Au s ga be 2/ 2 0 1 8
[intern] A k t u e l l e I n f o r m at i o n e n u n d T e r m i n e
zum zehnten Mal haben der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend die Gewinner des Deutschen Schulsportpreises gekürt. Der Sieger TSG Bergedorf und „auf den Plätzen“ der TSV Bayer Dormagen und die Turngemeinde Mainz-Gonsenheim demonstrieren zusammen mit ihren kooperierenden Schulen vorbildlich, wie der Sportverein Partner und Mitgestalter der Ganztagsschule sein kann. Unsere Preisträger haben Innovatives geleistet, und ihre Ganztagsschulprojekte haben sich bewährt. Beide, Sportvereine wie Ganztagsschulen, benötigen ausreichende Ressourcen zur Ausgestaltung des Ganztags, und ihre Konzepte müssen – immer im Sinne der Schülerinnen und Schüler – untereinander abgestimmt und miteinander verknüpft sein. Die zusätzlichen, vielfältigen und qualitativ hochwertigen Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote von Sportvereinen stärken die ganzheitliche Bildung in Ganztagsschulen, und die Sportvereine erhalten so ein weiteres Feld zur Platzierung ihrer Angebote. Für das Gelingen einer Kooperation gibt es aufgrund der vielfältigen Formen und Konzeptionen des Ganztags keinen Königsweg. Es ist gerade die Stärke der Vereine, ihre jeweiligen Konzepte und kreativen Ideen zum Kinder- und Jugendsport auf alle spezifischen Gegebenheiten anpassen zu können. Ich gratuliere den Gewinnern unseres Schulsportpreises, bin beeindruckt von ihrem Engagement und wünsche ihnen alles Gute für die quantitative und qualitative Weiterentwicklung ihrer Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote in der Ganztagsschule.
Ihr Jan Holze Vorsitzender Deutsche Sportjugend
Deutscher Schulsportpreis2017/2018
Und der Gewinner ist...
Fotos: dsj/Engler
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Foto links: Die Gewinner mit den Laudator/innen Jan Holze, dsj-Vorsitzender (Mitte), Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper, DOSB-Präsidiumsmitglied (Mitte der ersten Reihe), Olympiasiegerin Mariama Jamanka (vorne r.) sowie Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher (zweiter von r.)
Die Auszeichnung: Partner und Mitgestalter im Ganztag „Der Sport macht’s! – der Sportverein als Partner und Mitgestalter der Ganztagsschulen“ – mit diesem Motto schrieben der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend im vergangenen Jahr zum zehnten Mal den Deutschen Schulsportpreis aus. Der bundesweite Förderpreis trägt zur Qualitätsentwicklung in der Zusammenarbeit von Sportverein und Schule bei und rückte diesmal die Rolle des Sportvereins beim Ausbau und bei der Qualitätsentwicklung von Ganztagsschulen in den Mittelpunkt. Von einer Jury mit Expertinnen und Experten ausgewählt, zeigen die Maßnahmen der Preisträger, wie innovative und bewährte Zusammenarbeit zwischen Ganztagschule und Sportverein aussehen kann und wie es Sportvereinen gelingt, Ganztagsschule als Bildungspartner mitzugestalten. dsj.de/schulsportpreis