USINESS ODEL ANVAS
TEIL 1 SEITE 2
SEITE 3 GESCHÄFTSMODELL
GESCHÄFTSMODELL In diesem Kapitel wird das Geschäftsmodell »Online-Hausaufgabenhilfe« mittels »Business Model Canvas« betrachtet, visualisiert und darin enthaltene Punkte ausführlicher erläutert. Die verschiedenen »Custumer Segments« (Kundengruppen) werden zur besseren Unterscheidung jeweils getrennt in unterschiedliche »Canvas« dargestellt.
Allgemeingültige Ideen (=Erkenntnisse, welche nicht eindeutig einer Kundengruppe zugeordnet werden können) sind in beiden »Canvas« vorhanden.
TEIL 1 SEITE 4
SEITE 5 KONZEPT & ZIELGRUPPEN
KONZEPT & ZIELGRUPPEN Unter dem Namen »Online-Hausaufgabenhilfe« soll primär ein weltweites Bildungsnetzwerk für zunächst ausschließlich deutschsprachige Schüler, Studenten und Auszubildende im Internet entstehen, worin Wissensaustausch stattfinden soll. Neben »Face-to-Face«-Nachhilfe mittels Videotelefonie werden dort auch gezielte Lernvideos und Übungsmaterialien
inklusive Lösungen für den Benutzer erhältlich sein. Als vorrangige Zielgruppe stehen folglich Studenten und Schüler im Fokus.
TEIL 1 SEITE 6
Schlüsselpartner
Schlüsselaktivitäten Wertangebot
Kundenbeziehung
Kundensegmente
• IT-Firma (Provider) • Schulen/Universitäten/ Verlage • Video-Telefonieanbieter • Arbeitsagentur/Kultusministerium • Anbieter von Tutorials • Online Zahlungsdienstleister
• Online Hausaufgabenhilfe in Echtzeit via Videotelefonie • Online Hausaufgabencheck via Email • Veröffentlichung von Lernvideos
• • • • •
• Telefon- & Emailbetreuung • Soziale Netzwerke • Kostenlose Gutscheine für Teststunden • Freundschaftswerbung
• Schüler/Studenten/ Auszubildende • Eltern
Kundensegmente
•
• Fachpersonal • IT-Infrastruktur & Software
•
• •
lokale Unabhängigkeit Preisvorteil Spontanität/Flexibilität Bequemlichkeit Lernen im eigenen Tempo Keine Berührungsängste Steigerung der Medienkompetenz Berufsvorbereitung Mehr Transparenz
Kanäle • Neue Medien: Webseite, Social Media & YoutubeChannel • Traditionelle Medien (Fernsehen, Magazine/ Zeitungen)
Kostenstruktur
Einnahmequellen
• • • • • •
• Einnahmen für live Hausaufgabenhilfe via Videotelefonie • Einnahmen für Hausaufgabencheck via Email • Eeinnahmen für Lernvideos
Personalkosten Kosten für Videotelefonie IT: Kosten für Service/Wartung/Webhosting Werbekosten Mietkosten für Räumlichkeiten Produktionskosten für Videos
SEITE 7 BUSINESS MODEL CANVAS
BUSINESS MODEL CANVAS Kundensegmente
Jede Organisation bedient eine oder mehrere individuelle Kundengruppen. Im ersten »Business Model Canvas« (Abbildung links) wird zunächst speziell auf das Kundensegment »Schüler/ Studenten/Auszubildende« eingegangen. Zusätzlich werden auch die Erziehungsberechtigten in dem
»Canvas« als Kunden aufgelistet. Diese sind zwar nicht die Abnehmer der Dienstleistung, jedoch häufig die Personen, welche für die Dienste an ihren Kindern bezahlen und somit sind sie von beträchtlicher Bedeutsamkeit.
Wertangebot
Das Unternehmen generiert im Vergleich zur traditionellen Nachhilfe mehrere Nutzen für den...