Stadtmagazin AUSGABE 2 | APRIL | MAI | JUNI 2012
Einfach magisch:
zyculus verzaubert die nachtausgabe Karibisches Flair bei der Landpartie
Zwei Berliner Philharmoniker beim Gรถttinger Symphonie Orchester
Funky Castle macht das Schloss zur Partymeile
Paradies für Zweiradfreunde Bückeburg ist und bleibt „Fahrradfreundliche Kommune“
Zahlreiche Rastplätze laden auf dem Weg der Landtour zum gemütlichen Verweilen ein.
S
Landschaft, Flora und Fauna und die historischen Bauwerke informieren können. In baldiger Zukunft wird die Route noch mit WegweiserSchildern versehen, bisher mussten die Radler nämlich mit einer Karte oder GPS-Geräten, die es bei der Tourist-Info zu leihen gibt, navigieren.
eit 2009 darf sich die Stadt Bückeburg „Fahrradfreundliche Kommune“ nennen. Durch einen Wettbewerb des Landes Niedersachsen erhielt die Stadt damals den Titel. Mit der Landtour, der Fahrradroute, die die Stadt selbst organisiert hatte, begeisterten die Bückeburger die Wettkampfjury und bekamen für unbegrenzte Zeit den Nachweis der Fahrradfreundlichkeit. Seitdem gibt es auch einen Fahrradbeirat, der über alle Zweirad-Angelegenheiten tagt und den Ausbau der Infrastruktur vorantreibt. Die rund 53 Kilometer lange Landtour, die mit EU-Mitteln gefördert wird, führt unter anderem durch Bückeburg, Achum, Meinsen und den Schaumburger Wald. An allen Sehenswürdigkeiten, die sich auf der Route befinden, stehen Infostationen, auf denen sich die Radfahrer über die
Aber nicht nur im Freizeit-Radverkehr hat die Stadt Bückeburg Engagement bewiesen. Auch der alltägliche Zweiradgebrauch wird unterstützt. An der Langen Straße sind Fahrradhalter angebracht worden und für die Zukunft plant der Beirat einige weitere Aktionen. „Zum Beispiel soll eine Fahrradabstellanlage gegenüber dem Hubschraubermuseum gebaut werden“, berichtet Michael Buhr, der das Projekt begleitet. „Die Landtour war ein großer Erfolg für alle, aber jetzt müssen wir weiter machen und neue Aktionen in die Wege leiten“, so Buhr.
Abitur? Ausbildung? Studium? IHRE CHANCE!
BBS
Staatl. anerkannte Berufsabschlüsse Master- & Bachelor-Studiengänge
www.blindow.de Gesundheit & Soziales Natur & Technik Wirtschaft & Verwaltung i.V. Design Kosmetik i.V.
Nächste Info-Tage: Bückeburg am 4. Mai 2012
Info-Telefon: 0 57 22 / 9 50 50
Bückeburg Stadtmagazin 3
Das Unvereinbar
Karibisches Flair zur 13. Landpartie
V
ier Tage Salsa, Beach-Feeling und heiße Rhythmen: Alexander zu SchaumburgLippe und Ehefrau Nadja laden zu einem Ausflug in die karibische Welt ein. Die 13. „Landpartie“ steht unter dem Motto Karibik. Termin ist vom 7. bis zum 10. Juni. Insgesamt 180 Aussteller, Köche, Künstler, Schauspieler, Designer und Innenarchitekten sorgen auf rund 100 000 Quadratmetern im und um das Schloss für ein sommerliches Flair, das das karibische Blut in den Adern der Gäste pulsieren lässt. Die neuesten Trends der karibischen Wohnwelten gibt es unter anderem in zwei vollständig eingerichteten Wohnhäusern, die eigens für die Landpartie erbaut werden, zu erleben. Für Genussmenschen ist die „Cigarren- und RumLounge“ der passende Anlaufpunkt. Weitere kulinarische Genüsse erwarten die Besucher der Landpartie in Form von Cocktails, Schokolade aus Jamaika und anderen Spezialitäten. Unterhaltung auf der opulenten Bühne bieten spektakuläre Darbietungen von der Modenschau bis zum Piratenabenteuer. Eine Show der besonderen Art verspricht die große Revue „SOS Kuba – Irmgards Bruchlandung“. Diese Inszenierung lebt von heißen Rhythmen, verrückten Dialogen, legendären Schlagern und verträumten Operettenmelodien. Weitere Informationen zur 13. Landpartie gibt es im Internet auf www.landpartie-schlossbueckeburg.de. 4 Stadtmagazin BücKeBurg
Freuen sich auf das gemeinsame Projekt „HipHop meets Classic“: Waldemar Miller (links) und Mark Rudi (unten) von der Tanzschule Tresor sowie der musikalische Leiter Laszlo Gulyas von der Musikschule.
e vereinbaren Tanzschule Tresor und Musikschule starten Projekt „HipHop meets classic“
E
ine Brücke zwischen der modernen und der klassischen Musik und Bewegung schlagen: Das ist das Ziel des Gemeinschaftsprojekts „HipHop meets Classic“ der Schaumburger Tanzschule Tresor und der Musikschule Schaumburger Märchensänger. „Eine auf den ersten Blick unvorstellbare Kombination, die jedoch keine Grenzen der Kreativität setzt und alle Beteiligten auf eine ganz besondere Art und Weise verzaubert“, beschreibt das Team der Tanzschule das große Vorhaben. Die Botschaft, dass das scheinbar Unvereinbare am Ende doch zusammenfinden kann, soll schließlich in einer Art Musical zusammengefasst werden. Dieses soll „tänzerisch und musikalisch eine Geschichte von zwei Frauen und zwei Männern erzählen, die zwei unterschiedliche Weltanschauungen repräsentieren“. Erst finden sie keinerlei Berührungspunkte, doch „je mehr sie sich auf einander einlassen, desto mehr Ähnlichkeiten stellen sie fest“ und fangen an, zu verstehen, „dass sie Teile eines Ganzen sind“.
Federführend bei dem Projekt ist als musikalischer Leiter Laszlo Gulyas, der auch alle Arrangements schrieb. Während die Schüler und Lehrer der Musikschule auf der Bühne musizieren, ist die Tanzschule Tresor für die tänzerische Choreografie zuständig. Zum Zuge kommen sollen Tanzrichtungen wie HipHop, Breakdance, Showdance, Ballett und mehr. Wer an dem Projekt „HipHop meets Classic“ als Tänzer teilnehmen möchte, kann sich jederzeit mit der Tanzschule Tresor unter Telefon (0 57 24) 6 03 80 85 in Verbindung setzen. Anmeldeschluss ist der 30. April. Die Abschlussvorführung ist für Sonntag, 24. Juni, um 16 Uhr im Bückeburger Rathaussaal vorgesehen.
BücKeBurg Stadtmagazin
5
Stefan Dohr, Solo-Hornist bei den Berliner Philharmonikern, spielt zusammen mit dem Göttinger Symphonie Orchester. Foto: Monika Rittershaus
Ein „tüchtiges städtisches Orchester“ zu Gast in Bückeburg
D
er Wunsch nach einem „tüchtigen städtischen Orchester“ im Jahre 1862, nicht von irgendeiner Obrigkeit, sondern von den Bürgern selbst, von Handwerkern, Händlern und städtischen Persönlichkeiten, bildete den Beginn der Entstehung des „Göttinger Symphonie Orchesters“. Dieses blickt mit seinen 50 professionellen Musikern auf eine lange wie spannende Tradition zurück. Seit mehreren Jahrzehnten ist das Orchester regelmäßig in Bückeburg zu Gast – so auch in diesem Jahr.
6 Stadtmagazin Bückeburg
Am Sonntag, 15. April, um 19 Uhr spielen die Musiker im Bückeburger Rathaussaal unter der Leitung von Christoph-Mathias Mueller die Sinfonie Nr. 7 von Joseph Haydn, Mendelssohns Sinfonie Nr. 1 sowie John Marshs 7. Sinfonie. Als Solisten konnte das Göttinger Symphonie Orchester die beiden Hornisten Sarah Willis und Stefan Dohr von den Berliner Philharmonikern gewinnen. Dohr studierte Horn in Essen und Köln und wurde später Solo-
Hornist im Frankfurter Opernhaus und Museumsorchester, es folgten Engagements unter anderem beim Bayreuther Festspielorchester. Sarah Willis war von 1991 bis 2001 Mitglied der Staatskapelle Berlin. Darüber hinaus spielte sie als Gast auch in anderen führenden Orchestern wie dem Chicago Symphony Orchestra und dem London Symphony Orchestra.
Freunde in Frankreich Vor 46 Jahren unterzeichneten die damaligen Bürgermeister der Städte Bückeburg und Sablé-sur-Sarthe die Partnerschaftsbekundung. Seit dem besteht die Verbindung zur französischen Kleinstadt, die sich durch ein märchenhaftes Schloss, einen kleinen Yachthafen und viele alte Häuser auszeichnet. Der Ort mit rund 12 000 Einwohnern in der Nähe von Le Mans ist für manche Bückeburger mit der Zeit zum zweiten Zuhause geworden.
A
Stadtführung durch den historischen Ort
Geschmücktes Rathaus für die Bückeburger
Die Bürgermeister unterschreiben den Partnerschaftsvertrag.
lle fünf Jahre feiern die Städte ein gemeinsames Fest, bei dem sich alte Freunde wiedertreffen und neue Bekanntschaften entstehen können. Wolfhard Müller, Vorsitzender des Sport- und Partnerschaftsausschusses in Bückeburg ist einer der Menschen, die fast seit Beginn der Partnerschaft regelmäßigen Kontakt zu den französischen Freunden pflegen. „Ich bin damals durch die Schwimmabteilung des VfL Bückeburg nach Sablé gekommen. Mit der Zeit habe ich dort meinen besten Freund und ein zweites Zuhause gefunden.“
Auch Feuerwehren, Schulen und Jugendliche des Bückeburger Jugendzentrums nehmen an den regelmäßigen Austauschen teil. Insbesondere Jugendliche sollen die Erfahrungen machen, fremde Menschen kennenzulernen, und Sprachbarrieren zu überwinden. „Der Sinn der Treffen und der Partnerschaft ist der kulturelle Austausch und das Kennenlernen und Verstehen anderer Lebensweisen“, so Birgitt PaschKrüger, die die Partnerschaften der Stadt betreut. Mit der Zeit hat sich die Teilnahme einiger Einrichtungen jedoch verändert. Nur noch wenige Menschen engagieren sich dafür, Austausche zu organisieren und die Kontakte aufrecht zu erhalten. „Auch die Politik muss in beiden Ländern hinter der Partnerschaft stehen“, so Müller.
Bückeburg Stadtmagazin 7
Die drei Schwestern D
as Nordharzer Städtebundtheater gastiert am Mittwoch, 25. April, um 19.30 Uhr im Rathaussaal Bückeburg mit einem Drama von Anton Tschechow um den Sinn des Lebens. Die drei Schwestern Mascha, Irina und Olga, die unzufrieden und unglücklich in einer russischen Provinzhauptstadt um 1900 im Haus ihres verstorbenen Vaters leben, stellen sich die Frage nach dem Sinne des Lebens. Die einzige Hoffnung, in die Großstadt nach Moskau zurückzukehren, müssen sie bald aufgeben. Ihr Bruder Andrej heiratet die Kleinbürgerin Natalia, verspielt das Erbe und landet in der Kreisverwaltung. Die Offizierstöchter klammern sich an die Besuche ehemaliger Kameraden des Vaters als einzige Aufmunterung. Eine Hochzeit kündigt sich an und ein wenig Zuversicht. Doch der Bräutigam wird getötet, das Offizierskorps aufgelöst und das Unglück der Schwestern erneuert. Anton Tschechows berühmtes Werk ist ein genaues Psychogramm von Menschen, deren Unglück einer selbst kultivierten Lethargie verschuldet ist. Ein Ausweg wird in dem Wert von Arbeit gesehen, die dem Leben Sinn und dem Menschen Würde gibt.
8 Stadtmagazin Bückeburg
Ich lebe gern in Bückeburg ... … weil alle wichtigen Geschäfte vor Ort sind und ich sie gut zu Fuß erreichen kann. Die schönste Stelle in der Stadt ist für mich … … der Schlosspark. Dort kann ich beim Ausspannen die frische Luft genießen und Tiere beobachten. Am meisten freue ich mich jedes Jahr … … auf die Landpartie und zur Winterzeit auf den Weihnachtszauber. Bei diesen Veranstaltungen ist immer alles so schön hergerichtet. Besonders gern nutze ich als Angebot in der Stadt … … den Wochenmarkt. Auf dem kaufe ich gern frische Lebensmittel ein und treffe mich mit Freunden und Bekannten zum Klönen. Als Naherholungsziel in der Umgebung nutze ich gern … … das Steinhuder Meer. Bis dort hin ist es nicht weit, und auch da kann man prima ausspannen .
Lilo Marzinowski
BücKeBurg Stadtmagazin
9
Spirituelle Gospels mit Kathy Kelly und „Rhythm of Life“
D
ie „Grande Dame of Gospel an Folk“, Kathy Kelly, blickt in diesem Jahr bereits auf 30 Jahre Bühnenerfahrung zurück. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, gastiert das ehemalige Mitglied der berühmten „Kelly Family“ während ihrer „Godspel – European Tour“ am 26. April ab 20 Uhr in der Bückeburger Stadtkirche. Begleitet wird die Vollblutmusikerin dabei vom Bückeburger Gospelchor „Rhythm of Life“. Gemeinsam interpretieren sie gefühlvolle Balladen sowie feurige Songs der zwei Hit-Alben „Morning of My Life“ und „Godspel“. Darunter sind zahlreiche bekannte und neue Gospels, Spirituals und Traditionals, die die Besucher mit auf eine stimmungsvolle Reise in der beeindruckenden Akustik der Stadtkirche nehmen. Gepaart mit den choreografischen Höhepunkten und tänzerischen Untermalungen des Chores verspricht das Konzert, ein einmalig spiritueller Abend zu werden.
10 Stadtmagazin Bückeburg
Das ehemalige „Kelly Family”-Mitglied Kathy Kelly feiert mit dem „Rhythm of Life“-Chor sein 30-jähriges Bühnenjubiläum.
Anton Sjarov an der Geige und Robert Kusiolek am Akkordeon wollen ihrem Publikum einen unvergesslichen Abend bereiten.
Außergewöhnliche Kombination
V
ioline und Akkordeon: Mit dieser außergewöhnlichen Kombination erschaffen Violinist Anton Sjarov und Robert Kusiolek imaginäre kammermusikalische Atmosphären, loten konsequent die Grenzen großflächiger sakraler Klangstrukturen aus und fügen diese in weiträumigen Kompositionen zu einem unvergesslichen Erlebnis zusammen. Gemeinsam bilden sie einen faszinierender Klangkörper mit ganz eigener Prägung.
Bei ihrem Konzert am Sonntag, 10. Juni, im Schloss Baum in Bückeburg, organisiert vom evangelischen Jugendwerk Schaumburg, präsentieren sie Werke von Bach über Grieg und Piazzolla bis hin zu eigenen Kompositionen. Aus der Vermengung unterschiedlicher Stile etwas Neues entstehen zu lassen, macht für Sjarov nach eigener Aussage den Reiz beim Komponieren aus. Beginn der Darbietung ist um 18 Uhr.
Bückeburg Stadtmagazin 11
Hotels und gastronomie
HOTEL JETENBURGER HOF 2 Einzelzimmer, 6 Doppelzimmer Jetenburger Str. 33, 31675 Bückeburg T 05722 / 1775 www.jetenburger-hof.de
HOTEL BRAUHAUS 1 Einzelzimmer, 10 Doppelzimmer Braustraße 1, 31675 Bückeburg T 05722 / 8907307 www.brauhaus-bueckeburg.info
HOTEL AM SCHLOSSTOR ★ ★ ★ 8 Einzelzimmer, 20 Doppelzimmer Lange Staße 31, 31675 Bückeburg T 05722 / 95990 www.schlosstor.de
HOTEL GROSSE KLUS ★ ★ ★ 10 Einzelzimmer, 21 Doppelzimmer Am Klusbrink 19, 31675 Bückeburg T 05722 / 95120 www.klus.de
PINOCCHIO – RESTAURANT 95 Innenplätze/90 Außenplätze Scheier Str. 12, 31675 Bückeburg T 05722/4672 www.pinocchio-restaurant.de
HOTEL KRUMMENBAUER 9 DZ (auch als EZ), 1 4*-Ferienwohg. Röcker Straße 8, 31675 Bückeburg T 05722 / 26733 www.krummenbauer.de
HOTEL SCHÄFERHOF 2 Einzelzimmer, 10 Doppelzimmer Rusbender Str. 31, 31675 Bückeburg T 05722 / 4470 www.hotel-schaeferhof.de
HOTEL AMBIENTE ★ ★ ★ ★ 3 Einzelzimmer, 31 Doppelzimmer Herminenstr. 11, 31675 Bückeburg T 05722 / 9670 www.ambiente-hotel.de
HOTEL-RESTAURANTS Ambiente, Herminenstr. 11, 05722/9670
Hotel/Restaurant
180 Plätze/Raucherraum
kein Ruhetag
Altstadthotel, Trompeter Str. 1, 05722/26873
Hotel/Restaurant
60 In.Pl./22 Kegel/80 Saal/50 Bierg./Raucherr.
kein Ruhetag
Brauhaus Bückeburg, Braustraße 1, 05722/8907307
Hotel/Restaurant
Bierg.: 50 Außpl./40 In.Pl / Restaur.: 40 Pl./ 70 Saal
kein Ruhetag
Grosse Klus, Am Klusbrink 19, 05722/95120
Hotel/Restaurant
62 Plätze
kein Ruhetag
Jetenburger Hof, Jetenburger Str. 33, 05722/1735
Hotel/Restaurant
50 Pl./80 Clubr./120 Bierg./30 Rauch-Winterg.
kein Ruhetag
Schäferhof, Rusbender Str. 31, 05722/4470
Hotel/Restaurant
60 Pl./35 Bierst./140 Saal/60 Bierg.
kein Ruhetag
Krummenbauer, Röcker Str. 8, 05722/26733
Hotel
40 Plätze
kein Ruhetag
RESTAURANTS | BISTROS | CAFÉS | BIERGÄRTEN Altes Forsthaus, Harrl 2, 05722/9129270
Restaurant
70 Pl. Rest./120 Saal/50Grotte/ 100 Biergarten/bis 70 Raucherplätze
kein Ruhetag
Mühlenhus, Weinberg 6, 05722/27600
Restaurant/Bierg.
170 In-pl./150 Auß-pl./60 Saal
kein Ruhetag
Känguruh, Schulstr. 16, 05722/24864
Speise-/Schankwirt.
80 Innenpl./40 Außenpl
kein Ruhetag.
Le Bistro - Side, Lange Str. 10, 05722/6455
Café/Bistro
60 Innenpl./40 Raucherpl./80 Außenpl.
kein Ruhetag
Achumer Meierhof, Nordtorstr. 16, 05722/5328
Hof-Café
130 Innenpl./65 Außenpl.
geöffn. Fr.-So.
Café Sablé, Sabléplatz 4, 05722/3535
Café
55 Innenpl./46 Außenpl.
kein Ruhetag
Hofapotheke, Marktplatz 5, 05722/909761
Restaurant/Bistro
95 Innenpl./120 Außenpl.
kein Ruhetag
Pinocchio, Scheier Str. 12, 05722/4672
Restaurant
95 Innenpl./90 Außenpl.
kein Ruhetag
Eiscafé Adria, Lange Str. 3, 05722/917241
Eiscafé
32 Innenpl./32 Außenpl.
kein Ruhetag
Eiscafé Adria, Lange Str. 59, 05722/4788
Eiscafé
32 Innenpl./100 Außenpl.
kein Ruhetag
Eiscafé Venezia, Lange Str. 27, 05722/5125
Eiscafé
60 Innenpl./60 Außenpl./24 Raucherplätze
kein Ruhetag
Gilde Stübchen, Trompeterstr. 26, 05722/4311
Die kleine Kneipe
34 Innenpl.
Mo. Ruhetag
Minchen, Am Ostbahnhof 5b, 05722/4065
Szene-Kneipe
50 In-pl./100 Auß-pl./60 Raucher
kein Ruhetag
KNEIPEN | BIERGÄRTEN
12 Stadtmagazin BücKeBurg
Zwischen Schlossromantik und rock-Konzert
A
nlässlich der Landpartie Bückeburg lädt Alexander zu Schaumburg-Lippe am Freitag, 8. Juni ab 21 Uhr um sechsten Mal zur Kult-Veranstaltung „Funky Castle“ aufs Bückeburger Schloss ein. Das musikalische Partyvergnügen vor der beeindruckenden Kulisse des Schlosses ist seit Jahren magischer Anziehungspunkt für zahlreiche Schaumburger Musikbegeisterte. Als Höhepunkt ist die Band „Max and friends“ angekündigt. Mit Rock, Pop, R&B, Soul und
aktuellen Chartbreakern lassen die Musiker im Nadelstreifenanzug jede Party zum Ereignis werden und haben für jeden Geschmack etwas im Repertoire. Ausschließlich live mit Saxophon, Gitarre, Keyboard, Bass und Drums ist die Band nicht nur auf deutschen Bühnen, sondern in ganz Europa zu Gast. Leidenschaft, heiße Rhythmen, Stimmgewalt, schwingende Hüften und jede Menge Style rocken diesen Sommer auch im historischen Innenhof des Schlosses.
Beim „Funky Castle“ verwandelt sich das Bückeburger Schloss in eine Partymeile.
Musik und Magie liegen in der Luft
L
achen und Staunen sind bei Zyculus & Stefan Heim garantiert. Am Dienstag, 3. April, begeistert die Bückeburger „Nachtausgabe“ als feste kulturelle Institution der Stadt Bückeburg mit Magie, Musik, Poesie und Parodie vom Feinsten. Wenn der Varieté-Künstler Zyculus die Bühne betritt, erwarten die Besucher filigrane Luftschlösser aus Seifenblasen mit den eigenen Händen erbaut, mit Leichtigkeit herbeigezauberte weiße Tauben und Kaninchen und, als besonderen Höhepunkt an diesem Abend, den Musicaldarsteller Stefan Heim. Einmalige Magie und Originalität laden zusammen mit der einzigartigen Stimme Stefan Heims zum Träumen und Bewundern ein. Vom Goldenen Künstlermagazin wurde Zyculus bereits als Künstler des Jahres ausgezeichnet. Beginn in der Kundenhalle der Volksbank ist um 19.30 Uhr.
Der Varieté-Künstler Zyculus begeistert mit seinem MusicalPartner Stefan Heim. BücKeBurg Stadtmagazin
13
Service
Tourist-Information Schloßplatz 5 Telefon 0 57 22 / 89 31 81 oder 89 31 80 Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9.00 – 17.00 Uhr Stadtbücherei Schulstraße 6 Telefon 0 57 22 / 91 45 30 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.30 Uhr Jugendfreizeitstätte Jetenburger Str. 34 Telefon 0 57 22 / 89 08 75 Öffnungszeiten: Montag: 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag bis Freitag: 14.00 – 22.00 Uhr Samstag 14.00 – 20.00 Uhr Bei Veranstaltungen/Aktionen und in den Ferienzeiten werden die aufgeführten Öffnungszeiten nach Bedarf geändert oder erweitert.
Hubschraubermuseum Sabléplatz 6 Telefon 05722/5533 Öffnungszeiten täglich 10.00 – 17.00 Uhr Museum Bückeburg Lange Str. 22 Telefon 05722/4868 Öffnungszeiten Von März bis zum 23. Dezember mittwochs bis sonntags von 13.00 – 17.00 Uhr und zu Sonderveranstaltungen. Kartenvorverkauf Schaumburger Nachrichten Geschäftsstelle Am Markt 31655 Stadthagen Telefon 0180 100 10 26 (3,9 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, 42 Cent/Min. Mobilfunkhöchstpreis)
Herausragende Veranstaltungen im III. Quartal 2012 in Bückeburg Freitag, 3. bis Sonntag, 5. August 2012 „Bückeburg kocht über“ Gourmet-Treff auf dem Marktplatz
und
Wiederkehrende Veranstaltungen
Freitag, 31. August, bis Sonntag, 2. September 2012 Schaumburger Landmesse „Ährensache“ auf Schloss Bückeburg
Dr. Faust-Hallenbad Unterwallweg 5 a Telefon 0 57 22 / 96 69 90 Öffnungszeiten: Montag 9.00 – 16.00 Uhr Dienstag 6.00 – 8.00 Uhr und 9.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 6.00 – 21.00 Uhr Donnerstag 6.00 – 18.00 Uhr Freitag 6.00 – 18.00 Uhr und 9.00 – 21.30 Uhr Samstag, Sonntag 8.00 – 18.00 Uhr Schloss Schlossplatz 1 Telefon 05722/50 39 Öffnungszeiten: täglich 9.30 – 17.00 Uhr Fürstliche Hofreitschule Telefon 05722/89 83 50 Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 17.00 Uhr
14 Stadtmagazin Bückeburg
Jeden Dienstag und Freitag, von 7.00 – 13.00 Uhr Wochenmarkt auf dem Marktplatz Jeden 1. Samstag im Monat Orgelmusik zur Einkehr Stadtkirche, 11.00 – 11.30 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat Offenes Singen Begegnungsstätte, 17.30 Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat, 20.00 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter Treffpunkt: Marktbrunnen
IMPRESSUM Stadtmagazin
Herausgeber: Stadt Bückeburg, Stadt Stadthagen Redaktion: Uwe Graells (verantwortlich) Am Markt 12-14, 31655 Stadthagen Anzeigen: Arne Frank, Dirk Dreier (verantwortlich) Redaktionelle Mitarbeit: Kathrin Klette, Vera Skamira, Patrick Rahlf Fotos: Roger Grabowski, Vera Skamira Agenturen, fotolia.com, istockphoto.com, Produktion: Schaumburger Nachrichten, Vera Elze Druck: Druckerei Kiel, Hagenburg
Bückeburg | Stadthagen
Veranstaltungshöhepunkte
April | Mai | Juni
Weitere Veranstaltungstipps auf: www.bueckeburg.de | www.stadthagen.de | www.leben31.de
April
Sonntag, 1. April
14.00 - 18.00 Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt, Bückeburg Dienstag, 3. April
19.30 Nachtausgabe: Magie-Musik-Poesie-Parodie Volksbank, Bückeburg
Sonnabend, 21. April
Ratsgymnasium, Stadthagen Sonntag, 22. April
17.00 Benefizkonzert Mit dem Schütte Chor, Palais, Bückeburg
Donnerstag, 12. April
20.00 Dämmerschoppen La Piazzetta, Stadthagen Sonntag, 15. April
Alle Angaben ohne Gewähr.
9.00 | 13. SparkassenBückeberg-Lauf Waldlauf mit unterschiedlichen Streckenlängen, Obernwöhren/ Hörkamp
Montag, 30. April
18.00 Maibaum-Aufstellen Marktplatz, Bückeburg
Mai
Dienstag, 1. Mai
ab 10.30 | Die 20. Maiklänge mit dem Blasorchester Krainhagen, den Bückeburger Jägern und der Schaumburger Trachtenkapelle, großes Finale 16.30 Uhr, Feuerwehrhaus, Warber Drama von Anton Tschechow, Rathaussaal, Bückeburg Donnerstag, 26. April
20.00 Gospelkonzert mit Kathy Kelly
19.00 Göttinger Symphonie Orchester
Leitung: Christoph-Mathias Mueller, Solistin: Sarah Willis – Horn, Solist: Stefan Dohr - Horn, Rathaussaal, Bückeburg
Hotel Freiheit, „Alte Polizei”, Stadthagen
Mittwoch, 25. April
19.30 Drei Schwestern
Sonnabend, 28. April
10.00 - 18.00 Pflanzentage Rittergut Remeringhausen, Stadthagen, Heuerßen. Sonntag, 29. April
10.00 - 18.00 Pflanzentage Rittergut Remeringhausen, Stadthagen, Heuerßen
Figurentheater Winter, „Alte Polizei“, Stadthagen Donnerstag, 10. Mai
20.00 Dämmerschoppen La Piazzetta, Stadthagen Freitag, 11. Mai Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Mai Maifest in Stadthagen
Donnerstag, 3. Mai
19.30 Musiktreff mit der Hausband Hofcafé Peetzen 10, Bückeburg Sonnabend, 5. Mai
Freitag, 11. Mai
20.00 Matthias Deutschmann
10.00 - 13.00 Spiel und Spaß am Wochenmarktbrunnen Marktplatz, Stadthagen 11.00 - 11.30 Orgel und Sopran Sopran: Sarah Davidovic, Detmold, Orgel: Kantor Siebelt Meier, Stadtkirche, Bückeburg
und dem Bückeburg Gospelchor „Rhythm of Life”, Stadtkirche Bückeburg
Mittwoch, 9. Mai
11.00 Der kleine Drache in der Arche
20.00 Hagen Rether
Donnerstag, 5. April
19.30 Musiktreff mit der Hausband Hofcafé Peetzen 10, Bückeburg
20.00 Luise Kinseher
Sonntag, 6. Mai
„Alte Polizei”, Stadthagen Sonnabend, 12. Mai
9.00 - 11.00 | 28. Schaumburger Wander- und Walkingtag Feuerwehrgerätehaus Wendthagen
11.00 Harley – Treffen
14.00 - 18.00 Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt, Bückeburg 16.00 Singt, singt dem Herrn neue Lieder Festkonzert zum Sonntag „Kantate“ mit allen Chören der Gemeinde, Stadtkirche Bückeburg
Innenstadt, Stadthagen
19.30 Rock & Pop open air, Schaumburger Privatbrauerei, Stadthagen
>>> Fortsetzung auf Seite 18
Das gemeinsame Stadtmagazin für Stadthagen und Bückeburg soll Lesern das Kulturangebot näherbringen über wichtige Ereignisse informieren. Um die Veranstaltungshöhepunkte beider Städte berücksichtigen zu können, ist eine Gesamtauflistung aller Termine nicht mehr möglich.
BÜCKEBURG Stadtmagazin STADTMAGAZIN 15 STADTHAGEN | Bückeburg
Fürsten Auf den Spuren der
Stimmungsvoller Sonnenuntergang am Steinhuder Meer (➊)
Das idyllisch gelegene Hagenburger Schloss (➋)
Immer einen Besuch wert: Die Bückeburger Innenstadt (➎)
Frühling in Stadthagen, der „Stadt der Weserrenaissance“ (➒)
4
5
8
7
6
Steinhuder Meer
1
2
3
W
er sich auf die Spuren der Grafen und Fürsten des Schaumburger Landes begeben will, muss dafür nicht zwingend in einer Bibliothek oder am heimischen Computer sitzen. Gerade, wenn der blaue Himmel und angenehme Temperaturen wieder nach draußen locken, erweist sich die Fahrradstrecke „Fürstenroute“ der Schaumburger Land Tourismus GmbH als Geschichtsstunde der etwas anderen Art. Im Verlauf des ausgewählten Weges – 53 Kilometer vom Steinhuder Meer über Bückeburg bis nach Minden – wird der Radfahrer immer wieder auf die „Fußspuren“ großer Schaumburger Persönlichkeiten stoßen. Die Reise beginnt in Steinhude ➊ am Steinhuder Meer mit der berühmten Inselfestung Wilhelmstein, die Graf Wilhelm Mitte des 18. Jahrhunderts errichten ließ. Danach führt der Weg weiter über Hagenburg ➋, durch den Hagenburger Wald in den Kessel der Rehburger Berge. Diese bieten mit ihrem kleinen Bergrücken einen idealen Aussichtspunkt zwischen Bergkirchen ➌ und Wölpinghausen, von dem aus man das Steinhuder Meer und den Kaliberg erblicken kann.
9
Über das ehemalige Töpferdorf Mittelbrink ➍ – unter Graf Wilhelm entstanden mehrere solcher Handwerkersiedlungen – führt der Weg weiter durch den Schaumburger Wald am Schloss Baum ➎ vorbei bis hin nach Bückeburg ➏ mit seiner malerischen Altstadt, dem Schloss und dem Mausoleum. Von dort aus geht es schließlich über Evesen ➐ nach Minden ➑ zur Schachtschleuse, wo die Reise endet. Der Weg ist in beide Richtungen ausgeschildert und führt überwiegend über Wald- und Kanalwege sowie über Nebenstraßen mit wenig Autoverkehr. Ein Flyer zur Fürstenroute wurde im Internet unter www.schaumburgerland-tourismus.de eingestellt und liegt bei unterschiedlichen Touristinformation der Route entlang aus. Darin finden sich auch Hinweise zum ÖPNV und Telefonnummern für Fahrplanauskünfte sowie Gastronomietipps und Adressen von Fahrradreparateuren. Auf der Seite www.geolife.de ist die Strecke im Detail einsehbar, von dort kann die Route auch direkt auf das eigene Smartphone oder GPS-Gerät geladen werden. Übrigens: Wer unterwegs einen Abstecher in die „Stadt der Weserrenaissance“ Stadthagen ➒ machen möchte, hat dazu an unterschiedlichen Punkten der Route Gelegenheit. Beispielsweise bietet sich an, südlich von Wiedensahl über den Kanal durch Niedernwöhren und Meerbeck bis in die Kreisstadt zu fahren. Bis zum Marktplatz sind es etwa sieben Kilometer. Karten mit Tipps und Wegbeschreibungen für weitere Radtouren durchs Schaumburger Land sind in den Tourist-Infos von Bückeburg und Stadthagen erhältlich – darunter auch die neue Radwanderkarte der Kreisstadt mit acht Touren rund um Stadthagen und die Region.
Bückeburg | Stadthagen
Veranstaltungshöhepunkte
April | Mai | Juni
Weitere Veranstaltungstipps auf: www.bueckeburg.de | www.stadthagen.de | www.leben31.de
Sonntag, 13. Mai
20.00 Mathias Richling
Juni
Freitag, 1. Juni
14.00 - 19.00 British Weekend Rittergut Remeringhausen, Stadthagen, Heuerßen Sonnabend, 2. Juni Ratsgymnasium, Stadthagen Sonntag, 13. Mai
14.00 - 18.00 Verkaufsoffener Sonntag Innenstadt, Stadthagen Donnerstag, 17. Mai Donnerstag bis Sonntag, 17. bis 20. Mai
Partnerschaftstreffen Sablé (F) / Zuidplas (NL) / Bückeburg (Innenstadt)
Freitag, 18. Mai Freitag bis Sonntag, 18. bis 20. Mai Reitsport à la carte in Stadthagen
11.00 - 21.00 British Weekend Rittergut Remeringhausen, Stadthagen, Heuerßen
Donnerstag, 7. Juni
19.30 Musiktreff mit der Hausband Hofcafé Peetzen 10, Bückeburg
11.00 - 18.00 British Weekend Rittergut Remeringhausen, Stadthagen, Heuerßen 14.00 - 18.00 Verkaufsoffener Sonntag Bückeburg 16.00 Chorund Orchesterkonzert Kantorei Stadtkirche gemeinsam mit der Kantorei an St. Martini, Minden, Leitung: Kantor Siebelt Meier, Stadtkirche, Bückeburg 17.00 Konzert an der Becker-Orgel Auftakt des Festprograms zum 125-jährigen Weihjubiläum der St. Joseph-Kirche, Stadthagen Donnerstag, 7. Juni Donnerstag bis Sonntag, 7. bis 10. Juni täglich 10.00 - 19.00 Uhr
19.00 Großes Sommerkonzert
Freitag, 8.6. bis Sonntag, 1.7. EM-Arena, Landbergscher Hof, Stadthagen Freitag, 8. Juni
ab 21.00 Funky Castle
20.00 local heroes Schaumburg 2012 Ihr spielt die Musik!, „Alte Polizei”, Stadthagen Sonntag, 3. Juni
Freitag, 15. Juni
Sinfonische Musik und Big Band Jazz unter der Leitung von Andreas Meyer, Ratsgymnasium, Stadthagen Sonntag, 24. Juni
14.00 Fißkus
Schloss Bückeburg Samstag, 9. Juni
10.00 - 13.00 Spiel und Spaß am Wochenmarktbrunnen Marktplatz, Stadthagen ab 12.15 6. ADAC/MCB-Oldtimertreffen und Ausfahrt
Schlossbrücke Bückeburg Sonntag, 10. Juni
ab 9.00 6. ADAC/MCB-Oldtimertreffen und Ausfahrt Marktplatz Bückeburg
Schlosspark, Stadthagen
16.00 HipHop meets Classic
Rathaussaal, Bückeburg Freitag, 29. Juni
20.30 „Der jüngste Tag“
18.00 Anton Sjarov Special
Freitag, 25. Mai
19.30 „Bach und Gubaidulina“ Pfingstmusiknacht mit Kantanten, Motetten, Kammermusik, kulinarischen Pausen, St. Martini-Kirche, Stadthagen 18 STADTMAGAZIN StadtmagazinBÜCKEBURG Bückeburg| |STADTHAGEN STADTHAGEN 18
Virtuose Geigenklänge Schloss Baum Donnerstag, 14. Juni
20.00 Dämmerschoppen La Piazzetta, Stadthagen
von Ödön von Horváth mit der Compagnie Charivari, Schloss Baum Freitag, 29.6. bis Sonntag, 1.7.
450-Jahr-Feier der Ortschaft Cammer Bückeburg, Cammer
Alle Angaben ohne Gewähr.
Landpartie Schloss Bückeburg