Mattenfeger 2013

Page 1

MATTENFEGER ’13 Termine | Rückblicke | Wissenswertes

Kampfgemeinschaft

Unterelchingen-Bellenberg Saison 2013


d sichern un s s u h c s u en!* Jetzt Z Euro spar 5 2 .1 3 1 bis zu

Schaffen Sie Ihre eigene Energiewende!

Zum Energiesparen ist es nie zu spät. Wir beraten Sie individuell und umfassend für die optimale Finanzierung.

mobil

Bedarf - Besuch - Beratung

Ute Huth, Tel. 0731/709-240

Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen ganz in Ihrer Nähe

* Bei einer vollumfänglichen Sanierung zum KfW-Effizienzhaus erhalten Sie Tilgungszuschüsse bis zu 13.125 Euro, je nach erreichtem KfW-Effizienzhaus-Standard. Beim momentanen Zinsniveau entsteht in vielen Fällen der positive Nebeneffekt, dass der Tilgungszuschuss die Zinskosten übersteigt. Die ersten 12 Monate nach Bewilligung des Darlehens sind bereitstellungsprovisionsfrei. www.spk-nu-ill.de


Eint

ise / Da e r p s t t ri

uerkarten

Möchten Sie die Heimkämpfe von einem Sitzplatz aus verfolgen? Wenn ja, dann erwerben Sie doch eine Dauerkarte !!! Ab sofort erhältlich bei: Anne Dehm-Stetter, Tel.: 07308 / 92 21 91, Mobil: 0179 / 16 34 735 oder bei unseren Heimkämpfen DAUERKARTEN: Jugendliche, Behinderte u. Studenten Mitglieder + Förderverein Nichtmitglieder

21,00 Euro 32,00 Euro 40,00 Euro

EINTRITTSPREISE: Jugendliche, Behinderte u. Studenten Vereinsmitglieder Nichtmitglieder Kinder bis 14 Jahren

3,00 Euro 4,00 Euro 5,00 Euro frei

Vielen Dank!

Allen Firmen, die uns durch ein Inserat in dieser Hallenzeitung, Spenden oder durch ihre Werbung hier in der Halle finanziell unterstützen.

Allen Zuschauern, die durch ihre Anwesenheit den Ringsport hier in Unterelchingen/Bellenberg unterstützen.

Allen Helfern und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die durch ihr unermüdliches Tun dazu beitragen, den Abteilungsbetrieb aufrecht zu erhalten.

Dem Förderverein „Ringen“ für seine tatkräftige Mitarbeit.

Wir bitten Sie, liebe Ringsportfreunde, der Sponsorenwerbung Ihre Aufmerksamkeit zu schenken und diese Firmen bei Ihren Einkäufen zu berücksichtigen. Ohne diese tatkräftige Unterstützung gäbe es keine Ringerabteilung!


Der Gast ist der König

jede Hochzeit ist bei uns ein Unikat, speziell mit den Brautleuten abgestimmt

Albgasthof Bären Riedwiesen 1 89182 Bernstadt Tel. 07348 - 6196 Fax 07348 - 94 93 320 www.albgasthof-baeren.de info@albgasthof-baeren.de

AlbgasthofBären.indd 1

16.12.10 12:21


Gruß

w

Bürg ort des

ermeister

s

Sehr geehrte Freunde des Ringersports, zur neuen Saison 2013/14 begrüße ich Sie herzlich im Namen der Gemeinde Elchingen! Nach der starken Konkurrenz in der Regionalliga wird der Umbau des Teams in diesem Jahr zum Abschluss kommen. Dazu gehört auch, die eigene Position im Feld der Spitzenmannschaften auszuloten und dann gezielt den Wiederaufstieg anzupeilen. Ich wünsche den Aktiven, Ihren Trainern und Betreuern und vor allem den Zuschauern in der kommenden Oberliga-Saison viele interessante Wettkämpfe, bei denen die Elch-Fighter am Ende als Sieger von der Matte gehen. Das Ringen ist und bleibt eine attraktive Sportart, die auf der ganzen Welt seit Jahrhunderten erfolgreich verwurzelt ist. Sie ist ein Paradebeispiel für alle Tugenden, die in der heutigen Zeit wichtiger sind denn je: Fairness, Disziplin, Durchsetzungskraft und Wettbewerb. Deswegen möchten wir diese Sportart auch weiterhin unter den olympischen Disziplinen vertreten sehen! Helfen Sie durch Ihren stetigen Besuch bei den Elchfightern mit, dies zu erreichen. Eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison wünscht Ihnen Joachim Eisenkolb 1. Bürgermeister


mobil 0177 / 340 73 94 email dave@stonies.tv www.stonies.tv


Gruß

w

Abte ort des

ilungsleite

rs

Liebe Ringsportfreunde, zur neuen Saison in der Oberliga Baden-Württemberg und Bezirksliga Württemberg darf ich Sie recht herzlich begrüßen. Nachdem wir letztes Jahr aus der Regionalliga abgestiegen sind, wollen wir dieses Jahr, als Kampfgemeinschaft mit dem ASV Bellenberg, mit unseren guten eigenen Nachwuchsringern und „alten“ erfahrenen Ringern, sowie unseren Neuzugängen und den Trainern Dieter Folz und Ilyas Özkök, einen Platz im vorderen Bereich der Tabelle anstreben. Es wird schwer werden, weil sich die Vereine wieder sehr gut verstärkt haben. Wir werden auch dieses Jahr den ein oder anderen Nachwuchsringer an die 1. Mannschaft heranführen. Die Oberliga BaWü hat sich die letzten Jahre als sehr starke Liga, mit ausländischen guten Ringern und sehr guten Nachwuchsringern, die zur deutschen Spitzenklasse zählen, herauskristallisiert und ausgezeichnet. Unsere 2. Mannschaft, die dieses Jahr in der Bezirksliga Württemberg ringt, sollte dieses Jahr eine gute Rolle spielen. Unser Ziel ist der Aufstieg. Mit unseren guten, jungen Nachwuchsringern sollten wir einen Platz unter den ersten 3 anstreben. Anhand unseres ausgeglichenen Kaders sollte dies möglich sein. Unsere Schülermannschaft wird in diesem Jahr in der Bezirksliga mit Sicherheit erfolgreich sein. Hier gilt mein Dank besonders den Trainern und Betreuern, den Eltern sowie den Funktionären, welche hervorragende Arbeit leisten, die alle zum Erfolg dieser Mannschaft beitragen. Im Vorfeld gab es wie immer viel zu tun. Doch durch den Einsatz der Ausschussmitglieder, Trainer, Betreuer, Funktionäre, Ringer, deren Eltern und dem Förderverein, haben wir die an uns gestellten Aufgaben bestens gemeistert. Auch den Ressortleitern und deren Helfer, Ausschank Bar, Aufbau, KR-Tisch, Musik, Hallensprecher, Kasse etc. gebührt mein Dank. Ebenfalls möchte ich mich noch bei unseren Sponsoren und Werbepartnern bedanken, die uns all die Jahre die unverzichtbaren finanziellen Mittel zur Verfügung stellen. Mit den bewährten Leistungsträgern sowie Ihrer Unterstützung, freuen wir uns auf eine spannende Saison mit fairen und interessanten Kämpfen. Harald Folz (Abteilungsleiter – Ringen KSV Unterelchingen)



Gruß

w

Förd ort des

ervereins

An alle Sponsoren, Gönner und Freunde des Ringsports, unser Verein möchte auch dieses Jahr wieder guten Ringsport in der Oberliga zeigen. Um dies möglich zu machen, werden unsere Mannschaften wiederum von auswärtigen Ringern unterstützt. Zusätzlich dazu haben wir mit Bellenberg eine Kampfgemeinschaft gebildet. Der herausragende Erfolg in unserem Nachwuchsbereich war letztes Jahr die Deutsche Vize-Meisterschaft unserer Schülermannschaft. Solche Ergebnisse sind nur mit einem guten Team sowie einem gewissen finanziellen Spielraum zu realisieren. Deshalb möchte ich besonders allen Privatpersonen und Firmen danken, die uns finanziell und tatkräftig unterstützt haben und unterstützen werden. Der Förderverein Ringen wünscht den Mannschaften, seinem neuen Trainergespann sowie Ihnen liebe Zuschauer schöne und spannende Kämpfe. Liebe Zuschauer, bitte berücksichtigen Sie bei Einkäufen oder Dienstleistungen unsere Werbepartner. Alexander Keilich Vorstand Förderverein Ringen KSV Unterelchingen e.V.

Werden auch „SIE“ Mitglied beim Förderverein-Ringen und unterstützen Sie damit unsere Sportart.


+ 49 (0) 73

0

om d.c

lan

R | info [ at ] | buero Gb -p

an

D

d lan

.com

Buero P l

Idee. Ges tal

D

8 70 8 22

00 Full Service . 9 .

an

+ 49 (0) 73

n g. tu

Buero P l

Idee. Ges tal

0 Full Service . 9 .

88 70 22

n g. tu

R | info [ at ] | buero Gb -p

+ 49 (0) 73

Idee. Ges tal .com

d lan

Idee. Ges tal om d.c

lan

Idee. Ges tal

R | info [ at ] | buero Gb -p

om d.c

D

D

lan

R | info [ at ] | buero Gb -p

Buero P l an

Buero P l an

8 70 8 22

Buero P l an

8 70 8 22

+ 49 (0) 73

00 Full Service . 9 . n g. tu

00 Full Service . 9 .

D

+ 49 (0) 73

n g. tu

00 Full Service . 9 .

8 70 8 22

n g. tu

R | info [ at ] | buero Gb -p


G

sam emein

stark!

In dieser Saison gehen die beiden Vereine KSV Unterelchingen und ASV Bellenberg gemeinsam an den Start und bilden die KG Unterelchingen/Bellenberg. Wieso es dazu kam und welche positive Idee hinter diesem Zusammenschluss steckt? In beiden Vereinen gab es in den letzten Jahren einige personelle Probleme: Für den KSV war es schwierig, eine zweite Mannschaft zu stellen und somit auch den jüngeren Ringern eine Plattform für ihr Talent zu bieten. Für den ASV ging es sogar darum, überhaupt weiter im Ringsport bestehen zu können. Beide Vereine verbindet eine lange und gute Freundschaft. In einer Zeit, in der das Ringen einen sehr schweren Stand hat (was im vorgesehenen Ausschluss dieser Traditionssportart aus den Olympischen Spielen gipfelt), haben sich nun also die beiden Vereine nach mehreren Gesprächen dazu entschieden, gemeinsam für ihren Sport zu kämpfen. Durch die Gründung der Kampfgemeinschaft wird ein Stück Tradition erhalten. Der ASV kann weiterhin am Sportgeschehen teilnehmen und der KSV hat Planungssicherheit für eine zweite Mannschaft. Besonders jugendliche Sportler aus beiden Vereinen können gefordert und gefördert werden. Entstanden ist ein neues Team, das gemeinsam kämpft, gemeinsam gewinnen will und gemeinsam stark ist. Denise Burba Jugendleiterin


Judith Keller`s Backwelt, Witzighauser Strasse 3,89269 Illerberg, Tel.: 07306-6208


rainer Die T

Dieter Folz

Ilyas Özkök

Liebe Freunde des Ringkampfsports, in der Ringersaison 2013 wird die neu gegründete KG Unterelchingen/ Bellenberg mit 2 Mannschaften, in der Oberliga Württemberg und in der Bezirksklasse Gruppe C, an den Start gehen. Nach dem letztjährigen Abstieg aus der Regionalliga wollen wir und die Sportfreunde aus Bellenberg an die früheren Erfolge anknüpfen. Wir haben unsere Ringer in den vergangenen Monaten intensiv vorbereitet und vor allem an den technischen, taktischen und konditionellen Grundlagen gearbeitet. Dabei ist ein wichtiger Schwerpunkt unsere Jugendarbeit. Als wichtigen Neuzugang dürfen wir wieder Marko Filipovic bei uns begrüßen. Wir hoffen, dass unsere Ringer vom Verletzungspech verschont bleiben und wir in bester Besetzung antreten können. Bitte unterstützen Sie als Zuschauer bzw. Fans auch in diesem Jahr unsere Mannschaften durch Ihr Kommen und sorgen Sie für gute Stimmung auch im Sinne unseres Zieles „Save Olympic Wrestling“. Mit freundlichen Grüßen Ihr Trainerteam Dieter Folz und Ilyas Özkök



ll a Appe

n alle!

Unser Mann auf der Matte Günter Wuchenauer geb. in Elchingen, ehem. Ringer, Familienvater

Wir freuen uns. dass Günter nach 2-jähriger Pause sich wieder bereit erklärt hat, als Mattenleiter die Kämpfe der aktiven Ringer und unserer Schülermannschaft zu leiten. Dafür danken wir ihm an dieser Stelle. Im Interesse aller bitten wir zu bedenken, dass Kampfrichter auch nur Menschen sind, die im Bruchteil von Sekunden Entscheidungen fällen müssen. Dies bedarf größter Konzentration, sich dieser Herausforderung zu stellen. Daher appellieren wir an alle, ihm und seinen Kollegen Fairness, Respekt und Sportlichkeit entgegen zu bringen. Es ist einfach, einen Kampfrichter auszupfeifen oder wortstark anzugehen, fai ist das nicht.

Ohne Kampfrichter gibt es kein Ringen!


Ihr zuverlässiger Partner seit über 60 Jahren!

Schrott- und Metallhandel Container-Service Spedition LKW-Service inkl. LKW- Waschstraße Diesel-Tankstelle Rohstoffrecycling / Schrottaufbereitung NE-Metalle Mobile Baggerschere für Industrieabbrüche Abfallabfuhr / -entsorgung / -verwertung (u.a. Kartonagen / Papier / Folien / Holz / Müll)

Magirusstraße 20 89129 Langenau Tel 0 73 45 . 9 66 0 - 0 Fax 0 73 45 . 9 66 0 - 60

Schachtstraße 8b 01705 Freital Tel 03 51 . 4 82 99 - 90 Fax 03 51 . 4 82 99 - 99

Am Güterbahnhof 10 – 12 89542 Herbrechtingen Tel 0 73 24 . 9 66 4 - 0 Fax 0 73 24 . 9 66 4 - 18

www.Kunze-Group.com PK02075329 fps 157213

cyan magenta yellow schwarz


In

it Ilya m w e i terv

s Özkök

Ilyas, was waren Deine Beweggründe, als Trainer zum KSV zu kommen? Ein Teil eines großen „Spirit‘s“ wieder sein. Ich will meine Kenntnisse und meine Energie einem Team geben und selber durch die Energie der Mannschaft wieder Energie tanken. Nach meiner Karriere als Ringer war dies ein weiterer Schritt, den ich gehen wollte. Welche Ziele strebst Du mit der Kampfgemeinschaft an? Tolle Ringkämpfe und technisch/taktisch/konditionell immer besser werdende KG-Ringer. Natürlich möchten wir mit der 1. Mannschaft vorne in der Oberliga mitringen und mit unserer 2. Mannschaft die Bezirksklasse ungeschlagen „mit weißer Weste“ als Meister beenden. Ich hoffe, dass alle Ringer vom Verletzungspech verschont bleiben und wir in bester Besetzung antreten können. Jedoch entscheidet unsere strengste Jury „unsere Zuschauer“, ob wir am Ende des Tages unsere Ziele erreicht haben, hierfür zählen nur Resultate in den Ligakämpfen oder den Turnieren. Wie beurteilst Du die Potentiale unserer eigenen Ringer? Wir haben viele junge Talente, die an die Türe klopfen oder auch ältere Ringer mit Talent. Beide bezeichne ich als Rohdiamanten, so nach und nach glänzen immer mehr Ringer. Wen siehst Du als Favorit in der Oberliga? Natürlich haben wir Gegner in der Liga, die als Favoriten benannt wurden wie TSV Benningen oder AV Sulgen, jedoch erstranging wichtig ist mir, uns ausschließlich auf uns zu konzentrieren. Nur wird man selber zum Favorit. Fühlst Du dich wohl bei uns? Die Bedingungen werden immer besser und ich fühle mich jetzt schon ganz wohl – dank der steigenden Energie der Mannschaft und der steigenden Trainingsbeteiligung. Wir bedanken uns für dieses Statement und wünschen Dir viel Erfolg in Deiner sportlichen und privaten Zukunft! (Die Abteilungsleitung)


Getr채nke

BEER

...die Erfrischung kommt von uns! Glockeraustr. 28 - 89275 Oberelchingen Fon 07308 / 2376 - Fax 07308 / 42660 info@getraenke-beer.de www.getr채nke-beer.de


a Wer m

ch

eim KS t was b

V / ASV

1. Abteilungsleiter

2. Abteilungsleiterin

Jugendleiterin

Harald Folz Tel. 0 73 08 / 92 21 96 Mobil 01 79 / 1 27 90 05

Claudia Mende Tel. 0 73 45 / 91 95 29 Mobil 01 76 / 60 81 81 50

Melanie Schweter Tel. 07 31 / 3 10 55 Mobil 01 73 / 8 60 76 79

Weitere Verantwortliche KSV Unterelchingen 2. Kassiererin

Schriftführerin

Sportlicher Leiter

Betreuer 2. Mannschaft

Kirstin Schumny Tel. 0 73 08 / 77 78

Annette Brendl Tel. 0 73 36 / 8 09 97 08 Mobil 01 73 / 96 28 294

Alexander Keilich Tel. 0 73 08 / 4 14 65

Manuel Tögel Mobil 01 76 / 72 18 86 12

Presse Annette Brendl Claudia Mende Tel. 0 73 45 / 2 18 78 Tel. 0 73 45 / 91 95 29 Technischer Leiter/Organisation

Melanie Schweter Tel. 07 31 / 3 10 55

Jürgen Kauer Lothar Uebelhör Tel. 01 72 / 6 32 60 84 Mobil 01 52 / 53 35 31 93 Kassenprüfer

Hallensprecherin Internet

Monika und Thomas Besser Tel. 0 73 45 / 40 10

Julia Wachsmann

Falko Werner

Weitere Verantwortliche ASV Bellenberg 1. Vorstand Wolfgang Schrapp info@asv-bellenberg.de Abteilungsleiterin Ringen

Jugendleiterin

Kassier

Sieglinde Burba ringen-bellenberg@gmx.de Tel. (01 78) 61 09 355

Denise Burba denise.burba@gmx.de

Horst Schairer Trainer Thomas Dietrich


Alles fest im Griff… ...dank einer starken Mannschaft – ein umfangreiches Sortiment, innovative Technik, gestalterische Vielfalt und hohes Niveau überzeugen.

Fenster tstoff, aus Kuns , Holz Aluminium luminium /A lz o und H n Haustüre ium, in m lu aus A nd Holz u Kunststoff ssaden fa m iu Alumin bH USS Gm GUGELF 20 e ß a tr s u Glockera hingen 89275 Elc /815-0 8 Tel. 0730 /815-500 8 0 3 7 Fax 0 elfuss.de www.gug


K

r-Team e n i a r SV T

Trainer der Aktiven Dieter Folz - Tel. 0 73 08 / 57 05

Trainer der Jugend Martin Weickert

Trainer der Aktiven Ilyas ร zkรถk

Trainer der Jugend Daniel Bรถck

Trainer der Jugend Artak Schultheis

Trainer der Jugend Hubert Walter

Bambini Beate Schorn Tel. 0 73 08 / 58 57

Trainer der Jugend Bernd Schweter

Bambini Annette Brendl Tel. 0 73 36 / 8 09 97 08 Mobil 01 73 / 96 28 294

Bambini Vanessa Samland



Unbeschwert in Richtung Zukunft Genießen Sie ab sofort Ihre finanzielle Freiheit - mit uns an Ihrer Seite! | Wir haben Zugriff auf den gesamten Finanz- und Versicherungsmarkt. | Wir können Angebote von mehreren hundert Gesellschaften vergleichen und picken für Sie die Rosinen raus. | Wir sind an keine Gesellschaft gebunden und nur Ihnen verpflichtet. | Sie haben für die Themen Vorsorge, Versicherungen, Finanzierungen oder Investment nur noch einen Ansprechpartner. | Wir entwickeln für Sie maßgeschneiderte Konzepte für Vorsorge und Vermögensbildung. | Unsere Beratung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Profitieren Sie von unseren Möglichkeiten und Leistungen:

Andreas Ranz

Ihr unabhängiger Finanz-Versicherungs-Makler

Burghofstraße 5 • 89129 Langenau

Selbstständiger Partner im CLARUS-Maklersystem Fon 07345 92 96 20 • Fax 07345 929619 Mobil 0177 96 93 393 eMail andreas.ranz@clarus.de www.versicherungsmakler-ranz.de

Eine kleine Auswahl unserer Kooperationspartner

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

VERSICHERUNGSGRUPPE

CLARUS AG | Rheingaustraße 32 | 65201 Wiesbaden | www.clarus.ag


Sportgaststätte Bellenberg Inhaber: Michael Schönfeld

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 17 - 24 Uhr Sa. 13 - 24 Uhr So. 09 - 22 Uhr Tel.: 0 73 06 / 92 97 75

Trocknen + Haarschnitt nur 10 € Ohne Voranmeldung Auch montags geöffnet!

Schneiden, Waschen, Fönen – 13 € • Schneiden, Waschen, Rasieren – 15 € Kinder Haare schneiden – 9 € • Modeling Rasieren – 8 € • Komplett Rasieren – 5 €


KSV

Impressionen



n Ergeb

r Lige isse de

n – 2012

Ergebnisse – Regionalliga 2012 Verein ------- Punkte ------1. KSK Furtwangen 18 412 : 259 153 2. KSV Ketsch 18 367 : 301 66 3. ASV Nendingen II 18 397 : 286 111 4. KSV Taisersdorf 18 368 : 307 61 5. SRC Viernheim 18 387 : 304 83 6. KG Fachsenfeld/Dewangen 18 314 : 361 -47 7. RG Waldkirch-Kollnau 18 299 : 376 -77 8. RKG Reilingen/Hockenheim 18 306 : 371 -65 9. KSV Berghausen 18 244 : 414 -170 10. KSV Unterelchingen 18 284 : 399 -115 a = Direkter Vergleich KSV Ketsch : ASV Nendingen II = 2:2, 36:35

30 : 6 26 : 10 a 26 : 10 25 : 11 24 : 12 16 : 20 10 : 26 9 : 27 8 : 28 6 : 30

Ergebnisse Württemberg – Landesklasse Gruppe A 2012 Verein K ------- Punkte ------1. ASV Schorndorf 14 384 : 107 277 26 : 2 2. TSV Herbrechtingen II 14 308 : 166 142 24 : 4 3. TSVgg Münster 14 329 : 155 174 22 : 6 4. SG Weillimdorf II 14 227 : 258 -31 14 : 14 5. TSV Ehningen II 14 232 : 253 -21 10 : 18 6. AC Röhlingen II 14 192 : 302 -110 6 : 22 a 7. KSV Unterelchingen II 14 107 : 378 -271 6 : 22 8. SV Fellbach 14 170 : 330 -160 4 : 24 a => Direkter Vergleich AC Röhlingen II : KSV Unterelchingen II = 2:2, 43:30 Ergebnisse Württemberg Bezirk III – Jugendliga 2012 – Gruppe A Verein 1. KSV Unterelchingen J 2. SV Ebersbach J 3. TSV Nattheim J 4. AC Röhlingen J 5. KG Amst./Königsbronn J1 6. TSV Herbrechtingen J 7. KSV Aalen 05 J 8. KG Amst./Königsbronn J2

K - ------ Punkte ------14 355 : 133 222 14 279 : 207 72 14 302 : 197 105 14 289 : 196 93 14 242 : 240 2 14 179 : 321 -142 14 181 : 310 -129 14 133 : 356 -223

Quelle: Ringer-Ligendatenbank, www.liga-db.de

28 : 0 20 : 8 18 : 10 16 : 12 14 : 14 8 : 20 6 : 22 2 : 26



Punktb

este

Regiona Ringer –

lliga 2012

Platz Name

Verein

SRC Viernheim KSV Linzgau-Taisersdorf KSK Furtwangen KSV Linzgau-Taisersdorf ASV Nendingen II KSK Furtwangen RG Waldkirch-Kollnau SRC Viernheim RKG Reilingen/Hockenheim KG Fachsenfeld/Dewangen ASV Nendingen II KG Fachsenfeld/Dewangen RG Waldkirch-Kollnau KSK Furtwangen SRC Viernheim KSV Ketsch KSK Furtwangen KSV Linzgau-Taisersdorf KSK Furtwangen RKG Reilingen/Hockenheim KSV Unterelchingen SRC Viernheim KSK Furtwangen ASV Nendingen II KG Fachsenfeld/Dewangen KSV Ketsch KSV Linzgau-Taisersdorf KSV Unterelchingen SRC Viernheim KSV Unterelchingen KSV Linzgau-Taisersdorf KSK Furtwangen KSV Berghausen ASV Nendingen II KSV Berghausen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen KSV Unterelchingen

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 51. 55. 66. 71. 74. 80. 116. 118. 121. 125. 134. 144. 145. 146. 164. 168. 169. 178.

Mehmed Feraim Frank Höfler Sergo Ninua Stefan Käppeler Marc Buschle Zurab Matcharashvili Nico Schäuble Tony Seifert Andras Horvath Kevin Henkel Florin Gavrilla Michael Manea Georgi Ketiladze Teimuraz Beradze Steven Gottschling Ion Cernean Christian Bösinger Vojtech Benedek Felix Pfaff Frank Gerhard Joshua Uebelhör Timo Schmitt Albert Qorraj Louis Stumpe Oliver Müller Witali Lazovski Daniel Höfler Rudolf Münkle Thomas Karnauka Hayk Karapetyan Mario Häuslbauer Tobias Haaga Robin Banghard Andrej Perpelita Benedict Mezger Erhan Octavian Lars-Rene Schmidt Mathias Krauter Martin Weickert Dominic Schumny Daniel Böck Fatos Durmishi Max Lenz Vincente Garcia Pascal Schmidt Kevin Schweter Siegfried Kinzel Manuel Tögel Bernd Schweter Mustafa Budak Erik Boldin Vitaliy Ryepyeykin Fabian Weber

Quelle: www.senno.de

Siege NL P + P - Diff. 17 17 17 17 16 15 17 15 16 14 12 15 16 15 13 13 13 14 12 11 13 12 12 13 12 11 13 11 11 10 10 10 10 9 8 8 8 6 6 5 4 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0

1 1 1 1 2 0 1 0 1 2 3 3 2 3 4 1 5 4 5 5 5 6 6 3 4 6 3 7 5 3 5 8 7 0 7 2 9 10 10 12 11 1 0 1 7 4 1 1 1 2 3 3 6

64 63 62 59 59 58 57 55 54 50 50 50 49 49 48 47 46 45 45 45 45 44 44 43 42 42 41 41 39 37 37 37 36 35 35 29 27 24 23 21 18 5 4 4 4 2 0 0 0 0 0 0 0

6 6 7 7 9 0 10 4 9 8 12 13 11 11 17 4 20 17 19 20 24 23 25 15 18 24 17 29 21 11 21 30 27 2 24 10 29 39 34 49 35 3 0 3 27 14 4 4 4 8 12 12 24

58 57 55 52 50 58 47 51 45 42 38 37 38 38 31 43 26 28 26 25 21 21 19 28 24 18 24 12 18 26 16 7 9 33 11 19 -2 -15 -11 -28 -17 2 4 1 -23 -12 -4 -4 -4 -8 -12 -12 -24


KÉRASTASE FRISEUR 89275 Elchingen, Austraße 28 Tel.: 0731 – 26 41 54 www.salon-teufel.de

Wer uns findet, findet uns gut. Di bis Fr 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr Keine Voranmeldung erforderlich


be Punkt

ste Ri

andeskl nger – L

asse 2012

Platz Name

Verein

ASV Schorndorf ASV Schorndorf TSV Herbrechtingen II TSVgg Münster TSVgg Münster SV Fellbach TSVgg Münster ASV Schorndorf TSV Herbrechtingen II SG Weilimdorf II TSVgg Münster ASV Schorndorf TSVgg Münster SG Weilimdorf II ASV Schorndorf SG Weilimdorf II SV Fellbach TSV Herbrechtingen II SG Weilimdorf II ASV Schorndorf ASV Schorndorf TSV Herbrechtingen II TSVgg Münster ASV Schorndorf TSVgg Münster TSV Herbrechtingen II AC Röhlingen II KSV Unterelchingen II TSV Ehningen II SG Weilimdorf II ASV Schorndorf TSV Ehningen II TSV Herbrechtingen II TSV Herbrechtingen II KSV Unterelchingen II AC Röhlingen II ASV Schorndorf KSV Unterelchingen II KSV Unterelchingen II KSV Unterelchingen II KSV Unterelchingen II KSV Unterelchingen II KSV Unterelchingen II KSV Unterelchingen II KSV Unterelchingen II KSV Unterelchingen II KSV Unterelchingen II KSV Unterelchingen II KSV Unterelchingen II KSV Unterelchingen II

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 55. 60. 67. 70. 76. 78. 79. 103. 108. 110. 115. 127. 130.

Ivan Huzau Andreas Kusche Sebastian Stängle Jan Patrick Schwarz Dogan Alkan Marian-Bogdan Talpiz Timo Schulz Patrick Pfleiderer Maximilian Mittmann Alin-Dominic Lenghen Oskar Benzenhöfer Pascal Weimann Panagiotis Macris Daniel Möbius Jeremy Wild Maximilian Hubl Vincent Heumann Axel Waldenmayer Stefan Stiber Mikhail Arodz Artur Baier Rico Strubel Christian Dumler Eugen Friesen Stefan Bulgrin Marco Weiszhar Nicolai Kosic André Wuchenauer Tobias Roth Mohsen Naderi Jens Schibalski Kai Rösch Angelo Orsini Paata Dvalidze Kevin Schweter Michael Wöhrle Shota Bilanishvili Pascal Schmidt Lars Boldin Siegfried Steck Fabian Weber Frank Steck Max Lenz Erik Boldin Bernd Schweter Manuel Tögel Vitali Ryepyeykin Artek Schultheis Steffen Konyen Nils-Sönke Bosch

Quelle: www.senno.de

Siege NL P + P - Diff. 13 13 12 13 12 11 11 11 11 10 10 9 10 9 9 9 8 9 9 9 8 8 7 6 7 6 6 6 6 6 6 5 6 6 5 5 5 3 3 2 3 2 2 2 1 0 0 0 0 0

0 1 0 1 1 3 2 1 3 2 3 3 3 3 0 4 6 3 5 0 2 2 6 4 2 5 6 4 5 1 4 5 5 0 4 5 0 2 6 1 5 2 6 8 8 2 1 1 5 6

50 50 47 46 46 44 43 42 41 40 40 39 38 37 36 36 34 33 32 31 31 29 28 27 26 25 25 24 24 22 22 22 22 21 21 21 20 12 12 9 9 8 8 8 4 2 0 0 0 0

0 5 0 4 5 12 6 4 15 7 12 11 12 11 0 13 20 10 18 0 8 10 24 13 7 18 21 16 20 5 15 16 20 1 14 17 0 6 24 3 19 8 24 30 31 7 3 4 20 24

50 45 47 42 41 32 37 38 26 33 28 28 26 26 36 23 14 23 14 31 23 19 4 14 19 7 4 8 4 17 7 6 2 20 7 4 20 6 -12 6 -10 0 -16 -22 -27 -5 -3 -4 -20 -24



Pun

te Jug ktbes

end 2012

Platz Name

Verein

S

N

P+ P- Diff.

KG Amstetten/Königsbronn J KSV Unterelchingen J KSV Unterelchingen J KSV Unterelchingen J TSG Nattheim J TSG Nattheim J KSV Unterelchingen J AC Röhlingen J TSG Nattheim J SV Ebersbach J KG Amstetten/Königsbronn J KG Amstetten/Königsbronn J AC Röhlingen J KSV Unterelchingen J TSG Nattheim J TSG Nattheim J AC Röhlingen J KSV Unterelchingen J SV Ebersbach J KSV Unterelchingen J TSG Nattheim J SV Ebersbach J SV Ebersbach J KSV Aalen 05 J KG Amstetten/Königsbronn J KSV Aalen 05 J AC Röhlingen J KSV Unterelchingen J SV Ebersbach J TSV Herbrechtingen J TSV Herbrechtingen J AC Röhlingen J SV Ebersbach J KG Fachsenfeld/Dewangen J TSV Herbrechtingen J TSG Nattheim J KG Amstetten/Königsbronn J TSG Nattheim J SV Ebersbach J KSV Aalen 05 J KG Amstetten/Königsbronn J SV Ebersbach J AC Röhlingen J KSV Unterelchingen J KSV Unterelchingen J KSV Unterelchingen J KSV Unterelchingen J KSV Unterelchingen J KSV Unterelchingen J

14 14 14 12 12 12 11 11 10 10 10 10 9 10 9 9 9 9 9 9 9 8 8 9 8 7 7 7 8 7 7 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 3 3 2 2 1 1

0 1 1 0 2 0 2 3 2 5 8 8 1 1 4 5 0 4 0 1 5 0 1 4 10 3 7 2 3 4 7 1 0 0 1 2 2 3 4 4 4 5 5 5 5 0 5 1 1

55 55 53 48 48 47 43 43 41 40 40 39 36 36 36 36 35 35 34 34 34 32 32 31 31 29 28 27 27 27 27 25 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 12 12 8 8 4 4

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 65. 67. 72. 77. 86. 87.

Philipp Köhler Erik Schweter Kai Mende André Wuchenauer Nik Wähner Marius Oechsle Jonas Wuchenauer Christian Link Jan Riek Nikolaos Papadopoulous Nik Klement Kerim Üstün Adrian Maierhöfer Maximilian Besser Marvin Joos Yusuf Tasdelen Martin Haas Lars Boldin Ali Ünal Max Lenz Muhammed Tasdelen Henrik Roos Luca Fritz Kevin Stark Lars Klingl Moritz Aisslinger Daniel Deeg Tim Bourguignon Stefan Weller Berkay Yildiz Zissis Alexandris Jonas Stark Sebastian Lamparter Nico Weingart Jonas Biener Tobias Linke Timon Grupp Oliver Linke Henry Früh Marvin Stegmaier Mika Widmann Dimitrios Nalpantidis Tobias Walter Ivan Stefanez Patric Förster Robin Pfeifer Luca Steck Nils-Sönke Bosch Tom Lenz

Quelle: www.senno.de

1 5 5 0 7 0 7 11 6 18 30 31 3 4 16 20 0 15 1 3 20 0 4 18 38 11 27 8 11 16 28 3 0 0 4 8 8 12 14 16 16 19 20 18 20 0 20 4 4

54 50 48 48 41 47 36 32 35 22 10 8 33 32 20 16 35 20 33 31 14 32 28 13 -7 18 1 19 16 11 -1 22 24 24 20 16 16 12 10 8 8 5 4 -6 -8 8 -12 0 0


EIN LIEFERANT. FÜR ALLE IHRE ANFORDERUNGEN. Die Wollschläger Gruppe ist ein international handelndes Familienunternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern in der Bochumer Firmenzentrale und in 21 bundesweiten Niederlassungen. Die Wollschläger GmbH & Co. KG ist ein modernes Handels-, Technikund Dienstleistungsunternehmen und führend als Systemanbieter in der Materialwirtschaft. Präzisionswerkzeuge · Elektro- und Druckluftwerkzeuge Schweißtechnik · Arbeitsschutz · Betriebseinrichtung Werkzeugmaschinen · Antriebstechnik www.wollschlaeger.de


Ligen

gegn

berblic er im Ü

k – 2013

Oberliga WTB 2013 KG Unterelchingen/Bellenberg I AB Aichhalden TSV Ehningen SG Weilimdorf KG Baienfurt/Ravensburg AV Sulgen KSV Neckarweihingen KSV Aalen II TSV Herbrechtingen TSV Benningen

Bezirksklasse C/WTB - 2013 KG Unterelchingen/Bellenberg II AC Amstetten SVH Königsbronn TSG Nattheim III TV Faurndau AC Röhlingen II SV Ebersbach II

Jugendliga Bezirk III/WTB - 2013 KG Unterelchingen/Bellenberg TSG Nattheim AC Amstetten KSV Aalen Ebersbach/Faurndau AC Röhlingen SVH Königsbronn TSV Herbrechtingen


GA DO N

• Moderne Spielautomaten

LEHRE

NADIM

REFF LCHINGER T

E

BEI NADIM Hauptstraße

BEI NA

R TAL

Lehrer-

DIM

Tal-Weg

• Dart

STÜBL

15, 890

75 Ulm

ingen

31, 89275 Elch

Viel Erfolg für die kommende Ringersaison! Öffnungszeiten täglich ab 14:00 Uhr Handy 0157/31537888

E


KSV

Impressionen


nge Abgä

des KS

V

Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei ihren neuen Vereinen und danken für ihren Einsatz beim KSV Unterelchingen.

Alexan Mikaelyan Neuer Verein: SV Triberg

Fatos Durmishi Neuer Verein: SV Triberg

Daniel Wagner Neuer Verein: ASV Schwäb.-Hall

Patric Nuding



Feiern Sie

WEIHNACHTEN

mit Freunden & Kollegen bei uns! Fragen Sie nach unseren Angeboten oder reservieren Sie”Aufgetischt”!

ÜBERNACHTEN

TAGEN & FEIERN

EINKEHREN

“AUFGETISCHT” NICHT >> VERPASSEN

“Alpenwochen” vom 21. September - 6. Oktober Probieren Sie unsere zünftigen Schmankerl! Wild im Oktober Genießen Sie unser beliebtes Hirschedelgoulasch sowie weitere Wildspezialitäten Herbstbrunch am 20. Oktober von 10 - 14 Uhr

(bitte reservieren!)

Hotel Seligweiler, 89081 Ulm-Seligweiler, T. 0731 20540, www.seligweiler.de

Genußreiche Stunden für gesellige Runden! Wir tischen auf - Sie tranchieren! 15,90 € (mit Schweinebraten) 17,90 € (mit Kalbshaxe) (ab 4 Personen, bitte reservieren)

Schürzen an und los geht’s!


N

äng euzug

e der K

G

Wir begrüßen recht herzlich Marko Filipovic, Alfred-Dimitri Loba und Karsten Giertz bei den Ringern de KG Unterelchingen/Bellenberg und stellen sie kurz vor:

Marko Filipovic Bisheriger Verein: KSV Neckarweihingen

Alfred-Dimitri Loba Bisheriger Verein: Rumänien

Karsten Giertz Bisheriger Verein: ASV Bellenberg

Neuzugang aus der eigenen Jugend: Maximilian Besser

Full-Service für Ihr Büro: Beratung. Kundendienst. Vertrieb. Digitale Kopiersysteme s/w & Farbe

Druckkostenanalyse und -optimierung

Büromöbel

LKS - Laserdrucker-Komplett-Service

Aktenvernichter und Büromaterial

Bürobedarf

wabeko.de Kopier- und Drucklösungen eK Otto-Renner-Straße 25 D-89231 Neu-Ulm

Tel. (07 31) 97 71 97-0 Fax (07 31) 97 71 97-1 E-Mail info@wabeko.de Online-Shop: www.wabeko.de

20 11

1. OPLI ANTZT T E PO IN

STOPESERV RIC V I C E

P



KSV

Impressionen



Men at work! .

p s r e V

JETON - Toni Jelusic Elchinger Straße 14 89275 Elchingen Fon 07 31 / 26 40 689 Fax 07 31 / 26 40 692 losgehts@jeton-team.de

Ideenbüro.eu

en h c ro


K

d ngerka i R V S

er 2013

Maximilian Besser Geb. 04.03.1999

Gewichtsklasse: 55 kg

AndrĂŠ Wuchenauer Geb. 17.09.1998

Gewichtsklasse: 55 kg


Erhan Octavian Geb. 02.07.1992

Gewichtsklasse: 55/60 kg

Dominic Schumny Geb. 28.04.1995

Gewichtsklasse: 60 kg

Hubert Walter Geb. 07.09.1969

Gewichtsklasse: 60 kg

Joshua Uebelhรถr Geb.: 22.02.1993

Gewichtsklasse: 66 kg

Kevin Schweter Geb.: 24.03.1994

Gewichtsklasse: 66 kg



Karsten Giertz Geb. 17.07.1975

Gewichtsklasse: 66 kg

Martin Weickert Geb. 05.11.1991

Gewichtsklasse: 66 kg

Vitaliy Ryepyeykin Geb. 17.10.1971

Gewichtsklasse: 66 kg

Lars Boldin Geb. 05.10.1998

Gewichtsklasse: 66 kg

Mathias Krauter Geb. 22.06.1982

Gewichtsklasse: 74 kg



Nils Bosch Geb. 27.07.1998

Gewichtsklasse: 74 kg

Max Lenz Geb.: 07.05.1998

Gewichtsklasse: 74 kg

Hayk Karapetyan Geb. 15.04.1990

Gewichtsklasse: 74 kg

Daniel Bรถck Geb. 07.04.1987

Gewichtsklasse: 74 kg

Falk Bollinger Geb. 13.03.1992

Gewichtsklasse: 84 kg


upl Original Weishä Sonnenschirme

www.tuerck-ulm.de

Terrassendächer

· Markisenaktion · Regendichte Nanotücher · mit UV-Schutz

Farben! Fröhliche 5 ab 399,Erbacher Straße 5 89079 Ulm / Donautal Tel. 0731 / 38 40 77 Fax 0731 / 38 40 70

rollladen markisen

tuerck@tuerck-ulm.de www.tuerck-ulm.de Sa. 10.00 – 14.00 Uhr


Lars René Schmidt Geb. 17.06.1987

Gewichtsklasse: 84 kg

Pascal Schmidt Geb. 12.03.1990

Gewichtsklasse: 84 kg

Fabian Weber Geb. 25.02.1988

Gewichtsklasse: 96 kg

Alfred-Dimitri Loba Geb. 06.10.1993

Gewichtsklasse: 96 kg

Rudolf Münkle Geb. 15.05.1988

Gewichtsklasse: 96 kg


Erik Boldin Geb.: 11.09.1995

Gewichtsklasse: 96 kg

Marko Filipovic Geb. 29.05.1990

Gewichtsklasse: 96 kg

Siegfried Steck Geb. 30.03.1973

Gewichtsklasse: 120 kg


AS

rka g Ringe r e b n e l V Bel

der 2013

Thomas Dietrich Geb. 27.03.1982

Gewichtsklasse: 60/66 kg

Philipp Mauerer Geb. 29.09.1991

Gewichtsklasse: 66/74 kg

Mindia Tsulukidze Geb. 29.04.1990

Gewichtsklasse: 74 kg

Johannes Kiechle Geb. 24.04.1993

Gewichtsklasse: 74 kg



Lasha Gobadze Geb. 10.01.1994

Gewichtsklasse: 84 kg

Dato Geier Geb. 22.01.1982

Gewichtsklasse: 84/96 kg

Rainer Hartung Geb. 22.07.1982

Gewichtsklasse: 84/96 kg

Max Sailer Geb. 12.02.1994

Gewichtsklasse: 96 kg

Mathias Birkle Geb. 21.04.1981

Gewichtsklasse: 120 kg


Ü b er

40

Jahre

AUTOHAUS FRONMÜLLER -Vertragshändler

Ihr Partner für alle Fabrikate.

Reisersgasse 7 · 89129 Langenau · Tel. 0 73 45 - 71 94 Fax - 58 01 · kontakt@autohaus-fronmueller.de


S

äm swärtsk u A – n tätte ft nnscha ports der 1

pfe

. Ma

Unsere Gegner fürchten die Kämpfe in der Unterelchinger KSV-Halle, weil sie wissen, dass unsere Mannschaft mit den Fans im Rücken immer über sich hinauswächst … Unterstützen Sie deshalb unsere Mannschaft auch bei den Auswärtskämpfen, damit wir auch in er Fremde die Punkte holen! Und mal ganz ehrlich, was würden Sie sonst am Samstag Abend machen? Alle Paarungen und Ergebnisse immer aktuell unter www.liga-db.de

Obereisesheim Heilbronn

Karlsruhe

LB/Neckarweihingen Benningen

Weilimdorf

Aalen

Stuttgart Ehningen

Herbechtingen Unterelchingen Ulm

Aichhalden Sulgen

KSV Unterelchingen KSV-Halle, Jahnweg, www.ksv-unterelchingen.de

Baienfurt

Freiburg

Natursteine

Fliesen

Ihr starker Partner Wir bieten Ihnen alles rund um das Thema Stein. Neu im Programm: Feinsteinzeug-Fliesen! · Bodenbeläge innen/außen · Treppen innen/außen · Küchenarbeitsplatten · Waschtische

· Fensterbänke · Kaminverkleidungen · Fassaden · Abdeckplatten

Frank Ostertag GmbH · Kiesgräble 23 · 89129 Langenau Telefon 0 73 45 - 96 27-0 · www.ostertag-stein.de



Ligen

gegn

berblic er im Ü

k – 2013

AB Aichhalden Josef-Merz-Halle, 78733 Aichhalden, Reißerweg 12, Telefon 07422/5605155 Sport- u. Festhalle Rötenberg, 78733 Aichhalden-Rötenberg, Schulstr.11, Tel. 07444/9170158 Athletenhalle, 78733 Aichhalden, Reiserweg 6 von UE – 179 km | von BB – 198 km TSV Ehningen Sporthalle Schalkwiese, 71139 Ehningen, Hildrizhausenerstr. 80, Telefon 07034/8415 von UE – 107 km | von BB – 126 km SG Weilimdorf Wolfbuschturnhalle, 70499 Stuttgart-Weilimdorf, Köstlinstr. 76 Turn- und Versammlungshalle, 70499 Stuttgart-Weilimdorf, Solitudestr. Solitude-Gymnasium, 70499 Stuttgart-Weilimdorf, Spechtweg 40B von UE – 112 km | von BB – 130 km KG Baienfurt/Ravensburg Neue Sporthalle, 88255 Baienfurt, Inselstr. 3, Tel. 0751/5696029 Alte Schulturnhalle, 88255 Baienfurt, Ravensburger Str. von UE – 97 km | von BB – 95 km AV Sulgen Turn-u.Festhalle, 78713 Sulgen, Sulgauer Str. 7 Kreissporthalle, 78713 Sulgen, Rottweilerstr. von UE – 194 km | von BB – 173 km KSV Neckarweihingen Sporthalle Friedrich-Keller-Schule, 71642 Ludwigsburg-Neckarweihingen, Schwarzwaldstr. von UE – 128 km | von BB – 146 km KSV Aalen II Ulrich-Pfeifle-Halle (ehem.Greuthalle), 73430 Aalen, Parkstr.15, Telefon 07361/961600 Thomas-Zander-Halle, 73430 Aalen, Friedrichstr.52, Telefon 07361/69770 von UE – 68 km | von BB – 89 km TSV Herbrechtingen Sportzentrum Bibris, 89542 Herbrechtingen, Brückenstr. 13 von UE – 31 km | von BB – 52 km TSV Benningen Sporthalle in der Au, 71726 Benningen am Neckar, Beihinger Str. 70, Tel. 07144/982813 von UE – 133 km | von BB – 152 km



r Vorbe

ich

iga Wtb t Oberl

. – 2013

Autor/Quelle: Manuel Senn, aus www.ridforum.forumprofi.de

Die Oberliga 2013 verspricht ein breites Mittelfeld und viele Vereine, die dem Topfavorit TSV Benningen ein Bein stellen wollen. Allen voran wohl der AV Sulgen, der vom Kader her wohl am ehesten den Neckarringern gefährlich werden kann. Der Abstiegskampf wird sich durch den starken Aufsteiger wohl zwischen dem TSV Herbrechtingen, KSV Neckarweihingen und der Bundesligareserve des KSV Aalen 05 entschieden. Die Vereine im Einzelnen: TSV Benningen

Prognose: Meistertitel und Platz 1

Der Meister der Verbandsliga plant in der kommenden Saison den Durchmarsch in die Regionalliga. Die Trainer Edgar Thomas und Jens Barth können auf einen breiten und starken Kader zurückgreifen. Alexandru Nita, Philipp Reichert, Robin Reißinger, der ehemalige Deutsche Männermeister Heinz Marnette, Andre Flick, Philipp Huissel, Fabian Fritz, Tomasz Rogisz, Felix Hagenbruch und Jens Barth selbst sind dem Kader erhalten geblieben. Verlassen haben den TSV Andrei Frant (Lichtenfels), Achim Vollmer (Neckarweihingen), Konstantin Schneider (Adelhausen), Thorsten Dominik (Obereisesheim) und Vadim Kozanov (Neckarweihingen). Neu in Benningen am Neckar sind Hansi Scherr und Pascal Koch (beide vom KSV Aalen 05), sowie die beiden Polen Adam Blok (Adelhausen) und Tomasz Ogonowski. Mit diesem ausgeglichenen Kader ist dem TSV die Meisterschaft kaum zu nehmen. AV Sulgen

Prognose: Platz 2

Die Trainer Oliver Stich und Klaus Malz haben eine junge, schlagkräftige Truppe beieinander, die versuchen wird, dem großen Favoriten Benningen ein Bein zu stellen. Viele junge Talente wie Marco Eckl, Andreas Moosmann, Pierre Morhardt, Stefan Moosmann, Maik Herzog, Murtus Magomedov, Mirco Lemaic, Jannik Malz, Marius Braun, David Schulze und Sascha Stribick sind in Sulgen versammelt. Hinzu kommt ab und an Dimitar Kasov. Verlassen hat den AV Sulgen lediglich Benjamin Muske (Wollmatingen). Neu auf dem Sulgen sind der Deutsche Vizemeister der Junioren Louis Wessels (Baienfurt), Kaloyan Kolev (Bulgarien) und Nika Tatuashvili (Georgien). Kolev wird besonders in den oberen Gewichtsklassen zum Einsatz kommen, Tatuashvili in den leichten Gewichtsklassen. Dragomir Stoychev wird nicht weiter in Sulgen eingesetzt und Atanas Gazepov fällt für die Runde verletzt aus.


Lotto-Bosch im Kaufland

Industriestraße 37, 89269 Vöhringen Bei uns erhalten Sie: -

Tabakwaren Raucherbedarfsartikel

-

Zigaretten Zeitschriften

Gerne reservieren oder bestellen wir für Sie Ihren gesuchten Zeitschriftentitel!

-

Guthabenkarten vieler Anbieter Glückwunsch- und Trauerkarten Reinigungsannahme

-

Handykarten Briefmarken Buchbestellung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


KG Unterelchingen/Bellenberg

Prognose: Platz 3

Der Regionalligaabsteiger hat mit dem ehemaligen Sulgener Ilyas Özkök einen neuen Trainer präsentieren können. Zudem hat man sich mit dem ASV Bellenberg zusammengeschlossen und tritt nun als Kampfgemeinschaft an. Mit Marko Filipovic (Neckarweihingen) kehrt ein Sportler nach seinen „Ausflügen“ (Fellbach und Neckarweihingen) wieder an seine alte Wirkungsstätte zurück und schließt da das vorhandene Loch im Greco-Bereich in den oberen Gewichtsklassen. Das Gegenstück bleibt KSV-Urgestein Rudolf Münkle. Auch die weiteren Leistungsträger Lars-Rene Schmidt, Falk Bollinger, Mathias Krauter, Daniel Böck, Joshua Uebelhör, Kevin Schweter und Dominic Schumny sind weiterhin im Kader. Fatos Durmishi und Aleksan Mikayelyan (beide Triberg), sowie Daniel Wagner (Schw. Hall/Wüstenrot) haben den Verein verlassen. Die Sportler Vitaliy Ryepyeykin, Erhan Octavian und Hayk Karapetyan stehen weiterhin zur Verfügung. TSV Ehningen

Prognose: Platz 4

Beim TSV Ehningen gibt es in diesem Jahr kaum eine Veränderung im Kader. Alan Makaev hat den TSV verlassen (Münster), ihm steht allerdings ein hochkarätiger Neuzugang gegenüber. Constantin Bulibasa (Aalen) wird heuer das Trikot des TSV anziehen. Mit Cornel Predoiu und Przemyslaw Kraczkowski sind die TSV-Trainer Maik Busch, Benjamin Senn und Magnus Volkmer noch variabler. Alexander Mutz, Henri Schimmer, Michael Widmayer, Sebastian Sander, Samuel Siegel, Lars Platter, Oliver Albrecht, Fabian Walser, Bastian Bentz, Daniel Vollmer, Jan Platter und Maximilian Walser komplettieren den sehr ausgeglichenen Kader. mit einem lauf kann der TSV auch weiter vorne eingestuft werden. KG Baienfurt/Ravensburg/Vogt

Prognose: Platz 5

Die Mannen um die Trainer Frank Rothweiler und Dariusz Jelen haben den Kader nur geringfügig verändert. Louis Wessels (Sulgen) hat den Verein verlassen, der ehemalige Deutsche Jugendmeister Devran Sahin (Möckmühl) ist neu im Team. Besonders die verletzungsbedingte Rückkehr von Teamcaptain Marcel Bolduan wird dem Team gut zu Gesicht stehen. Tim Oppenrieder, Piere Pieres, Angelo Hasel, Rico Troltsch, Peter Mayr, Alexandros Pilavidis, Gerhard Tenhündfeld, Sebastian Stamm, Paul Potapov, Micheil Tsikovani und Vladimiros Ioakimidis bilden den Stamm des Teams, der mit einigen Eigengewächsen wie Christoph Dornfeld oder Lukas Buck ergänzt wird. AB Aichhalden

Prognose: Platz 6

Der AB Aichhalden hat mit Manuel Fehrenbach (Vörstetten) und Dominik Pfeifer (Tennenbronn) zwei Abgänge, die dem ABA sichtlich schmerzen. Die Eigengewächse wie Michael Wilhelm werden dann wohl in die Mannschaft integriert, ebenso die Neuzugänge. Trainer Lorenz Kopp kann 3 Neuzugänge begrüßen. Neu beim ABA sind die Brüder Maiyrbek und Zayndi Erznukaev (beide Schramberg) und Ilian Gazepov (Bulgarien – Bruder von Sulgens Atanas Gazepov). Stefan Brugger, Lorenz Brüstle, Uwe


CARS & PARTS LTD. Freie KFZ Werkstatt

KFZ Reparaturen aller Art -­‐ zu fairen Preisen

CARS & PARTS LTD. Ansprechpartner Marco Wagner Boschstrasse 34/1

Tel: 0731 – 945 84 32

89079 Ulm – Donautal

Fax: 0731 – 945 84 33

E-­‐Mail: cars.parts@web.de

HP: www.cars-­‐parts.npage.de

-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐

Winterangebot: Radwechsel – 14,99 € inkl. 19 % Radwechsel mit Auswuchten – 24,99 € inkl. 19 % GünsKge Winterreifen ab 29,50 zzgl. 19 %


Schullian, Daniel Eberhardt, Andreas Keller, Steffen Blocher, Andreas Trost, Bernd King, Daniel Hofer und die ausländische Achse Igor Chessa, Marcel Stroia, Dean Peev und Petru Toarca sind der Stamm des sehr variablen Teams. Sollte der Coup mit Frank Schwab (Hausen-Zell) als Neuzugang noch klappen, dann wäre der ABA sogar auf Platz 4 einzuschätzen. SG Weilimdorf

Prognose: Platz 7

Die Abgänge der SG mit Halil Ibrahim Eser (Fellbach), Mohsen Naderi (Weingarten) und Krzyzstof Mudrecki (Asperg) schmerzen nicht sehr, da diese Sportler nicht oder nur selten in der Mannschaft eingesetzt waren. Einziger Neuzugang für Trainer Kemal Demir ist Kastriot Sedolli (Kosovo). Mit Catalin-Andrej Vitel, Paul Heiderich, Stefan „Dibo“ Stiber, Feim Gashi, Tomasz Kierpiec, Stefan Vogt, Mark Bühler, Kevin Strecker, Markus Laible, Behar Rohleder und dem Schwergewichtler und Hüne Andreas Werft steht aber fast der gesamte Vorjahreskader zur Verfügung. Die Mannschaft kann besonders zu Hause in der Lindenbachhalle ein unangenehmer Gegner für die Favoriten sein, was die Vorjahresniederlage des Meisters Musberg belegt. KSV Neckarweihingen

Prognose: Platz 8

Der KSV Neckarweihingen hat mit Philipp Große (Musberg) und Marko Filipovic (Unterelchingen) 2 Abgänge, die mit den Neuzugängen Stanimir Dinev (Pausa/Plauen), Vadim Kozanov und Achim Vollmer (beide Benningen) kompensiert werden sollen. Das Team dürfte mit den Neuzugängen weiter verjüngt werden und auch stärker stehen wie im Vorjahr. Jaroslav Novak wird wohl nicht mehr zum Einsatz kommen. Maxi Schroth, Johann liebe, Neculaj Mihai, Topstar Safet Ferad, Alexander Pack, Fabian Häcker, Pascal Fischer und Philipp Bühler stellen den weiteren Kader dar. Sportler wie Roman Biskupek, Michael Acmann oder Rudolf Balassa sind lediglich bei Verletzungsausfällen einsatzbereit. Wenn keine wichtigen Sportler ausfallen dürfte Trainer Tim Schmidt und seinem Team der Klassenerhalt gelingen. TSV Herbrechtingen

Prognose: Platz 9

Die Ringer von der Bibris-Arena werden sich auch heuer im Abstiegskampf bewegen. Einziger Abgang ist Joszef Apro (Dürbheim), der im vergangenen Jahr nicht zum Einsatz kam. Sebastian Stängle, Marco Weiszhar, Luca Orsini, Karoly Kiss, Eduard Kruse, Mihai Vranceanu, Axel und Markus Waldenmayer, Marcel Strubel, Tobias Fischer, Stefan Pressl, Lars Strauß und Paata Dvalidze bilden weiterhin das Korsett, das eine Mischung aus Alt und Jung darstellt. Der Klassenerhalt wird sicherlich nicht einfach.


KSV Aalen 05 II

Prognose: Platz 10

Die Bundesligareserve hat bei der Kaderumstrukturierung gewaltig Federn lassen m체ssen. Vor allem die Abg채nge Patrick Sorg (Fachsenfeld/Dewangen), Hansi Scherr und Pascal Koch (beide Benningen) schmerzen das Team. Stammringer werden aber wohl Ralf Pfisterer, Amiran Elbakidze, Andreas Herzig, Muhammed Demirel, Markus und Max Knobel, Marc Graeve und der Spanier Pedro Garcia Perez. Neuzugang Roman Berko (Stuttgart) wird nach seiner Verletzung wohl auch erstmal in der Reserve eingebaut. Die weiteren Sportler werden aus der eigenen Jugend oder dem Bundesligateam abgestellt. Die 50+1-regel wird es den Ostalb-B채ren nicht leichter machen, so dass der Klassenerhalt nur sehr schwer zu erreichen ist.


KSV

Impressionen


BoschstraĂ&#x;e 12 89134 Blaustein Tel 0 73 04/8 02-1 62 Fax 0 73 04/8 02-1 69 www.badblau.de


KSV

Impressionen


Tel.: 07306 – 359 Tel.: 07306 – 359

370

370


K

ugen SV – J

darbeit „Mensch, seid Ihr aber cool und stark!“ „Na klar – wir gehen ja auch zum Ringen!“ Ringen ist „in“, weil es Spaß macht und die Bewegungsgrundlagen fördert. Hier beim KSV Unterelchingen erlernen die Kinder unter fachlicher Anleitung den Ringkampfsport. Denn der aktive Sport fördert den individuellen Charakter und freudige Ereignisse sind ebenso wie Niederlagen und Enttäuschungen zu verkraften. Damit die Kameradschaft in der Mannschaft gefördert wird, unternehmen wir auch außerhalb der Matte so einiges mit unseren “Kids”.

Na, Du hast doch jetzt sicher auch Lust bekommen, zu den „Coolen und Starken“ zu gehören, oder?

Dann komm doch einfach mal mit eigenart · Dierk Kämmerle & Rolf Schneider GbR · Bisinger Berg 1 · 72415 Grosselfin Deinen Eltern am Freitag ins KiddyTelefon Training von 16:30 bis 17:30 Uhr (0 mit74 76) 9 44 49-0 · Telefax (0 74 76) 9 44 49-29 · info@eigenart.de · www.eigenar zum Schnuppern! Oder schau im Schüler-Training vorbei! (Di.Korrektur u. Do., für Inserat auf dem Anhänger der Verbands-Musikschule Langen 17:45 bis 19:30 Uhr) Bearbeiter: Susan Nufer · Tel. (0 74 76) 9 44 49-13 · Fax (0 74 76) 9 44 49-19 Wir freuen uns schon auf Dich!

Korrekturwünsche bitte hier notieren: (Änderungen werden nur mit Stempel und Unterschrift durchgeführt)

Pflanzen Gartenartikel

Accessoires Bastelartikel

Hoffie GmbH · Gottlob-Honold-Straße 9 · 89129 Langenau Fon (07345) 5284 · Fax (07345) 4633 · fritz.hoffie@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 900 - 1830 Uhr · Sa. von 900 - 1400 Uhr Originalmaße: 60 x 55 cm



KSV

Impressionen


Unser Service-Team ist immer für Sie da – ob Heizungs- oder Sanitäranlagen, unsere Spezialisten lösen jedes Problem zu jeder Zeit. Rufen Sie uns an – wir helfen Ihnen sofort! Steck & Partner GmbH · Haustechnik Robert-Bosch-Straße 2 · 89275 Elchingen Tel. 07308/8173-0 · Fax 07308/41548 info@steck-haustechnik.de www.steck-haustechnik.de

Energieberatung · Heizung · Solar · Gas · Brennwerttechnik · Sanitär · Badsanierung

24 h Service

t i e z r jede bereit!

Für Sie


Jahre

srüc

er Ring kblick d

erjugend

Bambini Ringen für Jungs und Mädchen von 3 Jahren bis 6 Jahren Ringen = Kämpfen, Tollen, Kräfte messen … Wir erlernen mit den Kleinsten einfache Bewegungsabläufe (Purzelbaum, Rolle rückwärts, Hampelmann, auf einem Bein stehen…), die nicht nur für das Ringen wichtig sind. Spielerisch führen wir schon die Kleinsten an das Ringen heran und geben Ihnen Platz, Aggressionen bewusst und kontrolliert auszuleben. Wir legen Wert auf Bewegungserziehung und den Spaß am gemeinsamen Spiel. Auch Kinder die nicht ringen möchten, sind herzlich willkommen. Betreut werden unsere Kleinsten von Beate Schorn, Annette Häckel und Vanessa Samland. Lust bekommen? Dann schau doch einfach mal vorbei! Immer freitags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der KSV Halle, Unterelchingen.

ErfrischendEHRLICH. www.Ideenbüro.eu


SoSogut Sogut gut wie wie wie neu neu neu und und und preislich preislich preislich mehr mehr mehr alsalsals verlockend: verlockend: verlockend: Gepflegte Gepflegte Gepflegte Jahreswagen Jahreswagen Jahreswagen und und und andere andere andere junge junge junge Gebrauchte Gebrauchte Gebrauchte von von von Mercedes-Benz Mercedes-Benz Mercedes-Benz warten warten warten auf auf auf Sie. Sie. Sie. Gerne Gerne Gerne suchen suchen suchen wir wir wir Ihren Ihren Ihren Traumwagen Traumwagen Traumwagen fürfürfür Sie! Sie! Sie!

Sie Sie Siesuchen suchen suchen- -wir -wir wir finden! finden! finden!

Angertorstraße Angertorstraße Angertorstraße 68, 68, 68, Tel.: Tel.: Tel.: 07345-9666-22, 07345-9666-22, 07345-9666-22, Fax: Fax: Fax: 07345-9666-16, 07345-9666-16, 07345-9666-16, Email: Email: Email: guenter.schurr@schurr.mercedes-benz.de guenter.schurr@schurr.mercedes-benz.de guenter.schurr@schurr.mercedes-benz.de

Autohaus Autohaus Autohaus Schurr Schurr Schurr GmbH, GmbH, GmbH, Autorisierter Autorisierter Autorisierter Mercedes-Benz Mercedes-Benz Mercedes-Benz Service Service Service und und und Vermittlung, Vermittlung, Vermittlung, 89129 89129 89129 Langenau, Langenau, Langenau,

Gebraucht. Gebraucht. Gebraucht. Gesucht. Gesucht. Gesucht. Gekauft. Gekauft. Gekauft. IhrIhrIhr junger junger junger Gebrauchter Gebrauchter Gebrauchter von von von Mercedes-Benz. Mercedes-Benz. Mercedes-Benz.

Das Das Daswird wird wirdmeiner! meiner! meiner!


B-C-D-E Jugend Das Ringerjahr 2012 begann erfolgreich. Bei den Bezirksmeisterschaften im Freistil und griechisch-römischen Stil und bei den Schwäbischen Meisterschaften wurden gute Platzierungen erkämpft. Durch gutes Abschneiden bei den Württembergischen Meisterschaften konnten sich André Wuchenauer, Maximilian Besser und Max Lenz für die Deutschen Meisterschaften in Torgelow (MEV) qualifizieren. Bei ihrer ersten Teilnahme erkämpfte sich André Wuchenauer den 9. Platz, Maximilian Besser den 14. Platz und Max Lenz den 7. Platz. Durch die hervorragende Platzierung bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler2012 konnten sich die Nachwuchsringer für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Arheilgen qualifizieren. Dort kämpfte sich die KSV Schülermannschaft ungeschlagen bis ins Finale vor, musste sich nur dem ASV Hof geschlagen geben und durfte sich über die Vizemeisterschaft freuen (ausführlicher Bericht siehe Mattenfeger 2012). Eine Glanzleistung, die für sich spricht. Das Jahr 2013 begann mit guten Platzierungen bei den Bezirksmeisterschaften der B/C-Jugend in Nattheim und den Schwäbischen Meisterschaften in Aichach. Bei den Württembergischen Meisterschaften im Freistil und griechisch-römischen Stil konnte nicht mehr an die sehr guten Leistungen vom Vorjahr angeknüpft werden. Dennoch qualifizierten sich André Wuchenauer, Jonas Wuchenauer und Maximilian Besser für die Deutschen Meisterschaften, letzterer konnte aus Verletzungsgründen nicht teilnehmen. Für André Wuchenauer war es die 2. Meisterschaft. Er errang den 9. Platz. Für seinen Bruder Jonas Wuchenauer waren es die ersten Deutschen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in Kirchlinde (NRW). Dort erkämpfte er sich zur Überraschung aller den Deutschen Meistertitel in der 34 kg-Klasse. Dieses Kunststück gelang ihm durch harte und explizite Vorbereitung durch seine Trainer Daniel Böck und Martin Weickert. Gratulation zu dieser tollen Leistung und dem Meistertitel. Die jüngsten Ringer konnten sich bei den Bezirksmeisterschaften in Unterelchingen im Juni d. J. in beiden Stilarten messen. Auch sie errangen durchweg sehr gute Platzierungen. Die neuesten Ergebnisse zeigen, dass wir wieder auf dem richtigen Weg sind. Die Vergleiche bei den Turnieren über den Bezirk hinaus zeigen den Fortschritt, den die Nachwuchsringer machen und woran noch gearbeitet werden muss. Mit viel Engagement bringen das neue Trainerteam Martin Weickert, Artak Schultheis, Hubert Walter, Bernd Schweter, Daniel Böck, Kevin Schweter und Dieter Folz den Nachwuchsringern die Techniken in den unterschiedlichen Stilarten bei. Auch Kampfgeist und Taktik kommt in den vielen Trainingskämpfen nicht zu kurz. Bei aller Härte wird jedoch Fairness groß geschrieben. Ringen fördert nicht nur den Körper, sondern fordert auch Geist und Seele. Wir sind auf dem richtigen Weg, weiter so…


KSV Schülermannschaft Rückblick Saison 2012 – Württemberg Bezirk III Jugendliga Nach dem Gewinn der deutschen Vizemeisterschaft im hessischen Arheilgen (ausführlicher Bericht siehe Mattenfeger 2012) sicherte sich die Schülermannschaft des KSV Unterelchingen ungeschlagen mit 28:0 Punkten die Meisterschaft unter 9 Mannschaften vor dem SV Ebersbach und der TSG Nattheim. Der KSV stellte durchgehend eine komplett und stark besetzte Mannschaft und ließ den Konkurrenten keine Chance auf den 1. Platz. Für einige Jugendringer war es der letzte Auftritt bei den Schülern. Sie müssen aufgrund der Altersgrenze die Schülermannschaft verlassen und werden jetzt die Aktiven unterstützen.

Vorschau Saison 2013 In diesem Jahr werden 8 Mannschaften um den Titel im Bezirk kämpfen, da die KG Dewangen/Fachsenfeld keine Schülermannschaft, wie im letzten Jahr, stellen kann. Der KSV Unterelchingen bildet dieses Jahr eine KG mit Bellenberg. Eine weitere Neuerung dieses Jahr ist, dass die Kämpfe von den Betreuern der acht Jugendringermannschaften gepfiffen werden. Es wird nach einem neuen Modus gekämpft. Insgesamt wird es acht Kampftage und zwei Pools mit jeweils vier Mannschaften geben. An den ersten vier Kampftagen treffen alle vier Mannschaften eines Pools aufeinander, um im nordischen Modell die Platzierungen auszukämpfen. Für die weiteren vier Kampftage werden die Pools neu zusammengesetzt. Die jeweiligen Gruppenersten und Zweiten werden um die Meisterschaft und die jeweiligen Gruppendritten und Vierten um die Plätze 5 bis 8 im Nordischem Turnierstil ringen. Die Pools wurden anhand der letztjährigen Platzierung festgelegt, Pool I setzt sich aus allen ungeraden Platzierungen zusammen und Pool II aus allen geraden Platzierungen. Pool I: KG Unterelchingen/Bellenberg TSG Nattheim AC Amstetten KSV Aalen 05

Pool II: KG Ebersbach/Faurndau AC Röhlingen TSV Herbrechtingen SVH Königsbronn


Einer der Favoriten auf den Titel ist die KG Ebersbach/Faurndau, die durch konsequente Jugendarbeit und wenig Abgängen eine gute Mannschaft stellen kann. Ebenfalls zum Favoritenkreis muss man die TSG Nattheim zählen, die durch ihre gute Nachwuchsförderung einen soliden Kader hat. Durch Abgänge aus unserer Mannschaft wird es einige Veränderungen geben, dennoch verfügen wir über einen guten Grundkader, der ebenfalls um die vorderen Plätze mitkämpfen kann. Trotzdem sollte man keinen Gegner unterschätzen und jederzeit mit Überraschungen rechnen. Mit der Unterstützung der Fans und wenn alle füreinander kämpfen, können die jungen Elchfighter die Titelverteidigung in Angriff nehmen. Termine für die ersten vier Kampftage: 21.09.13 in Nattheim (Ramensteinhalle) Beginn 14.30 Uhr 28.09.13 in Aalen (Greuthalle)

Beginn 14.30 Uhr

03.10.13 in Amstetten (Aurainhalle)

Beginn 13.30 Uhr

12.10.13 in Unterelchingen (KSV-Halle)

Beginn 16.00 Uhr

Termine für die weiteren vier Kampftage stehen noch nicht fest! Wettkampfstätten: TSG Nattheim AC Amstetten KSV Aalen 05 Ramensteinhalle Aurainhalle Greuthalle Dieselstr. 22 /Schulstr. 16 Lonetalstr. 19 Parkstr. 15 89564 Nattheim 73340 Amstetten 73430 Aalen KG Unterelchingen /Bellenberg KSV-Halle Jahnweg 13 89275 Unterelchingen

Sporthalle Bellenberg Sportanlagen 2 89287 Bellenberg


Mittagsmenü Austraße 26 · 89275 Elchingen-Thalfingen Telefon: 07 31 - 26 31 35 · Dienstags: 01 70 - 6 50 95 74 moni@austueble.de · www.austueble.de

Mo, Mi–Fr 11.30–14.00

€ 5,50


KSV

Impressionen



Dicke Überraschung - Jonas Wuchenauer unerwartet Deutscher Meister Unser Jugendringer Jonas Wuchenauer fuhr gemeinsam mit seinem Betreuer Daniel Böck und seiner Familie zur Deutschen Meisterschaft Greco nach Dortmund-Kirchlinde. Mit insgesamt 39:9 technischen Punkten und keinem Rundenverlust setzte er sich in der Gewichtsklasse bis 34 kg gegen 14 Teilnehmer souverän durch und wurde verdient Deutscher BJugendmeister. Im ersten Poolkampf stand er Sten Brauer aus Mecklenburg Vorpommern gegenüber. Beide Ringer begannen beeindruckt durch die besondere Atmosphäre verhalten. Jonas konnte sich die erste Runde dann aber überlegen mit 6:0 durch technisch saubere Durchdreher sichern. In Runde zwei schulterte er seinen Gegner nach einer 3:0 Führung. Im zweiten Kampf stand er dann dem Nordbadischen Meister Philip Kraft aus Nieder-Liebersbach gegenüber. Auch diesen Kampf beendete er nach einer sicheren 4:0 Führung mit einem “Rucksäckle“ und anschließendem Schultersieg. Weiter ging es im dritten Poolkampf gegen den sächsischen Meister Nick Löffler aus Thalheim. Beide bis dato ungeschlagen kämpften auf Augenhöhe. Nick ging mit zwei Punkten in Führung, doch Jonas sicherte sich die Runde durch eine Kopfrolle in letzter Sekunde. Motiviert durch den Rundengewinn warf er seinen Gegner direkt nach Anpfiff mit einer Schleuder und schulterte ihn in Runde zwei. Nun kam es im entscheidenden vierten Kampf zum Aufeinandertreffen mit Steven Ecker aus dem Saarland. Auch hier konnte sich Jonas durch Nervenstärke in Runde eins mit der letzten Wertung den Rundengewinn sichern. In Runde zwei machte er dann mit Ankippern den Sack zu und zog somit in das Finale ein.

Jonas Wuchenauer und Trainer Daniel Böck

Nun stieg die Spannung ins Unermessliche. Jonas konnte sein Glück kaum fassen und machte sich um 17:30 Uhr bereit für den Finalkampf. Noch einmal wurden alle Finalisten zum Einmarsch gebeten. Im Finale traf er auf Nils Buschner aus Pausa in Sachsen. In Runde eins konnte Jonas durch eine schöne Kopfrolle eine zwei Punkteführung erzielen. Diese sicherte er sich dann durch konsequentes Armklammerringen bis zum Ende. Runde zwei war lange Zeit sehr ausgeglichen und wurde nach 1:30 vom Kampfleiter unterbrochen und Jonas die nachteilige Bodenlage zugesprochen. Leider konnte Jonas trotz guter Bodenabwehr nicht verhindern, dass sein Gegner ihn durchdrehte und so mit zwei Punkten in Führung ging. Rund 14 sec. vor Ende pfiff der Kampfleiter wieder in den Stand. Jonas nahm all seinen Mut


und Technik zusammen, griff zur Schleuder und konnte so seinen Rückstand in eine 3:2 Führung ummünzen. Sofort in der gefährlichen Lage hatte der sächsische Nachwuchsringer keine Chance. Nach Abpfiff stürmte Jonas jubelnd in die Arme seiner Trainer und feierte seinen ersten deutschen Meistertitel bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft.

Der stolze Sieger bei der Siegerehrung

Wir gratulieren Jonas sowie dem kompletten Trainerstab, vor allem Daniel Böck und Martin Weickert, ganz herzlich zu diesem Erfolg. Die in den letzten Jahren durch regelmäßiges Training gelegten Grundlagen wurden durch sechs Wochen hartes Zusatz-Training und Lehrgänge vervollständigt.

Ein herzlicher Dank gilt auch allen Trainingspartnern von Jonas, die viele extra Trainings absolvierten und ihm so eine optimale Vorbereitung auf diese Meisterschaft ermöglichten. Beim Empfang in der KSV Halle wurde dann am Sonntag noch einmal so richtig gefeiert.


Würt

t

Mei ischen en g r e b ling em in Holz

sterschaft

en

ger

Am 02.02.2012 fanden die Württembergischen Meisterschaften der Männer und Jugendringer in Holzgerlingen im freien Stil statt.

In einem starken Teilnehmerfeld in der Gewichtsklasse bis 66 kg der Männer sicherte sich Joshua Uebelhör nach 3 Punktsiegen im Pool und einem umkämpften Finale gegen den Rumänen Mihai Vranceanu aus Herbrechtingen den Meistertitel in der 66 kg-Klasse Freistil.


LACHNIT Design in Edelstahl Edelstahl-Feuerkorb und Gartengrill Jupiter Dekorativer Feuerkorb oder geräumiger Grill zum Grillen mit echtem Holz Ein Einsatz ist zur leichten Reinigung herausnehmbar Lachnit Fördertechnik GmbH Robert-Bosch-Str. 7 89275 Elchingen 07308 /9698-0 info@lachnit-foerdertechnik.de

€ 325,- inkl. MwSt. www.lachnit-foerdertechnik.de


Energien.

Ideenbüro.eu

Regenerative

Heizung

Solar

Antworten. Harald Oppold Nersinger Straße 6 · 89275 Elchingen Fon 0 73 08 / 96 78-0 · Fax -18 info@oppold.com · www.oppold.com Stützpunkt Senden: Fon 0 73 08 / 96 78-17


A

nd er Juge r Matte d n e t b de ktivitä ßerhal au

Schwimmbadbesuch Ein gemeinsamer Schwimmbadbesuch ebenfalls wieder auf dem Programm. Endlich konnten alle so richtig auf die Trainer losgehen. Man spritzte sich gegenseitig nass, kämpfte im brusthohen Becken gegeneinander und versuchte, den einen oder anderen unter Wasser zu drücken. Ein Heidenspaß für die Ringer und Ihre Trainer.

Kinobesuch Für ihren Trainingsfleiß bekamen wieder einige Ringer und Ringerin einen Kinogutschein zur Belohnung geschenkt. In den Pfingstferien organisierte Moni Besser nicht nur den Kinobesuch im Dietrich Theater, sondern sorgte auch für das leibliche Wohl mit Chips und Getränken. Auch das begehrte Popcorn fand großen Anklang. Wie jedes Jahr gestaltete sich die Wahl des Films als schwierig, da es doch große Altersunterschiede und Vorlieben gab. Doch Moni hatte ein glückliches Händchen mit dem Film „Die Bestimmer“, der bei allen gut ankam und für einige Lacher sorgte. Am Ende verließen alle das Chaos im Saal und machten sich auf den Heimweg. Einen ganz besonderen Dank gilt Moni Besser, die tatkräftig von Susanne Junginger unterstützt wurde.

Weihnachtsfeier Im vergangenen Jahr wurde die Weihnachtsfeier in einem anderen Rahmen gefeiert. Beim ersten Teil wurden die Nachwuchsringer im kleinen Kreis für das gute Jahr und ihren Trainingsfleiß mit Kinogutscheinen und Handtüchern beschenkt. Zu einer weiteren gemütlichen Feier trafen sich Eltern, Kinder und Trainer zu einem besinnlichen und leckeren Essen im Waldhorn der Familie Noller. Die Trainer wurden dort für ihren Einsatz und Betreuung der Ringerjugend mit einem Gutschein für einen Bowlingabend belohnt. Alle ließen bei einem ruhigen Miteinander das turbulente Jahr ausklingen.


Kinderfasching Am Faschingssonntag einmal im Jahr Traditionell in der Brühlhalle ist doch klar Ist Kinderfasching mi t buntem Maskenreigen Alle den Spaß am Spielen und Tanzen zeigen Manch einer hat auch Lose gezogen Gab viele schöne Preise – ungelogen. Der Dank gilt der Hüterin der Rasselbande Beate Schorn bekannt bei uns im Lande Auch der Herrin über Speis und Trank (Kaffee + Kuchen) Susanne Lenz gebührt unser Dank. Gedankt wird auch allen anderen guten Geistern Die mit viel Engagement und Einsatz begeistern.

Grillfest Ein schönes Beisammensein war der Grillabend an der KSV-Halle, zu dem sich die Ringerjugend, Eltern, Trainer und Gäste trafen. Das Buffet war mit selbstgemachten und leckeren Salaten gut gefüllt, auch eine Auswahl an Soßen war vorhanden. Das Grillgut vom Partyservice Junginger aus Setzingen und die frischen Semmel der Bäckerei Wildermuth aus Langenau konnten für alle Hungrigen zu guten Konditionen besorgt werden. Die Wartezeit, bis die ersten Steaks fertig waren, nutzten die Jungs zum Fußballspielen. Das Grillen übernahmen die Grillmeister Tommi Besser und Artak Schultheis, die am Ende Mühe hatten, das Fleisch an die satten Eltern und Kinder zu bringen. Den Durst konnten alle durch das große Angebot an Getränken stillen, die von Michel Saamland aus Elchingen gespendet wurden. Vielen Dank dafür. Bei warmem Sommerwetter waren alle in angeregte Gespräche vertieft und ließen den gemütlichen Abend ausklingen, bevor aufgeräumt und abgebaut wurde.

Human Soccer Cup 2013 So seh’n Sieger aus! Erfolgreiche Teilnahme am Human Soccer Cup 2013 - unsere Ringer machen nicht nur auf der Matte eine gute Figur, sondern auch auf dem Rasen.


J

daus ugen

tausch ana Mont

In diesem Jahr fand wieder ein internationaler Jugendaustausch mit dem Ringerteam aus Montana statt. Das Team Württemberg setzte sich aus Ringern im Alter von 16-25 Jahren zusammen. Der KSV Unterelchingen wurde von Dominic Schumny vertreten, weitere Vereine waren Nattheim, Röhlingen, Ebersbach, Herbrechtingen und Aichhalden. Die Organisation und Planung übernahm Jürgen Trinkle. Übernachtet wurde bei den Gastfamilien. Die Amerikaner baten den Ringern ein volles Programm: Jagen, Jet-Ski fahren, Footballspielen und Klippenspringen war nur ein kleiner Teil des Programmes. Neben den zahlreichen Aktivitäten spielte auch das Ringen eine große Rolle. Nach einem gemeinsamen Training, in welchem die unterschiedlichsten Techniken ausgetauscht wurden, lieferten sich die Ringer von Montana und Württemberg am Abend vor vollem Haus spannende Kämpfe. Für die Ringer war der Jugendaustausch ein voller Erfolg, es wurden viele neue Freundschaften geschlossen und sie hatten die Möglichkeit, sich mit einer komplett anderen Kultur auszutauschen.

Dominic in Action gegen Auswahlteam Montana

Team Württemberg

Singen der Nationalhymne

Ringkampf auf dem Football-Feld


Sch

npok wabe

al 2013

in Aug

sburg

In Augsburg wurde am Sonntag, 14.07.13 der Schwabenpokal ausgetragen. Der KSV Unterelchingen ging mit 3 Mannschaften an den Start. Die Kleinschülermannschaft, die sich aus den Jüngsten von Elchingen und Bellenberg zusammensetzte, sammelte erste Erfahrungen auf einem Turnier und belegte Platz 4.

Die perfekt besetzte Schülermannschaft des KSV setzte sich im Pool klar durch, besiegte im Finale die Mannschaft aus Mering und sicherten sich zum ersten Mal den Wanderpokal des Bezirks Schwaben. Später am Nachmittag ging dann auch die Männerschaft der Kampfgemeinschaft auf die Matte. Nach einem Sieg und einer Niederlage setzten sich die Ringer im kleinen Finale gegen Diedorf durch und sicherten sich den 3. Platz auf dem Podest. Gerungen haben: Kleinschüler: Johann Böhm, Mick Junginger, Nico Horländer (KSV Unterelchingen) Samuel Lopez, Andreas Kast, Matthias Kast, Fabian Wagenbrenner, Niklas Tschorsch und Christopher Lantzsch (alle ASV Bellenberg) Schüler: Tim Bourguignon, Patric Förster, Luca Besser, Jonas Wuchenauer, Erik Schweter, Ivan Stefanez, Kai Mende, Maximilian Besser, André Wuchenauer und Max Lenz Männer: André Wuchenauer, Thomas Dietrich, Joshua Uebelhör, Nils Bosch, Philipp Maurer, Falk Bollinger, Pascal Schmidt, Erik und Lars Boldin.


Hubertus-Apotheke Unterelchingen Apothekerin H. Ziegengeist HauptstraĂ&#x;e 9, 89275 Elchingen tel: 07308-96220, fax: 07308-962212 e-mail: hubertus-apotheke@ziegengeist.de


KSV

R

rtsFinderDay o p S m i e gend b Schiller Realschule ingerju ch der Fr

iedri

Ringen im Klassenzimmer – geht das denn???? Und wie das geht! Dies bewiesen unsere Jugendtrainer Martin Weickert und Daniel Böck beim SportsFinderDay der FSR in Langenau. Kurzerhand wurde das Klassenzimmer von Stühlen und Bänken befreit und mit der Ringermatte komplett ausgelegt. Auch Heizkörper, Regale und sonstige Hindernisse wurden von fleißigen Helfern weich abgepolstert, bevor es am Montag den 22.07.2013 endlich losging. Rund 150 Schülerinnen und Schüler kamen, um die Sportart Ringen näher kennenzulernen. Los ging es mit einfachen Rollübungen, wie Rolle vorwärts und Rolle rückwärts. Danach wurde es bei der Panzerrolle etwas komplizierter. Wer dies geschafft hatte durfte versuchen, über den Kopfstand in die Brücke zu springen. Eindrucksvoll zeigten Dani und Martin und auch unsere Schülerringer, welche in der FSR zur Schule gehen, wie dies dann nach einigen Jahren Training aussehen kann. Danach wurden einfache Würfe wie z. B. der Armzug gezeigt. Nachdem auch dieser von allen bewältigt wurde, stand zum Abschluss noch in Zweierteams der Ringkampf um den Medizinball auf dem Programm. Hier waren neben Schnelligkeit, Geschicklichkeit auch Kraft und Cleverness gefragt. Die Teilnehmer hatten alle sehr viel Spaß. Schwitzend und mit einem weiteren Stempel räumten die Kids nach ca. 20 Minuten das Klassenzimmer, um für die nächsten 10 bis 15 Kinder Platz zu machen. Der SportsFinderDay wird nur an zwei Schulen pro Bundesland vergeben. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung, ausreichender Bewegung und Sport näher zu bringen. Dies geschieht auf spielerische Art und Weise. Die Kids können sich durch Bewegung Punkte erarbeiten und diese dann in Lebensmittel eintauschen. Je „ungesünder“ und kalorienhaltiger ein Lebensmittel ist, umso mehr Bewegungspunkte werden verbraucht. Für die KSV Ringerjugend war dieser Tag eine tolle Gelegenheit, sich zu präsentieren.


on Bei Inspekti erll nach Herste sive lu vorgabe ink

Bester Service bei Panne und Unfall Mobilitätsgarantie • 24-Stunden-Nothilfe an 365 Tagen • Im In- und europäischen Ausland • Leistungen: Pannen-/Unfallhilfe, Abschleppen, Ersatzfahrzeug... Bosch Service – mit Know-how des Autozulieferers Nr. 1

Bosch Car Service ...alles, gut, günstig.

www.bosch-service.com


he Mädc

npowe

r

Ringen – können auch Mädchen erfolgreich sein? Das Ringen für Frauen hat sich in den letzten Jahren enorm gesteigert, nicht zuletzt deswegen, dass seit 2004 Ringen für Frauen olympisch ist. Beim KSV-Unterelchingen stehen seit vielen Jahren Mädchen und Frauen auf der Matte, und nicht nur dort, sondern auch in anderen Vereinen. Die Ringerinnen kennen sich gut untereinander und tauschen sich gegenseitig aus. Unterstützt wird der Zusammenhalt durch gemeinsame Trainings-Camps, welche regelmäßig vom Verband durchgeführt werden. Ringen ist zwar ein Kampfsport und kämpfen muss man immer selbst, jedoch ist man dort nie alleine. Bei den Schülerinnen stehen Annabell Steck und Frauke Mittermair beim KSV auf der Matte. Die Schülerinnen haben zwar Ihre eigenen Turniere, können jedoch bis zum zwölften Lebensjahr auch an Turnieren von Jungs teilnehmen. Erfahrungsgemäß funktioniert das bis zu diesem Alter recht gut. Die Ringerinnen vom 13. bis 17. Lebensjahr starten bei der weiblichen Jugend. Beim KSV starten in dieser Altersklasse Diane Mittermair, Nadine Schweter und Evelyn Mittermair. Die Drei sind seit mehreren Jahren sehr erfolgreich und zählen inzwischen zum Württembergischen Perspektivkader. Bei den Deutschen Meisterschaften konnten sich alle im Mittelfeld platzieren, zuletzt haben Sie sich gemeinsam beim Ladies Open in Ladenburg die Vereinswertung für den KSV-Unterelchingen gesichert. Vielleicht hat diese Sportart dein Interesse geweckt und du möchtest mehr darüber erfahren. Also wieso nicht selber mal probieren und ins Training kommen!

Diane Mittermair 07.04.19

Nadine Schweter 30.05.1998

Evelyn Mittermair 07.04.1998



KSV

rkad Schüle

er – 2013

Conrad Weiland Geb.: 30.06.2004

28 kg

Johann Böhm Geb.: 20.02.2007

28 kg

Mick Junginger Geb.: 06.01.2006

31 kg

Nils Krautsieder Geb.: 22.05.2002

31 kg



Patric Förster Geb.: 04.03.2003

34 kg

Tim Bourguignon Geb.: 06.03.2004

34 kg

Jonas Wuchenauer Geb.: 09.10.2000

38 kg

Luca Besser Geb.: 28.12.2003

38 kg

Hans Häckel Geb.: 15.06.2003

42 kg


• Alle Arbeiten im und am Haus • Garten & Hausmeisterservice • Haushaltsauflösung Informieren Sie sich unter: Tel. (0 73 45) 23 58 20 Mobil: (01 71) 20 50 700 E-Mail: aheimwerkerservice@online.de


Erik Schweter Geb.: 26.02.2000

42 kg

Ivan Stefanez Geb.: 29.03.2001

46 kg

Kai Mende Geb.: 29.03.2000

46 kg

Maximilian Besser Geb.: 04.03.1999

54 kg

Tom Junginger 20.09.2001

54 kg


Oliver Kohl (DJ Oli) • Einsatz in der KSV-Halle und in der Gastronomie, Geburtstage, Hochzeiten • geb. Januar 1962 • wohnt in Nersingen, hat 47 Jahre in Elchingen gewohnt • arbeitet bei Bosch-Rexroth, Elchingen • Hobbies: Chillen, Musik auflegen uvm. www.facebook.com/oliver.kohl.31


David Schultheis Geb.: 12.07.2003

Tom Lenz Geb.: 01.11.2002

63 kg

63 kg

Erweiterter Schülerkader 2013

Nico Horländer 35 kg

Denis Waletzko 42 kg

Jeremias Frank 35 kg

Elias Böhm 44 kg

Max Klein 36 kg

Tim Klein 47 kg

Samuel Guerrero 40 kg

Jones Epser 54 kg



Meist

e

sergeb t f a h c rs

nisse 2013

Schwäbische Meisterschaften A bis E Jugend 13. Januar in Aichach E-Jugend D-Jugend C-Jugend B-Jugend A-Jugend

27 kg 34 kg 25 kg 31 kg 34 kg 38 kg 42 kg 46 kg 46 kg 50 kg 38 kg 50 kg 50 kg 69 kg

5. Platz 2. Pl. 1. Pl. 3. Pl. 1. Pl. 1. Pl. 1. Pl. 1.Pl. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. 1. Pl. 3. Pl. 4. Pl.

Mick Junginger Nico Horländer Conrad Weiland Patric Förster Robin Pfeifer Luca Besser Hans Häckel Elias Böhm Ivan Stefanez Tom Lenz Jonas Wuchenauer Maximilian Besser André Wuchenauer Max Lenz

6 Teilnehmer 2 Teiln. 1 Teiln. 10 Teiln. 6 Teiln. 7 Teiln. 3 Teiln. 2 Teiln. 4 Teiln. 2. Teiln. 4 Teiln. 4 Teiln. 4 Teiln. 5 Teiln.

Deutsche Meisterschaften – KSV Unterelchingen 8 x vertreten B-Jugend griechisch-römisch in Kirchlinde (NRW) 34 kg 1. Platz Jonas Wuchenauer A-Jugend Freistil in Mühlheim (NRW) 50 kg 9. Pl. André Wuchenauer Junioren Freistil in Waldkirch-Kollnau (SBD) 66 kg 7. Pl. Joshua Uebelhör 66 kg 12. Pl. Kevin Schweter Weibliche Jugend Freistil in Heusweiler (SRL) 43 kg 5.Pl. Nadine Schweter 46 kg 7. Pl. Diane Mittermair 49 kg 8. Pl. Evelyn Mittermair Männer Freistil in Unterföhring (BAY) 66 kg 11. Pl. Joshua Uebelhör

14 Teiln. 19 Teiln. 24 Teiln. 24 Teiln. 9 Teiln. 11 Teiln. 15 Teiln. 13 Teiln.

Bezirksmeisterschaften A/B /C-Jugend (griechisch-römisch) 12. Januar in Nattheim C-Jugend B-Jugend A-Jugend

31 kg 39 kg 46 kg 54 kg 54 kg 34 kg 42 kg 50 kg 50 kg 63 kg 69 kg

5. Pl. 3. Pl. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. 1.Pl. 2. Pl. 1. Pl. 1. Pl. 3.Pl. 3.Pl.

Nils Krautsieder Kai Krautsieder Ivan Stefanez Tom Lenz Tom Junginger Jonas Wuchenauer Erik Schweter Maximilian Besser André Wuchenauer Lars Boldin Max Lenz

5 Teiln. 4 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 1. Teiln. 3 Teiln. 4 Teiln. 2 Teiln. 5 Teiln. 4 Teiln.


Bezirksmeisterschaften A/B/C-Jugend (Freistil) 12. Januar in Nattheim C-Jugend B-Jugend A-Jugend

30 kg 40 kg 46 kg 50 kg 50 kg 34 kg 42 kg 50 kg 50 kg 63 kg 69 kg

4.Pl. 3.Pl. 1. Pl. 1. Pl. 2. Pl. 1.Pl. 2. Pl. 1. Pl. 1. Pl. 3. Pl. 3. Pl.

Nils Krautsieder Kai Krautsieder Ivan Stefanez Tom Lenz Tom Junginger Jonas Wuchenauer Erik Schweter Maximilian Besser André Wuchenauer Lars Boldin Max Lenz

6 Teiln. 4 Teiln. 5 Teiln. 3 Teiln. 3 Teiln. 1 Teiln. 3 Teiln. 4 Teiln. 2 Teiln. 5 Teiln. 4 Teiln.

Bezirksmeisterschaften D/E Jugend (griechisch-römisch) 08. Juni in Unterelchingen E-Jugend D-Jugend

27 kg 30 kg 34 kg 27 kg 32 kg 34 kg 37 kg 40 kg 40 kg 40 kg 40 kg 45 kg 45 kg 50 kg 65 kg

4. Pl. 4. Pl. 3. Pl. 3. Pl. 2. Pl. 2.Pl. 5. Pl. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. 4. Pl. 2. Pl. 3. Pl. 2. Pl. 1. Pl.

Johann Böhn Mick Junginger Nico Horländer Conrad Weiland Patric Förster Tim Bourguignon Jeremias Frank Luca Besser Hans Häckel Samuel Guerrero Max Noller Elias Böhm Denis Waletzko Jones Epser David Schultheis

4 Teiln. 4 Teiln. 3 Teiln. 6 Teiln. 6 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 2 Teiln. 2 Teiln.

Bezirksmeisterschaften D/E Jugend (Freistil) 08. Juni in Unterelchingen E-Jugend D-Jugend

27 kg 30 kg 34 kg 27 kg 32 kg 34 kg 37 kg 40 kg 40 kg 40 kg 40 kg 45 kg 45 kg 50 kg 65 kg

4. Pl. 4. Pl. 3. Pl. 3. Pl. 2. Pl. 2.Pl. 5. Pl. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl. 4. Pl. 2. Pl. 3. Pl. 2. Pl. 1. Pl.

Johann Böhn Mick Junginger Nico Horländer Conrad Weiland Patric Förster Tim Bourguignon Jeremias Frank Hans Häckel Luca Besser Samuel Guerrero Max Noller Elias Böhm Denis Waletzko Jones Epser David Schultheis

4 Teiln. 4 Teiln. 5 Teil 3 Teiln. 6 Teiln. 6 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 2 Teiln. 2 Teiln.


Württembergische Meisterschaften A bis C Jugend (griechisch-römisch) 20. Januar in Mühlheim C-Jugend B-Jugend A-Jugend

36 kg 46 kg 49 kg 49 kg 36 kg 46 kg 49 kg 49 kg 50 kg 69 kg

6.Pl. 4.Pl. 2.Pl. 3. Pl. 6.Pl. 4.Pl. 2.Pl. 3. Pl. 4.Pl. 13.Pl.

Franz Noller Ivan Stefanez Tom Lenz Tom Junginger Franz Noller Ivan Stefanez Tom Lenz Tom Junginger André Wuchenauer Max Lenz

9 Teiln. 4 Teiln. 3 Teiln. 3 Teiln. 9 Teiln. 4 Teiln. 3 Teiln. 3 Teiln. 5 Teiln. 15 Teiln.

Württembergische Meisterschaften A bis C Jugend und Männer (Freistil) 02. und 03. Februar in Holzgerlingen C-Jugend B-Jugend A-Jugend Männer

46 kg 49 kg 49 kg 34 kg 38 kg 50 kg 50 kg 69 kg 66 kg 66 kg

3.Pl. 4.Pl. 5. Pl. 5. Pl. 6. Pl. 8. Pl. 2.Pl. 8.Pl. 1.Pl. 4. Pl.

Ivan Stefanez Tom Junginger Tom Lenz Jonas Wuchenauer Erik Schweter Maximilian Besser André Wuchenauer Max Lenz Joshua Uebelhör Kevin Schweter

5 Teiln. 5 Teiln. 5 Teiln. 10 Teiln. 17 Teiln. 13 Teiln. 7 Teiln. 10 Teiln. 10 Teiln. 10 Teiln.

Baden-Württembergischen Meisterschaften weibliche Jugend Freistil 19 Januar in Östringen

49 kg 52 kg

8.Pl. 8. Pl.

Diane Mittermair Evelyn Mittermair

9 Teiln. 14 Teiln.

Baden-Württembergische Meisterschaften Junioren Freistil 26. Januar in Appenweier

66 kg 66 kg 96 kg

12.Pl. 17. Pl. 6. Pl.

Joshua Uebelhör Kevin Schweter Erik Boldin

19 Teiln. 19 Teiln. 6 Teiln.





Ausz

ug aus

ger-R dem Rin

eglement

Kampfdauer > Jugendmannschaftskämpfe: 2 x 2 Minuten > Männermannschaftskämpfe: 2 x 3 Minuten > 30 Sekunden Pause > Keine Verlängerung (weder in FR noch in GR) Alle nachfolgenden Ausführungen gelten sowohl für Männer- als auch für Jugendmannschaftskämpfe! Gewinn eines Kampfes Ein Kampf kann gewonnen werden durch: > Schultersieg > Verletzung, Aufgabe, Nichtantreten oder Disqualifikation des Gegners > Technische Überlegenheit > Punktsieg (fortlaufender Punktestand!) Gewinn eines Kampfes – Gleichstand nach Punkten Der Sieger wird anhand folgender Kriterien ermittelt: 1. Anzahl der höchsten Wertungen 2. Anzahl der wenigsten Verwarnungen 3. Letzte Wertung Sonderfall: 0 - 0 (nur in GR möglich) 1. Anzahl der wenigsten Verwarnungen 2. Der zuletzt als aktiv deklarierte Ringer Gewinn eines Kampfes – Technische Überlegenheit Technische Überlegenheit: * 11 Punkte Differenz * Zweite 5er-Wertung -> Nicht vergessen! • Mögl. Schultersieg bzw. Ausführung der Aktion abwarten • Kein Konter nach zweiter 5er-Wertung • Konter nach Erreichen von 11 Punkten Differenz möglich • 11 Punkte Differenz beenden den Kampf Vorgehen bei Passivität – Freistil (1) 1. Verstoß • Stimulation des Kampfes (Aktivität fördern) • Kampf unterbrechen für verbale Ermahnung: Aktion 2. Verstoß • Kampf unterbrechen • 30-sekündige Aktivitätszeit einleiten • Fallen keine Punkte . Verwarnung + 1 Punkt Bei weiteren Verstößen • Aktivitätszeit kann sofort eingeleitet werden • Keine Aktivitätszeit nach 2:30 oder 5:30 Steht es 0 - 0, ist eine Aktivitätszeit bei 2:00 zwingend erforderlich! (1:00 bei Jugendmannschaftskämpfen)

Vorgehen bei Passivität – Freistil (2) 1. Verstoß • Stimulation • Verbale Ermahnung 2. Verstoß • Aktivitätszeit einleiten • Fallen keine Punkte: Verwarnung + 1 Punkt Weitere Verstöße • Aktivitätszeit jederzeit erneut einleitbar • Keine Aktivitätszeit nach 2:30 und 5:30 Vorgehen bei Passivität – Griechisch-Römisch (1) 1. Verstoß • Kampf unterbrechen u. Passivitätsermahnung aussprechen 2. Verstoß • Passivitätsverwarnung gegen passiven Ringer (ohne Punkt für Gegner) • Aktiver Ringer: Fortsetzung Stand oder Boden? 3. Verstoß • Aktiver Ringer erhält 1 Passivitätspunkt (ohne Verwarnung für Gegner) • Aktiver Ringer: Fortsetzung Stand oder Boden? 4. Verstoß • Aktiver Ringer gewinnt durch Schultersieg Innerhalb der 1. Minute muss ein Ringer als passiv definiert werden! Vorgehen bei Passivität – Griechisch-Römisch (2) 1. Verstoß • Passivitätsermahnung 2. Verstoß • Passivitätsverwarnung • Stand oder Boden 3. Verstoß • 1 Passivitätspunkt • Stand oder Boden 4. Verstoß • Kampf ist beendet • Passivitätsdisqualifikation Vorgehen bei Passivität – Griechisch-Römisch (3) Dokumentation der Passivität auf dem Punktezettel: • Passivitätsermahnung: P bzw. P • Passivitätsverwarnung: P O bzw. P O • Passivitätspunkt: P | 1 bzw. 1 | P • Passivitätsdisqualifikation: P bzw. P Bei 4 x P oder 3 x O hat ein Ringer seinen Kampf verloren! Quelle: Deutscher Ringerbund (DRB) – Kampfrichterrefferat


K

e r m i n e nde t f p m a ettk berblick – Vorru SV W Ü

Termin

Beginn Heim Gast

Ergebnis

07.09.2013 OL

19:30

KSV Neckarweihingen

– KG Unterelchingen/Bellenberg

:

14.09.2013 OL

19:30

KG Baienfurt/Ravensburg

– KG Unterelchingen/Bellenberg

:

21.09.2013 OL 19:30 Bzk C 18:00 BZL Schüler (Nattheim) 14:30

KG Unterelchingen/Bellenberg – TSG Nattheim III – KSV Aalen 05 S – AC Amstetten S – TSG Nattheim S –

TSV Benningen KG Unterelchingen/Bellenb. II KG Unterelchingen/Bellenb. S KG Unterelchingen/Bellenb. S KG Unterelchingen/Bellenb. S

: : : : :

28.09.2013 OL Bzk C BZL Schüler (Aalen)

18:00 19:30 14:30

KSV Aalen 05 II KG Unterelchingen/Bellenb. II KSV Aalen 05 S KG Unterelchingen/Bellenb. S KG Unterelchingen/Bellenb. S

– – – – –

KG Unterelchingen/Bellenberg SV Ebersbach II KG Unterelchingen/Bellenb. S AC Amstetten S TSG Nattheim S

: : : : :

03.10.2013 Bzk C 17:00 BZL Schüler (Amstetten) 13:30

SVH Königsbronn KG Unterelchingen/Bellenb. S AC Amstetten S KSV Aalen 05 S

– – – –

KG Unterelchingen/Bellenb. II TSG Nattheim S KG Unterelchingen/Bellenb. S KG Unterelchingen/Bellenb. S

: : : :

04.10.2013 OL

20:30

KG Unterelchingen/Bellenberg – TSV Herbrechtingen

:

05.10.2013 OL Bzk C

19:30 19:30

AB Aichhalden – KG Unterelchingen/Bellenb. KG Unterelchingen/Bellenb. II – AC Amstetten

: :

: : : :

12.10.2013 OL 19:30 KG Unterelchingen/Bellenberg – BZL Schüler (Unterelch.) 16:00 KG Unterelchingen/Bellenb. S – KG Unterelchingen/Bellenb. S – KG Unterelchingen/Bellenb. S –

TSV Ehningen TSG Nattheim S AC Amstetten S KSV Aalen 05 S

19.10.2013 OL Bzk C

19:30 19:30

SG Weilimdorf TV Faurndau

– KG Unterelchingen/Bellenb. – KG Unterelchingen/Bellenb. II

: :

26.10.2013 OL Bzk C

19:30 18:00

KG Unterelchingen/Bellenberg – AV Sulgen AC Röhlingen II – KG Unterelchingen/Bellenb. II

: :


K

e r m i n e runde t f p m a e t t k berblick – Rück SV W Ü

Termin

Beginn Heim Gast

01.11.2013 OL

17:00

KG Unterelchingen/Bellenberg – KSV Neckarweihingen

:

02.11.2013 OL Bzk C

19:30 18:00

KG Unterelchingen/Bellenberg – KG Baienfurt/Ravensburg KG Unterelchingen/Bellenb. II – SVH Königsbronn

: :

08.11.2013 Bzk C

20:30

KG Unterelchingen/Bellenb. II – TSG Nattheim III

:

09.11.2013 OL

19:30

TSV Benningen

– KG Unterelchingen/Bellenberg

:

16.11.2013 OL Bzk C

19:30 18:00

KG Unterelchingen/Bellenberg – KSV Aalen 05 II SV Ebersbach II – KG Unterelchingen/Bellenb. II

:

23.11.2013 OL

19:30

TSV Herbrechtingen

– KG Unterelchingen/Bellenberg

:

30.11.2013 OL Bzk C

19:30 19:30

KG Unterelchingen/Bellenberg – AB Aichhalden AC Amstetten – KG Unterelchingen/Bellenb. II

: :

19:30 19:30

TSV Ehningen – KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenb. II – TV Faurndau

: :

14.12.2013 OL Bzk C

19:30 18:00

KG Unterelchingen/Bellenberg – SG Weilimdorf KG Unterelchingen/Bellenb. II – AC Röhlingen II

: :

21.12.2013 OL

19:30

AV Sulgen

– KG Unterelchingen/Bellenberg

:

07.12.2013 OL Bzk C

Ergebnis

Wir sorgen auch in fremden Hallen für Spannung, und freuen uns, wenn Ihr uns auch auswärts unterstützt!


MagirusstraĂ&#x;e 18 89129 Langenau

Fon 07345 – 800 96-0 www.sani.de


KSV

Impressionen


Ambulante Rehabilitation Anschlussheilbehandlung Sportrehabilitation Leistungsdiagnostik Medizinisches Aufbautraining Stabilisierungsprogramme Physiotherapie Präventionskurse Alternativtherapien

Wir für Sie. Gemeinsam ans Ziel. Rehaplus | Wilhelmstraße 22 | 89073 Ulm | Telefon 0731 60402 | www.reha-plus.de



Wir danken allen Eltern! Insbesondere den Müttern und Vätern unserer Ringer für die tatkräftige Unterstützung unserer Abteilung.

Ein weiteres Dankeschön geht an unsere Physiotherapeuten und an die Sanitäter des KSV! Unsere Sanitäter Jan Teichert, Florian Luikard, Philipp Luikard, dem ASBTeam und BRK und unseren Physiotherapeuten Michael Schmidt und Thomas Bollinger. Sie unterstützen unsere Ringer, damit Sie schnell wieder fit werden. Bei muskulären Problemen oder Verletzungen sind diese Betreuer immer zur Stelle und sorgen für eine schnelle Genesung verletzter Ringer

Impressum Herausgeber: Ringerabteilung, KSV Unterelchingen Werbung: Harald Folz, Josef Wuchenauer, Anne Dehm-Stetter, Claudia Mende, Franz Vorreiter, Lothar Uebelhör, Sieglinde Burba Fotos (Impressionen S. 25, 37, 39, 67, 69, 73): Sportagentur Werner Umsetzung: Buero PlanD GbR Druck: DATADRUCK GmbH 89297 Roggb., Tel. (07300) 9227088 89278 Nersingen, Tel. (07308) 9655-0 info@buero-pland.com Für eventuelle Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.