Grafschafter
Klimawandel? Ihr Fachbetrieb seit über 40 Jahren für nachträgliche Dämmungen – Hohlschicht, Dachschrägen, Balkenlagen.
Ihre Vorteile: Weniger Energieverbrauch! Die Umwelt wird von Schadstoffen entlastet! Das Wohlfühlklima in von uns gedämmten Gebäuden werden Sie schätzen lernen.
Rufen Sie uns an!
www.grafschafter-wochenblatt.de · info@anzeigen-grafschaft.de · Tel. 05921 8001-0 · Fax 05921 8001-820
Silvester-Feuerwerk bei Ihrem
Raiffeisen-Markt in Lohne
Wir vermitteln:
0,199 € (inkl. MwSt.) je kWh, Grundgebühr 6,99 € (inkl. MwSt.) monatlich für Privat und Gewerbe möglich. Keine Vorauskasse, Laufzeit unbefristet! Kündigung: sechs Wochen zum Monatsende!
VVS-Versicherungen Gildehauser Weg 114 48529 Nordhorn Tel. 05921 819480
Kurz htet beric Silvester-BöllerSchießen gw UELSEN. Am Montag, 31. Dezember, führt die Historische IV. Kompanie Uelsen des Bentheimer Landwehrbataillons von 1814 in der Zeit von 14 bis 16 Uhr das historische Silvesterschießen (siehe Foto) auf dem Platz hinter dem neuen Rathaus durch. Mit heißen Getränken und Würstchen ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Jahresausklang gw ITTERBECK. Der Heimatverein Itterbeck und Umgebung lädt am Freitag, 28. Dezember, ab 19.30 Uhr zu einem Jahresausklang auf den Hof für Heimatpflege in die Scheune Booimann ein.
WARSTEINER TREFF Unsere Räumlichkeiten können Sie mieten! Weihnachtsfeier Jahresabschluss Silvesterparty Geburtstag usw. Für Essen und Trinken sorgen wir zu besten Konditionen!
Nordhorn Hagenstraße 40 Tel. 0 59 21-1 66 08
Streusalz 10 kg
7 Schuss Klasse II
Cheops Knall
Pyro World Raketen
1.99
0.99
29.99
jetzt
49835 Lohne · Hauptstraße 86 · Tel.: 0 59 08 / 9195 28-0
Ihr neuer Stromtarif!
Natürlich haben wir auch Böller aller Art!
Purple Dragon
1.49 €
jetzt
0.79 €
jetzt
3.99 € Streusalz 25 kg
24.99 €
Grafschafter Wochenblatt wünscht Guten Rutsch ins neue Jahr 2013
7.99 €
zu Tageshöchstpreisen!
Zeit zur Besinnung und zu froher Erwartung des Kommenden Von Andreas Meistermann. Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, steht schon das nächste besondere Ereignis dieses Jahres bevor: Silvester. Es bietet ein weiteres Mal Gelegenheit zur Besinnung und zur Nachdenklichkeit, aber auch zur frohen Erwartung der kommenden Dinge. Zum Übergang in das neue Jahr passen die folgende Worte des Philosophen und Schriftstellers Friedrich Nietzsche, der wie der aufmerksame Leser weiß, schon in der letzten Ausgabe des Grafschafter Wochenblattes Erwähnung fand. In einem Brief an seine Mutter Franziska und seine Schwester Elisabeth schrieb er: „Ich liebe die Silvesternächte... Denn sie geben uns Stunden, wie man sie sich freilich oft machen kann, aber nur zu selten sich macht, wo die Seele stillsteht und einen Abschnitt der eigenen Entwicklung übersehen kann. In solchen Stunden werden entscheidende Vorsätze geboren... Man sichert und verbrieft sich die Vergangenheit und bekommt Mut und
Seit 1993
Juwelier Ince Juwelier • Goldschmied • Uhrmacher Firnhaberstr. 3 - 48529 Nordhorn - Tel. 05921 73675 Montag – Samstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Zahngold Goldschmuck Goldmünzen Golduhren Platin
Anmerkung: Zusätzlich positiv stimmen sollte die Tatsache, dass die Welt am Freitag vergangener Woche nicht untergegangen ist. Auch bis Silvester ist nichts dergleichen geplant. Daran wird auch das traditionelle Böllerschießen zum Jahresende in Uelsen nichts ändern. Foto: Kukuk
Entschlossenheit, wieder weiter seine Bahnen zu gehen.“ Wie schon in den Zeilen zu Weihnachten ist eine schwärmerische Begeisterung zu erkennen. Geschrieben hat Nietzsche seinen
Brief mit 21 Jahren, ein Alter, in dem Gefühlsüberschwang noch nachvollziehbar ist. Auch wenn sich das im Laufe des Lebens etwas abschwächt, sollten emotionale Wallungen nicht ganz
erkalten. Silvester bietet vielleicht Gelegenheit dazu. In diesem Sinne wünscht das Grafschafter Wochenblatt seinen Lesern, Verteilern und Kunden einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Mehrgenerationenhaus wird von innen auf den „Kopf gestellt“
P
„Beide Gruppen erfahren einen regen Zuspruch und sind stets ausgebucht“, teilt die Geschäftsführerin des Mehrgenerationenhauses, Melanie Breukelman, mit. Häufig müssen Anfragen nach Betreuungsplät-
Unser Bild zeigt von links Dita Meding, Gemeindedirektorin Daniela Kösters, Bürgermeisterin Sigrun Mittelstädt-Ernsting und Melanie Breukelman. Foto: Kukuk
zen abgelehnt werden. Mit dem Verlegen der Kleinen Kita in das Erdgeschoss können ab dem Kindergartenjahr 2013/2014 mit den fünf neu geschaffenen Plätzen dann insgesamt 15 Betreuungsplätze in der Kinderkrippe in optimaler zentraler
Lage angeboten werden. Froh ist man im Senfkorn nicht nur über die zusätzlichen fünf Betreuungsplätze, sondern vor allem über die deutliche Aufwertung der Räumlichkeiten. Neben einem großzügigen Gruppenraum werden Nebenräume
Küchen-Aktionswochen
30%
Unkompliziert · Diskret · Seriös
ngebot! h jetzt Ihr A ic s ie S n le o H
by Juwelier Ince
UNFORGETTABLE MOMENTS
wie Ruheraum, Personalraum sowie moderne Sanitäranlagen geschaffen. Im Außenbereich wird ein geschützter neuer Spielplatz für die Kleinsten entstehen. Rund 160.000 Euro investiert die Gemeinde in die Umbauarbeiten und rund 17.500 Euro in Inventaranschaffungen. Nach Abzug der Fördermittel vom Land Niedersachsen von 38.500 Euro und des Landkreises von 34.250 Euro verbleibt bei der Gemeinde Emlichheim ein Eigenanteil von rund 105.000 Euro. „Mit dieser Investition erfüllen wir unsere Verpflichtung eines bedarfsgerechten Betreuungsangebotes an Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von unter drei Jahren“, berichtet Kösters anlässlich des Beginns der Bauarbeiten. „Das ist weitaus mehr, als vom Gesetzgeber mit 35 % gefordert“, ergänzt Bürgermeisterin MittelstädtErnsting stolz.
Im Online-Shop. Schnell. Versandkostenfrei. Jetzt bestellen!
arkt Raiffeisen-M s und Schüttorf in Gildehau
Feuerwerksv1e2.r2k01a2uf 8.
ab dem 2 Große Auswahl zu günstigen Preisen!
Streicher, Böller, Raketen, Batterien, Verbundfeuerwerk Beachten Sie auch unseren Prospekt. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung entgegen.
쏴
Ihr RAIFFEISEN-MARKT in
bis 31. 1. 2013
dazu! ersten ) erhalten die € .– 00 50 b (a dazu! er Küche 500.– € gratis n vo Beim Kauf ein t er W im chein Geschenkguts 25 Käufer einen
den Wir wünschen allen Kun * Geplante Küchen der von uns geführten Marken; nicht in Verbindung mit anderen Rabatt-Aktionen
, Freu
...sofort Bargeld
www.123juwelier.de
...und einen Rabatt auf alle Küchen* Geschenkgutschein Gutscheine auch bei BVL in Lingen einlösbar!
Silberbesteck Silberschmuck Diamantschmuck Luxusuhren
Kostenlose Parkplätze auf dem Neumarkt
Gemeinde Emlichheim baut eine neue Krippe im „Senfkorn“ gw EMLICHHEIM. Zum Hammer griffen Emlichheims Bürgermeisterin Sigrun Mittelstädt-Ernsting und Gemeindedirektorin Daniela Kösters im Mehrgenerationenhaus „Senfkorn“ in Emlichheim. Sie machten den Weg frei für umfangreiche Umbau- und Umzugsarbeiten im Inneren des Gebäudes an der Wilsumer Straße. Nach Angaben von Kösters soll die so genannte Kleine Kindertagesstätte mit derzeit zehn Betreuungsplätzen nach Abschluss der Bauarbeiten vom Dachgeschoss in das Erdgeschoss umziehen. Bislang teilen sich die Gruppen der flexiblen Kinderbetreuung und der Kleinen KiTa die Räume im Dachgeschoss.
en Wir dämm ! Sie sparen
Tel.: 0 59 21/80 11-0 www.schlueter-bau.de
27. Dezember 2012 · 52. Woche · 33. Jahrgang
rt ins ne ta S n te u g n e in e n te n n a nden und Bek
ue Jahr!
Frensdorfer Ring 1 · Nordhorn · Tel. 05921 8089-0 Öffnungszeiten: Mo.– Sa. durchgehend von 9.00 bis 18.00 Uhr Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich
, 12 20 hr 2. 0 U 1 9. 6.0 s, 2 s 1 erk f! ag bi st 00 erw au m . u rk Sa on 8 Fe ve v
(0 59 24) 78 70 13 Gildehaus, Ladestr. 3, Tel. 59 23) 50 87 (0 Tel. Str., er Schüttorf, Ohn
Lokales
27. Dezember 2012
AUS DEM HEIMISCHEN
Seite 2
GESCHÄFTSLEBEN
Klaus Metzner
GmbH & Co. KG Osnabrücker Osnabrüc Osna brücker ke Str. 21 1 49143 4914 491 914 14 43 Bi B Bissendorf ssendo ssen dorf orf rff
Fachanwalt für Familienrecht Schüttorf, Telefon (05923) 96640
es wiir es wir Jetzt lassen w krachen ig k tig hmaall richttig och noc no
!!!
Großer Feuerwerksverkauf wer werk errk erksverkauf erksverka ksver k sverrka sverkauf sv kauf kau k au a uf | 28.12. | 29.12. | 31.12. |
Schatzfund? Bargeld im Kachelofen
Am 28.12. ab 8 Uhr! 00
FeuerwerkksJahren! verkauf ab Top Racer Super Raketensortiment
18
Das Foto zeigt von links: StD Gerald Thier, Koordinator Berufliches Gymnasium Wirtschaft, Maik Benölken, Sparkassen-Personalleiter, Martina Höllman, Sparkassen-Ausbildungsleiterin sowie OStD Bernhard Ruelmann, KBS-Schulleiter. Foto: privat
Fallschirm- und Leuchtkugeleffekte in den Farben Gelb, Grün, Rot, Blau und Violett
Steighöhe ca. 70 m
30
Raketen
China Böller D Der Chinakracher
17,99
Geld für die KBS-Einführungstage Sparkasse spendet 4 000 Euro
80 Stück
gw NORDHORN. Mit einer Unterstützung von 4 000 Euro für die Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen (KBS) in Nordhorn hat die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn die Durchführung von Einführungstagen für die Schüler der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasium Wirtschaft gefördert. Zu Beginn des Schuljahres veranstaltete die KBS für ihre neuen Schülerinnen und Schüler zwei dreitägige Rhetorik-Seminare im Lingener LudwigWindthorst-Haus, die das Kennenlernen von Schülern und Lehrern erleichtern sollten.
4,
44
30 Raketen Weiterhin Weit W it hi nur in Salzbergen! S l b ! Totaler Räumungs-
Ausverkauf wegen Geschäftsaufgabe.
20
Nach der Gruppeneinteilung folgten verschiedene Veranstaltungen, in denen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Formen der Rhetorik kennenlernen und einsetzen konnten. Dazu zählten: Gesprächsregeln für die Zusammenarbeit in der Gruppe, Videoübung zu Körpersprache und Stimmführung, Rhetorische Übungen (Körperübungen, Wahrnehmungsübungen oder Stimmführung), Argumentation und Gegenargumentation, Umgang mit manipulativen Gesprächsbeiträgen und das Statement mit Videoaufzeichnung und Auswer-
tung. Maik Benölken, Personalleiter der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn unterstrich: „Diese Zuwendung für das Rhetorik-Seminar soll den Schülern nach einem guten Start dazu dienen, die Gesprächsführung und gegenseitige Kommunikation weiter zu verbessern.“ KBS-Schulleiter Bernhard Ruelmann ergänzte: „Durch die Mittel der Sparkasse können wir den Schülerinnen und Schülern mehr bieten. Das kommt nicht zuletzt ihnen persönlich zu Gute.“
Auf alle* Artikel!
%
auf Feuerwerk!
* Außer
Auf das ganze Sortiment!
gw NORDHORN. Spannende Gratisführungen zu Affe, Zebra und Co. konnten die Besucher des Nordhorner Familienzoos bereits in den vergangenen sieben Jahren monatlich besuchen. Auch im neuen Jahr führen geschulte Zoobegleiter interessierte Menschen jeden 1. Samstag zu unterschiedlichen Themen durch den zehn Hektar großen Park. Der Treffpunkt und die Uhrzeit für die einstündigen, kurzweiligen Führungen auf Deutsch und Niederländisch haben sich jedoch geändert. Ab Januar 2013 starten die Rundgänge jeweils um 14.30 Uhr am Eingang des Familienzoos. Am Samstag, 5. Januar 2013, startet die 8. Staffel der Gratisführungen mit einem „Blick hinter die Kulissen“. Besonders spannend ist hier sicher der Einblick in den Bisonstall, der im
Jahr 2012 fertig gestellt wurde und seither den stattlichen Wappentieren des Tierparks zur Verfügung steht. Zusätzlich zu den traditionellen Gratisführungen, dürfen sich die Besucher wieder auf ein weiteres, monatliches Highlight freuen. Ebenfalls an jedem 1. Samstag wird in der Vechtewiese das Schauhüten stattfinden. Um 11, 14 und noch einmal um 16 Uhr können interessierte Besucher zusehen, wie ein Tierparkschäfer beinahe lautlos seinen Border Collie zu den Bentheimer Schafen schickt, um diese in eine bestimmte Richtung zu lenken. Die Teilnahme an den Gratisführungen, sowie der Besuch des Schauhütens ist selbstverständlich kostenlos. Einzig der Eintritt in den Tierpark muss entrichtet werden.
11-jähriges Mädchen lebensgefährlich verletzt Zusammenstoß mit Mercedes gw UELSEN. Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag vergangener Woche auf der Ziegeleistraße wurde ein 11-jähriges Mädchen lebensgefährlich verletzt. Nach den bisherigen Feststellungen der Polizei beabsichtigte die 11-jährige Radfahrerin gegen 13.40 Uhr die Ziegeleistraße aus Richtung Geteloer Straße an einer Fußgängerfurt außerhalb der geschlossenen
Ortschaft zu überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Mercedes, dessen 82-jähriger Fahrer auf der vorfahrtberechtigten Straße in Richtung an der Reithalle unterwegs war. Das Mädchen wurde auf die Motorhaube geschleudert und zog sich lebensgefährliche Kopfverletzungen zu. Das Mädchen wurde mit einem Rettungswagen in das Nordhorner Krankenhaus gebracht.
Die Klägerin ist Erbin der verstorbenen Eigentümerin der Immobilie und verlangt von dem Beklagten als Finder die Zustimmung zur Freigabe des beim Amtsgericht hinterlegten Der neue Immobilienbesitzer Geldes. wurde also verurteilt, seine ZuDer Beklagte beruft sich darauf, stimmung zur Freigabe des Geldas im Kachelofen aufgefunde- des zu erklären, ihm steht ledigne Bargeld sei ein Schatz gemäß lich der gesetzliche Finderlohn § 984 BGB. Ein Schatzfund zu.
gw OSNABRÜCK (GB). Vier nen Könige bereits zum achten Foto: privat Sternsinger aus der katholi- Mal. Unter dem Leitwort „Se-
Gewinner Chiel Lubbers im Fiat 500 beim Jubiläumsfest.
Koopmann feierte 100-jähriges Bestehen Stolzes Jubiläum für Tilligter Modegeschäft gw TILLIGTE. Mit einem großen Fest feierte Koopman Mode in Tilligte den Abschluss des Jubiläumsjahres zum 100-jährigen Bestehen. Höhepunkt war die Übergabe des Fiat 500, der im Rahmen eines Gewinnspiels verlost wurde. Glücklicher Gewinner war Chiel Lubbers aus Losser. Die Feier mit der Übergabe des Fiat 500 reihte sich in die vielen Ak-
tivitäten und Events zum stolzen Jubiläum ein. Wie Inhaber Louis Koopman im Gespräch mit dem Grafschafter Wochenblatt lächelnd erklärte, fühle sich Koopman Mode trotz der 100 Jahre pudelwohl und jung und gehe mit viel Optimismus und Energie in das neue Jahr. Er versprach, für die Kundinnen und Kunden auch im Jahr nach dem Jubiläum
wieder viele Aktivitäten und Events zu bieten. Darüber hinaus wies er auf das Fashion Café hin, das nach einem Einkauf Gelegenheit biete, bei einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken Pause zu machen und den Aufenthalt bei Mode Koopman einfach nur zu genießen.
schen Pfarrgemeinde St. Elisabeth in Osnabrück vertreten am 4. Januar das Bistum Osnabrück beim traditionellen Sternsingerempfang im Berliner Bundeskanzleramt. Die Gemeinde ist beim diesjährigen SternsingerWettbewerb der Aktion „Dreikönigssingen“ für das Bistum Osnabrück ausgelost worden. Zusammen mit ihrer Begleiterin Marion Gerdes fahren Clara Greiwe (16 Jahre), Paula Osterheider (17), Judith Sauer (15) und Sara Schomaker (15) als Heilige Drei Könige und Sternträger in die Bundeshauptstadt. Bundeskanzlerin Angela Merkel führt mit dem Sternsingerempfang im Kanzleramt die Tradition ihrer Amtsvorgänger weiter, die Bundeskanzler Helmut Kohl 1984 begonnen hatte. Merkel empfängt die 108 klei-
gen bringen, Segen sein“ repräsentieren jeweils vier Sternsinger aus allen 27 deutschen Bistümern in Berlin die rund 500 000 Mädchen und Jungen, die sich rund um das Dreikönigsfest am 6. Januar 2013 an der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen beteiligen. Mit den Erlösen aus der Aktion konnten zuletzt jährlich über 2 200 Projekte für Not leidende Kinder in Asien, Ozeanien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa unterstützt werden. Im Bistum Osnabrück, wo die Sternsingeraktion am 3. Januar in Neuenkirchen bei Bramsche von Bischof Franz-Josef Bode eröffnet wird, sind wieder rund 8 000 Jungen und Mädchen am 6. Januar als Sternsinger in den Gemeinden unterwegs. Sie hatten beim letzten Mal rund eine Million Euro gesammelt.
Krimi Quiz Dinner im KunstWerk Schüttorf Teamgeist ist gefragt Viel los an der Ochsenstraße in Nordhorn.
Foto: Fischer
Pinata After Work Party geht in letzte Runde Viele Preise zu gewinnen gw NORDHORN. Gleich beim ersten Mal hat sich eine neue Idee für eine After Work Party in Verbindung mit der Vorweihnachtszeit als Volltreffer erwiesen. Der Gastronom Manfred Schwarzer, das „Guidos“ sowie die Restaurants Portofino und La Gondola hatten sich das aus südlichen Ländern wie Mexiko
bekannte Pinata-Spiel als Vorbild genommen, das bei uns als Topfschlagen bekannt ist. In Verbindung damit gab es viele wertvolle Preise wie Essens- und Getränkegutscheine der beteiligten gastronomischen Betriebe zu gewinnen. Nach zögerlichem Beginn wurde die Pinata After Work Party an der
Feuerwerksverkauf
Der Beklagte hatte das gefundene Bargeld als Fundsache bei der Polizei abgegeben, letztlich wurde das Bargeld beim Amtsgericht hinterlegt.
Darüber hinaus war das Gericht der Überzeugung, dass es jeglicher Lebenserfahrung widerspricht, dass ein unbekannter Dritter über 300 000 DM in einem fremden Haus in einem Kachelofen deponiert und später nicht wieder abholt. Die Gesamtschau der Umstände ließ das Gericht zu der Überzeugung kommen, dass die ehemalige Eigentümerin der Immobilie nach dem Verkauf des Teppichhauses 1971 das Bargeld in dem Kachelofen deponierte. Hierfür sprechen nach Auffassung des Gerichts auch die Banderolen um das Bargeld, die die Jahre 1971 bis 1977 ausweisen.
Aktionseröffnung in Neuenkirchen
Thomas Philipps Sonderposten
48499 Salzbergen, Neuenkirchener Str. 18, (neben Möbel Rautland)
Spezielle Angebote für Besucher
Der Beklagte erwarb 2008 ein Mehrfamilienhaus in Düsseldorf. Im Obergeschoss nahm er Renovierungsarbeiten vor, dabei fand er in einem gemauerten Kachelofen zwei verschlossene Stahlkassetten mit Bargeld in Höhe von 303 700 DM. Das Bargeld war mit Banderolen verschiedener Banken aus den Jahren 1971 bis 1977 versehen. Bis 1993 hatte die ehemalige Eigentümerin in der Immobilie gewohnt. Sie hatte bis 1971 mit ihrem verstorbenen Ehemann ein Teppichhaus in Düsseldorf selbstständig geführt. Die Ehegatten hatten sich mit notariellem Erbvertrag gegenseitig zu unbeschränkten Alleinerben eingesetzt.
setzt voraus, dass der Eigentümer des Fundgegenstandes nicht mehr zu ermitteln ist. Das Gericht führte eine Beweisaufnahme durch und war davon überzeugt, dass die ehemalige Eigentümerin der Immobilie Besitzerin des Geldes gewesen ist. Durch Anhörung von Zeugen konnte nämlich bewiesen werden, dass die alte Dame kurz vor ihrem Tode geäußert hatte, dass es „… Menschen gebe, die Geld im Kamin verstecken“.
Sternsinger bei Bundeskanzlerin Merkel
*
Monatliches Gratisprogramm im Tierpark
Anzeige
Familienund Erbrecht
ab 28. 12. bis einschl. 31. 12. 2012
Ochsenstraße, der Nordhorner Kneipenmeile, zum absoluten Publikumsmagneten, wie auch unser Foto unterstreicht. Am heutigen Donnerstag, 27. Dezember, ist ab 17 Uhr das letzte Mal Gelegenheit, die Pinata zu schlagen und Preise zu gewinnen
Riesen-Wunderkerzen 100 cm im 3er-Pack ........ nur 18 cm im 10er-Pack ...... nur
Sa., 29. 12., bis 16.00 Uhr und Mo., 31. 12. 2012, bis 13.00 Uhr geöffnet
3,50 0,25
FamilienFeuerwerks-Sortiment ...................
6,99
gw SCHÜTTORF. Am 19. Januar 2013 findet ab 19 Uhr im KunstWerk Schüttorf an der Ohner Straße ein Krimi Quiz Dinner statt. Gereicht wird den Teilnehmern ein exquisites 5-GängeMenü, das von Frank Dove aus Schüttorf zubereitet wird. An die Besucher geht die Aufforderung: Finden Sie heraus, ob Sie in der Welt des Verbrechens zu Hause sind. Wer erweist sich als kriminologischer Kenner? Teamgeist ist gefragt! Der Pantomime Christoph Gilsbach führt mit lebendigen
Bildern ein in die Welt des Verbrechens und lässt die Besucher teilhaben an der Entstehung eines Kriminalfilms. Durch den Abend führt Markus von Hagen, der „Günter Jauch des Verbrechens“, wie er in Unterweltkreisen genannt wird. Informationen erfolgen auf der Homepage www.kunstwerk-schuettorf.de oder unter der Telefonnummer (0 59 23) 902 35 54. Anmeldungen sind über der Homepage oder auch telefonisch möglich.
Döppers Esch 11 BatterieFeuerwerke ab 1,99 48531 Nordhorn Tel. 05921 35013 Römische Lichter 3x15 Schuss .......................................
1,99
Streicher Reibkopf-Knaller Packung à 20 Stück ................ nur
1,99
Lokales
27. Dezember 2012
Frauenberatung Nordhorn macht Weihnachtsferien gw NORDHORN. Die Frauenberatung Nordhorn macht bis zum 5. Januar 2013 Urlaub. Die Frauenberatung ist am 7. Januar 2013 ab 9 Uhr unter der Telefonnummer (0 59 21) 777 79 wieder zu erreichen.
Öffnungszeiten der Städtischen Galerie gw NORDHORN. Zwischen den Jahren vom 27. bis zum 30. Dezember ist die Städtische Galerie Nordhorn wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die kostenlose Sonntagsführung am 30. Dezember findet wie immer um jeweils 11.30 Uhr statt.
Schüttorf Anno
Radroutenplaner erweitert in der Grafschaft den Service rund ums Rad Bereits zu Hause Tour planen gw NORDHORN. Bereits zwei Mal ist der Landkreis Grafschaft Bentheim als „Fahrradfreundlichster Landkreis Niedersachsens“ ausgezeichnet worden. Für die Grafschafter Bevölkerung gehört die Fietse ganz selbstverständlich zum Alltag und auch für radbegeisterte Gäste hat die Region Einiges im Angebot: Grafschafter Fietsentour, Fietsenbus, E-BikeVerleih und vieles mehr. Ergänzt wird diese Palette nun um einen Radroutenplaner, den die Planungsgesellschaft Grafschaft Bentheim erarbeitet hat. Mit dem Radroutenplaner
Sprechstunde der Bürgermeisterin Mittelstädt Unser Foto aus den Jahren 1910/15 zeigt das Schüttorfer Rathaus mit der katholischen Kirche, dem Haus Lammering (links vom Rathaus) sowie den Häusern Steggewentze und Tigler. Interessant sind der vor dem Rathaus abgestellte Pferdewagen, die vor dem Haus Steggewentze befindliche Pumpe und das neu gestaltete Kriegerdenkmal. Die genannten Privathäuser wurden alle am 4. April 1945 zerstört. Foto: Quelle: Büchlein „Schüttorf in alten Ansichten“
gw EMLICHHEIM. Wegen des Feiertages am 1. Januar 2013 wurde die Sprechstunde von Emlichheims Bürgermeisterin Sigrun Mittelstädt-Ernsting um eine Woche verschoben. Am Dienstag, 8. Januar 2013, steht sie Einwohnerinnen und Einwohnern in der Zeit vom 15.30 bis 16.30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Emlichheim, Zimmer 63, für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Anmeldungen sind nicht notwendig, aber möglich, sofern gewünscht.
Grafschaft Bentheim können Radfahrer bereits zu Hause ihre Tour planen, sich interessante Anregungen für Ausflugsziele holen und Routenvorschläge ansehen: Lieber die kürzeste Verbindung zwischen zwei Orten oder doch eher die landschaftlich schönere Strecke? So einfach geht´s: Start- und Zielort eingeben und die Radtour kann losgehen. Auf einen Blick ist erkennbar, wie lang die Strecke ist und wie lange die Fahrt dauert. Das Höhenprofil, das zu jeder Route angezeigt wird, veranschaulicht die Höhenunterschiede, die auf der
Strecke ggf. zu erwarten sind. Ein weiteres Extra: die Wettervorhersage für alle Orte, die an der Route liegen. Die geplante Route kann dann als Track zur Übernahme in ein GPS-Gerät oder Smartphone heruntergeladen werden. Zu finden ist der Radroutenplaner auf den Internetseiten des Landkreises Grafschaft Bentheim www.grafschaftbentheim.de Fragen und Anregungen können per Mail an folgende Adresse radroutenplaner@grafschaft. de gerichtet werden.
von 18.00 bis 22.00 Uhr bei:
Leckere Tortellini mit Schinken-Sahne-Soße oder mit Bolognese
Pinata-Spiel
ab 19.30 Uhr
2,50 € 2,50 €
Lasagne
2,50 €
Versch. Pizza-Stücke
1,50 €
reien, re Lecke e it e w d in un Glühwe
Stimmung garantiert mit Musik von „DJ Kampy“
Bier und
mit Unterstützung von
Tommy Hilfiger - Vingino
?
Seite 3
Schüttorf Anno
2012
Das heutige Foto aus ähnlicher Perspektive aufgenommen zeigt hier Rathaus und Marktplatz in ganz veränderter Ansicht. Das Kriegerdenkmal wurde versetzt und befindet sich heute in der Nähe des Annaheims an der Ecke Scheve- / Hermann ten Wolde Straße. Wo das Haus Lammering einst stand befindet sich heute der Verwaltungstrakt des Schüttorfer Rathauses. Die großen, alten Bäume sind verschwunden und neue Häuser entstanden anstelle der 1945 zerstörten ehrwürdigen Gebäude zwischen Windstraße und katholischer Kirche. Der erst wenige Jahre alte Schüttorfer „Ziegenbrunnen“ mit seinen Ruhebänken und den grünen Hecken dahinter lädt ein zum Verweilen. Foto: Kukuk
Gastgeberverzeichnisse liegen druckfrisch beim Grafschaft Bentheim Tourismus vor „Urlaubsziele 2013“ neu aufgelegt gw NORDHORN. Ob Hotel, Ferienwohnung oder Campingplatz – wer eine Unterkunft für seinen Urlaub in der Grafschaft Bentheim sucht, kann sich auf den 75 Seiten des neuen Gastgeberverzeichnisses vom Grafschaft Bentheim Tourismus e.V. (GBT) umfassend informieren. Neben zahlreichen Unterkunftsmöglichkeiten gibt es in den „Urlaubszielen 2013“ außerdem Wissenswertes zu den Grafschafter Städten und Gemeinden, zu Freizeiteinrichtungen
sowie zu den wichtigsten Veranstaltungshighlights im nächsten Jahr. „Das Gastgeberverzeichnis erscheint 2013 in einer Auflage von 14.000 deutschen und 5.000 niederländischen Exemplaren und ist damit unser Hauptvertriebskatalog,“ erklärt GBTMarketingexpertin Elke Busch. Die Verbreitung erfolgt vor allem auch auf den circa 30 Messen, Innenstadtpräsentationen und Veranstaltungen, die der GBT jährlich besucht. Die
neue Messesaison, die Anfang Januar mit dem Auftritt bei der größten niederländischen Reisemesse in Utrecht beginnt, kann also losgehen. Die Gastgeberverzeichnisse sind kostenlos erhältlich beim Grafschaft Bentheim Tourismus in der Jahnstr. 14 in Nordhorn. Auf der Internetseite des GBT kann die Broschüre auch ganz bequem als Online-Katalog durchgeblättert werden. (www.grafschaft-bentheim-tourismus.de/service/prospektservice.html)
SALE Bei Koopman Mode in Tilligte ist der Winterschlussverkauf jetzt in vollem Gange. ange. In allen Abteilungen bekommen Sie ab sofort noch höhere Rabatte für die schönsten Modemarken*. Wie das funktioniert? Ganz einfach! An der Farbe des Aktionsetikett sehen Sie, welchen Rabatt Sie bekommen. Kommen Sie also schnell vorbei, und sichern Sie sich diese tollen Rabatte!
-40% -30%
-50%
-20% 20 0%
Mit freundlichen Grüßen Das Team von Koopman Mode *Der Winterschlussverkauf gilt nur für Artikel mit dem besonderen Aktionsetikett.
JETZT 20 BIS 50 % RABATT BEI KOOPMAN MODE FASHION FOR WOMEN, MEN & KIDS Ootmarsumsestraat 145 7634 PP Tilligte T: +31 (0)541 222222 www.koopmanmode.de
RÄUMUNGSVERKAUF!!!!! Wegen GESCHÄFTSAUFGABE Totalausverkauf
50% 70% 80% Alles muss RAUS!!! Nordhorn · Denekamper Str. 78 Öffnungszeiten Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr Samstag 9.00 – 18.30 Uhr Durchgehend geöffnet!! www.DieHalleJeansDiscount.de
Replay Damen-/Herren-Oberteile 69.95 Replay Damen-/Herren-Hosen/Jeans 119.95 Herren-Hemden, Topmarken 89.95 Tom Tailor, Herren-Sweat/Pullover 59.90 Winterjacken, Damen/Herren 89.95 ICHI, Damen-Jeans 59.90 ONLY, Jeans-Hosen 39.95 Miss Sixty, Damen-Jeanshosen Herren-Jeans, versch. Marken Herren-Sweat-Pullover, versch. Marken Damen-Pullover, Top-Marken Levi‘s Socken 11.95 Marken-Gürtel 19.95
59.95 99.95 69.95 49.90 79.95 69.95 59.95 99.95 49.95 59.95 49.95 9.95 14.95
jetzt jetzt jetzt jetzt jetzt ab jetzt ab jetzt ab jetzt jetzt jetzt jetzt jetzt jetzt
5.00 € 10.00 € 7.50 € 15.00 € 15.00 € 7.50 € 7.50 € 10.00 € 7.50 € 7.50 € 5.00 € 1.50 € 2.00 €
Lokales
27. Dezember 2012
Seite 4
Jetzt bei Ortho Reha:
1000 Dank !!
Haarersatz „Haargenau“
...an denjenigen, der am Freitag, 14. Dezember 2012, K+K Friedrich-EbertStraße, meinen Smart angehalten und somit Schlimmstes verhindert hat!!!
Kürzlich vor dem Standesamt
Das Perückenstudio für Haarersatz- und Haarintegration
Wir Wir
Am 29. wirst du 30 Jahr und schmeißt ‘ne Fete, wunderbar. Auf Norderney, da traf sie Werner und mochte diesen immer gerner. Ihre Heimat Frankfurt sie verließ und zum Werner nach Emlichheim stieß. Dort folgten Haus und Hochzeit, Kind und Garten und die 30 ... die Fete kann starten – bis Freitag!
Wir
ISABELL
Schnitt und Form werden Ihrer persönlichen Optik angeglichen. Auch eine Beratung für die Pflege und der Gebrauch der Perücke wird trainiert. Selbstverständlich kommen wir, auf Wunsch, zu Ihnen nach Hause oder ins Krankenhaus. Sie finden uns in Nordhorn, Egerstraße 4, wo wir in separaten Räumen für eine diskrete und persönliche Atmosphäre sorgen!
Tel. 0 59 21-7 26 13 71 sowie 01 74-9 95 69 82
Handel mit Böllern startet am 28. Dezember
BRAUTMODENSCHAU
Kollektion 2013 – Samstag, 5. Januar 2013, 14.30 Uhr. Anmeldungen erbeten.
IHK-Hinweis
Brautboutique Rheine Steinstraße 15, Tel. 05971 66369, www.brautboutique-rheine.de
„Der blaue Engel“
Wir veröffentlichen gerne auch Ihr Hochzeitsfoto
Mann-Klassiker im KTS gw NORDHORN. An Motiven des Romans „Professor Unrat" von Heinrich Mann und des Film „Der blaue Engel" von Josef von Sternberg orientiert sich das Schauspiel „Der blaue Engel“, das am Mittwoch, 9. Januar 2013, ab 20 Uhr im Konzertund Theatersaal am Ootmarsumer Weg 14 in Nordhorn zu erleben ist. „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“/„Kinder, heut Abend da such’ ich mir was aus, einen Mann“/„Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre“ „Nimm dich in Acht vor blonden Frau’n“/„Ich bin die fesche Lola ...“ Mit diesen verführerischen Liedern, die jeder kennt, verdreht im Etablissement „Der blaue Engel“ die leichtlebige Varieté-Künstlerin Rosa Fröhlich, genannt „Lola Lola“, dem gestrengen Gymnasialprofessor Rath – traditionsgemäß von allen Schülern „Unrath“ genannt – den Kopf. Für Lola setzt er seine ganze Existenz aufs Spiel. Schnell spricht sich in der Kleinstadt herum, wo der einst so sittenstrenge Professor seine Abende verbringt. Aber Hohn und Spott prallen an ihm ab. Er quittiert den Schuldienst und heiratet Lola, die als Frau Professor sein Geld mit vollen Händen ausgibt. Schneller als gedacht sind seine Ersparnisse aufgebraucht – und Lola muss wieder auftreten, um Geld zu verdienen. Rath, seines Vermögens beraubt, verliert an Attraktivität für Lola. Mitleidlos fordert sie seinen Anteil am gemeinsamen Unterhalt – so
Zertifiziert nach DIN ISO In Ruhe und ohne Zeitdruck können Sie sich von unserer Fachberaterin Rita Oldehinkel intensiv und vertraulich beraten lassen! bereiten mindestens eine Perücke ohne Kaufvertrag und Anzahlung für Sie vor. reichen für Sie den Kostenvoranschlag bei der Krankenkasse ein. sind bei Haarausfall optimal vorbereitet und gleich für Sie da!
steht er schließlich Abend für Abend traurig als „lustiger August“ auf der Bühne. Die Geschichte endet dort, wo sie begann: Im „Blauen Engel“, in Raths Heimatstadt. Als der zum Hanswurst degradierte Professor auftritt, kommt es zum erwarteten Eklat. Gedemütigt und wie von Sinnen flieht Rath vor der grölenden Menge von der Bühne. Allein irrt er durch die Straßen und bricht tot zusammen. Ein tragischerer Fall ist kaum vorstellbar - die Figur des Professor Rath ist eine neue Paraderolle mit großer Fallhöhe für Gerd Silberbauer. Die Inszenierung des Euro-Studio Landgraf bringt erneut ein „wining team“ zusammen: Bereits in der mit dem ersten INTHEGAPreis ausgezeichneten Erfolgsinszenierung „Schachnovelle“ spielte Silberbauer unter der Regie von Frank Matthus im Bühnenraum von Karel Spanhak. Karten-Vorverkauf in Nordhorn: online unter www.gn-online.de (Lesershop - Ticketshop) sowie im GN-Verlagshaus, Coesfelder Hof 2, VVV Nordhorn mit InfoTelefon (05921) 8 03 90, Musikhaus „Die Taste" mit InfoTelefon (05921) 99 42 97, Georgies CD und LP Laden mit Info-Telefon (05921) 29 30 sowie bei allen weiteren ProTicket-Vorverkaufsstellen in Nordhorn und bundesweit Karten-Vorverkauf per Telefon und Internet: ProTicket Hotline (02 31) 917 22 90 und im Internet unter www.proticket.de
Rechtzeitige Terminabsprache unter der Rufnummer 05921 8001-0 erforderlich
Dieser GW-Service ist kostenlos
Überbetrieblicher Verbund hielt seine Mitgliederversammlung ab Schwerpunktthema Familienfreundlicher Arbeitgeber gw NORDHORN. Ab Januar 2013 wollen der Überbetriebliche Verbund Grafschaft Bentheim e.V., die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft sowie die Fachkräfteinitiative der Ems-Achse gemeinsam als 3. Modellregion das Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ bewerben. Dies ist einer der Schwerpunkte, die auf der Jahreshauptversammlung des Verbundes, dem aktuell 45 Betriebe mit rund 5.800 Beschäftigten angehören, angesprochen wurden. Das Siegel wird von der Bertelsmann-Stiftung gefördert und ist eine Auszeichnung für Klein- und Mittelständische Unternehmen, die bereits familienfreundliche Arbeitsbedingungen anbieten. Interessierte Unternehmen sind aufgefordert, sich beim Verbund zu melden.
Weitere Themen waren neben dem Geschäftsbericht mit den Aktivitäten des Verbundes im Jahr 2012 satzungsgemäß die Neuwahlen der Vorsitzenden und Kassenprüfer. Einstimmig wurden die bisherigen Vorsitzenden Dagmar Alfs, FA-NOH Gebäudereinigung GmbH, Nordhorn und Andrea Moggert-Kemper, Fa. Klümper Schinken GmbH & Co KG, Schüttorf wieder gewählt. Als Kassenprüfer wurden Anne Lübbermann, Rechtsanwälte Eberhardt & Lübbermann, Uelsen, neu und Gesine Butke, Vertreterin LGB, Nordhorn bestätigt. Der Vorstand und die Geschäftsführung wurden einstimmig entlastet. Zum Arbeitsprogramm für das kommende Jahr sind unter anderem Weiterbildungen für Personalverantwortliche sowie
Informationsveranstaltungen für Beschäftigte geplant, die den Mitgliedsbetrieben des Überbetrieblichen Verbundes Grafschaft Bentheim kostengünstig und vor Ort angeboten werden sollen. Weiteres Vorhaben ist eine Veranstaltung für Arbeitgeber in Kooperation mit dem Projekt ANET (Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende). Auch das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ soll in 2013 einen Arbeitsschwerpunkt darstellen. Als Gast referierte in der Versammlung Kathrin Walther, die das Projekt ANET vorstellte, ein neu geschaffenes Netzwerk des Landkreises Grafschaft Bentheim mit dem Ziel, die Angebotsstrukturen in der Region für Alleinerziehende zu verbessern.
gw OSNABRÜCK. Der Verkauf von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 darf in diesem Jahr am 28., 29. und 31. Dezember durchgeführt werden. Darauf weist die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim hin. Das geltende Sprengstoffrecht sieht vor, dass Kleinfeuerwerk der Kategorie 2 (zum Beispiel Raketen oder China-Böller) nur an drei Tagen zum Jahresende und nur an Personen über 18 Jahre verkauft
werden darf. Auf diesen Zeitraum müssen die Verbraucher in der Werbung hingewiesen werden. Ausgenommen von dieser Regelung ist Kleinstfeuerwerk der Kategorie 1 (z. B. Tischfeuerwerk oder Wunderkerzen). Diese Waren dürfen das ganze Jahr an Kunden ab zwölf Jahre über den Ladentisch gehen. Weitere Informationen: erfolgen im Internet unter www.osnabrueck.ihk24.de
Thema Öffnung der Kanäle für die Freizeitschifffahrt Podiumsdiskussion am 7. Januar 2013 gw NORDHORN. Seit nunmehr fast zehn Jahren arbeitet der Verein Graf Ship für den Erhalt unseres maritimen Erbes und für die Wiedereröffnung der linksemsischen Kanäle für die Freizeitschifffahrt. Neben vielen kleinen Fortschritten hat es auch immer wieder Rückschläge gegeben. Im vergangenen Jahr hat der Verein sehr oft Politiker aus der Landespolitik in die Region geholt und verstärkt den Dialog mit den verantwortlichen Institutionen gesucht. Dabei hat sich immer mehr herauskristallisiert, dass der Schlüssel zu einer erfolgreichen Wiederbelebung der Kanäle in Hannover liegt. Unsere Region kann noch so viel Eigeninitiative zeigen, solange dies nicht in höherem Maße als bisher vom Land flankiert wird, sind die örtlichen Bemühungen obsolet. Am 20. Januar stehen wieder Landtagswahlen an. Dies gibt den Bürgern die Gelegenheit ih-
ren Kandidaten „auf den Zahn“ zu fühlen. Was haben unsere Abgeordneten in Hannover in den letzten Jahren für die Wiederbelebung unserer Wasserwege in der Region getan? Was planen sie für die nächsten Jahre? Wie sieht es mit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aus, wie sind die Kontakte zur Overijssel und zur Drenthe? Aus diesem Grunde hat der Verein Graf Ship die Landtagsabgeordnete und Kandidaten zu einer Podiumsdiskussion eingeladen: Gerd Will, SPD, Reinhard Prüllage, Bündnisgrüne, Thomas Brüninghoff, FDP, Jürgen Schöpping, Piraten, Heinz G. von Wensiersky, Linke Die Veranstaltung findet am 7. Januar 2013 um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Schulstraße 19, 48527 Nordhorn) statt. Alle interessierten Bürger sind eingeladen.
Familien- und Standesamtliche Nachrichten Geburten Nordhorn Lukas Andreas Noch, Neuenhaus, Mühlenstraße 11, und Annika Gössling, Nico Chris Luxkamp 5 (N tof); Lukasz Skalski und Emilia geb. Pradzinska, Le Brunhildenstraße 9 (L na); Jörgen Pfeffer und Marieke Slaghuis, Bad Bentheim, Mittelweg 3
Firnhaberstraße 4 – NOH Tel. 0 59 21/7 26 01 45
Logan); Marcel Albrecht (L Schikanski und Cathrin geb. Wolf, Lauenburger Eliza); Dennis Straße 13 (E Beckmann und Sara Ban dy, Theodor-HaubachElias Fiete); DenStraße 6 (E nis Egbers und Kathrin Karin geb. Kühnlenz, LindAmy); schultenweg 5 (A Christian Borggreve und Sarah Marion geb. Biernath, Lingener Straße 35
BORGGREVE Tel.83690 Hochzeitsmenü
14,90€
jeden Donnerstag
9,90€
Emily); Guido Hendrik van (E Faassen und Stefanie geb. Buitkamp, Neuenhaus, LuiMarieke); Sven senstraße 9 (M Mahn und Marija geb. Werz, Schüttorf, Fichtenstraße 1 Luca); Daniel Bollen und (L Nicole Weßling, Bentheimer Felix); Christoph Straße 10 (F Bornemann und Daniela geb. Bekaan, Neuenhaus, Laura). Leipziger Straße 19 (L
Eheschließungen Nordhorn Hans Jürgen Kuipers und Hildegard Anna Heisig, beide Narzissenstraße 16; Sinan Yilmaz, Bad Bentheim, Hakenstraße 31, und Cagla Ay din, Bernhard-Niehues-Straße 15; Michael Glöckner und Michaela Hermeling, beide Schwalbenstraße 20; Jens Schillmann und Claudia Paulsen, beide Lingener
Seit über 25 Jahren in NOH
Elektromobile Neu & Gebraucht
Gold-Ankauf Gold-Ankauf
48529 Nordhorn NeuenhauserStr. 52
Straße 145; André Hiltmann und Sibylle Diekmeyer, beide Proeskamp 12a; Leonardus Johannes Robertus Wolthuis und Anja Heisig geb. Thürhoff, beide Friemannsweg 5; Ulf Schütmaat und Sarah Hellebrandt, beide Wuppertal, Hünefeldstraße 51; Werner Otmar Heinz Lansing und Tanja Neu mann, beide Lange Straße 94.
ANZEIGEN im
Anzeigenannahme:
Münzenhandlung – Schmuck – Zahngold De Giorgi Nordhorn – Münzen – Nachlässe Neuenhauser Str. 4 – Barzahlung Tel. NOH 3 68 06 Ohne Zwischenhandel = Mehr Geld!
Sterbefälle † Nordhorn Heinz Volker Schoroth, Beethovenstraße 2; Hildegard Anna Brinker, Nürnberger Straße 72; Jan Lübbers, Emlichheim, Oeveringer Querstraße 13; Marta Schellhase geb. Heßelink, Am Was-
BORGGREVE Tel.83690 Kegel-All-Inn 15,90€ 3 Std. Essen und Trinken sergarten 2; Eduard Michael Forysch, Sonnenteich 23; Lina Katharina Altas geb. Reinhard, Rovenkampstraße 34; Gertrud Johanna Brüggemann geb. Arntz, Dinkelstraße 6; Sigrid Renate Margarete Schmit geb. Hoffmann, Bentheimer Straße 87; Maria Clementine Paula Saft geb. Meyer, Gerdastraße 20a; Willy Gerhard Steveker, Mün-
Der Schlüssel zum Erfolg: Eine Kleinanzeige im
Wir pflegen Sie zuhause und beraten.
05921 8001-0 BORGGREVE Tel.83690 F r e i t a g s / Sonntag Schnitzel-Buffet inkl. Getränk 0,3l
18:00Uhr
8,90€
05921 7030
tung, t! i e Z e i d ... mm die anko
GW
chener Straße 15; Ernst Franz Maximilian Steinebach, Gronau, Parkweg 88; Gerda Riekhoff geb. Ostermann, Neuenhauser Straße 188; Martin Perkowitz, Am Wassergarten 2; Anneliese Helga Lambrecht geb. Götz, Rovenkampstraße 34; Guido Horst Landwehr, Schüttorf, Eesmannsweg 3; Berndine Gesine Ahuis geb. Meendermann, Bad Bentheim, Ostpreußenstraße 28; Albert Johann Hinkenhuis, Wilsum, Dorfstraße 2; Antje de Vries geb. Wilbers, Uelsen, Steenebarg 61.
Lokales
27. Dezember 2012
Seite 5
INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE
Silvester-Partys in Münster
INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE-OUTSIDE-INSIDE
2013 erneut Sprachreisen nach Poole in England Informationsabend in der Sparkasse gw NORDHORN. In Zusammenarbeit mit dem Spezial-Reiseveranstalter „albion language tours“ bietet die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn 2013 wieder Sprachreisen nach Poole an der englischen Südküste an. Die mitreisenden Jugendlichen sind zwischen 13 und 18 Jahre alt. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen begeisterter Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Eltern bestärken die Sparkasse auch 2013 Sprachreisen anzubieten. Das selbstständige Seebad Poole mit dem weltgrößten Naturhafen liegt an der beliebten Küste Südenglands, zwischen Bournemouth und der Jurassic Coast. Die Schüler sind bei dieser Sprachreise zu zweit bei einer Gastfamilie untergebracht (auf Wunsch auch Einzelunterbringung). Hier kann das Sprachtraining ganz zwanglos schon am Frühstückstisch
beginnen. Fortgesetzt wird der rein englischsprachige Unterricht durch einheimische Lehrer. Am 16. Januar 2013 um 18.30 Uhr findet im BeratungsZentrum der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn, Bahnhofstrasse 11, ein Informationsabend für alle Interessierten statt, die natürlich gerne auch in Begleitung ihrer Familie kommen können. Zu diesem Vortragsabend „with sandwiches and scones“ bittet die Sparkasse um vorherige Anmeldung in einer ihrer Grafschafter Geschäftsstellen, in der auch zusätzliches Informationsmaterial bereitliegt oder über: E-Mail veranstaltung@ sparkasse-nordhorn.de, Telefon (0 59 21) 984 65, Telefax (0 59 21) 984 52, Internet www.out-of-limits-sprachreisen.de, www.albion.de, www. poole.gov.uk, http://de.wikipedia.org/wiki/Poole
So sah eine typische Azubi-Speed-Dating-Situation aus.
www.eiszeit-tk.de
gw MÜNSTER. Silvester steht vor der Tür und die Frage, wo gefeiert werden kann. Ein interessanter Tipp ist das Gelände Am Hawerkamp in Münster, wo gleich in drei Clubs etwas stattfindet. Techno-Freaks kommen im Fusion Club auf ihre Kosten. Dort bedankt sich die FusionCrew mit einer eintrittsfreien Party. Hauseigene Djs wie Luna Tom und Jon Asher und Philip Dengler servieren ab 23 Uhr einen vollen Schwung leckerer Electronic-Beats. „As long as we dance we are not dead“ lautet das bewährte Motto der Silvesterparty in der Sputnikhalle. Musikalisch lässt DJ Kai in der großen Halle allerlei Gitarrenlastiges zwischen Rock, Pop, Alternative und OlFoto: privat dies vom Stapel. Im Sputnikcafé legt DJ Nigels, Gothic, Wave und EBM aus. Zusätzlich nimmt man außerdem das Trypticvhon hinzu, wo das Chalwa Soundsystem mit einigen Gästen Reggae und Artverwandtes kredenzt. Beginn ist um 22 Uhr
TIEFKÜHLKOST ZU NIEDRIGPREISEN! Markenware zu Schnäppchenpreisen
Berliner Stück 60 g
Salami-Baguette 250 g
Pangasius 1000 g
gw NORDHORN. Größer als 2011 war das Interesse auf Seiten der Betriebe am 2. AzubiSpeed-Dating in der Grafschaft Bentheim. Großes Lob gab es von ihnen für die Organisatoren von Kreishandwerkerschaft und BTZ des Handwerks. Und auch die Bewerber fanden die Möglichkeit in kurzer Zeit viele erste Gespräche mit Firmenvertretern führen zu können „echt super“. Obwohl sämtliche Beteiligte das Azubi-Speed-Dating als Erfolg werten, war die Bewerberzahl 2012 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Diese „veränderten Vorzeichen“ hatte Kreishandwerksmeister Gerd Hindriks in seiner kurzen Eröffnungsrede auch angesprochen. Weniger Bewerber stehen zurzeit vor allem im gewerblichen Bereich mehr Ausbildungsstellen gegenüber. Es gelte deshalb auch auf die Bewerber ein Augenmerk zu richten, die nicht zu den stärksten gehören. Sie während der AusbilDas Foto macht Lust auf eine Sprachreise in Großbritannien. Foto: privat dung zu fördern, z.B. mit dem
BTZ-Programm „Flexible Ausbildungsbegleitung in Bausteinen“, sei eine hervorragende Möglichkeit für ein gutes Bestehen der Ausbildung zu sorgen und anschließend einen guten, qualifizierten Gesellen bzw. Facharbeiter zu haben. Beim Azubi-Speed-Dating in der Freiherr-vom-Stein Hauptund Realschule hatte jeder Bewerber jeweils 15 Minuten für das erste Gespräch mit den Firmenvertretern, aus dem sich bei gegenseitigem Interesse weiteres wie zum Beispiel ein Praktikum oder ein Bewerbungsverfahren ergeben konnte. Unter den teilnehmenden Firmen waren unter anderem Autohäuser, Elektrobetriebe, Tischler, Fleischer und Bauunternehmen, Metall verarbeitende Betriebe, aber auch Firmen aus der Industrie. Berufe wie z.B. Beton- und Stahlbetonbauer, Zerspanungsmechaniker, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Mechatroniker oder Industriekaufmann gehörten zu
den zu vergebenden Ausbildungsberufen, die übrigens alle grundsätzlich auch für Mädchen geeignet seien, so Claudia Uphus vom BTZ. Etwa 70 Ausbildungsplätze zum August des nächsten Jahres hatten die teilnehmenden Betriebe im Gepäck. Nachdem sich die Schüler vorab unter Angabe des gewünschten Ausbildungsberufs, Betriebs und der relevanten Noten angemeldet hatten, wurden sie suchenden Betrieben zugeordnet und konnten im Viertelstundentakt kurze Bewerbungsgespräche führen. War die Zeit um, wurde geläutet. Das war das Zeichen für die Unternehmensvertreter, das Gespräch zu beenden, und für die Bewerber, zum nächsten Gespräch zu wechseln. Den teilnehmenden Schülern hat das Azubi-SpeedDating auf jeden Fall zahlreiche Perspektiven eröffnet. Einige Bewerber waren so flexibel, dass sie sich spontan Betrieben vorstellten, die anfangs nicht auf ihrer Liste standen.
0,45 € 3,99 €
Aus unserem Frischesortiment
Wiener Würstchen 100 g
0,30 €
Neuenhaus · Veldhausener Str. 59 Schüttorf · Salzberger Straße 6
Grafschafter Betriebe nehmen Initiative Azubi-Speed-Dating an Hindriks: Schwächere Bewerber fördern
0,20 €
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr Sa. 9.00 – 16.00 Uhr
Bonaparte im Skater Palace in Münster Verschiebung auf 15. April 2013 Musik, basierend auf Traditionsgenres wie etwa Blues oder Folk auf der einen und urbaner Stilistik wie Elektro, Hip-Hop oder Dubstep auf der anderen Seite, weiter zu perfektionieren. Ziel dieser Album-Reise: „Bonahula“ – die Tiki-Bar der wilden Nächte, auf deren Veranda man in den Morgenstunden zufrieden und erschöpft auf der Hängematte liegt, den Wogen des Meers zuschaut während auf der Treppe ein kleiner, nimmermüder Rock & Roll-Kaiser schon wieder einen Song auf seiner Klampfe anstimmt: „Manana Forever!“ Am 15. April sind sie im Skater Palace in Münster zu erleben. Die für den ursprünglichen Termin im Dezember erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit.
gw MÜNSTER. Im Zeitalter der Immer-und-Überall-Erreichbarkeit zwischen Haustür und Biergarten, zwischen Cloud und Livebühne rückt das diktatorische Kollektiv Bonaparte um seinen an ADHS erkrankten Kaiser Tobias Jundt zurück auf den hiesigen Terminplan. „Sorry, we're open“ heißt das neue Studioalbum, das in diesem Jahr in allen erdenklichen Formaten erschien. Genau genommen ist es Bonapartes erstes Studio-Album, wurden die beiden Vorgänger-Alben „Too Much“ und „My Horse Likes You“ doch eher zwischen Autobahn und Bettkante auf einem Laptop aufgenommen. Es gelingt dem assoziativen Geschichtenerzähler Jundt und seinem Kollektiv auf diesem Album die Bonaparte typische
! e e d I e t u g e n i e r e ... imm
ffen! Wieder eingetro
LED-Echtwachskerze
elfenbeinfarbig, inkl. Timer mit perfekt simulierter Flamme
Kaffee-Vollautomaten-Aktion* Vom 27.12. bis zum 29.12.2012 erhalten Sie beim Kauf eines Kaffee-Vollautomaten
Wärmepumpentrockner WT46W391
UVP:
919.00 jetzt
statt
+ Energieklasse: A 7 kg Füllmenge
00
697.
10 % Rabatt
statt
++ Energieklasse: A m Flecken-Program
UVP:
479.00
00
jetzt
349.
32.90
Durch den eingebauten 5-Stunden-Timer schaltet sich die Kerze automatisch täglich für 5 Stunden zur gleichen Zeit ein. Solange Vorrat reicht.
Tischbrunnen
6 kg Füllmenge, Endzeitvorwahl, Kurz-/Schnellprogramm, Outdoor-Programm, 1400 Schleudertouren
38.90
ø 8 x 12,5 cm
zusätzlich auf unsere bekannt günstigen BvL-Preise!
Antik grau-schwarz inkl. 1 x 5,5 Watt LED H: 33 cm, B: 19 x15 cm
Waschautomat WF-10654
41.50
ø 8 x 18 cm
statt
Restzeitanzeige, Endzeitvorwahl, softDry-Trommel, Trommelinnenbeleuchtung
32.50 29.90 24.90
ø 8 x 23 cm
*Rabatt bezieht sich nur auf Lagerware und ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.
Tischleuchte Kugel Glas: matt weiß, inkl. farbiges Leuchtmittel 40 Watt E27, ø 18 cm
statt
Samstag, 29.12.2012 Produkt-Show Kaffee-Vollautomaten
statt
45.90
jetzt
19.90
e d . n r o h d r o n www.bvl
st r Kundendien e n e ig e s u a H | ltsgroßgeräte inbaugeräte a e h n s e u h a c H ü K | Frensdorfer Ring 1 · Nordhorn · Tel. 05921 8089-0 | n Leuchte henstudio c ü K | te Öffnungszeiten: Mo.– Sa. durchgehend von 9.00 bis 18.00 Uhr rä e ing Abholpreise, keine Mitnahmegarantie. Haushaltskle Solange Vorrat reicht. Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich
jetzt
33.90
12.90
Lokalsport
27. Dezember 2012
Seite 6
Intersport-Matenaar-Cup im Euregium
SportSplitter
Stadtmeisterschaft im HallenfuĂ&#x;ball am 28. und 29.Dezember gw NORDHORN (ws). Bezirksligist Vorwärts Nordhorn ist zwischen den Feiertagen im Euregium erneut Ausrichter des HallenfuĂ&#x;ballturniers um den
„Intersport-Matenaar-Cup“ An der inoffiziellen Stadtmeisterschaft nehmen 13 Nordhorner Mannschaften und die Nordhorn AllStars teil.
Neben dem Siegerpokal und den Prämien geht es auch in Nordhorn um Punkte fßr das Hallenmasters in Emlic hheim. In den beiden Vorrundengrup-
pen am Freitag, 28.12., ab 18 Uhr werden jeweils drei Teilnehmer fßr die Endrunde am Samstag, 29.12., ab 17 Uhr ermittelt. Gruppe A: Heseper SV Alemania NOH Vorwärts II Waldsturm Frensdorf Academico Portugues Gruppe B: SpVgg.Brandlecht-Hestrup Sparta Nordhorn SV Klausheide Die erfolgreichen Tischtennis-Herren des TuS Neuenhaus. Vorwärts A-Jgd Foto: privat BW Bookholt
Fßr die Endrunde am Samstag sind in Gruppe A Vorwärts NOH I und VfLWE und in Gruppe B Eintracht NOH I und die Nordhorn AllStars gesetzt. Titelverteidiger ist bei der Stadtmeisterschaft Ausrichter Vorwärts Nordhorn I, der sich im letzten Jahr mit 1:0 gegen Bezirksligist Vorwärts Nordhorn will den Titel beim eigenen Hallenturnier verteidigen. Eintracht I im Finale durchsetzFoto: Archiv te.
Ehrungen bei Judo-Clubs Weihnachtsfeiern in Nordhorn und Uelsen gw NORDHORN/UELSEN. Der Nordhorner Judo Club und der Judo Club Uelsen haben im Rahmen ihrer Weihnachtsfeiern zahlreiche Sportlerehrungen durchgefĂźhrt. In Nordhorn wurde Lisa Schweer, die u.a. in der U20 Norddeutsche Meisterin wurde, zur Sportlerin des Jahres gewählt. Sportler des Jahres wurde Andre`Enneking, der mit der KG JC Uelsen/ Nordhorner JC Bezirksmeister wurde. Als Nachwuchssportler des Jahres wurde Leon Hanenkamp ausgezeichnet. Zudem wurden die Schwestern Andrea und Verena Tappe fĂźr ihre zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. AbschlieĂ&#x;end wurden die Vereinsmeister geehrt. Hierbei erhielt Leonie Groener als beste Kämpferin den Technikerpokal.
Beim Judo Club Uelsen wurden Michael Goldsworthy und Niklas Scholte-Meyerink als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Der U11 Wettkämpfer Goldsworthy wurde fĂźr seinen Kreismeisterund Bezirksmeistertitel sowie seinen TrainingsfleiĂ&#x; geehrt. U14 Judoka Scholte-Meyerink kämpfte sich gleich in seinem ersten Jahr in dieser Altersklasse bis auf die Landesebene vor und belegte dort einen hervorragenden siebten Platz. Zudem war er auf Kreis- und Bezirksebene bei Wettkämpfen erfolgreich. Desweiteren wurden mehrere Judokas geehrt, die die PrĂźfung zum nächsten Kyu-Grad bestanden hatten. Wie in Nordhorn wurden abschlieĂ&#x;end auch in Uelsen die Vereinsmeister geehrt.
Zwei Herbstmeistertitel - Vereinsmeister ster zu werden. Die Mannschaft um Kapitän Jan-Hindrik Balderhaar brillierte mit 8 Siegen aus 8 Spielen und liegt ebenfalls mit 3 Punkten vor dem nächsten Verfolger. Das Team bilden vorrangig JanHindrik Balderhaar, Tim Serwatka, JĂśrg Kortmann, Eric Schulz, Hans-Henning Dykhuis und Udo Sarnow. Nicht ganz so erfolgreich wie die beiden anderen Teams, aber dennoch zum Vereinserfolg beitragen, konnte die Zweite Mannschaft in der Kreisliga. Die Zweite liegt mit 14-4 Punkten auf einem ordentlichen dritten Rang und ist im Kampf um Relegationsplatz zwei noch mit von der Partie. Abteilungsleiter Frank Knipper freute sich angesichts von 27 Pflichtspielsiegen aus 30 Versuchen und sprach von einer "nahezu perfekten Hinrunde“.
4.NOH-AH- Stadtmeisterschaft Am 5.1.2013 ab 13 Uhr im Euregium Gruppenfoto in Hesepe. V.l.n.r.: Manfred HandlÜchten (Geschäftsfßhrer),Hermine Groven, Friedhelm Stegedirk, Swanette Kaldemeyer, Johann Ahuis, Brigitte Bartels, Henning Lindschulte, Andreas Mßnker, Georg Alferink (1. Vorsitzender). Foto:privat
Heseper SV ehrte Mitglieder Feierstunde im Clubheim gw NORDHORN. Im Rahmen einer gemĂźtlichen Feierstunde wurden im Clubraum des Heseper SV langjährige und verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Der 1. Vorsitzende Georg Alferink und der GeschäftsfĂźhrer Manfred HandlĂśchten begrĂźĂ&#x;ten 7 Vereinsmitglieder und ihre Partner/innen bei Kaffee und Kuchen. "Es ist schĂśn, dass wir wieder in diesem Rahmen unsere verdienten Mitglieder fĂźr 25 Jahre VereinszugehĂśrigkeit, fĂźr 25 bzw. 30 Jahre sportliche Betätigung im Verein mit der EhDie Sportler des Jahres in Uelsen. V.l. Niklas Scholte- rennadel und Präsenten ehren Meyerink und MIchael Goldsworthy. Foto: privat kĂśnnen", so Georg Alferink.
Fßr 25 jährige Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Andreas Mßnker, Henning Lindschulte, Johann Ahuis, Friedhelm Stegedirk. Hermine Groven ist seit 30 Jahren und Swanette Kaldemeyer ist seit 20 Jahren im Heseper Sportverein sportlich aktiv und seitdem sind sie auch Vereinsmitglieder. Brigitte Bartels wurde fßr 15 Jahre aktive Vereinsmitarbeit geehrt. Sie ist als Fachwartin der Kraftraumabteilung zuständig und leitet jeden Montagabend diese Gruppe beim Training in der Kreissporthalle.
Dan-PrĂźfung im Karateverein Nordhorn
gw NORDHORN. Das alljährliche Alt - Herren Hallenturnier des SV Vorwärts Nordhorn findet am 05.01.2013 ab 13.00 Uhr im Euregium statt. Titelverteidiger ist die Mannschaft des VFL/WE Nordhorn 1, die im letzten Jahr das Turnier gewann. Wie seit 14 Jahren nehmen zahlreiche Altherren Mannschaften aus Nordhorn an dem beliebten Turnier teil. Die Verantwortlichen des SV Vorwärts Nordhorn hoffen wieder auf zahlreiche Zuschauer. In den letzten 14 Jahren haben ca. 6000 Zuschauer die Spiele verfolgt, dies ist fßr ein Alt Herren Turnier einmalig. Natßrlich ist wie immer fßr das leibliche Wohl der Spieler und Fans gesorgt. In diesem Jahr steht der Turnierplan fßr alle teilnehmenden Mannschaften wiederum auf der Homepage des SV Vorgewichten, beurteilen
wärts Nordhorn, www.svvorwaerts.de. Die diesjährige Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung : Gruppe 1 VFL WE 1 Vorwärts 2 BW Bookholt SV Klausheide Gruppe 2 Vorwärts 1 FC Blanke VFL WE 2 Alemannia NOH Gruppe 3 Brandlecht/He. 1 Sparta NOH Vorwärts 3 Heseper SV Gruppe 4 Eintracht Brandlecht/He. 2 Waldsturm Fr. VFL WE RM besitzanzeigendes Fßrwort
Behälter aus Holz
Unterarmknochen
Parlamentsmitglied (Abk.)
Ritter der Artusrunde
Kampfsportverein beim Landescup Mit drei Aktiven hat der Kampfsportverein Nordhorn erfolgreich am Landescup in Paderborn teilgenommen. Patrizia Dowe belegte beim Karate den 2.Platz. Im Thaiboxen konnten Stanislav Rudi und Dirk Deimann ihre Kämpfe gewinnen und gingen verdient als Sieger aus dem Ring. Nordhorn
4.Platz fĂźr GS Stadtflur
TuS Neuenhaus erfolgreich gw NEUENHAUS. Die Tischtennisabteilung des TuS Neuenhaus kann auf eine sehr erfolgreiche Hinrunde zurĂźckblicken. Die 1. und 3.Mannschaft ist aktuell TabellenfĂźhrer ihrer Liga und damit „Herbstmeister“. Mit neun Siegen aus 9 Spielen fĂźhrt die Erste ungeschlagen vor dem SC Union Emlichheim die 2.TT Bezirksklasse „Emsland SĂźd/Grafschaft Bentheim“ an. Zum Team gehĂśren: Frank Knipper, Jens Sarnow, Phillip Titze, Thorsten Weidemann, JĂźrgen Worzischek und JĂźrgen Wolterink. Bereits vor 2 Jahren schaffte man den Erfolg zur Halbserie, brach dann jedoch in der RĂźckserie ein, was man nun natĂźrlich vermeiden mĂśchte. Auch der Dritten Mannschaft gelang es, die "weiĂ&#x;e Weste" in der Herrenkreisklasse zu wahren und ungeschlagener Herbstmei-
Paderborn
Die Grundschule Stadtflur hat beim „SportabzeichenSchulwettbewerb“ des Niedersächsischen Kultusministeriums, des Landes Sport Bundes Niedersachsen und der BARMER GEK in Kategorie Gruppe B - Grundschulen mit mehr als 100 SchĂźlerinnen und SchĂźler in den Jahrgängen 3 und 4- auf Niedersachsenebene einen hervorragenden 4.Platz belegt. Insgesamt hatten sich 15 Schulen aus der Grafschaft Bentheim mit insgesamt 872 SchĂźlerinnen und SchĂźlern an dem Wettbewerb beteiligt. Nordhorn
Trainerduo hat verlängert Mit Herion Novaku (Spielertrainer) und Co-Trainer Mike Schwering hat das Trainerduo beim Bezirksligisten VfL WE Nordhorn seine Verträge bis Sommer 2014 verlängert. Auch Torwart-Trainer Hansi Dues und Betreuer Wolfgang Smoor stehen weiter zur Verfßgung. Zudem bleiben alle Leistungsträger dem Verein erhalten. Nordhorn
Mädchen spielen am 24.2. Die Grafschafter FuĂ&#x;ballMädchen ermitteln am 24.Februar in der Kreissporthalle ihre Hallenkreismeister. Ermittelt werden die Meister bei den E-,F,D-, C- und B-Juniorinnen. Nordhorn
Lensker siegt im Länderkampf Trampolinturnerin Phyllis Lensker hat mit der deutschen Junioren-Nationalmannschaft einen Länderkampf gegen GroĂ&#x;britannien
gewonnen.
Männerkurzname
Hochschulreife (Kw.)
Transportgerät Buchstabenfolge
Ausruf des Erstaunens
Teil des Automotors
Fremdwortteil: bei, daneben
Zwerg der Edda
Schlagrhythmus
Hubertus Schulze-Berndt und Thomas Kuclo legen weitere Schwarzgurt-PrĂźfung ab
Wie immer war die Bandbreite der Dan-PrĂźfungen sehr groĂ&#x;. Wobei Hubertus Schulze-Berndt, der seine dritte Dan-PrĂźfung ablegte, das grĂśĂ&#x;te PrĂźfungsprogramm zu absolvieren hatte. In der mehrstĂźndigen PrĂźfung wurden den Sportlern bis zu 48 Selbstverteidigungstechniken abverlangt. Zudem wurde ein Querschnitt durch das Wissen und technische Repertoire verlangt. Zusätzlich wurden Auslegungen
2007 ab. Auch seinerzeit war Hubertus Schulze-Berndt sein Trainingspartner. Thomas Kuclo war bereits in seiner Kindheit von der Sportart Karate fasziniert. Als GrĂźngurt begann Kuclo, Trainingseinheiten im Verein zu Ăźbernehmen. Im Dezember 2005 Ăźbernahm er die Abteilung Bad Bentheim und ist seitdem Ăœbungsleiter. FĂźr den Maschinenbaustudenten ist Karate viel mehr als nur ein Sport. Es ist fĂźr ihn eine Philosophie, eine Lebenseinstellung. Er legt besonders groĂ&#x;en Wert auf Fairness, Respekt und HĂśflichkeit. "Um Karate zu verstehen, muss man es
franzĂśsisch: man franzĂśsisch: wo
kleine russische MĂźnze
Fluss durch Gerona (Span.)
Seeräuber auf der Nordsee
Fremdwortteil: viel
Computertechnik
nach Absprache
Die PrĂźfung zum Schwarzgurt wird vor der offiziellen PrĂźfungskommission des Deutschen Karateverband (DKV), dessen Mitglieder der Karateverein Nordhorn ist, abgelegt. Die Kommission bestand aus dem Bundesstilrichtungsreferent Klaus Rennwanz (4. Dan) aus Sigmaringen, Landesstilrichtungsreferent "Kempo Karate Bayern" BjĂśrn Anton (4. Dan) aus Hallbergmoos und Landesstilrichtungsreferent "Kempo Karate Niedersachsen" Joachim Weduwen (6. Dan) sowie Manfred Patan (6. Dan) aus Nordhorn.
auch leben kĂśnnen", sagt Kuclo. Hubertus Schulze-Berndt begann 1982 mit dem Karatesport. Nach seinem Abitur 1984 verlieĂ&#x; er die Grafschaft Bentheim und probierte in anderen Städten verschieden Kampfsportarten aus. Nachdem er dann in den 90er Jahren - nach Jahren im In- und Ausland - durch seine selbständige berufliche Tätigkeit nach Bad Bentheim zurĂźckkehrte, hat er durch den 1. Vorsitzenden des Karateverein, Joachim Weduwen, den Weg zurĂźck zum Karate in Nordhorn gefunden. Sein Trainings-standort ist Bad Bentheim. Nach eingehender Beratung der PrĂźfungskommission wurde den PrĂźflingen das Ergebnis mitgeteilt. Die beiden durchgeschwitzten Karateka hatten die PrĂźfung erfolgreich abgelegt und erhielten ihre Urkunde. Als Symbol fĂźr den zweiten bzw. dritten Dan erhielten Thomas Kuclo und Hubertus Schulze-Berndt traditionsgemäĂ&#x; von Klaus Rennwanz die zwei bzw. drei roten Stoffstreifen, die per Hand am Ende des GĂźrtels aufgenäht werden. Sie zeigen deutlich die jeweilige Graduierung des DAN-Trägers Wer Interesse an dieser fernĂśstlichen Kampfsportart hat, ist zu PrĂźfer und PrĂźflinge. Hintere Reihe v.l.n.r. Klaus Renn- einem Probetraining herzlich wanz, Manfred Patan, Joachim Weduwen, BjĂśrn Anton. Vor- willkommen. Weitere Informationen und Fotos auch unter dere Reihe: Hubertus Schulze-Berndt, Thomas Kuclo. Foto: privat www.karateverein-nordhorn.de. zu Techniken und Sifats (Kampfläufe gegen imaginäre Gegner) gefordert. Kombinationen von Hand- und FuĂ&#x;techniken und eine Vielzahl von festgelegten Abwehrtechniken (Messer, Stock, Haltegriffe) bedĂźrfen einer intensiven Vorbereitung und sehr guter Kondition. Drei bis vier Mal die Woche waren die Sportler beim Training, um sich gut vorbereitet und konditionell austrainiert der Herausforderung zu stellen. Das harte Training zahlte sich aus. Thomas Kuclo legte seine PrĂźfung zum 2. Dan ab. Die erste SchwarzgurtprĂźfung legte der 33jährige Bad Bentheimer im Jahr
Vor-Ort-Service
gw NORDHORN. Nach einer Vorbereitung von mehreren Monaten war es fĂźr die Sportler Hubertus Schulze-Berndt (48) und Thomas Kuclo (33) kĂźrzlich so weit. Sie stellten sich der Herausforderung einer weiteren DanPrĂźfung und legten eine erfolgreiche PrĂźfung ab.
Garderobe
S e r v i c e www.IT-Service-Langius.de
englisch: bei
Die PC-Werkstatt Ralf Langius-Baal IT-Systemelektroniker Gildehauser Weg 87 48529 Nordhorn Tel. 05921 9088709 Fax 05921 9087025 www.IT-Service-Langius.de
s &EHLERANALYSE UND Reparaturen zum Festpreis s "ERATUNG UND 6ERKAUF VON (ARD UND 3OFTWARE s 6ERKAUF VON GEBRAUCHTEN PCs und Monitoren s /PTIMIERUNG UND %RWEITERUNG vorhandener Geräte s $ATENSICHERUNG s %INRICHTEN VON (ARD UND 3OFTWARE s 7ARTUNG VON 0#S und Peripheriegeräten $RUCKER ETC
½FFNUNGSZEITEN -O n &R n 5HR UND n 5HR spanisch: ja
Fremd- Währung wortteil: in Katar fßnf
ein Bindewort
Speer
Tanzfigur der Quadrille
Gerichtsschreiber
warme Pastete (engl.)
feierliches Gedicht
Schwur
Ausdruck d. Ăœberraschung
Satzzeichen (Mz.)
Bindewort altrĂśmische Gerichtstage
Faultier
Gebiet
Staat in SĂźdamerika
franzĂśsisch, span.: in
frei, locker
beständig
GlĂźcksbringer das Ganze, insgesamt
Film von Steven Spielberg
Symbol fĂźr die Eitelkeit (Vogel)
Werbeschrift
veraltet: Frau
ein Trinkspruch
spanischer Artikel
sichere Gewandtheit
Lokales
27. Dezember 2012
Schuhsohlenbacken im Tierpark Nordhorn
DJH-Wanderung gw LOHNE. Ăœber die Finnenbahn lautet das Motto der nächsten Wanderung des Deutschen Jugendherbergswerkes, die am kommenden Sonntag, 30. Dezember, stattfindet. Treffpunkt fĂźr die Teilnehmer ist um 9 Uhr die Kirche in Lohne. Nähere Informationen erfolgen Ăźber Rolf Wackermann unter der Telefonnummer (0 59 07) 526 oder Gerold Hoesmann unter der Telefonnummer (0 59 21) 348 61. In der nächsten Ausgabe des Grafschafter Wochenblattes Verminderte Sehkraft gefährdet die Verkehrssicherheit. wird der Wanderplan fĂźr das Foto: djd/DVR/chris-m/fotolia.de Jahr 2013 vorgestellt.
Auto unter Kontrolle halten (rgz-p/rae). Der StraĂ&#x;enverkehr erfordert stets hĂśchste Konzentration. Besonders fĂźr ältere Verkehrsteilnehmer ist dies eine zunehmende Herausforderung. Denn das GehĂśr und das SehvermĂśgen werden schlechter, der KĂśrper ermĂźdet schneller, die Reaktionsfähigkeit nimmt ab. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) wirbt daher mit UnterstĂźtzung des Bundesministeriums fĂźr Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung in der Kampagne „Aktion Schulterblickâ€? fĂźr freiwillige Gesundheitschecks. Auf www. dvr.de/schulterblick gibt es aus-
fĂźhrliche Informationen dazu. Die Website nennt Beratungsstellen, Trainingsangebote und Seminare und liefert wichtige Fakten zum Thema „sichere Mobilität ein Leben langâ€?. Jacqueline Lacroix, Referatsleiterin Europa und Verkehrsmedizin im DVR, rät Autofahrern ab 60 Jahren zu einem regelmäĂ&#x;igen Gesundheitscheck. Dazu gehĂśren vor allem Untersuchungen des HĂśr- und ReaktionsvermĂśgens, der Wahrnehmungsfähigkeit, der Beweglichkeit und der Funktionsfähigkeit von Herz, Leber und Nervensystem.
Selbsthilfe-Kalender 2013 VerkaufserlĂśs fĂźr „Hilfe fĂźr Markus“ gw NORDHORN. Kalender mit Bildern von blĂźhenden Blumen und prächtigen Bäumen, Meeresansichten und farbenprächtige abstrakte Gemälde: Der neue Kalender 2013 der Kontaktstelle fĂźr Selbsthilfe und GesundheitsfĂśrderung zeigt die Selbsthilfe aus einer ganz neuen Perspektive. Gestaltet wurden die Motive von Selbsthilfegruppen sowie Teilnehmern aus unterschiedlichen Bereichen, wie der „multimodalen Schmerztherapie“, der Suchttherapie oder aus dem psychischen Bereich. In jedem Bild steckt ein StĂźck Lebensweg der Betroffenen. Der Kalender wird fĂźr fĂźnf Euro verkauft. Der ErlĂśs wird komplett fĂźr die Initiative „Hilfe fĂźr Markus“ gespendet. Verkaufsstellen: Grafschafter Volksbank eG Nordhorn, An der TorbrĂźcke 26 SchĂźttorf, Hafermarkt 4-8, Bad Bentheim, Ochtruper StraĂ&#x;e 1, Neuenhaus, Veldhausener StraĂ&#x;e 29-33, Emlichheim, HauptstraĂ&#x;e 14-16, Volksbank Niedergrafschaft eG Uelsen, Neuen-
hauser StraĂ&#x;e 15, Hoogstede, HauptstraĂ&#x;e 29, Wilsum, DorfstraĂ&#x;e 1, Georgsdorf, AdorferstraĂ&#x;e 6, Itterbeck, HauptstraĂ&#x;e 24, Neugnadenfeld, GroĂ&#x;ringer StraĂ&#x;e 11, Nordhorn, Sparkasse Lindenallee 18, Veldhausen, Sparkasse Dr. Picardt-StraĂ&#x;e 28 Emlichheim, Mehrgenerationshaus Senfkorn, Wilsumer StraĂ&#x;e 2-4, Neuenhaus, Fachgeschäft Oortmann, HauptstraĂ&#x;e 43 Nordhorn, Familienbildungsstätte, Steinmaate 2, Nordhorn Volkshochschule, BernhardNiehues-StraĂ&#x;e 49, Nordhorn Stadtbibliothek, BĂźchereiplatz Nordhorn Euregio-Kinderklinik, Albert-Schweizer-StraĂ&#x;e 10 Nordhorn Gesundheitsamt, Am BĂślt 27, Familien Service BĂźro Wietmarschen, FeldstraĂ&#x;e 2 Uelsen, Wilsumer StraĂ&#x;e 16, Neuenhaus, HauptstraĂ&#x;e 55, Bad Bentheim, Ochtruper Str. 10, SchĂźttorf, SportplatzstraĂ&#x;e 1 Nordhorn- Mehrgenerationshaus SchulstraĂ&#x;e 19. AuskĂźnfte erteilt Annegret HĂślscher unter der Telefonnummer (0 59 21) 96-1867.
Selbstgebackene Waffeln, Tee, GlĂźhwein und Eierpunsch werden am offenen Feuer angeboten, drauĂ&#x;en am Grillstand gibt es Bratwurst vom Bunten Bentheimer Schwein. Vechtehofbauer Harm informiert im beleuchteten Stallgebäude Ăźber die dort lebenden Nutztierrassen und zeigt das Seile binden. Der Grafschafter Plattproater-Kring unterstĂźtzt wieder mit volkstĂźmlicher Musik die Veranstaltung, die Mitglieder fĂźhren alte Trachten vor.
gw NORDHORN. Der Landkreis Grafschaft Bentheim macht darauf aufmerksam, dass die FamilienservicebĂźros in den Städten und Samtgemeinden „zwischen den Jahren“, also vom heutigen 27. Dezember, bis einschlieĂ&#x;lich 4. Januar 2013 geschlossen bleiben. In dringenden Fällen kann die Telefonnummer (0 59 21) 96-14 74 (zu den Ăźblichen Ă–ffnungszeiten der Verwaltung) angerufen werden. Geschlossen bleibt auch das Grafschafter Medienzentrum in Nordhorn. Hier sind die Mitarbeiter ab dem 7. Januar 2013 wieder erreichbar.
ACTION WĂœNSC HT IHNEN EIN GLĂœ CKLICHES GESUNDES UN D ER FOLGRE IC H ES JAHR
EBOn.TdeE A NG w w.actio auf w
DIGITALE
BLINQ
A4
max. Belastung 180 kg mit LCD Display inkl. Batterien
mit Teleskopstiel inkl. Mikrofaseraufnehmer und Staubtuch
sehr gebrauchsfreundlich mit kurzer Aufwärmzeit
PERSONEN WAAGE
BODEN WISCHER Blinq BODEN TUCH Mikrofaser 42x8,5 cm
4.99 1.49 3.49
Vorsicht mit Silvester-Feuerwerk! richten, - groĂ&#x;en Sicherheitsabstand zu Gebäuden und zu Strohmieten, Lagertanks mit brennbaren FlĂźssigkeiten, Gasen usw. einhalten, - FeuerwerkskĂśrper nicht durch Fenster oder andere Ă–ffnungen in geschlossene Räume, sowie nicht unter oder auf stehende oder fahrende Fahrzeuge werfen, - mit „Blindgängern“ besonders vorsichtig umgehen, - glĂźhende Reste ablĂśschen und sicher beseitigen, - Kinder und Jugendliche nur ungefährliche Artikel abbrennen lassen und dabei ständig beaufsichtigen. Aus GrĂźnden des Lärmschutzes ist es verboten, die Kracher in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen abzubrennen. Aus GrĂźnden des vorbeugenden Brandschutzes wurde dieses bereits bestehende Verbot um Reetdach- und Fachwerkhäuser, also besonders brandgefährdeten Gebäuden, erweitert. Auch dort ist also ein Abbrennen von Silvesterfeuerwerk nicht mehr erlaubt. Wer gegen die genannten Verbote verstĂśĂ&#x;t, handelt ordnungswidrig nach dem Sprengstoffrecht. Diese VerstĂśĂ&#x;e kĂśnnen mit einer empfindlichen GeldbuĂ&#x;e (bis zu 50.000 Euro) geahndet werden.
sofort frisch und knusprig zum Kosten angeboten. Die alte Tradition des Waffelbackens war vor Einfßhrung der Elektrizität in der Grafschaft Bentheim bei den Familien ßblich und findet heutzutage wieder mehr Interesse. Die Waffeleisen zeigen häufig das Familienwappen mit den Namen des Ehepaares und dem Hochzeitsdatum. Die alten Waffeleisen stammen aus vergangenen Jahrhunderten. Besonders gemßtliche Stimmung gibt es im historischen Vechtehof in der warmen Wohnstube, auf der Diele und im Stallgebäude.
Sie unsere MĂśchten auch hentlich Ăśc w Angebote erhalten? Sie sich an! m Dann elden
FeuerwerkskĂśrper sind nicht harmlos! gw NORDHORN. Immer wieder kommt es zum Jahreswechsel durch unachtsames Abbrennen von FeuerwerkskĂśrpern zu schweren Verletzungen und Bränden. Diese kĂśnnen nur durch einen vorschriftsmäĂ&#x;ige Verwendung der pyrotechnischen Gegenstände vermieden werden. Silvesterfeuerwerk darf nicht immer und nicht Ăźberall gezĂźndet werden. FeuerwerkskĂśrper dĂźrfen in diesem Jahr nur von Freitag, 28. Dezember, bis Montag, 31. Dezember, verkauft werden. Abbrennen darf man die FeuerwerkskĂśrper aber nur am 31. Dezember und am 1. Januar. Zu beachten ist nach den Bestimmungen des Sprengstoffgesetzes auĂ&#x;erdem, dass die Abgabe von pyrotechnischen Gegenständen mit Ausnahme der so genannten Feuerwerksspielwaren (Klasse 1) an unter 18Jährige verboten ist, und dass FeuerwerkskĂśrper auch nur in Verkaufsräumen abgegeben werden dĂźrfen. Ein Verkauf aus einem Kiosk oder in Verkaufspassagen ist nicht zulässig.Damit Silvester nicht durch Feuer oder Unfälle zu einem Tag der Trauer wird, ein paar Tipps: - Feuerwerks- und KnallkĂśrper nur im Freien abbrennen, - die Gebrauchsanweisung vor allem auch bei Raketen unbedingt sorgfältig beachten, - pyrotechnische Gegenstände nicht auf Menschen oder Tiere
Beliebte Brauchtumsveranstaltung am Vechtehof gw NORDHORN. Ein alter Grafschafter Brauch, das „Schoosollenbacken“, wird den Tierparkbesuchern am Freitag, 28. Dezember, von 14 bis 21 Uhr am historischen Vechtehof vorgefĂźhrt. Um diese Tradition zu pflegen, lädt der FĂśrderverein, unterstĂźtzt von Nachbarn, Mitarbeitern und Freunden des Tierparks, zum inzwischen 18. Schuhsohlenbacken ein. Mit speziellen Waffeleisen werden die schmackhaften „Schoosollen“ am historischen Vechtehof im offenen Feuer gebacken und
Geschlossen
Glossy LAMINIER FOLIEN 80 Micron 20 StĂźck A6 A4
0.45 1.49
9.95
60 DEN
IM SPENDER
verschiedene Farben Luxusausfßhrung mit PP-Folie und Metallschutzrändern 50 oder 70 mm breit
verschiedene Farben GrĂśĂ&#x;en S-XXL
mit entfernbarem Produktinfo Etikett 300 ml
DAMEN LEGGINS
HAND SEIFE /LWHU Ä„
0.99
60 Den DAMEN PANTY verschiedene Farben GrĂśĂ&#x;en S-XXL
1.69
ANNE O’LEARY
EXTRA GROĂ&#x;
verschiedene Farben 35x35 cm schwere Qualität!
Anti-Rutsch-Boden 60x80x5 cm
MICROFASER TUCH 3-ER SET FILZ
NOTIZ BUCH
0.99
verschiedene Farben 70 Blatt A5 liniert
CRE-ATION
2013!
LAMINIER GERĂ„T
OFFICE ESSENTIALS
A4 ORDNER
,
ALLES KLEBER
1.39
1.49
HUNDE KISSEN Grainea HUNDE SNACKS 2x100 Gr oder 4x45 Gr NJ Ä„
0.52
EXTREME BLUE
KRAFT REINIGER super stark Konzentrat 750 ml
/LWHU Ä„
7.29
AKZENT STREIFEN
KUNSTFELL
verschiedene Farben GrĂśĂ&#x;en S-XL
verschiedene Modelle
DAMEN PULLOVER
ROLLBAR
7.99
0.99
DAMEN STULPEN ALASKA MĂœTZE
2.98
HARIBO
2.98
AUFBEWAHRUNGS ZUCKER BOX BANANEN mit Klemmdeckel stapelbar 58x38x31 cm
Zum kleben aller Materialien 100 ml
0.79
300 Gramm
NJ Ä„
/LWHU Ä„
0.69
4.79
0.99
Wegen Inventur bleibt unsere Filiale am 2. Januar bis 13.00 Uhr geschlossen.
Schreib- und Druckfehler vorbehalten. Angebote sind gĂźltig von So. 30-12-2012 bis Sa. 05-01-2013 und solange der Vorrat reicht.
Freiwilliger Gesundheitscheck trägt zur Verkehrssicherheit bei
Seite 7
KW 52 Gültig ab 27.12.2012
Öffnungszeiten an Silvester Bitte beachten Sie den Aushang im Markt.
Rutschen Sie genussvoll ins neue Jahr. Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2013.
Sensationspreis der Woche.
AKTIONSPREIS
19. 9 AKTIONSPREIS
il:
Ihr Preisvorte
47. 9 AKTIONSPREIS
Wiener Würstchen heiß und kalt zu genießen 100 g
Rotkäppchen Sekt versch. Sorten, (1 l = 3.67) 0,75-l-Fl.
15%!
38. 9
27. 5 AKTIONSPREIS
13%!
66. 6 AKTIONSPREIS
AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
31%!
il: Ihr Preisvorte
04. 9 Strothmann Grün oder Rot 15% Vol., (1 l = 5.19) 0,75-l-Fl.
il: Ihr Preisvorte
Gorbatschow Wodka Original oder Citron 37,5% Vol., (1 l = 9.51) 0,7-l-Fl.
55%!
AKTIONSPREIS
Veltins Pils oder V+ versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 1.51) 6 x 0,33-l-Fl.Sixpack zzgl. 0.48 Pfand
il: Ihr Preisvorte
11%!
29. 9 AKTIONSPREIS
Belgien/ Deutschland: Kopfsalat Kl. I St.
Lorenz Crunchips oder Erdnuß Locken versch. Sorten, (100 g = 0.52-0.74) 175-250-g-Btl.
08. 8
je
5.
55 €
Galaktika* Salvenheul-Batterie mit Knisterschweifaufstieg und Feuertöpfen in Grünglitzerwolken mit Heulpfeifersalven Pckg.
AKTIONSPREIS
il:
Ihr Preisvorte
31%!
12. 9 AKTIONSPREIS
*Kein Verkauf an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Schweine Schnitzel oder Braten aus dem Schinken 1 kg
05. 9
USA: Tafelbirnen grün Kl. I, »Anjou« 1 kg
SENSATIONSPREIS
Für weitere Infos.
Chio oder funny-frisch Chips (100 g = 0.79-1.16) 120-175-g-Btl. oder Erdnuss Flippies (100 g = 0.56-0.62) 225-250-g-Btl.
Hemelinger Spezial (1 l = 0.76) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand
il: Ihr Preisvorte
26%!
13. 9 AKTIONSPREIS
il: Ihr Preisvorte
25%!
74. 9 AKTIONSPREIS
Fire Fun* 7 große EffektRaketen und über 90 Leuchtund Knallartikel Pckg.
99. 9 AKTIONSPREIS
Big Celebration Box* 4 x EffektBatterien komplett verleitet, 81 Schuss Leuchtsterne, 100 Schuss Vielfarbsterne mit Crackling und 2 x 16 DoppelschussFinalsalve Pckg.
9 9 . 4 2 AKTIONSPREIS
Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY. In vielen Märkten Montag – Samstag bis
22
Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.
www.rewe.de
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)
Druckfehler vorbehalten. Abgabe
nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Raclette frz. halbf. Schnittkäse, 48% Fett i.Tr. 100 g
Space Walk* 7 farbenprächtige PremiumStern-Effekt-Raketen, viele Böller und feurige Jugendfeuerwerksartikel Pckg.
Aus der TV-Werbung
Lokales
27. Dezember 2012
Starke Zahlen für den Wirtschaftsstandort Grafschaft Bentheim Landkreis unterstützt Investitionen von Unternehmen
Jahresausklang gw VELDHAUSEN. Am Samstag, 29. Dezember, lädt der Mühlen- und Brauchtumsverein Veldhausen und Umgebung e. V. ab 17 Uhr zu einem Jahresausklang auf dem Mühlenhof ein. An das leibliche Wohl wird mit Grafschafter Spezialitäten wie Schosollen, Stockfis met botterfett, Melllewerwoast, Fäintebroad und lekker Wöassien sowie heißen Getränken gedacht.
planung 2012 (Juni/Juli 2012) wurden Fördermittel in Höhe von 590.000 Euro vergeben, konnten auf diese Weise 15 Anträge mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 9.053.900 Euro bewilligt werden. Dadurch werden 77,2 neue Dauerarbeitsplätze geschaffen, davon 15 Ausbildungsplätze. In der aktuellen Einplanungsrunde stehen Entscheidungen über zehn Unternehmen mit einem Invest von 3.740.200 Euro an. Das Arbeitsplatzziel beträgt 35 Dauerarbeitsplätze, davon sechs Ausbil- gw WIETMARSCHEN. Die Junge Union Wietmarschendungsplätze. Lohne lädt Alt und Jung zu einem Doppelkopf-Turnier am heutigen Donnerstag, 27. Dezember, um 19 Uhr in die MehrFreiwilligenagentur bittet um Unterstützung zweckhalle an der Jahnstraße 4 gw NORDHORN. Freiwilliges in der Viehhaltung oder in einer und gemeinsam füreinander da in Wietmarschen-Lohne, ein. Engagement ist für ein funktio- Bäckerei. Für die Betreuung bei sind. Die Arbeit von Kindergär- Das Startgeld beträgt acht Euro nierendes, lebendiges Gemein- Theater- und Gesellschafsspie- ten, Jugendclubs und Senioren- und eine Anmeldung ist nicht wesen unentbehrlich. Viele len sowie beim Vorlesen sind treffs wird unter einem Dach erforderlich. Es gibt tolle Preise Konkret zu gewinnen. Menschen engagieren sich frei- freiwillige Helfer ebenso will- zusammengeführt. willig. Viele andere würden es kommen wie im Cafe bei der werden Kinderbetreuung, Frühgerne tun, wissen aber nicht, Mithilfe für Frühstück und bei stücks- und Mittagstisch, Erbringung haushaltsnaher Aktionen. wie und wo. Kooperationspartner des his- Dienstleistungen sowie LernFür sie ist die Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim torischen Blekker Hofes ist der und Förderprogramme geboten. e.V. eine bewährte Anlaufstelle, Bronzezeithof Uelsen, der in Das erhoffte Mitwirken von denn sie koordiniert die Stellen- den vergangenen Jahren im Freiwilligen soll die Angebote gw NORDHORN. Durch MOgesuche der Vereine und Ein- Umfeld eines bronzezeitlichen im Haus erweitern oder auch KU -Mobile Kulturbegleitungrichtungen in der Grafschaft Gräberfeldes und das Ziel hat, erst ermöglichen. und die Zusammenarbeit mit Hilfe- und pflegebedürftigen der Diakoniestation Binsenstraund vermittelt freiwillige Hel- als lebendiges archäologischfer. Aus den derzeit mehr als 60 ökologisches Freilichtmuseum Menschen ein menschwürdiges ße in Nordhorn ist es möglich, Stellenausschreibungen bittet die Lebensumstände der Men- Leben zu bieten, hat sich der gehandicapte Menschen, die auf die Freiwilligen Agentur für die schen vor 3000 Jahren anschau- Diakonische Dienst zur Aufga- einen Rollstuhl angewiesen be gemacht. Das Spektrum der sind, zu kulturellen Veranstalfolgenden vier Gesuche um be- lich darzustellen. sondere Aufmerksamkeit. Das Das Angebot für ehrenamtli- Dienstleistungen wie häusliche tungen zu begleiten. Mit einem vollständige Angebot kann auf che „Bronzebauern“ ist vielfäl- Kranken- und Altenpflege und Spezialauto ist dies auch für der Internetseite www.fa-graf- tig: es umfasst den Einsatz bei Essen auf Rädern ist fast schon Menschen möglich, die ihren Selbstverständlichkeit, Rollstuhl gar nicht verlassen schaftbentheim.de eingesehen Gästeführungen, handwerkli- eine werden. che, Arbeiten, Acker- und Gar- kann aber nur durch das Enga- können. Der Rollstuhl wird mit „Gemeinsam leben und woh- tenbau, Tierpflege und experi- gement ehrenamtlicher Helfer der zu befördernden Person in nen“ ist das Motto des Wohn- menteller Archäologie. Das speziell bei der Patientenbetreu- das Auto geschoben, an mehreheims Hof Blekker in Uelsen, Senfkorn Mehrgenerationen- ung aufrecht erhalten werden. ren Stellen fixiert und kann das jungen Erwachsenen mit haus in Emlichheim spricht Auch die Übernahme hand- dann am Veranstaltungsort, wie geistiger oder mehrfacher Be- Menschen, alt und jung, jeden werklicher Tätigkeiten ist ge- z.B. KTS, Alte Weberei, Kornmühle usw. bis in die entsprehinderung nach dem Schulab- Geschlechtes an. Ziel ist es, das fragt. Kontaktdaten: Freiwilligen chende Lokalität gefahren werschluß Wohnung und Arbeits- offene Miteinander der Generamöglichkeiten in einem famili- tionen zu stärken. Das Mehrge- Agentur Grafschaft Bentheim den.Weitere Auskünfte zur enähnlichen Umfeld bietet. Der nerationenhaus ist ein Ort, an e.V. Ootmarsumer Weg 4, Rollstuhl-Begleitung innerhalb Schwerpunkt der Arbeitsange- dem die Generationen miteinan- Nordhorn, Telefon (0 59 21) der Grafschaft Bentheim erhalbote liegt im land- und haus- der reden, voneinander lernen, 88 02 68, Fax: (0 59 21) 88 ten Sie beim Ev.-ref. Diakoniwirtschaftlichen Bereich, bei- Interessen wecken, Aktivitäten 02 49, email: fa-grafschaft@ schen Werk unter der TelefonNummer (0 59 21) 88 02 59. spielsweise im Gemüseanbau, starten, miteinander arbeiten gmx.de gw NORDHORN. Drei ganz erhebliche einzelbetriebliche Bewilligungen für Grafschafter Unternehmen hinsichtlich einer Förderung aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe für Investitionen (GRW= Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur) kann die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim verzeichnen. Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat Zuschüsse in einer Gesamtsumme von 2.347.300 Euro bewilligt, durch die ein Invest von
28.996.900 Euro ausgelöst wird. Drei Grafschafter Unternehmen werden im Zuge ihres Projektes 57,2 Dauerarbeitsplätze schaffen, davon sieben Ausbildungsplätze. Seit 2002 unterstützt auch der Landkreis Grafschaft Bentheim Investitionen von Unternehmen mit der so genannten KMU-Förderung (Förderung für kleine und mittlere Unternehmen). Diese Förderung hat sich über die Jahre als hervorragendes Programm der Investitionsförderung erwiesen, so auch im ablaufenden Jahr 2012. Bereits in der 1. Ein-
Seite 9
DoppelkopfTurnier
Institutionen suchen Ehrenamtler
MOKU – Mobile Kulturbegleitung machts möglich
Auf genaues Maßnehmen wurde in der Metallwerkstatt in Nordhorn geachtet.
Foto: privat
Drei Berufe in zwei Wochen beim BTZ kennen gelernt Lob für diese Art der Berufsorientierung gw LINGEN/SPELLE/ MEPPEN/NORDHORN. Insgesamt 316 Schüler achter und neunter Klassen aus Lingen, Spelle, Meppen und Nordhorn durchliefen zwei Wochen lang eine intensive Berufsorientierung (BO) beim Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) des Handwerks. Finanziert wird dies vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). An den BTZ-Standorten hatten die Schüler Gelegenheit in jeweils drei Berufsfelder „hinein zu schnuppern“ und so ihre Möglichkeiten für die bald anstehende Berufswahl zu verbessern. Insgesamt 15 Bereiche bzw. Werkstätten standen den Schülern für ihre praktischen Erfahrungen zur Verfügung: Bau, Büromanagement, Elektroinstallation, Floristik, Friseur, Garten- und Landschaftsbau, Gastronomie, Soziales, Holz, Kfz, Maler und Lackierer, Metall, Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik sowie Verkauf. Neu hinzugekommen war in diesem Jahr erstmals der Bereich Kunststoffbearbeitung. Das BTZ arbeitete in Lingen mit der Kreishandwerkerschaft, dem Bildungswerk des Lingener Handwerks, Reholand und
der Berufsschule zusammen. In Meppen waren die Volkshochschule und die Marienhausschule Kooperationspartner. Die Entscheidung, in welchen drei Bereichen sie die BO durchlaufen, wurde den Schülern durch eine vorgeschaltete Potenzialanalyse erleichtert. In der hatten sie einige Monate zuvor drei Tage lang bereits gezeigt, „was in ihnen steckt“, so der Leiter der BTZ-Maßnahme, Heiko Trapphagen. „Die Potenzialanalyse soll die noch nicht entdeckten Talente und Kompetenzen der jungen Menschen zutage fördern helfen“, erläuterte BTZ-Geschäftsführer Tilman Stürmer. Für die Schüler gelte es eigene Fähigkeiten, Interessen und Neigungen kennen zu lernen. „Und in den zwei Wochen BO sollen die Schüler die ersten ‚handfesten‘ Erfahrungen mit drei möglichen Berufsfeldern machen“, ergänzte Heiko Trapphagen. Die erfahrenen Ausbilder verschafften den Schülern anschließend in jeweils drei bis dreieinhalb Tagen intensive Erfahrungen in den jeweiligen Berufsfeldern. Den Jugendlichen wurden die für die Berufsfelder wichtigsten Kenntnisse und Voraussetzungen im Überblick vermittelt. Sie arbei-
teten an Projekten, welche die benötigten Kenntnisse zutage fördern halfen und mit Erfolgserlebnissen verbunden waren. Dabei kamen sie ausgiebig mit den Werkstoffen und Werkzeugen in Kontakt und konnten auch das eine oder andere fertig gestellte Werkstück am Ende mit nach Hause nehmen. Von Seiten der Schüler gab es durchgängig Lob für diese Art der Berufsorientierung. Die Lehrer der beteiligten Schulen sahen es ebenso positiv. Viele Schüler seien sehr engagiert gewesen. Neben direkten Rückmeldungen durch die Ausbilder in den jeweiligen Werkstätten bekommen die Teilnehmer nachträglich ein ausführliches Zertifikat über-reicht. Hier finden sie und ihre Eltern detaillierte Informationen über die Beobachtungen der Ausbilder sowie Einschätzungen zu Neigungen und Entwicklungspotentialen. Das BIBB hat das BTZ des Handwerks mit weiteren Durchgängen von Potenzialanalyse und Berufsorientierung bis Mitte 2014 beauftragt. Weitere Informationen dazu gibt es bei Projektleiter Heiko Trapphagen unter Telefon (05 91) 973 04 95 oder per Mail unter der Adresse trappha-gen@btz-handwerk.de
27. Dezember 2012
Lokales
Seite 10
Foto-Jahresrückblick 2012
Im Rahmen des Kunstprojektes „raumsichten“ entstand dieses Kunstwerk, das immer noch zu vielen Diskussionen führt. Der Kunst könnte Schlimmeres passieren. Fotol: Kukuk
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister zu Gast anläßlich der offiziellen Wiedereröffnung des Klosters Frenswegen. Umfangreiche Renovierungsarbeiten und der Anbau des Novizenflügels konnten abgeschlossen werden. Foto: Archiv
Die Grafschaft Bentheim zeichnet sich durch vieles aus. Dazu gehört auch das ehrenamtliche Engagement. Vor kurzem wurden viele Bürgerinnen und Bürger für ihr Engagement mit der Goldenen Ehrenamtskarte“ geehrt. Foto: Archiv
Für sein Engagement in Politik und Verwaltung wurde der ehemalige Nordhorner Bürgermeister Meinhard Hüsemann mit der Verleihung des Ehrenbürgermeister-Titel ausgezeichnet. Aufmerksam horcht der Amtsnachfolger Thomas Berling der Laudatio des Ratsvorsitzenden Thomas Kolde. Foto: Archiv
Mit der Aufführung des „Jedermann“ von Hugo von Hoffmannsthal als Open Air-Veranstaltung vor dem Nordhorner Rathaus sorgte die Theaterwerkstatt für ein kulturelles Highlight der besonderen Art in der Grafschaft Bentheim. Foto: privat
Im Umbau befinden sich der Nordhorner Bahnhof und das darum liegende Gelände. Damit verbinden sich auch die Hoffnungen auf die Wiederbelebung des Schienenpersonennahverkehrs. Man kann gespannt sein. Foto: Archiv
27. Dezember 2012
Lokales
Seite 11
Foto-Jahresrückblick 2012
Immer wieder erstaunlich ist, dass es regionalen Kulturinitiativen gelingt, Stars von Weltformat in die Grafschaft Bentheim zu locken. In diesem Fall ist es die Kulturpass-Initiative Neuenhaus, die den Gitarristen Al di Meola für einen Auftritt gewinnen konnte.. Foto: Archiv
Eindrücke vom Tag des offenen Hofes in Hoogstede, mit dem die regionale Landwirtschaft einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen konnte. Viele tausend Besucherinnen und Besucher zog die Veranstaltung an. Foto: Archiv
Die Vorzeichen der bevorstehenden Wahlen im Land Niedersachsen und im Bund sind auch in der Grafschaft Bentheim deutlich zu erkennen. Landes- und Bundespolitiker geben sich gewissermaßen die Klinke in die Hand. In diesem Fall ist es Jürgen Trittin von Bündnis 90/Die Grünen, der auf Initiative der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim an einer Podiumsdiskussion zum Thema Energiewende teilnahm. Foto: Archiv
Ein stolzes Jubiläum feierte in diesem Jahr die Samtgemeinde Emlichheim. Es war vor 700 Jahren, als der Ort Emlichheim das erste Mal urkundlich Erwähnung fand. Unser Foto zeigt Samtgemeindebürgermeisterin Daniela Kösters mit ihrem Vater Albert Rötterink, Vorsitzender des Heimatvereins Emlichheim und Umgebung, bei der offiziellen Feier in der Schulaula. Foto: Archiv
Die besondere Nähe zu den benachbarten Niederlanden unterstreicht dieses Foto. Es zeigt die offizielle Vorstellung des Buches Literaturwegen, das in Zusammenarbeit zwischen der Samtgemeinde Uelsen und der benachbarten niederländischen Gemeinde Tubbergen entstand. Das Buch enthält literarische Beiträge in beiden Sprachen. Foto: Archiv
Das große Interesse an regionaler Heimatgeschichte dokumentiert dieses Foto. Der Heimatverein Wilsum stellte in Kooperation mit der Volkshochschule Grafschaft Bentheim die Chronik offiziell vor und setzt die Tradition fort, mit viel Liebe und detailreich die eigene Geschichte für die Nachwelt zu erhalten. Foto: Archiv
Anzeigen
FUNDGRUBE
AN- UND VERKAUF
Altgold Zahngold Bruchgold Goldschmuck Silberbesteck Silber
Münzen Uhren Erbnachlässe Alte D-Mark Reichsmark u. v. m.
LD T GE FOR !
SO
AR
IN B
Computer/EDV/Zubehör (Angebote)
Schmuckgeschäft Knott Hauptstraße 32 · Nordhorn · Telefon 0 59 21/97 94 35
Kaufe Schallplatten Damen-Sportrad, 28", und Ju- CD`s + DVDs.
2 Rennräder
+
Hessenweg 17 · Schüttorf Tel. (05923) 7 10 17
Hard- und Software, Reparatur, Netzwerke www.mp-computer.com
gendfahrrad "Superbike", 0160/ 94730310 26", Preise zw. 60,- und 80,€. 0175-7432255, ab 14 Komm zu "Die Matratze"! Bei Dieter und Klaus, MarienUhr burger Str. 15, Mo.-Fr. von Garten/Landwirtschaft 15-18 Uhr, Sa. von 10-12 Antikhof Nyhuis (Angebote) Emlichheim, Neustadtstr. Uhr, 0171-5015877 oder 05921-3082619 29, jeden Samstag von 10-15 Heu in Rundballen Uhr geöffnet oder nach telef. Ø 1,30 m, gutes und weniger Vereinbarung. 05943- Lagerverk.-Büromöbel auf über 2500 m², Überpro- gutes (30,- € bzw. 20,- €), hal1277 duktionen, II. Wahl, Trans- lengelagert. 05908-410 portschäden, Konkursware Bäume u. Sträucher Wir fällen, hächseln u. ent- "auch für privat". Do + Fr. 13- Problem-Bäume sorgen. Detlef's Allroundser- 17 Uhr, Sa. 10.00 -12.30 Fällung professionell und vice, 05921-79241 oder Uhr. Alter Postweg 187, Gro- günstig, kostenlose Angebonau, www.hols-ab.de, te. 01573-7229191 0171-1918254 02562-7060
Briefmarken
Sammlungen Deutlschand, Berlin, DDR und Europa. 05921-7121885
Exklusive Boxspringbetten! Polsterbetten und Seniorenbetten in Komforthöhe mit einer großen Vielfalt an Stoffen sowie Bett- und Boxspringsystemen zum nachträglichen Einbau in Ihr bestehendes Bett direkt ab Zentrallager! Sparen Sie bis zu 50% auf schöne Ausstellungsstücke und neue MessemusterModelle in Luxusausführung. Lieferung, Aufbau und Entsorgung sind bei uns eine Selbstverständlichkeit. Wir realisieren Ihr Traumbett zu einem Traumpreis.
Gatz Schlafsysteme GmbH
Exklusive Hotel- und Kurhausbetten Luxemburger Str. 13 (Industriegebiet Westenberg), 48455 Bad Bentheim-Gildehaus, Tel. (0 59 24) 83 18, www.gatz-schlafsysteme.de
Das Möbelhaus
von Dieter und Klaus, Marienburger Str. 15, Mo.-Fr. von 15-18 Uhr, Sa. von 10-12 Uhr, 0171-5015877 oder 05921-3082619
Digitale Pass- und
Bewerbungsfotos. Fotografie Ankoné, Bahnhofstr. 20 b, NOH. 05921-308400
GWM Hewado
SB-Autowäsche?
SB-Boxen
MB-Mietshop www.m-bmietshop.de
Baugerüste, Streusalz, Gaspilze/ -pyramiden, Elektropilze
Neuenhauser Str. Tel. 0 59 08/96 01 22 u.01 72/5 35 00 28 Zufahrt Dän. Bettenlager Tiermarkt (Sonstiges)
Verkaufe einen
dunkelbraunen Ledersessel, mit Liegefunktion, sehr gepflegt, 75,- €. 05921320726
Kaufgesuche 0/H0 Märklin
Modelleisenbahn, Modellautos - alles anbieten! Zustand egal! 05921-726124 (evtl AB, rufe zurück)
Seit über 25 Jahren in NOH
Gold-Ankauf Gold-Ankauf Münzenhandlung – Schmuck – Zahngold De Giorgi Nordhorn – Münzen – Nachlässe Neuenhauser Str. 4 – Barzahlung Tel. NOH 3 68 06
Gebrauchtwarenmarkt, Westfalenstr. 13, NOH-Blan- Ohne Zwischenhandel = Mehr Geld! ke (bei BIG BOX), tägl. neue stark reduzierte Artikel. Je- Suche defekte Kühlden 1. Sonntag im Monat truhe/n + Gefrierschränke. 02565-9071493 o. 0173Schautag, 14-17 Uhr. 4271682 05921-3045490
Haushaltsauflösungen
Kunst/Antiquitäten und Entrümpelungen, www.dieterundklaus.de, Ma(Angebote) rienburger Str. 15, Mo.-Fr. Andreas-Antik-Stall von 15-18 Uhr, Sa. von 10- freitags 10-18 Uhr, sa. 10-16 12 Uhr, 0171-5015877 Uhr. Neuenhaus. 059414393 oder 05921-3082619
Veranstaltungen
SB-Autowäsche?
SB-Boxen Neuenhauser Str. Zufahrt Dän. Bettenlager Handwerker/ Dienstleistungen malt + verglast • Glaszuschnitt • Reparaturverglasung • Tapezierarbeiten • Kreative Anstrichtechniken
Lübbenweg 13 · Tel. 0 59 21/820 40 48531 Nordhorn · Fax 0 59 21/820 444
Dachdecker- und Bau-
klempnerarbeiten, Flachdacharbeiten, Dachdeckermeister Heiko Weerts. 05921-7276935, Fax 7276924
Dachdeckerarbeiten
Massagesalon Enschede
Telefon 0031/534335870 · Montag · Samstag
Sandra, 50
Diskret und zärtlich Telefon 0170-8 74 60 73
OSTER 50
Andrea, Anna u.Xena!
Wir lassen Ihren Marmorboden
0 25 53 / 97 32 645
Sie möchten Energie
Hallen-Antik- und Trödelmarkt Sa. + So., 29. + 30. 12. 2012 in Nordhorn, Alte Weberei. Eintritt frei! Jeder kann mitmachen, Info-Tel. 02581 44660 • www.renesmaerkte.de
Ab sofort bieten wir
auch Umbau- und Sanierungsarbeiten, alles rund um den Bau, zum fairen Preis an. 0160-93854870
Entrümpelung M. Görges
schwarzhaariger Engel
Tel. 0152 231616 97 Mo. – Fr. von 11.00 bis 22.00 Uhr
Wir beide…
Täglich von 11 bis 23 Uhr Freitag u. Samstag 11 bis 24 Uhr Privat: Tel.: 0 59 43 / 91 41 61 49824 Emlichheim • Oelstraße 51
www.privat51.de
Geile neue Girls in LINGEN und RHEINE Weitere Infos unter www.verona-kaiser.de oder einfach anrufen! Rheine: Am Stadtwalde 7a · Tel. 0 59 71-8 99 5799 Lingen: Bernardstr. 20 · Tel. 05 91-9 66 27 66
www.verona-kaiser.de
o. NEU reundin Diese W mit F 01 52 - 26 06 31 53 www.el-intim.de/spielwiese
Täglich Uhr geöffnet! geöffnet! Täglich ab 13 11 Uhr 0 25 62 / 81 55 51 oder 0 25 62 / 37 95 Haus- und Hotelbesuche wie immer möglich.
Telefon 0162 / 60 24 504
Tägl. 11.00–23.00 Uhr; Fr. + Sa. 11.00–1.00 Uhr
Telefon 01 52/22 02 48 20
Mona, 32 J., in Schüttorf
Heißes Thaigirl
mit Top-Service, 01 72 4 98 31 27 www.erobella.de/Mona
MAXIMA
Georgstr. 14 · Lingen · 0176-96022036
– Tägl. ab 21 Uhr offen! – • Diskret • Gemütlich Aufregend
www.maxima-bar.net Neue Damen willkommen! Parken direkt hinter dem Haus! Mo.–Mi. u. Fr.
Happy Day
tgl. ab 10.00 Uhr geöffnet
www.freudenhaus-gronau.de
www.butterfly-bar.de
ab 20,- €
Girls!!! hr neue e m h c No äßig!!! la, 25 J., Regelm :O
Lady’s Club
Gronau · Robert-Bunsen-Str. 8
Jahr
Dieses lassen wir es noch mehr krachen!!!
NEUES TEAM • NEUES TEAM
Alle Feiertage geöffnet!
Erste Mal in Gronau! Asia Lady, alle Möglichkeiten
Silvester geöffnet! Evelina, Angela und Susi erwarten dich!
Info: 05922 7779915 E-Mail: bbgbentheim@t-online.de
Sind die Rigips-Platten
dran, ruf den Spachtelmann! Umzüge-Umzugshilfe Fa. J. Winkler, 0172- Rufen Sie doch einfach an! 9988890 od. 05921-7848128 05921-73670
GW
AM BERGE (alle selbstständig)
Bellamy
sparen? Auch hier helfen wir Ihnen weiter! Ihr Dachdeckermeister Holger Rossel in Gildehaus. 05924785881 od. 0151-15205014
Einzelnachhilfe zu Hause
NEUES TEAM • NEUES TEAM
Nur Hausbesuche
wieder wie neu aussehen.
/ 8001-0
GRONAU · Enscheder Str. 314
Tägl. von 10 – 22 Uhr
gefüllt und ungefüllt
www.hollyback.eu alles aus Meisterhand – ob Flach-/Steildach. van Lil Bedachungen, 05921Neues Badegefühl in Velux-Dachfenster 7121745 glatter Badewanne – Be- Lieferung u. Montage inkl. Dachdeckerarbeiten schichtungen u. Emaillerepa- Innenverkleidung. Fix & ferDachdeckermeister Willi raturen – Acryl-Einsätze. tig aus einer Hand - keine Ratz 05921-330700 oder Ernst Teichmann, Hasenstr. Malerarbeiten erforderlich. 0174-9303903 Peter Eylering, Ihr Dach9, Schüttorf, 05923-1214 deckermeister, 05921Edelstahlservice Parkett Wittenbrink 7120080 Alfred Lendzion, fertige alles Meisterbetrieb verlegt Parnach Maß, für Haus, Boot kett und Laminat, schleift usw., Spezialität: Treppenge- und versiegelt Dielenböden länder aus Edelstahl. Och- und Parkett, Treppenrenovietrup 02553-977535 privat rung. 05921-7205682 oder 02553-721108 geschäftlich oder 0171-7413518 Pflasterarbeiten (auch Terazzo und Beton) übernehme Pflasterarb. jeder Extrembaumfällung Art, preisw. u. fachger. Gala aller Art, gut, günstig und Bau Everding. 05921mit Garantie. 05921- 7138058 od. 0173-7526313 73337 oder 0172-9461004
CLUBANZEIGEN Neu: SM-Studio „Lady Tara King“!
Berliner . . . . . . . . . . . 4 Stück 1,95 € Donuts . . . . . . . . . . . . . 3 Stück 1,59 €
Wir entrümpeln Ihre Wohnung, Keller, Dachboden u. Unsere Anlage in Neuenhaus Hof besenrein. Rufen Sie verfügt über große, helle Bomich an! 0173-9148174 xen, schöne Reithalle, Außenreitplatz, Führanlage, Fräse Gartenanlagen Roundpen, Solarium, Wasch- Ab sofort wieder Termine z. B. 100 m² ab 30,- €. Limplatz, sowie ein gemütliches frei! Fliesen verlegen, pflas- beek, 05921-75984 Reiterstübchen und großzügi- tern u. alles rund um den ge Koppeln. Hengste sind Bau! Faire Preise! 0160- Garten-Aktion! Wir bringen Ihren Garten in willkommen! Infos unter: 93854870 Schwung. Gartengestaltung, 05941-925408 oder 0172- Achtung Bauherren! Baumfällung, Pflasterarbei5969758 Alt- und Neubauverfliesung ten, Kompetenz u. Zuverläskostengünstig, auch kleinere sigkeit zum Niedrigpreis. GaReparaturen, u.a. Silikonver- laBau ImmoFloor Fuchs, Unsere Kleinanzeigenannahme ist auch „online” fugungen! Das Fliesenteam. 05904-2399 Nutzen Sie unsere 30-jährige auf unserer Internetseite Erfahrung. D. Meixner, Gartengestaltung www.grafschafter-wochenblatt.de 05921-32279 oder 0172- Planung u. Ausführung vom – die andere Zeitung 4753939 Fachmann zu fairen Preisen. Montags nachmittags ist unser Telefon Gala Bau Everding. 05921häufig überlastet, Geben Sie Ihre Klein Altbausanierung 7138058 od. 0173-7526313 Unterricht (Angebote) Alte Fugen entfernen, reinianzeige deshalb schon frühzeitig auf! gen u. neu einfugen, m. Gartengestaltung Neue Kurse ab Jan. 2013 Flach- od. Schnittfugen. Fug- Winterdienst, Gartenpflege, Deutsch als Zweitsprache betrieb Kortmann. 0172- Baumfällarbeiten, Pflasterarbeiten, Zaunbau, Be- u. Entund andere Sprachen. Ein- 5318287 wässerungssyst. usw. vom zel- oder Gruppenunterricht, Fachmann zu fairen Preisen. Nachilfe in Deutsch, Eng- Alte Badewanne raus – lisch, Französisch und Spa- neue Badewanne rein – ohne Mitglied im Bundesverband Anzeigenannahme 0 59 21 Landschaftsu. nisch. Private Sprachschule Fliesenschäden! Reparaturen Garten-, Sportplatzbau e. V. von Emaille-Schäden, BadeVera Knoll, Gildehauser Weg zimmer- u. Rohrsanierung. www.brinkers-galabau.de, 114, 0162-9247521 A. Schrodt, Emaille-Doktor, 05925-998862 Vermischtes 05923-994316, Fax: Hausmeisterservice! erfahrene Nachhilfelehrer erteilen 05923-994332 Feuchte Wände? Nasser Arbeiten rund ums Haus, ser- Photoshop beim Profi www.Getifix.de/ lernen. Einzelunterricht - Sie Keller? vicenahe Dienstleistung. Bäume fällen M. Görges bundtbau, Altbausanierung, bestimmen das Tempo. afpr 0174oder in allen Klassen Wir fällen Ihre Bäume, mit 05921-12221 agentur für fotodesign, Neu- + Umbau, 05946u. allen Fächern 8666554 Entsorgung. Wir machen 995153 05921-330756 z.B.: Deutsch, Mathe, Englisch usw. noch vieles mehr. Rufen Sie Heizkosten sparen, keine Fahrtkosten, keine Anmeldegebühr Der Schlüssel mich einfach an! 0173- Wohnkomfort erhöhen u. Ledergarn. (05921) 72 77 871 zum Erfolg: 9148174 Gebäudewert steigern. DämGutes Leder, schöne Farbe, Eine Kleinanzeige im (05923) 99 36 55 men, aber richtig! Peter Eyle(05943) 98 39 64 fast neu! NP ü. 2.500,- €, Baumkletterer ring, Ihr Dachdeckermeister, jetzt für 650,- € zu verk. Impressum www.abacus-nachhilfe.de Heiko Wiggers, Spezialbaum- 05921-7120080 05468-939870 fällungen. 05946-311324 KrisKlar-Glasreinigung (priv) od. 0174-2567080 Fenster, Wintergärten, Vordä- Umzüge mit M. Görges Baumstumpen/Wurzeln cher – noch Termine frei. Wir machen Ihren Umzug. Erscheint wöchentlich mittwochs im Grafschaft Bentheim. entfernen, schnell + preis- 05942-9899930 oder 0172- nah u. fern. Rufen Sie mich Landkreis Verteilung kostenlos an erreichbare einfach an! 0173-9148174 wert. 0163-4822522 8885045 Haushalte.
Strandkorb als Geschenk! Pferdeboxen frei! Z. B. Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum, versch. Mod., ab 269,€. A. Gröninger, 05941-4393
Seite 12
Heiße Ware
27. Dezember 2012
Tel. 0 25 62/71 22 92
Alle Feiertage geöffnet!
HIER GEHT’S AB!!! Regelmäßig neue Mädels! Diese Woche bei Alexa:
Gildehauserstraße 24 Gronau · ab 10.00 Uhr Tel. 0176/37 48 14 28
PAULA, 25 J., blond
www.lusthausgronauwestf.de
erobella.de (Lingen)
Traumservice
01 52-26 95 32 96
Heiraten/Bekanntschaften
www.einfach-neu-verlieben.de Fortuna 08 00 / 7 74 41 11 Lassen Sie doch Ihr
Herz sprechen.. Ich heiße Monika (Moni), bin verw., 69 J., war Krankenpflegerin, hübsch, schlank u. warmherzig, mit dezentem Chic, ganz zärtlich u. verschmust, leider auch ganz allein. Welcher nette, liebenswerte Mann u. Lebenspartner, Alter Nebensache, hier aus der Umgeb., nimmt mich weider in die Arme, ist gut zu mir u. möchte auch wieder zu zweit wohnen? Ich freue mich sehr auf Ihre Antwort üb. Fortuna, Steinring 49, 44789 Bochum, tägl. auch Sa./So., Anruf kostenlos 0800-7744111
Ich wünsche mir
Liebevoller Mann
W K E I R S TO EH ON M OU L A T S I
K E L R I EMEN SUDR I L ER T E B E K E KOP T ER
K A R R E
Auflösung von Seite 6.
O
A BC I B K E L A E T I DE U I ND G P AU I N K E T NE
gesucht... von einer wirklich U hübschen u. charmanten, jugendl. Frau, Sabine, 44 J., A E S verw., 167 cm, blond, freundP F PROS P E K T liche Art u. warmes Herz, eiT ERRA I ne bezaubernde, schlanke Fi- W E I B L OS P ERU N Y gur, schöne Rundungen, leiS T T A L I SMAN der ganz allein. - Ich bevorzuROU T I A L L E S ge die leisen Töne u. das häusliche Leben u. möchte noch einmal einen verlässlichen Mann, gerne auch älter, hier aus der Umgebung, kennenlernen, bei dem ich wieder Harmonie, Zärtlichkeit u. Geborgenheit finde u. wieder das Glück der Zweisamkeit erleben möchte. Ich freue mich auf jede ernst gemeinte Antwort üb. Fortuna, Steinring 49, 44789 Bochum, Unserer heutigen tägl., auch Sa./So., Anruf kosAusgabe liegt folgender tenlos 0800/774411 Prospekt bei:
einen Neubeginn in 2013! Beate, bin eine hübsche Frau im besten Alter (56) u. suche einen festen Partner! Ich bin ganz alleinstehend, AltenKörperpflege/ pflegerin, eine normale, aber Gesundheit sehr ehrliche Frau, schlanke Figur mit allem "drum u. dran", koche gerne, liebe Ohne Rauch Mensch u. Natur, Zärtlich- geht auch! Mit Hilfe von keit u. Zweisamkeit u. am al- Softlaserpraxis Bad lermeisten fehlt mir ein liebe- Bentheim. Ohne Entzugservoller Mann in meinem Le- scheinungen und Probleme! ben. Möchtest Du auch 85% Erfolgsquote spricht für nicht mehr allein sein im sich! Kosten: 99,- €. www.soft neuen Jahr? Bin mobil, nicht laser-badbentheim.de ortsgebunden u. freue mich 05924-782503, auf deine Antwort üb. Fortuna, Steinring 49, 44789 Bo- Yoga en Taichi-Qigong chung, tägl., auch Sa./So., in Uelsen, Nederlandstalig. Anruf kostenlos 0800/ 05942-988420, www.taichi tao-tubbergen.weekly.com 7744111.
BeilagenHinweis der Firma
Möbel Berning, Lingen.
Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen folgende Prospekte bei: der Firma
Pflegedienst Jahnke, Neuenhaus; der Firma
Optik Hölscher, Emsbüren; der
Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Verteilte und geprüfte Auflage: 51.454 Exemplare Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn 05921 8001-0, Fax: 05921 8001-820 info@anzeigen-grafschaft.de Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Anzeigenleitung: Mario Fischer (verantwortlich für Anzeigen) 05921 8001-810 m.fischer@anzeigen-grafschaft.de Anzeigenberater: Heike Laube, 05921 8001-814 h.laube@anzeigen-grafschaft.de Kerstin Niehaus, 05921 8001-816 k.niehaus@anzeigen-grafschaft.de Ursula Nortmann, 05921 8001-818 u.nortmann@anzeigen-grafschaft.de Lars Rieger, 05921 8001-817 l.rieger@anzeigen-grafschaft.de Franziska Schoemaker, 05921 8001-815 f.schoemaker@anzeigen-grafschaft.de Redaktion: Andreas Meistermann, 05921 8001-813 a.meistermann@anzeigen-grafschaft.de Ralf Arens, 05921 8001-812 r.arens@anzeigen-grafschaft.de Vertrieb: GZN-, GZU-, GZO-VertriebsGmbH, 05921 707-500 Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 01.08.2012 Anzeigen- und Redaktionsschluss: montags, 17 Uhr Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG Das Copyright für alle Textbeiträge und von uns gestalteten Anzeigen liegt beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Autors gekennzeichnet sind, geben nicht immer die Meinung der Herausgeber wieder. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für Druckfehler übernimmt der Verlag keine Haftung.
Anzeigen
27. Dezember 2012
SB-Autowäsche?
SB-Boxen Neuenhauser Str. Zufahrt Dän. Bettenlager
Entrümpelungen und
Haushaltsauflösungen u. Entrümpelungen machen wir schnell u. kostengünstig. Detlef's Allroundservice, ꇴ 05921-79241 oder ꇴ 0171-1918254
Nordhorn, EFH von privat zu verkaufen. Grdst. 670 m m², Wfl. 220 m², EG: gr. Flur, 1 SZ, gr. Wohn- Esszi., G-WC, Bad, Büro, Küche , HWR. OG: gr. Flur, 5 SZ, gr. Bad, Bj. 2003, KP 325000,- €. ꇴ 059213045459, efh-noh.npage.de
Umzüge-Umzugshilfe Rufen Sie doch einfach an! ꇴ 05921-73670
Immobilien-Gesuche Für deutsche
Seite 13
Hausnah sucht
Vermietungen aufgrund vieler neuer Nachfragen dringend neue Angebote. Schauen Sie direkt 3½ ZKB, zum 1.3.13 nach, ob auch Ihr Haus ge- mit EBK, zentrumsnah, 445,sucht wird. Für Verkäufer € KM + NK. ꇴ 0173-3174080 kostenlos. www.hausnah.de/ nachfrage. Hausnah Immobi- Schüttorf, 3 ZKB lien, Bad Bentheim, + Gäste-WC, 74 m², gemütliche Dachwohnung, Keller, ꇴ 05922-7779950, Einstellplatz, 406,- € + NK, www.hausnah.de keine Tierhaltung. ꇴ 059221289, nach 18 Uhr
& niederländ. Interessenten suchen wir Einfamilien-, Reihen-, Doppelhäuser, Eigentumswohnungen, Bauernhöfe u. Grundstücke. ꇴ 02565935333 - Theo Büscher Im- Hausnah sucht mobilien (Kooperationspart- in Brandlecht, Hestrup, ner niederl. Makler) Schüttorf oder Bad Bentheim ein EFH oder DHH, nicht zu alt, bis ca. 210.000,- €. Ref. NF00376. Hausnah Immobilien, Bad Bentheim, ꇴ 059227779950,www. hausnah.de
Top-Wohnung Aufräumarbeiten m. EntsorBauen oder Umbau NOH-Blanke, 1. Etage, 64 m² gung, machen wir besenrein geplant? Wfl., 3 ZKB, Balkon, 2 Keller, u. kostengünstig. Detlef's Allalles renoviert, ruhige Lage, roundservice, ꇴ 05921Wir haben die passende PkW-Einstellplatz, großer 79241 oder ꇴ 0171-1918254 EFH in Hoogstede Küche für Sie ... Garten, nur langfristig an solohne Makler, Bj. 1983, vente Mieter, von privat Umzüge nah u. fern großes Grdst., ca. 190 m² zum 31.12.2012, oder später machen wir konkurrenzlos Wfl., neue Brennwert-Hzg., zu vermieten. Keine Tierhalpreisgünstig m. Versiche- Fußboden-Hzg., Keller, Südlatung, Ehepaar bevorzugt, KM rung. Detlef's Allroundser- ge, separates Gartenhaus, 380,- € + NK, Mietkaution er- Luxemburger Straße 4 · 48455 Gildehaus vice, ꇴ 05921-79241 oder EG: Wohn- u. Esszimmer Tel. 0 59 24-99 78 30 · Fax 0 59 24-99 78 32 Hausnah sucht wünscht. 쾷 1/3270 GN ꇴ 0171-1918254 (mit Ofen), Küche, Schlafzimwww.kuechenland-aehlen.de in Nordhorn, nicht Blanke, Nordhorn mer, Bad, Wintergarten, ein EFH mit schönem GarHWR, OG: 4 Schlafzimmer, Malerarbeiten ten, Wohnfläche bis 160 m², VB 188.000,€. rund ums Haus! Detlef's All- Bad, Mietgesuche bis ca. 260.000,- €. Ref. 3 ZKB-Whg.-NOH-Blanke roundservice, ꇴ 05921- ꇴ 05943-9844855 NF00339. Hausnah Immobili- 80 m², neue EBK, mit Bal- Schüttorf, 3 ZKB 79241 oder ꇴ 0171-1918254 Immobilien Sinie Wijnen en, Bad Bentheim, ꇴ 05922- kon, an ruhige Person zu ver- + Gäste-WC, 86 m², Balkon, Berufstätiges Paar sucht Bauernhöfe, Resthöfe, 7779950,www. hausnah.de mieten ab 3.1.2013 ꇴ 05921- Keller, Einstellplatz, 470,- € + mit Kind sucht 4 ZimmerNK, keine Tierhaltung. Haus mit Garten bis 600,- € DHH in Uelsen Häuser. Dem Verkäufer ent8147739. ꇴ 05922-1289, nach 18 Uhr. mit 136 m², 371 m² Grundstehen keine Kosten. kalt in Nordhorn. ꇴ 0172stück, Granitböden, LamiNOH-"Streng"o. Oorde ꇴ 05922-776737 1486185 nat, Kamin, 3 SZ, WohnküHaus (auch ren.-bed.), mit Tapezierarbeiten Lagerhalle che, Bad, Gäste-WC, Cargroßem Grundstück (ab ca. Beamtin mit Hund u. Streicharbeiten vom Fach- 1000 m², gerne größer) o. 50-80 m², 3 m Tor, isoliert, sucht EG-Whg. oder DHH port, Geräteraum, schöner mann, inkl. Fußbodenarbei- großes Baugrundstück zu Strom, Wasser, Stapler, Nord- mit Garten in NOH, gerne Garten mit Gartenhaus, von ten. Rufen Sie mich einfach kaufen gesucht. ꇴ 05921horner Str. 51, Neuenhaus. auch Randgebiet. ꇴ 0170privat, 195.000,- €. ꇴ 0172an. ꇴ 05921-73670 ꇴ 0031-546624215 2927218 8502841 2742020
Tag des offenen Ateliers bei Loes de Haan gw NORDHORN-BRANDLECHT. Am Sonntag, 6 Januar 2013, ist von 11 bis 17 Uhr wieder Tag der offenen Tür im Atelier der niederländischen Künstlerin Loes de Haan an der Engdener Straße 44 in Brandlecht. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, über Kunst zu sprechen, aber auch Kunst zu erwerben. Jeder ist willkommen, der Kaffee steht bereit.
Eine Besonderheit der Grafschaft Bentheim ist nach der Beobachtung des in diesem Artikel zitierten Karl Sievers das Fällen von Bäumen ohne jeden direkten Anlass. Opfer dieser Besonderheit wurde auch das Kunstwerk Kreuzweg von Karl Prantl in der Nähe des Klosters Frenswegen. Die Bäume entlang der von Karl Prantl gefertigten Sandsteinplatten wurden mit Hinweis gefällt, dass sie morsch und daher gefährlich seien. Diese Ansicht teilten nicht alle, wie beispielsweise diese Besuchergruppe unter der Führung von Veronika Olbrich, Leiterin der Städtischen Galerie. Foto: Privat
In einer Chronik aufgelesen - Notizen aus der Provinz
Über den Baumfrevel in der Grafschaft Bentheim und vieles andere mehr Von Andreas Meistermann. Immer wieder interessant ist der Blick in Grafschafter Chroniken. Viele Dinge lassen sich dort erfahren, so auch in der 1985 erschienen Chronik zum 100-jährigen Bestehen des Landkreises Grafschaft Bentheim. Besonders ins Auge fiel mir der Beitrag „Was ich gelegentlich der Vertretung eines kranken Lehrers in dem Städtchen Nordhorn im Kreise Grafschaft Bentheim 1886 erlebte“, da er von einem Nichtgrafschafter stammte. Zunächst ist es der etwas grobschlächtige Humor, der dem Autor Karl Sievers auffällt. Von dem Schulinspektor Langen wird er mit dem Satz „Wir wollen Sie nicht haben, denn Sie sind lutherisch und wir reformiert“ begrüßt, aber nachher wird klar, dass es nicht so gemeint ist: „Der liebenswürdige Herr ließ die Maske der Unfreundlichkeit... bald fallen und führte mich zum Rektor, der mich ebenso zuvorkommend begrüßte...“. Eher ungewöhnlich ist, dass Sievers auch mit dem Thema Militärdienst konfrontiert wird. Ein junger Mann, den er bei der Reise in die Grafschaft antrifft, vertraut ihm an, dass „er sich dem preußischen Militärdienst entziehen und über die holländische Grenze entweichen wolle“. Wie leicht hätte es der junge Mann heute gehabt, gibt es jetzt bei der angestrebten Freiwilligenarmee Bundeswehr auf Probe. Man kann sogar nach 24 Stunden schon wieder kündigen. Des Autors weitere Ausführungen gehen auf die Schulsituation ein und machen deutlich, wie bescheiden sie damals war: „Ein größeres Schulhaus
war nicht vorhanden, zwei Klassenräume für die Rektorschule und die Unterstufe der Volksschule befanden sich im Rathaus und die beiden übrigen in einem besonderen Gebäude...Trotz überfüllter Klassen steckte der Lehrplan hohe Ziele, die aber der Umgangssprache der Kinder - Grafschafter Platt wegen kaum zu erreichen waren.“ An diesen Verhältnissen hat sich inzwischen einiges geändert - Nordhorn bekam beispielsweise circa 40 Jahre nach dem Aufenthalt von Karl Sievers ein Gymnasium. Interessant der Verweis auf die plattdeutsche Sprache. Entgegen der heutigen Bemühungen um die Erhaltung der plattdeutschen Sprache als wichtiges Kulturgut sah der Autor die plattdeutsche Sprache als Hindernis für den Lernerfolg der Nordhorner Schülerinnen und Schüler. Wie sich die Zeiten ändern. Natürlich darf auch das Thema Provinz nicht fehlen. So schreibt Sievers: „Eines Sonntags, als ich so recht inne geworden war, wie einsam das Städtchen Nordhorn in der Heide lag...packte mich das Heimweh.“ Diese Beschreibung passt zu der aktuellen Diskussion um den Hausärztemangel in der Provinz oder zu der an anderer Stelle geführten Diskussion, wie Fachkräfte und Akademische Intelligenz für die Provinz gewonnen werden können. Nicht minder aktuell das Thema Baume fällen, siehe das Kunstwerk „Kreuzweg“ von Karl Prantl, das unter anderem durch die rechts und links neben den Steinplatten angepflanzten Bäume seine besondere Atmosphäre erhielt. In einer Nacht-
und Nebel-Aktion wurden die Bäume vom zuständigen Fürstlichen Rentamt gefällt, mit der Begründung, sie seien morsch und stellten eine Gefahr für die Allgemeinheit dar. Auch an anderer Stelle in der Grafschaft hat es Baumfällungen mit einer ähnlichen Begründung gegeben, die nicht unbedingt von jedem geteilt wurde. Auch Autor Karl Sievers bemerkte die auffällige Neigung des Grafschafters zum Abholzen von Bäumen: „In Brandlecht fand die große Schülerschar unter einer riesigen Eiche Platz zum Spiel. Der Baum war vollkommen gesund, seine Äste glichen großen Bäumen. Unbegreiflich ist mir, wie in späterer Zeit die Straßenverwaltung dieses Naturdenkmal hat beseitigen lassen können.“ Wo bleibt denn da das Positive, mag sich der Leser angesichts dieser kritischen Beobachtungen fragen. Karl Sievers berichtet beispielsweise von einem Besuch beim ehemaligen Bürgermeister Firnhaber, dessen chinesische Raritäten, Käfer- und Schmetterlingssammlungen auf Interesse stoßen. Abschließend positiv ist auch das Resümee seines Aufenthalts: „Dass die Namen Nordhorner Schulkinder mir noch heute im Gedächtnis haften geblieben sind, ist wohl ein Beweis dafür, dass es ihnen an liebenswürdigen Zügen nicht fehlte, und wenn es sein soll, dass ich im Laufe des Jahres sehen soll, wie das kleine Heidestädtchen sich gereckt und gestreckt hat, dass ich´s nicht wieder erkennen werde, so wäre dies mein höchster Wunsch.“
Küchenland AEHLEN
Werbung für die Grafschaft Bentheim in ganz Europa Schriftzug am Wohnmobil als Hinweis gw NORDHORN. Campingbegeistert und heimatverbunden – beides Eigenschaften von Gerd Hermann Voet aus Itterbeck und Thorsten Schütz aus Bad Bentheim. Mit ihren Wohnmobilen sind Voet und Schütz viel auf Reisen in ganz Deutschland und Europa unterwegs. Beide Camper wollten auf ihren Touren gerne zeigen, aus welcher schö-
nen Region sie kommen. Gemeinsam mit dem Grafschaft Bentheim Tourismus entstand daraus die Idee, mit einem weithin sichtbaren Schriftzug am Fahrzeug Aufmerksamkeit zu erregen. Produziert wurde ein großflächiger Aufkleber, der auf die Internetseite des Grafschaft Bentheim Tourismus mit Ur-
laubs- und Freizeittipps für die ganze Region verweist. Jetzt wurden die Aufkleber an den Wohnmobilen angebracht, so dass bereits die von beiden Wohnmobilisten geplanten Besuche auf dem ein oder anderen Weihnachtsmarkt in Deutschland zu einer kleinen Werbetour für die Grafschaft Bentheim werden können.
ZUM JAHRESWECHSEL SPEKTAKULÄRER
AUSVERKAUF!
KOMMEN SIE JETZT INS GARTENCENTER OOSTERIK!
T T A B A R % 0 4 EIHNACHTS-
AUF ALLE W ! L E K I T R A O K E D UND LLE JETZT AUF ATEN L AUSGESTEL ELSETS B GARTENMÖ
JETZT AUF JETZT AUF ALLE , BLUMENKÜ ALLE GARTENFIGUREN DEN AUSSE BEL FÜR NBEREICH, GARTENBLUMENTÖ UND PF BELEUCHTUNGENEN UND VASEN E KUNSTBLUM
% 0 4 T R A B AT 40% R A B AT
T
% 0 4 R A B AT T
Johanninksweg 68 Denekamp/NL Willkommen! Öffnungszeiten: heute und morgen von 9 bis 20 Uhr, Samstag von 9 bis 18 Uhr. Tel. 0031 541 351 888.
JETZT AUF AL AUSSENKAM LE IN UND BRUNN E EN
4 0 % R A B AT T
JETZT AUCH AUF ALLE SPIELWAREN, HAUSHALTS- UND GESCHENKARTIKEL UND WERKZEUG
2 0 % RABATT!
PROFITIEREN SIE JETZT BEI DEM GRÖSSTEN, SCHÖNSTEN UND GÜNSTIGSTEN!
Lokales
27. Dezember 2012
Seite 15
Ausstellungen in der Region Richard Baumeister im Kreishaus
Dieses Bild macht deutlich, was die Besonderheit des Kröller-Müller-Museums ausmacht: die Lage mitten in einem riesengroßen Park, der auch Heimat für viele Skulpturen bedeutender Künstler wie Auguste Rodin und Richard Serra ist. Das Museum geht zurück auf die Kunstsammlung der deutschstämmigen Helene Kröller-Müller. Die in Essen geborene Tochter eines Stahlindustriellen hatte großes Interesse an Kunst und wurde zu einer angesehenen Sammlerin. Ihre Sammlung bildete den Grundstock für den Bau des Museums, der nach der Schenkung in den Besitz des niederländischen Staates in Angriff genommen wurde Fotos: Nossels
Zweitgrößte van Gogh-Sammlung der Welt im Kröller-Müller-Museum Kunstgenuss im beschaulichen Otterloo Von Andreas Meistermann. Eine der wohl makabersten Rachegeschichten der Weltliteratur stammt von Edgar Allen Poe und heißt im englischen Original „Hop Frog; Or, the Eight Chained Ourangoutangs“. Sie erzählt von einem Zwerg, der sein Dasein als Narr bei einem grausamen König fristen muss. Der Zwerg kann sich auf seinen schwächlichen Beinen nur so schwerfällig fortbewegen, dass die sieben Minister des Königs ihm den Spitznamen HoppFrosch beilegen. Wie zum Ausgleich hat Hopp-Frosch aber äußerst kraftvolle Arme. Der König, ebenso beleibt wie seine fetten sieben Ratgeber, liebt derbe Scherze und macht HoppFrosch zu seinem Narren. Als ein Maskenball bevorsteht, soll Hopp-Frosch ihm und seinen sieben Ratgebern eine noch nie da gewesene Maskierung empfehlen. Als Hopp-Frosch nichts einfällt, zwingt der König den Widerwilligen zu trinken. Als er ihm noch ein zweites volles Weinglas aufzwingen will, bittet Tripetta, eine Freundin von Hopp-Frosch, demütig, ihrem Freund, der den Wein nicht verträgt, die Qual zu ersparen. Wütend über ihre Anmaßung, schüttet der König ihr den Wein ins Gesicht. Jetzt endlich fällt Hopp-Frosch ein, wie sich die acht Würdenträger maskieren können: Als Orang-Utans! Die Aussicht, damit großen Schrecken, vor allem bei den Damen, zu erzeugen, begeistert die Minister. Sie lassen sich Trikots überziehen, die mit Teer bestrichen werden, darauf wird Werg geklebt. Dann bindet HoppFrosch sie mit einer Kette im Kreis zusammen, fügt aber zwei Ketten hinzu, die den Kreis rechtwinklig schneiden. Im Festsaal ist der große Kronleuchter aus der Kuppel entfernt worden, nicht aber die Kette, an dem er hing. Als der König und seine Minister nun zum großen Schrecken des Publikums in ihrer Verkleidung auftreten, befestigt Hopp-Frosch das Kettenkreuz unversehens am Haken der Kronleuchterkette, die über das Dach durch ein Gegengewicht beweglich ist. HoppFrosch lässt die acht Maskierten hoch empor ziehen, besorgt sich eine Fackel, springt mit hinauf und zündet das Bündel der Hängenden an, die schnell in hellen Flammen stehen und verbrennen. Diese Geschichte inspirierte den belgischen Maler James Ensor, einen der wichtigsten Vorreiter des Expressionismus, zu dem Werk „La vengeance de Hop-Frog“, das in der Geschichte der Malerei eine besondere Stellung genießt. Es besticht durch seinen starken Kontrast zwischen der karnevalistisch anmutenden Atmosphäre und dem darin sich abspielenden mörderischen Racheakt von Hopp-Frosch und Tripetta. Zu sehen ist das Meisterwerk im Kröller-Müller-Museum im beschaulichen Otterlo nordwestlich von Arnheim. Umgeben von einem wunderschönen Park, in dem sich Skulpturen von so bedeutenden Künstlern wie Auguste Rodin, Jean Dubuffet und Richard Serra finden, ist das Kröller-Müller-Museum mit seiner großartigen Sammlung eine absolute Empfehlung
gw NORDHORN. Noch bis zum 27. Januar 2013 ist im Kreishaus an der van DeldenStraße in Nordhorn eine Ausstellung mit Werken des in Getelo lebenden Künstlers Richard Baumeister zu sehen. Richard Baumeister hat ein umfangreiches Oeuvre geschaffen. Seine Position entwickelte sich aus der Tradition der gegenständlichen Plastik und Skulptur, in der sich Material und Farbe begegnen. Ergänzt wird die skulpturale Formensprache durch das malerische Werk. Richard Baumeister, geboren 1942 in Münster, hat von 1963 bis 1966 die heutige Hochschule für Design in Münster absolviert und in den Jahren 1970 bis 1974 erfolgte die Doppelausbildung für das künstlerische Lehramt und Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof Bobeck. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2002 war Richard Baumeister Studienrat am Gymnasium Nordhorn und am Gymnasium Neuenhaus. Er lebt und arbeitet in Getelo. Geöffnet ist montags bis donnerstags von 8.30 bis 16 Uhr, freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr und sonntags von 11 bis 13 Uhr.
Benjamin Bergmann in der Städtischen Galerie
Mit Werken von Vincent van Gogh tätigte Helene Kröller-Müller ihre ersten bedeutenden Ankäufe. Heute besitzt das Kröller-Müller Museum mit 87 Gemälden von Vincent van Gogh die zweitgrößte gw NORDHORN. Noch bis van Gogh-Sammlung der Welt nach dem van Gogh-Museum in zum 10. Februar 2013 ist in der Städtischen Galerie Nordhorn Amsterdam.
für Kunstfreunde gerade auch in der Grafschaft Bentheim. Es braucht circa nur eine Stunde Autofahrt, um von hier in den Kunstgenuss allererster Güte zu gelangen. Als Entreé im Kröller-Müller-Museum gibt es in Glasvitrinen aufgestellte Kleinskulpturen verschiedener Künstler, de-
zweitgrößte Sammlung dieses großartigen Vertreters des Impressionismus und des beginnenden Expressionismus. Zwei absolute Klassiker der Kunstgeschichte sind hier vertreten, die die Entwicklung van Goghs exemplarisch dokumentieren. „Die Kartoffelesser“ bildet einen der Höhepunkt der nieder-
Auch moderne Kunst gehört zum Repertoire. Hier ist es ein Bild von Jenny Holzer, in der Grafschaft Bentheim durch ihr Objekt „Schwarzer Garten“ bestens bekannt.
ren Werke sich durch die Kombination unterschiedlichster Materialien und vielfältigster Formen auszeichnen. Aber dieser Bereich ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was folgt. Sofort ins Auge fällt eine der filigranen Figuren von Giaco-
ländischen Periode, die Caféterrasse bei Nacht, das wohl am meisten verwendete Motiv für Kunstkalender und Kunstpostkarten, einen der Höhepunkte der französischen Periode. Abgerundet wird die Sammlung durch Werke von Pablo Picasso, Juan Gris, Georges Seu-
die Ausstellung des Kunstpreisträgers der Stadt Nordhorn, Benjamin Bergmann, zu sehen. Für seine Ausstellung in der Städtischen Galerie Nordhorn entwickelt Benjamin Bergmann eine überraschende und gleichermaßen hintersinnige Zusammenstellung teilweise neu geschaffener, performativer und multimedialer Skulpturen. Themen seiner Arbeiten sind die Sehnsüchte, Träume, Ängste und Hoffnungen, die sich im Kreislauf des Lebens stets wiederholen. Mit ausgeprägtem Sinn für das Bühnenhafte und Spektakuläre, das immer auch mit Misserfolg und Scheitern in Verbindung steht, schafft er Bilder von Momenten, die unser Leben in seiner ganzen Widersprüchlichkeit und Gegensätzlichkeit widerspiegeln. In der Ausstellungssituation wirken seine Arbeiten wie ein Instrumentarium, bereitgestellt zum Erforschen des Geheimnisvollen und Rätselhaften, voller Schalk und dem bewussten Nicht-Wissen über den Ausgang des Experiments. Das Abgeschlossene, Ewigwährende und Perfekte ist ihm suspekt – er bevorzugt eine Bühne, die Geschichten mit offenem Ausgang erzählt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14 bis 17 Uhr, Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei. Kostenlose Führungen: Jeden Sonntag um 11.30 Uhr.
Beatrix Sassen im Kunstverein Grafschaft Bentheim
Faszinierend und geheimnisvoll sind die filigranen Figuren von Alberto Giacometti
metti. Sie umgibt ein nicht zu lüftendes Geheimnis, eine Faszination, die sich nicht erklären lässt, die aber auch nicht erklärt werden muss. In unmittelbarer Nähe nicht weniger geheimnisvoll und faszinierend eine Henry Moore-Skulptur. Danach kann sich der Kunstfreund auf eine lange Reise durch die Geschichte der Malerei begeben und wird feststellen, dass er hier unter anderem auf eine große van GoghSammlung stößt, übrigens die
rat, Fernand Leger, Hans Arp, Piet Mondrian und Odile Redon, um nur die bekanntesten zu nennen. Übrigens sind auch führende Vertreter der Gegenwartskunst wie Anselm Kiefer, Jenny Holzer und Jan Fabre mit dabei. Das Kröller-Müller-Museum ist dienstags bis sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Nähere Informationen erfolgen unter der Telefonnummer (00 31) 0318-59 12 41, im Internet unter der Adresse www. kmm.nl und per Email unter der Adresse info@kmm.nl
gw NEUENHAUS. Noch bis zum 30. Dezember ist in den Räumlichkeiten des Kunstvereins Grafschaft Bentheim an der Hauptstraße in Neuenhaus eine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Beatrix Sassen zu sehen. Ihr bildhauerisches Werk thematisiert die menschliche Figur, ein Thema, mit dem sich ebenfalls die vorausgegangenen Ausstellungen des Kunstvereins in diesem Jahr auseinandersetzten. Zu den bevorzugten Materialien von Beatrix Sassen gehören Bronze, Holz, Stein, Eisen und Blei. Ihre figürlichen, lebensgroßen Skulpturen und zum Teil bemalten Büsten erinnern in ihrer klassischen Schönheit und Leichtigkeit an die Bildhauerei des antiken Griechenlands und der italienischen Renaissance. Die Ausstellung ist mittwochs bis sonnabends von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Einen gleichermaßen unterhaltsamen und interessanten Vortrag hielt der Kunsthistoriker Matthias Flügge anlässlich der Eröffnung der Zille-Ausstellung im Otto Pankok-Museum. Im Bildhintergrund ist eines der vielen Zille-Motive zu sehen: das Volk beim Badevergnügen. Foto: Archiv
Altmeister der Grafik und der Zeichnung zum Wiederentdecken: Heinrich Zille Großer Sozialkritiker und Künstler im Otto Pankok-Museum Von Andreas Meistermann. „Gehen Sie lieber auf die Straße raus in´s Freie, beobachten Sie selbst, das ist besser als nachmachen. Was Sie auch werden im Leben können Sie es immer gebrauchen“ - so sprach Professor Hosemann von der Kunstschule in Berlin 1872 zu Heinrich Zille, der bei ihm zweimal in der Woche den Unterricht besuchte. Zille nahm diesen Ratschlag an. Und wie er ihn in die Tat umsetzte, ist in einer umfangreichen Ausstellung zu entdecken, die noch bis zum 27. Februar 2013 im Otto Pankok-Museum in Gildehaus zu sehen ist. Der Grafiker, Zeichner und Fotograf Heinrich Zille war der Chronist Berlins während der Kaiserzeit. Mit Zeichenstift und Block durchstreifte der damals als „Pinselheinrich“ bekannte Zille das Berlin der kleinen Leute, der Prostituierten, der Ganoven und der Menschen, die in Armut am Rande der Gesellschaft lebten. Aber auch den derben Spaß, mit dem diese Menschen versuchten, ihren Alltag zu meistern, erlebte er, wie er in seinem Lebenslauf für die Aufnahme in die Akademie der Künste schilderte: „Zum Frühstück musste ich Bier holen, das konnten wir von den Kellnern des Orpheums, die eine eigne Kantine hatten und vormittags beim Putzen des Fußbodens, der Spiegelscheiben usw. waren, bekommen. Da lagen noch betrunkene Männer und Weiber in den Nischen und Logen: die Glücklichen der Gründerzeit, die die Ernte der Kriegserfolge von 1870-71 einheimsten. Ich kam mal dazu wie sich die Kellner eine besoffene dicke Hure über den Stuhl gelegt hatten und auf dem entblößten Hintern einen Dauerskat kloppten“. „Zille sein Milljöh“, wie es in Berlin hieß, das waren wie eben deutlich beschrieben fragwürdige Kneipen, die berüchtigten düsteren Berliner Hinterhöfe, enge Wohnungen und dunkle Straßen, die den Kindern als Spielplatz dienten. Hier hielt er sich auf und schuf eine Vielzahl von Zeichnungen, die ein Spiegelbild der elenden Wohnund Lebensbedingungen im schnell wachsenden Berlin der Gründerzeit sind. Keine einfache Arbeit, wie Zille selbst einmal sagte: „Als ich anfing, war es ein großes Risiko, arme Leute zu malen. Damals koofte sowat keen Hammel - nicht einmal der Magistrat“. Trotz viel Kritik wurde Heinrich Zille noch zu Lebzeiten berühmt. Den Höhepunkt bildete die Ausstellung „Zilles Werdegang“ im Märkischen Museum Berlin, passend zu seinem 70. Geburtstag. Sein um 1900 entstandenes großes fotografisches Werk wurde jedoch erst gegen Ende der 1960er Jahre bekannt. Zille benutzte die Kamera als „lichtbildnerischen Notizblock“. Die Schnappschüsse von Reisigsammlern, Hinterhöfen und Arbeitern zeigten in ihrer Bildgestaltung das geschulte Auge des Künstlers. Bevor Zille aber Künstler wurde, absolvierte er zunächst eine Ausbildung als Lithograph bei der Photographischen Gesellschaft, einem der damals
Hier ein Bildausschnitt, das noch einen genaueren Blick auf das Badevolk und die liebevolle Wiedergabe durch Zille ermöglicht. Fotos: Kukuk
führenden Betriebe der Reproduktionstechnik. Dort schaffte er es vom Gesellen bis zum Druckereileiter. Da er gleichzeitig auch künstlerische Gehversuche machte und sich dabei vor allem mit der proletarischen Unterschicht beschäftigte, erfolgte die Entlassung aus dem Betrieb. Das traf ihn zunächst hart, doch glücklicher-
darstellen, durchaus nicht vergnüglich. Im Gegenteil! Der Menschheit ganzer Jammer würde jeden anpacken, der sich in den nassen Kellergeruch und in die ungesunde Feuchtigkeit, die ihre Interieurs ausmachen, versetzen würde. Aber, „was im Leben uns verdrießt, man im Bilder gern genießt“, notabene, wenn das Bild von der Hand ein
Die Ausstellung im Otto Pankok-Museum zeigt auch viele Skizzen und andere Vorarbeiten für Zilles Werke
weise stellte sich schnell der Erfolg ein und dabei war ihm seine Ausbildung eine große Hilfe. Dank seiner technischen Fertigkeiten gelang es ihm, seine Arbeiten vor allem bei Zeitschriften unterzubringen. Er arbeitete unter anderem für den „Simplicissimus“, „Lustige Blätter und „Der liebe Augustin“. Er erwarb
es Meisters stammt. Wer aber ist ein Meister? Der uns mit den Mitteln seiner Kunst sein seelisches Erlebnis so zu übermitteln versteht, daß wir es miterleben.“ Was Liebermann damit meint, ist auf den im Otto Pankok-Museum ausgestellten Werken gut zu sehen. Es zeigt detailreich das Leben und das
Dralle Sinnlichkeit ist ein in den Werken von Zille immer wiederkehrendes Motiv
sich Bekanntheit als virtuoser Porträtmaler und auch die Kunstwelt wurde auf sein Werk aufmerksam. 1903 erfolgte Zilles Aufnahme in die neu gegründete Berliner Secession, einer Künstlergruppe, die sich auf Betreiben von Max Liebermann, Walter Leistikow und Franz Skarbina vom bis dahin dominierenden Kunstbetrieb abgespalten hatte. Liebermann, einer der wohl bedeutendsten Maler seiner Zeit, wurde Protegé und Freund. In einem Brief schrieb er voll Begeisterung folgende Worte: „Zwar ist das, was Sie
Elend der einfachen Menschen, aber auch ihre manchmal derbe Freude an Alkohol und Sex und ihre dem Leben abgetrotzte Vitalität. Nach einem mehr als erfüllten Leben, das 1924 noch mit der Aufnahme in die Preußische Akademie der Künste und der Ernennung zum Professor gekrönt wurde, starb Zille 1929. Die Ausstellung im Otto Pankok-Museum in Gildehaus läuft noch bis zum 27. Februar und ist sonnabends und sonntags von 14 bis 17 Uhr sowie mittwochs von 15 bis 17 Uhr geöffnet.