2*2011 SONDERHEFT
R U N U P M A R T H O N 2 0 11
HAILE in WIEN Magazin zum Vienna City Marathon 2011
Thank you, Haile! P.b.b. Verlagspostamt 5020 Salzburg, 07Z037253M
Schweben und Lächeln
Catch him, if you can! Der Weltrekordler in Wien
Einfach Haile Gebrselassie Wie die Lauflegende alle begeistert
9 190001 014456
www.planet-running.net
Mehr als Laufen
Preis € 4,50
Hailes Welt: sein Lächeln | seine Siege | seine Rekorde | seine Kraft | seine Träume
www.erstebank.at www.sparkasse.at
Erste Bank Sparkasse Running. Laufen Sie mit uns durchs ganze Jahr! Jetzt n: gewinne um z Laufreise thon TUI Mara a! Mallorc
Eine gute Bank unterstützt den Sport. Wir leben ihn: 200 Laufveranstaltungen, 100.000 Teilnehmer, 2 Millionen gelaufene Kilometer – das ist Erste Bank Sparkasse Running, Vom Frühjahr bis in den Winter fördern wir Laufevents im ganzen Land. Den aktuellen Laufkalender und das Gewinnspiel finden Sie unter www.erstebank-running.at und www.sparkasse-running.at – Laufen ist die beste Vorsorge für Ihre Gesundheit. Wenn es um Ihre finanzielle Vorsorge geht, berät Sie gerne Ihr Kundenbetreuer der Erste Bank oder Sparkasse.
Foto
VCM / Maier
PROLOG
Laufen ist die pure Freude! Ich freue mich wirklich nach Wien zu kommen und diese wunderschöne Stadt zu sehen. Sie ist berühmt für Kultur und Musik und veranstaltet auch einen international sehr anerkannten Marathon-Event. Der „Catch me if you can“-Bewerb in Wien ist eine besondere Herausforderung für mich. Ich bin noch nie zuvor in einem
Running is Pure Joy!
solchen Rennen gelaufen. Es wird ein spannender Wettkampf
I’m really looking forward to come to Vienna and to visit this
für alle. Ich hoffe, die Läufer vor mir einholen zu können. Sie
beautiful city. It is famous for culture and music and also hosts
wissen ja, ich versuche immer der Beste zu sein.
a very respected international marathon event.
Allen Läufern möchte ich sagen: „Kommt nach Wien und habt
The “catch me if you can” race in Vienna is a special chal-
Freude am Laufen!“ Es ist die pure Freude und das Beste, was
lenge for me. I never ran in a competition like this before. It will
man machen kann. Die Stimmung bei einem großen City-Ren-
be a thrilling contest for everybody. I hope I will catch the run-
nen ist unvergleichlich, wenn die Leute schreien und jubeln
ners ahead of me. You know, I always try to be the best.
und jeder einzelne Läufer versucht, die Ziellinie zu erreichen. Ich werde da sein, mit euch laufen und den Vienna City Mara-
To all the runners I say: Come to Vienna and enjoy running! It
thon am 17. April 2011 genießen!
is pure joy and the best thing you can do. The excitement in a big city race is matched by nothing when people are cheering and everybody tries to reach the finish line. I will be there, running with you and enjoying this in Vienna on 17th April 2011!
Coverfoto
VCM / Maier RUNUP
2_11
3
EDITORIAL
Andreas Maier, Chefredakteur von RunUp und Pressesprecher des VCM
Die Legende in Wien Dieses Heft erzählt die unglaubliche Geschichte von Haile Gebrselassie, der vielen als größter Läufer aller Zeiten gilt.
War die Vorfreude schon enorm, den herausragenden Athleten des Laufsports in Wien erwarten zu dürfen, so stieg sie mit diesem Besuch noch mehr. Denn es ist nicht nur ein Spitzenläufer,
Zur Erkundung des Phänomens „Haile“, der am 17. April 2011
der kommt, sondern ein Weltbürger und ein herzliches Genie.
beim Vienna City Marathon durch die Straßen Wiens laufen
Sie merken, es fällt schwer, nicht ins Schwärmen zu geraten.
wird, haben wir Außergewöhnliches unternommen. Auf einer Reise durch Äthiopien haben Olaf Brockmann von der Kronen
Aber machen Sie sich selbst ein Bild und gehen Sie mit die-
Zeitung und ich das Glück gehabt, die außergewöhnliche Per-
sem Magazin auf die Reise! Die Ausstrahlung und Inspiration,
sönlichkeit und Herzlichkeit des Laufstars aus nächster Nähe
die von Haile Gebrselassie ausgehen, sollen sich in diesem
erleben zu dürfen. Wir verbrachten zwei Tage mit ihm in Addis
Heft wiederfinden, ebenso die vielfältigen Seiten seiner Person
Abeba – im Büro, zu Hause, beim Training – und konnten ihn
und seines Landes Äthiopien. Unser Redaktionsteam hat an
bei einem Besuch einer von ihm gegründeten Schule im Nor-
diesem außergewöhnlichen Projekt gearbeitet, als gelte es,
den des Landes am wunderschönen Tana-See begleiten.
einen Marathon-Weltrekord aufzustellen. (Wir haben länger gebraucht als 2:03:59 Stunden.) Herzlichen Dank an alle, die
Wir machten uns auf die Suche nach seinen Wurzeln im
daran beteiligt waren!
Geburtsort Assela und stöberten seine beiden Olympia-Goldmedaillen auf, die er einer Kirche in Entoto gestiftet hat – und
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit diesem Magazin, und falls
die dort normalerweise gut verschlossen und abseits der
Sie einen Start beim Vienna City Marathon planen, alles Gute
Besucher aufbewahrt werden.
dafür! Freuen Sie sich mit uns auf „Haile in Wien“!
4
RUNUP
2_11
WILLKOMMEN
Wolfgang Konrad, Veranstalter des Vienna City Marathon
Thank you, Haile! Mit dem Start von Haile Gebrselassie beim Vienna City Mara-
Verfolgungsrennens. Dieses Konzept hat ihn sofort begeistert.
thon geht ein persönlicher Traum für mich in Erfüllung. Seit ich
Haile hat einen unglaublich offenen Geist, er ist stets auf der
Haile im Jahr 2003 in Karlsruhe getroffen habe, um eine Video-
Suche nach Neuem, deshalb hat er sich für Wien entschieden.
botschaft zum 20-jährigen Jubiläum des Vienna City Marathon aufzunehmen, brannte in mir der Wunsch, diese großartige
Für alle Läufer und Sportinteressierten bietet der VCM 2011
Persönlichkeit einmal nach Wien zu holen. Er ist das bekannteste
die einmalige Chance, den charismatischsten Läufer im Welt-
Gesicht im Laufsport, ein Botschafter fürs Laufen, der wie kein
sport hautnah zu erleben. Auf absehbare Zeit wird dieses
anderer mitreißen und begeistern kann. Seine Siege und
Ereignis beim VCM und in Österreich nicht zu wiederholen sein.
Rekorde sind berührend und legendär. Noch mehr als der
Ich bin sicher, dass damit ein Schub der Begeisterung durch
sportliche Erfolg ist es seine herausragende und gewinnende
Österreichs Laufsport geht.
Art, die ihn zu einem Sympathieträger über alle Grenzen hinweg gemacht hat. Bei der Fixierung seines Starts im Rahmen des Vienna City Marathon war auch viel Glück im Spiel, oder sagen wir besser: Es waren die richtigen Leute mit der richtigen Idee zur richtigen
DAS MOTTO „THANK YOU, HAILE!“ BEGLEITET GEBRSELASSIES AUFENTHALT IN WIEN.
Zeit am richtigen Ort. Wir haben bereits Wochen vor seinem emotionalen Rücktritt in New York die Gespräche begonnen.
Danke Haile, für deine Ausstrahlung, deine Erfolge, deine
Es waren für Haile nicht die Verdienstmöglichkeiten ausschlag-
über zwei Jahrzehnte auf unnachahmliche Weise geprägt hast
gebend. Entscheidend war der Vorschlag des Halbmarathon-
und jetzt dem Vienna City Marathon die Ehre gibst.
Energie, deine Herzlichkeit und dafür, dass du den Laufsport
Fotos
Andi Bruckner RUNUP
2_11
5
INHALT
zielstrebig – Seite 29
lächelnd – Seite 13
visionär – Seite 59
engagiert – Seite 45
6
RunUp MARATHON
INHALT
inhalt haile in wien *2011 Thank you, Haile! 03
Hailes Grußworte
05
Editorial
05
Herzlich Willkommen, Haile!
08 run up & start!
45 engagiert
Kommentar Mark Milde 08
„catch me, if you can!“
Kommentar Almaz Böhm 46
Alle Infos rund um den Bewerb 09
Gipfeltreffen in der Hofburg
48
Laufkönig trifft Bundespräsident 09
Haile auf der Vienna Sports World Der Rote Faden
„Mein Freund Karlheinz“ Der Verein Menschen für Menschen
50
Die Legende live erleben 10
Das karge Paradies Äthiopien wie es nur wenige kennen
Ein Kuss geht um die Welt Kunst- und Charityprojekt für Äthiopien
52
Das Leitmotiv des Vienna City Marathon
Äthiopisch speisen Wir kochen Hailes Lieblingsspeisen
56
„Wir sind Haile” Fans, Läufer und Prominente im Haile-Fieber
13 lächelnd Kommentar Jos Hermens 14
Hailes Welt
59 visionär
Abwechslungsreich & außergewöhnlich 23
Das Haile-Trainingsprogramm So profitieren Sie vom Laufstar
24
Kommentar Volker Wagner 60
Mehr als Gene
64
Das muss man sehen
66
Planet Running
Das große Exklusivinterview Haile ganz privat
Warum Afrikaner schneller laufen Die Highlights des VCM 2011
29 zielstrebig
Kurioses, Witziges, Interessantes
Kommentar Paul Tergat
68
Die RunUp-Fotostrecke
30
Ein Wunder der Natur
70
Der Hüter des Goldschatzes
38
Die Krönung
74
Langer Weitwinkel
Alles über den größten Läufer der Geschichte
Hailes Heiligenschrein in Entoto
Hailes Weg zum Marathonweltrekord 40
Gedanken des Herausgebers
Das große Laufen So läuft es in Addis Abeba
44
Hall of Fame Marathon-Sieger von 1984–2010
44
Impressum
Fotos
VCM/Maier | Jiro Mochozucki@Photo Run
Haile im Schnelldurchlauf
RunUp
2_11
7
Foto
Jiro Mochizuki@Photo Run
MIXED ZONE
2 min
Über das Telefon zwischen Chicago und Wien spürte ich den erhöhten Pulsschlag von Wolfgang, als ich meine Frage deponiert hatte. „Nein, nein, das können wir nicht finanzieren“, klang es aus dem Hörer, obwohl wir über Geld noch nicht gesprochen hatten. Doch wer Wolfgang kennt, weiß, dass er sich nicht so schnell geschlagen gibt. „Lass uns doch über einen Halbmarathon reden, das geht vielleicht“, meinte er ganz hoffnungsvoll. „Haile soll an der Spitze des Marathons mitlaufen und dann ins Halbmarathonziel am Heldenplatz einlaufen.“ Meine Bedenken, dass eine zu langsame Halbmarathonzeit, die dadurch entstehen würde, nicht in Hailes Leistungsanspruch passt, zerstreute Wolfgang mit einem neuen Vorschlag. „Machen wir doch ein Verfolgungsrennen, einen „catch me if you can“ Bewerb!“ Diese Idee fand auch bei Valentijn und Haile sofort Gefallen. Einen Monat später trafen wir uns beim New York Marathon wieder und haben noch vor dem Rennen das Antreten von Haile in Wien fixiert.“ 8
RunUp
2_11
So läuft‘s: Haile verfolgt die Asse, diese jagen den VCM-Rekord „Catch me if you can“ lautet das Motto beim Vienna City Marathon am 17. April: Haile Gebrselassie verfolgt bei seinem Halbmarathonrennen in Wien die vor ihm gestarteten Elite-Marathonläufer. Diese hochkarätige Gruppe wiederum will Haile auf Distanz halten und bläst selbst zur Jagd auf den Streckenrekord von 2:07:38 Stunden. „Es wird sehr spannend für Läufer und Zuschauer und ist eine sehr gute
Idee, ich bin noch nie in einem Rennen wie diesem gelaufen!“, freut sich Haile auf den Lauf. Genau zwei Minuten Vorsprung gibt er den Marathonläufern, dann startet er die Aufholjagd – zu sehen live auf ORF 2 und im Internet-Livestream. Leicht wird es dem Weltrekordler nicht gemacht, denn das Elitefeld, das um 8:58 Uhr auf der Wagramer Straße startet, legt
VCM / Manuel Platzer
„Sollte Haile Ende Februar beim Tokio Marathon starten“, so offerierte mir Valentijn, „suchen wir noch ein Rennen im April.“ London stand nicht zur Diskussion. „Wie sieht`s aus in Wien?“, fragte mich der quirlige Holländer. „Na ja, ich ruf Wolfgang Konrad mal an, ob er einen Start von Haile über einen Sponsor finanzieren kann“, gab ich zur Antwort.
Catch me if you can!
Foto
„Es war schon länger vereinbart, dass wir uns anlässlich des Chicago Marathons im Oktober über die Wettkampfplanung von Haile für das Jahr 2011 unterhalten würden. Wir, das sind Valentijn aus der Managementgruppe von Global Sports und ich. Damals stand in Diskussion, ob Haile einen Marathon in Tokio oder in Rotterdam laufen soll. Natürlich ging es auch um den Berlin Marathon im Herbst, wo Haile schon zweimal den Weltrekord verbessert hat.
Foto
Mark Milde, Athletenmanager für den Vienna City Marathon und den Berlin Marathon, schildert, wie Haile Gebrselassie für Wien gewonnen werden konnte.
Victah Sailer
„Wir suchen noch ein Rennen im April“
Haile auf der Vienna Sports World Erleben Sie den Weltstar live auf der VCM-Expo Haile Gebrselassie kommt auf die Vienna Sports World! Für alle, die den Publikumsliebling aus nächster Nähe erleben wollen, ist Freitag, 15. April, 13:45 Uhr, ein Fixtermin. Der Äthiopier besucht die Vienna City Marathon-Expo und wird auf der Bühne sprechen. Gemeinsam mit Almaz Böhm, geschäftsführender Vorstand des Vereins Menschen für Menschen, starter Haile auf der Expo das Kunst- und Charityprojekt „Der Kuss“.
Über 80 Aussteller mit zahlreichen Angeboten zum Ausprobieren, Sportartikel- und Souvenirverkauf sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm begeistern heuer die Besucher. Die Vienna Sports World in der Messe Wien (Halle D, Eingang Trabrennstraße) hat am Freitag, 15. und Samstag, 16. April jeweils von 10-18 Uhr geöffnet.
Foto
VCM / Leo Hagen
MIXED ZONE
Noch nie waren in den drei Hauptbewerben des VCM so viele Teilnehmer gemeldet. Rund 8.000 nehmen die Marathondistanz in Angriff. Seit Wochen ausgebucht sind der Anker Halbmarathon mit 11.500 und der tele.ring Staffelmarathon mit 10.800 Teilnehmern. Gemeinsam mit den Coca-Cola Kinderbewerben erleben mehr als 32.000 LäuferInnen aus 110 Nationen ein rauschendes Lauffest. Haile in Wien, das kann sich kein Sportinteressierter entgehen lassen!
Foto
Um Punkt neun Uhr beginnt Haile zeitgleich mit dem riesigen Marathonfeld seinen Lauf durch Wien. Zehn ausgesuchte Personen von VCM-Partnern sind mit ihm am Start. Darunter ist der junge 1.500m EM-Finalist
Andreas Vojta, für den klar ist: „Eine solche Gelegenheit gibt’s nur einmal!“
Victah Sailer
ein scharfes Tempo vor. Fünf Läufer weisen eine Bestzeit von 2:07 Stunden auf. Halbmarathon-Weltmeister Paul Kirui (2:06:44) und Fukuoka Sieger Dimitriy Baranovsky (2:07:15) führen die Spitzengruppe an. Gleich elf Athleten kommen mit einer Bestmarke von 2:09 Stunden, viele weitere wollen erstmals 2:10 Stunden unterbieten.
Debütantinnenball Gipfeltreffen in der Hofburg Laufkönig trifft Staatsoberhaupt
Foto
Victah Sailer
Gleich nachdem der Start von Haile Gebrselassie in Wien feststand, lud Bundespräsident Dr. Heinz Fischer den Laufstar zu einem Mittagessen in die Hofburg ein. Haile war sofort begeistert: „Das ist eine sehr große Ehre für mich!“ Schließlich hegt die äthiopische Lauflegende selbst Zukunftspläne für ein politisches Engagement. Zwei Tage vor dem großen Lauf am Freitag den 15. April ist es soweit. Auf Wunsch des Bundespräsidenten kommt auch eine österreichische Läuferin in den Genuss dieses außergewöhnlichen Treffens. Nachwuchs-Ass Jennifer Wenth begleitet den Laufkönig mit Vienna City Marathon-Veranstalter Wolfgang Konrad zum Gipfeltreffen mit dem österreichischen Staatsoberhaupt.
Frauenrennen mit Premieren Das Elitefeld beim Vienna City Marathon verspricht nicht nur bei den Männern ein außergewöhnliches Rennen. Bei den Frauen stehen zwei Läuferinnen im Mittelpunkt, die in Wien ihre Premiere auf den 42,195 Kilometern erleben: die Kenianerin Peninah Arusei (Bild oben), im Vorjahr Dritte der Halbmarathon-WM, und Ana Dulce Felix aus Portugal. Dazu starten vier Läuferinnen mit Bestzeiten von unter 2:29 Stunden, so die Äthiopierin Genet Getaneh (2:26:37). Österreichs Favoriten beim VCM sind Staatsmeister Roman Weger und die 21-jährige Marathondebütantin Tanja Eberhart, die auf eine Zeit unter 2:50 Stunden hofft.
Webtipp www.vienna-marathon.com
RunUp
2_11
9
VCM-Motto 2010: Feuer und Flamme für den Laufsport
Der Rote Faden Der Vienna City Marathon stellt seine Veranstaltungen jedes Jahr unter ein aktuelles Leitmotiv und erntet mit seinen eindrucksvollen Inszenierungen rund um dieses Motiv weltweit großes Ansehen und Interesse. Text Roland Romanik Wir haben es der Geburt von Klassik-Weltstar Wolfgang A.
Mayr. Letztere sorgt mit dem Sieg in Landes-Rekordzeit für
Mozart im Jahr 1756 zu verdanken, dass sich der Konzert-
die Sensation des Tages.
pianist Rudolf Buchbinder am 7. Mai 2006 anlässlich des Mozartjahres an seinen Flügel setzt und gemeinsam mit den
Das Motto für 2010 liefert die altertümliche Geschichte.
Wiener Philharmonikern eine Marathonvorstellung gibt. Er
Seit 2.500 Jahren geistert der Mythos Marathon durch die
spielt sechs Klavierkonzerte von Amadeus ohne Pause. Und
Sporthistorie. Der VCM feiert den Geburtstag mit einer großen
das im „Beisein“ tausender Läuferinnen und Läufer, die am
Ausstellung und bringt die Originalflamme aus Griechenland
gleichen Tag ihren eigenen sportlichen Marathon absolvie-
nach Wien. Und auch das Feuer. Fast 33.000 Läuferinnen
ren. Die terminliche Koinzidenz ist bewusst gewählt, Buch-
und Läufer wollen beim Laufhighlight des Jahres dabei sein.
binders Darbietung im ehrwürdigen Musikverein findet auf dem Schwarzenbergplatz über Lautsprecher Gehör bei den
Im Jahr 2011 steht der Vienna City Marathon ganz im Zei-
Marathonis. Das Leitmotiv, das seither jedes Jahr Österreichs
chen einer sportlichen Ausnahmefigur. Lauflegende Haile
größtes Sportereignis begleitet, ist geboren.
Gebrselassie aus Äthiopien wird Wien beehren und in einem eigenen Verfolgungsrennen für Aufsehen sorgen.
Auch 2007 ist es die Klassik, die dem VCM die Note gibt – mit klassischen Musikmeilen entlang der Laufstrecke und
Noch ein kurzer Ausblick auf 2012, auch dorthin hat der
einem feinen Konzert der Philharmoniker für die Teilnehmer.
VCM seinen Roten Faden schon ausgelegt. Der große Wie-
Das Konzert im Vorfeld des Rennsonntags ist geblieben, das
ner Jugendstil-Künstler Gustav Klimt wäre nächstes Jahr
Motto der Veranstaltung hat sich aus aktuellem Anlass lau-
150 Jahre alt geworden. Anlass für den VCM, den Maler zu
fend geändert. „Wir versuchen jedes Jahr das Angebot für
würdigen. „Der Kuss“, sein berühmtestes Gemälde, steht im
die Teilnehmer und die Zuschauer weiter zu verbessern und
Mittelpunkt einer außergewöhnlichen Mal-Aktion, die bereits
eine eindrucksvolle, stimmige Inszenierung auf die Beine zu
am 15. April 2011 startet und ein Jahr lang auf Tour geht
stellen“, erklärt Veranstalter Wolfgang Konrad.
(Details auf Seite 50). Und auch 2013 wird dem VCM sicher etwas Zündendes zum Jubiläum einfallen.
2008 feiert der Vienna City Marathon mit einem prächtigen Galaabend im Wiener Rathaus sein 25-Jahr-Jubiläum und begeistert zum ersten Mal über 30.000 Läuferinnen und Läufer. Im Jahr 2009 wartet der Veranstalter mit einer überaus originellen Idee auf: ‚Warum nicht einmal ausschließlich Marathonneulinge auf die Strecke schicken?’, fragt man sich. Der VCM mutiert in diesem Jahr zum Debütantenball, auf dem internationale und nationale Top-Athleten tanzen. Unter anderem Österreichs Asse Günther Weidlinger und Andrea 10
RunUp
2_11
A Common Thread
The Vienna City Marathon sets great store by the presentation of the event and highlights a particular theme each year. In 2006 Mozart’s anniversary celebrations were marked by a live concert with the pianist Rudolf Buchbinder as the star attraction. A co-operation with the Vienna Philharmonic was established. 2008 marked the 25th anniversary of the VCM. In 2009 the elite field consisted entirely of marathon debutants. In 2010 the 2,500 years of “The Legend of the Marathon” was revived while this year the running legend Haile Gebrselassie forms the core of our story.
Foto
SIP
HAILE IN WIEN
HAILE IN WIEN
At this very moment Haile is preparing for the Vienna City Marathon. Unfortunately, “Gugelhupf” isn’t part of his training schedule.
WWW.VIENNA.INFO
RunUp
Demel, former purveyor to the Imperial & Royal Court
2_11
11
Der Vienna City Marathon wird zur B端hne f端r den Weltstar des Laufsports
12
RunUp
2_11
Foto
VCM / Niki Wagner
HAILE IN WIEN
KAPITELBEZEICHNUNG
Foto
VCM / Maier
lächelnd
Victor Sailer
Ein Weltbürger mit großem Herz Jos Hermens, langjähriger Manager und
nem einzigen Rennen nervös gesehen.
enger Vertrauter von Haile Gebrselassie,
Er verbindet die Lockerheit der Afrika-
begleitet den Laufstar seit den Anfängen
ner mit der Kontrolle der Europäer und
seiner Karriere: „Ich bin Haile zum ersten
hat sehr schnell von unserer modernen
Mal begegnet als er 18 war, ein junger
Gesellschaft gelernt.
Foto
Mann ohne besondere Schulbildung.
Haile Gebrselassie mit Jos Hermens
Heute ist er ein Weltbürger, ein ‚Role Mo-
Ich habe auch erlebt, wie er kaputt war,
del’ und hoch angesehen. Es ist phan-
wenn beim Laufen etwas schief gegan-
tastisch und macht mich stolz, das mit-
gen ist. Im Business akzeptiert er, dass er
erlebt zu haben. Ich kenne viele Sportler,
falsche Entscheidungen treffen kann, beim
aber Haile ist speziell.
Laufen hingegen treffen ihn Niederlagen hart. Er lebt aber nie lange in der Vergan-
Er ist immer freundlich und stets offen
genheit und blickt immer nach vorne. Mit
für Neues. Er bekommt wirklich Energie
seinen Geschäften steht er mitten im Le-
davon, wenn er mit anderen Leuten um-
ben. Manchmal ist es zu viel, was er be-
geht. Er ist ein Mensch mit großem Herz
ruflich macht. Aber er ist bis 2012 bereit,
und unglaublich diszipliniert. Er hat keine
sich auf das Laufen zu fokussieren. Ich bin
Angst, Fehler zu machen und Fehler als
überzeugt, dass er für Äthiopien und Afri-
solche zu erkennen. Seine große Stärke
ka noch viel mehr Bedeutung bekommen
ist die Lockerheit. Ich habe ihn bei kei-
wird, als er jetzt schon hat.“
RunUp
2_11
13
Fotos
Agence SHOT / Jiro Mochizuki
HAILE IN WIEN
Hailes Welt Wo er auftaucht, laufen die Menschen zusammen. Er ist ein Volksheld am Sprung zum Halbgott. In der unheilen Welt von Äthiopien lebt er als herzliches Genie und steinreicher Businessman. Er beschäftigt 600 Mitarbeiter, gründet Schulen und hat eine Familie mit vier Kindern. Sein Dasein besteht aus Multi-Tasking, als hätte er Kraft für tausend und ein Leben. Vision und Leidenschaft haben ihn zum größten Läufer auf diesem Planeten gemacht. Am 17. April läuft er in Wien. Willkommen in der Welt von Haile Gebrselassie! Text Andreas Maier Beim Treffen in Addis Abeba zieht Haile Gebrselassie die zwei
Haile Gebrselassie, 1,65 m groß, 54 kg leicht, startet am 17.
österreichischen Besucher sofort in seine Welt hinein: „Wel-
April beim Vienna City Marathon. Seine Teilnahme in Wien ist
come, welcome!“ Ein herzliches Lachen und eine Umarmung,
eine Sensation. Er gilt als größter Läufer aller Zeiten. Selbst
als wären alte Bekannte da, öffnen die Tür in sein unglaub-
jene, die seinen Namen nicht so ganz genau buchstabieren
liches Leben. Haile trägt Sakko, Jeans, schwarze Schuhe und
können, wissen, dass es unter allen Läufern diesen einen
einen dünnen Oberlippenbart, den man bei einer Fernsehüber-
lächelnden Äthiopier gibt, der über allen anderen steht. Er
tragung seiner Rennen fast nicht erkennen kann. Im achten
fasziniert und inspiriert in seinem Heimatland genauso wie
Stock seines Firmensitzes an der Bole Road schweift der Blick
in der nördlichen Hemisphäre von Europa über die USA bis
weit über Äthiopiens Hauptstadt. „So schön, schau dir das
Japan – wie viele andere Afrikaner vermögen etwas Ähn-
an!“, sagt er zu seinem Architekten, der unser Gespräch ver-
liches? Er ist zweifacher Olympiasieger und neunfacher Welt-
folgt, und reicht ihm Bilder von Wien und der Marathonstrecke
meister. Er hält mit 2:03:59 Stunden den Marathon-Weltre-
weiter, die wir mitgebracht haben. „Das können wir für unser
kord und hat insgesamt 27 Weltrekorde oder Weltbestzeiten
nächstes Gebäude als Vorlage brauchen“, scherzt er. Das Ziel-
gebrochen. Er läuft über den unglaublich langen Zeitraum
gelände am Heldenplatz löst Staunen über Wiens politisches
von fast zwei Jahrzehnten an der Weltspitze. Viele Jahre lang
Zentrum aus. „Wie ist es möglich, dass der Marathon direkt vor
war er praktisch unschlagbar. Auch die seltenen Niederla-
dem Sitz des Präsidenten endet?“ In Addis Abeba schirmen
gen hat er mit einem großzügigen Lächeln hingenommen.
hohe Mauern und Soldaten ein riesiges Areal ab, in dem der
Als er 2007 erstmals den Marathon Weltrekord des Kenia-
Präsidentenpalast verschanzt ist – Eintritt und Fotografieren
ners Paul Tergat unterboten hatte, entschuldigte er sich bei
verboten. Eine andere Welt, keine Frage.
ihm am Telefon dafür, weil die beiden Freunde sind. All das
14
RunUp
2_11
HAILE IN WIEN
Haile Gebrselassie, Ehrendoktor und Weltstar auf den Bahnen und Bühnen des Lebens
kennt man. All das hat ihn zu einer strahlenden Sportlegende
„Die Leute sagen, ich bin reich. Ja. Aber wo ist mein Geld?“,
gemacht. Aber damit kennt man noch nicht viel.
fragt er und greift lachend in seine Taschen. „Ich habe es in die Unternehmen gesteckt. Und in Schulen. Je mehr Geld man hat, umso mehr muss man darüber nachdenken, was
DAS IMPERIUM ARBEITET
man Vernünftiges damit macht. Wir stehen im Wettbewerb. Das ist nicht immer eine einfache Sache.“
In Hailes Büro ist der Laufsport ein gerahmtes Bild, auf dem der Chef in 58:55 Minuten gerade den Weltrekord im Halb-
Das Handy läutet: „Entschuldigt bitte.“ Haile, der Weltklas-
marathon bricht. Ansonsten laufen hier andere Geschäfte.
seläufer, Unternehmer und Familienvater ist Eigentümer und
Ein Mitarbeiter kommt durch die Tür und braucht Unter-
Direktor einer Multitasking-Welt, deren Herausforderungen
schriften auf Akten, Rechnungen, Schecks. Das Business
für mehr als ein Leben reichen würden. „Selbstverständlich
kann nicht warten, auch nicht, wenn Journalisten da sind.
habe ich für die verschiedenen Firmen meine Geschäftsfüh-
Wir trinken Tee auf hellen Ledersesseln. „Seit 1995 habe ich
rer. Das sind sehr gute Leute“, sagt er und fährt verschmitzt
all mein Geld vom Laufen investiert und Firmen gegründet.
fort: „Wenn wir zusammen sitzen, bin ich der einzige im Raum
Ich habe immer an die Zukunft gedacht und wollte hier in
ohne akademischen Titel!“
Äthiopien etwas aufbauen“, erklärt er. Der weltbeste Läufer ist dank laufender Erfolge zum Herrn über einen großen
Wie schwierig es gerade für afrikanische Läufer sein kann,
Firmenkomplex geworden. Seine Unternehmen umfassen
bei materiellem Erfolg nicht den Kopf zu verlieren, haben
Bürogebäude und Immobilien in Addis Abeba, Assela und
andere gezeigt. Henry Rono, der 1978 binnen 81 Tagen vier
Bahir Dar, ein Kino und ein Fitness Center in der Hauptstadt,
Weltrekorde auf vier verschiedenen Distanzen lief – jenen
ein 2010 eröffnetes Hotel-Ressort am Awassa See und den
über 10.000 Meter in Wien – wurde zum Alkoholiker und zwi-
Generalvertrieb von Hyundai-Fahrzeugen in Äthiopien. Er hat
schenzeitlich obdachlos. Der Kenianer Daniel Komen, Hai-
zwei Schulen für 2.000 Kinder gegründet und arbeitet stän-
les großer Gegenspieler über 3.000 und 5.000 Meter, ver-
dig an deren Erweiterung. „Haile & Alem International“, so die
lor nach zwei erfolgreichen Saisonen die Konzentration und
Dachmarke der Firmen – Alem ist Hailes Frau – schafft Arbeit
schaffte nie mehr den Anschluss. Evans Rutto, Marathon-
für 600 Menschen.
sieger in Chicago und London, wurde mit Alkoholproblemen RunUp
2_11
15
HAILE IN WIEN
vom Supertalent zum Mitläufer. Samuel Wanjiru, der Mara-
tung.“ Bei der Ortseinfahrt sitzen die Leute am Fluss und
thon-Olympiasieger von Peking 2008, musste kürzlich vor
waschen Kleider. Kinder, die man bei uns als Volksschul-
Gericht, nachdem er seine Frau und eine Angestellte mit
kinder bezeichnen würde, treiben Schafe und Rinder über
vorgehaltener Kalaschnikow bedroht hatte. Das sonst so
trockene Felder.
außergewöhnliche Leben von Laufkönig Haile Gebrselassie verläuft in dieser Hinsicht wohltuend normal.
Das Lachen und die Zähigkeit des größten Läufers der Welt stammen aus dieser kargen Gegend. Auch Haile ist als jun-
Seine Erfolge, sein Charme und seine Leidenschaft haben
ger Bursche mit Viehherden umher gelaufen. Die nächste
Haile zu einem Role Model gemacht. Wo immer er hinkommt,
Wasserstelle war fünf Kilometer vom Haus entfernt, die
laufen die Menschen zusammen. „Er ist mein Held!“ – „Er
Schule zehn Kilometer. Seine Mutter starb, als er sieben war.
ist sehr erfolgreich und ‚smart’ im Geschäft!“ – „Er ist unser
Sein Vater Bekele Gebrselassie wollte ihn stets vom Laufen
größter Läufer!“. So wird Haile überall gelobt. Allein die
abbringen. Zum Glück ohne Erfolg. Der 10.000-m-Olympia-
Erwähnung seines Namens schickt in Addis Abeba einen
sieg seines Landsmanns Miruts Yifter in Moskau 1980 elek-
Energiestoß durch die Menschen. Jeder lacht, wenn man
trisierte den jungen Haile. Er hatte sich mit dem Radio des
das Gespräch auf ihn lenkt. Äthiopien, das stolz darauf ist,
Vaters heimlich davongestohlen, um die Live-Übertragung zu
als einziges Land Afrikas niemals unter Kolonialherrschaft
verfolgen.
gestanden zu sein, aber seinen Bürgern wenig Perspektiven bietet, kann positive Helden wie ihn gut brauchen. Im Auto
Den Lehrern in der Schule fiel Hailes Lauftalent bald auf. Mit
unterwegs zu Haile nach Hause winken vom Straßenrand die
15 fuhr er erstmals in die Hauptstadt Addis Abeba, damals
Kinder zu. Leute grüßen, wechseln ein paar Worte durchs
eine neunstündige Reise auf schlechten Straßen. Und für
offene Fenster. Er ist ein Idol, aber deshalb nicht sakrosankt.
ihn die Reise in eine andere Welt. Seinem Vater erzählte er,
„Er könnte mit seinem Geld mehr für das Land machen“,
er wolle einen seiner Brüder besuchen. Was auch stimmte.
bekommen wir als Kritik zu hören. Und: „Er könnte mehr
Nicht erzählt hat er, dass er dort an einem Marathonlauf
Trinkgeld geben!“ Wohl steckt er manchmal einem Bettler ein
teilnehmen wollte. Er brachte am 19. Juni 1988 die Distanz
paar Äthiopische Birr zu, aber nur gegen die Versicherung,
in beachtlichen 2:48 Stunden hinter sich, erreichte den 99.
dass er es für Essen und seine Familie verwendet. Denn ein-
Platz und war körperlich zerstört. Aber es war ein Beginn. Ein
fach so Geld herzugeben ist nicht seine Sache.
Jahr später zog Haile von Assela nach Addis Abeba, um den Traum von Olympiagold und den Traum von einem anderen Leben wahrzumachen.
DER TRAUM VOM BESSEREN LEBEN „Wenn ich an früher zurück denke und sehe, wo ich heute „Ich wollte immer etwas schaffen, das wirklich einen Unter-
bin, ist es unglaublich“, sinniert er. Sein Erfolgsweg könnte
schied ausmacht“, beschreibt er seine Leitlinie. Haile musste
aus dem Märchenbuch stammen. „Als ich vor 20 Jahren zum
einen Weg zum Erfolg gehen, den es in Europa in dieser Art
ersten Mal zu einem Rennen nach Europa geflogen bin, war
und Beschwerlichkeit nicht gibt. Wer seinen Antrieb und seine
meine größte Sorge, wie ich überhaupt gute Kleidung für die
Leidenschaft verstehen will, muss die Anfänge erkunden.
Reise auftreiben kann. Der Reichtum und Überfluss in ande-
Haile kam 175 Kilometer südlich von Äthiopiens Hauptstadt
ren Ländern waren jedes Mal ein Anstoß für mich, etwas in
Addis Abeba 1973 zur Welt, in Daara nahe des Ortes Assela.
Äthiopien zu unternehmen“, spannt er den Bogen von der
Man kann kurz vor Assela auf eine rumpelige Fahrpiste ein-
eigenen Herkunft zum großen Antrieb, in seinem Land etwas
biegen und muss dann gut einen Kilometer querfeldein zu Fuß
zum Besseren zu verändern.
zu jener Stelle gehen, an der er in einer einfachen Rundhütte geboren wurde. Ein alleinstehender „Girar“-Baum, eine Akazie, ist das Zeichen, denn von der Hütte ist nichts mehr übrig.
PRIVATE WELT UND PARADIES
Dort ist er mit seinen neun Geschwistern aufgewachsen und in Wäldern herumgelaufen, die mittlerweile abgeholzt sind.
Die Herzlichkeit der Haile-Family lebt heute etwa 20 Fahr-
„Es werden viel zu viele Bäume umgeschlagen bei uns, das
minuten außerhalb von Addis Abeba in einer Gegend, die
ist überhaupt nicht gut“, ärgert er sich. Die Abholzung ist mit
„Megenagna“ heißt, international verständlich „Top View“,
ein Grund für Trockenheit und Hunger, die Äthiopien immer
auf gut Wienerisch „Bellevue“. In der Einfahrt zum prächtigen
wieder zu schaffen machen.
Anwesen stehen mehrere Hyundai-Kleintransporter, die auf dem Firmengelände vorübergehend keinen Platz hatten. Zwei
Wer in Assela nach Haile fragt, erhält Antworten mit leucht-
symmetrisch zueinander geschwungene Treppenaufgänge
enden Augen und schnellen Gesten: „Ja, dort drüben hat
führen nach oben zum Eingang des in den Hang gebauten
bis vor kurzem sein Vater gewohnt. Gleich hier ist seine
Hauses. Man sieht auf den Pool, in den Garten und über die
Halbschwester zu Hause. Die Schule ist in dieser Rich-
Hauptstadt.
16
RunUp
2_11
HAILE IN WIEN
„I am five years old“, erzählt der kleine Nathan gleich bei der Begrüßung in perfektem Englisch stolz. Der einzige Sohn von Haile und Alem ist der Wirbelwind im Haus der Gebrselassies. Die drei Mädchen Eden (14 Jahre), Melat (12) und Batiy (10) strahlen fröhlich. „Die Kinder gehen alle in die Internatio-
Foto
Agence SHOT / Jiro Mochizuki
nale Schule, Nathi ist noch im Kindergarten“, erklärt Haile die Englischkenntnisse seines Nachwuchses. Er selbst hat erst nach seinen ersten internationalen Laufsiegen damit begonnen, Englisch zu lernen – aber war auch darin schnell. Die Namen in Hailes Familie erzählen etwas von deren Stellenwert. „Alem“ bedeutet „Welt“. Die älteste Tochter heißt Haile mit Alem, Kindern, Schwester, Vater und Onkel
nicht zufällig „Eden“. Ein Paradies kann zwar auch Haile nicht errichten, aber er betont: „Zuerst kommt immer die Familie, das ist das Wichtigste für mich. Dann das Laufen, dann das Business.“ Im großen Empfangsraum des Hauses glänzen Hailes Trophäen aus über zwei Jahrzehnten Laufsport, von den
Agence SHOT / Jiro Mochizuki
Jugendrennen in Addis bis zu den Marathons der letzten Jahre, stilvoll angeordnet in großen Vitrinen. Wir spazieren in 30 Schritten durch Hailes Karriere. Er zeigt auf den „Jesse Owens Award“, den er 1998 bekommen hat – „Darauf bin ich besonders stolz“ – und die beiden Goldmedaillen von der Hallen-WM 1999 in Maebashi, wo er ein unglaubliches
Foto
Frohnatur: Haile zerkugelt sich im Wohnzimmer
Double über 1.500 Meter und 3.000 Meter gewonnen hat. Was fehlt, sind die Olympischen Goldmedaillen aus Atlanta 1996 und Sydney 2000, als er über 10.000 Meter jeweils vor Paul Tergat triumphiert hat. Diese hat er der Kidane Mihret Kirche in Entoto gestiftet, einer äthiopisch-orthodoxen Kirche oberhalb von Addis Abeba. „Dort habe ich damals oft trainiert. Vor den Olympischen Spielen habe ich mir selbst versprochen, bei einem Sieg die Medaillen der Kirche zu geben. Das ist ein guter Platz dafür.“ (Siehe Story auf Seite 70).
Foto
VCM / Maier
Im Wohnzimmer, das an die Trophäensammlung anschließt, steht eine Leder-Sitzgarnitur mit detailverliebten Holzverzierungen. Über zwei Stufen erreicht man den Esstisch. Trophäen aus zwei Jahrzehnten glänzen im Empfangsraum
Haile Gebrselassie Geboren 18.4.1973 bei Assela, Äthiopien Größe / Gewicht: 1,65m | 64kg Lebt in Addis Abeba Verheiratet mit Alem, Kinder Eden (14), Melat (12), Batiy (10) und Nathan (5)
Seitlich davon hängt ein Bild vom Letzten Abendmahl. Für die Österreicher werden Salat, Lasagne, Rindfleisch, Schaffleisch, Injera – das zu jedem Essen in Äthiopien gereichte Fladenbrot aus Teff, einem nur dort vorkommenden Getreide – und Obst serviert. Im Fernsehen beginnt „Ethiopian Idol“, ja, eine Castingshow. Laufkönig Haile ist der Erste auf der Couch und zerkugelt sich vor Lachen. Eine Bedienstete kocht köstlichen Kaffee aus frisch gerösteten Bohnen. „Ist Mozart Österreicher?“, fragt er, setzt sich ans Keyboard und
Business: „Haile & Alem International“ – Immobilien, Kino, Fitnesscenter, Hotelressort, Vertrieb von Hyundai Fahrzeugen Schulgründungen in Assela und Bahir Dar
beginnt zu improvisieren. „Mich hat fasziniert, dieses Instru-
Ehrendoktor der Universitäten Leeds (Sport) und Dublin (Recht) Ehrenbotschafter der Vereinten Nationen
er. Der kleine Nathi läuft zum Gaudium seiner Schwestern
2 x Olympiasieger, 9 x Weltmeister, 27 Weltrekorde bzw. Weltbestleistugen
den langen Esstisch. Nur der Papa und der Fernseher laufen
ment zu spielen, darum habe ich es mir beigebracht“, erzählt und der Besucher aus Vienna, Austria, mehrere Runden um im Hause Gebrselassie ausdauernder als er. RunUp
2_11
17
HAILE IN WIEN
Zukünftige Spitzenläufer, so meint Haile, wachsen in seinem Haus nicht heran. Als Kindern der Stadt fehlt ihnen etwas dazu. „Ich kann nicht entscheiden, was meine Kinder einmal machen werden. Ich will ihnen aber die beste Ausbildung mitgeben“, sagt er, ganz der verantwortungsvolle Familienvater. Das Bewusstsein, dass man in Äthiopien auch nichts haben kann, sprich: NICHTS, ist selbst bei den reichsten Leuten verwurzelt.
IN DÜNNER LUFT Haile & Alem International: die Zentrale des Imperiums
Der Boden für Hailes Wohlstand, den er täglich bearbeitet, ist klarerweise der Sport. Wie er es schafft, seine Geschäfte und das Laufen unter einen Doktorhut zu bringen (Haile wurde mit Ehrendoktoraten der Universitäten Leeds und Dublin ausgezeichnet), verwundert nicht nur Besucher aus Europa. Selbst enge Bekannte wie Getaneh Tessema, ein Lauftrainer und der Ehemann von 10.000-m-Weltmeisterin Gete Wami, haben als einzige Erklärung den schlichten Sager: „That’s Haile!“ Haile war immer schon außergewöhnlich: „He is very special.“ Für Haile selbst ist entscheidend: „Disziplin. Das sage ich immer wieder. Talent alleine ist nicht genug. Du musst das Beste daraus machen.“
Niemals ohne Handy: Schulbaupläne mit Architekt und Direktor
Was das bedeutet, exerziert er täglich selbst vor. Wobei „Beseeltheit“ und „Leidenschaft“ die treffenderen Worte sind als Disziplin. Haile führt ein hartes Regime gegen sich selbst, aber er lässt seine Seele tanzen und sieht die höchsten Ziele vor sich. Er startet sein Training – wie alle äthiopischen Läufer – spätestens um sechs Uhr früh oft schon vor Sonnenaufgang. Es ist kalt. Die Morgenluft riecht frisch wie der erste Frühlingstag, wenn er morgens die Treppen von der Eingangsterrasse seines Hauses hinab geht. Der 3-MillionenMoloch Addis Abeba liegt unten im Tal, uralte Vulkanberge
eingetaucht. „Ich muss nirgends hinfahren zum Laufen, das spart Zeit“, erklärt er, warum er seit einigen Jahren nur noch Im Training fließt der Schweiß in Strömen
selten gemeinsam mit anderen Sportlern trainiert. Die leis-
Fotos
die bewaldete Hügellandschaft und seinen Laufrhythmus
VCM / Maier
zeichnen die Horizontlinie. Schon nach 50 Metern ist er in
tungsfördernde Höhenlage von 2.700 Metern und mehr ist in Europa fast nur als Gipfelerlebnis oder Felszone vorstellbar. Dieser Morgenlauf ist die Haupttrainingseinheit. Er dauert eine Stunde und 40 Minuten oder zwei Stunden oder länger. Das Wochenpensum kann 220 Kilometer in der Marathonvorbereitung umfassen. Ob er Trainingsaufzeichnungen mache und seine Herz-
viele Jahre unter Äthiopiens gestrengem Nationalcoach Dr. Woldemeskel Kostre, der an der Universität Budapest An dieser Stelle bei Assela kam Haile zur Welt.
18
RunUp
2_11
sein Handwerk gelernt hat, gibt das Programm vor.
Foto
Die Erfahrung aus zwei Jahrzehnten Laufsport, darunter
Olaf Brockmann
frequenz messe? „Niemals!“ Er plant sein Training selbst.
Foto
Agence SHOT / Jiro Mochizuki
HAILE IN WIEN
Auf Straßen in 2.700 Metern Höhe trainiert Haile täglich für seinen Start in Wien.
Es folgt die Autofahrt ins Büro, in jenem bestens gepflegten
Gegen drei Uhr zurück im Büro. Die Österreicher warten auf
Mercedes, den er 1993 (!) als Siegprämie bei der Weltmeister-
ihn, ebenso Leute mit einem Geschäftstermin. Mit Blick aufs
schaft in Stuttgart erhalten hat. Ab halb fünf steht ein zweites
Handy stöhnt er: „37 Anrufe in Abwesenheit, und Mittages-
Training im „Alem Fitness Center“ auf dem Programm. Im
sen hatte ich auch noch keines!“ Drei Kekse stillen den ersten
Erdgeschoß seines Bürogebäudes erwarten ihn seine Ange-
Hunger. Ein Burger mit Pommes wird für ihn aus dem Lokal
stellten. Wenn Haile kommt, streckt einer ihm den Rucksack
im Erdgeschoß geholt. „Wollt ihr davon haben? Kommt, wir
mit frischer Trainingskleidung und Handtüchern entgegen.
teilen es“, schlägt er vor.
Meist trainiert er hier auf dem Fahrrad, manchmal auf dem Laufband, wo er schnelle Einheiten wie 10.000 Meter unter
Superman kann auch müde sein, gähnen und abgespannt
28 Minuten abspult, und anschließend auf diversen Kräfti-
dreinschauen. Die Berufshektik kann zu viel werden. Dann
gungsgeräten. Neben ihm sporteln Hobbyläufer. Ein Assistent
zieht Haile eine Grenze und gibt dem Laufen absoluten Vor-
bewacht das Handy des Chefs und reicht es weiter, wenn die
rang – so wie er es in seiner Karriere seit Ende der 1980er
Anrufe wichtig erscheinen. Hier hat Haile nach seiner Knie-
Jahre immer gemacht hat. Sein Langzeit-Manager Jos Her-
verletzung vom Februar, als er den Tokio-Marathon absagen
mens: „Ich arbeite mit vielen Athleten, aber Haile ist wirklich
musste, seine Form für Wien hoch gehalten. Auf dem Ergo-
außergewöhnlich. Er ist unglaublich diszipliniert und trai-
meter tritt er mit schwindelerregender Frequenz. Der Sitz ist
niert hart. Es war immer schon ein freundschaftlicher Streit
sehr hoch gestellt. Dadurch trainiert er Schnelligkeit, ohne
zwischen uns, dass er als aktiver Läufer weniger Business
die Gelenke durch die Stoßbelastungen des Laufens zu stra-
machen soll. Aber Haile steht mitten im Leben. Die letzten
pazieren. Der Schweiß fließt buchstäblich in Strömen, und es
zwei Monate vor Marathons arbeitet er jedoch weniger und
wäre nicht Haile, der weiß, dass jeder anpacken muss, würde
konzentriert sich auf das Laufen. Man darf ihn keinesfalls
er nicht danach das Trainingsgerät mit einem Reinigungsmit-
abschreiben. Er will unbedingt bei den Olympischen Spie-
tel besprühen, abwischen und auch den Boden ringsum mit
len in London an den Start gehen.“ Nach der Kritik, dass
einem Wischmob sauber machen. Erst dann geht es weiter
er stets in Rennen laufe, bei denen er die Konkurrenz nicht
zum nächsten Gerät.
fürchten müsse, gibt Haile sich kämpferisch: „Mein Ziel in London ist Gold.“ Manche sprechen jedoch von ande-
Es gibt auch solche Tage: In der Früh Training. Dann ein
ren Plänen, die den bald 38-jährigen Ausnahmesportler
langes Meeting mit dem äthiopischen Leichtathletik-Verband.
beschäftigen würden. RunUp
2_11
19
HAILE IN WIEN
DIE VERÄNDERUNG DER WELT Haile könnte in die Politik gehen, so hört man immer wieder. Das Format hätte er wohl dazu: Als interessierter Vordenker, weltgewandter Unternehmer und Genie im persönlichen Umgang mit Menschen bringt er einige Voraussetzungen mit. Haile selbst schließt für die Zukunft die Politik nicht aus, betont aber: „Jetzt bin ich Läufer!“ Eine ganz unrepräsentative Umfrage in Addis Abeba bei jenen Leuten, die ihn wählen müssten, ergibt jedoch wenig Unterstützung: „Haile als Präsident? Nein, nein, er ist Läufer, kein Politiker!“, antwortet ein Taxifahrer spontan. „Haile macht viel für unser Land. Das den Freiraum, seine Ideen umzusetzen“, hören wir in einem Straßencafé. Volksheld auf Visite: Haile in seiner Schule in Bahir Dar
Die Verantwortung und das Gewissen, die Dinge in seinem Land zu verändern, leben jedoch unabhängig von der Politik in ihm. Die Armut in Äthiopien hat viele Gesichter und Ursa-
EIN TAG ALS POPSTAR
chen. Fast 60 Prozent der Leute können nicht lesen oder schreiben, Frauen gehen täglich stundenlang, um Wasser zu
Sofort ruft Haile bei Ethiopian Airlines an, um noch zwei
beschaffen, der Großteil der Menschen ernährt sich durch
Tickets zu ergattern. Keine leichte Sache. Das Werbetesti-
einfache Landwirtschaft mehr schlecht als recht, Überbevöl-
monial der National-Fluglinie schafft es im dritten Anlauf. Wir
kerung erhöht den Druck.
sollen um fünf Uhr früh am Flughafen sein, sagt uns die Dame beim Kauf der Karten. „Nein, nein, ich hole euch um sechs
Wie er damit umgehe, als einer der reichsten Männer Äthi-
Uhr im Hotel ab, das genügt. Sie fliegen nicht ohne uns“,
opiens? „Meine Philosophie ist: ‚Helfen, bevor jemand kein
lacht Haile.
Heim mehr hat.’ Denn ab dann ist es unendlich schwierig, ihn wieder zurückzuholen“, beschreibt er seinen Zugang. Zwei
Als Haile in der Dunkelheit angefahren kommt, liegt die erste
von ihm in Assela und Bahir Dar gegründete und finanzierte
Trainingseinheit schon hinter ihm. Ab 4:30 Uhr war er im Fit-
Schulen sind sein direkter Beitrag zur Hilfe und das Tor zu
nesscenter aktiv. Bereits auf dem Weg zum Einchecken sorgt
einer hoffentlich besseren Zukunft. „Wenn die Eltern arm sind
er für großes Hallo: „Können wir ein Foto machen? Bitte noch
und es sich nicht leisten können, zahlen wir den Kindern das
eines mit der Familie!“ Fluggäste wollen ihm die Hand geben,
Schulgeld, die Kleidung und die Bücher.“ Bildung sei für ihn
mit ihm reden. Der Weltstar ist ohne Security unterwegs.
der Schlüssel, um die Armut zu bekämpfen. Plötzlich schlägt
Haile sagt nicht „Nein“ bei solchen Wünschen, niemals. Er
er vor: „Ich fliege übermorgen nach Bahir Dar, um meine
sagt „Thank you“, wenn es ihm zu viel wird. Im Flugzeug setzt
Schule zu besuchen. Wollt ihr euch nicht ansehen, was wir
er sich auf seinen Platz und geht kurz vor dem Start nach vor
dort machen?“
ins Cockpit, wo er den 45-Minuten-Flug über bleibt: „Immer wenn ich mit Ethiopian Airlines fliege, laden sie mich ein, vorne beim Kapitän zu sitzen. Manchmal mache ich das.“ Bahir Dar gilt als die grünste Stadt Äthiopiens. Die Hauptstraße ist von Palmen gesäumt. Sie liegt am Tana-See, aus dem der Blaue Nil entspringt. Ein Schulbus bringt uns vom Flughafen zur „ADM Schule“. Es ist Hailes Mutter Ayelech Degefu, die mit ihren Initialen im Namen verewigt ist. Vor zwölf Jahren hat Haile die Schule mit anfangs 40 Kindern eröffnet. Mittlerweile besuchen 1.200 junge Leute täglich den Unterricht, vom Kindergarten bis zur „Secondary School“. Am Tag, an dem der Gründer kommt, stehen alle in ihren weinroten Uniformen im Schulhof erwartungsvoll versammelt, jede Klasse an ihrem vorgezeichneten Platz. Der Direktor und die Lehrer haben ganze Arbeit geleistet. Als Haile aus dem Bus
Strahlende Augen: Helfen, bevor jemand kein Heim mehr hat
20
RunUp
2_11
steigt, wird der Lärmpegel ohrenbetäubend. Über Lautspre-
Fotos
VCM / Maier
soll er weiter tun, aber nicht in der Politik. Da hat er nicht
HAILE IN WIEN
RunUp
2_11
21
Ein Weltbürger und stolzer Äthiopier am Tana-See: „Wir sehen uns in Wien!“
cher werden die sportlichen Heldentaten von Haile Gebrse-
durch den Wald, an Bananen- und Kaffeestauden vorbei.
lassie verkündet. Die Kinder heißen ihn mit Sprechchören
Eine Rundkirche thront am höchsten Punkt. Haile bestaunt
und Liedern willkommen. Haile schüttelt Hände, streichelt
die Verzierungen und die riesigen Türen: „Wie haben sie die
Köpfe, erntet strahlende Augen. Dann werden – wie jeden
nur gemacht?“ Im kleinen Museum nebenan bewundern wir
Tag – die äthiopische Fahne gehisst und die Nationalhymne
Kreuze, Kronen und kunstvoll mit Hand geschriebene religi-
gespielt, ehe der Unterricht beginnt.
öse Bücher. Das Wasser, das uns umgibt, fließt als „Blauer Nil“ aus dem Tana-See, kurvt durch Äthiopien, biegt nach
Die nächste Erweiterung ist Thema des Besuchs. Mit dem
Westen in den Sudan, nach Norden in Richtung Ägypten und
Direktor bespricht Haile auf einem Nebengrundstück den
mündet ins Mittelmeer, wo österreichische und viele andere
Plan, ein zweijähriges „Preparatory“ zu errichten, um 16-jäh-
Kinder so gerne plantschen. Wie nahe und zusammengehö-
rige Schulabsolventen auf die Uni vorzubereiten. Er trifft sich
rig das alles erscheint. „In Zukunft wird es Geld für Wasser
mit dem Elternverein zum Mittagessen. Nach dem Unterricht
geben, so wie heute für Öl“, ist Haile überzeugt, als wir am
versammelt er die Lehrer um sich. Haile bringt sie zum Lachen,
Boot nach Flusspferden Ausschau halten und dem Ausfluss
lobt ihre Arbeit, betont, wie wichtig die Bildung für die Zukunft
des Blauen Nils entgegensteuern.
der Kinder ist. „Hier geht es nicht ums Geldverdienen wie bei anderen Unternehmen. Hier geht es um Verantwortung und
Die unmittelbare Zukunft bringt uns zurück nach Addis
die Befriedigung, etwas für mein Land zu tun.“
Abeba. Um sechs Uhr abends landen wir in der Hauptstadtrealität. Haile lässt es sich nicht nehmen, einen mitgereisten Mitarbeiter persönlich nach Hause zu chauffieren. „Was
AUF DER INSEL EINER ANDEREN ZEIT
macht ihr jetzt – geht ihr schlafen?“, fragt er lachend. Für ihn steht das zweite Training des Tages auf dem Programm. In
Wo immer Haile hinkommt, steht er im Mittelpunkt, bei den
seinem übervollen Pensum wirkt das Laufen wie ein fröh-
Schülern und Lehrern in Bahir Dar genauso wie im Büro in
liches Spiel, von dem er nicht lassen kann. Wie sonst soll es
Addis Abeba, beim Marathon in New York genauso wie beim
gehen? Darum steht ihm auch die Freude im Gesicht, wenn
Vienna City Marathon. Für drei Stunden aber tauchte er mit
er zum Abschied sagt: „Wir sehen uns in Wien!“
uns in eine andere Zeit und Welt ab. Sogar Hailes Handy verstummte dort. Haile ’ s World
Wir schippern von Bahir Dar über den Tana-See. Viele kleine Inseln sind in das 3.000 Quadratkilometer große Gewässer gestreut. Unser Ziel ist „Kebran Gabriel“, ein im 16. Jahrhundert gegründetes Männerkloster. „Eure Geschichte in Europa reicht sehr weit zurück. Ich will euch etwas von der äthiopischen Geschichte zeigen“, sagt er. Dreißig orthodoxe Mönche leben auf der Insel. Wir bahnen uns den Weg 22
RunUp
2_11
Haile’s world is full of demands which would be more than enough for one lifetime and he rises to these challenges thanks to his personal charm and mental sharpness. He owns several businesses with a total staff of 600. He has real estate, a hotel resort, a cinema, a fitness centre and a dealership for Hyundai cars. He and his wife and four children share a lovely home. All this while he continues to train hard and has remained on top of the running world for the past two decades. In setting up and funding two schools he has given literal proof of his sense of social responsibility in a country where many of his compatriots face poverty.
Foto
VCM / Maier
HAILE IN WIEN
HAILE IN WIEN
Foto
adidas
Vom Weltrekordler lernen Haile ist der beste Marathonläufer aller Zeiten. Viele bezeichnen ihn als Läufer von einem anderen Stern. Und trotzdem gibt es Gemeinsamkeiten, von denen jeder Hobbyläufer für seinen Marathon profitieren kann. Text Johannes Langer „Es geht mir immer um die Menschen. Im
den ruhigen Abschnitten immer mehr Bedeutung
Rennen genieße ich die Zuschauer und das
zu. Dass er trotz seines Alters in der Vorbereitung
Gemeinsame mit meinen Freunden – das Lau-
eine schier unglaubliche Qualität in sein Training
fen”. Keinem anderen Läufer glaubt man diese
bringen kann, zeichnet ihn eben als absoluten
Worte mehr als Haile Gebrselassie, der berühmt
Spitzenkönner aus (siehe Trainingsbeispiel).
Auszug aus einer Marathon-Vorbereitung von Haile Gebrselassie Montag ( 66 km) morgens
für seine positive Einstellung und sein sympa-
langer Waldlauf bis zu 3 Stunden
thisches Lächeln ist. Eigenschaften, die für jede
Immer öfter spult er Trainings in seinem eigenen
Läuferin und jeden Läufer schon Motivation für
Fitness-Studio ab. Mitten unter seinen Gästen
ein geregeltes Training sein können.
begeistert er auf dem Ergometer mit Trittfrequenzen von über 100 bei geringem Widerstand
Und Haile sagt, was das Wichtigste ist: „Man
und setzt dann mit Krafttraining fort. Sein Tipp
muss sich ein Ziel setzen. Wenn Sie ein Ziel
für alle Hobbyläufer: „Wenn Sie heute im Wald
haben, wissen Sie, was Sie tun müssen. Denn
gelaufen sind, gehen Sie morgen ins Fitnessstu-
dann hat man auch einen Plan.” Gleich nach
dio. Und wenn Sie laufen gehen: Laufen Sie nicht
seinem letzten Weltrekord war für ihn klar, was
die gleiche Strecke wie am Tag zuvor. Man muss
(Anm.: ca. 3:30 min/km!)
abends
1 h leichter Dauerlauf
Dienstag (38 km) morgens
1,5 h leichter bis mittlerer
abends
1 h leichter Dauerlauf
Dauerlauf
Mittwoch (50 km) morgens
Straßenlauf 15-35 km
abends
1 h leichter Dauerlauf
(leicht–mittel)
der nächste Schritt sein wird. Um zu verhindern,
auch abwechseln zwischen Lauf- und Krafttrai-
dass jemand anderes seinen Weltrekord bricht,
ning. Der Körper braucht das.” Das Training muss
forderte er von sich selbst: „Ich will mich selbst
ständig variieren, sonst wird es langweilig.
morgens
Dauerlauf mit kurzen
Dieses variantenreiche Training soll nicht nur
abends
1 h leichter Dauerlauf
Donnerstag (30 km)
noch ein bisschen verbessern.”
Sprints
Daher überlegte er sich, was das beste Training
die Form aufbauen, sondern den Laufschritt ver-
ist, um diesen Plan zu verwirklichen. Was ist der
bessern. Den Stil, wie man läuft. Beim Marathon
beste Plan, um 2:03 Stunden beim Marathon zu
setzt er mehr auf einen schleichenden Schritt,
laufen oder Olympiasieger in London zu wer-
der Kniehub ist nicht so hoch wie auf der Bahn.
den? Das ist für ihn die Motivation. Bei jedem,
Dort war er Vorfußläufer, jetzt setzt er auf dem
der einen Plan hat, kommt die Motivation von
Mittelfuß auf. Ein guter Laufschritt ist für ihn
selbst. Das gilt genauso für Jogger, die dreimal in
wichtig, um vor allem die langen Läufe und die
der Woche laufen. Und wenn man sein Ziel nicht
Wettkämpfe ökonomischer zu absolvieren.
Freitag ( 35 km) morgens
Hügelläufe (15-20 x 400 m,
abends
1 h leichter Dauerlauf
Pause = zurück joggen)
Samstag (35 km) vormittags Bahntraining (3 x 1.200 m oder 3 x 4.000 m aber auch mal 8 x 2.000 m) abends
gleich erreicht, muss man es nochmals probieren,
1 h leichter Dauerlauf
und nochmals, und nochmals. In seiner langen
Haile wird auch nach seiner Karriere Läufer
Sonntag (16 km)
Sportler-Karriere sind Haile nicht alle Ziele aufge-
sein: „Ich will so lange laufen wie ich kann, ich
1 h lockeres Traben (ca. 3:45 min/km)
gangen, seine Erfolge sind aber unerreicht. Sein
will rausgehen und schwitzen”. Braucht es noch
Training wurde über die Jahre vielfältiger. Heute
mehr Motivation, um gleich rauszugehen, loszu-
plant er seine Wettkämpfe genauer und misst
laufen und zu Schwitzen?
Gesamtkilometer dieser Woche: ca. 270
Quelle: RW-US – 11/2008
RunUp
2_11
23
HAILE IN WIEN
„Wirklich einen Unterschied machen“ Haile Gebrselassie im Interview über Wien und den Vienna City Marathon, sein Leben als Unternehmer und Volksheld in Äthiopien, sein Training bei Sonnenaufgang und warum in Europa das „harte Leben“ zuhause ist. Interview Andreas Maier RunUp:
Wie werden Sie in Äthiopien angesprochen: als
„Haile“ oder als „Herr Gebrselassie“? Haile:
Alle sagen Haile. Das ist normal. Es kommt manch-
mal vor, dass jemand „Herr Gebrselassie“ sagt, weil er seinen Respekt ausdrücken will. Aber ich sage dann: „Haile“. Kennen Sie Wien und den Vienna City Marathon? Wien hat einen sehr traditionsreichen Marathon. Mehrere unserer Athleten sind dort gelaufen. Dube Jillo (Anm.: VCMSieger 1996) hat doch dort gewonnen, nicht? Er ist jetzt Technischer Direktor im Äthiopischen Leichtathletik-Verband. Ich weiß auch, dass Wien eine historische Stadt ist. Wien ist bekannt für seine Musik. Ich möchte die Oper sehen und das klassische Wien kennen lernen. Sie werden ein eigenes Halbmarathon-Verfolgungsrennen laufen und versuchen, die kurz zuvor gestarteten Top-Marathonläufer einzuholen. Was erwarten Sie von diesem Bewerb?
Ich freue mich sehr darauf. Es gefällt mir, wenn neue Ideen umgesetzt werden. Was ist die Bestzeit im Halbmarathon auf dieser Strecke? 63:46 Minuten, das war die Durchgangszeit von Welt-
Foto
eine einzigartige Idee und eine spannende Herausforderung.
Olaf Brockmann
Ich bin noch nie in einem Rennen wie diesem gelaufen. Es ist
meister Abel Kirui beim Marathon 2008. Das ist zu langsam. Ich werde es unterbieten können. (lacht)
in Addis Abeba, in die sich Büros, Lokale und Institutionen einmieten können. Vor zwei Jahren haben wir die „Marathon
Der Österreichische Bundespräsident hat Sie zu einem
Motor Company“ gestartet und sind jetzt Generalvertreter für
Mittagessen in seinen Amtssitz eingeladen.
Hyundai-Fahrzeuge in Äthiopien. Mit diesem Business stehen
Das ist eine sehr große Ehre für mich. (Pause)
wir sehr stark im Wettbewerb. 2010 haben wir in Awassa ein
Da wird mein Präsident in Addis aber Augen machen! (lacht)
Hotelressort an einem See mit 250 Mitarbeitern eröffnet. In Addis Abeba haben wir ein Fitness-Center und ein Kino. Auch
Sie sitzen täglich im achten Stock Ihres Bürogebäudes
in anderen Städten haben wir Bürogebäude.
und kümmern sich um Ihre Firmen. Man kommt dabei nicht auf die Idee, einen Weltklasseläufer vor sich zu
Wie ist es Ihnen ergangen, als Sie als junger Läufer zum
sehen, sondern einen Businessman. Wie hat sich das
ersten Mal nach Europa und in die USA gekommen sind,
entwickelt?
und Sie den Reichtum und Überfluss dort gesehen haben?
Ich habe all mein Geld vom Laufen investiert. 1995 habe ich
Als ich vor 20 Jahren zu meinem ersten Rennen nach Eur-
damit begonnen. Ich habe immer an die Zukunft gedacht und
opa geflogen bin, war meine größte Sorge, wie ich überhaupt
wollte etwas aufbauen. Begonnen haben wir mit Gebäuden
gute Kleidung für die Reise auftreiben kann. Wenn ich zurück
24
RunUp
2_11
HAILE IN WIEN
Äthiopien ist ein Land mit sehr viel Armut. Wie gehen Sie damit als sehr wohlhabender Mensch um? Ich denke zuerst an meine Familie und dann an mein Land. Mit meinen Unternehmen gebe ich den Leuten neue Möglichkeiten. In unseren Schulen bekommen Kinder eine Ausbildung. Wenn ich Firmen gründe, haben viele Leute Arbeit dadurch. Man darf nicht glauben, dass das eine einfache Sache ist. Meine Philosophie ist: ‚Helfen, bevor jemand kein Heim mehr hat.’ Denn ab dann ist es unendlich schwierig, ihn wieder zurückzuholen. Wir haben Schulen gegründet in Assela und in Bahir Dar. Wenn die Eltern es sich nicht leisten können, lassen wir die Kinder kostenlos am Unterricht teilnehmen und bezahlen ihnen auch die Uniformen und Bücher. Vor allem in Assela sind viele Kinder ohne Bezahlung in der Schule. Das ist mein Heimatort. Es ist eine ärmere Gegend. Hier sprechen mich viele Leute an, die ich kenne und denen es nicht so gut geht. Da kann ich nicht einfach „Nein“ sagen. Es gibt einen ehemaligen österreichischen Schauspieler, der seit vielen Jahren Hilfsprojekte in Äthiopien macht, Karlheinz Böhm. Kennen Sie ihn und seine Arbeit? Ob ich Karlheinz kenne? Natürlich kenne ich Karlheinz! Jeder in Äthiopien kennt Karlheinz! Aber er ist doch Deutscher – nein? Er ist Österreicher? Wirklich? Karlheinz ist unglaublich Haile Gebrselassie stimmt sich mit einem Bildband über Wien auf den VCM ein.
und erstaunlich. „Menschen für Menschen“ macht so vieles. Ich habe mit ihm und Almaz, seiner Frau, schon gesprochen.
denke und sehe, wo ich heute bin, ist es unglaublich. Der
Er ist anders als alle anderen, die nach Äthiopien kommen
Reichtum und Überfluss in anderen Ländern war jedes Mal ein
und uns helfen wollen.
Anstoß für mich, etwas in Äthiopien zu unternehmen. Dieses Land gibt mir so viel, deshalb will ich hier etwas machen. Ich
Ihr Mobiltelefon läutet fast ohne Pause. Mitarbeiter wol-
habe immer auf der ganzen Welt versucht, Neues zu erfah-
len Unterschriften von Ihnen. Geschäftspartner warten
ren. Immer habe ich mich gefragt: Was fehlt uns in Äthiopien?
auf Besprechungen. Wie schaffen Sie es, mit allen Auf-
Warum sind wir nicht so erfolgreich wie andere Länder? Hier
gaben als Unternehmer gleichzeitig ein Weltklasseläufer
in Äthiopien ist doch „easy life“! Wir sind von der Natur bevor-
zu sein?
zugt, müssen nicht gegen den Winter und die Kälte ankämp-
Das Wichtigste ist Disziplin, das sage ich immer wieder. Ohne
fen. Das harte Leben ist für mich in Europa und den USA. Ich
Disziplin ist es schwierig, egal ob als Schüler oder im Beruf
verstehe nicht, warum Leute aus Äthiopien weggehen. Wenn
oder als Sportler. Talent alleine ist nicht genug. Du musst das
ich nach Europa komme, öffnen sich für mich die Türen. Aber
Beste daraus machen. Viele Läufer vergeuden ihr Talent. Sie
die Leute, die aus Äthiopien weggehen, wissen nicht, wie
sind eine Saison stark und verschwinden wieder. Ich mache
groß der Druck dort ist. Sie sollen hier bleiben und in ihrem
spätestens um sechs Uhr in der Früh bei Sonnenaufgang
Land etwas machen.
meine erste Trainingseinheit. Um diese Zeit laufen alle Athleten RunUp
2_11
25
HAILE IN WIEN
in Äthiopien. Ich starte direkt von meinem Haus und bin sofort
In Ihrer Jugend war Äthiopien ein kommunistisches Land
im Wald auf einer Höhe von über 2.700 Metern unterwegs.
mit einer Militärregierung. Wie hat Sie das beeinflusst?
Tagsüber arbeite ich im Büro. Am Nachmittag mache ich
Wir haben in der Schule viel über Kommunismus gehört.
eine zweite Trainingseinheit im Fitnesscenter. Meist auf dem
Aber davon ist heute nichts mehr in mir vorhanden. Ich habe
Rad, manchmal auf dem Laufband und mit verschiedenen
auch sehr viele Leute gekannt, die im Bürgerkrieg gegen die
Kräftigungsübungen. Spätestens um zehn Uhr abends bin
Regierung gestorben sind.
ich im Bett. Woher kommt Ihre Energie? Was treibt Sie an? Ich erzähle ein Beispiel. In Äthiopien feiern wir Weihnachten
Wir sind im Leben wie Schauspieler. Jeder hat eine bestimmte
am 7. Jänner. Ich habe in der Früh trainiert von 4 bis 6 Uhr.
Rolle. Es ist wichtig, sie richtig und ernsthaft auszufüllen. Es
Wir hatten dann eine sehr schöne Weihnachtsfeier mit der
gefällt niemals allen Leuten, was man macht. Wenn es fünfzig
Familie. Ich denke aber immer: Was ist morgen? Werden wir
Prozent sind, ist das schon sehr gut. In unserem Land kann
nächstes Jahr auch so ein schönes Weihnachtsfest haben?
ich alleine die Veränderung nicht schaffen. Auch eine kleine
Und in drei oder vier Jahren? Und in 20 Jahren? Da habe ich
Gruppe kann es nicht schaffen. Du brauchst mehr dazu.
zu meiner Frau gesagt: Ich fahre nach Awassa zu unserem
Ich versuche, meine Rolle dabei zu spielen und meinen Teil
Hotel. Ich muss dort mit den Leuten reden und bei ihnen sein.
beizutragen. Wenn ich etwas angehe, will ich etwas Neues
Sie wollte mir zuerst den Autoschlüssel nicht geben. Aber ich
machen, etwas, das wirklich einen Unterschied ausmacht.
wollte dorthin. Das war wichtig und hat die Leute motiviert. Nach der Autofahrt habe ich ein zweites Mal trainiert.
Vielen Dank für das Gespräch!
In welchen Lebensbereich stecken Sie die meiste Energie: ins Laufen, in die Geschäfte, in die Familie? Ganz klar in die Familie. Dann das Laufen, dann das Business. Die Familie ist immer an erster Stelle. Manchmal kommt Nathan, mein fünfjähriger Sohn, zu mir, weil ihm etwas weh tut oder weil er verärgert ist. Dann schaue ich ihn an und sage: „Nathi, du weißt doch …“ – Er sagt dann: „Ja, ich weiß, dass Buben nicht weinen sollen. Aber, Papa, diesmal ist es wirklich ernst!“ Dann tröste ich ihn. Ich will meinen Kindern die beste Ausbildung mitgeben. Was sie damit einmal machen, kann ich nicht entscheiden. Ich glaube nicht, dass sie Läufer werden. Aber ich will sie zu mehr Sport motivieren. Der Schulsport ist nicht genug. Was möchten Sie beim olympischen Marathon 2012 in London erreichen? Mein Ziel ist Gold. Ich sage auch nicht, dass London das letzte Olaf Brockmann
Rennen meiner Karriere ist. In New York, bei meinem Rücktritt nach der Aufgabe des Rennens, war ich sehr emotional. Jos Hermens, mein Manager, hat mich danach überzeugt, dass
Foto
ich mit dem Laufen weiter machen soll. Wenn Sie unterwegs sind, laufen die Leute zusammen, wollen Sie angreifen, etwas mit Ihnen sprechen, sich mit Ihnen fotografieren lassen. Sie sind stets großzügig und
Der Autor: Andreas Maier, Pressesprecher des Vienna City Marathon und RunUp-Chefredakteur, im Gespräch mit Haile Gebrselassie am Tana-See.
zuvorkommend. Wird das nicht manchmal zu viel? Es ist nicht immer Spaß, aber es ist Teil meines Lebens. Ich beschwere mich nicht darüber, niemals. Es gibt mir sehr viel Kraft, wenn man sieht, wie begeistert die Leute sind. Manchmal wird geschrieben, Sie könnten eines Tages in die Politik gehen. Ist das eine Möglichkeit für Sie? Ja, ich denke darüber nach. Aber für die Zukunft, denn jetzt bin ich ein Läufer. 26
RunUp
2_11
“ To make a Real Difference ”
In the interview Haile Gebrselassie talks about his race in Vienna. He says that the wealth in Europe, which he first experienced as a young runner, was the spur for his entrepreneurial and social engagement in Ethiopia. Family comes first above all else in his life. He is thinking about going into politics sometime in the future. For him, discipline is the key to success. His ambition is to win gold in the marathon in London 2012. In all his business affairs he wants to create something which will make a real difference.
Wir sind die Energie hinter dem Vienna City Marathon.
Demner, Merlicek & Bergmann
HAILE IN WIEN
Laufen Sie am 17. April 2011 mit dem äthiopischen DoppelOlympiasieger und Weltrekordhalter Haile Gebrselassie Seite an Seite. GenieĂ&#x;en Sie gemeinsam mit Wien Energie den 28. Vienna City Marathon. www.vienna-marathon.com RunUp
www.wienenergie.at
2_11
27
Wien Energie, ein Partner der EnergieAllianz Austria.
PROMOTION
Wave Rider 14 - Offizieller Schuh des Vienna City Marathon! Der beliebteste Schuh von Mizuno ist ein idealer Trainingspartner für viele Herausforderungen. Mit der Mizuno Wave Technologie machen Sie mu helos Strecke. Im gesamten Runningschuh-Markt ist sie absolut einzigartig: eine gewellte, sehr leichte und extrem belastbare Pebax™-Platte, die in die Zwischensohle eingebettet ist. Die Wave-Platten verbinden die beiden wichtigsten Qualitäten eines Laufschuhs miteinander: Dämpfung und Stabilität. Die Läufer spüren förmlich, wie sie Richtung gibt und die Dynamik unterstützt.
Mizuno
Mizuno Wave-Platten gibt es in unterschiedlichsten Ausfu hrungen, damit sie optimal auf die individuellen Läuferbedu rfnisse abgestimmt werden können.
Foto
Webtipp www.mizuno.at
125 JAHRE LEBENSFREUDE: COCA-COLA FEIERT JUBILÄUM Am 8. Mai 2011 feiert Coca-Cola sein 125-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass verrät das Unternehmen sein Erfolgsrezept, wenn auch nicht seine geheime Formel. Als Apotheker John Stith Pemberton am 8. Mai 1886 in Atlanta einen Sirup gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit entwickelt, ahnt er nicht, dass er damit den Grundstein für eine Weltmarke legt. Gemixt mit Sodawasser entsteht aus der Rezeptur Coca-Cola, ein erfrischendes Getränk, das innerhalb kurzer Zeit zum Renner bei den Verbrauchern wird. Seit 1928 begleitet Coca-Cola weltweit die olympische Bewegung und schon über zehn Jahre den Vienna City Marathon. Seit 2002 ist die Coca-Cola Sport Initiative aktiver Partner populärer Laufveranstaltungen in Österreich. Heuer wird eine Brücke von Wien nach Innsbruck geschlagen. Um jungen Sportlern die optimale Vorbereitung auf die Youth Olympic Games 2012 in Innsbruck zu sichern, läuft ein Prominenter direkt gegen das Laufwunder Haile Gebrselassie. Coca-Cola belohnt je nach erbrachter Zeit die Leistung mit einem Spendenscheck an das Österreichische Olympische Comité. Dieser wird im Ziel auf einem fünf Meter hohen Erfrischungsturm übergeben. Mit seiner Strategie für einen aktiven Lebensstil garantiert Coca-Cola auch für die nächsten 125 Jahre jede Menge erfrischende Lebensfreude. Webtipp www.coke.at
adizero adios
Webtipp www.adidas.at
28
RunUp
2_11
Foto
Ein Wettkampfschuh, der auch den Topläufer Haile Gebrselassie überzeugt. Haile läuft bereits seit mehreren Jahren das Modell adizero adios. Mit dem eingearbeiteten Technologien adiPRENE®+ und adiPRENE, sowie dem Torsion® System überzeugt das Modell nicht nur den äthiopischen Weltrekordler und Publikumsliebling, sondern jeden ambitionierten Läufer. Umso besser, dass der adizero adios für alle im Handel zum Preis von 119,95 Euro erhältlich ist. Die perfekte Möglichkeit in Hailes Spuren zu laufen und eigene Rekorde aufzustellen.
adidas
Der perfekte Schuh für Marathonläufer
KAPITELBEZEICHNUNG
Foto
Jiro Mochozucki@PhotoRun
zielstrebig
Foto
Jiro Mochizuki@PhotoRun
„Wir sind Brüder“ Es gibt keinen anderen Sportler, dessen
dass Haile noch härter trainiert. Wenn
Karriere so eng mit Haile Gebrselassie
ich in der Mitte eines Trainings kämpfte
verwoben ist, wie Paul Tergat. Der Ke-
und aufhören wollte, dann dachte ich nur
nianer, fünffacher Weltmeister im Cross-
eines: Haile. Ich wusste, dass ich extrem
lauf, hat Weltrekorde über 10.000 Meter,
hart zu mir selbst sein musste, um ihn
im Halbmarathon und im Marathon ge-
in Sydney schlagen zu können.“ (Aus:
brochen – die allesamt von Haile über-
Jim Denison: The Greatest – The Haile
troffen wurden. Im legendären 10.000m
Gebrselassie Story)
Olympiafinale von Sydney und bei andePaul Tergat und Haile Gebrselassie
ren Olympia- und WM-Läufen war Tergat
Im Marathonlauf war Tergat der erste
stets der große Gegenspieler von Haile
Mensch, der mit 2:04:55 Stunden die
– und stets Zweiter. Hätte nicht der klei-
2:05-Marke durchbrochen hat. Auch auf
ne Äthiopier alles überstrahlt, man würde
dieser Distanz hat ihn Haile später über-
heute darüber räsonieren, ob Paul Tergat
trumpft. Tergat: „Als Haile 2007 in Berlin
nicht der größte Läufer aller Zeiten sei.
erstmals den Marathon Weltrekord ge-
Umso bemerkenswerter, was der mittler-
brochen hat, habe ich ihn angerufen und
weile 41-Jährige über seinen Gefährten
ihm gratuliert. Er hat sich entschuldigt,
und größten Rivalen sagt:
weil es mein Rekord war, den er unterboten hat.“
„In meinem Training für die Olympischen Spiele von Sydney kam es öfter vor, dass
Vor dem New York Marathon 2010
ich am Ende einer Einheit halb bewusst-
sagte Tergat bei einem Treffen mit Hai-
los am Boden lag. Ich war so müde,
le, im Rückblick auf deren gemeinsame
dass ich nicht stehen oder essen konn-
Laufjahre: „Wir haben zusammen vieles
te. Wenn ich mich nach einigen Stunden
erlebt. Haile hat es geschafft, jeden Re-
Erholung wieder besser gefühlt habe,
kord, den ich gelaufen bin, zu verbes-
bin ich raus und wieder so hart gelau-
sern. Er ist ein sehr harter Wettkämpfer.
fen wie zuvor. Das war, weil ich wusste,
Aber wir sind Brüder.“ RunUp
2_11
29
HAILE IN WIEN
Ein Wunder der Natur Zwanzig Jahre Weltspitze! Haile Gebrselassie ist der wohl größte Langstreckenläufer aller Zeiten. Ein Streifzug durch seine unglaubliche Karriere. Text Olaf Brockmann
1991 schon der erste Start in Europa: Neue Schuhe und neue Anziehsachen Zwei Jahrzehnte umfasst jetzt schon die einmalige Karriere des Haile Gebrselassie. Zwanzig Jahre, in denen er, worin Jiro Mochizuki@Photo Run
sich viele Experten einig sind, zum größten Langstreckenläufer aller Zeiten aufgestiegen ist. Mit seinem typischen, offenen Lachen erinnert sich der 37-Jährige bei unserem Interview in Addis Abeba an die Anfänge seiner internationalen Laufbahn. 1991 startete er nämlich erstmals in Europa. „Es war ein Crosslauf in Belgien, in Antwerpen“, blickt Haile zurück
Foto
und schmunzelt: „Ich war damals vor dem Flug total aufgeregt. Ich hatte ja keine richtige Kleidung für diese Reise. Deshalb besorgte ich mir noch neue Schuhe und neue Anziehsachen.“ Sorgen, denen Haile im Sportdress später auf und
dem Herzschlagfinale über 10.000 m bei den Spielen in Syd-
davon lief. Dass damals, am 24. März 1991, in Antwerpen
ney. „Was im Sport zählt, ist Beständigkeit, wenn du nur ein,
mit einem achten Platz eine einmalige Karriere seinen Beginn
zwei Jahre Spitze bist, bist du auch schnell vergessen“, sagt
nahm, konnte nun wirklich niemand ahnen. Eine Karriere, die
Gebrselassie. Seine zwanzig Jahre kann und wird niemand
mit neun Goldenen bei Weltmeisterschaften, zwei Olympia-
vergessen.
siegen und 27 Weltrekorden bzw. Weltbestzeiten gekrönt ist. Ich hatte das große Glück, diese Laufbahn des Ausnahmeathleten über zwei Jahrzehnte hautnah und live von Japan
Viermal Gold in Folge über 10.000 m: Die letzten 200 m unter 25 Sekunden!
bis Kanada, von der Schweiz bis Australien zu verfolgen. Es sind unvergessliche Momente. Bilder seiner Siege und seiner
Beginnen wir den Streifzug durch Hailes Karriere mit den
atemberaubenden Rekordläufe sind fest verankert – in mei-
Weltmeisterschaften. Viermal in Folge gewann er zwischen
ner Erinnerung gekrönt von seinen Auftritten in Zürich und
Stuttgart 1993 und Sevilla 1999 Gold über 10.000 m. Eine
30
RunUp
2_11
HAILE IN WIEN
Hailes Olympia- und Weltmeisterschaftsmedaillen Olympische Spiele Gold 10.000 m Gold 10.000 m
1996 Atlanta 2000 Sydney
Weltmeisterschaften Freiluft Gold 10.000 m und Silber 5.000 m Gold 10.000 m Gold 10.000 m Gold 10.000 m Bronze 10.000 m Silber 10.000 m
1993 Stuttgart 1995 Göteborg 1997 Athen 1999 Sevilla 2001 Edmonton 2003 Paris
Halle Gold 3.000 m Gold 3.000 m und 1.500 m Gold 3.000 m
1997 Paris 1999 Maebashi 2003 Birmingham
Halbmarathon Gold
2001 Bristol
Crosslauf Bronze
1994 Budapest
Das erste WM-Gold! Haile Gebrselassie gewinnt 1993 vor Moses Tanui, dem VCM-Sieger von 2002, der einen Schuh verlor.
einmalige Serie auf der Bahn. Als Doppel-Sieger der Juni-
Rechten haltend, Gebrselassie. Erbost sagte er uns in den
oren-WM von Seoul 1992 war er ins Daimler-Stadion von
ersten Interviews: „Haile ist mir immer wieder auf die Schuhe
Stuttgart angereist. Die Deutschen feierten ein Fest der
getreten! Er hat das nur deshalb gemacht, weil es der ein-
Leichtathletik, die Welle schwappte Abend für Abend durch
zige Weg war, mich zu schlagen!“ Was Gebrselassie von sich
das ausver kaufte Rund. So auch bei dem dramatischen
wies. Haile als Trauma für Kenia, hatte er doch auch im Jahr
5.000-m-Rennen, in dem sich Gebrselassie am Ende hauch-
zuvor in Seoul jeweils auf der Zielgeraden über 5.000 m und
dünn dem Kenianer Ismail Kirui geschlagen geben musste.
10.000 m zwei Kenianer nieder gespurtet.
Sein erstes Gold folgte ein paar Tage später. In 27:46,02 setzte er sich über 10.000 m vor Titelverteidiger Moses Tanui
Das Gold von Stuttgart leitete die sensationelle Siegesserie
durch. Nach dem Rennen Aufregung: Tanui hatte sich auf der
des Äthiopiers ein. Ein Gold, das ihn bis heute im wahrs-
Höhe der letzten Runde seines linken Spikes entledigt – und
ten Sinne des Wortes begleitet. Als Prämie für alle Welt-
beschuldigte noch auf der Laufbahn, seinen Schuh in der
meister hatte die IAAF damals einen Mercedes ausgelobt. RunUp
2_11
31
HAILE IN WIEN
Noch heute fährt Haile mit dem Stuttgarter Modell durch
Haile hatte damit zu kämpfen, räumte später Schmerzen an
Addis Abeba: „Den Wagen hüte ich wie meinen Augapfel.“
den Fußsohlen ein. Doch das erneute WM-Gold überstrahlte
Im Jänner chauffierte er uns mit seinem Mercedes durch die
alle Sorgen. 600 m vor dem Ziel setzte Haile zum Spurt an,
Hauptstadt seines Landes. Mercedes bleibt übrigens seine
überraschte Paul Koech und Paul Tergat. Tergat, schon
Lieblingsmarke, obwohl er jetzt Vertreter von Hyundai in Äthi-
damals der stärkste Verfolger, konnte ihm nicht sofort nach-
opien ist.
setzen, musste einen kleinen Umweg an Salah Hissou vorbei in Kauf nehmen. Tergat: „Ich war einige Meter hinter Haile,
Noch drei 10.000-m-Titel sollten bei Weltmeisterschaften en
als er lossprintete. Als ich an den anderen vorbei war, war
suite folgen. Welches war das schönste WM-Gold? Welches
er längst weg.“ Gebrselassie wurde wie ein Außerirdischer
liebt er am meisten? „Keine Frage! Das Gold von Göteborg“,
gefeiert. Er aber lachte bei der überfüllten Pressekonferenz:
antwortet Haile wie aus der Pistole geschossen. Als er dies
„Ich bin keine Person aus einer anderen Welt – ich bin auch
begründet, blitzen seine Augen: „Damals bin ich die letzten
nur ein Mensch!“ Aber eben ein ganz besonderer, ein Wun-
200 m knapp unter 25 Sekunden gelaufen.“ Ein Spurt, der in
der der Natur, eine einmalige Ausnahmeerscheinung, was
die WM-Geschichte einging und einen unerwarteten Renn-
man auch 1999 bei der Hitze-WM von Sevilla erlebte.
verlauf beendete. Diesmal blieb der Zweikampf zwischen den Kenianern und Äthiopiern aus. In der Anfangsphase hatte sich
Auch in Sevilla gab es für El Guerrouj und Gebrselassie
Todd Williams aus den USA abgesetzt, alle ließen ihn ziehen.
Gold im Gleichschritt. Beides Könige auf der Laufbahn. Für den Marokkaner war es der zweite Titel, für Haile schon der vierte. Er war der erste Afrikaner, der viermal in Serie WMGold holte. Nur Stabhochsprung-Weltrekordler Sergej Bubka hatte zu diesem Zeitpunkt mit sechsmal Gold in Folge häufiger in einer Disziplin gewonnen als der Äthiopier. Von all seinen Goldenen auf der Bahn aber war jenes von Sevilla sicher sein leichtestes. In einer Presserunde vor dem Finale (die Vorläufe waren damals ausgefallen) strahlte Haile Optimismus aus: „Ich glaube nicht, dass ich hier verlieren kann.“ Er behielt Recht. Seine hinter vorgehaltener Hand ausgesprochene Sorge, dass die Kenianer ihn in einem schnellen
Hendrick Ramaala Führungsarbeit geleistet. Haile: „Er hat für mich schön Tempo gemacht!“ In der Schlussrunde war Gebrselassie nicht zu halten, gewann in 27:57,27. Seine einmalige Dominanz auf den 10.000 m bei WeltmeisAtlanta 1996: Mit Blutblasen zum Sieg
terschaften war damit aber beendet. Zwei Jahre später, bei der WM in Edmonton, musste er sich erstmals der Konkur-
„Ich habe ihn gar nicht gesehen!“, bekannte Haile später in
renz beugen. Gebrselassie, der sich im November 2000
der Mixed-Zone. Zur Hälfte des Rennens aber schloss Paul
einer Achillessehnen-Operation hatte unterziehen müssen,
Tergat zum Amerikaner auf. Eine Runde vor Schluss waren
hatte zwar, wie so oft, 200 m vor dem Ziel noch einmal die
dann Gebrselassie, Tergat und die beiden Marokkaner Khalid
Führung übernommen, fast schien es so, als ob er erneut
Skah und Salah Hissou unter sich. Vor der letzten Kurve zog
auf und davon ziehen könnte. Doch diesmal musste er dem
der Titelverteidiger seinen unnachahmlichen Spurt an, ließ in
Kenianer Charles Kamathi und seinem Landsmann Assefa
27:12,95 Olympiasieger Skah stehen.
Mezegebu den Vortritt lassen. 2003 in Paris versuchte es Haile erneut. Aber da begann schon eine neue Regentschaft.
Einer seiner unnachahmlichen Spurts führte Gebrselassie
Kenenisa Bekele lief zum Schluss eine 55-Sekunden-Runde
auch zum dritten WM-Titel über 10.000 m. Schauplatz war
und gewann mit zehn Metern Vorsprung vor seinem großen
Athen. Abschluss eines großen Abends, an dem übrigens
Landsmann.
Hicham El Guerrouj zum neuen 1.500-m-König aufstieg, war das Rennen über die 25 Runden. Vor allem für die Sprinter hatte man, um schnelle Zeiten zu fördern, eine harte Bahn
Die wahre Sensation in der Halle: WM-Gold 1999 über 1.500 Meter
verlegt, ein Segen für die einen, ein Fluch für die anderen. So wie im Jahr zuvor bei den Spielen in Atlanta stiegen manche
Nicht nur bei den Freiluft-Weltmeisterschaften krönte sich
Langstreckenläufer mit Fußproblemen aus den Finals. Auch
Haile mehrmals mit dem Titel, auch in der Halle war er vier-
32
RunUp
2_11
Foto
teil war der Fall. In einem relativ langsamen Rennen hatte
Jiro Mochizuki@Photo Run
Rennen zermürben könnten, war unbegründet. Das Gegen-
HAILE IN WIEN
mal die Nummer 1. Dreimal rannte er zu Gold über 3.000 m (1997, 1999 und 2003). Das größte Husarenstück, die größte
Mit Blutblasen zum Olympia-Gold und das größte Duell aller Zeiten!
Sensation aber gelang ihm 1999 im japanischen Maebashi. Die 3.000 m waren am Ende der Welt für ihn zunächst nur
Zweimal, 1996 in Atlanta und 2000 in Sydney, gewann das
Formsache. „I will try my best“, hatte Haile mir vor dem Finale
Laufwunder Olympia-Gold. Beim Gedanken an den Sieg von
gesagt. Lächelnd, versteht sich. Das Beste, was er kann, war
Atlanta schaudert es Haile immer noch. Spricht er über 1996,
für die Konkurrenz einmal mehr ausreichend. Zwei Runden
scheint es so, als kehrten jene Schmerzen, die er auf der
vor Schluss setzte er sich ab, lief die letzten 200 m in 27
für Langstreckenläufer unmenschlich harten Bahn zu erlei-
Sekunden, gewann souverän. „Das war kein hartes Rennen
den hatte, in seinen Körper zurück. Die Amerikaner hatten
für mich“, sagte er, „ich fühlte mich gut und musste nur die
alles für die Sprinter gerichtet, auf dem harten Belag knallte
letzten 600 m alles geben. Ich wollte nicht zu viel Kraft vergeuden.“ Denn er hatte ja, zum Schrecken ler,
noch
aller
Mittelstreck-
etwas
Besonderes
vor. Überraschend hatte er sich auch für die 1.500 m gemeldet. Jos Hermens, sein Manager, begründete den wenigen von Europa nach Asien mitgereisten Journalisten: „Haile braucht neue Reize. Er hat Spaß am Laufen.“ Ja, er hatte Freude! Der Spaß aber verging der Konkurrenz. Die Kenianer William Tanui und Laban Rotich ergriffen im Finale die Flucht nach vorn, wollten den kleinen Ausnahmeläufer zermürben. Es gelang nicht. Haile spurtete auf den letzten Metern die Konkurrenz nieder, gewann in phantastischen 3:33,77. Eine Zeit, auf die Haile noch heute
Foto
Brian J.Myers@Photo Run
stolz ist und die immer noch als gültiger Meisterschaftsrekord in den Annalen steht. Ein Gold, das auch heute noch für ihn ganz besonders strahlt. Gebrselassie hat damit eine unfassbare Breite erreicht – Weltklasse von 1.500 m bis später sogar zum Marathon.
Sydney 2000: Triumph im unfassbaren Jahrhundert-Finish vor Tergat
In die ganze Bandbreite gehören schließlich auch seine
schließlich Michael Johnson auch seine unfassbaren 19,32
Starts bei all den anderen Weltmeisterschaften – vom Cross-
Sekunden auf die 200-m-Distanz. Das passte. Für die 10.000
lauf bis zum Halbmarathon. Haile, der ja quasi seine Karriere
m war die Bahn eine Qual. Ich habe die Bilder vor mir, wie
daheim in Assela als Crossläufer bei den über zehn Kilome-
Haile gleich nach dem Ziel seine Laufschuhe von den Füßen
ter führenden Läufen von zu Hause zur Schule über Felder
riss. Trotz Gold war er sauer. Seine Füße, die er in der Mixed-
und Wiesen begonnen hat, lief im Cross oft in der Spitze,
Zone den Journalisten herzeigte, waren mit Blutblasen über-
gewann bei der WM in Budapest 1994 Bronze. 2001, als er
sät. „Die Bahn ist nichts für uns, sie ist nur für die Sprin-
sich schon den längeren Distanzen näherte, gewann er in
ter gemacht! Es ist fast unmöglich, 25 Runden auf dieser
Bristol Gold über die halbe Marathondistanz. Aber über allen
Bahn zu laufen.“ Aber Haile biss die Zähne zusammen. Er
Gipfeln der Weltmeisterschaften ruht der Olymp. Dort hat
muss Höllenqualen wegen seiner offenen Fußsohlen erlitten
Haile Gebrselassie für immer seinen Ehrenplatz. Gemeinsam
haben. Doch das goldene Ziel vor Augen hielt er an jenem
mit den Göttern des Sports.
Abend, an welchem es laut offiziellem Ergebnis protokoll um RunUp
2_11
33
lösung. Kenenisa Bekele gewann überlegen,
feuchtigkeit hatte, durch. Ein brutales Stück
Gebrselassie, im Vorfeld durch eine Achilles-
Arbeit. Die Kenianer hatten sich gegen Haile
sehnen-Verletzung gehandicapt, stellte früh
vereint, wollten ihn ab Mitte des Rennens zer-
ab, trabte als Fünfter durchs Ziel. Vier Jahre
mürben. Was nicht gelang. Paul Tergat hielt
später peilte Haile in Peking schon einen
zwar noch am längsten mit dem Äthiopier mit.
Marathonstart an. Wegen der befürchteten
Trotz seiner Blutblasen sprintete Gebrselassie
Smogprobleme wich er noch einmal auf die
die letzten 400 m in 58,49 Sekunden, holte in
Bahn aus, wurde in dem erneut von Bekele
27:07,34 Minuten Gold und musste dann aber
gewonnenen Rennen Sechster. Trotz all sei-
wegen seiner Fußschmerzen auf die 5.000 m
ner Goldenen bei WM und Olympia definiert
verzichten.
sich Gebrselassie aber für viele noch stärker als Rekordläufer. Schlagen wir ein weiteres,
Vier Jahre später erlebten wir den größten
heißes Haile-Kapitel auf!
Zweikampf über die 10.000 m, den es je gegeben hat. Das Duell zwischen Haile GebrselasGöteborg 1995: Sein liebstes WM-Gold
sie und Paul Tergat ging in die Leichtathletik-
Wahnwitz im Zürcher Letzigrund – ein „Zwerg“ eilt seiner Zeit voraus
Foto
22 Uhr noch 27 Grad und 72 Prozent Luft-
Jiro Mochizuki@Photo Run
HAILE IN WIEN
Binnen 15 Jahren lief Gebrselassie seine
1991, als Mike Powell mit der Weltrekordweite
unglaublichen 27 Weltrekorde bzw. Weltbest-
von 8,95 m den führenden Carl Lewis (8,91 m)
zeiten. Der Bogen spannt sich von Hengelo
noch abfing. Der 25. September in dem mit
1994, als er über 5.000 m Weltrekord lief, bis hin
112.000 Zuschauern restlos überfüllten Olym-
zu seiner 30-km-Bestmarke von Berlin 2009.
piastadion von Sydney war einer der größten
Nicht nur die zeitliche Spanne versetzt einen in
Tage der olympischen Leichtathletik über-
Staunen, auch die sagenhafte Bandbreite von
haupt! An jenem Abend lief Cathy Freeman in
2.000 m in der Halle bis hin zum Marathon. Im
ihrem „Astronauten-Anzug“ zum 400-m-Gold,
Kampf gegen die Uhr, oft allein auf weiter Flur,
gewann Maria Mutola vor Steffi Graf und Kelly
rückte er in Fabelbereiche vor. Der laufende
Holmes die 800 m und setzte sich Haile in
„Zwerg“ eilte seiner Zeit mit Meilenstiefeln weit
einem atemberaubenden Finish gegen Tergat
voraus. Von all den vielen Rekordläufen, die ich
durch. Im Nachhinein waren 24 Runden, ganz
miterleben durfte, waren jene beiden von Zürich
salopp ausgedrückt, fast nur ein lästiges Vor-
die Krönung. Natürlich auch, weil er auf dem
geplänkel, die letzte Runde, die letzten 250 m
Letzigrund eine in den 1990er-Jahren noch
aber hatten es in sich. Bilder, die man nie ver-
phantastische Stimmung zum Überschwappen
gisst und die zudem auf youtube.com jeder-
brachte, der 5.000er stets als Abschluss gran-
zeit in allen Varianten abzurufen sind. Eines
dioser Leichtathletik-Abende. In seiner eigenen
der vielen Videos wurde allein schon über
Rangfolge der Weltrekorde zählt Haile auch
170.000 Mal angeklickt. Paul Tergat führte
seine 5.000 m von Zürich 1995 als klare Nr. 1
vor der letzten Kurve, erst auf der Zielgera-
– höher noch als sein aktueller Marathon-Welt-
den kommt Haile Schritt für Schritt, Zentime-
rekord. Doch davon später.
Foto
Olympia 2008: Haile noch an der Spitze
mit dem Weitsprung-Fight der WM in Tokio
Takashi Ito@Photo Run
Geschichte ein. Vergleichbar für mich nur noch
Gleich sein erster Weltrekord war ein „Knal-
Kenianer, strahlt übers ganze Gesicht. Ein
ler“, der wie ein Blitz aus regenverhangenem
Finish wie im 100-m-Lauf. Ach was, noch dra-
Himmel einschlug. In Hengelo, wo an jenem
matischer! Maurice Grenne gewann die 100 m
denkwürdigen 4. Juni 1994 schlechtes Wetter
in Sydney mit einem größeren Vorsprung – in
herrschte, verbesserte Haile Gebrselassie die
9,87 Sekunden lag er zwölf Hundertstel vor
Höchstleistung von Said Aouita (12:58,39) auf
Ato Boldon. Bei diesen Spielen stieg Gebrse-
sensationelle 12:56,96. Viele Zuschauer waren
lassie endgültig in den Olymp auf. Nach Paavo
wegen des starken Regens nach einem Auf-
Nurmi, Emil Zatopek und Lasse Viren war er
tritt von Carl Lewis schon vor dem Weltrekord
der vierte Läufer, der sein 10.000-m-Gold wie-
abgewandert. Das Beste kam zum Schluss.
derholen konnte.
Der nur 1,65 m große Gebrselassie lief als zweiter Mensch unter 13 Minuten und rannte nach
Dubai 2010: Bereit zum großen Marathon
34
RunUp
2_11
Ein drittes Gold blieb ihm versagt. In Athen
seinem ersten Weltrekord gleich drei Ehren-
2004 vollzog sich über 10.000 m die Wachab-
runden. Mit der äthiopischen Nationalflagge.
Foto
27:28,20 Minuten neun (!) Hundertstel vor dem
Victah Sailer@Photo Run
ter für Zentimeter näher. Im Ziel liegt er nach
HAILE IN WIEN
all cushion, every run supernova glide &TGK /QPCVG NCPI LGFGP 5COUVCIOQTIGP GKPGP .CWH WPF KOOGT PQEJ KP 6QRHQTO CFKFCU EQO
RunUp
Ð CFKFCU #) CFKFCU VJG $CTU NQIQ CPF VJG 5VTKRGU OCTM CTG TGIKUVGTGF VTCFGOCTMU QH VJG CFKFCU )TQWR
2_11
35
HAILE IN WIEN
Weltrekorde und Weltbestzeiten 5.000 m 2 Meilen 10.000 m 5.000 m 5.000 m 3.000 m 5.000 m * 2 Meilen 10.000 m 5.000 m 3.000 m * 2.000 m 10.000 m 5.000 m 5.000 m 10 km * 2 Meilen 15 km 10 Meilen 20 km Halbmarathon 25 km 20.000 m Stundenlauf Marathon Marathon 30 km
*
Hengelo 1994 Kerkrade1995 Hengelo 1995 Zürich 1995 Sindelfingen (i) 1996 Stuttgart (i) 1996 Stockholm (i) 1997 Hengelo 1997 Oslo 1997 Zürich 1997 Karlsruhe (i) 1998 Birmingham (i) 1998 Hengelo 1998 Helsinki 1998 Birmingham (i) 1999 Doha 2002 Birmingham (i) 2003 Tilburg 2005 Tilburg 2005 Tempe (US) 2006 Tempe (US) 2006 Alphen (NED) 2006 Ostrava 2007 Ostrava 2007 Berlin 2007 Berlin 2008 Berlin 2009
Giancarlo Colombo@Photo Run
12:56,96 8:07,46 26:43,53 12:44,39 13:10,98 7:30,72 12:59,04 8:01,08 26:31,32 12:41,86 7:26,14 4:52,86 26:22,75 12:39,36 12:50,38 27:02 8:04,69 41:22 * 44:23 * 55:48 58:55 1:11:37 * 56:25,98 21.285 m 2:04:26 2:03:59 1:27:49
Foto
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
* = nicht offiziell von der IAAF anerkannt i = Halle/Indoor
Ein Bild, an das wir uns bald gewöhnen sollten. Typisch war
les persönlicher Hit ist, wie gesagt, der 5.000-m-Weltrekord
für Gebrselassie, der die letzte Runde in 58 Sekunden geflitzt
von Zürich 1995. Der 16. August war selbst für den Letzigrund
war, sein erster Kommentar: „Eigentlich war das Rennen viel
ein außergewöhnlicher Abend. Erst lief Moses Kiptanui Welt-
zu langsam. Wenn nun einer schneller läuft als ich, renne
rekord über 3.000 m Hindernis. Eine Stunde später lief Publi-
ich einfach noch schneller.“ Viele sollten nicht mehr schneller
kumsliebling Gebrselassie in fabelhaften 12:44,39 ins Ziel.
laufen als er. Für Gebrselassie galt es nur noch, sich selbst
Dabei schien sein letzter Kilometer mehr ein Sprint als ein
zu besiegen. Bis zum Ende des Jahrhunderts dominierte er
Langstreckenrennen zu sein. 2:30,34 wurden für ihn auf den
die 5.000 und 10.000 m.
letzten 1.000 m gestoppt. „Damals“, so lächelte Haile, „war ich vielleicht in der Form meines Lebens. Hätte mich jemand
Kam der Rekord 1994 noch unerwartet, so war ein Jahr
bedrängen können, wäre ich sicher unter 12:40 gelaufen.“
später, erneut in Hengelo, der Weltrekord über 10.000 m ein inszeniertes, angekündigtes Spektakel. In Hengelo sprach
Dieser Traummarke kam Haile zwei Jahre später schon ganz
man schon Wochen vor dem Meeting am Pfingstmontag
nahe. Ebenfalls in Zürich. Ebenfalls an einem unvergess-
vom „Tag der Tage“. Damals herrschte abends angenehme
lichen Abend, an dem es sogar drei Weltrekorde gab. 1997
Wärme, nur der Wind war störend. Selbst Blumentöpfe mit
war für mich neben 1981 (mit den Rekordläufen von Renaldo
Pappeln stürzten am Rande der Bahn um. Haile ließ sich
Nehemiah im Hürdensprint und Seb Coe über die Meile) der
nicht verblasen. Runde für Runde zog er in einem Schnitt
größte Abend in Zürich, wo ich seit 1975 alle Meetings sehen
von 64,14 Sekunden seine Bahn. Am Ende standen sensatio-
durfte. 1997 also ein Hit nach dem anderen! Erst die beiden
nelle 26:43,53 zu Buche. Fast zehn (!) Sekunden schneller als
Rekorde von Kipketer I (800 m) und Kipketer II (Hindernis),
William Sigei zuvor. Eine Sternstunde der Leichtathletik. Die
dann folgten die 12:41,86 von Haile Gebrselassie. Getrieben
französische L´Equipe ernannte Gebrselassie zum „Kaiser“.
von Daniel Komen, der ihn im Jahr zuvor in Zürich besiegt
Jetzt regierte nicht mehr Haile Selassie, einst Herrscher in
hatte, setzte Haile 250 m vor dem Ziel zum Schlussspurt an,
Äthiopien, sondern Haile Gebrselassie. Bei Wikipedia weist
schoss wie ein Komet durch die letzte Kurve und über die
man immer noch darauf hin, dass die beiden nicht miteinan-
Zielgerade, hängte Komen um über zehn Meter ab. Als Fünf-
der zu verwechseln seien.
ter lief Dieter Baumann in 12:54,70 Minuten Europarekord. An diesem Abend nur noch eine Fußnote der internationalen
Durch all seine Rekordläufe können wir hier nur im Blitztempo
Leichtathletik.
eilen. So gewaltig seine Fabelzeiten auch in der Halle waren, wie etwa bei den Rennen über 3.000 m und 5.000 m, ob in
Noch aber war Gebrselassie nicht am Ende seiner Fahnen-
Stuttgart, wo das Rund immer bebte, oder in Birmingham,
stange angelangt. Er sollte noch schnellere Rennen in den
meinem Lieblingsmeeting unter dem Hallendach – die Krö-
Beinen haben. Und zwar in seinem besten Rekordjahr auf
nung blieben lange seine Sturmläufe auf der Bahn. Auch Hai-
der Bahn. 1998, als er auch „Weltleichtathlet des Jahres“
36
RunUp
2_11
HAILE IN WIEN
war und wir mit unseren Frauen vor der Ehrung in Monte Carlo im „Loews“ gemeinsam frühstückten. „Es war wohl mein bestes Jahr!“, schwärmte Haile. Weltrekord in Hengelo 12:39,36. Ein „Zwerg“ als laufender Riese. Der Rekord von Helsinki, in seinem persönlichen Weltrekord-Ranking hinter Zürich 1995 und seinem zweiten Marathon-Weltrekord die Nummer 3, als weiterer Meilenstein. Damals waren 35.000 Zuschauer im Olympiastadion und feierten in diesem Oval den 25. Weltrekord von Helsinki.
Foto
Jiro Mochizuki@Photo Run
über 10.000 m in 26:22,75 (!) und in Helsinki über 5.000 m in
Rekordjagden: Zwischenzeiten von Manager Jos Hermens
Die Fabel-Weltrekorde in Berlin und ein Rücktritt vom Rücktritt
mit Pokalen, stolz ließ er sich davor fotografieren. Mit dem Marathon-Weltrekord war er an einem weiteren Meilenstein
In einer kleinen Journalistenrunde, organisiert von Mana-
angelangt. „Eines fernen Tages, in zwanzig oder dreißig Jah-
ger Jos Hermens, hatte Gebrselassie nach seinem zweiten
ren“, so orakelt Gebrselassie, „ist auch eine Zeit unter zwei
Weltrekord in Zürich in einer ruhigen, abgelegenen Ecke des
Stunden möglich.“ Er selbst jagt jetzt keine Bestzeiten mehr.
Athletenhotels gegen Mitternacht erstmals seine langfristigen
Nach seiner Aufgabe im vergangenen Herbst beim Marathon
Ziele öffentlich ausgesprochen. „Eines Tages laufe ich Mara-
in New York und seinem überraschenden, schon eine Woche
thon, ich träume vom Olympia-Gold.“ Der geplante Umstieg
später revidierten Rücktritt hat er andere Pläne. Als Siegläufer
auf die ganz langen Distanzen, auf die Straßenrennen voll-
will er sich verabschieden. „London 2012 ist mein großes Ziel.
zog sich langsam, nicht ganz ohne Hindernisse. Aber auch
Da zählt nur Gold für mich.“ Im selben Atemzug aber sagt er
hier setzte sich Haile standesgemäß durch. Mit erfolgreichen
auch: „Das heißt nicht, dass London mein letztes Rennen ist.
Rekordjagden. Er tastete sich an den Klassiker über die
Man weiß ja nie, was passiert.“
42,195 km heran. Ein erster Meilenstein war die 10-km-Bestmarke von Doha 2002 in 27:02 Minuten. Im selben Jahr wagte er (abgesehen von seinem Marathonlauf als 15-Jähriger in
„Bikila ist der Größte aller Zeiten – ich bin nur die Nummer zehn!“
Foto
VCM / Maier
Addis Abeba) seine Marathon-Premiere in London. Mit einer Hundertschaft von Reportern reiste auch ich nach London,
Ob nun Gold zum Abschluss dieser einmaligen Karriere
wo alle einer Haile-Sensation entgegen fieberten. Er belegte
oder nicht – für mich ist Haile der größte Läufer aller Zeiten.
in 2:06:35 den dritten Platz – und wusste, woran er weiter zu
Und wie sieht er es selbst? Ist er der Größte? Steht er über
arbeiten hatte. Er stabilisierte sich auf Distanzen wie den zehn
Paavo Nurmi und über Emil Zatopek? Bei unserem Interview
Meilen, den 20 km, dem Halbmarathon und den 25 km, lief
in Addis Abeba bat ich ihn, eine Rangfolge der größten Lang-
dort Bestzeiten. Eine Plattform, von der er den Marathon bes-
streckenläufer aufzustellen. Seine überraschende Antwort:
ser in Angriff nehmen konnte. Mehr Glück als in London, wo
„Nummer 1 ist für mich Abebe Bikila!“ Eine Verbeugung vor
er 2006 Neunter wurde und ein Jahr später aufgeben musste,
seinem Landsmann, der 1960 in Rom barfuß laufend und
brachte ihm Berlin. Viermal gewann er dort den Marathon, erst-
vier Jahre später in Tokio Marathon-Gold gewann. „Nummer
mals 2006 in 2:05:56, dann folgten in den beiden folgenden
zwei ist Nurmi vor Zatopek.“ Und er selbst? „Ich bin in diesem
Jahren seine erträumten Weltrekorde in 2:04:26 und 2:03:59
Ranking vielleicht die Nummer zehn!“ Dabei kann sich Haile
(davon mehr auf den beiden folgenden Seiten). Das große
aber auch eines Lachens nicht verwehren. „Frag mich noch
Weltrekord-Diplom von seinem Berliner Traumrennen hängt
einmal, wenn meine Karriere wirklich beendet ist!“ Der kleine
in Hailes Residenz gleich nach dem mit Blumen geschmück-
Mann mit dem großen Kämpferherzen hat noch eine letzte
ten Empfangsraum auf der linken Seite neben einer Vitrine
Rechnung mit Olympia offen.
Der Autor: Olaf Brockmann ist Redakteur der „Kronen Zeitung“ in Wien. Er verfolgt Haile Gebrselassies Karriere seit den Anfängen und war Augenzeuge bei beiden Olympiasiegen, allen StadionWeltmeistertiteln und zahlreichen Weltrekorden des Äthiopiers. Im Jänner 2011 erlebte er den Laufstar privat in Addis Abeba: „Ein unglaublicher Höhepunkt!“
A Miracle of Nature
In the view of many experts, Haile Gebrselassie is the greatest long distance runner of all time. His international career began 20 years ago. When he ran his first race in Europe, he didn’t even have enough kit. He won four consecutive world titles at 10,000 m. Indoors he achieved a sensational double with World Championship gold at 1,500 and 3,000 metres. His duel with Paul Tergat to win a second Olympic title in Sydney in 2000 (after gold in Atlanta in 1996) is considered to be one of the greatest races in the history of athletics. In 15 years he has set 27 world records or best performances.
RunUp
2_11
37
HAILE IN WIEN
Hailes Marathonläufe Platz 99.
Die Krönung
Event
Zeit
Addis Abeba 1988
2:48 h
3.
London 2002
1.
Amsterdam 2005
2:06:20
9.
London 2006
2:09:05
1.
Berlin 2006
2:05:56
1.
Fukuoka 2006 London 2007
2:06:35
2:06:52 aufgegeben
1.
Berlin 2007
2:04:26 (WR)
1.
Dubai 2008
2:04:53
1.
Berlin 2008
2:03:59 (WR)
1.
Dubai 2009
2:05:29
1.
Berlin 2009
2:06:08
1.
Dubai 2010 New York 2010
2:06:09 aufgegeben
Der Marathon wurde zur großen Herausforderung für Haile Gebrselassie. Nach hartem Weg hat er auch die Königsdisziplin gemeistert – und mit Weltrekorden alle überflügelt. Text
Jörg Wenig
Foto
Victah Sailer
Auf dem Weg zum vielleicht größten Langstreckenläufer
Rede, den damals der aus Marokko stammende US-Ameri-
aller Zeiten fehlte Haile Gebrselassie am Anfang dieses
kaner Khalid Khannouchi mit 2:05:42 Stunden hielt.
Jahrtausends vor allem eines: eine erfolgreiche Marathonkarriere. Über die Bahn-Langstrecken hatte der Äthiopier
Der Weltrekord fiel an jenem 14. April 2002 tatsächlich.
alles das erreicht, wovon andere nur träumen konnten:
Doch es war nicht Haile Gebrselassie, der im Ziel beim
Olympiasiege, Weltmeistertitel und zahlreiche Weltre-
Buckingham Palast gekrönt wurde. Khalid Khannouchi
korde. Der Marathon war die letzte große Herausforde-
gewann den mit Abstand hochkarätigsten Marathon des
rung in der einmaligen Karriere des Haile Gebrselassie.
Jahres in 2:05:38 Stunden mit zehn Sekunden Vorsprung
Im April 2002 startete er in London sein erstes ernsthaftes
auf Gebrselassies Dauerrivalen Paul Tergat (Kenia). Dem
Rennen über die klassischen 42,195 Kilometer. Die Erwar-
Äthiopier gelang zwar mit 2:06:35 Stunden das bis dahin
tungen waren riesig. Immer wieder war vom Weltrekord die
schnellste Debüt in der Marathongeschichte, doch reichte
38
RunUp
2_11
HAILE IN WIEN
diese Leistung an diesem außergewöhnlichen Marathontag
den war, seine Motivation für das Laufen bildlich darzustel-
nur zu Platz drei.
len. Er malte sich als Strichmännchen und schrieb darunter: ,2:03:00 Stunden – I will show you.’ Dann sagte er: „Man
Es dauerte über drei Jahre, bis Haile Gebrselassie wieder
muss sich immer möglichst hohe Ziele setzen.“
bei einem Marathon an den Start ging. Bei den Olympischen Spielen 2004 lief er doch wieder 10.000 m (fünfter Platz).
Am 30. September 2007 erfüllte sich der Traum vom Mara-
Auch Verletzungsprobleme bremsten ihn. Mit Amsterdam
thon-Weltrekord. Sieben Rennen (jenes als 15-Jähriger
hatte er sich eine flache Strecke ausgesucht. Das Ziel war
in Addis Abeba nicht mitgerechnet) beziehungsweise gut
dieses Mal im Oktober 2005 klar: der Weltrekord, den Paul
fünf Jahre hatte es für ihn gedauert. An jenem Tag passte
Tergat inzwischen auf 2:04:55 verbessert hatte.
alles perfekt zusammen. Nach 2:04:26 Stunden war Haile im Ziel. „Dieser Erfolg ist etwas sehr Spezielles für mich – es ist
Nach sehr schnellen 62:03 Minuten passierte Haile Gebrse-
schließlich der Marathon-Weltrekord! Das ist etwas anderes als
lassie in einem komplett auf ihn zugeschnittenem Rennen
die Bahnstrecken über 5.000 oder 10.000 Meter, denn es ist
mit diversen Tempomachern die Halbmarathonmarke. Doch
die Königsdisziplin des Langstreckenlaufes“, jubelte er. Doch
im letzten Viertel des Marathons verlor der damals 32-Jäh-
damit gab er sich nicht zufrieden. Auch angesichts der stär-
rige deutlich an Tempo. Im Ziel hatte er im Vergleich zu Paul
ker werdenden kenianischen Konkurrenz wollte Haile seine
Tergats Weltrekordrennen einen knappen halben Kilometer
Bestzeit weiter steigern. Dubai wurde zum Schauplatz seiner
Rückstand. Immerhin, in 2:06:20 Stunden gewann der Äthi-
nächsten Rekordjagd. Dort hatte er im Januar 2008 vielleicht
opier seinen ersten Marathon. Und 2005 war das erste von
die beste Chance seiner Karriere, den Weltrekord tatsächlich
insgesamt vier Jahren in Folge, in denen Haile der schnellste
in Richtung 2:03:00 zu drücken. Doch auf der wohl schnells-
Läufer des Jahres über die 42,195 Kilometer war.
ten Marathonstrecke der Welt (komplett flach und fast keine Ecken) wurde ihm die eigene Ungeduld zum Verhängnis: er
Die Weltrekordjagd hatte für ihn nun klare Priorität. Die
überzog das Anfangstempo und brach am Ende ein – streng
Bestzeit über die klassische Distanz war ihm wichtiger als
genommen war das ein Anfängerfehler. Nach dennoch starken
alles andere. Daher brauchte er Rennen auf flachen Strecken
2:04:53 Stunden war Gebrselassie in Dubai im Ziel.
und Veranstalter, die wie in Amsterdam gewillt waren, das Feld entsprechend seiner Bedürfnisse zusammenzustellen.
Bei den Olympischen Spielen in Peking verzichtete er auf den Marathon und lief stattdessen die 10.000 m (sechster
Noch zweimal startete Haile Gebrselassie in London. Doch
Platz). So wurde 2008 wiederum der Berlin-Marathon das
beim in der Regel bestbesetzten City-Marathon des Jahres
wichtigste Rennen für Haile Gebrselassie. Am 28. September
hatte er keine Chance. 2006 lief er „das schlechteste Rennen
blieb er bei einmal mehr perfekten Bedingungen als erster
meiner gesamten internationalen Karriere, die 1991 begann“,
Läufer unter 2:04 Stunden. Mit insgesamt sehr gleichmäßigem
wie er sagte. Auf regennassen Straßen kam der Vorfußläufer
Tempo und Hälften von 62:04 und 61:55 Minuten stürmte der
nicht zurecht und geriet auf rutschigem Untergrund aus der
Ausnahmeläufer schließlich zu 2:03:59 Stunden. „Das war
Balance. Platz neun in 2:09:05 Stunden war eine bittere Ent-
heute fantastisch, alles war perfekt – Pacemaker, Wetter und
täuschung. Der Weltrekord lag in weiter Ferne, und es gab
Zuschauer. So einen Tag erwischt man wahrscheinlich nur ein-
erste Zweifel, ob der Marathon tatsächlich Hailes Strecke sein
mal im Leben“, freute sich der Weltrekordler. Bei seinen fol-
könnte. Ein Jahr später stieg er an der Themse aufgrund von
genden Siegen in Dubai (2009 und 2010) sowie Berlin (2009)
Atemproblemen sogar aus. Später stellte sich heraus, dass
kam er an diese Zeit nicht heran. Viele Chancen für weitere
er an einer Pollenallergie leidet. Damit waren die klassischen
Weltrekorde wird es nicht mehr geben. „Ich laufe auch etwas
Frühjahrsläufe als Startmöglichkeiten aus dem Rennen.
gegen mein Alter“, bekannte der 37-Jährige. Aber was immer die Laufbahn von Haile Gebrselassie noch bringen mag: Er hat
Im September 2006 war Haile Gebrselassie zum ersten Mal
auch auf der Marathondistanz alle Zweifler widerlegt und alle
in Berlin gelaufen und hatte nun ein Rennen gefunden, das
Läufer überflügelt.
er brauchte, um seinen Weltrekord-Traum zu verwirklichen. Die Konkurrenz hielt sich in Grenzen, so konnte er sich ausschließlich auf sein Rennen konzentrieren. Die Tempomacher und die Betreuung waren ebenso perfekt wie das Publikum.
Der Autor: Jörg Wenig lebt in Berlin, ist Journalist und Leichtathletik-Experte. Er hat zehn von Hailes Marathons und beide Weltrekorde als Reporter live vor Ort erlebt.
Haile steigerte sich auf 2:05:56 Stunden. The Coronation
Optimistisch kehrte er ein Jahr später nach Berlin zurück, erzählte, dass er sein Trainingspensum jetzt auf 250 Kilometer pro Woche erhöht hätte. Am Ende der Pressekonferenz nahm er einen Stift in die Hand, nachdem er gebeten wor-
After Haile Gebrselassie had achieved all he could in the long distan ces on the track, he turned to the marathon for his next great challenge. After initial difficulties he made his priority chasing the world record in races especially designed for this purpose. It took five years and seven marathons for him to shine at the 42,195 kilometre distance. Twice he broke the world record in Berlin, the last time in 2008 with 2:03:59.
RunUp
2_11
39
HAILE IN WIEN
Kinder in Assela: „Seid ihr gute Läufer?“ – „Jaaaaaaa!“
40
RunUp
2_11
HAILE IN WIEN
Das große Laufen Laufen in Äthiopien hat viele Gesichter: Ein Besuch bei den Morgensportlern in Addis Abeba, bei den Kindern in Haile Gebrselassies Geburtsort Assela und bei den Profis, die hoch über der Hauptstadt für ihren Traum vom Erfolg üben. Text & Fotos Andreas Maier „Wenn ihr Läufer sehen wollt, denn geht zum Meskel Square!
Haile, der große Mann des Laufsports, trainiert heute nicht
Egal an welchem Tag. Ihr könnt um sechs Uhr hinkommen, vor-
mehr am Meskel Square, aber sein Bild ist trotzdem täglich
her sieht man noch nicht gut.“ Den Tipp von – ja, genau – Haile
bei den Morgenläufern. „GO THE DISTANCE“ steht auf einem
Gebrselassie nehmen wir gerne an. „Früher habe ich selbst oft
riesigen Plakat, das mit einem überlebensgroßen Foto von
am Meskel Square trainiert, wie alle Läufer. Meine erste Woh-
Haile Gebrselassie für Ethiopian Airlines wirbt. Sein Ansehen
nung in Addis Abeba lag ganz in der Nähe“, erzählt er.
hält mit der Größe der Darstellung locker mit.
Es ist kalt vor Sonnenaufgang. Fünf Grad vielleicht. Dunkel,
Unten auf dem Platz vollführen die Leute gruppenweise
weil es praktisch keine Beleuchtungen gibt, dafür bewaff-
Gymnastikübungen. Die Ambitionierten sprinten hoch und
nete Soldaten an manchen finsteren Straßenausbuchtungen.
traben wieder zurück. Oder machen Serien von Liegestützen
Aber die Läufer sind unterwegs. Mitten in Äthiopiens Haupt-
auf jeder der 44 Stufen. Einige vollführen Sprung- und Koor-
stadt Addis Abeba kommen jeden Morgen hunderte Leute
dinationsübungen in schnellen, rhythmischen Bewegungen:
zusammen, um zu laufen. Der Meskel Square wird zum
zwei Schritte hoch, einer zurück, zwei Schritte hoch, einer
magnetischen Pol der Morgensportler. Ein riesiger Platz, der
zurück.
im Halbkreis von 44 Abstufungen mit einem Meter Breite umgeben wird. Wie in einem Amphitheater führen sie nach oben, nur flacher.
Junge, Alte, Familien: alle sind
JUNG, ALT, FAMILIEN: ALLE LAUFEN AUF DEM „FELD DER TRÄUME“.
Niemals soll er so voll gewe-
hier. Leute wie Hailu, der Taxifahrer, die ihr Gewicht halten wollen. Jugendliche mit unbändiger Hoffnung auf eine Lauf-
sen sein wie im September des Jahres 2000, als bei einem
karriere. Was dort passiert, hat etwas von einem Morgen-
langen Triumphzug die Goldmedaillengewinner der Olym-
ritual an sich. Wie auf einem mystischen Tanzplatz bewegen
pischen Spiele von Sydney gefeiert wurden. Politische Ver-
sich die Läufer im Dämmerlicht zwischen Nacht und Mor-
sammlungen, Kundgebungen und das kirchliche „Kreuz-Fes-
gen. Als könnte es kein guter Tag werden, wenn nicht schon
tival“ finden hier statt. Auch der „Great Ethiopian Run“, ein
in aller Früh gelaufen wird. Der Meskel Square gilt als „Feld
jährlicher 10-km-Lauf mit über 30.000 Teilnehmern und Haile
der Träume“. Von einer Zukunft als Wissenschaftler, Arzt,
Gebrselassie als Vorsitzendem des Organisationsteams, hat
Pilot oder Unternehmer zu träumen ist verwegen in einem
hier sein ideales Start- und Zielgelände. Aber gelaufen wird
Land, das im Human Development Index der UNO auf Rang
nicht nur bei dieser riesigen Veranstaltung, sondern täglich.
157 unter 169 gewerteten Ländern geführt wird. Aber eine Zukunft als Läufer lässt sich erhoffen und ansteuern.
Man hört Bewegungen. Atemstöße. Schritte von einfachen Freizeitschuhen, wie sie auf Asphalt und Lehmboden tref-
Gleich hinter der Georgs-Kathedrale haben um diese Zeit
fen. Auch schon um fünf Uhr. Warum um alles in der Welt
kleine Kinder bereits ausgeträumt. Wenn sie ihre Augen auf-
beginnt hier das Laufen so früh, wo doch auch der Rest
schlagen, sehen sie als erstes verwitterte Grabsteine, alte
des Tages ereignislos verläuft? Die Leute laufen Schlan-
Kreuze und eine verfallende Totenkapelle. 40 Familien sind
genlinien: Beginn auf der untersten Stufe, 100 Meter in
auf dem Friedhof „zuhause“. Die kleine österreichische Hilf-
eine Richtung, Wende, einen Schritt nach oben, 100 Meter
sorganisation „Tesfaye“ unterstützt einige von ihnen beim
zurück, wieder Wende nach oben und so weiter, insgesamt
Schulbesuch. Vor ihnen mutet es fast als Privileg an, Energie
44 Mal – bis man am oberen Rand angelangt ist. Macht in
fürs Laufen aufbringen zu können.
Summe bei einem Durchgang viereinhalb Kilometer auf der Fläche eines halben Fußballfeldes. Besucher mit Fotoap-
Oberhalb der Hauptstadt haben die Profiläufer weite Sicht.
paraten, die augenscheinlich nicht aus der Nachbarschaft
Auf dem Hochplateau von Sululta, wo die Luft noch frischer
stammen, sorgen gleich für Aufsehen: „Schickst du mir
und dünner ist als in der Stadt, steigen 56 Läuferinnen und
das Foto? Unbedingt, bitte schick mir unbedingt das Foto!“
Läufer aus ihren Fahrzeugen. Im Kollektiv arbeiten sie am
Zwei Burschen kritzeln mir ihre yahoo-Adressen auf ein
ganz persönlichen Traum vom Erfolg. Die Trennlinie des
Stück Papier.
Materiellen sehen alle täglich vor Augen. Der Trainer und eine RunUp
2_11
41
HAILE IN WIEN
Profiläufer üben in 2.800 m Höhe den Rhythmus für Rennsiege.
Hälfte der Läufer, darunter Athleten wie London-Sieger Tse-
brummenden Stromleitung gequert wird. Ihre Gesichter
gay Kebede (Bestzeit 2:05:18) und Amsterdam-Sieger Getu
strahlen ganz unelektrisch. Die Kinder kennen mehrere eng-
Feleke (Bestzeit 2:05:44), kommen im eigenen Toyota-Allrad-
lische Worte: „Money“ zum Beispiel. Money fürs Fotografiert-
wagen über die steilen Anstiege hoch gekurvt. Die anderen
werden. Money für eine Auskunft. Money fürs Laufen würden
Läufer, die noch nicht international erfolgreich waren, werden
sie auch gern haben. Laufen ist ein Spiel für sie. Und es trägt
im voll gefüllten, klapprigen Bus mit 27 Sitzplätzen angekarrt.
die Verheißung auf ein anderes Leben in sich.
Doch allein hier trainieren zu dürfen ist ein Aufstieg. Getaneh Tessema, Coach dieser elitären Gruppe, macht im Kreis ein paar Scherze. Er teilt die Gruppen ein, gibt Tempo und
WO BEI UNS NUR STEILER FELS IST, GLEITEN IN ÄTHIOPIEN TOPLÄUFER STUNDENLANG DAHIN.
Wer wissen will, warum so viele
hervorragende
Läufer
aus Äthiopien kommen, kann das mit der Höhenlage, der Disziplin
und
Unterordnung
Distanzen vor, dann setzen sich die Topathleten wie in Zeit-
der Sportler und dem existenziellen Antrieb begründen.
lupe in Bewegung. Die Laufwege in 2.800 Metern Seehöhe
Eine Antwort findet sich aber auch abends in Musiklokalen.
führen stundenlang durch sanft welliges Gelände. So stellen
Modern, rhythmisch, äthiopisch dringt Musik durch die Luft.
sich Laufsportler das Paradies vor. Eine Stunde und vierzig
Männer wie Frauen geraten in Bewegung, kreisen die Schul-
Minuten später treffen sie alle wieder zusammen und zie-
tern, schwingen ihre Körper, mit unnachahmlicher Geschwin-
hen in vollem Lauf dem vereinbarten Endpunkt zu. Sie voll-
digkeit und Leichtigkeit, die nur Teil der Seele sein können,
führen im Gleichschritt Koordinationsübungen, werfen ihre
weil sie anders nicht zu erlangen sind. Man fühlt sich dane-
Knie hoch, dehnen ausgiebig. Die meisten wären zumindest
ben sofort elefantenartig plump und fragt: Wie sollen Euro-
Medaillenkandidaten bei Europameisterschaften. Abends
päer bei irgendeiner Form der Bewegung, wie beispielsweise
trainieren sie ein zweites Mal. „Es gibt mehrere Gruppen wie
Laufen, jemals ästhetischer, besser, schneller sein können?
diese in Addis Abeba“, sagt Getaneh. „Für junge Läufer ist es
Und während dieser Gedanke auch am nächsten Morgen
jedoch schwierig, einen Startplatz bei einem internationalen
noch im Kopf zirkuliert, treffen am Meskel Square, in Sululta
Marathon zu finden.“ Aber alle hier haben dieses Ziel.
und an vielen anderen Orten schon wieder die Füße der Läufer rhythmisch auf den Boden auf.
Jedes Ziel hat einen Anfang. Bei Haile Gebrselassie liegt der Anfang drei Fahrstunden südlich von Addis Abeba in Daara nahe Assela, wo er in einfachen Verhältnissen aufgewachsen ist. Eine Gruppe Kinder kommt über ein trockenes Feld daher. „Do you know Haile Gebrselassie?“, frage ich sie. „Yeeeees!“ „Are you good runners?“ – „Yeeeeeeeees!“ Dann sprinten sie um die Wette über die rumpelige Fahrpiste, die von einer 42
RunUp
2_11
The Great Run
There are many aspects to running in Ethiopia. Every day, hundreds of amateur runners train in the early morning at Meskel Square in the city centre. The professional runners run in big groups on high plateaus such as Sululta outside the city. For them sport offers the promise of success and a better life. It’s the same for children in Haile’s home town of Assela who want to emulate the achievements of their idol.
HAILE IN WIEN
Sport und Coca-Cola: Gemeinsam haben wir einen Lauf. Die Coca-Cola Sport Initiative fördert gemeinsam mit Sportpartnern in ganz Österreich intensiv den Nachwuchsund Schulsport. Beim Run 4.2. oder der Kids Challenge erfahren Jugendliche spielerisch Freude an der Bewegung. Und seit 2002 ist die Coca-Cola Sport Initiative aktiver Partner populärer Laufveranstaltungen wie z.B. des Vienna City Marathon, der größten Laufsportveranstaltung Österreichs. Warum? Weil Laufen der Lebensfreude Beine macht.
RunUp
2_11
43
HAILE IN WIEN
Die Sieger in Wien Männer 2010 Sugut Henry
1996 Jillo Dube
Kenia 2:08:40
2009 Kirwa Gilbert-Kipruto Kenia 2:08:21
1995 Prusik Piotr
2008 Kirui Abel
1994 Silva Joaquim
Kenia 2:07:38 (Rec)
2007 Kibet Luke
1993 Patricio Carlos
Kenia 2:10:07
2006 Mrikik Lahoucine 2005 Shami Mubbarak 2004 Kandie Samson 2003 Chebet Joseph 2002 Tanui Moses
Marokko 2:08:20
1991 David Karel
Qatar 2:12:20
1990 Shahanga Gidamis
Kenia 2:08:35
1989 Shahanga Alfredo
Kenia 2:14:49
1988 Vindis Mirko
Kenia 2:10:25
2001 Novo Luis
Portugal 2:10:28
2000 Cheruiyot Willy 1999 Eyapan Andrew 1998 Taye Moges
1987 Hartmann Gerhard 1986 Hartmann Gerhard
Kenia 2:08:48
1985 Hartmann Gerhard
Kenia 2:11:41 Äthiopien 2:09:21
1997 Salah Ahmed
1992 David Karel
1984 Niemczak Antonin
Frauen Äthiopien 2:12:51 Polen 2:15:23 Portugal 2:10:42 Portugal 2:11:00 Tschechien 2:13:41 Tschechien 2:12:25 Tansania 2:09:28 Tansania 2:10:29 Slowenien 2:17:45 Österreich 2:16:10 Österreich 2:12:22 Österreich 2:14:59 Polen 2:12:17
2010 Kimutai Hellen 2009 Mayr Andrea 2008 Talpos Luminita 2007 Talpos Luminita 2006 Morimoto Tomo 2005 Barsosio Florence 2004 Console Rosaria 2003 Andreucci Lucilla 2002 Pushkina Ludmila 2001 Salumae Jane 2000 Viceconte Maura 1999 Pana Florina 1998 Kazakova Irina
1996 Buia Aurica
Kenia 2:31:08 Österreich 2:30:43 Rumänien 2:26:43 Rumänien 2:32:21
1995 Javornik Helena 1994 Grottenberg Sissel 1993 Moe Bente 1992 Wangui Pasqualine
Japan 2:24:33
Rumänien 2:31:39 Slowenien 2:36:30 Norwegen 2:36:17 Norwegen 2:38:21 Kenia 2:40:50
Kenia 2:31:40
1991 Melicherova Ludmila Slowakei 2:37:14
Italien 2:29:22
1990 Melicherova Ludmila Slowakei 2:33:18 1989 Vahlensiek Christa
Italien 2:35:32
1988 Glynis Penny
Ukraine 2:32:02
Deutschland 2:34:46 Großbritannien 2:36:49
1987 Weber-Leutner Carina Österreich 2:40:57
Estland 2:29:47 Italien 2:23:47 (Rec) Rumänien 2:34:26 Frankreich 2:35:09
1986 Lennartz Birgit 1985 Zuchlo Jelena 1984 Kieninger Renate
Deutschland 2:38:31 Russland 2:39:01 Deutschland 2:47:32
1997 Dzhabrailova Tatjana Ukraine 2:30:49
Djibuti 2:12:53
sportimpulsRunUp Magazin für RUNNING, WALKING, ATHLETIK & FITNESS Impressum Chefredakteure Art Director Chef vom Dienst Bildredaktion Mitarbeiter 2_2011
Redaktionsanschrift
Mag. Andreas Maier Mag. Roland Romanik Christoph Lepka Mag. Daniel Hofer SIP-Fotoagentur Besonderer Dank an Victah Sailer (PhotoRun)! MMag. Karl Aumayr, Mag. Olaf Brockmann, Wolfgang Konrad, Markus Langer, Ruth Langer, Jörg Wenig, Andrea Wöger, René van Zee Andy Edwards (Übersetzungen) Ginzkeyplatz 10/II/1, A-5020 Salzburg Tel. +43-662-62 68 58 Fax +43-662-62 68 68 redaktion@sportimpuls.at
Anzeigen & Marketingleitung Johannes Langer Tel. +43-699-170 633 30 anzeigen@sportimpuls.at Es gilt die Anzeigenpreisliste V (ab 1. 1. 2011) Abonnementservice
44
RunUp
2_11
SIP-Leserservice Ginzkeyplatz 10/II/1, A-5020 Salzburg Tel. +43-699-170 42 195 abo@sportimpuls.at
Einzelpreis Abonnentenpreis
Euro 4,50 Euro 18,– (für jeweils vier Ausgaben)
Repro & Druck
Leykam Druck GmbH & Co KG Bickfordstraße 21, A-7201 Neudörfl
Erscheinungsort & Verlagspostamt Vertrieb Medieninhaber
Internet:
A-5020 Salzburg SportImPuls, A-5020 Salzburg SportImPuls Verlags- und Marketing GmbH Staufenweg 57, A-5400 Hallein-Rif www.planet-running.net
Für unverlangt eingesandtes und nicht mit einem Urhebervermerk gekenn zeichnetes Bildund Textmaterial wird keine Haftung übernommen. Eine Rücksendung kann nur erfolgen, wenn ein ausreichend frankiertes Rücksendekuvert beiliegt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags. Für sämtliche Angaben keine Haftung. Gerichtsstand ist Salzburg.
Herausgeber
Johannes Langer Printed in Austria
KAPITELBEZEICHNUNG
Foto
VCM / Maier
engagiert
Peter Rigaud
Ausdauer und grenzenlose Leidenschaft Almaz Böhm ist geschäftsführender Vor-
Haile ist es aber – neben all seinen per-
stand des Vereins Menschen für Men-
sönlichen Erfolgen – immer ein großes
schen und Ehefrau von Karlheinz Böhm,
Anliegen gewesen, in seinem Heimatland
der diese Hilfsorganisation vor 30 Jahren
aktiv zu sein und den Menschen neue
gegründet hat. Über ihren Landsmann
Chancen zu eröffnen.
Foto
Haile Gebrselassie sagt sie: „Er gehört
Almaz und Karlheinz Böhm
zu den außergewöhnlichsten und be-
Daher ist für ihn soziales Engagement
kanntesten Äthiopiern. Es sind seine au-
selbstverständlich. Er hat vor kurzem ein
ßerordentlichen sportlichen Fähigkeiten,
Projektgebiet von Menschen für Men-
die ihn weltberühmt gemacht haben. Ihn
schen besucht und war so begeistert
zeichnen aber vor allem die Bereitschaft
von unserer Arbeit, dass er sofort gesagt
hart zu arbeiten, Ausdauer und grenzen-
hat, er möchte uns unterstützen. Es freut
lose Leidenschaft für die Sache aus.
mich, dass wir nun im Zuge des Vienna City Marathons erstmals gemeinsam bei
Er agiert als Mensch und Sportler, aber
einer Aktion zugunsten von Menschen
auch als Geschäftsmann mit viel Charme
für Menschen in Erscheinung treten.“
und Klugheit. Diesen Eigenschaften verdankt er sicherlich auch seine eindrucksvolle Erfolgsbilanz.
RunUp
2_11
45
HAILE IN WIEN
Äthiopien: Das karge Paradies Äthiopien ist vielfältig. Bekannt im Rest der Welt durch Armut, Kaffee und herausragende Langstreckenläufer, bietet das Land am Horn von Afrika viel mehr. RunUp stellt Ihnen ein anderes Äthiopien vor, ein geheimnisvolles Land voller Stolz und Besonderheiten. Text
Daniel Hofer
Fotos
VCM/Maier
„Äthiopien ist die Diva unter den afrikanischen Ländern“, for-
Stolz sind die Äthiopier auch auf die Vielfältigkeit, die in
muliert es eine junge Frau, die im afrikanischen Land gear-
ihrem Land anzutreffen ist. Rund 90 unterschiedliche Ethnien
beitet hat, im Forum des GEO-Magazins. Kann dieser Satz
mit verschiedenen Sprachen und unterschiedlichen Glau-
ernst gemeint sein?, ist wohl die erste Frage, die man sich
bensrichtungen leben in Äthiopien. Die meisten Äthiopier
stellt. Doch bei näherer Betrachtung fällt auf: Das afrika-
sind entweder muslimisch oder äthiopisch-orthodox – eine
nische Land hat in der Tat etwas von einer Diva. Äthiopien hat
der ältesten Formen des Christentums. Auch katholische,
ganz eindeutig gewisse Eigenheiten und ist auch durchaus
jüdische und evangelische Kirchen lassen sich finden. Selbst
stolz darauf. Äthiopien distanziert sich dezidiert von anderen
Anhänger von Naturreligionen gibt es in dem unentschlos-
afrikanischen Ländern. Und Äthiopien hat ganz unbestritten
senen Land noch. Unentschlossen deshalb, weil Äthiopien
einen eigenen Stil und Charme.
politisch zwar dem südlichen Afrika zugeordnet ist, trotzdem aber starke Einflüsse aus dem afrikanischen Norden zu fin-
Wenn man nur ein Wort benutzen dürfte um Äthiopien zu
den sind. Die Menschen im nördlichen Teil des Landes sehen
beschreiben, dann wäre es wohl das Wort stolz. Die Äthi-
nicht nur anders aus als jene im südlichen Teil, sie sprechen
opier sind stolz auf ihr Land, auf sich selbst, die Vielfältig-
auch vollkommen anders. Wobei Sprache in Äthiopien ein
keit und die Historie. Schließlich gilt das Land am Horn von
Sonderthema ist. Schließlich lässt es sich bei so vielen Eth-
Afrika nicht umsonst als Wiege der Menschheit. Bereits vor
nien und über 90 Millionen Einwohnern nicht verhindern, dass
ca. 3,5 Millionen Jahren war das Gebiet besiedelt, Funde von
ein wildes Sprachenwirrwarr entsteht. In Äthiopien besteht
so genannten Homini – Vorfahren des heutigen Menschen
dieses aus über 80 (!) verschiedenen Sprachen – Dialekte
– belegen dies. Der wohl berühmteste Fund ist ein weibliches
nicht miteingerechnet.
Skelett, das 1974 entdeckt und weitläufig unter dem Namen Lucy bekannt wurde. Stolz sind die Äthiopier auch darauf,
Doch auch das Land selbst hat eine beeindruckende Viel-
dass sie niemals von einer Kolonialmacht unterworfen wer-
falt. Auf einer Fläche von 1.104.300 km² bietet Äthiopien von
den konnten. Die Italiener versuchten es zwar einige Male,
über 4.000 Meter hohen Gipfeln bis hin zu Talkesseln und
scheiterten aber trotz technischer Überlegenheit ein ums
Wüsten, die unter dem Meeresspiegel liegen, alles. Äthio-
andere Mal. Dass Äthiopien 1945 Gründungsmitglied der
pien ist neben dem Königreich Lesotho Afrikas höchstgele-
Vereinten Nationen ist, erfüllt die Bevölkerung des Landes
genes Land. Mehr als die Hälfte der Fläche Äthiopiens liegt
ebenso mit Stolz wie die Tatsache, dass verschiedene afrika-
über 1.200 Metern, mehr als fünf Prozent sogar über 3.500
nische Institutionen ihren Sitz in Addis Abeba haben.
Metern. Den größten Teil der Fläche nimmt das Hochland von Abessinien ein, hier liegt auf 2.370 Metern über dem Meeresspiegel die Hauptstadt Addis Abeba. Die tiefste Stelle des
Äthiopien Fläche: Einwohner: Bevölkerungsdichte: Hauptstadt: Währung:
46
RunUp
2_11
Landes liegt westlich der Grenze zu Eritrea: die Koba-Senke 1.104.300 km² (= 3x Deutschland) 90.873.739 82 Einwohner pro km² Addis Abeba Äthiopischer Birr (= ca. 4 Eurocent)
mit 116 Metern unter dem Meeresspiegel. Erfreulich ist, dass in Äthiopien die Natur nicht zu kurz kommt. Das Land beherbergt viele endemische Tier- und Pflanzenarten, also Lebewesen, die nur in dieser Region vorkommen.
HAILE IN WIEN
Die Bole Medhanialem Kirche, das größte Kirchengebäude Äthiopiens. Haile zeigt den Ausfluss des Blauen Nils am Tana-See. Frischer Kaffee und Popcorn statt Kuchen.
Um diese grandiose Vielfalt weiterhin garantieren zu kön-
erfrischende Popmusik, die mehrere Stile einfließen ließ. Der
nen, gibt es in Äthiopien mittlerweile 13 Nationalparks und
Einfluss auf heutige Künstler ist unverkennbar.
weitere 100 nationale Schutzgebiete. Diese Gebiete werden auch touristisch genutzt. Überhaupt hat der Tourismus eine
Einflüsse auf Europa und die restliche Welt hat Äthiopien
lange Tradition in Äthiopien. Praktisch jeder Ort hat ein Hotel,
auch auf einem ganz anderen Gebiet. Das Land ist einer der
wenngleich es bei weitem nicht immer westlichen Standards
größten Kaffeeproduzenten der Welt. Damit bestimmen die
entspricht. Äthiopien bedeutet eben auch Abenteuer.
Äthiopier indirekt auch unseren Tagesrhythmus. Denn wie viele Europäer würden es morgens schon ohne die Vorfreude
Touristisch sehr beeindruckend ist der Tana-See im Norden
auf Kaffee aus dem Bett schaffen? Größter Kaffee-Importeur
des Landes. Er ist nicht nur der größte See Äthiopiens, son-
ist übrigens unser Nachbarland Deutschland.
dern auch der höchstgelegene See Afrikas. Im diesem befinden sich rund 30 Inseln, auf 20 davon stehen Klöster. Durch
Zurück zum Tagesrhythmus. Der ist in Äthiopien vollkom-
den Tana-See fließt übrigens auch der Blaue Nil, der Haupt-
men anders. Der Tag beginnt in Äthiopien mit Sonnenauf-
nebenfluss des Nils. Der Wasserfall des Flusses in der Nähe
gang, dann startet auch die Zeitrechnung. Was bei uns 6
von Bahir Dar gehört genauso zu den Sightseeing-Highlights
Uhr morgens ist, ist in Äthiopien also 0 Uhr. Doch damit nicht
wie die Felsenkirchen von Lalibela und Harrar im Osten des
genug. Das Land verfügt über einen eigenen Kalender, der
Landes, dessen Altstadt 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe
aus 13 (!) Monaten, zwölf davon mit 30 Tagen und einer mit 5
ernannt wurde.
bzw. 6 Tagen, besteht und im Vergleich zu Europa rund acht Jahre im Rückstand ist.
Apropos Kultur: Äthiopien ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt. Dabei blickt das Land auf eine Jahrtausende alte
Äthiopien hat also in der Tat etwas von einer Diva: eigensin-
Tradition zurück und unterscheidet sich deutlich von anderen
nig, stolz, vielfältig und kulturell beeindruckend, das sind nur
afrikanischen Ländern. Man ist verleitet zu sagen, dass in
einige der Eigenschaften dieses Landes. Dabei darf auch die
Äthiopien die Kunst vorherrscht, anders zu sein. Nirgends
Armut der Bevölkerung nicht vergessen werden. Allerdings ist
sonst auf dem schwarzen Kontinent findet man eine sol-
auch diese nur ein Aspekt dieses faszinierenden Landes.
che Fülle an religiöser Malerei. Hier kommen die nordafrikanischen und asiatischen Einflüsse genauso zur Geltung wie die fortwährende christliche Tradition Äthiopiens.
Webtipp www.ethiopia.gov.et/english/
Auch die Musik – sei es nun traditionell oder modern – unterscheidet sich deutlich von jener des restlichen Kontinents. Die traditionelle Musik besteht in einer Art Minnesang, bei der Sänger durch das Land ziehen und in Balladenform Geschichten erzählen und sich selbst auf althergebrachten Instrumenten begleiten. In den Großstädten des Landes entwickelte sich in der Mitte des vorigen Jahrhunderts eine
Ethiopia – the Great Star of Africa
There are many sides to Ethiopia, it is considered the birthplace of humanity and was never conquered by a colonial power. Ethiopians are equally proud of its beautiful scenery with 4,000 metre high mountains and valleys below sea level. Its many distinctive features – for example, it has its own calendar and, in African terms, unusual music and culture – are just as much part of its sights and sounds as Lake Tana in the northern part of the country.
RunUp
2_11
47
HAILE IN WIEN
„Mein Freund Karlheinz“ Äthiopien ist nach wie vor eines der ärmsten Länder der Welt. Der Verein Menschen für Menschen, gegründet von Schauspieler Karlheinz Böhm und heute von seiner Frau, der Äthiopierin Almaz Böhm, geleitet, versucht die Situation im Land erfolgreich zu verbessern. Auch Haile Gebrselassie gehört zu den Freunden des Vereins. Text Daniel Hofer „Jeder der Äthiopien helfen will, sollte Menschen für Men-
Als dieser vor mittlerweile 30 Jahren Menschen für Men-
schen helfen!“ Diese Worte stammen von keinem Geringe-
schen gründete, konnte niemand ahnen, welche Dimensionen
ren als Haile Gebrselassie. Am 21. März 2011 nahm sich die
der Verein annehmen würde. Eigentlich startete alles am 16.
Lauflegende einen ganzen Tag Zeit, um das Projektgebiet in
Mai 1981 mit einer Wette in der Unterhaltungsshow „Wetten
Asagirt zu besuchen und war anschließend voll des Lobes für
dass …?“. Karlheinz Böhm wettete, dass „nicht jeder dritte
die Äthiopienhilfe von Karlheinz Böhm.
Zuschauer eine Mark, einen Franken oder sieben Schilling für die notleidenden Menschen in der Sahelzone spendet“ und hatte Recht damit. Trotzdem kamen am Ende 1,2 Millionen D-Mark zusammen, mit denen der Schauspieler nach Äthiopien reiste. Wenig später gründete er in Deutschland den Verein Menschen für Menschen. Was sich seither in Äthiopien entwickelt hat, kann sich sehen lassen. 275 Schulen, 86 Krankenstationen, zehn Polikliniken, drei Krankenhäuser und 1.520 Wasserstellen wurden beispielsweise seit 1981 erbaut. Seit ihrer Gründung hat die Hilfsorganisation weit über 4,5 Millionen Äthiopiern die Chance auf ein besseres Leben und eine Zukunft gegeben.
Die ist auch notwendig. Denn nach wie vor zählt Äthiopien zu
Menschen für Menschen 2
11 Projektgebiete mit einer Fläche von ca. 50.000 km (entspricht etwa zwei Drittel der Fläche Österreichs) 275 Schulen (neu gebaut oder erweitert) 215.910 Teilnehmer Alphabetisierungskampagne 83.717 Teilnehmer an Landwirtschafts-Trainings 3 Berufsbildungszentren 9 Kindergärten 2 Kinder- und Jugendheime 86 Gesundheitsstationen (neu gebaut oder erweitert) 10 Polikliniken 3 Krankenhäuser 31 Krankenwägen 44.258 Augenoperationen 1.520 Wasserstellen (Pumpbrunnen und Quellfassungen) 51 Bewässerungsanlagen für zehntausende Bauernfamilien 65 Wasserreservoire 355 Getreidemühlen 2.400,6 Kilometer Straßen und Zufahrtswege www.mfm.at
den ärmsten Ländern der Welt. Rund die Hälfte der Bevölkerung ist nach aktuellen Schätzungen unterernährt. Dürren und Überschwemmungen verschärfen die Situation zusätzlich. Hilfe kommt zumeist aus dem Ausland, ist aber meist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Deshalb versucht der Verein mit dem Prinzip der „integrierten ländlichen Projekte“ Hilfe zur Selbstentwicklung zu geben. „Menschen für Menschen zeigt den Weg zur Entwicklung, aber den Weg müssen wir Äthiopier dann selber gehen“, erklärte auch ein sichtlich beeindruckter Haile Gebrselassie im Projektgebiet Asagirt. Ein Prinzip das Früchte trägt, wie man am Beispiel der Farmerin Betulit erkennt. Die 28-Jährige hat fünf Kinder und lebt in der Region Illubabor im Westen des Landes. Das Wasser für sich und ihre Kinder musste sie aus einem kleinen Bach holen, der voller Parasiten und kleiner Würmer war.
48
RunUp
2_11
Grafik
Social Preis, belegen die hervorragende Arbeit des Vereins.
MFM
Zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt der renommierte Essl
Foto
MFM
HAILE IN WIEN
Farmerin Betulit an einer der 1.520 Wasserstellen
Große gesundheitliche Probleme waren der Fall. Seit Anfang
nördlich von Addis Abeba, das zweite in Ginde Beret, 180 km
2010 gibt es nun eine Wasserstelle, errichtet vom Verein, der
nördlich von Addis Abeba. Ginde Beret wird dabei aus-
sowohl Betulits Familie als auch weitere 300 Personen mit
schließlich von Spenden und Fördermitteln aus Österreich
sauberem Wasser versorgt. Gleichzeitig versucht Menschen
finanziert sowie durch den mit einer Million Euro dotierten
für Menschen mit dem Brunnenbau zwei weitere grundle-
Essl Social Prize 2011.
gende Probleme Äthiopiens zu lösen: die Kinderarbeit und die äußerst hohe Quote an Analphabeten. „Wenn Wasser im Dorf
Menschen für Menschen hat in Äthiopien bereits Bemer-
ist, können Mädchen zur Schule gehen, weil sie nicht Was-
kenswertes erreicht und viel zum Positiven verändert. Auch
ser holen müssen“, erklärt Almaz Böhm, geschäftsführender
Haile unterstützt seine Freunde Almaz und Karlheinz Böhm
Vorstand des Vereins und Ehefrau von Karlheinz Böhm.
von ganzem Herzen.
Zusätzlich werden Schulen und Ausbildungszentren unterstützt. Im Rahmen des neuen Bildungsprogramms „Abc2015“ möchte der Verein bis zum Jahr 2015 Hunderttausenden Kindern in Äthiopien eine Schulausbildung ermöglichen. Allein für 2011 ist der Bau von 46 neuen Schulen und Alphabetisierungskurse für über 15.000 Erwachsene geplant. „Kein Kind soll zu Hause bleiben müssen, ohne vorher die Schule besucht zu haben“, betonte auch Haile Gebrselassie
Foto
MFM
bei seinem Besuch. Elf Projektgebiete sowie zahlreiche Infrastruktur- und Einzelprojekte gibt es in Äthiopien mittlerweile, wobei das 1985 begonnene Projektgebiet in der Region Illubabor mit
Haile auf Besuch in einer Schule von Menschen für Menschen
1,2 Millionen unterstützten Äthiopiern das größte ist. Insgesamt erstrecken sie sich über mehr als 50.000 Quadratkilometer. „Ich war jetzt in Asagirt, das ist das am einfachsten zu erreichende Projektgebiet von Menschen für Menschen, jetzt will ich aber auch die weiter entlegenen Gebiete besuchen“, erklärte Gebrselassie am Ende seines Besuches. Seit heuer gibt es noch zwei weitere Projekte, die im Norden des Landes gestartet wurden. Das erste in Borena, rund 580 km
“ My Friend Karlheinz ”
Ethiopia remains one of the poorest countries in the world. The organisation Menschen für Menschen (People for People), founded by the actor Karlheinz Böhm, is trying to improve conditions in this East African country. Haile Gebrselassie is a friend and supporter of this organisation which since 1981 has been able to help 4.5 million Ethiopians in eleven project areas: “Anyone who wants to help Ethiopia should help Menschen für Menschen!”
RunUp
2_11
49
Foto
Belvedere, Wien / Bearbeitung: Druckerei Froschauer
HAILE IN WIEN
Ein Kuss geht um die Welt Wie Haile Gebrselassie und Almaz Böhm beim Vienna City Marathon gemeinsam mit hunderten Läufern dank Gustav Klimt zu Künstlern werden und dabei gleichzeitig Hilfe und Hoffnung für Äthiopien schaffen. Text Andreas Maier & Daniel Hofer „Yes, I’m good at painting“, sagte Haile Gebrselassie sofort
held nicht nur in Äthiopien, sowie Almaz Böhm, Ehefrau
begeistert, als er gebeten wurde, an einer großen Mal-Aktion
von „Menschen für Menschen“-Gründer Karlheinz Böhm
des Vienna City Marathon teilzunehmen. Dabei braucht man gar
und geschäftsführender Vorstand des Vereins, werden mit
kein ausgewiesener Künstler sein, um beim Kunst- und Chari-
Malstiften ein faszinierendes Projekt auf die Reise schicken.
typrojekt „A Kiss Moves The World“ mitmachen zu können.
Gleich im Anschluss haben Läuferinnen und Läufer auf der VCM-Messe die Möglichkeit, am Bild mitzuwirken. Später
Worum geht es: Im Jahr 2012 feiern die Stadt Wien und
werden auch bei den Marathons in Hamburg, Berlin, Mün-
der Vienna City Marathon den 150. Geburtstag des großen
chen und Frankfurt die Malfarben angerührt.
Jugendstilkünstlers Gustav Klimt. Im Mittelpunkt steht dessen berühmtestes Bild: „Der Kuss“. Geprägt von Goldtönen
Über ein ganzes Jahr hinweg entsteht auf diese Weise ein
und detailreichen Ornamenten haben zahlreiche Darstellun-
neues Bild, in Zusammenarbeit von Läuferinnen und Läufern
gen als Drucke, Poster, Karten zur großen Popularität des
aus aller Welt. Das fertige Gemälde wird zum Vienna City
Bildes beigetragen. Die vielfältigen Vorstellungen von unend-
Marathon 2012 in der Österreichischen Galerie im Belvedere
licher Liebe und erotischem Glück, das es, eingebettet in die
in Wien ausgestellt – dort, wo das Original von Gustav Klimt
faszinierende Aura des Goldes, hervorruft, taten ihr Übriges.
zu sehen ist und täglich die Besucher begeistert.
Der Vienna City Marathon will mit Hunderten Läufern eine neue, spezielle Abwandlung dieses Kunstwerks schaffen. Dazu wurde es in zahlreiche Felder unterteilt, denen je ein bestimmter Farbcode zugeordnet ist. Für eine Mindestspende
A Kiss Moves the World VCM-Kunst- und Charityaktion zugunsten „Menschen für Menschen“ Start: Freitag, 15. April – Vienna Sports World (Messe Wien, Halle D) Gäste: Haile Gebrselassie und Almaz Böhm Weitere Termine: Marathon-Expos Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Das fertige Bild wird 2012 im Wiener Belvedere ausgestellt.
von 10,– Euro kann jeder an diesem Bild mitwirken und ein Feld ausmalen. Die gesamten Spenden kommen Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe „Menschen für Menschen“ zu Gute. Der Startschuss für das große Malen fällt am Freitag, dem 15. April, ab 13:45 Uhr auf der „Vienna Sports World“ in der Messe Wien. Haile Gebrselassie, Lauflegende und Volks50
RunUp
2_11
A Kiss Moves the World
An art and charity project of the Vienna City Marathon in support of “Menschen für Menschen” (People for People). Haile Gebrselassie and Almaz Böhm will set it underway on Friday, 15th April , 2011 at 1.45 pm at Vienna Sports World (Vienna Exhibition Centre, Hall D, 1020 Vienna, Trabrennstraße). Runners will be painting “Der Kuss” (The Kiss) by Gustav Klimt – at marathon expos in Vienna, Hamburg, Berlin, Munich and Frankfurt. The completed painting will be on show at the Vienna Belvedere in 2012.
HAILE IN WIEN
Der Hausverstand sagt:
»Der größte Sieg ist der über sich selbst.«
ist offizieller Sponsor desVienna-City-Marathon 2011. RunUp
2_11
51
HAILE IN WIEN
So isst Haile! Ausdauerathleten legen Wert auf eine gesunde, ausgewogene und zweckmäßige Ernährung. Ein Weltstar wie Haile Gebrselassie ist da natürlich keine Ausnahme. So kommen selbstverständlich auch für den afrikanischen Langstreckenläufer häufig Kohlenhydrate, viele Vitamine und hochwertiges Eiweiß auf den Tisch. Die Küche seines Heimatlandes Äthiopien ist dabei geprägt von zwei wesentlichen Faktoren: der Geographie und der Religion. Text Karl Aumayr Durch die geographische Lage mit vielen Bergen an den
Kost ist schnell erklärt. Sehr gute Versorgung mit den nöti-
Grenzen und einem schwer erreichbaren Hochplateau, hat
gen Grundnährstoffen kombiniert mit vielen Zutaten, die das
sich die Küche Äthiopiens weitgehend autonom entwickelt.
Immunsystem stärken und stabilsieren.
Zusätzlich schreiben die beiden Hauptreligionen Islam und äthiopisch-orthodoxes Christentum zahlreiche Fastentage
Die Äthiopische Küche unterscheidet sich stark von den Ess-
vor, wodurch der Fleischkonsum im Vergleich zur eiweißlasti-
gewohnheiten sowohl des übrigen Schwarzafrikas als auch
gen europäischen Küche eine untergeordnete Rolle spielt.
des orientalischen Raums. Grundnahrungsmittel bildet ein
Rastafari und Namensvetter des berühmten Läufers, liebt
Getreide Teff. Teff enthält viele Mineralstoffe wie Magnesium
auch unser Haile trotz des häufigen Fleischverzichts die äthi-
und Kalium, die einen zusätzlichen Schub an Mikronährstof-
opische Küche, die eine Vielfalt von Gewürzen, Düften und
fen für den Körper bringen. Was auf jedem Mittagstisch in
Gerichten bietet. So kommt bei Haile regelmäßig Berbere,
Addis Abeba zusätzlich noch oft serviert wird, ist ein Wot. Die
eine scharfe Gewürzpaste aus Chilis, Knoblauch, Ingwer,
äthiopischen Wots sind vergleichbar mit unseren Eintöpfen,
Koriander und anderen Gewürzen auf den Tisch. Die Schärfe
wobei die Grundlage meist aus roten Zwiebeln, viel Chilis,
der Chilis macht nicht nur wach, sondern ist in Kombination
Gemüse besteht. Wer es sich leisten kann, isst Fleisch, wobei
mit Knoblauch und seinem Geschmackskumpel Ingwer der
unter anderem Kamelfleisch beliebt ist. Schweinefleisch wird
optimale Zündstoff für Hailes Stoffwechsel, damit er auch
dagegen kaum gegessen, weil nicht nur der Islam, sondern
auf den letzten Wettkampfmetern noch so richtig Gas geben
auch die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche dessen Verzehr äch-
kann. Die Vorteile einer auf diese Zutaten ausgerichteten
tet – mittwochs und freitags ist es überhaupt verboten.
52
RunUp
2_11
Fotos
idealtypisch hergestellt aus dem einheimischen äthiopischen
Christoph Lepka
spezielles Sauerteig-Fladenbrot namens Injera. Dieses wird Doch wie schon Haile Selassie, 1. König von Äthiopien, Ur-
HAILE IN WIEN
Doro Key Wot Ist ein sehr aufwendig zubereitetes äthiopisches Gericht. Geschmorte oder geröstete Hähnchenschenkel werden mit hausgemachtem Frischkäse (Ayib) und pikanter Sauce aus roten Zwiebeln gereicht (scharf! – zubereitet aus gemahlenen Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Butter). Doro Key Wot ist ein typisches Feiertagsessen. Von der Bedeutung her käme es in Österreich dem Wiener Schnitzel nahe.
Doch was wäre ein läuferisch erfolgreicher Tag ohne eine ordentliche Portion Kohlenhydrate? Für Haile undenkbar!
Der RunUp-Lokaltipp
Deshalb finden wir häufig Injera am Speiseplan des Topläu-
Ethiopian Restaurant – das einzigartige äthiopische Restaurant in
fers. Gegessen wird mit der rechten Hand. Dabei ersetzt das
Wien. Unseres Wissens nach ist es das einzige äthiopische Lokal in
Injera sowohl den Teller als auch das Besteck. Man reißt ein-
Wien. Afrikanische gibt es mehrere, aber die äthiopische Küche unter-
fach kleine Teile des Fladens ab, ergreift damit ein Stück der
scheidet sich doch erheblich vom übrigen Afrika. Meistens ist es Liebe
Fleisch- oder Gemüsebeilage und führt es zum Mund. Als
auf den ersten Biss. Der Inhaber Herr Wolde verwöhnt seine Gäste
besonders höflich gilt es, anderen beim Mahl hin und wieder
mit einem reichhaltigem Angebot an äthiopischen Gerichten. Neben
eine Portion direkt in den Mund zu stecken.
Geflügel-, Lamm- und Rindfleischgerichten gibt es vegetarische Spezialitäten: verschiedene frische Gemüse, Hülsenfrüchte wie Erbsen,
Aber weil Haile Gebrselassie nicht nur ein außergewöhnlicher
Linsen und andere bekömmliche Variationen. Das hausgemachte Fla-
Sportler, sondern auch ein hervorragender Geschäftsmann
denbrot Injera ist eine Reise zum Mittelpunkt handgreiflichen Genusses
ist, hat er leider nicht immer Zeit für ausgewogene Mahl-
– im wahrsten Sinn des Wortes, denn es wird mit der Hand gegessen.
zeiten und greift daher ab und zu mal auf einen schnellen
„Melkam Megeb – Guten Appetit!“
Snack zwischendurch zurück. Selbst ein Weltrekordler darf mal kulinarisch sündigen. Denn wer seinen Körper fordert,
Ethiopian Restaurant
der muss ihm auch etwas gönnen. Die Küche in seinem Hei-
Währingerstraße 15
matland Äthiopien kann Hailes Körper tatsächlich viel geben:
9. Bezirk | Wien-Alsergrund
Geschmack, Variation, Energie und Identität. Denn egal, wo
Tel. & Fax: +43 1 40 20 726
man is(s)t. Zu Hause schmeckt’s halt doch am besten!
E-Mail: ethiopian.restaurant@aon.at
RunUp
2_11
53
HAILE IN WIEN
Key Wot + Atkilt Bei dieser Speise handelt es sich um gebratene Rindfleischstreifen in scharfer Berberre-Sauce (zubereitet aus gemahlenen Paprika, Zwiebeln, Knoblau, Ingwer und Butter) mit geschmortem Gemüse aus Zwiebeln, Weißkraut, Karotten, Bohnen mit Ingwer und Knoblauch. Kochzeit ca. drei Stunden!
Wot (Sauce) Für die Gewürzbutter, die absolut zentrales Moment in der äthiopischen Küche ist, benötigt man Butter. Die Butter wird langsam geschmolzen. Bitte darauf achten, dass sie nicht braun wird! Wenn sie vollständig flüssig ist, durch ein Sieb geben und den Schaum vom Butteröl trennen (dadurch wird die Butter nach Erkalten nicht wieder fest). Anschließend die Butter mit 2 gehackten Knoblauchzehen, 1 Stück gehacktem Ingwer, 1 großen gehackten roten Zwiebel, 1 TL Bockshornkleesamen, 2 TL Kreuzkümmel, 3 Kardamomkapseln, 1 TL Oregano und einem halben TL Kurkuma aufkochen und 15 Minuten simmern lassen.
Mesir Wot + Atkilt Gerne serviert man in der äthiopischen Küche diese scharfe Linsensauce gemeinsam mit in Eigensaft geschmortem Gemüse wie Erbsen – ein beliebtes vegetarisches Gericht.
Injera Injera ist die Grundlage jeder Mahlzeit in Äthiopien. Auf den Fladen werden häufig die anderen Gerichte gereicht (Fleisch, Linsen, Gemüsegerichte, …). Zubereitung Der Teig besteht je zur Hälfte aus Teff Mehl und Haushaltsmehl. Das Mehlgemisch wird zusammen mit Germ im lauwarmen Wasser in einer Schüssel bis zu einer glatten, zähflüssigen Konsistenz verrührt. Drei Tage zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen und gären lassen. Anschließend heißes Wasser dazugeben, bis die Konsistenz eines Omelettenteigs erreicht ist. Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Teig portionsweise dazugeben, verteilen, zudecken, bis die ‚Omeletten‘ ganz trocken sind, was sehr rasch geschieht. Inschera kann tiefgefroren werden, indem zwischen die einzelnen Fladen Pergamentpapier gelegt wird. Das Mehl für das Brot ist die einzige Zutat, welche importiert werden muss, da es die Getreideart Teff in Europa kaum gibt.
54
RunUp
2_11
Ethiopian cuisine
Ethiopian cuisine characteristically consists of spicy vegetable and meat dishes, usually in the form of wat (or wot), a thick stew, served atop injera, a large sourdough flatbread, which is about 50 centimeters (20 inches) in diameter and made out of fermented teff flour. Ethiopians eat with their right hands, using pieces of injera to pick up bites of entrées and side dishes. No utensils are used.
HAILE IN WIEN
RunUp
2_11
55
www.omv.at/viva
HAILE IN WIEN
„Wir sind Haile!“ Haile Gebrselassie startet in Wien. Ein Ereignis, dass Prominente und Läufer wie die Mitarbeiter des Vienna City Marathon begeistert. „Wir sind Haile!“ ist ein Ausdruck der Freude und Wertschätzung der großen Sportpersönlichkeit.
Gerhard Wehr, VCM-Organisationsleiter
Foto
Andi Bruckner
„Ich kenne keinen internationalen Top Athleten, der die Freude und die positive Kraft des Laufens sympathischer vermittelt, als Haile Gebrselassie. Ich freue mich sehr darauf mit dem VCM Team für Haile das einzigartige „Catch me if you can Rennen“ zu organisieren.“
„Es freut mich sehr, dass Haile in Wien läuft. Gratulation auch an den Veranstalter. Es ist einfach lässig, wenn ein Riesenidol, wie es Haile nun einmal ist, nach Österreich geholt werden kann. Jeder der schon einmal gelaufen ist, kennt und schätzt Haile Gebrselassie und seine sympathische Ar.“
Foto
GEPA
Andreas Goldberger, Sportlegende
„Haile Gebrselassie ist auf Grund seiner Sympathie, die er ausstrahlt eine absolut positive Erscheinung im Spitzensport. Es ist ein hervorragendes Zeichen, dass es den Veranstaltern gelungen ist, ihn nach Wien zu bringen. Ich freue mich sehr, Haile beim Vienna City Marathon laufen zu sehen und bin voller Vorfreude auf die Berichterstattung im ORF.“
Foto
ORF
Hans Peter Trost, ORF-Sportchef
Peter Pacult, Fußballtrainer – SK Rapid Wien
Foto
SK RAPID/GEPA
„Haile Gebrselassie ist eine international anerkannte Persönlichkeit, die nicht durch schöne Reden, sondern durch harte Arbeit und eigene Leistung geformt wurde. Ich freue mich sehr, ihn in Wien zu sehen und werde mir seine Performance live anschauen.“
Dr. Karl Stoss, ÖOC-Präsident
Foto
Christian Husar
„Haile Gebrselassie ist in der Welt des Sports eine anerkannte Persönlichkeit. Schon von klein an war er bereit, über das normale Maß hinaus etwas Besonderes zu leisten. Die läuferische Leistungsfähigkeit brachte Ihm nicht nur internationale Anerkennung im Sport, sondern als Ehrenbotschafter der Vereinten Nationen auch gesellschaftlichen Zuspruch und Wertschätzung.“
56
RunUp
2_11
HAILE IN WIEN
Andreas Felber, sendeverantwortlicher Redakteur der VCM-Liveübertragung im ORF
Foto
Privat
„Mit Haile Gebrselaisse läuft der weltbeste und auch einzige weltweit über die Laufszene hinaus bekannte Langstreckenläufer erstmals in Österreich. Für mich ein zweifacher Grund zur Freude und Begeisterung: Erstens als ambitionierter und ehrgeiziger Marathonläufer und zweitens als sendeverantwortlicher Redakteur der ORF Liveübertragung.“
Dr. Peter Mennel, ÖOC-Generalsekretär
Foto
ÖOC
„Haile Gebrselassie ist eine der schillerndsten Läufer-Persönlichkeiten der Geschichte. Als Organisator des 3-Länder SparkasseMarathons am Bodensee und begeisterter Läufer ist mir die außergewöhnliche Klasse des 2-fachen Olympiasiegers Gebrselassie bewusst. Ich durfte selbst schon seine begnadete Laufleistung persönlich bewundern.“
Michael Buchleitner, ORF Co-Moderator beim VCM
Foto
Intersport Austria
„Haile Gebrselassie hat wie kaum ein anderer Geschichte im Laufsport geschrieben, nicht nur durch seine herausragenden Erfolge, sondern auch durch seine Lockerheit und den Spaß am Laufen, den er auch in der höchsten Anstrengung zu vermitteln vermag. Er ist ein großer Sportler, was er auch bei seinen Niederlagen eindrucksvoll bewiesen hat und ich bin stolz, dass er in Wien an den Start gehen wird.“
Philipp Bodzenta, Sprecher Coca-Cola Österreich
Foto
Coca-Cola
„Haile Gebrselassie hat sich zu einem Gesicht für den Marathonsport entwickelt. Er zeigt, dass Laufen mehr ist, als nur viele Schritte zu machen. Er schafft es, mit dem Laufsport Gemeinschaft, Vorbildwirkung, Lebensfreude und auch soziale Verantwortung zu vermitteln.“
Kathrin Widu, VCM Projektleitung Side Events, Hospitality, Promotion
Foto
Andi Bruckner
„Haile Gebrselassie ist nicht nur auf Grund seiner herausragenden sportlichen Leistungen im Laufsport, sondern auch wegen seines karitativen und humanitären Engagements eine international anerkannte Persönlichkeit. Ich freue mich sehr, ihn in Wien zu sehen.“
„Es imponiert mir, wie Haile Gebrselassie seine Popularität für die Menschen in Äthiopien einsetzt. Als Spitzensportler übernimmt er Verantwortung und ist ein wahres Vorbild. Damit gibt er tausenden Menschen in seinem Land Hoffnung.“
Foto
Sporthilfe
Anton Schutti, Geschäftsführer Österreichische Sporthilfe
RunUp
2_11
57
HAILE IN WIEN
Der VCM Online Shop Der VCM Online Shop bietet alles, was Sie zum Laufen brauchen und was das Laufen noch schöner macht. Laufschuhe, Sportuhren, Bekleidung, Accessoires, MBT’s, VCM Souvenirs, Fitness- und Ernährungsprodukte und viele weitere Artikel stehen jederzeit zur Auswahl.
Ihre Vorteile, wenn Sie im VCM Online Shop einkaufen: Kostenloser Versand Ab einem Bestellwert von Euro 100,– versenden wir innerhalb von Österreich kostenlos! Innerhalb der EU ab einem Bestellwertvon Euro 150,–. Schenken Sie Bewegung: VCM Starts, Gutscheine und vieles mehr! Neben hochwertigen Sportartikeln können Sie auch eine große Portion Motivation erwerben. Nämlich den Start bei einem der Bewerbe des Vienna City Marathon. Dazu gibt es Services rund um den VCM im Angebot, wie Tickets für die International Friendship Party oder Souvenirs.
NEU
Vorteilsclub: Vorteile doppelt genießen! Mit jedem Einkauf sammeln Sie Rabatte. Neben verschiedenen kostenlosen Infoservices und Events profitieren Sie bei Ihren Einkäufen* ab einem Warenwert (Summe aller Einkäufe) von Euro 355,– mit einer Preisgutschrift von 10%. Kompetenz des VCM Laufschuh Experten Profitieren Sie im VCM Online Shop von der Erfahrung und der Kompetenz des „VCM Laufschuh Experten“, dem Fachgeschäft in 1100 Wien, Favoritenstraße 76. Besuchen Sie uns im Shop oder erfahren Sie mehr auf www.laufschuhexperte.at. Denn das Team des VCM Laufschuhexperten steht Ihnen für Fragen rund um die Produkte und das Angebot im VCM Online Shop unter shop@vienna-marathon.com oder +43 (0)1 604 33 24 zur Verfügung.
shop.vienna-marathon.com
Größtes Laufsportsortiment Österreichs
VCM Souvenirs
VCM Startplätze
Tel. + 43 (0) 1 604 33 24 · shop@vienna-marathon.com * Gilt nur für Sportartikel und MBT (ausgenommen Herzfrequenzmesser) 58
RunUp
2_11
KAPITELBEZEICHNUNG
Foto
VCM | Maier
visionär
Foto
privat
„Er ist ein Phänomen“
Volker Wagner
Der Deutsche Volker Wagner ist Ath-
Trainings, managt sein Unternehmen und
letenmanager, Lehrer und Masseur. Vor
ist auch noch für seine Familie da. Ich
wichtigen Wettkämpfen behandelt er
kenne niemanden, der härter und diszi-
Hailes Füße in Addis Abeba. „Ich kenne
plinierter arbeitet als Haile. Dass da auch
Haile jetzt seit 1992, richtig kennen ge-
noch für andere Zeit bleibt, ist typisch für
lernt habe ich ihn aber erst einen Tag vor
Haile. Er ist einfach ein unglaublich netter
seinem Weltrekordlauf in Berlin am 28.
Kerl, der zu jedem freundlich ist, egal um
September 2008. Damals habe ich Haile
wen es sich handelt und egal wie müde
zufällig im Hotel getroffen und gesehen,
er eigentlich schon ist.
dass er ein wenig unrund ging. Ich habe ihm angeboten, mir seine Beine anzuse-
Haile weiß es einfach zu schätzen, was
hen und ihn zu massieren. Er war ein-
andere für ihn getan haben. Er zahlt sei-
verstanden und lief am nächsten Tag in
nen Tempomachern beispielsweise eine
2:03:59 Stunden neuen Weltrekord. Das
Extraprämie, wenn das anvisierte Ziel
war auch für mich als Masseur ein wun-
erreicht wurde – ich finde das großartig,
derschöner Erfolg.
vor allem weil es auch im Profisport nicht alltäglich ist. Aber genau das ist Haile –
Seither fliege ich von Zeit zu Zeit nach
ein Phänomen! Deshalb denke ich, dass
Äthiopien, um Haile dort zu massieren.
er auch bei den Olympischen Spielen
Immer wenn ich in seiner Heimat ankom-
2012 in London gewinnen kann. Wenn es
me, bin ich immer wieder aufs Neue er-
jemand schafft, nach so langer Zeit an
staunt, dass er überhaupt Zeit für mich
der Spitze nochmals zu gewinnen, dann
findet. Denn zwischen 5:30 Uhr morgens
er. Denn eines ist für mich klar: Es gibt
und 10 Uhr Abends absolviert er zwei
nur einen Haile Gebrselassie!“
RunUp
2_11
59
HAILE IN WIEN
Foto
VCM / Maier
Das Geheimnis der Afrikaner
Warum sind Afrikaner bessere Läufer als der Rest der Welt? Dieser Frage wird speziell in den letzten zwanzig Jahren nachgegangen. Wenige gesicherte Erkenntnisse und überraschende Theorien halten die Diskussion am Brodeln, während besonders Äthiopier und Kenianer den Laufsport immer deutlicher dominieren. Text Johannes Langer „Laufen ist unsere einzige Chance, es zu etwas zu brin-
kann sich sehen lassen. Bei einem durchschnittlichen jähr-
gen“, sagt Isaac Bright. Der 18-Jährige schwärmt von den
lichen Pro-Kopf-Einkommen von 600 Euro in Kenia und noch
Villen, die ehemalige Weltklasse-Athleten in der kenianischen
viel bescheideneren 277 Euro in Äthiopien sorgen oft schon
Läufer hochburg Eldoret gebaut haben. Sie prägen das Bild
1.000 Euro Preisgeld für einen erklecklichen Beitrag zum
des Ortes genauso wie das riesige Einkaufszentrum, das der
Familienbudget. Zum Vergleich: 2009 betrug das Pro-Kopf-
dreimalige Weltmeister Moses Kiptanui nach seiner Karriere
Einkommen der Österreicher 32.800 Euro. Zehnmal soviel
errichtet hat. Von den Luxuswaren, die es dort zu kaufen gibt,
überwies der New York City Marathon im Herbst 2010 auf
kann Isaac nur träumen. Er teilt sich ein Zimmer im Trainings-
das Konto des Marathon-Weltrekordlers Haile Gebrselassie
zentrum mit zwei Läuferkollegen. Seine wenigen Kleidungs-
fürs bloße Erscheinen in Manhattan. Die sozialen Rahmen-
stücke hängen auf Wäscheleinen, quer durch den Raum
bedingungen und die Aussicht auf einen nicht unerheblichen
gespannt. Viel mehr besitzt er nicht. An der Wand hängt eine
Reichtum sind wesentliche Motivationsgründe, warum sich
Krawatte. Timothy braucht sie bei Hochzeiten – oder für den
immer mehr Ostafrikaner extrem harten Lebensbedingungen
Fall, dass ein Manager nach Eldoret kommt.
unterwerfen, um an die Weltspitze zu kommen.
Jetzt wird er mit seinen Trainingspartnern erstmals nach
Der europäische Laufsport spielt im Laufsport trotz der
Europa kommen und an einem internationalen Halbmarathon
Ausnahmen wie Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe
teilnehmen. Die allererste Chance, um mit Leistung zu über-
eine eher unbedeutende Rolle. 1985 kamen noch 54 Prozent
zeugen und Geld durch das Laufen zu verdienen. Solange
der besten Mittel- und Langstreckenläufer aus Europa, 12
die Läufer trainieren, verdienen sie nichts. Nur die stärksten
Prozent aus Kenia und neun Prozent aus dem übrigen Afrika.
Athleten werden von den Verbänden unterstützt. Die anderen
2005 lag Europas Anteil an den 50 besten Läufern nur noch
können froh sein, wenn sie von europäischen Managern mit
bei 19 Prozent, während 22 Prozent aus Afrika (ohne Kenia)
Laufschuhen und Kleidung versorgt werden. Doch die Gage
und 47 Prozent aus Kenia kamen. Je nach Einstellung und
bei europäischen Rennen, die sich aus Antritts- und Preis-
Kenntnis der Hintergründe dürfen dafür ganz unterschied-
geldern von Veranstaltern und Sponsoren zusammensetzt,
liche Ursachen angenommen werden.
60
RunUp
2_11
HAILE IN WIEN
Genetisch bedingte Differenz der Laufleistungsfähigkeit – Fakt oder Fiktion? Oder: Vom Viehdieb zum schnellen Langstreckler?
gesucht und dazu junge Dänen und Kenianer miteinander verglichen. Er sagte, die Erfolge der afrikanischen Läufer seien mit genetischen Faktoren, Erziehung und Training zu begründen. Außerdem führte er die bessere Laufökonomie
Die Diskussion über eine bestehende genetische Differenz
der getesteten kenianischen Jugendlichen gegenüber ihren
bezüglich der Laufleistungsfähigkeit kann auf verschiedenen
dänischen Altersgenossen als maßgeblichen Grund an.
Ebenen geführt werden. Die eine ist die populationsgenetische Betrachtungsweise, z. B. welche Bedeutung einem
Eine dritte Ebene, die in den letzten Jahren dazu gekommen
möglichen Selektionsdruck in der Evolution durch äußere
ist, ist der direkte Nachweis an genetischen Markern. Der
Bedingungen wie Klima, Höhe, isolierte Lebensbedingungen
Freiburger Sportprofessor Hans-Hermann Dickhuth veröf-
u. a. auf eine Bevölkerungsgruppe zukommt. Zu diesem
fentliche gemeinsam mit Kollegen im Jahr 2010 eine Arbeit,
Thema wird eine Theorie des dänischen Physiologen Dirk
in der er diese Theorie in die immer wieder heiß geführte
Lund Christiansen heiß diskutiert. Er stellt dabei die Kenianer
Diskussion einbrachte. Am einfachsten lässt sich seine The-
als Viehdiebe und Nachtläufer dar und hat diese Umstände
orie an der Haarfarbe erklären. Isoliert lebende Bevölke-
mit ihren heutigen läuferischen Fähigkeiten in Verbindung
rungsgruppen, die beispielsweise eine nahezu ausschließlich
gebracht. „Vor der Kolonialzeit, also vor 1895, war der traditi-
schwarze Haarfarbe haben, vererben diese an die nachfol-
onelle Sport in Kenia das Rinderreiten. Dies ist ein exklusiver
genden Generationen weiter (sie konservieren das Merkmal),
und gefährlicher Sport für junge Männer und Frauen gewe-
falls nicht ein genetischer Vorteil für blonde Haare besteht.
sen“, leitet Christiansen das Thema ein. Doch nicht jeder
Nur in diesem Fall würde sich über viele Generationen aus
hatte ein Rind, um den Sport ausüben zu können. Deshalb
wenigen blonden Individuen innerhalb einer schwarzhaa-
war Rinderdiebstahl in Mode. Als wildeste und gefürchtetste
rigen Population eine Veränderung in Richtung hellerer Haar-
Gruppe im Lande hätten damals die Nandi gegolten. Im
farbe ergeben. Gleiches gilt umgekehrt für eine isolierte
Gegensatz zu allen anderen Rinderreitern seien sie Nacht-
blonde Gruppe. Wenn dagegen ein regelmäßiger genetischer
läufer gewesen. Sie besaßen angeblich die Fähigkeit, in einer
Austausch bzw. ein vollständiges Durchmischen zwischen
Nacht Strecken von bis zu 60 Kilometern zurückzulegen.
Individuen mit blonder und schwarzer Hautfarbe stattfindet wie beispielsweise in Europa, werden auf Dauer die rein
„Und weil läuferisches Können eine Grundvoraussetzung
schwarzhaarigen und rein blonden Individuen weniger wer-
gewesen ist, um ein erfolgreicher Rinderdieb zu sein, waren
den. Die überwiegende Personenzahl wird mit der Haarfarbe
die besten Läufer auch die besten Diebe“, erklärt Christian-
irgendwo dazwischen liegen, d. h. die Häufigkeit der extrem
sen. Weiterhin führt er aus, dass die Kolonialherren später
schwarzhaarigen und extrem blonden Individuen nimmt ab.
die Leichtathletik als Ersatz für das Rinderreiten eingeführt hätten. „Das ist kein leichter Schritt gewesen, weil Rinder-
Dieses Prinzip lässt sich mit gewissen Einschränkungen
reiten ein sehr wichtiger Punkt der kenianischen Kultur war“,
auf die Laufleistungsfähigkeit übertragen. Die Weltbes-
berichtet der Wissenschaftler. Er zog den Schluss, dass die
tenliste der letzten Jahre zeigt, dass die Laufstrecken von
Nandis den Übergang zur Leichtathletik am besten geschafft
1.500 Meter bis Marathon von kenianischen und zum Teil
hätten. Das begründe auch ihren heutigen Erfolg. Christian-
von äthiopischen Läufern dominiert werden. Die eigentliche
sen weicht dabei von den abgegriffenen und stereotypen Erklärungen ab, dass die kenianischen
Bevölkerungsgruppe, aus der die
DER GENETISCHE NACHWEIS: ES IST WIE BEI DER HAARFARBE
Kinder täglich 20 Kilometer zur
erfolgreichsten Athleten kommen, ist nur wenige Millionen groß. Eine solche Stabilität der deutlichen
Schule laufen müssen, Blut und Milch trinken oder einfach
Überlegenheit ist selbst bei unterschiedlichen Rekrutie-
mehr Lauf-Gene im Blut haben. Dieser Ansatz gibt vielleicht
rungsverhalten und unterschiedlichen Umweltbedingungen
eine teilweise Erklärung für die Fähigkeiten kenianischer
gegenüber einer Grundgesamtheit von etwa 300 Millionen
Stämme (großteils Kalenjin mit dem Unterstamm der Nandi),
Menschen wie in Europa ohne genetische Ursache extrem
nicht aber für die der Äthiopier und Marokkaner. Die Betrach-
unwahrscheinlich. Vielmehr ist anzunehmen, dass die Grund-
tungsweise liefert also nur teilweise Plausibilität.
gesamtheit dieser afrikanischen Populationsgruppe einen Shift in Richtung verbesserter Ausdauerleistungsfähigkeit
Eine zweite Ebene sind die direkt bei den Läuferinnen und
aufweist, was auch eine Stabilisierung der Extremvarianten
Läufern messbaren physiologischen Parameter. Ob dieses
bedeutet.
beobachtete Niveau hauptsächlich durch eine umweltbeeinflusste Ausprägung wie Training oder eine genetisch determi-
Eine weitere Unterstützung dieser Position findet sich in
nierte Ausprägung erreicht wird, kann bis heute nicht sicher
Bezug auf die Siedlungsgebiete. Sowohl die bezeichnete
erklärt werden. Henrik B. Larsen vom Kopenhagener Muskel-
kenianische als auch die äthiopische Gruppe haben aufgrund
Forschungs-Zentrum hat die Erklärung in biologischen Daten
ihrer besonderen geografischen Lage – im Gegensatz zu RunUp
2_11
61
Meskel Square, das „Feld der Träume“ in Addis Abeba.
Europa – nur eine sehr geringe Durchmischung erfahren.
ihrer Breite im Ausdauerbereich seit Anfang bis Mitte der
Bleibt die Frage: Wenn eine besondere Ausdauerbegabung
1990er-Jahre sind zweifellos durch manipuliertes Verhalten
besteht – welcher evolutionäre Selektionsvorteil könnte diese
mitbewirkt worden. Ähnlich wie im Rad- und Wintersport mit
bewirkt haben? Aus der Evolutionsforschung ist bekannt,
den dokumentierten mittleren Anstiegen von Hämatokrit und
dass die ursprünglichen Primaten, aus denen sich der Homo
Hämoglobin finden sich entsprechende Hinweise auch in den
Sapiens entwickelt hat, keine Ausdauer-, sondern eher
Ausdauerdisziplinen der Leichtathletik. Bei ostafrikanischen
Sprintleister waren. Die für Zweifüßler gute Ausdauerleis-
Läuferinnen und Läufern keineswegs häufiger als bei Sport-
tungsfähigkeit dürfte sich in der Evolution erst zweitrangig
lern aus anderen Ländern. Der wahre Effekt lässt sich nur
entwickelt haben. Selektionsvorteile könnten in Ostafrika
schwer abschätzen, dürfte aber nach wie vor nicht vernach-
neben der Höhe die Trockenheit und die Art der Nahrungs-
lässigbar sein.
beschaffung gewesen sein, die einen großen Radius und Genügsamkeit erforderte.
Afrikas Funktionäre erklären die Überlegenheit ihrer Athleten in pragmatischer Form. Für ganz wesentlich halten sie die
Auf der physiologisch-phänotypischen Seite sind die bishe-
vielen positiven Effekte der Camps, in denen große Gruppen
rigen Erkenntnisse weniger eindeutig. Die Ausdauerleistungs-
talentierter Sportler gemeinsam leben und sehr hart trainie-
fähigkeit wird eventuell durch höhere Laufaktivitäten in der
ren. Sie verweisen auf das große Talent der ostafrikanischen
Kindheit begünstigt, wie die bereits angeführten dänischen
Sportler, auf die frische Luft, die Essensgewohnheiten, die
Studien zeigten. Aus anthropometrischer Sicht scheint gesi-
meist einfache, aber wertvolle Nahrung, den Siegeswillen und
chert, dass bei ostafrikanischen Läufern ein im Mittel nied-
die Vorbildwirkung von Kip Keino, Abebe Bikila, Miruts Yifter,
rigerer Body-Mass-Index, insbesondere durch ein geringeres
Moses Kiptanui, Paul Tergat, Zersenay Tadesse, Kenenisa
Volumen und einen geringeren Knochenanteil der unteren
Bekele, Moses Tanui, Tegla Loroupe, Catherine Ndereba
Extremität (im Verhältnis zu deren Länge), vorliegt. Dies ist
– und natürlich Haile Gebrselassie. Wer weiß, vielleicht findet
möglicherweise eine Erklärung für eine höhere Laufökono-
sich in vielen Jahren auch Isaac Bright in dieser Liste.
mie und dadurch bedingt eine höhere Laufgeschwindigkeit bei gleicher Sauerstoffaufnahme. Die bisher geprüften klassischen physiologischen Parameter wie Blutvolumen, HerzKreislauf-Dimensionen, kardiopulmonale Funktionen und maximale Sauerstoffaufnahme zeigen jedenfalls keine eindeutigen Unterschiede im Vergleich zu weißen Läufern. Eine
Literatur: Larsen, H.B. (2009). Kenyan dominance in distance running. 14th Congress European College of Sport Science, Oslo June 24–27 317. Dickhuth, H.-H. (2010). Afrikanische Laufüberlegenheit: angeboren oder erworben? Leistungssport, 40(4), 51–54.
weitere Erklärung könnte eine unterschiedliche Muskelfasertyp-Verteilung sein, die aber nach wie vor umstritten ist. Ein letzter Aspekt kann und darf in der Diskussion nicht ausgespart werden. Die rasante Entwicklung der Weltrekorde, aber insbesondere auch die Verbesserung der Leistung in 62
RunUp
2_11
The Secret of the Dark Continent
Why are Africa’s runners faster than those of the rest of the world? Many theories exist: there’s the stereotypical cliché of the long journey to school which African children have to make twice a day. Science produces in addition quantifiable physiological parameters such as more efficient range of motion, slimmer legs and lesser bone mass. Genes, ancestors and geographical altitude also play a considerable role.
Foto
VCM / Maier
HAILE IN WIEN
HAILE IN WIEN
DIE WELLE TRÄGT DICH IMMER WEITER. Mühelos Strecke machen mit Mizuno Wave Technology.
km 21 km 42
km 12
Wave Rider 14 Offizieller Schuh des Die Mizuno Wave Technology vermittelt dir ein völlig neues Laufgefühl und sorgt für die entsprechende Dämpfung und Stabilität im Einklang mit deinem Laufstil. So fällt dir jeder Schritt leichter und du kommst immer weiter – Kilometer für Kilometer. Analysiere deinen Laufstil und finde den perfekten Schuh unter myprecisionfit.com
RunUp
2_11
63
Foto
VCM / Manuel Platzer
HAILE IN WIEN
Webtipp www.vienna-marathon.com
64
RunUp
2_11
Foto
Andi Bruckner
GenieĂ&#x;en Sie Kaiserschmarrn und Vorfreude!
Am Heldenplatz feiern Zehntausende den VCM-Tag
Foto
Victah Sailer
HAILE IN WIEN
Foto
VCM / Daniel Redl
Los geht‘s! Das Marathonfeld startet vor der UNO-City
Angebote von 80 Ausstellern begeistern auf der Expo
Foto
Andi Bruckner
28. Vienna City Marathon, 17. April 2011 Vienna City Marathon (42,195 km) Catch me if you can! (21,097 km) Anker Halbmarathon (21,097 km) tele.ring Staffel-Marathon (4er-Teams) Coca-Cola Run 4.2 (4,2 km) Coca-Cola Run 1.0 (1 km) Die jüngsten Läufer werden besonders bejubelt
Samstag, 16. April, 14:00 Uhr Tchibo Charity Pink Ribbon Lauf
(2,5km)
RunUp
2_11
65
HAILE IN WIEN
Dein Planet Running Sportlicher Globus, bewegtes Universum, ein Planet voller Abenteuer. Alles dreht sich diesmal um den VCM. Begierig darauf, auf dem Laufenden zu sein? Hier posten wir Aktuelles und Interessantes. Die Erde dreht sich weiter – und du mit ihr. Hoffnung & Zukunft für Japan Haile als Filmstar
Die meisten kennen und schätzen ihn als Weltklasseläufer und Sympathieträger. Nur wenige wissen hingegen, dass es auch einen eigenen Film über und mit Haile Gebrselassie gibt. „Endurance“ heißt der Streifen der Regisseure Leslie Woodhead und Bud Greenspan. Die beiden begleiteten den Äthiopier von den Olympischen Spielen von Atlanta bis zum Dezember 1996. Darsteller sind seine eigenen Familienmitglieder. Der junge Haile Gebrselassie wurde von Yonas Zergaw gespielt, ebenfalls ein Verwandter des Laufidols.
F o to
VC M
/ M a ie
r
Das schreckliche Erdbeben und die Tsunamiwelle vom 11. März in Japan haben zu einer Katastrophe geführt, deren Auswirkungen viele Menschen noch lange spüren werden. Der VCM hat ein Poster gestaltet, um dazu beizutragen, den Menschen in Japan Hoffnung und Hilfe zu geben. Mit einer Spende von 10,- Euro können Sie das Poster erwerben und damit den schwer geprüften Menschen helfen. Ihr Beitrag wird in voller Höhe an das Rote Kreuz Japan weitergeleitet.
Andreas Vojta läuft mit Haile
Am Start des Vienna City Marathon stehen zehn ausgewählte Personen von VCM-Partnern freudig-nervös unmittelbar neben Haile Gebrselassie an der Linie. Andreas Vojta, Österreichs Leichtathlet des Jahres, hat sich dafür viel vorgenommen: „Ich will so weit es geht mit Haile mitlaufen, vielleicht zwei, drei Kilometer lang. Diese Chance gibt’s nur einmal!“ Als 1500m-Läufer ist er hohes Tempo gewohnt, die verhältnismäßig lange Distanz (er absolviert die Staffel) jedoch nicht so sehr …
Neuer Weltrekord für den VCM-Staffel-Bewerb
F oto
VC M
Die Begeisterung für den Staffelmarathon ist weltweit nirgends so groß wie in Wien. Das ist nun von „Guinness World Records“ durch ein Zertifikat offiziell bestätigt. Insgesamt 2.373 Teams zu je vier Personen, die beim tele.ring Staffelmarathon 2010 im Rahmen des Vienna City Marathon das Ziel erreicht haben, bedeuten einen Weltrekord. Der Vienna City Marathon war 1995 übrigens der erste Marathon in Europa, der einen Staffelbewerb in die Veranstaltung aufgenommen hat. Damals waren 251 Teams am Start.
ne ag
ot
o
VC
M
/N
ik
iW
Großer Ansturm auf den VCM: Der tele.ring Staffelmarathon war am 18. März voll. Zwei Wochen später waren beim Anker Halbmarathon alle Plätze vergeben. Auf der Marathondistanz gibt es einen deutlichen Zuwachs auf etwa 8000 Teilnehmer. Zusammen mit 11.500 Halbmarathonläufern und 10.800 Staffelteilnehmern waren in diesen drei Hauptbewerben in der Geschichte des VCM noch nie so viele Läufer unterwegs. Insgesamt laufen über 32.000 Personen durch Wien. Im Vorjahr gab es einen Melderekord von 32.940.
r
Über 32.000 Meldungen
F 66
RunUp
2_11
HAILE IN WIEN
F
oto
Le
pk
a
Das Laufereignis live im ORF
Der Fixpunkt für alle, die nicht selbst mitlaufen oder an der Strecke anfeuern: Ab 8:40 Uhr überträgt ORF 2 am 17. April live vom Vienna City Marathon. Mit großem Einsatz an Know-How und Technik setzt das ORF-Team Österreichs Laufereignis Nummer 1 mehr als 3,5 Stunden lang begeisternd in Szene. Erleben Sie hautnah die Entscheidungen an der Spitze, das Rennen der Masse und den Jubel im Ziel. Ab 12:35 Uhr folgen die Highlights vom Coca-Cola Run 4.2. Die gesamte Übertragung gibt es weltweit auch als LiveStream im Internet.
Thank you, Haile!
Die Vorfreude auf den Start von Haile Gebrselassie in Wien ist riesig. Fernsehspots im ORF kündigen die Lauflegende seit Wochen an. Hervis hat die Plakat-Aktion „Catch him, if you can!“ gestartet. Die Erste Bank lässt mit „Thank you Haile“-Luftballons die Laufträume hochfliegen. Zudem verteilt der VCM 15.000 Anfeuerungsschilder mit “Thank you Haile”, die auf der Rückseite zur Unterstützung eines ganz persönlichen Lieblings beschriftet werden können.
Jennifer Wenth mit „Haile-Matura “
Haile als Buchautor
3.000 Schritte – aus Liebe zum Leben
So lautet das Motto des „Pink Ribbon Lauf“, der mit Tchibo als Hauptsponsor und dem Vienna City Marathon als Veranstalter bereits zum dritten Mal am Vortag des Marathons stattfindet. Je 2,5 Kilometer laufen die Teilnehmer – und das für eine wirklich gute Sache: Der Erlös (15 Euro Nenngeld pro Starter) des Laufes, der ohne Zeitnehmung durchgeführt wird, kommt ausschließlich der Betreuung von Brustkrebspatientinnen und dem Soforthilfefonds der Österreichischen Krebshilfe zugute. Dabei sein ist bei dieser vorbildlichen Veranstaltung alles.
Fo to
r ik i Wag ne VC M / N
Niemand weiß besser, wie man läuft. Haile Gebrselassie und sein früherer Erfolgscoach Woldemeskel Kostre zeigen ambitionierten Hobby- und Leistungssportlern, wie diese ihr maximales Potenzial entwickeln können: „Laufen mit Haile Gebrselassie. Das Trainingsprogramm“ (erschienen 2003 im Verlag Ehrenwirth). Dazu ein Muss für alle, die mehr über Haile als Person und seine Karriere erfahren wollen: „The Greatest“ von Jim Denison (erschienen 2004 auf Englisch bei Breakaway Books).
Eine Matura über Äthiopien und Haile Gebrselassie auf Englisch: Österreichs TopLauftalent Jennifer Wenth ist allerbestens vorbereitet auf ihr Treffen mit dem Weltrekordler, das in der Hofburg beim Bundespräsidenten stattfinden wird. „Äthiopien war mein Matura-Spezialthema. Dazu habe ich auch die Biographie von Haile durchgearbeitet. Er ist eine Legende, man kennt ihn einfach. Ich möchte ihn übers Training fragen. Vielleicht ergibt sich eine Möglichkeit, in Äthiopien zu trainieren.“
VCM mit einem Jahr Verspätung
Er ist fast unaussprechlich und hat (nicht nur) den VCM im April 2010 vor große Probleme gestellt: der isländische Vulkan Eyjafjallajökull. Rund 1900 angemeldete Läuferinnen und Läufer konnten nach heftigen Ausbrüchen nicht zum Lauf nach Wien kommen. Die Vulkanasche hatte den Flugverkehr in Europa für mehrere Tage lahm gelegt. Allen diesen verhinderten Teilnehmern machte der VCM ein Angebot mit einem 50%-Nachlass auf die Nenngebühr für 2011. Nun freuen sich 187 Läuferinnen und Läufer darauf, die Veranstaltung mit einem Jahr Verspätung erleben zu können.
Sicher vom Start bis ins Ziel
Der Vienna City Marathon hat im Jahr 2011 das eigene Sicherheitskonzept entscheidend hinterfragt und erweitert. Neben Szenarien im Umgang mit extremen Witterungssituationen wurde ein Schwerpunkt auf den Gesundheitsbereich gelegt. Mit finanzieller Unterstützung der Wiener Städtischen Versicherung, ist ein Emergency System entwickelt und etabliert worden, das gesundheitliche Risiken minimieren soll und durch frühzeitige Einbindung der Teilnehmer die Hilfe im Notfall so effizient wie möglich macht. Das System ist bereits im Laufen und erlebt am 17. April seinen ersten Einsatz.
Exclusive News
Run&Walk Laufszene Health&Food Impulse
OOO&HD9F=L%JMFFAF?&F=L
HD9F=L% JMFFAF? &F=L
Ein Service von www.planet-running.net RunUp
2_11
67
Fo to
Foto
Foto
VCM / Maier
VCM / Maier
Fo to
Foto s
Ji ro M oc hi zu ki
Victa h Saile r
@ Ph oto Ru n
HAILE IN WIEN
VC M / Ma ier
Einer aus dem Läuferparadies Ein Läufer, bei dem sich das Laufen leicht anfühlt – wie das Leben. Alles soll Sinn machen und auf Erfolg ausgerichtet sein. Gefunden: Haile Gebrselassie – Addis Abeba, Äthiopien
Vic tah Sa iler
Foto
Fo to
VCM / Maier
ck m an O la f B ro
n
F o to
Fo tos
Fo to
J ir o M o c h iz
u k i@ P h
r VC M / M aie
o to R u n
Gesucht:
68
RunUp
2_11
HAILE IN WIEN
TRAINING. EVENTS. ACADEMY. CLUB.
THIS IS MY RUN. WWW.PLANET-RUNNING.NET RunUp
2_11
69
2011 12.–19.02. TRAININGSCAMP ALGARVE | 11.–13.03. TRAININGSCAMP STEGERSBACH | 14.–15.05. SALZBURG AMREF MARATHON | 03.07. „FRAU LÄUFT!“ WALS-KLESSHEIM 17.–23.07. AKTIVWOCHE-HÖHENTRAINING TURRACHERHÖHE | 18.–20.11. LAUFHIT MARATHON BAD TATZMANNSDORF | 04.12. WINTERLAUFFEST SALZBURG
HAILE IN WIEN
Der Hüter des Goldschatzes Haile Gebrselassie hat seine Goldmedaillen von Olympia 1996 und 2000 der Kidane-MihretKirche von Entoto geschenkt. Ein Priester wacht über diese museumsreifen Raritäten, die nur ganz selten Gäste zu Gesicht bekommen! Text Olaf Brockmann
Fein säuberlich und stilvoll hat Haile Gebrselassie in sei-
gekrönt wurde, rückt schon vom Parkplatz aus ins Blickfeld.
ner Residenz in beiden Flügeln des Hauptgeschoßes seine
Der Taxifahrer, angetan, dass wir bei Gebrselassie Gäste
unzähligen Medaillen, Pokale und Auszeichnungen aus-
gewesen sind, dolmetscht, fragt, wo die Goldmedaillen des
gestellt. Eine Art Sport-Museum, ein Stück Leichtathletik-
äthiopischen Volkshelden ausgestellt seien. Schnell wird klar,
Geschichte. In blitzblank geputzten, zimmerhohen Vitrinen
dass sie nicht in dieser Marien-Kirche sind – obwohl uns Haile
hat der Jahrhundertläufer seine Erfolge von den Anfängen
diese selbst genannt hat! Ein Wächter weist uns darauf hin,
in Äthiopien bis jetzt dokumentiert. All seine WM-Medaillen
dass in einem zur Kirche gehörenden Museum zwar nicht
sind chronologisch geordnet, kleine und riesige Pokale erin-
Gebrselassies Medaillen, jedoch jene von Marathon-Olym-
nern an Rekordläufe, stolz zeigt er den Olympischen Orden.
piasieger Gezahegne Abera und Berhane Adere, 10.000-m-
Alles glänzt und blitzt. Die Karriere auf einen Blick. Mit allen
Weltmeisterin von Paris 2003, zu sehen seien. Hinter Glas,
Medaillen. Allen? Nein. Die erwarteten Prunkstücke, die
mit Autogramm-Postkarten umrahmt.
Olympia-Goldmedaillen von Atlanta und Sydney, sind nicht bei ihm daheim. „Die habe ich der Kirche geschenkt. Es war
Inzwischen hat der Taxifahrer erfahren, in welcher Kirche
mein privates Versprechen, das ich nach den Olympiasiegen
die Goldmedaillen Gebrselassies liegen müssten. Recht
erfüllt habe.“ Die Goldenen befinden sich in Entoto, der alten
weit entfernt! Wir fahren zurück zum Stadtrand von Addis
Hauptstadt Äthiopiens, in einer Region, in der er früher häufig
Abeba, dann klettern wir, entlang eines Straßenmarktes,
trainiert hat.
andere Serpentinen in die Berge von Entoto hinauf. Schließlich kommen wir zur Kidane-Mihret-Kirche. Der Taxifahrer,
Auf nach Entoto! Am letzten Tag des einwöchigen Besuchs
jetzt selbst schon begierig, die Goldenen zu sehen, hilft uns,
organisieren Andreas Maier und ich uns ein Taxi, das uns
fragt, diskutiert, übersetzt. Alle Kirchentüren sind geschlos-
den steilen Weg von Addis Abeba hinauf in die alte Haupt-
sen. Wieder Fehlanzeige? Es scheint so. Hier aber müssen
stadt bringt. Im dichten Verkehr führt uns der Weg am Präsi-
die Goldenen aufbewahrt sein! Unser Fahrer kämpft weiter.
dentenpalast vorbei in die nördlich gelegenen Entoto-Berge.
In eine Gruppe von Geistlichen gerät Bewegung, ein Priester
Eine Serpentine nach der anderen klettern wir höher. Die Luft
kommt langsamen Schrittes näher. Ja, die Goldenen seien
wird besser, immer wieder öffnet sich ein weiter Blick hinun-
hier aufbewahrt. In der Kirche seien sie aber nicht ausge-
ter nach Addis Abeba. Alte Frauen schleppen aus den Euka-
stellt, da wäre die Gefahr zu groß, dass sie gestohlen wer-
lyptuswäldern lange Holzstämme ins Tal, manche treiben
den könnten. Der Priester schlurft zu einem Nebengebäude
im Laufschritt Lastesel voran. Nach 45 Minuten sind wir am
der Kirche, steigt in das Untergeschoß hinab, wir warten vor
Ziel. Die Maryam-Kirche, in der 1889 Menelik II. zum Kaiser
verschlossenen Türen.
70
RunUp
2_11
HAILE IN WIEN
Fotos
VCM/Andreas Maier
Ordnung muss sein: Quittungen fürs Bakschisch
Die Olympia-Goldenen unter dem Marien-Schrein
Schließlich öffnet sich die kirchliche Pforte, wir gehen in einen Saal mit einem Marienbild an der Stirnseite. Der Pries-
Die Kidane-Mihret-Kirche in Entoto, der alten Hauptstadt
ter, in einem weißen Umhang und mit weißem Turban, bringt die Original-Schatullen von Atlanta 1996 und Sydney 2000, legt sie stolz auf eine Holzbank, öffnet die Kästchen und zeigt uns, ein Blitzen in seinen klugen Augen, die Goldmedaillen. Andreas bedankt sich bei den Kirchenmännern mit einem Bakschisch von 50 Birr (2,50 Euro). Die Geistlichen schwärmen über Gebrselassie, den guten Menschen. Um die Goldenen besser fotografieren zu können, lege ich ein Bakschisch nach. Der Priester und seine Gehilfen inszenieren ein Bild, hängen die Goldenen unter den Marien-Schrein, gerahmt von der äthiopischen Fahne. Alle sind stolz auf den großen Gebrselassie, der Taxifahrer ist gerührt. Inzwischen hat ein Kirchendiener zwei Quittungen vorbereitet, jeweils über 50 Birr. Andreas und ich sollen die kleine Spende bestätigen. Ordnung muss sein. Feierlich legt der Priester, der Hüter des Goldschatzes, die beiden Medaillen wieder in die Schatullen, bringt sie in die Katakomben zurück. Nur selten, betont er noch ausdrücklich, bekämen Gäste die Medaillen zu sehen. Leicht zu finden sind sie ja auch nicht.
Foto
Olaf Brockmann
The Keeper of the Golden Treasury
Haile Gebrselassie has all the medals and trophies from more than 20 years in running set out in a stylish display at home. Missing are the two Olympic gold medals from Atlanta 1996 and Sydney 2000. He donated these to the Kidane-Mihret Church in Entoto, fulfilling an earlier promise. They are kept safely stored away in a building next door – from where they are, on rare occasions and only after much persuasion, brought out for the benefit of visitors.
Der Priester zeigt stolz die Goldenen von 1996 und 2000.
RunUp
2_11
71
„I WANT TO KEEP RUNNING FOR AS LONG AS POSSIBLE, I WANT TO KEEP TRAINING, I WANT TO GET OUT THERE AND SWEAT.“
Foto
Victah Sailer
Haile Gebrselassie
HAILE IN WIEN
Langer Weitwinkel Ich habe einen Traum Schon seit dem Aufwachen die immer gleichen beunruhi-
Schnell wird klar: Niemand kann sich vor diesem Virus
genden Nachrichten aus Japan und dem Krieg in Libyen.
schützen. Bei diesem Sport geht es nicht nur um den Kör-
Das Internet erinnert permanent an die Krisenherde. Irgend-
per. Oder wie stark man ist. Es ist vor allem eine mentale
wie werden die schlechten News immer mehr, denke ich, als
Frage. Eine Frage des Willens. Eine Frage des Geistes. Beim
ich erschöpft von der Arbeit auf mein Sofa sinke. Schon im
Laufen werden immer neue Gedanken frei. Man kann anders
Halbschlaf zappe ich mich durch die wichtigsten Nachrich-
denken. Sobald man läuft, beginnt der Geist schöpferische
tensendungen, die alle vermelden: „Ruhe vor dem Sturm?
Ideen zu entwickeln. Er denkt nicht an Probleme. Er erschafft
Geheimnisvoller Frieden erschüttert die Welt.“ Die Nachrich-
Dinge. Was alle antreibt, ist der Wunsch, etwas Neues zu tun.
tenagentur APA versendet eine Eilmeldung: „Le Monde hat
Man nimmt sich gern Unmögliches vor: Frieden.
Hinweise auf Kollaboration von friedlichen Elementen weltweit.“ Der ORF ruft eilig die Chefredakteure der Regionalsen-
Die Nachrichtenagenturen überbieten sich mit immer neuen
der zusammen. Mit der neuen Situation sind die einzelnen
Deutungen der plötzlich gewaltlosen Weltlage. Ab sofort gilt:
Redaktionen überfordert. Man berät, was jetzt zu tun ist.
Wir werden zukünftig ohne negative Neuigkeiten leben müs-
Anders als beim Grippevirus H1N1 breitet sich dieser unbe-
fällt aus. Es gibt nichts, was wir zu vermelden bräuchten. Wir
sen. Aus dem Fernseher kommt eine Durchsage: „Die ZIB kannte Erreger rasend schnell aus und befällt tatsächlich
gehen jetzt laufen und senden stattdessen ein Schönbild.
immer neue Regionen. Eine weltweite Pandemie sei nicht
Angenehmen Abend!“ Ich habe einen so aufregenden Traum,
mehr zu verhindern. Ausgebrochen ist das Virus zuerst in
der mir die Ruhe raubt. Noch im Munterwerden denke ich,
der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba. Medizinern der
ganz schön naiv, aber eben wirklich schön.
Weltgesundheitsorganisation gelang bei einer Sportgruppe von Lauflegende Haile Gebrselassie der Nachweis dieses
Bewegen Sie sich – und leben Sie Ihr Leben!
seltsamen Laufvirus. Die Nachrichten widmen sich so rätsel-
Das wünscht Ihnen Ihr Herausgeber
haften Symptomen wie z. B. dem Lächeln beim Laufen.
Johannes Langer
Vorschau *2011: Frauen Spezial! Immer mehr Frauen laufen – alles dazu in der nächsten Ausgabe.
Die besten Tricks der Lauf-Coaches Führende Experten verraten, wie Sie effektiver laufen.
Kopfüber ins Glück
Das nächste RunUp erhalten Sie am 23. Juni 2011. 74
RunUp
2_11
www.planet-running.net
Foto
ASICS
Wir zeigen Ihnen die krassesten Laufabenteuer des Sommers.
ZZZ KHUYLV DW
1HXKHLW
124.
NIKE LUNARGLIDE +2
Laufschuh I Lunarlon-System für ultraleichte Dämpfung I nahtlose Konstruktion für höheren Komfort und bessere Passform I Dynamic Support Technologie, die sich während der ganzen Strecke an die Laufart anpasst I als Damen- und Herren-Modell erhältlich
Angebot gültig von 11. 4. bis 2. 5. 2011 bzw. solange der Vorrat reicht. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
99