Projektbericht Deutsche Post IT-Verbund

Page 1

Projektbericht

u Project Note

SOPHIST GmbH

Paketverteilung mit

Vordere Cramergasse 13 90478 N체rnberg Deutschland

mobilem Endger채t

E-Mail: heureka@sophist.de . Internet: www.sophist.de Fon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99


Projektbericht

u Project Note

SOPHIST GmbH

Paketverteilung mit

Vordere Cramergasse 13 90478 N체rnberg Deutschland

mobilem Endger채t

E-Mail: heureka@sophist.de . Internet: www.sophist.de Fon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99


Paketverteilung mit mobilem Endgerät Mit der Unterstützung der SOPHIST GmbH gelingt die Ablösung eines veralteten dezentralen IT-Systems zur Paketverteilung durch eine moderne und zentrale Lösung mit mobilem Endgerät in ganz Deutschland.

Aufgabe:

© iStockphoto | Box - Shipping in a warehouse by MotoEd

Als Logistikdienstleister agiert die Deutsche Post AG weltweit im Bereich der Paketabholung und Paketauslieferung. Laufzeiten von Paketen unterliegen immer einem kritischen Auge und müssen stets verringert werden. Gemeinsam mit einem Team der SOPHIST GmbH wurde ein bestehendes und deutschlandweit verteiltes IT-System analysiert und beschrieben. Das Ziel war gesteckt: Hunderte von Einzel-PCs, verteilt über die gesamte Fläche Deutschlands und über 35.000 Handscannergeräte der Zustellkräfte durch neue Hardwarekomponenten ersetzen. Dabei galt es die Software des gesamten Systems zu modernisieren – also von Grund auf neu zu konzipieren und zu realisieren. Die besondere Herausforderung in diesem über einige Jahre andauernden Projektes war, die Kommunikation der mobilen Endgeräte mit den zentralen Serverkomponenten über die gesamte Fläche Deutschlands sicher zu stellen. Ein eigenes projektinternes Rollout-Team verantwortete die sukzessive Inbetriebnahme des neuen Systems, die Weiterbildung der Anwender und Kommunikation von Änderungen in das Entwicklungsteam.

Umsetzung: Das SOPHIST-Team leitete die IST-Analyse des bestehenden Systems und führte diese in kurzer Zeit mit Hilfe eines On-site Customers zum Erfolg. Als Ergebnis dieser Untersuchung lieferte SOPHIST ein vollständiges und konsistentes Analysemodell ab. Dieses in UML dokumentierte Modell bildete die Grundlage für den zweiten wichtigen Schritt des Projektes. In enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Post AG wurde direkt vor Ort ein System auf Basis aktueller organisatorisch wie technisch vorgegebener Randbedingungen konzipiert und realisiert. In dieser zweiten Phase wurde mit Hilfe der SOPHISTen eine SCRUM-artige Vorgehensweise im Projekt etabliert. Epics und User Stories dienten in der Anforderungsanalyse als Ergebnisartefakt und als Input für das Entwicklungsteam. In kurzen Entwicklungszyklen von jeweils vier Wochen wurde das neue System iterativ und inkrementell realisiert und schlussendlich in die gesamte Fläche Deutschlands verteilt und ausgerollt. Durch die stete Unterstützung des SOPHIST-Teams gelang es dabei erstmals bei der Deutschen Post AG ein IT-Projekt nicht im klassischen Sinne sondern im Sinne der Agilität zum Erfolg zu bringen.

TECHNISCHE DATEN: Eingesetzte Tools: Mercury Quality Center IRqA Eingesetzte Methoden: SCRUM Epics User Stories UML-Modellierung

Kundennutzen: ►► Eine wartbare und wiederverwendbare Anforderungsbasis dient in der Zukunft als Grundlage für die Weiterentwicklung des Systems ohne eine erneute IST-Analyse notwendig zu machen ►► Kosteneinsparung auf Seite des Auftraggebers durch effizientere IST-Analyse als geplant ►► Der nachvollziehbar gestaltete Übergang von der IST-Analyse in die SOLL-Konzeption machte einen kritischen Punkt des Projektes für den Auftraggeber transparent ►► Erste erfolgreiche Einführung und Pilotierung eines agilen Vorgehens bei der Deutschen Post AG ►► Verminderter Konkurrenzdruck durch die Modernisierung eines IT-Systems im Kerngeschäft der Deutschen Post AG

SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 Nürnberg Deutschland fon: +49 (0)9 11 40 900-0 fax: +49 (0)9 11 40 900-99 E-Mail: heureka@sophist.de Internet: www.sophist.de © SOPHIST


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.