Grafschafter Wochenblatt_30.12.2015

Page 1

r e f t a h c Grafs

53. Woche | 36. Jahrgang | 30. Dezember 2015 Werben Sie günstig in den Niederlanden!

wochenblatt

z. B. 1/4 Seite nur 350 €

Die erfolgreiche Wochenzeitung aus dem Verlagshaus der Grafschafter Nachrichten

Sprechen Sie uns gerne an!

LOKALES

SPORT

Bäume werden geholt

Hinter den Kulissen

Sieg im Derby

Erlös geht an Vereine und Kirchengemeinden

Tierpark bietet wieder Gratisführungen an

HSG geht mit 21 Punkten in die EM-Pause

3

4

47 200 Exemplare Jede Woche Donnerstag Verteilung von Haus zu Haus

Coesfelder Hof 2 | 48527 Nordhorn Telefon: 05921 8001-0 werbung@anzeigen-grafschaft.de

www.grafschafter-wochenblatt.de | info@anzeigen-grafschaft.de | Telefon 05921 8001-0 | Fax 05921 8001-820

LOKALES

Amsterdam

5

Sie wohnen im 4-Sterne Mercure Amsterdam City. TOP Haus mit TOP Anbindung an das Zentrum.

„die kleine Weltmetropole“

Leistungen:

• Busfahrt im FirstClass-Bus • 1x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel • 1x Frühstücksbuffet • Möglichkeit zur Stadtrundfahrt und zur Grachtenrundfahrt • City tax

Termin: Sa. 6. 2. – So. 7. 2. 2016

Prosit Neujahr

Anmeldung und Durchführung:

Feuerwerk über der Grafschaft

Preis p. P. im DZ: EZ-Zuschlag: 35.-

99.-

Veldhauser Str. 296 48527 Nordhorn Tel. 05921 83490

www.richters-reisen.de

Foto: Jürgten Lüken

MARKT K AU F

BvL

Küchenstudio

Sonntag, 3. 1. 2016

VERKAUFSOFFEN

Kutsche Stadring 60 48527 Nordhorn

Ochsenstraße 10 48529 Nordhorn

Gute Beratung macht sich bezahlt!

Frensdorfer Ring 1 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 80890 · Bernhard van Lengerich OHG · Inh. Thomas und Andreas van Lengerich · Mo. – Sa. 9 – 18 Uhr P Kostenlose Kundenparkplätze

Modern. Bodenständig. Charmant.


Lokale Wirtschaft

Seite 2

30. Dezember 2015

Die glücklichen Gewinner Preise der GW-Gewinnspiele überreicht An den großen Weihnachts-Preisrätseln der Sonntagszeitung und des Grafschafter Wochenblattes beteiligen sich viele namhafte Grafschafter Firmen sowie Unternehmen aus der Region und stifteten wertvolle Sachpreise im Gesamtwert von mehr als 8800 Euro. Mehr als 3500 Leser beteiligten sich an dem Preisrätsel. Die Gewinn-Hotline bewältigte den telefonischen Ansturm problemlos. Vor Weihnachten wurden die Gewinner der Sachpreise schriftlich über ihr Losglück benachrichtigt. Einen der Hauptpreise des Grafschafter Wochenblattes, ein moderner Kaffeevollautomat des Hausgeräteherstellers DeLonghi im Wert von 949 Euro, ging an Gabriele Bardenhorst aus Nordhorn. In der vergangenen Woche konnte

NORDHORN ■

Andreas Gurschler übergibt den Hauptpreis an GW-Leserin Gabriele Bardenhorst. Foto: Schoemaker

www.eiszeit-tk.de

Mehr als 3500 Leser riefen bei der Gewinn-Hotline an

Foto: Lüken.

die Leserin des Grafschafter Wochenblatts ihren Gewinn beim BVL-Elektrohaus am Frensdorfer Ring in Nordhorn in Empfang nehmen. Andreas Gurschler, BVLAbteilungsleiter „Hausgeräte“, gratulierte der Gewinnerin und überreichte einen der Hauptpreise. Damit der Gewinnerin der erste selbst gebrühte Kaffee auch schnell möglich wird, legte BVL-Abteilungsleiter Andreas Gurschler schnell ein Päckchen´Kaffeebohnen „oben drauf“.

Zum Tischler geboren Aktion der Innung für den Nachwuchs

TIEFKÜHLKOST ZU NIEDRIGPREISEN!

Markenware zu Schnäppchenpreisen Berliner Mehrfruchtfüllung 8 x 65 g

2.00 €

Sekt Conti D‘ Arco

5.00 € 6 Flaschen 20.00 € 750 ml

Mini Frikadellen 1000 g

3.79 €

Rund 1000 Jugendliche in Niedersachsen und Bremen haben sich bereits für eine Ausbildung zum Tischler entschieden und sind in das 2. Lehrjahr gestartet. Sie haben sich für diesen vielfältigen Beruf entschieden, da neben handwerklichem Geschick auch gute mathematische Kenntnisse, konstruktives Verständnis und Vorstellungsvermögen gefragt sind. Formgefühl und zeichnerisches Talent NORDHORN ■

runden das ideale Profil ab. Dazu kommen zwei weitere Eigenschaften, die von Vorteil sind: Verständnis für Kunden-Service und Marketing. Tischlern allein reicht heute oft nicht mehr, um im Markt zu bestehen. „Die Kundenansprache, das aktive Vermarkten der eigenen Produkte und das Eingehen auf individuelle Wünsche – das sind Gebiete, die immer wichtiger

werden“, sagt Johann Wilbrand, Obermeister der Tischler-Innung Grafschaft Bentheim. Tischler stehen mit ihrer handwerklichen Fertigung in Konkurrenz zur Industrieproduktion. Der Vorteil des Tischlers: Individuelle Qualitätsarbeit. Die Tischler-Innung Grafschaft Bentheim hat T-Shirts mit dem neuen Slogan der Nachwuchskampagne „BORN2BTISCHLER“, die der Verband des TischlerDie Auszubildenden des zweiten Lehrjahrs mit Johann Wilbrand (rechts) Overmeister der Tischler-Innung sowie Fachbereichsleiter Holztechnik Michael Weckenbrock

Mehrkornbrötchen 10 x 56 g

2.00 €

Wir wünschen all unseren Kunden viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Neuenhaus · Uelsener Straße 4-6 Schüttorf · Salzberger Straße 6 Gildehaus · Hengeloer Straße 8 Neben der Posten-Börse Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 bis 18.30 Uhr Sa. 9.00 bis 16.00 Uhr

Foto: privat

handwerks Niedersachsen/ Bremen zur Verfügung gestellt hat, in den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen (GBS) den 30 Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr überreicht. „Das war eine gute Chance, den Kontakt zwischen den Berufsschulen und dem Tischlerhandwerk in der Region weiter zu stärken“, sagte Obermeister Wilbrand. Hintergrund der Kampagne ist der demografische Wandel, der auch das Tischlerhandwerk betrifft. In den kommenden Jahren wird es immer weniger Schulabgänger geben. „Das Handwerk wird deshalb mit der Industrie in einen Wettkampf um die besten Auszubildenden treten“, erklärte Obermeister Wilbrand. „Wir wollen den Schülern schon heute zeigen, dass das Tischlerhandwerk ein kreativer Beruf mit Zukunft ist“, fügte Michael Weckenbrock, Fachbereichsleiter Holztechnik in den GBS, hinzu.

wochenblatt Großer Umsatzzuwachs verzeichnet

Grafsch aft er

Erscheint wöchentlich mittwochs im Landkreis Grafschaft Bentheim. Verteilung kostenlos an erreichbare Haushalte. Druckaulage: 53 830 Exemplare Verlag: Grafschafter Wochenblatt Verlags- und Werbegesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Tel. 05921 8001-0 Fax: 05921 8001-820 info@anzeigen-grafschaft.de Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Anzeigenleitung: Mario Fischer (verantwortlich für Anzeigen), Tel. 05921 8001-810 m. fischer@anzeigen-grafschaft.de Redaktion: Mediapark-Redaktion Tel. 05921 8001-975 redaktion@mediapark-nordhorn.de Mit Material von dpa-avis und dpa-magazin Vertrieb: GZN-, GZU-, GZO-Vertriebs-GmbH Tel. 05921 707-500 Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 18 vom 1. Januar 2015 Anzeigen- und Redaktionsschluss: montags, 17 Uhr Technische Herstellung: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG. Das Copyright für alle Textbeiträge und von uns gestalteten Anzeigen liegt beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Autors gekennzeichnet sind, geben nicht immer die Meinung der Herausgeber wieder. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für Druckfehler übernimmt der Verlag keine Haftung.

LG Industriebau einer der Wachstumschampions 2016 MEPPEN/EMSBÜREN ■ Innerhalb von nur fünf Jahren hat die Firma LG Industriebauservice aus Emsbüren sich enorm vergrößert – Umsatz und Mitarbeiterschaft haben sich verdreifacht. Diese enorme Entwicklung spiegelt sich nun auch in einer Liste des Nachrichtenmagazins Focus wider, das deutschlandweit die 500 Unternehmen mit den höchsten Umsatzzuwächsen ermittelt hat. Auch LG Industriebau gehört demnach zu den „Wachstumschampions 2016“. Die „FocusWachstumschampions 2016“ sind die deutschen Unternehmen mit dem höchstens Umsatzzuwachs – aufgeteilt nach Branchen und dem durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstum.

Platz eins im Gewerbe des Stahl- und Metallleichtbaus, Platz 13 im Baugewerbe allgemein und im bundesweiten Vergleich aller Unternehmen Platz 218 von 500 – ein stattliches Ergebnis für das erst 2010 gegründete Unternehmen mit Sitz in Emsbüren. „Wir freuen uns über diese Auszeichnung. Es kann ja nicht alles falsch gewesen sein, was wir in den letz-

ten Jahren gemeinsam mit den Kollegen entschieden haben“, erklärt Firmengründer Ludger Gerlemann. Zwischen 2011 und 2014 betrug das Wachstum jährlich 43 Prozent. „Da wir in der Region starken Wettbewerb haben, sind wir gleich von Beginn an überregional tätig gewesen und haben unsere Referenzen von dort genutzt, um dann auch hier in der Region Fuß zu fassen“, so Gerlemann über das

schnelle Wachstum, durch das er nun Baustellen in ganz Deutschland vorzuweisen hat. Entscheidende Faktoren sieht der Unternehmer einerseits in der guten Entwicklung der Baubranche, anderseits aber vor allem im Stamm seiner Mitarbeiter. „An erster Stelle sind für dieses Wachstum hoch motivierte Kollegen verantwortlich, die mit ihrem Engagement weit über das normale Maß hinaus für die Firma agieren.“ So hat Gerlemann auch eine klare Phi-

losophie für sein Unternehmen und seine Kollegen: „Auf Dauer entsteht durch Wertschätzung auch Wertschöpfung für die Firma.“ Und auch mit dem Wachstum seines Unternehmens soll noch nicht Schluss sein. „Wir haben im vergangenen Jahr 49 Aufträge mit einem Volumen von bis zu 1,5 Millionen Euro angenommen. In diesem Jahr sind wir aktuell bei 75, und das Jahr ist noch nicht zu Ende!“ Diese Entwicklung sieht auch Focus-Chefredakteur Ulrich Reitz, der in einer Pressemitteilung erklärt: „Die Wachstumschampions 2016 beweisen, wie viel Kreativität, Unternehmergeist und Innovationsfreude in Deutschland vorhanden ist.“

Stolz auf das Geleistete sind Matthias Egbers, Prokurist, und Ludger Gerlemann, Geschäftsführender Gesellschafter. Foto: privat

Die Müllabfuhr kommt weiter regelmäßig.

Die Liste berücksichtigt sowohl Firmen im Privatbesitz als auch börsennotierte Unternehmen, die zwischen 2011 und 2014 ein besonders hohes Umsatzwachstum erzielt haben. Voraussetzung war ein Mindestumsatz von 100.000 Euro im Jahr 2011 und von 1,8 Millionen Euro oder mehr im Jahr 2014.

Wissenswertes über die Abfallentsorgung Neuer Abfallplaner ist da NORDHORN ■ Der Grafschafter Abfallplaner 2016 ist erschienen.

Die Broschüre enthält alle Informationen zur Abfallentsorgung wie Abfuhrtermine, Öffnungszeiten, Gebühren und Tipps zur Abfalltrennung. Der Abfallplaner liegt ab Ende Dezember in den Rathäusern im Kreisgebiet aus und wird auf sämtlichen Abfall-Annahmestellen des Abfallwirtschaftsbetriebes angeboten. Sollte jemand versehentlich bis Ende Dezember 2015 keinen Abfallplaner erhalten haben, kann dieser kostenlos beim Kundencenter des AWB, Telefon (0 59 21) 96-16 66, angefordert werden. Christoph Bröcker, Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Grafschaft Bentheim, weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es gelungen sei, die Abfallbehältergebühren für 2016 stabil zu halten. Diese liegen somit auf dem gleichen Niveau wie 2015. Unverändert sind auch die Abfuhrtage und Abfuhrintervalle für die Restmüllund Papierbehälter sowie

für den Gelben Sack. Wichtige Änderungen gab es hingegen bei den Öffnungszeiten. Diese wurden bei den Wertstoffhöfen Isterberg und Nordhorn optimiert und am Mittwoch auf 18 Uhr bzw. an Samstagen auf 17 Uhr erweitert. Neu ist die Einführung eines 50 Liter-Restmüllsacks der für drei Euro bei sämtlichen Annahmestellen des AWB erworben werden kann. Die Rückgabe des gefüllten Sacks ist ausschließlich bei den Wertstoffhöfen möglich. Er wird nicht von der Müllabfuhr mitgenommen. Sämtliche Informationen des Abfallplaners 2016 sind auch auf den Internetseiten des AWB unter www.awb-grafschaft.de nachzulesen. Nutzer von Smartphones haben darüber hinaus die Möglichkeit, die abfallwirtschaftlichen Informationen unter dem Stichwort „mymuell“ als App downzuloaden. Telefonische Auskünfte zur Abfallwirtschaft im Landkreis Grafschaft Bentheim erteilt das Kundencenter des AWB unter der Telefonnummer (0 59 21) 96-16 66.

Rhetorik-Seminar für Auszubildende Souveränes Auftreten Am 29. Januar 2016 richtet die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim das Seminar „Rhetorik für Auszubildende“ in Nordhorn aus.

NORDHORN ■

Für den Start ins Berufsleben trainieren Auszubildende den sicheren Umgang mit der Sprache, überzeugendes Argumen-

tieren sowie souveränes Auftreten. Anmeldeschluss ist der 21. Januar 2016. Information und Anmeldung: IHK, Valeria Nadel, Telefon (05 41) 353-473 oder E-Mail: nadel@osnabrueck.ihk.de sowie unter www.osnabrueck.ihk24.de/ veranstaltungen (Veranstaltungs-Nr. 16279491)

Mit schönen Möbeln in das neue Jahr Verkaufsoffen bei Hardeck BRAMSCHE ■ Direkt nach den Feiertagen bieten Hardeck und Hardi in Bramsche am Sonntag, 3. Januar, wieder eine zusätzliche Einkaufsmöglichkeit. Mit seiner riesigen Bandbreite an Küchen, Möbeln und Accessoires im modernen, klassischen oder Landhausstil bietet Hardeck das Vollsortiment des Möbelhandels. Bei Hardi finden vor allem junge Kunden vielseitige und moderne Möbelstücke zu kleinen Preisen. Geöffnet ist zwischen 12 und 18 Uhr, der Verkauf startet ab 13 Uhr. Gerade nach den Feiertagen hätten viele Menschen Lust und Zeit, um ihr Zuhause für die dunkle Jahreszeit noch schöner und gemütlicher zu machen. Auf die Besucher warten beispielsweise ein Glas kostenfreier Sekt oder Orangensaft, Canapés und der lustige Clown mit Rol-

ler. Für die kleinen Besucher besteht zusätzlich die Möglichkeit, ein hübsches Vogelhäuschen selbst zu basteln. Mit einem fruchtigen Cocktail vor einer sonnig-entspannenden Kulisse können sich Besucher auf einer bequemen Polstergarnitur fotografieren lassen. Das Bild kann jeder Besucher kostenfrei als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Alternativ gibt es selbst gemixte Cocktails für einen Euro mit oder ohne Alkohol, das schicke Glas bekommen die Kunden geschenkt dazu. John Hock, Verkaufsleiter von Hardeck in Bramsche erwartet viele Kunden, die einen entspannten Sonntag voller interessanter und kurzweiliger Angebote erleben möchten. „Wir freuen uns auf jeden Einzelnen und stehen mit der ganzen Mannschaft bereit“, so der Verkaufsleiter.


30. Dezember 2015

Lokales

Seite 3

Den Helfern bereitet die Aktion, wie hier im vergangenen Jahr auf der Blanke Freude. Foto: Archiv

Weihnachtsbäume werden abgeholt

Wir wünschen allen Mitarbeitern und Kunden einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016!

36

Monate keine Zinsen zahlen!**

0,00%-Finanzierung in Nordhorn! GÜLTIG BIS ZUM 02.01.2016 ** Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00% p.a. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 3 PAngV dar.

Wohnlandschaft, Stoffbezug in Lederoptik weiß / hochwertiger Microfaserbezug in grau, mit RGB-LED-Beleuchtung (Farbwechselfunktion) und Soundsystem, inkl. Bluetooth, USB-Ladefunktion, AUX-IN Anschluss, Bedienung über eingelassenes Touch-Panel. B/H/T ca. 322x89/73x200 cm, Liegefläche ca. 200x148 cm. 07640130

Freiwillige sammeln die alten Bäume ein Am Wochenende nach Heilige Drei Könige erfolgt in vielen Gemeinden und Städten der Grafschaft Bentheim eine Sammlung der Weihnachtsbäume. Zahlreiche Vereine, kirchliche Gruppen und Institutionen beteiligen sich an der Aktion. Auch der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Grafschaft Bentheim (AWB) unterstützt die Sammlung durch die kostenlose Annahme auf den Grünabfallsammelplätzen und durch begleitende Maßnahmen.

haus,

NORDHORN ■

Die Christbäume werden gegen eine Spende ab 9 Uhr von den freiwilligen Helfern direkt bei den Haushalten abgeholt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Einnahmen dienen einem guten Zweck und werden für die Jugendarbeit, für kirchliche Projekte oder für die Unterstützung von ehrenamtlichen Tätigkeiten verwendet. Am Samstag, 9. Januar, erfolgt eine Sammlung in folgenden Orten und Ortsteilen: Noh-Klausheide: Sportverein und Schützenverein Klausheide, Noh -Neuberlin: SV EintrachtJugend, Noh -Oorde und

Der Erlös geht an kirchliche und ehrenamtliche Tätigkeiten.

Stadtflur: SV Vorwärts e.V. Jugendabteilung, Noh-Zentrum, Deegfeld, Bakelde, Teile Bookholt: THW-Jugend, Noh-Bookholt, Bereiche Veldhauser Straße: Sparta Nordhorn, Noh-Blumensiedlung, Sonnenteich, Bussmaate: Jugendfeuerwehr Nordhorn, Noh-Blanke: Jugendgruppen der kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Noh-Brandlecht, Hestrup: SpVgg Brandlecht-Hestrup e.V., Neerlage und Wengsel: SpVgg Brandlecht-Hestrup. Quendorf: Stiftung Brinkmann-Kerkhoff „för us“, Schüttorf, Stadtgebiet: CVJM Isterberg, Schüttorf OT Suddendorf : Jugendgruppe der Sportschützen Suddendorf. Bad Bentheim, Ev.-altreformierte Kirchengemeinde Bad Bentheim, Gildehaus: Konfirmanden der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gilde-

Emlichheim, Altreformierte Kirchengemeinde, Neugnadenfeld, Großringe/ Kleinringe: Jugendfeuerwehr Ringe-Neugnadenfeld, Laar und Agterhorn: Der SV Grenzland Laarwald, Uelsen inkl. Itterbeck und Egge: Jugend der Ev.ref. Kirchengemeinde. Stadt Neuenhaus: Ökumenische Gemeindejugend Stadt Neuenhaus, Veldhausen: CVJM Veldhausen, Georgsdorf: CVJM Georgsdorf

Inkl. LED-Beleuchtung mit Farbwechselfunktion

849.-

Inkl. USB-Ladefunktion Inkl. AUX-IN Anschluss Inkl. Soundsystem Inkl. Bluetooth Inkl. Kissen

Anbauwand, Front und Korpus Eiche Sanremo hell Nachbildung, B/H/T ca. 300x190x45 cm. 20840037

In Wietmarschen und Schwartenpohl erfolgt die Sammlung erst am 16. Januar durch den SV Wietmarschen Bei Anwohnern in der Nordhorner Fußgängerzone (Vechteinsel) wird nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 7. Januar beim AWB unter Telefon (0 59 21) 96 16 66 oder unter abfallberatung@grafschaft.de eine Abholung durchgeführt. Sollte innerhalb Nordhorns ein Haushalt vergessen worden sein, so kann dieser sich am Abholtag ab 15 Uhr beim THW Ortsverband Nordhorn unter Telefon (0 59 21) 8 38 97 melden.

199.Anbauwand, Front grau MDF, Korpus grau, B/H/T ca. 240x190x40 cm. Ohne Beleuchtung. 20840033

Rundecke, Korpus Stoffbezug in Lederoptik, Sitz und Kissen Webstoff, inkl. Kissen, Stellmaß ca. 272x193 cm. 23370013

Vorsicht im Umgang mit Böllern und Raketen! Polizei weist auf Gefahren mit Feuerwerk hin Jedes Jahr gibt es zu Silvester zahlreiche Brände und Schwerverletzte durch den unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern und Böllern. Die Polizei rät zur Vorsicht beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern und weist darauf hin, unbedingt die Sicherheitshinweise auf den Raketen und Knallern zu beachten.

NORDHORN ■

Feuerwerkskörper gehören nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen und dürfen nur im Freien abgebrannt werden. Geknallt werden darf lediglich am Silvester- und am Neujahrstag, jedoch nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen. Böller und Raketen dürfen niemals auf Personen oder in Fenster geworfen werden. Zur eigenen Sicherheit sollten die Haustüren und Fenster der Wohnung in der Silvesternacht geschlossen gehalten werden. Flaschen oder andere Gegenstände, die als Startrampen für Raketen genutzt werden, sollten sicher stehen, damit sie nicht unvermittelt umfal-

len und die zündende Rakete waagerecht davon schießt. Blindgänger darf man auf keinen Fall nochmals entzünden; sie werden besser mit Wasser übergossen und unschädlich gemacht. Verantwortungsbewusste Eltern und Erwachsene geben Feuerwerksartikel (Kleinfeuerwerk der Klasse II) nicht an Kinder und Jugendliche weiter. Kleine Kinder sollten während des Feuerwerks unter Aufsicht der Erziehungsberechtigten stehen. „Basteln Sie niemals Feuerwerkskörper selbst oder verändern Sie auf keinen Fall die im Handel erhältlichen Artikel. Auch beim gleichzeitigen Abbrennen mehrerer Knallkörper oder der Herstellung einer zusätzlichen Verdichtung in einem entsprechenden Behälter drohen unvorhersehbare Gefahren.“ Insbesondere weisen wir auf die Gefahren von selbst gebastelten „Abschussgeräten“ hin, die mit Selbstlaboraten gezündet werden. In den letzten Jahren ist es hierbei immer

wieder zu schweren Unfällen gekommen, bei denen Personen lebensgefährlich verletzt wurden oder Brände entstanden sind. Das Abfeuern von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen auf öffentlichen Straßen und Plätzen war und ist, auch über Silvester untersagt. Benutzt man eine solche Waffe in der Öffentlichkeit, auch wenn man im Besitz des „Kleinen Waffenscheines“ ist, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet wird, gleichzeitig kann die Waffe eingezogen werden. Wenn eine solche Waffe gar auf öffentlichen Straßen und Plätzen abgefeuert wird, ohne dass der Besitzer den „Kleinen Waffenschein“ hat, stellt dieses sogar eine Straftat dar, die mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe (bis zu drei Jahren Haft) geahndet wird, gleichzeitig wird die Waffe eingezogen. „Schreckschusswaffen können tödliche Verletzungen hervorrufen. Solche Pistolen oder Revolver sind kein cooles Spielzeug, sondern gefährliche Waffen.“

299.Anbauwand, Front weiß MDF, Korpus Monument Oak Nachbildung, B/H/T ca. 310x195x45 cm. Ohne Beleuchtung. 20840036

449.Rundecke, Stoffbezug, Sitz Polyätherschaum, inkl. Kissen, Stellmaß ca. 298x192 cm. Ohne Hocker. 07990016

379.-

599.-

Alles Abholpreise ohne Deko.

Nordhorn • Fennastr. 98 • Telefon: 0 59 21-726 02-0 Mo. - Fr.: 9.00 - 19.00 Uhr • Sa.: 9.00 - 16.00 Uhr N 52/2015 www.snap-nordhorn.de Albers Einrichtungshaus AVG GmbH, Industriestr. 2-4, 49716 Meppen


Lokales

Seite 4

30. Dezember 2015

Viele Gründungen durch Ausländer

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ●

Kurz berichtet

● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

1300 Flüchtlinge bis zum März

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

NORDHORN ■ Der Land-

kreis Grafschaft Bentheim rechnet damit, bis Ende März noch 1306 Flüchtlinge aufzunehmen. Dabei handelt es sich um Zuweisungen entsprechend der neuen Landesverteilung sowie noch nicht erfüllter Quoten. Für die einzelnen Kommunen bedeutet dieses folgende Zuweisungen: Nordhorn (426), Schüttorf (191), Neuenhaus (161), Emlichheim (149), Bad Bentheim (144), Wietmarschen (129) und Uelsen (106). Darüber, wie sich die Situation ab April 2016 gestaltet, können verlässliche Aussagen derzeit nicht getroffen werden. „Wir haben zwar insgesamt eine Verringerung des Flüchtlingszustroms, aber wir wissen nicht, wie sich die Lage nach dem Winter darstellen wird“, erklärt Landrat Friedrich Kethorn. Bisher sind 1327 Flüchtlinge im Landkreis Grafschaft Bentheim aufgenommen worden.

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

Infos für Schulabgänger

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

NORDHORN ■ Für alle

Schüler, die im Sommer voraussichtlich den Hauptschul- oder Realschulabschluss erreichen oder eine allgemeinbildende Schule ohne Abschluss verlassen, wird an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises eine Informationsveranstaltung angeboten. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 20. Januar, um 19.30 Uhr in der großen Pausenhalle der Berufsbildenden Schulen, Am Bölt 5. Die zuständigen Koordinatoren und Beratungslehrkräfte aller Berufsbildenden Schulen berichten über die vielfältigen Bildungs- und Ausbildungsgänge und über die Fachoberschulen in ihren Fachbereichen. Interessierte Eltern und Lehrkräfte sind ebenfalls eingeladen.

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

EMLICHHEIM ■ Am Diens-

tag, 5. Januar, steht Emlichheims Bürgermeisterin Sigrun MittelstädtErnsting Einwohnern in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Emlichheim, Zimmer 63, für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Anmeldungen sind nicht notwendig, aber möglich, sofern gewünscht.

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

Geänderte Öffnungszeiten

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

NORDHORN ■ Der Abfall-

wirtschaftsbetrieb des Landkreises Grafschaft Bentheim (AWB) weist darauf hin, dass sich die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Isterberg/B 403 und Nordhorn/OttoHahn-Straße im neuen Jahr ändern. Ab dem 2. Januar 2016 sind die Höfe montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 17 Uhr und am Mittwoch von 14 bis 18 Uhr geöffnet. An Samstagen haben die Wertstoffhöfe auch nachmittags geöffnet, und zwar von 9 bis 17 Uhr. Sämtliche Öffnungszeiten können auch dem Abfallplaner 2016 sowie der Interseite awb-grafschaft.de entnommen werden. Telefonische Auskünfte erteilt der AWB unter der Telefonnummer (0 59 21) 96 16 66.

NORDHORN ■ Mit steigenden Beiträgen sehen sich zum Jahreswechsel viele gesetzlich Krankenversicherte konfrontiert. Bis zu 25 Euro monatlich verlangen einige Krankenkassen obendrauf. Dazu bleibt der Kundenservice vielfach auf der Strecke, manche Geschäftsstelle wird geschlossen.

7700 Neukunden in der Region – Tendenz steigend

AOK hält Beitrag 2016 stabil

„Kernstück des DGE-Qualitätssiegels ist die Prüfung auf die Gestaltung der Gerichte mit Angaben zu einer gesundheitsfördernden Lebensmittelauswahl, zur Speiseplanung und –herstellung sowie die Zufuhr von Nähstoffen durch das

Auf der Internetseite www.emlichheim.inetmenue.de werden die verschiedenen Menüs angeboten. Für die Samtgemeinde Emlichheim ist der Mensabetrieb ein wichtiger Baustein für den Ganztagsschulbetrieb sowie für die Vereinbarkeit von Fa-

„Wir wollen für alle Schuljahrgänge ein attraktives Angebot vorhalten. Gerne nehmen wir Anregungen oder auch Kritik entgegen, um noch besser zu werden“, ergänzt Breukelman. Breukelman und das zweiköpfige Mensateam bedanken sich bei der Grafschafter Volksbank für den Spendenscheck.

stützt hat“, ergänzt Breukelman. Die elektronischen Karten erleichtern nach Darstellung von Breukelman die Bestellung und die Abrechnung des Mensaessens. Die Gerichte können die Schülerinnen und Schüler bequem von zu Hause aus online bestellen.

Weiterhin bietet die Mensa Wasser als Getränk kostenlos zu den Mahlzeiten an. Bis zu 100 Gerichte werden mittags ausgegeben. Insbesondere bei den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 ist das Mensa-Essen sehr beliebt. Breukelman sieht aber noch „Luft nach oben“.

Sprechstunde im Rathaus

nung des Essens.

lung und Abrech-

erleichtern Bestel-

Essen“, erklärt das Mensateam. Ergänzt werden die abwechslungsreichen Hauptgerichte und Nachspeisen mit einem täglich frisch zubereiteten Salatbuffet, aus dem man sich nach Wahl bedienen kann.

„In den ersten Betriebsjahren wurde das Essen auf herkömmliche Weise in bar abgerechnet“, berichtet Mirko Breukelman von der Samtgemeinde Emlichheim. Vor vier Jahren stellte die Schulmensa auf ein elektronisches Bezahlsystem um. Abgerechnet wird seitdem mit Chipkarten, die auf Basis eines Guthabens geführt werden. Die nunmehr erforderliche Anschaffung von neuen Chipkarten unterstützte die Grafschafter Volksbank mit einer Spende von 500 Euro. „Wir freuen uns über die erneute Spende sehr, zumal die Grafschafter Volksbank die Anschaffung des Abrechnungssystems bereits vor vier Jahren mit einem Betrag von 1750 Euro finanziell unter-

Elektronische Karten

milie und Beruf. Für Hauptgerichte zahlen die Schülerinnen und Schüler 3,00 Euro, für vegetarische Gerichte 2,50 Euro und für einen großen Salatteller 2,00 Euro. Zusätzlich wird ein Nachtisch gereicht. Geschwisterkinder erhalten eine Preisermäßigung von einem Euro für das Mittagessen. Bei der Zusammenstellung der Menükarte achten die beiden Hauswirtschaftsmeisterinnen Janna Vennegeerts und Friedegunde Zielmann auf ausgewogene Mahlzeiten für ihre jungen Gäste. Ihr Ziel ist es, von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) die begehrte Zertifizierung zu erhalten.

Seit nun zehn Jahren bietet die Mensa im Schulzentrum am Lägen Diek den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften ein warmes Mittagessen an. EMLICHHEIM ■

Volksbank unterstützt das elektronische Abrechnungssystem

Spende für Schulmensa

Foto: privat

Sie freuen sich über die Spende, von links: Friedegunde Zielmann, Janna Vennegeerts, Elvira Albers, Mirko Breukelman Daniel Sandfort und Maik Busman.

IHK veröffentlicht Statistik

● ● ● ●

Gegen diesen frostigen Trend stemmt sich die regionale AOK. „Mit unverändert 15,4 Prozent bieten wir in Niedersachsen einen deutlich günstigeren Beitragssatz als alle großen Mitbewerber. Und das bei Top-Leistungen und einer unschlagbaren Ortsnähe“, erläutert AOK-Regionaldirektor Horst Hillmer. Diese glänzenden Startvoraussetzungen will Hillmer

nutzen, um 2016 das Kundengeschäft massiv auszubauen. 7700 Neukunden konnte die Kasse in den vergangenen zwölf Monaten in der Region Emsland/ Grafschaft Bentheim von ihren Vorteilen überzeugen, im kommenden Jahr könnte sich dieser Wert nahezu verdoppeln. „Die Menschen wollen keine Fernbeziehung zu ihrer Krankenkasse. Gerade in schwierigen Situationen, wenn es um die eigene Gesundheit oder um die der Angehörigen geht, ist das persönliche Gespräch durch nichts zu ersetzen“, sagt Hillmer und verweist dabei auf die Standorte in Papenburg, Dörpen, Werlte, Meppen, Lingen, Spelle, Emlichheim, Bad Bentheim und Nordhorn, die unangetastet für die Kundenbe-

ratung erhalten bleiben. 250 AOK-Beschäftigte stehen hier mit Rat und Tat zur Seite. Mit vielen zusätzlichen Leistungen hat die AOK Niedersachsen vor einiger Zeit ihr Angebot ausgeweitet. Die Versicherten erhalten dadurch Anspruch auf zusätzliche Leistungen, die bisher nicht im Katalog der gesetzlichen Krankenversicherung zu finden sind. Sie müssen dazu lediglich auf ihren Namen ausgestellte Originalrechnungen vorlegen und bekommen 80 Prozent der entstandenen Kosten erstattet – insgesamt bis zu 250 Euro je Kalenderjahr. Dazu gehören die professionelle Zahnreinigung und Reiseschutzimpfungen ebenso wie Osteopa-

thie, Homöopathie, alternative Arzneimittel der Anthrosposophie und der Phytotherapie, zusätzliche Vorsorgemaßnahmen bei Schwangerschaft und Geburt und das Hautkrebsscreening unter 35 Jahren. Über dieses Leistungspaket hat die AOK allein in der Region seit 2013 weit über 2,66 Millionen Euro in die Gesundheit der Menschen investiert. Hillmers ehrgeizige Zielvorgabe für 2016 ist somit deutlich: „Wir wollen unsere Marktführerschaft ausbauen, mit starken Leistungen zu einem günstigen Preis für die Menschen in der Region. Daran lassen wir uns messen.“ Mehr Infos unter: www.aok-niedersachsen.de

Türkische Gemüsehändler, polnische Bauunternehmer, italienische, griechische und chinesische Gastronomen sie und viele andere stehen für die kulturelle Vielfalt der regionalen Wirtschaft.

NORDHORN ■

Der Anteil ausländischer Staatsbürger an den Neugründungen ist seit Jahren hoch. Im IHK-Bezirk wurde in den letzten vier Jahren durchschnittlich jedes vierte Einzelunternehmen durch ausländische Staatsangehörige gegründet. Dies zeigt das aktuelle IHKGründungsbarometer für die Region OsnabrückEmsland-Grafschaft Bentheim. „Ausländische Unternehmer tragen mehr zum Gründungsgeschehen bei, als es ihrem Anteil an der Bevölkerung entspricht“, sagt Enno Kähler, Referent im IHK-Geschäftsbereich Existenz-

gründung und Unternehmensförderung. Im Jahr 2014 hatten 1,4 Prozent der in der Region lebenden ausländischen Staatsangehörigen ein Einzelunternehmen gegründet. Bei Deutschen lag die Quote bei 0,4 Prozent. Der Bevölkerungsanteil ausländischer Staatsangehöriger in der Region lag 2014 bei 8,7 Prozent. Die meisten der von nichtdeutschen Staatsangehörigen getätigten Neugründungen in Niedersachsen in der Region erfolgten im Zeitraum von 2011 bis 2014 durch polnische, bulgarische sowie rumänische Staatsangehörige. Sie gründeten häufig ein Einzelunternehmen in der Dienstleistungsbranche oder im Baugewerbe. Niederländische und türkische Existenzgründer, die in der Region stark vertreten sind, starteten oft im Handel oder in der Gastronomie.

Die neue Futterküche wurde in diesem Jahr in Betrieb genommen. Foto: privat

„Blick hinter die Kulissen“ Führungen durch den Tierpark NORDHORN ■ Spannende Gratisführungen zu Affe, Zebra und Co. konnten die Besucher des Nordhorner Familienzoos bereits in den vergangenen zehn Jahren monatlich besuchen. Auch im neuen Jahr führen geschulte Zoobegleiter interessierte Menschen jeden ersten Samstag zu unterschiedlichen Themen durch den zwölf Hektar großen Tierpark. Die einstündigen, kurzweiligen Führungen starten immer um 14.30 Uhr am Eingang des Familienzoos.

Am Samstag, 2. Januar 2016, startet die elfte Staffel der Gratisführungen mit einem „Blick hinter die Kulissen“. Eine gute Gelegenheit, um nach den ganzen Feiertagen mal einen kleinen Gang zu machen und den Zoo von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Besonders spannend bei der Führung hinter die Kulissen ist sicherlich der Einblick in den Bisonstall und in die Schaufutterküche, die erst in 2015 in Betrieb genommen wurde. Die weiteren Termine und Themen: Am 6. Februar geht es um das „Fressen

und gefressen werden“ und die Führung am 5. März widmet sich den „Frühlingsgefühlen bei Tieren“. Am 2. April können alle Interessierten einen Rundgang zum Thema „Waffen der Tiere“ besuchen und am 7. Mai geht es zu den „Tierkindern“. Rund um „Wölfe und andere Raubtiere“ geht es bei der Gratisführung am 4. Juni. Am 2. Juli darf noch einmal „Hinter die Kulissen“ des Zoobetriebs geschaut werden. Die „Allesfresser“ stehen am 6. August im Mittelpunkt, am 3. September ist das Thema „Amphibien und Reptilien“. Am 1. Oktober widmen wir uns mit Unterstützung des WWF-Artenschutzkoffers dem Thema „Artenschutz“. Um die tierischen „Vorbereitungen auf den Winter“ geht es am 5. November, während bei der Jahresabschlussführung am 3. Dezember die „Tiere der Bibel“ im Familienzoo besucht werden. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos. Wer keine Jahreskarte besitzt, muss den Eintritt in den Tierpark entrichten. Informationen unter www.tierpark-nordhorn.de.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Standesamtliche Nachrichten

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Geburten

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

NORDHORN Tomasz Pochylski und Aleksandra Pochylska geb. Antkowiak, Neuen-

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Seit 30 Jahren in NOH

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Gold- & Silberankauf

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

• Schmuck • Münzen • Zahngold • Nachlässe • Barzahlung

Eurogold Münzhandlung De Giorgi Nordhorn Neuenhauser Str. 4 Tel.: 05921 36806

● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

kompetent • fair • seriös

haus, Reefmannsweg 1 (Miłosz); Gerd Kattert und Gunda geb. Jakobs, Kattertsweg 6 (Luis); Beata Teresa Kruttky, Stadtring 19 (Lucas); Martin Maisinger geb. Schulz und Anastasia, WilhelmRaabe-Straße 63 (Palina);Piotr Franciszek Makurat und Sylwia geb. Szypryt, Württemberger Straße 7; (Ursula Irene); Nazir Yusuf und Julia Martina Anny Dehmel, Bad Bentheim, Am Beschlag 31 (Amna) Michael Kortmann und Daniela Heike geb. Lohmann, Bad Bentheim, Am Rott 16 (Mia); Jan Niemeijer und Stephanie

Nicht vergessen – Ohren testen!

Tel. 05921 7120114 geb. Veldboer, Alter Postweg 70 (Lena); Regimantas Želvys und Olga Bien, Berliner Str. 35 (Evelina)

Eheschließungen NORDHORN Michael Gebhardt geb. Cakmak und Sabrina Münker, beide Lingener Straße 51; Marcus Jurgeleit und Tina Smoes, beide Hasel-

nussweg 13; Gero Schoemaker und Julia Verwold, beide Düsseldorf, Paulistraße 13; Sergej Frei und Olesja Raaz, beide Buchenstraße 52

Sterbefälle NORDHORN Jan Carel Verwer, Rovenkampstraße 34; Waltraud Hildegard Lorenschat geb. Zalenga, Am Wassergarten 2; Erna Alide Merkator geb. Hölscher, Bad Bentheim, An der Diana 9; Magdalena Hermina Stüvel geb. Kruse, Isterberg, Isterbergweg 2; Hermann ten Brink, Neu-

enhaus, Agnesstraße 4; Germ Willem Albertus Kots, Gronau (Westf.), Bischof-Hoeting-Straße 8; Hindrikin Hindriks geb. Reineke, Georgsdorf, Ostende 109; Jürgen Spanke, Irisstraße 69; Ahmet Sukes, Erikastraße 1; Harry Alois Meißner,Rovenkampstraße 34; Elisabeth Ilona Weidner geb. Kinder, Mittelstraße 2 a; Bernhard Hermann Bentlage, Rovenkampstraße 17; Hermann Keen, Twist, Adorf 42; Christian Georg Knüver, Bad Bentheim, Löwenstraße 77; Max Friedrich Titscherlein, Mückenweg 145; Bernhardine Johanna Kamp

Wir pflegen und betreuen Sie zu Hause

콯 05921 7030 geb. Gehrke, Rovenkampstraße 34; Johann Heinrich Lambers, Immenweg 23; Rosa Maria Postler geb. Hafenrichter, Am Museumsturm 18


Lokalsport

30. Dezember 2015

Seite 5

Durch Kampf zum Erfolg HSG besiegt im Derby Emsdetten mit 28:26 Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel in der EmslandArena vor 3115 Zuschauern, darunter etliche Fans aus Emsdetten, keine Grenzen, nachdem die HSG Nordhorn-Lingen mit dem 28:26 den Deckel auf die Partie gemacht hatte.

NORDHORN ■

Daumen hoch: die Kinder freuen sich schon auf den 8. Schüttorfer City-Lauf. Foto: privat

„Miteinander“ laufen Schüttorfer Citylauf startet am 21. Mai SCHÜTTORF ■ Alle Jahre wieder steht in der ältesten Stadt der Grafschaft der OLB-Citylauf auf dem Programm. Die Vorbereitungen haben längst begonnen. In diesem Jahr wird es einige Änderungen im Programm und beim Ablauf geben.

Aus organisatorischen Gründen wird der Citylauf nicht, wie gewohnt, am zweiten Wochenende im Mai, sondern am 21. Mai und somit künftig immer eine Woche nach Pfingsten durchgeführt. Durch diese Maßnahme konnte eine Kollision mit dem Emlichheimer Pfingstlauf vermieden, werden, berichtet Wilhelm Hermsen, Organisator des Citylaufs. Er führt weiter aus, dass der partnerschaftliche Umgang mit den Grafschafter Vereinen diesbezüglich hervorragend funktioniert hat. Dieser Umgang unter den Vereinen passt auch zu dem Motto, unter dem der 8. Schüttorfer Citylauf startet. Mit dem Motto „Miteinander“ möchte Hermsen auf ein friedliches Miteinander, zwischen verschiedenen Be-

Erstmals im Programm ist die viermal 2,5-Kilometer-Staffel.

völkerungsgruppen aufmerksam machen. Ob religiöse Unterschiede, Unterschiede in der Nationalität oder Hautfarbe, ob reich oder arm, groß oder klein, ob Anfänger oder Profi, Sport verbindet. Beim Sport braucht es wenige Worte und trotzdem verstehen sich alle Teilnehmer. Was im Sport funktioniere, müsse auch im Alltag funktionieren. Eine weitere Neuerung ist der von vielen Teilnehmern schon sehnsüchtig erwartete viermal 2,5 Kilometer-Staffellauf, der zusammen mit dem zehn Kilometer-Hauptlauf starten wird. Ob groß oder klein, ob Top-Läufer oder Anfänger, beim Staffellauf steht der Spaß im Vordergrund und sorgt für eine weitere

Bereicherung des Schüttorfer Laufspektakels. Um die Attraktivität für die Läufer noch weiter zu erhöhen, hat der veranstaltende FC Schüttorf 09 die Startzeiten zu den einzelnen Läufen neu geordnet. Durch die Veränderungen bei den Startzeiten gehen die Organisatoren von einer dauerhaft hohen Zuschauerkulisse auf dem Schüttorfer Marktplatz aus. Wie im Vorjahr kommt auch in 2016 der Schüttorfer Laufpass zum Einsatz. Beim Schüttorfer Laufpass handelt es sich um eine Stempelkarte, die beim 8. OLB-Citylauf an die Sportler verteilt wird. Bei der Teilnahme an den drei Schüttorfer Läufen, dem 8. OLB-Citylauf, dem Höllenlauf und dem Grafschafter Nikolauslauf wird sie abgestempelt. Nach vollständiger Stempelung kann der Laufpass beim Grafschafter Nikolauslauf in eine Lostrommel eingeworfen werden. Im Anschluss nach dem Nikolauslauf werden unter allen eingeworfenen Teilnahmekarten die Gewinner von

hochwertigen Sachpreisen ermittelt. Die Schülerläufe über 2,5 Kilometer werden in diesem Jahr wieder von der Stadtwerke Schüttorf – Emsbüren GmbH gefördert. Die Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren sind seit der ersten Auflage des Citylaufs als Sponsor dabei. Auch in diesem Jahr haben die Fördervereine der Schulen die Möglichkeit, für jeden von seiner Schule am Stadtwerke SchülerCup teilnehmenden Schüler, eine Unterstützung in Höhe von 2,50 Euro zu erhalten. Diese kann von den Fördervereinen bis zum 14. Mai per E-Mail an info@citylauf-schuettorf beantragt werden.ebenfalls seit der ersten Auflage ist die Oldenburgische Landesbank AG, Filiale Schüttorf, als Hauptsponsor und Namensgeber des Citylaufs dabei. Sie übernimmt die Namensgebung für den Zehn-KilometerStraßenlauf. Alle Laufstrecken, die mit ChampionChip gelaufen werden, sind DLV-vermessen.

Vor dem Spiel war die Ausgangsposition für beide Teams ähnlich. Während beim TV Emsdetten der Ausfall von Iso Sluiters und Ernir Arnason sowie der Abgang von Tobias Rivesjoe zu verkraften war, sind es aufseiten der HSG Nordhorn-Lingen Matze Poll, Jens Wiese und der wegen einer nicht ganz abgeklungenen Fußverletzung zur Sicherheit nicht eingesetzte Jürgen Rooba, die den Kader schmelzen ließen. Trotz dieser Ausfälle entwickelte sich von Anfang an ein dynamisches, packendes Derby, in dem beide Teams zum Abschluss des Jahres noch einmal alle Kräfte mobilisierten. Bei der HSG Nordhorn-Lingen übernahm Patrick Miedema als Rechtshänder die Rechtsaußen-Position für Jürgen Rooba und Nils Meyer die Rückraumposition von Jens Wiese. Der TV Emsdetten begann mit einer offensiven, aggressiven 3–2-1 Deckung, um erst gar keinen Spielfluss der HSG aufkommen zu lassen. Doch Nicky Verjans (9/6 Tore) ließ sich davon nicht beeindrucken. Er suchte konsequent den Weg zum Tor und nach einem Dreierpack stand es 3:2 in der 4. Minute. Es entwickelte sich ein temporei-

ches Spiel, in dem kein Team mit mehr als einem Tor in Führung gehen konnte. Das 7:7 durch Patrick Miedema in der 13. Minute spiegelt den Spielverlauf wider. Kurz darauf erwischte die HSG ihre beste Phase in der ersten Hälfte, zum einen weil Torhüter Buhrmester sich hinter einer immer besser stehenden Abwehr steigerte, einen Siebenmeter parierte, zum anderen weil die HSG Nordhorn-Lingen im Angriff die Ruhe behielt, sich von der harten Defensivarbeit nicht beeindrucken ließ und die Chancen nutzte. So konnte man in der 18. Minute mit dem 11:7 erstmals einen Vier-Tore Vorsprung verbuchen, was den Trainer des TVE Daniel Kubes zu einer Auszeit zwang. Die HSG NordhornLingen ließ nicht locker und über eine 13:9 (22. Min.) und ein 14:11 schien es, als könnte sie den Vorsprung in die Pause nehmen. Schrecksekunde dann kurz vor dem Wechsel beim 2-Städte-Team. Luca de Boer musste nach einem Zusammenprall und einer Platzwunde am Kinn in der Kabine behandelt werden, konnte aber zur 2. Hälfte weitermachen. Den Schlusspunkt nach dem ersten Durchgang setzte der beste Torschütze der Emsdettener, Anton Runnarsson (10/4 Tore) zum 15:14. Vor dem begeistert mitgehenden Publikum setzte sich das von Emotionen und einer großen kämpferischen Leistung beider Teams getra-

gene Spiel fort. Die HSG Nordhorn-Lingen verteidigte einen Zwei-Tore Vorsprung und baute diesen in der 39. Minute durch Luca de Boer auf 19:16 aus. Der Kreisläufer musste sich in der 2. Hälfte immer wieder in der Kabine behandeln lassen, was HSG Coach Heiner Bültmann mehrfach zu Umstellungen zwang. Nun war es der TV Emsdetten, der einen 5:0-Lauf hinlegen konnte, weil sich das 2-StädteTeam in dieser Phase einige technische Fehler erlaubte. In der 44. Minute lag der TVE plötzlich mit 19:21 in Front. Eine Auszeit der HSG unterbrach diesen Lauf. Es begann der derbytypische Kampf auf beiden Seiten. Das Publikum in der EmslandArena peitschte die HSG förmlich wieder nach vorn. Als Lutz Heiny mit dem 23:22 (49. Min.) sein Team wieder in Front brachte, gab es erstmals Standing Ovation. Nach einer roten Karte für Nicky Verjans (55.) kam der TV Emsdetten mit dem 25:25 zum Ausgleich. In der 59. Minute behielt dann zunächst Pavel Mickal die Nerven und verwandelte einen Siebenmeter zum 27:26 und im Gegenzug parierte Björn Buhrmester den Wurf von Jasper Adams. Den Schlusspunkt setzte Routinier Nils Meyer mit seinem dritten Treffer zum 28:26. Trainer Heiner Bültmann: „Es war das typische emotionsgeladene, kämpferische Derby, in dem wir im Angriff die Ruhe behalten haben. Es war ein Spiel am Limit vor einer fantastischen Kulisse.“

Aktiv das Jahresende gestalten Rollstuhlfahrer können am Silvesterlauf des SV Vorwärts teilnehmen Bereits zum dritten Mal veranstaltet der SV Vorwärts Nordhorn am 31. Dezember als sportlichen Abschluss des Jahres seinen Silvesterlauf für alle. Wie auch beim gesamten übrigen Sportangebot des Vereins wurde bei der Planung großer Wert drauf gelegt, dass jeder, der teilnehmen will, auch die Möglichkeit dazu bekommt. So richtet sich der Lauf zum Beispiel auch an Rollstuhlfahrer und Handbiker, die hier gemeinsam mit NichtbehinNORDHORN ■

derten sportlich aktiv werden können. Der Start erfolgt um 12 Uhr nach einer kurzen Begrüßung am Vereinsgelände des SV Vorwärts Nordhorn am Immenweg 93. Die Strecke führt vom Vereinsgelände über den Immenweg Richtung KottingBrücke und dann links weiter am Kanal entlang Richtung Lingen (am Südufer). Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit zu entscheiden, welche Stre-

ckenlänge sie an diesem Tag laufen wollen. Mehrere Straßen führen rechts auf den Eschweg, über den es für alle Teilnehmer gemeinsam weiter über den Oorder Weg und Immenweg zurück zum Ziel am Vereinsgelände geht. Nach dem Lauf treffen sich die Teilnehmer im Vereinsheim zu einem gemeinsamen Jahresausklang bei Kaffee, Glühwein und alkoholfreien Getränken. Eine Anmeldung, Zeitnahme oder Startgebühr

gibt es beim Silvesterlauf für alle nicht, statt dessen wird um Spenden für die Hospizhilfe Grafschaft Bentheim e. V. gebeten.

Nach der Durststrecke von fünf Spielen ohne Sieg war der Jubel groß bei der HSG.

Weitere Informationen gibt es für Läufer/innen bei Gertrud Eersink, gertrudeersink@gmx.de, für Nordic Walker/innen bei Andrea Brand, j_brand@t-online.de Bei speziellen Fragen für Teilnehmer mit Behinderungen steht Martin Olthaus unter martin.olthaus@onlinhome.de zur Verfügung.

Die Mitglieder des Lauftreffs freuen sich schon auf den Silvesterlauf. Foto: privat

Foto: Westdörp

Beitragserhöhung? Nicht mit uns! AOK - starke Leistungen zum günstigen Preis. Gönnen Sie ich einen Termin mit uns. Für mehr Informationen oder einen individuellen Infotermin rufen Sie uns einfach unter folgender Nummer an: 0591-9134 56599

*80 % des Rechnungsbetrages


KW 53 Gültig bis 02.01.2016

Feuerwerks-Verkauf vom 29.12. bis 31.12.2015 Kein Verkauf an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren!

Showstar** über 220 Teile zum Abheben! 7 farbenprächtige Premium-SternEffektraketen, viele Böller und feurige Jugendfeuerwerksartikel Pckg. Rote Tafeläpfel* »Braeburn«, Kl. I, Deutschland 1 kg

1.29

Italien: Radieschen Kl. I Bund

Aus unserer TV-Werbung

0.39

5.

SENSATIONSPREIS Ermitage Raclette Käse frz. Schnittkäse, mind. 45% Fett i.Tr. 100 g

0.69

ERDINGER PRODUKTEN

Steinhaus Krustenbraten 100 g

1.29

Landliebe Butter (100 g = 0.40) 250-g-Pckg.

0.99

Schweine-Lachsbraten ohne Knochen 1 kg

Wagner Big Pizza oder Piccolinis versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.22-6.96) 270-445-g-Pckg

Stagediver** lautstarke Feuerwerksbatterie mit 222 Heulpfeifen Pckg.

4.99

ARTIKELN**

1.39

55 €

Skypainter** Mega-EffektRaketen mit Sternenstaubund KnallsternEffekt Pckg.

9.99

1.88

Kids Power** spannende Jugendartikel und funkensprühende Wunderkerzen Pckg.

Pringles versch. Sorten, (100 g = 0.73-0.79) 180-190-gDose Funny-frisch Kessel, Riffel’s oder Ofen Chips versch. Sorten, (100 g = 0.93-1.16) 120-150-g-Btl.

je

1.39

Hohes C Saft versch. Sorten, aus Fruchtsaftkonzentrat 1-l-PET-Fl.

Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten, (1 l = 3.53) 0,75-l-Fl.

0.99

2.65

5.99 Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.30) 2 x 12 x 0,7-lGlas-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand Einzelpreis 4.59 € (1 l = 0.55)

2

KÄSTEN

5.00

Lost in Space** bunte Feuertöpfe und römische Lichter, 3 Effektbatterien mit 16 Schuss-Finale mit zerlegendem Schweifaufstieg in Silberglitzer Pckg.

Haake-Beck Pilsener versch. Sorten, (1 l = 1.03) 25 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.50 Pfand

14.99

8.49

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

22 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

www.rewe.de


Boulevard

30. Dezember 2015 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ●

Kurz berichtet

● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Plöger mag den Regen

● ●

● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

BADEN-BADEN ■ Der ARD-

Wetterexperte Sven Plöger freut sich über Regenwetter. Er sei kein „Sonnenjäger“, sagte der 48-Jährige. „Ich kann nicht behaupten, dass Regenwetter schlechtes Wetter wäre“, sagt Plöger: „Denn ohne Regen gibt es kein Leben und ohne Wolken kein Wetter.“ Der Regen sei „das ehrlichste und wichtigste Wetter, das es gibt.“ Nasses Wetter habe zu Unrecht ein schlechtes Image. Plöger macht und präsentiert seit 17 Jahren im Ersten die Wettervorhersagen. Am 2. und 3. Januar, jeweils um 19.15 Uhr, wird in der ARD seine zweiteilige Wetter-Reportage „Wo unser Wetter entsteht“ ausgestrahlt.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ●

● ● ●

Deutsche lieben die 80er

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ●

BERLIN ■ Die 80er Jahre

● ●

● ● ● ●

sind das Lieblingsjahrzehnt der Menschen in Deutschland. Zumindest entscheiden sich die meisten Erwachsenen für das Jahrzehnt zwischen Neuer Deutscher Welle und Mauerfall, wenn sie sagen sollen, in welcher Nachkriegsdekade sie leben wollten. Nach einer Umfrage antworteten 23 Prozent mit „80er“, gefolgt von den 70ern (18 Prozent), den 90ern und 2010er-Jahren (jeweils 13 Prozent), den 60ern (9 Prozent), den Nullerjahren/2000ern (5 Prozent) und den 50ern (4 Prozent). In keinem der Jahrzehnte wollten 5 Prozent leben, 10 Prozent antworteten mit „Weiß nicht“.

Das ebenfalls neues Terrain erschließende Album erscheint am 8. JANUAR, Bowies 69. Geburtstag.

Udo Lindenberg

Die Hälfte des Geldes geht an die Organisation „Save the Children“ - die Summe soll dazu genutzt werden, Impfprogramme für mehr als 250 000 Kinder im Norden Syriens zu unterstützen. Die restlichen 500 000 Dollar für das IRC sollen insbesondere Frauen und

Foto: dpa

Zu Jahresbeginn veröffentlicht DAVID BOWIE „Blackstar“, sein Album Nummer 25. Die gleichnamige knapp zehnminütige Single ist ein echter Brocken mit Artrock- und Jazz-Elementen.

Die Spende des 44-Jährigen und seiner Ehefrau Isla Fisher (39) sei ein „großartiger Ausdruck von Menschlichkeit“, sagte der Präsident des „International Rescue Committee“ (IRC), David Miliband, in einer Mitteilung.

2016 beginnt mit einem Paukenschlag: Das neue Album von David Bowie erscheint.

HAMBURG ■ Das Musikjahr 2016 wird ein Defilee der älteren Semester: Mit David Bowie, Udo Lindenberg und Cindy Lauper bringen gleich drei Künstler jenseits der 60 ihre Alben heraus. Aber keine Angst: Auch der Nachwuchs steht mit Platten am Start.

LONDON ■ Der britische Komiker Sacha Baron Cohen, der mit Rollen wie „Borat“ und „Brüno“ berühmt wurde, hat nach Angaben von Hilfsorganisationen eine Million Dollar (rund 900 000 Euro) für Flüchtlinge gespendet.

Neue CDs von David Bowie und Cindy Lauper

Spende des Komikers Sacha Baron Cohen

Eine Million für Flüchtlinge

Neues von Oldies

Seite 7

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Auf dem fünften Longplayer der Briten von BLOC PARTY geht es um den Glauben. Sänger Kele Okereke hat sich für „Hymns“ gefragt, wie es klingt, wenn er „Musik aus spiritueller Sicht über Dinge mache, die mir heilig und wichtig sind“. Ab 29. Januar weiß man mehr.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Der Hype um die drei Berliner Indie-Rocker von TÜSN bekommt ab 12. Februar feste Konturen: in Form ihres dann erscheinenden Debüts „Schuld“. Synthies, Bass, Schlagzeug: Die Platte wird dunkel, besessen und pathetisch. Die Band selbst bleibt (noch) geheimnisvoll.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

2013 schoss Trance-Musiker SCHILLER mit seiner Klassik-Platte „Opus“ direkt an die Spitze der Charts. Ob er das mit Nachfolger „Future“ wiederholen kann? Am 26. Fe-

feiert seinen 70. Geburtstag mit CD und Tournee.

bruar erscheint das neue Werk. Mehr als ein paar Trailer gibt es allerdings noch nicht. Wie Bowie feiert auch Panik-Rocker Udo Lindenberg im Jahr 2016 ein Jubiläum. Zu seinem 70. Geburtstag gibt es im Frühjahr die 34. Platte des berühmten Hutträgers. Cindy Lauper goes Country! Und wo nimmt man solch eine Platte auf wenn nicht in Nashville, Tennessee? Für die Lieder habe sie sich die Seele aus dem Leib gesungen, so die 62-Jährige. Klassische Country-Songs der 50er und 60er Jahre wird es auf „Detour“ geben.

Hartnäckig hält sich das Gerücht, RADIOHEAD könnten mit einem Nachfolger für „The King of Limbs“ (2011) in den Startlöchern stehen. Gitarrist Jonny Greenwood twitterte im Oktober, viele Songs seien aufgenommen worden. Und die Band hoffe, 2016 auf Tour zu gehen.

Foto: dpa

● ●

● ● ● ● ● ●

Selfie der Woche

● ●

● ● ● ● ● ● ●

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit und alles Gute für die Zukunft wünscht die Zweite Alte Herren vom SV Vorwärts Nordhorn ihrem Trainer Maik und seiner Frau Ines.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Senden auch Sie uns Ihr Selfie der Woche mit kurzer Beschreibung per E-Mail an redaktion@mediapark-nordhorn.de

● ● ● ● ● ● ●

Trauer um Lemmy Kilmister

Der Schauspieler Baron Cohen nimmt in seinen

Rollen immer wieder Vorurteile aufs Korn. Als Proletarier „Ali G“, als kasachischer Fernsehreporter „Borat“ und als schwuler Moderator „Brüno“ war er zunächst im Fernsehen und später auf der Kinoleinwand erfolgreich. „Borat“ spielte 2006 weltweit über 260 Millionen US-Dollar ein.

Lemmy Kilmister, Bassist und Sänger der Band Motörhead ist tot.

Kindern in Syrien und Nachbarländern zu Gute kommen. „Die Spende des Paares wird Tausende von Leben retten und wehrlose Kinder schützen“, erklärte der Vorsitzende von „Save the Children“, Justin Forsyth.

Take That könnten ein neues Album herausbringen. „Fünf Songs haben wir dafür schon geschrieben“, hat Gary Barlow (44) im Oktober verraten. Ob dann - anders als bei Vorgänger „III“ (2014) - die abtrünnigen Jason Orange und Robbie Williams dabei sind? Wer weiß.

Foto: dpa

Der „Yeesuz“-Nachfolger sollte eigentlich bereits 2015 erscheinen. Doch Kanye West lässt sich Zeit: Der „Vanity Fair“ sagte der Rapper im September, dass sein neues Album, das „Swish“ heißen soll, noch ein Jahr braucht. 2016 wäre es aber dann schlussendlich soweit.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Sacha Baron Cohen und Isla Fisher haben sich großzügig gezeigt.

● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Englischer Rockmusiker starb mit 70 Jahren an Krebs LONDON ■ Kurz nach einer Krebs-Diagnose ist der Frontmann der britischen Heavy-Metal-Band Motörhead, Lemmy Kilmister, im Alter von 70 Jahren gestorben.

Es sei ein „kurzer Kampf mit einem äußerst aggressiven Krebs“ gewesen, teilte die Gruppe auf ihrer Facebook-Seite mit. Der Musiker erfuhr demnach am 26. Dezember von der Erkrankung – zwei Tage nach seinem 70. Geburtstag. Der Sänger und Bassist, der mit richtigem Namen Ian Fraser Kilmister hieß, galt im Rock’n’Roll-Zirkus als Legende. Er war unter anderem für seinen exzessiven Alkoholkonsum bekannt. Wegen gesundheitlicher Probleme Kilmisters hatte die Band in den vergangenen Jahren wiederholt Auftritte absagen

müssen, er litt unter anderem an Diabetes. „Wir können nicht beginnen, unseren Schock und unsere Traurigkeit auszudrücken, es gibt keine Worte“, schrieb die Band. Sie kündigte an, sich in den kommenden Tagen ausführlicher äußern zu wollen. „Aber für den Moment: Spielt Motörhead laut, spielt Hawkwind laut, spielt Lemmys Musik laut. Habt einen Drink oder mehrere.“ Kilmister war 24. Dezember 1945 im englischen Stoke-on-Trent geboren worden. 1975 gründete er die Band Motörhead, mit der er in diesem Jahr 40-jähriges Jubiläum und mehr als 20 Platten feierte. Zu den bekanntesten Alben zählen „Ace of Spades“ (1980) und „No Sleep ‚til Hammersmith“ (1981). Vor Motörhead war Kilmister Teil der Band

Hawkwind. Freunde, Wegbegleiter und Kollegen nahmen in sozialen Netzwerken Abschied. „Habe einen meiner besten Freunde verloren“, schrieb Black-Sabbath-Sänger Ozzy Osbourne bei Twitter. „Er war ein Krieger und eine Legende. Ich werde Dich auf der anderen Seite sehen.“ Der Mitbegründer der Rockband Kiss, Gene Simmons, schrieb bei dem Kurznachrichtendienst: „Lemmy: Ruhe in Frieden, mein Freund.“ In Deutschland verabschiedete sich als einer der ersten Künstler Thees Uhlmann von Kilmister. Auf der Homepage der Band waren noch zahlreiche Auftritte angekündigt. Am 23. Januar 2016 sollten Motörhead im englischen Newcastle spielen, Ende Februar in Chemnitz und Offenbach.

Weniger Morde im „Tatort“ gezählt

„Kein Recht auf Infos“

111 Tote in 40 neuen Filmen der Krimi-Serie / Armin Rohde war zweimal Leiche

Unklarheit über Schumacher

Beim „Tatort“ sind dieses Jahr 111 Leichen gezählt worden - ein Minus im Vergleich zum Vorjahr, als es mit 150 Krimi-Toten eine Rekordzahl gab. Die Zählung kommt von der Fan-Seite „Tatort-Fundus“.

BERLIN ■

2015 gab es 40 neue Filme, 2014 waren es 36 gewesen. Damals ließ der shakespeareartige Western-Krimi „Im Schmerz geboren“ mit Ulrich Tukur als leichenreichster „Tatort“ der Geschichte mit allein mehr als 50 Toten die Zahl extrem nach oben schnellen. Im Jahr 2013 waren 73 Tote in 36 Filmen gezählt wor-

den, 2012 waren es 88 Tote in 35 Filmen. Von den 111 Toten 2015 waren 84 männlich (75 Prozent) und 27 weiblich (25 Prozent). Bei den Tätern war das Verhältnis fast genauso (77 Prozent männlich, 23 Prozent weiblich).

sich selbst tötete.

her starben.

Mit je sechs Leichen teilen sich der Frankfurter Fall „Kälter als der Tod“ vom 17. Mai und der Berliner Krimi „Das Muli“ vom 22. März den dritten Platz in der Leichenstatistik.

Mit 9 Leichen war der Krimi „Frohe Ostern, Falke“ mit Wotan Wilke Möhring vom 6. April der leichenreichste „Tatort“ des Jahres. Auf Platz zwei kam mit sieben Leichen der Schweizer Fall „Ihr werdet gerichtet“ vom 6. September, in dem die von Schauspieler Antoine Monot Jr. gespielte Figur sechs Menschen und

Für die Statistik zählt das „Tatort-Fundus“-Team um François Werner und Achim Neubauer nur relevante Tote und meint damit jene, die während der Handlung sterben und die nicht in Rückblenden noch mal gezeigt werden. Irrelevant sind auch jene Toten, die in der Geschichte nur erwähnt werden und frü-

Auch die Todesarten wurden wieder analysiert: Erneut wurden die meisten Opfer erschossen - und zwar 52. Erschlagen wurden 11, ebenso viele stürzten tödlich. Seltenere Todesarten waren zum Beispiel Erwürgen, Ersticken, Verbluten, Ertrinken, Verätzung, Strangulation, Milzriss oder Embolie. Je zweimal als Leiche endeten in wichtigen Episodenrollen übrigens die Schauspieler Armin Rohde (der beide Male von „Tatort“-Ermittlern getötet wurde) sowie Emily Cox

und Julius Feldmeier. Feldmeier starb sogar in zwei aufeinanderfolgenden „Tatorten“ („Die letzte Wiesn“ und „Verbrannt“ am 20. September und 11. Oktober). Die „früheste Leiche“ in den eineinhalbstündigen Krimis registrierten die Experten nach 59 Sekunden in der Wiener Folge „Deckname Kidon“ (4. Januar) sowie in der Luzerner Folge „Ihr werdet gerichtet“ (6. September). Die „späteste Leiche“ habe es am 26. April nach 66 Minuten im letzten Leipzig-„Tatort“ mit dem Titel „Niedere Instinkte“ gegeben.

BERLIN ■ Aus Sicht von Michael Schumachers Medienanwalt hat die Öffentlichkeit kein Recht auf Informationen über den Zustand des vor zwei Jahren verunglückten Formel-1Rekordweltmeisters.

„Der Unfall selbst war natürlich ein zeitgeschichtliches Ereignis, darüber durfte berichtet werden“, betonte Felix Damm in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. „Aber in dem Moment, wo die Phase der Genesung beginnt und die Öffentlichkeit auch räumlich schon ausgeschlossen wird - es spielte sich ja im Kranken-

haus oder jetzt in den eigenen vier Wänden ab - da besteht kein Anspruch mehr“, sagte Damm. Verständnis für das Interesse an Schumacher hat er dennoch. „Ich kann verstehen, dass es Leute gibt, die sich dafür interessieren, die ein ernsthaftes Interesse daran haben zu wissen, wie es ihm geht“, sagte er in einer Dokumentation des Bayrischen Rundfunks über Schumacher. „Auf der anderen Seite muss man aber auch verstehen und sehen, dass er nachdem er jetzt also nicht mehr Rennen fährt, einen Anspruch darauf hat, in seiner Privatsphäre zu leben.“


Veransta altungen

Seite 8 / 9

30. Dezember 2015

„Carmina Burana“

mine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Te ermine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++ Termine +++

Forever Queen in Lingen

Donnerstag 31. Dez.

halle, Wehrmaate 26, 14 bis 17 Uhr

Hier wird ein Stück Musikgeschichte wieder lebendig. Eine Zeitreise mit allen Hits im Queen-typischen Originalsound. QueenMania zelebriert live die Story der Band bis ins kleinste Detail mit aufwändiger Bühnenshow und vielem mehr. Wer diese Show erlebt, spürt, warum der einzigartige Queen-Sound auf magische Weise immer wieder ganze Generationen in seinen Bann zieht. Am 4. Februar 2016 gastieren QueenMania im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen. Beginn ist um 20 Uhr.

Bühne

Budenzauber Emsland. Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften - Fußball-Legenden live erleben, EmslandArena, Lindenstraße 24 a, 12 Uhr

BAD BENTHEIM Kein Platz für Liebe. Turbulente Komödie von Anthony Marriott und Bob Grant, aufgeführt vom Ensemble der Bad Bentheimer Kulisse, Treff 10 - Soziokulturelles Zentrum Bad Bentheim, Kirchstraße 10, 17 Uhr

Verschiedenes LINGEN Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn. Eisfläche auf dem Lingener Weihnachtsmarkt , Marktplatz Lingen, 12 bis 18 Uhr

OSNABRÜCK My Fair Lady. Musical von Frederick Loewe, Theater am Domhof, Domhof 10 - 11, 15 Uhr 19 Uhr

MEPPEN Neue Entdeckungen auf bekannten Wegen. Spaziergang über den Naturlehrpfad Meppen mit Hermann Liening, Höltingmühle, Am Nachtigallenwäldchen 14 Uhr

RHEINE Dinner for One. Stadthalle Rheine, Humboldtplatz 10, 17 Uhr 19 Uhr

Bildung/ Vorträge

OSNABRÜCK

NORDHORN

Blues-Konzert im „Hypothalamus“ Cliff Stevens ist ein preisgekrönter Blues-Gitarrist aus Montreal, Kanada, der im Stil von Eric Clapton, Freddie King und Stevie Ray Vaughan spielt. Am Samstag, 16. Januar, ist er im Veranstaltungshaus „Hypothalamus“ in Rheine zu hören. Das Konzert von Cliff Stevens und seiner Band beginnt um 20.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf beim Verkehrsverein Rheine, bei AD-Ticket oder über die Internet-Adresse www.bluesnote-rheine.de.

Offenes Atelier Am 3. Januar 2016 lädt die Künstlerin Loes de Haan wieder zu einem Tag des offenen Ateliers in ihre Räumlichkeiten an der Engdener Straße 44 in Nordhorn-Brandlecht ein. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr kann Kunst angeschaut, über Kunst diskutiert und Kunst gekauft werden. Parkgelegenheiten bestehen an der Engdener Straße und an der evangelischreformierten Kirche. Nähere Infos: Telefon (0 59 21) 8 19 67 90 und unter der E-Mail-Adresse l.dehaan@inter.nl.net

GROSSER AUSVERKAUF!

LINGEN David und Götz. Theater an der Wilhelmshöhe, Willy-Brandt-Ring 44, 18 Uhr

Skandal in’t Spritzenhuus. Plattdeutsches Theaterstück der Theatergruppe der KLJB SuttrupLohe, Gaststätte Weck, Westendorfer Straße 2, 14.30 Uhr

Familie

OSNABRÜCK

LINGEN

Jetzt noch mehr

Paul Panzer in der EmslandArena Ja, ist denn die ganze Welt verrückt geworden?! Könnte man meinen, glaubt man Deutschlands schrägstem Komiker Paul Panzer und dem Titel seines nunmehr fünften Bühnenprogramms „Invasion der Verrückten“. Unnachahmlich kreativ, politisch inkorrekt, charmant und böse zugleich unterhält uns Paul mit brandneuen Geschichten, Ansichten und Abenteuern aus dem Leben des „Kleinen Mannes“ und seiner Familie. Live ist Paul Panzer am Freitag, 5. Februar 2016, in der Emsland-Arena in Lingen zu erleben. Beginn ist um 20 Uhr.

VALENTINSTAG IN HAMBURG

RADURLAUB AN DER MOSEL

Seit ihrem 2008er Durchbruchsdebüt „Masterplan“ zählt Stefanie Heinzmann zu den erfolgreichsten, außergewöhnlichsten und mitreißendsten Sängerinnen innerhalb der europäischen Poplandschaft. Mit „Chance Of Rain“ liefert die charismatische Schweizerin nun das perfekte Allwetter-Album ab! Es ist ihr viertes und wohl ehrlichstes Album und übertrifft damit sämtliche Erwartungen. Der Erfolg dieses durch persönliche Höhen und Tiefen der Schweizer Künstlerin geprägten Albums, geht Hand in Hand mit zahlreichen Open-Airs, sowie FestivalTerminen in Deutschland und der Schweiz. Unglaublich viel ist passiert im Leben der Pop- und Soulsängerin aus dem Schweizer Wallis, die nun mit ihrem vierten Album einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Karriere vollzieht. Nach unzähligen Platin- und Goldauszeichnungen, ausverkauften Touren, Zusammenarbeit mit Weltstars wie Tower of Power, Joss Stone, Lionel Richie oder Ronan Keating, zahlreichen Ehrungen wie dem ECHO, dem Swiss Music Award, dem Kids Choice Award sowie der 1Live Krone und nicht zuletzt den Erfahrungen während ihrer Jurorentätigkeit bei den letzten beiden Staffeln von „The Voice Of Switzerland“ blickt Stefanie Heinzmann auf ihrem neuen Longplayer „Chance Of Rain“ zurück: Auf gute Zeiten, aber auch auf schlechte Zeiten, die ebenfalls tiefe Eindrücke in den Songs der 26-jährigen Sängerin hinterlassen haben. „Chance Of Rain“ repräsentiert das gesunde Gleichgewicht zwischen hell und

Paradies fluten. - Tanz-Uraufführung - Choreografie von Mauro de Candia nach einem Stück von Thomas Köck (Einführung um 19 Uhr) , Theater am Domhof, Domhof 10 - 11, 19.30 bis 20.40 Uhr

Traditionelles Berliner-Essen zu Silvester. Linus Lingen, Teichstraße 18, 9 bis 14 Uhr

Sport NORDHORN

Ausstellungen

2. Nordhorner Silvesterlauf. Start: Bootshaus am Vechtesee, Veranstalter: LCN und Bootsclub Nordhorn, Bootshaus am Vechtesee, Heseper Weg 52, 14 Uhr

BAD BENTHEIM Welt und Traum. Werke von Nicole Wegter und Aalt van de Glind, Atelier Gerda Fidder, Ochtruper Straße 24, 14 bis 17 Uhr

Familie BRAMSCHE Familienführung: Varusschlacht. Museum und Park Kalkriese, Venner Straße 69, 14 Uhr

ITTERBECK

Schuhe Schuhe Schuhe Schuhe Schuhe Schuhe

SchuhXL

FREREN

Silvesterball 2015. Alte Weberei, Vechteaue 2, 21 Uhr

auf Blumentöpfe, Glas-, Geschenkartikel und viel mehr!

Stefanie Heinzmann-Konzert

Bühne

Konzerte

NORDHORN

40% Rabatt

Neuenkirchener Str. 18, Salzbergen Dort können Sie alle Webshop-Schuhe direkt anprobieren aus ComfortXL.de & SchuhXL.de

Sonntag 3. Jan.

Verschiedenes

auf Weihnachts- und Dekoartikel

Marken: Jomos, Remonte, Gabor, Manz, Lloyd, Camel Active, Le Coc Sportive, Ara, Josef Seibel, Ecco, Australian Footwear, Mustang, Peter Kaiser, Semler, Timberland uvw.

Roncalli Weihnachtscircus. Halle Gartlage, Schlachthofstraße 48, 15 Uhr 19.30 Uhr

Das Alte und das Neue - Kurzweil am Silvesternachmittag. Heike Koschnicke erzählt und liest Geschichten, Gedichte und Märchen zum Jahreswechsel , Atelier Sägemühle, Am Mühlendamm 1 c, 16.30 bis 17.30 Uhr

Öffentliche Eislaufzeit. Eissporthalle, Wehrmaate 26, 10 bis 12.30 Uhr

40% Rabatt

Damen- und HerrenSchuhe in Übergröße

Die Musikschule Niedergrafschaft bietet zum Neujahr ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis an: die „Carmina Burana“ von Carl Orff. Das Konzert wird am Samstag, 16. Januar 2016, ab 19.30 Uhr in der Fabrik Borggreve in Neuenhaus (Reitgaarstraße1) aufgeführt. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro des Rathauses in Neuenhaus, in Hannes Laden und im VVV-Büro in Emlichheim, im Café Meier und im Musikschulsekretariat in Uelsen, in Nordhorn bei Viola Taube und in der Musikhandlung „Die Taste“. Reservierungen sind unter der Telefonnummer (0 59 42) 5 75, der E-Mail-Adresse msniedergrafschaft@gmx.de oder unter der Internetadresse www.carminaburana.musikschule-niedergrafschaft.de erhältlich.

LINGEN

Sport

Traditionelles Silvester-Böllerschießen. Festplatz Itterbeck, Am Festplatz

Die historische IV. Kompanie des Bentheimer Landwehrbataillons verabschiede et traditionell mit Salutschüssen das vergangene Jahr hinter dem Uelser Rathaus. Ein lautstarkes Spektakel für die ganze Familie. Foto: Berends

UELSEN

zum Sonnenaufgang mit DJane Kirsten, inkl. Buffet, Sekt- und Cocktailbar, Lagerhalle, Rolandsmauer 26, 18.30 Uhr

Historisches Silvesterschießen. mit der Historischen IV. Kompanie Uelsen des Bentheimer Landwehrbataillons von 1814, Platz hinter dem neuen Rathaus, Itterbecker Straße 11, 14 bis 16 Uhr LINGEN Silvester Club 2015. „There’s no better way to celebrate“ - die angesagteste Silvesterparty im Emsland mit drei Areas für alle Musikgeschmäcker, Emslandhallen, Lindenstraße 24 a, 20 Uhr OSNABRÜCK Silvester Clubbing. Rosenhof, Rosenplatz 23, 22 Uhr Silvester Dance Night 2015. OsnabrückHalle, Schlosswall 1, 21 Uhr Silvesterparty 2015. Livemusik von „C.our.Age“ und Disco bis

DER ZAREWITSCH

RHEINE Silvesterparty. Hypothalamus, Auf dem Thie 15, 19 Uhr

Freitag 1. Jan.

Samstag 2. Jan.

Sport NORDHORN Neujahrs-Schlittschuhlauf mit Sektempfang. Eissporthalle, Wehrmaate 26, 14 bis 17 Uhr

Verschiedenes LINGEN Neujahrs-Sektempfang. (bis 20 Uhr geöffnet), Linus Lingen, Teichstraße 18, 9 bis 13 Uhr

Bühne

Ausstellungen BAD BENTHEIM

Bühne FREREN Skandal in’t Spritzenhuus. Plattdeutsches Theaterstück der Theatergruppe der KLJB Suttrup-Lohe, Gaststätte Weck, Westendorfer Straße 2, 19.30 Uhr MÜNSTER

Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn. Eisfläche auf dem Lingener Weihnachtsmarkt , Marktplatz Lingen, 12 bis 18 Uhr

Holiday on Ice: Passion. EislaufShow mit großen Emotionen - Eiskunstlauf der Spitzenklasse, Messeund Congress-Centrum Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 13 Uhr 16.30 Uhr 20 Uhr

Konzerte

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK

OSNABRÜCK

Roncalli Weihnachtscircus. Halle Gartlage, Schlachthofstraße 48, 14 Uhr 18 Uhr

Extrem laut und unglaublich nah. - Uraufführung - Bühnenstück der Roman-Adaption nach Jonathan Safran Foer, emma-theater, Lotter Straße 6, 19.30 bis 21 Uhr

OSNABRÜCK Das Gespenst von Canterville. Weihnachtsstück nach Oscar Wilde, für alle ab 6 Jahren, Theater am Domhof, Domhof 10 - 11, 14.30 Uhr 16.30 Uhr

Neujahrskonzert des Osnabrücker Symphonieorchesters. OsnabrückHalle, Schlosswall 1, 17 Uhr

AUSBLICK ÜBER BERLIN

RHEINKIRMES DÜSSELDORF

Welt und Traum. Werke von Nicole Wegter und Aalt van de Glind, Atelier Gerda Fidder, Ochtruper Straße 24, 14 bis 17 Uhr

Konzerte TWIST B.B and The Blues Shacks. Hochkarätiges Blueskonzert, Heimathaus Twist, Flensbergstraße 11, 20 bis 22 Uhr

Disco OSNABRÜCK

Öffentliche Eislaufzeit. Eissporthalle, Wehrmaate 26, 14 bis 17 Uhr

Kosaken-Chor in der Kirche

Verschiedenes NORDHORN

Im Rahmen ihrer Europatournee 2015/16 gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am 21. Januar 2016 um 19 Uhr in der Maria-Königin-Kirche in den Sandbergen 27 in Lingen. Der Chor wird russischorthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der jeweiligen Jahreszeit. Kartenvorverkauf: Katholisches Pfarramt und Lingener Tagespost.

Neujahrsempfang der Stadt Nordhorn. Alte Weberei, Vechteaue 2, 11.30 Uhr Verkaufsoffener Sonntag: Grüne Wiese. Gewerbegebiete Grüne Wiese, 13 bis 18 Uhr NEUENHAUS Neujahrsempfang der Samtgemeide Neuenhaus. WilhelmStaehle-Schule, Bosthorst 2, 17.30 Uhr MEPPEN

We say dance!. Glanz & Gloria, Neuer Graben 40, 23 Uhr

Sport NORDHORN Öffentliche Eislaufzeit. Eissport-

MACKLEMORE & RYAN LEWIS

NORDHORN

Traditionelles Neujahrsblasen. Begrüßung des neuen Jahres vor dem historischen Rathaus mit dem Bürgermeister und den Radde-Musikern, Historisches Rathaus Meppen, Markt 43, 17 Uhr

ERHOLUNG IM MITTELGEBIRGE RHÖN

dunkel, zwischen Sonnenstunden und bewölkten Momenten mit hoher Regenwahrscheinlichkeit. „Aber dieser Moment, wenn er dort oben angekommen ist, diese kleine, blaue Kugel namens Erde aus der Ferne sieht und der Sonne ein Stück näher ist, muss einfach unglaublich beeindruckend sein. In Songs über gute Zeiten spreche ich immer auch über schlechte Zeiten. Und umgekehrt. Fast alle Stücke auf dem Album erzählen von dieser Balance und davon, dass alles im Leben genau so passiert, wie es gut ist. So beschissen es auch im ersten Moment sein mag. Man denkt in diesen Zeiten, man wäre der einzige Mensch auf der Welt, dem es gerade mies geht und der sein Leben nicht richtig im Griff hätte. Durch meine Musik will ich den Leuten mitteilen, dass das völlig okay ist und dass es uns allen irgendwann so geht. Man muss nur ein wenig Geduld haben, bis sich die Sonne wieder zeigt.“ Am 3. Februar 2016 ist Stefanie Heinzmann im Rosenhof in Osnabrück zu erleben. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen.

VERSTECKTE KAMERA

WELTKULTURERBE QUEDLINBURG

WANDERFREUDE PLÖNER SEE

wochenblatt Informationen und Bestellungen unter:

Coesfelder Hof 2 48527 Nordhorn Telefon Hachez Chocoversum GmbH

Foto: Kai-Uwe Schulte-Bunert

Valentinstagerlebnis inkl. 1 Nacht

5 Tage/4 Nächte Radtour mit Übernachtung in diversen

Fulda

Operette inkl. 2 Nächte

vom 14. bis 15.02.2016 im 4* Mercure Hotel Hamburg City

Mittelklassehotels & Gasthöfen an der Mosel

vom 08. bis 10.04.2016 im 3* Mercure Hotel Dresden Elbpromenade

Inklusivleistungen · 1 Nacht im Doppelzimmer · 1 x reichhaltiges Frühstücksbuffet · Kostenlose WLAN-Nutzung · 1 Teilnahme an der „Süß und Salzig Erlebnistour“ inkl. Führung im Chocoversum und anschließender Hafenrundfahrt am Sonntag, dem 14.02.2016, Preis pro Person im DZ: um 10.30 Uhr

Hotelgutscheinleistungen · 4 Nächte in ausgesuchten Mittelklassehotels und Gasthöfen entlang der Moselradstrecke · 4 x Frühstücksbuffet · Gepäcktransport von Hotel zu Hotel · Ausführl. Tourenbeschreibung u. Kartenmaterial · Je nach Buchung - eigenes Rad, Leihrad oder Elektrorad · Transfer nach Daun zum Startpunkt des Mosel-Maare-Radwegs · Parkplatz am Hotel Preis pro Person im DZ:

Inklusivleistungen · 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück · Kostenfreies Parken am Haus · 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Hotelzimmer · 1 Sitzplatzticket für die Vorstellung „Der Zarewitsch“ am Samstag, dem 09.04.2016, um 19.30 Uhr in der Preis pro Person im DZ: Staatsoperette Dresden

109,–

Gutschein ist vom 01.04.2016 bis zum 27.10.2016 (letzte Anreise) einlösbar.

ab

284,50

149,–

3 Tage/2 Nächte im

Waldorf Astoria Berlin Hotelgutscheinleistungen · 2 Nächte im Doppelzimmer · 2 x Waldorf Astoria Frühstücksbuffet · 1 Flasche Wasser bei Anreise auf Ihrem Zimmer · Kofferservice · Kostenlose Nutzung des Fitnessstudios Gutschein ist vom 02.01. bis 29.02.2016 von sonntags bis donnerstags nach Verfügbarkeit buchbar. Für Anreisen am Freitag oder Samstag zahlen Preis pro Person im DZ: Sie einen Aufschlag von 25 Euro. ab Zuzüglich City-Tax.

265,–

0 59 21/80 01-828

© ZDF / Jan Haeselich

Rheinkirmes-Besuch inkl. 2 Nächte

Konzert in Berlin inkl. 1 Nacht

3 Tage/2 Nächte im

3 Tage/2 Nächte im

vom 15. bis 17.07.2016 im 4* Hilton Düsseldorf Hotel

vom 14. bis 15.03.2016 im 4* Grand City Hotel Berlin East

Hotel Rhön Residence in der Nähe von Fulda

vom 13. bis 14.02.2016 im 4* Wyndham Duisburger Hof in Duisburg

3* Hotel Quedlinburger Hof im Harz

3* nordic hotel Plön in Schleswig-Holstein

Inklusivleistungen · 1 Nacht im Doppelzimmer · 1 x Frühstücksbuffet · 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer · 1 Ticket PK 2 für das Konzert von Macklemore & Ryan Lewis am Montag, dem 14.03.2016, um 20.00 Uhr in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin Preis pro Person im DZ:

Hotelgutscheinleistungen · 2 Nächte im Doppelzimmer · 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet · 1 Flasche Sekt zur Begrüßung · Kostenfreie Nutzung von Schwimmbad/Sauna · Kostenfreier Parkplatz · Kostenfreies WLAN

Inklusivleistungen · 1 Nacht im Doppelzimmer · 1 x reichhaltiges Frühstück · 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer · Sitzplatzticket (Parkett) für die TV-Livesendung „Versteckte Kamera“ am Samstag, dem 13.02.2016, um 20.15 Uhr im Theater am Marientor, Preis pro Person im DZ: Duisburg

Hotelgutscheinleistungen · 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet · Kostenfreies WLAN, kostenfreie Parkplätze · 10 % Rabatt auf Wellness · 1 Kind bis 6 Jahre frei, 6 bis 12 Jahre 50 % Ermäßigung

Inklusivleistungen · 2 Nächte im Doppelzimmer · 2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet · Kostenfreier Zugang zum Fitnessstudio · 48h DüsseldorfCard (Freien bzw. ermäßigten Eintritt in Museen, zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten sowie freie Fahrt in allen Bussen Preis pro Person im DZ: und Bahnen innerhalb des Düsseldorfer Stadtgebiets.)

139,–

139,–

3 Tage/2 Nächte im

Gutschein ist ab sofort bis zum 20.12.2016 nach Verfügbarkeit Preis pro Person im DZ: frei einlösbar. Feiertage sind 50 ausgeschlossen.

114,

ZDF-Livesendung inkl. 1 Nacht

79,–

Anreise von Sonntag bis Mittwoch. Für eine Anreise am Freitag berechnen wir einen Aufschlag von 15 Euro p. P. Gutschein nach Verfügbarkeit Preis pro Person im DZ: bis April 2016 einlösbar. Weihnachten/Silvester 2015 und Ostern 2016 sind ausgeschlossen.

69,50

Hotelgutscheinleistungen · 2 Nächte im Doppelzimmer · 2 x Frühstücksbuffet · Kostenfreies WLAN · 1 Flasche Wasser bei Anreise · Kostenfreier Parkplatz Gutschein ist vom 01.03.2016 bis einschließlich 20.12.2016 nach Verfügbarkeit einlösbar. Preis pro Person im DZ:

64,50

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.


Service & Tipps

Seite 10 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ●

Kurz berichtet

● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Schultersteife ist langwierig

● ●

● ● ● ● ● ● ● ●

KÖLN ■ Wenn die Schul-

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die Füllung von Burritos wird so ähnlich in die Teigfladen eingeschlagen wie Waren in Decken, die in Mexiko auf Eseln transportiert werden.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ●

gegen Schnarchen unternehmen will, sollte in den letzten drei bis vier Stunden vor dem Schlafengehen keinen Alkohol trinken. Auch auf Schlafmittel verzichtet man besser. Mitunter kann der Zahnarzt helfen: Um Schnarchen oder die Schlafapnoe mit Atemaussetzern in den Griff zu bekommen, werden spezielle Zahnschienen verwendet. Die Schiene wird vor dem Schlafengehen auf die Zahnreihen im Ober- und Unterkiefer gesetzt. Dadurch wird der Unterkiefer vorn gehalten und die Zunge vorverlagert. Das soll den Atemweg im Rachen offen halten und das Schnarchen verhindern.

NORDHORN ■ Mexikanische Snacks eignen sich perfekt als Fingerfood. Auch die Vielfalt und die Möglichkeit, mit wenig Aufwand viele Menschen gleichzeitig satt zu bekommen, sprechen für diese Küche auf Feiern. Ob Fleisch oder Fisch, Gemüse, Käse oder Meeresfrüchte: „Es ist für jeden Geschmack etwas dabei“, sagt der Augsburger Koch Bernd Malter, Vorstandsmitglied im Verband der Köche Deutschland (VKD) in Frankfurt. Der Gastgeber muss bloß die einzelnen Komponenten vorbereiten, die Gäste legen dann selbst Hand an. „Das macht Spaß und erzeugt ein Gefühl von Gemeinschaft“, sagt Malter.

COTTBUS ■ Wer etwas

● ●

Zahnschienen für Schnarcher

KÖLN ■ Eine Hornhautverkrümmung ist kein Grund zur Sorge. „Das ist etwas ganz Normales“, erklärt Stefan Bandlitz von der Höheren Fachschule für Augenoptik in Köln. „Eine Normvariante.“ Oft wird der Astigmatismus automatisch beim Optiker mit der Brille korrigiert, ohne dass der Brillenträger davon erfährt.

Mexikanisches Fingerfood für die Party

ter wie eingefroren ist, stecken dahinter oft Verklebungen im Gelenk. In der Regel verläuft die Erkrankung in drei Phasen: Erst schmerzt die Schulter, dann nimmt die Beweglichkeit ab, und die Schmerzen werden schwächer. In der dritten Phase lässt dann die Schultersteife nach, erläutert das Patienteninformationsportal des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Im Normalfall gehen die Beschwerden von selbst wieder weg. Das erfordert aber Geduld: Viele sind nach einem oder eineinhalb Jahren nur noch wenig eingeschränkt, bei anderen dauert es den Angaben zufolge deutlich länger.

Hilfe bei Hornhautverkrümmung

Komplette Umschärfe

Feuriger Snack

30. Dezember 2015

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die Basis für die meisten mexikanischen Gerichte bildet die Tortilla. Der Fladen besteht aus Weizenoder Maismehl und ist die Verpackung, aus der je nach Füllung und Größe Tacos, Burritos oder Quesadillas entstehen. Wer Tortillas selbst machen will, vermischt Mehl, Salz und Wasser zu einem Teig. Dann eine golfballgroße Portion zwischen zwei Frischhaltefolien legen und einen Fladen mit etwa zwölf Zentimetern Durchmesser ausrollen. In der Pfanne werden die Tortillas 30 Sekunden von jeder Seite angebacken. Als perfekte Fingerfood-Häppchen lassen sich Tortillas anrichten, wenn man sie mit einem Durchmesser von nur sieben Zentimetern zubereitet und knusprig frittiert. Diese sogenannten Tostadas lassen sich beliebig belegen. Shay Ola, Koch aus London, empfiehlt in seinem Buch „Mexikanisches Street

Foto: privat

Tacos sind mit Fleisch, Zwiebeln und einer Salsa belegt.

Food“ ein Topping mit Garnelen, Avocado und Granatapfeldip. Tacos sind kleine Tortillas aus Maismehl, die klassisch nur mit Fleisch, Zwiebel und einer Salsa belegt sind. „An Tacos ist toll, dass man sie schnell zubereiten, gut teilen und mit vielen verschiedenen Zutaten füllen kann“, sagt Ola. Gern füllt er sie mit Tintenfisch oder Hummer, Räucherfisch oder Chipot-

le-Hühnchen, Kochbananen oder Mango. Während Tacos eher ein Snack sind, stillt ein Burrito auch größeren Hunger, schreibt die Londoner Köchin Laura Washburn in ihrem Buch „Tacos, Quesadillas & Burritos“. Die zu Päckchen geformten großen Weizentortillas sind oft mit Fleisch, Reis, Bohnen und Käse gefüllt. Zum mexikanischen Essen gehören auch verschiedene Dips und Soßen: Guacamole ist ein AvocadoMus mit Chili und Tomatenwürfeln, die Red Salsa besteht aus Tomaten, Zwiebeln, Chili, Limettensaft und Koriander. Auch eine pikante Käsesoße mit Chili empfiehlt Malter fürs Buffet. Typische Geschmacksträger der mexikanischen Küche sind Chi-

lisorten wie Jalapenos und Habaneros, erklärt der Berliner Koch Adam Ramirez. Auch Koriander, Zwiebeln und Knoblauch, Oregano, Thymian und geräucherte Paprika, Bohnen und Tomaten dürfen nicht fehlen. „Schokolade und Kaffee mit speziellen Gewürzen wie Zimt und braunem Zucker sind typisch“, erklärt der VKD-Koch. Und es darf auch beim Nachtisch feurig bleiben: Ola empfiehlt Schoko-Chili-Eis, gesüßt mit Kondensmilch und Agavennektar. Dazu serviert der Koch einen weiteren mexikanischen Klassiker: Churros. Gemeinsam mit diesem frittierten und in Zimt-Zucker gewälzten Spritzgebäck endet jede Fingerfood-Party mit einem süßen Nachgeschmack.

Ohne eine Korrektur sehen Betroffene nicht scharf. Während Kurzsichtige verschwommen sehen, verzieht sich das Bild bei einer Hornhautverkrümmung. Prof. Thomas Kohnen von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft vergleicht das mit einem Verzerrspiegel. Das liegt daran, dass durch die je nach Richtung unterschiedliche Krümmung der Hornhaut die ins Auge einfallenden Lichtstrahlen auf der Netzhaut nicht zu einem Punkt gebündelt werden. Stattdessen werden sie an manchen Stellen stärker gebündelt und an anderen schwächer sie werden ungleich gebrochen. Schließlich werden sie als Linie - als Stab - abgebildet. Prof. Michael Knorz vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands beschreibt die Form der

Hornhaut als amerikanischen Football. „Die Hornhaut sieht nicht aus wie eine Kugel, sondern ist verkrümmt.“ Astigmatismus ist in der Regel angeboren und vererbbar. Je schwächer die Verkrümmung ist, desto weniger spüren sie Betroffene beim Sehen. Betroffene müssen den Astigmatismus nicht zwingend mit einer Brille oder Kontaktlinsen ausgleichen. „Wenn sie es machen, sehen sie allerdings besser“, erklärt Prof. Knorz. Wer sich für eine Brille entscheidet, bekommt torische Brillengläser. Die können sich im Preis bemerkbar machen. „Es ist wie bei einem Anzug nach Maß“, erklärt Prof. Knorz. Den Astigmatismus kann man auch mit Kontaktlinsen ausgleichen. Das Gerücht, mit einer Hornhautverkrümmung seien Kontaktlinsen tabu, ist heute noch weit verbreitet. „Das liegt auch daran, dass man Kontaktlinsen früher nicht so speziell fertigen konnte“, erklärt Stefan Bandlitz. Heute ist das anders. Je stärker die Verkrümmung, desto besser eignet sich sogar eine Kontaktlinse. Denn im Gegensatz zum Brillenglas, das einen gewissen Abstand zum Auge hat, sitzt die Linse direkt dort, wo der Sehfehler entsteht.

Eine Hornhautverkrümmung lässt sich auch mit Kontaktlinsen ausgleichen. Foto: dpa

– ANZEIGE – ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

Grafschafter Verbraucher-Tipp

● ● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ●

Gegen Heiserkeit

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

E

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

Wenn es einen doch erwischt, sollte man einen Gang zurückzuschalten und starke körperliche Anstrengung vermeiden. Bei Heiserkeit sei vor al-

● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Gründer von Theben (Sage)

USSchriftsteller † (Isaac)

Für ein starkes Herz

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

starker Zweig

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Glaslichtbild (Kw.)

Jetzt bestellen!

● ● ● ● ● ● ● ●

Madame (Abk.)

Deutsche Herzstiftung e. V. Vogtstraße 50 60322 Frankfurt/M. www.herzstiftung.de Tel. 069 955128-0

● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

englisches Längenmaß Kosename für Mutter

SüdseeInsel Teil des Auges

englisch, span.: mich, mir

Deutsche Herzstiftung Eierpfannkuchen

herumkramen

Vorname d. Modezarin Lauder †

griechischer Buchstabe kleine Fruchtart

ostasiatisches Laubholz

Wasserrinne im Watt Zeitungsbezugsart (Kw.)

Fließbehinderung

Kfz-Z. Offenburg

Lehrer Samuels

● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Rückenstütze am Sitz

altjapanisches Brettspiel

ein Golfschlag

Offerte

Straßenleuchte

Narkotikum

Zündschnur

ginn einen groben Fahrplan aufstellt, wird am Ende staunen, wie viel er davon tatsächlich umsetzen konnte. Im Mittelpunkt des Zeitplaners steht die jeweilige aktuelle Woche. Dort notiert man die wichtigsten Termine sowie nach Prioritäten sortiert alle Aufgaben der folgenden Tage. Die Ziele sollten fokussiert werden Das hilft enorm, während der Woche auf Kurs zu bleiben und nichts zu vergessen. Sonntags kann man dann zufrieden auf das Geleistete zurückblicken und neue Kraft und Inspiration für die nächsten Aufgaben der Woche tanken.

politischer Theoretiker

Jazzführungsstimme

USSchriftsteller † 1980

inhaltslos

Biene

elektr. geladenes Teilchen männirakilicher sche franz. Währung Artikel

eh. russische Raumstation

Wer heiser ist, sollte vor allem auf seinen Körper hören und einen Gang zurückschalten. Foto: dpa/Wüstenhagen

westdänische Insel

nicht

selten Bringen Sie Bewegung in Ihren Alltag Kater 왎 Treppe statt Aufzug in der 왎 eine Haltestelle früher Fabel aussteigen 왎 mit dem Rad zu Einkauf und Arbeit Der kostenlose Ratgeber „Jeder Schritt zählt“ gibt Tipps für Schicksal mehr Bewegung im Alltag

ein Kunstleder

Mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören oder ein paar Kilos abnehmen: Gute Vorsätze für das neue Jahr sind schnell gefasst, aber ebenso schnell auch wieder vergessen. Wer hierbei einfach keine Zeit vergeuden und einmal gesteckte Ziele auch erreichen will, sollte die kurzund längerfristigen Vorhaben schriftlich ixieren. Dabei hilft es, in einem Buchkalender wie „compact note“ alle relevanten Daten zu notieren. Das Internetportal www.weekview.de erklärt, wie man den Zeitplaner am sinnvollsten einsetzt. Wer in dem Ziele- und Aufgabenbuch gleich zu Jahresbe-

körpereigener Wirkstoff

englisch: oder englisch: von, aus

Einlegearbeit in Holz

still, ohne Geräusch

Stelle

chem. Zeichen für Aluminium

Gründer SaudiArabiens (Ibn) Mondumlaufzeit um die Erde

Stadt im Hennegau

‚fühlende‘ Pflanze

griechischer Hirtengott

Die Ziele im Blick behalten Ein Zeitplansystem setzt Prioritäten

lem wichtig, die Stimmbänder zu schonen. Von Medikamenten rät Mühlenfeld in den meisten Fällen ab. Denn: Durch die Medikamente blendet der Körper aus, dass er krank ist und man überanstrengt sich. Als Heilungsmittel empfiehlt der Hausarzt, Wasserdampf zu inhalieren, denn der Kehlkopf braucht Wärme und Luftfeuchtigkeit. Zu dem Wasser lässt sich Kochsalz oder Salbei dazugeben. Eine weitere Möglichkeit ist, mit diesem Wasser zu gurgeln. Zudem sollten Betroffene viel Flüssigkeit zu sich nehmen, da der Kehlkopf Feuchtigkeit braucht. Aber: „Ein Allheilmittel gibt es nicht.“

Teil der Bibel (Abk.)

die drei Töchter des Zeus

Passionsspielort in Tirol

berühmter Diamant

legeres Begrüßungswort

ine kratzige Stimme, Halsschmerzen – für viele gehört das im Winter einfach dazu. „Man ist heiser, wenn das Stimmorgan – der Kehlkopf – durch eine Entzündung gereizt ist“, erklärt Allgemeinmediziner Hans Michael Mühlenfeld aus Bremen. Dagegen vorzubeugen ist nicht einfach. Er rät: Viel an die frische Luft gehen und so wenig Zeit wie möglich etwa in Bussen, U-Bahnen oder Straßenbahnen verbringen.

Vorname des Autors Follet

● ●

Debakel

Beliebtheit

ägypt. Staatsmann † 1981

Ein gut durchdachtes Organisationssystem sorgt dafür, dass man keinerlei Termine, Aufgaben oder Plichten mehr vergisst. Den besten Überblick erhält man mit einem Zieleund Aufgabenbuch. Dort werden all die wichtigen Termine und Hinweise sauber zusammengefasst. Foto: djd/Weekview


Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 30. Dezember 2015

Auf die Umsetzung kommt es an Ein paar Tipps, die guten Vorsätze für das neue Jahr auch Wirklichkeit werden zu lassen DÜSSELDORF ■ Gute Vorsätze für das neue Jahr: Das hat fast schon Tradition. Und fast ebenso traditionell werden sie wieder über Bord geworfen. Das muss nicht sein, mit ein paar Tipps kann es klappen.- Umsetzung festlegen: „Was viele gute Vorsätze nennen, sind eigentlich nur gute Absichten“, sagt Sportpsychologe Christian Heiss. Wer sich im neuen Jahr gesünder ernähren möchte, hat eine gute Absicht. Wer beispielsweise im Restaurant künftig nur noch Salat bestellen will, hat einen guten Vorsatz. Der Unterschied: Beim Vorsatz wird festgelegt, wann und wie man etwas umsetzen möchte. Je genauer der Plan, desto wahrscheinli-

„Nicht alles gleichzeitig und große Ziele in kleine Ziele untereilen.“ Prof. Michael Krämer, Berufsverband Deutscher Psychologen.

cher ist seine Umsetzung. Motivation hinterfragen: Grundsätzlich sind gute Vorsätze auch gut, denn sie zeigen, dass man nach einem Ziel oder einer Veränderung strebt. „Man muss sich aber fragen: Worauf baut die Motivation auf? Steckt ein „Ich will“

Bis zu 10 Pfund in 10 Tagen – da lacht die Leber! Entgiften – Entschlacken – Entsäuern und dabei Gewicht reduzieren Die Saftkur schlägt alle Rekorde. Sie macht nicht nur schlank (10 Pfund in 10 Tagen), sie hilft auch Adernverkalkung zu bremsen und abzubauen. Die Durchblutung wird verbessert. Auch das Herz wird entlastet, gefährlicher Bluthochdruck wird auf natürliche Weise gesenkt. Auch das beugt späteren Erkrankungen vor. Auch die Nieren erholen sich, ebenso der Magen. Die Leber regeneriert sich, die „Fettleber“, Vorstufe schwerer Leberschäden, bildet sich zurück.

oder ein „Ich müsste, könnte oder sollte“ dahinter?“, sagt Lutz Hertel, Gesundheitspsychologe und Vorsitzender des Deutschen Wellness Verbands. - Kleine Ziele: Der Wille ist zwar schon eine starke Motivation, quasi die Kraft, die alles ins Rollen bringt, erklärt Hertel. Aber damit ist es noch nicht getan. Die Umsetzung, die sogenannte Volition, ist das Problem. Dafür ist auch wichtig, dass man das, was man sich vorgenommen hat, auch kann. „Wer am Tag keine 1000 Schritte geht, sollte sich nicht 10 000 als Ziel setzen, sondern sich langsam dort hinarbeiten.“ Heißt: „Nicht alles gleichzeitig

und große Ziele in kleine Ziele unterteilen“, rät Prof. Michael Krämer, Vorsitzender des Berufsverbands Deutscher Psychologen. Ein starker Raucher nimmt sich also am besten neben dem Rauchstopp nicht noch andere Dinge vor. - Nicht aufgeben: Nur weil man einmal ein Training geschwänzt oder doch wieder in die Chips-Tüte gelangt hat, muss man nicht gleich das ganze Projekt über Bord werfen. „Es wird nicht immer alles auf Anhieb klappen“, betont Heiss. „Man sollte sich im Vorfeld überlegen, wie man mit einem Misserfolg umgeht.“ Nicht der Rückschlag ist das Problem, sondern dass man in so einem Fall dazu neigt, gleich

Mehr Sport im neuen Jahr: Nach einem geschwänzten Training nicht sollte man nicht gleich aufgeben. Foto: dpa

alles hinzuschmeißen.

Partner verlassen.“

- Trainingspartner suchen: Sich einen Mitstreiter zu suchen, ist sinnvoll, sagt Hertel. Man kann sich gegenseitig loben und motivieren. Aber: „Man darf sich nicht nur auf seinen

- Zeitpunkt auswählen: „Ein Stichtag ist gut“, erläutert Heiss. Denn das ist ein konkreter Termin und der erleichtert die Umsetzung. Neujahr hat sich etabliert, sagt Hertel.

WIR UNTERSTÜTZEN SIE BEI IHREN Daniel Kruse Fastenleiter

Die Haut wird besser durchblutet, wirkt dadurch frischer, jugendlicher. Und nicht zuletzt: Stress macht Ihnen nicht mehr so viel aus. Alles in allem: Mit dieser Diät werden Sie schlanker, kräftiger, belastbarer. Trinken Sie diesen Cocktail möglichst jeden Morgen vor dem Frühstück und abends. Mixen Sie: 6 El. FasToFit/Tomatensaft, 4 El. Kartoffelsaft, 2 El. Brennnesselsaft und 2 El. Artischockensaft.

GUTEN VORSÄTZEN FÜR 2016! Die Schlemmertage sind vorbei. Nutzen Sie unser Fitness-Programm für Ihre guten Vorsätze! Unser Angebot für Sie: Fitness-Programm: 3 Monate Training inklusive Eingangs-Check für 179 Euro statt 270 Euro! Auch als Vorbereitung auf die Ski-Saison eignet sich unser Angebot wunderbar.

· Nur 3,98 Euro pro Training · Betreuung durch Trainer · Neu in Nordhorn · Kostenlos anmelden NOHrD-Arena Sport und Fitness GmbH Otto-Hahn-Straße 75 · 48529 Nordhorn Tel. 0 59 21 - 17 98 420

10-Tage-Schlankheits-Kur Die Zutaten erhalten Sie natürlich bei uns im Reformhaus.

Fitness ohne Vertragsbindung

Selbstverständlich bieten wir Ihnen zudem

Weitere Informationen:

GUTSCHEINE FÜR WOHLTUENDE MASSAGEN!

www.nohrd-arena.de

Wir beraten Sie gern!

VITALIS

Ilse Kruse Treffpunkt für gesundes Leben.

Nordhorn · Hauptstraße 20 Telefon 05921 5539 www.reformhaus-kruse.de

T H E R A P I E & F I T N ESS

Berliner Straße 21, 49824 Emlichheim, Telefon (0 59 43) 91 04 44, info@vitalis-emlichheim.de www.vitalis-emlichheim.de

Klaus Eckstein Triathlet

Ob Imageanzeige oder Angebot ... richtig platziert im

wochenblatt Heilpraxis für Psychotherapie Gesprächstherapie Psychologische Beratung Paartherapie psychotherapeutische Kinesiologie Hypnose/-Therapie (z. B. Raucher- und Gewichtsreduktion)

Goethestraße 5a 48455 Bad Bentheim Telefon 05922 9997772 E-Mail: info@beratungjuergens.de

Reiseservice Leistungen: • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie • 7 Tage mit Vollpension inkl. Getränken zu den Mahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Nutzung von attraktiven Wellnessangeboten • Deutsch als Bordsprache • Trinkgelder • Bustransfer ab/an Grafschaft nach Hamburg zusätzlich buchbar

AIDA Urlaub AIDAprima erleben ! Auf die besten Plätze, fertig, los ! Metropolen ab Hamburg 1 28. 5. 2016 – 7 Tage

ab €

779,-*

*AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent

Veranstalter: AIDA Cruises – German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock

Catherine Rohloff-Lyk HEILPRAKTIKERIN

Beratung und Buchung: TRADITIONELLE N AT U R H E I L K U N D E H O M Ö O PAT H I E OHR-AKUPUNKTUR

Bentheimer Straße 27, 48529 Nordhorn Telefon 05921 88430 Fax 05921 884319 info@reisebuero-richters.de www.reisebuero-richters.de

Südstraße 43 48455 Bad Bentheim Telefon (0 59 22) 647 21 55 info@rohloff-lyk.de www.rohloff-lyk.de


Jahresrückblick 2015

Gefällt wurden die 17 Linden in Neugnadenfeld noch vor dem Weihnachtsfest 2014. Doch der Ärger der Bürger macht sich erst im neuen Jahr Luft. Angeblich gefährdeten die Wurzeln eine Wasserleitung. Später räumt die Verwaltung ein, dass die Bäume gesund waren. Foto: Kersten

Ein im wahrsten Sinne des Wortes leuchtendes Zeichen setzten geschätzte 3000 Teilnehmer bei der Demonstration für Toleranz am Vechtesee. Die Menschen- und Lichterkette und die Reden, unter anderem von Gerhard Naber, wirken noch lange nach. Foto: Konjer

Die Signale stehen auf Grün. Landesverkehrsminister Olaf Lies bekennt sich im März klar zur Reaktivierung der Bahnstrecke von Bad Bentheim über Nordhorn nach Neuenhaus. Die Kosten für das Projekt werden auf rund 15 Millionen Euro geschätzt. Foto: Konjer

Am Karfreitag, Anfang April, brennt der Netto-Markt an der Mathildenstraße auf der Blanke. Der Sachschaden wird auf rund 800 000 Euro geschätzt. Damit setzt sich eine Brandserie fort. Im Juli kann die Polizei drei jugendliche Tatverdächtige festnehmen. Foto: Konjer

Bad Bentheim feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Als besonderes Ereignis wird das Stück „Gertrud“ im Mai auf der Freilichtbühne aufgeführt. Mehr als 70 Schauspieler sind in 19 Szenen zu sehen. Thema ist der Glaubenskrieg des 17. Jahrhunderts. Foto: Westdörp

Ein Bombenfund im Juni in Osterwald sorgt für die bisher größte Evakuierungsaktion in der Grafschaft. Dabei handelt es sich um eine englische 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. 1500 Menschen im Umkreis von 1000 Metern müssen ihre Häuser verlassen. Foto: Westdörp

Spezialist für Privat und Gewerbe In großzügigen Räumlichkeiten an der Walter-Bothe-Straße im Gewerbegebiet Nordhorn-Süd präsentiert das Unternehmen Stapelstuhl discount 24 ein umfangreiches Sortiment. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf dem Bereich Verkauf an Privatund Geschäftskunden. Die Angebotspalette erstreckt sich von Bankettund Stapelstühlen, Bankett- und Seminartischen über Stuhlhussen sowie Klapptische auch Maßanfertigungen. Stapelstühle gibt es bereits ab 11,75 Eu-

ro pro Stück. Klapptische nach Maß ab 49,90 Euro. Die Stapelstühle und Klapptische sind für viele Bereiche in Gastronomie & Privat verwendbar als Gastromöbel oder Mehrzwecktische und Mehrzweckstühle, sprich: als Partystühle, Seminartische, Konferenztische, Gartentische, Kantinentische, Partytische, und vieles mehr. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.stapelstuhl.de und unter Telefon (0 59 21) 7 12 28 54.

Ameloh Optik seit zehn Jahren in Lohne Immer alles klar im Blick hat das Team von Ameloh Optik an der Hauptstraße 27 in Lohne. Das Fachgeschäft feierte in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Unser Ziel ist es, dass Sie sich als Kunde wohl fühlen. „Uns ist die Brillen-, Typ- und Style-Beratung mit guten und fairen Preisen in angenehmer Atmosphäre wichtig“, fasst Augenoptikermeister und Inhaber Armin NetuschilAmeloh sein Erfolgsrezept zusammen. Zusätzlich setzen wir auf neueste internationale Mode, modernste Technik und die eigene

Werkstatt. So wird bei uns zum Beispiel seit einem Jahr das neue „Paskal 3 D Sehtestverfahren“ erfolgreich eingesetzt. In den zehn Jahren seines Bestehens hat sich das Fachgeschäft in der Region einen Namen gemacht. Hinzu kommt die kompetente und freundliche Beratung der Mitarbeiter. Das Ameloh-Optik-Team besteht ausschließlich aus gelernten Fachkräften. Auf diesem Wege dankt er seinen zahlreichen Kunden aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland für Ihre langjährige Treue.

Das Ameloh-Optik-Team wünscht ein gutes Jahr 2016! Inhaber: Armin Netuschil-Ameloh e.K.


Jahresrückblick 2015

Juli: Zur Freude nicht nur der katholischen Gemeinde ist die Marien-Kapelle in Wietmarschen neu und zeitgemäß umgestaltet worden. Gesegnet wurde die Marien-Kapelle durch den Osnabrücker Bischof Foto: Konjer Franz-Josef Bode.

August: Die Entwicklungen in der Welt haben vor dem Hintergrund der Flüchtlingswelle auch die Grafschaft erreicht. Eine größere Zahl ist unter anderem in Nordhorn in der Kreissporthalle und im ehemaligen Marienkrankenhaus untergebracht. Foto: Schmidt

September: Als voller Erfolg hat sich ein weiteres Mal das große Open Air auf dem Betriebsgelände der Bentheimer Eisenbahn erwiesen. Nach dem Start mit Unheilig im vergangenen Jahr waren es in diesem Foto: Westdörp Jahr Adel Tawil und Andres Bourani, die das Publikum anzogen.

Oktober: Heiner Wilmink krönt sein ohnehin erfolgreiches Sportjahr 2015 mit der Teilnahme an der Duathlon-Weltmeisterschaft im australischen Adelaide. In seiner Altersklasse schafft er sogar den Sprung auf das Siegerpodest und wird Dritter! Foto: privat

November: Rea Garvey sorgt für den Ausnahmezustand in Emlichheim. Bei der Voting-Aktion von Radio ffn kann die Gemeinde 183 438 Stimmen für sich verbuchen und gewinnt damit das Duell mit der Kreisstadt Nordhorn. Mehr als 10 000 Fans rocken auf der Vechtewiese in Emlichheim. Foto: Westdörp

Dezember: Das ganze Jahr über wurden auch in der Grafschafter Bentheim Geldautomaten gesprengt. In Lohne, wie hier, Lage Uelsen Nordhorn und Bad Bentheim wurden Banken Opfer einer Bande, die in der Region unterwegs war. Im Dezember richtete das LKA eine Sonderkommission ein. Foto: Lindwehr

Ihre Immobilie in guten Händen Wir erhielten kürzlich die Auszeichnung als „Best Property Agent 2016“ der „BELLEVUE“. Diese Urkunde erhalten nur die besten Immobilienmakler von Europas größtes Immobilienmagazin. Mit der Aktion „Best Property Agents“ beurteilt und fördert das Magazin nachhaltig die Qualität von Dienstleistungen beim Kauf und Verkauf von Immobilien. Europa-Makler erfüllte alle Auswahlkriterien und wurde für die kompetente Beratung, langjährige Erfahrung und umfangreiche

Marktkenntnis ausgezeichnet. Als empfehlenswerter Immobilienmakler zeichnen wir uns durch Seriosität, Marktkenntnis, Erfahrung, Angebotsvielfalt und Service aus. Wir sind Mitglied im Immobilien Verband Deutschland ( IVD) – ein Gütezeichen das Sie von einem kompetenten Makler betreut werden – und geprüfte Immobilienmakler (EIA Europäische Immobilien Akademie). Wir suchen dringend neue Immobilien.

Europa-Makler für alle Immobilien!

Europa-Makler Herman Louwerse Firnhaberstr. 11 · 48529 Nordhorn Tel. 05921 784430 · Mobil 0157 75351519 info@europa-makler.de · www.europa-makler.de

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr! Autohaus Peters damals Alfred Peters und Heiko Peters

49847 Itterbeck, Wilsumer Straße 8 Telefon 0 59 48 / 90 01 - 0 ... und heute

Autohaus Peters GmbH · Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung

Passend zum Jubiläum – unsere neue Homepage: www.autohaus-peters.com


Joboffensive 2016

Anzeigen-Sonderveröffentlichung · Mittwoch, 30. Dezember 2015

Ausbilder suchen immer häufiger ihren Nachwuchs aus den Praktikanten aus. Foto: BIBB

Mit Kontakten zum Job

Die Kattwiga Arzneimittel GmbH ist ein traditionelles, deutschlandweit tätiges Unternehmen, das seit über 100 Jahren homöopathische Arzneimittel entwickelt, produziert und vertreibt.

Praktika sind häufig die Eintrittskarte für die Ausbildung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen

Pharmazeuten (w/m) im Praktikum Ihr Proil: • Erfolgreicher Abschluss des zweiten Abschnittes der Pharmazeutischen Prüfung • Sie möchten ein halbes Jahr Ihrer praktischen Ausbildung in der pharmazeutischen Industrie absolvieren • Interesse für homöopathische Arzneimittel • Teamfähigkeit Unser Angebot: • Wir bieten Ihnen Einblicke in alle Abteilungen eines pharmazeutischen Herstellungsbetriebes • Sie bearbeiten eigenständig Projekte in den Bereichen Herstellung, Qualitätssicherung und Zulassung • Flache Hierarchien im Unternehmen • Option auf Übernahme nach Approbation Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Kattwiga Arzneimittel GmbH Zur Grenze 30 48529 Nordhorn

Neben Erfahrungen aus Berufspraktika sind vor allem persönliche Kontakte für Jugendliche erfolgversprechende Türöffner auf dem Weg zum Ausbildungsplatz. Die Unterstützung durch Berufsberater, Eltern und Verwandte hilft oft, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden. Dies sind Ergebnisse einer Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) auf der Grundlage einer 2014 erfolgten Befragung von Jugendlichen, die bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) als Ausbildungsplatzbewerber registriert waren. Gegenüber der Befragung aus dem Jahr 2012 haben diese Wege sogar noch an

NORDHORN ■

Telefon 05921 78020 bewerbung@kattwiga.de www.kattwiga.de

Bedeutung gewonnen. Fand beispielsweise 2012 rund jede fünfte Jugendli-

Junge Frauen gehen häufiger den Weg über die Berufsberatung.

che über ein Praktikum zur Ausbildungsstelle, war es im Jahr 2014 gut jeder Vierte, der so in die Ausbildung kam. Die Analyse zeigt, dass junge Männer und junge Frauen auf ähnlichen We-

gen auf ihren Ausbildungsplatz aufmerksam wurden, sich aber Unterschiede in der Reihenfolge zeigen. Bei jungen Männern steht das Praktikum an erster Stelle, junge Frauen erleben den Weg über die Berufsberatung als besonders hilfreich. Die Erfolgsbilanz von Unterstützungsleistungen durch Bezugspersonen, wie zum Beispiel Freunden oder Bekannten, ist im Zweijahresvergleich hingegen weitgehend konstant geblieben. Die bereits 2012 identifizierten Unterschiede je nach Schulabschluss haben sich im Wesentlichen nicht verändert: Je höher der Schulabschluss der er-

folgreichen Bewerber ist, desto häufiger wurden sie durch die Internetseiten der BA oder der Ausbildungsbetriebe auf ihre Ausbildungsstelle aufmerksam. Erfolgreiche Bewerber mit einem niedrigeren Schulabschluss gelangten dagegen deutlich häufiger durch ein Praktikum an ihre Ausbildungsstelle. So war ein Betriebspraktikum für 37 Prozent der Jugendlichen mit maximal Hauptschulabschluss, aber nur für 13 Prozent bei denjenigen mit Fachhochschuloder Hochschulreife ausschlaggebend für den Erfolg bei der Ausbildungsplatzsuche.

Kreativ durch Kollegen

Unfälle unter Zeitdruck

Geistesblitze auch beim Sport

Auf dem Weg zur Arbeitsstelle

HAMBURG ■ Um bei der Arbeit kreativ zu sein, braucht es vor allem inspirierende Kollegen. Das legt eine Studie nahe, über die die Zeitschrift „Harvard Business Manager“ berichtet. Für die Studie wurden 502 Beschäftigte aus San Francisco nach dem Zufallsprinzip ausgesucht. Dabei kam zunächst heraus: Nur wenige (16,3 Prozent) glauben, dass sie ihre besten Ideen überhaupt im Büro haben. Fast jeder Dritte (30,7 Prozent) hat Geistesblitze beim Sport,

KÖLN ■

fast genauso viele (27,7 Prozent) im Gespräch mit Freunden. Von denen, die jedoch Einfälle im Büro haben, sagt wiederum knapp die Hälfte (47,7 Prozent), dass der Grund für die Kreativität inspirierende Kollegen sind. Auf Rang zwei folgte eine kreative Atmosphäre (29,1 Prozent). Jeder Fünfte gab Zeit zum Nachdenken (20,9 Prozent) an. Hier waren mehrere Antworten möglich. Die Studie führte die Stuttgarter Beratung Iqudo im Mai 2015 durch.

Unternehmen für Industriedienstleistung

• Maschinen-Wartung • MaschinenInstandhaltung • Hallen- und Maschinenreinigung • Personalleasing

Wir suchen zu sofort und langfristig Mitarbeiter

Lagerhelfer / Verpacker m/w in Teilzeit (ca. 100 Std. / Monat) • In den Vormittagsstunden für unseren Kunden in Emsbüren. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a. das Verpacken, Scannen und Kartonieren von Elektroteilen Wir freuen uns auf Sie! Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in Schüttorf gerne zur Verfügung.

Unfälle auf dem Weg zur Arbeit sind keine Seltenheit. Sie passieren eher auf dem Weg zum Arbeitsplatz als auf dem Weg zurück nach Hause. Ein Grund dafür kann Zeitdruck am Morgen sein. Dagegen hilft schon, mit etwas Zeitpuffer aufzubrechen. Viele sind im Dunkeln oder in der Dämmerung unterwegs. Helle Kleidung senkt das Risiko, übersehen zu werden. Auch der Arbeitsweg will gut gewählt sein: Beleuchtete und geräumte Routen

sind sicherer und damit empfehlenswerter. Wer die Möglichkeit hat, sollte öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Dort kommt es seltener zu Wegeunfällen. Der Arbeitgeber muss bei Unfällen auf dem Arbeitsweg zeitnah in Kenntnis gesetzt werden. Bei Wegeunfällen sollte man einen Durchgangsarzt besuchen. Der ist von der gesetzlichen Unfallversicherung zugelassen, die bei diesen Unfällen greift. Nur der direkte ist Arbeitsweg versichert.

Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen und seit mehr als 45 Jahren in der KFZ-Ersatzteil-Branche tätig. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir mehrere

Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w) in Vollzeit Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind zwingend erforderlich. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:

DIEDERICHS Karosserieteile GmbH Ochtruper Str. 95, 48455 Bad Bentheim

Bürozeiten: Mo. – Fr. von 8.00 bis 17.00 Uhr Wir möchten unser Team beim Black Jack mit

Telefon 05923 5824 KURA GmbH · Graf-Egbert-Straße 19 48465 Schüttorf info@kura-gmbh.de

wochenblatt Preiswert. Weitreichend. Informativ.

Aushilfskräften

(m/w) verstärken und laden zu einem unverbindlichen Infoabend am 11. 1. 2016 um 18.00 Uhr in die Spielbank Bad Bentheim ein. Sie werden Gelegenheit haben, sich über das interessante Aufgabenfeld eines Croupiers (m/w) sowie die hausinterne Ausbildung zu informieren. Im Falle einer Einstellung nach erfolgreicher oder bereits erfolgter Ausbildung werden Lage und Umfang der Arbeitszeit nach Bedarf abgesprochen. Interessenten melden sich bitte bei: Michael Döhe · Tel. 05922 98760 E-Mail: m.doehe@spielbanken-niedersachsen.de Spielbank Bad Bentheim · Ochtruper Straße 38 · 48455 Bad Bentheim


Joboffensive 2016

Anzeigen-SonderverÜffentlichung ¡ Mittwoch, 30. Dezember 2015

Hingucker im Lebenslauf

Souverän die neue Stelle beginnen Was am ersten Arbeitstag wichtig ist Gehalt und Arbeitszeiten sind verhandelt, der Vertrag unterschrieben - kann also nichts mehr schiefgehen mit dem neuen Job? Doch, denn der Start ins neue Unternehmen ist Mutprobe und Weichenstellung zugleich. Auch wenn neue Mitarbeiter den einen oder anderen Fauxpas im Nachhinein wiedergutmachen kĂśnnen: Besser ist es, von vornherein den richtigen Start zu finden. Doch was tun, wenn zum Beispiel einen die Kollegen links liegen lassen? NORDHORN â–

„Das grĂśĂ&#x;te Problem ist, dass die meisten Bewerber mit dem ersten Tag zu groĂ&#x;e Erwartungen verknĂźpfen“, erklärt Karriereberaterin Doris Brenner. Es hilft, sich bewusst zu machen: Der Tag ist zwar fĂźr einen selbst ein besonderer. FĂźr die restliche Belegschaft ist er dagegen ein Arbeitstag wie jeder andere. „Man kann nicht erwarten, dass alle Spalier stehen und der Chef gleich mit einem essen geht.“ Also erst einmal abwarten, bis einen jemand an die Hand nimmt? „Wenn man nicht vorgestellt wird, sollte man die Initiative er-

Mit Kritik und Vorschlägen am Anfang eher vorsichtig sein.

greifen“, rät Brenner. Wenn es stressig zugeht, fasst man sich bei der Vorstellung besser kurz. Ein „Heute scheint ja nicht der beste Tag zum Anfangen zu sein“ signalisiert Verständnis fĂźr den Zeitdruck der anderen. Und Vorsicht bei der Hackordnung: „Wenn man den Chef stehen lässt, ist das nicht so gut“, macht Karrierecoach Maja Skubella klar. Ein angeregtes Gespräch mit einem Kollegen sollte man deshalb freundlich unterbrechen, wenn der Chef auf einen zukommt. Wirken die neuen Kollegen am Anfang desinteressiert, muss das nichts heiĂ&#x;en. Wer Angst hat, den Anschluss zu verpassen, fragt am besten nach, was die anderen in der Mittagspause vorhaben - vielleicht gleich bei jemandem, der einem sympathisch ist. Den kĂśnnen Neue auch

Um bei der Jobsuche gute Karten zu haben, hilft Hochschulabsolventen unter Umständen ein Hingucker im Lebenslauf. Das kann zum Beispiel eine längere Reise sein, kombiniert mit einem Praktikum, sagt Prof. Jan Wieseke von der Universität Bochum. Dadurch heben sich Studenten aus der Masse der Bewerber ab. Wer deswegen das Studium in der Regelstudienzeit nicht schafft, sollte sich nicht verrßckt machen. Personalern sei es häufig vÜllig egal, ob jemand mit 26 oder 27 Jahren fertig wird, so Wieseke.

BERLIN â–

fragen, ob er sie die ersten Tage ein wenig an die Hand nimmt. „Das drĂźckt ja Wertschätzung aus, in der Regel sind die Leute deshalb da offen“, weiĂ&#x; Brenner. Die nächste HĂźrde: Namen und Funktionen merken. „Niemand erwartet, dass man sich alle Namen merken kann“, beruhigt Malte Hansen vom Bundesverband der Personalmanager (BPM). Bei wichtigen Personen schaut man sich am besten schon vor dem ersten Tag Namen und Funktionen an. Und wenn man doch einmal ins Schlingern gerät? Flagge zeigen und nachfragen: „Das waren jetzt so viele Namen, vielleicht sagen Sie mir Ihren noch mal“, schlägt Hansen vor. NĂźtzlich ist ein Notizbuch: Dort kĂśnnen Mitarbeiter neben Namen GedächtnisstĂźtzen eintragen, etwa wie eine Person aussieht, um sich zu erinnern. Solche Hinweise helfen auch beim nächsten Fettnäpfchen-Thema: Small Talk. „Ich wĂźrde mitmachen, aber keine Themen platzieren“, rät Hansen. Gerade bei privaten Details oder Gesprächen Ăźber an-

So besser nicht: wer neu im Job ist, sollte bestimmte Umgangsformen wahren. Foto: dpa

dere Mitarbeiter sollten sich neue Kollegen zurĂźckhalten, um ein GefĂźhl fĂźr die Gesprächskultur im Unternehmen zu bekommen. Die Grundregel fĂźr die Anfangsphase: Augen und Ohren auf und Klappe zu, fasst Doris Brenner zusammen. ZurĂźckhaltung gilt beim Arbeitseinsatz: „Es ist ein Fehler, sich gleich inhaltlich reinzustĂźrzen und nicht links und nicht rechts zu gucken“, sagt Karrierecoach Skubella. Neue Kollegen sollten mit Kritik und Verbesserungsvorschlägen warten, bis sie ihren Platz in der Abteilung gefunden haben. Was die Arbeitszeit angeht, orientieren sie sich an den Kollegen: Deutlich länger oder kĂźrzer als der Durchschnitt zu bleiben, lässt entweder streberhaft oder

unmotiviert erscheinen. Manchmal kommt es auch vor, dass ein Unternehmen noch gar nicht auf neue Mitarbeiter eingestellt ist und weder Schreibtisch noch Material zur Einarbeitung vorbereitet hat. „Dann kann man zum Beispiel einen Kollegen fragen, ob man ihm bei der Arbeit Ăźber die Schulter gucken kann“, schlägt Skubella vor. Personalmanager Hansen rät: Fragen, fragen, fragen. „Solange man neu ist, kann man unheimlich viel fragen“. Das gilt auch, falls die Technik spinnt oder BĂźromaterial fehlt. Unangenehm wird es, wenn Kollegen herablassend handeln und unangenehme Aufgaben auf den oder die Neue abwälzen. „Ich wĂźrde erst einmal abwarten und Ăźberlegen, wa-

rum derjenige das macht“, rät Hansen. Gleich am ersten Tag den Chef einzuschalten, hält er nicht fĂźr sinnvoll. „Vielleicht will mich jemand ja vorsichtig heranfĂźhren oder nicht gleich Ăźberfordern“, interpretiert Skubella. Gibt es weiterhin Probleme, sollte man seinen Aufgabenbereich klar mit dem Vorgesetzten definieren und diese Absprachen dann den Kollegen kommunizieren. Und was, wenn einem gleich am ersten Tag ein Fehler unterläuft? „Wenn ich das selber merke, korrigieren und nicht weiter thematisieren“, rät Maja Skubella. Weisen Kollegen auf einen Fauxpas hin, sollte man anbieten, den Fehler zu beheben und nachfragen, wie man ihn in Zukunft vermeiden kann.

Ăœber den Job reflektieren MAINZ â– Mancher hat das GefĂźhl: Die Arbeit nimmt immer mehr Raum im Leben ein, und fĂźr Privates ist kaum noch Platz. Die Folge ist häufig Unausgeglichenheit. Um so eine Situation von vornherein zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäĂ&#x;ig Ăźber den Job zu reflektieren, rät Prof. Norbert Rohleder von der Hochschule Mainz. Er beschäftigt sich mit dem Thema MuĂ&#x;e in der Arbeitswelt. Haben sie ausreichend Zeit fĂźr die Familie? Und fĂźr sich selbst? Wenn nein: KĂśnnen Mitarbeiter irgendwo Zeit fĂźr sich oder ihre Familie freischaufeln?

Nicht auf eine Seite schlagen Vorgesetzte mischen sich selten in Konflikte unter Kollegen ein FREUDENBERG â– Vielen Vorgesetzten ist es unangenehm, sich in Konflikte zwischen Kollegen einzuschalten. Man macht sich leicht angreifbar, wenn man sich auf eine Seite schlägt, und unter Umständen verliert man einen Teil der Anerkennung im Team. „Trotzdem sollten FĂźhrungskräfte solche Konflikte auf keinen Fall aussitzen“, sagt Juliane Dreisbach, Psychologin und Coach in Freudenberg bei KĂśln. Bleiben Vorge-

setzte passiv, werden betroffene Mitarbeiter im schlimmsten Fall auf lange Sicht krank und fallen aus. AuĂ&#x;erdem leidet die Effizienz im Team, da ZerwĂźrfnisse unter Kollegen manchmal die ganze Gruppe blockieren. Wichtig ist, sich den streitenden Parteien nicht aufzudrängen. Der Vorgesetzte sollte eine Vermittlerrolle einnehmen und nicht selbst die Verantwortung fĂźr den Konflikt Ăźberneh-

men. Die LĂśsung mĂźssen die beteiligten Parteien letztendlich selbst finden. Er kann zum Beispiel anbieten: „Sie wirken auf mich, als ob es Schwierigkeiten gibt. Ich wĂźrde anbieten, mich mit Ihnen zusammenzusetzen.“ So bietet er eine Gesprächsbasis fĂźr die streitenden Parteien an. Nur, wenn die beteiligten Parteien zustimmen, kann es Ăźberhaupt zu einer LĂśsung kommen. Wichtig ist

dann, beide Seiten vorurteilsfrei und intensiv zu hĂśren. Gibt es Streit zum Beispiel um fachliche Kompetenzen, kann der Vorgesetzte eine Entscheidung treffen, und die Kollegen mĂźssen sich anschlieĂ&#x;end daran halten. Bei zwischenmenschlichen Problemen bleibt nur, zwischen den beiden zu vermitteln und mĂśgliche Missverständnisse aus den Weg zu räumen, um auch die Arbeitsatmosphäre zu schĂźtzen.

Du suchst keinen „08/15“-Job, sondern eine spannende Tätigkeit, die dich herausfordert? Dann bist du bei bekuplast – dem ersten von der IHK ausgezeichneten Top-Ausbildungsbetrieb in der Graftschaft Bentheim – genau richtig! Zum 1. August 2016 starten bereits mehrere junge Leute ihre Ausbildung – und wir sind auf der Suche nach weiteren motivierten Azubis fĂźr folgende Ausbildungsberufe: Wir bieten dir: einen modernen Arbeitsplatz in einem Top-Ausbildungsbetrieb, ein gutes Betriebsklima innerhalb der bekuplastFamilie, GesundheitsfĂśrderung mit dem Sportprogramm „bekufit“, umfangreiche Fort- und WeiterbildungsmĂśglichkeiten und vieles mehr ... Neugierig geworden? Dann schau auf unserer Website vorbei:

www.hammer-kiste.com Unternehmen fĂźr Personalleasing und Industriedienstleistung

FĂźr ein international agierendes Textilunternehmen aus der Grafschaft Bentheim suchen wir zu sofort:

BĂźrokauffrau / mann

Die P-WELL Unternehmensgruppe ist ein familiengefßhrtes Industrieunternehmen in der Verpackungsbranche. Wir stellen Wellpappe, Kartonagen und Displays fßr Kunden in ganz Europa her. Fßr den Unternehmensbereich P-WELL GmbH suchen wir am Standort 48455 Bad Bentheim zum nächstmÜglichen Zeitpunkt

Energieelektroniker/Elektroniker (m/w) Ihre Aufgaben: • UnterstĂźtzung der Textiler • Allgemeine BĂźroorganisation • Vorbereitung Buchhaltung Unsere Anforderungen: • abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich • )XQGLHUWH ('9 .HQQWQLVVH 06 2IĂĽFH 3DNHW Excel-Kenntnisse • .RPPXQLNDWLRQVVW¤UNH • .XQGHQRULHQWLHUWH 'HQNZHLVH • Hohe Belastbarkeit Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter in SchĂźttorf gerne zur VerfĂźgung. BĂźrozeiten: Mo. – Fr. von 8.00 bis 17.00 Uhr

Telefon 05923 5824 KURA GmbH ¡ Graf-Egbert-StraĂ&#x;e 19 48465 SchĂźttorf info@kura-gmbh.de

Fßr weitere Informationen kannst du dich gern direkt an unsere Personalleiterin Janita Borrink (Tel. 05944 9333-15) wenden. Bitte sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail (nur ein Dateianhang) bis zum 29. Januar 2016 zu.

Fachrichtung Betriebs- und Industrietechnik Ihre Aufgaben: • Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an komplexen Produktionsanlagen, mechanisch und speziell mit SPS-Technik, Regelungstechnik und Servoantriebe aller Art • Identifizierung und Diagnose von Fehlern in elektronischen Systemen aller relevanten Anbieter, wie z.B. an Anlagen der Automatisierungstechnik, Prozessautomatisierung, Handlingsystemen, Bus- und Ethernetverbindung • Montage von Bauteilen und Maschinengruppen • Ermittlung und Einstellung von Maschinenwerten • Anwendung von Funktionsplänen nach Herstellerangaben Anforderungen: • eine abgeschlossene Berufsausbildung im gesuchten Berufsbild • fundierte mechanische oder elektronische Kenntnisse • Computerkenntnisse • Englisch-Grundkenntnisse • Bereitschaft zur Wochenendarbeit/Feiertagsarbeit/Schichtarbeit Wollen auch Sie Teil eines erfolgreichen Unternehmens werden? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (bevorzugt per E-Mail) an: P-WELL GmbH • Frau C. DĂśll • Stockholmer Str. 40 48455 Bad Bentheim • E-Mail: cd@bentheim.p-well.de Telefon: 05924 2998-620 • Internet: www.p-well.de

IndustriestraĂ&#x;e 1 ¡ 49824 Ringe ¡ Deutschland Tel. 05944 9333-0 ¡ jobs@bekuplast.com www.bekuplast.com


Mit Unterstützung der Fachgeschäfte:

Lingener Straße 36 • Nordhorn

☎ 05921 4122 • www.claudiszoo.de

Rufen Sie einfach die Telefonnummer:

0137 9796457* (50 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, beachten Sie abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz, Teilnahme ab 16 Jahre. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen)

an und sagen Sie das Lösungswort: Nennen Sie unbedingt Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer, damit wir Sie zur Gewinnabholung benachrichtigen können. Die Hotline ist bis zum 10. Januar 2016, 20 Uhr geöffnet. Es warten viele attraktive Preise auf Sie, von denen hier nur eine Auswahl abgebildet ist.

Lingener Straße 86 • 48531 Nordhorn Telefon 05921 34882 • Parkplätze sind bei uns kein Problem!

Seit Dezember diesen Jahres ist es nun offiziell: das Tierheim und der Verein wurden von „Zwölf Pfoten“ in „Tierheim Schwartenpohl e.V.“ umbenannt und beim Amtsgericht so eingetragen. Der Vorstand hat sich vergrößert, neben Christine Tille als 1. Vorsitzende und Sophia de Jong, 2. Vorsitzende und Tierheimleiterin, gehören nun auch der Schatzmeister, Protokollführer und ein Beisitzer zum direkten Vorstand dazu. Die Bankverbindung hat sich nicht geändert. Bei Spenden sollte nur der neue Empfängername „Tierheim Schwartenpohl e. V.“ beachtet werden. Noch bis zum 8. Januar 2016 hat das Tierheim ein Vermittlungsstopp, um zu verhindern, dass Tiere unbedacht unterm Weihnachtsbaum landen. Ab dem 9. Januar warten wieder viele Katzen und Hunde darauf, von tierlieben Menschen hier gefunden zu werden und ein neues Zuhause zu bekommen. In dieser Zeit sind aber die Mitarbeiter des Tierheims für Notfälle täglich von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Unterstützen Sie mit Ihrem Anruf die Aktion der Grafschafter Anzeigenblätter zur Unterstützung des Tierheims und gewinnen Sie tolle Preise.


Reise

30. Dezember 2015

Seite 17

Havanna mit allen Schikanen – ein Reisebericht Erlebnisse der besonderen Art in einem der letzten sozialistischen Länder der Erde Von Anne Conradi Spannende Entwicklungen gibt es zur Zeit auf Kuba, einem der letzten sozialistischen Länder der Erde. Der Maximo Leader Fidel Castro hat sich aus Gesundheitsgründen aus der Staatsführung zurückgezogen und sein Amt an seinen Bruder Raul abgegeben. Der öffnet sein Land Schritt für Schritt dem Westen. Höhepunkt der Entwicklung war die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den USA und Kuba, die seit der Machtübernahme Kubas durch Castro unterbrochen waren. Beide Länder standen sich sogar kriegerisch gegenüber. Davon zeugen die ge-

scheiterte Invasion in der Schweinebucht und die Kuba-Krise infolge der Stationierung russischer Raketen auf Kuba. Aber das ist schon lange her. Daher jetzt schnell ein Sprung in die Gegenwart: Ein älterer Herr geht zuerst mit einer freundlichen Bemerkung an mir vorbei, kommt dann zurück, fragt, ob er sich zu mir setzen dürfe und beginnt mir Havanna zu erklären: „Dieser Park heißt Park der Brüderlichkeit. In seiner Mitte steht ein großer Baum. Der Park heißt so, weil jeder amerikanische Staat durch einen Vertreter Erde gebracht hat, in der der Baum jetzt wächst. Sogar die USA.“ Er sagt mir, dass wir uns hier schon im neu-

meint: „Wenn jemand einreist, wissen die schon alles über die Person.“

„Dann gehen wir in die Obispo. Dort befindet sich eine der Stammkneipen Ernest Hemingways.“

en Havanna befinden. Das alte Havanna fängt meinem Hotel gegenüber an. Mein Gegenüber stellt sich mit Rolando vor und bietet mir eine Stadtführung durch „la Habana vieja“ an. Ich nehme gerne an. Auf dem Weg in die Altstadt kommen wir am Gebäude der Telefongesellschaft vorbei. Rolando

Hinter dem Parque Central zeigt er mir eine Hausfassade, die noch Einschusslöcher der Revolution aufweist. Dann gehen wir in die Obispo. Dort befindet sich eine der Stammkneipen Ernest Hemingways, die Bar Floridita. Die Bar ist aufs Feinste hergerichtet und die Leute stehen Schlange. Rolando sagt: „Sie nehmen es von den Lebendigen.“ Auf dem Rückweg zeigt er mir einen Laden, in dem die Kubaner auf Bezugsscheinheft einkaufen können. Die Regale zeigen vereinzelte einsame Dosen und Tüten, sonst gähnende Leere. Dann führt er mich auf einen privaten Markt. Hier bekommt man vieles, was es sonst nicht in den staatlichen Läden gibt.

Viele Gebäude in Havanna wie das Hotel Inglaterra – im Kolonialstil gestaltet – haben sich ihren alten Charme bewahrt. Viele Gebäude sind aber auch renovierungsbedürftig.

Rolando weist auf einen Fleischstand, wo Fleisch ohne jede Kühlung zum Verkauf ausliegt. „Das gibt es bei Euch nicht!“ Er erzählt mir von der Revolution, die damals alle Kubaner begrüßt hätten, heute seien sie einigermaßen ernüchtert. Seine Mutter hätte für die Amerikaner gearbeitet und wäre von ihnen gut behandelt und bezahlt worden. Die Amerikaner musten aber gehen und alles zurücklassen. Was sie ver-

Die Erinnerung an den verstorbenen Revolutionär Che Guevara – er wurde nach einem gescheiterten Revolutionsversuch 1967 in Bolivien von Militärkräften erschossen – ist immer noch präsent. Fotos: Conradi

schenken konnten, gaben sie seiner Mutter, die damit die Familie über das größte Chaos brachte. Auf dem Platz der Revolution ragt der Turm des Monumento de José Marti, gegenüber ein Gebäude mit einem Abbild Che Guevarras und einer überdimensionierten kubanischen Flagge. Rolando zeigt mir die Tribüne, von der Castro seine großen Reden hielt, und macht ein Foto von mir an dieser Stelle. Das Hotel „Inglaterra“ ist ein Haus im Kolonialstil. Auf der Hotelterrasse geben Mitteleuropäer schon am Vormittag den Hemingway. Sie tragen Panamahüte, schlürfen Daiquiris und rauchen dicke Havannas. Von der Straße her werden verstohlen Ver-

kaufsangebote gemacht. Ich erstehe einen Schein und eine Münze mit dem Abbild Ches. Bei abendlicher kubanischer Musik auf der Terrasse tanzen Passanten auf dem Gehweg. Der Prado ist eine erhöhte Fußgängerstraße aus der Kolonialzeit. Der Verkehr fließt zu beiden Seiten, Steintreppen führen hinunter. In der Iglesia de Nuestra Señora de la Regla steht die schwarze Madonna Kubas. In der Kirche beten Menschen, ganz in Weiß gekleidet. Die Leute sind zur Santeria übergetreten. Rolando erklärt: „Das ist die zweite Hauptreligion Kubas. Wenn man eintritt, muss man ein Jahr lang

nur weiße Kleidung tragen.“ „Rolando, aber das ist eine christliche Kirche!“ „Kubaner nehmen das nicht so genau!“ Wir schippern mit einem Fährboot über den Hafen zurück. Vor diesen Hafengebäuden warteten früher Kutschen auf die amerikanischen Touristen. Damals war Kuba das Spielerparadies und Bordell Amerikas. Rolando weist dann auf ein Gebäude: „Das war die Börse, da sind beim großen Crash Leute runtergesprungen.“ „Nur wegen Geld?“ „Die waren lieber tot, als arm.“ Die Hitze später auf der Hotelterrasse ist erbarmungslos. Das Taxi zum Flughafen hat zum Glück eine Klimaanlage.

– ANZEIGE –

GU eUrlaubstipps U schenketipps Ihrer Zeitung Ihrer Zeitung » Reisen für Genießer « Skandinavien mit AIDAdiva 6 Tage auf AIDAdiva vom 29.06. bis 05.07.2016 Möchten Sie sich wie der König von Norwegen fühlen? Dann ist ein Trip zum Osloer Stadtberg Holmenkollen das Richtige. Hier schnuppern Sie Höhenluft und die Stadt liegt Ihnen zu Füßen. Um etwas die Seele bauteborgs Slottsskogen. Die grüne Lunge der Stadt

Oder möchten Sie doch lieber bei einer Fahrt durch

Inklusivleistungen • Seereise & Hafengebühren • •

Florale Pracht auf Teneriffa Der Blütenteppich von La Orotava

WARNEMÜNDE · OSLO · KRISTIANSAND · GÖTEBORG · AARHUS · WARNEMÜNDE 6 Tage auf der AIDAdiva

• • • Kinderbetreuung im Kids Club • Deutschsprachige Reiseleitung

-

ab

549,–

*p.P.

Inklusivleistungen

Reisezeitraum 29. Mai 2016 bis 05. Juni 2016

Maybrit Illner ZDF-Livesendung inkl. 2 Nächte im 4* Hotel Maritim proArte in Berlin © ZDF/Jule Roehr Das Hotel liegt inmitten der Hauptstadt, zwischen Ku’Damm gangspunkt für Ihren Kurztrip. Preis pro Person im DZ:

-

199,–

Preise pro Person

Informationen und Bestellungen ausschließlich telefonisch bei unserem Reisepartner HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

. Eingeschlossene Leistungen: • • • • • im ZDF am Do. um 22.15 Uhr im ZDF-Hauptstadtstudio

05 41 / 7 60 52 05

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Veranstalter ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

wochenblatt

Coesfelder Hof 2 48527 Nordhorn


Anzeigen

30. Dezember 2015

Stellenmarkt

Automarkt

Raumpfleger (m/w)

|

in Veldhausen gesucht. Arbeitszeiten: dienstags bis freitags nachmittags auf 450-€-Basis.

Willkommen im Unternehmen „Zukunft“

Arentzen GmbH & Co. KG

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zum Aufbau weiterer Montagekolonnen

Meisterbetrieb für Sauberkeit Wir suchen zu sofort oder später eine(n) Kraftfahrer(in) (Klasse B) (mit und ohne Personenbeförderungsschein) für die Verteilung von Essen auf Rädern; Einsatzgebiet: Schüttorf und Umgebung. Interessenten melden sich bitte bei:

Maurer und Beton-/Stahlbetonbauer (m/w) zur Herstellung von Kellern und Bodenplatten. Sie sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung vorweisen und eine grundsätzliche Montagebereitschaft (bundesweit) garantieren. Entsprechend erwarten wir eine selbstständige, strukturierte und engagierte Arbeitsweise sowie ein verbindliches Auftreten gegenüber Auftraggebern und Bauherren. Von Vorteil wäre der Besitz eines Führerscheines Klasse 2 (C1 / C1E). Wir bieten Ihnen einen langfristig sicheren Arbeitsplatz in einem seit 65 Jahren erfolgreichen Familienunternehmen, echte Teamarbeit in einem jungen motivierten Team, beste Zukunftsperspektiven und lukrative Aufstiegschancen sowie eine leistungsorientierte übertarifliche Vergütung nebst zahlreicher Sozialleistungen. Bei entsprechender Eignung und Leistung unterstützen und fördern wir Ihre Karriere mit aufbauenden Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Ihre aussagestarken Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an u. a. Adresse.

wochenblatt

www.gussek-haus.de

Rund um die Uhr Kleinanzeigenannahme auf www.anzeigen-grafschaft.de

AUGSBURG ■ Mieter dürfen das äußere Erscheinungsbild ihres Hauses nicht verändern. Daher haben sie auch keinen Anspruch darauf, ein Katzennetz an ihrem Balkon anzubringen, befand das Amtsgericht Augsburg (Az.: 72C 4756/14). Denn ein solches Netz kann den Gesamteindruck des Hauses durchaus verändern.

EZ 9/2013 – 3/2015, 66 – 81 KW, 20 200 – 31 000 km, Schaltgetriebe, ABS, ESP, Klimaanlage, Radio/CD, Zentralverriegelung, Navigation (modellabhängig) u. v. m., verschiedene Farben ab

11 750.–

3x Hyundai i30 1.6 CRDi Trend EZ 7/2014, 81 KW, 20 200 – 31 000 km, Schaltgetriebe, ABS, Bluetooth, ESP, Klimananlage, Alu 16“, LED-Tagfahrlicht, Radio/CD, Navigationssystem, Tempomat, Zentralverriegelung u. v. m., verschiedene Farben

15 490.–

6x Hyundai i30cw 1.4 und 1.6 Trend (Benziner/Diesel) EZ 4/2013 – 3/2015, 66 – 81 KW, 22 200 – 29 000 km, Schaltgetriebe, ABS, ESP, Klimaanlage, Radio/CD, Zentralverriegelung, Navigation (modellabhängig) u. v. m., verschiedene Farben ab

12 990.–

Herr Poorthuis Tel.: 0 59 21 / 1 20 08

Stellenangebote Mediengestalter/in

Web-Shop-Entwickler/in LongLife LED GmbH by HK. ꇴ 05941-9898195 www.longlife-led.de

LongLife LED GmbH by HK. ꇴ 05941-9898195 Zu guten Konditionen www.longlife-led.de gesucht: Schlosser, Vorrichter, MAG-Schweißer, MaschinenProfi-Ausbildung zum / zur bediener, Abkanter, CNC-FräNageldesigner / in ser und CNC-Dreher, Fahrer Neue Kurse! Tel. 09402 / 938415 Kl. 2, Staplerfahrer und mehrewww.nails-company.de re Helfer. PDM Nordhorn GmbH, ꇴ 05921-819600, Paketfahrer robben@pdm1a.de (auch Rentner oder Frührentner) für Emsbüren, Schüttorf, Nordhorn-Blanke zu sofort geGrafsc hafte r sucht. ꇴ 0152-01368017

Reinigungskraft (m/w)

Wir setzen Ihre Ideen um!

EZ 4/2014 – 2/2015, 100 KW, 17 000 – 29 800 km, Schalt-/Automatikgetriebe, ABS, ESP, Klimaanlage, Radio/CD, Navigation (modellabhängig), Sitzheizung (modellabhängig), Zentralverriegelung u. v. m., verschiedene Farben ab

5 Jahre Hersteller-Garantie auf Hyundai-Fahrzeuge ab Erstzulassung, ohne Kilometerbegrenzung!

Weitere Angebote im Internet unter www.wolbert.hyundai.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr exklusiver Hyundai-Vertragshändler ganz in Ihrer Nähe!

Autohaus Wolbert Rudolf-Diesel-Str. 4 · UELSEN Telefon 05942 9880-0

Ford

Alte Türen finden sich oft nur bei speziellen Händler. Deren Einbau ist aber vom Denkmalschutz vorgeschrieben. Foto: dpa

Ford Transit Bj. 1991, 190.000 km, mit Werkzeug für GaLaBau, Preis Vhs. ꇴ 01522-27590688, NOH

Ankauf für Export: PKW/LKW/Busse/Geländewagen aller Art, alle Baujahre/Fabrikate, in jedem Zustand. Zahle Spitzenpreise in bar! Abholung und Abmeldung garantiert! ꇴ 0171-8452447

Anhänger

„Meistens zeigt das Haus einem, welches Ersatzteil benötigt wird“, sagt Baustoffhändler Rainer W. Leonhardt. Alle Teile seines Bestands waren schon einmal Teil eines Hauses. Sie wurden durch spezielle Handwerker vorsichtig ausgebaut, teilweise repariert und aufgearbeitet. Diese Materialien sind beliebt - seine Kunden kommen zwar meist aus Berlin und Umgebung, bei seltenen Baumaterialien erhält er Anfragen aus dem Aus-

Baustoffen

land. Denn bei der Sanierung wollen viele Bewohner den Originalzustand wiederherstellen. Das gehe so weit, dass ganze Häuser zurückgebaut werden. Der Unternehmerverband Historische Baustoffe zählt 28 Mitglieder, die Zahl der Verkaufsstätten dürfte laut Schätzungen der Händler bei 150 liegen. Mittlerweile bieten die meisten ihre Produkte im Internet an. Zwar bezeichnet Michael Hölker vom Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel historische Baumaterialien als ein „absolutes Nischenprodukt“, der Bedarf ist vorhanden. Etwa bei Häusern unter Denkmalschutz. „Durch die Auflagen entsteht die meiste Nachfra-

ge“, berichtet Hölker. Von Vorteil bei alten Baumaterialien kann die lange Gebrauchsdauer sein. „Antike Schlösser werden 100 bis 120 Jahre alt“, sagt Leonhardt. „Man muss zwischendrin höchstens mal die Feder ersetzen.“ Auch die Reparatur sei im Gegensatz zu neuen Türschlössern einfacher, da keine Verbundmaterialien verwendet werden. Olaf Elias, Baustoffhändler, beobachtet, das derzeit der Stil-Mix aus alten und neuen Bauteilen gefragt ist. Interieur-Designer und Architekten experimentieren damit. Was bei Elias derzeit kaum noch verkauft wird, sind alte Heizkörper, etwa aus Gusseisen. „Es fehlt die Generation, die wusste, wie man sie fachgerecht einbaut“, sagt er. Hinzu kommt, dass die heutigen Heizungsbauer für den Einbau nicht die Gewähr übernehmen wollen. Denn: „Wer mit alten Baumaterialien hantiert, sollte Fachkenntnisse mitbringen oder sie sich aneignen“, rät Elias. Oft empfiehlt es sich, einen Res-

Wir zahlen für jeden alten Pkw von 80,- bis 150,- €. ꇴ 0031-6208-27954

Camp./Wohnw./ Reisemob. (Angebote)

Große Auswahl!!! Neue und gebrauchte Reisemobile, voll-/teilintegrierte mit Festbett, Einzelbetten ...

Dulle Mobile GmbH Tel.: 0 59 35 / 99 95 90 An der A31 · Abfahrt 20/Wesuwe www.dulle-mobile.de

Camp./Wohnw./

Pkw-Anhänger

n Ankauf vo und tch u a Gebr g u en A lt fa h r ze

Historische Materialien sind oft robuster und langlebiger

und modernen

Ankauf für Export

Bj. 1997, 750 kg, 2,51x1,18 m, Reisemob. (Gesuche) TÜV neu, 2. Hand, neuer wasserfester Boden und Reling, Lichtanlage und Reifen neu, Kaufe Wohnmobile und VB 350,- €. ꇴ 05941-8631 Wohnwagen. ꇴ 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. oder 0172-9330803

Mit alten Baustoffen einen Mix aus alten

Bentheimer Str. 239 · NORDHORN Telefon 05921 727770

KFZ-Gesuche

Export: PKW, LKW, Busse, Geländewagen aller Art, in jedem Zustand, alles anbieten. Auch Unfall/hohe km/Mängel, Motor-/Getriebeschaden. Zahle Spitzenpreise in bar! Sofortige Abholung u. Abmeldung garantiert! ꇴ 0172-4685933

Designer setzen auf

17 490.–

Wir wünschen all unseren Kunden viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!

Pkw, Lkw, Geländewagen, ab sofort in Teilzeit und auf auch Unfallwagen, AHK, alles geringfügiger Basis für Büroanbieten. ꇴ 0174-2906319 und Geschäftsräume in Meppen/Rühle, Twist-Bült, Lingen, Nebenbeschäftigungen Ankauf von Fahrzeugen Lohne/Wietmarschen, Salzberaller Art ab Bj. 2000, auch Opel (Angebote) gen und Schapen gesucht. BeBaumaschinen, landwirtl. Fahrzahlung: 9,80 €/Std. Berwerzeuge etc. ꇴ 0162-2433690 Opel Corsa B bungen an: WWS-Strube Putzhilfe gesucht EZ 03/95, Benziner, 44 kW, GmbH, Holbeinstr. 2, 49808 in Seniorenhaushalt für ca. 3 wöchentlich. ꇴ 51.800 km, TÜV 06/17, 1700,- Wir kaufen Ihr AltLingen, e-Mail: personal@ Stunden bzw. Unfallfahrzeug bei kos€. ꇴ 05921-7272977 05921-37864 wws-strube.de tenloser Abholung. Fa. Bentler Autoverwertung, Versch. Automarken ꇴ 05975-1347

BERLIN ■ Gutes Ergebnis: Sie-

Katzennetz nur mit Erlaubnis

10x Hyundai i30 1.4 und 1.6 Trend (Benziner/Diesel)

Achtung!! Suche für

BERLIN ■ Wer sein Haus liebt, will es oft erhalten, wie es ist. Gerade sehr alte Häuser werden heute zwar in den wichtigsten Punkten saniert, aber äußerlich oft so gestaltet, wie sie einst entstanden. Daher braucht man etwa alte Dachbalken und Türen. Wer denkt, das ist ein Nachteil gegenüber so manch neuwertigem, industriell hergestelltem Produkt, der irrt. Historische Baustoffe sind oft robuster und langlebiger. Hinzu kommt, dass sie mit ihrer Patina ein Stück Geschichte erzählen.

9 750.–

8x Hyundai i40cw 1.7 CRDi Editions-Modelle

wochenblatt

Rauchmelder schneiden im Test gut ab ben von 14 Rauchmeldern gibt die Stiftung Warentest die Note „gut“. Fast alle Geräte signalisierten einen Brand schnell und zuverlässig, erklärt der Projektleiter HansPeter Brix. Auch den Alarm übermittelten alle Modelle, wenngleich in manchen Fällen der Schall in verschiedenen Richtungen ungleichmäßig ankam und teils leiser als die laut Norm geforderten 82 Dezibel war. Die Tester empfehlen, die Geräte an der Decke zu installieren und zwar in der Mitte des Raums. Dort erkennen sie Rauchpartikel am besten. Die Haltbarkeit der Batterie gaben alle Hersteller der getesteten Geräte mit mindestens zehn Jahren an. Die Prüfer halten das für plausibel. Dennoch rät die Stiftung Warentest, den Kassenbon aufzubewahren. Sollte die Batterie früher schwach werden, können Verbraucher sich auf Garantieversprechen berufen oder um Kulanz bitten. Im Test von zehn einfachen Rauchmeldern und vier funkvernetzten Geräten wurde neben siebenmal Note zwei auch viermal die Note drei, einmal die Note vier und zweimal die Note fünf vergeben. Zu den Testsiegern gehören Ei Electronics Ei650, Detectomat HDv Sensys, Ei Electronics Ei650W mit Funkmodul Ei650M und FireAngel ST-630 DET mit W2Funkmodul.

EZ 7/2014 – 10/2015, 63 – 74 KW, 8500 – 25 000 km, Schaltgetriebe, ABS, ESP, Klimaanlage, Radio/CD, Funk-ZV u. v. m., verschiedene Farben ab

Haferkamp 16a · 48531 Nordhorn · Telefon 05921 82050 Ihr Gebäudereiniger:

Eine entsprechend sehr gute und auch für die Zukunft äußerst positive Auftragslage erfordert aktuell eine Erweiterung unseres Personalstammes im Segment Kellerbau.

Grafsch aft er

5x Hyundai i20 1.1, 1.2 und 1.4 Editions-Modelle (Benziner/Diesel)

Gebäudereinigung

Als renommiertes und bundesweit tätiges Fertighausunternehmen mit über 400 Mitarbeitern an zwei Standorten in Deutschland planen und bauen wir seit 65 Jahren moderne Gebäude für den Wohnungsund Gewerbebau. Mit architektonisch anspruchsvoller Architektur, energetisch überzeugenden Konzepten, kompromissloser Qualität und perfekt geplanten Produktionsabläufen überzeugen wir unsere Bauherren tagtäglich von unserer Maxime „sichtbare Wertarbeit“.

Franz Gussek GmbH & Co. KG Personalabteilung, z. Hd. Herrn Blömers Euregiostraße 7 48527 Nordhorn Tel.: 05921-174133 l.bloemers@gussek.de

Gebrauchtwagen-Angebote zum Jahreswechsel!

GMBH

Seite 18

taurator zu beauftragen. Aber was im Trend liegt, wird häufig kopiert. „Repliken kann man leicht erkennen, beispielsweise an fehlenden Stempeln auf Beschlägen“, erklärt Elias. Es sei die Qualität der handwerklichen Arbeit, die maschinell produzierte Ware nicht hergibt, zumindest wenn sie preisgünstig sein soll. Leonhardt empfiehlt etwa bei Beschlägen auf die fein von Hand gearbeiteten Muster und Verzierungen zu achten. Und nur auf alt getrimmte Wandfliesen seien zu perfekt gearbeitet. Die Pinselstriche der verzierten Kacheln von damals zeigen kleine Nuancen von Stück zu Stück. Ein Nachteil der historischen Baumaterialien ist die lange Suche und unter Umständen der Preis. „Kauft man beispielsweise eine alte Tür für 100 Euro, sollte man einkalkulieren, dass noch weitere, höhere Kosten entstehen für den maßgefertigten Rahmen, die Beschläge und gegebenenfalls die Oberflächenlackierung“, sagt Elias.

www.tanke.de

Hengeloer Straße 1 48455 Bad Bentheim Tel. +49 5924 9010

Fundgrube Heiraten/ Bekanntschaften Auch in 2016 für

Veranstaltungen Angler aufgepasst! Wir fahren auf die Nordsee zum Dorschangeln (Wrackangeln) am Sonntag, den 17.01.2016, Lauwersoog (Holland). Angeln für jedermann. Angelsport Böcker, 48599 Gronau, ꇴ 02562-6630

euch da! Macht doch einfach bei uns mit! Bei Aktionen oder gleich direkt verabreden. Ihr entscheidet. ꇴ 05924-6926 www.singles-aktiv-spezial.de Neue Yoga-Kurse ab 11.1.2016: Anfänger, Fortgeschrittene, Senioren, RückenKontaktecke Yoga und Yin-Yoga. Kostenlose Schnupperstunde am Doppelkopfrunde sucht 5. Spieler/in im Raum 16.1.2016. Anmeldung unter ꇴ 05921-33453, Yoga Vidya Veldhausen/Neuenhaus. Center, Nordhorn, Gildehauꇴ 0174-8245660 ser Weg 19

Wir sind der richtige Ansprechpartner für Ihre Werbung!

Grafsch aft er

wochenblatt Telefon: 05921 8001-0 Fax: 05921 8001-820 Internet: www.anzeigen-grafschaft.de

Körperpflege/ Gesundheit Ohne Rauch geht es auch Ohne Entzugserscheinungen und Probleme! Mit nur einer Sitzung! 85% Erfolgsquote spricht für sich! Kosten: ab 149,- €, ꇴ 05924-782503 www.ohnerauchgehtesauch.de


Anzeigen

30. Dezember 2015

Immobilienmarkt Immobilien kaufen & verkaufen Wir bringen Käufer und Verkäufer zusammen und das seit Jahrzehnten. Jetzt auch für die Grafschaft Bentheim n enke Wir d nal! io immot

1957

THEO BÜSCHER IMMOBILIEN GMBH

Tel.: 0 25 65 - 93 53 33 Am Königsweg 17 • 48599 Gronau-Epe welcome@buescher-immobilien.de

Immobilien-Gesuche Stressfrei Ihre Immobilie verkaufen? Dann rufen Sie mich an. Wir sind IVD und EIA zertifiziert. We spreken ook nederlands. Herman Louwerse, ꇴ 05921-784430, www.euopa-makler.de

Gesuche Häuser Lehrerehepaar mit kleinen Kindern sucht baldmöglichst freisteh. EFH mit mind. 5 Zi. in jungem Wohngebiet von NOH. Angebote bitte unter ꇴ 02833-389068

Vermietungen 2 ZKB, NOH-Deegfeld zentrumsnah, sehr schöne DGWohnung, ca. 75 m², mit großem Balkon, inkl. Pkw-Einstellplatz u. Geräteraum, Energieausweis 70,1 kWh/(m²a), keine Haustiere, KM 450,- € + ca. 90,- € NK, 3 KM Kaution, frei ab 1.1.2016. ꇴ 0592133123 oder 0176-98175825

Mietgesuche

für einen niederländischen Investor ständig renovierungsbedürftige Einfamilienhäuser, etc. zum Ankauf.

Möbl. Zi. in Wietm.-Lohne

n enke Wir d nal! io immot

Atelierwohnung 1. OG, 95 m², in Veldhausen, 4 Zimmer, EBK, Bad, Dachboden, Abstellraum, Gasheizung, Parkplatz, KM 425,- € + NK + Kaution. ꇴ 0151-22226957

Bad Bentheim

Die Mittwochsimmobilie

Wir suchen

1957

Seite 19

oder günstige 1-Zi.-Whg. mit EBK ab Januar 2016, für Mann mittl. Alters gesucht ꇴ 015112645346

Verpachtungen Grundstück gewerblich vielseitig nutzbar, an gut befahrener Straße in Nordhorn zu verpachten. ꇴ 05921-8294156

THEO BÜSCHER IMMOBILIEN GMBH

Tel.: 0 25 65 - 93 53 33 Am Königsweg 17 • 48599 Gronau-Epe welcome@buescher-immobilien.de

Wilhelmstr., 1. OG, 67 m², 2/3 Zi., Küche inkl. EBK, Bad, Neubau Gildehaus Balkon, KM 360,- €, ab sofort 1. OG, 87 m², 4 ZKDB, GästeWC, Abstellraum, Balkon, frei. ꇴ 01522-5246833 Pkw-Stellplatz, Keller, zum 1.1.16 oder später zu vermieEinlagerungen in Container und Halle ab 15,- ten. ꇴ 02563-3974, ab 19 Uhr. €. Dieter und Klaus, Marienburger Str. 15, Nordhorn, Wohnung 1. Etage ꇴ 0171-5015877 NOH/Blanke, 138 m², mit 4 Zimmern, 2 Küchen, GästeWC, Bad und Dusche, Wohnzimmer mit Kamin, weitere gr. Ob Imageanzeige Zimmer und 2 Keller, sehr oder Angebot ... großer Garten mit Schwimmbad, Wintergarten, Aussenkarichtig platziert im min, Garage und Carport. TierGrafsc hafte r haltung unerwünscht. KM 700,€ + NK + 2 MM Kaution, frei ab sofort. ꇴ 0175-2492486

wochenblatt

Wir sind der richtige Ansprechpartner für Ihre Werbung! ob Imageanzeige oder Angebot ...

Schüttorf Innenstadtlage!!! Hochinteressantes historisches Wohn- und Geschäftshaus, direkt neben dem alten Rathaus. Die großzügige Wohnung kann mit Sanierungsaufwand individuell gestaltet werden. Das 570 m² große Grundstück ist teilbar. Ein auf dem Grundstück befindliches zweites Gebäude kann abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Wie sehen Ihre Pläne für dieses Objekt aus? Bedarfsausweis 317,0 kWh/m²a, Öl-Heizung, EEK: H.

VHB 159 000,- €

richtig platziert im

Grafsch aft er

wochenblatt

Wilhelm Hermsen Tel. ab Mo. 05923

www.anzeigen-grafschaft.de

Fundgrube Suche defekte

Verkäufe Kleine Bar mit Tresen und 2 Hockern, 1,30x200 m, 145,- €. ꇴ 0173-8150476

Küche, L-Form mit Apotheker- und Vorratsschrank, günstig abzugeben gegen Selbstabholung, Preis Vhs. ꇴ 05921-32191

Sofa mit Relaxecke

Lagerverk. Büromöbel

Kühltruhe/n und Gefrierschränke. Zahle bis 50,- €. ꇴ 025659071493 od. 0173-4271682

auf über 2500 m², Überproduktionen, II. Wahl, Transportschäden, Konkursware "auch Kaufgesuche für privat". Do + Fr. 13-17 Uhr, Sa. 10.00 -12.30 Uhr. Al- 0/H0 Märklin ter Postweg 187, Gronau, Modelleisenbahn, Modellautos www.hols-ab.de, ꇴ 02562- - alles anbieten! Zustand egal! 7060 ꇴ 05921-726124 (evtl. AB, rufe zurück)

Strandkorb als Geschenk!

ausziehbar, terracottafarben, Sessel mit Hocker, Rückseite gleicher Bezug, 2,70x2,70 m zu verkaufen. ꇴ 05941-5234

Unterricht (allgem.)

Bäume fällen M. Görges Wir fällen Ihre Bäume, mit Entsorgung. Wir machen noch vieles mehr. Rufen Sie mich einfach an! ꇴ 0173-9148174

Alte Badewanne raus –

Handwerker/ Dienstleistungen

Z.B. Geburtstag, Hochzeit, Ju- Defekte Gefriertruhen Bad- u. Rohrsanierung biläum, versch. Mod., ab 299,- und Gefrierschränke gesucht. zum Festpreis! A. Schrodt, €. A. Gröninger, Neuenhaus, Zahle bis zu 40,- €. ꇴ 0152- Emaille-Doktor, ꇴ 05923ꇴ 05941-4393 59652948 4515

neue Badewanne rein – ohne Fliesenschäden! Reparaturen von Emaille-Schäden, Badezimmer- u. Rohrsanierung. A. Schrodt, Emaille-Doktor, ꇴ 05923-4515

Garten/Landwirtschaft (Angebote) Lebensbäume

Clubanzeigen

Vermischtes

Privathaus 70

Gold- + Silber-Ankauf

An allen Feiertagen durchgehend von 10 bis 24 Uhr geöffnet.

Faire Preise = Bargeld

5 nette Girls im Haus

Zahngold • Bruchgold • Schmuck • kompl. Nachlässe

Wir wünschen all unseren Gästen alles Gute für das neue Jahr

● Uhrenreparaturen vom Uhrmachermeister ● Antiquitätenankauf, auch komplette Nachlässe

Wietmarscher Damm 70, Dalum

Antikhaus Klefing · Neuenhauser Straße 61

콯 05925 9987674 www.erobella.de

Telefon (0 59 21) 3 66 45 · 48527 NORDHORN

Abnehmen mit Hypnose

Betonpflaster

ca. 5 m hoch, für Bogengrün/ Osterfeuer kostenlos in NOHBookholt abzugeben. ꇴ 05921-34317

Garten/Landwirtschaft (Gesuche) Suche eingezäunte Wiese in Bookholt u. Umgebung, alles anbieten. ꇴ 0162-4822936

Verloren

schnell und einfach. Kein JoJoEffekt. IFH Hörstel. ꇴ 054599147845, i-f-h.eu

Am Emsufer 99

NEU! NEU! NEU!

Sex-Kino · Sauna Pärchen Eintritt frei !

(ehemals am Kraftwerk 20)

49716 Meppen/Rühle Tel. 05931 8480683 www.finka20.de

Haaksbergerstraat 183 NL-7513 EL Enschede www.bowika.nl

Wir beide…

Haus Nr. 5

Täglich von 11 bis 23 Uhr Freitag u. Samstag 11 bis 24 Uhr Privat: Tel.: 0 59 43 / 91 41 61 49824 Emlichheim • Oelstraße 51

Hugo-Junkers-Straße 5 Nordhorn-Klausheide

www.privat51.de

www.hausnummer5.de

„Butterly“ Vennweg 13 · 48499 Salzbergen

Täglich ab 11.00 Uhr Wochenende immer bis 6.00 Uhr

NEU: WWW.MAXIMA-BAR.NET

Neue Besetzung mit Top-Service, 0172 4983127 www.erobella.de/Schüttorf

OSTER 50

Andrea, Anna und Vanessa!

Tägl. ab 10 Uhr

콯 0 25 53 / 97 32 645

Privat-Club in Gronau Alle Feiertage geöffnet! Po oststraße 12 콯 (01 51) 70 40 91 18

Günthers Hausservice

■ Schmuck ■ Zahngold

wochenblatt

GEORGSTR. 14 · 49808 LINGEN TELEFON AB 21H: 0591 1627308

Thais in Schüttorf

AN- UND VERKAUF

im-ums-am Haus, Gartenpfle- ■ Besteck ■ Bruchgold ge, Reparatur von Fenstern, Rollos usw., Umzüge, Entrüm- SOFORT BARGELD pelungen, Montage u. Demontage von Küchen, neue Innentü- Schmuckgeschäft Knott ren, Haustüren, Fenster, DämHauptstraße 32 • Nordhorn men u. Ausbau von DachböTelefon 05921 979435 den, Trockenbauarbeiten usw. Inh. Günther Szocinski. Umzüge mit M. Görges ꇴ 0174-1900527 Wir machen Ihren Umzug, nah u. fern. Jetzt auch mit Möbeler aft ch fs ra G einlagerung. Rufen Sie mich einfach an! ꇴ 0173-9148174

05921 7296751

콯 0160 / 95 85 26 30 콯 0 59 76 / 92 99

Pflasterklinker, Zierkies, Zäune, Terrassenüberdachungen Goldenes Collier günstig bei uns! Löcken, Bau- am 29.11.2015 im Parkhaus, stoffe + Baumarkt, Schüt- Richtung NOH-Ciy und zuFotograf rück verloren. Finder erhält Betorf, ꇴ 05923-9884940 hat noch Termine frei. afpr lohnung. ꇴ 0031-541-292252 agentur für fotodesign. Dachrinnenarbeiten oder 0031-612-864375 ꇴ 05921-330756 Dachdeckermeister Willi Ratz ꇴ 05921-330700 oder Edelstahlservice 0174-9303903 Wir sind der richtige Alfred Lendzion, fertige alles nach Maß, für Haus, Boot Ansprechpartner für usw., Spezialität: TreppengeIhre Werbung ... länder aus Edelstahl. Ochtrup ꇴ 02553-977535 privat oder ■ Uhren ob Imageanzeige 02553-721108 geschäftlich ■ Gold oder 0171-7413518 ■ Silber ■ Münzen oder Angebot ...

Guten Rutsch mit den Boys für IHN.

Telefon 0176 29678110

Kamera-Reparaturen schnell u. preiswert. Foto Walterbusch, Bergstr. 7, Ochtrup (B54, Volksbank gegenüber). ꇴ 02553-3833 K P F H M I M O S E A P A N A A L S A U D L A U T L K H O M O N A T R S K A I A S T Auflösung D I A von M M E Seite 10 F O O T S V O D T M I R M A M A W U E H L E N L A T I G A E T H E R P T P S I S T A U F T E L B E E R E L L E H N E

G O R O S O S R M O G M U L I M I L L L E E R E R I A I U N

E N R T L I O N F T A R R O S E I M E O N E I A D N E G O E L B O O G T E

Entrümpelung M. Görges: Wir entrümpeln Ihre Wohnung, Keller, Dachboden u. Hof, besenrein. Rufen Sie mich an! ꇴ 0173-9148174

tein Naturs on , n e s e k Fli & Sili

richtig platziert im

Grafsch aft er

wochenblatt

Energieregeln sind ab 2016 strenger Verbrauch soll gesenkt werden BERLIN ■ Mit dem neuen Jahr gelten strengere Regeln beim Energiesparen. Ab 1. Januar 2016 schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, dass Wohngebäude, die ab diesem Datum gebaut werden, einen um 25 Prozent niedrigeren Primärenergiebedarf pro Jahr haben müssen als bisher, erklärt Jürgen Stock, Referatsleiter im Bundesbauministerium. „Außerdem muss der Wärmeschutz der Gebäudehülle bei Neubauten dann um circa 20 Prozent verbessert werden.“ Betroffen sind alle, die ihren Bauantrag ab dann einreichen. Aber viele Bauherren sind bereits darauf eingestellt.

Oft bieten die Firmen schon den KfW-70-Standard an, der Basis für einen Tilgungszuschuss der Förderbank KfW ist. Der Standard erfüllt die neuen Anforderungen an Wärmeschutz und Primärenergiebedarf, in einigen Bereichen ist er besser. „Allerdings gibt es auch Hausbaufirmen, die die neuen Grenzwerte noch nicht erreichen“, betont Jürgen Friedrichs vom BauherrenSchutzbund. „Wichtig ist also, dass Kunden den jeweiligen Energiestandard des Hauses prüfen, bevor sie sich entscheiden.“ Für Bauherren ist die EnEV 2016 eine finanzielle He-

glatter Badewanne Wanne auf Wanne Acryl-Einsätze. Acryl- Reparaturen Ernst Teichmann, Hasenstr. 9, Schüttorf, ꇴ 05923-1214

Parkett Wittenbrink Meisterbetrieb verlegt Parkett, Laminat und Design-Belag, Renovierung von Treppen, Parkett und Dielenböden. ꇴ 05921-7205682

rausforderung. „Alle Fachleute sind sich darüber einig, dass das Bauen damit etwas teurer wird“, sagt Stock. „Aber über die Höhe der zusätzlichen Kosten gibt es unterschiedliche Auffassungen.“ Schätzungen schwanken zwischen drei und elf Prozent Mehrkosten. Unterm Strich sollen sich die Investitionen aber mittelfristig auszahlen. „Berechnungen an Modellgebäuden haben ergeben, dass nach 20 bis 24 Jahren, teilweise aber auch deutlich schneller, die schwarze Null erreicht und danach ein Plus zu verzeichnen sein wird“, betont der Ministeriumsvertreter. Wie teuer es letztlich wird, hängt von der Anlagentechnik ab. „Es gibt ja viele Wege, diese Einsparungsziele zu erreichen“, stellt Stock klar. Wird etwa eine etwas teurere Pelletheizung statt eines Brennwertkessels genutzt, kann die Wärmedämmung etwas geringer ausfallen. Das trifft auch beim Einsatz einer Wärmepumpe zu. Bei der Bewertung der Energiebilanz wird berücksichtigt, wie viel Energie der Neubau rechnerisch benötigt und welcher Energieträger verwendet wird. So bringt die Nutzung regenerativer Energien wie Solarenergie Vorteile gegenüber Öl oder Gas.

Grüße & Wünsche

Liebe Leut‘, es ist wahr, unsere Vereinswirtin

Renate wurde 60 Jahr’. Alles Gute zum Geburtstag wünscht dir dein Schalke-Fan-Club Neuenhaus

Tiksvennstraße 26 · 48527 Nordhorn Tel.: 05921 712925

Neues Badegefühl in

903410

Gestern wurde unsere Tochter 30 Jahre. Wir wünschen dir von ganzem Herzen alles Gute! Wir lieben dich und unseren Enkel. Mama & Papa



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.