1 minute read

news – Unternehmensportrait Meerwasser Kosmetik

DIE STÄRKE DES MEERWASSERS

Die Geschichte der Meerwasser Kosmetik Franziska Teebken beginnt Ende der 1940er-Jahre auf der Insel Sylt. Die Ärzte des Krankenhauses in Westerland, darunter Dr. med. Gerd Teebken, wussten durch Forschungsergebnisse, dass die chemische Zusammensetzung des Meerwassers und die des Blutes aller höher entwickelten Lebewesen fast identisch ist. Die daraus resultierende hervorragende Verträglichkeit bot ihnen die Möglichkeit, das mehrfach gefilterte Meerwasser für subcutane, intramuskuläre und intravenöse Injektionen zu verwenden. In der eigenen Praxis behandelte Dr. med. Gerd Teebken u.a. Patienten, die an Psoriasis und Neurodermitis litten, erfolgreich mit Meerwasser-Therapien. Nach dem Tod ihres Mannes führte Franziska Teebken die Idee fort, die positiven Eigenschaften einer Thalasso-Therapie nicht nur Kranken, sondern allen Menschen zur Gesunderhaltung zukommen zu lassen. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Kosmetikerin, unterrichtete an einer Münchener Kosmetikschule und gründete parallel dazu 1967 die Meerwasser Kosmetik Franziska Teebken sowie 1968 ihre Schwabinger Berufsfachschule für Kosmetik Franziska Teebken. Kontinuierlich erweiterte sie das Sortiment durch Spezialpräparate. Nach Beendigung ihres Studiums unterstützte Tochter Meike M. Teebken ihre Mutter in der Geschäftsleitung und führt das Unternehmen nun seit dem Tod von Franziska Teebken im Jahr 1999. Neben den ursprünglich für Psoriasis und Neurodermitis konzipierten Präparaten der »Weißen Linie« wurde die Serie »Für die anspruchsvolle Haut« sowie einzelne Präparate für unterschiedliche Hauttypen und Spezialpräparate wie das Asiatische Körperpeeling entwickelt. Alle Pflege-Präparate basieren auf naturbelassenem Meerwasser mit seinen Spurenelementen und Meeresmineralsalzen. Deshalb lassen sich alle Präparate aus dem gesamten Sortiment miteinander kombinieren. Die Kosmetikerin kann auf den jeweiligen Hautzustand individuell eingehen und zwischen den 48 dezent parfümierten oder unparfümierten Präparaten wählen.

Advertisement

Nach Bedarf bietet das Unternehmen Schulungen sowie Anleitungen zu den verschiedensten Behandlungen samt Verkaufsempfehlungen an. Auch telefonisch werden die Kosmetikerinnen betreut und erhalten Tipps und Empfehlungen. Zudem gibt es für sie Anzeigen, Werbematerialien, Prospekte, einen Hautpflegepass für die Kundin und eine umfangreiche Kunden-Karteikarte. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf

Nachhaltigkeit in der Herstellung und arbeitet bereits seit 1994 mit einem geschlossenen Wasserkreislauf und wasserfreien, umweltfreundlichen Präparaten sowie recyclebarer Verpackung. Der Trend geht hin zu natur- und naturidentischen Konzepten, die den Schwerpunkt wieder mehr auf Gesundheitsvorsorge legen als auf reine Schönheitspflege.

This article is from: