: „Mit viel Liebe zum Detail verwirklichen wir die schönsten Fliesenträume.“

Fliesen- und Sanitärwelt Schreiber Am Helweg 5 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 92 37 75 Fax: 0 57 21 / 93 60 98 www.fliesenwelt-schreiber.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr Sa: 10 – 13 Uhr

Die aktuellen Fliesen-, Bad- und Sanitärtrends sind hier in mehr als 70 Musterkojen zu sehen.

erleben

A

91


Natürliche Heilkraft ist die wirksamste Medizin Petra Englich setzt in ihrer Naturheilpraxis auf sanfte Behandlungsmethoden

D

ie Naturheilpraxis Englich besteht seit 2011. Bereits in den 90er Jahren sammelte die gelernte Arzthelferin Petra Englich persönliche Erfahrungen mit der Homöopathie. Die gesundheitlichen Erfolge haben sie dazu bewogen, sich weiterhin auf diesem Gebiet zu engagieren und eine 2- jährige Ausbildung zur Heilpraktikerin mit staatlicher Prüfung sowie eine 3-jährige Ausbildung in klassischer Homöopathie zu absolvieren.

Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und so die Selbstheilungskräfte des Körpers mit sanften Methoden anzuregen. Ganz nach dem Leitsatz von Hippokrates: Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Innern eines jeden von uns liegt.

Petra Englich Kleestraße 8 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 81 007 52 www.naturheilpraxis-englich.de Öffnungszeiten Täglich (nach Terminvereinbarung)

erleben

Als Heilpraktikerin behandelt Petra Englich die Patienten schwerpunktmäßig mit klassischer Homöopathie, Osteopathie, Klopfakupressur und der Biochemie nach Dr. Schüßler. Dabei hat sie stets die Gesamtheit des Menschen im Blick, mit all seinen Facetten und Befindlichkeiten. Kleine und große Patienten kommen mit den verschiedensten Gesundheitsstörungen zu Petra Englich: Mit Lernblockaden oder Schmerzzuständen, mit akuten oder chronischen Erkrankungen. Ihr gutes Gespür hilft ihr, auf sanfte Art und Weise,

Heilpraktikerin Petra Englich gibt ihren Patienten auf sanfte Art und Weise Hilfe zur Selbsthilfe.

92

Das Wartezimmer bietet eine gemütliche Atmosphäre.


Handy und Smartphones bilden nur einen kleinen Teil des großen Sortiments.

Preiswert und kompetent Der expert Technikmarkt punktet mit großem Sortiment und umfassendem Service

Marktleiter Stefan Tegeler freut sich, den Kunden ein breites Produktspektrum bieten zu können – zum Beispiel in puncto Flachbildfernseher.

er expert Technikmarkt in Stadthagen ist einer von insgesamt 20 Fachmärkten der expert Handels GmbH. Der Fachmarkt bietet das ganze Sortiment von moderner Unterhaltungselektronik, Computer, Telekom und Software bis hin zu Elektrohaushaltsgeräten. Freundlichkeit, Engagement und Kompetenz der Mitarbeiter, Liefer- und Montageservice, Angebot an Garantieleistungen und Schutzpaketen sowie Finanzierungsmöglichkeiten und Umtauschrecht: All dies sind Kriterien, die für Verbraucher bei der Wahl eines Elektrofachmarktes von großer Bedeutung sind und die für expert schon seit vielen Jahren oberste Priorität haben. Durch den Großeinkauf Der Stadthäger expert-Markt liegt verkehrsgünstig an der Jahnstraße.

über die expert-Zentrale ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden attraktive Angebote anzubieten. „Besonders wichtig ist uns dabei, für unsere Kunden immer das richtige Gerät zum besten Preis zu finden und sie auch nach dem Kauf bei Problemen oder Fragen nicht im Regen stehen zu lassen“, sagt der Stadthäger Marktleiter Stefan Tegeler. „Unsere Mitarbeiter fühlen sich als Teil eines leistungsorientierten Teams, mit dem es Spaß macht zu arbeiten.“ Der Slogan „expert - preiswert und kompetent“ - als Leistungsverspechen an die Kunden - werde damit untermauert.

erleben

D

expert Technikmarkt Stadthagen – TV, Video, HiFi, CD, Telekom, PC, Elektro-Hausgeräte, Service – Jahnstraße 22 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 93 80 www.expert-technikmarkt.de Öffnungszeiten Mo – Sa: 9 – 20 Uhr

93


Spezialist für Restaurierungen und Sonderanfertigungen Bau- und Möbeltischlerei Wackerhahn seit 1903 in Familienhand

W

er alte Holzeinrichtungen sanieren lassen möchte oder individuell angefertigte Möbel in Auftrag geben möchte, ist bei der Bau- und Möbeltischlerei Friedrich Wackerhahn an der richtigen Adresse. Inhaber Bernd Wackerhahn leitet den im Jahr 1903 gegründeten Familienbetrieb in dritter Generation und beschäftigt derzeit zwei Gesellen und zwei Auszubildende.

erleben

Die Firma kümmert sich um Altbausanierungen und Restaurierungen jeglicher Art von Holzeinrichtungen – zum Beispiel Möbel, Treppen und Fenster. So hat Bernd Wackerhahn in jüngster Vergangenheit eine 100 Jahre alte Eingangstür wieder hergerichtet, Bleiverglasungen aus Fenstern entfernt und in neuen Holzrahmen samt neuen Glasscheiben wieder eingefügt. Aber auch Brandschutztüren, Heizungsverkleidungen und komplette Treppen aus Holz fertigt das Unternehmen auf Bestellung.

94

Treppe für Kindergärten – liegen dem Inhaber ganz besonders am Herzen. Auch einen Altar samt Rednerpult und Taufbecken hat die Firma bereits gebaut.

Friedrich Wackerhahn Bau- und Möbeltischlerei Enzer Straße 52 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 40 42

Sonderanfertigungen – beispielsweise Planen und Bauen eines Wickeltisches samt Schubkästen und eingebauter Holzbalkon mit Schutzanstrich.

Auf Bestellung fertigte Wackerhahn Altar und Rednerpult aus Holz.


Reiten in allen Facetten Der RZFV hat 260 Mitglieder und eine vereinseigene Reitanlage

D

Das Highlight ist das seit 1996 jährlich im Mai stattfindende Turnier „Reitsport à la carte“, das sich durch die großzügige Unterstützung der Volksbank Hameln-Stadthagen, der Stadt Stadthagen, des Landkreises Schaumburg und vieler anderer Sponsoren weit über Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Die Schirmherrschaft hierfür übernimmt in der Regel ein Prominenter aus Stadthagen oder Umgebung. Der RZFV bietet Reiten für Kinder und Erwachsene mit eigenem Pferd. Zudem vermietet der Verein geräumige Außenboxen mit Fenster, Vollpension und Weide sowie gute Ausrittmöglichkeiten.

Reit- Zucht- und Fahrverein Stadthagen e.V. Schachtstraße 54 | 31655 Stadthagen www.reitverein-stadthagen.de Vorsitzende: Heidemarie Nolte Mobil: 0173 / 605 99 88 Als Vorsitzende lenkt Heidemarie Nolte die Geschicke des Vereins.

erleben

er Reit-, Zucht- und Fahrverein Stadthagen (RZFV) wurde 1948 gegründet und verfügt über eine vereinseigene Reitanlage mit Reithalle, Außenboxen, Paddocks und einem großzügigen Außengelände mit Sandplätzen für Dressur und Springen. Der Verein hat rund 260 Mitglieder und organisiert jedes Jahr eine Vielzahl abwechslungsreicher Aktionen und Veranstaltungen.

Der Stadthäger Reitverein verfügt über eine eigene Reitanlage.

95


Wo Genuss und Erholung Hand in Hand gehen

erleben

Stadthotel Gerbergasse: Moderne Zimmer und regionale Speisen

96

Das Restaurant ist modern und gemütlich eingerichtet.

n Ruhe übernachten und erstklassig essen: Mit dieser Kombination wartet das am Rand der Fußgängerzone gelegene Stadthotel Gerbergasse auf. Frank Döppner und Biance Brünjes kümmern sich hier gemeinsam mit ihren Angestellten darum, den Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.

I

Für private oder geschäftliche Feiern kann zudem der Veranstaltungsraum gebucht werden. Und wer einen mit modernster Technik ausgestatteten Seminarraum sucht, kann sich ebenfalls ans Stadthotel Gerbergasse wenden: Drei Tagungsräume bieten hervorragende Voraussetzungen für effektives Arbeiten.

Das 46-Betten-Hotel verfügt über 27 moderne Zimmer in zwei Kategorien. Die Zimmer sind mit Flachbild-Fernseher, DVD-Recorder, Telefon und teilweise mit begehbaren Kleiderschränken ausgestattet.

Stadthotel Gerbergasse

Das Restaurant „Kleine Sinfonie“ bietet Platz für 36 Gäste. Die frische Küche von Chefkoch und Inhaber Frank Döppner zeichnet sich durch saisonale und regionale Speisen zu moderaten Preisen aus. Ein weiterer Pluspunkt ist die aus mehr als 40 Positionen bestehende Weinkarte, die für jeden Geschmack den passenden Tropfen bereithält.

Öffnungszeiten 24 Stunden pro Tag

Echternstraße 14 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 98 60 www.stadthotel-gerbergasse.de

Öffnungszeiten Restaurant „Kleine Sinfonie“ Täglich ab 17.30 Uhr

Im Stadthotel Gerbergasse stehen 27 Zimmer mit insgesamt 47 Betten zur Verfügung.


Bauen in allen Facetten Maurermeister Denis Haase ist Experte für Neubau, Anbau, Umbau und Sanierung

D

er Maurermeister Denis Haase ist Experte für Maurer- und Betonbauerarbeiten, Sanierungen und Modernisierungen. Er plant Neu-, Um- und Anbauten, kümmert sich um Reparaturen an Mauerwerk und Beton und führt mit seinem siebenköpfigen Team und einem Auszubildenden auch energetische Sanierungen durch Dämmfassaden aus.

Er baut nicht nur schöne Häuser, sondern mauert auch kompetent Treppenaufgänge und Grundstücksmauern, legt zudem Wege und Einfahrten an. Für ausgefallene Wünsche hat er immer ein offenes Ohr und führt auch gern Arbeiten aus, die das berufliche Können fordern. Für den Allrounder sind Qualität, Flexibilität und Vertrauen stets die wichtigsten Voraussetzungen für eine gute und produktive Zusammenarbeit mit seinen Kunden.

erleben

Bei komplexen Bauvorhaben arbeitet er mit ortsansässigen Firmen zusammen und koordiniert die Zusammenarbeit. Jeder, der selbst einmal gebaut hat, weiß das sehr zu schätzen. Auf Wunsch baut Haase nach individuellen Vorstellungen auch schlüsselfertig - ob nach vorhandenen oder gemeinsam entwickelten Plänen.

Maurermeister Denis Haase Ringstraße 2b | 31655 Stadthagen (OT Reinsen) Telefon: 0 57 21 / 93 49 67 www.maurermeister-haase.de

Denis Haase und seine Mitarbeiter berücksichtigen gerne die individuellen Wünsche ihrer Kunden und bauen auf Wunsch auch schlüsselfertig.

97


Profis rund um Fotos und Zubehör Der Fotoladen punktet mit Auswahl, Service und einem eigenen Studio

D

er Fotoladen an der Echternstraße ist kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Fotografie. Die Inhaber Stefan Hempel und Elke Rippe-Fegel beraten ausführlich, wenn es um Kameras, Ausrüstung und Zubehör geht. Das Fachgeschäft ist Leica-Händler und Panasonic Premium Partner und verfügt so über mehr als nur das handelsübliche Standardsortiment. Das Kamera-Angebot reicht von der digitalen Kompaktkamera über die Bridge-Kamera bis hin zur trendigen Systemkamera. Darüber hinaus ist eine große Auswahl an Bilderrahmen und Fotoalben jederzeit vorrätig. Auch die Produktion von Foto-Keilrahmen ist im Fotoladen schnell umsetzbar. Passund Bewerbungsbilder sind ebenso Standardleistungen wie die Bildentwicklung von jedem digitalen Speichermedium.

Professionelle Fotoshootings finden im neuen Studio über dem Ladengeschäft statt. Die erfahrene Fotografin Claudia Träger setzt Mensch und Tier gekonnt in Szene und erstellt nach Terminabsprache je nach Wunsch Einzelfotos oder komplette Serien. Auch Reportagen und Außenaufnahmen sind möglich.

Der Fotoladen Echternstraße 4 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 72 323 www.fotoladen-stadthagen.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr Sa: 9.30 – 13 Uhr

erleben

Das Fotoladen-Team ist montags bis samstags für seine Kunden da.

98

Im hauseigenen Fotostudio wird jedes Objekt gekonnt in Szene gesetzt.


Motorische Übungen sind fester Bestandteil einer Behandlung.

Bei jungen Patienten steht der spielerische Aspekt der Therapie im Vordergrund.

Fit für den Alltag werden

S

elbständig aus eigener Kraft handeln und das tun können, was man sich vorgenommen hat: Für die meisten Menschen ist dies alltäglich und zählt nicht zu den schwer erfüllbaren Wünschen. Wer jedoch aufgrund seines Alters, einer Behinderung oder eines gesundheitlichen Handicaps um seine Selbstbestimmung ringen muss, weiß die hilfreichen Wirkungen der Ergotherapie zu schätzen. „Wir nutzen wissenschaftlich fundierte und praktisch erprobte Methoden und Verfahren, um Menschen dabei zu unterstützen, bestmöglich eigenständige Handlungskompetenz zu erlangen und zu erhalten“, sagt Ergotherapeutin Karin Sebening. „Wir aktivieren dazu alle körperlichen und mentalen Kräfte, die unsere Klienten mitbringen. Gleichzeitig fördern wir deren angemessenes Zusammenwirken.“

Ein Spezialgebiet ist die Ergotherapie in der Pädiatrie. Diese wendet sich an Kinder vom Säuglings- bis zum Jugendalter – zum Beispiel, wenn ihre Entwicklung verzögert ist, sie in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von einer Behinderung bedroht beziehungsweise betroffen sind. Auch in solchen Fällen hilft Karin Sebening gerne und fachkundig weiter, nicht zuletzt aufgrund ihrer jahrzehntelangen Berufserfahrung.

erleben

Ergotherapeutin Karin Sebening verfügt über langjährige Berufserfahrung

Ergotherapie-Praxis Karin Sebening Adolf-Schweer-Straße 2 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 92 23 53 www.ergo-sebening.de Behandlungszeiten Termine nach Vereinbarung

99


Stärkung des bürgerschaftlichen Engagaments Der Verkehrsverein sorgt für die Verschönerung des Stadtbildes Der 1. Vorsitzende, Günther Bartels

D

er 1899 gegründete Verkehrsverein Stadthagen arbeitet in vielen Projekten daran, die Schaumburger Kreisstadt noch schöner und interessanter zu gestalten. Die rund 300 Mitglieder unterstützen zudem die Pflege des Brauchtums und fördern den Gemeinschaftsgedanken aller Bürgerinnen und Bürger – getreu dem erklärten Ziel, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken.

Der Verein richtet unter anderem jedes Jahr im Herbst das im Ratskeller stattfindende Schaffermahl aus, das sich seit vielen Jahren größter Beliebtheit erfreut. Darüber hinaus organisiert der auch in der Jugendarbeit aktive Verein einen jährlichen Blumenschmuck-Wettbewerb, sorgt für die im touristischen Sinne notwendige Beschilderung herausragender Gebäude und Anlagen der Stadt und bietet Segway-Touren, Stadtführungen sowie geführte Wanderungen in Nah und Fern an.

Verkehrsverein Stadthagen und Umgebung

erleben

Peitmannstraße 8 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 93 41 11

100

Tradition: Seit 1969 wird beim Schaffermahl der Kohlkönig (links, Mitte) gewählt. 2010 übernahm Hans-Heinrich Hahne das Zepter. Sieger des 58. Blumenschmuckwettbewerbs sind 2013 Hildegard und Arno Westphal (Mitte).


Hier gehen Qualität, Technik und Fachwissen Hand in Hand

A

m 1. April 1977 von Werner Milke gegründet, wird das erfolgreiche Unternehmen inzwischen in der zweiten Generation weitergeführt. Zehn Mitarbeiter sorgen mit dem Einbau und der Sanierung von sanitären Anlagen, Heizungs- und Warmwasser-Installationen für behagliche Wohnräume in Stadthagen und Umgebung. Bei der Werner Milke GmbH wird Wert gelegt auf vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Herstellerfirmen und Qualitätssicherung durch regelmäßige Schulungen, um eine ausgezeichnete Betreuung der Kunden zu gewährleisten. Auch in die Ausbildung des Nachwuchses wird viel investiert. Zurzeit sind hier drei Auszubildende für den Beruf Anlagenmechaniker SHK beschäftigt. Die Schwerpunkte des Unternehmens liegen im Einbau von zeitgemäßen, energiesparenden Heizungs- und Warm-

wassersystemen und in der Verwirklichung moderner Wohlfühlbäder in enger Zusammenarbeit mit Handwerksfirmen ergänzender Gewerke. Der Kunden- und Notdienst kümmert sich um Reparaturen und Wartungen von Öl- und Gasheizungen, Solaranlagen, Wärmepumpen, Wasser- und Abwasseranlagen, Rohrbruchbeseitigung, Dachrinnenreinigung sowie um die Prüfung und Innenabdichtung von Gasleitungen.

erleben

Die Firma „Milke Heizung und Sanitär“ sorgt für behagliche Wohnräume

Werner Milke GmbH Enzer Straße 140 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 74 310 Email: info@werner-milke.de Öffnungszeiten Mo – Do: 7.30 – 16.30 Uhr Fr: 7.30 – 11.30 Uhr

101


„Natürlich schlafen“ im Wasserbett Impuls Schlafambiente sorgt zudem für perfekten Sonnenschutz

erleben

Inhaber Michael Kausch hat das Wasserbetten-Fachgeschäft 1999 gegründet.

enn es um Wasserbetten geht, kommt man in Stadthagen und Umgebung an Michael Kausch nicht vorbei. Der Inhaber von Impuls Schlafambiente hat das Fachgeschäft 1999 gegründet und sich getreu dem Firmenmotto „Natürlich schlafen“ einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet, der weit über die Grenzen Schaumburgs hinausreicht.

W

Schutz vor der Sonne in den eigenen vier Wänden. „Unsere Vertikal- und Plissee-Anlagen in mehr als 200 verschiedenen Farben und für nahezu jedes Fenstermaß verfügbar“, verspricht er. Ihm liegt sehr viel an individuellen Lösungen für seine Kunden: „Und zwar sowohl beim Sonnenschutz als auch in puncto Wasserbetten.“

Wer sich trotz der Vorteile, die ein Wasserbett auf sich vereint, nicht für ein solches Schlafgemach entscheiden möchte, dem kann Kausch ebenfalls weiterhelfen. „Wir bieten das komplette Spektrum rund ums Schlafen“, sagt der Experte. Alle aktuellen Trends zeigt er an der Niedernstraße auf zwei Etagen und einer zusätzlichen Ausstellungsfläche.

Impuls Schlafambiente

Bei seinen Kunden sorgt Kausch übrigens nicht nur für einen erholsameren Schlaf, sondern auch für einen besseren Auch Bezüge und Handtücher gehören zum Sortiment.

102

Niedernstraße 36 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 99 41 88 www.impuls-wasserbetten.de Öffnungszeiten Mo – Sa: 10 – 13 Uhr Mo, Di, Do + Fr: zusätzlich 15 – 18 Uhr

In den Räumen an der Niedernstraße sind stets viele aktuelle Wasserbetten-Modelle ausgestellt.


Die SN-Geschäftsstelle – mit Fanshop von Hannover 96 und Media Store – hat montags bis samstags geöffnet.

Viel mehr als „nur“ Zeitung SN-Geschäftsstelle: Ticket-Service, Media Store und 96-Fanshop intrittskarten aller Art, Hilfe bei allen Fragen rund um die SN, iPads und iPad-Minis in vielen SpeicherplatzVarianten und ein integrierter Fanshop des Fußballbundesligisten Hannover 96: All dies – und einiges mehr – finden Kunden in der Stadthäger Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten. Gemeinsam mit dem integrierten Media Store ist sie über den Parkplatz am Ostring bequem zu erreichen. Hier erhalten Jung und Alt auf Wunsch eine kostenlose Einführung zu den handlichen und mobilen Apple-Geräten sowie zu deren technischen Möglichkeiten – beispielsweise zur digitalen Nutzung von E-Paper-Abos der Schaumburger Nachrichten.

Fans und Anhänger der „Roten“ kommen hier ebenso auf ihre Kosten. In einem eigenen Bereich der Geschäftsstelle befindet sich der größte Fanshop von Hannover 96 außerhalb der Landeshauptstadt. Auf mehr als 40 Quadratmetern gibt es alles, was das 96-Herz begehrt. Das Angebot erstreckt sich von den klassischen Artikeln – Trikots, Schals und Bälle – über Bettwäsche und Trainingsanzüge bis hin zu Handy-Socken, Schnullern und Frühstücksbrettern. Abgerundet wird das Sortiment mit Portemonnaies und Wärmflaschenüberzügen in Schwarz-Weiß-Grün.

SN-Geschäftsstelle Vornhäger Straße 44 | 31655 Stadthagen Telefon: 0 57 21 / 80 92 26 www.sn-online.de/geschaeftsstelle

erleben

E

Öffnungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr Sa: 9 – 14 Uhr

103


Reisearrangements Freundinnen on Tour (Buchungscode: FW-006-STH)

erleben

M

104

it den besten Freundinnen auf Tour. Da ist der Spaß einfach vorprogrammiert. Egal, ob zu zweit oder als Clique: Bei dieser Kurzreise zählen nur die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Quatschen, Feiern, Shoppen und sich verwöhnen lassen. Bei Ihrer Ankunft wartet bereits ein „Welcome-Girlfriends“Päckchen auf Sie und heißt Sie in Stadthagen herzlich willkommen. Erkunden Sie anschließend die Innenstadt und lassen Sie sich mit Ihrer Personal-Style-Beraterin durch die Kollektion eines großen Modehauses führen. Genießen Sie dabei einen Prosecco, und probieren Sie verschiedenste Outfits nach Lust und Laune – einfach, wie es Ihnen gefällt. Eine „Freundinnen-Tour“ ohne Cocktails? Nein, das geht wirklich nicht. Am Abend gibt es für Sie eine persönliche Happy Hour in einer Altstadt-Bar, denn zwei Cocktails „gehen aufs Haus“. Für den folgenden Tag bekommen Sie ein Infopaket mit Tipps für „einen perfekten Tag. Ob Schönheit, Kultur oder einfach nur Spaß: Was auf dem Programm steht, entscheiden Sie selbst. Am Abend genießen Sie ein „FreundinnenSpezial-Dinner“ und freuen sich auf einen weiteren gemeinsamen Abend.

Dieses Arrangement enthält folgende Leistungen: • 2 Übernachtungen im ***-Hotel mit Dusche/WC • 1 Welcome-Girlfriends-Päckchen • Infopaket mit persönlichen Tipps für Ihren Aufenthalt in Stadthagen • Personal-Style-Beratung • 2 x Genießer-Frühstück • 1 Freundinnen-Spezial-Dinner (zzgl. Getränke) • 2 Cocktails • Reisepreissicherungsschein

Preis pro Person (im DZ): 128 Euro Buchbar: ganzjährig Mindestteilnehmer: 2 Personen (eigene Anreise) Veranstalter / Buchungsstelle: Tourist-Information Stadthagen Am Markt 1 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 925065 Mail: touristinfo@stadthagen.de Internet: www.stadthagen.de


Erlebnis-Wochenende „Weserrenaissance“ (Buchungscode: WR-001-STH)

E

Dieses Arrangement enthält folgende Leistungen: • 2 Übernachtungen im ***-Hotel mit Dusche/WC und reichhaltigem Frühstücksbüfett • 1 Renaissance-Willkommenstrunk • 1 Gästeführung durch die historische Altstadt • 1 Besuch im Museum Amtspforte • 1 x Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen • 1 Besichtigung St.-Martini-Kirche mit Mausoleum • 1 Überraschungs-Dinner (zzgl. Getränke) • 1 Renaissance-Menü im für Sie ausgewählten Restaurant (zzgl. Getränke) • Reisepreissicherungsschein

Preis pro Person (im DZ): 139 Euro Buchbar vom 1. April bis 31. Oktober Mindestteilnehmer: 2 Personen (eigene Anreise) Veranstalter / Buchungsstelle: Tourist-Information Stadthagen Am Markt 1 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 925065 Mail: touristinfo@stadthagen.de Internet: www.stadthagen.de

erleben

rleben Sie ein Wochenende ganz im Zeichen der Weserrenaissance. Während einer Gästeführung lernen Sie die reizvollen Besonderheiten von Stadthagen kennen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten erwarten Sie: unter anderem eines der ältesten Schlösser der Weserrenaissance. Das siebeneckige Mausoleum des Fürsten Ernst birgt mit seiner Bronzegruppe, erschaffen durch den Künstler Adriaen de Vries, ein Kunstwerk von internationaler Bedeutung. Lassen Sie sich von der Kulisse der Innenstadt mit ihren aufwendig und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern verzaubern und genießen Sie das besondere Ambiente von Stadthagen, der Stadt der Weserrenaissance.

105


Gruppenangebot „Schöne Stunden in Stadthagen“ (Buchungscode: TA-004-STH)

P

erleben

lanen Sie eine Gruppenreise, ein Familien- oder Klassentreffen? Nehmen Sie sich ein paar Stunden Zeit und entdecken Sie Stadthagen getreu der Devise „Geteilte Freude ist doppelte Freude“. Da es gleich zu Beginn viel zu erzählen gibt, starten Sie in geselliger Runde mit einem spritzigen Willkommensgruß und brechen dann zu Ihrer Erkundungstour durch die Stadt der Weserrenaissance auf. Gerne stellt die Tourist-Info Ihr Treffen gemeinsam mit Ihnen unter ein besonderes Motto. Die darauf abgestimmte thematische Stadtführung führt Sie direkt an die dafür relevanten Orte. Lassen Sie sich überraschen! Und so geht es auch weiter: Ihr dreigängiges Überraschungs-Menü bietet erneut Gelegenheit zu viel Spaß in geselliger Runde.

106

Dieses Arrangement enthält folgende Leistungen: • 1 Prosecco • 1 Themenführung durch die historische Altstadt • 3-Gang Überraschungs-Menü in einem für Sie ausgewählten Restaurant (zzgl. Getränke) • Reisepreissicherungsschein

Preis pro Person: 22 Euro Ganzjährig buchbar Mindestteilnehmer: 5 Personen (eigene Anreise) Veranstalter / Buchungsstelle: Tourist-Information Stadthagen Am Markt 1 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 925065 Mail: touristinfo@stadthagen.de Internet: www.stadthagen.de


Reisearrangements Romantic Days in Stadthagen (Buchungscode: BFV-003-STH) önnen Sie sich und Ihrem Partner eine romantische Auszeit mit Verwöhn-Faktor. Stoßen Sie direkt nach Ihrer Ankunft im stilvollen Drei-Sterne-Hotel auf das bevorstehende Wochenende an, und freuen Sie sich auf Zweisamkeit pur. Im exotischen Erlebnisbad Tropicana tanken Sie KaribikFeeling und wählen Sie Ihr ganz persönliches Wellness-Erlebnis: entweder eine entspannende Honig-Massage oder Relaxen in der großen Saunalandschaft. Am Abend genießen Sie bei Kerzenschein ein 4-Gang-Dinner und lassen sich anschließend bei einem Spaziergang nicht die Sterne, sondern die effektvoll inszenierte Beleuchtung der Stadthäger Innenstadt erklären. Auf Rosen gebettet beschließen Sie diesen Tag: So fühlt sich Verwöhntwerden an. Nach dem Erwachen beginnt der neue Tag mit einem reichhaltigen Sektfrühstück. Vielleicht schlendern Sie an diesem Morgen noch gemütlich durch die Altstadt. Und wenn Sie ein Café zur Einkehr einlädt, dann gönnen Sie sich doch einfach die nächste Pause. Dieses Arrangement enthält folgende Leistungen: • 1 Übernachtung im ***-Hotel (inkl. Sektfrühstück) • Begrüßungssekt • Besuch im Spaß- und Erlebnisbad Tropicana mit Wellnessangebot • 4-Gang-Candle-Light-Dinner (inkl. Getränke) • Exklusive nächtliche Stadtführung „Lichter erhellen die Dunkelheit“ (in den Sommermonaten Alternativ-Führung – auch am Morgen möglich) • Reisepreissicherungsschein

Preis pro Person: 119 Euro (im DZ) Ganzjährig buchbar Mindestteilnehmer: 2 Personen (eigene Anreise) Veranstalter / Buchungsstelle: Tourist-Information Stadthagen Am Markt 1 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 925065 Mail: touristinfo@stadthagen.de Internet: www.stadthagen.de

erleben

G

107


Reisearrangements Wohlfühlen leicht gemacht (Buchungscode: WW-002-STH)

erleben

E

108

infach mal die Seele baumeln lassen und dem Alltagsstress entfliehen: Wer träumt nicht davon? In Stadthagen kann dieser Wunsch für Sie Wirklichkeit werden. Mit einem prickelnden Prosecco werden Sie in Stadthagen willkommen geheißen. Und dann zählt nur noch eins: Entspannung pur. Erkunden Sie nach Ihrer Ankunft zunächst in aller Ruhe Stadthagen, und beschenken Sie sich dabei selbst. Schenken Sie sich einfach Zeit oder verwöhnen Sie sich mit etwas Besonderem auf einer ausgiebigen Shoppingtour durch die Fußgängerzone. In anspruchsvoller Atmosphäre lädt Sie das Tropicana – das Freizeitbad mit dem Schuss Karibik – mit seiner großzügigen Saunalandschaft zum Relaxen ein. Erleben Sie die Wirkung einer Chakren-Energie-Massage, und laden Sie hierbei Ihren Akku wieder auf. An diesem Wochenende ist nur eines wichtig: Dass Sie sich wohlfühlen.

Dieses Arrangement enthält folgende Leistungen: • 2 Übernachtungen im ***-Hotel mit Dusche/WC • 1 Willkommens-Prosecco • Informationsmaterial für Ihre Erkundungstour durch Stadthagen • 2 x Genießer-Frühstück • Eintritt ins Erlebnisbad Tropicana (mit Saunalandschaft) • 1 Fitness-Salat • 1 Chakren-Energie-Massage • 1 Drei-Gang-Candlelight-Dinner (zzgl. Getränke) • 1 Genießer-Abendessen im für Sie ausgewählten Restaurant (zzgl. Getränke) • Reisepreissicherungsschein

Preis pro Person: 189 Euro (im DZ) Buchbar vom 1. April bis 31. Oktober Mindestteilnehmer: 2 Personen (eigene Anreise) Veranstalter / Buchungsstelle: Tourist-Information Stadthagen Am Markt 1 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 925065 Mail: touristinfo@stadthagen.de Internet: www.stadthagen.de


Ein Qualitätssiegel als Orientierungshilfe

Stadthagen ist die Stadt für „generationenfreundliches Einkaufen“

M

it dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ möchte der Handelsverband Deutschland (HDE) Generationenfreundlichkeit im Einzelhandel zu gelebter Wirklichkeit werden lassen. Dafür prüfen geschulte Tester bundesweit Einzelhändler nach einem eigens dafür entwickelten Kriterienkatalog. Im Fokus stehen Leistungsangebote, Zugangsmöglichkeiten, Ausstattung der Geschäftsräume und das Serviceverhalten der Einzelhändler. Ziel der Auszeichnung ist es, eine Orientierungshilfe für Verbraucher zu schaffen, die durch das Zertifikat und Aufkleber an Schaufenstern und Eingangstüren für jeden sichtbar wird.

„Damit zeigt der heimische Einzelhandel nicht nur seine Offenheit gegenüber den wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen“, betont der städtische Wirtschaftsförderer Lars Masurek. „Er macht gleichzeitig deutlich, warum Stadthagen das attraktivste Einzelhandelszentrum zwischen Hannover und Minden ist.“ Im Internet finden sich unter www.linga.de und www. generationenfreundliches-einkaufen.de alle zertifizierten Geschäfte in Niedersachsen und Deutschland sowie viele weitere Informationen zu diesem Thema.

Was heißt „generationenfreundlich“? Trägt ein Geschäft das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“, dann können sich die Kunden darauf verlassen, dass • sie dort sicher und bequem einkaufen können • der Zugang zum Geschäft barrierearm ist • das Geschäft gut ausgeleuchtet ist • sie rutschfeste Böden vorfinden • mögliche Gefahrenstellen ausreichend markiert sind • die Gänge breit und nicht verstellt sind • es dort eine Sitzgelegenheit zum Ausruhen gibt • Beratung und Ausschilderung von hinreichender Qualität sind • die Preise und alle Auszeichnungen gut lesbar sind.

erleben

In Stadthagen haben der Stadtmarketingverein, der Seniorenbeirat und die Stadtverwaltung im Herbst 2011 den Anstoß zu dieser Initiative gegeben. Mit Erfolg: Immer mehr Einzelhändler erkennen den Nutzen des Qualitätssiegels „Generationenfreundliches Einkaufen“, so dass die Zahl der zertifizierten Geschäfte kontinuierlich steigt.

109


Auf den Spuren der Vergangenheit In Stadthagen gibt‘s regelmäßig Gästeführungen

D

ie Stadtverwaltung und das Stadtmarketing laden alle Einwohner, Besucher und Touristen ein, Stadthagen mal auf eine etwas andere Art kennenzulernen. Gästeführer nehmen alle Interessierten mit auf eine ebenso informative wie unterhaltsame Reise durch die Innenstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen. Ganz egal, ob Altstadtspaziergang, Nachtwächterrundgang oder eine der zahlreichen themenbezogenen Führungen: Stadthagen lässt sich aus vielen verschiedenen Blickwinkeln betrachten.

„Sie werden überrascht sein von spannenden Geschichten aus vergangenen Zeiten oder neuen Entdeckungen auf alltäglichen Wegen“, sagt Stadthagens Wirtschaftsförderer Lars Masurek. „Wir lassen Stadtgeschichte für Sie wieder lebendig werden und gehen gerne auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.“ Die meisten Führungen starten an der Tourist-Info (Am Markt 1). Dort ist auch das detaillierte Programm der nächsten Wochen und Monate erhältlich.

erleben

Die Gästeführer nehmen ihre Zuschauer und -hörer mit auf eine spannende Zeitreise durch Stadthagen.

110


Julia und Niclas haben viel Spaß auf dem Pfad der Sinne.

Tasten und Schauen, Schnuppern und Lauschen Stadthagen hat einen Pfad der Sinne / Faltprospekt in kindgerechter Sprache

E

Alle Details zu den genauen Standorten der einzelnen Objekte finden sich in einem Faltprospekt, der in der Touristinfo (Am Markt 1) erhältlich ist. In kindgerechter Sprache und mit zahlreichen Bildern wird hier erklärt, wie die einzelnen Objekte funktionieren. Angeregt wurde der Pfad der Sinne durch den Arbeitskreis Weltkindertag im Präventionsrat „Wir plus“, umgesetzt hat den Vorschlag der Arbeitskreis „Freizeit und Zusammenleben“ des 2004 von der Stadtverwaltung angestoßenen Leitbildprozesses. Gefördert wurde das Projekt maßgeblich vom Organisationsteam des jährlichen Stadthäger Maifestes.

erleben

r hat derzeit acht Stationen und spricht Augen, Ohren, Nase und Hände gleichermaßen an: Der Pfad der Sinne in der Innenstadt ist speziell für Kinder ein optisches, akustisches und geruchs-intensives Erlebnis. Dafür sorgen unter anderem Sprachrohre, ein Kaleidoskop, ein Summ-Ohr, eine Klangschale und der Kräutergarten – aufgestellt auf dem Marktplatz, am Wall, in der Obernstraße, am Kirchhof und an der Klosterkirche.

111


Vom Stadthäger Marktplatz aus kann das Umland der Kreisstadt auf unterschiedlichen Routen gemütlich mit dem Rad erkundet werden.

Auf zwei Rädern rund um Stadthagen

erleben

Radwanderer finden in der Region viele gut ausgeschilderte Strecken und Themenrouten

112

S

tadthagen und Umgebung sind zum Radfahren wie geschaffen: Es ist mal flach wie eine Flunder, mal hügelig wie ein Mittelgebirge. Jeder Radler kommt rund um die Kreisstadt garantiert auf seine Kosten. Die Region bietet reizvolle Landschaft, beeindruckende Sehenswürdigkeiten und umfangreiche Freizeitangebote, die sowohl von Radwanderern als auch von Familien gerne angesteuert werden. Um es den Pedalisten möglichst einfach zu machen, hat die Stadt fünf Strecken zusammengestellt (zwischen 15 und 29 Kilometer). Jeweils eine führt von Stadthagen aus in die verschiedenen Himmelsrichtungen. Die fünfte Route bringt die Radler in die Ortsteile der Kreisstadt. Ebenfalls interessant sind die sechs Themenradtouren des Vereins Schaumburger Land Tourismusmarketing, von denen zwei direkt durch Stadthagen führen. Übersichtliche Radwanderkarten, die detaillierten Streckenpläne und viele weitere Infos gibt es bei der Tourist-Info (Am Markt 1). Dort können zudem E-Bikes geliehen werden, um Stadthagen und das Umland noch bequemer erkunden zu können.


„Stadthäger Köstlichkeiten“ Kochbuch mit 50 regionalen Rezepten

W

er die Nase voll hat von Tütensuppe, Fertigpizza und dergleichen und daheim gerne selbst mal den Kochlöffel schwingt, kann sich mit dem neuen Kochbuch „Stadthäger Köstlichkeiten“ reichlich Inspiration für die heimische Küche holen. Das Besondere daran: Die Rezepte stammen allesamt von Besuchern des Stadthäger Wochenmarkts.

Zusätzlich zu den Rezepten „kredenzt“ das 76-seitige Kochbuch auch nützliche Tipps zur Tischdekoration sowie informative Geschichten rund um Stadthagen. Als besonderes „Schmankerl“ präsentiert Stadtarchivar Adolf Tatje eine Rezeptesammlung aus dem Jahr 1752 – mit Auszügen zum Nachkochen. Das Buch ist das Ergebnis der Aktion „Marktküche Stadthagen“ bei der Wochenmarktbesucher ihre liebsten Rezepte einreichen sollten. Erhältlich sind die „Stadthäger Köstlichkeiten“ für 9,90 Euro in der Touristinfo (Am Markt 1), in der Stadthäger Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten (Vornhäger Straße 44), bei der Volksbank HamelnStadthagen (Marktstraße 7) sowie bei der Paul Home Company in Nienstädt.

erleben

Selbst Neulinge am Herd können sich an den Rezepten versuchen, die zum großen Teil nach Schwierigkeitsgrad geordnet sind. Und das Beste: Für jeden Gang – und jeden Geschmack – ist etwas dabei.

113


Programm vom Frühjahr bis zum Winter Stadthagen ist die Stadt für „generationenfreundliches Einkaufen“

S

tadthagen verfügt über eine lebendige Kultur- und Veranstaltungsszene mit zahlreichen Events, die über die Stadtgrenzen hinaus beliebt sind. Egal ob traditionsreich, kulturell oder sportlich: Folgende Aktionen sind aus dem Stadthäger Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken.

Krammarkt

Reitsport à la Carte

Zweimal im Jahr wird das Areal an der Festhalle zum großen Rummelplatz. An jeweils fünf Tagen im Frühjahr und im Herbst locken attraktive Fahrgeschäfte und kulinarische Spezialitäten die überwiegend jüngeren Besucher auf den Festplatz.

Alljährlich im Mai steht Stadthagen für­vier Tage im Zeichen des Reitsports. Zwar steht der sportliche Wettbewerb mit zahlreichen Spring- und Dressurprüfungen im Mittelpunkt. Jedoch hat sich die Veranstaltung zu einem allseits beliebten Event entwickelt, bei dem auch Showelemente und das gesellschaftliche Beisammensein nicht zu kurz kommen.

Maifest

fisKuß Diese Open-Air-Veranstaltung im Schlosspark gehört zu den schönsten Sommerfesten im Schaumburger Land. Groß und Klein sind im Juni eingeladen, im Schatten des RenaissanceSchlosses die bunte Mischung aus Spiel, Gesang, Theater und Artistik zu bestaunen oder einfach selbst mitzumachen.

erleben

Immer im Wonnemonat lockt das dreitägige Maifest mit einem abwechselungsreichen Programm, kulinarischen Überraschungen, Musik und vielseitigen Angeboten für Jung und Alt die Besucher auf den Marktplatz.

114

Jedes Jahr ein Highlight: Das historische Schützenfest


Mehrere Wochen können alle Besucher über den Weihnachtsmarkt schlendern.

Tradition pur: Dafür steht das Historische Schützenfest, das seit mehr als 600 Jahren in Stadthagen gefeiert wird – immer kurz vor den Sommerferien.

Romantic Garden Dieses Parkfestival lädt jeweils im August Besucher auf die historische Hofanlage und in den romantischen Landschaftspark des Ritterguts Remeringhausen ein. Das denkmalgeschützte Ambiente bietet die perfekte Kulisse für die besondere Mischung aus Kunst, Kultur und Lebensart.

Tage der Weserrenaissance Kurz nach den Sommerferien verzaubert die Stadt ihre Besucher mit einer ganz besonderen Zeitreise. Inmitten der ehemaligen Stadtmauern wird ein Wochenende lang die Epoche der Renaissance wieder zum Leben erweckt. Dabei werden das einzigartige architektonische und kunsthistorische Erbe sowie das gesellschaftliche Leben zeitgemäß inszeniert.

Kleinkunsttage „Paroli“ Jedes Jahr im Herbst gibt sich die deutsche Kabarettszene ein Stelldichein im Schaumburger Land. Das Programm des Kleinkunstfestivals „Paroli“ bietet jeweils von September bis Dezember Spaß und Unterhaltung der Extraklasse. Stars wie Wilfried Schmickler, Jochen Busse, Volker Pispers, Flo-

rian Schröder, Piet Klocke, Horst Schroth, Vince Ebert und Dirk Bielefeld (alias Herr Holm) treten dabei unter anderem in der Alten Polizei, in der Aula des Ratsgymnasiums oder im Ratskeller auf.

Autoschau An einem Sonntag im September verwandelt sich die Innenstadt in die größte und längste Automeile der Region. Abgerundet wird die Autoschau durch ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Begleitprogramm für Jung und Alt.

Stadthagen zeigt dir die Sterne Gekonnte Lichtinszenierungen vieler innerstädtischer Gebäude und ein langes Einkaufserlebnis: Mit dieser reizvollen Kombination wartet das „Sterne-Shopping“ auf. Licht- und Feuereffekte sowie Fabelwesen in der Fußgängerzone schaffen im November stets eine ganz besondere Atmosphäre in der dunklen Jahreszeit.

erleben

Historisches Schützenfest

Weihnachtsmarkt Klein aber fein: So lautet das Motto beim mehrwöchigen Weihnachtsmarkt im Herzen der stimmungsvoll beleuchteten Innenstadt. Geöffnet ist vom Freitag vor dem 1. Advent bis kurz vor Silvester. Weitere Veranstaltungstipps und -hinweise gibt es bei der Tourist-Information sowie im Internet unter www.stadthagen.de und www.facebook.com/stadthagen.de.

115


Städtische Einrichtungen im Überblick Was erledige ich wo?

D

ie Stadtverwaltung Stadthagen ist ein moderner Dienstleister für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt - und solche, die es werden wollen. Insgesamt drei Fachbereiche (Zentrale Dienste, Bürgerdienste sowie Planen und Bauen) und die weiteren Einheiten (Büro des Bürgermeisters, Gleichstellungsbeauftragte, Wirtschaftsförderung, Abwasserbetrieb) sind im Rathaus für die tägliche Aufgabenerfüllung verantwortlich.

Stadtverwaltung Stadthagen

Standesamt

Verwaltungsgebäude, Rathauspassage 1 31655 Stadthagen Telefon: 05721 / 782-0 Fax: 05721 / 782 21 10 E-Mail: stadtverwaltung@stadthagen.de www.stadthagen.de

• Eheschließung • Personenstandsurkunden o Beglaubigte Abschriften o Geburtsscheine o Heirats-, Geburts-, Abstammungs- und Sterbeurkunden o Auszüge aus dem Familienstammbuch

erleben

Sprechzeiten der Verwaltung: Mo.-Fr. 8.30 – 12.30 Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung (davon abweichend Einwohnermeldestelle und Standesamt) Die Beschäftigten des Rathauses und der Außenstellen kümmern sich gerne und unbürokratisch um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Folgende Einrichtungen und Dienstleistungen werden besonders häufig nachgefragt.

Archivangelegenheiten

Einwohnermeldestelle

Dem interessierten Archivbesucher steht im Stadtarchiv Stadthagen eine wahre Fundgrube an Informationen aus der Geschichte Stadthagens offen. Das Stadtarchiv befindet sich an der Obernstraße 44, direkt neben der Stadtbücherei.

• An-/Abmeldung (bei Zuzug oder Umzug) • Personalausweis, Reisepass • Führungszeugnis • Beglaubigung von Kopien, Abschriften, Unterschriften

Öffnungszeiten Di: 9 - 17 Uhr Telefon: 05721 / 891 36 45 (während der Öffnungszeiten)

Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr: 8 - 12.30 Uhr Do: 8 - 18.30 Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung 116

Öffnungszeiten Mo - Fr: 8 - 12.30 Uhr Do: 16 - 18.30 Uhr Zusätzlich nach vorheriger Vereinbarung

Bauantrag und Baugenehmigung Die Bauberatung informiert zu allen Fragen rund um private oder gewerbliche Bauvorhaben. Baumaßnahmen bedürfen nach der Niedersächsischen Bauordnung, mit einigen Ausnahmen, der Genehmigung durch die Bauaufsichtsbe-


Fundbüro Im Fundbüro werden von Privatpersonen gefundene Sachen angenommen und an diesen ausgehändigt (falls der Eigentümer zu ermitteln ist). Die Gebühren für die Aufbewahrung und ein eventueller Finderlohn richten sich nach dem Wert des Gegenstands.

Gewerbemeldungen (An-, Um- und Abmeldung) Formulare für Gewerbemeldungen sind im Foyer oder bei der Einwohnermeldestelle erhältlich. Bei Abgabe in der Einwohnermeldestelle sind folgende Unterlagen mitzubringen • ausgefüllte und unterschriebene Meldung • Personalausweis • Pass (für Bürger, die nicht die deutsche Staatsan- gehörigkeit besitzen)

Innenstadtwache Im Zuge der Sicherheitspartnerschaft betreiben die Stadt und die Polizei seit 2008 gemeinsam unmittelbar am Marktplatz (Am Markt 1) eine Innenstadtwache, die zu den Wochenmarkttagen geöffnet ist. Öffnungszeiten Di., Do., Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Stadtbücherei Die Stadtbücherei Stadthagen bietet den Bürgerinnen und Bürgern ein vielfältiges Angebot. Auf 600 Quadratmetern findet sich ein aktueller, attraktiver Medienbestand zur

Verfügung. Über 44.000 Bücher, CDRoms, CDs, DVDs, Kassetten, Zeitschriften und Zeitungen stehen zur Auswahl. Öffnungszeiten Mo: geschlossen Di: 8.30 – 18Uhr Mi: 8.30 – 12.30 Uhr Do: 8.30 – 19 Uhr Fr: 8.30 – 17 Uhr Sa: 9.30 – 12.30 Uhr Telefon: 05721 / 928170 E-Mail: stadtbuecherei@stadthagen.de

Wirtschaftsförderung Die Wirtschaftsförderung ist zentraler Ansprechpartner für Existenzgründer, ansässige Unternehmen oder neue Investoren in allen wirtschaftsrelevanten Anliegen. Dazu zählen unter anderem die Beratung bei Standortfragen, Vermarktung städtischer Gewerbegrundstücke, Erstberatung zu Fördermöglichkeiten oder die zielgerichtete Kontaktvermittlung an Kooperationspartner.

Sonstiges: Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage befindet sich an der Herminenstraße (neben der Kläranlage).

erleben

hörde. Bauanträge sind schriftlich bei der Stadtverwaltung einzureichen. Der Bauherr benötigt hierfür einen nach der Niedersächsischen Bauordnung qualifizierten, d.h. bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser oder eine Entwurfsverfasserin.

Öffnungszeiten Mo, Mi: 15.30 - 17.30 Uhr Fr: 14.30 - 17.30 Uhr Sa: 9 - 13 Uhr Telefon: 05721 / 97 05 11. 117


Register Verzeichnis der vorgestellten Unternehmen. Die Zahlen entsprechen den Seitenzahlen. Auto & Verkehr

Dienstleistungen

53

Autohaus Becker-Tiemann Schaumburg

50

Bestattungshaus Becker

25

Autohaus Stelzer

98

Der Fotoladen

19

Heim Automobile

57

festfabrik Veranstaltungsagentur

49

Schaumburger Verkehrs-Gesellschaft

80

Friseur im Gerberhof

34

Friseur Schlosspassage

Bauen & Wohnen 87

Antik Möbel Manufaktur

28 Brauchbar 42

Elektro Wanjura

74

FarbenCenter Schaumburg

erleben

86 Flair

118

80 Hairkiller 103

Schaumburger Nachrichten

32

Stadtwerke Schaumburg-Lippe

38

Tafelkünstler - Susanne Wittkugel

Einkaufen 56

Buchhandlung Schmidt

75

Breuer und Schweer

41

Die Zwei

40

Feinkost- und Reformhaus Tietz

21

Hut Harmening

102

Impuls Schlafambiente

30

Lin-Riehl Braut- und Abendmoden

46

Marktpassage

91

Fliesen- und Sanitärwelt Schreiber

33

Forstner-Hupe - Heizung und Sanitär

94

Friedrich Wackerhahn Bau- und Möbeltischlerei

29

Galerie Vielfalt

72

Gebrüder Schwier Holzhandel

68

G. Franke Heinzung und Sanitär

70

Hagebaucentrum Georg Altenburg

18

Hammer Heimtex-Fachmarkt Scheffer

39

Küchen Brunsmann

97

Maurermeister Denis Haase

65

Pflanzenhof Stadthagen

84

Volksbank Immobilien Service GmbH Stadthagen

55 Stilhaus

101

Milke - Heizungs und Sanitär

76

WohnBau Kreiswohnungsbau

Freizeit & Reisen

83

Wohnstudio Röhrkasten

24 Schreibinsel 20

Spiel mit

45

Sporthaus Kreft

88

Kulturzentrum Alte Polizei

77

Parkhotel Stadthagen

48

Ruhe Reisen

Computer & Elektronik

96

Stadthotel Gerbergasse

78

Bradtmöller | Elektro Haushalt Multimedia

26

Tropicana Stadthagen

93

expert Technikmarkt Stadthagen


Gastronomie

64

Lady´s Club

23

Café do Brasil

85

Fischhaus und -restaurant Blanke

35

Landkreis Schaumburg – Senioren- und Pflegestützpunkt

44 Formsache 82

Neue Apotheke und Echtern-Apotheke

Geld & Recht

92

Petra Englich - Naturheilpraxis

22

Kfz-Sachverständiger Bernd Casselmann

54

St. Martini Apotheke

73

Lothar Bolle Steuerberatungsgesellschaft

66

Rechtsanwälte Ekkehard Sebening, Marcus Henke und Reiner Wötzel Steuerberater Heinz Janzen und Eckhard Meyer

31

Steuerberater Rudolf & Oliver Bruns

71

Volksbank Hameln-Stadthagen

90 Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Busche/Kaps

Kirche Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten

Gesundheit, Wellness, Sport

Vereine & Verbände

67

ADTV-Club-Tanzschule Uschi Braun

79

FC Stadthagen

27

Diakonisches Werk Schaumburg-Lippe

36

Golfclub Schaumburg Obernkirchen

37

DRK Pflegeteam

95

Reit-Zucht- und Fahrverein Stadthagen

89

Einklang Hörsysteme

51

Schützenbund Stadthagen

47

Gesundheitszentrum Marktpassage

52

VfL 1877 Stadthagen

99

Karin Sebening (Ergotherapeutin)

69

Tennisclub Grün-Weiß Stadthagen

100

Verkehrsverein Stadthagen und Umgebung

Impressum Stadthagen erleben Eine Veröffentlichung der Schaumburger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (Vornhäger Straße 44, 31655 Stadthagen) in Zusammenarbeit mit der Stadt Stadthagen (Rathauspassage 1, 31655 Stadthagen) Redaktion: Marc Fügmann (verantwortlich), Lars Masurek, Holger Buhre

Redaktionelle Mitarbeit: Roger Grabowski, Kathrin Oltrogge, Vera Skamira Fotos: Roger Grabowski, Holger Buhre, Kathrin Oltrogge, Vera Skamira, privat, fotolia.com Produktion/Layout: Enrico Lang Titelgestaltung: Enrico Lang Titelfoto: Roger Grabowski Anzeigen: Arne Frank (verantwortlich) Druck: Göttinger Tageblatt GmbH & Co. KG Dransfelder Straße 1, 37079 Göttingen

erleben

43

119


Zentrum des Schaumburger Landes und ideal für ausgiebige Shoppingtouren Historische Altstadt und mittelalterlicher Marktplatz mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, gemütlichen Cafés und Restaurants Schätze der Weserrenaissance: Ältestes Schloss der Epoche in Niedersachsen und das Mausoleum des Fürsten Ernst, einzigartig in der europäischen Kunstgeschichte

Rathaus Tourist-Information

Rathauspassage 1 Am Markt 1 31655 Stadthagen 31655 Stadthagen Tel 0 57 21 / 78 20 Tel 0 57 21 / 92 50 65 stadtverwaltung@stadthagen.de touristinfo@stadthagen.de

www.stadthagen.de

www.facebook.com/stadthagen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.