Projektbericht
u Project Note
SOPHIST GmbH
Anforderungsanalyse
Vordere Cramergasse 13 90478 N端rnberg Deutschland
im Bereich Ressour-
E-Mail: heureka@sophist.de . Internet: www.sophist.de Fon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99
cenmanagement f端r die Fraport AG
Projektbericht
u Project Note
SOPHIST GmbH
Anforderungsanalyse
Vordere Cramergasse 13 90478 N端rnberg Deutschland
im Bereich Ressour-
E-Mail: heureka@sophist.de . Internet: www.sophist.de Fon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99
cenmanagement f端r die Fraport AG
Anforderungsanalyse im Bereich Ressourcenmanagement für die Fraport AG Es wurden Anforderungen an ein FlughafenRessourcen-Management-System mit den fachlichen Hauptobjekten Flugzeugabfertigungspositionen, Fluggastsammelräume und Check-In-Schaltern ermittelt, dokumentiert und abgestimmt.
© Bildquelle: © iStockphoto | Modern Airport by Nikada | Landing airplane at the airport by Andreas Weber
Aufgabe: Die Fraport AG gehört international zu den führenden Konzernen im Airport-Business. Fraport betreibt mit dem Flughafen Frankfurt einen der bedeutendsten Flughäfen der Welt. Die Leistungen umfassen dabei sämtliche Services rund um den Flugbetrieb, das Airport-Retailing und die Immobilienentwicklung. Während des Flugbetriebs bzw. für dessen optimale Vorbereitung managt Fraport die am Flughafen zur Verfügung stehenden Ressourcen wie Flugzeugabfertigungspositionen, Fluggastsammelräume und Check-In-Schalter in Bezug auf die geplanten Flugvorkommnisse. Diese Planung und Vergabe von Flugzeugabfertigungspositionen und Fluggastsammelräumen wird mit hoher Qualität gefordert, damit die Steuerung von Luftfahrzeugen auf dem Vorfeld sicher und effektiv ablaufen kann. Die Aufgabe in der Anforderungsanalyse war für Fraport ein Lastenheft für das Nachfolgesystem eines Ressourcen-Management-Systems zur Verwaltung von Flugzeugabstellpositionen, Passagiersammelräumen und Check-In-Schaltern zu erstellen.
Kundennutzen: ►► Effektiv aufgesetzte und analytisch saubere Anforderungsspezifikation ►► Ressourcensparende Wissensermittlung durch optimalen Einsatz von Ermittlungstechniken ►► Optimale Vorbereitung des Lastenhefts als Basis für eine Ausschreibung
TECHNISCHE DATEN: Eingesetzte Tools: C.A.R.E. Eingesetzte Methoden: Sprachliche Anforderungen Ermittlungstechniken Feldbeobachtung, Re-use, Interviews und Review-Meetings IVENA
Umsetzung: Fachlicher Umfang des Projekts war die Sammlung und teils Bearbeitung aller relevanten Flugplan-, Flugbetriebs- und Verlaufsdaten für kommende Flugereignisse. Auf dieser Basis wurden die Flugzeugabfertigungspositionen, Fluggastsammelräume und Check-In-Schalter zu den Flugereignissen strategisch in verschiedenen Planungshorizonten arrangiert, geplant und zugeordnet. SOPHIST analysierte und dokumentierte auf der Basis eines existierenden Benutzerhandbuches des aktuellen Systems und Interviews mit den Fachexperten, fachliche, technische sowie prozessbezogene Anforderungen an das Ressourcen-Management-System. Diese wurden organisations- und teamübergreifend konsolidiert. Mit unterschiedlichen Ermittlungstechniken wie Feldbeobachtung, Re-use, Interviews und Review-Meetings schuf SOPHIST eine konsolidierte Grundlage für die internationale Ausschreibung auf dem Weltmarkt des sicherheitsrelevanten und hochverfügbaren Systems.
Durchführungszeitraum: 2002-2003
SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 Nürnberg Deutschland fon: +49 (0)9 11 40 900-0 fax: +49 (0)9 11 40 900-99 E-Mail: heureka@sophist.de Internet: www.sophist.de © SOPHIST