Projektbericht
u Project Note
SOPHIST GmbH
Requirements-
Vordere Cramergasse 13 90478 N端rnberg Deutschland
Engineering bei einem Sicherheitsunternehmen zur Einhaltung der Luftverkehrsgesetze
E-Mail: heureka@sophist.de . Internet: www.sophist.de Fon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99
Projektbericht
u Project Note
SOPHIST GmbH
Requirements-
Vordere Cramergasse 13 90478 N端rnberg Deutschland
Engineering bei einem Sicherheitsunternehmen zur Einhaltung der Luftverkehrsgesetze
E-Mail: heureka@sophist.de . Internet: www.sophist.de Fon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99
Requirements-Engineering bei einem Sicherheitsunternehmen zur Einhaltung der Luftverkehrsgesetze Anforderungsermittlung, Dokumentation, Ausschreibung, detaillierte Analyse – SOPHIST baut das Fundament fßr ein neues System zur Personaleinsatzplanung.
AUFGABE:
Das neue System soll dabei wesentlich flexibler sein und die von den fßnf unterschiedlichen Centern auf verschiedenen Planungsebenen unterschiedlich gelebten Geschäftsprozesse berßcksichtigen.
TECHNISCHE DATEN:
Das Anforderungsdokument sollte in der Art aufgesetzt werden, dass zum einen dem Auftraggeber eine Marktsichtung ermÜglicht wird und zum anderen der Auftragnehmer den Aufwand (bzw. die Kosten) fßr die Erstellung des Systems abschätzen kann.
Eingesetzte Methoden: Use-Case-Analyse SOPHIST REgelwerk Requirements-Template
KUNDENNUTZEN: ►► Mit seiner Erfahrung in diversen Requirements-Engineering-Methoden erstellt SOPHIST ein solides Fundament fßr die weitere Systementwicklung Bildquelle: Š iStockphoto | XL jet airplane landing at sunset
Die bestehenden Altsysteme, die zur Zeitauswertung und Personaleinsatzplanung bisher benutzt werden, kÜnnen die geforderte Funktionalität nicht mehr abbilden und sollen zukßnftig in ein neues System integriert und abgelÜst werden.
â–şâ–ş Durch die enge Zusammenarbeit von SOPHIST mit den Mitarbeitern ist ein deutlicher Wissenstransfer zum Kunden erfolgt. Dadurch hat der Kunde nun seine eigenen Requirements-EngineeringExperten â–şâ–ş Die Integration der verschiedenen Center in den Anforderungserhebungsund Abstimmungsprozess fĂźhrt zu einer besseren Akzeptanz bei den Mitarbeitern â–şâ–ş Der Kunde kann auf ein durchdachtes und auch umgesetztes Anforderungsverwaltungs-Konzept zurĂźckgreifen
Eingesetzte Tools: CARE
UMSETZUNG: Im ersten Schritt wurde der Rahmen des neuen Systems abgesteckt, indem die bestehenden Altsysteme analysiert und erste Interviews durchgefĂźhrt wurden. Basierend auf den so ermittelten Use-Cases des Systems wurden zunächst Basisanforderungen beschrieben und durch weitere Interviews mit Fachexperten aus unterschiedlichen Anwendungsgebieten des Systems schrittweise weiter verfeinert und abgestimmt. Durch das schablonenbasierte Verfassen der Anforderungen und deren Analyse mit natĂźrlichsprachlichen Methoden wurde die Vollständigkeit, Eindeutigkeit und Widerspruchsfreiheit des Anforderungsdokumentes sichergestellt. Zur effektiven Verwaltung der Anforderungen wurde das Requirements-Management-Tool CARE eingesetzt. AbschlieĂ&#x;end wurden die Anforderungen an das neue System in einem mehrtägigen Workshop mit den Vertretern der Anwender aus den verschiedenen Centern abgestimmt.
SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 Nßrnberg Deutschland fon: +49 (0)9 11 40 900-0 fax: +49 (0)9 11 40 900-99 E-Mail: heureka@sophist.de Internet: www.sophist.de Š SOPHIST