STADTMAGAZIN AUSGABE 4 | OKTOBER | NOVEMBER | DEZEMBER 2014
Dreigroschenoper Ein Musiktheater-Klassiker mit bleibender Aktualität
Gymnasium Adolfinum feiert Jubiläum
Vorträge: Schaumburg und der 1. Weltkrieg
Weihnachtszauber bringt „Die gute alte Zeit“
Reinhold Friedrich ist auf allen wichtigen Musikpodien der Welt zu Gast.
Träume und Trompeten A uszüge aus dem Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy können Klassikfreunde im Herbst genießen. Am Sonntag, 9. November, um 19 Uhr gastiert im Rathausaal das Göttinger Symphonie Orchester unter der Leitung von Christoph-Mathias Mueller. Dieser
dirigiert außerdem die Symphonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“.
Weiterhin steht auf dem Programm das Trompetenkonzert E-Dur von Johann Nepomuk Hummel. Solist ist Reinhold Friedrich. Friedrich, geboren in Weingarten/Baden, ist seit seinem Erfolg beim ARD-Wettbewerb
1986 auf allen wichtigen Podien der Welt zu Gast, ist unter anderem ständiger Solo-Trompeter des Lucerne Festival Orchestra und Honorarprofessor an der Royal Academy of Music in London. Außerdem gibt Reinhold Friedrich regelmäßig Meisterkurse auf der ganzen Welt.
über 60 Jahre
BÜCKEBURG STADTMAGAZIN 3
Schaumburg und der 1. Weltkrieg
D
ie Historische Arbeitsgemeinschaft Schaumburg lädt gemeinsam mit der Volkshochschule Schaumburg für September und Oktober zu Vorträgen über den 1. Weltkrieg ein. Die Referate sind jeweils an einem Dienstag um 19 Uhr im Vortragssaal des Niedersächsischen Landesarchivs am Schlossplatz 2 zu hören. Den „Kriegsbeginn in Schaumburg– Lippe im August 1914“ beschreibt Dr. Joachim von Meien vom Zentrum für Lehrerbildung in Hannover am 23. September. „Die Schaumburger Toten des Krieges – wer waren sie und wo starben sie?“ fragt Professor Dr. Karl-Heinz Schneider von der Universität Hannover am 30. September. „Die Bückeburger Garnison, das 7. Westfälische Jägerbatallion, in Frieden und Krieg“ erläutert Carsten Reuss vom Preußen-Museum Minden am 14. Oktober.
Sibelius und ein Chemiker E
s ist das einzige Violinkonzert des finnischen Komponisten, und es wirkt stilistisch weitaus weniger „nordisch“ oder „finnisch“ als dessen vorangegangenen Werke. Das Violinkonzert in d-Moll op. 47 von Jean Sibelius hat sich das Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft für sein Jubiläumskonzert ausgesucht. Das Ensemble unter der Leitung von Siegfried Westphal besteht seit 20 Jahren und eröffnet Sonnabend, 18. Oktober, um 19 Uhr im Rathaussaal die Saison des Kulturvereins Bückeburg. Solistin ist die Ansbacher Violinistin Martina Trumpp. Ein bedeutender russischer Chemiker und Mediziner, der weitaus berühmter wurde als Klavierdilettant und Komponist, steuert das zweite Konzertstück bei. Das Sinfonieorchester spielt die Sinfonie Nr.1 e-moll von Alexander Porfirjewitsch Borodin, die 1864 uraufgeführt wurde.
„Admiral Reinhard Scheer und die deutsche Seekriegsführung im Ersten Weltkrieg“ stellt Professor Dr. Michael Epkenhaus vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaft der Bundeswehr in Potsdam am 21. Oktober vor.
Martina Trumpp spielt die Soloparts im Violinkonzert.
Die Reuscher Musikanten sorgen für die Stimmung beim Oktoberfest.
B
Die Gaudi von Bückeburg
ückeburg und Oktoberfest: Das passt zusammen wie Weißwurst und süßer Senf. Und das nicht erst seit gestern: Seit bereits 17 Jahren organisiert Dietmar Warmbrunn vom Park-Café Bückeburg eine echte Gaudi. Vom 3. bis 5. Oktober fließt das bayrische Bier garantiert nicht in Maßen, dafür aber in großen Maßkrügen. Was damals noch mit etwa 700 Gästen begann hat sich in den vergangenen Jahren um ein Vielfaches vergrößert. In diesem Jahr rechnet Warmbrunn allein am Freitag und Sonnabend mit jeweils 1500 Besuchern (Eintritt 15 Euro, Einlass 19 Uhr). Der Frühschoppen am Sonntag ist aber auch noch einmal für viele Bückeburger ein Muss (Eintritt frei). Hier rechnet Warmbrunn mit 1000 Gästen. Zum Inventar gehören die Reuscher Musikanten. Die Franken haben noch kein Oktoberfest in Bückeburg ausgelassen und sind somit seit sage und schreibe 17 Jahren dabei. Sie heizen dem Publikum mit Blasmusik und Partymusik ein – von Robbie Williams bis Jürgen Drews ist alles dabei.
Bückeburg on Eisstock
S
Ein rutschig-sportliches Vergnügen erwartet die Bückeburger von Freitag, 21. November, bis 4. Januar 2015. Die überdachte Kunststoff-Eisstockbahn auf dem Bückeburger Marktplatz öffnet täglich ab 11 Uhr und nach Vereinbarung. Direkt an der Bahn sorgt die Hofapotheke zudem ab 17 Uhr für das leibliche Wohl der Gäste und bietet verschiedene Heißgetränke, Bier vom Fass, Bratwurst, Brezel und viele weitere appetitliche Kleinigkeiten an. Reservierungen und Anfragen zu den Eisstockbahnen sind möglich unter der Nummer (05722) 810 99 88 oder unter der E-Mail Adresse www.bueckeburg-on-Eisstock.de.
RADSPORT
Lange Straße 1•Bückeburg Telefon (05722) 3487
SO N AI
TT RABA
... nicht nur für E-Bikes
Unvollendet und meistgespielt
U
m Mozarts letztes, unvollendet gebliebenes Werk, dem Requiem in d-moll, ranken sich vielerlei Legenden – und geradezu sagenumwoben ist die Entstehungsgeschichte: Im Frühsommer 1791 erhielt Mozart von einem unbekannten „grauen Boten“ den Auftrag zu einem Requiem, über dessen Komposition Mozart im Dezember 1791 verstarb. Die Forschung weiß inzwischen, dass Graf von Walsegg-
Stuppach die Totenmesse zum Gedenken an seine verstorbene Frau bestellt hatte. Obwohl Mozart vor seinem Tod das Requiem nur in Skizzen niedergeschrieben hatte und die Endfassung von seinem Schüler Franz Xaver Süßmayr erarbeitet wurde, ist es doch in die große geistliche Chorliteratur eingegangen und gehört heute zu den meistgespielten und beliebtesten Kompositionen Mozarts überhaupt.
Frank Suchland entführt seine Zuhörer ans Meer und die Gärten der Liebe.
Am Sonntag, 23. November, um 16 Uhr führt die Kantorei der Stadtkirche Bückeburg das Requiem in d-moll in der Stadtkirche gemeinsam mit Solisten auf. Es spielt das hannoversche Kammerorchester „L´Arco“ . Die musikalische Leitung hat Kantor Siebelt Meier. Das Konzert wird unter anderem unterstützt von der „Schaumburger Landschaft“ und der „Sparkasse Schaumburg“.
Auf Deinen Lippen nur Sonne und Salz … heißt das neue Hörbuch von Frank Suchland, das im August im Verlag „Contrapunkt“ erschienen ist: Wellen laufen in feinem Sand aus, das Reet der nahen Düne rauscht sacht im Wind, von fern dringen Möwenschreie durch die leichte Sommerbrise und über allem schweben sphärische Gitarrenklänge von Per-Olov Kindgren: Passender hätte man den Rahmen für Erich Frieds Gedicht „Meer“ kaum gestalten können. Wie von selbst scheinen sich die Worte und Töne zueinanderzufinden, und den Zuhörer in die scheinbar endlose Weite zwischen den Elementen zu ziehen.
GenuTrain®
Bahnhofstraße 1 • 31737 Rinteln Tel.: 05751 - 51 69 Obernstraße 27 • 31655 Stadthagen Tel.: 05721 - 47 78 Lange Straße 33 • 31675 Bückeburg Tel.: 05722 I 3980 6 STADTMAGAZIN BÜCKEBURG
Frank Suchland hat auf seinem neuen Hörbuch zahlreiche literarische Sommermomente eingefangen. Gemeinsam mit Ulrike Stürzbecher liest er Gedichte unter anderem von Francoise Villons, Christian Morgenstern, Erich Kästners und Theodor Storm, von Pablo Neruda, Erich Fried, Mascha Kaléko und Erich Kästner.
Dreigroschenoper
Tierisch und eindrücklich: Das Ensemble des Theaters für Niedersachsen bringt Brechts Bühnenklassiker auf die Rathaussaalbühne.
»
Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?“ fragt Mackie Messer in Bertold Brechts Dreigroschenoper – ein Grund für die bleibende Aktualität des Musiktheater- Klassikers. Die 1928 in Berlin uraufgeführte Dreigroschenoper mit Musik von Kurt Weill entwickelte sich mit Songs wie „Die Moritat von Mackie Messer“ oder „Die Ballade der Seeräuber-Jenny“ zu einem unglaublichen Welterfolg. Am Dienstag, 18. November, ist das Stück um 19 Uhr im Rathaussaal zu erleben, geboten vom Schauspielensemble und der Musical-Company des Theaters für Niedersachsen. Wer kommt, begibt sich in den zwielichtigen Londoner Stadtteil Soho, wo zwei Größen des kriminellen Gewerbes regieren: Bettlerkönig Peachum und Gangsterboss Mackie Messer, der Dank bester Beziehung zum Polizeichef keine Konsequenzen für seine Untaten fürchten muss. Die Gangster kommen sich nicht in die Quere – bis Peachums Tochter Polly ausgerechnet Mackie heiratet.
BÜCKEBURG STADTMAGAZIN
7
Das Foto zeigt die Übergabe bei der Immanuel-Schule.
D
ie Stadt Bückeburg hat in diesem Jahr zum 47. Mal Schulschwimmpreise für die Bückeburger Schulen ausgelobt. Geehrt wurden Schulklassen, deren Schülerinnen und Schüler im Verhältnis zur Klassenstärke die meisten Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder sogar Gold im Schwimmunterricht erreicht haben. Die Wertung erfolgt in den Gruppen „Grundschulen“ sowie „Klassen 5/6“. Im Juli haben Bürgermeister Reiner Brombach und Wolfhard Müller, Vorsitzender des Sport- und Partnerschaftsausschusses, Geldpreise und Urkunden an folgende siegreiche Schulklassen überreicht:
Prämierte „Wasserratten“ Gruppe Grundschulen: 1. Preis mit 75,00 EUR: Klasse 3 der GS Meinsen mit 84,62 % – 11 von 13 Abzeichen 2. Preis mit 50,00 EUR: Klasse 4 b der GS Evesen mit 72,73 % – 16 von 23 Abzeichen In der Gruppe Klassen 5/6 1. Preis mit 75,00 EUR: Klasse 5.4 des Gymnasiums mit 85,19 % – 23 von 27 Abzeichen 2. Preis mit 50,00 EUR: Klasse 6 der Immanuel-Schule mit 81,25 % – 13 von 16 Abzeichen Die Stadt Bückeburg freut sich über diese Erfolge und gratuliert herzlich.
Straßen fit gemacht
Ü
Hier fährt derzeit kein Auto: Der Straußweg erhält eine Totalsanierung.
8 STADTMAGAZIN BÜCKEBURG
ber sanierte Straßen und die Erschließung neuer Baugebiete können sich die Bückeburger freuen. In diesem Sommer sind die Harrlstraße und die östlich einmündende Adolfstraße komplett erneuert worden. Eine neue Kanalisation wurde gelegt, Bürgersteige wurden gebaut und die Fahrbahndecken erneuert. Begonnen haben die Bauarbeiten am Straußweg nahe der Jägerkaserne. Die Sackgasse, deren Bürgersteig in einer Ebene mit der Fahrbahn angelegt wird, erhält ebenfalls eine Totalsanierung.
Hoffnung auf Baubeginn noch in diesem Herbst kann Manfred Rettig vom Bauamt für das Neubaugebiet Hohe Lücht südlich der gleichnamigen Straße in Meinsen machen. Geplant sind hier acht Baugrundstücke. Auch das Sanierungsgebiet auf dem Gelände des ehemaligen Tankhofes Harting an der Hannoverschen Straße nähert sich seiner Erschließung – nachdem das Areal ausgekoffert und belasteter Boden entsorgt wurde. Wenn der Landkreis „grünes Licht“ gegeben hat, sollen im
deklarierten Wohn- und Mischgebiet ebenfalls acht Bauplätze entstehen. Warum wo was gebaut wird, soll für alle Bürger künftig deutlich aufgezeigt werden. Ab sofort will die Stadt Bückeburg bei jeder Baumaßnahme Schilder installieren, die über Beginn, Art und Dauer der Maßnahme informieren.
400 Jahre Adolfinum: Wie ein großes Familienfest
E
rstmals richtet das Gymnasium Adolfinum zu einem hohen runden Geburtstag der Lehranstalt eine große Feier aus. „Sonst kamen die großen Kriege dazwischen oder es blieb bei einer Festschrift“, sagt Steffen Behlau, der 1983 am Adolfinum sein Abitur abgelegt und in gepflegter Verbundenheit zur Schule das Jubiläumsjahr mit organisiert. Zu Sonnabend, 4. Oktober, sind alle ehemaligen und aktuellen Schüler zum großen Festakt zum 400. Geburtstag eingeladen. Behlau: „Jeder, der sich mit dem Adolfinum
identifiziert, kann kommen. Es soll sich an- satoren zum Adolfinerball im Saal des Rathauses Bückeburg ein. Maximal 450 Gäste fühlen wie ein großes Familienfest.“ können an der Veranstaltung teilnehmen. Der Jubiläumstag beginnt um 9.30 Uhr in Wenn die Zahl überschritten wird, muss der Stadtkirche Bückeburg mit der Ehrung das Los entscheiden. Wer keine Karte mehr der Jubel-Abiturienten. Im Anschluss ist ei- ergattert, kann sich aber am abendlichen ne Stadtführung geplant. Natürlich gehört Alternativprogramm beteiligen. In den einauch die Besichtigung des traditionsreichen schlägigen Bückeburger Musikkneipen ist Gymnasiums dazu. Um die Führung küm- eine Jamsession der unterschiedlichsten mert sich die Stadt Bückeburg, die bei den Musikrichtungen geplant. Dazu haben sich Planungen für das Jubiläum unterstützend schon 1000 Interessierte angemeldet, bezur Seite steht. Am Abend laden die Organi- richtet Steffen Behlau.
Zotteliges Fell und viel Herz
»
Das Figurentheater Seiler aus Hannover führt das Kindertheaterstück „Die Prinzessin kommt um vier“ für Kinder ab 5 Jahren im Joel-Le-Theule-Saal in Bückeburg auf. Am Dienstag, 25. November, um 10 Uhr öffnet sich der Vorhang, und es beginnt die Geschichte von einer einsamen und traurigen Hyäne, die in einem Zoo lebt und sich nach Zuneigung und Freiheit sehnt. Als ein Besucher an ihrem Käfig vorbei geht, ergreift die Hyäne die Chance und erzählt dem Zoo-Gast, sie sei eine verzauberte Prinzessin. Der Zoobesucher glaubt ihr, und es entwickelt sich eine sehr unkonventionelle Liebesgeschichte, die einige Überraschungen bereithält.
Der Zoobesucher und die Hyäne kommen ins Gespräch. BÜCKEBURG STADTMAGAZIN
9
Hotels und Gastronomie
HOTEL JETENBURGER HOF 2 Einzelzimmer, 6 Doppelzimmer Jetenburger Str. 33, 31675 Bückeburg T 05722 / 1775 www.jetenburger-hof.de
HOTEL BRAUHAUS 4 Einzelzimmer, 11 Doppelzimmer Braustraße 1, 31675 Bückeburg T 05722 / 270500 www.hotel-brauhausbueckeburg.de
HOTEL AM SCHLOSSTOR ★ ★ ★ 8 Einzelzimmer, 23 Doppelzimmer Lange Staße 31, 31675 Bückeburg T 05722 / 95990 www.schlosstor.de
PINOCCHIO – RESTAURANT 95 Innenplätze/90 Außenplätze Scheier Str. 12, 31675 Bückeburg T 05722/4672 www.pinocchio-restaurant.de
HOTEL SCHÄFERHOF 2 Einzelzimmer, 10 Doppelzimmer Rusbender Str. 31, 31675 Bückeburg T 05722 / 4470 www.hotel-schaeferhof.de
HOTEL AMBIENTE ★ ★ ★ ★ 3 Einzelzimmer, 31 Doppelzimmer Herminenstr. 11, 31675 Bückeburg T 05722 / 9670 www.ambiente-hotel.de
HOTEL GROSSE KLUS ★ ★ ★ 10 Einzelzimmer, 21 Doppelzimmer Am Klusbrink 19, 31675 Bückeburg T 05722 / 95120 www.klus.de
HOTEL-RESTAURANTS Ambiente, Herminenstr. 11, 05722/9670
Hotel/Restaurant
180 Plätze/Raucherraum
kein Ruhetag
Altstadthotel, Trompeter Str. 1, 05722/26873
Hotel/Restaurant
60 In.Pl./22 Kegel/80 Saal/50 Bierg./Raucherr.
kein Ruhetag
Grosse Klus, Am Klusbrink 19, 05722/95120
Hotel/Restaurant
62 Plätze
kein Ruhetag
Jetenburger Hof, Jetenburger Str. 33, 05722/1735
Hotel/Restaurant
50 Pl./80 Clubr./120 Bierg./30 Rauch-Winterg.
kein Ruhetag
Jetenburger Hof, Jetenburger Str. 33, 05722/1735
Hotel/Restaurant
50 Pl./80 Clubr./120 Bierg./30 Rauch-Winterg.
kein Ruhetag
Schäferhof, Rusbender Str. 31, 05722/4470
Hotel/Restaurant
60 Pl./35 Bierst./140 Saal/60 Bierg.
kein Ruhetag
RESTAURANTS | BISTROS | CAFÉS | BIERGÄRTEN Ratskeller Bückeburg, Marktplatz 2, 05722/409
Restaurant /Café
Bierstube 50 Pl. / Külz 40 Pl. / Saal 120 Pl. / Saal 450 Pl. / 80 Außenpl
kein Ruhetag
Mühlenhus, Weinberg 6, 05722/27600
Restaurant/Bierg.
170 In-pl./150 Auß-pl./60 Saal
kein Ruhetag
Känguruh, Schulstr. 16, 05722/24864
Speise-/Schankwirt.
80 Innenpl./40 Außenpl
kein Ruhetag.
Le Bistro - Side, Lange Str. 10, 05722/6455
Café/Bistro
60 Innenpl./40 Raucherpl./80 Außenpl.
kein Ruhetag
Achumer Meierhof, Nordtorstr. 16, 05722/5328
Hof-Café
130 Innenpl./65 Außenpl.
geöffn. Fr.-So.
Café Sablé, Sabléplatz 4, 05722/3535
Café
55 Innenpl./46 Außenpl.
kein Ruhetag
Hofapotheke, Marktplatz 5, 05722/8109988
Restaurant/Bistro
95 Innenpl./120 Außenpl.
kein Ruhetag
Pinocchio, Scheier Str. 12, 05722/4672
Restaurant
95 Innenpl./90 Außenpl.
kein Ruhetag
Eiscafé Adria, Lange Str. 3, 05722/917241
Eiscafé
32 Innenpl./32 Außenpl.
kein Ruhetag
Eiscafé Adria, Lange Str. 59, 05722/4788
Eiscafé
32 Innenpl./100 Außenpl.
kein Ruhetag
Eiscafé Venezia, Lange Str. 27, 05722/5125
Eiscafé
60 Innenpl./60 Außenpl./24 Raucherplätze
kein Ruhetag
KNEIPEN | BIERGÄRTEN
10 STADTMAGAZIN BÜCKEBURG
Braukeller Bückeburg, Braustr. 1, 05722/2705029
Urige Bierkneipe
40 Innenpl./40 Außenplätze
Mo+So Ruhetag
Gilde Stübchen, Trompeterstr. 26, 05722/4311
Die kleine Kneipe
34 Innenpl.
Mo. Ruhetag
Minchen, Am Ostbahnhof 5b, 05722/4065
Szene-Kneipe
50 In-pl./100 Auß-pl./60 Raucher
kein Ruhetag
Ich lebe gern in Bückeburg...
Prachtvoller Turm sucht engagierten Pächter
B
is auf ein paar Kleinigkeiten sind die Arbeiten am Gastronomiebereich des Ida-Turmes abgeschlossen. Was jetzt noch fehlt, ist ein neuer Pächter. „Wir haben uns noch nicht entscheiden können”, sagt Jürgen Pape von der Fürstlichen Hofkammer. Es gibt jedoch mehrere Favoriten in der engeren Auswahl, die sich für die Pacht des beliebten Ausflugszieles interessieren. Und: noch hat die Hofkammer ein offenes Ohr für weitere Interessenten. Etwa 180 000 Euro mussten investiert werden, um den Ida-Turm wieder auf Vordermann zu bringen.Unter anderem wurde in neue Wasser- und Abwasserleitungen investiert. Denn die fehlende Wasserleitung war es, die das Geschäft am Ida-Turm immer mühseliger werden ließ. Wasser musste bei Wind und Wetter mit einem Tank auf einem Anhänger nach oben gezogen werden. Zur Toilette ging es quasi auf ein Plumpsklo über Stock und Stein. Zustände, die weder Pächter noch Gäste hinnehmen konnten und wollten. So musste der Turm 2013 geschlossen werden.
Romana Kramer (37)
Die Hofkammer blickt nun jedoch optimistisch in die Zukunft. Ist erstmal ein neuer Pächter gefunden, kann der Gastronomiebetrieb am Ida-Turm wieder voll durchstarten.
Noch steht die Frage im Raum, wer neuer Pächter des Ida-Turmes wird.
... weil alles zentral gelegen ist und ich alles zu Fuß erreichen kann. Die schönste Stelle in der Stadt ist für mich… ... der Schlosspark. Dort kann ich relaxen und abschalten.
„Passionierte Leseratte macht Hobby zum Beruf“
Am meisten freue ich mich jedes Jahr auf… ... den Weihnachtszauber, weil man immer viele schöne Eindrücke für das Weihnachtsfest sammeln kann. Besonders gern bin ich.... ... in der Kornmarsch unterwegs. Dort machen wir mit der Familie gerne lange Spaziergänge. Als Naherholungsgebiet in der Umgebung nutze ich gern... … den Harrl und das Weserbergland, weil ich gerne in der Natur unterwegs bin.
Mit ihrem freundlichen Lächeln erobert Franziska Kohl die Herzen der Kunden im Sturm.
F
ür Franziska Kohl (18) aus Rinteln hat mit dem Beginn ihrer Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMi) ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Die nächsten drei Jahre wird die junge Auszubildende ihr Handwerk nun in der Stadtbücherei in Bückeburg erlernen. BÜCKEBURG STADTMAGAZIN
11
Service
Tourist-Information Schloßplatz 5 Telefon 0 57 22 / 89 31 81 oder 89 31 80 Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9.00 – 17.00 Uhr Stadtbücherei Schulstr. 6, Tel. 05722 / 914530 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.30 Uhr Jugendfreizeitstätte Jetenburger Str. 34 Telefon 0 57 22 / 89 08 75 Öffnungszeiten: Montag: 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag bis Freitag: 14.00 – 22.00 Uhr Samstag 14.00 – 20.00 Uhr Bei Veranstaltungen/Aktionen und in den Ferienzeiten werden die aufgeführten Öffnungszeiten nach Bedarf geändert oder erweitert. Dr. Faust-Hallenbad Unterwallweg 5 a Telefon 0 57 22 / 96 69 90 Öffnungszeiten: Montag 9.00 – 16.00 Uhr Dienstag 6.00 – 8.00 Uhr und 9.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 6.00 – 21.00 Uhr Donnerstag 6.00 – 18.00 Uhr Freitag 6.00 – 18.00 Uhr und 9.00 – 21.30 Uhr Samstag, Sonntag 8.00 – 18.00 Uhr Schloss Schlossplatz 1, Tel. 05722/50 39 Öffnungszeiten: täglich 9.30 – 17.00 Uhr Fürstliche Hofreitschule Telefon 05722/89 83 50 Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 17.00 Uhr Hubschraubermuseum Sabléplatz 6, Tel. 05722/5533 Öffnungszeiten täglich 10.00 – 17.00 Uhr Museum Bückeburg Lange Str. 22 Telefon 05722/4868 Öffnungszeiten Von März bis zum 23. Dezember mittwochs bis sonntags von 13.00 – 17.00 Uhr und zu Sonderveranstaltungen.
12 STADTMAGAZIN BÜCKEBURG
Kartenvorverkauf Schaumburger Nachrichten Vornhäger Straße 44 31655 Stadthagen Telefon 05721/809226
Öffentliche Segway-Tour Dauer: ca. 3 Stunden, Kosten: 55,00 € pro Person, Treffpunkt: Marktplatz, Bückeburg So, 5.10., 15 Uhr
Flohmärkte Sonntag, 12. Oktober, 10 Uhr WEZ-Parkplatz, Kreuzbreite Sonnabend, 18. Okt. und Sonntag, 19. Okt., 9 Uhr Schlossremise Sonnabend, 8. Nov. und Sonntag, 9. Nov., 9 Uhr Schlossremise Sonntag, 9. Nov., 10 Uhr WEZ-Parkplatz, Kreuzbreite
Jeden Dienstag und Freitag, von 7.00 – 13.00 Uhr Wochenmarkt auf dem Marktplatz
So, 9. Nov., 14–16.30 Uhr Bücherflohmarkt Stadtbücherei
Jeden 1. Samstag im Monat Orgelmusik zur Einkehr Stadtkirche, 11.00 – 11.30 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat Offenes Singen Begegnungsstätte, 17.30 Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat im Monat, 19.30 Uhr Musiktreff mit der Hausband Hofcafé Peetzen 10 Rundgänge und -fahrten Nachtwächterrundgang Treffpunkt: Marktplatz, 20 Uhr www.nachtwaechterbueckeburg.de Do, 2. Okt., Do, 6.11., Do, 4.12. Stadtführung durch die Bückeburger Innenstadt Treffpunkt vor der TouristInformation, Marktplatz, 13.30 Uhr Sa, 4.10., Sa, 11.10., Sa, 18.10., Impressionen einer Stadt – Mit dem Fahrrad um das ursprüngliche Bückeburg Treffpunkt: Marktplatz Sa, 4.10., 15 Uhr;
in der Stadtbücherei Mi, 3.12. | 16 Uhr Lese-Uni für Kinder von 2-10 Jahren Veranstaltungstermine
Wiederkehrende Veranstaltungen
Veranstaltungstermine
im Museum Bückeburg für Stadtgeschichte Sa, 18.10. | 14.30–16.30 Uhr Platz da für Kunstamateure! für Kinder ab 6 Jahren, 4,00 € pro Kind Sa, 13.12. | 14.30–16.30 Uhr Workshop: Weihnachtspost für Kinder ab 6 Jahren, 4,00 € pro Kind
IMPRESSUM Stadtmagazin Herausgeber: Stadt Bückeburg, Stadt Stadthagen Redaktion: Marc Fügmann (verantwortlich), Vornhäger Straße 44, 31655 Stadthagen Anzeigen: Arne Frank, Dirk Dreier (verantwortlich) Redaktionelle Mitarbeit: Vera Skamira Fotos: Roger Grabowski, Vera Skamira, Agenturen, fotolia.com, iStockphoto, privat Produktion: Schaumburger Nachrichten, Vera Elze
Herausragende Veranstaltungen
Veranstaltungstermine in der Stadtbücherei
Di, 1. 7.; 15.7.; 29.7.; 16 Uhr Lese-Uni für Kinder von 2–10 Jahren
im I. Quartal 2015 in Bückeburg Sa, 31.1., 19.30 Uhr Rathaussaal Hokuspokus Theaterstück von und mit der Schaumburger Bühne So., 15.2., 17 Uhr Niedersächsisches Landesarchiv Halcyon Days Felix Grimpe – Piano Christopher Bolte – Bass Johannes Ludwig – Drums Do., 26.2., 19 Uhr Rathaussaal Er verging wie der Rauch Literarische Collage von Reiner Müller mit dem Theater für Niedersachsen
Fr., 13.3. bis Mo, 16.3. Innenstadt, täglich ab 14 Uhr Frühjahrsmarkt
Sa, 21.3., ab 19 Uhr Rathaussaal Bückeburger Stadtball
Bückeburg | Stadthagen
Veranstaltungshöhepunkte Oktober | November | Dezember Weitere Veranstaltungstipps auf: www.bueckeburg.de | www.stadthagen.de | www.leben31.de
Das gemeinsame Stadtmagazin für Stadthagen und Bückeburg soll Lesern das Kulturangebot näherbringen und über wichtige Ereignisse informieren. Um die Veranstaltungshöhepunkte beider Städte berücksichtigen zu können, ist eine Gesamtauflistung aller Termine nicht möglich.
Oktober
Sonntag, 12. Oktober
17.00 Felix Mendelssohn Bartholdy: „ Elias “ Oratorium nach worten des Alten Testaments op. 70, St. Martini Kirche Stadthagen Freitag, 17. Oktober
20.00 Vince Ebert
14.00 - 18.00 Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt, Stadthagen 18.00 Lars Strömer Jazz, Schloss Baum, Rusbend
20.00 Christoph Knop & Band Maritimer Abend mit La Mer, „Alte Polizei”, Stadth.
20.00 WaeM – Slam „Alte Polizei”, Stadthagen Freitag, 3. Oktober
Oktoberfest mit den Reuscher Musikanten
10.00 - 13.00 Spiel und Spaß am Wochenmarktbrunnen Marktplatz, Stadthagen
Donnerstag, 23. Oktober
Donnerstag, 2. Oktober
Fr bis So, 3. bis 5. Oktober, Park-Cafe, Bückeburg Zelt an der Kreuzbreite
Sonntag, 19. Oktober
„Evolution“, Ratsgym., Sth Freitag bis Dienstag 17.–21. Oktober, ab 14 Uhr Herbstkrammarkt, Stadthagen, Festplatz
Freitag, 24. Oktober Freitag bis Montag, 24. bis 27. Oktober Innenstadt, Bückeburg
Herbstmarkt
Sonnabend, 4. Oktober
Sonnabend, 1. November
Sa + So, 1. + 2.11., ab 10 Uhr Kelderbus-Hallen, Berenbusch
Grenzlandrasse Geflügelschau Sonntag, 2. November
17.00 Domin Quartett Thierry Stöckel – Violine, Lisa Nielsson – Violine, Marianne Venzago – Viola, Min-Yung Lee – Violoncello, Niedersächsisches Landesarchiv, Bückeburg Sonntag, 9. November
18.00 Ulrike Dangendorf Eine Weltreise mit dem Akkordeon, Schloss Baum, Rusbend 19.00 Konzert des Göttinger Symphonie Orchesters Leitung: Christoph-Mathias Mueller, Solist: Reinhold Friedrich –Trompete, Rathaussaal, Bückeburg
19.30 Adolfiner Ball Rathaussaal, Bückeburg Sonntag, 5. Oktober
13.00 - 18.00 Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt, Bückeburg 18.00 Classic meets Soul & Jazz von Händel „Messiah“, Bach bis Filmmusik Joshard Daus & Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe am Jazz-Piano, Schloss Bückeburg
November
Sonnabend, 25. Oktober Freitag und Sonnabend 17. und 18. Okt., 19.30 Uhr Oktoberfest, Stadthagen, Festhalle
19.00 Konzert mit Peter Orloff & Schwarzmeer Kosakenchor St. Joseph Kirche, Stadthagen
Freitag, 14. November
14.00 - 22.00 Stadthagen zeigt dir die Sterne
Sa–Fr, 25.–31.10. | Bückeburg Minchen
Halloween-Week
Montag, 6. Oktober
Sonnabend, 11. Oktober
Alle Angaben ohne Gewähr.
20.00 Alix Dudel & Sebatian Albrecht
Sonntag, 26. Oktober
2. OKTOBERFEST & K R A MMA RKT
Sonnabend, 18. Oktober
10.00 - 13.00 Spiel und Spaß 18. – 20. Okt. am Wochenmarktbrunnen Marktplatz, Stadthagen 18.00 Liederabend mit Maximilian Schmitt (Tenor) und Gerold Huber (Klavier) Kaminsaal Schloss, Stadth.
Brecht – Lieder & Gedichte, „Alte Polizei”, Stadthagen
19.00 Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft Leitung: Siegfried Westphal, Rathaussaal, Bückeburg
13.00 - 18.00 Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt, Bückeburg 16.00 Cellokonzert mit dem Barockcellisten Ludwig Frankmar, Berlin, Stadtkirche Bückeburg Freitag, 31. Oktober
19.00 Konzert zum Reformationsfest Werke von Hassler, Bach, Mendelssohn u.a. Streichquartett „Die Goldene Tafel“., St. Martini Kirche Stadthagen
Late-Night-Shopping bis 22 Uhr, Innenstadt, Stadthagen. Sonnabend, 15. November
15.00 - 18.00 Basar Gemeindehaus der Ev.-Ref. Kirche, Bahnhofstraße 11 a, Bückeburg 20.00 Horst Schroth „Nullfehler – Lehrer Laux kehrt zurück“, Ratsgymnasium, Stadthagen Sa + So, 15. + 16.11., 9 – 17 Uhr Schlossremise, Bückeburg
Rassekanichen-Schau
>>> Fortsetzung auf Seite 19
19.30 Einführung in das Oratorium „Elias“ von F. Mendelssohn Bartholdy Alte Lateinschule, Stadth.
13 STADTHAGEN | BÜCKEBURG STADTMAGAZIN 15
Weihnachtsserenade D
as ist Tradition und vielen Bückeburgern und Gästen der Stadt eine geliebte und unverzichtbare Einstimmung auf das Weihnachtsfest: Am vierten Advent, dieses Jahr am 21. Dezember, nimmt auf dem Schlosshof, direkt unter dem Balkon des Bückeburger Schlosses um 17 Uhr das Blasorchester Bückeburger Jäger Aufstellung, flankiert von exzellenten Chören. Die einstündige Weihnachtsserenade im Fackelschein, zu der die Stadt einlädt und die Fürstenfamilie als Gastgeber fungiert, gestalten der Schütte-Chor mit, der Männergesangverein Bückeburg – und sowohl der Schaumburger Jugendchor als auch die Schaumburger Märchensänger. „Beide Ensembles werden gemeinsam singen“, kündigt Albert Brüggemann an, Vorsitzender des Ratsausschusses für Kultur und Tourismus.
Zahlreiche Gäste erwarten die Weihnachtsserenade im Schlosshof.
Mit dem Festmarsch „Tochter Zion“ eröffnet das Blasorchester die Serenade. Es folgen wunderschöne weihnachtliche Weisen der Ensembles, und zum Schluss stimmt das Publikum mit ein in die Lieder „Stille Nacht, Heilige Nacht“ und „O, Du Fröhliche“.
Aller guten Dinge sind drei
I
Der Schaumburger Jugendchor stimmt musikalisch auf Weihnachten ein.
n der Stadtkirche Bückeburg sind im Dezember drei Weihnachtskonzerte beliebter und hochklassiger Chöre zu hören. Den Anfang macht der Schaumburger Jugendchor am Sonnabend, 6.Dezember, um 16 Uhr. Das Repertoire des Chores bietet weltliche und geistliche Werke aller Jahrhunderte sowie Chormusik aus anderen Ländern in Originalsprache. Weiter geht es mit dem Gospelchor „Rhythm of life“ am Sonntag, 14.Dezember, um 17 Uhr. Schließlich singen die Schaumburger Märchensänger am Mittwoch, 17. Dezember, um 20 Uhr.
14 STADTMAGAZIN BÜCKEBURG
In 80 Tagen um die Welt
Z
u einer Fantasiereise für Jung und Alt lädt die Fürstliche Hofreitschule in ihrer diesjährigen Weihnachtsgala ein: „In 80 Tagen um die Welt“ heißt das Thema, das mit Schauspiel und Gesang, mit opulenten Kostümen und tollen Choreographien von der Reiterei der Hofreitschule in Szene gesetzt wird.
Die 75-minütigen Vorführungen im beheizten Renaissance Reithaus der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Die edlen Schulhengste der Fürstlichen Hofreitschule verzaubern mit ihren Akteuren
hoch zu Ross, und die Sopranistin Miriam Heinze untermalt die Show mit Livegesang. Die Weihnachtsgala wird präsentiert an folgenden Tagen im Dezember: Sonnabend, 13. und Sonntag, 14., Sonnabend, 20. und Sonntag, 21. sowie vom 26. bis 30. Dezember – jeweils um 15 Uhr. Tickets (25 Euro für Erwachsene, Ermäßigungen auf Anfrage) für die Vorführungen am dritten und vierten Adventswochenende sowie zwischen den Jahren sind ab sofort telefonisch unter (0 57 22) 89 83 50 oder per Mail buchung@hofreitschule.de buchbar. Mehr Infos gibt es auf der Homepage www.hofreitschule.de
„Die gute alte Zeit“ A lle Jahre wieder: Bereits zum 13. Mal entfaltet sich in und vor der historischen Kulisse des Schlosses Bückeburg der Weihnachtszauber, in diesem Jahr von 28. November bis 7. Dezember. Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe und Dr. Nadja Anna Fürstin zu Schaumburg-Lippe öffnen das festlich dekorierte Schloss für die Besucher und laden ein zum zehntägigen Ausstellungsvergnügen mit vielfältigem Rahmenprogramm.
Veranstalter ein traditionelles Thema gewählt: „Die gute alte Zeit“. Wegen der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren wird in diesem Jahr erstmals das etablierte Late-Night-Shopping um einen Tag erweitert. Das Late-Night-Shopping findet am ersten Freitag und Sonnabend der Veranstaltung statt und zusätzlich am zweiten Sonnabend.
Für alle, die sich einstimmen möchten auf eine schöne gemütliche Weihnachtszeit – jährlich zieht der Weihnachtszauber rund 60000 Besucher an – haben die
Und es gibt an allen Weihnachtszauber-Tagen wiederum ein umfangreiches Rahmenprogramm, das „Erinnerungen an Weihnachten“ erwachen lässt.
BÜCKEBURG STADTMAGAZIN
15
Sie sind nicht mehr wegzudenken aus der geschäftigen Vorweihnachtszeit: Weihnachtsmärkte, liebevoll und opulent ausgestattet, laden in Bückeburg und Stadthagen zum Schauen und Kaufen ein, zum leckerem Imbiss, zum Hören und Staunen, zu Glühwein und geselligen Treffen – ob spontan oder geplant.
Treffpunkt Weihnachtsmarkt
Eine Woche Verlängerung Vier Wochen Budenzauber Der Weihnachtsmarkt in Stadthagen auf dem Marktplatz bietet seinen Besuchern von Freitag, 28. November, bis Dienstag, 30. Dezember, ein vor- und ein nachweihnachtliches romantisches und beschauliches Vergnügen. Montags bis freitags öffnen die hölzernen Verkaufshütten und duftenden Imbissbuden auf dem Marktplatz von 11 Uhr bis 20 Uhr, sonnabends von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr. Kerzen und Spielzeug, Weihnachtsschmuck und Kunsthandwerk können auf dem Weihnachtsmarkt, ausgerichtet vom Stadtmarketingverein, bestaunt und erworben werden. Schmackhaftes für Magen und Gaumen wird ebenfalls in vielfältigster Form geboten. Das kulinarische Angebot von und mit örtlichen Gastronomen reicht von der Bratwurst bis zum Kartoffelpuffer, vom Glühwein bis zur heißen Feuerzangenbowle. Für eine ganz besonders festliche Atmosphäre sorgen ein musikalisches Rahmenprogramm und die weihnachtliche Beleuchtung der Innenstadt. Der Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 28. November, um 16 Uhr eröffnet.
Der Bückeburger Weihnachtsmarkt kann in diesem Jahr erstmals ausgiebiger genossen werden. Der romantische „Hüttenzauber“ wird um eine Woche verlängert. Von Freitag, 28. November bis Sonntag, 14. Dezember, erstrahlen Markt und Fußgängerzone in weihnachtlichem Glanz. Der Markt ist montags bis freitags ab 14 Uhr und am Wochenende von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Er bietet außer einem attraktiven Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Schmankerln etliche kulturelle Programmpunkte – von der „Letzten wirklichen Weihnachtsüberraschung“, die die Pfadfindergruppe „Bilche“ an der Bücki-Skulptur vorhalten, bis zu Bilderbuchkino, Märchenvortrag und dem traditionellen Gospelkonzert mit Big Mama 6 & the golden Six. Für Sonderaktionen und als Alternative für die Bühne bei schlechtem Wetter steht ein Zelt zur Verfügung. Premiere feiert eine Hütte, die tageweise von Vereinen genutzt werden kann. Das Angebot ist bereits sehr gut angenommen worden. Es können nur noch wenige Resttage gebucht werden. Wer Interesse hat, sollte sich bei Gesa Neudecker in der Tourist-Info melden, Telefon (0 57 22) 80 31 80. Der Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 28. November, um 17 Uhr eröffnet.
BÜCKEBURG | STADTHAGEN STADTMAGAZIN
17
E
k i s u M l l o v a l u A Ein
in Aula voll toller Musik und Akteure: Die Musikgruppen des Ratsgymnasiums Stadthagen laden ein zum Weihnachtskonzert um jeweils 18 Uhr für Mittwoch, 17. Dezember, und mit gleichem Programm für Donnerstag, 18. Dezember, ein. Zu hören ist weihnachtliche Musik der Bläserklassen, der Streicher-Orchester, der Chöre und der Ratsband, sowie von dessen Vororchester und der Büsching-Street Big Band.
I
m Jakob-Dammann-Haus ist am Sonntag, 7. Dezember, um 17 Uhr ein Adventskonzert des Posaunenchores zu hören.
E
Musik zur Weihnacht 18 STADTMAGAZIN STADTHAGEN
in Weihnachtskonzert bei Kerzenschein beginnt am Sonntag, 21. Dezember, um 17 Uhr in der St. Martini-Kirche. Zum vierten Advent singen die St. Martini-Kantorei, das Vokalensemble Stadthagen, die Kinderchöre und Jugendchor an St. Martini sowie die Cappella Martini. Die Leitung hat Christian Richter.
M
ichael Mensching dirigiert am Sonnabend, 27. Dezember, um 19 Uhr in der St. Martini-Kirche das Weihnachtskonzert der St. Martini Brass Band.
Veranstaltungshöhepunkte Oktober | November | Dezember
Bückeburg | Stadthagen
Weitere Veranstaltungstipps auf: www.bueckeburg.de | www.stadthagen.de | www.leben31.de
15.00 - 18.00 Basar Gemeindehaus der Ev.-Ref. Kirche, Bahnhofstraße 11 a, Bückeburg. 17.00 Poesie am Nachmittag Frank Suchland
Sonnabend, 22. November
Fr, 28.11. – Di, 30.12. Mo–Fr 11–20 Uhr Sa 10–20 Uhr, So 14–20 Uhr Weihnachtsmarkt, Innenstadt Stadthagen
Samstag und Sonntag, 22. + 23. Nov., 14 Uhr
Basar St. Joseph Kirche, Stadthagen
19.00 Kammerkonzert mit SonARTrio
Dienstag, 18. November
19.00 Dreigroschenoper Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Berthold Brecht und Kurt Weill, Rathaussaal, Bückeburg
17.00 Orgelkonzert zum Ewigkeitssonntag An der Kern – Orgel: Christian Richter, Lesungen: Dr. Klaus Pönnighaus, St. Martini Kirche Stadthagen
Freitag, 28. November
Fr, 21.11. – So, 4.1. täglich 11–22 Uhr
Bückeburg on Eisstock
17.00 Frank Suchland & Jessica Blume Du aber bist der Hafen, „Alte Polizei”, Stadthagen „Anchorman”-(heute-show, NDR Xtra show), Ratsgymnasium, Stadthagen
10.00 Die Prinzessin kommt um vier Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren, Joel-Le-Theule-Saal, Bückeburg
Sonnabend, 29. November
16.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge Märchenspiel mit den Schaumburger Märchensänger, Rathaussaal, Bückeburg
Freitag, 28. November 28.11. bis 7.12., 10–19 Uhr
Sonntag, 30. November
Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg
16.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge Märchenspiel mit den Schaumburger Märchensänger, Rathaussaal, Bückeburg
Dezember
28.11. bis 14.12., werktags 14–20 Uhr Wochenende 11–20 Uhr
Sonnabend, 6. Dezember
16.00 Weihnachtskonzert Schaumburger Jugendchor, Leitung: Jelena Agbaba, Stadtkirche Bückeburg
Hüttenzauber, Innenstadt, Bückeburg
19.00 Raoul Schrott Lesung, Schloss, Stadthagen Sonntag, 7. Dezember
17.00 Adventskonzert Schaumburger Kanada-Chor, St. Joseph Kirche, Stadthagen 18 STADTMAGAZIN BÜCKEBURG | STADTHAGEN
20.00 Festliches Weihnachtskonzert
20.00 Christian Ehring
19.00 Herbstkonzert Die Bläserklassen werden unter der Leitung von Andreas Meyer sinf. Musik vorstellen., Ratsgymnasium, Stadthagen Freitag, 21. November
Montag, 15. Dezember
Mittwoch, 17. Dezember
Dienstag, 25. November
Preisträger des deutschen Musikwettbewerbs, Schloss, Stadthagen
17.00 Weihnachtskonzert Gospelchor Rhythm of Life, Stadtkirche Bückeburg
19.00 Jul Visor Skandinavische Winter- und Weihnachtsklänge, Schloss Baum, Rusbend
Sonntag, 23. November
16.00 Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart Stadtkirche Bückeburg
Lesung, Yvan Geene: Gitarre, Musikschule Schaumburger Märchensänger, Bückeburg
Sonntag, 14. Dezember
Schaumburger Märchensänger, Leitung: Sascha Davidovic und Jessica Blume, Stadtkirche Bückeburg
18.00 Weihnachtskonzert Traditionelles Weihnachtskonzert des Ratsgymnasiums. Mit dabei sind die Ratsband, die Chöre und die Streicher des RGS. Ratsgymnasium, Stadthagen Donnerstag, 18. Dezember
18.00 Weihnachtskonzert Traditionelles Weihnachtskonzert des Ratsgymnasiums mit der Ratsband, Chören und den Streicher des RGS. Ratsgymnasium, Stadthagen Sonntag, 21. Dezember
17.00 Weihnachtsserenade Schlosshof Bückeburg 17.00 Weihnachtskonzert bei Kerzenschein St. Martini Kirche Stadth. Freitag, 26. Dezember
17.00 Festgottesdienst Mit der 4. Kantate aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, Stadtkirche Bückeburg Sonnabend, 27. Dezember
19.00 Weihnachtskonzert der St. Martini Brass Band St. Martini Kirche Stadth.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Sonntag, 16. November
STADTHAGEN | BÜCKEBURG STADTMAGAZIN 19