MATTENFEGER ’15 Termine | Rückblicke | Wissenswertes
KSV Unterelchingen Saison 2015
Alles fest im Griff… ...dank einer starken Mannschaft – ein umfangreiches Sortiment, innovative Technik, gestalterische Vielfalt und hohes Niveau überzeugen.
Fenster tstoff, aus Kuns , Holz Aluminium luminium /A lz o und H n Haustüre ium, in m lu aus A nd Holz u Kunststoff ssaden fa m iu Alumin bH USS Gm GUGELF 20 e ß a tr s u Glockera hingen 89275 Elc /815-0 8 Tel. 0730 /815-500 8 0 3 7 Fax 0 elfuss.de www.gug
Eintrittspreise / Dauerkarten
4
Möchten Sie die Heimkämpfe von einem Sitzplatz aus verfolgen? Wenn ja, dann erwerben Sie doch eine Dauerkarte !!! Ab sofort erhältlich bei: Anne Dehm-Stetter, Tel.: 07308 / 922191, Mobil: 0179 / 1634735 oder bei unseren Heimkämpfen DAUERKARTEN: Jugendliche, Behinderte u. Studenten Mitglieder + Förderverein Nichtmitglieder
20,00 Euro 25,00 Euro 30,00 Euro
EINTRITTSPREISE: Jugendliche, Behinderte u. Studenten Vereinsmitglieder Nichtmitglieder Kinder bis 14 Jahren
3,00 Euro 4,00 Euro 5,00 Euro frei
Vielen Dank!
Allen Firmen, die uns durch ein Inserat in dieser Hallenzeitung, Spenden oder durch ihre Werbung hier in der Halle finanziell unterstützen.
Allen Zuschauern, die durch ihre Anwesenheit den Ringsport hier in Unterelchingen unterstützen.
Allen Helfern und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die durch ihr unermüdliches Tun dazu beitragen, den Abteilungsbetrieb aufrecht zu erhalten.
Dem Förderverein „Ringen“ für seine tatkräftige Mitarbeit.
Wir bitten Sie, liebe Ringsportfreunde, der Sponsorenwerbung Ihre Aufmerksamkeit zu schenken und diese Firmen bei Ihren Einkäufen zu berücksichtigen. Ohne diese tatkräftige Unterstützung gäbe es keine Ringerabteilung!
Grußwort des Bürgermeisters
6
Sehr geehrte Freunde des Ringsports, zur neuen Oberliga-Saison begrüße ich Sie herzlich im Namen der Gemeinde Elchingen! Nachdem die Kampfgemeinschaft mit einem anderen Landkreisverein ausgelaufen ist, gilt es in diesem Jahr, die eigenen Nachwuchstalente noch mehr in den Spitzensport zu integrieren und die Klasse zu halten. Dazu ist es zwingend, auch „Punktegaranten“ in den eigenen Reihen zu haben, ich wünsche dem Verein, dass dies mit der Verpflichtung von Sylwester Charzewski und Victor Mitioglu erfolgreich gelungen ist. Ich wünsche den Aktiven, Ihren Trainern und Betreuern und vor allem den Zuschauern in der kommenden Oberliga-Saison viele interessante Wettkämpfe, bei denen die Elch-Fighter am Ende als Sieger von der Matte gehen. Hoffentlich bleiben alle Ringer des KSV – ob groß, ob klein – von Verletzungspech verschont, wir drücken die Daumen! Viel Erfolg auf der Matte! Joachim Eisenkolb 1. Bürgermeister
Gelungenes Double.
Ausgezeichnet von den Lesern der auto motor und sport1: Der Audi A1 gewinnt in der Kategorie „Kleinwagen“ und der Audi Q3 in der Kategorie „Kompakte SUV/Geländewagen“ den Best Cars Award 2015. Zeichnen auch Sie den Audi Ihrer Wahl aus: mit einer Probefahrt – und sichern Sie sich jetzt unsere Top-Konditionen. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. 1 112.471 Teilnehmer, Wahl bis 3. Januar 2015, veröffentlicht in Ausgabe 4/2015.
Ausgezeichnet – auch unsere Konditionen. Audi Zentrum Ulm Eberhardt Kraftfahrzeug GmbH+ Co. KG Audi R8 Partner Audi e-tron Partner
Wielandstraße 50, 89073 Ulm, Tel.: 07 31 / 20 72-0, Fax: 07 31 / 20 72-50 info@held-stroehle.de, www.audizentrum-ulm.de
Grußwort des Abteilungsleiters
8
Liebe Ringsportfreunde, nach einem Wechsel in unserer Abteilungsleitung darf ich Sie zum ersten Mal in unserem Saisonheft, dem Mattenfeger, recht herzlich begrüßen. Ich selbst war 20 Jahre aktiver Ringer und anschließend Betreuer der 2. Mannschaft. In dieser langen Zeit hat mir unser Verein, der KSV, viele schöne Erlebnisse und Erfolge ermöglicht. Mit mittlerweile auch schon 35 Jahren möchte ich nun diese Erfahrungen an die Ringer weitergeben und sie tatkräftig unterstützen. Mein persönlicher Dank gilt Harald Folz, der uns nach 16jähriger Tätigkeit in der Abteilungsführung mit seinem Wissen und seiner Erfahrung erhalten bleibt und uns weiterhin als 2. Abteilungsleiter mit Rat und Tat zur Seite steht. Mein besonderer Dank gilt allen Ringern, Funktionären, Sponsoren und Werbepartnern, Helfern und Zuschauern. Voller Erwartungen blicke ich auf eine neue Saison 2015 in der Oberliga Baden-Württemberg, der Bezirksklasse Baden-Württemberg und der Jugendliga Württemberg Bezirk III. Ich wünsche allen eine spannende Saison mit fairen, verletzungsfreien und interessanten Kämpfen. Manuel Tögel Abteilungsleiter Ringen KSV Unterelchingen e.V.
Nersinger Straße 29 89275 Elchingen
Telefon (0 73 08) 811 41 80 Telefax (0 73 08) 811 41 830 E-Mail info@hoeise-span.de
www.hoeise-span.de Präzision in Drehen · Fräsen · Schleifen · Erodieren
Grußwort des Fördervereins
10
Sehr geehrte Sponsoren, Freunde und Gönner des Ringsports in Unterelchingen, viele kleine und einige große Sponsoren machten es möglich: wir starten mit neuer Matte in die kommende Ringer-Saison! Die Realisierung solcher Anschaffungen sowie die Förderung des Ringsports in Unterelchingen sind die Aufgaben eines Teams um den Förderverein. Unsere Jugendarbeit, von den Bambinis über die Schüler bis zu den Aktiven, wird intensiv betrieben. Die Erfolge sieht man an den jungen Talenten, die unsere Oberliga-Mannschaft komplettieren und verstärken. Ein Wechsel in der Abteilungsleitung wurde im März vollzogen. Ich möchte mich bei Harald Folz und Claudia Mende für die geleistete Arbeit herzlich bedanken. Der neuen Abteilungsleitung um Manuel Tögel wünsche ich ein glückliches Händchen bei allen Entscheidungen. In unserer kleinen Gemeinde auf höchstem Landesniveau zu ringen, kann nur durch die Unterstützung von Sponsoren, Freunde und Gönner gelingen. Zusätzlich leisten viele Freiwillige unzählige Stunden bei Training, Heimkämpfen und Sonstigem. VIELEN DANK! Alexander Keilich Vorstand Förderverein Ringen KSV Unterelchingen e.V.
itglied SIE“ M gen „ h c u a in Werden rderverein-R Sportart. ö re F se n u it dam beim en Sie tz nterstü und u
Grußwort des KSV-Vorstands
12
Liebe Sportfreunde, im Namen des KSV Unterelchingen begrüße ich Sie herzlich zur Ringer-Saison 2015/16. Ringen ist eine faszinierende Sportart, die technisches Können, Schnelligkeit, Konzentration und Strategie erfordert. Sie wird im KSV bereits seit den 1910er Jahren ausgeübt und hat eine große Tradition. Nur durch den notwendigen Trainingsfleiß aller Aktiven, einer vorbildlichen Jugendarbeit, den intensiven ehrenamtlichen Einsatz des gesamten Teams und die tolle Unterstützung durch Zuschauer und Sponsoren gelingt es immer wieder, erfolgreich zu sein. Dafür herzlichen Dank. Wir wünschen allen Sportlern viel Erfolg und freuen uns auf interessante Wettkämpfe. Franz Beer 1. Vorsitzender KSV Unterelchingen e.V.
Die Trainer
14
Daniel Böck
Dieter Folz
Liebe Ringsportfreunde, die kommende Ringersaison beginnt am 5. September 2015. Die Mannschaften des KSV Unterelchingen kämpfen wie im letzten Jahr in der Oberliga und in der Bezirksklasse. Die Kampfgemeinschaft mit dem ASV Bellenberg wurde, wie in der Presse schon berichtet, aufgelöst. Wir wollen dieses Jahr in der Oberliga einen Mittelfeldplatz erreichen, unsere zweite Mannschaft müsste ganz vorne mitringen können. Deshalb haben wir uns in der 66 kg-Klasse Greco mit dem Polen Sylwester Charzewski verstärkt, einem erfahrenen Ringer aus der ersten Liga. Sonst setzen wir auf unsere oberligaerprobten Kräfte und natürlich auf unsere Nachwuchsringer. Nach dem Rückzug des TSV Musberg starten in der Oberliga nur 8 Mannschaften, neu dazugekommen sind der SV Dürbheim und der TSV Herbrechtingen. Gleich am ersten Kampftag kommt es zum Derby mit den Herbrechtinger Ringern. Wir hoffen auf eine verletzungsfreie Saison und spannende Kämpfe. Bitte unterstützen sie uns bei unseren Heimkämpfen und wenn möglich auch bei den Auswärtskämpfen. Das Trainerteam
Getr채nke
BEER
...die Erfrischung kommt von uns! Glockeraustr. 28 - 89275 Oberelchingen Fon 07308 / 2376 - Fax 07308 / 42660 info@getraenke-beer.de www.getr채nke-beer.de
Wer macht was beim KSV
16
1. Abteilungsleiter
2. Abteilungsleiter
Jugendleiterin
1. Kassierer
Manuel Tögel Tel. 07308 / 8060316 Mobil 0176 / 72188612
Harald Folz Tel. 07308 / 922196
Monika Besser Tel. 07345 / 4010 Mobil 0162 / 6064412
Jochen Junginger Tel. 07345 / 21572 Mobil 0172 / 7453845
Weitere Verantwortliche KSV Unterelchingen
2. Kassiererin Sportlicher Leiter Pressearbeit Redaktion Mattenfeger Claudia Mende Tel. 07345 / 919529 Mob. 0176 /60818150
Alexander Keilich Tel. 07308 / 41465
Kassenprüfer
Technischer Leiter Hallensprecher Organisation
Sabine & Robert Bourguignon Tel. 0731 / 554185
Jürgen Kauer Tel. 0172 / 6326084
Melanie Schweter Tel. 0731 / 31055 Mobil 0173 / 8607679
Harald Folz Tel. 07308 / 922196
Das KSV Trainer-Team
Trainer der Aktiven (Freistil) Dieter Folz - Tel. 07308 / 5705
Trainer der Jugend Hubert Walter
Trainer der Jugend Martin Weickert
18
Trainer der Aktiven (Greco) Daniel Bรถck
Trainer der Jugend Artak Schultheis
Trainerin Bambini Beate Schorn Tel. 07308 / 5857
Weitere Trainingshelfer
Jugend & Aktive Michael Mรถse
Bambini Annette Brendl Tel. 07336 / 8099708 Mobil 0173 / 9628294
Jugend Thorsten Wiedemann
Bambini Vanessa Samland
Jugend Marcel Gaule
Bambini Melanie Keilich
Privatsponsoren Ringermatte – Vielen Dank!
20
Spendenaktion Ringermatte erfolgreich abgeschlossen Wir freuen uns, dass alle Felder zur Finanzierung der neuen Ringermatte verkauft werden konnten und wir Ihnen diese in der neuen Saison präsentieren dürfen.
Wir danken allen Sponsoren, die eine solche Investition durch ihre Spende mit ermöglicht haben. Auch ein dickes Dankeschön an das Orgateam, die die Aktion geplant, organisiert, durchgeführt und mitfinanziert hat!
NEU
!
Hauptstraße 35 | 89275 Elchingen Telefon 07308.3007 | www.landgasthof-zahn.de | info@landgasthof-zahn.de Öffnungszeiten: Mi: Ruhetag | Mo-Sa: 17.00 - 22.30 Uhr | So + Feiertage: 11.00 - 14.00 Uhr
Full-Service für Ihr Büro: Beratung. Kundendienst. Vertrieb. Digitale Kopiersysteme s/w & Farbe
Druckkostenanalyse und -optimierung
Büromöbel
LKS - Laserdrucker-Komplett-Service
Aktenvernichter und Büromaterial
Bürobedarf
wabeko.de Kopier- und Drucklösungen eK Otto-Renner-Straße 25 D-89231 Neu-Ulm
Tel. (07 31) 97 71 97-0 Fax (07 31) 97 71 97-1 E-Mail info@wabeko.de Online-Shop: www.wabeko.de
Apell an alle
22
WRV-Kampfrichter – Foto: Uwe Sauer
Im Interesse aller bitten wir zu bedenken, dass Kampfrichter auch nur Menschen sind, die im Bruchteil von Sekunden Entscheidungen fällen müssen. Es bedarf höchster Konzentration, sich dieser Herausforderung zu stellen. Daher appellieren wir an alle, ihm und seinen Kollegen Fairness, Respekt und Sportlichkeit entgegen zu bringen. Das Kampfrichterteam sucht ständig Nachwuchs. Wenn DU also Lust hast, Dich aktiv am Ringkampfsport zu beteiligen, melde Dich doch einfach direkt bei der Abteilungsleitung.
Ohne Kampfrichter gibt es kein Ringen!
Unser Mann auf der Matte
Günter Wuchenauer 34 Jahre aus Elchingen Ehem. Ringer Kampfrichter seit 2009 Landeslizenz
Wir bieten Full-Service rund um Ihren Unternehmensauftritt. Unkompliziert, kreativ, auf den Punkt. Gerne auch dann noch, wenns mal schnell gehen muss. Sie werben als Sponsor im Mattenfeger? Dann lernen Sie uns kennen und sparen Sie 10 % beim ersten gemeinsamen Projekt bis Ende 2015. T +49 (0) 73 00 ¡ 9 22 70 88 | @ info@buero-pland.com | ďƒŚ www.buero-pland.com
Impressionen
24
Ergebnisse der Ligen – 2014
26
Ergebnisse – Oberliga Baden-Württemberg 2014 Verein ------- Punkte ------1. AB Aichhalden 16 272 : 188 84 2. TSV Ehningen 16 258 : 220 38 3. AV Sulgen 16 258 : 209 49 4. TSV Musberg 16 261 : 241 20 5. SG Weilimdorf 16 233 : 254 -21 6. VfL Neckargartach 16 256 : 264 -8 7. KG Baienfurt/Ravensburg 16 237 : 261 -24 8. KG Unterelching./Bellenb. 16 232 : 300 -68 9. KSV Neckarweihingen 16 211 : 281 -70
26 : 6 22 : 10 19 : 13 18 : 14 15 : 17 14 : 18 13 : 19 9 : 23 8 : 24
Ergebnisse – Bezirksklasse C Baden-Württemberg 2014 Verein K ------- Punkte ------1. AC Röhlingen II 14 453 : 261 192 2. KG Unterelch./Bellenb. II 14 456 : 257 199 3. TSG Nattheim II 14 362 : 358 4 4. AC Amstetten 14 366 : 363 3 5. TV Faurndau 14 338 : 388 -50 6. SV Ebersbach II 14 341 : 350 -9 7. SVH Königsbronn 14 268 : 440 -172 8. KSV Aalen 05 II 14 274 : 441 -167 a Direkter Vergleich TSG Nattheim II : AC Amstetten = 4:0, 59:46
22 : 6 21 : 7 16 : 12 a 16 : 12 13 : 15 12 : 16 8 : 20 4 : 24
Ergebnisse Jugendliga WTB/Bezirk III 2014 Verein 1. SV Ebersbach J 2. AC Röhlingen J 3. KSV Aalen 05 J 4. KG Unterelch./Bellenb. J 5. SVH Königsbronn J 6. KG Fachsenf./Dewangen J 7. TSG Nattheim J 8. TSV Herbrechtingen J
K - ------ Punkte ------14 315 : 176 139 14 322 : 157 165 14 280 : 194 86 14 242 : 222 20 14 260 : 208 52 14 155 : 341 -186 14 189 : 296 -107 14 152 : 321 -169
Quelle: Ringer-Ligendatenbank, www.liga-db.de
24 : 4 22 : 6 18 : 10 17 : 11 16 : 12 6 : 22 5 : 23 4 : 24
Punktbeste Ringer – Oberliga WTB 2014
Platz
Name
Verein
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 30. 36. 44. 60. 67. 81. 111. 120. 121. 122. 123. 124. 133. 135. 136. 144. 145. 152. 157. 164.
Safet Ferad Adrian Moise Erhan Octavian Patrick Sorg Tomasz Kierpiec Özbekhan Güclü Constantin Bulibasa Paul Heiderich Lasha Gobadze Cornel Predoiu Eduard Popp Stefan Stäbler Mindia Tsulukidze Michael Widmayer Oliver Runge Marius Braun Dragomir Stoychev Micheil Tsikovani Bastian Bentz Nikos Arouzmanidis Nika Tatuashvili Andre Wuchenauer Rudolf Münkle Joshua Übelhör Marko Filipovic Victor Mitioglu Dominic Schumny Kevin Schweter Daniel Böck Armin Turzer Thomas Dietrich Adrian Guerrero Fabian Weber Rainer Hartung Michael Möse Maximilian Besser Karsten Giertz Martin Weickert Max Lenz Erik Schweter Pascal Schmidt Philipp Mauerer
KSV Neckarweihingen TSV Musberg TSV Musberg KG Baienfurt/Ravensburg SG Weilimdorf VFL Neckargartach TSV Ehningen SG Weilimdorf KG Unterelchingen/Bellenberg TSV Ehningen VFL Neckargartach TSV Musberg KG Unterelchingen/Bellenberg TSV Ehningen TSV Musberg AV Sulgen AV Sulgen KG Baienfurt/Ravensburg TSV Ehningen KG Baienfurt/Ravensburg AV Sulgen KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg KG Unterelchingen/Bellenberg
Quelle: www.senno.de
28
Siege
NL
P +
P -
Diff.
15 15 14 14 15 13 14 13 12 12 12 13 11 14 11 11 13 11 13 13 8 8 9 9 9 6 4 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 2 0 1 0 1 3 1 4 0 0 0 2 1 5 3 5 3 3 2 7 6 6 6 2 11 12 1 1 1 1 1 1 1 2 2 3 2 3 6 11
59 57 54 53 53 50 48 47 45 44 43 39 39 36 36 36 35 35 33 33 32 32 29 27 24 15 13 8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 7 0 2 0 1 9 2 10 0 0 0 4 4 10 5 9 6 11 6 27 19 15 12 4 41 37 2 4 4 4 4 4 4 7 7 8 8 12 19 42
59 57 47 53 51 50 47 38 43 34 43 39 39 32 32 26 30 26 27 22 26 5 10 12 12 11 -28 -29 -2 -4 -4 -4 -4 -4 -4 -7 -7 -8 -8 -12 -19 -42
Punktbeste Ringer – Bezirksklasse C 2014
Platz
Name
1.
Zsolt Aranyosi
2.
Emil Slavu
3.
4.
Siege
NL
P +
P -
AC Röhlingen II
26
0
104
0
104
AC Amstetten
24
0
94
0
94
Koray Karaman
KSV Aalen 05 II
23
1
87
4
83
Thomas Weiß
TV Faurndau
24
1
86
2
84
5.
Jan Riek
TSG Nattheim II
22
6
82
24
58
6.
Benjamin Nüßle
TV Faurndau
21
5
77
18
59
7.
Erik Schweter
KG Unterelchingen/Bellenberg II 19
7
73
25
48
8.
Stefan Hoss
TV Faurndau
17
5
66
15
51
9.
Torsten Braunschmid
SVH Königsbronn
16
4
62
11
51
10.
Steffen Wagner
SV Ebersbach II
15
3
60
8
52
11.
Michael Burger
KG Unterelchingen/Bellenberg II 15
1
59
1
58
12.
Andreas Eng
SVH Königsbronn
17
5
59
15
44
13.
Oliver Schuler
TV Faurndau
14
13
56
52
4
14.
Maximilian Besser
KG Unterelchingen/Bellenberg II 14
12
52
44
8
15.
Nicolai Kosic
AC Röhlingen II
14
8
50
18
32
16.
Alexander Klingl
AC Amstetten
15
4
49
9
40
17.
Nikolaos Papadopoulos
SV Ebersbach II
13
4
49
10
39
18.
Muhammed-Harun Demirel KSV Aalen 05 II
18
2
46
3
43
19.
Iliazi Nebi
KSV Aalen 05 II
12
10
45
40
5
20.
Siegfried Steck
KG Unterelchingen/Bellenberg II 11
0
44
0
44
21.
Tim Wist
AC Röhlingen II
14
3
44
7
37
22.
Georghe Zaharia
SV Ebersbach II
14
3
44
10
34
23.
Georg Denneler
TSG Nattheim II
11
9
43
30
13
24.
Adrian Guerrero
KG Unterelchingen/Bellenberg II 11
8
43
32
11
31.
Max Lenz
KG Unterelchingen/Bellenberg II
9
6
32
19
13
33.
Fabian Weber
KG Unterelchingen/Bellenberg II
8
7
30
15
15
38.
Marcel Gaule
KG Unterelchingen/Bellenberg II
7
2
28
7
21
58.
Martin Weickert
KG Unterelchingen/Bellenberg II
5
1
18
3
15
61.
Mindia Tsulukidze
KG Unterelchingen/Bellenberg II
4
0
16
0
16
75.
Karsten Giertz
KG Unterelchingen/Bellenberg II
3
3
12
9
3
77.
Rainer Hartung
KG Unterelchingen/Bellenberg II
3
5
12
16
-4
86.
Illias Bennani
KG Unterelchingen/Bellenberg II
2
0
8
0
8
87.
Pascal Schmidt
KG Unterelchingen/Bellenberg II
3
2
8
3
5
96.
Lasha Gobadze
KG Unterelchingen/Bellenberg II
1
0
4
0
4
101.
Armin Turzer
KG Unterelchingen/Bellenberg II
1
1
4
4
0
107.
Falk Bollinger
KG Unterelchingen/Bellenberg II
0
2
0
5
-5
108.
Thomas Dietrich
KG Unterelchingen/Bellenberg II
0
2
0
6
-6
112.
Johannes Kiechle
KG Unterelchingen/Bellenberg II
0
2
0
8
-8
113.
Philipp Mauerer
KG Unterelchingen/Bellenberg II
0
2
0
8
-8
Quelle: www.senno.de
Verein
30
Diff.
Absaug- und Filteranlagen ... für Handwerk und Industrie. ... von der Einzelplatzlösung bis zur zentralen Hallenabsaugung.
Entstauber Schweißrauchfilter Industriesauger
Ölnebelabscheider Nassabscheider Rohr-, Kanal- und Schlauchsysteme
ULMATEC GmbH | Weißinger Str. 15 | D-89275 Elchingen +49 (0) 73 08 · 811 077 · 0 | +49 (0) 73 08 · 811 077 · 77 info@ulmatec.de | www.ulmatec.de
Punktbeste Ringer – Jugend Bezirk 3 2014
Platz
Name
Verein
32
Siege
NL
P +
P -
Diff.
1.
Nik Wähner
TSG Nattheim J
13
1
52
2
50
2.
Muhammed Tasdelen
TSG Nattheim J
14
0
49
0
49
3.
Robin Köder
KSV Aalen 05 J
12
1
47
4
43
4.
Henrik Roos
SV Ebersbach J
11
0
44
0
44
5.
Adrian Maierhöfer
AC Röhlingen J
11
0
44
0
44
6.
Linus Koch
AC Röhlingen J
32
11
3
44
12
7. Jonas Wuchenauer
KG Unterelchingen/Bellenberg J 11
0
41
0
41
8.
Noah Honold
SVH Königsbronn J
1
41
3
38
9.
Jonas Grampp
10. Jonas Stark
11
SVH Königsbronn J
10
1
40
3
37
AC Röhlingen J
10
3
40
10
30
11. Dominik Liesch
AC Röhlingen J
10
2
39
8
31
12. Luka Däffner
SVH Königsbronn J
10
2
38
7
31
13. David Schneider
SV Ebersbach J
9
0
36
0
36
14. Martin Haas
AC Röhlingen J
9
0
36
0
36
15. Marc Hieber
SV Ebersbach J
9
2
36
8
28
16. Henri Früh
SV Ebersbach J
10
4
36
16
20
17. Aaron Lutz
KG Fachsenfeld/Dewangen J
9
5
36
20
16
18. Christoph Knöpfle
KSV Aalen 05 J
11
1
34
4
30
19. Ilias Bennani
KG Unterelchingen/Bellenberg J 10
1
34
4
30
20. Tim Bourguignon
KG Unterelchingen/Bellenberg J 10
2
34
8
26
21. Andre Steinwand
SV Ebersbach J
5
34
15
19
22. Ismael Tashuev
SV Ebersbach J
8
2
32
8
24
23. Jonathan Borst
AC Röhlingen J
10
4
32
14
18
9
24. Zelimkhan Soltayev
KSV Aalen 05 J
8
4
32
16
16
25. Dennis Köder
KSV Aalen 05 J
8
6
30
15
15
26. Luis Aschauer
AC Röhlingen J
8
2
29
2
27
27. Marcel Dvalidze
TSV Herbrechtingen J
8
6
29
16
13
28. Luca Besser
KG Unterelchingen/Bellenberg J
7
0
28
0
28
33. Erik Schweter
KG Unterelchingen/Bellenberg J
6
0
24
0
24
55. Kai Mende
KG Unterelchingen/Bellenberg J
5
2
15
4
11
65. David Schultheiß
KG Unterelchingen/Bellenberg J
2
0
8
0
8
68. Hans Häckel
KG Unterelchingen/Bellenberg J
2
1
8
4
4
80. Ivan Stefanez
KG Unterelchingen/Bellenberg J
1
3
4
12
-8
81. Tom Junginger
KG Unterelchingen/Bellenberg J
1
3
4
12
-8
82. Max Klein
KG Unterelchingen/Bellenberg J
1
4
4
16
-12
89. Muhammet Araschid
KG Unterelchingen/Bellenberg J
0
2
0
8
-8
Quelle: www.senno.de
Ligengegner im Überblick – 2015
Oberliga WTB 2015 KSV Unterelchingen TSV Herbrechtingen SG Weilimdorf AV Sulgen SV Dürbheim VfL Neckargartach KG Baienfurt/Ravensburg TSV Ehningen
Bezirksklasse D/WTB - 2015 KSV Unterelchingen II SVH Königsbronn TSG Nattheim II TV Faurndau KSV Aalen 05 II SV Ebersbach II
Jugendliga Bezirk III/WTB - 2015 KSV Unterelchingen J KSV Aalen 05 J KG Ebersbach/Faurndau J TSV Herbrechtingen J TSG Nattheim J SVH Königsbronn J AC Röhlingen J KG Fachsenfeld/Dewangen J
34
Impressionen
36
Feiern Sie
WEIHNACHTEN
mit Freunden & Kollegen bei uns! Fragen Sie nach unseren Angeboten oder reservieren Sie”Aufgetischt”!
ÜBERNACHTEN
TAGEN & FEIERN
EINKEHREN
“AUFGETISCHT” Genußreiche Stunden für gesellige Runden! NICHT >> VERPASSEN
“Alpenwochen” vom 19. September - 5. Oktober Probieren Sie unsere zünftigen Schmankerl! Wild im Oktober Genießen Sie unser beliebtes Hirschedelgoulasch sowie weitere Wildspezialitäten
Hotel Seligweiler, 89081 Ulm-Seligweiler, T. 0731 20540, www.seligweiler.de
Wir tischen auf - Sie tranchieren! 15,90 € (mit Schweinebraten) 17,90 € (mit Kalbshaxe) (ab 4 Personen, bitte reservieren)
Schürzen an und los geht’s!
Neuzugänge des KSV
38
Wir begrüßen recht herzlich unsere neuen Elchfighter aus der eigenen Jugend, und stellen sie kurz vor:
Ilias Bennani eigene Jugend
Ivan Stefanez eigene Jugend
Jonas Wuchenauer eigene Jugend
Neuzugänge des KSV Unterelchingen
Sylwester Charzewski bisher: TKSV Bonn/Duisdorf
Michael Burger bisher: ASV Bellenberg
Impressionen
40
BeratendeIngenieure IngenieureVBI VBI Beratende Beratende Ingenieure VBI Ingenieure VBI | Planung Planung | Bauüberwachung Bauüberwachung Beratung Beratende | | Beratung Bauüberwachung Beratung Planung | | Bauüberwachung Beratung| |Planung
Ott Ingenieure, Kiesgräble 17, 89129 Langenau 07345 9608-0 www.ott-ingenieure.de Ott Fon: Ingenieure, Kiesgräble 17, 89129 Langenau
Ott Ingenieure, Kiesgräble 17, 89129 Langenau Ott Ingenieure, Kiesgräble 17, 89129 Langenau Fon: 07345 9608-0 www.ott-ingenieure.de Fon: www.ott-ingenieure.de Fon: 07345 07345 9608-0 9608-0 www.ott-ingenieure.de
KSV Ringerkader 2015 – unsere Elchfighter!
Jonas Wuchenauer Geb.: 09.10.2000
Ivan Stefanez Geb.: 29.03.2001
44
Kai Mende Geb.: 29.03.2000
Erik Schweter Geb.: 26.02.2000
Ilyas Bennani Geb.: 28.03.2000
Maximilian Besser Geb. 04.03.1999
AndrĂŠ Wuchenauer Geb. 17.09.1998
Dominic Schumny Geb. 28.04.1995
Ihr zuverlässiger Partner seit über 60 Jahren!
Schrott- und Metallhandel Container-Service Spedition LKW-Service inkl. LKW- Waschstraße Diesel-Tankstelle Rohstoffrecycling / Schrottaufbereitung NE-Metalle Mobile Baggerschere für Industrieabbrüche Abfallabfuhr / -entsorgung / -verwertung (u.a. Kartonagen / Papier / Folien / Holz / Müll)
Magirusstraße 20 89129 Langenau Tel 0 73 45 . 9 66 0 - 0 Fax 0 73 45 . 9 66 0 - 60
Schachtstraße 8b 01705 Freital Tel 03 51 . 4 82 99 - 90 Fax 03 51 . 4 82 99 - 99
Am Güterbahnhof 10 – 12 89542 Herbrechtingen Tel 0 73 24 . 9 66 4 - 0 Fax 0 73 24 . 9 66 4 - 18
www.Kunze-Group.com PK02075329 fps 157213
cyan magenta yellow schwarz
KSV Ringerkader 2015 – unsere Elchfighter!
Marcel Gaule Geb. 08.07.1989
Joshua Uebelhör Geb.: 22.02.1993
Viktor Mitioglu Geb. 09.05.1989
Sylwester Charzewski Geb. 08.10.1981
Kevin Schweter Geb.: 24.03.1994
Karsten Giertz Geb. 17.07.1975
46
KSV Ringerkader 2015 – unsere Elchfighter!
Martin Weickert Geb. 05.11.1991
Max Lenz Geb.: 07.05.1998
Falk Bollinger Geb. 13.03.1992
Michael Möse Geb. 07.07.1981
Pascal Schmidt Geb. 12.03.1990
Adrian Guerrero Geb. 06.05.1992
48
KSV Ringerkader 2015 – unsere Elchfighter!
Fabian Weber Geb. 25.02.1988
Rudolf MĂźnkle Geb. 15.05.1988
Marko Filipovic Geb. 29.05.1990
Siegfried Steck Geb. 30.03.1973
Michael Burger Geb. 01.12.1971
50
Ü b er
40
Jahre
AUTOHAUS FRONMÜLLER -Vertragshändler
Ihr Partner für alle Fabrikate.
Reisersgasse 7 · 89129 Langenau · Tel. 0 73 45 - 71 94 Fax - 58 01 · kontakt@autohaus-fronmueller.de
Sportstätten – Auswärtskämpfe 2015
52
der 1. Mannschaft
Unsere Gegner fürchten die Kämpfe in der Unterelchinger KSV-Halle, weil sie wissen, dass unsere Mannschaft mit den Fans im Rücken immer über sich hinauswächst … Unterstützen Sie deshalb unsere Mannschaft auch bei den Auswärtskämpfen, damit wir auch in der Fremde die Punkte holen! Und mal ganz ehrlich, was würden Sie sonst am Samstag Abend machen? Alle Paarungen und Ergebnisse immer aktuell unter www.liga-db.de
Heilbronn Neckargartach Karlsruhe Weilimdorf Stuttgart Ehningen
Herbrechtingen Unterelchingen Ulm
Sulgen Dürbheim Freiburg
Baienfurt
KSV Unterelchingen KSV-Halle Jahnweg 13, 89275 Elchingen www.ksv-unterelchingen.de
Ligengegner im Überblick – 2015
54
TSV Herbrechtingen Sportzentrum Bibris, 89542 Herbrechtingen, Brückenstraße 13
von UE – 33 km
TSV Ehningen Sporthalle Schalkwiese, 71139 Ehningen, Hildrizhausenerstraße 80
von UE – 107 km
SG Weilimdorf Lindenbachhalle, 70499 Stuttgart-Weilimdorf, Solitudestraße 243
von UE – 112 km
KG Baienfurt/Ravensburg Neue Sporthalle, 88255 Baienfurt, Inselstraße 3
von UE – 97 km
AV Sulgen Turn-u.Festhalle, 78713 Sulgen, Sulgauer Straße 7 Kreissporthalle, 78713 Sulgen, Rottweilerstraße
von UE – 194 km
SV Dürbheim Turnhalle Dürbheim, 78589 Dürbheim, Hauptstraße 11
von UE – 199 km
VFL Neckargartach Römerhalle, 74078 Heilbronn-Neckargartach, Römerstraße 110
von UE – 187 km
Wettkampftermine siehe Seiten 113-114
Dietmar Ender 89129 Langenau Bahnhofstrasse 10 Tel. 07345 96550 Fax 07345 965530 info@adlerapo-langenau.de www.adlerapo-langenau.de
on Bei Inspekti erll nach Herste sive lu vorgabe ink
Bester Service bei Panne und Unfall Mobilitätsgarantie • 24-Stunden-Nothilfe an 365 Tagen • Im In- und europäischen Ausland • Leistungen: Pannen-/Unfallhilfe, Abschleppen, Ersatzfahrzeug... Bosch Service – mit Know-how des Autozulieferers Nr. 1
Bosch Car Service ...alles, gut, günstig.
www.bosch-service.com
Vorbericht Oberliga WTB – 2015
56
Autor/Quelle: Manuel Senn, www.senno.de/news-5.html
Die Vereine im Einzelnen: AV Sulgen
Prognose: Platz 1
Der AV Sulgen ist in den vergangenen Jahren immer wieder an sich selbst bzw. auch der eigenen Erwartungshaltung gescheitert. Heuer soll der Aufstieg nun endlich realisiert werden. Der Umstand, dass ausgerechnet der Nachbar AB Aichhalden den Sprung in die Regionalliga geschafft hat und das fehlende Derby sind sicherlich zusätzliche Motivation. Der Kader wurde enorm verstärkt. Mit Marc Luithle (Adelhausen), Ivan Deliverski (Köllerbach) und Nodar Egadze (Georgien) wurden erstliga-taugliche Ringer verpflichtet. Zudem kommen noch ergänzend Ringer wie Mathias Drechsel (Holzgerlingen), Edgar Lang (Villingen) und Benjamin Muske (Wollmatingen). Allerdings hat der AV Sulgen auch schmerzhafte Abgänge. neben Louis Wessels (Klaus- AUT) verlassen auch die beiden Leistungsträger Marius Braun (Riegelsberg) und Murtuz Magomedov (Fellbach) den Verein. Das Trainerduo Oliver Stich/Klaus Malz gehen als Favorit in die Oberliga-Saison Teamkader: Luithle – Hezel – Morhardt – A.Moosmann – S.Moosmann – Eckl – Lang – Malz – F.Herzog – Drechsel – Stribick – Schulze – Lemaic – Deliverski – Egadze – Apro – Stoychev – Kasov - Trainer Oliver Stich und Klaus Malz KG Baienfurt/Ravensburg
Prognose: Platz 2
Die KG vom Bodensee hat sich punktuell verstärkt und sollte mit dem ausgeglichenen Kader wohl der Verfolger Nummer 1 des AV Sulgen sein. Abgänge haben die Trainer Dariusz Jelen und Frank Rothweiler nicht zu beklagen. Neu am Bodensee ist Oguz Sahin (Möckmühl), der seinem Bruder gefolgt ist, Stefan Bodenmüller (Friedrichshafen), Theocharis Kalanidis und Karsten Kudermann (Wollmatingen). Stützen des Teams sind sicher der Deutsche Vizemeister Patrick Sorg, Jan Zirn, EM-Starter Mihail Tsikovani, Paul Potapov und Devran Sahin. Teamkader: Oppenrieder – Habnitt – Buck – D.Sahin – S.Tenhündfeld – Mayr – Sorg – Arouzmanidis – Kalanidis – Kudermann – Bodenmüller – O.Sahin – G.Tenhündfeld – Schaich – Bolduan – Dornfeld – Potapov – Zirn – Tsikovani – Trainer Dariusz Jelen und Frank Rothweiler VFL Neckargartach
Prognose: Platz 3
Lange war offen, ob der VFL wieder eine schlagkräftige Truppe an die Matte bringt. Mario Guldi wird gesundheitlich seine Karriere beenden. Ob das Toptalent Andre Timofeev als Deutscher Juniorenmeister nochmals auf die Matte geht ist offen, fehlende Motivation scheinen hier die Gründe. Der VFL konnte jedoch seine Lücken mit tollen Athleten ersetzen. Topringer der Heilbronner Vorortringer ist Olympiahoffnung Eduard Popp. Neben
Vorbericht Oberliga WTB – 2015
dem Deutschen Männermeister Popp sind vor allem die Neuzugänge Valentin Lupu (Benningen), sowie die weiteren Neuzugänge Patryk Olenczyn (Singen), Patryk Goluchowski (Singen) und Andrej Mikhailouski (Russland) Verstärkungen sind neben Julian Meyer sicher die Stützen des Teams. Mit Kamil Wojchichowski (Gelenau) und Özbekhan Güclü (Mömbris-Königshofen) haben aber auch Leistungsträger den Verein verlassen. Teamkader: Lupu – Goluchowski – Olenczyn – Puscas – Bär – Wagner – Mikhailouski – Kasminyn – Huseinau – Meyer – Popp – Trainer Jozef Svajlenka und Markus Mackamul TSV Ehningen
Prognose: Platz 4
Die Kämpfer nahe Böblingen haben einen nahezu unveränderten Kader. Einziger Abgang ist Bernd Hornickel (KV 95 Stuttgart), neu an der Würm ist Achim Vollmer (Neckarweihingen), der sich dem Club seines Bruders Daniel angeschlossen hat. Die beruflich verhinderten Sportler wie Sebastian Sander und Oliver Albrecht stehen nun wieder zur Verfügung, was dem ausgeglichenen Kader sicherlich gut tut. Auch der Spitzensportler Michael Widmayer konnte ein weiteres Jahr gehalten werden. Für ganz vorne wird es beim TSV wohl nicht reichen, dafür hätte man noch weiter investieren müssen. Teamkader: Predoiu – Mutz – Matzke – Bulibasa – Siegel – F.Walser – Albrecht – Yilmaz – Sander – L.Platter – Kraczkowski – Widmayer – Rösch – Bentz – A.Vollmer – D.Vollmer – J.Platter – M.Walser – Trainer Maik Busch, Constantin Bulibasa und Benjamin Senn SG Weilimdorf
Prognose: Platz 5
Die SGW muss auch auf Grund des Generationswechsels etwas an Substanz abgeben. Die gute Jugendarbeit sollte jedoch auch für die Stuttgarter Ansporn sein, sich weiter in der Oberliga zu platzieren. Punktegaranten sind sicherlich weiterhin Roman Berko, Tomasz Kierpiec, Feim Gashi und Paul Heiderich. Besonders Heiderich war stark umworben, konnte aber von den Weilimdorfer gehalten werden. Teamkader: Sedolli – Vitel – Koch – Heiderich – Kierpiec – Gashi – Schmidhuber – Bühler – Vogt – Strecker – Laible – Lenghen – Berko – B.Rohleder – A.Rohleder – Bühler – Hubl – Werft – Trainer Kemal Demir KSV Unterelchingen
Prognose: Platz 6
Der KSV kann sicherlich auch weiter vorne landen, jedoch ist die Verfügbarkeit der starken Ringer Minda Tsulukidze und Lasha Gobadze (beide für Georgien) im Zeitraum der Olympia-Qualifikation fraglich. Auslandsstudent Rudolf Münkle steht wieder vermehrt zur Verfügung, ebenso konnte Joshua Uebelhör trotz etlicher Angebote gehalten werden. Die Heimkampfatmosphäre in der kleinen Halle kann sicher auch beitragen, dem einen oder anderen Favoriten ins Stolpern zu bringen. mit Sylwester Charzewski (Bonn-Duisdorf) wurde zudem ein bundesligaerfahrener Ringer verpflichtet. Teamkader: E. Schweter - Wuchenauer – Schumny – K. Schweter – Uebelhör – Charzewski – Weickert – Mitioglu – Böck – Münkle – Filipovic – Trainer Daniel Böck und Dieter Folz
58
TSV Herbrechtingen
Prognose: Platz 7
Der Meister der Verbandsliga kehrt in die Oberliga zurück. Mit Akif Sen (Nattheim) und Kristof Wittmann (Ungarn) hat man sich für die Oberliga gerüstet. Besonders reizvoll dürfte für die Ringer von der Brenz das Derby mit Nachbar Unterelchingen sein. Viele Eigengewächse im Team zeugen auch von einer guten Jugendarbeit. Der Klassenerhalt ist aber das erklärte Ziel der Truppe um Trainer Bernd Biller. Abgänge sind keine zu verzeichnen. Teamkader: Biener – Schäfer – Kiss – Sen – Vranceanu – Kruse – Strubel – Teichmann – Pressl – A.Waldenmayer – M.Waldenmayer – Fischer – Strauß – Yildiz – Caras – Dvalidze – Trainer Bernd Biller SV Dürbheim
Prognose: Platz 8
Der Vize-Meister der Verbandsliga steigt in die Oberliga auf. Trotzdem verließ der Leistungsträger David Stumpe den Verein (Nendingen). Trainer Andreas Kosing hat eine junge Mannschaft um sich, die individuell mit Spitzensportler ergänzt wird. Auch Nicolae Sirbu (Nendingen) und Dominik Klausmann (Hardt) haben den Kader verlassen. Neu in Dürbheim ist Andrej Buliga (Moldawien) und Dumitru Tulbea (Moldawien), die ihre Einsätze mit den beiden weiteren Leistungsträgern Maxim Sacultan und Stefan Dobri aufteilen muss. Interessant wird sicherlich, wie sich die leistungsstarken Valentin Zepf, Andreas Mattes und Mathias Zepf eine Liga höher schlagen werden. Teamkader: Kaip – Sacultan – Tulbea - Dobri – Buliga – Wenzler - D.Mattes – Kalmbach – M.Zepf – P.Mattes - Dreher – V.Zepf – M.Mattes – Bedon – Kosing – Trainer Andreas Kosing
Hindenburgstr. 14 • 89129 Langenau Tel. 07345/23306
ngenau Seit 1994 in La
www.crema-gelato-eiscenter.de
Impressionen
60
Foto: J端rgen Schleeh
Herzlichen Glückwunsch!
62
Marko Filipovic Württembergischer Meister 2015 Am Samstag, den 28.03.2015 fanden die Württembergischen Meisterschaften im griech.röm. Stil in Neckargartach statt. Marko Filipovic trat in der Gewichtsklasse bis 98 kg an. Nach souveränen Siegen durch technische Überlegenheit gegen Kevin Boos, Benjamin Lausch und Mirco Lemaic traf Marko im Finale erneut auf Daniel Vollmer vom TSV Ehningen, den er zuvor im Poolkampf mit 3:1 besiegte. In einem kräftezehrenden und spannenden Kampf konnte Marko noch einmal Kräfte mobilisieren und sich mit einem 3:1 Punktsieg den Meistertitel sichern. Der Jubel bei Trainern, Mannschaftskameraden und mitgereisten Fans war groß. Herzlichen Glückwunsch zum Titelgewinn!
Die Platzierungen im Überblick: 1. Marko Filipovic 2. Daniel Vollmer 3. Mirco Lemaic 4. Edward Gerner 5. Andreas Kusche 6. Benjamin Lausch 7. Kevin Boos
KSV Unterelchingen TSV Ehningen AV Sulgen VfL Neckargartach ASV Schorndorf KVA Remseck KSV Winzeln
ad! B n i e d ...
Boschstraße 12 89134 Blaustein Tel 0 73 04/8 02-1 62 Fax 0 73 04/8 02-1 69 www.badblau.de
Öffnungszeiten: Mo Di - Do Fr Sa, So, Feiertage
09 09 09 09 -
22 Uhr 22 Uhr 23 Uhr 22 Uhr
Mo Damensauna 09 - 22 Uhr Mi Frühschwimmer 07 - 09 Uhr
Impressionen
64
Foto: J端rgen Schleeh
KSV Jugendarbeit
66
Cool und stark? Klar – wir ringen! Ringen ist cool, da es eine Herausforderung ist und Spaß macht. Es fördert nicht nur die körperliche Beweglichkeit, sondern auch das taktische Verhalten im Wettkampf. Beim KSV Unterelchingen können Kinder unter kompetenter Anleitung das Ringen erlernen. Der Kontaktsport unterstützt den individuellen Charakter der Sportler und hilft, Siege und Freude, ebenso wie Niederlagen und Enttäuschungen, zu verarbeiten. Genauso wichtig sind Fairness und richtiges Verhalten gegenüber Konkurrenten und dem Kampfrichter. Durch gemeinsame Aktivitäten der Kinder außerhalb der Matte wird das Wir-Gefühl und die Kameradschaft gestärkt. Lust bekommen bei uns mitzumachen? Cool und stark zu sein? Dann komm einfach mal am Freitag mit deinen Eltern ins Bambini-Training, immer freitags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr und schnupper mal rein. Oder für die Mutigeren und ab 6 Jahren: schau mal im Jugendtraining vorbei. Immer Dienstag und Donnerstag von 17:45 Uhr bis 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf Dich!
Impressionen
68
Foto: J端rgen Schleeh
Foto: J端rgen Schleeh
Foto: J端rgen Schleeh
1 B a d – u n e n d li ch e Id een Doch schenken Sie sich den Blick in die Sterne: Wenn Sie Ihr altes Bad nicht mehr sehen können, dann schauen Sie doch mal bei uns rein.
Steck & Partner GmbH – MEISTER DER ELEMENTE Robert-Bosch-Straße 2 | 89275 Elchingen Telefon: 07308. 8173 - 0 | www.steck-mde.com
MDE-Steck-AZ_BadIdeen_90x115-20131126.indd 1
27.11.13 08:55
Bambini Ringen
70
Bambini Ringen Bewegung, Spaß und Koordination für Jungs und Mädchen von 3 bis 6 Jahren immer am Freitag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der KSV-Halle Ringen = Kämpfen, Tollen, Kräfte messen … In erster Linie sollen mit altersgerechten und sportübergreifenden Übungen motorische Fähigkeiten wie Koordination, Schnelligkeit, Flexibilität, Kraft und Ausdauer verbessert werden. Klar, das neben der Basisausbildung auch schon ein erstes Kräfte messen auf der Ringermatte hoch im Kurs steht. Spielerisch führen wir schon die Kleinsten an das Ringen heran und geben Ihnen Platz, Aggressionen bewusst und kontrolliert auszuleben. Lust bekommen? Dann schau doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf Dich! Beate, Annette, Vanessa und Melanie
Das Das wird wird meiner! meiner!
Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz.
Sie Sie suchen suchen -- wir wir finden! finden! Die A-Klasse jetzt mit Erfahrung. Die A-Klasse jetzt mit Erfahrung.
So gut wie neu und preislich mehr als verlockend: So gut wie neu und preislich mehr als verlockend: Gepflegte Jahreswagen der A-Klasse warten auf Sie. Per Gepflegte Jahreswagen der A-Klasse warten auf Sie. Per Computer suchen wir Ihnen gerne Ihr Traumfahrzeug. Für Computer suchen wir Ihnen gerne Ihr Traumfahrzeug. Für Anfragen steht Ihnen Herr Günter Schurr auch telefonisch Anfragen steht Ihnen Herr Günter Schurr auch telefonisch unter der Rufnummer 07345-966622 zur Verfügung. unter der Rufnummer 07345-966622 zur Verfügung.
Autohaus Schurr GmbH, Autorisierter Autohaus Schurr GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung, 89129
Mercedes-Benz Service und Vermittlung, 89129 Langenau, Angertorstraße 68, Tel.: 07345-9666-22, Langenau, Angertorstraße 68, Tel.: 07345-9666-22, E-Mail: g.schurr@mercedes-schurr.de E-Mail: g.schurr@mercedes-schurr.de
Jahresrückblick der Ringerjugend
72
A-B-C-D-E Jugend 2014 erkämpften sich die Jugendringer bei den Bezirksmeisterschaften der A-E Jugend in Nattheim in beiden Stilarten insgesamt 13 Titel und es konnten sich alle auf dem Podest platzieren. Weitere gute Ergebnisse wurden bei den Schwäbischen Meisterschaften in Westendorf erreicht. Bei den Württembergischen Meisterschaften im Freistil in Benningen und griechisch-römischen Stil in Ebersbach reichte es noch nicht für einen Titel, trotzdem konnten die Jugendringer 5 Vizetitel und 6 dritte Plätze erringen. Durch diese guten Ergebnisse qualifizierten sich André Wuchenauer und Erik Schweter im Freistil und Maximilian Besser und Jonas Wuchenauer im griechisch-römischen Stil, der als Titelträger gesetzt war, für die Deutschen Meisterschaften. André und Jonas Wuchenauer belegten mit Platz 12 und Platz 10 jeweils einen Platz im Mittelfeld. Maximilian Besser erkämpfte sich bei seiner ersten Teilnahme den 6. Platz und Erik Schweter konnte sich in seiner Stilart den 5. Platz bei seiner ersten Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften sichern. Die Elchfighter haben sich bei den Bezirksmeisterschaften 2015 der A-C Jugend in Königsbronn in beiden Stilarten insgesamt 7 Titel erkämpft. Dabei wurden Max Lenz, Maximilian Besser und Ivan Stefanez jeweils Doppelbezirksmeister. Bei den Schwäbischen Meisterschaften der A-E Jugend in Kempten im griechisch-römischen Stil waren die Jugendringer dieses Mal sehr erfolgreich und konnten 7 Meistertitel mit nach Hause bringen. Weitere gute Ergebnisse haben die Jugendringer des KSV Unterelchingen bei den Württembergischen Meisterschaften im Freistil in Benningen und im griechisch-römischen Stil in Tuttlingen mit 3 Meistertiteln erzielt. Dazu kamen noch 4 Vizetitel und insgesamt 3 dritte Plätze. In diesem Jahr qualifizierten sich nur Ivan Stefanez in der B-Jugend und Erik Schweter in der A-Jugend für die Deutschen Meisterschaften im Freistil. Der B-Jugendliche Ivan Stefanez (54 kg) konnte sich bei seinen ersten Deutschen Meisterschaften den 10. Platz erkämpfen und Erik Schweter, als jüngster Jahrgang von drei Altersklassen, sich den 5. Platz sichern. Diese Ergebnisse zeigen, dass man mit harter Arbeit im Training und Willen einiges erreichen kann. Dies sollte ein Ansporn für alle anderen sein. Mit viel Einsatz, Schweiß und Engagement bringen die Trainer Martin Weickert, Artak Schultheiss, Hubert Walter, Daniel Böck und Dieter Folz den Nachwuchsringern die Techniken in den unterschiedlichen Stilarten bei. Auch Kampfgeist, Disziplin und Taktik kommt in den vielen Trainingskämpfen nicht zu kurz.
Bei aller Härte wird FAIRNESS groß geschrieben. Ringen fördert nicht nur den Körper, sondern fordert auch Geist und Seele.
Jahresrückblick der Ringerjugend KSV Schülermannschaft Rückblick Saison 2014 - Württemberg Bezirk III Jugendliga Die Schülermannschaft der KG Unterelchingen/Bellenberg kämpfte mit 8 Mannschaften um den Meistertitel. Es wurde nach dem Österreichischen Modell gerungen, allerdings trafen die Schülermannschaften nur einmal aufeinander und kämpften Hin- und Rückkampf am selben Tag. Nach insgesamt sieben Kampftagen stand der Meister mit der SV Ebersbach/Faurndau, wie auch im letzten Jahr, fest. Die Schülermannschaft konnte wieder den vierten Platz erreichen, obwohl sie fast die ganzen Kampftage mit 12 Punkten zurücklagen, da die Gewichtsklassen 28 kg, 31 kg und 34 kg nicht besetzt werden konnten. Die Schülerkämpfe wurden erneut von Trainern und Betreuern gepfiffen. Für den KSV Unterelchingen stellten sich Marcus Klein und Kevin Schweter zur Verfügung und leiteten die Kämpfe ohne Probleme. Hierfür möchten wir uns auch ganz herzlich bedanken.
Vorschau Saison 2015 Der Meistertitel wird in diesem Jahr wieder nach dem Österreichischen Modell unter 8 Mannschaften ausgerungen. Es wird wieder nur 7 Kampftage geben, weil Hin- und Rückkampf beim Aufeinandertreffen in den beiden Stilarten ausgekämpft wird. Der KSV Unterelchingen bildet keine Kampfgemeinschaft mit dem ASV Bellenberg mehr. Eine Änderung ergibt sich bei den Gewichtsklassen der Schülermannschaft. Wurde im letzten Jahr noch in den Gewichtsklassen bis 28 kg/31 kg/34 kg/38 kg/42 kg/46 kg/54 kg/63 kg und 75 kg gerungen, wurden die Gewichtsklassen für dieses Jahr wie folgt verändert: 28 kg/32 kg/36 kg/40 kg/45 kg/50 kg/55 kg/63 kg und 76 kg. Die Kampfrichterregelung für die Schülerkämpfe bleibt wie im Vorjahr erhalten, es werden weiterhin Betreuer oder Aktive pfeifen. Der Favorit für den Meistertitel bleibt - wie auch die Jahre zuvor - die SV Ebersbach/Faurndau. Zu den Favoriten zählen ebenfalls der AC Röhlingen und der SVH Königsbronn, die durch gute Jugendarbeit einen soliden Kader haben. Die Schülermannschaft des KSV Unterelchingen hat in diesem Jahr altersbedingte Abgänge und verliert mit Jonas Wuchenauer, Kai Mende, Ilias Bennani und Erik Schweter gleich vier Leistungsträger. Dennoch haben die Schüler die Chance, wieder vorne mit zu ringen. Mit Unterstützung der Fans und Kampfgeist der jungen Elchfighter gehen wir jedoch voller Vorfreude in die neue Saison.
74
Termine für die Schülermannschaft: 19.09.15 in Unterelchingen
Beginn 17.00 Uhr
26.09.15 in Herbrechtingen
Beginn 17.00 Uhr
04.10.15 in Unterelchingen
Beginn 14.00 Uhr
10.10.15 in Aalen
Beginn 16.30 Uhr
14.11.15 in Nattheim
Beginn 16.30 Uhr
28.11.15 in Königsbronn
Beginn 18.00 Uhr
05.12.15 in Unterelchingen
Beginn 16.30 Uhr
Termine für die weiteren vier Kampftage stehen noch nicht fest! Wettkampfstätten: TSV Herbrechtingen Bibrishalle Brückenstr. 13 89542 Herbrechtingen
KSV Aalen Ulrich-Pfeifle-Halle Parkstr. 15 73430 Aalen
TSG Nattheim SVH Königsbronn Ramensteinhalle Herwartsteinhalle Dieselstr. 22/ Schulstr. 16 Springenstr. 15 89564 Nattheim 89551 Königsbronn
KÉRASTASE FRISEUR 89275 Elchingen
Austraße 28
Tel.: 0731 – 26 41 54
www.salon-teufel.de
Wer uns findet, findet uns gut! Di bis Fr 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr Keine Voranmeldung erforderlich
Impressionen
76
Unterricht Langenau Mo. - Fr von 19:00 - 20:30 Uhr Unterricht Ulm-Eselsberg Di. + Do. von 19:00 - 20:30 Uhr
Info Langenau 0179 / 2 99 21 19 Info Ulm-Eselsberg 0179 / 2 99 14 83 (0179) 2 99 14 83
Mädchenpower!
78
Ein Trio allein unter Männern Ringen ist nach wie vor eine von Männern bestimmte Sportart und dennoch gehört ein Frauentrio seit Jahren beim KSV Unterelchingen zum Bild dazu. Das Trio Diane, Evelyn und Nadine trainieren und üben ohne Probleme mit den Männern zusammen, denn für sie ist es normal und sie werden auch von allen akzeptiert. Allerdings liegt ihr Schwerpunkt im Training anders als bei den Männern auf Freistil, weil sie den griechisch –römischen Stil nicht ausüben dürfen. Das Trio trainiert das ganze Jahr, ist aber nur auf Einzelturnieren am Start. Auch in diesem Jahr haben sie sich für die Deutsche Meisterschaft in Berlin qualifizieren können und erreichten alle einen guten Mittelplatz. Sie gehören darüber hinaus auch weiterhin dem Landeskader von Württemberg an und trainieren auf Tageslehrgängen und im Stützpunkt in Aalen, um ihre Fähigkeit zu verbessern. Diane, Evelyn und Nadine haben Spaß am Training und ringen gerne. Für sie ist es nicht ungewöhnlich, allein unter Männern zu sein, trotzdem würden sie sich über Verstärkung und Trainingspartnerinnen freuen.
Hast Du Lust, Dich bei den Jungs durchzusetzen? Interesse daran, Ringen auch mal auszuprobieren? Dann bist Du bei uns genau richtig! Komm vorbei und schau Dir das Training mal an!
Wir haben Zugriff auf über 5.000 Junge Sterne Gerne suchen wir zusammen mit Ihnen aus diesem Angebot den Richtigen für Sie!
Ihre Vorteile: 24 Monate Fahrzeuggarantie • 12 Monate Mobilitätsgarantie • 10 Tage Umtauschrecht HU / AU Siegel jünger als 3 Monate • Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) u.v.m.
Frauenringen
80
Ein dritter Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Für den KSV Unterelchingen gingen am Samstag die Ringerinnen Nadine Schweter, Diane und Evelyn Mittermair bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Freistil in Kirchheim am Neckar auf die Matte. Das Turnier war mit rund 200 Teilnehmerinnen unter anderem auch mit Starterinnen aus der Schweiz und wieder mit DRB-Kaderringerinnen sehr stark besetzt. Als Erste musste Nadine Schweter in der Gewichtsklasse bis 49 kg ins Turnier starten. Sie traf gleich auf Ellen Riesterer, eine der Favoritinnen und musste sich klar mit einer Schulterniederlage geschlagen geben. Nadine Schweter fand auch im zweiten Kampf kein Mittel gegen Fabienne Mayer und musste eine weitere Niederlage hinnehmen. Am Ende belegte sie den 9. Platz unter 12 Ringerinnen. Besser verlief das Turnier für Evelyn Mittermair (56 kg), die mit Siegen über Marie Both, Hannah Pfaff und ihre Schweter und nur einer Niederlage gegen die Topfavoritin Deborah Lawnitzak ins kleine Finale einzog. Dort traf sie auf Eveline Lötscher, die sie mit guter ringerischer Leistung bezwingen konnte und den dritten Platz erkämpfte. Ihre Schwester Diane Mittermair , die ebenfalls bis 56 kg auf die Matte ging, eröffnete ihren Wettkampf mit einem Sieg über Hannah Pfaff. Allerdings folgte eine klare Niederlage gegen die spätere Meisterin Deborah Lawnitzak. Sie musste sich auch ihrer Mitkonkurrentin und Schwester Evelyn geschlagen geben und belegte am Ende den 8. Platz unter 12 Teilnehmerinnen.
Die Einzelergebnisse: 9. Platz Nadine Schweter 8. Platz Diane Mittermair 3. Platz Evelyn Mittermair
49 kg 56 kg 56 kg
Wir fertigen dekorative Feuerkörbe oder geräumige Grills zum Grillen mit echtem Holz. Die Herstellung in Edelstahl ermöglicht Ihnen eine einfache und gründliche Reinigung. Lachnit Fördertechnik GmbH Robert-Bosch-Str. 7 89275 Elchingen 07308 / 9698-0 info@lachnit-foerdertechnik.de
z.B. Edelstahl-Feuerkorb und Gartengrill Jupiter für € 325,inkl. MwSt. www.lachnit-lifestyle.de
Jahresrückblick der Ringerjugend
82
Jugendringer in Polen Zum ersten Mal wurde ein Ringer des KSV Unterelchingen in ein Trainingscamp nach Raciborz in Polen eingeladen. Der A-Jugendliche Erik Schweter durfte aufgrund seiner guten Leistung bei der Deutschen Meisterschaft in Nackenheim-Laubenbach an dem Camp teilnehmen. Seine Reise begann um 4 Uhr morgens zum Treffpunkt nach Kornwestheim. Von dort aus ging es mit 10 weiteren Ringern des WRV über mehrere Stunden nach Raciborz weiter. Dort angekommen fand auch schon die erste Trainingseinheit statt, bevor die Ringer zum Wiegen für ein zweitägiges Turnier gingen. Für Erik Schweter verlief der erste Wettkampftag gut und er verlor erst das Halbfinale. Am zweiten Tag konnte er sich dann den 5. Platz in der Hoffnungsrunde sichern. Die weiteren Tage waren mit Trainingseinheiten vollgepackt. Erik Schweter machte seine Erfahrungen mit der polnischen Küche und wich das ein oder andere Mal auf Burger und Pommes aus. In dieser Zeit knüpfte er Kontakte mit anderen Ringern und der Spaß kam auch nicht zu kurz. Nach einer anstrengenden Woche reisten die Ringer um 5.00 Uhr morgens aus Polen ab und traten ihre Heimreise an. Für Erik Schweter war das eine tolle Erfahrung und die Möglichkeit, sich international zu vergleichen.
Erfolgreiche Jagd des Wanderpokals von Nattheim
In diesem Jahr wurde das Adolf-Koch-Gedächtnisturnier wieder in der kleineren Gemeindehalle von Nattheim ausgetragen (86 Teilnehmer, verteilt auf 4 Altersklassen). Das Freistilturnier war im Vergleich zum Vorjahr weniger stark besetzt. Der KSV Unterelchingen stellte mit 17 Ringern das größte Aufgebot und sicherte sich somit erneut den Wanderpokal. Für einige Elchfighter war es der erste Auftritt bei einem Turnier und für andere reine Routine, jedoch konnten sich fast alle einen Platz auf dem Podest erkämpfen und legten so den Grundstein für den Gewinn der Vereinswertung des KSV Unterelchingen vor dem AC Röhlingen und der SVH Königsbronn.
Die Ergebnisse im Einzelnen: E-Jugend: 4. Platz 3. Platz 5. Platz 1. Platz 1. Platz
Khaled Al Rhamoun Hamzah Al Rashed Can-Luca Mocci Mohamad Al Rashed Johann Böhm
23 kg 24 kg 28 kg 31 kg 34 kg
D-Jugend: 3. Platz 3. Platz 4. Platz 2. Platz
Max Zahn Asri Al Rhamoun David Braun Mick Junginger
27 kg 30 kg 30 kg 35 kg
C-Jugend: 2. Platz 3. Platz 1. Platz 2. Platz 1. Platz 1. Platz
Robin Fischer Tim Bourguignon Luca Besser Max Klein Hans Häckel Samuel Guerrero
26 kg 38 kg 45 kg 45 kg 51 kg 55 kg
B-Jugend: 1. Platz Tom Junginger 3. Platz David Schultheiß
69 kg 76 kg
Aktivitäten der Jugend außerhalb der Matte
84
Weihnachtsfeier & Kletterhalle Dieses Mal wurde die Weihnachtsfeier mit Action für die Kinder verknüpft. Die Jugendringer trafen sich am Nachmittag in der Kletterhalle, dort konnten sie ihr Geschick und Ausdauer unter Beweis stellen. Danach ließen alle gemeinsam, Jugendringer, Eltern und Trainer das Jahr bei einer Pizza ausklingen. Zur Belohnung wurden die Trainingsfleißigsten mit einem Kinogutschein beschenkt und für alle anderen gab es ein T-Shirt zu Weihnachten.
Kinderfasching Am Faschingssonntag tanzten und feierten in der Brühlhalle beim Kinderfasching wieder viele bunte, kleine und große Narren. Geleitet wurde das ganze Treiben von Beate Schorn und Fabian Weber, die mit Spielen und Tanz für ein schönes Erlebnis sorgten. Musikalisch unterstützt wurden sie von André Wuchenauer und Maximilian Besser, die als DJs immer den richtigen Ton trafen. Für Speis und Trank ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und gute Geister, die mit Einsatz und Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Württembergische Meisterschaft
Starker Auftritt des KSV Unterelchingen bei der Württembergischen Meisterschaft der Männer in Neckargartach 6 Ringer des KSV Unterelchingen nahmen am Samstag, 28.03.2015 an der Württembergischen Meisterschaft der Männer in Neckargartach teil und belegten in dem außerordentlich stark besetzten Turnier in der Vereinswertung Platz 10 von 35 teilnehmenden Vereinen. Mit Marko Filipovic kann der KSV einen frisch gebackenen Württembergischen Meister in der Gewichtsklasse bis 98 kg Greco feiern. Gleich im ersten Kampf traf er auf seinen Oberligakontrahenten Daniel Vollmer vom TSV Ehningen, den er mit 6:3 Punkten nach einem Punkterückstand noch klar besiegte. In den folgenden zwei Poolkämpfen gegen Kevin Boos vom KSV Winzeln und Benjamin Lausch vom KVA Remseck als auch im Halbfinale gegen Mirco Lemaic vom AV Sulgen hat er souverän durch technische Überlegenheit gewonnen. Somit ging er als Favorit in das Finale und traf erneut auf seinen ersten Gegner, den starken Daniel Vollmer. Nach einem erneuten 2:0 Punkterückstand zeigte Marko großen Kampfgeist und holte letztendlich die entscheidenden 2 Punkte zum Titelgewinn! Einen guten 3. Platz auf dem Treppchen erkämpfte sich Joshua Uebelhör in der 70 kg Gewichtsklasse im freien Stil. Den ersten Poolkampf konnte er gegen Philipp Reichert vom RSV Benningen bereits nach 1:34 Min. mit technischer Überlegenheit und 10:0 Punkten klar für sich entscheiden. Im zweiten Kampf gegen Kirill Fadeew, KSV Trossingen, schulterte Uebelhör nach einem umkämpften und ausgeglichenen Duell beim Stand von 6:6 Punkten den starken Fadeew nach 2:38 Min. Gegen Maiyrbek Erznukaev, AB Aichhalden, zeigte Joshua seine technischen Finessen und gewann nach 10:0 Punkten auf Schulter. Im Halbfinale musste er sich dann Julian Meyer vom VFL Neckargartach, einem absoluten Oberligabrocken, durch technische Unterlegenheit beugen. Den Kampf um Platz 3 konnte er für sich entscheiden.
86
v.l.n.r, hintere Reihe oben: Daniel Böck (Trainer), Kevin Schweter, Manuel Tögel (Abteilungsleiter Ringen) v.l.n.r, vordere Reihe: Michael Möse (Betreuer), Joshua Uebelhör (3. Platz), Marko Filipovic (1. Platz), Martin Weickert, Dominic Schumny, Adrian Guerrero
Ebenso waren Kevin Schweter (74 kg Freistil), Dominic Schumny (66 kg Greco), und Adrian Guerrero (86 kg Freistil) auf der Matte. In den sehr stark besetzten Gewichtsklassen, in dem alle KSV-Ringer gegen Bundesligaringer antreten mussten, war klar, dass da nix zu erben war und schieden nach jeweils 2 Kämpfen aus dem Turnier aus. Martin Weickert konnte in der Gewichtsklasse bis 71 kg Greco zwar einen Kampf gegen Lukas Stiller aus Nendingen mit technischer Überlegenheit für sich entscheiden, musste dann aber noch zwei Niederlagen hinnehmen.
Elchfighter holen 7 Meistertitel …
88
… bei der Schwäbischen Meisterschaft Dieses Jahr fanden die Schwäbischen Meisterschaften des Bezirks Schwaben im griechisch-römischen Stil in Kempten statt. Die jungen Elchfighter konnten mit ihrer ringerischen Leistung und guten Kämpfen insgesamt 7 Meistertitel sichern. Mick Junginger (34 kg, D-Jgd.) setzte sich gegen seine Konkurrenz klar durch und holte sich den ersten Platz auf dem Podest. Des Weiteren erkämpfte sich Luca Besser (42 kg, C-Jgd.) den Titel gegen Westendorf, Kottern und seinen Vereinskameraden Max Klein, der Vierter wurde. Ivan Stefanez (54 kg. B-Jgd.) ließ seinen Gegnern auf der Matte keine Chance und wurde ebenfalls Schwäbischer Meister. Auch Elias Böhm (54 kg) und Tom Junginger (63 kg) steuerten jeweils einen Titel bei. Tim Bourguignon (38 kg) musste sich nur Arthur Potapov aus Augsburg geschlagen geben und wurde Vizemeister. Am Nachmittag ging dann die A-Jugend des KSV Unterelchingen an den Start. Hier holte sich Kai Mende in der Gewichtsklasse bis 54 kg den Titel und setzte sich vor den Ringern aus Mering, Westendorf und Diedorf durch. Einen weiteren Titel erkämpfte sich Erik Schweter (58 kg) vor der Konkurrenz aus Westendorf und Augsburg. Jeweils den zweiten Platz sicherten sich André Wuchenauer (63 kg), der sich nur dem späteren Meister Stefan Joachim aus Westendorf geschlagen geben musste und Max Lenz in der Gewichtsklasse bis 76 kg. Die Ergebnisse im Einzelnen: D-Jugend: 1. Platz C-Jugend: 2. Platz 1. Platz 4. Platz 1. Platz B-Jugend: 1. Platz 1. Platz A-Jugend: 1. Platz 1. Platz 2. Platz 2. Platz
Mick Junginger
34 kg
Tim Bourguignon Luca Besser Max Klein Elias Böhm
38 kg 42 kg 42 kg 54 kg
Ivan Stefanez Tom Junginger
54 kg 63 kg
Kai Mende Erik Schweter André Wuchenauer Max Lenz
54 kg 58 kg 63 kg 76 kg
v.l.n.r: Erik Schweter, Kai Mende, André Wuchenauer und Max Lenz
Schwabenpokal 2015 in Diedorf
Stockerl-Platz für KSV-Elchfighter!
90 92
Aktive des KSV holen zweiten Platz beim Schwabenpokal Gleich in ihrem ersten Duell mussten sich die Elchfighter mit der Mannschaft aus Westendorf messen und verloren deutlich mit 5:17 Punkten. Die Macht aus dem Allgäu war mit Ringern aus der zweiten Bundesliga buchstäblich zu übermächtig. Im weiteren Verlauf fing sich das Team des KSV Unterelchingen wieder und erkämpfte sich gegen Kottern einen 16:9 Punktsieg. Als letzter Gegner wartete die Heimmannschaft aus Diedorf und die junge Mannschaft des KSV gab sich hierbei keinerlei Blöße und siegte deutlich mit 23:4 Punkten. Sie ernteten mit diesen beiden Siegen die Früchte ihrer Arbeit und belegten am Ende den zweiten Platz hinter dem Titelverteidiger aus Westendorf. Die KSV-Schülermannschaft stand den Aktiven in nichts nach und belegten ebenfalls Platz 2 hinter Westendorf von insgesamt 6 Mannschaften.
Bildquelle: Thorsten Franzisi, Sportredaktion www.sport-in-augsburg.de
Betreut wurden die Teams von Daniel Böck, Dieter Folz und Martin Weickert.
Men at work! .
p s r e V
JETON - Toni Jelusic Elchinger Straße 14 89275 Elchingen Fon 07 31 / 26 40 689 Fax 07 31 / 26 40 692 losgehts@jeton-team.de
Ideenbüro.eu
en h c ro
2. Mannschaft wird Vizemeister …
92
… in der Bezirksklasse Nach der Meisterschaft in der Bezirksklasse 2013 und dem Aufstieg in die Landesklasse musste aufgrund Personalmangels die 2. Mannschaft der KG kurz vor Saisonbeginn leider zurückgezogen werden. So startete man 2014 also wieder in der Bezirksklasse in Hoffnung auf einen Tabellenplatz im oberen Drittel. Durch den Einsatz unserer Nachwuchsringer konnte dieses Ziel mit einem hervorragenden 2. Platz am Saisonende bestätigt werden. Mit tollen und spannenden Kämpfen musste man sich am Ende dem AC Röhlingen II geschlagen geben und zur verdienten Meisterschaft gratulieren. Auch in der kommenden Saison 2015 werden wieder Eigengewächse aus der Schülermannschaft in unsere Reserve stoßen. Hier können sie ihre ersten Erfahrungen im Männerbereich sammeln, das für den ein oder anderen eine große Herausforderung sein wird. Die Abteilungsleitung wünscht der Mannschaft aus jung und alt eine verletzungsfreie und spannende Runde 2015. Viel Erfolg Jungs!
KSV Sch체lerkader 2015
94
Ivan Stefanez Geb.: 29.03.2001
Tom Junginger Geb.: 20.09.2001
Kai Krautsieder Geb.: 22.05.2002
Nils Krautsieder Geb.: 22.05.2002
Hans H채ckel Geb.: 15.06.2003
David Schultheis Geb.: 12.07.2003
Luca Besser Geb.: 28.12.2003
Max Klein Geb.: 14.09.2003
KSV Sch端lerkader 2015
96
Tim Bourguignon Geb.: 06.09.2004
Samuel Guerrero Geb.: 15.01.2004
Martin Burger Geb.: 10.07.2004
Robin Fischer Geb.: 14.01.2004
Mick Junginger Geb.: 06.01.2006
David Braun Geb.: 20.11.2006
Asri Al Rahmoun Geb.: 06.08.2006
Max Zahn Geb.: 18.02.2006
Natursteine
Fliesen
Ihr starker Partner Wir bieten Ihnen alles rund um das Thema Stein. Neu im Programm: Feinsteinzeug-Fliesen! · Bodenbeläge innen/außen · Treppen innen/außen · Küchenarbeitsplatten · Waschtische
· Fensterbänke · Kaminverkleidungen · Fassaden · Abdeckplatten
Frank Ostertag GmbH · Kiesgräble 23 · 89129 Langenau Telefon 0 73 45 - 96 27-0 · www.ostertag-stein.de
KSV Schülerkader 2015
98
Johann Böhm Geb.: 20.02.2007
Toygu Selcuk Geb.: 05.04.2007
Can-Luca Mocci Geb.: 06.05.2008
Khaled Al Rahmoun Geb.: 07.06.2008
Mohamed Al Rashed Geb.: 30.03.2008
Hamzah Al Rashed Geb.: 20.01.2009
Sedric Wiedemann Geb.: 25.01.2009
MagirusstraĂ&#x;e 18 89129 Langenau
Fon 07345 – 800 96-0 www.sani.de
Impressionen
100
Impressionen
102
E-Mail: steckra@t-online.de
Ergebnisse Meisterschaften 2015
104
Württembergische Meisterschaften A-C Jugend (Freistil) 31 Januar 2015 in Benningen C-Jugend: 4. Platz 4. Platz 1. Platz 2. Platz B-Jugend: 4. Platz 3. Platz A-Jugend: 4. Platz 5. Platz 4. Platz 2. Platz
Tim Bourguignon Max Klein Hans Häckel Samuel Guerrero Nils Krautsieder Ivan Stefanez Jonas Wuchenauer Erik Schweter André Wuchenauer Max Lenz
38 kg 42 kg 51 kg 51 kg 42 kg 54 kg 46 kg 54 kg 63 kg 85 kg
Deutsche Meisterschaften 2015 B-Jugend Greco in Herdecke (NRW) 8. Platz Ivan Stefanez A-Jugend Freistil in Nackenheim-Laubenbach (RHH) 5. Platz Erik Schweter Weibliche Jugend Freistil in Berlin (BLN) 7. Platz Nadine Schweter 7. Platz Diane Mittermair 7. Platz Evelyn Mittermair Frauen in Nendingen (WTB) 5. Platz Evelyn Mittermair
54 kg 54 kg 49 kg 56 kg 56 kg 53 kg
Württembergische Meisterschaften A-C-Jugend (Greco) 07. Februar 2015 in Tuttlingen 12. Januar in Nattheim C-Jugend: 1. Platz 4. Platz 1. Platz 2. Platz B-Jugend: 3. Platz A-Jugend: 5. Platz 3. Platz 5. Platz 2. Platz
Luca Besser Max Klein Hans Häckel Samuel Guerrero Ivan Stefanez Jonas Wuchenauer Erik Schweter Maximilian Besser Max Lenz
42 kg 42 kg 50 kg 50 kg 54 kg 42 kg 54 kg 58 kg 85 kg
eigenart · Dierk Kämmerle & Rolf Schneider GbR · Bisinger Berg 1 · 72415 Grosselfingen Telefon (0 74 76) 9 44 49-0 · Telefax (0 74 76) 9 44 49-29 · info@eigenart.de · www.eigenart.de
Korrektur für Inserat auf dem Anhänger der Verbands-Musikschule Langenau Bearbeiter: Susan Nufer · Tel. (0 74 76) 9 44 49-13 ·
Fax (0 74 76) 9 44 49-19
Korrekturwünsche bitte hier notieren: (Änderungen werden nur mit Stempel und Unterschrift durchgeführt)
Pflanzen Gartenartikel
Accessoires Bastelartikel
Hoffie GmbH · Gottlob-Honold-Straße 9 · 89129 Langenau Fon (07345) 5284 · Fax (07345) 4633 · fritz.hoffie@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 900 - 1830 Uhr · Sa. von 900 - 1400 Uhr
ACHTUNG
Originalmaße: 60 x 55 cm Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten Sie das Inserat aufmerksam zu lesen und uns gegebenenfalls Änderungswünsche auf dem Korrekturfax zu notieren. Senden Sie dieses Formular unterschrieben und mit Ihrem Firmenstempel an die obige Fax-Nummer.
Mittwoch den 31.08.11 um 18:00 Uhr Wir machen darauf aufmerksam, dass Korrekturen nur bis berücksichtigt werden können. Sollte bis zu diesem Termin kein Korrekturwunsch oder Antwort-Fax vorliegen, können Änderungen nicht mehr vorgenommen werden und wir gehen davon aus, dass Ihr Inserat in Ordnung ist.
Wir wünschen gute Geschäfte und weiterhin viel Erfolg. Mit freundlichen Grüßen
Inserat ist in Ordnung
Stempel
Inserat muss geändert werden
Unterschrift
Schreibwaren · Spielwaren
Metzger
Hindenburgstraße 7 · 89129 Langenau Telefon 0 73 45/53 30 · Rudi.metzger@t-online.de
Ergebnisse Meisterschaften 2015
106
Baden-Württembergische Meisterschaften weibliche Jugend (Freistil) 17. Januar 2015 in Kirchheim/Teck 9. Platz Nadine Schweter 8. Platz Diane Mittermair 3. Platz Evelyn Mittermair
49 kg 56 kg 56 kg
Württembergische Meisterschaften der Männer (Freistil und Greco) 28. März 2015 in Neckargartach Greco: 11. Platz 8. Platz 1. Platz Freistil: 3. Platz 10. Platz 9. Platz
Dominic Schumny Martin Weickert Marko Filipovic Joshua Uebelhör Kevin Schweter Adrian Guerrero
66 kg 71 kg 98 kg 70 kg 74 kg 86 kg
Bezirksmeisterschaften D/E-Jugend 20. Juni in Röhlingen D-Jugend: 2. Platz (Freistil) 5. Platz 2. Platz E-Jugend: 5. Platz (Freistil) 2. Platz 3. Platz 7. Platz 1. Platz 1. Platz D-Jugend: 3. Platz (Greco) 8. Platz 2. Platz E-Jugend: 3. Platz (Greco) 2. Platz 2. Platz 7. Platz 1. Platz 1. Platz
Max Zahn Asri Al Rahmoun Mick Junginger Khaled Al Rahmoun Hamzah Al Rashed Toygu Selcuk Can-Luca Mocci Mohamad Al Rashed Johann Böhm Max Zahn Asri Al Rahmoun Mick Junginger Khaled Al Rahmoun Hamzah Al Rashed Toygu Selcuk Can-Luca Mocci Mohamad Al Rashed Johann Böhm
27 kg 30 kg 37 kg 23 kg 26 kg 31 kg 31 kg 34 kg 35 kg 27 kg 30 kg 37 kg 23 kg 26 kg 31 kg 31 kg 34 kg 35 kg
Ergebnisse Meisterschaft 2015
108
Bezirksmeisterschaften A-C-Jugend 25. Januar in Kรถnigsbronn C- Jugend: 2. Platz (Freistil) 5. Platz 2. Platz B-Jugend: 3. Platz (Freistil) 3. Platz 1. Platz 2. Platz A-Jugend: 3. Platz (Freistil) 4. Platz 3. Platz 6. Platz 1. Platz 1. Platz
Samuel Guerrero Elias Bรถhm David Schultheis Nils Krautsieder Kai Krautsieder Ivan Stefanez Tom Junginger Jonas Wuchenauer Kai Mende Erik Schweter Ilias Bennani Maximilian Besser Max Lenz
55 kg 55 kg 74 kg 42 kg 46 kg 54 kg 63 kg 46 kg 54 kg 58 kg 58 kg 63 kg 85 kg
Bezirksmeisterschaften A-C-Jugend 25. Januar in Kรถnigsbronn C- Jugend: 1. Platz (Greco) 6. Platz 2. Platz B-Jugend: 3. Platz (Greco) 4. Platz 1. Platz 2. Platz A-Jugend: 3. Platz (Greco) 4. Platz 2. Platz 5. Platz 1. Platz 1. Platz
Samuel Guerrero Elias Bรถhm David Schultheis Nils Krautsieder Kai Krautsieder Ivan Stefanez Tom Junginger Jonas Wuchenauer Kai Mende Erik Schweter Ilias Bennani Maximilian Besser Max Lenz
55 kg 55 kg 74 kg 42 kg 46 kg 54 kg 63 kg 46 kg 54 kg 58 kg 58 kg 63 kg 85 kg
Die wichtigsten Regeländerungen
110
für die Mannschaftsrunde 2015/2016 Anpassungen Griechisch-römisch Einige Änderungen der griechisch-römisch Ringkampfregeln wurden während der U23 EM getestet und diskutiert. Ein paar Änderungen wurde zugestimmt - die folgenden Änderungen treten für alle Altersklassen im griechisch-römischen Stil in Kraft: • alle Strafen für unerlaubte Aktionen werden mit einer Verwarnung (O) + (2) Punkten für den Gegner gewertet (z.B. Kopf hoch, Schlagen, alle Beinfehler (offensiv oder defensiv, Bein festhalten, Beine anwinkeln, treten,…), Trikot festhalten, Finger verdrehen, Mattenflucht, Griffentzug und Weigerung, die korrekte Startposition am Boden einzunehmen (bei Ober- und Untermann) … • Würfe mit großer Amplitude (Würfe mit großer Amplitude, die direkt zur gefährlichen Lage führen) werden mit 5 Punkten bewertet • Alle Würfe aus dem Stand und alle Ausheber vom Boden direkt in die gefährliche Lage werden mit 4 Punkten bewertet • Alle Würfe aus dem Stand und alle Ausheber vom Boden ohne gefährliche Lage werden mit 2 Punkten bewertet • Keine Punkte für Push-Out • Heraustreten des angreifenden Ringers mit einem Fuß während der Ausführung einer Technik wird nicht bestraft • Heraustreten wird in allen anderen Fällen weiterhin mit 1 Punkt bestraft. Verteidigungsposition beim Bodenkampf: Um dem Obermann im Bodenkampf die Chance zu geben, muss der Untermann sich mit vom Körper weggestreckten geöffneten Armen verteidigen. Der Untermann darf nicht zumachen, indem er die Ellbogen an seinen Körper drückt oder seine Ellbogen, Knie oder Beine aneinanderdrückt, um den Obermann daran zu hindern, einen Griff auszuführen. Der Ringer, der diese Regel missachtet wird nach einer deutlichen Ermahnung sofort mit einer Verwarnung und 2 Punkten für seinen Gegner bestraft; der Kampf wird am Boden fortgesetzt. • Alle Durchdreher geben 2 Punkte für den angreifenden Ringer, egal ob sie über gestreckte Arme oder mit gefährlicher Lage oder ohne ausgeführt werden. Die Anzahl einer Folge von Durchdrehern, die durch den angreifenden Ringer ausgeführt werden kann, ist nicht limitiert. Es bleibt bei der derzeitigen Passivitätsregelung – angeordnete Bodenlage für die Altersklasse Männer bis zu den olympischen Spielen. Die Position wird direkt nach den olympischen Spielen 2016 in Rio komplett gestrichen. Es gilt, jungen Athleten mit der zukünftigen Regel groß zu ziehen. Daher wird die angeordnete Bodenlage für folgende Altersklassen gestrichen: Schüler, Kadetten, Junioren und U-23-Ringer. Passivität im griechisch-römischen Stil (für alle Altersklassen): Um das Image des Ringens zu verbessern und um zu viele Disqualifikationen im Kampf resultierend aus 3 Passivitätswarnungen im griechisch-römischen Ringen zu vermeiden, werden die Ringer nur bei Mattenflucht, Griffentzug und anderer unerlaubter Aktionen verwarnt. Blockiert ein Ringer, indem er seinen Kopf unten an der Brust seines Gegners belässt, Finger verschränkt oder ganz allgemein offenes Ringen im Standkampf (Brust an Brust) vermeidet, erklärt der Kampfrichter diesen Ringer als passiv und die Passivitätsregel (abhängig von der Altersklasse) wird wie folgt angewendet:
Die wichtigsten Regeländerungen für die Mannschaftsrunde 2015/2016
a) Männer: • 1. Verstoß: deutliche und offensichtliche verbale Ermahnung an den Ringer ohne Kampfunterbrechung • 2. Verstoß: Passivität für den passiven Ringer; der aktive Ringer hat das Recht, zwischen Stand und Boden für die Wiederaufnahme des Kampfes zu wählen • 3. Verstoß: Passivität für den passiven Ringer und 1 Punkt für den Gegner; der aktive Ringer hat das Recht, zwischen Stand und Boden für die Wiederaufnahme des Kampfes zu wählen* • Jeder weitere Verstoß: Passivität für den passiven Ringer und 1 Punkt für den Gegner; der aktive Ringer hat das Recht, zwischen Stand und Boden für die Wiederaufnahme des Kampfes zu wählen *Bemerkung: bei Punktestand 0:0 bei 4 Minuten 30 muss analog zum 3. Verstoß verfahren werden
Achtung folgende Änderung gilt nur auf internationaler Ebene !!! b) Alle anderen Altersklassen (Schüler, Kadetten, Junioren, U23): Angeordneter Bodenkampf bei Passivität ist abgeschafft und folgende Vorgehensweise tritt in Kraft: • Beim ersten Mal ist eine verbale Ermahnung an den passiven Ringer unter Verwendung des UWW Vokabulars auszusprechen, ohne den Kampf zu unterbrechen (kein P auf Punktezettel) • Bei der zweiten Passivität des selben Ringers erteilt der Kampfrichter die erste Passivitätsermahnung (P); wieder ohne Kampfunterbrechung • Bei der dritten Passivität des selben Ringers erteilt der Kampfrichter die zweite Passivitätsermahnung (P) und gibt 1 Punkt für den Gegner; wieder ohne Kampfunterbrechung • Danach wird jede weitere 2. Passivität mit 1 Punkt für den Gegner bewertet; jeweils ohne Kampfunterbrechung
Trocknen + Haarschnitt nur 12 € Ohne Voranmeldung Auch montags geöffnet!
Schneiden, Waschen, Fönen – 15 € • Schneiden, Waschen, Rasieren – 22 € • Kinder (ab 9 Jahre) Haare schneiden – 12 € • Modeling Rasieren – 10 € • Komplett Rasieren – 7 €
112
Anpassungen Freistil Wie Sie wissen, wurden einige der griechisch-römisch Regeln kürzlich geändert. Mit der Verabschiedung dieser Regeln wurde deutlich, dass einige auch im Freistil angepasst werden müssen. Um einheitlich in beiden Stilarten zu sein, gibt es folgende Anpassungen im Freistil: • Für alle Durchdreher (Beinschraube, Durchdreher etc.), egal ob sie in der gefährlichen Lage oder über gestreckte Arme ausgeführt werden, werden 2 Punkte vergeben. • 1 Punkt für Auto Touch entfällt • Falls der angreifende Ringer der während seiner Aktion in die Schutzzone tritt können folgende Situationen auftreten: • Kann er punkten, so erhält er seine verdienten Punkte. • Kann er nicht punkten, unterbricht der Kampfrichter den Kampf und vergibt 1 Punkt an den Gegner. • Hebt der angreifende Ringer den Gegner hoch (vollständige Kontrolle), tritt heraus und kann nicht punkten wird er nicht durch die Vergabe von 1 Punkt an den Gegner bestraft. • Offensichtliches Herausschieben/Stoßen wird nicht erlaubt und auch nicht mit 1 Punkt bewertet. • 1 Punkt für Raustreten in anderen Fällen bleibt.
Reifenservice Reifengroßhandel Anhängerersatzteile - Reifenmontage - Elektronisches Auswuchten
Wir haben Profil.
-
Einlagerung Reifenreparatur Lieferservice für Großkunden Landwirtschaftliche Bereifung
REIFENEIBL · Felbengärtlesweg 10 · 89275 Elchingen/Thalfingen Tel.: 07 31 / 9 26 60 60 · Fax: 07 31 / 9 26 60 61
KSV Wettkampftermine im Überblick – Vorrunde
Quelle: Ringer-Ligendatenbank www.liga-db.de
2015
Heim
Auswärts
Wieg.
Start
Ort
Ergebnis
05.09.
OL
KSV Unterelchingen
TSV Herbrechtingen
19.30
20.00
UE
:
12.09.
BK
SVH Königsbronn
KSV Unterelchingen II
19.00
19:30
Königs.
:
19.09.
OL
KSV Unterelchingen
SG Weilimdorf
19.30
20.00
UE
:
BK
KSV Unterelchingen II
SV Ebersbach II
18.00
18.30
UE
:
JK
KSV Unterelchingen J
SV Ebersbach/Faurn. J
16.30
17.00
UE
:
OL
KSV Unterelchingen
AV Sulgen
19.30
20.00
UE
:
BK
KSV Unterelchingen II
TSG Nattheim II
18.00
18.30
UE
:
JK
TSV Herbrechtingen J
KSV Unterelchingen J
16.30
17.00
Herbr.
:
03.10.
OL
TSV Ehningen
KSV Unterelchingen
19.00
19.30
Ehn.
:
04.10.
OL
KSV Unterelchingen
VfL Neckargartach
16.30
17.00
UE
:
BK
KSV Unterelchingen II
TV Faurndau
15.00
15.30
UE
:
JK
KSV Unterelchingen J
AC Röhlingen J
13.30
14.00
UE
:
OL
KG Baienf./Ravensb.
KSV Unterelchingen
19.30
20.00
Baienf.
:
BK
KSV Aalen 05 II
KSV Unterelchingen II
17.00
17.30
Aalen
:
JK
KSV Aalen 05 J
KSV Unterelchingen J
16.00
16.30
Aalen
:
OL
KSV Unterelchingen
SV Dürbheim
19.00
19.30
UE
:
KSV Unterelchingen II
SVH Königsbronn
18.00
18:30
UE
:
26.09.
10.10.
17.10.
(R) BK
WICHTIGE ANMERKUNG: Diese Angaben sind ohne Gewähr! Es können sich Änderungen ergeben. Verbindliche Angaben unter www.liga-db.de (Ringer-Ligendatenbank)!
Rückrunde
2015
114 92
Heim
Auswärts
Wieg.
Start
Ort
Ergebnis
31.10.
OL
TSV Herbrechtingen
KSV Unterelchingen
19.30
20.00
Herbr.
:
06.11.
BK
SV Ebersbach II
KSV Unterelchingen II
18.30
19:00
Ebersb.
:
08.11.
OL
SG Weilimdorf
KSV Unterelchingen
16.30
17.00
Weil.
:
13.11.
OL
AV Sulgen
KSV Unterelchingen
20.00
20.30
Sulgen
:
14.11.
BK
TSG Nattheim II
KSV Unterelchingen II
17.30
18.00
Natth.
:
JK
TSG Nattheim J
KSV Unterelchingen J
16.00
16.30
Natth.
:
21.11.
OL
KSV Unterelchingen
TSV Ehningen
19.30
20.00
UE
:
28.11.
OL
VfL Neckargartach
KSV Unterelchingen
19.00
19.30
Neckar.
:
BK
TV Faurndau
KSV Unterelchingen II
19.00
19.30
Faurnd.
:
JK
SVH Königsbronn J
KSV Unterelchingen J
17.30
18.00
Königs.
:
OL
KSV Unterelchingen
KG Baiernf./Ravensb.
19.30
20.00
UE
:
BK
KSV Unterelchingen II
KSV Aalen 05 II
18.00
18.30
UE
:
JK
KSV Unterelchingen J
KG Fachsenf./Dewa. J
16.00
16.30
UE
:
OL
SV Dürbheim
KSV Unterelchingen
19.00
19.30
Dürbh.
:
05.12.
12.12.
WICHTIGE ANMERKUNG: Diese Angaben sind ohne Gewähr! Es können sich Änderungen ergeben. Verbindliche Angaben unter www.liga-db.de (Ringer-Ligendatenbank)!
WilhelmstraĂ&#x;e 22 89073 Ulm www.reha-plus.de
Medizinischer Kooperationspartner:
Wir unterstĂźtzen, was Sie begeistert.
Impressionen
116
Foto: J端rgen Schleeh
Wir danken allen Eltern! Insbesondere den Müttern und Vätern unserer Ringer für die tatkräftige Unterstützung unserer Abteilung.
Ein weiteres Dankeschön geht an unsere Physiotherapeuten und an die Sanitäter des KSV! Unsere Sanitäter vom BRK und unseren Physiotherapeuten Michael Schmidt und Thomas Bollinger. Sie unterstützen unsere Ringer, damit Sie schnell wieder fit werden. Bei muskulären Problemen oder Verletzungen sind diese Betreuer immer zur Stelle und sorgen für eine schnelle Genesung verletzter Ringer.
Impressum Herausgeber: Ringerabteilung, KSV Unterelchingen Werbung: Harald Folz, Josef Wuchenauer, Claudia Mende, T. und M. Besser, Anne Dehm-Stetter, Manuel Tögel Fotos (Impressionen S. 24, 36, 40, 60, 64, 68, 76, 100, 102, 116): Sportagentur Werner Umsetzung: Buero PlanD GbR 89297 Roggenburg, Tel. (0 73 00) 922 70 88 info@buero-pland.com Für eventuelle Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.