30. Jahrgang Juli 2018 120. Ausgabe
Unser RU S S E E Stadtteilzeitung für Russee, Hamme r und Demühlen
30 Jahre „Unser RUSSEE“ Eine kleine Stadtteilzeitung feiert ein Jubiläum
„Wir wollen ein Informationsblatt der SPD für Russeer Bürgerinnen und Bürger machen“, sagten einige Sozialdemokraten im Januar 1988. Zu den Gründern und Zeitungsmachern der „ersten Stunde“ gehörten: Alwin Schmalz (Vorsitzender Ortsbeirat Russee/Hammer, 1986 bis 1994), Otto Gerlach (mehrere Jahre Ratsherr für Russee, Hammer und Hassee-Nord), Olaf Busack (Vorsitzender SPD Russee, 1986 bis 1994 und 1998 bis 2000), Michael Wagner (Juso-Kreisvorstand 1988/1989 und von 1991 bis 1995; Ratsherr für Russee und Hammer von 2003 bis 2013) sowie Manfred und Jutta Bohnenberger (einige Jahre Vorstand SPD Russee). Im Mai 1988 war Björn Engholm im Kieler Landtag zum Ministerpräsident Schleswig-Holsteins gewählt worden. Im Kieler Stadtteil Russee erschien im Juni zum ersten Mal Unser RUSSEE , die Zeitung der Russeer Sozialdemokraten. Vier Seiten A-5-Format mit Schreibmaschine, Klebebuchstaben und viel Spass, so wurde an der ersten Zeitungsausgabe gebastelt. Auf Anzeigenwerbung wurde verzichtet. Auflage: 2.000 Stück fotokopierte Exemplare, die kostenlos an alle Haushalte in Russee verteilt wurden.
1989 bis 2018 Die Zeitung wird seit 1989 viermal jährlich (grundsätzlich im März, Juni, September und Dezember) unabhängig von Wahlen herausgegeben. Ab 1991 erscheint das Blatt mit Anzeigenwerbung und im Zweifarbdruck. Seit 2003 erhalten auch die Menschen in Hammer die Zeitung. Inzwischen wird sie in einer Auflage von 4.200 pro Ausgabe hergestellt und erreicht etwa 9.000 Einwohnerinnen und Einwohner in Russee, Hammer und Demühlen. Inhalte, Themen und bisherige Mitglieder der Redaktion Schwerpunktthemen sind Artikel, Berichte und Hintergrundinformationen