SOPHIST Projektbericht Medizintechnik-Pharma

Page 1

Projektbericht

u Project Note

SOPHIST GmbH

Anforderungsanalyse

Vordere Cramergasse 13 90478 N端rnberg Deutschland

f端r ein Rechen-

E-Mail: heureka@sophist.de . Internet: www.sophist.de Fon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99

zentrum


Projektbericht

u Project Note

SOPHIST GmbH

Anforderungsanalyse

Vordere Cramergasse 13 90478 N端rnberg Deutschland

f端r ein Rechen-

E-Mail: heureka@sophist.de . Internet: www.sophist.de Fon: +49 (0)911 40 900-0 . Fax: +49 (0)911 40 900-99

zentrum


Anforderungsanalyse für ein Rechenzentrum Ein Pharmakonzern hat um Unterstützung bei der Erhebung und Dokumentation von Anforderungen für ein neues Rechenzentrum gebeten.

AUFGABE: Der Kunde ist ein Global Player der Pharmabranche. Er betreibt weltweit mehrere Produktions- und Entwicklungsstandorte, die jeweils eigenen Bedarf für ein Rechenzentrum haben. So hat alleine der in diesem Projekt betrachtete Standort zwei Rechenzentren, die sich auch gegenseitig Ausfallsicherheit geben. Eines dieser Rechenzentren ist inzwischen veraltet und an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen und soll durch ein neues ersetzt werden, das von vornherein mit zukünftiger Ausbaureserve geplant werden soll. Dazu hat es in der Vergangenheit bereits zwei Projektanläufe gegeben, in denen auch schon Lösungskonzepte entstanden sind. Ein Ziel des Projektneustarts war es, eine weitere Lösungsalternative mit zu beleuchten und abzuklären, ob neben einem festen Gebäude auch ein Rechenzentrum in Containerform in Frage käme.

© iStockphoto | Business Team Meeting & Business group doing the high five

UMSETZUNG: Wichtig war, um eine saubere und faire Bewertung der Lösungsalternativen vornehmen zu können, die den Anforderungen zu Grunde liegenden Bedürfnisse von eventuell bereits vorhandenen Lösungsvorstellungen zu trennen und anschließend die Lösungsalternativen daran zu messen. Dazu wurde ein mehrstufiges Vorgehen definiert: ►► Erhebung und Konsolidierung der Top Level Requirements (Ziele) ►► Erhebung der Detailed Requirements (Lastenheft) ►► Priorisierung der Top Level Requirements durch das Management Committee Zuordnung ausgewählter Detailed Requirements zu den Top Level Requirements als Bewertungsmaßstab für verschiedene Lösungsalternativen ►► Bewertung der Lösungsalternativen anhand der ausgewählten Anforderungen unter Gewichtung gemäß der Priorisierung mit Hilfe einer Bewertungs- und Erfüllungsgradmatrix

►► Auswahl der am besten geeigneten Lösungsalternative für die Umsetzung Zur Erhebung der Anforderungen wurden Interviews auf Basis der Anforderungen aus vorausgegangenen Projektanläufen geführt. Dabei wurden eventuell bereits implizierte Lösungen hinterfragt und das zugrundeliegende Bedürfnis herausgearbeitet. So aufbereitet konnten die Anforderungen als Maßstab für die Bewertung von Lösungsalternativen eingesetzt werden. Parallel wurden aus den Interviews übergeordnete Ziele für das Projekt erarbeitet, die als Grundlage zur Gruppierung und von Bewertungskriterien herangezogen wurden. In enger Abstimmung mit dem Management wurden so die Kriterien definiert und priorisiert, nach denen die Lösungsalternativen beurteilt werden sollten. Im nächsten Schritt wurden einzelne Anforderungen aus der Spezifikation den Kriterien zugeordnet und zu jeder Lösungsvariante der Erfüllungsgrad dieser Anforderung beurteilt und anschließend gemäß der abgestimmten Prioritäten bewertet. So konnte der Kunde weitgehend befreit von Bauchgefühlen und existierenden Lösungsvorstellungen eine neutrale Bewertung vornehmen und die bedarfsgerechteste Lösung herausfinden.

TECHNISCHE DATEN: Eingesetzte Tools: Word Excel PowerPoint AWARO Dokumentenmanagement

Eingesetzte Methoden: Interviews, Reviewtechniken Stellungnahme und Walkthrough, Natürlichsprachliche Anforderungsspezifikation, Bewertungs- und Erfüllungsgradmatrix

KUNDENNUTZEN: ►► Klare Trennung von Anforderung und Lösung in der Anforderungsspezifikation ►► Herausarbeiten der für den Kunden am besten geeigneten Lösung ►► Sichere Investitionsentscheidung ►► Fokussierung auf eine Lösung

SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13 90478 Nürnberg Deutschland fon: +49 (0)9 11 40 900-0 fax: +49 (0)9 11 40 900-99 E-Mail: heureka@sophist.de Internet: www.sophist.de © SOPHIST


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.