S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt fĂźr die Grafschaft Bentheim www.sonntagszeitung-grafschaft.de
6. Februar 2011 ¡ 5. Woche ¡ 22. Jahrgang
Telefon (0 59 21) 80 01-0
/96> 238-)68
Auf einen Blick
SonntagsZeitung verlost DVDs
0SOJ°LVIV [EVRIR
Die SonntagsZeitung stellt in dieser Ausgabe wieder neue Filmhits vor und verlost mehrere DVDs. Seite 5
*>ĂƒĂƒÂ‡ĂŠĂ•Â˜`ĂŠ iĂœiĂ€LĂ•Â˜}ĂƒÂ‡ vÂœĂŒÂœĂƒĂŠ [DIGITAL]
hauptstr. 29, nordhorn tel. [0 59 21] 99 40 30
AusbildungsOffensive 2011 Ende Januar haben die SchĂźlerinnen und SchĂźler ihre Halbjahreszeugnisse bekommen. SchĂźler, die sich noch nicht um eine Ausbildungsstelle beworben haben, sollten sich jetzt beeilen. Die SonntagsZeitung stellt heute einige interessante Ausbildungsberufe vor. Seite 7 bis 11
Heimspiel fĂźr Eintracht Nordhorn Die OberligafuĂ&#x;baller von Eintracht Nordhorn spielen heute um 15 Uhr im Stadion am Heideweg gegen Eintracht Northeim. Seite 15
Seniorenseiten in der SonntagsZeitung Die SonntagsZeitung präsentiert heute wieder Sonderseiten zum Thema Senioren. Seite 24 und 25
&)60-2 -Q 8EVMJOSRJPMOX QMX HIV (IYXWGLIR &ELR YRH TVM ZEXIR &ELRYRXIVRILQIR LEX HMI +I[IVOWGLEJX (IYXWGLIV 0SOSQSXMZJ°LVIV +(0 ZSV IMRIV )WOEPEXMSR YRH IMRIQ %VFIMXWOEQTJ [MI ZSV HVIM .ELVIR KI[EVRX (IV y&MPHl >IMXYRK WEKXI HIV WXIPP ZIVXVIXIRHI +(0 :SVWMX^IRHI 2SVFIVX 5YMXXIV y;MV [SPPIR OIMRIR /SRJPMOX [MI EFIV [MV PEWWIR YRW ZSR HIV &ELR RMGLX ZIVÆTTIPR l (MI 0SOJ°LVIV FVÆYGLXIR 7GLYX^ y1EGLX YRW HMI &ELR OIMR ZIVR°RJXMKIW %RKIFSX [IVHIR [MV YRW [ILVIR HEW LEPXIR [MV PERKI HYVGLl WEKXI 5YMX XIV :SV HVIM .ELVIR LEXXIR WMGL HMI (IYXWGLI &ELR YRH HMI +(0 IMRIR QILVQSREXM KIR 8EVMJOEQTJ KIPMIJIVX
*°LVYRKWVMIKI HIV 6IKMIVYRKWTEVXIM EYWKI[IGLWIPX /%-63 (MI JEWX ^[IM[œGLM KIR 1EWWIRTVSXIWXI KIKIR âK]TXIRW 4VÆWMHIRX ,YWRM 1YFEVEO ^IMKIR ;MVOYRK (IV ,IVVWGLIV ZSQ 2MP ZIVPSV WIMRI [MGLXMKWXIR +IXVIYIR MR HIV 6IKMIVYRKWTEVXIM 2(4 HIVIR *°LVYRK KIWXIVR ^Y V°GOXVEX :IV[MVVYRK PœWXI HIV 2EGLVMGLXIRWIRHIV %P %VEFMNE QMX IMRIV WTÆXIV OSVVMKMIVXIR *EPWGLQIPHYRK EYW HEWW 1Y FEVEO WIPFWX HIR 4EVXIMZSVWMX^ RMIHIVKIPIKX LEFI >Y HIV ^YV°GOKIXVIXIRIR *°LVYRKWKEVHI HIV 2EXMSREP HIQSOVEXMWGLIR 4EVXIM 2(4
^ÆLPIR WIMR 7SLR +EQEP 1Y FEVEO YRH +IRIVEPWIOVIXÆV 7EJ[EX %P 7GLIVMJ (MI 4EVXIM TVÆWIRXMIVXI YQKILIRH IMRI RIYI 6MIKI ZSR *°LVYRKWTIV WœRPMGLOIMXIR HMI KVœ—XIRXIMPW HIQ 6IJSVQJP°KIP HIV 2(4 ERKILœVIR (MIW HIYXIX HEVEYJ LMR HEWW IVWXIVI RMGLX JVIM[MP PMK HEW ,ERHXYGL [EVJIR (IV WIMX JEWX HVIM .ELV^ILR XIR VIKMIVIRHI 1YFEVEO HIV RMGLX EFXVIXIR [MPP KEF IVRIYX HIQSRWXVEXMZ HIR 7XEEXWGLIJ 1MX 1MXKPMIHIVR HIV RIYIR 6IKMIVYRK XEKXI IV MQ 4VÆWM HIRXIRTEPEWX (MI (IQSRW XVERXIR MR /EMVS JSVHIVXIR [IMXIV WIMRIR WSJSVXMKIR 6°GOXVMXX ,MRXIV HIR /YPMWWIR [IVHIR
Gold-Ankauf! Wir bieten fĂźr Ihr Altgold
TageshĂśchstpreise. Sofortige Barauszahlung! SEIT 1993
JUWELIER
INCE
Firnhaberstr. 3 ¡ Nordhorn Telefon 0 59 21/ 7 36 75 info@juwelier-ince.de
Wohin heute? 11 Uhr Der kleine Drachen LĂśwenzahn, fĂźr Kinder ab vier Jahren, in der Aula des Schulzentrums Lohne 11 bis 18 Uhr TrĂśdelmarkt in der Alten Weberei in Nordhorn 11 bis 18 Uhr Wedding Day, die Hochzeitsschau, Klostergarten, Kloster Bentlage in Rheine, Bentlager Weg 130 16 Uhr Die Amigos in den Emslandhallen in Lingen
Abverkauf der Auslaufmodelle zu Sonderpreisen
4SPPIR WMRH YRXIV[IKW
%9* ()1 8%,6-6 40%8> MR /EMVS WXERHIR WMGL EYGL KIWXIVR [MIHIV XEYWIRHI 1YFEVEO +IKRIV YRH HMI %VQII KIKIR²FIV
7^IREVMIR J°V IMR )RHI HIV âVE 1YFEVEO IRX[SVJIR (E FIM WTMIPX ERKIFPMGL EYGL (IYXWGLPERH IMRI 6SPPI (MI y2I[ =SVO 8MQIWl FI VMGLXIXI °FIV 7^IREVMIR J°V IM RIR %FKERK 1YFEVEOW )W KI FI ĂŒFIVPIKYRKIR MLR ^Y IMRIV QIHM^MRMWGLIR 9RXIVWYGLYRK REGL (IYXWGLPERH EYW^YJPMI
KIR (MIW WIM 8IMP ZSR 4PERYR KIR HIV *°LVYRK YQ :M^ITVÆ WMHIRX 3QEV 7YPIMQER )MRI &IWXÆXMKYRK J°V WSPGLI 4PER WTMIPI KEF IW ^YRÆGLWX RMGLX 2EGL IMRIV ERHIVIR YRFIWXÆ XMKXIR :EVMERXI WSPP WMGL HIV 4VÆWMHIRX MR WIMR *IVMIRLEYW MQ &EHISVX 7GLEVQ IP 7GLIMGL ^YV°GO^MILIR >MIP WIM HEWW
1YFEVEO HIR 4VÆWMHIRXIRTE PEWX ZIVPEWWI EFIV RMGLX WIMRIW %QXIW IRXLSFIR [IVHIR Q°W WI 8EYWIRHI 1YFEVEO +IKRIV FPMIFIR EYGL KIWXIVR EYJ HIQ 8ELVMV 4PEX^ MQ ,IV^IR HIV ,EYTXWXEHX %Q ^[œPJXIR 8EK HIV 4VSXIWXI [EV HMI 0EKI FMW ^YQ %FIRH VYLMK
3**)2&%', %PPIVKMOIV OœRRIR WMGL °FIV HMI XIMP[IMWI JV°LPMRKWLEJXIR 8IQTIVEXYVIR RYV FIHMRKX JVIYIR y-R HMIWIQ .ELV [YVHI FIVIMXW MR ZMIPIR 6IKMSRIR HIW 0ERHIW IMR WGL[EGLIV *PYK ZSR ,EWIPTSP PIR VIKMWXVMIVX MR &EHIR ;°VX XIQFIVK IVVIMGLXI HIV *PYK 1MXXI .ERYEV MR IMRIV WILV QMP HIR 4LEWI WSKEV IMR QƗMKIW 2MZIEYl XIMPXI HIV (IYXWGLI ;IXXIVHMIRWX (;( MR 3J JIRFEGL QMX (EW %YJOSQQIR ZSR ,EWIP YRH EYGL )VPIR TSPPIR [MVH WMGL REGL %RKE FIR HIW (;( EF QSVKIR RSGL ZIVWXÆVOIR
Modell ähnlich
Original
57
mit Dauerbrandautomatik
1895.-
1195.-
Heute von 14.00 bis 17.00 Uhr Schautag*
*ohne Beratung und Verkauf
BAUSTOFFZENTRUM
Otto-Hahn-Str. 49 ¡ 48529 NORDHORN Hark-Stßtzpunkthändler
Welches Kleid?
akzent KĂźchen GmbH • Inh. R. VĂśllink & S. Haverland • Walther-Bothe-StraĂ&#x;e 10 • 48529 Nordhorn • Tel. 0 59 21.72 21 12 Kennen Sie schon den
Zeit fĂźr Ihre
„Werkstatt des Vertrauens“
VacuStep?
*2011
Figur
Naturheilpraxis Andrea Scholand Telefon: +49 (0) 59 21/67 08
EuregiostraĂ&#x;e 5 ¡ 48465 SchĂźttorf ¡ Tel. (0 59 23) 9 03 30 www.MenzelAutomobile.de
www.andrea-scholand.de
Immobilien NOH – Bookholt
Online-Nr.
7049472
Baujahr Wohnfläche ca. Zimmer Grundstßck Kaufpreis
1968 136 m² 7 528 m2 128 000 ₏
Hermann Vos Telefon 05921 172-206
Nordhorn-Brandlecht Platz fßr die Familie Baujahr Wohnfläche ca. Zimmer Grundstßck Kaufpreis
1969 130 m² 5 681 m2 128 000 ₏
26./27. Februar 2011
11 – 17 Uhr im AUDI-Showroom, Grafschafter Autozentrale, Heinrich Krßp GmbH
Ein Haus fĂźr die Familie
Online-Nr.
7049837
IMMOBILIENFRĂœHLING
Hermann Vos Telefon 05921 172-206
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. www.grafschafter-volksbank.de
Wir machen den Weg frei.
Grafschafter Volksbank eG
Lokale Wirtschaft
6. Februar 2011
Ein passendes Geschenk zum Valentinstag!
r
lung Buchhand am k lo Sch ßpar
Wir haben , von die Bücher denen Siesen, dass nicht wis diese Sie genau aben!“ aße 11a gesucht h Bahnhofstr FEBRUAR: im he nt Be THEMA IM hönheit – 48455 Bad Sc & 21 r 1 ltu /4 22 – Ku Telefon 0 59
A. Heinze · Firnhaberstr. 20 · 48529 Nordhorn
Tel. (0 59 21) 7 68 40 · Fax (0 59 21) 99 29 65
Ich-liebe-dich-Tee ... mit Himbeer-/Sahnegeschmack Ich-denk-an-dich-Tee em: ... mit Rotbuschtee mit Pfirsich/Maracuja
Beste-Freundinnen-Tee ... Früchtetee mit Mango/Pfirsich
Tea for two
Seite 2
Außerd erad rner Te rierte Nordho ko e d bsch und hü packungen k n Gesche
... Schwarztee mit Colanüssen und Kaktusblüten
„ Momente“ ...
Schwarztee mit Rosenblüten
Wer möchte 1 – 2 Kleidergrößen in 8 Wochen verlieren? 8 Wochen Ernährungsseminar
second hand & Bügelservice Änderungsschneiderei Elke Plickert
Ramona Hoffmann
40% auf alle
Aktion vom 7. bis 12. Februar 2011:
Second-HandArtikel
3 Hosen kürzen – nur 2 bezahlen!
bis zum 28. Februar 2011!
Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr 48529 Nordhorn · Schuhmachershagen 7 · Tel.: 01 52 / 29 26 9112
ALLES MUSS RAUS!
50–70% REDUZIERT! Öffnungszeiten: Mo.– Mi. 9.00 –12.30 Uhr 14.00 –18.00 Uhr Do.– Fr. 9.00 –19.00 Uhr durchgehend Sa. 9.30 –16.00 Uhr
BÄCKEREI
www.scholz-modehaus.de Hauptstr. 46 · Wietmarschen-Lohne · Tel. 0 59 08/2 49
KO N D I T O R E I
Bringen Sie morgens Ihren Puls auf Trab mit Backwaren von
CAFÉ
PULS
Lassen Sie sich täglich von unseren Backwaren und Kaffeespezialitäten verwöhnen.
Frühstück
inkl. 1 Tasse Café Creme
ab
2,80 €
Nachmittagsangebot (Montag – Samstag)
2,70 €
1 Tasse Café Creme und 1 Stück Kuchen nach Wahl Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6.30 bis 19.00 Uhr Samstag
6.30 bis 18.00 Uhr
Sonntag
8.00 bis 11.00 Uhr
Graf-Egbert-Straße 11 • im Vechte-Zentrum Schüttorf Telefon 0 59 23 / 99 33 78
S ONNTAGS Z EITUNG
Claudia Altena bietet ihren Kundinnen sanften und lang anhaltende Haarentfernung mit der neuen Technik „Professional Sugaring“. Foto: Müller
„altena cosmetics“ mit lang anhaltender Haarentfernung NEUENHAUS (RM). Claudia Altena, Inhaberin von „altena cosmetics“ an der Platanenstraße 5 in Neuenhaus, bietet Damen und Herren jetzt eine neue, sanfte und lang anhaltende Haarentfernung an. „Wer gerne schöne, glatte und haarlose Beine haben möchte, sich aber nicht jeden Tag rasieren will, kann auf unsere neue Methode ‘Professional Sugaring’ ausweichen. Sie ermöglicht haarfreie Phasen von acht und mehr Wochen“, so Claudia Altena. Es müssen übrigens nicht immer die Beine sein: das Zuckern gilt für alle Zonen (im Gesicht, Achseln und auch Männerrücken). Wer seine Haare dauerhaft entfernt haben möchte – für den hat „altena cosmetics“ die Lösung
mit ihrem EpilaDerm. Man kann von Behandlung zu Behandlung sehen, wie die Haare langsamer, weicher, dünner und heller nachwachsen und sogar partieweise lang anhaltend ausbleiben.
gen und auch Spezialbehandlungen mit Schokolade, Honig oder Seifenschaum. Für die aufgeklärte, kritische und moderne Frau von heute, bietet Claudia Altena eine Wirkstoffkosmetik an – die integrative Hautpflege, wobei sie die Kosmetik als ganzheitliche Gesundheitsvorsorge sieht. Hier arbeitet sie mit Professor Dr. Schmidt aus von der Uni-Klinik Hannover zusammen.
„Die Zeiten schmerzhafter Haarentfernung mit Heißwachs gehören so endlich der Vergangenheit an, unterstreicht Claudia Altena, die unter Telefon (0 59 41) 9 25 19 83 Termine für eine kostenlose Beratung in SaDienstags ist Spartag bei chen „Professional Suga„altena cosmetics“ , von 14 bis ring“ vereinbart. 18.30 Uhr kann man sich hier Neben der neuen „süßen“ verwöhnen lassen. Massagen Haarentfernung bietet „alte- werden dann günstiger angena cosmetics“ auch viele boten. Zum Valentinstag am Wellness-Behandlungen, wie 14. Februar bietet Claudia Alzum Beispiel klassische Rü- tena Gutscheine für alle Wellcken- und Ganzkörpermassa- ness-Behandlungen mit eigen mit verschiedenen war- nem Rabatt als Geschenkidee men Ölen- sowie Hot-Stone- an. Die „Valentins-Woche“ und Kräuterstempel Massa- läuft vom 7. bis 12. Februar.
www.sonntagszeitung-grafschaft.de Hier erfahren Sie alles über Verbreitung und Auflage, Anzeigen- und Beilagenpreise, Redaktion, technische Daten und Ansprechpartner.
Neuer Netzwerk-Profi
Nordhorn: Evan Murad Anwia und Maral Aram Anushawan, Agnesstraße 1b (Lucine); Hendrik Ahlering und Kerstin geb. Küpker, Emsbüren, Am Poschkeberg 2a (Janne Josefiene); Bruno Christoffel Abendroth und Renée Goudriaan, Neuenhaus, Hohenhorst 3 (Thomas Liam und Stein Christoffel); Visar Redzepi und Violeta Jašaraj, Neuenhauser Straße 9 (Jamal); Gerd-Jürgen Scholte-Hagen und Sandra Kleimann, Uelsen, Holzstraße 5 (Elisa); Björn Christahl und
Martina geb. Wortel, Kriegerstraße 10 (Lana Mailin); Michel Dorenbus und Mareike geb. Slomp, Uelsen, Jan-Hindrik-Körner-Straße 4 (Milla); Dennis Kleine Beerink und Carolina Geske, Immenweg 59 (Lars); Martin Litzke und Marion-Beate Oldehinkel, Königstraße 5 (Zoe Birgit Susanna); Gerwin Holger Kortman und Friedlinde geb. Brinkmann, Itterbeck, Doosendiek 7 (Elke); Geert Breman und Edith geb. Schepers, Ringe, Zollhausstraße 27 (Jaron); Frank Weggebakker und Stephanie Hanna geb. Roelofs, Ringe, Bahnweg 7 (Clara); Ali Khalil und Amal geb. Hijazi,
Kostenloser Informationsabend am 8. 2. 2011, um 20.15 Uhr
Anmeldung unter 0 59 23-99 03 00 oder 05 91-9 15 22 98
-Wir machen Ihnen
Geschmack
Frische grobe Bratwurst hausgemacht
1000 g
Schinkengulasch/Geschnetzeltes vom Schinken
1000 g
Hamburger zum Selbermachen zehn Brötchen + zehn Hamburgerscheiben 10 Stück
Schinken-Schnitzel schön mager und saftig
1000 g
Bauernkoteletts, Schweinebauch in Scheiben
1000 g
Mehlleberwurst/ Wurstebrot hausgemacht
1000 g
3.49 3.99 9.99 5.69 3.75 3.79
€
€
€
€
€
€
Ihre Fleischbestellung ist mit uns kein Problem! Immer frische Feinkost-Salate vorrätig. Unser Meisterbetrieb arbeitet zertifiziert nach DIN EN ISO 9002
Registrier-Nr.: IC 249 203 00 zertifiziert durch: ifta-CERT
Neues Land 8 · 49828 Georgsdorf · Tel. (0 59 46) 91 99 28 · Fax (0 59 46) 91 99 29
VELDHAUSEN. Die Einrichtung und Wartung von EDVAnlagen sowie von Netzwerken bietet IT-Spezialist Thorsten Vana jetzt in der Straße „Am Fennhook“ 12 in Veldhausen an. Bei allen Fragen rund um die Betriebssysteme Windows, Windows Vista und Windows XP 7 steht Vana mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Informationen sind unter Telefon (0 59 41) 2134700 und (0 170) 7 57 46 71 sowie auf www.edvservice-vana.de er- Thorsten Vana bietet Einrichtung und Wartung von EDV-Anlagen und Netzwerken für private und gewerbliche Kunden. Foto: Müller hältlich.
BvL
/
Wolters Feinkost GmbH im Gewerbegebiet „Neues Land“
S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim
Hier kommt Ihre Werbung an! Bei uns tanken Sie „preiswert“! Die 2. Tankstelle nach der Grenze!
Diesel Autogas Senseo Pads
p. L. € p. L. €
1.229 0.559 4.35
48 Stück €
-Küchen, immer ein lohnender Vergleich
„Ertanken“ Sie sich eine kostenlose Autowäsche!
Elektro-Groß- und -Kleingeräte · Küchen · Leuchten · Service
Roeleveld-Rolink Denekamp
Nordhorn · Frensdorfer Ring 1 · Tel. 0 59 21/80 89-0 · www.bvl-nordhorn.de
Standesamtliche Nachrichten GEBURTEN
Kurstermine: Dienstag, 15. 2. – 5. 4. 2011, um 20.15 Uhr Mittwoch, 16. 2. – 6. 4. 2011, um 10.30 Uhr
Frische und Qualität aus eigener Schlachtung und Verarbeitung
Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim
Besuchen Sie unsere Homepage:
mit ie • individueller Trainingseinweisung rant a g • Trainings- und Figurplan m neh b A • Training bei freier Zeitmit einteilung • Ernährungsseminar mit Seminarunterlagen und Rezepten für die ganze Familie
Kuckuckstraße 12 (Hadi); André Keen und Kerstin geb. Zenner, Emlichheim, Thüringer Weg 10 (Collin); Berthold Hüüskes und Frauke geb. Lönink, Itterbeck, Südesch 6 (Ben); Björn Ortmann geb. Sattler und Simone, Neuer Kamp 13 (Matteo Julius). Genießen Sie einen Moment der Ruhe und Entspannung! ➢ Traditionelle Thaimassage ➢ Fußmassage ➢ Aromamassage ➢ Fußpflege Winich Phongpin Tel. (0 59 21) 8 10 09 09 Marienburger Straße 68 · Nordhorn
Nordhornsestraat 138 Telefon 00 31 / 5 41 35 13 66 Veldhauser Straße 61 48527 Nordhorn Telefon 0 59 21/3 52 23 Apotheker-Drees-Straße 1 48455 Bad Bentheim Veldhauser Straße 61 Telefon 0 59 22/62 25 www.friseurteam-elskamp.de Nordhorn Tel.: 0 59 21/3 52 23 www.meinfriseurshop.de
NEU bei uns: Pflegeprodukte von
bov Saharov, beide Stettiner geb. Handlögten, Zum WaldSchüttorf: bad 6; Geesken Kolde geb. Sascha Wittrock und Mo- Straße 5. Reefmann, Höcklenkamp, Halnique geb. Wendelmann, Nordler Straße 8. ring 52c (Leevke Marie). TERBEFÄLLE Neuenhaus: Tag- und Nachtruf Nordhorn: Jenne Ende, Georgsdorf, HESCHLIESSUNGEN (05921) Jacobus Gesinus Klinge, Am Kanal 24; Bernhard WilEmlichheim, Wiesenstraße 23; helm Onste, Escher Straße 34; Uelsen: Edmund Johann Nüssler, Za- Diedrich Janssen, FürstenstraBerthold Ölert, Emlich- menhofstraße 29; Johann Ber- ße 5; Hermann Borrink, Hans Josef Kurek, Tibbenstraheim, Wildestraße 6, und Hei- nard Tebbe, Gildehauser Weg Esche, Binnenborger Straße 8; ke Doris Akkermann geb. 79; Charlotte Tebbe geb. Geert Hindrik Soermann, ße 3; Annemarie Eilering geb. Schoo, Wilsum, Im Westesch 1; Schwarz, Gildehauser Weg 79; Esche, Hauptstraße 10; Geert Thieke, Krankenhausweg 1. René Borrink und Anneruth Johanne Aliede Kramer geb. Völker, Uelsen, Gartenweg 14. Tautz, beide Im Ried 7; Thors- Beniermann, Neuenhaus, KraONNTAGS EITUNG ten Adrian und Svenja Rid- nichring 19; Friedrich Port- Schüttorf: Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim Johann Albrecht Gerhard der, beide Wacholderweg 52d. heine, Pfitznerstraße 16. Schlätker, Ohne, Am Tor 17; Wir setzen Schüttorf: Uelsen: Rosa Mathilde Welling geb. Ihre Ideen um! Vitali Strelezkij und LuSigrid Hanna Heidotting Hölscher, Krankenhausweg 1;
S
E
S
34642
Z
Lokales
Zwei Info-Tage
Karibischer Abend im Bad
Seminar für Erzieherinnen NORDHORN. Die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e. V. plant, in Zusammenarbeit mit dem Verkehrssicherheitsberater der Polizei in Nordhorn, Edgar Eden, ein Einführungsseminar „Mobilitätserziehung im Elementarbereich“ (Vorschule) am 21. und 22. Februar in Nordhorn. Dazu wurden 64 Kindergärten und Spielkreise in der Grafschaft angeschrieben. Es sind noch einige Plätze frei. Seminarbeginn ist jeweils um 9 Uhr, Ende um circa 17 Uhr. Bis auf 7,50 Euro Kostenumlage für Materialien und Ausstattung entstehen den Teilnehmern keine weiteren Seminarkosten. Zum Mittagessen sind die Teinehmer herzlich eingeladen. Interessenten melden sich bei der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim, Ludwig Ahrend/Edgar Eden, van-Delden-Straße 1-7, 48529 Nordhorn, per Fax (0 59 21) 96 11 46, oder unter Telefon (0 59 21) 96 11 30.
Laminat
Nostalgie für Senioren HOOGSTEDE. Der DRKOrtsverein Hoogstede veranstaltet am Donnerstag, 10. Februar, einen Nostalgienachmittag für Senioren in der Kaller Schule. Er beginnt um 14.30 und dauert bis 16.30 Uhr; Einlass ab ab 14 Uhr. Jetske Geskus organisiert unter Telefon (0 59 44) 99 69 73 einen Fahrdienst.
KURZREISE MIT QUALITÄT
TERMINE:
TOLLE AUSFLUGSMÖGLICHKEITEN ZUBUCHBAR
Breslau ❋ Spindlermühle ❋ Riesengebirgsrundfahrt
22. 4.– 26. 4. 2011 30. 9.– 4. 10. 2011
3-SterneTOP-HOTEL nur
€
139.-
EZ-Zuschlag 40.- p. P. Ausweis nicht vergessen!
Begrenzte Begrenzte Plätze Plätze
UNSERE LEISTUNGEN: • Fahrt im modernen Reisebus • 4x Übernachtung im 3***Hotel • 4x Halbpension im Hotel • alle Zimmer Bad o. Du/WC, Tel, Sat-TV • Begrüßungsgetränk • Fachkundige Reiseleitung vor Ort • Reisepreissicherungsschein
TOP-ANGBOT
5
TAGEREISE
zum Superpreis einschl. Halbpension
Anmeldung und ANMELDUNG UND DURCHFÜHRUNG: Durchführung:
Veldhauser Str. 296 48527 Nordhorn Tel. 0 59 21-8 34 90
Nur die Liebe zählt ... Unser Valentins-Geschenk
für alle Verliebten, die sich jetzt trauen: 20 % Rabatt auf die neue Brautkleider-Kollektion 2011 bis 28. 2. 2011. Firnhaberstraße 14 · 48529 Nordhorn Telefon (0 59 21) 8 14 48 10
S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim
Das Haus für Ihre Festlichkeit
Unter dem Motto „Amor & Valentin“
bietet die lange Saunanacht am Freitag, 11. Februar, von 20 bis 1 Uhr Romantik pur bei Kerzenschein. Mondscheinbaden im Naturteich, traumhafte Rosen- oder Mon Chéri - Aufgüsse versprechen Erholung und Entspannung der Sinne und des Körpers. Im Saunainnenbereich laden die Atrium-Sauna und ein Dampfbad zum Wohlfühlen ein. Im Saunagarten darf in der Panoramasauna, Stegsauna oder auch in der Erdsauna relaxt werden. Und ab 20 Uhr gibt es wieder die Möglichkeit, textilfrei zu baden. Der stilvolle Ruhebereich wird an diesem Abend für die Gäste erweitert, und auf der Galerie im Schwimmbad werden an dem süßen Buffet sündige Leckereien serviert. Musikalisch wird an diesem Abend auch live ein romantischer Hochgenuss geboten. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage: www.badepark-bentheim.de oder unter Telefon (0 59 22) 99 94 50. Foto: Privat
Freitags Kloatscheeter-Tanz am 11. 2. 2011 und 25. 2. 2011 Gr. Birkenvenn 2–4 48529 NOH-Brandlecht Tel. 0 59 21/146 89 Ruhetag von Januar bis einschl. März Montag und Dienstag
Natur-Nagelverstärkung mit Gel und French
29.- € Am Markt 18 · 49843 Uelsen Telefon (0 59 42) 98 85 51 www.parfuemerie-chloe-uelsen.de
Veranstaltungsprogramm - Februar 2011 Schutz vor Wirtschaftsspionage und Sicherheitsrisiken
Fahrschule Albering hat jetzt einen neuen Standort.An der Pestalozzistraße Seniorenbeirat Die 79a in Nordhorn haben die Fahrlehrer (v.l.n.r.) Ralf Wenker, Isabel Hinske und Martin Albering ihre eröffnet. Unterrichts- und Öffnungszeiten sind weiterhin montags und mittwochs in tagt im Rathaus Unterrichtsräume der Zeit von 18.30 bis 20.30 Uhr. Bis Montag, 14. Februar, können Interessierte ein spezielles NORDHORN. Der Senioren- Umzugsangebot wahrnehmen. beirat der Stadt Nordhorn lädt am 7. Februar um 18 Uhr zu seiner öffentlichen Sitzung im Rathaus an der Bahnhofstraße 24 im Kleinen Sitzungssaal ein. Die Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Irmgard Rouar, wird zum Thema „Diabetes im Alter“ referieren und dabei Fragen wie: „Was ist Diabetes? Was unterscheidet Diabetes Typ 1 von Diabetes Typ 2. Welche Auswirkungen haben diese Erkrankungen und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es" aufgreifen. Frau Rouar steht für Fragen der Besucher zur Verfügung. Der Vorsitzende Gerold-Adolf Harland würde sich über eine rege Beteiligung der Nordhorner Seniorinnen und Senioren zu diesem hochaktuellen Thema wünschen. Der Seniorenbeirat ist offen für alle seniorenrelevanten Themen. Er ist in den Ausschüssen der Stadt Nordhorn vertreten und damit ein wirksames Sprachrohr für die Belange dieser Altersgruppe. Nordhorns Senioren sind eingeladen, ihre Wünsche und Anliegen vorzubringen.
den Möglichkeiten des gewerblichen Schutzes von Ideen. Eine vorherige verbindliche Anmeldung und Terminabsprache ist erforderlich. Beide Veranstaltungen finden statt im Grafschafter TechnologieZentrum, Enschedestraße 14 in Nordhorn. Ausführliche Infoszu Inhalt, Anmeldung, Anmeldetermin und Kosten der Seminare sind unter www.gtz.info aufrufbar oder bei dem Grafschafter TechnologieZentrum, Telefon (0 59 21) 87 90, E-Mail info@gtz.info.
in der Heimat von „Rübezahl“
TOPPREIS!
NORDHORN. Gerade kleine und mittlere Innovationsunternehmen sowie technologieorientierte Jungunternehmen sind nachweislich am meisten gefährdet im Hinblick auf Wirtschaftsspionage, Ideen-, Wissens- und Datenklau. Daher ist der Schutz des unternehmerischen Wissens Thema von zwei Informationsveranstaltungen im Grafschafter TechnologieZentrum. Am 22. Februar, von 16.30 NORDHORN. Unter dem bis 18 Uhr, referiert Andreas Motto „Einfach mal den Winter vergessen“ findet am Freitag, 11. Februar, zum vierten Mal der Karibische Abend im Hallenbad am Stadtring statt. Bei karibischen Klängen und Schummerlicht können interessierte Badegäste von 20 bis 24 Uhr einen Abend lang dem kalten regnerischen Winterwetter entfliehen. Ein Kurzurlaub mit exotischen Cocktails und Live-Musik wird geboten. Das Highlight des Abends sind mit Sicherheit die Auftritte von Drum-Café, die mit ihrer Percussion Performance der Schwimmhalle an diesem Abend eine ganz besondere Atmosphäre verleihen. Der Eintritt ist an diesem Abend nur für Personen ab 18 Jahren gestattet und kostet fünf Euro.
Bertram vom Niedersächsi- gangen und für das neuartige schen Verfassungsschutz zu Bedrohungsszenario der SoGefahren, Prävention und Ab- zialen Netzwerke im Web sensibilisiert, da diese Sicherheitslücken und Missbrauchsmöglichkeiten des Web 2.0 oft und viel mehr! nicht von den Unternehmen erkannt werden. Des Weiteren findet am 23. Februar von 14 bis 19 Uhr eine Erfinder- und Nordhorn · Veldhausen Patentberatung in Form von Einzelgesprächen statt. wehrmöglichkeiten gegen Wirtschaftsspionage und Patentanwalt Dr. Carsten ten Know-How-Abfluss in Unter- Brink beantwortet im vertraunehmen. Ebenso wird auf das lichen und individuellen VierSicherheitsrisiko Mensch in augengespräch Fragen zu ErForm von Innentätern einge- findungen, Patenten und zu
Riesengebirge
NORDHORN. Die Bürgerhilfe fährt vom 18. bis 19. April nach Hamburg. Die Unterbringung erfolgt in modernen Doppel- und Einzelzimmer mit Halbpension in einem Hotel. Die Zimmer sind mit einem Fahrstuhl zu erreichen. Es sind unter anderem Rundfahrten ins Alte Land sowie durch Hamburg mit Besichtigung der Speicherstadt geplant. Anmeldungen unter Telefon (0 59 21) 120 08.
Niedersächsischer Verfassungsschutz und Patentanwalt im GrafschafterTechnologieZentrum
Veranstalter: RTM-REISEN, KEINE WERBEFAHRT
Hamburgfahrt der Bürgerhilfe
Seite 3
6. Februar 2011
Foto: Müller
Referent: Andreas Bertram, Niedersächsischer Verfassungsschutz Dienstag, 22.02.2011, 16:30 - 18:00 Uhr Anmeldeschluss: 15.02.2011 - Teilnehmergebühr: 10,00 Euro
Erfinder- und Patentberatung in Einzelgesprächen Berater: Dr. Carsten ten Brink, Patentanwalt Mittwoch 23.02.2011, 14:00 - 19:00 Uhr vorherige Reservierung eines Beratungsgespräches unbedingt erforderlich! Anmeldeschluss: 16.02.2011 - Teilnehmergebühr: kostenlos
Ausführliche Informationen zum Ablauf und Inhalt: www.gtz.info Anmeldungen an: E-Mail: info@gtz.info, Fax: 05921 879-150 oder per Briefpost
Enschedestr. 14 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 8790 · Fax: 05921 879150
SERAMIS UMTOPFAKTION Sonntag 6. Februar 10.00–18.00 Bringen Sie Ihre Orchideen oder Zimmerpflanzen mit. Ein Fachmann von Seramis pflanzt diese kostenlos für Sie um. Für eine Fachberatung stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Emsflower GmbH Carl-von-Linné-Str. 1 48488 Emsbüren Tel: 05903-935530
www.emsflower.de
Lokales
6. Februar 2011
콯
Seite 4
Ein Herz ... für Tiere
0 59 21 / 80 01 - 8 12
nelle Hilfe h für Sc
I hr Tier... Kleintierpraxis an der Vechte Wehrweg 20 · Nordhorn Telefon 0 59 21/99 47 47
Physiotherapie für Tiere Von Stephanie Massling
Penkert-
Nach 15 Jahren als Humanphysiotherapeutin habe ich eine Zusatzausbildung für den Kleintierbereich erfolgreich abgeschlossen. Als geprüfte Kleintierphysiotherapeutin gilt meine ganze Aufmerksamkeit nun den Tieren, insbesondere den Hunden, deren Gesundheit mir sehr am Herzen liegt. Am heutigen Sonntag veranstalte ich von 11 bis 17 Uhr am Wehrweg 20 in NordDieser Nackthund ist sehr schmusebedürftig und etwas ganz Be- Dieser Mischlingsrüde ist ca. acht bis neun Monate alt. Er ist versonderes.Er ist kastriert, geimpft und gechipt.Info:Telefon (0 59 45) spielt, muss aber noch einiges lernen. Er ist geimpft und gechipt. horn einen Tag der offenen Tür Foto: Privat für alle Hundefreunde und be447. Foto: Privat Info: Telefon (0 59 45) 447. antworte gern Ihre Fragen. Seit 2007 begleitet mich meine nun schon 13-jährige Flat-Coated-Retriever-Hündin Tess. Ich möchte auch Ihrem Hund ein langes und möglichst gesundes Leben ermöglichen. Warum Physiotherapie für Tiere? Im Bereich der Humanmedizin ist die Physiotherapie nicht mehr wegzudenken. In England, in den USA und in den Niederlanden ist Physiotherapie bei Tieren schon weit fortgeschritten. In Deutschland ist die Tierphysiotherapie inzwischen ebenfalls eine bekannte Therapiemethode geworden, die auf dem VorDieser Mischling ist zu jedem freundlich, er kann prima auch als Der kastrierte Kater Bollek ist schon seit September 2010 im Tier- marsch ist. Die TierphysiotheZweithund gehalten werden. Der Rüde ist kastriert, geimpft und heim in Wilsum. Er ist lieb und versteht sich auch mit seinen Art- rapie ist eine anerkannte Thegechipt. Info: Telefon (0 59 45) 4 47. Foto: Privat genossen. Info: Telefon (0 59 45) 4 47. Foto: Privat rapieform zur Begleitung und Unterstützung der tierärztlichen Behandlung. Dabei ste-
Stephanie Penkert widmet sich jetzt der Physiotherapie für Tiere, besonders für Hunde. Foto: Privat
hen die Bereiche der Schmerztherapie bei akuten und chronischen Schmerzen, die postoperative Behandlung, sowie Störungen bei neurologischen Erkrankungen besonders im Vordergrund. Die Physiotherapie bietet ein sehr breites Spektrum an Linderungsmöglichkeiten. Durch die höhere Lebenserwartung und den Anstieg der erblich bedingten Erkrankungen wie zum Beispiel Hüftgelenksdysplasie oder Bandscheibenvorfälle, befinden sich unsere Vierbeiner in einem Teufelskreis aus Schmerzen und Bewegungs-
einschränkungen. Davon sind nicht nur die Senioren, sondern häufig auch schon die Junghunde betroffen. An dieser Stelle setzt die Physiotherapie an. Sie stellt die Lebensqualität und die Leistungsfähigkeit wieder her und erleichtert somit nicht nur dem Vierbeiner, sondern auch dem Menschen das tägliche Miteinander. Die Tierphysiotherapie trägt dazu bei, dass Ihr Vierbeiner gesund auf vier Pfoten durchs Leben gehen kann. Weitere Infos gibt es unter www.hundephysionordhorn.de
Ihr Angebot Kleintierpraxis an der Vechte rund ums Haustier! Richtig platziert in der
S ONNTAGS Z EITUNG
Telefon 0 59 21/99 47 47
Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim
Amor und Angelo wurden am 21.11.2010 geboren und Labrador-Mixe. Sie sind geimpft, gechipt und sofort abzugeben. Infos unter Telefon (0 59 25) 99 89 26. Fotos (2): Privat
Brauereierzeugnis, Schöps
Kains Bruder
USSchriftsteller 1849
griech. Göttin der Zwietracht deutsche Vorsilbe für ,auseinander
Geburtsort, Zuhause
Fleischgericht
Bundesstaat Nigerias
Ablegung eines Ordensgelübdes
englisch: rot
Kleintier mit langen Ohren
Umlaut
Kopf (ugs.)
englisch: sein
D U E N N B I E R
D N E F E I N I E R S T
D
M P E R E O R O I I Z E B O N S E R E I S E
A M O E B E
T U R E I L L L I N I E R E N
Militärkrankenhaus
zuvor
K P A R A T S A L B I U S A W E G L E C K P E R R A N T I L E T Z T D E Z B E R A T
Anhänger des Zarathustra
Heim für Obdachlose
russische Herrscher
S T E T
Hausmeister
obgleich
E R S T
Initialen Lincolns
italienischer Motorroller österr.: Ratschläge
mit Ideen unterstützen kontinuierlich
Z A R E
im Stil von (franz.)
Form des Ausdrucks
Schlech- Witztester im Wett- figur, Gauner kampf
R E U S S E N V E Z A U S W P A L A Z A R
japanische Münze
Ruhelosigkeit
südfranzösisches Seebad
...der Wäschetrend Neuenhauser Straße 10 – 12 48529 Nordhorn Telefon (0 59 21) 7 84 82 70
Kohlenwasserstoffrest klappriges Pferd
Gattin des Ägir
ein dt. Bundespräsident 2006
rote Filzkappe
Meeressäugetier
Fremdwortteil: gesamt
deutsche Vorsilbe
J A H B E R E I L M A O N S T D O P H R A O S F E E S E S T H S Y L
ZeiAusletungsgung, dauerbezieher Deutung
Einzeller
undichte Stelle
L R E S S A R A T A I L
Teil eines Gedichts
Linien ziehen
Kosmos
früher: Russen
damals
eine Staatengruppe (Abk.)
Lärm, Krach
Schlank in Sekunden!
Wir gratulieren Stephanie Penkert-Massling herzlich zur Neueröffnung ihrer Praxis! Wehrweg 20 · 48531 Nordhorn · www.tierarzt-nordhorn.de
Kälte einfach austricksen Gelenke dürfen nicht einfrieren
Fahrtroute Fremdwortteil: zu, nach
Volk in Südostnigeria
japanisches Längenmaß
lockeres, netzartiges Gewebe
Heil- und Gewürzpflanze
Fremdwortteil: zwei Sondervergütung
Grenzübertritt
Ex-ProfiBoxer (Mohammed)
Ausbesserung
Holzschutzmittel
Jahresbeginn
besitzanzeigendes Fürwort
deutsche Sängerin (Mary)
W A B Z O N U N E N S T
sprachlich festgelegt
Tel.: 0 59 21 / 80 01- 0 Fax: 0 59 21 / 80 01-8 20
(rgz-p/rae). Eisrosen am Fenster, Schneetreiben und zugefrorene Seen: Was die Herzen von Wintersportfans erfreut, ist für Arthrosepatienten eine echte Leidenszeit. Man kommt schlecht in Gang, weil die Gelenke nach einer längeren Ruhepause steif sind. Kälte verstärkt die Beschwerden. In kalter Umgebung wird die Muskulatur generell schlechter durchblutet und die Gelenke werden steif. Das reduziert die Beweglichkeit und kann zu Schmerzen führen. Kraftlosigkeit und Müdigkeit sind häufige Begleiterscheinungen. Dennoch sollten wintermüde Betroffene keinesfalls ihr Bewegungspensum reduzieren. Nimmt der Patient eine schmerzbedingte Schonhaltung ein und belastet das Gelenk zunehmend weniger, beginnen die Gelenkkapseln zu schrumpfen, die gelenknahe Muskulatur bildet sich zurück und die Gelenke werden instabil. Mangelnde Bewegung presst weniger Gelenkflüssigkeit in den Knorpel hinein. Er erhält nicht
Nicht einfrieren: Arthrosepatienten müssen auch im Winter immer in Bewegung bleiben. Foto: djd/Genzyme
mehr genügend Nährstoffe und verhungert buchstäblich , erklärt Dr. Knud Leonhardt, Orthopäde und Olympiaarzt der deutschen Leichtathletikmannschaft. Bereits im Frühstadium der Beschwerden ist eine Therapie mit Hyaluronsäure empfehlenswert , rät der Experte. Diese wird als Ersatz der körpereigenen Hyaluronsäure direkt in das kranke Gelenk injiziert. Das stellt die Gelenkschmierung wieder her, hemmt Entzündungen
und schützt den Knorpel vor weiterem Abbau. Für regelmäßige Bewegung sind sanfte, gelenkschonende Sportarten wie Gymnastik, Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking geeignet. Auf der Internetseite www.fit-und-mobil.info gibt es Gymnastikübungen und praktische Trainingstipps. Der ständige Wechsel zwischen Be- und Entlastung sichert die gleichmäßige Versorgung des Gelenkknorpels mit Nährstoffen.
Seite 5 Die junge Seite Kinder- und Jugendfreizeiten im Sommer 2011
6. Februar 2011
Der Sonntags-Fratz Grafschafter Kinderfotos
NORDHORN. In diesem Jahr werden von der katholischen Jugend St. Augustinus und St. Josef in Nordhorn wieder Freizeiten für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien angeboten. Die KJGB St. Josef lädt alle 8- bis 13-Jährigen wie in jedem Jahr zu einer Kinderfreizeit auf der Insel Ameland in den Niederlanden ein. Über-
nachtet wird in einem festen Haus im Ort Buren. In diesem Jahr findet die Freizeit vom 9. bis 19. Juli statt. Für alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren bietet die KJGB St. Augustinus eine Kinderfreizeit an, die in diesem Jahr nach Wamel am schönen Möhnesee im Sauerland geht. Übernachtet wird dort in einer Schützenhalle. Diese Freizeit findet vom 18. bis 28. Juli statt. Auch die
Jugendlichen kommen nicht zu kurz, denn alle 13- bis 16Jährigen dürfen sich auf eine Jugendfreizeit in Sachsen (übernachtet wird auf Campingplätzen in der Nähe von Chemnitz und Dresden) freuen, die vom 1. bis 11. August stattfindet. Erfahrene, ehrenamtlich tätige Jugendgruppenleiter haben diese Freizeiten vorbereitet und begleiten sie. Die Kinder und Jugendlichen
erwartet ein buntes, abwechslungsreiches Programm und auch für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Anmeldungen liegen ab sofort in den Gemeindehäusern, Kirchen und Pfarrbüros der Kirchengemeinden St. Augustinus und St. Josef in Nordhorn aus. Weitere Informationen gibt es bei Gemeindereferent Dennis Pahl, Telefon 78 46 62, oder per E-Mail d.pahl@gmx.de
Shooting Star Marteria kommt nach Lingen Konzert am 8. Februar im Alten Schlachthof
Ich heiße Conner Mori, wohne in Bad Bentheim und grüße alle, die mich kennen. Foto: Privat
Grafschafter Kurzfilmwettbewerb für Kinder und Jugendliche Achtung, Aufnahme! NORDHORN. Das Kreismedienzentrum lädt alle Kinder und Jugendlichen des Kreisgebietes zur Teilnahme am 3. Kurzfilmwettbewerb der „Grafschafter Filmklappe“, die unter der Schirmherrschaft von Landrat Friedrich Kethorn steht, ein. Ob Schulklassen-, Gruppenoder Einzelarbeiten, alle Beiträge zu einem selbst gewählten Thema sind willkommen.
Die eingereichten Filme sollen nicht länger als 15 Minuten dauern und eine Geschichte erzählen, wobei das Genre den Filmern freigestellt ist. Originalität, Kreativität und filmerische Gestaltung sind wichtige Kriterien des Teilnehmerbeitrages. Selbstverständlich darf bei einer musikalischen Vertonung nur GEMA freie Musik Verwendung finden. Der Film muss auf einer DVD beim Kreismedienzentrum eingereicht werden und über ein auf DVD-Playern abspielbares Format verfügen. Einsendeschluss ist der 30. April
rt präsentie
2011. Prämiert werden die beiden besten Filme in den Kategorien Förderschule, Grundschule, Sekundarbereich Klasse 5-7, Sekundarbereich Klasse 8-10, Sekundarbereich Klasse 11-12, Berufsbildende Schulen. Die Wettbewerbsbeiträge werden Anfang Juni 2011 im Astoria-Filmpalast in Nordhorn im Rahmen der Preisverleihung gezeigt. Weitere Auskünfte zum Kurzfilmwettbewerb erteilt der Leiter des Kreismedienzentrums, Bernd Wolter, Telefon (0 59 21) 9611 52.
LINGEN. Marteria, bürgerlich Marten Laciny, war schon Fußballer, Model, Schauspieler und ist nun mit seinem aktuellen Album in den deutschen Top10 der Albumcharts vertreten. So spielte er als Amateur für den FC Hansa Rostock und schaffte es unter Horst Hrubesch bis in den U17 Kader der deutschen Fußball Nationalmannschaft, bevor er 1999 nach New York reiste und dort als Model entdeckt wurde. Zu seinen Auftraggebern gehörten namhafte Labels wie Diesel und Hugo Boss. Zurück in Deutschland absolvierte er eine Schauspielschule in Berlin und trat als Teil der „Underdog Cru“ unter anderem zu Beginn des Jahrtausends mehrfach beim „Splash!“- Festival auf. Beim Spiel mit dem Pitcher der Musikanlage und als Hommage an den amerikanischen Rapper „Quasimoto“ entstand 2006 unter dem Künstlernamen „Marsimoto“ sein erstes Album „Halloziehnation“, das ist
DVD - T I P P S
Marteria gibt am 8. Februar ein Konzert im Alten Schlachthof in Lingen. Foto: Privat
in die Top 100 der deutschen Albumchharts schaffte. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde Marteria durch seine Teilnahme am „Bundesvision Song Contest“ bekannt. 2009 trat er für das Bundesland Mecklenburg Vorpommern mit seinem Titel „Zum König geboren“
an. Im August 2010 erschien das Album „Zum Glück in die Zukunft“, an dem Jan Delay und Peter Fox mitwirkten. Die Soundarchitekten dieser Platte sind Monk, DJ Illvibe und Berger, zusammen bekannt als The Krauts. Sie haben zusammen mit Peter Fox dessen So-
DE S
loalbum „Stadtaffe“ produziert, das sich bis heute über eine Million Mal verkauft hat. „Zum Glück in die Zukunft“ ist das vierte Album des Künstlers mit den zwei Gesichtern. Es ist keine Abkehr von seinem bisherigen Sound, sondern eine enorme Weiterentwicklung, die man nur als Quantensprung bezeichnen kann. Die dreckige, kantige, basslastige Ästhetik seiner bisherigen Produktionen war genau so von amerikanischem HipHop wie von britischem Grime und französischem Electro inspiriert worden. Auf dem neuen Werk erweitert sich dieser Entwurf um eine Facette, deren einzige korrekte Maßeinheit die der Größe ist. Die Songs wurden durch Orchester, Streicher, Chöre und jede Menge Raumklang angereichert, um einen Vibe zu kreieren, wie Marteria immer wieder betont. Karten für das Konzert am 8. Februar im Alten Schlachthof gibt es im Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter der Hotline (05 91) 91 44-144. Einlass zur Veranstaltung ist ab 19 Uhr, Beginn pünklich um 20 Uhr. Support des Abends ist Kid Simius.
MON A T S
Jetzt neu auf DVD und Blu-ray
SESAMSTRASSE – ERNIE UND BERT im Land der Träume (DVD 2) Ernie und Bert, die Helden aus der Sesamstraße, sind zurück! Als Knetfiguren erleben die beiden in 13 weiteren Folgen viele spannende Abenteuer im Land der Träume! Mit ihrem fliegenden Bett gelangen Ernie und Bert Nacht für Nacht aufs Neue an ungewöhnliche Schauplätze im Traumland: Egal ob im Regenwald, zurück im alten Rom oder im Büroklammerland – Jede Folge liefert Spaß und Unterhaltung für Kinder und die ganze Familie. Erscheinungstermin: 11. 2. 2011 exklusiv auf DVD bei Universum Kids!
Wie weit geht ein Vater für das Leben seiner Kinder? Der alleinerziehende Vater John James (Kevin Costner) zieht nach einer schmerzvollen Scheidung mit seinen zwei Kindern auf eine abgelegene Farm aufs Land. Seine pubertierende Tochter Louisa kann sich mit der langweiligen Umgebung überhaupt nicht anfreunden, bis sie beim Spielen am Waldrand seltsam geformte Hügel entdeckt. Von da an benimmt sie sich immer seltsamer und macht sogar ihrem kleinen Bruder Sam Angst. Als John der Sache nachgeht, wird ihm schnell klar, dass sie nicht alleine auf dem Anwesen leben. DVD-/Blu-ray-Veröffentlichungstermin: 7. 1. 2011 bei Universum Film GmbH
ONNTAG TAGS Z EITUN EITUNG -Leser verlosen wir: Für alle S ON 2 x DVD „Ernie und Bert im Land der Träume 2“ 2 x DVD „The New Daughter“ Die Teilnahme erfolgt per Postkarte (Sonntagszeitung, Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn) oder E-Mail (anzeigen@sonntagszeitung-grafschaft.de). Einsendeschluss ist der 16. Februar 2011.
Die Gewinner vom 23. Januar 2011 sind: 1 x DVD „Kleiner Roter Traktor“ 1 x DVD „Kleiner Roter Traktor“ 1 x DVD „Kleiner Roter Traktor“ 1 x DVD „Kleiner Roter Traktor“ 1 x DVD „Lösegeld“ 1 x DVD „Lösegeld“ 1 x DVD-Box „H2O – Plötzlich Meerjungfrau“ 1 x DVD-Box „H2O – Plötzlich Meerjungfrau“ 1 x DVD-Box „H2O – Plötzlich Meerjungfrau“
Leo Brink, Wietmarschen Reinhold Veen, Twist Mina Büter, Ringe Gerold List, Nordhorn Anneliese Schrader, Gildehaus Cheyenne Kovert, Schüttorf Frank Berendonk, Schüttorf Lucas Dunker, Schüttorf Hermine Schäfer, Ringe
Die Gewinne können ab Montag bei Speed Footwear in Nordhorn, Neuenhauser Straße 10 – 12, abgeholt werden.
Bei einem Einkauf ab erhalten Sie einen Nachlass von 48531 Nordhorn Neuenhauser Str. 10–12 Tel. 0 59 21/8 19 84 55 Gültig bis zum 28. 2. 2011
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
THE NEW DAUGHTER
Der NEUE Lübbering muss NEU bleiben!
Räumungs-
Verkauf Alles muss wegen Umbau SOFORT raus! Ruhesessel FLORENZ inkl. höhenverstellbares Kopfpolster, Elektromotor (Herz-Waage), Rollen, Stoff Novalife 25/253
62%
bis zu
799.Schlafzimmer ARIA Buche natur Dekor/ Elfenbein Dekor, bestehend aus: Schwebetürenschrank ca. 270 x 233 x 69 cm, Doppelbett, Liegefläche ca. 180 x 200 cm und 2 Nachtkonsolen. Ohne Passepartout, Rahmen, Auflagen, Matratzen und Deko. Kombikommode gegen Mehrpreis
ALLES ABHOLPREISE!
n Sonkdtioenrszöeifftrnauumngszeite im A r h U 9 1 9 g ta ei Fr gta on M 10 - 16 Uhr Samstag
reduziert
Alle Preise ohne Dekoration und Beleuchtung. Alle Preise Abholpreise. Alle Maße sind Ca.-Maße. Zwischenverkauf und technische Änderungen vorbehalten.
02.02 bis 27.02.2011
Tischgruppe chg hgru hg ru upp p eK KOMPLETT MPLE MP PLE L TT T inkl. 4 Schwingstühlen ngs gstü tü ühl und Tisch iin n Hochglanz weiß ca ca. a 1 140 40 x 9 40 90 0
399.-
899.Schlafzimmer
bell,, ö M r e d o e h c ü K e in e k Kaufen Sie ind! s n e s e w e g s n u i e b ie S r o bev ALLE
Matr
atzen
-50% *
* auf di aller e Herstelle Ausst ellung r UVP smatr a
tzen
Achterort 2 | 49835 Wietmarschen-Lohne | Telefon (0 59 08) 93 45-30 | info@moebel-luebbering.de | www.moebel-luebbering.de
Anzeigensonderveröffentlichung der SonntagsZeitung · 6. Februar 2011
Serviceleister in Hotels und Restaurants Restaurantfachleute bedienen die Gäste in Gastronomiebetrieben. Sie decken und dekorieren die Tische, begrüßen die Gäste und geben Empfehlungen für die Speise- und Getränkeauswahl.
Sandra Salja (22 ist Auszubildende (2. Lehrjahr) als Hotelfachfrau in den Gastronomiebetrieben Hotel Riverside/PIER 99 am Nordhorner Vechtesee. Auf dem Bild übernimmt die Servicekraft an der Theke des PIER 99 bestellte Getränke von Schichtleiter Mo Fares. Foto: Müller
Sie nehmen Bestellungen entgegen, servieren Speisen und Getränke, stellen die Rechnung aus und kassieren. Häufig arbeiten sie auch bei der Zusammenstellung und Gestaltung von Speisekarten mit. In Hotels können sie darüber hinaus im Etagenservice tätig sein. Außerdem bereiten sie besondere Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Bankette vor und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Quelle: BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
Wir sind ein mittelständischer Hersteller von Kunststoffplatten und -folien im Extrusionsverfahren. Zum 1. August 2011 bieten wir eine Ausbildungsstelle zum/zur
• Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit Schwerpunkt Halbzeuge (Voraussetzung: Realschulabschluss) an. Bei Interesse bitten wir um Ihre aussagefähige Bewerbung mit allen Zeugnissen und Unterlagen.
KESS GmbH Handwerkstraße 1 · 48465 Schüttorf Telefon: (0 59 23) 9 68 07 - 41 · E-Mail: info@kvs-gmbh.com
Zu sofort oder später stellen wir noch ein:
Eine/n Auszubildende/n als Schauwerbegestalter/in Ihre schriftliche, aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild senden Sie bitte an:
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bringen Kunststoff in Form Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik stellen aus polymeren Werkstoffen Form-, Bau- oder Mehrschichtkautschukteile sowie Halbzeuge, Faserverbundwerkstoffe oder Kunststofffenster her. Hierfür bedienen bzw. steuern weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen. Vorbereitende Tätigkeiten Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik sind in den gesamten Produktionsprozess eingebunden. Ist ein neuer Auftrag eingetroffen, prüfen sie die Fertigungsunterlagen und planen den Arbeitsablauf. Zuerst richten sie die Maschinen und Anlagen ein oder rüsten sie um und tauschen z.B. formgebende Werkzeuge aus. Nun berechnen sie nach Rezeptur exakt die benötigte Menge an Kunststoffgranulat sowie Zuschlag- bzw. Hilfsstoffen wie Farbstoffen, Weichmachern und Stabilisatoren. Am Bildschirm geben sie die Parameter für die Fertigung ein: Dabei legen sie u.a. die Temperatur, bei der der Kunststoff geschmolzen werden soll, und die Dosierung der Werkstoffe fest. Kunststoff wird in Form gebracht Der Produktionsprozess erfolgt nach unterschiedlichen Verfahren. Formteile wie Spielzeug oder Gehäuseabdeckungen stellen Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik durch Spritzgießen, Blasformen, Schäumen oder Pressen her. Beim Extrudieren fertigen sie Halbzeuge, z.B. in Form von Rundstäben. Hierfür wird der flüssige Kunststoff in einen Zylinder gegeben, in dem sich eine so genannte Schnecke dreht. Von dort aus gelangt der Werkstoff zur Extrusionsdüse, die ihn schließlich in die gewünschte Form bringt. Für die Fertigung von Folien steuern die Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik die so genannten Kalander. Der Abstand der Walzen zueinander bestimmt dabei die Stärke der Folie oder der Kunststoffbahn. Für die Serienproduktion arbeiten Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik häufig im Schichtbetrieb, d.h. auch abends oder am Wochenende. Manchmal müssen sie trotz automatisierter Anlagen und
Hebezeuge kräftig zupacken. Um sich vor Verletzungen zu schützen, tragen sie Sicherheitsschuhe und -kittel. Wenn in der Werkhalle die Maschinen anfahren, kann es zudem laut werden. Deshalb nutzen sie gegebenenfalls Gehörschutz. Breite Produktpalette Bauteile wie Platten, Rohre oder Armaturen stellen Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik ebenfalls her und richten sich dabei nach technischen Zeichnungen. Wenn sie z.B. Halbzeuge zu Rohrleitungen verarbeiten, entnehmen sie den Arbeitsunterlagen (z.B. isometrischen Skizzen) zunächst die Herstellungsangaben. Dann richten sie die Maschinen ein, wählen die geeigneten Werkzeuge aus und drehen oder fräsen die Halbzeuge maßgenau. Die Rohre verbinden sie durch ein jeweils geeignetes Füge-, Be- und Ver-
arbeitungsverfahren zu Rohrleitungen. Schließlich transportieren sie die Bauteile zum Kunden und montieren sie dort. Mitunter sind Bauelemente aus Metall zu bearbeiten. Wichtige Arbeitsgebiete sind die Fertigung von Kunststofffenstern und die Herstellung von Faserverbundwerkstoffen. Kunststofffenster stellen Verfahrensmechaniker/innen in der Kunststoff- und Kautschukindustrie aus Halbzeugen wie Kunststoffprofilen, -leisten oder -rahmen her, die sie zuvor durch Zuschneiden, Bohren, Schweißen und Verputzen bearbeitet haben. Aus polymeren Werkstoffen und z.B. Carbon- oder textilen Fasern stellen sie leichte, aber hoch belastbare Faserverbundwerkstoffe her, die etwa in der Flugzeugindustrie bzw. in der Herstellung von Sportgeräten oder Fahrzeugkarosserien Anwendung finden. Nicht zuletzt können sie auch in der Produktion von Mehr-
schichtkautschukteilen, z.B. Autoreifen, beschäftigt sein. Finish-Kenntnisse und mehr Damit die Qualität der Erzeugnisse stimmt, nehmen Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik in allen Stadien des Fertigungsprozesses Kontrollen vor. Dazu erfassen sie Messwerte, protokollieren sie und dokumentieren die Arbeitsvorgänge. Gibt es Abweichungen von den Vorgaben, suchen sie nach den Ursachen und korrigieren die Maschineneinstellungen. Abschließend überprüfen sie die Produkte auf Fehler sowie auf thermische, chemische und mechanische Belastbarkeit. Manche Produkte erhalten noch ein Finish: Mit entspre- Timo Wischnewski (18), Auszubildender im zweiten Lehrjahr (l.), und Lennart Ascher, Auszubildenchenden Maschinen und Anla- der im dritten Lehrjahr, lernen bei der Zweigniederlassung Nordhorn RKW Rheinische KunststoffFoto: Müller gen veredeln sie Oberflächen, werke den Beruf des Verfahrensmechanikers Kunststoff- und Kautschuktechnik. schleifen oder polieren sie. Quelle: BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
HOTEL AM STADTRING
AUSBILDUNG IN DER RKW-GRUPPE Ihre Zukunft in guten Händen! Die RKW-Gruppe ist einer der führenden europäischen Hersteller von Polyethylen- und Polypropylen-Folien sowie von Vliesstoffen und Netzen. 54 Jahre Erfahrung bilden die Basis unserer Kompetenz. Heute beschäftigt die RKW-Gruppe über 2.800 Mitarbeiter in neun Ländern und hat im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von etwa 700 Millionen Euro erwirtschaftet. Als unabhängige, nicht börsennotierte Aktiengesellschaft ist die RKW-Gruppe solide finanziert und setzt ihre strategischen und unternehmerischen Ziele konsequent um. Qualität verbunden mit Flexibilität und überschaubaren Strukturen, ein ausgereiftes Produktprogramm sowie kurze Entscheidungswege sind die Stärken der RKW-Gruppe.
2011 BILDEN WIR IN FOLGENDEN BERUFEN AUS:
Wir bilden aus! Sie sind teamfähig, flexibel und zuverlässig? Persönliche Reife und Motivation sind für Sie kein Fremdwort? Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen und an eigenständiger Arbeit?
Elektroniker für Betriebstechnik (W/M) Realschulabschluss und BFS Elektro
Jetzt bewerben!
Verfahrensmechaniker/in (W/M) für Kunststoff- und Kautschuktechnik Hauptschulabschluss Sekundarabschluss I
Ihre Aufgaben Es erwartet Sie eine intensive, abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung. Sie werden in alle Prozesse einbezogen und durchlaufen alle für die Ausbildung relevanten Abteilungen. Unsere Anforderung Wir suchen aufgeschlossene junge Menschen, die interessiert sind, Neues zu lernen und die selbständig und ehrgeizig ihre eigenen Ziele verfolgen. Sie verfügen über eine offene und freundliche Persönlichkeit, sind engagiert und fähig, in einem Team mitzuarbeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? In diesem Fall senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an unsere Personalabteilung, z. Hd. Frau Birgitt Hekke.
s !USBILDUNG ALS Hotelfachmann/-frau, s !USBILDUNG ALS Koch/Köchin oder s !USBILDUNG ALS Restaurantfachmann/-frau Familie Müller & Team freuen sich auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
RKW SE Business Unit Nordhorn Euregiostraße 1 48527 Nordhorn | Germany Phone +49 -5921-872 - 0 Fax +49 - 5921-872-1589 birgitt.hekke@rkw-group.com www.rkw-group.com
Hotel am Stadtring
IN-SIDE-HOTEL
Riverside Hotel
Pier99
Stadtring 1 48529 Nordhorn Tel.: 05921/8833-0 info@hotel-am-stadtring.de
Bernhard-Niehues-Straße 12 48529 Nordhorn Tel.: 05921/89860 info@in-side-hotel.de
Heseper Weg 40 48529 Nordhorn Tel.: 05921/819810 info@riverside-nordhorn.de
Heseper Weg 40 48529 Nordhorn Tel.: 05921/81981999 info@pier99.de
www.hotel-am-stadtring.de
www.in-side-hotel.de
www.riverside-nordhorn.de
www.pier99.de
Anzeigensonderveröffentlichung der SonntagsZeitung · 6. Februar 2011 Wir beraten die Ohren und den Menschen dazwischen
Hörgeräteakustiker helfen bei Hörproblemen
Zum 1. 8. 2011 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum
Hörgeräteakustiker beraten Kunden hinsichtlich unterschiedlicher Arten von Hörsystemen bzw. Gehörschutz. Dabei gehen Hörgeräteakustiker/innen auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden ein. Sei es, dass eine Altershörschwäche vorliegt oder erhöhte Geräuschbelastung im Beruf gegeben ist.
Hörgeräteakustiker (m/w) an. Schriftliche Bewerbung bitte an:
Kokenmühlenstraße 2 48529 Nordhorn Tel. 0 59 21 / 7 12 01 14
Südstraße 61 48455 Bad Bentheim Tel. 0 59 22 / 9 91 26
www.hoergeraete-horstmann.de
Wir freuen uns auf dich! Zum 1. August 2011 suchen wir Auszubildende für das
Um ein Hörgerät optimal anpassen zu können, führen Hörgeräteakustiker/innen Tests zur Hörleistung durch, z.B. untersuchen sie, wie gut Kunden hohe und tiefe Töne oder Sprache wahrnehmen können. Auch stellen sie Otoplastiken für Hörgeräte oder als Gehör-
schutz her. Dafür nehmen sie Abdrücke vom Gehörgang, passen die Ohrstücke individuell am Kunden an, bauen die Maßohrstücke in die Hörsysteme ein und nehmen die akustischen Feineinstellungen vor. Zudem reparieren und warten sie Hörhilfen und weisen Kunden in die Bedienung ein.Darüber hinaus erledigen sie auch kaufmännische Arbeiten, etwa die Korrespondenz. Sie kalkulieren Angebote, erstellen Abrechnungen mit Krankenkassen oder Rechnungen an Kunden und führen die Kundenkartei. Quelle: BE- Die Auszubildende als Umschülerin zur Hörgeräteakustikerin bei Hörgeräte Horstmann in Nordhorn, RUFENET – ein Angebot der Kerstin Rolfes, demonstriert der angehenden Fachkraft für Hörgeräteakustik, Marion Zager-Müller, die Hörgeräteanpassung. Foto: Fischer Bundesagentur für Arbeit
Augenoptiker sorgen für gutes Sehen
Augenoptiker-Handwerk sowie für das
Hörgeräte-Handwerk (für die Filialen Emlichheim und Nordhorn).
In der Werkstatt bearbeiten Augenoptiker/innen Brillengläser: Sie wählen die passenden Gläser nach den ihnen vorliegenden Werten für die erforderliche Glasstärke aus und richten die Gläser nach ihrem Mittelpunkt aus (zentrieren).
Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung z. Hd. Herrn Rainer van Ackeren. Augenoptikermeister Rainer van Ackeren stellt zum1. August 2011 sowohl einen Ausbildungsplatz für den Beruf des Augenoptikers wie auch für den des Hörgeräteakustikers in seinem Emlichheimer Unternehmen ein. Bewerberinnen und Bewerber sollten über gute Noten in den Fächern Mathematik und Physik verfügen. Foto: Müller
Dann schleifen sie die Gläser und setzen sie präzise in die Fassung ein. Schließlich passen sie die Brillen ihren Kunden anatomisch an. Um Fehlsichtigkeiten feststellen zu können, führen Augenoptiker/innen Sehtests durch, z.B. für die Anmeldung zur Führer-
scheinprüfung. Im Geschäft beraten sie Kunden typ- und stilgerecht oder informieren sie beispielsweise darüber, wie man Kontaktlinsen pflegt. Sie verkaufen nicht nur Brillen und Kontaktlinsen, sondern auch optische Geräte wie z.B. Ferngläser. Bei Bedarf reparieren sie diese auch. Daneben erledigen sie kaufmännische Arbeiten wie die Kalkulation von Kosten oder die Buchhaltung. Quelle: BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
Informationselektroniker sind Experten für Hard- und Software
Dorfstr. 26 • 49824 Emlichheim • Tel. 0 59 43/9 80 21
www.optik-hörgeräte.de
– JOBOFFENSIVE – Ob Ausbildungsplatz, Teilzeitjob oder Vollzeitstelle – hier ist die Plattform für Ihr Stellenangebot!
S ONNTAGS Z EITUNG Es gibt keine Männerberufe!
Sie planen informations- bzw. kommunikationstechnische Systeme und installieren Geräte der Unterhaltungselektronik in Betrieben sowie bei Privatkunden. Informationselektroniker/innen reparieren und warten aber auch TV-Geräte, CD- oder DVD-Player, Digitalkameras, Computer, Monitore oder Telekommunikations- und Satellitenanlagen.
Sie richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein. Weiterhin stimmen sie Hardware und Software auf die Wünsche der Kunden ab. Sie beraten und informieren Kunden oder schulen Benutzer im Umgang mit neuen Systemen. Auch übernehmen sie Aufgaben im Vertrieb. Quelle: BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
Informationstechnikermeister Lars Kronemeyer aus Neuenhaus-Veldhausen bietet auch in diesem Jahr technisch interessierten jungen Menschen eine fundierte Berufsausbildung. Zum zweiten Mal wurde jetzt mit Tim van de Kamp (22) ein Azubi des Veldhausener Radio-Fernsehfachgeschäftes Prüfungsbester seines Jahrgangs. Foto: Müller
Stamme & Kollegen Rechtsanwälte & Notare
Schon mal über eine Ausbildung im Handwerk nachgedacht? Das Handwerk hat Zukunft. Erst recht für Frauen. www.mediafactory-lingen.de
Wir suchen zwei Auszubildende für den Beruf der/des
Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellten
Auszubildende zum Augenoptiker (m/w) gesucht! Wenn Du handwerklich geschickt bist und gerne auf Menschen zugehst, dann schicke Deine aussagekräftige Bewerbung an bewerbung.ameloh-optik@ewetel.net
zum 1. August 2011. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Kanzlei Stamme & Kollegen Ochtruper Straße 6 · 48455 Bad Bentheim
Wir suchen zum 1. August 2011 eine/n
Informationselektroniker/in
Lehrstelle gesucht? Die Berufsberatung hilft Photo: iStockphoto.com
Wir beraten Dich zu allen Fragen rund um die Ausbildung. Bringe Deine Bewerbungsunterlagen am besten gleich mit. Termine unter Nordhorn@arbeitsagentur.de oder 01801 / 555111* Ihre Ansprechpartnerinnen: Petra Menger u. Svenja von Galen 0 59 21/1 76-5 61 21 und 0 59 21/1 76-5 61 01 AOK - Partner des Handwerks
Berufsberatung Agentur für Arbeit Nordhorn Stadtring 9-15 48527 Nordhorn
Gute Schulnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie Spaß am Umgang mit moderner Technik setzen wir voraus. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
*Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min.
Veldhausener Straße 260 49828 Neuenhaus Telefon (0 59 41) 15 55
Anzeigensonderveröffentlichung der SonntagsZeitung · 6. Februar 2011
Bäcker arbeiten, wenn andere noch schlafen Um unterschiedliche Bäckereiprodukte wie Brot, Brötchen, Feinbackwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig sowie Torten herzustellen, wiegen und messen Bäcker z.B. Mehl, Milch, Eier, Hefe, Gewürze und Zucker ab.
cken die Öfen. Zuletzt glasieren oder garnieren sie die Waren, um diese zu verfeinern und noch appetitlicher aussehen zu lassen.
Außerdem wirken sie bei der Warenpräsentation im Laden, beim Verkauf der Backwaren Diese Zutaten mischen Bä- und der Kundenberatung mit. cker/innen anschließend nach Quelle: BERUFENET – ein Rezept zusammen. Sie überwachen die Teigbildungs- und Angebot der Bundesagentur Die deutschen Bäcker produzieren täglich eine Viezahl unterschiedlicher Brotsorten. Foto: Zentralverband des Bäckerhandwerks Gärungsvorgänge und beschi- für Arbeit
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik
Marcel Keller (r.) hat bei der Firma Heiko Keller in Nordhorn gerade seine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Anlagenmechaniker erfolgreich beendet. „Der Beruf hat Zukunft - schließlich haben gerade wir immer mehr mit regenerativen Energien zu tun. Technisches Verständnis und ein guter Hauptschulabschluss mit guter Note in Mathematik sind gute Voraussetzungen für eine Bewerbung“, so Ausbilder und Meister Heiko Keller (l.). Foto: Müller
Sie montieren Heizungs- und Belüftungsanlagen sowie Sanitärinstallationen. Anhand von Arbeitsanweisungen und technischen Unterlagen planen Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik ihre Arbeitsschritte.
sie elektrische Baugruppen und Komponenten für Steuerungs- und Regelungsvorgänge ein. Ebenso planen und installieren sie Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und binden sie in bestehende Anlagen ein.
Sie installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Badewannen, Duschkabinen und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Dazu bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Zudem richten
Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren. Sie beraten Kunden und weisen diese in die Bedienung der Geräte bzw. Systeme ein. Darüber hinaus warten sie Anlagen und Systeme und setzen sie instand. Quelle: BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
Zum 1. 8. 2011 suchen wir
eine/n Auszubildende/n für den Beruf des
Sanitär-, Heizungsund Klimatechnikers (m/w).
Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an: Meisterbetrieb
HEIZUNGS-, SANITÄR- UND SOLARTECHNIK 48529 Nordhorn · Blumenstraße 11–13
Abwechslungsreich. Umweltbezogen. Zukunftsorientiert.
Ausbildung zum/zur
Holzbearbeitungsmechaniker/in
Experten für die Arbeit mit Holz Sie stellen Schnittholz, Hobelware, Bretter, Furnier- und Spanplatten sowie andere Holzwerkstoffe her. Dabei bedienen Holzbearbeitungsmechaniker und -mechanikerinnen Maschinen und Anlagen, die sie selbstständig einrichten und instand halten. Sie planen und koordinieren ihre Arbeit, wählen die erforderlichen Werkstoffe aus und
Klingt steif – ist es aber nicht. Ein Beruf für junge Menschen, die Spaß an der Arbeit mit natürlichen Werkstoffen haben und richtig anpacken wollen. Der nachwachsende Rohstoff Holz bietet dazu die beste Gelegenheit.
steuern, überwachen und optimieren die Fertigungsprozesse. Zudem prüfen sie, ob das Holz fehlerfrei bearbeitet wurde, und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch. Zum Schluss bereiten sie die fertigen Produkte für die Lagerung oder den Versand vor. Quelle: BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur Jens Kemper (21) ist Azubi im zweiten Lehrjahr und lernt bei der Firma Bentheimer Holz in Bad Bentheim den Beruf des Holzbearbeitungsmechanikers. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Foto: Müller für Arbeit
Ein Beruf zum Anfassen Mehr dazu unter „Wir bilden aus“ auf www.bentheimerholz.com. Interessierte, die mindestens einen Hauptschulabschluss vorweisen können, richten ihre Bewerbung an untenstehende Adresse an Silke Niemeier.
48455 Bad Bentheim · Am Bahndamm · Fon 0 59 22/98 72-0 info@bentheimer-holz.com · www.bentheimer-holz.com
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Sie nehmen in Anwaltsnotariaten Vertretungs- und Beurkundungsaufträge entgegen, vereinbaren Termine und bereiten diese vor. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte führen Akten, Register
sowie Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender und stellen Unterlagen und Informationen zusammen. In notariellen Angelegenheiten fordern sie Dokumente für Beurkundungen an, z.B. bei der
Ausfertigung von Grundstückskaufverträgen. Nach Vorgaben der Anwaltsnotare und -notarinnen verfassen sie Schriftstücke zu Rechtsstreitigkeiten oder für Mahnungen und Zwangsvollstreckungen.
Sie entwerfen Erbscheinanträge,Vollmachten, eidesstattliche Versicherungen und einfache Verträge. Darüber hinaus berechnen sie Gebühren, stellen Rechnungen, überwachen und verbuchen Zah-
lungseingänge und bearbeiten die Korrespondenz. Quelle: BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
Schilder- und Lichtreklamehersteller sind Profis in Sachen Innen- und Außenwerbung Schilder- und Lichtreklamehersteller/innen beraten Kunden über individuelle und optisch ansprechende Kommunikations- und Werbemöglichkeiten für den Innen- und Außenbereich, z.B. von Gebäuden oder Verkehrsmitteln. Sie stellen die Schilder und Lichtreklame selbst her und montieren sie auch. Eine Brauerei plant den großen Werbeauftritt: Sie möchte Häuserfassaden als Werbefläche nutzen und ihr neues Produkt auf Bussen, Plakatwänden und Leuchtdias ästhetisch ansprechend präsentieren. Außerdem ist ein werbewirksamer Auftritt auf der nächsten Messe geplant: Hierfür wer-
den verschiedene optische Highlights und Aufkleber für den Messestand bestellt. Schilder- und Lichtreklamehersteller/-herstellerinnen beraten ihre Kunden und entwickeln ein geeignetes Konzept dafür, wie sie ihre Vorstellungen auf die verschiedenen Werbeträger übertragen können. Um einen ersten Eindruck zu vermitteln, bringen sie die Wünsche der Kunden mit Skizzen in eine sichtbare Form. Für die Gestaltung der Fassade gehen sie mit der Digitalkamera vor Ort. Die Bilder bearbeiten sie später am Bildschirm : Wo kann man am besten das Logo und den Wer-
beslogan platzieren? Welche Schriftarten, -größen und -farben eignen sich? Auch mit Zeichencomputern (Plottern) und dazugehörigen Programmen arbeiten sie, um beispielsweise einen maßstabsgetreuen Entwurf für das Plakat zu gewinnen. In der Werkstatt fertigen Schilder- und Lichtreklamehersteller/innen die bestellten Werbemittel an. Bei größeren Aufträgen wählen sie hierfür das Siebdruckverfahren . Dafür bereiten sie z.B. die Vorlage für die Aufkleber oder die Plakate am Bildschirm auf und übertragen sie auf feine Metallsiebe. Durch diese wird später die Farbe auf den Bedruckstoff
aufgetragen. Der Geruch von Farben und Lösungsmitteln begleitet hier die Arbeiten. Auch fertig gestaltete Werbemittel wie Leuchtdias oder Transparente mit Leuchten stellen sie her und montieren bzw. warten diese vor Ort. Hierfür müssen sie mit elektrischen Bauteilen und Schaltplänen umgehen können und die technischen Vorschriften der Bauaufsichtsbehörde berücksichtigen. Kleinere Aufträge oder Einzelanfertigungen führen sie in Handarbeit aus. Dazu verwenden und bearbeiten sie unterschiedliche Materialien wie Papier, Holz, Kunststoff- und Metallfolien, Flachglas, Blatt-
gold, Farben und Klebstoffe. Ein Restaurant hat ein mit einem Stadtwappen bemaltes Schild bestellt? Schilder- und Lichtreklamehersteller/innen übertragen die Vorlagen und greifen zu Malstock und Pinsel, nachdem sie die Oberfläche mit Spritzpistolen oder Rollen grundiert haben. Ein Werbeschriftzug für ein Firmenfahrzeug wird gewünscht? Diesen schneiden sie z.B. aus selbstklebender Folie aus und bringen ihn am Fahrzeug an. Quelle: BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
Wir bieten Ihnen zum 1. August 2011 einen
Ausbildungsplatz zum Schilder- und Lichtreklamehersteller. Sie erhalten bei uns eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung. Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich schriftlich.
Zwienskamp 10 - 49828 Osterwald Tel.: 0 59 41 / 9 55 15 Fax. 955 17 www.brookmann-werbetechnik.de
Anzeigensonderveröffentlichung der SonntagsZeitung · 6. Februar 2011
International mit Waren handeln und planen WERDEN ZUM LIEBLINGSBÄCKER! LERNEN SIE BEIM LIEBLINGSBÄCKER! Zu suchen wirsuchen eine/n Bäcker/in mit hohen Zumsofort 1. August 2011 wir Auszubildende Qualitätsansprüchen. Wir bieten eine zukunftssichere Aufgabe zum/zur Bäcker/in und bei leistungsgerechter Bezahlung. zum/zur Bäckereifachverkäufer/in. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte an: Lohner Landbäcker, Heinrich van Lengerich, Hauptstraße 68, 49835 Wietmarschen-Lohne. Oder per E-Mail an hvl@lohner-landbaecker.de
Wir suchen zum 1. August 2011
zum/zur Verkäufer/-in Einzelhandelskaufmann /-kauffrau
Kaufleute im Einzelhandel informieren und beraten Kunden und verkaufen Waren aller Art. Außerdem arbeiten sie im Einkaufs- und Lagerwesen, übernehmen betriebswirtschaftliche Aufgaben im Personalund Rechnungswesen und wirken bei der Sortimentsgestaltung sowie bei Marketingaktionen mit. Hauptsächlich arbeiten Kaufleute im Einzelhandel in Einzelhandelsgeschäften verschiedener Wirt-
Handys und DSL begeistern Sie! Sie sind offen für Neues, wollen viel lernen und in einem Unternehmen erfolgreich sein, das Leistung belohnt und sein KundendienstEngagement an erste Stelle stellt, dann setzen Sie sich schriftlich mit uns in Verbindung.
Zum 1. 8. 2011 suchen wir Auszubildende für die Ausbildungsberufe:
Metallbauer (m/w) Voraussetzung: Berufseinstiegsjahr Metall oder Sekundarabschluss
Maschinenund Anlagenführer (m/w) Fachrichtung: Blechtechnik GmbH & Co. KG Max-Planck-Straße 13 D-49767 Twist-Rühlerfeld Tel. +49 (0) 59 36/9 18 91-0 Fax +49 (0) 59 36/9 18 91-20 www.maschinenbau-peters.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
S ONNTAGS Z EITUNG Jetzt auch online lesen:
www.sonntagszeitung-grafschaft.de
schaftsbereiche: vom Modehaus über den Supermarkt bis zum Gemüseladen. Auch im Versandhandel oder in großen Tankstellen mit gemischtem Warenangebot sind sie beschäftigt. Darüber hinaus können sie zum Beispiel in Video- In der Fachrichtung Konstruktheken oder bei Fahrradverlei- tionstechnik fertigen und hern tätig sein. montieren Metallbauer Überdachungen, FassadenelemenQuelle: BERUFENET - ein te, Tore, Fensterrahmen oder Angebot der Bundesagentur Schutzgitter aus Stahl oder anfür Arbeit deren Metallen. Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie richten sich nach technischen Zeichnun-
Metallbauer fertigen und montieren Konstruktionen
NORDHORN. Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz gibt es zahlreiche Wege. Dabei stellen sich viele Fragen: Wie komme ich an Adressen? Welche Onlineangebote bietet die Arbeitsagentur? Seit kurzem steht Arbeitssuchenden ein Internet-Angebot zur Verfügung: Die Jobbörse mit eigenem Benutzerkonto und die Lernbörse. Antworten, wie die Onlineangebote genutzt werden, bietet nun am Donnerstag, 17. Februar, um 14 Uhr die Informationsveranstaltungen im örtlichen BiZ der Arbeitsagentur Nordhorn. In der Veranstaltung geben die Arbeitsvermittlerinnen Sandra Niemeyer und Nicole Völker wichtige Tipps, wie Ar-
beitssuchende mit der Jobbörse gezielt nach Arbeitsstellen suchen, ein Bewerberprofil erfassen, komplette Bewerbungsmappen erstellen, sich online bewerben und über die Postfachfunktion Kontakt zu Arbeitsgebern aufnehmen können. Ebenso erläutern sie, wie die Lernbörse funktioniert und zeigen, wie Arbeitssuchende das Internet-Lernangebot nutzen können. Die Teilnahme an der einstündigen Veranstaltung und die Nutzung der Job und Lernbörse sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen im Internet auf der Webseite www.arbeitsagentur.de .
Zum 1. August 2011 suchen wir 2 Auszubildende für den Beruf zum
Metallbauer
(m/w)
mit Fachrichtung Konstruktionstechnik. Die Basis für eine Bewerbung sollte ein gutes Abschlusszeugnis und Spaß an körperlicher Tätigkeit sein. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Das Unternehmen
Wir bilden aus!
Wir vertreiben modernste & sicherste Industrietore aus Aluminium und Stahl nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Niederlanden, Belgien & Luxemburg. Wir sehen unsere Kunden im Mittelpunkt unseres Unternehmens und als Quelle unseres Erfolges.
Kauffrau/ -mann im Groß- & Außenhandel am Standort Neuenhaus zum 01.08.2011 Wir erwarten
Dennis Kraymeier (18) ist bei der Firma Hoffmann Metallbau in Nordhorn Auszubildender im zweiten Lehrjahr. Das Foto zeigt ihn bei der Bearbeitung eines Edelstahl-Balkongeländers, beobachtet von Alt-Geselle Ingo Vrielmann. Foto: Müller
Job- und Lernbörse der Arbeitsagentur nutzen
i.heilig@ot-noh.de
●
kette, prüfen den Wareneingang sowie die Lagerbestände, bestellen Ware nach und planen die Warenauslieferung. Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Außenhandel arbeiten in Außenhandelsunternehmen sowie in Im- und ExportabteilunDabei sind sie überwiegend gen von Produktionsbetrieben im internationalen Handel tä- aller Art. tig und sorgen für eine kostenQuelle: BERUFENET - ein günstige Lagerhaltung und eiAngebot der Bundesagentur nen reibungslosen Warenfluss. Sie überwachen die Logistik- für Arbeit
Im Einzelhandel gut beraten und verkaufen
Auszubildende
●
Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Außenhandel kaufen Waren der unterschiedlichsten Branchen bei Herstellern beziehungsweise Lieferanten und verkaufen sie an Handel, Handwerk und Industrie weiter.
Wir bieten
Bornestraße 17 48529 Nordhorn (GIP-Ost)
gen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Sie reißen Metallplatten, rohre oder Profile an, schneiden sie zu und formen sie. Dann schweißen, nieten oder schrauben sie die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage vor Ort bauen sie auch Schließ- beziehungswei-
se Sicherheitsanlagen ein und installieren zum Beispiel mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe für Toroder Sonnenschutzanlagen. Außerdem warten Metallbauer ihre Produkte und halten sie instand. Quelle: BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
IT-Systemkaufleute beraten Kunden umfassend Ob Computersystem oder Telefonanlage - IT-SystemKaufleute beraten Kunden umfassend und fachgerecht bei der Planung und Anschaffung von unterschiedlichen ITProdukten. Hierfür analysieren sie die speziellen Anforderungen des Kunden und konzipieren dazu passende informations- und telekommunikationstechnische Lösungen. Projekte leiten
sie kaufmännisch, technisch und organisatorisch: Sie kalkulieren und erstellen Angebote, informieren Kunden über Finanzierungsmöglichkeiten und wickeln Verträge ab. Zudem beschaffen sie die erforderliche Hard- und Software, installieren die IT-Systeme, nehmen sie in Betrieb und übergeben sie an den Kunden. Nach Projektabschluss rechnen sie die Auftragsleistungen
ab. Auch Serviceleistungen gehören zur Tätigkeit: IT-System-Kaufleute stehen ihren Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung, schulen sie und weisen sie in die Benutzung neuer Systeme ein. Darüber hinaus erarbeiten sie Marketingstrategien und führen sie durch. Quelle: BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
Fertigungsmaschinen und -anlagen einrichten Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie
instand. Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen,vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Pharma-, Nah-
rungsmittel-, Fahrzeugbau-, Druck- und Textilindustrie. Quelle: BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
kontakt@hoffmann-metall-bau.de www.hoffmann-metall-bau.de
Wir sind ein traditionsreiches mittelständisches IT-Unternehmen und bilden seit 1974 Jugendliche in modernen kaufmännischen und informationstechnischen Berufen aus. Wir bieten Ausbildungsplätze für die Berufe
- Fachoberschulreife mit Qualifikation
- einen innovativen Arbeitsplatz
- selbstständige Arbeitsweise
- ein Ausbildungsplatz mit Zukunft
- Organisationstalent
- ein erfolgreiches Team
- Führerschein Klasse B
- spannende Aufgaben
- Niederländisch von Vorteil
- gute Übernahme- und Aufstiegschancen
- MS-Office Kenntnisse - Leistungsbereitschaft
●
IT-Systemkaufmann (m/w) ● Bürokaufmann (m/w) ● Informationselektroniker (m/w) an (TAI-Ausbildung erwünscht). Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen zu Händen Herrn Averes an:
Bitte aussagekräftige Bewerbungsunterlagen per Post an: WILLERING Zaun- und Toranlagen GmbH & Co.KG Holthuis Kamp 22 49843 Uelsen eMail: info@willering.de
Das Tor in deine Zukunft
Alfred-Mozer-Straße 33 · 48527 Nordhorn
Maik Bollmer (18) ist Auszubildender im zweiten Lehrjahr als Maschinen- und Anlagenführer (Fachrichtung Blechtechnik) bei der Firma Maschinenbau Peters in Twist-Rühlerfeld. Hier bedient der junge Mann eine Laser-Schneidemaschine. Foto: Müller
Anzeigensonderveröffentlichung der SonntagsZeitung · 6. Februar 2011
Kraftfahrzeugmechatroniker warten und reparieren Fahrzeuge mit moderner Computertechnik Anspruchsvolle Ausbildung Kraftfahrzeugmechatroniker/ innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten mehrspurige Fahrzeuge, die zur Beförderung von maximal neun Personen bestimmt sind. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme und führen Reparaturen aus. Auf Wunsch rüsten sie die Personenkraftwagen auch mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Hightech auf Rädern Längst sind Sicherheitsgurte und Kopfstützen nicht mehr die einzig nennenswerten Sicherheitseinrichtungen eines Fahrzeugs, und der Vergaser wird nicht mehr nach Gehör eingestellt: Umfangreiche Informations-, Kontroll- und Komfortsysteme gehören zum Ausstattungsstandard von modernen Fahrzeugen. Anti-Blockier-System (ABS), Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP), Antriebsschlupfregelung (ASR), Airbag und Gurtstraffer sorgen dafür, Risiken beim Autofahren zu minimieren und Fahrfehler zu korrigieren. Intelligente Fahrzeugsysteme helfen, die Verkehrssicherheit zu verbessern: z.B. Fahrerassistenzsysteme, die Notbremsungen einleiten oder Kommunikationssysteme, die vor Staus warnen. Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik kennen sich nicht nur mit der Kfz-Mechanik, sondern auch mit mechatronischen Systemen aus, die mechanische, elektrische und elektronische Komponenten enthalten. Sie wissen, wie diese miteinander verknüpft sind und mithilfe von Hardund Software-Systemen zusammenwirken. Zum Beispiel ASR: Hier überwachen Raddrehzahlsensoren ständig jedes einzelne Rad. ASR wertet die Signale aus und erkennt sofort, wenn ein Rad durchdreht. Eine elektronische Radschlupfregelung bremst daraufhin gezielt einzelne Räder ab und greift in die Motorsteuerung ein. Das Fahrzeug bleibt lenkbar. Genau planen Im Betrieb sind Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik meist in Teams eingeteilt, arbeiten jedoch in der Regel an den Fahrzeugen allein und eigenverantwortlich. In der industriellen Fertigung sind sie nach genau festgelegten Arbeitsabläufen an Fertigungsstraßen tätig. In Kfz-Werkstätten nehmen sie als Erstes die Kundenaufträge entgegen. Ein solcher Auftrag kann z.B. eine Jahresinspektion, eine Dieselrußfilter-Nachrüstung oder den Austausch defekter Stoßdämpfer oder Reifen umfassen. Die Kraftfahrzeugmechatroniker/innen kennen sich mit den unterschiedlichen Fahrzeugtypen aus, auch mit den modernen Technologien der Hybridfahrzeuge und Elektroautos. Im Gespräch mit den Kunden klären sie technische Fragen, erläutern Vor- und Nachteile gewünschter Maßnahmen und vereinbaren einen Abholtermin. Damit sie den Auftrag effizient und verantwortungsbewusst bearbeiten können, planen sie alle weiteren Arbeits-
Wir suchen zum 1. August 2011 eine/n Auszubildende/n zum/zur
Kfz-Mechatroniker/in Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Schmitt Maate 1 49835 Wietmarschen Tel. (0 59 25) 99 32-0 Fax (0 59 25) 99 32 22
Reparaturen aller Fahrzeuge • spez. Nissan www.autohaus-heidotting.de
Wir brauchen Dich in unserem Team! Bist Du dynamisch und motiviert? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum 1. August 2011
Auszubildende zum Kfz-Mechatroniker m/w und
Automobilkaufmann/-frau
Bitte sende Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Lingener Straße 104 48531 Nordhorn Tel. (0 59 21) 30 82 20 Fax (0 59 21) 3 95 66
Tilo Hase (22) ist Auszubildender als Kfz-Mechatroniker bei der Firma Martin Osseforth an der Lingener Straße in Nordhorn. Hier checkt der junge Mann zusammen mit Kfz-Meister und Ausbilder Hermann Kleefmann die Motorelektronik eines Kundenfahrzeuges. Foto: Müller
schritte sorgfältig und bereiten diese vor: Bei technischen Untersuchungen gehen sie z.B. anhand von Checklisten vor und nutzen technische Werkstatteinrichtungen wie Diagnosestände, Motorenleistungs- und Bremsenprüfstände oder Achsmessgeräte für Funktionsüberprüfungen. Sie legen sich technische Unterlagen zurecht oder rufen Herstellerinformationen aus dem Internet ab. Hier sind gelegentlich auch Englischkenntnisse vonnöten. Anschließend wählen sie die erforderlichen Werkzeuge, Ersatz- und Zubehörteile aus. Bei Reparaturen kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz, darunter auch immer häufiger Hightech-Materialien wie ultraleichte Hybridwerkstoffe. Weiterhin berücksichtigen sie auch die Richtzeiten für bestimmte Wartungstätigkeiten, etwaige Vorgaben des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems und andere Regelsysteme oder Gesetze, z.B. Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen. Auf Herz und Nieren prüfen Bei Reparatur- oder Wartungsaufträgen notieren sie zunächst den Kilometerstand des Fahrzeugs, führen eine Sichtprüfung durch und halten die Ergebnisse in einem Protokoll fest. Um den Unterboden, die Radaufhängungen und Fahrzeugachsen zu überprüfen, fahren sie Fahrzeuge auf eine Hebebühne. Sind die Achswellenmanschetten porös? Gibt es Rostansätze an Karosseriefalzen oder Bremsleitungen? Ist die Beleuchtungseinrichtung in Ordnung? Entdecken sie Schäden, die über den Reparaturauftrag hinausgehen, informieren sie ihre Kunden und beraten gemeinsam das weitere Vorgehen. Danach arbeiten sie die Wartungsvorgaben des Herstellers Punkt für Punkt ab: Sie reinigen Teile, wechseln Motor- und Getriebeöl, inspizieren die Zündanlage, tauschen Bremsbeläge sowie die Bremsflüssigkeit aus und überprüfen den Frostschutzgehalt des Kühlwassers. Undichte Kühler oder defekte Auspufftöpfe bauen sie aus, setzen sie instand und montieren sie wieder bzw. tauschen
sie aus. Hier müssen sie gelegentlich kräftig zupacken und kommen in Kontakt mit Schmierstoffen und Schmutz. Eventuell benötigte Ersatzteile rufen Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik im firmeneigenen Lager ab oder bestellen sie per Computer im Zentrallager des Herstellers. Bei Unfallfahrzeugen prüfen sie, ob eventuell noch weitere, auf den ersten Blick nicht sichtbare Schäden vorhanden sind. Per Computercheck zum Ziel Für den Check mechatronischer Fahrzeugkomponenten setzen sie mikroprozessorgesteuerte Test- und Prüfgeräte ein. Nur so können ABS, ASR, ESP, Turbomotoren und elektronische Getriebesteuerungen überprüft werden. Mithilfe der Computertechnik und ggf. auch unter Berücksichtigung typischer Störgeräusche können Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik Beeinträchtigungen, Fehler und Defekte systematisch eingrenzen und ermitteln. Dann entscheiden sie, ob eine Reparatur infrage kommt oder ob der Austausch des entsprechenden Teils oder Systems erforderlich ist. Bei Abgasuntersuchungen ermitteln sie den Istwert der Abgaszusammensetzung und stellen ggf. den Motor auf die Sollwerte ein. Testergebnisse und Gründe ihrer Entscheidungen vermerken sie auf Inspektionskarten oder dem Kundenauftrag. Bei Elektroinstallationsarbeiten verlegen sie in den Fahrzeugen Kabel und Datenleitungen, isolieren Kabelenden, bringen Stecker an und löten und verschrauben sie. Auf Kundenwunsch rüsten sie die Fahrzeuge mit unterschiedlichen Zusatzausstattungen aus, z.B. mit einer Anhängerkupplung, Klimaanlage, Standheizung oder einem Navigationssystem. Nach Abschluss aller Arbeiten überprüfen sie die Funktions- und Leistungsfähigkeit der entsprechenden Bauteile und Systeme. Eine Probefahrt schließt den Auftrag ab. Wenn die Kunden ihr Fahrzeug wieder entgegen-
nehmen, erläutern Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik ggf. die Funktionsweise neu eingebau-
ter Systeme oder weisen auf bald fällige Reparaturarbeiten hin. Quelle: BERUFENET – ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit
Wir suchen zum 1. 8. 2011 einen Auszubildenden zum
Kfz-Mechatroniker (m/w) Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Lingener Straße 44 49835 Wietmarschen Tel. 0 59 25/9 05 78 96
-Vertragshändler
-Vertragshändler
Partner
Du suchst die Herausforderung und hast Lust an moderner Technik? Zum 1. August 2011 suchen wir einen
Kfz-Mechatroniker (m/w) Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung (schriftlich oder per Mail an maria@opel-kronemeyer.de)
Westersand 24 · 49824 Emlichheim Telefon (0 59 43) 9 33 00
www.autohaus-büscher.de
Autohaus Lammers
Wir suchen zum 1.
Wietmarschen-Lohne
August 2011
1 Auszubildende/n zum/zur Kfz-Mechatroniker/-in
Wir suchen zum 1. August 2011
2 Auszubildende
Bitte schickt eure Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:
zum/zur
Kraftfahrzeugmechatroniker/in
Autohaus
(möglichst mit Realschulabschluss oder qualifiziertem Hauptschulabschluss) Georgsdorfer Straße 18 · Veldhausen · Tel. 0 59 41/ 92 95-0
Schriftliche Bewerbungen bitte an:
Autohaus Lammers GmbH Lilienthalstraße 7 · 49835 Wietmarschen-Lohne
Jung?
Dynamisch?
Motiviert?
Dann bist du genau richtig in unserem Team. Wir suchen zum 1. August 2011 und 1. August 2012
Auszubildende zum
Bitte sende deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:
Inh. Wilfried List
Nutzfahrzeugservice von A–Z ● Anhänger ● Baumaschinen 49843 Uelsen Robert-Bosch-Straße 7
Ausbildungsplätze an:
1 Kfz-Mechatroniker m/w 1 Mechaniker m/w für Karosserieinstandsetzung
KFZ-Mechatroniker (m/w) Mercedes-Benz Unimog
Seit über 80 Jahren bilden wir erfolgreich aus und bieten für den 1. August 2011
Tel. 0 59 42-93 94-0 Fax 0 59 42-93 94-44
1 Automobil-Kaufmann/-frau Bitte senden Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen an:
Derk Averes & Co. GmbH, z. H. Herrn Hopp Neuenhauser Straße 145 · 48527 Nordhorn Telefon 0 59 21/ 8 36 60 www.averes.com
Politik
6. Februar 2011
Seite 12
/96> 238-)68
(IYXPMGLI ;SVXI (IV ZIVWGL[MRHIRH KIVMRKI *VEYIRERXIMP MR HIR 'LIJ IXEKIR EPEVQMIVX YRXIV HIV ;SGLI HMI 4SPMXMO
;IM I 7EPFI y1¸KPMGL [ÇVI IMR 4VS^IRX 7GLP²WWIP J²V HMI *²LVYRKWIXE KIR [S EPPIVHMRKW KIREY HMI +VIR^I PMIKIR WSPP Q²WWIR [MV EYJ HIV +VYRHPEKI EYWPÇRHMWGLIV )VJELVYRKIR HMWOYXMIVIR %R HMI 5YSXI Q²WWIR 7EROXMSRIR KIOSTTIPX [IVHIR WSRWX MWX IW [IM I 7EPFI l 9VWYPE ZSR HIV 0I]IR '(9
y*MVQIR EF IMRIV KI[MWWIR +V¸ I WSPPIR KIWIX^PMGL HE^Y ZIV TJPMGLXIX [IVHIR WIPFWX IMRI *VEYIRUYSXI JIWX^YPIKIR YRH ^Y ZIV¸JJIRXPMGLIR HMI MRRIVLEPF ZSR ^[IM .ELVIR IVVIMGLX [IVHIR WSPP (MIWI 5YSXI WSPP HERR WS[SLP J²V HIR :SVWXERH EPW EYGL J²V HIR %YJWMGLXWVEX KIPXIR l 'LVMWXMRE 7GLV¶HIV '(9
y)MRI KIWIX^PMGL ZIVTJPMGLXIRHI 5YSXI [MVH IW RMGLX KIFIR (EW MWX RMGLX HYVGLWIX^FEV l %RKIPE 1IVOIP '(9
032(32 (MI )RXL°PPYRKW TPEXXJSVQ ;MOMPIEOW LEX IVRIYX 97 (ITIWGLIR ZIV¶JJIRXPMGLX %YW HIR KIWXIVR ^YKÆRKPMGL KIQEGLXIR &IVMGLXIR KILX LIVZSV HEWW HIV ILIQEPMKI FVMXMWGLI 7XEFWGLIJ .SGO 7XMV VYT HIR LIYXI RSGL EQXMIVIR HIR TEOMWXERMWGLIR 4VÆWMHIR XIR %WMJ %PM >EVHEVM J°V YRJÆ LMK LMIPX 7XMVVYT MWX LIYXI -R WTIOXIYV HIV FVMXMWGLIR 0YJX [EJJI 7XMVVYT LEFI IMRIR 1S REX REGL HIV ;ELP >EVHEVMW ^YQ 4VÆWMHIRXIR MQ 7ITXIQ FIV KIWEKX >EVHEVM WIM ^[EV TSPMXMWGL LMPJVIMGL KI[I WIR WIM EFIV SJJIRWMGLXPMGL IMR 7GL[EGLOSTJ HIV WMGL RMGLX PERKI MQ %QX LEPXIR [IVHI %YW HIR (ITIWGLIR KILX EYGL LIVZSV HEWW IMRI %RKIWXIPPXI HIW %Y IRQMRMWXIVMYQW [MI HIVYQ IMRIR 1SREX WTÆXIV 97 %977)21-2-78)6-2 ,MPPEV] 'PMRXSR YRH MLV VYWWMWGLIV %QXWOSPPIKI 7IVKIN 0E[VS[ WTVEGLIR KIWXIVR MR 1²RGLIR ZSR IMRIQ WEKXI >EVHEVM LEFI IMRI YRIV yLMWXSVMWGLIR 1SQIRXl [EVXIX KYXI *MKYV KIQEGLX
y(MIWI )RXWGLIMHYRK HIV &YRHIWZSVWMX^IRHIR MWX PIHMKPMGL HIV :IV[IMKIVYRKWLEPXYRK HIV *(4 KIWGLYPHIX (MI *VEYIR MR HIV 9RMSR LEFIR IMRIR 7XYJIRTPER IRX[MGOIPX HIV HIR 9RXIVRIL QIR IMRI +REHIRJVMWX FMW IMRVÇYQX YQ HIR *VEYIRERXIMP MR *²LVYRKWTSWMXMSRIR JVIM[MPPMK ^Y IVL¸LIR /SQQIR HMI *MV QIR HIQ RMGLX REGL O¸RRIR [MV KIWIX^PMGLIR >[ERK RMGLX EYWWGLPMI IR l -RKVMH *MWGLFEGL '(9
y;MV [IVHIR QMX HIV ;MVXWGLEJX IMRIR 4EOX J²V *VEYIR MR *²L VYRKWTSWMXMSRIR EYWLERHIPR -GL WIX^I HEFIM EYJ 4EVXRIV WGLEJX WXEXX >[ERK )MRI *VEYIRUYSXI TIV +IWIX^ SHIV IMRI ZSQ 7XEEX ZIVSVHRIXI *VIM[MPPMKOIMX FVMRKX YRW OIMR 7X²GO [IM XIV 6EMRIV &V²HIVPI *(4
y(MI *(4 KMFX HIR 8SR ER YRH ZIVLMRHIVX *SVXWGLVMXXI MR HIV +PIMGLWXIPPYRKWTSPMXMO l 'LVMWXIP ,YQQI 74(
y-R +VS YRXIVRILQIR WMX^X RYV MR NIHIQ :SVWXERHWWIWWIP IMRI *VEY (EW MWX MRXIVREXMSREP KIWILIR WILV [IRMK +YX EYW KIFMPHIXI MHIIRVIMGLI YRH IRKEKMIVXI *VEYIR Q²WWIR IRHPMGL MLVI 'LERGI FIOSQQIR l /IVWXMR %RHVIEI +V°RI
4EXVMGO %HIREYIV 4VÇWMHIRX (MI *EQMPMIRYRXIVRILQIV %79
:SR ,IMRVMGL /VEGOI
y 4VS^IRX HIV *MVQIR TPERIR RIYI %VFIMXWTPÆX^Il LEPXI HMI MR HIR RÆGLWXIR .ELVIR HMI 7GLYPHIRFVIQWI # IMRLEPXIR YRH FIM HIV 2IYZIV 2EGL HIQ HIYXPMGLIR ;MVXWGLEJXW[EGLWXYQ MQ ZIVKERKIRIR .ELV YRH IX[EW KIHÆQTJXIVIR EFIV [IMXIVLMR TSWMXMZIR )V[EVXYRKIR MQ PEY JIRHIR .ELV JSVHIVR 4SPMXMOIV 0SLRIVL¶LYRKIR ;IPGLI &VERGLIR LEFIR FIWSRHIVIR +VYRH ^YV *VIYHI#
KILX MR I\TSVXSVMIRXMIV XIR &VERGLIR FIWSRHIVW KYX )W EYJ[ÆVXW 7MI LEFIR EFIV
ZSVLIV HYVGL HMI *SPKIR HIV *MRER^OVMWI EYGL HIR WGLPMQQWXIR %YJXVEKWIMR FVYGL MR HIV 2EGLOVMIKWKI WGLMGLXI IVPMXXIR (EWW IMR^IP RI 4SPMXMOIV ZSVKITVIWGLX WMRH YRH TEYWGLEP L¶LIVI 0¶LRI KIJSVHIVX LEFIR LEPXI MGL J°V JEPWGL :MIPI ZSR YRW 9RXIV RILQIVR LEFIR FMW ZSV OYV ^IQ RSGL LYRHIVXXEYWIRHI YRWIVIV 1MXEVFIMXIV HYVGL /YV^EVFIMX KIVEHI RSGL ZSV HIV )RXPEWWYRK FI[ELVIR O¶RRIR (E WMRH KVS I 0SLR WTV°RKI RMGLX °FIVEPP Q¶K PMGL HEW LÆRKX ZSQ NI[IMPM KIR 9RXIVRILQIR YRH EYGL ZSQ ZSVLIVMKIR %FWXYV^ EF :MIPI 9RXIVRILQIR LEFIR WYFWXERXMIPPI %RXIMPI MLVIW )M KIROETMXEPW MR HIV /VMWI ZIV PSVIR (EW QYWW EYGL IVWX IMR QEP [MIHIV IV[MVXWGLEJXIX [IVHIR [IMP HEVER HMI /VI HMX[°VHMKOIMX LÆRKX 2YV IMRI KYXI 7YFWXER^ [ETTRIX KIKIR HMI RÆGLWXI /VMWI
#
:IVHM JSVHIVX J°V HIR ÒJ JIRXPMGLIR (MIRWX MR HIR 0ÆRHIVR °FIV 4VS^IRX ;IP GLIR 0SLREFWGLPYWW LEPXIR 7MI J°V VIEPMWXMWGL#
MWX QMX 7MGLIVLIMX ^Y LSGL J°V HMI 0ÆRHIVLEYW (EW
WGLYPHYRK IRHPMGL HMI 2YPP IVVIMGLIR Q°WWIR 9RXIV HIV /VMWI YRH HIV /YV^EVFIMX LE FIR HMI &IWGLÆJXMKXIR FIMQ 7XEEX RMGLX KIPMXXIR (MI +I [IVOWGLEJX HIV &IWGLÆJXMKXIR QMX HIR WMGLIVWXIR %VFIMXW TPÆX^IR HIV 6ITYFPMO Q°WWXI HIWLEPF QILV KIWEQXKIWIPP WGLEJXPMGLI :IVTJPMGLXYRK WT°VIR .IHIV )YVS 0SLRIVL¶ LYRK IVL¶LX HIR 7TEVHVYGO EYGL FIMQ ¶JJIRXPMGLIR 4IVWS REP SHIV IFIR HMI 7GLYPHIR HMI [MV HERR HIR RÆGLWXIR +IRIVEXMSRIR EYJF°VHIR *°V HMI VIWXPMGLI ;MVXWGLEJX WMRH QSHIVEXI %FWGLP°WWI [MGLXMK HMI HIR 9RXIVRILQIR 7TMIP VÆYQI PEWWIR HMI /VMWIRJSP KIR RSGL RMGLX °FIV[YRHIR LEFIR >YQ +P°GO WMRH EYGL HMI 8EVMJZIVXVÆKI JPI\MFPIV KI [SVHIR PEWWIR 7TMIPVÆYQI J°V FIXVMIFPMGLI :IVIMRFEVYR KIR
#
7MRH HMI /ETE^MXÆXIR MR ^[MWGLIR [MIHIV EYWKI PEWXIX WMRH Q¶KPMGLIV[IMWI WSKEV WGLSR 2IYIMRWXIPPYRKIR KITPERX#
/EQTEKRI EYJ *EGIFSSO
2YOPIEVI %FV°WXYRK OSQQX ZSVER 1Ì2',)2 (MI RYOPIEVI %FV°WXYRK MWX IMRIR KVS IR 7GLVMXX ZSVERKIOSQQIR 2EGL ^[IMNÆLVMKIR :IVLERHPYRKIR XVEX KIWXIVR HIV RIYI 78%68 :IVXVEK ^[MWGLIR HIR 97% YRH 6YWWPERH QMX HIQ %YW XEYWGL HIV 6EXMJM^MIVYRKWYV OYRHIR MR /VEJX (EQMX ZIV TJPMGLXIR WMGL FIMHI 7IMXIR HMI WXVEXIKMWGLIR %XSQWTVIRK
8)0)+6%11
1YX KIPSFX &%+(%( (MI 4EVXIM HIW MVE OMWGLIR 1MRMWXIVTVÆWMHIRXIR 2YVM EP 1EPMOM LEX HMI âK]T XIV HE^Y EYJKIVYJIR HIR 1EGLX[IGLWIP MR MLVIQ 0ERH JVMIHPMGL ^Y KIWXEPXIR -R IMRIV 1MXXIMPYRK FIOVÆJXMKXI HMI MWPE QMWGLI (E[E 4EVXIM EQ 7EQWXEK MLVI 7SPMHEVMXÆX QMX HIQ ÆK]TXMWGLIR :SPO YRH PSFXI IW J°V WIMRIR 1YX
2IYI /ÆQTJI 4,231 4)2, &IM IVRIYXIR +IJIGLXIR ^[MWGLIR HIR OEQ FSHWGLERMWGLIR YRH XLEMPÆRHM WGLIR 7XVIMXOVÆJXIR ER HIV YQ WXVMXXIRIR +VIR^I ^[MWGLIR HIR FIMHIR 0ÆRHIVR MWX KIW XIVR IMR XLEMPÆRHMWGLIV 7SPHEX YQW 0IFIR KIOSQQIR 8EY WIRHI 1IRWGLIR JPSLIR ZSV HIR /ÆQTJIR
O¶TJI ZSR HIV^IMX NI[IMPW EYJ ^Y ZIVVMRKIVR 97 %Y IRQMRMWXIVMR ,MPPE V] 'PMRXSR YRH MLV VYWWMWGLIV %QXWOSPPIKI 7IVKIN 0E[VS[ WTVEGLIR FIM HIV >IVIQSRMI EQ 6ERHI HIV 1°RGLRIV 7M GLIVLIMXWOSRJIVIR^ ZSR IMRIQ yLMWXSVMWGLIR 1SQIRXl 92 +IRIVEPWIOVIXÆV &ER /M 1SSR RERRXI HIR %FWGLPYWW HIV 78%68 6EXMJM^MIVYRK IMRIR y1IMPIRWXIMR EYJ HIQ ;IK ^YV %FV°WXYRK ^Y IMRIV ;IPX SLRI 2YOPIEV[EJJIRl 1MX HIQ :IVXVEK [MVH RMGLX RYV HMI >ELP HIV 7TVIRKO¶TJI
FIKVIR^X WSRHIVR EYGL [MIHIV IMR ÌFIV[EGLYRKWW]WXIQ IMR KIVMGLXIX HEW HMI )MRLEPXYRK HIW %FOSQQIRW KI[ÆLVPIMW XIR WSPP (EW FMWLIVMKI 7]WXIQ [EV QMX HIQ %FPEYJIR HIW EP XIR %FV°WXYRKWZIVXVEKW )RHI EYWKIPEYJIR 'PMRXSR O°RHMKXI ER HEWW MRRIVLEPF ZSR 8EKIR HMI (EXIR ^Y HIR 7TVIRKO¶TJIR YRH HIR 7XEXMSRMIVYRKWSVXIR EYWKIXEYWGLX [IVHIR -RRIV LEPF ZSR 8EKIR WSPPIR HMI -RWTIOXSVIR MLVI %VFIMX MR HIQ NI[IMPW ERHIVIR 0ERH EYJRILQIR O¶RRIR :SVKIWI
>¶PMFEX RMGLX KIRIVIPP EFWGLEJJIR 0EMIRSVKERMWEXMSR WGLPÆKX 0SGOIVYRK ZSV &)60-2 (MI 0EMIRSVKERMWE XMSR HIV /EXLSPMOIR [MPP HEW >¶PMFEX RMGLX OSQTPIXX EF WGLEJJIR EFIV [IKIR HIV 4IV WSREPORETTLIMX PSGOIVR (IV +IRIVEPWIOVIXÆV HIW >IRXVEP OSQMXIIW HIV (IYXWGLIR /E XLSPMOIR >H/ 7XIJER :IW
TIV WEKXI QMX &PMGO EYJ HMI EOXYIPPI (MWOYWWMSR °FIV 6I JSVQIR HIV OEXLSPMWGLIR /MV GLI y)W MWX WILV [MGLXMK HEWW IW 4VMIWXIV KMFX HMI ILIPSW WMRH YRH WMGL MR IMRIV KER^ FI WSRHIVW WTI^MJMWGLIR ;IMWI QMX MLVIQ KER^IR 0IFIR MR HMIWIR (MIRWX IMRFVMRKIR l )W KILI ZMIPQILV HEVYQ FIVIMXW ZIVLIMVEXIXIR 1ÆRRIVR HIR ;IK MRW 4VMIWXIVEQX ^Y
&)60-2 %YGL REGL HIQ 1EGLX[SVX ZSR &YRHIWOER^ PIVMR %RKIPE 1IVOIP '(9
^YV *VEYIRUYSXI WGL[IPX HMI (IFEXXI YQ QILV *VEYIR MR *°LVYRKWIXEKIR [IMXIV +V° RI ZIV HM YRH EYGL %VFIMXKI FIVTVÆWMHIRX (MIXIV ,YRHX
[SPPIR WMGL QMX HIV %FWEKI HIV /ER^PIVMR RMGLX ^YJVMIHIR KIFIR YRH HVMRKIR [IMXIVLMR EYJ QILV *VEYIR MR *°LVYRKW IXEKIR *EQMPMIRQMRMWXIVMR /VMWXMRE 7GLV¶HIV '(9 WMILX WMGL LMRKIKIR MR MLVIQ :SV WGLPEK FIWXÆXMKX ,YRHX JSVHIV
1Ì2',)2 )MRI FVIMXI 1ILVLIMX HIV (IYXWGLIR WTVMGLX WMGL J°V IMR &YVOE :IVFSX MQ ¶JJIRXPMGLIR (MIRWX EYW ;MI IMRI )QRMH 9QJVEKI MQ %YJXVEK HIW 2EGLVMGLXIR QEKE^MRW y*SGYWl IVKEF PIL RIR 4VS^IRX HIV (IYXWGLIR OSQTPIXX ZIVWGLPIMIVXI 1MXEV FIMXIVMRRIR MR HIR 7XEHXZIV [EPXYRKIR EF 4VS^IRX HIV &IJVEKXIR WMRH KIKIR IMR WSP GLIW :IVFSX 7IGLW 4VS^IRX ^IMKXIR WMGL YRIRXWGLPSWWIR (MI 1IMRYRKWJSVWGLIV FIJVEK XIR MQ *IFVYEV VITVÆWIR XEXMZ EYWKI[ÆLPXI 4IVWSRIR
XI HMI 9RXIVRILQIR MR (IYXWGLPERH EYJ HIR *VEYIR ERXIMP MR HIR *°LVYRKWIXEKIR HIYXPMGL ^Y IVL¶LIR y;IRR IMRI 2IYFIWIX^YRK ERWXILX [IMP IX[E IMR :SVWXERHWQMX KPMIH EPXIVWFIHMRKX EYWWGLIM HIX IV[EVXI MGL ZSR HIR 9R
XIVRILQIR HEWW WMI HIYXPMGL QILV *VEYIR EPW FMWLIV ER HMI 7TMX^I FIVYJIRl WEKXI ,YRHX ,YRHX J°KXI NIHSGL ^YKPIMGL LMR^Y RMIQERH H°VJI EFIV EYW HIV 9RXIVRILQIRWJ°LVYRK KI HVÆRKX [IVHIR [IMP IV HEW JEP WGLI +IWGLPIGLX LEFI
/IMRI 0¶WYRK MR 7MGLX
*VEYIRUYSXI ,%1&96+ (MI *VEYIRSVKE RMWEXMSR HIV *(4 JSVHIVX IVWX QEPW IMRI 5YSXI J°V HMI 4EVXIM ;MI HEW 2EGLVMGLXIRQEKE^MR y(IV 7TMIKIPl FIVMGLXIX WTVI GLIR WMGL HMI 0MFIVEPIR *VEY IR MR IMRIQ %RXVEK J°V HIR &YRHIWTEVXIMXEK HIV *(4 MQ 1EM MR 6SWXSGO J°V IMRI 5YSXI ZSR 4VS^IRX MR EPPIR 4EVXIM KVIQMIR EYW
7=(2)= ;MOMPIEOW +V°R HIV .YPMER %WWERKI LEX HMI EYWXVEPMWGLI 1MRMWXIVTVÆWMHIR XMR .YPME +MPPEVH MR IMRIV :M HISFSXWGLEJX EYJKIJSVHIVX MLR MR WIMR ,IMQEXPERH ^Y LSPIR (MI EYWXVEPMWGLI 8EKIW^IMXYRK y7]HRI] 1SVRMRK ,IVEPHl ZIV¶JJIRXPMGLXI HEW :MHIS EYJ MLVIV ;IFWMXI
¶JJRIR WEKXI :IWTIV -R IMRM KIR +IQIMRHIR KIFI IW QMXX PIV[IMPI FIHV°GOIRHI >YWXÆR HI y;IRR HMI ZMIVXI YRH HMI J°RJXI YRH HMI WIGLWXI +I QIMRHI HE^YOSQQIR ^Y IMRIV +VS KIQIMRHI [S HIV IMR ^IPRI 4JEVVIV LIVYQVIMWX YRH KEV RMGLX QILV [MVOPMGL TVÆ WIRX WIMR OERR YRH IMRI 2SX MR HIV +IQIMRHI FIWXILX HE QYWW QER 0¶WYRKIR JMRHIR l
1ILVLIMX J°V &YVOE :IVFSX
5YSXIR &IJ°V[SVXIV KIFIR WMGL RMGLX ^YJVMIHIR
7TMX^IRKIWTVÆGL ^Y ,EVX^ -: 6IJSVQ
2EGL IMRIV EOXYIPPIR 9Q JVEKI HMI [MV *EQMPMIRYR :MHISFSXWGLEJX XIVRILQIV ^YQ .ELVIW[IGLWIP HYVGLKIJ°LVX LEFIR [SPPIR 4VS^IRX YRWIVIV 1MXKPMIHIV MR HMIWIQ .ELV ^YWÆX^PMGLI %VFIMXWTPÆX^I EYJFEYIR (MI 'LERGI HMI %VFIMXWPSWMKOIMX HIYXPMGL ^Y WIROIR YRH HEQMX ZMIPIR 1IRWGLIR ^Y LIPJIR WSPPXI KIRYX^X [IVHIR
LIR WMRH FMW ^Y ^ILR YRERKI O°RHMKXI -RWTIOXMSRIR HIV -R XIVOSRXMRIRXEPVEOIXIR WS[MI ZSR 1EVMRI YRH 0YJX[EJJIR WX°X^TYROXIR HIW :IVXVEKW TEVXRIVW 'PMRXSR WEKXI HIV RIYI %F V°WXYRKWZIVXVEK WIM IMR [MGLXM KIV 7GLVMXX LMR ^YV 9QWIX^YRK ZSR 97 4VÆWMHIRX &EVEGO 3FE QEW -HII IMRIV RYOPIEV[EJJIR JVIMIR ;IPX %YGL 0E[VS[ FI XSRXI RIYI %FV°WXYRKWQE RELQIR PÆKIR RMGLX RYV MQ -R XIVIWWI HIV FIMHIR 0ÆRHIV WSR HIVR HMIRXIR EYGL HIV 7MGLIV LIMX HIV KER^IR ;IPX
6-%( 2EGL HIQ :SVFMPH XY RIWMWGLIV YRH ÆK]TXMWGLIV 4VSXIWXKVYTTIR LEFIR RYR EYGL WEYHMEVEFMWGLI %OXMZMW XIR EYJ *EGIFSSO IMRI /EQ TEKRI J°V TSPMXMWGLI YRH [MVX WGLEJXPMGLI 6IJSVQIR MR MLVIQ 0ERH KIWXEVXIX -R MLVIR &IM XVÆKIR EYJ HIV %OXMSRWWIMXI JSVHIVR HMI %YXSVIR :IVÆRHI VYRKIR HIV OSRWXMXYXMSRIPPIR 1SREVGLMI YRH ZIVPERKIR JVIMI YRH JEMVI ;ELPIR WS[MI HMI %GLXYRK ZSR 1IRWGLIR YRH *VIMLIMXWVIGLXIR %YGL WSPPI IMRI +EVERXMI HIV 6IGLXI ZSR *VEYIR MR HMI :IVJEWWYRK EYJKIRSQQIR [IVHIR
)MRI +EWTMTIPMRI
MWX KIWXIVR EYJ HIV ÇK]TXMWGLIR ,EPFMRWIP 7MREM I\TPSHMIVX (MI *PEQQIR WGLSWWIR QIXIVLSGL MR HIR ,MQQIP [MI %YKIR^IYKIR IVOPÇVXIR (IV +SYZIVRIYV HIV 6IKMSR WTVEGL ZSR 7EFSXEKI RERRXI EFIV OIMRI )MR^IPLIM XIR :IVPIX^XI KEF IW SJJIRFEV RMGLX (EW *IYIV WIM EQ WTÇ XIR :SVQMXXEK YRXIV /SRXVSPPI KIFVEGLX [SVHIR %PPI :IRXMPI WIMIR KIWGLPSWWIR [SVHIR :SR HIV 7XEXMSR J²LVIR 4MTIPMRIW REGL .SVHERMIR YRH -WVEIP
&)60-2 :SV HIQ LIYXMKIR 7TMX^IRKIWTVÆGL ^YV ,EVX^ -: 6IJSVQ [EVIR HMI *VSRXIR ZIVLÆVXIX )MRI 0¶WYRK J°V HMI YRKIOPÆVXIR 7XVIMXTYROXI 0IMLEVFIMX YRH ,¶LI HIW 6I KIPWEX^IW ^IMGLRIXI WMGL KIW XIVR RMGLX EF :MIPQILV FI LEVVXIR EPPI 7IMXIR EYJ MLVIR 4SWMXMSRIR YRH [EVJIR WMGL &PSGOEHITSPMXMO ZSV (MI :IVLERHPYRKWJ°LVIVMR HIV 74( HMI WXIPPZIVXVIXIRHI 4EVXIMZSVWMX^IRHI 1ERYIPE 7GL[IWMK ^IMKXI WMGL WOIT XMWGL SF LIYXI IMRI )MRMKYRK IVVIMGLX [IVHIR O¶RRI y)W PMIKIR MQQIV RSGL OIMRI RIY
IR /SQTVSQMWWZSVWGLPÆKI HIV &YRHIWVIKMIVYRK EYJ HIQ 8MWGL '79 '(9 YRH *(4 LEXXIR YQ IMRI PÆRKIVI %YW ^IMX KIFIXIR YQ EYJ YRWIVI *SVHIVYRKIR VIEKMIVIR ^Y O¶RRIR 7MI LEFIR [SLP RMGLX IVRWXLEJX HEVER KIEVFIMXIXl WEKXI WMI (MI 6YRHI WXILX YRXIV LS LIQ >IMXHVYGO :SR MLV [IV HIR /SQTVSQMWWPMRMIR J°V HEW :IVQMXXPYRKWZIVJELVIR ^[M WGLIR &YRH YRH 0ÆRHIVR IV [EVXIX ÌFIV IMR :IVQMXX PYRKWIVKIFRMW WSPP FIVIMXW EQ *VIMXEK MQ &YRHIWVEX IRX WGLMIHIR [IVHIR 9QWXVMXXIR WMRH MRWFIWSRHIVI HMI *VEKI REGL IMRIQ 1MRHIWXPSLR J°V 0IMLEVFIMXIV YRH HMI ,¶LI HIV 6IKIPWÆX^I
Anzeige
6. Februar 2011
Tanztee fĂźr Senioren
Seite 13
ENDSPURT IM WSV!
NORDHORN. Volkshochschule und Kreisseniorenrat laden die ältere Generation der Grafschaft wieder ein zu einem frÜhlichen Nachmittag mit Tanz und Unterhaltung. Er findet statt am Mittwoch, 9. Februar, um 14.30 Uhr im Hotel Bonke am Stadtring in Nordhorn.
www.hammer-heimtex.de
Oldtimer im Lookentor
9.
Komplettblock „BrĂźssel“, Front weiĂ&#x;, Korpus Holz Dekornachbildung.
99
29.95
Ă–senschal, Voile bedruckt, versch. Farben, 100% Polyester, ca. 140x245 cm.
LINGEN. Sie sind schÜn, kultig und besonders wertvoll. Traditionell zum Jahresanfang werden sie im Lookentor ausgestellt und gelten als eine der favorisierten Aktionen des Jahres. Vom 9. bis zum 27. Februar werden die aufwändig restaurierten Kult-Autos und Krafträder der OldtimerFreunde Emsland e.V. im Lookentor ausgestellt. Präsentiert wird eine Zeitreise von 1951 bis 1986 mit den modernsten Fahrzeugen der Zeit.
StĂźck
Sie sparen 66% Spiegelschrank
Ohne Armatur und Dekoration
129.- 79.
99
4-teilig, ohne Spiegelschrank
„Fest der Kulturen
171.80
NORDHORN. Das zweite Treffen des Vorbereitungsteams fĂźr das „Fest der Kulturen 2011“ findet statt am Mittwoch, 9. Februar, um 18.15 Uhr im Kloster Frenswegen. Wer selbst oder mit seiner Gruppe beim Fest der Kulturen am 28. Mai mitmachen mĂśchte, aber am 9. Februar nicht dabei sein kann oder ihm insgesamt die Zeit fĂźr die Vorbereitungstreffen fehlt, kann sich melden unter der Telefonnummer (0 59 21) 82 33 0.
!
SET-PREIS
89.
99
Sie sparen 47%
... weil ich schĂśner wohnen will! HS06a_11
WINTERSCHLUSS-VERKAUF nur noch bis zum 19.02.2011
Wetterkarte
995 1000
WEITERE AUSSICHTEN Am Montag regnet es bei starker BewĂślkung nur noch ganz selten. 10 Grad werden erreicht. Am Dienstag und Mittwoch zeigt sich die Sonne, gelegentlich kommen aber graue Wolken auf. Es bleibt weitgehend trocken. Die Temperaturen steigen bis 6 Grad.
Helsinki Stockholm
1005 Moskau
0 101 5 1 10 0 102 5 2 0 1
Berlin
Warschau
Paris Prag
10
30
10
10
25
10
15
10
10
05
10
980 985
London
0 99 5 99
+VIIKER WEKXI IV LEFI HMI 4ERXSQMQIR HIR KER^IR 2EGLQMXXEK FISFEGLXIX :SR WIM RIQ >MQQIV HEW REGL LMRXIR LMREYW KMRK LÆXXI IV HEW RMGLX XYR OœRRIR
990
20
0ÂśWYRK HIV ZIVKERKI RIR ;SGLI
ZIVHYROIPXI YRH ZIVWYGLXI IX[EW ^Y IVOIRRIR (SGL IVWX EPW IV HMI 7XILPEQTI RIFIR HIV 8IVVEWWIRX°V IMRWGLEPXIXI WEL IV HEWW IV MR %RHIVWSRW %VFIMXW ^MQQIV WXERH 9RH %R HIVWSR PEK QMX HIQ 3FIV OœVTIV °FIV HIQ 7GLVIMF XMWGL WIMRI 0IWIFVMPPI [EV MLQ LEPF ZSR HIV 2EWI KI VYXWGLX YRXIV WIMRIV VIGL XIR ,ERH PEK IMR ERKIJER KIRIV &VMIJ YRH HERIFIR HIV /YKIPWGLVIMFIV 'EVXIV PEW HMI [IRMKIR JELVMK LMRKI[SVJIRIR ;SVXI HIW &VMIJIW y-GL FIIRHI QIMR 0IFIR l ,MIV FVEGL HMI 7GLVMJX EF 2IFIR HIQ 8IPIJSR WXERHIR IMR ;EWWIVKPEW YRH IMR 1IHM^MRJPÆWGL GLIR y1IMR +SXX l JP°WXIVXI 1MWW 'PE] LMRXIV 'EVXIV y,EX IV WMGL WIPFWX YQKI FVEGLX#l 'EVXIV VSGL ER HIQ ;EWWIVKPEW YRH WXYHMIVXI HEW )XMOIXX HIW 1IHM^MR JPÆWGLGLIRW y;ELV WGLIMRPMGL &PEYWÆYVIl WEKXI IV YRH [ERHXI WMGL ER )H[MRE 'PE] y,EX %R HIVWSR IMRQEP IX[EW °FIV 1MWXIV 4VMGI IV^ÆLPX HIV MLR LIYXI REGL ,EYWI FI KPIMXIXI#l )H[MRE RMGOXI y.E IV ZIVQYXIXI HEWW 4VMGI MLR FIXVSK )V WEQQIPXI &I [IMWI YQ MLR ER^Y^IM KIR l y4VMGI LEX HEW [SLP KI ELRX YRH HIWLEPF %RHIV WSR ZIVKMJXIXl WEKXI 'EV XIV y7IMIR 7MI JVSL HEWW 4VMGI 7MI RMGLX WEL EPW IV ZSVLMR HEW ,EYW ZIVPMI— WSRWX LÆXXI IV 7MI EPW >IY KMR EYW HIQ ;IK KI VÆYQX l y%FIV [SLIV [MWWIR 7MI HIRR HEWW %RHIVWSR WMGL RMGLX WIPFWX ZIVKMJXIX LEX#l JVEKXI 1MWW 'PE] ;EW [EV 'EVXIV EYJKI JEPPIR#
985
10
H[MRE 'PE] IV[EV XIXI -RWTIOXSV 'EVXIV ZSV 1E\ [IPP %RHIVWSRW ,EYW MR HIV ,EHPI] 7XVIIX y&I WXMQQX MWX QIMRIQ 2EGL FEVR IX[EW ^YKIWXS—IRl WEKXI WMI YRH [MIW EYJ HIR WGLQYGOIR &YRKEPS[ y:SV IMRIV 7XYRHI YQ 9LV LEFI MGL MLR [MI °FPMGL LIMQOSQQIR WILIR 1MWXIV 4VMGI [EV FIM MLQ WIMR &YGLLEPXIV )V KMRK QMX MLQ MRW ,EYW YRH OEQ OYV^ HEVEYJ IMPMK [MIHIV LIVEYW )V PMIJ LM RYRXIV ^YQ 8E\MTPEX^ -GL KPEYFI RMGLX HEWW IV QMGL ER QIMRIQ *IRWXIV LMRXIV HIV +EVHMRI KIWILIR LEX l 'EVXIV QYWXIVXI HMI HYROPIR *IRWXIV HIW &YR KEPS[W %RHIVWSR [EV OIMR 9RFIOERRXIV J°V MLR )V KILœVXI ^Y HIR [IRM KIR ILVPMGLIR &YGLQE GLIVR HIV 7XEHX y1MWXIV %RHIVWSR OEQ NIHIR %FIRH J°V IMR 7X°RHGLIR ^Y QMV LIV° FIVl IVOPÆVXI 1MWW 'PE] y(SGL LIYXI FPMIF IV EYW (E LEFI MGL ^YIVWX FIM MLQ ERKIVYJIR YRH HERR FIM MLQ KIOPMRKIPX IV KIFRMWPSW l 'EVXIV XIMPXI MR^[MWGLIR HMI &IWSVKRMW ZSR )H[MRE 'PE] )V KMRK YQ ,EYW LIVYQ YRH JERH ER HIV 6°GOWIMXI IMRI 8IVVEWWIR X°V HMI RYV ^YKI^SKIR [EV )V HV°GOXI HMI EYJ WGLSF HMI HMGLXI +EVHMRI ^YV 7IMXI HMI HIR 6EYQ
980
10°
6°
SONNE / MOND
5°
00
3°
Budapest
MO
-2° DI
-1° MI
Sonne
Mond
Sonntag
08:02 17:20
08:39 21:30
Montag
08:00 17:22
08:53 22:38
Dienstag
07:58 17:24
09:08 23:47
Mittwoch
07:56 17:26
09:26 --:--
Madrid Bukarest Rom
1030
Istanbul
9°
5 Wilhelmshaven
1025
Athen
Kanarische Inseln
Tunis unter -15°
-15° -10°
-10° -5°
-5° 0°
0° 5°
5° 10°
10° 15°
15° 20°
20° 25°
25° 30°
10 30° 35°
Leer ßber 35°
Oldenburg
DEUTSCHLAND HEUTE Berlin Brocken Dresden Frankfurt Freiburg Hamburg Hannover KĂśln MĂźnchen Rostock SaarbrĂźcken Zugspitze
Regen Regen st. bew. wolkig wolkig Regen Regen st. bew. wolkig Regen wolkig heiter
10° 3° 9° 10° 12° 10° 9° 10° 10° 7° 9° -1°
BAUERNREGEL
Die Heilige Dorothee (6.) watet gerne durch den Schnee.
Bremerhaven
20 Hu nt e
ĂŒ&)6*ĂŒ,6)2 7-) ()2 8â8)6
Von Sßdwesten her setzt sich in Mitteleuropa verbreitet hoher Luftdruck durch. Nach NebelauflÜsung kommt dabei die Sonne zum Vorschein. Im Norden und Osten bringen Tiefausläufer Regenwetter. Im Sßdwesten Europas zeigt sich häufig die Sonne, mit Regen muss nicht gerechnet werden.
1 100 005 0 99 99 5 0
)MRI EYJQIVOWEQI 2EGLFEVMR
DAS WETTER AM SONNTAG
985
()6 73228%+7 /6-1-
BREMEN Rotenburg
REGIONALWETTER 9°
Am grauen Himmel ziehen zahlreiche Wolken vorßber, gelegentlich muss mit Regen gerechnet werden. Die Sonne lässt sich nur selten blicken.
Delmenhorst Wildeshausen Syke
Achim We ser Bassum
Twistringen Diepholz
10° Verden Alle
r
Sulingen Nienburg
WETTERLEXIKON
BIOWETTER
Kelvin: Von dem britischen Physiker William Lord Kelvin of Largs vorgeschlagene und heute allgemein gĂźltige Temperaturskala.
Viele Personen fßhlen sich zurzeit trotz ausreichenden Schlafes mßde und schlapp. Das fßhrt häufig zu einer herabgesetzten Konzentrationsfähigkeit.
DĂźmmer
Nordhorn
10°
10° Osnabrßck
S ONNTAGS Z EITUNG
IHR HOROSKOP FĂœR HEUTE
Anzeigenblatt fĂźr die Grafschaft Bentheim
Widder 21.3.-20.4. Sie haben sich etwas zu weit vorgewagt. Ziehen Sie sich jedoch nicht vĂśllig zurĂźck, sonst verpassen Sie, unter Umständen, eine groĂ&#x;artige Gelegenheit! Nach einer Abschweifung von gewohnten Pfaden wissen Sie wieder, wer zu Ihnen hält.
Krebs 22.6.-22.7. Zur Zeit sind Sie etwas zu ßberheblich. Daraus resultiert die latente Gefahr, dass Sie einige sehr gute MÜglichkeiten, die sich Ihnen bieten werden, ßbersehen. Setzen Sie auch nicht eine uralte Freundschaft aufs Spiel! Das täte Ihnen später leid!
Waage 24.9.-23.10. Gehen Sie bei der Verfolgung Ihrer beruflichen Zielvorstellungen mĂśglichst nicht schnell voran. Langsam kommen Sie ebenfalls zum Ziel! Sie wĂźrden zudem Chancen Ăźbersehen, die sich auf Ihrem Weg dorthin ergeben kĂśnnten.
Steinbock 22.12.-20.1. Sofern Sie in der jßngeren Vergangenheit das Glßck nicht gerade gepachtet hatten, lag es daran, dass Sie es in seiner Form nicht erkannt haben! Trauern Sie den versäumten Chancen nicht nach, sondern rßsten Sie sich fßr neue Taten.
Stier 21.4.-20.5. Kleinere Fortschritte sind nicht zu verachten! Zwar werden nicht alle Ihre WĂźnsche erfĂźllt, aber Sie kĂśnnen trotzdem Ăźber einen Mangel an positiven Ergebnissen nicht klagen. Was einen Freund betrifft: ihm sollten Sie aus seinem Dilemma helfen.
LĂśwe 23.7.-23.8. Lassen Sie sich heute bei einem Menschen, den Sie erst kennenlernten, nicht durch reine Ă„uĂ&#x;erlichkeiten blenden. PrĂźfen Sie zunächst den Charakter des Betreffenden. Ihr Vertrauen ohne diese PrĂźfung zu verschenken, wäre gewagt.
Skorpion 24.10.-22.11. Einen Ihrer verschiedenen Pläne mßssten Sie umgehend in die Tat umsetzen, damit er in der Realität Frßchte tragen kann. Sollten Sie zaudern, wßrde das Ihrer Konkurrenz den Rßcken stärken. Ein Versprechen mßssen Sie heute einhalten!
Wassermann 21.1.-20.2. Leider ist es Ihnen in den letzten Tagen nicht gelungen, Ihre beruflichen Interessen und Ihre privaten Belange auseinanderzuhalten. Ă„ndern Sie das schnell, denn sonst ist es denkbar, dass Sie von einer Seite, Probleme bekommen.
Zwillinge 21.5.-21.6. Auf die Schnelle lässt sich ein Erfolg mit Sicherheit nicht verwirklichen! Bewahren Sie statt dessen bitte Geduld. Schritt fßr Schritt werden Sie zwar langsamer, aber andererseits auch sicherer ans Ziel gelangen. Ein toller Gewinn kßndigt sich an.
Jungfrau 24.8.-23.9. Wahrscheinlich werden Sie heute feststellen, dass eine Person, um deren Gunst Sie werben, es nicht ehrlich mit Ihnen meint. Den Trennungsstrich, den Sie schon vorher hätten ziehen sollen, sollten Sie jetzt ziehen. Ihre Enttäuschung vergeht!
SchĂźtze 23.11.-21.12. Handeln Sie umsichtig, und Ihre Aussichten auf einen Erfolg vergrĂśĂ&#x;ern sich! HĂźten Sie sich jedoch davor, die Interessen anderer dabei zu verletzen. Eine Einmischung in Ihre Privatangelegenheiten durch Dritte sollten Sie nicht zulassen.
Fische 21.2.-20.3. Die Sonne des Glßckes scheint fßr Sie, was Ihren beruflichen Werdegang anbelangt. Sie sollten aber nicht nachlässig werden, damit Ihnen keine Fehler unterlaufen, die nur ärgerlich wären. Daheim herrscht wieder eine gute Luft!
Erscheint wÜchentlich sonntags in der Grafschaft Bentheim. Verteilung in Haushalte und Betriebe kostenlos. Verbreitete Auflage: 49 500. Herausgeber: Grenzland-Woche Verlags- und Werbegesellschaft mbH, Coesfelder Hof 2, Tel. 0 59 21/80 01-0, Fax: 0 59 21/80 01-820, 48527 Nordhorn. Geschäftsfßhrung: J. Wegmann. Anzeigenleiter: Mario Fischer, Tel. 0 59 21/80 01-810. Anzeigenberater: Lars Rieger, Tel. 05921/8001-817, Heike Laube, Tel. 05921/8001-814. Fax fßr Anzeigen 0 59 21/ 80 01- 820. Lokalredaktion: Ralf Arens, Tel. 0 59 21 / 80 01-812, Fax: 0 59 21/80 01- 820. Vertrieb: GZN-, GZU-, GZO-Vertriebs-GmbH, Tel.: 0 59 21/707-500. Gßltige Anzeigenpreisliste: Nr. 10 vom 1. 1. 2009. Anzeigenannahmeschluss: Freitags, 10.00 Uhr. Satz: SonntagsZeitung, Druck: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG. VerÜffentlichung der von der SonntagsZeitung getexteten und gestalteten Anzeigen und von redaktionellen Beiträgen und Fotos nur nach schriftlicher Genehmigung des Verlages. Fßr unverlangte Fotos usw. besteht keine Haftung. Alle Nachrichten werden nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr, verÜffentlicht. Fßr Druckfehler ßbernimmt der Verlag keine Haftung.
HEUTE, 6. Februar 2011, auf über 10 000 m² Ausstellungsfläche großer Schautag von 12.00 bis 17.00 Uhr ! Besuchen Sie zwei der schönsten Küchenhäuser Europas!
Hauptstraße 14 – 16 Nordhorn-City Tel. 05921/80480 Fax 05921/804848 info@ekelhoff.de
Bentheimer Straße 259 Nordhorn Tel. 05921/80210 Fax 05921/802121 kuechenland@ekelhoff.de
www.ekelhoff.de
www.ekelhoff.de
Geöffnet: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr
Lokalsport
6. Februar 2011
Seite 15
Heiner Bültmann auch zukünftig Coach der HSG Nordhorn-Lingen Heute bei GWD Minden NORDHORN. Die HSG Nordhorn-Lingen wird auch in den kommenden beiden Spielzeiten von ihrem bisherigen Trainer betreut. Heiner Bültmann, der seit der laufenden Saison die alleinige sportliche Verantwortung trägt, unterschrieb einen entsprechenden Vertrag bis zum 30. Juni 2013. „Wir möchten Heiner, dem es gelungen ist, aus einer Mischung erfahrener Spieler und junger Nachwuchstalente eine neue Mannschaft zu formen, bereits jetzt das Vertrauen ge-
zum Kader. Seit seiner Jugend spielt der Routinier in Nordhorn, wobei es einen kleinen Zwischenstopp in Spenge gab. In seiner Heimat, der Grafschaft, fühlt er sich aber am wohlsten. Auch der 2,02 Meter große Toon Leenders, der 2009 vom niederländischen Ehrendivisionisten Bevo HC kam, fühlt sich ebenfalls in Ebenfalls bis 2012 verlän- Nordhorn heimisch. gert der Niederländer Toon Trainer Heiner Bültmann ist Leenders seinen Kontrakt. Beide Spieler sind Leistungs- sehr zufrieden mit Leenders träger im Team, bilden zusam- Entwicklung: „Er hat hart an men den Innenblock der Ab- sich gearbeitet und ist sowohl wehr und sind ein wichtiger sportlich als auch charakterBaustein um das Ziel, die ein- lich ein wichtiger Bestandteil gleisige 2. Bundesliga, zu er- der Mannschaft.“ Der 24-jähreichen. Kapitän und Spielma- rige Niederländer, der zu einer cher Wilmsen gehört seit 2007 festen Größe im derzeitigen ben, um auch die bisherige positive Entwicklung weiter fortzusetzen“, so HSG-Geschäftsführer Gerhard Blömers. Stephan Wilmsen, Kapitän der HSG Nordhorn-Lingen, bleibt der HSG treu und verlängert seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2012.
Team der HSG Nordhorn-Lingen avanciert ist, möchte der HSG verbunden bleiben und seinen Beitrag leisten. Am heutigen Sonntag um 17 Uhr spielt die HSG Nordhorn-Lingen bei GWD Minden. „Unsere Ausgangsposition ist nicht schlecht. Immerhin empfangen wir die Konkurrenten um den Aufstieg noch in eigener Halle“, sieht GWDManager Horst Bredemeier das bessere Restprogramm bei seinem Team. Zu den ärgsten Rivalen um die Meisterschaft in der 2. Handball-Bundesliga Nord wurden im Jahr 2010 zählt Bredemeier dabei in erster Linie Eintracht Hildesheim von den Sponsoren Postillion, Elf 31 und Freizeit und Sport Kamps aus Uelsen finanziell bei der Anschaffung von neuen Trainingsanzügen unterstützt. Foto: Privat und den TV Emsdetten.
Die Völkerballerinnen des Cosmos Getelo
Eintracht Nordhorn empfängt Zwei verlängern, einer geht und einer kommt! Trainer Schmidt die Eintracht aus Northeim bleibt Borusse
In vielen weiteren Partien waren die Northeimer jedoch nahe dran, etwas zählbares mitzunehmen. Eine hohe Niederlage gab es lediglich gegen den VfB Oldenburg. Seit sechs Jahren ist der ehemalige Fußballprofi von Arminia Bielefeld, Lutz Lillig, Trainer der Ost-Niedersachsen. 1988 beendete eine schwere Verletzung die Karriere des damaligen Zweitligastürmers jäh. „Der wusste, wo das Tor steht“, so Denecke über seinen sportlichen Übungsleiter. In den vergangenen sechs Jahren ist der Verein denn auch gemeinsam sowohl auf- als auch abgestiegen. „Wir können mit der jetzigen Situation umgehen“, sagt Denecke dann auch, wohl wissend, dass es die äußeren Umstände sind, die Streben nach Höherem nicht zulassen.
Joshua Kuhnert und Sebastian Wanscheer gewinnen Tennis-Winterrunde bastian für das Abschlussturnier, das im März 2011 in Emsbüren ausgetragen wird, qualifiziert.
tan nicht optimal läuft, glaube ich an die Fähigkeiten meiner Jungs, weil ich sie fast alle schon in der Jugend trainiert habe.“ Mit den beiden verlängern auch der Betreuer der 1. Senioren, Michael Koos, und Horst Gysbers als Betreuer der 2. Mannschaft. Besonders Horst Gysbers und Jürgen Gortmann verbindet ihre langjährige gemeinsame Arbeit im Jugendund Seniorenbereich, denn auch Horst Gysbers hat seit mehr als 20 Jahren mit seinen Söhnen alle Mannschaften im
Wir zeigen Ihnen, wie und womit!
200
250
300
350
400
Wir schenken Ihrem Haus ein Lächeln!
Jugend- und Seniorenbereich durchlaufen. Abschied nehmen heißt es aber zum Saisonende für Martin Brinkmann. Der Bruder des „weißen Brasilianers“ und Ex-Profis Ansgar Brinkmann, der viereinhalb Jahre im Jugendbereich der Borussen tätig war, hatte schon früh angedeutet, dass zum Saisonende Schluss sein könnte. Der C-Lizenz-Inhaber, der sich erst kürzlich mit seinem Büro für Bauplanung in Emlichheim selbstständig gemacht hatte, will sich aber nicht dahinter verstecken.
Für Martin Brinkmann kehrt ein alter Bekannter zurück an seine Wirkungsstätte. Rüdiger Czauderna, der bereits zehn Jahre lang im Jugendbereich der Borussia tätig war und unter anderem mit drei Meistertiteln auf Bezirksebene zweifelsohne der bislang erfolgreichste Trainer der Dinkelstädter ist, freut sich nach fünf Jahren Pause wieder auf eine reizvolle Aufgabe mit den Nachwuchsspielern aus Neuenhaus. Immerhin spielen heute viele Zöglinge, denen Czauderna das Fußballspielen beigebracht hat, in der Bezirksliga-Mannschaft der Borussen. Jugendleiter Conny Westenberg freute sich über die Zusage von Czauderna sehr. „Wir haben eine große Lücke mit Rüdiger Czauderna schließen können, nachdem Martin Brinkmann seinen Abschied angekündigt hat.“
Malermeister, Gebäudeenergieberater Marienstraße 1 • 48529 Nordhorn T 05921 / 722 300 • F 05921 / 722 302 Mobil 0172 5315941 • info@udo-mierke.de
Unsere kompetenten Fachfirmen stehen Ihnen jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
TEN WOLDE & SOHN Bedachungs-GmbH
Dachdecker- u. Klempnermeister Enschedestraße 17 • 48529 Nordhorn T 05921 / 6439 • F 05921 / 6490 michael@tenwolde.de
0
NORDHORN. Joshua Kuhnert und Sebastian Wanscheer nahmen in diesem Winter erstmals für den SV Vorwärts Nordhorn I an der Lohner Winterrunde in der Konkurrenz der Junioren U11 teil und gewannen gleich ungeschlagen den Staffelwettbewerb. Nach klaren 3:0-Siegen gegen Sparta Nordhorn II, Vorwärts Nordhorn II und den FC Leschede konnte auch die Begegnung gegen BW Emlichheim mit 2:1 siegreich gestaltet werden. Das letzte Gruppenspiel gegen Sparta Nordhorn I musste dann die Entscheidung über den Gruppen-
sieg bringen. Nach Beendigung der beiden Einzel stand es hier 1:1. Sebastian Wanscheer gewann gegen den an Nummer eins gesetzten Jakob Boomhuis in einem starken Spiel mit 8:6, während Joshua Kuhnert in einem spannenden und tollen Spiel mit 6:9 gegen den an Nummer zwei gesetzten Erik Lensker knapp unterlag. Das abschließende Doppel gewannen die beiden mit 9:0 und errangen so verdient Platz 1. Aufgrund aller gewonnenen Einzelspiele errang Sebastian Wanscheer auch den 1. Platz in der Einzelwertung. Sebastian und Joshua belegten mit 5:0-Siegen auch den 1. Platz in der Doppelwertung. Nach den erfolgreichen Platzierungen sind Joshua und Se-
der Neuenhauser Trainer Wolfgang Schmidt geht mit seinen Borussen bereits in die sechste gemeinsame Saison. Foto: Borussia Neuenhaus
150
Erfolg für SV Vorwärts
NEUENHAUS. In seine sechste Saison geht Wolfgang Schmidt bei den Neuenhauser Borussen. Der Trainer-Routinier, der die Neuenhauser Fußballer 2007 in die Bezirksliga führte, hat um ein weiteres Jahr bei den Dinkelkickern verlängert. Fußball-Fachwart Günter Olthoff zeigte sich erleichtert über die Vertragsverlängerung mit dem diplomierten Sportlehrer, zumal dieser auch mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht wurde. „Wir setzen voll und ganz auf unsere fundierte Jugendarbeit, auch wenn die Integration junger talentierter Spieler in den Seniorenbereich nicht immer leicht ist. Wolfgang Schmidt steht für diese Philosophie und deshalb ist er für uns auch der richtige Trainer. Daran ändert auch die jetzige Tabellensituation nichts!“ Ebenfalls ein weiteres Jahr hängt Jürgen Gortmann, Trainer der Kreisliga-Reserve, dran. Auch Gortmann hatte sich Bedenkzeit erbeten, dann aber auch für die kommende Saison zugesagt. Ein Grund war für ihn am Ende ausschlaggebend: „Ich bin in dieser Familie Borussia groß geworden. Ich habe schon als Kind hier Fußball gespielt und als Trainer mit meinen Söhnen fast alle Jugendmannschaften durchlaufen. Auch wenn es in der Kreisliga für uns momen-
100
Denecke ist sich klar, dass seine Northeimer als ganz großer Außenseiter in den äußersten Westen Niedersachsens reisen. Zu gut ist ihm das Hinspiel in Erinnerung, in dem die Nordhorner als „ganz, ganz souveräner Gegner“ auftraten. (Denecke). An dem damaligen 2:0-Auswärtssieg im Hinspiel gab es auch nichts zu deuteln. Für den SVE war es der Beginn einer kleinen Erfolgsse-
rie, für Northeim, die mit einem 4:0 über Uelzen hoffnungsvoll in die Saison gestartet waren, eher ein Vorgeschmack auf das, was sie weiter erwartet in der rauen Wirklichkeit der eingleisigen Oberliga Niedersachsen.
50
NORDHORN. Wann hat es das schon mal gegeben, dass zwei Vereine mit derart gleichklingenden Namen aufeinandertreffen? Die Zusammenlegung der beiden Oberligen Ost und West zu Beginn der Saison hat es möglich gemacht. Jetzt ist es soweit. Doch so gleichlautend beziehungsweise klingend die Vereins- und Ortsnamen sein mögen, soweit liegen beide Vereine in der Tabelle und geografisch auseinander. Die Oberliga Niedersachsen kann nicht unbedingt als Liga bezeichnet werden, in der jeder in der Lage ist, jeden zu schlagen. Nicht nur Fußballabteilungsleiter Hartmut Denecke von Eintracht Northeim macht dann auch ein eindeutiges West-Ost-Gefälle in der Liga aus. Sein Blick geht im Angesicht der Tabellensituation auch schon über die laufende Saison hinaus. Er sieht die Ebene unter der jetzigen, die klassische Oberliga, als
diejenige an, in der die Northeimer gut mitspielen könnten, ganz einfach, weil der Etat es auch erlaubt. Das heißt aber nicht, dass die Gäste aus dem Göttinger Raum sich schon aufgegeben hätten. Es sind noch jede Menge Spiele zu absolvieren und das Ziel, noch mindestens fünf bis sechs Mannschaften hinter sich zu lassen, steht. Der relativ kleine Spielerkader von 20 Spielern ist darauf eingeschworen, dieses Ziel noch zu erreichen. Und mit Hinblick auf die Lizensierungsproblematik bei vielleicht dem einen oder anderen Club ist vielleicht noch mehr drin, so die Hoffnung der Northeimer.
d Renovierer … für alle Bauherren un
Heute um 15 Uhr am Heideweg
„Ich denke, dass nach so langer Zeit auch mal ein Wechsel gut tut. Für die Jungs und auch für mich können ein paar Veränderungen nicht schaden. Wenn sich nach viereinhalb Jahren bei der Borussia am Ende unsere Wege trennen, dann bin ich zufrieden darüber, dass das harmonisch verlaufen ist. Ich habe hier schöne Jahre verlebt und immerhin noch eine komplette Rückserie mit meinen Jungs vor mir.“ Martin Brinkmann ist aber nicht abgeneigt, eine neue Herausforderung im Jugend- und Seniorenbereich anzunehmen. „Dafür bin ich einfach zu gerne Trainer. Ich schaue, was kommt.“
Nordbeck - Wilmink Tischlerei GmbH
Zimmerei, Bausanierung
Tischlerei GmbH
Ootmarsumer Weg 201 • 48527 Nordhorn T 0592 1 / 1797057 • F 0592 1 / 1797058 Mobil 0 173 2992064 andreassicking@yahoo.de
Hohenkörbener Weg 105A 48527 Nordhorn
Heizung, Sanitär & Erdwärmebohrungen Alfred-Mozer-Str. 62 • 48527 Nordhorn
Joshua Kuhnert und Sebastian Wanscheer nahmen in diesem Winter erstmals für den SV Vorwärts Nordhorn 1 an der Lohner Winterrundeteil. Foto: Privat
T 05921 / 8200-0 • F 05921 / 8200-11 info@pluyter-nordhorn.de
T 05921 / 8255-0 • F 05921 / 8255-22 j.huth@nordbeck-wilmink.de
Sport
6. Februar 2011
Seite 16
9RMSR KMFX ,IVXLE IMRI FMXXIVI 4MPPI
8%&)00)2 &YRHIWPMKE *6)-8%+ &SV (SVXQYRH 7GLEPOI
+)78)62 *7: 1EMR^ ;IVHIV &VIQIR *' 2°VRFIVK & 0IZIVOYWIR ,ERRSZIV :J0 ;SPJWFYVK ,SJJIRLIMQ /EMWIVWPEYXIVR *' /¶PR &E]IVR 1°RGLIR & 1 KPEHFEGL :J& 7XYXXKEVX
,)98) ,EQFYVKIV 7: *' 7X 4EYPM 7' *VIMFYVK )MRXVEGLX *VEROJYVX &SV (SVXQYRH &E] 0IZIVOYWIR *7: 1EMR^ ,ERRSZIV &E]IVR 1²RGLIR 7' *VIMFYVK ,SJJIRLIMQ ,EQFYVKIV 7: *' 2²VRFIVK *' 7GLEPOI )MRXV *VEROJYVX :J0 ;SPJWFYVK ;IVHIV &VIQIR /EMWIVWPEYXIVR *' 7X 4EYPM *' /¸PR :J& 7XYXXKEVX 1¸RGLIRKPEHFEGL
(MI RÇGLWXIR 7TMIPI 7EQWXEK *IFVYEV *' 7GLEPOI 7' *VIMFYVK *' 7X 4EYPM &SV 1¸RGLIRKPEHFEGL :J0 ;SPJWFYVK ,EQFYVKIV 7: :J& 7XYXXKEVX *' 2²VRFIVK )MRXVEGLX *VEROJYVX &E]IV 0IZIVOYWIR &E]IVR 1²RGLIR ,SJJIRLIMQ EPPI 9LV *' /EMWIVWPEYXIVR &S VYWWME (SVXQYRH 9LV 7SRR XEK *IFVYEV *' /¸PR *7: 1EMR^ 9LV ;IVHIV &VIQIR ,ERRSZIV 9LV
&YRHIWPMKE *6)-8%+ *7: *VEROJYVX +VIYXLIV *°VXL )RIVKMI 'SXXFYW %PIQ %EGLIR :J0 3WREFV°GO *' %YKWFYVK
+)78)62 7' 4EHIVFSVR /EVPWVYLIV 7' ,IVXLE &7' 9RMSR &IVPMR
,)98) *' -RKSPWXEHX %VQ &MIPIJIPH :J0 &SGLYQ 6; 3FIVLEYWIR 17: (YMWFYVK )V^KIFMVKI %YI
1328%+ 1°RGLIR * (°WWIPHSVJ ,IVXLE &7' *' %YKWFYVK :J0 &SGLYQ )V^KIFMVKI %YI +VIYXLIV *²VXL 17: (YMWFYVK )RIVKMI 'SXXFYW *7: *VEROJYVX 1²RGLIR %PIQ %EGLIR *SVX (²WWIPHSVJ 7' 4EHIVFSVR 9RMSR &IVPMR :J0 3WREFV²GO /EVPWVYLIV 7' 6; 3FIVLEYWIR *' -RKSPWXEHX %VQ &MIPIJIPH
(MI RÇGLWXIR 7TMIPI *VIMXEK *IFVYEV *' 9RMSR &IVPMR :J0 3W REFV²GO 6SX ;IM 3FIVLEYWIR 7' 4EHIVFSVR *' %YKWFYVK 17: (YMW FYVK EPPI 9LV 7EQWXEK *IFVYEV %PIQERRME %EGLIR *7: *VEROJYVX 7T:KK +VIYXLIV *²VXL )RIV KMI 'SXXFYW FIMHI 9LV 7SRR XEK *IFVYEV *SVXYRE (²WWIPHSVJ *' -RKSPWXEHX /EVPWVYLIV 7' ,IVX LE &7' %VQMRME &MIPIJIPH :J0 &SGLYQ EPPI 9LV 1SRXEK *IFVY EV )V^KIFMVKI %YI 87: 1²R GLIR 9LV
)PJQIXIV ER HMI 0EXXI ;SPJWFYVK YRXIVPMIKX ,%223:)6 ,ERRSZIV FPIMFX YRERKIJSGLXIR HMI 2YQQIV IMRW MQ *Y FEPP 2SV HIR YRH HEVJ [IMXIV ZSR HIV )YVSTEGYT 8IMPRELQI XVÆY QIR -Q &YRHIWPMKE (IVF] WIX^XIR WMGL HMI y6SXIRl ZIV HMIRX QMX KIKIR HIR :J0 ;SPJWFYVK HYVGL HIV ^Y ZSV WIGLWQEP LMRXIVIMRERHIV KIKIR ,ERRSZIV HMI 3FIVLERH FILEPXIR LEXXI YRH RYR [IMXIV QMXXIR MQ %FWXMIKWOEQTJ WXIGOX :SV >YWGLEYIVR IV [MWGLXIR HMI 4PEX^LIVVIR IMRIR 7XEVX REGL 1E 7GLSR REGL J°RJ 1MRYXIR °FIVVEWGLXI 1MXXIPJIPHWTMIPIV 7IVKMS 4MRXS ;SPJWFYVKW 8SVL°XIV (MIKS &IREKPMS QMX IMRIQ LEPXFEVIR 7GLYWW EYW 1I XIVR )RXJIVRYRK (IV 7GL[IM ^IV 2EXMSREPOIITIV YRXIV WGLÆX^XI HIR %YJWIX^IV YRH OSRRXI HIR &EPP RYV RSGL MRW IMKIRI 2IX^ PIROIR y(MIWIW 8SV QYWW QER RMGLX OVMIKIRl QYVVXI :J0 1EREKIV (MIXIV ,SIRI >Y EPPIQ ÌFIVJPYWW ZIVWGLSWW EYJ ;SPJWFYVKIV 7IMXI EYGL RSGL 1MXXIPJIPHWXEV (MIKS IMRIR *SYPIPJQIXIV y(EW MWX NIX^X WGLSR HIV HVMXXI )PJQIXIV MR HMIWIV 7EM WSR HIR [MV RMGLX RYX^IRl LEHIVXI ,SIRI y7TMIPIVMWGL MWX IW FIM YRW RMGLX WS KIPEYJIR [MI [MV YRW HEW ZSVWXIPPXIR %FIV EYJKVYRH HIV IVWXIR ,ÆPJXI [EV HIV 7MIK [SLP ZIVHMIRX r EPPIVHMRKW LEVX IVOÆQTJX ;SPJWFYVK [EV MR HIV ^[IMXIR ,EPF^IMX WILV WXEVOl JEWWXI ,ERRSZIVW 8VEM RIV 1MVOS 7PSQOE HMI 4EVXMI ^YWEQQIR
()6 )-2) XVEJ HIV ERHIVI RMGLX 7IVKMS 4MRXS V WGLSWW HEW KSPHIRI 8SV J²V ,ERRSZIV (MIKS WGLIMXIVXI QMX IMRIQ 7XVEJWXS
%YGL REGL HIQ WGLRIPPIR *°LVYRKWXVIJJIV HMOXMIVXI ,ER RSZIV [IMXIVLMR HEW 7TMIPKI WGLILIR YRH LÆXXI MR HIV 1MRYXI HIR :SVWTVYRK WSKEV EYWFEYIR O¶RRIR /SRWXERXMR 6EYWGL PYTJXI EYW 1IXIVR )RXJIVRYRK HIR &EPP EYJ HEW 8SVRIX^ (MI +ÆWXI XEYGLXIR MR HIV IVWXIR ,EPF^IMX RYV IMRQEP KIJÆLPMGL ZSV HIQ ,ERRSZIVE RIV 8SV EYJ HSGL %WLOER (I NEKEL WGLIMXIVXI WGLSR MR HIV HVMXXIR 1MRYXI TIV /STJFEPP
ER 8SVL°XIV 6SR 6SFIVX >MI PIV ;SPJWFYVKW 8VEMRIV 7XIZI 1G'PEVIR WIX^XI ZSR WIMRIR 2IYZIVTJPMGLXYRKIR ^YRÆGLWX RYV .ER 4SPEO YRH 8YRGE] IMR (IV JV°LIVI 0IZIVOYWIRIV 8SVNÆKIV 4EXVMGO ,IPQIW QYWWXI ^YRÆGLWX QMX HIV )V WEX^FERO :SVPMIF RILQIR %F HIV 1MRYXI IVWIX^XI HIV 2EXMSREPWTMIPIV HERR HIR &VE WMPMERIV .SWYI HIRRSGL WTVERK J°V HMI +ÆWXI [IMXIVLMR RMGLXW
>ÆLPFEVIW LIVEYW 0IHMKPMGL IMR *VIMWXS ZSR (MIKS MR HIV 1MRYXI WSVKXI J°V +IJELV HIV )\ &VIQIV ZIVJILPXI NI HSGL ORETT HEW +ILÆYWI :SR HIR yRIYIRl ;SPJWFYV KIVR OEQ EYGL RSGL MR HIV 1MRYXI (MIYQIVGM 1FSOERM J°V +VEJMXI EYJ HEW 7TMIPJIPH -R HIV *SPKI LEXXI ;SPJWFYVK TLEWIR[IMWI QILV ZSQ 7TMIP HMI FIWWIVIR 8SVKIPIKIRLIMXIR LMRKIKIR PEKIR [IMXIV FIM HIR ,ERRSZIVERIVR -R HIV
r 0EYXIVR YRXIV ;IVX KIWGLPEKIR
0IZIVOYWIR YRH &EPPEGO FPEWW r
,SJJIRLIMQ WMIKX &VEEJLIMH JPMIKX
:IVHMIRXIV 7MIK J°V 2°VRFIVK
7-27,)-1 ,SJJIR LIMQ LEX HIR *' /EMWIVW PEYXIVR MR IMRIQ ZIVV°GOXIR 7TMIP QMX SJJIRIQ :MWMIV RSGL XMIJIV MR HMI /VMWI KIWGLSWWIR (IV MR HIV 6°GOVYRHI RSGL WMIKPSWI %YJWXIMKIV EYW HIV 4JEP^ YRXIVPEK EQ 7TMIPXEK HIV &YRHIWPMKE YRKP°GOPMGL MQ 7°H[IWXHIVF] YRH QYWW REGL HIV HVMXXIR 4PIMXI MR *SPKI MQQIV QILV YQ HIR /PEWWIRIVLEPX FERKIR (IV -WPÆRHIV +]PJM 7MKYVHW WSR 7IFEWXMER 6YH] YRH HIV FSWRMWGLI 8SVNÆ KIV :IHEH -FMWIZMG XVE JIR J°V HMI /VEMGLKEYIV HMI HIQ RIYIR 8VEMRIV 1EVGS 4I^^EMYSPM HIR ^[IMXIR 7MIK MR *SPKI FIWGLIVXIR (IV
ÒWXIVVIMGLIV )V[MR ,SJJIV YRH HIV &VEWMPMERIV 6SH RIM [EVIR J°V HIR *'/ IVJSPKVIMGL -R HIV 7GLPYWW TLEWI EKMIVXIR HMI +ÆWXI REGL IMRIV 6SXIR /EVXI KIKIR HIR ,SJJIRLIMQIV 2IY^YKERK )H WSR &VEEJLIMH [IKIR IMRIV 8ÆXPMGLOIMX KIKIR 'LVMW XMER 8MJJIVX MR ÌFIV^ELP )\ &E]IV &VEEJLIMH [EV IVWX J°RJ 1MRYXIR ^YZSV IMRKI[IGLWIPX [SVHIR 7MKYVHWWSRW WXIPPXI HIR 7TMIPZIVPEYJ EYJ HIR /STJ 2EGL HIQ 6°GOWXERH [EVIR HMI 0EYXIVIV WMGLXFEV KI WGLSGOX YRH ZIVPSVIR ^YRÆGLWX HMI /SRXVSPPI °FIV HEW 7TMIP (EW IVWXI 7EMWSRXSV 6YH]W ^YQ [EV *SPKI HIV 9RSVH RYRK MR HIV *'/ (IJIRWMZI )VWX REGL IMRIV 7XYRHI OEQ 0EYXIVR ^YV°GO YRH LÆXXI HEW 7TMIP YQ IMR ,EEV KIHVILX
2Ì62&)6+ &E]IV 0IZIV OYWIR LEX HMI IVWXI %YW[ÆVXW RMIHIVPEKI HIV 7EMWSR OEWWMIVX 2EGL IMRIV WGL[EGLIR 0IMW XYRK YRXIVPEK HIV 8EFIPPIR ^[IMXI FIMQ *' 2°VRFIVK HYVGL IMR 8SV ZSR 'LVMWXMER )MKPIV QMX 2EGL HIV ZMIVXIR 7EMWSRRMI HIVPEKI PMIKX HEW 8IEQ ZSR 8VEMRIV .YTT ,I]RGOIW ^[¶PJ 4YROXI LMRXIV 7TMX^IRVIMXIV &SVYWWME (SVXQYRH 8SVWGL°X ^I )MKPIV WEL MR HIV 1MRY XI [IKIR [MIHIVLSPXIR *SYP WTMIPW +IPF 6SX 2EGLHIQ HIV ZSR 0IZIVOY WIR ER HIR 'PYF EYWKIPMILIRI .IRW ,IKIPIV HIR &EPP TIV /STJ EYJ )MKPIV ZSVKIPIKX LEX XI ZSPPIRHIXI HIV .ÆLVMKI
QMX IMRIQ LIVVPMGLIR 7GLYWW MR HIR ;MROIP ^YV *°LVYRK HIW 'PYFW (MI 4EVXMI ZSV >Y WGLEYIVR [EV KITVÆKX ZSR ZMI PIR >[IMOÆQTJIR YRH OPIMRIR *SYPW 0IZIVOYWIRW y(STTIP WIGLWl QMX 1MGLEIP &EPPEGO YRH 7MQSR 6SPJIW JERH OIMRI 0°GOIR MR HIV OSQTEOXIR (I JIRWMZI HIW 'PYFW YQ HMI IMR ^MKI 7TMX^I 7XIJER /MI PMRK MR 7^IRI ^Y WIX^IR &EPPEGO WTMIPXI REGL WIMRIV °FIV^IY KIRHIR 0IMWXYRK FIMQ KI KIR ,ERRSZIV HMIWQEP WGL[EGL YRH [YVHI MR HIV 1MRYXI YRXIV IMRIQ PEYXWXEV OIR 4JIMJOSR^IVX KIKIR HIR SJJIRWMZIVIR )VMR (IVHM]SO EYWKI[IGLWIPX 2°VRFIVKW 7MIK [EV EQ )RHI LSGLZIV HMIRX FIM 0IZIVOYWIR ^IMKXI EPPIMR 2EXMSREPXSV[EVX 6IRI %HPIV 2SVQEPJSVQ
r F¶WI &E]IVR &PEQEKI 1°RGLRIV ZIVWTMIPIR *°LVYRK MR /¶PR /Ò02 (IV *' &E]IVR 1°R GLIR LEX WMGL FIM HIV .EKH EYJ 7TMX^IRVIMXIV &SVYWWME (SVX QYRH KIWXIVR FMW EYJ HMI /RS GLIR FPEQMIVX (MI 1ERR WGLEJX ZSR 8VEMRIV 0SYMW ZER +EEP ZIVPSV REGL IMRIV *°LVYRK ^YV 4EYWI RSGL QMX FIMQ %FWXMIKW OERHMHEXIR *' /¶PR %R WXEXX HIR 6°GOWXERH EYJ HIR &:& REGL HIWWIR EQ *VIMXEK MQ (IVF] KIKIR 7GLEPOI ^Y ZIVO°V^IR [YGLW HMIWIV RYR [MIHIV EYJ 4YROXI ER %YGL HEW 1MR HIWX^MIP 'LEQTMSRW 0IEKYI 5YEPMJOEXMSR MWX [MIHIV MR +I JELV 1EVMS +SQI^ QMX WIMRIQ 7EMWSRXSV YRH ,EQMX %PXMRXST LEXXIR HMI &E] 7)-2 %RWGLPYWWXVIJJIV PIMXIXI &E]IVRW 9RXIVKERK IMR /¸PRW IVR WGLIMRFEV WMGLIV MR *°L 'LVMWXMER 'PIQIRW EYJ HIQ ;IK ^YQ VYRK KIFVEGLX HSGL 'LVMWXMER
'PIQIRW YRH ^[IMQEP 1MPMZSNI 2SZEOSZMG
YRH HVILXIR HIR 7TMI RSGL YQ )VWXQEPW WIMX 2SZIQFIV MR 0IZIVOYWIR YRH REGL 7TMIPIR ZIVPSVIR HMI &E]IVR [MIHIV REGL IMRIV *°LVYRK *°V /¶PR [EV IW HIV IVWXI ,IMQWMIK KIKIR HMI &E]IVR WIMX HIQ MQ .ELV (MI +ÆWXI LEXXIR ZSV >YWGLEYIVR MQ EYWZIVOEYJXIR ;1 7XEHMSR ^YRÆGLWX +P°GO HEWW WMI ZSV HIV *°LVYRK RMGLX WGLSR MR 9RXIV^ELP EKMIVIR QYWWXIR (IRR 7GLMIHWVMGLXIV *IPM\ >[E]IV FIPMI IW EYGL ^YQ 1MWWJEPPIR HIW RIYIR /¶PRIV 7TSVXHMVIOXSVW :SPOIV *MROI MR HIV 1MRYXI FIM IM RIV +IPFIR /EVXI J°V ,SPKIV &EHWXYFIV (IV 2EXMSREPZIV XIMHMKIV [EV PIX^XIV 1ERR EPW IV /¶PRW IMR^MKI 7XYVQWTMX^I 2SZEOSZMG ZSR HIR &IMRIR LSPXI 4VEOXMWGL MQ +IKIR^YK RYX^XI +SQI^ EYJ :SVPEKI
ZSR 8LSQEW 1°PPIV HMI IVWXI 1°RGLRIV 'LERGI (MI ER WSRWXIR IVIMKRMWEVQI IVWXI ,ÆPJXI LEXXI HERR RSGL IMRIR XYVFYPIRXIR %FWGLPYWW >Y RÆGLWX XVEJ %PXMRXST QMX IMRIQ WGLEVJIR 7GLYWW EYW LEPFVIGL XIV 4SWMXMSR ^YQ )\ &E] IVR /IITIV 1MGLEIP 6IRWMRK WEL HEFIM RMGLX KYX EYW (ERR °FIVWEL 6IJIVII >[E]IV EYGL RSGL IMR ,ERHWTMIP ZSR 1S LEQEH MQ 7XVEJVEYQ (MI MQ IVWXIR (YVGLKERK RSGL LEVQPSWIR /¶PRIV OE QIR [MI ZIV[ERHIPX EYW HIV /EFMRI >YRÆGLWX XVEJ 'PI QIRW EYJ :SVPEKI ZSR 'LVMWXM ER )MGLRIV ^YQ HERR 2S ZEOSZMG TIV /STJ ^YQ YQNY FIPXIR %YWKPIMGL (IV /¶PRIV .YFIP OERRXI OIMRI +VIR^IR EPW 2SZEOSZMG WIMRIR ^[IMXIR 8VIJJIV IV^MIPXI &EHWXYFIV [EV HEFIM ^Y ^¶KIVPMGL YRH /IITIV 8LSQEW /VEJX [EV YR R¶XMK [IMX EYW WIMRIR /EWXIR KIIMPX
1MRYXI [ILVXI &IREKPMS IMRIR EFKIJÆPWGLXIR 7GLYWW ZSR 6EYWGL KIVEHI RSGL ^YV )GOI EF RYV 7IOYRHIR WTÆXIV [EV IW IVRIYX HIV 1MXXIPJIPH WTMIPIV HIV IMRIR KIJÆLVPMGLIR (MWXER^WGLYWW EFJIYIVXI -R HIV 1MRYXI ZIVKEF (MIKS HERR TIV *SYPIPJQIXIV HMI KVS I 'LERGI ^YQ %YWKPIMGL REGLHIQ IV ^YZSV ZSR )QE RYIP 4SKEXIX^ KIJSYPX [SVHIR [EV (MIKSW &EPP OVEGLXI ER HMI 9RXIVOERXI HIV 0EXXI
&)60-2 y)MWIVRl 9RMSR LEX MQ PIMHIRWGLEJXPMGL YQOÆQTJ XIR &IVPMRIV 7XEHXHIVF] HMI 7IRWEXMSR KIWGLEJJX (IV /MI^GPYF EYW /¶TIRMGO FI ^[ERK EQ 7TMIPXEK HIV *Y FEPP &YRHIWPMKE HIR *EZS VMXIR ,IVXLE &7' QMX
YRH FYGLXI HEQMX HVIM [MGLXM KI 4YROXI KIKIR HIR %FWXMIK (IV 7TMX^IRVIMXIV 4YROXI
ZIVTEWWXI IW WIMRIR :SV WTVYRK MR HIV 8EFIPPI [IMXIV EYW^YFEYIR 6SQER ,YFRMO LEXXI ,IVXLE ^[EV MR *°LVYRK KI FVEGLX (SGL .SLR .EMVS 1SW UYIVE YRH 9RMSR /ETM XÆR 8SVWXIR 1EXXYWGLOE
QEGLXIR ,IVXLEW IVWXI ,IMQ RMIHIVPEKI HIV 7EMWSR TIVJIOX (IV *EZSVMX FIKERR MQ QMX >YWGLEYIVR EYWZIV OEYJXIR 3P]QTMEWXEHMSR QMX HIQ 7GL[YRK ZSR HVIM 7MIKIR MR *SPKI 2EGL HIV IVWXIR 7GLVIGOWIOYRHI EPW ,IVXLEW 4IXIV 2MIQI]IV YRH 1MGLEIP 4EVIRWIR FIM IMRIQ 0YJX >[IMOEQTJ QMX HIR /¶TJIR ^YWEQQIRWXMI IR YRH HIV 9RMSRIV FIRSQQIR EYW HIQ 7TMIP QYWWXI PIMXIXI 9RMSR %FVÆYQIV (SQMRMG 4IMX^ QMX IMRIQ WGL[IVIR *ILPIV HEW IVWXI 8SVI IMR 7IMR +IWGLIRO RELQ 2MOMXE 6YOEZ]XW]E ER JPEROXI ^Y ,YFRMO HIV ^Y WIM RIQ IVWXIR 0MKE 8SV J°V ,IVX LE IMRO¶TJXI %YW HIQ 2MGLXW QEVOMIVXI 1SWUYIVE QMX IMRIQ XSPPIR 1IXIV 7GLYWW HEW 6IQMW *°V 9RMSR [EV IW HEW IVWXI 8SV REGL 0MKE 1MRYXIR ,IVXLE [EV FIM ;MRH YRH 6IKIR °FIV [IMXI 7XVIGOIR HMI HSQMRMIVIRHI 1ERRWGLEJX HSGL HERR [YGLXIXI *VIMWXS 7TI^MEPMWX 1EXXYWGLOE HEW 0I HIV EYW 1IXIVR ^YV *VIYHI HIV VYRH 9RMSR *ERW ^YQ MRW ,IVXLE 8SV
'0%9(-3 4->%663 Z P WSVKXI QMX WIMRIQ 8VIJJIV MR PIX^XIV 7IOYRHI J²V KVS I )VPIMGLXIVYRK FIM ;IVHIV r YRH ZMIP *VYWX FIM 1EMR^
4M^EVVS IRXWGLÆVJX HMI ;IVHIV /VMWI MR 1EMR^ r 8SV MR PIX^XIV 7IOYRHI 1%-2> 1MX IMRIQ y0EWX 7IGSRH 8SVl LEX 'PEYHMS 4M^EVVS HMI /VMWI FIM ;IV HIV &VIQIR IMR [IRMK KI HÆQTJX (IV 4IVYERIV IV ^MIPXI MR HIV 2EGLWTMIP^IMX HIR %YWKPIMGL ^YQ FIMQ *7: 1EMR^ .YRK 2EXMSREPWTMIPIV %RHVI 7GL°VVPI LEXXI HIR OPEV °FIVPIKIRIR 1EMR^IVR QMX WIMRIQ ^ILRXIR 7EMWSRXSV HMI ZIVHMIRXI *°LVYRK FIWGLIVX (MI &VIQIV [MVOXIR TLE WIR[IMWI [MI KIPÆLQX 7MRRFMPH J°V HMI /VMWI [EV YRXIV ERHIVIQ 8SVWXIR *VMRKW HIV WMGL ^ELPVIMGLI *ILPTÆWWI PIMWXIXI YRH WIMRIV 6SPPI EPW /ETMXÆR [MI WGLSR MR HIR ZIVKERKIRIR ;SGLIR RMGLX KIVIGLX [YVHI (SGL 4M^EVVS XVEJ XIGLRMWGL FVMP PERX RSGL ^YQ :SV >YWGLEYIVR MQ EYWZIVOEYJXIR &VYGL [IKWXEHMSR LEXXI 1EMR^ PER KI EPPIW MQ +VMJJ YRH KMRK EYGL MR *°LVYRK 2EGL IM RIQ KYXIR >YWTMIP ZSR 7E
QM %PPEKYM PMI 7GL°VVPI &VIQIRW 8SVL°XIV 7IFEWXMER 1MIPMX^ HIV HIR VSXKIWTIVV XIR 8MQ ;MIWI ZIVXVEX FIMQ OIMRI 'LERGI %RHVIEW -ZERWGLMX^ LEXXI ZSV HIV 4EYWI HMI 1¶KPMGLOIMX ^YQ ^MVOIPXI HIR &EPP EFIV EQ ;MROIP ZSVFIM ;IVHIV OSRRXI WMGL MR HIV IVWXIR ,EPF^IMX OIMRI IMR^M KI 'LERGI LIVEYWWTMIPIR (IV 1ERRWGLEJX ZSR 8VEMRIV 8LSQEW 7GLEEJ [EV HMI :IVYRWMGLIVYRK HIYXPMGL ER ^YQIVOIR +IJELV KMRK KI PIKIRXPMGL RYV ZSQ FIQ°L XIR 1EVOS 1EVMR EYW 7GLEEJ VIEKMIVXI MR HIV 4EYWI YRH FVEGLXI MR 1EVOS %VREYXSZMG J°V 6IGLXWZIV XIMHMKIV 4IXVM 4EWERIR IMRIR [IMXIVIR SJJIRWMZIR 7TMIPIV (SGL EYGL REGL HIQ 7IM XIR[IGLWIP FPMIF 1EMR^ HMI FIWWIVI 1ERRWGLEJX -R HIV 1MRYXI VIXXIXIR 4IV 1IVXIWEGOIV YRH 'PIQIRW *VMX^ REGL IMRIV KIPYRKIRIR %OXMSR ZSR 0I[MW ,SPXF] YRH %PPEKYM MR L¶GLWXIV 2SX ZSV HIQ IMRWGLYWWFIVIMXIR 7GL°VVPI -Q %RWGLPYWW [EV 1MIPMX^ KIKIR 1EVGS 'EPM KMYVM YRH 7GL°VVPI EYJ HIV ,YX
Sport
6. Februar 2011
Seite 17
7OERHEP YQ 7GLMVM 1MGLIP /Ò02 -R HIR *Y FEPP ;IXX WOERHEP WSPP EYGL HIV FIOERR XI ILIQEPMKI *-*% 7GLMIHW VMGLXIV 0YFSW 1MGLIP ZIV[M GOIPX WIMR 2EGL -RJSVQEXMS RIR HIV y7°HHIYXWGLIR >IM XYRKl WSPP HIV 7PS[EOI HIV HEW 'LEQTMSRW 0IEKYI *MREPI KITJMJJIR LEXXI EPW /SRXEOXQERR IMRIW HIV QYX QE PMGLIR ,EYTXXÆXIV EYJKI XVIXIR WIMR (IV .ÆLVMKI LE FI /SRXEOX QMX HIQ ,EYTXFI WGLYPHMKXIR 1EVMNS ' YRH HIQ 9)*% *YROXMSRÆV .S^IJ 1EVOS KILEFX 1EVOS [EV r HEW WEKXIR 1EVMNS ' YRH %RXI 7 EPW >IYKIR ZSV HIQ &SGLY QIV 0ERHKIVMGLX EYW r QMX )YVS FIWXSGLIR [SV HIR YQ WMGL J°V IMRI ,SGL WXYJYRK HIW FSWRMWGLIR 6IJI VIIW 2SZS 4ERMG IMR^YWIX^IR 4ERMG [YVHI WS %RXI 7 FI WXSGLIR YQ YRXIV ERHIVIQ HEW ;1 5YEPMJMOEXMSRWWTMIP MR HIV HIYXWGLIR +VYTTI ^[M WGLIR 0MIGLXIRWXIMR YRH *MRR PERH EQ 7ITXIQFIV ^Y QERMTYPMIVIR
&VERH ZSV )RXWGLIMHYRK 0)-4>-+ (MI )RXWGLIMHYRK ZSR ,ERHFEPP &YRHIWXVEMRIV ,IMRIV &VERH °FIV IMRIR Q¶K PMGLIR 6°GOXVMXX WXILX YRQMX XIPFEV FIZSV 1SVKIR SHIV EQ (MIRWXEK [MPP WMGL HIV .ÆL VMKI REGL IMRIV ORETT ^[IM [¶GLMKIR ,ÆRKITEVXMI OSR OVIX °FIV WIMRI 4PÆRI ÆY IVR y(MI )RXWGLIMHYRK [MVH ,IM RIV %RJERK HIV RÆGLWXIR ;S GLI XVIJJIRl WEKXI (,& 4VÆ WMHIRX 9PVMGL 7XVSQFEGL
/E]QIV KVIMJX ER (3,% (IYXWGLPERHW +SPJ WXEV 1EVXMR /E]QIV LEX WMGL QMX IMRIV IV 6YRHI EQ HVMX XIR 8EK HIV /EXEV 3TIR MR (SLE ^YV°GOKIQIPHIX (IV ;IPXVERKPMWXIR >[IMXI ZIVFIW WIVXI WMGL KIWXIVR QMX WXEVOIR 7GLPÆKIR
ZSQ EYJ HIR 6ERK (MI *°LVYRK ZSV HIQ *MREPI IVSFIVXI HIV (ÆRI 8LSQEW &N¶VR
2IYIV REGL FIMQ &:& MR EPPIV 1YRHI (368192( *VER^ &IGOIR FEYIV YRH &YRHIWXVEMRIV .SE GLMQ 0¶[ JERHIR 1ERYIP 2IYIV IMRJEGL RYV yWIRWEXMS RIPPl YRH *IPM\ 1EKEXL IVLSF OIMRIR )MRWTVYGL y(IR 4YROX LEFIR [MV REX°VPMGL 1ERYIP 2IYIV ^Y ZIVHEROIR ;MV LE FIR IFIR IMRIR °FIVVEKIRHIR 8SVL°XIVl WEKXI HIV [IKIR WIMRIV [MVVIR )MROEYJWTSPMXMO WGL[IV YRXIV &IWGLYWW KIVEXI RI 8VEMRIV HIW *' 7GLEPOI REGL HIQ KP°GOPMGLIR MQ 6IZMIVHIVF] FIMQ WSYZI VÆRIR 8EFIPPIRJ°LVIV &SVYWWME (SVXQYRH y2IYIV l LEXXI HIQ OVM WIPRHIR :M^IQIMWXIV QMX WIM RIQ LIVEYWVEKIRHIR 8SV[EVX 7TMIP RMGLX RYV IMRIR 4YROX KIVIXXIX WSRHIVR EYGL WIMRIR 'SEGL FMW ^YQ ,IMQWTMIP EQ ;SGLIRIRHI KIKIR HIR 7' *VIMFYVK IX[EW EYW HIV 7GLYWWPMRMI KIRSQQIR y9R WIV 8VEMRIV ZIVWYGLX EPPIW YQ 1%29)0 2)9)6 LMRXIVPMI IMR WXEYRIRHIW 4YFPMOYQ 7GLEPOIW 8SV[EVX LMIPX IMRJEGL EPPIW
HIR QE\MQEPIR )VJSPK ^Y IV ^MIPIR (IR 4YROX LIYXI OERR IV WMGL EYJ HMI *ELRI LIJXIRl WEKXI 2IYIV YRH FVEGL HEQMX IMRI 0ER^I J°V y*IPM\ %PP QÆGLXMKl :SV >YWGLEYIVR [EV 2IYIV LSGLOSR^IRXVMIVX YRH LEXXI EYGL KEV RMGLX HMI >IMX KILEFX WIMRI OSRJYWIR :SV HIVPIYXI ^YWEQQIR^YWXEY GLIR y1ER HEVJ WMGL [IHIV ZSR HIR ÆY IVIR 9QWXÆRHIR RSGL ZSR HIR (MRKIR HMI ZSV IMRIQ EFPEYJIR FIIMRJPYWWIR PEWWIR -GL QYWW IMRJEGL ZIV WYGLIR HMI &ÆPPI ^Y LEPXIRl WEKXI HIV .ÆLVMKI HIV RMGLX RYV ZSR WIMRIR /SPPIKIR WSR HIVR EYGL ZSR HIR *ERW WMRR FMPHPMGL EYJ ,ÆRHIR KIXVEKIR [YVHI 7IMRI +PER^XEXIR [SPP XI HIV /ETMXÆR RMGLX KVS OSQQIRXMIVIR 0IHMKPMGL HMI 7^IRI EPW IV EY IVLEPF HIW 7XVEJVEYQW KIKIR 6SFIVX 0I [ERHS[WOM WTIOXEOYPÆV OPÆV XI LEXXI IV RSGL JVMWGL MR )V MRRIVYRK y(EW MWX -RWXMROX -GL FMR VEYWKIWX°VQX >YQ +P°GO PMIJ NE KIVEHI HMI ,ERH FEPP ;1 MQ *IVRWILIR -GL LEF HIR &EPP QMX HIV &VYWX KI FPSGOX HEW [EV IMR WGL¶RIV
8EXIRPSWI (EQIR
*VIYRH OERR EYGL JPMIKIR
6IMGLIPX KI[MRRX 7YTIV + HIV ,IVVIR
>;-)7)0 (MI HIYXWGLIR 1%6-&36 7IZIVMR *VIYRH 7OM 6IRRPÆYJIVMRRIR YQ 1E LEX QMX HIQ ZMIVXIR 4PEX^ VME 6MIWGL Q°WWIR IMRIR [IM FIMQ ;IPXGYT MR 3FIVWXHSVJ XIVIR 8EK MQ &E]IVMWGLIR HEW FIWXI 7OMJPYK )VKIFRMW WIMRIV /EVVMIVI KIJIMIVX YRH ;EPH EYWLEVVIR 2EGLHIQ HIV HIR J°RJXIR 4SHIWXTPEX^ MQ 6MIWIRWPEPSQ EQ +VS IR %V ;1 ;MRXIV RYV ORETT ZIV FIV MR >[MIWIP [IKIR HIW WXEV TEWWX (IQ NÆLVMKIR 7LSS OIR ;MRHIW KIWXIVR EFKIWEKX XMRKWXEV EYW 6EWXF°GLP JILPXIR [SVHIR [EV IRXWGLMIH HMI .Y KIWXIVR %FIRH REGL 7TV°RKIR V] YQ HIR RSV[IKMWGLIR EYJ YRH 1IXIV PI 6IRRHMVIOXSV %XPI 7OEEVHEP HMKPMGL J°RJ 4YROXI ^YQ HVMXX HEW 6IRRIR EYJ LIYXI TPEX^MIVXIR ÒWXIVVIMGLIV +VI 9LV ^Y ZIVWGLMI KSV 7GLPMIVIR^EYIV (IR 7MIK FIR (MI ;IXXIVZSVLIVWEKI MWX WMGLIVXI WMGL HIWWIR 0ERHW EPPIVHMRKW [IMXIVLMR IFIRJEPPW QERR 1EVXMR /SGL QMX ;IM YRK°RWXMK )W WSPP IVRIYX WXEV XIR ZSR YRH 1I OI ;MRHI KIFIR XIVR ZSV 8SQ ,MPHI EYW 2SV (MI :IVWGLMIFYRK WIX^X HMI [IKIR y:SVLIV LEFIR NE ZMIPI 1ERRWGLEJXIR HEV°FIV LMREYW KIHEGLX HEWW MGL RMGLX HIV YRXIV KVS IR >IMXHVYGO 7MI KVS I *PMIKIV FMR ,IYXI LEFI Q°WWIR YRQMXXIPFEV REGL HIQ MGL HEW +IKIRXIMP FI[MIWIRl X¶RXI *VIYRH )MRI IMRHVYGOW ,%22)7 6)-',)08 LEX WMGL QMX IMRIQ 7MIK MR ,MRXIVWXSHIV 6IRRIR IMPMKWX REGL +EV ZSPPI :SVWXIPPYRK FSX EYGL EYJ HMI ;1 IMRKIWXMQQX (IV 6MIWIR 7PEPSQ HIV (EQIR MR QMWGL 4EVXIROMVGLIR [IMXIV VIMWIR (SVX [MVH QSVKIR 1MGLEIP 9LVQERR EPW %GLXIV >[MIWIP [YVHI EYJ LIYXI ZIVPIKX
%FIRH HMI ;1 FMW *I FVYEV IV¶JJRIX 7GLSR EQ (MIRWXEK FIKMRRIR HMI ;IXX FI[IVFI QMX HIQ 7YTIV + HIV *VEYIR &IM HIR ,IVVIR LEX HIV ÒWXIVVIMGLIV ,ERRIW 6IMGLIPX IX[EW °FIVVEWGLIRH HMI ;1 +IRIVEPTVSFI MQ 7YTIV + KI [SRRIR (IV .ÆLVMKI WIX^XI WMGL FIM WIMRIQ ,IMQ 6IRRIR MR ,MRXIVWXSHIV ZSV WIMRIQ 8IEQOSPPIKIR &IRNEQMR 6EMGL HYVGL YRH JIMIVXI IVWX QEPW WIMX JEWX HVIM .ELVIR [MI HIV IMRIR 7MIK MQ ;IPXGYT -R 1MRYXIR PEK 6IMGLIPX FIM WIMRIQ MRWKIWEQX J°RJXIR )VJSPK MQ ;IPXGYT EYJ HIV RIYIR 4MWXI y,ERRIW 8VMROPl 7IOYRHIR ZSV 6EMGL (VMXXIV [YVHI &SHI 1MPPIV 97% 7IOYRHIR ^YV°GO .SWIJ *IVWXP ,EQQIV
OEQ FIM WIMRIQ 7YTIV + (I F°X MQ ;IPXGYT EYJ 4PEX^ 8SFMEW 7XIGLIVX 3FIVWXHSVJ
WGLMIH EYW
)6+)&2-77) 7ERHLEYWIR ;IVHIV &VIQIR -- :J6 %EPIR &E] 1²RGLIR --
*977&%00 )RKPERH 4VIQMIV 0IEKYI 7XSOI 'MX] %*' 7YRHIVPERH %WXSR :MPPE *' *YPLEQ *' )ZIVXSR *' &PEGOTSSP 1ERGL 'MX] ;IWX &VSQ[ 2I[GEWXPI *' %VWIREP 8SXXIRLEQ ,SXW &SPXSR ;ERH ;MKER %XLPIXMG &PEGOF 6SZIVW ;SPZIVLEQTX 1ERGL 9RMXIH 1ERGL 9RMXIH *' %VWIREP 1ERGL 'MX] *' 'LIPWIE 8SXXIRLEQ ,SXW %*' 7YRHIVPERH *' 0MZIVTSSP &SPXSR ;ERH 7XSOI 'MX] 2I[GEWXPI &PEGOF 6SZIVW *' *YPLEQ *' )ZIVXSR %WXSR :MPPE *' &PEGOTSSP ;IWX &VSQ[ ;MKER %XLPIXMG &MVQMRKLEQ 'MX] ;IWX ,EQ ;SPZIVLEQTX
0MKE *' ,IMHIRLIMQ 7EEVFV²GOIR 9RXIVLEGLMRK :J6 %EPIR 7: &EFIPWFIVK 6; %LPIR /MGOIVW 3JJIRF 7: ;ILIR ) &VEYRWGL[IMK &E] 1²RGLIR -'EVP >IMWW .IRE 7ERHLEYWIR :J& 7XYXXKEVX -- (]R (VIWHIR ;IVHIV &VIQIR -- 6; )VJYVX ) &VEYRWGL[IMK ,ERWE 6SWXSGO /MGOIVW 3JJIRF 7: ;ILIR 6; )VJYVX *' ,IMHIRLIMQ (]R (VIWHIR 8Y7 /SFPIR^ :J& 7XYXXKEVX -- .ELR 6IKIRWFYVK 9RXIVLEGLMRK 'EVP >IMWW .IRE 7: &EFIPWFIVK 6; %LPIR ; &YVKLEYWIR *' 7EEVFV²GOIR
6IKMSREPPMKE 2SVH *' 3FIVRIYPERH ,ERRSZIV -- ,EQFYVKIV 7: -- *' 1EKHIFYVK :J0 ;SPJWFYVK -- 8²VOM]IQ &IVPMR 'LIQRMX^IV *' :J& 0²FIGO :J0 ;SPJWFYVK -- 6& 0IMT^MK ,EQFYVKIV 7: -- ,ERRSZIV -- ,EPPIWGLIV *' ,SPWXIMR /MIP )RIVK 'SXXFYW -- ,IVXLE &7' -- :*' 4PEYIR 7: ;MPLIPQWL *' 1EKHIFYVK >*' 1IYWIP[MX^ ) &VEYRWGL[ -- *' 3FIVRIYPERH 87: ,EZIPWI 8²VOM]IQ &IVPMR
8)22-7 %84 8YVRMIV MR >EKVIF )YVS ,EVX :MIVXIPJMREPI *PSVMER 1E]IV &E]VIYXL 1EVMR 'MPMG /VSE XMIR 1MGLEIP &IVVIV 7XYXX KEVX 6MGLEVH +EWUYIX *VERO VIMGL %YJKEFI -ZER (SHMK /VSEXMIR -ZER 0NYFMGMG /VSEXMIR
+YMPPIVQS +EVGME 0STI^ 7TE RMIR %PI\ &SKSQSPSZ NV 97% %84 8YVRMIV MR .SLERRIWFYVK (SPPEV ,EVX :MIVXIPJMREPI -^EO ZER HIV 1IV[I 7²HEJVMOE 7M QSR +VIYP /SVR[IWXLIMQ /IZMR %RHIVWSR 7²HEJVMOE /EVSP &IGO 7PS[EOIM %HVMER 1ERREVMRS *VEROVIMGL *VERO (ER GIZMG /EREHE 7SQHIZ (IZ ZEVQER -RHMIR 6MO HI :SIWX 7²H EJVMOE %84 8YVRMIV MR 7ERXMEKS HI 'LMPI (SPPEV 7ERH :MIVXIPJMRE PI *EFMS *SKRMRM -XEPMIR 8LSQE^ &IPPYGGM &VEWMPMIR 7ERXMEKS +MVEPHS /SPYQFMIR .YER -KREGMS 'LIPE %VKIRXMRMIR
4SXMXS 7XEVEGI -XEPMIR ,SVEGMS >IFEPPSW %VKIRXMRMIR 8SQQ] 6SFVIHS 7TERMIR
1E\MQS +SR^EPI^ %VKIRXMRMIR *IH 'YT ;IPXKVYTTI -- 6YRHI MR 1EVMFSV 7PS[IRMIR (IYXWGL PERH 1EWE >IG 4IWOMVMG %RHVIE 4IXOSZMG (EVQWXEHX 4SPSRE ,IVGSK .YPME +¸VKIW &EH 3PHIWPSI
&%7/)8&%00 2&% -RHMERE 4EGIVW 4SVXPERH 8VEMP &PE^IVW 4LMPEHIPTLME IVW 2I[ =SVO /RMGOW ;EWLMRKXSR ;M^EVHW 3VPERHS 1EKMG 8S VSRXS 6ETXSVW 1MRRIWSXE 8MQFIV[SP ZIW 'LEVPSXXI &SFGEXW 1ME QM ,IEX %XPERXE ,E[OW 0SW %RKIPIW 'PMTTIVW (IXVSMX 4MW XSRW 2I[ .IVWI] 2IXW &SWXSR 'IPXMGW (EPPEW 1EZIVMGOW 1IQTLMW +VM^^PMIW 'PIZIPERH 'EZE PMIVW 4LSIRM\ 7YRW 3OPELS QE 'MX] 8LYRHIV 7EGVEQIRXS /MRKW 7ER %RXSRMS 7TYVW (IRZIV 2YKKIXW 9XEL .E^^
7/- %04-2 ;IPXGYT MR ,MRXIVWXSHIV ÓWXIV VIMGL ,IVVIR 7YTIV + ,ERRIW 6IMGLIPX ÓWXIVVIMGL 1MR &IRNEQMR 6EMGL ÓWXIVVIMGL &SHI 1MPPIV 97% 'EVPS .EROE 7GL[IM^ -ZMGE /SW XIPMG /VSEXMIR %PI\MW 4MR XYVEYPX *VEROVIMGL .S WIJ *IVWXP ,EQQIV 8SFMEW 7XIGLIVX 3FIVWXHSVJ EYWKIWGLMIHIR ;IPXGYT 7XERH 7YTIV + REGL ZSR 6IRRIR +ISVK 7XVIMXFIVKIV ÓWXIVVIMGL 4OX (MHMIV 'YGLI 7GL[IM^ YRH -ZMGE /SWXIPMG /VSEXMIR
FIMHI 7XITLER /ITTPIV )FMRKIR ;IPXGYT +IWEQX[IVXYRK REGL ZSR ;IXXFI[IVFIR -ZMGE /SW XIPMG /VSEXMIR 4OX 7MPZER >YVFVMKKIR 7GL[IM^ (MHMIV 'YGLI 7GL[IM^ %OWIP 0YRH
8)0)+6%11
2S[MX^OM OPEWWI &37832 (IV IVRIYX °FIVVE KIRHI 7YTIVWXEV (MVO 2S[MX^ OM LEX HMI (EPPEW 1EZIVMGOW MR HIV RSVHEQIVMOERMWGLIR &EW OIXFEPP 4VSJMPMKE 2&% ^YQ WMIFXIR 7MIK REGLIMRERHIV KI J°LVX &IMQ :M^I 1IMWXIV &SWXSR 'IPXMGW KI[ERRIR HMI 1EZIVMGOW QMX 2S [MX^OM [EV QMX 4YROXIR HEZSR MR HIV ^[IMXIR ,EPF ^IMX HIV IVJSPKVIMGLWXI ;IVJIV EYJ HIQ *IPH
;IV WSRWX# ')7%2% &SF 4MPSXMR 7ERHVE /MVMEWMW LEX ^YQ RIYRXIR 1EP REGLIMRERHIV HIR +IWEQX [IPXGYT KI[SRRIR (MI 3P]QTMEWMIKIVMR ZSR FI PIKXI FIMQ 7EMWSRJMREPI MR 'I WERE -XEPMIR QMX %RWGLMIFIVMR 7XITLERMI 7GLRIMHIV 1IMRMR KIR XVSX^ IMRIW 7XYV^IW MQ IVWXIR 0EYJ HIR HVMXXIR 4PEX^ YRH LSPXI WMGL HIR 8MXIP
Volmer Optik feiert 2011!
7ZMRHEP 2SV[IKIR *IPM\ 2IYVIYXLIV 4EVXIROMVGLIR
7/- 236(-7', ;IPXGYT 0ERKPEYJ MR 6]FMRWO 6YWWPERH ,IVVIR OQ 7TVMRX *VIMWXMP %PI\IN 4IXYGLS[ 6YWW PERH 1MR 3PE :MKIR ,EXXIW XEH 2SV[IKIR 7IO %RHIVW +P IVWIR 2SV[IKIR 1EVXMR .ÇKIV 7GL[IM^ 2MOSPEM 1SVM PS[ 6YWWPERH .SWIJ ;IR^P >[MIWIP (ERMIP ,IYR +IVWJIPH :MIVXIPJMREPI 8SFMEW %RKIVIV :EGLIRHSVJ ;IPXGYT +IWEQX[IVXYRK REGL ZSR ;IXXFI[IVFIR (EVMS 'S PSKRE 7GL[IM^ 4OX 4IXXIV 2SVXLYK 2SV[IKIR 0YOEW &EYIV 8WGLIGLMIR .IRW *MP FVMGL *VEROIRLEMR (EQIR OQ 7TVMRX *VIMWXMP :IWRE *EFNER 7PS[IRMIR 1MR /EXNE :MWREV 7PS[IRMIR 7IO .YWX]RE /S[EPG^]O 4SPIR KPIMGLI >IMX 1EKHE +IRYMR -XEPMIR %VMERRE *SPPMW -XEPMIR 1E VMERRE 0SRKE -XEPMIR ,EPFJM REPI (IRMWI ,IVVQERR 3FIV [MIWIRXLEP /EXVMR >IPPIV 3FIVWX HSVJ ;IPXGYT +IWEQX[IVXYRK REGL ZSR ;IXXFI[IVFIR .YWX]RE /S[EPG^]O 4SPIR 4OX %VMER RE *SPPMW -XEPMIR 1EVMX &N VKIR 2SV[IKIR 1EVMERRE 0SRKE -XEPMIR /EXVMR >IPPIV 3FIVWXHSVJ 2MGSPI *IWWIP 3FIVWXHSVJ
/¶VTIVXVIJJIV -GL FMR Q KVS YRH ZIVWYGLI NIHIR >IR XMQIXIV YRH NIHIW /MPS VIMR^Y [IVJIR YQ LMRXIV HIR &EPP ^Y FIOSQQIR l (ERR ZIVXIMPXI 2IYIV RSGL /SQTPMQIRXI ER HIR &:& y(SVXQYRH MWX KER^ OPEV HMI 2YQQIV IMRW WXILX ZIVHMIRX HE SFIR l (MIW OSRRXI HMI &:& 4VSJMW EPPIVHMRKW OEYQ XV¶WXIR y1ERYIP MWX HIV FIWXI 8SV[EVX HIV ;IPX (EW MWX KYX J°V (IYXWGLPERH EFIV WGLPIGLX J°V (SVXQYRH ;MV LEFIR MR HIV 6°GOVYRHI NIX^X WGLSR ZMIV 4YROXI ZIVWGLIROXl QYVVXI 2EXMSREPWTMIPIV 1EXW ,YQQIPW J°KXI EFIV OÆQTJI VMWGL ER y(EW [MVJX YRW RMGLX YQ l 8VEMRIV .°VKIR /PSTT FI Q°LXI WMGL IMRQEP QILV HMI TSWMXMZIR (MRKI MR HIR :SV HIVKVYRH ^Y WXIPPIR y(EW [EV LIYXI OIMRI 2MIHIVPEKI RMGLX QEP IMRI KIJ°LPXI ;MV LEFIR WILV KYX KIWTMIPX YRH WMRH ER IMRIQ WILV WXEVOIR 8SV[EVX KIWGLIMXIVXl WEKXI HIV (SVX QYRHIV 'SEGL HIV ^YHIQ RSGL ^[IM 4JSWXIRXVIJJIV ZSR 0YGEW &EVVMSW YRH 1EVMS +¶X ^I VIKMWXVMIVX LEXXI
20% auf Fassungen
11%*
auf Gläser
n uheite e n e s s ! Me roffen t e g n i e
+30* )YVSTE 8SYV MR (SLE /EXEV 1MS (SPPEV 4EV 7XERH REGL 6YRHI 8LSQEW &N¸VR (ÇRIQEVO
7GLPÇKI 1EVOYW &VMIV ÓWXIVVIMGL 6SFIVX /EVPWWSR 7GL[IHIR 8LSQEW %MOIR 7²HEJVMOE
1EVXMR /E] QIV 1IXXQERR
7Z^b @Vj[ Z^cZg `dbeaZiiZc 7g^aaZ# < ai^\ [ g Y^Z FjVa^i~ihhij[Zc @db[dgi! EgZb^jb! >cY^k^YjVa YZg WZg ]biZc <aVh]ZghiZaaZg :hh^adg jcY =dnV#
Nordhorn, Hauptstraße 13, Telefon (0 59 21) 8 93 30 Lingen, Am Markt 25, Tel. (05 91) 9 01 19 80
Anzeige
6. Februar 2011
Seite 18
SOLARSTROM UNSERE ZUKUNFT
Die schlechte Nachricht: zt. Förderungen sind begren Die gute Nachricht: Es ist noch nicht zu spät.
Nutzen Sie die volle staatliche ! T Z T E J – g n u r e d r ö F
Hauptsitz Meppen Dieselstraße 12 49716 Meppen Tel.: 0 59 31 / 8 48 00-0 Standort Emden Tel.: 0 49 21 / 58 36 39-0 Standort Osnabrück Tel.: 0 54 02 / 70 17 01 Standort Oldenburg Tel.: 04 41 / 5 70 56 89-0 Standort Schermbeck Tel.: 01 51 / 58 26 61 61
D I E N U M M E R 1 I M N O R D E N F Ü R P H O T O V O LTA I K
Standort Soltau Tel.: 0 51 91 / 60 60 250
B E R AT U N G · P L A N U N G · E N T W I C K L U N G L A N G J Ä H R I G E E R FA H R U N G U N D U M FA S S E N D E S K N O W- H O W !
Solen Energy Nederland BV Tel.: +31 5 99 / 76 00 02 www.solen-nederland.nl
www.solen-energy.de · info@solen-energy.de
Fernsehprogramm *V²LTVSKVEQQ 7IWEQWXVE I 1EQE MWX YRQ¸KPMGL 8MKIVIRXIR 'PYF 8LIQE 0IFIR MQ (STTIP TEGO >[MPPMRKI (MI 7IRHYRK QMX HIV 1EYW 0EGL YRH 7EGLKIWGLMGLXIR 8EKIWWGLEY 7TSVXWGLEY PMZI 9 E 6MIWIRWPEPSQ ,IVVIR 0EYJ GE 0ERKPEYJ ;IPXGYT \ OQ 7XEJJIP ,IVVIR GE 7OM ;IPX GYT 6MIWIRWPEPSQ ,IVVIR 0EYJ GE ;IPXGYT 7OMWTVMRKIR YRH (YVGLKERK GE
*V²LTVSKVEQQ 0¸[IR^ELR *ELVVEH :IVJSPKYRK EYJ ^[IM 6ÇHIVR LIYXI WSRRXEKW 8: J²VW 0IFIR )ZERKIPMWGLIV +SXXIWHMIRWX FPMGOTYROX 1EKE^MR QMX SWXHIYXWGLIR 8LIQIR (MI +SPHIRI /EQIVE (MI 4VIWMZIVPIMLYRK 0IYXI LIYXI WTI^MEP +SPHIRI /EQIVE (MI 4EVX] %YJ^
LIYXI 4IXIV ,ELRI 8EPO 7LS[
2SVHXSYV 7GLÇX^I HIV ;IPX ,EPPS 7TIRGIV )MRJEGL KIRMEP QEVI8: OSQTEOX y-GL QYWW QILV TIVJIOX WIMRl 2SVHQEKE^MR ,EQFYVK .SYVREP 7GLPIW[MK ,SPWXIMR 1EKE^MR FYXIR YR FMRRIR 4PEXXH²²XWGL +IWGLIRO J²V (MGL %RR /EXVMR 7GLV¸HIV ²FIV VEWGLX 1IRWGLIR QMX ,IV^ (EW 0ERHKIWX²X *VEY (V ,EYW (IV -QQSFM PMIRGLIGO
0ERKPEYJ ;IPXGYT \ OQ 7XEJJIP (EQIR GE &MEXLPSR ;IPXGYT OQ :IVJSPKYRK ,IVVIR GE :MIVIVFSF ;IPX GYT GE &MEXLPSR ;IPXGYT OQ :IVJSPKYRK (EQIR 0MZI EYW 4VIWUYI -WPI 97% HE^[ YRH 8EKIWWGLEY )MR 4PEX^ ER HIV 7SRRI ;SGLIRKI[MRRIV 0MRHIRWXVE I .YRKI 0MIFI ;IPXWTMIKIP %YWPERHWOSVVIWTSRHIRXIR FIVMGLXIR 1SHIVEXMSR 9XI &VYGOIV
>(* YQ[IPX LIYXI :IVXMKS %YW HIQ 6IMGL HIV 8SXIR 4W]GLSXLVMPPIV 97% 1MX .EQIW 7XI[EVX LIYXI >(* 74368VITSVXEKI 10 1SRE 0MWE >[MWGLIR 7EVVE^MR YRH 1YI^^MR 2IYIW EYW 2IYO¸PPR LIYXI ;IXXIV &IVPMR HMVIOX *EW^MREXMSR )VHI QMX (MVO 7XIJJIRW 8²VOIM &V²GOI ^YQ 1SV KIRPERH
(IV 8V¸HIP /MRK 3JJIR KIWEKX (MI )RXWGLIMHYRK J²V IMR FILMRHIVXIW /MRH (EW 0IFIR ,MPJI [IV FMR MGL# 1IRWGLIR SLRI )VMRRIVYRK 0MIF 8IYIV ;²RWGL HMV 7EWW &MRKS (MI 9Q[IPXPSXXIVMI 2SVHWIIVITSVX 7TI^MEP 9PXMQE 8LYPI (MI .EKH REGL HIQ R¸VHPMGLWXIR 0ERHTYROX HIV ;IPX (%7 +EWX 6SRR] >MIWQIV 7TSVXPIV
2(6 0ÇRHIVQEKE^MRI
8EKIWWGLEY 4SPM^IMVYJ *IMRHFMPH /VMQM ( /¸RMK %RRIOI /MQ 7EVREY
YRH &YOS[ 'LEVP] ,²FRIV
WXS IR [ÇLVIRH HIV )VQMXX PYRKIR EYJ 0YX^ &V²GOQERR HIV WIMX .ELVIR ZIVWYGLX IM RIR 4LEVQEOSR^IVR J²V HIR 8SH WIMRIV 8SGLXIV ^YV 6I GLIRWGLEJX ^Y ^MILIR %RRI ;MPP 8EPO 0MZI 8EKIWXLIQIR 1MX 7TSVX YRH ;IXXIV XXX XMXIP XLIWIR XIQTIVE QIRXI /YPXYVQEKE^MR %QIVMGER *SSXFEPP 7YTIV &S[P 4MXXWFYVKL 7XIIPIVW +VIIR &E] 4EGOIVW 0MZI EYW HIQ 'S[FS]W 7XEHMYQ MR %VPMRKXSR HE^[ GE 8EKIWWGLEY (IYXWGLPERHFMPHIV
-RKE 0MRHWXV¸Q ,ERREW *IWX 0MIFIWHVEQE ( % 1MX (MERE /¸VRIV (MIXVMGL ,SPPMRHIVFÇYQIV LIYXI NSYVREP ;IXXIV 7XMIK 0EVWWSR :IVHEQQ RMW
XPK /VMQM 7 ( 1MX 1MGLEIP 2]UZMWX 2SSQM 6ETEGI 0IRE )RHVI >(* ,MWXSV] +VIR^JÇPPI HIV ;MWWIRWGLEJX LIYXI REGLXWXYHMS /ERR /MRS HMI ;IPX ZIVFIW WIVR# +ÇWXI ;MQ ;IRHIVW ,ERW 'LVMWXMER 7GLQMH (ERM 0IZ] 6IKMWWIYVI )V[MR ;EKIR LSJIV (SOYQIRXEVJMPQIV (MIXIV /SWWPMGO 0IMXIV HIV &IVPMRIV *MPQJIWXWTMIPI
0IWGLW /SWQSW LIYXI 8EYGLJELVXIR
8EKIWWGLEY &IWX SJ -REW 2SVHIR 1SHIVEXMSR -RE 1²PPIV 7TSVXGPYF &YRHIWPMKE (MI 7SRRXEKWWTMIPI ,EQFYVKIV 7: *' 7X 4EYPM 7' *VIMFYVK )MRXVEGLX *VEROJYVX (MI 2(6 5YM^WLS[ (EW 6EXIWTMIP J²V HIR KER^IR 2SVHIR I\XVE 7EXMVIQEKE^MR 1SHIVEXMSR 8SFMEW 7GLPIKP 7TSVXGPYF &YRHIWPMKE &IVMGLXIVWXEXXYRK 1SH %PI\ERHIV &SQQIW 8¸HPMGLI :IVWTVIGLIR 8LVMPPIV 97% '(2 +& 1MX :MKKS 1SVXIRWIR 2ES QM ;EXXW :MRGIRX 'EWWIP %VQMR 1YIPPIV 7XELP REGL &VIQIV 8EPO 7LS[ 8EKIWWGLEY ZSV .ELVIR 0MIF 8IYIV
>IMGLIRXVMGOWIVMIR (EW ,EYW HIV >YOYRJX *ERXE W]JMPQ 97% &YH H] 1IMR LEEVMKIV *VIYRH (VEQE 97% +IX XLI (SK :IVV²GOX REGL 0MIFI /SQ¸HMI 97% 2I[W 1IMR 2EQI MWX 2SFSH] ;IWXIVROSQ¸HMI - * ( 1MX 8IVIRGI ,MPP
2SFSH] MWX HIV +V¸ XI ;IWXIVROSQ¸HMI - * ( 1MX 8IVIRGI ,MPP 1IMR 6IZMIV %FIRXIYIV 0I FIR 9RKPEYFPMGLI +IWIX^IW P²GOIR (EW 4EVEKVETLIR 7GLPYTJPSGL (MI 8²GOIR MQ (IXEMP / 1EKE^MR 2MKLXUYM^ (MI .YV] /VMQM 97% 1MX 7ERHVE &YPPSGO
1IRWGLIR 8MIVI (SO XSVIR LYRHOEX^IQEYW :SKIPWTMRRIR :IVFSVKI RI ;IPXIR (EW KILIMQI 0IFIR HIV -RWIOXIR &&' )\OPYWMZ /¸RRIR ,YRHI /VIFW VMIGLIR# 7TMIKIP 8: ,SGLWXETPIV +SSHF]I (IYXWGLPERH (MI %YW[ERHI VIV %YJ YRH HEZSR
y430->)-69* *IMRHFMPHl ;EW ZIVFMRHIX IMRIR 6SWXS GOIV 4LEVQEOSR^IVR QMX +I [EPXZIVFVIGLIVR EYW 7IV FMIR# %6( 9LV
&IVRHW ,I\I (MI 'EQTIV %PPIW %X^I 2MOSPE 6MXEW ;IPX +ÇWXI (YWXMR 7IQQIPVSKKI 7EXXPIV (MIXIV 1SRXEK 4W]GL 0EXXIROREPPIV 1ÇRRIV [MI [MV 7TSVXOSQ¸HMI ( 1MX 1E\MQMPMER &V²GORIV (MIXQEV &ÇV (IYXWGLPERH WYGLX HIR 7YTIVWXEV (EW 1EKE^MR (IYXWGLPERH WYGLX HIR 7YTIVWXEV (IV 6IGEPP
,ERH EYJW ,IV^ ;IGO YT 9 E ;MRXIV[ELRWMRR 7TMIPX HEW ;IXXIV ZIVV²GOX# /STJ WGLQIV^IR 'S ;IPGLI ;IXXIVPEKI J²V ;IL[ILGLIR WSVKX +ÇWXI -RKI 2MIHIO 1IXIS VSPSKMR 1SNMF 0EXMJ /PMQE JSVWGLIV YRH 1IXISVSPSKI
7S KIWILIR +IRMEP HERIFIR | 'PIZIV (MI 7LS[ | 7GLMPPIVWXVE I 7IGLWIVTEGO (MI HVIMWXIR (VIM | %OIIPEL MWX HMI +V¸ XI .YKIRHJMPQ 97%
*EWLMSR YRH *EQI (IWMKR ]SYV HVIEQ 9RWIV 7SRK J²V (IYXWGLPERH (MI 1SHIP ;+ (MI 1SHIP ;+ 7I\ 9T .YRKW LEFIRW EYGL RMGLX PIMGLX /SQ¸HMI ( 7I\ 9T -GL O¸RRXk WGLSR [MIHIV /SQ¸HMI ( >MIKI 1E\ YRH ,ÇWGLIR WMRH ^YQ 7XYHMIVIR REGL &IVPMR KI^SKIR %PW TP¸X^PMGL HMI y7I\ 9Tl 4JPER^I [MIHIV EYJ XEYGLX [MXXIVR HMI HVIM MLVI 'LERGI 7MI ZIVXMGOIVR HMI ;YRHIVHVSKI ²FIVW -RXIVRIX
y-2+% 0-2(786Ó1 ,ERREW *IWXl %YJ IMRIV +IFYVXWXEKW JIMIV WGLPÇKX HMI 7XYRHI IMRM KIV YRERKIRILQIV ;ELVLIM XIR >(* 9LV
6EGL HIV 6IWXEYVERXXIWXIV ,IYXI RMQQX 'LVMWXMER 6EGL HEW y*PMG *PEGl MR 1ERRLIMQ YRXIV HMI 0YTI (IV *EQMPMIR FIXVMIF MWX MR HMI .ELVI KI OSQQIR YRH WXILX ZSV HIQ 6YMR &EYIV WYGLX *VEY 0MIFI EYJ HIQ 0ERHI 1MX -ROE &EYWI ( &MFIPGPMT )\GPYWMZ ;IIOIRH 1SHIVEXMSR *VEYOI 0YHS[MK SHIV 6IKMSREPTVSKVEQQI 680 %OXYIPP 2EGLVMGLXIR 7TSVX ;IXXIV :IV^IML QMV 6IMLI QMX .YPME 0IMWGLMO
,MKLWGLSSP 2I[W 7XVIRK ZIVXVEYPMGL 8IIRMIOSQ¸HMI 97% %PW :MSPIX 'LVMWX] ' 6SQE RS EYJ HMI ,MKLWGLSSP [IGLWIPX MWX WMI WGLSGOMIVX (MI FIPMIFXIR 7GL²PIV WGLMOE RMIVIR HMI %Y IRWIMXIV YRH [IVHIR EYGL RSGL ZSR HIR 0ILVIVR FIZSV^YKX 7GLSSP SJ 6SGO 1YWMOOSQ¸HMI 97% ( 6SGOQYWMOIV (I[I] *MRR .EGO &PEGO RMQQX IMRIR .SF ER IMRIV 4VMZEXWGLYPI ER YRH KI[MRRX QMX WIMRIV YROSR ZIRXMSRIPPIR %VX HEW :IVXVEY IR HIV 7GL²PIV
,SX 'LMGO :IVV²GOXI ,²LRIV /SQ¸HMI 97% )MRIW 1SVKIRW IV[EGLX HMI ^MGOMKI 7GL²PIVMR .IWWMGE MQ /¸VTIV IMRIW NÇLVMKIR XSPP TEXWGLMKIR :IVPMIVIVW :IV ^[IMJIPX ZIVWYGLX WMI LIVEYW ^YJMRHIR [MI WMI MLVIR EPXIR /¸VTIV [MIHIV FIOSQQIR OERR 8LI ,SYWI &YRR] /SQ¸HMI 97% 1MX %RRE *EVMW 'SPMR ,EROW 2I[WXMQI (MI 7MQTWSRW +EPMPIS 8LIQE .YQFS MR HIV ;IPX HIW /PIMRIR
y()6 1%22 HIV RMIQEPW PIF XIl 97 %KIRX *IVVMW 0ISREVHS (M'ETVMS MWX *VSRXWSPHEX MQ /EQTJ KIKIR EVEFMWGLI 8IVVS VMWXIR 4VS 9LV
,MRHIRFYVK
XPK (VEQE ( (MI IVWXI 97% 6IMWI HIV y,MRHIRFYVKl WXILX FIZSV %YGL ,IPIR YRH MLVI 8SGLXIV .IRRMJIV LEFIR HMI *ELVX KI FYGLX | (MI PIX^XIR 7XYRHIR HIV y,MRHIRFYVKl (MI PIX^XI *ELVX HIW 0YJX WGLMJJW 0> ,MRHIRFYVK ZSR *VEROJYVX REGL 0EOI LYVWX 7TMIKIP 8: 1EKE^MR (MI KVS I 6ITSVXEKI 1ÇRRPMGL 1SWPIQ 1EGLS %RKWX ZSV NYKIRHPMGLIR 1MKVERXIR# *EW^MREXMSR 0IFIR 2EGLJSPKIV ZIV^[IMJIPX KI WYGLX )MR 0ERHEV^X YRH WIMR KV¸ XIV ;YRWGL ,MRHIRFYVK
(VEQE ( (MI PIX^XIR 7XYRHIR HIV y,MRHIRFYVKl
7EX 2EGLVMGLXIR 2EZ] '-7 (MI )LVI HIV *EQMPMI (IV ^YQ -WPEQ OSRZIVXMIVXI 0X )P PMW [MVH ^YV ;IMLREGLXW^IMX IVQSVHIX 7IMR :EXIV IMR ILIQEPMKIV 2EZ] 3JJM^MIV YRH QMXXPIV[IMPI 6IZIVIRH KIVÇX YRXIV :IVHEGLX 8LI 1IRXEPMWX 7GLQIV^ YRH +IPH ;SVWX ;IIO (IV 'PYF YRH HIV 4EZMPPSR 4PERIXSTME ;MWWIRWGLEJXWQEKE^MR 7XYRHIR 8¸JJ 8¸JJ 8Í: 4V²JIV J²V -W XERFYP 2I[W 7XSVMIW (IV 8EK ER HIQ ,MXPIV WXEVF 3FIVWXPIYXRERX (V .SLR >MQQIVQERR ²FIV HIR )RH OEQTJ MQ %TVMP MQ ^IV VMWWIRIR (IYXWGLPERH 7S KIWILIR 2EZ] '-7 8LI 1IRXEPMWX
(IV 1ERR HIV RMIQEPW PIFXI 4SPMXXLVMPPIV 97% '-% %KIRX 6SKIV *IVVMW 0IS REVHS (M'ETVMS [MPP IMR 8IV VSVRIX^ MR .SVHERMIR MRJMPXVMI VIR ,MIV^Y QYWW IV EPPIVHMRKW HIR RMGLX YRFIHMRKX ZIVXVEY IRW[²VHMKIR 'LIJ HIW HSVXM KIR +ILIMQHMIRWXIW EYJ WIM RI 7IMXI FVMRKIR &PSSH (MEQSRH (VEQE 97% ( (IV *MWGLIV 7SPSQSR :ERH] (NMQSR ,SYRWSY [MVH IRX J²LVX YRH KI^[YRKIR MR HIR (MEQERXIRQMRIR ^Y EVFIMXIR (SVX JMRHIX IV IMRIR L¸GLWX WIPXIRIR VSWEJEVFIRIR (ME QERXIR (IV 1ERR HIV RMIQEPW PIFXI 4SPMXXLVMPPIV 97% 1MX 6YWWIPP 'VS[I &PSSH (MEQSRH (VEQE 97% (
1IMR %YWPERHWXEKIFYGL 7GLRIPPIV EPW HMI 4SPM^IM IVPEYFX EYXS QSFMP &1; < ZW %YHM 5 9RWIV 8VEYQ ZSQ ,EYW (MI /²GLIRGLIJW (EW TIVJIOXI 4VSQM (MRRIV 4VSQMRIRX :SPGERS /EXEWXVSTLIRJMPQ 97% 1IHMGEP (IXIGXMZIW
/EVEXI 8MKIV %GXMSR 97% ,/ .YRMSV /SQ¸HMI 97% (EW % 8IEQ < *EGXSV (EW 9RJEWWFEVI (IV 8V¸ HIPXVYTT 7GLEY HMGL WGLPEY 4M^^E 4MI 'S ;IPX HIV ;YRHIV 'LIQMI MQ )WWIR +VMT (EW 1SXSV QEKE^MR 2I[W
7EQYVEM +MVP (EW 7GL[IVX HIW 7GLMGOWEPW XPK (VE QE 97% 1MX .EQMI 'LYRK &VIRHER *ILV 7EMKI 8LSQTWSR 0E[ 3V HIV 2I[ =SVO *ILPWGLEPXYRK %YXSTWMI 1]WXIVM¸WI 8SHIWJÇPPI (EW 2EGLVMGL XIRNSYVREP 0E[ 3VHIV 2 = 9RKIOPÇVXI 1SVHI
&IRNEQMR FÇVIRWXEVO 8SQ 8VMGO &S\\ /MRS 8EFEPYKE XMZM (MI 7IRHYRK QMX HIV 1EYW ,ÇRWIP YRH +VI XIP 1ÇVGLIR ( UYIVKIPIWIR *SVXWIX ^YRK JSPKX 7XEVO ,IMHM (IV /PIMRI YRH HEW &MIWX %RMQEXMSR (
(MI ,]HVSREYXIR 0¸[IR^ELR 1EVZMR ,ÇQQIV 7MQWEPE+VMQQ 1EGMYW 'SGS HIV RIYKMIVMKI %JJI 0EYVEW 7XIVR 7ERH QÇRRGLIR 2MPW ,SPKIVW WSR TYV PSKS ;MPPM [MPPDW [MWWIR :SR % > )RHPMGL 7EQWXEK
Welt im Blick
6. Februar 2011
Seite 19
/96> 238-)68
434 63'/ 2);7
%FWXYV^ MQ 2SVHMVEO 790)-1%2-.%, 9RXIV HIR WMIFIR 8SHIWSTJIVR IMRIW *PYK^IYKEFWXYV^IW MQ 2SVH MVEO [EVIR EYGL +IWGLÆJXWPIY XI EYW HIQ ;IWXIR (IV MVEOM WGLI 1SFMPJYROERFMIXIV %WME 'IPP IVOPÆVXI IMR %QIVMOERIV IMR &VMXI YRH IMR 7TERMIV WIM IR EPW +ÆWXI IMRIW :SVWXERHW QMXKPMIHW HIW 9RXIVRILQIRW ER &SVH KI[IWIR %PPI OEQIR YQW 0IFIR %YGL HMI &IWEX ^YRKWQMXKPMIHIV ^[IM .SVHE RMIV YRH IMR 0MFERIWI [YVHIR KIX¶XIX (EW /PIMRJPYK^IYK LEXXI EQ *VIMXEK OYV^ REGL HIQ 7XEVX EQ *PYKLEJIR ZSR 7YPIMQERMNEL *IYIV KIJERKIR YRH [EV MR IMRIQ LIJXMKIR 7GLRIIWXYVQ EFKIWX°V^X (EW *PYK^IYK [EV EYJ HIQ ;IK MR HMI X°VOMWGLI ,EYTXWXEHX %R OEVE (MI &IL¶VHIR LEFIR XIGLRMWGLIW :IVWEKIR EPW 9R KP°GOWYVWEGLI KIRERRX
7GLPEK KIKIR (STMRKW^IRI
6
YQIV TVÆWIRXMIVX EQ *IFVYEV QMX y7PS[l IMRIV &EPPEHI QMX IV .ELVI 'LEVQI MLVI IVWXI 7MRKPI EYW HIQ (IF°XEPFYQ y7IEWSRW 3J 1] 7SYPl (EW %PFYQ IV WGLIMRX EQ *IFVYEV YRH KIL¶VX MR +VS FVMXERRMIR ^Y HIR QYWMOEPMWGLIR ÌFIVVEWGLYRKIR HIW .ELVIW .SSPW ,SP PERH PMIFX 6YQIV )PXSR .SLR PSFX WMI YRH &YVX &EGLEVEGL PMI WMI IMRJPMIKIR YQ 7SRKW QMX MLV ^Y WGLVIMFIR (MI 7SRKW EYJ MLVIQ (IF°XEPFYQ y7IEWSRW 3J 1] 7SYPl WXEQ QIR EPPIVHMRKW JEWX OSQTPIXX EYW 6YQIVW IMKIRIV *IHIV MI RSGL RMI ^YZSV ZIV ¶JJIRXPMGLXI PIX^XI 0M ZI 4IVJSVQERGI ZSR &SF 1EVPI] OSQQX EQ 1ÆV^ IVWXQEPW ER HMI ÒJJIRXPMGL OIMX y0MZI *SVIZIVl [YVHI ZSV .ELVIR [ÆLVIRH HIV 8SYV ^YQ %PFYQ y9TVM WMRKl EYJKIRSQQIR (EW YRZIVKIWWPMGLI /SR^IVX ^IMKX 0MZI 4IVJSVQERGIW YRXIV ERHIVIQ ZSR y2S ;SQER 2S 'V]l y.EQ QMRkl YRH y-W 8LMW 0SZIl
(
( (IV >]OPSR
y=EWMl WSVKX MR %YWXVEPMIR [IMXIVLMR J²V 'LESW &IWSRHIVW FIXVSJJIR [EV EQ 7EQWXEK HMI +VS WXEHX 1IPFSYVRI [S MR HIV 2EGLX MR RIVLEPF [IRMKIV 7XYRHIR FMW ^Y 1MPPMQIXIV 6IKIR JMIPIR ;MRHF¸IR FMW /MPSQIXIV TVS 7XYRHI VMWWIR &ÇYQI YQ [MI HMI 1IXISVSPSKIR QMXXIMPXIR (EW ;EWWIV WXERH MR HIR 7XVE IR YRH ²FIVWGL[IQQXI ,ÇYWIV (IV /EXEWXVSTLIRWGLYX^ 7)7 IV OPÇVXI 1IRWGLIR LÇXXIR EYW %YXSW SHIV ,ÇYWIVR KIVIXXIX
[IVHIR Q²WWIR )MRI NÇLVMKI 7XYHIRXMR EYW )RKPERH [YVHI WGL[IV ZIVPIX^X EPW IMR %WX EYJ MLV >IPX JMIP -R HIV ZSQ >]OPSR ZIV[²WXIXIR /²WXIRWXEHX 8YPP] ,IEHW &MPH FIKERRIR 4SPM^IM YRH 7XVIMXOVÇJXI QMX IMRIV &IWXERHWEYJRELQI YRH KMRKIR ZSR ,EYW ^Y ,EYW :SR IMRMKIR ,ÇYWIVR FPMIFIR RYV 8V²QQIV ^Y V²GO (MI )MR[SLRIV WYGLXIR MR HIR 8V²QQIVR REGL MLVIR &I WMX^X²QIVR HMI ZSR y=EWMl XIMPW QILVIVI LYRHIVX 1IXIV [IMX ZIV WXVIYX [YVHIR
8VEYIVJIMIV J°V HMI 3TJIV HIW >YKYRKP°GOW
;IPPI HIV ,MPJWFIVIMXWGLEJX KIKIFIR HMI FIIMRHVYGOIRH KI[IWIR WIM FIXSRXI HIV 1M RMWXIVTVÆWMHIRX 0ERHIWFMWGL¶JMR .YROIV QERR WEKXI y;MI ZMIPI QEK IMRI %ROPEKI FI[IKIR [IV WGLYPH MWX [EW LÆXXI ZIVLMR HIVX [IVHIR O¶RRIR [IRR HSGL RYV VIGLX^IMXMK HMI VMGLXM KI 8IGLRMO IMRKIFEYX [SVHIR [ÆVI [IRR HSGL RYV HIV 0SO J°LVIV EYJQIVOWEQIV KI[IWIR [ÆVI l /IMRIV WIM ZSV IMRIV JEPWGLIR )RXWGLIMHYRK KIJIMX (MIWIW 9RKP°GO IVMRRIVI HE VER HEWW 1IRWGLIR JILPFEV WIMIR &IM HIQ >YKYRJEPP EQ 7SRREFIRH ZIVKERKIRIV ;S GLI FIM ,SVHSVJ MR HIV 2ÆLI ZSR 3WGLIVWPIFIR [YVHIR ^ILR 1IRWGLIR KIX¶XIX YRH ^ELPVIMGLI [IMXIVI ZIVPIX^X &IM HIR 8SXIR LERHIPX IW WMGL YQ ZMIV 1ÆHGLIR YRH *VEYIR
*6%2/*968 1 >SPPJELR HIVR MR ,IWWIR MWX HIV FMWPERK KV¶ XI 7GLPEK KIKIR HMI MRXIV REXMSREPI (STMRKW^IRI MR HIV +IWGLMGLXI HIV &YRHIWVITY FPMO KIPYRKIR 7MI FIWGLPEK RELQXIR FIM QILVIVIR 6E^ ^MIR ZIVFSXIRI ;EGLWXYQW LSVQSRI YRH %YJFEY 4VÆTE VEXI MR 1MPPMSRIRL¶LI WEKXI IMR 7TVIGLIV HIW >SPPOVMQMREP EQXIW MR /¶PR
,YRHIVXI FIM 8VEYIVJIMIV 96&%', 1ILVIVI LYRHIVX *ERW HIV *IVRWILWIVMI y(MI 0YHSPJW :MIV &V°HIV EYJkQ 7GLVSXXTPEX^l WMRH KIWXIVR MR HIR ;IWXIV[EPHSVX 9VFEGL /VIMW 2IY[MIH ^YV 8VEYIV JIMIV J°V HIR /YPX 7GLVSXX LÆRHPIV ,SVWX +°RXIV 0YHSPJ KIOSQQIR (MI 8VEYIVFIOYR HYRKIR EYJ HIQ *VMIHLSJ REL QIR HMI &V°HIV 1ERJVIH YRH 9[I 0YHSPJ YRXIV KVS IQ 1IHMIREYJOSQQIR IRXKIKIR ,SVWX +°RXIV 0YHSPJ [EV HSVX EQ *VIMXEK EYJ ;YRWGL HIV *EQMPMI MQ IRKWXIR /VIMWI FI IVHMKX [SVHIR )V [EV EQ ZIV KERKIRIR 1SRXEK ER ,IV^ZIV WEKIR KIWXSVFIR
&VMIJQEVOI ^YV ,SGL^IMX 388%;% /EREHE [MVH HIV ,SGL^IMX HIW FVMXMWGLIR 8LVSRJSPKIVW 4VMR^ ;MPPMEQ YRH HIV &°VKIVPMGLIR /EXI 1MHHPIXSR QMX ^[IM &VMIJQEV OIR WIMRIR 8VMFYX ^SPPIR ,I VEYWKIKIFIR [IVHIR WSPPIR HMI 1EVOIR EQ 1EM EPWS RYV [IRMKI 8EKI REGL HIV 8VEYYRK EQ %TVMP O°R HMKXI HMI OEREHMWGLI 4SWX ER (MI 1SXMZI HIV &VMIJQEVOIR WSPPIR MR /°V^I ZSVKIWXIPPX [IVHIR
,%0&)678%(8 1MX IMRIV 8VEYIVJIMIV MQ ,EPFIVWXÆHXIV (SQ MWX KIWXIVR HIV 3TJIV HIW >YKYRKP°GOW ZSR ,SVHSVJ KI HEGLX [SVHIR 6YRH 1IRWGLIR RELQIR ER HIQ 8VEYIVKSXXIWHMIRWX XIMP YRXIV MLRIR %RKIL¶VMKI YRH *VIYR HI HIV 3TJIV WS[MI 6ITVÆWIR XERXIR ZSR 0ERHIWVIKMIVYRK /MVGLIR YRH &ELRYRXIVRIL QIR 7MI IVMRRIVXIR ER HMI ^ILR 8SXIR YRH HEROXIR ^Y KPIMGL HIR ,IPJIVR J°V MLVIR )MRWEX^ *°V NIHIR 8SXIR [YV HI IMRI KVS I /IV^I IRX^°RHIX YRH EYJ IMRIQ ,SP^OVIY^ EYJ KIWXIPPX 0ERHIWFMWGL¶JMR -PWI .YROIVQERR WTVEGL HIR 8VEY IVRHIR 8VSWX ^Y 9RXIVHIWWIR FIVMGLXIXI HIV y7TMIKIPl HEWW
HMI +IJELVIR EYJ HIV &ELR WXVIGOI WIMX PERKIQ FIOERRX [EVIR 1MRMWXIVTVÆWMHIRX ;SPJKERK &¶LQIV '(9 WEKXI HIR %R KIL¶VMKIR y;MV [°RWGLIR -L RIR HMI /VEJX HEW +IWGLILIRI ^Y ZIVEVFIMXIR YRH WIPFWX [MI HIV HIR ;IK MRW 0IFIR ^YV°GO ^Y JMRHIR l &¶LQIV IVMRRIVXI EYGL ER HEW 0IMH HIV :IVPIX^ XIR 7IPFWX [IRR HMI O¶VTIVPM GLIR :IVPIX^YRKIR [MIHIV LIMPXIR WS FPMIFIR HSGL HMI WIIPMWGLIR :IVPIX^YRKIR y7IIPMWGL :IV[YRHIXI PIMHIR WXMPP EFIV EYGL WMI PIMHIR YRH FVEYGLIR ,MPJI %YGL ER WMI HIROIR [MV MR HMIWIV 7XYRHI l &¶LQIV HEROXI ^YKPIMGL HIR 6IXXYRKW YRH )MRWEX^ OVÆJXIR J°V MLVI WGLRIPPI YRH TVSJIWWMSRIPPI ,MPJI WS[MI HIR )MR[SLRIVR ZSR ,SVHSVJ HMI EPW IVWXI EQ 9RKP°GOWSVX [E VIR )W LEFI MQ 3VX IMRI KVS I
8
.
IRRMJIV ,YHWSR OILVX REGL HIV WGLVIGOPMGLIR *EQMPMIR XVEK¶HMI ZSV ^[IMIMRLEPF .ELVIR FIM HIV MLVI 1YXXIV MLV &VYHIV YRH MLV 2IJJI IVWGLSWWIR [YVHIR MRW 1YWMOKI WGLÆJX ^YV°GO -R HIV >[MWGLIR^IMX LEX HMI /°RWXPIVMR RMGLX RYV HEW WGLVIGOPMGLI )VPIFRMW ZIVEVFIMXIX WSRHIVR MWX EYGL KP°GOPMGLI 1YXXIV IMRIW OPIMRIR .YRKIR KI[SVHIR %Q 1ÆV^ IVWGLIMRX MLV RIYIW %PFYQ y- 6IQIQFIV 1Il ER HIQ WMI YRXIV ERHIVIQ QMX %PMGME /I]W 6 /IPP] YRH 2I =S KIEVFIMXIX LEX EGL ZMIV IVJSPKVIMGLIR %PFIR LEFIR 'YPGLE 'ERHIPE QMX y(EW &IWXIl IMR &IWX 3J %PFYQ EFKIPMI JIVX HEW EPPI FMWLIVMKIR ,MXW ^YWEQQIRJEWWX YRH HIV &ERH QMX HIV HE^YKIL¶VMKIR 7MRKPI y1SZI -Xl IMRIR [IM XIVIR 4PEX^ )MRW ,MX FI WGLIVXI y&IVPMR 'MX] +MVPl LIM X HIV RIYI 8VEGO HIV &IVPMRIV HIV EPW 8VEGO 7MRKPI YRH EPW (S[RPSEH IVWGLMIRIR MWX
2
%YWWGLVIMXYRKIR FIM 4VSXIWX KIKIR ,EYWVÆYQYRK ,%1&96+ &IM IMRIV 7SPM HEVMXÆXWHIQSRWXVEXMSR MR ,EQ FYVK KIKIR HMI 6ÆYQYRK IM RIW &IVPMRIV ;SLRTVSNIOXIW MWX IW EQ *VIMXEKEFIRH YRH MR HIV 2EGLX ^Y 7EGLFIWGLÆHM KYRKIR KIOSQQIR ;MI HMI
4SPM^IM QMXXIMPXI LEXXIR 8IMP RILQIV HIW EYW VYRH 4IV WSRIR FIWXILIRHIR 4VSXIWX^Y KIW EYJ HIQ ;IK ZSQ +ÆRWI QEVOX MR 6MGLXYRK 6EXLEYW TPEX^ ZIVWYGLX &EVVMOEHIR ^Y IVVMGLXIR YRH HMI *IRWXIV
WGLIMFI IMRIW .Y[IPMIVKI WGLÆJXW IMR^Y[IVJIR %YJ HEW 6EXLEYW WIM IMRI *PEWGLI KI [SVJIR [SVHIR 2EGL HIQ )RHI HIW 1EV WGLIW LEXXIR HIR %RKEFIR ^Y JSPKI 6ERHEPMIVIV MQ 7XEHXXIMP
%PXSRE 4]VSXIGLRMO KI^°RHIX WS[MI WIGLW 7GLEYJIRWXIV WGLIMFIR YRH ^[IM +PEW[IVFI EYJWXIPPIV ^IVWX¶VX )X[E 4IVWSRIR WIMIR HYVGL 7X 4EYPM KI^SKIR YRH LÆXXIR HSVX IFIR JEPPW *IYIV[IVOWO¶VTIV KI
[SVJIR (MI 4SPM^IM RELQ IM RIR 1ERR JIWX MRWKIWEQX 4IVWSRIR OEQIR MR +I[ELV WEQ (MI &IEQXIR WTVEGLIR ^YHIQ J°RJ 4PEX^ZIV[IMWI EYW :IVPIX^X [YVHI PEYX 4SPM^IM RMIQERH
,EGOIV MQ &¶VWIRGSQTYXIV
8VYROIRLIMX EQ 7XIYIV 037 %2+)0)7 (MI 97 7GLEYWTMIPIVMR .EMQI 4VIWWP] LEX ZSV IMRIQ +IVMGLX MR 0SW %RKIPIW HIR :SV[YVJ ^YV°GO KI[MIWIR WMI WIM FIXVYROIR %YXS KIJELVIR (MI (EVWXIPPI VMR HIV 7IVMI y1] 2EQI MW )EVPl IVOPÆVXI WMGL +IVMGLXW TVSXSOSPPIR ^YJSPKI EQ *VIM XEK J°V RMGLX WGLYPHMK (MI .ÆLVMKI [EV ZSV IMRIQ 1S REX [IKIR IMRIW :IVOILVWZIV WXS IW MR 7ERXE 1SRMGE ZSR HIV 4SPM^IM JIWXKIRSQQIR [SVHIR +IKIR IMRI /EYXMSR MR ,¶LI ZSR (SPPEV [YVHI WMI [MIHIV EYJ JVIMIR *Y KIWIX^X (IR +IVMGLXWYR XIVPEKIR ^YJSPKI SVHRIXI IMR 6MGLXIV ER HEWW WMI QMRHIW XIRW ^[IM 1EP TVS ;SGLI ER 8VIJJIR HIV %RSR]QIR %POS LSPMOIV XIMPRILQIR QYWW
MQ %PXIV ZSR FMW .ELVIR YRH WIGLW 1ÆRRIV MQ %PXIV ZSR FMW .ELVIR (MI +IJELVIR HIV 7XVIGOI ^[MWGLIR 1EKHIFYVK YRH ,EPFIVWXEHX EYJ HIV WMGL HEW 9RKP°GO IVIMKRIXI WMRH SJJIR FEV FIVIMXW WIMX .ELVIR FIOERRX KI[IWIR (EW 2EGLVMGLXIRQE KE^MR y(IV 7TMIKIPl FIVMGLXI XI HEWW (IYXWGLI &ELR )M WIRFELRFYRHIWEQX YRH &YR HIWZIVOILVWQMRMWXIVMYQ WIMX ZSR HIR 6MWMOIR [YWW XIR &YRHIWZIVOILVWQMRMWXIV 6EQWEYIV ZIVXIMHMKXI HMI &ELR MRHIW KIKIR :SV[°VJI y,ÆXXI HIV +°XIV^YK HMI ,EP XIWMKREPI RMGLX [MI IW WGLIMRX °FIVJELVIR YRH [ÆVI IV HIQ 2SXLEPX KIJSPKX [ÆVI HMIWIV 9RJEPP RMGLX TEWWMIVXl WEKXI 6EQWEYIV (MI )VKIFRMWWI HIW )VQMXXPYRKWFIVMGLXW IV[EVXI IV MR HIV OSQQIRHIR ;SGLI
EW ZMIVXI 8,) 7863/)7 %PFYQ OSQQX EQ 1ÆV^ LIVEYW YRH LIM X y%RKPIWl %YGL HIV 2EQI HIV :SVEF 7MRKPI WXILX JIWX y9RHIV 'SZIV 3J (EVORIWWl y%R KPIWl MWX HEW IVWXI %PFYQ HIV 2I[ =SVOIV WIMX y*MVWX -Q TVIWWMSRW 3J )EVXLl EYW HIQ .ELV >YZSV LEXXI HMI &ERH HMI 0SRKTPE]IV y-W 8LMW -Xl YRH y6SSQ 3R *MVIl ZIV¶JJIRXPMGLX -Q ZIVKERKIRIR .ELV [EVIR HMI 7XVSOIW REGL PÆRKIVIV 4EYWI FIVIMXW FIM KVS IR *IWXM ZEPW EYJKIXVIXIR HEVYRXIV HIQ HIQ ,YVVMGERI *IWXMZEP LSQEW ( ZSR HIR *ER XEWXMWGLIR :MIV FVMRKX EQ 1ÆV^ WIMR ZMIVXIW 7SPSEPFYQ y0IOXMSRIR MR (IQYX l LIVEYW )W MWX IMRI RIYI :IVWMSR WIMRIW ^[IMXIR %PFYQW y0IOXMSRIR MR (IQYXl ZSR MR HIQ HMI JMOXMZI +IWXEPX 6I JPIOXSV *EPOI HYVGL HMI 7SRKW J°LVX y(EW +ER^I MWX QYWMOEPMWGL PIMGLXIV [I WIRXPMGL [ÆVQIV HMI 1YWMO RMQQX HMGL WS^YWEKIR MR HIR %VQl WEKX HIV 6ETTIV
%XXEGOI EYJ 2EWHEU EYW 6YWWPERH#
6IRÃI >IPP[IKIV
HEVJ WMGL ²FIV IMRI +SPHIRI /EQIVE JVIYIR (MI ,SP P][SSHWGLEYWTMIPIVMR 3WGEV 4VIMWXVÇKIVMR WSPPXI HMI %YW^IMGLRYRK KIWXIVR %FIRH MR &IVPMR MR HIV /EXIKSVMI y&IWXI 7GLEYWTMIPIVMR -RXIVREXMSREPl IV LEPXIR [MI HMI .YV] EQ :SVQMXXEK FIOERRXKEF (MI 3WGEV 4VIMWXVÇKIVMR LEFI yHEW 8EPIRX MR MLVIR 6SPPIR REX²VPMGL EYXLIRXMWGL YRH ²FIV^IYKIRH ^Y [MVOIR 7S ZIV[YRHIVX IW RMGLX HEWW WMI EPW k&VMHKIX .SRIWk ^YV -HIRXMJMOEXMSRWJMKYV J²V ZMIPI *VEYIR [YVHIl PEYXIXI HMI &IKV²RHYRK %YGL QMX MLVIQ 7TMIP MR HIQ ,SVVSVJMPQ y*EPP l HIV MQ ZIVKERKIRIR *V²LNELV MR HIR /MRSW PMIJ LEFI WMI yHMI KVS I &ERHFVIMXI MLVIW /¸RRIRWl KI^IMKX (MI +SPHIRIR /EQIVEW KMFX IW MR MRWKIWEQX 7TEVXIR %R 7GLEYWTMIPIV %VQMR 1YIPPIV 7XELP YRH WIMRIR 97 /SPPIKIR 1MGLEIP . *S\ y>YV²GO MR HMI >YOYRJXl ZIVKEF HMI .YV] 4VIMWI J²V MLV 0IFIRW[IVO )MRI [IMXIVI 0IFIRW[IVO /EQIVE WSPPXI ER HMI NÇLVMKI 7ÇRKIVMR +PSVME +E]RSV y- ;MPP 7YVZMZIl KILIR
2); =36/ )MRIQ &IVMGLX HIW y;EPP 7XVIIX .SYVREPl ^Y JSPKI WMRH ,EGOIV MQ ZIVKER KIRIR .ELV KPIMGL QILVJEGL MR HEW 'SQTYXIVRIX^[IVO HIV 8IGLRSPSKMIF¶VWI 2EWHEU IMR KIHVYRKIR 97 )VQMXXPIV ZIV WYGLXIR RYR LIVEYW^YJMRHIR [IV HMI )MRHVMRKPMRKI [EVIR YRH [IPGLI 1SXMZI WMI KILEFX LÆXXIR WGLVIMFX HMI >IMXYRK MR MLVIV 3RPMRI %YWKEFI (EW 7]WXIQ [IPGLIW HMI &¶VWIRKIWGLÆJXI EYWJ°LVX WIM HEFIM RMGLX FIXVSJJIR KI[I WIR ^MXMIVX HEW y;EPP 7XVIIX .SYVREPl IMRIR +I[ÆLVWQERR )W WILI WS EYW EPW LÆXXIR WMGL HMI ,EGOIV PIHMKPMGL YQKIWI LIR %PW 1SXMZI J°V HIR %RKVMJJ [IVHIR PEYX y;EPP 7XVIIX .SYV
REPl ZSR HIR )VQMXXPIVR RIFIR HIQ (MIFWXELP ZSR -RJSVQE XMSRIR °FIV ,ERHIPWKILIMQ RMWWI EYGL HIV :IVWYGL IMRIV 7GLÆHMKYRK HIW ,ERHIPWW]W XIQW QMX HIV HEQMX ZIVFYRHI RIR &IHVSLYRK HIV REXMSREPIR 7MGLIVLIMX MR &IXVEGLX KI^S KIR (IV +ILIMQHMIRWX 7IGVIX 7IVZMGI LEFI FIVIMXW MQ ZIV KERKIRIR .ELV QMX 2EGLJSV WGLYRKIR FIKSRRIR LMI IW &MWPERK LÆXXIR HMI )VQMXXPIV RSGL OIMRI OSROVIXIR ,MR[IM WI EYJ HMI -HIRXMXÆX SHIV HEW 9VWTVYRKWPERH HIV %XXEGOI LMI IW MR HIQ &IVMGLX )W KI FI ,MR[IMWI HEVEYJ HEWW HIV %RKVMJJ EYW 6YWWPERH IVJSPKX WIM %PPIVHMRKW WIM IW HYVGLEYW Q¶KPMGL HEWW HMI ,EGOIV ML VIR %RKVMJJ EYW IMRIV KER^ ER HIVIR ;IPXKIKIRH HYVGLKI J°LVX YRH HMI VYWWMWGLIR 6IGL RIV HMIWIR RYV [IMXIVKIPIMXIX LÆXXIR
0)98)
%YW^IMX &)60-2 0IRE 1I]IV 0ERH VYX [MPP WMGL REGL HIQ )YVSZM WMSR 7SRK 'SRXIWX EQ 1EM MR (°WWIPHSVJ IMRI >IMX PERK ^YV°GO^MILIR y2EGL HIQ KER^IR 8VYFIP JMRHI MGL IMRI %YW^IMX FIWXMQQX KYX (EW OSQQX EYJ NIHIR *EPP REGL (°WWIPHSVJ -GL [MPP HERR IVWX QEP [IK EYW (IYXWGLPERH YRH EQ FIWXIR EYGL [IK EYW )YVS TE MVKIRH[SLMR [S QMGL OIMRIV OIRRXl WEKXI HMI .ÆLVMKI MR IMRIQ -RXIVZMI[ HIQ y8EKIWWTMIKIPl 7MI [SP PI HERR yMR IMR 'EJÁ KILIR 9RH WGLQEX^IR 9RH WGLPEF FIVR 9RH OIMRIR MRXIVIW WMIVXkW l
/IMRI )VJ°PPYRK &)60-2 y(MWGS 5YIIRl +PSVME +E]RSV LEFIR MLVI &I ^MILYRKIR YRH HEW PY\YVM¶WI 7XEV 0IFIR OIMRI >YJVMIHIR LIMX KIFVEGLX 7MI LEFI HEW +P°GO KIWYGLX yMR [YRHIV WGL¶RIR ,SXIPWYMXIR 0Y\YW VIMWIR SHIV 6SQER^IR HERR LIMVEXIXI MGL [IMP MGL HEGLXI HEWW IW HEW 9PXMQEXMZI WIM EFIV HEW [EV IW EYGL RMGLXl WEKXI HMI .ÆLVMKI MR IMRIQ -RXIVZMI[ HIV y&IVPMRIV 1SV KIRTSWXl 7MI LEFI ZIVWYGLX HMI TIVJIOXI )LIJVEY YRH )R XIVXEMRIVMR ^Y WIMR y%FIV RMGLXW FVEGLXI QMV HMI )VJ°P PYRK l
EVERGREEN. DIE GROSSE OLDTIMERAUSSTELLUNG VOM 9. BIS 27. FEBRUAR IM LOOKENTOR.
Mode: Betty Barclay | Bonita | Cecil | C & A | EDC | Engbers | Esprit | Gerry Weber | Iam | Jack & Jones | Jeans Fritz | Madonna | Mister*Lady | New Yorker | Orsay | S. Oliver | Street One | Tally Weijl | Vero Moda | Vis-A-Vis for men Schuhe: Deichmann | Schuhpark Fascies | Street Supershoes | Tamaris Beauty & Care: Apollo Optik | Beauty Hairshop | Essanelle | super Cut | Dirk Rossmann Technik: Media Markt | E-Plus | Vodafone D2 Lebensmittel: Biener Landbäckerei Wintering | Brezelbäckerei Ditsch | REWE Gastronomie: Asia Gastronomie Fuloi | Cafe Extrablatt | Cafe Wintering | Eiscafe Toscani | Kochlöffel | Qurt | Yoyo Frozen Yogurt Geschenke, Schreibwaren & Bücher: Blumen Pavilion Zonneveld | Cult at home | Mister Minit | Nanu Nana | Mc Paper AG | Tabak & Co. | Thalia Universitätsbuchhandlung Lookentor Einkaufsgalerie, Poststraße 5, 49808 Lingen, www.lookentor.de, Öffnungszeiten: Mo bis Sa 9.30 – 20.00 Uhr
117812_evergreen 1
26.01.11 13:46
Lokales
6. Februar 2011
Seite 21
Menzel Automobile in Schüttorf ist Werkstatt des Vertrauens 2011 Kfz-Reparaturen sind Vertrauenssache
Dieser Trend war vor sechs Jahren der Auslöser für die einzigartige und bundesweite Autofahrer/in Zufriedenheitsabfrage Werkstatt des Vertrauens. Die Frage „Würden Sie meine Werkstatt Ihrem besten Freund empfehlen?“ müssen sich alljährlich die Teilnehmer der Aktion stellen. Denn: Empfehlungsmarketing ist die ursprünglichste und direkteste Form, das heißt, die Werkstatt, die sich zur Wahl stellt, muss ganzheitlich überzeugen. Auch die Firma Menzel Automobile in Schüttorf wurde jetzt von den Kunden zur
Zeigen Sie Zivilcourage! Von Edgar Eden Die geringe Bereitschaft der Bevölkerung, sich der Polizei als Zeugen zur Verfügung zu stellen, ist wohl hauptsächlich auf Furcht vor Unannehmlichkeiten oder Angst vor gefährlichen Situationen zurückzuführen. Dafür kann man im Einzelfall Verständnis haben wie auch für das Verhalten einzelner Zeugen, die in Notlagen Achim Menzel (6. v.l.) und sein Werkstattteam sind stolz auf die erneute Auszeichnung als Werk- nicht selbst helfend eingreifen, statt des Vertrauens. Foto: Arens weil sie es beispielsweise mit mehreren Straftätern zu tun haben. Werkstatt des Vertrauens 2011 se Aktion gewinnt jährlich an tung des Herstellers im OktoDer § 323c StGB Unterlasgewählt. Knapp eine Million Interesse bei den teilnehmen- ber 2010 gefragt hat. 1.353 Stimmkarten wurden in 2010 den Autofahrer/innen, bis zum (aus über 18.000) Freie, inha- sene Hilfeleistung besagt: Wer bundesweit in Fachwerkstät- Aktionsende am 31. Oktober bergeführte Fachwerkstätten bei Unglücksfällen oder geten an die Kundschaft zur Ab- konnten 110.994 gültige erreichten die für die Aus- meiner Gefahr oder Not nicht stimmung verteilt. Alle Stimmkarten gezählt werden. zeichnung Werkstatt des Ver- Hilfe leistet, obwohl dies ertrauens 2011 notwendige forderlich und ihm den UmStimmzettel mit der persönliständen nach zuzumuten, inschen Meinung über die Arbeit Das Abstimmungsergebnis Stimmenzahl. besondere ohne erhebliche eidieser Fachwerkstatt werden übertrifft bei weitem die Kunim Zeitraum von Mai bis Ok- denzufriedenheitsstudie des Diese gewählten Fachwerk- gene Gefahr und Verletzung tober gesammelt und an die größten Autofahrer-Clubs stätten können nun für ein Jahr anderer Pflichten möglich ist, Auswertungszentrale in Her- (Auswertung von rund 43.000 (2011) mit der patentrechtli- wird mit Freiheitsstrafe bis zu decke geschickt, wo sie ge- Mitgliedern), der nach der Zu- chen Marke an ihrem Standort einem Jahr oder mit Geldstraprüft und gezählt werden. Die- friedenheit der Werkstattleis- wirkungsvoll werben.
Sommerfreizeit für Jugendliche NORDHORN. Die ev.-ref. Kirchengemeinde Nordhorn hat für ihre Sommerfreizeit für Jugendliche von 13 bis 14 Jahren noch freie Plätze.
Dänemark statt. Geboten wird ein abwechslungsreiches und vielfältiges Freizeitprogramm, das von ausgebildeten Jugendgruppenleitern vorbereitet und durchgeführt wird. Die Freizeit findet vom 16. Die Ausschreibung mit nähebis zum 30. Juli in Vildsund/ ren Informationen und Anmel-
dungen ist im Büro der Jugend und im Gemeindebüro im Gemeindehaus am Markt erhältlich. Weitere Informationen zur Freizeit können auch unter Telefon (0 59 21) 82 11 16 im Büro der Jugend erfragt werden.
HerzSelbsthilfegruppe NORDHORN. Auch im Monat Februar treffen sich wieder die Mitglieder der HerzSelbsthilfegruppe am Dienstag, 8. Februar, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr in der Begegnungsstätte des Paritätischen in der Großen Gartenstraße 14 in Nordhorn. Herzlich dazu eingeladen sind auch neue Betroffene und deren Angehörige.
Treffen für Witwen und Witwer
Die OLB unterstützt Neuenhauser Kulturpass e.V. Mit einer Fördersumme von 4.000 Euro unterstützt die Oldenburgische Landesbank AG (OLB), Filiale Neuenhaus, den Neuenhauser Kulturpass e.V. Bernd Eistrup, Leiter der OLB-Filiale Neuenhaus (Mitte), überbrachte am 21. Januar die frohe Botschaft. Die Summe, die Gisela Arends und Michel Sauvadet vom Neuenhauser Kulturpass e.V. in Form eines Schecks entgegennahmen, soll für das ganze Jahresprogramm genutzt werden. Das Geld stammt aus den Reinerträgen des OLB-GlücksSparens, einem seit Jahren von der OLB-Stiftung durchgeführten Gewinn-Spar-Modell. Foto: Privat
WINTER
SCHLUSS VERKAUF -5 red 0% uz iert
!
NORDHORN. Wenn ein Ehepartner stirbt, ist es nicht einfach, dass das Leben weitergeht. Einige Betroffene wollen darüber reden, wie das Leben weitergeht, ihr Leben und das Leben der Kinder, die auch betroffen sind. Sie wollen über ihre Trauer und ihre Erfahrungen reden. Deshalb haben sie einen Gesprächskreis gegründet, der sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Senfkorn, Wilsumer Str.2 in Emlichheim. Das nächste Treffen ist am 9. Februar um 19.30 Uhr. Interessierte melden sich bei Rückfragen unter Telefon (01 60) 96 21 71 35 bei Frau Scholte Albers.
/ t s b Her Mode r e t n i
wenn sich ein Verdacht als unbegründet, eine Beobachtung als unzutreffend erweisen - Jeder kann selbst einmal auf aussagebereite Zeugen angewiesen sein - Als Opfer in der Öffentlichkeit den Zeugen die Situation deutlich machen – zum Angreifer sprachliche Distanz schaffen (duzen lässt private Auseinandersetzung vermuten!), Umstehende ausdrücklich um Hilfe bitten („Helfen Sie mir doch“) - Als Opfer in der Öffentlichkeit einzelne, anscheinend kompetente Zeugen gezielt ansprechen („Sie, der Herr in der Lederjacke, ...“) - Als Opfer in der Öffentlichkeit einzelne, anscheinend kompetente Zeugen um konkrete Handlungen bitten („..., rufen Sie doch die Polizei!“)
Hier kommt Ihre Werbung an!
Kommunion/Konfirmation? Dann schnell zu Henk ter Horst … Denn Henk ter Horst Männermode ist Spezialist für hochwertige Herren- und Kinderanzüge in allen möglichen Sorten und Maßen. Wählen Sie aus mehr als 3500 Anzügen in allen Preisklassen. Natürlich zum größten Teil mit Gratis-Weste. Jede Woche neue Dessins zu ganz scharfen Preisen. Kinder-Anzüge Schon ab Gr. 92, jetzt bieten wir wirklich für jedes Alter einen Anzug an. Komplett mit Sakko und Hose schon ab 149.95
59.95
Kinder-Anzüge mit Streifen flotte Ausstrahlung und leicht zu reinigen. Komplett mit Sakko, Weste und Hose
schon ab 169.95
69.95
169.95
69.95
239.50
119.95
279.95
139.95
379.50
229.50
279.50
109.95
199.50
129.95
Kinder-Anzüge mit Hemd und Krawatte 5teilige Anzüge. Sakko, Weste, Hose, Oberhemd und Krawatte. Alles schön aufeinander abgestimmt. Ab Größe 128 10 € Aufschlag
Business-Anzüge Schöne Business-Anzüge in einer Mikro-Kammgarn-Qualität. Flotte knitterfreie, atmende Qualität, neue Farben
Streifen-Anzüge Von ganz auffallend bis zu schicken zurückhaltenden Streifen, alles ist möglich. Komplett mit Weste! Schon ab Größe 42
Italienische Designer-Anzüge Diese italienischen Anzüge sind aus feinen Wollstoffen aus italienischen Webereien gefertigt. Jetzt 10 Tage extra günstig
Smoking Das traditionelle Modell mit Schalkragen aus Satin und Hose mit Seitengallon. Aus reiner Schurwolle. Nirgendwo günstiger. (Größenzuschlag)
Sportliche Kombis Neben den vielen Anzügen bieten wir eine große Auswahl an sportlichen Sakkos und Blazern mit der passenden Hose an. 2teilig
Mo. 13.15–17.00 /Di. 9.30–17.45 /Mi. 9.30–17.45 /Do. 9.30–20.45 /Fr. 9.30–17.45 /Sa.9.30–16.45 Uhr Immer langer Donnerstag /samstags immer durchgehend geöffnet / Wegbeschreibung: www.henkterhorst.de
% 0 -5duziert!
% 0 ! t 5 r - zie %
%
*Durch die Vielzahl der Standorte kann es zu Abweichungen der Markenvielfalt kommen.
fe bestraft. Einige Tipps für das Verhalten als Zeuge bei der Beobachtung von Straftaten: - Ich helfe, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen - Ich fordere andere aktiv und direkt zur Mithilfe auf - Ich beobachte genau und präge mir Tätermerkmale ein - Ich organisiere Hilfe unter Notruf 110 - Ich kümmere mich um Opfer - Ich stelle mich als Zeuge zur Verfügung - Als Zeuge von Straftaten nicht einfach wegschauen, sondern schnellstmöglich die Polizei alarmieren - Als Zeuge von Gewalttaten – Körperverletzung, Raub, Vandalismus – je nach Lage nicht unbedingt selbst einschreiten, jedenfalls aber schnellstmöglich die Polizei alarmieren - Als Zeuge hat man keine Nachteile zu befürchten, auch
S ONNTAGS Z EITUNG MEHR ALS 3500 ANZÜGE AUF VORRAT
SCHÜTTORF. Wenn es um die Sicherheit der Familie und des eigenen Lebens geht, sind Autofahrer sehr kritisch. Mit Recht. Zeigen doch die jährlich durchgeführten WerkstattTests, wie schlampig gearbeitet wird, selbst in großen herstellergebundenen Kfz-Werkstätten. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass jedes Jahr mehr Autofahrer die oft kleinere, aber kompetente Mehrmarken-Fachwerkstatt, die nah am Kunden arbeitet, aufsuchen.
W
u d e r
re
AUCH HIER! bei...
IBBENB REN á BRAMSCHE á PAPENBURG á NORDHORN á MEPPEN
Automarkt
6. Februar 2011 LUDWIG DOVE Autolackierereien Nordhorn – Uelsen. Stoßstange beschädigt? Teillackierung ab 79,- € ꇴ (0 59 21) 59 76
Seite 22
● Nissan Almera, EZ 7/99, 55 kW, Klima, 4-trg., met., inkl. Standheizung, 45 000 km 3 200.- €
● Scenic, EZ 5/05, 83 kW, Klimaautom., met., Leder, R/CD, Sommer-/ Winterreifen 9 500.- €
● 7x Micra, EZ 97–00, Klima, el. FH, met., Servo
● Peugeot 306, EZ 10/98, 65 kW, Klima, 4-trg., ZV, Servo
ab 2 200.-
Inspektion und Reparaturen aller Fabrikate
MOTORRÄDER , ! m n m hre Ko e fa ob Pr
49835 Wietmarschen Schmitt Maate 1 Telefon 0 59 25 / 9 93 20
2 300.- €
€
● 2x Lupo, EZ 00/03, 37 kW, schwarz, el. FH, Alufelgen, Radio ab 2 700.- €
● 2x Almera Tino, EZ 04, 85 kW, AHK, met., Klimaautom., ab 7 900.-
€
● Mazda Demio, EZ 8/00, 55 kW, Klima, 4-trg., F-ZV, Alufelgen, Sommer-/ Winter-Reifen 3 600.- €
● Golf IV, EZ 1/02, 75 kW, Klima, Radio/CD, Funk-ZV, 4-trg
5 200.- €
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.autohaus-heidotting.de
Husqvarna TE 449 €
NISSAN
Ankauf von Fahrzeugen aller Art.
SUZUKI
Lkw, Busse und Geländewagen, auch defekt oder Unfallfahrzeuge. Telefon 0 59 31/8 78 03 11 Gegen Barzahlung.
8 799.–
200.– € Überführungskosten
ng Anfertiguach Maß n
Gabelstaplervermietung
SHIFT_the way you move
Einsteinstraße 3 49835 Wietmarschen/Lohne Tel. 0 59 08 - 91 99 90 direkt an der A 31, Abfahrt Lingen, Richtung Nordhorn
MERCEDES
NUTZFAHRZEUGE/ TRANSPORTER
C 200 CDI Elegance
VOLVO V70 Diesel EZ 7/04, Vollausstattung, 7850,- €. ꇴ 05922-779741
Automatik, HU 11/2012, 75 kW, 147000 km, gepflegt, Tempomat, Parktronic, Klima, Sitzheizung, El. Scheiben Spiegel, Schiebedach. VB 5900,- €. ꇴ 0171-2878520
ng etu i erm tu ov A
Lea sin g
Hapert Anhänger 48599 Gronau - Alter Postweg 156 Tel: 02562/71830 www.auto-effing.com
S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim
f. Gewerbe u. Freizeit. Verkauf - Service - Ersatzteile. H. List, Robert-Bosch-Str. 7, 49843 Uelsen, ꇴ 0594293940
77 kW (105 PS), Euro 5, EZ 5/2010, 16 700 km, schwarzmet., Servo, ZV m. Fb., 10x Airbags, ABS, ESP, Climatronic, Radio/CD, Sitzheizung, heizbare Waschdüsen, Parkingsystem, Color u. v. m. Unser Preis: € 20 700.-
richtigen
VW Polo Trendline (neues Modell) 1.2 TDI
Gebrauchten finden Sie in der
55 kW (75 PS), Diesel, EZ 8/2010, 9 300 km, schwarzmet., Servo, ZV m. Fb., el. Fh., Klimaanlage, el. Spiegel, Airbags, ESP, Radio/CD, Sitzhöhen, Lenkradhöhen
14 950.-
VW Polo Trendline (neues Modell) 1.4 l 63 kW (85 PS), EZ 6/2010, 13 200 km, schwarzmet., Servo, ZV m. Fb., Airbags, ABS, ESP, Colorpaket, Radio/CD, Klimaanlage, el. Fh., el. Außenspiegel, vollwertiges Reserverad Unser Preis: € 13 990.-
S O N N TAG S Z E I T U
Skoda YETI Geländefahrzeug 2.0 TDI 81 kW (110 PS), Euro 5, EZ 10/2010, 7000 km, schwarzmet., Servo, ZV m. FBV., ESP, ABS, Airbags, el. FH, el. Außenspiegel, Radio/CD, Tempomat, Bordcomputer, Klimatronic, Mittelarmlehne, Alu-Felgen, Nebelscheinwerfer Unser Preis: € 20 700.-
Anzeigenb
Skoda Oktavia Kombi 1.6 TDI
latt für die Grafschaft
Bentheim
AUTOVERMIETUNG Vito Bus, 8-Sitzer für Kegelfahrten, Betriebsausflüge, Messebesuche usw., Komfortbestuhlung, Klimaanlage, zu vermieten. H. List, Robert-Bosch-Str. 7, 49843 Uelsen. ꇴ 05942-9394-0, Fax 939444, www.unimoglist.de
NG
77 kW (105 PS), DPF, Euro 5, EZ 5/2010, 9 100 km, silbermet., Servo, ZV m. Fb., ABS, ASR, Airbags, Climatronic, Parkingsystem, Mittelarmlehne, Tempomat, Bordcomputer, R/C, Lederlenkrad, Regensensor, Innenspiegel autom. einstellbar
18 850.-
77 kW (105 PS), Euro 5, EZ 6/2010, 8 500 km, graumet., Servo, ZV m. Fb., ABS, Airbags, Radio/CD, Climatronic, Parkingsystem, 6-Gang, Nebelscheinwerfer, Multifunktionslenkrad, Alufelgen, el. Fh., el. Außenspiegel, Color Unser Preis: € 16 800.-
Seat Leon Style 5-trg. 1.6 l TDI 77 kW (105 PS), Euro 5, EZ 10/2010, 3 800 km, schw.-met., Servo, ZV m. Fb., ABS, ESP, Airbags, Radio/CD, Klimaanlage, Alufelgen, el. FH, el. Außenspiegel, Multifunktonslenkrad, Color, Nebelscheinw. Unser Preis: € 18 700.-
VW Touran Trendline 2.0 TDI 103 kW (140 PS), EZ 9/2004, 81 900 km, silbermet., Servo, ZV m. Fb., ABS. ESP, Airbags, Radio/CD, Climatronic, el. Fh., Außenspiegel el. einstellbar, AHK, Parkingsystem hinten, Color, Reling Unser Preis: € 12 450.-
Wir suchen Ihr Wunschfahrzeug, fordern Sie uns! Leasing und Top-Finanzierungsangebote sowie Versicherung im Hause.
KFZ-GESUCHE Mit guten Vorsätzen auch 2011 Ihr Automobil-Partner: • perfekter Service an Ihrem Fahrzeug • kompetentes fachgeschultes Personal • faires Preis-Leistungs-Verhältnis • Ihre Wünsche stehen im Vordergrund • pünktlich – sauber – zuverlässig • über 200 Top-Angebote auf unserem Verkaufsgelände Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr und freuen uns auf Sie! Ihr Joachim Menzel und Team
Ihr Fachmann für EU-Fahrzeuge! MeisterKfz Autohaus haft -Ve g rsic Jansen+Wolters GmbH run e i her Industriestraße 17–19 · 49828 NEUENHAUS-Veldhausen nz ung a Tel. (0 59 41) 68 66 · www.autohaus-jundw.de Fin
„Bundessieger“ Werkstatt des Jahres*
Euregiostraße 5 · 48465 Schüttorf · Tel. (0 59 23) 9 03 30 www.MenzelAutomobile.de
Klimaanlage, ZV mit Funk, Tel. Außenspiegel, el. FH, Alufelgen etc. EZ: 7/1999, 114 900 km Zum Preis:
3470,- €
Citroen C4 Coupe VTR 80 kW Klimaanlage, ESP, ZV m. Fb Audiosystem RD 4, el. FH etc. EZ: 9/2005 110 000 km Zum Preis:
5960,- €
Ford Mondeo Turnier 1,8 Ghia 96 kW Klimaautomatik, ZV m. Fb, Nebelscheinwerfer, FH el. vo. + hi. LM-Felgen, Bordcomp., AHK, Sicht-Packet etc. EZ: 9/2004, 92 605 km Zum Preis:
Peugeot 107 Urban Move 50 kW
S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim
Der Ansprechpartner für Ihre Werbung!
für jeden Alt-Pkw. Mit Verwertungsvertrag. ꇴ 0031541229529
CAMPING/WOHNWAGEN/REISEMOBILE Große Auswahl!!!
Ihr SAAB-Service- und Gasanlagen-Partner vor Ort Ab 2290,- € Autogasanlage für Ihren 4-Zylinder-Benziner, inkl. TÜV, fahrbereit montiert! Angebot gültig bis zum 28. 2. 2011 SAAB 9-5 TID Sportcombi Vector
Citroën C5 HDI170 Biturbo Exclusive Diesel
EZ 7/06, 175 PS, 165 000 km, AudioNAVI-System, Aut.-Getriebe, Einparkhilfe, Sitzheiz., Saab-Leistungskit 13 900.- €
EZ 1/07, 125 kW, 124 300 km, BiXenon, Klima, Navi-Drivepaket, ESP, Rußpartikelfilter usw. 12 900.- €
SAAB 9-5 2.3T ARC EZ 11/04, 136 kW, 262 000 km, Navi, Einparkhilfe, Aut.-Getriebe, Leder grau, usw.* 7 490.- € *im Kundenauftrag
SAAB 9-3 TID SE EZ 4/02, 92 kW, 225 000 km, Klima, Audiosystem, AHK usw.
5 900.- €
Neue und gebrauchte Reisemobile, voll-/teilintegrierte mit Festbett, Einzelbetten ...
Skoda Fabia 1,2 Ambiente 44 kW
Tel.: 0 59 35 / 99 95 90 An der A31 · Abfahrt 20/Wesuwe www.dulle-mobile.de
Zum Preis:
9960,- €
Klimaanlage, Radio/CDPlayer MP3, ZV, FH el. vorn, Rußpartikelfilter etc. EZ: 3/2007, 33 000 km
Zum Preis:
Zum Preis:
Audi A3 Sportback 1,6 FSI 85 kW Klimaautomatik, Navi, FIS, Radio/CD, el. FH vorne, etc. EZ: 10/2005, 49 999 km
Zum Preis:
Zum Preis:
VW Golf Plus 1,9 TDI Sportline 77 kW
Mit Timmer immer ein Gewinner.
10 460,- €
Klimaautomatik, Automatikgetriebe, Tempomat, FH el. vorn + hi., Lenkrad (Leder) etc. EZ: 6/2001 82 500 km
8880,- €
Mehrmarkenwerkstatt
Skoda Roomster 1,4 TDI DPF 51 kW
Klimaanlage, ESP, Audiosystem „RCD 200 MP3, ZV, FH el. vo., Easy Entry etc. EZ: Z: 12/2009, 12/2 18 353 km
Mercedes Benz C Klasse 240 Elegance 125 kW
EZ 8/92, 104 kW, 259 500 km, Leder, Alufelgen, el. FH, met. Lack 6 450.- €
Mazda 6 2,0 CD Sport Comfort Kombi 89 kW
Zum Preis:
8450,- €
SAAB 900 S Turbo „Klassiker“
Westfalenstr. 29 · 48529 Nordhorn · Tel. (0 59 21) 7 2718 71
Klimaautomatik, ZV m. Funk, CD-Player, TLM-Räder, el. FH etc. EZ: 6/2005, 98 000 km
VW Fox 1,2 Refresh 77 kW
EZ 7/90, 118 kW, 132 500 Meilen, Leder, Klima, ABS, Tempomat, Aut.-Getriebe, LM-Felgen, el. FH, usw. 9 700.- €
-Servicepartner
Klimaanlage, ZV m. FB, Tempomat, Radio/CDPlayer, MP-3-fähig, FH T el. vorn, Multifunktionsanlage, etc. EZ: 11/2007 41669 km
8290,- €
SAAB 900 Cabrio „Klassiker“
Snippe
13 940,- €
André
BMW 523 5er Limousine 130 kW
Grote
Klimaanlage, ZV m. Fb, Radio/CD, FH el. vo. etc. EZ: 7/2008, 37 120 km.
Climatronic, ZV m. Funk, CD/Radio RCD 300, Nebelscheinwerfer, el. FH, Alufelgen 16“, Lederlenkrad, Multifunktionsanz. Plus etc. EZ: 3/2005, 111 820 km
Zum Preis:
Zum Preis:
Klimaautom., Lederausstatt., Sitzhzg. vo., Navi, Xenon-Scheinw., Schiebe/Hebedach el., PDC, Tempomat, Bordcomp., CD-Wechsler, LM, Lenkrad (Leder) mit Multifunkt. etc. EZ: 2/2006, 136 000 km
9950,- €
Zum Preis:16 470,-
6870,- €
Bentheimer Straße 247 · Fon 05921 / 72 72 5 - 0
www.bosch-dienst.com
Dulle Mobile GmbH
Opel Astra Caravan 1,6 Edition 100 55 kW
6450,- €
*2005
Wir geben 50,- €
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 17 Uhr Sa. nach Vereinbarung
www.carcolor-lackschaden-center.de
f. Gewerbe u. Freizeit. Verkauf - Service - Ersatzteile. H. List, Robert-Bosch-Str. 7, 49843 Uelsen, ꇴ 0594293940
Die
VW Golf Plus 1.6 TDI
55 kW (75 PS), Euro 5, EZ 8/2010, 14 600 km, silbermet., Servo, ZV m. Fb., ABS, Airbags, Klimaanlage, Color, Radio/CD, el. Fh., el. Außenspiegel, Reling Unser Preis: € 13 990.Seat Leon Style 5-trg. 1.2 l
Unser Service: • Felgenreparatur • Lackreparatur • Stoßstangenreparatur • Fahrzeugaufbereitung • Ausbeulen ohne Lackieren
Koch Anhänger
77 kW (105 PS), DPF, EZ 9/2010, 6 500 km, silbermet., Servo, ZV m. Fb., ABS, ESP, Airbags, Radio/CD 510, Climatronic, el. Fh., el. Außenspiegel, Lederlenkrad, Alarmanlage, Bordcomputer, Color u. v. m. Unser Preis: € 20 450.-
Nordhorn · Lingen · Meppen · Borken
Morgens gebracht – bis abends gemacht. Wir reparieren Ihre Lackschäden. Dekra zertifiziert! Colorworks Smartrepairzentrum Nordhorn, Lingener Str. 116 ꇴ 059217139588, www.colorworksnordhorn.de
H. List, Robert-Bosch-Str. 7, 49843 Uelsen, ꇴ 0594293940
VW Golf VI Variant Trendline 1.6 TDI
Skoda Fabia Kombi TDI 1.2 l
Kratzer oder Delle?
Anhängerverleih
VW Touran Comfortline 1,6 TDI
Unser Preis: €
KFZ-S
ANHÄNGER
77 kW (105 PS), Euro 5, EZ 9/2010, silbermet., Servo, ZV mit FB, ABS, ESP, 10x Airbag, Metallik, Klimatronik, Radio/CD, Alu-Felgen, Parking-System, Multifunktionslenkrad, Nebel m. Abbiegelicht, Bordcomputer, Tempomat, el. FH, el. Außenspiegel Unser Preis: € 24 890.-
Unser Preis: Aktionspreis: €
Der Spezialist für Ihre Lackschäden in Nordhorn
H. List, Robert-Bosch-Str. 7, ERVICE 49843 Uelsen, ꇴ 0594225 J. Holger Hillebrecht 93940 1a-Fahrzeugaufbereitung.de ꇴ 0171-6914328
48599 Gronau - Alter Postweg 156 Tel: 02562/71830 www.auto-effing.com
LACKSCHADEN-CENTER ... wenn der Lack ab ist!
ber enü ing g e g K ger Bur
Lingener Str. 100 · 48531 NOH · Tel. 7 12 94 30
KFZ-ANGEBOTE
Motorradzentrum Ems-Vechte
CARCOLOR
HYDRAULIKSCHLAUCH-SERVICE
€
Fon (05921) 72 72 5 -11
Kai
Brinkmann Fon (05921) 72 72 5 -13
Kleinanzeigenmarkt
6. Februar 2011
Seite 23 â&#x2013; â&#x2013;
KĂ&#x2013;RNER POLSTERMĂ&#x2013;BEL GMBH ¡ EmslandstraĂ&#x;e 68 ¡ 49824 Emlichheim www.raumausstattung-koerner.de
KAUFGESUCHE
GARTEN/ LANDWIRTSCHAFT Die richtige Baumaschine â&#x20AC;&#x17E;zu jeder Zeitâ&#x20AC;&#x2122;â&#x20AC;&#x2122;!
Hermann kauft
BAUMASCHINEN | MIETGERĂ&#x201E;TE | ERSATZTEILE
Escher Str. 66 | 49828 Neuenhaus | +49(0)5941/1678 | www.goosmann.eu DJ-Anlage
VERKĂ&#x201E;UFE
Mischpult H+H MX 550, Verstärker M-700, 6 Boxen, zus. 2900 W, Funkmikrofon, 500,â&#x201A;Ź. ę&#x2021;´ 0151-55954751
Neue FrĂźhjahrsware
Gazelle oder Union
/VZLU KPYLR[ ]VT /LYZ[LSSLY
3CHĂ?TTORF (ESSENWEG
GG 6ECHTE :ENTRUM -O &R 3A GESCHLOSSEN
Winterware bis zu 50 % reduziert!
16 Zoll VW-Alufelgen m. Pirellli, 205/55 R16, neuwertig, Lochkreis, 5x112, vorne 5 mm, hinten 6,5 mm, Preis Vhs. ę&#x2021;´ 0160-7007123
Kostenlos abzugeben Garderobenschrank, 1,75x1,95 m, ę&#x2021;´ 05921-8197486
MaĂ&#x;e: Eiche.
28" Herrenfahrrad Union, 7-Gang, sehr guter Zustand, Preis Vhs. ę&#x2021;´ 059422339
ACHTUNG! Der Holländer holt Metalle, Kabelreste, Computer, Autos, Schrott usw. ab, ebenso schnelle EntrĂźmpelungen und HaushaltsauflĂśsungen. ę&#x2021;´ 0162-8891081 u. 0031643988172
Bandscheiben Federkernmatratzen 140 x 200 cm, orig. verpackt, fĂźr 135,- â&#x201A;Ź statt NP 349,- â&#x201A;Ź + 2 x 90/100/200 fĂźr je 99,- â&#x201A;Ź NP 229,- â&#x201A;Ź. Bringen mĂśglich. ę&#x2021;´ 0177-5877291
Bettanlage gut erhalten incl. 2 Lattenroste, 1,80 m x 2,00 m, VB 200,â&#x201A;Ź. ę&#x2021;´ 0176-23741300
Couch-Ledergarnitur Markengarnitur, hochwertig, wie neu, noch Garantie, ehem. NP 2250,- â&#x201A;Ź, fĂźr 890,â&#x201A;Ź zu verkaufen. ę&#x2021;´ 05461709792
***Ems-Makler***Naklar!
TIERMARKT ANGEBOTE
V
Zur Verstärkung unseres SĂźĂ&#x;e Dalmatiner-AppenTeams suchen wir fĂźr die Bäume und Sträucher zeller-Welpen ab sofort zu wir fällen, häckseln und entObergrafschaft eine/n Mitarverkaufen. ę&#x2021;´ 05947-910465 beiter/in auf selbstständiger sorgen. Detlef's Allround-SerBasis. Informationen unter vice. ę&#x2021;´ 05921-79241 oder kostenloser Telefonnummer: 0171-1918254 EIRATEN 0800-3331020
Sofort Bargeld
altholländisch, helle Eiche, massiv, 1,20 m Ă&#x2DC;, dazu 4 StĂźhle mit geflochtener Sitzfläche u. RĂźcklehne. ę&#x2021;´ 0031591551104
â&#x2013;
it Kompetenz se n! Ăźber 60 Jahre
Ulrike, 51 J., super Figur, sehr einfßhlsam, frÜhlich und anpassungsfähig, mit herzlichem Wesen. Trotz Liebespech glaube ich noch an Glßck, Harmonie, Gefßhl. Ich mag Musik, lesen, bummel + reise gerne. Wßnschst du dir auch eine dauerhafte Partnerschaft, in der Treue, FrÜhlichkeit und ganz viel Herz wichtig sind? Sollen wir uns nicht in den nächsten Tagen treffen? Melde dich Original-Kundenfoto ganz einfach ßber: HiH GmbH, 0800/3304753 Anruf kostenlos, tägl. 10-21h oder
alte Mopeds, z.B.: ZĂźndapps, Kreidler, Vespa, Honda und 3 Chihuahua-Welpen Langhaar, reinrassig, Ende NSU.ę&#x2021;´ 0031-638745632 März zu verkaufen. 1 HĂźnSchlafzimmer din, 2 RĂźden. ę&#x2021;´ 05921und GeschirrspĂźler, gut er- 992134 oder 0175-5672636 eMail: Ulrike@hih-pv.de (107/129831) halten, zu kaufen gesucht. Labrador-/Berner Sennen ę&#x2021;´ 0162-5800351 Mischlings-Welpen, geimpft Tausche Liebe gegen Einsamkeit! und entwurmt, abzugeben. Iris, 72 J., sehr hĂźbsch, mit viel Herz u. Charme, weiblich schlanke Figur, eig. Pkw. ę&#x2021;´ 05941-8335 ERMISCHTES Ich bin verwitwet und suche e. gebildeten
3-Gang 28", m. Trommelbremse + RĂźcktritt. Vorher EntrĂźmpelungen 700,- â&#x201A;Ź jetzt 275,- â&#x201A;Ź. City- McDonald's sucht und Aufräumarbeiten mit Fahrräder mit Elektromotor zur Festeinstellung fĂźr Nord- Entsorgung machen wir beLingen, FĂźrstenau senrein und kostengĂźnstig. statt 1500,- â&#x201A;Ź jetzt 599,- â&#x201A;Ź. horn, Ki.-Fahrräder, vorher 300,- â&#x201A;Ź freundliche Mitarbeiter/in- Detlef's Allround-Service. jetzt 100,- â&#x201A;Ź. Mountainbikes nen, auch ohne Vorkennt- ę&#x2021;´ 05921-79241 oder 017126 ", 21 Gänge, vorher 400,- nisse. Zum Tariflohn erhal- 1918254 â&#x201A;Ź jetzt 100,- â&#x201A;Ź, das klassische ten Sie: z. B. Urlaubs- u. Oma-Modell Nostalgie 28", Weihnachtsgeld, Nacht- u. Hole Ihr Altmetall VWL kostenlos ab (Kabelreste, vorher 400,- â&#x201A;Ź jetzt 125,- â&#x201A;Ź. Feiertagszuschläge, SpĂźlund Kettcar statt 500,- â&#x201A;Ź jetzt usw. SPM, ę&#x2021;´ 0800-8877300 Dachrinnen, 250,- â&#x201A;Ź. Terminabsprache: (kostenfrei) oder per E-Mail: Waschmaschinen, Batterien u.m.) Zahle bei grĂśĂ&#x;eren Runde 47, Z.Z. Emmer- Com- info@asolle.de Mengen. ę&#x2021;´ 05921-8299086 pascuum. ę&#x2021;´ 0031od. 0175-6048579 591351650www.Rogo-bv.nl Excl. Boxspringbetten! Hotelbetten, Polsterbetten 2 Sommerreifen und Seniorenbetten in Kom- Malerarbeiten 185/60 R15 H84, zu verkau- forthĂśhe mit einer Vielfalt im und am Haus zu fairen fen. ę&#x2021;´ 05943-1977 an Stoffen direkt ab Zentral- Preisen. Detlef's Allroundserlager! Sparen Sie bis zu 50% vice. ę&#x2021;´ 05921-79241 oder Ledersofa auf schĂśne Messe- und Aus- 0171-1918254 3er und 2er + Couchtisch, stellungsstĂźcke in LuxusausVB 350,- â&#x201A;Ź; Glastisch mit 3 fĂźhrung. Lieferung, Aufbau StĂźhlen, VB 70,- â&#x201A;Ź; antike und Entsorgung sind bei uns Garderobe, VB 110,- â&#x201A;Ź. eine Selbstverständlichkeit. â&#x20AC;&#x201C; Ankauf/Verkauf â&#x20AC;&#x201C; ę&#x2021;´ 0172-2723433 Wir realisieren Ihr TraumfĂźr Gold und Silber bett zu einem Traumpreis! Palisander Sideboard (auch defekt), Zahngold, 2,50 m lang, und Tisch, 75 Gatz Schlafsysteme GmbH, MĂźnzen, Perlen usw. Exclusive Hotel & Kurhauscm x 75 cm, zu verkaufen. Sofortige Barauszahlung! betten, Luxemburger Str. 13 ę&#x2021;´ 05921-36728 (Industriegebiet Westenberg) 48455 Bad Bentheim, Schmuckgeschäft Knott Polstergarnitur Hauptstr. 32 â&#x20AC;&#x201C; Nordhorn www.gatzsehr gut erhalten, 3-2-1 in ę&#x2021;´ 05924-8318 Tel. 0 59 21 / 97 94 35 dunkelblauer Lederoptik. VB schlafsysteme.de 330,- â&#x201A;Ź, Wohnzimmertisch Lattenrost und Matratze UmzĂźge Nah und Fern 20,- â&#x201A;Ź. ę&#x2021;´ 0176-23741300 (1,90 x 0,90 m) fast neuwer- machen wir konkurrenzlos Einzelbett tig, mit Bettgestell und preisgĂźnstig - mit Versiche2,10 m x 0,90 m, mit neu- Nachttisch auf VB zu verkau- rung. Detlef´s Allround-Service, ę&#x2021;´ 05921-79241 oder wertiger Matratze, zu verkau- fen. ę&#x2021;´ 0160-92472017 0171-1918254 fen. ę&#x2021;´ 05921-36728
Runder Tisch
â&#x2013;
Polsterei Dekoration Sonnenschutz Lederservice
Heute Schautag!!
14-17 Uhr GWM Hewado. Wir filmen Hochzeiten Gebrauchtwarenmarkt West- sowie Anlässe aller Art. Wir falenstr. 13, NOH-Blanke kopieren Super 8 und jedes (bei Big Box), täglich neue andere Format auf Video oder DVD. Video Film-Serstark reduzierte Artikel. ę&#x2021;´ vice, ę&#x2021;´ 05924-1601 05921-3045490
H / BEKANNTSCHAFTEN
ER sucht Frau fĂźr gel. Treffen tagsĂźber, wenn mĂśglich bei dir. Diskret! SMS 0173-7583466
Gabi, 46, 173, schlk. hĂźbsch, natĂźrl., traumhafte Figur, alleinst., umzugsbereit, warmherzig, mĂśchte das Leben mit einem soliden, netten Partner teilen (auch älter). Kostenl. Info: Fortuna PV EmsbĂźren ę&#x2021;´ 05903-7795
Lieber ER, 51 Jahre dunkle Haare, 1,83 m groĂ&#x;, sucht liebe SIE fĂźr eine gemeinsame Zukunft. 잡 004/ 2104 Sonntagszeitung Sonja, 42 J., braune Haare, wunderschĂśne frĂśhliche blaue Augen, schlanke Figur, unheimlich sympathisch und herzlich. Schade, dass wir uns noch nicht getroffen haben. Aber vielleicht bringt uns diese Anzeige ja endlich zusammen. Ich mag Sport, Kultur, Musik, liebe Spaziergänge - aber das macht alles zu zweit viel mehr SpaĂ&#x;! Ich mĂśchte Schmetterlinge im Bauch spĂźren, wenn du da Original-Kundenfoto bist. Melde dich Ăźber: HiH GmbH, 0800/3304753 Anruf kostenlos, tägl. 10-21h oder eMail: Sonja@hih-pv.de (107/130078)
Leonard, 68 J., Bankkaufmann i. R., verwitwet, graumeliertes Haar, mittelschlanke Figur, sehr herzliches, frĂśhliches Wesen, hĂśďŹ&#x201A;ich u. aufmerksam, vital u ďŹ t, kein Opa-Typ, mit viel menschlicher Wärme, sportlich und unternehmungslustig, aufrichtig und ehrlich. Nach der Zeit der Trauer mĂśchte ich einen Neuanfang wagen, mĂśchte Sie, die nette, liebenswerte Dame kennen lernen, mit Ihnen vieles unternehmen, reisen, Spazieren gehen, mĂśchte wieder â&#x20AC;&#x17E;wirâ&#x20AC;&#x153; sagen, Ihnen mein Herz und meine ganze Aufmerksamkeit schenken. Ich bin ein guter und sicherer Autofahrer, mĂśchte den goldenen Herbst des Lebens mit Ihnen gemeinsam genieĂ&#x;en, Harmonie, Liebe noch einmal erleben, noch viele Jahre in Zweisamkeit genieĂ&#x;en und mĂśchte Sie glĂźcklich machen. Bitte haben Sie Mut und melden sich Ăźber: HiH GmbH, Tel.: 0800/3304753, Anruf kostenlos, tägl. 10-21h, + Sa/So, eMail: leonard@hih-pv.de (107/S133336)
Herren in den 70ern (oder älter), der so jung geblieben ist wie ich. Zu meiner Tochter + Freunden habe ich ein wunderbares Verhältnis, doch sie ersetzen nicht den Partner, mit dem ich zärtlich + gefßhlvoll umgehen kann, Liebe, die aus Verständnis + Vertrauen fßreinander besteht. Rufen Sie an ßber: HiH GmbH, Tel.: 0800/3304753, Anruf kostenlos, tägl. 10-21h, + Sa/So, eMail: iris@hih-pv.de (107/S133377)
Zu Zweit ist das Leben schĂśner! EVA, 61 J., von Beruf Krankenschwester, sehr hĂźbsch anzusehen, sie lebt in sehr guten Verhältnissen, ist eine humorvolle, sehr freundliche u. warmherzige Frau und durch ihr Auto vĂśllig unabhängig. Sie mĂśchte gerne einen netten Herrn kennenlernen, denn nur zu zweit ist das Leben bunter. Gerne wĂźrde ich fĂźr Sie sorgen und da sein, Sie lieb haben. Nur Mut, ich habe ihn auch gebraucht. Bitte melden Sie sich Ăźber: HiH GmbH, Tel.: 0800/3304753, Anruf kostenlos, tägl. 10-21h, + Sa/So, eMail:eva@hihpv.de (107/S133359) Gisela, 67 J., sehr gepďŹ&#x201A;egt + feminin, schlanke Figur, blonde Haare, sehr herzliches, liebevolles Wesen, frĂśhlich und unkompliziert. Ich mĂśchte nicht den Rest des Lebens alleine verbringen, sondern lieber mit IHNEN noch viele schĂśne Jahre verbringen. Zu meinen Interessen zählen Reisen, Kochen, Kultur â&#x20AC;&#x201C; wie wäre es, wenn wir uns in den nächsten Tagen bei einem Kaffee kennen lernen wĂźrOriginal-Kundenfoto den? Melden Sie sich Ăźber: HiH GmbH, 0800/3304753 Anruf kostenlos, tägl. 10-21h, eMail: gisela@hih-pv.de (107/S124590)
Ă&#x153;ber 70 - na und??! Eberhard, 75 J., Polizeibeamter, verwitwet,mit Stil und Niveau, bereit fĂźr einen neuen Lebensabschnitt mit einer lebensfrohen Partnerin. Trotz groĂ&#x;em Bekanntenkreis fĂźhle ich mich oft wie das 5.Rad am Wagen. Ich mĂśchte gerne wieder gemeinsam mit einer netten Frau Konzerte besuchen, mit ihr gemeinsam durch die Natur gehen, gerne auch kulturelle Reisen unternehmen, Blumen schenken dĂźrfen. Einfach das GefĂźhl haben als Mann gebraucht zu werden. Ich vermisse von Tag zu Tag mehr die Nähe zu einem vertrauten Menschen. Sind Sie interessiert an e. behutsamen Kennenlernen? Melden sich Ăźber: HiH GmbH, Tel.: 0800/3304753, Anruf kostenlos, tägl. 10-21h, + Sa/So, eMail: eberhard@hih-pv.de (107/S133426)
Sandra, 30 J., unheimlich sĂźĂ&#x;, TraumďŹ gur, lange Haare, groĂ&#x;e braune Samtaugen, sehr frĂśhlich u. anschmiegsam. Ich mĂśchte nicht länger alleine sein, aber wo bist du? Hoffentlich lernen wir uns jetzt endlich kennen. Ich suche DICH, in dessen Arme ich mich kuscheln kann, der meine Liebe mag, der mit mir gemeinsam das Leben in Liebe verbringen will. MĂśchtest du das auch? Dann melOriginal-Kundenfoto de dich Ăźber: HiH GmbH, 0800/3304753 Anruf kostenlos, tägl. 10-21h oder eMail: Sandra@hih-pv.de (107/115117)
Patrick, 34 J., Elektromeister,
ledig, 1,85 m groĂ&#x; , sportlich, schlank, gut aussehend, absolut ehrlich u. treu. Meine Hemden kann ich alleine bĂźgeln und auch meine Socken waschen! Wozu brauche ich also eine Frau? Ganz einfach: um das Leben mit dir zu genieĂ&#x;en, um deine Nähe zu spĂźren, dich im Arm zu halten, mit dir zu reisen, kurz: um mein Leben mit dir zu bereichern und zu teilen! Bitte melde dich Ăźber:HiH GmbH, Tel: 0800/3304753 Anruf kostenlos, tägl. 10-21h, + Sa/So, patrick@hih-pv.de, (107/125395)
CLUBS
Haus Nr. 5
Nadja Agnes Sonntag bis Donnerstag
Sandra Sonntag bis Dienstag
Elisa Ab sofort sind wir sonntags bis dienstags mit 4 Frauen fĂźr euch da.
Nordhorn-Klausheide
0 59 21/ 7 29 67 51 www.hausnummer5.de Von Montag bis Sonntag von 11 Uhr bis 24 Uhr geĂśffnet, Freitag und Samstag von 11 Uhr bis 3 Uhr. Montag
7 Piraten-Ladies erwarten Dich Mittwoch
Sexy Girls in Schulmädchen-Outfit FĂźr nur 100.- â&#x201A;Ź
Alles inklusive Essen, trinken, SpaĂ&#x; haben, so oft du willst und kannst! Telefon 0 49 61/99 21 64 www.haifisch-club.com
Stellenmarkt Arzt sucht Hilfe
STELLENANGEBOTE
fĂźr Haushalt (mit Hund) und Betreuung der 13-jährigen Tochter zum 1.3.2011 in Bad Bentheim (auf Steuerkarte). ę&#x2021;´ 0172-9441902
Langfristig gesucht
und Ă&#x153;bernahme beim Kunden mĂśglich: 4 Schlosser/ Metallbauer mit SchweiĂ&#x;kenntnissen, Kfz-Mechani- Prospektverteiler ker, Staplerfahrer, Elektriker ab 13 Jahre, samstags jeweils und 10 Metallhelfer. PDM ca. 2 Std., fĂźr NOH und Niedergrafschaft gesucht. GmbH, ę&#x2021;´ 05921-819600 ę&#x2021;´ 05941-206 www pprotec-noh de www.protec-noh.de
Kurierfahrer/in in Vollzeit gesucht. Schriftliche Bewerbungen an Spedition Wiechert, Mathildenstr. 16, 48529 Nordhorn.
Zu sofort oder später stellen wir noch ein:
Eine/n Schauwerbegestalter/in sowie
Eine/n Einzelhandelskaufmann/frau
Anzeigenblatt fĂźr die Grafschaft Bentheim
Vollzeit/Teilzeit Ihre Chance. Jetzt bewerben! pro tec service gmbh ¡ alfred-mozer-str. 57 ¡ 48527 nordhorn telefon: 05921 / 30820-0 ¡ telefax: 05921 / 30820-22 email: info@protec-noh.de ¡ www.protec-noh.de
STELLENGESUCHE
www p www.protec-noh.de protec-noh de
Kirchenmusiker
Sie suchen einen Nebenjob? Die â&#x20AC;&#x17E;gzn-Vertriebs-GmbHâ&#x20AC;&#x153; bietet zuverlässigen Interessenten ein angenehmes Tätigkeitsfeld als
Zusteller/in der
S ONNTAGS Z EITUNG
Zur unbefristeten Festanstellung bei Ăźbertariflicher Bezahlung suchen wir in Vollzeit
CNC-Maschinenfßhrer m/w CNC-Abkanter m/w Ihre Chance. Jetzt bewerben! pro tec service gmbh ¡ alfred-mozer-str. 57 ¡ 48527 nordhorn telefon: 05921 / 30820-0 ¡ telefax: 05921 / 30820-22 email: info@protec-noh.de ¡ www.protec-noh.de
Organist, Chor- und Orchesterdirigent, Pianist, sucht Anstellung. Bitte alles anbieten. ę&#x2021;´ 05921-8507890 oder 015209914824
Wir bieten einen attraktiven Nebenverdienst. Ein gut organisiertes Vertriebsteam wird Sie jederzeit unterstĂźtzen. Wir wĂźrden uns Ăźber Ihren Anruf freuen. Tel. 0 59 21 / 7 07 - 5 12 (Martina Leupen) Tel. 0 59 21 / 7 07 - 5 11 (Michael Frehe)
gzn
48527 Nordhorn ¡ Coesfelder Hof 2 Vertriebs-GmbH 48504 Nordhorn ¡ Postfach 14 49
Zur unbefristeten Festanstellung bei Ăźbertariflicher Bezahlung suchen wir in Vollzeit
Gabelstapler-Fahrer m/w Helfer m/w Ihre Chance. Jetzt bewerben!
SpaĂ&#x; an der GASTRONOMIE?
auf Basis geringfßgiger Beschäftigung fßr unsere Produktion und Fahrdienste mit LKW bis 7,5 t. Eine hohe Flexibilität ist erwßnscht.
Mitarbeiter (m/w)
Bewerbungen an:
Telefon 01 79/1 29 53 72
Nette
gesucht!
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH Objekteinrichtungen EnschedestraĂ&#x;e 7, 48529 Nordhorn Tel.: 0 59 21/88 07-17
Suche Putz- und BĂźgel-
stelle in Nordhorn. ę&#x2021;´ 01775022083
Suche Putzstelle in Uelsen. 201020284
ę&#x2021;´ 0150-
Meinolf Ebbers
S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt fĂźr die Grafschaft Bentheim
... Infos zum Nulltarif!
Zahnarzt und Zahntechniker www.protec-noh.de www pprotec-noh de
sucht
Anzeigenblatt fĂźr die Grafschaft Bentheim
â&#x20AC;&#x201C; Eintrittsalter ab 18 Jahre â&#x20AC;&#x201C;
Neuenhauser Str. 24 Nordhorn
RĂźstige Rentner gesucht
Raumpfleger/in gesucht am GrenzĂźbergang Bad Bentheim-Gildehaus, AZ: Mo.-Fr., 4.30 bis 6 Uhr. Bewerbungen an: Singraven GmbH, Alfred-Mozer-Str. 84, 48527 Nordhorn, ę&#x2021;´ 0592179553, ab Montag 8 Uhr
m/w (mit Erfahrung im Thekenbereich) Mindestalter: 18 Jahre PersĂśnliche Vorstellung ab Donnerstag, 17.00 Uhr
pro tec service gmbh ¡ alfred-mozer-str. 57 ¡ 48527 nordhorn telefon: 05921 / 30820-0 ¡ telefax: 05921 / 30820-22 email: info@protec-noh.de ¡ www.protec-noh.de
... fĂźr gute Kontakte!
Call Center Agents m/w BĂźrokaufmann m/w
Servicekräfte
Ihre schriftliche, aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild senden Sie bitte an:
S ONNTAGS Z EITUNG
Zur unbefristeten Festanstellung bei Ăźbertariflicher Bezahlung suchen wir
www p protec-noh de www.protec-noh.de
Wir suchen
Volkshochschule Grafschaft Bentheim
Fachkraft Kleinstkindpädagogik Fortbildung fßr päd. Mitarbeiter/innen aus dem Elementarbereich
Start: 9. April 2011, neunmonatiger Lehrgang, berufsbegleitend Unverbindlicher Infoabend: Mi., 9. Februar 2011, 19.00 Uhr, VHS Volkshochschule Grafschaft Bentheim Bernhard-Niehues-StraĂ&#x;e 49 48529 Nordhorn Tel.: 0 59 21/ 83 65-0, Fax: - 20 www.vhs-nordhorn.de info@vhs-nordhorn.de
die grafschaft Volkshochschule Grafschaft Bentheim
Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (Schwerpunkt Verwaltung/Management) Sie sind kompetent, engagiert und freundlich, arbeiten gern in einem motivierten Team mit bestem Betriebsklima? Dann schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen. Gerne informieren wir Sie in einem persÜnlichen Gespräch ßber das Aufgabengebiet und die Rahmenbedingungen. Meinolf Ebbers ¡ Morsstiege 13 ¡ 48529 Nordhorn (ZOB)
Zur unbefristeten Festanstellung bei Ăźbertariflicher Bezahlung suchen wir in Vollzeit
SchweiĂ&#x;er m/w versch. Fachrichtungen
Schlosser
m/w Ihre Chance. Jetzt bewerben! pro tec service gmbh ¡ alfred-mozer-str. 57 ¡ 48527 nordhorn telefon: 05921 / 30820-0 ¡ telefax: 05921 / 30820-22 email: info@protec-noh.de ¡ www.protec-noh.de
Senioren
– Pflege und Gesundheit Anzeigensonderveröffentlichung der
ONNTAG TAGS Z EITUN EITUNG · 6. Februar 2011 S ON
Wir fertigen u. liefern
Der Hörsinn begleitet alle Lebensbereiche
Einlagen nach Maß u. Gipsabdruck Orthopädische Maßschuhe Orthopädische Zurichtungen an Konfektionsschuhen Diabetiker- u. Rheumatikerschuhe
Hörend die Welt erschließen
HAUS FÜR BEQUEME SCHUHMODE Schuhe seit 1904
100 + pädie Ortho haus h u h c S Nordhorn · Neuenhauser Straße 42
P kostenlos vor der Tür!
Viele wissenschaftliche Untersuchungen haben bewiesen, was die Menschen, die mit Hörsystemen wieder besser hören, bestätigen können: Gu-
Wir beraten die Ohren und den Menschen dazwischen
n Sie Wir lade tenkos ein zum test. r losen Hö
Kokenmühlenstraße 2 48529 Nordhorn Tel. 0 59 21 / 7 12 01 14
Südstraße 61 48455 Bad Bentheim Tel. 0 59 22 / 9 91 26
www.hoergeraete-horstmann.de
tes Hören und Lebensqualität liegen ganz eng beieinander. Die Wiederherstellung des Hörvermögens ist für viele Menschen wie die Rückkehr ins wirkliche Leben. Denn Hörminderungen führen in den meisten Fällen dazu, die geselligen Situationen, die häufig akustisch schwierig sind, aus Angst vor Missverständnissen zu meiden. Deshalb sind regelmäßige Hörchecks die beste Vorsorge, um lebenslang mit beiden Beinen im erfüllten Leben zu stehen. Das Gehör ist in der Natur das wichtigste Sinnesorgan für die Orientierung und die Sicherheit. Es ist immer im Einsatz und warnt die Lebewesen vor Gefahren, sogar im Schlaf. Das ist möglich, weil die Ohren immer offen sind. Sie können aber nicht nur leiseste Geräusche wahrnehmen, sie können auch die Richtung vermitteln, aus der die Laute kommen. Damit sind sie ein unverzichtbares Instrument für das Überleben in der Natur und die
Caritas Sozialstation Nordhorn
Orientierung in der Zivilisation. Die Sicherheit durch gutes Hören ist mit modernen Hörsystemen leicht zu erhalten und sie sorgt darüber hinaus für ein gutes Gefühl im Umgang mit den Mitmenschen.
der Hörsysteme sorgen für große Zufriedenheit bei den Kunden. Die Geräte sind überwiegend ganztägig im Einsatz, da sie gutes Hören in den unterschiedlichsten Situationen garantieren. Und sie werden mit wachsendem SelbstverHörexperten raten dringend ständnis und Überzeugung gezu regelmäßigen Überprüfun- tragen. gen des Hörvermögens, um genau diese Entwicklungen zu Der technologische Fortverhindern. Bleiben Hörmin- schritt wirkt sich ebenfalls poderungen über längere Zeit un- sitiv aus: Je neuer die Hörsysversorgt, verringern sich auch teme, umso größer die Zufriedie entsprechenden Gehirnak- denheit. Bei der Anpassung tivitäten. Durch die Gewöh- von Hörsystemen haben die nungseffekte kann es dann bei Hörakustiker die Schlüsselder Versorgung mit modernen funktion: Mit Hörchecks, geHörsystemen zu Komplikationen kommen. Das Hören muss zielten Untersuchungen und im Rahmen von Hörtrainings individuellen Gesprächen bewieder neu erlernt werden. Da- raten sie Menschen mit Hörmit es gar nicht so weit kommt, minderungen und finden passmüssen Hörminderungen genau individuelle Hörlösunrechtzeitig erkannt und behan- gen. Die zufriedenen Kunden delt werden. Immer mehr schätzen ganz besonders, dass Menschen lassen sich vom sie sich wieder unbeschwert Hörakustiker beraten, nutzen unterhalten können, weil sie moderne Hörsysteme und auch in größeren Gesprächsfreuen sich über besseres Ver- runden keine Verständigungsstehen ihrer Mitmenschen und probleme mehr haben. Die zumehr Sicherheit im täglichen rück gewonnene Sicherheit Leben. Die guten Anpassmög- hilft Stress zu vermeiden und lichkeiten durch die Hörexper- steigert das Selbstvertrauen. ten und die Leistungsfähigkeit Quelle: Forum Gutes Hören
Ambulanter Pflegedienst für die Grafschaft Bentheim Pflegen · Helfen · Beraten
Seniorenwohnanlage „Händelstraße“
In Nordhorn:
In Bad Bentheim:
In Neuenhaus:
Friedrich-Runge-Str. 1 48529 Nordhorn (0 59 21) 7 27 37 80
Paulinenweg 3 48455 Bad Bentheim (0 59 22) 77 68 33 (AB)
Dackhorstweg 31 49828 Neuenhaus (0 59 41) 9 25 18 15 (AB)
Händelstr. 10 48527 Nordhorn Tel.: 05921/727100 Betreutes Wohnen (Einzimmer-Apartments) barrierefrei glasüberdachter Innenhof ambulante Pflege
und Tagesbetreuung St. Elisabeth Telefonisch erreichen Sie uns: Mo. bis Do. 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr unter
0 59 21 / 72 73 78-0 In dringenden Notfällen sind wir unter: 01 73-5 64 72 16 erreichbar!
Gemeinnütziger Verein für Sozialarbeit
Büro: Paulstr. 13 48529 Nordhorn Tel.: 0 59 21 / 1 20 08
Tag der offenen Baustelle: Freitag, 11.2. 2011, von 14.30 bis 17.00 Uhr
Service-Wohnanlage „Krokusstraße“
f Verkau + tung e i m r e V
Wohnung Nr. 1
Foto: Curasan AG/spp-o
Zahnersatz, Knochenaufbau und Co. Entscheiden Sie, was in Ihren Körper kommt
hen. Es ist in Aufbau und Verhalten mit echtem Knochenmaterial vergleichbar“, führt Dr. Holweg aus. Ein spezielles Ersatzmaterial der neuesten Generation (Osbone) fördert das körpereigene Knochenwachstum und ermöglicht durch seine poröse Struktur das Einwachsen von Blutgefäßen, durch die der neu entstandene Knochen mit Nährstoffen versorgt wird.
SPP-O. „Zum Aufbau verloren gegangener Kieferknochensubstanz können verschiedene Knochenersatzmaterialien verwendet werden. In Frage kommen tierische, körpereigene oder synthetische Materialien“, sagt Dr. Andreas HolInteressierte fragen bei ihweg, niedergelassener Mund-, rem Zahnarzt aktiv nach. Er Kiefer- und Gesichtschirurg nimmt seine Aufklärungsaus Fulda. pflicht sehr ernst und wird gerWas viele nicht wissen: Tie- ne umfassend beraten. Dies risches („bovines“) Knochen- gilt sowohl für den Eingriff ersatzmaterial wird aus Rin- selbst als auch für die verwenderknochen hergestellt. Hier deten Materialien. In dem Gestellt sich die Frage der Unbe- spräch mit dem Arzt sollte denklichkeit des Materials auch geklärt werden, wie lanhinsichtlich möglicher Infek- ge die Heilung mit dem spetionen. Verwendet der Zahn- ziellen synthetischen Knoarzt patienteneigenen Kno- chenersatzmaterial dauert und chen, wird teilweise ein ausge- wann die Implantate gesetzt dehnter zusätzlicher operati- oder belastet werden können. ver Eingriff nötig. „Mit syn- Weitere Informationen gibt es thetischem Knochenersatzma- unter www.stabiler-kieferknoterial kann man das oft umge- chen.de
l Erdgeschoss
Wohnungsgröße: Schlafen: Wohnen: Bad: Diele: Kochen/Essen: Windfang (anteilig der Gesamtfläche): Terrasse (25%* der Gfl.): gesamt:
Kaufpreis:
Sichern Sie sich Ihre neue Wohnung an der Krokusstraße in Nordhorn
139 750,-
(inklusive 4 m2 anteilige Gemeinschaftsfläche)
Wohnung Nr. 6 l Obergeschoss Nur noch en 3 Wohnung n. fe au rk ve zu
Unser Bewohner … ist die wichtigste Person in u n s e re r E i n r i c h t u n g … hängt nicht von uns ab, sondern wir von ihm … i s t d e r l e b e n d i g e Te i l u n s e re s W i r k e n s , d e r u n s e re volle Zuwendung braucht
Wohnungsgröße:
Die Wohnungen sind auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten. Alle sind bequem per Fahrstuhl zu erreichen. Die breiten Türen und ebenen Bäder gewährleisten eine hohe Mobilität. Freundlich und hell gestaltet, verfügen die Wohnungen über jeweils einen Balkon oder eine Terrasse.
Schlafen: Wohnen/Essen/Kochen: Bad: Terrasse (25%* der Gfl.): gesamt:
Kaufpreis:
Sie erhalten eine top wärmeisolierte Wohnung.
6,99 m2 29,42 m2 5,44 m² 3,24 m2 45,09 m2
€
101 800,-
(inklusive 4 m2 anteilige Gemeinschaftsfläche)
Auch für Kapitalanleger bieten sich sehr interessante Möglichkeiten. Es liegen bereits einige Mietanfragen vor. Als Bewohner dieser interessanten Wohnanlage können Sie selbstverständlich an den schmackhaften Mahlzeiten, die täglich frisch zubereitet werden, teilnehmen. Es konnten bereits viele Wohnungen verkauft werden. Sichern Sie sich daher Ihr Domizil. Selbstverständlich bieten wir Ihnen hier auch interessante Mietwohnungen an.
* Balkone und Terrassen werden in der Wohnflächenberechnung nur zu ¼ angesetzt, Loggien nur zur Hälfte.
Ansprechpartner Andreas Bührs, Telefon 05921 172-205 Hermann Vos, Telefon 05921 172-206
Wir machen den Weg frei.
● Langzeitpflege ● Kurzzeitpflege ● Betreutes Wohnen
Unsere Pflegeplätze und Wohnungen bieten qualifizierte Betreuung und pflegerische Leistung auf höchstem Niveau.
n bereits ngen wurde Erste Wohnu t. te ie rm ve gen vor. tanfragen lie ie M re te Wei
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. www.grafschafter-volksbank.de
€
16,05 m2 18,30 m2 6,32 m2 7,55 m2 7,78 m2 4,00 m2 3,99 m2 63,99 m2
Pflegezentrum Nordhorn
Grafschafter Volksbank eG
Rovenkampstraße 17+ 34 · 48527 Nordhorn Tel. (0 59 21) 83 68-0 · Fax (0 59 21) 83 68 48 GL@pflegezentrum-nordhorn.de www.pflegezentrum-nordhorn.de
Senioren
â&#x20AC;&#x201C; Pflege und Gesundheit
Hohe Zufriedenheit mit dem St. Matthias-Domizil Gute Benotung fĂźr Pflege LOHNE. Helene MĂźller, 91 Jahre, fĂźhlt sich im St. Matthias-Domizil in Lohne rundum gut versorgt. Auch der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) hat das Streben des Hauses nach hoher Pflegequalität honoriert und dem Haus Ende 2010 die Pflegenote 2,0 verliehen. Helene MĂźller lebt seit anderthalb Jahren im St. Matthias-Domizil. Sie genieĂ&#x;t die Gesellschaft der anderen Bewohner am FrĂźhstĂźckstisch, spielt sehr gerne Bingo und geht häufig mit ihrem Rollator bis zum Friedhof. Auf ihrem Nachttisch steht ein Kalender mit Weisheiten fĂźr jeden Tag. â&#x20AC;&#x17E;Das war ein Weihnachtsgeschenk fĂźr unsere Bewohner, und wir achten darauf, dass sie Tag fĂźr Tag weiterblättern und somit ihr ZeitgefĂźhl trainierenâ&#x20AC;&#x153;, erklärt Marlies Griehl, Schwesternhelferin. Helene MĂźller schätzt die Zuwendung des Pflegepersonals. Ihr Zimmer mit eigenem Bad und bodentiefen Fenstern gefällt ihr gut und das Essen schmeckt
Jetzt werde ich verwĂśhnt!â&#x20AC;&#x153; Nach einem arbeitsreichen Leben fĂźhlt sich Helene MĂźller, 91 Jahre, im St.Matthias-Domizil in Lohne rundum gut versorgt.Dazu trägt auch Schwesternhelferin Marlies Griehl bei. Dass die meisten anderen Bewohner dies ebenfalls so sehen, bezeugt die Pflegebenotung, die im Eingangsbereich des Pflegenzentrums aushängt. Foto: Privat
ihr. Frau MĂźllers Empfinden spiegelt sich auch in der Befragung der Bewohner wider, die das St. Matthias-Domizil im Rahmen der Pflegebenotung des MDKs mit einem â&#x20AC;&#x17E;sehr gutâ&#x20AC;&#x153; (Note 1,1) bewertet haben. Im Vergleich zur ersten Pflegebenotung, die das Haus einige Monate nach der Inbetriebnahme im Februar 2010 erhalten hat, hat sich insbesondere der Bereich â&#x20AC;&#x17E;Soziale Betreuung und Alltagsgestaltungâ&#x20AC;&#x153; verbessert (Note 1,9).
â&#x20AC;&#x17E;Neben unseren 18 Pflegekräften beschäftigen wir auch einen Ergotherapeuten und vier Alltagsbegleiter, die unsere Bewohner täglich nach ihren MĂśglichkeiten fĂśrdern, um ein grĂśĂ&#x;tmĂśgliches MaĂ&#x; an Selbstständigkeit zu erhaltenâ&#x20AC;&#x153;, berichtet Pflegedienstleiter Boris Machnik. Bei allen MaĂ&#x;nahmen achtet das Team auf die BedĂźrfnisse und Gewohnheiten der Bewohner. Das variable FrĂźhstĂźcksangebot von 8 bis 10 Uhr morgens
beispielsweise komme FrĂźhaufstehern und Langschläfern entgegen. Bei der unangemeldeten PrĂźfung hat der MDK das Pflegeheim weiterhin in den Teilbereichen â&#x20AC;&#x17E;Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygieneâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;Umgang mit demenzkranken Bewohnernâ&#x20AC;&#x153; und â&#x20AC;&#x17E;Pflege und medizinische Versorgungâ&#x20AC;&#x153; beurteilt. Die vollständigen Ergebnisse der Pflegebenotung sind unter www.pflegelotse.de einsehbar. â&#x20AC;&#x17E;Eine wichtige Rolle bei der Beurteilung spielt die Dokumentation aller Vorgängeâ&#x20AC;&#x153;, erläutert GeschäftsfĂźhrer Walter SchrĂśer. â&#x20AC;&#x17E;Wir sehen in der Note 2,0 eine Bestätigung, auf dem richtigen Kurs zu sein. Gleichwohl ist es Teil unsererPhilosophie, unser Handeln kontinuierlich zum Wohle des Bewohners weiterzuentwickeln.â&#x20AC;&#x153; Seit dem 1. Februar 2011 ist das CafĂŠ des Matthias-Domizils Ăźbrigens täglich von 14 bis 18 Uhr fĂźr die Ă&#x2013;ffentlichkeit geĂśffnet. Bei allen Fragen rund um die Pflege, Versorgung und Betreuung stehen GeschäftsfĂźhrer Walter SchrĂśer und Pflegedienstleister Boris Machnik unter der Rufnummer (059 08) 93 71 12 jederzeit gerne zur VerfĂźgung.
ONNTAG TAGS Z EITUN EITUNG ¡ 6. Februar 2011 S ON
www.bentheimer-mineral-therme.de
AnzeigensonderverĂśffentlichung der
FIT BLEIBEN... Sole-Schwimmen ¡ Sole-Whirlpool ¡ Aqua-Fitness groĂ&#x;e Saunalandschaft inklusive Dampfbad ¡ Bistro
Am Bade 1 ¡ 48455 Bad Bentheim
Telefon: 0 59 22 / 74 - 38 00 eMail: info@fk-bentheim.de
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Grafschaft Bentheim Sozialstationen â&#x2014;?
Ambulante Pflege Krankenpflege â&#x2014;? Kinderkrankenpflege â&#x2014;? Betreuung Demenzkranker â&#x2014;? Hauswirtschaftl. Versorgung â&#x2014;? Betreutes Wohnen â&#x2014;? Verhinderungspflege â&#x2014;? Häusliche
Entspannung in der Bentheimer Mineraltherme
Stationäre Einrichtung
Neues Programm
â&#x2014;? Hauseigene
BAD BENTHEIM. Abtauchen, Kraft schĂśpfen und auch baden und saunieren bis in die Nacht - das kann man auch 2011 in der Bentheimer Mineral Therme z.B. mit dem neuen Aqua-Night-Event Programm 2011. Eine Mischung aus besonderem â&#x20AC;&#x17E;Neuenâ&#x20AC;&#x153; (Aktionen rund um das 300-jährige Jubiläum der Fachklinik) gepaart mit â&#x20AC;&#x17E;altemâ&#x20AC;&#x153; Bewährten macht den Veranstaltungsplan 2011 der Bentheimer Mineral Therme zum attraktiven FreizeitvergnĂźgen. Die Musikschule SchĂźttorf wird mit ihrem neuen Projekt â&#x20AC;&#x17E;AIDAâ&#x20AC;&#x153; in der Bentheimer Mineral Therme zu Gast sein und schon vor der offiziellen Premiere im Mai AuszĂźge des einzigartigen Musicals präsentieren. Wer es etwas ruhiger mag, entdeckt einfach täglich zu den Ăźblichen Ă&#x2013;ffnungszeiten, wie gut das Wasser tut. Das gesunde Wasser aller drei Bäder (AuĂ&#x;en-, Sport- und Therapiebad) lädt durch die groĂ&#x;zĂźgigen
Wasserflächen nicht nur zu sportlicher Aktivität ein. Das mindestens 29°C warme Thermalwasser mit bis zu drei Prozent Solegehalt steigert das Wohlbefinden bereits beim gemĂźtlichen â&#x20AC;&#x17E;planschenâ&#x20AC;&#x153;, zum Beispiel hat der aufsteigende Salznebel im AuĂ&#x;enbad eine reinigende sowie auch entzĂźn-
dungshemmende Wirkung. Der Solenebel gelangt in die Atemwege, stimuliert die Durchblutung der Lungen und den Sauerstofftransport ins Blut auf eine ganz natĂźrliche Weise. SchlieĂ&#x;t man die Augen, und atmet tief ein, träumt man sich direkt ans Meer. Auch Erkrankungen des Be-
wegungsapparates lassen sich allein durch das Baden und Bewegen in der Thermalsole gĂźnstig beeinflussen. Weitere Infos: www.bentheimer-mineral-therme.de oder direkt telefonisch bei dem Team der Bentheimer Mineral Therme unter Telefon (0 59 22) 7438 00.
Am Museumsturm 6 Nordhorn Tel. 0 59 21/82 36-0 An der Diana 9a Bad Bentheim Tel. 0 59 22/77 71 30 Itterbecker StraĂ&#x;e 23 Uelsen Tel. 0 59 42/9 22 97 95
â&#x2014;?
Stationäre und Kurzzeitpflege KĂźche und Reinigung â&#x2014;? Gesellige Veranstaltungen â&#x2014;? Betreuung Demenzkranker â&#x2014;? Aktions- und Spielenachmittage
DRKSeniorenzentrum An der Diana 9 48455 Bad Bentheim Tel. 0 59 22/31 82
S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt fĂźr die Grafschaft Bentheim
Hier kommt Ihre Werbung an!
"ITTE BEACHTEN 3IE AUCH UNSERE
2ABATT !KTION IN UNSEREM
b"ETTENSTUDIO 6ECHTEZENTRUMn IN 3CHĂ&#x201D;TTORF
*%4:4 .%5 Ă&#x2DC; 4ESTEN 3IE .ÂźCHTE SCHMERZFREI KOSTENLOSĂ&#x2DC;
%3 ,/(.4 3)#( Ă&#x2DC;
'ATZ 3CHLAFSYSTEME 'MB(
'ESUNDER 3CHLAFCOMFORT
,UXEMBURGER 3TRAÂ&#x2019;E )M )NDUSTRIEGEBIET AN DER ! "AD "ENTHEIM 'ILDEHAUS 4EL WWW GATZ SCHLAFSYSTEME DE
2. 2011, . 6 , G A T SONN g
verbunden mit menschlicher Nähe
Pflege mit Herz
n u g i t h c i s e B freie
Sozialstationen
Ausstellungs-Garnituren fĂźr Senioren zu gĂźnstigen Preisen! (Lieferung und Montage kostenlos)
WEBERS MĂ&#x2013;BELHALLE Das älteste MĂśbelhaus in der Grafschaft Bentheim mit dem Vollsortiment
S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt fĂźr die Grafschaft Bentheim
2
0 mgs400te llun
Nordhorn ¡ Marienburger StraĂ&#x;e 7 ¡ Tel. (0 59 21) 58 70
im St.-Matthias-Domizil GmbH in Lohne
Wir bieten Ihnen:
Wir bieten Ihnen: â&#x2014;? 51 Wohnplätze der Pflege im Einzelzimmer, wovon 10 Wohnplätze in einer Wohngruppe fĂźr dementiell Erkrankte, die einer besonderen Begleitung bedĂźrfen, vorhanden sind â&#x2014;? Kurzzeitpflege â&#x2014;? Alle Zimmer sind mit modernster Technik, zusätzlichem Internetzugang, sowie Sauerstoffversorgung zur bedarfsgerechten Behandlung ausgestattet.
â&#x2014;? 69 Wohnplätze der Pflege im Einzelzimmer â&#x2014;? 19 Seniorenwohnungen fĂźr betreutes Wohnen
Uhr 0 0 . 7 1 s i b 0 14.0
Auss fläche
im St. Matthiasstift Wietmarschen e.V.
â&#x2014;? Kurzzeitpflege
rkauf â&#x20AC;&#x201C; ng, kein Ve tu ra e B e in e â&#x20AC;&#x201C;k
Ă&#x153;ber
Qualifizierte Pflege
Wir bieten Ihnen:
â&#x20AC;˘ Häusliche Krankenund Altenpflege â&#x20AC;˘ Kinderkrankenpflege â&#x20AC;˘ Behandlungspflege â&#x20AC;˘ Haushaltshilfe â&#x20AC;˘ Familienpflege â&#x20AC;˘ Betreuung Demenzkranker â&#x20AC;˘ Pflegeberatung â&#x20AC;˘ Verhinderungspflege â&#x20AC;˘ Vermittlung von Hausnotrufgeräten â&#x20AC;˘ Einkaufshilfen â&#x20AC;˘ Betreutes Wohnen â&#x20AC;˘ Altenwohnungen
Wir beraten und helfen Ihnen gern!
Sozialstation Nordhorn Tel. (0 59 21) 82 62-0
â&#x2014;? Essen auf Rädern in der Umgebung (in Kooperation mit der Sozialstation Lohne)
Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne der Geschäftsfßhrer Walter SchrÜer unter:
Sozialstation Obergrafschaft Tel. (0 59 23) 99 37 30 Sozialstation Niedergrafschaft Tel. (0 59 42) 92 23 05 Altenwohnzentrum Nordhorn Tel. (0 59 21) 8 34 20
Pflegezentrum St.-Matthias-Domizil GmbH Lingener StraĂ&#x;e 16 â&#x20AC;˘ 49835 Wietmarschen
HauptstraĂ&#x;e 31 â&#x20AC;˘ 49835 Wietmarschen
Telefon 0 59 25/90 57-13
Telefon 0 59 08/93 71-13
E-Mail: w.schroeer@st-matthiasstift.de Web: www.st-matthiasstift.de
E-Mail: w.schroeer@stm-domizil.de Web: www.stm-domizil.de
Grußanzeigen
6. Februar 2011
Seite 26
Mit einer
Ihren Liebsten eine Freude machen! 3 ●
Hallo mein Schatz, ...
Die besondere Art, zu sagen:
1 ●
Nun ist er 25 Jahre jung, der Sohn, der Bruder, der Freund, der Kamerad, der Felix, der Luppe. Er treibt sich gern in der Weltgeschichte herum, ob Afrika, Ferner Osten oder in Europa. Am schönsten ist es doch in der Heimat & Heimat ist da, wo Familie ist. Er ist in all den Jahren gewachsen, wenn auch nur geistig, denn 1,72 m ist nicht gerade groß & doch ist er ein ganz Großer. Wir lieben & sind stolz auf dich, kleiner Mann. Es grüßt dich, deine Familie & Freunde
„Ich liebe dich“!
... mit einer Grußanzeige in der SonntagsZeitung!
Susanne
Wenn auch die Zeiten sich ändern, dies bleibt:
Mein Herz gehört dir! Alles Liebe zum Valentinstag! Dein weltbester Mann
Heinz
Hallo mein Schatz, ... 1 1-spaltig /40 mm – Sonderpreis: ● 9.– € 2 2-spaltig /40 mm – Sonderpreis: 17.– € ● 3 3-spaltig /80 mm – Sonderpreis: 35.– € ●
Kontakt: E-Mail: anzeigen@sonntagszeitung-grafschaft.de oder Telefon: 0 59 21/80 01-0 Anzeigenschluss: Donnerstag, 10. 2. 2011, 17.00 Uhr
2 ●
Kleinanzeigenmarkt Achtung Bauherren!
HANDWERKER/DIENSTLEISTUNGEN Transporte und Umzüge Möbeleinlagerung
HOESMANN
Umziehen mit den Profis
Nachträgliche Wärmedämmung!
Hier packt der Chef noch selbst mit an!
Küchen- und Möbelmontage durch eigenen Tischler! Alfred-Mozer-Straße 28a · NOH-GIP · Tel. 0 59 21/55 84
Grafschafter Garten u. Landschaftsbau, übernehme Pflaster- und Holzarbeiten, Gartenarbeiten rund ums Haus + Hausmeisterservice. Udo Meyer ꇴ 05921-12221 oder 0174-8666554
Altbaudämmung! IHR Dachdeckermeister
Peter Eylering Tel. 0 59 21/ 7 12 00 80
Richtig dämmen! IHR Dachdeckermeister
Peter Eylering Tel. 0 59 21/ 7 12 00 80
Parkettlegemeister verlegt Parkett und Laminat, schleift und versiegelt Dielenböden und Parkett, Treppenrenovierung. Wittenbrink, ꇴ 05921-7205682, ꇴ 01711443724
Baumkletterer
Alt- und Neubauverfliesung kostengünstig, auch kleinere Reparaturen, u.a. Silikonverfugungen! Das Fliesenteam. Nutzen Sie unsere 30-jährige Erfahrung. D. Meixner, ꇴ 05921-32279 oder 01724753939
059 25/2020 62
Heiko Wiggers, Spezialbaumfällungen.ꇴ 05946-311324 o. 0174-2567080
Fensterputzer
hat noch Termine frei. ꇴ 05976-344940
UNTERRICHT ANGEBOTE
Glasreinigung
Lehrerin erteilt Nachhilfe in Deutsch, Kl. 510, und Englisch Kl. 5-8. ꇴ 05921-35204
S ONNTAGS Z EITUNG KONTAKTECKE
Spanisch- Unterricht
für Anfänger, auch Sprach- Nette Singletruppe training. ꇴ 0160-98315429 (Alter 45 bis 55) sucht Verstärkung für regelm. Treffen und Aktivitäten. treff.noh@ gmx.de *
5 weg
!
oder Geld zurück
für privat und geschäftlich. Nachhilfe ÖRPERPFLEGE ꇴ 0151-26826055 oder in allen Fächern. NachhilfeIndividuelle Nachhilfe von der ESUNDHEIT 05921-3045455 Grundschule bis zum Abitur studio Lernzirkel, BentheiIHR Dachdeckermeister Gratis-Hotline: mer Str. 17, NOH. ꇴ 059210800-19 4 18 39 Haushaltsauflösungen Mo.-Fr. 8-20 Uhr www.schuelerhilfe.de www.Thaimassage-Gildehaus.DE 8196751 Bürozeiten: Mo.-Fr. und Entrümpelungen ma* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig ✤ Traditionelle Thaimassage 14.00-17.30 Uhr. Tel. 0 59 21/ 7 12 00 80 für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingunchen wir schnell und kosten✤ Aromaölmassage gen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck. ✤ Kräuterstempelmassage günstig. Detlef´s AllroundMalerarbeiten von ✤ Gesichtsmassage Service, ꇴ 05921-79241 ✤ Hot-Stone-Massage Fachfrau: Tapezieren, Anstrioder 0171-1918254 ✤ Fußmassage che, Teppich, Laminat etc. ✤ Geschenkgutscheine Rigipsarbeiten. H.F.S. ꇴ Profi-Nachhilfe N. Mühlhausen · Waldseiter Str. 11 · Gildehaus Vom Fachmann 05921-2717 oder 0162für gute Noten Termine unter 01 51 / 400 16 049 Malerarbeiten aller Art, 9188016 Von der Grundschule bis spachteln, Teppich, PVC, Lazum Schulabschluss NTERRICHT Dachdecker und RZ_AZ_45x50mm_SW.indd 1 04.11.2010 14:46:45 Uhr minat etc. verlegen. Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe EISESchwarzRHOLUNG Bauklempnerarbeiten, Flach- ꇴ 05923-4320 oder 0152ESUCHE t! ufzei estla Mind Keine dacharbeiten, Terrassenüber- 29237191 NGEBOTE dachungen, Carports zum Nachhilfe TÜV-geprüfte Qualität: Komplettpreis, Gerüstver- Dachrinnenarbeiten für meine 10-jährige Toch- Nordsee - Norddeich Studienkreis Nordhorn leih. Ernst Titscherlein, Dach- Dachdeckermeister Willi ter, in Mathe, Kl. 5, Gymnasi- und Greetsiel: FeWo in Hauptstr. 5, 0 59 21/44 12 deckerei u. Holzbau, Ratz ꇴ 05921-330700 oder Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr um gesucht. ꇴ 05921- Strandnähe, Hund erlaubt. ꇴ 05921-38582 ꇴ 04931-934713 0174-9303903 8193192 Einfach gute Noten
K
/
G
Peter Eylering
U G
-
R
A
/E
Immobilienmarkt IMMOBILIENGESUCHE ***Ems-Makler***Naklar!
Vermietung oder Verpachtung und Verkauf gesucht: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Doppel- oder Reihenhäuser, Grundstücke, Wohnungen, Kapitalanlagen, Resthöfe, Acker- oder Weideland, Werbeanlagen, in der Grafschaft und den Niederlanden. Mit uns beauftragen Sie nicht nur einen Makler, sondern eine Vielzahl von ausgewählten Fachkräften. Für Sie kostenlos! www.ems-makler.de, Ansprechpartner H. Trüün, ꇴ 0160-96835219
Hausnah sucht
M
Bad Bentheim
V
IETGESUCHE ERMIETUNGEN in Schüttorf, ein gepflegtes zentrumsnahe 4 ZKB-Whg., EFH in ruhiger Wohnlage, 86 m² Wfl., Balkon, Keller, Exkl. EFH in NOH Geben Sie Ihre Wohnfläche ca. 140 m², gerStellplatz, Bad m. Wanne, ne 3 Schlafzimmer + Büro, Hausverwaltung in professio- ca. 154 m² Wfl., 3 Kinderzi., KM 420,- € + Geb., frei ab sonicht zu renovierungsbedürf- nelle Hände! Wir sind seit Garten in Südlage, Garage, fort, www.Euregio-Immobili tig, bis ca. 160.000 €, Ref: BS über 17 Jahren in der Verwal- bevorzugte Wohnlage, KM en.eu, ꇴ 05923-96330 506 weitere Suchanfragen tung tätig, erstellen Ihnen 750,- €. ꇴ 0173-9637854 Abrechnunauf: www.hausnah.de professionelle 3 ZKB ca. 70 m² gen und bieten Ihnen einen Garage ꇴ 05922-7779950 umfassenden Service rund für 50,- €, in Nordhorn, Nä- Grasdorfer Straße, WM 500,Sautkins Immobilien um Ihre Immobilie! Gerne he Zentrum, zu vermieten. €. Hausnah sucht ꇴ 05921-784627 ꇴ 0172-5361088 unterbreiten wir Ihnen ein in Nordhorn, ein neuwertiunverbindliches Angebot. ges Einfamilienhaus mit Einwww.Euregio-Immobili liegerwohnung doer separaen.eu, ꇴ 05923-96330 tem Gästebereich, mind. 4 Schlafzimmer + Büro, Grundstück bis ca. 900 m² bis 280.000 €. Ref: BS504 weite- Haussuche re Suchanfrage auf: Rentner-Ehepaar sucht kl. www.hausnah.de ꇴ 05922- Haus mit Garten zur Miete, ab Juli 2011. ꇴ 0231-210915 7779950
Bau- & Wohnstudio Nordhorn
6 Meisterbetriebe renovieren Ihr Zuhause!
Besuchen Sie unsere einzigartige Ausstellung.
Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir stellen Ihre Immobilie aus! Besuchen Sie uns ...
26. / 27.2.201111 - 17 Uhr
IMMOBILIENFRÜHLING ING G GRAFSCHAFTER AUTOZENTRALE KRÜP AUDI Showroom · Bentheimer Straße 243 · 48529 Nordhorn
Telefon: (0 59 21) 8 82 20 Hausnah sucht
www.limburg-immobilien.eu
S
Z
Sie möchten Ihr Haus
Heute Schautag von 14.00 bis 17.00 Uhr* *(leider ohne Beratung und Verkauf) Lingener Str. 20 / Ecke Morsstiege NORDHORN · Tel. 0 59 21-3 94 38 www.bauen-wohnen-nordhorn.de
Möbl. Zimmer zu vermieten. NordhornBlanke. ꇴ 0163-3366606
NOH, Reihenendhaus
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 11.00 – 13.00 Uhr
Zimmervermietung Nordhorn, Veldhausen und Neuenhaus, für Schüler, Monteure, Singles oder Harz IV-Empfänger, Parkplätze am Haus, ab 230,- € KM + NK, frei ab sofort oder nach Absprache. ꇴ 0172-6279420
Nähe Theater, 3 ZKB, ca. 80 für mehrere solvente InteresONNTAGS EITUNG oder Ihre Wohnung verka- m², Balkon, Pkw-Stellplatz, senten hochwertige EinfamiAnzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim fuen oder vermieten? Dann ab 1.5. zu vermieten. KM lienhäuser in der Grafschaft. überlassen Sie doch diese 430,- € + 100,- € NK + 2 MM Preisklasse 400.000 bis ... Infos zum Nulltarif! Aufgabe einem Fachmann. Kaution. ꇴ 05921-76671 750.000 €. Einzelheiten zu Unsere umfangreichen Leis3 ZKB - Nordhorn den gewünschten Häusern tungen sind für Sie kosten- Vierköpfige Familie 1. OG, separater Eingang, finden Sie auf unserer Inter- Hausnah sucht los! www.Euregio-Immobili sucht 4- bis 5-Zimmer-Woh- Wfl. ca. 85 m², frei nach Vernetseite Rubrik Nachfrage. gepflegtes EFH oder DHH in en.eu, ꇴ 05923-96330 nung oder Haus in Bad einbarung, inkl. EBK, GartenDiskrete Abwicklung mög- Nordhorn, gerne BlumenBentheim zum 15.4.2011 und Garagenbenutzung, KM siedlung oder Neuberlin, lich. Hausnah Immobilien oder 1.5.2011, ca. 600,- € 380,- € + 110,- € NK, renoRheiner Straße 3, Bad Wohnfläche ca. 120 m² und Dringend Warmmiete. ꇴ 05924- viert, 2 MM Kaution, von priBentheim ꇴ 05922- kleinem Garten, Keller oder suchen ich, mein Sohn, 19 7823160 vat an privat. ꇴ 05921-75984 Dachboden wären schön, bis Jahre mit kl. Hund eine 7779950 www.hausnah.de ca. 120.000 €, Ref: BS 503 Whg. in NOH, ab 80 m² bis 2 ZKB, 50 m² weitere Suchanfragen auf: 400,- € kalt zu sofort wegen NOH-Blanke, KM 300,- €, Zimmer zu vermieten ONNTAGS EITUNG www.hausnah.de ꇴ 05922- beruflicher Versetzung. Sautkins Immobilien WM ab 230,- €, ohne MakAnzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim ꇴ 0151-28411707 ler, ꇴ 0172-9085177 ꇴ 05921-784627 7779950
S
Z
3 ZKB, gr. Balkon, NOH Nähe Kanal, ca. 86 m², 2. OG, KM 390,- € + NK 150,€, Nachmieter zum 1.3.2011 gesucht ꇴ 05921-8509878
S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim
... in aller Ruhe lesen!
Warum ein Keller für Bauherren Sinn macht Viel Platz für Hobbys (DJD/PT). Eine Immobilie ist wohl die einzige Altersvorsorge, die die Lebensqualität sofort steigert. Niedrige Zinsen und die noch nicht gebannte Gefahr einer erneuten Finanzkrise sind ebenfalls gute Gründe, das Ersparte in ein Eigenheim zu investieren. Bei der Konzeption des Wohnhauses sollte allerdings niemand vergessen, dass ein wesentlicher Vorteil des eigenen Domizils auch auf den Nebenräumen im Untergeschoss beruht. Bei richtiger Planung sind Untergeschosse zuverlässig dicht und warm. Alle Familienmitglieder finden hier viel Platz für Hobbys, Sauna, Sport, Arbeitszimmer, Hauswirtschaftsraum und eine Vielzahl anderer Möglichkeiten. Der Aufpreis für einen Keller ist geringer, als viele glauben. Ohne Keller treten durchschnittlich zwei Drittel der Kellerkosten für die Fundamentplatte, Abstellräume sowie den Platz für Hausanschlüsse, Heizung, Warmwasserspeicher, Waschmaschine,
Trockner und ähnlichem auf. Realistische Vergleichsrechnungen zeigen: Mit etwa zehn Prozent höheren Baukosten gewinnt das Heim circa 40 Prozent mehr Lebensraum. Wärmegedämmte Keller mit großen Fenstern können sogar die Baukosten senken, wenn zum Beispiel Arbeits- oder Schlafzimmer im trockenen, hellen Hochkeller untergebracht sind. Da das Erdreich wie eine Klimaanlage wirkt, bleibt es hier - im Gegensatz zu Dachräumen - im Sommer angenehm kühl. Im Winter benötigen die Räume weniger Heizenergie. Ein Untergeschoss wirkt sich auch positiv auf den Werterhalt aus, denn nicht unterkellerte Häuser lassen sich schlechter veräußern. Wer beim Bauen nur an die Investitionskosten denkt, kann bei einem eventuellen Verkauf eine böse Überraschung erleben. Zahlreiche Tipps zum Kellerbau enthält die kostenlose Planungshilfe der Informationszentrale Pro Keller e.V. Sie kann aus dem Internet unter www.prokeller.de heruntergeladen oder unter Telefon (03 85) 20 79 40 14 als Druckschrift angefordert werden.
Immobilienmarkt
6. Februar 2011
Seite 27
Die Sonntagsimmobilie ■ Zimmertüren ■ Parkett
Individuelle Einrichtungen nach Maß
■ Küchen ■ Möbelbau ■ Entwürfe ■ Spanndecken
WOHN
Wir beraten Sie gerne!
Katharinenstraße 2 · 48529 Nordhorn · Telefon (0 59 21) 72 28 45 · www.wigger-tischlerei.de
IMMOBILIENANGEBOTE Energiesparhäuser günstig. Wir beraten, planen, bauen Ihren Neubau. Grundstückservice, Bewohntes Musterhaus in Gildehaus. DL-S ꇴ 05924-7859822
Grosses Einfamilienhaus 8 min. zum Vechtesee und zur City. 8 Zimmer, 2 Bäder, 1 Gäste WC, 2 Küchen im Preis enthalten. Teilunterkellert, Renovierung 1973/2003 neue Heizung Laminatböden. Grundstück 462 m². Nebengebäude, Carport. Kaufpreis VB 185.000,€. ꇴ 05921-8508280
HÄUSER-GESUCHE Bauherren, Hausbesitzer 70- jähr. Single, alleinstehend, bietet Kapitalbeteiligung gehen Dauerwohnrecht in Erdgeschoßwohn., gerne auch im ländlichen Raum. Emlichheim - Veldhausen und Umgebung. Näheres unter Tel./Fax 05921/ 3049444 auch AB
VERMIETUNGEN Emlichheim
VERMIETUNGEN GEWERBLICH
Neubauwohnung, 100 m², Lagerhalle, Bookholt barrierefrei, 3 ZKB, Gäste- beheizbar, mit WC, ca. 100 WC, Abstellraum, KfW 55 m² und ca. 20 m² überdachte Energiesparwhg., gr. Balkon, Aussenfläche, 290,- €/mtl., Parkplatz, Kellerraum, Südla- zu vermieten. ꇴ 05921ge, zentrumsnah, KM 680,- € 7273815 + NK, sofort frei. ꇴ 01632750563
www.nordbau-nordhorn.de www.energieberatung-meiktopp.de
S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim
... S O N N T A G S inserieren – in der Woche PROFITIEREN!
Veldhausen
Top-Haus mit Traumgrundstück Grundstück: 1991 m² Wohnfläche: ca. 200 m² Baujahr: ca. 1972 Dieses großzügige Anwesen im Herzen von Veldhausen ist eine besondere Gelegenheit. Das nicht einsehbare Gartengrundstück ist wunderschön angelegt mit Freisitz, Pavillon und kleinem Zierteich. Das Objekt hat eine sehr komfortable und gepflegte Ausstattung mit u. a. neuwertiger Gaszentralheizung (2010),
S ONNTAGS Z EITUNG Anzeigenblatt für die Grafschaft Bentheim
Immobilien-Angebote
Wir setzen Ihre Ideen um!
☞ Schöne 4 Zi. Eigentumswohnung, Balkon, Garage, Kel-
lerraum Nähe MK, Nordhorn. Ca. 87 m² Whfl., teils Laminatfußböden, teils Fliesen, etc. Frei zum 1. 4. 2011. Kaufpreis: 89 000.- € + NK.
Jetzt 167.500,- € !!! Freistehendes EFH, Wfl. 173 m², Grundstück 743 m², 4 Schlafzimmer, 2 Badezimmer, 3 Kellerräume, Garage. Johann-Niehoff-Str. 12, Uelsen. ꇴ 0031-613926569
Neu renovierte Zweifamilienhaus, Ortsteil Bookholt, bezugsfertige Wohnung im EG, 3 Zimmer, Küche incl. EBK, Bad, Garage, 92 m², großer Garten, 510,€ incl. Betriebskosten zu vermieten (privat), ꇴ 0592171382176 E-Mail k.antoni@ hotmail.de
Die neuen Tapeten 2011 sind bei uns eingetroffen! ● Farben ● Tapeten ● Fußböden ● Malerarbeiten ● Fußboden-Verlegung Nordhorn-Blanke · Otto-Hahn-Straße 12 · Tel. 0 59 21/72 11 85
www.nordbau-nordhorn.de
☞ Gepflegte Mittelscheibe, Breslauer Str., Nordhorn. Ca.
76 m² Whfl., Einbauküche, gepflegtes Gartengrundst. mit Gartenhaus, Terrasse mit Markise, etc. Frei nach Vereinbarung. Kaufpreis: 85 000.- € + NK. Vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Immobilien-Fachbüro
☞ Chr.Knedlik
Wintergarten (2000) mit Beschattung und Fußbodenheizung, Einbauküche etc. Überzeugen Sie sich bei einer Besichtigung. Kaufpreis: € 269 000.–
ImmobilienCenter Jan-Hermann Lucas Telefon: 0 59 21 / 9 81 86
VERMIETUNGEN
Vermietungen NOH-Innenstadt Exklusive 3-Zimmer-Wohnung, ca. 88 m² Wfl., Wohn- / Esszimmer mit Wintergarten, Schlafzimmer, Gästezimmer, Küche mit Einbauküche, Bad, Gäste-WC, Abstellraum, Kellerraum, Tiefgaragen-Stellplatz, 670.- € + NK. Ansprechpartner: Friedhilde Rohn, 05921 172-240 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
Inh. U. Knedlik · Richterskamp 37–39 · 48527 Nordhorn Telefon (ab Montag) (0 59 21) 41 82 · Fax (0 59 21) 72 14 43 www.grafschafter-volksbank.de
%
m vo
SPORTSWEAR im Obergeschoss der Vechtearkaden, Hagenstraße 10, Nordhorn
11 20 2. 2. s1 bi 2. 7.
R Ä U vo M m U 7. N 2. G bi SV s1 E 2. R 2. K 20 A 11 U F
%
R Ä U M U N G SV ER K A U F
RÄUMUNGSVERKAUF – alles muss raus – DAMEN
139.90
40. 4000€
139.90
45. 4500€
139.90
20. 2000€
39.90
20. 2000€
49.90
35. 3500€
59.90
15. 1500€
79.90
69.90
39.90
45. 4500€
15. 1500€
20. 2000€
89.90
30. 3000€
129.90
25. 2500€
30. 3000€
79.90
15. 1500€
39.90
20. 2000€
179.90
30. 3000€
109.90
39.90
59.90
109.90
15. 1500€
35. 3500€
30. 3000€
HERREN
40. 4000€
139.90
35. 3500€
69.90
109.90
69.90
25. 2500€
49.90
45. 4500€
109.90
30. 3000€
49.90
30. 3000€
69.90
25. 2500€
39.90
35. 3500€
99.90
35. 3500€
89.90
40. 4000€
69.90
20. 2000€
79.90
35. 3500€
79.90
79.90
35. 3500€
15. 1500€
89.90
40. 4000€
119.90
45. 4500€
40. 4000€
109.90
45. 4500€