Vechte
KURIER Heimatblatt für die Grafschaft Bentheim
Ausgabe Juli 2012
Anzeigenblatt · Immer tagesaktuell auf www.vechtekurier.de · Seit über 35 Jahren
Wir sorgen für Mobilität in jeder Lebenslage.
Elektromobile neu + gebraucht ab 490.- € 3 Jahre Garantie
Bring- & Holservice
E-Mobil-Center Salzberger Straße 5 • Schüttorf Telefon: 0 59 23 / 78 54 00 Mobil: 01 63 / 5 67 88 26
Jüdischer Friedhof erhält neue Toranlage Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks. (Auguste Escoffier)
Mus
che ter kü
ver k n-Ab
auf
Ein Zeichen für das Jüdische Andenken
Nordhorn (sw). Die Grafschafter Sparkassenstiftung förderte die Errichtung einer neuen Toranlage am Neuen Jüdischen Friedhof in Nordhorn mit 5000 Euro. Initiiert wurde das Projekt durch die städtische Friedhofsverwaltung und den Landesverband der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen. Das neue Tor, errichtet aus zwei Sandsteinstelen, die
zwei eiserne Torflügel mit sieben Davidssternen halten, ist jetzt wieder ein würdiger und ansehnlicher Eingang zum Friedhof, der in Kürze noch mit einem Gedenkstein versehen werden soll. Bei der offiziellen Übergabe des Tores sprachen Hubert Winter, Bürgermeister Thomas Berling und Bodo Gideon Riethmüller. Lesen Sie weiter auf Seite 12
Aus dem Inhalt: Niedergrafschaft Schützenfest Emlichheim Seite 6 Neues von Olympia Uelsen Seite 8 Bunter Abend in Neuenhaus Seite 9 Nordhorn Neues vom Sport - Seite 13 Obergrafschaft
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gourmetfest Bad Bentheim
Hier stimmt alles:
Seite 15 Schüttorf ART - Seite 16
✔Qualität ✔Service ✔Preis
Sonderthemen Neues aus dem Tierpark Seite 18
®
Blutspender von DRK geehrt ®
Seite 22
Döppers Esch 7 l 48531 Nordhorn l Tel. +49 5921 / 7232-03 info@kuechen-stegink.de l www.kuechen-stegink.de
B a u m a s ch i n e n
Foto: Sven Wesker
Ι Mietgeräte
Ι E r s at z t e i l e
und viel Interessantes mehr im VechteKURIER
Ι H yd r a u l i k s e r v i c e
Escher Straße 66 Ι 49828 Neuenhaus Ι +49(0)5941/1678 Ι www.goosmann.eu
Baumaschinen An- und Verkauf
Mietgeräte-Service
• Teleskoplader bis 21 m (Arbeitsbühne mit Funkfernsteuerung) • Minibagger • Mobilbagger • Kettenbagger • Radlader • Raupen-Walzen • Vibrationsplatten
Ersatzteil- und Hydraulik-Service
• Ersatzteil-Verkauf • Hydraulikschlauchfertigung
Kurz notiert ... Wir veröffentlichen Ihre Artikel
Liebe Leserinnen, Liebe Leser, Liebe Kundinnen und Kunden, Nach wie vor ist der VechteKURIER bestrebt, seinen Lesern eine interessante Zeitung zu bieten. Das Veröffentlichen eigener Texte ist eine Besonderheit Es hat sich sicherlich schon jeder einmal geärgert, dass Dinge passiert sind, die für die Öffentlichkeit interessant sind, aber nie den Weg in eine Zeitung gefunden haben. DAS WOLLEN WIR ÄNDERN! Wir wollen Ihnen auch in der Zukunft die Plattform bieten, Lesenswertes in unserem Blatt zu veröffentlichen. Wir sind stets dankbar für gesendetes Material und Informationen, die uns auf anstehende oder vergangene Veranstaltungen und Events aufmerksam machen. Auch eigens verfasste Artikel und Fotos veröffentlichen wir gerne. Mailen Sie uns einfach: redaktion@vechtekurier.de
Anzeige
Neu er E rsth Zus elfe ätzl iche r ge r No gen tfall -De den fibri llato Her r in ztod Nor dho r
Ihre Texte sind bei uns in den besten Händen. Die Berichte durchlaufen eine professionelle Korrektur, die Bilder werden mit Hilfe spezieller Programme für einen optimalen Druck bearbeitet. GeSo erscheint IHR Zeitungsauftritt superfekten im Licht! Mit uns erreindh Ap für N oth ordh it gesamte Grafschaft! ekechen Sieedie orn und die O n No tdVechteKURIER wird SamsbDer er- u Ju nd N ienstp ni iede 20 12 rgra lan tagmorgen in 50.000 Haushalfsch aft Ju verteilt und IHRE Geschichte te li 2 01 2 liegt auf dem Frühstückstisch der Grafschafter.
Nor d sern horn. In d brüc 1 und en Ä ker 2 a sätz n d rztehäu Str. li er ist Osn - stütz verf cher jetz N a ü t t lich gbar. D otfall-D ein z - durc bei e en in Herz enn b efibrill u- Fa h jede Sp er Re ato lls e to im notw rachan anima „plö r nen Herz Minute d“ kom tzmt an. gez endig, weisun tion H tod e S die ie D e s au gen trom ist er p lten gib . d rztod“ elek t er eins Todesu in De lötzlich f Herz stoß a en sch eitron b, d Ziffe rhyth utsc e P auß rsach isc wa Betroff on sag er rn in ken hlan a m e erh t, hä Sch d s tienten usstö bedroh hen b rtet un enen wa Ziffe Z d au ben usern alb v Numm a ru häu trifft e lich o L re beh nge rn in iffern rz be s : P on er e fi e c V g b h e n h o ben Rot in Ro i NOH Ers ie rzeic une ohn Beim en re ro 150 d t : bei te e re Jah Krank .000 rzuland h s tt ann erke OG bei NONordh en. et. plötz r s Mas Hilfe h : Ob o Ein e H ä H n u F u d te in n li nd Me rühz s erg : Nordrn Die fig d u che m rw rafs n fibri age, B rch H n H tergrun kam 1. a Kam irkung nsche ehr a cha horn D st 8 b erz-D eitige llati eatm d: erzto NO is n merf s so g ft D ls Fr ie svo pf g 2 o H . ien nst 8 8 Uh sam n sin dara Die ruck ung lles limm enan Herz d is ege r st b Sa OG H s 3 e . d n n e is 8 bis 22 am Fo n n u t M e tod te H . la nd ittel Form rn d den Mitte die e bis So lge U Uhr NG G brill F 4. s D u e tag ie in z frz e in am hr. plö im um l. atore d S U . Mo H Di Folg 5. Eintr Dam zig wir men tillstan des H rsach - tes gen n, a die No tzliche eta it d kDi übe R e. des erz-K Di effe ann d au 6. g. n tf u 1 ie a c . rb hab h A ll t und betr ch jü tern Mi rück n des reis Zeit K Di NO J 7. So e 2 ED-G -Defiif H n er D (Auto . ft n t Do sich gere zun Ma L werd Nota Ärz Mo mati 8. Zuh kann OG AED R efib 3 e . rä e rz te d Men h sc a ü ie e Fr te ri Ma T -Ge 9. Di NG K 4. sch - erne aus d Mitarb n kan len, use, be berall mit rät llator). her E Sa 10. N Ma M en n, Mi ut T Ra en is im S a x eite 5. e S sc So der 11. Ärz r un O Ma Mari inem N t nun z olch e - gen öffentlic Sport uftreten Do L Di 6. te d Apo hulen , in in und u Mo e o hen 12. B Ri Fr B A Di 7. Sch : rix die thek lass häusern steh napoth tfallko samme a m D 1 E W Q uP Ri 3. ffe i Sa en. erin inric Bez t all A eke N n ans Di 8. die eich rbeits Mi htun zur 14. en L in R Ri gela r in de F So D C Di 9. p P V nun - N Ansch g soll rau B aut Do 15. Äh L Mo 10. g „p latz. W Ma E bere erfügu raxen gert un r otfa eataffu sic ie Fr 16. ng Äh T im S lötz it Di 11. O Ma arbe llverso ng de h durc Notf d lich Pra s in d . Es e Sa 1 K Ä 7 s M rg 1 h . G M e h ite F all xe 2. i rg e AED r Ä a ung So 18. B Äh A Do Wie n vorh n intern änzt d 13. rzte r und H Ri für die Mo P ie häu 19. a die N Kr istis Fr 14. Q Ri sern atiente die Mit im Ärz ndene Di 20. D Kr C Sa 15. n G chen te u n in K Ä Ri J verb Mi 21. nd eräte Einw rzteha E Kr So d e 16. L R e s i s M n us ern. Do eisu 22. D Lö Mo 17. E Äh Stü wäh itarbeit . ng v Fr 23. tz G Lö er F rend Di 18. N Äh M sch punktle on Kla Sa 24. H Lö Mi 19. de O Äh us K ule iter So 25. E Lö Do amp r 20. ist G d Kr T e e r m M da s, 26. K Bu o J San Fr 21. Q Kr P räte s Ha baak, itäts Di 27. Bu L Sa 22. nd H s ein Kr e Mi 28. G Bu So fach haben rfuhren 23. H Kr Do . De 29. , d Mü N M Mo 24. T Lö S r AE es Ge F 3 O M 0 r Di 25. ü . K Lö Du Sa Mü E nterMi 26. B Lö A Q M P D
n
So könnte IHR TEXT bei UNS erscheinen!!!
Zögern Sie nicht und schicken uns Ihre Geschichte!
Afri
Sch
nell
ka d
eS
(rg zsta p/rae) bile . ein Sic Dürre he , der drama rheits eine in lag tisc e u Die L ebe her se Ans nd nsm dre die tieg i F itte sch gesam aktore lpreis e e S n te in wes drohe : ein ahel-Z e H one tafrika n zu niung stü im rze erk telv Ju n. ata o stro ni der rräte fü Die L phe eb B der evölk r einen ensm eru itn G ä ng chs bra we roßteil te uc Von ht sein n Ern rden v te o die aufg r ser . bis eH z sch u 14 unger k en in L Millio rise s na ind ne än Fa reta so, M dern w n Me n ali, n Tsc ie Bur Sen ien, ha kiN e Stu gal b iger u d, Ma u n e n Übe de de troffen d de r m . r Sie lebens Not is In d e h w t n ack r nale ird vo ilfe g te n d n S er in eforde taa rt. ten gem ternati o ein sch aft
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen zu arbeiten. MfG Sven Wesker
roh
pen
den
t ne
kön
ue H
nen
Übe
ung
rleb
ens
Foto
:
erk
hilfe
rise
leis
ten
zwa r g ele von is nisa geme tet, m in u ti Daz onen nützig ss ab e e erg u b änz n Org r sch rau t a e c and Rote hen d werde K n a e gen re In reuz ( s Deu . D s d tSpe Unter titution RK) un stü n tzu en dr d spie den ng ink ls dem weise ann m . wor Konto beim an be t: D iBan „Hun 41414 RK a ger uf 1 ( k hil S fü (BL Z 3 r So fe”) b tiche 7 z ter i de 0 2 ialw ww 05 w.d de 00) irtscha r r im ft Inte k.de/o oder me u n r hr Deta net. D linesp ngeh e ort ils. e gib nD vor n an das ie Spe t es Ort. Rote nde Kre n We stafr uz ika
27. ü No Bu L o A = rd h o rn Ra Fr 28. D Bu C B = S ta d u n d Ra Sa 29. E Bu C = A lt e t A p o O b e rg D = R a th n d o rf th e k e ra fs So 3 N Bu 0 . E = A p o a u s Ae r A p , M a rkc h a ft Mo 31. G Mü F F = B o o th e k e p o th o th e k t 1 0 G = Ke m k h o lt a m P e k e , N e , L in , S c h ü Di Mü R e H = C o lu p e rs r A p o s td a e u e r g e n e tt o rf , o O Mü J = G ra fsm bu s E s c h th e k m m , We g r S tr. Te l. 0 Ra K = A p o c h a -A p o A p o the , Ve ldPo s td 1 2 , G 4 1 , N 5 9 2 3 J ft L = H irs th e k e -A p o th e k e ., S a h a u s a m m il d e h ao rd h o / 7 1 1 Ra M = L in d c h -A p A m K th e k e , Ko k lz b e rg e r S tr 1 , N o u s , T rn , Te 6 0 N = Ve c h e n -A o th e re u z , B e n e n m ü e r S tr . 1 9 2 rd h o e l. 0 5 l. 0 5 9 rn p k O = L o ew te A p o th e e , G ilk a m p th e im h le n s . 2 0 , , N o rd , Te 9 2 4 / 2 1 / 7 Priv 5 l. at P = M a ri e n -A o th e k e , L in d e h a , S ü d e r S tr tr. 1 1 S c h ü h o rn 0 5 9 3 2 0 1 2 6 2 s 42 Q = D ie e n -A p p o th k e , W d e n u s e r tr. 6 1 . 3 4 , , N o rd tt o rf , , Te l. 2 1 / 1 3 e R = Q u a Ku r A o th e k e , Din s tr. a ll e e We g 6 , B a d N o rd h o rn Te l. 0 0 5 9 2 9 3 6 S = S ta d in k -A p o th e k e , O e n e k 1 0 , S 1 5 , N o 5 , N o B e n thh o rn , , Te l. 5 9 2 3 1 / 8 3 4 c s T = B u rg tf lu r- p o th e k e , B n a b rüa m p e h ü tt o rd h o rd h o e im Te l. 0 0 5 9 2 / 4 3 4 3 0 rn , 1/ 5 A 3 rn r a k Te rf 9 S te h A c e p S , rn -A p o th o th e , B a h n h o fs k e r S tr. 5 , , Te l. , Te l. Te l. 0 l. 0 5 2 1 / 4 7 2 1 1 9 9 k 0 e 0 N ie tr 0 n N 9 5 tr e 59 p o th k e , 22 .1 9 o rd 5 9 97 , Im h o . Ä h d e rg ra e k e G ra f- m e fs tr. 6 , B a d , N o rd h o rn 2 3 / 9 2 1 / 8 2 1 / 3 0 / 4 4 0 2 8 n 5 0 ,G B u Apoth fs c h il d eE g b e rtw e g 2 9 , N o B e n thh o rn , , Te l. 0 8 0 4 9 0 3 7 7 0 05 Te 3 b rd h hau D in rg -A p eke a ft e -S s e r tr. 7 , N o rd o rn , im , Te l. 0 5 9 9 2 1 / K ro k e l- A o th e k im Ärz T 6 l. We , S c g 5 h ü tt h o rn e l. 0 5 0 5 9 2 1 / 3 0 3 3 3 L ö w n e n -Ap o th e e , N e teha 3, N u o rf , Te l. 9 2 1 2 2 / 31 M a e n -A p o th k e , N u e n h s, Ne 6 , o rd 7 / T 0 a h o rne l. 0 50 5 9 2 8 8 0 8 0 6 7 M ü rk t- A p p o th e k e , e u e n u s , H uenh 1 8 e 9 U h a ll / , Te 7 R a e r‘ s o th e k e , H e ls e a u s , a u p ts us, B l. 0 2 3 / 9 0 1 3 5 6 ts c 59 R in -A p h e -A k e , U o o g s n , N e H a u p tr a ß erlin 21 35 88 35 e ls e er ue p te g -A o th ts / 54 p o th e k e o th e k e n , A d e , H n h a u tr a ß e3 0 , Te Str. 9 40 4 8 , l. : 0 , Tel. e k e , Ve ld e , E m m M a u p ts s e r S 5 T : h a ,E m li a u s e li c h h rk t 5 tr a ß e tr. 3 0 e l. : 0 9 4 1 0 59 /8 ,T e ch h n , ,T 4 5 e im D r. -Pim , H e l. : 0 3 2 , Te e l. : 0 9 4 1 4 0 0 1 / 920 a /9 l. ,R 99 in g ic a rd u p ts tr 5 9 4 2 : 0 5 9 5 9 4 2 8 9 5 83 ter S tr S tr. 4. 1 2 , T / 8 0 8 4 4 / 7 / 5 3 5 9 4 aße 85 e l. 6 5 , T , Te l. : : 0 5 9 e l. : 0 0 5 5 9 4 14 3 / 3 0 94 6 3 / 1 / 18 3 22 7 2
Automobile Heck - Neu in Nordhorn Wir Indiv mac idua lit hen es mät. ögl ic
h. Erfahrung und Leidenschaft beim Gebrauchtwagenkauf
Nordhorn (sw). Anfang Juni wagte Matthias Heck den Schritt in die Selbstständigkeit. Seit dem 1. Juni empfängt er seine Kunden an der Lingener Straße 100 (ehemals
PitStop). Die Firma Automobile Heck GmbH steht für Kompetenz beim Gebrauchtwagenkauf. Erfahrung und Leidenschaft garantieren Qualität und faire Konditionen für Käu-
neu! seit juni 2012 ihr fairer partner für den autokauf in nordhorn!
öFFNUNgSzeiTeN: Montag: 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag - Freitag: 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr
2
fer und Verkäufer. Matthi- bereitet und auf Wunsch as Heck sammelte bereits mit Garantie an den Kunjahrelang Erfahrung als den übergeben. AktuelAutomobilkaufmann bei le Fahrzeuge zu besten 0 59 Opel und Citroen. Preisen stehen immer für 0 59 21 - 34 0 59 41 - 41 9 40 www 42 -den 5 .b Alle Fahrzeuge werden Kunden zur Auswahl. esta 98 9 5 tter8 12 grafs 0 c h a sorgfältig geprüft, auf- Auch Finanzierungen sind ft.de 31 möglich. Die Santander Consumer Bank ist hier Fahrzeugaufbereitung als Partner von Automobile Heck für FinanzierungsTageszulassungen wünsche zuständig und Jahreswagen ermöglicht dem Kunden schnell und einfach den gebrauchtwagen Kauf des „Neuen“. Matthigarantie as Heck wird von seiner Frau Angelique und Vater Finanzierung Werner im Servicebereich unterstützt. Ein weiterer Mitarbeiter sorgt für den richtigen Auftriit der Gebrauchtwagen mit professioneller Fahrzeugaufbereitung.
Hun droh ge t im Rote rkrise. Jun s Kre i ein Foto e n : d uz G eue jd/D ene euts rals che ekre s taria t. Foto : djd
ROM Besta PC® tterm Trau eister erbe gleite rin
Lingener Straße 100 48531 Nordhorn Telefon: 05921 - 7136515 Telefax: 05921 - 7136516 www.automobile-heck.de info@automobile-heck.de
Automobile Heck ist montags 14 - 18 Uhr, dienstags bis freitags 9 - 12.30 Uhr und 14 - 18 Uhr sowie samstags 9 - 13 Uhr für Kunden geöffnet.
Impressum: VechteKURIER Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Geschäftsstelle: Jahnstraße 32 . 48529 Nordhorn Telefon: 0 59 21 / 81 96 97-0 Telefax: 0 59 21 / 81 96 97-9 eMail: info@vechtekurier.de Internet: www.vechtekurier.de Geschäftsführung Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Anzeigenberatung Friedrich ter Horst (verantwortlich für Anzeigen) Tel. 0 59 21 / 81 96 97-1 Mobil: 0176 / 14 48 05 01 f.terhorst@vechtekurier.de Alexander ter Horst Tel. 0 59 21 / 81 96 97-3 Mobil: 0176 / 14 48 05 03 a.terhorst@vechtekurier.de Ralf Jüngerhans Tel. 0 59 21 / 81 96 97-4 Mobil: 0176 / 14 48 05 04 r.juengerhans@vechtekurier.de Redaktion Sven Wesker Tel. 0 59 21 / 81 96 97-5 Mobil: 0176 / 14 48 05 05 redaktion@vechtekurier.de Gestaltung Petra Heisig Tel. 0 59 21 / 7 07-713 satz@vechtekurier.de Druck: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG, Nordhorn Für unverlangt eingesandte Unterlagen und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Alle Berichte geben die Meinung der Autoren wieder. Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten. An von uns erstellten Anzeigen behalten wir uns die Rechte vor. Der nächste VechteKURIER erscheint am: 11. August 2012 Anzeigen-Annahmeschluss: 07.08.2012
Samtgemeinde Emlichheim Große Sommerparty in Neugnadenfeld Neugnadenfeld (sw). Das große Sommerfest in Neugnadenfeld wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Als Ersatz dafür sollte aber die große Sommerparty stattfinden. Da das Wetter wieder nicht so sommerlich ist wie es eigentlich sein sollte, ist leider auch diese
Veranstalung wieder abgesagt worden. Den Veranstaltern war das Risiko zu groß, dass Sommerfest könne seinem Namen keine Ehre machen und ins sprichwörtliche Wasser fallen. Ob es eine Neuansetzung geben wird, ist bisher nicht bekannt.
Wir schlachten selbst, man schmeckts ... !
Sommerurlaguustb
von Montag, 6. Au 12 bis einschl. 27. August 20
Fleischerfachgeschäft REX . Inh. Uwe Rex . Telefon (0 59 44) 3 55
5
TOP
triftige Gründe für ihre Werbung im
Vechte
KURIER Heimatblatt für die Grafschaft Bentheim
1. Seit über 35 Jahren erfolgreich in der Grafschaft! 2. Alle 14 Tage Lesenswertes aus allen Städten, Gemeinden und Samtgemeinden! 3. Ihre Werbebotschaft erreicht 50.000 Haushalte in der gesamten Grafschaft Bentheim! 4. Frühzustellung samstags morgens: ideal zur Planung des Wochenendeinkaufs! 5. Großes und dennoch handliches Format für ideale Platzierungsmöglichkeiten Ihrer Anzeige – natürlich in Farbe! Besuchen Sie uns auch im Internet: www.vechtekurier.de
Anzeige
LBS Nord: Wohn-Riester-Förderung auch zur Finanzierung nutzbar Die Altersvorsorge mit einer eigenen Immobilie liegt weiter voll im Trend. Auch 2012 verteidigt die „Eigenheimrente“ ihre erfolgreiche Entwicklung bei den Riester-Sparformen. Aber die staatliche Wohn-Riester-Förderung kann noch mehr, erklärt Burkhard Hübner Gebietsleiter der LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin - Hannover (LBS Nord): „Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass Riester-geförderte Bausparverträge auch sofort in Immobilienfinanzierungen eingebaut werden können. Und das mit allen Vorteilen der Förderung“, so Hübner. Bei einem sofortigen Finanzierungswunsch schließt der Kunde einen Bausparvertrag mit einer Bausparsumme in Höhe seines Kreditbedarfs ab. Die LBS finanziert dann – Bonität vorausgesetzt – die Bausparsumme vor, und zwar so lang, bis der Bausparer ein Mindestguthaben von beispielsweise 40 Prozent angespart hat und der LBS-Bausparvertrag zugeteilt wird. Dann werden Gut-
LBS-Beratungszentrum haben und Bauspardarlehen um das Vorsorgen und Finan- geben gern die Bezirksleiter im ausgezahlt. Bis zur Zuteilung zieren mit dem Sonderkredit- Peter Lindemann, Thomas Ex- Nordhorn, Bahnhofstr. 22, Tezahlt der Kunde die Sparraten programm „LBS-WohnRiester“ ler und Siegfried Lübbermann lefon 05921/7805-0. für den Bausparvertrag und die Zinsen für die Vorfinanzierung. Wird der Bausparvertrag zugeteilt, löst er den Vor-finanzierungskredit mit dem Guthaben und dem Bauspardarlehen ab. So kann beispielsweise eine Familie mit zwei Kindern im Alter von einem und vier Jahren Jetzt Doppelvorteil sichern: jährlich bis zu 793 Euro WohnRiester-Förderung und Wir beraten Sie gern. Riester-Förderung erhalten günstiges Baugeld der LBS. Rufen Sie uns an! und direkt in eine Finanzierung einfließen lassen. „Die Zeitschrift Finanztest hat errechnet, dass sich durch die Zulagen und Steuervorteile das eigene Zuhause so um bis zu 50.000 Euro günstiger realisieren lässt“, erläutert Hübner. Von den Landesbausparkassen gibt es im Internet einen „Riester-Vorteilsrechner“. InPeter Lindemann Thomas Exler Siegfried Lübbermann teressenten können hier ihre LBS-Bezirksleiter LBS-Bezirksleiter LBS-Bezirksleiter persönlichen Förderungsmöglichkeiten mit Wohn-Riester LBS-Beratungszentrum berechnen. Die Adresse der Bahnhofstr. 22 | 48529 Nordhorn | Tel.: 05921 7805-0 Seite lautet www.lbs-service. www.lbs-nordhorn.de | www.lbs-doppelvorteil.de de/riester . Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Wir. In der LBS Nord. Weitere Informationen rund
Einfach zweifach sparen!
3
Samtgemeinde Emlichheim Grafschafter Allerlei – Kolumne von Elke Balthaus-Beiderwellen
700 Jahre Emlichheim haus und dem abendlichen Abiball vollständig an mir vorbei gezogen. Auf das grandiose Feuerwerk wurde ich durch meine Hunde aufmerksam gemacht, denn Winston Churchill, der riesige Berner Sennenhund, wollte in mein Bett, da er keinen Lärm -egal ob Gewitter oder Feuerwerk- verträgt, was meinen Jack-Russel-Mix vehement auf den Plan rief, weil er keinen anderen außer sich selbst in meinem Bett duldet. Beim ersten Donnerschlag sprang mein Mann in höchster Aufregung aus dem Bett, da er das geplante Feuerwerk auch nicht mehr in Erinnerung hatte. Nachdem ich Hunde und Ehegatten beruhigt hatte, konnten wir, vom Logenplatz unseres Hauses aus, das Spektakel am Himmel genießen. Ströme von Menschen sind an unserer Behausung vorbeigezogen. Von allen Emlichheimer Bekannten gab es Anfragen, ob sie unsere Parkplätze benutzen könnten. Am Sonntag wollten wir uns endlich in diese Massen einreihen, wäre uns nicht das Wetter dazwischen gekommen, was insofern kurzfristig tragisch war, weil man sonst keine gastronomischen Meilen oder unzählige Getränkestände in unserem Dorf vorfindet. Wirklich nicht? Es ist mir so, als stünde das diesjährige Schützenfest direkt bevor, was ich besonders liebe, weil mir von Leider ist dieses gewaltige Fest, aufgrund von famili- meinem Wohnzimmersessel aus, das Leben im Dorf ären Ereignissen, wie 18. Geburtstag, Abiturzeugnis- quasi live geboten wird, denn am frühen Morgen zieverleihung am Liese-Meitner-Gymnasium in Neuen- hen alle Schützenbrüder, geschniegelt und gebügelt,
an meinem Wohnzimmerfenster vorbei. Der Verlauf des Tages lässt schon einmal die eine oder andere Krawatte vermissen, von den Uniformjacken ganz zu schweigen und, wenn der Erste auf allen Vieren an unserem Haus vorbei kriecht, weiß ich, dass es sich um ein äußerst gelungenes Fest handeln muss. Die Menschen brauchen Bacchanalien, was mir auch auf dem Abiturball in Neuenhaus wieder einmal deutlich vor Augen geführt wurde. Auch der rheinische Karneval hat dort seinen Ursprung. Beim Abiturball in Neuenhaus hat mich besonders irritiert, dass dort zahlreiche Security-Kräfte im Einsatz waren. Man kam einfach nicht an ihnen vorbei und als ich erfahren hatte, dass diese Bodybuilder auf Anfrage der Direktorin im Einsatz waren, fragte ich mich, welche Vorstellungen sie von der zukünftigen Geisteselite unserer Region hat. Aber ich war ja noch bei 700 Jahre Emlichheim. 1312, die Feier legt dieses Jahr nahe. Seien wir einmal ehrlich: Haben wir seitdem Fortschritte gemacht? Wir blicken voller Verachtung auf das dunkle Mittelalter zurück, dabei waren die Menschen damals genauso schlau wie wir heute. Sie haben nur die gleichen menschlichen Fehler gemacht, wie wir es heute auch noch tun. Somit können wir sie nicht verachten und wir sollten es mit uns selber auch nicht tun, denn wir sind alle nur Menschen - Nicht mehr, aber auch nicht weniger. „Unsere“ drei Jack RusselMischlinge sind tempramentvoll Und suchen ein neues Zuhause
Dieser Jack Russell Mischlings-Rüde ist verspielt und sehr anhänglich.
.
.
Hotel Restaurant Café
.
Kirchstraße 11 49828 Neuenhaus Telefon 0 59 41 / 98 97 57 www.hausbruenemann.de
DieserJackRussell Rüde ist sehr lieb, schnell zufrieden, wenn er ein bisschengekraultwird und versteht sich mit Artgenossen.
Öffnungszeiten: Täglich 10:00 - 23:00 Uhr (Montag Ruhetag) „Mini“,die5-jährigeJackRussell-Mix HündinfährtgernAuto.Sieiststubenreinundfreundlich–auchzuFremden. Bei Interesse bitte melden unter:
Tel. 0 59 45 / 4 47 oder 5 71 www.tierheim-wilsum.de Tierpension-Wilsum@t-online.de
e r de gab g s n u su A Lö ten z let
4
Samtgemeinde Emlichheim Tag der offenen Tür mit ‚Haus voll Musik‘
Musikschule lud zum ‚Kooperationsfestival‘ im Rahmen des Deutschen Musikschultages Emlichheim. Die Musikschule Niedergrafschaft hatte Mitte vergangenen Monats zu Konzert und zum ‚Tag der offenen Tür‘ eingeladen. Das vielseitige Programm startete am Nachmittag, nach der Begrüßung durch Musikschulleiter Heinz Josef Bausen, mit dem Konzert ‚Ein Haus voll Musik‘ in der Aula des Schulzentrums Emlichheim. Die unterschiedlichen Instrumenten-Familien wollen, so die Geschichte, in ein gemeinsames Haus einziehen. Dabei gibt es anfangs allerlei Durcheinander beim ‚Zusammenleben‘, bis der Dirigent (Musikschullehrer Nick Moritz) eingreift und die vielen verschiedenen Instrumente zu einem gemeinsam musizierenden Orchester zusammenfügt. Die über 300 Kinder und Erwachsene gewannen dadurch, dass sich die Instrumentenfamilien einzeln vorstellten, einen guten Einblick in deren Klangfarben: von leisen Klängen der klassischen Gitarren und Streichinstrumente, über Blockflötenensemble, Holzbläser, Akkordeon, Klavier, bis hin zu den begeistertes Mitklatschen provozierenden
Blechbläsern und lautstarken Paukenschlägen. KindergartenKinder aus Laar (Leitung Celia Preusschoff) und Osterwald, ergänzt mit Gastkindern der Grundschule Lage (Leitung Ulrike Sumbeck) und Kinder der Grundschulen Itterbeck, Lage, Georgsdorf, Veldhausen, Neuenhaus und Osterwald, ergänzt mit Gastkindern der Grundschule Uelsen und Wilsum (Leitung Ingrid Bremmer), die am Musikalisierungsprojekt ‚Wir machen die Musik‘ des Landes Niedersachsen teilnehmen, präsentierten anschließend ihr Können mit altersgemäßen Bewegungsliedern. Für sie fand ihr Auftritt im Rahmen des niedersächsischen Kooperationsfestivals „Wir machen die Musik in Emlichheim!“ statt. Kunibert Zirkel, stellvertretender Musikschulleiter und Organisator des Musikalisierungsprojektes, begrüßte die zahlreichen jungen Projektteilnehmer zu ihrem wohl „ersten öffentlichen Auftritt“ und erläuterte, dass 240 Kinder am Projekt teilnehmen. 2009 sei das Projekt mit dem Ziel, jedem Kind in Niedersachsen einen kostenlosen Zugang zur Musik
zu ermöglichen, vom niedersächsischen Landtag gestartet worden. Bis 2016 soll das Projekt dauern. Ob und wie das Projekt danach fortgeführt werde, könne zur Zeit noch nicht gesagt werden. Der anwesende Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers (CDU) drückte in einem Grußwort seine Freude über die positive Aufnahme des Projektes an der Musikschule Niedergrafschaft aus und hob die zukunftsorientierte Bereitschaft der Musikschule zu vielfältiger Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen hervor. Nach dem vom Elternrat der Musikschule organisierten Steh-Café im Foyer begannen die Angebote zum ‚Tag der offenen Tür‘ in der Aula, den angrenzenden Räumen (Gesangsberatung, Schlagzeug), im nahegelegenen Musikschulgebäude ‚Haus Meppelink‘ (Kirchstr.12) und in der Evangelisch-reformierten Kirche (Kirchenorgel) gleich nebenan. Kinder, Jugendliche und Erwachsene konnten sich die Instrumente anhören, unter fachlicher Anleitung ausprobieren und sich informieren. Dabei stellte sich die räumliche
Sportfest Ringe 2012
Foto: Privat
Nähe von Aula und des neu bezogenen ‚Hauses Meppelink‘ als Musikschulgebäude als sehr günstig heraus. Viele Konzertteilnehmer nutzten so
die Möglichkeiten des ‚Tags der Offenen Tür‘. Die Angebote dieses Nachmittags fanden im Rahmen des Deutschen Musikschultages 2012 statt.
Raiffeisen Waren
Ringe • Wielen • Georgsdorf eG
rund um die Uhr günstig tanken!
E E E E E
tanken Tag und Nacht tanken mit Bargeld (nur Georgsdorf) tanken mit EC-Karte (nur Wielen) tanken mit Stationskarte bei monatlicher Abrechnung LPG-Autogas (Tankstelle Georgsdorf)
an unseren Tankstellen in:
„Spiel ohne Grenzen“ und Tauziehen
Ringe • Eschweg 10 - 12 • Tel. 05943 93210 Ringe (sw). Der Festaus- Festwochenendes terminiert. Weg zu Krone zu bestreiten. Georgsdorf • Adorfer Str. 8 • Tel. 05946 526 schuss des SG Borussia Ringe Viele weitere Wettkämpfe sind Die SG Borussia Ringe freut Wielen • Dorfstr. 22 • Tel. 05948 93460 e.V. lädt auch in diesem Jahr für die Mannschaften auf dem sich auf zahlreiche Besucher. wieder zum alljährlichen Sportfest ein. Mannschaften jeglicher Art, ob Vereine, Kegelclubs, Nachbarschaften oder Thekenmannschaften, kämpfen auch Wir stehen als Team von Spezialisten an Ihrer Seite, das in diesem Jahr wieder um den anspruchsvolles Know-how und Kundenorientierung vereint. Titel des Sportfest-Champions In unseren Hauptbereichen „Hoch-, Tief- und Wasserbau 2012. Vom 20. bis 22. Juli präsentiert die SG Borussia Ringe sowie Industrial Services“ sind wir Ihr kompetenter Partner, ein buntes Rahmenprogramm auf den Sie sich verlassen können. rund um die Wettkämpfe. Für Zuschauer und Besucher des Hoch- und Tiefbau Wasserbau Industrial Services Sportfestes werden so drei spannende und lustige Tage geboten. Das erste Highlight mit dem großen Tauziehen beginnt am Freitag um 18 Uhr mit anschließender Party im FestJan Kwade & Sohn KG 49824 Ringe jan@kwade-sohn.de zelt. Die „Spiele ohne GrenHoch- und Tiefbau Tel. +49 59 43 93 11 - 0 www.kwade-sohn.de zen sind für den Sonntag des Emlichheimer Straße 41 Fax +49 59 43 48 73 5
© www.freisign.de
Gemeinsam Zukunft gestalten!
Samtgemeinde Emlichheim Emlichheim feiert weiter
Bürgerschützenverein lädt zum Sommerfest Emlichheim. Nach dem Vechtespektakel und der 700Jahrfeier erwartet Emlichheim ein weiterer Höhepunkt. Vom 13. Juni bis zum 16. Juni feiert der BSV Emlichheim sein diesjähriges Sommerfest. Der Vorstand des BSV hat mit Hilfe zahlreicher Mitglieder wie-
der ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Der Start erfolgte am gestrigen Freitag um 21.00 Uhr mit den Kuhstallrockern im Festzelt an der Emslandstraße. Moderate Getränkepreise und einige Überraschungen in der Zeltgestaltung sorgten dafür, die
Erfolgsstory des vergangenen Jahres mit den Kuhstallrockern fortzusetzen. Heute bildet das Platzkonzert beim Haus Ringerbrüggen den tagesauftakt. Um 19.30 Uhr heißt es dann Antreten der BSV-Mitglieder und Abmarsch zum Festzelt unter der musikalischen Begleitung des Musikvereins Wietmarschen und des Spielmanns- und Fanfarenzuges des BSV Emlichheim. Dem Umzug schließt sich um 20.00 Uhr der beliebte Kommers für Jung und Alt mit der Kapelle Starlights an. Die Starlights präsentieren sich seit nunmehr über 25 Jahren auf der Bühne mit aktuellen TOP 40 Hits und im Partybereich mit Rock, Pop, Schlager und Evergreens. Traditionell geht es am Sonntag weiter. Um 11.00 Uhr ist Antreten beim Haus Ringerbrüggen
zur Kranzniederlegung und anschließendem Frühschoppen mit der Burgmannskapelle „Alt-Haselünne e. V.“ und dem Spielmanns- und Fanfarenzug Emlichheim. Um 14.30 Uhr ist Antreten zum Festumzug und anschließendem Platzkonzert mit der Burgmannskapelle „Alt-Haselünne e. V.“, dem Spielmanns- und Fanfarenzug Emlichheim und der Kolpingskapelle Emmeln auf dem Festplatz. Weiterhin gibt es Kaffee und Kuchen, Kinderanimation und verschiedene Karussells und Stände. Ab 19.00 Uhr startet die Fete mit DJ Tarzan, der wie immer für gute Stimmung sorgen wird. Weiter im Festprogramm geht es am Montag bereits um 6.30 Uhr mit dem Antreten bei König Jan Ahuis in der Grasriete 39. Nach dem Königinnenfrühstück und ei-
49767 Twist Hermann-Eilers-Str. 1 Telefon: 0 59 36 / 93 99-0 Fax: 93 99 20
nigen weiteren Stationen des Festzuges beginnt um ca. 10.45 Uhr der Frühschoppen im Festzelt mit den Wesuweer Dorfmusikanten und dem Spielmanns- und Fanfarenzug Emlichheim. Wenn um 13.00 Uhr DJ Snyders im Festzelt auflegt, wird es ernst für die Schützenbrüder. Das Königsschießen beginnt, um den neuen Regenten des Schützenvereins zu ermitteln. Höhepunkt des Schützenfestes ist dann ab 20.00 Uhr die Proklamation des neuen Königspaares und des Thrones mit anschließendem Königsball und der Top Band „Smile“. Hier sollen noch einmal alle Reserven mobilisiert werden, damit das neue Königspaar einen gebührenden Amtseinstieg erlebt. Der Eintritt ist an diesem Abend frei.
●
●
Fotos: BSV Emlichheim
www.autohaus-koetting.de H Golden Wok H Original asiatische Küche
Tel. 05908 / 9371750
Bahnhofstr. 11 49824 Emlichheim 6
Hauptstr. 36 49835 Wietm.-Lohne
Alle Gerichte der asiatischen Küche werden vor den Augen der Gäste frisch zubereitet. Alle Gerichte zum Mitnehmen Partyservice ab 15 Personen Saal für 15 – 40 Personen für Familienfeiern
Inhaber: Nguyen
Bremarkt Str. 1 • 49824 Emlichheim
Tel. 0 59 43 / 98 57 07
Öffnungszeiten: Mo.–So. von 11.00 –14.30 Uhr und von 17.00 –23.00 Uhr Jeden Montag Ruhetag.
Privat- oder Betriebsfeste
en Ab 10 Person bitten wir um g. Vorbestellun
Samtgemeinde Uelsen Ferienpass der Samtgemeinde Uelsen erschienen Verteilung in den Schulen erfolgt
Uelsen. Der Ferienpass der Samtgemeinde Uelsen ist fertiggestellt. Samtgemeindebürgermeister Herbert Koers und der Bürgermeister der Gemeinde Uelsen, Jürgen Balderhaar präsentierten gemeinsam mit Heike Reins, Mitarbeiterin bei der Uelsen Touristik, das neue druckfrische Heftchen. Auf insgesamt 68 Seiten werden bunte Programme und Aktionen angeboten, um den Kindern der Samtgemeinde Uelsen die 6 Wochen der Sommerferien zu versüßen. „Ohne das große ehrenamtliche Engagement der Vereine und Verbände der Samtgemeinde Uelsen könnte so ein umfangreicher Ferienpass nicht erstellt werden“, so Herbert Koers. Sein Dank gilt allen, die an der Vorbereitung und selbstverständlich auch an der Durchführung beteiligt waren bzw. sind. Im Ferienpass 2012 gibt es viele bekannte und bewährte Aktionen. Sportangebote wie Baskteball, Fußball oder Judo gehören dabei ebenso dazu wie Bastelaktionen, Kochen oder auch Tagesfahrten. Es sind aber auch einige neue Aktionen zu finden, wie z.B. ein Volleyball-Schnupperkurs, eine Mühlenrallye bei der Wassermühle Schoneveld in Wilsum oder ein bunter Nachmittag bei der Feuerwehr in Uelsen. Abgeschlossen werden in diesem Jahr die Ferien mit einer Ferienpass-Disco im ZAK, an der Kinder aus allen Grafschafter Gemeinden teilnehmen. Die Ferienpässe werden in den nächsten Tagen in den Schulen
verteilt. Für Veranstaltungen mit Anmeldung und begrenzter Teilnahmezahl kann man sich allerdings erst ab dem 18. Juli anmelden, damit sichergestellt ist, dass auch alle Kinder einen Ferienpass bis dahin erhalten haben. Die Pässe sind außerdem bei der Uelsen Touristik und bei der Samtgemeindeverwaltung zu erhalten. Außerdem sind alle Angebote auf der Seite www.uelsen.de unter „Kinder in Uelsen“ abrufbar.
Fotos: Uelsen Touristik
„Finale“
Schuljahresabschlusskonzert der Musikschule Uelsen. Die Musikschule Niedergrafschaft lädt zum „Finale“ ein. Am Montag, den 16. Juli beginnt das Schuljahres-Abschlusskonzert um 19.00 Uhr in der Evangelisch-reformierten Kirche Uelsen. Zu den Mitwirkenden gehören Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbes „Jugend musiziert“, das
Blockflöten-Ensemble, das Gitarren- und das Kammerorchester, die Chorgruppen ‚Experience‘ und ‚Nice Guys‘. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Der Förderkreis der Musikschule Niedergrafschaft e.V. führt am Schluss eine Sammlung zur Unterstützung der Musikschularbeit durch.
DEUTSCHLANDS GRÖSSTER MÖBELSONDERPOSTENHÄNDLER • Polstergarnituren* • Einzelstühle • Küchentische* • Esszimmertische • •
ab 200 € 10 € ab 39 €
ab 100 € verschiedene Holzarten, Farben und Größen Matratzen ab 25 € Schaum, ca. 12 cm hoch einfache Ausführung Schlafzimmer ab 379 € 5-trg Kleiderschrank, Bett 180 x 200 cm, 2 Nachtschränke (originalverpackt)
• Küchenstühle* ab 19 € • Stapelstühle ab 15 € • Wohnzimmerschränke* ab 100 € • Einzelbetten ab 50 € verschiedene Maße und Holzfarben
• Kaltschaum-Matratzen ab 100 € 90 x 200 cm, ca. 21 cm hoch
7 Zonen ab 798 €
• Küchenblock*
ca. 270 cm mit Elektrogeräten
*mit kleinen Fehlern
Desweiteren immer Sonderposten: Gartenmöbel, Kleiderschränke und Couchtische zu supergünstigen Preisen am Lager ! ALLES ABHOLPREISE • FINANZKAUF MÖGLICH
Foto: Musikschule Niedergrafschaft
Auf dem Bült 49–51 • 49767 Twist (Bült) • Telefon (0 59 36) 38 93 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr • Sa. 9.30 – 13.00 Uhr
Betriebsurlaub vom 30.7. bis 11.8.2012
7
Samtgemeinde Uelsen Hajo Bosch neuer Vorsitzender des SV Olympia Uelsen Gerold Voet nach 26-jähriger Vorstandsarbeit verabschiedet
Uelsen. Vor Kurzem ließen die Verantwortlichen des SV Olympia auf ihrer turnusmäßigen Mitgliederversammlung im Vereinsheim „Olympia Café“ noch einmal die vergangene Saison Revue passieren. Bereits vor der Veranstaltung stand fest, dass der erste Vorsitzende Gerold Voet sein Amt zur Verfügung stellen wird. In seinem letzten Rechenschaftsbericht zeigte sich Voet erfreut über das abgelaufene Sportjahr. Insgesamt könne man mit dem Verlauf der abgelaufenen Saison sehr zufrieden sein. Abschließend dankte Voet allen Sportlern, Betreuern, ehrenamtlich Tätigen, Sponsoren und Gönnern für ihr Engagement und der Gemeinde Uelsen für die gute Zusammenarbeit. Das der Verein „läuft“ wurde nicht nur durch den Bericht des Lauftreffs deutlich, in dem von der Teilnahme an diversen erfolgreichen Läufen in der Grafschaft, aber auch in Nordrhein- Westfalen und den Niederlanden berichtet wurde und auch von dem Pickmäijer Lauf, der zu einer
festen Institution im Laufkalender gezählt werden kann. Auch die Fußball- und Handballabteilungen, als die beiden größten Sparten des Vereins, konnten von einigen Meisterschaften und diversen vorderen Platzierungen berichten. Durch die Berichte des allgemeinen Sports und der Radsportabteilung kam der Breitensportcharakter des Vereins noch deutlicher zum Ausdruck. Die Ausweitung des Angebotes für die jüngsten Olympianer ergänzt in Zukunft auch die Volleyballabteilung, die eine Minimannschaft anbieten. Nach den Worten von Geschäftsführer Gielians zählt der Verein mittlerweile über 1350 Mitglieder. Doch nicht nur für die Aktiven werde bei Olympia etwas geboten. Auch das gemeinschaftliche Miteinander werde gefördert. Neben den sportlichen Aktivitäten wurden in diesem Jahr erstmalig alle Mitglieder der Jahrgänge 1950 und jünger zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Diese Veranstaltung soll im nächsten
Jahr wiederholt werden. Weiterhin steht in diesem Jahr der 30. Grün-Weiße Olympia-Abend an. Die Veranstaltung wurde auf Samstag, den 13.10.2012 terminiert. Der Vorverkauf der Karten zu der Feier „Beim Schweinswirt“ wird wieder durch die einzelnen Sparten erfolgen. Hauptkassierer Kieft, dem eine einwandfreie Rechnungslegung bestätigt wurde, erläuterte den Anwesenden alle Finanzdaten. Trotz gestiegener Kosten, die zwangsläufig mit Mannschaften, die in höherklassigen Ligen starten, einhergehen, stehe der Verein finanziell gut da. Vor den Neuwahlen bedankte sich Gerold Voet noch einmal für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit während seiner 10-jährigen Tätigkeit als erster Vorsitzender. Ihm habe das Amt immer sehr viel Freude bereitet und er hoffe, er habe die anfänglichen Bedenken, als ein Nichtfußballer in das Amt des Vorsitzenden gewählt wurde, ausräumen können. Vor zwei Jahren habe man ihn noch zu einer zweijährigen „Nachspielzeit“
Regentschaft in Uelsen geklärt Hartmut Geerink ist Schützenkönig 2012
Uelsen (sw). Am Donnerstag, den 5. Juli startete das 162. Volks- und Schützenfest in Uelsen. Nach vier Tagen Ausnahmezustand in Uelsen konnte am Montag, den 9. juli der neue Regent beim Königsschießen ermittelt werden. Hartmut Geerink ist der neue König des Bürgerschützenverein-Uelsen 1850 e.V. Neben ihm besteht der neue Thron aus seiner Königin, Johanne Geerink, den Beisitzern Jörg und Jutta Gommer, Helmut und Ingrid Holtvlüwer und dem Mundschenk Andre Benen. Das sechstägige Spektakel, bei dem auch prominente Gäste wie Mickie Krause, der die Mallorca-Party am Freitag anheizte, ging am Dienstag, den 10. Juli für die Uelser Schützen zu ende. Auch beim Schützennach-
8
wuchs ist die Königswürde wieder neu vergeben worden. Auf dem Kinderschützenfest am 16. Juni auf dem Festplatz in Uelsen hat Colyn Blekker die Krone erlangt. Zu seiner Königin ernannte Merle Schipper. Seine Begleiter sind Timo Schoemaker, Laris-
sa Reineke, Mathis Kramer, Lilly Heemann und die Ersatzbegleiter wurden Jannik Bosch und Nadine Reineke. Kaiser des Jahres 2012 wurde Sieghard Klann. Ein gelungenes Fest, wie aus Kreisen des abgetretenen Regenten zu vernehmen war.
überreden können, doch auf dem letztjährigen Grün-Weißen Olympia-Abend habe er dann endgültig mitgeteilt, dass er nicht wieder kandidieren wolle. Einstimmig wurde im Anschluss daran Hajo Bosch zum ersten Vorsitzenden gewählt. Auch das Votum für Stephan Schüürmann als zweiter Vorsitzender war einstimmig. Komplettiert wird der neue Vorstand durch die Wiederwahl von Bernhard Gielians als Geschäftsführer, Stefan Kieft in seiner Funktion als Hauptkassierer, Jürgen Diek, Helmut Bartels, Tanja Veldboer, Frank Holstein, Claudia Voet, Markus Vischer, Konny Wigger Gebhard van Wieren und Heinz Maathuis. Ingo Schoemaker wurde als Verantwortlicher für den Jugendfußball durch die Mitgliederversammlung neu in den Vorstand berufen. Lobende Worte fand der neue erste Vorsitzende Bosch anschließend in seiner Verabschiedung für Gerold Voet. Von den insgesamt 26 Jahren Vorstandstätigkeit habe er ab 2002 insgesamt 10 Jahre als erster Vorsitzender fungiert
KAMPEER & OUTDOOR
REILING
Der größte Camping- und Outdoorshop in Overijssel!!
Geschäft / Wohnwagen / Vermietung / Werkstatt
Loswal 2 7772 TT Hardenberg Tel. 0031 (0)523 / 260398
Geschäft
Hospitaalweg 4 7607 TW Almelo Tel. 0031 (0)546 / 815647
www.kampeerenoutdoorreiling.nl
Hardenberg
Almelo
Vermietung und Verkauf Wohnwagen, Vorzelte, Beistellzelte, Zeltvordächer, technische Artikel, Rucksäcke, Schlafsäcke, Wanderschuhe, Reparaturen Wohnwagen / Wohnmobile und vieles mehr
Hier finden Sie: Wanderschuhe, Vorzelte, Beistellzelte, Zeltvordächer, technische Artikel, Rucksäcke, Schlafsäcke, Campingartikel, und vieles mehr
Ausstellungsfläche ± 4000 m²
Foto: www.schuetzenverein-uelsen.de (m.kottke)
und in seiner sachlichen und ruhigen Art die Vorstandsarbeit geprägt. Während seiner Amtszeit ist die Budgetierung eingeführt worden, weiterhin wurden Sportanlagen wie die Pickmäijer Route und zuletzt das Kunstrasenspielfeld in Betrieb genommen. Auch für das Programm 60+ habe er sich stark gemacht. Last but not least war er „Kapitän“ der großen Olympia Mannschaft im Jubiläumsjahr 2009. Im Namen aller Olympianer und seiner Vorstandskollegen dankte Bosch noch einmal recht herzlich für das geleistete Engagement und die vielen Stunden für den SV Olympia. Weiterhin bedankte sich Bosch bei Guido Krüger, der sein Amt nach sechsjähriger Vorstandstätigkeit nicht zuletzt wegen des zeitlichen Umfangs seiner Trainertätigkeit als Verantwortlicher der Fußballdamen I. zur Verfügung stellte. Krüger war als Spartenleiter für den Jugendfußball verantwortlich und maßgeblich an der Initiierung der Jugendspielgemeinschaft mit dem ASC beteiligt.
Verkaufsfläche ± 900 m²
Samtgemeinde Neuenhaus Juxturnier 2012
„Gurkentruppe“ holt den Titel Neuenhaus. „Gurkentruppe“ ist normalerweise nicht die Bezeichnung für ein erfolgreiches Team. Beim Sommerfest der Neuenhauser Borussen ist jedoch auch das möglich. Drei Tage lang ging es Mitte Juni wieder rund an der Dinkel. Den Beginn machten wie gewohnt die Altherrenkicker, die am Freitag ihre Ü32-, Ü40- und Ü50-Turniersieger ermittelten. Am Ende setzten sich die Teams von Omhoog Wierden (Ü32), VfL weiße Elf II (Ü40) und dem SV Wietmarschen (Ü50) durch. Nach der Siegerehrung startete die Oldie-Party mit DJ Höllmann. Sonnabends traten dann 18 Straßenmannschaften und
Cliquen beim Juxturnier nach dem Motto „Spiel ohne Grenzen“ gegeneinander an, das mit einem Quizabend im Festzelt fortgesetzt wurden. Dass hier selbstverständlich der Spaß im Vordergrund stehen sollte, dokumentierten die teilnehmenden Mannschaften schon durch ihre Namensgebungen: Dinkelschweine, Würfelhaufen und natürlich die bereits erwähnte Gurkentruppe, die dann am Ende den Titel „Juxturniersieger 2012“ einheimste. Gefeiert wurde bis in den frühen Morgen mit DJ Holgi. Sonntags wurde dann wieder Fußball gespielt. Diesmal waren die Jüngsten dran. 25 Minikicker-, F- und
E-Jugend-Mannschaften rannten dem runden Leder hinterher und boten vor zahlreichen Zuschauern sehenswerten Fußball. Die erfolgreichsten Teams hatte Olympia Uelsen. Die Niedergrafschafter stellten drei Turniersieger bei den Mini-Kickern und der F1Jugend. Gewinner waren aber am Ende alle, denn jedes teilnehmende Kind erhielt als Anerkennung eine Medaille. So fanden drei „tolle“ Tage einen schönen Ausklang. Die Veranstalter zeigten sich trotz gelegentlicher Regenschauer sehr zufrieden mit dem Verlauf ihres Vereinsfestes und freuen sich auf das nächste Jahr. Foto: Borussia Neuenhaus
„Bunter Abend“ in Neuenhaus Schüler präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit
Neuenhaus (sw). Ein Schuljahr ist lang. Besonders, wenn der Stundenplan auch am Nachmittag gefüllt ist. Langeweile kommt bei der WilhelmStaehle-Schule in Neuenhaus aber dennoch nicht auf. Das Ganztagsprogramm verfolgt im Wesentlichen zwei Absichten. Zum einen haben die Schülerinnen und Schüler hier die Möglichkeit in kleinen Gruppen bei den Hausauf-
gaben unterstützt zu werden oder an Fördermaßnahmen teilzunehmen, um ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Auf der anderen Seite stehen 35 verschieden Sport-, Musik- und Kreativangebote, die eine abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen. Am 4. Juni konnten die Schülerinnen und Schüler ihre AGs und die Ergebnisse ihrer Projekte beim
„Bunten Abend“ im Forum des Gymnasiums präsentieren. Und bunt war der Abend wirklich. Hunderte Gäste konnten sich bei dem vielseitigen Programm davon überzeugen, dass auch der Schulalltag mit einem durchdachten Ganztagsangebot bunter wird. Neben dem Auftritt der Schulbands, der Mädchen AG, der Gitarren AG und einer Darbietung der Zirkus AG hat die
Film AG einen Film über die zahlreichen nachmittäglichen Aktivitäten an der Schule präsentiert. Für das leibliche Wohl sorgte sowohl die AG „Kochen für Kids“ als auch der Förderverein der Schule. Wie zufrieden die Kinder und die Eltern mit dem Angebot der WilhelmStaehle-Schule sind zeigte das Ergebnis einer jüngst durchgeführten Befragung.
285 Schüler- und 234 Elternbögen wurden dafür ausgewertet. Christiane Gortmann, 2. Konrektorin, sprach von durchgehend positiven Bewertungen. „Ich freue mich sehr, dass wir durch die Vielzahl an Fördermöglichkeiten und Arbeitsgemeinschaften einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler haben.“, so ihr persönliches Fazit.
49824 Emlichheim • Emslandstraße 35 • Telefon (0 59 43) 5 88
Heizöl-Kunststofftanks sparen Kosten! • Kein gemauerter Auffangraum • Kein 3-facher Schutzanstrich • Kein separater Heizöllagerraum Die optimale Lösung für kleinere Räume und schmale Durchgänge! Rufen Sie an. Wir beraten Sie gerne! Foto: Sebastian Hamel
Ihr preisgünstiger und leistungsstarker
Heizöl- und Diesellieferant für die Niedergrafschaft!
9
Samtgemeinde Neuenhaus MIG Planspiel 2012
Schüler als Manager von morgen Neuenhaus. Oberstufenschülerinnen und –schüler aus Neuenhaus wagten sich als Jungunternehmer auf einen schwierigen Planspielmarkt. Gelegenheit dazu bot ihnen das seit vielen Jahren vom Industriellen Arbeitgeberverband Osnabrück-Emsland (IAV) in Kooperation mit der Akademie Schule & Wirtschaft im Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) organisierte Wirtschaftsplanspiel „Management Information Game (MIG)“. Zu den Zielen des Planspieles gehört es, die Teilnehmer durch einen Wettbewerb konkurrierender Unternehmen mit Wirtschaftsbeziehungen im nationalen und internationalen Umfeld vertraut zu machen, einzel- und gesamtwirtschaftliche Prozesse kennen zu lernen und Einblicke in die Berufswelt zu er-
möglichen. Als Maßnahme zur beruflichen Orientierung erhält das Planspiel von der Agentur für Arbeit Nordhorn eine Förderung. Die Niederlassung der Grafschafter Volksbank eG in Neuenhaus engagierte sich vom 18. bis 22. Juni als Gastgeber der Planspielwoche für 24 Oberstufenschüler des Lise-Meitner-Gymnasiums. Folgende Unternehmen aus Neuenhaus und Umgebung leisteten einen Beitrag zur Durchführung und trugen so zum Gelingen der Projektes bei: Bentheimer Eisenbahn AG, Dietrich Borggreve Zwieback- und Keksfabrik KG, Deppe Backstein-Keramik GmbH, Emsland-Stärke GmbH, ExxonMobil Production Deutschland GmbH, Kronemeyer GmbH, Kronemeyer.tv, JAN KWADE & SOHN KG, Neuen-
hauser Unternehmensgruppe, Peters Stahlbau GmbH und wink Stanzwerkzeuge GmbH & Co. KG. Die Erfahrungen der Schüler reichten von Frustration bis Begeisterung. Ihre Rolle als Vorstandsmitglieder von miteinander in Konkurrenz stehenden Aktiengesellschaften, die durch vier simulierte Geschäftsjahre zu führen waren, bot reichlich Potenzial für Erfahrungen im Bereich wirtschaftlicher Zusammenhänge. Zu Beginn der Spielwoche wurden unternehmerische Zielsetzungen formuliert. Während der Woche waren diese dann in entsprechende Planungen und Entscheidungen hinsichtlich z. B. Art und Umfang der Produktion, Investitionen und deren Finanzierung, Anpassung an veränderte Nachfragesituationen oder Personalmanagement
umzusetzen. Regelmäßige Markt- und Geschäftsberichte gaben den Jungunternehmern einen Überblick über die Unternehmenssituation ihrer Planspielfirmen. Ausgewähltes Publikum hatte am Donnerstagabend der Spielwoche Gelegenheit, sich die innovativen Produktideen von den Planspiel-Unternehmern präsentie-
ren zu lassen. So versuchten die Schüler mit neuen Entwicklungen bei Blindenstöcken auf einem sehr engen Markt Fuß zu fassen. Zum Abschluss der Woche waren die Vorstandsmitglieder aufgerufen, auf den Hauptversammlungen ihrer fiktiven Unternehmen Rechenschaft für die vorgelegten Zahlenwerke abzulegen.
Foto: Privat
Die größte Blockhausausstellung in der Umgebung!
Carport
Bretterzaun
305 x 500 cm, imprägniert, komplett mit Dach, PVC-Platten und Schrauben
€ 199,-
ohne Dach: € 139,-
€ 41,50
5,20 x 5,20 m, 44 mm Wandstärke, inkl. Boden, Einzel- und Doppelfenster, Dreh-/Kippfenster, ISO-Glas, Doppeltür (4,20 x 5,20 m für € 2.699,-)
10
€ 319,-
Picknicktafel
Friesenzaun
200 x 160 x 75 cm
€ 99,99
St. € 14,95
Terassenüberdachung
50 x 50 cm / 50 x 100 cm, imprägniert
€ 1,99 / € 3,99
komplett mit Rutsche, Schaukel und Turm
€ 99,99
180 x 85 cm, Kdi
€ 2.895,-
Spielturm
imprägniert
Holzfliesen
Sonntag Schautag von 14 00 bis 16 00 Uhr
€ 179,-
Klettergerüst mit Schaukel
28 mm Bohlen, inkl.Boden, Doppeltür m. Glas, komplett m. Schrauben, div. Größen erhältlich, (220 x 220 cm bis 4 x 4 m)
Blockhaus „Jütland“
imprägniert, 120 x 123 cm
€ 44,50 Diese Woche
Blockhaus „Bremen“ ab € 639,-
Kinderspielhaus (TÜV), Antek
180 x 180 cm, gerade oder OR
ab € 199,-
in verschiedenen Größen erhältlich 500 x 350 cm
Spielturm „Alex“ mit Rutsche € 329,-
2 Schaukeln und Kletterseil, imprägniert
Dichtzäune, Gartenhäuser, Carports u. v. m. · Grenzland Garden · Robert-Bosch-Str. 2 (Industriegebiet) 49843 Uelsen · Tel. 0 59 42 / 93 47 16 · Solange der Vorrat reicht
Abbildungen ähnlich. Irrtümer vorbehalten.
Nordhorn Jüdischer Friedhof erhält neue Toranlage Ein Zeichen für das Jüdische Andenken
Weiter vom Titel... (sw). Hubert Winter, Stiftungsratsvorsitzender der Grafschafter Sparkassenstiftung, Bürgermeister Thomas Berling und Bodo Gideon Riethmüller vom Landesverband der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen sprachen einvernehmlich über die historische und zukünftige Bedeutsamkeit der Friedhofsanlage und den Umgang mit der Geschichte der Jüdischen Gemeinde in Nordhorn. Da es in Nordhorn keine Jüdische Gemeinde mehr gibt, die sich um den Erhalt und die Pflege des Friedhofs kümmern kann, widme sich nun die Stadt mit ihren Bürgerinnen und Bürgern dieser Aufgabe, so Hubert Winter. Riethmüller unterstrich die Wichtigkeit dieses Ortes ebenfalls: „Neben der Synagoge ist der
Friedhof der heiligste Ort für hundert bis 1864 genutzt und der Übergabe folgten die keit einem jüdischen Brauch die Juden. Ein Ort des Le- hatte noch bis in die 1930er anwesenden Gäste zum Ab- und legten weiße Kieselsteine bens.“ Auch Bürgermeister Jahre bestand. Im Rahmen schluss der kleinen Feierlich- auf den Grabstätten nieder. Thomas Berling ließ in seiner Ansprache keinen Zweifel daran, dass dieser Ort als bauliches und kulturelles Denkmal in der Denkmalliste des Landes Niedersachsen für die Stadt Nordhorn ein besonderer und besonders schützenswerter Ort ist. Nur 36 Grabstätten haben die Zerstörung des Nationalsozialismus überstanden und gedenken ehemaligen jüdischen Mitbürgern Nordhorns. Der Neue Jüdische Friedhof beherbergte ursprünglich 62 Gräber aus den Jahren von 1864 bis 1937 und 1945. Der Alte Jüdische Friedhof, ehemals gelegen auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Neuen an der Bentheimer Fotos: Sven Wesker Straße, wurde vom 17. Jahr-
Frühstücksgenuss für 3,50 € Ab Oktober im Mehrgenerationenhaus
PKW-Anhänger
Marken: Unsinn, Stema, Anssems Verkauf . Ersatzteile . Finanzierung
Dobrowolski Sonntags Schautag
Dietrich-Borggreve-Str. 30 49828 Neuenhaus Tel. 05941 - 50 37
Nordhorn. Das Mehrgenerationenhaus, Schulstraße 19, Nordhorn, bietet jeden Montagvormittag ein leckeres Frühstücksbuffet für 3,50 € an. In einer angenehmen Atmosphäre können Sie in der Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr verschiedene Leckereien zum Preis von 3,50 € genießen. Unser Buffet bietet Ihnen alles, was Sie zu einen gelungen Start in den Tag brauchen. Das Team des Mehrgenerationenhauses freut sich auf Ihren Besuch. Nähere Informationen erhalten Sie bei: DRK-Mehrgenerationenhaus, Schulstraße 19, 48527 Nordhorn, Tel: 05921 / 1793494, pluemers@drk-mehrgenerationenhaus.de
11
Nordhorn Endlich da!
Neues Kunstschulprogramm der Städtischen Galerie Nordhorn. Erstmalig stellt die Kunstschule Städtische Galerie Nordhorn sich, ihre Arbeit und ihr aktuelles Programm im Rahmen einer 20seitigen, bunt bebilderten Broschüre vor. Diese enthält alle aktuellen Angebote und Termine, von Ästhetischer
Früherziehung über Kunstvermittlung für Kindergärten und Schulklassen bis zu Familienprojekten und bunten Sonderaktionen wie etwa Geburtstagsfeiern in der Kunstschule. Einen neuen Schwerpunkt bilden textile Angebote in Zusammen-
Wir bauen Gasanlagen von Prins und KME ein!
1299.– €
schon ab
Wir bitten um telefonische Terminabsprache.
Borkener Hof 1 · 48527 Nordhorn Tel. 0 59 21/7 11 71 85 oder 01 72/6 95 42 78 www.autoservice-kippes.de
arbeit mit dem Textilmuseum Nordhorn. Die Erweiterung der Angebotspalette in diese neue Richtung wurde durch die Förderung der Kunstschule Städtische Galerie Nordhorn im Rahmen des Projekts ‚Kunstschule 2020 – Neue Strukturen für kulturelle Teilhabe’ durch das Land Niedersachsen sowie durch die Grafschafter Volksbank ermöglicht. Vier Projekte mit textilem Schwerpunkt können für Schulklassen in den Alterstufen ab 6, 11, 13 oder 16 Jahren im Rahmen einer Projektwoche oder im Ganztagsbereich gebucht werden. Die Themen reichen von Stoffherstellung- und Verarbeitung über Zeitreisen durch die Mode verschiedener Jahrzehnte bis hin zum Design eigener Modelle aus Papier und Modefotografie. Eine weitere Neuerung stellt das so genannte Kunstschulmobil dar. Dabei handelt es sich um einen Anhänger, der je nach Angebot und Auftrag mit vielen verschiedenen Arbeitsmaterialien und Werkzeugen bestückt werden kann und der Kunstschule den Einsatz auch außerhalb ihrer Räumlichkeiten ermöglicht. Das
Kunstschulmobil wurde großzügig durch die Grafschafter Sparkassenstiftung gefördert und ist über die Kunstschule Städtische Galerie Nordhorn buchbar. Von den regelmäßig wöchentlich stattfindenden Angeboten, den so genannten Laboren, sind in diesem Jahr mit den ‚Kleckszwergen’ und den ‚Wühlmäusen’ lediglich zwei für Kinder im Alter ab 3 bzw. 4 Jahren im Programm. Dies ist dem Ausbau der Ganztagsbetreuung in Schulen und Kindertagesstätten geschuldet, der gerade älteren Kindern eine Beteiligung an Aktivitäten außerhalb der Schule erschwert und schon länger zu stark rückläufigen Teilnahmezahlen beigetragen hat. Die Kunstschule Städtische Galerie Nordhorn begegnet dieser Entwicklung mit einer Ausweitung der Schulkooperationen, gerade auch im Ganztagsbereich, mit verstärkter Projektarbeit und mit vielen Einzelveranstaltungen zu den jeweils aktuellen Ausstellungen der Städtischen Galerie oder zu speziellen Themenschwerpunkten. Dazu zählen auch die neuen Wochenendworkshops für Familien, im
Zuge derer Eltern und Kinder miteinander zu verschiedenen Themen arbeiten und dabei bestimmte Techniken kennen lernen, wie beispielsweise Filzen oder Drucken. Die Erwachsenen bekommen dabei Freitagabends eine Einführung und am Samstag sind dann auch die Kinder voll dabei. Vier solcher Termine werden in diesem Jahr noch angeboten, der nächste findet bereits am 13. und 14.7. unter dem Motto ‚Familien-Filz’ in der Kunstschule statt. Um Anmeldung wird gebeten. Erhältlich ist das neue Programm der Kunstschule im Büro der Städtischen Galerie Nordhorn in der Vechteaue 2 und, druckfrisch, am Stand der Kunstschule bei der ‚Ideen.Kultur.Börse’ auf dem Freigelände des Klosters Frenswegen am kommenden Sonnabend, dem 7. Juli 2012, zwischen 14 und 19 Uhr. Darüber hinaus wird es vielerorts ausliegen und im Internet unter www.staedtische-galerie. nordhorn.de abrufbar sein. Für weitere Auskünfte steht das Team der Kunstschule unter der Telefonnummer 05921/ 971100 gerne zur Verfügung.
Ein Stück Südafrika in Nordhorn iThemba zu Besuch beim CVJM Nordhorn
Nordhorn. Mitreißende afrikanische Musik tönt aus den Boxen, verheißungsvoll kündigt sie die Musik-, Tanz- und Theatergruppe „iThemba“ an. Sekunden später tönt hinter dem großen Banner in den Farben Südafrikas lautes Klatschen und fröhliches Geplapper. Pure Lebensfreude erfüllt den Raum. Nach und nach springen sechs junge Frauen und Männer auf die Bühne und beginnen sich rhythmisch zu bewegen. Mit diesen Eindrücken startete die aufregende Woche mit der Gruppe iThemba im CVJM Nordhorn. Vom 25.29. Juni 2012 war nach mehreren Jahren wieder einmal die Gruppe iThemba zu Gast. Das Wort iThemba stammt aus der Zulu-Sprache und bedeutet Hoffnung. Die Gruppe aus
12
sechs Südafrikanern und einer Deutschen verbreiten die gute Nachricht von Hoffnung Friede und Versöhnung. Durch die kulturellen Unterschiede der Gruppe repräsentieren sie die Regenbogennation Südafrikas. Sie zeigen, dass es möglich ist, friedlich und in Gerechtigkeit miteinander zu Leben und zu arbeiten. In der Woche beim CVJM wurde ein sehr buntes Programm angeboten, an dem die unterschiedlichsten Menschen teilnehmen konnten. Beispielsweise gab es Treffen mit Mitarbeiten des CVJM und der Ev.-ref. Kirchengemeinde, die sich mit der Geschichte Südafrikas auseinander gesetzt haben. Für die Jungscharkinder wurden Workshops wie Trommeln, Gesang, Tanz und
Kooperationsspiele angeboten, bei denen alle Beteiligte sehr viel Spaß hatten. An zwei Vormittagen wurden im Schulzentrum Mitte und im Evangelischen Gymnasium Nordhorn für Schüler der siebten Klasse ebenfalls Workshops angeboten. Zum einen die musikalisch-kreative und zum anderen Gespräche um das Thema Rassismus und Kooperationsübungen, an denen die Schüler mit Begeisterung teilnahmen. Krönender Abschluss war ein Konzert am Freitagabend, an dem Menschen von 3-83 Jahren teilnahmen. iThemba schafft es einfach, Alt und Jung zu begeistern. In dieser intensiven Woche konnten alle Beteiligten viel über Südafrika lernen und es haben sich viele Freundschaften entwickelt.
Nordhorn Nordhorner Kindergartencup 2012 Martin-Luther-Kindergarten ist Vizemeister
Nordhorn. Bereits zum dritten Mal luden die Sportvereine, „Waldsturm Frensdorf“ und „Eintracht Nordhorn“, alle Nordhorner Kindergärten zum Fußballcup ein. 13 Kinder des Martin-Luther-Kindergartens trainierten ein Jahr lang unter der Leitung der Erzieherinnen Maike Klimek und Daniela Wilkosinski, um auch dieses Jahr den Einzug ins Finale zu schaffen. Am Sonntag, den 10. Juni startete dann pünktlich um 13 Uhr die Vorrunde, bei
der die Kinder beweisen konnten, was sie im Laufe des Jahres gelernt hatten. Mit einem sensationellen Endergebnis von 22:0 Toren gelang es dem Martin-Luther-Kindern, den ersten Platz zu belegen und damit die Finalrunde zu erreichen. Neben ihm schafften es außerdem die Kindergärten St. Elisabeth, die Föhrenstrolche und St. Josef ins Halbfinale. Belohnt wurde diese Leistung mit einer Medaille für jedes Kind. Eine Woche später fand
dann die Finalrunde auf dem Sportplatz von Waldsturm Frensdorf statt. Die letzten vier Mannschaften spielten um den begehrten Kindergartencup. Zwar schlugen sich die MartinLuther-Kinder bis zum Ende hervorragend, aber am Ende gewannen die Föhrenstrolche durch Siebenmeterschießen den Cup. Doch auch über den 2. Platz freut man sich im Martin-Luther-Kindergarten sehr und der Pokal, den es dafür gab, machte letztlich alle stolz.
Foto: Martin-Luther-Kindergarten
KG JC Uelsen/Nordhorner erfolgreich
Männer holen Titel in Bezirksliga - Frauen werden Vizemeisterinnen Nordhorn/Uelsen/Oldenburg. Auch am dritten Kampftag der Judo-Liga Weser-Ems in Oldenburg konnte das Männerteam wieder alle Begegnungen für sich entscheiden. Somit sicherten sie sich ohne Niederlage in der Saison 2012 den Meistertitel. Nach über zehn Jahren geht der Bezirksligatitel erstmals wieder an die Grafschafter Vereine. Die Frauen unterlagen lediglich gegen das Team vom Osnabrücker TB und wurden mit nur einer Niederlage in der Saison 2012 Vizemeisterinnen. Das Grafschafter Herrenteam zeigte gleich in der ersten Begegnung eine hervorragende kämpferische Leistung und bezwang die Mannschaft von Schwarz-Weiß Oldenburg mit 3:2 (30:20). Ihre
Kämpfe durch Wurftechniken gewinnen konnten Sebastian Grosse (-73 kg) und Arne Gövert (-100kg) durch eine Würgetechnik im Boden bezwang Reinhard Weinberg seinen Gegner. Stefan Würth erzielte ein Unentschieden. Der zweite Kampf gegen die KG BV Essen/ OTB III endete mit einem deutlichen 5:1 (50:10) Sieg für die Uelsener und Nordhorner Judoka. Punkten konnten hier mit Wurf Helge Gövert (-73 kg), Rudolf Getke (+100 kg), Arne Gövert (-100 kg) und André Enneking (-90kg). Stefan Würth (-81kg) war im Boden mit einem Haltegriff siegreich. In der letzten Begegnung der Saison gegen die Mannschaft vom SVA Salzbergen gab es ebenfalls einen deutlichen 5:1
(50:10) Erfolg. Für die Punkte sorgten hier Sebastian Grosse (-73 kg), Arne Gövert (+100 kg), Stefan Würth (-100 kg), Marco Weinberg (-66 kg) und Andre Enneking (-90 kg). Für das Grafschafter Meisterteam kämpften in der Saison 2012: Marco Weinberg, Reinhard Weinberg, Helge Gövert, Sebastian Grosse, Stefan
vert, Rudolf Getke und Lars Steenken. Das Grafschafter Frauenteam musste in ihrem ersten Kampf gegen die Damen vom Osnabrücker TB II auf die Matte. Leider verloren sie unglücklich mit 1:(10:20). Ihren Begegnung für sich entscheiden konnte lediglich Lisa Schweer (+70 kg). Gegen das Team SVA Salzbergen siegten
die Uelsenerinnen und Nordhornerinnen allerdings wieder klar mit 3:0 (30:0). Siegreich waren Birte Gövert (60kg), Marissa Grummich (-70 kg) und Lisa Schweer (+70 kg). Zu dem Grafschafter Vizemeisterteam der Saison 2012 gehören: Birte Gövert , Lena Meinderink, Marisa Grummich und Lisa Schweer.
Jetzt auch Anhängervermietung Lingener Straße 137 – NOH Telefon 0 59 21 / 3 02 14 33 Würth, Andre Enneking, Henning Steinweg, Daniel Daute, Jens Hollefeld, Maik Hammer, Erik Großmann, Arne Gö-
Foto: Privat
LCN-Triathleten in Saerbeck am Start Carsten „CaBö“ Böttick siegt in seiner Altersklasse
Nordhorn/Saerbeck. Eine Gruppe von Triathleten des Leichtathletik Clubs Nordhorn (LCN) startete Ende Juni beim Jubiläumstriathlon in Saerbeck, der zum 30. Mal statt fand. Über die „Saerbeck Classics Distanz“ von 600 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen gingen 300 Teilnehmer an den Start. Der Schnellste des LCN-Aufgebot
war Carsten Böttick in 1:02:31 Stunden. Mit dieser Zeit kam er in der Gesamtwertung auf Platz 6 und gewann damit in seiner Altersklasse M 35. Ihm folgte sein Clubkamerad Daniel Ensink auf Platz 9 mit seiner Zeit von 1:03:43 Stunden. Die weiteren LCN-Starter waren auf Platz 54 Frank Fimpler in 10:49 Stunden, gefolgt auf Platz 88 von Imke Sumbeck
in 1:13:41 Stunden. Auf Platz 108 kam Norbert Hosemann (1:15:07 Stunden) und auf Platz 157 Michael Busche (1:20:13). Über die olympische Distanz von 1.500 m Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen ging Bernhard Alferink an den Start. Mit seiner Zeit von 2:19:12 Stunden belegte er Platz 41 von 124 Startern. Foto: Privat
13
Nordhorn Galaxy-Boxer startet weiter durch
Mateusz Konstantynowicz gewinnt auch in Wallenhorst Nordhorn/Wallenhorst. Die Boxstaffel Galaxy folgte kürzlich einer Einladung der Boxabteilung des TSV Wallenhorst zum Edeka-Pokalturnier. In einem mit allen Altersklassen ausgeführten Turnier konnten 20 Boxkämpfe ausgetragen werden. Im Nordhorner Lager
war man gespannt auf Mateusz Konstantynowicz, der im 15. Kampf der Veranstaltung gegen Adnan Racay vom PSV Georgsmarienhütte im Junioren-Halbweltergewicht bis 64 KG an der Reihe war. Konstantynowicz, der eine Woche zuvor in Gronau sein
Ringdebüt souverän gewonnen hatte, ging den Kampf selbstbewusst und zielstrebig an. In der Ringpause zur zweiten Runde wurde der GalaxyBoxer von seinem Trainer Dieter Blömker nochmals auf seine Stärken hingewiesen und kam danach immer besser
mit seinem Gegner zurecht. Nach drei abwechslungsreichen Runden, in denen der Nordhorner Nachwuchssportler immer eine Faust mehr im Ziel hatte, konnte er den Ring mit viel Beifall als einstimmiger Punktsieger verlassen. Eine Trainingspause kann sich der
Schützling von Dieter Blömker und Norbert Bloom allerdings nicht leisten. In der kommenden Woche fährt die Boxstaffel nach Norden, um dort ebenfalls einen Titelgewinn einzuheimsen. Wer Interesse am Boxsport hat, ist zu einem Probetraining herzlich eingeladen. Die Galaxy-Boxer trainieren: Montags, ab 19.00 Uhr, dienstags ab 20.00 Uhr und freitags ab 20.00 Uhr in der Turnhalle der Elisabethschule, FriedrichRunge-Straße, in Nordhorn. Weitere Fragen beantwortet gerne Dieter Blömker unter der Telefonnummer 02562-22551. Weiter Informationen und Bilder gibt es unter www.karateverein-nordhorn.de.
20. Ju li 201 2 Des
Öffnungszeiten:
perado
s Par ty
ab 16 täglich 00
1,50 €
Hohenkörbener Weg 9 | 48527 Nordhorn | Tel. 05921 - 90 86 225 | www.nordhornerhof.de Foto: Boxstaffel Galaxy
„Kaffee, klönen, Kreatives“ Jahr „café mittendrin“
Nordhorn. „Seit ich ins „café mittendrin“ komme, habe ich wieder soziale Kontakte“, erzählt ein Gast, der fast jeden Mittwoch das Café in der Daimlerstraße im Nordhorner Stadtteil Blanke besucht. Die Initiative der Baptistenkirche Nordhorn, der Nordhorner Tafel e.V. und dem sdn wurde am 4.Juli 2011 gegründet und wird seitdem gut angenommen. An drei Nachmittagen und einem Vormittag öffnet das café mittendrin und bietet seinen Gästen selbstgebackenen Kuchen, Tee und Kaffee bzw. ein kleines Frühstück zu erschwinglichen Preisen. „Unsere Gäste sollen erleben, dass sie mittendrin in einer Gesellschaft sind, die sie sich sonst oft nicht leisten
14
können“, so Damaris Werner, Diakonin der Baptistenkirche. „Unser Anliegen ist es, Begegnungsflächen zu schaffen zwischen jung und alt, arm und reich, gesund und krank.“ Das Café hat 20 Plätze und an manchen Tagen wird es schon recht eng, doch dann rücken alle zusammen und so kommt man ins Gespräch und lernt sich kennen. Im „café mittendrin“ findet man immer jemanden, der zuhört. Der Cafébetrieb wird durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nordhorner Tafel und der Baptistenkirche geleistet. Seit Anfang Juni hat der sdn im benachbarten Ladenlokal eine Beratungsstelle eröffnet. Von der Nachbarschaft sollen bei-
de Seiten profitieren. Besucher des Cafés haben die Möglichkeit, sich in Sachen Pflege und altersgerechtem Wohnen beraten zu lassen und Besucher der Beratungsstelle können anschließend eine Kaffeepause genießen. Die drei Parteien arbeiten gut zusammen. Frau Vox (Nordhorner Tafel e.V.), Frau Meyer (sdn) und Frau Werner (Baptistenkirche) treffen sich monatlich, um Absprachen zu treffen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. So werden neben den regelmäßigen Öffnungszeiten zusätzlich Spieleabende, Kochkurse und Familienfrühstücke angeboten. Außerdem kann das „café mittendrin“ zu günstigen Konditionen für Familienfeiern gemie-
Foto: Privat
tet werden. Das erste Jahr im „café mittendrin“ hat gezeigt, dass sich die mutige Initiative gelohnt hat. Mitarbeiter und Gäste freuen sich auf „Kaffee,
klönen, Kreatives im café mittendrin“. Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags 14:00 – 17:00 Uhr, Donnerstags 08:30 – 10:30 Uhr.
Bad Bentheim 14. Gourmetfest an der Südseite der Burg Kulinarische Köstlichkeiten bereits ab 5 Euro
Bad Bentheim. Von Freitag, den 13. Juli bis Sonntag, den 15. Juli findet in Bad Bentheim vor der einmaligen Kulisse der Burganlage das 14. Gourmetfest statt. Auch in diesem Jahr setzt die Bad Bentheimer Interessengemeinschaft Handel, Handwerk, Industrie & Gastronomie (BBI) als Veranstalter erneut auf Klasse statt Masse und freut sich, dass neben den Spitzenköchen der Region mit Herrn Keiling auch ein Sternekoch seine Künste unter Beweis stellen wird. Köstlichkeiten der gehobenen Küche
wie zum Beispiel leicht karamellisierte Jakobsmuscheln mit Yuzu-Trüffel-Vinaigrette, geschmorte Kalbsbäckchen mit Kartoffel-Espuma und Röstzwiebeln, Kalbsentrecôte vom Grill mit ChampignonZwiebelragout, kreative Desserts und vieles andre mehr sind nur einige Highlights, die in dem Open-Air-Restaurant zum Probier-Preis ab 5 Euro angeboten werden. Gleichzeitig ist am Sonntag, 15. Juli, ein „Käfertreffen“ geplant, zu dem wieder viele originelle Liebhaberfahrzeuge des millionen-
fach verkauften Kult-Autos aus Wolfsburg erwartet werden. Das Open-Air-Restaurant am Herrenberg, gegenüber des runden Turms der Burg Bentheim, ist am Freitag, 13. Juli von 18 bis 24 Uhr, Samstag, 14. Juli von 12 bis 24 Uhr und am Sonntag, 15. Juli, von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Neben kulinarischen Köstlichkeiten an den Gourmetständen gibt es ein VIP-Zelt mit verschiedenen Bier- und Kaffeespezialitäten, erlesene Weine, alkoFoto: BBI holfreien Getränken und einer sich das attraktive Musik- und anstaltungstagen sehen und Cocktailbar. Ebenfalls kann Showprogramm an den Ver- hören lassen.
„Ein Tag der Freude und des Glücks“
72 junge Erwachsene nahmen am Burg-Gymnasium ihre Reifezeugnisse entgegen Bad Bentheim. 72 junge Erwachsene haben im BurgGymnasium Bad Bentheim ihre Reifezeugnisse erhalten. Unter dem Vorsitz von Oberstudiendirektor Manfred Heuer hatten sie sich mit Erfolg den schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen unterzogen. Der Schulleiter sprach von einem „Tag der Freude und des Glücks“. Oberstudienrätin Beatrix Brüning hielt die Abiturrede. Sie beschrieb die Abiturienten als „Menschen, die den Mut und die Fähigkeit haben, eigene und neue Wege zu gehen“. Die stellvertretende Landrätin Helena Hoon bezeichnete die Reifeprüfung als „Ticket zum nächsten Lebensabschnitt“. Für den diesjährigen Jahrgang kamen Nadine El-Shoura und Esmee Dijkhuis zu Wort. Sie erinnerten an den „guten Zusammenhalt“ in der Schülerschaft. Im Namen der Eltern bedankte sich Andreas Schultjan bei allen Beteiligten für die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler. Die Abiturientin Kerstin Bütergerds erhielt zwei Preise für ihre besonderen Leistungen in den Fächern Chemie und Mathematik, darunter eine Mitgliedschaft in der Gesellschaft deutscher Chemiker (GDCh). Schulleiter Manfred Heuer zeichnete Esmee Dijkhuis, Hanna Adus, Patrick Zweerink und Christopher Czembor für ihr herausragendes
ehrenamtliches Engagement aus. Musikalisch wurde die Entlassungsfeier von den Cellisten Imke de Vries und Manuel Post gestaltet. Sie spielten Werke von Joseph Bode de Boismortier und Scott Joplin. Der offiziellen Entlassung ging ein ökumenischer Gottesdienst in der
evangelisch-reformierten Kirche in Schüttorf voraus. Die Predigt hielt Pastor Thomas Fender. Der Erlös der Kollekte fließt an das Eylarduswerk in Gildehaus. Am Abend wurde ein festlicher Ball im Forum der Schule gefeiert. Um genügend Platz zu schaffen, war ein Zelt angebaut worden.
So. 01.07. und 08.07. Mi. 04.07. und 11.07. Beginn 16:00 Uhr Do. 05.07. Beginn 9:00 + 11:30 Uhr
Sa. 30.06. und 07.07. sowie 14.07. Fr. 06.07. Beginn 20:30 Uhr
Trapezbleche direkt vom Hersteller
Hoffmann
Trapezbleche
GmbH
Trapezblechherstellung Trapezbleche und Thermoelemente für Dach- und Wandverkleidungen
Werk Bornestr. 9 - 11 · 48529 Nordhorn Tel. 05921 / 8082-11 · Fax 05921 / 8082-21 Zweigniederlassung Trapezblechlager Sögelerstr. 78 · 49777 Klein Berssen (bei Sögel) Tel. 05965/ 251 · Fax 05965 / 1614 Email: info@trapezbleche.com Ideal Internet: www.trapezbleche.com
Die ideale Unterkonstruktion für Ihre
PhotovoltaikAnlage!
für Neubau und Sanierung zum Abdecken und Verkleiden von: u Hallen u Scheunen u Tierställe u Zwischendecken u Gartenhäuser u Carports u Garagen, u.s.w.
ca. 12 000 m² Trapezbleche und Thermoelemente ständig auf Lager!
ab 7,95 € / m²
ab 6,90 € / m²
Dachziegelbleche
ab 12,90 € / m² Thermodachelemente Thermowandelemente
ab 19,50 € / m²
ab 17,80 € / m² 15
Samtgemeinde Schüttorf „Schüttorfer ART“
Kunst- und Spielemarkt mit neuem Konzept Schüttorf (md). Am Sonntag, den 1. Juli fand erstmalig der „Schüttorfer ART - Kunstund Spielemarkt“ in Schüttorfs Innenstadt statt. Das neue Konzept vereint den bisherigen Kunst- und Spielemarkt und den Kunststag der Künstler des „Schüttorfer Auge“. Bei gutem Wetter fanden sich viele Besucher ein, die dieses Jahr einen neuen Kunst- und Spielemarkt erkunden konnten. Es waren keine Hüpfburgen aufgebaut worden, stattdessen hatten die Kinder die Möglichkeit, sich „künstlerisch“ zu betätigen. Sie konnten mit Holz arbeiten, Basteln, Steine bearbeiten und viele andere Angebote ausprobieren. Für die Unterhaltung der Kleinsten sorgte ein Kasperletheater, welches von den jungen Besuchern gespannt verfolgt wurde. Besonderen Anklang
fand das Projekt „Schüttorfer malen ihre Stadt“. Auf einer großen PVC-Plane entstand im Laufe des Tages eine Panorama-Sicht auf Schüttorf. Jeder konnte sich an diesem Projekt beteiligen und anhand einer Vorlage einen der vorbereiteten Abschnitte malen und gestalten. Die Künstler des „Schüttorfer Auges“ standen hierbei den „Malern“ zur Seite und gaben Tipps, wenn Fragen auftraten. Sie verteilten die Vordrucke und Farben und schon bald nahm das Bild Gestalt an. Das fertige Bild soll an verschiedenen Orten in der Schüttorfer Innenstadt ausgestellt werden. Für das leibliche Wohl der Besucher war an diesem Tag bestens gesorgt. Die Besucher hatten zudem die Gelegenheit, zu einem Bummel durch die verkaufsoffenen Geschäfte der Innenstadt,
diese hatten von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Schüttorfer nutzten die Gelegenheit, sich das Schulmuseum im
Bürgerhaus anzusehen. Dort konnten ehemalige Schüler nach Klassenfotos von früher Ausschau halten und sich die
ausgestellten Schulutensilien, Zeugnisse, alten Schulbüchern und vieles mehr in Ruhe ansehen.
Foto: Manuela Dorn
...weil ich schöner wohnen will!
Fennastraße 98 48529 Nordhorn-Blanke Telefon: 05921-73224 Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa.: 9.00 - 18.00 Uhr von Anf a
ster Ser vi Be
ce
da s! e
n
... w i
an! ng
• Teppichböden • Teppiche • Parkett • Kork • Laminat • Farben • Tapeten • Badausstattung • Gardinen • Sonnenschutz • Bettwaren • Matratzen
r m a ch
ROWA IMMOBILIEN Brennerstege 3 Tel.: 0 59 44 - 59 98 00 49846 Hoogstede Fax: 0 59 44 - 59 98 01 www.rowa-immobilien.de • rowa-immobilien@ewetel.net 16
Albrecht Dürer im Samerott? Frischluft-Radtour mit raumsichten
Samern. Am kommenden Sonntag, dem 15. Juli, findet um 14.30 Uhr eine Frischluft-Fahrradführung zur dreiteiligen raumsichten-Station »Topographie der Gemeinheit« von Christoph Schäfer in Samern statt. Die komplexe Arbeit beinhaltet drei verschiedene Kunstwerke an drei verschiedenen Standorten. Ausgangs- und Mittelpunkt ist das Interesse des Künstlers am Samerott und dem althergebrachten Prinzip der gemeinschaftlichen Bewirtschaftung dieses Waldstücks. Schäfer hat nach intensiver Recherche ein Werk mit vielfältigen historischen Bezügen geschaffen. An welcher Stelle Albrecht Dürer dabei ins Spiel kommt, soll hier und jetzt noch nicht verraten werden. Beginn der Führung ist um 14.30 Uhr an der kw-Infosäule am Rheiner Damm. Von dort führt ein Weg zu einer ehemaligen Scheune am Rande des Hofs Schulze-Holmer, wo mit einer Videoinstallation der erste Teil von Christoph Schäfers »Topographie der Gemeinheit« zu sehen ist. Weiter geht es dann mit dem Rad Richtung Samerott. Dort hat der Künstler am Waldrand eine ca. 4 Meter hohe Glasskulptur geschaffen und den Platz am sagenumwobenen Rabenbaum neu gestaltet. Die Führung kostet für Erwachsene 2 Euro pro Person und ist für Kinder frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach mit dem Rad zum Treffpunkt an der kw-Infosäule am Rheiner Damm kommen
und kunstwegen erleben. Weitere Informationen und Wegbeschreibungen sind erhältlich bei der Städtischen Galerie Nordhorn (Tel. 05921-97 11 00)oder Mail an: kontakt@kunstwegen.org.
Foto: kunstwegen
Weltpremiere in Oldenzaal Hans Bruinsma hat ein einzigartiges Messsystem im Schlafsektor.
„Schlafen à la Carte“ Erholsamer und ruhiger Schlaf dank unseres wissenschaftlichen Messsystems, das speziell für „Slapen à la Carte“ by Kreamat ® entwickelt wurde Ein einzigartiges wissenschaftliches Messsystem führt alle Körpermessungen durch.
Die Messergebnisse der wissenschaftlich begründeten Empfehlung bestimmen, welche Unterstützung Ihr Körper im Schulter-, Lenden- und Hüftbereich braucht.
Matratze
Schultern
lenden
Hüfte
Boxspring
Mit diesem Wissen entwickeln wir ein speziell für Ihren Körper nach Maß gefertigtes Boxspring Bettsystem by
Ratgeber für besseren Schlaf. Eekboerstraat 71 ◆ 7575 AW Oldenzaal ◆ Tel. 0031 - 541 522 922 Ihr Gastgeber: Geschäftsführer Hans Bruinsma 17
Tierische Grafschaft Nachwuchs bei den Waldbisons
Tierpark Nordhorn freut sich über zweites Kälbchen der Geschichte Nordhorn. 10 Jahre hatte der Tierpark auf Nachwuchs bei seinen Wappentieren gewartet. Nach dem Tausch des Bisonbullen, hat es dann im vergangenen Jahr erstmals geklappt. Die junge Kuh „NuPah“ hatte mit „Pijaki“ ein gesundes Bullenkalb zur Welt gebracht. Völlig überraschend hat nun die mit elf Jahren sehr alte erstgebährende Kuh „Kioma“ ein Jungtier bekommen. „Die Freude über den neuerlichen Nachwuchs bei der Wap-
pentierart ist riesig“, so Tierparkgeschäftsführer Dr. Nils Kramer. Etwas getrübt wird die Freude jedoch dadurch, dass es der Kuh nach der Geburt noch nicht wieder richtig gut geht. „Aufgrund ihres hohen Alters ist eine Geburt mit einigen Risiken verbunden und man muss mit möglichen Problemen rechnen“, so Nils Kramer weiter. Bleibt zu hoffen, dass es „Kioma“ schon bald wieder richtig gut geht. Foto: Franz Frieling
Zum Geburtstag eine Patenschaft Tierpark kann älteste Patin in 2012 begrüßen
Nordhorn. Zum 90ten Geburtstag eine Patenschaft! Diesen Wunsch erfüllte die Familie Frau Frieda Loewen aus Gronau mit einer Alpaka-
Geburtstagskind die Urkunde für die Patenschaft übergeben. Die neue Patin konnte auch sogleich mit einer Tüte Futter in der Hand mit ihrem Patentier Freundschaft schließen. Frau Loewen freute sich riesig über das Geschenk. „Ich komme regelmäßig in den schönen Tierpark! Jetzt habe ich einen Grund noch viel öfter vorbei zu schauen!“. Beim anschließenden Frühstück im Gasthaus „Mallejan“ berichtete das Geburtstagskind, dass es seit klein auf mit Tieren groß geworden ist und sich freut, auch jetzt wieder ein wenig Verantwortung für ein Tier übernehFoto: Franz Frieling men zu können.
Patenschaft im Tierpark Nordhorn. Im Kreise der Familie konnten Karin Schleper und Dr. Nils Kramer als Vertreter des Tierparks dem rüstigen
Möchten Sie Ihre Wohnträume verwirklichen?
Wir haben kreative Gestaltungsideen.
Besuchen Sie unsere aktuelle Ausstellung! Neue Muster auf Lager! Malermeisterbetrieb
Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) Georgsdorfer Straße 20 • 49828 Osterwald Tel. 0 59 41 / 7 17 • Mobil: 01 74 / 9 76 31 18 E-Mail: info@raumgestaltung-vogel.de w w w. r a u m g e s t a l t u n g - vo g e l . d e
18
Heuler geboren
Nachwuchs bei den Seehunden Nordhorn. Es ist immer wieder ein Wunder! Am frühen Mittwoch Morgen fand Revierleiter Tom ten Tusscher ein quietschfideles Jungtier mit seiner Mutter Didi im Becken der Seehundanlage. Junge Seehunde können unmittelbar nach der Geburt schwimmen. Die Mutter und ihr Sprössling halten sich aber in den ersten Tagen auch häufig an Land auf. Da gibt es schließlich die nahrhafte Muttermilch. Die bekommen Seehundjunge nur etwa 3 bis 5 Wochen lang. Dann wird von einem Tag auf den anderen entwöhnt. Das bedeutet: Ordentlich Speck anfuttern in der ersten Lebensphase!
Foto: Ina Deiting
„Sunny“ verstorben
Tierpark trauert um Männchen der Affengruppe Nordhorn. Der Nordhorner Tierpark beherbergt seit vielen Jahren Schimpansen. Die Tiere sind bei vielen Zoobesuchern sehr beliebt. Die Hälfte der Tiere stammt ursprünglich aus Wanderzirkushaltung und hat im Tierpark vor langer Zeit eine neue Heimat gefunden. Die nicht züchtende Affengruppe im Tierpark Nordhorn darf hier ihren „Lebensabend“ genießen. Seit einiger Zeit war das Männchen „Sunny“ schwerer erkrankt. Obwohl Zootierärztin Dr. Heike Weber direkt mit einer intensiven Be-
handlung begann, verschlimmerte sich die Krankheit in den letzten Tagen. Trotz Beratschlagung mit verschiedenen Fachtierärzten war keine Heilung mehr möglich. Aus diesem Grund entschlossen sich Zootierärzte und Tierpfle-
ger, den Schimpansen friedlich einschlafen zu lassen. Die Trauer im Tierpark ist groß, da der Affe den Mitarbeitern seit Jahren ans Herz gewachsen war. Der Affe litt offensichtlich seit längerem an einer Stoffwechselstörung, die am Ende auch zu einem Schwund des Knochenmarks führte. Genauere Ergebnisse soll nun eine Untersuchung in der Pathologie des Instituts für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin bringen. Mit abschließenden Ergebnissen wird aber erst in einigen Wochen gerechnet.
Tierische Grafschaft Fünf Highlights bis zum WM-Titel Vierspänner-Weltmeisterschaft 2012 in Riesenbeck
Riesenbeck. Wenn Riesenbeck vom 15. bis 19. August 2012 den internationalen Klassiker „Weltmeisterschaft der Vierspänner“ auf der Weltbühne des Fahrsports in der Surenburg zelebriert, dürfen sich die Freunde des Fahrsports auf ein unvergessliches Spektakel in fünf Akten freuen. Eröffnungsfeier: Equipen und Einzelfahrer aus über 20 Nationen präsentieren sich und ihre Gespanne dem Publikum. Vorfreude pur gepaart mit zahlreichen Schau-Einlagen bestimmen diesen WM Prolog (Mittwoch, 15.8.12). Dressurwettbewerbe: Eleganz und Präzision sind im Dressurviereck gefragt; die erste von drei WM-Wertungsprüfungen legt den Grundstein für spätere Erfolge oder Misserfol-
ge (Donnerstag u. Freitag, 16./17.8.12). Gala-Schau: „Riesenbeck lässt Räder rollen“ heißt es Freitagabend in der großen WM-Gala-Schau. Eine einzigartige Kombination aus Sport und Show, Moderne und Tradition (Freitagabend, 17.8.12). Marathonfahrt: In der rasanten Geländefahrt mit spektakulären Geländehindernissen entscheidet sich für den Fahrer, ob sein persönliches WMErlebnis zum Triumph oder zur Tragödie gerät. Anschließend: Die große Marathonparty (Samstag, 18.8.12). Hindernisfahren: Fahrkunst und eiserne Nerven sind gefragt, wenn die Akteure im großen WM-Finale ihre Besten, den Weltmeister in der Einzelwertung und die Gold-
Equipe 2012 ermitteln. WMHelden, Platzierte und alle WM-Teilnehmer zeigen sich anschließend noch einmal den Zuschauern im feierlichen Abschied der Nationen (Sonntag, 19.8.12). Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und Herzlichkeit in Riesenbeck begeistern und nutzen Sie die einzigartige Chance, die VierspännerWeltmeisterschaft 2012 live in Deutschland zu erleben. Von Beginn an, wenn sich der Vorhang zur Eröffnungsfeier hebt, bis zum Schlussapplaus für die neuen Champion auf der Ehrenrunde. Feiern Sie mit den Fahrern und Veranstaltern die Farewellparty, bis der WM-Vorhang am späten Sonntagabend fällt. Weitere Infos: www.riesenbeck2012.de
Fotos: Privat
TOP Horse of the Year 2012 Deutschland sucht das schönste Pferd
forderung für Womanlover, da er ein großes Publikum begeistern muß. Die Voraussetzungen stimmen: Ein charakterstarker, wunderschö-
ner und muskulöser Hengst, der durch Dressur-Erfolge bis zur Klasse M überzeugen kann. Zudem durfte er sich 2011 auf der Weltpfer-
Anzeige Vechtekurier:Layout 1
12.06.2010
10:07 Uhr
sich allerdings kostenlos registrieren lassen. Das Finale findet beim internationalen Reitturnier „German Classics“ vom 25. bis 28.Oktober in Hannover statt, bei dem die Besitzer ihre Pferde der Jury präsentieren müssen. Um in das Finale zu kommen, braucht Womanlover jetzt nur noch ganz viele Fans, die für ihn ab abstimmen. Deshalb hofft Tanja Bernsen auf eine rege Beteiligung aller Freunde des Pferdesports und jene, welFotos: Privat che es noch werden wollen.
demesse Equitana in Essen einem großen Publikum präsentieren und stand für einen Reitsportartikel Hersteller als neues Katalogmodel zur Verfügung. Tanja Bernsen ist passionierte Dressurreiterin und hat ihren Gefährten und „besten Freund“ in ihr Herz geschlossen. Auf der Internetseite TopHorse of the Year hat Womanlover seine eigene Model-Setcard. Ab dem 1.Juli konnte jeder Besucher seine Stimme dort abgeben. Dazu muß man
Seite 1
Fachtierarztpraxis Dr. Becker
pr kur at iv-
AL T H C AR
E
Lahmheitsdiagnostik / Orthopädie Sportpferdemedizin mobile Ultraschalldiagnostik mobiles digitales Röntgen Videobronchoskopie / -laryngoskopie Turnier- und Rennbahnbetreuung
(Zusatzbezeichnung Betreuung von Pferdesportveranstaltungen)
HE
TI w.
A A NI M
L
Bergstr. 21 • 48455 Gildehaus Bernhardstr. 19 • 48619 Heek Termine nach tel. Anmeldung: Tel. 05924 - 783165 o. 02568-96155 www.tierarzt-im-dienst.de
ST . de IE N -D
ERARZT -I
M
Praxis für Pferde, Rinder, Kleintiere
ww
Nordhorn. Die Nordhornerin Tanja Bernsen und ihr Hengst Womanlover stellen sich hier vor und hoffen auf tatkräftige Unterstützung. Ästhetisch, mächtig, selbstbewußt kommt er daher, der 10jährige Hengst von Tanja Bernsen. Fast ein wenig stolz präsentiert sie ihren Hengst, der den Namen Womanlover trägt. Es ist das erste Mal, dass Womanlover am Contest zum TOP Horse of the Year teilnimmt. Der Wettbewerb „Top Horse of the year“ (oder kurz: THOTY) ist ein Wettbewerb der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und läuft im Rahmen der Initiative Vorreiter Deutschland. Bekannte Jurymitglieder sind u.a. Mathias Alexander Rath, Reiter des Weltrekord Hengstes Totilas, Jennifer Hof, Gewinnerin der 3.Staffel von Germanys next Top Model sowie Janne-Friederike Meyer, aktuelle Manschafts Welt-und Europameisterin im Springen. TOP-Horse of the Year ist eine besondere Heraus-
in äve n t iv-
ve s t igat
iv
FEI Tierärztin
Innere Medizin / Augenerkrankungen konservative Koliktherapie stationäre Aufnahme und Intensivbetreuung möglich Chiropraktik / Laseranwendung Labordiagnostik / Zuchtmanagement Zahnbehandlungen
2 4 h - N o t f a l l v e r s o r g u n g - 3 6 5 Ta g e i m J a h r 19
Rund um die Grafschaft Opstapplaats in Echten en Ruinen Beleef de Fiets4daagse mee, dichtbij huis opstappen
Drenthe. Dinsdag 24 juli gaat de 47e Drentse Fiets4daagse weer van start. In Drenthe zijn acht verschillende startplaatsen. Gerrie Ebbeling, voorzitter van startplaats Meppel “Wij zijn blij met de medewerking van De Westerbergen en TIP Ruinen en zien het als een mooie kans om inwoners en vakantiegangers uit deze regio kennis te laten maken met de Fiets4daagse”. Kampeergasten, maar ook bewoners, kunnen dichtbij huis opstappen en deelnemen aan de Drentse Fiets4daagse. Inschrijven voor een 40 of 60 km is mogelijk tussen 10.00 en 11.00 uur. Route en activiteiten - Langs de route zijn er diverse stempel- en pleisterplaatsen waar je terecht kan voor een kop koffie,
lunch of het bezoeken van een bezienswaardigheid. Onderweg worden verschillende activiteiten georganiseerd. De routes zijn duidelijk herkenbaar en met pijlen uitgezet. Vanaf De Westerbergen gaat de route in de richting van De Wijk, via het nieuwe fietspad langs de Oshaarseweg. In de Wijk is er een CP bij de molen. Vanaf De Wijk gaat de route via Dickninge, waar u een bezoekje kunt brengen aan het ooievaarsbuitenstation “De Lokkerij”, via het mooie Reestdal komt u aan in Meppel. Bij manege/theehuis/ kinderboerderij de Baander in de Oosterboer is een controlepost ingericht, daarna fietst u naar de startlocatie in Meppel. Op het fiets4daagse terrein in Meppel is
een streek/hobbymarkt ingericht. Vervolgens gaat de route weer via het mooie Reestdal richting IJhorst. Controlepost bij “Het Vergulde Ros’. De 60 km. route gaat richting Avereest. Beide routes gaan via De Bloemberg (Controlepost bij restaurant Poortman) weer richting Zuidwolde. De routes eindigen bij camping De Westerbergen in Echten. Ruinen Woensdag 25 juli kan vanaf 10.00 uur gestart worden vanaf de Brink in Ruinen. Op de Brink in Ruinen is een gezellige ambachtelijke markt en een roofvogelshow. Vervolgens gaat de route richting Ansen (Rheebruggen) en gaat de 60 km verder naar Dwingeloo en Lhee. In Uffelte komen beide routes weer bij elkaar en gaat de
route via Ruinerwold (CP bij museumboerderij De Karstenhoeve) en het Boerpad richting Meppel. In Meppel is een Roadshow te bezichtigen, waar sponsoren zich presenteren aan het publiek. Vanaf Ezinge gaat de route via Broekhuizen naar Ruinerwold. Bij forellenkwekerij De Woldstek is een controlepost. Via Weerwille gaat de route weer naar de Brink in Ruinen. Gezinnen met kinderen - Voor (groot) ouders met kinderen is er een speciale Kids4route
DAS EINKAUFSPARADIES für Damen und Herren mit einer Größe mehr
Damenmode bis Größe 58, Herrenmode bis Größe 10XL
Reinschauen lohnt sich! ■ ■
Naschkatzen aufgepasst!
■ ■
Festival der süßen Verführungen
Sleen. Das niederländische Dorf Sleen (8 km von Emmen) wird im August zum Mekka für alle Liebhaber des guten Lebens. Von Mittwoch, den 8. August bis Freitag, den 10. August findet das Festival der süßen Verführungen (nld.: Festival der Zoete Verleidingen) statt. An mehr als 60 sorgfältig ausgewählten Ständen wird alles angeboten, was man für ein tolles Fest braucht: die köstlichsten Torten, Backzutaten, prachtvolles Geschirr, Deko, Tischwäsche, Kochbücher, frisches Obst, Mehl, handwerkliche Konfitüren, Honigspezialitäten vom Imker, besondere Kaffee- und Teesorten und Getränke und
essbare Blüten. Neben all den leckeren und interessanten Sachen gibt es auf dem Festival auch alles über Farben, Düfte und Aromen zu lernen. Essbare Blüten sind derzeit voll im Trend und werden entsprechend ins Rampenlicht gerückt. Der Florist, Duftund Aroma-Experte Jacques Coolen wird Interessenten in seinen durchgehenden Meisterkursen in die Geheimnisse von essbaren Blüten, Düften und Farben einweihen. Für Hobby-Konditoren gibt es einen Tortenbackwettbewerb. Die schönsten und leckersten Torten werden mit Preisen prämiert. Eine prominente Jury kürt die Gewinner.
■ ■
Eine Festivalteilnahme als Anbieter ist ebenfalls möglich. Sie bieten Produkte an, die gut zu diesem süßen Ambiente passen? Sie veranstalten Workshops oder machen etwas mit Obst, Torten und Süßigkeiten? Oder Sie verkaufen Geschirr, sind kreativ mit Porzellan oder nähen Tischwäsche? Ihre Passion sind Konfitüren, Säfte oder essbare Blüten? Dann ist das Festival der süßen Verführungen wie für Sie gemacht! Setzen Sie sich mit der Veranstaltungsleitung in Verbindung, vielleicht können Sie ja an dem dreitägigen Festival als Anbieter teilnehmen! www. festivalsuess.de oder Tel. +31640323163.
uitgezet . Deze 30 km. route start elke dag uit Meppel. Je kunt er de hele dag over doen en om de ca. 7,5 km. kan je van de fiets af. Op een aantal plaatsen zijn speciale kinderactiviteiten georganiseerd, variërend van sport en spelactiviteiten, schminken, reuzenglijbaan, kindercircus en als afsluiting op vrijdagmiddag een voorstelling van “Ko en Jo” op het terrein bij de tent. Alle deelnemers ontvangen na afloop een medaille.
■
■
■
Aktuelle Übergrößen-Modekollektion zu fairen Preisen Geräumige Umkleidekabinen, großzügig konzipierte Wege auf 1000 m2 Ladenfläche Kompetente und freundliche Beratung durch Damen mit ebenfalls einer Größe mehr Gratis Kaffee oder Tee in gemütlichem Indoor-Café Kostenloses Parken direkt vor der Ladentür Erstes klimaneutrales Geschäft innerhalb der Niederlande Nur wenige Fahrminuten hinter der Grenze bei Emlichheim Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 900 bis 1800 Uhr Donnerstag von 900 bis 2100 Uhr Samstag von 900 bis 1700 Uhr TIP: Besuchen Sie uns wegen des großen Andrangs an Samstagen unter der Woche. Wir freuen uns auf Sie! Betty & Joyce und das Veurink Mode Team
Unser Dauer-Angebot: Jeder dritte Übergrößen-Damenartikel zum 1/2 Preis!
Das Geschäft in dem Kunden Freunde werden Coevorden, Looweg 51 in Fahrtrichtung Huttenheugte/Dalen Verwenden Sie Ihr Navigationsgerät.
www.grotematenveurink.nl ● www.grossengrossenveurink.de
Das niederländische Dorf Sleen wird im August zum Mekka für alle Liebhaber des guten Lebens. Also Schleckermäuler, Hobbyköche, Tortenbäcker, Naschkatzen, Marmeladenkocher und Obstgärtner, aufgepasst! Vom 8. bis 10. August 2012 findet das Festival der süßen Verführungen statt. Preise: Erwachsene Kinder 4-12 J.
€ 6,00 (inkl.1 Tasse Kaffee/Tee) € 3,00
Termine: Mittwoch, 8. August 2012 Donnerstag, 9. August 2012 Freitag, 10. August 2012
15.00 - 21.00 Uhr 10.00 - 19.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr
Ta a rt v a n To en ◆ B o mmertswe g 2 ◆ 7841 BZ Sleen ( 8 km von Emmen) ◆ www.f est ivalsu ess.d e 20
Senioren in der Grafschaft „Man bekommt so viel von den Senioren zurück“
Seniorenbegleiter wie Monika Pretzer unterstützen Ältere und Angehörige ehrenamtlich Nordhorn. „Gewonnen!“: Dieter Pawelskus Augen leuchten, als er beim „Mensch, ärgere Dich nicht“ das letzte Männchen über das Spielfeld schieben kann. Der 68-Jährige ist mit Begeisterung bei der Sache. Die gemeinsamen Stunden mit der Seniorenbegleiterin Monika Pretzer zaubern ihm immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Jeden Donnerstag ist Monika Pretzer bei Pawelskus zu Besuch, um mit dem älteren Herrn zu singen, zu spielen oder das Gedächtnis zu trainieren. Während die Seniorenbegleiterin etwas mit Dieter Pawelskus unternimmt, hat seine Frau Fenna mal Zeit für sich, kann sich erholen oder Einkäufe erledigen, die auf Grund der Rund-um-die-Uhr-Betreuung ihres pflegebedürftigen Mannes nicht möglich sind. Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen wie Monika Pretzer sind nicht nur für die Senioren selbst eine große Hilfe, sondern auch für die Angehörigen. Sie wissen ihre Liebsten in guten Händen und können sich beruhigt eine Auszeit vom Alltag nehmen. Um Senioren und ihren Angehörigen eine wichtige Unterstützung im Alltag bieten zu können, bildet das Seniorenservicebüro Grafschaft Bentheim in Trägerschaft der Freiwilligen Agentur und des Mehrgenerationenhaus Senfkorn jährlich in Kooperation mit Bildungsträgern ehrenamtliche Seniorenbegleiter aus. Der nächste Kurs in Zusammenarbeit mit der VHS beginnt am 25. September in Schüttorf. Die Qualifizierung ist für die Teilnehmer kostenlos. In 100 Stunden werden Interessierte auf die anspruchsvolle Aufgabe bei der Begleitung älterer Menschen vorbereitet. Die Teilnehmer lernen in der Ausbildung die besondere Situation älterer Menschen kennen und setzen sich unter anderem mit Demenz im Alter auseinander. „Seniorenbegleiter sind keine Pflegekräfte oder Haushaltshilfen. Sie sind vielmehr eine sinnvolle Bereicherung im Alltag der Senioren. Wir sagen immer, sie sind für die schö-
nen Dinge im Leben da“, erklären Sandra Joachim-Meyer und Melanie Breukelman, Geschäftsführerinnen des Seniorenservicebüros in Nordhorn und Emlichheim. Dabei komme es ganz auf die Interessen der Senioren an. Während der eine Spaß an Gesellschaftsspielen hat, singt der andere lieber oder geht gerne spazieren. Vermittelt werden die Teilnehmer anschließend durch die Freiwilligen Agentur und das Seniorenservicebüro. Für ihre Tätigkeit erhalten die Seniorenbegleiter eine Aufwandsentschädigung von 5 Euro pro Stunde direkt von den Familien. Viel wichtiger als dieser Obolus sind den Seniorenbegleitern jedoch die Dankbarkeit und die Freude der Senioren. „Ich bin gerne mit älteren Menschen zusammen. Das Helfen macht so viel Spaß. Man bekommt viel zurück“, sagt Frau Pretzer. Das Zusammensein mit Monika Pretzer tut Dieter Pawelskus so gut, dass er nach seinem Schlaganfall und dem langen Krankenhausaufenthalt schon große Fortschritte beim Sprechen gemacht hat. „Er freut sich immer, wenn Monika kommt. Die Verbesserung ist klar erkennbar“, erzählt Fenna Pawelskus. Auch für sie sei Monika Pretzer eine große Hilfe. „Wir haben keine Verwandtschaft in der Nähe, sodass wir auf eine Seniorenbegleiterin angewiesen sind. Es ist schön jemanden zu haben, auf den man sich verlassen kann und dem man vertrauen kann“, betont die 59-Jährige. Anmeldungen zu der Seniorenbegleiterausbildung, die am 25. September in Schüttorf beginnt, sind beim Seniorenservicebüro (www.seniorenservicebuero-grafschaft.de), Tel. 05921-8198989, und bei der VHS Grafschaft Bentheim, Tel. 05921-836531, möglich. Am 11. September findet eine Informationsveranstaltung zu der Ausbildung statt. Bildunterschrift: Dieter Pawelskus freut sich auf die wöchentlichen Besuche der Seniorenbegleiterin Monika Pretzer.
Essen auf Rädern! für Nordhorn und für die gesamte Niedergrafschaft
Foto: Privat
21
Gesundheit Schwesternhelferinnen verabschiedet Zwölf erfolgreiche Absolventen bei Fortbildung
Nordhorn. Im Rahmen einer offiziellen Verabschiedung erhielten die 12 Absolventinnen des Schwesternhelferinnenkurses am 27.06.2012 ihre Zertifikate und Zeugnisse. In 120 Unterrichtsstunden wurde neben den Grundlagen der Kranken- und Altenpflege, der Krankenbeobachtung sowie der Grundzüge der Anatomie und Physiologie auch die Erste Hilfe für den Notfall von erfahrenen Pflegedozenten vermittelt. Für die Absolventen folgte daraufhin in einer Altenpflegeeinrichtung bzw. einem Krankenhaus ein 14-tägiges Praktikum (bei Durchführung in Vollzeit), um die erlernten Handgriffe in der Praxis zu festigen. Zu den Gratulanten zählte neben Krankenhausseelsorger Ludger Pietruschka, den Pflegedozentinnen Katja Kohorst und Martina Rammelkamp, Kursleiter Michael Rammelkamp auch Octavie
van Lengerich als Diözesanoberin der Malteser. Die meisten Teilnehmer haben durch diesen Kurs einen Arbeitsplatz in der Altenpflege erhalten; andere wiederum nutzen die neu erworbenen Kenntnisse zur Arbeitsplatzsicherung. Aufbauend zum Schwesternhelferinnen- und Pflegediensthelferkursus bietet der Malteser Hilfsdienst in Nordhorn diverse Tagesfortbildungen und Aufbaumodule wie z.B. „delegierbare Behandlungspflege“, „Demenzkranke verstehen und begleiten“, „Palliativbegleiter“ oder „Hauswirtschaft und Ernährung“ an. Der nächste Schwesternhelferinnen-/Pflegediensthelferkursus beginnt am 27.08.2012. Das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2013 erscheint voraussichtlich im Herbst und wird auf Wunsch zugesandt. Informationen unter Tel. Nr. 05921/88747 oder maltesermr@gmx.de.
Foto: Malteser Hilfsdienst
Langjährige Blutspender geehrt Kurnei: „Blut ist durch nichts zu ersetzen“
Nordhorn. Als besonderes Dankeschön für ihre langjährige Hilfsbereitschaft wurden vor kurzem 19 eifrige Blutspender aus Nordhorn im DRK Mehrgenerationenhaus ausgezeichnet. DRK-Bereitschaftsleiter Thomas Hahn und Günther Kurnei, Gebietsrefrent des Blutspendedienstes NSTOB (Niedersachen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg, Bremen) bedankten sich bei den Ehrengästen. „Sie können sicher sein, dass Sie sehr vielen Menschen ge-
holfen haben“, betonte Kurnei in seiner Begrüßungsrede. Blut könne nicht künstlich hergestellt werden. Deshalb seien Spenden nach wie vor die einzige Möglichkeit, für Notfälle ausreichend Blut bereitzustellen. Für die 125. Blutspende wurde Waltrud Lucius, für die 100. Blutspende Manfred Janke, Klaus Rinow, Reinhard Sagcob, Berthold Kleve, Bernhard Wolts, Wilfried Delissen, Frank Wilmink und Bernhard Dreiskämper, für die 75. Blutspende Stephan
Plaggenborg, Helmut Berning, Peter Wegner sowie Kurt Palmen und für die 50. Spende sind Jürgen Krabbe, Heinrich Timmer, Klaus Russek, Hilde Hüseman, Antje Beernink und Edeltraud Meemann geehrt. Kurnei überreichte den Gästen nach einem kleinen Imbiss in gemütlicher Runde einen Gutschein und ermunterte die
Blutspender, sich auch weiterhin in der „größten Bürgerinitiative Deutschlands“ so fleißig zu engagieren. Im Bereich des DRK-Blutspendedienstes NSTOB werden täglich rund 3.300 Spenden benötigt, etwa 70 Prozent davon für Krebsbehandlungen. In Nordhorn nahmen im vergangenen Jahr etwa 2.663 Menschen an den
freiwilligen und unentgeltlichen Blutspendeterminen des DRK teil. Rund zehn Prozent der Grafschafter Bürger sind regelmäßige Blutspender. Damit liegt dieser Landkreis innerhalb Niedersachsens im oberen Drittel. Bundesweit ist Niedersachsen in puncto Spendenbereitschaft sogar führend.
üfte Edle D kei Tür aus der
SANSIRO® Neuenhauser Straße 9 48529 Nordhorn
22
Das Bild zeigt die geehrten Spender mit dem Gebietsreferenten für den Blutspendedienst
Foto: DRK
Gesundheit Eltern trauern helfen
Gewerbliche Berufsschüler und EUREGIO-KLINIK fertigen Särge für verstorbene Kinder
Foto: Euregio-Klinik
Nordhorn. Ein ungewöhnliches „joint venture“ zwischen den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen in Nordhorn / Fachbereich Holztechnik - und der Krankenhausseelsorge in der EUREGIO-KLINIK wurde nun schon zum dritten Mal (nach 2003 und 2006) durchgeführt. Vor kurzem übergaben elf Schüler einer Berufseinstiegsklasse/Fachrichtung Holztechnik dem ärztlichen Direktor der EUREGIO-KLINIK, Dr. Friedrich Auer, und der Krankenhausseelsorge 22
kleine Särge. Chefarzt Dr. Auer würdigte das Engagement der Schüler: „Ihr habt mit Eurer Arbeit einen Beitrag zu etwas ganz Wichtigem geleistet. Ihr helft jetzt leben. Denn die Eltern müssen lernen, mit dem Tod ihres Kindes zu leben. Ihr habt lernen können, wie Eure Arbeit auch dafür eine wertvolle Hilfe ist. So hat jeder etwas bekommen und gegeben: die Eltern und Ihr!“. Der Hintergrund: bei ca.20 % aller schwangeren Frauen endet eine Schwangerschaft
schon im frühen Stadium („Fehlgeburt“). Die Patientinnen benötigen eine ambulante gynäkologische Behandlung. Dabei geht die EUREGIO-KLINIK in Nordhorn mit den Spuren gewordenen Lebens sehr sorgfältig um und sorgt auch anschließend auch für eine Bestattung. Wenn Eltern an der Bestattung teilnehmen möchten, werden dafür diese besonderen Särge verwendet, die die Schüler der Gewerblichen Schulen in Nordhorn speziell zu diesem Zweck anfertigen. In einem gemeinsamen Projekt informierte Krankenhausseelsorger Ludger Pietruschka die Schüler über die Situation der betroffenen Eltern. Diese entwickelten dann mit der Fachlehrerin für Theorie, Carolin Dornieden, Ideen und Skizzen zur Gestaltung besondere Särge. Der Unterrichtsauftrag verlangte von den Schülern, Wünsche, Hoffnungen, aber auch die Enttäuschung über das vergangene Leben ihres Kindes in Form und der Ausführung der Särge zu berücksichtigen. In
Das Gehirn austricksen
Reise-Kaugummis können den Brechreiz dämpfen (rgz-p/rae). Der Start in den Urlaub ist nicht immer vergnüglich: Etwa jeder Zehnte leidet unter Reiseübelkeit. Auslöser ist ein Verarbeitungskonflikt im Gehirn. Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr signalisiert Bewegung, die der Körper ausgleichen will. Die Augen melden zugleich Ruhe. Diese widersprüchlichen Informationen lösen eine Stressreaktion aus, die das Brechzentrum im Gehirn anregt. Reise-Kaugummi-Dragées mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat können den Brechreiz dämpfen. Ausführliche Beratung gibt es in der Apotheke. Auf www.superpep. com gibt es weitere Tipps zum Umgang mit der Reisekrankheit. Oft hilft es zum Beispiel, mit den Augen einen entfernten Punkt oder den Horizont zu fixieren und immer in Fahrt-
richtung zu schauen. Sofern die Übelkeit nicht zu stark ist, sollte man leichte, trockene Knabbereien zu sich nehmen, um den Magen zu beschäftigen. Auf Autoreisen sollte man öfters Pausen einlegen und sich bewegen. Im Zug, Flugzeug oder auf dem Schiff können sich Reisende regelmäßig bewegen. Foto: djd/Superpep
Zentrum für Alternativ-Medizin Alternative Venentherapie Gelenk- und Wirbelsäulentherapie l Sauerstoffionisationstherapie l Magnetfeldtherapie l Allergietherapie l Darmsanierung u. a. l l
NEU: SCIO-COMPUTERANALYSE
Naturheilpraxis Thomas Oppel Emlichheim · 0 59 43 / 9 81 74 · www.naturheilpraxis-oppel.de
der fachpraktischen Durchführung begleiteten die Schüler die Fachpraxislehrer Gerhard Ruschulte und Jochen Vahl. Die Ergebnisse zeigen 22 unterschiedliche Umsetzungen dieser Aufgabe. Religiöse Symbole, Symbole aus der Kinderwelt, Symbole der Hoffnung geben jetzt den Krankenhausseelsorgern die Möglichkeit, einen für die Eltern „passenden“ Sarg zur Bestattung des Kindes auszuwählen. So bekamen die Schüler die Gelegenheit, durch ihr handwerkliches Tun den Eltern eine
Hilfe zu einer gelingenden Verarbeitung der Trauer über den Verlust des Kindes zu geben. Eine Besuch der Grabstelle, die offizielle Übergabe der Arbeiten im Andachtsraum der EUREGIO-KLINIK am 12.06.2012, verbunden mit einem Dank durch den ärztlichen Direktor und einem gemeinsamen Frühstück in der Cafeteria der EUREGIO-KLINIK rundeten dieses Projekt ab, bei dem nach übereinstimmender Aussage von Schule und Krankenhaus jeder vom anderen lernt.
Apotheken
Notdienstplan
für Nordhorn und die Ober- und Niedergrafschaft Ziffern in Schwarz bei NOH: Nordhorn Dienst 8 bis 8 Uhr am Folgetag. Ziffern in Rot bei NOH: Nordhorn Dienst 8 bis 22 Uhr. Ziffern in Rot bei OG: Obergrafschaft Dienst bis 8 Uhr am Folgetag.
Juli 2012 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31.
So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di
NOH R K T L B N D E O G H Q K L E N O G Q H H T K B L D E N G R O
OG S A C
F
J
M
P
S A C
F
J
August 2012 NG Ra Di Di Di Di Ma Ma Ma Ri Ri Ri Ri Äh Äh Äh Kr Kr Kr Kr Lö Lö Lö Bu Bu Bu Bu Mü Mü Mü Ra Ra
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31.
Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr
NOH K L Q N O R Q R D T K B B D E H G H L K L T N O N Q R O T Q B
OG
M
P
S A C
F
J
M
P
S A
NG Ra Ra Di Di Di Ma Ma Ma Ma Ri Ri Ri Bu Bu Bu Bu Kr Kr Kr Lö Lö Lö Lö Bu Bu Bu Mü Mü Mü Mü Ra
Nordhorn und Obergrafschaft A = Stadt Apotheke, Markt 10, Schüttorf, Tel. 059 23 / 711 60 B = Altendorfer Apotheke, Lingener Str. 41, Nordhorn, Tel. 059 21 / 712 62 42 C = Rathaus Apotheke, Neuer Weg 12, Gildehaus, Tel. 059 24/ 53 20 D = Apotheke am Postdamm, Postdamm 1, Nordhorn, Tel. 059 21 / 139 36 E = Bookholter Apotheke, Veldhauser Str. 192, Nordhorn, Tel. 059 21 / 834 30 F = Kempers Esch Apoth., Salzberger Str. 20, Schüttorf, Tel. 059 23 / 43 43 G = Columbus-Apotheke, Kokenmühlenstr. 11, Nordhorn, Tel. 059 21 / 721199 H = Grafschaft-Apotheke, Bentheimer Str. 34, Nordhorn, Tel. 059 21 / 40 97 J = Apotheke Am Kreuzkamp, Südstr. 61, Bad Bentheim, Tel. 059 22 / 44 00 K = Hirsch-Apotheke, Gildehauser Weg 65, Nordhorn, Tel. 059 21 / 30 37 70 L = Linden-Apotheke, Lindenallee 15, Nordhorn, Tel. 059 21 / 884 90 M = Vechte Apotheke, Winstr. 10, Schüttorf, Tel. 059 23 / 950 80 N = Loewen-Apotheke, Denekamper Str. 5, Nordhorn, Tel. 059 21 / 63 33 O = Marien-Apotheke, Osnabrücker Str. 1, Nordhorn, Tel. 059 21 / 30 31 77 P = Die Kur Apotheke, Bahnhofstr. 6, Bad Bentheim, Tel. 059 22 / 60 06 Q = Quaink-Apotheke, Bahnhofstr. 29, Nordhorn, Tel. 059 21 / 880 88 R = Stadtflur-Apotheke, Immenweg 23b, Nordhorn, Tel. 059 21 / 713 56 35 S = Burg Apotheke, Graf-Egbert-Str. 7, Schüttorf, Tel. 059 23 / 90 35 88 T = Stern-Apotheke, Gildehauser Weg 53, Nordhorn, Tel. 059 21 / 54 40 Niedergrafschaft Äh Apotheke im Ärztehaus, Neuenhaus, Berliner Str. 9, Tel.: 0 59 41 / 920 99 83 Burg-Apotheke, Neuenhaus, Hauptstraße 30, Tel.: 0 59 41 / 84 00 Dinkel-Apotheke, Neuenhaus, Hauptstraße 48, Tel.: 0 59 41 / 98 95 94 Kronen-Apotheke, Uelsen, Neuenhauser Str. 30, Tel.: 0 59 42 / 535 Löwen-Apotheke, Hoogstede, Hauptstraße 32, Tel.: 0 59 44 / 785 Markt-Apotheke, Uelsen, Am Markt 5, Tel.: 0 59 42 / 808 Müller‘sche-Apotheke, Emlichheim, Hauptstr. 12, Tel.: 0 59 43 / 306 Rats-Apotheke, Veldhausen, Dr.-Picardt-Str. 46, Tel.: 0 59 41 / 18 37 Ring-Apotheke, Emlichheim, Ringer Straße 5, Tel.: 0 59 43 / 12 22
23
Jens Geier Geschäftsstellenleiter Nordhorn-Mitte Tel. 05921 801321
Dini van Faassen Kundenberaterin Sparkasse Emlichheim Tel. 05943 932242
Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn
Genießen Sie Ihr Leben. Wir kümmern uns um Ihre Zukunft. Jetzt unbedingt persönlichen Finanz-Check machen. Sparkassen-Finanzkonzept – umfassend, kompetent, individuell. Jetzt bei allen Kundenberatern in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Nordhorn.
Canan Röttgers Kundenberaterin Sparkasse Bad Bentheim Tel. 05922 988042
Christian Dircks Kundenberater Sparkasse Lage Tel. 05941 95632