Grafschafter
WÄRMEDÄMMUNG VOM FACHMANN... … für das Mauerwerk, die Geschossdecke und die Dachschräge!
RICHTIG DÄMMEN UND GELD SPAREN! Tel. 0 59 21-7 12 3190
www.grafschafter-wochenblatt.de · info@anzeigen-grafschaft.de · Tel. 05921 8001-0 · Fax 05921 8001-820
BvL
! R H A W E M U Ä R T N E H C Ü K N E H C A WIR M rn.de www.bvl-nordhoÖffnungszeiten:
Küchenstudio
Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich
Altgold U Münzen U Schmuck mehr
by Münzen M. De Giorgi
Neuenhauser Str. 4 U Nordhorn Tel.: 05921 36806
Kurz htet beric Heilpraktiker/in Intensivkurs
Mo. – Sa. durchgehend 9.00 – 18.00 Uhr
P kostenlose Kundenparkplätze Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn
BvL
40x Yva / 40x Newton – Modefotografien 1927 – 1969
Goldankauf
einfach
www.wittenburg-gmbh.de
20. Februar 2013 · 8. Woche · 34. Jahrgang
Eine Sonderausstellung des Stadtmuseums Nordhorn – Teil 2 im Innenteil Seite 10 Von Andreas Meistermann. Über eine trotz kurzfristiger Einladung und schlechter Wetterbedingungen große Resonanz konnte sich Werner Straukamp, Leiter des Stadtmuseums Nordhorn, anlässlich der Eröffung der Sonderausstellung „40x Yva/40x Newton – Modefotografien 1927 - 1969“ freuen. Circa 100 Gäste fanden sich in den Räumlichkeiten im ersten Stock des Nino-Hochbaus ein und erlebten eine spannende Zeitreise, die sich von den „Roaring Twenties“ über die bedrückende Zeit des Nationalsozialismus bis hin zu den Swinging Sixties erstreckte. Ausgangspunkt der Ausstellung ist das von dem Zeitungsredakteur Thomas Kriegisch geschriebene Musical „Yva“. Es basierte zunächst auf dem Hintergrund, dass der berühmte Fotograf Helmut Newton in den 1960er Jahren für die Firma Nino Modefotografien erstellte. Von ihm führte aber der Weg zu seiner früheren Lehrmeisterin,
Landrat Friedrich Kethorn zeigte reges Interesse bei der offiziellen Eröffnung..
Foto: Meistermann
der Fotografin Yva, die in den Herkunft Berufsverbot, 1942 Thema Mode auch durch ihre 1920er und 1930er Jahren eine starben sie und ihr Mann Alfred besondere Ästhetik die Zeit ihgw NORDHORN. Die Volksder führenden und kreativsten Simon 1942 vermutlich im Ver- rer Entstehung reflektieren. hochschule Grafschaft BentEine ausführliche BerichterModefotografinnen in Deutsch- nichtungslager Majdanek/Sobiheim (VHS) bietet im Rahmen stattung über die beiden Fotobor. land war. eines berufsbegleitend angeboDie Ausstellung im Stadtmu- grafen und die Ausstellung im Ihre Karriere endete abrupt tenen Lehrgangs auf die Heilmit der Machtübernahme durch seum Nordhorn zeigt 40 Bilder Stadtmuseum erfolgt im Innenpraktikerprüfung beim zuständie Nationalsozialisten. 1938 von Yva und 40 Bilder von Hel- teil des Grafschafter Wochendigen Gesundheitsamt vor. Die erhielt sie wegen ihrer jüdischen mut Newton, die neben dem blattes auf Seite 10 Ausbildung umfasst eineinhalb Jahre und startet am 8. April. Nähere Informationen erhalten Interessierte bei der VHS, Bernhard-Niehues-Str. 49, Nordhorn unter Telefon (0 59 21) 83 65 31 Caritas-Haussammlung noch bis zum 3. März – „Hilfe, Herz und Hoffnung“ oder im Internet unter Verband für den Landkreis www.vhs-grafschaft-bentheim. Von Andreas Meistermann. Grafschaft Bentheim berichtet. Ein syrisches Kind hat Schwiede Sie erzählt von einem Fall, bei rigkeiten in der neuen deut앻 dem sich die Haare sträuben. So schen Schule und benötigt drinübernehmen die Krankenkassen gend Nachhilfe. Da die Eltern die Kosten für den Transport, als Asylbewerber das Geld dawenn Kinder für eine medizinifür nicht haben, können sie ihsche Behandlung in Spezialkliren Sohn nicht unterstützen. niken untergebracht werden, Wer kann helfen? Eine Frau nicht aber für ein Elternteil. wird nach dem Tod ihres Man„Wenn die Familie von Hartz nes Hartz IV-Empfängerin. Für IV lebt, kann sie sich die Fahrt die Beerdigung sind noch 2260 nicht leisten.“ Auch hier hilft Euro zu bezahlen, bei der Stadt die Caritas. Nordhorn sind aus verschiedenen Gründen noch 2280 Euro Dass der Bedarf für solche zu begleichen. Die Frau, nennen Hilfen steigt, zeigen viele Unwir sie hier Irene, weiß zunächst Dies ist eine tersuchungen. Immer mehr nicht, an wen sie sich wenden einmalige Anzeige. soll. Sie ist verzweifelt. Auch Ansgar Bensmann, zuständig für den Bereich Soziale Dienste und Menschen sind armutsgefährRegionalverbände der Caritas, Josef Moß, zuständig für den Be- det. Ein Indiz dafür: 600 000 hier ist Hilfe gefragt. – Bitte ausschneiden – reich Spenden bei der Caritas, Fachberaterin Theresia Wilger (all- Haushalten wird in Deutschland Das sind nur zwei Beispiele gemeine soziale Beratung) sowie die Spendensammlerinnen Maria jährlich der Strom abgedreht, von vielen und zunehmenden Konjer und Ursula Strieker. Am 23. 2./28. 3. Foto: Kukuk weil die Betroffenen die RechFällen von Armut, von denen nung nicht mehr bezahlen könund 30. 4. 2013 die ehrenamtlichen Sammlerin- können. Unter dem Motto „Wir hilfen wie die oben beschriebe- nen. Kein Wunder, sind doch jeweils ab 20.00 Uhr nen für die Caritas, Maria Kon- bieten Hilfe, Herz und Hoff- nen verwendet, zu 55 Prozent die Stromkosten von 2005 bis jer und Ursula Strieker, in ei- nung“ findet die Sammlung für die Beratungsstellen der Re- 2012 um 44 Prozent gestiegen. nem Gespräch mit dem Graf- noch bis zum 3. März auch in gionalverbände. Auch hier beVor diesem Hintergrund bitschafter Wochenblatt berichten. der Grafschaft Bentheim statt. steht eine dringende Nachfrage Sie zeigen, wie die Spenden der Das gesammelte Geld wird zu nach Hilfe, wie Theresia Wilger, ten die Organisatoren der Carialljährlichen Caritas-Sammlung 45 Prozent in den Gemeinden Fachberaterin für allgemeine tas-Sammlung die Bevölkerung live bei uns! 앻 direkt vor Ort Menschen helfen für soziale Projekte und Einzel- soziale Beratung beim Caritas- um verstärkte Unterstützung.
Direkte Hilfe für notleidende Menschen leisten
앻
앻
Aufgepasst!
Eine von uns: Christina Küpers Kundenberaterin Sparkasse Nordhorn-Bookholt Telefon 05921 821742
t k r a M n Raiffeise
! t i m a Raus d tt
40int% dung i e l k e b r e Raba
auf W
2. bis . 0 2 m o v 13 0 2 . 2 . 3 2 -13
870 n 05924 7 us, Telefo lefon 05923 5087 a h e d il G e t in ttorf, T isen-Mark und Schü Ihr Raiffe
Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn
Genießen Sie Ihr Leben. Wir kümmern uns um Ihre Zukunft. Jetzt unbedingt persönlichen Finanz-Check machen. Sparkassen-Finanzkonzept – umfassend, kompetent, individuell. Jetzt bei allen Kundenberatern in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Nordhorn.
Lokales
20. Februar 2013 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013 – Tennisabteilung des VFL Weiße Elf Nordhorn – Am Freitag, dem 8. März 2013, findet um 18.30 Uhr die diesjährige Hauptversammlung der Tennisabteilung im Clubraum auf dem Vereinsgelände statt. Dazu werden alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird ausgelegt. TOP u. a. Wahl des 1. Abteilungsvorsitzenden und des Sportwartes. Anträge sind schriftlich bis zum 6. März 2013 beim Abteilungsvorstand einzureichen.
AUS DEM HEIMISCHEN
Seite 2
GESCHÄFTSLEBEN Blasorchester sucht neue Mitspieler Auf der Suche nach einem neuen Verein oder einer musikalischen Herausforderung? Wir helfen! Probe: jeden Montag 20-22 Uhr im Forum des Burg-Gymnasiums
Der Abteilungsvorstand
Kontakt: Gerhard Eckbrett-Welz, Tel. 05923/2278
www.eiszeit-tk.de
nächste offene Probe
25.02.2013
www.stadtkapellebadbentheim.de
Das sollten Sie nicht verpassen ...
TIEFKÜHLKOST ZU NIEDRIGPREISEN!
Livemusik mit der Band „JustuzzZ“
Markenware zu Schnäppchenpreisen
aus den 60er, 70er und 80er Jahren und aktuelle Hits
Schnittbrötchen 70 g
Stück
0,08 €
Spätzlepfanne mit Linsen
1,00 €
1 kg
Heutaler Fertiggerichte (verschiedene Sorten) 450 g
Kellog‘s Tresor 650 g
1,00 € 2,50 €
Neuenhaus · Veldhausener Str. 59 Schüttorf · Salzberger Straße 6 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 16.00 Uhr
am Freitag, 22. Februar 2013, ab 22.00 Uhr!
Reise ins Sudetenland gw NEUENHAUS. Eine Reise in „ein vergessenes Land“ nach Reichenberg / Liberec im Sudetenland plant der Grafschafter Reisekreis vom 13. bis 18. Juni. Die Fahrt wird per Bahn unternommen. Stadtführungen, kulturelle Angebote, Berge, Schlösser und Gärten in Nordböhmen stehen auf dem Programm, unter anderem auch das Wallenstein-Schloss. Informationen erfolgen unter den Telefonnummern (01 74) 4 71 61 77 bzw. (0 59 41) 87 66.
Tag der sauberen Landschaft in Ringe Viele helfende Hände benötigt gw RINGE. Am Samstag, 16. März, sind wieder alle Ringer Bürgerinnen und Bürger aufgerufen mit anzupacken. Die Gemeinde Ringe führt an diesem Tag ab 9 Uhr ihren zweijährig stattfindenden „Tag der sauberen Landschaft“ durch. Um 9 Uhr treffen Sie sich Bürgerinnen und Bürger für die Ortsteile Groß- und Kleinringe am der Grundschule/Sporthalle Ringe, für den Ortsteil Neugnadenfeld zu gleichen Zeit am Feuerwehrhaus (Spangenbergstraße) um von dort mit der notwendigen Ausrüstung versorgt zu werden. Nach getaner Arbeit
um 12 Uhr gibt wieder eine warme Mahlzeit für die Helfenden. „Wir freuen uns, wenn auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Ringer mit anpacken, denn wir brauchen jede helfende Hand“, erklärt Bürgermeister Albert Stegeman. „Ein sauberer Ort ist schließlich im Sinne aller“, so Stegeman abschließend.
Die Leiterin der Hauswirtschaftlichen Berufsbildenden Schulen, Islind Sicking, freut sich mit den Schülerinnen und Hans-Jürgen Naber vom Förderverein der Schule über die Spende. Mit auf dem Foto Hubert Winter, Stiftungsratsvorsitzender der Grafschafter Sparkassenstiftung. Foto: Arens
Sparkassenstiftung spendet 5000 Euro gw NORDHORN. Seit 2007 arbeiten Schülerinnen und Schüler der Hauswirtschaftlichen Berufsbildenden Schulen in Nordhorn in Projekten ihrer „Schülerfirmen“. Dieser spezielle Teil des Unterrichts entspricht der Organisation und Struktur realer Firmen. Die Schülerfirmen der Agrarwirtschaft und der Hauswirtschaft verfügen nun seit kurzen über einen neu eingerichteten Verkaufsraum. Die Grafschafter Sparkassenstiftung förderte das Projekt mit 5 000 Euro. „Ja, so ist es toll“, lautete eine der ersten Schülerreaktionen zum neuen Verkaufsraum. Ein wenig Mut gehörte schon dazu, eine nachhaltige Schülerfirma zu gründen, aber jetzt ist auch der letzte Schritt geschafft. Der
Verkaufsraum ermöglicht es, die von den Schülerinnen und Schülern hergestellten Produkte aus Holz, Filz, Stoff und Perlen attraktiv zu präsentieren. Mit der Spende der Grafschafter Sparkassenstiftung wurden eine moderne TouchScreen-Kasse, inklusive Personalcomputer, Monitor und Drucker sowie das notwendige Mobiliar erworben, um die „Schülerfirmen-Geschäftsziele“ zu verwirklichen. Um diese Ziele zu erreichen müssen auch Kalkulation, Buchhaltung und Vermarktung beherrscht werden. Hubert Winter, Stiftungsratsvorsitzender der Grafschafter Sparkassenstiftung, betonte: „Die Qualität sowie realitätsnahe Bildung der Grafschafter Schülerinnen und Schüler ist
ein für alle Beteiligten lohnenswertes Unterfangen.“ „Neben der Finanzierung durch den Schulträger und den Verein der Freunde und Förderer der HBS-Nordhorn e.V., ist es vor allem der Spende der Grafschafter Sparkassenstiftung zu verdanken, dass das Projekt zeitnah realisiert werden konnte“, so Oberstudiendirektorin Islind Sicking, Schulleiterin der HBS Nordhorn. „Auch die Schulgemeinschaft der HBS“, so die Schulleiterin weiter, „wünscht den Schülerinnen und Schülern der Schülerfirma, die sich aus den Bildungsgängen der Berufseinstiegsschule rekrutieren, viel Erfolg bei den künftigen Herausforderungen.“
Sollten einzelnen Bürgerinnen und Bürger im Vorfeld größere Müllablagerungen bekannt sein, so bittet die Gemeinde um einen kurzen Hinweis an den Bürgermeister Albert Stegeman, Telefon (0 59 44) 612.
Probe am 25. Februar die Jugend des Orchesters kann jederzeit Musiker aufnehmen. Interessierte Kinder und Jugendliche, die ein Instrument spielen, sind im Jugendorchester des Vereins, bei den „Castle Kids“ herzlich willkommen. Diese proben immer freitags von 15.30 bis 16.30 Uhr unter der Leitung von Matthias Wilkens im Forum des Burggymnasiums. Diese Gruppe gibt es erst seit September 2012 und sie macht seitdem erfreuliche Fortschritte. So konnte das Jugendorchester schon auf dem letzten Weihnachtskonzert der Stadtkapelle mitwirken. Als besonderen Bonus fördert die Stadtkapelle Bad Bentheim den Instrumentalunterricht von bis zu 150 Euro/Jahr. Weiter informationen zum Jugendorchester erteilt: Ulrike Lagemann, Telefon (0 59 22) 99 01 19.
Literatur und Musik-Abend „Plötzlich dreht das Leben sich“ gw NORDHORN. Unter dem obigen Motto steht ein Abend mit Literatur und Musik, den der Fördervereins FABI e.V. am 7. März um 20 Uhr im Konradhaus, Nordhorn, Dahlienstraße 21, für Interessierte anbietet. Der Künstler des Abends, Ulrich Oettel (Bad Bentheim), hat dafür eigene Songs und Geschichten zusammengestellt. Bevor er vor über 30 Jahren in die Grafschaft und nach Bardel kam, war er neben seiner Tätigkeit als Film-Fernseh-Autor oft in Jugendtreffs und kleinen Clubs mit einem deutschsprachigen Programm unterwegs. „Damals konnte man ganz einfach mit Gitarre, Mundharmonika und Songpoesie wunderbare Abende erleben.“ Heute ergänzt
Ulrich Oettel das Singen um Geschichten und Plaudereien. „Das schont die Singstimme“, schmunzelt der ergraute Familienvater von neun Kindern, „und erweitert für die Zuhörer die Farben und Bandbreite des Gehörten.“ Es ist ihm wichtig, dass es dabei nicht um einen Event geht, sondern um ein Mitnehmen von Gedanken und Erfahrungen über das Leben. Nachdenklichkeit und Freude wechseln einander ab und regen die Zuhörer zu eigenen Gedanken an - und das ist nach Meinung von Ulrich Oettel, wenn man sich darauf einlässt, in seiner Schlichtheit auch heute noch ganz einfach „wunderbar“. Der Abend im Konradhaus beginnt um 20 Uhr.
Nordhorn · Ochsenstraße 4 · Eintritt: 5,- €
Schülerfirmen der Hauswirtschaftlichen „Saubere Landschaft“ Berufsbildenden Schulen mit neuem Aktion in Emlichheim gw EMLICHHEIM. Am eine wieder angeschrieben und Verkaufsraum Samstag, 2. März, sind Bürge- gebeten worden, die Säube-
Stadtkapelle Bad Bentheim probt mit offenen Türen gw BAD BENTHEIM. Das Bentheimer Blasorchester, das seit 1964 besteht, ist in diesem Jahr auf Mitglieder- und Nachwuchssuche. Das circa 30-köpfige Orchester veranstaltet am Montag, 25. Februar, eine offene Probe für alle Interessierten. Wer gerne einmal schnuppern möchte, ist von 20 bis 22 Uhr im Forum des Burggymnasiums willkommen. Jeder darf mitspielen oder einfach nur zuhören. Zum Repertoire des Orchesters gehören moderne, symphonische Blasmusik, Swing, Pop, sowie Musical und Filmmusik. Dirigent Henni Hobert und die Musiker des Orchesters freuen sich auf viele Musiker und einen schönen Probeabend. Weitere Informationen erteilt Gerhard Eckbrettt-Welz, Telefon (0 59 23) 22 78 oder gibt es auf der Internetseite www.stadtkapellebadbentheim.de. Auch
TanzBar
rinnen und Bürger in Emlichheim wieder zur alljährlichen Aktion „Saubere Landschaft“ aufgerufen. Die Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr auf dem Bauhof der Gemeinde Emlichheim an der Mühlenstraße 67. Nach Angaben von Gerbert Helweg von der Gemeindeverwaltung sind die örtlichen Ver-
rungsaktion zu unterstützen. Aber nicht nur Vereine sind an diesem Tag eingeladen, sondern auch Einzelpersonen. Nach getaner Arbeit wird den Teilnehmern eine warme und deftige Erbsensuppe gereicht. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer (0 59 43) 80 92 50 entgegen genommen.
Musizieren mit Spaß im Jugendorchester Nachwuchs gesucht gw BAD BENTHEIM. Im Jugendorchester der Stadtkapelle Bad Bentheim, das seit September 2012 besteht, spielen momentan circa 15 Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene mit. Momentan besteht die Gruppe aus Saxofonen, Querflöten, Trompeten, Tenorhörnern, Keyboard, Schlagwerk, Waldhörnern und Gitarre. Das Orchester nimmt jederzeit neue Musiker/innen auf, gerne auch auf Instrumenten die noch nicht vertreten sind. Interessierte Kinder und Jugendliche, die ein Instrument spielen, sind bei den „Castle Kids“ willkommen. Anfänger werden genauso gefördert wie Kinder die schon länger spielen. Mathias Wilkens, der Dirigent dieser Gruppe, stimmt seine Auswahl an Musikstücken mit dem Ausbildungsstand der Musiker ab. So wird keiner über- oder unterfor-
dert und jeder behält Spaß an der Musik. Ihren ersten Auftritt hatten sie auf dem Weihnachtskonzert des Hauptorchesters im Dezember. Alle hatten dort viel Spaß und konnten ihr Können vor Publikum zeigen. Zur Belohnung für das gelungene Konzert gingen die Castle Kids im neuen Jahr gemeinsam bowlen. Danach konnten sie wieder Tatkräftig ihre Probenarbeit aufnehmen, denn für dieses Jahr stehen schon einige Auftritte auf dem Terminkalender. Die Castle Kids proben immer Freitags von 15.30 bis 16.30 Uhr im Forum des Burggymnasiums. Eine Förderung des Instrumentalunterrichtes von bis zu 150 Euro/Jahr ist möglich. Wer gerne mal schnuppern möchte, kommt einfach vorbei oder informiert sich bei Ulrike Lagemann, Telefonnummer (0 59 22) 99 01 19.
„Das Schwein von Gaza“ Im direkten Gespräch können viele Fragen geklärt werden
Foto: privat
7. Lingener Energiemesse 2013 Informationen und Innovationen in der Halle IV gw LINGEN. Die derzeitige Situation in der Energiewirtschaft basiert auf Energieträgern mit einer hohen Energiedichte (Erdgas, Öl, Uran und Kohle), die gut speicherbar sind. Die Komplexität der Energiewende besteht darin, dass man regenerative Energien nutzen will, die nicht immer bedarfsgerecht Strom produzieren und häufig nicht dort angesiedelt sind, wo der Strom gebraucht wird. Zudem haben sie teilweise relativ kurze jährliche Nutzungszeiten. Hier sind parallele Systeme zu integrieren, zudem müssen die Stromnetze auf allen Spannungsebenen ausgebaut und ihre Vernetzungsquote erhöht werden. Speicher müssen weiter entwickelt und marktfähig gemacht werden. Trotz fehlender langfristiger Planungssicherheit durch die Politik reagieren die Industrie und das Handwerk mit hoher Innovationsfähigkeit. Davon können sich Besucher auf der 7. Energiemesse in Lingen überzeugen. Am 23. und 24. Februar bieten die zahlreichen Informationsstände namhafter Aussteller aus der Region in der Halle IV eine umfassende Marktübersicht über die neuen Technologien, Produkte und Dienstleis-
tungen im Energiebereich. Von 10 bis 18 Uhr erwarten die Besucher durch anschauliche Darstellungen, konzentriertes Fachwissen und die offene Reihe von Fachvorträgen mit vielfältigen Informationen rund um das Thema Energie und Energieeinsparung. Das Spektrum der Messe reicht unter anderem von alternativen Heizsystemen über Brennwerttechnik, Hausdämmung, Holzrahmenbau, Bedachungen, Solarenergie, Wärmepumpen, Kraftwärme-Kopplung etc. bis zur E-Mobility. Daneben zeigt die Messe Wege auf, wie jeder Verbraucher Energie und damit Kosten beispielsweise durch Sanierungen sparen kann. „Durch Reduzierung der Förderungsmaßnahmen zum Beispiel im Bereich der Photovoltaik spüren die betreffenden Unternehmen eine deutliche Investitionsunsicherheit der Kunden, denen oft eine mittelfristige finanzielle Perspektive bei der Zuschussregelung fehlt. Dem gegenüber steht in anderen Bereichen der energetischen Sanierung ein stark steigendes Auftragsvolumen, das zum Teil sogar zu Überlastung einzelner Unternehmen und damit zu Verzögerungen bei der Umsetzung führt. Besonders vor diesen
Auswirkungen der Energiewende und den damit verbundenen Kosten für die Verbraucher wächst jedoch das Interesse an neuen Technologien zur Energiegewinnung und -einsparung immer stärker“, so Veranstalter Albert Bakker von der Medienwerkstatt Lingen. „Genau an diesem Punkt setzt unser Konzept an, denn ein Besuch der Energiemesse bietet die ideale Möglichkeit, in einem persönlichen Gespräch von Anbieter zu Kunde praxisnahe und vor allem individuelle Lösungsansätze zu finden.“ Inhaltlich wird das bewährte und erfolgreiche Konzept der Energiemesse wieder durch das Schwerpunktthema „Wohnen heute und morgen“ ergänzt und optimiert. „Natürlich haben die Besucher neben der persönlichen Beratung an den Messeständen auch in diesem Jahr wieder zusätzlich die Möglichkeit, durch die offene Vortragsreihe Antworten auf zahlreiche Fragen zu finden. Fachleute und Experten erläutern dabei in praxisnahen Referaten verschiedene Themen“, erläutert Bakker. „Ein Besuch ist also in jedem Fall lohnenswert.“
Filmclub zeigt Tragikkomödie gw NORDHORN. Am Mittwoch, 27. Februar, zeigt der Nordhorner Filmclub im „Capitol“ die französich-deutsch-belgische Filmkomödie „Das Schwein von Gaza“ (2011). Gaza und Komödie – wie kann das zusammengehen? Es gelingt dem Regisseur und Drehbuchautor Sylvain Estibal mit seinem Stab, indem er den grotesken Vorfall nicht mit Gejammer, mit erhobenem Zeigefinger oder mit gegenseitiger Schuldzuweisung gestaltet, sondern witzig und mit großer Menschenfreundlichkeit, die einseitige Parteinahme ausschließt. Die Handlung: Der Fischer Jafaar (Sasson Gabai) geht ständig leer aus, statt endlich den ersehnten großen Fang zu machen; nur Schund und Abfall
verfangen sich in seinen Netzen – bis er dort eines Tages ein Schwein vorfindet, ein Tier, das sowohl den Moslems wie den Juden als unrein gilt. Der arme Jafaar möchte also seinen Fang so schnell wie möglich loswerden – aber da beginnen die Komplikationen: Verkauf des Tieres an einen UN-Beamten (großartig: Ulrich Tukur), misslingender Todesschuss mit einer Kalaschnikov, Überlassung des Ebers zu Zuchtzwecken an eine israelische Siedlerin, was ihn pendeln lässt zwischen Verräteroder Märtyrer-Tod. Mal feiner, mal derber Humor, gepaart mit zarter Poesie, führen schließlich zu einem Ende mit hoffnungsvoller Vision. Lexikon des internationalen Films: „... eine schwarzhumorige, hintersinnige Tragikomödie.“
Konzert im Kulturhaus NIHZ Kirill Dudinsky an der Gitarre gw NORDHORN. Am Sonntag 24. Februar, gibt es im Kulturhaus NIHZ an der Mittelstraße in Nordhorn ein Gitarren-Konzert von Kirill Dudinsky. Kirill Dudinsky (1983) ist in Russland geboren, lebt heute aber in Münster. Sein musikalischer Weg führte ihn an die Musikhochschule Münster, wo er bei Reinbert Evers Gitarre studiert. Dudinsky gewann im 2003 den zweiten Preis beim internationalen Musikwettbe-
werb in Elk/Polen und in 2006 den zweiten Preis beim Nationalen Wettbewerb in Saratow/ Russland. Er spielte schon zahlreiche Konzerte in Russland, Weißrussland, Polen, Italien, Spanien und Deutschland. Am 24. Februar spielt er Musik von Johann Sebastian Bach, Mauro Giuliani und Heitor Villa-Lobos. Beginn ist um 16 Uhr. Reservierungen werden unter der Telefonnummer (0 59 21) 9 09 96 10 entgegengenommen.
Lokales
20. Februar 2013
Seite 3
Welche Frauen haben Interesse an einer Beratung?
Paris Dresden
Stadt Mitten in der FuĂ&#x;gängerzone wohnen! der Liebe ... die sächsische Landeshauptstadt
Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gw SCHĂœTTORF. Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft bietet fortlaufend eine Beratung im FamilienservicebĂźro in SchĂźttorf an. Jaqueline HirschmĂźller, Projektleiterin der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft berät am Freitag, 22. Februar, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. Einmal im Monat kĂśnnen sich Frauen in einem vertraulichen
Gespräch ßber Themen wie den beruflichen Wiedereinstieg, das Anfertigen von Bewerbungsunterlagen oder die regionalen WeiterbildungsmÜglichkeiten informieren. Eine Anmeldung ist bei der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft unter Telefon (0 59 21) 96 23 02 / -23 03 oder per Email unter der Adresse koordinierungsstelle@grafschaft.de mÜglich.
4 Tage
AusugsmÜglichkeiten:
Leistungen: Â… 'BISU JN 'JSTU $MBTT #VT Â… Y fCFSOBDIUVOH 'S ITU DL JN Ibis-Hotel (absolut zentrale Lage)
* halbtägige/r gefßhrte/r Stadtrundfahrt/gang durch Dresden * ganztägiger Oberlausitz-Ausug mit Reiseleitung So. 7. 4. – Mi. 10. 4. 2013* So. 27. 10. – Mi. 30. 10. 2013
189.– p.P. im DZ Anmeldung und Durchfßhrung:
Veldhauser Str. 296 48527 Nordhorn Tel. 05921 83490
EZ-Zuschlag 63.– * Aufpreis 10.–
www.richters-reisen.de
IWiN-Beratungssprechtag IHK-Angebot
SchĂźttorf Anno
gw NORDHORN. Die IHK OsnabrĂźck - Emsland - Grafschaft Bentheim bietet am 21. Februar, von 14 bis 17 Uhr persĂśnliche Beratungen zum FĂśrderprogramm „Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen (IWiN)“ an. Die Gespräche finden im IHK-BĂźro im NINO-Hochbau Kompetenzzentrum Wirtschaft in Nordhorn statt. Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen
Die FĂźrstliche WassermĂźhle in SchĂźttorf um die 1920er Jahre. Sie ist gegen Ende des 13. Jahrhunderts an der neuen Vechte in Stadtnähe errichtet worden. Neben der am linken Flussufer liegenden GetreidemĂźhle sind später am rechten Ufer noch Ă–l-, Loh- und SägemĂźhle entstanden. Dieser Komplex brannte 1928 ab. Die verbliebene GetreidemĂźhle wurde 1914 umgebaut. Der MĂźller Jan BĂśrgeling hatte die MĂźhle 1898 gepachtet; nach seinem Tod hat sein Sohn den Betrieb weitergefĂźhrt. 1960 ging die Pachtung auf den Kaufmann Franz TĂślking Ăźber. Rechts im Vordergrund ist noch die erste SchĂźttorfer Badeanstal zu sehen. In der Bildmitte sieht man die Burg Altena. Foto: Quelle: BĂźchlein „SchĂźttorf in alten Ansichten“ gw NORDHORN. Die Familienbildungsstätte Nordhorn bietet am Samstag, 23. Februar (9 bis 16 Uhr), ein Tagesseminar mit dem Titel „ZipfelmĂźtzenzeit - Vorlesezeiten fĂźr die Kleinsten“ an. In dem Seminar unter der Leitung von Sonja Henkenborg wird die Sprachentwicklung von Kindern erläutert, die Bedeutung des Vorlesens fĂźr die kindliche Entwicklung erklärt und aufgezeigt, wie man Begeisterung fĂźr BĂźcher wecken kann, um damit auch schon kleine Kinder von Anfang an aktiv beim Spracherwerb zu unterstĂźtzen. Praktische Tipps und Anleitungen fĂźr das tägliche Vorlesen runden das Seminar ab. Eine Anmeldung unter Telefon (0 59 21) 8 99 10, oder unter www.fabi-nordhorn.de ist mĂśglich.
haben die MÜglichkeit, die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter durch IWiN finanziell fÜrdern zu lassen. Die Mittel werden vom Land Niedersachsen und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfßgung gestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Information und Anmeldung: IHK, Elke Dreyer, Telefon (0 59 21) 7 801 47 oder dreyer@osnabrueck.ihk.de
SchĂźttorf Anno
2013
Auf unserem heutigen Foto ist nur noch die alte GetreidemĂźhle zu sehen. Von den einstigen weiteren MĂźhlen am rechten Vechteufer ist nichts mehr Ăźbrig geblieben auĂ&#x;er dem Wehr und einer GrĂźnanlage. Von der ehemaligen ersten SchĂźttorfer Badeanstalt sind heute auch keine Spuren mehr vorhanden. Die Burg Altena musste der Stadtkernumgehung Graf-EgbertStraĂ&#x;e weichen, mit der Ăźber den Kuhm hinweg die BahnhofstraĂ&#x;e verbunden wurde. Der Baukran im Bildhintergrund gehĂśrt zum neuesten Bauvorhaben in SchĂźttorf. Dort wird die Seniorenwohnanlage „Alte Stadtmauer“ errichtet, die von der Diakonie betrieben werden soll. Foto: Kukuk
Kuriose Brandserie in Nordhorn BĂźrgermeister ruft Feuerwehr an gw NORDHORN. Direkt an der St. Augustinus Kirche in der Nordhorner BurgstraĂ&#x;e hat am Mittwochabend eine PapiermĂźlltonne gebrannt. Als der Brandmeister vom Dienst (BvD) in der Innenstadt eintraf, schlugen die Flammen etwa zwei Meter in die HĂśhe. Mit einem PulverlĂśscher konnte dieser die Flammen bereits grĂśĂ&#x;tenteils bändigen. Das anrĂźckende LĂśschfahrzeug (LF 20/16-1) brauchte nur noch kleinere Flammen ablĂśschen. Anfängliche Bedenken, das Feuer kĂśnnte eventuell eine Scheibe zum Bersten bringen und somit den Flammen den Weg in das Gotteshaus freige-
ben, konnten somit verhindert werden. Bereits kurze Zeit vor dem Einsatz war der BvD zum VVV-Turm gerufen worden. Nicht von irgendwem: Der Dienstherr der Nordhorner Feuerwehrleute, BĂźrgermeister Thomas Berling, hatte auf dem Heimweg von der Arbeit ungewĂśhnlichen Nebel entdeckt und konnte diesen auf einen brennenden MĂźlleimer direkt am VVV-Turm zurĂźckverfolgen. Der anrĂźckende Brandmeister von Dienst konnte den Brand jedoch mit unkonventionellen Mitteln lĂśschen. Ein LĂśschfahrzeug brauchte nicht mehr ausrĂźcken. Um genau 22.08 Uhr erneut ein Alarm! In einem Mehr-
familienhaus am Frensdorfer Ring wird durch die Feuerwehrund Rettungsleitstelle im sechsten Obergeschoss ein Wohnungsbrand gemeldet. Vor Ort stellt sich die Lage jedoch nicht so dramatisch dar wie befßrchtet. Im Treppenhaus in HÜhe des sechsten Obergeschosses glimmte lediglich eine Plastiktßte mit Hausmßll mit kräftiger Rauchentwicklung vor sich. Die Tßte wurde durch die Einsatzkräfte ins Freie befÜrdert und dort abgelÜscht. Zu Verletzten kam es nicht. Die weiteren auf der Anfahrt befindlichen Fahrzeuge konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Es sollte der letzte Einsatz bleiben.
Jugendfreizeit in Dänemark gw NEUENHAUS. Die evangelisch-reformierte Kirche Neuenhaus bietet eine Sommerfreizeit fĂźr Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren an. Die Fahrt fĂźhrt nach Dänemark, genauer gesagt nach NordjĂźtland, zum Ort Hobro. Sie findet vom 13. bis 20. Juli statt. Die Unterkunft liegt direkt am Mariagerfjord mit eigenem Boots- und Badesteg. Das Haus bietet eine eigene Sporthalle, Theatersaal und viel Freiraum. Von Basketball, Volleyball Ăźber Tischtennis und Baden im wenige Meter entfernten Fjord, ist alles mĂśglich. Es wird ein erlebnisreiches und unterhaltsames Programm geboten. Hin- und RĂźckreise im komfortablen Reisebus, Ăœbernachtung und Aufenthalt in den Freizeithäusern sowie Verpflegung sind im Reisepreis enthalten. Die Kosten der Fahrt belaufen sich auf 249 Euro. Die Freizeit wird von langjährig erfahrenen und laufend geschulten Mitarbeitern durchgefĂźhrt. Nähere Info und Anmeldungen sind erhältlich bei AndrĂŠ Gosselink, Telefon (0 59 41) 81 96.
Goldfaktor
Telefonberater fĂźr die „Nummer gegen Kummer“ gesucht
Vorlesezeiten mit den Kleinsten
?
Premium Partner
Infoabend am heutigen Mittwoch, 20. Februar gw NORDHORN. Ăœber 4000 Kinder und Erziehende erreichten 2012 eines der zwei Nordhorner Sorgentelefone, indem sie die Nummer gegen Kummer wählten, die unter der bundesweiten Hotline (08 00) 1 11 03 33 fĂźr das Kinder- und Jugendtelefon, bzw. (08 00) 1 11 05 50 fĂźr das Elterntelefon zu erreichen ist. Beide Angebote sind anonym und kostenlos. Am Kinder- und Jugendtelefon werden alle denkbaren Entwicklungsprobleme angesprochen. Am Elterntelefon stehen in erster Linie Fragen der Be-
ziehung zu den Kindern und der „richtigen“ Erziehung im Vordergrund. In den Beratungsgesprächen kĂśnnen ehrenamtliche Berater den Anrufenden „Hilfe zur Selbsthilfe“ geben. Zur Erweiterung der Beratungsteams wirbt der Kinderschutzbund Grafschaft Bentheim e.V. um ehrenamtliche Telefonberater. Bevor die Berater fĂźr circa acht Stunden pro Monat bei der „Nummer gegen Kummerâ€? tätig werden kĂśnnen, ist eine Ausbildung erforderlich. Diese umfasst 80 Stunden. Sie wird an
neun Wochenenden und 13 Abenden durchgefßhrt und im Januar 2014 beendet. Nach zwei Jahren praktischer Beratungstätigkeit wird ein Zertifikat ausgestellt.Näheres zu Inhalt und Zeitplan der Ausbildung kÜnnen Interessierte im Kinderschutzbund erfragen. Weitere Informationen und Anmeldungen zum Infoabend am heutigen Mittwoch, 20. Februar, um 20 Uhr im Nordhorner Jugendzentrum sind unter Telefon (0 59 21) 7 60 00 oder E-Mail deutscher. kinderschutzbund@ewetel.net mÜglich.
Ferienbetreuung in den Osterferien Stadt Bad Bentheim hat Fragebogen erstellt gw BAD BENTHEIM. Die Osterferien sind gefĂźhlt noch weit weg, aber die Ferienplanungen haben in vielen Familien bereits begonnen. Die Stadt Bad Bentheim bietet wieder eine Ferienbetreuung fĂźr Schulkinder im Grundschulalter an. Die Betreuung beginnt am ersten Ferientag, 18. März, und endet am letzten Ferientag, 2. April. In den Betreuungsräumen der Grundschule Bad Bentheim, BrennereistraĂ&#x;e 2, kĂśnnen die Kinder von 7.30 bis 13 Uhr spielen, basteln, toben und vieles mehr. Die WĂźnsche der Kinder stehen bei der Gestaltung des Vormittags im Vordergrund. FĂźr ausreichende und qualifizierte Betreuung wird gesorgt.
Anmeldungen werden in der Gildehauser und Bad Bentheimer Grundschule in den nächsten Tagen verteilt. Die Anmeldung erfolgt dann Ăźber die Stadt Bad Bentheim, SchlossstraĂ&#x;e 2, Zimmer 5, Ansprechpartnerin Ute Jasniack-Collet. Auch auf der Homepage der Stadt, BĂźrgerportal, kĂśnnen die Anmeldungen herunter geladen und/oder per Fax-Nummer (0 59 22) 73 25 geschickt werden. Nähere Informationen erfolgen Ăźber Ute Jasniack-Collet Telefon (0 59 22) 73 17. Sie ist vormittags im Rathaus anzutreffen. Die Kosten fĂźr die Ferienbetreuung sind nach Einkommen gestaffelt. Der Familien-
pass findet BerĂźcksichtigung. Da die Anmeldezahlen im letzten Jahr zurĂźckgegangen sind, hat die Stadt einen Fragebogen erstellt, um die BedĂźrfnisse der Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder abzufragen. Auch dieser wird Ăźber die Schulen verteilt. Ute Jasniack-Collet bittet: „Bitte fĂźllen sie diesen aus, denn nur so kĂśnnen wir ihren Anforderungen und BedĂźrfnissen kennen lernen. Dieser Fragebogen wird ausgewertet und in die Ăœberlegungen fĂźr die Sommer- und Herbstferien einbezogen. Abgeben kĂśnnen sie den Fragebogen bei der Stadt Bad Bentheim (Briefkasten oder Zimmer 5).
Junger Mann grundlos geschlagen Zeugen gesucht gw NORDHORN. In der Nacht zum Sonntag gegen 04.30 Uhr verlieĂ&#x; ein junger Mann in Begleitung seiner Freundin einen DĂśner-Schnellimbiss in der OchsenstraĂ&#x;e. Vor dem Imbiss trafen sie auf eine Gruppe von vier bis fĂźnf sĂźdländisch aussehenden Perso-
nen. Aus dieser Gruppe heraus wurde der junge Mann ohne erkennbaren Grund zwei- bis dreimal ins Gesicht geschlagen und erlitt Verletzungen am Ohr und der Lippe. Der sßdländisch aussehende Täter soll etwa 25 Jahre alt gewesen und etwa 1,70 Meter
groĂ&#x; gewesen sein und kurze dunkle Haare haben. Zeugen, die sachedienliche Hinweise geben, oder Personen, die Angaben zum Täter machen kĂśnnen, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer (0 59 21) 30 90 zu melden.
Sparen Sie sich gesund – bei QUAINK! Wick MediNaitŽ* Erkältungssirup 90ml
ProspanÂŽ* Hustensaft 100ml LĂśst den Husten, lĂśst den Schleim, lindert den Hustenreiz
Behandlung von Erkältungsbeschwerden
statt â‚Ź9,97
â‚Ź
MeditonsinÂŽ* 35g Bei akuten EntzĂźndungen des Hals-Nasen-und Rachenraums
statt â‚Ź9,97 â‚Ź
statt â‚Ź9,96
Nasenspray ratiopharmÂŽ* Erwachsene 10ml
EIN GANZES HAUS VOLL GESUNDER IDEEN
www.quaink.de
AlmasedŽ* Vitalkost 500g Nahrungsergänzungsmittel
statt â‚Ź20,75
â‚Ź
Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut
ThomapyrinÂŽ*Classic 20 Tabl. Schmerzstillendes, fiebersenkendes und entzĂźndungshemmendes Arzneimittel
statt â‚Ź5,57 â‚Ź
â‚Ź
Gegen grippale Infekte und Erkältungskrankheiten
statt â‚Ź19,18
statt â‚Ź3,55 â‚Ź
â‚Ź
statt â‚Ź6,40
GrippostadÂŽ*C 24 Kaps.
â‚Ź
statt â‚Ź2,20 UmckaloaboÂŽ* 50ml Akute Bronchitis
AspirinÂŽ*Complex 10 Beutel Granulat LĂśst den Schnupfen, â‚Ź Ăśffnet die Nase und befreit den Kopf
statt â‚Ź8,39
ParacetamolÂŽ* ratiopharm 500mg 20 Tabl. Bei Fieber und Schmerzen
â‚Ź
-1(3(24.32.031-/342143&*42143 -. +)*3(4/312%)03 4/.%)/42'-1,.$"*2%)02,413 /#142!2004* 3(243 243'423 3#-3-1,*+-'*2%)3, 1.02,413 /42.413'4& !!413& 1141 3 -1(41&+/041 21)+'4/34/)+*0413 3 +'+003+-"3+$ 0)4&41$"*2%)02,43 /#142!2004*3-1(3 3 +'+003+-"3+**4312%)03+$ 0)4&41$"*2%)02,413 / (-&04 243,4#42,0413 /42.43.21(3, *02,3'2.3#-!3 21 42. 3 4/.%)/42'-1,.$"*2%)02,43 /#142!2004*3-104/*24,413+**4/(21,.3 4204/)213(4/3 /42.'21(-1, 3 -3 2.2&413-1(3 4'41 2/&-1,413*4.413 243(243 +%&-1,.'42*+,43-1(3"/+,413 243 )/413 /#03 (4/3 $ 0)4&4/ 3 243 /42.43!203 411#42%)1-1,3 .0+00 3.21(3-1.4/43'2.)4/2,413 4/&+-".$/42.4
Lokales
20. Februar 2013
Jetzt bei Ortho Reha: Haarersatz „Haargenau“ Das Perückenstudio für Haarersatz- und Haarintegration
Seite 4
BVZ Bundesverband der Zweithaar-Einzelhändler und zertizierter Zweithaarpraxen
Das Sanitätshaus Zertifiziert nach DIN ISO In Ruhe und ohne Zeitdruck können Sie sich von unserer Fachberaterin Rita Oldehinkel intensiv und vertraulich beraten lassen! Wir bereiten mindestens eine Perücke ohne Kaufvertrag und Anzahlung für Sie vor. Wir reichen für Sie den Kostenvoranschlag bei der Krankenkasse ein. Wir sind bei Haarausfall optimal vorbereitet und gleich für Sie da!
Kürzlich vor dem Standesamt Harald
Unser ist sehr nett und hat sein Herz am rechten Fleck. Jahre wird er heute, dazu gratuliert die ganze Meute. Alles Gute wünscht dir dein Kegelclub!
Schnitt und Form werden Ihrer persönlichen Optik angeglichen. Auch eine Beratung für die Pflege und der Gebrauch der Perücke wird trainiert. Selbstverständlich kommen wir, auf Wunsch, zu Ihnen nach Hause oder ins Krankenhaus.
50
Sie finden uns in Nordhorn, Egerstraße 4, wo wir in separaten Räumen für eine diskrete und persönliche Atmosphäre sorgen!
Telefon 05921 7261371 sowie 0174 9956982
„Anna Karenina“ im KTS
Grafschafter Kurzfilmnacht greift viele Themen auf
Nach dem Roman von Leo Tolstoi
Forum des Burggymnasiums vollbesetzt Von Andreas Meistermann. Großes Gedränge und viel Neugierde herrschte am Samstag vergangener Woche im Forum des Burg-Gymnasiums Bad Bentheim. Anlass war die 6. Grafschafter Kurzfilmnacht, die im Rahmen des Seminarfachkurses „Jorunalismus“ der Jahrgangsstufe 12 durchgeführt wurde. Unter der Leitung von Dr. Thomas Füser, der die Veranstaltung ins Leben gerufen hat, hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit den verschiedensten Themen von Sport über Gesundheit bis hin zu Inklusion und Politik beschäftigt. Im ersten gezeigten Film beschäftigten sich Kerstin Dove, Jan Husmann und Jean-Claude Kastner mit dem Thema „Hooliganismus“. Ihm fehlte aber genau wie zwei anderen Filmen zu den Themen „Paintball“ (Simon Bönnen, Julian Oellers und Lars Schulte) und „Boxen“ (Henning Lemke und Ali Tumani) der regionale Bezug, obwohl sie inhaltlich gut herausgearbeitet waren und die Widersprüche zwischen Vorurteilen und Absichten („Paintball Funsport oder Killerspiel?“, „Boxen: Ideale Gewaltprävention?“) auf den Punkt brachten. Richtig in Fahrt kam das Publikum bei einem Film über die Trendsportart „Parkour“ (Felix Deters, Jano Jäkel und Claas Marienhagen), der auch regionale Akteure zeigte. Vor allem ein gelungener Mix aus rasanten Kletter-Acts und humorigen Einlagen sorgten für das erste filmische Highlight des Abends. Im zweiten Teil der Veranstaltung stand zunächst das Thema Ernährung im Mittelpunkt. Erschreckende Einblicke in die Magersucht gewährte der Filmbeitrag von Lena Heggemann und Jacqueline Meurisch. Er zeigte, wie aus einer Essstö-
rung eine psychotische Krankheit mit Wahnwelten werden kann, ausgelöst durch ein falsches Schönheitsideal. Über verschiedene Formen der Ernährung berichteten Lena Hatger und Natascha Neigenfind in ihrem Beitrag, ohne eine Wertung darüber abzugeben, was nun richtig oder falsch ist. Zu Wort kamen eine Ernährungsberaterin und ein Veganer. Von einem Beispiel für gelungene Inklusion handelte der Film von Lina Friedrich und Piroska Klement. Er zeigt, wie ein blinder Schüler am Gymnasium Nordhorn mit Unterstützung seiner Mitschüler, seines Lehrers und eines speziellen Computers in der Lage ist, dem Unterricht ohne große Einschränkung zu folgen. Ob Inklusion auf anderen Schulformen so vorbildhaft praktiziert wird, muss offen bleiben. Ohne Frage der beste Film des Abends war „Norman Normal: Kein Bock auf Politik?! Ein Feature über Politikverdrossenheit und politisches Engagement in der Grafschaft Bentheim“ von Karoline Bitter, Lukas Bitter und Friederike Nordholt. Er verband hohes technisches Niveau mit einer facettenreichen Betrachtung des Themas, Ideenreichtum und einer guten Portion Humor. Als Moderatoren führten Friederike und Nordholt und Lukas Bittner gut gelaunt und frisch durch den Abend. Für das Wortspiel mit der Parkuhr haben sie ein besonderes Lob verdient. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch musikalische Beiträge von der Stufenband des Burg-Gymnasiums, Nils Hatger und Emre Ucar mit eigenen Rap-Beiträgen. Hier hätte ein bischen mehr Temperament gut getan. Das schmälerte aber nur unwesentlich die Qualität der Beiträge.
Wir veröffentlichen gerne auch Ihr Hochzeitsfoto Rechtzeitige Terminabsprache unter der Rufnummer 05921 8001-0 erforderlich
Dieser GW-Service ist kostenlos
18. Lesewettbewerb „Schüler lesen Platt“ mit Kreisentscheid Kreissparkasse und Heimatverein rufen zum Mitmachen auf gw NORDHORN. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein der Grafschaft Bentheim wieder den Vorlese-Wettbewerb „Schüler lesen Platt“. Alle zwei Jahre mobilisiert dieser Vorlesewettbewerb, der zur festen und viel beachteten Einrichtung geworden ist, 20 000 Schülerinnen und Schüler aller Schularten und –stufen aus ganz Niedersachsen. Alle Beteiligten, Schüler und Lehrer, leisten durch ihre Teilnahme und ihr Engagement einen bedeutenden Beitrag zur Pflege der plattdeutschen Sprache. Jeder Schüler ab der dritten Klasse hat die Möglichkeit anhand eines Prosatextes inner-
halb von drei Minuten Vorlesezeit sein Können unter Beweis zu stellen. Ob Sieger oder nicht - alle Beteiligten erhalten eine Belohnung fürs Mitmachen. Die ersten beiden Gewinner aus den fünf unterschiedlichen Altersklassen nehmen am Kreisentscheid teil, der am Freitag, 26. April, im Schulzentrum Deegfeld in Nordhorn die Schüler aus der gesamten Grafschaft zusammenführt. Eine Jury wählt unter allen Teilnehmern die Kreissieger aus, für die attraktive Preise bereitgehalten werden. Die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten ihrer Gruppe nehmen am Bezirksentscheid teil, der im Mai in Bersenbrück stattfinden wird. Dort werden sich neben den Grafschafter Siegern auch die
besten Leser der Sparkassen des Emslandes und Bersenbrück einfinden. Für die dort ermittelten Bezirkssieger Osnabrück-Emsland geht es dann in die letzte Instanz zum Landesentscheid, der am 20. Juni in Scharnebeck stattfinden wird. Der plattdeutsche Wettbewerb ist in die Liste der geförderten Schulwettbewerbe aufgenommen worden, so dass für die Durchführung in den Schulen kein besonderes Genehmigungsverfahren erforderlich ist. Weitergehende Informationen zum Wettbewerb sind bei der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn, Öffentlichkeitsarbeit, Telefon (0 59 21) 9 83 65, Anke Schröder, erhältlich.
Standesamtliche Nachrichten Geburten Nordhorn
05921 7030 Malerbetrieb
✃
Pascal Schoemaker und Diana Vildanovna Böhm geb. Abdurasitova, StargarAlexander); der Straße 8 (A Adnan Saciri und Ajse Di brani, Bad Bentheim, NeuDavud Sulai stadtstraße 7 (D man); Deniz Cekirge und Anastasia Alschewski, OchLevin Deniz); senstraße 30 (L Sebastian Münker und Sandra Melanie geb. Finkemeier, Bad Bentheim, Auf den Malou Malia); Kuhlen 6a (M Patrick Kaspers und Cindy Soer, Emlichheim, Ringer Straße 76 (JJoyce); Marek Andrzej Hanisz und Lisa Marita Herbers, MöwenMathilda); Jürgen straße 6 (M Heiko Brinkmann und Nicole Jansen, Neuenhaus, Finja); Tim Winkelfeld 5 (F Arink und Janine geb. Röhr, Neuenhaus, Taubenweg 1 Ayla Alexandra); Florian (A Gerhard Rainer Jecker, Osnabrück, Schlosswall 2, und Jessika Steinkühler, MöLinus); wenstraße 77 (L
Wir pflegen Sie zuhause und beraten.
Tel. 05921-38181
Bernd Henrik Knief-Verwold geb. Knief genannt Voor, Bad Bentheim, Nordhorner Weg 32, und Linda Julia Verwold, Bad Bentheim, Brünning Philipp); ChrisMersch 10 (P tian Nosseler und Kerstin geb. Schievink, Uelsen, HöckLolenkamper Straße 24 (L reen); Wilco Beckmann-
BORGGREVE Tel.83690 Hochzeitsmenü
14,90€
jeden Donnerstag
9,90€
Koops geb. Koops und Manuela Beckmann, Emlichheim, Haftenkamper Diek 22 Luisa); Nicole Seifert, Stadt(L Elias); Dmitry Vladiring 36 (E mirovic Tsink und Alena Cink, Agnesstraße 1 (A Alexia); Jan Willem Meilink und Gisela Carola Scholten-Meilink geb. Scholten, Hoogstede, ArSina Madita); Ingo Giekel 3 (S lians und Yvonne geb. Kathmann, Emlicheim, EichenMila); Willi Fischer straße 19 (M und Lilija geb. Minich, UelDanny); sen, Grünlandweg 2 (D Frank Book und Yvonne geb. SaBeckmann, Lockgatt 17 (S rah Magdalena).
BORGGREVE Tel.83690 Kegel-All-Inn 15,90€ 3 Std. Essen und Trinken
Eheschließungen Nordhorn Sascha Haubrich und Ramona Meyering, beide Lübbenweg 38; Sascha Henner Naber und Pamela Kleine, beide Kohdiek 7.
fred Will, Rovenkampstraße 34; Gebhard Hermann Holt huis, Neuenhaus, Brömmels Kamp 1; Arnold Essink, Veldhauser Straße 455; Carl 48529 Nordhorn Neuenhauser Str. 52 Bernard Landwehr, Flugplatzstraße 12; Hedwig HeleBORGGREVE Tel.83690 ne Jurkiewicz geb. Brettschneider, Krokusstraße 2; F r e i t a g s / Sonntag 18:00Uhr Willem Flim, Itterbeck, KieSchnitzel-Buffet fernstraße 4; Ernst Kösinkl. Getränk 0,3l 8,90€ ter, Kastanienstraße 10; Jutta Kemper, Neerlager Weg 11; Gerhard Johann Tegelaar, Laarstraße 1; Gerhard Hermann Doejen, Suddenweg 37; Roswitha Irmgard Elfriede Zenner geb. Nordhorn Lohse, Emlichheim, Berliner Ahmed Ali El-Annan, Straße 22; Aleida Johanna Neuenhauser Staße 33; Hein- Burschäpers geb. Beckmann, rich Paulus Mers, Veldhauser Straße 179; Gerda Sloot geb. Borgmann, Mühlenstraße 1; Gustaw Fryc Geisler, Lingener Straße 122; Cornelia Wilhelmine Schulz geb. Willigmann, Rovenkampstraße 34; Edith Anna Beckers Johanna geb. Waschulzick, Morsstiege 35; Geesje van der Weide, Laar, Coevordener Straße 5; Marga Johanna Patzig geb. Strache, Rovenkampstraße 20; Albert Kolde, Uelsen, Itterbecker Straße 23; Al-
Elektromobile Neu & Gebraucht
Sterbefälle †
gw NORDHORN. Als Bühnenfassung ist „Anna Karenina“ nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi am Dienstag, 26. Februar, 20 Uhr im Konzert- und Theatersaal am Ootmarsumer Weg 14 in Nordhorn zu erleben. „Anna Karenina“ ist wohl einer der größten Romane der Weltliteratur: „Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich; jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.“ So lautet der erste Satz von Leo Tolstois Klassiker. Greta Garbo und Sophie Marceau waren wohl die bekanntesten Gesichter, die im Film die Anna Karenina verkörpern durften. Nun findet dieser großartige Literaturstoff auch den Weg zur Bühne. Es ist die schöne, lebensfrohe Anna Karenina, die aus Petersburg herbeieilt, um die Ehe ihres leichtsinnigen Bruders Stepan Oblonskij zu kitten. Die Mission gelingt, doch Anna, die mit dem hoch angesehenen, 20 Jahre älteren Beamten Alexej Karenin verheiratet ist, verliebt sich auf dieser Reise in den strahlenden jungen Offizier Wronskij. Es ist der Anfang ihres tragischen Endes. In dem liebenswürdigen Wronksij findet sie alles, was ihr in ihrer Ehe fehlt, und sie lässt sich auf eine Beziehung mit dem Offizier ein, die weder der Gesellschaft noch ihrem Mann verborgen bleibt. Als Anna schließlich von Wronskij ein Kind erwartet und ihre Abscheu vor ihrem Ehemann gleichzeitig unerträgliche Ausmaße annimmt, entschließt sie sich ihrem Mann die Wahrheit zu sagen. Aber Alexej Karenin verlangt die Fortsetzung ihrer Ehe unter der Bedingung, dass Anna die Beziehung zu Wronskij beendet oder aber die Scheidung mit der Folge, dass Anna den von ihr heiß geliebten gemeinsamen Sohn Serjosha nicht wiedersehen wird. Anna besteht auf
Anoushka Renzi in der Rolle der Anna Karenina. Foto: privat
ihre Liebe und zieht sich mit Wronskij auf dessen Gut zurück, wo sie trotz großem materiellen Wohlstands unter der Einsamkeit und der Leere ihres Lebens leidet. Wronskij spürt nach einiger Zeit, dass ihn die Liebesbeziehung zu Anna nicht ausfüllt, wendet sich mit großem Eifer der Verwaltung seines Gutes zu und beginnt sich wieder in der Gesellschaft sehen zu lassen. Anna beginnt an der Zuneigung des Mannes, dem sie alles geopfert hat, zu zweifeln. Die Liebessehnsucht einer Frau, die durch Ehebruch ihre eigene Welt zum Einsturz bringt: Das ist die Grundlage für den Weltruhm, den „Anna Karenina“ erlangt hat. Die Bühnenfassung verdichtet den Roman auf drei Paare, drei Beziehungsentwürfe und spielt mit ihnen die zeitlosen Begriffe von Treue, Verbindlichkeit und Liebe in Zeiten schrankenloser Optionen durch. Wie wollen wir eigentlich lieben? Ist der Zwang zur Zweisamkeit nicht hohl und hinterfragbar? Wie viel Pragmatismus verträgt die Liebe – und gibt es sie überhaupt, die absolute Liebe? Sind Singles etwa doch die glücklicheren Menschen?
Nordhorn Hummelweg 27 Tel.: 05921 7816727 Bad Bentheim, An der Diana 9; Thomas Andreas Klett, Bad Bentheim, Am Frett 14; Hermann Christian Feldmann, Schüttorf, Fabrikstraße 4; Irene Sofie Schwengel geb. Schladerbusch, Emlichheim, Berliner Straße 27; Beate Ingeborg Schoo geb. Bachnick, Heseper Weg 171; Marlies Farwick, Isterberg, Mescheweg 1; Anna Hermine Runert geb. Maat, Rovenkampstraße 34; Hildegard Schultz geb. Müller, Rovenkampstraße 34; Gudrun Wilhelmine Klara Tüchter geb. Lagemann, Neuenhaus, Karinstraße 6; Gisela Heinhuis geb. Laumann, Am Wassergarten 2; Johann Gerhard Hermann Geerligs, Hamburger Straße 29; Gerhard Heinrich Feseker, Bad Bentheim, Romberg 20; Marion Gisela Renate Heinze geb. Kollhoff, Kanalweg 7; Gertrud Ingrid Gebauer geb. Joswig, Bad Bentheim, Am Steinbruch 14.
Der gute Ruf
Bad Bentheim Siegfried Wilhelm, Imstiege 32; Anneliese Erika Grosser geb. Essing, Schüttorf, Schulbültstraße 7; Johann Hermann Brink, Am Berghang 79; Dina Sina Schütte, An der Diana 9; Helma Gerda Arentzen geb. Verbeck, An der Diana 9; Hedwig Franziska Serries geb. Kohstall, Schüttorfer Straße 20; Gesina Tellena Küpers geb. Bült, An der Diana 9; Fenna Dini Diekmann geb. Essing, An der Diana 9; Bernhard Bonhorst geb. Wermeling, Quendorf, Schützenstraße 2; Bernhard Hermann Loh, Unterstraße 56; Maria Bernhardine Josefa Rikhof geb. Wigger, Haarer Straße 6; Gerhard Diedrich Kolhof, An der Diana 9; Alfred Berthold Löchtenbörger, An der Diana 9; Hermine Antonia Ciesielski geb. Pokorny, An der Diana 9.
8001-0
20. Februar 2013
Lokales
Seite 5
Alle Preise Abholpreise!
Alles solange Vorrat reicht!
Auch in Absetzungen Hochglanz weiĂ&#x; erhältlich.
htung Inkl. LED-Beleuc
Publikumsmagnet am Wochenende mit vielfältigen Angeboten.
Foto: privat
12. Emlichheimer Bau-, Wohn- & Immobilienmesse erfolgreich „Rundum gelungene Veranstaltung“ – „Stimmiges Konzept“ herrin der Fachmesse, SamtgemeindebĂźrgermeisterin Daniela KĂśsters, und JĂźrgen Timmermann, Vorstandsmitglied der Grafschafter Volksbank, hatten die Baumesse am frĂźhen Freitagnachmittag erĂśffnet. Landrat Friedrich Kethorn freute sich in seinem GruĂ&#x;wort, die Besucher kĂśnnten sich in Emlichheim ein Bild von der Leistungsvielfalt und Arbeitsqualität der heimischen Unternehmen und Dienstleister machen. Beim Rundgang durch die Messehalle nutzten viele Besucher die MĂśglichkeit, sich Ăźber das breitgefächerte Angebot der Aussteller aus erster Hand zu informieren. Im Vergleich zum Vorjahr waren wieder mehr niederländische Interessenten nach Emlichheim gekommen. Den ersten Preis bei der Verlosung am Sonntagnachmittag, einen Flachbildschirm-Fernseher, gewann dann auch ein Gast aus dem niederländischen Coevorden. Die kostenlosen Fachvorträge rund um das Thema „Bauen, Modernisieren und Energiesparen“ am Samstag und Sonntagnachmittag fanden das Interesse zahlreicher Besucher, die sich eingehend zu bestimmten Themen informieren wollten. Die
Samtgemeinde Emlichheim stellte ihr Angebot an Bauplätzen vor, und der VVV Emlichheim präsentierte touristische MĂśglichkeiten rund um Emlichheim. Als zusätzliche Bereicherung der Fachmesse wurden einige ganz neue Stände gesehen. Insgesamt bot die Fachmesse Informationen von A bis Z und viel Neues rund um Handwerk, Baufachleistungen, Immobilien und Finanzdienstleistungen. Beim Ausstellerabend am Freitag nutzen die Vertreter der ausstellenden Unternehmen gerne die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und untereinander Kontakte zu knĂźpfen. Dazu hatte die Grafschafter Volksbank an ihren Stand eingeladen. Michael Weggebakker, Bereichsleiter Vertriebsmanagement, erläuterte: „Das ZusammenfĂźhren verschiedener Kompetenzen ist eines der Merkmale der Emlichheimer Baumesse. Auch kleinere Firmen kĂśnnen sich auf dieser Fachmesse in einem groĂ&#x;en Rahmen präsentieren.“ Die Emlichheimer Bau-, Wohn- & Immobilienmesse sei nach wie vor ein „Schaufenster fĂźr die groĂ&#x;e Leistungsfähigkeit der Region Emlichheim und Umgebung“.
Aktueller Vortrag Ăźber „Meteorite und Asteroiden“ Sternwarte Neuenhaus informiert gw NEUENHAUS. Am vergangenen Freitag traf ein Meteoritenschauer die Ural-Provinz Tscheljabinsk. Bedingt durch die ausgeprägten Leuchterscheinungen am Himmel sowie die ZerstĂśrungskräfte am Boden informierten sich eine Vielzahl Personen bei der Sternwarte Neuenhaus Ăźber dieses Ereignis und Ăźber die mĂśglichen Gefahren. „Täglich treffen Fragmente aus dem Weltraum die Erdatmosphäre und kĂśnnen als Sternschnuppe beobachtet werden“, so Christoph Lohuis. Die meisten Fragmente hätten aber lediglich Durchmesser vom Bruchteil eines Millimeters bis zu einigen Zentimetern. Mit zunehmender GrĂśĂ&#x;e verringere sich aber die Wahrscheinlichkeit, dass die Erde von einem solchen Fragment getroffen wird. Nach aktuellen Berechnungen sei das Fragment
Ăźber Russland 15 bis 17 Meter groĂ&#x; gewesen und komme deutlich seltener vor. Parallel flog am gleichen Tag der Asteroid 2012 DA14 mit nur 28.000 Kilometer durch den „Vorgarten“ der Erde. „Beide Ereignisse sind schon etwas Besonders, in Kombination an einem Tag kann man aber schon von einem historischen Tag sprechen“, so Lohuis. Aus diesem aktuellen Anlass informiert die Sternwarte und das Planetarium Neuenhaus am heutigen Mittwoch, 20. Februar, ab 20 Uhr Ăźber das Thema „Kosmische Besucher – Meteorite und Asteroiden“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt beläuft sich auf zwei Euro pro Person. Weitere Informationen sind unter der Telefonnumer (0 59 41) 99 09 04 oder der Internetseite www.avgb.de in Erfahrung zu bringen.
ist, dass die Unternehmen im eigenen Betrieb oder im Verbund mit anderen mindestens fßnf Ausbildungsstellen anbieten. Eine FÜrderung im Rahmen des Sonderprogramms ist auch fßr das Ausbildungsjahr 2013 noch mÜglich. Anmeldeschluss ist der 22. Februar. In Einzelfällen kÜnnen durch das Sonderprogramm auch Fachkräfte aus Mangelberufen fßr eine Stelle in Deutschland gewonnen werden. Interessierte Unternehmen kÜnnen sich per E-Mail an den Arbeitgeber-Service der Agentur fßr Arbeit Nordhorn wenden: nordhorn.141-arbeitgeberservice@arbeitsagentur.de
Sensations-Preis
599,Sensations-Preis
GĂźltig bis 23. Februar 2013
* Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00 % p. a.. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Santander Consumer Bank AG, Santanderplatz 1, 41061 MĂśnchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäĂ&#x; § 6 a Abs. 3 PAngV dar.
Polsterecke fĂźr den modernen Wohnstil, Stoffbezug in Lederoptik, cherry. FĂźr den gewĂźnschten Sitzkomfort sorgen die hervorragende Polsterung und verstellbare Armlehnen sowie KopfstĂźtzen. Art.-Nr. 22450004
n Inkl. KopfstĂźtze
Komplett!
799,-
Agentur fßr Arbeit legt Sonderprogramm auf beit und Soziales und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur fßr Arbeit (BA) initiiert. Die Bundesagentur fßr Arbeit bringt Unternehmen, die Ausbildungsstellen zunehmend nicht besetzen kÜnnen, mit Jugendlichen aus dem europäischen Ausland zusammen. GefÜrdert werden mit Mitteln des Sonderprogramms Reisekosten und der Deutschunterricht der Teilnehmer. Der Sprachunterricht kann bereits im Herkunftsland beginnen, um gute Startvoraussetzungen fßr den Ausbildungsbeginn zu schaffen. Voraussetzung zur Teilnahme an dem Sonderprogramm
399,-
Komplett!
Wohnwand, walnussfarbig matt, Abs. Hochglanz schwarz, inkl. LED-Beleuchtung, B/H/T ca. 299 x 200 x 35-55 cm. Art.-Nr. 04990242
Keine Anzahlung! Keine GebĂźhren!
„Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen“ gw NORDHORN. DieAgentur fĂźr Arbeit unterstĂźtzt ein Programm, das Jugendlichen aus der Europäischen Union eine Ausbildung in Deutschland ermĂśglicht. Die Jugendarbeitslosigkeit im SĂźden Europas ist hoch. Zum Teil liegen die Arbeitslosenquoten bei jungen Menschen unter 25 Jahren Ăźber 50 Prozent. In Deutschland bleiben dagegen viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Jugendlichen aus der EU sollen nun im Rahmen einer qualifizierten Berufsausbildung berufliche Perspektiven in Deutschland erĂśffnet werden. Das Sonderprogramm wurde vom Bundesministerium fĂźr Ar-
699.-
Komplett!
1168.-
e Armlehnen Inkl. verstellbar
Alles solange Vorrat reicht!
Sensations-Preis
Jeden Sonntag
Schautag Moderne Polsterecke, Stoffbezug in Lederoptik creme, FĂźĂ&#x;e silberfarben. Art.-Nr. 04650009
Offenes Atelier gw NORDHORN.Die KĂźnstlerin Loes de Haan zeigt ihre Kunstwerke am Sonntag, 3. März, in ihrem Atelier an der Engdener StraĂ&#x;e 44 in Nordhorn Brandlecht. Unter den Kunstwerken sind Radierungen, Grafiken sowie groĂ&#x;e und kleine Malereien auf Papier und Leinwand. Die KĂźnstlerin steht persĂśnlich fĂźr Fragen zur VerfĂźgung und gibt bei einer Tasse Kaffee gerne einen Einblick in ihre Arbeit. „Kunst ist Kommunikation“, sagt Loes de Haan, „deshalb sind mir auch Gespräche mit meinen Besuchern Ăźber die Kunstwerke und Ăźber Kunst und Kultur im Allgemeinen sehr wichtig“. Das Atelier ist jeden ersten Sonntag im Monat von 11 bis 17 Uhr geĂśffnet. Wer sich das Atelier und die Kunstwerke von Loes de Haan zu anderen Zeiten ansehen mĂśchte, kann dies telefonisch oder per E-mail mit der KĂźnstlerin vereinbaren. Kontakt: Loes de Haan, Engdener StraĂ&#x;e 44, Nordhorn Brandlecht, Telefon (0 59 21) 819 67 90, Email: L.deHaan@ inter.nl.net, www.loesdehaan.nl
Komplett!
899,-
1399.Alle Preise Abholpreise!
Sensations-Preis
MarkenmĂśbel zu Discountpreisen!
MONTAG BIS FREITAG 9.00 - 19.00 Uhr SAMSTAG 9.00 - 18.00 Uhr
MarkenmĂśbel zu Discountpreisen! N08-2013: ALBERS - Der Einrichtungsdiscounter, FennastraĂ&#x;e 98, 48529 Nordhorn. Solange Vorrat reicht. LiefermĂśglichkeiten und IrrtĂźmer vorbehalten. Alle MaĂ&#x;angaben sind ca.-Werte. Alle Preise Abholpreise ohne Dekoration.
Ihr direkter Weg zu uns:
gw EMLICHHEIM. Unter dem Motto „Bauen, Wohnen und Modernisieren“ präsentierten insgesamt 28 Aussteller von Freitag bis Sonntag ihre vielfältigen Angebote und ihre Leistungsfähigkeit. Die Vechtetalhalle in Emlichheim war zum zwĂślften Mal Schauplatz der Baumesse. Aus allen Teilen der Grafschaft, aus dem Emsland und den Niederlanden kamen die Besucher zur grĂśĂ&#x;ten Niedergrafschafter Fachmesse fĂźr Bauen, Wohnen und Immobilien. Aussteller und Veranstalter zeigten sich mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden, die erneut unter FederfĂźhrung der Grafschafter Volksbank und in bewährter Zusammenarbeit mit der Nordhorner Agentur Zengamedia durchgefĂźhrt wurde. Die zahlreichen interessierten Besucher lieĂ&#x;en sich von den Ausstellern gerne die Innovationen im Themenbereich Bauen, Wohnen und Energie erläutern. Ein umfangreiches Immobilienangebot aus der gesamten Grafschaft Bentheim rundete die Baumesse wiederum ab. Viele Besucher kamen mit konkreten Anfragen, um sich von kompetenten Fachleuten an den Messeständen informieren zu lassen. Die Schirm-
499.-
Anbauwand, goldkernbuchefarbig, Absetzungen Buche massiv Reliefstruktur, B/H/T ca. 296 x 204 x 47 cm. Art.-Nr. 21980028
Einfach QR-Code scannen und los geht’s ...
NORDHORN s&ENNASTRA”E s4ELEFON  s)NTERNET WWW ALBERS DEsMAIL INFO ALBERS DE
Lokalsport
20. Februar 2013
Seite 6
HSG 2013 weiter ohne Punktgewinn
SportSplitter
28:24 Niederlage beim VfL Bad Schwartau – Sonntag um 17 Uhr gegen TuS Ferndorf Vor 1955 Zuschauern in der Hansehalle in Lübeck legten die Gastgeber den Grundstein für den Erfolg in der ersten Hälfte, als sie sich ab der 16.Minute (8:8) mit fünf Toren in Folge auf 13:8 absetzen konnten. Ohne den verletzten Spielmacher Nils Meyer konnte die HSG den Vorsprung bis zum Seitenwechsel (17:12) nicht mehr reduzieren. Zu Beginn der zweiten Hälfte gestalteten die Nordhorner die Partie wieder etwas ausgeglichener und konnten bis zur 46.Minute auf 20:17 verkürzen. Weniger als drei Tore Rückstand ließen die Gastgeber aber nicht mehr zu. In den letzten zehn Minuten baute Bad Schwartau den Vorsprung wieder auf bis zu sechs Toren (28:22) aus. Mit den letzten Toren in der Schlussminute durch Alex Torwolbeck und Luca de Boer konnte die HSG zumindest noch Ergebniskosmetik Am Sonntag im Euregium wollen die HSG-Spieler gegen den zum 28:24 Endstand betreiben. Bester Nordhorner TorschütTuS Ferndorf jetzt die ersten Punkte im Kalenderjahr 2013 einfahren. Foto: W. Somberg ze war am Samstag Bobby gw NORDHORN (ws). Handballzweitligist HSG Nordhorn-Lingen hat am Samstagabend in Lübeck gegen den VfL Bad Schwartau mit 28:24 (17:12) verloren. Nach der Niederlage zum Rückrunden-
auftakt gegen den Bergischen HC bleiben die Nordhorner damit im Kalenderjahr 2013 weiter ohne Punktgewinn und sind mit 23:17 Punkten auf den 7.Tabellenplatz zurückgefallen.
Schagen mit 6 Toren, gefolgt von seinem Landsmann Nicky Verjans, der fünfmal erfolgreich war. Pavel Mickal, Paul Trodler, Alex Terwolbeck und Jens Wiese erzielten alle jeweils drei Tore. Luca de Boer traf in der Schlussminute einmal. Mit nunmehr 19:19 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz hat sich Bad Schwartau Luft im Abstiegskampf verschafft. In diesem befindet sich auch der nächste Gegner der HSG, der TuS Ferndorf, der mit 12:28 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz steht. Am Samstag hat Ferndorf den ASV HammWestfalen mit 37:36 besiegt und damit gezeigt, dass er sich noch nicht aufgegeben hat. Für die HSG kein leichtes Spiel am kommenden Sonntag (17 Uhr/Euregium). Trainer Bültmann wird froh sein, wenn seiner Mannschaft, wie im Hinspiel (29:30) ein Erfolg gelingt und damit die ersten Punkte 2013 eingefahren werden können.
3. Platz für Sportschützen Gurtprüfung beim Karateverein gw SCHÜTTORF. Die Luftgewehr-Sportschützen der SSG Schüttorf haben die Saison in der Landesliga mit einem hervorragenden 3. Platz abgeschlossen. Nach einer knappen Niederlage im Halbfinale gegen Burweg trat die Mannschaft mit Inken Plengemeyer, Stephan Bütergerds, Steffen Rönne, Kirsten Sumbeck und Anna Pohlmann im Spiel um den 3. Platz gegen
Bramsche an und gewannen knapp mit 3:2. Bei der Jahreshauptversammlung konnte Sportleiter Wilfried Voet von einer positiven Bilanz und der immer besseren Zusammenarbeit der Vereine aus Suddendorf, Ohne und Gilde Schüttorf berichten. Über das Nachwuchsförderprogramm der Sparkasse gab es, überreicht durch den Schüttorfer Leiter Klaus Hüweler, wieder Unterstützung.
Grüngurt für Barkemeyer und Meiners
gw NORDHORN . Bei der ersten Gurtprüfung des Karatevereins Nordhorn in diesem Jahr, waren 19 Sportler im Alter von 7 bis 32 Jahre erfolgreich. Die Prüfungskommission mit Joachim Weduwen (6. DAN/1. Vorsitzender des Karateverein Nordhorn), Manfred Patan (6. Dan), Henrike Hanser-Naber (4. Dan, Geschäftsführerin des Vereins), Volker Böhm (1. Dan) und Thomas Barkemeyer (1. Kyu) stellten – wie immer – hohe Ansprüche an die Prüflinge. Zwei Gelbgurte und zwei Orangegurte strebten die nächsthöhere Gurtstufe an. Yasmin Mazeg (10) und Nick Schoo (11) schafften die Voraussetzungen und sind nun Orangegurtträger. Die Orangegurtträger Darwin Barkemeyer (11) und Kevin-Niklas Meiners (13) waren ebenfalls erfolgreich und sind nun Grüngurtträger, Sparkassenleiter Klaus Hüweler zusammen mit Sportleiter Wil- wobei Darwin Barkemeyer mit fried Voet und den jüngsten Schützen des Vereins. Foto: privat seinen 11 Jahren der jüngste
Grüngurtträger in der Vereinsgeschichte ist. Folgende Sportler/innen waren bei der weißgelb- bzw. Gelbgurtprüfung erfolgreich: weißgelb: Leo Alexander Wolf (7 Jahre), Marcel Weber (8), Till Rothlübbers (9), Anna Hof (9). Sophie Büssis (10), Miguel van der Heide (12), Jacqueline Wolf (9), Annabell Golisch (10). gelb: Lena Volkmer (8), Helena Knecht (8), Justus Scheper (10), Jan-Philipp Husner (10), Marie Bartels (12), Jacqueline Kastner (29 und Angelika Groen-Wiegmann (32). Für alle Sportler war es ein erfolgreicher Tag. Nach der Verkündung des Urteils war die Erleichterung und Freude über das Ergebnis riesengroß. Wer Interesse an dieser fernöstlichen Kampfsportart hat, ist zu einem Probetraining herzlich willkommen. Weitere Infos und Fotos auf der Homepage des Karateverein Nordhorn unter: www.karateverein-nordhorn.de.
SVW U12 wurden Kreismeister gw LINGEN . Fast 100 Judoka aus acht Vereinen haben an den Kreismannschaftsmeisterschaften der U12 des Kreisverbandes Grafschaft Bentheim/Emsland in Lingen teilgenommen. Kreismeister wurde die Mannschaft des SV Wietmarschen vor dem Team des TV Meppen und der Mannschaft des JC Uelsen. Zur Wietmarscher Mannschaft gehören: Noah Spiekermann (-28 kg), Martino Berti (30 kg), Lukas Berling (-32 kg), Christian Brak (-35 kg), Jannik Kemna (-38 kg), Kevin Kistner (-42 kg) und Lars Stockmann (+42 kg). Bei dem Gürtelturnier
der U15 gab es für die Grafschafter Nachwuchsjudoka auch zahlreiche Medaillen. Von 15 erste Plätzen erkämpften sie sich gleich elf Mal Gold. Louise Groener (-30,3 kg), Leon Hanenkamp (-45,8 kg), Nils Horstjan (-67,2 kg) und Hidde Olde Olthof (+ 67,2 kg) vom Nordhorner JC, Leonie Menke-Maue (-38 kg), Madita Keen (-45 kg), Florian Zimmer (-36,2 kg), Jonas Olmes (-39,7 kg) und Jens-Tetje Krüger (59,1 kg) vom SV Wietmarschen sowie Anne Weidmann (+45 kg) und Niklas Scholte-Meyerink (33,7) vom JC Uelsen wurden jeDie neuen Grüngurtträger: Darwin Barkemeyer (rechts) mit Traiweils Erster. ningspartner Kevin-Niklas Meiners (links). Foto: privat
Wietmarschen
Henning Geerdsen neuer Trainer
Cüneyt Özkan und der FC Schüttorf 09 sind am Sonntag mit einer Niederlage in Meppen in die Rückrunde gestartet. Foto: Archiv
Fußball: Wieder viele Ausfälle Landesligisten nicht im Einsatz gw NORDHORN (ws). Auch der 3. Spieltag der Fußballer im Kalenderjahr 2013, am vergangenen Wochenende, war wieder von vielen Spielausfällen geprägt. Die beiden Grafschafter Landesligisten Eintracht Nordhorn und Union Lohne kamen nicht zum Einsatz. Die für Samstag bzw. Sonntag geplanten Heimspiele konnten wegen Unbespielbarkeit der Plätze nicht ausgetragen werden. Am kommenden Wochenende sind nun folgende Partien geplant: Sonntag, 24. 2., 15 Uhr SC Melle 03 – Union Lohne SV Frisia Loga – Eintracht NOH Auch in der Bezirksliga mussten mehrere Spiele abgesagt werden. Tabellenführer FC Schüttorf 09 und der SV Wietmarschen kamen jedoch zu ihrem ersten Pflichtspieleinsatz in diesem Jahr und mussten in ihren Auswärtsspielen am Sonntag Niederlagen hinnehmen. Der FC 09 verlor das Spitzenspiel beim SV Meppen II völlig
unnötig mit 2:1 (1:0). Die Schüttorfer scheiterten an ihrer eigenen Chancenverwertung. Das 1:0 der Gastgeber durch Marcel Hoppe (10.), bauten die Meppener in der 56.Minute durch Stefan Raming-Freesen auf 2:0 aus. Der 2:1-Anschlusstreffer durch Marcel Holthaus (80.) kam zu spät. Der SV Wietmarschen musste beim Haselünner SV eine 3:1- (1:0)-Niederlage hinnehmen. Die Gastgeber waren durch die Tore in der 44. und 57. Minute mit 2:0 in Führung gegangen. Patrick Keen verkürzte durch Foulelfmeter (76.) auf 2:1. Das Tor zum 3:1 Endstand fiel in der 87. Minute. Am kommenden Woche nende stehen in der Bezirksliga folgende Spiele auf dem Spielplan: Freitag, 22. 2., 19.30 Uhr SV Wiemarschen – SV MEP II. Sonntag, 24. 2., 14 Uhr VfL WE – ASC GW Bor.Nhs. – Union Meppen Sonntag, 24. 2., 15 Uhr FC 09 – Sparta Werlte Vorwärts – SVB
GEC mit zwei Siegen
Trage
Zierpflanze
Strom durch Bangkok (Thail.)
gw LOHNE (ws). Das 6. Grafschafter Handballgrundschulturnier war vom Titelverteidiger, Grundschule Lohne, mit Turnierleiter Rainer Voigt, hervorragend organisiert worden. Insgesamt nahmen 20 Mannschaften aus 16 Grafschafter Grundschulen mit rund 240 Kindern an dem Turnier in den prall gefüllten Hallen in Lohne
teil. Hierbei gelang es der Grundschule Stadtflur gleich zwei Mannschaften ins Halbfinale zu bringen. Im ersten Halbfinale bezwang Stadtflur 1 den Titelverteidiger GS Lohne nach dramatischem Verlauf im erforderlichen Siebenmeterwerfen, da nach regulärer Spielzeit und Verlängerung kein Sieger gefunden werden
ballregion Grafschaft/Emsland, Herbert Huer, führte Turnierleiter Voigt die Siegerehrung durch, bei der jedes teilnehmende Kind eine Plakette und jede Mannschaft einen neuen Handball erhielt. Desweiteren wurden Gutscheine des Handballzweitligisten HSG NordhornLingen unter den Teilnehmern verlost. Abschließend bedankte sich Voigt bei den vielen ehrenamtlichen Helfern und den Sponsoren, ohne die ein Turnier dieser Größenordnung nicht durchführbar ist und im nächsten Jahr zum 7. Mal durchgeführt werden soll. Die Platzierungen: 20. GS Waldschule Nordhorn 2, 19. GS Wietmarschen, 18. GS Emlichheim, 17. GS Emlichheim 2, 16. GS Süsteresch Schüttorf, 15. GS Waldschule Nordhorn 1, 14. GS Ernst-Moritz-Arndt Nordhorn, 13. GS Blumensiedlung Nordhorn 1, 12. GS Ouendorf, 11. GS Itterbeck, 10. GS Bad Bentheim, 9. GS Wilsum, 8. GS Lohne 2, 7. GS Brandlecht Nordhorn, 6. GS Neuenhaus, 5. GS ev. Kirchschule Foto: W. Somberg Schüttorf.
konnte. Im zweiten Halbfinale siegte die GS Uelsen klar mit 11:0 gegen Stadtfur 2. Das Siebenmeterwerfen um den 3. Platz gewann Lohne gegen Stadtflur 2. Im Endspiel siegte Stadtflur 1 mit 7:5 gegen die GS Uelsen. Gemeinsam mit Schirmherr Reinhold Hilbers und dem stellv. Vorsitzenden der Hand-
Die Grundschule Stadtflur 1 hat das 6. Grafschafter Hallenhandballturnier gewonnen.
gleichgültig
Die Grafschafter Nachwuchs-Fußballer der Altersklasse U13 haben beim Eon-Avacon-Cup in Barsinghausen in der Endrunde einen sehr guten 3. Platz belegt. Das Team der Trainer Friedhelm Dove und Martin Hermeling besiegte im letzten Turnierspiel noch das Team aus Göttingen und musste nur den beiden Teams aus Hannover den Vortritt lassen. Turniersieger wurde Hannover 96. Ringe
Bernd Maathuis hat verlängert Borussia Ringe und Trainer Bernd Maathuis haben den Vertrag für die kommende Saison verlängert. Nordhorn
Vorwärts JHV am 22.Februar Der SV Vorwärts Nordhorn lädt zur Jahreshauptversammlung ein, die am Freitag, 22. 2., ab 19.30 Uhr in der Veranstaltungshalle am Immenweg stattfindet.
Die LCN-Langstreckler Gerold Nyhoff, Jörg Amt und Jan Holboer haben bei den Cross-Landesmeisterschaften in Müden im Kreis Celle die Teamwertung gewonnen und damit ihren im Vorjahr in Lingen geholten Titel verteidigt. Für die 9,25-km-Strecke benötigten Amt (33:52 Minuten) Nyhoff (34:03 Minuten) und Holboer (34:33 Minuten). Während Jörg Amt in seiner Altersklasse Vizemeister wurde, belegten Nyhoff und Hoelboer in ihren Altersklassen jeweils den 3. Platz.
Hühnerkopfhautfalte
Frauenname
Absonderungsorgan
ausschließlich
Initialen des Malers Munch
Serviceteil Fremdwortteil: mit Sohn des Poseidon
Labkraut
Mansardenraum
Verneinung Vorname von Filmstar Wepper
GS Stadtflur 1 gewinnt Handballturnier in Lohne Sieg im Endspiel gegen GS Uelsen – Titelverteidiger aus Lohne auf dem 3. Platz
USBundesstaat
3. Platz für U13
LCN gewinnt Teamwertung
die „Ritter“ dann auch noch das letzte Spiel der Platzierungsrunde bei den Weser-Stars Bremen mit 5:1 und schlossen die Saison auf dem 5. Tabellenplatz ab. Hier bei waren die Bremer praktisch ein „Angstgegner“ für den GEC, da man bisher erst eins von fünf Spielen gegen die Bremer gewinnen konnte. Im letzten Spiel waren die Nordhorner den Bremenern aber klar überlegen und mussten nach der Führung durch Michal Bezouska nur einmal den Ausgleich hinnehmen. Hollmann, Lang, L. Synowicz und Bezouska erhöhten auf 5:1.
italien. Europapolitiker (Roman)
Nordhorn
Müden
Erfolge gegen Hamburg und Bremen gw NORDHORN (ws). Eishockey-Oberligist GEC Nordhorn hat sich am Wochenende durch Siege gegen die Crocodiles Hamburg und bei den Weser-Stars Bremen die Chance für die Teilnahme am DEB-Pokal erhalten und die Platzierungsrunde gewonnen. Vor 749 Zuschauern wurden am Freitagabend in der Eissporthalle die Crocodiles Hamburg deutlich mit 12:6 (3:1, 4:4, 5:1) besiegt. Insbesondere im letzten Drittel fehlte den lediglich mit zehn Spielern angereisten Hamburgern die Kraft, um mit den „Rittern“ mitzuhalten. Am Sonntagabend gewannen
Bezirksligist SV Wietmarschen hat die Nachfolge für Trainer Gert Goolkate geregelt. Ab dem Sommer wird Henning Geerdsen in Wietmarschen verantwortlich sein. Für C-Lizenzinhaber Geerdsen, der aktuell noch für den Ligakonkurrenten Olympia Laxten aktiv ist, ist es die erste Trainerstation.
SB-Autowäsche?
Monatsletzter
Skatausdruck
Signal des Schiedsrichters
SB-Boxen Neuenhauser Str. Zufahrt Dän. Bettenlager
englisch: von, aus
französische Atlantikinsel
altes Edelmetallgewicht
Frühlingsmonat Abk.: erwerbsfähig
Musikzeichen im Psalm
hetzen, verfolgen
offenes Küstensegelschiff
Gastronomin
Quadrillefigur bayrisch: nein arabische Langflöte
franz., span. Fürwort: du
spanisches Nationalmuseum Domizil
Antitranspirant (Kw.)
süddeutsch: Hausflur
Dringlichkeitsvermerk
TV-Moderator (Kurzname)
Hunger
Haarklammer
Differenzbetrag
agieren
eine Geliebte des Zeus
Fluss durch Essen Initialen des Autors Ambler
Wohlgeruch
Insektenbekämpfungsmittel USSchriftsteller 1849
Figur bei Verne
Lokales
20. Februar 2013
Seite 7
INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE
1000 Euro-Zuwendung für Musical „Nightlife“ Grafschafter Volksbank sponserte
INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE
Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Gymnasium Schüler dem „Täter“ auf der Spur gw BAD BENTHEIM (GB). Die Begabtenförderung hat unter der Leitung von Friedrun Kramer in einem Workshop Schülerinnen und Schüler der Grundschule Süsteresch Schüttorf und des Burg-Gymnasiums Bad Bentheim zusammen gebracht. Unterschiedliche er-
dachte Kriminalfälle wurden mit technischen und naturwissenschaftlichen Methoden ideenreich von den Mädchen und Jungen gelöst. Dabei wurden sogar Blutspuren im Schnee aufgespürt und im Chemielabor des BurgGymnasiums untersucht.
gw NORDHORN. Das Projekt „Musical Generation“ unterstützte die Grafschafter Volksbank jüngst als Sponsor mit einem Betrag in Höhe von 1000 Euro. Die an zwei Abenden in der jeweils ausverkauften Alten Weberei präsentierte Show hatte durchweg viel Anerkennung erhalten. Das Publikum feierte die dreistündige Aufführung, in der es um eine klassische Liebesgeschichte junger Leute geht, mit sehr viel Applaus. Helmut Schütman, Niederlassungsleiter Privatkunden Nordhorn, überreichte vor Kurzem einen symSie waren schon einmal im Komplex und haben mit ihrer Musik und ihrem quadrophonischen Auf- bolischen PR-Scheck in Anwetritt der etwas anderen Art für Furore gesorgt. Jetzt sind sie wieder da. Foto: privat senheit der jungen Künstlerinnen und Künstler. Tom Wolf,
„Kong“ live im Komplex Schüttorf
künstlerischer Leiter des Musicals „Nightlife“, freute sich über die willkommene Förderung durch die Grafschafter Volksbank. „Sieben Jahre harter Vorbereitung liegen hinter Sängern, Tänzern und Darstellern aus der Grafschaft, dem Emsland, Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden. Umso schöner ist es, dass das Musical beim Publikum so gut angekommen ist“, sagte er. Die 70 Akteure, allesamt keine Profis, gaben in der Alten Weberei ein beeindruckendes Gesamtbild ab. Geschichte, Musik, Bühnenbild und technische Begleitung erschienen fast durchgehend „wie aus einem Guss.“
Progressive Metalklänge im Quadrosound gw SCHÜTTORF. Am 2. März veranstaltet „Zikadumda“ die Konzertinitiative des UJZ Komplex, ein Konzert mit der niederländischen Progressive Metal Band „Kong“. Ihre quadrophonisch angelegte Performance ist wohl einmalig in der Musikszene, in jeder Ecke des Raumes steht einer der Musiker auf einer kleinen Bühne und das Publikum befindet sich im MitFoto: privat telpunkt. Vor und nach dem Konzert legt ein DJ noch auf.
Unterhaltsames Geschehen auf der Bühne
„White Horse Theatre“ am Burg-Gymnasium Englische Theaterstücke aufgeführt gw BAD BENTHEIM (GB). Das „White Horse Theatre“ aus Soest hat drei englische Theaterstücke im Forum des BurgGymnasiums an der ProfessorPrakke-Straße aufgeführt: „Maid Marian“ und „Dreaming in English“ jeweils von Peter Griffith sowie „Much Ado about nothing“ von William Shakespeare. Die Schülerinnen und Schüler des Burg-Gymnasi-
ums erlebten ein Ensemble mit Rachel O’Hare, Nicola Rainford, Mark Burghagen und Mickey Staveley in verschiedenen Rollen. Regie führte Morag Brownlie. Die Szenenbilder schuf Daisy Plackett, die Kostüme entwarf Laura Clark. Für die Musik war Rebecca Applin verantwortlich.
„Das Herz eines Boxers“ gw NORDHORN. Für Jugendliche ab zwölf Jahren wird im Konzert- und Theatersaal am morgigen Donnerstag, 21. Februar, um 10 Uhr das Theater-
stück „Das Herz eines Boxers“ gezeigt. Es erzählt von der Begegnung eines Jugendlichen mit einem alten Mann, der einen Schlaganfall erlitten hat.
Kong ist zurück! Die Band aus Amsterdam spielt quadrofonischen Progressive Metal, wobei auf Live-Konzerten jedes der vier Bandmitglieder auf einer eigenen kleinen Bühne steht, die im Raum verteilt sind. Die Lieder sind allesamt instrumental gehalten, wobei der Einsatz von Samples und andere einprogrammierte Geräusche und Instrumente, wie Keyboards, zu hören sind. Das Quartett hat eine neue Platte mit allen Facetten ihres unkonventionellen Stils herausgebracht, nur härter und intensiver als zuvor. Das Album „Merchants of air“ bietet elf Stücke mit starken Gitarrenriffs und heftigen Bassläufen auf einem groovigen Schlagzeugteppich. Die Arrangements lehnen sich an die frühen Produktionen an, als Samples und Elektronik noch keine große Rolle spielten. Einige
Elemente aus der Sammlung verrückter Samples und Geräusche finden allerdings nach wie vor Verwendung. Das Album wurde im Kong Studio in Amsterdam aufgenommen und vom ehemaligen Gitarristen Dirk de Vries gemischt und produziert. Gemastert wurde es von Attie Bauw (Judas Priest, The Gathering) und vom Kong eigenen Kongenial Label veröffentlicht. Vergangenheit: Kong gibt es seit 1988 und erregte schnell internationales Interesse durch ihre musikalisch skrupellose Mischung aus Heavy Metal, Progressivem Rock, Elektronik und Avantgarde. Eine spektakuläre Collage ergänzt durch intensive Samples und originelle Effekte. Zu Kong´s unkonventionellem Anspruch kommt die quadrophonisch angelegte Performance ihrer fast 100% instrumentellen Musik. In jeder Ecke des Raumes steht einer der Musiker auf einer kleinen Bühne und das Publikum befindet sich im Mittelpunkt. Dieses Konzept wird durch die dichte hypnotische Musik und die perfekt abgestimmte Lightshow zu einem einmaligen überwältigenden Erlebnis. Kong tourt regelmäßig durch ganz Europa und hat eine sehr spezielle Fangemeinde. Kong beschloss im Jahr 2000, nach fünf Alben, etlichen Tour-
neen und vielen Wechseln in der Besetzung eine Erholungsphase mit offenem Ende einzulegen. Nach mittlerweile sieben Jahren hatte Bassist und Mitbegründer Mark Drillich beschlossen die Band wiederzubeleben und als klar wurde, dass andere Gründungsmitglieder nicht mitmachen würden, hat Mark erst den Gitarristen Tijs Keverkamp und dann ein paar Monate später den Schlagzeuger Mandy Hopman ins Boot geholt. Sie starteten als Trio und verarbeiteten das neue Material zu einer Demo CD mit drei Stücken, die bei MySpace anfang 2008 veröffentlicht wurde. Ungefähr zu dieser Zeit fand auch das vierte Mitglied, der Guitarrist David Kox, zu Kong. Obwohl alle neuen Musiker ihren Stil, ihre Ideen und ihren speziellen Sound mit eingebracht haben, bleibt die klare, unverwechselbare Handschrift von Kong erhalten. Einlass wird ab 20 Uhr gewährt. Karten für diese Veranstaltung gibt es in den bekannten Vorverkaufsstellen der Region (alle Orte der Grafschaft außer Emlichheim haben mindestens eine Reservix Verkaufsstelle) oder im Internet, auch zum zu Hause selber ausdrucken. Mehr Informationen dazu erfolgen im Internet unter www. komplex-schuettorf.de
Unser Foto zeigt Friederike Nordholt und Lukas Bittner, die die Veranstaltung moderierten. Foto: privat
Fast 500 Menschen sahen 6. Kurzfilmnacht „Klappe, die Sechste!“ gw BAD BENTHEIM (GB). Fast 500 Menschen erlebten am 16. Februar die sechste Kurzfilmnacht im Forum des BurgGymnasiums Bad Bentheim. Unter dem Motto „Klappe, die Sechste!“ wurden acht Eigenproduktionen präsentiert, die von Schülerinnen und Schülern des Kurses „Journalismus" im Rahmen des sogenannten Seminarfaches erarbeitet worden waren. Zu sehen waren „Politikverdrossenheit“ von Karoline Bitter, Lukas Bittner und Friederike Nordholt, „Boxen“ von Henning Lemke und Ali Tumani, „Hooligans beim Fußball“ von Kerstin Dove, Jan Husmann und Jean-
Claude Kastner, „Paintball“ von Simon Bönnen, Julian Oellers und Lars Schulte-Bernd, „Parkour“ von Felix Deters, Jano Jäkel und Claas Marienhagen, „Vegetarier und Veganer“ von Lena Hatger und Natascha Neigenfind, „Magersucht“ von Lena Heggemann und Jacqueline Meurisch sowie „Inklusion“ von Lina Friedrich und Piroska Klement. Zum Rahmenprogramm gehörte Livemusik mit den Solisten Nils Hatger und Emre Ucar sowie einer Stufenband mit Simon Bönnen, Jano Jäkel, Andreas Lohmann, Nele Möhring und Sara Rudsinski. Die Gesamtleitung hatte Dr. Thomas Füser.
KW 08 Gültig ab 20.02.2013
Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
kernlos
29. 9
AKTIONSPREIS
il:
33%!
Ehrmann Almighurt versch. Sorten, (100 g = 0.22) 150-g-Becher
9 9 . 0
AKTIONSPREIS
il:
Ihr Preisvorte
32%!
3 3 . 0
AKTIONSPREIS
il:
Ihr Preisvorte
28%!
26%!
19. 9
8 8 . 3
AKTIONSPREIS
In vielen Märkten Montag – Samstag bis
AKTIONSPREIS
Aus der TV-Werbung
SENSATIONSPREIS
REWE Beste Wahl Käse gerieben versch. Sorten, (100 g = 0.50) 200-g-Pckg.
1.
00
22
AKTIONSPREIS
Uhr
Milram Burlander Schnittkäse, versch. Sorten 100 g
€
Kasseler Lachs am Stück 1 kg
Ihr Preisvorte
Jacobs Kaffee Krönung versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.76) 500-g-Pckg. Wagner Die Backfrische versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 5.53-6.22) 320-360-g-Pckg.
39. 9
Sensationspreis der Woche.
il:
Ihr Preisvorte
Meggle Joghurt- oder Alpenbutter (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.
Balkonkasten »Rimini«* in versch. Farben, mit Untersetzer, mit »Primel«, »Bellis« und »Narzisse« bepflanzt, ca. 25 cm lang Kasten
9 6 . 0
5 5 . 5
AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
2 Kästen
Monster Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 2.00) 0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand
geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
il:
Ihr Preisvorte
37%!
10. 0
AKTIONSPREIS
Hella Mineralbrunnen versch. Sorten, (1 l = 0.33) 2 x 12 x 1-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 2 x 4.50 Pfand
il:
Ihr Preisvorte
30%!
80. 0
AKTIONSPREIS
Hemelinger Spezial (1 l = 0.76) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.
il:
Ihr Preisvorte
25%!
74. 9
AKTIONSPREIS
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
Südafrika/ Argentinien/ Chile: Tafeltrauben hell versch. Sorten, Kl. I 1 kg
*In fast allen Märkten erhältlich.
Einkaufen ohne Umwege.
Lokales
20. Februar 2013
„DrĂźcken Sie alle Tasten gleichzeitig“ Unterhaltsames Buch Ăźber PC zu gewinnen gw NORDHORN / MĂœNCHEN. Was tun, wenn der beste Freund des Menschen den Geist aufgegeben hat? Oder: Das Leben als Wartungsauftrag. So lässt sich kurz das Buch „DrĂźcken Sie alle Tasten gleichzeitig – Mein Leben mit Computern und ihren AngehĂśrigen“ von Corinna Kammerer beschreiben, das vor kurzem im Droemer Knaur Verlag erschienen ist. Corinna Kammerer ist die Computer-Nanny. Nichts geht mehr! Diesen Satz hĂśrt Computerexpertin Corinna Kammerer fast täglich. Denn wer kennt das nicht? Es gilt, eine wichtige Mail zu verschicken oder einfach nur die Fotos vom letzten Urlaub zu sichern. Und dann streikt der Computer. Aufbauend auf einer Vielzahl von humorvollen Erfahrungen aus dem eigenen Berufsleben erzählt die Systemadministratorin von der Evolution der Computer und was sie aus den Menschen machen. In unterhaltsamen Episoden rekonstruiert die Autorin ihre spannendsten Fälle und kehrt immer wieder hervor, worum es beim Krisenmanagement eigentlich geht: EinfĂźhlungsvermĂśgen. Denn oftmals hat gar nicht der Computer das Problem, sondern sein Besitzer. Dann wird Corinna Kammerers technische Telefonseelsorge in Anspruch genommen und das zu jeder Tages- und Nachtzeit, was permanente VerfĂźgbarkeit bedeutet. „DrĂźcken Sie alle Tasten gleichzeit“ ist demnach nicht nur eine An-
Seite 8
Lebensmittel – auf der sicheren Seite
Osterbasteln fĂźr Kinder
Seminar der Volkshochschule am heutigen Mittwoch
gw NORDHORN. Kleine Geschenke, Fensterschmuck, Tischschmuck, Karten und andere Üsterliche Basteleien kÜnnen Vorschul- und Grundschulkinder am Freitag, 1. März, und 8. März (15.30 bis 17 Uhr), in der Familienbildungsstätte Nordhorn, herstellen. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen nimmt die Fabi unter der Telefonnummer (0 59 21) 8 99 10 oder unter www.fabinordhorn.de entgegen.
gw NORDHORN. Der aktuelle Skandal um als Rindfleisch deklariertes Pferdefleisch in Lasagne und vor allem die Transportwege des Fleisches quer durch Europa machen deutlich, wie krank unser Lebensmittelsystem teilweise ist. Die Globalisierung der Märkte ermÜglicht uns den ganzjährigen Einkauf von Obst und Gemßse. Der Import von Lebensmitteln, die auf der Sßdhalbkugel der Erde erzeugt wur-
den, lässt uns das Wissen „was wächst wann“ vergessen. Es herrscht der Anspruch, rund ums Jahr mit allen Obst- und GemĂźsesorten versorgt zu sein. Ă„pfel kommen heutzutage unter anderem aus Chile, MĂśhren aus Israel und Kartoffeln „reisen“ aus Ă„gypten an. In einem Seminar der Volkshochschule Grafschaft Bentheim zeigt Annette Liebner von der Verbraucherzentrale, woher unsere Lebensmittel heute kom-
men und wie der Kunde darßber informiert wird. In einem kleinen Praxisteil werden jahreszeitliche Snacks zubereitet. Das Seminar findet am heutigen Mittwoch, 20. Februar, um 18.30 Uhr in der VHS Nordhorn statt. Nähere Informationen erfolgen bei der VHS, Bernhard-Niehues-Str. 49, Nordhorn, unter Telefon (0 59 21) 8 36 50 oder im Internet unter www.vhsgrafschaft-bentheim.de
gw SCHĂœTTORF. FĂźr die Veranstaltung des Kabarettensembles „DietutniX“ am Samstag, 16. März, um 20 Uhr im Theater der Obergrafschaft SchĂźttorf gibt es nur noch Restkarten. Diese sind beim Pluspunkt SchĂźttorf, Alte Kirchschule, Kirchgasse 2, SchĂźttorf, Telefon (0 59 23) 9 88 46 85 und Moldwurf Schreibwaren, FĂśhnstraĂ&#x;e 8, SchĂźttorf, Telefon (0 59 23) 22 22, erhältlich.
JEDE WOCHE ĂœBER 100 NEUE PRODUKTE. TĂ„GLICH ĂœBERRASCHEND AUF ACTION.DE
Das Cover bringt es auf den Punkt. Foto: Droemer Knaur
sammlung an Anekdoten und ein Streifzug durch die Geschichte der Informatik, sondern auch ein ehrlicher Blick auf die andere Seite, in diesem Fall, der Telefonleitung. Das Grafschafter Wochenblatt verlost vier Exemplare des Buches von Corinna Kammerer. Um eines der BĂźcher zu gewinnen, muss folgende Frage beantwortet werden: In welchem Verlag ist das Buch von Corinna kammerer erschienen. Karten mit der hoffentlich richtigen Antwort sind an folgende Adresse zu schicken: Grafschafter Wochenblatt, Max Planck-StraĂ&#x;e 4, 48527 Nordhorn. Einsendeschluss ist Freitag, 22. Februar. Es gilt das Datum des Poststempels. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Viel GlĂźck!
Nur noch Restkarten fĂźr „DietutniX“
BUDDHA
FASHION
HORTENSIEN, ROSEN ODER BUCHSBAUM
WAND HĂ„NGER Fiberclay
DAMEN PUMPS verschiedene trendige Farben
DĂœNGER GRANULAT Packung 1 Kilo fĂźr
36x27x11 cm
GrĂśĂ&#x;en 36-41
15-20 Hortensien 30-40 Buchsbaumsträucher oder 25-35 Rosen
FĂœ R IN N E NN E U N D AUS S
extra groĂ&#x;e AusfĂźhrung 52x43x16 cm
12.95 DOVE
DUSCH GEL verschiedene
7.49
Sorten Visible Care 200 ml
7.98
0.95
BAUMWOLLE-PIQUÉ
METALL
HERREN POLO verschiedene Farben
SCHMETTERLINGS COLLAGE ca. 64x39 cm
GrĂśĂ&#x;en S-XXL
/LWHU Ä„
Moderne Männer gehen gut gepflegt durch die Welt.
Männer wollen sauber bleiben Positionierung fßr den Wasserstrahl, die Oszillation und andere Dusch-Features. Auf www.i-love-water.de gibt es alle Informationen dazu sowie Adressen von Badausstellungen mit Test-WCs. Hausbesitzer kÜnnen sich dort in aller Ruhe ein eigenes Bild von der Technik machen. Fßr die grßndliche Reinigung mit Wasser fährt auf Knopfdruck ein Duscharm aus, nachdem der WC-Benutzer sein Geschäft erledigt hat. Ein sanfter Duschstrahl reinigt genau dort, wo es darauf ankommt.
Schnupper-Singen im Konradhaus Angebot fĂźr Chor-Interessierte gw NORDHORN. Unter der Leitung des Regional-Kantors Stephan Braun findet an drei Nachmittagen seit dem 16. Februar ein Schnupper-Singen statt fĂźr alle, die sich in der Chormusik ausprobieren mĂśchten. Diese Nachmittage kĂśnnen ein Neuanfang fĂźr einen Chor der Kirchengemeinde und der Pfarreien-Gemeinschaft werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mĂźssen nicht zur Kirchengemeinde gehĂśren. Sie mĂźssen auch nicht katholisch sein. Sangesfreudige Damen und Herren (natĂźrlich auch ohne Notenkenntnisse) sind eingeladen.Termine sind: Samstag,
9. März, Samstag, 13. April, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr im Konradhaus in der DahlienstraĂ&#x;e.In der Kaffeepause ist Zeit zu regem Austausch. Am Abschluss an diese Singnachmittage wird es weitere Absprachen geben. Diese Nachmittage sind eine offene Einladung. Nur Mut, einfach nur mitmachen. Es muĂ&#x; niemand vorsingen. Vielleicht entdeckt mancher Sangesfreudige eine neue Herausforderung und ein neues Hobby. Die Kirchengemeinde und der Kirchenchor St. Marien unterstĂźtzen dieses Projekt und wĂźnschen Freude und Erfolg.
PHILIPS
4.59
FAHRRAD TASCHE verschiedene
WAND DEKORATION verschiedene Bilder
CD-R oder DVD+R CD-R:
Modelle wasserabweisend Inhalt 2x14 Liter
58x58 cm
700 MB 80 Minuten DVD+R: 4.7 GB 120 Minuten
Foto: djd/Geberit
Dusch-WCs passen in das moderne Frischekonzept (rgz-p/rae). Die harten Kerle von einst mit Brustbehaarung und herbem Duft sind out: Männer gehen heutzutage täglich frisch geduscht, glattrasiert, duftend und gepflegt durch die Welt. Reinigungsgewohnheiten alter Schule auf dem WC passen nicht mehr ins Frischekonzept. Trocken wischen mit Papier hinterlässt nicht das frische und hygienisch saubere Gefßhl, das der moderne Lebensstil erfordert. Dusch-WCs markieren den Stand der Technik fßr die KÜrperpflege auf der Toilette. Komfortable Modelle besitzen eine genaue Temperaturregelung und
ACRYLFARBE
4.99
FAHRRAD TASCHE verschiedene Kindermodelle
2.69 GROENLAND
4.99
9.99
K 10 - E R PA C
3.99
ZUM AUSSUCHEN
CAR ESSENTIALS
REINIGUNGS ESSIG 5 Liter
SPIEL ZEUG Princess Make-Up,
ANHĂ„NGER NETZ mit elastischem Band
/LWHU Ä„
Motorrad mit Aufziehstrip, Spikeball, Magnetset oder verschiedene Figuren Puffer Family
Rio BLEICH MITTEL extra kräftig Eukalyptus 750 ml /LWHU Ą
0.59
DELUXA
1.69
KRÄUTER SCHERE Edelstahl 6 Schneideblätter
BAUMWOLLE
0.79
in praktischer PVC-Tasche 150x220 cm
DOVE
HEMD und SLIP Spiderman, Cars,
DEO ROLLER Invisible Dry
Princess oder Tinkerbell GrĂśĂ&#x;en 92-134
Go Fresh oder For Men 50 ml
5.99
OLWHU Ä„
1.42 BONN • Bonner StraĂ&#x;e 29-31 CLOPPENBURG • Emsteker StraĂ&#x;e 67 GOCH • Klever StraĂ&#x;e 21-23
2.79 LEER • Papenburger StraĂ&#x;e 1a NIDEGGEN • Am Eisernen Kreuz 1 OSNABRĂœCK • MĂśnkedieckstraĂ&#x;e 1
1.39 SCHĂœTTORF • Graf-Egbert StraĂ&#x;e 19 (Vechte Z.) VIERSEN • Viersener StraĂ&#x;e 99
Schreib- und Druckfehler vorbehalten. Angebote sind gĂźltig von So. 24-02-2013 bis Sa. 02-03-2013 und solange der Vorrat reicht.
PERFEKTION
1.29
Personaldienstleister stellen sich vor Charter Job GmbH Person Azubi als a kaufma ldienstleistun gsnn/fr zum 1. au gesucht 8. 2013 . Wir suchen: s Elektriker m/w s Schweißer/Schlosser m/w s Maler m/w s Anlagenmechaniker m/w s Helfer m/w für Produktion und Lager s Mechatroniker m/w
Wir bieten: s unbefristeten Arbeitsvertrag s übertarifliche Bezahlung s VWL s Mitarbeiterfahrzeuge s Mitarbeiterdarlehen s betriebliche Altersvorsorge
Bentheimer Straße 16a s 48529 Nordhorn s Telefon 05921 3082033 www.charter-job.de s info@charter-job.de
Wir bieten Ihnen zu sofort und langfristig einen Arbeitsplatz als: Unternehmen für Personalleasing und Industriedienstleistung Wir freuen uns auf Sie! Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in Schüttorf gerne zur Verfügung. Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 17.00 Uhr Schüttorf: Graf-Egbert-Straße 19 48465 Schüttorf Telefon 05923 5824 info@kura-gmbh.de Nordhorn: Nino-Allee 11, 48529 Nordhorn (nach telefonischer Absprache)
• Schlosser/Schweißer m/w und Elektriker m/w für unsere Zentrale Instandhaltung auf 450-Euro- bzw. Teilzeitbasis
• Schnitt-Techniker m/w Erfahrungen mit dem Gerber-Programm wären von Vorteil.
• Fachkraft für Lagerlogistik m/w mit MAG- und WIG-Kenntnissen und gültigen Scheinen
• Produktionsmitarbeiter m/w Vollzeit, Teilzeit oder 450-Euro-Basis
Jahreshauptversammlung beim SoVD Wietmarschen Langjährige Mitglieder geehrt gw WIETMARSCHEN. Vor kurzem hat der Sozialverband (SoVD) OrtsverbandWietmarschen seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Der stellvertretende Ortsorsitzende Hermann Kuper, der die erkrankte Ortsvorsitzende Gertrud Nüsse vertrat, ging in seinem Tätigkeitsbericht auf die zahlreichen Aktivitäten des Ortsverbandes im vergangenen Jahr ein. An der Tagesfahrt zum Landtag nach Hannover nahmen 48 Personen teil und haben sich im Rahmen der politischen Bildung über die Arbeit der Landespolitiker informiert. Darüber hinaus wurden viele weitere Informationsveranstaltungen, aber auch gesellige Zusammenkünfte organisiert. Außerdem hat der SoVDWietmarschen die Gemeinde tatkräftig unterstützt. Zur Renovierung der Friedhofskapelle wurden 150 Euro gesammelt. Das Pfarrfest der örtlichen Kirchen-gemeinde wurde mit 50 Euro unterstützt. An der Kranzniederlegung am Volkstrauertag haben Vertreter des Ortsverbandes in Wietmarschen und Füchtenfeld teilgenommen. Ein wichtiges Anliegen ist dem Ortsverband die individuelle Betreuung der Mitglieder. Zu besonderen Geburtstagen werden die Mitglieder persönlich besucht und mit einem kleinen Geschenk bedacht. Einige Mitglieder, die sich im Altersheim befinden, werden ebenfalls regelmäßig besucht. Für die Bewohner des Altenheims war das vom SoVD- Wietmarschen organisierte Frühlingsfest ein besonderes Ereignis. Positiv zu erwähnen ist ebenfalls die gelebte Kooperation mit dem
KURA GmbH Als Zeitarbeitsfirma mit Herz versteht sich das Unternehmen KURA GmbH, das in der Grafschaft an den Standorten Schüttorf und Nordhorn vertreten ist. Vor diesem Hintergrund ist es dem KURA Team ein großes Anliegen, seinen Mitarbeitern einen passenden und gesicherten Arbeitsplatz zu bieten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Bezahlung erfolgt nach dem IGZ-Tarif. Die KURA GmbH bietet das „Rundum-sorglos-Paket“ in den Bereichen Personalleasing, Unterhaltsreinigung, Wartung und besonders die Instandhaltung an. Diese Form der Industriedienstleistung ist in der Grafschaft einzigartig.
Fastenessen für Misereor gw BAD BENTHEIM (GB). Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim veranstaltet Sonntag, 24. Februar, 11.45 bis 13.30 Uhr, ein Fastenessen im Pfarrheim am Nordring. Jeder kann den Preis selber bestimmen. Der Erlös fließt „Misereor“ zu. Die diesjährige Fastenaktion des Aachener Hilfswerkes steht unter dem Motto „Wir haben den Hunger satt“.
Preisskat
Das Foto zeigt den 2. Vorsitzenden Hermann Kuper (ganz links) sowie den 2. Kreisvorsitzenden Friedrich Roths (ganz rechts) und den Kreisgeschäftsstellenleiter Gerold Zwafelink (neben Herrn Roths) mit einigen Jubilaren. Foto: privat
SoVD- Ortsverband Lohne. Mehrere Veranstaltungen wurden im Rahmen der Zusammenarbeit gemeinsam gestaltet. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Friedrich Roths berichtete über die Arbeit des Kreisverbandes. Im Vorfeld der Landtagswahl organisierte der Kreisverband eine Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidaten der verschiedenen politischen Parteien. „Es ist Auftrag des SoVD, mit solchen Veranstaltungen seine zahlreichen Mitglieder auf Kreisebene zu informieren und zur lebendigen politischen Diskussion beizutragen. Darüber hinaus wird mit geselligen Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem alljährlichen Seniorennachmittag, der gesellschaftliche Zusammenhalt gefördert“, erläuterte Roths. Abschließend lobte er die Arbeit des SoVD-Beratungszentrums Nordhorn. Kreisgeschäftsstellenleiter Gerold Zwafelink, der ebenfalls anwesend war, erstritt
im abgelaufenen Geschäftsjahr mit seiner Mitarbeiterin Anke Hornung insgesamt über 350 000 Euro im Rahmen von sozialrechtlichen Verfahren für die Mitglieder. „Auch dies zeigt, wie wichtig die persönliche und sozialrechtliche Beratung für die Menschen ist“, ergänzte Zwafelink. Zum Ende der Jahreshauptversammlung wurden einige Mitglieder für ihre langjährige Treue mit einer Ehrennadel und einer Urkunde geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Hendrik Bökholt ausgezeichnet. Für 10 Jahre Treue zum Verband wurden geehrt: Georg Auclair, Maria Auclair, Hilko Freerichs, Helga Gorowicz, Lars Gorowicz, Gotthard Hüttner, Irmgard Hüttner, Klaus Lechner, Annegret Lechner, Anneliese Märsmann, Franz-Josef Schmitz, Alois Stoke, Martha Stoke, Ingeborg Gottbehöde, Andrea Strieker und Maria Tschechne.
Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe an allgemeinbildenden Gymnasien Noch bis zum heutigen Mittwoch, 20. Februar gw NORDHORN/NEUENHAUS/BAD BENTHEIM. Am Burg-Gymnasium Bad Bentheim, Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus und Gymnasium Nordhorn können sich Schülerinnen und Schüler für
Die Charter Job GmbH mit Hauptsitz in Hannover sowie den Filialen in Nordhorn, Rheine und Osnabrück steht den Unternehmen bei kurz- und langfristigen Projekten im In- und Ausland zur Verfügung. Durch die Lage der Niederlassungen werden die Grafschaft Bad Bentheim, das südliche Emsland, der Kreis Steinfurt sowie die Stadt und der Landkreis Osnabrück optimal abgedeckt. Sie bietet ihren Mitarbeitern u. a. Mitarbeiterfahrzeuge, zinslose Darlehen und eine betriebliche Altersvorsorge an. Ob Personalbedarf oder ein neuer Job, gerne ist Ihnen das Charter Job Team bei allen Fragen um diese Bereiche behilflich.
den Besuch der Einführungsphase (Jahrgang 10) bzw. Qualifikationsphase (ab Jahrgang 11) anmelden, und zwar noch bis zum heutigen Mittwoch, 20. Februar. Eine Terminabsprache erfolgt in den Sekretariaten te-
lefonisch zwischen 8 Uhr und 12 Uhr. Über die Aufnahme wird erst nach Vorlage des Zeugnisses über den Erweiterten Sekundarabschluss I endgültig entschieden.
gw NORDHORN. Der Skatclub „Böse Buben“ Brandlecht/Hestrup lädt am morgigen Donnerstag, 21. Februar, wieder zu einem Preisskat in die Gaststätte Staelberg/Veldboer an der Engdener Straße in NordhornBrandlecht ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Gespielt werden zwei Serien zu je 36 Spielen nach der internationalen Skatordnung. Es wird ein Preisgeld von acht Euro erhoben. Für jedes verlorene Spiel werden 50 Cent berechnet; ab dem vierten verlorenen Spiel erhöht sich der Betrag auf einen Euro. Es sind wertvolle Sach- und Geldpreise zu gewinnen. Der nächste Preisskat ist für Samstag, 30. März, vorgesehen.
Intensivschulung für „Word 2010“ gw NORDHORN. Am Montag, 4. März, beginnt in der Familienbildungsstätte Nordhorn unter der Leitung von HansWerner Püttmann ein „Word 2010“ Intensivkurs. In diesem Kurs werden sämtliche Funktionen vorgestellt, die in einem Sekretariat anfallen. Vom klassischen Geschäftsbrief nach DIN5008, das Einbinden von Tabellen und Bildern, über den Serienbrief bis hin zu Funktionen wie Etikettendruck und das Erstellen von Visitenkarten und vieles mehr. Kopf- und Fußzeilen, das Tagesdatum und ein Firmenlogo werden automatisch in die Briefe eingefügt. Schulungsunterlagen, Übungen und Lösungen sind im Kurspreis enthalten. Der Kurs findet an vier Terminen in der Zeit von 18 bis 21 Uhr statt. Anmeldungen nimmt die Fabi unter der Telefonnummer (0 59 21) 8 99 10 oder unter www.fabi-nordhorn.de entgegen.
Neuwahlen und Ehrungen beim SoVD Uelsen Annette de Vries zur 1. Vorsitzenden gewählt gw UELSEN. Auf eine erfolgreiche und solide Arbeit hat Günter Mölderink, Vorsitzender des Ortsverbandes Uelsen im Sozialverband Deutschland (SoVD), während der Mitgliederversammlung zurückgeblickt. Ihre Grußworte sprachen neben Friedrich Roths, stellvertretender SoVD-Kreisvorsitzender, auch der Kreis-Geschäftsstellenleiter Gerold Zwafelink, sowie der Samtgemeindebürgermeister Herbert Koers aus. Ferner hielt H. Bädker von den Johannitern ein Referat über den Hausnotruf und Mobilnotruf. Das Interesse an seinen Ausführungen war sehr groß. In einer Schweigeminute wurde der Verstorbenen und der Opfer von Kriegen, Terror und Gewalt gedacht. Die Resonanz bei den Veranstaltungen sei im vergangenen Jahr sehr groß gewesen, berichtete Mölderink. Eine Schwerpunktarbeit des Vorstandes sei die intensive Mitgliederbetreuung durch attraktive Aktivitäten sowie Geburtstags- und Krankenbesuche gewesen. Für die über 480 Mitglieder des Ortsverbandes werde auch in diesem Jahr ein vielseitiges Programm angeboten. Großer Beliebtheit erfreuen sich die Fahrradtouren von Mai bis Oktober. Eine Urlaubsfahrt führt vom 2. bis 6. Juni in den Harz. Am 27. Juli wird das Grill- und Sommerfest im Dorfgemeinschaftshaus in Getelo gefeiert. Die Tagesfahrt
Die Geehrten stehend von links: stellvertretender Kreisvorsitzender Friedrich Roths, Kreis-Geschäftsstellenleiter Gerold Zwafelink, Friedrich ten Hagen, Zwier Maathuis, Gertrud Maathuis, Gerrit Detert, Berend Scholte, Hermann van Aans, 2. Vorsitzender Günter Mölderink und sitzend: Gerhard Klingenberg. Foto: privat
führt am 24. August zum Strohmuseum nach Twistringen. Die Adventsfeier findet am 14. Dezember bei Nyhuis in Hesingen statt. Klönnachmittage gibt es jeden letzten Mittwoch im Monat von 15 bis 18 Uhr im DRKHeim. Kegeln ist jeden zweiten Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Waldbadhotel. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Friedrich Roths überbrachte die Grüße des Kreisvorstandes und nahm die Ehrungen vor. Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft: Gerrit Detert, Zwier Maathuis, Gertrud Maathuis, Berend Scholte und Hermann van Aans. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Gerhard Klin-
genberg und Friedrich ten Hagen. In dieser Mitgliederversammlung ist ein neuer Vorstand gewählt worden. Zur 1. Vorsitzenden wurde Annette de Vries und zum 2. Vorsitzenden Günter Mölderink gewählt. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Fritz Roths bedankte sich bei Günter Mölderink für seine langjährige Tätigkeit als erster Vorsitzender mit einem Präsentkorb. Gleichzeitig begrüßte H. Roths die neue 1. Vorsitzende Annette de Vries mit einem Willkommenspaket des SoVD. In gemütlicher Runde wurde anschließend gegessen, geklönt und Gemeinschaft gepflegt.
Betreute Seniorenreisen mit dem Freizeitteam des Diakonischen Werkes Auch neue Reiseziele auf dem Programm gw NORDHORN. Das neue Freizeitprogramm des Evangelisch-reformierten Diakonischen Werkes liegt vor. Die ehrenamtlichen Freizeitbegleiter haben vor einiger Zeit das neue Programmheft erhalten, das nun auch in den Kirchengemeinden ausliegt. Neben den altbewährten Reisen nach Borkum, Bad Rothenfelde und Bad Waldliesborn gibt es auch neue Reiseziele im Plan. Im Grandhotel „Esplana-
de“ in Bad Nenndorf und im Kurhotel „Zum goldenen Hirschen“ in Bad Bevensen ist man auf Seniorengesellschaften eingerichtet. Die gemütlichen Zimmer sind mit dem Lift erreichbar und die Ferienregionen bieten herrliche, gepflegte Kuranlagen mit viel Programm. Die ehrenamtlichen Freizeitbegleiter des Diakonischen Werkes sichern sorgloses, sicheres Reisen in einer christlichen Gemeinschaft. Seit Jahren neh-
men Senioren mit Gehwagen oder kleinen körperlichen Einschränkungen an diesen Reisen teil. Dies kann das Diakonische Werk der fürsorglichen Hilfe der Freizeitbegleiter und dem seniorengerechten Programm auch Menschen anbieten, die ohne Betreuung nicht mehr verreisen könnten. Informationen und Anmeldungen erfolgen beim Diakonischen Werk unter der Telefonnummer (0 59 21) 88 02 13.
Lokales
20. Februar 2013
Termine für Musical „YVA“
Ein Beispiel für die besondere Ästhetik von Yva.
Foto: Yva/Ullstein-Archiv
40x Yva / 40x Newton – Modefotografien 1927 – 1969 Eine Sonderausstellung des Stadtmuseums Nordhorn – Teil 2 gw NORDHORN. Am 1. Februar diesen Jahres feierte im Nordhorner Konzert- und Theatersaal das von dem Nordhorner Journalisten und Musiker Thomas Kriegisch verfasste Musical „YVA“ seine Premiere. Hintergrund ist die Lebensgeschichte der einst berühmten Berliner Mode- und Werbefotografin Yva (Else Neuländer-Simon, 1900 – 1942). Das Musical spiegelt im Mikrokosmos ihres Berliner Fotoateliers die Geschichte der Weimarer Republik und der aufziehenden nationalsozialistischen Diktatur. Im Begleitprogramm zum Musical „YVA“ zeigt das Nordhorner Stadtmuseum die Sonderausstellung „40x Yva / 40x Newton – Modefotografien 1927 – 1969“. Vorgestellt werden jeweils 40 Mode- und Werbefotografien von Yva und von Helmut Newton, der von 1936 bis 1938 im Fotostudio Yva eine Fotografenlehre absolvierte. Damit schlägt die Ausstellung einen fotografischen Bogen von den späten 1920er Jahren bis in die 1960er Jahre. Alle 40 Yva-Aufnahmen in der Sonderausstellung des Stadtmuseums sind Reproduktionen von Originalen, die das Fotoarchiv „ullsteinbild“ in Berlin zur Verfügung stellte. Ein Ausschnitt aus diesem Bildarchiv-Fundus zeigt nun die kleine Werkschau im Stadtmuseum,
sind Reproduktionen von Negativen, Diaserien und Modereportagen aus dem einstigen „NINO-Werbearchiv“ Die in den großen Newton-Ausstellungen bisher nie gezeigten Fotografien von Helmut Newton stammen aus den Jahren 1962 bis 1969. Jahre, in denen Newton zu einem der führenden europäischen Modefotografen aufstieg. Manche der in der Ausstellung gezeigten Studioaufnahmen verweisen auf den Einfluss des „Yva-Fotoateliers“. Dagegen zeigen die „Outdoor-Aufnahmen“, die Newton für NINO-Werbeserien und Modereportagen auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol, in Berlin, auf Malta, in Mexiko und Frankreich fertigte, eine Entwicklung der Modefotografie, die in ihren erotisch aufgeladenen Momenten den Zeitgeist der späten Wirtschaftswunderjahre und der „Swinging Sixties“ aufnimmt. Newton fotografierte Mode für starke, selbstbewusste und modeaffine Frauen. Mit erstaunlichem Witz präsentiert er zudem den modebewussten Mann der 1960er Jahre. Yva (Else Neuländer-Simon, 1900 – 1942) Die Berliner Fotografin Yva wuchs als jüngstes von neun Geschwistern der jüdischen Kaufmannsfamilie Neuländer in Berlin auf. Bereits im Alter von
seiner Flucht aus Deutschland in den 1950er und 1960er Jahren Karriere als Modeofotograf, bevor er dann auch als künstlerischer Fotograf („Big Nudes“) bekannt wurde. Er starb 2004 bei einem Autounfall.
gw NORDHORN. Das von dem GN-Redakteur Thomas Kriegisch (schrieb auch „Goodbye Klein-Amerika“ und „Crash“) geschriebene Musical „YVA“ feierte am Freitag, 1. Februar, Premiere im Konzertund Theatersaal. Es handelt von der 1900 in Berlin geborenen und 1942 im Konzentrationslager Majdanek von den Nationalsozialisten ermordeten Else Ernestine Neuländer-Simon, die unter dem Künstlernamen „YVA“ mit ihren Mode-, Akt-, Werbe- und Reportagebildern zu den bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts gehörte. Das Musical „YVA“ gibt der weitgehend vergessenen Künstlerin und starken Frau, über 70 Jahre nach ihrer Ermordung, Profil, Gesicht und Stimme. Nach der Premiere sind noch folgende weitere Aufführungstermine vorgesehen: 22. und 23. Februar sowie 8. März jeweils ab 20 Uhr im Konzertund Theatersaal. Karten sind im Vorverkauf über den VVV Stadt- und Citymarketing e. V. an der Firnhaberstraße 17 in Nordhorn, Telefon (0 59 2 1) 8 09 30, Email info@vvv-nordhorn.de, bei allen ProTicketVorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.musicalyva.com erhältlich.
Unsere Öffnungszeiten: von 8.00 bis 20.00 Uhr Hier eine Arbeit von Helmut Newton.
die sich nicht nur auf klassische Modefotografie konzentriert und die bereits bekannten YvaFotografien präsentiert, sondern auch auf eher selten gezeigte Motive zurückgreift und so einen Eindruck vermittelt vom variationsreichen Bildrepertoire der Fotografin. Häufig sind die Grenzen zwischen Modeaufnahme und anderen Sujets (Porträt, Genreaufnahme) fließend. Zu sehen sind Aufnahmen von eleganten Abendkleidern, die in ihrer ausgefeilten Bildkomposition mit exakter Linienführung und gekonntem Licht- und Schatteneinsatz als bildgestaltendem Mittel beeindrucken (darunter auch die beiden Fotografien, deren Veröffentlichung 1927 in „Die Dame“ der Beginn von Yvas Karriere als Modefotografin begründeten); Hutmodelle und Frisuren; einfühlsame Poträts von Schauspielerinnen und Tänzerinnen, die durch Ausdruck und Intensität bestechen; Yvas Experimente mit Spiegelbildern; fröhliche Kostümierungen, in denen die damals in der Modefotografie noch relativ selten eingesetzte Technik der „eingefrorenen“ Bewegung zu finden ist, Einzelaufnahme aus Fotobildgeschichten, die Yva in„Uhu“ veröffentlicht hatte. Die 40 Newton-Fotografien
Foto: Newton
25 Jahren eröffnete Yva in ihrer Heimatstadt Berlin ein erstes Fotoatelier. Ab 1927 richtete Yva das Profil ihres Ateliers auf die Belieferung von Zeitschriften und Illustrierten aus: Es entstanden Portraits, Genre-, Akt-, Modeund Reklameaufnahmen, vorwiegend für Schönheitsmittel und Modeartikel. Damit wurde Yva zu einer der gefragtesten Mode- und Werbefotografinnen im Berlin jener Jahre. Sie veröffentlichte ihre Arbeiten in renommierten Zeitungen und Illustrierten der späten 1920er Jahre: Darunter „Die Dame“, „Uhu“, „Berliner Illustrierte Zeitung“, „Münchener Illustrierte Presse“ und „Das Deutsche Lichtbild“. Im nationalsozialistischen Deutschland ereilte sie im Zuge der „Verordnung zur Ausschaltung der deutschen Juden aus dem Wirtschaftsleben“ ein endgültiges Berufsverbot. 1938 musste sie ihr Fotoatelier schließen. Am 13. Juni 1942 wurden Yva und ihr Ehemann Alfred Simon in das Vernichtungslager Majdanek/Sobibor deportiert. Dort wurden sie höchstwahrscheinlich unmittelbar nach Ankunft des Transportes am 15. Juni 1942 ermordet. Helmut Newton machte nach
Seite 10
Prof. Dr. Michael Pauen plädiert für selbstbewusste Ich-Sager „Ohne ich kein wir – Warum wir Egoisten brauchen“ gw SCHÜTTORF (GB). Am Donnerstag, 28. Februar, findet im KunstWerk Schüttorf an der Ohner Straße 12 um 19.30 Uhr eine Lesung mit dem Autor Prof. Dr. Michael Pauen statt. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Michael Pauen definiert den Begriff Egoismus neu. Er erklärt, wie sich unser Sozialverhalten angesichts der Auflösung sozialer Milieus ändern muss und warum egoistisches Verhalten allen zugute kommen kann. Unsere Gesellschaft wird von rücksichtslosen Egoisten beherrscht, die zusammenraffen, was immer sie bekommen können. Doch wie will man diesen Gierhälsen in Banken und Hedgefonds beikommen – wenn nicht die Mehrheit ihre eigenen Interessen vertritt? Und zwar nachdrücklich und entschieden – aber eben auch mit einem Blick für die Bedürfnisse der Gemeinschaft. „Früher wurde unser Verhalten durch Konventionen, Herkunft und Geschlecht bestimmt. Heute müssen wir selbst entscheiden, wo und wie wir leben wollen, wen wir lieben und wel-
„Egoismus kann allen zugute kommen“.
chen Beruf wir ergreifen“, sagt Michael Pauen. Um in einer solchen Welt zurechtzukommen, brauche man Egoisten, empathische Egoisten, die dem Gemeinwohl dienen. Denn wer sein
Graf-Egbert-Str. 9 ∙ Schüttorf
Foto: privat
Schicksal selbst in die Hand nehme, entlaste die Gemeinschaft; wer beherzt neue Ideen durchsetze, bringe sie voran – sofern er sich dabei den Blick für das Ganze bewahre.
Tel. 0 59 23/9 68 60
Lokales
20. Februar 2013
Seite 11
Qualität in Krippe und Kindergarten
Im Bildhintergrund Jugendfeuerwehrwart Tobias Byknüver Ortsbrandmeister Günter Spalink und Stadtbrandmeister Günter Lindemann, vordere Reihe: Maurice Gertitschke, Tim Kleine Bardenhorst, Fabian Specht, Pascal Niehaus und stellvertretende Jugenfeuerwehrwartin Judith Byknüver. Foto: Loh
Jugendfeuerwehr Gildehaus feiert zehnjähriges Bestehen Pascal Niehaus Jugendfeuerwehrmann des Jahres gw GILDEHAUS. Auf ein ereignisreiches Jahr blickte Jugendfeuerwehrwart Tobias Byknüver kürzlich auf der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Gildehaus zurück. Diese besteht aktuell aus 16 Jungen und drei Mädchen bei einem Altersdurchschnitt von 13,5 Jahren. Bei 30 Veranstaltungstagen ergaben sich 958 Gesamtstunden. Diese unterteilen sich in 330 feuerwehrtechnische Ausbildung und 566 Stunden allgemeine Jugendarbeit. Viele Aktivitäten flossen in diese Stunden ein. So beteiligte man sich beim Tag der sauberen
Landschaft und sammelte Unrat im Bereich des Dorfes. Auch bei den Geschicklichkeitsspielen in Isterberg nahm man teil. Großes Interesse durch die Bevölkerung erweckten Jugendfeuerwehrmitglieder durch die Teilnahme an der Ferienpassaktion. Ein besonderer Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Übergabe des von Bernd Schulte – Westenberg gestifteten Wasserspiels. Nach dem Jahresbericht wurden Maurice Gertitschke zum Jugendsprecher, Tim Kleine Bardenhorst zum Kassenprüfer sowie Fabian Specht
zum Ordnungshüter gewählt. Ortsbrandmeister Günter Spalink bedankte sich bei den Jugendbetreuern und den Jugendlichen für Ihre Arbeit. Er ging kurz auf die Gründung der Jugendfeuerwehr Gildehaus im Jahre 2003 ein, seit bestehen der Jugendfeuerwehr seien schon 16 Jugendliche in die aktive Wehr übernommen worden. Stadtbrandmeister Günter Lindemann überreichte den Wanderpokal an den Jugendfeuerwehrmann des Jahres Pascal Niehaus. Er überbrachte die Grüße vom Stadtrat und der Stadt Bad Bentheim.
Schützenverein Kloster Frenswegen hält Jahreshauptversammlung ab Schützen wählen Vorstand wieder gw NORDHORN. Am vergangenen Freitag lud der Vorstand des Schützenvereins Kloster Frenswegen zur Generalversammlung ein. In den neu renovierten Seminarräumen des Klosters Frenswegen begrüßte der 1. Vorsitzende Gerhard Paertmann die zahlreich erschienenen Mitglieder, das Königspaar Thomas II. Molatha und Anja Wegener. Über verschiedene Aktivitäten des vergangenen Jahres wurde vom Hauptschießwart, der Hauptkassiererin, dem Kassenprüfer und dem Schriftführer berichtet. Nach der Entlastung des Vorstandes dankte der 1. Vorsitzende dem Vorstand, dem Festausschuss, den Kassenprüfern und allen Mitgliedern für ihr Engagement im vergangenen Jahr.
Uwe Heckmann stellte anschaulich die Finanzlage vor. Gerhard Paertmann bedankte sich bei ihm für die geleistete Arbeit als Hauptkassierer. Als Wahlleiter für die Vorstandswahlen fungierte in diesem Jahr Bernhard Meiners. Die engeren Vorstandsmitglieder, sowie der erweiterte Vorstand wurden in einer Blockwahl einstimmig wiedergewählt. Zur Vorbereitung des kommenden Schützenfestes, das wiederum gemeinsam mit dem „Schützenverein Frensdorf“ vom 1. bis 3. Juni gefeiert wird, gab der erste Vorsitzende die Termine für die verschiedenen Aktivitäten bekannt. Er hofft weiterhin auf eine gute Beteiligung aller Mitglieder. Der Hauptschießwart Heiner Kramer informierte über den Ver-
lauf des vergangenen Jahres. Er erhofft sich für das nächste Jahr eine bessere Beteiligung der Mitglieder beim Vereinsschießen. Außerdem gab es erfreuliche Nachrichten. Ellen Heckmann verkündete, dass die alte, wertvolle Vereinsfahne des Schützenvereins Kloster Frenswegen ihren neuen Platz im „Café am Kloster“ einnehmen darf. Mit der Musik „Du & Ich“, dem Spielmannzug „Brandlecht-Frenswegen“, einer großen Tombola und einem Preisknobeln hoffen wir auf ein gutes Fest, betonte Gerhard Paertmann. Beide Vereine würden sich freuen, wenn viele Vereinsmitglieder und Freunde teilnähmen und mitfeierten.
Interimsleitung für Städtische Galerie Nordhorn gefunden Kunstprogramm in Nordhorn geht ohne Unterbrechung weiter gw NORDHORN. Für die Leitung der Städtischen Galerie Nordhorn konnte eine Übergangslösung gefunden werden. Das teilte Bürgermeister Thomas Berling mit. Bereits in der kommenden Woche wird die jetzige Galerieleiterin Veronika Olbrich mit der Einarbeitung ihres Nachfolgers Dr. Thomas Niemeyer beginnen. Niemeyer wird die Galerie ab dem 1. März übergangsweise für voraussichtlich sechs Monate leiten. Durch den kurzfristigen Wechsel von Veronika Olbrich zur Kulturförderung des Landes Niedersachsen war eine schnelle Personalentscheidung nötig geworden, um das laufende Programm der städtischen Galerie aufrecht zu erhalten. Der Verwaltungsausschuss der Stadt Nordhorn hatte in seiner letzten Sitzung einem beschleunigten Verfahren zugestimmt. Auf Basis von Vorschlägen von Veronika Olbrich und dem ehemaligen Galerieleiter
Dr. Thomas Niemeyer ist das neue Gesicht der Städtischen Galerie. Foto: privat
Roland Nachtigäller fiel die Entscheidung auf den freien Kurator Dr. Thomas Niemeyer. Nach seiner Promotion an der Universität Kassel war Niemeyer mehrere Jahre als Kurator in der Kasseler Kunsthalle „Fridericanum“ tätig, von 2008 bis 2011 arbeitete er als Kurator für das Museum Marta Herford. Bürgermeister Berling zeigte sich erfreut über die schnelle
und unkomplizierte Lösung: „Herr Niemeyer bringt viel Erfahrung mit und steht sofort zur Verfügung. Mit ihm werden wir die geplanten Ausstellungen und die vielen damit verbundenen Kulturveranstaltungen gut durchführen können.“ Die öffentliche Ausschreibung der Galerieleitungsstelle wird voraussichtlich im Mai dieses Jahres erfolgen, sobald die neue Leiterin des Kulturreferats Kerstin Spanke ihre Stelle angetreten hat: „Frau Spanke wird eng mit der Galerieleitung zusammen arbeiten. Darum halte ich es für sehr wichtig, dass sie an der Auswahl beteiligt wird“, sagt Berling. Gleichzeitig mit der Übergabe der Galerieleitung an Dr. Thomas Niemeyer wird in Nordhorn die Ausstellung „Der zweite Blick“ eröffnet. Diese Eröffnung wird die letzte im Kulturzentrum Alte Weberei sein, die von Veronika Olbrich durchgeführt wird.
Sprechstunde der Euregio gw NORDHORN. DieEuregio lädt am Dienstag, 26. Februar, von 17 bis 19 Uhr zur Bürgersprechstunde im Kompetenzzentrum NINO Hochbau, NINO Allee 11 in Nordhorn ein. Eine Anmeldung zu dieser Sprechstunde ist nicht erforder-
lich. Bürger erhalten dort Hilfe bei Fragen rund um Arbeit, Studium und Sozialversicherung im Nachbarland, (wie Altersrente, Erwerbsminderung, Krankenversicherung, Rente, Arbeitslosigkeit). Aber auch zu allgemeinen Fragen des Um-
zugs in das jeweilige Nachbarland können Auskünfte eingeholt werden. Zur Beantwortung von Fragen zum deutschen Steuerrecht ist ein Vertreter des Finanzamtes anwesend.
gw NORDHORN/LINGEN (GB). Portfolios leisten einen wertvollen Beitrag für die Lernentwicklung von Kindern, auf den diese, wenn sie ihren Lernprozess mehr und mehr selbst verantworten, zurückgreifen können. Mit der Portfolioarbeit wird im besten Falle schon im Kindergarten begonnen. Dabei machen die Kinder zusammen mit ihren Bildungsbegleitern (Erzieher, Eltern und auch andere Kinder) sich auf, die bedeutsamen Bildungserfahrungen ihres bisherigen Lebens zu entdecken und zu bewahren. Damit können Kinder für ihre eigene Art des Lernens sensibilisiert werden. Sie bekommen einen fachlich-kompetenten Eindruck ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt. Zugleich können sie sich selbst als Lernende wahrnehmen. Welche Erfahrung kann in Zeiten des „lifelong learning“ wichtiger sein? Portfolios dokumentieren daher gezielt und systematisch den individuellen Lernweg eines jeden Kindes. Aber wie sieht ein (sinnvolles) Portfolio überhaupt aus? Was gehört hinein – und was eher nicht? Welche Arten gibt es? In diesem Seminar der Ländlichen Erwachsenenbild (LEB) Emsland/Grafschaft Bentheim werden die theoretischen Grundlagen der Portfolioarbeit vermittelt und zugleich Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer auch die Praxisbeispiele kennenlernen. Ziel ist es, in gemeinsamer Arbeit mögliche Umsetzungsformen für die jeweiligen Einrichtungen herauszubilden. Referentin ist Sozialpädagogin und Beraterin Bärbel Kruthaup. Das Seminar findet am 19. März von 9 bis 19.30 Uhr in Lingen-Baccum statt. Die Kosten betragen 90 Euro. Anmeldeschluss ist der 3. März. Weitere Informationen erhält man bei der LEB Emsland/Grafschaft Bentheim unter Telefon (05 91) 91 19 90 02 oder emsland@leb.de
Windows 8
Kreisbrandmeister Uwe Vernim, Stefan Wübben, Michael Wübben, Andre van den Bosch, Christian Schoemaker, Mario Holthuis, Bürgermeister Paul Mokry, Gemeindebrandmeister Gerhard Glüpker, stellv. Ortsbrandmeister Dennis Glüpker, Ortsbrandmeister Andreas Peters und Gerd Hindriks. Foto: Loh
Ortsfeuerwehr Veldhausen zog positive Bilanz des Jahres 2012 Klimaschutzpreis der RWE erhalten gw VELDHAUSEN. Eine durchweg positive Bilanz des Jahres 2012 zog Ortsbrandmeister Andreas Peters jüngst auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Veldhausen. Mit 43 aktiven Kameradinnen und Kameraden sowie zwölf Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr sei man personell gut für die Zukunft gerüstet. Mit einem Durchschnittsalter von 34 Jahren verfüge man über eine junge und leistungsfähige aktive Abteilung. Als Dienstbeste des abgelaufenen Jahres bedankte sich Peters bei Anja Even, Carina Even und Mario Holthuis mit Einkaufsgutscheinen. Alle drei hatten an 25 von 26 Dienstabenden teilgenommen. Zu insgesamt 20 Einsätzen wurden die Kameraden im vergangenen Jahr gerufen. Neben mehreren Hilfeleistungseinsätzen waren fünf Mittelbrände und drei Kleinbrände zu verzeichnen. Mit der Wärmebildkamera wurden drei Einsätze der Nachbarwehren unterstützt. Zusätzlich zur Ausbildung vor Ort besuchten 13 Kameraden Lehrgänge auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehrschule in Loy/Oldenburg. Die Zusammenarbeit mit den drei anderen Wehren der Samtgemeinde Neuenhaus wurde in einer Großübung im Pflegeheim St.
Vinzenz in Neuenhaus geprobt. Insgesamt wurden so 2065 Dienst- und Einsatzstunden geleistet. Darüber hinaus wurde die wieder die jährliche Sammlung anlässlich der „Woche für die Blinden“ durchgeführt. 2760,72 Euro konnten an den Landesblindenverband übergeben werden. Von der RWE wurde die Ortsfeuerwehr Veldhausen mit dem Klimaschutzpreis für ihr Engagement im Umweltschutz ausgezeichnet. Besonderen Dank sprach Peters der Politik und der Samtgemeindeverwaltung aus. Hier habe man stets ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehr. Ein weiterer Dank ging an den Förderverein der Ortsfeuerwehr Veldhausen, vertreten durch den Vorsitzenden Friedrich Warrink. Mit Hilfe des Fördervereins konnten Überjacken angeschafft werden um endlich winterfeste Uniformen zu bekommen. Aufgrund von erfolgreich bestandenen Lehrgängen konnte Peters sieben Kameraden befördern. So wurden Jörn Molendyk und Stephan Wübben zum Feuerwehrmann, Mario Holthuis und Holger Vrielink zum Oberfeuerwehrmann sowie Andre van den Bosch, Christian Schoemaker und Michael Wübben zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Als neue Mitglieder
gw NORDHORN. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Volkshochschule Grafschaft Bentheim einen weiteren Kurs „Fit am eigenen Laptop mit Windows 8“ an. Wenn Sie sich ein Notebook mit dem Betriebssystem Windows 8 angeschafft haben und nun Ihr Gerät optimal nutzen oder die Unterschiede zu Ihrem bisherigen Betriebssystem kennenlernen wollen, dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie. In diesem Praxis-Kurs lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Ihres mobilen Partners richtig kennen. Sie haben die Möglichkeit, am eigenen Notebook dessen Handhabung und das erforderliche Basiswissen zur Anwendung von Windows 8 zu erwerben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie müssen jedoch ein ei-genes Notebook mitbringen, auf dem Windows 8 installiert ist. Zusätzlich zu dem bereits ausgebuchten Kurs findet ein neuer Kurs mittwochs ab 27. Februar, jeweils von 18.45 bis 21 Uhr im EDV-Raum 203 der Volkshochschule in Nordhorn Engagement kann auch Spaß machen, wie das Foto zeigt. statt (4 Termine). Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Volkshochschule Grafschaft Bentheim unter der Telefonnummer (0 59 21) 8 36 50 oder im Internet unter www. vhs-grafschaft-bentheim.de
der aktiven Wehr konnte Peters die Kameraden Nils Semlow und Marvin Preisinger begrüßen und gleichzeitig aus der Jugendfeuerwehr verabschieden. Nach 38 Jahren aktiver Dienstzeit wurde Gerd Hindriks in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet. Jugendwart Guido Even berichtete aus dem Bereich der Jugendfeuerwehr. Hier werden neun Jungen und drei Mädchen von sechs aktiven Kameradinnen und Kameraden auf ihren künftigen Dienst vorbereitet. Neben 125 Stunden feuerwehrtechnischer Ausbildung wurden auch 120 Stunden allgemeine Jugendarbeit geleistet. Bürgermeister Paul Mokry lobte in seinem Grußwort die vielfältigen Tätigkeiten der Wehrmitglieder und sprach der guten Jugendarbeit seinen besonderen Dank aus. Kreisbrandmeister Uwe Vernim ging in seinem Grußwort auf den zu erstellenden Feuerwehrbedarfsplan ein und berichtete vom Ausbau der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Nordhorn und der Beschaffung von Wechselladern. Abschließend gab Peters noch einen Ausblick auf die Vorhaben des laufenden Jahres.
Foto: privat
Wieder große Gemeinschaftsaktion in Isterberg durchgeführt „Isterberger packen mit an“
MALIBU-Kurs gw NORDHORN. Im aktuellen MALIBU-Eltern-Baby-Kurs der Evangelischen Erwachsenenbildung Emsland/Bentheim (EEB) sind noch Plätze frei. Die Gruppe trifft sich wöchentlich am Montag von 14.30 bis 16 Uhr unter der Leitung von Mechthild Sommerfeld im evangelisch-lutherischen Martin-Luther Kindergarten in Nordhorn, Klarastraße. Eltern mit ihren Kindern werden durch das erste Lebensjahr begleitet, finden Unterstützung und Anregungen, um die individuelle Entwicklung ihres Kindes zu fördern und die Eltern-KindBeziehung vertiefen. Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte ab sofort bei der EEB Emsland/Bentheim, Nordhorn, Telefon (0 59 21) 88 02 15.
gw ISTERBERG. Zum wiederholten Mal rief die Gemeinde Isterberg ihre Bürger zur jährlichen Aktion „Isterberger packen mit an“ auf und viele kamen. Mehr als 60 Personen packten im wahrsten Sinne des Wortes zu, schnitten Hecken zurück, füllten Löcher an Straßen und Schulbushaltestellen mit Schot-
ter und räumten auf. Auch die Jugendfeuerwehr Isterberg beteiligte sich aktiv beim Frühjahrsputz und sammelte Müll an Wegen und im Isterberg. Neben jeder Menge Abfall wurden auch kuriose Gegenstände wie Autoreifen oder ein gefüllter Koffer zum Müllplatz befördert. „Warum werfen die Menschen das in die Natur? “
wunderten sich nicht nur die Kinder. Beim abschließenden gemeinsamen Erbsensuppe essen im Feuerwehrhaus wies Bürgermeister Verwold darauf hin, wie wichtig solche Aktionen in Zeiten knapper Gemeindekassen sind und bedankte sich bei allen Beteiligten herzlich für die tatkräftige Unterstützung.
„Respekt vor dieser Entscheidung“ Bischof Franz-Josef Bode zum Rücktritt des Papstes gw OSNABRÜCK (GB). „Mit großer Betroffenheit habe ich gehört, dass Papst Benedikt XVI. Ende des Monats zurücktreten wird. Die Nachricht bewegt mich sehr“, sagte Bischof Franz-Josef Bode aus Osnabrück. Zugleich habe er hohen Respekt vor dieser Entscheidung,
die der Papst lange geistlich erwogen und souverän getroffen habe. Darin drücke sich einmal mehr seine persönliche und theologische Gradlinigkeit aus. „Ich kenne Joseph Ratzinger seit über 40 Jahren persönlich. Als Professor war er einer meiner Lehrer“, heißt es in einer
Pressemitteilung des Bischofs. Auch nachdem Ratzinger zum Papst gewählt worden sei, habe er immer einen guten Draht zu ihm gehabt. Er schätze ihn sehr. Und darum vertraue er darauf, dass Ratzinger weiter nach Kräften und im Gebet für die Kirche eintreten werde.
Seite 12 Auto aktuell Fiat Scudo Shuttle – der Familien-Freund
20. Februar 2013
Der Kleintransporter wurde mit fünf Sitzen ausgestattet (DMD). Fiat ergänzt sein Programm mit einem neuen Familienfahrzeug. Um dies zu erreichen, wurde der Transporter Scudo in einen Fünfsitzer verwandelt. Er erhielt den Namen
Beim VW Golf geht es mit der Entwicklung neuer Varianten zügig weiter.
Shuttle, ist ab 19.990 Euro erhältlich und basiert auf den Kombi 130 Multijet (Version L1H1) mit 2,0-Liter-Diesel (94 kW/128 PS). Für diesen Preis bietet es unter anderem Rund-
um-Verglasung und eine Schiebetür auf der Beifahrerseite. Dazu kommen noch Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber und elektrisch verstellbare Außenspiegel. Als
Option bietet Fiat ab 950 Euro das Ausstattungspaket Travel an, darin enthalten sind eine Klimaanlage, CD-Radio mit MP3-Funktion und Bedienung am Lenkrad.
Foto: dmd/VW
Die Wolfsburger Familie wächst VW-Golf: Sprunghafter Anstieg der Variantenvielfalt (DMD). VW erweitert sein Angebot. Die Wolfsburger warten mit neuen und überarbeiteten Versionen des VW Golf auf. Langfristig steht auch eine neue Cabrio-Version auf der To-DoListe. Den Anfang macht in diesem Jahr die Neuauflage des TopModells Golf R. Der sportliche Allrader macht noch einmal ei-
nen Leistungssprung und erhält laut „Auto Bild“ einen 2,0-Liter-Vierzylinderbenziner mit 310 PS – 40 PS mehr als beim Vorgänger. Auch der Kombi Variant, den es von Anfang an auch mit Allradantrieb geben wird, feiert sein Debüt. Im März folgt mit dem Golf Alltrack eine Variante in OffroadOptik sowie die Neuauflage des
Hochdachmodells Golf Plus. Einen Nachfolger erhält ab 2017 auch das erst im Sommer 2011 eingeführte Golf VI CaFoto: dmd/Fiat brio, dort bleibt es beim Stoff- Der Fiat Scudo Shuttle bietet Platz für die ganze Familie. dach. Und selbst die vergleichsweise wenig erfolgreiche Eos-Modellreihe soll mit einem neuen Stahldach-Modell fortgeführt Mini-SUV mit Muskelkleid werden. (DMD). Man nehme Nissan, man nehme deren Motorsportabteilung Nismo plus, das bewährte Modell Juke und die Vorgabe von 200 PS. Das Ergebnis: Ein strammes Kleinwagen-SUV, das ausgefallen aussieht, sportlich unterwegs und zu einem Preis von 26.400 Euro erhältlich ist. Wir begaben uns mit dem Mini-Goliath auf Probefahrt. Wer bei dem Ableger des Jukes jedoch einen PS-Boliden erwartet, sollte sich nicht getäuscht fühlen: Nach moderater Überarbeitung des 1,6 Liter großen Turbo-Direkteinspritzers steigt die Leistung auf 147 kW/200 PS, und die beinahe über das gesamte Drehzahlband abrufbare Zugkraft legt um 10 auf nunmehr 250 Nm zu. Einen Foto: dmd/Nissan Haudegen wollten die Verant- Mit dem Nissan Juke Nismo bereichert ein weiterer Crossover den Markt. wortlichen offenbar nicht maobligatorischen 18-Zöllern der auffällig agiert, wird er oben einzige seiner praktischen Fächen aus ihrem unkonventionel225/45er-Liga Geräusche zu herum kehlig – just in dem Mo- higkeiten ein: Auch die potenlen Familienmitglied. Der neue V40 Cross Country glänzt mit mehr SUV-Optik. Foto: dmd/Volvo entlocken. Und die erfüllen ment, da die 200 Pferde stram- teste Ausgabe bietet den praktiChefentwickler Noburo Kane- nicht nur ihren Zweck in puncto mer werden im Galopp. Jetzt schen Kofferraum mit den verko erläutert, was der Fahrer spä- Fahrdynamik, sondern sehen füllt sich auch der graphisch schiedenen Staufächern in der ter spüren soll: Straffere Dämp- auch schick aus samt anthrazit- dargestellte Kreis im Display Abdeckung. Ein angemessenes fer und ein um 20 mm tieferge- farben getönten Felgen. tief unten in der Mittelkonsole – Platzangebot lässt durchschnittlegtes Fahrwerk bescheren im die Rede ist vom etwas zu weit liche Mitteleuropäer auch bei Zusammenhang mit der direkter Optik spielt freilich auch eine ausgelegten Lenkung viel Fahr- entscheidende Rolle beim Nis- entfernten Ladedruck-Anzeiger. voller Besetzung kaum leiden, spaß auf kurvigem Terrain, aber mo. Zwar trägt er nicht allzu Man braucht keine Drehzahlen die Beinfreiheit im Fond ist naNeue Versionen sind noch dynamischer machen keinen Knochenrüttler dick auf, aber zu verwechseln zu scheuen, der Turbo hängt turgemäß nicht üppig, aber hin(DMD). Die Volvo-Familie be- kW/115 PS bis 187 kW/254 PS vorbehaltene Features wie etwa aus dem kleinen Nissan. Tat- ist der Spitzenliner kaum. Extra süffig am Gas und marschiert reichend bemessen. Gut zur kommt Zuwachs. Die Kompakt- anbieten. Auch Allradantrieb ist beim Ledergestühl. Gegen Auf- sächlich wahrt er ein Mindest- breite Schweller, aerodyna- willig Richtung 6.000 Touren, Hand liegende Bedienelemente baureihe V40 wird um zwei Va- verfügbar. Die Preise dürften preis ist zudem ein Sportfahr- maß an Komfort und mutet na- misch ausgefeilte Schürzen mit während die sechs manuellen geben keine Rätsel auf in ihrer rianten ergänzt: Cross Country bei rund 27.000 Euro starten. werk bestellbar. hezu milde an auf der schnellen roter Leiste und die ebenfalls in Gänge präzise einrasten. Dann Funktion, so dass die Anleitung und R-Design. Ersterer setzt da- Deutlicher noch als der Cross Piste. Typisch langwellige rot lackierten Spiegel sind un- wirkt die vom Werk angegebene im Fach bleiben kann. Ach ja, bei vor allem äußerlich auf ei- Country setzt die R-DesignFür die R-Linie sind alle be- Verwerfungen auf der Autobahn übersehbare Merkmale. Ein di- Beschleunigung (7,8 Sekunden und es gibt – für den Kunden erReihe der Schweden auf Optik. reits aus dem V40 bekannten schluckt die Federung gekonnt ckes Endrohr verrät den Nismo auf 100 km/h) auch glaubwür- freulich und einfach bei der Entnen stärkeren SUV-Charakter. Sympathisch: Wie schon bei Motoren erhältlich, d.h. zusätz- weg; in Kurven aber ist der Nis- außerdem; letzteres ist darüber dig. Mächtige Sportsitze mit scheidung – keine SonderausDie Designer haben ihm mehr Bodenfreiheit, eine erhöhte anderen R-Modellen steigert lich zu den Motoren des Cross mo ein Biest und umrundet sie hinaus auch für den markanten breiten Wangen halten sämtli- stattungen. Bereits ab Werk sind Sitzposition und einen speziel- Volvo auch hier nicht die Mo- Country kann man den V40 R- agil und leicht untersteuernd, Sound des Vierzylinders verant- chen dynamischen Anflügen so- sämtliche Features an Bord, die len Stoßfänger mit Unterfahr- torleistung, sondern wertet das Design auch mit dem Basis- wie es für Fronttriebler typisch wortlich. Dezent, aber doch be- wohl des Fahrzeugs als auch das Autofahrerleben angenehm schutz beschert. Die Trieb- Fahrzeug außen durch einen ei- Benziner T3 (110 kW/150 PS) ist. Wer es zu wild treibt, erlebt stimmt, weist die Akustik auf seiner Piloten jederzeit stand. machen vom Navigationssyswerkspalette besteht aus zwei genen Grill, spezielle Felgen bestellen. Die Preisliste wird ein sanft eingreifendes Stabili- eine sportive Lebensart hin. Und obwohl der Nismo über ei- tem über Klimaanlage und RaBenzin- und drei Dieselmoto- und Farben auf. Auch innen gibt voraussichtlich um 29.000 Euro tätsprogramm. Man muss sich Während der Benziner im unte- nen ausgeprägten sportlichen dio bis hin zum schlüssellosen jedoch ins Zeug legen, um den ren Drehzahlbereich noch un- Touch verfügt, büßt er keine Schließsystem. ren, die Leistungen von 85 es spezielle, nur der R-Linie starten.
Probefahrt mit dem Nissan Juke Nismo
Volvo V40 Cross Country und R-Design
Beilagenservice Gesamtausgabe: Schüttorf: Samern/Suddendorf: Wengsel/Isterberg: Quendorf: Engden: Ohne:
5.057 Exemplare 370 Exemplare 205 Exemplare 100 Exemplare 100 Exemplare 195 Exemplare
52.439 Exemplare Neuenhaus: Veldhausen/Osterwald: Lage: Georgsdorf: Halle: Esche:
6.027 Exemplare
Bad Bentheim: Gildehaus: Holt und Haar:
3.641 Exemplare 2.255 Exemplare 45 Exemplare 5.941 Exemplare
2.334 Exemplare 1.519 Exemplare 420 Exemplare 460 Exemplare 75 Exemplare 145 Exemplare 4.953 Exemplare
Uelsen: Itterbeck: Wielen: Wilsum:
Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis!
2.413 Exemplare 490 Exemplare 132 Exemplare 430 Exemplare 3.465 Exemplare
Wietmarschen: Lohne: Füchtenfeld:
1.240 Exemplare 2.239 Exemplare 242 Exemplare 3.721 Exemplare Emlichheim: 2.550 Exemplare 410 Exemplare Asterhorn/Laar: Hoogstede/Scheerhorn: 690 Exemplare Klein- und Großringe: 280 Exemplare Neugnadenfeld: 295 Exemplare 4.225 Exemplare Nordhorn: 23.054 Exemplare Klausheide: 528 Exemplare Brandlecht: 525 Exemplare 24.107 Exemplare
Rufen Sie uns an! Telefon 05921 8001-0
Stand 14. 12. 2012 Anlieferung zzgl. 1% Versandreserve
jeden Mittwoch in der gesamten Grafschaft Bentheim
Anzeigen
20. Februar 2013
FUNDGRUBE
AN- UND VERKAUF
Altgold Zahngold Bruchgold Goldschmuck Silberbesteck Silber
Münzen Uhren Erbnachlässe Alte D-Mark Reichsmark u. v. m.
LD T GE FOR !
AR
SO
IN B
Kaminholz zu verkaufen! 0031-629333041
Kaufe Schallplatten CD`s + DVDs.
Schmuckgeschäft Knott Hauptstraße 32 · Nordhorn · Telefon 0 59 21/97 94 35
2 Handys
Elektromobile Meyra
Seite 13
+
0160- 94730310
Kim's Kinderparadies
Lingener Str. 54, Nordhorn, 05921-7138257 www.kims-kinderparadies.de
Samsung Galaxy SII, VB 320,- von 500,- bis 1400,- €, 6, 10, €; Galaxy Gio, VB 120,- €, 2 12 und 15 km/h. 0170Wochen alt, mit original 7778057 (Gildehaus) Komm zu "Die Matratze"! Rechnung; Hamsterkäfig, Bei Dieter und Klaus, Marienwie neu, mit sehr viel Zube- Esszimmertisch burger Str. 15, Mo.-Fr. von hör, VB 90,- €. 0162- Buche massiv, 1,60x0,90 m, 15-18 Uhr, Sa. von 10-12 erweiterbar auf 2,40 m, 100,- Uhr, 0171-5015877 oder 6615528 €. 05922-5567 05921-3082619
3 Frisierplätze
Restetage Dalink-Stoffe
Trödelmärkte in Ihrer Nähe
Universal-Dachträger
Sa. + So., 23. + 24. 2. 2013, in Nordhorn, FÄLLT AUS! So., 24. 2. 2013, in Steinfurt/Borghorst, Parkplatz „Neuer Markt“. Jeder kann mitmachen. Antik- und Sammlermarkt am 24. 2. 2013 in Rheine – Stadthalle
Deko- u. Gardinenreste, z. T. mit Holzlatten, Größe 230 x Info-Tel. 02581 44660 • 0172 5314101 • www.renesmaerkte.de bis 10 m, 1,- €/mtr. Gardine 75 cm, neuwertig, zu verkauu. 1,50 €/mtr. Deko, Ver- fen. 05921-36688 dunklungsstoffe. Bis erfahrene Nachhilfelehrer erteilen Unterricht (Angebote) 28.2.2013 bzw. solange der Vorrat reicht! ÖffnungszeiKaufgesuche ten: MO, DI, DO, FR v. 9-12 Erfahrene Nachhilfe in allen Klassen u. 14-18 Uhr, MI u. SA 9-12 0/H0 Märklin u. allen Fächern für Englisch, bis 10. Klasse, Uhr. Uelsen, Nackenbergstr. Modelleisenbahn, Modellau- komme gerne zu Ihnen. z.B.: Deutsch, Mathe, Englisch usw. 25, 05942-1408, tos - alles anbieten! Zustand 05921-7202055 oder 0157- keine Fahrtkosten, keine Anmeldegebühr www.stoffboerse-berlin.de (05921) 72 77 871 egal! 05921-726124 (evtl 85623125 (05923) 99 36 55 AB, rufe zurück) Toplader Siemens (05943) 98 39 64 "eco star", Energieeffizienzwww.abacus-nachhilfe.de Herman kauft alte klasse A, 1000 Schleudertouren, Preis VB. 0176- Mopeds, Zündapps, Kreidler, Vespas, Honda, NSU. 62636516 Unterricht (Gesuche) 0031-638745632
Einzelnachhilfe zu Hause
m. Ölpumpstühlen sowie 2 Für jede Geldbörse Küchentisch festst. Rückwaschanlagen den passenden Pellet-Ofen. 1,10 m x 0,70 m ausziehbar, Universal Dachträger mit Sessel, Top-Zustand, zu Wir verkaufen auch staub- mit 3 Stühlen, Buche, gut er- mit Holzlatten, Größe Kaufe!! Sammlerpuppen verk. 0170-7787586 freie Pellets. Jager Pellet- halten für 35,- € zu verkau- 2,30x0,75, neuwertig, zu ver- Bücher, Handarbeiten, Zinn. Öfen 05944-995260 fen. 05921-14869 0201-85831465 kaufen. 05921-36688
Nachhilfe in Nordhorn
für Mathe und Englisch, 9. Kl. Realschule, gesucht. 05921-994913
50% auf alle Trödel-
Antikhof Nyhuis
Emlichheim, Neustadtstr. 29, jeden Samstag von 10-15 Uhr geöffnet oder nach telef. Vereinbarung. 059431277
Gold- + Silber-Ankauf Faire Preise = Bargeld
Zahngold • Bruchgold • Schmuck • kompl. Nachlässe
● Uhrenreparaturen vom Uhrmachermeister ● Antiquitätenankauf, auch komplette Nachlässe Antikhaus Klefing · Neuenhauser Straße 61 Telefon (0 59 21) 3 66 45 · 48527 NORDHORN
Bogengrün von Lebens-
Fernseher
Lagerverk. Büromöbel
Computer, komplett
Haushaltsauflösung
MDF-, Span- u.
bäumen, von stehenden Bäu- Samsung 50 cm und einen auf über 2500 m², Überpromen, zum Selberschneiden, Thomson 68 cm; Rasenmä- duktionen, II. Wahl, Trans20,- €; 2 massive Stehtische, her Hattrick 40 BH OHV, eco- portschäden, Konkursware höhenverstellbar, je 15,- €; nomy zu verkaufen. "auch für privat". Do + Fr. 13Kommunionkleid, Gr. 134/ 05921-37509 17 Uhr, Sa. 10.00 -12.30 140, für 100,- € zu verkauUhr. Alter Postweg 187, GroGWM Hewado..!! fen. 05921-36476 nau, www.hols-ab.de, Gebrauchtwarenmarkt, 02562-7060 Brieftauben Westfalenstr. 13, NOH-Blanwegen Todesfall zu verkau- ke (bei BIG BOX), tägl. neue Ledergarn. fen. Zucht- und Reisetauben, stark reduzierte Artikel. Je- Gutes Leder, schöne Farbe, mit und ohne Abstammung. den 1. Sonntag im Monat fast neu! NP ü. 2.500,- €, 05921-16588 oder 05942- Schautag, 14-17 Uhr. jetzt für 650,- € zu verk. 1023 05468-939870 05921-3045490 mit Flachbildmonitor, 79,- €; IBM Notebook, 129,- €, beide sofort einsatzbereit. 05935-8099994
Damen-Wildledermantel
hellbraun, mit warmem Futter und Kaputze, und Damen-Ledermantel, lang, schwarz, jew. Gr. XL, Preise Vhs. 0177-4471099 (Nordhorn)
Das Möbelhaus
von Dieter und Klaus, Marienburger Str. 15, Mo.-Fr. von 15-18 Uhr, Sa. von 10-12 Uhr, 0171-5015877 oder 05921-3082619
E-Bike
am 23.2.2013, in der Zeit Isolierplatten zu verk. von 10-15 Uhr, in Nord- 05941-985898 horn, Lange Str. 61. Orientteppiche, gut erh. Möbel, Metallregal hochwertiges Porzellan, Glä- beschichtet, 6 Böden, H×B×T ser, Töpfe u.v.m. günstig zu 180×80×40 cm, 30,- €; Gardiverkaufen. 05921-39131 nen: 2 Stores, weiß mit Spitze, 7 ldm, mit 4 Schals aus od. 0173-6777254 Dekostoff, hell, 40,- €; DeHaushaltsauflösungen ckenstrahler, 3- und 4-flamund Entrümpelungen, mig, je 12,- €. 0177www.dieterundklaus.de 4471099 (Nordhorn) 0171-5015877 oder 05921Pflastersteine 3082619 10x20x8 cm, II. Wahl, zu iPhone 4 verk. 05941-985898 schwarz, 16 GB, Simlock frei incl. Ledertasche, Cover, KFZ- Quinny Kinderwagen Halterung und Ladekabel zu mit viel Zubehör, 45,- € und verkaufen. Preis Vhs. Farbfernseher Philips, 70-cmRöhrengerät, VB 35,- €. 0160-95112723 05925-998310
Union Swifty, mit neuem Akku, für 750,- € VB zu verkau- Kaffeevollautomat DeLonghi, überholt, gerei- Sandsteine fen. 05921-330760 nigt, entkalkt, funktioniert für Trockenmauer zu verk. E-Bike bestens, guter Zustand, in 05941-985898 Union Swifty, mit neuem Ak- Nordhorn, nur 150,- €. Sikku Control ku, für 750,- € VB zu verkau- 01520-9187737 div. Landmaschinen; Abendfen. 05921-330760 kleid, Gr. 42, schwarz, nur Kaminholz zu verkaufen! Eichenbretter Lieferung möglich! 0031- 1x getragen; Cocktailkleid, 26 u. 28 mm stark, zu verk. 541-519162 0031- Gr. 36, schwarz, zu verkauoder 05941-985898 fen. 05941-4542 629333041
Suche Nachhilfe
H e i ß e Wa r e
artikel. Das Möbelhaus von Dieter und Klaus, Marienburger Str. 15, NOH, Mo.-Fr. 1518 Uhr, Sa. 10-12 Uhr www.dieterundklaus.de
für Englisch, Realschule, 10. Klasse. 0152-28651182
NEU
Jedes Rubbellos gewinnt!!
Neue Sprachkurse. Deutsch – die andere Zeitung als Fremdsprache A1 bis C1. Einzel- oder Gruppenunter1000 g = 1,40 €/kg, 750 g = 1,87 €/kg . . . . . . . . . . nur € richt, Nachhilfe in Deutsch, Reise/Erholung (Angebote) Englisch, Französisch und www.hollyback.eu Spanisch. Private Sprachschule Vera Knoll, Gildehau- Nordsee Dornumersiel ser Weg 114, 0162- schöne FeWo, ab 25,- €/Tag, Zum Verkauf stehen Alte Schreibmaschine, frei. 05925-724 aus Abrisshaus am Bremarkt Nähmaschine, alte Handar- 9247521 in Emlichheim gut erhalte- beiten, Uhren, Silberbesteck, ne, weiße Kunststofffenster Münzen, Modeschmuck, mit Doppelverglasung, Roll- Schmuck, Bilder, Pelze geläden und Fensterbänke für sucht. 0162-8171502 Innen und Außen. 4 H 1,70 x B 0,98, 2x H 1,70 x B 1,00, Hole kostenl. Paletten1x H 1,50 x B 0,80, 1x H holz, Palettenreste oder Ähn1,20 x B 0,80, 1x H 1,10 x B liches ab. Alles anbieten (au0,95, 1x H 0,80 x B 1,60, 2x ßer Spanplatten). 0151H 1,50 x B 0,85, 2x H 1,35 x 22857822 B 0,80, 1x H 1,90 x B 2,75 mit Seitenteil, Kunststoff-Au- Kommunionkleid ßentüren mit Doppelvergla- Gr. 176 zu kaufen gesucht. sung, 1x H 2,10 x B 1,07, 1x 05941-6878, nach 17 Uhr H 1,70 x B 0,90, 1 Aluminiumtür H 2,10 x B 1,10, 1x Suche defekte KühlHolztreppe, großformatige truhe/n + Gefrierschränke. Wand- und Deckenpaneele, 02565-9071493 od. 0173Heizkörper, Dachziegeln, 4271682 Tiermarkt (Angebote) Geschäftsverbindungen Dachrinnen und was sonst Abendund Trachtenmode, Ledervon Interesse ist. Weitere Pizzeria zu verkaufen mode, Hüte, Taschen und Ac- 2 Jack Russel-Rüden Auskunft 05943-663 cessoires zu kaufen gesucht. reinrassig, 1 schwarz-weiß 0152-04651694 Hr. Winter. 01578- und 1 weiß mit braunen FlePM U cken, für 80,- € zu verkaufen. 4909086 Wasserbett T E E K ANNE B AHRE 05922-7761399 2x2 m, 2 Matratzen, stark beA GA L I UM OR I ON ruhigt, schwarzes KorbgeD A C H K A MM E R A stell, für 270,- € zu verkauU L T I MO E L MA R N Kunst/Antiquitäten Ziertauben (Altd. Möwchen), verschiedefen. 0172-2838900 E T E I ne Farben, abzugeben. UG RE Auflösung Antike (Angebote) Möbel! 05921-35618 NA Speet, Hoogstede. 05944von T P 9689, Mo.-Fr. 14-18 Uhr u. Zu verkaufen NE I OF 6-eckiger schwarzer Tisch Sa. 11-16 Uhr Seite 6 B I O I Tiermarkt und Stühle, Wz.-Tisch Kiefer, L N I F oval; Bad-Spiegelschrank; F W T Verloren/Gefunden E F G J Doppelbett Eiche rustikal m. Ankauf von alten Briefen P A P P E T I T AR Lattenrost neuw.; DVD Feldpost, Ansichtskarten, RUHR L S P ANGE Briefmarken und Münzen Player; 5 Kartons Bücher u. Katze in Neuenhaus E A DU F T E ERN Schallplatten neuw.; Videorezugelaufen! Wer vermisst Briefmarken Maziossek I NS E K T I Z I D L I Monikastraße 107 · NOH corder VHS, plus Cassetten; kleine, grau-weiße Katze seit S A L D O P O E N E M O Mo. - Fr.: 16 - 18 Uhr, Gefrierschrank, alles Vhs. Mitte Januar? 0170Sa.: 9 - 13 Uhr geöffnet. 0174-6509973 4214801 Denken Sie an freitags!
2 Brote
2,79
Impressum
CLUBANZEIGEN Massagesalon Enschede
• Neu: Nicole,
Telefon 0031/534335870 • Montag • Samstag
• Neu: Lena, tabulos, blond • Susi, jetzt bei uns!
Haus Nr. 5
Wöchentlich wechselnde Girls
Weitere Infos unter www.hausnummer5.de oder telefonisch
NEUES TEAM • NEUES TEAM
Lady’s Club
Täglich ab 13 11 Uhr Täglich Uhr geöffnet! geöffnet! GRONAU · Enscheder Str. 314
0 25 62 / 81 55 51 oder 0 25 62 / 37 95 Haus- und Hotelbesuche wie immer möglich.
NEUES TEAM • NEUES TEAM
Telefon 0 25 62 / 9 92 40 87
Tägl. 11.00–23.00 Uhr; Fr. + Sa. 11.00 –1.00 Uhr
Heißes Thaigirl
mit Top-Service, 01 72 4 98 31 27 www.erobella.de/Mona
Emma und Vanessa wieder da! tgl. ab 10.00 Uhr geöffnet www.freudenhaus-gronau.de
Tel. 0 25 62/71 22 92
www.butterfly-bar.de
Sexy Elke 25 J.
Neu in Lingen!
Extr. tabulos (Franz.total) SENSATION! Vollbusig, 75 DD, e ella.d .erob www NATUR, KF 38
P
RIVAT
ab , 30
30 ab ,-
Daria
Tel. 0 15 20 / 28 94 788
Escort
Anni und Alin wieder da!
Haus Gaby
Auch Haus- und Hotelbesuche!
Joy... NEU!!!
Auch für Damen
Tel. 0 25 62 / 6 08 90 72
Telefon 0151/63 87 90 52
OSTER 50 Mona, 32 J., in Schüttorf
bi und gay, in EL für Ihn – diskret – Telefon 0176 29678110
Umgebung Gronau/Enschede
www.privat51.de
Ab sofort mit klimatisierten Räumen!
Barbi, Nelly, Katy, May, Rita, Marcy Gronau · Robert-Bunsen-Str. 8
❤❤❤❤❤
Täglich von 11 bis 23 Uhr Freitag u. Samstag 11 bis 24 Uhr Privat: Tel.: 0 59 43 / 91 41 61 49824 Emlichheim • Oelstraße 51
Öffnungszeiten: So.–Fr. 10.00–24.00 Uhr Sbd. 10.00 – 22.00 Uhr
AM BERGE (alle selbstständig)
Gildehauserstraße 24 Gronau · ab 10.00 Uhr Tel. 0176/37 48 14 28
Wir beide…
Nordhorn-Klausheide Hugo-Junkers-Straße 5 Tel. 0 59 21 / 7 29 67 51 www.hausnummer5.de
Heiraten/Bekanntschaften
Neue Boys
super schlank
ab 20,- €
Neu: SM-Studio „Lady Tara King“!
Andrea, Anna u.Xena!
Tägl. von 10 – 22 Uhr
0 25 53 / 97 32 645 er Jetzt! PR da! AbHübsche n Blonde! e t l Alina sexy Kurven, VI Se ❤
! tabulos, Hammer Service! A Wow ! Mit rassiger Freundin! T
W Isa KF 38, OW 80 DD Mega O
01 52-24 11 25 05
www.el-intim.de/spielwiese
Bellamy schwarzhaariger Engel
Tel. 0152 231616 97 Mo. – Fr. von 11.00 bis 22.00 Uhr
Unsere Kleinanzeigenannahme ist auch „online” auf unserer Internetseite www.grafschafter-wochenblatt.de
Ab sofort jeden Mittwoch Rubbeltag
Domina von hart bis zart!
www.einfach-neu-verlieben.de Fortuna 0800 7744111 Ich heiße Gisela
bin verw., 74 J., Rentnerin u. Hausfrau, gut versorgt, hübsch, schlank u. warmherzig, mit dezentem Chick, ganz zärtlich u. verschmust, fahre gerne mit meinem Auto, bin leider auch ganz allein. Welcher nette, liebenswerte Mann, hier aus der Umgebung, nimmt mich wieder in die Arme, ist lieb zu mir u. lässt mich evtl. auch bei sich wohnen? Ich freue mich auf Ihre Antwort üb. Fortuna, Steinring 49, 44789 Bochum, tägl., auch Sa./So. Anruf kostenlos 08007744111
Auch gut drauf?
Beate, 53/163, Kranken-
schwester, wirklich hübsch, mit weibl. Figur, sofort sympathisch, warmherzig u. sehr lieb. – Ich bin unabhängig, mag Zweisamkeit u. ein gemütliches Zuhause, Spazieren, Sauna, Natur. Liebe u. Zärtlichkeit sind das Wichtigste im Leben u. ich suche einen Partner, evtl. hier aus der Umgebung, gerne etwas reifer, mit dem ich mein Leben teilen möchte, glücklich werden u. immer für dich da sein! Melde dich bitte üb. Fortuna Steinring 49,44789 Bochum, tägl., auch Sa./So. Anruf kostenlos 08007744111
Dann bist du hier richtig! Der ehrliche u. direkte Weg, www.einfach-neu-verlie den richtigen Freizeit-, Hob- ben.de – mit Studio – by-, oder Lebenspartner aus Fortuna 0800-7744111 der Nähe zu finden. Telefon: 0177 4047614 05924-6926 www.singlesaktiv-spezial.de Liebenswerte Witwe Monika (Moni), 67 J./163 Er, 55 Jahre, sucht schlanke Sie für gel. Treffs. cm, kein Oma-Typ, ehem. Hauswirtschafterin, ganz alSMS an 0160-4185682 erwartet Dich. leinstehend, schlank, dunkelTel. 01 60/1 78 99 21 blond u. auffallend hübsch, Er sucht Sie: Hausbesuch möglich Diese Zeilen sind für dich! mobil mit PKW, häuslich, geVolker, 63 J., Geschäfts- sellig, Köchin aus Leidenzärtlich u. vermann, sehr gepflegt, gut aus- schaft, sehend, charmant, humor- schmust. – Ob ich auf dievoll, aufgeschlossen, roman- sem Wege auch noch einmal Club Casanova Glane tischer Realist. – Ich wün- mein großes Glück finde? !! NEU ERÖFFNET!! sche mir wieder eine liebevol- Einen netten, aufrichtigen Gronausestraat 467 • 7585PD Glane (NL) le Partnerin an meiner Seite, Herrn, auch schon um die Täglich geöffnet 20.00 – 02.00 Uhr die gerne reist, Natur mag, 80, gerne hier aus der Nähe, sich auch Zweisamkeit u. Lie- dem ich wieder eine treu sorbe wünscht u. bei der ich das gende Frau u. Partnerin sein Club Casanova Enschede Gefühl habe "angekommen darf? Zu zweit könnten wir Noorderhagen 1b • 7511EJ Enschede (NL) Dienstag bis Sonntag geöffnet 20.00–4.00 Uhr zu sein", Glück pur spüre, für es uns doch richtig schön immer! Deine Antwort bitte machen. Nur Mut, Antwort üb. Fortuna, Steinring 49, bitte üb. Fortuna, Steinring Damen, die interessiert sind zu arbeiten? 44789 Bochum, tägl., auch 49, 44789 Bochum, tägl., Telefon 00316-81 95 62 33 Sa./So. Anruf kostenlos auch Sa./So. Anruf kostenlos WWW.CLUBCASANOVA.NL 0800-7744111 0800-7744111
♥ Sexy Cindy♥ ♥
♥
Nacht der Erotik?
Erscheint wöchentlich mittwochs im Landkreis Grafschaft Bentheim. Verteilung kostenlos an erreichbare Haushalte. Verteilte und geprüfte Auflage: 51.454 Exemplare Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn 05921 8001-0, Fax: 05921 8001-820 info@anzeigen-grafschaft.de Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Anzeigenleitung: Mario Fischer (verantwortlich für Anzeigen) 05921 8001-810 m.fischer@anzeigen-grafschaft.de Anzeigenberater: Heike Laube, 05921 8001-814 h.laube@anzeigen-grafschaft.de Kerstin Niehaus, 05921 8001-816 k.niehaus@anzeigen-grafschaft.de Ursula Nortmann, 05921 8001-818 u.nortmann@anzeigen-grafschaft.de Lars Rieger, 05921 8001-817 l.rieger@anzeigen-grafschaft.de Franziska Schoemaker, 05921 8001-815 f.schoemaker@anzeigen-grafschaft.de Redaktion: Andreas Meistermann, 05921 8001-813 a.meistermann@anzeigen-grafschaft.de Ralf Arens, 05921 8001-812 r.arens@anzeigen-grafschaft.de Vertrieb: GZN-, GZU-, GZO-VertriebsGmbH, 05921 707-500 Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 01.08.2012 Anzeigen- und Redaktionsschluss: montags, 17 Uhr Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG Das Copyright für alle Textbeiträge und von uns gestalteten Anzeigen liegt beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Autors gekennzeichnet sind, geben nicht immer die Meinung der Herausgeber wieder. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für Druckfehler übernimmt der Verlag keine Haftung.
KFZ-Markt/Anzeigen
20. Februar 2013
VW
Mercedes
Ihr Spezialist für Kraftfahrzeuge
Golf 4 Automatik
C 200 CDI
● Kleintransporter ● Lkw für Umzüge ● versch. PKW für ● Kleinbusse für Club● Geschäft und privat ● und Urlaubsfahrten ● Autotransporter, Anhänger, auch mit Kühlung
.ORDHORN s ')0 /ST s "ORNESTA E 10 Tel. 05921 5408
Chevrolet Transport, Bj. 2003 165.000 km, TÜV neu, 7-Sitzer, Allwetterreifen, Vollausstattung, 100-l-Gasanlage, Preis Vhs. ꇴ 0171-5467476
Hyundai Hyundai Getz 5T schwarz, 67 PS, 5 Jahre alt, 1. Hand, Garagenfahrzeug, gepflegt, 53.500 km, auf Wunsch TÜV neu, 4900,- €. ꇴ 05921-7120350
Ford
Opel
Ford KA Bj. 2004, TÜV, leichter Defekt, fahrbereit, sehr guter Zustand, VB 800,€. ꇴ 05948-932949 Der Schlüssel zum Erfolg: Eine Kleinanzeige im
GW
Handwerker/ Dienstleistungen 1A-Spezial-Baumfällung
Omega 2.0 Diesel Bj. 99, anthrazit, AHK, ZV, Alu-Felgen, 100er-Edition, 195.000 km, Klimaautomatik, Motor generalüberholt, rote Plakette, ohne TÜV 600,€, mit 1050,- €. ꇴ 059412314514 (evtl. AB) oder 0031-612426764
Baumkletterer Heiko Wiggers, Spezialbaumfällungen. ꇴ 05946-311324 o. 0174-2567080
Baumstumpen/Wurzeln
KFZ-Angebote
Bj. 99, silbermetallic, Allwet- weiß, Bj. 4/1998, 74 kW, terreifen (neuwertig), TÜV 162.000 km, TÜV 3/2013, 10/2014, 285.000 km, AHK, 2500,- €. ꇴ 0170-4148010 SHD, ESP, BAS usw., Scheckheft, 2350,- €. ꇴ 05943- Golf III Variant 983470 ab 19 Uhr FP 850,- €. ꇴ 05942-922117
Autofarbmischanlage (Wasserlack) mit 120 Dosen Farbe, Autofarbkatalog, Waage und Computer zu verkaufen, Preis Vhs. ꇴ 01715467476
Vito
KFZ-Gesuche
Seite 14 Kaufe Autos für Export in jedem Zustand, auch Unfallwagen, Motorschaden. ꇴ 0174-6229028
Kaufe Fahrzeuge aller Art Unfall • Motorschaden hohe KM • ohne Tüv
z. B. 100 m² ab 30,- €. Limbeek, ꇴ 05921-75984
Gartengestaltung
– Auch Unfallschäden – Büro: 05921 7202133 Handy: 0177 3352686 Ursulastraße 4 · 48529 Nordhorn
Telefon 0172 5636542
Bj. 1999, 160.000 km, oran- Golf V Sport ge, AHK, geschl. Kasten, HU 105 PS, 1.9 TDI, 131.000 km, AAAA - Ankauf für Export: Wir zahlen für jeden EZ 04, 5-türig, TÜV 01/15, Pkw, Lkw, Busse, Geländewa- alten Pkw von 80,- bis 150,03/13, Preis 1300,- €. ꇴ schwarz, 8fach bereift, In- gen aller Art, alle Baujahre, €. ꇴ 0031-6208-27954 05921-307187 spektion + Zahnriemen + alle Fabrikate, in jedem ZuWir zahlen von 80,- bis Bremsen neu, Klima, ZV + stand. Zahle Spitzenpreise in 200,- € für Ihr Altfahrzeug, elektr. FH, VB 6.500,- €. bar! Renault Abholung/Abmeldung bei kostenloser Abholung. ꇴ 05941-2059879 garantiert! ꇴ 0171-8452447 Fa. Bentler Autoverwertung, Clio 1.2 LPG-Gasanlage ꇴ 05975-1347 Ankauf für Export 58 PS, Bj. 04/00, 248.000 Polo 6 N 96, tiefer, Alu, Pkw, Lkw, Busse, Geländewakm, technisch u. optisch in Modell Anhänger sehr gutem Zustand, für Sportauspuff etc., TÜV 03/ gen, Motorräder aller Art, in 2200,- € zu verkaufen! 13, für 450,- €. ꇴ 01520- jedem Zustand., alles anbieten!! Auch Unfall/hohe KM/1879727 ꇴ 0151-54892323 Mängel, Motor-/Getriebe- Anhängervermietung Clio 1.2 LPG-Gasanlage schaden. Zahle Spitzenpreise VW Golf V Beernink 58 PS, Bj. 04/00, 249.000 Top Zustand, 75 PS, EZ 02/ in bar! Sofortige Abholung km, technisch u. optisch in 04, schwarz, TÜV 01/2015, und Abmeldung garantiert! Lingener Straße 137 · NOH sehr gutem Zustand, für Inspektionen durchgeführt, ꇴ 0172-4685933 Telefon 0173 9346439 1950,- € zu verkaufen! 77.000 km, neue Winterreiꇴ 0151-54892323 fen, VB 5.800,- €. ꇴ 05921- Ankauf von Fahrzeugen Roller 33992 Twingo 1.2 Unfall- und Gebrauchtfahrzeuge EZ 9/2008, dunkelblau, ZV, Wohnwagen, Anhänger Roller AGM el. Fh., TÜV 9/2013, 76.000 VW Polo 6N Kraftfahrzeuge Ernst Schmidt Bj. 2010, schwarz/beige, für km, Winterreifen, VB 3400,- EZ 9/99, 176tkm, TÜV 8/14, Fennastr. 65 U Nordhorn 800,€ zu verkaufen. €. ꇴ 05941-2314514 (evtl. weiß, TOP, FP 999,- €. ꇴ 05921 76969 oder 12986, abends ꇴ 05921-33396 ꇴ 05941-2314449 AB) oder 0031-612426764
Fräse Gartenanlagen
Kfz-Handel Westenberg BAR Ankauf und Verkauf aller Fahrzeuge
Motorräder/Zweiräder (allgem.)
Motorrad Hertrampf Sachsenstraße 5 · Nordhorn Der Schlüssel zum Erfolg: Eine Kleinanzeige im
GW
Camp./Wohnw./
Große Auswahl!!!
Neue und gebrauchte Reisemobile
HAUSMESSE
am 16. und 17. März 2013
Dulle Mobile GmbH Tel.: 05935 999590 An der A31 · Abfahrt 20/Wesuwe www.dulle-mobile.de
Sie möchten Energie
Vermischtes sparen? Auch hier helfen wir Ihnen weiter! Ihr Dachdeckermeister Holger Rossel 50% auf alle TrödelHole sofort kostengünstig Umzüge mit M. Görges in Gildehaus. ꇴ 05924- artikel. Das Möbelhaus von Metallschrott, Elek- Wir machen Ihren Umzug, 785881 od. 0151-15205014 Dieter und Klaus, Marienbur- troschrott, Haushaltsgeräte nah u. fern. Rufen Sie mich ger Str. 15, NOH, Mo.-Fr. 15- + Sonstiges. Zahle sofort bar. einfach an! ꇴ 0173-9148174 Sind die Rigips-Platten 18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr ꇴ 0157-82234021 dran, ruf den Spachtelmann! www.dieterundklaus.de Rauchentwöhnung/ Kamera-Reparaturen Fa. J. Winkler, ꇴ 0172schnell u. preiswert. Foto Abnehmen, Beratung kosten9988890 od. 05921-7848128 Bäume u. Sträucher los. IFH Hörstel. ꇴ 05459Wir fällen, häckseln u. ent- Walterbusch, Bergstr. 7, Och- 9147845, i-f-h.eu Termine frei trup (B54, Volksbank gegenPflasterarbeiten, Gartenarbei- sorgen. Detlef's Allroundser- über). ꇴ 02553-3833 vice, ꇴ 05921-79241 oder Photoshop beim Profi ten und Minibaggerarbeiten Malerarbeiten! lernen. Einzelunterricht - Sie jeglicher Art, nebenberuf- ꇴ 0171-1918254 Noch kurzfr. Termine frei, bestimmen das Tempo. afpr lich. ꇴ 0591-9664244 oder Dachsanierung auch als Subunternehmer. agentur für fotodesign, ꇴ 0152-34102330 m. staatl. Förderung? Wir be- ꇴ 0176-78253320 ꇴ 05921-330756 raten Sie gerne! Ihr DachVelux-Dachfenster Lieferung u. Montage inkl. deckermeister Holger Rossel Gildehaus. ꇴ 05924Innenverkleidung. Fix & fer- in tig aus einer Hand - keine 785881 od. 0151-15205014 Malerarbeiten erforderlich. Peter Eylering, Ihr Dach- Garagendachsanierung deckermeister, ꇴ 05921- Peter Eylering, Ihr Dachdeckermeister. ꇴ 059217120080 7120080
Planung u. Ausführung vom Wir unterbieten Ihren besFachmann zu fairen Preisen. ten Preis um mind. 10%. Gala Bau Everding. ꇴ 05921ꇴ 01573-7229191 7138058 od. 0173-7526313 Betonpflaster Pflasterklinker, Zierkies, ZäuAb sofort bieten wir ne, Terrassenüberdachungen Gartengestaltung auch Umbau- und Sanie- günstig bei uns! Löcken, Bau- Winterdienst, Gartenpflege, rungsarbeiten, alles rund um stoffe + Baumarkt, Schüttorf, Baumfällarbeiten, Pflasterarbeiten, Zaunbau, Be- u. Entden Bau, zum fairen Preis an. ꇴ 05923-9884940 wässerungssyst. usw. vom ꇴ 0160-93854870 Fachmann zu fairen Preisen. Dachdecker- und BauAb sofort wieder Termine klempnerarbeiten. Ihr Dach- Mitglied im Bundesverband Landschaftsu. frei! Fliesen verlegen, pflas- deckermeister Heiko Weerts. Garten-, Sportplatzbau e. V. tern u. alles rund um den ꇴ 05921-7276935 www.brinkers-galabau.de, Bau! Faire Preise! ꇴ 0160Dachdeckerarbeiten ꇴ 05925-998862 93854870 Dachdeckermeister Willi Ratz ꇴ 05921-330700 oder Heizkosten sparen, Achtung Bauherren! 0174-9303903 Wohnkomfort erhöhen u. Alt- und Neubauverfliesung Gebäudewert steigern. Dämkostengünstig, auch kleinere Edelstahlservice Reparaturen, u.a. Silikonver- Alfred Lendzion, fertige alles men, aber richtig! Peter Eylefugungen! Das Fliesenteam. nach Maß, für Haus, Boot ring, Ihr Dachdeckermeister, Unsere Kleinanzeigenannahme Günthers Hausservice ist auch „online” Nutzen Sie unsere 30-jährige usw., Spezialität: Treppenge- ꇴ 05921-7120080 im-ums-am Haus, Gartenpfleauf unserer Internetseite Erfahrung. D. Meixner, länder aus Edelstahl. Ochge, Reparatur von Fenstern, www.grafschafter-wochenblatt.de ꇴ 05921-32279 oder 0172- trup ꇴ 02553-977535 privat KrisKlar-Glasreinigung Rollos usw., Umzüge, EntGrundund Gebäudereini4753939 oder 02553-721108 geschäft– die andere Zeitung rümpelungen, Montage u. gung. Ihr Fensterputzer hat lich oder 0171-7413518 Demontage von Küchen, noch Termine frei. ꇴ 05942Alte Badewanne raus – neue Innentüren, Haustü9899930 oder 0172-8885045 neue Badewanne rein – ohne Entrümpelung M. Görges Garten/Landwirtschaft ren, Fenster, Dämmen u. AusWir entrümpeln Ihre WohFliesenschäden! Reparaturen bau von Dachböden, Trovon Emaille-Schäden, Bade- nung, Keller, Dachboden u. Neues Badegefühl in (Angebote) ckenbauarbeiten usw. Inh. zimmer- u. Rohrsanierung. Hof, besenrein. Rufen Sie glatter Badewanne – BeGünther Szocinski. ꇴ 0174schichtungen u. EmaillerepaA. Schrodt, Emaille-Doktor, mich an! ꇴ 0173-9148174 1900527 Achtung raturen – Acryl-Einsätze. ꇴ 05923-994316, Fax: Extrembaumfällung Ernst Teichmann, Hasenstr. Kirschlorbeer, 100 - 110 cm, 05923-994332 Stck. 1,99 €. ꇴ 05963- Haushaltsauflösungen aller Art, gut, günstig und 9, Schüttorf, ꇴ 05923-1214 Der Spaß ist deutlich, den die Nordhorner Jugendlichen hatten. u. Entrümpelungen machen Sie können aber auch stolz auf das Geleistete sein 9828777 mit Garantie. ACHTUNG Foto: privat Badsanierung wir schnell u. kostengünstig. Bäume fällen und komplett in 14 Tagen! Pla- NEU: ꇴ 05921-79365 oder Parkett Wittenbrink Detlef's Allroundservice, nung, Abbruch, Fliesen, Elek- 0172-9461004 Meisterbetrieb verlegt Par- roden, auf engstem Raum. ꇴ 05921-79241 oder tro, Heizung, Abdichtung. Fensterputzen? kett und Laminat, schleift ꇴ 05963-9828777 ꇴ 0171-1918254 Fa. Löcken, Schüttorf, Rufen Sie an! Gewerblich und versiegelt Dielenböden Gartenbau- und Pflasterꇴ 05923-9884940 und privat. ꇴ 05941-985955 und Parkett, Treppenrenovie- arbeiten von privat. ꇴ 0172- Hole Altmetall rung. ꇴ 05921-7205682 Kabel, Hausgeräte Elektro, oder 0171-1919727 5884130 u.v.m. ꇴ 05921-8299086 Bäume fällen M. Görges Schredder-Holz Wir fällen Ihre Bäume, mit Feuchte Wände? Pflasterarbeiten gw NORDHORN. Die Wett- klas Olthuis, beide in der AK Entsorgung. Wir machen Nasser Keller? Schimmelpilz- übernehme Pflasterarb. jeder ideal für den Garten, Schred- Hole kostenlos Metall kampfjugend der DLRG Orts- 15/16. Einen dritten Platz erKellerabdich- Art, preisw. u. fachger. Gala der-Termin Samstag Computer, Kabel, altes Eisen, noch vieles mehr. Rufen Sie beseitigung, mich einfach an! ꇴ 0173- tung. www.Getifix.de/BundT Bau Everding. ꇴ 05921- 23.02.13, Lieferung möglich. Kleidung, Batterien, Elektro gruppe Nordhorn blickt auf ein reichte Julia Egberink in der AK erfolgreiches Wettkampfwo- 15/16, und einen immer noch bau, ꇴ 05946-995153 ꇴ 0152-53290627 usw. ꇴ 05923-9840395 9148174 7138058 od. 0173-7526313 entfernen, schnell + preiswert. ꇴ 0163-4822522
Freude über erfolgreiches Wettkampfwochenende DLRG-Jugend mit tollen Leistungen
Grafschafter Anzeigenblätter Grafschafter
S ONNTAGS Z EITUNG Reiseservice
Eine Insel zum Verlieben ... Mallorca – Cala Millor 18. 9. bis 30. 9. 2013 4**** Hotel PROTUR Playa Cala Millor (ehemaliges RIU-Hotel) p. P. im DZ/Halbpension
€
890.-
Wissenswertes: • Das 4 Sterne Hotel PROTUR Playa Cala Millor liegt privilegiert direkt in erster Linie am Strand von Cala Millor • Nur ca. 500 Meter vom Ortszentrum entfernt • Das Hotel bietet 242 Zimmer auf 8 Etagen. • Zu den Einrichtungen zählen ein Außenpool mit Sonnenterrasse und ein Kinderbecken-Bereich, sowie ein Hallenbad • Das Hotel ist ideal für alle, die einen ruhigen Urlaub mit fantastischen Ausblicken über die Bucht von Cala Millor genießen wollen • Deutsch sprechendes Personal im Hotel
Leistungen: • • • • •
Flug ab/bis Münster/Osnabrück Bustransfer Flughafen-Hotel-Flughafen 12 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Örtliche, deutsch sprechende Reiseleitung Bustransfer ab/bis Grafschaft zum Flughafen Münster/Osnabrück zusätzlich buchbar
Beratung und Buchung:
Bentheimer Straße 27, 48529 Nordhorn Telefon 05921 88430 Fax 05921 884319 info@reisebuero-richters.de www.reisebuero-richters.de Veranstalter: 1-2-Fly
chenende zurück. Die Nordhorner Rettungssportler traten mit einer Mannschaft und sieben Einzelstartern an und sicherten sich bei den diesjährigen DLRG-Bezirksmeisterschaften in Lingen einen Bezirksmeistertitel im Einzel und viele weitere gute Platzierungen in der Mannschafts- und Einzelwertung. Durch das harte Training, das bis zu dreimal wöchentlich unter der Leitung von Stefanie Timmers, Melanie Harmsen, Jürgen van Almelo und Stefan Papendorf stattfindet, gelang es Lucas Heils in der AK 15/16, sich gegen seine Konkurrenten durchzusetzen und sich den ersten Platz und somit den Bezirksmeistertitel zu sichern. Außerdem erschwammen sich einen sehr guten zweiten Platz Annika Schlichter in der AK 13/14, Alexandra Glünz und Ni-
guten vierten Platz erschwamm sich Janine Harmsen ebenfalls in der AK 15/16. Moritz Heils (AK 13/14) verpasste nur ganz knapp das Treppchen mit einen guten vierten Platz. Bei den Mannschaftswettbewerben leistete sich die Nordhorner Mannschaft der AK 15/16 bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Konkurrenz aus Emsbüren. Letztendlich musste sich die Mannschaft, bestehend aus Lucas Heils, Niklas Olthuis, Alexandra Glünz und Julia Egberink knapp geschlagen geben und erreichten somit einen Vize-Bezirkstitel. Der nächste Wettkampf für die Nordhorner Rettungssportler sind nun die Landesmeisterschaften der DLRG, die Mitte März in Celle stattfinden werden.
Welche Frauen haben Interesse an einer Beratung? Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gw EMLICHHEIM/UELSEN. Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft bietet monatlich eine (kostenlose) Beratung in den Familienservicebüros in Emlichheim und Uelsen an. Am Montag, 25. Februar, berät Jaqueline Hirschmüller, Projektleiterin der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in Emlichheim und von 16 bis 18
Uhr in Uelsen. Einmal im Monat können sich Frauen dann in einem vertraulichen Gespräch über Themen wie den beruflichen Wiedereinstieg, das Anfertigen von Bewerbungsunterlagen oder die regionalen Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Eine Anmeldung ist bei der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft unter Telefon (0 59 21) 96 23 02 möglich.
Stellenmarkt
20. Februar 2013 ReWo Zeitarbeit GbR Wir stellen ein (m/w):
Schweißer aus allen Bereichen Tel. 0 59 21-81 92 00
Auslieferungsfahrer/in
für sonntags morgens ab 4 Uhr in Nordhorn gesucht. Eigener PKW erforderlich. 02553-721400
Berufskraftfahrer/in
Wilsum
und Neuenhaus Raumpfleger/in für Büroreinigung ab 17 Uhr gesucht. 9,00 €/Std. 05921-38678
Wir suchen Mitarbeiter
Erfahrener Pizzabäcker
Thekenbedienung u. Pizzataxifahrer in Schüttorf ges., gute Bezahlung. Persönliche Vorstellung erbeten. 05923-3798 ab 17 Uhr
(m/w) für Heimverdienst! Raumpfleger m/w für ein Objekt zw. Schüttorf 037606-2010 u. Emsbüren (nähe McDonalds) zu sofort gesucht. AZ: ReWo Zeitarbeit GbR Mo.-Fr. tägl. 2 Std. ab 8.00 Wir stellen ein (m/w): Uhr. BBG Gebäudereinigung e.K., 05922-7779915
Schlosser
aus allen Bereichen
Tel. 0 59 21-81 92 00 für Nah- & FernverkehrstouReWo Elektrotechnik GmbH ren langfristig ab sofort geWir stellen ein (m/w): sucht. PM GmbH, 02562Berufskraftfahrer/in 7185910 – erreichbar 8-18 für Nah- & Fernverkehrstouaus allen Bereichen Uhr. ren langfristig ab sofort geTel. 0 59 21-81 92 00 sucht. PM GmbH, 02562Berufskraftfahrer/in 7185910 – erreichbar 8-18 für Nah- & Fernverkehrstou- Uhr. Suche belastbare ren langfristig ab sofort geLeute für Stall-/Siloreinisucht. PM GmbH, 02562- Putzhilfe gung, Erfahrung in der Landin Wietmarschen gesucht. 7185910 – erreichbar 8-18 wirtschaft von Vorteil, aber 0172-4490229 Uhr. keine Bedingung, Führerschein Voraussetzung. 05941-9891390
Elektriker
Vielseitiger Rentner
für kleinere handwerkliche Tätigkeiten gesucht. 001/ 3372 Grafschafter Wochenblätter
Sie suchen Abwechslung und eine interessante Tätigkeit bei einem sicheren Arbeitgeber? Sie arbeiten gerne und zuverlässig als:
Stellengesuche
• Maler/Lackierer (m/w) • Tischler (m/w) • Elektriker (m/w) • Anlagenmechaniker (m/w) • Schlosser/Schweißer (m/w) • Callcenter-Agent Outbound (m/w)
Erfahrene Rentnerin
betreut stundenweise ältere Frau in Nordhorn. 0592114629
LKW-Fahrer
in ungekündigter Stellung sucht neue Wirkungsstätte. 0171-9956853
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet die AMG-Gruppe als innovativer Partner und Dienstleister erfolgreich mit namhaften Unternehmen in Ihrer Umgebung zusammen.
Putzhilfe (m/w) zur Verstärkung für die Innen reinigung unserer Omnibusse gesucht. Sie sollten flexibel sein und im Raum Bookholt wohnen. Telefonische Bewerbung zu den üblichen Geschäfts zeiten.
Wir bieten • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten • faire Entlohnung • kostenlose Stellung von persönlicher Schutzausrüstung • gute Übernahmemöglichkeiten Bewerben Sie sich jetzt: AMG Personal Management Püntendamm 15 48529 Nordhorn Tel. 05921 994290 nordhorn@amg-personal.de Weitere Stellenangebote finden Sie unter www.amg-personal.de
Veldhauser Straße 296 Nordhorn, Tel. 05921 83490
Zentrumsnahe 2-ZKB
3 ZKB in Bad Bentheim
Vermietungen nahe der Burg, 75 m² Wfl., 1. OG, gr. Balk., toller Ausblick, KM 390,-€+NK+Geb.!, frei ab 1-Zi.-App. 01.04. Euregio Immobilien mit Küchenzeile, Bad, Uwe Hardt e.K., www.Eure stellraum, Kellerraum, gio-Immobilien.eu. 05923- kon, ca. 40 m², in Bentheim ab sofort zu 96330 mieten, KM 290,- € + 0172-5314707
AbBalBad verNK
Entrümpelungen und
Aufräumarbeiten m. Entsorgung, machen wir besenrein u. kostengünstig. Detlef's Allroundservice, 0592179241 oder 0171-1918254
Nordhorn, EFH
Bauen oder Umbau geplant? Wir haben die passende Küche für Sie ...
Küchenland AEHLEN
von privat zu verkaufen. Grdst. 670 m m², Wfl. 220 m², EG: gr. Flur, 1 SZ, gr. Luxemburger Straße 4 · 48455 Gildehaus 24-99 78 30 · Fax 0 59 24-99 78 32 Wohn- Esszi., G-WC, Bad, Tel. 0 59 www.kuechenland-aehlen.de Büro, Küche , HWR. OG: gr. Flur, 5 SZ, gr. Bad, Bj. 2003, KP 315000,- €. 05921- 2 ZKB in Neuenhaus Zentrum, seniorengerecht, 3045459, efh-noh.npage.de neu renoviert, zu vermieten. RE/MAX Gerfried Gosselink, 0172-2032228 Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung professionell verkaufen 2 ZKB-EG-Wohnung oder vermieten? Dann über- 61 m², in Bad Bentheim, lassen Sie doch diese Aufga- zum 1.4. zu vermieten. Mehr ebay-Kleinanz.-Nr.: be einem Fachmann. Unsere bei umfangreichen Leistungen 100334003. 330,- € Kalt + sind für Sie kostenlos! NK. 0160-95212709 www.Euregio-Immobili 2-ZKB en.eu, Tel.: 05923-96330 nahe ZOB in Nordhorn, 52m² Wfl., Balkon, incl. EBK, frei ab 01.03., KM 298,Immobilien-Gesuche Euro+NK+Geb.!, WBS erf. 0151-56103062, Immobilien Deitel Für deutsche & niederländ. Interessenten suchen wir Einfamilien-, Rei- 3-ZKB in Schüttorf hen-, Doppelhäuser, Eigen- 1. OG, Balkon, 77m² Wfl., tumswohnungen, Bauernhö- frei ab 01.03., KM 365, 0151fe u. Grundstücke. 02565- €+NK+Geb.!, 935333 - Theo Büscher Im- 56103062,Immobilien Deitel mobilien (KooperationspartBad Bentheim ner niederl. Makler) 75 m², 3 ZKB, mit Keller und EFH oder DHH Garage, ab März zu vermie(neuwertig) in Nordhorn- ten. 05923-990490 Bookholt und Umgebung gesucht. Bis 190.000 € Bitte Emlichheim, 2 ZKB Mail an haus-nordhorn@ KM 230,- €, zu sofort zu vermieten. 05947-336 gmx.de oder 8191580
Nebenbeschäftigungen (Angebote) Die Grafschafter
Seite 15 Zuverlässige
Reinigungskräfte für ein Objekt in
– die andere Zeitung
ReWo Zeitarbeit GbR Wir stellen ein (m/w):
Land-/Baumaschinen-/ Kfz-Mechaniker Tel. 0 59 21-81 92 00
Garage in Nordhorn
Wir bieten einen attraktiven Nebenverdienst als
Zusteller/in
Schüttorf gesucht.
Nachrichten suchen im geAZ: 6 x wöchentlich ab 6.30 Uhr samten Verbreitungsgebiet Aboverkäufer (m/w) im DiBewerbungen bitte telefonisch rektverkauf auf selbständi05453 93000 ger, nebenberuflicher Provisionsbasis. Gerne auch Früh- Mo. bis Fr. von 9.00 bis 16.00 Uhr rentner oder Pensionäre. Wenn Sie selbst begeisterter Zeitungsleser sind, sich in der Grafschaft bestens auskennen, verkaufsstark und kontaktfreudig sind, ein gepflegtes Erscheinungsbild und sicheres Auftreten hawww.lasch-gmbh.de ben sowie flexibel, mobil und gut organisiert sind, dann bewerben Sie sich! Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Nebentätigkeit mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten und eine umfassende Einar- Besuchen Sie uns im Internet unter beitung. Sollten wir Ihr Interwww.dein-jobcenter.de esse geweckt haben, so steht Ihnen für eine erste telefonische Information Herr Marcus Stenzel gerne telefonisch Nebenbeschäftigungen unter (05921) 707517 zur Verfügung. Bewerbungen (Gesuche) schriftlich oder per E-Mail an: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG, Vertriebs- Erzieherin, 50+ leitung Herr Marcus Stenzel, sucht neue Herausforderung Coesfelder Hof 2, 48527 in einer netten Familie in Nordhorn oder E-Mail: Nordhorn. 0176-62174507 m.stenzel@gn-online.de Renter sucht Nebenbeschäftigung als FahReinigungskraft gesucht rer in Schüttorf oder Umge2x wöchentlich, 2-3 Std., in bung. 05923-9589525 Bad Bentheim. 015154408560 Unsere Kleinanzeigenannahme ist auch „online” auf unserer Internetseite www.grafschafter-wochenblatt.de
Sie suchen einen Nebenjob?
des
Wir suchen Sie: in NOH-Vechtemaate
(Bereich: Alfred-Delp-Straße, Julius-Leber-Straße)
in Suddendorf
(Bereich: Postweg, Schweers Eck, Ziegelstraße)
in NOH-Bookholt
(Bereich: Zum Camp, Hohenkörbener Weg, Skagerrakstr.)
in NOH-Innenstadt
(Bereich: Firnhaber Straße, Buschwurte, Lange Straße) – Eintrittsalter ab 13 Jahre – Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Tel. 05921 707-511 (Michael Frehe) Tel. 05921 707-513 (Karsten Zwafink) Tel. 05921 707-516 (Perparim Kurpali) oder klicken Sie www.sonntagszeitung-grafschaft.de/de/jobs.html
gzn Vertriebs-GmbH
48527 Nordhorn · Coesfelder Hof 2 48504 Nordhorn · Postfach 14 49
Ihre Anz für d eige en Stell enm ar natü rlich kt im
Suche Mitarbeiter m/w zur Reinigung von Hähnchenmastställen zur Festeinstellung. Ab sofort. Schriftliche Bewerbungen an:
L&A Schulz GbR Barbarastraße 15 48529 Nordhorn Tel. 0172 9754733
Jede Woche aktuell bei Ihnen:
Tel. (0 59 21) 8001-0 Fax (0 59 21) 8001-820
Schüttorf - 4 ZKB
Nordhorn nahe Amtsgericht, stadtnähe, für 50,- € zu ver- mit Gäste-WC, 91,5 m², Terrasse, Keller, Einstellplatz, Wfl. 68m², Garage + Stellpl., mieten. 0173-8336228 510,- € + NK, frei ab 3/2013. gr. Abstellr., KM 370,€+NK+Geb.!, frei ab sofort. Gemütl. 3-ZKB-DG-Whg. Keine Katzen und Hunde. in Schüttorf, 67m² Wfl., Bj. 0151-56103062, Immobili 05922-1289, nach 18 Uhr. 93, Stellpl. 6,- €, frei ab soen Deitel fort., KM 320,- €+NK+Geb.!, Uelsen - Erstbezug Garage in Nordhorn 0151/56103062, Immobi- Dachgeschoss, 3 ZKB, neue Gildehauser Weg 30 für 50,- lien Deitel Einbauküche, Gäste-WC, Ab€ monatlich zu vermieten. stellraum, Dachboden, BalGildehaus 0172-3842670 kon, Stellplatz, Fahrradschup3-Zimmer-Wohnung, 80 m², pen, ca. 91 m², 450,- € KM. EG-Wohnung, Gildehaus Balkon, gr. Abstellraum und 05942-9998799 Verpachtungen Neubau, 95 m², 3 ZKB, mit Garage, kurzfristig frei, KM kleinem Garten, 2 Parkplät360,- € + NK. 05924-6190 Veldhausen ze, kurzfristig frei. 0170- Café-Bistro DG-Whg. 5 Zimmer, Küche 4900678 Innenstadt Nordhorn, kurzZimmervermietung fristig zu verpachten. ZuNordhorn, Neuenhaus, Veld- inkl. Einbauküche, Dusche/ schriften an die Grenzland hausen, für Schüler, Monteu- WC, Abstellraum, ca. 100 Mietgesuche Wochenpost, Postfach 1364, re, Singles oder Harz IV-Emp- m², ab 01.04.2013 frei, lang48574 Gronau GZ7132212 fänger, Parkplätze am Haus, fristig zu vermieten, KM 325,ab 230,- € KM + NK, frei ab € + NK + Kaution, keine 2 ZKB in NOH-Zentrum 50-55 m², Balkon, zum sofort oder nach Absprache. Haustiere. 05941-92920 1.5.13, von Rentnerin ge 0172-6279420 Darlehen Veldhausen sucht. 0162-9102695 rund um die Immobilie EG-Whg., 4 Zimmer, komEmlichheim plette Einbauküche, Bad/ 2-ZKB-EG in Uelsen EG-Whg., 54 m², 3 ZKB, Kredite für alle Zwecke WC, Abstellraum, 2 Zimmer zu mieten und 2 FamilienEBK, WM 460,- € + Kaution, ALKE-Finanzierungsverm. Souterrain, Abstellraum, ca. haus in Uelsen zu kaufen gezu sofort zu vermieten. 49808 Lingen 126,5 m², sofort frei, langfris- sucht (kein Makler) 05942 0152-21869463 Tel. 0591 9151852 tig zu vermieten, keine Haus- 9998792 Emlichheim tiere, KM 380,- € + NK + KauHilbinkstr. 2, OG-Wohnung, tion. 05941-92920 81 m², KM 430,- € + NK. 0031-591552959 oder 01621001282
Emlichheim
moderne OG-Wohnung, 87 m², 3ZKB, Gäste-WC, Boden- Neuenhaus heizung, Südbalkon, Stell- Provisionsfreie 2-Zi.-Wohn., platz, Geräteraum, KM 450,- Neubau. Bezugsfertig mit 64 € + NK, sofort frei. 0176- m² zu vermieten. Frei ab sofort. REININK Hausverwal97344282 tung, 05948-1472
Emlichheim
Nachmieter zum 01.04. ge- NOH-Blumensiedlung sucht, 5 Zimmer, Küche, Bad 3 ZKB, 78 m², Balkon, KM Abstellraum, kleiner Garten 395,- € + NK . 0151- Veldhausen OG-Wohnung, Ortsmitte, 3 und Balkon. KM 420,- € + 20636310 Zimmer, Küche, Bad/WC, NK. 0162-9498616 oder Nordhorn Diele, Abstellraum, ca. 90 05943-983545 Provisionsfreie kleine 2-Zi.- m², mit Einbauküche, sofort Wohn. inkl. Küche zu verm. frei, langfristig zu vermieten, Emlichheim Provisionsfrei. Schöne End- KM 290,- € zzgl. NK. REI- keine Haustiere, Kaltmiete 355,- € + NK + Kaution. scheibe, 125 m² Wfl., zeit- NINK Hausverwaltung, 05941-92920 nah zu verm. KM 480,- € 05948-1472 zzgl. NK. Info REININK Haus- Schicke Wohnung verwaltung, 05948-1472 4 Zimmer, ca. 115 m², Brand- Veldhausen 2-Zi.-Wohn. lecht, über 2 Etagen, 1. OG: Provisionsfreie Emlichheim zu verm. REININK HausverProvisionsfreie 3-Zi.-Wohn. offenes, helles Ess-Wohnz.- waltung, 05948-1472 Küche, 1 Schlafz., Balkon, zu verm., 100 m², KM 450,€ zzgl. NK. REININK Hausver- Bad kpl. neu mit Dusche + Wietmarschen Wanne, , Gäste-Bad, 2. OG: 3-ZKB EG-Whg. mit Garten, waltung, 05948-1472 2 Zimmer. Carport, eigener 90 m² Wfl., Bj. 97, Carport Emlichheim Garten, neue Heizung, neue 25,-€, frei ab 01.05., KM 410,Sehr großes und schönes Fußböden, teils 3-fach Ver€+NK+Geb.! 0151EFH zu vermieten. Zentrale glasung, geringe Heizkosten, 56103062,Immobilien Deitel Lage. Ca. 200 m² Wfl., ohne Miete kalt 610,- € + NK 90,Schrägen. Top-Grundstück €, neue Einbauküche kann Unsere Kleinanzeigenannahme inkl. Garage. Büromöglich- übernommen oder für 30,- € ist auch „online” keit im EG. Ideal auch für angemietet werden. 2 Kaltauf unserer Internetseite Selbstständige. KM 690,- € mieten Kaution (für Großfawww.grafschafter-wochenblatt.de zzgl. NK. REININK Hausver- milien nicht geeignet). waltung, 05948-1472 05921-5737 – die andere Zeitung
Veranstalter: Medienwerkstatt Lingen - Kaiserstr. 10a - 49809 Lingen
WWW.MEDIENWERKSTATT-LINGEN.DE
ENDSPURT!
nur noch bis zum 24.02.2013
1EX0 TRA
%
+
uften icht verka lle noch n a hen! r c ü fü K t / il e G k 2) gsstüc Ausstellun
UNSER ANGEBOT ZUR ½ PREIS AKTION
Schlafzimmer
1599,-
Abholpreis
Kernbuche teilmassiv, Lack mocca matt, bestehend aus: Kleiderschrank 5-türig, ca. 235 x 220 x 58 cm, Doppelbett, Kopfteil Lederlook, 2 Nachtkonsolen. Ohne Rahmen, Auflagen, Hängepaneele, Beleuchtung, Passepartout und Deko.
BETT IN VERSCHIEDENEN BREITEN ERHÄLTLICH SCHRANK IN VERSCHIEDENEN BREITEN ERHÄLTLICH
KOPFTEIL INKLUSIVE BELEUCHTUNG
UNSERE VORTEILSAKTIONEN GESCHENKT! Fünf NEFF-Einbaugeräte kaufen und das günstigste geschenkt bekommen
2
V VORTEILSAKTION
3
V VORTEILSAKTION
50% 30% SPÜLEN
* auf alle Silgranit-Einbauspülen b ül
Auf alle*
Ein Gerät
V VORTEILSAKTION
Auf alle*
1
* für Neubestellungen ab 5 5000 000 00 0E
1) Gilt für alle Möbel + Küchen, die als Ausstellungsstück gekauft kauft werden. Wir gewähren 50% auf den Preis laut Preisschild d als Abholpreis. Lieferung/Montage gegen Aufpreis.
Sonderöffnungszeiten im Aktionszeitraum:
Montag-Freitag 09.00 - 19.00 Uhr Samstag g 10.00 - 16.00 Uhr Achterort 2 | 49835 Wietmarschen-Lohne Telefon 05908 9345-30 | info@moebel-luebbering.de www.moebel-luebbering.de
KÜCHEN
4
ZUSÄTZLICH ZU UNSERER ½ PREIS-AKTION
V VORTEILSAKTION
&MONTAGE
LIEFERUNG
GRATIS
Für alle Neubestellungen. Nicht für Artikel der ½ Preis-Aktion!
5
V VORTEILSAKTION
& POLSTERGARNITUREN TV SESSEL
6
V VORTEILSAKTION
SPEISEZIMMER, TISCHE
30% 40%
Gilt für Neubestellungen
&
STÜHLE
Gilt für Neubestellungen
Möbel, er od e h c ü K e in ke e Si n Kaufe sind! bevor Sie bei uns gewesen