VK_01Oktober2012

Page 1

Vechte

KURIER

LOS AMIGOS Ochsenstraße 1 48529 Nordhorn Tel. 05921 7134560 Fax 05921 7134562

Heimatblatt für die Grafschaft Bentheim

Ausgabe Oktober 2012/1

Anzeigenblatt · Immer tagesaktuell auf www.vechtekurier.de · Seit über 35 Jahren

www.losamigos-nordhorn.de

„Krankheit und Gesundheit“ 5. ökumenischer Kinderbibeltag in Nordhorn

Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks. (Auguste Escoffier)

M

r kü uste

che

ver k n-Ab

auf

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier stimmt alles:

✔  Qualität ✔  Service ✔  Preis ®

®

Döppers Esch 7 l 48531 Nordhorn l Tel. +49 5921 / 7232-03 info@kuechen-stegink.de l www.kuechen-stegink.de

B a u m a s ch i n e n

Nordhorn. „Krankheit und Gesundheit“ sind in der Regel beliebte Gesprächsthemen für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Am Samstag, den 22. September beim 5. ökumenischen Kinderbibeltag in der Blumensiedlung waren es allerdings 120 Kinder und fast 30 zumeist jugendliche ehrenamtliche Freiwillige, die sich mit diesem Thema beschäftigten. In Theaterstücken, die von Jugendlichen der Christuskirche vorbereitet worden waren, erlebten die Kinder Begegnungsgeschichten von Jesus mit Menschen, die in ihrem Leben die Erfahrung von Heilung machten. Ein Gelähmter wurde auf spektakuläre Weise von der Empore der Christuskirche durch seine Freunde hinabgelassen, um zu Jesus (gespielt von Jakob Schröder) zu gelangen. Ebenso wurde eine gekrümmte Frau von ihrem Leiden erlöst. Eine sechsköpfige Band sang mit allen Teilnehmern bereits bekannte und neue Kinder- und Bewe-

Ι Mietgeräte

gungslieder. In Gruppen von je zehn Kindern kamen die Schülerinnen und Schüler daraufhin miteinander ins Gespräch über eigene Erfahrungen mit Krankheit und Dingen, die im Leben belastend oder befreiend sein

Foto: Heiko Seiferth

können. Bei den anschließenden Workshops gab es eine große Vielfalt an Angeboten, die sich mit dem Thema „Gesundheit“ befassten. Besonders großen Zuspruch erlebte dabei ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder, den Katja Kohorst von

Ι E r s at z t e i l e

den Maltesern anbot. Daneben wurden Fruchtspieße und Kräuterlutscher in Eigenarbeit für alle Teilnehmer hergestellt, Kopfkrauler und Gipsmasken gebastelt und Bewegungsangebote gemacht. Im abschließenden Teil in der Kirche, an dem auch Eltern und Geschwister teilnahmen, führte der Tanz-Workshop ein kurz zuvor einstudiertes Stück vor. Zudem wurde mit der Erzählung von der Kindersegnung durch Jesus deutlich, dass bei ihm alle Menschen willkommen sind - Kranke und Gesunde. Pastor Simon de Vries betonte: „Nicht immer, wenn wir für Heilung beten, werden wir auch gesund. Gott ist keine Wunsch-Erfüllungs-Maschine. Aber Gebet heißt in allererster Linie ja auch, dass wir Gott alles sagen dürfen, was uns bewegt.“ Mit der durch einige Kinder selbst hergestellten Salbe wurde schließlich jedes Kind gesegnet. Der nächste Kinderbibeltag in der Blumensiedlung ist für das Frühjahr geplant.

Ι H yd r a u l i k s e r v i c e

Escher Straße 66 Ι 49828 Neuenhaus Ι +49(0)5941/1678 Ι www.goosmann.eu

Baumaschinen An- und Verkauf

Mietgeräte-Service

• Teleskoplader bis 21 m (Arbeitsbühne mit Funkfernsteuerung) • Minibagger • Mobilbagger • Kettenbagger • Radlader • Raupen-Walzen • Vibrationsplatten

Ersatzteil- und Hydraulik-Service

• Ersatzteil-Verkauf • Hydraulikschlauchfertigung


Kurz notiert ... Noch freie Plätze verfügbar

Malibu-Kurse in Nordhorn, Uelsen und Emlichheim Nordhorn. Am Dienstag, den 18. Oktober startete ein neuer MALIBU-Kurs der Evangelischen Erwachsenenbildung Emsland/Bentheim (EEB). Die Gruppe trifft sich wöchentlich von 15:30 bis 17:00 Uhr unter der Leitung von Cordula Gerds im Ev.-ref. Gemeindehaus in Bookholt, Veldhauser Straße

212. Der Kurs richtet sich an Eltern, deren Babys im Geburtszeitraum November 2011 bis Januar 2012 geboren sind. Am 08. Oktober 2012 beginnt im Mehrgenerationenhaus „Senfkorn“ in Emlichheim ein weiterer Kurs. Die Gruppe trifft sich wöchentlich am Montag von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr unter der Lei-

tung von Britta Mertz-Langius. Der Kurs richtet sich an Eltern, deren Kinder im Zeitraum Juni bis August 2012 geboren sind. Außerdem bietet die EEB ab dem 11. Oktober 2012 im Ev.altref. Gemeindehaus Uelsen einen neuen Kurs an. Die Gruppe trifft sich wöchentlich am Donnerstag von 9:30 Uhr bis

11:00 Uhr unter der Leitung von Bianca Elferink. MALIBU steht für „Miteinander den Anfang Liebevoll und Individuell Begleiten und Unterstützen“. Eltern mit ihren Kindern werden durch das erste Lebensjahr begleitet, finden Unterstützung und Anregungen, um die individuelle Entwicklung ihres

VVV Nordhorn informiert

Öffentliche Stadtführung am ersten Wochenende im Oktober Nordhorn. Am Sonntag, den 7. Oktober lädt der VVV Nordhorn zu einer weiteren öffentlichen Stadtführung ein. Diese Stadtführung vermittelt nicht nur interessante Informationen über die Stadt Nordhorn, sie unterhält dabei auch noch mit Freundlichkeit und Humor die Teilnehmer. Der Gästeführer bringt den Interessenten bildhaft nahe,

was die alten Bauwerke Nordhorns zu erzählen haben und wie die ehemalige „Textilstadt im Grünen“ zu der heutigen „Wasserstadt Nordhorn“ werden konnte. Treffpunkt ist um 11:30 Uhr die Jantje am alten Hafen beim Marktplatz. Anschließend werden die Teilnehmer 1,5 Stunden durch Nordhorn begleitet. Der Preis beläuft sich auf 2,50 € pro Rufname d. ‚Hair‘Sängerin Kramer

Frauenkurzname

Staat in Südamerika

Abwaschbecken

französische Atlantikinsel

Person für Erwachsene und 1,50 € für Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings müssen mindestens sechs Personen anwesend sein. Gruppen oder Schulklassen haben die Möglichkeit, individuelle Termine zu buchen. Teilnehmer zahlen hierbei 2,00 pro Person. Der Mindestbeitrag berechnet sich auf 40,00 €. Für Schulwestsibirischer Strom

Vorname von USFilmstar Moore

islamischer Geistlicher

Amtssprache in Laos

überglücklich

4 Wintersportart

montieren

Hotel . Restaurant . Café

6

.

Frauenname

Vorname d. Opernsängers Prey

drei Musizierende

Kirchstraße 11 49828 Neuenhaus Telefon 0 59 41 / 98 97 57 www.hausbruenemann.de

Lehrer Samuels eben, glatt

engl. deutsche Fürwort: Vorsilbe er

Schalteinrichtung

Umsatzbeteiligung

Windseite

spanischer Artikel

klassen wird die Führung zu einem vergünstigten Preis von 1,50 € pro Person und einem Mindestbetrag von 30,00 € angeboten. Auf jedes zehnte Kind kann ein Lehrer kostenlos an der Stadtführung teilnehmen. Nähere Informationen und Auskünfte sind beim VVV-Stadt- und Citymarketing Nordhorn e.V., Tel. (05921) – 8039-0, erhältlich.

brasilianischer Fußballstar

weiblicher franz. Artikel

Öffnungszeiten: Täglich 10:00 - 23:00 Uhr (Montag Ruhetag)

7

3

Ausruf des Nichtgefallens demoskop. Institut (Abk.) USWesternlegende (Wyatt)

1 2

Frauenfigur bei ,Dallas‘, ... Ellen

ein Adverb

Initialen Astairs

Tierhöhle verbergen

2

3

4

französisch: Korn

ungetrübt

5

6

deutscher Bankier † 1994 spielerisch bauen, Hobby

Initialen von USFilmstar Cruise

germanische Gottheit

1 2

7

FidschiInsel

Impressum: VechteKURIER Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Geschäftsstelle: Jahnstraße 32 . 48529 Nordhorn Telefon: 05921 819697-0 Telefax: 05921 819697-9 eMail: info@vechtekurier.de Internet: www.vechtekurier.de Geschäftsführung Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Anzeigenberatung Friedrich ter Horst (verantwortlich für Anzeigen) Tel. 05921 819697-1 Mobil: 0176 14480501 f.terhorst@vechtekurier.de Alexander ter Horst Tel. 05921 819697-3 Mobil: 0176 14480503 a.terhorst@vechtekurier.de Ralf Jüngerhans Tel. 05921 819697-4 Mobil: 0176 14480504 r.juengerhans@vechtekurier.de Daniela Naß Tel. 0 5921 819697-8 Mobil: 0176 14480502 d.nass@vechtekurier.de Redaktion Sven Wesker Tel. 05921 819697-5 Mobil: 0176 14480505 redaktion@vechtekurier.de Gestaltung Petra Heisig Tel. 05921 707-713 satz@vechtekurier.de Druck: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG, Nordhorn Für unverlangt eingesandte Unterlagen und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Alle Berichte geben die Meinung der Autoren wieder. Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten. An von uns erstellten Anzeigen behalten wir uns die Rechte vor. Der nächste VechteKURIER erscheint am:

5 Ortsbestimmung

Kindes zu fördern und die Eltern-Kind-Beziehung vertiefen. Informationen und Anmeldung ab sofort bei der EEB Emsland/ Bentheim, Nordhorn, Telefon 05921 88 02 15.

20. Oktober 2012 Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag, 16.10.2012

Z U A SM F T I M E R MO N UM E N T E T R E N S E SONN E NUHR B S EF I H r be R A S T e a USER d E CHO g sg un Au RE CHE F s n ESAU R Lö zte t I T A H A le S O O ND BOT E B H L OM E P A N A I A H A L MA A N S P A P I E R CASABLANCA


Samtgemeinde Emlichheim Laser taggen, Survival-Angebote, die Supertalent-Show Herbstferienpass der Samtgemeinde Emlichheim mit vielen Angeboten

Emlichheim. In diesem Jahr gibt es wieder eine neue Ausgabe des kleinen und kompakten Herbstferienpass der Samtgemeinde Emlichheim. Im Angebot sind einige neue Aktionen, sowohl für Kinder aus den Grundschulen, als auch für Jugendliche der weiterführenden Schulen. So wird erstmalig ein „Lasertaggen“ angeboten. Dieses Lasergame ist ein Spiel, bei dem zwei oder mehrere Spieler versuchen, verschiedene Aufgaben auf einem speziellen Parcours oder in mehreren Räumen zu erfüllen. Generell ist das Spielprinzip vergleichbar mit Räuber und Gendarm. Als Hilfsmittel stehen den Spielern ungefährliche pistolenähnliche Infrarotsignalgeber, das sind praktisch Laserwaffen oder auch Phaser genannt, zur Verfügung und simulieren damit einen Schusswechsel. Neu sind auch zwei Survival-Tage in Oldenzaal mit Kletteraktionen und Schatzsuche. Aber auch Altbewährtes wie Workshops

style your home

und Halloweenpartys fehlen in dem Ferienpass nicht. Teilweise sind sie aber neu verpackt wie das HalloweenSpecial im Movie Park. Der Herbstferienpass in Form eines Flyers wird Anfang Oktober in den Schulklassen verteilt. Anmeldungen zu den Angeboten sind ab sofort

möglich unter der Mailadresse praktikant@jugendhaus21.de oder unter der Telefonnummer 05943/ 983623 bzw. Mobil unter 0151-12787294. Die genauen Angebote des Herbstferienpasses können auf der Facebookseite www. facebook.com/Jugendhaus21 eingesehen werden. Kutschfahrerlebnis für Kinder mit Be-

hinderungen - Gerade in den Sommerferien gibt es eine Menge Angebote rund um das Thema „Pferd und Kutsche“. „Trotz der sechs Wochen ist dann oft nicht genügend Zeit, dass Kinder mit Behinderungen einen angemessenen Zugang zu Pferden haben können“, meint Jugendpfleger Sven Scheffels. Die Hoogsteder Fahr- und Reitsportgemeinschaft auf dem Tinkerhof in Hoogstede-Scheerhorn hat sich deswegen eine besondere Aktion für Kinder mit körperlichen oder geistigen Behinderungen einfallen lassen. Am Mittwoch 31.10. findet in der Zeit zwischen 14:00 und 16:00 Uhr ein spezielles Kutschfahrerlebnis statt. Die Kinder können neben einer interessanten Fahrt mit der Sportkutsche auch Pferde pflegen und auf Ponys reiten. Alle Interessierten Kinder sind eingeladen, sich bei Clarissa Reins von der Hoogsteder Fahr- und Reitsportgemeinschaft anzumelden: 01520/ 8993926.

KÖRNER POLSTERMÖBEL GMBH Emslandstraße 68 49824 Emlichheim Tel. 05943-7114 . Fax 05943-7224 www.raumausstattung-koerner.de

Herbstferien aktuell Kutschfahrerlebnis durch Feld und Wald Die Hoogsteder Fahr- und Reitsportgemeinschaft bietet am Mittwoch, den 31.10.2012 von 14.00 bis 16.00 Uhr ein besonderes Erlebnis an!

Für Kinder mit Behinderungen Mit Sportkutschen geht es durchs Gelände und es werden kleine Hindernisse überwunden. Außerdem erfahrt ihr einiges über Pferdekunde und Pferdepflege.

Treffpunkt: Grafschafter Tinkerhof, Scheerhorner Diek 7. Getränke und Knabbereien sind inklusive. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen ab sofort bei Clarissa Reins unter der Telefonnummer 01520 8993926.

IHRE POLSTEREI UND IHR SPEZIALIST FÜR ... ■ G ar di nen

■ Leder pr obl em e

... IN DER GRAFSCHAFT

Offene Skatmeisterschaft von Emlichheim Der Pokal geht nach Stadtlohn

Emlichheim. Mit mehr als 2700 Punkten aus zwei 48er Serien erspielte sich Georg Wensing aus dem westfälischen Stadtlohn den Titel bei der 33. offenen Skatmeisterschaft von Emlichheim. Sigi Beckhuis aus Lage gewann die Meisterschaft bei den Frauen. Die Schirmherrin des Turniers, Emlichheims Bürgermeisterin Sigrun Mittelstädt-Ernsting, konnte am Samstag um 14 Uhr in der Gaststätte Hans sechzig Teilnehmer aus der Grafschaft, dem Emsland und dem Münsterland beFoto: Privat

grüßen und allen „Gut Blatt“ wünschen. Das war denn auch schon genug der Worte, danach hieß es nur noch „Achtzehn, zwanzig, zwei, null, vier, passe.“ Neben dem Pokal und einem Preisgeld im dreistelligen Bereich sammelten die Erstplazierten wertvolle Punkte in der nationalen VRL-Skatwertung. Der veranstaltende Skatclub „Pik 7 Emlichheim“ belegt aktuell einen Mittelfeldplatz in der Skat-Landesliga. Der beste Einzelspieler von Pik 7 war Günther Sleefenboom, der mit 2560 Punkten den dritten Platz eroberte.

3


Samtgemeinde Emlichheim 2. Irische Nacht in Neugnadenfeld Irish Folk mit J.A.M. und Shamrock

Neugnadenfeld. Am 27. Oktober lädt der SV Neugnadenfeld ab 20 Uhr zum zweiten Mal zu einem irischen Kneipenabend mit Live-Musik ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Den Anfang macht das Trio J.A.M. Die drei Musiker kennen sich schon viele Jahre von verschiedenen Projekten und Formationen. Die Liebe zur irischen und schottischen Folklore führte die drei Vollblutmusiker zusammen. Besonders der faszinierende Gesang (Andrea

Leismann und Martin Wiesel) wird bei den Zuhörern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Unterstützt von Gitarre, Bodhran und Fiddle (Jörg Marquardt) entführt J.A.M. das Publikum durch Balladen mit Gänsehautfaktor in die Welt der Märchen und Sagen. Aber auch typische Rauf- und Sauflieder aus dem Alltagsleben der Iren werden zu hören sein. Shamrock begeisterte schon im letzten Jahr das Publikum. Die fünf Musiker aus

Recklinghausen und Dülmen haben sich seit fast 20 Jahren der Musik der „grünen Insel“ verschrieben. Der Musikstil ist Irish-Folk mit mehrstimmigem Satzgesang und immer wieder wechselnder Instrumentierung. Das Repertoire umfasst alle Richtungen des Irish-Folk. Balladen, schnelle und langsame Instrumentalstücke und natürlich die typischen PubSongs wie zum Beispiel „Dirty Old Town“, „Whiskey in The Jar“ oder „Foggy Dew“. Sham-

rock - das ist die richtige Musik für einen gemütlichen irischen Kneipenabend, perfekt vorgetragen. Damit man diese tolle Musik auch in passender Atmosphäre genießen kann, wird das Dorgemeinschaftshaus wieder eigens für diesen Abend unter großem Aufwand in einen gemütlichen Pub verwandelt. Zudem schließt das kulinarische Angebot natürlich die traditionellen Besonderheiten Irlands ein. Verschiedene Biersorten vom Fass, irischer

Whiskey und original Irish Coffee sollen die Gäste für eine Samstagnacht nach Irland bringen. Der große Zuspruch des letzten Jahres veranlasste die Organisatoren, einen Kartenvorverkauf anzubieten. Vorverkaufstellen sind die Bäckerei Klemp (Neugnadenfeld u. Emlichheim), die Fleischerei Rex (Neugnadenfeld) und Hannes Laden (Emlichheim). Karten können auch telefonisch unter 05944-995969 beFoto: Shamrock

Landfrauen unterwegs Besichtigungen bei Dr. Oetker und der Brennerei Sasse

Emlichheim. Die Tagesfahrt des LFV Emlichheim führte zunächst nach Bielefeld zu Dr. Oetker. Eine informative Führung gewährte einen Einblick in das vielfältige Angebot der Firma. Die Versuchsküche ist mit immer neuen Kreationen beschäftigt und sehr bemüht, alle Kundenfragen schnell und präzise zu beantworten. Bei der anschließenden Verköstigung konnten einige der vielen leckeren Speisen probiert werden. Im Anschluss ging es weiter nach Schöppingen. Nach einer Gartenbesichtigung stand ein Besuch der Fein-

4

brennerei Sasse auf dem Programm. Die Firma Sasse produziert den leckeren Emlichheimer Holunderlikör, der extra für das 700jährige Jubiläum Emlichheims entwickelt wurde. Grund genug, der Firma einen Besuch abzustatten. Aktuell wurden die frisch gesammelten Früchte in riesigen Kesseln entsaftet und der Saft für die Weiterverarbeitung gelagert. Im Anschluss an die Führung konnten verschiedene Brände und Liköre verkostet werden. Das weitere Programm der Emlichheimer Landfrauen sieht wie folgt aus:

Computeraufbau-Kurs – Wiederholung, Vertiefung, spezielle Fragen 08.10.2012; 15.10.2012; 22.10.2012; 29.10.2012, Jugendbildungsstätte Emlichheim, 19 Uhr. Erntedankfeier - Dienstag, den 9. Oktober 2012, 14 Uhr; Saal Ridder/Wilsum; Exotische Früchte - DGH Neugnadenfeld; Zwei einzelne Veranstaltungen: Dienstag, 6. November 2012, 19.30 Uhr und Mittwoch, 7. November 2012, 19.30 Uhr (jeweils begrenzte Teilnehmerzahl!) Weitere Informationen und Anmeldungen bei Anita Nykamp (05943/1058).


Samtgemeinde Uelsen Der „Fuchs“ ist los

„Hubertusjagd“ beim Uelser Reitverein Uelsen. Am Sonnabend, den 6. Oktober veranstaltet der Reit- und Fahrverein „Niedergrafschaft“ e. V. Uelsen seine traditionelle Hubertusjagd. Hierbei treffen sich alle Reiter auf Ihren Pferden, Kutschgespanne und interessierte Zuschauer um 13 Uhr zum “Stelldichein“ auf dem Gelände des Reiterhofs in Uelsen. Auf das Kommando “Halali“ der Jagdhornbläser Niedergrafschaft reiten die einzelnen Gruppen – Reiter und Kutschen – durch den herbstlichen Wald zum Austragungsort der “Hubertusjagd“ nach Wilsum. Auf einem abgeernteten Acker (aus Richtung Uelsen kommend nach

dem Autohaus Lenters die nächste Straße links abbiegen, Eichenallee. Nach ca. 500 m auf der rechten Seite) wird gegen 14.30 Uhr Halt eingelegt. Hier wird auch der “Bügeltrunk“ gereicht und eine schmackhafte Suppe angeboten. Nach dieser kleinen Stärkung sitzen die Reiter auf und machen sich für die Austragung der “Fuchsjagd“ bereit. Hierbei hat der “Fuchs“ – ein Reiter, der einen Fuchsschwanz an der linken Schulter befestigt hat – einen Vorsprung von ca. 50 m vor der aus 10 bis 12 Reitern bestehenden Gruppe. Auf das Kommando der Jagdhornbläser geht die Jagd los. Sobald ein

Reiter den Fuchsschwanz des Gejagten abgerissen hat, ist die Jagd abgeschlossen. Wurde in vergangenen Jahrhunderten in Adelskreisen noch ein echter Fuchs gejagt, stehen heute mehr der Spaß mit dem Pferd und die Verbundenheit mit der Natur im Vordergrund. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Gegen 16 Uhr erfolgt der gemeinsame Rückritt zum Reiterhof nach Uelsen. Direkt im Anschluss an die Ankunft beginnt um 18 Uhr für die Mitglieder des Reitvereins die Hubertusfeier. Zu den Tönen der Jagdhornbläser werden in der festlich geschmückten Reithalle gemütliche Stunden

verbracht. Dabei wird den Besuchern eine rustikale Mahlzeit angeboten. Im weiteren Verlauf des Abends werden einige Jubilare des Uelsener Reitvereins

für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste geehrt. Für den musikalischen Part ist ein DJ engagiert, der für gute Stimmung sorgt.

Fotos: Privat

Urlaub in der Grafschaft

Ferienhof Akkermann erneut im Belgischen Rundfunk Uelsen. Bereits zum vierten Mal in Folge war der Ferienhof Akkermann, im Rahmen eines Gewinnspiels, im Frühstücksradio des belgischen Rundfunks zu hören. Begeistert von

den Schilderungen Hedwig Akkermanns über die schöne Grafschaft, nimmt die Redaktion immer wieder Kontakt mit ihr auf. Auch in der letzten Woche nutzte sie wieder die Ge-

Foto: Privat

legenheit und warb für Urlaub in der Grafschaft. Diesmal zusammen mit Geert Vrielmann vom VVV Uelsen, der dann den Bronzezeithof in Uelsen vorstellte und damit auch das

Lösungswort für das Gewinnspiel vorgab. Einen Aufenthalt im Ferienhof Akkermann und Freikarten für den Bronzezeithof Uelsen gewann diesmal eine Frau aus Belgien.

„Musik für Leib und Seele“

‚Trio Tangabile‘ bot mit ‚Tango und mehr...‘ kurzweiliges Programm Uelsen. Die Musikschule Niedergrafschaft hatte kürzlich im Rahmen des 6. Niedergrafschafter Kultursommers zu einem besonderen Konzert unter dem Motto ‚Tango und mehr‘ eingeladen. Am Freitag Abend, den 21. September war der Vortragsraum im Musikschulgebäude in Uelsen in gemütliches

Licht getaucht. Das Trio Tangabile mit Heike Knief/Klavier, Garry Woolf/Querflöte und Piotr Rangno/Akkordeon präsentierte ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm. Das begeisterte Publikum erlebte ein dynamisches und professionell dargebotenes Konzert unter anderem mit Werken von Bach,

Chopin und Piazolla. Als „Musik schule Niedergrafschaft e.V. bot che die über 70 Gäste gerne für für Leib und Seele“ bezeichnete in der Pause Getränke an, wel- ihre Gespräche nutzten. eine Zuhörerin das kreative Programm. Ein wunderbarer Abend mit überraschenden Ideen, die Nelken dennoch, dank der passenden pro Bund € 1,25 Erläuterungen von Piotr Rang2 Bund no, immer den musikalischen Faden erkennen ließen. Das Team des Förderkreises Musik€

4,99

Zimmerheide (schöne buschige Pflanze)

1,99

www.reinerinkbloemen.nl

Foto: Privat

Manderveen • Tubbergen • Almelo Schelfhorst Denekamp • Borne • Oldenzaal 5


Samtgemeinde Uelsen

Eine Perle in Itterbeck Bürgerzentrum offiziell eröffnet

Wir führten die Glas- und Endreinigung durch. Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und wünschen alles Gute in den neuen Räumen! Fonville GmbH Otto-Hahn-Str. 46 · 48529 Nordhorn · Tel. 05921 7276941

Wir gratulieren recht herzlich zum gelungenen Neubau! Für die Lieferung und Montage der Kunststofffenster und Türen, sowie Außentischlerarbeiten waren wir zuständig.

➢ Haustüren ➢ Fenster ➢ Innentüren ➢ Wintergärten

➢ Rollläden ➢ Markisen ➢ Überdachungen ➢ Photovoltaik

Tischlerei & Montage

Itterbeck (fs). Für rund 2,8 Millionen Euro ist nach den Plänen der Uelsener Architekten Friederike Klever und Gerwin Bangen eine multifunktionelle Einrichtung entstanden, die Bürgermeister Lambertus Wanink als eine „Perle“ für die Gemeinde bezeichnet. Das neue Bürgerzentrum beherbergt das Gemeindebüro und den Itterbecker Ratssaal, die Mensa für die benachbarte Grundschule, einen Gemeindesaal sowie den zentralen Itterbecker Kindergarten und die Kinderkrippe. Für das neue Bürgerzentrum musste das Anfang der 1960er Jahre erbaute und sanierungsbedürftige Dorf-

Foyer. Es dient als Windfang für die Kindertagesstätte, die Gemeindeverwaltung, den Gemeindesaal und die Mensa und wird zudem als Durchgang zum zwischen Bürgerzentrum und Grundschule liegenden Freibad genutzt. An das Foyer sind ein breiter Flur mit Garderoben und WC-Anlagen sowie die Mensa-Küche angeschlossen. Bürgermeister Lambertus Wanink zieht in diesen Tagen mit der Verwaltungsangestellten Sina Koers vom benachbarten bisherigen alten Gemeindebüro an der Hauptstraße in die neuen Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Bürgerzentrums um. Dem Büro ist der Ratssaal

der Gemeinde gelagert. Der links vom Haupteingang des Bürgerzentrums gelegene Gemeindesaal bietet an Tischen Sitzplätze für rund 100 Personen. Er soll unter anderem für Altennachmittage, Gemeindeversammlungen, kleinere Aufführungen und Darbietungen sowie Elternabende genutzt werden; eine gewerbliche Nutzung ist nicht vorgesehen, ebenso wenig Veranstaltungen mit stehenden Besuchern. Der Saal hat eine fest installierte kleine Bühne, hinter der sich Lagermöglichkeiten für Tische und Stühle befinden. Die Abgabe von Speisen beschränkt sich auf den bei Altennach-

gemeinschaftshaus ebenso weichen wie zwei Wohnungen und das ehemalige Schlachthaus. Der symbolische erste Spatenstich für das Bürgerzentrum erfolgte im Mai vergangenen Jahres. Errichtet wurde die „Perle“ vom Ringer Bauunternehmen Büter. Am Bau und an der Einrichtung des Hauses waren zudem größtenteils heimische Handwerkerfirmen beteiligt. Das Bürgerzentrum hat ein geräumiges zentrales

angegliedert. In ihm tagt ab sofort der elf Mitglieder starke Itterbecker Gemeinderat. Das Itterbecker Gemeindebüro ist eine Außenstelle der Samtgemeinde Uelsen. Bürgermeister Wanink hält hier drei Mal in der Woche seine Sprechstunden für die Bevölkerung ab. Zudem trifft sich im Gemeindebüro alle zwei Wochen die Geschichtswerkstatt. Im Archiv im Keller des neuen Bürgerzentrums werden Unterlagen

mittagen üblichen Kaffee mit Kuchen. Bei privaten Feiern sind auch Büfetts von Caterern möglich. Durch eine Schiebetür abgetrennt wird ein Teil des Gemeindesaals als Mensa für die benachbarte Grundschule genutzt. Hier können etwa 30 Schüler, die am Nachmittagsunterricht teilnehmen, ihr Mittagessen einnehmen. Es wird wie beim Schulzentrum in Uelsen von der Firma „apetito“ aus Rheine geliefert und von Anita Scholte in der angrenzenden Küche zusammengestellt und ausgegeben. Mit Energie versorgt wird das neue Bürgerzentrum ebenso wie die Grundschule und die angrenzende Sporthalle von einem Blockheizkraftwerk mit Gasmotor. Es wird von den Nordhorner Versorgungsbetrieben (nvb) betrieben. Entstanden ist das Bürgerzentrum auf einem 8673 Quadratmeter großen Grundstück, dessen Eigentümer die Gemeinde Itterbeck selber ist.

G m b H

Wilsumer Straße 30 • 48947 Itterbeck • Tel. 05948 990165 Fax 05948 990167 • Schueuermann@gmx.net

Hier waren unsere Mietgeräte im Einsatz ! Der Gemeinde Itterbeck gratulieren wir recht herzlich zum gelungenen Objekt.

MIETGERÄTE

m.a.s L enderink GmbH

Uelsen • Itterbecker Straße 45 • Tel. 05942 9881099 www.mas-noh.de

Herzlichen Glückwunsch!

Wir freuen uns, dass wir mit der Ausführung der Heizungs- und Lüftungsarbeiten zum Gelingen des Neubaus beitragen durften. Ausserdem waren wir mit dem heizungsseitigen Anschluss des Blockheizkraftwerkes und der Lieferung und Montage der Nahwärmestationen für die Sporthalle und Grundschule beauftragt. Wir wünschen allen viel Freude an dem gelungenen Objekt!

Foto: Stephan Konjer

HOFFMANN METALLBAUGMBH Schweißfachbetrieb nach DIN 18800-7

Wir führ ten die Schlosserarbeiten aus und gratulieren zum gelungenen Neubau.

Geländer  Türen 

Ziegeleistraße 4 · 49843 Uelsen Telefon 05942 93210 · www.kronemeyer.de 6

Treppen  Tore 

Bornestraße 17 Fon 05921 5563 kontakt@hoffmann-metallbau.net 48529 Nordhorn (GIP-Ost) Fax 05921 77960 www.hoffmann-metallbau.net


Samtgemeinde Neuenhaus Menschen auf dem Mars?

Sternwarte Neuenhaus stellt Herbstprogramm vor Neuenhaus. Das Herbstprogramm der Sternwarte und dem Planetarium Neuenhaus bietet gleich am 17. Oktober ein Highlight. Für diesen Abend konnte die Sternwarte Dr. Emil Khalisi vom MaxPlanck-Institut aus Heidelberg gewinnen. Der Wissenschaftler berichtet in seinem allgemeinverständlichen Vortrag „Der Mars im Visier der Raumfahrt“ über vergangene, aktuelle und gegenwärtige Raumfahrtmissionen zum Planeten Mars. In diesem Zusammenhang werden auch bemannte Raumfahrtmissionen zum Mars in den Blick genommen. Ob und wann ein Mensch den Mars betreten wird, sind weitere Fragen, die der Referent aufgreift. Die Veranstaltung wird durch das Max-Planck-

Institut sowie die Klaus-Tschira Stiftung unterstützt, sodass die Veranstaltung an diesem Abend kostenlos ist. Bedingt durch das begrenzte Kartenkontingent ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich. Christoph Lohuis von der Sternwarte Neuenhaus wies nochmals darauf hin, dass die Thematik besonders aktuell ist. Erst vor wenigen Wochen landete die Raumsonde „Curiosity“ auf dem Mars. Ein Fahrzeug, welches die Größe eines Mittelklassewagens besitzt. Jeden Mittwoch diesen Jahres wird im Herbst der Riesenplanet Jupiter ins Visier genommen. Der Besucher erfährt Spannendes zum größten Planeten im Sonnensystem und wird bei gutem Wetter auch die vier größten Monde des Jupiters am gro-

ßen Fernrohr beobachten können. Diese sah bereits vor 400 Jahren der Wissenschaftler Galileo Galilei und gewann wichtige Erkenntnisse zur Bewegung der Gestirne am nächtlichen Firmament. Der Besucher wird in die Lage versetzt, diese Beobachtungen und die Gedankengänge von Galilei nachzuvollziehen. Im Planetarium wird den Gästen parallel Wissenswertes zum aktuellen Sternenhimmel erläutert und in der Ausstellung können echte Sternschnuppen in die Hände genommen werden. Weitere Informationen können unter der Telefonnummer 05941 - 990904, der Email-Adresse „info@avgb. de“ oder auf der Internetseite „www.avgb.de“ in Erfahrung gebracht werden.

Geschichte am Ort erleben

Erlebnisfahrt der Heimatfreunde Neuenhaus Neuenhaus. Eine ereignisreiche Tagesfahrt unternahmen die Heimatfreunde Neuenhaus am 16. September. Die Fahrt führte zu den Stationen Herrenmühle in Meppen, ehemaliges Dorf Wahn, Parkanlage Schloß Clemenswerth, Hüvener Mühle und zum „Königsgrab“ in Groß Berßen. Bei herrlichem spätsommerlichem Wetter besichtigten die Heimatfreunde aus Neuenhaus die Herrenmühle (auch Kossemühle genannt) an der Nordradde. Neben der Kornwassermühle wurde hier zeitweilig eine Öl- und Walkmühle sowie eine Sägemühle betrieben. Nach einer umfangreichen Renovierung dient dieser idyllisch gelegene Mühlenkomplex für kulturelle Veranstaltungen des Heimatvereins Meppen. Einen kurzen Stopp legten die Heimatfreunde an der Gedenkstätte der Magnetschwebebahn in Lathen ein. Das ehemalige 1000jährige Dorf Wahn war eine weitere Station auf dieser Fahrt. Der Hümmlingsort Wahn wurde 1942 in der NS-Zeit für die Erweiterung des Schießplatzes Meppen samt dem „Hümmlinger Dom“ dem Erdboden gleich-

gemacht. Nur der Friedhof ist erhalten geblieben. Ehemalige Dorfbewohner wünschten sich seit langer Zeit, dass an diesem historischen Ort an ihre ehemalige Heimat gedacht würde. Seit 2006 ist die alte Dorfstelle wieder freigelegt worden. Hier wird das Schicksal des untergegangenen Dorfes wieder lebendig. Nach einem Mittagessen im Clemenswerther Hof in Sögel folgte eine Besichtigung der barocken Schlossanlage mit den umgebenden acht Pavillons. Im Schloss selbst waren die Ausstellungen „Menschen“ von Hilde Würtheim und „Hunderte Hände Arbeit“ vom Aufbau des Schlosses zum 275jährigen Bestehen zu sehen. Die Hüvener Mühle als weiterer Besichtigungsort ist die einzige komplett erhaltene kombinierte Wind- und Wassermühle Europas. Seit der Res-

taurierung in den Jahren 2004 bis 2006 ist dieses Kleinod an der Middelradde für die Öffentlichkeit wieder zugänglich. Hier wurde von den Teilnehmern der Heimatfreunde bei sommerlichen Temperaturen ein Picknick eingelegt. Zum Abschluss des Erlebnistages besichtigte die Reisegruppe das „Königsgrab“ in Groß Berßen. Das Großsteingrab aus der Zeit um 3500 v. Chr. ist der Trichterbecherkultur zuzuordnen. In der unmittelbaren Nähe befindet sich eine restaurierte Großsteingrabanlage. Die Reisegruppe beendete mit einem gemeinsamen Beisammensein im Vereinsheim der Heimatfreunde den erlebnisreichen Tag. Am 15. November feiern die Heimatfreunde Neuenhaus im Dorfgemeinschaftshaus in Osterwald ihr 20jähriges Bestehen.

VOLBERS VEHMEYER PARTNER STEUERBERATER - WIRTSCHAFTSPRÜFER - FACHANWÄLTE Gemeinsam die Gegenwart meistern und die Zukunft gestalten Wir verstehen uns als Partner von Unternehmern, Freiberuflern und Privatpersonen in der ganzen Region und wollen mit exzellenter Beratung und Betreuung dazu beitragen, dass unsere Mandanten unternehmerisch TEUERBERATERund persönlich IRTSCHAFTSPRÜFER nachhaltig erfolgreich sind.

Fotos: Sternwarte Neuenhaus

VOLBERS VEHMEYER PARTNER

S

-W

- FACHANWÄLTE

Dipl.-Kaufmann(FH)

Jeder Mandant hat Gemeinsam dieeinen persönlichen Ansprechpartner Gegenwart meisternfür undalle steuerlichen, betriebswirtschaftdie Zukunft gestalten lichen und unternehmerischen Belange. Dahinter steht ein starkes Wir verstehen uns als inPartner von Team von Spezialisten, dem jeder Unternehmern, Freiberuflern und in seinem Fachgebiet das Ziel hat, Privatpersonen der Beste zu sein. in der ganzen Region und wollen mit exzellenter Beratung und Betreuung dazu Es sind Menschen, die eine positive beitragen, dass unsere Mandanten Einstellung zu anderen Menschen unternehmerisch persönlich haben und für und sie persönlich nachhaltigsein erfolgreich erfolgreich wollen. sind.

BERND VOLBERS

DERK ALKEN

vereidigter Buchprüfer/ Steuerberater

Steuerberater

Dipl.-Kaufmann Dipl.-Kaufmann(FH)

Jeder Mandant hat Sie konzentrieren sicheinen auf Ihrpersönlichen Ansprechpartner Kerngeschäft, wir kümmernfür alle steuerlichen, betriebswirtschaftuns um den Rest. lichen und unternehmerischen Belange. Dahinter steht ein starkes Team von Spezialisten, in dem jeder in seinem Fachgebiet das Ziel hat, der Beste zu sein. Es sind Menschen, die eine positive Einstellung zu anderen Menschen haben und für sie persönlich erfolgreich sein wollen.

RERK ALF D BRAMLAGE ALKEN Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater Steuerberater

WILHELMINE BERND EUKER VBOLBERS Einkommensteuervereidigter spezialistin (auch Buchprüfer/ für niederländisches Steuerberater Steuerrecht)

Steuern - Wirtschaft - Recht in Neuenhaus

Steuerberaterin

Dipl.-Kaufmann(FH) Dipl.-Kauffrau

F HRANK EIKE HÖLTER OUDEHINKEN Steuerberater Steuerberaterin

Als

STEUERBERATER , WIRTSCHAFTSPRÜFER und RECHTSANWÄLTE sind wir aus dem Herzen von

NEUENHAUS Dipl.-Kaufmann WILHELMINE Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft, wir kümmern uns um den Rest. Das Beratungshaus

Dipl.-Kauffrau

HEIKE OUDEHINKEN

Dipl.-Kaufmann(FH)

in der Grafschaft RALF BEUKER EinkommensteuerBRAMLAGE und der ganzen Region spezialistin (auch Wirtschaftsprüfer/ niederländisches Steuerberater immer in IhrerfürNähe! Steuerrecht)

FRANK HÖLTER Steuerberater

Als

NEUENHAUS L I N G E N L AT H E N

Veldhausener Str. 40 STEUERBERATER ,SIE & WIR 49828 WIRTSCHAFTSPRÜFER Neuenhaus und Gemeinsam Tel. (05941) 99974-0 RECHTSANWÄLTE i n f o @ v v p . d e für Ihren Erfolg sind wir aus dem Herzen von

NEUENHAUS Das Beratungshaus Steuern - Wirtschaft - Recht in Neuenhaus

Foto: Heimatfreunde Neuenhaus

NEUENHAUS L I N G E N L AT H E N

in der Grafschaft und der ganzen Region immer in Ihrer Nähe!

Veldhausener Str. 40 49828 Neuenhaus Tel. (05941) 99974-0 info@vvp.de

SIE & WIR Gemeinsam für Ihren Erfolg 7


Samtgemeinde Neuenhaus Gewinner der Jubiläumstombola Autohaus Olthoff sagt „Dankeschön“

Neuenhaus. Im Rahmen der großen Jubiläumsshow am 15. und 16. September zum 50jährigen Bestehen des Autohauses Olthoff in Neuenhaus hat jetzt die Ziehung der Gewinner des Preisausschreibens stattgefunden. Der 3. Preis, ein

Gutschein über 50,- Euro, geht an Johann Alsmeier aus Hoogstede. Über den 2. Preis, ein Gutschein über 150,- Euro, kann sich Günter Groß aus Lage freuen. Den 1. Preis, ein Gutschein über 300,- Euro, hat Angela Börgeling aus Neuen-

„Herbstliche Dekorationen“ Veldhausen. In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Nordhorn lädt die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Veldhausen am Samstag, den 6. Oktober ab 14:30 Uhr zu einem Kreativnachmittag für Groß & Klein ein. Wir bauen Kletterdrachen aus Holz und gestalten Dekorationen aus Sisal und herbstlichem Material. Kosten entstehen je nach Materialbedarf. Eine Ermäßigung ist möglich. Alter: 6-99 Jahre oder in Begleitung eines

haus gewonnen. Das Team vom Autohaus Olthoff gratuliert allen Gewinnern und sagt den weit mehr als 1.000 Besuchern ein „Herzliches Dankeschön“ für das tolle und erfolgreiche Jubiläumswochenende. Foto: Privat

„O´zapft is!“

Borussen feiern ihr Oktoberfest

Helfers. Veranstaltungsort: FeG Veldhausen, Schubertstraße 4, 49828 Veldhausen. www.fegveldhausen.de.

Neuenhaus. „O´zapft is!“ heißt wird seit 18 Jahren an besones am 13. Oktober, denn dann ders verdiente Ehrenamtliche, feiern die Fußballer von Borussia Neuenhaus ab 20 Uhr ihr erstes Oktoberfest im Dorfgemeinschaftshaus in Osterwald. Bei „Wies´n“- und Weißbier, „Fleischpflanzerl“, LeberkäsSemmeln und Haxen sorgt DJ Holgi mit bayrischer „Musi“ für Feststimmung. Neben einem Bierkrugstemm-Wettbewerb wird auch der „Borussianer des Jahres“ gewählt. Dieser Titel

Spieler, Trainer und Betreuer des Vereins verliehen. Lederhose und Dirndl sind zwar zünftig, aber natürlich keine Pflicht. Die Organisatoren legen außerdem Wert darauf, dass nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle Freunde und Gönner herzlich eingeladen sind. Ein kostenloser Bustransfer wird ab 19.30 Uhr von den Haltestellen Lager Straße, Marktstraße und Bahnhof eingesetzt.

Möchten Sie Ihre Wohnträume verwirklichen?

Wir haben kreative Gestaltungsideen.

„Des wird a Gaudi!“

Besuchen Sie unsere aktuelle Ausstellung! Neue Muster auf Lager! Malermeisterbetrieb

Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS)

GmbH

Georgsdorfer Straße 20 • 49828 Osterwald Tel. 0 59 41 / 7 17 • Mobil: 01 74 / 9 76 31 18 E-Mail: info@raumgestaltung-vogel.de w w w. r a u m g e s t a l t u n g - vo g e l . d e

20. Oktober, startet das Programm wieder mit besonderen Gästen. Anni Perka, das Helene Fischer-Double, wird mit Buddy – Ab in den Süden... - und 2brothers on the 4th floor ab 20 Uhr die Megaparty starten. Der Sonntag startet schon um 11 Uhr mit dem obligatorischen Frühschoppen, damit die Wartezeit bis zum Auftritt von Michael Wendler nicht zu lang wird. Auch in diesem Jahr freuen sich die Veranstalter wieder auf eine gelungene Party und Wies´nstimmung im Festzelt.

Veldhausen. Ein Mal im Jahr heißt es in Veldhausen „O‘ zapt is“. Dann startet das Mega-Oktoberfest, organisiert von Thijs Kleijsen. Das erste Mega-Oktoberfest fand 2009 auf dem Festplatz beim Sportpark statt und übertraf wohl alle Erwartungen. Es wurden seit dem auch keine Kosten und Mühen gescheut für die Besucher ein interessantes Programm zusammenzustellen. So waren bereits Olaf Henning, Willi Herren, Axel Fischer, Mickie Krause, Tim Toupet und AnnaMaria Zimmermann zu Gast. In diesem Jahr, am Samstag, den

Fotos: www.megaparty-veldhausen. de

8


Gemeinde Wietmarschen Illegale Müllentsorgung in Nordlohne

Gartenabfälle und Metallfässer mit unbekannter Susbstanz gefunden Nordlohne (ots). Am Montag, den 24. September gegen 13 Uhr wurden am Rand eines Waldstückes beim ehemaligen Mobilmachungsstützpunkt der Bundeswehr, rechts der Straße „Im Lohner Sand“, mehrere Metallfässer von unbekannten Tätern illegal entsorgt. Von der Technischen Ermittlungsgruppe Umwelt der Polizei wurden dort drei grüne 200 LiterMetallfässer und ein graues etwa 150 Liter-Kunststofffass sichergestellt. Der zum Teil ausgetretene Inhalt aller offenen Fässer bestand aus einer puderigen, grauweißen Masse und mehreren Ballen papierar-

tigen Netzgewebes. Weiterhin wird dort am Waldrand anscheinend seit längerem Gartenabfall illegal abgelagert. Bei der Masse in den Fässern handelt es sich möglicherweise um Schleifstaub nach Bodenbearbeitungsarbeiten. Ursprünglich bestand der Inhalt der Metallfässer aus Bodenfarbe, laut vorgefundenem Lieferschein von einer niederländischen Firma hergestellt und an eine niederländische Firma, etwa 140 Kilometer vom Fundort entfernt, ausgeliefert. Weiterhin wurde neben den Fässern ein Paar Sportschuhe der Marke „Be Wild!“ gefunden, die die

Täter dort ebenfalls entsorgt hatten. An den Schuhen befanden sich Anhaftungen der grauweißen Masse. Von der Polizei wurde ein Strafverfahren gegen unbekannt wegen unerlaubten Umgangs mit Abfällen eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, oder denen im Lohner Sand verdächtige Fahrzeuge aufgefallen sind, oder die den Eigentümer der entsorgten Schuhe kennen, werden gebeten, sich mit der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer (05921)-3090 in Verbindung zu setzen. Foto: Polizei

1. Indoor-Agility-Turnier der Bunten Hunden

90 Teams von der ersten bis zur höchsten deutschen Leistungsklasse gemeldet Wietmarschen-Lohne. Am Samstag, den 29. September startete um 9 Uhr der erste Lauf beim 1. Indoor-AgilityTurnier in der Reithalle des RuF Wietmarschen im Lohnerbruch. „Ein Agility-Turnier ist auch für Zuschauer sehr spannend“, versichert Andreas Mussenbrock als erster Vorsitzender der Bunten Hunde. „Es werden sportliche Höchstleistungen der Mensch-

Hund-Teams aus allen drei deutschen Leistungsklassen und in den verschiedenen Größengruppen zu sehen sein!“ Beim Agility gilt es, einen vorher unbekannten Parcours von 17 bis zu 21 verschiedenen Hindernissen nach einer kurzen Begehung möglichst fehlerfrei und so schnell wie möglich zu bewältigen. Dabei wird der Hund ohne Halsband oder Leine nur durch Sicht-

oder Hörzeichen „gelenkt“. Die Teilnehmerteams werden in Größenklassen (Large-, Medium- und Small-Hunde) sowie in die drei Leistungsklassen A1 bis A3 (höchste deutsche Leistungsklasse) eingeteilt und die Parcours dementsprechend umgebaut. „Bei den AgilityTurnieren herrscht immer eine ganz besondere Atmosphäre“, so Andreas Mussenbrock weiter. Zahlreiche Zuschauer

für die Bereitstellung der Halle und der Gasträume bedanken.“, endete Mussenbrock. Weitere Infos zum Turnier, Agility und den Bunten Hunden finden Interessierte auch auf der Internetseite des Vereins: www.asv-buntehunde.de.

konnten sich bei freiem Eintritt dieses „Agi-Feeling“ live erleben. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Zuschauer gesorgt. „Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich beim RuF Wietmarschen

deutschlands grösster möbelsonderpostenhändler • Polstergarnituren* • Einzelstühle • Küchentische* • Esszimmertische • •

ab 200 € 10 € ab 39 €

ab 100 € verschiedene Holzarten, Farben und Größen Matratzen ab 25 € Schaum, ca. 12 cm hoch einfache Ausführung Schlafzimmer ab 379 € 5-trg Kleiderschrank, Bett 180 x 200 cm, 2 Nachtschränke (originalverpackt)

• Küchenstühle* ab 19 € • Stapelstühle ab 15 € • Wohnzimmerschränke* ab 100 € • Einzelbetten ab 50 € verschiedene Maße und Holzfarben

• Kaltschaum-Matratzen ab 100 € 90 x 200 cm, ca. 21 cm hoch

• Küchenblock*

ca. 270 cm mit Elektrogeräten

7 Zonen ab 798 €

*mit kleinen Fehlern Desweiteren immer Sonderposten: Gartenmöbel, Kleiderschränke und Couchtische zu supergünstigen Preisen am Lager !

Foto: Privat

Feuchter Keller? Nasse Wände?

alles abholpreise • finanzkauf möglich

g nierun mit Info: www.getifix.de

Bausa

Auf dem Bült 49–51 • 49767 Twist (Bült) • Telefon (0 59 36) 38 93 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr • Sa. 9.30 – 13.00 Uhr

Betriebsurlaub vom 30.7. bis 11.8.2012

Piccardiestraße 7 Wietmarschen-Füchtenfeld ● Bauwerkabdichtung ● Schimmelpilzsanierung Tel. 05946 995153 ● Balkon- & Terrasseninstandsetzung www.BundTbau.de

9


Nordhorn Rock- und Popchor in Nordhorn Jetzt mitmachen als Sänger/in im Chor TonArt

Nordhorn. Der Chor TonArt startet nach einem Wechsel in der Chorleitung mit der ausgebildeten Pianistin und Chorleiterin Linde Müller aus Bad Bentheim-Gildehaus neu durch. Ein guter Zeitpunkt für neue Sängerinnen und Sänger aller Altersklassen in den gemischten Chor einzusteigen. Der musikalische Schwerpunkt liegt auf Rock-

und Popsongs. Mit viel Spaß und Engagement werden mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr verschiedene Musikstücke erarbeitet. Als Probenraum steht dem unabhängigen Chor ein Raum im Gemeindehaus der ev. luth. Kirchengemeinde Nordhorn zur Verfügung. Neue Sängerinnen und Sänger, ob erfahrene oder unerfahrene Chorsänger, sind herzlich zur

Probe am 10. Oktober um 20 Uhr ins Gemeindehaus in der Dahlienstraße eingeladen. Auch zu anderen zukünftigen Proben ist jeder willkommen, der Spaß am Singen und Gemeinschaft hat. Fragen zum Chor können telefonisch unter 05922 994328 oder per Mail an tonart2012@yahoo.de gestellt werden. Foto: Privat

Teilnehmerrekord beim 9. Nordhorner Brustkrebslauf 481 Aktive beteiligten sich am Lauf rund ums Kloster Frenswegen

Nordhorn. Bei sonnigem Herbstwetter stand beim diesjährigen Brustkrebslauf wieder einmal der Solidaritätsgedanke und nicht die Leistung im Vordergrund. Von Jahr zu Jahr lassen sich immer mehr Menschen bewegen, für die gute Sache unterwegs zu sein. So waren es am Sonntag 104 Radfahrer auf zwei vom ADFC begleiteten Strecken, 136 Walker und NordicWalker die 12 km bzw. 5 km in Angriff nahmen und insgesamt 241 Läufer, die sich ebenfalls auf Strecken von 10 km und

5 km aufteilten. Veranstalter ist die Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V., die mit der Teilnehmerzahl mehr als zufrieden war. Für die 5 Euro Startgeld wurde jedem Aktiven eine rosa Schleife angesteckt. Die Startgelder kommen in voller Höhe über die Frauenselbsthilfe krebskranken Frauen in der Grafschaft Bentheim zu Gute. Ermöglicht wird das, da die Kosten der Veranstaltung und der Beköstigung der Teilnehmer von Sponsoren übernommen werden. Die Frauenselbsthilfe dankt hier der

Euregio-Klink, dem Förderverein Rotary Uelsen/Coevorden e.V., der DAK Gesundheit und der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn. Zudem wurde das Organisationsteam vom ADFC, dem DRK, der Firma Thuasne, der Firma van Remmerden und vielen freiwilligen Helfern unterstützt. Eine Meisterleistung vollbrachte zudem das Team des Klosters Frenswegen, das auch den Hunger vieler vorher nicht angemeldeter Teilnehmer zu stillen wusste. Die Arbeit der Frauenselbsthilfe hier

Foto: Privat

vor Ort umfasst Gruppen- und Einzelgespräche, Therapiebegleitung, Aufklärungsarbeit zur Prävention von Brustkrebs, Organisation von Vortragsveranstaltungen zu Themen rund

um die Krebserkrankung und die Patientenbetreuung im Allgemeinen. Geleitet wird die Gruppe Nordhorn von Brigitta Aldekamp, Gertrud Schweer und Sonja Altendeitering.

Sponsor für neue Abteilung gefunden

Getränke Hüsemann unterstützt Tischtennisabteilung vom SV Vorwärts

Ihr Fachgeschäft für tolle Herbstmode!

Nordhorn. Die 90 Tischtennissportler im SV Vorwärts freuen sich in diesen Tagen über die neue Sportbekleidung, die rechtzeitig zum Sai-

sonbeginn eingetroffen ist. Die Abteilung freut sich dabei über die großzügige Unterstützung durch die Nordhorner Firma Getränke Hüsemann.

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Sie.

Modeladen KLINGE GMBH

Kokenmühlenstraße 2 48529 Nordhorn Telefon 0 59 21/7 58 35

10

Das Foto zeigt einen Teil der Sportler mit Jens Hüsemann (ganz links) von der Firma Getränke Hüsemann. Foto: Privat


Nordhorn Trampolinabteilung jetzt Turn-Talentschule TVN zur Turn-Talentschule des Deutschen Turner-Bundes ernannt

Nordhorn. Im Rahmen des alljährlichen Strukturgesprächs im Landesstützpunkt überreichten Karsten Klinge, verantwortlicher Standortmanager des Niedersächsischen Turner-Bundes für den olympischen Spitzensport und Trampolin-Landeswart Carsten Röhrbein das offizielle Hinweisschild mit der Aufschrift „DTB-Turn-Talentschule. Nordhorn ist damit bundesweit der zehnte Standort einer Trampolin-Turn-Talentschule. Zudem überreichte Karsten Klinge ein Geschenk an Phyllis Lensker und gratulierte nachträglich im Namen des NTB zur ihrem Vize-Weltmeistertitel. Um sich als zertifizierte DTB-Turn-Talentschule bezeichnen zu dürfen, werden besondere Bedingungen an

Erfolge, Trainerausbildung, Geräteausstattung, Trainingskonzept, Talentsichtung und vieles mehr gestellt. Ziel des DTB ist eine forcierte Grundlagenausbildung und professionelle Schulung des TurnNachwuchses im Olympischen Spitzensport. Dies soll u. a. durch einheitliche Trainingskonzepte und Trainerausbildungen innerhalb der TurnTalentschulen erreicht werden. Leiter der Turn-Talentschule Hans-Peter Ollech hofft, damit auch weiterhin das hohe Niveau des Trampolinturnens in Nordhorn fördern und entwickeln zu können. „Um dies zu erreichen würden wir uns über eine breite Unterstützung aus Wirtschaft und Politik sehr freuen“, so Stützpunktleiter Hans-Peter Ollech.

Foto: TV Nordhorn

Neue Saison – Neues Outfit

Trainingsanzüge für die Rollibaskets Nordhorn Nordhorn. Mit neuen Trainingsanzügen starten die Rollstuhlbasketballer vom BSV Nordhorn am 30.09.12 in Münster in die neue Saison der Landesliga West (Gruppe Nord). Finanziell unterstützt wurde die Anschaffung von den Firmen Sanitätshaus Perick und Baja-Sport. Vorgestellt wurden die neuen Trai-

ningsanzüge am vergangenen Sonntag im Rahmen eines Freundschaftsspiels gegen die 1. Mannschaft der Dragon Wheelers Quakenbrück in der Kreissporthalle 2, wo die Rollibaskets künftig ihre Heimspiele austragen werden. Der nächste Heimspieltag ist der 28.10.2012, an dem ab 11 Uhr die Mannschaften UBC Müns-

ter 2 und Baskets 96 Rahden 3 zu Gast sind. Das Training der Rollstuhlbasketballer vom BSV Nordhorn findet aber weiterhin mittwochs ab 20 Uhr in der Sporthalle Krefelder Strasse statt. Auskünfte zu Rollstuhlsport in Nordhorn gibt Martin Olthaus unter martin.olthaus@onlinehome.de oder 0173-3641477.

Pool-Party Zephyrus, Sparkasse und Linus Lingen Wasserwelten Fr., 12. Oktober 2012, 18.00 – 21.00 Uhr

v.li.: Stehend: Anne Nyhuis und Anita Hecke (beide Baja-Sport), Michael van den Bosch (Trainer), Michael Perick (Sanitätshaus Perick). Hinten: Holger Lüken, Detlev Küpper, Martin Olthaus (Co-Trainer), Volker Kolde, Mechthild Woltmann. Vorne: Ludger Kuipers, Kerstin Lippoldt, Patrick Ehlting, Matthias Hatting, Erik ten Broek. Es fehlten: AnnChristin van den Bosch, Steffen Brauer, Vanessa Niehaus, Peter Olthaus und Stefan Verweg. Foto: Privat

Teichstraße 18 49808 Lingen (Ems) Telefon (0591) 91 65 00 info@linus-lingen.de www.linus-lingen.de

11


Neubaugebiet Der erste Schritt ist getan Lebenshilfe als erster Bewohner begrüßt

Berufsbildungszentrum eröffnet - Turbinenhaus wird Erlebniscafé Nordhorn (sw). Es war ein langer Weg. Lange standen die alten Gebäude des Textilriesen leer und drohten zu verwittern. Gerüchte und Pläne über die zukünftige Nutzung kursierten in Nordhorn. Vor einigen Jahren wurden dann Nägel mit Köpfen gemacht und das Projekt „Revitalisierung Rawe-West“ wurde von der EWAR GmbH & Co. KG. in Angriff genommen. Ende August 2011 entschied sich der Stadtentwicklungs-

ausschuss einstimmig für einen Bebauungsplan. Nur einen Monat später konnte das Projekt der Öffentlichkeit präsentiert werden. Weitere Monate vergingen und es waren noch einige Entscheidungen abzuwarten. Am 10. Mai 2012 entschied der Stadtrat ebenfalls zu Gunsten des Bebauungsplans und die Straßenbaumaßnahmen beginnen. Seither wächst nicht nur die Baustelle am Stadtring, sondern auch die Pa-

pierberge im Rathaus. Immer mehr Anträge für das Neubaugebiet „Rawe-West“ werden eingereicht. Jetzt, im Herbst 2012, geht alles ganz schnell und die ersten Baustarts von Privatwohnungen und Gewerbebauten werden nicht lange auf sich warten lassen. Die textilhistorischen Gebäude erstrahlen mittlerweile wieder im Glanz längst vergangener Tage. Dafür haben fast ausschließlich Betriebe aus der Region gesorgt und

Fotos: Sven Wesker

12


Rawe-West bis hier schon hervorragende Arbeit geleistet. Und der erste Bewohner ist auch schon da. Im Juni wurden die Projektverträge zwischen der Lebenshilfe und der EWAR unterzeichnet. Ein weiteres Projekt, dass in Nordhorn seines Gleichen sucht. Im historischen Turbinenhaus der Spinnerei Bussmaate soll eine Erlebnisgastronomie, die von der Lebenshilfe als Franchise-Partner der „Samocca“-Cafés geführt wird, in Leben gerufen werden. Deutschlandweit gibt es bereits zwölf solcher Cafés, die dem Franchise-Modell der Samariterstiftung aus Baden-Württemberg angehören. Das „Samocca Turbinenhaus“ soll ein in eine Kaffeerösterei integriertes Kaffeehaus werden, das die Besucher mit einem besonderen Servicekonzept überrascht. Im Café werden 16 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen, die ein hochwertiges Gastronomieangebot präsentieren werden – hochklassig und einzigartig. Das Konzept ist einfach. Hier soll kein Mitleid für Menschen mit Behinderung erzeugt werden. Hier wird gezeigt, dass sie vieles leisten und die Gesellschaft fördern können. Um dieses Projekt umsetzen zu können, wurde die Sanierung des Turbinenhauses in Zusammenarbeit mit der EWAR, der Lebenshilfe und den Verantwortlichen der „Samocca“-Cafés vorangetrieben und finanziert. Das Café ist im alten Spinnereigebäude dann schon der zweite Teil, der von der Lebenshilfe beansprucht wird. Auch der Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe findet in den sanierten Räumen ein neues Zuhause. Diese Räume könnten jüngst offiziell übergeben und eröffnet werden. Man darf gespannt sein, was sich hier im Neubaugebiet Rawe-West noch alles bewegen wird.

Wir gratulieren ganz herzlich zur Fertigstellung Arbeitsbü hnen bis 28 m • U Industrier mweltser einigung vice • Güterk Abbrucha raftverkeh rbeiten • r Bergungsa Kran • Sc rbeiten hwertran sporte • Erdbau

Alte Piccardie 31 · 49828 Osterwald Tel. (0 59 46) 9100 0 · Fax (0 59 46) 9100 69 www.kuepers-osterwald.de service@kuepers-osterwald.de

Herzlichen Glückwunsch! Auch an diesem Objekt waren wir beteiligt.

Daimlerstr. 2 48455 Bad Bentheim

DINKEL

Neue Ausstellungsräume! Fon: 0 59 22-98 55 0

www.weckenbrock.de

- BETRIEBE GmbH

MÖBELTISCHLEREI – ZIMMEREI – AKUSTIKBAU

Foto: Ralf Jüngerhans

Wir gratulieren der Lebenshilfe Nordhorn zur Fertigstellung der neuen Räume auf dem ehemaligen Rawe Gelände. Wir lieferten und montierten die Holzstufen und Innenfenster. Heinrich ter Haar & Sohn · Industriestraße 24 – 26 49828 Neuenhaus · Tel. (0 59 41) 98 84 - 0

Meister-Service

E LTKAU F Wir führten die gesamten Elektroarbeiten durch. Zum gelungenen Neu- und Umbau wünschen wir alles Gute!

elektro koelmann

GmbH

Elektroinstallation • Steuer- und Schaltanlagen Miele-Kundendienst • Geschenkartikel Südstraße 5 • 48531 Nordhorn-Klausheide Telefon 0 59 21/3 52 38 www.elektro-koelmann.de

13


Nordhorn Niedersächsischer Landesmeister aus Nordhorn TSG-Jugendpaar holt zweifachen Titel im Standard-Tanzen

Nordhorn/Norderstedt. Florian Knoop und Lina Friedrich (TSG Nordhorn) sind niedersächsischer Landesmeister in der D- und in der C-Klasse geworden. Die Vize-Landesmeister Niedersachsens beider Klassen wurden ebenfalls von der TSG aus Nordhorn gestellt. Das vergangene Wochenende war in vielfacher Hinsicht ein voller Erfolg für die TSG Nordhorn. Zahlreiche Jugend-Paare kamen zu den Gebiets- und Landesmeisterschaften nach Norderstedt, um sich die Meistertitel zu erkämpfen. Ausgerichtet wurden die Meisterschaften vom Tanz-Turnier-Club Savoy e.V. Norderstedt, der wiedereinmal eine hervorragende Arbeit bei der Organisation dieses Events geleistet hat. Vier TSG-Jugendpaare ließen es sich nicht nehmen, um

bei dieser Großveranstaltung kräftig mitzumischen. In der Jugend-D Standard kämpften sich alle Paare der TSG Nordhorn durch die erste Runde (unter insgesamt 13 Paaren) und erreichten die Zwischenrunde. Anschließend erkämpften sich drei TSG-Paare den Weg ins Finale. Mit 14 von 15 möglichen Einsen gewannen Florian Knoop und seine Tanzpartnerin Lina Friedrich das Turnier. Durch diesen Erfolg konnten die beiden nicht nur ihren Titel als niedersächsischer Landesmeister und Gebietsmeister feiern, sondern auch ihren Aufstieg in die C-Klasse. Mit dem 1. Platz sammelte das junge Tanzpaar die letzten Punkte, die für den Aufstieg noch fehlten. Anschließend durften die zwei durch ihren Sieg im C-Turnier ihr Können unter Beweis stel-

len. Den 2. Platz und damit den Vizemeister-Titel sicherte sich Tom Spring mit seiner Tanzpartnerin Lea Denker, die trotz Erkältung eine Bestleis-

tung abrufen konnte. Patrik Althoff und seine Tanzpartnerin Michelle Hannemann erreichten Platz 6. Im folgenden Turnier der Jugend-C Standard gingen fünf Paare an den Start. Zur Überraschung vieler starteten die Ausrichter dieses Turnier, auf Grund der geringen Teilnehmerzahl, gleich mit

der Finalrunde. Florian Knoop und Lina Friedrich zeigten noch einmal ihr ganzes Können. Das TSG-Paar gewann den zweiten Platz hinter einem Tanzpaar aus Mecklenburg-Vorpommern und wurde somit niedersächsische Landesmeister in der C-Klasse. Erstaunt über die eigene Leistung erzählte Lina Friedrich nach dem Turnier: „Wir waren ziemlich überrascht, dass wir in der C-Klasse noch so gut lagen und dann auch noch Niedersachsenmeister geworden sind. Dass wir Meister geworden sind, haben wir auch erst verstanden, als wir aufgerufen wurden.“ Den 3. Platz in der Jugend-C Standard erkämpften sich Robert Friedrich und Marie Slagelambers. Somit geht auch der Titel des Vizemeisters Niedersachsen der C-Klasse an ein junges TSG

Paar. Mit dieser Leistung hat die TSG-Jugend wiedereinmal eindrucksvoll bewiesen, dass der Erfolg nicht nur bei den älteren TSG-Paaren zu finden, sondern gerade bei der jungen Generation zu suchen ist. Weitere Informationen und Fotos unter www.tsg-nordhorn.de.

Fotos: TSG Nordhorn

Neues Voltigierpferd bewährt sich Nordhorner Voltigierer in Lingen erfolgreich

Nordhorn/Lingen. Die Voltigierteams Nordhorn 1 und 2 des Reit- und Fahrvereins Nordhorn sind am Sonntag erfolgreich auf dem Voltigierturnier mit Nachwuchschampionat in Lingen gestartet. Die erste Turniergruppe des Reit- und Fahrvereins Nordhorn konnte mit dem jungen Pferd Navarro nach dem Turnier in Meppen einen weiteren großen Erfolg verbuchen. Jenny Giebel, Isa-

bel Speet, Theresa Kirschner, Eva Wansing, Janna Oskamp, Ines Aldekamp, Alina Speet und Pia Roetmann, Longenführerin und Trainerin Gudrun Wassink sowie Assistentin Elena Kamp mussten sich gegen drei weitere Teams aus dem Bezirk WeserEms durchsetzen und zeigten eine tolle Vorstellung. Mit ihrer sauber geturnten Pflicht und einer schönen Kür überzeugten sie die Kampfrichter und

Metalle Gebr. Gerdes

belegten mit einer Gesamtnote von 5,357 den zweiten Platz. Außerdem konnten sie den Titel ‚‘emsländischer Vize-Nachwuchschampion‘‘ erringen. Die Voltigierer und Verantwortlichen des Vereins freuen sich über die Erfolge und sind stolz auf ihr neues Pferd Navarro und Trainerin Gudrun Wassink. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall des bisherigen, sehr erfolgreichen, Voltigierpferdes wurde lange nach einem Ersatzpferd gesucht. Nun zeigt sich, dass

sich die lange Suche und das intensive Aufbautraining gelohnt haben. Ebenfalls am Start war in Lingen die zweite Voltigiergruppe des RFV Nordhorn. Die Mannschaft von Trainerin und Longenführerin Maria van Kampen-Oskamp startete mit ihrem Pferd Macho. Eileen Koetsier, Milena Ahuis, Hannah Schmidt, Kira Strootmann, Luca Eistrup und Ann-Kathrin Scheer sowie Katja Raatz als Assistentin sind mit ihrem zweiten Turnierstart mehr als zufrieden.

Sie präsentierten sich ebenfalls mit einer tollen Pflicht und einer sehr gut geturnten Kür. Damit erreichten sie insgesamt den dritten Platz mit einer Note von 4,015. Das Voltigieren ist damit wieder eine Erfolgssparte für den Reit- und Fahrverein Nordhorn geworden und trägt dazu bei, dass im größten Nordhorner Reitverein alle Sparten des Reitsports aktiv vertreten sind und gelehrt werden. Interessenten sind herzlich willkommen, einmal hinein zu schnuppern.

Ursulastraße 6–10 • NOH-Blanke

Wir kaufen Ihr Alteisen • Eisen • Messing • Kupfer • Edelstahl Schrott vom • Alu • Kabel usw. Boden oder Keller zum Tagespreis/kg – so wächst Deine Kohle schneller

Info-Tel. (0 59 21) 8 14

47 00

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr oder nach Absprache • Ausladen in einer Halle mit Ladehilfen

14

Die Voltigiergruppe Nordhorn 1(vlnr): Pia Roetmann, Alina Speet, Gudrun Wassink (Trainerin), Ines Aldekamp, Elena Kamp (Assistentin), Pferd Navarro, Janna Oskamp, Eva Wansing, Theresa Kirschner, Isabel Speet und Jenny Giebel. Foto: Privat


Nordhorn Nachwuchsboxer mit Leistung zufrieden Sieg und Niederlage für Mateusz Konstanynowicz

Ibbenbüren/Norden. Am Samstag, den 15.September boxte Mateusz Konstantynowicz im Junioren-Halbweltergewicht bis 64 KG beim Sichtungsturnier in Ibbenbüren gegen Jakob Podkrajc vom BC-Gütersloh. Nach drei lebhaften Runden konnte Konstantynowicz den Ring als Sieger nach Punkten verlassen. Es war sein dritter Sieg im dritten Kampf. Da der Gegner von Wladimir Schmidt nicht anreiste, boxte Schmidt in der Männerklasse Halbschwergewicht bis 81 KG gegen Jovan Wichelmann vom BSV-Holzhausen, der in seinem Kampfrekord schon über vierzig

Wettkämpfe vorzuweisen hatte. Der Kampf wurde nicht gewertet, da Wladimir Schmidt dieses Jahr noch in der Jugendklasse boxt. Nach Ende der drei abwechslungsreichen Runden waren die Offiziellen sich einig, dass Galaxy-Boxer bei einer Bewertung den Ring als Punktsieger verlassen hätte. Letzten Samstag nahm die Boxstaffel-Galaxy dann an einer Kleinringveranstaltung in Norden teil. Wieder kam Mateusz Konstantynowicz zum Einsatz und boxte gegen Furkan Aybay vom TuS Syke. Nach drei spannenden und technisch hochkarätigen Runden, in denen beide Kämpfer

alles gaben, musste der Nordhorner Konstantynowicz in seinem vierten Kampf seine erste Niederlage nach Punkten einstecken. Die Trainer Dieter Blömker und Norbert Bloom waren trotz der Niederlage mit den gezeigten Leistungen ihres Schützlings sehr zufrieden. „Konstantynowicz steht erst am Anfang seiner Laufbahn und hat noch viel Potenzial“, erklärte Blömker nach dem Kampf. Wer Interesse am Boxsport hat, ist zu einem Probetraining herzFoto: Privat lich eingeladen. Die GalaxyBoxer trainieren montags, ab Turnhalle der Elisabethschu- antwortet gerne Dieter Blöm19 Uhr, dienstags ab 20 Uhr le, Friedrich-Runge-Straße, in ker unter der Telefonnummer und freitags ab 20 Uhr in der Nordhorn. Weitere Fragen be- 02562-22551.

20 erste Plätze bei Kalletaler Budo-Cup Karateverein Nordhorn weiter auf Erfolgskurs

Nordhorn/Kalletal. Früh am Morgen machte sich der Bus mit den 37 Sportlern aus allen fünf Abteilungen des Karatevereins Nordhorn auf den Weg nach Kalletal. Zusammen mit Eltern, Betreuern und Kampfrichtern hatte sich das gesamte Team vorgenommen, möglichst viele Platzierungen mit nach Hause zu nehmen. Die intensiven Vorbereitungen der letzten Monate brachten dann insgesamt 51 Platzierungen in vier Disziplinen. Davon haben 20 Sportler den ersten Platz in ihrem Pool erklommen. Der Tag begann für die Sportler des Turniers auf Grund einiger technischer Probleme vor Ort

nicht so gut, sodass sich der Turnierstart stark verzögerte. Als der Startschuss dann gefallen war, startete die Disziplin „Kihon Kumite“ mit zahlreichen Pools in verschiedenen Altersund Gurtklassen. Sieben Nordhorner Sportler erklommen hier das Podest des Erstplatzierten und freuten sich über ihren Sieg. In der Disziplin „Sifat Einzel“ waren die Nordhorner nicht weniger erfolgreich. Auch hier wurden sieben Titel eingefahren, wobei Christin Nyhoegen bereits ihren zweiten Pokal als Erstplatzierte in Empfang nehmen durfte. Weiterhin erfolgreich war die 15jährige Emlichheimerin in der anschlie-

ßenden Disziplin „Sifat Team“ mit ihren Teamkameraden Malin Buntrock und Malte Gortmann. Das Team „Nordhorn 13“ kämpfte sich durch einen sehr großen und starken Pool ins Finale und gewann gegen das Team „Nordhorn 12“ mit Robert Friedrich, Onno Linschmann und Kami Szczepanski, die somit Zweitplatzierte wurden. In den Teamwettbewerben holten die Nordhorner Sportler insgesamt drei Titel. Weiter ging es mit der Disziplin „Selbstverteidigung mit und ohne Waffen“. Hier war die Nordhorner Truppe ebenfalls gut von ihren Trainern vorbereitet worden. Drei abgekämpfte Sportler durften

auf das Podest des Erstplatzierten klettern und ihren Pokal entgegen nehmen. Bei der heiß ersehnten Siegerehrung am frühen Abend gab es immer wieder freudige Überraschungen. Da die Platzierungen nicht direkt verkündet wurden, mussten die Karateka bis zur Bekanntgabe der Treppchenplätze warten, ob die Wertungen für eine Platzierung reichten. Auch für die Betreuer und Kampfrichter war der Turnier-

tag nicht weniger aufregend und spannend. Die Kämpfer und Kämpferinnen des Karatevereins wurden durch das Trainergespann Thomas und Sandra Barkemeyer, Henrike Hanser-Naber, Thomas Kuclo, Michael Vlachakos und Michael David sowie zahlreichen Betreuern immer wieder motiviert und auf die nächste Disziplin eingestellt. Weitere Infos und Fotos siehe www.karatevereinnordhorn.de.

DAS GOLDLÄDCH N Gold und Silber Ankauf

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 12.00 Uhr 14.30 - 17.30 Uhr

• zum tagesaktuellen Preis • faire Preise • keine Gebühren • kostenlose Analyse • diskret

nsache! e u a r t r e V t f is Goldankau Aktion Zahngold: Kommen Sie jetzt zu uns!

Hauptstraße 9 – in den Räumen von Borghorst-Unverfehrt Fotos: Karateverein Nordhorn

49824 Emlichheim

0152 51544225 15


Schüttorf „Fünfter sein“

Kindertheater im Jugendzentrum Komplex Schüttorf. Fünf Spielzeugpuppen – alle verletzt – sitzen in der Puppenwerkstatt und warten, warten, warten... Aber, warum hat die rollende Ente ein Rad ab? Und wie hat Pinocchio seine Nase wirklich verloren - wurde sie abgebissen? In welchem Zusammenhang stehen Honig und der kaputte Arm und das kaputte Auge des Bären? Wo ist die Krone des Froschkönigs geblieben? Wer ist der Walzerkönig vom Südpol? Und was hat das Ganze mit einem Gedicht von Ernst Jandl zu tun?! Am 11. Oktober um 15.30 Uhr wird die Kinderkultur-Reihe

des Komplex mit Christiane Kampwirths Stück „Fünfter sein“ fortgesetzt. Wer wissen will, wie aus einem kurzen Gedicht 55 spannende Theaterminuten werden, sollte sich diese Vorstellung nicht entgehen lassen. Kinder lieben die Gedichte von Ernst Jandl wegen ihrer absurden Komik und Lautmalerei. Mit einfachsten sprachlichen Mitteln und nach dem Schema eines Abzählreims erzeugt Jandls Gedicht „fünfter sein“ eine Spannung, die um die Faszination der Puppenwerkstatt und das humorvolle Spiel der beschädigten Patienten ergänzt wird.

Foto: Jugendzentrum Komplex

Schüttorfer Wies´n

Oktoberfestwochenende vom 13. bis 15. Oktober Schüttorf. Die Konzertagentur Pentagon ConZerts präsentiert am zweiten Oktoberwochenende die Schüttorfer Wies´n. Obwohl das Zelt in diesem Jahr größer sein wird, ist die Veranstaltung am Samstag bereits ausverkauft. Ebenso findet auf dem Kuhmplatz in Schüttorf die traditionelle Herbstkirmes statt, die alte Kirchschule feiert einen Tag der offenen Tür und

am Sonntag haben die Geschäfte in der ältesten Stadt der Grafschaft geöffnet. Vom 13. bis zum 15. Oktober feiert Schüttorf die Wies‘n. Der Startschuss fällt am Samstag ab 19 Uhr. Für das Vorprogramm am Samstag und für die After Work Party am Montag haben die Veranstalter die Outrage Dj´s aus Nordhorn unter Vertrag nehmen können. Den Hauptact bietet die

ROWA IMMOBILIEN Brennerstege 3 Tel.: 0 59 44 - 59 98 00 49846 Hoogstede Fax: 0 59 44 - 59 98 01 www.rowa-immobilien.de • rowa-immobilien@ewetel.net 16

fünfköpfige Band Hüttenpower aus dem Großraum München. Seit mehr als 12 Jahren steht die Band nunmehr für bestes Live Entertainment auf höchstem Niveau. Sogar in Asien und in den USA begeisterten sie schon die Massen. Ihr Repertoire reicht unter anderem von traditioneller und moderner Stimmungsmusik bis hin zur besten Mischung aus Alpenrock, Schlager und vielem Mehr. In diesem Jahr gibt es zur Veranstaltung eine besondere Aktion für den guten Zweck: von 14 bis 18 Uhr hat man die Möglichkeit, sich beim B & B Coiffeurteam für 10 Euro durch eine wiesentaugliche Hochsteckfrisur aufbrezeln zu lassen. Gerne kann man auch aufrunden – der Erlös dieser Aktion kommt nämlich der kleinen, schwer kranken Jule aus Gildehaus zugute, die dringend für ihre Familie ein behindertenfreundliches Auto braucht. Anmeldungen sind bis zum 10. Oktober erbeten. Auch die Bäckerei Sundag unterstützt diese Aktion durch die Spende von Brezeln, die für 50 Cent zu erwerben sind. Die Erdinger Weissbräu wird die Aktion mit Getränken begleiten. Das Veranstaltungsteam der Pentagon ConZerts wurde

Festzelt freuen. Eine lustige Mischung aus Blasmusik und Party steht auf dem Programm. Die Toggenburgers aus den Niederlanden werden auf den Familienwies´n auftreten und für Stimmung sorgen. Kaffee und Kuchen sowie Wies´nbier runden diesen Tag bei freiem Eintritt ab. Der Sonntag in der schönen Vechtestadt ist verkaufsoffen und die neue „Alte Kirchschule“ hat Tag der offenen Tür, sodass sich auch ein Stadtbummel anbietet. Am Montag, den 11. Oktober startet ab 17 Uhr die traditionelle After-WorkParty. An diesem Abend soll noch einmal, egal ob mit Kollegen oder Freuden, im Anzug oder Blaumann kräftig gefeiert werden. Für die Stimmung wird das mittlerweile gut bekannte DJ Team Outrage aus Nordhorn sorgen. Besondere Kollegenrabatte und 100l Freibier ab 17 Uhr sorgen für gute Atmosphäre, ehe das Oktoberfest und damit auch die Kirmes mit einem Feuerwerk beendet werden. Der Eintritt ist bei der After-Work-Party ebenfalls frei. Weitere Infos zu der Veranstaltung erhalten sie unter: www.pentagon-conzerts.de, www.hüttenpower. de oder unter www.pluspunktFotos: Manuela Dorn schuettorf.de.

von der enormen Anzahl an Kartenvorbestellungen überrascht. Innerhalb kürzester Zeit waren bis auf einige Einzelplätze alle Karten für den Wies´n-Samstag verkauft. Die Veranstalter möchten auch nochmal darauf hinweisen, dass es keine Karten an der Abendkasse zu erwerben gibt. Am 14. Oktober beginnt ab 14 Uhr der Oktoberfestsonntag. Die Besucher können sich auf ein blau-weiß geschmücktes


Bad Bentheim Mühlenfest in Gildehaus Tradition bei schönstem Herbstwetter

Bad Bentheim/Gildehaus (md). Am letzten Sonntag im September fand auf dem Mühlenberg in Gildehaus das Mühlenfest statt. Die Ostmühle zeigte sich den Besuchern schick dekoriert. Die Mühle stammt aus dem Jahr 1750 und kann auf eine lange und abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken. Im Jahr 1986 wurde die aus Bentheimer Sandstein erbaute Mühle wieder funktionsfähig gemacht und wird seit dem von den Hobbymüllern des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Gildehaus gepflegt und betrieben. Das frisch gemahlene Mehl wird an das Backhaus, welches direkt neben der Mühle steht,

geliefert und dort zu frischem knusprigen Brot verarbeitet. Das Backhaus ist neben der Ostmühle ein Anziehungspunkt für die Besucher, die bei der Gelegenheit gerne ein frisch gebackenes Brot kaufen. Am Mühlenfesttag kamen

viele Besucher bei schönstem Herbstwetter auf den Mühlenberg. Die Landfrauen aus Gildehaus hatten an Verkaufsständen ein Angebot aus frischer Butter, die vor Ort hergestellt wurde, frischem Butterkuchen, Honig und Rei-

bekuchen im Angebot. Großen Anklang fand der Getränkestand, an dem Apfelsaft in Bechern oder zum Mitnehmen auch in Flaschen angeboten wurde. Der Besucher konnte zuschauen, wie der Apfelsaft in der Presse frisch abgefüllt

wurde. Für Unterhaltung war auf einer kleinen Bühne mit Musik und Tanzdarbietungen gesorgt. Der Ausblick vom Mühlenberg war an diesem Tag, dank des Sonnenscheins und blauen Himmels, eine Pause wert.

Fotos: Manuela Dorn

Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt Oktoberfest und Kirmes in Bad Bentheim

Bad Bentheim (md). Am letzten Septemberwochende fand auf dem Schlossparkplatz in Bad Bentheim das Oktoberfest mit Kirmes statt. Im Fest-

Die Kirmes war am Sonntag bei schönem Wetter gut besucht, und die Fahrgeschäfte lockten vor allem die jüngeren Besucher. Diese nahmen das

Angebot zu einer Fahrt in der Raupe, im Kinderkarussell und vielen anderen Attraktionen gerne an. Bei Sonnenschein fanden sich vor dem

Oktoberfestzelt die Besucher zu einem Bier zusammen und genossen den Trubel auf dem Festplatz. Während das Oktoberfest am Sonntag, den 30.

September sein Ende fand, konnten die Besucher zum Ausklang des Wochenendes am Montag noch einmal über die Kirmes bummeln.

Trapezbleche direkt vom Hersteller

zelt wurde den Besuchern ein interessantes und Abwechslungsreiches Festprogramm geboten. Unter anderem spielte die Party- und Oktoberfestband „Lichtensteiner“ und die Stimmungsband „Bavaria Blue“ sowie viele andere Live-Musiker. Ein professioneller Entertainer führte ein

Hoffmann

unterhaltsames Programm vor, das die Besucher in Oktoberfeststimmung versetzte.

GmbH

Trapezblechherstellung Trapezbleche und Thermoelemente für Dach- und Wandverkleidungen

Werk Bornestr. 9 - 11 · 48529 Nordhorn Tel. 05921 / 8082-11 · Fax 05921 / 8082-21 Zweigniederlassung Trapezblechlager Sögelerstr. 78 · 49777 Klein Berssen (bei Sögel) Tel. 05965/ 251 · Fax 05965 / 1614 Email: info@trapezbleche.com Ideal Internet: www.trapezbleche.com

Die ideale Unterkonstruktion für Ihre Fotos: Manuela Dorn

Trapezbleche

PhotovoltaikAnlage!

für Neubau und Sanierung zum Abdecken und Verkleiden von: u Hallen u Scheunen u Tierställe u Zwischendecken u Gartenhäuser u Carports u Garagen, u.s.w.

ca. 12 000 m² Trapezbleche und Thermoelemente ständig auf Lager!

ab 7,95 € / m²

ab 6,90 € / m²

Dachziegelbleche

ab 12,90 € / m² Thermodachelemente Thermowandelemente

ab 19,50 € / m²

ab 17,80 € / m² 17


Unsere Grafschaft Frischer Wind für wachsenden Sektor Auftakt für Aktualisierung des Tourismus-Leitbildes

Grafschaft Bentheim/Nordhorn. Die Grafschaft Bentheim aktualisiert ihr touristisches Leitbild. Zum Start dieses Projektes lädt der Landkreis

am 15. Oktober (18.00 bis 19.30 Uhr) zu einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in das Kloster Frenswegen ein. Der Tourismus in der Graf-

das einkaufsparadies für Damen und Herren mit einer Größe mehr

Damenmode bis Größe 58, Herrenmode bis Größe 10XL

reinschauen lohnt sich! ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

Aktuelle Übergrößen-Modekollektion zu fairen Preisen Geräumige Umkleidekabinen, großzügig konzipierte Wege auf 1000 m2 Ladenfläche Kompetente und freundliche Beratung durch Damen mit ebenfalls einer Größe mehr Gratis Kaffee oder Tee in gemütlichem Indoor-Café Kostenloses Parken direkt vor der Ladentür Erstes klimaneutrales Geschäft innerhalb der Niederlande Nur wenige Fahrminuten hinter der Grenze bei Emlichheim Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 900 bis 1800 Uhr Donnerstag von 900 bis 2100 Uhr Samstag von 900 bis 1700 Uhr TIP: Besuchen Sie uns wegen des großen Andrangs an Samstagen unter der Woche. Wir freuen uns auf Sie! Betty & Joyce und das Veurink Mode Team

Unser Dauer-Angebot: Jeder dritte Übergrößen-Damenartikel zum 1/2 Preis!

Das Geschäft in dem Kunden Freunde werden Coevorden, Looweg 51 in Fahrtrichtung Huttenheugte/Dalen Verwenden Sie Ihr Navigationsgerät.

www.grotematenveurink.nl ● www.grossegroessenveurink.de

18

833.000 Übernachtungen verzeichnen. „Das noch gültige touristische Leitbild stammt aus dem Jahr 2001 und soll daher „aufgefrischt“ werden. Dies bietet uns die Gelegenheit, die bisherige Strategie zu überdenken und neue Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung unter wachsendem Wettbewerbsdruck zu entwickeln“, erklärt Hans-Werner Schwarz, Erster Kreisrat und Vorstandsvorsitzender des Grafschaft Bentheim Tourismus (GBT). Um einen objektiven Blick auf den touristischen Status Quo sowie potentielle neue Themen und Schwerpunkte zu bekommen, hat der Landkreis die Tourismusberatung BTE aus Hannover für den Leitbildprozess mit ins Boot geholt. „Gleichzeitig ist uns sehr wichtig, dass das touristische Leitbild mit einer möglichst breiten Beteiligung aus der ganzen Region erneuert wird“, betont GBT-Geschäftsführerin Foto: GBT Ruth Diekel. Daher startet die

schaft Bentheim hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. So konnte der Landkreis im Jahr 2011 gut

Arbeit am Leitbild mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in der Kapelle des Klosters Frenswegen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über die Planungen zu informieren und ihre Vorstellungen einzubringen. Im Anschluss an die Informationsveranstaltung gibt es bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit zum per-

Jetzt auch Anhängervermietung Lingener Straße 137 – NOH Telefon 0 59 21 / 3 02 14 33 sönlichen Austausch. Wer an der Veranstaltung im Kloster Frenswegen am 15. Oktober 2012, 18.00 bis 19.30 Uhr, teilnehmen möchte, kann sich hierzu beim Grafschaft Bentheim Tourismus unter ruth. diekel@grafschaft.de oder der Telefonnummer 05921-96 11 96 bis zum 10. Oktober anmelden.

Neues vom Landkreis

Broschüre informiert über Grafschafter Kreistag Grafschaft Bentheim. „Der Kreistag und seine Abgeordneten“ lautet der Titel einer kleinen Broschüre, die der Landkreis Grafschaft Bentheim jetzt neu aufgelegt hat. Die Broschüre stellt alle Kreistagsmitglieder in Wort und Bild vor und gibt eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Ausschüsse des Kreistages und deren Mitglieder. Sie listet auch die Vertreter des Kreises in wirtschaftlichen Unternehmen und Einrichtungen auf. Ein Abdruck der Hauptsatzung des Landkreises, der Geschäftsordnung des Kreistages und der Entschädigungssatzung runden die Broschüre im Taschenformat ab. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich bei der Kreisverwaltung, van-Delden-Straße 1-7, Nordhorn und bei den Samtgemeindeverwaltungen. Zu finden ist es auch auf den Internetseiten der Kreisverwaltung www. grafschaft-bentheim.de


Rund ums Haus Gartenpflege in der goldenen Jahreszeit Bevor der Garten in den Winterschlaf fällt

(djd/pt). Wenn die Schwalben in den Süden ziehen und die bunten Blätter in der Sonne leuchten, neigt sich die Gartensaison dem Ende zu. Obwohl die Tage kälter und ungemütlicher werden, gibt es besonders im Herbst in der Natur viel zu entdecken, denn in keiner anderen Jahreszeit zeigt sie sich so farbenfroh und vielfältig. Doch das heimische Grün muss nun auch auf den Winter vorbereitet werden, um den Grundstein für eine erfolgreiche Saison im kommenden Jahr zu legen. Wohin mit all dem Laub? - Der Gartenbesitzer hat alle Hände voll zu tun, wenn die Blätter von den Bäumen fallen und Rasen, Wege sowie Terrasse bedecken. Kaum ist das Laub gesammelt, sorgt der nächste Windstoß schon wieder für Nachschub. Doch für den Ra-

sen ist diese Blätterdecke Gift, denn sie kann Schimmel und unschöne braune Flecken verursachen. Leise und kraftvoll befreit zum Beispiel das AkkuBlasgerät BGA 85 von Stihl den grünen Teppich vom Herbstlaub, das anschließend auf Beeten als Frostschutz dient. Der Hobbygärtner kann Zweige und Laub auch in einer Ecke anhäufen und damit vielen Tieren einen Überwinterungsschutz bieten. Pflege und Reinigung - Sobald die letzten Blüten an Stauden und Rosen verwelkt sind, ist die richtige Zeit, um mit der Schere durch den Garten zu gehen. Allerdings sollten die Pflanzen nur um etwa ein Drittel gestutzt werden, um Frostschäden zu verhindern. Der Herbstschnitt von Hecken kann großzügig ausfallen. Wer alle kranken,

dürren und zu dicht stehenden Zweige entfernt, erfreut sich im Frühjahr an kräftigem Austrieb. Für das Ausdünnen von Birken, Pappeln sowie Obstbäumen, um ihnen neue Vitalität zu geben, ist im Oktober der richtige Zeitpunkt. Auch bei diesen Arbeiten erweisen sich AkkuGeräte als geräuscharme Helfer, beispielsweise die kraftvolle und handliche Akku-Motorsäge von Stihl, die mit demselben Akku wie das Blasgerät betrieben werden kann. Nach einem langen Sommer benötigen auch die Gartenmöbel einen gründlichen Herbstputz. Ein Kaltwasser-Hochdruckreiniger wie der Stihl RE 98 reinigt zuverlässig Sonnenliege, Gartenstühle, Spielgeräte und Co., bevor sie ihr Winterquartier beziehen. Winterpause - Vor dem Winter

Foto: djd/Stihl

sollten die Gartengeräte gereinigt und eingelagert werden, damit ihnen das frostige Wetter nichts anhaben kann. Wichtig ist vor allem ein trockener Platz zum Überwintern. Rasenmäher und -trimmer müssen von Grasresten, Motorsäge samt Schneidgarnitur von Schmutz und Sägespänen befreit wer-

den. Für das Nachschärfen einer stumpfen Sägekette gibt es von Stihl praktische Hilfsmittel wie den einfach anzuwendenden Feilenhalter 2-in-1. Damit bekommt die Sägekette schnell wieder Biss für die neue Saison. Bei allen Fragen rund um die Gerätepflege hilft auch der Fachhandel weiter.

Gut geschützt vor jedem Wetter

Mit Glasdachsystemen wird auch der Herbst zur Terrassensaison (djd/pt). Viel zu früh geht der Sommer zur Neige, und das Herbstwetter setzt der Terrassensaison vielfach ein Ende. Es sei denn, der Hausbesitzer trifft Vorkehrungen, um die Strahlen der Herbstsonne zu genießen und Regenschauer einfach auszusitzen. Am besten geht dies mit einer Glasüberdachung, die Licht und Luft auf die Terrasse lässt und dennoch unangenehme Überraschungen von oben abhält. Das Glasdach als eleganter Wetterschutz - Glasdachsysteme machen die Terrasse zum Lieblingsplatz - fast das ganze Jahr über. Eine filigrane Konstruktion mit schlanken Stützen gibt beispielsweise den Glasdächern des Markisenspezialisten Lewens Halt und erlaubt dabei bis zu sieben Meter Breite und fünf Meter Tiefe mit nur zwei Stützen. Eine Dachrinne an der Vorderseite sorgt für eine sichere Ableitung des Wassers, auch wenn es mal stärker regnet. Mit traufständigen, also unter der Regenrinne angebrachten Stützen

kann das Wasser im Innern der Stützpfeiler abgeleitet werden. Bei Modellen mit nach hinten eingerückten Stützen empfiehlt sich die Anbringung einer Kette oder eines Fallrohrs zur sicheren und eleganten Wasserabführung. Gut geschützt vor Regen und Sonne - Für jedes Wetter gerüstet ist die Terrasse mit einer Kombination aus Glasdachsystem und Markise. Bei sonnigem Wetter wird die Markise ausgefahren und bietet angenehmen Schatten für den häuslichen Freisitz. Das ist an sonnigen Sommertagen unerlässlich, und auch an warmen Frühlings- oder Herbsttagen kann die Sonne so viel Kraft entwickeln, dass eine Beschattung angenehm ist. Am einfachsten ist dies beispielsweise mit Glasdachsystemen wie „Murano Integrale“ zu realisieren, bei denen eine Markise bereits fest in das Wandprofil der Glasdachbefestigung eingebaut ist (Informationen: www.lewens-markisen.de). Auch die Tuchführungen sind

bei diesen Systemen bereits fest installiert. Sicherheit und Komfort bieten Motorantriebe in Kombination mit Wettersen-

soren. Sie sorgen dafür, dass das Tuch der Markise bei starker Sonnenstrahlung ausfährt und Schatten spendet, wäh-

rend es bei aufkommendem Regen wieder einfährt und wettersicher geschützt in einer Kassette auf schönere Tage

Mit einem Zug Miete sparen und fürs Alter vorsorgen. Wir beraten Sie gern:

Peter Lindemann LBS-Bezirksleiter

Thomas Exler

LBS-Bezirksleiter

Siegfried Lübbermann LBS-Bezirksleiter

LBS-Beratungszentrum Bahnhofstr. 22 | 48529 Nordhorn Tel.: 05921 7805-0 www.lbs-nordhorn.de

Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Wir. In der LBS Nord.

* Es gelten Fördervoraussetzungen. Beispiel: Ehepaar, 27 und 23 Jahre, 1 Kind ( 1 Jahr), Bruttoeinkommen 55.000 € und 25.000 €, Bausparsumme 58.000 € und 67.000 €.

19


Grafschaft mobil Herbstzeit - Erntezeit

Polizei ruft zur Vorsicht und gegenseitigen Rücksicht auf Grafschaft Bentheim (ots). Die Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim weist in diesen Tagen auf die besonderen Gefahren zur Erntezeit in Zusammenhang mit langen und langsam fahrenden landwirtschaftlichen Fahrzeugen hin. Seit einigen Tagen sind sie wieder vermehrt unterwegs. Maishäcksler, große Traktoren mit Siloanhängern und Zugmaschinen mit Kartoffelanhängern. Erntefahrzeuge von Landwirten oder landwirtschaftlichen Lohnunternehmern haben nicht selten eine Gesamtlänge von bis zu 18 Metern und eine Gesamtmasse von bis zu 40 Tonnen. „Beim Verlassen von Ackerflächen, also beim Einfahren in den fließenden Verkehr sowie beim Abbiegen, Einbiegen oder Kreuzen von Fahrbahnen ist das Gefahrenpotenzial sehr groß. Da die Fahrzeuge

Vechte

sehr langsam fahren und nur schwerfällig in Fahrt kommen, müssen sich die Fahrer auf große Lücken im Verkehrsfluss einstellen, um in den fließenden Verkehr einfahren zu können. Alle anderen Verkehrsteilnehmer müssen sich auf diese erschwerten Umstände einstellen, insbesondere bei Dunkelheit“, erklärt Klaus Wermeling vom Präventionsteam der Polizei in Lingen. Nicht nur bei den beschriebenen Abbiegevorgängen kommt es immer wieder zu Kollisionen zwischen landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Personenwagen, sondern es besteht auch eine große Auffahrgefahr. Daher fordert die Polizei alle Verkehrsteilnehmer zur besonderen Vorsicht und gegenseitigen Rücksicht auf und macht auf folgende Punkte aufmerksam: „Als Fahrer von landwirtschaftlichen Zügen

KURIER Reiseservice

beachten Sie die Vorschriften über die Ladungssicherung und Zuladung. Kontrollieren Sie die Beleuchtungseinrichtungen und sorgen Sie durch zusätzliche Leuchtstreifen an den Seiten und der Rückseite der Anhänger für mehr Sicherheit. Weiterhin sollte die Bremsanlage und die Bereifung überprüft werden. Fahrer von anderen Fahrzeugen sollten besondere Vorsicht und Rücksicht bei langsam fahrenden Fahrzeugen, die in den fließenden Verkehr einfahren wollen, walten lassen und Vorsicht beim Überholen von land- und forstwirtschaftlichen Zügen (besondere Länge der Züge und somit auch besondere Dauer des Überholvorgangs beacheten!). Fahren Sie mit einer angepassten Geschwindigkeit und rechnen Sie mit verschmutzten Fahrbahnen. Vorsicht beim Kreuzen oder Ab-

biegen dieser Fahrzeuge, denn auf der Landstraße legt ein Auto bei 100 Stundenkilometer etwa 28 Meter in der Sekunde zurück. Das heißt, dass in 2 Sekunden 52 Meter gefahren werden (mehr als der Abstand zwischen zwei Leitpfosten. Ein Schlepper mit voll beladenen Anhängern benötigt vom An-

fahren bis zum vollständigen Kreuzen einer Landstraße etwa 15 Sekunden. Für Fragen und weiteren Informationen können sich interessierte Verkehrsteilnehmer an das Präventionsteam der Polizeiinspektion in Lingen oder an die Verkehrssicherheitsberater der Polizeikommissariate wenden.“

Foto: Polizei

Silvester in Hamburg

... das neue Jahr stilvoll begrüßen

Holiday Inn**** (direkt an den Elbbrücken) 30. 12. 2012 bis 1. 1. 2013 Unterbringung im DZ, pro Person (EZ-Zuschlag € 64,-) €

189,-

Unser Tipp:

Nehmen Sie am Silvesterabend an einer großen Bordparty teil: • 5 ½ stündige Schifffahrt auf der Elbe • Großes kalt-warmes Silvesterbuffet • Uneingeschränkter Verzehr von Fassbier, Wein und antialkoholischen Getränken • Pikkolo-Sekt und Berliner zum Jahreswechsel • Super Stimmung mit dem „Fifty-FiftyHitmix“ vom Plattenteller • Aufpreis: pro Person € 169,-

Beratung und Buchung:

Leistungen: • Busfahrt im First-Class-Bus • 2 x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Holiday Inn, Hamburg (direkt an den Elbbrücken) mit Pool, Sauna u.v.m. • Fakultativ: Stadtrundfahrt am Ankunftstag gegen Aufpreis buchbar

Bentheimer Straße 27, 48529 Nordhorn Telefon (0 59 21) 8 84 30 Fax (0 59 21) 88 43 19 info@reisebuero-richters.de www.reisebuero-richters.de Veranstalter: Richters Reisen GmbH

20


Tierische Grafschaft Tierpark lädt zum Bauernmarkt am Vechtehof ein Regionale Anbieter stellen sich und ihre Produkte vor

(rgz-p/rae). Wer Vögel tiergerecht durch das Jahr begleiten will, hat einige Fakten zu bedenken. „Vögel müssen frühzeitig, ab Herbst, an ihre Futterstelle gewöhnt werden,

Um die Futterakzeptanz und die beste Verdaulichkeit sicherzustellen, ist Premiumfutter ganzjährig für Vögel geeignet. Es enthält platt gewalzte Haferflocken, die mit naturbelassenem Fett ummantelt sind. Dieses Fettfutter ist angereichert mit beispielsweise Beeren, Erdnüssen oder geschälten Sonnenblumenkernen. Dazu gibt es auf welzhofer.eu weitere Informationen. „Je artgerechter und hochwertiger das Futter, desto vollständiger wird es von den Vögeln gefressen und desto weniger Schmutz entsteht an der Futterstelle“, so Welzhofer. Billigmischungen, etwa mit Getreidekörnern und Feinsaaten, sind dagegen für Foto: djd/www.welzhofer.eu viele Vögel ungeeignet.

damit sie bei Bedarf, etwa nach Frosteinbruch, das bereitgestellte Futter schnell finden“, rät Christine Welzhofer, Expertin für Wildvogelfütterung aus dem bayerischen Schönebach.

Das Nahrungsangebot für Vögel geht zurück.

pr kur at iv-

E

HE

Bergstr. 21 • 48455 Gildehaus Bernhardstr. 19 • 48619 Heek Termine nach tel. Anmeldung: Tel. 05924 - 783165 o. 02568-96155 www.tierarzt-im-dienst.de

ST . de IE N -D

AL T H C AR

Praxis für Pferde, Rinder, Kleintiere

A A NI M

L

Wer Gartenvögel ganzjährig artgerecht füttert, unterstützt sie tatkräftig

Fachtierarztpraxis Dr. Becker M

Zutraulich Vögel im Garten

kauf darbietet. Der Naturlandhof Hüseman aus Nordhorn ist mit einem großen Marktstand mit diversen ökologischen Produkten vertreten. Der Holschenmacher Berning aus Legden/Ahaus zeigt eine breite Palette seiner Holschen von kleinen Schlüsselanhängern bis hin zu Vogelhäuschen. Herrlichen Schinken vom Bunten Bentheimer Schwein gibt es am Stand der Schinkenmanufaktur Klümper aus Schüttorf. Bienenprodukte wie Honig und Wachskerzen präsentieren Mitglieder des Imkervereins. Hübsche Filzprodukte werden am Stand von Els Heybrook erhältlich sein, während der NABU Grafschaft Bentheim seine vorbildliche Naturschutzarbeit vorstellt. Für das leibliche Wohl des Besuchers sorgen die Mitarbeiter des Tierparks im gemütlichen Gasthaus „MalleJan“ und im Vechtehof. Während leckerer Waffelduft aus dem Vechtehof strömt, gibt es im alten Gasthaus frischgebackenen ButterAnzeige Vechtekurier:Layout kuchen 1 12.06.2010 aus dem 10:07 alten Uhr Stein-Seite 1 backofen. Einfach lecker! Foto: Tierpark Nordhorn

altes Murmelspiel. Die Frauen der Spinngruppe des Mühlenverein Veldhausen werden ihr Handwerk vorführen und den Weg von der Wolle bis zur Socke anschaulich darstellen. Außerdem wird Roland Wolf aus Dortmund auf seiner Drehorgel für musikalische Unterhaltung sorgen. Die Tanzgruppe Brandlecht in ihren Trachten sorgt zwischendurch ebenfalls für Unterhaltung. Für die Kinder bietet der Ponyhof Niers aus Twist gegen ein kleines Entgelt Ponyreiten in der Vechtewiese an. An verschiedenen Ständen können die Besucher des VechtehofTages stöbern und einkaufen. So bietet der Förderverein „Helft den Waisen und Straßenkindern in Cajamarca/ Peru“ selbstgestrickte Socken in allen erdenklichen Farben und Größen an. Sigried´s Marmeladenküche hat hausgemachte Marmeladen und Liköre im Angebot, während der Ziegenhof Dennemann seinen Käse zum Verkosten und Ver-

ERARZT -I

Finanzgruppe. So unterstützt die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn auch den Vechtehof-Tag, indem sie das Rahmenprogramm im Familienzoo fördert. Die Handwerkergruppe „Den Olden Tied“ aus den Niederlanden zeigen unterschiedliche Aktivitäten wie zum Beispiel das Körbeflechten und Klöppeln. Und auch Bauer Harm flechtet gerne zwischendurch mit den Kindern Zöpfe aus Strohband oder spielt ein

TI w.

altem Handwerk, musealer Charakter und regionale Produkte lassen den Besuch des Marktes von 10 bis 17 Uhr zu einem Erlebnis werden. Der Vechtehoftag ist ein Beitrag zum „Tag der Regionen“, welcher jährlich in den einzelnen Bundesländern stattfindet und die Erhaltung und Belebung der regionalen Wirtschaftskreisläufe fördern soll (www. tdr-nds.de). Bundesweiter Partner des Tages der Regionen ist die Sparkassen-

ww

Nordhorn. Als Kulisse sind die historischen Gebäude im Tierpark Nordhorn geradezu prädestiniert für einen Bauernmarkt, bei dem regionale Aussteller ihre Produkte vorstellen und alte Handwerkskunst einem interessierten Publikum vorgeführt wird. So findet am Sonntag, den 7. Oktober bereits zum sechsten Mal der Vechtehoftag rund um den Vechtehof und das alte Gasthaus „De MalleJan“ statt. Historisches Flair verbunden mit

in äve n t iv-

ve s t igat

iv

2 4 h - N o t f a l l v e r s o r g u n g - 3 6 5 Ta g e i m J a h r

Lahmheitsdiagnostik / Orthopädie Sportpferdemedizin mobile Ultraschalldiagnostik mobiles digitales Röntgen Videobronchoskopie / -laryngoskopie Turnier- und Rennbahnbetreuung

(Zusatzbezeichnung Betreuung von Pferdesportveranstaltungen)

FEI Tierärztin

Innere Medizin / Augenerkrankungen konservative Koliktherapie stationäre Aufnahme und Intensivbetreuung möglich Chiropraktik / Laseranwendung Labordiagnostik / Zuchtmanagement Zahnbehandlungen

21


Senioren in der Grafschaft Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Vortragsveranstaltung am 10. Oktober im Kloster Frenswegen Nordhorn. Das Wohnen im Alter stellt die Menschen in einer ländlichen Region wie der Grafschaft Bentheim vor ganz besondere Herausforderungen. Dem Leben in der vertrauten Umgebung steht oft das Fehlen von geeigneten Wohnmöglichkeiten und der Rückgang der notwendigen Dienstleistungsund Vorsorgungsangebote gegenüber. Im Rahmen der Vortragsveranstaltung „Wohnen im Alter im ländlichen Raum“ am 10. Oktober 2012 (17.30 - 19.00 Uhr) in der Aula des Klosters Frenswegen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie dieser Situation begegnet und auch im Alter selbstbestimmtes Wohnen ermöglicht werden kann. Als

und Expertin für Haushaltsund Wohnökologie beschäftigt sich intensiv mit dem Thema neue Wohnkonzepte für den ländlichen Raum und regt mit Wir sorgen für ihren Vorträgen zum NachMobilität in jeder denken über die persönliche Wohnund Lebenssituation an. Lebenslage. Weitere Referenten der Veranstaltung sind Hans-J. Neef, neu + gebraucht der als Wohnberater des Seab 490.- € niorenservicebüro Grafschaft 3 Jahre Bentheim über Möglichkeiten Garantie Bring- & der Wohnungsanpassung Holservice informieren wird, und Gisela Hill-Hage, die die AktiviSalzberger Straße 5 • Schüttorf täten und Erfahrungen des Telefon: 0 59 23 / 78 54 00 Nordhorner Vereins Buntes Mobil: 01 63 / 5 67 88 26 Wohnen vorstellen wird. OrFoto: Sven Wesker Wohnen im Alter und mögliche ganisiert und unterstützt wird den Gleichstellungsbeauftrag- Landfrauen Grafschaft BenWohnformen auf dem Lande die kostenlose Veranstaltung ten der Grafschaft Bentheim, theim und der LAG Region geben. Die Ökotrophologin vom Pflegestützpunkt und dem Seniorenservicebüro, den Grafschaft Bentheim. Hauptreferentin wird Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckhardt von der Hochschule Osnabrück anschauliche Beispiele für das

Elektromobile

E-Mobil-Center

Bequemlichkeit lässt Muskeln schwinden

Senioren sollten aktiv bleiben, um chronischen Rückenschmerzen entgegenzuwirken (djd/pt). Bei kühlem Wetter sinkt die Lust, aktiv zu sein. Statt Regen und Wind beim Walking zu trotzen, bleiben die meisten jetzt lieber zu Hause und verzichten auf sportliche Bewegung. Doch gerade für ältere Menschen ist diese Passivität alles andere als gut. Mit zunehmendem Alter treten nämlich immer häufiger Haltungsschäden und Rückenschmerzen auf, die durch Schonhaltung und Bewegungsmangel noch verstärkt werden. Daraus kann sich leicht ein dauerhafter Schmerzzustand entwickeln, der eine aktive Teilnahme am Leben deutlich einschränkt. Daher gilt es, mobil zu bleiben, um eine Chronifizierung der Beschwerden zu vermeiden. Muskeln benötigen Stimulation - Wer bei nasskaltem Wetter den Gang nach draußen scheut, der sollte nach Empfehlung von Experten seine Muskeln mit einem geräteunterstützten Krafttraining im Fitnessstudio stärken. Auch ein Rückenschule-Kurs an der Volkshochschule kann den Outdoorsport ersetzen, denn ohne Stimulation baut die Muskulatur im Alter ab. Das

22

schränkt den Bewegungsradius zusätzlich ein, macht unsicher und lässt neben der Verletzungsanfälligkeit auch die Belastung der noch verbleibenden Muskeln steigen. Übergewicht, das häufig mit Bewegungsmangel gepaart ist, verstärkt diesen Effekt zusätzlich. Erste Tipps für einen bewegten Alltag ohne Rückenschmerzen und eine Rückenschule-App

zum Download gibt es unter www.special-rueckenschmerz. de im Internet. Die Nerven beruhigen - Bevor ein effektives Rückentraining begonnen werden kann, müssen Betroffene jedoch wieder beweglich und möglichst schmerzfrei sein. Dabei kann ein schmerzlindernder Wirkstoff wie Flupirtin helfen. Im Gegensatz zu gängigen Schmerzmitteln kann der

sogenannte Kaliumkanalöffner zusätzlich Verspannungen lösen und die überreagierenden Nerven im Rückenmark beruhigen. Infolgedessen können die Muskeln wieder trainiert werden, was den Rücken stärkt und die Beweglichkeit fördert. Darüber hinaus bringt die Bewegung überflüssige Pfunde zum Schmelzen, und sogar das Knochengerüst profitiert, da do-

Fotos: djd/Trancolong/thx

siertes Krafttraining Osteoporose vorbeugt. Krafttraining für jedes Alter Geräteunterstütztes Krafttraining eignet sich zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden wie zur unterstützenden Behandlung chronischer Rückenschmerzen: Es stärkt die Rücken-, Bein- und Armmuskeln, erhöht die allgemeine Leistungsfähigkeit und Ausdauer, verbessert die Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit. Infolge des Trainings steigt die Schmerzschwelle, was wiederum die Lust an körperlichen Aktivitäten steigert. Weitere Tipps gibt es unter www.special-rueckenschmerz.de im Internet.


Gesundheit Examensfeier im Kloster Frenswegen

Erfolgreicher Abschluss an der Bildungsstätte für Gesundheitsberufe Nordhorn. 27 Schülerinnen und Schüler beendeten erfolgreich ihre Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Gesundheitsund Kinderkrankenpflege und erhielten ihre Urkunden im Rahmen der Examensfeier im Kloster Frenswegen. Die Bildungsstätte für Gesundheitsberufe der EUREGIOKLINIK Grafschaft Bentheim Holding GmbH hat das Schuljahr 2012 erfolgreich beendet. „Nach drei Jahren Ausbildung in Theorie und Praxis können die Frischexaminierten stolz auf das Erreichte sein“, so berichtet Elisabeth Eistrup,

Leiterin der Bildungsstätte für Gesundheitsberufe, zu Beginn der Examensfeier im Kloster Frenswegen und zeigt sich besonders erfreut, dass 27 Schülerinnen und Schüler der beiden in 2009 begonnenen Kurse ihre Examensprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Die schriftlichen und praktischen Prüfungen waren schon seit Anfang August im Gange und jetzt bildeten die Mündlichen Prüfungen den Abschluss der Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Bestandenes Examen in Ge-

Guisy Pagana, Johanna Schrovenwever, Lea Slawik, Tobias Sommler, Christina v.d. Spoel, Verena Tappe, Merle Vennemann, Antonia Wilhelm, Maike Zwartscholten. Bestandenes Examen in Gesundheits- und Kinderkrankenpflege: Lina Buntrock, Anna Kuhlmann, Eileen Mammen, Dina Mönnink, Helena Zibert. Die Bildungsstätte für Gesundheitsberufe der EUREGIOKLINIK Holding GmbH bildet rund 120 Schüler im Bereich Geffe, Lisa Hövels, Malte Jan- der Gesundheits- und Kranning, Maren Korecker, Janina kenpflege bzw. der GesundLambers, Daniel Lipkowski, Ida Minich, Maren Overbeck, sundheits- und Krankenpflege: Fabian Ameloh, Kirsten Boll, Daniel Boomhoff, Patrick Egbers, Lena Ekkel, Daniela

heits- und Kinderkrankenpflege aus. Die Bildungsstätte hat im Frühjahr 2012 die neuen Räume an der Hannoverstrasse bezogen und kann jetzt unter optimalen Bedingungen arbeiten. Seit dem Jahr 2011 ist die Bildungsstätte mit der Akademie St. Franziskus mit in das Bachelor-Programm der Hochschule Osnabrück im Bereich Pflege eingestiegen. Das Dozententeam bietet neben der Ausbildung auch Fort- und Weiterbildung z. B. zum Praxisanleiter oder Wundexperten an.

Apotheken

Notdienstplan

für Nordhorn und die Ober- und Niedergrafschaft Ziffern in Schwarz bei NOH: Nordhorn Dienst 8 bis 8 Uhr am Folgetag. Ziffern in Rot bei NOH: Nordhorn Dienst 8 bis 22 Uhr. Ziffern in Rot bei OG: Obergrafschaft Dienst bis 8 Uhr am Folgetag.

Oktober 2012

Essen auf Rädern! für Nordhorn und für die gesamte Niedergrafschaft

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31.

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

NOH O T G R B T D B E D E H G H G K L K N O B Q R Q T R B O D E T

OG P

S C C

F

J

M

P

S A A

F

NG Ra Ra Ra Ra Di Di Di Ma Ma Ma Ma Ri Ri Ri Äh Äh Äh Äh Kra Kr Kr Lö Lö Lö Lö Bu Bu Bu Ra Ra Ra

November 2012 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30.

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

NOH G H D K L E N O G Q R H T K B L D E N G H R K L T N O B Q R

OG

J

M

P

S A C

F

J

M

P

NG Ra Ra Ra Ra Di Di Di Di Ma Ma Ma Ri Ri Ri Ri Äh Äh Äh Kr Kr Kr Kr Lö Lö Lö Bu Bu Bu Bu Mü

Nordhorn und Obergrafschaft A = Stadt Apotheke, Markt 10, Schüttorf, Tel. 059 23 / 711 60 B = Altendorfer Apotheke, Lingener Str. 41, Nordhorn, Tel. 059 21 / 712 62 42 C = Rathaus Apotheke, Neuer Weg 12, Gildehaus, Tel. 059 24/ 53 20 D = Apotheke am Postdamm, Postdamm 1, Nordhorn, Tel. 059 21 / 139 36 E = Bookholter Apotheke, Veldhauser Str. 192, Nordhorn, Tel. 059 21 / 834 30 F = Kempers Esch Apoth., Salzberger Str. 20, Schüttorf, Tel. 059 23 / 43 43 G = Columbus-Apotheke, Kokenmühlenstr. 11, Nordhorn, Tel. 059 21 / 721199 H = Grafschaft-Apotheke, Bentheimer Str. 34, Nordhorn, Tel. 059 21 / 40 97 J = Apotheke Am Kreuzkamp, Südstr. 61, Bad Bentheim, Tel. 059 22 / 44 00 K = Hirsch-Apotheke, Gildehauser Weg 65, Nordhorn, Tel. 059 21 / 30 37 70 L = Linden-Apotheke, Lindenallee 15, Nordhorn, Tel. 059 21 / 884 90 M = Vechte Apotheke, Winstr. 10, Schüttorf, Tel. 059 23 / 950 80 N = Loewen-Apotheke, Denekamper Str. 5, Nordhorn, Tel. 059 21 / 63 33 O = Marien-Apotheke, Osnabrücker Str. 1, Nordhorn, Tel. 059 21 / 30 31 77 P = Die Kur Apotheke, Bahnhofstr. 6, Bad Bentheim, Tel. 059 22 / 60 06 Q = Quaink-Apotheke, Bahnhofstr. 29, Nordhorn, Tel. 059 21 / 880 88 R = Stadtflur-Apotheke, Immenweg 23b, Nordhorn, Tel. 059 21 / 713 56 35 S = Burg Apotheke, Graf-Egbert-Str. 7, Schüttorf, Tel. 059 23 / 90 35 88 T = Stern-Apotheke, Gildehauser Weg 53, Nordhorn, Tel. 059 21 / 54 40 Niedergrafschaft Äh Apotheke im Ärztehaus, Neuenhaus, Berliner Str. 9, Tel.: 0 59 41 / 920 99 83 Burg-Apotheke, Neuenhaus, Hauptstraße 30, Tel.: 0 59 41 / 84 00 Dinkel-Apotheke, Neuenhaus, Hauptstraße 48, Tel.: 0 59 41 / 98 95 94 Kronen-Apotheke, Uelsen, Neuenhauser Str. 30, Tel.: 0 59 42 / 535 Löwen-Apotheke, Hoogstede, Hauptstraße 32, Tel.: 0 59 44 / 785 Markt-Apotheke, Uelsen, Am Markt 5, Tel.: 0 59 42 / 808 Müller‘sche-Apotheke, Emlichheim, Hauptstr. 12, Tel.: 0 59 43 / 306 Rats-Apotheke, Veldhausen, Dr.-Picardt-Str. 46, Tel.: 0 59 41 / 18 37 Ring-Apotheke, Emlichheim, Ringer Straße 5, Tel.: 0 59 43 / 12 22

23


WELTPREMIERE IN OLDENZAAL Hans Bruinsma hat ein einzigartiges Messsystem im Schlafsektor.

„Schlafen à la Carte“ Erholsamer und ruhiger Schlaf dank unseres wissenschaftlichen Messsystems, das speziell für „Slapen à la Carte“ by Kreamat ® entwickelt wurde Ein einzigartiges wissenschaftliches Messsystem führt alle Körpermessungen durch.

Die Messergebnisse der wissenschaftlich begründeten Empfehlung bestimmen, welche Unterstützung Ihr Körper im Schulter-, Lenden- und Hüftbereich braucht.

Matratze

Schultern

Lenden

Hüfte

Boxspring

Mit diesem Wissen entwickeln wir ein speziell für Ihren Körper nach Maß gefertigtes Boxspring Bettsystem by

Ratgeber für besseren Schlaf. Eekboerstraat 71 ◆ 7575 AW Oldenzaal ◆ Tel. 0031 - 541 522 922 Ihr Gastgeber: Geschäftsführer Hans Bruinsma


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.