MATTENFEGER ’14 Termine | Rückblicke | Wissenswertes
Kampfgemeinschaft
Unterelchingen-Bellenberg Saison 2014
Alles fest im Griff… ...dank einer starken Mannschaft – ein umfangreiches Sortiment, innovative Technik, gestalterische Vielfalt und hohes Niveau überzeugen.
Fenster tstoff, aus Kuns , Holz Aluminium luminium /A lz o und H n Haustüre ium, in m lu aus A nd Holz u Kunststoff ssaden fa m iu Alumin bH USS Gm GUGELF 20 e ß a tr s u Glockera hingen 89275 Elc /815-0 8 Tel. 0730 /815-500 8 0 3 7 Fax 0 elfuss.de www.gug
Sparkasse Sparkasse Sparkasse ___Illertissen Sparkasse Neu-Ulm _ Illertissen Neu-Ulm Illertissen Neu-Ulm ganz in Ihrer Nähe Illertissen Neu-Ulm ganz ganz inin Ihrer Ihrer Nähe Nähe ganz in Ihrer Nähe
SparkassenSparkassenSparkassenSparkassenBaufinanzierung Baufinanzierung Baufinanzierung Baufinanzierung
Attraktive Förderprogramme Attraktive Attraktive Förderprogramme Förderprogramme Attraktive Förderprogramme Individuelle Lösungen Individuelle Individuelle Lösungen IndividuelleLösungen Lösungen Top-Konditionen Top-Konditionen Top-Konditionen Top-Konditionen Faire Beratung Faire Faire Beratung Die Sparkas Faire Beratung Beratung sen: Die Die
SpSaprk rk DD a erieIm sesne:n: maaork bsailassie SIm p n D D e e r r sie Im e-n m m o o fiD b b naenr zIm il il ie n ie -n:re r m o finfiannaznie b il ie ie rere r r nfinanzzie rer
N Nrr..11
*Quelle: TN S Infratest/LB S Research *Que *Qlle ue: lle TN:STN InSfra Inte fra stte st/LB /LB S Re Sse Rear se *Quelle: TN arch ch S Infratest/LB S Research
mobil Bedarf -mobil Besuch - Beratung mobil Bedarf Bedarf - Besuch - Besuch - Beratung - Beratung mobil
Bedarf - Besuch - Beratung
Ihr Ansprechpartner: Ihr IhrAnsprechpartner: Ansprechpartner: Ute Huth, T: 0731 / 709-240 Ihr Ute UteAnsprechpartner: Huth, Huth,T:T:0731 0731/ 709-240 / 709-240 Ute Huth, T: 0731 / 709-240
Eint
ise / Da e r p s t t ri
uerkarten 4
Möchten Sie die Heimkämpfe von einem Sitzplatz aus verfolgen? Wenn ja, dann erwerben Sie doch eine Dauerkarte !!! Ab sofort erhältlich bei: Anne Dehm-Stetter, Tel.: 07308 / 922191, Mobil: 0179 / 1634735 oder bei unseren Heimkämpfen DAUERKARTEN: Jugendliche, Behinderte u. Studenten Mitglieder + Förderverein Nichtmitglieder
21,00 Euro 28,00 Euro 35,00 Euro
EINTRITTSPREISE: Jugendliche, Behinderte u. Studenten Vereinsmitglieder Nichtmitglieder Kinder bis 14 Jahren
3,00 Euro 4,00 Euro 5,00 Euro frei
Vielen Dank!
Allen Firmen, die uns durch ein Inserat in dieser Hallenzeitung, Spenden oder durch ihre Werbung hier in der Halle finanziell unterstützen.
Allen Zuschauern, die durch ihre Anwesenheit den Ringsport hier in Unterelchingen/Bellenberg unterstützen.
Allen Helfern und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die durch ihr unermüdliches Tun dazu beitragen, den Abteilungsbetrieb aufrecht zu erhalten.
Dem Förderverein „Ringen“ für seine tatkräftige Mitarbeit.
Wir bitten Sie, liebe Ringsportfreunde, der Sponsorenwerbung Ihre Aufmerksamkeit zu schenken und diese Firmen bei Ihren Einkäufen zu berücksichtigen. Ohne diese tatkräftige Unterstützung gäbe es keine Ringerabteilung!
Der Gast ist der König
jede Hochzeit ist bei uns ein Unikat, speziell mit den Brautleuten abgestimmt
Albgasthof Bären Riedwiesen 1 89182 Bernstadt Tel. 07348 - 6196 Fax 07348 - 94 93 320 www.albgasthof-baeren.de info@albgasthof-baeren.de
AlbgasthofBären.indd 1
16.12.10 12:21
Gruß
w
Bürg ort des
ermeister
s 6
Sehr geehrte Freunde des Ringersports, zur neuen Saison 2014/15 begrüße ich Sie herzlich im Namen der Gemeinde Elchingen beim KSV hier in Unterelchingen! Es ist toll, dass die Zusammenarbeit zweier Traditionsvereine in der Kampfgemeinschaft KG Unterelchingen/Bellenberg auch heuer erfolgreich weitergeführt wird. So können auch junge Nachwuchstalente an den Spitzensport herangeführt werden. Das Ringen ist und bleibt eine attraktive Sportart. Sie ist ein Paradebeispiel für alle Tugenden, die in der heutigen Zeit wichtiger sind denn je: Fairness, Disziplin, Durchsetzungskraft und Wettbewerb. Umso besser, dass es diese Sportart nun geschafft hat, bis zum Jahr 2024 bei Olympischen Sommerspielen vertreten zu sein! Sie haben durch Ihren Besuch bei den Elchfightern mitgeholfen, dies zu erreichen – weiter so! Ich wünsche den Zuschauern und vor allem den Aktiven, Trainern und Betreuern in der kommenden Saison viele interessante Wettkämpfe, bei denen die Elch-Fighter am Ende als Sieger auf der Matte stehen. Joachim Eisenkolb 1. Bürgermeister
Schärfer als je zuvor. Der neue Audi TT. Eine Silhouette, die sich abhebt. Ein Statement. Geformt aus purem Design. Der neue Audi TT*. Besonders markant: die Grafik der optionalen Audi Matrix LED-Scheinwerfer. Futuristisch, progressiv und gleichzeitig zeitlos. Das gilt auch für sein Interieur mit dem Audi virtual cockpit, das serienmäßige digitale Kombiinstrument. Der Vortrieb seiner TFSI- und TDI-Motoren wird Sie begeistern, genauso wie die Traktion des optionalen, permanenten Allradantriebs quattro® und die Effizienz des 2.0 TDI ultra**. Der neue Audi TT. Angelehnt an seine Vorgänger. Und dennoch völlig neu. * Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 6,4 – 4,2; CO2-Emission g/km: kombiniert 149 – 110 ** Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 4,2; CO2-Emission g/km: kombiniert 110; Effizienzklasse A Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.
Audi Zentrum Ulm Audi R8 Partner
Eberhardt Kraftfahrzeug GmbH + Co. KG Wielandstr. 50 89073 Ulm Tel.: 07 31 / 20 72-0 info@held-stroehle.de, www.audizentrum-ulm.de An einer Probefahrt interessiert? Code scannen und Termin vereinbaren. Kosten laut Mobilfunkvertrag.
Gruß
w
Abte ort des
ilungsleite
rs 8
Liebe Ringsportfreunde, zur neuen Saison in der Oberliga Baden-Württemberg und Bezirksklasse Baden-Württemberg darf ich Sie recht herzlich begrüßen. Nachdem wir uns letztes Jahr in der Oberliga Baden-Württemberg etabliert haben, wollen wir dieses Jahr, als Kampfgemeinschaft mit dem ASV Bellenberg, mit unseren guten eigenen Nachwuchsringern und „alten“ erfahrenen Ringern, sowie unseren Neuzugängen und den Trainern Dieter Folz und Daniel Böck, einen Platz im gesicherten Mittelfeld der Tabelle anstreben. Es wird schwer werden, weil sich die Vereine wieder sehr gut verstärkt haben. Wir werden auch dieses Jahr den ein oder anderen Nachwuchsringer an die 1. Mannschaft heranführen. Die Oberliga BaWü hat sich die letzten Jahre als sehr starke Liga, mit ausländischen guten Ringern und sehr guten Nachwuchsringern, die zur deutschen Spitzenklasse zählen, herauskristallisiert und ausgezeichnet. Unsere 2. Mannschaft wird in der Bezirksklasse sicherlich eine gute Rolle spielen. Mit unseren guten, jungen Nachwuchsringern müssen wir den Klassenerhalt anstreben. Anhand unseres ausgeglichenen Kaders sollte dies möglich sein. Unsere Schülermannschaft wird in diesem Jahr in der Jugendliga mit Sicherheit wieder eine gute Rolle spielen. Hier gilt mein Dank besonders den Trainern und Betreuern, den Eltern sowie den Funktionären, welche hervorragende Arbeit leisten, die alle zum Erfolg dieser Mannschaft beitragen. Im Vorfeld gab es wie immer viel zu tun. Doch durch den Einsatz der Ausschussmitglieder, Trainer, Betreuer, Funktionäre, Ringer, deren Eltern und dem Förderverein, haben wir die an uns gestellten Aufgaben bestens gemeistert. Auch den Ressortleitern und deren Helfer, Ausschank, Bar, Aufbau, KR-Tisch, Musik, Hallensprecher, Kasse etc. gebührt mein Dank. Ebenfalls möchte ich mich noch bei unseren Sponsoren und Werbepartnern bedanken, die uns all die Jahre die unverzichtbaren finanziellen Mittel zur Verfügung stellen. Mit den bewährten Leistungsträgern sowie Ihrer Unterstützung, freuen wir uns auf eine spannende Saison mit fairen, verletzungsfreien und interessanten Kämpfen. Harald Folz (Abteilungsleiter – Ringen KSV Unterelchingen)
Gruß
w
Förd ort des
ervereins 10
An alle Sponsoren, Gönner und Freunde des Ringsports, unser Verein möchte auch dieses Jahr wieder guten Ringsport in der Oberliga zeigen. Um dies möglich zu machen, werden unsere Mannschaften wiederum von auswärtigen Ringern unterstützt. Zusätzlich dazu haben wir mit Bellenberg eine Kampfgemeinschaft gebildet. Der herausragende Erfolg in unserem Nachwuchsbereich war letztes Jahr die Deutsche Vize-Meisterschaft unserer Schülermannschaft. Solche Ergebnisse sind nur mit einem guten Team sowie einem gewissen finanziellen Spielraum zu realisieren. Deshalb möchte ich besonders allen Privatpersonen und Firmen danken, die uns finanziell und tatkräftig unterstützt haben und unterstützen werden. Der Förderverein Ringen wünscht den Mannschaften, seinem neuen Trainergespann sowie Ihnen liebe Zuschauer schöne und spannende Kämpfe. Liebe Zuschauer, bitte berücksichtigen Sie bei Einkäufen oder Dienstleistungen unsere Werbepartner. Alexander Keilich Vorstand Förderverein Ringen KSV Unterelchingen e.V. Werden auch „SIE“ Mitglied beim Förderverein-Ringen und unterstützen Sie damit unsere Sportart.
+ 49 (0) 73
0
om d.c
lan
R | info [ at ] | buero Gb -p
an
D
d lan
.com
Buero P l
Idee. Ges tal
D
8 70 8 22
00 Full Service . 9 .
an
+ 49 (0) 73
n g. tu
Buero P l
Idee. Ges tal
0 Full Service . 9 .
88 70 22
n g. tu
R | info [ at ] | buero Gb -p
+ 49 (0) 73
Idee. Ges tal .com
d lan
Idee. Ges tal om d.c
lan
Idee. Ges tal
R | info [ at ] | buero Gb -p
om d.c
D
D
lan
R | info [ at ] | buero Gb -p
Buero P l an
Buero P l an
8 70 8 22
Buero P l an
8 70 8 22
+ 49 (0) 73
00 Full Service . 9 . n g. tu
00 Full Service . 9 .
D
+ 49 (0) 73
n g. tu
00 Full Service . 9 .
8 70 8 22
n g. tu
R | info [ at ] | buero Gb -p
Einbl
ick 12
Trainingsvorführung in Unterelchingen die Anstrengung steht unseren Jungs ins Gesicht geschrieben ... ;-)
Vizemeister WRV-Pokal 2014 – wir gratulieren der Mannschaft um Trainer Daniel Böck!
rainer Die T
14
Daniel Böck
Dieter Folz
Liebe Freunde des Ringkampfsports, in der Ringersaison 2014 wird die KG Unterelchingen/Bellenberg mit 2 Mannschaften, in der Oberliga Baden-Württemberg und in der Bezirksklasse, an den Start gehen. Ein großes Lob geht an die zweite Mannschaft - unsere Ringer überzeugten im vergangenen Jahr mit großem Teamgeist und Disziplin, wodurch sie sich einen verdienten ersten Platz in der Bezirksklasse Baden-Württemberg erkämpfen konnten. Nachdem die erste Mannschaft einen schwierigen Start in die vergangene Saison hatte, wollen wir und die Sportfreunde aus Bellenberg an die früheren Erfolge anknüpfen. Aufgrund dessen wurde in den letzten Monaten eine intensive Vorbereitung durchgeführt. Im Fokus stand die Fitness, als auch die technische und taktische Entwicklung der Athleten. Unsere Jugend wird außerdem mit großem Engagement betreut. Wir möchten Ihnen eine starke Mannschaft präsentieren und hoffen, dass Sie unsere Ringer tatkräftig unterstützen. Mit sportlichen Grüßen Ihr Trainerteam Daniel Böck und Dieter Folz
Full-Service für Ihr Büro: Beratung. Kundendienst. Vertrieb. Digitale Kopiersysteme s/w & Farbe
Druckkostenanalyse und -optimierung
Büromöbel
LKS - Laserdrucker-Komplett-Service
Aktenvernichter und Büromaterial
Bürobedarf
wabeko.de Kopier- und Drucklösungen eK Otto-Renner-Straße 25 D-89231 Neu-Ulm
Tel. (07 31) 97 71 97-0 Fax (07 31) 97 71 97-1 E-Mail info@wabeko.de Online-Shop: www.wabeko.de
l an Appel
alle -
ann auf unser M
der Matte 16
Günter Wuchenauer 33 Jahre aus Elchingen Ehem. Ringer Kampfrichter seit 2009
Im Interesse aller bitten wir zu bedenken, dass Kampfrichter auch nur Menschen sind, die im Bruchteil von Sekunden Entscheidungen fällen müssen. Es bedarf höchster Konzentration, sich dieser Herausforderung zu stellen. Daher appellieren wir an alle, ihm und seinen Kollegen Fairness, Respekt und Sportlichkeit entgegen zu bringen. Das Kampfrichterteam sucht ständig Nachwuchs. Wenn DU also Lust hast, Dich aktiv am Ringkampfsport zu beteiligen, melde Dich doch einfach direkt bei mir unter guenter.wuchenauer@web.de oder bei der Abteilungsleitung.
Ohne Kampfrichter gibt es kein Ringen!
Getr채nke
BEER
...die Erfrischung kommt von uns! Glockeraustr. 28 - 89275 Oberelchingen Fon 07308 / 2376 - Fax 07308 / 42660 info@getraenke-beer.de www.getr채nke-beer.de
a Wer m
ch
eim KS t was b
V / ASV 18
1. Abteilungsleiter
2. Abteilungsleiterin
Jugendleiterin
Jugendleiterin
Harald Folz Tel. 07308 / 922196 Mobil 0179 / 1279005
Claudia Mende Tel. 07345 / 919529 Mobil 0176 / 60818150
Melanie Schweter Tel. 0731 / 31055 Mobil 0173 / 8607679
Alina Uebelhör Mobil 0176 / 72498472
Weitere Verantwortliche KSV Unterelchingen 2. Kassiererin
Schriftführerin
Sportlicher Leiter
Betreuer 2. Mannschaft
Kirstin Schumny Tel. 07308 / 7778
Annette Brendl Tel. 07336 / 8099708 Mobil 0173 / 9628294
Alexander Keilich Tel. 07308 / 41465
Manuel Tögel Mobil 0176 / 72188612
Presse Annette Brendl Claudia Mende Tel. 07345 / 21878 Tel. 07345 / 919529 Technischer Leiter/Organisation Jürgen Kauer Tel. 0172 / 6326084
Melanie Schweter Tel. 0731 / 31055
Lothar Uebelhör Mobil 0152 / 53353193
Kassenprüfer
Hallensprecherin Internet
Monika und Thomas Besser Tel. 07345 / 4010
Harald Folz
Falko Werner
Weitere Verantwortliche ASV Bellenberg 1. Vorstand Wolfgang Schrapp info@asv-bellenberg.de Abteilungsleiterin Ringen
Jugendleiterin
Kassier
Sieglinde Burba ringen-bellenberg@gmx.de Tel. (0178) 6109355
Denise Burba denise.burba@gmx.de
Horst Schairer Trainer Michael Burger
K
r-Team e n i a r SV T
20
Trainer der Aktiven Dieter Folz - Tel. 07308 / 5705
Trainer der Aktiven Daniel Bรถck
Trainer der Jugend Martin Weickert
Trainer der Jugend Artak Schultheis Trainer der Jugend Hubert Walter
Bambini Beate Schorn Tel. 07308 / 5857 Bambini Annette Brendl Tel. 07336 / 8099708 Mobil 0173 / 9628294
Bambini Vanessa Samland Bambini Melanie Keilich
KSV
Impressionen
n Ergeb
r Lige isse de
n – 2013 24
Ergebnisse – Oberliga Baden-Württemberg 2013 Verein ------- Punkte ------1. TSV Benningen 18 404 : 253 151 33 : 3 2. AB Aichhalden 18 407 : 242 165 29 : 7 3. TSV Ehningen 18 376 : 284 92 25 : 11 4. AV Sulgen 18 327 : 326 1 22 : 14 5. KG Baienfurt/Ravensburg 18 363 : 303 60 20 : 16 6. SG Weilimdorf 18 336 : 321 15 19 : 17 7. KG Unterelch./Bellenberg 18 317 : 347 -30 14 : 22 8. KSV Neckarweihingen 18 294 : 365 -71 10 : 26 9. KSV Aalen 05 II 18 263 : 417 -154 6 : 30 a 10. TSV Herbrechtingen 18 217 : 446 -229 2 : 34 a Aalen hat zurückgezogen, damit Herbrechtingen einziger Absteiger Ergebnisse – Bezirksklasse C Baden-Württemberg 2013 Verein K ------- Punkte ------1. KG Unterelch./Bellenberg II 12 459 : 181 278 22 : 2 a 2. AC Amstetten 12 427 : 229 198 22 : 2 3. SV Ebersbach II 12 317 : 345 -28 11 : 13 4. AC Röhlingen II 12 327 : 331 -4 9 : 15 5. TV Faurndau 12 262 : 384 -122 7 : 17 b 6. SVH Königsbronn 12 226 : 424 -198 7 : 17 7. TSG Nattheim III 12 255 : 379 -124 6 : 18 a Direkter Vergleich KG Unterelch./Bellenberg II : AC Amstetten = 2:2, 60:48 b Direkter Vergleich TV Faurndau : SVH Königsbronn = 4:0, 84:22 Ergebnisse Jugendliga WTB/Bezirk III 2013 Verein K - ------ Punkte ------1. KG Ebersbach/Faurndau J 6 140 : 69 71 2. AC Röhlingen J 6 115 : 95 20 3. TSG Nattheim J 6 83 : 125 -42 4. KG Unterelch./Bellenberg J 6 77 : 126 -49
12 : 0 6 : 6 3 : 9 3:9
a Direkter Vergleich TSG Nattheim J : KG Unterel./Bellenb. J = 9:3, 126:81
Quelle: Ringer-Ligendatenbank, www.liga-db.de
a
Punktb
este
Oberlig Ringer –
a WTB 2013 26
Platz Name
Verein
KSV Neckarweihingen KG Baienfurt SG Weilimdorf AB Aichhalden AB Aichhalden KG Baienfurt AB Aichhalden TSV Ehningen AB Aichhalden TSV Benningen TSV Ehningen KG Baienfurt TSV Benningen TSV Benningen TSV Ehningen TSV Benningen TSV Herbrechtingen KG Unterelchingen/Bellenberg KSV Aalen 05 II AV Sulgen KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 31. 37. 40. 45. 62. 69. 79. 83. 86. 87. 97. 98. 123. 133. 135. 165. 166. 167. 178. 179. 181. 196. 197.
Safet Ferad Micheil Tsikovani Tomasz Kierpiec Iliyan Gazepov Bernd King Devran Sahin Dean Peev Bastian Bentz Daniel Eberhardt Hans-Jörg Scherr Przemyslaw Kraczkowski Alexandros Pilavidis Heinz Marnette Pascal Koch Michael Widmayer Fabian Fritz Mihai Vranceanu Joshua Übelhör Markus Knobel Kaloyan Dolev Kolev Mathias Krauter Lasha Gobadze Hayk Karapetyan Erhan Octavian Marko Filipovic Andre Wuchenauer Merab Kajaja Falk Bollinger Kevin Schweter Rudolf Münkle Martin Weickert Dominic Schumny Mindia Tsulukidze Siegfried Steck Alfred-Dimitrie Loba Johannes Kiechle Rainer Hartung Nils-Sönke Bosch Fabian Weber Philipp Mauerer Lars-Rene Schmidt Pascal Schmidt Erik Boldin
Quelle: www.senno.de
Siege NL P + P - Diff. 18 17 18 17 18 16 14 16 16 16 14 15 16 13 14 13 12 15 13 11 10 9 9 8 6 6 5 4 3 3 3 3 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 1 0 1 0 1 4 2 2 2 0 3 2 5 4 3 4 3 3 4 7 0 0 1 4 4 0 13 10 1 11 14 0 1 2 1 1 1 2 2 3 5 6
69 65 62 60 59 58 58 57 57 56 53 53 52 52 51 48 46 46 45 44 39 35 33 31 24 21 16 15 14 13 11 11 4 2 2 0 0 0 0 0 0 0 0
1 5 3 4 4 3 12 8 11 7 1 12 8 15 13 11 11 20 10 10 24 0 2 4 10 16 2 45 37 2 34 55 0 2 5 4 4 4 8 8 9 20 24
68 60 59 56 55 55 46 49 46 49 52 41 44 37 38 37 35 26 35 34 15 35 31 27 14 5 14 -30 -23 11 -23 -44 4 0 -3 -4 -4 -4 -8 -8 -9 -20 -24
be Punkt
ste Ri
ezirkskl nger – B
asse C 2013 28
Platz Name
Verein
Siege NL P + P -
Diff.
1.
Akif Sen
AC Amstetten
22
2
88
6
82
2.
Niklas Nutsch
SV Ebersbach II
22
2
87
9
78
3.
Klaus Janitschek
SVH Königsbronn
22
0
84
1
83
4.
Alexander Klingl
AC Amstetten
18
5
72
16
56
5.
Kai Wilimsky
TV Faurndau
17
4
68
16
52
6.
Thomas Weiß
TV Faurndau
17
5
66
17
49
7.
Hubert Walter
KG Unterelchingen/Bellenberg II 17
1
61
5
56
8.
Andre Wuchenauer
KG Unterelchingen/Bellenberg II 15
0
60
0
60
9.
Andreas Eng
SVH Königsbronn
16
2
58
7
51
10.
Siegfried Steck
KG Unterelchingen/Bellenberg II 13
2
53
4
49
11.
Dervis Cenk
AC Amstetten
13
0
50
1
49
12.
Torsten Braunschmid
SVH Königsbronn
12
8
49
30
19
13.
Emil Slavu
AC Amstetten
12
1
48
4
44
14.
Joachim Bredl
SVH Königsbronn
11
3
44
10
34
15.
Nicolai Kosic
AC Röhlingen II
11
2
38
11
27
16.
Christian Link
AC Röhlingen II
9
4
36
16
20
17.
Pascal Schmidt
KG Unterelchingen/Bellenberg II 10
1
35
7
28
18.
Sascha Gatzky
AC Amstetten
10
0
34
2
32
19.
Frederik Lehleiter
SV Ebersbach II
8
6
32
24
8
20.
Lars Klingl
AC Amstetten
8
16
32
64
-32
21.
Fabian Weber
KG Unterelchingen/Bellenberg II
8
2
31
7
24
23.
Rainer Hartung
KG Unterelchingen/Bellenberg II
7
4
29
11
18
27.
Lasha Gobadze
KG Unterelchingen/Bellenberg II
6
0
24
0
24
38.
Max Lenz
KG Unterelchingen/Bellenberg II
6
11
20
46
-26
42.
Maximilian Besser
KG Unterelchingen/Bellenberg II
5
1
18
5
13
44.
Erik Boldin
KG Unterelchingen/Bellenberg II
5
4
17
17
0
47.
Erhan Octavian
KG Unterelchingen/Bellenberg II
4
0
16
0
16
52.
Philipp Mauerer
KG Unterelchingen/Bellenberg II
4
6
16
24
-8
55.
Nils-Sönke Bosch
KG Unterelchingen/Bellenberg II
3
5
14
16
-2
60.
Merab Kajaja
KG Unterelchingen/Bellenberg II
3
0
12
0
12
61.
Johannes Kiechle
KG Unterelchingen/Bellenberg II
3
1
12
4
8
64.
Thomas Dietrich
KG Unterelchingen/Bellenberg II
3
5
12
20
-8
71.
Kevin Schweter
KG Unterelchingen/Bellenberg II
2
1
9
3
6
78.
Alfred-Dimitri Loba
KG Unterelchingen/Bellenberg II
2
0
8
0
8
98.
Daniel Böck
KG Unterelchingen/Bellenberg II
1
0
4
0
4
106.
Karsten Giertz
KG Unterelchingen/Bellenberg II
1
0
2
1
1
116.
Lars Boldin
KG Unterelchingen/Bellenberg II
0
1
0
4
-4
Quelle: www.senno.de
bes Punkt
te Ring
endliga er – Jug
Bezirk 3 2013 30
Platz Name
Verein
Siege NL P + P -
Diff.
1. Nikolaos Papadopoulos
KG Ebersbach/Faurndau J
18
0
72
0
2. Muhammed Tasdelen
TSG Nattheim J
18
0
68
2
66
3. Stefan Weller
KG Ebersbach/Faurndau J
16
2
66
4
62 56
72
4. Yusuf Tasdelen
TSG Nattheim J
16
2
64
8
5. Noah Honold
SVH Königsbronn J
15
0
59
1
58
6. Marius Oechsle
TSG Nattheim J
15
0
57
2
55
7. Nik Wähner
TSG Nattheim J
14
4
57
14
43
8. Marcel Dvalidze
TSV Herbrechtingen J
14
1
56
4
52
9. David Schneider
KG Ebersbach/Faurndau J
14
1
56
4
52
10. Patric Förster
KG Unterelchingen/Bellenberg J 14
3
55
13
42
11. Dimitrios Nalpantidis
KG Ebersbach/Faurndau J
1
53
4
49
14
12. Riccardo Caricato
TSV Herbrechtingen J
14
1
53
6
47
13. Jonas Bihr
KSV Aalen 05 J
12
0
48
0
48
14. Nik Klement
SVH Königsbronn J
11
4
47
11
36
15. Vadim Ken
AC Amstetten J
11
4
44
16
28
16. Andre Steinwand
KG Ebersbach/Faurndau J
11
7
44
28
16
17. Jan Riek
TSG Nattheim J
11
1
43
4
39
18. Tim Bourguignon
KG Unterelchingen/Bellenberg J 10
3
40
12
28
19. Marcel Merk
KSV Aalen 05 J
10
4
40
16
24
20. Henri Früh
KG Ebersbach/Faurndau J
10
6
39
24
15
27. Kai Mende
KG Unterelchingen/Bellenberg J
9
3
32
14
18
28. Jonas Wuchenauer
KG Unterelchingen/Bellenberg J
8
4
32
16
16
36. Erik Schweter
KG Unterelchingen/Bellenberg J
7
3
27
12
15
38. Maximilian Besser
KG Unterelchingen/Bellenberg J
7
1
26
5
21
40. Luca Besser
KG Unterelchingen/Bellenberg J
6
8
25
30
-5
55. Ivan Stefanez
KG Unterelchingen/Bellenberg J
4
2
16
8
8
73. Nils Krautsieder
KG Unterelchingen/Bellenberg J
2
1
8
4
4
78. Tom Junginger
KG Unterelchingen/Bellenberg J
2
8
8
29
-21
82. David Schultheiß
KG Unterelchingen/Bellenberg J
2
13
8
52
-44
90. Hans Häckel
KG Unterelchingen/Bellenberg J
1
1
4
4
0
94. Mick Junginger
KG Unterelchingen/Bellenberg J
1
2
4
8
-4
KG-Reserve wird Meister in der Bezirksklasse Die 2. Mannschaft der KG Unterelchingen/Bellenberg zeigte in der Saison 2013 überzeugende Kämpfe und wurde mit nur einer Niederlage gegen den ärgsten Verfolger AC Amstetten Meister der Bezirksklasse C. Im letzten Kampf der Saison wurde der Titel mit einem überlegenen Sieg gegen die TSG Nattheim III in der KSV-Halle unter großem Jubel besiegelt. Bezirkssportreferent Ralf Luschnig war zu diesem Kampf persönlich anwesend und überreichte der Mannschaft den Meisterschaftswimpel. Die Abteilungsleitung der KG Unterelchingen/Bellenberg gratuliert der Mannschaft und wünscht viel Erfolg in der kommenden Saison.
Ligen
gegn
berblic er im Ü
k – 2014 32
Oberliga WTB 2014 KG Unterelchingen/Bellenberg AB Aichhalden SG Weilimdorf AV Sulgen KSV Neckarweihingen TSV Musberg VfL Neckargartach KG Baienfurt/Ravensburg TSV Ehningen
Bezirksklasse C/WTB - 2014 KG Unterelchingen/Bellenberg II AC Amstetten KSV Aalen 05 II SVH Königsbronn TSG Nattheim II TV Faurndau AC Röhlingen II SV Ebersbach II
Jugendliga Bezirk III/WTB - 2014 KG Unterelchingen/Bellenberg KSV Aalen SV Ebersbach TSV Herbrechtingen TSG Nattheim SVH Königsbronn AC Röhlingen KG Fachsenfeld/Dewangen
MediaCenter LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, HIFI, SATELLITEN-TECHNIK, TELEKOMMUNIKATION, PC/ MULTIMEDIA, KAFFEEVOLLAUTOMATEN, ELEKTRO-HAUSGERÄTE Armin Gaal 89129 Langenau, Freistegstr. 5 Tel. 07345 7756, Fax 07345 919024 Email: info@mediacenter-langenau.de www.ep-mediacenter-langenau.de
/+9 89129 Langenau, Freistegstr. 5 .13 #1$22$ 3$+$%.07345 7756
Meister Werkstatt
KSV
Impressionen
nge Abgä
des KS
V
Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei ihren neuen Vereinen und danken für ihren Einsatz beim KSV Unterelchingen.
Mathias Krauter zurück zum Stammverein: AV Plieningen
Erhan Octavian Neuer Verein: TSV Musberg
Feiern Sie
WEIHNACHTEN
mit Freunden & Kollegen bei uns! Fragen Sie nach unseren Angeboten oder reservieren Sie”Aufgetischt”!
ÜBERNACHTEN
TAGEN & FEIERN
EINKEHREN
“AUFGETISCHT” NICHT >> VERPASSEN
“Alpenwochen” vom 19. September - 5. Oktober Probieren Sie unsere zünftigen Schmankerl! Wild im Oktober Genießen Sie unser beliebtes Hirschedelgoulasch sowie weitere Wildspezialitäten Herbstbrunch am 19. Oktober von 10 - 14 Uhr
(bitte reservieren!)
Hotel Seligweiler, 89081 Ulm-Seligweiler, T. 0731 20540, www.seligweiler.de
Genußreiche Stunden für gesellige Runden! Wir tischen auf - Sie tranchieren! 15,90 € (mit Schweinebraten) 17,90 € (mit Kalbshaxe) (ab 4 Personen, bitte reservieren)
Schürzen an und los geht’s!
N
äng euzug
e der K
G 36
Wir begrüßen recht herzlich unsere neue der KG Unterelchingen/Bellenberg, und stellen sie kurz vor: Neuzugänge des KSV Unterelchingen Victor Mitioglu Rumänien Gabor Koleszar Ungarn Kai Mende eigene Jugend
Erik Schweter eigene Jugend
Neuzugänge des ASV Bellenberg
Armin Turzer bisher: SV Ebersbach
Jennifer Gremmelmaier
Michael Burger bisher: TSV Nattheim
sowie Thomas und Martin Burger eigene Jugend
KSV
Impressionen
Men at work! .
p s r e V
JETON - Toni Jelusic Elchinger Straße 14 89275 Elchingen Fon 07 31 / 26 40 689 Fax 07 31 / 26 40 692 losgehts@jeton-team.de
Ideenbüro.eu
en h c ro
K
d ngerka i R V S
er 2014
Erik Schweter Geb.: 26.02.2000
Kai Mende Geb.: 29.03.2000
Maximilian Besser Geb. 04.03.1999
André Wuchenauer Geb. 17.09.1998
Dominic Schumny Geb. 28.04.1995
Joshua Uebelhör Geb.: 22.02.1993
42
Ihr zuverlässiger Partner seit über 60 Jahren!
Schrott- und Metallhandel Container-Service Spedition LKW-Service inkl. LKW- Waschstraße Diesel-Tankstelle Rohstoffrecycling / Schrottaufbereitung NE-Metalle Mobile Baggerschere für Industrieabbrüche Abfallabfuhr / -entsorgung / -verwertung (u.a. Kartonagen / Papier / Folien / Holz / Müll)
Magirusstraße 20 89129 Langenau Tel 0 73 45 . 9 66 0 - 0 Fax 0 73 45 . 9 66 0 - 60
Schachtstraße 8b 01705 Freital Tel 03 51 . 4 82 99 - 90 Fax 03 51 . 4 82 99 - 99
Am Güterbahnhof 10 – 12 89542 Herbrechtingen Tel 0 73 24 . 9 66 4 - 0 Fax 0 73 24 . 9 66 4 - 18
www.Kunze-Group.com PK02075329 fps 157213
cyan magenta yellow schwarz
Kevin Schweter Geb.: 24.03.1994
Karsten Giertz Geb. 17.07.1975
Martin Weickert Geb. 05.11.1991
Lars Boldin Geb. 05.10.1998
44
Max Lenz Geb.: 07.05.1998
Falk Bollinger Geb. 13.03.1992
Pascal Schmidt Geb. 12.03.1990
Fabian Weber Geb. 25.02.1988
48
Rudolf M端nkle Geb. 15.05.1988
Erik Boldin Geb.: 11.09.1995
Marko Filipovic Geb. 29.05.1990
Siegfried Steck Geb. 30.03.1973
50
Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr!
REIS P T S E B NTIE! G ARA
creatissimo bedeutet Kreativität und Pflanzenvielfalt! Und das zu absoluten Tiefpreisen! Überzeugen Sie sich selbst. Werden auch Sie creatissimo
Pflanzen-Arrangements • Topfpflanzen • Schnittblumen Dekoartikel • Keramik- & Glaswaren • Korbgefäße
AS
rka g Ringe r e b n e l V Bel
der 2014
Thomas Dietrich Geb. 27.03.1982
Philipp Mauerer Geb. 29.09.1991
Jennifer Gremmelmaier Geb. 11.11.1984
Mindia Tsulukidze Geb. 29.04.1990
52
Besuchen sie uns auf unserer Homepage und bestellen sie in unserem Onlineshop: www.pizzapazza-langenau.de Reservieren sie Ihre Weinachtsfeier oder Silvester bei uns und erleben Sie einen unvergesslichen Abend!
Lasha Gobadze Geb. 10.01.1994
Rainer Hartung Geb. 22.07.1982
Armin Turzer Geb. 30.07.1990
Michael Burger Geb. 01.12.1971
54
Ü b er
40
Jahre
AUTOHAUS FRONMÜLLER -Vertragshändler
Ihr Partner für alle Fabrikate.
Reisersgasse 7 · 89129 Langenau · Tel. 0 73 45 - 71 94 Fax - 58 01 · kontakt@autohaus-fronmueller.de
S
äm swärtsk u A – n tätte ft nnscha ports der 1
pfe
. Ma
56
Unsere Gegner fürchten die Kämpfe in der Unterelchinger KSV-Halle, weil sie wissen, dass unsere Mannschaft mit den Fans im Rücken immer über sich hinauswächst … Unterstützen Sie deshalb unsere Mannschaft auch bei den Auswärtskämpfen, damit wir auch in der Fremde die Punkte holen! Und mal ganz ehrlich, was würden Sie sonst am Samstag Abend machen? Alle Paarungen und Ergebnisse immer aktuell unter www.liga-db.de
Heilbronn Neckargartach Karlsruhe
LB/Neckarweihingen
Weilimdorf
Ehningen
Stuttgart Musberg Unterelchingen Ulm
Aichhalden Sulgen
Bellenberg
Freiburg
Baienfurt
Natursteine
KSV Unterelchingen KSV-Halle Jahnweg 13, 89275 Elchingen www.ksv-unterelchingen.de
Fliesen
Ihr starker Partner Wir bieten Ihnen alles rund um das Thema Stein. Neu im Programm: Feinsteinzeug-Fliesen! · Bodenbeläge innen/außen · Treppen innen/außen · Küchenarbeitsplatten · Waschtische
· Fensterbänke · Kaminverkleidungen · Fassaden · Abdeckplatten
Frank Ostertag GmbH · Kiesgräble 23 · 89129 Langenau Telefon 0 73 45 - 96 27-0 · www.ostertag-stein.de
Ligen
gegn
berblic er im Ü
k – 2014
AB Aichhalden Josef-Merz-Halle, 78733 Aichhalden, Reißerweg 12, Telefon 07422/5605155 Sport- u. Festhalle Rötenberg, 78733 Aichhalden-Rötenberg, Schulstr.11, Tel. 07444/9170158 Athletenhalle, 78733 Aichhalden, Reiserweg 6 von UE – 179 km | von BB – 198 km TSV Ehningen Sporthalle Schalkwiese, 71139 Ehningen, Hildrizhausenerstr. 80, Telefon 07034/8415 von UE – 107 km | von BB – 126 km SG Weilimdorf Wolfbuschturnhalle, 70499 Stuttgart-Weilimdorf, Köstlinstr. 76 Turn- und Versammlungshalle, 70499 Stuttgart-Weilimdorf, Solitudestr. Solitude-Gymnasium, 70499 Stuttgart-Weilimdorf, Spechtweg 40B von UE – 112 km | von BB – 130 km KG Baienfurt/Ravensburg Neue Sporthalle, 88255 Baienfurt, Inselstr. 3, Tel. 0751/5696029 Alte Schulturnhalle, 88255 Baienfurt, Ravensburger Str. von UE – 97 km | von BB – 95 km AV Sulgen Turn-u.Festhalle, 78713 Sulgen, Sulgauer Str. 7 Kreissporthalle, 78713 Sulgen, Rottweilerstr. von UE – 194 km | von BB – 173 km KSV Neckarweihingen Sporthalle Friedrich-Keller-Schule, 71642 Ludwigsburg-Neckarweihingen, Schwarzwaldstr. von UE – 128 km | von BB – 146 km VFL Neckargartach Neckarhalle, 74078 Heilbronn, Böckinger Str. 36, Telefon 07131/22323 von UE – 187 km | von BB – 179 km TSV Musberg Sporthalle Hauberg, 70771 Leinfelden-Echterdingen (Musberg), Hauberg, Telefon Abtlgsl. 0711/7546179 von UE – 94 km | von BB – 110 km
Quelle: Manuel Senn, http://www.senno.de/news-5.html
58
on Bei Inspekti erll nach Herste sive lu vorgabe ink
Bester Service bei Panne und Unfall Mobilitätsgarantie • 24-Stunden-Nothilfe an 365 Tagen • Im In- und europäischen Ausland • Leistungen: Pannen-/Unfallhilfe, Abschleppen, Ersatzfahrzeug... Bosch Service – mit Know-how des Autozulieferers Nr. 1
Bosch Car Service ...alles, gut, günstig.
www.bosch-service.com
r Vorbe
ich
iga Wtb t Oberl
. – 2014 60
Autor/Quelle: Manuel Senn, www.senno.de/news-5.html
Die Vereine im Einzelnen: AB Aichhalden
Prognose: Platz 1
Dem letztjährigen Vizemeister ist es gelungen mit Johannes Erath (Luftfahrt Berlin); Holger Kunz (KSV Hofstetten) und Frank Schwab (Hausen-Zell) drei Eigengewächse wieder zurück in den Schwarzwald zu bekommen. Damit sind wohl die letzten Lücken im bereits sehr gut bestückten Kader geschlossen. Abgänge gibt es keine. Teamkader: Peev – Schullian – Brugger – Kunz – Brüstle – Bantle – Nagel – Eberhard – Keller – Erznukaev – King – Schwab – Hofer – Trost – Gazepov – Trainer Lorenz Kopp und Daniel Hofer. VFL Neckargartach
Prognose: Platz 2
Mit dem VFL kommt ein sehr starker Aufsteiger in die Oberliga, dem der Durchmarsch in die Regionalliga durchaus zuzutrauen ist. Topstar des Teams ist sicher Eduard Popp, der amtierende Deutsche Meister im Schwergewicht. Youngster Andre Timofeev als Deutscher Juniorenmeister und EM-Fahrer gilt es ebenfalls zu beachten. Dazu konnte der VFL seine Lücken mit den beiden Neuzugängen Julian Meyer und Äzbekhan Güclü (beide KSV Aalen 05) schließen. Einziger Abgang ist Siarhei Borchanka (Schorndorf). Teamkader: Güclü – Dinu - Meyer – Espert – Matyl – Hohenstein – Puscas – Timofeev – Guldi – Bär – Wagner – Wojckichowski – Petzold – Demcenko – Gerner – Popp KG TSV Ehningen Prognose: Platz 3 Die Ringer von der Würm können auch im kommenden Jahr auf eine homogene Truppe zählen. Der Kader hat sich nicht verändert, weder Abgänge noch Neuzugänge sind zu verzeichnen. Dies zeugt von einer Kontinuität. Wenn keine Ausfälle zu beklagen sind, dann muss mit dem TSV auch in der Spitze der Tabelle zu rechnen sein. Star des Teams sind sicherlich Eigengewächs Michael Widmayer als Junioren-EM-Fahrer, der polnische Meister Przemyslaw Kraczkowski, sowie Ringertrainer Constantin Bulibasa. Teamkader: Predoiu – Bulibasa – Mutz – Albrecht – F. Walser – Siegel – Sander – Rachwalski – Widmayer – L. Platter – Kraczkowski – J. Platter – Bentz – Vollmer – M. Walser – Trainer Maik Busch, Benjamin Senn und Constantin Bulibasa AV Sulgen
Prognose: Platz 4
Der AV Sulgen muss lediglich den Abgang von Schwergewichtler Kolev (Tennenbronn) ausgleichen. Das junge Team und das Trainerduo haben sich etabliert und streben nun nach Höherem. Dem AV Sulgen ist ebenfalls die Meisterschaft zuzutrauen, dazu muss jedoch alles passen. Ganz stark war der Auftritt von Marius Braun, der bei der Männer-DM
Bronze erkämpfte und nun für die Studenten-WM nominiert wurde. Teamkader: Tatuashvili – A. Moosmann – Eckl – Morhardt – Magomedov – S. Moosmann – Malz – M. Herzog – F. Herzog – Braun – Schulze – Kasov – Wessels – Stoychev – Trainer Oliver Stich und Klaus Malz KG Baienfurt/Ravensburg/Vogt
Prognose: Platz 5
Die Ringer vom Bodensee haben ihren bereits starken und ausgeglichenen Kader nochmals verstärkt. Auch bei der KG ist daher Platz 5 nicht in Stein gemeißelt und bis Platz 1 ist alles drin. Nikos Arouzmanidis (Griechenland) und Patrick Sorg (Fachsenfeld/Dewangen) sind neu bei bei der KG. Der Abgang von Altmeister Mijo Prigorec (Fachsenfeld/Dewangen) schmerzt nur bedingt, da er bereits in der vergangenen Saison auf der Ostalb als Trainer tätig war und nicht zur Verfügung stand. Sebastian Stramm wechselt zudem nach Bayern (Bindlach) und der Grieche Pilavidis steht nicht mehr im Kader. Nachwuchsmann Jan Zirn war bereits im letzten Jahr stark in der Liga und mit seinen beiden DM-Titeln (Kadetten und Junioren) 2014 sicher ein kleiner Star im Team. Teamkader: Oppenrieder – Habnitt – Hofmann – Buck – Sahin – Mayr – Sorg – Arouzmanidis – Tenhündfeld – Schaich – Bolduan – Dornfeld – Potapov – Zirn – Tsikovani – Trainer Dariusz Jelen und Frank Rothweiler TSV Musberg
Prognose: Platz 7
Der Absteiger aus der Regionalliga ist mit dem Meisterteam nicht mehr zu vergleichen. Das Gesicht hat sich deutlich verändert. Trotzdem dürfen die Ringer von Fildern nicht abgeschrieben werden. Auch sie können bei positivem Saisonverlauf deutlich weiter vorne auftauchen. Zumal Trainerfuchs Scheibner immer für Überraschungen gut ist. Altmeister Steffen Armbruster (Mühlenbach) hat das Team verlassen, wurde aber durch den Neuzugang Erhan Octavian (Unterelchingen/Bellenberg) ersetzt. Star des Teams ist der rumänische Meister Adrian Moise. Teamkader: Octavian – M. Braun – Sottosanti – Runge – A. Böpple – Voelker – Straiger – Lange – Ehrmann – Große – Moise – S. Stäbler – Randhahn – Yücel – M. Böpple – Meinero – Trainer Markus Scheibner und Dieter Böpple SG Weilimdorf
Prognose: Platz 8
Die SGW hat sicherlich das größte Entwicklungsdelta. Der Verein erlebt einen Riesenaufschwung und hat die Mannschaft verjüngt. Die Frage ist jedoch, ob die Neuzugänge in der Oberliga einschlagen werden wie gewünscht. Mit Roman Berko (KSV Aalen 05) und Dario Schmidhuber (TSV Meimsheim) kommen zwei junge Sportler nach Weilimdorf. Berko war lange verletzt und muss sich in der höheren Gewichtsklasse noch beweisen. Schmidhuber hingegen ist nun erstmals in dieser starken Liga. Man darf gespannt sein. Einziger Abgang ist Stephan Pfaffinger (Plieningen). Teamkader: Sedolli – Vitel – Heiderich – Gashi – Kierpiec – S. Vogt – Schmidhuber – Bühler – Laible – Berko – Rohleder – Werft – Hubl – Trainer Kemal Demir KSV Neckarweihingen
Prognose: Platz 9
Der KSV hatte letzte Saison das Pech nicht ein einziges Mal in voller Formation auf der Matte stehen zu können. Der Kader hat sich auch nur geringfügig geändert. Abgang Vadim Kozanov (Remseck) wurde durch Zbigniew Nowak (Asperg) ersetzt, weiter kein Unbekannter neu beim KSV. Daniel Dancak (Fachsenfeld/Dewangen) kommt an den
Neckar zurück. Bei vollem Team ist der Abstieg sicherlich nicht beschlossene Sache, aber die Ludwigsburger Vorortringer kämpfen wohl von Beginn an um den Klassenerhalt. Die Stars im Team sind klar die beiden Bulgaren Safet Ferad und Stanimir Dinev, die nur schwer zu besiegen sind. Teamkader: Schroth – Finzel – Penner – Ferad – Glock – Mihai – Pack – Nowak – Häcker – Bühler – Biskupek – Dinev – Dancak – Schneider – Trainer Tim Schmidt KG Unterelchingen/Bellenberg
Prognose: Platz 6
Die KG blieb bereits im vergangenen Jahr etwas hinter den Erwartungen zurück. Victor Mitioglu aus Moldawien ist der einzige Neuzugang für das Oberligateam. Ersetzt werden müssen hingegen Erhan Octavian (Musberg) und Mathias Krauter. Durch einige ausländische Sportler ist das Team sehr variabel in der Aufstellung. Wichtig für die Mannschaft war sicherlich, dass Joshua Uebelhör trotz Angebote gehalten werden konnte. Teamkader: Mitioglu – Wuchenauer – Schumny – Uebelhör – Weickert – Schweter – Bollinger – Schmidt – Filipovic – Gobadze – Münkle – Koleszar – Trainer Dieter Folz und Daniel Böck
! Ab sofort Post - Filiale !
Hindenburgstr. 14 • 89129 Langenau Tel. 07345/23306
ngenau Seit 1994 in La
www.crema-gelato-eiscenter.de
KSV
Impressionen
ad! B n i e d ...
Boschstraße 12 89134 Blaustein Tel 0 73 04/8 02-1 62 Fax 0 73 04/8 02-1 69 www.badblau.de
Öffnungszeiten: Mo Di - Do Fr Sa, So, Feiertage
09 09 09 09 -
22 Uhr 22 Uhr 23 Uhr 22 Uhr
Mo Damensauna 09 - 22 Uhr Mi Frühschwimmer 07 - 09 Uhr
KSV
Impressionen
K
ugen SV – J
darbeit 68
Cool und stark? Klar – wir ringen! Ringen ist cool, da es eine Herausforderung ist und Spaß macht. Es fördert nicht nur die körperliche Beweglichkeit, sondern auch das taktische Verhalten im Wettkampf. Beim KSV Unterelchingen können Kinder unter kompetenter Anleitung das Ringen erlernen. Der Kontaktsport unterstützt den individuellen Charakter der Sportler und hilft, Siege und Freude,
ebenso wie Niederlagen und Enttäuschungen, zu verarbeiten. Genauso wichtig sind Fairness und richtiges Verhalten gegenüber Konkurrenten und dem Kampfrichter. Durch geeigenart · Dierk Kämmerle & Rolf Schneider GbR · Bisinger Berg 1 · 72415 Grosselfin meinsame Aktivitäten der Kinder Telefon (0 74 76) 9 44 49-0 · Telefax (0 74 76) 9 44 49-29 · info@eigenart.de · www.eigenar außerhalb der Matte wird das WirGefühl und die Kameradschaft ge- für Inserat auf dem Anhänger der Verbands-Musikschule Langen Korrektur stärkt. Bearbeiter: Susan Nufer · Tel. (0 74 76) 9 44 49-13 ·
Lust bekommen bei uns mitzumachen? Cool und stark zu sein?
Fax (0 74 76) 9 44 49-19
Korrekturwünsche bitte hier notieren: (Änderungen werden nur mit Stempel und Unterschrift durchgeführt)
Dann komm einfach mal am Freitag mit deinen Eltern ins Bambini-Training, immer freitags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr und schnupper mal rein. Oder für die Mutigeren und ab 6 Jahren schau mal im Jugendtraining vorbei. Immer Dienstag und Donnerstag von 17:45 Uhr bis 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf Dich!
Pflanzen Gartenartikel
Accessoires Bastelartikel
Hoffie GmbH · Gottlob-Honold-Straße 9 · 89129 Langenau Fon (07345) 5284 · Fax (07345) 4633 · fritz.hoffie@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 900 - 1830 Uhr · Sa. von 900 - 1400 Uhr Originalmaße: 60 x 55 cm
KSV
Impressionen
1 B a d – u n e n d li ch e Id een Doch schenken Sie sich den Blick in die Sterne: Wenn Sie Ihr altes Bad nicht mehr sehen können, dann schauen Sie doch mal bei uns rein.
Steck & Partner GmbH – MEISTER DER ELEMENTE Robert-Bosch-Straße 2 | 89275 Elchingen Telefon: 07308. 8173 - 0 | www.steck-mde.com
MDE-Steck-AZ_BadIdeen_90x115-20131126.indd 1
27.11.13 08:55
Jahre
srüc
er Ring kblick d
erjugend 72
Bambini Ringen für Jungs und Mädchen von 3 Jahren bis 6 Jahren Ringen = Kämpfen, Tollen, Kräfte messen … Wir erlernen mit den Kleinsten einfache Bewegungsabläufe (Purzelbaum, Rolle rückwärts, Hampelmann, auf einem Bein stehen…), die nicht nur für das Ringen wichtig sind. Spielerisch führen wir schon die Kleinsten an das Ringen heran und geben Ihnen Platz, Aggressionen bewusst und kontrolliert auszuleben. Wir legen Wert auf Bewegungserziehung und den Spaß am gemeinsamen Spiel. Auch Kinder die nicht ringen möchten, sind herzlich willkommen. Betreut werden unsere Kleinsten von Beate Schorn, Annette Häckel und Vanessa Samland. Lust bekommen? Dann schau doch einfach mal vorbei! Immer freitags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der KSV Halle, Unterelchingen.
upl Original Weishä Sonnenschirme
www.tuerck-ulm.de
Terrassendächer
· Markisenaktion · Regendichte Nanotücher · mit UV-Schutz !
Farben Fröhliche 5 ab 399,-
Erbacher Straße 5 89079 Ulm / Donautal Tel. 0731 / 38 40 77 Fax 0731 / 38 40 70
rollladen markisen
tuerck@tuerck-ulm.de www.tuerck-ulm.de Sa. 10.00 – 14.00 Uhr
Gepflegte Gepflegte Gepflegte Jahreswagen Jahreswagen Jahreswagen von von von Mercedes-Benz Mercedes-Benz Mercedes-Benz warten warten warten aufaufauf Sie. Sie. Sie. Per Per Per Computer Computer Computer suchen suchen suchen wirwirwir Ihnen Ihnen Ihnen gerne gerne gerne IhrIhrTraumfahrzeug. IhrTraumfahrzeug. Traumfahrzeug. Für Für Für Anfragen Anfragen Anfragen steht steht steht Ihnen Ihnen Ihnen Herr Herr Herr Günter Günter Günter Schurr Schurr Schurr gerne gerne gerne auch auch auch telefonisch telefonisch telefonisch unter unter unter der der der Rufnummer Rufnummer Rufnummer 07345/ 07345/ 07345/ 966622 966622 966622 zurzurzur Verfügung. Verfügung. Verfügung.
Sie Sie Siesuchen suchen suchen- -wir -wir wir finden! finden! finden!
Angertorstraße Angertorstraße Angertorstraße 68, 68, 68, Tel.: Tel.: Tel.: 07345-9666-22, 07345-9666-22, 07345-9666-22, Fax: Fax: Fax: 07345-9666-37, 07345-9666-37, 07345-9666-37, Email: Email: Email: guenter.schurr@schurr.mercedes-benz.de guenter.schurr@schurr.mercedes-benz.de guenter.schurr@schurr.mercedes-benz.de
Autohaus Autohaus Autohaus Schurr Schurr Schurr GmbH, GmbH, GmbH, Autorisierter Autorisierter Autorisierter Mercedes-Benz Mercedes-Benz Mercedes-Benz Service Service Service und und und Vermittlung, Vermittlung, Vermittlung, 89129 89129 89129 Langenau, Langenau, Langenau,
Gebraucht. Gebraucht. Gebraucht. Gesucht. Gesucht. Gesucht. Gekauft. Gekauft. Gekauft. IhrIhrIhr junger junger junger Gebrauchter Gebrauchter Gebrauchter von von von Mercedes-Benz. Mercedes-Benz. Mercedes-Benz.
Das Das Daswird wird wirdmeiner! meiner! meiner!
Jahre
srüc
er Ring kblick d
erjugend
A-B-C-D-E Jugend Die Nachwuchsringer starteten in das Jahr 2013 mit guten Platzierungen bei den Bezirksmeisterschaften der B/C-Jugend in Nattheim, der D/E-Jugend in Unterelchingen und den Schwäbischen Meisterschaften in Aichach. Bei den Württembergischen Meisterschaften im Freistil und griechisch-römischen Stil konnte nicht mehr an die sehr guten Leistungen vom Vorjahr angeknüpft werden. Dennoch qualifizierten sich André Wuchenauer, Jonas Wuchenauer und Maximilian Besser für die Deutschen Meisterschaften, letzterer konnte aus Verletzungsgründen nicht teilnehmen. André Wuchenauer errang Platz 9 und Jonas Wuchenauer holte sich den Titel. 2014 erkämpften sich die Jugendringer bei den Bezirksmeisterschaften der A-E Jugend in Nattheim in beiden Stilarten insgesamt 13 Titel und es konnten sich alle auf dem Podest platzieren. Weitere gute Ergebnisse wurden bei den Schwäbischen Meisterschaften in Westendorf erreicht. Bei den Württembergischen Meisterschaften im Freistil in Benningen und griechisch-römischen Stil in Ebersbach reichte es noch nicht für einen Titel, trotzdem konnten die Jugendringer 5 Vizetitel und 6 dritte Plätzen erringen. Durch diese guten Ergebnisse qualifizierten sich André Wuchenauer und Erik Schweter im Freistil und Maximilian Besser und Jonas Wuchenauer im griechisch-römischen Stil, der als Titelträger gesetzt war, für die Deutschen Meisterschaften. André und Jonas Wuchenauer belegten mit Platz 12 und Platz 10 jeweils einen Platz im Mittelfeld. Maximilian Besser erkämpfte sich bei seiner ersten Teilnahme den 6. Platz und Erik Schweter konnte sich in seiner Stilart den 5. Platz bei seiner ersten Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften sichern. Diese Ergebnisse zeigen, dass wir wieder auf dem richtigen Weg sind und sollten Ansporn für alle anderen sein. Die Vergleiche bei den Turnieren über den Bezirk hinaus zeigen den Fortschritt, den die Nachwuchsringer machen oder woran noch gearbeitet werden muss. Das Sprichwort „Ohne Fleiß, kein Preis“ trifft hier sprichwörtlich zu. Mit viel Einsatz, Schweiß und Engagement bringen die Trainer Martin Weickert, Artak Schultheiss, Hubert Walter, Kevin Schweter, Daniel Böck und Dieter Folz den Nachwuchsringern die Techniken in den unterschiedlichen Stilarten bei. Auch Kampfgeist, Disziplin und Taktik kommt in den vielen Trainingskämpfen nicht zu kurz.
Bei aller Härte wird FAIRNESS groß geschrieben. Ringen fördert nicht nur den Körper, sondern fordert auch Geist und Seele.
74
KSV Schülermannschaft Rückblick Saison 2013 - Württemberg Bezirk III Jugendliga Die Schülermannschaft der KG Unterelchingen/Bellenberg erkämpfte sich im Poolmodus unter 8 Mannschaften den vierten Platz in der Meisterschaft. Im Finalpool trafen sie auf die KG Ebersbach/Faurndau, AC Röhlingen und TSG Nattheim, mit der letzteren war die Schülermannschaft punktgleich, aber aufgrund den mehr abgegebenen Punkten musste sich die KG hinter der TSG Nattheim einordnen. Die Schülermannschaften wurden dieses Jahr nicht mehr von einem offiziellen Kampfrichter geleitet, sondern von Trainern und Ringern. Für die KG Unterelchingen/Bellenberg stellte sich die aktive KSV-Ringerin Nadine Schweter zur Verfügung und leitete ihre Kämpfe ohne größere Probleme. Hierfür möchten wir uns nochmal bei ihr bedanken und hoffen, dass sie nächste Saison wieder pfeifen wird.
Vorschau Saison 2014 Im Bezirk kämpfen dieses Jahr erneut 8 Mannschaften um den Meistertitel, dieses Mal stellt der AC Amstetten keine Schülermannschaft, dafür aber die KG Fachsenfeld/Dewangen. Der KSV Unterelchingen bildet weiterhin bei den Schülern eine KG mit Bellenberg. In diesem Jahr kehrt man wieder zum Österreichischen Modell zurück, d.h. Hin- und Rückkampf finden an einem Tag in beiden Stilarten statt. Eine weitgreifende Änderung ist, dass die Schülermannschaften nur einmal auf die jeweiligen gegnerischen Mannschaften treffen werden. Es wird nicht mehr als sieben Kampftage für jede Mannschaft geben und wer am Ende die meisten Kämpfe gewonnen hat, erringt den Titel. Keine Veränderung gibt es bei der Kampfrichterregelung der Kämpfe, diese werden weiterhin von den Betreuern oder Ringern geleitet. In der Favoritenrolle bleibt die KG Ebersbach/Faurndau, die auch dieses Jahr wieder eine gute Mannschaft stellen wird. Ebenfalls zum Favoritenkreis muss man den AC Röhlingen und die TSG Nattheim zählen, die durch ihre guten Nachwuchsförderungen jeweils einen soliden Kader haben. Dieses Jahr haben wir keine altersbedingten Abgänge und durch unsere Leistungsträger eine gute Chance vorne mitzuringen, trotzdem sollte man keine der Mannschaften unterschätzen und jederzeit mit Überraschungen rechnen. Mit Unterstützung der Fans und Kampfgeist der jungen Elchfighter gehen wir voller Vorfreude in die neue Saison.
76
Termine für die Schülermannschaft: 27.09.14 in Herbrechtingen (Bibrishalle) 03.10.14 in Bellenberg (ASV-Halle)
Beginn 17.00 Uhr
Beginn 15.30 Uhr
04.10.14 in Röhlingen (Sechtahalle)
Beginn 17.00 Uhr
11.10.14 in Fachsenfeld (Woellwarthhalle) Beginn 16.30 Uhr 18.10.14 in Nattheim (Ramensteinhalle) Beginn 16.30 Uhr 31.10.14 in Unterelchingen (KSV-Halle)
Beginn 17.00 Uhr
08.11.14 in Unterelchingen (KSV-Halle)
Beginn 17.00 Uhr
Termine für die weiteren vier Kampftage stehen noch nicht fest! Wettkampfstätten: TSG Nattheim TSV Herbrechtingen AC Röhlingen Ramensteinhalle Bibrishalle Sechtahalle Dieselstr. 22 /Schulstr. 16 Brückenstr. 13 Killinger Str. 17 89564 Nattheim 89542 Herbrechtingen 73479 Röhlingen KG Fachsenfeld/Dewangen Woellwarthhalle Kirchstr. 51/53 73434 Fachsenfeld
ASV Bellenberg Sporthalle Bellenberg Sportanlagen 2 89287 Bellenberg
KÉRASTASE FRISEUR 89275 Elchingen
Austraße 28
Tel.: 0731 – 26 41 54
www.salon-teufel.de
Wer uns findet, findet uns gut! Di bis Fr 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr Keine Voranmeldung erforderlich
KSV
Impressionen
Toller
E
Diane rfolg –
Mitterma
ir 80
Toller Erfolg – Diane Mittermair wird Vizemeisterin Die weibliche Jugendliche Diane Mittermair (49 kg) fuhr mit zwei weiteren Ringerinnen des KSV Unterelchingen zur Deutschen Meisterschaft Freistil nach Demmin in Mecklenburg-Vorpommern. Vorort wurde sie, wie die anderen beiden, von ihrem Vater Markus Mittermair, betreut. Diane Mittermair erkämpfte sich in dem zweitägigen Turnier unter zehn Teilnehmerinnen dabei die Deutsche Vizemeisterschaft. Am Freitagabend stand sie in ihrem ersten Poolkampf der Ringerin Jessica Wolf aus Brandenburg gegenüber. Schnell ging Diane deutlich in Führung, jedoch holte ihre Gegnerin immer stärker auf und kämpfte sich Punkt für Punkt heran. Diane konnte den Kampf mit einem Punkt Vorsprung mit 13:12 zum Sieg retten. Nach der ersten Runde und diesem spannenden Kampf wurde das Turnier erst am nächsten Morgen fortgesetzt. Am Samstagvormittag hatte Diane Mittermair mit ihrer Konkurrentin Franziska Gaal aus Bayern keinerlei Probleme und schulterte sie nach kurzer Kampfzeit. Nach diesem Kampf folgte eine zweistündige Kampfpause für alle Teilnehmerinnen. In ihrem dritten Poolkampf traf sie auf ihre Vereinskameradin Nadine Schweter, die nach gutem Beginn und in Führung liegend in die Beinschleuder (Dianes Spezialgriff) lief und sich schultern lassen musste. So ebnete sich Diane Mittermair den Weg ins Finale. Nun stiegen bei allen die Erwartungen und Hoffnungen für Diane Mittermair im Finale. Allerdings wartete mit Serena Bölke aus Brandenburg, die in ihrem Pool die Favoritin Sophie Weinert aus Bayern geschlagen hatte, eine schwere Aufgabe. Trotz mutigem Beginn fand Diane Mittermair kein Mittel, um sich gegen Serena Bölke zur Wehr zu setzen und sie musste die Überlegenheit ihrer Gegnerin neidlos anerkennen. Diane Mittemair blieb am Ende die Vizemeisterschaft in Demmin, über diesen Erfolg darf sie sich freuen und mit Recht stolz darauf sein. Für die beiden anderen Ringerinnen Nadine Schweter und Evelyn Mittermair endete die Deutsche Meisterschaft mit einem guten vierten und einem sechsten Platz. Diese guten Ergebnisse konnten nur durch hartes Training, Disziplin und den Willen an seine Grenzen zu gehen, erreicht werden. Wir gratulieren Diane Mittermair zu ihrem Erfolg.
Jahre
srüc
er Ring kblick d
erjugend
ASV Bellenberg fördert Jugend mit neuem Trainer Ende 2013 wurden einige Gespräche geführt um die Jugendarbeit in Bellenberg wieder in Schwung zu bringen und den Nachwuchs verstärkt zu fördern. Michael Burger schlug zunächst ein Probetraining vor, um die Jugend kennen zu lernen und um den technischen Stand der Kinder zu sehen. Das erste Training war erfolgreich und machte allen Spaß, danach folgten viele weitere Trainingseinheiten. Wir beschlossen, dass das Training freitags von 18.00 – 19.30 stattfinden wird. Nach nur wenigen Trainingseinheiten und kurzer Vorbereitungszeit war es nun soweit und es ging gemeinsam auf das erste Turnier. Im Januar 2014 besuchten wir die schwäbischen Meisterschaften in Westendorf mit 7 Kindern wobei erfreuliche vordere Platzierungen herauskamen. Schon bei diesem ersten Turnier kehrten ein schwäbischer Meister und ein Vizemeister nach Bellenberg zurück. Die ersten Erfahrungen auf dem Turnier in Westendorf konnten nun in weiteren Trainingseinheiten besprochen und verbessert werden.
Die Kinder waren fleißig im Training und motiviert für die nächsten Turniere. Am 26.01.2014 ging es dann nach Nattheim zu den Bezirksmeisterschaften im freien und griechisch-römischen Stil. Für die 5 teilnehmenden Kinder des ASV Bellenberg war es eine ganz neue Erfahrung in beiden Stilarten zu starten und ein anstrengender, aber auch spaßiger Tag. Schlussendlich konnten ein erster, ein zweiter und ein dritter Platz nach Bellenberg geholt werden.
Im April 2014 starteten 5 Kinder des ASV auf dem Eugen-Roller Turnier in Herbrechtingen. Auch hier wurden gute Ergebnisse erzielt. Zudem konnte der ASV neue Mitglieder verzeichnen, den neuen Trainer Michael Burger und seine 2 Söhne Thomas und Martin,die früher bereits für Nattheim gestartet sind. Unsere neuen Mitglieder haben sich gut in die Gruppe eingefunden und werden fleißig von ihren Kollegen unterstützt. Nach einigen Turnieren und guter Trainingsbeteiligung konnten wir bereits erste Entwicklungen der Kinder sehen und hoffen auf viele weitere erfolgreiche Turniere und Meisterschaften. Vanessa Burba & Michael Burger
Wir fertigen dekorative Feuerkörbe oder geräumige Grills zum Grillen mit echtem Holz. Die Herstellung in Edelstahl ermöglicht Ihnen eine einfache und gründliche Reinigung. Lachnit Fördertechnik GmbH Robert-Bosch-Str. 7 89275 Elchingen 07308 / 9698-0 info@lachnit-foerdertechnik.de
z.B. Edelstahl-Feuerkorb und Gartengrill Jupiter für € 325,inkl. MwSt. www.lachnit-lifestyle.de
KSV
Impressionen
A
nd er Juge r Matte d n e t b de ktivitä ßerhal au
Kinobesuch Wie jedes Jahr war für die acht Trainingsfleißigsten ein Kinobesuch angesagt, der auch wieder von Moni Besser organisiert wurde. Dieses Mal stand „Free Bird“ auf dem Programm, den sich die Jugendringer im Dietrich Theater ansahen. Alle gemeinsam ließen den Nachmittag bei einem kleinen Imbiss im MC Donalds zu Ende gehen. Ein ganz herzliches Dankeschön an die Organisatorin.
Weihnachtsfeier Alle Jahre wieder trafen sich die Ringerjugend und deren Eltern zu einer kleinen Weihnachtsfeier in der KSV-Gaststätte. Im gemütlichen und besinnlichen Rahmen wurden einige junge Elchfighter für ihre rege Trainingsteilnahme und Fleiß mit einem Kinogutschein belohnt. Ein kleines Weihnachtsgeschenk bekamen Trainer, Betreuer und alle Aktiven ebenfalls, dieses Jahr eine bestickte Mütze mit unserem Ringerelch. Eltern, Ringer und Trainer ließen das Jahr beim gemütlichen Beisammen sein langsam ausklingen.
Kinderfasching Am Faschingssonntag schon traditionell gab`s in der Brühlhalle was zu feiern....toll! Der Kinderfasching, besucht von bunten Maskenreigen, bot Spiel und Spaß mit vielen Tanzeinlagen. Auch die Tombola hatte eine Menge schöner Preise zu bieten, und die Lose waren so auch schnell vergeben. Vielen Dank den Hütern der Rasselbande, Vanessa Burba und Philipp Mauerer , die für die Kinder immer eine lustige Unterhaltung parat hatten! Natürlich gab es auch Speis und Trank..... all den Helfern und Spendern dafür einen riesen Dank! All den guten Geistern ebenso ein Dankeschön, die immer mit viel Einsatz und Engagement begeistern.
Fußballgolf Ein tolles Erlebnis war der abschließende Ausflug zum Fußballgolf mit anschließendem Grillen. In mehreren Gruppen und nach ähnlichen Regeln wie beim Minigolf ging es los. An den verschiedenen Bahnen musste ein Fußball eingelocht werden, was sich als mehr oder weniger schwierig gestaltete. Es mussten Hindernisse umspielt oder überquert werden, auch eine Torwand fehlte nicht. Nach insgesamt achtzehn Bahnen wurden die Versuche zusammengezählt und der beste Golfer in jeder Gruppe ermittelt. Nach diesem Spaß für Groß und Klein war inzwischen der Grill entfacht worden. Bratwurst und Fleisch wartete neben selbst mitgebrachten Salaten auf den Verzehr.
Ju
inger gendr
ht in Utrec
Zum ersten Mal sind einige Ringer und Ringerinnen des KSV Unterelchingen zum internationalen Turnier nach Utrecht gereist. Das Turnier war eine Belohnung für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, an denen André und Jonas Wuchenauer, Erik und Nadine Schweter sowie Evelyn und Diane Mittermair teilgenommen haben. Die Reise wurde von Ilyas Özkök vorbereitet und er begleitete die Starter auch auf ihrem Weg und an der Matte.
Die Gruppe übernachtete in einer Jugendherberge, in der auch der befreundete Bezirksverein Aalen und andere Ringernationen zu Gast waren. Nach der Ankunft am Freitag folgte nach kurzer Erholung und Bezug des Zimmers eine kleine Stadterkundung. Am nächsten Morgen ging es zur Halle und alle starteten in ihren Wettkampf. Für die Jungs war schon am ersten Tag Schluss, obwohl es für Erik vielversprechend begann. Ganz anders verlief das Turnier für die Mädels, die auch noch am zweiten Turniertag auf die Matte mussten. Alle drei konnten sich dabei auf dem Podest platzieren. Nadine und Diane, die nur
ihrer Schwester unterlag, erkämpften den zweiten Platz. Evelyn ließ die ganze Konkurrenz hinter sich und wurde Erste. Durch ihre guten Gesamtleistungen belegten die Ringerinnen in der internationalen Mannschaftswertung den dritten Platz und brachten einen Pokal mit nach Hause. Nachdem das Turnier am Sonntagvormittag endete, blieb noch genügend Zeit, um einen kurzen Trip nach Amsterdam zu unternehmen. Das Team ließ mit einer Bootsrundfahrt das Abenteuer Niederlande ausklingen und machte sich mit einem Kleinbus auf die lange Heimreise. Für alle Teilnehmer war es ein tolles Erlebnis und eine gute Möglichkeit, im Ausland dem Ringsport näher zu kommen und Erfahrungen mit anderen Ringernationen zu machen.
Do
ic l für M e t i t l e pp
ger hael Bur 90
Bellenbergs Neuzugang Michael Burger nahm am 30./31. Mai an den „German Masters“ in Freising teil. Nach längerer Trainingspause trat er mit wenig Erwartung und gemischten Gefühlen die Reise zu den „Deutschen“ an. Sein Sohn Martin kam als Begleitung mit. Er nahm in freien und griechischrömischen Stil teil und konnte sich in seiner Altersklasse in beiden Stilarten den Titel holen. Ein klasse Erfolg für den Neuzugang und Trainer des ASV Bellenberg! Herzlichen Glückwunsch!
he Mädc
npowe
r
Ringen – Mädchen und Frauen in einer Männerdomäne Seit Jahren trainieren drei erfolgreiche junge Frauen beim KSV Unterelchingen. Sie haben sich dieses Jahr alle auf der Deutschen Meisterschaft unter den ersten Sechs platziert. Darüber hinaus können sie auch Erfolge auf internationalen Turnieren wie in Utrecht oder Hornberg vorweisen. Diane Mittermair, Nadine Schweter und Evelyn Mittermair sind auch im Württembergischen Landeskader vertreten, der sie zu Tageslehrgängen oder zur Teilnahme an Einladungsturnieren berechtigt. Um ein wenig mehr Einblick und um sie besser kennenzulernen, haben sie gemeinsam ein paar Fragen beantwortet. Was ist der Unterschied zwischen Frauen- und Männerringen? Frauen dürfen nur Freistil ringen und keine Mannschaftskämpfe. Frauen sind beweglicher und nicht so hart und brutal. Was für Vorteile oder Nachteile gibt es im Vergleich zu den Männern? Wir müssen uns nur auf eine Stilart konzentrieren. Das macht es für uns leichter, da die Gegnerinnen berechenbarer sind. Für Frauen gibt es weniger Turniere in der Nähe. Was für Erwartungen oder Anforderungen habt ihr ans Training? Es sollte abwechslungsreich sein und auch manchmal hart. Es sollte nicht nur die Kondition fördern, sondern uns technisch weiterbringen. Es sollte uns auf die Turniere vorbereiten. Was muss ein guter Trainer für euch haben? Er muss motivieren können und Spaß haben, an dem was er tut. Er braucht Durchsetzungsvermögen. Uns Techniken beibringen, die wir im Kampf anwenden können und die funktioniert.
92
Diane Mittermair
Nadine Schweter
Evelyn Mittermair
Was für Ziele habt ihr für die Zukunft? Auf der nächsten Deutschen Meisterschaft gut abschneiden. Ein Platz auf dem Podest erreichen. Physisch steigern, um mehr Erfolg zu haben. Weiterhin Spaß am Ringen zu haben. Diane, Nadine und Evelyn sind alle drei über ihre Väter, die selbst gerungen haben oder die ein Jugendtraining geleitet haben sowie über Brüder zum Ringen gekommen. Mittlerweile ist es für sie ganz normal als weibliche Minderheit bei den Männern zu trainieren, trotzdem würden sie sich über Verstärkung in dieser Männerdomäne freuen. Hast du Lust, dich bei den Jungs durchzusetzen? Interesse daran, Ringen auch mal auszuprobieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Komm vorbei und schau dir das Training mal an!
KSV
rkad Schüle
er – 2014 94
Erik Schweter Geb.: 26.02.2000
Ivan Stefanez Geb.: 29.03.2001
Ilyas Bennani Geb.: 28.03.2000
Tom Junginger Geb.: 20.09.2001
Kai Mende Geb.: 29.03.2000
Nils Krautsieder Geb.: 22.05.2002
Jonas Wuchenauer Geb.: 09.10.2000
Hans Häckel Geb.: 15.06.2003
David Schultheis Geb.: 12.07.2003
Tim Bourguignon Geb.: 06.03.2004
Luca Besser Geb.: 28.12.2003
Mick Junginger Geb.: 06.01.2006
Samuel Guerrero Geb.: 15.01.2004
Johann Böhm Geb.: 20.02.2007
Erweiterter Schülerkader 2014
Nico Horländer Max Klein
Tim Klein
Jones Epser
Elias Böhm
Trocknen + Haarschnitt nur 12 € Ohne Voranmeldung Auch montags geöffnet!
Schneiden, Waschen, Fönen – 13 € • Schneiden, Waschen, Rasieren – 15 € Kinder Haare schneiden – 9 € • Modeling Rasieren – 8 € • Komplett Rasieren – 5 €
E-Mail: steckra@t-online.de
Meist
e
sergeb t f a h c rs
nisse 2014 102
Württembergische Meisterschaften A-C Jugend (Freistil) 02. Februar 2014 in Benningen C-Jugend: B-Jugend: A-Jugend:
32 kg 45 kg 45 kg 70 kg 46 kg 46 kg 50 kg 54 kg 54 kg 76 kg
4. Platz Patric Förster 2. Platz Tom Lenz 3. Platz Hans Häckel 2. Platz David Schultheiß 3. Platz Erik Schweter 4. Platz Kai Mende 3. Platz Ivan Stefanez 6. Platz Andre Wuchenauer 8. Platz Maximilian Besser 8. Platz Max Lenz
5 Teiln. 3 Teiln. 3 Teiln. 2 Teiln. 13 Teiln. 13 Teiln. 6 Teiln. 8 Teiln. 8 Teiln. 11 Teiln.
Deutsche Meisterschaften 2014 – KSV Unterelchingen 8x vertreten B-Jugend griechisch-römisch in Büdesheim (RHH) 38 kg 10. Platz Jonas Wuchenauer B-Jugend Freistil in Bruchsal (SBD) 46 kg 5. Platz Erik Schweter A-Jugend griechisch-römisch in Ladenburg (NBD) 50 kg 6. Platz Maximilian Besser A-Jugend Freistil in Berlin (BLN) 54 kg 12. Platz André Wuchenauer Junioren Freistil in Langenlonsheim (RHH) 66 kg 13. Platz Kevin Schweter Weibliche Jugend Freistil in Demmin (MEV) 49 kg 4. Platz Nadine Schweter 49 Kg 2. Platz Diane Mittermair 52 kg 6. Platz Evelyn Mittermair
20 Teiln. 19 Teiln. 15 Teiln. 30 Teiln. 17 Teiln. 10 Teiln. 10 Teiln. 11 Teiln.
Württembergische Meisterschaften A-C-Jugend (griechisch-römisch) 09. Februar 2014 in Ebersbach: 12. Januar in Nattheim C-Jugend: B-Jugend: A-Jugend:
45 kg 45 kg 70kg 38 kg 46 kg 46 kg 50 kg 54 kg 76 kg
2. Platz Tom Lenz 3. Platz Hans Häckel 2. Platz David Schultheiß 3. Platz Jonas Wuchenauer 2. Platz Erik Schweter 9. Platz Kai Mende 6. Platz Ivan Stefanez 3. Platz Maximilian Besser 7. Platz Max Lenz
4 Teiln. 4 Teiln. 2 Teiln. 8 Teiln. 15 Teiln. 15 Teiln 7 Teiln. 7 Teiln 12 Teiln.
Baden-Württembergische Meisterschaften weibliche Jugend (Freistil) 18. Januar 2014 in Neuried:
49 kg 49 kg 52 kg
6. Platz Diane Mittermair 8. Platz Nadine Schweter 6. Platz Evelyn Mittermair
16 Teiln. 16 Teiln. 16 Teiln.
Baden-Württembergische Meisterschaften Junioren (Freistil und griechisch-römisch) 25. Januar 2014 in Nattheim: Greco: Freistil:
60 kg 6. Platz Dominik Schumny 8 Teiln. 74 kg 10. Platz Kevin Schweter 15 Teiln. 96 kg 4. Platz Erik Boldin 5 Teiln.
Bezirksmeisterschaften A-E-Jugend (Freistil) 26. Januar in Nattheim: E-Jugend: D-Jugend: C-Jugend: B-Jugend: A-Jugend:
30 kg 30 kg 33 kg 47 kg 47 kg 32 kg 39 kg 43 kg 48 kg 48 kg 63 kg 46 kg 50 kg 54 kg 58 kg 76 kg
2. Platz Mick Junginger 3. Platz Johann Böhm 1. Platz Tim Bourguignon 1. Platz Elias Böhm 3. Platz Samuel Guerrero 2. Platz Patric Förster 2. Platz Max Klein 1. Platz Luca Besser 2. Platz Tom Lenz 3. Platz Hans Häckel 1. Platz David Schultheiß 2. Platz Kai Mende 1. Platz Erik Schweter 2. Platz Tom Junginger 5. Platz Maximilian Besser 1. Platz Max Lenz
6 Teiln. 6 Teiln. 2 Teiln. 3 Teiln. 3 Teiln. 8 Teiln. 4 Teiln. 3 Teiln. 7 Teiln. 7 Teiln. 3 Teiln. 5 Teiln. 4 Teiln. 2 Teiln. 5 Teiln. 4 Teiln.
Bezirksmeisterschaften A-E Jugend (griechisch-römisch) 26. Januar in Nattheim E-Jugend: D-Jugend: C-Jugend: B-Jugend: A-Jugend:
29 kg 32 kg 36 kg 45 kg 50 kg 32 kg 39 kg 43 kg 48 kg 48 kg 63 kg 46 kg 50 kg 54 kg 58 kg 76 kg
3. Platz Johann Böhm 1. Platz Mick Junginger 2. Platz Tim Bourguignon 1. Platz Samuel Guerrero 1. Platz Elias Böhm 5. Platz Patric Förster 3. Platz Max Klein 1. Platz Luca Besser 2. Platz Hans Häckel 3. Platz Tom Lenz 1. Platz David Schultheiß 2. Platz Kai Mende 1. Platz Erik Schweter 2. Platz Tom Junginger 3. Platz Maximilian Besser 1. Platz Max Lenz
3 Teiln. 4 Teiln. 5 Teiln. 2 Teiln. 3 Teiln. 8 Teiln. 3 Teiln. 4 Teiln. 7 Teiln. 7 Teiln. 3 Teiln. 5 Teiln. 4 Teiln. 2 Teiln. 5 Teiln. 4 Teiln.
n länderunge e g e R n /15 tigste nde 2014
ich aftsru Die wfür die Mannsch
106
1. Neue Gewichtsklassen 57 – 61 – 66A – 66B - 75A – 75B – 86A – 86B – 98 -130 2. Mannschaftspunkte keine Punkte mehr für Verlierer 4:0 3:0 2:0 1:0 Bei 0:0 0:0
Schultersieg, Übergewicht, Disqualifikation, Aufgabe, techn. Überlegenheit (Differenz 15 Punkte) Differenz 8 – 14 Punkte Differenz 3 – 7 Punkte Differenz 1 – 2 Punkte oder Punktgleichstand (1. höchste Wertung - 2. Verwarnung - 3. letzte Wertung ) 1. Zahl der Verwarnungen, 2. Letzte Verwarnung Disqualifikation beider Ringer
3. Wertungspunkte • Alle Würfe aus dem Stand in die gefährliche Lage werden mit 4 P. gewertet (bisher 3) • Ein Take-Down gibt 2 Punkte (bisher 1) • 1 Punkt beispielsweise für Verlassen der Matte • Kein Zusatzpunkt mehr für 5 Sekunden in der gefährlichen Lage • Beim Abrollen über die Schulter ohne Brücke bei Griffausführung = 1 P. für Gegner (bei Durchdreher Wertung 2:1) 4. Passivität Freistil: • wie bisher Aktivitätszeit von 30 Sekunden Griechisch-Römisch: • Verbale Ermahnung ohne Unterbrechung • Unterbrechung: Verwarnung = 0, Wahl Stand – Bodenlage • Unterbrechung: Verwarnung = 0+1, Wahl • Unterbrechung: Verwarnung = 0+1 und Disqualifikation DS • Schon innerhalb der 1. Minute soll bei 0:0 ein Ringer als inaktiv benannt werden
K
e r m i n e nde t f p m a ettk berblick – Vorru SV W Ü
Quelle: Deutscher Ringerbund (DRB) – Kampfrichterrefferat
2014
Ergebnis
Heim
Auswärts
Wieg.
Start
Ort
OL
AV Sulgen
KG UE/BE I
19.00
19.30
Sulgen
:
BK
TV Faurndau
KG UE/BE II
19.00
19.30
Faurndau - verlegt
:
OL
KG UE/BE I
KSV Neckarweih. I
19.30
20.00
UE
:
BK
KG UE/BE II
AC Röhlingen II
18.00
18.30
UE
:
19.09.
BK
SVH Königsbronn
KG UE/BE II
20.00
20.30
?
:
20.09.
OL
KG Ravens./Baienfurt
KG UE/BE I
19.00
19.30
Baienfurt
:
27.09.
OL
VfL Neckargartach
KG UE/BE I
19.00
19.30
Neckarg.
:
BK
SV Ebersbach II
KG UE/BE II
17.30
18.00
Ebersb.
:
JK
TSV Herbrechtingen
KG UE/BE J
16.30
17.00
Herbr.
:
OL
KG UE/BE I
TSV Musberg I
17.30
18.00
BE
:
BK
KG UE/BE II
KSV Aalen II
16.00
16.30
BE
:
JK
KG UE/BE J
SV Ebersbach J
15.00
15.30
BE
:
04.10.
JK
AC Röhlingen J
KG UE/BE J
16.30
17.00
Röhl.
:
11.10.
OL
KG UE/BE I
AB Aichhalden
19.30
20.00
UE
:
JK
KG Fachsenf./Dew. J
KG UE/BE J
16.00
16.30
FA
:
OL
TSV Ehningen I
KG UE/BE I
19.00
19.30
Ehn.
:
BK
AC Röhlingen II
KG UE/BE II
18.00
18.30
Röhl.
:
JK
TSG Nattheim J
KG UE/BE J
16.00
16.30
Natth.
:
OL
KG UE/BE I
SG Weilimdorf I
19.30
20.00
UE
:
BK
KG UE/BE II
AC Amstetten
18.00
18.30
UE
:
06.09.
13.09.
03.10.
18.10.
25.10.
K
e r m i n e runde t f p m a e t t k berblick – Rück SV W Ü 108
Heim
Auswärts
Wieg.
Start
Ort
Ergebnis
OL
KG UE/BE I
AV Sulgen
20.00
20.30
UE
:
BK
KG UE/BE II
TV Faurndau
18.30
19.00
UE
:
JK
KG UE/BE J
SVH Königsbronn
16.30
17.00
UE
:
OL
KSV Neckarweihingen
KG UE/BE I
19.00
19.30
Neckarw.
:
BK
TSG Nattheim II
KG UE/BE II
15.00
15.30
Natth.
:
OL
KG UE/BE I
KG Ravens./Baienfurt
19.30
20.00
UE
:
BK
KG UE/BE II
TSG Nattheim II
18.00
18.30
UE
:
JK
KG UE/BE J
KSV Aalen J
16.30
17.00
UE
:
OL
KG UE/BE I
VfL Neckargartach
19.30
20.00
UE
:
BK
KG UE/BE II
SV Ebersbach II
18.00
18.30
UE
:
OL
TSV Musberg I
KG UE/BE I
19.00
19.30
Musberg
:
BK
KSV Aalen II
KG UE/BE II
17.00
17.30
Aalen
29.11.
BK
AC Amstetten
KG UE/BE II
17.30
18.00
Nattheim
06.12.
OL
AB Aichhalden
KG UE/BE I
19.00
19.30
Aichald.
:
13.12.
OL
2014 31.10.
01.11.
08.11.
15.11.
22.11.
20.12.
: 1
:
KG UE/BE I
TSV Ehningen II
19.30
20.00
UE
:
BK
KG UE/BE II
SVH Königsbronn
18.00
18.30
UE
:
OL
SG Weilimdorf
KG UE/BE I
19.00
19.30
Weilimd.
:
1
Ausweichort
Wir sorgen auch in fremden Hallen für Spannung, und freuen uns, wenn Ihr uns auch auswärts unterstützt!
KSV
Impressionen
WilhelmstraĂ&#x;e 22 89073 Ulm www.reha-plus.de
Medizinischer Kooperationspartner:
Wir unterstĂźtzen, was Sie begeistert.
KSV
Impressionen
Wir danken allen Eltern! Insbesondere den Müttern und Vätern unserer Ringer für die tatkräftige Unterstützung unserer Abteilung.
Ein weiteres Dankeschön geht an unsere Physiotherapeuten und an die Sanitäter des KSV! Unsere Sanitäter vom BRK und unseren Physiotherapeuten Michael Schmidt und Thomas Bollinger. Sie unterstützen unsere Ringer, damit Sie schnell wieder fit werden. Bei muskulären Problemen oder Verletzungen sind diese Betreuer immer zur Stelle und sorgen für eine schnelle Genesung verletzter Ringer.
Impressum Herausgeber: Ringerabteilung, KSV Unterelchingen Werbung: Harald Folz, Josef Wuchenauer, Claudia Mende, Lothar Uebelhör, T. und N. Besser, Sieglinde Burba, Anne Dehm-Stetter, Franz Vorreiter Fotos (Impressionen S. 20, 23, 35, 39, 63, 65, 69, 83, 109, 111): Sportagentur Werner Umsetzung: Buero PlanD GbR 89297 Roggenburg, Tel. (0 73 00) 922 70 88 info@buero-pland.com Für eventuelle Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.