Vechte
KURIER Heimatblatt für die Grafschaft Bentheim
Ausgabe November 2012/2
Anzeigenblatt · Immer tagesaktuell auf www.vechtekurier.de · Seit über 35 Jahren
DAS GOLDLÄDCH€N Gold und Silber Ankauf
trauensache.
er Goldankauf ist V Hauptstraße 9
in den Räumen von Borghorst-Unverfehrt
49824 Emlichheim
0152 51544225
Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag 10.00 – 12.00 und 14.30 – 17.30 Uhr
Weihnachtsmarkt 2012
Weihnachtsbeleuchtung komplett erneuert Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks. (Auguste Escoffier)
ung : l l e t ss n r Au e uppe d r s g u s A Es sive s a M
Nordhorn. Am 28. November um 18 Uhr wird der Nordhorner Weihnachtsmarkt 2012 offiziell eröffnet und die neue und moderne Beleuchtung erstmals eingeschaltet. Mit einer schön geschmückten Budenstadt und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm organisiert der VVV-Stadtmarketing Nordhorn e.V. in Zusammenarbeit mit den Nordhorner
Innenstadtkaufleuten auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt, der zum Bummeln und Verweilen einlädt. Groß und Klein sind auf dem Nordhorner Weihnachtsmarkt herzlich willkommen. Das Angebot ist groß. Neben weihnachtstypischen Artikeln und Geschenkideen werden auch Süßwaren, Glühwein und Feuerzangenbowle angeboten.
After-Work-Partys und der traditionelle Nikolausumzug mit anschließendem Knobeln runden das Programm ab. Sich bei einem Glas Glühwein oder einer heißen Schokolade z.B. einen Chor anzuhören, durch die Budenstadt zu schlendern und das Ganze mit einem Einkauf in der schönen Nordhorner Innenstadt zu verbinden, macht den Markt so reizvoll.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier stimmt alles:
✔Qualität ✔Service ✔Preis ®
®
Döppers Esch 7 l 48531 Nordhorn l Tel. +49 5921 / 7232-03 info@kuechen-stegink.de l www.kuechen-stegink.de
Gold: ge, Uhren,
in ünzen, R old, Ketten, M ltgold, Schmelzg A , ld o g n h e c rr ru a B er, B Armbänd
old Zahng Zähnen):
it (auch m , Platin alladium P , ld Weißgo
s ber te Versil teck Bes uflagen):
A (80 - 120 alen sen, Sch a V , e Gefäß
Foto: Sven Wesker
NEUENHAUS LES ! sse für AL Eine Adre
Wir freuen uns auf Sie !
: Silbenr, Barren,
ünze Ketten, M - 925), Uhren, 0 0 (8 k c r Beste rmbände Ringe, A
Veldhausener Str. 27 • 49828 Neuenhaus Telefon 0173 5961399
Sie finden uns direkt neben der Volksbank.
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr
Der weite zu uns lo ste Weg hnt sich !
Zinn:Reinzinn %, 95%,
Hausbe
90%, 92
s
bei uns dis uche Vereinbaru kret nach ng möglic h
t Geld Sofor R! in BA
Langjährige Erfahr ung + faire Bewer tung + direkte Zusammenarbeit mit Schmelzereien = IHR VORTEIL !
Unsere Filialen in Ihrer Nähe: • Vreden • Steinfurt • Metelen • Ibbenbüren • Nottuln • Winterswijk • Haselünne • Neuenkirchen • 2 x Bremen • Altenberge
Kurz notiert ... In die Vollen!
Volkskegeln des HSV Hoogstede am 1. Advent Hoogstede. Am 1. Adventssonntag, den 2. Dezember 2012 veranstaltet der Hoogsteder Sportverein wieder das traditionelle Volkskegeln. Nur einen Monat nach dem großen Oktoberfest des
HSV steht damit die nächste große Veranstaltung auf dem Programm. Ab 10 Uhr fallen die Kegel auf zwei Bahnen im Vechtetalstübchen in Kalle. Anmeldungen sind noch bis 17.30
Uhr möglich. Frauen und Männer werden getrennt gewertet. Für 50 Cent können die Kegler drei Würfe in die Vollen schicken. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich
willkommen. Den ganzen Tag sorgt der HSV auch für die Bewirtung der Pumpenkönige. Der gesamte Reinerlös dieser Veranstaltung wird für soziale Zwecke der Gemeinde Hoogstede gespendet.
Reifenschlagen
Impressum:
„Geschichte“ mit Jan Mülstegen Wie so manch Anderes auch Mit einem Stab von etwa 50 Reifen angetrieben und geleiist das Reifenschlagen heute Zentimeter Länge wurden die tet. Wenn mehrere Kinder zuaus der Mode gekommen. Es wurde aus Freude an Wettspielen meist von Jungen, aber nicht selten auch von Mädchen, gespielt. Die Reifen wurden von Kindern, solange es noch keine Fahrradfelgen gab, aus Haselnussgerten selbst hergestellt. Auch ausgediente Holz- oder Eisenreifen von Holzfässern oder verschlissenen Handwagenräder boten sich als ideale Treibräder an. Bild: Kastanienbaumgrundschule USMilitärsender (Abk.)
Fluss Meeresdurch fisch Straßburg
Frauenname Teil des Kühlschrankes
besitzanzeigendes Fürwort einfache Reiseunterkunft
chem. Zeichen für Cer
5
chem. Zeichen für Blei
dt. Antiterroreinheit (... 9)
französischer unbest. Artikel
.
Kirchstraße 11 49828 Neuenhaus Telefon 0 59 41 / 98 97 57 www.hausbruenemann.de
großer Langschwanzpapagei nordisches Totenreich Gaststättenart
Hotel . Restaurant . Café
Teil der Takelage
3 Festsaal in Schulen
Ruf beim Stierkampf
Initialen Kishons
Aufforderung zur Ruhe
Rennschlitten
grillen
2
3
4
5
6
7
heftiger Fall chinesisches Goldgewicht
Zeugnisnote Kurort in Oberbayern (Bad ...)
Geschäftsführung Dipl.-Kfm. Jochen Anderweit Anzeigenberatung Friedrich ter Horst (verantwortlich für Anzeigen) Tel. 0 59 21 8001 97-1 Mobil: 0176 144 80 50 1 f.terhorst@vechtekurier.de Alexander ter Horst Tel. 0 59 21 8001 97-3 Mobil: 0176 144 80 50 3 a.terhorst@vechtekurier.de Ralf Jüngerhans Tel. 0 59 21 8001 97-4 Mobil: 0176 144 80 50 4 r.juengerhans@vechtekurier.de Daniela Naß Tel. 0 59 21 8001 97-8 Mobil: 0176 144 80 50 2 d.nass@vechtekurier.de Redaktion Sven Wesker Tel. 0 59 21 8001 97-5 Mobil: 0176 144 80 50 5 redaktion@vechtekurier.de Gestaltung Petra Heisig Tel. 05921 707-713 satz@vechtekurier.de Druck: Grafschafter Nachrichten GmbH & Co. KG, Nordhorn Für unverlangt eingesandte Unterlagen und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Alle Berichte geben die Meinung der Autoren wieder. Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten. An von uns erstellten Anzeigen behalten wir uns die Rechte vor. Der nächste VechteKURIER erscheint am: 1. Dezember 2012 Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag, 27.11.2012
eingetastrophe schaltet (Abk.)
7 2
englisch: eingeschaltet
it Gefäß, Topf m ! (ugs.) r ! ! e d el Wie nnspi wi e G AKW-Ka-
4
Zirkuskünstlerin
1
japanische Münze
Abk.: Fernnetz
Verteidigungsrede
Verbindungsstift
Öffnungszeiten: Täglich 10:00 - 23:00 Uhr (Montag Ruhetag) Fremdwortteil: bei, daneben
Abk.: Nachnahme
2 perplex
italienisch: Sonne
ein Kohlenwasserstoff
1
Kleidung plätten
Hochstapler
sammen kamen, wurden Wettrennen veranstaltet. Wer dabei seinen Reifen eine längere Strecke, ohne ihn fallen zu lassen, am schnellsten trieb, war Sieger. Als Schnellster eines Rennens konnte man einen Pfennig gewinnen. Dieser wurde dann mit einem Nagel an der Innenseite des Reifens befestigt, wenn der Reifen aus Holz war. Hatte man mehrere Pfennige gewonnen, dann gab es beim „Jagen“ ein klirrendes Geräusch.
VechteKURIER Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH Coesfelder Hof 2, 48527 Nordhorn Telefon: 0 59 21 8001 97-0 Telefax: 0 59 21 8001 97-9 eMail: info@vechtekurier.de Internet: www.vechtekurier.de
6
Lösung senden an: redaktion@vechtekurier.de! Die ersten zwei Mails gewinnen eine 3CD XXL Fan Edition der „Ballermann Hits - Party 2013“ Gewinnspiel ohne Gewähr.
PY JU A X B E I N DONN E R S T AG A I DA DE I SP I T ZE E R B I B I KA R O SE e r de ab BAN S S g usg n u K YM I WE L K ös n A PE E A L zte t le AFN FEHL LL AR L Y RO ERE K OPU L EN T BO L P ROP H Y L A X E B A S E FUNKTURM
Samtgemeinde Emlichheim „Konzept Kultur“ 2013 mit „Blick aufs Mehr“ Neues Programmheft der Bürgergemeinschaft liegt vor
Emlichheim. Rechtzeitig zum Emlichheimer Weihnachtsmarkt liegt das neue Programmheft der Bürgergemeinschaft Emlichheim druckfrisch vor. Und auch im nächsten „Konzept Kultur“-Jahr wird wieder der bewährte Mix aus Klassik, Jazz, Blues, Kabarett und Comedy angeboten. Mit dabei sind namhafte Künstler wie Axel Prahl oder Jörg Knör, aber auch regional bekannte Künstler stehen auf der Bühne. Der Vorverkauf der Eintrittskarten beginnt Ende November. Das Salonorchester „Alcazar“, das auch als österreichische Antwort auf Max Raabes Palastorchester gilt, wird das neue Konzertjahr am 1. Februar einläuten. Mit ihren zwölf professionellen und hochkarätigen Musikern werden sie die Zuschauer mit den einmaligen Liedern und Chansons der goldenen Zwanziger und Dreißiger Jahre verzaubern. Lieder und Chansons, überhaupt Musik, das gehört auch zu Axel Prahls Leben. Als Achtjähriger bekam er seine erste Gitarre und schon bald träumte er davon, einmal eine Schallplatte herauszugeben. Jetzt, fast 40 Jahre später, hat es endlich geklappt. Der bekannte Schauspieler und „Tatort“-Kommissar hat sein erstes Album „Blick aufs Mehr“ mit eigenen Songs veröffentlicht und am 28. Feb. wird er es im Rahmen des „11. Niedergrafschafter Konzerthighlight“ in Emlichheim
vorstellen. Auch beim Konzert mit Hendrik Veldink und Armanda ten Brink werden Melodien zwischen Rock, Pop und Chanson zu hören sein. Die regional bekannten Sänger werden am 2. November entsprechend dem Motto des Abends „ten brink, veldink & friends“ Freunde als Überraschungsgäste im Gepäck haben. Regionale Berühmtheiten sind auch die fünf Damen des „Volx-Kabaretts“ „DietutniX“, denn dort wo sie auftauchen, sind die Karten im Nu ausverkauft. Im aktuellen Programm haben sich die (bissigen) Kabarettisten den Bauch als Zentrale des gesunden Menschenverstandes vorgenommen und präsentieren für den sinnvollen Gebrauch desselben am 15. März die „Gebrauchsanweisung“. Dem Kabarett hat sich auch Jörg Knör verschrieben. Aber er ist mehr, er ist Kabarettist, Comedian, Entertainer in Personalunion und im Fernsehen seit vielen Jahren eine feste Größe. Am 13. September zeigt er, dass „Alles nur Show“ ist. Hinter diesem Titel verbirgt sich ein vergnüglicher Ausflug in die Welt der Stars und der beginnt dort, wo das übliche Stargeflüster aufhört. Alles, was unter den roten Teppich gekehrt wird, sammelt Jörg Knör auf und serviert es auf der Bühne. Humor gehört auch zum Programm „Fhainkost“ der Berliner A-Cappella-Band „muSix“. Die zu den
meistbeschäftigten A-CappellaFormationen Deutschlands gehörende Band besingt am 15. November Alltagsgeschichten und Lebensansichten - Lieder über Leute und Typen und damit bietet damit Feinkost für die Ohren. Den Part Jazz und Blues übernehmen im neuen Programm der BGE die „Rudy Rotta Band“ und das „Cécile Verny Quartet“. Rudy Rotta gehört zu den Top-Acts der europäischen Blues-Szene. Der Bluesgitarrist mit italienischen Wurzeln spielt „Blues vom anderen Stern“, fand die Süddeutsche Zeitung. Damit ist er bei angesagten Bluesfestivals zu hören und am 17. Mai auch im Haus Ringerbrüggen. Er präsentiert sein Album „Me, my music and my life“. Genau dort, in dieser wunderbaren Clubatmosphäre, wird auch Cécile Verny am 6. Dezember zusammen mit ihrer Band ihre neue CD „Keep some secrets within“ vorstellen. Das mehrfach preisgekrönte Quartett bildet eine eindrucksvolle Einheit, ihr Gesamtklang und Céciles unverwechselbare Stimme sind der Schlüssel zum Erfolg. Im Vorprogramm wird das Jazztrio „Mano und Piano“ zu hören sein. Auch die gebürtige Emlichheimerin Margot Kösters widmet sich dem Jazz und sie wird mit ihren Inspirationen zum großen Thema „Liebe“ zeigen, dass Jazz und Liebe zusammengehören wie gutes Essen
und Wein. Musik, Stimmungen, Gefühle, Gedanken – das prägt auch die beiden folkloristischen Konzerte im Programm 2013. Während der Abend mit afrikanischer Weltmusik am 21. Juni, eher „Streicheleinheiten für die Seele“ verspricht, wird der irische Abend mit der „Niamh Ni Chara Band“ ein musikalisches und auch tänzerisches Feuerwerk sein. Adjiri Odamety, der Multiinstrumentalist aus Ghana, textet, komponiert und arrangiert alle seine Lieder selbst und bindet dabei eine Vielzahl von Instrumenten ein. Während er der stille Poet ist, möchten Niamh Ni Chara und ihre Musiker die Emotionen am 18. Oktober zum Kochen bringen. Die irische Band beherrscht das traditionelle irische Instrumentarium. Mit ihrer Erfahrung, Professionalität und Bühnenpräsenz konnten sie viele renommierte Preise gewin-
nen und bei ihren Liveauftritten überzeugen. Selbstverständlich findet auch das Montag-KlassikKonzert mit der Sommerakademie für Kammermusik statt. Neu ist, dass die jungen Musiker am 9. September in der Aula konzertieren. Beachtenswert sind auch die beiden weiteren Veranstaltungsreihen der BGE. „Konzept Kultur für Kinder“ und „Kino in der Aula“ sind auch im neuen Kulturjahr wieder mit sehenswerten Angeboten vertreten. Die Programmhefte liegen jetzt in vielen Geschäften der Samtgemeinde und am Stand der BGE auf dem Weihnachtsmarkt aus und können auch unter der Tel.Nr. 05943-9992915 beim Büro des VVV angefordert werden. Ende November werden die ersten Eintrittskarten in den VVK-Stellen vorrätig sein. Viele weitere Infos auch unter www. konzept-kultur.de
Foto Samtgemeinde Emlichheim
„Kick-Off“-Veranstaltung
Weichen für Ortsfeuerwehr Laar werden gestellt Emlichheim/Laar. In den Mitgliedsgemeinden Emlichheim, Hoogstede und Ringe, OT Neugnadenfeld gehört die freiwillige Feuerwehr zum gewohnten Ortsbild. Nur in der Gemeinde Laar gibt es bislang keine eigene Ortsfeuerwehr. Das soll sich nach Worten von Samtgemeindebürgermeisterin Daniela Kösters in den kommenden Jahren ändern. Aufgrund einer Empfehlung aus einem kürzlich erstellten Gutachten arbeitet die Samtgemeinde Emlichheim daran, in Laar eine eigenständige
Feuerwehr aufzubauen. Auf dem Loarschen Markt informierte die Samtgemeinde Emlichheim in Zusammenarbeit mit den ihren Ortsfeuerwehren die Laarer Bevölkerung über die Arbeit der Feuerwehr. Von den Vorstellungen und Demonstrationen der Ortsfeuerwehren zeigten sich einige Laarer Bürger beeindruckt und trugen sich in Interessentenlisten ein. Am 27.11.2012 lädt die Samtgemeinde alle Interessierten zu einer „Kick-Off-Veranstaltung um 19.00 Uhr in das Dorf-
gemeinschaftshaus an der Hauptstraße in Laar ein. Mitglieder der Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde stehen für Fragen zur Verfügung und werden nicht nur über die Feuerwehreinsätze berichten, sondern auch verschiedene Geräte vorführen. Mit dieser „Kick-Off“-Veranstaltung wird die Samtgemeinde nach Worten von Kösters den ersten Schritt gehen in Richtung der Gründung einer Ortsfeuerwehr in Laar. Hierzu wünscht sie eine breite Unterstützung aus der Laarer Bevölkerung.
3
Samtgemeinde Emlichheim „Schwerer Verkehrsunfall in Neugnadenfeld“ Einsatzübung mit neuem Rettungssatz
Ringe-Neugnadenfeld. „Am Dienstagabend, den 6. November ereignete sich kurz nach 18 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in der Industriestraße in Ringe-Neugnadenfeld. Hier stießen zwei PKW aus bislang ungeklärter Ursache zusammen. Dabei blieb ein Fahrzeug auf der Seite liegen, das andere fing im Bereich des Motors Feuer. Zwei Personen wurden jeweils in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Um 18.12 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ringe-Neugnadenfeld mit einem H3 Alarm zur Unfallstelle gerufen. Das brennende Auto konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten in Absprache mit dem anwesenden Rettungsdienst des DRK das Dach des auf der Seite liegenden Fahrzeugs mit einer Rettungsschere abtrennen, um so den Verletzten schonend retten zu können. Der andere Verletzte konnte ohne schweres Gerät aus seinem Fahrzeug befreit werden.“ – so oder so
ähnlich hätte ein Bericht zum Verkehrsunfall in einer Zeitung gestanden haben können. Gleichzeitig beschreibt der Text das Einsatzszenario, das sich zwei Kameraden der Ortsfeuerwehr Ringe-Neugnadenfeld für eine Übung ausgedacht hatten. Erst im Januar dieses Jahres wurde ein Rettungssatz und ein Stab-Fast System, zur Stabilisierung eines verunfallten Fahrzeuges, für die Ortsfeuerwehr angeschafft. Bei etlichen Übungsabenden lernten die Feuerwehrmänner den Umgang mit dem neuen Rettungssatz. In einer anschließenden Nachbesprechung im Feuerwehrhaus bescheinigte der erste Stellv. Gemeindebrandmeister Daniel Löhrke, der den Übungsverlauf beobachtete, den Kameraden einen hohen Wissenstand. Alle wichtigen Punkte seien fachgerecht abgearbeitet worden. In einer realen Situation kann man sich also auf die Ortsfeuerwehr verlassen. Fotos: Feuerwehr Emlichheim/H. Gosink
Hornungs Tauben mit der besten Ausdauer Emlichheimer Einsatzstellenmeisterschaft 2012
Emlichheim. Zwölf Taubenzüchter aus Emlichheim schickten ihre Alttauben auf die Reise. Der erste Preisflug fand Ende April ab Kerpen (ca.190 km) statt. Die Züchter schickten 293 Tauben. Auf dem Endflug Ende Juli ab Chalon (665 km) beteiligten sich noch fünf Züchter mit 40 Tauben und die Tauben von Adolf Hor-
nung gaben noch mal richtig Gas. Seine elf gesetzten Tauben erzielten drei Preise für die Meisterschaft, sodass er auf 44 Preise kam und so mit mehr Preiskilometern Janek Meyerink überholte. Bei den Jungtauben wurde Timo Stroot mit 25 Preisen Einsatzstellenmeister und auch gleich RV-Meister wie im Vor-
jahr. Den besten Vogel stellte Leo Jung, dieser war auch gleichzeitig bester Vogel in der RV. Das beste Weibchen stellte Johannes Beerlink und das beste Jungtier Helmut Buntrock. Den Kreissparkassenpokal errangen Adolf Hornungs Tauben mit 45 Preisen. Des weiteren erzielten die Emlichheimer Züchter mit ihren
Tauben acht Erste Konkurse in der RV, drei davon Jan Gosen. Janek Meyerink wurde mit seinen Tauben Regional-Jugendverbandsmeister der Gruppe A. Die Emlichheimer Züchter werden in diesem Jahr aus terminlichen Gründen keine Ausstellung ausrichten, werden ihre Tauben aber am 8. und 9. Dezember in Uelsen bei
der RV-Austellung zur Schau stellen. Karl Heinz Hein wird seine Schönheitstauben auch wieder bei der Verbandsausstellung in Dortmund präsentieren. Interessierte Taubenliebhaber können sich gerne beim 1. Einsatzstellenvorsitzenden Hendrik Smit unter der Telefonnummer 05943/4994 melden.
Für Ihre Sicherheit und Vorsorge setze ich mich ein. Zuverlässige Sicherheit ist zu aller erst Vertrauenssache. Von der kompetenten Beratung in allen Sicherheits- und Vorsorgefragen bis zur schnellen Hilfe im Schadenfall können Sie sich auf mich verlassen. Ob für Ihre persönliche Vorsorge, der Absicherung Ihrer Familie oder für den finanziellen Schutz Ihres Eigentums, mit der Concordia biete ich Ihnen ausgezeichnete Leistungen. Ich informiere Sie gern.
4
Foto: Privat
Samtgemeinde Uelsen „Robinson, Freitag & Caruso“
Worldjazz mit deutschen, irischen und koreanischen Wurzeln Uelsen. Die Musikschule Niedergrafschaft lädt zum JazzKonzert ein. Am Samstag, den 17. November beginnt die außergewöhnliche Veranstaltung um 20 Uhr im Vortragsraum der Musikschule in Uelsen an der Höcklenkamper Straße 26. Das Jazz-Trio „Robinson, Freitag & Caruso“
mischt in Uelsen seine deutschen, irischen und koreanischen Wurzeln zu einer Art Worldjazz vom Feinsten. Mit einem dynamischen, subtilen und kraftvollen Stil erobert es gerade für sich die Welt des Jazz. Mehrfach ausgezeichnet zum Beispiel durch den „Dutch Jazz Award 2005“,
durch Auftritte beim „North Sea Jazz Festival 2006“, CD-Aufnahmen und Live-Mitschnitte im Niederländischen Radio und Fernsehen erfreut sich das Trio bei Konzerten mittlerweile einer großen begeisterten Zuhörerschaft. „Nun brauen die drei unterschiedlichen Charaktere bei
jedem Konzert aufs Neue ein farbenreiches, duftendes, dampfendes experimentierfreudiges Gebräu aus den unterschiedlichsten stilistischen Einflüssen und schmecken dies ab mit ihren “geheimen Gewürzen” aus purer Spielfreude und Interaktion, worauf schon der Titel ihres 2006
erschienenen zweiten Albums “Secret Spices” schliessen lässt.“, heißt es in einer Beschreibung des Trios. Besucher dürfen sich auf ein musikalisches Abenteuer freuen. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Der Förderkreis der Musikschule Niedergrafschaft bietet Getränke an.
Uelsen bei Nacht
Nachtwächterrundgang am 23. November Uelsen. Die Nachtwächter in Uelsen haben das originalgetreue, mehrere hundert Jahre alte Nachtwächterhorn bereits auf Hochglanz poliert und freuen sich auf die öffentlichen Termi-
ne für die Rundgänge. An drei Terminen wurden die für Uelsen historisch belegten Nachtwächter und der Dorfdiener die Besucher bei abgeschalteter Straßenbeleuchtung durch die alten
Gassen und Stiegen des Dorfes führen. Mit Erzählungen aus der Vergangenheit und Informationen über die Geschichte des ehemaligen zentralen Marktorts Uelsen wollen die drei Darsteller
für eine stimmungsvolle Zeitreise sorgen. Dem Dorfdiener steht nun eine historische AusruferGlocke zur Verfügung und es gibt neue Ankündigungen. Die Teilnahme am Nachtwächter-
rundgang ist kostenlos. Zusätzlich zum 9. und 16. November wird am 23. November noch eine weitere Führung angeboten. Treffpunkt ist um 21 Uhr am Alten Rathaus in Uelsen.
Hohe Kindersterblichkeit in der Bronzezeit Sparkassenstiftung spendet 2.500 Euro für Grabgefäßanalyse
Uelsen. Archäologische Grabungen auf dem Riedberg in Uelsen brachten Teile eines größeren Grabhügelfeldes der Jungbronzezeit zutage. Die Gemeinde Uelsen ließ dazu eine wissenschaftliche Analyse von Grabgefäßen durchführen. Die Grafschafter Sparkassenstiftung spendet dafür 2.500 Euro. Das Jahr 2003 brachte für den Niedergrafschafter Luftkurort eine neue Attraktion. Denn im ehemaligen Baugebiet „Lemker Berg“ befindet sich ein jungbronzezeitliches Gräberfeld. Mit dieser Entdeckung begann auch die Förderung durch die Grafschafter Sparkassenstiftung. Die Stiftung spendete 9.000 Euro, um die wissenschaftliche Erforschung der späten Bronzeund frühen Eisenzeit in Uelsen zu ermöglichen. 2005 setzte die Sparkassenstiftung ihre Bronzezeit-Förderung in Uelsen fort. Die Gemeinde errichtete in Kooperation mit dem VVV Uelsen als Folge der zahlreichen Urnenfunde beim Hof Blekker ein reetgedecktes Bronzezeithaus. Dazu erstellten die Gemeinde und der örtliche VVV die Broschüre ‚Zeittour’, deren Erstellung die Grafschafter Sparkassenstiftung mit 5.000
Euro ermöglichte. Zwei Jahre später war es erneut die Grafschafter Sparkassenstiftung die den Bau eines überdachten bronzezeitlichen Handwerksplatzes mit einer Spende von 6.320 Euro förderte. Auch die Erstellung und Einrichtung einer archäologischen Dauerausstellung im benachbarten „Blekkers Hofcafé“ wurde mit 10.000 Euro gefördert sowie der Bau eines überdachten bronzezeitlichen Keramikwerkplatzes sowie eines Stelzenspeichers mit 7.600 Euro. Hans-Jürgen Grobelny betont seitens der Grafschafter Sparkassenstiftung: „Die Bronzezeit und Uelsen sind ein spannendes Thema für uns alle. Dass sich beim Bronzezeithof auch viele Niederländer engagieren, zeigt das grenzübergreifende Interesse. Schließlich belegen die Bronzezeitfunde in Uelsen auch unsere gemeinsame Frühgeschichte.“ Aktuell unterstützte die Grafschafter Sparkassenstiftung die Analyse von Grabgefäßen aus dem jungbronzezeitlichen Gräberfeld „Auf dem Riedberg“. Unter der Leitung von Dr. Jana Esther Fries, Bezirksarchäologin vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege (NLD)
in Oldenburg, und Dr. Birgit Großkopf, Anthropologin von der Universität Göttingen, wurden weitere 20 Urnen aus der späten Bronzezeit bis frühen Eisenzeit aus dem Uelsener Gräberfeld untersucht. Geduld und eine ruhige Hand war bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern aus dem Team „Bronzezeithof“ gefragt. Mit Pinzette, Löffel und Sieb konnte nach kleinen und größeren Fundstücken gesucht werden. Mit Hilfe der Knochenstücke oder Zähne gelang es den Forschern, interessante Ergebnisse zu erzielen. So gelang ihnen, das Geschlecht und das Alter des Bestatteten festzustellen oder auch zu erkennen, ob Arthrosen an Gelenken oder Wirbelsäulen vorhanden waren. Dabei stellte sich heraus, dass sich in den ersten zwölf Urnen zu über 80 Prozent Leichenbrand von Kindern befindet. Natürlich war die Kindersterblichkeit vor 3.000 Jahren mit 50 Prozent aufgrund von Mangelernährung und geringen medizinischen Kenntnissen mehrfach höher als heute (<0,4 Prozent). Dass aber der Inhalt von zehn der zwölf Urnen Kindern zuzurechnen ist, war ein überraschendes Ergebnis.
Foto: G. Kukuk
Beerenkranz in Holzkiste
€
4,99
€
3,99
Rosen Doppel-Bund
20 Stück
www.reinerinkbloemen.nl
Manderveen • Tubbergen • Almelo Schelfhorst Denekamp • Borne • Oldenzaal 5
Samtgemeinde Neuenhaus Gewinnsparen 2012
iPhone-Gewinn für Kunden der Grafschafter Volksbank eG Neuenhaus. Ein wertvolles Geschenk für Uwe Bürgel aus Neuenhaus: Aus den Händen von Anke Lönink, Kundenberaterin der Grafschafter Volksbank in Neuenhaus, konnte er ein neues iPhone 4 entgegen nehmen. Den Ge-
winn erzielte Uwe Bürgel bei der September-Auslosung im Gewinnsparen der Grafschafter Volksbank eG. Monat für Monat werden zahlreiche Geldgewinne wie auch Sachpreise beim Gewinnsparen der Grafschafter Volksbank
verlost. Bei der Übergabe wies Anke Lönink darauf hin, dass beim Gewinnsparen attraktive Zusatzgewinne möglich sind: „Bei der großen Gewinnspar-Sonderverlosung im Januar 2013 werden 60 Mini one Cabriolets und 250
Apple MacBooks Pro verlost. Noch bis zum 30. Dezember 2012 haben die Gewinnsparer die Möglichkeit, sich mit Gewinnsparlosen bei der Grafschafter Volksbank zu beteiligen.“ Aus den Reinerträgen des Gewinnsparens leistet
die Grafschafter Volksbank regelmäßig Zuwendungen an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen. Grundlage für diese Zuwendungen ist die Zahl der Gewinnsparlose in den Händen von Mitgliedern und Kunden der Volksbank.
Klavier-Konzert mit ‚Prélude‘
Musikschule Niedergrafschaft lädt zu Schülerkonzert ein Neuenhaus. Am Samstag, 17. November, beginnt die Veranstaltung um 19.30 Uhr im Alten Rathaus in Neuenhaus. Thema des Abends sind ‚Präludien‘, laut Definition bei Wikipedia werden
unter diesem Begriff Instrumentalwerke mit eröffnendem oder hinführendem Charakter verstanden. Präludien kommen sowohl in Werken zum Beispiel von Bach, als auch in Eröffnun-
gen zu Opern und Operetten vor. „Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das Prélude für Tasteninstrumente zu einem eigenständigen Charakterstück, bei dem die ursprüngliche eröffnende Funk-
tion verloren ging. Große Bedeutung haben die 24 Préludes op. 28 von Frédéric Chopin.“, so die Erläuterungen bei Wikipedia. Fortgeschrittene Schüler der Musikschullehrkräfte Heike
Knief, Birgitta Klein-Goldewijk, Cees Roubos und André de Jong lassen die präsentierten ‚Präludien‘ für die Besucher zu einem besonderen Hörerlebnis werden. Der Eintritt ist frei.
Informationsveranstaltung in Neuenhaus Die Grafschafter Bürgergemeinschaft e.V. stellt sich vor
Neuenhaus. Am Dienstag, den 20. November wird die Grafschafter Bürgergemeinschaft sich und ihre Aktivitäten um 19 Uhr in der Mensa der Realschule vorstellen. Wolfgang Gröbe, 1. Vorsitzender, lädt dazu herzlich
ein. „Unser Verein handelt nach dem Motto „Bürger helfen Bürgern“ und bietet als zukunftsorientiertes Projekt Alternativen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter an. Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie alles über die
erfolgreiche Entwicklung in Nordhorn und in welcher Weise wir das Konzept in die Niedergrafschaft und in Ihre Stadt übertragen wollen. Dazu brauchen wir in erster Linie möglichst viele Mitglieder, die sich dieser Zukunft-
sidee anschließen möchten. Kommen Sie bitte recht zahlreich zu dieser Informationsveranstaltung und bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Es lohnt sich! Wir freuen uns auf Sie.“, erklärt Gröbe den Hintergrund der Aktion.
PKW-Anhänger
Marken: Unsinn, Stema, Anssems Verkauf . Ersatzteile . Finanzierung
Dobrowolski Sonntags Schautag
Dietrich-Borggreve-Str. 30 49828 Neuenhaus Tel. 05941 - 50 37
„Es geht wieder um die Wurst“ Meisterschaften im Schnellschach in Veldhausen
Veldhausen. Zum 21. Mal veranstaltet der Schachverband Grafschaft Bentheim seine Kreismeisterschaften im Schnellschach. Teilnahmeberechtigt sind neben den Mitgliedern der sieben Grafschafter Schachvereine auch alle vereinlosen Schachspieler und Schachspielerinnen des Kreisgebietes. Der SV Veldhausen ist am 18. November
zum wiederholten Male Ausrichter dieses SchnellschachKreisturniers. Gespielt wird im Vereinsheim am Sportplatz in Veldhausen. Das Turnier wird nach dem Schweizer System in sieben Runden ausgetragen. Pro Partie hat jeder Spieler 30 Minuten Bedenkzeit. Beginn der Veranstaltung ist um 9.30 Uhr. Die Siegerehrung ist gegen 18 Uhr geplant. Da ne-
FISCH & MEHR Veldhausener Str. 67/69 49828 Neuenhaus Mo. – Di.: 10.00 – 18.00 Uhr Mi. – Fr.: 10.00 – 19:00 Uhr Sa.: 10.00 – 17.00 Uhr
Telefon: 0049 - (0) 5941 - 920410 6
ben dem Titel eines Grafschafter Schnellschachmeisters und dem üblichen Pokal sowie Urkunden für Sieger und Platzierte zahlreiche schmackhafte Räucherwaren (Turniermotto: Es geht um die Wurst.) ausgespielt werden, rechnen die Veranstalter mit einer regen Beteiligung. Weil außerdem in zwei nach Spielstärke eingeteilten Gruppen gespielt wird,
haben nicht nur Spitzenspieler eine Preischance. Senioren, Damen, Jugendliche und vereinslose Spieler werden zusätzlich getrennt gewertet. Für Jugendliche sind neben den Wurstpreisen auch Schachbücher zu gewinnen. Außerdem erhalten die beiden Vereine mit den meisten Teilnehmern eine Schachuhr. Anmeldungen sind per Email direkt an den Aus-
richter des Turniers schach@ svveldhausen.de zu richten. Meldeschluss ist am 16. November 2012. In Ausnahmefällen ist noch eine Anmeldung bis 15 Minuten vor Turnierbeginn möglich. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Getränke aller Art sowie Kaffee und Kuchen werden während es gesamten Turniers im Spiellokal zu moderaten Preisen angeboten.
Jeden Montag: Backfischmenü 6,00 Jeden Dienstag: Alle Heringssalate 100 Gr. 1,49 Jeden Mittwoch: 4 Backfische 10,00 Jeden Donnerstag + Freitag: Frisch Fisch Angebot Jeden Samstag: 4 Backfische 10,00
Ab Mitte November haben wir die Bestellliste für Weihnachten und Silvester für Sie da !!!
€ € € €
Gemeinde Wietmarschen „Bunte Hunde“ weiter auf Erfolgskurs
Nach gelungener Turnierausrichtung jetzt sehr erfolgreiche Begleithundeprüfung Wietmarschen-Lohne. Mehr als zufrieden blickt der ASV „Bunte Hunde“ Wietmarschen auf die diesjährige Sommersaison. Nach dem sehr erfolgreichen Debüt als Turnierveranstalter des ersten Indoor-Agility-Turniers in Wietmarschen haben jetzt insgesamt 13 Teams die Begleithundeprüfung unter den prüfenden Blicken von Robert Asmann, Leistungsrichter des DVG-Landesverbandes Westfalen, bestanden. „Damit haben wieder alle teilnehmenden MenschHund-Teams ihre Ausbildung in der Unterordnung mit Ablegen der Prüfung gekrönt“, freut sich Sabrina Freericks als Ausbildungswartin für die Basisausbildung. Es sei besonders positiv, dass auch bei der insgesamt dritten angebotenen Prüfung nach 2010 und 2011 kein Teilnehmer durchgefallen sei. Die Erfolgsquote von
Vechte
100% spreche für das Konzept des Vereins für eine gewaltfreie Ausbildung, aber besonders für die hohe Motivation der Teams. Nach dem Bestehen eines theoretischen Tests mit Fragen rund um den Hund, müssen die Prüflinge auf dem Übungsplatz ein vorgeschriebenes Laufschema mit verschiedenen Gehorsamkeits-Übungen absolvieren. Bei Erfolg folgt dann
der Stadtteil, in dem unterschiedliche Alltags-Situationen und -Schwierigkeiten gemeistert werden müssen. Erst wenn auch dieser dritte Prüfungsteil bestanden wurde, gilt die Begleithundeprüfung insgesamt als abgelegt. „Somit wächst auch unsere TurnierhundeGruppe stetig weiter an“, erläutert Christine Mussenbrock als Ausbildungswartin Agility,
„Die bestandene Begleithundeprüfung ist nämlich auch Voraussetzung für den Start bei Agility-Turnieren!“. Im Moment sind insgesamt elf Teams startbereit, weitere Teams sind derzeit noch in der Ausbildung, werden aber im nächsten Jahr für die „Bunten Hunde“ starten können. „Nach dem erfolgreichen ersten Indoor-Turnier unseres Vereins haben wir
sehr positives Feedback von Teilnehmern, aber auch von Anwohnern des Lohnerbruchs erhalten“, betont Andreas Mussenbrock als erster Vorsitzender des Vereins, „Wir hoffen, dass uns der Reit- und Fahrverein Wietmarschen auch 2013 wieder durch die Bereitstellung der Halle und der Gasträume unterstützt und wir so das letzte September-Wochenende als festen Turniertermin für ein Indoorturnier der „Bunten Hunde“ in den Turnierkalendern der Agility-Szene etablieren können.“ Erste Anfragen nach einer Wiederholung des Turniers seien bereits eingegangen. Nähere Infos zu der Sportart Agility oder den „Bunten Hunden“ finden Interessierte unter www.asv-buntehunde.de. Die Bildergalerie vermittelt auch Impressionen des Turniers und Fotos: Privat der Begleithundeprüfung.
KURIER Reiseservice ... oder einfach so zum Entspannen eine Woche Winterurlaub
Pitztal, St. Leonard, 16. 2. bis 23. 2. 2013 Unterbringung mit HP in der 3-Sterne-Pension St. Leonard www.StLeonhard.com
€
499,EZ-Zuschlag 50,- €
Wissenswertes: • Hinreise als Nachtfahrt / Rückfahrt am Tag • Gratis Ski Bus direkt am Hotel • 6 Tages-Ski-Pass für 200,- € für den Pitztaler Gletscher und Skigebiet Riffelsee • 20 % auf den Skiverleih - direkt am Haus (Ski und Schuh ca. 75,- €) • 2 x Aprés Ski Party in der Hotel Bar
Leistungen: • • • •
Busfahrt im First-Class-Bus 6 x Übernachtung / HP im Hotel Fackelwanderung mit Glühwein Fakultative Unternehmungen für Nichtskifahrer
Beratung und Buchung:
Bentheimer Straße 27, 48529 Nordhorn Telefon (0 59 21) 8 84 30 Fax (0 59 21) 88 43 19 info@reisebuero-richters.de www.reisebuero-richters.de Veranstalter: Richters Reisen GmbH
7
Nordhorn Titel erfolgreich verteidigt
Trampolinteam des TVN ist erneut Deutscher Mannschaftsmeister Nordhorn/Hückeswagen. Die Nordhorner Jungendmannschaft um Phyllis Lensker, Julia Wargers, Lorena Hüseman und Gastturnerin Saskia Holsteiner vom TV Unterbach feiert in Hückeswagen eine erfolgreiche Titelverteidigung. Im bergischen Hückeswagen fanden sich kürzlich die besten deutschen Vereinsmannschaften ein, um den deutschen Meister zu ermitteln. In fast identischer Besetzung des Vorjahres trat der TVN zur erfolgreichen Titelverteidigung in der Jugendklasse (16–18 Jahre) an. In diesem Jahr waren die Bedingungen aber ungleich schwerer als vor Jahresfrist, da der Deutsche Turner-Bund die Altersklasseneinteilung geändert hat und die Nordhornerinnen auf die verhinderte, aktuelle Jugendmeisterin Silva Müller (SC Cottbus) verzichten mussten. Als Ersatz sprang Saskia Holsteiner vom TV Unterbach ein, die sich sehr gut in das Team einfügte. Nach
dem Vorkampf zog das Quartett als zweitbestes Team in das Finale der besten fünf ein. Die Nordhornerinnen turnten hervorragende Pflichtübungen. Lorena Hüseman und Julia Wargers stellten gar eine persönliche Bestleistung auf. Phyllis Lensker kam, ebenso wie Saskia Holsteiner, knapp an ihre Bestleistung heran. Auch im Kürdurchgang zeigten die Grafschafterinnen wieder sehr saubere und ausdruckstarke Vorträge, die mit sehr hohen Kampfrichternoten belohnt wurden. „Da das Finale wieder bei null beginnt haben wir den Schwierigkeitsgrad bei allen erheblich reduziert. Wir wollten sicher in den Endkampf einziehen und haben im Vorkampf nichts riskiert“, erklärt TVN-Trainer Hans-Peter Ollech. Im entscheidenden Finaldurchgang leisteten sich die TVN-Turnerinnen nicht einen einzigen Fehler. Als erste Starterin für
das Nordhorner Team zeigte die erst 13jährige Lorena Hüseman eine sehr gute Leistung und sorgte für die Führung. Die deutschen Synchronmeisterinnen des Vorjahres Julia Wargers und Saskia Holsteiner bauten den Vorsprung noch etwas aus. Somit lag der TVN nach drei Turnerinnen mit knappem Punktepolster vorn. Die Entscheidung musste zwischen den beiden letzten Starterinnen fallen. Hier kam es zu einem spannenden Showdown zwischen den beiden ehemaligen VfL-WE-Vereinskolleginnen Phyllis Lensker und Alona Volikova (SV Brackwede), das die deutsche Schülermeisterin für sich entschied und damit der Nordhorner Mannschaft die Goldmedaille sicherte. „Ich habe meine Mädchen selten so stabil und sicher bei einer Mannschaftsmeisterschaft wie am Samstag gesehen. Es gab bei keiner Aktiven einen Wackler oder eine Unsicherheit. Fast
Foto: Privat
alle haben ihre persönliche Bestleistungen gezeigt und somit auch verdient den Titel gewonnen. Das war alles wie aus einem Guß“, fasst Trainer Ollech die Meisterschaft zusammen. Für die Trampolin-
turner war das die mittlerweile fünfte Goldmedaille in diesem Jahr. Damit rangiert der TVN im Medaillenspiegel des DTB auf dem dritten Platz. Im weiblichen Bereich hat man sogar die Spitzenposition inne.
Riesenjubel bei “Tapdudep”
Nordhorner Stepptänzer bei Deutschen Meisterschaften im Duo und in der Gruppe erfolgreich Nordhorn/Weinheim. Die Nordhorner Stepptanzgruppe aus der Tanzschule Jobmann gewann bei den Deutschen Stepptanz Meisterschaften in Weinheim am vergangenen Wochenende zwei Titel. Rund 450 Tänzerinnen und Tänzer von Wilhelmshaven bis München wetteiferten in 20 Kategorien um die Deutsche Meisterschaft. Die norddeutschen Meister “Tapdudep Nordhorn” konnten sich im Wettbewerb der “Small Groups” durchsetzen und sicherten sich überzeugend die deutsche Meisterschaft. In der Kategorie „Gruppen über 30 Jahre“ konnten sie von den in der Finalrunde gestarteten vier Teams mit ihrer “Muppetshow”-Choreographie die beste Bewertung erzielen. Die Jury bewertet dabei technische Ausführung und Geschwindigkeit der Sounds, Sprünge und Schritte, die Komposition der gezeigten Choreographie und den optischen
8
Eindruck z.B. Wahl der Kostüme aber ebenso hier auch die Bühnenwirkung der Tänzer, also die Show. Den fünf Nordhornern gelang es, nach einer verpatzten Vorrunde die international besetzte Jury im Finale mit einem perfekten Vortrag zu überzeugen. Die von Schneiderin Kerstin Vogel
erstellten Kostüme im Stil der bekannten Puppenstars „Muppets“ sorgten für große Resonanz bei Aktiven und Publikum. Die tolle Stepptanzshow, klare Sounds und eine abwechslungsreiche Choreographie mit vielfältigen Bildern sicherten
dem Titelträger des Vorjahres auch die Meisterschaft 2012. Auf den Punkt vorbereitet hatte Trainer, Choreograph und Mittänzer Burkhard Friedrich die Gruppe. Die starke Konkurrenz des Vorjahres aus Georgsmarienhütte konnten sie auf Platz 2 verweisen. Bronze ging an das Team aus Oberhausen. Auch in der Kategorie Duo gab es einen Erfolg mit Nordhorner Beteiligung. Kerstin Vogel und Thomas Lichtenberg konnten mit ihrer Darbietung “Checkin´ out” im Duo die Bronzemedaille gewinnen. Dieser Erfolg ist besonders bemerkenswert, starteten die beiden doch bei den Tänzern in der Altersgruppe Adult (16-30 Jahre), obwohl sie beide schon deutliche älter sind.”Gutes Tanzen kennt keine Altersgrenzen”, freut sich Trainer Burkhard Friedrich über diesen Erfolg. “Kerstin und Thomas erinnern an Fred Astaire und Ginger Rogers und da geht jedem Stepptanzfan
einfach das Herz auf. Auch technisch tanzen die beiden in der obersten Kategorie und bringen ihre Persönlichkeit mit ihrer großen Bühnenerfahrung der letzten zehn Jahre überzeugend ein. Physisch mag man altersbedingt benachteiligt sein, aber es wird ein Gesamtpaket bewertet und das kann sich wahrlich sehen lassen”, urteilt Friedrich über sein erfolgreiches Duo. “Wir freuen uns über diesen weiteren Etappensieg”, berichtet der Trai-
ner, Choreograph und Aktive Burkhard Friedrich. “Nach WM Bronze im Vorjahr sind wir gut ins neue Jahr gestartet. Unsere diesjährige Show setzt klare Standards ist super unterhaltsam und wird auch auf der WM gut liegen . Da sind wir ganz sicher. Die Wertungen der internationalen Wertungsrichter bei den Deutschen Meisterschaften lässt das jetzt erahnen. Wir fahren selbstbewusst zur WM im Dezember nach Riesa in Sachsen.“
Fotos: Andreas Kleve
Nordhorn Nordhorner Meile für 2013 terminiert
Jetzt auch Anhängervermietung
LCN setzt Reihe der erfolgreichen Veranstaltungen fort
Nordhorn. Wenige Wochen nach dem erfolgreichen Verlauf des letzten Nordhorner Stadtlaufs am 8. September beginnen die Verantwortlichen vom Leichtathletik Club Nordhorn bereits jetzt wieder mit den Vorbereitungen für die 27. Laufveranstaltung dieser Art, der traditionellen „Nordhorner Meile“ in der Innenstadt. Der LCN-Vorstand legte in seiner letzten Sitzung unter der Leitung seines Vorsitzenden Ludger Fortmann als Termin den Nachmittag des 14. Septembers 2013 fest. Damit folgte er dem seit Jahren mit den umliegenden Laufsportveranstaltern abgesprochenen Rhythmus, jeweils am zweiten Samstag im September sein Lauffestival durchzuführen. In einer vor einigen Wochen stattgefundenen Nachbesprechung stellten die Mitglieder des eigens für die „Meile“ bestehenden Orga-Teams übereinstimmend ein positives Echo bei den 1.200 Laufteilnehmern, den vielen Zuschauern und der breiten Öffentlichkeit über den reibungslosen Ablauf fest. „Diese Resonanz ermuntert uns alle im LCN, die seit Jahren im Sportkalender von Nordhorn nicht mehr
wegzudenkende Open-Air-Veranstaltung auch künftig wieder allen Lauffreunden anzubieten, wenn auch dafür von Vielen etliche zeitaufwändige Vorbereitungsstunden aufgebracht werden müssen“, begründete LCN-Pressewart Reinhold Volken die Wiederauflage im nächsten Jahr. Außerdem rechne der LCN wieder mit der Unterstützung von Betrieben, Behörden und Rettungs- und Ordnungskräften für seine Veranstaltung wie in den Vorjahren, ohne die eine solche personalaufwendige Veranstaltung nicht möglich ist. Der LCN strebt für die nächste Nordhorner Meile die Teilnahme von Läufern aus den verschiedenen Partnerstädten von Nordhorn an. Das wäre besonders dann interessant, wenn am gleichen Wochenende das 50jährige Partnerschaftsjubiläum mit der französischen Partnerstadt Montivilliers in Nordhorn stattfinden sollte. Bereits jetzt wurde durch das Orga-Team festgelegt, dass es im nächsten Jahr wie bisher bei den vier Schülerläufen, den fünf und zehn Kilometer langen Läufen und dem Rollilauf bleiben soll.
Lingener Straße 137 – NOH
Telefon 0173 9346439
Foto: LCN
2x in Nordhorn
Ihre Fachgeschäfte für Stoffe, Wolle und Kurzwaren
n!
ffe o r t
Stoff-Ecke
d in
e ng
ei
s Veldhauser Straße 49 / ffe o Ecke Kistemakerstraße st ts Tel. 05921 34638 h c
Haus der Stoffe a
n ih
r
u
en
ie
D
ne
He
-
t bs
d un
e W
Glünz GmbH
Denekamper Straße 87– 89 Tel. 05921 76381
mallorca
2.7.2013 ab Münster/Osnabrück Cala Millor І Club Simo NNNN 2 Wochen im Appartement І AI Fam. 2 Erw., 2 Ki. bis 14 Jahre ab 2.786,-
€
bulgarien
28.6.2013 ab Düsseldorf Sonnenstrand І Club Bor NNNN 2 Wochen Suite І AI Fam. 2 Erw., 2 Ki. bis 12 Jahre ab 2.554,-
€
Buchung und Beratung: Reisebüro Oppermann Gildehauser Weg 89 48529 Nordhorn Tel. 05921 12777 І Fax 77330 www.Reiseservice-Oppermann24.de
Der alte Mann und das Meer
Nach der gleichnamigen Erzählung von Ernest Hemingway mit Horst Janson Nordhorn. Am Dienstag, den 27. November 2012 wird im KTS Nordhorn um 20 Uhr ein Stück der Weltliteratur aufgeführt. „Der alte Mann und das Meer“ schrieb Ernest Hemingway 1952 auf Kuba. Die Novelle ist gewiss das bekannteste Werk des Schriftstellers, für das ihm 1954 der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde. Ein alter Fischer ist 84 Tage hinaus gefahren, ohne einen einzigen Fisch zu fangen. Am 85. Tag beißt ein in den Farben des Regenbogens irisierender riesiger Fisch an – länger als sein Boot. Doch der Fischer verliert diesen Fang seines Lebens wieder. Bis er den Hafen erreicht, haben Haie den Fisch zerrissen und gefressen, so dass nur noch das Skelett an der Bootswand
hängt. Hemingway erreichte mit dieser Novelle den Gipfel seiner Erzählkunst. Schon bei der ersten ungekürzten Veröffentlichung im „Life“-Magazin wurden die Kioske gestürmt und in nur zwei Tagen unvorstellbare 5,2 Millionen Hefte verkauft. Die Inszenierung mit Horst Janson in der Titelrolle beweist, dass die besondere Intensität von Hemingways sachlich nüchterner und dennoch poetischer Sprache bis heute das Theaterpublikum ebenso in ihren Bann zieht wie seinerzeit die Leser. Zusätzliche Erzähl- und Spielebenen schaffen bei dieser Aufführung die Live-Musik und die Songs der Barfrau in der Kneipe, in die der alte Mann oft einkehrt. Horst Janson, in der Hauptrolle, ist gewiss einer der belieb-
testen deutschen Schauspieler. Für ihn ist Hemingways alter Mann eine Traumrolle. Durch Mimik, Gestik und seine prägnante Stimme gewinnt er große Bühnenpräsenz und die Herzen der Zuschauer. Eintritt ab 20,00 Euro (Abendkassen-Zuschlag 2 Euro), Preisnachlass bei Vorlage der GN-Service-Card. Karten-Vorverkauf in Nordhorn: online unter www.gnonline.de (Lesershop – Ticketshop) und im GN-Verlagshaus, Coesfelder Hof 2, VVV Nordhorn mit Info-Tel. (05921) 8 03 90, Musikhaus “Die Taste” mit Info-Tel. (05921) 99 42 97, Georgies CD und LP Laden mit Info-Tel. (05921) 29 30 sowie bei ProTicket (Hotline (0231) 9172290 und unter www.proticket.de).
Foto: Stadt Nordhorn
9
Nordhorn „Aschenputtel – Das Musical“ Von der verhassten Stieftochter zur Prinzessin
Nordhorn. Eines der schönsten Märchen aller Zeiten kommt pünktlich zum 1. Advent am Sonntag, den 2. Dezember um 15 Uhr in die Alte Weberei in Nordhorn. Und das als romantisches und heiteres Musical für die ganze Familie. Mit tollem Bühnenbild, bezaubernden Kostümen und anspruchsvoller musikalischer Gestaltung ist die phantasievolle Inszenierung des Theater Liberi ein Musical-Erlebnis für Kinder und Kindgebliebene ab vier Jahren. Es war einmal… so beginnen viele Märchen, und so beginnt
auch „Aschenputtel – Das Musical“. Es war einmal das Aschenputtel, die bei ihrer bösen Stiefmutter lebt. Doch Aschenputtel vergisst niemals ihren Traum von der großen Liebe und einem besseren Leben weit weg von der Stiefmutter. Eines schönen Tages erfährt Aschenputtel, dass der König einen Tanzball veranstaltet, auf dem der schöne junge Prinz sich in ein Mädchen verlieben und sie zur Braut machen soll. Wie fast alle Märchen endet auch „Aschenputtel – Das Musical“ mit einem Happy-End. Doch
bis dahin muss Aschenputtel mutter überstehen und einen – oder Cinderella, wie sie im Schuh verlieren, der am Ende das ganz große Glück mit dem ersehnten Traumprinzen bringt. Das Nordhorner Publikum erwartet ein Musical-Ereignis, das neben den Kinderherzen sicherlich auch die Herzen der erwachsenen Musical-Fans höher schlagen lassen wird! Nicole Behnke in der Hauptrolle wird nicht nur äußerlich dem wunderschönen Aschenputtel gerecht, sondern wird die ZuFoto: Theater Liberi schauer auch mit ihrer Stimenglischen Sprachraum heißt me verzaubern. Das innovati– unzählige Intrigen ihrer Stief- ve Bühnenbild versetzt Groß
und Klein in die Märchenwelt und die musikalische Gestaltung von Christian Becker und Christoph Kloppenburg von der weltweit erfolgreichen Nu´JazzBand „MOCA“ begleitet dieses liebevolle und dennoch moderne Märchen-Musical mit anspruchsvollem Sound. Tickets sind zum Preis von 12,50 Euro im Vorverkauf (zzgl. Gebühren, Tageskasse 16,00 Euro), bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Ticket-Hotline 01805 – 600 311 oder auf www. theater-liberi.de erhältlich. Dort gibt es auch viele weitere Infos.
NOHhausen anno 2012
Kinder gestalten sich ihre eigene Stadt NOHhausen. In der ersten Herbstferienwoche verwandelte sich das Schulzentrum Deegfeld für vier Tage in die Kinderstadt NOHhausen. Organisiert wurde dieses erlebnisorientierte Planspiel von der Stadt Nordhorn, Abteilung Jugendarbeit und Jugendschutz. 77 Kinder und viele Gruppenleiter/innen lebten und arbeiteten in NOHhausen. Die Kinder suchten sich an jedem Morgen bei der Agentur für Arbeit einen Arbeitsplatz. Insgesamt gab es 14 verschiedene Betriebe. In der Zeitungsredaktion entstanden täglich die „NOHhausener
News“. Das von der Ems-Vechte-Welle unterstützte Radio berichtete aus dem aktuellen Tagesgeschehen und erfüllte Musikwünsche. Bei der Verwaltung gab es u.a. ein Ordnungsamt für die Sicherheit in den Betrieben und ein Standesamt, das insgesamt vier Hochzeiten durchführte. Betriebe wie die Post, die Bank, die Polizei, eine Fahrschule oder das Krankenhaus sorgten für ein funktionierendes Stadtleben. Außerdem gab es viele kreative Berufsmöglichkeiten, zum Beispiel in der Gärtnerei, der ComicFabrik, der Wellnessoase oder
der Schmuckwerkstatt. Die Betriebe wurden von den Kindern gestaltet. Sie diskutierten miteinander, wie ihr Betrieb sein
Geld verdient und zu welchen Preisen die Produkte verkauft werden. In der Kinderstadt gab es auch ein politisches Leben. Der 11jährige Chris Dobbrunz wurde zum Bürgermeister gewählt. Seine Stellvertreterin war die ebenfalls 11jährige Carolin Suntrup. Unterstützt wurden die beiden durch den Rat der Kinderstadt, in dem sich 6 Kinder engagierten. Der Rat beschloss unter anderem eine leichte Steuersenkung und eine Vergünstigung des Mittagessens. Außerdem stimmte er über die von den Betrieben Foto: Stadt Nordhorn vorgeschlagenen Straßenna-
men für die Kinderstadt ab und organisierte einen Betriebsausflug für alle NOHhausener. Viele besondere Ereignisse prägten das Stadtleben und am Ende gab es ein großes Stadtfest, zu dem die Eltern und Interessierte eingeladen waren. Der Bürgermeister der Stadt Nordhorn, Thomas Berling ließ sich vom Kinderbürgermeister die Stadt zeigen und begrüßte anschließend die etwa 350 Besucher/-innen auf der Bühne. Ein von den Kindern gestaltetes Bühnenprogramm bildete den Abschluss der viertägigen Veranstaltung.
Schifffahrtsmuseum zum Thema:
Piraterie vor der Küste Somalias Während die Anzahl der Überfälle auf Schiffe in der Malakkastraße wegen der Sicherheitsmaßnahmen der Anrainerstaaten deutlich zurückgegangen war, bereiteten dann die Piraten aus Somalia den Schiffen aus der ganzen Welt Probleme. Seit 1991 hat das Land im Osten Afrikas keine funktionierende Regierung mehr, es herrscht Bürgerkrieg. Häufig beherrschen einzelne „Clans“ eine Region, jede von ihnen verlangt die Unabhängigkeit für ihr Gebiet. In Somalia hat ein großer Teil der Bevölkerung keine Schulbil-
10
dung, viele Leute leben nur von der Fischerei. Da es aber keine Kontrollen über die somalischen Hoheitsgewässer gibt, werden diese von großen, ausländischen Fangbooten überfischt. Rache ist daher einer der Gründe für die Piraterie. Junge Leute werden aber auch zu Piraten, um möglichst schnell viel Geld zu verdienen. Die Piraterie in Somalia hat schon den Charakter einer organisierten Kriminalität angenommen... Im Internet unter www.vechtekurier.de lesen Sie den kompletten Text des Schifffahrtsmuseums.
Tel.: 05921 307141
Nordhorn „Weihnachtsbaum-Schmuck-Wettbewerb“ Bürger, Schulklassen und Kindergärten gesucht
Nordhorn. Nach den erfolgreichen WeihnachtsbaumSchmuck-Aktionen in den vergangenen Jahren und um die Vorfreude auf Weihnachten zu entfachen, hat sich der VVV Stadt- und Citymarketing Nordhorn e.V. zusammen mit der Grafschafter Volksbank und den Vechte-Arkaden auch in diesem Jahr dazu entschlossen, Weihnachtsbäume zum Schmücken zur Verfügung zu stellen. Kleine Holzbäumchen sollen vom 29. November bis Weihnachten in Schaufens-
tern der Innenstadt-Geschäfte weihnachtliche Stimmung verbreiten. Das Weihnachtsfest und der Nordhorner Weihnachtsmarkt stehen bereits vor der Tür. Anders als in den vergangenen Jahren werden keine Fichten vor den Geschäften aufgestellt. Durch Vandalismus haben viele der Bäume den Winter nicht überlebt. Die Alternative sind 80 cm hohe Holzbäumchen. Diese können bemalt, beklebt oder anderweitig dekoriert werden. Alle Interessierten können sich schon
ab jetzt beim VVV melden und sich ein Bäumchen reservieren. Im Rahmen des Weihnachtsmarktes wird die Prämierung des schönsten Baumes am 22. Dezember stattfinden. Die Prämierung wird keine fachkundige Jury vornehmen, sondern die Kunden selbst haben mit einer Abstimmungskarte über zwei Wochen die Möglichkeit, ihren Favoriten zu wählen. Drei Hauptpreise, jeweils in Höhe von 150,00 €, werden an den schönsten Baum einer Schulklasse, einer Kindergar-
tengruppe und an eine Einzelperson vergeben. Die Künstler, aber auch die Wählenden, können attraktive Preise gewinnen. „Da alle Bürger, aber auch Gruppen, Schulklassen oder Kindergärten, mitmachen und Bäume gestalten können, hoffen wir auf eine hohe Beteiligung“, meint Heiko Brüning, Geschäftsführer vom VVV Nordhorn. Nähere Informationen gibt es beim VVV-Stadtund Citymarketing Nordhorn e.V. unter der Telefonnummer (0 59 21) 80 39 0.
Foto: VVV Nordhorn
„Baltikum“ und „Jakobsweg“ Doppelter Dia-Vortrag in der alten Weberei
Nordhorn. Erleben Sie zusammen mit dem Buchautor und Reisefotografen Matthias Hanke zwei unterhaltsame Diashows am Montag, den 26. November in der Alten Weberei. In Bild und Film und mit unterhaltsamen Erzählungen entführt Matthias Hanke auf seine Reisen in das Baltikum und über den Jakobsweg. Beeindruckende Bilder und Filmsequenzen vermitteln starke Eindrücke und wecken Reiselust und Fernweh. Um 18 Uhr geht es „Von Königsberg durch das Baltikum nach St. Petersburg“. Entdecken und erleben Sie die Naturschönheiten und viele historische Stätten der baltischen Staaten während einer unterhaltsamen Film-Diashow. Der Reisefotograf Matthias Hanke war mehrfach in NordOst-Europa unterwegs. Im letzten Jahr begab er sich mit einem fast 50 Jahre alten Ford Taunus erneut auf die Reise
nach Litauen, Lettland und Estland – drei kleine Länder, verschieden aber doch durch eine gemeinsame Geschichte geprägt. Mitgebracht hat er eine Fülle von spannendem und stimmungsvollem Bildsowie Filmmaterial über diese Region. Beginn des Streifzuges auf dieser „Reise zwischen Gestern und Heute“ ist Königsberg. Entlang der Bernsteinküste geht die Entdeckungsreise auf die Kurische Nehrung. Die großen Sanddünen bei Nidden, dem Sommersitz von Thomas Mann, sind wohl das ungewöhnlichste Naturschauspiel an der gesamten Ostsee. Die vor mehr als 5000 Jahren durch Wind und Wasser geformte Landschaft verändert sich immer wieder neu und übt eine Faszination auf Besucher sowie Einheimische aus. Künstler fühlen sich von dieser einmaligen Kulturlandschaft angezogen, viele Pflanzen
und Vogelarten finden hier einen besonderen Lebensraum. Seit 2000 gehört die Kurische Nehrung zum Weltkulturerbe. Über Memel, dem heutigen Klaipeda, geht es weiter ins Landesinnere nach Vilnius und zum Wasserschloss Trakai. Die gotische Wasserburg aus Backsteinen liegt verträumt in einer Seenlandschaft und ist das Wahrzeichen des Landes. Ein lebendiges und vielfältiges Bild zeigen auch die beiden Hauptstädte Riga und Tallin. Gleichzeitig haben sie ihr historisches Ambiente bewahrt. Leuchttürme und Windmühlen, Wehrkirchen und einsam gelegene Bauernhöfe inmitten paradiesischer Natur bestimmen das Bild der Inseln vor der Küste Estlands. Alte Traditionen haben hier bis in unser Jahrhundert überlebt. Ausflüge nach St. Petersburg und Helsinki, beide Städte sind von Tallinn aus bequem zu erreichen, runden den Vortrag ab, der wie immer live und in moderner HDV-Technik präsentiert wird. Die Reisebilder, Filmsequenzen und unterhaltsamen Erzählungen von Matthias Hanke begeistern und machen Lust darauf, diese wenig bekannte und vielfältige Region Europas selbst zu erkunden. Um 20 Uhr beginnt die Wanderung auf dem „Jakobsweg“. In Jean-Pied-de-Port in den
Pyrenäen beginnt der berühmteste Teil des Jakobsweges. Seit 1.200 Jahren pilgern die Menschen von hier nach Santiago de Compostela, wo sich das Grab des heiligen Jakobus befinden soll. Auf dem Weg liegen Städte mit großartigen Bauwerken, urige Bergdörfer und uralte, gemauerte Bogenbrücken. Zwischen den Pyrenäen und Galicien wechseln sich eindrucksvolle Landschaften ab, in die Kirchen, Klöster und Burgruinen eingebettet sind. Mehrere Pässe mit kilometerlangen Anstiegen sind zu überwinden – atemberaubende Ausblicke entschädigen für die Qual. Der moderne Mensch ist immer häufiger unterwegs. Ständig steht man unter Strom, Zeit ist ein wertvolleres Gut als je zuvor. Das Wesentliche verschwimmt vor Augen – irgendwann braucht man eine Auszeit. In den 90er Jahren habe Gläubige und Globetrotter
dieses altes Ziel neu entdeckt. Auch wenn sich einiges in den mehr als tausend Jahren verändert hat – vieles ist gleich geblieben. Eine, manchmal auch unbewusste Sinnsuche verbindet viele der Wanderer und so werden die Herbergen unterwegs zu internationalen Treffpunkten Gleichgesinnter aus allen Teilen der Welt auf dem Weg in die Sehnsuchtsstadt Santiago. Begleiten Sie den Reisefotografen Matthias Hanke auf dem „ältesten Fernwanderweg Europas“. In meisterhaften Bildern und Filmaufnahmen zeigt der Vortrag nicht nur die landschaftlichen Schönheiten dieser Region, erzählt Erlebnisse und Legenden, sondern lässt auch Pilger und Wanderer auf „ihrem Weg“ zu Wort kommen. Kenntnisreich und humorvoll präsentiert. Karten gibt es für beide Veranstaltungen an der Abendkasse.
Fotos: Matthias Hanke
11
Anzeigen-Sonderseite
Adventszeit in der Grafschaft
Geschenkidee für den Advent
Foto-Adventskalender versüßen das Warten auf Weihnachten (djd/pt). Wer seinen Lieben in der Adventszeit eine besondere Freude machen möchte, sollte einen Adventskalender mit dem persönlichen Lieblingsmotiv verschenken und auf diese Weise die Zeit bis Weihnachten versüßen. Das Motiv der Wahl wird einfach im Internet hochgeladen und dann vollflächig auf die Vorderseite des aus Karton bestehenden Foto-Adventskalenders gedruckt. Dieser kann entweder hingestellt oder an der Wand befestigt werden. Süß gefüllt ist der liebevolle Vorweih-
nachtsgruß mit 24 einzeln verpackten Schokostücken von Sarotti in Vollmilch, VollmilchNuss, Nougat und Zartbitter. Der Foto-Adventskalender hat die Maße 31 mal 21,8 Zentimeter (etwa DIN A4) und ist unter http://de.personello.com für 14,90 Euro (zzgl. Versandkosten) bestellbar. Der Foto-Adventskalender ist eine dekorative und leckere Geschenkidee für die ganze Familie und eine tolle Alternative zum üblichen Adventskalender. Foto: djd/Personello GmbH
Wunder schafft die Weihnachtszeit
Anzeige
Besinnliche Adventstage mit „Greens - Blumen und Ambiente“ (sw) Am 2. Dezember ist der 1. Advent und Weihnachten steht damit vor der Tür. Die besinnlichste Zeit im Jahr. Häuser und Wohnungen werden geschmückt und dekoriert, um der Vorfreude auf das Fest der Liebe Ausdruck zu verleihen. Das Team von „Greens – Blumen und Ambiente“ in Neuenhaus präsentiert in seinen Adventsausstellungen von rustikal-traditionellem Weihnachtsschmuck bis zur Hochglanz- und Edel-Dekoration für jeden Geschmack etwas Passendes. Auch individuelle Anfertigungen von Dekoration und Floristik nach Kundenwunsch sind möglich. Gabriele Lichtendonk freut sich, Sie bei ihrer ersten Adventsausstellung in den neuen Räumlichkeiten am 17. November von 8.30 Uhr bis 16 Uhr und am 18. Und 25. November ab 14 Uhr begrüßen zu dürfen.
Adventsausstellung ch Herzli men! willkom Sa. 17. Nov. 8.30 – 16.00 Uhr І So. 18. und 25. Nov. ab 14.00 Uhr
Blumen und Ambiente Dackhorstweg 1 І 49828 Neuenhaus І Tel. 05941 9899247 12
Fotos: Sven Wesker
Anzeigen-Sonderseite
Ländlich. Gemütlich. Traditionell. Itterbeck (vk). Am 1. Dezember lädt der Itterbecker Nikolausmarkt zum elften Mal in ländlicher, gemütlicher und traditioneller Atmosphäre zum Bummel ein. Aufgrund des dörflichen Flairs und dem vielfältigen Angebot nicht gewerblicher Art, ist die von der örtlichen Werbegemeinschaft, der Gemeinde und den Sportfreunden Itterbeck organisierte Veranstaltung weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. An etwa 17 Buden und Stände auf dem weihnachtlich ausgeschmückten und beleuchteten Itterbecker Festplatz heimische Nachbarschaften, Privatpersonen und Vereine auch in diesem Jahr ihre in liebevoller Arbeit selbst hergestellten Artikel an. Selbstverständlich fehlen Glühwein und Waffeln genauso wenig wie andere Leckereien, die zur Adventszeit gehören und den typischen Weihnachtsduft verbreiten. Darüber hinaus sorgen Imbiss- und Getränkestände für das leibliche Wohl der Nikolausmarkt-Besucher. An vielen Ecken wird um kleine und große Preise geknobelt. Werbegemeinschaftsvorsitzender Hannes Holthuis freut sich, dass sich erneut so viele Itterbecker für den Nikolausmarkt engagieren:
„Es ist ein Markt von Bürgern für Bürger auf dem es sympathisch und familiär zugeht“, so Holthuis, „Alle Interessierten aus der Gemeinde und den umliegenden Kommunen sind an diesem ersten Adventssamstag auf unserem Festplatz gleich neben Sportgelände herzlich willkommen“. Traditioneller Höhepunkt des Marktes ist der um 17 Uhr beginnende Fackelumzug des Nikolauses und seines Gefolges durch den Ort. Nach seinem feierlichen Einzug auf dem Festplatz wird der gute Mann wie in jedem Jahr süße Präsente an die Kinderschar verteilen. Das adventlich-musikalische Rahmenprogramm auf dem Nikolausmarkt gestalten neben den Jugendspielleuten aus Uelsen auch die Kinder vom Kindergarten in Itterbeck. Des Weiteren startet um 14 Uhr eine Sternwanderung der Wilsumer Middewinterhornbläser durch die Straßen von Itterbeck. Die Hornbläser marschieren von drei Seiten auf den Festplatz zu und fordern die Bewohner mit den lauten Hornrufen auf, gemäß altem Brauchtum die Häuser zu verlassen und sich ihnen auf ihrem Weg anzuschließen. Der Heimatverein Itterbeck organisiert in diesem Jahr im neuen Bürgerzentrum einen Kaffee und Kuchen-Verkauf. Kurzum: Der beschauliche und wegen seiner geselligen Atmosphäre beliebte Nikolausmarkt in Itterbeck bietet seinen kleinen und großen Besuchern eine wunderbare Gelegenheit für die Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Nikolausmarkt in Itterbeck ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
NEU-, JAHRES- UND GEBRAUCHTWAGEN RADLADER- UND MINIBAGGERVERLEIH INSPEKTIONEN, DEKRA UND AU MOBILFUNK UND ZUBEHÖR UNFALLINSTANDSETZUNG FELGEN UND REIFEN ABSCHLEPPDIENST
Hauptstr. 23 • 49847 Itterbeck • Tel. 05948 333 • Fax 344
Malerfachgeschäft Malermeister Friedrich ter Heide
Telefon 05948 756 Wilsumer Straße 35 (Gewerbegebiet) • 49847 Itterbeck
A 180 Autom
EZ 11/2010, 20 2 Park-Assist., Sitz u. v. m. Neupreis J
30 200.– €
2
A 180 Avant
EZ 4/2010, 9160 Sitzheizung, Lic u. v. m. Neupreis J
29 900.– €
1
B 180 CDI A
Wilsumer Straße 8 · 49847 Itterbeck Telefon 0 59 48 / 9 00-1 32
autohaus@peters-gmbh.de www.peters.mercedes-benz.de
O R I GI N A L
Schon probiert? Unsere leckeren
Fingerfoodplatten! Hauptstr. 15 • 49847 Itterbeck • Tel. 05948 9339999 Fotos: Privat
Öffnungszeiten: Mo. - So. 10.00 - 22.00 Uhr durchgehend
13
EZ 5/2010, 24 95 Sportpaket, Park Sitzheizung u. v. Neupreis J
36 500.– €
2
Schüttorf Ein Klavier für den Unterricht
Grafschafter Sparkassenstiftung fördert Musik Akademie Obergrafschaft Schüttorf. Die Grafschafter Sparkassenstiftung unterstützt erneut die musikpädagogische Arbeit in der Obergrafschaft. Mit einer Stiftungsspende von 3.000 Euro ermöglichte sie den Erwerb eines Klaviers. Am Freitag, den 8. November wurde der Scheck über 3.000 Euro von Norbert Jörgens, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkassenstiftung an den Leiter der Musikakademie, Bodo Wolff, übergeben. In der Musik Akademie Obergrafschaft und speziell in ihrer Niederlassung in Schüttorf ist die Nachfrage nach Instrumentalunterricht, insbesondere auch am Klavier, stark gestiegen. Derzeit wer-
Foto: Manuela Dorn
Kran • Transporte • Erdbau • Abbruch Umweltservice • Industriereinigung
Alte Piccardie 31 • 49828 Osterwald Tel. +49 (0) 59 46 - 91 00 0 Fax +49 (0) 59 46 - 91 00 69 service@küpers-osterwald.de www.küpers-osterwald.de
ROWA IMMOBILIEN Brennerstege 3 Tel.: 0 59 44 - 59 98 00 49846 Hoogstede Fax: 0 59 44 - 59 98 01 www.rowa-immobilien.de • rowa-immobilien@ewetel.net 14
den von der seit zwölf Jahren in der Obergrafschaft tätigen Musikschule über 600 Schülerinnen und Schüler betreut. Norbert Jörgens sagte: „Die Grafschafter Sparkassenstiftung ermöglicht die Förderung zahlreicher Grafschafter Kulturprojekte. Von diesen Spenden profitieren insbesondere auch viele junge Menschen. Das wird mit diesem Klavier für die Musik Akademie Obergrafschaft besonders deutlich.“ Die Musik Akademie ist im Oktober mit ihrer Schüttorfer Niederlassung in das neue Bürgerzentrum „Alte Kirchschule“ gezogen. Für den Unterricht in Schüttorf war die Anschaffung
des Tasteninstrumentes dringend erforderlich. Bodo Wolff, der Leiter der Musik Akademie, freut sich über die verbesserten Unterrichtsbedingungen. Zwar wird die Musikschule mit den Grafschafter Standorten in Schüttorf und Bad Bentheim zu über 90% von den Unterrichtsbeiträgen der Eltern und Schüler getragen, doch die vollständige Finanzierung von geeigneten Instrumenten für den Unterricht überfordert die Musik Akademie. Bodo Wolff betont: „Dank der Stiftungsspende können wir ein Klavier in Schüttorf einsetzen, durch das das hohe Unterrichtsniveau weiter optimiert werden kann.“
Weihnachtspaket-Aktion 2012
Sammlung der Kolpingsfamilie Schüttorf für Litauen Schüttorf. Die Kolpingsfamilie Schüttorf führt nun schon seit Jahren Hilfstransporte in die litauische Kleinstadt Pakruojis durch und unterstützt damit die Arbeit des sehr engagierten dortigen Pfarrers Ricardas Rutkauskas. Die nächste Sammlung findet am Dienstag, den 27. November in der Zeit von 15 Uhr bis 20 Uhr im Pfarrheim an der Färberstraße statt. Benötigt werden gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Hygieneartikel, Spielsachen, aber auch Werkzeuge für die Holzbearbeitung sowie Nähutensilien. Wie Pfarrer Rutkauskas mitteilt, hat sich die wirtschaftliche Situation bei der Bevölkerung in den letzten Jahren negativ entwickelt. Immer mehr Menschen können ihren Lebensunterhalt nicht mehr finanzieren und suchen Hilfe und Unterstützung bei den Sozialstationen kirchlicher Einrichtungen. Die Armut in der litauischen Kleinstadt ist nach wie vor sehr groß, sodass Hilfe unbedingt erforderlich ist. Die Kolpingsfamilie möchte, wie in den letzten Jahren, wieder zusammen mit dem Verein für Osteuropahilfe e.V. aus Rheine eine Weihnachtspaket-Aktion für die ärmsten
der Armen durchführen. In den vergangenen Jahren hatten diese Lebensmittelpakete jeweils einen Wert in Höhe von etwa elf Euro. Durch das Spendenaufkommen konnten somit zusammen mit den Rheinensern durchschnittlich gut 300 einheitliche Pakete
Wir sorgen für Mobilität in jeder Lebenslage.
Elektromobile neu + gebraucht ab 490.- € 3 Jahre Garantie
Bring- & Holservice
E-Mobil-Center Salzberger Straße 5 • Schüttorf Telefon: 0 59 23 / 78 54 00 Mobil: 01 63 / 5 67 88 26
auf die Reise geschickt werden. Auf Anregung von Pfarrer Rutkauskas werden nunmehr keine einzelnen Pakete mehr versandt. Stattdessen werden ihm die Lebensmittel auf Paletten zur Verfügung gestellt und die Zusammenstellung in Pakete und Aufteilung an die Familien dann individuell bedarfsgerecht von Pfarrer Rutkauskas in Zusammenarbeit mit der Leiterin des örtlichen Sozialamtes direkt
vor Ort vorgenommen. Diese Weihnachtspakete bringen immer wieder große Freude in die Familien. Aufgrund der guten Erfahrungen mit dieser Art der Unterstützung ruft die Kolpingsfamilie Schüttorf auch in diesem Jahr wieder zu Spenden auf, damit die Aktion durchgeführt werden kann. Die Lebensmittel werden zentral von der Kolpingsfamilie Schüttorf eingekauft und versandfertig gemacht. Der Transport der Lebensmittel wird zusammen mit dem Hilfsgütertransport Ende November durchgeführt werden. Wer sich an dieser Geschenkaktion beteiligen möchte, kann dies tun durch Einzahlung einer Spende, für die auf Wunsch auch Spendenquittungen ausgestellt werden können, auf das Konto der Kolpingsfamilie Schüttorf, Konto-Nr. 102098019 bei der Kreissparkasse Nordhorn, BLZ: 267 500 01. Die Kolpingsfamilie Schüttorf bedankt sich schon jetzt ganz herzlich für die Unterstützung und Förderung der Hilfsaktionen. Für etwaige Fragen sind als Ansprechpartner der Kolpingsfamilie Schüttorf Uwe Sprang unter Tel.: 05923/7600 sowie Mathias Hadam unter Tel.: 05923/993179 erreichbar.
Bad Bentheim Bentheimer Jahrbuch 2013
Sparkassenstiftung unterstützt Heimatverein Grafschaft Bentheim Bad Bentheim. Das für die diesjährige Ausgabe inhaltlich und gestalterisch grundlegend überarbeitete Heimatjahrbuch wurde auch für die kommende Ausgabe weiterentwickelt. Die Grafschafter Sparkassenstiftung spendete dem Heimatverein Grafschaft Bentheim zur Förderung 8.000 Euro. Die ersten Druckvorlagen konnten am Montag, den 5. November in Augenschein genommen werden. Der Stiftungsratsvorsitzende der Grafschafter Sparkassenstiftung, Hubert Winter sagte: „Die Grafschafter Sparkassenstiftung ist seit ihrer Gründung eine engagierte Förderin der heimischen Kultur. Das Bestreben des Heimatvereins eine der Zeit angemessene und dazu noch lesefreundliche Publikation zu schaffen, ist für die Stiftung ein wichtiges Förderkri-
terium zur Heimatpflege.“ Nach dem Redaktionsschluss erstellt zurzeit die Bentheimer Druckerei Hellendoorn die neue Ausgabe. Das „Bentheimer Jahrbuch 2013“ soll Anfang Dezember mit festem Einband erscheinen. Es wird durchgehend in Farbe gedruckt. Die verbesserte Ausführung kann, wie auch im Vorjahr, durch die Hilfe der Versicherungsgruppe Hannover (VGH) und insbesondere der Grafschafter Sparkassenstiftung herausgebracht werden. Über 40 Autoren haben mit zahlreichen und zum Teil reich bebilderten Artikeln zum Gelingen des Heimatjahrbuches beigetragen. Das Themenspektrum reicht von der Grafschafter Natur über Wirtschaft, Kultur und Geschichte bis hin zum Grafschafter Platt und zu aktuellen
Statistiken aus dem Landkreis. Zum zweiten Mal verantwortlich ist das Redaktionsteam unter der ehrenamtlichen Leitung des GN Redakteurs und Historikers Steffen Burkert, Ulrich Körner und Ingo van Verth (Geschichte), Dr. Klaus Kaplan (Natur), Hans-Werner Schwarz und Dr. Michael Kiehl (Zeitgeschehen),
Bernhard Jansen und Hubert Titz (Kunst und Kultur), Fenna Friedrich (Grafschafter Platt und Heimatdichtung), Bernd Oncken (Statistischer Anhang) und Franz Frieling (Fotografie). Erhältlich ist das Jahrbuch Anfang Dezember im Buchhandel. Den Mitgliedern des Heimatvereins wird ihr Exemplar, wie gewohnt,
zugestellt. Die Geschäftsstelle des Vereins am Stadtring 22 in Nordhorn ist dienstags von 13 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 05921 853777-0 zu erreichen sowie per Mail an info@ heimatverein-grafschaft.de und im Internet auf der Seite www. heimatverein-grafschaft.de erreichbar.
Foto: Manuela Dorn
100 Jahre DRK Bad Bentheim und Gildehaus Grafschafter Volksbank spendet 500 Euro zum Jubiläum
Gildehaus. Die Grafschafter Volksbank hat mit einer Spende in Höhe von 500 Euro Anschaffungen des Deutschen Roten Kreuzes unterstützt. Anlässlich des 100jährigen Bestehens des DRK Ortsvereins Bad Bentheim und Gildehaus e.V. übergaben Jürgen Brameier und Alexandra Beckmann von der Grafschafter Volksbank vor Kurzem die Zuwendung. Um den Sanitäts-
dienst, die Jugendausbildung wie auch den Katastrophenschutz weiterhin gut bewältigen zu können, wurden von der Spende neue Ausstattungsgegenstände erworben. Jürgen Brameier betonte den hohen Stellenwert dieser Anschaffungen: „Es ist erforderlich, dass in Notfällen eine schnelle und hochkarätige Versorgung gewährleistet ist. Ich freue mich,
dass die Grafschafter Volksbank den DRK Ortsverein Bad Bentheim und Gildehaus bei diesen wichtigen Vorhaben unterstützen kann.“ Neben der Notfall-Versorgung bietet das Deutsche Rote Kreuz ein breites Leistungsspektrum an, welches sich von der Organisation vieler Blutspende-Termine bis hin zur Betreuung großer Veranstaltungen erstreckt.
DAS EINKAUFSPARADIES für Damen und Herren mit einer Größe mehr
Damenmode bis Größe 58, Herrenmode bis Größe 10XL
Reinschauen lohnt sich! ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
■
■
Aktuelle Übergrößen-Modekollektion zu fairen Preisen Geräumige Umkleidekabinen, großzügig konzipierte Wege auf 1000 m2 Ladenfläche Kompetente und freundliche Beratung (auch auf Deutsch) durch Damen mit ebenfalls einer Größe mehr Gratis Kaffee oder Tee in gemütlichem Indoor-Café Kostenloses Parken direkt vor der Ladentür Erstes klimaneutrales Geschäft innerhalb der Niederlande Nur wenige Fahrminuten hinter der Grenze bei Emlichheim Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 900 bis 1800 Uhr Donnerstag von 900 bis 2100 Uhr Samstag von 900 bis 1700 Uhr TIP: Besuchen Sie uns wegen des großen Andrangs an Samstagen unter der Woche. Wir freuen uns auf Sie! Betty & Joyce und das Veurink Mode Team
Unser Dauer-Angebot: Jeder dritte Übergrößen-Damenartikel zum 1/2 Preis!
Das Geschäft in dem Kunden Freunde werden v. li.: Jürgen Brameier, Niederlassungsleiter des Privatkundenbereichs Obergrafschaft bei der Grafschafter Volksbank, Tobias Hardt, Bereitschaftsleiter beim DRK Ortsverein Bad Bentheim und Gildehaus sowie Alexandra Beckmann, Geschäftsstellenleiterin der Grafschafter Volksbank in Gildehaus.
Foto: Grafschafter Volksbank
Coevorden, Looweg 51 in Fahrtrichtung Huttenheugte/Dalen Verwenden Sie Ihr Navigationsgerät.
www.grotematenveurink.nl ● www.grossegroessenveurink.de
15
WELTPREMIERE IN OLDENZAAL Hans Bruinsma hat ein einzigartiges Messsystem im Schlafsektor.
„Schlafen à la Carte“ Erholsamer und ruhiger Schlaf dank unseres wissenschaftlichen Messsystems, das speziell für „Slapen à la Carte“ by Kreamat ® entwickelt wurde Ein einzigartiges wissenschaftliches Messsystem führt alle Körpermessungen durch.
Die Messergebnisse der wissenschaftlich begründeten Empfehlung bestimmen, welche Unterstützung Ihr Körper im Schulter-, Lenden- und Hüftbereich braucht. Mit diesem Wissen entwickeln wir ein speziell für Ihren Körper nach Maß gefertigtes Boxspring Bettsystem by
K R E A M AT ®
Ratgeber für besseren Schlaf. Eekboerstraat 71 ◆ 7575 AW Oldenzaal ◆ Tel. 0031 - 541 522 922 16
Ihr Gastgeber: Geschäftsführer Hans Bruinsma
Anzeigen-Sonderseite
Rund ums Haus Feuchtigkeit hat viele Ursachen
Erst leiden Wände und Mauerwerk, dann die Bewohner (getifix) Ungenügendes Heizen, schlechte Wärmedämmung, Wärmebrücken in der Wandkonstruktion oder feuchtes Mauerwerk: Die Ursachen für Feuchtigkeit in Räumen sind vielfältig. Zur Schimmelpilzvorbeugung und Innendämmung hat
sich die Getifix Klimaplatte aus Kalciumsilikat bewährt. Oft haben es die Getifix Abdichtungsexperten auch mit Feuchtigkeit zu tun, die von außen dem Mauerwerk zusetzt. Fast immer ist der Keller zuerst betroffen, wo das Wasser eindringt und im-
mer weiter nach oben steigt. Nach einer Bauzustandsund Schadensanalyse wird die Feuchtigkeit bekämpft: Eine Abdichtung von innen ist weniger aufwendig und kostengünstiger als eine Außenabdichtung, aber sicher nicht weniger effektiv.
Feuchter Keller? Nasse Wände?
g nierun mit Info: www.getifix.de
Bausa
Piccardiestraße 7 Wietmarschen-Füchtenfeld ● Bauwerkabdichtung ● Schimmelpilzsanierung Tel. 05946 995153 ● Balkon- & Terrasseninstandsetzung www.BundTbau.de
Frischer Wind für erholsamen Schlaf Auch in der kalten Jahreszeit richtig lüften
(djd/pt). Frische, unverbrauchte Luft ist ein guter Garant für einen erholsamen und gesunden Schlaf. Viele Menschen lassen das Fenster im Schlafzimmer daher am liebsten die ganze Nacht über gekippt. Doch diese Art der Wohnraumlüftung ist gerade im Herbst und Winter, wenn die Temperaturen in der Nacht schnell bis zum Gefrierpunkt fallen, extrem ineffizient und hat eine Reihe von Nachteilen zur Folge. Zum einen bringt es nur wenig Luftaustausch. Zum anderen kühlt das Mauerwerk um das Fenster aus. Da kalte Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann und Wasser auf kalten Oberflächen kondensiert, können die Wände durch andauernde Kipplüftung feucht werden. Als Folge kann sich ungesunder Schimmel bilden. Volle Kontrolle über die Luftqualität - Für einen gesunden Schlaf empfehlen Experten aus lufthygienischen Gründen eigentlich einen kompletten Luftaustausch alle zwei Stunden. “Dafür wäre jeweils ein fünfminütiges Stoßlüften bei weit geöffnetem Fenster nötig. Das kann nachts natürlich niemand leisten”, meint Peter Koß von der Initiative Wärme+ in
Berlin. Er empfiehlt daher den Einbau einer Lüftungsanlage, die energieeffizient und kontinuierlich für einen kontrollierten Austausch der Raumluft sorgt. “Die Lüftungsanlage bewirkt ein durchgehend angenehmes und gesundes Raumklima, da Feuchtigkeit und Schadstoffe in der Raumluft abgeführt werden und Staubpartikel und Insekten von außen erst gar nicht ins Haus gelangen”, erläutert Koß. Frische Luft ohne unnötige Wärmeverluste - Lüftungsanlagen sind der Fensterlüftung auch energetisch überlegen.
Wärmeverluste, wie sie durch das Öffnen des Fensters entstehen, lassen sich deutlich verringern. Besonders energieeffizient sind Anlagen mit Wärmerückgewinnung. Sie übertragen die Wärmeenergie aus der Luft, die sie nach draußen abführen, auf die Frischluft, die in den Raum gelangt. Bis zu 95 Prozent der Abluftwärme können so zurückgewonnen und in den Raum geleitet werden. Unter www.waerme-plus.de gibt es weitere Informationen zur Wohnraumlüftung.
Foto: djd/Devi/Initiative Wärme+
Trapezbleche direkt vom Hersteller
Hoffmann
Trapezbleche
GmbH
Trapezblechherstellung Trapezbleche und Thermoelemente für Dach- und Wandverkleidungen
Werk Bornestr. 9 - 11 · 48529 Nordhorn Tel. 05921 / 8082-11 · Fax 05921 / 8082-21 Zweigniederlassung Trapezblechlager Sögelerstr. 78 · 49777 Klein Berssen (bei Sögel) Tel. 05965/ 251 · Fax 05965 / 1614 Email: info@trapezbleche.com Ideal Internet: www.trapezbleche.com
Die ideale Unterkonstruktion für Ihre
PhotovoltaikAnlage!
für Neubau und Sanierung zum Abdecken und Verkleiden von: u Hallen u Scheunen u Tierställe u Zwischendecken u Gartenhäuser u Carports u Garagen, u.s.w.
ca. 12 000 m² Trapezbleche und Thermoelemente ständig auf Lager!
ab 7,95 € / m²
ab 6,90 € / m²
Dachziegelbleche
ab 12,90 € / m² Thermodachelemente Thermowandelemente
ab 19,50 € / m²
ab 17,80 € / m² 17
Tierische Grafschaft Round Table übernimmt Patenschaft
Buntes Bentheimer Schwein wird Wappentier vom Serviceclub Grafschaft Bentheim. Bei dem Serviceclub Round Table ist es üblich, dass jeder sogenannte lokale „Tisch“ sich einen Pin bzw. ein Wappen wählt. „Was lag näher, als für unseren Grafschafter Tisch unsere lokale Nationalrasse zu wählen, das Bunte Bentheimer Schwein!“, freut sich Gebhard Jeurink, Präsident des Grafschafter Tisches und berichtet: „Unser neuer Pin ist schon sehr begehrt!“ Als
internationale Verbindung junger Männer mit über 3500 Mitgliedern allein in Deutschland steht neben lokalen Spendenaktionen wie zum Beispiel dem diesjährigen Entenrennen zu Gunsten der Kinderklinik oder dem Weihnachtspäckchenkonvoi für Kinder in Osteuropa auch der nationale und internationale Austausch der „Tische“ im Fokus. Gerade hierfür sind Pins als Erkennungsmerk-
mal hervorragend geeignet und als Tauschobjekt sehr beliebt. Round Table Grafschaft Bentheim hat darüber hinaus eine Patenschaft für das Bunte Bentheimer Landschwein im Tierpark übernommen um die Verbundenheit mit der Rasse zu zeigen. „Wir unterstützen den Tierpark bei seiner wichtigen Arbeit der Arterhaltung erhaltenswerter Haustierrassen!“, so Gebhard Jeurink weiter. Die Mitglieder von Round Table Grafschaft Bentheim
Foto: Franz Frieling
18. Zootag - Ein Rückblick
Anfangs ein erfolgreicher Tag der offenen Tür im Tierpark Nordhorn Nordhorn. Das Wetter am 18. Tag der offenen Tür oder kurz “Zootag” im Tierpark Nordhorn hatte zwei Gesichter. Während am Vormittag bei strahlendem Sonnenschein hunderte Besucher in den Zoo am Heseper Weg strömten, ebbte der Strom nach einsetzendem Dauerregen gegen 15.30 Uhr abrupt ab. Die TierparkmitarAnzeige Vechtekurier:Layout 1 12.06.2010 10:07 Uhr Seite 1 samt Geschäftsführung beiter Fotos: Franz Frieling und die zahlreichen Mitwirkenden des Fördervereins zeigten sich am Ende dennoch hoch Praxis für Pferde, Rinder, Kleintiere zufrieden. Die Lose bei der NST . de E I Tombola des Fördervereins -D waren in diesem Jahr so früh Bergstr. 21 • 48455 Gildehaus verkauft wie nie zuvor. An die Bernhardstr. 19 • 48619 Heek 6.000 Lose hatten um 13.30 Termine nach tel. Anmeldung: Uhr Käufer gefunden. Es waTel. 05924 - 783165 o. 02568-96155
pr kur at iv-
HE
A A NI M
L
ww
www.tierarzt-im-dienst.de
TI w.
ERARZT -I
AL T H C AR
M
E
Fachtierarztpraxis Dr. Becker
in äve n t iv-
ve s t igat
iv
2 4 h - N o t f a l l v e r s o r g u n g - 3 6 5 Ta g e i m J a h r
ren ja auch zahlreiche Abnehmer für die begehrten Lose da, denn knapp 6.000 Besucher kamen am 18. Zootag bei kostenlosem Eintritt in den
Familienzoo. Die Spielstände waren gut besucht und die Mitarbeiter an den Infoständen am späten Nachmittag heiser vom vielen Erzählen. Erfreulich auch die Unterstüt-
zung von außen. Erstmalig aktiv beim Zootag war das Infomobil der Kreisjägerschaft – pünktlich zum Beginn der Wildwochen im Gasthaus “De MalleJan”. Und auch die Mitarbeiter der “Bockfrosch Kulturfeuerwehr” zeigten sich zufrieden. Sie konnten viele Kinder mit ihrem kostenlosen Musizier- und Bastelangebot begeistern und dabei die Eltern über das Kulturangebot in ihrer Stadt informieren. Und nach dem Zootag ist vor dem Zootag, denn der Termin für den 19. Zootag steht bereits fest. Am 3. November 2013 ist wieder “Tag der offenen Tür” im Tierpark Nordhorn – Vormerken!
Kornnatter und Grüner Leguan Fundtiere im Tierpark Nordhorn
Nordhorn. Kürzlich wurden wieder zwei ausgebrochene Exoten in Nordhorn gefunden und zur Auffangstation des
Tierparks Nordhorn gebracht. Bei dem einen Tier handelt es sich um eine Kornnatter, bei dem anderen um einen Grünen
Leguan. Die Besitzer möchten sich bitte telefonisch im Tierpark bei Dr. Heike Weber, Tel.: 05921-71200-44 melden.
Lahmheitsdiagnostik / Orthopädie Sportpferdemedizin mobile Ultraschalldiagnostik mobiles digitales Röntgen Videobronchoskopie / -laryngoskopie Turnier- und Rennbahnbetreuung
(Zusatzbezeichnung Betreuung von Pferdesportveranstaltungen)
FEI Tierärztin
18
Innere Medizin / Augenerkrankungen konservative Koliktherapie stationäre Aufnahme und Intensivbetreuung möglich Chiropraktik / Laseranwendung Labordiagnostik / Zuchtmanagement Zahnbehandlungen
Fotos: Tierpark Nordhorn
Grafschaft mobil Wild stellt die Uhr nicht um
Umsichtige Fahrweise kann das Unfallrisiko senken (rgz-p/rae). Wildschwein, Reh und Hase kennen keine Winterzeit. Ihre Futtersuche im Morgengrauen fällt durch die Zeitumstellung von einem Tag auf den anderen mitten in den Berufsverkehr und wird für einige Wochen zum gefährlichen Unterfangen. Denn Tiere machen keinen Halt vor Straßen. In den Herbstmonaten sorgen zudem abgeernte-
te Felder und die Paarungszeit bei einigen Wildarten für mehr Aktivität und somit für ein höheres Wildunfallrisiko. In Deutschland kracht es alle zweieinhalb Minuten zwischen Auto und Wildtier. Spitzenreiter sind Rehe mit mehr als 200 000 Unfällen jährlich. 28 000 Unfälle gingen 2011 laut der Wildunfallstatistik des Deutschen Jagdschutzverbands
(DJV) auf das Konto der Wildschweine. „Wer umsichtig fährt und sein Tempo von 100 auf 80 reduziert, verkürzt den Bremsweg seines Fahrzeugs bereits um 35 Meter”, erklärt DJV-Pressesprecher Torsten Reinwald. Dies könne bereits entscheidend sein, um eine Kollision zu vermeiden. Die Internetseite www.jagdnetz.de liefert weitere Tipps.
WANN WAR IHRE LETZTE ÖLUNG? Ölwechsel
44,99 € Inkl. Ölfilter in Erstausrüsterqualität & Profi Leichtlauföl 10W-40 (bis 4,5 l)
inkl.
10-PunkteSicherheitscheck Angebot vom 26.09. bis 26.10.2012 Bringen Sie jetzt Ihre Motorleistung wieder auf Hochtouren und profitieren Sie gleich zweifach von unserem attraktiven Ölwechsel-Angebot. Denn mit erstklassigem Markenöl und einem Ölfilter in Erstausrüsterqualität schonen Sie nicht nur Ihren Motor, sondern dank unseres unschlagbaren Aktionspreises auch ganz direkt Ihren Geldbeutel. Das sollten Sie sich gönnen!
Wildschweine sind sehr mobil.
Autoservice-Kippes Meisterwerkstatt Borkener Hof 1 48527 Nordhorn Fon 0 59 21 / 7 11 71 85
Foto: djd/Deutscher Jagdschutz Verband e.V. (DJV)/Harbig
Automobile Heck
Anzeige
Der faire Partner beim An- und Verkauf ihres Gebrauchten
SUZUKI
M R I H C S S G N U RETT
Vor einem halben Jahr startete Matthias Heck als selbstständiger Autohändler durch und hat es nicht bereut. Seit dem 1. Juni gehört Automobile Heck zum Straßenbild an der „McDonalds-Kreuzung“. Erfahrung und Leidenschaft
garantieren Qualität und faire Konditionen für Käufer und Verkäufer. Matthias Heck sammelte bereits jahrelang Erfahrung als Automobilkaufmann bei Opel und Citroen, bevor er sein eigenes Geschäft eröffnete. Das Servicepaket
ihr fairer partner für
starten1 und h c r u d r e b to k Ab O rteil sichern! o v is e r P R U E 2.000,–
den autokauf in nordhorn!
rslerGmbH te e P & r e lk Vö Vertragshänd Te
erg 465 Isterb ang 7 · 48 .voelker-peters.de Am Südh · www 27 22 ) 22 lefon (0 59
Fahrzeugaufbereitung Tageszulassungen Jahreswagen gebrauchtwagen
Deshalb e verdient! tz ri p zs an n 1 eim Kauf ine Fi jeder hat e 00,– EUR b .0 2 r e b Wir finden, m eze bis Ende D sparen Sie odells. m h sc n u W ki , Ihres Suzu ,8 l/100 km rts 12,1 – 4 ro e klus n in zy : rter Test rbrauch , kombinie Kraftstoffve m k 0 st 0 1 Te l/ r 8,1 – 3,6 binierte außerorts usstoß kom -A O C 2 ; m 00 k ). 9,6 – 4,1 l/1 EG 715/2007 für alle 9 g/km (VO 1 9 – 1 2 Preisvorteil rnational 2 s n. lu ge zyk ki Inte ausstattun
nder r Suzu n zeigen So zur UVP de gskosten. AktionsAbbildunge odelle im Vergleich d Zulassun -M un w gs Pk un ki Suzu erführ bH zzgl. Üb 12. Europe Gm 0. – 31.12.20 .1 01 : m au zeitr Autohaus
von Automobile Heck umfasst neben dem An- und Verkauf auch einen Anmeldeservice, Fahrzeugaufbereitung und einen Anhängerverleih. Weitere Informationen finden Kunden auch im Internet auf der Seite www.automobile-heck.de.
garantie Finanzierung
öFFNUNgSzeiTeN: Montag: 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag - Freitag: 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr
Lingener Straße 100 48531 Nordhorn Telefon: 05921 - 7136515 Telefax: 05921 - 7136516 www.automobile-heck.de info@automobile-heck.de
19
Jugend in der Grafschaft „Mama Muh feiert Weihnachten“
Wittener Kinder- und Jugendtheater kommt mit Mama Muh nach Klausheide Nordhorn/Klausheide. Das Kühlhaus in Klausheide veranstaltet mit dem Jugendforum der Stadt Nordhorn und mit finanzieller Unterstützung durch den Landkreis Grafschaft Bentheim und Veldboer & Wolf Werbeartikel im Dorfgemeinschaftshaus Klausheide mit dem Wittener Kinder- und Jugendtheater eine Aufführung von „Mama Muh feiert Weihnachten“. Es ist der Tag vor Heiligabend. Während alle anderen Kühe ruhig im Stall stehen und glotzen, tanzt Mama Muh mal wieder aus der Reihe, denn sie hat eine verrückte Idee: Sie will aus ihrer Milch Schlagsahne machen und damit den Bauern überraschen. Dagegen verbreitet
ihre beste Freundin die Krähe um 15.30 Uhr im Dorfge- wachsene 6,00 €. Eintritts- Taube in der Hauptstr.51 und wie so oft schlechte Laune: Ihr meinschaftshaus Klausheide. karten gibt es im Vorverkauf der Fleischerei Günther am ist kalt und sie sorgt sich um Kinder zahlen 4,00 € und Er- bei der Buchhandlung Viola Klausheider Weg 17. ihre Weihnachtsgeschenke. Da die Krähe, pessimistisch und egoistisch wie sie nun einmal ist, nicht mit Geschenken rechnet, beschenkt sie sich vorsichtshalber selbst. Doch in ihrer Gier kann sie mit dem Auspacken nicht warten und steht schließlich an Heiligabend ohne Päckchen da – wie erbärmlich. Doch zum Glück hat sie ihre Freundin Mama Muh, die sie mit einem großartigen Geschenk überrascht. Was das genau ist, wird nur die Person erfahren, die sich das Theaterstück ansehen wird. Die Aufführung ist am 30. November 2012 Foto: Privat
Koordination Schulverweigerung Erweiterung der Beratungstätigkeiten im PACe
Nordhorn. Das Pro-AktivCenter (PACe), Beratungsstelle für junge Leute zwischen Schule und Beruf, erweitert seine Tätigkeit um den Bereich „Koordination Schulverweigerung.“ Ansprechen möchte das PACe Schulen, Eltern und
Jugendliche, die Informationen und individuelle Lösungen zum Thema Schulverweigerung suchen. Zu diesem Thema bietet das Pro-Aktiv-Center Unterstützung durch Situationsklärung, Beratung, Begleitung und Vermittlung von Hilfen.
Dabei steht die Entwicklung einer Perspektive im Vordergrund. Weitere Informationen gibt es im PACe-Büro unter Telefon (05921) 966270 oder auf der Homepage www.pro-aktivcenter.grafschaft.de.
„Ballermann Hits Party 2013“
Sonderveröffentlichung
Superhits zum Ende des Partyjahres - Jetzt CDs gewinnen! Das Partyjahr neigt sich langsam aber sicher seinem auch eine Menge Dance-Musik wird auf CD2 der „BalEnde zu. Es wird Zeit, die Ballermann Hits und Som- lermann Hits Party 2013“ hörbar: „Euphoria“ (Loreen), merhits des Jahres noch einmal Revue passieren zu „Whistle“ (Flo Rida), „Summer Jam“ (RIO feat. U-Jean) lassen, denn Karneval, Silvester und der Après Ski stehen bereits vor der Tür! Auf dem brandaktuellen 3CDSet „Ballermann Hits Party 2013“ befinden sich nicht nur die stärksten Partyhits des Jahres, sondern auch zahlreiche aktuelle Partyhits, die gerade die Leute im In- und Ausland zum Feiern bringen. Eröffnet wird CD1 mit DEM Ballermann Hit des Jahres „Nur noch Schuhe an“ von Mickie Krause in der Zalando-Version. Dieser Song ist der Siegertitel aus der diesjährigen TV-Show „Ballermann Hits 2012“. Ebenso auf CD1 vertreten: Der Checker („Feiern“), Peter Wackel mit dem Party-Mix von „Alt wie ein Baum“, Die Dorfrocker („Ich find mein Schlafzimmer nicht mehr“), Bernhard Brink mit der deutschen Coverversion von „Hollywood Hills“, die bei ihm „Kein anderes Wort für immer“ heißt sowie Olaf Henning („1000 heimliche Gedanken“) sowie 14 weitere Hits der Party-Szene. Dass in den Partyhochburgen Europas nicht nur deutschsprachige Partymusik läuft, sondern
20
und das Guru Josh Project mit „Infinity 2012“ lassen die Dancefloors so richtig beben, ehe es auf Deutsch weitergeht mit Marcus Layton („So heiss“), Michelle („Große Liebe“), Sandy Wagner („Hand aufs Herz“) oder mit Anna-Maria Zimmermann („Freundschaftsring“). Der König von Mallorca Jürgen Drews liefert die DiscofoxNummer „Wir mieten Venedig“ (CD3), die neue Jörg Bausch Single „Auf dünnem Eis“ ist in der DJ-Version zu hören und Belgiens Superstar Christoff ist brandaktuell mit der Partyversion des Hits „Ich hab Alain Delon geseh’n“ zu hören. Weitere Highlights auf CD3 sind Ikke Hüftgold, Klaus & Klaus mit Peter Wackel, Frank Zander, Billy Cadillac und die Autohändler. „Ballermann Hits Party 2013“ liefert ca. 4 Stunden geballte Partymukke, und selbst Top-Star DJ Antoine ist mit einem 8-Minuten Megamix seiner Hits vertreten. Weitere Interpreten: Shaggy, Tacabro, Michel Teló, Oceana, Kamaliya, Timbaland, Die Atzen, Medina, Remady u.v.a.m. Zwei Exemplare verlost der VechteKURIER exklusiv in dieser Ausgabe! Rätsel auf Seite 2 lösen, Lösungswort einsenden und gewinnen!
Senioren in der Grafschaft Seniorenfahrt der Stadt Nordhorn
Alle Jahre wieder
Unterwegs mit der “Warsteiner Admiral”
Weihnachtsmarkt im Pflegezentrum
Nordhorn. Der Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn hat auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Stadt Nordhorn eine Seniorenfahrt organisiert und durchgeführt. Zunächst ging es mit fünf Reisebussen nach Leer, wo Kapitän Brinkmann und seine Besatzung die Seniorinnen und Senioren aus Nordhorn mit Musik an Bord des Fahrgastschiffes „Warsteiner Admiral“ begrüßten. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Reisenden an Bord die Zeit nutzen, um mit Mitreisenden ins Gespräch zu kommen oder von Kapitän Brinkmann auf Sehenswürdigkeiten entlang der Leda aufmerksam gemacht zu werden. Für die notwendige
Stärkung der Reisenden sorgte mittags ein Erbsensuppeneintopf. Von Leer ging die Fahrt mit den Bussen zur Kaffeetafel nach Ems-
Bürgermeister Thomas Berling in Empfang genommen wurden. Franz Schmelnik, Vorsitzender des Seniorenbeirates, lobte in einer kleinen Rede die Organisation der Seniorenfahrt durch Frau Momann, Frau Richter und Herrn Snyders. Bürgermeister Thomas Berling fand ebenfalls lobende Worte für die Aktivitäten des Seniorenbeirats der Stadt Nordhorn und bedankte sich ausdrücklich für die Arbeit des Seniorenbeirates. Von Emsbüren ging es dann in bester Stimmung zurück nach Nordhorn. Die ca. 300 Reiseteilnehmerinnen und -teilnehmer Foto: Stadt Nordhorn hatten auf dieser gelungenen Sebüren (Emsflower), wo die Senio- niorenfahrt einen Tag voller neuer rinnen und Senioren von Herrn Eindrücke.
Nordhorn. Zum alljährlichen Weihnachtsmarkt lädt das Pflegezentrum Nordhorn auch in diesem Jahr am Mittwoch, den 28. November 2012 in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ein. Zahlreiche Stände mit kleinen und großen Geschenkideen sind in den Eingangsbereichen beider Häuser aufgebaut. Diese bieten den Besuchern die Möglichkeit, das eine oder an-
dere Präsent für das vor der Tür stehende Fest zu erwerben. Angeboten werden Dekoartikel aus Holz, Metall und Glas. Des weiteren können Stoffarbeiten, Bilder, Karten, Gestecke, Kerzen, selbst gemachte Marmeladen und vieles mehr gekauft werden. Lassen Sie sich einfangen vom Adventszauber mit frisch gebackenen Waffeln und Glühwein.
Essen auf Rädern! für Nordhorn und für die gesamte Niedergrafschaft
Rovenkampstraße 17 + 34
21
Anzeigen-Sonderseite
Fit durch den Winter Gesundheitstipps zur kalten Jahreszeit
Bewegung, Ernährung und Entspannung Mit starker Immunabwehr gesund durch den Winter
(djd). Manche Menschen scheinen davon überzeugt zu sein, dass Husten, Schnupfen und Halsschmerzen so wie Schneeflocken einfach zum Winter dazugehören. Sie stehen die lästigen Beschwerden durch, bis die nächste Erkältungswelle zuschlägt. Was viele nicht bedenken: Der Körper kann vorbeugend gegen Virenangriffe gestärkt werden. In erster Linie gilt es, schon frühzeitig vor der Schnupfensaison auf eine besonders vitaminreiche Ernährung zu achten. Zitrusfrüchte, grünes Gemüse und rote Paprika enthalten viel Vitamin C. Zink, das nachweislich das Immunsystem unterstützt, steckt besonders reichlich in Vollkorngetreide, Milchprodukten und Muskelfleisch. Myrtol kann Schleim lösen Auch moderate und vor allem regelmäßige Bewegung an der frischen Luft verbessert die Abwehrleistung des Körpers und macht die Schleimhäute widerstandsfähiger gegen Eindringlinge. Wenn diese aber durch die warme Heizungsluft ausgetrocknet sind, vermögen sich Krankheitskeime einzunisten, die nicht selten mit einer schmerzhaften Nasennebenhöhlen- oder Mittelohrentzündung einhergehen. Eine rasche Entlastung der
Atemwege kann der Wirkstoff Myrtol standardisiert, enthalten beispielsweise in Gelomyrtol (Apotheke), herbeiführen. Er wirkt direkt an den Infekti-
onsherden der Schleimhäute, kann deren Abschwellen beschleunigen und das zähe Sekret lösen. Das breite Spektrum des Wirkstoffs wurde in
ten warnen, dass Stress und Schlafmangel ebenfalls das Immunsystem schwächen können. Wem es schwer fällt, sich im Alltag zu entspannen und zur Ruhe zu finden, sollte sich nach einem wirkungsvollen Antistress-Programm erkundigen. Entspannungsübungen wie Yoga, Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen werden sogar von den Krankenkassen bezuschusst. Günstig und einfach zu Hause durchzuführen: Wasseranwendungen nach Pfarrer Kneipp als Stimulans für die Abwehrkräfte. Die Abwehr sitzt im Darm Mehr als die Hälfte aller Immunzellen befinden sich im menschlichen Darm. Ist das Darmgleichgewicht gestört, können häufige Erkältungen die Folge sein. Störungen können durch falsche Ernährung, Fotos: djd/G. Pohl-Boskamp eine ungesunde Lebensführung, Krankheitserreger oder die Einnahme von bestimmten Medikamenten wie Antibiotika entstehen, weil diese neben den schädlichen Bakterien auch die guten Milchsäurebakterien im Darm vernichten. Als wirksame Gegenspieler schädlicher Darmbakterien können dem Körper so genannte probiotische Bakterien zugeführt werden.
26 klinischen Studien an über 5.800 Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen der Atemwege dokumentiert. Bloß keinen Stress - Exper-
Adventszeit mit der Dinkel-Apotheke Tolle Sachpreise hinter jedem Türchen Neuenhaus. Für die Vorweihnachtszeit hat das Team der Dinkel-Apotheke Neuenhaus in diesem Jahr wieder etwas ganz Besonderes für seine Kunden vorbereitet: Neben Wohlfühlund Wellnessprodukten für die kalte Jahreszeit, weihnachtlichen Ideen zum Verschenken oder Selbstverwöhnen sowie speziellen Angeboten zur Wichtel- und Adventszeit gibt es jeden Tag eine große Überraschung mit dem Adventskalender der
22
Dinkel-Apotheke Neuenhaus. Mit etwas Glück beschert dieser Adventskalender ein tolles Geschenk, denn jeden Tag verbirgt sich hinter jedem Türchen ein Gewinn, der verlost wird. Einfach das Türchen des jeweiligen Tages abtrennen, Namen und Adresse auf der Rückseite notieren und dann ab damit in die Losbox oder den Haus-Briefkasten der Dinkel-Apotheke. Der glückliche Gewinner wird jeweils am Abend gezogen und
am darauffolgenden Tag in der Dinkel-Apotheke veröffentlicht. (Keine Verpflichtung zu einem Kauf. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.). Den Kalender bekommen Interessierte ab sofort gegen Vorlage des unten stehenden Gutscheins vor Ort in der Apotheke. Aber nur solange Vorrat reicht! Das Team der Dinkel-Apotheke freut sich, seinen Kunden damit eine Freude machen zu können und wünscht eine schöne Adventszeit.
Apotheken Notdienstplan für Nordhorn, die Ober- und Niedergrafschaft
Ziffern in Schwarz NOH: Dienst 8 bis 8 Uhr am Folgetag . Ziffern in Rot NOH: Dienst 8 bis 22 Uhr . Ziffern in Rot OG: Dienst bis 8 Uhr am Folgetag
November 2012 Do Fr
Sa So Mo Di
Mi Do Fr
Sa So Mo Di
Mi Do Fr
Sa So Mo Di
Mi Do Fr
Sa So Mo Di
Mi Do Fr
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 G
H
D
K
L
J
E
N
O
M
Ra Ra Ra Ra
Di
Di
G
Q
R
H
P Di
T
S
Di Ma Ma Ma Ri
K
B
A Ri
Ri
L
D
E
C
N
G
H
F
Ri Äh Äh Äh Kr
R
K
L
J Kr
Kr
T
N
O
M
B
Q
R
P
Kr Lö Lö Lö Bu Bu Bu Bu Mü
Dezember 2012 Sa So Mo Di
Mi Do Fr
Sa So Mo Di
Mi Do Fr
Sa So Mo Di
Mi Do Fr
Sa So Mo Di
Mi Do Fr
Sa So Mo
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 G S
T
E A
B
G
D
E
H
C
Mü Mü Ra Ra Ra Ra
Noch freie Plätze Erste-Hilfe-Kurs von den Maltesern Nordhorn. In nur 360 Minuten zeigt das qualifizierte Malteser-Team die wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen wie Schockbekämpfung, Seitenlage oder Herz-LungenWiederbelebung. Der Kurs ist Voraussetzung für die Fahrerlaubnis der Klassen A, A1, B, BE, L, M, S und T. Die Kursteilnehmer haben dabei unter anderem die Möglichkeit, die Defibrillation an einem Trainingsgerät zu üben. Der nächste Kurs findet statt am Samstag, den 1. Dezember in der Zeit von 8:00 bis 14:30 Uhr in der Malteser Geschäftsstelle, Zeppelinstraße 17, in Nordhorn. Hier sind noch Plätze frei. Inhaber eines Schutzengelausweises erhalten 5 € Sofortrabatt (www.aktionschutzengel.de). Information und Anmeldung unter www.malteser-kurse.de oder Tel.: 0591-610590. Die Malteser in Nordhorn jetzt auch bei Facebook besuchen: www.facebook. com/MalteserNordhorn.
F Di A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T Äh Bu Di Kr Lö Ma Mü Ra Ri
Di
G
H
L
K
L
J
K
N
M
Di Ma Ma Ma Ma Ri Stadt Apotheke Altendorfer Apotheke Rathaus Apotheke Apotheke am Postdamm Bookholter Apotheke Kempers Esch Apotheke Columbus-Apotheke Grafschaft-Apotheke Apotheke am Kreuzkamp Hirsch-Apotheke Linden-Apotheke Vechte-Apotheke Loewen-Apotheke Marien-Apotheke Die Kur Apotheke Quaink-Apotheke Stadtflur-Apotheke Burg Apotheke Stern-Apotheke Apotheke im Ärztehaus Burg-Apotheke Dinkel-Apotheke Kronen-Apotheke Löwen-Apotheke Markt-Apotheke Müller‘sche-Apotheke Rats-Apotheke Ring-Apotheke
O
N
Q
R
P Ri
O
T
S
A
Ri Äh Äh Äh Äh Kr
Markt 10 Lingener Str. 41 Neuer Weg 12 Postdamm 1 Veldhauser Str. 192 Salzberger Str. 20 Kokenmühlenstr. 11 Bentheimer Str. 34 Südstr. 61 Gildehauser Weg 65 Lindenallee 15 Winstr. 10 Denekamper Str. 5 Osnabrücker Str. 1 Bahnhofstr. 6 Bahnhofstr. 29 Immenweg 23b Graf-Egbert-Str. 7 Gildehauser Weg 53 Berliner Str. 9 Hauptstr. 30 Hauptstr. 48 Neuenhauser Str. 30 Hauptstr. 32 Am Markt 5 Hauptstr. 12 Dr.-Picardt-Str. 46 Ringer Str. 5
Schüttorf Nordhorn Gildehaus Nordhorn Nordhorn Schüttorf Nordhorn Nordhorn Bad Bentheim Nordhorn Nordhorn Schüttorf Nordhorn Nordhorn Bad Bentheim Nordhorn Nordhorn Schüttorf Nordhorn Neuenhaus Neuenhaus Neuenhaus Uelsen Hoogstede Uelsen Emlichheim Veldhausen Emlichheim
Q
Kr 05923 05921 05924 05921 05921 05923 05921 05921 05922 05921 05921 05923 05921 05921 05922 05921 05921 05923 05921 05941 05941 05941 05942 05944 05942 05943 05941 05943
B
H
K
C
71160 7126242 5320 13936 83430 4343 721199 4097 4400 303770 88490 95080 6333 303177 6006 88088 7135635 903588 5440 9209983 8400 989594 535 785 808 306 1837 1222
Bei Arthrose Gelenkknorpel schützen che Anleitung. Doch falsche Bewegungsabläufe, schlechte Ausrüstung oder mangelnde Aufwärmphasen können Bänder-, Muskel-, Knorpel- oder andere Verletzungen begünstigen. Eine Gelenkentzündung
D F
G
H
R
N
J
Kr Lö Lö Lö Lö Bu Bu Bu Mü
Aktiv durch den Winter
(djd). Eine Arthrose - also ein Gelenkverschleiß - kann aus einer alten Verletzung oder aus permanenter Fehlhaltung heraus entstehen oder begünstigt werden. Viele Sportler betreiben ihren Sport ohne fachli-
L
äußert sich in einer lokalen Rötung, Schwellung, Funktionsstörung oder einem Schmerz. Wer diese Signale ignoriert und nicht richtig ausheilt, riskiert, einer Arthrose Vorschub zu leisten.
Süße Winterfreuden Frucht-Genuss für den Start in den Tag (djd). Frühstücksfans können sich jetzt zwischen drei süßen Sorten entscheiden. Süße Erdbeeren und leicht säuerliche Rote Johannisbeeren bilden gemeinsam ein interessantes Geschmackserlebnis. „Himbeer“ hingegen begeistert den Gaumen mit dem typischen Aroma dieser zarten Früchte. Neu ist auch „Cassis-BirneAçai“. Von den drei Früchten ist
Foto: djd/Göbber GmbH & Co. KG
die rundlich-kleine Açai, eine dunkelviolette Palmenfrucht, noch nicht sehr bekannt. Sie stammt von den Ufern des brasilianischen Amazonas. Wegen der wertvollen Antioxidanzien und Mineralstoffe wird sie aber auch bei uns sehr geschätzt. Sie enthält 100 Mal so viel Eisen wie Milch.
23
Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn
Nicht verschlafen! Die Unisex-Tarife kommen. Sichern Sie sich noch vor dem 21. 12. 2012 g체nstige Beitr채ge und sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Kundenberater. Informieren Sie sich jetzt in Ihrer Sparkassen-Gesch채ftsstelle. Oder unter www.sparkasse-nordhorn.de.