Grafschafter
Goldankauf Altgold U Münzen U Schmuck einfach
mehr
by Münzen M. De Giorgi
www.grafschafter-wochenblatt.de · info@anzeigen-grafschaft.de · Tel. 05921 8001-0 · Fax 05921 8001-820
BvL Küchenstudio
Neuenhauser Str. 4 U Nordhorn Tel.: 05921 36806
3. April 2013 · 14. Woche · 34. Jahrgang
! R H A W E M U Ä R T N E H C Ü K N WIR MACHE rn.de www.bvl-nordhoÖffnungszeiten: Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich
WÄRMEDÄMMUNG VOM FACHMANN... … für das Mauerwerk, die Geschossdecke und die Dachschräge!
RICHTIG DÄMMEN UND GELD SPAREN! Tel. 0 59 21-7 12 3190
www.wittenburg-gmbh.de
Kurz htet beric Kegeln für Senioren gw UELSEN. Der Sozialverband Deutschland Ortsgruppe Uelsen lädt am Montag, 8. April, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr Senioren zum Kegeln in das Waldbadhotel ein. Nähere Informationen erfolgen über Günter Mölderink unter der Telefonnummer (0 59 42) 6 21.
Mo. – Sa. durchgehend 9.00 – 18.00 Uhr
BvL
P kostenlose Kundenparkplätze Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn
Gehege für Kolkraben und Uhus eröffnet Anlage mit langer Tradition im Tierpark Nordhorn gw NORDHORN. Trotz des frostreichen Winters konnte der Familienzoo in der Grafschaft Bentheim pünktlich zu den Osterfeiertagen den Besuchern seine neu gestaltete Voliere für Uhus und Kolkraben präsentieren. Es ist ein Tiergehege mit Tradition am Heseper Weg, denn schon vor 20 Jahren lautet eine Zeitungsüberschrift „Jäger packten beim Tierpark kräftig mit an“. Es ging um den Neubau einer Voliere für Kolkraben und Uhus. Die inzwischen in die Jahre gekommene und abgängige Anlage wurde im vergangenen Jahr mit tatkräftiger Unterstützung der Jäger des Hegering III abgerissen und von den Handwerkern des Nordhorner Tierparks in den letzten MoFreuen sich über die neue Anlage: Tierparkleiter Dr. Nils Kramer, Bürgermeister Thomas Berling naten neu errichtet. Die neu eröffnete Anlage hält natürlich auch einige Verbesserungen für ihre Bewohner und die Zoobesucher bereit. Ein neuer Regen geschützter Unterstand sorgt durch große Glasscheiben für freien Einblick sowohl zu den Kolkraben, als auch zu den Uhus. Ebenso wurde die Grundfläche der Anlage
Bauernmuseum wird vorgestellt
und Vertreter der Jägerschaft.
verändert und der Luftraum erhöht, sowie die Inneneinrichtung naturnah gestaltet. Tierparkleiter Dr. Nils Kramer bedankte sich bei der Jägerschaft für die tatkräftige und bei der Grafschafter Volksbank für die finanzielle Unterstützung in Höhe von über 2000 Euro. „Als
zu Tageshöchstpreisen! Seit 1993
Juwelier Ince
Juwelier • Goldschmied • Uhrmacher Firnhaberstraße 3 - 48529 Nordhorn - Tel. 05921 73675 Montag – Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Zahngold Goldschmuck Goldmünzen Golduhren Platin
Foto: Kukuk
die Raben-Uhu-Anlage Anfang der 1990er Jahre errichtet wurde, waren beide Vogelarten in der Grafschaft verschwunden“, so Dr. Kramer in seinem Grußwort. Umso beeindruckender ist es, dass die Jägerschaft sich um diese beiden Vogelarten bemüht
hat und ihren Teil zur Rückkehr der Arten durch aktiven Naturschutz beigetragen hat. Sowohl der Kolkrabe, als auch der Uhu sind seit kurzer Zeit wieder in der Grafschaft gesichtet worden. Auf diesem Erfolgsweg will man gemeinsam weiterarbeiten.
Vechteverband seit 50 Jahren im Einsatz –
Silberbesteck Silberschmuck Diamantschmuck Luxusuhren
Kostenlose Parkplätze auf dem Neumarkt
P
Unkompliziert · Diskret · Seriös
...sofort Bargeld
www.123juwelier.de by Juwelier Ince
erweiterter Betriebshof eröffnet
gw NEUENHAUS. Im Rahmen einer Sonderveröffentlichung wird das Bauernmuseum OsterVerbandliche Gewässerunterhaltung im Landkreis wald auf der Seite 9 des Grafschafter Wochenblattes mit Bild gw VELDHAUSEN. Der Vechsammenarbeit. Der Vechteverund Text vorgestellt. band kümmere sich nicht nur teverband blickte am vergangeum den Wasserabfluss, gerade nen Donnerstag auf sein 50-jähriges Bestehen zurück, dazu in den letzten Jahren würde hatte er einige Gäste aus Politik, auch die ökologische AufwerVerwaltung, Landwirtschaft, tung der Fließgewässer im RahKommunen, Nachbarverbände men der Europäischen Wasserund Wasserwirtschaft in die rahmenrichtlinie eine große gw. Auf der Seite 10 des Graf- neue Betriebshalle an der IndusRolle spielen und Renaturieschafter Wochenblattes stellen triestraße im Veldhauser Gewerrungsarbeiten an den Gewässern Grafschafter Unternehmen ihre begebiet eingeladen. in Zusammenarbeit mit dem Angebote zu den Themen FensLandkreis durchgeführt. Verbandsvorsteher Jan Hinter und Türen mit Anzeigen und driks stellte in seiner BegrüVerbandsgeschäftsführer Texten vor. Stefan Westhuis ließ die letzten ßung fest, dass in den letzten 50 Jahre des Vechteverbandes fünf Jahrzehnten nicht nur viel seit der Gründung und den AnWasser durch die Vechte geflosfangsjahren Revue passieren sen ist, sondern auch viel passiert sei. Der Vechteverband hat Das neue Verwaltungsgebäude des Vechteverbandes befindet und dankte dabei vielen Wegbegw NORDHORN. Artisten, sich zu einem Dienstleister in sich jetzt auf dem Bauhof an der Industriestraße 3 im Veldhauser gleitern für die vertrauensvolle Clowns und Tiere sind vom der Gewässerunterhaltung ent- Gewerbegebiet. Foto: privat und konstruktive Zusammenarbeit. morgigen Donnerstag, 4. April, wickelt, der heute ein GewäsSamtgemeindebürgermeister bis zum Sonntag, 7. April, wie- sernetz der II. Ordnung beste- nungsgemäßen Wasserabfluss denn die großen Regenwasserder auf dem Neumarkt in Nord- hend aus 230 Gewässer mit ei- sorgt. Dabei entwässern diese kanalisationsnetze münden oft- Johann Arends gratulierte dem horn zu erleben, wenn dort der ner Gesamtlänge von 835 Kilo- Gräben nicht nur landwirt- mals in die Gewässer des Vech- Vechteverband zu seinem 50. Geburtstag zu dem Einzug in Circus Renz zu Gast ist. Erste meter unterhält und damit für schaftliche Nutzflächen, son- teverbandes. Vorstellung ist am Donnerstag, den Landkreis Grafschaft Bent- dern auch Gewerbegebiete und Erster Kreisrat Hans Werner das neue Verwaltungsgebäude 4. April, um 15.30 Uhr. Weiter heim und Teile des angrenzen- Wohngebiete sowie die Bal- Schwarz dankte dem Verband und zur Fertigstellung einer geht es um 19.30 Uhr des Emslandes für den ord- lungsgebiete in den Städten, für eine partnerschaftliche Zu- weiteren Maschinenhalle.
Aktuelles zu Fenster und Türen
Circus Renz auf dem Neumarkt
Einer von uns: Andreas Kruse Kundenberater Sparkasse Nordhorn-Bahnhofstraße Telefon 05921 98127
UNFORGETTABLE MOMENTS
Im Online-Shop. Schnell. Versandkostenfrei. Jetzt bestellen!
2x in Nordhorn
Ihre Fachgeschäfte für Stoffe, Wolle und Kurzwaren
hl!
a sw
Veldhauser Straße 49/ Ecke Kistemakerstraße Telefon 05921 34638
of
t rss
n ei
r ße
Au
o
gr
f
jah
n ue
e Di
h rü
F
ne
Haus der Stoffe Glünz GmbH Denekamper Str. 87–89 Tel. 05921 76381
Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn
Genießen Sie Ihr Leben. Wir kümmern uns um Ihre Zukunft. Jetzt unbedingt persönlichen Finanz-Check machen. Sparkassen-Finanzkonzept – umfassend, kompetent, individuell. Jetzt bei allen Kundenberatern in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Nordhorn.
Lokales
3. April 2013
ROLLRASEN
€ 2,- PRO M2
Schnell und schön Rasen in Ihrem Garten!
AUS DEM HEIMISCHEN
Seite 2
GESCHÄFTSLEBEN
Schipleidelaan 82 - Oldenzaal (NL) Tel. 0031-6-53 12 64 11
www.kroezerollrasen.de
Mit der finanziellen Unterstützung der Grafschafter Volksbank in Höhe von 2500 Euro war es jungen Mitgliedern des Treckerclubs Nordhorn möglich, ein eigenes Datenbankprogramm zu entwickeln. Bei der Übergabe der Zuwendung erhielten Jahn Olthuis, Michael Roters und Henning Smoes (Mitte, von links) einen symbolischen Scheck aus den Händen von Kundenberater Holger Evermann und Bereichsleiter Michael Weggebakker (1. und 2. von links) sowie Bankvorstand Jürgen Timmermann. Foto: privat
Volksbank sponsert Datenbank-Programm für Historischen Feldtag 2500-Euro-Zuwendung an Treckerclub Nordhorn
Holländische Gedanken Einkaufen Wie schön es ist, direkt an der Grenze zu leben! Produkte, die in deutschen Supermärkten teurer oder nicht zu haben sind, kauft man sich einfach in den Niederlanden. An „drop“ (Lakritz) zum Beispiel gibt es da eine große Auswahl aus verschiedenen Sorten und Geschmacken, während man diese in deutschen Geschäften vergeblich sucht. Also, für „drop“ ab und zu in die Niederlande! Im Gegenzug schätzen nur wenige Grafschaftler den „ontbijtkoek“ (Frühstückskuchen), obwohl ich ihn in einigen deutschen Geschäften gesichtet habe, was wohl eine Folge niederländischer Nachfrage sein mag. In Deutschland ist er viel teurer als in den Niederlanden. Und was ist zu denken vom „pindakaas“ (Erdnussbutter)? „Pindakaas“ ist in den Niederlanden sehr beliebt und überall preisgünstig erhältlich. In der Grafschaft gehört er nicht in jedem Supermarkt zum Assortiment, wenn schon, dann teuer und in ganz kleinen Gläsern. Dreimal darf man raten, wo sich die meisten „Grenzniederländer“ diese nationale Leckereien erwerben. Beim Wein liegt die Sache ge-
Von Catharina Schoemakers Foto: privat
nau umgekehrt. Einen recht guten Wein findet man in Deutschland schon ab vier Euro. Für diesen Preis findet man in den Niederlanden nur einen Wein, die man zur Sorte „Chateau Migraine“ rechnen kann. Dann das Brot. An den säurigen Geschmack vom deutschen Brot können sich viele Niederländer nicht gewöhnen. Auch ich nicht. Wie schön, dass ich nur ein paar Kilometer über die Grenze hinaus fahren muss, um das Brot nach meinem Geschmack kaufen zu können. Einmal habe ich versucht, selber ein Brot zu backen. Das Ergebnis war ein steinharter Stab. In Krimis hört man öfters diesen Satz: „Die Mordwaffe war ein stumpfer Gegenstand“. Das könnte mein Brot gewesen sein.
gw NORDHORN. Für den Historischen Feldtag im August dieses Jahres setzt der Treckerclub Nordhorn erstmals moderne Datenbanktechnik ein. Ab Ende März soll ein aufwendiges Anmelde- und Verwaltungsprogramm verwendet werden, mit dem vor allem die Besitzer historischer Fahrzeuge und Geräte sich für die Veranstaltung anmelden können. Zudem sollen Treckerclubs aus der Umgebung damit feste Ausstellungskontingente buchen und in eigener Regie bestücken. Das PC-Programm hat der Nordhorner Verein gemeinsam mit dem befreundeten Oldtimerclub aus dem niederländischen Tilligte und niederländischen Software-Entwicklern entwickelt. Die Grafschafter Volksbank unterstützte die Anschaffung des Programms mit einer Zuwendung in Höhe von 2500 Euro. Die Entwicklung der professionellen Datenbank-Lösung konnte der Treckerclub Nordhorn durch das ehrenamtliche Engagement insbesondere eini-
ger junger Vereinsmitglieder verwirklichen. Außer Treckerclub-Geschäftsführer Johann Hood und dem Vorsitzenden Heiner Stentenbach waren deshalb auch Jahn Olthuis, Michael Roters und Henning Smoes in die Grafschafter Volksbank gekommen, wo die offizielle Übergabe der Zuwendung erfolgte. Bankvorstand Jürgen Timmermann, Bereichsleiter Vertriebsmanagement Michael Weggebakker und Kundenberater Holger Evermann überreichten einen symbolischen Scheck an die drei jungen Mitglieder des Treckerclubs. Der „Historische Feldtag“ in Nordhorn hat mit etwa 2000 Ausstellern und Ausstellungsstücken sowie vielen anreisenden Mitgliedern von Veteranenclubs längst eine Größenordnung erreicht, bei der die „manuelle“ Verwaltung von Anmeldungen, Stellplätzen im Fahrerlager, der Fahrzeugdatenbank und der Ausgabe von Verpflegungsbons den Anforderungen nicht mehr entspricht. Das neue EDV-Konzept beinhaltet eine über Deutschland
hinaus einmalige Anmeldeund AusstellerverwaltungsSoftware. Für jeden in unserem Land noch vorhandenen Schleppertyp aus 100 Jahren Landtechnik wird eine eigene Datenbank aufgebaut. Dort werden also auch Fahrzeuge gelistet sein, die nicht beim Historischen Feldtag 2013 zu sehen sind. Das ist ein zusätzlicher Service, den der Treckerclub Nordhorn den anderen Oldtimerclubs bieten kann und der zudem ganz neue Möglichkeiten für die Zusammenstellung der jeweiligen Ausstellungen beim Feldtag eröffnet. Jürgen Timmermann zeigte sich „erfreut, dass eine der größten Veranstaltungen in der Grafschaft 2013 wieder stattfinden kann.“ „Die große organisatorische Herausforderung für den veranstaltenden Treckerclub Nordhorn wollen wir gerne mit der finanziellen Förderung unterstützen“, so Timmermann weiter. Das Engagement junger Leute für den Verein begrüßten die Vertreter der Grafschafter Volksbank ausdrücklich.
Bischof Bode äußert sich zur Papstwahl „Papst ist österliches Zeichen...“ gw OSNABRÜCK (GB). Der neue Papst ist laut Osnabrücker Bischofs Franz-Josef Bode ein österliches Zeichen für die Kirche. „Nach den Skandalen der jüngsten Vergangenheit steht Papst Franziskus für einen neuen Aufbruch in Bescheidenheit und Demut, in Besonnenheit und Durchsetzungskraft“, sagte
Bode in der Osternachtfeier im Dom am Karsamstag. Der Bischof ermutigte die Christen dazu, im Geist des auferstandenen Jesus Christus die Kirche zu einer Baustelle zu machen, die neuen Raum und neuen Halt schaffe für alle Suchenden und Ringenden, für alle Armen und Schwachen in der Welt.
TIEFKÜHLKOST ZU NIEDRIGPREISEN!
Markenware zu Schnäppchenpreisen
Schlemmerfilet Bordelaise
440 g
gw WILSUM. Im Saalbetrieb Ridder wird am Freitag, 5. April, das Lustspiel „Alles wegen de Gesundheit“ aufgeführt. Beginn ist um 20 Uhr. Danach wird zum allgemeinen Tanzvergnügen eingeladen
0.50 €
Pizza Speciale 350 g
Lustspiel und Tanz
1.00 €
400 g
Weizenbrot Mediterrane Art
0.75 €
Pizza Salami Peperoni 400 g 4 Stück
2.00 €
Neuenhaus · Veldhausener Str. 59 Schüttorf · Salzberger Straße 6 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 16.00 Uhr
Knapp 8500 Besucher
„Trost spenden Kernaufgabe der Kirche“ nerung an das Kreuz Jesu Christi ist zugleich eine Erinnerung an die Aufgabe der Barmherzigkeit“, unterstrich der Präses. Ganz im Sinne von Adolph Kolping (1813 – 1865) gelte darum nach wie vor das Ziel, Menschen ein Zuhause zu geben. Hilfreich dafür seien eine Kirche der offenen Arme und eine Mystik der offenen Augen. Möglichst viele Christen müssten schauen, wo sie gebraucht werden. Vorläuferin der überregionalen Kolping-Zusammenkunft in Wietmarschen war eine Nachtwallfahrt von Nordhorner Kolpingmitgliedern. Sie fand erstmals vor 66 Jahren statt. Sie sollte ein Sühnezeichen für die Opfer des Zweiten Weltkrieges sein. 1975 wurde die Wallfahrt wiederbelebt. Die Anregung dazu gab der damalige Diözesanpräses des Kolpingwerkes, Fritz Steffan.
gw NORDHORN. Am Gründonnerstag gegen 16.40 Uhr kam es auf der Bentheimer Straße in Höhe der Grafschafter Apotheke zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Ein vermutlicher weißer Ford mit Nordhorner Kennzeichen streifte in der Vorbeifahrt den linken Außenspiegel eines ordnungsgemäß geparkten Opel Astra. Der Verursacher setzte nach Zeugenaussage seine Fahrt in Richtung stadtauswärts fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Eventuelle Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich mit der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer (0 59 21) 30 90 in Verbindung zu setzen.
www.eiszeit-tk.de
Besucher genießen Ostern im Tierpark Nordhorn
Rund 1000 Menschen bei 39. Karfreitagswallfahrt gw WIETMARSCHEN (GB). Rund 1000 Menschen nahmen an der 39. Karfreitagswallfahrt in Wietmarschen teil. Mitglieder der emsländischen und Grafschafter Kolpingsfamilien waren aus allen Himmelsrichtungen mit Autos, Bussen oder zu Fuß angereist. Unterwegs hatten sie sich mit Gebeten und Gesängen auf das Thema „Gepriesen sei Gott, der Vater allen Erbarmens und allen Trostes“ eingestimmt. „Menschen Trost zu spenden ist eine Kernaufgabe der Kirche", sagte der neue Diözesanpräses des Kolpingwerkes, Monsignore Reinhard Molitor (Twistringen), während einer Wort-Gottes-Feier in der Wietmarscher Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel. Damit sei allerdings keine billige Vertröstung gemeint, vielmehr gehe es um aktive Hilfe für die Mühseligen und Beladenen. „Die Erin-
Unfallflucht
Der Tourismus in der Grafschaft Bentheim bleibt auf Erfolgskurs. Ein Schwerpunkt in der Vermarktungsstrategie des GBT ist der Fahrradtourismus. Foto: Grafschaft Bentheim Tourismus
Tourismus in der Grafschaft Bentheim wächst überdurchschnittlich Im sechsten Jahr in Folge Zuwächse bei den Übernachtungen gw NORDHORN. Bereits seit einigen Jahren können sich die Touristiker im Landkreis Grafschaft Bentheim über Erfolgsmeldungen bei der Bekanntgabe der amtlichen Übernachtungszahlen freuen. Und auch für 2012 weist die Statistik Positives aus. Mit 885.000 Übernachtungen gab es ein Plus von 6,3 %, das deutlich über dem Landesdurchschnitt liegt. In Niedersachsen wuchsen die Übernachtungen um rund 1,7 %. Die Gästeankünfte nahmen in der Grafschaft Bentheim ebenfalls zu: um 5,9 % auf 242.000. „Nach den teils kräftigen Zuwächsen in den vergangenen Jahren war mit einem erneuten Plus in dieser Größenordnung nicht unbedingt zu rechnen,“ bilanziert der Vorstandsvorsitzende des Grafschaft Bentheim Tourismus (GBT), Hans-Wer-
ner Schwarz. „Umso mehr freuen wir uns, dass sich der Wachstumstrend fortsetzt und wir 2012 nicht nur mehr deutsche Gäste begrüßen konnten, sondern als Urlaubsziel auch bei ausländischen Touristen immer beliebter werden.“ Insgesamt wurden in der Grafschaft Bentheim im vergangenen Jahr fast die Hälfte aller Übernachtungen (439.000) von Ausländern getätigt, eine Zunahme um 4,2%. „Die Leistungen der rund 400 Tourismusbetriebe in der Grafschaft sind das Fundament dieser positiven Entwicklung“, so bewertet Eckhard Lammers, Geschäftsführer der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim die Zahlen. „Es zeigt sich, dass sich Investitionen in die Ausbildung der Mitarbeiter, die Kapazitäten und die Ausstattung lohnen. Die Grafschaft
Bentheim ist auf dem richtigen Weg“, so Lammers. Auch Ruth Diekel, Geschäftsführerin des GBT, zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis und sieht die Marketingstrategie des Tourismusverbandes bestätigt: „Um auch mittel- und langfristig Erfolge verzeichnen zu können, ist es wichtig, gemeinsam mit unseren Partnern an dieser Entwicklung weiterzuarbeiten. Daher entwickeln wir derzeit ein neues touristisches Leitbild, um Themenschwerpunkte und neue Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung unter wachsendem Wettbewerbsdruck festzulegen.“ Neben dem Schwerpunkt Radfahren und einem einheitlichen Markenauftritt sollen zukünftig die Themen Gesundheit und Familie stärker betont werden.
gw NORDHORN. Der Tierpark Nordhorn war Ostern 2013 trotz des schlechten Wetters wieder ein beliebtes Ausflugsziel in der Grafschaft Bentheim. Von Karfreitag bis zum Mittag an Ostermontag strömten ungefähr 8500 Besucher in den Familienzoo. „Wir sind froh, dass trotz des Wetters so viele Besucher den Weg zu uns gefunden haben!“, so Pressesprecherin Ina Deiting. „Auf Grund des Wetters war allen Beteiligten klar, dass wir die 9000 des Vorjahres nicht erreichen werden. Umso größer ist die Freude, dass besonders am Ostermontag bestes Tierparkwetter herrschte und so viele in den Park strömten! Vielleicht knacken wir das Ergebnis des Vorjahres heute Abend ja doch noch?!“ Wie in den vergangenen Jahren waren der Osterhase und der traditionelle Kükenschlupf im Schaubrüter wieder eine der Hauptattraktionen zum Osterfest. Die Besucher staunten nicht schlecht, wie sich die Hühnerküken von der harten Eierschale befreien. Für viele Besucher war es interessant zu sehen, wie erschöpft die Küken nach dem Kraftakt erst einmal sind und wie dünn und nass sie aussehen. Aber bereits einige Stunden nach Schlupf werden sie zu den kugeligen, flauschigen Federbällchen die Jeder kennt. „Der Osterhase war in diesem Jahr eher ein Schneehase! Ein sehr seltener Anblick, selbst in einem Zoo“, kommentierte Tierparkleiter Dr. Nils Kramer den verschneiten Ostersonntag. „Aber trotzdem hatte er ausreichend Zeit und Freude, den Kindern ein kleines Geschenk zu übergeben!“ Am historischen Vechtehof war wieder der Ferkelstreichelzoo ein Besuchermagnet. Die wenige Wochen alten Ferkel-
chen wurden von vielen Kindern nach Herzenslust gestreichelt. Beide Zoogastronomien konnten sich auch an diesem Osterfest über zahlreiche Gäste freuen. Die Cafeteria lockte traditionell vor allen Dingen die Familien mit Kindern an, die sich auf dem benachbarten Spielplatz oder im Max-Abenteuerland austoben konnten. Im Gasthaus De MalleJan fanden sich die vielen Besucher am Herdfeuer zu heißen Waffeln und Getränken ein. Auch die neue Speisekarte im Gasthaus, die neben den bekannten Produkten nun weitere leckere Spezialitäten der heimischen Haustierrassen bietet, wurde gut angenommen, freute sich Küchenchef Frank van de Kerkhoff. „Mit der Vermarktung unserer Spezialitäten leisten wir gemeinsam mit den Besuchern einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser regionalen Rassen! Und es schmeckt einfach fantastisch!“ Obwohl im ersten Quartal des Jahres das Wetter sehr schlecht war und die Besucherzahlen weit hinter denen des Vorjahres zurückliegen, ist der Tierpark optimistisch für den Rest des Jahres. Das Wetter kann aus Tierparksicht nur besser werden. Ob das Ergebnis des Vorjahres mit knapp 360.000 Besuchern jedoch am Ende erreicht werden kann, ist zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch fraglich. Nachtrag: Mit 8.900 Besuchern an den vier Osterfeiertagen wurde das Top-Ergebnis des Vorjahres nur um etwa 100 Besucher verfehlt. Am Ostersonntag sah es tatsächlich noch nicht so aus. Der gestrige Montag hat dann aber trotz der winterlichen Temperaturen bei strahlendem Sonnenschein mehr als 5.000 Gäste in den Zoo am Heseper Weg gelockt.
3. April 2013
Lokales
Seite 3
Starke Rauchentwicklung in LĂźneburger Heide, Hameln Nordhorner Pizzeria & Steinhuder Meer Keine Verletzten gw NORDHORN. Auch am Osterwochenende blieben die Kameraden nicht von einem Einsatz verschont. Scheinbar hatten einige MitbĂźrger bereits genug von Ostereiern und Braten, denn als am Sonntag um kurz nach halb sechs dichter Rauch aus einer Pizzeria auf der Nordhorner Lindenallee drang war diese bereits gut gefĂźllt. Vermutlich auf Grund eines
PfarrVersammlung im Gemeindehaus
Nordhorn Anno
gw BAD BENTHEIM (GB). Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim lädt ihre Mitglieder fßr Sonntag, 7. April, 17 Uhr, zu einer Pfarrversammlung ins Gemeindehaus an der Funkenstiege ein. Auf der Tagesordnung steht die geplante Renovierung der Pfarrkirche.
4 Tage
technischen Defekts war an einer Bratplatte eine groĂ&#x;e Menge an dunklem Rauch aufgestiegen. Offenes Feuer war jedoch nicht erkennbar. Ein Trupp ging unter Atemschutz in die Pizzeria vor, trennte Ofen vom Stromnetz und brachte ihn ins Freie. Während dessen und danach wurde die Pizzeria via ĂœberdrucklĂźfter belĂźftet.
LACK Beistelltisch, schwarz
4.
99
AusugsmÜglichkeiten:
Leistungen:
• StadtfĂźhrung Celle • Ausug LĂźneburger Heide mit Besuch der Drehorte „Rote Rosen“ • Besuch Hameln mit MĂśglichkeit zur StadtfĂźhrung • Schiffsfahrt am Steinhuder Meer mit Besuch einer Aalräucherei
• Busfahrt im First-Class- Bus • 3 x Ăœbernachtung mit FrĂźhstĂźcksbuffet • 3x Halbpension als 3-Gang MenĂź oder kalt-/warmes Buffet • BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk
Fr. 17. 5. – Mo. 20. 5. 2013 (PďŹ ngsttermin) Do. 29. 8. – So. 1. 9. 2013 Anmeldung und DurchfĂźhrung:
219.– p.P. im DZ Veldhauser Str. 296 48527 Nordhorn Tel. 05921 83490
EZ-Zuschlag 56.–
www.richters-reisen.de
ener f f o s f u Verka ntag Son Monat ntag im en Son t s r e ngelo Jeden EA He bei IK
hr - 18 U en: 11 gszeit hr n U u n 0 1 ff Ă– b rant a Restau
Unser Foto aus den Jahr 1910 zeigt in Nordhorn die BahnhofstraĂ&#x;e, wie sie sich zur damaligen Zeit an der EinmĂźndung in den Stadtring/Frensdorfer Ring darstellte. Damals säumten die Villen der ehemaligen Nordhorner Fabrikanten diesen Bereich der BahnhofstraĂ&#x;e. Quelle: Sammlung Landkreis Grafschaft Bentheim, Nordhorn gw BAD BENTHEIM (GB). Der Obergrafschafter Chor „Whole Generation“ hat unter der Leitung von Timo Hilberink montag geĂśffnet: 10-18 Uhr, Restaurant ab 9 Uhr. in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim neue Lieder aus dem katholischen Gesangbuch „Gotteslob“ gesungen, das zum 1. Advent 2013 bundesweit in vĂśllig Ăźberarbeiteter Form eingefĂźhrt wird. Zu hĂśren waren Werke von Zeugen gesucht Jacques Berthier, Eugen Eckert und Norbert Hoppermann. gw GEORGSDORF. Am Fahrerin die SchulstraĂ&#x;e in Richtung FĂźchtenfeld weiterzuOstermontag gegen 09.45 Uhr Richtung Dr.-Picardt-StraĂ&#x;e be- fahren. Zeugen, die sachdienliche befuhr der Fahrer eines weiĂ&#x;en fuhr. Auf der Kreuzung stieĂ&#x;en Hinweise zur Aufklärung der Kleinbusses, ähnlich einem beide Fahrzeuge zusammen. Nach dem Unfall setzte der Unfallflucht geben kĂśnnen, Mercedes Sprinter, die StraĂ&#x;e gw NORDHORN. Am Mon- Neuer Diek in Richtung Coe- Fahrer des Kleinbusses seine werden gebeten, sich mit der Fahrt ohne auszusteigen unver- Polizei in Emlichheim unter tag, 15. April, findet um 19 Uhr vordener-Picardie-Kanal. Beim Ăœberqueren der Schul- mittelt fort und flĂźchtete Ăźber der Telefonnummer (0 59 43) die diesjährige Mitgliederversammlung des VVV-Stadt- und straĂ&#x;e missachtete er die Vor- die KanalbrĂźcke, um anschlie- 920 00 in Verbindung zu setCitymarketing Nordhorn e.V. in fahrt eines Opel-Vectra, dessen Ă&#x;end auf der StraĂ&#x;e Ostende in zen. den Räumen der Grafschafter Nachrichten, Coesfelder Hof 2, Unser heutiges Bild vom etwa gleichen Standort aus aufge- statt. Der Vorstand wird einen nommen, zeigt uns eine moderne breite BahnhofstraĂ&#x;e. Rechts JahresrĂźckblick 2012 vortragen Heimatverein Lohne feiert in den Mai im Bild haben sich im kleinen Park die Bäume mächtig entwi- und die finanzielle Entwicklung gw LOHNE. Der Heimatverein Vorsitzender des Heimatvereins gebacken. Mit musikalischer ckelt, so dass von der Villa nichts mehr zu sehen ist. Links im des VVV vorstellen. Lohne begrĂźĂ&#x;t den Wonnemo- Lohne. „Deshalb starten wir Begleitung feiern wir in den Bild wurden seinerzeit die Gebäude abgerissen und mussten nat im Rahmen seiner schon tra- sportlich; auf einer rund ein- Mai.“ Der Heimatverein Lohne fĂźr die Hauptstelle der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim ditionellen Veranstaltung am stĂźndigen Fahrradtour rund um lädt dazu Mitglieder und Gäste zu Nordhorn weichen. Im Bildvordergrund die Ampelkreu30. April ab 18 Uhr am Heimat- Lohne suchen wir nach FrĂźh- ein! Wer die um 18 Uhr am Heizung mit dem Stadtring/Frensdorfer Ring ist heute einer der haus in Lohne, HauptstraĂ&#x;e 77 lingsboten. Dann stellen wir un- mathaus in Lohne beginnende meistbefahrenen Verkehrsknotenpunkte der Stadt. A. „Wir freuen uns nach die- ter Begleitung durch unsere Fahrradtour nicht mitmachen Foto: Kukuk sem kalten Jahresbeginn beson- Trachten- und Tanzgruppe den kann, ist ab 19 Uhr zum Maigw NORDHORN. Das Kunst- ders auf den FrĂźhlingsmonat Maibaum am Heimathaus auf. baum aufstellen oder auch spävermittlungsformat ortsge- Mai“, sagt Georg Borker, 1. Brot wird im Backhaus selbst ter zur Feier willkommen. spräch lädt am Samstag, 6. April, zu einer Fortbildung fĂźr Vorurteile abbauen Interessierte aus den Bereichen gw NORDHORN. Der Zu- Verwaltungsberufe vor. Um gu- in der Folge gezielter informie- Pädagogik und Kunstvermittkunftstag in der Grafschaft te Nachwuchskräfte zu rekrutie- ren, nachfragen, eine Vorstel- lung in die Städtische Galerie Bentheim am Donnerstag, 25. ren gilt es, junge Menschen lung von Aufgaben und Anfor- Nordhorn ein. Ausgangspunkt April, bietet SchĂźlerinnen und frĂźhzeitig mit der Arbeit in der derungen entwickeln und sich ist die aktuelle GruppenausstelSchĂźlern der 5. bis 10. Klassen Kreisverwaltung in Kontakt zu so mit dem Gedanken einer lung „Der zweite Blick“. Diese die MĂśglichkeit, einen anderen bringen und so Vorurteile zu be- Ausbildung in diesem Bereich Ăśffnet den Blick fĂźr eine VielBlickwinkel auf die Arbeitswelt reinigen und BerĂźhrungsängste effektiver auseinander setzen. zahl von Sichtweisen und MeAnmeldeschluss fĂźr den Zu- thoden: Das Distanzieren, Fozu bekommen. Während Mäd- abzubauen. chen sich ein Bild von Berufs- Sie sollen erleben, welche Be- kunftstag in der Kreisverwal- kussieren, die Ăœberlagerung welten machen kĂśnnen, in de- deutungen die ErfĂźllung der tung ist der 11. April. Da die von Bildmotiven und die Bearnen zumeist Männer arbeiten, Aufgaben in einer Kreisverwal- Anzahl der Plätze auf 30 Perso- beitung bildhistorischer PositiokĂśnnen Jungen sich in „typisch tung haben kann und welches nen begrenzt ist, gilt die Rei- nen. Die Fortbildung richtet weiblichen“ Berufen ausprobie- persĂśnliche Entwicklungspo- henfolge der Anmeldung. An- sich an Dozentinnen und Doren. Dabei soll es darum gehen, tenzial darin steckt. Wenn Kin- meldungen nimmt Maren Za- zenten sowie Lehrerinnen und traditionelle Rollenbilder zu der und Jugendlichen Gelegen- cher unter der Telefonnummer Lehrer, die in ihren Kursen und hinterfragen. Auch die Kreis- heit erhalten, sich mit einem (0 59 21) 96 14 11 oder per Mail im Unterricht an den Grenzbeverwaltung beteiligt sich eben- Berufsbild und Arbeitsfeld nä- maren.zacher@grafschaft.de reichen der Malerei arbeiten falls am Zukunftstag und stellt her zu befassen, kĂśnnen sie sich entgegen. und mehr Ăźber die Arbeitsweise der AusstellungskĂźnstlerinnen und -kĂźnstler erfahren mĂśchten. Im Ausstellungsrundgang geht es um die Auseinandersetzung mit verschiedenen malerischen und bildimmanenten Fragestel„Während mein inneres Orchester sich einstimmt“ lungen, wie z.B. den Wirkungsgw SCHĂœTTORF (GB). Im en AusdrucksmĂśglichkeiten dem Tempiwechsel von einer mĂśglichkeiten der Farben, BeKunstWerk SchĂźttorf, Ohner war, auch nicht gerecht. Und so Rolle in die andere zu schlĂźp- handlung des Farblichts und des StraĂ&#x;e 12, wird am Samstag, 27. darf sich das Publikum Ăźber- fen. Zu sehen und mitzuerleben Bildraums. Anhand der vorgeApril, um 20 Uhr eine grandiose rascht die Augen reiben, wenn sind Grenzgänge zwischen Ko- stellten Werke werden EinsatzHommage an die kĂśnigliche nach dem Klassiker „Vogel und mik und Tragik, und fast wie im mĂśglichkeiten und WirkungsKunst der KĂźnste und seinen Jäger“ die Helden der groĂ&#x;en richtigen Leben, die Einsichten kraft der Ă„sthetischen Forunvergessenen Meister, den Hollywood-Ă„ra ihren Colt zie- und Erfahrungen, die dazwi- schung als Methode der KunstfranzĂśsischen Mimen Jean- hen, um sich gegenseitig ins schen liegen: poetisch, witzig, vermittlung vorgestellt. In der Louis Barrault (1910 - 1994), Jenseits zu befĂśrdern. Ăœber- surreal, melodramatisch. Nicht Fortbildung werden hilfreiche präsentiert. An diesem Solo- haupt: die Filmfabrik. Mit aber- verpassen! Christoph Gilsbach Spielregeln zur konzeptionellen abend bietet der klassisch ge- witzigem KĂśrpereinsatz ver- arbeitet seit Ăźber zehn Jahren und organisatorischen Vorbereischulte Pantomime, selbsterzo- wandelt Gilsbach die Klein- als Klinik-Clown an der Unikli- tung der Arbeit gegeben. Mit gene Clown und Zauberlehrling kunstbĂźhne zu ganz groĂ&#x;em nik MĂźnster und in weiteren kleinen Ăœbungen bekommen Christoph Gilsbach faszinieren- Theater, in einem beispiellosen namhaften Häusern. Man findet die Teilnehmerinnen und Teilde Einblicke und Entdeckungen Parforce-Ritt vom klassischen ihn mit seinen Produktionen auf nehmer aber vor allem die Geleaus der Welt der KĂśrperkunst. Entertainer mit Kentucky-Bour- groĂ&#x;en und kleinen BĂźhnen. genheit, mit eigener Ă„sthetiBaptiste erscheint hĂśchstper- bon und Whiskyglas Ăźber den Gilsbach studierte klassische scher Forschung zu beginnen. sĂśnlich auf der BĂźhne, jene Fi- hĂźftschwingenden Elvis bis hin Pantomime im Stil der groĂ&#x;en Die kostenfreie Veranstaltung gur aus dem legendären Film- zum coolsten Twist, der je auf Meister Barrault und Marceau wird von DĂśrte Dennemann geklassiker „Kinder des Olymp“, einer Leinwand zu sehen war an der Folkwang-Hochschule in leitet und findet von 11 bis 17 die Barrault und seine Kunst (John Travolta, politisch unkor- Essen. und kĂźnstlerische Super- Uhr im Projektpavillon der weltberĂźhmt machten. Aber kei- rekt auf Socken mit Partnerin visionen verfeinern seine kĂźnst- Städtischen Galerie Nordhorn in der Alten Weberei, Vechteaue ne Sorge: (hĂźft)steife Gelehr- Uma Thurmann). Eingebunden lerische Arbeit bis heute. Kartenvorbestellung wird 2, statt. FĂźr Verpflegung wird samkeit gibt es nur als Parodie, ist das mimische Geschehen daHoofdstraat 275, Overdinkel/NL • T 0031 (0)53 - 538 40 29 alles andere wĂźrde dem Vater bei in eine halsbrecherische empfohlen unter der Telefon- gesorgt. Um Anmeldung wird des mimischen Verzauberns, der Soundcollage, die Gilsbach die nummer (05923) 90 23 554 gebeten unter kontakt@staedtiwww.tuincentrumwolters.nl sche-galerie.nordhorn.de ständig auf der Suche nach neu- MĂśglichkeit bietet, mit steigen- oder direkt im KunstWerk.
1910
„Whole Generation� sang neue Lieder
Fahrer eines weiĂ&#x;en Kleinbusses missachtet die Vorfahrt und flĂźchtet
VVV MitgliederVersammlung
Nordhorn Anno
2013
„Den FrĂźhling in Lohne begrĂźĂ&#x;en“
Fortbildung „Malerei im Raum“
Zukunftstag in der Kreisverwaltung
Gartencenter Wolters präsentiert
Samstag 6. und Sonntag 7. April
Pantomimensolo mit Christoph Gilsbach: GroĂ&#x;er Abend fĂźr die stille Kunst
n e i l i m a F s f u a k n i E e d n e n e Woch
MIT TOLLE PREISE, NETTEN CLOWNS, VERSCHIEDENE AKTIVITĂ„TEN, EINEM KARUSSELL UND NOCH VIELES MEHR!
Lokales
3. April 2013
Seite 4
„Haarersatz Haargenau“ Haargenau”
Kürzlich vor dem Standesamt
Das Perückenstudio bei
Rita Oldehinkel
Das Sanitätshaus Sanitätshaus Das
Egerstraße 4 – 48529 Nordhorn Telefon 0 59 21/7 26 13 71 • Mobil 01 74/9 95 69 82
Eva Wlodarek in der Stadtbibliothek
Heimatverein Twist lädt ein Jazz des Mississippi-Deltas verschrieben. Solistisches Können, Repertoiresicherheit und Spielfreude versprechen einen unterhaltsamen und fröhlichen Vormittag. Karten für diese Veranstaltung gibt es bei den Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Nummer (0 59 36) 23 82 und Email Heiner.Reinert@t-online. de
Versicherungsschutz im Ehrenamt Veranstaltung am 16. April in Nordhorn gw NORDHORN. Wie bin ich als Ehrenamtlicher unfall- und haftpflichtversichert? Antworten auf diese Fragen bietet eine Veranstaltung der Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim e.V. in Kooperation mit VGH Versicherungen. Am Dienstag, 16. April, um 18 Uhr, wird im Kreishaus, vanDelden-Straße 1-7, in Nordhorn
der Versicherungsschutz durch das Land Niedersachsen vorgestellt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei Interesse können sich Freiwillige bis zum kommenden Donnerstag, 11. April, bei der Freiwilligen Agentur, Telefon (0 59 21) 8 19 89 89, oder per E-Mail unter team@fa-grafschaft.de anmelden.
Doris Kunstmann und Peter Fricke im Theater der Obergrafschaft zu Gast Möwe trifft auf Mozart gw SCHÜTTORF. Ert ist ein schrulliger, grantelnder Griesgram, Sie eine frohgemute, den Genüssen des Lebens nicht abgeneigte Frau. Als Team sind die beiden Hauptpersonen aus Peter Limburgs rasanter Komödie „Möwe und Mozart“ unschlagbar. Dabei sieht es zunächst gar nicht so aus: Die fidele Dame will zwar gerne mit dem Murrkopf anbandeln, der hat jedoch einen Panzer aus Eis um sich gebaut und zeigt ihr zunächst die kalte Schulter. Doch dann erleben „Möwe“ Sofia und „Mozart“ Herbert vor den Augen der Zuschauer auf gleichzeitig urkomische wie geistreiche Art und Weise eine späte Liebe, die ihr Leben verändert.
Auf der Bühne agieren neben des Obergrafschafter Publikumslieblings Doris Kunstmann ferner Peter Fricke und René Oltmanns alles bekannte Gesichter aus der Film/Fernsehund Theaterwelt. Karten gibt es im Vorverkauf in den bekannten Vorverkaufsstellen in Schüttorf im Pluspunktbüro und in der Buchhandlung Moldwurf, in Bad Bentheim in der Toristikinformation, in Nordhorn in Georgies LP- und CD Laden, in Ochtrup in der Tourismusinformation und in Gronau beim VVV Touristik-Service. Eventuelle Restkarten sind an der Abendkasse ab 18.45 Uhr erhältlich.
Tango Vitale
Wir veröffentlichen gerne auch Ihr Hochzeitsfoto Rechtzeitige Terminabsprache unter der Rufnummer 05921 8001-0 erforderlich
Dieser GW-Service ist kostenlos
Insgesamt 37 Plätze auf Vorschlagsliste in Nordhorn zu vergeben Stadt sucht Schöffen gw NORDHORN. In diesem Jahr findet am Amtsgericht Nordhorn die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 statt. Für ihre Vorschlagsliste sucht die Stadt Nordhorn jetzt insgesamt 37 Personen, die dazu bereit sind, das Schöffenamt zu übernehmen. Schöffen sind ehrenamtliche Richter bei den Schöffengerichten des Amtsgerichts und den Strafkammern des Landgerichts. Sie stehen grundsätzlich
gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Schöffenamt verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung. Eine bestimmte Vorbildung ist nicht vorgesehen. In das Schöffenamt darf nur gewählt werden, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und
grundsätzlich nicht vorbestraft ist. Weitere Informationen zum Schöffenamt finden sich im Internet auf der Seite www.schoeffenwahl.de. Personen mit Hauptwohnsitz in Nordhorn, die am 1. Januar 2014 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden und Interesse am Schöffenamt haben, bewerben sich bitte schriftlich bis zum kommenden Sonntag, 7. April, bei der Stadt Nordhorn. wird das Formular auch übersandt.
Autofahrer unter Alkoholeinwirkung gw SCHÜTTORF. Am Ostersonntag um 07.25 Uhr befuhr ein 24-jähriger Niederländer mit einem Auto die Autobahnauffahrt Schüttorf Nord der Autobahn A 30 in Richtung Niederlande. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit
und auf leicht rutschiger Fahrbahn nach Schneefall geriet der Wagen ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Wagen blieb in einem Graben liegen. Der Fahrer und seine beiden jüngeren Mitfahrerinnen blieben unver-
letzt. Da der Fahrer unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand, ordnete ein Richter die Entnahme einer Blutprobe an. Der Führerschein wurde einbehalten und eine Sicherheitsleistung festgesetzt.
Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen
Geburten Nordhorn Fatih Pehlivan und Viola Petrovics, Mühlenstraße 5 Hassan Ibrahim); Thi Kim (H Tho Nguyen, Waldstraße 40 Finley Thien); Edzard Jens (F Meier und Elke Arens, CleMiguel); mensstraße 11 (M Marcel Horstjann und Inga geb. Neumann, Bad Bentheim, Gronauer Straße 16a Mila); Issam Abdo Fakhro (M und Iman Khodr Fakhro geb. Fakhro, Hagenstraße Omar); Ronald van der 39 (O Vliet und Laura JohannKrone, Bad Bentheim, Tom); JesBahnhofstraße 1 (T ko Vorrink und Nadine geb. Kater, Itterbeck, HauptstraLoreen); Detlev Heiße 21b (L no Nykamp und Miriam Annette geb. Frimming, Wietmarschen, Cranachstraße 4 Tammo). (T
Nordhorn Gustav Nossels, Möwenstraße 70, und Telse Alma Wilhelmine Keck geb. Petersen, Menslage, Spiekstraße 8; Fernando Machado Mo reira und Astrid Mary Feu erbach, beide Wegbünders Maate 41a; Reiner Heinrich Neef und Janita Wilfriede Veenhuis geb. Wilmink, beide Liegnitzer Straße 17.
BORGGREVE Tel.83690 F r e i t a g s / Sonntag Schnitzel-Buffet inkl. Getränk 0,3l
18:00Uhr
8,90€
Sterbefälle †
BORGGREVE Tel.83690
Tigchelaar, Neuenhaus, Leipziger Straße 16; Maria Wilhelmina Fremdling geb. Rawers, Grasdorfer Straße 14; Theodor Gerhard Hermann Füh ner, Emlichheim, Hauptstraße 34; Hermann Johann Pie per, Rosenstraße 119; Sonja Nyman, Emlichheim, Wintershallstraße 29a; Ilse Gerda Welzel geb. Winter, Emlichheim, Berliner Straße 27; Hedwig Rottmann geb. Kühn, Wilsum, Uelsener Straße 10; Ditmar Franz Hosemann, Sonnenteich 11; Lu-
Wir pflegen Sie zuhause und beraten.
Hochzeitsmenü
14,90€
jeden Donnerstag
9,90€
Ralf Bergjann, Bismarckstraße 49; Bernhard Georg Lüttel, Veldhauser Straße 52; Erika Kriemhilde Borzek geb. Abend, Zur Heide 31; Harm
05921 7030
gw Nordhorn. Am Mittwoch, 10. April, wird ab 20 Uhr Eva Wlodarek in der Stadtbibliothek Nordhorn ihr neues Buch „Tango Vitale - Von Schicksalsschlägen und anderen glücklichen Umständen“ vorstellen. Viele Menschen planen ihre Zukunft, haben alles im Griff - und dann kommt dieser eine Moment, der das Leben entscheidend verändert. Trotzdem sind wir dem Schicksal nicht ausgeliefert. Wir können es positiv beeinflussen. Eva Wlodarek ist Psychologin und Autorin zahlreicher Bestseller. Sie war über 20 Jahre die beratende Psychologin bei der Brigitte. Als „eine der renommiertesten Psychologinnen Deutschlands“ (Cosmopolitan) ist sie heute in vielen Publikumsmedien eine gefragte Expertin zum Thema Lebenshilfe und berät namhafte Firmen. Die
In Nordhorn geboren: Autorin Eva Wlodarek. Foto: privat
in Nordhorn geborene Autorin zeigt, wie man die Macht des günstigen Augenblicks für sich nutzen und Schicksalsschläge überwinden kann. Eintrittskarten zum Preis von zwölf Euro sind in der Bibliothek, beim VVV Nordhorn sowie in der Buchhandlung Taube erhältlich. Mit der GN-Card gibt es einen Euro Ermäßigung.
Greifvogelvorführungen im Tierpark Nordhorn Berufsfalkner Volker Walter zu Gast gw NORDHORN. Auch in diesem Jahr werden die „Könige der Lüfte“ zu Gast im Tierpark Nordhorn sein. Am Freitag, 12. April, um 16 Uhr präsentiert der Berufsfalkner Volker Walter das Können seiner Greifvögel zum ersten Mal. Am Samstag, 13. April, und Sonntag, 14. April, finden die Vorführungen jeweils um 11 und um 16 Uhr statt. Adler, Falken und Bussarde werden auf der großen Wiese am Vech-
tehof vorgestellt, wobei der Star unter den Vögeln sein Weißkopfseeadler Ben ist. Der Falkner zeigt die eindrucksvollen Vögel im freien Flug, mit ausführlichen Erläuterungen zur Biologie und Lebensweise der verschiedenen Arten. Die Falknerei Volker Walter beschäftigt sich mit der Beizjagd, Präsentation und Vorführung von frei fliegenden Greifvögeln sowie der Aufzucht und Haltung dieser Tiere.
Plattproater-Treffen im DRK-Mehrgenerationenhaus gw NORDHORN. Die Freunde der Plattproater treffen sich am Freitag, 5. April, um 15 Uhr wieder im DRK-Mehrgenerationenhaus an der Schulstraße
in Nordhorn zu einem geselligen Nachmittag. Hier pflegen sie die traditionsreiche Sprache, die sich ihren besonderen Charme bewahrt hat
Nordhorn Hummelweg 27 Tel.: 05921 7816727
Das Leben ist begrenzt. Ihre Hilfe nicht.
Kegel-All-Inn 15,90€ 3 Std. Essen und Trinken
Nordhorn BORGGREVE Tel.83690
BVZ
In Ruhe und ohne Zeitdruck können Sie sich von unserer Fachberaterin Rita Oldehinkel intensiv und vertraulich beraten lassen. Wir bereiten mindestens eine Perücke ohne Kaufvertrag und Anzahlung für Sie vor! Selbstverständlich kommen wir auf Wunsch zu Ihnen nach Hause oder ins Krankenhaus!
Der Jazzfrühschoppen gw TWIST. Am Sonntag, 7. April, ab 10.30 Uhr findet im Heimathaus Twist der traditionelle Frühlingsjazzfrühschoppen statt. Mit schwungvoller Dixielandmusik gestaltet die Formation Jay Jay`s Border Jazzmen aus den Niederlanden diesen Sonntagvormittag. Diese ausgesprochen langlebige Band hat sich ganz dem traditionellen
Zertifiziert nach DIN ISO
Bundesverband der Zweithaar-Einzelhändler und zertizierter Zweithaarpraxen
Helmut Sackel 80 Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Darum woll‘n wir dir heut sagen, es ist schön, dass wir dich haben! Gerold, Hans-Dieter, Renate, Wolfgang, Heike, Steffen und Lars
Ihre Ansprechpartnerin
zia Theresia Evertz geb. Witton, Rovenkampstraße 34; Lotti Brunhilde Helga Stiller geb. Trute, Johann-StraußStraße 15; Ludwig Hermann Trebbe, Schüttorf, Bleichenstraße 9; Bernhard Heinrich Aink, Neuenhaus, Thesingfelder Straße 8; Friedrich Warsen, Emlichheim, Wilsumer Straße 18; Heinz Strube, Adlerstraße 30; Josef Heinrich Büscher, Buchenstraße 35; Gertraud Leni Kühlmann, Von-Behring-Straße 17. Alle Trümpfe in der Hand!
GW
Mit einer Kleinanzeige im
Ein Vermächtnis zugunsten von ärzte ohne grenzen schenkt Menschen weltweit neue Hoffnung. Wir informieren Sie gerne. Schicken Sie einfach diese Anzeige an: ärzte ohne grenzen e.V. Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin
Lokales
Seite 5
Drehstuhl, stufenlose SitzhĂśhenverstellung mit Toplift, RĂźckenlehne mit integrierter LendenwirbelstĂźtze, stufenlos in HĂśhe und Neigung verstellbar. Art.-Nr. 02410016
SoVD-Ortsvorsitzender Rudolf Schulte mit dem 2. Kreisvorsitzenden Karl-Heinz Bach und seinem sechsjährigen Sohn Alexander (SoVD-Mitglied). Foto: privat
SoVD Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Adorf-Neuringe schaft stärken. DafĂźr mĂśchte ich Ihnen sehr herzlich danken", sagte Bach. Der 2. Kreisvorsitzende berichtete von der Arbeit im SoVD Kreis- und Landesverband. Das SoVD BeratungsbĂźro in Nordhorn habe im vergangenen Jahr fĂźr die Mitglieder in der Grafschaft Bentheim Ăźber 357 000 Euro an Nachzahlungen vor den Gerichten erstritten. Mit Ăźber 275 000 Mitgliedern sei der SoVD der grĂśĂ&#x;te Sozialverband in Niedersachsen. Keine andere Gruppierung verfĂźge Ăźber eine solche Basis. „Im SoVD Landesverband Niedersachsen e.V. bilden die rund 13 500 ehrenamtlichen Aktiven in circa 1200 Ortsverbänden die tragende Säule fĂźr unsere Arbeit und sie im Ortsverband Adorf-Neuringe gehĂśren dazu“, betonte Bach. Auch in Zukunft werde der Einsatz im Ortsverband benĂśtigt, um die Interessen der Mitglieder zu vertreten und um den Kampf weiter zu fĂźhren fĂźr alle, die vom sozialen Kahlschlag betroffen seien. Nach dem Bericht des Vorsitzenden und weiteren
Regularien wurde der Kassenbericht verlesen und der Vorstand entlastet. Rudolf Schulte dankte dem Ortsvorstand fĂźr die geleistete Arbeit und berichtete, dass fĂźr die diesjährige Fahrt vom 1. bis 5. September ins AltmĂźhltal in Bayern noch einige Plätze frei sind. Gerne dĂźrfen sich auch SoVD-Mitglieder aus anderen Ortsverbänden sowie interessierte MitbĂźrger anmelden. AnschlieĂ&#x;end nahm KarlHeinz Bach die diesjährigen Ehrungen vor. FĂźr zehnjährige Mitgliedschaft im Ortsverband Adorf-Neuringe wurden Ludwig Egbers, Bernhard Dulle, Adele Roling, Bernard GrĂźnefeld, Helga GrĂźnefeld, Gerda Berends und GĂźnter Rohling mit einer SoVD-Ehrennadel ausgezeichnet. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung referierte Karl-Heinz Bach Ăźber den Equal Pay Day und Ăźber eine sofortige EinfĂźhrung eines Mindestlohns. Hier habe der SoVD zehn politische Forderungen an die neu gewählte Landesregierung gestellt.
79.-
95.-
69,-
79,-
Sensations-Preis
„Ehrenamtliche sind die tragende Säule“ gw ADORF-NEURINGE (GB). KĂźrzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SoVD Ortsverbandes Adorf-Neuringe im Dorf- und Jugendhaus in Twist-Adorf statt. Vorsitzender Rudolf Schulte begrĂźĂ&#x;te zahlreiche Mitglieder aus dem Ortsverband sowie den 2. Kreisvorsitzenden Karl-Heinz Bach mit seinem sechsjährigen Sohn Alexander (SoVD-Mitglied). In seinem Tätigkeitsbericht berichtete Schulte von den unterschiedlichsten Aktivitäten im Ortsverband Adorf-Neuringe, wie Kaffeenachmittage, AusflĂźge und Fahrten. Karl-Heinz Bach Ăźberbrachte die GrĂźĂ&#x;e vom SoVD Kreisund Landesverband sowie von der LandesgeschäftsfĂźhrung aus Hannover. Er bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern fĂźr ihr groĂ&#x;artiges Engagement im Ortsverband Adorf-Neuringe. „Sie organisieren fĂźr ihre 147 Mitglieder die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Das alles zeigt, dass sie sich umeinander kĂźmmern und unsere Gemein-
Drehstuhl, stufenlose SitzhĂśhenverstellung mit Toplift, RĂźckenlehne mit integrierter LendenwirbelstĂźtze, stufenlos in HĂśhe und Neigung verstellbar. Art.-Nr. 02410075
Sensations-Preis
Drehstuhl, stufenlose SitzhĂśhenverstellung mit Toplift, RĂźckenlehne in HĂśhe und Neigung verstellbar, inkl. Bandscheibensitz zur optimalen AbstĂźtzung im Beckenbereich. Art.-Nr. 02410061
Drehstuhl, stufenlose SitzhĂśhenverstellung mit Toplift, hohe konturgeformte RĂźckenlehne, stufenlos in HĂśhe und Neigung verstellbar, bequemer Muldensitz. Art.-Nr. 02410010
129.-
135.-
69,-
119,-
Sensations-Preis
Sensations-Preis
Jeden Sonntag
Schautag Chefsessel, Stoffbezug in Lederoptik, stufenlose SitzhĂśhenverstellung durch Sicherheitsgasdruckfeder, sehr komfortabel durch S-Form RĂźckenlehne, inkl. Wippmechanik. Art.-Nr. 20430102
Chefsessel, Stoffbezug in Mikrofaser/Lederoptik, stufenlose SitzhĂśhenverstellung durch Sicherheitsgasdruckfeder, sehr komfortabel durch S-Form RĂźckenlehne, inkl. Wippmechanik. Art.-Nr. 20430110
169.-
149.-
119,-
129,-
Sensations-Preis
Loes de Haan in ihrem Atelier.
Foto: privat
Grafschafter KĂźnstlerin Loes de Haan ist fĂźr internationalen Kunstpreis nominiert Loes de Haan. „Das heiĂ&#x;t fĂźr mich, dass meine Werke international anerkannt sind“. Ihre Bilder international ausgestellt hat Loes de Haan bereits oft. Im Jahr 2005 hat sie zum Beispiel auf der Biennale in Venedig unter dem Motto „KĂźnstler fĂźr den Frieden“ ihre Bilder gezeigt. Mit 800 KĂźnstlern aus aller Welt war sie damals einer Einladung von Kofi Annan gefolgt. Loes de Haan ist es wichtig, dass ihre Bilder und Werke eine Aussage haben. Sie malt sehr grafisch und Ăźberwiegend groĂ&#x;formatige Bilder. Die niederländische KĂźnstlerin arbeitet und
wohnt seit 2008 in NordhornBrandlecht. An jedem ersten Sonntag im Monat (ab Mai) von 11 bis 17 Uhr sowie nach Terminabsprache Ăśffnet Loes de Haan ihr Atelier an der Engdener StraĂ&#x;e 44 in Nordhorn Brandlecht fĂźr Interessierte. Im April ist das Atelier am Ostermontag, 1. April, von 14 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, 14. April, von 11 bis 17 Uhr geĂśffnet. Kontakt: Loes de Haan, Engdener StraĂ&#x;e 44, Nordhorn Brandlecht, Telefon (0 59 21) 8 19 67 90, Email-Adresse: L. deHaan@inter.nl.net, Internet www.loesdehaan.nl
Sechs Veranstaltungen mit ermĂśglicht OLB spendet fĂźr Kulturpass e.V. gw NEUENHAUS. Die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) unterstĂźtzt auch in diesem Jahr den Neuenhauser Kulturpass e.V. mit einem Betrag in HĂśhe von 4000 Euro. Bernd Eistrup, Leiter der OLBFiliale in Neuenhaus, freute
sich, Gisela Arends vom Kulturpass e. V. den Scheck Ăźberreichen zu dĂźrfen. Insgesamt sind in diesem Jahr sechs Veranstaltungen geplant, die durch die UnterstĂźtzung der OLB ermĂśglicht werden. Zudem ist auch in diesem Jahr die OLB in
Neuenhaus Vorverkaufsstelle fßr die Karten des Neuenhauser Kulturpasses. Das Geld stammt aus den Reinerträgen des OLBGlßcksSparens, einem seit Jahren von der OLB-Stiftung durchgefährten Gewinn-SparModell.
Chefsessel, Stoffbezug in Lederoptik, Drehkreuz Metall anthrazitfarbig, besonders robust verarbeitet, Maximale Belastung bis zu 150 kg, stufenlose SitzhĂśhenverstellung durch Sicherheitsgasdruckfeder, sehr komfortabel durch S-Form RĂźckenlehne, inkl. Wippmechanik. Art.-Nr. 20430107
Chefsessel, Stoffbezug in Lederoptik, Drehkreuz Nylon, anthrazit mit schwarzen Applikationen, stufenlose SitzhĂśhenverstellung durch Sicherheitsgasdruckfeder, sehr komfortabel durch S-Form RĂźckenlehne, inkl. Wippmechanik. Art.-Nr. 20430100
„Great International Prize of Arte 2013 Rom“ gw ROM/NORDHORN. Die bildende KĂźnstlerin Loes de Haan aus Nordhorn freut sich Ăźber eine Nominierung zum „Great International Prize of Arte 2013“ (GroĂ&#x;er Internationaler Kunstpreis 2013). Der Wettbewerb wird veranstaltet von einem internationalen Verbund von Galerien mit Sitz in Rom. Zwei Werke der KĂźnstlerin werden von einer Jury bewertet und zunächst im FrĂźhjahr in Rom und im November in der Galerie Fulvio Pinna in Berlin ausgestellt. „Ich fĂźhle mich sehr geehrt, dass ich fĂźr den Preis nominiert bin“, so die KĂźnstlerin
Sensations-Preis
229.-
159,Sensations-Preis
XXL 150 kg
239.-
199,Sensations-Preis
MarkenmĂśbel zu Discountpreisen!
MONTAG BIS FREITAG 9.00 - 19.00 Uhr SAMSTAG 9.00 - 18.00 Uhr
MarkenmĂśbel zu Discountpreisen! N14-2013: ALBERS - Der Einrichtungsdiscounter, FennastraĂ&#x;e 98, 48529 Nordhorn. Solange Vorrat reicht. LiefermĂśglichkeiten und IrrtĂźmer vorbehalten. Alle MaĂ&#x;angaben sind ca.-Werte. Alle Preise Abholpreise ohne Dekoration.
Ihr direkter Weg zu uns:
3. April 2013
Einfach QR-Code scannen und los geht’s ...
NORDHORN s&ENNASTRA”E s4ELEFON  s)NTERNET WWW ALBERS DEsMAIL INFO ALBERS DE
Lokalsport
3. April 2013
Seite 6
HSG erkämpft sich den Sieg gegen Leipzig
SportSplitter
Nordhorner halten Anschluss an den 3. Platz – Spielpause bis Mitte April sten Halbzeit auf den 14:15 Pausenstand. Der mit neun Toren überragende Patrick Miedema brachte die HSG in der 36.Minute beim 19:18 erstmals wieder in Führung, die bis zum Abpfiff nicht mehr aus der Hand gegeben wurde. Beim 21:18 nach 39 Minuten gelang den Gastgebern erstmals eine Führung mit drei Toren Vorsprung. Mit Manndeckung gegen mehrere HSG-Spieler versuchte SC-Trainer Uwe Jungandreas dem Spiel wieder eine Wende zu geben. Zwar konnte der Vorsprung immer wieder bis auf ein Tor Rückstand verkürzt werden, der erhoffte Ausgleich blieb jedoch aus. Auch ein Verdienst der konzentrierten Spielweise der HSG, die nur wenige Chancen ungenutzt ließ und in der Abwehr , vor dem wieder starken Björn Buhrmester im Tor , nur wenige Chancen für die Gäste ermöglichte. Mit dem 27:24 in der 50.Minute, erneut durch Patrick Miedema, schien das Spiel geDie HSG-Spieler bejubelten den Sieg gegen Leipzig nach dem laufen zu sein. Leipzig ließ Spiel mit den Fans im Euregium. Foto: W. Somberg sich aber nicht abschütteln gw NORDHORN (ws). Handballzweitligist HSG NordhornLingen hat am Samstagabend durch einen 32:30 (14:15) Heimsieg gegen den SC DHfK Leipzig den Anschluss an den 3.Tabellenplatz gehalten, der am Ende der Saison zum Aufstieg berechtigt. Vor 1652 Zuschauern im Euregium waren die Gäste aus
Leipzig jedoch der erwartet schwere Gegner. Im ersten Durchgang gelang es keiner der beiden Mannschaften , sich einen Vorsprung mit mehr als zwei Toren zu erspielen. Hierbei wechselte die Führung mehrfach. Mit seinem ersten Tor nach der Schulterverletzung verkürzte Nils Meyer in der Schlussminute der er-
und hielt das Spiel bis zum Abpfiff spannend. Neben Miedema (9 Tore) trafen Bobby Schagen (6), Nicky Verjans und Jens Wiese (jeweils 5), Nils Meyer (4), Paul Trodler (2) und Alex Terwolbeck (1) für die HSG. Bei den Leipzigern waren Rene Boese und Matthias Gerlich mit jeweils sieben Toren am erfolgreichsten. Durch die zeitgleiche 28:22 Niederlage des ThSV Eisenach in Bietigheim, konnte die HSG als Tabellenvierter den Rückstand auf den Tabellendritten wieder auf drei Punkte verkürzen, wodurch die Spannung um die Vergabe des dritten Aufstiegsplatzes weiter offen gehalten wird. Die 2.Liga hat nun Spielpause bis zum Wochenende 13./14.April. Am Sonntag 14.4. müssen die Nordhorner um 17 Uhr bei Eintracht Hildesheim antreten, die am Wochenende mit 28:27 in Hamm verloren haben und nur noch einen Punkt Vorsprung auf den 1.Abstiegsplatz haben, auf dem seit dem Wochenende der SC DHfK Leipzig steht.
LCN-Triathleten gestartet gw NORDHORN. Heiner Wilmink und James Ion, Triathleten vom Leichtathletik Club Nordhorn (LCN), starteten im Rahmen eines Wintertrainingslagers für Triathleten aus Deutschland und Europa bei einem Triathlon auf der spanischen Ferieninsel Fuerteventura. Das Starterfeld war dementsprechend hochqualifiziert. Sieger wurde in dem Wettbewerb Konstantin Bachor (Semiprofi aus Deutschland) vor Viktor del Corral, Sieger beim letztjährigen Ironman auf der Nachbarinsel Lanzarote. Am Wettkampftag war es bewölkt und windig. Im Schwimmteil ging es zunächst 1,5 km lang durch den aufgewühlten Atlantik.
Die anschließende 37,5 km lange Radstrecke führte über einen Rundkurs in die Berge von Fuerteventura mit ca. 600 Höhenmetern und viel Gegenwind auf dem Rückweg. Der abschließende Lauf über 14 km hatte es in sich. Bis zu einem nahegelegenen Leuchtturm waren 500 Höhenmeter zu bewältigen. Nach einer Aufholjagd auf dem Rad reichte es für Heiner Wilmink zu Platz 22 in seiner Altersklasse M 55-59 mit einer Gesamtzeit von 2:52:49 Stunden. James Ion, Neuzugang bei den LCN-Triathleten in diesem Jahr, erreichte Platz 36 und wurde mit seiner Zeit von 3:07:40 Stunden Zehnter in der stark besetzten Altersklasse M 30-34.
Hallenkreismeister der C-Jugend gw NORDHORN. Die C1-Jugend des SV Vorwärts Nordhorn ist durch einen überraschenden 2:1 Final-Erfolg gegen die JSG Uelsen/ASC Hallenkreismeister geworden. Mit
der Mannschaft freuten sich die Trainer Klaus Humbert, Fabian Buitkamp, Noel Hüwe, Tim van der Kamp und Sponsor Manfreed Reinink von der Firma Holzquadrat. Foto: privat
mit FRED in Nordhorn Karateverein behält Vorstand gwSchlank NORDHORN.Am 30. April pien zum schlank werden. Für gw NORDHORN. Der Karateverein Nordhorn e.V. hielt am 17. März 2013 seine jährliche Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten des Paritätischen der Grafschaft Bentheim ab. Die anwesenden Mitglieder wurden über das Geschäftsjahr 2012 informiert, wählten einen neuen Vorstand und ehrten einige Mitglieder des Vereins. Der 1. Vorsitzende des Karateverein Nordhorn, Joachim Weduwen, führte durch die Jahreshauptversammlung und erklärte, dass das Jahr 2012 wieder ein äußerst erfolgreiches Jahr für den Verein gewesen ist. Die sportlichen Erfolge der Karateka und Boxer waren enorm, der Verein ist finanziell sehr gut aufgestellt, die Zusammenarbeit im Vorstand funktioniert reibungs-
los. Der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet und neu gewählt. Joachim Weduwen wurde erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt, 2. Vorsitzender bleibt Gerwin Kwant. Daniela Bonke bleibt Sportund Pressereferentin, Dr. Jan Kwant (Vereinsarzt), Michael David (Kampfrichterreferent) und Birgit Schulte (Kassenwartin) behielten ihr Amt ebenfalls inne. Die Wahl der Geschäftsführung stand in diesem Jahr nicht an. Nach der Wahl des Vorstandes wurde Andrea Patan die Ehrenmitgliedschaft für ihren jahrzehntelangen, ehrenamtlichen Einsatz verliehen.Dr.Jan Kwant und Johann Gortmann wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt.
startet beim SV Vorwärts das Erfolgsprogramm „Schlank mit FRED“. In 16 Vereinen der Grafschaft, dem Emsland und Westfalen verloren 2000 Menschen ein bis zwei Hosengrößen in einem Monat. 1000 wurden fitter, hatten bessere Blutwerte oder brauchten weniger Medikamente. www.schlankmitfred.de ist in Deutschland das erfolgreichste 31 Tage Abnehm- und Gesundheitssystem in Sportvereinen. Der FRED-Coach erklärt die Kombination der neuesten und wirkungsvollsten Ernährungsprinzi-
das „schlank bleiben und glücklicher werden“ sorgen die richtigen Mentaltechniken, unterstützt von Dr. Eckart von Hirschhausen. Die Bewegungsangebote des SV Vorwärts komplettieren das Erfolgsprogramm und verbrennen ungesundes Bauchfett. Die Kooperation mit den Sportvereinen und der AOK ermöglicht die niedrige Kursgebühr von 69 €. AOK-Versicherte erhalten einen Zuschuss. Anmeldung und Infos über weitere Kurse in Grafschafter Sportvereinen unter www.schlankmitfred.de.
Großes Interesse beim Probetraining
gw WILSUM. Zahlreiche Kinder und Erwachsene hatten sich zur Infoveranstaltung eingefunden zu der Euregio Karate nach Wilsum eingeladen hatte. In einer kurzen Einleitung berichtete Übungsleiter Heinrich Zweers, dass er sehr froh über die genehmigte Hallennutzungsstunde in Wilsum ist, da es viele Anfragen aus Wilsum und Umgebung gab auch hier eine Trainingseinheit Karate einzurichten. Besonderen Dank richtete er an die Samtgemeinde Uelsen und den ASC. Unter der Leitung von Franz Der wiedergewählte Vorstand und die geehrten Mitglieder des Karatevereins Nordhorn. Foto: privat Braun (Euregio Karate Nord-
horn) und Norbert Bechthold (Euregio Karate Emlichheim) konnten sich die interessierten Sportler über diese traditionelle Kampfsportart informieren und auch einige Trainings Sequenzen ausprobieren. Ebenfalls standen Heinrich Zweers und John Dekker den interessierten Eltern und Sportlern für Fragen zur Verfügung. Weitere interessierte Sportler oder Eltern sollten sich montags 10 Minuten vor Trainingsbeginn einfinden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Informationen auch unter www.karate-nordhorn.de.
Trampolinturner erfolgreich bei Landessynchronmeisterschaft gw NORDHORN (ws). Mit einem Landestitel, zwei Vizemeisterschaften und einer Bronzemedaille überzeugten die TVNTrampolinturner bei den niedersächsischen Titelkämpfen im Synchronturnen in Wallenhorst. Julia Wargers und Phyllis Lensker, beide schon mit deutschen Meistertiteln in dieser Disziplin dekoriert, feierten mit der absoluten Tageshöchstwertung eine gelungene Titelverteidigung bei den Jugendturnerinnen (16 – 18 Jahre). Sie setzten sich von Beginn an die Spitze des Feldes und gewannen den Vorkampf überlegen. Im Finale zeigte das Duo eine hervorragende Übung. Im Synchronwert fehlte ihnen lediglich ein Zehntel zur Traumnote zehn. Julia Wargers bewies damit eine erstaunliche Konstanz. Sie gewann zum sechsten Mal in ihrer Karriere den Landestitel im Synchronturnen. Viermal war sie zusammen mit Denise
jährigen nicht optimal und gewannen mit knappem Rückstand die Silbermedaille. Die zweite Nordhorner Paarung Livia Schaffstein und Diana Lonsky erreichten das Finale und belegten einen guten fünten Platz. Lorena Hüseman und Larissa de Jong gewannen - mit einer soliden Leistung - wie im Vorjahr den Vizetitel. "Beide hatten in allen drei Durchgängen kleinere Fehler und trafen keine Übung ganz optimal. Da war noch viel Luft nach oben", analysiert Trainer Hans-Peter Ollech. Einen sehr guten Eindruck hinterließ auch Nachwuchstalent Andy Belsch. Der 11-Jährige gewann mit seinem emsländischen Partner Pascal Korte vom TuS Aschendorf die Silbermedaille. Die noch sehr jungen Turner überzeugten – vor allem Die erfolgreiche TVN-Trampolinriege nach den Erfolgen in Wallen- im Finale – mit ausgezeichneten horst. Foto: privat Synchronwerten. Bartsch und zweimal mit Phyllis Lensker erfolgreich. Die Vorjahressiegerinnen Sophia Bettig und Lara Matere (TSV Wallenhorst) rückten dieses Jahr in die nächsthöhere Al-
tersklasse auf (12 - 13 Jahre). Auch sie gewannen den Vorkampf trotz eines groben Fehlers in der Pflicht. Im Finale, das wieder bei null Punkten beginnt, turnten die beiden Zwölf-
Schüttorf
Bertino Nacar kommt im Sommer
Florian Kribber (Nr. 10) trifft in dieser Szene zum 2:1 für den Vfl WE gegen den Haselünner SV. Foto: W. Somberg
Auch Lohne im Abstiegskampf
Laar
FC Schüttorf 09 mit optimaler Ausbeute gw NORDHORN (ws). Volles Programm für die Fußballer in den Tagen vor und während der Osterfeiertage. Allerdings waren aufgrund der vielen Nachholspiele mit Eintracht Nordhorn und Borussia Neuenhaus zwei Vereine tatsächlich auch nicht im Einsatz. In der Bezirksliga verlor Vorwärts Nordhorn am letzten Mittwoch bereits sein viertes Spiel in Folge. beim bisherigen Tabellenschlusslicht, VFL Herzlake , gab es eine 3:0 Niederlage. Die Gastgeber trafen in der 40., 56.(FE) und 90. (FE). Tobias Daalmann erhielt die Rote Karte (75.) und Jannes ten Hagen (88.) die Gelb-Rote Karte. Der FC Schüttorf 09 verteidigte am Donnerstagabend seine Tabellenführung durch ein klares 3:0 (0:0) im Derby gegen den SV Wietmarschen. Cüneyt Özkan (54.) und Jesko Bühring (59. und 69.) waren für den FC 09 erfolgreich. Am Ostersamstag kamen der FC 09 und Vorwärts zu ihrem zweiten Einsatz. Mit einem 1:0 (1:0) Heimsieg gegen Union Meppen holten die Schüttorfer die optimale Ausbeute von sechs Punkten über die Feiertage. Torschütze war Jesko Bühring (16.). Vorwärts Nordhorn zeigte sich stark verbessert, konnte die fünfte Niederlage in Folge aber nicht verhindern. Der TuS Lingen gewann am Immenweg mit 3:1. Durch Dennis Brode (4. und 70.) sowie Johannes Kues (52.) waren die Gäste mit 3:0 in Führung gegangen. Denis OudeHoltkamp (87.) sorgte per Elfmeter für den 3:1 Endstand. Der VfL WE Nordhorn musste am Ostersamstag mit einem 2:2 (2:1) Unentschieden gegen den Haselünner SV zufrieden sein. Die frühe Führung der Gäste (2.) drehte Florian Kribber mit seinen Toren (20. und 23.) noch in eine 2:1 Halbzeitführung. In der 72.Minute kamen Streitschlichter
reger Verkehr
die Gäste zum insgesamt verdienten 2:2 Ausgleich. Der ASC GW holte beim 4:0 2:0) Heimsieg gegen den VfL Hezlake wichtige Punkte im Abstiegskampf. Arthur Agblo (41.,63. und 66.) war dreifacher Torschütze. Oliver Winter (43.) traf zum 2:0. Der SV Wietmarschen und der SV Bad Bentheim trennten sich 1:1 (0:0) Unentschieden. Die Gästeführung durch Philipp Kolk (52.) glich Martin Heilemann (53.) aus. Am Ostermontag musste der VFL WE eine 1:4 (0:2) Niederlage gegen den TuS Lingen hinnehmen. Das Tor zum zwischenzeitlichen 1:2 für den VfL WE erzielte Jörg Walter (69.). Am kommenden Wochenende stehen folgende Spiele an: Freitag, 5.4., 19 Uhr Vorwärts - Bor. Nhs. Freitag, 5.4., 20 Uhr BW Dörpen - FC 09 Samstag, 6.4., 16 Uhr ASC GW - TuS Lingen Sonntag, 7.4., 14 Uhr VfL WE - FC 09 Sonntag, 7.4., 15 Uhr Ol.Laxten - Vorwärts C.Emsbüren - SV Wietm. S.Werlte - SVB VfL Herzlake - Bor.Nhs. In der Landesliga musste Union Lohne am Ostermontag eine unnötige 1:2 (1:1) Heimniederlage gegen den VfL Oythe hinnehmen. Daniel Kerlin hatte die Gastgeber bereits in der 4.Minute mit 1:0 in Führung gebracht. In der insgesamt ausgeglichenen Partie erzielte Oythe in der 28.Minute den 1:1 Ausgleich und in der 83.Minute den glücklichen 1:2 Siegtreffer. Union Lohne hat nun nur noch einen Punkt Vorsprung vor einem Abstiegsplatz. In der Landesliga geht es mit folgenden Spielen weiter: Freitag, 5.4., 20 Uhr Eintracht NOH - BW Papenburg Sonntag, 7.4., 14.30 Uhr Union Lohne - SSC Dodesheide karge Himmels- Landschaftswesen form
chin.Autor von oberlaotische Ariane deutsch: Volksnicht gruppe 1931
Bezirksligatabellenführer FC Schüttorf 09 hat seinen Kader für die kommende Saison weiter verstärkt. Vom westfälischen Oberligisten SuS Neuenkirchen wechselt Bertino Nacar in der Obergrafschaft. Nacar beginnt eine kaufmännische Ausbildung in Schüttorf und trifft dort auf mehrere Bekannte aus gemeinsamen Zeiten bei Eintracht Nordhorn.
SV Grenzland ausgezeichnet Für seine herausragende Arbeit im Mädchenfußball ist der SV Grenzland Laarwald mit der „Eon-Avacon-Trophine“ ausgezeichnet worden. Neben der Plakette für das Vereinsheim übergaben NFVVizepräsident Ferdinand Dunker und Kr eisvorsitzender Bernd Gerdes in der letzten Woche das Preisgeld in Höhe von 2500 Euro und fünf hochwertige Fußbälle. Nordhorn
GEC schloss auf dem 3.Platz ab Eishockey-Oberligist GEC Nordhorn hat die abschließende Pokalrunde auf dem 3.Platz abgeschlossen. Nach dem letzten Spieltag, an dem die „Ritter“ spielfrei waren, konnte sich der HSV knapp vor dem Adendorfer EC behaupten. Ibbenbüren
2.Klippenlauf Zehn Grafschafter haben am 2.Ibbenbürener Klippenlauf über 24,7 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 460 Metern teilgenommen. Schnellster Grafschafter Läufer war Jan Brink (Cosmos Getelo) der unter 577 Finishern als 49. in der Zeit von 1:57:17 Stunden das Ziel erreichte. Nordhorn
Füchse holen NVB-Cup Das Kreissportzentrum stand über Ostern im Zeichen des 6.NVB-Cups. Bei diesen hochkarätigen Juggendhandballturnieren gewannen die Füchse Berlin das U19-Turnier. Bei der U17 war das Nationalteam aus den Niederlanden erfolgreich und die U15-Wertung gewann die SG Flensburg-Handewitt.
elektr. Informationseinheiten
röm. Frühlingsgöttin
pflanzl. Absud für Arznei
Abk.: Elektrotechnik
ein Sternbild
Auflistung Fremdwortteil: drei
übereinstimmend Verbrecher, Delinquent
Raumtonverfahren geräuschvoll
SB-Autowäsche?
Backware
indianische Sprachfamilie zwecks
Frage nach einem Ort Unsinn reden (ugs.)
franz. Departementhptst.
SB-Boxen Neuenhauser Str. Zufahrt Dän. Bettenlager
heftige Windstöße
Feuerlandindianer
Anschaffung
Mensch mit gutem Appetit
PKWLenkhilfe (Kw.)
ritterl. Reiterkampfspiel
bayrisch: nein Weltorganisation (Abk.) Zitronenart eiszeitlicher Höhenzug
ein Bremssystem (Abk.)
Faultier
Wirbelsturmerscheinung Antriebsschlupfregelung (Abk.)
Abk.: Einfuhrerklärung Gipfel im Himalaja
ätzende Flüssigkeit
englischer Männername
Meeresbucht
rauchende Schwefelsäure
Sohn Isaaks (A.T.) flaches Land
engl. Fürwort: es
Gewerbefläche
Initialen der Graf
Lokales
3. April 2013
Seite 7
INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE
MIA live in Lingen! Einziges Konzert in Niedersachsen gw LINGEN. Nach der erfolgreichen Veröffentlichung ihres bereits fünften Studioalbums „Tacheles“ haben Mia bereits im vergangenen Jahr bundesweit für Furore gesorgt. Seit März ist die deutsche Electropop-Band um Frontfrau Mieze nun wieder auf Tour durch deutsche Konzerthallen und macht dabei am kommenden Freitag, 5. April, auch in den Emslandhallen in Lingen Station. Dieses ist übrigens das einige Gastspiel der Berliner Band in Niedersachsen. Mit Songs wie „Hungriges Herz“, „Tanz der Moleküle“ und ihrer aktuellen Single „FallFoto: privat schirm“ eroberten Mia die Sing-
INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE
19. Schüttorfer Musiknacht mit Bands und DJ Von Irish Folk bis Rock gw SCHÜTTORF. Am Samstag 6. April, wird in Schüttorf die 19. Musiknacht gefeiert. „Die Ärzte“ spielen im Firlefanz ausnahmsweise nicht selbst, aber „Die Kassenpatienten“ kommen ihrem Ideal so nahe, dass man es nicht merkt. Im „KunstWerk“ tritt „Cold Frosty Morning“auf, eine Irish Folk Band aus Hamburg. Das Komplex hat „In Search Of A Rose“ und „Muirsheen Durkin“ engagiert und setzt damit auf eine rockige Variante des Irish Folk. In der Eierschale legen „Stefan & Daniel“ auf. Im Firlefanz sind „Die Kassenpatienten“ den Ärzten ganz dicht auf der Spur. Fossy, Dirk und Martin aus Rackwitz haben sie quasi studiert und sind mit summa cum laude auf den Bühnen unterwegs. Westerland ist als eine ihrer Stationen fast so bekannt wie Schüttorf. KunstWerk: Die Gruppe „Cold Frosty Morning“ hat sich ganz der traditionellen irischen Instrumentalmusik verschrieben. Sie lieben die schnellen Tänze wie Reels, Jigs, Hornpipes und Polkas aber auch melancholisch getragene slow airs,
die Fernweh auslösen können. Abgerundet wird der Auftritt von „C F M“ durch die Musik von Turlough O‘ Carolan, dem irischen Harfenspieler, dessen Musik die irische Seele mitgeprägt hat. Mit Mandolinen, Flöten, Geige, Bodhran, Gitarre, Banjo, Bouzouki zaubern die vier Musiker Karin Dick, Günther Wiedecke, Gisbert Landwehr und Bernd Bannach, alle aus der Nähe von Hamburg, einen irischen Abend herbei. Im alten Güterbahnhof von Schüttorf, heute die „Black Seven Station“, spielt eine Rockband, der Name war bei Drucklegung noch nicht bekannt gegeben. In der Eierschale legen traditionell DJ´s auf, da diese kleine Kultkneipe sowieso ab einer gewissen Uhrzeit aus allen Nähten platzt. Für die Jonglage der Konserven zeichnen Daniel & Stefan verantwortlich Nähere Informationen erfolgen im Internet unter www. kunstwerk-schuettorf.de, www. komplex-schuettorf.de, www. die-kassenpatienten.de/, www. insearchofarose.de, www.myspace.com/muirsheendurkin
Schnupperkurs Violine für Jugendliche und Erwachsene Angebot der Musikschule gw NORDHORN. Der Kursbereich der Musikschule bietet Anfängern aller Altersklassen am Freitag, 19. April, die Möglichkeit, die Violine in zwei jeweils dreiwöchigen Schnupperkursen kennen zu lernen. Der Kurs für Kinder ab fünf Jahren beginnt um 15.30 bis 16.15 Uhr. Ein weiter Kurs für Jugendliche und Erwachsene startet um 16.30 bis 17.15 Uhr. Beide Kurse finden unter der Leitung von
Uta Preckwinkel in der Musikschule, Raum E 2 statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,50 Euro. Schriftliche Anmeldungen sind ab sofort bei der Musikschule der Stadt Nordhorn, Lingener Str. 3, Fax (0 59 21) 87 84 09, möglich oder per E-mail an musikschule@nordhorn.de. und müssen zwei Tage vor Kursbeginn eingegangen sein.
Die Gruppe „Merciless Terror“ ist Top-Act
lecharts und sorgen stets für gefüllte Tanzflächen in den Indie Discos. Das Album „Tacheles“, mit dem sie auf Platz drei der deutschen Albumcharts eingestiegen waren, ist elektronischer und zugleich rockiger als je zuvor, und sie werden die Bühnen Deutschlands aufs Neue erobern. Einlass zum Konzert in den Lingener Emslandhallen ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten gibt es für 37 Euro inklusiver aller Gebühren noch bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Tickethotline (05 91) 91 29 50, sowie im Internet auf der Homepage www.emslandhallen.de
Metalkonzert mit drei Bands im Nordhorner Jugendzentrum „Celebrate The Moshpit“ gw NORDHORN. Am Freitag, 12. April, heißt es im Nordhorner Jugendzentrum wieder „Celebrate The Moshpit“. Neben der Nordhorner Band „GodPuppet“ werden auch wieder die Emsdettener „New World Depression“ auf der Bühne stehen, die auch bereits beim letzten „Celebrate“ den Zuschauerinnen und Zuschauern mächtig einheizten. Als Hauptact konnten die Briten „Merciless Terror“ aus Nottingham gewonnen werden. Zu den Bands: Die Nordhorner Metalband „GodPuppet” wurde im Herbst 2011 von Ingo (Guitars/ ex- In Disgrace, ex- Darkest Day), Andreas (Guitars/ ex- Darkest Day, ex- Alarming Jesus) und Mirko (Drums/ ex- In Disgrace, exScion) gegründet. Seitdem wur-
de einiges an Songmaterial komponiert. Einflüsse sind beispielsweise Pantera, Lamb of God, Machine Head, Testament, Hatesphere und At The Gates. Im Juli 2012 wurde mit Renato der richtige Shouter gefunden, im Oktober kam Sven als Bassist dazu. Simpel aber effizient! Das ist das Motto mit dem das Emsdettener Death-Metal-Flagschiff „New World Depression“ jetzt seit gut acht Jahren die Bühnen in Deutschland und Europa unsicher macht. Insbesondere live kann sich niemand dem groovenden Sound der Jungs entziehen. Hardcore-Kirmes-DeathMetal bedeutet nichts oder auch alles! Vier CD-Veröffentlichungen und die Erfahrung von über 100 Gigs tragen Sorge dafür, dass die Luft bei ihren Shows
immer brennt. Die Death/ Thrash Aggressoren „Merciless Terror” aus Nottingham (UK) wurden im April 2009 gegründet. 2010 veröffentlichten sie ihre gefeierte Debüt-EP „Perpetual Devastation” über Bad News Records und tourten seitdem mit Bands wie Bolt Thrower, Malevolent Creation, Rotting Christ, Bonded By Blood, Benediction Bonded, Cerebral Bore und vielen mehr durch Europa, Skandinavien und sogar Japan. Zu erwarten ist ein Death/Thrash-Angriff voller Kraft und ohne Gnade. Let The Terror Reign! Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn ab 20 Uhr, der Eintritt beträgt fünf Euro. Nähere Informationen gibt es bei Dirk Weustink im Jugendzentrum unter der Telefonnummer (0 59 21) 8 94 32.
Schnupperkurse Tenorhorn und Tuba Angebot der Musikschule Nordhorn gw NORDHORN. Die tiefen Blechblasinstrumente Tenorhorn und Tuba stehen im Mittelpunkt von zwei jeweils dreiwöchigen Schnupperkursen, die der Kursbereich der Musikschule ab Mittwoch, 17. April 2013, von 19.00 bis 19.45 Uhr anbietet. Die Kurse richten sich an
Grundschulkinder ab acht Jahren sowie jugendliche und erwachsene Anfänger oder auch Spät- und Wiedereinsteiger. Dozent Gertjan Lenderink gibt einen Einblick in die Spieltechniken, Charaktereigenschaften und Besonderheiten der Instrumente. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
KW 14 Gültig ab 03.04.2013
Die Teilnahmegebühr beträgt 15,50 Euro. Schriftliche Anmeldungen sind ab sofort bei der Musikschule der Stadt Nordhorn, Lingener Straße 3, Fax (0 59 21) 87 84 09, möglich oder per E-mail an musikschule@nordhorn.de und müssen zwei Tage vor Kursbeginn eingegangen sein.
Unser Foto zeigt stehend von links nach rechts: Vorsitzender Hartmut Stinn, Geschäftsstellenleiter Hans-Gerd Lambers, Kassierer Carsten Albrecht, am Schachbrett: Benedikt Hilmes und Julian Aldegeerds (beides Spieler der Jugend-Bundesliga-Mannschaft). Foto: privat
Sparkassen-Förderung für die Schachjugend des SK Nordhorn-Blanke Grundförderung und Prämien gw NORDHORN. Im Rahmen der Nachwuchsförderung erhielt der Schachklub NordhornBlanke von der Kreissparkasse Nordhorn eine Zuwendung in Höhe von 1385 Euro. Die Scheckübergabe erfolgte in den Vereinsräumen des Schachklubs durch Hans-Gerd Lambers, den Leiter der Geschäftsstelle Nordhorn-Blanke. Neben einer Grundförderung beinhaltet die Zuwendung „Prämien“ für errungene Titel bei Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften. „Gerade im heutigen digitalen
Zeitalter ist es wichtig, dass die Vereine die Jugendlichen durch attraktive Angebote vom Vereinsleben überzeugen“, betonte Hans-Gerd Lambers bei der Scheckübergabe. Der Vorsitzende des SK Nordhorn-Blanke, Hartmut Stinn, freute sich, mit dieser Zuwendung die Jugendarbeit weiter fördern zu können. So kann ein Teil schon bei den anstehenden Jugend-LandesEinzelmeisterschaften verwendet werden, an denen gleich elf Kinder und Jugendliche des Schachklubs teilnehmen.
Beste Qualität zum besten Preis.
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Sensationspreis der Woche.
Beste Beste Qualität Qualität zum zum besten besten Preis. Preis.
Aus der TV-Wer bung
SENSATIONSPREIS
07.9
Spanien: Broccoli Kl. I St.
AKTIONSPREIS
Stauden Mix* versch. Sorten, z.B. »Blaukissen«, im 1-l-Topf Topf
4 4 . 1
*In fast allen Märkten erhältlich. AKTIONSPREIS
Spanien: Zucchini Kl. I 1 kg
09. 9
AKTIONSPREIS
1.44
Herta Finesse Aufschnitt versch. Sorten, (100 g = 0.96) 150-g-Pckg.
€
REWE Beste Wahl Joghurt mild versch. Sorten, (100 g = 0.12) 250-g-Becher
1 kg Vorteilspack
Barilla Teigwaren versch. Ausformungen, außer »La Collezione« und »Integrale« 1000-g-Pckg.
il:
Ihr Preisvorte
Knorr Fix versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.88) 26-100-g-Btl.
37%!
04. 9
AKTIONSPREIS
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
22
Uhr
25%!
02. 9
AKTIONSPREIS
il:
Ihr Preisvorte
30%!
9 4 . 1
AKTIONSPREIS
Alpen Tilsiter Schweizer Schnittkäse, mind. 45% Fett i.Tr. 100 g
9 2 . 1
AKTIONSPREIS
il:
Ihr Preisvorte
39%!
40. 0
AKTIONSPREIS
Haake-Beck Pilsener versch. Sorten, (1 l = 1.03) 25 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.50 Pfand
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
SchweineOberschale am Stück 1 kg
5 5 . 5
AKTIONSPREIS
Aperol Bitter Aperitif 15% Vol., (1 l = 12.69) 0,7-l-Fl.
2 Kästen
Ochtumer Mineralwasser Urquelle medium oder classic, (1 l = 0.24) 2 x 12 x 0,7-l-Fl.Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand
:
Ihr Preisvorteil
il:
Ihr Preisvorte
19%!
84. 9
AKTIONSPREIS
il:
Ihr Preisvorte
11%!
88. 8
AKTIONSPREIS
REWE Beste Wahl Tortelloni versch. Sorten, (1 kg = 3.98) 500-g-Btl.
REWE Beste Wahl Pizza Classica versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.26-5.19) 320-390-g-Pckg.
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
:
Ihr Preisvorteil
26%!
19. 9
AKTIONSPREIS
:
Ihr Preisvorteil
10%!
16. 6
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
Garantiert zufrieden sein. Unschlagbare Angebote, die Ihnen das Leben leicht machen.
Lokales
3. April 2013
Seite 8
AnfängerkochKurs in der Fabi gw NORDHORN. Ob frisch von zu Hause ausgezogen oder schon lange der beste Kunde eines Pizzadienstes, am Samstag, 6. und 13. April (jeweils von 15 bis 18 Uhr) bietet die Familienbildungsstätte in Nordhorn einen Anfängerkochkurs für junge Leute an. Ziel dieser Veranstaltung ist, in Zukunft Pizza, Pasta, Salate, Bratkartoffeln und was sonst noch schmeckt, selber zuzubereiten. Und natürlich werden alle zubereiteten Gerichte anschließend gemeinsam, mit Kursleiter Fritz Zika, verspeist. Anmeldungen nimmt die Fabi unter der Telefonnummer Der wiedergewählte Vorstand mit der 1. Vorsitzenden Gerhard Eckbrett-Welz, dem 2. Vorsitzenden (0 59 21) 8 99 10 oder unter Die Kinder sind mit großem Interesse dabei. Klaus Bökenfeld, Kassiererin Pauline ter Hofste, Schriftführerin Anke Loh und Jugendvertreterin Ulrike www.fabi-nordhorn.de entgeLagemann. Foto: privat gen.
Nachwuchsarbeit zentrales Thema Stadtkapelle Bad Bentheim hielt Versammlung ab mig wie folgt wiedergewählt: 1. Vorsitzender Gerhard EckbrettWelz, 2. Vorsitzender Klaus Bökenfeld, Kassiererin Pauline ter Hofste, Schriftführerin Anke Loh und Jugendvertreterin Ulrike Lagemann. Die Planungen für das Jahr 2013 haben Ende letzten Jahres schon begonnen, so dass ein ausgeglichener Terminplan für dieses Jahr festgelegt wurde. Mit einem Probewochenende im April fängt das Jahr an, der traditionelle Mairundgang am 1. Mai darf nicht fehlen, auch wenn sich die Stadtkapelle dort von einer etwas anderen Seite präsentiert als gewöhnlich. Am 1. Juni gibt das Orchester ihr Hauptkonzert im Forum. Dieses steht in diesem Jahr unter dem Motto „Window of Musik“. Das Orchester wird dort verschiedene Stilrichtungen und Facetten der Musik darbieten. Dies verspricht ein abwechslungsreiches Konzert für die Zuhörer zu werden. Erstmals wird auch das Jugendorchester, die „Castle Kids“ daran teilnehmen. Ein Konzert am Kurbad wird es auch geben, sowie ein Weihnachtskonzert am 14. Dezember. Eingeladen wurde das Orchester auch zur Musik im Advent in Gildehaus, wo das Orchester gerne mitspielt. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Stadtkapelle gemeinsam mit dem Jugendorchester am 1. September. Auch das Nach-
wuchsorchester hat schon einige Termine für dieses Jahr auf dem Plan. Beim Schulfest der Grundschule Bad Bentheim, dem Sommerfest des Kindergartens Kirchstraße, dem Martinsumzug des katholischen Kindergartens und dem Nikolausumzug werden die „Castle Kids“ zu hören sein. Als weiterer Programmpunkt begann schon die Vorplanung für das Jubiläum der Stadtkapelle im nächsten Jahr. 2014 hat das Orchester 50-jähriges Bestehen und dies soll auch angemessen gefeiert werden. In seinen Abschlussworten bedankte sich G. Eckbrett-Welz nochmals für den Einsatz aller Mitglieder und für die gute Zusammenarbeit im Vorstand. Klares Ziel für dieses Jahr sei es weiter am Nachwuchs zu arbeiten und so ein solides Grundgerüst für die nächsten Jahre zu schaffen. Interessenten fürs Orchester können sich gerne bei Gerhard Eckbrett-Welz unter der Telefonnummer (0 59 23) 22 78 melden oder montags von 20 bis 22 Uhr zur Probe ins Forum des Burggymnasiums kommen. Kinder und Jugendliche, die ein Instrument spielen, sind freitags von 15.30 bis 16.30 Uhr im Forum willkommen oder melden sich bei Ulrike Lagemann, Telefon (0 59 22) 99 01 19. Weitere Infos erfolgen im Internet auch auf www.stadtkapellebadbentheim.de
Neue Kurse „Musikalische Früherziehung“ und „Musikgarten“ für Kinder
Das Spielmobil geht auf Tour
Informationsabende und Schnupperangebot der Musikschule
gw LOHNE/UELSEN. Ab dem 8. April lädt der Kinderschutzbund mit seinem Spielmobil jeweils von 16 bis 18 Uhr jeden Montag auf dem Grundschulhof in Uelsen, jeden Dienstag (ab dem 9. April) auf dem Schulhof des Schulzentrums Lohne und jeden Mittwoch (ab dem 10. April) auf dem Schulhof der Grund- und Hauptschule Gildehaus Kinder zwischen sechs bis zwölf Jahren zum Spielen ein. Nach dem Konzept „Spielen statt Gewalt“ werden den Kindern Bewegungsspiele, Gesellschaftsspiele oder Rollenspiele angeboten. Das Angebot wird von der Kreisjugendpflege und dem Kinderschutzbund veranstaltet und ist für die Kinder kostenfrei.
Zeugen eines Unfalls gesucht gw NORDHORN. In der Nacht vom Montag auf Dienstag vergangener Woche wurde ein in der Robert-Koch-Straße abgestellter Pkw von einem unbekannten, silberfarbenen Fahrzeug im Bereich der Beifahrertür erheblich beschädigt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer (0 59 21) 30 90 in Verbindung zu setzen.
gw NORDHORN, WIETMARSCHEN, LOHNE. Nach den Sommerferien startet die Musikschule Nordhorn mit den neuen Kursen der „Musikalischen Früherziehung“ für vierund fünfjährige Kinder. Zum gleichen Zeitpunkt beginnt auch der neue „Musikgarten“, an dem Kinder im Alter von zwei und drei Jahren zusammen mit einem Elternteil teilnehmen können. Der Musikunterricht für Vorschulkinder nutzt eine Phase großer Lernbereitschaft und -fähigkeit, um die musikalische und allgemeine Entwicklung zu fördern. Der Unterricht umfasst neben dem Umgang mit der Stimme und dem Erlernen einer Vielzahl von Liedern und Versen das erste Musizieren mit elementaren Instrumenten wie Stabspielen, Klanghölzern oder verschiedenen Trommeln. Aber auch Bewegung und Tanz gehören zum Programm. Dabei werden rhythmisches Gefühl und musikalisches Gehör der Kinder entwickelt und geschult. Die „Musikalische Früherziehung“
Aprilthema heißt Jungtiere gw NORDHORN. Im Tierpark Nordhorn leben mehr als 1700 Tiere in 100 verschiedenen Arten. Bei der kostenlosen Führung am Samstag, 6. April, geht es zu den zahlreichen Jungtie-
ren des Familienzoos. Der kurzweilige, einstündige Rundgang auf Deutsch und / oder Niederländisch beginnt um 14.30 Uhr an der Kasse. In der Vechtewiese findet an diesem Tag auch
wieder das Schauhüten mit Schäfer Dirk und Bauer Harm statt. Die Vorführungen sind um 11, 14 und 16 Uhr. Der Eintritt in den Familienzoo muss entrichtet werden.
www.hammer-heimtex.de
gw NORDHORN. Konflikte sind fester Bestandteil des Schullebens. Trotz vielfältiger Präventionsmaßnahmen gehören sie selbstverständlich dazu. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, mit Konflikten im Schulalltag anders umzugehen. In zwei Wochenendseminaren der Volkshochschule Grafschaft Bentheim (VHS) können Lehrer, Schulsozialarbeiter und Eltern das Verfahren der Mediation für Konflikte kennen lernen und erproben. Die Fortbildung wird geleitet von Thomas Bick, Pädagoge, Mediator und Ausbilder für Mediation aus Belm. Sie beginnt am Freitag, 5. April um 16 Uhr. Nähere Informationen erfolgen bei der VHS, Bernhard-Niehues-Str. 49, Nordhorn, unter Telefon (0 59 21) 8 36 50 oder im Internet unter www.vhs-grafschaftbentheim.de
gw NORDHORN. Für Eltern mit Kindern, die zwischen Dezember 2012 und Februar 2013 geboren sind, beginnt ab Mittwoch, 10. April, in der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr, eine neue PEKiP-Gruppe der Fabi und KEB Nordhorn unter der Leitung von Daniela Müller-Korte. PEKIP ist eine Entwicklungsbegleitung für das erste Lebensjahr, um die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern. Anmeldungen nimmt die Fabi Nordhorn unter der Telefonnummer (0 59 21) 8 99 10 oder unter www.fabinordhorn.de entgegen.
April, 20 Uhr, Kindergarten St. Elisabeth, Nordhorn: Donnerstag, 25. April, 19 Uhr, Kindergarten Wirbelwind, Nordhorn: Donnerstag, 25. April, 20 Uhr. Der „Musikgarten“ (für Kinder im Alter von zwei und drei Jahren gemeinsam mit einem Elternteil) dauert ein Jahr und findet im Bewegungsraum der Alten Weberei (Seiteneingang) ebenfalls einmal pro Woche in der Schulzeit statt. Zum Ausprobieren bietet die Musikschule für Kinder mit ihren Eltern folgende kostenlose Schnupperstunde an: Alte Weberei Nordhorn, Bewegungsraum (Seiteneingang): Samstag, 13. April, 10 Uhr. Die Unterrichtskosten für die „Musikalische Früherziehung“ und den „Musikgarten“ betragen pro Monat für Kinder aus Nordhorn 23,33 Euro, für Kinder aus Wietmarschen 25,25 Euro. Schriftliche Anmeldungen werden bis Mitte Mai entgegengenommen. Weitere Informationen erteilt die Musikschule unter der Telefonnummer (0 59 21) 87 83 36.
Gratisführung und Schauhüten im Tierpark
Einführung in die Schulmediation
Neue PEKiPGruppe der Fabi
(für Kinder im Alter von vier und fünf Jahren) dauert zwei Jahre. Der Unterricht wird in der Schulzeit einmal pro Woche in vielen Nordhorner Kindergärten angeboten, aber auch im speziell für den Elementarunterricht ausgestatteten Bewegungsraum der Musikschule in der Alten Weberei. In den kommenden Wochen veranstaltet die Musikschule folgende Informationsabende für interessierte Eltern: Kindergarten St. Klara, Lohne: Montag, 8. April, 17 Uhr, Alte Weberei Nordhorn, Bewegungsraum (Seiteneingang): Dienstag, 9. April, 18.30 Uhr, Kindergarten Kunterbunt, Nordhorn: Mittwoch, 10. April, 20 Uhr, Kindergarten St. Ludgerus, Klausheide: Dienstag, 16. April, 16 Uhr, Grundschule Wietmarschen, kleine Turnhalle: Mittwoch, 17. April, 19 Uhr, Haus für Kinder, Nordhorn: Mittwoch, 17. April, 20 Uhr, Kindergarten Sonnenwald, Nordhorn: Mittwoch, 24. April, 19 Uhr, Kindergarten St. Marien, Nordhorn: Mittwoch, 24.
®
Immer
e t s f r ä h c s Preise! vorher nachher
er „Biozide sichn. verwende ets st ch Vor Gebrau hnung Kennzeic tund Produksen.“ le information
2.99
5l
1.
2.
99
99
Lasurpinsel-Set
3-TLG.
Einkaufen – Punkten – Prämien kassieren!
Grundpreis: 0.60/l
Grünbelags-Entferner wirkt selbsttätig, anwendungsfertig, entfernt gründlich Algen, Moose und Grünansätze von Terrassen, Hausfassaden, Dächern, Holzzäunen und Gehwegen.
5l
4.99
3.
99 Grundpreis: 0.80/l
Pergoleum Holzanstrich, wasserverdünnbar, geruchsarm, wasserabweisend, für außen, dunkelbraun.
... weil ich schöner wohnen will!
Mit DeutschlandCard.
www.deutschlandcard.de
HS14a_13
gw BAD BENTHEIM. Kürzlich begrüßte der erste Vorsitzender Gerhard Eckbrett-Welz die Mitglieder der Stadtkapelle Bad Bentheim. In seinem Jahresbericht von 2012 sprach er die Highlights des vergangenen Jahres an. Dies waren die Orchesterfahrt nach Norderney, das Weihnachtskonzert im Dezember und die Neugründung eines Jugendorchesters im September. Der 14. September, so betonte EckbrettWelz wird ein unvergessliches Datum für die Stadtkapelle bleiben, da dort das Jugendorchester erstmals probte. Seitdem machen die jungen Musiker große Fortschritte, und die Mitgliederzahl steigt dort stetig an. Auch im Kassenbericht wurde die Jugendarbeit deutlich. Durch Neuanschaffungen von zwei Schülertenorhörnern und einem Sopransaxofon sowie die Überholung und Reparaturen von einigen Instrumenten, die alle für den Nachwuchs gebraucht werden, wurde viel investiert. Auch die Förderung von mehreren Schülern, die qualifizierten Instrumentalunterricht haben, belastete die Kasse. Dieses ist aber durchaus positiv zu werten, da die Stadtkapelle nur mit guter Nachwuchsarbeit auch in Zukunft noch bestehen kann. Einstimmig wurden der Kassenwart und der gesamte Vorstand entlastet. Im Anschluss wurde dieser komplett einstim-
Foto: privat
Bauernmuseum Brookmann Osterwald
– Anzeigen-Sonderveröffentlichung –
Ort für Geschichte und Tradition Tischlerei Egbers Osterwald
Bauernmuseum Osterwald lädt am Sonntag zum Besuch gw NEUENHAUS-OSTERWALD. Entgegen der vielfach geäußerten Kritik, dass die Erinnerung an die Geschichte, vor allem an die Heimatgeschichte, immer mehr ins Hintertreffen gerät, werden hier in der Grafschaft Bentheim immer wieder andere Zeichen gesetzt. Davon zeugen viele Buchveröffentlichungen und die regen Aktivitäten der Heimatvereine. Ein weiteres Beispiel dafür ist die dezentrale Museumslandschaft, die sich in den vergangenen Jahren zu einem Markenzeichen der Region entwickelt hat. Ein gutes Beispiel ist das im Juni vergangenen Jahres neu errichtete Bauermuseum Brookman Osterwald. Nach zweijähriger Bauzeit konnte es unter großer Resonanz der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Anita Moß, Initiatorin und Leiterin des Bauernmuseums, konnte sich seit der offiziellen Eröffnung gemeinsam mit ihrem Team über viel Lob und Interesse von Seiten der Bevölkerung freuen. Das hat viele Gründe, wie Anita Moß im Gespräch mit dem Grafschafter
Diese Außenaufnahme macht deutlich, wie viel Engagement Anita Moß nicht nur in die Gestaltung des Gebäudes investiert hat, sondern auch in die Gestaltung der Außenanlagen. Nicht umsonst wird das Bauernmuseum am Tag der Gärten am 9. Juni auf dem Fernsehsender NDR vorgestellt. Foto: Archiv
Wochenblatt berichtete: „Endlich haben wir viel Platz, um die oft nur gelagerten Gerätschaften auf einer großen Flä-
che zu präsentieren und für die Besucherinnen und Besucher sogar bedienbar zu machen“. Das von einem gepflegten Bau-
erngarten umgebene Osterwalder Museum beherbergt Ausstellungsstücke rund um die Geschichte und Tradition des
Lebens auf dem Land in der „guten alten Zeit“. Es beinhaltet eine große Sammlung historischer, überwiegend land- und hauswirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Mit viel Sachkenntnis und Verständnis für die früheren Arbeitsweisen wurden hier viele Dinge zusammengetragen, die das Leben auf den Bauernhöfen prägten. Neben dieser Funktion steht das Bauernmuseum auch heiratswilligen Paaren zur Verfügung. Sie können sich dort das „Ja-Wort“ geben. Dieses Angebot wurde auch schon vielfach genutzt. Eine gute Gelegenheit, sich einen Eindruck vom Bauernmuseum zu verschaffen, bietet der kommende Sonntag, 7. April. An diesem Tag ist es von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Kaffee und Kuchen stehen bereit. Bis November ist das Bauernmuseum jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Gruppenführungen können über Anita Moß unter der Telefonnummer (0 59 41) 797 oder Geert Niers unter der Telefonnummer (0 59 41) 57 97 gebucht werden. Für die Standesamtlichen Trauungen steht die Standesbeamtin Brigitte Lefers von der Samtgemeinde Neuenhaus unter der Telefonnummer (0 59 41) 911-101 zur Verfügung. P.S.: Am 9. Juni wird das Bauernmuseum Osterwald am „Tag der Gärten“ beim NDR vorgestellt.
Holz- und Kunststoffverarbeitung
49828 Osterwald · Am Goor 3 Telefon 05946 820 · Telefax 05946 334 tischlerei.egbers@gmx.de
Gasthof Otten Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 12.00 und 15.00 – 22.00 Uhr Sa. + So. 10.00 – 22.00 Uhr und nach Vereinbarung Täglich Kaffee und hausgemachter Kuchen
Auf Voranmeldung: Frühstücksbuffet, Brunch Festlichkeiten und Veranstaltungen bis 60 Personen Rundum wohlfühlen im gemütlichen Ambiente unseres Wintergartens
Alles aus Holz ZIMMEREI
B
Georgsdorfer Str. 130 • 49828 Osterwald • Tel. 05941 920455 Fax 05941 920457 • bruenink-smoor@t-online.de
Binsenstühle aus dem Ammerland Neuanfertigung, Aufarbeitung und Nachbau von Stühlen aller Art. Reparatur von Rohr- und Binsenstühlen. Wir lieferten die Stühle für das Bauernmuseum.
Ammerländer Binsenstühle seit 1901
Vertrieb bundesweit
Standort wieder aufgebaut. Der Besuchen Sie uns im Internet unter Wohnteil war leider nicht mehr www.binsenstuhl.de oder rufen Sie vorhanden. Dieser Wohnteil uns an unter 0441 9699063. wurde von einem anderen BauWiechmann & Heidemann GbR ernhaus, welches in Hohenkör- Viel Liebe zum Detail. August-Hinrichs-Straße 31 – 26160 Ofen – Bad Zwischenahn Foto: Archiv ben auf Abbruch zur Verfügung stand, übernommen. Der Wohnteil ist um das Jahr 1744 entstanden. Dieser besteht aus einer Bauernküche, die - wie es früher üblich war - über die gesamte Breite des Hauses verläuft. An den Seiten sind so genannte Luchtböden eingebaut. Shop Öffnungszeiten: Die Küche hat eine offene FeuSchuhe auf Mo. bis Fr. 9 bis 12.30 und NEU erstelle und einen großen Wen14 bis 18 Uhr, Sa. 9.30 bis14 Uhr ca. 1000 m²! debaum. Damit haben die Hausbewohner Wasser von der Zwienskamp 2 · 49828 Osterwald · Telefon (0 59 41) 53 35 · www.schuhhaus-bueter.de Handschwengelpumpe zur Feuerstelle befördert
Die neue Frühjahrsmode 2013
Sie beginnt wieder: Die Krötenwanderung BUND bittet um Rücksicht dann, wenn sie in einem Umkreis von bis zu zwei Kilometern vom „Geburtsgewässer“ entfernt leben. Manche Kröten sind mehr als zwei Wochen unterwegs. Wenn unterwegs die meist in der Überzahl vorhandenen Männchen auf Weibchen stoßen, steigen sie diesen auf den Rücken und klammern sich an ihnen fest. Die nächtlichen „Völkerwanderungen“ der Erdkröte setzen meist sehr plötzlich ein. Die gesamte Fortpflanzungsperiode ist oft schon nach wenigen Nächten für einen Großteil der Population abgeschlossen. Dabei kann es vorkommen, dass viele Hundert Tiere gleichzeitig in einer Nacht zielstrebig in Richtung Laichgewässer loswandern - aufgesucht wird stets das Gewässer, in dem das Tier seine Umwandlung von der Kaulquappe zur Kröte vollzogen hat. Nach dem Ablaichen erfolgt
die Rückwanderung in den Sommerlebensraum. Auf ihren Wanderungen zu und von den Laichgewässern müssen die Erdkröten dann oft Straßen überqueren und werden dabei von Autos überfahren. Dadurch können örtlich ganze Erdkrötenpopulationen gefährdet sein. An den Straßen mit besonders regem Krötenaufkommen mahnen entsprechende Verkehrsschilder zu gedrosseltem Tempo. Dazu haben die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim sowie einige Kommunen die Aufstellung entsprechender Hinweisschilder bereits veranlasst. Neben gezielten Hilfsaktionen, bei denen Erdkröten hinter Schutzzäunen in Eimern gesammelt und dann über die Straße gebracht werden, können zur Krötenwanderung auch ganze Straßenabschnitte gesperrt werden. Unterführungen für Kröten
Brünink & Smoor www.bruenink-smoor.de
Informationen zur Bauweise
gw GRAFSCHAFT BENTHEIM. Kaum ist der Frost vorüber, kriechen Kröten, Frösche und Molche aus ihren Winterplätzen und steuern Wasserstellen an, um dort zu laichen. Doch auf dem Weg dorthin lauern viele Gefahren. Autoverkehr, Kellerschächte, Landwirtschaft und sogar Hobbygärtner bedrohen ihr Überleben. Bereits gegen Ende Februar verlassen Erdkröten ihre Winterquartiere, die frostgeschützt unter Baumstümpfen, Brettern oder größeren Steinen, im Laub oder in Erdlöchern liegen. Regen und erste frühlingshafte Außentemperaturen von etwa zehn Grad Celsius veranlassen die Kröten dann, zu ihren Laichgewässern aufzubrechen. Ähnlich dem Orientierungsmechanismus der Zugvögel besitzen sie einen „Laichgewässerdrang“, den Instinkt, ihre Fortpflanzung dort in die Wege zu leiten, wo ihre Geburtsstätte liegt. Dies geschieht selbst
S
SÄGEWERK
Landwirtschaftl. Gebäude · Dachstühle · Dachausbauten · Überdachungen Fachwerkbau · Lohnabbund · Carports · Trockenbau · Holzrahmenbau
Hier ein Blick in die Räumlichkeiten, in denen Ausstellungsstücke aus der Landwirtschaft zu besichtigen sind. Foto: Archiv
Das Bauernmuseum wurde vorwiegend aus alten Teilen und Materialien zweier historischer Gebäude, die auch ursprünglich Platz bietet das Bauernmuseum auch für die Trachtenfreunde, die aus der Gemeinde Osterwald hier ihre Sachen ausstellen können. Foto: Archiv stammen, zusammengefügt. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein so genanntes niederdeutIhre Medienberaterin sches Hallenhaus in Zweistänfür Nordhorn-Bookholt derbauweise und Ankerbalkenund Sonderthemen konstruktion mit Hochrähm. Das war die typische Bauweise Daniela Naß in der Grafschaft Bentheim wie auch im Grenzbereich der Niederlande und im angrenzenden Emsland. Der Dielenteil des Hauses stammt aus dem Jahre 1805 und Telefon: 05921 8001-978 stand vom jetzigen Standort cirFax: 05921 8001-820 ca 500 Meter entfernt. Er wurde d.nass@anzeigen-grafschaft.de dort abgetragen und am jetzigen
Georgsdorfer Str. 34 49828 Osterwald Telefon: 05941 4733
werden heute beim Neubau von Straßen häufig bereits mit eingeplant. Im Folgenden gibt die Kreisgruppe des BUND Autofahren wichtige Tipps für die Zeit der Amphibienwanderungen und generell zum Schutz von Amphibien: - Reduzieren Sie Ihr Tempo auf Straßen, die an Feuchtgebieten vorbeiführen, auch wenn keine Warnhinweise aufgestellt sind. - An Straßenabschnitten, an denen entsprechende Hinweise durch die Straßenmeistereien angebracht sind, sollten Sie höchstens 30 km/h fahren, um wandernden Lurchen notfalls noch ausweichen zu können. - Denken Sie daran, dass vor allem warme, regnerische Abende die fortpflanzungsbereiten Tiere massenweise zur Laichwanderung locken. - Bio kaufen – wer Bio kauft, tut auch etwas für unsere Amphibien. Biobetriebe erhalten die Vielfalt in unserer Kulturland-
schaft: Sie erhalten wichtige Biotopstrukturen, wie Kleingewässer und Hecken. Auf ihren Äckern und Wiesen können unsere Amphibien leben, denn sie verzichten auf Herbizide, Pestizide und synthetische Dünger. - Kaufen Sie nur Holzprodukte aus FSC zertifiziertem Holz. Dies trägt zur verträglicheren Bewirtschaftung unserer Wälder bei – wichtiger Lebensraum für viele Amphibienarten. - Retten Sie Amphibien, die in Löcher, Roste und Schächte gefallen sind und verschließen Sie derartige Zugänge. - Bitte melden Sie Stellen, an denen noch viele Amphibien überfahren werden, an den BUND unter der Telefonnummer (0 59 23) 41 61 oder per Email an die Adresse info@bund-grafschaft-bentheim.de, so dass gegebenenfalls geeignete Schutzmaßnahmen in Absprache mit der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises eingeleitet werden können.
Stromkasten beschädigt Zeugen gesucht gw NORDHORN. In der Nacht zum Ostermontag wurde ein Stromverteilerkasten an der Kurt-Huber-Straße in Höhe Theodor-Haubach-Straße angefahren und beschädigt. Der Ver-
ursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer (0 59 21) 30 90 zu melden.
Alte Glaswolle illegal entsorgt gw LAAR. Am Karfreitag wurde im Ortsteil Echteler, an der Straße „Zur Allee“, eine illegale Müllentsorgung festgestellt. Durch unbekannte Personen wurden sieben blaue Säcke mit
alter Glaswolle entsorgt. Zeugen oder der Verursacher werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Telefonnummer (0 59 43) 920 00 zu melden.
Unfallflucht gw BAD BENTHEIM. In der Nacht zum Karfreitag wurde Am Kathagen ein geparkter gelber Mazda MX 5 an der gesamten rechten Seite erheblich beschädigt. Die Geschädigte hatte ihren Wagen an der schmalen Straße gegen 17.30 Uhr links neben der Fahrbahn abgestellt. Am nächsten Morgen stellte sie die Beschädigungen fest. Der
unbekannte Verursacher hatte nach dem Anstoß die Unfallstelle in Richtung stadtauswärts verlassen, ohne sich weiter um den angerichteten Schaden zu kümmern. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Bentheim unter der Telefonnummer (0 59 22) 98 00 zu melden.
Lokales
8. August 2012
Seite 10
Rund um‘s Haus Anzeigen-Sonderveröffentlichung · 3. April 2013
Natürlicher Baustoff Holz – wohltuend für Körper und Seele Fenster mit Wellness-Faktor! gw. Holz ist der Baustoff der Zukunft – so lautet das Umfrageergebnis des Marktforschungsunternehmens BauInfoConsult unter 180 Architekten und Planern. Ein BaustoffTrend, der sich auch beim Fenster abzeichnet: Immer mehr Bauherren setzen auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Fenster als Gestaltungselemente bestimmen nicht nur den äußeren Eindruck eines Hauses, sie prägen auch die Raumwirkung entscheidend mit. Ihre Anordnung, die Größe und Farbe, die Verarbeitung und ihr gesamter Stil nehmen Einfluss darauf, wie man seine Lebensräume wahrnimmt. Nicht zuletzt spielen die verwendeten Mate-
Tischlerei
GROBBE Innenausbau Möbelbau
■
■
Sonnenschutz Senkrecht-Markisen und Jalousien Aufmaß und Montage ■
Heinz-F. Grobbe – Tischlermeister Neuenhauser Straße 77 49824 Ringe Tel. 05944 5999825 Fax 05944 5999833 Mobil 0160 99516844 info@tischlerei-grobbe.de www.tischlerei-grobbe.de ■
■
rialien eine Rolle dabei, welche Empfindungen beim Bewohner ausgelöst werden – und ob er sich wohlfühlt in seinen vier Wänden.Unverwechselbar ist die wohnliche Ausstrahlung von Holzfenstern. Sie fühlen sich gut an und bringen den Wellness-Faktor schon von Natur aus mit. Holz als lebendiges Material vermittelt natürliche Wärme und wird im Wohnumfeld von den meisten Menschen als ausgesprochen angenehm empfunden. Darüber hinaus nimmt das Naturmaterial positiven Einfluss auf das Wohnraumklima. Denn Holz ist in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und bei trockener Luft wieder an die Umgebung abzugeben. So reguliert sich auf ganz natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit im Raum. Das ist nicht nur angenehm, sondern auch gut für die Gesundheit: Bei einem Feuchtigkeitsüberschuss wird die Produktion von Schimmelpilzen an den Wänden begünstigt. Extreme Trockenheit dagegen greift die Schleimhäute an. Auch für Allergiker sind Baustoffe und Einrichtungsgegen-
stände aus Holz ein wahrer Segen. Holzfensterrahmen beispielsweise laden sich – im Gegensatz zu Kunststoffmaterialien – nicht elektrostatisch auf. Somit werden Pollen und Staub nicht angezogen. Übrigens: Es ist nachgewiesen, dass selbst Bakterien auf Holz keine Chance haben. Denn Holz entzieht ihnen die Flüssigkeit und damit ihre Lebensbasis. Einige Holzarten wie Kiefer und Eiche enthalten sogar keimabtötende Inhaltsstoffe. Innovative Entwicklungen sorgen dafür, dass moderne Holzfenster leicht zu pflegen sind. Mit vorgesetzten AluSchalen, neuartigen Beschichtungssystemen oder völlig neuen Techniken der Holzbearbeitung gehört das lästige Streichen der Vergangenheit an. Informationen und Fachbetriebsverzeichnis: Bundesverband ProHolzfenster e.V., Zimmerstraße 79-80, 10117 Berlin, Zentrale Rufnummer (07 00) 47 43 88 35, EMail info@proholzfenster.de, Internet www.proholzfenster.de
■
■
Der Teppich als Kunstwerk Ein lustvolles Wechselspiel
Malermeisterbetrieb Raumgestaltung
Maler-, Tapezier- und Fußbodenarbeiten Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS)
Frühlingserwachen mit den Messeneuheiten wie Dieter-Bohlen- und Schöner-Wohnen-Tapeten Große Auswahl an Fußbodenbelägen! Georgsdorfer Straße 20 · 49828 Osterwald Telefon: 05941 717 · Mobil: 0174 9763118
www.raumgestaltung-vogel.de
Der MarkisenSpezialist „Schulte“ gehört zur Zimmerei Louis Reimer. Aus diesem Grund bekommen Sie alles aus einer Hand – Terrassenüberdachungen, alles Maßarbeit, und zusätzlich eine große Auswahl an Markisen mit einer Vielfalt an Farbmustern. Wir beraten Sie gern – rufen Sie uns an.
MARKISEN - ROLLLÄDEN astOuuntgfit r e B e l e l u e e u Individ... ein n Fenster für Ihre
Einladung enen Tür Tag der o, ff6. April 2013 Samstag b 9.00 Uhr a
gw. Fußschmeichelnder Bodenbelag, Dekorationsgegenstand oder Kunstwerk? Moderne Floorwear schafft Komfortzonen und ist zugleich ein visuelles Vergnügen. Der Teppich von heute erfüllt nicht nur höchste funktionale Anforderungen, er avanciert immer mehr auch zum Designobjekt. So ist die Floorwear des jungen Designlabels kymo etwa ein lustvolles Wechselspiel zwischen hochwertigem Einrichtungsgegenstand und sinnlich-taktilem Kunstwerk. Eine Einladung, es sich gemütlich zu machen und zugleich ein attraktiver Blickfang. Ästhetik und Funktion gehen hier eine wunderbare Verbindung ein und bilden eine Architektur der Aufmerksamkeit, die den Boden zur Schnittstelle transformiert. Ob am Eingang, im Wohn- und Essbereich unter Sitzgarnitur und Esstisch liegend oder an der Wand hängend – Teppiche definieren einen Raum neu und beeinflussen unmittelbar dessen Atmosphäre. Die Innenarchitektin und „Grande Dame“ des französischen Designs Andrée Putman hat freiliegende Teppiche als kleine Inseln mit eigener Ausstrahlungskraft beschrieben. Mit ihrem Spiel aus Licht, Farbe und Material verleihen sie jedem Raum eine besondere Aura, schmeicheln den Sinnen und können Gemälden durchaus zur Konkurrenz werden. Persönlichen Vorlieben sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Entsprechend zeigt sich bei der Gestaltung der eigenen vier Wände ein Trend, der sich von Massenware und Wegwerfprodukten abwendet und den individuellen Geschmack hervorhebt. Statt Räume zu überladen, setzt man auf stilvolle Akzente. So gewinnt beim Bodenbelag der Experimentiercharakter erneut an Bedeutung. Bereits in den 1960er und 1970er Jahren nahm der Teppich als wesentliches Ele-
ment der Inneneinrichtung großen Einfluss auf die Raumgestaltung. Als Reaktion auf Minimalismus und Zurückhaltung der Moderne konnte er in seinem Design umso stärker in Erscheinung treten. Heute ist die Globalisierung ein entscheidender und mitbestimmender Faktor, der modernes Design auf überliefertes Handwerk und Tradition treffen lässt, um etwas gänzlich Neues, Ungeahntes zu erschaffen. Getreu dem Motto „Go on. And create.“ interpretiert die Karlsruher Kreativschmiede kymo zum Beispiel mit ihrer THE-MASHUP-Edition die jahrtausendealte Tradition handgeknüpfter Orientteppiche neu. Für die THE MASHUP FRESCO SERIES werden die Teppiche mit ihren klassischen floralen Motiven zerschnitten, um in Kombination mit kräftigen Farbtönen eine neue Zusammensetzung zu erhalten. Nach zahlreichen Fertigungsschritten entsteht schließlich mit THE MASHUP ein handwerkliches neues Meisterstück. Eine moderne Floorwear, die über ihren Gebrauchswert weit hinausgewachsen ist und der beeindruckenden Schönheit von Wandmalereien gleicht. Originell. Unkonventionell. Emotional. Gleichzeitig speichern die strapazierfähigen Fasern hervorragend Wärme und sind unempfindlich gegen Schmutz und Feuchtigkeit. Die Wahl eines bestimmten Teppichs, seine Webart sowie sein Design sagen viel über Geschmack und Lebensstil aus. Denn ein Teppich ist weit mehr als die Bühne für ein architektonisches Schauspiel, er ist immer auch der Spiegel persönlichen Ausdrucks und vereint auf faszinierende Weise Funktion, Design und Ästhetik. Interessierte Leser erhalten weitere Informationen unter der Telefonnummer: +49 721 961402-0, kymo GmbH, Karlstr. 32, 76133 Karlsruhe, E-Mail: info@kymo.de, www.kymo.de
Unsere Anzeigenannahmestelle ist so nah wie Ihr Telefon. Rufen Sie uns an. Einfacher geht’s nicht!
REPARATUR UND WARTUNG VON IHREM SONNENSCHUTZ VOLTAWEG 1c - DENEKAMP - TEL. +31 541 350889 WWW.SCHULTEZONWERING.NL - INFO@SCHULTEZONWERING.NL FRAGEN SIE NACH MÖGLICHKEITEN FÜR TERRASSENÜBERDACHUNGEN/MARKISEN
Telefon 05921 8001-0 Telefax 05921 8001-820
Dachfenster: Lösungen gegen ungebetene Blicke und blendendes Sonnenlicht Gut geschützt im Oberstübchen (djd/pt). Gemütliche Stimmung im Oberstübchen: Räume im Dachgeschoss strahlen meist eine besondere Atmosphäre aus, sind allerdings auch der Sonneneinstrahlung direkt ausgesetzt. Wenn man nicht ständig, etwa am Schreibtisch oder beim Lesen, geblendet werden möchte, führt an einem Sonnenschutz für die Dachfenster kein Weg vorbei. Die verschiedenen Lösungen wie Verdunkelungs- und Sichtschutzrollos, Jalousetten oder Faltstores halten aber nicht nur grelles Licht und ungebetene Blicke ab, sondern können noch viel mehr. Individuelle Akzente setzen Mit einer individuellen Planung lassen sich die Sonnenschutzlösungen, zum Beispiel für Velux Dachfenster, auch dazu nutzen, Lichtstimmungen zu erzeugen, dekorative Akzente zu setzen und die Wärmedämmung zu verbessern. Unter www.velux. de gibt es Adressen von Fachbetrieben vor Ort, die zu allen Möglichkeiten beraten. Denn in erster Linie kommt es auf den Zweck an: Wer Räume im Dachgeschoss zum Schlafen nutzt, sollte ein Verdunkelungsrollo wählen. Im Sommer, wenn es später dunkel wird, hilft es Kindern dabei, zur gewohnten Zeit einzuschlafen. Sichtschutzrollos eignen sich, wenn man Räume nicht vollständig abdunkeln will. So hat niemand Einblick und die Rollos mildern zudem blendendes Sonnenlicht so ab, dass eine behagliche Lichtstimmung entsteht. Durch Führungsschienen sind sie am Dachfenster stufenlos positionierbar. Ebenso flexibel sind Faltstores, die sich am Fenster frei nach oben und unten ver-
Wohlfühlstimmung nach Maß: Faltstores erzeugen eine besondere Lichtstimmung und lassen sich am Fenster nach Belieben nach oben und unten verschieben. Foto: djd/VELUX
schieben lassen. Sie mindern die Tageslichtintensität und schaffen so eine ganz eigene Wohlfühlstimmung. Das Spiel von Licht und Schatten bringt eine besondere Atmosphäre in das Dachgeschoss. Wer dies reizvoll findet, sollte sein Fenster mit einer Jalousette ausrüsten, denn mit deren Aluminium-
lamellen lässt sich die Durchlässigkeit des Lichts variabel regulieren. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Sonnenschutzprodukte verbessern die Wärmedämmung in der kalten Jahreszeit. Wenn sie geschlossen sind, reflektieren sie die Wärmestrahlung in den Raum und helfen so, Heizkosten zu sparen.
Alltägliche Gegenstände werden in diesem Jahr fantasievoll, bunt und fröhlich auf den neuen Trend-Tapeten umgesetzt. Foto: djd/Deutsches Tapeten-Institut
Die neuen Trend-Tapeten überzeugen durch ihre Materialien, Designs und Farben Kreative Wandgestaltung (djd/pt). Lust auf einen Tapetenwechsel? Die deutschen Hersteller präsentieren für die Saison 2013 eine eindrucksvolle Vielfalt an Tapetenkollektionen, die durch ihre Materialien, Designs und Farben eine Vorreiterrolle bei der kreativen Wandgestaltung einnehmen. Die neuen Trend-Tapeten im Industrial Chic greifen den Charme alter Industriegebäude auf und arbeiten das Taktile der Oberflächen heraus - dazu zählen Metalloberflächen, Beton, aber auch Holz- und Steinmaserungen. Kleine Schönheitsfehler sind dabei durchaus gewollt. Ein gekonnter Mix aus naturalistischer Imitation und industrieller Vergangenheit, der immer wieder neu in Szene gesetzt werden kann.
Opulent und luxuriös wirken die neuen Tapeten im Barockstil. Klassische Ornamente und samtige Oberflächen in edlem Rot oder kontrastreichem Schwarz-Weiß werden mit Gold und metallischen Effekten gekonnt in Szene gesetzt und sorgen für einen glamourösen Look in den eigenen vier Wänden. Asiatisch inspirierte, florale Motive sind in diesem Jahr ebenfalls beliebt: feine Blätter in zartem Wasserblau oder warmen Grau-Beige-Tönen wie von leichter Hand getuscht. Aber auch romantisch angehauchte, großflächige Aquarellblüten in Trendfarben wie Koralle und Apfelgrün sind topaktuell. Auffallend: Viele Hersteller kombinieren die Blüten und Ranken mit dazu passenden grafischen
Dekoren wie etwa Blockstreifen. Auch die 50er bis 70er Jahre des letzten Jahrhunderts erleben in diesem Jahr ein Comeback. Zunächst als Gestaltungselement für Szenebars wiederentdeckt, hält der Retro-Look nun Einzug in die privaten vier Wände. Dabei erfahren die bekannten Farb- und Gestaltungselemente ein zeitgemäßes Upgrade: Die plakativen Tapeten adaptieren die grafischen Retro-Muster und geben ihnen einen zeitgemäßen, jungen Look. Manchmal sagen Tapeten mehr als 1.000 Worte. Da liegt es nahe, dass auch persönliche Botschaften, alltägliche Gegenstände oder Lieblingsstädte in diesem Jahr fantasievoll, bunt und fröhlich auf Tapeten umgesetzt werden.
Seite 11 Lokales Leichte Frühjahrsbelebung trotz kalter Temperaturen
3. April 2013
Saisonaler Effekt beeinflusst Märzzahlen gw NORDHORN. Die Arbeitslosigkeit ging im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn zurück auf 9.783 Personen. Die Männerarbeitslosigkeit ging trotz der Witterung um 7,5% gegenüber dem Vormonat zurück. Dies zeigt, dass viele Betriebe sich personell auf das Frühjahr einstellen. Besonders im Bereich der unter 25-Jährigen wurden im März weniger Arbeitslose gezählt. Gegenüber Februar gab es 183 bzw. 14,5 Prozent weniger jugendliche Arbeitslose. Das sind jedoch 229 bzw. 26,8 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk lag bei 4,2 Prozent. Im Vorjahr betrug sie 3,8 Prozent. „Die Unternehmen holen zum Teil bereits ihre zum Winter freigestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Außenberufen zurück. Dieser saisonale Effekt ist nicht so deutlich
wie noch 2012 “, so Michael Jacob, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Nordhorn. „Wir haben eine solide Ausgangssituation für die kommenden Monate. Kontinuierliche Zugänge neuer Stellen und ein hoher Stellenbestand lassen positiv in die Zukunft blicken. Vor allem die arbeitslosen jungen Menschen, die nach Ende der betrieblichen Ausbildung eventuell nicht übernommen wurden, können angesichts der gestiegenen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Frühjahr wieder einen Arbeitsplatz finden“, erläutert Jacob. Unterbeschäftigung Ergänzend zur Arbeitslosenstatistik werden auch Daten zur Unterbeschäftigung veröffentlicht. Dazu zählen die gesetzlich definierten Arbeitslosen sowie Personen, die nicht als arbeitslos gelten, aber ohne Beschäfti-
gung sind, z.B. in Maßnahmen beruflicher Weiterbildung oder Altersteilzeit. Die Unterbeschäftigung umfasste im Agenturbezirk nach vorläufigen Angaben im März 14.206 Personen, die Unterbeschäftigungsquote beträgt 6,0 Prozent. Stellenmarkt Im März meldeten Betriebe und Verwaltungen der Agentur für Arbeit Nordhorn 816 offene Stellen. Das sind 68 bzw. 7,7 Prozent weniger als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr waren es 224 bzw. 21,5 Prozent Stellen weniger. Insgesamt gab es im März 3.102 Stellen, über deren Besetzung noch nicht endgültig entschieden war. Damit nahm der Stellenbestand im Vergleich mit dem Vorjahr um 288 bzw. 8,5 Prozent ab. Entwicklung nach Rechtskreisen Die Entwicklung der Arbeitslo-
sigkeit in der Arbeitslosenversicherung (Sozialgesetzbuch III / Arbeitslosengeld I) und in der steuerfinanzierten Grundsicherung (Sozialgesetzbuch II / Arbeitslosengeld II) verläuft saisonal bedingt im März traditionell unterschiedlich.Im Bereich der Arbeitslosenversicherung nahm die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat ab: Im März ist ein Rückgang um 560 Personen bzw. 9,9 Prozent auf 5.072 Personen zu verzeichnen. Verglichen mit dem Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit um 1.227 Personen bzw. 31,9 Prozent. Das lang anhaltende Winterwetter wirkt sich stärker aus. Bei den für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcentern ist die Arbeitslosenzahl im März gegenüber dem Vormonat nur leicht um 71 bzw. 1,5 Prozent auf 4.711 Personen zurück gegangen. Verglichen mit dem
Vorjahr reduzierte sie sich um 320 Personen bzw. 6,4 Prozent. Entwicklung der Arbeitslosigkeit nach Personengruppen Von der Verringerung der Arbeitslosigkeit profitierten vor allem die Männer. Bei dieser Personengruppe ging die Arbeitslosenzahl um 427 auf 5.252 Personen zurück. Das ist im Vergleich zum Vormonat ein Minus von 7,5 Prozent. Nicht so deutlich, dennoch positiv ist die Entwicklung bei den Frauen. Hier ging die Arbeitslosigkeit um 204 Personen oder 4,3 Prozent auf 4.531 Personen zurück. Auch die Gruppe der unter 25Jährigen (-14,5 Prozent) mit 1.082 arbeitslosen Personen und die 50-Jährigen und Älteren (-5,1 Prozent) profitieren vom wachsenden Arbeitskräftebedarf.
smart
Ausstellung der Lebenshilfe im BeratungsZentrum der Kreissparkasse „50 Jahre – 50 Köpfe“
In einer Chronik aufgelesen – Notizen aus der Provinz
nen 50 Jahren hat sich die Lebenshilfe beeindruckend entwickelt. Das ist das Verdienst vieler Menschen – mit und ohne Behinderung. Die Lebenshilfe wurde 1963 gegründet und hat 1964 mit der Eröffnung der Tagesbildungsstätte ihre Arbeit aufgenommen. Seither ist es ihr gelungen, die Hilfen für Menschen mit einer Behinderung in der Grafschaft mit folgenden Bereichen zu erweitern und zu intensivieren: Frühförderung, Entwicklungsberatung, Kindertagesstätten, Werkstatt, Wohnbereich und Familienentlastende Dienste. Von vielen Grafschafterinnen und Grafschaftern wird diese Integrationsleistung durch ideelle und finanzielle Unterstützung honoriert.
Über den Baumfrevel in der Grafschaft Bentheim und vieles andere mehr Von Andreas Meistermann. Immer wieder interessant ist der Blick in Grafschafter Chroniken. Viele Dinge lassen sich dort erfahren, so auch in der 1985 erschienen Chronik zum 100-jährigen Bestehen des Landkreises Grafschaft Bentheim. Besonders ins Auge fiel mir der Beitrag „Was ich gelegentlich der Vertretung eines kranken Lehrers in dem Städtchen Nordhorn im Kreise Grafschaft Bentheim 1886 erlebte“, da er von einem Nichtgrafschafter stammte. Zunächst ist es der etwas grobschlächtige Humor, der dem Autor Karl Sievers auffällt. Von dem Schulinspektor Langen wird er mit dem Satz „Wir wollen Sie nicht haben, denn Sie sind lutherisch und wir reformiert“ begrüßt, aber nachher wird klar, dass es nicht so gemeint ist: „Der liebenswürdige Herr ließ die Maske der Unfreundlichkeit... bald fallen und führte mich zum Rektor, der mich ebenso zuvorkommend begrüßte...“. Eher ungewöhnlich ist, dass Sievers auch mit dem Thema Militärdienst konfrontiert wird. Ein junger Mann, den er bei der Reise in die Grafschaft antrifft, vertraut ihm an, dass „er sich dem preußischen Militärdienst entziehen und über die holländische Grenze entweichen wolle“. Wie leicht hätte es der junge Mann heute gehabt, gibt es jetzt bei der angestrebten Freiwilligenarmee Bundeswehr auf Probe. Man kann sogar nach 24 Stunden schon wieder kündigen. Des Autors weitere Ausführungen gehen auf die Schulsituation ein und machen deutlich, wie bescheiden sie damals
war: „Ein größeres Schulhaus war nicht vorhanden, zwei Klassenräume für die Rektorschule und die Unterstufe der Volksschule befanden sich im Rathaus und die beiden übrigen in einem besonderen Gebäude...Trotz überfüllter Klassen steckte der Lehrplan hohe Ziele, die aber der Umgangssprache der Kinder - Grafschafter Platt - wegen kaum zu erreichen waren.“ An diesen Verhältnissen hat sich inzwischen einiges geändert - Nordhorn bekam beispielsweise circa 40 Jahre nach dem Aufenthalt von Karl Sievers ein Gymnasium. Interessant der Verweis auf die plattdeutsche Sprache. Entgegen der heutigen Bemühungen um die Erhaltung der plattdeutschen Sprache als wichtiges Kulturgut sah der Autor die plattdeutsche Sprache als Hindernis für den Lernerfolg der Nordhorner Schülerinnen und Schüler. Wie sich die Zeiten ändern. Natürlich darf auch das Thema Provinz nicht fehlen. So schreibt Sievers: „Eines Sonntags, als ich so recht inne geworden war, wie einsam das Städtchen Nordhorn in der Heide lag... packte mich das Heimweh.“ Diese Beschreibung passt zu der aktuellen Diskussion um den Hausärztemangel in der Provinz oder zu der an anderer Stelle geführten Diskussion, wie Fachkräfte und Akademische Intelligenz für die Provinz gewonnen werden können. Nicht minder aktuell das Thema Bäume fällen, siehe das Kunstwerk „Kreuzweg“ von Karl Prantl, das unter anderem durch die rechts und links neben den Steinplatten angepflanzten Bäume seine beson-
dere Atmosphäre erhielt. In einer Nacht- und Nebel-Aktion wurden die Bäume vom zuständigen Fürstlichen Rentamt gefällt, mit der Begründung, sie seien morsch und stellten eine Gefahr für die Allgemeinheit dar. Auch an anderer Stelle in der Grafschaft hat es Baumfällungen mit einer ähnlichen Begründung gegeben, die nicht unbedingt von jedem geteilt wurde. Auch Autor Karl Sievers bemerkte die auffällige Neigung des Grafschafters zum Abholzen von Bäumen: „In Brandlecht fand die große Schülerschar unter einer riesigen Eiche Platz zum Spiel. Der Baum war vollkommen gesund, seine Äste glichen großen Bäumen. Unbegreiflich ist mir, wie in späterer Zeit die Straßenverwaltung dieses Naturdenkmal hat beseitigen lassen können.“ Wo bleibt denn da das Positive, mag sich der Leser angesichts dieser kritischen Beobachtungen fragen. Karl Sievers berichtet beispielsweise von einem Besuch beim ehemaligen Bürgermeister Firnhaber, dessen chinesische Raritäten, Käfer- und Schmetterlingssammlungen auf Interesse stoßen. Abschließend positiv ist auch das Resümee seines Aufenthalts: „Dass die Namen Nordhorner Schulkinder mir noch heute im Gedächtnis haften geblieben sind, ist wohl ein Beweis dafür, dass es ihnen an liebenswürdigen Zügen nicht fehlte, und wenn es sein soll, dass ich im Laufe des Jahres sehen soll, wie das kleine Heidestädtchen sich gereckt und gestreckt hat, dass ich´s nicht wieder erkennen werde, so wäre dies mein höchster Wunsch.“
Versicherungsschutz im Ehrenamt Veranstaltung am 16. April in Nordhorn gw NORDHORN. Wie bin ich als Ehrenamtlicher unfall- und haftpflichtversichert? Antworten auf diese Fragen bietet eine Veranstaltung der Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim e.V. in Koope-
ration mit VGH Versicherungen. Am Dienstag, 16. April, 18 Uhr, wird im Kreishaus, van-Delden-Straße 1-7, in Nordhorn der Versicherungsschutz durch das Land Niedersachsen vorgestellt. Die Veran-
staltung ist kostenlos. Bei Interesse können sich Freiwillige bis zum 11. April bei der Freiwilligen Agentur, Telefon (0 59 21) 8 19 89 89, oder per EMail unter team@fa-grafschaft.de anmelden.
DEN FÜR EWE-KUN 1 MTL. NUR 19,95 € Y) (OHNE HAND
Einfach, günstig, gut: der neue Smartphone-Tarif! FLAT
150 SMS
NETZ
Eine Besonderheit der Grafschaft Bentheim ist nach der Beobachtung des in diesem Artikel zitierten Karl Sievers das Fällen von Bäumen ohne jeden direkten Anlass. Opfer dieser Besonderheit wurde auch das Kunstwerk Kreuzweg von Karl Prantl in der Nähe des Klosters Frenswegen. Die Bäume entlang der von Karl Prantl gefertigten Sandsteinplatten wurden mit Hinweis gefällt, dass sie morsch und daher gefährlich seien. Diese Ansicht teilten nicht alle, wie beispielsweise diese Besuchergruppe unter der Führung von Veronika Olbrich, ehemalige Leiterin der Städtischen Galerie. Foto: Privat
gw NORDHORN. In diesem Jahr feiert die Lebenshilfe Nordhorn gGmbH ihr 50-jähriges Jubiläum. Noch bis zum 19. April wird dazu die Ausstellung „50 Jahre – 50 Köpfe“ im BeratungsZentrum der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn (Bahnhofstraße 11) auf den Fluren der 1. und 2. Etage zu sehen sein. In der Ausstellung werden neben den Menschen mit Behinderungen auch ehrenamtliche und hauptberuflich engagierte Menschen porträtiert. Entstanden ist mit „50 Jahre – 50 Köpfe“ eine Ausstellung mit beeindruckenden schwarz-weiß Porträts im Format 60 x 90 zentimeter, in denen der Betrachter auch Wünsche und Träume erkennen kann. In den vergange-
250 MB FLAT
EWE FLAT
120 MIN
Entdecken Sie die passenden Top-Smartphones im Shop! Ohne störende Heizkörper sind der Raumgestaltung keine Grenzen gesetzt. Foto: djd/betonthermix
Betonfertigteilsystem kann nach Bedarf heizen oder kühlen Wärme zirkulieren lassen (rgz-p/rae). Im Zeitalter der Energiewende ist beim Neubau eines Hauses die optimale Wärmeversorgung besonders relevant. Eine interessante Alternative zu konventionellen Heizanlagen bietet etwa ein Betonthermix-System. Das Betonfertigteilsystem kann heizen oder kühlen. Die Website www.betonthermix.eu erklärt die Details. In Dachoder Deckenelementen verlegte Wasserkreisläufe temperieren die massiven Betonbauteile der darunter liegenden Räume von oben. Das an den individuellen Grundriss angepasste System kommt ohne Heizkörper aus
und ermöglicht daher eine uneingeschränkte Raumgestaltung. Durch individuelle Planung der Heizkreise lässt sich die Temperatur einzelner Räume beliebig über Raumregler steuern.
Jetzt beauftragen unter der kostenlosen Servicehotline 0800 4408800.
Durch ihre großen Oberflächen bieten die massiven Betonbauteile auch große Übertragungsflächen für die Strahlungswärme, dadurch kann das System mit niedrigen Vorlauftemperaturen betrieben werden. Daher eignet es sich besonders für erneuerbare Energien, insbesondere für den Einsatz von Wärmepumpen.
IHK-Unternehmersprechtag Energiesteuern und EEG-Umlage gw OSNABRÜCK. Die Energiekosten rücken zunehmend in den Fokus unternehmerischer Entscheidungen. In Kooperation mit der RWE Vertrieb AG, Osnabrück, bietet die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim am 17. April (9 bis 18 Uhr) in der IHK die Gelegenheit, das EEG-Einsparpotenzial berechnen und einen Energiesteuer-Check durchführen zu lassen. Der Beratungstag richtet sich an Unternehmen mit Ener-
giesonderabnahmeverträgen. Zu dem Termin sollte die letzte Jahresabrechnung mitgebracht werden. Die Beratungen finden als Einzelgespräche von je 45 Minuten statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Informationen und Anmeldung: IHK, Ansprechpartnerin Juliane Hünefeld-Linkermann, Telefon (05 41) 35 32 55 sowie im Internet unter www.osnabrueck.ihk24.de
Energie. Kommunikation. Mensch. | www.ewe.de 1) Preis entspricht dem mtl. Grundpreis im Tarif „Einfach Mobil smart“. Angebot gilt für FN-, DSLund/oder Energiekunden von EWE – sonst 5 € mehr. Der Tarif beinhaltet folgende, innerhalb Deutschlands gültige Inklusivleistungen. Festnetz-Flat: Flatrate für Standardgespräche ins Festnetz. EWE Flat: Flatrate zu allen Postpaid-Mobilfunkanschlüssen von EWE. 120 Minuten: Anzahl der im Tarif enthaltenen Freiminuten für Standardgespräche in alle Mobilfunknetze inkl. Rufumleitung und Mobilboxabfrage. 150 SMS: Anzahl der im Tarif enthaltenen Standard-SMS in alle Mobilfunknetze. Internet-Flat 250MB: Im Tarif enthaltene Internet-Flat mit 250MB Highspeed-Volumen (max. 7,2 MBit/s in Empfangsrichtung), danach Drosselung auf max. 64 kBit/s. Taktung für Gespräche: 60/60; Taktung für Datenübertragung: 10 KB. Nichtausgeschöpfte Inklusivleistungen können nicht in den Folgemonat übernommen werden. Hardware wird separat berechnet. Sonstige Preise: Standardgespräche: 19 ct/Min.; Standard-SMS: 19 ct/SMS; Datentransfer: 50ct/MB. Einmaliges Einrichtungsentgelt: 25 €. Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Preise gültig bis Monatsende. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. EWE TEL GmbH, Cloppenburger Straße 310, 26133 Oldenburg
Anzeigen
3. April 2013
FUNDGRUBE
Lagerverk. Büromöbel
Verkäufe Alufelgen-RIAL Campo
mit Sommerreifen, 165/65 R 14, Profil 7 mm auf allen Reifen. Preis Vhs. 01738567655
Alu-Rampe
2,90x0,95 m, mit 15 cm Aufkantung, für 280,- € VB zu verkaufen. 05921-2189, ab 10 Uhr.
Kaminholz zu verkaufen
Lieferung möglich!! 0031541519162 oder 0031629333041
auf über 2500 m², Überproduktionen, II. Wahl, Transportschäden, Konkursware "auch für privat". Do + Fr. 1317 Uhr, Sa. 10.00 -12.30 Ab sofort wieder Termine Feuchte Wände? Uhr. Alter Postweg 187, Gro- Bäume u. Sträucher Wir fällen, häckseln u. ent- frei! Fliesen verlegen, pflas- Nasser Keller? Schimmelpilznau, www.hols-ab.de, sorgen. Detlef's Allroundser- tern u. alles rund um den beseitigung, Kellerabdich02562-7060 vice, 05921-79241 oder Bau! Faire Preise! 0160- tung. www.Getifix.de/BundT Raymond Brautkleid 0171-1918254 93854870 bau, 05946-995153 zu verkaufen; NP 1200,- €, Badsanierung jetzt für 500,- €. Besichti- Haushaltsauflösungen Gartengestaltung gung möglich. 0174- u. Entrümpelungen machen komplett in 14 Tagen! Pla- Pflasterarbeiten, Zaunbau, 3091632 wir schnell u. kostengünstig. nung, Abbruch, Fliesen, Elek- Rollrasen, Entwässerungssys. Detlef's Allroundservice, tro, Heizung, Abdichtung. usw. zu fairen Preisen. Wärmekabine Löcken, Schüttorf, www.brinkers-galabau.de, oder Fa. (Infrarot) orig. verp. günstig. 05921-79241 05923-9884940 05925-998862 0171-1918254 04431-946347
Günthers Hausservice
Spielhalle Nordhorn Lingener Strasse 100 Antikhof Nyhuis
Seite 12
Seniorenmobile
im-ums-am Haus, Gartenpflege, Reparatur von Fenstern, Rollos usw., Umzüge, Entrümpelungen, Montage u. Demontage von Küchen, neue Innentüren, Haustüren, Fenster, Dämmen u. Ausbau von Dachböden, Trockenbauarbeiten usw. Inh. Günther Szocinski. 01741900527
KEIN APRILSCHERZ
Neueröffnung am 1. April 2013
Gaststätte Burgstübchen Pils 0,2 l € 0.80
bis zum 15. 4. 2013
Nette Aushilfe gesucht
Schuhmachershagen 5 · 48529 Nordhorn
Garten/Landwirtschaft (Angebote) Achtung Rollrasen
incl. Verlegung, 4,99 € pro m². 05963-9828777
Achtung
Auch in 2013 Kündigungsrecht wahrnehmen! Wir vermitteln Ihren neuen Stromtarif. 0,199 € (inkl. aller Abgaben und MwSt.) je kWh, Grundgebühr 6,99 € (inkl. MwSt.) monatlich für privat und Gewerbe möglich. Keine Vorauskasse, kein Paketangebot, keine Kaution, Laufzeit unbefristet! Kündigungsfrist: sechs Wochen zum Monatsende!
Kirschlorbeer, 100 - 110 cm, Emlichheim, Neustadtstr. Ausstellung + Verkauf, NOH, Stck. 2,20 €, Anlieferung 29, jeden Samstag von 10-15 Kokenmühlenstr. 6. Kontakt: Hole kostenlos Metall möglich. 05963-9828777 Uhr geöffnet oder nach telef. 05921-788924 Computer, Kabel, altes Eisen, Sie möchten Energie Alte Badewanne raus – Frühlingsangebot Vereinbarung. 05943Kleidung, Batterien, Elektro VVS-Versicherungen Kaufe Schallplatten + usw. 05923-9840395 neue Badewanne rein – ohne sparen? Auch hier helfen wir Heckenpflanzen jeglicher Art 1277 Gildehauser Weg 114 Fliesenschäden! Reparaturen Ihnen weiter! Ihr Dach- sowie Rollrasen mit Liefern CD`s + DVDs. 48529 Nordhorn deckermeister Holger Rossel von Emaille-Schäden, Bade016094730310 und Verlegen zu günstigen Das Möbelhaus Tel. 05921 819480 in Gildehaus. 05924zimmeru. Rohrsanierung. Preisen. 0173-6275497 von Dieter und Klaus, Mari- Aquarium, 80 l A. Schrodt, Emaille-Doktor, 785881 od. 0151-15205014 enburger Str. 15, Mo.-Fr. von mit Zubehör, Preis Vhs. 05923-994316, Fax: 15-18 Uhr, Sa. von 10-12 05941-3512996 Einladung 05923-994332 Heizkosten sparen, Uhr, 0171-5015877 oder Wohnkomfort erhöhen u. 05921-3082619 Baumstumpen/Wurzeln Gebäudewert steigern. DämKaufgesuche entfernen, schnell + preisSa. 6. April, 10.00 –17.00 Uhr men, aber richtig! Peter EyleLedergarn. wert. 0163-4822522 ring, Ihr Dachdeckermeister, Gutes Leder, schöne Farbe, 0/H0 Märklin Sa. 7. April, 12.00 –17.00 Uhr 05921-7120080 fast neu! NP ü. 2.500,- €, Modelleisenbahn, Modellau- De Pol 6, Losser, Tel. +31 53 5382789 Dachdecker- und Baujetzt für 650,- € zu verk. tos - alles anbieten! Zustand klempnerarbeiten. Ihr Dachegal! 05921-726124 (evtl 05468-939870 deckermeister Heiko Weerts. Velux-Dachfenster www.kuhlkamp.nl AB, rufe zurück) Lieferung u. Montage inkl. Unsere Kleinanzeigenannahme 05921-7276935 Schlafen Sie schlecht? Innenverkleidung. Fix & fer- ist auch „online” GWM Hewado..!! Kamera-Reparaturen Vogelkäfig, rund Wasseradern, Erdstrahlen, tig aus einer Hand - keine auf unserer Internetseite Gebrauchtwarenmarkt, Ø ca. 35 cm , messingfarben, schnell u. preiswert. Foto Blockaden bei Mensch und Tier. Malerarbeiten erforderlich. Westfalenstr. 13, NOH-Blanwww.grafschafter-wochenblatt.de gerne mit Ständer, zu kaufen Walterbusch, Bergstr. 7, OchHilfe über Quantenenergie. Peter Eylering, Ihr Dachke (bei BIG BOX), tägl. neue trup (B54, Volksbank gegengesucht. 05923-3272 Tel. 05942 999650 – die andere Zeitung deckermeister, 05921stark reduzierte Artikel. Jeüber). 02553-3833 Neue Ausstellungsräume mit 7120080 den 1. Sonntag im Monat Kaufe Pelzbekleidung Sichtzäunen, TerrassenüberSchautag, 14-17 Uhr. und Armbanduhren. 0163- Photoshop beim Profi lernen. Einzelunterricht - Sie dachungen, Kunstrasen, 05921-3045490 Termine frei 1325950 bestimmen das Tempo. afpr exklusiven Gartenmöbeln Pflasterarbeiten, GartenarbeiSommerreifen agentur für fotodesign, und Whirlpools Haushaltsauflösung ten und Minibaggerarbeiten Altgold Münzen 205/65 R 15 5-Loch, Preis in Gildehaus, Wellkamp 19, 05921-330756 jeglicher Art, nebenberufELD Zahngold Uhren 5382789 53 +31 Tel. Losser, 6, Pol De Vhs. 05941-3512996 am 6.4.13, von 11-15 Uhr. RT G lich. 0591-9664244 oder OFO AR! Umzüge mit M. Görges Bruchgold Erbnachlässe S 0152-34102330 www.kuhlkamp.nl Wir machen Ihren Umzug, Goldschmuck Alte D-Mark IN B nah u. fern. Rufen Sie mich Silberbesteck Reichsmark einfach an! 0173-9148174 Silber u. v. m. Neue Öffnungszeiten: täglich ab 10.00 Uhr · kein Ruhetag
Spielhalle Emlichheim Westersand 15
TAGE DER OFFENEN TÜR
AN- UND VERKAUF
Spielhalle Emlichheim Westersand 15
Bäume fällen M. Görges
Unterstellplatz
für Wohnmobil in Nordhorn zu sofort gesucht. 05921722610 ab 17 Uhr
Hole Altmetall Haushaltsauflösung
Flohmarkt, 6.4.2013, 10-16 Uhr, Winkelstr. 8, Schüttorf. Haushaltswaren, Porzellan, Kleidung, Spielzeug, Werkzeug und Möbel
Suche defekte Kühl-
truhe/n + Gefrierschränke. 02565-9071493 od. 01734271682
Vermischtes
Haushaltsauflösungen
Wir fällen Ihre Bäume, mit Entsorgung. Wir machen noch vieles mehr. Rufen Sie mich einfach an! 01739148174
Kabel, Hausgeräte Elektro, Ab sofort bieten wir u.v.m. 05921-8299086 auch Umbau- und Sanierungsarbeiten, alles rund um den Bau, zum fairen Preis an. 0160-93854870
Betonpflaster
Pflasterklinker, Zierkies, Zäune, Terrassenüberdachungen günstig bei uns! Löcken, Baustoffe + Baumarkt, Schüttorf, 05923-9884940
und Entrümpelungen, Abnehmen mit Hypnose schnell und einfach. Kein Jowww.dieterundklaus.de IFH Hörstel. 0171-5015877 oder 05921- Jo-Effekt. 05459-9147845, i-f-h.eu 3082619
Schmuckgeschäft Knott
Viele spezielle Angebote u. a. bei Gartenmöbeln, Zäunen, Spielgeräten. Jeder Besucher erhält einen Gutschein (für Internetbestellungen) De Pol 6, Losser, Tel. +31 53 5382789
www.kuhlkamp.nl Pflaster abgesackt?
Wir gehen den Straßen, Hofeinfahrten und Wegen ans Pflaster. www.brinkers-gala bau.de, 05925-998862
Pflaster versackt?
Hauptstraße 32 · Nordhorn · Telefon 0 59 21/97 94 35
Reise/Erholung (Angebote) Ostfriesland Bauernhof
Reitponys, Lagerfeuer usw., Ferienwohnungen von 2 bis 15 Personen. 04946-1245
Kunst/Antiquitäten Antike (Angebote) Möbel!
Speet, Hoogstede. 059449689, Mo.-Fr. 14-18 Uhr u. Sa. 11-16 Uhr
Spielhalle Uelsen An der Reithalle 1
Spurrillen gefahren? Gartenglatter Badewanne – Be- landschaftsbau, Gartenpfleschichtungen u. Emaillerepa- ge, Rückschnitt mit Grünent- Nordholland-JulianaDie dorp, privat, Komfort-FeWo, raturen – Acryl-Einsätze. sorgung. 0170-6410584 – wir räumen unser Objekt komplett! – bombige bis 4 Pers., 2 Schlafzi., BalErnst Teichmann, Hasenstr. Werbung kon, 350 m zum Strand, kei9, Schüttorf, 05923-1214 Pflasterarbeiten Termin: 6. April 2013 übernehme Pflasterarb. jeder ne Tiere. 0541-76814 Art, preisw. u. fachger. Gala von 10.00 bis 17.00 Uhr Edelstahlservice logo_52grad.indd 1 27.09.12 17:22 Bau Everding. 05921Handwerker/ Alfred Lendzion, fertige alles Ort: Nordhorn, Jahnstraße 20 7138058 od. 0173-7526313 nach Maß, für Haus, Boot Dienstleistungen antike Möbel, Teppiche, Bilder, Gemälde, Decken Was: usw., Spezialität: Treppengeund Tischläufer, Messinglampen, Gardinen und länder aus Edelstahl. Och- Gartengestaltung Faire Preise = Bargeld 1A-Spezial-Baumfällung trup 02553-977535 privat Planung u. Ausführung vom Messingstangen, Gartengeräte, Fahrräder, Zahngold • Bruchgold • Schmuck • kompl. Nachlässe Wir unterbieten Ihren bes- oder 02553-721108 geschäft- Fachmann zu fairen Preisen. elektrische Klein-und Großgeräte, Bücher, Gala Bau Everding. 05921● Uhrenreparaturen vom Uhrmachermeister ten Preis um mind. 20%. lich oder 0171-7413518 komplette Raumausstattungen, feinstes Porzellan 7138058 od. 0173-7526313 01573-7229191 ● Antiquitätenankauf, auch komplette Nachlässe und Keramik usw. Entrümpelung M. Görges Parkett Wittenbrink Baumkletterer Antikhaus Klefing · Neuenhauser Straße 61 Wir entrümpeln Ihre WohTelefon für Rückfragen: 0172 6454672 Heiko Wiggers, Spezialbaum- nung, Keller, Dachboden u. Meisterbetrieb verlegt ParTelefon (0 59 21) 3 66 45 · 48527 NORDHORN fällungen. 05946-311324 Hof, besenrein. Rufen Sie kett und Laminat, schleift und versiegelt Dielenböden o. 0174-2567080 mich an! 0173-9148174 Edelstahlmöbel Dachsanierung und Parkett, Treppenrenovie- Ungarn Verloren u. gewerbliche Küchentech- m. staatl. Förderung? Wir berung. 05921-7205682 Schönes Ferienhaus, direkt Achtung Bauherren! Extrembaumfällung nik für Ihre Hofküche - auch raten Sie gerne! Ihr Dacham Balaton, von privat günsgebraucht - www.seete.com deckermeister Holger Rossel Alt- und Neubauverfliesung aller Art, gut, günstig und tig zu vermieten – Frühbu- Brille verloren Unterricht (allgem.) 05402-9919-0 oder 0171- in Gildehaus. 05924- kostengünstig, auch kleinere mit Garantie. ACHTUNG cherrabatt. 0176-30004839 Wer hat am Donnerstag MorReparaturen, u.a. Silikonver- NEU: 05921-79365 oder 785881 od. 0151-15205014 7721753 gen, 14.3., Nähe VFL-Platz eifugungen! Das Fliesenteam. 0172-9461004 ne schwarze Herrenbrillen geNordsee Dornumersiel erfahrene Nachhilfelehrer erteilen Raymond Brautkleid Garagendachsanierung Nutzen Sie unsere 30-jährige schöne FeWo, ab 25,- €/Tag, funden? Melden bitte unter NP 1200,- €, für 500,- € zu Peter Eylering, Ihr Dach- Erfahrung. D. Meixner, Fräse Gartenanlagen 0171-6880639 frei. 05925-724 verkaufen. Besichtigung mög- deckermeister. 05921- 05921-32279 oder 0172- z. B. 100 m² ab 30,- €. Limin allen Klassen beek, 05921-75984 lich. 0174-3091632 7120080 4753939 u. allen Fächern z.B.: Deutsch, Mathe, Englisch usw. keine Fahrtkosten, keine Anmeldegebühr (05921) 72 77 871 (05923) 99 36 55 (05943) 98 39 64 www.abacus-nachhilfe.de
Neues Badegefühl in
Haushaltsauflösung
GW
Gold- + Silber-Ankauf
Einzelnachhilfe zu Hause
CLUBANZEIGEN
Massagesalon Enschede Neu: SM-Studio „Lady Tara King“! Telefon 0031/534335870 • Montag • Samstag
Heiße Häschen zum Vernaschen! Neu:
Natalie
OSTER 50
Andrea, Anna u.Julia!
Traumservice Alexa: alles geht! 01 75-9 51 28 42
ab
Tägl. von 10 – 22 Uhr
AM BERGE (alle selbstständig)
24,99 €
Nelly, Kati, Carolin, May, Marcy Gronau · Robert-Bunsen-Str. 8
Telefon 0 25 62 / 9 92 40 87
0 25 62 / 81 55 51 oder 0 25 62 / 37 95 Haus- und Hotelbesuche wie immer möglich.
raschun
Vera
N E U i2n5Linge a
Paul
Nette, zärtliche Frau
schla n extr. k, KF 36, y tabulo r sex supe 0 1 6 2s 4 Hamm / 1 9 0 8 2ro1bella.de erfrau e ivat ! pr
Haus Nr. 5
Wöchentlich wechselnde Girls Nordhorn-Klausheide Hugo-Junkers-Straße 5 Tel. 05921 7296751 www.hausnummer5.de
Ab sofort mit klimatisierten Räumen!
für schöne Stunden,Haus-/ Hotelbesuch von 10– 22 Uhr
Tel. 0157/81960529
n
♥
b er
g
♥ Sexy Cindy♥
Ü
Tel. 0 25 62/71 22 92
♥
Täglich ab 13 11 Uhr Täglich Uhr geöffnet! geöffnet!
NEUES TEAM • NEUES TEAM
tgl. ab 10.00 Uhr geöffnet www.freudenhaus-gronau.de
erwartet Dich. Tel. 01 60/1 78 99 21 Hausbesuch möglich
Lady’s Club
GRONAU · Enscheder Str. 314
0 25 53 / 97 32 645
www.el-intim.de/secret
Super Hammer Angebot
NEUES TEAM • NEUES TEAM
Spielhalle Nordhorn Lingener Strasse 100
GW
Die bombige Werbung
Mona, 32 J., in Schüttorf
ab
30,–
€
www.butterfly-bar.de
Heißes Thaigirl
mit Top-Service, 01 72 4 98 31 27 www.erobella.de/Mona
Grafschafter Wochenblatt
Computer/EDV/Zubehör (Angebote)
8001-0 OB E T BR I GE B
M I A O
E T ANN T N I G E T ER L AU T
K A R S T
D F B E L L E O K I T EREO S T ARK I T D B A I NA UN OS L A I B BM AU RHOS E T U L ERE S T E T AGE
Auflösung von Seite 6
UM WO N EO T L A B ERN UO WA S A E B ENE S A EURE BUE NN
E S S E R
S E R V O
Netzwerk, Kommunikation, Hardware und Software
profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung. Vor-Ort-Service zu Hause oder im Betrieb & Fernwartung. Platanenweg 5 · 49828 Neuenhaus E-Mail: altena@cbzcomputer.de · 05941-9901002
Der gute Ruf
8001-0
Anzeigen
3. April 2013
Seite 13
Chor-Projekt in Nordhorn Start im April gw NORDHORN. Ab April findet ein zeitlich überschaubares Angebot für Chorbegeisterte aus der Grafschaft Bentheim und darüber hinaus als Chorprojekt in Nordhorn statt. Das ökumenische Chorprojekt ist ein Angebot für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene, die sich für Neues Geistliches Lied (NGL) interessieren und bereit sind neue Chorliteratur kennen zu lernen. In der Probenphase ab April soll ein 1½ stündiges Konzertprogramm erarbeitet und in einem Konzert am Samstag, 15. Juni, in der St. Augustinus-Kirche im Rahmen der 100 Jahrfeier der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Eine eigens dafür zusammengestellte Band mit dem Viel Spaß hatten die Kinder bei der von der Jägerschaft durchgeführten Erkundungstour. Foto: privat Liedermacher Bernd Hüttis am E-Piano wird den Projektchor begleiten. Der Chor CalviNova, der in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert und der JuJägerschaft vermittelte Wissen über die Natur gendchor St. Augustinus sind die ausrichtenden Chöre und gw WILSUM. Wieder einmal abgeholt. Im Moor angekom- deckt war, bestand die Möglichwar es soweit,vor der Brut- und men, wurden 2 Gruppen gebil- keit viele Tierspuren zu untersuSetzzeit, konnten die Kinder der det. Jede Gruppe ging mit ei- chen. Die anschließende Verpfle4. Klasse der Grundschule Wil- nem Jäger durch das Moor und sum mit den Jägern das "Wilsu- viele Fragen wurden beantwor- gung der Kinder mit Grillen und Getränken wurde wegen der tet. mer Moor" erkunden. Die Schüler konnten den Ga- kalten Witterung nicht im Moor, Seit 24 Jahren bereiten Gerrit Nykamp und Jürgen Harsman gelstrauch sehen, der in der sondern auf dem Hof Harsman von der Jagdgemeinschaft Wil- Grafschaft Bentheim nur selten in Wilsum durchgeführt. Zum Schluß bedankten sich sum im Hegering VII den Kin- vorkommt. Außerdem zeigten Vortrag am 9. April dern hiermit eine Freude. Um die Jäger, wie früher Torf gesto- die Lehrerin Jessica Kollmitz 8.30 Uhr wurden die Kinder mit chen wurde. Da in diesem Jahr und die Schüler recht herzlich gw NORDHORN. „Zukunft sichern – Nachfolge regeln“ ist dem Jagdwagen von der Schule der Boden noch mit Schnee be- für den schönen Vormittag. das Oberthema einer Veranstaltungsreihe in den Landkreisen des Kammer-Bezirkes Osnabrück-Emsland. Am Dienstag, 9. April, um 19 Uhr steht im NINO-Hochbau in Nordhorn ein Vortrag über „Nachfolge – eine Schicksalsfrage für das Unternehmen“ auf dem Programm. Der Wert eines Unternehmens ist die Grundlage für die Betriebsübergabeverhandlungen. Ob nun in der Familie der Betrieb vom Sohn oder der Tochter übernommen werden soll, ein Mitarbeiter Anteile am Betrieb übernimmt oder eine externe Person bzw. ein Mitbewerber sich für die Übernahme interessiert, in jedem Fall wird ein Preis als Verhandlungsbasis benötigt. Der Referent Klaus Neesen
Mit Kindern im "Wilsumer Moor"
Ihr Spezialist für Kraftfahrzeuge
„Nachfolge – eine Schicksalsfrage für das Unternehmen“ schiedene Bewertungsmethoden. Dabei werden sowohl für den Übergeber die Stellschrauben für eine positive Bewertung erläutert als auch die Prüfmethoden für einen angemessenen Preis für den Käufer dargestellt. Außerdem werden verschiedene Übergabemodelle präsentiert und praktische Tipps für die Gestaltung des Generationswechsels geben. Anschließend stellen die Nachfolgemoderatorin Maggie Haardiek und die Berater der Wirtschaftsförderung das Unterstützungsangebot der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland vor. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bei Maggie Haardiek, Telefon (0541) 6929960 oder E-Mail m.haardiek@hwk-os-el.de, wird jedoch gebeten.
Fanclub feiert mit Freunden und weiteren Gästen im Komplex
Angebot des VVV
nenbrille. Lost Boyz Army ist seit drei Jahren die neue Band von Peter „Zoni“ Niemann, dem früheren Sänger der Verlorenen Jungs. Ihr Streben huldigt dem OiPunk der ersten Stunde und mit „Proletenpoesie“ beschreiben Sie die Texte Ihres zweiten Albums. Die Themen der Songs sind „Wir gegen alle und vor allem die da oben“ oder „Wir sind die Jungs“, ein Cover des NOFX-Songs „The Brews“, der persönliche Lieblingsfeind „Nichts“ und in „Alles Gute“ kommt natürlich auch das Feiern nicht zu kurz. Der englische Rock n´ Roll von Herald Couldn´t Swim bringt danach erfrischende Abwechslung ins Spiel. Sie haben seit `89 in über 90 Shows ge-
rockt, 2 Mal beim Schüttorf Open Air gespielt und in der Fabrik in Hamburg die UK SUBS supported. Dezember 2012 haben Sie im Gleis 22 mit den Bollock Brothers 2 brandneue Songs vorgestellt. „World Of December“ heißt die in Vinyl gepresste, sehr gelungene Überraschung. „the donnerstachsgruppe“ kommt dann wieder zum Thema. Die 4 aus Münster haben sich 2003 gefunden und geben mit 2 Gitarren, Schlagzeug und einem singenden Tieftonakustiker sehr dichten und energiegeladenen Oi-Punk und Punkrock alles, was nach vorne losgeht, von sich. Bei Konzerten mit Kreftig, Kugelhagel und Rasta Knast haben sie mächtig losgelegt.
Benefizkonzert in Alter Weberei zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster e.V. „Rockstuff and friends“ gw NORDHORN. Ein besonderes Ereignis erwartet die Freunde der Rockmusik am kommenden Samstag, 6. April, ab 20 Uhr in der „Alten Weberei“ Nordhorn. Unter dem Motto „Wir rocken für den guten Zweck“ will die bekannte Nordhorner Band „Rockstuff“ zusammen mit den befreundeten Bands „Banda Rocka“, „Downtown“ und „Greaterview“ zu einem mit „Musikkrachern“ gefüllten Konzert einladen. Den Abend wird Jürgen Schomakers eröffnen. Mit Greaterview kehrt der Bonner Musiker und gebürtige Nordhorner nach einem Vierteljahrhundert erstmals wieder auf die heimische Bühne zurück. DOWNTOWN … das heißt Rock'n'Roll aus Spaß an der
Freude...gemäß diesen Mottos macht die Band die Grafschaft Bentheim und Umgebung nun schon seit mehr als 17 Jahren unsicher. Danach wird „Rockstuff“ mit altbekannten Rock-, Blues- und Funk- Oldies der Sechziger und Siebziger auffahren. Die Band gehört schon lange zur Nordhorner Musikszene und so zeichnet sich die Band neben der klassischen Rockbesetzung mit Schlagzeug, Bass, zwei Gitarren, Keyboard und Leadgesang unter anderem durch eine dreiköpfige Bläsersektion und drei Sängerinnen im Background aus, die manchen Oldie in neuem Gewand und mit mitreißender Spielfreude zu servieren weiß. Den Abend beschließen wird die Band „Banda Rocka“. Von
routinierten Musikern im März 2011 gegründet, hat sich die Rockcover-Band rund um die sehr begabte junge Nordhorner Sängerin Isabel Boyer einen Namen gemacht. Heike Weßling und Daniela El Golli, Sängerinnen der Band „Rockstuff“, setzen sich seit Jahren für die Kinderkrebshilfe Münster ein und möchten auch in diesem Jahr wieder Geld für diesen Förderverein sammeln. „Dieser Verein ist so wichtig für die erkrankten Kinder“ berichtet Heike Weßling, deren Tochter im Jahr 2008 an akuter Leukämie erkrankt ist. Karten gibt es im Vorverkauf bei den Grafschafter Nachrichten, Georgie´s LP Laden und allen bekannten Proticket Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.
gw NORDHORN. Die TouristInformationen der Städte Nordhorn, Meppen und Rheine haben auch in diesem Jahr ein 3tägiges Angebot für Radler ausgearbeitet. Am Wochenende vom 31. Mai bis 02. Juni finden drei Radfahrtage der Region statt. Dieses Angebot bietet allen Interessierten die Möglichkeit, per Rad die Regionen Grafschaft Bentheim, Münsterland und Emsland zu erkunden. An dem geplanten Wochenende erwartet die Radler ein umfangreiches Programm. Von Nordhorn aus geht es mit der Fietse nach Rheine. Unterwegs erkundet man das „weiße Gold“ auf einem Spaziergang auf der Salzroute. Am zweiten Tag wird weitergeradelt über ruhige steigungsfreie Pfade ins Emsland Richtung Meppen. Dort erkundet man mit einem Stadtführer in traditioneller Tracht den historischen Altstadtkern in Meppen. Am letzten Tag fährt man über Georgsdorf wieder zurück nach Nordhorn, wo Sonntag, 2. Juni das maritime
„Fest der Kanäle“ stattfindet. Aus Rheine und Meppen starten gleichzeitig Gruppen in die jeweils andere Richtung. Alle Gruppen werden von erfahrenen Tourenbegleitern über die schönen, idyllischen Wege der Region geführt. Für 209 Euro kann diese Tour als „Rundum-sorglos-Paket“ gebucht werden. Inbegriffen sind unter anderen zwei Übernachtungen inkl. Frühstück, außerdem ist für Verpflegung in Form von Abendessen und gemütlichen Kaffeetafeln gesorgt. Abgerundet wird das Paket von Führungen in Meppen und Bentlage. Die Tour kann beim VVVStadt- und Citymarketing gebucht werden, der VVV Nordhorn gewährt in Zusammenarbeit mit den Grafschafter Nachrichten für GN-Card-Inhaber einen Preisnachlass von 10 Euro. Für die Buchung oder für nähere Informationen steht das Team unter Telefon (0 59 21) 8 03 90 zur Verfügung.
Lohne sammelt Müll JU Wietmarschen-Lohne beteiligt gw LOHNE. Vor kurzem beteiligten sich die Mitglieder der Jungen Union Wietmarschen – Lohne am „Tag der sauberen Landschaft“. Bei strahlendem Sonnenschein sammelten sie den achtlos weggeworfenen Müll im Bereich St. Matthias – Domizil Lohne auf. Das Ergebnis der Aufräumaktion waren 7 blaue Säcke voll Müll. Angefangen bei Papierschnipseln, über Verpackungsreste, bis hin zu Tüten mit getragenen Pampers war alles dabei. Vorsitzender Michael Bunse und sein Sammelteam stellten schockiert
Wohnwagen, Anhänger
Kraftfahrzeuge Ernst Schmidt Fennastr. 65 U Nordhorn ꇴ 05921 76969 oder 12986, abends
Wir zahlen für jeden
Anhänger
alten Pkw von 80,- bis 150,€. ꇴ 0031-6208-27954
Anhängervermietung Kaufe Autos für Export in jedem Zustand, auch UnBeernink fallwagen, Motorschaden. erklärt an diesem Abend ver-
Konzert der „St. Pauli Luemmels“ gw SCHÜTTORF. Am Freitag 5. April, veranstaltet der Schüttorfer Fan Club „St. Pauli Luemmels“ im Komplex ein Konzert mit drei Bands. Einlass ist um 20 Uhr. Angesagt ist OiPunk, dessen Interpreten wegen ihrem martialischen Äußeren mit Glatze, Springerstiefel, Tattoos und Lederjacke auch mal schnell in der falschen Schublade der Politkommode vermutet werden könnten. Sie spielen mit der Oberflächlichkeit ihrer Betrachter, doch wer die deutschen Texte gegen Vorurteile, Rassismus und Establishment hört, wird eines besseren belehrt. Freude und Eierkuchen sind mit von der Partie, allein Frieden will man Ihnen nicht so leicht abkaufen wie zum Beispiel dem großen Blonden mit der Son-
TÜV neu, jazzblue, 79.000 km, ABS, 4 Airbag, M-Ausstattung, wie aus dem Ei gepellt, VB 3550,- €. ꇴ 01745854555
im NINO-Hochbau
3-tägige Fietsentour durch Nordhorn, Meppen und Rheine
Gruppenfoto von Herald couldn´t swim beim Mensch ärgere dich. Sie sind schon durch einige Konzerte im Komplex bestens bekannt. Foto: privat
AUTOMARKT
freuen sich schon jetzt über eine rege Beteiligung! Das Programm besteht aus NGL von B. Hüttis, G. Linßen, R. Hess sowie Chorliteratur aus dem Bereich Gospel, Spiritual und Pop wie You raise me up und Sing ● Kleintransporter ● Lkw für Umzüge out. Im Mittelpunkt des Konzer● versch. PKW für ● Kleinbusse für Clubtes steht die Kantate von Klaus Heizmann „Halleluja! Lobet ● Geschäft und privat ● und Urlaubsfahrten Gott!“ für mehrere Sprecher, ● Autotransporter, Anhänger, auch mit Kühlung Chor und Band. Die Proben für dieses Chor .ORDHORN s ')0 /ST s "ORNESTA E 10 projekt starten am 4. April imTel. 05921 5408 mer donnerstags von 18 Uhr bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus Ankauf für Export am Markt Nordhorn. Zusätzlich Opel Pkw, Lkw, Busse, Geländewasind Intensivproben am Samsgen, Motorräder aller Art, in tag, 25. Mai, und Sonnabend, 1. B 1.6 16V jedem Zustand., alles anbieJuni, jeweils von 10 Uhr bis 13 Vectra Bj. 98, 101 PS, LPG-GasanlaUhr im Gemeindehaus am ge, TÜV neu, AHK, Klima ten!! Auch Unfall/hohe KM/Mängel, Motor-/GetriebeMarkt vorgesehen. Die Teilnah- usw., VB 1900,- €. ꇴ 0174- schaden. Zahle Spitzenpreise me ist kostenfrei. Die Leitung 1776236 in bar! Sofortige Abholung des Chorprojekts liegt in den und Abmeldung garantiert! Händen von Regionalkantor ꇴ 0172-4685933 Stephan Braun. Weitere InforVW mationen und Anmeldung bei Ankauf von Fahrzeugen Regionalkantor Stephan Braun, Lupo 1.4 75 PS, 5-Gang, Mod. 2001, Unfall- und Gebrauchtfahrzeuge Telefon (05921) 7122466.
fest, wie viel Müll tatsächlich auf dieser kurzen Sammelstrecke im Dorf lag, womit zu Beginn niemand gerechnet hat. Bunse war sichtlich erschrocken darüber, wie viele Menschen ihren Abfall achtlos in die Umwelt werfen, obwohl es hier in Deutschland Müllabfuhren, Deponien und Sammelplätze gibt. Er appellierte abschließend an alle Bürgerinnen und Bürger achtsamer mit ihrer Umwelt umzugehen und den anfallenden Müll sachgerecht zu entsorgen.
Lingener Straße 137 · NOH Telefon 0173 9346439
KFZ-Gesuche
ꇴ 0174-6229028
Motorräder/Zweiräder (allgem.)
Wir zahlen von 80,- bis
200,- € für Ihr Altfahrzeug, bei kostenloser Abholung. Fa. Bentler Autoverwertung, ꇴ 05975-1347
Motorrad Hertrampf Sachsenstraße 5 · Nordhorn
PC – Hilfe im Mehrgenerationenhaus Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene gw NORDHORN. Das Mehrgenerationenhaus Schulstrasse 19 bietet ab sofort wieder Hilfe am PC an. Das Angebot wendet sich vor allem an Menschen, die Berührungsängste mit dem PC haben. Im kleinen Kreis, mit maximal 5 Teilnehmern, helfen die Ehrenamtlichen Dozenten den Teilnehmern Kenntnisse am PC zu erlangen oder aber zu vertiefen. Angeboten wird eine Unterstützung für Anfänger und Fortgeschrittene in den Bereichen
Word, Excel, Powerpoint, Internet und Bildbearbeitung. Aber auch kompletten Laien steht das PC Team des Mehrgenerationenhaus gern bei den ersten schritten am PC zur Seite. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Termine und die Anmeldungen für die unterschiedlichen PC-Hilfen können im Büro des Mehrgenerationenhauses erfragt oder abgegeben werden. Nähere Informationen erfolgen unter der Telefonnummer (0 59 21) 1 79 34 94.
KinderkleiderBörse gw NORDHORN. Am Sonnabend, 6. April, findet im Gemeindehaus am Markt in Nordhorn eine Kinderkleiderbörse statt. In der Zeit von 10 bis 12
Uhr werden unter anderem Kinderkleidung und Spielsachen angeboten. Für das leibliche Wohl sorgt der CVJM Nordhorn.
Heiraten/Bekanntschaften Er sucht Sie;
Jens, 56 J., junger Witwer, schlank, warmherzig, romantisch, fühlt sich zu jung um alleine zu bleiben. Welche nette Frau fühlt genauso, möchte wieder in den Arm genommen werden u. ihr Herz verschenken? Melde dich üb. Fortuna, Steinring 49, 44789 Bochum, tägl., auch Sa./So., Anruf kostenlos ꇴ 0800-7744111
Er, attraktiv, sucht
Sie sucht Ihn;
Clara, 73/163, ehem. Krankenschwester, Witwe, hübsch, schlank, zärtlich u. humorvoll. Die Liebe kennt kein Alter u. so hoffe ich wieder einen lieben, treuen Mann zu finden, die Tage zu zweit genießen, egal was auch passiert! Ich wünsche mir, dass wir wieder glücklich werden. Freue mich auf Antwort üb. Fortuna, Steinring 49, 44789 Bochum, tägl., auch Sa./So., Anruf kostenlos ꇴ 0800-7744111
passendes Gegenstück zwecks Freizeitgestaltung Sie sucht Ihn: und mehr. Was Liebe bedeuLiebe für immer gesucht! Anten kann, weiß man erst, drea, 48, blond, schlank, wenn man sie verloren hat. blaue Augen, sportlich, liebeIch wünsche mir eine nette voll, mit Hund u. grünem Sie um die 45 Jahre, gerne Daumen, sucht netten, ungläubig. Kontakte per sms: komplizierten Mann für eine 0152-55890610 gemeinsame Zukunft. Antwort üb. Fortuna, Steinring Sie sucht Ihn: 49, 44789 Bochum, tägl., Natürlich hübsche Monika, auch Sa./So., Anruf kostenlos bin 67 J. u. verw., aktiv u. ꇴ 0800-7744111 ganz gesund, habe viel Herz u. Humor, liebe alles Schöne, Sie sucht Ihn: die Natur, Kochen u. ein ge- Sind denn alle netten Mänmütliches Zuhause, habe ner in den Osterferien? Pkw u. Führerschein, gute Wenn nicht, würde ich, KersRente u. sehne mich nach ei- tin, 36/166, Friseurin, tolle nem netten Mann, Alter Ne- Figur, hübsch, blond, 2-3 bensache, an meiner Seite, Sommersprossen, geschieden der mich lieb hat. Ich würde u. meistens allein - vieles daSie auch besuchen, wenn Sie für geben, wenn wir uns endanrufen üb. Fortuna Senio- lich kennen lernen. bitte üb. rentreff, Steinring 49, 44789 Fortuna, Steinring 49, 44789 Bochum, tägl., auch Sa./So., Bochum, tägl., auch, Sa./So., Anruf kostenlos ꇴ 0800- Anruf kostenlos ꇴ 08007744111 7744111
www.einfach-neu-verlieben.de Fortuna 0800 7744111
Anzeigen
3. April 2013
Seite 14
STELLENMARKT JEDE WOCHE EINE NEUE ACTION-FILIALE WIR SCHAFFEN NEUE ARBEITSPLÄTZE DAS HÄTTE ICH NICHT GEDACHT!
(M/W)
des
Wir suchen Sie: in Engden
in Teilzeit
(Bereich Dorfstraße, Goorstiege, Am Spieker)
in in
NOH-Luxkamp
Reinigungskräfte m/w Einsatzort: Fachklinik Bad Bentheim Arbeitszeiten ca.: 5.30 bis 13.00 Uhr Ihre Bewerbungen nehmen wir gerne entgegen unter
05475 958873
(Bereich Dortmunder Str., Düsseldorfer Str., Kanalweg)
in
Das sollten Sie mitbringen: • eine abgeschlossene Ausbildung, aber nicht unbedingt Voraussetzung • Aufgeschlossenheit gegenüber unseren Kunden • Freude an einer Zusammenarbeit im Team • Erfahrungen im Einzelhandel sind von Vorteil, aber nicht unbedingt Voraussetzung
Veldhausen
(Bereich Daimlerstraße, Mühlenstraße, Hachtdiek) Eintrittsalter ab 18 Jahre – Wir freuen uns auf Ihren Anruf. –
(M/W)
für die Bereiche Kasse/Sortimentspflege für einen flexiblen Einsatz
Allen Interessenten können wir einen sicheren Arbeitsplatz in einem dynamischen, schnell wachsenden Unternehmen mit den branchenüblichen Gehältern und Sozialleistungen bieten. Zusätzlich gewähren wir unseren Mitarbeitern einen vorteilhaften Personalkaufrabatt.
NOH-Bookholt
(Bereich Buschkamp, Kistemakerstraße, Fröbelstraße)
Das sind Ihre Aufgaben: • Bereitstellung und Auszeichnung aller zum Kauf angebotenen Produkte • Unterstützung unserer Kunden bei deren Fragen zu unseren Produkten • Ausübung der Kassentätigkeit • alle Tätigkeiten, die für ein gepflegtes und ansprechendes Erscheinungsbild unserer Filiale notwendig sind
Das sind Ihre Aufgaben: • Sicherstellung des reibungslosen und inventursicheren Kassiervorgangs • Bearbeitung von Kundenreklamationen • Wareneingangskontrolle sowie Einräumen der Waren
Gebäudereinigungs GmbH
Wir erweitern unser Team und suchen erfahrene, freundliche, zuverlässige und deutschsprachige
Wir bieten: • eine abwechslungsreiche Tätigkeit • Arbeiten im Team • hohen Kundenkontakt
MINIJOBBER
Wir bieten einen attraktiven Nebenverdienst als
Zusteller/in
Wir sind ein modernes Einzelhandelsunternehmen im Bereich Non-Food. Es ist verblüffend, wie vielseitig unser häufig wechselndes Warenangebot ist und wie vorteilhaft die Preise für unsere Kunden sind. Und der Erfolg gibt uns Recht. Aktuell betreiben wir in den Niederlanden, in Belgien und in Deutschland bereits über 300 Filialen mit etwa 8000 Mitarbeitern. Wir werden nun unseren erfolgreichen Weg in Deutschland fortsetzen und in Kürze eine weitere Filiale in NORDHORN (Lingener Strasse 97) eröffnen. Wir suchen für deren Betrieb qualifizierte und engagierte Mitarbeiter, die an unserem Erfolg teilhaben wollen.
VERKÄUFER
Sie suchen einen Nebenjob?
Ihre Bitte senden Sie lagen per Bewerbungsunter ction.nl E-Mail an pz@a des NOR03 Co s de be ga Unter An C. Müller rr He an oder per Post d GmbH lan ch c/o Action Deuts ße 2 Mönkedieckstra k 49088 Osnabrüc mit schnellstmöglich Wir werden uns ung setzen. Ihnen in Verbind
Tel. 05921 707-511 (Michael Frehe) Tel. 05921 707-512 (Martina Leupen) Tel. 05921 707-516 (Perparim Kurpali) oder klicken Sie www.anzeigen-grafschaft.de/jobs
gzn Vertriebs-GmbH Elektriker
aus allen Bereichen Tel. 0 59 21-81 92 00
www.grafschafterwochenblatt.de – die andere Zeitung
Stellengesuche Nachhilfelehrer
für Mathe, Deutsch und/ oder Englisch gesucht, ꇴ 05921-76767, Mo.-Fr. 15.00-17-30 Uhr
Nebenbeschäftigungen (Angebote) Tagesmutter oder
www.dein-jobcenter.de
qualifizierte Tagespflegeperson in NOH-Oorde, Mo.-Fr. 12-15.30 Uhr gesucht. ꇴ 0176-63833058
ReWo Zeitarbeit GbR Wir stellen ein (m/w):
ReWo Zeitarbeit GbR Wir stellen ein (m/w):
Land-/Baumaschinen-/ Kfz-Mechaniker
ReWo Zeitarbeit GbR Wir stellen ein (m/w):
Schweißer
48527 Nordhorn · Coesfelder Hof 2 48504 Nordhorn · Postfach 14 49
ReWo Elektrotechnik GmbH Wir stellen ein (m/w):
Unsere Kleinanzeigenannahme ist auch „online” auf unserer Internetseite
Tel. 0 59 21-81 92 00
Besuchen Sie uns im Internet unter
aus allen Bereichen Tel. 0 59 21-81 92 00
Schlosser
aus allen Bereichen Tel. 0 59 21-81 92 00
Grafschafter CDU dankt Europaabgeordneten Hans-Gert Pöttering für engagierten Einsatz für die europäische Einigung
5. Grafschafter Anfietsen führt nach Bad Bentheim
„Mit Hans-Gert Pöttering verlässt eine europäische Integrationsfigur das politische Paket“
Am 7. April fietst die Grafschaft an
gw NORDHORN. Wie bekannt wurde, wird Hans-Gert Pöttering als Europaparlamentarier der ersten Stunde des Europäischen Parlaments zur Europawahl 2014 nicht wieder kandidieren. Pöttering war von 2007 bis 2009 Präsident des Europäischen Parlaments. Er ist seit 2009 Vorsitzender der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung und will weiter dessen Vorsitzender bleiben. Der Grafschafter CDU-Kreisvorsitzende Reinhold Hilbers
nutzt die Chance, um Pöttering für seinen Einsatz und sein politisches Wirken zu danken: „Wir danken Hans-Gert Pöttering für seinen unermüdlichen Einsatz für die europäische Idee.“ Gerade die Grafschafter Bevölkerung wisse, wie wichtig die europäische Integration für die Menschen in Europa sei. In diesem Zusammenhang erinnert Hilbers beispielhaft an symbolische Zersägung eines Grenzschlagbaums durch Hans-Gert Pöttering an der deutsch-nieder-
ländischen Grenze am 5. Mai 1983 beim Grenzübergang zwischen Nordhorn und Denekamp, bei der er zusammen mit dem Ehrenvorsitzenden Günther Schwank, Wilhelm Buddenberg und Werner Remmers bereits deutliche Zeichen für ein gemeinsames Europa ohne trennen Grenzen gesetzt hat. „Hans-Gert Pöttering ist ein engagierter und überzeugter Europäer. Er hat es verstanden, Heimatgefühl und europäische Ausrichtung so zu verbinden,
dass es keine Gegensätze sind“, sagt Hilbers. Hans-Gert Pöttering gehöre in ganz Europa zweifelsfrei zu den bedeutendsten Europa-Politikern. Sein Wirken für die Europäische Idee von Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit in einem geeinten Europa seien beispielgebend. Neben seinen vielen internationalen Verpflichtungen habe Hans-Gert Pöttering für die Belange unserer Region immer ein offenes Ohr gehabt gehabt, sagt Hilbers. „Es war eine freund-
schaftliche, vorbildliche Zusammenarbeit in all den Jahren“, wird Hilbers in einer Mitteilung der Grafschafter CDU zitiert. Insbesondere habe Pöttering sich aber in landwirtschaftlichen Fragen für unsere Region als Teil eines vereinten Europas stark gemacht. Pöttering hatte die Grafschaft zuletzt Anfang des Jahres besucht, um das Nino- Kompetenzzentrum zu besuchen und für die europäische Idee zu werben.
OLB-Baufinanzierungsportal gewinnt beim Annual Multimedia Award Preisgekröntes Onlineprojekt macht Finanzierung einfach gw NORDHORN. Viele träumen von der eigenen Immobilie. Doch wie lässt sich dieses Ziel erreichen? Zumindest für die Finanzierung gibt es jetzt einen ganz einfachen Weg, die Realisierungschancen zu prüfen: Im OLB-Baufinanzierungs-
portal, erreichbar über die Internet-Homepage der Oldenburgische Landesbank AG (OLB). Das innovative Online-Projekt der OLB, das den Kundenservice weiter erhöht, erhielt in der Kategorie Website/Portal eine Silbermedaille beim Wettbe-
Grafschafter Anzeigenblätter Grafschafter
S ONNTAGS Z EITUNG Reiseservice
werb „Annual Multimedia Award 2013“. Die technische Umsetzung realisierte die Hamburger Internetagentur brandmarken. Das OLB-Baufinanzierungsportal (www.olb.de/baufinanzierung) ermöglicht Bauinteres-
... Bulgarien – Sonnenstrand 22. 9. bis 2. 10. 2013 4**** Hotel Glarus Beach p. P. im DZ Meerblick /Halbpension (kein EZ-Zuschlag)
€
490.-
sich mit einem verkaufsoffenen Sonntag an der Veranstaltung. „In diesem Jahr wird auch wieder der GrafMEC mit einem Sonderzug dabei sein“, so Lars Möhring von der Tourist-Information Bad Bentheim. „Wir sind gerade mittten in den Planungen und können schon bald Abfahrtszeiten und Preise bekannt geben“. Auch die Radtouren aus den einzelnen Gemeinden sind bereits in der Vorbereitung. Alle aktuellen Informationen sind im Internet unter www. grafschafter-anfietsen.de zu finden.
Film „To Romeo with love“ von Woody Allen und kulinarische Überraschungen
gische Landesbank AG (OLB) in Nordhorn, erläutert, können öffentliche Förderprogramme wahlweise eingesetzt werden. Das Portal ist aber so aufgebaut, dass es gleich die optimal mögVHS-Filmclub-Sonderveranstaltung liche Einbindung von Fördermitteln berechnet gw NORDHORN. Am Sonn- hard-Niehues-Str. 49, Nordhorn tag, 21. April findet ein beson- unter Telefon (0 59 21) 83 65 12 deres Event im Rahmen des oder im Internet unter Filmclub@vhs-nordhorn.de mögNordhorner Filmclubs statt. Bei diesem Event werden lich. Filmfreunde ohne Mitzwei Filme für die Filmclubmit- gliedsausweis können sich glieder im Kino Astoria-Palast, ebenfalls anmelden und für 20 Stadtring 40a gezeigt: Um Euro teilnehmen. Bei Fragen rund um die Mit10.30 Uhr wird mit der neuen Komödie von Woody Allen „To gliedschaft im Filmclub können Rome with Love“ gestartet und sich Mitglieder und Interessiergegen 13.15 Uhr geht es weiter te an die Volkshochschule, MiriSchüürhuis, Telefon mit dem Aussteigerfilm „Das am (0 59 21) 83 65 12, wenden. Haus auf Korsika“. Dazwischen Wissenswertes: Das aktuelle Programm des wird ein Imbiss vom Restaurant • Das 4 Sterne Hotel Glarus Beach liegt im Zentrum. „Casa Manuel“ serviert. Dieser Filmclubs ist auch im VHS-ProZum feinen, flach abfallenden Sandstrand nur über die Uferpromenade Filmsonntag ist für Besitzer von grammheft zu finden. Aktuelle • TOP favourite Hotel mit hoher Kundenzufriedenheit Clubkarten als Dankeschön für Informationen werden auf der zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis Homepage www.vhs-grafihre Treue kostenlos! (Holidaycheck TOP Hotel 2013) Eine Anmeldung der Club- schaft-bentheim.de veröffent• Das Hotel bietet 226 Zimmer auf 7 Etagen • Zu den Einrichtungen zählen Empfangshalle mit mitglieder für den Filmsonntag licht. Dort ist eine Rubrik Rezeption und Mietsafes, Internetecke (gegen ist bis zum 8. April bei der „Filmclub“ eingerichtet worGebühr), WLAN-Internetzugang in der Lobby Volkshochschule (VHS), Bern- den. (gegen Gebühr), Hauptrestaurant, À-la-carte-
senten erstmalig, eine umfangreiche Berechnung der Finanzierung ihres Bauvorhabens im Internet eigenständig durchzuführen. Dies gelingt mit drei unterschiedlich komplexen Kalkulationsmodellen. Wie Anja Tien, Filialleiterin bei der Oldenbur-
Sommerverlängerung zum Sparpreis
gw NORDHORN/BAD BENTHEIM. Auch in diesem Jahr starten die Grafschafter wieder gemeinsam in die Radfahrsaison und treten am ersten Sonntag im April gemeinsam in die Pedale. Sternfahrten aus allen Gemeinden werden vom ADFC begleitet und führen über die Routen der Grafschafter Fietsentour. Alle haben ein Ziel: die Burgstadt Bad Bentheim. Dort findet die große Abschlussveranstaltung mit Live-Musik, Ausstellungen, Tombola und Gastronomie statt. Auch die örtlichen Einzelhändler beteiligen
Restaurants, Bars, Geschäfte. Im Außenbereich 2 Swimmingpools, Sonnenterrasse und Poolbars. Liegestühle und Sonnenschirme am Pool inklusive • Das Hotel ist ideal für alle, die einen schönen Badeurlaub machen möchten • Deutsch sprechendes Personal im Hotel
Leistungen: • • • • •
Flug ab/bis Düsseldorf Bustransfer Flughafen-Hotel-Flughafen 10 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Örtliche, deutsch sprechende Reiseleitung Bustransfer ab/bis Grafschaft zum Flughafen Düsseldorf zusätzlich buchbar
Beratung und Buchung:
Bentheimer Straße 27, 48529 Nordhorn Telefon 05921 88430 Fax 05921 884319 info@reisebuero-richters.de www.reisebuero-richters.de Veranstalter: Neckermann-Reisen
Ausbildung zum Jugendleiter in den Sommerferien Angebot des Jugendhauses gw EMLICHHEIM. Auch in diesem Jahr fährt das Jugendhaus@21 wieder nach Feldthurns in Südtirol, um mit interessierten Jugendlichen die Jugendleiterausbildung zu absolvieren. Vom 27. Juni bis zum 7. Juli verbringen die Jugendlichen 50 Übungsstunden und lernen, wie sie ein Jugendleiter werden. „Mit Themen wie Neue Medien, Erlebnispädagogik und mit neuen Spielen wird die Reise neben der Anstrengung auch Spaß machen und wir werden sicherlich eine Menge erleben“,
meint Henrike Hoegen von der Jugendpflege der Samtgemeinde Emlichheim. Die Ausbildung befähigt die Jugendlichen, als Gruppenleiter mit auf Freizeiten zu fahren und Kinder und Jugendlichen zu leiten. Die elf Tage dauernde Veranstaltung in den Südtiroler Alpen kosten 120 Euro. Kosten für Unterkunft und Verpflegung in diesem Preis ebenfalls enthalten. Einige wenige Plätze sind noch frei, und wer mitmachen möchte, sollte sich so schnell wie möglich per E-Mail an info@jugendhaus21.de wenden.
Immobilien
3. April 2013 Für deutsche
& niederländ. Interessenten suchen wir Einfamilien-, Reihen-, Doppelhäuser, Eigentumswohnungen, Bauernhöfe u. Grundstücke. ꇴ 02565935333 - Theo Büscher Immobilien (Kooperationspartner niederl. Makler)
Büro: 05921 7202133 Handy: 0177 3352686 Ursulastraße 4 · 48529 Nordhorn
Immobilien-Angebote Entrümpelungen und
Aufräumarbeiten m. Entsorgung, machen wir besenrein u. kostengünstig. Detlef's Allroundservice, ꇴ 0592179241 oder ꇴ 0171-1918254
Geschäftshaus
mit 2 Wohnungen in Schüttorf von privat günstig zu verkaufen. ꇴ 0152-04071665
Bauen oder Umbau geplant? Wir haben die passende Küche für Sie ...
Küchenland AEHLEN Luxemburger Straße 4 · 48455 Gildehaus Tel. 0 59 24-99 78 30 · Fax 0 59 24-99 78 32 www.kuechenland-aehlen.de
BeilagenHinweis Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen folgende Prospekte bei:
ATU, Nordhorn; Kreissparkasse, Nordhorn;
NKD, Lohne; Grill Pizzeria Efe, Emlichheim;
Jeans Fritz, Nordhorn; Euromaster, Nordhorn;
Schuhpark Fascies, Nordhorn;
Action, Schüttorf. Impressum
Erscheint wöchentlich mittwochs im Landkreis Grafschaft Bentheim. Verteilung kostenlos an erreichbare Haushalte. Verteilte und geprüfte Auflage: 51 454 Exemplare Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn 05921 8001-0, Fax: 05921 8001-820 info@anzeigen-grafschaft.de Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Anzeigenleitung: Mario Fischer (verantwortlich für Anzeigen) 05921 8001-810 m.fischer@anzeigen-grafschaft.de Medienberater: Kerstin Niehaus, 05921 8001-816 k.niehaus@anzeigen-grafschaft.de Ursula Nortmann, 05921 8001-818 u.nortmann@anzeigen-grafschaft.de Lars Rieger, 05921 8001-817 l.rieger@anzeigen-grafschaft.de Franziska Schoemaker, 05921 8001-815 f.schoemaker@anzeigen-grafschaft.de Gudrun Kulüke, 05921 8001-974 g.kulueke@anzeigen-grafschaft.de Daniela Naß, 05921 8001-978 d.nass@anzeigen-grafschaft.de Redaktion: Andreas Meistermann, 05921 8001-813 a.meistermann@anzeigen-grafschaft.de Ralf Arens, 05921 8001-812 r.arens@anzeigen-grafschaft.de Vertrieb: GZN-, GZU-, GZO-VertriebsGmbH, 05921 707-500 Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2013. Anzeigen- und Redaktionsschluss: montags, 17.00 Uhr Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG Das Copyright für alle Textbeiträge und von uns gestalteten Anzeigen liegt beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Autors gekennzeichnet sind, geben nicht immer die Meinung der Herausgeber wieder. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für Druckfehler übernimmt der Verlag keine Haftung.
Wohn- Esszi., G-WC, Bad, Büro, Küche , HWR. OG: gr. Flur, 5 SZ, gr. Bad, Bj. 2003, KP 315000,- €. ꇴ 059213045459, efh-noh.npage.de
Verkauf Grundstücke Baugrundstück
in Nordhorn-Klausheide zu verkaufen. Kein Bauzwang. ꇴ 0162-9085034 Unsere Kleinanzeigenannahme ist auch „online” auf unserer Internetseite
www.grafschafterwochenblatt.de – die andere Zeitung
Immobilien-Gesuche Resthof
in NOH od. Richtung Lingen zu kaufen gesucht. ꇴ 0031610986391
Vermietung in Schüttorf
3-Zi.-Whg., EG, mit großzügiger Terrasse und anschl. Garten zu sofort zu vermieten. Wfl. 96 m² + Kellerraum, Miete 530,- €, inkl. Garage + NK. ꇴ 05943-984826
Kfz-Handel Westenberg Nordhorn, EFH von privat zu verkaufen. BAR Ankauf und Grdst. 670 m m², Wfl. 220 m², EG: gr. Flur, 1 SZ, gr. Verkauf aller Fahrzeuge – Auch Unfallschäden –
Darlehen rund um die Immobilie Kredite für alle Zwecke ALKE-Finanzierungsverm. 49808 Lingen Tel. 0591 9151852
Schüttorf-Samern
2 ZKB, ca. 70 m², ab 1.6.2013 an ruhigen Mieter, WM 395,- €. ꇴ 059219099140
Vermietungen Erstbezug, Seniorengerecht, in Neuenhaus zu vermieten. RE/MAX Gerfried Gosselink, ꇴ 0172-2032228
2½-Zi.-OG-Wohnung
Emlichheim
Hilbinkstr. 2, OG-Wohnung, 81 m², KM 430,- € + NK. ꇴ 0031-591552959 oder 01621001282
NOH - WG-Zimmer
im Halbhaus ab 1.4. zu vermieten, 300,- € WM. ꇴ 01732658510
Schüttorf
2 ZKB, Gäste-WC, 63 m², gemütliche Dachwohnung, 346,- € + NK. 3 ZKB, GästeWC, 74 m², gemütliche Dachwohnung, 406,- € + NK. 3 ZKB, Gäste-WC, 86 m², Balkon, 460,- € + NK. 4 ZKB, Gäste-WC, 91,5 m², Terrasse, 510,- € + NK. jeweils mit Kellerraum und Einstellplatz, keine Katzen und Hunde. Keine Vermittlungsgebühren. ꇴ 05941-5110
Wohnung zu vermieten
in NOH, Lindenallee, 3 Zimmer, Küche, Bad, Diele, zum Teil Laminatböden, überdachte Dachterrasse, FahrradSchuppen, Pkw-Einstellplatz. ꇴ 05921-37873
Wir suchen Ihre Immobilie! Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung unserer qualifizierten Mitarbeiter und verkaufen Ihre Immobilie kostenfrei bei uns. Gerne präsentieren wir Ihre Immobilie auf der 3. Obergrafschafter Baumesse vom 19. bis 21. April 2013 in der Vechtehalle Schüttorf. Rufen Sie uns an: Kerstin Buhl 05923 9649-69 Hans-Gert Metten 05923 9649-61
Erdgeschoss-Wohnung
2½-Zi.-EG-Wohnung
in Neuenhaus zu vermieten. RE/MAX Gerfried Gosselink, ꇴ 0172-2032228
Seite 15
NOH/2 Zimmer
Küche, Bad, Balkon, KM 295,€ + NK, frei 15.4.2013, 2 mm Kaution, von privat. ꇴ 0177-4852929
Schüttorf, OG-Whg.
80 m², sep. Eingang, 5 Zi., Kü., Bad, ab 1.7.2013 zu vermieten, KM 450,- € + NK. ꇴ 05923-995084
neuwertig, Neuenhaus, ca. 100 m² Wfl., 2 Schlafzimmer, HWR, Bad, Gäste-WC, gr. Wohnzimmer mit offener Küche, kleiner Garten, Gartenhaus, Carport, Geräteschuppen, KM 500,- € + NK. ꇴ 05941-1611 Veldhausen Mietgesuche 4-Zimmer-Wohnung zu vermieten (Altbau). ꇴ 015201- bis 2-Zimmerwhg. 5245948 od. 05941-98124 in Nordhorn gesucht. ꇴ 0160-6336264 Büro/Ladenlokal 50 m², 300,- € KM + NK, günstig an der Hauptstraße Suche dringend zu von Schüttorf gelegen, 8 sofort, 2-Zi.-Whg., ca. 50 m², Parkplätze, 1,8 km vor der 300,€ KM. ꇴ 05921Autobahn A30/A31 gelegen, 9099646 zu vermieten. ꇴ 05923995545
Schutzgewebe fürs Fenster halten So werden krumme Böden wieder gerade Altbausanierung mit System Pollen von Ambrosia, Birke und Co. draußen: Gute Hilfe für Betroffene Allergiker können aufatmen (djd/pt). Jeder vierte Bundesbürger leidet nach Angaben des Ärzteverbands Deutscher Allergologen (ÄDA) bereits unter Heuschnupfen. Die Pollen von Hasel, Erle und Birke sind typische Auslöser von triefenden Nasen und geröteten Augen. Immer häufiger sind aber auch Pflanzen für die allergische Reaktion verantwortlich, die bis vor wenigen Jahren hierzulande noch unbekannt waren, etwa die aus Nordamerika nach Europa eingewanderte Ambrosia. Die Pflanze ist ein derart aggressiver Allergieauslöser und verbreitet sich so schnell, dass bereits bundesweite Aktionsprogramme gestartet wurden. Immer längere Heuschnupfensaison Zugleich dehnt sich die Pollenflugsaison zeitlich immer weiter aus, von der bisherigen Saison im Frühjahr und Sommer bis weit in den Oktober hinein. Wenn die allergische Reaktion das eigene Wohlbefinden beeinträchtigt, können zwar Medikamente für eine kurzzeitige Linderung sorgen. Doch besser ist es auf Dauer, die Ursache der Beschwerden, also den Kontakt mit den Allergenen, so weit wie möglich zu reduzieren. Gegen den Pollenflug in den eigenen vier Wänden gibt es beispielsweise wirksame bauliche Möglichkeiten. Spezielle Pollenschutzgewebe, etwa aus dem "Polltec"-Gewebe von Neher, können auf Maß gefertigt und an Fenstern sowie Türen befestigt werden. Aufgrund der Beschichtung bewirkt das Gewebe, dass die Allergene buchstäblich hängen bleiben - und nur die gewünschte Frischluft ins Innere gelangt. Unter www.neher.de gibt es mehr Informationen und Adressen von Fachbetrieben vor Ort.
Neben der Gebäudedämmung lässt oft auch die Innenausstattung eines älteren Hauses zu wünschen übrig. Alte Böden etwa können krumm und schief sein und von der Wand zur Zimmermitte hin durchhängen. Regale oder Schränke an der Wand aufzustellen, gelingt dann oft nur mit Unterlegkeilen - sicher keine befriedigende Dauerlösung für einen neu renovierten Altbau. Begradigen lassen alte Böden sich am besten mit einem System aus Ausgleichsschicht und Fließestrich. Schneller Einbau perfekt ebener Böden direkt aus dem Fahrmischer Nach der Entfernung alter Bodenbeläge lässt sich etwa die Ausgleichsschicht Poriment von Heidelberger Beton direkt aus dem Fahrmischer einbauen. Frische Luft ohne Pollen: Spezielle Schutzgewebe fürs Fenster Sie wird über eine Schlauchleihalten die Allergieauslöser draußen. Foto: djd/NEHER tung direkt zum Einsatzort gepumpt, was die Arbeit auch in Pollen bleiben draußen Angesichts durchschnittlicher Pollengrößen von 20 bis 80 Mikrometern, das entspricht 0,02 bis 0,08 Millimetern, müssen die Maschen besonders eng gewoben sein. Zugleich ist das Material so fein, dass genug Licht in den Raum fällt. Die Wirksamkeit des Gewebes wur-
de nach Herstellerangaben bereits in Dauertests an der Charité in Berlin bestätigt. Das Resultat: Birken- und Gräserpollen werden zu mehr als 99 Prozent und selbst die besonders kleinen Brennnessel- und die aggressiven Ambrosiapollen noch zu mehr als 90 Prozent zurückgehalten.
Mehr Wohnqualität mit Multi-Komfortverglasungen Fenster zum Leben (bbs). Wer neu baut oder sein Eigenheim renoviert, steht oft vor der Frage, für welche Verglasung er sich entscheiden soll. Zumeist steht der Aspekt der Energieeinsparung im Vordergrund, aber Sicherheit, Sonnenoder Lärmschutz sind oft ebenso gefragt. All diese Funktionen lassen sich in ein Glas integrieren. Durch die verschiedenen Bearbeitungsmöglichkeiten können Wärmedämm-Isoliergläser wie beispielsweise Climatop zu Multi-Komfortgläsern werden, die viele Bedürfnisse abdecken.
(djd/pt). Die Lage in einem gewachsenen Viertel mit guter Infrastruktur, ein gepflegter und eingewachsener Garten, die Nähe zur Stadt oder einfach die Freude an einem Haus, das schon ein Hauch von Geschichte umweht: Es gibt viele gute Gründe, warum Hausbesitzer in spe den Kauf einer gebrauchten Immobilie dem Bau eines neuen Eigenheims vorziehen. Wer auf modernen Komfort und einen guten Energiestandard auch im Altbau nicht verzichten möchte, muss zusätzlich zum Kaufpreis aber in der Regel noch etwas für eine Modernisierung des Gebäudes auf der hohen Kante haben. Neuer Glanz für alte Böden
Je nach Lage und Größe der Fensterflächen sind die Anforderungen an die jeweiligen Verglasungen sehr unterschiedlich. Wer an einer vielbefahrenen Straße wohnt, lebt mit effektivem Lärmschutzglas deutlich ruhiger. Große Fensterflächen lassen im Winter mit der Sonne auch angenehme Wärme ins Haus, im Sommer dagegen heizen sich die Räume dahinter oft stark auf. Dieser Effekt lässt sich mit einer Sonnenschutzbeschichtung reduzieren. Modernisierer und Bau-
herren treffen daher mit MultiKomfortgläsern eine dauerhaft richtige Entscheidung. Sie realisieren ein Maximum an Wohnkomfort und entscheiden sind zudem aus finanzieller wie ökologischer Sicht für eine vernünftige und lohnende Investition in die Zukunft. Und das eigene Zuhause wird zu einem ruhigen, angenehm temperierten, sicheren und komfortablen Ort. Informationen zu passenden Gläsern finden Interessierte auf www.das-kann-glas.de im Internet.
Fließestriche wie CemFlow nivellieren sich nahezu selbst und machen es daher auch im Altbau einfach, Böden zu begradigen. Foto: djd/HeidelbergCement schwer zugänglichen Altbauten mit engem Treppenhaus erleichtert. Der fließfähige Baustoff kann mit einer Wärmedämmung ausgestattet werden, um den Boden nach unten - etwa über dem Kellergeschoß - zu isolieren und Wärmeverluste zu verringern. Ebenfalls direkt aus dem Fahrmischer verarbeitet
werden Fließestriche wie CemFlow. Sie sind nahezu selbstnivellierend und bilden damit ohne zusätzliche Arbeit einen geraden und waagerechten Bodenabschluss. Mehr über den Einsatz von Ausgleichsschichten und Fließestrichen unter www.heidelberger-beton.de im Internet.
Gesunder Wohnstil Massivholzmöbel Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden gw HERFORD. Wer Körper und Geist etwas Gutes tun möchte, der sollte, so der gut gemeinte Rat, auf eine gesunde Ernährung, ausreichend Sport und viel Bewegung an der frischen Luft achten. Doch wer hätte gedacht, dass selbst durch die richtige Wahl der Wohnungseinrichtung Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden genommen werden kann? „Massivholzmöbel bestehen aus 100 Prozent Holz – und dieses hat die positive Eigenschaft, das Raumklima zum Wohle der Bewohner zu regulieren“, erklärt Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz. Massivholz besitzt die Fähigkeit, Feuchtigkeitsüberschüsse aus der Raumluft aufzunehmen und sie bei trockener Luft wieder abzugeben. So regulieren Holzmöbel ganz ohne Dazutun des Menschen das Raumklima über das gesamte Jahr hinweg. Besonders in den feuchten Winter- und trockenen Sommermonaten macht diese Pufferfunktion massives Holz zu einem opti-
malen Material für wohngesunde Möbel. „Quasi zum Leben erweckt wird der natürliche Werkstoff dank seiner einzigartigen Zellstruktur“, erläutert Ruf. Die Zellen des Holzes sind auf vielfältige Weise miteinander verbunden: zu Fasern, die die Festigkeit des Holzes sichern, zu Gefäßen, die Wasser transportieren und zu so genannten Parenchymzellen, die Nährstoffe verteilen. Diese Struktur verleiht Holz die Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und auch wieder abzugeben. „Es besteht also ein dauernder Ausgleich zwischen Luft- und Holzfeuchte. Man sagt auch: Holz ist ‚hygroskopisch’. Es ändert seinen Feuchtegehalt bei wechselndem Umgebungsklima, bis es einen Gleichgewichtszustand erreicht“, so Ruf. Maßgebend für das Holzfeuchte-Gleichgewicht sind dabei die Temperatur und die relative Luftfeuchte der Umgebungsluft.
Massivholzmöbel „leben“ – bewahren aber ihre Form Der Feuchtegehalt von Holz ist in seiner bearbeiteten Form als Massivholzmöbel recht konstant. Er unterliegt jedoch Schwankungen, die vom Standort abhängen. So bewirken beheizte Räume im Winter einen niedrigen Feuchtegehalt des Holzes. Verändert sich die Holzfeuchte, verändert sich auch das Volumen des Materials. Man sagt dann: „Das Holz arbeitet”. Das tun auch moderne Massivholzmöbel. Sie bleiben aber wegen ihrer optimalen Konstruktionen und hohen Verarbeitungsqualität immer in Form. Besonders in Küche und Bad bieten diese Eigenschaften echte Vorteile für Möbel aus Massivholz. Möbelexperte Ruf rät: „Auch im Schlafzimmer sorgen Holzmöbel für eine gute Raumhygiene. Sie regulieren durch Feuchtigkeitsaufnahme während des Schlafes sowie nachfolgende Abgabe beim Lüften die Luftfeuchtigkeit des Schlafraumes.“ (IPM/hb)
POLSTERADO-LINGEN@web.de – POLSTERADO-LINGEN@web.de – POLSTERADO-LINGEN@web.de
Über 130x in Deutschland
SONDERVERKAUF
Alles muss raus! 50% Polsterado-Werbepreis POLSTERADO GmbH & Co. KG
Lingen, Lindenstraße 22
Wir haben unseren bekannt günstigen
reduziert! bis zu Ohne Wenn und Aber RADIKAL HERABGESETZT
1 845 €
2 798 €
2 950 €
8 890 €
Alle Ausstellungsmöbel sofort lieferbar. Keine Anzahlung • 12 Monate Raten • keine Zinsen*
*Santander Consumer Bank
• ca. 190 Wohnlandschaften • Polstergarnituren • Schlafsofas • über 100 Clubsessel • Fernsehsessel, manuell und elektrisch verstellbar • weltbekannte Hersteller • 200 Couchtische warten auf Sie Nutzen Sie diese Chance – der weiteste Weg lohnt sich.