Weihnachtszauber 2014 web

Page 1

WEIHNACHTSZAUBER SCHLOSS BÜCKEBURG 28. NOVEMBER BIS 7. DEZEMBER 2014

Die gute alte Zeit


WEIHNACHTSZAUBER SCHLOSS BÜCKEBURG

DIE GUTE ALTE ZEIT GRUSSWORT VON ALEXANDER FÜRST ZU SCHAUMBURG-LIPPE

D

ie gute alte Zeit: Das ist das Motto des diesjährigen Weihnachtszaubers. Sicher war in der „alten“ Zeit nicht alles gut, doch in der Erinnerung sind es die schönen Momente, die uns erhalten bleiben und die uns lieb und teuer sind. Das Weihnachtszauber-Team und die vielen Aussteller aus nah und fern haben alles getan, um Ihnen Momente zu schaffen, die Erinnerungen wecken: Sei es der Duft von Plätzchen, wie man sie früher auf jedem bunten Teller fand, das Aroma von Feuerzangenbowle, das Herstellen von Teddys, die Kinderherzen höher schlagen lassen, Vorführungen der Weihnachtsrevue und der Fürstlichen Hofreitschule, die wieder erlesene Augenblicke bescheren werden. Seien Sie sicher, dass sich ein Besuch bei uns lohnen wird.

Es wird so vieles zu sehen und zu erleben geben, dass Sie genügend Zeit mitbringen sollten. Dann wird der Besuch auch zu etwas Besonderem. Denn es geht nicht nur ums Einkaufen, sondern ums Genießen und Bewahren von einer besonderen Zeit.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es uns gelänge, Ihre Erinnerungen an die gute alte Zeit zu wecken und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Wir alle freuen uns auf Sie.

Ihr Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe


Die gute alte Zeit

28. NOVEMBER BIS 7. DEZEMBER 2014

ALLES FÜR DEN PUREN GENUSS IM SCHLOSS-SHOP GIBT’S ALLES RUND UM WEIHNACHTEN – UND NOCH VIEL MEHR

W

er den Weihnachtszauber besucht, sollte sich einen Abstecher in den Museums-Shop von Schloss Bückeburg nicht entgehen lassen. Das ständig wechselnde Sortiment umfasst stets mehr als 2000 ausgesuchte Artikel und erstreckt sich von A (wie Accessoires) bis Z (wie zeitlose Geschenke). Schlossverwalter Alexander Perl

legt dabei nicht nur Wert auf eine 1a-Qualität, sondern auch darauf, „dass die Produkte nach Möglichkeit aus der Region stammen“. Beispielhaft nennt er die ständig frisch zubereiteten Fleisch- und Wurstspezialitäten von Wild aus heimischen Gefilden. Für die bevorstehende Weihnachtszeit empfiehlt der Schlossverwalter unter anderem die

fruchtigen Frühstücksaufstriche und die edlen Fruchtliköre für den Gaumen sowie die passende Deko für die Augen. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, dem empfiehlt Perl die Internetseite www.fuerst-schaumburg.de: „Unser Online-Shop hat rund um die Uhr geöffnet.“ Nicht nur Perl freut sich übrigens auf den diesjährigen Weihnachts-

zauber, sondern auch die Mitarbeiter des Café-Restaurants Alte Schlossküche. Das Team empfängt die Besucher erstmals in einer gemütlich eingerichteten Winterhütte direkt unter dem Balkon neben dem Haupteingang des Schlosses. „Dort gibt es eine ganz besondere Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten“, schildert der Schlossverwalter.


WEIHNACHTSZAUBER SCHLOSS BÜCKEBURG

QUALITÄT UND VIELFALT – SEIT MEHR ALS 50 JAHREN BRASE ZELTE SORGT BEI JEDER FEIER FÜR DAS PASSENDE DRUMHERUM

D

ie Firma Brase Zelte aus Loccum sorgt seit vielen Jahren sowohl beim winterlichen Weihnachtszauber als auch bei der sommerlichen Landpartie für das passende Ambiente auf dem SchlossAreal. Das Team um Geschäftsführer Holger Brase schafft bei beiden Zuschauer-Magneten mit seinen Pagoden- und Festzelten immer wieder aufs Neue das passende Ambiente rund ums Schloss.

Das seit mehr als 50 Jahren bestehende Familienunternehmen bietet Zelte und Ausstattungen für jeden Einsatzzweck: Familiäre Gartenpartys im kleinen Kreis werden ebenso

mit dem passenden Equipment ausgestattet wie große Hochzeiten, Stadtfeste oder Messeveranstaltungen. Dabei liefert Brase Zelte nicht nur Fußboden, Dach und Wände, sondern auch Spezialanfertigungen und Sonderausstattungen wie zum Beispiel auf Hochglanz lackierte Holzfußböden, Domfelder, Apsiden oder komplett transparente Zelte. Abgerundet wird das Vermietprogramm durch eine Vielzahl an Zubehör wie Möblierung und Dekoration, Licht- und Bühnentechnik sowie Heizung und Kühlung. Kurzum: Wer für eine Veranstaltung ein ganz besonderes Ambiente sucht, kann auf die Qualität und Vielfalt der Firma Brase Zelte zählen.

Die Zelte von Brase verleihen jeder Veranstaltung ein ganz besonderes Ambiente.


Die gute alte Zeit

28. NOVEMBER BIS 7. DEZEMBER 2014

LEDER UND FELL VOM FEINSTEN HEINZ-WILHELM KLAUS IST ABSOLUTER PELZ-EXPERTE In diesem Jahr präsentiert der Rintelner Kürschnermeister Heinz-Wilhelm Klaus seine aktuelle Pelz-Kollektion im Gobelin-Saal des Schlosses. Neben den neuen Jacken der Firma Christ – mit 1000 Gramm die leichtesten Lammveloure der Welt – gibt es dort auch superleichte Ziegenvelour- und LammnappaJacken, die mit Pelz gefüttert sind und im eigenen Atelier hergestellt werden.

Für den besonderen Chic in den eigenen vier Wänden sorgen derweil die für Couch oder Bett gedachten Pelzdecken. Geschenkideen für Weihnachten sind bei Heinz-Wilhelm Klaus und seinem Team ebenfalls erhältlich. Diesbezüglich empfiehlt der Kürschnermeister Schlüsselanhänger und Pelzbommel sowie natur-gewachsene Hand- und Fausthandschuhe aus Lammfell. Mo. - Fr.: 10 - 18 Uhr, Sa. von 10 - 16 Uhr

DER ULTIMATIVE WEIHNACHTSSACK FLOWER RENT & BUY STIMMT AUF DIE SCHÖNSTE ZEIT DES JAHRES EIN Dekorativ, witzig und individuell: So kommt der spezielle Weihnachtssack daher, den die Floristmeisterin Karin Fischer-Ludolph (Flower Rent & Buy) für den Weihnachtszauber kreiert hat. Dieses ungewöhnliche Exponat macht in jedem Fall Appetit auf die schönste Zeit des Jahres. Wie ein solcher Weihnachtssack entsteht, zeigt Fischer-Ludolph täglich um 14 Uhr im

Veranstaltungszelt. Alle benötigten Materialien erhalten die Besucher direkt am Stand von Flower Rent & Buy im großen Zelt an der Reithalle. Dort präsentieren die Floristmeisterin und ihr Team zudem noch viele weitere Deko-Ideen für die Advents- und Weihnachtszeit.

Im Heidkampe 88 30659 Hannover/Lahe Tel. 0511 / 61 49 49 www.kunstpflanzen-kaufen.de Öffnungszeiten im Advent: Mo.- Fr. 10 -18 Uhr Adventssamstage: 10 -17.00 Uhr


WEIHNACHTSZAUBER SCHLOSS BÜCKEBURG

LATE-NIGHT-SHOPPING UND FEUERWERK

E

rstmals beim Weihnachtszauber besteht an drei Abenden die Möglichkeit zum gemütlichen Late-Night-Shopping auf Schloss Bückeburg. Am ersten Freitag sowie an den beiden

Samstagen können die Besucher ganz entspannt und in aller Ruhe von 16 bis 21 Uhr Ihre Weihnachtseinkäufe tätigen. In dieser Zeit lässt sich der Weihnachtszauber zum Vorzugspreis von elf Euro pro Person genießen. Zum Ausklang des Tages steigt dann jeweils ein stimmungsvolles Feuerwerk mit weihnachtlicher Musik am Schlossgraben (beim nostalgischen Markt). Freitag, 28.11. / Samstag, 29.11. / Samstag, 6.12. (Late-NightShopping ab 16 Uhr / Feuerwerk um 20.30 Uhr)

GLANZVOLLES LICHTSPIEL ZU FESTLICHEN KLÄNGEN

D

as Bückeburger Schloss wird anlässlich des Weihnachtszaubers auch in

diesem Jahr wieder mit einem einzigartigen Lichtspiel inszeniert. Zu den festlichen Klängen winterlicher Musik leuchten beispielsweise die „tanzenden Weihnachtsbäume“. Tausende von glänzenden Lichtern verwandeln das Schloss und den Schlossvorplatz in einen schillernden Wintertraum. Täglich um 16.15, 17.30 und 18.15 Uhr auf dem Schlossvorplatz. Am 28.11., 29.11. und 6.12. auch um 19.15 und 20 Uhr.


Die gute alte Zeit

28. NOVEMBER BIS 7. DEZEMBER 2014

FÜR BABYS, KINDER UND ERWACHSENE BEIM BABYSTORE-24 IST JEDEN TAG WEIHNACHTEN Die zauberhaften Geschenkideen für Babys, Kinder und Erwachsene von Babystore-24 gibt es normalerweise nur direkt im Geschäft in Nammen (Porta Westfalica). Für den Weihnachtszauber macht Geschäftsführerin Jenny Julius jedoch eine Ausnahme. Auf Schloss Bückeburg finden die Besucher zehn Tage lang die schönsten und beliebtesten Artikel des Unternehmens. Hierzu zählen unter anderem mit Wunschmotiven bedruckte T-Shirts, Langarm-Shirts, Mützen, Kita-Taschen und Tücher. Die Textilien werden direkt am Stand im Nostalgischen Markt entsprechend „veredelt“ und können sofort mitgenommen

werden. Weitere Highlights sind Rentierpullover in 3D-Optik für Erwachsene sowie ungewöhnliche Nachtlichter mit Sternenhimmel und Musik. Darüber hinaus präsentiert Jenny Julius aktuelle Baby- und Kindermode aus England, Blumensträuße aus Babykleidung, Badeblumen für den Nachwuchs sowie kuschelige Wärmetiere. Abgerundet wird das Sortiment von FairTrade-Produkten aus Indien, die allesamt in Handarbeit hergestellt wurden. Eine kleine Auswahl des Sortiments ist darüber hinaus rund um die Uhr online erhältlich. Der entsprechende Shop findet sich im Internet unter www.babystore-24.de.

DIRNDL-MODENSCHAU

W

ie in der guten alten Zeit

Die Designerin schafft nach eigener

können die Besucher beim

Aussage „gelebte Dirndltradition

Bückeburger Weihnachtszauber die

für die moderne und anspruchsvolle

elegante Atmosphäre eines erstklas-

Frau von heute“. Was sie darunter

sigen Couture-Ateliers hautnah erle-

versteht, präsentieren ihre Models

ben: Die Designerin Monika Strobl

täglich bei einer Modenschau auf

Klein steht gerne für eine persön-

dem Schlossvorhof.

liche Beratung mit Styling-Tipps und Hinweisen zur Zusammenstellung

Täglich um 12 Uhr vor dem Staats-

der richtigen Farben zur Verfügung.

archiv.


DAS PROGRAMM FREITAG, 28. NOVEMBER

SAMSTAG, 29. NOVEMBER

Late-Night-Shopping bis 21 Uhr

Late-Night-Shopping bis 21 Uhr

Ticket ab 16.00 Uhr ermäßigt: 11Euro 10.00 Offizielle Eröffnung mit Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe / Schlosstor Ab 10.30 Vorführung Teppich-Restauration / Stand „Teppichhaus Tönsmann“ / ganztägig / Zelt am Gartensaal 11.00 Engelwerkstatt / Stand „Tausendschön“ / Zelt am Reithaus 12.00 Dirndl-Modenschau des Labels „Samtherz“ / Bühne Staatsarchiv 12.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 12.30 Nostalgisches Kasperle-Theater / Bühne am Marstall 13.00 „Wie entsteht ein Teddy?“ / Designerin Villegas Solizar / Bühne am Marstall 13.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt ab 13.30 Frizz Feick – Traditionelle Klavierimprovisation / Stand Tinekken by Konterfeick 14.00 Kreativ-Vorführung „Weihnachtsdekoration“ / Flower Rent & Buy / Bühne im Nostalgischen Markt 14.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 15.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt 15.30 Backvorführung „Kulleraugen“ / Café Lenz / Bühne am Marstall 15.30 Fotos mit dem Weihnachtsmann / Schloss Gartensaal 16.00 Beginn Late-Night-Shopping (bis 21 Uhr) 16.00 Bückeburger Singgemeinschaft / Schlosskapelle 16.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 16.15 Lichtergala / Schlossplatz 16.45 Miriam Heinze - Weihnachtslieder / Balkon des Schlosses 17.00 Laternenumzug mit dem Weihnachtsmann / Freigelände / Treffpunkt Haupteingang 17.30 Lichtergala / Schlossplatz 18.15 Lichtergala / Schlossplatz 19.15 Lichtergala / Schlossplatz 19.30 Musical Sky - Musical-Melodien und Weihnachtslieder / Freigelände Balkon des Schlosses 20.00 Lichtergala / Schlossplatz 20.30 Feuerwerk / Schlossgraben im Schlosspark am Nostalgischen Markt 21.00 Ende Tag 1.

Ticket ab 16.00 Uhr ermäßigt: 11Euro 10.00 Beginn Ab 10.30 Vorführung Teppich-Restauration / Stand „Teppichhaus Tönsmann“ / ganztägig / Zelt am Gartensaal 11.00 Engelwerkstatt / Stand „Tausendschön“ / Zelt am Reithaus Ab 11.00 Bläsercorps der Jägerschaft Schaumburg / Verschiedene Standorte 12.00 Dirndl-Modenschau des Labels „Samtherz“ / Bühne Staatsarchiv 12.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 12.30 Nostalgisches Kasperle-Theater / Bühne am Marstall 13.00 „Wie entsteht ein Teddy?“ / Designerin Villegas Solizar / Bühne am Marstall 13.00 Demonstration Schleppjagd mit Meute / Schleppjagdverein Böhme / Freigelände Schlossbrücke 13.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt 13.30 Frauenchor Bückeburg / Schlosskapelle ab 13.30 Frizz Feick – Traditionelle Klavierimprovisation / Stand Tinekken by Konterfeick 14.00 Modenschau Meier.Meier / Bühne Staatsarchiv 14.00 Kreativ-Vorführung „Weihnachtsdekoration“ / Flower Rent & Buy / Bühne im Nostalgischen Markt 14.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 15.00 Kammerchor Cantemus / Schlosskapelle 15.30 Backvorführung „Kulleraugen“ / Café Lenz / Bühne am Marstall 15.30 Fotos mit dem Weihnachtsmann / Schloss Gartensaal 15.30 Gesangsaufführung / Bühne im Nostalgischen Markt 16.00 Beginn Late-Night-Shopping (bis 21 Uhr) 16.00 Frauenchor Bückeburg / Schlosskapelle 16.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 16.15 Lichtergala / Schlossplatz 16.30 Nostalgisches Kasperle-Theater / Bühne am Marstall 16.45 Miriam Heinze - Weihnachtslieder / Balkon des Schlosses 17.00 Posaunenchor Bückeburg / Bühne Marstall 17.30 Lichtergala / Schlossplatz 18.00 Kammerchor Cantemus / Schlosskapelle 18.15 Lichtergala / Schlossplatz 19.15 Lichtergala / Schlossplatz 19.30 Musical Sky - Musical-Melodien und Weihnachtslieder / Freigelände Balkon des Schlosses 20.00 Lichtergala / Schlossplatz 20.30 Feuerwerk / Schlossgraben im Schlosspark am Nostalgischen Markt 21.00 Ende Tag 2.

SONNTAG, 30. NOVEMBER 10.00 Beginn Ab 10.30 Vorführung Teppich-Restauration / Stand „Teppichhaus Tönsmann“ / ganztägig / Zelt am Gartensaal 11.00 Engelwerkstatt / Stand „Tausendschön“ / Zelt am Reithaus 12.00 Dirndl-Modenschau des Labels „Samtherz“ / Bühne Staatsarchiv 12.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 12.30 Nostalgisches Kasperle-Theater / Bühne am Marstall 13.00 „Wie entsteht ein Teddy?“ / Designerin Villegas Solizar / Bühne am Marstall 13.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt ab 13.30 Frizz Feick – Traditionelle Klavierimprovisation / Stand Tinekken by Konterfeick 14.00 Modenschau Meier.Meier / Bühne Staatsarchiv 14.00 Kreativ-Vorführung „Weihnachtsdekoration“ / Flower Rent & Buy / Bühne im Nostalgischen Markt 14.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus

15.30 Backvorführung „Kulleraugen“ / Café Lenz / Bühne am Marstall 15.30 Fotos mit dem Weihnachtsmann / Schloss Gartensaal 15.30 Schaumburger Märchensänger / Schlosskapelle 15.30 Gesangsaufführung / Bühne im Nostalgischen Markt 16.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 16.15 Lichtergala / Schlossplatz 16.30 Nostalgisches Kasperle-Theater / Bühne am Marstall 16.45 Miriam Heinze - Weihnachtslieder / Balkon des Schlosses 17.00 Posaunenchor Bückeburg / Bühne Marstall 17.30 Schaumburger Märchensänger / Schlosskapelle 17.30 Lichtergala / Schlossplatz 18.15 Lichtergala / Schlossplatz 19.00 Ende Tag 3.


Die gute alte Zeit

28. NOVEMBER BIS 7. DEZEMBER 2014

DIENSTAG, 2. DEZEMBER

MONTAG, 1. DEZEMBER 10.00 Beginn Ab 10.30 Vorführung Teppich-Restauration / Stand „Teppichhaus Tönsmann“ / ganztägig / Zelt am Gartensaal 11.00 Engelwerkstatt / Stand „Tausendschön“ / Zelt am Reithaus 12.00 Dirndl-Modenschau des Labels „Samtherz“ / Bühne Staatsarchiv 12.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 12.30 Nostalgisches Kasperle-Theater / Bühne am Marstall 13.00 „Wie entsteht ein Teddy?“ / Designerin Villegas Solizar / Bühne am Marstall 13.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt ab 13.30 Frizz Feick – Traditionelle Klavierimprovisation / Stand Tinekken by Konterfeick 14.00 Kreativ-Vorführung „Weihnachtsdekoration“ / Flower Rent & Buy / Bühne im Nostalgischen Markt 14.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 15.30 Backvorführung „Kulleraugen“ / Café Lenz / Bühne am Marstall 15.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt 15.30 Fotos mit dem Weihnachtsmann / Schloss Gartensaal 16.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 16.15 Lichtergala / Schlossplatz 16.45 Miriam Heinze - Weihnachtslieder / Balkon des Schlosses 17.30 Lichtergala / Schlossplatz 18.15 Lichtergala / Schlossplatz 19.00 Ende Tag 4.

10.00 Beginn Ab 10.30 Vorführung Teppich-Restauration / Stand „Teppichhaus Tönsmann“ / ganztägig / Zelt am Gartensaal 11.00 Engelwerkstatt / Stand „Tausendschön“ / Zelt am Reithaus 12.00 Dirndl-Modenschau des Labels „Samtherz“ / Bühne Staatsarchiv 12.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 12.30 Nostalgisches Kasperle-Theater / Bühne am Marstall 13.00 „Wie entsteht ein Teddy?“ / Designerin Villegas Solizar / Bühne am Marstall 13.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt ab 13.30 Frizz Feick – Traditionelle Klavierimprovisation / Stand Tinekken by Konterfeick 14.00 Kreativ-Vorführung „Weihnachtsdekoration“ / Flower Rent & Buy / Bühne im Nostalgischen Markt 14.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 15.30 Backvorführung „Kulleraugen“ / Café Lenz / Bühne am Marstall 15.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt 15.30 Fotos mit dem Weihnachtsmann / Schloss Gartensaal 16.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 16.15 Lichtergala / Schlossplatz 16.45 Miriam Heinze - Weihnachtslieder / Balkon des Schlosses 17.30 Lichtergala / Schlossplatz 18.15 Lichtergala / Schlossplatz 19.00 Ende Tag 5.

MITTWOCH, 3. DEZEMBER 10.00 Beginn Ab 10.30 Vorführung Teppich-Restauration / Stand „Teppichhaus Tönsmann“ / ganztägig / Zelt am Gartensaal 11.00 Engelwerkstatt / Stand „Tausendschön“ / Zelt am Reithaus 12.00 Dirndl-Modenschau des Labels „Samtherz“ / Bühne Staatsarchiv 12.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 12.30 Nostalgisches Kasperle-Theater / Bühne am Marstall 13.00 „Wie entsteht ein Teddy?“ / Designerin Villegas Solizar / Bühne am Marstall 13.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt ab 13.30 Frizz Feick – Traditionelle Klavierimprovisation / Stand Tinekken by Konterfeick 14.00 Kreativ-Vorführung „Weihnachtsdekoration“ / Flower Rent & Buy / Bühne im Nostalgischen Markt 14.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 15.30 Backvorführung „Kulleraugen“ / Café Lenz / Bühne am Marstall 15.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt 15.30 Fotos mit dem Weihnachtsmann / Schloss Gartensaal 16.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 16.15 Lichtergala / Schlossplatz 16.45 Miriam Heinze - Weihnachtslieder / Balkon des Schlosses 17.30 Lichtergala / Schlossplatz 18.15 Lichtergala / Schlossplatz 19.00 Ende Tag 6.

DONNERSTAG, 4. DEZEMBER 10.00 Beginn Ab 10.30 Vorführung Teppich-Restauration / Stand „Teppichhaus Tönsmann“ / ganztägig / Zelt am Gartensaal 11.00 Engelwerkstatt / Stand „Tausendschön“ / Zelt am Reithaus 12.00 Dirndl-Modenschau des Labels „Samtherz“ / Bühne Staatsarchiv 12.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 12.30 Nostalgisches Kasperle-Theater / Bühne am Marstall 13.00 „Wie entsteht ein Teddy?“ / Designerin Villegas Solizar / Bühne am Marstall 13.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt ab 13.30 Frizz Feick – Traditionelle Klavierimprovisation / Stand Tinekken by Konterfeick


WEIHNACHTSZAUBER SCHLOSS BÜCKEBURG

14.00 Modenschau Meier.Meier / Bühne am Staatsarchiv 14.00 Kreativ-Vorführung „Weihnachtsdekoration“ / Flower Rent & Buy / Bühne im Nostalgischen Markt 14.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 15.30 Backvorführung „Kulleraugen“ / Café Lenz / Bühne am Marstall 15.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt 15.30 Fotos mit dem Weihnachtsmann / Schloss Gartensaal 16.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 16.15 Lichtergala / Schlossplatz 16.45 Miriam Heinze - Weihnachtslieder / Balkon des Schlosses 17.30 Lichtergala / Schlossplatz 18.15 Lichtergala / Schlossplatz 19.00 Ende Tag 7.

FREITAG, 5. DEZEMBER 10.00 Beginn Ab 10.30 Vorführung Teppich-Restauration / Stand „Teppichhaus Tönsmann“ / ganztägig / Zelt am Gartensaal 11.00 Engelwerkstatt / Stand „Tausendschön“ / Zelt am Reithaus 12.00 Dirndl-Modenschau des Labels „Samtherz“ / Bühne Staatsarchiv 12.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 12.30 Nostalgisches Kasperle-Theater / Bühne am Marstall 13.00 „Wie entsteht ein Teddy?“ / Designerin Villegas Solizar / Bühne am Marstall 13.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt ab 13.30 Frizz Feick – Traditionelle Klavierimprovisation / Stand Tinekken by Konterfeick 14.00 Modenschau Meier.Meier / Bühne am Staatsarchiv 14.00 Kreativ-Vorführung „Weihnachtsdekoration“ / Flower Rent & Buy / Bühne im Nostalgischen Markt 14.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 15.30 Backvorführung „Kulleraugen“ / Café Lenz / Bühne am Marstall 15.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt 15.30 Fotos mit dem Weihnachtsmann / Schloss Gartensaal 16.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 16.00 Bückeburger Singgemeinschaft / Schlosskapelle 16.15 Lichtergala / Schlossplatz 16.45 Miriam Heinze - Weihnachtslieder / Balkon des Schlosses 17.30 Lichtergala / Schlossplatz

18.15 Lichtergala / Schlossplatz 19.00 Ende Tag 8.

SAMSTAG, 6. DEZEMBER Late-Night-Shopping bis 21 Uhr Ticket ab 16.00 Uhr ermäßigt: 11Euro 10.00 Beginn Ab 10.30 Vorführung Teppich-Restauration / Stand „Teppichhaus Tönsmann“ / ganztägig / Zelt am Gartensaal 11.00 Engelwerkstatt / Stand „Tausendschön“ / Zelt am Reithaus 12.00 Dirndl-Modenschau des Labels „Samtherz“ / Bühne Staatsarchiv 12.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 12.30 Nostalgisches Kasperle-Theater / Bühne am Marstall 13.00 „Wie entsteht ein Teddy?“ / Designerin Villegas Solizar / Bühne am Marstall ab 13.00 Frizz Feick – Traditionelle Klavierimprovisation / Stand Tinekken by Konterfeick 13.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt 13.30 Frauenchor Bückeburg / Schlosskapelle 14.00 Modenschau Meier.Meier / Bühne am Staatsarchiv 14.00 Kreativ-Vorführung „Weihnachtsdekoration“ / Flower Rent & Buy / Bühne im Nostalgischen Markt 14.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 14.45 Kanada Chor / Schlosskapelle 15.30 Backvorführung „Kulleraugen“ / Café Lenz / Bühne am Marstall 15.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt 15.30 Fotos mit dem Weihnachtsmann / Schloss Gartensaal 15.30 Kammerchor Cantemus / Schlosskapelle 16.00 Beginn Late-Night-Shopping (bis 21 Uhr) 16.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 16.00 Frauenchor Bückeburg / Schlosskapelle 16.15 Lichtergala / Schlossplatz 16.30 Nostalgisches Kasperle-Theater / Bühne am Marstall 16.45 Miriam Heinze - Weihnachtslieder / Balkon des Schlosses 16.45 Kanada-Chor / Schlosskapelle 17.00 Posaunenchor Bückeburg / Bühne Marstall 17.30 Lichtergala / Schlossplatz 18.00 Kammerchor Cantemus / Schlosskapelle 18.15 Lichtergala / Schlossplatz 19.15 Lichtergala / Schlossplatz 20.00 Lichtergala / Schlossplatz 20.30 Feuerwerk/ Schlossgraben im Schlosspark am Nostalgischen Markt 21.00 Ende Tag 9.

SONNTAG, 7. DEZEMBER 10.00 Beginn Ab 10.30 Vorführung Teppich-Restauration / Stand „Teppichhaus Tönsmann“ / ganztägig / Zelt am Gartensaal 11.00 Bläsercorps der Jägerschaft Schaumburg / Verschiedene Standorte (bis 15.30 Uhr) 11.00 Engelwerkstatt / Stand „Tausendschön“ / Zelt am Reithaus 12.00 Modenschau Dirndl / des Labels „Samtherz“ / Bühne Staatsarchiv 12.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 12.30 Nostalgisches Kasperle-Theater / Bühne am Marstall 13.00 „Wie entsteht ein Teddy?“ / Designerin Villegas Solizar / Bühne am Marstall 13.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt ab 13.30 Frizz Feick – Traditionelle Klavierimprovisation / Stand Tinekken by Konterfeick 14.00 Modenschau Meier.Meier / Bühne am Staatsarchiv 14.00 Kreativ-Vorführung „Weihnachtsdekoration“ / Flower Rent & Buy / Bühne im Nostalgischen Markt 14.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 15.30 Backvorführung „Kulleraugen“ / Café Lenz / Bühne am Marstall 15.30 Weihnachtsrevue „Feuerzangenbowle und die gute alte Zeit“ / Bühne im Nostalgischen Markt 15.30 Fotos mit dem Weihnachtsmann / Schloss Gartensaal 16.00 Reitvorführung der Fürstlichen Hofreitschule / Reithaus 16.15 Lichtergala / Schlossplatz 16.30 Nostalgisches Kasperle-Theater / Bühne am Marstall 16.45 Miriam Heinze - Weihnachtslieder / Balkon des Schlosses 17.30 Lichtergala / Schlossplatz 18.15 Lichtergala / Schlossplatz 19.00 Ende Weihnachtszauber 2014.


Die gute alte Zeit

28. NOVEMBER BIS 7. DEZEMBER 2014

DER ZAUBER DER FÜRSTENPFERDE

D

ie Fürstliche Hofreitschule präsentiert auf dem diesjährigen Weihnachtszauber

dreimal täglich ausgewählte Highlights aus ihrem aktuellen Winterprogramm. Die Besucher werden in jeweils 20-minütigen Vorführungen im Reithaus mitreißende Choreografien und edle Barockhengste in anmutigen Bewegungen erleben. Die Sitzplatzkarten für die Reitvorführungen sind im Eintrittspreis enthalten. Sie sind ausschließlich während der Veranstaltung vor Ort am Reithaus erhältlich und können nicht im Vorfeld bezogen werden. Täglich um 12, 14 und 16 Uhr im Reithaus am Haupteingang Schlosstor.

KONZERTE ZUR WEIHNACHTSZEIT

A

uf dem Weihnachtszauber erklingen täglich die unterschied-

lichsten Weihnachtslieder – entweder bei einem der zahlreichen Konzerte

verschiedener Chöre in der Schlosskapelle, bei der Weihnachtsrevue auf der Bühne im Zelt Nostalgischen Markt, auf der Bühne am Marstall oder vom Balkon des Schlosses aus. Täglich zu unterschiedlichen Zeiten (siehe Programmübersicht).


WEIHNACHTSZAUBER SCHLOSS BÜCKEBURG

BALLETT UND WEIHNACHTSREVUE

M

itreißende Choreographien, farbenprächtige Kostüme, erlesene Musik sowie tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche:

Diese Mischung bietet die musikalische Weihnachtsrevue.

Auch die Ballettschule Voges aus Minden und Bückeburg entführt die Besucher in schillernde Märchenwelten und zieht die Zuschauer und -hörer zugleich in den Bann phantasievoll inszenierter Tänze. Weihnachtsrevue: Täglich um 13.30 und 15.30 Uhr auf der Bühne im Gemeinschaftszelt Nostalgischer Markt (am 29. und 30.11. um 15.30 Uhr kurze Gesangsaufführung anstelle der Revue). Ballettvorführung: freitags bis sonntags 16.30 Uhr auf der Bühne im Gemeinschaftszelt Nostalgischer Markt und 17.30 Uhr auf der Bühne am Marstall.

KASPERLE AUF RÄUBERSUCHE

D

ie nostalgische Puppenbühne dürfte insbesondere die Herzen der ganz jungen Besucher höherschla-

gen lassen. Diese können Kasperle bei der Räubersuche begleiten, die Hexe Klapperzahn kennenlernen und mit

den beiden Hauptakteuren auf Gespensterjagd gehen. Täglich um 12.30 Uhr auf der Bühne am Marstall / samstags und sonntags auch um 16.30 Uhr.


Die gute alte Zeit

28. NOVEMBER BIS 7. DEZEMBER 2014

„100 PROZENT NATUR – 100 PROZENT GESCHMACK“ DER KÄSEPETER KREDENZT SPEZIALITÄTEN AUS HEUMILCH

„Die gute alte Zeit“ als Motto des diesjährigen Weihnachtszaubers spielt dem Käsepeter nicht nur sprichwörtlich genau ins Handwerk – werden sämtliche Spezialitäten doch nicht industriell hergestellt, sondern tagesfrisch und in Handarbeit. „Und zwar aus gentechnikfreier Heumilch“, wie der Käse-Experte betont. Die traditionellen Rezepturen lassen die milden Sorten ebenso zu ganz

besonderen Gaumenfreuden werden wie die lange gereiften. Zudem verspricht der Käsepeter für sein gesamtes Sortiment: „100 Prozent Natur – 100 Prozent Geschmack.“ In diesem Jahr empfiehlt er insbesondere die Rarität „Alter Peter“ und den geschmackvollen Kristallkäse, der mindestens 30 Monate gereift ist. Zu finden ist der Käse-Spezialist vor dem Westflügel des Schlosses.

Kristallkäse Reifekristalle (Salze) verleihen diesem Käse den einzigartigen Geschmack. Mindestens 30 Monate gereift, 100 % Natur = 100 % Geschmack.

LATERNENUMZUG MIT DEM WEIHNACHTSMANN

A

uch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Laternenumzug mit dem Weihnachtsmann auf

dem Schlossgelände statt. Eltern können ihre Kinder dabei begleiten. Eigene und selbstgebastelte Laternen

sind hierbei selbstverständlich gerne gesehen. Freitag, 28.11. / 17 Uhr (Haupteingang zum Schloss).


WEIHNACHTSZAUBER SCHLOSS BÜCKEBURG

GENUSSVOLLE ADVENTSZEIT BÄCKEREI BERTERMANN VERFÜHRT DIE SINNE Die Bäckerei Bertermann sorgt in der Adventszeit bei ihren Kunden für einen höchst persönlichen „Weihnachtszauber“ zwischendurch: Beim Betreten der BertermannCafés liegt ein himmlischer Duft feinster Backwaren und unwiderstehlicher Kaffeespezialitäten in der Luft und verführt augenblicklich die Sinne. In den kommenden Wochen zaubert die „Kreativbackstube“ leckere Kekskreationen

und hausgemachte Christstollen - alles ganz traditionell hergestellt. Genießergaumen können zudem mit frischen Brot- und Brötchensorten, süßen Tortensünden und köstlichem Gebäck verwöhnt werden. Damit nicht genug: Beim Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg finden Besucher die neuesten Bertermann-Stollenvariationen 2014 und zugleich das passende Mitbringsel für ihre Liebsten.

BUSSE PENDELN ZWISCHEN PARKPLÄTZEN, BAHNHOF UND SCHLOSS MIT ROTTMANN & SPANNUTH BEQUEM ZUM WEIHNACHTSZAUBER Damit bei der An- und Abreise erst gar kein Verkehrschaos entsteht, setzen die Weihnachtszauber-Organisatoren erneut Shuttle-Busse ein. Die Rottmann & Spannuth Omnibusverkehre GmbH kümmert sich als Kooperationspartner um den reibungslosen Transport der Besucher. Die Busse werden täglich auf drei Routen unterwegs sein.

Shuttle 1 pendelt je nach Bedarf von einem weiträumig ausgeschilderten AutoGroßparkplatz zur Haltestelle „Am Oberstenhof“ unweit des Bückeburger Schlosses. Shuttle 2 verkehrt regelmäßig zwischen Bahnhof und Schloss. Der dritte Shuttle fährt die Insassen der angemeldeten Reisebusse von einem separaten Parkplatz zum Veranstaltungsgelände.


Die gute alte Zeit

WINTERLICHE MODENSCHAU

28. NOVEMBER BIS 7. DEZEMBER 2014

D

ie kalte Jahreszeit steht unmittelbar bevor. Die Firma Meier.Meier präsentiert aus diesem Anlass trendige Outfits aus ihrer neuen Winterkollektion. Die Kollektionen bestehen aus einzigartigen

Stoffen und sind mit vielen besonderen und liebevollen Details versehen.

Täglich um 14 Uhr auf dem Schlossvorhof vor dem Staatsarchiv (außer vom 1.12. bis 3.12.).


WEIHNACHTSZAUBER SCHLOSS BÜCKEBURG

Shuttle-Service Vom Großpark und Bahnhof gibt es auch einen Bus-Pendelverkehr zum Schloss und zurück. Weitere Infos gibt’s im Internet unter www.weihnachtszauberschloss-bueckeburg.de/anfahrt. Waren-Depotservice Kostenfrei in einem Zelt neben dem Eingang „Jägergang“ Aussteller

Weihnachtszauber

Mehr als 180 aus dem

Schloss Bückeburg

In- und Ausland. Service-Telefon Vor dem Weihnachtszauber: 0441 / 13138 Während des Weihnachtszaubers: 05722 / 5039 Mutter-Kind-Station Das Deutsche Rote Kreuz

FAKTEN UND SERVICE Öffnungszeiten

Busgruppen

Freitag, 28.11.,

Busgruppen sollten sich unbedingt

bis Sonntag, 7.12.2014

vorab über das Online-Buchungs-

Täglich von 10 bis 19 Uhr (am

formular anmelden:

28.11., 29.11. und 6.12. bis 21 Uhr)

www.weihnachtszauber-schlossbueckeburg.de/busparkplatz-

Eintritt Tageskarte: 14 Euro Zweitageskarte: 20 Euro Am 28.11., 29.11. und 6.12. ab 16 Uhr Late-Night-Shopping zum ver-

reservierung. Kassen Am Schlosstor und am „Jägergang“ Parkmöglichkeiten Es steht ein kostenloser und weiträumig ausgeschilderter Groß-

günstigten Eintrittspreis

raumparkplatz zur Verfügung, der

von 11 Euro.

unbedingt angesteuert werden

Kinder und Jugendliche bis ein-

sollte. Der Eintrittspreis beinhaltet

schließlich 15 Jahre haben freien

das Parken sowie den Shuttle-Ser-

Eintritt.

vice zum Veranstaltungsgelände.

Impressum

Eine gemeinsame Verlagsbeilage von Schaumburger Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (Vornhäger Straße 44, 31655 Stadthagen), C. Bösendahl GmbH & Co. KG (Klosterstraße 32/33, 31737 Rinteln) und Grimmesche

Bückeburg hat am Haupteingang

Hofbuchdruckerei

eine Wickelstation eingerichtet.

(Lange Str. 20, 31675 Bückeburg)

Dorthin können sich Mütter mit ihren Kindern auch zum Stillen zurückziehen. Kinderbetreuung

Redaktion: Marc Fügmann (verantwortlich), Stefan Reineking, Holger Buhre Produktion/Layout: Vera Elze

Auf dem Ausstellungsgelände

Anzeigen:

samstags und sonntags jeweils

Arne Frank (verantwortlich)

von 12 bis 18 Uhr.

Druck: CWN (Hameln)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.